Mein Petershausen BÜRGERJOURNAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Petershausen BÜRGERJOURNAL"

Transkript

1 Mein BÜRGERJOURNAL 1. Ausgabe Januar/Februar 2018 Gesundheitstag - Seite 10 LITTLE BIRD Neues Anmeldeportal für Kinderbetreuungsplätze Über ein Jahr Repaircafé Termine im Überblick Seite 35 Seite 28 Seite 13 Veranstaltungen

2 Mein BÜRGERJOURNAL Amtliche Auf Bekanntmachungen einen Blick Rathaus Bgm.-Rädler-Straße Telefon / Telefax / info@petershausen.de Internet Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Do Uhr Wir sind für Sie da Bürgermeister Marcel Fath buergermeister@petershausen.de Vorzimmer/Öffentlichkeitsarbeit Frau Führer Geschäftsleitung Herr Stadelmann Allgemeine Verwaltung Leitung Herr Dinauer Bürgerbüro Frau Scholtyssek, Herr Günther, Herr Havermann Personalamt Frau Schmitt Ordnungsamt/Friedhof Frau Liebhart Rentenberatung/Soziales Frau Zull Bauverwaltung Hochbau Herr Schleicher Herr Wagner Frau Hennig Tiefbau Frau Schütz-Finkenzeller Bauhof Leitung: Herr Schaipp Kämmerei Leitung Herr Stadelmann Steuern/Gebühren Frau Pfeil Kasse Frau Geitel / Fr. Maitland Versicherung/Feuerwehr/BayKiBiG Frau Salvamoser Eigenbetrieb der Gemeinde Leitung Herr Wiringer Sachbearbeitung Frau Goldbrunner Wassermeister Herr Friedl / Kläranlage Abwassermeister Herr Resner Mitarbeiter Herr Tauber Wasser, Abwasser Notrufnummer / (außerhalb der regulären Betriebs zeiten sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen) Energie Energiereferenten Herr Dr. Nold Herr Dr. Trzcinski Bücherei Bahnhofstraße 2 Telefon Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr (nicht in den Schulferien) Uhr Donnerstag: Uhr (nicht in den Schulferien) Uhr Freitag: Uhr (nicht in den Schulferien) Recyclinghof (Landkreis Dachau) Heimweg Öffnungszeiten: Dienstag Freitag Samstag Weitere Rufnummern Uhr Uhr Müllentsorgung (Landratsamt Dachau) Telefon / 74-0 Grundschule Behindertenbeauftragter Herr Stroebel Lotsin im Hilfenetz für Senioren Frau Stang Jugendbeauftragte Herr Junghans / Frau Scherbaum FOTO DROGERIE PARFÜMERIE Pass- und Bewerbungsbilder sofort Ohrlochstechen Geschenkartikel Verleih von Teppichreinigungsgeräten Reinigungsannahme u.v.m. 2 Bahnhofstr. 22, 85238, Tel /5257 Mail: drogerie-hecht@t-online.de, Unsere Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8:30 12:30, 14:00 18:00, Sa. 8:30 12:00 Uhr Bahnhofstraße Tel / Fax /

3 Rathaus & Bürgerservice BÜRGERJOURNAL Mein Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, herzlich willkommen zum neuen Bürgerjournal Mein Gemeinsam mit dem REBA-Verlag aus Freising und in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein haben wir ein modernes, übersichtlich strukturiertes und informatives Medium für Sie gestaltet. Unsere Verwaltung hat sich vorgenommen, noch mehr Beiträge zu den aktuellen Themen unserer Gemeinde für Sie einzustellen. Sie sind herzlich eingeladen zum Schmökern. Besonders freuen wir uns über Ihre Beiträge und Fotos. Der Blick auf das Leben, Arbeiten, Sport, Kultur und Natur unserer Gemeinde erfüllen unser Bürgerjournal erst mit der gebührenden Vielfalt. Dieses Journal wird, trotz seines wesentlich wertigeren Erscheinungsbildes, durch die Werbeanzeigen unserer Gewerbetreibenden und Unternehmer finanziert. Die Verteilung und mögliche Extras, wie Einlagen und Anhänge, trägt unsere Gemeindekasse. Gesundheit ist unser höchstes Gut heißt es. Besonders gegenwärtig wird uns das in der jährlichen Grippewelle. Es lohnt sich besonders über unsere körperliche und seelische Fitness nachzudenken und sich jederzeit stark und kräftig zu halten. Eine wunderbare Gelegenheit sich über aktuelle Erkenntnisse und Ansätze zum gesund bleiben und gesund werden zu informieren ist unser Gesundheitstag am 18. Februar, zu dem ich Sie herzlich einladen möchte. Diesmal mit doppelter Prominenz und vielen spannenden Ausstellern und Vorträgen. Eine wunderbare Gelegenheit für kompetente Beratungsgespräche zu Kinderbetreuung bis Seniorengesundheit in entspannter Atmosphäre. Parallel zum neuen Bürgerjournal wurde auch das gemeinsame Anmeldeportal LittleBird für alle Kinderbetreuungseinrichtungen in unserer Gemeinde gestartet. Nun haben Eltern einen transparenten Überblick zu den Angeboten, freien Plätzen und dem Status für das eigene Kind. Dahinter stecken mehr als ein Jahr Vorbereitungen gemeinsam mit den Trägern und IT Experten, um ein innovatives, sicheres und für alle Beteiligten nützliches Angebot zu schaffen. Wir sind damit Vorreiter im Landkreis Dachau. In den Faschingsferien werden die intensiven Planungen und Vorbereitungsarbeiten zur Erweiterung unserer Grundschule nun für jeden sichtbar werden. Dann wird die Baustelle für die Arbeiten freigemacht. Im März sollen dann die ersten Kanal-, Wasser und Versorgungsleitungen vor Schule und Rathaus verlegt werden. Die Parkplätze vor dem Rathaus werden dann gesperrt. Bitte parken Sie während der Bauarbeiten hinter der Schule bei der Mehrzweckhalle. Dafür werden 15 zusätzliche Parkplätze für Sie geschaffen. Bitte halten Sie wann immer möglich die Parkplätze des Pfarrheims für kirchliche Veranstaltungen und Beerdigungen frei. Mit großer Kraftanstrengung vieler ehrenamtlicher Helfer bereitet unser Faschingskomitee gerade wieder DAS Ereignis des Jahres vor. Am 11. Februar wird in wieder der kontrollierte Ausnahmezustand ausgerufen. Dieses Jahr wird wohl die Prunklokomotive ihren letzten Einsatz haben. Also keinesfalls den Umzug und die Partys verpassen. Bitte bleiben Sie alle gesund damit wir uns in bester Stimmung wiedersehen. Herzliche Grüße Marcel Fath 1. Bürgermeister IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Bgm.-Rädler-Straße 3, Telefon / Telefax / V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Marcel Fath Konzept und Realisierung: REBA-VERLAG GmbH Amtsgericht München HRB Obere Hauptstraße 36, Freising Tel / , Fax / info@reba-verlag.de Layoutkonzept: by REBA-VERLAG GmbH Das Bürgerjournal Mein erscheint sechs Mal jährlich und wird an alle Haushalte im Gemeindebereich kostenlos verteilt. 3

4 Mein BÜRGERJOURNAL Rathaus & Bürgerservice Die Kollegen unseres Eigenbetriebes können sich über zwei neue Dienstfahrzeuge freuen Nachdem der 9 Jahre alte orange Opel Vivaro über Kilometer hinter sich hatte und immer höhere Reparaturkosten anfielen, beschloss der Werkausschuss im Juli 2017 die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs für die Wasserversorgung. Wassermeister Roland Friedl wird nun in Zukunft mit einem weißen Opel Vivaro unterwegs sein. Des Weiteren genehmigte der Werkausschuss eine Aufstockung der Fahrzeugflotte im Eigenbetrieb durch ein zusätzliches drittes Fahrzeug. Hierfür wurde ein Renault Kangoo als 5 Sitzer beschafft. Beide Fahrzeuge wurden vom Autohaus Berker aus Unterschleißheim nun übergeben. In letzter Zeit zeigte sich immer deutlicher, dass das umfangreiche Aufgabengebiet des Eigenbetriebes mit dem vorhandenen Fuhrpark nicht mehr abgedeckt werden kann. Vor allem für Besorgungs- und Kontrollfahrten im Abwasserbereich und im Bereitschaftsdienst wird der Kangoo nun wichtige Dienste leisten. Diese Beschaffungen sind auch Teil eines neuen, wirtschaftlich orientierten Ansatzes des ge- Die Kollegen des Eigenbetriebes mit Herrn Bürgermeister Fath bei der offiziellen Übergabe der neuen Fahrzeuge. meindlichen Fahrzeugmanagements. Anstatt mit älteren Fahrzeugen immer höhere Reparaturkosten in Kauf zu nehmen, werden nun die Gesamtkosten während der Nutzungszeit als Kalkulationsbasis angesetzt. Da wo möglich werden Fahrzeuge in weiß beschafft, um später im Gegensatz zu kommunalorange höhere Wiederverkaufspreise zu erzielen. Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Gültigkeit von Reisedokumenten Jeder Bürger, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, ist in Deutschland verpflichtet ein gültiges Ausweisdokument zu besitzen. Sobald man Deutschland verlässt, ist auch für Kinder ein Lichtbilddokument erforderlich. 4 Bahnhofstraße Tel / Fax / rettig-reisen@web.de Wir möchten Sie für die bevorstehende Reisezeit darauf hinweisen, rechtzeitig vor Reiseantritt ihre Ausweisdokumente auf Gültigkeit zu kontrollieren (die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel 3-4 Wochen). Nähere Informationen und Terminvereinbarungen erhalten Sie im Bürgerbüro (Tel /534-0).

5 Rathaus & Bürgerservice BÜRGERJOURNAL Mein Herzlich willkommen in der virtuellen Bücherei Ab sofort steht Ihnen der Onlinekatalog der Bücherei im Internet zur Verfügung. Damit können Sie von zu Hause aus, oder in einer etwas abgespeckten Version vom Handy aus folgende Tätigkeiten ausführen: Sie können den gesamten Medienbestand einsehen und z.b. nach Autor, Titel, Mediengruppe usw. durchsuchen. Unter Details finden Sie bei den aktuellen Neuanschaffungen z.b. Angaben zu Inhalt, Lesealter usw. Alle aktuellen Neubeschaffungen und Toplisten aller Mediengruppen sind abrufbar. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich Ihr persönliches Leserkonto einzurichten und zu verwalten. Um Verzugsgebühren zu vermeiden, können Sie sich per Vorwarnmail an die rechtzeitige Abgabe Ihrer Bücher erinnern und entsprechend verlängern lassen. Auch Vorbestellungen sind möglich. Quelle: G. Topouzoglou Sie sehen im Katalog sofort, ob ein Medium verliehen oder verfügbar ist. Ist es aktuell verliehen, kann es per Mausklick vorbestellt werden. Ist es vorrätig, genügt ein Anruf. So erreichen Sie uns: oder über die Website der Gemeinde /Schnellzugriff. Die Einrichtung dieser Funktionen ist auch als zusätzliche Handy-Version für iphone und Android. Wir freuen uns sehr, Ihnen diesen neuen Service neu anbieten zu können und hoffen, dass Sie sich, unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort, immer wieder gerne neu inspirieren lassen von unserem Angebot. Bei Fragen stehen wir ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung. Unsere Öffnungszeiten bleiben unverändert: Dienstag: Uhr (nicht in Ferienzeiten) und Uhr Donnerstag: Uhr (nicht in Ferienzeiten) und Uhr Freitag: Uhr (nicht in Ferienzeiten) Ihr Büchereiteam Kaufkraft am Ort erhalten: Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Nur durch IHRE Nachfrage am und im Ort kann die Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns alle erhalten bleiben. REBA-Verlag Freising, Tel / , info@reba-verlag.de Fundsachen gehen Online Haben Sie aktuell etwas verloren? In unserer neuen Rubrik Fundsachen werden Fundgegenstände mit einer Kurzbeschreibung aufgelistet. Sollten Sie einen Gegenstand als den Ihren erkennen, benötigen wir einen Nachweis (z.b. Kaufbeleg) und Ihren Personalausweis. Wie kann ich Fundgegenstände erwerben? Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für Fundgegenstände beträgt sechs Monate, danach kann der Finder auf Wunsch das Eigentum an der Fundsache beanspruchen. Nach Ablauf werden die Fundsachen der Öffentlichkeit zum Erwerb zur Verfügung gestellt, der Erlös wird für soziale Zwecke verwendet. Aus organisatorischen Gründen ist eine Besichtigung der Fahrräder vorab nicht möglich. Die Fundgegenstände werden in dem gefundenen Zustand verkauft, es besteht keine Garantie und Gewährleistung. Bei Interesse oder weiteren Fragen wenden Sie sich bitte zu den bekannten Öffnungszeiten an die Mitarbeiterin und Mitarbeiter des Bürgerbüros (08137 / 534-0). Vorankündigung - Bürgerbüro geschlossen - Am Mittwoch den ist das Bürgerbüro auf Grund einer Fortbildung ganztägig geschlossen. Alle weiteren Abteilungen des Rathauses sind davon nicht betroffen. Talstraße Unterwohlbach Tel / Fax / TAXI IN PETERSHAUSEN Flughafentransfer und Abholung Vorbestellungen Rehafahrten Kranken- und Dialysefahrten Taxi Hofreiter

6 Mein BÜRGERJOURNAL Rathaus & Bürgerservice Nächste Sitzungstermine des Gemeinderates und des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Donnerstag, Gemeinderatssitzung Donnerstag, Bau- und Umweltausschusssitzung Donnerstag, Gemeinderatssitzung Donnerstag, Bau- und Umweltausschusssitzung Die Sitzungen beginnen in der Regel um 19:30 Uhr. Vor den monatlichen Gemeinderatssitzungen ist jeweils von Uhr bis Uhr eine Bürgerfrageviertelstunde. Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Rathauses statt. Sofern sich Änderungen an den vorgenannten Sitzungstagen bzw. der Uhrzeit oder dem Sitzungsort ergeben, dürfen wir Sie bitten, diese der Tageszeitung oder dem Internet-Auftritt der Gemeinde ( bzw. den Aushängen in den gemeindlichen Schaukästen zu entnehmen. Erscheinungstermin für das nächste Bürgerjournal Mein BÜRGERJOURNAL Die März/April Ausgabe erscheint in der KW 16. Redaktionsschluss für Vereinsnachrichten bzw. Berichte von Organisationen und Einrichtungen der Gemeinde ist am Freitag, den Bitte senden Sie Ihre Beiträge an Bei Fragen wenden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung an Frau Führer ( / ). Schöffen gesucht Die Gemeinde sucht für das Amtsgericht Dachau und das Landgericht München II (Strafkammern) Interessenten für das Ehrenamt des Schöffen (ein Wahlrecht bzgl. des Gerichts besteht nicht). Die neue Amtsperiode beginnt im Januar 2019 und dauert 5 Jahre. Interessierte können sich spätestens bis bei der Gemeinde schriftlich oder telefonisch (Herr Dinauer, Telefon 08137/534-19) melden. Bei der Bewerbung müssen der Familienname, Geburtsname, Vorname, Tag und Ort der Geburt, Wohnanschrift und der Beruf angegeben werden. Schöffe können nur deutsche Staatsbürger im Alter zwischen 25 und 70 Jahren werden. Die Gemeinde soll dem Amtsgericht Dachau 10 Vorschläge unterbreiten, das Amtsgericht Dachau wählt dann die Schöffen in geheimer Wahl aus. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter bayern.de/service/schoeffen/ Bahnhofstraße Telefon /

7 Seite 39 Seite 30 Seite 14 Rathaus & Bürgerservice BÜRGERJOURNAL Mein Geburten Hochzeiten Trauerfälle kleine er konnte die Gemeinde im Jahr 2017 begrüßen, davon 31 Mädchen und 40 Jungen. Im Jahr 2017 waren es 62 kleine Neubürger. 28 Eheschließungen wurden im Gemeindebereich verzeichnet, davon wurden 9 Ehen im Rathaus besiegelt. Herr Bürgermeister Fath durfte 42 Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern zum 80. Geburtstag gratulieren, sowie 12 Bürgerinnen und Bürgern zum 85. Geburtstag, 12 Bürgerinnen und Bürgern zum 90. Geburtstag und 4 Bürgerinnen zum 95. Geburtstag. Die älteste Bürgerin von ist 98 Jahre. 20 Ehepaare konnten ihre Goldene Hochzeit feiern und 2 Ehepaare ihre Diamantene Hochzeit. 58 Petershauser Bürgerinnen und Bürger verstarben Im Jahr davor verließen uns 35 Mitbürgerinnen und Mitbürger. Herzlich willkommen Erik! Der kleine Erik wurde am mit 56 cm und 4970 Gramm in München geboren. Auf dem Bild ist er mit seiner großen Schwester Finja zu sehen. Herzlich willkommen Jakob Fritz! Der kleine Jakob Fritz kam am zur Welt. Bei seiner Geburt wog der kleine Bub 3240 Gramm und war 51 cm groß. Seine Eltern Veronika Haarländer und Ingemar Stock freuen sich sehr über Ihren süßen Nachwuchs. Oliver H. Franke Rechtsanwalt Heimweg Tel / Fax / Mobil 0172 / @kanzlei-oliverfranke.de Termine nach Vereinbarung Scharfe Schnitte zu fairen Preisen. Anita Reschenhofer Friseurmeisterin Bahnhofstr. 21a Telefon / chilihair@web.de 7 Jahre chilihair in Dachau, seit einem Jahr in Mit Ihren Anzeigen in dieser Publikation erreichen Sie eine große Leserschaft in Ihrer Region; gut fürs Geschäft, gut fürs Image! So binden Sie Ihre Kunden und gewinnen Neukunden für Ihre Leistungen. Mein BÜRGERJOURNAL LITTLE BIRD suchen und finden von Betreuungsplätzen Über ein Jahr Repaircafé Sie haben Fragen? Gerne sind wir für Sie da, REBA-Verlag GmbH Freising, Tel / info@reba-verlag.de Terminkalender im Überblick 1. Ausgabe Januar/Februar 2018 Gesundheitstag Seite xxxx Veranstaltungen 7

8 Mein BÜRGERJOURNAL Rathaus & Bürgerservice Herzlich willkommen Rosalie! Herzlich willkommen Luca! Am erblickte der kleine Luca vor dem Jahreswechsel das Licht der Welt. Bei seiner Geburt war er 52 cm groß und wog 3660 Gramm. Über den Familienzuwachs freuen sich Melanie und Roland Perian sowie die große Schwester Lea. Rosalie Kleinschmidt ist am mit einem Gewicht von 3520 g und 55 cm in München zur Welt gekommen. Die beiden großen Brüder Jakob und Benno freuen sich zusammen mit den Eltern Daniela und Dirk Kleinschmidt über den neuen Familienzuwachs. Herzlich willkommen Sophie Maria! Sophie Maria heißt das dritte Kind von Manuela und Benedikt Westermaier. Bei der Geburt in Ingolstadt am wog das kleine Mädchen 3910 Gramm bei einer Größe von 55 cm. Besonders stolz sind die Geschwister Felix und Anna auf ihre kleine Schwester. WIR SIND UMGEZOGEN! Besuchen Sie uns im neuen Büro Tel: 08137/ TR@DAERO.DE Business Software IT-Service Apps Beratung Programmierung DAERO GmbH Indersdorfer Str Dipl.-Wirtschaftsing (FH) T. Roßmann 8

9 Rathaus & Bürgerservice BÜRGERJOURNAL Mein Jubilare Herr Thiel konnte am seinen 80. Geburtstag feiern, zu dem der Zweite Bürgermeister Wolfgang Stadler die herzlichsten Glückwünsche im Namen der Gemeinde überbrachte. Ehepaar König feiert Goldene Hochzeit Am feierten Jürgen und Brigitte König, beide in München geboren, die Goldene Hochzeit im Kreise ihrer Familie. Seit dem Jahr 2000 wohnen Brigitte und Jürgen in. Ihre Familie vergrößerte sich mit den Jahren um eine Tochter und drei Enkelkinder, auf die sie sehr stolz sind. Neben den Angehörigen, Freunden und dem Pfarrverband gratulierte auch Bürgermeister Marcel Fath zum Jubiläum. Er überreichte mit den besten Wünschen für die Zukunft im Namen der Gemeinde einen Präsentkorb. Ehepaar Theres und Josef Gschwendtner feiert Diamantene Hochzeit Grüne Hochzeit feiern viele, Silberne gibt es auch im Lande, doch zum 60-jährigen Ziele, sind die wenigsten im Stand. Von ganzem Herzen noch viele gemeinsame, gesunde Jahre wünschten die 3 Kinder und 6 Enkelkinder. Im Namen der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Marcel Fath die Glückwünsche zu diesem besonderen Jubiläum. Das Jubelpaar bedankte sich herzlich für die wohlwollenden Glückwünsche und Geschenke. Naturstein und Fliesenleger Avni Blakaj Bruckweg /Asbach Mobil 01 71/ Tel./Fax / ich würde mich freuen, sie wieder in meiner neuen werkstatt als kunde betreuen zu dürfen. geigenberger gschwendtner steinmetzmeisterbetrieb büro: kirchstr. 10 werkstatt: flurstr petershausen telefon: / fax: / handy: 0179 / d.geigenberger@gmx.de getraenke.bertold.fink@gmx.de od Marbacher Str getraenke.bertold.fink@gmx.d od Lieferservice - Partyservice etränke Bertold Inh. Tanja Fink Getränke Bertold G Inh. Tanja Fink 9

10 Mein BÜRGERJOURNAL 6. Gesundheitstag in am 18. Februar 2018 gefördert durch Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Rathaus & Bürgerservice Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr herzlich lade ich Sie ein zum 6. Gesundheitstag in am Sonntag, den In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule e. V. haben wir wieder ein attraktives Programm für Sie zusammengestellt. Fast 50 Aussteller aus dem Gesundheitsbereich präsentieren in der Mehrzweckhalle der Grundschule ihre Produkte und Dienstleistungen. An vielen Ständen können Sie auch selbst aktiv werden und z. B. Malen, mit Ton modellieren oder einen Gedächtnis-Parcours absolvieren. Am Stand der Volkshochschule können Sie das Glücksrad drehen und attraktive Preise gewinnen. Für die kleinen Besucher gibt es viele Angebote zum Basteln und kreativ werden. Neben der Gesundheitsmesse in der Mehrzweckhalle können Sie sich in vielen Fachvorträgen informieren oder an kostenlosen Schnupperkursen wie z. B. Yoga, Progressive Muskelentspannung oder TaekwonDo teilnehmen. Um 13 Uhr findet auf der Bühne der Gastvortrag von Fernseh-Arzt Dr. Tiedemann statt. In seinem Vortrag Menschenschutzverein wird er uns augenzwinkernd und natürlich mit Fakten belegt die Widernatürlichkeit unserer heutigen Lebensweise vor Augen führen. Dr. Klaus Tiedemann ist seit 24 Jahren niedergelassener Allgemeinarzt und seit 14 Jahren steht er als Gesundheitsexperte für das Bayerische Fernsehen vor der Kamera. Gesundheitstag Sonntag, bis Uhr Grundschule Pfarrangerweg 6 Interessante Vorträge Schnupperstunden viele Aussteller Vortrag:» Menschenschutzverein «Die Widernatürlichkeit unserer Lebensweise Referent:»Fernseh-Arzt«und Gesundheitsexperte Dr. Klaus Tiedemann Kinderprogramm vegetarische Köstlichkeiten Beginn: Uhr Volkshochschule e.v. Dr. Marianne Koch Dr. Klaus Tiedemann Zum Thema Seniorengesundheit findet um Uhr ein Gesundheitsgespräch mit Überraschungsgast Dr. Marianne Koch (Gesundheitsexpertin, Ärztin, Schauspielerin, Vorbild.) statt. Sie beantwortet Ihre Fragen zusammen mit dem Moderator Werner Buchber- ger. Organisiert wird das Gesundheitsgespräch von der Gesundheitsregion- Plus Dachau. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ihr Marcel Fath, 1. Bürgermeister 10

11 Rathaus & Bürgerservice BÜRGERJOURNAL Mein Beginn Uhr Beginn Uhr Begrüßung und Eröffnung Bürgermeister Marcel Fath Beginn Uhr Stressabbau mit Kinesiologie Claudia Schlemmer Wie wirkt Kinesiologie? - Übungen zum Stressabbau Klassische Homöopathie und Kinesiologie Karin Sill Zwei sich ergänzende Therapieverfahren Faszination Darm Angelika Dietl Erfahren Sie Alles über ein unterschätztes Organ Entspannung mit Autogenem Training Ursula Grimm Schnuppertraining Beginn Uhr Aerial Sport Josef Heilander Erläuterung und Demonstration Faszientraining: Von den Füßen zum Aufrechten Gang Ursula Herzog Bewegungseinheit Stressprävention multimodal Alexandra Beaulieu Schnupperstunde Balance Swing Stefanie Schönwetter Einführung und Übungsmöglichkeit Klangentspannung Brigitte Kneidl / Corinna Dydra Gedanken zum Frühling Die Darmflora - da lebt etwas in uns! Angelika Franke Über den Einfluss der Darmflora auf unser Leben Sanfte Yoga- und Atemübungen Ursula Grimm Dehn- und Atemübungen, anschließend kleine Entspannung bis 13 Uhr Balance Swing - Information am vhs-stand Stefanie Schönwetter Kleine Achtsamkeitsübungen im Alltag Ursula Herzog Bewegungseinheit Bowen Therapie Iris Kirchfeld Vortrag zur sanften und nachhaltigen Faszientherapie Ätherische Öle Hannelore Brauchle Wirkungsweise und praktische Anwendungsmöglichkeiten Blutegeltherapie - Eine uralte Heilmethode Herbert Götzelmann Wirkungsweise, Behandlungsablauf, Anwendungsgebiete Die Schilddrüse Vortrag Karin Klehr Progressive Muskelentspannung Tamara Holy Schnupperstunde für alle Altersklassen Beginn Uhr TaekwonDo Alexander Cerwenka Vorführung mit Kursteilnehmern Balance Swing Susanne Zimmermann Gelegenheit zum Ausprobieren Encouraging-Training Sabine Scherz Ermutigung ist eine wichtige Komponente Endometriose und Myome Dr. Ebner (Gynäkologe) / Dr. Matzko (Radiologe) Aktuelle Therapiemöglichkeiten interdisziplinärer Vortrag Was bedeutet mehr Lebensqualität? Angelika Dietl Sein Leben selbst in die Hand nehmen Schlagfertigkeitstraining Roselinde Nickels Clevere Antworten auf fiese Sprüche Taijiquan Shi Dao An Einführung in das alte chinesische Übungssystem! Details zu den Veranstaltungen: Änderungen möglich. Bitte beachten Sie Hinweise in der Presse und Internet: oder 11

12 Mein BÜRGERJOURNAL Rathaus & Bürgerservice Beginn Uhr Entspannungs- und Lerntechniken Alexandra Beaulieu Übungen mit Kindern Ätherische Öle Hannelore Brauchle Wirkungsweise sowie praktische Anwendungsmöglichkeiten Unterschied zwischen Physiotherapie und ganzheitlicher Behandlung Vortrag Stefanie Herzog Bowen Therapie Iris Kirchfeld Vortrag zur sanften und nachhaltigen Faszientherapie TaekwonDo Alexander Cerwenka Training für alle Interessierten Beginn Uhr Marburger Konzentrationstraining Sabine Engwitz Einführung KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM Kreativ- und Bastelangebote für Kinder > Haus für Kinder Arche Noah > Kindergarten St. Laurentius > Dachauer Forum > Kinderkrippe Glonntaler Biberbau > Willkommen sein e. V. Starke Kinder Informationen zu Übergängen in der Kinderbetreuung Vorstellung des neuen Anmeldeportals»Little Bird«für Kinderbetreuungsplätze der Gemeinde Bühne Mehrzweckhalle Raum E05 Raum E06 Raum E07 Raum E08 Raum E20 Raum U17 Räume barrierefrei zugänglich (außer U17). Für behindertengerechten Zugang zur Mehrzweckhalle bitte Hinweise vor Ort beachten.! Unsere Aussteller AOK Dachau, Gesunde Ernährung und Fitness Babor Beauty Spa, Birgit Meisenzahl Beautytempel, Silke Gerhardt Behinderte & Freunde Stadt und Land Dachau e. V., Kunst und Begegnung Caritas Tagesstätte ProBe Hilfen bei psychischer Erkrankung und Belastung Cellagonberatung, Barbara Peschel Dachau AGIL e. V., Naherholung und Tourismus Dachauer Forum, gesund bleiben für Jung und Alt Encouraging Trainings, Sabine Scherz Ernährungsberatung & Körperanalysen, Angelika Dietl Evang. Luth. Haus für Kinder Arche Noah, Kreativaktion für Kinder Fairkaufladen Ganzheitliches Lernstudio Lern- und Lebensfreude, Alexandra v. Beaulieu Gedächtnistraining, Sybille Lichti Gemeinde Götz Apotheke Hebammenpraxis Susanne Böhm Heilpraktikerin Iris Kirchfeld Heilpraxis für Psychotherapie, Beatrice Jänes Honig, Imkerei Glas Kindergarten St. Laurentius Kinesiologie für Menschen und Tiere, Tamara Holy Kinesiologie, Claudia Schlemmer Kreuzbund e. V. Kunsttherapie, Danuvius Haus Kurberatung München Nord, Christine Scharf Luft- und Raumreinigungssystem Hyla, Paul Gerstetter Ma(h)l-Zeit meine Zeit, Tanja Glötzl»Meine Seife«Naturseifen auf Pflanzenölbasis, Christiane Geil Naturheilpraxis Angelika Franke Naturheilpraxis, Herbert Götzelmann Naturheilpraxis, Karin Sill Naturheilpraxis, Maik P. Wiesenhütter Selbsthilfegruppe bzgl. seelischer Beschwerden e. V. Starke Kinder, Kinderkrippe Glonntaler Biberbau Synergieberatung, Brigitte Mühe VdK Ortsverband Vielfalter Naturkost & Naturkosmetik Vitalimentum, Karin Klehr Volkshochschule e. V. Waldkindergarten e. V. Willkommen sein e. V. Heizung Sanitär Gas Alternative Energien Kundendienst Installation Brennwerttechnik Solar Wärmepumpen Rainer Schwarz Heizungsbauer- und Installateurmeister Kirchstr Tel /2346 Fax 08137/ Dachauer Straße 17, Kollbach, Tel / Dienstag Freitag: Verkauf direkt ab Backstube ganztägig 12

13 Termine & Kultur BÜRGERJOURNAL Mein Veranstaltungen vom bis Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort So., :00 Faschingszug sowie anschließendes närrisches Treiben in der Mehrzweckhalle Mo., Faschingskomitee Gemeindegebiet und Mehrzweckhalle Grundschule, Pfarrangerweg 6 14:00 Kinderfasching Faschingskomitee Mehrzweckhalle Grundschule, Pfarrangerweg 6 Di., :00 Faschingszug Faschingskomitee Kammerberg und Fahrenzhausen Fr., :00 Schießabend Bürgerschützen 1885 e.v. Restaurant Da Pino e Maria Indersdorfer Straße 1d, Sa., Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gartenbauverein Kollbach So., :00 Gesundheitstag 2018 Volkshochschule und Gemeindeverwaltung Di., :30 Jahreshauptversammlung Mit Beiratswahl und Kassenbericht Mi., :00 Listen- und Nummernvergabe Kleidermarkt Verein für Ortsverschönerung und Gartenbau Nachbarschaftshilfe e.v. Fr., :30 Jahreshauptversammlung Gemeinschaft der Körperbehinderten e.v. Landgasthof Ostermair Dachauer Straße 1 in -Kollbach Mehrzweckhalle Grundschule, Pfarrangerweg 6 Sportgaststätte Olympia Moosfeldstraße 15 in Bürgerhaus Bürgermeister-Rädler-Straße 1, Katholisches Pfarrheim Sankt Laurentius Pfarrangerweg 1, 19:00 Schießabend Bürgerschützen 1885 e.v. Restaurant Da Pino e Maria Indersdorfer Straße 1d, Sa., :00 Altpapiersammlung Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kemmoden- 14:00 Wohlfühlnachmittag für Frauen Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Gemeindegebiet außer Asbach, Kollbach und Weißling 14:00 Repair-Café vhs vhs-bildungstreff Indersdorfer Straße 1c, Di., :30 Das Haarer Modell Naturnahe öffentliche Grünflächen Vorbild für? Verein für Ortsverschönerung und Gartenbau Mi., Skiausflug zum Brauneck Skisportabteilung SV 1920 e.v. Aula der Grundschule Pfarrangerweg 6 in Brauneck / Lenggries AUTO-CENTER-VOGEL KFZ-Meisterbetrieb Reparaturen Ersatzteilversorgung Klima-, Reifen-, Autoglas-Service Unfall- und Lackierarbeiten TÜV-Station mit Eintragungen AU täglich Hohenkammer Herschenhofen 8 a Fax / Tel / Mobil 01 72/ Heizung-Sanitär-Sirtl GmbH Dorfstraße /Asbach H SS EIZUNG ANITÄR IRTL Telefon: Telefax: info@hs-sirtl.de 13

14 Mein BÜRGERJOURNAL Termine & Kultur Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Fr., :30 Weltgebetstag für Frauen und anschließendem Diavortrag Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Evangelisch-Lutherische Segenskirche Rosenstraße 9, 19:00 Schießabend Bürgerschützen 1885 e.v. Restaurant Da Pino e Maria Indersdorfer Straße 1d, Sa., :00 Obstbaumschnitt Kurs mit Baumwart Sven Zachmann Telefon 0160 / Ausweichtermin am :00 Vereinsabend Senioren ab 20:00 Uhr Verein für Ortsverschönerung und Gartenbau Heimat- und Trachtenverein Glonntaler e.v. So., :00 Kleidermarkt Nachbarschaftshilfe e.v. Do., :00 KirchenKino Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kemmoden- Fr., :00 Schießabend Bürgerschützen 1885 e.v. Sa., :00 Ortsvereinsversammlung Mit einem Vortrag zum Thema Schwerhörigkeit Referentin: Theresia Schmitt-Licht Sozialverband VdK Bayern Fr., Tagesfahrt zum Kronplatz Skisportabteilung SV 1920 e.v. Sa., :00 Klang-Galaxien Eine interstellare Klangreise mit Prof. Andreas Burkert und Eugen Tluck Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kemmoden- Pflanzgarten an der Jetzendorfer Straße Sportgaststätte Olympia Moosfeldstraße 15 in Mehrzweckhalle Grundschule, Pfarrangerweg 6 Gemeindezentrum Rosenstraße 9, Restaurant Da Pino e Maria Indersdorfer Straße 1d, Katholisches Pfarrheim Sankt Laurentius Pfarrangerweg 1, Pustertal / Dolomiten Gemeindezentrum Rosenstraße 9, 19:00 Schießabend Gemeindepokal Bürgerschützen 1885 e.v. Landgasthaus Ostermair Dachauer Straße 1, -Kollbach 14:00 Repair-Café vhs vhs-bildungstreff Indersdorfer Straße 1c, 18:00 Vereinsabend Senioren ab 20:00 Uhr Heimat- und Trachtenverein Glonntaler e.v. Sportgaststätte Olympia Moosfeldstraße 15 in Bahnhofstr. 16 Tel / Di Mi Do Uhr Fr Sa Uhr

15 Termine & Kultur BÜRGERJOURNAL Mein Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Mi., Abschluss des Skikammerls Skisportabteilung SV 1920 e.v. Fr., :30 Zusammenkunft mit Vortrag Referent Claus Fussek Gemeinschaft der Körperbehinderten e.v. Skikammerl im Bürgerhaus Bürgermeister-Rädler-Straße 1, Katholisches Pfarrheim Sankt Laurentius Pfarrangerweg 1, 19:00 Schießabend Bürgerschützen 1885 e.v. Restaurant Da Pino e Maria Indersdorfer Straße 1d, Sa., Ostereiersuchen Gartenbauverein Kollbach Abschlussfahrt Follow the snow Skisportabteilung SV 1920 e.v. 08:30 Rama Dama Glonntal-Fischereiverein 1889 e.v. 13:00 Obstbaumschnitt Kurs mit Baumwart Sven Zachmann Telefon 0160 / So., :00 Obstbaum selbst veredelt Kurs mit Baumwart Sven Zachmann Telefon 0160 / Ausweichtermin am Verein für Ortsverschönerung und Gartenbau Verein für Ortsverschönerung und Gartenbau Treffpunkt: Parkplatz an der Grundschule Brotzeit im Sportheim Pflanzgarten an der Jetzendorfer Straße Pflanzgarten an der Jetzendorfer Straße Fr., Steckerlfischessen 1. FC Kollbach Sportgelände an der Rettenbacher Straße Sa., :00 Altpapiersammlung Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kemmoden- 14:00 Ostereier suchen für Kinder - Kaffee & Kuchen für die Erwachsenen! Verein für Ortsverschönerung und Gartenbau 18:00 Osterbrotzeit Heimat- und Trachtenverein Glonntaler e.v. Gemeindegebiet außer Asbach, Kollbach und Weißling Pflanzgarten an der Jetzendorfer Straße Sportgaststätte Olympia Moosfeldstraße 15 in Fr., :00 Schießabend Bürgerschützen 1885 e.v. Restaurant Da Pino e Maria Indersdorfer Straße 1d, 20:00 Bin ich schön? Kein Vortrag im klassischen Sinne, vielmehr Impulse zum Nachdenken und ins Gespräch kommen Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Sa., Gemeinschaftsvereinsabend Heimat- und Trachtenverein Glonntaler e.v. Mi., :30 Jahreshauptversammlung Skisportabteilung SV 1920 e.v. Do., Ausflugsfahrt nach Ulm Gemeinschaft der Körperbehinderten e.v. Fr., :00 Schießabend Gauschießen in Dietersheim Sa., :00 Weidenflechten Ein Kurs mit Teresia Adam Informationen unter / 2321 Bürgerschützen 1885 e.v. Verein für Ortsverschönerung und Gartenbau Katholisches Pfarrheim Sankt Laurentius Pfarrangerweg 1, Weichs Sportgaststätte Olympia Moosfeldstraße 15, Restaurant Da Pino e Maria Indersdorfer Straße 1d, Aktive Schule Jetzendorfer Straße 6, Sa., :00 Frühjahrskonzert Blaskapelle Mehrzweckhalle Grundschule, Pfarrangerweg 6 15

16 Mein BÜRGERJOURNAL Termine & Kultur Kirchentermine vom bis Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Mi., :00 Andacht für Senioren mit Ascheauflegung 19:00 Heilige Messe mit Ascheauflegung Pfarrverband Pfarrverband So., :30 Gottesdienst Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Segenskirche Rosenstraße 9, 18:00 Friedensgebet Pfarrverband Katholische Filialkirche Sankt Notburga Am Maurerberg 2, -Weißling Di., :00 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Vitus Am Kirchberg 4, -Obermarbach Mi., :30 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, So., :30 Gottesdienst in der offenen Form es spielt die Band parallel findet ein Kindergottesdienst statt Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Segenskirche Rosenstraße 9, 17:00 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Martin Dachauer Straße 12, -Kollbach Di., :30 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul Dorfstraße 5, -Asbach Mi., :30 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Fr., :30 Weltgebetstag Ökumenischer Gottesdienst So :30 Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Segenskirche Rosenstraße 9, Segenskirche Rosenstraße 9, Di :00 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Vitus Am Kirchberg 4, -Obermarbach Mi :30 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Hauptstraße /Obermarbach Mo und Uhr Di. geschlossen Mi. und Do und Uhr Freitag und Samstag Uhr sowie nach Vereinbarung Rohbau-, Hallen- und Industriehallen 16

17 Termine & Kultur BÜRGERJOURNAL Mein Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Sa :30 Vorabendgottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder So :30 Gottesdienst für Große und Kleine 10:30 Gottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Pfarrverband Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Segenskirche Rosenstraße 9, Katholische Pfarrkirche Sankt Martin Dachauer Straße 12, -Kollbach Mi :30 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Do :00 Bußgottesdienst mit anschließender Beichtgelegenheit Sa :00 Messe zum Besinnungstag mit Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger für alle Mitglieder des Pfarrverbandes So :30 Gottesdienst - Krabbelgottesdienst Pfarrverband Pfarrverband Weichs, Vierkirchen und Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Katholische Pfarrkirche Sankt Martin Freiherrnstraße 19, Weichs Segenskirche Rosenstraße 9, 17:00 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Martin Dachauer Straße 12, -Kollbach Di :30 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul Dorfstraße 5, -Asbach Mi :30 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Sa :00 Vorabendgottesdienst mit anschließender Palmprozession Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Martin Dachauer Straße 12, -Kollbach Nachhaltigkeit mit hochwertigen Produkten, natürlich von BayWa BayWa Baustoffe Immer ein gutes Baugefühl Entdecken Sie unser breites Spektrum: Garten, Terrasse und Zufahrt Fenster, Türen und Tore Parkett, Laminat und Vinyl Holzböden und Fliesen Trockenbau und Dämmunuge BayWa AG, Baustoffe Industriering Putze und Farben Keller, Rohbau und Dach Baugeräte und Werkzeuge Baustofffachhandel Telefon: baustoffe.petershausen@baywa.de Werden Sie Pate! Für ein glückliches Schweineleben Sie wollen hochwertiges Fleisch genießen und sind für artgerechte Tierhaltung? Dann übernehmen Sie einfach die Patenschaft für eines von 50 Schweinen. Verkaufsfilialen Pfaffenhofen/Ilm Radlhöfe 3 (neben Lidl) Tel Mo, Do, Fr 7 bis 19 Uhr Di, Mi 7 bis 13:30 Uhr Sa 7 bis 18 Uhr Lindach 1 Tel Do. 9 bis 18 Uhr Fr. 7 bis 18 Uhr Sa. 7 bis 12 Uhr 17

18 Mein BÜRGERJOURNAL Termine & Kultur Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort So :30 Gottesdienst Kindergottesdienst 10:30 Familiengottesdienst mit Segnung der Palmbuschen und Palmprozession sowie anschließendem Fastenessen im Pfarrheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Pfarrverband Segenskirche Evangelisch-Lutherisches Gemeindezentrum Rosenstraße 9, Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, 14:00 Kreuzwegandacht Pfarrverband Sankt-Josef-Kapelle -Ziegelberg Do :00 Heilige Messe vom Letzten Abendmahl mit Kommunionempfang unter beiderlei Gestalt Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Fr :00 Kinderkreuzweg Pfarrverband Katholisches Pfarrheim Sankt Laurentius Pfarrangerweg 1, 10:00 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Vitus Am Kirchberg 4, -Obermarbach 10:00 Kreuzwegandacht Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul Dorfstraße 5, -Asbach 11:00 Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl (Wein) es singt der Chor 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Pfarrverband Segenskirche Rosenstraße 9, Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Physiotherapie Zirnwald Werner Zirnwald Physiotherapeut Bahnhofstr. 13 b Tel Fax info@physiotherapie-zirnwald.de physiotherapie-zirnwald.de 18 Physiotherapie / Krankengymnastik Massagen Manuelle Therapie Lymphdrainage Bobath Erwachsene / Kinder Behandlung nach Sportverletzungen Elektrotherapie Ultraschall Heißluft Naturmoor / Fango Metallbau Lechner Inh. Johann Lechner Georg-Seyfang-Str Weichs Tel / Fax / Mobil / metallbau.lechner@t-online.de

19 Termine & Kultur BÜRGERJOURNAL Mein Termin Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort So :30 Gottesdienst in der Osternacht mit Abendmahl (Wein) 06:00 Osternacht mit Speisensegnung und anschließendem Frühstück im Pfarrheim 09:00 Hochamt mit Speisensegnung 10:30 Hochamt mit Speisensegnung 10:30 Kindergottesdienst Wir feiern Jesu Auferstehung und anschließender Speisensegnung Mo :00 Hochamt mit Speisensegnung Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Pfarrverband Pfarrverband Pfarrverband Pfarrverband Pfarrverband Segenskirche Rosenstraße 9, Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, Katholische Pfarrkirche Sankt Peter und Paul Dorfstraße 5, -Asbach Katholische Pfarrkirche Sankt Martin Dachauer Straße 12, -Kollbach Katholisches Pfarrheim Sankt Laurentius Pfarrangerweg 1, Katholische Pfarrkirche Sankt Vitus Am Kirchberg 4, -Obermarbach 10:30 Hochamt Pfarrverband Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius Dr.-Hörmann-Straße 4, So :30 Gottesdienst Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- So :30 Gottesdienst für Große und Kleine Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kemmoden- Segenskirche Rosenstraße 9, Segenskirche Rosenstraße 9, Kommen Sie in unser Team! Wir suchen Sie als Verstärkung im Bereich Pflege, Hauswirtschaft oder soziale Betreuung! Danuvius Haus Münchner Straße Tel / info@danuvius-petershausen.de CATERING & PARTYSERVICE Veronika Gold /Kammerberg Mobil: veronika@evgold.de 19

20 Mein BÜRGERJOURNAL Termine & Kultur Klang-Galaxien Eine interstellare Klangreise mit Prof. Andreas Burkert und Eugen Tluck FORSTBETRIEB HOLZEINSCHLAG HOLZVERMARKTUNG PROBLEMFÄLLUNG BRENNHOLZ Wir leben auf einem kleinen blauen Planeten in einem gewaltigen, uns umgebenden Universum. Die Bilder aus dem All sind von einzigartiger Schönheit. Sie enthalten das Geheimnis unserer Entstehung und unserer Zukunft. Wir sind Sternenstaub und Kinder des Universums. Wir möchten Sie mitnehmen auf eine Reise in unser All und Sie begeistern für die faszinierenden Zusammenhänge, die unser Weltbild verändern können. Vieles lässt sich leichter intuitiv als durch viele Worte erfassen. In einer einzigartigen Mischung aus Musik und Bildern aus dem All möchten wir Ihnen unser Universum näher bringen. Prof. Dr. Andreas Burkert ist Professor für Astrophysik an der LMU München. Er untersucht die Entstehung von Gala- Kirchstraße Telefon / Telefax / xien, die Struktur und Entwicklung des turbulenten interstellaren Gases, die Bildung von Sternenstaub und die Entstehung von Sternen und Sternhaufen. Und er ist ein begnadeter Redner, der die Zusammenhänge in einfacher, für jeden verständlicher Sprache erzählen kann. In seinem Vortrag Klang-Galaxien öffnet er den Blick für die unvorstellbaren Weiten des Raumes um uns herum, von dem wir ein Teil sind, und vermittelt ein Gefühl für die Großartigkeit des Alls. Um in das Erlebnis Weltall eintauchen zu können, wird die Reise durch die Galaxien von Klängen und Musik untermalt, gespielt von Eugen Tluck und seinem Streichquintett. Erleben kann man die musikalische Weltraumexpedition am Sonntag, 4. März 2018 um 19:00 Uhr in der Ev. Segenskirche in, der Eintritt ist frei. Küchen und Hausgeräte 20

21 Termine & Kultur BÜRGERJOURNAL Mein Das Frühjahr/Sommer-Semester 2018 beginnt Aerial Sport mit Josef Heilander Direkt nach dem Gesundheitstag starten wir in unser neues Programm. In der Übersicht finden Sie schon eine Auswahl an Kursen, aber natürlich nicht alle. Um sich einen kompletten Überblick über unser Angebot zu verschaffen, besuchen Sie bitte unsere Homepage - bald in einem neuen Look, mit größerer Übersicht, klarer Struktur und einem ansprechenden Design! Sie erleichtert Ihnen das Finden einer für Sie passenden Veranstaltung, auch im Last-Minute-Fall. Unsere Programmhefte liegen bereits seit Anfang Februar aus. Herauszuheben sind in diesem Semester kompakte Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, die speziell auf die Bedürfnisse von Urlaubern zugeschnitten sind. Daneben starten zwei Englischkurse: Zum einen ein step-by-step Englischkurs, der mit überraschenden Unterrichtserlebnissen für einen extra Motivationskick sorgen wird und für absolute Anfänger als auch für Wiedereinsteiger gleichermaßen geeignet ist. Zum anderen ein Kurs, in dem Englischkenntnisse wiederholt, wiederbelebt und wiederentdeckt werden können sowie Kenntnisse der britischen und amerikanischen Kultur vermittelt werden. Sollten Sie Interesse an einem Kurs Deutsch als Fremdsprache haben, melden Sie sich bitte in unserer Geschäftsstelle. Sobald eine ausreichende Nachfrage besteht, können weitere Kurse starten! Für den Gesundheitsbereich konnten wir einen neuen Dozenten gewinnen der sowohl Taijiquan als auch Selbstverteidigung unterrichten wird. Der Ehrenwerte Shi Dao An ist buddhistischer Mönch, Kampfkunst- und Qigong Lehrer sowie Heilpraktiker-Anwärter im Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Taijiquan ist ein altes chinesisches Übungssystem mit langsam fließenden Bewegungen. Es besteht aus gesundheitlichen, meditativen und kampftechnischen Aspekten. Das regelmäßige Üben erhöht die äußere Fitness, mobilisiert die innere Energie und stärkt so den Körper in seiner Ganzheit. Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Natürlich gibt es auch wieder Kreativkurse für Kinder. Die genauen Daten und die detaillierte Beschreibung der Kurse und Vorträge entnehmen Sie bitte dem Programmheft Frühjahr/Sommer Viel Spaß beim Schmökern - Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall! Der Einstieg ist oft auch in einen laufenden Kurs noch möglich, bitte wenden Sie sich an uns. Anmelden können Sie sich persönlich in der Geschäftsstelle der vhs e.v., Bgm.-Rädler-Str. 1, telefonisch unter 08137/ , per Fax unter 08137/ , per Mail an bildung@ vhs-petershausen.de oder im Internet unter Bitte beachten Sie, dass auch für Einzelveranstaltungen Ihre rechtzeitige Anmeldung für die Planung unbedingt erforderlich ist! Maureen Bauer Abbruch Erdbau Transporte Bagger- und Laderarbeiten Tiefladertransporte Alte Poststr Hohenkammer Tel / Fax / Mobil / stempfl@stempfl-gmbh.de Landschaftsgärtnermeister Bachelor Forstingenieurwesen Pflanzungen Rasenbau Terrassen Mauerbau Pflaster- und Wegebau Natursteinverlegung Forstarbeiten Biotop-Landschaftspflege Alte Poststraße Hohenkammer Mobil 01 76/ Telefax / info@becker-landschaftsbau.de 21

22 Mein BÜRGERJOURNAL Termine & Kultur 50 Jahre Partnerschaft Varennes Jubiläumsveranstaltung vom 03. bis 05. August 2018 Die Gemeinde lädt in diesem Jahr alle Bürger zu einem großen Jubiläum mit geschichtsträchtiger Vergangenheit ein: Ein halbes Jahrhundert Gemeindepartnerschaft mit Varennesen-Argonne in Frankreich. Das soll mit den Varennern in im August 2018 kräftig gefeiert werden. Herr Bürgermeister Marcel Fath, der Vorsitzende des Freundeskreises Robert Götz und die Organisatoren haben gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das den Bogen von der Gründung bis in die Gegenwart spannt. Das Festwochenende erinnert wie in der Vergangenheit und in der Gegenwart die Partnerschaft gelebt und erneuert wird, aber auch in die Zukunft wird geblickt. Die Feierlichkeiten läuten die nächsten 50 Jahre der Partnerschaft ein, die damals mutige Varenner und er geschlossen haben. Heute ist längst eine neue, dritte Generation in der Jugendkontaktgruppe Varennes mit dem jährlichen Jungendaustausch aktiv. Einige er Familien prägen die Partnerschaft tatsächlich seit der Gründung durchgehend bis in die heutige Enkelgeneration mit ihrem Engagement. Tradition und Moderne spiegeln sich auch im Programm zum 50-jährigen Jubiläum wieder. Am Festwochenende beteiligen sich traditionelle Vereine wie die Blaskapelle, der Trachtenverein und der Krieger- und Soldatenverein. Die Feuerwehr ist mit ihrer beliebten Cocktailbar Freitag und Samstagabend präsent. Der Freundeskreis Varennes und die Jugendkontaktgruppe Varennes sind natürlich an allen Tagen mit ihrer Varenner Champagner- Bar vertreten. Nach dem Empfang unserer Gäste aus Varennes veranstalten am Freitagabend ab 20:00 Uhr der Männergesangverein gemeinsam mit der Verein Partnerschaftsprodukte e.v. (Frau Lydia Thiel) das Festival du Jumelage. Für Jugend und Junggebliebene wird Französisch angehauchte Popmusik von Leopold Ebert & Co. zu hören sein. Am Samstag sind alle interessierten Mitbürger gemeinsam mit unseren Gästen zu einem Ausflug nach Ingolstadt mit vielfältigem Programm eingeladen, bei dem wir auch das Geschehen des 1. Weltkriegs aufleben lassen. Karten können im Vorverkauf im Bürgerbüro der Gemeinde erstanden werden. Der große Festabend findet dann am Samstag ab Uhr in der Stockschützenhalle statt. Die Bewirtung übernimmt unser Sportverein e. V. gemeinsam mit dem Faschingskomitee e.v. Das vielseitige Programm, gestaltet von unserer Blaskapelle zusammen mit dem Trachtenverein Glonntaler und unterstützt durch die Jugendgruppe aus Frankreich wird von zahlreichen Gästen aus Politik, Kultur und Presse begleitet. Die Ankunfts- und Abschlussveranstaltung für unsere französischen Gäste und ehrenamtlich Engagierten finden im Pfarrheim St. Laurentius statt. Für Organisation, Bewirtung und Dekoration danken wir der katholischen Frauengemeinschaft und dem Pfarrgemeinderat. Die Gestaltung des feierlichen ökumenischen Gottesdienstes liegt in den Händen der Pfarrer Peter Dietz, Robert Maier und ihres französischen Kollegen. KFZ Service Pulverbeschichtung KFZ Aufbereitung An- und Verkauf Reifen Talstraße Telefon / christian.mueller@cmautomobile.de 22

23 Termine & Kultur BÜRGERJOURNAL Mein Unsere Partnerschaft zeichnet sich durch die Tatsache aus, dass das damals kleine als vierte Gemeinde Bayerns mit Varennes-en- Argonne einen Partnerschafts-Vertrag mit einer französischen Gemeinde zur Versöhnung der beiden Länder einging. Varennes war damals noch sehr gezeichnet von beiden Weltkriegen. Marcel Fath, Lydia Thiel Gastfamilien gesucht Wenn Sie Gäste für die drei Festtage aufnehmen möchten melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung bei Fr. Führer (Tel /534-17, Festprogramm 03. bis 05. August August Uhr Empfang der Gäste im katholischen Pfarrheim Uhr Party du Jumelage in der Stockschützenhalle (Veranstalter: Partnerschaftsprodukte e. V. und Männergesangsverein ) 4. August Uhr Ausflug nach Ingolstadt mit den Gästen, Führungen und Programm Uhr Großer Festabend in der Stockschützenhalle am Sportgelände 5. August Uhr Standkonzert am Pertrichplatz mit der Blaskapelle und Fahnenabordnung Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Frühschoppen für Gäste, Gastfamilien und Mitwirkende im Pfarrheim St. Laurentius Jugendaustausch Wenn Sie sich beim Jugendaustausch in der Woche vom 3. Bis 12. August 2018 beteiligen möchten, wenden Sie sich bitte an: Antonia Scherer (AntoniaScherer@gmx.net). Helfertruppe Wenn Sie sich an den Vorbereitungen und am Festwochenende beteiligen möchten, melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung bei Frau Führer (Tel / , varennes@ petershausen.de). Varenner Champagner- Bar am Pertrichplatz Die Varenner Champagner-Bar vom 10. Bis 12. Mai 2018 am Pertrichplatz ist ein Vorgeschmack auf das Jubiläum im August. An diesen Tagen jährt sich der erste Besuch der Varenner in und die Besiegelung der Jumelage am 11. Mai 1968 genau zum 50. Mal. Darauf stoßen wir mit Champanger an! (Veranstalter: Lydia Thiel). Wollen Sie in der nächsten Ausgabe mit Ihrer Anzeige dabei sein? Dann rufen Sie uns an: Telefon / , oder per info@reba-verlag.de Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der 28. März Mein BÜRGERJOURNAL Susanne Böhm Hebamme Ganzheitliche Manualtherapie Telefon / susanne.boehm@it-crew.net 2018 werde ich mir eine Familienauszeit nehmen und biete dann ab September mein gewohntes Leistungsspektrum an. Mit Eva Bohnhardt konnte ich eine Kollegin gewinnen, die kompetente Ansprechpartnerin für alle Schwangeren und ihre Familien ist. Sie erreichen sie unter hebamme.eva@gmx.de oder / Voranmeldungen für eine Betreuung durch mich ab September sind bei ihr möglich. Hebammenbetreuung... vor der Geburt: - Beratung - Hilfeleistung bei Beschwerden - Vorsorge - Geburtsvorbereitung... während der Hausgeburt... nach der Geburt: - Wochenbettbetreuung zu Hause - Wiegesprechstunde - Still- und Ernährungsberatung - Rückbildungskurse - Betreuung und Begleitung nach Tod- oder Fehlgeburt STEFAN MÜHE Asbacher Weg Tel / info@muehe-gartenbau.de 23

24 Mein BÜRGERJOURNAL Termine & Kultur Auszug aus dem Angebot der vhs Titel Den Alltag mit Leichtigkeit meistern Dauer (z.bsp. 3 x) Wochentag Datum (Beginn) Uhrzeit Beginn Uhrzeit Ende Kosten Raum (Str.) Telefon 5 x Mo :15 12:00 22,00 Kinderkrippe, Mehrzweckraum im 2. OG CANTIENICA 5 x Di :45 17:45 55,00 Kinderkrippe, Mehrzweckraum im 2. OG 08137/ / Balance Swing 10 x Di :00 19:00 69,00 Grundschule, Neue Aula 08137/ Taijiquan 5 x Di :45 21:15 36,00 Kinderkrippe, Mehrzweckraum im 2. OG Das Selbstwertgefühl von Kindern stärken 1 x Mi :00 20:30 8,00 Münchner Str. 20, 1. OG, Raum grün 08137/ / Balance Swing 5 x Mi :30 21:30 35,00 Grundschule, Neue Aula 08137/ Let s enjoy English 5 x Fr :30 18:00 - bildungstreff, Indersdorfer Str. 1c Literaturkreis Lesenswert 1 x Mo :30 21:00 5,00 Gemeindebücherei Wednesday workshop 12 x Mi :00 11:30 teilnehmerabhängig Sich als Eltern gut fühlen - Encouraging-Training für Eltern mit klein bildungstreff, Indersdorfer Str. 1c 4 x Mi :30 21:00 45,00 Münchner Str. 20, 1. OG, Raum grün Der Frühjahrstipp 1 x Di :00 20:30 10,00 Münchner Str. 20, 1. OG, Raum grün Das Beben der Raumzeit 1 x Di :00 22:00 8,00 Grundschule, E 05, Musikraum Modellbaukurs 1 x So :00 17:00 15,00 bildungstreff, Indersdorfer Str. 1c Literaturkreis Lesenswert 1 x Mo :30 21:00 5,00 Gemeindebücherei Typisch Südamerikanisch 1 x Fr :00 18:00 15,00 bildungstreff, Indersdorfer Str. 1c Tu deinen Füßen etwas Gutes Führung durch die Reptilienauffangstation bildung@vhs-petershausen.de, 1 x Sa :00 17:00 24,00 Kinderkrippe, Mehrzweckraum im 2. OG 1 x Mi :00 16:30 12,00 Treffpunkt: München, Kaulbachstr. 37, Eingang zur Auffangstation 08137/ / / / / / / / / / / Detaillierte Informationen zu den Kursangeboten der vhs finden Sie im aktuellen Katalog oder im Internet unter der Adresse Weitere Informationen persönlich, telefonisch oder via erhalten Sie von den freundlichen Mitarbeiterinnen Maureen Bauer und Ute Mittl. 24 Geschäftszeiten: Montag 08:30 bis 11:00 Uhr Dienstag 08:30 bis 11:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 11:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 11:00 Uhr In den Schulferien ist das vhs-büro geschlossen Telefon / Fax / bildung@vhs-petershausen.de Kaufkraft am Ort erhalten: Liebe Leserinnen und Leser, bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen und Aufträgen an das vielfältige Angebot der hier werbenden Betriebe und Gewerbetreibenden. Nur durch IHRE Nachfrage am und im Ort kann die Vielfalt der Handwerks- und Dienstleistungen sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf für uns alle erhalten bleiben. REBA-Verlag Freising, Tel / , info@reba-verlag.de

25 Kirche & Soziales BÜRGERJOURNAL Mein Helferkreis Asyl zieht Bilanz nach drei Jahren Auf unserer Vollversammlung im Januar 2018 zog der Helferkreis Asyl eine Bilanz der bisherigen Arbeit. Der Helferkreis wurde im November 2014 gegründet. Am 13. August 2015 kamen dann die ersten Asylbewerber. Im Vordergrund stand zunächst die Erstversorgung: Kleidung und Einrichtungsgegenstände besorgen, Begleitung zu Ärzten und Verwaltungsstellen, Deutschkenntnisse vermitteln. Die Arbeit des Helferkreises wurde in 11 Arbeitskreisen organisiert wohnten dann in den drei Containerblöcken 110 Asylbewerber. Heute sind es noch 65 in zwei Containerblöcken, weitere 11 leben inzwischen in eigenen Wohnungen in. In drei Fällen gab es einen Familiennachzug mit insgesamt 7 Personen, 3 Ehefrauen, 4 Kinder. Bis auf wenige Ausnahmen sind jetzt alle beschäftigt 9 in der Berufsschule Dachau, um ihren Mittelschulabschluss zu machen, 11 in Deutschkursen, 2 in Maßnahmen des Arbeitsamtes, 1 Student an der Technischen Universität München, 12 in einer Ausbildung, 38 haben eine Arbeit gefunden, so dass sie nicht mehr von Sozialleistungen leben müssen. Das Spektrum der Ausbildungsberufe ist groß. Es reicht vom Spengler, Verkäufer, Friseur, Hotelfachkraft, Landmaschinenmechatroniker, Logistiker, Schreiner bis zum Altenpflegehelfer. Die Arbeitgeber sind froh, Lehrstellen sinnvoll besetzen zu können, und ausnahmslos mit ihren Auszubildenden zufrieden. Schwieriger ist die Situation an der Berufsschule für die Lehrlinge, da ihr Deutsch natürlich noch nicht perfekt ist, um den oft schwierigen Stoff zu verstehen. Hinzukommt die räumliche Enge mit zwei oder drei Mitbewohnern und der fehlende eigene Schreibtisch, so dass sie nicht zum konzentrierten Lernen und Erledigen der Hausaufgaben kommen können. Eine eigentlich ungeheure Anforderung an all unsere Schüler. Die Wohnungssuche stellte sich inzwischen als größtes Problem heraus. Eine Helferin hat bereits 350 Wohnungsbewerbungen geschrieben, die alle ohne Erfolg blieben. Dennoch konnten wir für 21 Flüchtlinge 9 Wohnungen in, Vierkirchen und München finden, allerdings nur durch persönliche Kontakte. Die Wohnungs- und Arbeitssuche ist einer der aktuellen Schwerpunkte unserer Arbeit. Unterstützung von staatlichen Stellen gibt es dabei kaum. Alle Ausbildungsstellen wurden von den Flüchtlingen selbst oder den ehrenamtlichen Helfern gefunden. Wenn man berücksichtigt, dass ca. 100 vorwiegend junge Männer nunmehr seit mehr als zwei Jahre auf engstem Raum zusammenleb(t)en, kann man nur positiv hervorheben, wie friedlich und konfliktfrei dieses in abgelaufen ist. Ernsthafte Probleme hat es nur wenige gegeben. Es ist auch weiter notwendig, dass sich Bürger ehrenamtlich betätigen oder als Wohnungseigentümer und Arbeitgeber offen für Flüchtlinge sind. Wir freuen uns, über jeden der mitarbeiten will. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein wenig Zeit einbringen können. Vielleicht hätten Sie ja auch Lust sich als Paten zu engagieren. Unsere -Adresse: helferkreis-asyl@ gemeinde.petershausen.de Nähere Informationen finden Sie auch auf unserer Web-Seite: helferkreis-asyl-petershausen.de Frau Jacob Wollen Sie in der nächsten Ausgabe mit Ihrer Anzeige dabei sein? Dann rufen Sie uns an: Telefon / , oder per info@reba-verlag.de Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der 28. März Mein BÜRGERJOURNAL Weihnachtsfeier Glonntalgarten ALLES AUS EINER HAND. Die Bewohner des Betreuten Wohnens im Glonntalgarten freuten sich sehr über den Besuch von Herrn Bürgermeister Fath bei Ihrer Weihnachtsfeier. Quelle: Anne König Seniorendomizil Haus Raphael Dauer- / Kurzzeitpflege Tagespflege Offene Angebote Ambulante Pflege Schloßstraße Reichertshausen haus-raphael@compassio.de 25

26 Mein BÜRGERJOURNAL Freizeit & Vereine Krampus Hallenturnier der Jugendmannschaften Pünktlich zum gefühlten Winteranfang mit den ersten Schneeflocken konnten sich die Fussball-Jugendmannschaften aus dem Umkreis am diesjährigen Krampus Tunier in der warmen Mehrzweckhalle in erfreuen. Den Start hatten die Teams am Samstagvormittag aus den F1-Junioren (U9). Diese Turnierrunde hatte sich die SpVgg Hebertshausen im Krampus-Kessel für sich entscheiden können. Mittags folgten die Wettbewerbe der E1 Teams (U11). Abermals ging die SpVgg Hebertshausen als strahlender Sieger aus der Krampus Arena. Das war aber noch nicht alles. Der Folgetag bittet weitere Mannschaften aus dem nahen und fernen Umkreis zum sportlichen Wettkampf. Am Sonntagmorgen durften die F2-Jugendmannschaften (U8) ran. Hier lieferten sich nun die Teams im Krampuswalder Stadion packende und spannende Spiele, die letztendlich der SC Vierkirchen für sich gewinnen konnte. Den Schlussspurt der Krampus Spiele zeichneten die E2 Junioren (U10). Hier konnte verdienterweise die höchste Turnierauszeichnung aus dem Krampusberg Stadion die SpVgg Kammerberg gemeldet werden. Besonderer Dank geht an die Organisatoren, die helfenden Eltern und Freunde, als auch alle im Hintergrund beteiligten Personen, die ein solches Fußball-Jugend-Erlebnis für alle unvergesslich machen. Sponsoring Unterstützung kam vom Flughafen München, Zimmerei Brandstetter, Schreinerei Benno Huber, Spenglerei Schwappacher, Soccer Arena, Zahntechnik Kiermeir, Baufirmen Josef Sellmair und Alex Radlmeier, Gartenbau Stefan Mühe, Baggerund Laderunternehmen Hartl, REWE Materna (Hohenkammer), welche das perfekt organisierte Turnier in möglich gemacht haben. Vergelts Gott. Mit viel Freude konnte die freundschaftliche Atmosphäre und der Spaß der Kinder untereinander, als auch die der Eltern vernommen werden. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier und wir freuen uns auf nächstes Jahr. Könige und Christbäume 2017 Die E 2 Mannschaften des SV, SpVgg Hebertshausen, SC Vierkirchen und SpVgg Kammerberg hatten viel Spaß beim Krampusturnier. Die Bürgerschützen hatten ihre Weihnachtsfeier im vorweihnachtlich geschmückten Saal des Vereinslokals Ristorante Da Pino e Maria. Schützenmeisterin Brigitte Tietz konnte zahlreiche Mitglieder mit ihren Familien begrüßen. Auch bei dieser Weihnachtsfeier wurden nach alter Tradition die Schützenkönige proklamiert. Peter Warfolomjeew wurde Schützenkönig und bekam die Schützenkette überreicht. Vizekönigin wurde Brigitte Tietz, sie erhielt die Wurstkette. Breznkönig wurde Ronald Hopp. Im Anschluss fand wieder die Christbaumversteigerung auch mit vielen gestifteten Preisen statt. Der Verein bedankt sich herzlich für die rege Beteiligung an der Christbaumversteigerung. Ernestine Reinbacher Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Telefon / info@reba-verlag.de Ich bedanke mich bei allen Firmen und Gewerbetreibenden für die freundliche Aufnahme und das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich auf eine weiterhin so angenehme und gute Zusammenarbeit mit Ihnen. v. l. Ronald Hopp, Peter Warfolomjeew, Brigitte Tietz 26

27 Freizeit & Vereine BÜRGERJOURNAL Mein Fulminanter Jahresstart bei der Blaskapelle Quelle: M. Osthorst Mit einem beeindruckendem Konzert begann am 6.Januar 2018 in Jetzendorf das Jahr für die Musiker und Musikerinnen der Blaskapelle. Vor 250 Zuhörern präsentierte das etwa 50 Mitglieder starke Orchester unter der bewährten Stabführung von Dirigentin Katrin Czerny ihr Programm, das die ganze Vielseitigkeit der Petershauser Bläser bewies. Das Programm führte über Oper, Operette, Musical, zur Filmmusik und in den vom begeisterten Publikum erklatschten Zugaben auch zur traditionellen Blasmusik bis hin zur Bayernhymne. Katharina Kargl und Manfred Hildner führten charmant durch das abwechslungsreiche Programm. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Abend war die Verleihung von Urkunden und Abzeichen des Musikbundes für Ober- und Niederbayern an vier Jungmusiker. Die Vorstände Ulrich Czerny, Manfred Hildner und Robert Boser konnten das Leistungsabzeichen in Bronze an Nele Schedo (Bariton) und Carola Bronn(Klarinette), sowie das Abzeichen in Silber Verleihung der Leistungsabzeichen in Bronze und Silber (im Hintergrund die Blaskapelle ). V.l.n.r: Robert Boser, Manfred Hildner, Nele Schedo, Carola Bronn, Nicolas Becker, Franziska Becker, Ulrich Czerny an Nicolas Becker (Saxophon) und Franziska Becker (Querflöte)zusammen mit einem Blumenstrauß überreichen. Freuen sie sich auf den 21.April 2018, da findet in der Mehrzweckhalle in das Frühlingskonzert der Blaskapelle statt. Christian Kollmair Bahnhofstraße Telefon / Mobil / info@elektro-kollmair.de 27

28 Mein BÜRGERJOURNAL Freizeit & Vereine Weihnachtsfeier Heimat- und Trachtenverein Einen Tag vor Heiligabend fand diesmal die alljährliche Weihnachtsfeier für alle Mitglieder im Vereinslokal Olympia statt. Nach der Begrüßung des 1. Vorstandes Wolfgang Herzog wurden die vorbestellten Schmankerl von Wirtin Miriam serviert. Der 2. Vorstand Manfred Seemüller leitete das Programm mit einer Geschichte ein. Maxi Boser mit dem Nikolaus Verschiedene besinnliche Gedichte wurden von der Trachtenjugend vorgetragen. Wolfgang Herzog und Rosi Rahn gaben wieder eine Geschichte zum Schmunzeln zum Besten. Auch Karin Sellmair hatte eine lustige Erzählung mitgebracht. Natürlich stattete uns der Nikolaus einen Besuch ab. Allerdings nicht mit dem Schlitten, aber mit einem tollen Geschenk für die Trachtenjugend. Diese dürfen im Sommer eine Kanufahrt auf der Altmühl mit ihren Jugendleitern unternehmen. Herzog bedankte sich bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und auch bei Johannes Neumair für den gespendeten Maibaum. Der Verein blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, besonders das im Oktober gefeierte 80-jährige Bestehen des Vereins. Der gelungene Abend wurde von der Blaskapelle musikalisch begleitet. Nach einem gemeinsamen Gedichteleserinnen Anna Rahn und Eva Furtmayr Leise rieselt der Schnee wurde zum gemütlichen Beisammensein übergegangen. Vielen Dank an Alle, die das Spendenschweinchen so fleißig gefüttert haben. Der erste Vereinsabend im neuen Jahr startet am ! Martina Furtmayr Das er vhs-repaircafé besteht seit über 1 Jahr und noch ein Jahresrückblick! Dies machen auch die Initiatoren des er vhs-repaircafes, Christa Trzcinski und Birgit Sprattler. Im Oktober 2016 starteten sie im Bildungstreff der vhs das Repaircafe. Ziel war und ist es, gegen die Wegwerfgesellschaft und damit für Nachhaltigkeit und Erhaltung der Ressourcen einen Beitrag zu leisten. Warum sollte man den defekten Wasserkocher gleich in den Müll werfen? Herr Hornung repariert eine Nähmaschine Die fleißigen ehrenamtlichen Reparateure Benno Schneider, Erick Kosak, Christian Weirauch, Tobias Herrmann (v.li) Wenn der Fön nicht mehr trocknet, warum denn gleich einen neuen, billigen beim Discounter kaufen? Vielleicht ist es eine Kleinigkeit und das Gerät läuft wieder! Genau das haben die ehrenamtlich tätigen Reparateure bewiesen und viele Kleingeräte wie z.b. Kaffeemaschinen, Nähmaschinen, Toaster, Drucker, Handys, Wasserkocher, Mixer wieder zum Leben erweckt. In entspannter Atmosphäre bei fair gehandeltem er Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wird repariert, gelötet und miteinander beraten. Braucht es mal ein Ersatzteil, besorgt der Besucher dies bis zum nächsten Termin und dann ist die Wiederbelebung erfolgreich abgeschlossen. Die anfallenden Kosten (Raummiete, Strom etc.) werden über freiwillige Spenden gedeckt. Und zum Jahresende bekommen die engagierten Reparateure ein kleines faires Geschenk. Die Termine findet man auf der Homepage der vhs, in der Presse, auf dem Portal Mein oder immer rechtzeitig vor dem nächsten Termin in verschiedenen Geschäften am Ort. 28

29 Freizeit & Vereine BÜRGERJOURNAL Mein Jungbürgerversammlung in Neue Beschilderung für Radfahrer Bild: Olaf Schräder Am fand die Jungbürgerversammlung in der Grundschule statt. Über 20 interessierte Jugendliche diskutierten rege mit dem Bürgermeister Marcel Fath, den Jugendarbeitern Petra Brunner und Olaf Schräder und der Jugendreferentin Margarete Scherbaum. Natürlich war auch das Jugendplenum vertreten, dass sich nach der letzten Jungbürgerversammlung gegründet hat, um die Wünsche, Ideen und Anregungen gemeinsam mit Gleichaltrigen umzusetzen. Marcel Fath erarbeitete am Anfang mit den Jugendlichen, wie sich eine Gemeinde finanziert, um eine allgemeine Vorstellung vom Haushalt und von den Pflicht- und Freiwilligenaufgaben in einer Gemeinde zu bekommen. Danach ging es ganz konkret um einen neuen Skateplatz. Einige Jugendlich haben sich für diese Idee stark gemacht und Unterschriften gesammelt. Gemeinsam wurde nach einem Standort dafür gesucht und erklärt, welche Hürden es dabei in einem Rechtsstaat gibt. Zum Abschluss haben die Jugendlichen neue Ideen für das Jugendprogramm gesammelt, das über den ganzen Sommer Veranstaltungen, Kurse und Ausflüge für Jugendliche anbietet. Danke für den ideenreichen Abend. Das wird ein spannendes Jahr für die Jugend! Olaf Schräder In den letzten Wochen wurde die Beschilderung auf der Oxenwegroute um einige zusätzliche Schilder ergänzt. Die Pfeilwegweiser an den wichtigen Kreuzungen wurden durch 25 Hauptwegweiser (mit Fernziel und einem Nahziel) und den dazugehörigen Einhängern ersetzt. Radfahrer werden nun zur fahrradfreundlichsten Route nach Altomünster, Markt Indersdorf, Pfaffenhofen oder Freising geführt. Initiiert wurde die neue Beschilderung durch Herrn Meßthaler, der tatkräftig von den Kollegen des Bauhofs unterstützt wurde. Die Bauhofmitarbeiter Franz Ostermair und Hans Siegl montieren die neuen Schilder. Quelle: Eduard Meßthaler Wollen Sie in der nächsten Ausgabe mit Ihrer Anzeige dabei sein? Dann rufen Sie uns an: Telefon / , oder per info@reba-verlag.de Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der 28. März Marbacher Straße 1b Telefon 08137/35 94 Fax 08137/ Mein BÜRGERJOURNAL 29

30 Mein BÜRGERJOURNAL Energie & Umweltschutz Wärmebildkamera zum Ausleihen Das Energieforum e.v. wurde im Jahr 2013 gegründet, um das zuvor im Juni 2012 vom Gemeinderat beschlossene Klimaschutz-Konzept zu begleiten. Ziel ist unter anderem, den CO2-Ausstoß durch Energiespar-Maßnahmen und durch die Erzeugung regenerativer Energie zu reduzieren. Als Träger öffentlicher Belange hat das Energieforum ein Mitspracherecht bei Baugenehmigungen im Gemeindebereich. Darüber hinaus führt es auch Informations-Veranstaltungen über unterschiedliche Formen der Energie- Einsparung und -Gewinnung durch. 30 Infrarot-Seitenansicht einer Doppelhaushälfte. Hellere Bildteile zeigen, wo mehr Wärme nach außen verloren geht, hier deutlich zu sehen am Schacht des Heizungskellers und an dem gegenüber der Terrassentür weniger gut isolierten Fenster. Aktuell ist ein Informationsabend geplant, an dem die Vor- und Nachteile von Solarthermie und Photovoltaik auf dem Hausdach vergleichend gegenüber gestellt werden sollen. Die Veranstaltung findet am Montag, 5. März 2018, ab 19 Uhr im Café Landleben des Rundum-Vereins, Zentrum für Familien, Kirchstraße 7 in statt. Der Eintritt ist frei. Zur Prüfung von Wärme-Lecks an Gebäuden bietet das Energieforum seinen Mitgliedern ferner kostenlos eine Wärmebildkamera zum Ausleihen an; sie zeigt auf einen Blick, wo Verbesserungsmöglichkeiten bei der Isolation bestehen. Das Beitritts-Formular ist auf der Webseite energieforum-petershausen.de online verfügbar. Die Mitgliedschaft kostet nur 25 Euro im Jahr und bietet regelmäßige Informationen rund um Energie und Mobilität. Herwig Feichtinger, Energieforum e. V. Achtung Mikroplastik Auf meine Haut kommt kein Mikroplastik! Wussten Sie schon, dass viele Körperpflegeprodukte und Kosmetikas Mikroplastik enthalten? Diese Kunststoffteilchen, die kleiner als 5 mm sind, können Kläranlagen nicht herausfiltern. Mikroplastik gelangt somit in Flüsse und Seen und belastet unsere Umwelt. Tiere nehmen Mikroplastik auf und die Kunststoffe gelangen so in den Nahrungskreislauf. Man sollte, wenn möglich, Produkte mit Mikroplastik vermeiden. Im Internet geben verschiedene Listen Auskunft, in welchen Produkten Mikroplastik steckt. Die Smartphone-App Codecheck informiert durch einen Barcode- Scan über alle bedenklichen Inhaltsstoffe und Mikroplastik. Übrigens: Biozertifizierte Produkte dürfen kein Mikroplastik enthalten. Barbara Mühlbauer-Talbi (Abfallberaterin Landratsamt Dachau) Mikroplastik in Körperpflegeprodukten Rama dama in! Der letztjährige Frühjahrsputz auf den Wegen und Plätzen in unserer Gemeinde war wieder ein voller Erfolg. Zu diesem Erfolg haben Sie alle, die mitgeholfen haben maßgeblich beigetragen. Auch dieses Jahr findet die Aktion wieder statt. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie auch dieses Jahr wieder teilnehmen würden. Termin ist der Samstag, der um 9.00 Uhr, Maibaum in Ansprechpartner vor Ort: Herr Meßthaler Selbstverständlich können die teilnehmenden Vereine die Arbeiten in eigener Regie in ihrem Gebiet beginnen. Die Gemeinde wird den Helfern nach der Räumaktion, um Uhr im Feuerwehrhaus eine kleine Brotzeit spendieren. Die Helfer werden gebeten, geeignete Ausrüstung wie Handschuhe, Stichlinge, auch Grillzangen sind nützlich mitzubringen. Da sehr häufig auch im Straßenbereich gearbeitet wird, sind Warnwesten dringend zu empfehlen. Die Plastiksäcke stellt die Gemeinde zur Verfügung Quelle: Kommunale Abfallwirtschaft

31 Energie & Umweltschutz BÜRGERJOURNAL Mein Straßenkehricht bitte nicht in die Biotonne! Mit dem Beginn des Frühjahrs und der schnee- und eisfreien Zeit werden die Bürgersteige gefegt und von Kies und anderen Streumitteln befreit. Straßenkehricht ist mit Schadstoffen belastet und gehört deshalb auf keinen Fall in die Biotonne sondern in die Restmülltonne. Bitte immer nur kleine Mengen an Straßenkehricht in die Restmülltonne geben, da zu schwere Tonnen vom Müllfahrzeug nicht mehr angehoben und geleert werden können. Große Mengen an Straßenkehricht (z.b. von Wohnanlagen) können über Fachfirmen entsorgt werden. Adressen hierzu sind bei der Abfallberatung unter 08131/ erhältlich. Barbara Mühlbauer-Talbi (Abfallberaterin Landratsamt Dachau) Gebrauchtes Frittierfett und Speiseöl wohin damit? Wohin mit Frittierfett oder gebrauchtem Speiseöl? Auf keinen Fall darf dieses in der Kanalisation landen, denn Fettablagerungen verstopfen die Abflussrohre und belasten die Kläranlagen. Koch- und Bratfette sowie Speiseöle können kostenlos in einem beliebigen Behältnis auf den Recyclinghöfen im Landkreis Dachau abgegeben werden. Quelle: Kommunale Abfallwirtschaft Straßenkehricht Die auf den Recyclinghöfen gesammelten Altfette werden von einer Fachfirma entsorgt. Die Fette und Öle werden eingeschmolzen, gereinigt und zu diversen technischen Produkten verarbeitet. 80 % der Fette werden zu Biodiesel verarbeitet. Barbara Mühlbauer-Talbi (Abfallberaterin Landratsamt Dachau) Großes Programm für Gartler und Naturfreunde Der Verein für Ortsverschönerung und Gartenbau hat wieder ein umfangreiches Jahresprogramm aufgelegt. Einige interessante Vorträge sollen das Abendprogramm s bereichern. Mit besonderer Spannung wird die Vorstellung des Haarer Model am sein, bei der wir erfahren werden, ob und wenn ja, wie es auch in gelingen könnte, Garten- und Gemeindeflächen naturnaher zu gestalten. Neben dem fast schon traditionellem Kurs zum Obstbaumschnitt gibt es auch heuer wieder Gelegenheit das Sensen und die Veredelung von Obstbäumen von Grund auf zu erlernen. Erstmals wird es für Kinder und Jugendliche ein Angebot geben, nämlich die Naturerlebnistage, die dreimal im Jahr stattfinden und überwiegend auf der Streuobstwiese beim Vereinsgelände stattfinden. Eine gute Möglichkeit um den Verein kennenzulernen, bieten auch die offenen Biergarten-Nachmittage, die jeweils am ersten Samstag im Mai, Juni und Juli geplant sind. Kommen Sie einfach auf einen Ratsch vorbei! Der Verein hat seinen Pflanzgarten draußen kurz vor dem Wald rechts von der Straße nach Jetzendorf. Dort finden die meisten Veranstaltungen statt. Das Jahresprogramm ist in einigen er Geschäften ausgelegt und ist auch auf der Internetseite des Vereins zu finden: www. gartenbauverein-petershausen.de. 31

32 Mein BÜRGERJOURNAL Familie & Bildung Wahl eines neuen Vorstands bei SONNE e.v. v.l.n.r Daniella Schönwetter, Susi Birkmaier, Heili Hirschau, Laura Meinl (vorn), Daniela Friedl (hinten), Doreen Schuberth Sabine Weindl, Anja Neubert, Andrea Haberkorn WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR PERSÖNLICHE BERATUNG. ÖFFNUNGSZEITEN Mo, Do: 8:00-19:00 Di, Mi, Fr: 8:00-18:30 Sa: 8:00-13:00 GÖTZ APOTHEKEN Mit uns leben Sie besser. Bahnhofstraße post@goetz-apotheke.de Die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule SONNE e.v. haben bei der diesjährigen Mitgliederhauptversammlung turnusmäßig wieder einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Schuljahre gewählt. Die neue 1. Vorstandsvorsitzende ist Laura Meinl, die bisher die Stellvertreterin der ausscheidenden ersten Vorsitzenden Tina Sellmair war. Die neue Stellvertreterin ist Sabine Weindl. Weitere Vorstandsmitglieder, Beisitzende und weitere aktive Mitgliederinnen sind Andrea Haberkorn, Anja Neubert, Daniella Schönwetter, Susi Birkmaier, Doreen Schuberth, Yvonne Hepp, Daniela Friedl, Heili Hirschau und Kerstin Sluka. Aus den Einnahmen des Fördervereins wurden in diesem Schuljahr bereits ein Fotoapparat gekauft und die Mitmach-Oper Max & Moritz bezuschusst. Auch größere Ausgaben für eine Dokumentenkamera und eine portable IT-Ausstattung sind für das aktuelle Schuljahr geplant. Besonders beliebt sind bei den Schülerinnen und Schülern die permanent laufenden Aktionen wie das für den bundesweit ausgeschriebenen Förderpreis Verein(t) für gute Schule nominierte Projekt Lernwerkstatt unterwegs und die Autorenlesungen für die jeweiligen Klassenstufen. Im Rahmen der Lernwerkstatt unterwegs gehen die Kinder einer Klasse mit einer/einem Umweltpädagogin/en in die Natur in der Nähe von und erkunden selbst und vertiefen so das theoretische Wissen mit eigenen persönlichen Forschungen im jeweiligen Lebensraum, z.b. in der Hecke, Wiese, im Wald, am Gewässer oder in der Vergangenheit bereits (sogar mit Waffeln backen verbunden) das Thema Getreide. Da die Grundschule selbst keine Einnahmen haben darf, ist der Förderverein quasi der Geldbeutel für die Grundschule und damit für die Projekte, die die Schulleitung und die Lehrerinnen als sinnvolle Ergänzung für den Erwerb weiterer sozialer Kompetenzen hält. Auch dieses Jahr wurde zum dritten Mal wieder ein tolles Zirkusprojekt durchgeführt, das viel Geld gekostet hat, aber für die Kinder ist es eine tolle Erfahrung auf der Bühne vor Publikum zu stehen, weil es auch eine Stärkung ihrer eige- PETERSHAUSEN ECHING FAHRENZHAUSEN REICHERTSHAUSEN nen Persönlichkeit und ihres Selbstbewusstseins bewirkt. Diese Projekte und weitere Anschaffungen wie Spielematerial für den Pausenbetrieb können wir nur aufgrund vieler Mitgliedschaften und Spenden anbieten bzw. tätigen. Herzlichen Dank an dieser Stelle allen Förderern, aktiven und passiven Mitgliedern für Ihren Einsatz. Wenn Sie Kinder an der Grundschule haben und noch nicht Mitglied des Fördervereins sind, können Sie sich jederzeit über das Internet einen Mitgliedsantrag herunterladen und per schicken oder unsere aktiven Mitgliederinnen kontaktieren. Die Jahresgebühr beträgt nur 12 EUR, alternativ kann auch eine einmalige Spende gegeben werden. Bitte werden Sie Mitglied, wenn Sie Kinder an der Grundschule haben. Der neue SONNE-Vorstand wünscht allen Lesern einen guten Start ins neue Jahr sowie viel Gesundheit und Energie um Ihre Vorgaben zu meistern. Erlebnis Kindergottesdienst Etwa alle vier Wochen gibt es in der evangelisch-lutherischen Kirche parallel zum Gottesdienst einen Kindergottesdienst. Dabei wird mit den Kindern ein Gottesdienst gefeiert, bei dem ganz viel passiert. Im Mittelpunkt steht eine biblische Geschichte, die kindgerecht aufbereitet wird und bei der die Kinder selbst aktiv werden dürfen. Die Geschichte wird umrahmt vom Singen bekannter christlicher Kinderlieder, und einer passenden Bastelaktion, sodass der Gottesdienst für die Kinder zum Erlebnis wird. Sowohl kleine dreijährige, als auch große zehnjährige Kinder lernen so auf ansprechende Weise den Gottesdienst kennen. Die nächsten Kindergottesdienste starten am 25. Februar, am 25. März 2018 und am 22. April in der Segenskirche, Rosenstraße 9. Vielleicht haben Sie ja Interesse gemeinsam mit Ihren Kindern einen der nächsten Kindergottesdienste zu besuchen. Wir freuen uns auf Sie. Laura Meinl 32

33 Familie & Bildung BÜRGERJOURNAL Mein Mitmachoper mit Max und Moritz Wer kennt sie nicht? Max und Moritz, die zwei größten bekannten Lausbuben auf der Welt. In einer Uraufführung kamen jetzt fünf Musiker in die Grundschule und spielten für alle Schulkinder in einer Mitmachoper dieses tolle Streiche-Spektakel. Zwei Musikanten an verschiedenen Flöten und dem Cello begleiteten die selbst geschriebene Musik. en und überlegten sich einen neuen Streich, indem sie anstelle von sich Steine in den Sack reinsteckten und die Mühle daraufhin zerbrach. Da aber auch dies ja nicht auf ewig mit ihren Streichen so weitergehen konnte, gab es als weiteres Ende eine Versöhnung mit dem Müller und Max und Moritz halfen fortan. Mit richtig viel Liebe komponierte Musik und hervorragende Texte machten die Mitmachoper zu einem unvergesslichen Erlebnis und zog die Kinder vom Anfang bis zum Ende in ihren Bann. Die Vorstellung wurde mit 2 pro Kind vom Förderverein und vom Elternbeirat finanziell unterstützt. Laura Meinl, Förderverein Sonne Prämierung der Sparschweine : 62 Sparschweinchen haben die Schüler der ersten Klassen der Grundschule zum Schulbeginn von der Sparkasse Dachau erhalten. Daraus durften sie durch Bemalen oder Bekleben ihr ganz persönliches Sparschweinchen gestalten. Dieses Schweinchen soll die Kinder zum Sparen motivieren und sie durch die Grundschulzeit im Rahmen der Schulsparkasse begleiten. Mit Feuereifer waren die kleinen Künstler am Werk. Eine Jury aus Schule und Sparkasse hat nun die schönsten Exemplare prämiert. Ste- Die amerikanische Sopranistin Julia Chalfin und ihr Tenorpartner verkörperten die armen Hühner, die Witwe Bolte, den Schneider Böck, den Lehrer Lempel, Onkel Fritz, den Bäcker, den Müller... und natürlich Max und Moritz. Vor jedem nächsten Streich wurde dieser vorgestellt und die Kinder durften verschiedene Rollen lernen und das Kikiriki der Hühner, das Meck-meck der ärgernden Kinder, das Stopfen der Pfeife, das kritzekratze der Maikäfer während des danach gespielten und gesungenen Streichs verkörpern. Das originale Ende war den Akteuren zu grausam, deswegen suchten sie gleich zwei Alternativen. In Ihrem ersten ausgedachten Ende konnten sich Max und Moritz aus den Säcken befreifan Huber (Geschäftsstellenleiter) kam extra in die Grundschule, um den kleinen Künstlern ihre Preise zu überreichen. Nachdem die Schweinderl in der Filiale der Sparkasse ausgestellt waren, durften die Kinder nun ihre Kunstwerke wieder in Empfang nehmen und stolz mit nach Hause nehmen. Stefan Huber (Sparkasse), die Lehrkräfte der ersten Klassen, Ulrike Schneider-Güll (Schulleitung) und die stolzen Siegerkinder. Autohaus Hartl Robert-Koch-Straße 1 GmbH GmBH Allershausen Telefon / UNSERE LEISTUNGEN: Vertragspartner für fürvw, Audi Audiund undkia EU-Neuwagen bei beiuns unsbestellbar Verkauf von von Gebrauchtfahrzeugen Reparatur und und Diagnose Diagnose sämtlicher sämtlicher Fabrikate Fabrikate EURoMobil EURoMobil Mietfahrzeuge Mietfahrzeuge Autoglas Autoglas Service Service Mittwochs Mittwochs und und Freitags Freitags Hauptuntersuchung Hauptuntersuchung HAUTANALYSE GESICHTSBEHANDLUNGEN MICRODERMABRASION MICRO NEEDLING ULTRASCHALL KOSMETIKINSTITUT MEISENZAHL Bahnhofstr. 8 I I (08137) 5458 I 33

34 Mein BÜRGERJOURNAL Familie & Bildung Neue Gruppe im Waldkindergarten Im Waldkindergarten ist immer was los und das Team sucht immer nach Möglichkeiten unseren schönen Wald möglichst vielen Kindern nahe zu bringen. Aus diesem Grund haben wir die Wipfelstürmer ins Leben gerufen. Endlich gibt es nun neben dem Waldkindergarten und der Vorschule in der Zeit vom bis auch für Grundschulkinder der ersten und zweiten Klasse die Möglichkeit mehr über unsere Natur und die Welt in der wir leben zu erfahren. Der Kurs findet jeden Donnerstag von 15:00-18:00 Uhr statt, ausgenommen sind die Schulferien und Feiertage. Betreut wird die neue Gruppe von einem staatlich anerkannten Erzieher und einem staatlich geprüften Kinderpfleger Schnitzereien Quelle: Felix Fluk die über entsprechende Erfahrung mit Kindern bis zum Grundschulalter ausgestattet sind. Wir nutzen alle Möglichkeiten die uns der Wald zu bieten hat; klettern, auf Erkundungstouren gehen, bauen uns Unterschlüpfe, singen und kochen und lernen auch den verantwortungsvollen Umgang mit so spannenden Tätigkeiten wie schnitzen, sägen und Feuer machen. Dazu bietet der Wald uns die perfekte Schultafel um ihn und seine Einwohner kennen zu lernen. Vögel, Tiere, Pflanzen, Pilze und Bäume sind so viel spannender, wenn man ein Teil von Ihnen ist und sie erleben, statt nur studieren kann. Ganzheitlichkeit ist der Schwerpunkt. Unsere Kinder lernen nicht nur die Natur, sondern auch sich selbst so am besten kennen. So bekommen sie die pädagogischen Konzepte unserer Erzieher und die Grundlagen für ein umsichtiges, aufmerksames Miteinander mit auf den Weg. Wer mehr über das Konzept wissen möchte, dem empfehlen wir einen Besuch unserer Homepage www. waldkindergarten-petershausen.de. Der Kurs ist auf 12 Kinder begrenzt und die Kosten liegen einmalig bei 120 Euro. Anmelden können Sie Ihr Kind per Mail an oder telefonisch 08250/ , Mo. und Mi. von 09:00-11:00 Uhr Macht mit und lasst Euch von unserem Wald begeistern. Monika Berberich Es heißt Abschied nehmen im Glonntaler Biberbau Mit einem lachenden und zwei weinenden Augen verließ unsere Krippenleitung Beate Axtner nach 5 Jahren unsere Krippe Glonntaler Biberbau. Frau Axtner hat einen großen Anteil am Aufbau und Wachstum der Krippe, sie hielt auch in schwierigen Situationen den Laden am laufen. Ihre Fachkompetenz, ihr unermüdlicher Einsatz für die Krippe und ihre liebenswerte Persönlichkeit schätzen die Mitarbeiter, Eltern unserer Krippenkinder und der TWSD (Träger der Einrichtung) sehr und bedauern die persönliche Entscheidung Frau Axtners. Ihren letzten Arbeitstag in der Krippe gestalteten alle Kolleginnen, Kollegen und Krippenkinder mit viel Liebe, großartigen Überraschungen und Mühe. Herr Hoffmann-Eib vom TWSD ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich von ihr zu verabschieden und den ausdrücklichen Dank und Anerkennung des Trägers zu überbringen. Von ganzem Herzen wünschen wir unserer Beate einen guten Start in ihrer Heimat und drücken die Daumen für ihre persönlichen Pläne. Alle Mitarbeiter des Hauses, alle Krippenkinder und Eltern sowie TWSD Quelle: S. Wenger DIE WELT MIT ANDEREN AUGEN SEHEN R.und G.Steininger ohg Bahnhofstr Tel / Christian Sailer Allianz Generalvertretung Bahnhofstraße 13a Telefax Christian.Sailer@allianz.de Telefon

35 Familie & Bildung BÜRGERJOURNAL Mein Neues Anmeldeportal für Kinderbetreuungsplätze Modern, einfach und unbürokratisch suchen und finden von Betreuungsplätzen in der Gemeinde mit LITTLE BIRD Gute Nachrichten für Familien mit Kindern in : Ab Januar 2018 gibt es das neue Elternportal unter Damit wird Eltern die Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen für ihre Kinder deutlich erleichtert. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung können die gewünschten Plätze dann auch direkt online angefragt werden. Eltern können das Portal von LITTLE BIRD einerseits unverbindlich wie eine Suchmaschine nutzen und sich über Betreuungsanbieter, deren Öffnungszeiten und pädagogischen Angebote informieren. Nach der Registrierung und Anmeldung im Portal, haben sie dann die Möglichkeit, direkt online, ganz bequem von zu Hause bzw. vom Computer aus, Platzanfragen an die gewünschten Einrichtungen zu stellen auch an mehrere parallel. Dabei spielt es keine Rolle, ob die angefragte Einrichtung momentan tatsächlich freie Kapazitäten hat. Der kleine Vogel macht es für alle Beteiligten einfacher Immer mehr Kommunen in ganz Deutschland nutzen die Vorteile der interaktiven Software für die transparente und rechtssichere Vergabe und zuverlässige und datensichere Verwaltung von Betreuungsplätzen. Gleichzeitig wird der Zeitaufwand für Eltern minimiert und aufwändiges Formulare ausfüllen erspart. Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung der Eltern auch direkt im Portal gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsplatzangebot einer Einrichtung vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung. Persönlicher Kontakt zwischen Familien und Einrichtungen bleibt Anke Odrig, Geschäftsführerin der Little Bird GmbH: Wir haben uns vorgenommen, die Vergabe von Kinderbetreuungsplätzen so einfach und verbindlich wie möglich zu gestalten. Wir möchten Eltern bei der Suche nach einem Betreuungsplatz entlasten und gleichzeitig für Einrichtungen und Kommunen das gesamte Spektrum der Vergabe von Plätzen und Verwaltung von Verträgen und Bescheiden abbilden. Selbstverständlich bleibt auch mit LITT- LE BIRD die Möglichkeit für die Eltern offen, sich persönlich vor Ort bei einer Einrichtung anzumelden. Das neue System ist nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen und spätestens bis zum Vertragsabschluss sollten sich Familien und Einrichtungen persönlich kennengelernt haben. Die Vorteile des interaktiven Systems LITTLE BIRD gegenüber der herkömmlichen Vorgehensweise oder ähnlichen Angeboten sind deutlich. LITTLE BIRD ist eine von Anfang bis Ende durchdachte Lösung aus einem Guss. Von Suche über Platzanfrage bis hin zu Angebot, Zu- oder Absage und Vertragsunterzeichnung wird der Prozess an keiner Stelle unterbrochen. Somit ist LITTLE BIRD für alle Beteiligten ein Verfahren ohne mehrfachen Aufwand, Zeitverluste und Umwege. Kitaleitungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von freien und kirchlichen Trägern und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung arbeiten jeweils mit einer speziell auf ihre individuellen Aufgaben zugeschnittenen Verwaltungssoftware. Die Software ist eine intelligente Datenbank, die in Austausch mit dem angeschlossenen Elternportal steht. Platzvergabe als stringenter Prozess Durch verschiedene Plausibilitätsprüfungen und höchste Datensicherheitsvorkehrungen sorgt das System automatisch dafür, dass es immer sauber bleibt. Kommunikations- und Feedback-Funktionen sowie ein Sperrmechanismus garantieren darüber hinaus, dass Eltern genau einen Platz bekommen und nicht mehrere Angebote, während andere Familien leer ausgehen. Mit LITT- LE BIRD behalten alle stets den Überblick und Eltern müssen keine Zitterpartie durch mehrere Platzvergabe-Runden mitmachen, da die Vergabe konsequent als durchgängiger Prozess abläuft. Bund Naturschutz sucht neue Kindergruppenleitung Der Bund Naturschutz Ortsgruppe sucht ab 2018 eine neue ehrenamtliche Leitung für unsere bestehende Kindergruppe Wurzelkinder für Kinder im Grundschulalter zwischen 6-11 Jahren mit pädagogischen oder naturkundlichen Hintergrund und Freude an Aktionen mit Kindern in der Natur. Wer hat Interesse? Bitte bei Claudia Siegl (Vorstand) melden unter Tel /99737 Claudia Siegl, Vorstand Bund Naturschutz/OG Dachsanierungen Holzhausbau Carports Dachdeckungen uvm. unter Herschenhofen 3a Hohenkammer Tel: /

36 Strom Erdgas Wasser Abwasser Verkehr Bäder In Stadt und Land für Sie präsent. Kurze Wege, direkter Kontakt, kompetente Beratung und umfassender Service: davon profitieren Sie als Kunde der Stadtwerke Dachau, Ihrem führenden Energieversorger in der Region. In unseren Kunden-Servicecentern in Dachau und Markt Indersdorf stehen wir Ihnen für alle Fragen zur Strom- und Erdgasversorgung mit Rat und Tat gerne zur Verfügung. Mehr Informationen sowie unsere Geschäftszeiten finden Sie im Internet unter Schloss Hohenkammer Der richtige Ort Veranstaltungshighlights März So, 4. März Unser genussvoller Klassiker der Sonntags brunch 39 Euro pro Person inklusive Kaffee, Tee und Säften Gutshof-Restaurant oder Alte Galerie ab Uhr Fr, 9. März Candle-Light-Dinner Ein Menü zum Kennenlernen und Genießen unserer Gutshof- Küche für Verliebte, Verlobte und alle, die einen schönen Abend bei uns erleben möchten. Vier Gänge aus saisonalen Zutaten für 55 Euro pro Person. Cotta-Saal oder Alte Galerie. Empfang ab Uhr, Menü ab Uhr Um Reservierung wird unter Telefon gebeten. Schloss Hohenkammer GmbH Schlossstraße Hohenkammer Außendienstmitarbeiter/in gesucht zur Betreuung unserer Anzeigenkunden und Neukundenakquise Voll- oder Teilzeit, welche kontaktfreudig sind, gewandt im Auftreten und sich mit unseren Produkten identifizieren können. Ein Beispiel halten Sie in den Händen. Wir sind ein langjährig eingeführter Verlag im Bereich der kommunalen Printmedien mit eingeführten Produkten. Zielstrebigen Persönlichkeiten bieten wir eine berufliche Heimat. Auch Quer- bzw. Wiedereinsteiger/innen sind bei uns willkommen. Sie fühlen sich angesprochen und suchen eine berufliche Herausforderung, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: REBA-VERLAG Obere Hauptstraße Freising Telefon / EINFACH SCHÖNER LACHEN! DEIN KIEFERORTHOPÄDEN-TEAM Wir nehmen uns Zeit für unsere Patienten. 16 Jahre Erfahrung in unserer Stammpraxis in Freising stellen wir Ihnen jetzt gerne in Ihrer Nähe zur Verfügung. Es erwarten Sie eine schonende Behandlung, kurze Behandlungszeiten und moderne Praxisräume. Bei uns 16 Jahre Erfahrung! kommen Sie dran bevor Sie warten! Naja, vielleicht bleibt noch ein Augenblick für einen Gratis-Kaffee. Bildschirme mit Wunschfilm über den Behandlungsstühlen in Einzelzimmern machen Termine entspannt und kurzweilig. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für eine unverbindliche Erstberatung. Wann sollte man zum ersten Mal kontrollieren? Mit 7 Jahren ist ein guter Zeitpunkt. Kieferorthopädische Praxis Dr. Tischer & Odintov Dachauer Straße Markt Indersdorf Tel: /

Gesundheitstag Petershausen

Gesundheitstag Petershausen Gesundheitstag Petershausen Sonntag, 18.02.2018 10.00 bis 17.00 Uhr Grundschule Petershausen Pfarrangerweg 6 Eintritt frei Volkshochschule Petershausen e.v. Beginn 10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Bürgermeister

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Mein Petershausen. Petershausen blüht und summt! Petershausen blüht und summt! BÜRGERJOURNAL. Erweiterung der Grundschule

Mein Petershausen. Petershausen blüht und summt! Petershausen blüht und summt! BÜRGERJOURNAL. Erweiterung der Grundschule Mein BÜRGERJOURNAL 2. Ausgabe März/April 2018 blüht und summt! blüht und summt! - Seite 28 Sommernachts-Serenade auf Schloss Hohen kammer Erweiterung der Grundschule Weiterbau der Umgehungsstraße Seite

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Helau und AlAAF. Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab15.01.2018 Mad Montags SNOW BODY Pilates

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM

PFLEGEHEIM THERESIENHEIM MIR BLEIBT GENUG! ES BLEIBT IDEE UND LIEBE! JOHANN WOLFGANG VON GOETHE (1749 1832) PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung PFLEGEHEIM THERESIENHEIM Ganzheitliche Betreuung Geroldsauer Str. 7 76534

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 3 MÄRZ 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Pfarrkirche Grainau Wann: So. 19.03. um 19.00 Uhr Gitarre: Herr

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE. An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE MÜNCHEN MITTWOCH - SONNTAG

1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE. An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE MÜNCHEN   MITTWOCH - SONNTAG 1.000 EXPERTEN FÜR IHRE 4 WÄNDE An 5 Tagen die richtigen Entscheidungen treffen. Ticket kaufen oder Gutschein einlösen: www.ihm.de/tickets In Kooperation mit MITTWOCH - SONNTAG 13. 17. MÄRZ 2019 MESSEGELÄNDE

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017

Stadtmarketing Böblingen Newsletter. Ausgabe 04/2017 Seite 1 von 8 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 04/2017 Ziel des Stadtmarketings ist,

Mehr

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt

Offene Behindertenarbeit OBA. Veranstaltungen. April - September Caritas-Sozialstation Eichstätt Offene Behindertenarbeit OBA Veranstaltungen April - September 2015 Caritas-Sozialstation Eichstätt Lass nicht zu, dass das, was Du nicht kannst, das beeinträchtigt, was Du kannst! J. Wooden Über uns

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Geselligkeit hat einen Namen Veranstaltungsplan. Oktober. Jüdenstr Gotha Tel.:

Geselligkeit hat einen Namen Veranstaltungsplan. Oktober. Jüdenstr Gotha Tel.: Geselligkeit hat einen Namen Veranstaltungsplan Oktober 2017 Jüdenstr. 44 99867 Gotha Tel.: 0 36 21 73 50 561 http://www.volkssolidaritaet.de/gotha Veranstaltungen Oktober 2017 Klub Galletti Gotha Jüdenstraße

Mehr

Oktober 2014 in Gera

Oktober 2014 in Gera 10. - 17. Oktober 2014 in Gera Freitag, 10. Oktober 2014 (Tag der seelischen Gesundheit): Eröffnung Geraer Woche der seelischen Gesundheit und Herbstfest sozialtherapeutisches Zentrum für Abhängigkeitserkrankte

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

PREISÜBERSICHT. Angebot

PREISÜBERSICHT. Angebot PREISÜBERSICHT Angebot STAND JANUAR 2017 Herzlich willkommen in der Rehabilitations- Klinik Gais im idyllischen Appenzellerland. Geniessen Sie die vielseitigen Angebote, die Ihnen im Rahmen unserer Klinik

Mehr

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen Seelsorge Seelsorge Begleitung von Patienten und Angehörigen 2 Seelsorge Liebe Patientin, lieber Patient! Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind in Ihrer besonderen Situation gerne für Sie da. Das heißt

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

therapeutisches Gerätetraining

therapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de FRIENDS Kursplan ab 01.10.2018 Mad Montags BEACH BODY Pilates D7 Fitness Teens Pilates

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr