KirchenNachrichten. Oktober + November. Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KirchenNachrichten. Oktober + November. Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen."

Transkript

1 KirchenNachrichten Oktober + November 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Foto: Pfr. Weiß im August am Katzenstein

2 2 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Ps 38,10 Wonach wir Menschen uns sehnen, kann so vielfältig sein. Am meisten fällt mir auf, dass sich Menschen nach anderen Menschen sehnen. Heute danach gefragt, was am wichtigsten ist, kommt die Antwort: Familie, Freunde und Menschen, die mir guttun. Der Psalmist scheint in einer sehr verzweifelten Lage. Er ruft Gott an und weiß, dass Gott alles sieht. In unserem Psalm geht es um einen sehr kranken Menschen, der durch seine Krankheit ausgeschlossen ist von der Gemeinschaft. Vielleicht war er aussätzig. Damals war das hart und für manche das Todesurteil. Heute ist es nicht leichter, schwer krank zu sein. Deshalb ist es besonders wichtig, einen Menschen zu haben, der sich mir auch in Krankheit zuwendet. Wenn eine Familie um mich herum ist, dann ist das ein Segen. Leider erfahren wir immer wieder, wie oft Menschen allein in ihrer Krankheit leiden und einsam sterben. Der Psalmist betet am Schluss: mein Gott, sei nicht ferne von mir! Weil Gott sich auch in Menschen zeigt und seine Liebe durch sie weiterträgt, deshalb hat die Kirche auch die Aufgabe, sich um Kranke zu kümmern. Oft erledigt das die häusliche Krankenpflege. Aber bei Nachgedacht den vielen Kranken haben die nicht genügend Zeit. Da fällt mir Elisabeth von Thüringen ein. Den Kindern erzähle ich immer wieder davon, wie sich Elisabeth für Kranke eingesetzt hat. Ihr wurden immer wieder Steine in den Weg gelegt, aber sie hat sich nicht entmutigen lassen. Sie ist uns Beispiel dafür, dass wir auch an das Bett ganz fremder Menschen gehen sollen. Wir können zu unseren kranken Gemeindegliedern gehen und uns mit ihnen einfach unterhalten. Wir haben in unserer Gemeinde einen gutgehenden Besuchsdienst und auch die Pfarrer gehen in die Häuser zu den Kranken. In unserer Zeit, wo es immer mehr alte und kranke Menschen gibt, ist es wichtig, dass wir in unserem Umfeld, in der Nachbarschaft Ausschau halten, hören, wo jemand allein ist und Hilfe braucht. Diese Menschen sind oft lange Zeit ohne Kontakt zur Gemeinde. Ich kenne das aus eigener Erfahrung und mache Mut, die zu besuchen, die krank sind, damit das Gotteswort aus Psalm 38 Erfüllung findet: mein Gott, sei nicht ferne von mir! Ich wünsche Ihnen Gottes Gegenwart und vielleicht ein gutes Erlebnis mit Menschen, die sie besuchen. Ihr Diakon Lutz Hildebrand

3 Altstadt 3 Kindergottesdienst parallel zu den Gottesdiensten Feierabendkreis/Frauendienst 14 Uhr Montag 1.10./15.10./22.10./ /5.11./12.11./19.11./ Mütterkreis 19:30 Uhr Mittwoch / :30 Uhr Offener Abend für Männer 19 Uhr Dienstag 9.10./ Ehe- und Erwachsenenkreis Rüstzeit vom in Schmiedeberg 20 Uhr Montag Eltern-Kind-Zeit 9:30 Uhr, Freitag 5.10./2.11./16.11./30.11./ Frauenfrühstück mit Kinderbetreuung 9:30 Uhr Dienstag 9.10./ Männerkreis 14 Uhr Mittwoch / Gesprächskreis 19 Uhr Donnerstag / Seniorentanz 9:30 Uhr Freitag / /9.11./ im Bürgerhaus Gebetskreis 14 Uhr Montag 8.10./ in der Frauenfrühstückswohng. Junge Gemeinde 19 Uhr jeden Dienstag Kurrende 16:15 Uhr jeden Dienstag (Gemeindesaal Lößnitz) Kinder ab Klasse 1 bis ca. Klasse 8 außer in den Ferien Spatzenkreis 16 Uhr jeden Mittwoch (Diakonat Lößnitz) Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren außer in den Ferien Posaunenchor 18:30 Uhr jeden Donnerstag (Diakonat Lößnitz) Konfi-JG-Band 17 Uhr jeden Freitag außer in den Ferien Jugendchor 18:45 Uhr jeden Freitag (Gemeindesaal Lößnitz) außer in den Ferien Kirchenchor Lößnitz/Affalter 20 Uhr jeden Freitag (Gemeindesaal Lößnitz) Landeskirchliche Gemeinschaft 17 Uhr Sonntag 7.10./14.10./21.10./ /4.11./11.11./ Sonntag 14 Uhr Gemeinschaftshaus-Jubiläum Krippenspieler gesucht - Heiligabend und Krippenspiel - bei vielen gehört beides zusammen. Damit das Krippenspiel dieses Jahr stattfinden kann, werden dringend Krippenspieler aus allen Generationen gesucht. Ein erstes Treffen findet am Mittwoch, den um 19 Uhr im kleinen Gemeindesaal statt. Wer mitspielen kann, melde sich bitte vorher schon mal bei B. Decker oder im Pfarramt.

4 4 Kindergottesdienst 10 Uhr jeden Sonntag außer am /2.12. Seniorenkreis 14:30 Uhr Donnerstag in der LKG Alberoda Männerkreis 19:30 Uhr Donnerstag / Alberoda Ehe- und Erwachsenenkreis 19:30 Uhr Montag in der LKG Alberoda mit Gemeindepastor Andreas Richter , 10 Uhr Familienwandertag vom König Albert Turm nach Waschleithe. Vorankündigung: am :30 Uhr Weihnachtsfeier in der LKG Alberoda. Frauendienst / :30 Uhr Mittwoch Landeskirchliche Gemeinschaft 17 Uhr jeden Sonntag nur Sonntag :30 Uhr Musizierkreis 15 Uhr jeden Dienstag (in der Kirche Alberoda) Kinder ab 4 Jahren bis ca. Klasse 6 außer in den Ferien Kirchenputz ab 8 Uhr Sonnabend in und um die Kirche Alberoda Affalter Kindergottesdienst Sonntag 7.10./21.10./4.11. zur Gottesdienstzeit Seniorenkreis 14:30 Uhr Mittwoch /7.11. in der meth. Kirche Frauen in Kontakt, 19:30 Uhr Montag 1.10./5.11. Junge Gemeinde 19 Uhr jeden Montag Posaunenchor 19:30 Uhr jeden Mittwoch (Gemeindesaal Affalter) Ehekreis 20 Uhr Montag / Ortsausschuss Affalter 20 Uhr Dienstag Herbstputz ab 8:30 Uhr Sonnabend in Affalter Dittersdorf Frauendienst 14 Uhr Dienstag /6.11.

5 Neubaugebiet Gottesdienst/Andacht 10 Uhr Dienstag 9.10./23.10./6.11./20.11./4.12. im Pflegeheim, Ringstr. 13 Männertreff 9:30 Uhr Mittwoch / in der Oase Eltern-Kind-Kreis wird bekanntgegeben Gedächtnistraining 9 Uhr Dienstag 2.10./16.10./30.10./13.11./ Christenlehre und Konfi s Christenlehre in Lößnitz 1. Klasse montags 11:45 Uhr 2. Klasse dienstags 12 Uhr 3. Klasse donnerstags 13 Uhr 4. Klasse freitags 12:30 Uhr 5./6. Klasse donnerstags 15:30 Uhr Christenlehre in Alberoda dienstags 16 Uhr Klasse 1-6 in Affalter montags 15:30 Uhr Klasse 1-6 Konfirmandenunterricht in Lößnitz Klasse 7 mittwochs 17-18:45 Uhr 14tägig im Gemeindesaal Lößnitz Klasse 8 mittwochs bzw. donnerstags Uhr. Am letzten Termin im Monat gemeinsam jeweils im Wechsel Mittwoch/Donnerstag Uhr ortsübergreifende Termine Allianzgebetsstunde 19:30 Uhr Montag in der Ev.-meth. Kirche Lößnitz 19:30 Uhr Montag LKG Lößnitz Kirchenvorstand 19:15 Uhr Donnerstag 4.10./ :00 Uhr Sonnabend Miniklausur des Kirchenvorstandes Kreativ-Kreis 17 Uhr Dienstag in der Kirche Alberoda Gemeindeaufbauausschuss 19 Uhr Donnerstag 1.11.(zur Vorbereitung der Allianzevangelisation - für alle Interessenten offen) im Gemeindesaal 19:30 Mittwoch im Gemeindesaal Auszeit das Treffen für Junge Erwachsene 20 Uhr Samstag Freitag Ephorales Männertreffen 9:30-14 Uhr Sa., in Bad Schlema

6 6 Pfadfinder Uhr Sonnabend 6.10./14-17 Uhr Sonnabend Treffpunkt: Blitzeplan, Dreihansen Beleuchtete Hospitalkirche Dienstag, Museumsnacht Wir sind dabei: Uhr Klang-Farbe Lichtinstallationen & Klangexperimente in der Hospitalkirche St. Georg Lößnitz Zum Martinstag 17 Uhr am Sonntag haben wir dieses Jahr eine Sternwanderung geplant: Wir laufen von Alberoda und Affalter nach Lößnitz in die St. Johanniskirche und hören dort die Geschichte von Martin. Begleitet uns doch mit euren Lampions auf dem Weg: Los geht es: Route 1: 17 Uhr in Affalter Parkplatz am Freibad, 17:20/30 Uhr Grüner Baum Lößnitz Route 2: 17 Uhr in Alberoda Kühler Abend, 17:20 Uhr Parkplatz EDEKA Route 3: 17 Uhr in Alberoda bei Familie Wiesner, Am Anger 1 Jeder kann an dem Ort dazustoßen, an dem er mag und welche Strecke er oder sie sich zutraut. Wir freuen uns auf euch! ortsübergreifende Termine Herzliche Einladung zum Gemeinde bibeltag am :30 Uhr - 16 Uhr nach Glauchau. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: Wir wollen für alle Interesierten die Teilnahme durch Fahrgemeinschaften ermöglichen. Bitte melden Sie sich bei Heidi und Renè Wiesner (Tel ) Besuchsdiensttreffen Uhr Donnerstag, im Kirchgemeindesaal Lößnitz. Auswertung der bisherigen Besuche und Planung für das Jahr Anschieben der Pyramide 18:30 Uhr Sonnabend, in Affalter - im Anschluss gibt es Glühwein und Speckfettbemme. Auch dieses Jahr gibt es wieder die Aktion Weihnachten im Schukarton Bitte benutzen Sie das beiliegende Informationsblättchen. Annahmeschluss: 9.11 im Pfarramt oder Alberodaer Str. 56, bei Fam. Grund. Mit Ihrer Hilfe werden viele Augen leuchten und die Liebe Jesu kann in den Kinderherzen zu einem Hoffnungszeichen werden. Ihre Steffi Grund

7 Informationen Friedensgebet anlässlich der ökumenischen Friedensdekade Vom an den 10 Tagen vor Bußund Bettag, findet die alljährliche ökumenische Friedensdekade statt. Wie letztes Jahr wollen wir uns auch in Lößnitz daran beteiligen und an den Wochentagen jeweils 18 Uhr in der Johanniskirche (Dauer: ca. 30 min) ein Friedensgebet halten und für Frieden und Gerechtigkeit in unserer Welt beten. Haus- und Straßensammlung vom 16. bis Hauptsache gesund?! Eltern stärken Kinder fördern Ein gesundes Umfeld und das eigene Gesundheitsempfinden sind für ein gutes familiäres Zusammenleben von großer Bedeutung. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Familien- und Lebensformen zu berücksichtigen und in den wechselnden Lebensphasen Begleitung und Unterstützung anzubieten. Mit den Spenden der Haus- und Straßensammlung werden unterschiedliche Angebote in Familienzentren und interdisziplinären Frühförderstellen der Diakonie Sachsen gefördert. Themen sind dabei Bewegung und Ernährung, Medienverhalten, Zahngesundheit, aber auch Zeitmanagement und Beziehungsgestaltung. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, Familien ein gesundes Zusammenleben zu ermöglichen! Nähere Informationen: Ehrenamtlichen-Dankes-Feier Alle Ehrenamtlichen, die sich im letzten Jahr engagiert haben, erhielten eine Einladung mit Eintrittskarte für die Dankesfeier. Rückmeldung ist für unsere Planung zwingend notwendig. Wer das nicht getan hat, dessen Eintrittskarte hat keine Gültigkeit. Kirchner in Lößnitz gesucht Wir feiern gerne sonntags gemeinsam Gottesdienst. Für einen reibungslosen Ablauf sind einige Tätigkeiten im Hintergrund wichtig. Dafür ist der Kirchner zuständig. Er schließt die Türen auf, zündet Kerzen an usw. Wenn Sie Lust und Zeit haben sich in dieser Arbeit zu engagieren, sprechen Sie uns an! Wie oft Sie dran sind, können wir individuell vereinbaren. 7

8 8 Gottesdienste 7. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis - Erntedankfest 10 Uhr in Affalter Gottesdienst zum Erntedankfest Pfrn. Seekamp-Weiß Blumenschmuck bitte Sa von 9-10 Uhr in der Kirche abgeben Kollekte: Licht im Osten e.v./siebenbürger Kinderhilfe e.v. 10 Uhr in Lößnitz Gottesdienst mit Taufe Pfr. Weiß 16 Uhr in Alberoda Konzert mit Barockcellist L. Frankmar Kollekte: eigene Gemeinde 14. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 8:30 Uhr in Alberoda Gottesdienst Präd. Heinze 10 Uhr in Lößnitz Gottesdienst Präd. Heinze Kollekte: Krankenhausseelsorge des Kirchenbezirkes 21. Oktober 21. Sonntag nach Trinitatis 8:30 Uhr in Alberoda Gottesdienst mit Abendmahl Präd. Keller 10:00 Uhr in Affalter Gottesdienst mit Abendmahl Präd. Keller Kollekte: Kirchliche Männerarbeit 28. Oktober 22. Sonntag nach Trinitatis/Kirchweih 8.30 Uhr in Alberoda Gottesdienst zum Kirchweihfest Pfr. Weiß 10 Uhr in Affalter Gottesdienst Diakon Hildebrand 10 Uhr in Lößnitz Gottesdienst zum Kirchweihfest Pfr. Weiß Kollekte: eigene Gemeinde 31. Oktober Mittwoch - Reformationstag 16:30 Uhr in Lößnitz Gottesdienst Pfr. Weiß zum 2jährigen Jubiläum der Craftword-Reihe mit Gastmusikern aus Schwarzenberg Kollekte: Gustav-Adolf-Werk Wir haben einen musikalischen Tausch organisiert: Zum diesjährigen Gottesdienst am Reformationstag wird die Band TERZAMAR aus Schwarzenberg musikalisch neue Akzente setzen.

9 9 4. November Kirchweih 10 Uhr in Affalter gemeinsamer Gottesdienst Pfrn. Seekamp-Weiß zum 70jährigen Posaunenchorjubiläum Kollekte: eigene Gemeinde 11. November Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres/Martinstag 10 Uhr in Lößnitz Morgenandacht Pfrn. Seekamp-Weiß 17 Uhr Start der Sternwanderung an verschiedenen Orten 18 Uhr in Lößnitz Andacht zum Martinstag Kollekte: Arbeitslosenarbeit 18. November Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 8:30 Uhr in Alberoda Gottesdienst Pfr. Weiß 10 Uhr in Affalter Gottesdienst Pfr. Weiß 10 Uhr in Lößnitz Gottesdienst mit Taufe Pfrn. Seekamp-Weiß Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 21. November Buß- und Bettag 10 Uhr in Lößnitz Allianzgottesdienst gestaltet von der Ev.-meth. Gemeinde Kollekte: Projekt der Ev.-Allianz Lößnitz 25. November Ewigkeitssonntag mit Gedenken der im letzten Kirchenjahr Verstorbenen 10 Uhr in Alberoda Gottesdienst anschließend Abendmahl Pfr. Weiß 10 Uhr in Affalter Gottesdienst anschließend Abendmahl Pfrn. Seekamp-Weiß 15:30 Uhr in Lößnitz Choralblasen auf dem Gottesacker 16 Uhr in Lößnitz Gottesdienst anschließend Abendmahl Pfr. Weiß Kollekte: eigene Gemeinde 2. Dezember 1. Advent 10 Uhr in Lößnitz gemeinsamer Familiengottesdienst zu Beginn des Kirchenjahres im Anschluss Kirchenkaffee Kollekte: Arbeit mit Kindern

10 10 Kirchenmusik Konzert mit dem Barockcellisten Ludwig Frankmar Am Sonntag den 7.10., findet um 16 Uhr in der Kirche Alberoda ein Konzert mit dem Barockcellisten Ludwig Frankmar aus Berlin statt. Er ist Meister seines Fachs und wird an diesem Nachmittag Werke von Silvestro Ganassi, Johann Sebastian Bach und Giovanni Bassano zu Gehör bringen. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten! Vortrag mit Dr. Rainer Thümmel Am Samstag den , findet um 16 Uhr im Bürgerhaus in Lößnitz ein Vortrag mit Dr. Rainer Thümmel aus Dresden statt. Er ist Glockensachverständiger der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens und wird einen Vortrag zum Thema seines erst kürzlich erschienenen Buches Als die Glocken ins Feld zogen halten. An diesem Nachmittag geht es um das Schicksal der sächsischen Glocken im I. Weltkrieg. Dr. Thümmel geht hierbei auch genauer auf die Abnahme der Glocken der Lößnitzer Hospitalkirche ein. Gehör. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Im Anschluss an das Konzert lädt der Förderkreis Lößnitzer Kirchenmusik e.v. zum gemütlichen Beisammensein in den Gemeindesaal ein. Posaunenchorjubiläum Affalter Der Posaunenchor Affalter feiert in diesem Jahr sein 70jähriges Bestehen. Über viele Jahre hinweg versieht der Chor seinen treuen Dienst an der Gemeinde. Dieses Jubiläum wollen wir in einem Gottesdienst am um 10 Uhr in der Kirche in Affalter feiern. Mit den Posaunenchören aus Gablenz, Lößnitz und Alberoda musizieren die Bläser ein buntes Programm. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Brunch, zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Abschließend findet um 14 Uhr ein Konzert des Blechbläserquintetts C-Brass aus Chemnitz statt. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Orgel-Wein-Abend Am Freitag den 2.11., findet um 19:30 Uhr unser letzter Orgel-Wein-Abend in diesem Jahr statt. Unter dem Titel Orgel meets Schlagzeug, bringen Johann Staude und Kantor Martin Seidel eine bunte Mischung aus klassischer und moderner Musik in dieser einzigartigen Kombination zu

11 aus dem Kirchenvorstand Vom 2-3. November treffen sich die Kirchenvorstände aus Aue, Bad-Schlema, Hartenstein und Lößnitz, um über die neue Region zu sprechen. Dabei sollen erste Weichen gestellt werden, welche Form der Zusammenarbeit wir wählen. Zur Auswahl steht das Schwesterkirchverhältnis, das Kirchspiel, der Kirchenbund oder die vereinigte Kirchgemeinde. Diese Modelle wurden in den vergangenen Kirchennachrichten erklärt. Bitte beten Sie für gute und konstruktive Gespräche. 11 Wir begrüßen als neuen Friedhofsmitarbeiter Herrn Baumgarten auf. Er wird an einem Tag der Woche auf unseren Friedhöfen tätig sein. Hier stellt er sich vor: Mein Name ist Mathias Baumgarten, ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Seit bin ich Friedhofsmitarbeiter auf dem Klösterlein Friedhof der Kirchgemeinde Aue-Zelle. Montags werde ich meinen Dienst auf den Friedhöfen der Kirchgemeinde Lößnitz-Affalter tun. Kirchenvorstand und Mitarbeiter beim Grillen

12 12 Vorbereitungstreffen für die Allianz-Evangelisation 2019/2020 Zusammen mit den evangelisch- methodistischen Gemeinden und der Landeskirchlichen Gemeinschaft planen wir für 2019/20 eine Evangelisationswoche in Lößnitz. Wir wollen den Menschen in unseren Orten die Möglichkeit geben, sich mit dem Glauben an Gott und den großen Lebensfragen auseinanderzusetzen. Eine Woche lang soll es Vorträge zu Kernthemen des Glaubens geben. Zurzeit läuft die Anfrage möglicher Referenten. Wer sich vorstellen könnte, sich bei der Vorbereitung (Technik, Moderation, Cathering, Begrüßung, Einladung,...) einzubringen oder sich informieren möchte, ist ganz herzlich zum ersten offiziellen Vorbereitungstreffen am um 19 Uhr in den Gemeindesaal / Johannisplatz 9 eingeladen. R. Wiesner Heiraten und Ehejubiläen 2019 Informationen Wenn Sie nächstes Jahr heiraten oder ein Ehejubiläum (Hochzeit im Jahr: 1994, 1969, 1959, 1954) feiern, haben wir ein paar Tipps für Sie, damit die Einsegnung in der Kirche reibungslos klappt: Für Hochzeiten: Bitte melden Sie sich zeitig im Pfarramt, bevor Sie die Gaststätte buchen. Nicht immer können wir Ihren Wunschtermin in Ihrer Wunschkirche garantieren, z.b. wenn bereits ein anderes Paar zu dem Termin eingesegnet wird. Sie können in der Kirche Ihre Hochzeit feiern, sobald einer der Ehepartner Kirchenmitglied ist und konfirmiert wurde. Wenn beide Ehepartner Kirchenmitglieder sind, wird eine Trauung gefeiert. Wenn ein Ehepartner Kirchenmitglied ist und der andere nicht, wird ein Gottesdienst zur Eheschließung gefeiert. Dabei werden manche Elemente der Trauung weggelassen. Wenn Sie eine Trauung feiern wollen, aber ein Ehepartner von Ihnen nicht in der Kirche ist, gibt es die Möglichkeit für ihn oder sie einzutreten. Dies geschieht in der Regel, indem Sie einen Glaubenskurs besuchen und sich taufen oder konfirmieren lassen. Bitte setzen Sie sich mit uns ins Verbindung. Für das Finden eines Trauspruchs empfehlen wir Ihnen die Internetseite: In Deutschland ist das gemeinsame Einziehen von Braut und Bräutigam in die Kirche üblich. Der Brauch, dass die Braut durch den Brautvater in die Kirche geführt wird, stammt aus einer patriarchalischen Gesellschaft. Mit diesem Brauch wird ausgedrückt, dass die Braut vom Herrschaftsbereich ihres Vaters in den neuen Herrschaftsbereich ihres Mannes übergeben wird. Bitte bedenken Sie dies. Für Ehejubiläen: Bitte melden Sie sich zeitig im Pfarramt, bevor Sie die Gaststätte buchen. Nicht immer können wir Ihren Wunschtermin in Ihrer Wunschkirche garantieren, z.b. wenn bereits ein anderes Paar zu dem Termin eingesegnet wird. Ihre Pfrn. Seekamp-Weiß

13 13 Aus der Arbeit der Hospitalstiftung St. Georg zu Lößnitz Gutes tun, Anderen helfen, dem Gemeinwohl nützen, und Zukunft gestalten das alles kann eine Stiftung. Und das Beste ist - in unserer Kirchgemeinde gibt es zwei. Die Stiftung zur Unterstützung krebskranker Menschen und die Hospitalstiftung. Die Hospitalstfitung ist wahrscheinlich schon über 700 Jahre alt. Alte Unterlagen über die Entstehung sind nicht mehr vorhanden aber in der Chronik von Magister Oesfeld von 1776 wird davon berichtet: Unter der Überschrift vom Hospital steht: Das hießige Hospital stehet ohnweit der Hospitalkirche und des Gottesackers. Ehedem soll es oben oberhalb des Gottesackers gestand seyn; Schon 1283 hat Burggraf Meinhard das hießige Hospital mit den Wiesen des verwüsteten Dorfes Sebottensdorf und noch einer Wiese bey der Mühle begnadiget... Entstanden ist die Stiftung durch das Hinterlassen bzw. Stiften von Grundstücken oder Vermögen aus Privatbesitz. Der ursprüngliche Stifterwille legte fest, dass die Einnahmen aus dem Grundstockvermögen der Stiftung für alte und bedürftige Personen verwendet werden muss. Viele Jahrzehnte ruhte die Stiftung, und die Einnahmen kamen der Kirchgemeinde direkt zugute. Ab dem wurde sie wiederbelebt. Bis heute gilt der ursprüngliche Stifterwille, der in der erneuerten Satzung erhalten geblieben ist:..unterstützung der Kirchgemeinde bei der Wahrnehmung der aus ihrem Auftrag erwachsenden diakonischen Aufgaben... wie z.b. Unterstützung von Familien und Kindern, die die Kosten für eine Rüstzeit nicht aufbringen können oder das Ermöglichen von offenen Angeboten in der Seniorenarbeit wie z.b. Seniorentanz, Gedächtnistraining und noch einiges mehr. Der Stiftungsvorstand (wird vom Kirchenvorstand berufen) kümmert sich um satzungsgemäße Verwendung der Mittel und den Erhalt bzw. Vermehrung des Grundstockvermögens. Dazu gehören neben Grundstücken auch finanzielle Mittel. Hätten unsere Vorfahren der Stiftung nur Geld hinterlassen, würden wir heute über ein deutlich geringeres oder kein Vermögen verfügen. Der Vorstand bemüht sich deshalb, Geld aus dem Grundstockvermögen wieder in Grundstücken anzulegen, d.h., Kaufen. Wer sich mit dem Gedanken trägt, Land zu verkaufen, kann mit einem Verkauf an die Hospitalstiftung gleichzeitig Gutes tun. Möglich sind natürlich auch finanzielle Zustiftungen, die dann wiederum im Steuerrecht besonders behandelt werden. Wer mehr erfahren möchte, melde sich bitte im Pfarramt, dann kann der Kontakt zum Stiftungsvorstand vermittelt werden. Im Namen des Stiftungsvorstandes M. Hänel

14 14 LKG

15 15 Ev.-Luth. Pfarramt Lößnitz, Rathausplatz 3 Telefon Telefax kg.loessnitz_affalter@evlks.de Öffnungszeiten des Pfarramtes Mo. 9 12:30 Uhr Di Uhr Do. 9:30 12:30 und Uhr und nach Vereinbarung Pfarrer/in Pfr. Raphael Weiß Pfrn. Elke Seekamp-Weiß Lößnitz OT Affalter, Hauptstraße 50 Sprechzeit Di. Sa., Mo. Ruhetag Telefon raphael.weiss@evlks.de elke.seekamp-weiss@evlks.de Mitarbeiter Kantor Martin Seidel Mo. Ruhetag Telefon Gemeindepädagogin Birgit Decker Telefon mobil: Diakon Lutz Hildebrand Telefon Bankverbindungen Erzgebirgssparkasse Kirchgemeinde Kasse: IBAN DE LKG Dresden Bank für Kirche und Diakonie Kirchgeld: IBAN DE Friedhof: IBAN DE Adressen: Gemeindesaal: Johannispl. 9; Diakonat: Kirchgasse 7, Lößnitz Impressum Erklärung zum Datenschutz: In unseren Kirchennachrichten wollen wir das kirchliche Leben unserer Gemeinde zeigen und darstellen. In der Rubrik Freud und Leid wollen wir Anteilnehmen. Wer von unseren Gemeindegliedern das nicht möchte, melde sich bitte im Pfarramt. Die KirchenNachrichten erscheinen 6 x im Jahr und werden mit Spenden finanziert. Richtwert pro Heft: 1,00 Euro Verantwortlich für den Inhalt: Kirchenvorstand Lößnitz/Affalter Gestaltung: Friedrichs GrafikDesignAgentur Satz: M. Hänel Druck: Druckerei Schönheide Schönheider Str. 65a Stützengrün Redaktionsschluss für das Kirchennachrichten / :

KirchenNachrichten. Februar März Motiv von Stefanie Bahlinger, verlagambirnbach.de

KirchenNachrichten. Februar März Motiv von Stefanie Bahlinger, verlagambirnbach.de KirchenNachrichten Februar März 2019 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www. verlagambirnbach.de 2 Nachgedacht Liebe Gemeinde, das neue Jahr ist schon wieder einen guten Monat alt und trotzdem möchte

Mehr

KirchenNachrichten. April + Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht

KirchenNachrichten. April + Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht KirchenNachrichten April + Mai 2018 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebr. 11,1 2 Nachgedacht Es ist aber der Glaube

Mehr

Juni + Juli KirchenNachrichten. Vergesst die Gastfreundschaft denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni + Juli KirchenNachrichten. Vergesst die Gastfreundschaft denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. KirchenNachrichten Juni + Juli 2018 Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr 13,2 2 Vergesst die Gastfreundschaft nicht, denn durch sie

Mehr

KirchenNachrichten. Dezember. Januar Weihnachtskonzert Vom Himmel hoch. Sonntag, um 18 Uhr St. Johanniskirche Lößnitz

KirchenNachrichten. Dezember. Januar Weihnachtskonzert Vom Himmel hoch. Sonntag, um 18 Uhr St. Johanniskirche Lößnitz KirchenNachrichten Sonntag, 16.12. um 18 Uhr St. Johanniskirche Lößnitz Weihnachtskonzert Vom Himmel hoch Werke von Briegel, Bach und anderen Komponisten Dezember 2018 + Januar 2019 Solistin: Michelé Rödel

Mehr

KirchenNachrichten. August + September

KirchenNachrichten. August + September KirchenNachrichten August + September 2018 Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her! Der Strohhalm und die Sterne, der Sperling und das Meer. M. Claudius 2 Liebe Leserinnen und Leser, ich freue

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal

Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Kirchliche Nachrichten Forchheim und Dörnthal Oktober November 2018 Foto: Martin Schanz: Erntedank-Dörnthal 2018 Getreide und was daraus wird Monatsspruch Oktober: Herr, all mein Sehnen liegt offen vor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Geyersches Kirchenblatt

Geyersches Kirchenblatt Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen.

Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen ist dir nicht verborgen. Oktober & November 2018 KIRCHENNACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen

Mehr

Schönbacher Kirchenblatt

Schönbacher Kirchenblatt Schönbacher Kirchenblatt Oktober/November 2014 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen Liebe Leserinnen und Leser, Geburtstage sind Höhepunkte im Jahr. Es kommen Gäste und gratulieren dem Geburtstagskind.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Einen guten Herbst wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Licht 2. Petrus 1:19 Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbreche und der Morgenstern

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017

Geyersches Kirchenblatt Monatsplan für Oktober 2017 Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr Öffnungszeiten IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE FRIEDHOFSANDACHTEN AM EWIGKEITSSONNTAG. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 27.10. 09:00 Markus 8,1-9 Pfr. i.r. Summa 10.11. 09:00 1. Mose 2,4b-25 Pfr. Kruschke 24.11. 09:00 1. Mose 3,1-15 Pfr. i.r. Summa RADIUS Gemeindehaus Emil-Peters-Str.11

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012

Gemeindebrief. Herbst. Oktober/November 2012 Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Großbothen und Glasten Oktober/November 2012 Herbst Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Oktober November 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Oktober November 2018 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Oktober November 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Herr, du

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchennachrichten Oktober November 2012

Kirchennachrichten Oktober November 2012 Kirchennachrichten Oktober November 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Der HERR ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Klagelieder

Mehr

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018

für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 für das Ev.-Luth. Kirchspiel Bärnsdorf Naunhof Dezember 2017 und Januar 2018 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Geyersches Kirchenblatt

Geyersches Kirchenblatt Öffnungszeiten Öffnungszeiten der Kanzlei dienstags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr 13.00 Uhr - 17.00 Uhr donnerstags 13.00 Uhr - 15.00 Uhr freitags 09.30 Uhr - 11.30 Uhr IBAN: DE30 3506 0190 1626 3000 10 BIC: GENODED1DKD

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Ein feste Burg. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.4) September November Satow. Heiligenhagen.

Gemeindebrief. Ein feste Burg. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.4) September November Satow. Heiligenhagen. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September 2017 - November 2017 Satow Heiligenhagen Ein feste Burg (Turm der Schlosskirche zu Wittenberg) Berendshagen Liebe Leserinnen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3) Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, wie kann ich Anfang November schon adventliches oder gar weihnachtliches schreiben? Die

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Oktober / November Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.

Oktober / November Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Oktober / November 2017 Nachrichten der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Sehma und Cunersdorf Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36, 26

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

KIRCHENBOTE FÜR JAHNSDORF

KIRCHENBOTE FÜR JAHNSDORF Pfarramtliche Mitteilungen: Rufnummern: Tel: 23554 FAX: 267604 E-Mail: kg.jahnsdorf@evlks.de Pfarrersprechzeit Pfarrer Bilz: Donnerstags 10.00-11.00 Uhr im Pfarrhaus Jahnsdorf Pfarrer Bilz ist telefonisch

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Andacht Ende Oktober feiern evangelische Christen die Reformation. Das Jahr 2016 ist das Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum. Reformation hatte damals wie heute immer mit der Freiheit zu tun, die immer

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017

Monatsbote. Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau. Juni - Juli 2017 Monatsbote Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mulda-Helbigsdorf und Zethau Juni - Juli 2017 Monatsspruch Juni: Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelgeschichte 5,29 Gedanken zum

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr