1. Elterninformation im Schuljahr 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Elterninformation im Schuljahr 2018/19"

Transkript

1 Realschule John-F.-Kennedy-Platz Realschule John-F.-Kennedy-Platz John-F.-Kennedy-Platz 1, Braunschweig John-F.-Kennedy-Platz Braunschweig Telefon: Telefax: Homepage: rskennedyplatz@braunschweig.de 1. Elterninformation im Schuljahr 2018/ Sehr geehrte Eltern, wir begrüßen Sie und Ihre Kinder sehr herzlich im Schuljahr 2018/2019 und wünschen Ihren Kindern ein erfolgreiches und interessantes Jahr an unserer Schule. Schülerinnen und Schüler Wir freuen uns, dass wir zum neuen Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen des gesamten Stadtgebietes in drei 5. Klassen an unserer Schule aufnehmen konnten. Darüber hinaus begrüßen wir 23 Jugendliche, die von anderen Schulen zu uns gewechselt sind. Insgesamt besuchen zurzeit 465 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen unsere Schule. Im Rahmen der inklusiven Schule haben wir in den Klassen 5 9 einige Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, die teilweise auch von Schulbegleiterinnen individuell unterstützt werden. Personalien Wir freuen uns, zu Beginn dieses Schuljahres einige neue Lehrkräfte bei uns zu begrüßen. Frau Seggelke ist mit den Fächern Deutsch und Biologie an unsere Schule versetzt worden und ab dem 1. September können wir unsere neue Fremdsprachassistentin Frau Aurelia Hubbard begrüßen. Mit Ablauf des letzten Schuljahres ist Frau Cordes in den Ruhestand getreten und Frau Hannig ist zu einem Braunschweiger Gymnasium versetzt worden. Schulsanierung Die Schulsanierung ist bis auf einige Kleinigkeiten beendet. Die endgültige Abnahme erfolgt im Herbst Kooperationen Auch in diesem Jahr bestehen Kooperationen mit der Johannes-Selenka-Schule im Profil Technik (9. und 10. Jahrgang) und mit der BBS V im Profil Gesundheit und Soziales (10. Jahrgang). Außerdem sind wir Kooperationsschule der Realschule Maschstraße, die auch Schülerinnen und Schüler von uns in ihrer Sprachlernklasse zeitlich begrenzt aufnimmt und an der die Anschlussförderung im Bereich Deutsch als Zweitsprache durchgeführt wird. 1

2 Terminplan Den Terminplan für das neue Schuljahr, in dem fortlaufend neue Termine aufgenommen werden, finden Sie auf unserer Homepage unter unter Organisatorisches => Termine. Elternabende / Schulelternrat Die ersten Elternabende in diesem Schuljahr finden für die Jahrgänge 5 10 am 27. August 2018 statt. Über die Klassenlehrkräfte erhalten Sie eine gesonderte Einladung. Die erste Schulelternratssitzung ist für den 10. September, Uhr, angesetzt. Auch für diese Sitzung wird eine Einladung zeitgerecht herausgegeben. In der ersten Schulelternratssitzung stehen u. a. die Wahlen bzw. die Nachwahlen der Elternvertretung für die Gesamtkonferenz und für Fachkonferenzen auf der Tagesordnung. Elternsprechtage Schon jetzt weise ich auf unsere Elternsprechtage hin, die für die Elternschaft des 5. Und 10. Jahrgangs bereits im November (16.11.) stattfinden werden. Für die Jahrgänge 6 9 sind der 14. und 22. Februar 2019 vorgesehen. Schulordnung Die Schulordnung unserer Schule wurde im letzten Schuljahr überarbeitet und in der Gesamtkonferenz am verabschiedet. Bitte nehmen Sie sie auf unserer Homepage unter Organisatorisches zur Kenntnis. Beurlaubungen/Fehlzeiten Aus aktuellem Anlass weisen wir Sie noch einmal eindringlich darauf hin, dass nach dem Niedersächsischen Schulgesetz Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, regelmäßig am Unterricht teilzunehmen und die geforderten Leistungsnachweise zu erbringen. Eventuelle Beurlaubungen müssen rechtzeitig schriftlich beantragt werden. Über Beurlaubungen bis zu drei Tagen entscheidet die Klassenlehrkraft nach Vorlage eines schriftlichen Antrags. Bei längerfristigen Beurlaubungen richten Sie Ihren Antrag bitte an die Schulleitung. Vor und nach den Ferien werden grundsätzlich keine Befreiungen vom Schulunterricht erteilt. Sollte Ihr Kind unmittelbar vor oder nach den Ferien erkrankt sein, benötigen wir eine ärztliche Bescheinigung, ansonsten werden die Fehltage als unentschuldigt auf dem Zeugnis vermerkt. Unentschuldigte Fehltage können eine Anzeige wegen Schulpflichtverletzung zur Folge haben. Bitte nehmen Sie Ihre Urlaubsplanungen so vor, dass Ihr Kind seine Schulpflicht erfüllt. Schülerinnen und Schülern wird auf Antrag der Erziehungsberechtigten für die Feiertage ihrer Religionsgemeinschaft Gelegenheit gegeben, daran teilzunehmen. Bitte stellen Sie rechtzeitig vor dem Termin einen schriftlichen Antrag. Mögliche Nachteile, die mit Unterrichtsversäumnissen verbunden sein könnten, müssen Ihre Kinder selbstständig aufholen. Bitte beachten Sie die Regelungen zu den Fehlzeiten und Verspätungen auf unserer Homepage (Organisatorisches), die am durch die Gesamtkonferenz beschlossen wurden. 2

3 Projektwoche Aufmerksam machen möchten wir Sie auf unsere traditionelle Projektwoche Starke Schüler Starke Schule, die vom 20. bis unter der Leitung von Frau Kanngießer stattfinden wird. In diesem Zeitraum nehmen Ihre Kinder an unterschiedlichen Projekten zu den Themen Gewalt- und Suchtprävention, Cybermobbing, Verkehrs- und Medienerziehung sowie Projekten zum Abbau von Vorurteilen und Formen von Diskriminierung (Projekt: Vorfahrt für Vielfalt ) teil. Darüber hinaus werden das Methodentraining sowie andere Vorhaben (Schule ohne Rassismus Schule mit Courage) in diese Woche integriert. Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs werden nachmittags ein Kompetenzfeststellungsverfahren (Projekt "BEREIT") mit außerschulischen Teams durchlaufen. Die Organisation der verschiedenen Projekte finden Sie in unserer Projektplanung auf der Startseite unserer Homepage. Die Unterrichtszeiten werden in dieser Woche verändert sein; die genauen Zeiten teilen die Klassenlehrkräfte Ihren Kindern mit. Die 10. Klassen nehmen nur an dem Projekt Vorfahrt für Vielfalt teil. Ansonsten bereiten sie ihre Studienfahrt vor und setzen sich mit den Anforderungen der Abschlussprüfungen auseinander. Arbeitsgemeinschaften Die Angebote zu den Arbeitsgemeinschaften werden zum Teil erst nach den Herbstferien vorgestellt. Zurzeit finden bereits die musischen Arbeitsgemeinschaften statt, die unser traditionelles Weihnachtskonzert (Dienstag, , Kirche St. Magni), unter der Leitung von Frau Kanngießer und Frau Focke-Thon vorbereiten. Beratungslehrkraft Bei Fragen zu schulischen und persönlichen Problemen steht Frau Kanngießer in ihrer Funktion als Beratungslehrerin Schülerinnen und Schülern sowie Eltern zu Gesprächen zur Verfügung. Vereinbaren Sie bitte Termine über Ihr Kind. Frau Kanngießer setzt sich dann mit Ihnen telefonisch in Verbindung. Alternativ können Sie eine Beratungsanfrage mit der Bitte um Rückruf im Büro hinterlassen oder mit der Beratungslehrkraft über folgende kanngiesser@rs-kennedy.de in Kontakt treten. Sollten Ihre Kinder Konflikte mit anderen Schülerinnen und Schülern haben, bitten wir Sie, neben der Klassenlehrkraft, ggfs. Frau Kanngießer bei der Konfliktlösung einzubeziehen. Kopiergeld Da wir zukünftig unsere Kommunikation und den Informationsfluss mit Ihnen verstärkt über s gestalten, beträgt das Kopiergeld in diesem Schuljahr nur 10,00 Euro. Es stellt eine finanzielle Beteiligung an den Druckkosten für Arbeitsblätter, Folien etc. dar. Bitte geben Sie Ihrem Kind diesen Beitrag in Absprache mit der jeweiligen Klassenlehrkraft - in den nächsten Tagen mit. Bitte überprüfen Sie ihren -Posteingang regelmäßig. Allgemeine Elterninformation von Seiten der Schulleitung finden Sie immer auch auf unserer Homepage. Schließfächer Die Fa. Mietra (Schließfachanlagen), Am Riff 1a, Bad Lausick, hat Schließfächer in unserem Nebengebäude aufgestellt, die von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden können. Mietverträge und Informationen gibt es im Sekretariat. Wenn Sie direkt über das Internet ein Schließfach mieten, erhalten Sie eine Vergünstigung von 3,00 Euro. 3

4 Schülerunfallschäden Während des Besuchs städtischer Schulen besteht Deckungsschutz für Schäden durch unverschuldetes Abhandenkommen oder Beschädigung von Kleidungsstücken, Fahrrädern, Brillen und Sachen, die für den Schulbetrieb notwendig sind, soweit der Schaden nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der Betroffenen zurückzuführen ist. Ausgenommen vom Deckungsschutz sind z. B. Schmuck, Wertsachen, Bargeld, Smartphones und andere elektronische Geräte sowie Schlüssel. Ersetzt werden nur die Kosten für eine notwendige schülergerechte Ausstattung. Bei Fahrrädern wird eine Entschädigung nur gewährt, wenn eine Benutzererlaubnis der Schule vorliegt. Der Höchstbetrag der Entschädigungsleistung beträgt derzeit 250,00 Euro. Die oben genannte Benutzererlaubnis für Fahrräder, Mofas u. ä. wird nur Schülerinnen und Schülern gewährt, die keine Fahrausweise vom Schulträger bekommen. Das sind in der Regel diejenigen, die nicht weiter als zwei Kilometer von der Schule entfernt wohnen. Wir möchten Sie noch einmal eindringlich darauf hinweisen, dass das Befahren unseres Schulhofes mit dem PKW nicht gestattet ist. Epochal erteilter Unterricht Einige Fächer werden in diesem Schuljahr epochal erteilt, d. h. sie werden entweder nur im ersten Halbjahr oder nur im zweiten Halbjahr unterrichtet. Zu beachten ist dabei, dass die Noten aus dem ersten Halbjahr in diesen Fächern unverändert auf dem Versetzungs- bzw. Abschlusszeugnis stehen und demzufolge auch versetzungs- bzw. abschlusswirksam sind. Die Übersicht zum Epochalunterricht im Schuljahr 2018/2019 finden Sie als Anlage. Ferien Herbstferien Weihnachtsferien Halbjahreswechsel Osterferien Brückentag Pfingsten Sommerferien Engagement der Elternschaft Bei der Kaffee- und Kuchen-Aktion zur Begrüßung des neuen 5. Jahrgangs am wurde durch das Engagement der Elternschaft des 6. Jahrgangs ein Erlös von 266 Euro erzielt. Dieses Geld ist dem Schulelternverein überwiesen worden und kommt der Hausaufgabenbetreuung zugute. Bei allen Helferinnen und Helfern sowie allen Kuchenspendern bedanken wir uns sehr herzlich für die Unterstützung. Hausaufgabenbetreuung Anfang September findet wieder die Hausaufgabenhilfe unter Anleitung von Lehramtsstudentinnen der TU Braunschweig für die Klassen 5 7 statt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Ein Informationsblatt zu der Hausaufgabenbetreuung des 5. Jahrgangs liegt Ihnen bereits vor. Unterstützung / Spenden Die Lesepaten des 5. Jahrgangs und die Mathepaten des 10. Jahrgangs, die durch die Bürgerstiftung vermittelt werden, nehmen ihre Unterstützungsarbeit an unserer Schule nach den 4

5 Herbstferien wieder auf. Zu diesem Zeitpunkt beginnt auch der Förderunterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik für den 5. Jahrgang. Auch in diesem Jahr hat die Bürgerstiftung Braunschweig uns wieder eine finanzielle Unterstützung für das Projekt Auf dem Weg zum Buch Leseförderung an Braunschweiger Schulen und Kitas in Höhe von 800,00 Euro zur Verfügung gestellt. Dafür bedanken wir uns sehr. Außerdem danken wir der Erich Mundstock Stiftung für eine großzügige Spende, die für die Anschaffung zweier Outdoor-Kicker für unseren Schulhof verwendet werden soll. Die Erich Mundstock Stiftung bietet auch in diesem Jahr wieder für Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs ein Rhetorik-Seminar an, für das sich interessierte Schüler/innen bewerben können. Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze. Ebenfalls erfahren wir vielfältige Unterstützung durch unseren Schulelternverein, der z. B. das Abonnement von WebUntis (Online-Stundenplan), Lautsprecherboxen, Gutscheine für besondere Leistungen der Schulabgänger, Sägen für den Werkunterricht gesponsert hat. Berufsorientierung Folgende Termine im Fachbereich AWT stehen bereits fest: Monat Kasse/Jg Datum Maßnahmen Ort August Jg BEREIT (Mo-Fr Uhr) Schule September 9a BVT (je Treffen 9 Uhr) Kinder- und Jugend b Berufsvorbereitungstraining zentrum Rühme, 9c a BPT Berufspraxistage Alle Schüler befinden 8b sich in je 3 unterschiedlichen 8c Betrieben Februar Jg Betriebspraktikum Alle Schüler befinden sich in unterschiedlichen Betrieben Angebot eines Mittagssnacks Ab dem 28. August 2018 ist geplant, eine Mittagspause von 15 Minuten zwischen der 6. und 7. Stunde einzurichten und eine kleinen Mittagssnack anzubieten. Es werden lediglich einfache Gerichte vorgehalten, wie z. B. Kartoffeltaschen mit Frischkäse, Pizza, Würstchen mit Kartoffelsalat. Der Mittagsnack wird dienstags, mittwochs und donnerstags angeboten und kann von allen Schülerinnen und Schülern in Anspruch genommen werden. An diesen Tagen endet die 7. Stunde erst um Uhr und die 8. Stunde um Uhr. Dieses Pilotprojekt wurde am vom Schulvorstand beschlossen und läuft bis zu den Herbstferien. Anschließend erfolgt eine Auswertung, um festzustellen, ob das Angebot von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt wird. Wir hoffen auch in diesem Schuljahr auf ein konstruktives Miteinander und verbleiben mit freundlichen Grüßen Rehmet-Bressem (Realschulrektorin) Müller (Konrektor) Anlagen Waffenerlass Epochaler Unterricht 5

6 Bitte diesen Abschnitt bei der Klassenlehrkraft unterschrieben abgeben. Die erste Elterninformation vom habe ich zur Kenntnis genommen. Name des Schülers / der Schülerin: Klasse: Unterschrift des Schülers / der Schülerin Unterschrift d. Erziehungsberechtigten 6

1. Elterninformation im Schuljahr 2016/17

1. Elterninformation im Schuljahr 2016/17 Realschule John-F.-Kennedy-Platz Realschule John-F.-Kennedy-Platz John-F.-Kennedy-Platz 1, 38100 Braunschweig John-F.-Kennedy-Platz 1 38100 Braunschweig Telefon: 0531 470-5030 Telefax: 0531 470-5031 Homepage:

Mehr

1. Elterninformation im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformation im Schuljahr 2017/18 Realschule John-F.-Kennedy-Platz Realschule John-F.-Kennedy-Platz John-F.-Kennedy-Platz 1, 38100 Braunschweig John-F.-Kennedy-Platz 1 38100 Braunschweig Telefon: 0531 470-5030 Telefax: 0531 470-5031 Homepage:

Mehr

1. Elterninformation im Schuljahr 2015/16

1. Elterninformation im Schuljahr 2015/16 Realschule John-F.-Kennedy-Platz Realschule John-F.-Kennedy-Platz John-F.-Kennedy-Platz 1, 38100 Braunschweig John-F.-Kennedy-Platz 1 38100 Braunschweig Telefon: 0531 470-5030 Telefax: 0531 470-5031 Homepage:

Mehr

Ich möchte Sie und Ihr Kind über wichtige Regelungen und Termine im laufenden Schuljahr informieren.

Ich möchte Sie und Ihr Kind über wichtige Regelungen und Termine im laufenden Schuljahr informieren. Von A - Z Liebe Eltern! Ich möchte Sie und Ihr Kind über wichtige Regelungen und Termine im laufenden Schuljahr informieren. Dieses Merkblatt soll zugleich auch eine Hilfe sein, um die Bestimmungen und

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen zum Praktikum der FOS-Schüler geben. Eine ausführlichere

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 104 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2011/2012 sind

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen

Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen Elterninformation zur Anmeldung der 5. Klassen RSM-HP (Info>Downloads) www.rs-misburg.de Was erwartet Sie jetzt? ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) Ziele, Inhalte, Schwerpunkte Über uns 2 Realschulen in Hannover

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019)

Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Evangelisches Trifels-Gymnasium 76855 Annweiler 06346 9670 06346 967299 sekretariat@trifelsgymnasium.de Annweiler, 09.08.2018 Re/Sn Informationen Nr. 1 (Schuljahr 2018/2019) Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Gut zu wissen Elterninformationen

Gut zu wissen Elterninformationen Grundschule Kalve Kalver Str. 65 58511 Lüdenscheid 02351-9475190 02351-94751920 www.ggs-kalve.de Gut zu wissen Elterninformationen Sehr geehrte Eltern, auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen,

Mehr

Betriebspraktikum der 9. Klassen vom

Betriebspraktikum der 9. Klassen vom Oberschule Jesteburg Moorweg 28 21266 Jesteburg www.oberschule-jesteburg.de Tel. 04183 77874-0 Fax 04183 77874-11 info@oberschule-jesteburg.de Jesteburg, 25.09.2017 Betriebspraktikum der 9. Klassen vom

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 Westmarkstr. 3 Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Realschule Barßel Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Oberschule Soltau Winsener Straße 55, Telefon , Fax Soltau, September 2015

Oberschule Soltau Winsener Straße 55, Telefon , Fax Soltau, September 2015 Oberschule Soltau Winsener Straße 55, Telefon 05191 938190, Fax 05191 9381961 E-Mail: info@obs-soltau.de, www.obs-soltau.de Soltau, September 2015 Sehr geehrte Eltern, die ersten Unterrichtstage sind vorbei

Mehr

Die Arbeit in der Realschule

Die Arbeit in der Realschule Die Arbeit in der Realschule Vorstellung wichtiger Punkte des Erlasses vom 27.04.2010 Schwerpunkt Berufsorientierung Inhalt REALSCHULE JOHN-F.-KENNEDY-PLATZ Stellung der Realschule innerhalb des öffentlichen

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017

Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Infobrief zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 Email: schule@rsplusgo.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Maxdorf führt im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

ELTERNINFORMATION /19

ELTERNINFORMATION /19 ELTERNINFORMATION 1 2018/19 Liebe Eltern, wir hoffen Ihre Kinder sind nach den Ferien gut in das neue Schuljahr gestartet. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen gleich zu Beginn eine Zusammenfassung wichtiger

Mehr

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe

Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe www.lmg8.de Informationen zum Betriebspraktikum in der 11. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die 11. Jahrgangsstufe des Lise-Meitner-Gymnasiums führt im ersten Halbjahr

Mehr

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch.

Klaus-Groth-Schule Tornesch. Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen. Schultagebuch. Klaus-Groth-Schule Tornesch Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe des Schulverbandes Tornesch Uetersen Schultagebuch Name: Klasse: Klassenlehrer: Schuljahr: Wir gehen mit ALLM und JDM freundlich,

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Wichtige Termine im Schuljahr 2017/18

Wichtige Termine im Schuljahr 2017/18 Oberschule Varel Stand: September 2017 Wichtige Termine im Schuljahr 2017/18 01.08.17 1. Dienstbesprechung um 9:00 Uhr, anschließend Arbeit in den Fachkonferenzen bis 16:00 Uhr 03./04./07.08.17 Kompetenztage

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich)

Goldener Grund Selters MEINE SCHULE. Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Herzlich willkommen an der MPS Goldener Grund (Grundschulbereich) Es begrüßen dich und Sie Rektor: Konrektoren: Heiko Last Andreas Lang, Bianca Flauger (Grundschulleitung),

Mehr

Elterninformation Jahrgang 4

Elterninformation Jahrgang 4 Elterninformation Jahrgang 4 RSM-HP (Info>Downloads) RSM-Flyer www.rs-misburg.de Was erwartet Sie jetzt? ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) Ziele, Inhalte, Schwerpunkte Über uns 2 Die Halbtagsschule mit AG Angeboten

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Oberschule Dörpen. Elterninformationen Februar Eindrücke aus den AG s Klasse beim Schachspiel. ... beim Volleyball

Oberschule Dörpen. Elterninformationen Februar Eindrücke aus den AG s Klasse beim Schachspiel. ... beim Volleyball Eindrücke aus den AG s Klasse 7 Oberschule Dörpen... beim Schachspiel... beim Volleyball Künstlerische Gestaltung... Bitte abtrennen: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018 Schuljahr 2017/2018-1. Halbjahr August 2017 Mo 31.07.17 9 Uhr 1.DB Di 01.08.17 10 Uhr Schulinterne Lehrerfortbildung im Paläon 03.08.17 - Beginn des Schuljahres 17/18 Sa 05.08.17 10 Uhr Gottesdienste zur

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule

Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Goldener Grund Selters MEINE SCHULE Mittelpunktschule Goethestr. 10, 65618 Selters/Ts. Tel.: 06483-7923 Infobroschüre MPS Goldener Grund Grundschule Herzlich willkommen! Stellv. Schulleiter: Konrektoren:

Mehr

Hier kommen einige wichtige Hinweise, Informationen und Termine für Sie als Eltern:

Hier kommen einige wichtige Hinweise, Informationen und Termine für Sie als Eltern: Realschule Aurich Esenser Straße 36 26603 Aurich Realschule Aurich Esenser Straße 36 26603 A u r i c h Tel. (04941) 6 75 13 Fax.(04941) 959554 schulleitung@realschule.aurich.de www.realschule-aurich.de

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Schüler*inneninformation

Schüler*inneninformation marcel-breuer-schule, Gustav-Adolf-Str. 66, 13086 Berlin Schüler*innen der Gymnasialen Oberstufe marcel-breuer-schule Berufsschule, Berufsfachschule, Fachoberschule und Berufsoberschule Gustav-Adolf-Straße

Mehr

Einführung in die Arbeit als gewählte Elternvertreterin

Einführung in die Arbeit als gewählte Elternvertreterin Einführung in die Arbeit als gewählte Elternvertreterin dritter Versuch Seite 1 Inhaltsverzeichnis Ein Wort zur Gleichberechtigung... 2 1. Aufgaben der Elternvertreterinnen... 3 1.1. Vertretung aller Eltern

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/19 Stand:

Termine im Schuljahr 2018/19 Stand: Grundschule Wehrendorf Wischland 12 D-49152 Bad Essen Tel. +49 (0)5472 / 2226 Fax: +49 (0)5472 / 959956 Email: gs-wehrendorf@t-online.de Homepage: www.gs-wehrendorf.de Termine im Schuljahr 2018/19 Stand:

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern,

und Fachoberschule Jochen Geeck Schulkleidung Liebe Eltern, und Fachoberschule Neustückweg, 67105 Schifferstadt, 06235-955440, sekretariat@rs-schifferstadt.de Liebe Eltern, Oktober 2015 heute erhalten Sie unseren ersten Elternbrief für das Schuljahr 2017/2018.

Mehr

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam

Schul- und Hausordnung. Friedlich, freundlich, leise, langsam Schul- und Hausordnung Friedlich, freundlich, leise, langsam Die Voraussetzungen für unsere Arbeit und das Zusammenleben im Schulalltag sind durch das Grundgesetz und das Schulgesetz geregelt. Der regelmäßige

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9 DIE Rosa-Parks-Schule Gesamtschule der Stadt Herten ist eine Schule für alle Kinder Sie vermittelt alle Schulabschlüsse, ohne dass die Schule gewechselt werden muss: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Hauptschulabschluss

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Infobrief Oktober. Wir haben unseren Schulhof erweitert! Termine : Allgemeines : Mitteilungen : Epochalfächer. Erreichbarkeit der Eltern

Infobrief Oktober. Wir haben unseren Schulhof erweitert! Termine : Allgemeines : Mitteilungen : Epochalfächer. Erreichbarkeit der Eltern Termine : Schulkonferenz 05.10.17 Fachkonferenzen 10.10.17 Wir haben unseren Schulhof erweitert! Frühstückstag 14.10.17 Projektwoche 16. -20. Okt.17 Fahrtenwoche KW 42 MINT- Tag 19.10.17 Ferien aktiv 23.-25.

Mehr

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen

Verfahren und Ansprechpartner bei Beschwerden und Widersprüchen Gymnasium Burgdorf Stand: 17.06.2014 Verfahren und bei Beschwerden und Widersprüchen Im schulischen Alltag kommt es auch zu Fehlern, Unachtsamkeiten oder Konflikten, die Anlass für Beschwerden aus der

Mehr

Einladung. September 2012

Einladung. September 2012 Einladung September 2012 Liebe Eltern, eine gute Erziehung und Ausbildung unserer Kinder kann nur im guten Einvernehmen zwischen Schulleitung, Lehrern und Eltern erfolgen. Wir laden Sie daher herzlich

Mehr

Ordnung für die Versetzung

Ordnung für die Versetzung Ordnung für die Versetzung 1. Allgemeine Grundsätze 1.1. Die Versetzung bzw. Nichtversetzung eines Schülers 1 ist eine pädagogische Maßnahme. Sie dient dazu, die persönliche Lernentwicklung und den schulischen

Mehr

Informationen für die 10. Klassen

Informationen für die 10. Klassen I M A L L H O R N 4 5 2 2 3 5 9 H A M B U R G T E L. 0 4 0-42896930 A B T E I L U N G S L E I T U N G M I T T E L S T U F E Informationen für die 10. Klassen Liebe Schüler*innen der Klasse 10, liebe Eltern,

Mehr

Konzept Offene Ganztagsschule

Konzept Offene Ganztagsschule Konzept Offene Ganztagsschule Inhaltsverzeichnis: 1 Entstehung / aktueller Anlass 2 Rechtliche Grundlage 3 Bezug zum Schulprogramm 4 Ziele der offenen Ganztagsschule 5 Organisatorisches 6 Erwartete Wirkung

Mehr

wir möchten Ihnen zum Halbjahreswechsel ausführliche Informationen zukommen lassen.

wir möchten Ihnen zum Halbjahreswechsel ausführliche Informationen zukommen lassen. R E A L S C H U L E M I S B U R G REALSCHULE MISBURG 0511-168-32281 HINTER DER ALTEN BURG 5 * 30629 HANNOVER Fax 0511-168-32196 RealschuleMisburg@Hannover-Stadt.de www.rs-misburg.de Liebe Erziehungsberechtigte

Mehr

Individueller Schüleraustausch

Individueller Schüleraustausch Individueller Schüleraustausch in der Sekundarstufe 1 Grundsätzlich gilt: Auslandsaufenthalte finden in der Oberstufe statt und nicht in der Sekundarstufe 1. In den fünf Jahren der Unter- und Mittelstufe

Mehr

Die Oberschule. mit Ganztagsangebot. OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden OBERSCHULE. Michael Imsieke, Schulleiter

Die Oberschule. mit Ganztagsangebot. OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden OBERSCHULE. Michael Imsieke, Schulleiter Die Oberschule mit Ganztagsangebot OBERSCHULE OBERSCHULE Neuenkirchen-Vörden Michael Imsieke, Schulleiter Organisationsform 5 8: jahrgangsbezogen Schuljahrgang 5 Kurse in Englisch und Mathematik Gemeinsamer

Mehr

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen.

a) von der Hauptschule zur Realschule oder zum Gymnasium oder b) von der Realschule zum Gymnasium wechseln zu lassen. Übergänge gestalten - hier: Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe APO SI 11 Wechsel der Schulform während der Erprobungsstufe (1) Stellt die Erprobungsstufenkonferenz nach dem jeweils ersten

Mehr

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! ,

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! , Elternbrief Nr.1 Liebe Eltern, 07.11.2016 zum Schuljahr 2016/17 begrüße ich Sie mit diesem 1. Elternbrief ein wenig verspätet, aber mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder und mit der Hoffnung,

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung Grund- und Gemeinschaftsschule Strand Europaschule (GGS) Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) Grundlage der Kooperation Theoretische Grundlage der Kooperation der GGS und

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Schuljahr 2017/18» Termine « August 2017

Schuljahr 2017/18» Termine « August 2017 Schuljahr 2017/18» Termine «August 2017 03.08. (Do) Einschulungsfeier Klasse 5 ab 10.30Uhr in der Aula 03.08. (Do) Belehrung durch das Gesundheitsamt Klasse 9a und 9b in der Schule 04.08.-09.08. (Fr-Mi)

Mehr

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) Freitag 27.08. 08.00 Uhr ab 12.30 Uhr schriftliche Nachprüfungen mdl. Nachprüfungen (Extraplan) Montag 30.08. Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1.

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 153 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2010/2011 sind

Mehr

REALSCHULE MISBURG HINTER DER ALTEN BURG 5 * HANNOVER Fax

REALSCHULE MISBURG HINTER DER ALTEN BURG 5 * HANNOVER Fax R E A L S C H U L E M I S B U R G REALSCHULE MISBURG 0511-168-32281 HINTER DER ALTEN BURG 5 * 30629 HANNOVER Fax 0511-168-32196 RealschuleMisburg@Hannover-Stadt.de www.rs-misburg.de Liebe Eltern unserer

Mehr

Leitfaden abschlüsse sekundarstufe i Goethe schule HARBURG

Leitfaden abschlüsse sekundarstufe i Goethe schule HARBURG Leitfaden abschlüsse sekundarstufe i Goethe schule HARBURG 1. ProGnosen und übergang 2. PrüfunGen Im Jahreszeugnis des Jahrgangs 8 sowie in den Halbjahreszeugnissen der Jahrgänge 9 und 10 ist vermerkt,

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Inhalt 1. Schülerschaft und Lehrkräfte 2. Ganztagsangebot 3. Hausaufgaben 4. Befreiung vom Sportunterricht 5. Rauchen in der Schule 6. Verbot des Mitbringens von Waffen usw. 7. Krankheit Ihres Kindes 8.

Mehr