SonaFlex. tragbare multifunktionale Lösung zur berührungslosen Ultraschalluntersuchung von Materialien.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SonaFlex. tragbare multifunktionale Lösung zur berührungslosen Ultraschalluntersuchung von Materialien."

Transkript

1 SonaFlex tragbare multifunktionale Lösung zur berührungslosen Ultraschalluntersuchung von Materialien. 2018

2 Allgemeiner Überblick über das Prüfgerät SonaFlex ist ein einzigartiges intelligentes Ultraschallprüfsystem mit flexibler Hardwarearchitektur. Der Basisgerätesatz kann einfach für die Erzeugung aller möglichen Ultraschallwellen und jede Art von Labor- oder industriellen Anwendungen neu konfiguriert werden: Erkennung von inneren, Oberflächenund unter der Oberfläche liegenden Defekten; Präzise Wanddickenmessung; Materialeigenschaftsbewertung. Das SonaFlex kann separat oder als Teil von automatischen oder halbautomatischen Ultraschallprüfsystemen verwendet werden. Dafür werden alle Daten von der Elektronikeinheit über Ethernet oder optische Kabel zum Rechner übertragen. Dies ist ein komplexer high-tech-gerätesatz, der ein Senden und Empfangen von akustischen Signalen mit verschiedenen Parametern durchführt, wie z.b.: Typ der akustischen Welle; Frequenz; Strahlungswinkel usw. Zudem ermöglicht der Gerätesatz es, dieses Produkt für die Schaffung von relativ kleinen ZfP-Systemen zur Durchführung von verschiedenen Arten von Laborprüfungen zu verwenden. SonaFlex ist in mehreren Variationen erhältlich. «SonaFlex» System Das Hauptanwendungsgebiet von SonaFlex ist die Durchführung von Ultraschallforschungsarbeiten unter Verwendung verschiedener Sensortypen (EMAT, Piezo), die zur Fehlererkennung oder Definition von Testobjektdimensionen verwendet werden können. SonaFlex kann angepasst werden, um genaue technische Ziele zu erreichen und individuelle Kundenanforderungen zu erfüllen. Bis zu 3 Frequenzen innerhalb eines Einheitsbereichs von 0,5 7,0 MHz; Verschiedene Arten von Sensoren können an SonaFlex angeschlossen werden: Zur Erzeugung und den Empfang von akustischen Signalen mit verschiedenen Parametern; Bis zu 16 unabhängige Simultanverarbeitungskanäle können eingesetzt werden; Für das Gerät sind Ein- oder Mehrkanalwandler basierend auf EMAT oder Pieco-Technologie einsetzbar. Phased Array kann auch mit diesem Gerät angewendet werden; 16 Input-Output-Möglichkeiten zur Verbindung mit externen Systemen; All dies bietet eine breite Anwendungsmöglichkeit für SonaFlex. 2

3 Kernkompetenzen des Systems Die kontaktlose Untersuchung benötigt kein Koppelungsmittel. Kein Wasserverbrauch, keine ökologischen und technischen Probleme mit dem Wasserrecycling; Keine Korrosion von Prüfobjekten, da kein Wasser benötigt wird; Das Gerät kann Objekte mit Oberflächentemperaturen von - 50 C bis zu +650 C prüfen; Sehr hohe Störunempfindlichkeit wird durch die Anwendung hochentwickelter Verarbeitungsund Filterungsalgorithmen der UTE Software erreicht; Abstand und Neigungswinkel der EMAT Sonde haben fast keinen Einfluss auf die Prüfergebnisse; In der Regel sind Messungen durch Beschichtungen möglich (Farbe, Öl, Kunststoff, Glas usw.); Die Nutzung des modularen Designs der Test-Elektronik ermöglicht ihren komfortablen Austausch ohne lange Unterbrechung des Test-Vorgangs; Die Geräte sind sehr ergonomisch und leicht zu transportieren; Durch das harte Aluminiumgehäuse sind die elektronischen Teile vor Beschädigungen perfekt geschützt; es besitzt eine Schnittstelle für externe Systemanschlüsse (8 Eingänge, 8 Ausgänge); Geringes Gewicht und Tragbarkeit; SonaFlex perfektes tragbares Gerät zur Erzeugung aller Arten von Ultraschallwellen 3

4 Allgemeine Einführung in die EMAT Technologie Die Ultraschall-Fehlererkennung basiert auf bekannten physikalischen Prinzipien. Das Besondere des vorliegenden Vorschlags ist die Anwendung einer sehr modernen und hoch entwickelten Technologie, die auf dem sogenannten EMAT basiert berührungslosen Ultraschallprüfköpfen. Diese Geräte erlauben es, Ultraschallwellen ohne Kopplungsmittel zu erzeugen und zu empfangen, so dass kein Wasser für die Ultraschallprüfung benötigt wird. Ein Stromimpuls in der Spule induziert einen entsprechenden Wirbelstrom ähnlicher Form auf der Oberfläche des zu prüfenden Objektes. Aufgrund der bekannten physikalischen Phänomene (der sogenannten Lorentz-Wechselwirkung ) wird ein Teil der elektromagnetischen Energie in elastisch polarisierte Scherwellen umgewandelt. Diese Wellen breiten sich innerhalb des Materials senkrecht zu dessen Oberfläche aus und reflektieren von den Oberflächen und / oder Unvollkommenheiten. Eine Schmetterlings - Spule ist das Grundelement der EMAT Sonde zur Erkennung von Laminations in Blechen. Einer der Hauptvorteile des EMAT besteht darin, dass die Ultraschallwellen im Material selbst generiert und ohne direkten Kontakt mit dem Material wieder empfangen werden, also kein Kopplungsmitel benötigt wird. Der zweite wichtige Vorteil des EMAT besteht darin, dass die Ultraschallwellen immer senkrecht zur Materialoberfläche erzeugt und ausgesendet werden, unabhängig vom Neigungswinkel der Sonde oder der Geometrie des Prüfobjekts (s. Diagramm in der folgenden Abb.): Die EMAT Sonde ist das beste Instrument, um Metallprodukte auf innere Unzulänglichkeiten zu prüfen. Der EMAT wandelt elektromagnetische Energie in die Energie elastischer Wellen um und führt nach Wechselwirkung mit Materialrändern bzw. -wänden und / oder Fehlern im Material eine Rückumwandlung durch. Diese doppelte Umwandlung wird durchgeführt, um Fehler sehr zuverlässig und auf intelligente Art zu erkennen. Das aktive Element des EMAT, das zur Erkennung von Laminations und Wanddickenmessung gedacht ist, ist eine elektrische Spule mit einer speziellen Schmetterlings -Form (Nordinkraft hat optimale Parameter für diese Art von Spulen gefunden u. patentieren lassen). EMAT ist die effektivste Art, Scherwellen mit der besten messtechnischen Erfassbarkeit und Auflösung zu senden und zu empfangen. Das zeichnet die EMAT-Technologie aus. Beispiel für eine Schmetterlings Spule das perfekte Gerät zum Senden und Empfangen von Ultraschallwellen, senkrecht zur Oberfläche des zu prüfenden Materials. 4

5 Erkennung von Fehlern mittels vertikaler Scherwellen Das physikalische Prinzip der Fehlererkennung basiert auf dem Empfang und der Analyse von Wellen, die von den Rissen auf einer Ober- und Unterfläche des zu prüfenden Gegenstands reflektiert werden. Diese Wellen werden vom EMAT in schwache elektrische Signale umgewandelt, die nach Verstärkung und Verarbeitung im A-Scan angezeigt werden. Für Risse an der Unterfläche entspricht das Signal im A-Scan der Welle, die sich von Punkt A ausbreitet, an Punkt B reflektiert und dann bei A wieder empfangen wird. Den Winkel β mit dem EMAT stabil zu halten ist sehr einfach: Der Strahlungswinkel hängt nicht vom Neigungswinkel der Sonde, den Abmessungen oder der Form des zu prüfenden Gegenstandes ab. Im Gegenteil, eine Piezo-Sonde funktioniert in unserem Fall nicht. Schon ein geringer Neigungswinkel der Ultraschallsignale oder eine Änderung der Röhrenform (bei Piezoprüfköpfen praktisch unvermeidbar) wird den Abstrahlwinkel sofort beeinflussen. Dieses Phänomen ermöglicht es, die Abstände auf beiden Seiten der Wand zur optimalen Fehlerentdeckung zu vergrößern. Dies ist eine sehr wichtige und vorteilhafte Eigenschaft des EMAT, da dadurch die Zuverlässigkeit der Testergebnisse wesentlich erhöht wird. Somit sind vom EMAT übertragene SV- Wellen ein äußerst effektives Instrument, um interne und externe Defekte in flachen Prüfteilen, Röhren, Rohren, Zylindern, usw. zu erkennen. 5

6 Erkennen von Oberflächenfehlern mittels EMAT Erzeugung von Oberflächenwellen mit EMAT Basierend auf dem oben beschriebenen physikalischen Prinzip wurden EMAT Sonden für die Ultraschallprüfung von Oberflächen oder Materialien entwickelt. EMAT wandelt elektromagnetische Energie in Energie elastischer Oberflächenwellen um und führt nach der Wechselwirkung mit Defekten eine Rückwandlung durch. Die doppelte Umwandlung wird durchgeführt, um Oberflächen- und Unterflächenfehler auf sehr zuverlässige und intelligente Art ohne mechanische Rotation der Sonden zu erkennen. Prinzip der Erkennung von Oberflächenfehlern mittels EMAT Zusammenstellung des Systems Das Basis Set des SonaFlex Systems besteht aus den folgenden Komponenten: Prüfelektronikeinheit; Elektromagnetischer Akustik Wandler (EMAT); Steuerungscomputereinheit mit installierter UT Software. SonaFlex Zusammenstellung 6

7 Prüfelektronikeinheit Die Prüfelektronikeinheit ist der Hauptteil des Systems. Es dient zur Erzeugung von Anfangsimpulsen, Vorverstärkung, Verstärkung, Verarbeitung und Filtern von Signalen, die von dem Prüfgegenstand empfangen werden. Alle Komponenten der Prüfelektronik werden in ein gut geschütztes, luftdichtes Aluminiumgehäuse mit IP 65-Schutz eingebaut. Je nach Kundenwunsch stehen unterschiedliche Konfigurationen der Prüfelektronik zur Verfügung. Der Basistyp der Prüfelektronikeinheit ist in der folgenden Abbildung dargestellt: Prüfelektronikeinheit Im folgenden Diagramm werden die Prinzipien des Betriebs der Prüfelektronik vereinfacht dargestellt: Die Computereinheit versorgt die FS-6A Platine mit dem voreingestellten Betriebsalgorithmus (gelbe Linie im Diagramm). Das Steuerelement für die Elektronikeinheit (EECU) ist ein Teil der ADC7 Platine. Der Generator GE erzeugt einleitende Tonimpulse (violette Linie im Diagramm) in der Spule der Sonde. Ultraschallwellen werden in das Rohr übertragen. Die Ultraschallwellen werden von den Wandrändern reflektiert und von der gleichen Spule der Sonde wieder empfangen. Die Signale werden von den Vorverstärkern PA vorverstärkt und gehen zur analogen Verarbeitung an die PR8V-Einheit. Die ADC-7 Einheit steuert den Zugang auf der PR8D Platine. Das kann automatisch gesteuert werden. Nach der letzten Verstärkung gehen die Signale zur ADC-7 Platine, wo sie digitalisiert und verarbeitet werden. Die Signalverarbeitung beinhaltet eine digitale Filterung und Messung der relevanten Informationsparameter. Allgemeine Struktur der Prüfelektronik Die digitale Signalverarbeitung umfasst bis zu 64 Zyklen kohärenter Akkumulation (Mittelung), Erkennung, Filterung, Takten und Bewertung der Spitzenwerte der empfangenen Signale. Der Datenfluss vom ADC-7 wird über Ethernet an die Computereinheit übertragen (grüne Linie im Diagramm). Diese Daten vom ADC-7 gelangen in die Computereinheit zur Sekundärverarbeitung, Speicherung und Darstellung. 7

8 EMAT (Elektro-Magnetisch Akustische Wandler) Die EMAT Sonde ist eine sehr wichtige Komponente des Systems. EMAT erzeugt und empfängt Ultraschallwellen im Material mittels der elektromagnetischen akustischen Wandlung. Die übertragenen Ultraschallwellen breiten sich durch das Material aus, werden von der gegenüberliegenden Oberfläche reflektiert und kehren zur Sonde zurück. Im Empfangsmodus wandelt der EMAT akustische Schwingungen der Prüfobjektoberfläche in elektrische Signale um. Design des EMAT EMAT Sonden für Forschung / Überwachungsanwendungen haben ein ähnliches Aussehen, aber unterschiedliche interne Organisation Form und Abmessungen des aktiven Elements und die Konfiguration des Dauermagneten sollte für die Erzeugung von verschiedenen Arten von Ultraschallwellen angelegt sein. Typische Prüfköpfe für Laboranwendungen sind in der folgenden Abbildung dargestellt: EMAT für Wanddickenmessung und Erkennung von Schichtbildung; EMAT Prüfköpfe für Forschung / Überwachungsanwendungen EMAT für Oberflächenwellen-Erzeugung /-Empfang EMAT für Winkel-Ultraschall-Anregung 8

9 UTE Software Die flexible Software ist ein geistiges Produkt der Nordinkraft AG. Dieselbe Software ist für alle von der Nordinkraft Group produzierten und entwickelten Anlagen anwendbar. Die wesentlichen Funktionen der UTE Software sind: Die Betriebssoftware ist WINDOWS basiert und bietet TCP/IP Schnittstellen zu anderen WINDOWS Programmen; Unterstützung von EMAT- und Piezoelektrischen Sonden; Unterstützung von TR-Sonden und Phased Array Wanddickenmessung; Unterstützung von Konfigurationen für die Prüfung von Blechen, Bändern, Stäben, Stangen und Rohren; Unterstützung von bis zu 16 Prüfbereichen am Prüfobjekt mit verschiedenen Prüfstandards und -kriterien; Vollständig anpassbare Prüfeinstellungen; Echtzeitvisualisierung des Prüfprozesses; A-Scan, B-Scan, C-Scan für jeden Kanal; Aufzeichnung der Prüfergebnisse in einer Datenbank; Automatische Anpassung der Systemparameter; Unterstützung der Neubewertung von Prüfergebnissen unter Verwendung von neuen Einstellungen; Automatische Speicherung der Prüfergbnisse im PDF-Format; Fenster für die Empfindlichkeitsjustierung; Kanal Status Fenster; Prüfergebnis Fenster DAC Anpassungsfenster; A-scan dynamische Speicherfunktion; Prüfberichte in Übereinstimmung mit unterstützten Standards; UTE Software: A-scan, Bereichspositionsfenster, Programm Diagnose Fenster (for reference) 9

10 EMAT (Elektro-Magnetisch Akustische Wandler) Außenmaße Gewicht Elektronik-Einheit EMAT Computer-Einheit Elektronik-Einheit EMAT Computer-Einheit Nennspannung 600 mm x 240 mm x 160 mm (LxBxH) 40 mm x 55 mm (øxh) nach Kundenwunsch 15 kg 178 g nach Kundenwunsch Wechselstrom V Stromversorgung Anzahl der Phasen 1 Frequenz Hz Energieverbrauch 400 W Temperaturbereich Temperatur des Messobjektes Einheit der Messergebnisse Messbare Wandstärken Typische Messgenauigkeit Zulässiger Spalt zwischen EMAT und Metall (Metall muss ferromagnetisch sein) Ultraschall-Wellentyp Nennbereich der effektiven Arbeitsfrequenz Wiederholungsfrequenz des Anfangsimpulses -20 C bis + 50 C -50 C bis C Millimeter oder Inch 1,5-100 mm 0,05mm bis zu 4mm in Abhängigkeit von der Oberfläche, der Geometrie und den physikalischen Eigenschaften des Werkstoffs polarisierte Schwerwelle 4 7 MHz bis zu 4k Hz 10

11 Wir sind sicher, wir finden den besten Weg zur Qualitätsverbesserung Ihrer Anlagen! Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder senden Sie uns eine Beschreibung Ihrer technischen Anforderungen, damit wir die relevanten Parameter bestimmen können. 11

12 Wir sind sicher, wir finden den besten Weg zur Qualitätsverbesserung Ihrer Anlagen! Prüfsysteme für Bleche und Bänder EMATEST-PL / EMASCAN-PL Prüfsysteme für Rohre EMATEST-PI Prüfsysteme für Stangen und Stäbe EMATEST-BB EMATEST BB Wire Prüfsysteme für Röhren EMATEST-TU Tragbares EMAT Dickenmessgerät NKD-019E Ultrasonic GERMANY Nordinkraft AG Schauinslandstr. 16, Remchingen Telfon: info@nordinkraft.de Web: RUSSIA OOO Nordinkraft Godovikova 12, Cherepovets, Vologda Region Telefon: +7 (8202) tech@nordinkraft.com Web: XXXXX Nordinkraft AG Schauinslandstr. 16, Remchingen Telfon: info@nordinkraft.de Web:

Allgemeine Informationen zum NKD-019E «UltraSonic»

Allgemeine Informationen zum NKD-019E «UltraSonic» Allgemeine Informationen zum NKD-019E «UltraSonic» Das Ultraschallprüfgerät NKD-019E «UltraSonic» ist sowohl ein praktisches und kompaktes, wie auch ein hoch entwickeltes und innovatives Ultraschallprüfgerät.

Mehr

EMAT Technologie. Praktische Anwendungen zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren. RENEXPO-HYDRO Salzburg

EMAT Technologie. Praktische Anwendungen zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren. RENEXPO-HYDRO Salzburg EMAT Technologie Praktische Anwendungen zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren RENEXPO-HYDRO Salzburg 2014 1 GRÜNDUNG DER NORDINKRAFT NDT GROUP CHEREPOVETS, RUSSIA 1989 RENEXPO-HYDRO Salzburg 2014 2

Mehr

4 Wanddickenmessung. Quick-Finder. Wanddickenmessung. Haben Sie Fragen rund um SAUTER Wanddickenmessung? SAUTER Modelle TB-US

4 Wanddickenmessung. Quick-Finder. Wanddickenmessung. Haben Sie Fragen rund um SAUTER Wanddickenmessung? SAUTER Modelle TB-US 4 e TB-US Kompaktes Arbeitsinstrument für den täglichen Einsatz Seite 40 TD-US Kompaktes Materialdickenmessgerät mit externem Messkopf 41 TN-US Handmessgerät für Materialstärke 42 TU-US Premium Ultraschall-Materialdickenmessgerät

Mehr

Lehrplan Ultraschallprüfung (UT)

Lehrplan Ultraschallprüfung (UT) Lehrplan Ultraschallprüfung (UT) Inhalt: 1. Zweck und Geltungsbereich... 2 2. Begriffe... 2 3. UT 1... 3 4. UT 2... 5 5. UT 3... 7 Name: M. Zwanzig Name: A. Bachmann Seite: Seite 1 von 8 1. Zweck und Geltungsbereich

Mehr

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsweise von Ultraschallsensoren 1.1. Definition von Ultraschallsensoren S. 3 1.2. Probleme die mit beim Arbeiten mit S. 4 US Sensoren

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

In-Sight 7010/7020/7050/7200/ 7210/7230/7400/7410/7430

In-Sight 7010/7020/7050/7200/ 7210/7230/7400/7410/7430 In-Sight 7xxx Merkmale: Kompaktes, kleines All-in-one -System mit Beleuchtung und Objektiv Robustes Gehäuse (IP67) Objektiv: C-Mount oder M12 (mit Autofokus-Funktion) Flexible Beleuchtung: Interne LEDs

Mehr

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren)

Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) Dirk Eßer (Autor) Ultraschalldiagnostik im Kopf- und Halsbereich (A- und B- Bild- Verfahren) https://cuvillier.de/de/shop/publications/885 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Wanddickenmessgeräte

Wanddickenmessgeräte Wanddickenmessgeräte IMP-Ingenieurgesellschaft mbh Westerbreite 7 49084 Osnabrück Tel: 0541-9778-320 fax: 0541-9778-106 email:info@imp-deutschland.de http://www.imp-deutschland.de Januar 2007 WANDDICKENMESSGERÄT

Mehr

Caliper2PC - Analogadapter

Caliper2PC - Analogadapter Caliper2PC - Analogadapter Der Caliper2PC Analogadapter besteht aus einem 10 Bit AD Wandler. Das Analogsignal wird ca. 40 mal / Sekunde erfasst und als Datenpaket an das Caliper2PC Interface gesendet.

Mehr

Bei Schumann ist man gut daran!

Bei Schumann ist man gut daran! DYNAROPE Zugkraftmessung an gespannten Seilen Das Meßsystem dynarope setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen: Sensor HF 36 elektronischer mikroprozessorgesteuerter Auswerter HF 87 Lemo-Übertagungskabel

Mehr

Einführung in die Wirbelstromtechnik

Einführung in die Wirbelstromtechnik Einführung in die Wirbelstromtechnik Einführung Was sind Wirbelströme und wodurch entstehen sie? Was liefern die Messgeräte? Darstellungen Wie setzen sich die Signale zusammen? Welche Darstellungsformen

Mehr

Schweißnahtüberwachung. Wellen. Bianca Weihnacht Bernd Frankenstein. Fraunhofer IZFP-D

Schweißnahtüberwachung. Wellen. Bianca Weihnacht Bernd Frankenstein. Fraunhofer IZFP-D Schweißnahtüberwachung an Offshore-Gründungsstrukturen mit geführten Wellen Bianca Weihnacht Bernd Frankenstein Fraunhofer IZFP-D Geführte Wellen zur Risikobewertung Physikalische Modelle Messergebnisse

Mehr

Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch S1

Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch S1 Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch S1 Starten Sie das Programm CASSY Lab durch Doppelklick auf das Icon auf dem Windows- Desktop. Es erscheint ein Fenster mit Lizensierungsinformationen,

Mehr

2UF... Ultraschall Tankgeber. Verwendung. Varianten. + berührungslose Füllstandsmessung. + platzsparende Bauweise. + keine bewegten Teile

2UF... Ultraschall Tankgeber. Verwendung. Varianten. + berührungslose Füllstandsmessung. + platzsparende Bauweise. + keine bewegten Teile Ultraschall Tankgeber 2UF... + berührungslose Füllstandsmessung + platzsparende Bauweise + keine bewegten Teile + hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer Dank kontaktloser Ultraschall-Technologie + mit und

Mehr

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress 2011 Reinbert Rosenberg Warum Phased Array? Schnelles elektronisches Scannen ohne bewegte Teile Verbesserte Prüfempfindlichkeit durch

Mehr

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Bedienungsanleitung CSM 2 A Bedienungsanleitung CSM 2 A Inhaltsverzeichnis Einführung...1 Spezifikationen...2 Lieferumfang...2 Bedienelemente...3 Anschluss und Inbetriebnahme...3 HDMI Matrix 4x4 Sehr geehrter Kunde! Danke, dass Sie

Mehr

Magnetic Solutions. Magnetische Sensor-Lösungen für Prüfstände und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen.

Magnetic Solutions. Magnetische Sensor-Lösungen für Prüfstände und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Magnetic Solutions. Magnetische Sensor-Lösungen für Prüfstände und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen. Anwendungsbeispiel Motorprüfstand Magnetic Solution für die Optimierung von Antriebskomponenten.

Mehr

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung unter härtesten industriellen

Mehr

ONYX -MC MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -MC MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -MC MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung Seite 2 Onyx -MC MEHRKANAL-GLASFASER-PYROMETER

Mehr

ONYX -MCE MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER MIT AKTIVER EMISSIONSGRADKORREKTUR PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

ONYX -MCE MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER MIT AKTIVER EMISSIONSGRADKORREKTUR PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN ONYX -MCE MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER MIT AKTIVER EMISSIONSGRADKORREKTUR PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN Genaue, reproduzierbare und zuverlässige Temperaturmessung

Mehr

System ENV modulare Piezosteuerung analog

System ENV modulare Piezosteuerung analog modulares Verstärker-System direkte analoge Signalverarbeitung manuell steuerbar Mehrkanalsystem mit plug-in Modulen unabhängige Ein/Ausgänge je Verstärker Tischgehäuse oder 19 Industrie-Einschub Innenraum

Mehr

ME742 Mikroschritt-Endstufe

ME742 Mikroschritt-Endstufe ME742 Mikroschritt-Endstufe Die ME742 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08 Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08 Produktbeschreibung Typ MCS-08 ist ein hochwertiges und wirtschaftliches Mehrkanal- System für statische und dynamische Wägeprozesse sowie Kraft- und Drehmomentmessungen.

Mehr

Modellierung und Visualisierung der Anregung als Hilfsmittel zur Wandleroptimierung

Modellierung und Visualisierung der Anregung als Hilfsmittel zur Wandleroptimierung Seminar des Fachausschussess Ultraschallprüfung Vortrag 12 Modellierung und Visualisierung der EMUS- Anregung als Hilfsmittel zur Wandleroptimierung Gerhard KOPP, Herbert WILLEMS NDT Systems & Services

Mehr

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm)

ND556. Ausgangsstrom 1,4-5,6 A. Isolationsfestigkeit 500 M. Mechanische Spezifikationen (Einheit: mm, 1 inch = 25,4 mm) 3. Anwendungen Geeignet für die mittleren und kleinen automatisierten Anlagen und Geräte, wie CNC-Maschinen, Laser-Schneider, Plotter usw. Der ND556 ist speziell auf extrem niedriges Rauschen, geringe

Mehr

Durch die Analoge Aufbereitung der I/Q-Signale entstehen Phantomsignale (Spiegelungen/Mehrfachempfang)

Durch die Analoge Aufbereitung der I/Q-Signale entstehen Phantomsignale (Spiegelungen/Mehrfachempfang) PRO: Preiswert und einfach CONTRA: Bei Schaltmischer-SDR (Softtrock, Pappradio usw) ist nur die Demodulation digital Durch die Analoge Aufbereitung der I/Q-Signale entstehen Phantomsignale (Spiegelungen/Mehrfachempfang)

Mehr

EMUS-Phased-Array-Anwendungen in Kombination mit dem Adaptersystem EMUS-VG

EMUS-Phased-Array-Anwendungen in Kombination mit dem Adaptersystem EMUS-VG DGZfP-Jahrestagung 2013 Mo.3.B.3 EMUS-Phased-Array-Anwendungen in Kombination mit dem Adaptersystem EMUS-VG Frank NIESE*, Norbert BOTH*, Rainer RICK* * Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren

Mehr

ND556 Mikroschritt-Endstufe

ND556 Mikroschritt-Endstufe ND556 Mikroschritt-Endstufe Die ND556 ist eine leistungsstarke Mikroschritt-Endstufe mit reiner Sinus Spannung. Besonders geeignet für Anwendungen wo extrem saubere Laufruhe und geringe Wärmeentwicklung

Mehr

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen Telemetriemodule GPRS Datenübertragung, I/Os, SPS und Datenlogger in einem Gerät Ganz egal ob Temperaturen, Durchflussmengen, Zeiten, Füllstände oder Energieverbräuche gemessen, angezeigt und gesteuert

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Untersuchung von stehenden Wellen 1. Versuchsziel Bringt man zwei ebene Wellen gleicher Amplitude und Frequenz, aber entgegengesetzter

Mehr

Prospekt Vibrationsvisualisator. VTLG-educate. v1.11. Für Anwendungen in Lehreinrichtungen

Prospekt Vibrationsvisualisator. VTLG-educate. v1.11. Für Anwendungen in Lehreinrichtungen Prospekt 2011 Vibrationsvisualisator VTLG-educate v1.11 Für Anwendungen in Lehreinrichtungen 2011 Vibrationsvisualisator VTLG-educate v1.11: Der Vibrationsvisualisator VTLG-educate v1.11 ist ein elektronisches

Mehr

Labor für Technische Akustik

Labor für Technische Akustik Labor für Technische Akustik Abbildung 1: Experimenteller Aufbau zur Untersuchung der 1. Versuchsziel In diesem Versuch soll das Verhalten akustischer Wellen untersucht werden. Für Wellen gleicher Amplitude

Mehr

3-achsiges USB Hand-Teslameter Koorperationsentwicklung der SENIS AG und der Matesy GmbH NEU! MIT WLAN-MODUL

3-achsiges USB Hand-Teslameter Koorperationsentwicklung der SENIS AG und der Matesy GmbH NEU! MIT WLAN-MODUL 3-achsiges USB Hand-Teslameter Koorperationsentwicklung der SENIS AG und der Matesy GmbH NEU! MIT WLAN-MODUL 2 Beschreibung 3MTS ist ein handliches 3-achsiges Teslameter, welches in Zusammenarbeit von

Mehr

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer:

DWS1.1. Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität. IT Art-Nummer: DWS1.1 IT Art-Nummer: 1387106 Drahtlose digitale Audio Übertragung in CD Qualität Inhalt Kapitel 1: Auspacken.Installieren.Fertig - Verpackungsinhalt - Installation Kapitel 2: Zusätzliche Funktionen -

Mehr

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

EyeScan AT 3D.  Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) EyeScan 3D Sensoren 2 3 EyeScan AT 3D Technische Daten Profile Speed Bis zu 25000 Hz (je nach Modell) Profile Resolution Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell) Schnittstelle GigE Vision / GenICam

Mehr

Kunststoff und Keramik

Kunststoff und Keramik Einleitung Mobile Dual-Energy 3D-Terahertz-Bildgebung für Kunststoff und Keramik Einleitung Grundlagen der 3D-Terahertz-Bildgebung Risse und Faserorientierungen in GFK-Bauteilen Fügeverbindungen von GFK-Profilen

Mehr

Kombinierte Ultraschallprüfung von Rundund Sechskant-Stangen

Kombinierte Ultraschallprüfung von Rundund Sechskant-Stangen DGZfP-Jahrestagung 2017 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=21492 Kombinierte Ultraschallprüfung von Rundund Sechskant-Stangen Sebastian STANDOP 1, Elzbieta SZAFARSKA 1, Daniel KOERS 1,

Mehr

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E V PP Ethernet-System zur Kraft-/Weg-Messung /2016

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E V PP Ethernet-System zur Kraft-/Weg-Messung /2016 SCHNELLEINSTIEG MSX-E3317-4-1V PP Ethernet-System zur Kraft-/Weg-Messung 02.03-01/2016 Addi-data GmbH Airpark Business Center Airport Boulevard B210 77836 Rheinmünster Deutschland Tel.: +49 7229 1847-0

Mehr

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1701 Ethernet-Multifunktionszählersystem /2016

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1701 Ethernet-Multifunktionszählersystem /2016 SCHNELLEINSTIEG MSX-E1701 Ethernet-Multifunktionszählersystem 02.05-01/2016 Addi-data GmbH Airpark Business Center Airport Boulevard B210 77836 Rheinmünster Deutschland Tel.: +49 7229 1847-0 Fax: +49 7229

Mehr

Verfahren zur empfindlichen Ultraschallprüfung an rohgeschmiedeten Oberflächen

Verfahren zur empfindlichen Ultraschallprüfung an rohgeschmiedeten Oberflächen DGZfP-Jahrestagung 2010 - Poster 47 Verfahren zur empfindlichen Ultraschallprüfung an rohgeschmiedeten Oberflächen Roman PINCHUK *, Andrey BULAVINOV ** * Fraunhofer-IZFP (Universität, Campus E3.1, 66123

Mehr

Phased-Array-Prüfköpfe für die koppelmittelfreie Ultraschallprüfung

Phased-Array-Prüfköpfe für die koppelmittelfreie Ultraschallprüfung DGZfP-Jahrestagung 2018 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=23109 Phased-Array-Prüfköpfe für die koppelmittelfreie Ultraschallprüfung Andreas MÜCK 1, Stefan SCHEUNEMANN 2 1 SONOTEC Ultraschallsensorik

Mehr

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3011 und MSX-E3021 Ethernet-Analogeingabesystem /2016

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3011 und MSX-E3021 Ethernet-Analogeingabesystem /2016 SCHNELLEINSTIEG MSX-E3011 und MSX-E3021 Ethernet-Analogeingabesystem 02.07-01/2016 Addi-data GmbH Airpark Business Center Airport Boulevard B210 77836 Rheinmünster Deutschland Tel.: +49 7229 1847-0 Fax:

Mehr

Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten

Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten Von der Phased Array zur Sampling Phased Array Prüftechnik von Rohrnähten Dr. Andrey Bulavinov 1, Jörg Schenkel 2, Dr. Roman Pinchuk 1, Hans Christian Schröder 2 1 I-Deal Technologies GmbH, Fraunhofer

Mehr

DGZfP-Berichtsband 87-CD Vortrag 13 Seminar des FA Ultraschall 2003

DGZfP-Berichtsband 87-CD Vortrag 13 Seminar des FA Ultraschall 2003 Schnelle Ultraschallprüfung von Rohren und Stangen mit der Phased-Array-Technik Udo Schlengermann, Stephan Falter, Reinhard Prause Agfa NDT GmbH, Hürth Einleitung Bei der Ultraschallprüfung von Stangen

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.V16 Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.V16 System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 300 000 Messwerten

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

Licht gitter. für industrielle Anwendungen. Vielseitig konfigurierbar. Serie TSS-02. Auflösung 5 mm 10 mm 20 mm

Licht gitter. für industrielle Anwendungen. Vielseitig konfigurierbar. Serie TSS-02. Auflösung 5 mm 10 mm 20 mm Licht gitter für industrielle Anwendungen Auflösung 5 mm 10 mm 20 mm Vielseitig konfigurierbar Serie TSS02 1 Vorteile 010 m Schaltabstand Aktive Abtastlänge von 2251920 mm Sichere Erfassung kleinster Objekte

Mehr

AWLS Laser-Distanzsensoren

AWLS Laser-Distanzsensoren Triangulation (bis 600 mm) Extrem kompakt 20 x 44 x 25 mm (B x H x T) 0 5 V / 4 20 ma Analogausgang (umschaltbar) PNP oder NPN Transistorausgang Gesamte Elektronik integriert Display zur Anzeige der aktuellen

Mehr

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017 Produktinformation Nr.540b Produktinformation Nr. 540b Displayfarbe entsprechend Arbeitsumgebung auswählbar HAUPTMERKMALE ZUVERLÄSSIGKEIT UND VIELSEITIGKEIT Touch Screen Bedienung über Fingerdruck für

Mehr

Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013

Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013 Zerstörungsfreie Prüfmethoden - Überblick und Vergleich - Giovanni Schober 26. September 2013 Übersicht über ZfP-Verfahren Sonderverfahren: Shearografie Wirbelstromprüfung 2 Röntgenverfahren Durchstrahlungsprüfung

Mehr

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH MMI-20020853 Version: AA Anzahl der Seiten: 7 Bemerkungen: DIESE KOMPONENTE MUSS DEN BEHÖRDLICHEN RICHTLINIEN ENTSPRECHEN. KEINE ÄNDERUNGEN OHNE VORHERIGE AUTORISIERUNG DURCH DIE GENEHMIGUNGSPLANUNG. Verfasser:

Mehr

Normung der Ausrüstung für die Ultraschallprüfung

Normung der Ausrüstung für die Ultraschallprüfung For more papers of this publication click: www.ndt.net/search/docs.php3?mainsource=62 3. Fachseminar Verfahrens- und Produktnormen in der ZfP - Vortrag 09 Normung der Ausrüstung für die Ultraschallprüfung

Mehr

I Tech. Intelligent. Innovative. Industrial. I3Tech GmbH, Weipertstraße 8-10, Heilbronn, 1

I Tech. Intelligent. Innovative. Industrial. I3Tech GmbH, Weipertstraße 8-10, Heilbronn,   1 Intelligent Innovative Industrial ITech GmbH, Weipertstraße 8-10, 74076 Heilbronn, www.itech.de 1 Produktspektrum Optische Prüftechnik Elektrische Prüftechnik Akustische Prüftechnik Dichtigkeits- Prüftechnik

Mehr

POLIFEMO Überblick Release 200_005

POLIFEMO Überblick Release 200_005 Release 200_005 Microgate s.r.l. Via Stradivari, 4 Stradivaristr 39100 BOLZANO - BOZEN ITALY Seite 2 von 2 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS...2 2. Präsentation...3 2.1. UNIVERSELLE EIGENSCHAFTEN...3

Mehr

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3211 Ethernet-System zur Temperaturmessung /2016

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3211 Ethernet-System zur Temperaturmessung /2016 SCHNELLEINSTIEG MSX-E3211 Ethernet-System zur Temperaturmessung 02.06-01/2016 Addi-data GmbH Airpark Business Center Airport Boulevard B210 77836 Rheinmünster Deutschland Tel.: +49 7229 1847-0 Fax: +49

Mehr

Analog-Digital-Converter

Analog-Digital-Converter Analog-Digital-Converter Funktionsprinzip ADC bei ATmega128 Beispiel in C Funktionsprinzip 1 Analog-Digital-Wandlung Wandelt analoge Spannung / analogen Strom (Messgröße) in einen binären Wert um, der

Mehr

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9

am abspeichern übertragen. USB-Treiber bestätigen. Seite 1 von 9 Bedienungsanleitung Software Cross Control V 2. 01 Software Cross- Control V.2.01 Die Software im Überblick Mit der Software Cross-Control erhalten Sie die Möglichkeit, alle Einstellwerte der Lucius-6K

Mehr

GSV-6CPU GSV-6CPU. Beschreibung

GSV-6CPU GSV-6CPU. Beschreibung GSV-6CPU GSV-6CPU Beschreibung Die Produktreihe GSV-6 bietet Signalverarbeitung für Dehnungsmessstreifen auf kleinster Fläche. Das Herzstück des GSV-6 ist eine Leiterplatte in den Abmessungen 19mm x 14mm.

Mehr

Institut für Lärmschutz Kühn + Blickle

Institut für Lärmschutz Kühn + Blickle Beratung-Planung-Messung Expertisen-Entwicklung-Forschung Institut für Lärmschutz Kühn + Blickle dipl. Akustiker SGA Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Akustik Luftschalldämmung von Elementen

Mehr

Beissbarth Power Box

Beissbarth Power Box Prüfstraßen Beissbarth Power Box für BD-Bremsenprüfstände Powerbox: der praktische neue Schaltschrank Alle Elektronik jetzt kompakt und sicher verstaut Leicht zugänglich an der Wand oder auf Säule MESSBAR

Mehr

Bedienungsanleitung. Equalizer 601-Fenster des Studio Managers Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Bedienungsanleitung. Equalizer 601-Fenster des Studio Managers Yamaha Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Bedienungsanleitung Was sind Add-On Effects? Add-On Effects sind Software-Pakete, mit denen zusätzliche hochwertige Effektprogramme auf Digitalmischpulten installiert werden. Equalizer 60-Fenster des Studio

Mehr

0-10V to DALI Converter

0-10V to DALI Converter 0-10V to DALI Converter Datenblatt Interface Schnittstellenmodul für die Steuerung eines DALI-Kreises mit analogen 0-10V Signalen Art. Nr. 86468353-1-HS (1 Kanal) Art. Nr. 86468353-2-HS (2 Kanäle) Art.

Mehr

Research & Development Ultrasonic Technology / Fingerprint recognition DATA SHEETS OPKUD.

Research & Development Ultrasonic Technology / Fingerprint recognition DATA SHEETS OPKUD. Research & Development Ultrasonic Technology / Fingerprint recognition DATA SHEETS & OPKUD http://www.optel.pl email: optel@optel.pl Przedsiębiorstwo Badawczo-Produkcyjne OPTEL Spółka z o.o. ul. Otwarta

Mehr

LION Li-BMS. Modulares Batterie-Management-System. Datenblatt. Mai 2018

LION Li-BMS. Modulares Batterie-Management-System. Datenblatt. Mai 2018 LION Li-BMS Datenblatt Modulares Batterie-Management-System Mai 2018 LION Smart GmbH Daimlerstraße 15 85748 Garching www.lionsmart.de +49 89 360 363 200 Überblick Systembeschreibung und -aufbau Das Batterie-Management-System

Mehr

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation Produkt-Beschreibung emc2 ist ein Testsystem, dass speziell für die Ansteuerung von LCD Modulen entwickelt wurde emc2-2 ist die 2.Generation des Testsystems Typische Anwendungen Wareneingangsprüfung Produktqualifizierung

Mehr

VarioLab. Stationäres Erfassungssystem für physiologische Daten. Seite 1 von 7

VarioLab. Stationäres Erfassungssystem für physiologische Daten. Seite 1 von 7 VarioLab Stationäres Erfassungssystem für physiologische Daten Seite 1 von 7 Einleitung Das VarioLab-System ist eine stationäre Registriereinheit für physiologische Signale. Es können bis zu acht externe

Mehr

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN?

... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? ... Konfiguration des IO [io] 8000 in einem LAN? Ablauf 1. Installation 2. Konfiguration des Encoders 3. Überprüfen der Encodereinstellungen 4. Konfiguration des Decoders 1. Installation: Nach Erhalt des

Mehr

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise

KNX T6-UN-B4. Temperatur-Auswerteeinheit. Technische Daten und Installationshinweise D KNX T6-UN-B4 Temperatur-Auswerteeinheit Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D 75391 Gechingen Tel. +49 (0) 70 56 / 93 97-0

Mehr

IMH2. Induktive Bandmittenmessung im Hochtemperaturbereich. präzise bis 1100 C wartungsfrei

IMH2. Induktive Bandmittenmessung im Hochtemperaturbereich. präzise bis 1100 C wartungsfrei IMH2 Induktive Bandmittenmessung im Hochtemperaturbereich präzise bis 1100 C wartungsfrei IMH2 Bandlage-Regelung im Hochtemperaturb Arbeitsweise: Das Messprinzip beruht auf der elektromagnetischen Induktion.

Mehr

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG

HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG HDMI VIDEOUMSCHALTER 4+1 PORT + INTEGRIERTE PC-VERBINDUNG Benutzerhandbuch DS-45310 INHALTSVERZEICHNIS 1.0 Einleitung... 2 2.0 Technische Daten... 3 3.0 Packungsinhalt... 3 4.0 Beschreibungen zum Bedienfeld...

Mehr

Potentiometer zur Toleranzeinstellung. LED Display (s. Seite 6) 4-pol. Buchse Binder Serie 707 (RS232 Schnittstelle) Anschlusskabel:

Potentiometer zur Toleranzeinstellung. LED Display (s. Seite 6) 4-pol. Buchse Binder Serie 707 (RS232 Schnittstelle) Anschlusskabel: L-LAS Serie L-LAS-RL-15-FE L-LAS-RL-CON1 - Referenzabstand 60 mm - Arbeitsabstand 60 mm ± 5 mm - Arbeitsbereich typ. 15 mm (± 7,5 mm) - CCD-Zeilendetektor, 1024 Pixel, Auflösung typ. 0,25 mm - Ringbeleuchtung

Mehr

Produktdatenblatt Palas welas digital 2000

Produktdatenblatt Palas welas digital 2000 Produktdatenblatt Palas welas digital 2000 Anwendungen Abscheidegradbestimmung von KFZ Innenraumfiltern, Motorluftfiltern, Raumluftfiltern, Druckluftfiltern, Staubsaugerfiltern, abreinigbaren Filtern,

Mehr

weatronic Anleitung MUX-Box

weatronic Anleitung MUX-Box weatronic Anleitung MUX-Box Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur MUX-Box... 2 2 Anschluss der MUX-Box... 2 2.1 Übersicht der Anschlüsse... 2 2.2 Anschluss an einen weatronic Empfänger...3 2.3 Anschliessen

Mehr

Was sind Sensoren? Sensoren sind (elektronische) Bauteile zur qualitativen oder quantitativen Messungbestimmter Größen und Eigenschaften.

Was sind Sensoren? Sensoren sind (elektronische) Bauteile zur qualitativen oder quantitativen Messungbestimmter Größen und Eigenschaften. Sensoren Was sind Sensoren? Sensoren sind (elektronische) Bauteile zur qualitativen oder quantitativen Messungbestimmter Größen und Eigenschaften. Was messen Sensoren? Wärmestrahlung Temperatur Feuchtigkeit

Mehr

Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz

Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz CPU-Halter Der CPU-Halter und der ergonomische Arbeitsplatz Ein äußerst ergonomisches Arbeitsumfeld stützt sich auf vier Hauptkomponenten: Arbeitsstuhl, separate Tastatur-/Mausauflage, einstellbarer Monitorarm

Mehr

1. Aufgabe (Grundlagen)

1. Aufgabe (Grundlagen) Fachhochschule Augsburg Fachbereich Elektrotechnik Name:... Diplomprüfung SS 2004 Prüfungsfach : Prüfungszeit: 90 Min. Hilfsmittel: nichtprogr. TR Datum: 05.07.2004 Prüfer: Prof. Dr. C. Clemen Die Prüfung

Mehr

FIDUS. BERÜHRUNGSLOSE DRAHTUND STANGENPRÜFUNG AUF INNEN- UND OBERFLÄCHENDEFEKTE

FIDUS. BERÜHRUNGSLOSE DRAHTUND STANGENPRÜFUNG AUF INNEN- UND OBERFLÄCHENDEFEKTE FIDUS. BERÜHRUNGSLOSE DRAHTUND STANGENPRÜFUNG AUF INNEN- UND OBERFLÄCHENDEFEKTE BFIBT ÜBER UNS Dipl.-Ing. Christian Warias Geschäftsführer ÜBER UNS. 1973 als 100 %ige Tochter des VDEh-Betriebsforschungsinstitutes

Mehr

Dialog EQ. Regulator. Anwendungsbereich

Dialog EQ. Regulator. Anwendungsbereich PROF.EL Regulator Dialog EQ Anwendungsbereich DEQ0715 Regulator DIALOG EQ ist insbesondere für die Verwaltung und Steuerung von Heizungs- und Kühlsystemen entwickelt, kann aber auch in verschiedenen Bereichen

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0502

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0502 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 General Electric (Switzerland) GmbH Department GPS GPT MPE Birr Zentralstrasse 40 5242 Birr Leiter: Apostolos Kountras MS-Verantwortlicher:

Mehr

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3711 Ethernet-System zur Längenmessung /2016

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E3711 Ethernet-System zur Längenmessung /2016 SCHNELLEINSTIEG MSX-E3711 Ethernet-System zur Längenmessung 02.07-01/2016 Addi-data GmbH Airpark Business Center Airport Boulevard B210 77836 Rheinmünster Deutschland Tel.: +49 7229 1847-0 Fax: +49 7229

Mehr

Abteilung Umweltschutz Umweltprüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich

Abteilung Umweltschutz Umweltprüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich Umweltprüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich Prüfbericht Thermographie der Kirchenbankheizung Neuer Dom, Messung II A-4020 Linz März 2002 U-LS-780817/1-2002/Mu Prüfbereich BauphySeite 1

Mehr

Schienenprüfung mit Phased Arrays

Schienenprüfung mit Phased Arrays 8. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen Vortrag 16 Schienenprüfung mit Phased Arrays Thomas HECKEL *, Jessica KITZE *, Wolf KLEINERT **, York OBERDÖRFER ** * BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung,

Mehr

Alternatives Impuls-Echo-Verfahren mit aktivem Ultraschallreflektoren

Alternatives Impuls-Echo-Verfahren mit aktivem Ultraschallreflektoren Alternatives Impuls-Echo-Verfahren mit aktivem Ultraschallreflektoren Ziel des Entwicklungsvorhabens ist es, die Möglichkeiten der Ultraschallentfernungsmessung zur Ermittlung des Abstandes eines oder

Mehr

Digitale Signalverarbeitung

Digitale Signalverarbeitung Digitale Signalverarbeitung Mario Hlawitschka Wissenschaftliche Visualisierung, Universität Leipzig hlawit@informatik.uni-leipzig.de, http://www.informatik.uni-leipzig.de/ hlawit/ Mario Hlawitschka Digitale

Mehr

Produktinformation CANoe.Ethernet

Produktinformation CANoe.Ethernet Produktinformation CANoe.Ethernet Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Die Vorteile im Überblick... 3 1.2 Anwendungsgebiete... 4 1.3 Weiterführende Informationen... 4 2 Funktionen... 4 3 Hardware...

Mehr

Winkelsensor berührungslos transmissiv. Baureihe RFC4800. Der Sensor benutzt die Lagebestimmung

Winkelsensor berührungslos transmissiv. Baureihe RFC4800. Der Sensor benutzt die Lagebestimmung Winkelsensor berührungslos transmissiv Baureihe RFC4800 Der Sensor benutzt die Lagebestimmung eines magnetischen Feldes zur Ermittlung des Messwinkels. Dazu ist ein Magnet an der kundenseitigen Welle befestigt.

Mehr

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1731 Ethernet-Multifunktionszählersystem /2016

SCHNELLEINSTIEG. MSX-E1731 Ethernet-Multifunktionszählersystem /2016 SCHNELLEINSTIEG MSX-E1731 Ethernet-Multifunktionszählersystem 02.04-01/2016 Addi-data GmbH Airpark Business Center Airport Boulevard B210 77836 Rheinmünster Deutschland Tel.: +49 7229 1847-0 Fax: +49 7229

Mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH 07172 /93730-0 USB - Drehmomentsensor mit Konfigurations- und Auswertesoftware DR-3001 Nenndrehmoment von 0,1 N m... 5000 N m Geeignet für den mobilen Einsatz mit Notebook Hohe Messgenauigkeit ab 0,1%

Mehr

Neue Produkte für die Röntgenprüfung im mobilen Einsatz und in der produktionsnahen Computer Tomographie

Neue Produkte für die Röntgenprüfung im mobilen Einsatz und in der produktionsnahen Computer Tomographie DGZfP-Jahrestagung 2014 Mo.2.A.7 Neue Produkte für die Röntgenprüfung im mobilen Einsatz und in der produktionsnahen Computer Tomographie Eberhard NEUSER * * GE Sensing & Inspection Technologies GmbH,

Mehr

Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme

Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme Intelligente Drehmoment- und Kraftmesstechnik Messsysteme zur Messung mit Ihrem PC oder Android-Gerät direkt über USB oder Netzwerk (LAN) - für alle Anwendungen

Mehr

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s

Filtereinstellung: s Übertragungsverhalten: linear mit Temperatur Einschaltverzögerung: <5 s Modulare Kompakt - Temperatur - Sensoren HART Eigenschaften 1510 - WIDERSTANDSTHERMOMETER - Technische Daten Eingang Sensor: 1x Pt100 / 1x Pt1000 / 2x Pt100 / 2x Pt1000 Anschluss: 2-Leiter / 3-Leiter /

Mehr

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax Einbauanleitung RescueTrack Connex Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße 3 72770 Reutlingen Tel. 07121 9455-0 Fax 07121 9455-800 www.convexis.de info@convexis.de 2 Rev. 1 Erste Fassung 01.07.2010 Einbauanleitung

Mehr

EMUS- Prüfsystem für Pipelineprüfungen während Reparaturarbeiten

EMUS- Prüfsystem für Pipelineprüfungen während Reparaturarbeiten DGZfP-Jahrestagung 2007 - Poster 45 EMUS- Prüfsystem für Pipelineprüfungen während Reparaturarbeiten Nina SURKOVA, Frank NIESE, Michael KRÖNING, IZFP, Saarbrücken Nikolay ALJOSCHIN, Michail SYRKIN, Forschungs-

Mehr

HSW Systemhaus Sicherheitstechnik

HSW Systemhaus Sicherheitstechnik HSW Systemhaus Sicherheitstechnik ein Produkt von Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH DroneTracker 2.0 Sicherheit für Ihr Unternehmen und Ihren Luftraum Sichern Sie Ihren Luftraum! Wieso Dedrone?

Mehr

Baureihe WKO-2C Doppelkern-Kompensations-Stromwandler

Baureihe WKO-2C Doppelkern-Kompensations-Stromwandler Beschreibung REO hat eine neue Generation des Closed Loop (C/L) Stromwandlers entwickelt. Die patentierte Doppelkerntechnologie und die neuesten Hall-Elemente ermöglichen einen erweiterten Frequenzgang

Mehr