das SRC (Seefunk) und das UBI (Binnenfunk) Sprechfunkzeugnis Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate SRC) ist ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das SRC (Seefunk) und das UBI (Binnenfunk) Sprechfunkzeugnis Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate SRC) ist ein"

Transkript

1 Funkschule SRC+UBI Wassersport-Edutainment! Wir bilden in unserer Funkschule zwei UKW-Sprechfunklizenzen aus: das SRC (Seefunk) und das UBI (Binnenfunk) Sprechfunkzeugnis Seefunk SRC: Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate SRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am UKW-Sprechfunk auf See teilnehmen zu können. Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate SRC) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, um am weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) und am UKW-Sprechfunk auf See teilnehmen zu können. Wir bilden Sie nach Radiocommunication dem internationalen Conference 2007) Standard WRC-07 (der World aus. Download: Merkblatt Funkzeugnis-Seefunkdienst Download: Funkzeugnisse für den Seefunkdienst LRC und SRC Binnenfunk UBI: Das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) ist ein international gültiges Funkzeugnis. Es wird benötigt, Binnenwasserstraßen teilnehmen zu können. um am UKW- Sprechfunk auf Nach Übergang der Prüfungshoheit auf die Verbände ist dieses Zeugnis der Nachfolger des UKW-Sprechfunkzeugnisses. Zum Benutzen einer Schiffsfunkstelle benötigen Sie ein UKW-Gerät mit ATIS-Modul (Automatic Transmitter Identification System). Dadurch kann eine Funkstelle beim Loslassen der Sprechtaste identifiziert werden.

2 Download: UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) Warum soll ich eigentlich den bzw. die Funkscheine machen? Wir hören in unseren Sportbootführerscheinkursen recht häufig: ich mache jetzt erst mal die Sportbootführerscheine und fange an Boot zu fahren, den Funk-Kurs kann ich ja immer noch mal machen Im Prinzip stimmt das so auch. Was aber, wenn man mit noch nicht allzu viel Erfahrung auf s Wasser geht, das Boot (das meistens auch nicht das eigene Boot ist) nicht bekannt ist und der Motor plötzlich irgendwelche Mucken macht? Die komplette Familie an Bord die Nerven liegen schon blank, die Kinder haben Hunger und Durst, es wird langsam dunkel Anrufen mit dem Handy. Auch korrekt, klappt aber nicht immer. Weder auf Binnengewässern noch auf Seeschifffahrtstraßen. Und warum?

3 Wen soll man denn Binnen (z. B. auf der Weser) anrufen, der einem schnell hilft, wenn man mit der Strömung abgetrieben wird? Wen auf der Nord- oder Ostsee? Und: Wen im Ausland??? Ein Handy stößt hier schnell an seine Grenzen. Auf See kommt das evtl. gänzlich fehlende Netz noch erschwerend hinzu. Selbst wenn man andere Boote in Sicht hat, nutzt einem das wenig. Woher bekommt die Handynummer von genau diesem Skipper den man sieht, woher die Handynummern aller anderen Skipper um einen herum? Binnen ist das Ganze ein wenig einfacher. Hier ist das Handynetz fast immer verfügbar. Anmelden an einer Schleuse geht also auch per Handy. Der SchleusenOperator wird allerdings nicht zurückrufen, wenn geschleust werden kann. Entweder gibt es einen Außenlautsprecher über den man informiert wird, oder man hat Pech gehabt. In allen Situationen kann ein Funkgerät an Bord punkten. Auf See muss von allen Schiffen, die Funk an Bord haben permanent der Kanal 16 abgehört werden. Bei Binnen ist es der Kanal 10, der permanent abgehört werden muss. Greife ich mir (egal ob auf See oder Binnen) also mein Micro und drücke die Sprechtaste, werde ich von allen Funk-Stationen (Schiffe, Boote) in der Umgebung (bei See im Umkreis von bis zu 60 KM) gehört. Zusätzlich erreicht mein Funkruf auf See das sog. MRCC (Maritime Rescue Coordination Center = Seenotleitstelle) und Binnen die entsprechende Revierzentrale (ähnlich der Seenotleitstelle). Auf See kann ich zusätzlich einen Notruf per DSC (digitales Selektivruf-Verfahren) absetzen. Hierbei muss theoretisch nicht ein einziges Wort gesprochen werden Knopfdruck genügt, und die SAR-Kräfte werden alarmiert. Versuchen Sie das mal mit einem Handy. Weitere Pluspunkte für Funk: Gespräche zwischen Funkstellen sind kostenlos aktuelle Wetterberichte können kostenlos empfangen werden von der hohen See aus kann mit Festnetz- und Mobiltelefonen an Land kommuniziert werden Seit dem ist es auf den Seeschifffahrtstraßen verpflichtend, dass der

4 verantwortlichen Fahrzeugführer im Besitz der entspr. Funklizenz ist, wenn sich auf dem Fahrzeug ein zugelassenes und angemeldetes Funkgerät befindet. Ansonsten darf er das Fahrzeug gar nicht führen. Ergo: Funk an Bord ein erheblicher Sicherheitsgewinn für Skipper, Crew und Boot! Kosten: Die Ausbildung SRC (einzeln) im Kurs kostet bei uns 195,00 Euro (inkl. Lehrbuch und Kurs-Handout) Die Ausbildung UBI (einzeln) im Kurs kostet bei uns 145,00 Euro (auf Anfrage) (inkl. Lehrbuch und Kurs-Handout) Es muss ganz schnell gehen? Auch Individual-, Einzel- und VIP-Schulungen sind bei Funk möglich! Tipp: Die Kombi-Variante aus SRC und UBI kostet bei uns 280,00 Euro (inkl. Lehrbuch SRC+UBI und Kurs-Handout) Sie sparen 60,00 Euro gegenüber den Einzelkursen! Übrigens: Teilnehmer an einem unserer SBF-Kombi-Kurse bekommen 5% Kursrabatt! Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. eventueller Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus. Hinzu kommen dann noch die Prüfungsgebühren des Prüfungsausschusses des DMYV für die Abnahme der Prüfung. Diese belaufen sich auf ca. 70,00 bis 80,00 Euro je Prüfung SRC bzw. UBI. Hinzu kommen am Prüfungstag auch noch die sog. Nebenkosten. Diese betragen in der Regel nur ein paar Euro. Eine Aufstellung der Prüfungsgebühren finden Sie auf der Webseite des PA Hannover unter

5 Download und des PA Bremen unter Faktor Zeit: Der Kombi-Kurs UBI+SRC umfasst insgesamt 16 U-Std. In Eigen leistung werden auch noch mal 5-10 U-Std. fällig. Die theoretische Funk-Ausbildung Es wird modernste EDV-Technik und EasyLearn-Lehrmaterialien eingesetzt, die das Lernen in Gruppen von max Personen wesentlich erleichtern. Prüfungsrelevante Schulungsunterlagen und Lernhilfen erhält der Teilnehmer als KursHandout. Dieses erweitert sich von Kursabend zu Kursabend und bildet eine solide Basis für das Absolvieren einer erfolgreichen Prüfung. Zusätzlich können Sie sich die kompl. Prüfungsfragen ausdrucken und anhand dieser dann auch zusätzlich Zuhause lernen. Die praktische Funk-Ausbildung Andere haben 2, vielleicht auch 4. Wir haben 16! Wir bilden den SRC u. UBI an modernsten UKW-Sprechfunk-Geräten der Firma ICOM aus. Es handelt sich um Schulungs-Anlagen bestehend aus insgesamt acht voll funktionstüchtigen ICOM IC M-323, sowie weiteren acht ICOM IC M-505. Hinzu kommen ein leistungsfähiges ICOM M91-DSC, ein ICOM M33 UKW-Handsprechfunkgerät

6 und weitere Seefunkgeräte diverser Hersteller. Auch unsere Schulungsboote für die Sportbootführerschein-Ausbildungen See+Binnen sind ebenfalls mit je einer IC-M323 bzw. IC-M505 ausgerüstet. Zusätzlich können weitere Sprechfunkstellen (z. B. IC-M503 mit DSC-Controller DS-100) zu Übungszwecken auf Notebooks simuliert werden. Hier geht es zu den Audio Funk-Übungen als MP3 klick! Unsere aktuellen Kurstermine finden Sie unter Kurse u. Termine klick! Hier können Sie sich auch gleich online anmelden. Alle weiteren Funk-Lizenzen wie z. B. das LRC und das GOC bildet unser Kooperationspartner das MTC Celle aus. So sieht das aus Gesetzes-Sicht aus: In der 12. Verordnung zur Änderung seeverkehrsrechtlicher Vorschriften vom ist in der Sportseeschifferschein-Verordnung festgelegt worden, dass Führer von Sportfahrzeugen ihre Befähigung zur Teilnahme am mobilen Seefunkdienst und am mobilen Seefunkdienst über Satelliten entsprechend der funktechnischen Ausrüstung nachweisen müssen. Das bedeutet, dass es nicht mehr ausreicht, wenn irgendeine Person an Bord ein Funkzeugnis besitzt, sondern es muss der Schiffsführer sein. Das Short range certificate (SRC) gilt für den Küstenbereich mit Abdeckung von UKW-Geräten und das Longe range certificate (LRC) wird bei der Benutzung von Grenz-/Kurzwellengeräten und Satellitentelefonen benötigt. So gut wie alle Charter-Boote und Yachten sind mit Sprechfunkgeräten ausgerüstet. Zum einen geht es den Skippern und Vercharterern um die Sicherheit in Sachen Hilfeleistung im Notfall, zum anderen um die Kommunikation zwischen Yacht und Vercharterer bei z. B. technischen Problemen. Gewerblich genutzte Yachen (Charterboote) müssen mit Funk-Anlagen ausgerüstet sein. Im Binnenfunk erhalten sie z. B. Informationen aus dem Verkehrskreis Nautischer Informationsfunk. Hier geht es um Informationen aus den Bereichen Schleusenfunk (Verkehr, Wartezeiten), Verkehrsinfos.

7 Feedback unserer Teilnehmer: gerne gebe ich Dir mein Feedback zu dem Kurs: Du hast uns alles in ruhiger und m. E. in didaktisch einwandfreier Art erklärt. Die Stunden waren nicht mit Lernstoff überladen und trotzdem hatte ich zu keiner Zeit das Gefühl, dass prüfungsrelevante Fragen nicht erläutert waren. Man merkt, dass Du große Erfahrung hast, das gibt einem selbst Sicherheit. Zeitlich sehr kurz fand ich mit 16 Tagen die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Prüfung (gerade für Berufstätige), da (Anm.: in diesem Kurs) ja in einer Woche 2 Unterrichtstermine stattfanden. Ich würde jederzeit wieder bei Dir buchen und Deine Kurse auch jedem

8 weiterempfehlen. Beste Grüße aus Holle, Werner mir hat der Funkkurs SRC+UBI in der kompakten Form sehr gut gefallen! Insbesondere Dein Schulungsraum in Hankenbüttel bietet eine perfekte Lernatmosphäre Die extrem hohe Bestehungsquote unterstreicht die optimale Prüfungsvorbereitung. Viele Grüße, Mathias _ gern gebe ich ein Feedback ab. SBF See, SBF Binnen, SRC, UBI und SKN diese Kurse bietet Ihr an und diese Kurse habe ich auch bei euch besucht. Und wie sollte es anders sein, dank eurer Vorbereitung, eurer freundlichen und offenen Art und auch der sehr guten Fachkompetenz die Ihr sehr gut vermittelt, habe ich alle besuchten Kurse auf Anhieb bestanden. Wenn ich nochmal diese Scheine machen müsste oder jemand mich Fragt wo ich diese Kurse besucht habe. meine Antwort wäre Wassersportcompany bei Ulf und Falk. Macht weiter so, Danke!

9 Hallo Falk und Ulf, vielen Dank dür die Vorbereitung zum SRC und UBI Funkschein. Dadurch, dass ihr schon im Vorfeld des Kurses viele wichtige Lehrmaterialien und Infos verteilt habt, war es auch in der verkürzten Zeit gut zu schaffen. Gruß Jörg _ Ahoi Ulf, mir hat die Ausbildung bei dir sehr gefallen. Insbesondere die technischen Ausstattung lässt nichts zu wünschen übrig. Ich habe zwei kleine Organisationsvorschläge: 1) Alle Unterlagen des Kurses in eine Mappe mit einer Metallringbindung einbinden lassen oder ein großes PDF Dokument erstellen, dass sich die Kursteilnehmer selber ausdrucken können. So könntest du dir das versenden ersparen und die Kursteilnehmer haben sozusagen alles auf einmal griffbereit. 2) Die Funk-Videos in denen du uns die Schritte am Funkgerät erläuterst, könnten mit einem Dropbox-Ordner verknüpft oder bei YouTube hochgeladen werden (ein Video ist dort ja schon von dir :)). So könntest du allen Teilnehmern den Link zu kommen lassen und jeder kann für sich individuell entscheiden, ob er/sie sich das anschaut und du könntest so ein wenig Zeit sparen. Wie gesagt: Ich war völlig zufrieden und würde dich definitiv weiter empfehlen! Vielen Dank für die Ausbildung und einen guten Start in die Woche. Beste Grüße, Nico da mein Facebook-Account out of order ist, möchte ich dir auf diesem Wege noch einmal ein herzlichen Dank zufunken So wie der SBF Kurs Binnen und See hat auch der SRC und UBI Kurs sehr viel Spaß gemacht (das reine Lernen eher weniger )!!!! Ich fand s toll, dass du wegen der von mir verschobenen Prüfung so flexibel warst

10 und ich später noch etwas auffrischen durfte. Am aller meisten freut mich natürlich, dass ich durch deine gute Vorbereitung alle Kurse im ersten Anlauf schaffen konnte. Dafür noch einmal ein ganz besonderer Dank!!! So, jetzt freue ich mich auf das nächste Frühjahr und viel Zeit auf dem Wasser! Ich werde bei jeder Bootsfahrt sicherlich das ein oder andere Mal an euch denken müssen Viele Grüße und auf bald in WOB oder lieber auf dem Wasser Achim Feedback bei Facebook (wassersportcompany.de 5 Sterne) SRC+UBI Sehr kompetente aber trotzdem nicht zu trockene Ausbildung. Alles drin was man zum Bestehen der Prüfung benötigt. Gute Vorbereitung mit nützlichen Tipps! Danke nochmal auf diesem Weg für die schöne Zeit! Jörg hiermit möchte ich dir ein kurzes Feedback zu deinen Kursen geben und mich bedanken. Deine Kurse ermöglichten es mir innerhalb eines Zeitraums von nur gut 2 Monaten die folgenden fünf Prüfungen erfolgreich zu bestehen: SBF See+Binnen am , SKN/FKN am und SRC+UBI am Dieses spricht allein schon für sich! Das Lernen wurde erheblich erleichtert, da in allen Kursen ein umfangreiches Buch und nützliches Begleitmaterial zur Verfügung gestellt wurde.

11 Dein Unterricht hat mir sehr viel Spaß gemacht und ohne deine gute Vorbereitung auf die Prüfungen hätte ich wesentlich mehr Zeit benötigt, mich in diese Mengen an Stoff einzuarbeiten. Alle prüfungsrelevanten Punkte wurden ausführlich durchgesprochen. Du bist während der Kurse gründlich auf alle Fragen eingegangen und durch die zusätzlichen Handouts und Videos war dein Unterricht auch sehr anschaulich. Da du auch viele praxisbezogene Beispiele gebracht hast und regelmäßig Anschauungsmaterial dabei hattest, war es nie langweilig. Beim SBF gab es genügend Termine zum Bootfahren, so dass ich auch als Anfänger einen sicheren Umgang mit dem Motorboot erlernen konnte. Zu Beginn der Funkausbildung war ich angenehm überrascht, dass du mit so vielen aktuellen und prüfungsrelevanten Funkgeräten ausgestattet bist, so dass wir immer zu zweit an einem Gerät arbeiten konnten. Auch die bereitgestellten Audio-Funkbeispiele haben das Lernen erheblich erleichtert. Alles in allem kann ich die Wassersportcompany nur weiterempfehlen und würde mich persönlich noch über einen LRC-Kurs freuen. Im Nachhinein bin ich froh, dass ich keine Online-Kurse belegt habe, wie ich es zuerst geplant hatte. Vielen Dank für die netten Kurse! Peter alle von uns, die auch teilgenommen haben, haben heute bestanden. Danke für die gute Vorbereitung! Gruß Winfried Over Moin Ulf, der Unterricht und die bereitgestellten Materialien waren wie gewohnt, gut aufbereitet und verständlich. Der Praxisunterricht hat mir gut gefallen, da mit den Prüfungsgeräten geübt wurde. Die Prüfungsvorbereitung war angemessen und ausreichend. Auch die Prüfung selbst war sehr gut und die Prüfer selbst sehr gut und fair. Mach in Zukunft weiter so. Ich habe meine Empfehlung schon an Bekannte weitergegeben.

12 Danke, Dennis unabhängig vom Ausgang der Prüfung, fand ich deinen Unterricht immer recht locker, hatte immer meinen Freude. Ich hatte mir die Texte und Fragen bei einer täglichen Autofahrt von ca. 80 min schon im Selbststudium aneignen können. Ich denke das ist die Voraussetzung zum Erfolg, dass Lernen kannst Du Deinen Schülern nicht abnehmen. Die Prüfung war sehr angenehm. Ich hatte das Klassische Mayday mit der dazu gehörigen Controller- Einstellungen. Dann so kleinere Fragen. Beim UBI bin ich ein bisschen ins schwimmen gekommen, weil ich nicht so genau wusste wie die Weiterleitung so geht und die einzelnen Kanäle zusammenhängen, aber auch die Form des Funkes immer mal mit Seefunk verwechselt hatte. Bestanden war die Prüfung aber sicher. Fazit: das Üben an den Geräten fand ich etwas kurz besonders für UBI. Vielleicht gibt es da auch nicht mehr. Sonst immer wieder gerne. Zum Pyroschein sehen wir uns bestimmt wieder. Over Manfred wie versprochen, hier das Feedback zu den bestandenen Prüfungen SRC und UBI. Ich gehe davon aus, dass Du nichts anderes erwartet hast Vielen Dank nochmal für die netten Abende in der Brunsviga. Es war lehrreich und hat vor allem Spaß bereitet. Falls ich irgendwann nochmal auf die Idee kommen sollte noch eine andere mit Wassersport in Verbindung stehende Lizenz zu erwerben, werde ich bestimmt auf Dich zukommen. Beste Grüße, Klaus

13 mein Feedback zum Funk-Lehrgang: sehr gute und fachliche Unterweisung, besonders haben mir die Videos geholfen. Hier besonders die Unterweisung am Funkgerät IC M505, ohne diese hätte ich es nicht geschafft. Kleine Anmerkung, würde die Videos vielleicht auch für die UBI Unterweisung, bezüglich der Revierzentralen, Schleusen und den UKW Kanälen z.b. UKW24 erstellen. Besonders wichtig, die von dir am letzten Unterrichtstag UBI dargestellte Karte. Abschließend, es war eine sehr effektive Vorbereitung und alles was für die Prüfung notwendig war wurde von dir angesprochen und erklärt. Ja, auch mir hat es sehr viel Spaß und Freude bereitet. Ich kann nur sagen, mach bitte weiter so. Auch dir ein schönes Fest mit einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gruß Georg danke für die Glückwünsche. Hier mein kurzes Feedback: Den Kurs fand ich insgesamt gut. Der Theorieteil (Handouts und Unterricht) beschränkte sich erfreulicherweise auf das Wesentliche, weiteres konnte man ja im Kaun nachlesen. Die Praxisausbildung (Arbeit am Gerät und Lösen konkreter Aufgaben) war sehr gut und wichtig. Gut war auch der Film (leider habe ich ja nur einen gesehen ;-)). Damit konnte man sich die Menüstruktur auch zu Hause noch einmal anschauen. Sehr positiv war natürlich, dass man in der Prüfung vor einem baugleichen Gerät saß Zur theoretischen Prüfung ist eigentlich nichts zu sagen, außer dass das englische Diktat seeehr viel langsamer war als bei Dir und auch noch wiederholt wurde. Die praktische Prüfung fand ich auch ausgesprochen fair bei beiden Prüfern (ich war für SCR und UBI jeweils bei einem anderen). Bei SCR hatte ich u.a. ein Routinegespräch mit Bremerhaven Locks zu führen. Gut, dass wir das im Unterricht gemacht hatten. Den Kurs zum Pyro-Schein habe ich vorgemerkt. Ob ich da Zeit habe, weiß ich aber wahrscheinlich erst nach Weihnachten. Dir und den Deinen wünsche ich eine schöne Adventszeit. Herzlichen Gruß Peter da gibt es nicht zu meckern. Saubere Unterlagen, alles was wichtig ist, war dabei incl. WeserTraffic-Karte. Es hat sich gezeigt, dass deine Funkgeräte viel besser sind, da hatten die anderen Prüflinge schon deutliche Umstellungsschwierigkeiten. Ich hatte mit Georg die praktische UBI-Prüfung. Vielleicht hätten wir hier noch etwas mehr Binnenfunk-Praxis machen sollen. Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit, Andreas

14 Ihre Daten bei uns in guten Händen: Datenschutzerklärung #wassersportcompany #wirmachenvollekraftvoraus

das SRC (Seefunk) und das UBI (Binnenfunk) Sprechfunkzeugnis Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate SRC) ist ein

das SRC (Seefunk) und das UBI (Binnenfunk) Sprechfunkzeugnis Das beschränkt gültige Funkbetriebszeugnis (Short Range Certificate SRC) ist ein Funkschule SRC+UBI Wassersport-Edutainment! Wir bilden in unserer Funkschule zwei UKW-Sprechfunklizenzen aus: das SRC (Seefunk) und das UBI (Binnenfunk) Sprechfunkzeugnis Seefunk SRC: Das beschränkt gültige

Mehr

Um sich auf den/die Sportbootführerscheine See + Binnen bzw. auf die Funkscheine SRC + UBI

Um sich auf den/die Sportbootführerscheine See + Binnen bzw. auf die Funkscheine SRC + UBI Online-Kurse Online-Kurse in unserem e-learning Portal Um sich auf den/die Sportbootführerscheine See + Binnen bzw. auf die Funkscheine SRC + UBI vorzubereiten, ist eine Präsenzschulung oder auch Klassenraum-Schulung

Mehr

Prüfung für die Sachkunde über Fachkunde über pyrotechnische Signalmittel Sachkundenachweis

Prüfung für die Sachkunde über Fachkunde über pyrotechnische Signalmittel Sachkundenachweis Pyro SKN+FKN Prüfung für die Sachkunde über Fachkunde über pyrotechnische Signalmittel Sachkundenachweis (SKN) und Fachkundenachweis (FKN) nach 1 Abs. 3 Erste SprengV auch großer (SKN) und kleiner (FKN)

Mehr

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Stand: 1. Januar 2005 Merkblatt für Wassersportler Diese Veröffentlichung stammt aus dem Internetangebot des Bundesministerium

Mehr

BOOTS & YACHTSCHULE ZIMARA

BOOTS & YACHTSCHULE ZIMARA BOOTS & YACHTSCHULE www.info-zimara.de Tel:06190-73942 AUSBILDUNGSLEITFADEN für die Freizeit & Sportschifffahrt W N O S Anerkannte Ausbildungsstätte durch den DMYV Stand: 17.02.2009 BOOTS & YACHTSCHULE

Mehr

Allgemeine Führerscheininfo

Allgemeine Führerscheininfo Allgemeine Führerscheininfo SEGELBOOTE 7 Segelboote stehen für die Ausbildung zur Verfügung Die Segelschule verfügt über einen der modernsten und jüngsten Fuhrparks am See (5 neue Schulungsboote wurden

Mehr

Allgemeine Führerscheininfo

Allgemeine Führerscheininfo Allgemeine Führerscheininfo SEGELBOOTE 8 Segelboote stehen für die Ausbildung zur Verfügung Die Segelschule verfügt über einen der modernsten und jüngsten Fuhrparks am See SEGEL- & MOTORBOOTUNTERRICHT

Mehr

Führerscheine und Funkzeugnisse

Führerscheine und Funkzeugnisse Führerscheine und Funkzeugnisse Amtliche Pflichtführerscheine, freiwillige Sportbootführerscheine, Funkbetriebszeugnisse Sachkundenachweis für Seenotsignale (Pyroschein) Beschreibungen Anwendungsbereiche

Mehr

SCHULBOOTE. 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung

SCHULBOOTE. 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung SCHULBOOTE 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung DIE FÜHRERSCHEINE (BSP/SBF) Das Bodenseeschifferpatent A (Motor) & D (Segeln) -

Mehr

Wir bieten : Liebe Wassersportfreunde, Kurzüberblick

Wir bieten : Liebe Wassersportfreunde, Kurzüberblick Liebe Wassersportfreunde, die See hat noch viel Platz für den, der Erholung sucht, wie für den, der als Amateur regelrecht -, zur See - fahren will. Aber diese Erholung und dieser Sport sind nicht nur

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu den Führerscheinen

Häufig gestellte Fragen zu den Führerscheinen Häufig gestellte Fragen zu den Führerscheinen Kann ich mit meinem SBF See oder SKS auch auf Binnengewässern segeln oder Motorboot fahren? Vielen mag der SBF See oder auch der SKS als höherwertiger Schein

Mehr

Grundkurs für Schiffsführer von führerscheinfreien Booten bis 11 KW / 15 PS

Grundkurs für Schiffsführer von führerscheinfreien Booten bis 11 KW / 15 PS Preislistegültig ab 01. März 2018 Grundgebühren im Grundpreis enthalten sind: Lern-DVD Navigationsset Knotenbank alle Lernmittel im Unterricht usw. für den jeweils gebuchten Ausbildungsgang leihweise und

Mehr

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Stand: 1. Januar 2006 Merkblatt für Wassersportler - 2 - Informationen zu Funkzeugnissen.. Erwerb von Funkzeugnissen für den

Mehr

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Stand: 1. Januar 2006 Merkblatt für Wassersportler - 2 - Informationen zu Funkzeugnissen.. Erwerb von Funkzeugnissen für den

Mehr

Informationsabend Sportboot- und Segelführerscheine 1

Informationsabend Sportboot- und Segelführerscheine 1 Sportboot- und Segelführerscheine 1 Warum Führerscheine? Der Gesetzgeber schreibt einen amtlichen Führerschein vor, sobald man ein Segel- oder Motorboot führen möchte, das über eine Antriebsleistung von

Mehr

Beschränkt Gültiges. Fragebogen 01. (Short Range Certificate SRC) Schriftliche Prüfung für das Beschränkt Gültige Funkbetriebszeugnis

Beschränkt Gültiges. Fragebogen 01. (Short Range Certificate SRC) Schriftliche Prüfung für das Beschränkt Gültige Funkbetriebszeugnis Schriftliche Prüfung für das Beschränkt Gültige Bearbeitungszeit: 60 Minuten Beschränkt Gültiges (Short Range Certificate SRC) 45-36 Punkte Bestanden 36-32 Punkte Mündliche Prüfung 32 und weniger Nicht

Mehr

Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken

Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken Änderungen zum Erwerb der Seefunkzeugnisse SRC /LRC zum 01.10.2018 Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken 1. Ersetzte Fragen im Fragenkatalog I für das Beschränkt Gültige Funkbetriebszeugnis (SRC) 2.

Mehr

DEUTSCHER SEGLER-VERBAND. Anerkennungsgrundsätze für gewerbliche Segelschulen und Prüfungsverfahren von Segellehrern

DEUTSCHER SEGLER-VERBAND. Anerkennungsgrundsätze für gewerbliche Segelschulen und Prüfungsverfahren von Segellehrern DEUTSCHER SEGLER-VERBAND Anerkennungsgrundsätze für gewerbliche Segelschulen und Prüfungsverfahren von Segellehrern vom 17. Oktober 1970 in der Fassung vom 11. Oktober 2015 A. GRUNDLAGEN DER ANERKENNUNG

Mehr

Kreuzer Yacht Club Deutschland e.v. Informationen für Fahrtenskipper. Deregulierung in der Sport- und Freizeitschiffahrt

Kreuzer Yacht Club Deutschland e.v. Informationen für Fahrtenskipper. Deregulierung in der Sport- und Freizeitschiffahrt Deregulierung in der Sport- und Freizeitschiffahrt Zum Beispiel Funkbetriebszeugnisse Weshalb Mobiler Seefunkdienst und Mobiler Seefunkdienst über Satelliten auf Yachten? Wir haben doch das Handy! Handys

Mehr

HOCHSEEYACHTSPORT AUSBILDUNGSPROGRAMM

HOCHSEEYACHTSPORT AUSBILDUNGSPROGRAMM HOCHSEEYACHTSPORT AUSBILDUNGSPROGRAMM 2017 / 2018 In der Kieler Bucht Wenn's um Hochseeyachtsport geht, dann: www.ccs-thunersee.ch www.ccs-cruising.ch Hochsee-Ausweis (B-Schein) Führerschein für Yachten

Mehr

Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst

Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst Voraussetzung für die Teilnahme am Seefunkdienst ist der Besitz einer Frequenzzuteilungsurkunde zum Betreiben der an Bord eines Schiffes installierten

Mehr

UKW- Fragebogen 01. (UBI - Vollprüfung) Schriftliche Prüfung für das. Sprechfunkzeugnis. Binnenschifffahrtsfunk. Bearbeitungszeit: 60 Minuten

UKW- Fragebogen 01. (UBI - Vollprüfung) Schriftliche Prüfung für das. Sprechfunkzeugnis. Binnenschifffahrtsfunk. Bearbeitungszeit: 60 Minuten Schriftliche Prüfung für das UKW Sprechfunkzeugnis Fragebogen 01 Bearbeitungszeit: 60 Minuten UKW- Sprechfunkzeugnis (UBI - Vollprüfung) 53-42 Punkte Bestanden 41 und weniger Punkte Nicht bestanden 1.

Mehr

Inhalt. I Einführung 9. II Entwicklung des Seefunks 11. III Prüfung 13

Inhalt. I Einführung 9. II Entwicklung des Seefunks 11. III Prüfung 13 I Einführung 9 II Entwicklung des Seefunks 11 III Prüfung 13 1 Antrag 13 2 Prüfungsablauf 14 2.1 Vollprüfung 14 2.2 Ergänzungsprüfung 14 2.3 Zusatzprüfung UBI 15 3 Übersicht Prüfungsanforderungen 15 IV

Mehr

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung.

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung. Das Lehrgangsprogramm Lehrgänge für Segler Amtlicher Segelschein mit Motorteil (Binnengewässer) Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung. 4 Abende à 3 Unterrichtsstunden

Mehr

HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM

HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM 2016 / 2017 In der Kieler Bucht Wenn's ums Hochseesegeln geht, dann: www.ccs-thunersee.ch www.ccs-cruising.ch Hochsee-Ausweis (B-Schein) Führerschein für Yachten auf See

Mehr

Sternseglerinfo

Sternseglerinfo ^ Sternseglerinfo 2016-08 02.10.2016 Liebe Seglerinnen und Segler, Ich freue mich, Euch heute mit dem 8. Sternseglerinfo 2016 neue Infos aus unserer Sparte zu senden. Die Themen: 1. Clubabend Oktober 05.10.2016

Mehr

-Seitenzahlen im Ordner

-Seitenzahlen im Ordner Kurs-Nr. FG01 26.02. bis 02.03.2018 in Goslar Pro -Ordner -Aufbau der Seminare -gute Gruppengröße -lockere Atmosphäre -Hinweise auf Prüfungsschwerpunkte -veranschaulichte Beispiele -Angebot zum Selbststudium

Mehr

Preise. & Spezifische Informationen zu den Lizenzen. See- und Binnenfunk

Preise. & Spezifische Informationen zu den Lizenzen. See- und Binnenfunk Preise & Spezifische Informationen zu den Lizenzen See- und Binnenfunk Long Range Certificate (LRC) Short Range Certificate (SRC) UKW-Binnen-Sprechfunkzeugnis (UBI) COSTA maritim Yacht-Sport GmbH LRC,

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Alle Angaben ohne Gewähr! Übersicht 1/4 SBF-Binnen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen Amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten (unter

Mehr

Änderungen UBI zum 1. Oktober 2018 Vergleich der Änderungen im Fragenkatalog

Änderungen UBI zum 1. Oktober 2018 Vergleich der Änderungen im Fragenkatalog Änderungen UBI zum 1. Oktober 2018 Vergleich der Änderungen im Fragenkatalog # ALT NEU 5 Was ist eine Revierzentrale? Was ist eine Revierzentrale? a. Zentrale Landfunkstelle b. Zentrale Schiffsfunkstelle

Mehr

Sportbootführerschein

Sportbootführerschein ADAC TourSet BTI 22 23452 A Bootstouristische Informationen Sportbootführerschein Funkzeugnisse Patente Pyroscheine Sportbootführerschein und weitere Befähigungsnachweise Für das Führen von Sportbooten

Mehr

Änderungen SRC zum 1. Oktober 2018 Änderungen sind markiert

Änderungen SRC zum 1. Oktober 2018 Änderungen sind markiert Änderungen SRC zum 1. Oktober 2018 Änderungen sind markiert # ALT NEU 1 Mobiler Seefunkdienst ist mobiler Funkdienst... Mobiler Seefunkdienst ist mobiler Funkdienst... a. zwischen Küstenfunkstellen und

Mehr

Informationsabend Sportboot- und Segelführerscheine 1

Informationsabend Sportboot- und Segelführerscheine 1 Sportboot- und Segelführerscheine 1 Warum Führerscheine? Der Gesetzgeber schreibt einen amtlichen Führerschein vor, sobald man ein Segel- oder Motorboot führen möchte, das über eine Antriebsleistung von

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE & FUNKZEUGNISSE

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE & FUNKZEUGNISSE SEGEL-CENTER-FRANKFURT SEGEL- U. MOTORBOOTSCHULE INH. ECKHARD MIKULSKI DSV U. DMYV ANERKANNTE SCHULE BACHFORELLENWEG 51 60327 FRANKFURT MAIN TEL. : 069-46 99 22 30 WWW.SEGEL-CENTER-FRANKFURT.DE INFO@SEGEL-CENTER-FRANKFURT.DE

Mehr

Verordnung über den Betrieb von Sprechfunkanlagen auf Ultrakurzwellen in der Binnenschifffahrt (Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung BinSchSprFunkV) 1 Vom 18. Dezember 2002 (BGBl. I S. 4569 mit Berichtigung

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE & FUNKZEUGNISSE

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE & FUNKZEUGNISSE SEGEL-CENTER-FRANKFURT SEGEL- U. MOTORBOOTSCHULE INH. ECKHARD MIKULSKI DSV U. DMYV ANERKANNTE SCHULE BACHFORELLENWEG 51 60327 FRANKFURT MAIN TEL. : 069-46 99 22 30 WWW.SEGEL-CENTER-FRANKFURT.DE INFO@SEGEL-CENTER-FRANKFURT.DE

Mehr

Änderungen SRC zum 1. Oktober 2018 Vergleich der Änderungen im Fragenkatalog

Änderungen SRC zum 1. Oktober 2018 Vergleich der Änderungen im Fragenkatalog Änderungen SRC zum 1. Oktober 2018 Vergleich der Änderungen im Fragenkatalog # ALT NEU (gültig ab 1.10.2018) 1 Mobiler Seefunkdienst ist mobiler Funkdienst... Mobiler Seefunkdienst ist mobiler Funkdienst...

Mehr

Anpassungsprüfung zum Beschränkt Gültigen Funkbetriebszeugnis (SRC) für Inhaber nicht allgemein anerkannter ausländischer

Anpassungsprüfung zum Beschränkt Gültigen Funkbetriebszeugnis (SRC) für Inhaber nicht allgemein anerkannter ausländischer WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV Anpassungsprüfung Anpassungsprüfung zum Beschränkt Gültigen Funkbetriebszeugnis (SRC) für Inhaber nicht allgemein anerkannter ausländischer

Mehr

Prüfungsbedingungen. Sektion Funkkonzessionen 02/2007 Zukunftstrasse 44 Postfach 2501 Biel

Prüfungsbedingungen. Sektion Funkkonzessionen 02/2007 Zukunftstrasse 44 Postfach 2501 Biel Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Kommunikation BAKOM Abteilung Aufsicht und Konzessionen Prüfungsbedingungen Nr. 01 Nr. 02 Nr. 03 Beschränkt

Mehr

PRÜFUNG zum SRC. Die Prüfung besteht jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.

PRÜFUNG zum SRC. Die Prüfung besteht jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. PRÜFUNG zum SRC Die Prüfung besteht jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Theoretische Prüfung zum SRC Die theoretische Prüfung zum SRC besteht aus - der Bearbeitung eines Fragebogens

Mehr

Kursprogramm 2015/2016

Kursprogramm 2015/2016 Region Bodensee Kursprogramm 2015/2016 Seefunk SRC, LRC, Ergänzungskurs Theoriekurs Hochseeausweis Radarkurs Astronavigation Dieselmotorenkurse CCS Region Bodensee Bertrand Andres Truttikerstrasse 8 8475

Mehr

Fragenkatalog III, Anpassungsprüfung zum SRC für Inhaber nicht allgemein anerkannter ausländischer Funkbetriebszeugnisse

Fragenkatalog III, Anpassungsprüfung zum SRC für Inhaber nicht allgemein anerkannter ausländischer Funkbetriebszeugnisse Seefunkschule www.seefunkschule-nrw.de Fragenkatalog III, Anpassungsprüfung zum SRC für Inhaber nicht allgemein anerkannter ausländischer Funkbetriebszeugnisse Richtig ist immer die Antwort 1. 1. Welche

Mehr

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk Stand: 1. August 2006 Merkblatt für Wassersportler - 2 - Informationen zu Funkzeugnissen.. Erwerb von Funkzeugnissen für den

Mehr

Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst

Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst Voraussetzung für die Teilnahme am Seefunkdienst ist der Besitz einer Frequenzzuteilungsurkunde zum Betreiben der an Bord eines Schiffes installierten

Mehr

WASSERSPORT - INFO 2017

WASSERSPORT - INFO 2017 Hans-Joachim Röger / Manuela Kollmann Tiefentaler Weg 9 51647 Gummersbach Tel. 02261 23365 Achim-roeger@tele2.de WASSERSPORT - INFO 2017 Liebe Wassersportfans, kaum stehen die Boote im Winterlager, kribbelt

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Alle Angaben ohne Gewähr! Übersicht 1/4 SBF-Binnen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen Amtliche Fahrerlaubnis zum Führen von Sportbooten (unter

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Funkzeugnisse...9 Einführung...10 Beschränkt gültiges Betriebszeugnis für die Sportschifffahrt (SRC)...11 Zusatzprüfung...12 GMDSS...13 GMDSS...14 Ausrüstungspflicht...14

Mehr

Verordnung über den Betrieb von Sprechfunkanlagen auf Ultrakurzwellen in der Binnenschifffahrt und den Erwerb des UKW-Sprechfunkzeugnisses für den Binnenschifffahrtsfunk (Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung

Mehr

GEMEINSAM DIE FETTE WELLE MACHEN

GEMEINSAM DIE FETTE WELLE MACHEN Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

1. Abschnitt Gemeinsame Vorschriften. BinSchSprFunkV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

1. Abschnitt Gemeinsame Vorschriften. BinSchSprFunkV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat: Verordnung über den Betrieb von Sprechfunkanlagen auf Ultrakurzwellen in der Binnenschifffahrt und den Erwerb des UKW-Sprechfunkzeugnisses für den Binnenschifffahrtsfunk (Binnenschifffahrt-Sprechfunkverordnung

Mehr

FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN

FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV Anforderungen an die praktische Prüfung für das Beschränkt Gültige Funkbetriebszeugnis Anlage 3 (Short Range Certificate - SRC) Koblenz,

Mehr

Heidbrink. Funkverkehr an Bord von Yachten

Heidbrink. Funkverkehr an Bord von Yachten Heidbrink Funkverkehr an Bord von Yachten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln Inh.: Carola Habenicht zeppelinstr. 23 78315 radolfzell tel. 07732 971 931 fax: 07732 10 3 29 funk 0172 7405 440 info@wassersportzentrum-radolfzell.de www.wassersportzentrum-radolfzell.de

Mehr

Kursprogramm 2008 / 2009

Kursprogramm 2008 / 2009 Regionalgruppe Aargau Kursprogramm 2008 / 2009 CCS-Clubflagge Ausbildung Weiterbildung CCS Aargau Kurssekretariat Marianne Hächler Jurastrasse 11 5035 Unterentfelden www.ccs-aargau.ch RG Aargau Der neue

Mehr

Herzlich Willkommen. UKW Binnenfunk - Zusammenarbeit mit Schleusen und Leitzentralen. Rudolf Müller, Leitzentrale Kriegenbrunn, WSA Nürnberg

Herzlich Willkommen. UKW Binnenfunk - Zusammenarbeit mit Schleusen und Leitzentralen. Rudolf Müller, Leitzentrale Kriegenbrunn, WSA Nürnberg Herzlich Willkommen UKW Binnenfunk - Zusammenarbeit mit Schleusen und Leitzentralen. 1 1. Steckbrief Name: Rudolf Müller Tätigkeit: Stellvertretender Betriebsstellenleiter an der Leitzentrale Kriegenbrunn

Mehr

FAQ Ausbildung Gabelstaplerfahrer-/in

FAQ Ausbildung Gabelstaplerfahrer-/in FAQ Ausbildung Gabelstaplerfahrer-/in (oft gestellte Fragen zum Thema Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer-/in) Stand: 25.02.2017 1. Wer braucht den sog. Staplerschein? 2. Was kostet die Ausbildung? 3. Wie

Mehr

Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk

Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk 1 Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk Zusammengestellt: Busse, BMVBS Referate LS 23/LS 26 Stand:

Mehr

Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk

Liste der Fundstellen von Veröffentlichungen des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk 1 Liste Fundstellen von en des BMVBW/BMVBS zu Seefunkzeugnissen und zum UKW- Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk Zusammengestellt: Busse, BMVBS Referate LS 23/LS 26 Stand: 1. Februar 2006

Mehr

a. Funkverkehr für bestimmte Zwecke auf vereinbarten Kanälen (Verkehrskreise) und nach einem festgelegten Betriebsverfahren

a. Funkverkehr für bestimmte Zwecke auf vereinbarten Kanälen (Verkehrskreise) und nach einem festgelegten Betriebsverfahren Prüfungsfragenkatalog - UBI-ERGÄNZUNG - zum UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI), für Inhaber des LRC/SRC gültig ab 01.Oktober 2011 (Multiple Choice Prüfungsverfahren) Dieser Prüfungsfragenkatalog

Mehr

Der Skipper Thomas Mayer

Der Skipper Thomas Mayer Der Skipper MY Yachting e.u. Josef-Schwer-Gasse 9 5020 Salzburg, Österreich office@my-yachting.at www.my-yachting.at Herzlich Willkommen bei MY Yachting dem Salzburger Unternehmen für Yachtcharter und

Mehr

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses Kommentare Fachwirtinnen Beurteilung des kompletten Kurses Kurs 2009 * sehr gute Darstellung, interessant, Nachfragen immer möglich und gut beantwortet. * Frau Dr. Guse kann sehr gut erklären und hat den

Mehr

Elektronische Navigation

Elektronische Navigation LENZ Rega-Port Ihr Yacht- und Schiffsausrüster Seminar mit Diese PDF-Datei gibt die gezeigten PowerPoint-Folien des Präsentseminars wieder. Diese Datei ist nicht zum Selbststudium geeignet, sondern soll

Mehr

Funker-Zeugnisse für den Seeund Binnenschiffsfunkdienst

Funker-Zeugnisse für den Seeund Binnenschiffsfunkdienst OFB-InfoLetter 2/2013 Funker-Zeugnisse für den Seeund Binnenschiffsfunkdienst Information der Obersten Fernmeldebehörde Sektion III, Gruppe Telekom - Post www.bmvit.gv.at Stand: März 2013 Inhalt Funker-Zeugnisse

Mehr

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1) Ergebnisse der Umfrage

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1) Ergebnisse der Umfrage Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1) Ergebnisse der Umfrage Umfrage gestartet: 2011-07-03 02:00:00 Umfrage beendet: 2011-07-15 03:27:31 Report erzeugt: 2011-07-16 08:20:53 Teilnehmer: 16 Ausgefüllt:

Mehr

EMPFEHLUNGEN ÜBER DIE ERTEILUNG UND GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON SPRECHFUNKZEUGNISSEN FÜR DEN BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK

EMPFEHLUNGEN ÜBER DIE ERTEILUNG UND GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON SPRECHFUNKZEUGNISSEN FÜR DEN BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK EMPFEHLUNGEN ÜBER DIE ERTEILUNG UND GEGENSEITIGE ANERKENNUNG VON SPRECHFUNKZEUGNISSEN FÜR DEN BINNENSCHIFFFAHRTSFUNK Donaukommission Budapest, 2004 I S B N 963 214 339 6 Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck,

Mehr

Allerdings kann dies nicht nur bei Verkehrskontrollen, sondern vor allem bei Unfällen schwerwiegende Folgen haben.

Allerdings kann dies nicht nur bei Verkehrskontrollen, sondern vor allem bei Unfällen schwerwiegende Folgen haben. Der Sportbootsführerschein - Klassen, Voraussetzungen, Erwerb Sportbootführerscheine sind in Deutschland und in fast allen anderen europäischen Ländern vorgeschrieben. In Deutschland gilt dabei grundsätzlich

Mehr

Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken

Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken UBI Fragen ab 01.Oktober 2018 Zu ersetzende Fragen im Fragenkatalog für das UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) Ab 1. Oktober 2018 gilt folgende

Mehr

NEU Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverfahren im Seefunkdienst WRC-07. Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG

NEU Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverfahren im Seefunkdienst WRC-07. Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG NEU Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitsverfahren im Seefunkdienst WRC-07 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG 1. NOTVERKEHR [DISTRESS] 1.1. BEGRIFFE 1.2. NOTANRUF [DISTRESS CALL] 1.3. NOTMELDUNG [DISTRESS MESSAGE]

Mehr

ALLGEMEINE EINFÜHRUNG

ALLGEMEINE EINFÜHRUNG ALLGEMEINE EINFÜHRUNG Zwischen den Ländern Deutschland, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Schweiz, Österreich, Kroatien, Ungarn, Polen, Rumänien, Slowakische Republik, Tschechische Republik

Mehr

Starter Anleitung zum Coach Newsletter auf Ihrer neuen Homepage!!!

Starter Anleitung zum Coach Newsletter auf Ihrer neuen Homepage!!! Starter Anleitung zum Coach Newsletter auf Ihrer neuen Homepage!!! Liebe Partnerinnen, liebe Partner, mit dem 26.12.2013 gehen die neuen Homepages von Ihnen allen live. Ein wichtiger Bestandteil der Homepage

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2014W

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2014W LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2014W 104.273 - Lineare Algebra und Geometrie 1 Fragebogen für Vorlesung Ergebnis für die studentische Lehrveranstaltungsbewertung Insgesamt wurden 33 Bewertungen abgegeben.

Mehr

Info für Wassersportler

Info für Wassersportler Sportschifffahrt Info für Wassersportler Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse Inhalt 1. Führerscheinfreier Einstieg... 2 1.1 Einsteigerzertifikate der Verbände... 3 1.2 Charterschein... 3 2 Amtlich

Mehr

Kursprogramm Theoriekurse

Kursprogramm Theoriekurse Achereggstrasse 7 6362 Stansstad 076 561 84 25 / Bürgi Manuel segelschule-stansstad.ch info@segelschule-stansstad.ch Inhaltsverzeichnis Hochsee-Theorie-Kurs (Swiss certificate of competence)... 4 Hochsee:

Mehr

Lehrgang «Häufigste Wörter»

Lehrgang «Häufigste Wörter» Lehrgang «Häufigste Wörter» Dieser Lehrgang enthält die 300 Wörter, welche am häufigsten von Schülern falsch geschrieben Dieser werden. Lehrgang Der Lehrgang enthält ist 223 in 6 Wörter, Module zu welche

Mehr

Profillinie. Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) Maschinenelemente und Konstruktion (MAKO_IL)

Profillinie. Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) Maschinenelemente und Konstruktion (MAKO_IL) Maschinenelemente und Konstruktion (MAKO_IL) 2.1) Informationen über Anmeldung, Termine und Organisatorisches sind ausreichend mw=1.47 2.2) Leistungs- und Prüfungsanforderungen werden transparent gemacht

Mehr

Unsere bester Angebots-Vorlage für Reinigungs-Firmen

Unsere bester Angebots-Vorlage für Reinigungs-Firmen Unsere bester Angebots-Vorlage für Reinigungs-Firmen - Umsatz verdoppeln Dieses Info-Broschüre wird Dir alles notwendige zeigen, um mehr Umsatz Durch gute Angebote zu erhalten. Es wird Dir alle Details

Mehr

Kursprogramm Theoriekurse

Kursprogramm Theoriekurse Achereggstrasse 7 6362 Stansstad 076 561 84 25 / Bürgi Manuel segelschule-stansstad.ch info@segelschule-stansstad.ch Inhaltsverzeichnis Hochsee-Theorie-Kurs (Swiss certificate of competence)... 4 Hochsee:

Mehr

Auswertungsteil der offenen Fragen

Auswertungsteil der offenen Fragen Univ.-Prof. Dr. Rudolf Richter STEOP: Fachspezifische Einführung 1: Einführung Soziologie Auswertungsteil der offenen Fragen 3. Offene Fragen 3.1 Was ist besonders gut an der Lehrveranstaltung? Es wurde

Mehr

Auf dieser Seite geben wir ein paar Anregungen, welche Fragen zu verschiedenen Themen geklärt werden müssen.

Auf dieser Seite geben wir ein paar Anregungen, welche Fragen zu verschiedenen Themen geklärt werden müssen. Checklisten Auf dieser Seite geben wir ein paar Anregungen, welche Fragen zu verschiedenen Themen geklärt werden müssen. Wir glauben aber, dass jede Firma und jede Situation Ihre eigenen Fragen aufwirft.

Mehr

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS) Seite 1 von 29 Sie sind hier: Startseite > Freizeitschifffahrt > Hinweise zu Sprechfunk/Funkzeugnisse > BinSchSprFunkV Inhalt: Verordnung über den Betrieb von Sprechfunkanlagen auf Ultrakurzwellen in der

Mehr

AUSBILDUNG 2018 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR

AUSBILDUNG 2018 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR AUSBILDUNG 2018 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR 2 WELCHER SCHEIN WOFÜR? Titelmotive: aus Kalender»Schönheit des Segelns 2019«/ Ulli Seer (oben) aus Kalender»Boote 2019«/ Zebra Fotostudio s B.V. /

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE & FUNKZEUGNISSE

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE & FUNKZEUGNISSE SEGEL-CENTER-FRANKFURT SEGEL- U. MOTORBOOTSCHULE INH. ECKHARD MIKULSKI DSV U. DMYV ANERKANNTE SCHULE BACHFORELLENWEG 51 60327 FRANKFURT MAIN TEL. : 069-46 99 22 30 WWW.SEGEL-CENTER-FRANKFURT.DE INFO@SEGEL-CENTER-FRANKFURT.DE

Mehr

Lehrveranstaltungsbeurteilung

Lehrveranstaltungsbeurteilung Lehrveranstaltungsbeurteilung Prof. Dr. B. Schaab EvaSys-Büro Raum E 202 Neustadtswall 30 28199 Bremen Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Jörg Buchholz Regelungstechnik und Flugregelung (RTFR_IL) Erfasste

Mehr

Messe-Angebot bis 15.03.2016 SBF See/Binnen 469 inkl. Theorieausbildung, Praxisausbildung, 1xPrüfungsgebühren See/Binnen (auch als Gutschein)

Messe-Angebot bis 15.03.2016 SBF See/Binnen 469 inkl. Theorieausbildung, Praxisausbildung, 1xPrüfungsgebühren See/Binnen (auch als Gutschein) Sportbootschule & Yachtcharter Ziegler DMYV anerkannte Ausbildung Wassersportkurse - Segeltörns Flottillen Messe-Angebot bis 15.03.2016 SBF See/Binnen 469 inkl. Theorieausbildung, Praxisausbildung, 1xPrüfungsgebühren

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2013S

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2013S LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2013S 104.279 - Lineare Algebra und Geometrie 2 Fragebogen für Vorlesung Ergebnis für die studentische Lehrveranstaltungsbewertung Insgesamt wurden 33 Bewertungen abgegeben.

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr