19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB. BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 3. Wer sind unsere. Besten?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB. BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 3. Wer sind unsere. Besten?"

Transkript

1 19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 3 Wer sind unsere Besten?

2 DIE ERÖFFNUNGSFEIER Filmreife Eröffnung des Bewerbes Zur Eröffnung des 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes fanden sich gestern zahlreiche Zuschauer und Fans ein. Bereits vor dem eigentlichen Beginn konnte am Himmel ein Hubschrauber ausgemacht werden, der ständig über dem Gelände kreiste. Vor der spektakuläre Fahnenübergabe zogen die Bewerbsgruppen mit den Betreuern und Bewertern auf dem Bewerbsgelände ein. Das Highlight der Eröffnung war der Absprung von vier Cobra-Beamten aus dem Hubschrauber. Die Fallschirmspringer hatten neben der Bewerbsfahne auch die österreichische Flagge und das Signalfeuer dabei. Sie übergaben erstere an die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Wagenhub. Als Vertreter des letzten Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbs, vor zwei Jahren, überreichten sie die Bewerbsfahne an die Bewerbsgruppe aus Pinkafeld, die ihr Heimatbundesland repräsentierten. Während der Ansprachen und Reden der Ehrengäste durften die Jugendlichen auf dem Boden sitzen, was mit großem Jubel aufgenommen wurde. Der Eröffnungstag war besonders anstrengend, da das Training bei Temperaturen um die 30 C absolviert wurde. Mit dem Worten Somit [ ] darf ich den 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2012 für eröffnet erklären, eröffnete der Präsident des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Josef Buchta offiziell den Bewerb. Er bedankte sich bei den Bewerbsgruppen für ihr Engagement und ihre Zeit, die sie der Jugendfeuerwehr schenken. Landesfeuerwehrverband Burgenland Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Pinkafeld 2012 Seite 2

3 Gleichzeitig gratulierte er ihnen, da es bereits ein Sieg ist, an diesem Bewerb teilnehmen zu können. Den Abschluss der offiziellen Eröffnungsfeier bildete das Hissen der Bewerbsfahne, mit der Nationalhymne im Hintergrund, und der Auszug der Bewerbsgruppen, welcher von begeistertem Applaus der treuen Fans begleitet wurde. Seite 3 Landesfeuerwehrverband Burgenland Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Pinkafeld 2012

4 Liebe Bewerbsteilnehmer! BEGLEITWORTE Sachgebietsleiter Feuerwehrjugend ÖBFV Landesfeuerwehrreferent Dietmar Lederhaas Ein herzliches Willkommen zum 19. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Pinkafeld darf ich auf diesem Wege allen teilnehmenden Gruppen übermitteln. Das oberste Ziel eines jeden Feuerwehrjugendlichen ist wohl eine Teilnahme am Bundesbewerb. Ich bin überzeugt davon, dass die Qualifikation für diesen Bewerb bereits ein Sieg ist, denn bis dahin mussten doch einige Hürden überwunden werden. Bekanntlich werden nur die besten Gruppen am Stockerl stehen können. Das notwendige Glück sowie die Tagesverfassung spielen in diesem Zusammenhang eine nicht unwesentliche Rolle. Viele Vorbereitungsstunden wurden von den Organisatoren geleistet, um diesen Bundesbewerb auf die Beine zu stellen. Genießt diese tolle Infrastruktur, die ein Aushängeschild für den Bewerb ist und viel Glück! Ein Dankeschön gilt allen Funktionären der Stadtgemeinde Pinkafeld, dem Bezirksfeuerwehrkommando und der Freiwilligen Feuerwehr Pinkafeld sowie dem Landesfeuerwehrverband Burgenland. Landesfeuerwehrverband Burgenland Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Pinkafeld 2012 Seite 14

5 BEWERTER Stellvertretend für die annähernd 50 Bewerter haben wir den Hauptbewerter auf der Bahn 2, Herrn ABI Herbert Kaszanics, um seine Meinung zum Training und seine Eindrücke zum Bewerb befragt. Welche Erwartung hatten Sie in Bezug auf die Leistungen der Bewerbsgruppen? Herbert Kaszanics: Die Leistungen waren aufgrund der starken Hitze für das Training hervorragend. Ich erwarte mir für den Bewerb am Samstag natürlich Top-Leistungen. Ich glaube, dass wir die besten Vorausetzungen für unsere Jugendgruppen aus Österreich, hier in Pinkafeld geschaffen haben, damit sie ihre Top- Leistungen morgen auch abrufen können. Wenn Sie jetzt die Leistung und das Ergebnis des Trainingssiegers hernehmen, wie viel Luft ist hier noch nach oben hin vorhanden? HK: Meine Meinung als Hauptbewerter und langjähriger Bezirksjugendreferent des Bezirkes Oberwart, ist die Luft nach oben hin schon noch vorhanden. Eines ist aber klar, bei den Spitzengruppen wird die Luft natürlich immer dünner. Jetzt zur wahrscheinlich spannensten Frage: Wie schaut es aus mit den Favoriten für morgen? Wer ist ihr persönlicher Favorit? Herbert Kaszanics bei der Bewertung HK: Meine persönlichen Favoriten sind die Gruppen aus Oberösterreich. Ich würde mich aber auch über eine Top 3 Platzierung einer burgenländischen Gruppe sehr freuen. Seegasse 41, 7063 Oggau/Neusiedler See 0664 / office@kreativesschreibstudio.at Seite 5 Landesfeuerwehrverband Burgenland Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Pinkafeld 2012

6 BEWERBSPLAN Feuerwehrhindernisübung Durchgang Anmeldezeit Start Bewerbs-Nr. Bahn A Bewerbs-Nr. Bahn B 1 9:30 10:00 1 Michelstetten-Gaweinstal 2 Schnifis 2 9:36 10:06 3 Schwabegg 4 Golling 3 9:42 10:12 5 Petersdorf II 6 Dirnbach 4 9:48 10:18 7 Wagenhub 8 Rietz/Stams 5 9:54 10:24 9 Weiden a. See 10 Allerheiligen-Lebing 6 10:00 10:30 11 Kellerberg 12 Drassmarkt 7 10:06 10:36 13 Oberschützen/Bad 14 Tatzmannsdorf Unterpremstätten 8 10:12 10:42 15 Tamsweg 2 16 Großharras 9 10:18 10:48 17 Wien 18 Volders 10 10:24 10:54 19 Zams 20 Polling/Inzing 11 10:30 11:00 21 Niederabsdorf 22 Weeg 12 10:36 11:06 23 Tamsweg 1 24 Vassach/Möltschach 13 10:42 11:12 25 Pfalzen 26 Etsdorf/Engabrunn 14 10:48 11:18 27 Behamberg-Wachtberg 28 Feldkirchen b. G :54 11:24 29 Röthis 30 Mauterndorf 16 11:00 11:30 31 Schützing 32 Pinkafeld 17 11:06 11:36 33 Hopfgarten im Brixental 34 Pritschitz/Töschling 18 11:12 11:42 35 Tragwein 36 Edelsbach b. Feldbach 19 11:18 11:48 37 Wolfurt 38 St. Magdalena Gsies 20 11:24 11:54 39 St. Veit i. Mkr. 40 Winden-Windegg 21 11:30 12:00 41 Bad Mühllacken 42 St. Martin i. Mkr :36 12:06 43 Zwentendorf / Phyra 44 Hollenthon 23 11:42 12:12 45 Vestenthal Landesfeuerwehrverband Burgenland Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Pinkafeld 2012 Seite 6

7 Staffellauf BEWERBSPLAN Durchgang Anmeldezeit Start Bewerbs-Nr. Bahn A Bewerbs-Nr. Bahn B 1 10:10 10:20 1 Michelstetten-Gaweinstal 2 Schnifis 2 10:16 10:26 3 Schwabegg 4 Golling 3 10:22 10:32 5 Petersdorf II 6 Dirnbach 4 10:28 10:38 7 Wagenhub 8 Rietz/Stams 5 10:34 10:44 9 Weiden a. See 10 Allerheiligen-Lebing 6 10:40 10:50 11 Kellerberg 12 Drassmarkt 7 10:46 10:56 13 Oberschützen/Bad 14 Tatzmannsdorf Unterpremstätten 8 10:52 11:02 15 Tamsweg 2 16 Großharras 9 10:58 11:08 17 Wien 18 Volders 10 11:04 11:14 19 Zams 20 Polling/Inzing 11 11:10 11:20 21 Niederabsdorf 22 Weeg 12 11:16 11:26 23 Tamsweg 1 24 Vassach/Möltschach 13 11:22 11:32 25 Pfalzen 26 Etsdorf/Engabrunn 14 11:28 11:38 27 Behamberg-Wachtberg 28 Feldkirchen b. G :34 11:44 29 Röthis 30 Mauterndorf 16 11:40 11:50 31 Schützing 32 Pinkafeld 17 11:46 11:56 33 Hopfgarten im Brixental 34 Pritschitz/Töschling 18 11:52 12:02 35 Tragwein 36 Edelsbach b. Feldbach 19 11:58 12:08 37 Wolfurt 38 St. Magdalena Gsies 20 12:04 12:14 39 St. Veit i. Mkr. 40 Winden-Windegg 21 12:10 12:20 41 Bad Mühllacken 42 St. Martin i. Mkr :16 12:26 43 Zwentendorf / Phyra 44 Hollenthon 23 12:22 12:32 45 Vestenthal Seite 7 Landesfeuerwehrverband Burgenland Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Pinkafeld 2012

8 IMPRESSIONEN vom ersten Tag... Landesfeuerwehrverband Burgenland Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Pinkafeld 2012 Seite 8

9 Seite 9 Landesfeuerwehrverband Burgenland Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Pinkafeld 2012

10 DIE TRAININGSERGEBNISE Gäste Rang Feuerwehr/Gruppe Hind.- Alter Zeit Staffell.- Schlechtp. Zeit Schlechtp. Gesamt- Punkte 1 Weeg OÖ , , ,63 2 Tragwein OÖ , , ,41 3 Winden-Windegg OÖ , , ,46 4 Bad Mühllacken OÖ , , ,46 5 Dirnbach Stmk , , ,64 6 Edelsbach b. Feldbach Stmk , , ,21 7 St. Martin i. Mkr. OÖ , , ,96 8 Schnifis Vbg , , ,89 9 St. Veit i. Mkr. OÖ , , ,51 10 Niederabsdorf NÖ , , ,68 11 Wagenhub OÖ , , ,57 12 Feldkirchen b. G. Stmk , , ,00 13 Pritschitz/Töschling Ktn , , ,72 14 Schützing Stmk , , ,37 15 Pinkafeld Bgld , , ,25 16 Wolfurt Vbg , , ,58 17 Etsdorf/Engabrunn NÖ , , ,98 18 Unterpremstätten Stmk , , ,95 Michelstetten- Gaweinstal NÖ , , , Kellerberg Ktn , , ,80 21 Großharras NÖ , , ,47 22 Petersdorf II Stmk , , ,32 23 Schwabegg Ktn , , ,27 24 Behamberg-Wachtberg NÖ , , ,61 25 Hollenthon NÖ , , ,32 26 Vassach/Möltschach Ktn , , ,98 27 Rietz/Stams Tirol , , ,38 28 Tamsweg 1 Sbg , , ,38 29 Hopfgarten im Brixental Tirol , , ,85 30 Allerheiligen-Lebing OÖ , , ,32 31 Volders Tirol , , ,79 32 Vestenthal NÖ , , ,28 33 Zwentendorf / Phyra NÖ , , ,93 34 Weiden a. See Bgld , , ,67 35 Röthis Vbg , , ,86 36 Drassmarkt Bgld , , ,20 37 Mauterndorf Sbg , , ,86 Oberschützen/ Bad 38 Tatzmannsdorf Bgld , , ,87 39 Golling Sbg , , ,51 40 Zams Tirol , , ,03 41 Tamsweg 2 Sbg , , ,63 Hind.- Zeit Staffell.- Zeit Gesamt- Punkte Rang Feuerwehr/Gruppe Alter Schlechtp. Schlechtp. St. Magdalena / 1 Gsies Südtirol , , ,02 2 Pfalzen Südtirol , , ,04 Seite 10 Landesfeuerwehrverband Burgenland Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Pinkafeld 2012

11 TAGESPROGRAMM für Samstag, 25. August bis 9.00 Uhr Frühstück im Internat der HTBLA 8.30 Uhr Delegationsführerbesprechung am Bewerbsplatz 9.00 Uhr Bewerterbesprechung am Bewerbsplatz bis Uhr Bewerbsdurchführung bis Uhr Mittagessen im Internat der HTBLA bis Uhr Freizeitprogramm bis Uhr Abendessen im Internat der HTBLA Uhr Empfang für Ehrengäste im Internat der HTBLA Uhr Rahmenprogramm Uhr Antreten der Bewerbsgruppen und Bewerter am Antreteplatz Platzkonzert der Militärmusik Burgenland Uhr Schlussfeier mit Siegerverkündung am Bewerbsplatz anschließend Klangfeuerwerk

12 SCHLUSSFEIER Programm für Samstagabend, 25. August Uhr Empfang der Ehrengäste im Internat der HTBLA Uhr Vorpramm (Polizeihunde) Uhr Aufstellung der Bewerbsgruppen und Bewerter am Antreteplatz Platzkonzert der Militärmusik Burgenland Uhr Einmarsch der Bewerbsgruppen und Bewerter Uhr Kommandoübernahme durch den Bewerbsleiter Europahymne Meldung an den Präsidenten des ÖBFV Begrüßung durch LBD Ing. Alois Kögl Grußworte Landeshauptmannstellvertreter Mag. Franz Steindl Grußworte Landeshauptmann Hans Niessl Grußworte Präsident des ÖBFV KommR Josef Buchta Grußworte Bundespolitik Musikstück Einholen der Bewerbsfahne mit Bundeshymne Übergabe der Bewerbsfahne an den nächsten Veranstalter Einholung weiterer Befehle Ausmarsch mit Defilierung anschließend Klangfeuerwehrwerk VIP-Empfang für geladene Ehrgengäste Impressum & Herausgeber: Landesfeuerwehrverband Burgenland, Leithabergstraße 41, 7000 Eisenstadt Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit BFJLB 2012 Pinkafeld Isabella Kusztrits, Lukas Sattler, Gerhard Pock, Roman Kalinka, Gerald Klemenschitz, Wolfgang Zwinger Lektorat: Kreatives Schreibstudio Verena Hanifl, 7063 Oggau, Seegasse 41 Fotos: Philip Wölfel, Michael Halwax, Stefan Hahnenkamp und Rainer Enz Web: - Mail: wolfgang.zwinger@gmx.at

19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB. BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 4. www.bfjlb2012.at SIEGER

19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB. BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 4. www.bfjlb2012.at SIEGER 19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 4 www.bfjlb2012.at SIEGER WINDEN-WINDEGG Die erfahrene Truppe aus der Gemeinde Schwertberg, im Bezirk Perg, holte sich den Sieg beim

Mehr

Ehre für Kärntner Feuerwehrjugend:

Ehre für Kärntner Feuerwehrjugend: Ehre für Kärntner Feuerwehrjugend: Als sichtbares Zeichen der Anerkennung übergab LBD Josef Meschik der Kärntner Feuerwehrjugend eine eigene Fahnenstandarte. Die Austragung des Bewerbes stellt auch eine

Mehr

19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB. BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 1. Jetzt geht s los!

19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB. BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 1. Jetzt geht s los! 19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 1 Jetzt geht s los! BEGLEITWORTE Präsident Bundesfeuerwehrverband KommR Josef Buchta Liebe Feuerwehrjugendmitglieder, Betreuer und Bewerter!

Mehr

19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB. BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf.

19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB. BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr Oberschützen/Bad Tatzmannsdorf. 19. BUNDESFEUERWEHR JUGENDLEISTUNGSBEWERB BEWERBSZEITUNG Ausgabe Nr. 2 www.bfjlb2012.at Großharras Unterpremstätten Weiden am See Golling Pritschitz/Töschling Volders Pinkafeld Mauterndorf Tamsweg 1 Schwabegg

Mehr

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Der Bewerbstag ist da! Los geht s Der Bewerbstag ist da! Los geht s Die Freiwillige Ortsfeuerwehr Feldkirch-Gisingen begrüßt alle Teilnehmer und Gäste zu Bewerbstag der 21. Bundesfeuerwehrjungendleistungsbewerbe 2016. In dieser Ausgabe

Mehr

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg

Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Seite 1 von 13 Gr. Gerungser Bewerbsgruppe in Vorarlberg Vom 2. bis 4. Juli 2004 wurde in Schruns, im Herzen des Montafons, das Vorarlberger Landesfeuerwehrfest mit den Leistungsbewerben durchgeführt.

Mehr

Organisationskatalog

Organisationskatalog Organisationskatalog für die Durchführung von Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben laut DA 5.3.1 Dieser Katalog wurde erstellt um eine einheitliche Abführung von Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben im

Mehr

PROGRAMM XVI: Internationale Feuerwehrwettbewerbe

PROGRAMM XVI: Internationale Feuerwehrwettbewerbe PROGRAMM XVI: Internationale Feuerwehrwettbewerbe 9. 16. Juli 2017 in VILLACH, Österreich Sonntag, 9. Juli 2017 08:00 17:00 Uhr Anreise der Delegationen, Bewerter, Bewerber und sonstiger Bewerbsteilnehmer,

Mehr

PROGRAMM XVI: Internationale Feuerwehrwettbewerbe

PROGRAMM XVI: Internationale Feuerwehrwettbewerbe PROGRAMM XVI: Internationale Feuerwehrwettbewerbe 9. 16. Juli 2017 in VILLACH, Österreich Sonntag, 9. Juli 2017 08:00 17:00 Uhr Anreise der Delegationen, Bewerter, Bewerber und sonstiger Bewerbsteilnehmer,

Mehr

Wasserwehrbewerbe - Infoveranstaltung. Wasserwehrbewerbe. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung!

Wasserwehrbewerbe - Infoveranstaltung. Wasserwehrbewerbe. Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! Wasserwehrbewerbe www.ooelfv.at Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung! Tagesordnung Allgemeines 54. LWWLB Überackern 1. BDWWLB Tulln Bewerbsleitung OÖ Bewerbsleiter: BR Günter Unterholzer Bewerbsleitung

Mehr

BEZIRKSLEISTUNGSBEWERBEN

BEZIRKSLEISTUNGSBEWERBEN E I N L A D U N G Bezirksfeuerwehrkommando Spittal an der Drau Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Kurt Schober Spittal/Drau, im Mai 2018 zu den BEZIRKSLEISTUNGSBEWERBEN in Bronze A + B und Silber A + B am

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Niederkappel ERGEBNISLISTE. Feuerwehrleistungsbewerb in Niederkappel am 3. Juni 2012 Abschnitt Lembach

Freiwillige Feuerwehr. Niederkappel ERGEBNISLISTE. Feuerwehrleistungsbewerb in Niederkappel am 3. Juni 2012 Abschnitt Lembach Freiwillige Feuerwehr Niederkappel ERGEBNISLISTE Feuerwehrleistungsbewerb in Niederkappel am 3. Juni 2012 Abschnitt Lembach DVR: 03.06.12 16:24 Jugendbewerbs-Nr.: 64 Bronze Klasse: J Bezirk Klasse 2 (alle

Mehr

PROGRAMM. XVI. Internationale Feuerwehrwettbewerbe XXI.Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung Delegiertenversammlung / Exekutiver Rat

PROGRAMM. XVI. Internationale Feuerwehrwettbewerbe XXI.Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung Delegiertenversammlung / Exekutiver Rat PROGRAMM XVI. Internationale Feuerwehrwettbewerbe XXI.Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung Delegiertenversammlung / Exekutiver Rat 9. 16. Juli 2017 in VILLACH, Österreich Sonntag, 9. Juli 2017 08:00

Mehr

Langzeitbeziehungen in Österreich

Langzeitbeziehungen in Österreich Langzeitbeziehungen in Österreich Sieben von 10 Österreichern leben in einer Partnerschaft 29% Alleinstehend / Single 71% In Partnerschaft lebend Zu welcher Personengruppe würden Sie sich am ehesten zuordnen?

Mehr

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013 EHRENSCHUTZ Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. NR Abg. Dr.

Mehr

ARBA FJ FOBI 2006 FJ-FOBI

ARBA FJ FOBI 2006 FJ-FOBI Herzlich Herzlich willkommen willkommen! FJ-FOBI 2006 1 Feuerwehrjugend - Wer die Jugend hat, hat die Zukunft. Programm Bericht des ARBA Landestreffen 2006 + 2007 Friedenslicht 2006 Schibewerb 2007 Handhabung

Mehr

www.feuerwehrjugend.wien Der 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Das Programm Freitag, 2. August 208 - Trainingstag und Eröffnungsfeier (am Gelände der Sportanlage des FC Stadlau*) 09.00 bis.00 Uhr:

Mehr

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt.

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt. Vom 23. - 26. Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt. Vorrunden: Hohes Niveau und Spannung bis zum Schluss In der Gruppe A der

Mehr

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb NIEDERÖSTERREICH Rosskopf Helmut 288 Haas Rudolf 283 Rottner Rudolf 283 Zettel Georg 281 Glöckl Bernhard 271 Stockner Hermann 265 1671 Ing. Anton Fitzthum 2. Platz OBERÖSTERREICH

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Presseinformation 20.05.2016 Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Am 19. Mai 2016 fand wieder das RWB sche Fest der Feste im Schloss Esterházy

Mehr

Entwurf PROGRAMM Stand: 26. September 2016 Version 6

Entwurf PROGRAMM Stand: 26. September 2016 Version 6 Entwurf PROGRAMM Stand: 26. September 2016 Version 6 XVI. Internationale Feuerwehrwettbewerbe XXI.Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung 9. bis 16. Juli 2017 in Villach, Österreich 16 th International

Mehr

Sonderedition. Erstellt für Der Standard. >> Landeshauptleute in den ORF Bundesland heute-sendungen

Sonderedition. Erstellt für Der Standard. >> Landeshauptleute in den ORF Bundesland heute-sendungen Sonderedition Erstellt für Der Standard >> Landeshauptleute in den ORF Bundesland heute-sendungen 1 Redezeit Landeshauptleute O-Ton-Sekunden Landeshauptleute in Bundesland-Sendungen 2500 2250 2151 2000

Mehr

3. SEMINAR. MENTALES WETTKAMPFTRAINING (Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen) Train the Trainer

3. SEMINAR. MENTALES WETTKAMPFTRAINING (Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen) Train the Trainer ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND AUSSCHREIBUNG zum 3. SEMINAR für MENTALES WETTKAMPFTRAINING (Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen) Train the Trainer in der

Mehr

Mentales Training für Feuerwehrführungskräfte sowie Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen.

Mentales Training für Feuerwehrführungskräfte sowie Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen. ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND AUSSCHREIBUNG zum 4. SEMINAR für Mentales Training für Feuerwehrführungskräfte sowie Trainer und Betreuer der Jugend-, Aktiv- und Feuerwehr-Sportwettkampfgruppen

Mehr

Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb Abschnitt Rohrbach am 14. Juni 2009 in Oepping

Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb Abschnitt Rohrbach am 14. Juni 2009 in Oepping www.ff-oepping.at Ergebnisliste Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb Abschnitt Rohrbach am 14. Juni 2009 in Oepping Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Josef Öller Feuerwehrkommandant HBI Helmut Reischl gibt.

Mehr

Letzte Informationen für den

Letzte Informationen für den Letzte Informationen für den Vorarlberger Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb Ausarbeitung: FJ-Landes-Bewerbsleitung Stand: Juni 2014 Version 01-10.06.2014 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Kinderrechte in Österreich

Kinderrechte in Österreich Kinderrechte in Österreich Baden bei Wien, im November 2014 Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft

DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT. noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft DER FINANZAUSGLEICH IN ÖSTERREICH Einführung, Fakten, Zahlen, Reformoptionen WIRTSCHAFT noe.arbeiterkammer.at/wirtschaft Autoren: Dr. Jürgen Figerl, Mag. Gerald Fröhlich, Michael Soder, MSc. MSc. VORWORT

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Nr.: DB-5.1-96-2012 vom: 19.05.2016 Durchführungsbestimmung Steirischer Landeswasserwehr- Leistungsbewerb 2016 in Bronze, Silber und Gold Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete

Mehr

Willkommen! EHRENSCHUTZ

Willkommen! EHRENSCHUTZ EHRENSCHUTZ Dr. Reinhold LOPATKA Finanzstaatssekretär Mag. Franz VOVES Landeshauptmann der Steiermark Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann Stv. Siegfried SCHRITTWIESER Landeshauptmann Stv. Ing. Manfred

Mehr

Wichtige Hinweise zum 52. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ried im Zillertal, am 13. und 14. Juni 2014

Wichtige Hinweise zum 52. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ried im Zillertal, am 13. und 14. Juni 2014 Telfs, am 12. Mai 2014 Wichtige Hinweise zum 52. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ried im Zillertal, am 13. und 14. Juni 2014 Für den 52. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ried im Zillertal

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich

Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Gesamtwirtschaftliche Entwicklung Oberösterreichs im Vergleich Regionale volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 2016 2/2018 Gesamtwirtschaftliche

Mehr

Single-Studie SPERRFRIST: Donnerstag , 6:00 Uhr

Single-Studie SPERRFRIST: Donnerstag , 6:00 Uhr Single-Studie 2015 SPERRFRIST: Donnerstag 29.01.2015, 6:00 Uhr Studiensteckbrief: Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

1. LAGERTAG

1. LAGERTAG g n u t i e z r e Lag 42. Feuerwehrjugendlager 16. 22. Juli 2015 Tarsdorf Bezirk Braunau LAGERTAG 1 Nach monatelanger Vorbereitung und einer ganzen Woche Aufbauarbeiten öffnete das 42. Feuerwehr-Jugendlager

Mehr

4. Wie viele diplomierte Physiotherapeutlnnen sind dem Gesundheitsministeriumderzeit

4. Wie viele diplomierte Physiotherapeutlnnen sind dem Gesundheitsministeriumderzeit 102/AB XIX. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 5. ~ BUNDESMINISTERIN für Gesundheit~ und Konsumentenschutz DR. CHRISTA KRAMMER A-1031 Wien, Radetzkystraße 2 Telefon: 02221711 72 Teletex:

Mehr

Bayerns Männer räumen bei Tandem-Europameisterschaft ab

Bayerns Männer räumen bei Tandem-Europameisterschaft ab Bayerns Männer räumen bei Tandem-Europameisterschaft ab Hard beschert dem LV Bayern 1x Gold und 1x Bronze Am 16. und 17. Mai 2014 fand im österreichischen Hard für Breitensportkegler die 1. Europameisterschaft

Mehr

vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017

vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017 vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017 Bei Sonnenschein konnte unser Bezirksfeuerwehrkommandant das 34. Bezirks- Feuerwehrjugendlager beenden. Viele Ehrengäste folgten der Einladung, bei der Siegerehrung

Mehr

Ergebnisliste. AbschnittsFeuerwehrleistungsbewerb. Abschnitt Lembach Lembach, am 25.Juni 2006

Ergebnisliste. AbschnittsFeuerwehrleistungsbewerb. Abschnitt Lembach Lembach, am 25.Juni 2006 Ergebnisliste AbschnittsFeuerwehrleistungsbewerb Abschnitt Lembach Lembach, am 25.Juni 2006 Feuerwehrkommandant AbschnittsFeuerwehrkommandant HBI Max Öller BR Ewald Mairhofer DVR: 0405213 25.06.06 18:27

Mehr

Programm ablauf. Geschätzte Blauröcke und Jungfeuerwehrleute,

Programm ablauf. Geschätzte Blauröcke und Jungfeuerwehrleute, LANDESMEISTERSCHAFT DER KÄRNTNER FEUERWEHREN 30.Juni 2 0 1 8 ab 09.00 Uhr VILLACHer Alpen Arena 60. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren 15. Landesjugendleistungsbewerb Geschätzte Blauröcke und

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten. Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060

Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten. Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060 Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060 1 Paare aus Wien 2 Wiener Paare haben im Bundesländervergleich das größte Bedürfnis nach Zweisamkeit

Mehr

Mai Erste Hilfe

Mai Erste Hilfe Mai 2016 Erste Hilfe Umfrage-Basics Studiensteckbrief: Methode: Instrument: Respondenten: Sample-Größe: Erhebungszeitraum: Grundgesamtheit: Incentives: Umfang: Studienleitung: Kontakt: Computer Assisted

Mehr

Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen

Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen Eine Studie von Karmasin.Motivforschung Juni/ Juli 0 Einleitung Aufgabenstellung Im Zuge dieser Studie soll das Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen untersucht werden.

Mehr

Bereichsfeuerwehrverband Feldbach

Bereichsfeuerwehrverband Feldbach Ergebnisliste Bereichsfeuerwehrverband Bereichsfeuerwehrverband Schützing, am 04.06.2016 Ergebnisliste Bereich Bronze A 1 Edelsbach 500 33,84 0 52,90 0 413,26 2 Kleintrannach 500 33,76 0 54,62 0 411,62

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 211 nach Bundesländern 1/213 5/214 Regionales BIP 211 nach Bundesländern In diesem Bericht werden die wesentlichen

Mehr

STO Schulwettbewerb 2016

STO Schulwettbewerb 2016 STO Schulwettbewerb 2016 Entstehung Im Laufe der Vorbereitung des Bundesseminares Farbe Gesundheit Lernförderung für BerufsschullehrerInnen aus ganz Österreich an der LBS Lilienfeld im November 2015 entstand

Mehr

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten.

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. FJ Bezirksblatt 29.08. bis 31.08.2014 Der Texingtaler In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. Am Ferienabschluss in St. Gotthard nahmen 85

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND Sieger der Landesfeuerwehrleistungsbewerbe ab 1956 NR. BEZIRKSVORORT DATUM BRONZE A BRONZE B SILBER A SILBER B 1. Neusiedl am See 11. bis 12.08.56 Pöttelsdorf 2. Mattersburg

Mehr

am 16.Juli 2011 in Bergheim

am 16.Juli 2011 in Bergheim am 16.Juli 2011 in Bergheim Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste 32. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 16.07.2011-16.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze / Eigene 1 Tamsweg 2 Tamsweg Abschnitt 1 - Lungau 27

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Güssing, 17. April 2014 Erlebt die Sparkasse-Schülerliga Volleyball eine neue Siegesserie? Vom 26.-30. April 2014 wird in Güssing

Mehr

Der vorliegende Bericht wurde im Auftrag des Österreichischen Gemeindebund, Löwelstraße 6, 1010 Wien erstellt.

Der vorliegende Bericht wurde im Auftrag des Österreichischen Gemeindebund, Löwelstraße 6, 1010 Wien erstellt. Der vorliegende Bericht wurde im Auftrag des Österreichischen Gemeindebund, Löwelstraße 6, 1010 Wien erstellt. Er ist alleiniges Eigentum des Auftraggebers. Veröffentlichungen, auch auszugsweise, bedürfen

Mehr

Einladung zum. und zum. am 23. Juni 2018 am Sportplatz in Lackenbach

Einladung zum. und zum. am 23. Juni 2018 am Sportplatz in Lackenbach Kobersdorf,am 14.Juni 2018 Einladung zum 40. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und zum 11. Bewerb um das Bewerbsabzeichen am 23. Juni 2018 am Sportplatz in Lackenbach 8:00 Uhr Bahnaufbau (Teil 2) 10:30

Mehr

Regionalprogramme der EU-Strukturfonds wirkten positiv: Geförderte Regionen wuchsen überdurchschnittlich

Regionalprogramme der EU-Strukturfonds wirkten positiv: Geförderte Regionen wuchsen überdurchschnittlich EU-Strukturfonds in Österreich seit 1995: bisherige Bilanz EU-Strukturfonds für Österreich: Seit 1995 kommen folgende EU-Strukturfonds in Österreich zum Einsatz: - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

AUSSCHREIBUNG. XVII. Internationale Jugendfeuerwehrbewerbe Jugendlager Lagerolympiade - Vor- und Ausstellung der Nationen

AUSSCHREIBUNG. XVII. Internationale Jugendfeuerwehrbewerbe Jugendlager Lagerolympiade - Vor- und Ausstellung der Nationen Jos THOLL Chairman of the Commission Youth Leader of the CTIF 89. rue de Warken, L-9088 Ettelbruck Telefon: 00352 817099, Fax 00352 812265 Mobil:00352 621 164490 e-mail thollj@pt.lu Ignaz MASCHA International

Mehr

ORF-Publikumsratsstudie Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Regionalberichterstattung im ORF

ORF-Publikumsratsstudie Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Regionalberichterstattung im ORF ORF-Publikumsratsstudie 2014 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Regionalberichterstattung im ORF Dezember 2014 Jänner 2015 Zielsetzung und Methode Telefonische Repräsentativbefragung (CATI)

Mehr

Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz. Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015

Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz. Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015 Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015 Daten zur Studie GRUNDGESAMTHEIT Österreichische Wohnbevölkerung ab 14

Mehr

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4.

11387/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage zur Frage 1 und 7 1 von 4. Wien Landesgericht für ZRS Wien Bezirksgericht Döbling 6 19 19 17 37 32 5 13 21 14 36 1 33 Bezirksgericht Donaustadt 1 50 40 6 82 42 4 47 25 14 78 44 Bezirksgericht Favoriten 32 85 33 6 74 18 9 72 37 5

Mehr

Einteilung Bundesliga Damen OST und WEST

Einteilung Bundesliga Damen OST und WEST Einteilung Bundesliga Damen OST und WEST 18.06.2016 BL Damen OST Bad Fischau/NÖ BL Damen WEST Marchtenk/OÖ Bundesliga Damen OST ESV Union Passail ST Landesverband Burgenland 2 Landesverband Wien 1 Landesverband

Mehr

Hotellerie in Zahlen 2015

Hotellerie in Zahlen 2015 Hotellerie in Zahlen 2015 1 Fakten 2015 90.183 Mitglieder (aktiv und ruhend) in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft 39,4 Mio. Ankünfte (+4,9%) 135,2 Mio. Nächtigungen (+2,5%) Die gesamte Tourismus- und

Mehr

Windkraft in Niederösterreich

Windkraft in Niederösterreich Windkraft in Niederösterreich Die Energie des 21. Jahrhunderts IG Windkraft Austrian Wind Energy Association gegründet 1993 Interessenverband der gesamten Branche rund 1.400 Mitglieder > 90% der Windkraftleistung

Mehr

XXI. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung 9. bis 16. Juli 2017 in Villach / Österreich

XXI. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung 9. bis 16. Juli 2017 in Villach / Österreich Ausschreibung XXI. Internationale Jugendfeuerwehrbegegnung 9. bis 16. Juli 2017 in Villach / Österreich Jörn-Hendrik Kuinke Ignaz MASCHA Chairman of the CTIF International Adjudicator Youth Leader commission

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

Durchführungsrichtlinie. Tiroler Feuerwehr-Kuppelcup

Durchführungsrichtlinie. Tiroler Feuerwehr-Kuppelcup Durchführungsrichtlinie Tiroler Feuerwehr-Kuppelcup Ausgabe 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeine Beschreibung... 3 Zweck und Hintergrund... 3 Allgemeine Bewerbsbestimmungen... 3 Vergabe

Mehr

Salzburg POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK ÖSTERREICHS. Jänner-Dezember 2015

Salzburg POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK ÖSTERREICHS. Jänner-Dezember 2015 Salzburg POLIZEILICHE KRIMINALSTATISTIK ÖSTERREICHS Jänner-Dezember 2015 Angezeigte Fälle in den Bundesländern von 2006 bis 2015 Angezeigte Fälle Österreich Burgenland Kärnten Nieder - österreich Ober

Mehr

Topliste offiziell bewerteter sonstiger Riesengewächse in Österreich (Stand Aug. 2017)

Topliste offiziell bewerteter sonstiger Riesengewächse in Österreich (Stand Aug. 2017) Field Pumpkin Topliste offiziell bewerteter sonstiger Riesengewächse in Österreich (Stand Aug. 2017) 1 Wittmann Gerald NÖ 2014 41,6 91,71 2 Puchner Thomas NÖ 2013 40,6 89,51 3 Puchner Thomas NÖ 2015 22,6

Mehr

Jugendbetreuerbesprechung Feuerwehrjugend Steyr - Land. Herzlich willkommen. Feuerwehrjugend Steyr - Land

Jugendbetreuerbesprechung Feuerwehrjugend Steyr - Land. Herzlich willkommen. Feuerwehrjugend Steyr - Land Jugendbetreuerbesprechung 30.06.2016 Herzlich willkommen Feuerwehrjugend Steyr - Land Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Standeskontrolle 3. Rückblick Bewerbe im Bezirk 4. Jugendlager 2016 5. Allfälliges Bewerbe

Mehr

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 04/2016 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres)

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 04/2016 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres) Jän. Apr. Jul. Okt. Jän.1 Apr.1 Jul.1 Okt.1 Jän.2 Apr.2 Jul.2 Okt.2 Jän.3 Apr.3 Jul.3 Okt.3 Jän.4 Apr.4 Jul.4 Okt.4 Jän.5 Apr.5 Jul.5 Okt.5 Jän.6 Apr.6 Jul.6 Okt.6 Jän.7 Apr.7 Jul.7 Okt.7 Jän.8 Apr.8 Jul.8

Mehr

82. Informationslehrgang für Feuerwehrkommandanten und -stellvertreter sowie für Höhere Feuerwehrführer 2015 Herzlich willkommen!

82. Informationslehrgang für Feuerwehrkommandanten und -stellvertreter sowie für Höhere Feuerwehrführer 2015 Herzlich willkommen! 82. Informationslehrgang für Feuerwehrkommandanten und -stellvertreter sowie für Höhere Feuerwehrführer 2015 Herzlich willkommen! Begrüßung LBDS Dipl. Päd. Hans Hatzl Programm 07.55 08.05 Uhr Begrüßung,

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DER BILDUNGSDIREKTION FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DER BILDUNGSDIREKTION FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DER BILDUNGSDIREKTION FÜR BURGENLAND 8 Jahrgang 2019 15. Februar 2019 Stück 2 Inhalt: en: Nr. 17 der Bildungsdirektion für Burgenland vom 18. Jänner 2019, mit welcher der 18. Wiener Töchtertag

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 08/2016 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres)

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 08/2016 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres) Jän. Apr. Jul. Okt. Jän.1 Apr.1 Jul.1 Okt.1 Jän.2 Apr.2 Jul.2 Okt.2 Jän.3 Apr.3 Jul.3 Okt.3 Jän.4 Apr.4 Jul.4 Okt.4 Jän.5 Apr.5 Jul.5 Okt.5 Jän.6 Apr.6 Jul.6 Okt.6 Jän.7 Apr.7 Jul.7 Okt.7 Jän.8 Apr.8 Jul.8

Mehr

BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERB METALLTECHNIK BIS 08. OKTOBER

BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERB METALLTECHNIK BIS 08. OKTOBER EINLADUNG BUNDESLEHRLINGSWETTBEWERB METALLTECHNIK 2016 07. BIS 08. OKTOBER Wer im Wettbewerb besteht, ist fit für die Zukunft. Um im Wettbewerb zu bestehen, braucht die Metalltechnik hervorragend ausgebildete

Mehr

Beschreibung Kuppelbewerb für die Feuerwehrjugend Südtirols

Beschreibung Kuppelbewerb für die Feuerwehrjugend Südtirols Beschreibung Kuppelbewerb für die Feuerwehrjugend Südtirols Es wird vorausgeschickt, dass der Kuppelbewerb der Feuerwehrjugend ein Zusatzprogramm der jährlichen Jugendleistungsprüfung darstellt und kein

Mehr

It s Partytime! Unter diesem

It s Partytime! Unter diesem Oberösterreich Es macht Spaß als Gruppenleiterin zu arbeiten! Es motiviert mich neue Kolleginnen für den Vertrieb zu gewinnen und ihnen beim Einstieg zu helfen. Es entwickeln sich tolle Freundschaften

Mehr

20 JAHRE STAATSPREIS FÜR BEISPIELHAFTE WALDWIRTSCHAFT

20 JAHRE STAATSPREIS FÜR BEISPIELHAFTE WALDWIRTSCHAFT 20 JAHRE STAATSPREIS FÜR BEISPIELHAFTE WALDWIRTSCHAFT Der Blick zurück Peter Kar Einreichung - Bewertung Einreichung: Landesforstdienste, Landwirtschaftskammern, Land&Forstbetriebe Beurteilungsbogen Jury

Mehr

22. Krakauer FIS Tage. 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 13. und 14. Februar 2016

22. Krakauer FIS Tage. 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 13. und 14. Februar 2016 22. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 13. und 14. Februar 2016 EHRENSCHUTZ Hermann SCHÜTZENHÖFER Landeshauptmann der Steiermark Mag. Michael SCHICKHOFER Landeshauptmann Stv. Hartwig

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft

Inhaltsverzeichnis. Kontakt: Forum Velden. Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Ball der Wirtschaft 2008: Treffpunkt der Kärntner Wirtschaft Inhaltsverzeichnis Partner... 3 Vorwort... 4 Impressionen... 5 Medienbeobachtung... 9 Öffentlichkeitsarbeit... 10 Kontakt: Forum Velden Gottfried

Mehr

Topliste offiziell bewerteter sonstiger Riesengewächse in Österreich

Topliste offiziell bewerteter sonstiger Riesengewächse in Österreich Topliste offiziell bewerteter sonstiger Riesengewächse in Österreich Field Pumpkin 1 Wittmann Gerald NÖ 2014 41,6 91,71 2 Puchner Thomas NÖ 2013 40,6 89,51 3 GBS Langenlois NÖ 2017 22,9 50,49 4 Jaglarz

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 02/2016 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres)

Jugendarbeitslosigkeit in NÖ Zusammensetzung (Stand: 02/2016 prozentuelle Veränderung zum Vergleichsmonat des Vorjahres) Jän. Apr. Jul. Okt. Jän.1 Apr.1 Jul.1 Okt.1 Jän.2 Apr.2 Jul.2 Okt.2 Jän.3 Apr.3 Jul.3 Okt.3 Jän.4 Apr.4 Jul.4 Okt.4 Jän.5 Apr.5 Jul.5 Okt.5 Jän.6 Apr.6 Jul.6 Okt.6 Jän.7 Apr.7 Jul.7 Okt.7 Jän.8 Apr.8 Jul.8

Mehr

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 7546/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 7546/AB XXIV. GP Eingelangt am 06.04.2011 BM für Wirtschaft, Familie und Jugend Anfragebeantwortung Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara PRAMMER Parlament

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

LOBBYING BAROMETER REP BEFRAGUNG

LOBBYING BAROMETER REP BEFRAGUNG LOBBYING BAROMETER REP BEFRAGUNG Eine quantitative Untersuchung i konzipiert und beauftragt von Mag. Wolfgang Lusak (Lusak Consulting, Lobby der Mitte) Februar 2016 UNTERSUCHUNGSDESIGN GRUNDGESAMTHEIT

Mehr

Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11

Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11 Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11 Innsbruck Am Freitag, dem 28. April 2017, fand die Schlussveranstaltung für den diesjährigen Businessplan-Wettbewerb

Mehr

GEMEINDEBUND. Studie des Instituts für qualitative Marktforschung

GEMEINDEBUND. Studie des Instituts für qualitative Marktforschung GEMEINDEBUND Studie des Instituts für qualitative Marktforschung Gemeindebund 1.273 telefonische Interviews aus einem ISO-zertifizierten Telefonstudio im Rahmen einer Single Client Erhebung RespondentInnen

Mehr

Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration

Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration Die Bundes KOST Seit 1. Mai 2012 3 MitarbeiterInnen: Mag.Thomas Eglseer, Diana Latzko und Mag.

Mehr

Ergebnisliste. Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb Rohrbach FjLA Bronze 1. Klasse. R Gruppe (Bezirk) Alter HLZ HLF SLZ SLF E

Ergebnisliste. Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb Rohrbach FjLA Bronze 1. Klasse. R Gruppe (Bezirk) Alter HLZ HLF SLZ SLF E FjLA Bronze 1. Klasse 1. Plöcking 1 (RO) 121 47.77 79.72 1049.51 J 2. Pfarrkirchen im Mühlkreis 1 (RO) 126 48.80 5 78.61 1041.59 J 3. Oedt 1 (RO) 113 52.41 84.77 1039.82 J 4. Amesedt 1 (RO) 120 51.65 5

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft. Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, Sept Durchführender Landesverband: Niederösterreich Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte: Ordonnanzgewehr Ort, Datum: Matzendorf / Hölles, 13. 15. Sept. 2013 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Österreichische Meisterschaften Einzel-Liegend,

Mehr

Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration

Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration Jugendcoaching Teilnahmebefragung Jugendliche und Einblicke aus dem MBI Monitoring Berufliche Integration Die Bundes KOST Seit 1. Mai 2012 3 MitarbeiterInnen: Mag.Thomas Eglseer, Diana Latzko und Mag.

Mehr

MERKBLATT ZUR UMSTELLUNG VON HEIZÖL LEICHT AUF HEIZÖL EXTRALEICHT. Gesetzeslage für private Anlagen

MERKBLATT ZUR UMSTELLUNG VON HEIZÖL LEICHT AUF HEIZÖL EXTRALEICHT. Gesetzeslage für private Anlagen MERKBLATT ZUR UMSTELLUNG VON HEIZÖL LEICHT AUF HEIZÖL EXTRALEICHT HL ab 2018 Gesetzeslage für private Anlagen Alle neu errichteten Feuerungsanlagen > 400 kw können weiterhin mit Heizöl leicht betrieben

Mehr

GZ: BMASK /0006-VI/B/1/2018 Wien,

GZ: BMASK /0006-VI/B/1/2018 Wien, 143/AB vom 22.03.2018 zu 143/J (XXVI.GP) 1 von 16 Herr Präsident des Nationalrates Parlament 1010 Wien Mag. a Beate Hartinger-Klein Bundesministerin Stubenring 1, 1010 Wien Tel: +43 1 711 00 0 Fax: +43

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr