Geschichtliche Grundlagen. Die Wehrmacht in der Zeit des Nationalsozialismus. Eid für jeden Soldaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichtliche Grundlagen. Die Wehrmacht in der Zeit des Nationalsozialismus. Eid für jeden Soldaten"

Transkript

1 Geschichtliche Grundlagen Nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg war durch den Versailler Vertrag die zulässige Truppenstärke des deutschen Heeres auf Mann (plus Mann Marine) beschränkt worden. Hinzu kam die Auflage, keine schweren Waffen, keine schwere Artillerie, keine Panzer, keine Luftwaffe, keinen Generalstab und keine Chemiewaffen zu besitzen. Am 23. März 1921 wurde die Reichswehr unter diesen Auflagen gegründet. Das Ziel der Reichswehr und ihrer Generale war aber bereits 1925, ein Großes Heer mit einer Kriegsstärke von 2,8 bis 3 Millionen Mann aufzubauen. Bis 1. September 1939 wurden aus den sieben Divisionen des Mann-Heers waren 102 Divisionen geworden, genau die Planzahl von Die Wehrmacht in der Zeit des Nationalsozialismus Eid für jeden Soldaten Unmittelbar nach dem Tode Paul von Hindenburgs am 2. August 1934 wurden die Streitkräfte auf die Person Hitlers vereidigt. Viele später betroffene Soldaten führten diesen persönlichen Eid als Begründung dafür an, keinen aktiven Widerstand gegen verbrecherische Befehle der Führung geleistet zu haben. Ich schwöre bei Gott diesen heiligen Eid, dass ich dem Führer des Deutschen Reiches und Volkes, Adolf Hitler, dem Oberbefehlshaber der Wehrmacht, unbedingten Gehorsam leisten und als tapferer Soldat bereit sein will, jederzeit für diesen Eid mein Leben einzusetzen. (Eid für jeden Soldaten, gültig ab 2. August 1934). Die Wehrmacht nach der bedingungslose Kapitulation Bedingungslose Kapitulation am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst

2 Die endgültige Entwaffnung erfolgte Ende August Truppenstärke und Gliederung Nach den Recherchen des Historikers Rüdiger Overmans umfasste die Wehrmacht 18,2 Millionen Soldaten, die im Verlauf des Krieges eingezogen wurden und nicht alle gleichzeitig dienten. Zusammensetzung Während des Zweiten Weltkrieges dienten auch zahlreiche nichtdeutsche Soldaten, vor allem Osteuropäer, in der Wehrmacht. Diese meldeten sich zu großen Teilen freiwillig, da viele Osteuropäer eine russische, jüdische oder bolschewistische Dominanz in Osteuropa fürchteten. (Judentum und Bolschewismus wurden dabei aufgrund des weitverbreiteten Antisemitismus als Synonyme gesehen.) Teilweise wurden diese jedoch auch zwangsrekrutiert. Zu den Freiwilligenverbänden gehörten u. a. Balten, Weißrussen, Ukrainer, Russen, Kaukasier und Albaner. Nicht zu verwechseln sind diese Freiwilligenverbände mit den Armeen der mit Deutschland verbündeten osteuropäischen Staaten Rumänien, Slowakei, Kroatien, Bulgarien und Ungarn. Diese standen zwar während der Ostfeldzüge unter deutschem Oberkommando, waren aber staatsrechtlich unabhängig. Heer Die Gliederung des Heeres in Heeresgruppen und Armeen ist unübersichtlich, da die gleichen Armeen zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlichen Heeresgruppen unterstellt waren und die Heeresgruppen nach Bedarf aufgestellt, umgegliedert und aufgelöst wurden. Heeresgruppe A (in den Kaukasus vordrin gend): 2. Armee, 4. Armee, 9. Armee, 12. Armee, 16. Armee, 17. Armee; 1. Panzerar mee, 4. Panzerarmee Heeresgruppe B (ab 1943 Frankreich unter Erwin Rommel): 4. Armee, 18. Armee (14. Juni Paris), 17. Armee Heeresgruppe C: 1. Armee, 2. Armee, 6. Armee, 7. Armee Heeresgruppe D: 1. Armee, 7. Armee, 15. Armee Heeresgruppe E Heeresgruppe F Heeresgruppe G Heeresgruppe H (reine Fallschirmjägertruppe, in Holland) Heeresgruppe Afrika: 1. italienische Armee, 5. Panzerarmee Heeresgruppe Don (1942/43): Soldaten, Generalfeldmarschall Erich von Man stein Heeresgruppe Kurland (1945): 16. Armee, 18. Armee Heeresgruppe Nord: 3. Armee, 4. Armee (Ostfront; 3. Juli 1944 Einkesselung bei Minsk; Ende März 1945 vernichtend geschla gen) Heeresgruppe Mitte (1943 bei Kursk; 1944 bei der Operation Bagration von der sowjeti schen Armee aufgerieben) Heeresgruppe Süd Heeresgruppe Nordukraine Heeresgruppe Ostmark Heeresgruppe Südukraine Heeresgruppe Weichsel Zu den Heeresgruppen gab es 18 Wehrkreise, die sich auf das gesamte Gebiet des Deutschen Reiches in den Grenzen vom 1. September 1939 erstreckten. Die Wehrkreise hatten die Aufgabe für eine geregelte Einberufung und Grundausbildung von Soldaten sowie für die Versorgung ihrer zugeteilten Heeresgruppen zu sorgen. Die Wehrkreise unterstanden dem Ersatzheer und waren von I bis XII und von XVII bis XXI durchnummeriert. Luftgaue: Luftwaffe Luftgau-Kommando I bis XVII (alle im Deutschen Reich) Luftgaukommando IV Dresden Luftgau-Kommando Belgien-Nordfrankreich (aufgestellt 1940, von 1944 auch Holland) Luftgau-Kommando Charkow ( , Süd-Russland) Luftgau-Kommando Finnland ( ) Luftgau-Kommando Holland ( ) Luftgau-Kommando Kiew ( , dann Luftgau-Kommando Charkow, Süd-Russ land) Luftgau-Kommando Moskau ( , Mittelbereich der Ostfront) Luftgau-Kommando Norwegen ( ) Luftgau-Kommando Petersburg oder Luft

3 gau-kommando Ostland ( , Nordabschnitt der Ostfront) Luftgau-Kommando Rostow ( , Süd-Russland und Krim) Luftgau-Kommando Westfrankreich ( , Süd- und Westfrankreich) Feldluftgau-Kommando XXV ( , aus Luftgau-Kommandos Rostow und Char kow, im Süden der Ostfront) Feldluftgau-Kommando XXVI ( , aus Luftgau-Kommando Petersburg) Feldluftgau-Kommando XXVII ( , aus Luftgau-Kommando Moskau) Feldluftgau-Kommando XXVIII oder Luftgau-Kommando Süd ( , Italien) Feldluftgau-Kommando XXIX ( , Griechenland) Feldluftgau-Kommando XXX ( , Balkan) Übersicht der Handwaffen Pistolen PP, PPK Pistole 08, 38 Mauser C96, HSc Maschinenpistolen MP 34 (Ö) Erma Maschinenpistole (EMP) MP 38, 40, 41, 44 MP 40 Ausrüstung Die Wehrmacht war in Teilen sehr modern ausgerüstet, jedoch ermöglichten die im Vergleich zu anderen Staaten geringeren Ressourcen Deutschlands es nicht, diese moderne Ausrüstung in allen Truppenteilen von Beginn an zu realisieren; dies wurde erst durch die Ausbeutung unterworfener Länder und Landesteile im Verlauf des Krieges möglich. Feldfernsprecher FF33 der deutschen Wehrmacht (1933 entwickelt) Gewehre Mauser K 98k Gewehr 41, 43 Sturmgewehr 44 VG 1, 2, 45 (VG = Volkssturmgewehr) VG-45 Maschinengewehr 15, 34, 42 Panzerfäuste RPzB 54/1(Panzerschreck) Während des Krieges entwickelte die deutsche Rüstungsindustrie für die Wehrmacht revolutionäre Techniken. So zum Beispiel das erste Sturmgewehr, die ersten einsatztauglichen Düsenjäger, Nachtsichtgeräte sowie die Radartechnik, damals Funkmeß genannt. Da viele dieser Neuerungen erst kurz vor Kriegsende einsatzbereit waren, wurden sie nur in geringen Stückzahlen eingesetzt oder wie die Düsenjäger als Bomber zweckentfremdet.

4 Liste der Kettenfahrzeuge der Wehrmacht Gepanzerte Fahrzeuge Kampfpanzer Großtraktor 2 Prototypen PzKpfW I 1563 PzKpfW II 1911 PzKpfW 35(t) 219 PzKpfW 38(t) 1411 PzKpfW III 6260 PzKpfW IV Sd.Kfz PzKpfW V Panther 5976 PzKpfW VI Tiger I 1354 Schützenpanzer Schützenpanzerwagen 250 (Sd.Kfz. 250) ca Schützenpanzerwagen 251 (Sd.Kfz. 251) Haubitzen Panzerhaubitze Wespe 10,5 cm Panzerhaubitze Heuschrecke 10 Panzerhaubitze Hummel 15 cm Selbstfahrlafette L/61 Sturer Emil Schwerer Mörser Karl, Aufklärungspanzer Panzerspähwagen 13, 221, 222, 223, 231, 232, 233, 234, 263, II, III, IV Flakpanzer Flakpanzer I, 38, IV Munitionspanzer Munitionspanzer I, II, III, IV, 38t PzKpfW VI Tiger II Königstiger 489 Panzerkampfwagen VII Löwe (Entwurf) PzKpfW VIII Maus (Prototyp) 11 nur 2 komplett, 1 ohne Turm Sturmgeschütze und Sturmpanzer StuG III Sd.Kfz. 142, 142/ aufgerüstete PzKpfW III Sturmpanzer IV Brummbär Sd.Kfz. 166 ca. 350 StuG IV Sd.Kfz. 163 ca Sturmpanzer VI Sturmtiger Sd.Kfz. 186s 18 StuG M42(i) (Nachbau des italienischen Semovente 75/18) 1200 StuIG 33 B 24 Jagdpanzer Jagdpanzer 38(t) Sd.Kfz. 138/ Jagdpanzer IV Guderian-Ente Sd.Kfz. 162, 162/ Jagdpanzer V Jagdpanther Sd.Kfz. 172, Jagdpanzer Tiger (P) Ferdinand/Elefant Sd.Kfz Jagdpanzer VI Jagdtiger 88 Flammpanzer Panzerkampfwagen II Flamingo, III, 38t Liste von Luftfahrzeugen der Wehrmacht Jagdflugzeuge Einmotorige Jagdflugzeuge Heinkel He 162 Volksjäger, Salamander Messerschmitt Bf 109 Messerschmitt Me 163 Komet Mehrmotorige Jagdflugzeuge Heinkel He 219 Uhu Messerschmitt Bf 110 Zerstörer Messerschmitt Me 210 Messerschmitt Me 262 Schwalbe, Sturmvo gel Messerschmitt Me 410 Hornisse Dornier Do 335 Pfeil, Ameisenbär Bombenflugzeuge Mittlere Bombenflugzeuge Arado Ar 234 Blitz Dornier Do 17 Fliegender Bleistift Dornier Do 215, 217 Heinkel He 111 Junkers Ju 88, Ju 188 Schwere Bombenflugzeuge Focke-Wulf Fw 200 Heinkel He 177 Greif (Reichsfeuerzeug)

5 Sturzkampfbomber und Schlachtflieger Junkers Ju 87 Stuka, Panzerknacker Henschel Hs 123, 129 Aufklärungsflugzeuge Arado Ar 234 Blohm & Voss BV 141 Focke-Wulf Fw 189 Uhu Focke-Wulf Fw 200 Condor Henschel Hs 126 Junkers Ju 86 Junkers Ju 90 Junkers Ju 290 Transportflugzeuge Arado Ar 232 Junkers Ju 52/3m Tante Ju Junkers Ju 252 Junkers Ju 352 Hercules Messerschmitt Me 323 Gigant Hubschrauber und Autogyro Flettner Fl 282 Focke-Achgelis Fa 61 Focke-Achgelis Fa 223 Drachen Focke-Achgelis Fa 330 Bachstelze Kriegsdenkmünze Kriegsverdienstkreuz Deutsches Kreuz Ehrenblattspangen Verwundetenabzeichen Verwundetenabzeichen 20. Juli 1944 Winterschlacht Daneben gab es eine umfangreiche Auswahl von Kampf- und Tätigkeitsabzeichen von Heer, Kriegsmarine und Luftwaffe. USA Sowjetunion Polen Österreich Japan Italien Großbritannien Frankreich Deutschland Verluste des 2. Weltkrieges Uniformen der Wehrmacht Paradeuniform Dienstanzug Sportanzug Ausgehanzug Gesellschaftsanzug Tropenanzug Militärische Ehrenzeichen der deutschen Wehrmacht Ehrenkreuz des Weltkrieges Eisernes Kreuz Von: Edwin Salzmann Harald Jani Quelle:

Behind Omaha Deutsche Profilwerte

Behind Omaha Deutsche Profilwerte Version 2.0 - Februar 2016 Behind Omaha Deutsche Profilwerte B Hauptgeschütz Panzerungswerte Transport Zusatzinformationen Kleinfahrzeuge BMW R 12, BMW R 75 Gespann 30 1 1 1 1 E/M/L 41 Sd.Kfz. 2 Kettenkraftrad

Mehr

Sturmtiger.com. SdKfz Nummer. Bezeichnung

Sturmtiger.com. SdKfz Nummer. Bezeichnung SdKfz Nummer Bezeichnung 2 kleines Kettenkraftrad 2/1 kleines Kettenkraftrad für Feldfernkabel 2/2 kleines Kettenkraftrad für schweres Feldfernkabel 3a 3b 3c Gleisk LKW Maultier 2t (Opel) Gleisk LKW Maultier

Mehr

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Inhalt Vorwort...1 Einleitung...3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen zu

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Vorwort... 1 Einleitung... 3

Vorwort... 1 Einleitung... 3 Inhalt Vorwort... 1 Einleitung... 3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht... 8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen

Mehr

Table of Contents. Introduction... ix

Table of Contents. Introduction... ix Table of Contents Introduction... ix...ix Author s Notes and Acknowledgements...ix Section 1. Interpreting Armor Data Sheets... 1 Data Sheets...2 Rounded Armor...2 Explosion Rating...2 Speed...3 Weight...3

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Georg Tessin Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 SECHZEHNTER BAND Verzeichnis der Friedensgarnisonen 1932 1939 und Stationierungen im Kriege 1939-1945

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront)

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront) Inhaltsübersicht Seite VI. Die Kämpfe in Finnland und in 1431-1492 Nordnorwegen (Eismeerfront) 1. Der russisch-finnische Krieg 1433 ~ 1437 (Winterkrieg) 2. Die Eismeerfront 1*137 - l48l 3. Der Rückzug

Mehr

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht,

seltenen Fahrzeuge der deutschen Wehrmacht, Dokumentation Nr. 001 Juli 2005 s a m schweizer armeemuseum musée suisse de l'armée museo svizzero dell'esercito museum svizra da l'armada Verein Schweizer Armeemuseum - Postfach 2634 - CH 3601 Thun -

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0022-001-2cm Flak-Vierling.JPG A0022-002-Adolf Hitler.JPG A0022-003-Adolf Hitler Statthalter Pre A0022-004-Angetretene Infanterie-Gru A0022-005-Ärmelband Allg.SS Thürin A0022-006-Ärmelband Feldgendarmer

Mehr

Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945

Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945 Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945 Bearbeitet von Gerd R. Ueberschär 1. Auflage 2011. Buch. 383 S. Hardcover ISBN 978 3 598 11767 1 Format (B x

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

E T H N 0 S. Christoph Pan Beate Sibylle Pfeil. Handbuch der europäischen Volksgruppen, Band 2. Braumüller

E T H N 0 S. Christoph Pan Beate Sibylle Pfeil. Handbuch der europäischen Volksgruppen, Band 2. Braumüller E T H N 0 S Christoph Pan Beate Sibylle Pfeil Handbuch der europäischen Volksgruppen, Band 2 Braumüller INHALTSVERZEICHNIS METHODOLOGIE XXI 1. Neue Wege der Datenbeschaffung XXI 2. Inhaltliche Abgrenzung

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. GEBIRGSGESCHÜTZE 7,5 cm Geb.K. 15 7,5 cm Geb.G. 36 7,5 cm'geb.g ,5 cm Geb.H. 40

Inhaltsverzeichnis. GEBIRGSGESCHÜTZE 7,5 cm Geb.K. 15 7,5 cm Geb.G. 36 7,5 cm'geb.g ,5 cm Geb.H. 40 Inhaltsverzeichnis zugleich Typenliste Seite Geleitwort 11 Vorwort des Herausgebers 12 Vorwort zur 2. Auflage 13 Abkürzungsverzeichnis 14 Einführung 15 INFANTERIEGESCHÜTZE 7,5 cm le. LG. 18 7,5 cm le.

Mehr

Numerazione mezzi Tedeschi

Numerazione mezzi Tedeschi Numerazione mezzi Tedeschi Sd.Kfz.Nr. DESCRIZIONE 2 Kettenkraftrad 2/1 Kettenkraftrad fur Felkabel 2/2 Kettenkraftrad fur schwerem Feldkabel 3a Maultier Opel 3b Maultier Ford 3c Maultier Klockner-Humbolt-Deutz

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Ländersteckbrief Deutschland 28a. Fläche: Quadratkilometer Deutschland

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

M Gebr. Mann Verlag Berlin

M Gebr. Mann Verlag Berlin Rainer Hofmann Minderheitenschutz in Europa Völker- und staatsrechtliche Lage im Überblick M Gebr. Mann Verlag Berlin Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 9 Vorwort 11 A Einführung 13 B Minderheitenschutz

Mehr

Chronologie des 2. Weltkriegs

Chronologie des 2. Weltkriegs 1 von 6 16.05.2012 02:28 Chronologie des 2. Weltkriegs zusammengestellt von Spiegel Philipp 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1. September 1939: o Deutscher Überfall auf Polen 1 o Truppen stoßen vom Norden

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

Ordner Titel Abb Anmerkungen

Ordner Titel Abb Anmerkungen 1 P0001 Buchcover 16 DWA intern 2 P0002 Feldgraue Uniformen - Farbtafeln 28 DWA intern 3 P0003 Panzertruppe - Band 1 120 DWA intern 4 P0004 Das Militär-Bilderbuch 37 DWA intern 5 P0005 Die deutsche Wehrmacht

Mehr

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe

Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Der Luftkrieg und die deutsche Luftwaffe Inhaltsverzeichnis: Nr. Thema Die Deutsche Luftwaffe 1 Einleitung in die Deutsche Luftwaffe Flugzeuge der Deutschen Luftwaffe Piloten der deutschen Luftwaffe 2

Mehr

Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence

Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Aus der Truppe > Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Berlin, 05.02.2018, BMVg Presse- und Informationsstab.

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

A Einzelbilder Fahrzeuge 2.Weltkrieg

A Einzelbilder Fahrzeuge 2.Weltkrieg 001-2 Panzer IV des Pz.Rgt.6 im Gelän0-002-3,7cm Pak und StuG III im Gefech0010-003-3,7cmPak 35-36,Inf.Rgt.89.JP10-004-8,8cm Flak 18 in Russland 1941. 0-005-8,8cm Flak 36 offene Feuerstellun 10-006-10,5cm

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß 1952-1988 1952 1953 1954 1955 1956 1952 07.06.-09.06. Belgien 1952 10.09. Frankreich 1952 14.09.-15.09. Frankreich 1952 10.11.-11.11. Luxemburg 1953 22.01.

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 - Einleitung 1. Teil 2 - Begrifflichkeiten. Teil 3 - Allgemeine Übersicht. Teil 4 - Länderdarstellungen nach Rechtskreisen

Inhaltsübersicht. Teil 1 - Einleitung 1. Teil 2 - Begrifflichkeiten. Teil 3 - Allgemeine Übersicht. Teil 4 - Länderdarstellungen nach Rechtskreisen Inhaltsübersicht Teil 1 - Einleitung 1 Teil 2 - Begrifflichkeiten A. Arbeitnehmerbeteiligung - Ausprägungen 7 I. Grundsätzlich 7 II. Betriebliche Beteiligung 8 III. Unternehmerische Mitbestimmung 9 IV.

Mehr

I C M Programmübersicht 2011

I C M Programmübersicht 2011 410001 S.001 1/350 WWI Deutsches Schlachtschiff "König" 42,49 05/11 410002 S.002 1/350 WWI Deutsches Schlachtschiff "Großer Kurfürst" 42,49 05/11 NEU!! 410003 S.003 1/350 WWI Deutsches Schlachtschiff "Kronprinz"

Mehr

Hendrik Schulte-Wrede. Arbeitnehmerbeteiligung. Europa DE GRUYTER

Hendrik Schulte-Wrede. Arbeitnehmerbeteiligung. Europa DE GRUYTER Hendrik Schulte-Wrede Arbeitnehmerbeteiligung in Europa DE GRUYTER Inhaltsverzeichnis Teil 1 - Einleitung 1 Teil 2 - Begrifflichkeiten A. Arbeitnehmerbeteiligung - Ausprägungen 7 I. Grundsätzlich 7 II.

Mehr

Einbl. 1939/45, Einbl. 1939/45, 1740.

Einbl. 1939/45, Einbl. 1939/45, 1740. Araber Einbl. 1939/45, 1713. Belgier Einbl. 1939/45, 1714. Eigenpropaga nda Einbl. 1939/45, 1717. Engländer Commonwea lth - Neuseeland Afrika Finnland Franzosen Nordafrika- Syrien 2, Bd. 2 StaBiKat 2,

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13

Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Inhalt Grußwort des Bevollmächtigten des Landes Baden-Württemberg beim Bund 13 Einführung 19 Teil I: Von der Epoche der Emanzipation bis zum Ersten Weltkrieg 25 1. Geschichte jüdischer Soldaten in deutschen

Mehr

Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > %

Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > % 2012 Legende * = Veränderungsrate/Anteile/Preis nicht interpretierbar bzw. nicht berechenbar ** = Veränderungsrate > 999.99% Zusatzmenge Tarifnummer Handelspartner Import Zusatzmenge Zusatzmenge +/- %

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

FV Statistik 07/2018 v

FV Statistik 07/2018 v FV Statistik 07/01 v. 01.07.01-1.07.01 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 10 Kärnten (AT) 71 Niederösterreich (AT) 7 Oberösterreich (AT) 7 Salzburg (AT) 7 5 Steiermark (AT) 75 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

Na gut, holen Sie mir die Karten, w hrend ich die Maschine startklar mache. Und geben Sie unserer Flak-Batterie Bescheid.

Na gut, holen Sie mir die Karten, w hrend ich die Maschine startklar mache. Und geben Sie unserer Flak-Batterie Bescheid. Winter 1943 an der russischen Front. Ich glaube, die Russen werden bald hier sein, Hans. Sie stehen bereits am Dnjepr. Ich dachte, mit unserem Sieg letzten Monat h tten wir uns eine Verschnaufpause verschafft,

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Einbruch in die Dokumentation Obersalzberg. Unbekannte brachen Vitrinen auf und stahlen Zeitdokumente der NS-Vergangenheit

Einbruch in die Dokumentation Obersalzberg. Unbekannte brachen Vitrinen auf und stahlen Zeitdokumente der NS-Vergangenheit Einbruch in die Dokumentation Obersalzberg Presseinformation der Polizeidirektion / Kripo Traunstein und Polizeiinspektion Berchtesgaden Unbekannte brachen Vitrinen auf und stahlen Zeitdokumente der NS-Vergangenheit

Mehr

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Gültig ab 1. Januar 2017 318.101.9 d WFV 12.16 2 von 5 Vorwort zum Nachtrag 9 bis, gültig ab 1. Januar

Mehr

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen.

Zum Schmuck des Klassenraums und zur Differenzierung während der Arbeitsphasen in der Kartei gibt es alle 45 Länderfahnen im Format A5 zum Ausmalen. Tunnel.) auf die zugehörigen Landesflächen. (Ein ergänzender Link führt die Kinder zu einer virtuellen Karte mit Rekorden auf der Internetpräsenz Kindernetz ) 24. Sehenswürdigkeiten in Europa Die Kinder

Mehr

Liste der ausgeschlossenen Güter Januar 2018

Liste der ausgeschlossenen Güter Januar 2018 Liste der ausgeschlossenen Güter anuar 2018 Belgien Bosnien Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland, außer LQ und EQ, außer LQ, außer bei Sondervereinbaru ng Gefahrgut a, außer Sonderregelung

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

: Vorsichtig vorwärts

: Vorsichtig vorwärts 165 1941: Vorsichtig vorwärts HGr. Armee StuG Abt StuG Bttr 4 2 - Pz.Gr.2 2 - Mitte 9 2 - Pz.Gr.3 - - z.v. - - Nord Total 6 0 16-5 Pz.Gr.4 - - 18. 1 - z.v. - - Total 1 5 OKH-Reserven 0 0 Total Osten 11

Mehr

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2 Anlage 4 Vermeidung der Doppelbesteuerung bei Einkünften aufgrund persönlich ausgeübter Tätigkeit von unbeschränkt steuerpflichtigen Künstlern und Sportlern Unter den Künstlerbegriff i. S. der DBA fallen

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

FV-Statistik 08/2018 v

FV-Statistik 08/2018 v FV-Statistik 0/ v. 0.0. - 3.0. 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 Kärnten (AT) 7 3 Niederösterreich (AT) 7 3 Oberösterreich (AT) 73 7 Salzburg (AT) 7 39 Steiermark (AT) 75 37 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

4.9 Semmering 2015 Schwöbing/Allerheiligen (S6)

4.9 Semmering 2015 Schwöbing/Allerheiligen (S6) Relative Häufigkeit in der Grundgesamtheit 4.9 Schwöbing/Allerheiligen (S6) Lage Die Erhebungsstelle befand sich in Fahrtrichtung Süd bei Schwöbing und in Fahrtrichtung Nord bei Allerheiligen an der S6.

Mehr

4.11 Wechsel 2015 Witzelsberg/Gleissenfeld (A2)

4.11 Wechsel 2015 Witzelsberg/Gleissenfeld (A2) Relative Häufigkeit in der Grundgesamtheit 4.11 Witzelsberg/Gleissenfeld (A2) Lage Die Erhebung am Wechsel befand sich in Fahrtrichtung Süd bei Parkplatz Witzelsberg und in Fahrtrichtung Nord am Parkplatz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII A. Einführung 1. Erfolgschancen bei der Rückerstattung... 4 2. Rechtliche Grundlagen... 6 3. Möglichkeiten der Vorsteuererstattung...

Mehr

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand Der 2.Weltkrieg Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939, mit dem überfall auf Polen. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg", bei der unvorbereitete

Mehr

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Übersicht Audi Navigationssysteme Navigationssystem mit MMI- Bedienlogik (BNS 5.0) MMI Navigationssystem (MIB Standard) Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Die Architektur im 20. Jahrhundert

Die Architektur im 20. Jahrhundert Udo Kultermann Die Architektur im 20. Jahrhundert Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Inhalt Vorwort... v I PuristischeTendenzen: Architektur. Wissenschaft und Industrie und die Einstellung zur

Mehr

4.8 Schoberpass 2015 Kalwang (A9)

4.8 Schoberpass 2015 Kalwang (A9) Relative Häufigkeit in der Grundgesamtheit 4.8 Kalwang (A9) Lage Die Erhebungsstelle befand sich in Fahrtrichtung Süd bei Kalwang und in Fahrtrichtung Nord am ASFINAG-Parkplatz zwischen Tregelwang und

Mehr

Trumpeter - Neuheiten Dezember 2018

Trumpeter - Neuheiten Dezember 2018 FALLER Handelsmarken - Neuheiten - Informationen.. Presse_Info_20181011 Best. Trumpeter - Neuheiten Dezember 2018 753227 3227 1/32 755354 5354 1/350 1/32 P-40F War Hawk. Plastikmodellbausatz eines USamerikanischen

Mehr

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott? 1 Der Weg in den Zweiten Weltkrieg - Fragen FRAGEN ZU DER WEG IN DEN ZWEITEN WELTKRIEG 1. Warum war der Staatshaushalt (= die Staatsfinanzen) von Nazi-Deutschland Ende der 30er Jahre kurz vor dem Bankrott?

Mehr

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 MARKTDATEN Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m /3 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 6.

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: G IV - m 9/3 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 203 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Abstract. Handlungsleitendes Interesse, Ziele der Arbeit

Abstract. Handlungsleitendes Interesse, Ziele der Arbeit Abstract Handlungsleitendes Interesse, Ziele der Arbeit Bei der Bearbeitung des Themas Leitbilder und Kompetenzen des österreichischen Offiziers 1934-1938 wurde behandelt, wie der Wechsel vom Offizier

Mehr

BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28

BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28 BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28 JAHRGANG 2018 FABIAN MAYNTZ EINE GEMEINSCHAFTSSTUDIE VON IFH KÖLN UND BBE HANDELSBERATUNG GMBH IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH Köln GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/4 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 204 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 24.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 27.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg November 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 0/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Oktober 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 9/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg September 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am:

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 23.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 20.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 8/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg August 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 7/8 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juli 208 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. September

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 9. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 6/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Juni 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 22. August

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 5/7 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Mai 207 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 2. Juli

Mehr