Doku Kunstroute 2017 (0.3).qxp_A4 Heft :40 Seite 1 20 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Doku Kunstroute 2017 (0.3).qxp_A4 Heft :40 Seite 1 20 Jahre"

Transkript

1 20 Jahre

2 Inhalt Seite 3 Die 20. Aachener Kunstroute 4 Fotos der Aachener Kunstroute Fotos der Ausstellungseröffnung SPEKTRUM Teilnehmerliste 11 Stadtplan 12 Stationen der 20. Aachener Kunstroute Künstler der 20. Aachener Kunstroute 40 Presseankündigungen 44 Presseberichte Aachener Kunstroute 46 Presseberichte Stationen 52 Anzeigen 53 Website 54 Events 55 Gewinner des Kunstwerks nach Wahl und der weiteren Preise 2

3 20. Aachener Kunstroute / Aachen am Kunstwochenende Die Aachener Kunstroute ist eine Initiative der Aachener Kunstinstitutionen zur Förderung zeitgenössischer bildender Kunst. Museen und Kunstvereine von internationalem Rang, Galerien und Künstlervereinigungen laden zu einer Entdeckungsreise durch die Aachener Kunstwelt. Ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Vernissagen, Führungen, Lesungen, musikalischen Darbietungen sowie anwesenden Künstlern regt zum Diskurs und Dialog an. Der Eintritt ist überall frei! Die Aachener Kunstroute am letzten Septemberwochenende ist ein fester Bestandteil im kulturellen Leben der Stadt Aachen. Zentraler Anlaufpunkt ist die Ausstellung SPEKTRUM*17 aller Stationen und der Infopoint in der Aula Carolina in der Pontstraße 7 9. Daten und Fakten Die Stationen teilten sich auf in 6 Museen, 17 Galerien und Produzentengalerien, 9 Künstlergruppen und 17 Kulturinstitutionen und Ausstellungsräume. Neu dabei waren diese Stationen: Atelier Pasch im Tuchwerk, Atelier + Galerie krr, A la carte, BBK im Tuchwerk, Bismark35 - KunstWERTstatt, Burg Frankenberg, Burgtheater e.v. AFRIKAHAUS, CAAC - Courtart Aachen, Centre Charlemagne, Citykirche, Danyi and the dudes, Galerie + Atelier Nasser Eghbalpour, Galerie im Grundhaus, Kulturwerk Aachen e.v. in der Nadelfabrik. Besonderheit: SPEKTRUM*17 über 50 Künstler. Gemeinsame Ausstellung aller Stationen in der Aula Carolina mit vielfältigen Arbeiten von über 50 Künstlern und Künstlergruppen. Hintersinnig und frech, sensibel und kraftvoll. Es fanden 63 Events statt: Vernissagen, Lesungen, Kunstcafé, Vorträge, Diskussionen, Führungen, Music Acts, Workshops, Shows Die Themen gingen von Malerei, Zeichnung und Foto, über Objekte, Druckgrafik und Digitaldruck, bis hin zu Performance, Installation, Graffiti und Fotoaktion Es wurden knapp Besucher festgestellt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kulturbetrieb der der Stadt Aachen und den Sponsoren STAWAG, Agentur Hüsch & Hüsch, und der Sparkasse Aachen. Gewinnspiel: Kunst nach Wahl. Beim Besuch von mindestens vier Stationen der Kunstroute konnten die Besucher an der Verlosung eines wertvollen Kunstwerkes»Ihrer Wahl«(und weiteren Preisen wie Kataloge und Grafiken) teilnehmen. Die zur Verlosung stehenden Kunstwerke waren speziell gekennzeichnet, auf den Stempelkarten trug man die entsprechende Nummer des Favoriten ein (erhältlich bei den Ausstellern und am Infostand) ein und gab die Karte bis spätestens Sonntagabend 18 Uhr in einer der Stationen oder am Infostand in der Aula Carolina ab. Die Gewinner wurden auf der Website veröffentlicht. Die Website mit dem Layout auch für Smartphone und TabletPC. Die Broschüre wurde in einer Auflage von Stück verteilt und von den Ausstellern versandt. Plakate hingen an Litfaßsäulen, in öffentlichen Einrichtungen, bei den Teilnehmer und an vielen weiteren Orten. Besonderheit 2017: Aus unserem Faltblatt wurde eine Broschüre. Anlässlich des 20jährigen Jubiläums wurde das Faltblatt erweitert. Statt 16 Seiten, gab es dieses mal 22 Seiten und statt einer Bilderleiste über den Stationen, hat nun jede Station ihr Bild direkt am Text. Damit ist die Broschüre übersichtlicher, handlicher und ein schönes Highlight im Jahr Ein beliebtes Ziel dieses Jahr war das Tuchwerk in der Soers, wo gleich 3 Stationen zu sehen waren Neu dabei: Galerie + Atelier krr (k-2-r) Heinrich Hüsch hielt zusammen mit Rick Takvorian die Eröffnungsrede 3

4 Kunstroute 2017 Ausstellung aller Stationen der Aachener Kunstroute Bei der Kunstroute ist für jeden Geschmack etwas dabei! Besucher 4

5 Ich freue mich jedes Jahr auf die Aachener Kunstroute! Besucher 5

6 6

7 7

8 SPEKTRUM 2017 Ausstellung aller Stationen der Aachener Kunstroute in der Aula Carolina Die SPEKTRUM-Ausstellung besuchen wir als erstes, danach gehen wir unsere Route! Besucher 8

9 9

10 Teilnehmer 2017 i Infopoint Aula Carolina Pontstraße SPEKTRUM*17 Zentralausstellung Aula Carolina, Pontstraße ARTCO Galerie Seilgraben 31 3 Artikel 5 Bahnhof 33 4 Atelier 21 Jülicher Str Atelier LAKE 7 Strüverweg 116 Jakobstraße A la carte Oppenhofallee 16 Strüverweg Bismarck35 Goffartstraße 45 Stromgasse 28 Katschhof 1 20 Citykirche Hühnermarkt 17 Viktoriastra0e DFKI Aachen straße 67 Strüverweg Atelier apropos MARIA Warmweiher 23 Blücherplatz Atelier Pasch im Tuchwerk 8 Atelierhaus Aachen e.v. Talstraße 2 / Depot 9 ateliersoz. PROZITRON Lothringerstraße Atelier + Galerie krr 12 BBK im Tuchwerk 13 BBK kl. Schaufenstergalerie 123 cd KunstWERTstatt Bismarck Blauer Ezel Galerie Matthiashofstraße 2 16 Burg Frankenberg 17 Burghof Afrikahaus Roermonder Straße CAAC Courtart Aachen 19 Centre Charlemagne An der Nikolauskirche 3 21 Couven-Museum 22 Danyi and the Dudes 24 dreieck.triangle.driehoek 25 Freie evang. Gemeinde Roermonder Straße Frutti dell Arte Viktoriastraße Galerie Eghbalpour Jakobstraße Galerie aixotto36 Ottostraße 36 Hartmannstraße 6 Steinkaulstraße Galerie gundolf b. Eilfschornsteinstraße Galerie Hexagone Schützenstraße 16 Lütticher Straße 281b 34 Galerie Ramrath Pontstraße Galerie S Hof 3 36 il quadro straße 80 Pontstraße KuKuK Eupener Straße 420 Lothringerstraße 23 Reichsweg Kunsthaus NRW 42 LOGOI Jakobstraße 25a Jülicher Straße Friedrichstraße 97 Passstraße Raum für Gäste Warmweiherstraße 32 RAUM für KUNST 48 Skulpturenhügel Senserbachweg Galerie Am Elisengarten 30 Galerie Freitag Galerie im Grundhaus 37 Intern. Zeitungsmuseum 39 Kulturraum Raststätte 40 Kulturwerk Aachen e.v. Abteigarten 6 Kornelimünster 43 Ludwig Forum Aachen 44 Malwerkst. EigenArt F97 45 Neuer Aachener Kunstverein Friedr.-Wilhelm-Pl. Suerm.-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18 10

11 Stadtplan 2017 traße Aachener Kunstroute ,1 km m ,3 km Krefelder Str. ner Str. Hüsch & Hüsch, Aachen r Str. 48 5,9 km straße Junker Claßen Turmstraße Vaalser Str. Lütticher Str. Kuckhoff Roermonder Pontstraße Karlsgraben Pontwall Jakobstraße Templergraben Löhergraben 18 Stromgasse Eilfschorn Boxgraben 31 Jakob Pont Ludwigsallee Hirschgraben Alexianergraben Mathias Süd Anna hof Saarstraße Grossköln Franzstraße 2 Buch Hartmann kremer Lagerhaus Seilgraben Fr.-Wilh.-Platz Monheimsallee Monheimsallee Peterstraße 32 Schützen 3 Bahnhof Römerstraße Kasino 39 Lothringer Heinrichsallee Europaplatz Hühnermarkt Katschhof Hof Kaiserplatz Wilhelmstraße Jülicher Str Otto Otto Robens 4 Warmweiher Kurbrunnen Rudolf Lothringer Zollern Pass Bach 46 5 Friedrich 44 9 Steinkaul Blücherplatz Aretz Hein-Janssen-Str 6 Aretz Bismarck Eintracht Tal Oppenhoffallee Goffart Bischof 22 Viktoria 40 1,2 km 41 7,6 km Hüsch & Hüsch, Aachen 33 1,6 km 38 5,3 km Krugenofen Viehhof 11

12 Steinkaul Kaiserplatz Steinkaul 13 SPEKTRUM*17 Zentralausstellung Arbeiten der Stationen der Kunstroute straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Buch Hartmann Peterstraße Jülicher Str Ausstellungsort: Aula Carolina, Pontstraße Aachen kremer Fr.-Wilh.-Platz Heinrichsallee Otto Otto Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal ARTCO Galerie straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Hirschgraben Seilgraben Seilgraben Aachen Tel info@artco-ac.de Pont nna Grossköln Hartman Buch -Wilh.-Platz e sallee Peterstraße Heinrichsallee Jülicher Str. Otto Otto Rudolf kremer Hühnermarkt Katschhof Hof Kaiserplatz Hühnermarkt Katschhof Hof Elisengal i 4 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal FANTÔME DE LA MER mit einer Fotodokumentation von Simon Melchers Ausstellung aller Stationen der Aachener Kunstroute mit... Ibrahim Alawad, Layali Alawad, Arslan Arslanov, Edith Bachmann, Gisela Beisel, BMZgd, Bruce Clarke, Simon Czapla, Oliver Czarnetta, Christiane Dénes, Anas Farah, Raffaele Horstmann, Heinrich Hüsch, Klaus Kaufmann, Masoud Khamoshkoo, krr, Ewa Kwaniewska, Birgitta Lancé, Damien Ledoux, Ingeborg Lehnertz Schröter, Guido Löhrer, Lino Löhrer, Marcus Löhrer, Käthe Loup, Ice el Macedon, Regina Münch, Susanna Neunast, Sylvia Nirmeier, Clemens Pasch jun., Clemens Pasch seni., Christiane Ponßen-von Wolff, Monika Radhoff-Troll, Theo Ramrath, Nicole Röhlen, Sabine Schallenberg, Sabrina Schelker, Matthes Straetmans (Lazy 65), Peter Sussner, Akos Sziraki, Stefan Tiersch, Eli Tiunine, Hiroki Tsukuda, Wolfgang Ueberhorst, Katharina Ulhas, Ales Vega, Gotthardt Walter, Ha Webe, Sonja Weißenfeld, Freddy Witz Die ARTCO Galerie zeigt in Kooperation mit der City Kirche den in Paris lebenden Künstler Bruce Clarke mit seiner Werkserie FANTÔMES DE LA MER. Hierin setzt sich der Künstler auf beeindruckende Weise mit der Situation von Menschen aus Afrika auseinander, die die Flucht über das Mittelmeer antreten. Während in der City Kirche ausschließlich großformatige Malereien und Drucke zur sehen sind, zeigt die ARTCO Galerie neben Aquarellen von Bruce Clarke auch eine Fotodokumentation von Simon Melchers, die im Jahre 2016 auf der griechischen Insel Kos entstanden ist. Sa, :00 Uhr Vernissage in der Citykirche Bus: Linie 4, 1, 7, 17, 27, 33, 37,, 77, 1, N2, N4 (Minoritenstraße) Bus: Linie 4 (Markt, Judengasse) 12

13 A Fr Goffart Hühnermarkt Katsch kre Pass Steinkaul 3 4 Artikel 5 die Produzentengalerie am Bahnhofplatz 8 m Vaalser Str. Lütticher Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Boxgraben Alexianergraben Mathias 15 Süd Lagerhaus Römerstraße Bahnhofstraße Aachen Tel galerie@artikel-5.com hof Franzstraße nn galerie 32 Schützen 3 Bahnhof tr. 39 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher Lothringer Zollern Bach 46 5 Friedrich Bismarck Oppenhoff Atelier 21 Produzentengalerie für globale Kunst Claßen Turmstraße Pontwall Pontstraße Templergraben Eilfschorn 31 tr. Pont Hirschgraben Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Peterstraße Jülicher Straße Aachen Tel info@atelier21.net Heinrichsallee Robens Jülicher Str. Otto Otto Rudolf Blücherplatz Grossköln Buch Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintrachtst Tal endlich mal keine Tragödie Arbeiten von Sabine Baer, Alex Elsen, Sabine Endres, Dorothea Flatau, Anett Hoffmann, Käpten Nobbi (aka Paul Sous), Petra Ostré, Gabriele Prill, Jana Rusch, Peter J.M. Schneider und Ela Schwartz. Die Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis Sa, :00 Uhr Eröffung Body Act & Soul Arbeiten von Arslan Arslanov (Young artist on the road) und Ice El Macedon (Malerei, Objekt). Die Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis Bus: Alle Linien (Haltestelle Hansemannplatz) Bus: Linie 1, 11, 21, 3A. 3B, 13A, 13B, 14, 16, 44, 46, 74, 103, 50 (Veola), SB63 sowie Euregiobahn 13

14 Goffart Hühner- Pass Steinkaul Atelier apropos...maria Vaalser Str. Lütticher Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Boxgraben Alexianergraben Mathias 15 Süd hof Lagerhaus Römerstraße Kasino Warmweiherstraße Aachen Tel Franzstraße 32 Schützen 3 Bahnhof Lothringer Wilhelmstraße Kurb Warmweiher Lothringer Zollern Bach 46 5 Friedrich Bismarck Oppenhoffall Atelier Lake 45 Claßen Turmstraße Pontwall. Pontstraße Templergraben Eilfschorn 31 Pont rstraße Hirschgraben Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Peterstraße Jülicher Str. 6 Blücherplatz Grossköln Buc Blücherplatz (Eingang über Jülicher 114) Aachen lake-art@gmx.de Heinrichsallee Robens Otto Ottostr 4 Rudolf Aretz Hein-Janssen-Str Aretzstr Eintracht Tal FARBENFROH - Graffiti und Malerei Mit Spraydose und Mischtechnik erstellte Leinwände präsentieren die Künstlerin LILLY (Iris Baldin) und der Graffitikünstler LAKE13 (Lars Kesseler). Gezeigt werden in der Ausstellung farbenfrohe Graffitikunst und Malerei. Besucher sind herzlich eingeladen die Ausstellung zu besuchen und sich mit den Künstlern im Gespräch auszutauschen. Die Künstler sind anwesend. Bus: Linie 2, 25, 35, 55 (Kaiserplatz), 3 Minuten Fußweg von der Haltestelle. Linie 11, 21 (Blücherplatz) Arbeiten von Ingrid Freye-Neuenstein, Monika Huppertz, Carmen Kahn, Roswitha Mauckner, Erika Radtke und der Gastkünstlerin Agnes Bläsen. Die Künstler sind anwesend. So, :00 Uhr Livemusik Bus: Linie 1, 3A, 3B, 7, 11, 13A, 13B, 14, 21, 27, 33, 34, 36, 37, 46, 57, 77 (Haltestelle: Normaluhr / Schlossstraße) 14

15 Pass Kaiserplatz Steinkaul Atelier Pasch im Tuchwerk 17 1,1 km m Claßen ße Roermonder Pontstraße Pontwall Pontst Ludwigsallee Saarstraße Hirschgraben Strüverweg Aachen ,3 km Seil Krefelder Str. Monheimsallee Monheimsallee 45 Robens 4 Jülicher Str Blücherplatz Aret Eintracht Atelierhaus Aachen e.v. straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Peterstraße Talstraße 2 / Depot Aachen Tel aha@westend.nrw Hartman Buch r.-wilh.-platz e sallee Heinrichsallee Jülicher Str. Otto Otto Rudolf kremer Hühnermarkt Katschhof Hof Elisengaleri 4 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal foto files 20 ausgewählte fotografische Positionen der Euregio. Die jurierte Ausstellung zeigt herausragende Fotokunst der Region Aachen, den Niederladen und Belgiens. Ohne inhaltlicher oder formaler Vorgaben, gibt die Präsentation einen Einblick in die Vielschichtigkeit der Fotografie. Das Projekt ist Teil des vom Land NRW geförderten Formates platform euregio. Interaktive Fotowand: Im Rahmen der Ausstellung foto files sind Besucher eingeladen, eigene Fotos an eine Interaktive Fotowand zu pinnen und werden damit Teil der Präsentation. -younger than kurt cobain and the old man- Vom 17. September bis 15. Oktober 2017 werden im Atelier Pasch im Tuchwerk die Arbeiten von Simon Czapla, Clemens Pasch jun., Freddy Witz und Clemens Pasch sen. zu sehen sein. Bus: Linie 57 (Soers) Ausstellung vom bis Die Künstler sind im Wechsel anwesend. Aktuelle WERKSCHAU in den Studios der 32 Künstler des Atelierhauses am neuen Standort DEPOT. Ausstellung im Rahmen der Kunstroute. Sa, :00 Uhr Vernissage Begrüßung: Nadya Bascha M.A., Künstlergespräch Bus: Linie 7, 24 (Europadorf) 15

16 Goffart h Kaiserplatz ateliersozietät & zeigeraum PROZITRON 8 km Vaalser Str. Lütticher Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Boxgraben Alexianergraben Mathias 15 Süd hof Lagerhaus Römerstraße Lothringerstraße Aachen info@prozitron.com Franzstraße 32 Schützen 3 Bahnhof sino 39 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher Lothringer Zollern Bach Friedrich Bismarck Oppenho Atelier + Galerie krr straße Junker Vaalser Str. Kuckhoff Karlsgraben Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Jakob Alexianergraben Mathias 15 Anna Jakobstraße Aachen hof 19 Franzstraße Hartmann kremer markt Katschhof Hof Fr.-Wilh.-Platz 32 Schützen 3 f Lothringer Wilhelmstraße 10 Lothringer Friedrich Oppenhoffal FLÜCHTIG Alfred Reuters, UTA Göbel-Groß und Hubert Heinrich [Gast] zeigen Arbeiten, die sich unter dem gemeinsamen Nenner FLÜCHTIG finden. Monumentale Kleinigkeiten und kleine Fitzel für die Ewigkeit. Verfluchte Flucht, flüchtige Flüche. Und ein Zappakonzert in Deutsch. Aktuelle Ergänzungen auf fb/prozitron Die Künstler sind anwesend. Ausstellung bis , geöffnet Do von 14:00 18:00 Uhr, Fr von 17:00 24:00 Uhr Fr, :00 Uhr Spätabendvorschau mit Brause und Bowle So, :30 Uhr Konzert The yellow snow crystals (Zappa im Deutschrock) Bus: Linie 33, 34, 57 (Oppenhoffallee) Was sich nicht sagen lässt. Die 4. Ausstellung der kleinen Free-Style-Galerie zeigt rätselhafte Arbeiten des Künstlers krr [sprich: Kah-2-err, wie der Fleckentferner], der mit allem auf alles malt und so nicht-künstlerische Flecken schamhaft verhüllt insofern wird hier die Schamhaftigkeit wiederentdeckt - ein krasser Gegensatz zur zeitgenössischen Porno-Kultur. Zeichnung und abstrakte Malerei fließen in ein - ander. Z.B. in Zu bunt, zu kitschig, zu verknittert. Man ist vor dem 220 cm langen abstrakten Gemälde auf Pappmaché auf sich selbst zurück - geworfen. Was du siehst, bist du selbst. Du bist die Zauberin steht auf einem Spruchband rund um die Decke der kleinen Galerie. Der gesamte Text ist krr s Manifest und schwebt über allem. Bemerkenswert sind auch die krr-hirne mit ihrem gekritzelten Ornamenten. Die Galerie hat darüber hinaus einen spezifischen Klang es knirscht oder rauscht, tropft, flüstert oder knistert. Akustisch ist hier mit allem zu rechen. Gastkünstler ist im September der Bildhauer Uli Freude mit drei schweinischen Holzskulpturen, die wie die bekannten Affen nicht sehen, nicht hören, nicht sprechen wollen sie sind noch in Arbeit. Aber was auch immer dabei herauskommt, es gilt wie bei aller ernsthaften Kunst: Was sich nicht sagen lässt, muss gezeigt werden! Beide Künstler sind anwesend. [The artists are present + eat, drink and talk with you - if you like] Fr, :00 Uhr Lesung + laute Projektionen - ein desorientierendes Chaos im kleinen Saal) Sa, :00 Uhr alle Tricks - Projektionen Bus: Linie 4, 5, 24, 25, 35, 45, 55, 75 (Schanz) 16

17 A Fr Goffart Pass A la carte Vaalser Str. Lütticher Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Boxgraben Alexianergraben Mathias 15 Süd hof Lagerhaus Römerstraße Oppenhofallee Aachen Tel oder sylvia.nirmaier@gmx.de Franzstraße nn galerie 32 Schützen 3 Bahnhof tr. 39 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher Zollern 11 Lothringer Bach 46 5 Friedrich Bismarck Oppenhoffal BBK im Tuchwerk 17 1,1 km m Claßen aße Roermonder Pontstraße Pontwall Pontst Ludwigsallee Saarstraße Hirschgraben ,3 km Strüverweg Aachen Tel info@bbk-aachen.de Seil Krefelder Str. Monheimsallee Monheimsallee 45 Robens 4 Jülicher Str Blücherplatz Aretz Eintracht betucht Jurierte Ausstellung der Künstler*innen des Bundesverband Bildender Künstler*innen Aachen / Euregio e.v. New Groove Produzentengalerie für multikulturellen Dialog. Inhaberin & Künstlerin Sylvia Nirmaier. 3 Künstler aus Mauritius geben Einblicke Ihrer Sichtweise über das multikulturelle Leben auf Ihrer Insel. Arbeiten von Nirveda Alleck, Gerard Foy, Nalini Nira Gopaul. Bei a la carte findet kultureller Austausch über visuelle Kunst statt. Künstler aus uns fernen und evtl. fremden Kulturen zeigen ihre Sichtweisen zu gesellschaftlich relevanten Themen. Öffnungszeiten Uhr, zur Finissage Uhr. Die Künstler sind vereinzelt anwesend. Ausstellung vom bis Weitere Termine: Di, , 17:00 Uhr Finissage Live Musik COCCO BELLO ab 18:00 Uhr So, :30 Uhr Vernissage: Einführung Prof. Dieter Crumbiegel Bus: Linie 57 (Soers) Weitere Termine: Do, , 19:30 Uhr Konzert: Klassische indische Musik: Arup Sengupta (Tabla) Anupan Joshi (Sarode) Sa, :00 Uhr Ansprache von Fritz Rode Bus: Linie 3, 11, 13, 14, 21, 33, 34, 37, 46, 57, 77 (Normaluhr) 17

18 Kaiserplatz Steinkaul Goffart raße Karlsgraben Templergraben Löhe Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Buch Hartmann kremer BBK kleine Schaufenstergalerie Hühnermarkt Katschhof Hof Fr.-Wilh.-Platz Peterstraße Jülicher Str. 123 cd Aachen Tel Heinrichsallee Otto Otto Rudolf Aretz Hein-Janssen-Str Aretz ntracht Tal Bisch 14 Bismarck35 - KunstWERTstatt Vaalser Str. Lütticher Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Boxgraben Alexianergraben Mathias 15 Süd hof Lagerhaus Römerstraße Bismarckstraße Aachen Tel nicole@kunstwertstatt.de Franzstraße 32 Schützen 3 Bahnhof o 39 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher Lothringer Zollern Bach 46 5 Friedrich Bismarck Oppenhoffalle Dialog dialogue dialogues dialoog Ausstellungsserie: Abiturienten begegnen Künstler, konnten wir in der Vergangenheit eine sehr erfolgreiche Bilanz ziehen. Die künstlerischen Arbeiten der Oberstufe des Daltongymnasium Alsdorf, zum Thema: Mein ich im Dialog mit dem Betrachter, haben sehr wohl Bestand neben Kunstwerken verschiedener Künstler des Bund bildender Künstler, BBK AC Euregio. Diese Ausstellung setzt auf die Begegnung und das Zusammenführen, jeder findet eine Rolle im kreativen Prozess. Arbeiten von Dirk Schulte, Tanja Rauschtenberger und Künstlerinnen des Gymnasium Alsdorf: H. Abbas, A. Azemi, J. Bauer, A. Breuer, M. Döngel, A. Eirich, B. Eryilmaz, M. Ewald, J.Götze, C. Niehus, J. Nordmann, M. Palm, F. Plavci, F. Procopio Costa, A.- L. Rupp, T. Sankul, J. Schulte, N. Sojka, Z. Spix, N. Uerlings Bismarck35 - KunstWERTstatt Nicole Röhlen zeigt in ihren Bismarck35 - KunstWERTstatt, zusammen mit den Gastkünstlerinnen Ingeborg Lehnertz Schröter, Käthe Loup und Sabine Schallenberg Malerei, Mixed Media und Objekte. Die Künstlerinnen sind anwesend. Ausstellung vom bis , zwischen dem und von 10-12:30 geöffnet. So, :00-16:00 Uhr Special Guest: Viola Kramer, Klangkunst Bus: Linie 57, 34, 33 (Schlossstraße) Die Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis Bus: Linie 12, 25, 43 und alle 5er Linien (Haltestelle: Josefskirche) 18

19 J platz Goffart Blauer Ezel Galerie Zwischen uns e.v. 48 5,9 km stra Junker Vaalser Str. r Str. Kuckhoff arlsgraben Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Alexianergraben Mathias 15 Anna Mathiashofstraße Aachen Tel zwischenuns@gmx.de hof Franzstraße Hartmann Fr.-Wilh.-Platz 32 Schützen 3 Bahnhof Lothringer traße Wilhelmstraße W 15 Lothringer Zollern h Friedrich marck Oppe Burg Frankenberg Vaalser Str. Lütticher Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Boxgraben Alexianergraben Mathias 15 Süd Lagerhaus Römerstraße Goffartstraße Aachen Tel heinrich@huesch.de hof Franzstraße 32 Schützen 3 Bahnhof no 39 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher 16 Lothringer Zollern Bach 46 5 Friedrich Bismarck Oppenhoffal Was uns bewegt Bilder, Skulpturen, Arbeiten auf Papier und Leinwand geben einen vielfältigen Einblick in unsere Arbeit. Arbeiten von Christina Baltes/ Amanda Braad/Sebastian Garcia/ Jan Gasser/Claudia Gasser/ Stefan Hochstetter/ Diana Lennartz/ Doreen Niessen/ Kris Rossel/ Lena Sobik/ Laura Stoll/ Irmelis Hochstetter/ Sabine Heinz/ Rainer Oestereich-Rappaport/ Verena Holper. Kunst mit Kopf Im Rahmen von "Der Künstler Dein Nachbar: Heinrich Hüsch" Malerei und Zeichnung in drei Räumen: 100 Köpfe große und kleine Rakelleien Akt- Kabinett Der Künstler ist Samstag von 12-14:30 Uhr, Sonntag Uhr anwesend. Ausstellung vom bis Donnerstag und Freitag Uhr. Bus: Linie 33, 34, 57 (Schlossstraße) Die Künstler sind abwechselnd anwesend. Ausstellung vom bis Bus: Linie 12, 22, 23, 24, 25, 35, 45 (Annastraße) 19

20 Pass Kaiserplatz Burghof e.v. AFRIKAHAUS 17 1,1 km m ,3 km Krefelder Str CAAC - Courtart Aachen straß Junker Karlsgraben Jak Anna Hartmann Fr.-Wilh.-Platz Ludwigsallee Claßen ße Roermonder Pontstraße Pontwall Pont Saarstraße Hirschgraben Roermonder Straße Aachen Tel rudigerfroschen@yahoo.de 2 S Monheimsallee Monheimsallee 45 Robens 4 Jülicher Str Blücherplatz Are Eintracht 8 km Vaalser Str. Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Alexianergraben Mathias 15 hof Stromgasse Aachen Tel courtartaachen@gmx.de Franzstraße 32 Schützen 3 Bahnhof Lothringer Wilhelmstraße Lothringer Zollern tr. Friedrich Oppenho DIE POESIE DES STOFFES Das Afrikahaus widmet sich den Schnittpunkten zwischen alter und zeitgenössischer Kunst. In der Ausstellung wird Textilverarbeitung in der Kunst Afrikas von gestern und heute thematisiert. Neben traditioneller Kunst sind Werke von zeitgenössischen Künstlern zu sehen. Rikki Wemega-Kwawu greift in seiner Malerei die Formensprache traditioneller Kente Stoffe auf. Raphael Adjetey Mayne nutzt afrikanische Stoffe, um sie zu neuen Bildkompositionen zu verarbeiten. Gary Stephens beschäftigt sich mit der Ästhetik afrikanischer Kleidung und Kopfbedeckungen. Der Künstler "Raphael Adjetey Mayne" ist zeitweise anwesend. Bus: Linie 27, 37,, 70, 77, 80 (Laurensberg Wildbach) VIERKAMMERBLICK Das CAAC Courtart Aachen Schelker I Sziraki zeigt ab dem 23.September anlässlich zur Kunstroute die Ausstellung Vierkammerblick der Künstler Oliver Czarnetta, Raffaele Horstmann, Sabrina Schelker und Ákos Szíraki. Die Ausstellung widmet sich der seismographischen Betrachtung des Menschen in der jeweils inhärenten Weltsicht der Künstler. Der Titel Vierkammerblick versteht sich gleichsam als chirurgischer Blick in das fassadenlose Innere des Menschen, in einer nach Inszenierung drängenden Gesellschaft. Die Künstler sind anwesend. Fr, :00 Uhr SNEAK PREVIEW - Open End Sa, :00 Uhr Grand Opening Art Party: CAAC - Open End So, :00-18:00 Uhr Closing Gateway Ceremony Bus: Linie 3A/B, 4, 13A/B, 24 (Schanz) 20

21 Kaiserplatz Steinkaul Kaiserplatz Steinkaul Centre Charlemagne straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Hirschgraben Seilgraben Peterstraße Katschhof Aachen Tel Pont Anna Grossköln Buch Hartmann kremer Hühnermarkt Katschhof Hof Fr.-Wilh.-Platz Heinrichsallee Jülicher Str. Otto Otto Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal Citykirche straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Peterstraße Jülicher Str. An der Nikolauskirche Aachen Tel citykirche.de eller@citykirche.de Buch Hartmann Fr.-Wilh.-Platz Heinrichsallee Otto Otto kremer Hühnermarkt Katschhof Hof Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal Centre Charlemagne Das CENTRE CHARLEMAGNE Neues Stadtmuseum Aachen führt multimedial durch die gesamte Stadtgeschichte: von der frühesten Besiedlung über die römische Stadt und die Pfalz der Karolinger, über den mondänen barocken Kurort bis zu heutigen vielfältigen Europastadt. Das Geschichtslabor macht die karolingische Alltagskultur erfahrbar. Sa, :00 Uhr Öffentliche Führung So, :00 Uhr Öffentliche Führung Bus: Alle Linien () FANTÔMES DE LA MER Die Citykirche widmet sich dem Schicksal der Menschen, die aus Afrika nach Europa flüchten und verzweifelt die gefährliche Reise über das Mittelmeer antreten. In Kooperation mit der ARTCO Galerie werden Werke des südafrikanischen, in Paris lebenden Malers Bruce Clarke gezeigt, der sich mit FANTÔMES DE LA MER auf beeindruckende Weise mit diesem Thema auseinandersetzt. Bruce Clarke moduliert mit der Expressivität und Radikalität eines Künstlers, der durch familiäre Erfahrungen mit dem südafrikanischen Apartheid- Regime eine besondere Sensibilität für Unrecht entwickelt hat. Der Künstler ist anwesend. Ausstellung vom bis Sa, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 4, 1, 7, 17, 27, 33, 37,, 77, 1, N2, N4 (Minoritenstraße) 21

22 Steinkaul Kaiserplatz Couven- Museum straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Löh Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Peterstraße Jülicher Str. Hühnermarkt Aachen Buch Hartmann kremer Fr.-Wilh.-Platz Heinrichsallee Otto Otto Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz intracht Tal Danyi and the dudes Shop the gallery Karlsgraben 0 Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Jakob Alexianergraben Mathias 15 Anna hof Franzstraße Hartmann remer Hühnermarkt Katschhof Hof Kaiserplatz Katschhof Hof Fr.-Wilh.-Platz 22 Oppenhoffallee Viktoriastraße Aachen Danyiandthedudes.de / Facebook.com/danyiandthedudes / Instagram, danyi@danyi.de / hello@danyiandthedudes.de 32 Schützen 3 of Lothringer Wilhelmstraße Lothringer t Friedrich Viktoria 40 1,2 km 41 7,6 km Hü h & Hü h A h Aachens schönstes Wohnzimmer Kunst- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts Das Couven-Museum ist nach dem bedeutenden Aachener Architekten Johann Joseph Couven ( ) benannt. Es gewährt Einblicke in die bürgerliche Wohnkultur des Aachener Raumes im 18. und 19. Jahrhundert. Aachen-Lütticher Möbel, Fayencen, kostbares Glas und Porzellan sind in dem denkmalgeschützten Haus von 1788 zu lebensnahen Ensembles arrangiert. Sa, :00 Uhr Öffentliche Themenführung So, :15 Uhr Öffentliche Themenführung durch das Haus Bus: alle Linien (Haltestelle ) zurückgespult wiedergeben Arbeiten von DANYI AND THE DUDES : Sacha Pütz (Aussteller im Schaufenster),Lara Bispinck (Live malen im Hof), Paul Sous Käpten Nobbi (Live malen im Hof), Mario Turiaux (Kunstdrucke im Galerie Shop). HERZWERT Gasttätowierer Florian Riddle. Die Künstler sind teilweise anwesend. Ausstellung vom bis Sa, :00 Uhr Live tätowieren auf Leder Sa, :00 Uhr Livezeichnen So, :00 Uhr Live tätowieren auf Leder So, :00 Uhr Livezeichnen Bus: Linie 2, 12, 22, 23, 25, 45, 55, 66 Josefskirche (Justizzentrum); Linie 33, 34 (nur Sa), 57 (nur Sa) (Viktoriaallee) 22

23 s Pass Junker sgraben Deutsch- Französisches Kulturinstitut Anna Hartmann Fr.-Wilh.-Platz dreieck.triangle. driehoek Ausstellung im Tuchwerk 17 1,1 km m ,3 km Krefelder Str. 48 5,9 km Vaalser Str. her Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Boxgraben Alexianergraben straße Aachen Tel aachen.institutfrancais.de info@dfki-aachen.de Mathias 15 hof Lag Franzstraße 32 Schützen 3 Bahnhof Lothringer Römerstraße Wilhelmstraße Warm Lothringer Zollern Bach Friedrich Bismarck Oppen Claßen ße Roermonder Pontstraße Pontwall Pont Ludwigsallee Saarstraße Hirschgraben Strüverweg Aachen christel.wermuth@gmx.de oder erbanundgoebelgross@t-online.de 2 S Monheimsallee Monheimsallee 45 Robens 4 Jülicher Str Blücherplatz Are Eintracht AR6 Im Rahmen der Kunstroute 2017 steht das 50- jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Aachen-Reims im Fokus. Drei Künstler aus Reims (Damien Ledoux, BmZ, Eli Tiunine) und 3 aus Aachen (Christiane Dénes, Heinrich Hüsch, Matthes Straetmans) gestalten mit unterschiedlichen Kunstformen die Ausstellung AR6. Die Künstler sind anwesend. Sa, :00 Uhr Vernissage und Performance ES BRENNT Feuer, Glut, Hitze, love to love, Phoenix aus der Asche, 5 vor 12, die Welt aus den Fugen, climate change, genveränderte Nahrung, Wasserknappheit und wieder die Hoffnung, auf Heimat und Harmonie, auf Beruhigung und Befriedung. Es brennt, global, gesellschaftlich, individuell - an allen Ecken und Enden. Arbeiten von Ulla Amberg, Gabriele M. Corsten, Heidy Giesbrecht, Uta Göbel-Groß, Marie-Claire Gondran, Dorine Hulhof, Gertrude Kraft, Doris Kühne, Monika Petschnigg, Mirjana Stein-Arsic, Guusje van Noorden, Dagmar vom Grafen-Connolly, Beatrix von Bock, Marlou Vossen, Christel Wermuth, Anita Werner. Die Künstler sind anwesend. Sa, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 57 (Soers) Bus: Linie 7, 27, 33, 34, 37, 57, 77 (Normaluhr) 23

24 Pass S r. Kaiserplatz Stein Freie ev. Gemeinde Künstlerforum 17 1,1 km m Claßen ße Roermonder Pontstraße Pontwall Pontst Ludwigsallee Saarstraße Hirschgraben ,3 km 25 Roermonder Straße Aachen Tel oder / marlieslouis@t-online.de Seil Krefelder Str. Monheimsallee Monheimsallee 45 Robens 4 Jülicher Str Blücherplatz Aret Eintracht Frutti dell Arte r Karlsgraben Jakobstraße Te Löhergraben 18 Jakob Alexianergraben Mathias 15 Anna hof 19 Gro Franzstraß Buch Hartmann kremer Hühnermarkt Katschhof Hof Fr.-Wilh.-Platz Viktoriastraße Aachen Tel oder galerie@fruttidellarte.de Pet 32 Schützen Lothringer chsallee ilhelmstraße Otto udolf Friedrich Aretz Viktoria 40 1,2 km 41 7,6 km 24 Deborah; Germany s next Top-Model oder die Mutter Israels? Damals wie heute haben wir eine chaotische Welt vor Augen. Krieg, Vertreibung und Unrecht tun sich auf, genauso wie die Jagd nach Anerkennung und Reichtum. Was ist gut, was böse? Untergegangen ist, was Klarheit hätte schaffen können. Trotzdem, voller Sehnsucht nach Frieden ist die Welt. Arbeiten von Birgit Bodden, Elke Bösing, Uschi Herzog, Inge Klusemann, Frauke Kortum, Johanna Landerer-Gerards, Marlies Louis, Sigrid Muschik, Gerd Ostermann, Jeannette Röper, Claudia Rosenthal, Anja Schlechter, Karin Schöler, Wolfgang Sturm. Es sind wechselweise immer mehrere Künstler anwesend. Ausstellung vom bis Sa, :00 Uhr Eröffnung Sa, :00 18:00 Uhr Führungen durch die Ausstellung. So, :15 Uhr Gottesdienst mit den Werken der teilnehmenden Künstler. Musikbegleitung durch die Studenten-Band der Gemeinde So, :00 Uhr Vorstellung der Bilder und Installationen in der Predigt von Guntram Schindel und Gudrun Liegl-Raditschnigg So, :00 17:00 Uhr Führungen durch die Ausstellung (auf Wunsch) So, :00 Uhr Finissage mit Brot und Wein. Das Café ist während der Kunstroute geöffnet. Bus: Linie 17, 27, 37,, 77, 1 (Arbeitsagentur / Bendplatz) I Frutti dell Arte Mit den KünstlerInnen Layali Alawad (Malerei, Druckgrafik), Ibrahim Alawad (Malerei, Skulpturen), Guido Löhrer (Holzschnitt), Lino Löhrer (Fotografie), Marcus Löhrer (Digital Art, Holzskulpturen) und Katharina Ulhas (Keramik); als Gastkünstler nimmt teil. Anas Farah (Fotografie, Digital Art) aus Damaskus, Syrien. Die ganze Kunstroute über werden zwei Filme von der Aachener Kunstroute 1999 und 2000 gezeigt die damals Gerd Pflitzner gefilmt hatte und an der die Galerie Frutti dell Arte, damals unter anderm Namen, beteiligt war. Die Künstler sind zeitweise anwesend. Sa, :00-16:00 Uhr Syrisches Streetfood kreiert vom syrischen Spitzenkoch Fadi Alauwad So, :00-16:00 Uhr Syrisches Streetfood kreiert vom syrischen Spitzenkoch Fadi Alauwad So, :00 Uhr Poduiumsgepräch und anschließende Diskussion. Thema: Was ist Kunst? Mit Ibrahim Alawad und Marcus Löhrer Bus: Linie 2, 12, 22, 23, 25, 45, 55, 66 Josefskirche (Justizzentrum); Linie 33, 34 (nur Sa), 57 (nur Sa) (Viktoriaallee)

25 hof str Kaiserplatz Steinkaul 27 Galerie + Atelier Nasser Eghbalpour 8 m straße Junker Vaalser Str. r. Kuckhoff Karlsgraben Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Jakob Anna Alexianergraben Mathias 15 Jakobstraße Aachen Tel eghbalpour@t-online.de hof Franzstraße Hartmann er Fr.-Wilh.-Platz 32 Schützen 3 hnhof Lothringer Wilhelmstraße Lothringer Zollern Friedrich Oppenhoff Galerie AixOtto 36 straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Hirschgraben Seilgraben Ottostraße Aachen Tel h.frowein@t-online.de oder m.ferenczy-kappel@gmx.de Pont Anna Grossköln Buch Hartmann Fr.-Wilh.-Platz lee Peterstraße Heinrichsallee Jülicher Str. Otto Otto kremer Kaiserplatz Hühnermarkt Katschhof Hof 4 Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal Zwei Positionen : NE und EZ Arbeiten von Nasser Eghbalpour und Prof. Edward Zoworka Kunst baut Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen, zwischen Aachen und Shiraz, zwischen Goethe und Hafis, zwischen Europa und der Persischen Welt. Die Galerie will diese Brücke ausbauen, neue Perspektive eröffnen und den Austausch von Kunst und Kulturen erweitern, die schon lange in Beziehung stehen und differenzierter sind als Schlagworte. "Kunst verbindet, Kunst verändert, Kunst erreicht" Bus: Linie 4, 5, 24, 25, 35, 45, 55, 75 (Schanz) wahllos Geht man auch wählen, wenn man eine Ausstellung besucht oder lässt man sich wahllos berieseln? Ist ohne Wahl und unabdingbar oder wahllos und ohne Plan, was KünstlerInnen schaffen? Eher entwickeln sich durch stete Wahl das Kunstwerk und sein Plan. Im zehnten Jahr stellt sich das Atelier Kunstdialog den Resonanzen mit einer Auswahl jenseits von Ranking und Entscheidungszwang. Arbeiten von Alexandra Bohlmann, René, dito, Nasser Eghbalpour, Hella Frowein-Hagenah, Klaus Hauschopp, Juliana Heidenreich, Stefan Heidenreich, Roland Hermanns, Harald Kappel, Márti, J.Konrad Mellies, Andrea Zang. Die Künstler sind abwechselnd anwesend. Fr, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 1, 11, 16, 21 (Ottostraße) 25

26 Steinkaul. Kaiserplatz Steinkaul Galerie am Elisengarten straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben L Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Peterstraße Hartmannstraße Aachen info@galerie-am-elisengarten.de Buch Hartmann kremer Fr.-Wilh.-Platz Heinrichsallee Jülicher Str. Otto Otto Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal Galerie Freitag straße ker Turmstraße Karlsgrab Templergraben ße Eilfschorn 31 Jakob Pont Hirschgraben Grossköln Seilgraben msallee nheimsallee Peterstraße Steinkaulstraße Aachen Tel mail@freitag1830.de Buch -Platz Heinrichsallee Robenss Jülicher Str. Otto Otto 30 Rudolf Blücherplatz kremer Hühnermarkt Katschhof Hof Kaiserplatz Hühnermarkt Katschhof Hof brunnen 4 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal SILENTIUM Arbeiten von Helge Hommes. Der Künstler ist zur Vernissage und Finissage anwesend. So, :00 Uhr Finissage Bus: Alle Linien François du Plessis in den neuen Galerieräumen David Koenig in den alten Galerieräumen Künstler der Galerie in der alten Kunstscheinfahrt Die Galerie wird zum Kunstroutenwochenende drei Ausstellungen präsentieren. Zwei Galeriekünstler werden jeweils in einer eigenen Einzelausstellung zu sehen sein. Der aus Südafrika stammende Künstler François du Plessis zeigt seine neuen Buchobjekte. Während David Koenig seine neuen Fotografien aus Kalifornien mitbringt. Darüber hinaus bekommen die Besucher in einer Gruppenausstellung einen Einblick in die Malereien, Fotografien, Objekte und Skulpturen anderer Künstler der Galerie. Die Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis Sa, :00 Uhr Führung durch die Ausstellungen So, :00 Uhr Finissage mit Crémant und Kuchen Bus: Linie 2 SB (Scheibenstraße) 26

27 Steinkaul Kaiserplatz.. Galerie gundolf b. straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Peterstraße Jülicher Str. Eilfschornsteinstraße Aachen Buch Hartmann kremer Fr.-Wilh.-Platz ee Heinrichsallee Otto Otto Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal Galerie Hexagone straße Junker Vaalser Str. Kuckhoff Karlsgraben Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Jakob Alexianergraben Mathias 15 Anna hof 19 Schützenstraße Aachen Tel info@galerie-hexagone.de Franzstraße Hartmann ch kremer Hühnermarkt Katschhof Hof Kaiserplatz markt Katschhof Hof Fr.-Wilh.-Platz 32 Schützen 3 tr Lothringer Wilhelmstraße 32 Lothringer Friedrich 44 9 str 11 Oppenhoffall Renate Müller-Drehsen das Spiel mit der Neugier Viele Dinge des Lebens bleiben uns verschlossen, wenn wir uns ihnen zuvor nicht mit spielerischer Neugier genähert haben. Ein Spiel, dessen Ergebnisse sich wie ein Puzzle zu neuen Sichtweisen zusammensetzen und so überraschende Zusammenhänge erkennbar werden lassen. Hierzu soll die Ausstellung anregen. Renate Müller-Drehsen studierte zunächst bei Ernst Wille an der Werkkunstschule Aachen, anschließende bei Gerhard Richter an der Kunstakademie Düsseldorf. Sie erreichte internationale Bekanntheit durch Ausstellungen - vorwiegend Einzelausstellungen und Projekte in Spanien, Portugal, England, Ägypten, Palästina, Marokko, China, Mexiko sowie in den Beneluxstaaten. Die Künstlerin ist von Uhr anwesend. Ausstellung vom bis Kontemplatio Naturae, Ölmalerei Die Künstlerin präsentiert in der Galerie Hexagone Landschaftsbilder, die durch raffinierte Komposition, subtile Farbgebung und ausgefeilte Maltechnik faszinieren. Von ihnen geht tatsächlich etwas Kontemplatives aus: Ruhe und Gelassenheit in der Form kultivierter Ästhetik. Sie sind ein Gegenpol zu der Hässlichkeit und Hektik, die uns alltäglich umgibt; Versenkung in die Natur als Alternative. Arbeiten von Ewa Kwaniewska. Die Künstlerin ist anwesend. Sa, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 7, 27, 33, 34, 57, 74 (Wallstraße) Bus: Linie 4, 7, 17, 27, 33,, 73, 77 (Driescher Gässchen) 27

28 Kaiserplatz Steinkaul Galerie im Grundhaus Vaalser Str. Lütticher Str. Ja Stromgasse Boxgraben Süd Lagerhaus Römerstraße Kasino Lütticher Straße 281b Aachen Tel christiane.ponssenvonwolff@gmail.com zstraße ,9 km ,6 km Bahnhof thringer Wilhelm Kurbrunnen 33 Warmweiher Lothringer Zollern Bach Opp Bismarck Galerie Ramrath straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Peterstraße Pontstraße Aachen Tel oder galerie-ramrath@netaachen.de Buch Hartmann Fr.-Wilh.-Platz e Heinrichsallee Jülicher Str. Otto Otto kremer Hühnermarkt Katschhof Hof 4 Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal Magische Bilderwelten und Lichtvolle Steine Die Künstler S. Weißenfeld und C. Ponßen-v. Wolff zeigen Malereien mit verarbeiteten Heilmitteln aus der Homöopathie, Blüten-Theraphie und Pflanzen- Heilkunde u.v.m. sowie Kompositionen aus ursprüglichem Naturstein mit Mineralien und Edelsteinen. Die Künstler sind anwesend. Sa, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 24 (Grundhaus) Latest Informal Ram-Art by Theo Ramrath, Informelle Materialcollagen und Glasobjekte Broken Glass by Gotthard Walter, Skulpturen in Glas Die beiden Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis Fr, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 4 (Minoritenstraße, Eilfschornsteinstraße), Linie 7, 27, 37,, 77, 33, 24, 43 (Minoritenstraße) 28

29 Steinkaul platz G Galerie S. straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Löh Eilfschorn Hirschgraben Seilgraben Hof Aachen Tel info@rolandmertens-art.de 31 Jakob Pont Anna Grossköln Buch Hartmann kremer Fr.-Wilh.-Platz Peterstraße Heinrichsallee Jülicher Str Otto Otto Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz intracht Tal il quadro 8 km str Junker Vaalser Str. r Str. Kuckhoff rlsgraben Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Hühnermarkt Katschhof Hof Kaiserplatz Alexianergraben Mathias 15 Anna straße Aachen info@galerie-il-quadro.de hof L Franzstraße Hartmann Fr.-Wilh.-Platz 32 Schützen 3 Bahnhof Lothringer ömerstraße Wilhelmstraße W Lothringer Zollern ch Friedrich Bismarck Oppenhof - Kleine Kommentare zum Zeitgeschehen - Arbeiten von Roland Mertens. Der Künstler ist von Uhr anwesend. Ausstellung vom bis von Uhr. Sa, :00 Uhr Vernissage Bus: alle Linien PHANTASIE Die Phantasie ist die Voraussetzung, sich in andere Menschen einzufühlen. Dieser kreative Prozess ist bei George Pavel und Ales Vega sehr ähnlich. George Pavel reduziert seine Skulpturen auf elementare Grundformen, in denen weibliche Figuren zu stecken scheinen, auf der Suche nach Essenz und nicht nur nach Äußerlichkeit. Die Bilder von Ales Vega sollen nicht nur ein Gefühl darstellen, sondern ein Gefühl sein. Seine Zielsetzung ist, die Phantasie des Betrachters anzuregen, um gleichzeitig mit ihm zu kommunizieren. Beide Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis Sa, :30 Uhr Vernissage Bus: Linie 13, 33, 27, 57 ( + Wall) 29

30 Kaiserplatz Steinkaul r. 37 Internationales Zeitungsmuseum straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Buch Hartmann kremer Fr.-Wilh.-Platz Peterstraße Heinrichsallee Jülicher Str Hühnermarkt Katschhof Hof Otto Otto Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal KuKuK Kunst und Kultur im Köpfchen e.v./v.o.g. 33 1,6 km L 38 5,3 km Krugenofen Kasino Kurbrunnen Viehhof 38 Pontstraße Aachen Tel office@izm.de Eupener Straße Aachen (dt. KuKuK Büro) (KuKuK CaféBar) info@kukukandergrenze.eu Was ist Wahrheit Es gibt keine Wahrheit es gibt nur Wahrnehmung. Dieser philosophische Grundgedanke prägt bis heute die Kommunikationskritik. Die Aachener Künstlerin Jantien Sturm verleiht dem Verwirrspiel aus Nachricht und Manipulation einen neuen Ausdruck. Die mit Graphit, Tinte und Acrylfarbe bearbeiteten Artikel offenbaren verborgene Manipulatoren: Jede Information erhält mit dem ersten Gedanken viele individuelle Wahrheiten. Kirchenmacht, Terror oder Feminismus sind nur vermeintlich aktuelle Themen in der Begegnung mit Jantiens Werk wird jeder seinen eigenen Wahrheiten begegnen. Der Künstler ist überwiegend anwesend. Ausstellung vom bis Sa, :00-14:00 Uhr Trump und die Medien - Zwischen Genie und Wahn Sa, :00-16:00 Uhr Verschwörungstheorien So, :00 Uhr Vernissage, die Künstlerin ist anwesend So, :00-13:00 Uhr Wer liest denn noch Zeitung? So, :00-15:00 Uhr Brieftauben, Smiley, Ikea - die spannende Welt der Kommunikation Oberbau und Unterbau Assemblagen, Wandobjekte, Fotografien Vom Oberbau zum Unterbau und umgekehrt: In den Assemblagen und Wandobjekten des in Aachen lebenden bildenden Künstlers, Lyrikers und Musikers Dirk Schulte trifft das Solide auf das Fragile, das Rohe auf das Geschmeidige, das harte auf das Weiche, das leichte auf das Schwere und das Warme auf das Kühlende. Unter Einsatz von Materialien, wie Wachs, Holz, Wollfilz, Hanf, Torf, Früchten und Humus lotet Dirk Schulte die Statik individueller und Kollektiver Wahrnehmung aus. Ausstellung vom bis So, :00 Uhr Vernissage - Einführung Dr. Dirk Tölke, Musik: Dirk Schulte mit Lothar Galle, Lesung: Dirk Schulte Bus: Linie 14 (Altes Zollhaus) 30 Bus: Linie 4 (Paulusstraße)

31 J. platz St. Kaiserplatz Stein Kulturraum Raststätte 8 km stra Junker Vaalser Str. Str. Kuckhoff arlsgraben Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Anna Alexianergraben Mathias 15 hof Franzstraße Lothringerstraße Aachen Tel oder raststaette@heimat.de Stufenlos, WC nicht behindertengerecht Hartmann Fr.-Wilh.-Platz 32 Schützen 3 Bahnhof Lothringer t ße Wilhelmstraße W 39 Lothringer Zollern Friedrich Oppenhof rck Kulturwerk Aachen e.v. in der Nadelfabrik Karlsgraben 0 akobstraße T Löhergraben 18 Jakob Alexianergraben Mathias 15 Anna hof 19 G Franzstraße Buch Hartmann Reichsweg Aachen Tel kulturwerk.aachen@gmail.com kremer Hühnermarkt Katschhof Hof Fr.-Wilh.-Platz Pe 32 Schützen Lothringer chsallee Wilhelmstraße Otto udolf Friedrich Aretz Viktoria 40 1,2 km 41 7,6 km Hüsch Aachen Momentopname Maastricht Fotoausstellung von Studierenden der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg Im Rahmen des dreijährigen Studiums zum Meisterdesigner / Handwerksdesigner an der Akademie für Handwerksdesign in Aachen-Horbach steht im 3. und 4. Semester auch das Fach Fotografie auf dem Lehrplan. Unter Anleitung des Dozenten Johannes Twielemeier besuchten die Studierenden in diesem Jahr Maastricht und setzten es bei ausgedehnten Streifzügen ins Bild. Dabei standen nicht nur bekannte touristische Sehenswürdigkeiten im Mittelpunkt, es wurden auch alltägliche Orte fotografiert. Die Arbeiten zeigen ein facettenreiches Bild unserer niederländischen Nachbarstadt. Mit Arbeiten von Christoph Albert / Berdine Ballauff / Felix Below / Felix Corrales / Anastasia Graf / Tobias Hartmann / Kolja Heinrichs / Laura Heinrichs / Andrea Keuchen / Moritz Knauf / Matthias Kolter / Henning Lemcke / Tillmann Liden / Nikola Liolios / Jan Malinka / Katharina Merz / Alexander Nelles / Lisa Ott / Annalena Schnitzler / Evelyn Thoma. Verspielt Die Kunstroute in der Nadelfabrik gestalten Edith Bachmann (Malerei) und Peter Sußner (Skulpturen). Unter dem Titel "VERSPIELT" zeigen die beiden Künstler Malerei und Stahlskulpturen die zu einer Installation verschmelzen. Edith Bachmann & Peter Sußner sind anwesend. So, :00 Uhr Die Schauspieler Ramon Linde und Florian Wugk zeigen Jonglage Szenen zum Thema VERSPIELT Bus: Alle 5er Linien, so wie 34, 57 und alle Regionalzüge und Euregiobahn (Bahnhof Rothe Erde) Die Künstler sind anwesend. Sa, :00-22:00 Uhr Vernissage Bus: Linie: 3A, 13A (Augustastraße) oder 7,17,27,33,34,37,57,77 (Wallstraße) 31

32 Fr Steinkaul Kaiserplatz Friedri Steinkaul Kunsthaus NRW Kornelimünster Karlsgraben 0 straße Templergraben Löhergraben Eilfschorn 31 Jakob Anna Alexianergraben ias Grossköln Hartmann Abteigarten Aachen info@kunsthaus.nrw.de Buch kremer ben Fr.-Wilh.-Platz Peterstraße 32 hützen 39 Heinrichsallee aße tto Otto Rudolf Friedrich 30 Hein-Janssen-Str 41 Aretz Tals Vikto 40 1,2 km 41 7,6 km achen Logoi Institut für Philosophie und Diskurs straße Junker Turmstraße Kuckhoff Karlsgraben Templergraben Löhergraben Eilfschorn Alexianergr b Seilgraben Jakob 25a Aachen Tel phil@logoi.de 31 Jakob ont Anna Grossköln Buch Hartmann Fr.-Wilh.-Platz T Peterstraße Heinrichsallee Jülich kremer Hühnermarkt Katschhof Hof Kaiserplatz Hühnermarkt Katschhof Hof 32 Otto Otto Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Talstr "Meine Stadt" Ein Projekt von Masoud Khamoshkoo Mit freundlicher Unterstützung der Roda-Schule und des s Aachen im Rahmen des Programms "Kulturagenten für kreative Schulen" against representation recherchen und interventionen zur architektur Frauke Dannert, Clemens Botho Goldbach, Christian Odzuck und Adrien Tirtiaux zeigen Recherchen und Interventionen über die Wirkung von Architektur in unserer Gesellschaft und fordern den Besucher zur Auseinandersetzung mit der Moderne heraus. Architektur kann überwältigen und ist oft eine Repräsentation von Macht. Auch die moderne Architektur, deren Form auf ihre Funktion zurückgehen mag, vermittelt Botschaften, wie zum Beispiel ideologische Werte oder den politischen Willen einer Zeitepoche. Frauke Dannert, Clemens Botho Goldbach, Christian Odzuck und Adrien Tirtiaux präsentieren ihre Recherchen zur Architektur der Moderne und ihrer Rolle in der Gesellschaft und reagieren mit neuen Arbeiten auf den besonderen Ort des Kunsthauses in Kornelimünster. Die Künstler sind teilweise anwesend. Ausstellung vom bis So, :00 Uhr Finissage Die Geschichten hinter Aachens Denkmälern werden in Masoud Khamoshkoos Projekt»Meine Stadt«neu interpretiert. Mit ihren Körpern stellen Kinder der Roda-Schule die Wahrzeichen ihrer Stadt nach und setzen ein Zeichen für ihren Anspruch an den öffentlichen Raum, den sie sich darstellerisch zurückerobern. Hier wird der Mensch zur Skulptur, die Skulptur zum Ort, der Ort wird wiedererkannt und der Mensch anerkannt. LOGOI zeigt die Fotodokumentation und lädt ein zu einer interaktiven Mitmachaktion. Der Künstler ist anwesend. Sa, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 4 (Paulusstraße) Bus: Linie 35, 55, 65 (Kornelimünster Napoleonsberg oder Schulberg) 32

33 Pass einkaul Goffart 43 Ludwig Forum Aachen Claßen Turmstraße monder Pontstraße Pontwall Templergraben Eilfschorn 31 Pont Ludwigsallee Saarstraße Hirschgraben Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Peterstraße Jülicher Str. Jülicher Straße Aachen Tel karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de 2 Heinrich Rud Blücherplatz Grossköln 45 Robens Otto Aretz Hein-Janssen-Str Eintracht Tal Malwerkstatt EigenArt F97 8 m Vaalser Str. Lütticher Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Boxgraben Alexianergraben Mathias 15 Süd hof Friedrichstraße Aachen Tel reginamuench@online.de Franzstraße Lagerhaus 32 Schützen 3 Bahnhof Römerstraße o 39 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher 44 Lothringer Zollern Bach 46 5 Friedrich Bismarck Oppenhoff Kunst x Kuba, Zeitgenössische Positionen seit 1989 Franz Eberhard Walther, Handlungen denken (Kunstpreis Aachen) Erik Levine As a Matter of Fact Optische Schreie, Der Aachener Wandmaler Klaus Paier LuForm, Design Department Präsentation Sammlung Ludwig, u.a. Pop Art Sa, So, : :00 Uhr Öffentliche Führung Sa, So, :00 18:00 Uhr Offene Werkstatt: 1. Die Kunst der Radierung, Vorführung und selber Drucken. 2. Siebdruck, Vorführung und selber drucken z.b. eines Stoffbeutels mit Laura Goßen Das sind WIR Miteinander und Individuell Sie sehen Arbeiten von Gisela Beissel, Evelyn Kratz, Regina Münch, Sabine Raatschen, Doro Spiritula, Bernd Völker und Jürgen Völker Die Künstler sind teilweise anwesend. Bus: Linien 7, 27, 37, 77 (Normaluhr); 13A, 13B, 3A, 3B (Augustastraße); 33, 34, 57 (Schlossstraße): alle 2er und 5er (Scheibenstraße) Bus: Linie 1, 11, 16, 21, 46, 52 (Ludwig Forum) 33

34 O Pass Steinkaul A Goffart NAK Neuer Aachener Kunstverei Claßen Turmstraße Pontwall der Pontstraße Templergraben Eilfschorn 31 Pont wigsallee Saarstraße Hirschgraben Grossköln Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Peterstraße Passstraße Aachen Tel oder info@neueraachenerkunstverein.de Heinrichsal Robens Jülicher Str. Otto Rudolfst Blücherplatz Aretz Hein-Janssen-Str Eintracht Tal Raum für Gäste Vaalser Str. Lütticher Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Boxgraben Alexianergraben Mathias 15 Süd hof Lagerhaus Römerstraße Warmweiherstraße Aachen Tel hello@verahilger.de Franzstraße 32 Schützen 3 Bahnhof no 39 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher Lothringer Zollern Bach 46 5 Friedrich Bismarck Oppenhoffa 19+1 Ton Slits - 19 x klein, 1 x groß Hiroki Tsukuda Die Ausstellung des japanischen Künstlers Hiroki Tsukuda wirft einen Blick in eine imaginäre Parallelwelt, die Tsukuda in seinen Tusche- und Kohlearbeiten, Installationen und Skulpturen entwickelt. Dabei de- und rekonstruiert der in Tokio lebende Tsukuda seine Bilderwelten aus Vorbildern in Architektur, Film, Videospielen und Kunst, verfremdet diese aber zu neuen Konstellationen und Gebilden. Die Ausstellung kreiert auf zwei Ebenen eine andersartige, neo-futuristisch entrückte parallele Welt. Ton Slits zeigt im Raum für Gäste anlässlich des 20sten Jubiläum der Kunstroute 19 kleine und eine große Arbeit aus den Jahren Ton Slits ist bekannt für seine konkret-abstrakten Bilder, die vielfältige Assoziationen hervorrufen und Analogien zu universalen oder auch biologischen Darstellungen zeigen, mitunter auch zu Computerspielen oder Pictogrammen. Die Bilder wirken oft wie zeitgenössiche Ikonen. Ton Slits ist 1955 geboren und lebt in Cadier en Keer in den Niederlanden. Der Künstler ist anwesend. So, :00 Uhr Künstlergespräch, Interview Bus: Linie: 1, 3, 11, 13, 21, 33, 34, 57 (Normaluhr) Ausstellung vom bis Bus: Linie 34 (Ungarnplatz); 1, 2, 3A, 3B, 5, 11, SB11, 12, 13A, 13B, 16, 21, 34, 43, 46, 51, 55, 68, 57, 73 (Hansemannplatz) 34

35 Steinkaul hof Kaiserplatz RAUM für KUNST straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna Hirschgraben Seilgraben Grossköln Buch Hartmann Peterstraße Jülicher Str. Friedrich-Wilhelm-Platz Aachen Tel kremer Fr.-Wilh.-Platz Heinrichsallee Otto Otto Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz Eintracht Tal Skulpturenhügel 48 5,9 km straße Junker Vaalser Str. tr. Kuckhoff Karlsgraben Jakobstraße Löhergraben 18 Stromgasse Jako Alexianergraben Mathias 15 Anna hof Senserbacherweg Aachen b.lance@web.de Franzstraße Hartmann er Hühnermarkt Katschhof Hof Kaiserplatz Fr.-Wilh.-Platz 32 Schützen 3 ahnhof Lothringer Wilhelmstraße 48 Lothringer Zollern Friedrich Oppe Grass is always greener... Scherenschnitte und Malerei Arbeiten von Dorthe Goeden. Ausstellung vom bis Bus: Von Aachen Hauptbahnhof fahren die Buslinien 11,14, 21 und 44 AVANTIERE 2017 Der Skulpturenhügel wird zum Klang-Garten. Eintauchen in eine Synthese von Kunst, Musik und Lyrik. Klangobjekte und -installationen als Brücke von der archaischen in die digitale Welt. Skulptur, Installation, Malerei, Musik, Lyrik. Arbeiten von HA WEBE Hans-Werner Berretz, Michael Denhoff, Bernd Hänschke, Birgitta Lancé, Elmar Lancé, Wolfgang Ueberhorst. Der Skulpturenhügel - ein Ausstellungsort mitten in einer Hügellandschaft. Ein Weg mit Skulpturen und Skulpturenplätzen führt in die Höhe mit Blick auf die niederländische Landschaft. Kunst und Natur gehen spannende Verbindungen ein. Kunst wird direkt in der Natur erfahrbar. Die Künstler werden teilweise anwesend sein. Ausstellung vom bis Sa, So, Uhr Führung durch die Ausstellung Bus: Linie 50 - über NL (Lemiers) Linie 37 - über Laurensberg (Lemiers). Samstag ab etwa 17 Uhr und Sonntag: Linie 37 fährt nur als Anruftaxi zwischen Haltestelle Laurensberg und Lemiers (mind. 30 min. vor Abfahrtszeit telef. anmelden unter ), Anschluss an Laurensberg mit Linie. 35

36 Kaiserplatz Steinkaul Suermondt- Ludwig-Museum straße Junker Turmstraße Karlsgraben Templergraben Löhergr b Eilfschorn 31 Jakob Pont Anna irschgraben Seilgraben Grossköln Peterstraße Wilhelmstraße Aachen Tel info@suermondt-ludwig-museum.de Buch Hartmann kremer Fr.-Wilh.-Platz Heinrichsallee Jülicher Str. Otto Otto Hühnermarkt Katschhof Hof Rudolf 30 Aretz Hein-Janssen-Str Aretz tracht Tal Herbert Falken - Lazarus Eine Trauerarbeit in 16 Bildern Anlässlich des 100. Geburtstages von Heinrich Böll, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, zeigt das Suermondt-Ludwig-Museum im Studio im 1. OG aus eigenem Bestand die Bildfolge Lazarus - Eine Trauerarbeit in 16 Bildern, die der Malerpriester Herbert Falken (geb in Aachen) unter dem Eindruck von Bölls Tod geschaffen hat. Die Arbeiten begannen am Todestag des Schriftstellers, der in unmittelbarer Nachbarschaft des Malers in Kreuzau-Langenbroich gelebt hat und am 16. Juli 1985 starb, und wurden am 2. November 1985 abgeschlossen. Es handelt sich um eine der persönlichsten Arbeiten von Herbert Falken, in denen er die Krankheit und den Tod des Freundes in wenigen Wochen künsterlich verarbeitet hat. Mit Graphit, Kreide und Tusche zeichnet er auf die 110 x 80 cm großen Papierblätter. Er umkreist zeichnend und malend den Kranken immer wieder neu ansetzend und skizziert die verschiedenen Phasen seines Leidens und Sterbens. Im Verweis auf die Figur des Lazarus wird die Auferstehungshoffnung formuliert. Ausstellung vom bis Sa, :00 Uhr Öffentliche Führung durch das Suermondt-Ludwig-Museum So, :00 Uhr Öffentliche Führung durch das Suermondt-Ludwig-Museum Bus: Linie 3, 13 (Kaiserplatz, Augustastraße) 36

37 Die 239 Künstler der 20. Aachener Kunstroute A Azam Abrisham (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Raphael Adjetey Mayne (17 - Burghof e.v. AFRIKAHAUS) Ibrahim Alawad (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (26 - Frutti dell Arte) Layali Alawad (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (26 - Frutti dell Arte) Christoph Albert (39 - Kulturraum Raststätte) Nirveda Alleck (11 - A la carte) Ulla Amberg (24 - dreieck. triangle. - driehoek) Robert Arenz (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Arslan Arslanov (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (4 - Atelier 21) B Edith Bachmann (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (40 - Kulturwerk Aachen e.v. in der Nadelfabrik) Sabine Baer (3 - Artikel 5) Berdine Ballauff (39 - Kulturraum Raststätte) Christina Baltes (15 - Blauer Ezel, Galerie) Lea Bascha (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Nasser Bascha (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Sascha Bayer (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Anja Bayerwaltes (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Gisela Beisel (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (44 - Malwerkstatt EigenArt F97) Felix Below (39 - Kulturraum Raststätte) Hans-Werner Berretz (48 - Skulpturen hügel) Sascha Berretz (30 - Galerie Freitag 18.30) Annette Besgen (30 - Galerie Freitag 18.30) Robert Bischof (30 - Galerie Freitag 18.30) Lara Bispinck (22 - Danyi and the dudes) BmZ (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (23 - Deutsch- Französisches Kulturinstitut) Birgit Bodden (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Alexandra Bohlmann (28 - Galerie aixotto36) Ursula Böhmer (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Elke Bösing (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Clemens Botho Goldbach (41 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) Amanda Braad (15 - Blauer Ezel, Galerie) René Bremen (28 - Galerie aixotto36) Hildegard Büchner (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Steve Busch (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) C Viorel Chirea (30 - Galerie Freitag 18.30) Bruce Clarke (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (2 - ARTCO Galerie) (20 - Citykirche) Felix Corrales (39 - Kulturraum Raststätte) Gabriele M. Corsten (24 - dreieck. - triangle. driehoek) Christiane Crewett-Bauser (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Simon Czapla (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (7 - Atelier Pasch im Tuchwerk) Oliver Czarnetta (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (18 - CAAC) D Frauke Dannert (41 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) Christiane Dénes (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (23 - Deutsch-Französisches Kulturinstitut) Michael Denhoff (48 - Skulpturen - hügel) Marion Denis (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Dito (28 - Galerie aixotto36) François du Plessis (30 - Galerie Freitag 18.30) E Nasser Eghbalpour (28 - Galerie aixotto36) Alex Elsen (3 - Artikel 5) F Herbert Falken ( - Suermondt- Ludwig-Museum) Anas Farah (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (26 - Frutti dell Arte) Dorothea Flatau (3 - Artikel 5) (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Willi Flz (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Gerad Foy (11 - A la carte) Birgit Franchy (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Bernward Frank (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Uli Freude (10 - Atelier + Galerie krr) Ingrid Freye-Neuenstein (5 - Atelier apropos... MARIA) Hella Frowein-Hagenah (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) (28 - Galerie aixotto36) G Sebastian Garcia (15 - Blauer Ezel, Galerie) Claudia Gasser (15 - Blauer Ezel, Galerie) Jan Gasser (15 - Blauer Ezel, Galerie) Petra Geiser (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Heidy Giesbrecht (24 - dreieck. - triangle. driehoek) Uta Göbel-Groß (9 - ateliersozietät & zeigeraum PROZITRON) (24 - dreieck. triangle. driehoek) Dorthe Goeden ( - RAUM für KUNST) Marie-Claire Gondran (24 - dreieck. triangle. driehoek) Nalini Nira Gopaul (11 - A la carte) Anja Goslar (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Anastasia Graf (39 - Kulturraum Raststätte) Ulrike Groß (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Gerhard Günther (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) H Bernd Hänschke (48 - Skulpturen - hügel) Tobias Hartmann (39 - Kulturraum Raststätte) Klaus Hauschopp (28 - Galerie aixotto36) Juliana Heidenreich (28 - Galerie aixotto36) Stefan Heidenreich (28 - Galerie aixotto36) Hubert Heinrich (9 - ateliersozietät & zeigeraum PROZITRON) Kolja Heinrichs (39 - Kulturraum Raststätte) Laura Heinrichs (39 - Kulturraum Raststätte) Sabine Heinz (15 - Blauer Ezel, Galerie) Roland Hermanns (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) (28 - Galerie aixotto36) Uschi Herzog (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Irmelis Hochstetter (15 - Blauer Ezel, Galerie) Stefan Hochstetter (15 - Blauer Ezel, Galerie) Anett Hoffmann (3 - Artikel 5) Verena Holper (15 - Blauer Ezel, Galerie) Helge Hommes (29 - Galerie Am Elisengarten) Raffaele Horstmann (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (18 - CAAC) Dorine Hulshof (24 - dreieck. - triangle. driehoek) Monika Huppertz (5 - Atelier apropos... MARIA) Heinrich Hüsch (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (16 - Burg Frankenberg) (23 - Deutsch- Französisches Kulturinstitut) I Wolfgang in der Wiesche (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) 37

38 J Mikael Jacobsson (30 - Galerie Freitag 18.30) K Carmen Kahn (5 - Atelier apropos... MARIA) Harald Kappel (28 - Galerie aixotto36) Klaus Kaufmann (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) (12 - BBK im Tuchwerk) Andrea Keuchen (39 - Kulturraum Raststätte) Masoud Khamoshkoo (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (42 - Logoi) Manfred Kistermann (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Inge Klusemann (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Moritz Knauf (39 - Kulturraum Raststätte) David Koenig (30 - Galerie Freitag 18.30) Matthias Kolter (39 - Kulturraum Raststätte) Marjam König (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Frauke Kortum (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Gertrude Kraft (24 - dreieck. - triangle. driehoek) Evelyn Kratz (44 - Malwerkstatt EigenArt F97) Michael Kravagna (30 - Galerie Freitag 18.30) Günther Krol (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) krr (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (10 - Atelier + Galerie krr) Kubanische Künstler (43 - Ludwig Forum Aachen) Doris Kühne (24 - dreieck. triangle. - driehoek) Ewa Kwaniewska (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (32 - Galerie Hexagone) L LAKE 13 (6 - Atelier Lake) Birgitta Lancé (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (48 - Skulpturen hügel) Elmar Lancé (48 - Skulpturen hügel) Johanna Landerer-Gerards (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Damien Ledoux (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (23 - Deutsch-Französisches Kulturinstitut) Ingeborg Lehnertz Schröter (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (14 - Bismarck35 - KunstWERTstatt) Henning Lemcke (39 - Kulturraum Raststätte) Diana Lennartz (15 - Blauer Ezel, Galerie) Erik Levine (43 - Ludwig Forum Aachen) Tillmann Liden (39 - Kulturraum Raststätte) LILLY (Iris Baldin) (6 - Atelier Lake) Lilith Lindner (30 - Galerie Freitag 18.30) Sarah Linke (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Nikola Liolios (39 - Kulturraum Raststätte) Guido Löhrer (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (26 - Frutti dell Arte) Lino Löhrer (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (26 - Frutti dell Arte) Marcus Löhrer (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (26 - Frutti dell Arte) Marlies Louis (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Käthe Loup (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (14 - Bismarck35 - KunstWERTstatt) M Ice el Macedon (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (4 - Atelier 21) Manfred Mahsberg (30 - Galerie Freitag 18.30) Jan Malinka (39 - Kulturraum Raststätte) Joseph Marr (30 - Galerie Freitag 18.30) Márti (28 - Galerie aixotto36) Ruri Matsumoto (30 - Galerie Freitag 18.30) Roswitha Mauckner (5 - Atelier apropos... MARIA) (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) J. Konrad Mellies (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) (28 - Galerie aixotto36) Roland Mertens (35 - Galerie S) Katharina Merz (39 - Kulturraum Raststätte) Harry Meyer (30 - Galerie Freitag 18.30) Joost Meyer (30 - Galerie Freitag 18.30) Tanja Mosblech (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Renate Müller-Drehsen (31 - Galerie gundolf b.) Katja Mummert (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Regina Münch (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (44 - Malwerkstatt EigenArt F97) Sigrid Muschik-Jansen (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) N Alexander Nelles (39 - Kulturraum Raststätte) Susanna Neunast (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Doreen Niessen (15 - Blauer Ezel, Galerie) A. NikoPol (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Sylvia Nirmeier (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (11 - A la carte) Nghia Nuyen (30 - Galerie Freitag 18.30) O Christian Odzuck (41 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) Rainer Oestereich-Rappaport (15 - Blauer Ezel, Galerie) Gerd Ostermann (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Petra Ostré (3 - Artikel 5) Lisa Ott (39 - Kulturraum Raststätte) P Klaus Paier (43 - Ludwig Forum Aachen) Clemens Pasch jun. (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (7 - Atelier Pasch im Tuchwerk) Clemens Pasch seni. (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (7 - Atelier Pasch im Tuchwerk) Irena Paskali (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) George Pavel (36 - il quadro) Gudrun Petersen (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Monika Petschnigg (24 - dreieck. - triangle. driehoek) Christiane Ponßen-von Wolff (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (33 - Galerie im Grundhaus) Gabriele Prill (3 - Artikel 5) Sascha Pütz (22 - Danyi and the dudes) R Sabine Raatschen (44 - Malwerkstatt EigenArt F97) Monika Radhoff-Troll (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Erika Radtke (5 - Atelier apropos... MARIA) Diana Ramaekers (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Theo Ramrath (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (34 - Galerie Ramrath) Günter Rangeard (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Tanja Rauschtenberger (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) (13 - BBK Schaufenster Galerie) Monica Reschka (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Alfred Reuters (9 - ateliersozietät & zeigeraum PROZITRON) Florian Riddle (22 - Danyi and the dudes) Nicole Röhlen (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (14 - Bismarck35 - KunstWERTstatt) Jeanette Röper (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Claudia Rosenthal (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) 38

39 Kris Rossel (15 - Blauer Ezel, Galerie) Jana Rusch (3 - Artikel 5) S Nico Sawatzki (30 - Galerie Freitag 18.30) Sabine Schallenberg (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (14 - Bismarck35 - KunstWERTstatt) Sabrina Schelker (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (18 - CAAC) Anja Schlechter (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Dorothee Schmidt (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Peter J. M. Schneider (3 - Artikel 5) Annalena Schnitzler (39 - Kulturraum Raststätte) Silke Schoener (30 - Galerie Freitag 18.30) Karin Schöler (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Bernd Schröder (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Dirk Schulte (38 - KuKuK) Barbara Schulte-Zurhausen (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Ela Schwartz (3 - Artikel 5) Ton Slits (46 - Raum für Gäste) Lena Sobik (15 - Blauer Ezel, Galerie) Paul Sous aka Käpten Nobbi (3 - Artikel 5) (22 - Danyi and the dudes) Doro Spiritula (44 - Malwerkstatt EigenArt F97) Elena Starostina (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Mirjana Stein-Arsić (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) (24 - dreieck. triangle. - driehoek) Gary Stephens (17 - Burghof e.v. AFRIKAHAUS) Marc Sterkendries (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Laura Stoll (15 - Blauer Ezel, Galerie) Matthes Straetmans (Lazy 65) (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (23 - Deutsch-Französisches Kulturinstitut) Jantien Sturm (37 - IZM) Wolfgang Sturm (25 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Peter Sussner (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (40 - Kulturwerk Aachen e.v. in der Nadelfabrik) Zwi Szajer (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Akos Sziraki (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (18 - CAAC) T Evelyn Thoma (39 - Kulturraum Raststätte) Stefan Tiersch (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Adrien Tirtiaux (41 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) Eli Tiunine (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (23 - Deutsch- Französisches Kulturinstitut) Hiroki Tsukuda (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (45 - NAK) Mario Turiaux (22 - Danyi and the dudes) U Wolfgang Ueberhorst (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (48 - Skulpturen hügel) Katharina Ulhas (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (26 - Frutti dell Arte) V Guusje van Noorden (24 - dreieck. - triangle. driehoek) Romain Van Wissen (30 - Galerie Freitag 18.30) Ales Vega (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (36 - il quadro) Bernd Völker (44 - Malwerkstatt EigenArt F97) Jürgen Völker (44 - Malwerkstatt EigenArt F97) Dagmar Vom Grafen Connolly (24 - dreieck. triangle. driehoek) Beatrix von Bock (24 - dreieck. - triangle. driehoek) Marlou Vossen (24 - dreieck. - triangle. driehoek) W Gotthardt Walter (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (34 - Galerie Ramrath) Franz Eberhard Walther (43 - Ludwig Forum Aachen) Ha Webe (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (48 - Skulpturen hügel) Sonja Weißenfeld (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (33 - Galerie im Grundhaus) Rikki Wemega-Kwawu (17 - Burghof e.v. AFRIKAHAUS) Christel Wermuth (24 - dreieck. - triangle. driehoek) Anita Werner (24 - dreieck. - triangle. driehoek) Freddy Witz (1 - SPEKTRUM*17 - Zentralausstellung) (7 - Atelier Pasch im Tuchwerk) Z Andrea Zang (28 - Galerie aixotto36) Und weitere nicht namentlich bekannte Künstler. 39

40 Presseankündigungen Aachener Nachrichten, Aachener Nachrichten,

41 Aachener Zeitung,

42 42 Zusatzartikel in der Zeitschrift Klenkes

43 Zeitschrift Bad Aachen Beilage Aachens schönste Seiten aus der Aachener Zeitung, Aachener Nachrichten 43

44 Presseberichte Aachener Kunstroute Aachener Nachrichten,

45 Aachener Zeitung, Westdeutsche Allegemein Zeitung Düsseldorf 45

46 Presseberichte Stationen Aachener Nachrichten, Aachener Nachrichten, Aachener Nachrichten,

47 Aachener Zeitung, Aachener Zeitung,

48 Aachener Nachrichten, Aachener Nachrichten,

49 Aachener Zeitung,

50 50 Aachener Zeitung,

51 Aachener Nachrichten, Aachener Nachrichten,

52 Anzeigen Terminstopperanzeigen in den Zeitschriften: Klenkes, Bad Aachen und Movie Beta 52

53 Website 53

54 Events F REITAG h 28 Galerie aixotto36 Vernissage 20h 1 SPEKTRUM 2017 Vernissage 21 h 9 Ateliersozietät & Zeigeraum PROZITRON Spätabendvorschau mit Brause und Bowle 21h 10 Atelier + Galerie krr Irgendwas mit (Lesung + laute Projektionen ein desorientiertes Chaos im kleinen Saal) 21 h 34 Galerie Ramrath Vernissage 22h 18 CAAC SNEAK PREVIEW - Open End SAMSTAG h 3 Artikel 5 Eröffnung 11 h 11 A la carte Ansprache von Fritz Rohde 11 h 25 Freie evangelische Gemeinde Eröffnung 12h 24 dreieck. triangle. driehoek Tuchwerk Vernissage h 25 Freie evangelische Gemeinde Führungen durch die Ausstellung (auf Wunsch) Das Café ist geöffnet h 26 Frutti dell Arte Syrisches Street Food, kreiert vom syrischen Spitzenkoch Fadi Alauwad. 12h 33 Galerie im Grundhaus Vernissage 12h 42 LOGOI Vernissage 12 h 43 Ludwig Forum Aachen Öffentliche Führung h 43 Ludwig Forum Aachen Offene Werkstatt 1. Radierung mit Karl-Heinz Jeiter. 2. Siebdruck mit Laura Goßen. 12 h 48 Skulpturen hügel Führung durch die Ausstellung h 37 IZM Trump und die Medien - Zwischen Genie und Wahn 14 h 19 Centre Charlemagne Öffentliche Führung 14 h 22 Danyi and the Dudes Live tätowieren auf Leder 14 h 30 Galerie Freitag Führung durch die Ausstellungen 15 h 21 Couven-Museum Öffentliche Themenführung 15 h 22 Danyi and the Dudes Livezeichnen 15 h 23 DFKI Vernissage und Performance h 37 IZM Verschwörungstheorien 15 h 43 Ludwig Forum Aachen Öffentliche Führung 15 h Suermondt-Ludwig-Museum Öffentliche Führung 15:30 h 36 il quadro Vernissage 17 h 8 Atelierhaus Aachen e.v. Vernissage + Künstlergespräch 17 h 10 Atelier + Galerie krr alle Tricks Projektionen 18 h 32 Galerie Hexagone Vernissage 19 h 2 ARTCO Galerie Vernissage in der Citykirche 19 h 18 CAAC Grand Opening Art Party: CAAC Open end 19 h 20 Citykirche Vernissage h 39 Kulturraum Raststätte Vernissage 20 h 35 Galerie S Vernissage S ONNTAG :15 h 25 Freie ev. Gemeinde Gottesdienst mit den Werken der Künstler Musikbegleitung: Studenten-Band der Gemeinde 11 h 25 Freie ev. Gemeinde Bilder und Installationen in der Predigt von G. Schindel und G. Liegl-Raditschnigg vorgestellt 11:15 h 21 Couven-Museum Öffentliche Themenführung 12h 19 Centre Charlemagne Öffentliche Führung h 26 Frutti dell Arte Syrisches Street Food 12 h 37 IZM Vernissage Die Künstlerin ist persönlich anwesend h 37 IZM Wer liest denn noch die Zeitung? 12 h 43 Ludwig Forum Aachen Öffentliche Führung h 43 Ludwig Forum Aachen Offene Werkstatt 1. Radierung mit Karl-Heinz Jeiter. 2. Siebdruck mit Laura Goßen 12 h 48 Skulpturen hügel Führung durch die Ausstellung 12 h Suermondt-Ludwig-Museum Öffentliche Führung 14 h 5 Atelier apropos... MARIA Livemusik 14 h 22 Danyi and the Dudes Live tätowieren auf Leder h 25 Freie evangelische Gemeinde Führungen (auf Nachfrage) 14 h 26 Frutti dell Arte Podiumsgespräch und Diskussion Thema: Was ist Kunst? Mit Ibrahim Alawad u. Marcus Löhrer h 37 IZM Brieftauben, Smiley, Ikea - die spannende Welt der Kommunikation 14 h 46 Raum für Gäste Künstlergespräch/Interview 14:30 h 9 ateliersozietät & zeigeraum PROZITRON Konzert The yellow snow crystals (Zappa im Deutschrock) h 14 Bismarck35 - KunstWERTstatt Viola Kramer, Klangkunst 15 h 22 Danyi and the Dudes Livezeichnen 15 h 38 KuKuK Vernissage Einführung Dr. Dirk Tölke, Musik: Dirk Schulte mit Lothar Galle, Lesung: Dirk Schulte 15 h 41 Kunsthaus NRW Kornelimünster Finissage 15 h 43 Ludwig Forum Aachen Öffentliche Führung 15:30 h 12 BBK im Tuchwerk Vernissage, Einführung Prof. Crumbiegel 16 h 13 BBK kleine Schaufenstergalerie Lesung und Musik DIENSTAGSDUO Heike Siebert, Dietrich Rauschtenberger h 18 CAAC Closing Gateway Ceremony 16 h 30 Galerie Freitag Finissage mit Crémant und Kuchen 17 h 29 Galerie Am Elisengarten Finissage 18 h 25 Freie evangelische Gemeinde Finissage mit Brot u. Wein aktuelle und zusätzliche Infos: Freier Museumseintritt am Kunstrouten-Wochenende! Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten finden kein Verkauf und keine Beratung statt. Herausgeber: Initiative Aachener Kunstinstitutionen info@aachenerkunstroute.de Heinrich Hüsch Mühlrad Aachen Tel Entwurf Realisation Organisation: Hüsch & Hüsch Stadtplan: Hüsch & Hüsch 54

55 Kunstwerk nach Wahl und die weiteren Preise der Verlsoung Gewinner Wer mindestens vier der Stationen besuchte und Stempel sammelte, konnte sein bevorzugtes Kunstwerk auswählen und mit etwas Glück gewinnen. Die Bilder, Fotografien, Plastiken und Kunstwerke, die zur Auswahl standen waren an den Stationen mit einem entsprechendem Schild gekennzeichnet. Darüber hinaus wurden weitere Kunstwerke und Drucke, wertvolle Kataloge sowie Gutscheine verlost. Bei der diesjährigen Verlosung gab es ca. 660 Teilnehmer. Die 24 Gewinner sind auf dieser Seite namentlich aufgelistet. 1. Preis Werner Ludwig (Viersen) Kunstwerk nach Wahl Bild von Alfred Reuters 9b, ateliersozietät & zeigeraum PROZITRON 2. Preis Irene Küppers (Aachen) Bild von Elisabeth de Vries - Suave en Wiske - 30x24cm Leinwand 3. Preis Sarah Spriewald (Aachen) Bild von Monika Petschnig - Rouge et Noir - 20x20cm - Öl auf Leinwand 4. Preis Fabiana Andrade (Düsseldorf) Bild von Theo Ramrath - o.t. - Anilin auf Bütten 5. Preis Till Reigans (Aachen) Bild von Theo Ramrath - o.t. - Anilin auf Bütten 6. Preis Michael Burjotzek (Würselen) Kunstdruck Clemens Pasch auf Büttenpapier 7. Preis Christian Hammerschmidt (Aachen) Felix Waldmann, Trauer, Technik Grafiktablett 8. Preis Linda Letmathe (Aachen) Buch Clemens Pasch 9. Preis Brigitte Vehlen (Aachen) Buch Clemens Pasch 10. Preis Bram Tielemans (Berlin) Buch Light Sculptures By Lucana 11. Preis Tuyet-Thi Nguyen (Stolberg) Buch Ralph Fleck Preis Birgit Wernerus (Aachen) Buch BEN ed jeu und ich 13. Preis Kolja Heinrichs (Aachen) Katalog 14. Preis Lana Fitsch (Aachen) Katalog Cara Cubanas 15. Preis Alexander Skowrouk (Aachen) Katalog Cara Cubanas 16. Preis Ayter Akin Meijer (Geleen/Niederlande)) Katalog Clemens Pasch 17. Preis Meyer zu Drewer (Aachen) Katalog Hein Zoller Preis Woo in Lee (Aachen) Magische Bildwelten Gutschein im Wert von 100 Euro 19. Preis Marion Kirchberger (Düren) Gutschein der Galerie Hexagone im Wert von 100 Euro 20. Preis Ute Schöpping (Aachen) Gutschein der Galerie Hexagone im Wert von 100 Euro 21. Preis Gabi Linden (Aachen) Gutschein der Galerie Hexagone im Wert von 80 Euro 22. Preis Roland Kutsch (Aachen) Gutschein der Galerie Hexagone im Wert von 70 Euro 23. Preis Hans Kuypers (Aachen) Gutschein der Galerie Hexagone im Wert von 50 Euro 24. Preis Annemieke den Boer (Aachen) Gutschein der Galerie Hexagone im Wert von 50 Euro. Vielen Dank an die Stationen, die die Preise 2-24 gespendet haben: Galerie Hexagone, Galerie Ramrath, Atelier Pasch und Galerie im Grundhaus 55

56 schonmal vormerken: 2018: 29./ Herausgeber: Initiative Aachener Kunstinstitutionen Ansprechpartner: Heinrich Hüsch Mühlrad Aachen Tel mit Unterstützung des Kulturbetriebs der Stadt Aachen/Veranstaltungs management Entwurf: Hüsch & Hüsch Stadtplan: Hüsch & Hüsch Mit freundlicher Unterstützung von: 56

Inhalt Seite Die 19. Aachener Kunstroute Fotos der Aachener Kunstroute 2016 Fotos der Ausstellungseröffnung SPEKTRUM 2016 Teilnehmerliste Stadtplan

Inhalt Seite Die 19. Aachener Kunstroute Fotos der Aachener Kunstroute 2016 Fotos der Ausstellungseröffnung SPEKTRUM 2016 Teilnehmerliste Stadtplan Inhalt Seite 3 Die. Aachener Kunstroute 4 Fotos der Aachener Kunstroute 016 6 Fotos der Ausstellungseröffnung SPEKTRUM 016 8 Teilnehmerliste 9 Stadtplan Alle Stationen der. Aachener Kunstroute 30 Die Künstler

Mehr

Am Montag, 27. Februar 2017 findet in Aachen der Rosenmontagsumzug statt.

Am Montag, 27. Februar 2017 findet in Aachen der Rosenmontagsumzug statt. Am Montag, 27. Februar 2017 findet in Aachen der Rosenmontagsumzug statt. Linie 2, 12, 22, 25, 35, 45, 55,68,66 ab 8:30 Uhr Wegen Sperrung des Adalbertsteinweges (Aufstellung des Rosenmontagzuges) fahren

Mehr

aachener kunstroute 2015

aachener kunstroute 2015 Hinweis auf weitere Aelier- und Kunstrouten in der Region Aachen im Laufe des Jahres 26./27.09.2015 11-18 Uhr 18. Aachener Kunstroute Aachens Kunst-Wochenende 26./27.9.2015 11-18 Uhr 3.5.2015 KUNSTTOUR

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

16. Aachener Kunstroute Sa./So. 28./ , Uhr

16. Aachener Kunstroute Sa./So. 28./ , Uhr 28./29.09.2013 Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten findet kein Verkauf und keine Beratung statt. Freier Museumseintritt am Kunstrouten-Wochenende! Herausgeber: Initiative Aachener Kunstinstitutionen

Mehr

Jahresüberblick Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße Ismaning. Telefon:

Jahresüberblick Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße Ismaning. Telefon: Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 85737 Ismaning Telefon: 0 89 96 68 52 Homepage: www.galerie-schlosspavillon.de E-Mail: info@galerie-schlosspavillon.de Jahresüberblick 2018 2. März 6. Mai 2018

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

24./ galerien kunstvereine museen. Eintritt frei

24./ galerien kunstvereine museen. Eintritt frei 24./25.09.2011 galerien kunstvereine museen Eintritt frei 14. Aachener Kunstroute Samstag, 24.09.2011, 11.00 bis 19.00 Uhr Sonntag, 25.09.2011, 11.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten

Mehr

September 2007 Samstag Uhr Sonntag Uhr. Galerien, Kunstvereine und Museen laden zum Jubiläumsrundgang ein: > Eintritt frei!

September 2007 Samstag Uhr Sonntag Uhr. Galerien, Kunstvereine und Museen laden zum Jubiläumsrundgang ein: > Eintritt frei! 5 Routenvorschläge Innenstadt-Route A (ca. 4 km) Innenstadt-Route B (ca. 3 km) Frankenberger Route (ca. 2,5 km) Außenroute (ca. 2,3 km) Fahrradroute (ca. 4 km) Galerien, Kunstvereine und Museen laden zum

Mehr

der BBK Düsseldorf zu Gast: Transit - im Kunstverein Duisburg

der BBK Düsseldorf zu Gast: Transit - im Kunstverein Duisburg BBK Düsseldorf / Kunsttermine 09.12.2016 der BBK Düsseldorf zu Gast: Transit - im Kunstverein Duisburg 20.11.2016 12.12.2016 Transit - der BBK Düsseldorf zu Gast im Kunstverein Duisburg Ausstellung vom

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

zur Ausstellung vom 26. Juli bis 03. August 2014 Einführung: Roswitha Mairose-Gundermann Musik:

zur Ausstellung vom 26. Juli bis 03. August 2014 Einführung: Roswitha Mairose-Gundermann Musik: hofstrasse6.de 40723 Hilden, den 17.07. 2014 INFO nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 26. Juli bis 03. August 2014 Eröffnung am Samstag, den 26. Juli um 16 Uhr Einführung: Roswitha Mairose-Gundermann

Mehr

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Juni 2017

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Juni 2017 Pressemitteilung Im Doppelpack: Ausstellung TWINS zeigt zwölf temporäre Künstlerduos in der Galerie in der Wassermühle Trittau sowie im angrenzenden Atelierhaus Bad Oldesloe, im Juni 2017 Ab dem 17. Juni

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser. Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim,

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser. Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim, KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim, 27.6. 3.7.2014 Liebe Leser, liebe Mitglieder, WIR MACHEN WAS Unter diesem Motto veranstaltet

Mehr

Caravan und Satellit 2011

Caravan und Satellit 2011 Caravan und Satellit 2011 www.bbk-niederrhein.de/caravan Caravan und Satellit 2011 Der BBK Niederrhein hat kein festes Haus. Was liegt da näher, als mit einem Wohnwagen durch den eigenen Sektor zu touren

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT Die kreative Energie der Stadt hat im Laufe der Jahre ein förderliches Umfeld geschaffen, das Künstler und Kreative aller Art anzieht. Mit einem umfangreichen Angebot an Weltklasse-

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Dez. 2014 - Ausstellung der Künstlergilde vom 7. 16. November 2014, ein Rückblick, Teil II. Bilder zur Ausstellung Liebe Leser, liebe

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

Freundeskreis Geißlerhaus e.v.

Freundeskreis Geißlerhaus e.v. Bahnhofstraße 6, 01773 Altenberg - Bärenstein Tel. 0175 / 90 800 11 Tel. 0173 / 95 62 007 Vorstand: www.geisslerhaus.de Anett Franz e-mail: anett.franz@gmx.de Petra Verhees Christa Papsch Ostsächsische

Mehr

September Samstag Uhr Sonntag Uhr.

September Samstag Uhr Sonntag Uhr. Galerien, Kunstvereine und Museen in Aachen laden ein: 23.+24. September 2006 Samstag 11 19 Uhr Sonntag 12 18 Uhr Wettbewerb Young Artists On The Road Vernissage: 22.09.2006, 18.30 Uhr Ludwig Forum für

Mehr

Eröffnung "Der schmale Grat"

Eröffnung Der schmale Grat BBK Düsseldorf / Kunsttermine Oktober 2015 Eröffnung "Der schmale Grat" 01.10.2015 Der schmale Grat Zwischen Hoffen und Bangen, zwischen wuchtig und grazil, einfarbig und bunt, zurückhaltend und laut Balance

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS 4 6 VORWORT Liebe Kunstfreunde, mehr als 300 Kunstwerke befinden sich in der Sammlung von WestLotto. Darunter

Mehr

Galerie Jean-Marc Laïk

Galerie Jean-Marc Laïk Galerie Jean-Marc Laïk Ausstellungskatalog AMOS YASKIL - neue Werke - 4. Dezember 2016-31. Januar 2017 mit einem Vorwort von PD Dr. Margit Theis-Scholz,Kulturdezernentin und einer Einführung von Frau Dr.

Mehr

KULTURTAGE WACHTBERG 2015

KULTURTAGE WACHTBERG 2015 KULTURTAGE WACHTBERG 2015 Zum offenen Atelier lädt die Künstlerin Monique Jacquemin für Samstag in ihr Studio nach Niederbachem ein. Dann ist auch die "Frau am Strand" zu sehen. Foto: Gemeinde Wachtberg

Mehr

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Künstlerhaus Altes Amtsgericht Schlossberg 11 71032 Böblingen Telefon 0 70 31 / 22 21 12 Fax 07031 / 28 66 238

Mehr

11. Mai bis 28. Oktober KUNSTradln. Presseinformation. KUNSTradln in Millstatt.

11. Mai bis 28. Oktober KUNSTradln. Presseinformation. KUNSTradln in Millstatt. 11. Mai bis 28. Oktober 2018 Presseinformation 2018 - PRESSEKONFERENZ Donnerstag 07. Juni 2018 um 14:00 Uhr, Lindenhof Galerie Stiftgasse 2/10, 9872 Millstatt am See Ausstellungsdauer: 11. Mai bis 28.

Mehr

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Presseinformation 1 Walter Dohmen Die bewegte Linie 21.2.2019-21.4.2019 Inhalt Pressetext 2 Vita Walter Dohmen 3 Katalog 5 Fotomaterial 6 Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Pressetext 2 Walter Dohmen

Mehr

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach Carmen & Alexander Wolodtschenko BILDATLAS 20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach 1998-2018 2018 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Präambel 3. Initiatoren des Künstlerhauses in

Mehr

Uniklinik Kullen Westfriedhof Aachen Bushof Driescher Hof Brand Schulzentrum Brand

Uniklinik Kullen Westfriedhof Aachen Bushof Driescher Hof Brand Schulzentrum Brand 360 Aachen Bushof Driescher Hof Schulzentrum Haltestellen: Steinbergweg Philipp-Neri-Weg () Steppenberg Venskyhäuschen Gartenstraße Schanz (Vaalser Straße) Annastraße (Hans-Stercken-Platz) Alter Posthof

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010 MEDIA INFORMATION 2. November 2010 ART FORUM UTE BARTH @ Kunst 10 Zürich 11. 14. November 2010 Stand G2 Kunst 10 Zürich, ABB Halle 550 PRESS PREVIEW MI 10.11.10 11 UHR PREVIEW Do 11.11, 16 22 Uhr VERNISSAGE

Mehr

Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015

Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015 Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015 Zum 750. Geburtstag des italienischen Dichters Dante Alighieri Themenausstellung im Sommer 2015 Vernissage: 11. Juli 2015, 18 Uhr Dauer der Ausstellung bis

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

PRESSE INFORMATION. Claire Morgan [Act of God // Höhere Gewalt]

PRESSE INFORMATION. Claire Morgan [Act of God // Höhere Gewalt] PRESSE INFORMATION Claire Morgan [Act of God // Höhere Gewalt] 11. 9. 2 2. 11. 2 015 Claire Morgan: Act of God. Gestaltung: nitzwerk.com SANKT PETER KÖLN // KIRCHE DER JESUITEN Leonhard-Tietz-Straße 6

Mehr

Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24

Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24 Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24 Künstler, Marijan Dadic entstanden. "Der altgriechische Ausdruck 'logos' verfügt

Mehr

Rasante Unfallbekämpfung

Rasante Unfallbekämpfung Rasante Unfallbekämpfung VERKEHRSSICHERHEITSKONZEPT // Seite 1- Stand: 23.04.2014 Unfälle Städteregion 2012 VERKEHRSSICHERHEITSKONZEPT // Seite 2- Stand: 23.04.2014 Präsentationsinhalte Strategie zur Verkehrsunfallbekämpfung

Mehr

MuseuM der Kulturen Basel

MuseuM der Kulturen Basel MUSEUM DER KULTUREN MuseuM der Kulturen Basel 11. April 2015 28. Februar 2016 Für ein knappes Jahr sind Schlüsselwerke aus der Altmeister-Sammlung des Kunstmuseums zu Gast im Museum der Kulturen Basel.

Mehr

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg POSITIONEN SKULPTUR Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg 24. Mai 5. Juli Mit POSITIONEN SKULPTUR eröffnet die Galerie Anette Müller ihre Skulpturenreihe.

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Veranstaltungen Februar 2018

Veranstaltungen Februar 2018 Veranstaltungen Februar 2018 Fr, 2.2., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Christine Streuli Teilnahmebeitrag: 3 / 1,50 / Kunstring Folkwang frei. Sa, 3.2., 14.30 16.30 Uhr Punkt für Punkt Am Computer

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

Austauschforum "Portfolio Review Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v

Austauschforum Portfolio Review Jubiläumsausstellung Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v Bildende Kunst Austauschforum "Portfolio Review 2017 + Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v. 4.2.2017 Das Portfolio Review ist eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung,

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Antoine de Saint-Exupéry. Sumatra Jürgen Escher

Antoine de Saint-Exupéry. Sumatra Jürgen Escher »Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Antoine de Saint-Exupery. Abb.: Hangar 1.2. Florian Müller

Antoine de Saint-Exupery. Abb.: Hangar 1.2. Florian Müller »Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

ADK Werkschau 2017 im

ADK Werkschau 2017 im ADK Werkschau 2017 im online-katalog Sechs Mitglieder des AdK Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.v. laden ein zur Vernissage am Sonntag, 5. November 2017, um 11.30 Uhr Christine Burlon Heike

Mehr

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg Beigetragen von S.Erdmann am 30. Mär 2018-22:24 Uhr Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition, dass Juist Kunstausstellungen für die Gäste präsentiert.

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Die Photoszene Köln wünscht eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr!

Die Photoszene Köln wünscht eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr! Die Photoszene Köln wünscht eine schöne Adventszeit, fröhliche Weihnachten und alles Gute für das kommende Jahr! Die Anmeldung zur Teilnahme am Photoszene-Festival 2019 ist ab jetzt hier möglich: https://anmeldung.photoszene.de

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019 Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, 85737 Ismaning Ausstellungen 2019 17.März bis 12. Mai Charlotte Acklin Malerei und Zeichnungen Tamara Ralis Objekte und Skulpturen Vernissage Sonntag 17. März um

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten: 40723 Hilden, den 30. August 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 Vernissage am Samstag, den 05. 09. um 15:30 Uhr zur Begrüßung spricht Urszula

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung Am 21. April 2016 wird in der Galerie Christine Knauber eine Werkschau des südkoreanischen Künstlers Kwanyoung Jung eröffnet. Labyrinthische

Mehr

"..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Friedrich Schiller

..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen. Friedrich Schiller "..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Friedrich Schiller Im Rahmen des Fotosommers präsentiert das Galerienhaus Stuttgart fotografische Positionen der fotogruppe Stuttgart. Ausstellungsdauer:

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und

Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen Kunst- und 1 von 6 21.06.2015 19:14 (/) Kultur-Botschaft A. Kruse (/users/kruse) 06.12.2012 Weiter zum Lesen... Seit mittlerweile fünf Jahren ist die Galerie Berlin-Baku in Schöneberg eine Institution der aserbaidschanischen

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014

David Hockney Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov Jan 2014 Sechs Märchen der Brüder Grimm 27 Nov 2013 19 Jan 2014 Rapunzel: The older Rapunzel, Die größer gewordene Rapunzel, Das Land Hessen hat s Zyklus Six Fairy Tales from the Brothers Grimm 2009 erworben. Die

Mehr

AXE L VO N CR IEG ERN

AXE L VO N CR IEG ERN AXE L VO N CR IEG ERN abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Axel von Criegern. Heft 1 / 2014 Titelbild: Die Drei, Acryl auf Leinwand, 2005

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Leo Plaw Micha Krebs

P R E S S E M I T T E I L U N G. Leo Plaw Micha Krebs P R E S S E M I T T E I L U N G BERLIN VISIONARY II -MALEREI- Leo Plaw Micha Krebs 16. November 2013 bis 12, Januar 2014 Eröffnung am Samstag den 16. November um 15 Uhr mit Rahmenprogramm Diese Themenausstellung

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung

Dorfpokal- schießen. Meistbeteiligung Dorfpokal- schießen 2008 Meistbeteiligung 1 Freiwillige Feuerwehr 15 2 Nellenbruck/Rackratshofen 15 3 Turn- und Sportverein 15 4 Musikkapelle 10 5 Festwagen Hofen 10 6 SG Kleinweiler/Wengen 10 7 Stammtisch

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN

AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN SEIT 1945 WIRD DER TURM DER BLAUEN PFERDE VERMISST! AUSSTELLUNG,ENTARTETE KUNST HOFGARTEN MÜNCHEN FRANZ MARC ÖL AUF LEINWAND - 200 x 130 cm GEMALT 1913 CA. 30 MIO. EURO Der Turm der blauen Pferde gilt

Mehr

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled 3. Juni 2018 bis 26. August 2018 Myths Upcycled Herzliche Einladung zu den Ausstellungseröffnungen Myths Upcycled Khalil Chishtee, Kitty Wales, Veronika Richterová, Sabine Burmester, Thomas Putze und Max

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wilhelm Lehmbruck Retrospektive Leopold Museum Wien 08.04. 04.07.2016 Pressegespräch: 11. April 2016, 12 Uhr im Lehmbruck Museum Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Andreas Reinhard (Opernhaus D'dorf) begleitet die Vernissage

Andreas Reinhard (Opernhaus D'dorf) begleitet die Vernissage HAUS HILDENER KÜNSTLER hofstrasse6.de 40721 Hilden, den 12. September 2011 Einladung nur per E-Mail zur Ausstellung vom 15. bis 18. September 2011 "Vernissage am Donnerstag, den 15.09. um 19 Uhr Der Klarinettist

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

blick in den april 2015

blick in den april 2015 veranstaltungen, kestnerkids und führungen in der kestnergesellschaft Feiertage mit Führungen Karfreitag : Freitag, 03.04.2015 Ostermontag : Montag, 06.04.2015 Mittwoch, 1. April 2015, 13 Uhr kestnerklänge

Mehr

»Moderne Zeiten«in der Galerie Christine Knauber

»Moderne Zeiten«in der Galerie Christine Knauber Aus der Sicht von 13 Künstlern:»Moderne Zeiten«in der Galerie Christine Knauber Am 14. September 2017 wird in der Galerie Christine Knauber eine Gruppenausstellung unter dem Motto»Moderne Zeiten«eröffnet,

Mehr

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Johannes Fink Luka Jana Berchtold Jerusalem 2018 aber Müllers Schuhe machen nicht mehr mit. Er nimmt zur Not meine und ich gehe barfuß. 1903 brach

Mehr