Inhalt Seite Die 19. Aachener Kunstroute Fotos der Aachener Kunstroute 2016 Fotos der Ausstellungseröffnung SPEKTRUM 2016 Teilnehmerliste Stadtplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt Seite Die 19. Aachener Kunstroute Fotos der Aachener Kunstroute 2016 Fotos der Ausstellungseröffnung SPEKTRUM 2016 Teilnehmerliste Stadtplan"

Transkript

1

2 Inhalt Seite 3 Die. Aachener Kunstroute 4 Fotos der Aachener Kunstroute Fotos der Ausstellungseröffnung SPEKTRUM Teilnehmerliste 9 Stadtplan Alle Stationen der. Aachener Kunstroute 30 Die Künstler der. Aachener Kunstroute 3 Presseartikel Graffiti-Bild Kunstrouten-App Musikgruppe 4 Website 43 Gewinner des Kunstwerks nach Wahl und der weiteren Preise

3 . Aachener Kunstroute / Aachen am Kunstwochenende Eine Entdeckungsreise durch die Aachener Kunstwelt: Zur Aachener Kunstroute öffnen Kunstvereine, Galerien, Künstlervereinigungen und Museen. An den über Stationen präsentieren mehr als 00 Künstler ihre Werke. An diesem Wochenende findet ein vielfältiges Rahmenprogramm aus Vernissagen, Führungen, Lesungen bis zu musikalischen Darbietungen statt. Besucher genießen die Möglichkeit, Kunst von Künstlern aus der Region und aus aller Welt auf vielfältige Art und Weise kennen zu lernen. Das gesamte künstlerische Spektrum ist vertreten: Malerei, Zeichnungen und Fotos sowie Objekte, Druckgrafiken und Digitaldruck, bis hin zu Performance, Installationen, Graffitis und Fotoaktionen. Der Eintritt ist überall frei. Die zahlreich anwesenden Künstler stehen zu Gespräch und Diskussion bereit. Den erwarteten Besuchern stehen auch viele Stationen offen, die nur an diesem Wochenende zu besichtigen sind. Zentraler Anlaufpunkt ist die Ausstellung SPEKTRUM016 aller Stationen und der Infopoint in der Aula Carolina in der Pontstraße 7 9. Daten und Fakten Die Stationen teilten sich auf 5 Museen, 13 Galerien, 6 Künstlergruppen, 4 Produzentengalerien, 1 Kulturinstitutionen und Ausstellungsräume. Neu dabei waren diese Stationen: Stadtbad am Blücherplatz, Kulturraum Raststätte und Raum für Gäste. Besonderheit: SPEKTRUM 016 circa 50 Künstler. Gemeinsame Ausstellung aller Stationen in der Aula Carolina mit vielfältigen Arbeiten von über 50 Künstlern und Künstlergruppen. Hintersinnig und frech, sensibel und kraftvoll. Es fanden 59 Events statt: Vernissagen, Lesungen, Kunstcafé, Vorträge, Diskussionen, Führungen, Music Acts, Brunches, Shows Die Themen gingen von Malerei, Zeichnung, und Foto über Modelle, Objekte, Druckgrafik und Digitaldruck bis hin zu Performance, Installation und Streetart. Es wurden mehr als Besucher festgestellt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kulturbetrieb der der Stadt Aachen und den Sponsoren Sparkasse Aachen und der Agentur Hüsch & Hüsch. Neuheit Wir haben eine App entwickelt, die im Appleund Google Play Store kostenlos zu erhalten war. Gewinnspiel: Kunst nach Wahl. Beim Besuch von mindestens vier Stationen der Kunstroute konnten die Besucher an der Verlosung eines wertvollen Kunstwerkes»Ihrer Wahl«(und weiteren Preisen wie Kataloge und Grafiken) teilnehmen. Die zur Verlosung stehenden Kunstwerke waren speziell gekennzeichnet, auf den Stempelkarten trug man die entsprechende Nummer des Favoriten ein (erhältlich bei den Ausstellern und am Infostand) ein und gab die Karte bis spätestens Sonntagabend 18 Uhr in einer der Stationen oder am Infostand in der Aula Carolina ab. Die Gewinner wurden auf der Website veröffentlicht. Die Website mit dem Layout auch für Smartphone und TabletPC. Das Faltblatt wurde in einer Auflage von 500 Stück verteilt und von den Ausstellern versandt. Plakate hingen an Litfaßsäulen, in öffentlichen Einrichtungen, bei den Teilnehmer und an vielen weiteren Orten. Besonderheiten 016 Aachen 05 In der SPEKTRUM 016 Ausstellung wurden Arbeiten zum Thema "Aachen 05 - Digitalen Wandel erleben" gezeigt. Es wurde ein 1,80 m x 9,0 m großes Kunstwerk vom Graffitikünstler Lake13 präsentiert, so wie eine Multimediale Präsentation von Sandro Mugavero und kleine Arbeiten der Station 1 Blauer Ezel. Ein beliebtes Ziel trotz größerer Entfernung: Der Skulpturenhügel in Lemiers Neu dabei: Das Stadtbad am Blücherplatz S.C.I.G. spielte zur Vernissage in der Aula Carolina 3

4 Kunstroute 016 Ausstellung aller Stationen der Aachener Kunstroute Ich komme extra jedes Jahr aus Düsseldorf, um die Aachener Kunstroute zu besuchen und jedes mal bin ich aufs Neue begeistert! Besucher 4

5 Ich freue mich jedes Jahr auf die Aachener Kunstroute! Besucher 5

6 SPEKTRUM 016 Ausstellung aller Stationen der Aachener Kunstroute in der Aula Carolina Die SPEKTRUM-Ausstellung ist eine sehr schöne Übersicht der verschiedenen Stationen! Besucher 6

7 7

8 Teilnehmer 016 i Infopoint Aula Carolina Pontstraße aachenstricktschön Annastraße ARTCO Galerie Seilgraben 31 3 Artikel 5 Bahnhof 33 4 Atelier Atelier apropos MARIA Warmweiher 3 6 Atelier Lake Blücherplatz Ateliergem. Halle1 Bachstraße Atelierhaus Aachen e.v. Süsterfeldstraße 99 9 ateliersoz. PROZITRON Lothringerstraße 91 Ausstellungsraum project.claus Kuckhoffstraße 11 BBK kleine Galerie 13 cd 1 Blauer Ezel Galerie Matthiashofstraße 13 Couven-Museum 14 DFKI Aachen Theaterstraße Freie evang. Gemeinde Roermonder Straße 1 16 Frutti dell Arte Viktoriastraße 4 Galerie AixOtto 36 Ottostraße Galerie Am Elisengarten straße 6 Galerie Freitag Steinkaulstraße 11 0 Galerie gundolf b. Eilfschornsteinstraße 1 Galerie Hexagone Schützenstraße 16 Galerie Ramrath Pontstraße 3 Galerie S. FH Aachen 3 4 Galerie Sebestyén Jakobstraße 5 il quadro Theaterstraße 80 6 Intern. Zeitungsmuseum Pontstraße 13 7 KuKuK Eupener Straße 8 Kulturraum Raststätte Lothringerstraße 3 9 Kunsthaus NRW Abteigarten 6 Kornelimünster 30 Logoi Jakobstraße 5a 31 Ludwig Forum Aachen Jülicher Straße Malwerkstatt EigenArt Friedrichstraße Neuer Aachener Kunstverein Passstraße 9 34 Raum für Gäste Warmweiherstraße 3 RAUM für KUNST Friedr.-Wilhelm-Pl. 36 Skulpturenhügel Senserbachweg SPEKTRUM 016 Aula Carolina, Pontstraße 7-9 Stadtbad am Blücherplatz Blücherplatz 4 Studiengalerie VHS 1-5 Suerm.-Ludwig-Museum Wilhelmstraße 18 8

9 Stadtplan 016 ße er Str. Hüsch & Hüsch, Aachen Str. Aachener Kunstroute km 36 5,9 km straße Lütticher Str m Claßen Vaalser Str. Kuckhoff Roermonder Pontstraße Karlsgraben Pontwall Jakobstraße 4 Löhergraben Boxgraben 0 Ludwigsallee Hirschgraben Alexianergraben Mathias Süd hof Saarstraße Franzstraße Lagerhaus Seilgraben Theater Krefelder Str. Monheimsallee Monheimsallee Theaterstraße 1 Schützen 3 Bahnhof 5 14 Römerstraße Kasino 8 Lothringer Heinrichsallee Europaplatz Wilhelmstraße 33 Otto Otto Robens 4 Warmweiher Kurbrunnen Rudolf Lothringer Zollern Pass Bach 34 5 Friedrich Steinkaul 31 6 Blücherplatz Tal Oppenhoffallee Bismarck Eintracht Bischof Viktoria 9 7,6 km Hüsch & Hüsch, Aachen Krugenofen 7 5,3 km Viehhof 9

10 Steinkaul D tr. Steinkaul 1 straße Karlsgraben Löherg b 0 Hirschgraben Seilgraben aachenstricktschön Annastraße Aachen mail@aachenstricktschoen.com Heinrichsallee Otto Otto Rudolf Tal ntrachtst ARTCO Galerie traße aßen Karls Pon ntstraße 0 Hirschgraben Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Seilgraben Aachen Tel info@artco-ac.de Heinrichsallee Robens Otto Otto 4 Rudolf Blücherplatz Tal Eintracht Aachen weltweit Ein neues Beteiligungs-Projekt rollt durch Aachen. Ein junges Team wird auf einer gestrickten Weltkugel die Herkunftsorte Aachener Mitbürger und Besucher mit dem berühmten roten Faden in Verbindung bringen mit unserer Stadt. Arbeiten von aachenstricktschoen und dem Schüler-Projektteam. Die Künstler sind anwesend. Ausstellungsort: Öffentlicher Raum - entlang der Stationen der Kunstroute. Es soll eine App zu dieser Aktion geben, auf der sowohl die Route, als auch die Entwicklung des Projektes abzulesen sein wird. Bus: alle Linien (Haltestelle ); 5, 4 (Annastraße) LAYERS Barry Sack wurde 48 in Johannesburg/Südafrika geboren. Er lebt und arbeitet in Kapstadt, London und in Kas (Türkei). Seine vielschichtigen abstrakten Malereien lassen an den Blick durch transparente farbige Linsen denken und fordern den Betrachter auf, in die Tiefe seiner Arbeiten zu sehen. Ausstellung vom bis Bus: Linie 4, 1, 7,, 7, 33,, 47, 77, 147, N, N4 (Minoritenstraße)

11 S Theater Kaiser- ss Steinkaul 3 4 Artikel 5 die Produzentengalerie am Bahnhofplatz 6 km Vaalser Str. Kuckhoff aben Jakobstraße 4 Löhergraben Boxgraben Alexianergraben Mathias 1 Lagerhausstr Römerstraße Bahnhofstraße Aachen Tel galerie@artikel-5.com hof Franzstraße Fr.-Wilh.-Pla Theaterstraße 1 Schützen 3 Bahnhof Lothringer Wilhelmstraße Warmweihe Lothringer Zollern Bach 34 5 Friedrich Oppenhoffallee Bismarck Atelier 1 Produzentengalerie für globale Kunst aße Claßen Ka Pontwa Pontstraße 0 Hirschgraben Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Jülicher Straße Aachen Tel info@atelier1.net kremerstr Heinrichsallee Robens Otto Otto 4 Rudolf 3 6 Blücherplatz Tal Eintracht Eintritt nur mit Tasche Arbeiten von Thomas Bauer, Kristina Bloch, Dorothea Flatau, Anett fmann, Tom Kleynen, Schang Moll, Petra Ostré, Gabriele Prill, Peter J.M. Schneider, Ela Schwartz. Bei Bedarf kostenlose Taschenausgabe. Die Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis 30.. Sa, :00 18:00 Uhr Musikalische Untermalung von Frank Dust Sa, :00 Uhr Vernissage So, :00 18:00 Uhr Musikalische Untermalung von Frank Dust PATRIARCHART Männer Kunst Arbeiten von Karl von Monschau, Axel Goeke, Fouad EL- Auwad, Markus Gleich, Marian Reguli, Ice el Macedon, Jovan Balov, Claudio Orozco Cruces, Arslan Arslanov, Slavko Duic, Ibrahim Alawad, Alfred Reuters, Urban Stark, Marko Book, Ingo Veltum, Hans Jochen Jung und Anderen. Die Künstler sind nur teilweise anwesend. Ausstellung vom bis Vernissage am Mittwoch, um 0:00 Uhr mit einem Einführungswort von Dr. Dirk Tölke Sa, :00 Uhr Konzert/ Just A New Vision (Jazz, experimental) mit Ferdinand Schwarz - trumpet, electronics & Darius Heid - piano, keyboard Bus: Alle Linien (Haltestelle Hansemannplatz) Bus: Linie 1, 11, 1, 3A. 3B, 13A, 13B, 14, 16, 44, 46, 74, 3, 50 (Veola), SB63 sowie Euregiobahn 11

12 Theater Pass R kaul Atelier apropos...maria 6 km Lütticher Str. Vaalser Str. Kuckhoff Jakobstraße hergraben Boxgraben Alexianergraben Mathias 1 Süd hof Lagerhaus Theaterstraße Römerstraße Kasino Warmweiherstraße Aachen Tel apropos.maria@gmail.com Franzstraße 1 Schützen 3 Bahnhof Lothringer Wilhelmstraße Kurbru Warmweiher Lothringer Zollern Bach Friedrich Oppenhoffallee Bismarck Atelier Lake Claßen ermonder Pontstraße Pontwall Eilfschornstr 0 Ludwigsallee Saarstraße Hirschgraben 6 Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee 6 Blücherplatz Blücherplatz 15-7 (Eingang über Jülicher 114) 5068 Aachen lake-art@gmx.de K Heinri 33 Robens Otto Tal Eintracht GOLD_lack Dass Graffiti und Gold zusammen passen, beweisen der Graffitikünstler LAKE13 und die Künstlerin PETRA RINK. In der Ausstellung zeigt die Künstlerin und Goldschmiedin Petra Rink auserlesene Kostbarkeiten aus Edelmetall zum Tragen und auf Keilrahmen. Der Sprayer LAKE13 präsentiert parallel seine farbgewaltigen, mit der Spraydose erstellten Werke und Graffitis auf Leinwand. Besucher sind herzlich willkommen. Die Künstler sind anwesend. Bus: Linie, 5,, 55 (), 3 Minuten Fußweg von der Haltestelle. Linie 11, 1 (Blücherplatz) Arbeiten von Erika Radtke, Monika Huppertz und dem Gastkünstler Dirk Schulte. Die Künstler sind anwesend. So, :00 Uhr Livemusik Bus: Linie 1, 3A, 3B, 7, 11, 13A, 13B, 14, 1, 7, 33, 34, 36,, 46, 57, 77 (Haltestelle: Normaluhr / Schlossstraße) 1

13 Theater Pass ul E Ateliergemeinschaft Halle ,9 km Vaalser Str. ticher Str. Kuckhoff Jakobstraße Jak Löhergraben Boxgraben Alexianergraben Mathias 1 Süd Lagerhaus Römerstraße Bachstraße Aachen Tel heinrich@huesch.de hof Franzstraße Theaterstraße 1 Schützen 3 Bahnhof 5 14 ino 8 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher Zollern 7 Lothringer Bach 34 5 Friedrich Oppenhoffal Bismarck Atelierhaus Aachen e.v. 8 1 km Claßen Roermonder Pontstraße Pontwall plergraben Eilfschor 0 Ludwigsallee Saarstraße Hirschgraben Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Süsterfeldstraße Aachen Tel aha@westend.com 6 Kre straße Hein 8 33 Robens Otto Blücherplatz Tal Dachschaden Kunst im Abbruch Umbruch Aufbruch Bilder, Zeichnungen, Druckgrafik, Objekte von Nasser Eghbalpour, Anja Goslar, Roshni Grunenberg, Heinrich Hüsch, Claudia Schumacher, Claudia Umland, Claudia von Wernsdorff und Peter Zimmermann. Gastkünstler Michael Scheu, Druckgrafik Sa, :00 18:00 Uhr Kunstcafé So, :00 18:00 Uhr Kunstcafé perspective Unter dem Titel perspective präsentiert die Ausstellung Positionen zum Standort Süsterfeld mit Fotografie, Video, Installation, Plastik und Malerei. Künstler des Atelierhauses sowie externe Kunstschaffende zeigen ihren Blick auf das Areal und die besondere Atmosphäre des ehemaligen Klostergebäudes und Klostergartens im Süsterfeld. Das Atelierhaus verabschiedet sich mit dieser Ausstellung vom langjährigen Standort im Süsterfeld, mit Blick auf die Neupositionierung am zukünftigen Standort Depot Talstraße. L esprit d espace Im aha.kunstlabor ist am Kunstrouten- Wochenende zudem die Installation L esprit d espace der Künstlerin Ulrike Groß zu sehen. Die Künstler sind im Wechsel anwesend. Ausstellung vom bis 3.. Öffnungszeiten: Di-Fr -14 Uhr, Sa/So 1-15 Uhr So, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 7, 4 (Europadorf) Bus: Linie 3, 11, 13, 14, 1, 33, 34,, 46, 57, 77 (Normaluhr) 13

14 Theater Theater Steink ateliersozietät & zeigeraum PROZITRON 6 km ütticher Str. Vaalser Str. Kuckhoff Jakobstraße Löhergraben Boxgraben Alexianergraben Mathias 1 Süd hof Lagerhaus Theaterstraße Römerstraße Kasino Lothringerstraße Aachen info@prozitron.com Franzstraße 1 Schützen 3 Bahnhof Lothringer Wilhelmstraße K Warmweiher Lothringer Zollern Bach Friedrich Oppenhoffallee Bismarck Ausstellungsraum project.claus straße Kuckhoff Karlsgraben Jakobstraße Tem Löhergraben tr. Alexianergraben Mathias 1 Kuckhoffstraße Aachen jurclaus@euregio.net hof Franzstraß Pete Theaterstraße 1 Schützen Lothringer ichsallee lhelmstraße Otto Rudolf Friedrich 3 Farbe, Zeichnung, Papier Zu Gast: Sabine Jacobs, Preisträgerin des Marlies- Seeliger-Crumbiegel Kunstpreis 016 the PUNK series Alfred Reuters just lay down and rest for a while...alfred Reuters Uta Göbel-Groß Die Künstler sind anwesend. Öffnungszeiten: Uhr, Uhr Fr, :30 Uhr Preview Bus: Linie 33, 34, 57 (Oppenhoffallee) Mit den Augen hören - Markus Lüpertz & Claus van Gils Bilder der beiden international renommierten Künstler, die Musikthemen über die Augen zum Hörorgan leiten. Lüpertz als jazzender Künstler, Claus van Gils mit bildnerischen Dialogen zu Messiaen oder Tschaikowsky. Der Künstler Claus van Gils wird während der Öffnungzeiten anwesend sein. Ausstellung vom bis 1.., je Do und Fr von Uhr und nach Vereinbarung. Sa, :00 16:00 Uhr Audio-Visual Filme zur Musik mit Bildern So, :00 16:00 Uhr Musikvortrag Die Klangvögel des Olivier Messiaen Bus: Linie 4, 5, 4, 5,, 45, 55, 75 (Schanz) 14

15 Th t Fr Steinkaul Theater S BBK kleine Galerie Karlsgraben Löhergraben 0 A 6 graben Seilgraben cd 5070 Aachen Tel info@bbk-aachen.de Heinrichsallee Otto Otto Rudolf 11 Tal cht B 9 7,6 km Blauer Ezel Galerie Zwischen uns e.v km straße lser Str. Kuckhoff Karlsgraben Jakobstraße Löhergraben Alexianergraben Mathias 1 hof Theaterstraße Mathiashofstraße Aachen Tel zwischenuns@gmx.de Franzstraße 1 Schützen Lothringer allee Wilhelmstraße Otto 1 f Friedrich 3 9 Miniaturen Gruppenausstellung Mitglieder des BBK zeigen Werke im Kleinformat Mitglieder des BBK zeigen vielfältige Miniaturen. Kleinformate im kleinen Schaufenster- Galerie Raum zwischen Justizzentrum und Josefskirche, neben dem Ostfriedhof Eingang 13cd. Arbeiten von den Künstlern: Nikolai Arnaudov, Edith Bachmann, CCB Christiane Crewett Bauser, Gabi Deckers, Christine Dénes, Daniel Dumitrache, Hella Frowein, Uta Göbel-Groß, Anett fmann, Heinrich Hüsch, Sabine Jakobs, Karl-Heinz Jeiter, Annely Kall, Nicole Kaffanke, Klaus Kaufmann, GIK_Gisela Klaßen, Thomas Kleynen, Hans Peter Kohlhaas, Gertrude Kraft, Renate Magrean, Sabine Mayer-Terwort, Stefanie Mosburger-Dalz, Monika Petschnigg, Thea Pott, Ingrid Pusch, Tara Tanja Rauschtenberger, Conny Roßkamp, Eugen A. Rother, SPELL, Ela Schwartz, Mirjana Stein-Arsic, Karin Thiel, Monika Thorwart, Gotthardt Walter, Christel Wermuth, Likana van Wylick-Ristic, Uschi Zantis, Angelika Zaunmüller, Malène Zegers, Gerda Zuleger. Einige der Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis 9.., permanente Einsicht durch Schaufenster und nach Vereinbarung. Es gibt kein Thema! Als einzige Vorgabe gilt 5x5cm maximal als größtes Bildformat sowie alle kleineren Größen. Man darf gespannt sein, was die Mitglieder des BBK Aachen sich dazu einfallen lassen werden. Dem Ergebnis wird es sicher nicht an Vielfalt mangeln. 365-Tage Arbeiten von Christina Baltes, Amanda Braad, Sebastian Garcia, Jan Gasser, Claudia Gasser, Doris Grossmann, Stefan Hochstetter, Diana Lennartz, Doreen Niessen, Kris Rossel, Lena Sobik, Laura Stoll, Irmelis Hochstetter, Sabine Heinz, Rainer Oestereich-Rappaport, Verena Holper. Die Künstler sind abwechselnd anwesend. Ausstellung vom bis.. Sa, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 1,, 3, 4, 5,, 45 (Annastraße) Bus: Linie 1, 5, 43 und alle 5er Linien (Haltestelle: Josefskirche) 15

16 Steinkaul Theater Couven- Museum straße Karlsgraben Löh 0 Hirschgraben Seilgraben Aachen info@couven-museum.de Heinrichsallee Otto Otto 13 Rudolf Tal intracht 36 5,9 km st Vaalser Str. Kuckhoff sgraben Jakobstraße Deutsch- Französisches Kulturinstitut 4 Löhergraben Boxgraben Alexianergraben Theaterstraße Aachen Tel aachen.institutfrancais.de info@dfki-aachen.de Mathias 1 hof Lag Franzstraße Theaterstraße 1 Schützen 3 Bahnhof Lothringer Römerstraße Wilhelmstraße Warm 14 Lothringer Zollern Bach Friedrich Oppenhoffa Bismarck Aachens schönstes Wohnzimmer Kunst- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts Das Couven-Museum ist nach dem bedeutenden Aachener Architekten Johann Joseph Couven (01-63) benannt. Es gewährt Einblicke in die bürgerliche Wohnkultur des Aachener Raumes im 18. und. Jahrhundert. Aachen-Lütticher Möbel, Fayencen, kostbares Glas und Porzellan sind in dem denkmalgeschützten Haus von 88 zu lebensnahen Ensembles arrangiert. Sa, :00 Uhr Was beliebt war, was gefiel Bürgerlicher Kunstgeschmack im Aachener Barock So, :15 Uhr Führung durch das Haus So, :00 Uhr Von Bollenrath bis Bastiné Aachener Maler des 18. und. Jahrhunderts Bus: alle Linien (Haltestelle ) Mouvance Eine Ausstellung von Jasmine Le Nozac h (F) und Jérôme Combe (F) Mouvance ist das Thema der Ausstellung im Deutsch-Französischen Kulturinstitut mit Gemälden von Jasmine Le Nozac h und Photographien von Jérôme Combe. Im Zentrum stehen die Natur und die Elemente. In der ihnen eigenen Kunstform schaffen beide Künstler in aufeinander abgestimmten Farbgebungen eine gemeinsame, aber spannungsvolle Bewegung: Mouvance! Die Künstler sind anwesend. Mehrmals am Tag finden Lesungen von Jasmine Le Nozac h statt. Bus: Linie 7, 7, 33, 34,, 57, 77 (Normaluhr) 16

17 Pass Theater Steink Freie ev. Gemeinde 15 0 m Claßen ße Roermonder Pontstraße Pontwall Pontst Ludwigsallee Saarstraße Hirschgraben Roermonder Straße Aachen Tel marlieslouis@t-online.de Seil Krefelder Str. m 33 Monheimsallee Monheimsallee 15 Robens Blücherplatz Eintracht Frutti dell Arte r. Karlsgraben Jakobstraße Tem Löhergraben tr. Alexianergraben Mathias 1 hof Franzstraß Viktoriastraße Aachen Tel oder galerie@fruttidellarte.de Pete Theaterstraße 1 Schützen Lothringer ichsallee lhelmstraße Otto Rudolf Friedrich Viktoria 9 7,6 km Lebensdurst oder die Kraft des lebendigen Wassers; ein Dialog (Joh 4,1-4) Arbeiten von Birgit Bodden, Elke Bösing, Fabienne Cüpper, Sylvia Heinrich, Inge Klusemann, Frauke Kortum, Johanna Landerer-Gerards, Maja Lindt, Daniel Löwen, Marlies Louis, Sigrid Muschik, Gerd Ostermann, Jeannette Röper, Isabelle Sanna, Anja Schlechter, Karin Schöler, Gabi Stein, Wolfgang Sturm. Es sind wechselweise immer mehrere Künstler anwesend. Ausstellung vom bis Sa, :00 Uhr Eröffnung Sa, :00 18:00 Uhr Cafe Das Cafe ist während der Kunstroute geöffnet. Es werden Videos zur Kunstroute 014 und 015 gezeigt. Sa, :00 Uhr Vorstellung der Bilder und Installationen in der Predigt von Gudrun Liegl- Raditschnigg und Guntram Schindel Sa, :00 16:00 Uhr Führungen durch die Ausstellung (auf Wunsch) Sa, :00 Uhr Ausklang mit Brot und Wein So, :15 Uhr Gottesdienst mit den Werken der teilnehmenden Künstler So, :00 Uhr Cafe So, :00 :00 Uhr Führungen durch die Ausstellung (auf Wunsch) So, :00 Uhr Finissage mit Brot und Wein Bus: Linie, 7,, 47, 77, 147 (Arbeitsagentur / Bendplatz) I Frutti dell Arte Mit den KünstlerInnen Layali Alawad, Ibrahim Alawad, Lara Bispinck, Britta Moche, Guido Löhrer, Marcus Löhrer und Katharina Ulhas; als Gastkünstler nehmen teil: Dana Sàez aus Argentinien; Catherine Decellas, Jean-Louis Fradelizi und Eva-Maria Henning-Bekka aus Frankreich. Die Künstler sind zeitweise anwesend. Bus: Linie, 1,, 3, 5, 45, 55, 66 Josefskirche (Justizzentrum); Linie 33, 34 (nur Sa), 57 (nur Sa) (Viktoriaallee)

18 str Steinkaul Steinkaul Galerie AixOtto 36 straße Karlsgraben b 0 Hirschgraben Seilgraben Ottostraße Aachen Tel oder h.frowein@t-online.de lee Heinrichsallee Otto Otto 4 Rudolf Tal Eintracht Galerie am Elisengarten straße Karlsgraben L 0 Hirschgraben Seilgraben straße Aachen info@galerie-am-elisengarten.de Heinrichsallee Otto Otto 18 Rudolf Tal Eintracht früher oder später Gemeinschaftsausstellung Atelier Kunstdialog...von der Veränderlichkeit von Zeit, Situation, Stimmung und historischer Orientierung und der Zielsetzung, die ihren individuellen Zeitpuffer Trägheit, Zähigkeit und Geduld verdankt. Arbeiten von Alexandra Bohlmann, René Bremen, dito, Nasser Eghbalpour, Hella Frowein, Klaus Hauschopp, Juliana Heidenreich, Stefan Heidenreich, Harald Kappel, Gisela Mann, Márti, J. Konrad Mellies, Ute Zix. Die Künstler sind abwechselnd anwesend. Fr, :00 Uhr Vernissage Fr, :00 Uhr Performance A search for Light Impressionistische Gemälde des schottischen Malers John Mackie (*53 in Glasgow). Seine Reisegemälde zeigen Landschaften und südliche Stadtansichten und lassen den Einfluss der französischen Impressionisten erkennen. Der Künstler ist am um :00 Uhr anwesend. Ausstellung vom bis Vernissage am Freitag, um :00 Uhr So, :00 Uhr Finissage Bus: Alle Linien Bus: Alle Linien (Hansemannplatz) 18

19 Steinkaul Steinkaul Galerie Freitag straße ker r. Karlsgrab ße 0 Hirschgraben Seilgraben msallee nheimsallee Steinkaulstraße Aachen Tel mail@freitag1830.de runnen Platz Heinrichsallee Robenss Otto Otto 4 Rudolf Blücherplatz Tal Eintracht Galerie gundolf b. straße Karlsgraben ob 0 Hirschgraben Seilgraben Eilfschornsteinstraße Aachen gundolf.bruchhaus@post.rwth-aachen.de ee Heinrichsallee Otto Otto 4 0 Rudolf Tal Eintracht Einzelausstellung Tom Schmelzer & Gruppenausstellung 05 Tom Schmelzer studierte Bildende Kunst, Medizin und Philosophie. Um interessante Themen für seine Kunst zu finden reiste er viel. Er erhielt verschiedene Preise und Stipendien. Seine Methode ist konzeptionell - begründet in der wissenschaftlichen Beobachtung und Problemanalyse, aber mit einem suggestiven Abgang. Sich einem Stück zu nähern ist einfach, es aus dem Kopf zu bekommen nicht. Arbeiten von Sascha Berretz, Annette Besgen, Robert Bischof, Viorel Chirea, Uwe Jahn, Mikael Jacobsson, Michael Kravagna, Sigrid von Lintig, Lilith Lindner, Manfred Mahsberg, Joseph Marr, Harry Meyer, Joost Meyer, François du Plessis, Tom Schmelzer, Silke Schoener, Romain Van Wissen. Die Künstler sind anwesend. Tom Schmelzer ist am von Uhr anwesend. Ausstellung vom bis Sa, :00 Uhr Führung durch die Ausstellungen So, :00 14:00 Uhr Brunch mit den Gästen und Künstlern Massemblage Der informelle Künstler Harald Klein befasst sich in seiner Malerei mit der Notation von Bewegung, Musik oder auch mit der malerisch-gestischen Interpretation von Prosa. Zu seinem malerischen Beitrag anlässlich der Aachener Kunstroute 016 hat er den Komponisten Johannes S. Sistermanns und den Autor Wolf M. Meyer eingeladen, gemeinsam mit ihm eine Installation zu erstellen. Zusammen bilden sie das Ensemble mit klassischem Beitrag: Bild, Ton, Wort. Die Künstler sind vorwiegend anwesend. Ausstellung vom bis 9.. Sa, :00 Uhr Laudatio mit Olaf Müller Bus: Linie 4, 7,, 7, 33, 47, 73, 77 (Driescher Gässchen) Bus: Linie SB (Scheibenstraße)

20 Theater. Steinkaul Galerie Hexagone 1 Galerie Ramrath straße Vaalser Str. Kuckhoff Karlsgraben Jakobstraße Löhergraben Alexianergraben Mathias 1 hof Theaterstraße Schützenstraße Aachen Tel info@galerie-hexagone.de Hühner markt 4 Franzstraße uch 1 Schützen 3 tr Lothringer Wilhelmstraße Lothringer Friedrich 3 9 str Oppenhoffallee straße Karlsgraben kob 0 Hirschgraben Seilgraben Pontstraße Aachen Tel galerie-ramrath@netaachen.de e Heinrichsallee Otto Otto 4 Rudolf Tal Eintracht Geheimnisse des Lebens Was Sie auf Papier oder auf die Leinwand bringt, sind Dinge die sie sieht. Ob nun in Posen von Menschen bei Beobachtungen oder bei Reisen und Aufenthalten in Städten und Ländern. Architektur ist ein wichtiges Detail in ihren Bildern, auch wenn diese nicht originalgetreu wiedergegeben werden. Auch die Figuren sind nicht realitätsgetreu, eher in einer Art Comic werden diese dargestellt, der aber nicht beabsichtigt ist doch gerade diese Darstellung machen diese Bilder interessant und erlebnswert. Das Spannendeste aber bei ihrem Schaffen ist die Wirkung, dass es einen Bildmittelpunkt gibt und einen Bildrand der extra gearbeitet ist. Wie angesprochen, entsteht ein Bild in Bildversion eine sogenannte Bühnensituation. Der Rahmen eines Bildes ist Teil eines Kunstwerkes. Arbeiten von Kerstin Heinze-Grohmann. Die Künstlerin ist anwesend. Ausstellung vom bis.. Sa, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 7, 7, 33, 34, 57, 74 (Wallstraße) neo-expressivm RAM-ART by Theo Ramrath II., Arbeiten auf Leinwand und Tafelbilder (Materialcollagen) Menschenbilder by Michael Schniedermeier, Skulpturen in Holz Die beiden Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis.11. Fr, :00 Uhr Vernissage Einführung von Gabriele Teuteberg M.A. Bus: Linie 4 (Minoritenstraße, Eilfschornsteinstraße), Linie 7, 7,, 47, 77, 33, 4, 43 (Minoritenstraße) 0

21 Steinkaul Theater Friedric Steinkaul Galerie S. FH AAchen Fachbereich Gestaltung straße Karlsgraben Löh 0 Hirschgraben Seilgraben Aachen vera.sous@web.de Heinrichsallee Otto Otto 3 Rudolf Tal Eintracht Galerie Sebestyén straße Kuckhoff Karlsgraben Löhergraben 0 Alexianergrab Seilgraben Jakobstraße Aachen ont Heinrichsallee Jüli Otto Otto 4 Rudolf Tal Kommunikationsdesign und Produktdesign: Ausgewählte Projekte der FH Aachen Die Ausstellenden sind Studierende, Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen. Die KünstlerInnen und GestalterInnen sind anwesend. Kabinett-Ausstellung Arbeiten von K.O. Goetz Bus: Linie 4 (Paulustraße) Bus: alle Linien 1

22 Theater platz Steinkaul il quadro 6 km stra Vaalser Str. Kuckhoff rlsgraben Jakobstraße 4 Löhergraben Alexianergraben Mathias 1 Theaterstraße Aachen info@galerie-il-quadro.de hof Franzstraße Theaterstraße 1 Schützen 3 Bahnhof Lothringer rstraße Wilhelmstraße W 5 Lothringer Zollern h Friedrich Oppenhoffallee Bismarck Internationales Zeitungsmuseum straße Karlsgraben 0 Hirschgraben Seilgraben Pontstraße Aachen Tel office@izm.de Heinrichsallee Otto Otto 6 Rudolf Tal Eintracht Blumen Bilder unseres Lebens Die Malerin Caroline Lauscher, Jahrgang 58, gehört zu den Blumen und Landschaftsmalerinnerin. Ihre farbenprächtigen Blumen beeindrucken durch ihre ausdrucksstarken, fast abstrakten Formen. Wo Blumen auftauchen geht es um Emotionen. Blumen sind Zeichen, sind Bilder von Bedeutung. Frauen Beginn unseres Lebens SALVI, Bildhauer aus Italien, erarbeitet mit Vorliebe Bronze- Unikate, Frauenkörper, die die italienische Leichtigkeit ausstrahlen. Beide Künstler sind anwesend. Ausstellung vom bis 15.. Sa, :00 Uhr Vernissage Bus: Linie 13, 33, 7, 57 (Theater + Wall) MEERBÜRO III + IV. Eine Ausstellung und eine Installation. In der Werkgruppe MEERBÜRO gab es zunächst nur sogenannte "Opferanoden" auf Metall. Später entstanden nautisch-mythische Objekte und Installationen, wie die "Bettstatt der Amphitrite" oder die Gouachenreihe "Il bar sotto il mare". Im IZM gibt es eine neue Installation, die indirekt auf die gigantischen Müllmengen in den Ozeanen verweist. Etwa tausend Zeitungstaschen aus einem indischen Straßenkinderprojekt werden vom Künstler überarbeitet und so zu einer atmosphärisch dichten Rauminstallation. Arbeiten von Karl von Monschau. Der Künstler ist anwesend. Ausstellung vom bis 8.. Sa, :00 Uhr Eröffnung mit indischer Live-Musik Bus: Linie 4 (Paulusstraße)

23 r. Theater platz KuKuK Kunst und Kultur im Köpfchen Lütticher Str. Boxgraben Süd Lagerhaus Römerstraße Eupener Straße Aachen (dt. KuKuK Büro) (KuKuK CaféBar) info@kukukandergrenze.eu n 7 5,3 km 3 Bahnhof Kasino Warmweiher Kurbrunnen 7 nger Zollern Bach Oppenh Bismarck Kulturraum Raststätte 6 km stra Vaalser Str. Kuckhoff arlsgraben Jakobstraße 4 Löhergraben Alexianergraben Mathias 1 hof Theaterstraße Lothringerstraße Aachen Tel oder raststaette@heimat.de Franzstraße 1 Schützen 3 Bahnhof Lothringer ß Wilhelmstraße 8 Lothringer Zollern Friedrich Oppenhoffallee ckstr nirgendwo und überall Ausstellungsort: Deutsches Zollhaus Nadine Liesse. Die aus Brüssel stammende Künstlerin und Illustratorin Nadine Liesse stellt ihre Bilder mit Ölfarbe auf Holz aus. Sie beschäftigt sich mit dem Thema des Menschen in mitten der natürlichen Elementen: In der Mitte von Nirgendwo wäre der erste Eindruck, den man bei der Betrachtung dieser im Nebel geschnittenen Silhouette gewinnen könnte. Aber die Malerin interessiert sich vor allem für das Licht, das sie diesmal auf dieser Art interpretiert: Nicht die Menschen werden über das Licht wahrgenommen, sondern das Licht über die Menschen, durch ihre Körperlichkeit die dem Licht kurz im Wege steht, Ihre Schatten oder Reflexionen. Ausstellung vom bis Grenze Ausstellungsort: Belgisches Zollhaus Francis Schmetz. Dort, wo der Apfel (ganz in sich) nicht mehr ein Apfel ist, dort erfährt der Apfel seine Grenzen. Dort, wo der Mensch (ganz in sich) nicht mehr Mensch ist, dort...".francis Schmetz kreiert eine Installation zum Thema "Grenze" mit Texten, Zeichnungen, Super 8 Filmen und anderen Materialen. Beide Künstler sind zur Vernissage anwesend und am ab 15:00 Uhr. Sa, :00 Uhr Vernissage im Deutschen Zollhaus Sa, :00 Uhr Vernissage und Lesung im Belgischen Zollhaus Bus: Linie 14 (Köpfchen) Im Wald sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte (Franz Kafka) Installation von Katja Knospe + Tina Sous Was passiert eigentlich, wenn du den Wald mit nach Hause nimmst? Wenn du Vertrautes und Altbekanntes aus einer neuen Perspektive betrachtest, ändert sich der Blick. Dies ist der Gedanke, der unseren Arbeiten zugrunde liegt. Ich mache keine Kunst, ich mache Unterhaltung (Walt Disney) Bilder, Skulpturen, Installationen von Pauls Sous aka Käpten Nobbi Mich inspirieren alle möglichen Dinge mit Herkunftsgeschichte. Ich besprühe, bemale, beklebe alte Bretter mit Gebrauchsspuren, funktioniere ausgediente Alltaggegenstände um oder setze sie in einen neuen Zusammenhang. Meine Arbeiten erzählen Geschichten. Die Künstler sind anwesend. Bus: Linie: 3A, 13A (Augustastraße) oder 7,,7,33,34,,57,77 (Wallstraße) 3

24 F Theater Steinkaul Vik h Theater Friedr Steinkaul t Kunsthaus NRW Kornelimünster Karlsgraben traße Löhergraben 0 6 Alexianergraben aben Abteigarten Aachen marcel.schumacher@kunsthaus.nrw.de Thea 1 zen 8 Heinrichsallee aße Otto Otto Rudolf Friedrich 9 Tal ,6 km Logoi Institut für Philosophie und Diskurs straße Kuckhoff str Karlsgraben Löhergraben 0 Alexianer Seilgraben 5a Aachen Tel phil@logoi.de Heinrichsallee Jülicher 30 Otto Otto Rudolf Tal That s how the light gets in Förderpreisträges des Landes Kristina Berning, Stephanie Gudra, Bettina Marx, Sebastian Riemer, Timo Seber, Christoph Westermeier 5. Juni September 016 Die Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung kratzen an den Oberflächen, brechen sie auf. Sei es in der Fotografie, der Malerei, der Skulptur oder der Malerei, sie lassen uns durch Risse, Überarbeitungen, Fehler in das Wesen der Dinge schauen. Wie es Leonard Cohen mit der Zeile aus seinem Song Anthem angedeutet hat: Da ist ein Riss in allem / So kommt das Licht hinein. Bus: Linie, 55, 65 (Kornelimünster Napoleonsberg oder Schulberg) Stufen Werke der Künstlerin Karin Odendahl: stehende und hängende skulpturale Arbeiten auf Plexiglas, Arbeiten aus Beton und in einer Mischtechnik überarbeitete Photos. Gestalterisch ist es eine Suche nach Analogien, Harmonien und Dissonanzen, inhaltlich bilden besonders Treppen ab, was Karin Odendahl seit langem beschäftigt. Sie liefern vielschichtige Assoziationen: In allen Werk gruppen geht es um Werte und Veränderung, Unsicherheit und das Memento Mori. Karin Odendahl Die Künstlerin ist anwesend. Sa, :00 Uhr Vernissage So, :00 Uhr Konzert des Tango Dúo Luna-Tobaldi Bus: Linie 4 (Paulusstraße) 4

25 Pass einkaul tr. Theater 31 Ludwig Forum Aachen Claßen monder Pontstraße Pontwall 0 Ludwigsallee Saarstraße Hirschgraben 6 Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Jülicher Straße Aachen Tel karl-heinz.jeiter@mail.aachen.de Heinrich 33 Robens Otto 4 Rud 31 6 Blücherplatz Tal Eintracht Malwerkstatt EigenArt F97 6 m Vaalser Str. cher Str. Kuckhoff Jakobstraße Jakob Löhergraben Boxgraben Alexianergraben Mathias 1 Süd hof Lagerhaus Theaterstraße Römerstraße Friedrichstraße Aachen Tel reginamuench@online.de Franzstraße 1 Schützen 3 Bahnhof 5 14 o 8 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher 3 Lothringer Zollern Bach 34 5 Friedrich Oppenhoffallee Bismarck In 86-Tagen um die Welt Ausstellung zu 5jährigen Jubiläum des Ludwig Forums mit Exponaten aus der Sammlung von Künstlern und Künstlerinnen aus fünf Kontinenten. Auch mit einigen sehr großen Exponaten, die schon lange nicht mehr öffentlich ausgestellt wurden. Plattform Aachen zum 5jährigen Jubiläum, Fotos, Artikel, Dokumente aus der turbulenten Gründungsphase des Ludwig Forums. Arbeiten von Künstlern aus fünf Kontinenten, die in der Slg. Ludwigforum vertreten sind. Ausstellung vom bis 5.9. Sa, :00 18:00 Uhr Künstlerprogramm 5 Jahre Künstlerprogramm in der Werkstatt des Ludwig Forums. Laura Goßen präsentiert Siebdruck Sa, :00 18:00 Uhr Künstlerprogramm 5 Jahre Künstlerprogramm in der Werkstatt des Ludwig Forums. Karl-Heinz Jeiter präsentiert Radierung Sa, :00 Uhr Öffentliche Führung Sa, :30 Uhr Vortrag von A. Beitin Das Digitale macht s möglich. Umsetzung der grundlegenden Ideen der Kunst in der digitalen Medienkunst eine (Vor-)Geschichte So, :00 18:00 Uhr Künstlerprogramm 5 Jahre Künstlerprogramm in der Werkstatt des Ludwig Forums. Karl-Heinz Jeiter präsentiert Radierung So, :00 Uhr Öffentliche Führung Vielfalt Unter diesem Titel sehen Sie expressive Bilder aus Farbfläche und Lineatur, klassische Bildgattungen und meditative Abstraktionen der Künstlerinnen und Künstler aus der Ateliergemeinschaft EigenArt. Arbeiten von Gisela Beissel, Evelin Kratz, Regina Münch, Sabine Raatschen, Doro Spiritula, Bernd Völker, und Jürgen Völker. Die Künstler sind die ganze Zeit anwesend. Sa, :00 :00 Uhr Mitmachaktion Herbstliche Collagen mit Naturmaterialien So, :00 :00 Uhr Mitmachaktion Kreative Steinideen: Amulette aus Speckstein Bus: Linien 7, 7,, 77 (Normaluhr); 13A, 13B, 3A, 3B (Augustastraße); 33, 34, 57 (Schlossstraße): alle er und 5er (Scheibenstraße) Bus: Linie 1, 11, 16, 1, 46, 5 (Ludwig Forum) 5

26 Pass Steinkaul tr. Theater NAK Neuer Aachener Kunstverei Claßen nder Pontstraße Pontwall Ludwigsallee m 33 0 Saarstraße Hirschgraben 6 Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Passstraße Aachen Tel oder info@neueraachenerkunstverein.de 13 Heinrichsa Robens Otto 4 Rudolfs 31 6 Blücherplatz Tal Eintracht Raum für Gäste Vaalser Str. cher Str. Kuckhoff Jakobstraße Jakob Löhergraben Boxgraben Alexianergraben Mathias 1 Süd hof Lagerhaus Römerstraße Warmweiherstraße Aachen Tel hello@verahilger.de Franzstraße Theaterstraße 1 Schützen 3 Bahnhof 5 14 o 8 Lothringer Wilhelmstraße Warmweiher Lothringer Zollern Bach 34 5 Friedrich Oppenhoffallee Bismarck Preis für Junge Kunst 016 Der NAK Neuer Aachener Kunstverein richtet in Zusammenarbeit mit der STAWAG bereits zum dritten Mal den Preis für Junge Kunst aus. Der Preis bietet jungen Künstlern aus der Region die Chance auf eine Ausstellung im NAK sowie eine Publikation. Ausstellung vom bis 16.. Fr, :00 Uhr Ein Grund zum Feiern? 30 Jahre NAK Diskussion zum 30jährigen Bestehen des NAK im Raum für Kunst, (siehe auch Station ) Sa, :00 Uhr NAK Gala Gala- Veranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum des NAK mit Vortrag, Laudatio, Speisen und Getränken sowie Performance, Konzerten und DJ-Set Joe II Im Zentrum der Ausstellung des in Berlin lebenden Malers und Grafikers Pedro Boese steht das Bildobjekt "Joe II" das übereck im Raum präsentiert wird. Begleitet wird die Arbeit von neuen Farbradierungen. Der Künstler ist anwesend. Fr, :00 Uhr Vernissage So, :00 Uhr Gespräch mit dem Künstler Pedro Boese Bus: Linie: 1, 3, 11, 13, 1, 33, 34, 57 (Normaluhr) Bus: Linie 34 (Ungarnplatz); 1,, 3A, 3B, 5, 11, SB11, 1, 13A, 13B, 16, 1, 34, 43, 46, 51, 55, 68, 57, 73 (Hansemannplatz) 6

27 Steinkaul tr. Theater K platz RAUM für KUNST straße Karlsgraben 0 Hirschgraben Seilgraben Friedrich-Wilhelm-Platz 5059 Aachen Tel raum-fuer-kunst@euregiopost.de Heinrichsallee Otto Otto Rudolf Tal Eintracht, Skulpturenhügel 36 5,9 km straß Vaalser Str. Kuckhoff arlsgraben Jakobstraße 4 Löhergraben Alexianergraben Mathias 1 hof Theaterstraße Senserbacherweg Aachen b.lance@web.de Franzstraße 1 Schützen 3 Bahnhof Lothringer ß Wilhelmstraße 36 Lothringer Zollern tr. Friedrich Oppenhoff kstr ExBor₂ Malerei im Labor Arbeiten von Justina Jablonska und Annette Sellerbeck. Die Künstlerinnen sind jeweils von Uhr anwesend. Ausstellung vom bis 08.. Fr, :00 Uhr Ein Grund zum Feiern? 30 Jahre NAK Diskussion zum 30jährigen Bestehen des NAK im Raum für Kunst, Sa, :00 Uhr Workshop mit den Künstlerinnen Justina Jablonska und Annette Sellerbeck. Der RAUM für KUNST wird zum Labor: Die Besucher der Ausstellung sind eingeladen unter Anleitung der Künstlerinnen, experimentell mit den vielen verschiedenen Materialien zu arbeiten und ihre Möglichkeiten und ihr Zusammenspiel zu erproben. So, :00 Uhr Workshop mit den Künstlerinnen Justina Jablonska und Annette Sellerbeck. Bus: Von Aachen Hauptbahnhof fahren die Buslinien 11,14, 1 und 44 Landeplatz Gelandet Platz und Raum finden. Orte, wo wir ankommen. Skulptur, Installation, Malerei. Der Skulpturenhügel ein Ausstellungsort mitten in einer Hügellandschaft. Ein Weg mit Skulpturen und Skulpturenplätzen führt in die Höhe mit Blick auf die niederländische Landschaft. Kunst und Natur gehen spannende Verbindungen ein. Kunst wird direkt in der Natur erfahrbar. Arbeiten von Claudia Döring, Birgitta Lancé, Daniela Melzig, Sylvia Nirmaier, Peter J.M. Schneider und Gerda van de Woestijne. Die Künstler werden teilweise anwesend sein. Sa+So, Uhr Kunstrouten-Café So, :00 Uhr Livemusik Roland Mroncz, Acoustic Guitar Bus: Linie 50 - über NL (Lemiers) Linie - über Laurensberg (Lemiers). Samstag ab etwa Uhr und Sonntag: Linie fährt nur als Anruftaxi zwischen Haltestelle Laurensberg und Lemiers (mind. 30 min. vor Abfahrtszeit telef. anmelden unter ), Anschluss an Laurensberg mit Linie 47. 7

28 Steinkaul O Pass Steinkaul SPEKTRUM016 Arbeiten aus den Stationen der Kunstroute straße Karlsgraben 0 Hirschgraben Seilgraben Ausstellungsort: Aula Carolina, Pontstraße Aachen Heinrichsallee Otto Otto Rudolf Tal Eintracht Stadtbad am Blücherplatz Claßen Pontwall der Pontstraße 0 wigsallee Saarstraße Hirschgraben 6 Seilgraben Monheimsallee Monheimsallee Blücherplatz Aachen info@adami-kostueme.de 13 Heinrichsal 33 Robens Otto 4 Rudolfst 31 6 Blücherplatz Tal Eintracht Ausstellung aller Stationen der Aachener Kunstroute mit Künstlergruppe aachenstricktschoen, Ibrahim Alawad, Layali Alawad, Daniel Backer, Lara Bispinck, Künstlergruppe Galerie Blauer Ezel, Catherine Decellas, Nasser Eghbalpour, Jean-Louis Fradelizi, Künstlergruppe Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum, Anja Goslar, Eva Maria Henning-Bekka, Juliane Heucke, Heinrich Hüsch, GIK Gisela Klaßen, Harald Klein, LAKE 13, Birgitta Lancé, Caroline Lauscher, Nadine Liesse, Guido Löhrer, Marcus Löhrer, Daniela Melzig, Wolf M. Meyer, Britta Moche, Ellie Munten, Sylvia Nirmeier, Karin Odendahl, Theo Ramrath, Dana Sàez, Sabrina Schelker, Michael Schniedermeier, Johannes S. Sistermanns, SPELL, Olga Stens, Akos Sziraki, Karin Thiel, Katharina Ulhas, Karl von Monschau, Gotthardt Walter, Peter Zimmermann und Gerda Zuleger. Wasser im Stadtbad Eine Webseite von Wolfgang Becker und Jürgen Lowatz Wolfgang von Contzen Fotografien Sigrid von Lintig Gemälde Daniel Rothbart Filme Schwimmen und malen, unter- und auftauchen, ein- und ausatmen: die Malerin Glaskugeln in Netzskulpturen, Wasser schöpfen, meditieren: der Videograf Der Rhein von der Quelle bis zur Mündung, Rheinromantik: der Fotograf Eröffnung am Sonntag, um 1:00 Bus: Linie: 1, 11, 16, 1, 46, 56 (Blücherplatz) Bus: Linie 4 (Markt, Judengasse) 8

29 Steinkaul Steinkaul Studiengalerie VHS Volkshochschule Aachen straße Karlsgraben 0 Hirschgraben Seilgraben Aachen Tel claudia.franken@mail.aachen.de Heinrichsallee Otto Otto 4 Rudolf Tal Eintracht Suermondt- Ludwig-Museum straße Karlsgraben Löher 0 Hirschgraben Seilgraben Wilhelmstraße Aachen Tel info@suermondt-ludwig-museum.de Heinrichsallee Otto Otto Rudolf Tal ntracht VISPO A}HOY Visuelle Poesie gestern und heute regional und international Visuelle Poesie verbindet Sprachzeichen, staben, Worte oder Gedichte mit graphischen Elementen mikropoetische Kompositionen regen an, Elemente des Visuellen zu hinterfragen. Die Ausstellung dokumentiert die Entwicklung der VISPO und zeigt herausragende Beispiele aus dem In- und Ausland. VISPO wirkt als Spiegel einer Kommunikation, die von einer Krise der Bildlichkeit und Infragestellung der Integrität des Sprachlichen gezeichnet ist. Ihre Ästhetik schafft ein neues Sprachmaterialbewusstsein und eine neue Wortwörtlichkeit (Klaus-Peter Dencker, Optische Poesie, 015). Abzulesen ist dies in digitalen Collagen, interaktiven Gedichten, die mit Elementen der stabengestalt spielen, kinetischen Bildalphabeten, oder in asemischem Schreiben als künstlerische Handschrift ohne lesbare Worte, in Copy-Art, Holopoesie und digitalen Formen. Arbeiten von miekal and (US), Daniel Baker (GB), Mary Bauermeister, Klaus Peter Dencker, Eugen Gomringer, Geof Huth (US), Michael Joseph (US), Damian Le Bas (GB), Delaine Le Bas (GB), Franz Anton Lenze, Bernhard Listl, Stephen Nelson (GB), Curt Stenvert, Sarah Stengle (US), Nico Vassilakis (US), u.a. Führungen sind jederzeit möglich. Ausstellung vom bis 07.. täglich von Uhr Eröffnung am Freitag um :00 Uhr durch Herrn Piet Goertz Schauplätze des Lebens Fotografien von Walter Vogel Eine Schenkung an das Suermondt-Ludwig- Museum Ein gutes Foto war den langen Weg oft wert. Der Fotograf Walter Vogel ist ein Reisender. Bis heute faszinieren ihn andere Kulturen, in all ihren Umbrüchen und Veränderungen. Gleichermaßen interessant sind für ihn die oft bizarren Schauplätze des Lebens direkt vor seiner Tür. Ausstellung vom bis Bus: Linie 3, 13 (, Augustastraße) Bus: Alle Linien (Busbahnhof) 9

30 Die Künstler der. Aachener Kunstroute A Künstlergruppe aachenstricktschoen (1 - aachen strickt schön) ( - SPEKTRUM 016) Ibrahim Alawad (4 - Atelier 1) (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) Layali Alawad (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) miekal and ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Ase Arslanov ( 4 - Atelier 1) Künstlergemeinschaft Atelierhaus Aachen (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) B Edith Bachmann (11 - BBK kleine Galerie) Daniel Backer ( - SPEKTRUM 016) Daniel Baker ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Jovan Balov (4 - Atelier 1) Christina Baltes (1 - Blauer Ezel, Galerie) Thomas Bauer (3 - Artikel 5) Mary Bauermeister ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Gisela Beisel (3 - Malwerkstatt EigenArt F97) Kristina Berning (9 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) Sascha Berretz ( - Galerie Freitag 18.30) Annette Besgen ( - Galerie Freitag 18.30) Robert Bischof ( - Galerie Freitag 18.30) Lara Bispinck (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) Kristina Bloch (3 - Artikel 5) Birgit Bodden (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Pedro Boese (34 - Raum für Gäste) Alexandra Bohlmann ( - Galerie aixotto36) Elke Bösing (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Amanda Braad (1 - Blauer Ezel, Galerie) René Bremen ( - Galerie aixotto36) C Viorel Chirea ( - Galerie Freitag 18.30) Jérôme Combe (14 - Deutsch-Französisches Kulturinstitut Aachen) Christiane Crewett-Bauser Fabienne Cüpper (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) D Catherine Decellas (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) Gabi Deckers Klaus Peter Dencker ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Christine Dénes Studierende und Alumnis des Fachbereichs Gestaltungs der FH Aachen (3 - Galerie S) Dito ( - Galerie aixotto36) Claudia Döring (36 - Skulpturen hügel) François du Plessis ( - Galerie Freitag 18.30) Slavko Duic (4 - Atelier 1) Daniel Dumitrache E Nasser Eghbalpour (7 - Atelier gemein schaft Halle 1) ( - Galerie aixotto36) Ice el Macedon (4 - Atelier 1) F Dorothea Flatau (3 - Artikel 5) Jean-Louis Fradelizi (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) Hella Frowein-Hagenah ( - Galerie aixotto36) G Sebastian Garcia (1 - Blauer Ezel, Galerie) Claudia Gasser (1 - Blauer Ezel, Galerie) Jan Gasser (1 - Blauer Ezel, Galerie) Markus Gleich (4 - Atelier 1) Uta Göbel-Groß (9 - Ateliersozietät & Zeigeraum PROZITRON) Axel Goeke (4 - Atelier 1) Eugen Gomringer ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Anja Goslar (7 - Atelier - gemein schaft Halle 1) Ulrike Groß (8 - Atelierhaus Aachen e.v.) Doris Grossmann (1 - Blauer Ezel, Galerie) Stephanie Gudra (9 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) H Klaus Hauschopp ( - Galerie aixotto36) Juliana Heidenreich ( - Galerie aixotto36) Stefan Heidenreich ( - Galerie aixotto36) Sylvia Heinrich (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Sabine Heinz (1 - Blauer Ezel, Galerie) Kerstin Heinze-Grohmann (1 - Galerie Hexagone) Eva Maria Henning-Bekka ( - SPEKTRUM 016) Eva-Maria Henning-Bekka (16 - Frutti dell Arte) Roland Hermanns Juliane Heucke ( - SPEKTRUM 016) Irmelis Hochstetter (1 - Blauer Ezel, Galerie) Stefan Hochstetter (1 - Blauer Ezel, Galerie) Anett fmann (3 - Artikel 5) (11 - BBK kleine Galerie) Verena Holper (1 - Blauer Ezel, Galerie) Monika Huppertz (5 - Atelier apropos... MARIA) Heinrich Hüsch (7 - Atelier gemein schaft Halle 1) Geof Huth ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) J Justina Jablonska ( - RAUM für KUNST) Sabine Jacobs (9 - Ateliersozietät & Zeigeraum PROZITRON) Mikael Jacobsson ( - Galerie Freitag 18.30) Uwe Jahn ( - Galerie Freitag 18.30) Karl-Heinz Jeiter Micheal Joseph ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) K Nicole Kaffanke Annely Kall Harald Kappel ( - Galerie aixotto36) Klaus Kaufmann (4 - Atelier 1) (11 - BBK kleine Galerie) GIK Gisela Klaßen ( - SPEKTRUM 016) Harald Klein (0 - Galerie gundolf b.) ( - SPEKTRUM 016) Tom Kleynen (3 - Artikel 5) Thomas Kleynen Inge Klusemann (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Katja Knospe (8 - Kulturraum Raststätte) Hans Peter Kohlhaas Frauke Kortum (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Evelyn Kratz (3 - Malwerkstatt EigenArt F97) Michael Kravagna ( - Galerie Freitag 18.30) L LAKE 13 (6 - Atelier Lake) ( - SPEKTRUM 016) Birgitta Lancé (36 - Skulpturen hügel) ( - SPEKTRUM 016) Johanna Landerer-Gerards (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Caroline Lauscher (5 - il quadro) ( - SPEKTRUM 016) Damian Le Bas ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Delaine Le Bas - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Jasmine Le Nozac h (14 - Deutsch-Französisches Kulturinstitut Aachen) Diana Lennartz (1 - Blauer Ezel, Galerie) Franz Anton Lenze ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Nadine Liesse (7 - KuKuK) ( - SPEKTRUM 016) Lilith Lindner ( - Galerie Freitag 18.30) Maja Lindt (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Bernhard Listl ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Guido Löhrer (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) Marcus Löhrer (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) 30

31 Marlies Louis (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Daniel Löwen (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Markus Lüpertz ( - Ausstellungs raum project.claus) M John Mackie (18 - Galerie Am Elisengarten) Renate Magrean Manfred Mahsberg ( - Galerie Freitag 18.30) Gisela Mann ( - Galerie aixotto36) Joseph Marr ( - Galerie Freitag 18.30) Márti ( - Galerie aixotto36) Bettina Marx (9 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) Sabine Mayer-Terwort J. Konrad Mellies ( - Galerie aixotto36) Daniela Melzig (36 - Skulpturen hügel) ( - SPEKTRUM 016) Harry Meyer ( - Galerie Freitag 18.30) Joost Meyer ( - Galerie Freitag 18.30) Wolf M. Meyer (0 - Galerie gundolf b.) ( - SPEKTRUM 016) Britta Moche (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) Schang Moll (3 - Artikel 5) Stefanie Mosburger-Dalz Regina Münch (3 - Malwerkstatt EigenArt F97) Ellie Munten ( - SPEKTRUM 016) Sigrid Muschik-Jansen (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) N Stephen Nelson ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Doreen Niessen (1 - Blauer Ezel, Galerie) Sylvia Nirmeier (36 - Skulpturen hügel) ( - SPEKTRUM 016) O Karin Odendahl (30 - Logoi) ( - SPEKTRUM 016) Rainer Oestereich- Rappaport (1 - Blauer Ezel, Galerie) Claudio Orozco Cruces (4 - Atelier 1) Gerd Ostermann (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Petra Ostré (3 - Artikel 5) P Monika Petschnigg Thea Pott Gabriele Prill (3 - Artikel 5) Ingrid Pusch R Sabine Raatschen (3 - Malwerkstatt EigenArt F97) Erika Radtke (5 - Atelier apropos... MARIA) Theo Ramrath ( - Galerie Ramrath) ( - SPEKTRUM 016) Tara Tanja Rauschtenberger Marian Reguli (4 - Atelier 1) Alfred Reuters (9 - Ateliersozietät & Zeigeraum PROZITRON) Sebastian Riemer (9 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) Petra Rink (6 - Atelier Lake) Jeanette Röper (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Conny Roßkamp Kris Rossel (1 - Blauer Ezel, Galerie) Daniel Rothbart ( - Stadtbad am Blücherplatz) Eugen Rother S Barry Sack ( - ARTCO Galerie) Dana Sàez (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) SALVI (5 - il quadro) Isabelle Sanna (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Sabrina Schelker ( - SPEKTRUM 016) Anja Schlechter (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Tom Schmelzer ( - Galerie Freitag 18.30) Francis Schmetz (7 - KuKuK) Peter J. M. Schneider (36 - Skulpturen hügel) Peter J.M. Schneider (3 - Artikel 5) Michael Schniedermeier ( - Galerie Ramrath) ( - SPEKTRUM 016) Silke Schoener ( - Galerie Freitag 18.30) Karin Schöler (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Dirk Schulte (5 - Atelier apropos... MARIA) Claudia Schumacher (7 - Atelier gemein schaft Halle 1) Ela Schwartz (3 - Artikel 5) Timo Seber (9 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) Annette Sellerbeck ( - RAUM für KUNST) Johannes S. Sistermanns (0 - Galerie gundolf b.) ( - SPEKTRUM 016) Lena Sobik (1 - Blauer Ezel, Galerie) Tina Sous (8 - Kulturraum Raststätte) Paul Sous aka Käpten Nobbi (8 - Kulturraum Raststätte) SPELL ( - SPEKTRUM 016) Doro Spiritula (3 - Malwerkstatt EigenArt F97) Gabi Stein (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Mirjana Stein-Arsić Sarah Stengle ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Olga Stens ( - SPEKTRUM 016) Curt Stenvert ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Laura Stoll (1 - Blauer Ezel, Galerie) Wolfgang Sturm (15 - Freie evangelische Gemeinde Künstlerforum) Akos Sziraki ( - SPEKTRUM 016) T Karin Thiel ( - SPEKTRUM 016) Monika Thorwart U Katharina Ulhas (16 - Frutti dell Arte) ( - SPEKTRUM 016) Claudia Umland (7 - Atelier gemein schaft Halle 1) V Gerda van de Woestijne (36 - Skulpturen hügel) Claus van Gils ( - Ausstellungs raum project.claus) Romain Van Wissen ( - Galerie Freitag 18.30) Likana van Wylick-Ristic Nico Vassilakis ( - Studiengalerie Volkshochschule Aachen) Walter Vogel ( - Suermondt-Ludwig- Museum) Bernd Völker (3 - Malwerkstatt EigenArt F97) Jürgen Völker (3 - Malwerkstatt EigenArt F97) Wolfgang von Contzen ( - Stadtbad am Blücherplatz) Sigrid von Lintig ( - Galerie Freitag 18.30) ( - Stadtbad am Blücherplatz) Karl von Monschau (4 - Atelier 1) (6 - IZM) ( - SPEKTRUM 016) Claudia von Wernsdorff (7 - Atelier gemein schaft Halle 1) W Gotthardt Walter ( - SPEKTRUM 016) Christel Wermuth Christoph Westermeier (9 - Kunsthaus NRW Kornelimünster) Z Uschi Zantis Angelika Zaunmüller Malene Zegers Peter Zimmermann (7 - Atelier gemein schaft Halle 1) Ute Zix ( - Galerie aixotto36) Gerda Zuleger ( - SPEKTRUM 016) Und weitere nicht namentlich bekannte Künstler. 31

32 Presseartikel Aachener Zeitung,

33 Aachener Nachrichten,

34 34 Aachener Zeitung,

35 Aachener Nachrichten,

36 WDR Lokalzeit und Grenzecho Auch in der WDR Lokalzeit aus Aachen und auf der Website des Grezecho wurde über die Kunstroute berichtet. 36

37 Werbung an Litfaßsäulen Wie jedes Jahr hingen im gesamten Stadtbereich unsere Plakate an den Litfaßsäulen.

38 Arbeitsschwerpunkte 88 beginnt der Künstler mit dem Sprühen und gehört somit zu den Pionieren der lokalen Aachener Graffiti Szene. Graffiti und der öffentliche Raum sind dabei ein zentrales Thema bei seinen großformatigen Kunstwerken und Wandgestaltungen, welche das Stadtbild zieren. Die Aachener Kunstroute präsentiert Graffiti-Bild UrbanPicture 05 Graffiti-Kunstwerk von Lars Kesseler Lake13 präsentiert von der Aachener Kunstroute. Die Arbeit des bekannten Aachener Graffiti- Künstlers Lars Kesseler (Lake13) verbindet verschiedene visuelle und inhaltliche Ebenen. Die realen, gegenständlichen und urbanen Elemente werden von einer 9 x 9 cm Pixelstruktur gefasst, überlagert und verwoben. In Zusammenarbeit mit der Aachener Kunstroute und der Unterstützung von Aachen05 entstand das 1,80 x 9,00 m große, -teilige Kunstwerk. Es wurde während der zentralen Vernissage der Kunstroute am Freitag um 0 Uhr und am Samstag und Sonntag von Uhr in der Aula Carolina (Pontstraße 7-9) ausgestellt. Lack auf schwarzgrundierter Leinwand, aufgezogen auf massiven Keilrahmen, je 1,80 x 0,90 m. Gesamtlänge 9 m. Unter Umständen sind auch einzelne Motive von 1,80 oder,70 m Breite zu erwerben. Aufgrund des Materialsponsoring durch Aachen05 kann die Aachener Kunstroute das Werk zu einem Vorzugspreis von 4.800,- EUR (+ MWSt) anbieten. Der Erlös unterstützt die Aachener Kunstroute. Wenn Sie fragen haben, erreichen Sie Heinrich Hüsch unter Über Lars Kesseler 7 geboren in Herrenberg (D) und in Belgien aufgewachsen. 88 beginnt der Künstler mit dem Sprühen,Graffiti und Streetart. 96 Abschluss zum Gestaltungs-Technischen-Assistenten. 001 Diplomabschluss zum Diplom Designer an der FH Design in Aachen. Seit 00 tätig als freiberuflicher Künstler. Seit 004 tätig als Dozent mit der Leitung von Workshops und Projekten. 007 und 008 Vortrag mit dem Thema Webdesign an der ETH Zürich. Seit 009 Anstellung als freiberufliche Lehrkraft an Schulen.

39 Neu in diesem Jahr Kunstrouten-App Wir haben eine App entwickelt, die im Apple- und Google Play Store kostenlos zu erhalten war. In der App waren die wichtigsten Infos über die Kunstroute, dessen Stationen und Events auf einem Blick aufgelistet. Seit der Veröffentlichung waren es 8 Downloads, 483 Sessions, Active User und 0 Page Views. Alle waren sehr gespannt, wie die App ankommen wird! Sehr gut gelöst und übersichtlich ist die neue Kunstrouten-App. Nur weiter so! Marcel Imhof

40 Ebenfalls neu in diesem Jahr Musikgruppe In diesem Jahr hat die Heerlener Musikgruppe Miserabel die Kunstroute begleitet. Die ausgefallene und laute Musik der Blaskapelle zog die Aufmerksamkeit auf sich und war eine wundervolle Ergänzung zur Kunst.

41 Sehr laut, sehr gut und sehr lustig! Besucher Samstag und Sonntag zog die Gruppe von Station zu Station und verband somit die verschiedenen Teilnehmer. Besucher haben sich schnell dem Marsch angeschlossen. Als kleines Highlight hatte die Band sich eine Überraschung ausgedacht. Die Künstler konnten sich Instrumente aussuchen, die dann zu einem Kunstwerk ein Musikstück improvisierten. 41

42 4 Website

43 Kunstwerk nach Wahl und die weiteren Preise der Verlsoung Gewinner Wer mindestens vier der Stationen besuchte und Stempel sammelte, konnte sein bevorzugtes Kunstwerk auswählen und mit etwas Glück gewinnen. Die Bilder, Fotografien, Plastiken und Kunstwerke, die zur Auswahl standen waren an den Stationen mit einem entsprechendem Schild gekennzeichnet. Darüber hinaus wurden weitere Kunstwerke und Drucke, wertvolle Kataloge sowie Gutscheine verlost. Bei der diesjährigen Verlosung gab es ca. 0 Teilnehmer. Die 1 Gewinner sind auf dieser Seite namentlich aufgelistet. 1. Preis Sarah Liebegall (Aachen) Kunstwerk nach Wahl Bild von Theo Ramrath a, Galerie Ramrath. Preis Viebahn (Aachen) Bild von Theo Ramrath (0) Mischtechnik, Galerie Ramrath + 1 Katalog 3. Preis M. Y. Eisenhuth (Aachen) Bild von Theo Ramrath Material-Collage, Galerie Ramrath + 1 Katalog 4. Preis Jana Riesenbeck (Leverkusen) Bild von Damien Valero (003) + 1 Katalog 5. Preis Angelika Oerke (Aachen) Bild von Lotti Adami (003) Mischtechnik + 1 Katalog 6. Preis Mirijana Stein-Arsic (Jülich) Bild Leinwand + 80 Kunstgutschein der Galerie Hexagone 7. Preis Petra Fischer (Aachen) 70 Kunstgutschein der Galerie Hexagone 8. Preis Lena Karos (Aachen) 60 Kunstgutschein der Galerie Hexagone 9. Preis Anne Skroblin (Aachen) 60 Kunstgutschein der Galerie Hexagone. Preis Monika Vanicann (Wüselen) 50 Kunstgutschein der Galerie Hexagone 11. Preis Christoph Bade (Schermbeck) 30 Kunstgutschein der Galerie Hexagone 1. Preis Winfried Schwanke (Aachen) Kunstobjekt EESDRON von Hans-Peter Trampert Dank den Galerien, die Bilder, Zeichnungen, Gutscheine oder andere interessante Gegenstände für die Verlosung spendeten: Galerie Hexagone, Galerie Ramrath 43

44 : 4./ : 3./ Herausgeber: Initiative Aachener Kunstinstitutionen info@aachenerkunstroute.de Ansprechpartner: Heinrich Hüsch Mühlrad Aachen Tel mit Unterstützung des Kulturbetriebs der Stadt Aachen/Veranstaltungs management Entwurf: Hüsch & Hüsch Stadtplan: Hüsch & Hüsch Mit freundlicher Unterstützung von:

aachener kunstroute 2015

aachener kunstroute 2015 Hinweis auf weitere Aelier- und Kunstrouten in der Region Aachen im Laufe des Jahres 26./27.09.2015 11-18 Uhr 18. Aachener Kunstroute Aachens Kunst-Wochenende 26./27.9.2015 11-18 Uhr 3.5.2015 KUNSTTOUR

Mehr

Doku Kunstroute 2017 (0.3).qxp_A4 Heft :40 Seite 1 20 Jahre

Doku Kunstroute 2017 (0.3).qxp_A4 Heft :40 Seite 1 20 Jahre 20 Jahre Inhalt Seite 3 Die 20. Aachener Kunstroute 4 Fotos der Aachener Kunstroute 2017 8 Fotos der Ausstellungseröffnung SPEKTRUM 2017 10 Teilnehmerliste 11 Stadtplan 12 Stationen der 20. Aachener Kunstroute

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Am Montag, 27. Februar 2017 findet in Aachen der Rosenmontagsumzug statt.

Am Montag, 27. Februar 2017 findet in Aachen der Rosenmontagsumzug statt. Am Montag, 27. Februar 2017 findet in Aachen der Rosenmontagsumzug statt. Linie 2, 12, 22, 25, 35, 45, 55,68,66 ab 8:30 Uhr Wegen Sperrung des Adalbertsteinweges (Aufstellung des Rosenmontagzuges) fahren

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

September 2007 Samstag Uhr Sonntag Uhr. Galerien, Kunstvereine und Museen laden zum Jubiläumsrundgang ein: > Eintritt frei!

September 2007 Samstag Uhr Sonntag Uhr. Galerien, Kunstvereine und Museen laden zum Jubiläumsrundgang ein: > Eintritt frei! 5 Routenvorschläge Innenstadt-Route A (ca. 4 km) Innenstadt-Route B (ca. 3 km) Frankenberger Route (ca. 2,5 km) Außenroute (ca. 2,3 km) Fahrradroute (ca. 4 km) Galerien, Kunstvereine und Museen laden zum

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015

Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015 Themenausstellung DANTE Freitag, 2. Januar 2015 Zum 750. Geburtstag des italienischen Dichters Dante Alighieri Themenausstellung im Sommer 2015 Vernissage: 11. Juli 2015, 18 Uhr Dauer der Ausstellung bis

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Hesperus Im Mehr der Sterne

Hesperus Im Mehr der Sterne Einladung Hesperus Im Mehr der Sterne Bilder, Skulpturen und Objekte von Inge Louven Ausstellung 31. Oktober bis 13. Dezember 2009 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Advents-ArtPéro

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

16. Aachener Kunstroute Sa./So. 28./ , Uhr

16. Aachener Kunstroute Sa./So. 28./ , Uhr 28./29.09.2013 Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten findet kein Verkauf und keine Beratung statt. Freier Museumseintritt am Kunstrouten-Wochenende! Herausgeber: Initiative Aachener Kunstinstitutionen

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

24./ galerien kunstvereine museen. Eintritt frei

24./ galerien kunstvereine museen. Eintritt frei 24./25.09.2011 galerien kunstvereine museen Eintritt frei 14. Aachener Kunstroute Samstag, 24.09.2011, 11.00 bis 19.00 Uhr Sonntag, 25.09.2011, 11.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb der üblichen Geschäftszeiten

Mehr

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion

Katalog zur. 1. Gießener Kunstauktion Katalog zur 1. Gießener Kunstauktion Über Die Idee für diesen Künstlerzusammenschluss wurde im Freien Atelier geboren. Als Dozentin begleite ich die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler seit Jahren

Mehr

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible

Ausstellungseröffnung Nothing Impossible BBK Düsseldorf / Kunsttermine November 2012 Ausstellungseröffnung 08.11.2012 09.11.2012 Sonder-Ausstellung: Polaroid-Sofortbilder & more 8.11. bis 25.11.2012 Vor vier Jahren wurde die letzte Polaroid-Filmfabrik

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Freundeskreis Geißlerhaus e.v.

Freundeskreis Geißlerhaus e.v. Bahnhofstraße 6, 01773 Altenberg - Bärenstein Tel. 0175 / 90 800 11 Tel. 0173 / 95 62 007 Vorstand: www.geisslerhaus.de Anett Franz e-mail: anett.franz@gmx.de Petra Verhees Christa Papsch Ostsächsische

Mehr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr Einladung Stille Anwesende Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll Ausstellung 1. November bis 14. Dezember 2008 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage: ArtPéro: Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Dez. 2014 - Ausstellung der Künstlergilde vom 7. 16. November 2014, ein Rückblick, Teil II. Bilder zur Ausstellung Liebe Leser, liebe

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober

Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 65 - Oktober 2015 Tim Scott noch bis zum 25. Oktober Eine letzte

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Juni 2017

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Juni 2017 Pressemitteilung Im Doppelpack: Ausstellung TWINS zeigt zwölf temporäre Künstlerduos in der Galerie in der Wassermühle Trittau sowie im angrenzenden Atelierhaus Bad Oldesloe, im Juni 2017 Ab dem 17. Juni

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE IV / 2015 NEUES VOM WILHELMPLATZ Demnächst am Wilhelmplatz und an vielen Orten in Schleswig-Holstein Samstag / Sonntag von 11 19 Uhr Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION

500 Jahre Albrecht Dürer Haus. 14. Juni bis 9. August Die Veranstaltungen im Einzelnen: Stadt Nürnberg Kulturreferat PRESSEINFORMATION Stadt Nürnberg Kulturreferat Dürer-Stadt Nürnberg 2009: 500 Jahre PRESSEINFORMATION Kulturreferat der Stadt Nürnberg Hauptmarkt 18, 3. OG 90403 Nürnberg Telefon: ++49-(0)911-231-2000 Telefax: ++49-(0)911-231-2001

Mehr

PRESSEINFORMATION Hilden,

PRESSEINFORMATION Hilden, PRESSEINFORMATION Hilden, 25.01.2019 Hofstraße 6, 40723 Hilden Ausstellung vom 01. bis 03. Februar 2019 Das QuARTett zeigt Gemälde im H6. Die neuen Mitglieder stellen aus. Öffnungszeiten: Freitag 16 bis

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled

3. Juni 2018 bis 26. August Myths Upcycled 3. Juni 2018 bis 26. August 2018 Myths Upcycled Herzliche Einladung zu den Ausstellungseröffnungen Myths Upcycled Khalil Chishtee, Kitty Wales, Veronika Richterová, Sabine Burmester, Thomas Putze und Max

Mehr

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Künstlerhaus Altes Amtsgericht Schlossberg 11 71032 Böblingen Telefon 0 70 31 / 22 21 12 Fax 07031 / 28 66 238

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel fabriktag Sonntag, 18. September 2011 11 18.00 Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel Erleben Sie die kreative Vielfalt in der ehemaligen Tapetenfabrik Programm Fabikrundgang Start: Auguststraße 4,

Mehr

Farbgedanken Eigene Sprache

Farbgedanken Eigene Sprache Einladung Farbgedanken Eigene Sprache Bilder von Elisabeth Baldenweg Ausstellung 4. März bis 21. April 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage ArtPéro Intermezzo Together Finissage Sonntag,

Mehr

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD abteigasse 1 Galerie für moderne Kunst Amorbach Cornelia König-Becker Künstler in der abteigasse1. Jutta Winterheld. Heft 5 ------

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS

CARPET AS A PAINTING. GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk EXCLUSIVE ARTWORKS GLIMPSES OF DIAGHILEV'S BALLETS RUSSES Russian modernism in Indian silk reserved till 17.05.16 2008 veranstaltete das Auktionshaus Sotheby s in Paris eine Ausstellung anlässlich des 100-jährigen Jubiläums

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

September Samstag Uhr Sonntag Uhr.

September Samstag Uhr Sonntag Uhr. Galerien, Kunstvereine und Museen in Aachen laden ein: 23.+24. September 2006 Samstag 11 19 Uhr Sonntag 12 18 Uhr Wettbewerb Young Artists On The Road Vernissage: 22.09.2006, 18.30 Uhr Ludwig Forum für

Mehr

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert

Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert Vasetänzerin, Gouache und Tusche auf Papier, 40 x 40 cm, 2018 Ich weiß, dass sich der Fluss ständig ändert Suzanna Treumann Ausstellung Malerei in der FÄRBEREI Claude-Lorrain-Straße 25 (RG), 81543 München

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Suse Wiegand: Aufbruch der Linien. Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich

Suse Wiegand: Aufbruch der Linien. Galerie & Edition Marlene Frei, Zürich Suse Wiegand, bald oben bald unten, 2010 Tusche und Pastellkreide auf Chinapapier, 34,5 45,5 cm Suse Wiegand: Aufbruch der Linien Galerie 1 Linie 31 Zeichnung Drawing Dessin Disegno Sandra Boeschenstein

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

der BBK Düsseldorf zu Gast: Transit - im Kunstverein Duisburg

der BBK Düsseldorf zu Gast: Transit - im Kunstverein Duisburg BBK Düsseldorf / Kunsttermine 09.12.2016 der BBK Düsseldorf zu Gast: Transit - im Kunstverein Duisburg 20.11.2016 12.12.2016 Transit - der BBK Düsseldorf zu Gast im Kunstverein Duisburg Ausstellung vom

Mehr

Bilder und Poesie wenn Bilder durchs Ohr gehen Esther Brunner, Bilder Jon Canclini, Lyrik

Bilder und Poesie wenn Bilder durchs Ohr gehen Esther Brunner, Bilder Jon Canclini, Lyrik Einladung Bilder und Poesie wenn Bilder durchs Ohr gehen Esther Brunner, Bilder Jon Canclini, Lyrik Begleitend zur Ausstellung Keramikarbeiten von Erika Grob Ausstellung 3. November bis 29. Dezember 2007

Mehr

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Schattenseiten mit Sigrid Fischer und Barbara Stewen Eröffnung : Sonntag, den 12.März um 11:00 Uhr Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan Kurze Einführung : Barbara

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg POSITIONEN SKULPTUR Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg 24. Mai 5. Juli Mit POSITIONEN SKULPTUR eröffnet die Galerie Anette Müller ihre Skulpturenreihe.

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser. Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim,

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser. Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim, KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Juni 2014 akt. STADTTEILWOCHE Berg am Laim, 27.6. 3.7.2014 Liebe Leser, liebe Mitglieder, WIR MACHEN WAS Unter diesem Motto veranstaltet

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Johannes Fink Luka Jana Berchtold Jerusalem 2018 aber Müllers Schuhe machen nicht mehr mit. Er nimmt zur Not meine und ich gehe barfuß. 1903 brach

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST

Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST Wettbewerb Jugendbegleiter. Kultur. Schule. 2014/2015 RUND UM DIE KUNST erleben, erfahren, begleiten sehen, lernen, entwerfen, interpretieren malen, zeichnen anfertigen, ausstellen, ausbilden verkaufen,

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

Ausstellungseröffnung PARALLEL in Düsseldorf

Ausstellungseröffnung PARALLEL in Düsseldorf BBK Düsseldorf / Kunsttermine Oktober 2012 Ausstellungseröffnung PARALLEL in Düsseldorf 04.10.2012 05.10.2012 PARALLEL - BBK Regensburg zu Gast im BBK Düsseldorf teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

"Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen

Neuigkeiten von der Stadt Schneverdingen "Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen Bestandteil dieser neugestalteten Seiten sind nachfolgende Rubriken : Aktuelles : Darstellung der aktuellen Themen rund um Schneverdingen in einer Gesamtübersicht

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019 Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, 85737 Ismaning Ausstellungen 2019 17.März bis 12. Mai Charlotte Acklin Malerei und Zeichnungen Tamara Ralis Objekte und Skulpturen Vernissage Sonntag 17. März um

Mehr

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

1. Eröffnung der Ausstellung Tu Felix Austria...Wild at Heart Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart" der KünstlerInnen Marko Lulic, Dorit Margreiter, Nicole Six & Paul Petritsch und Gregor

Mehr

HENRY MOORE VISION.CREATION. OBSESSION

HENRY MOORE VISION.CREATION. OBSESSION Bahnhof Rolandseck HENRY MOORE Bis 7. Januar 2018 HENRY MOORE Mit seiner architektonischen Verbindung aus historischem Bahnhof und modernem Neubau von Star-Architekt Richard Meier ist das Arp Museum Bahnhof

Mehr

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Müller Meike 0,0 0,0 0,0 2 Tiemann Laura 88,7 93,9 182,6 3 Tiemann Volker 83,5 84,5 168,0 4 Eilers Heike 87,2 86,8 174,0

Mehr

n e u e s wa g e n 2017

n e u e s wa g e n 2017 neues wagen 2017 vorauseilen So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Ein Œuvre der besonderen Art Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. Eine Sammlung von beachtenswerter Vielfalt und hohem künstlerischen

Mehr

PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet

PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet PETER WILLBURGER - Fuge & Quod Libet Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums, Sammlungen Schloss Ambras und des Kunstvereins Peter Willburger zum 70. Geburtstag des Künstlers Die Ausstellung trägt

Mehr

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter

STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter Museen der Stadt Linz NORDICO Museum der Stadt Linz Pressemappe STIFTER x 3 Die Künstlerfamilie Alfred, Georg und Wolfgang Stifter 7. Mai bis 29. August 2010 DVR-Nummer 0002852 NORDICO Museum der Stadt

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier

Camill Leberer. Stuttgart, Kleiner Schlossplatz. Galerie Schlichtenmaier Camill Leberer Stuttgart, Kleiner Schlossplatz Galerie Schlichtenmaier GS Obwohl er nicht mit klassischen, formbaren Materialien arbeitet, sieht sich Camill Leberer als»bildhauer«. Für den Stuttgarter

Mehr

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13

Pressetext 2. Vita Walter Dohmen 3. Katalog 5. Fotomaterial 6. Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Presseinformation 1 Walter Dohmen Die bewegte Linie 21.2.2019-21.4.2019 Inhalt Pressetext 2 Vita Walter Dohmen 3 Katalog 5 Fotomaterial 6 Daten und Fakten zur Ausstellung 13 Pressetext 2 Walter Dohmen

Mehr