S C H U L N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S C H U L N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 08/2011/2012 Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N August/September 2011 Nr. 113 I N H A L T Der Schulleiter: Begrüßung, Personalien, Schulleben, Kurznachrichten S. 2-4 Informationen zu Schwimmsicherheit S. 4 Epochenfächer im Schuljahr 2011/2012 S. 5 Informationen zum 40. Jubiläum des GNW S. 6 Impressum S. 6 Neues aus der Cafta S. 7 Ferien und freie Tage im Schuljahr 2011/2012 S. 7 Theater-AG: The show will go on! S. 8 Piercing im Sportunterricht S. 8 Beratungslehrer/innen am GNW S. 9 LemiS Lernen mit Schüler/inne/n S. 9 Arbeitsgemeinschaften (AG) im 1. Halbjahr 2011/12 S. 10 Terminplan für das erste Halbjahr des Schuljahres 2011/2012 S

2 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 8/2011/2012 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wie gewohnt bieten wir wichtige Informationen zu Anfang des Schuljahres in schriftlicher Version, der Text ist aber auch auf unserer Homepage unter " Offizielles" zu finden. In diesem Nachrichtenblatt können wir uns auf die wichtigsten Informationen beschränken, denn im November wird ein besonderes, sehr reichhaltiges Jahrbuch erscheinen, das alle Facetten unseres Schullebens dokumentiert. Der Grund: In diesem Jahr feiert das Gymnasium Neu Wulmstorf seinen 40. Geburtstag! Wie der festliche Anlass gefeiert werden soll, erfahren Sie weiter unten. Die Lehrerversorgung ist gut! Wir haben eine statistische Versorgung von ca. 98 %. Wenn es in den ersten Wochen trotzdem Unterrichtsausfall gab, lag dies an aktuellen Erkrankungen von Lehrkräften, die wir nicht vollständig durch Vertretungen ausgleichen können. Fachspezifische Lehrerknappheit haben wir dennoch, so dass einige wenige Kürzungen der Stundentafel vorgenommen wurden. Andererseits bieten wir als pädagogischen Schwerpunkt zusätzliche Lions Quest - Stunden in den 6. Klassen und im 1. Halbjahr für die 7. Klassen. Doppeljahrgang verabschiedet Schülerzahl gesunken Im Juni 2011 haben 194 Schülerinnen und Schüler erfolgreich die Abiturprüfungen absolviert. Es handelte sich um die zwei Schülerjahrgänge, die in der Kursstufe zusammen unterrichtet worden waren: Der letzte Jahrgang, der nach 13 Jahren Abitur machte, und der erste Jahrgang mit dem Abitur nach 12 Jahren. Deshalb war das letzte Halbjahr für die Schule ganz besonders arbeitsreich, denn viele Lehrkräfte hatten mehrere Abiturkurse und entsprechend viele Korrekturen und Mündliche Prüfungen. Da wir zwei Jahrgänge entlassen haben, ist die Schülerzahl auf 1075 gesunken. Die Anzahl der (insgesamt 29) Klassen in den Jahrgängen 5 10 ist allerdings gleich geblieben. Nach wie vor haben wir ca. 85 Lehrkräfte, inklusive der Referendare und Teilzeitkräfte. Verabschiedung zweier Kolleginnen Frau Möller hat fast die ganze Geschichte des Gymnasiums miterlebt sie hat nämlich 37 Jahre lang hier gewirkt! In der Fachschaft Sport war sie besonders als Expertin für den Bereich Tanz, Jazzdance usw. zuständig. Der gesamten Schulöffentlichkeit ist sie bekannt als langjährige Regisseurin der Theater-AG, die in Zusammenarbeit mit einem pensionierten Kollegen, Herrn Linden, insgesamt 15 Stücke auf die Bühne gebracht hat. Das Team Möller / Linden feierte 2006 seinen größten Erfolg, als ihr Stück Deadline den 2. Preis im Bundeswettbewerb des Gesundheitsministeriums zum Thema Aids-Prävention gewann und sie das Stück im Berliner Maxim-Gorki-Theater aufführen durften. Vor ihrer Verabschiedung durch das Kollegium war Frau Möller von einer Gruppe ehemaliger Mitglieder der Theater-AG besonders geehrt worden: Schülerinnen und Schüler verschiedener Abiturjahrgänge hatten ihr zu Ehren ein Theater-Potpourri verschiedener Stücke aufgeführt. Frau Möller und Herr Linden verabschiedeten sich 2011 mit demselben Stück von J.P. Sartre, mit dem sie ihre Theater- Ära eröffnet hatten und dessen Titel dieses Mal besonders gut passte: Das Spiel ist aus! (Aber, keine Angst: Die Tradition der Theater-Arbeit an der Schule geht weiter!) Frau Stackmann ist ebenfalls eine Lehrerpersönlichkeit, die dem Gymnasium Neu Wulmstorf fehlen wird: 30 Jahre lang hat sie bei uns als Lehrerin für Deutsch- und Französisch gewirkt. 2

3 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 8/2011/2012 Bei ihrer Verabschiedung wurde vor allem betont, wie sehr sie sich für ihre Schülerinnen und Schüler eingesetzt hat, zu denen sie ein außerordentlich gutes Verhältnis hatte; wie sehr sie sich und die Schüler für ihre Unterrichtsthemen begeisterte und wie einfühlsam und professionell sie Referendare und neue Kollegen unterstützt hat. Der Fachobmann Französisch, Herr Carstensen, bezeichnete Gabi Stackmann als die "grand dame" der Fachschaft, die sich auch für den Frankreich - Austausch stark engagiert hat. Entsprechend wurde sie von viel französischer Musik eingerahmt herzlich vom Kollegium verabschiedet. Rückkehrer, neue Lehrkräfte und Aussetzer Frau Margedant (Deutsch / Französisch) ist nach ihrer Babypause wieder an die Schule zurückgekehrt. Frau Gordillo Barriga (Spanisch) und Frau Schreiner (Erdkunde / Chemie) sind fest eingestellt worden, nachdem sie ihre Lehrerausbildung an unserer Schule abgeschlossen hatten. Herr Vögler (Englisch / Politik) ist als Neuzugang in das Kollegium aufgenommen worden. Frau Funk ist unsere neue Referendarin mit den Fächern Deutsch und Geschichte. Herr Moises (Erdkunde / Sport) hatte das Referendariat bereits im Mai begonnen. Wir wünschen allen neuen Kolleg(inn)en, dass sie sich gut einleben und am GYMNASIUM NEU WULMSTORF wohlfühlen! Im neuen Schuljahr sind nicht im Einsatz: Frau Arends (sie erwartet ein Baby), Herr Lange und Herr Doerenbruch (wg. Elternzeit bzw. Sabbatjahr). HERZLICH WILLKOMMEN DEN 128 NEUEN SCHÜLER(INNE)N! In diesem Jahr hatten wir Glück mit der Zahl der Anmeldungen für den 5. Jahrgang! Nach den neuen Richtlinien des Kultusministeriums sollen in die Eingangsklassen bis zu 31 Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden. Früher waren es maximal sogar 33 - die Klassenfrequenz wurde endlich! um zwei Schüler gesenkt. Bei einer Gesamtzahl von 128 konnten Klassen mit 25 Schüler(inne)n gebildet werden, lediglich die Bläserklasse hat 28 Mitglieder. Die neuen Klassenlehrerinnen sind Frau Wiemken, Frau Henschke, Frau Postels, Frau Martens-Hoppe und Frau Merholz. Die 5. Klassen werden zusätzlich von Patenschülern aus dem 9. Jahrgang betreut, die sich schon bei der Einschulung aktiv um unsere "Neuen" kümmerten (s. Bildbericht auf der Homepage). Liebe Schülerinnen und Schüler, wir hoffen, dass Ihr Euch schnell an die neue Schule gewöhnt, dass Ihr Euch bald zu Hause fühlt und auch den erhofften Schulerfolg bei uns haben werdet! P. Lindemann K U R Z N A C H R I C H T E N 1. Dieses Schuljahr ist recht lang, da die Sommerferien 2011 noch später beginnen als in diesem Jahr. Dadurch ist im Terminplan mehr Raum für Veranstaltungen, und die Bewältigung des Lernpensums ist etwas entspannter. 2. Für die Oberstufe endet das 1. Halbjahr nicht mehr zu den Weihnachtsferien, sondern Ende Januar, wie für alle Jahrgänge. 3. In diesem Jahr erproben wir das neue Tutorensystem, in dem die Seminarfachlehrer des 11. Jahrgangs gleichzeitig Tutoren sind. 4. Vor den Herbstferien werden der 6. und der 11. Jahrgang in der "Fahrtenwoche" unterwegs sein, die 10. Klassen sind im Betriebspraktikum. 3

4 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 8/2011/2012 Die anderen Jahrgänge haben Unterricht nach einem stark veränderten Stundenplan, da viele Lehrkräfte wegen der Fahrtenwoche nicht im Hause sind. 5. In diesem Jahr veranstalten wir keinen Weihnachtsbasar, sondern eine Projektwoche und ein Schulfest zum 40. Geburtstag der Schule (s.u). 6. Veranstaltungen wie Elternabende u. ä. sollen ausschließlich montags und mittwochs stattfinden, um die Arbeitszeit der Hausmeister nicht noch mehr auszudehnen und um Energie zu sparen (Beleuchtung, Heizung). 7. Montag bis Donnerstag ist das Sekretariat bis ca. 15:15 Uhr besetzt, Freitag bis 14 Uhr. Das Gebäude ist an Schultagen mindestens bis 18 Uhr geöffnet. Nach Unterrichtsschluss ist nur der Haupteingang offen (vom Schulgelände aus), damit das Gebäude nicht unkontrolliert zugänglich ist. 8. Vielen Dank an den Schulverein!!! In diesem Jahr fördert er als Großprojekt die Neuausstattung der Bibliothek/Mediothek, die wirklich allen an der Schule zugute kommt. Dafür wurde die stolze Summe von 5000,- Euro bereitgestellt. 9. Schulrechtliche Texte sind am besten unter zu finden! Wer schulische Erlasse und Verordnungen im Originaltext nachsehen möchte, schaut am besten hier nach. Das Stichwortverzeichnis ist relativ vielfältig, und eine Suchfunktion gibt es auch. Bitte beachten Sie die Regelungen zu Krankmeldungen, Beurlaubungen usw. Sie sind auf de Homepage zu finden unter Offizielles Organisation Krankmeldungen. Information zur Schwimmsicherheit Sehr geehrte Eltern/ Erziehungsberechtigte, mit dem Abzeichen Seepferdchen und ohne Jugend - Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold gilt Ihr Kind offiziell als Nichtschwimmer. Ab der 5. Klasse findet der Schwimmunterricht aus organisatorischen Gründen fast ausschließlich im tiefen Becken statt. Das tiefe Becken dürfen Nichtschwimmer nur unter besonderer Aufsicht benutzen. Um dem Sportlehrer seine Aufsichtspflicht nicht zu erschweren und um Ihr Kind gegenüber den Klassenkameraden bei Ausflügen (z.b. in Schwimmbäder, zu Kanufahrten) nicht zu benachteiligen, bittet die Schule dringend, die Schwimmfähigkeit durch einen beliebigen Schwimmmeister bescheinigen zu lassen oder unter Umständen Ihrem Kind Schwimmunterricht zu geben. Ein Kurs zum Schwimmenlernen am Gymnasium Neu Wulmstorf kann aus Personalmangel zur Zeit nicht angeboten werden. Wir appellieren daher an die Verantwortung der Eltern: Es sollte in Ihrem eigenen Interesse sein, dass Ihr Kind ein sicherer Schwimmer ist und sich auch dementsprechend ausweisen kann. Mit freundlichen Grüßen Die Sportlehrerinnen und Sportlehrer Das Jugend-Schwimmabzeichen zeigt: Ein sicherer Schwimmer! 4

5 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 8/2011/2012 EPOCHENFÄCHER im Schuljahr 2011/12 Die sogenannten Epochenfächer werden nur in einem Halbjahr erteilt, entweder weil es die Stundentafel so vorsieht, oder weil der Unterricht gekürzt wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zeugnisnoten dieser Fächer auch bei der Versetzung zählen! Eine Fünf im Zeugnis des 1. Halbjahres erscheint auch auf dem Jahreszeugnis! Klasse 1. Halbjahr 2. Halbjahr 5 Kein Epochenfach 6 1 GE, BiO PH, CH 6 2 GE, BiO PH, CH 6 3 GE, PH BiO, CH 6 4 GE, PH BiO, CH 6 5 GE, BiO PH, CH 7 1 MU EK, RE/WuN 7 2 MU EK, RE/WuN 7 3 MU EK, RE/WuN 7 4 MU EK, RE/WuN, 7 5 EK MU, RE/WuN 8 alle Klassen: RE / WuN nur 1. Hj. / KU nur 2. Hj. 8 1 EK, CH MU 8 2 MU, CH EK 8 3 CH EK, MU 8 4 EK, MU CH 8 5 EK CH, MU 9 alle Klassen: BiO nur 1. Hj.! 9 1 KU MU 9 2 KU MU 9 3 MU KU 9 4 MU KU 9 5 MU KU 10 alle Klassen: RE/WuN nur 1. Hj ; SP nur 2. Hj. 12 alle Kurse: SP nur 1. Hj. *Abweichungen von der Stundentafel im Sj. 2011/12: Jg. 5: 1 Std. PH gekürzt Jg 6: 1 Std. Lions Quest zusätzlich Jg. 7: 1 Std. RE/WuN gekürzt; 1. Hj. 1 Lions Quest-Std. zusätzlich Jg. 8: je 1 Std. RE/WuN und MU gekürzt Jg. 9: je 1 Std. KU und MU gekürzt Jg. 10: je 1 Std. RE/WuN und SP gekürzt Jg. 12: 1 Std. SP gekürzt (im 2. Hj.) 5

6 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 8/2011/2012 Das Gymnasium Neu Wulmstorf wird 40 Jahre alt wir feiern! Im Herbst 2011 hat die Schule ihren 40. Geburtstag, den wir mehrfach würdigen wollen: Es wird ein ganz besonderes Jubiläums-Jahrbuch erscheinen (als gebundene Ausgabe mit über 200 Seiten!), das sowohl die Schulgeschichte, als auch alle Facetten des aktuellen Schullebens dokumentiert. Es werden natürlich auch alle Fotos der Klassen und des doppelten ABI-Jahrgangs enthalten sein. Herrn Werner-Dralle und Herrn Bröer danke ich dafür, dass sie diese umfangreiche Arbeit leisten. Wir sind gespannt! Im November wird es dann Festtage zum 40. Geburtstag geben. Frau Brömel-Schäfer hat es übernommen, mit einer Arbeitsgruppe die Projekttage zu organisieren, an denen ein Tag der offenen Tür vorbereitet wird, an dem sich die Schule präsentiert. Am Abend dieses Tages wird dann ein Jubiläumsball stattfinden, zu dem alle ehemaligen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte eingeladen werden. Die Organisation des Abends hat eine Projektgruppe unter Leitung von Frau Heer-Michalsky übernommen. Unsere Elternvorsitzende hat übrigens selbst als Schülerin am GNW das Abitur abgelegt wie viele Ehemalige, deren Kinder heute unsere Schule besuchen. Zum 40. Geburtstag ist die Schule in der 2. Generation angekommen! Hier die wichtigsten Eckdaten unserer Veranstaltungen: DI, 22. bis FR, 25. November: Projekttage an denen alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrkräfte und z. T. auch Eltern in jahrgangsübergreifenden Arbeitsgruppen eine Präsentation der Schule vorbereiten, in der unser Schulleben unter sehr unterschiedlichen Aspekten dargestellt wird. SA, 26. November, 9-13 Uhr, Tag der offenen Tür SA, 26. November, ab 20 Uhr, Schulball für Ehemalige und natürlich für alle aktuellen Lehrkräfte, sowie die Schülerinnen und Schüler des 11. und 12. Jahrgangs! Wegen der sehr umfangreichen Veranstaltungen am Samstag, wird am Montag, dem 28. November, unterrichtsfrei sein! Impressum Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf ViSdP: Peter Lindemann, OStD Verantwortlicher Redakteur: Ralph Werner-Dralle, StD Artikel und Materialien bitte an die Schule oder direkt an Herrn Werner-Dralle Bitte beachten Sie für die Erreichbarkeit der Schule: Tel.: Fax Mail: Die Anschrift ist unverändert: Ernst-Moritz-Arndt-Str. 20, Neu Wulmstorf 6

7 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 8/2011/2012 Neues aus der Cafta Das neue Schuljahr fing für die Cafta erwartungsgemäß ruhig an, aber wir sind sicher, dass die Schüler schon bald wieder die bequeme Online-Essenbestellung nutzen werden ( Mit dem Ende des letzten Schuljahres und dem Abgang der Abiturienten mussten wir leider wieder von einigen langjährigen Cafta-Müttern Abschied nehmen. Wir werden sie sehr vermissen. Die neuen Schüler der fünften Klassen wurden schon willkommen geheißen und wir haben auch bereits zur Einschulung kräftig die Werbetrommel gerührt, aber dennoch fehlen uns ehrenamtliche Mithelfer/innen, die unseren 2-Schichten-Betrieb am Freitag in der Cafta unterstützen möchten. Wir arbeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 8-11h und von h. Die insgesamt 20 Gruppen bestehen aus 3 bis 4 Müttern und Vätern, die von unseren beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, Inga Buhr und Alke Scharfenberg, eingearbeitet und angeleitet werden. Schnell entstehen neue Kontakte zu den Kolleg(inn)en und der Schulalltag lässt sich direkt und aus der Nähe miterleben. Viele Kinder freuen sich, Ihre Mama oder ihren Papa in der Schule zu treffen. Liebe Eltern, wir brauchen Ihre Unterstützung. Nur durch Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement sind wir in der Lage, den Cafta-Betrieb aufrecht zu erhalten und somit die gesunde Verpflegung Ihrer Kinder sicherzustellen. Einzelheiten hierzu und alle weiteren Fragen können Sie telefonisch mit Frau Susanne Gehrs. (Tel. nach 15 Uhr: ) besprechen. Machen Sie mit! Wir freuen uns über Ihr Interesse. Das Cafta-Organisationsteam: Inga Buhr, Susanne Gehrs, Michaele Hensel-Wehmeier, Maren Hoffmann, Alke Scharfenberg, Olaf Oestreich, Silke Müßler Ferien und freie Tage im Schuljahr 2011/2012 Herbstferien: Weihnachtsferien: Halbjahrs-Ferien : Osterferien: Ferientag: (Montag) Tag der Arbeit: (Dienstag) Christi Himmelfahrt: (Donnerstag) Ferientag: (Freitag) Pfingsten : (Montag) Ferientag: (Dienstag) Sommerferien

8 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 08/2011/2012 Theater: The Show will go on! Die Theater-AG war DIE Institution am GNW. Aber: Frau Möller ist pensioniert, Herr Linden will nicht mehr ohne Frau Möller. Ihre Botschaft mit ihrer letzten Aufführung: Das Spiel ist aus! Und jetzt? Spot off? Bühne leer? Ciao Bella? Nein! Eine von einer Handvoll unbeugsamer Schülerinnen und Schülern bevölkerte AG hört nicht auf, dem Theaterspielen zu frönen. Listige kleine HeldendarstellerInnen zusammen mit ihren dicksten Freunden werden angeführt von ihrem alten Häuptling Werner Drallix, ein argwöhnischer alter Mime, der nur eines fürchtet: dass ihm der Scheinwerfer auf den Kopf fallen könnte und er dann seinen Text nicht mehr kann. Doch, wie er selbst immer sagt: Der letzte Vorhang ist noch nicht gefallen! Wer freitags nach der 6. Stunde biokurvenmäßig zu seiner Hochform aufläuft; wer Spaß daran hat, sich in andere Figuren, ihre Kleidungen, Körperhaltungen und ihre Sprechweisen (mitsamt ihrem Text) hinein zu begeben; wer bereit ist, im Januar mit auf ein Theater-Seminar zu fahren, um dort zu üben, zu üben, zu üben; wer Wochenendproben mitmacht; wer in der Aufführungswoche bereit ist, an fünf Abenden auf der Bühne und überall dort zu stehen, wo wir ihn brauchen; aber auch, wer Ahnung von Ton-, Licht- und Aufnahmetechnik hat; wer künstlerisch ambitioniert ist und das Bühnenformat braucht, um ausgelastet zu sein der soll sich melden! Die Theater-AG: Jeden Freitag im Forum oder in der Nähe, Mindestalter: Klassenstufe 10-12! (Technik und Bühnenbild ohne Altersgrenze) We Piercing im Sportunterricht Die Landesschulbehörde Lüneburg nahm aus gegebenen Anlass Stellung zum Thema Das Tragen von Schmuck/Piercing im Sportunterricht und berief sich auf die Rechtsgrundlage der Grundsätze und Bestimmungen für den Schulsport, wonach Uhren und Schmuckgegenstände beim Sportunterricht abzulegen sind. Bei nicht abnehmbarem Schmuck ist die Teilnahme am Sportunterricht nur zuzulassen, wenn durch vorbeugende Maßnahmen eine Gefährdung oder Verletzung durch Schmuck ausgeschlossen werden kann. Zu diesen vorbeugenden Maßnahmen kann z. B. das Abkleben mit Pflastern oder das Polstern mit Mullbinden, aber auch das vollständige Entfernen des Piercings gehören. Kommt ein Schüler oder eine Schülerin der Weisung der Sportlehrkraft nicht nach und muss dann aus Sicherheitsgründen vom praktischen Teil des Sportunterrichts ausgeschlossen werden, entspricht dies einer Leistungsverweigerung. (Note = ungenügend). Wir SportlehrerInnen bemühen uns mit viel Verständnis um einvernehmliche Lösungen Von der Aufsichtspflicht und dem Einfordern der entsprechenden Sorgfalts- und Aufsichtsregeln kann uns aber niemand entbinden (auch nicht etwaige Bescheinigungen der Erziehungsberechtigten oder volljähriger Schüler zur Übernahme der Verantwortung). Wir appellieren deshalb an die Einsicht aller unserer Schülerinnen, wenn wir gegebenenfalls auf vorbeugende Maßnahmen bestehen müssen. Die SportlehrerInnen

9 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 08/2011/2012 BERATUNGSLEHRERIN und BERATUNGSLEHRER Auch zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, dass es an unserem Gymnasium eine Beratungslehrerin, Frau Mai, und einen Beratungslehrer, Herrn Sloot, gibt. Wir sind für Sie als Eltern, für die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen als Ansprechpartner da. In der Schule treten immer wieder Probleme auf, die sich aus der Arbeit in der Schule und/oder aus dem Zusammenleben der an Schule Beteiligten ergeben können. Viele dieser Probleme lassen sich alleine lösen, viele werden in Zusammenarbeit mit den Klassen- und Fachlehrerinnen und -lehrern gelöst, für manche wird weitere Hilfe benötigt. Hier kann die Unterstützung des Beratungslehrers hilfreich sein, der für die Hilfe zur Bewältigung solcher Probleme speziell ausgebildet wird, und der für diese Aufgaben Zeit hat, da er hierfür mit einigen Stunden vom Unterricht freigestellt ist. So können Fragen bei auftretenden Lern-, Leistungs- oder Verhaltensschwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern Gegenstand einer Beratung sein, aber auch Probleme, die Ihr Kind mit MitschülerInnen, innerhalb der Klasse oder mit LehrerInnen hat. Die Beratung kann darin unterstützen, Wege und Maßnahmen zur Klärung und Behebung dieser Probleme zu finden. Es handelt sich hierbei um ein Angebot, das freiwillig in Anspruch genommen werden kann. Vertraulichkeit über in der Beratung geäußerte Privatangelegenheiten ist selbstverständlich und Voraussetzung für eine offene Beratungsarbeit. Wenn Sie einen Gesprächstermin wünschen, dann melden Sie sich bitte im Sekretariat der Schule (Tel.: 040/ ). Frau Lahse bzw. Frau Schröder werden uns benachrichtigen und wir rufen zurück, um Ihre Fragen zu klären oder einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren, ggf. auch außerhalb der Unterrichtszeit. Annegret Mai, Hindrik Sloot LemiS Lernen mit Schüler/inne/n Am beginnt wieder der LemiS-Unterricht! Bis zum könnt ihr euch in den Fächern Mathematik und Deutsch (Jg. 5-7), Englisch (Jg. 6 und 7) sowie in Französisch und Latein (Jg.7) anmelden, um in kleinen Gruppen nachmittags zwischen und Uhr Lernrückstände aufzuholen oder neue Motivation zu gewinnen. Für Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrganges gilt ausnahmsweise eine etwas längere Anmeldefrist bis zum (Tag nach dem Elternabend). Auch LemiS-Lehrkräfte (Voraussetzung: gute bis sehr gute Leistungen in den betreffendem Fach, ab Jg. 9) können sich noch bis zum bewerben. Für weitere Informationen könnt ihr gern auch auf unserer Schulhomepage nachsehen, unter AGs und Einrichtungen. Dort gibt es auch einen genauen Terminplan, damit ihr wisst, in welchen Schulwochen LemiS stattfindet. Alle Anmeldeunterlagen (für LemiS- Schüler oder LemiS- Lehrkraft) findet ihr auf dem Tisch vor dem Sekretariat (grauer Schubkasten). Dort hängt auch die LemiS-Tafel, auf der wir dann später die einzelnen LemiS-Gruppen bekannt geben. Und nun wünschen wir euch allen viel Freude und Erfolg mit LemiS! Inga Brömel-Schäfer/Sonja Meyer-Bienert 9

10 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 08/2011/2012 Arbeitsgemeinschaften im 1. Halbjahr des Schuljahres 2011/2012 Arbeitsgemeinschaft Lehrkraft Jahrgang Raum: Aktive Pause AG Hr. Fritsche 8-12 freitags 7./8. Std. A 110 Delf-AG Frau Netz 8 montags 7./8. Std. A 212 Hip-Hop-AG Fr. Schaper 7-10 donnerstags 7./8. Std. Turnhalle Gemischter Chor / 18:15 - Musikraum A Chor-AG "Voices" Fr. Jegminat 8-13 donnerstags Uhr 015 Gitarren-AG Hr. Hink 5-8 freitags 7./8. Std. Musik A 015 Programmierung und Hr. Kraft, St. Homepage-AG Kaufhold 7-13 freitags 7./8. Std. Computerraum I Radio-Fox-AG F. Dierks 8 freitags 2. gr. Pause Musikraum I Spanisch-AG Fr. Hechler 8-9 dienstags 7./8. Std. A 110 Symphonisches Blasorchester Hr. Birk 5-13 freitags Uhr Musikraum A 011 Symphonisches Blasorchester Fr. Jegminat montags 7./8. Std. Musikraum I Tansania-AG Hr. Fischer n. V. Technik-AG Ulf Simon 6-10 n.v. Theater-AG Werner-Dralle freitags 7./8. Std. Forum Tischtennis-AG H.Zimmermann 5-13 montags 7./8. Std. Tischtennisraum Terminplan für das erste Schulhalbjahr 2011/12 Allgemeines Fahrten/ Exkursionen Konferenzen Abi / Sonstiges Do 18. Aug. Schuljahresbeginn Fr 19. Aug. Einschulung Mo 22. Aug. Di 23. Aug. Mi 24.Aug. Do 25. Aug. Fr 26. Aug. Mo 29. Aug. ADAC Klasse 5 Di 30.Aug. ADAC Klasse 5 Mi 31. Aug. FAKO Erdk. Do 1. Sep. Fr 2. Sep. Mo 5. Sep. Elternabend Kl. 5 ab im Forum Di 6. Sep. Mi 7. Sep. Elternabend Kl. 7, Kl. 9, Jg 11 Do 8. Sep. 10

11 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 08/2011/2012 Fr 9. Sep. Mo 12. Sep. Veröffentlichung der Themen für die DB Methodenwoche für Di 13. Sep. Projektwoche und Wahl der Projektthemen bis einzelne Mi 14. Sep. zum 12. bis zum Methodenblöcke in den Klassen 6 bis 8 Do 15. Sep. Fr 16. Sep. Mo 19. Sep. FAKO WuN/Rel. Di 20. Sep. Mi 21. Sep. Do 22. Sep. Fr 23. Sep. Mo 26. Sep. Schulelternrat Di 27. Sep. Mi 28. Sep. Projekttag Do 29. Sep. Fr 30. Sep. Mo 3. Okt. unterrichtsfrei Di 4. Okt. Beginn Betriebspraktikum Mi 5. Okt. Do 6. Okt. Fr 7. Okt. Mo 10.Okt. Fahrtenwoche Jg. 6 und Jg. 12, FAKO Bio,Chemie Jahreshauptversamml. Schulverein Di 11.Okt. Mi 12. Okt. Do 13. Okt. Fr. 14. Okt. Herbstferien bis zum 30. Oktober Mo 31. Okt. Di 1. Nov. Mi 2. Nov. Schulvorstand Do 3. Nov. Fr 4. Nov. Mo 7. Nov. FAKO Ma., Sport Di 8. Nov. Mi 9. Nov. Do 10. Nov. Fr 11. Nov. Mo 14. Nov. DB Unitag HH Jg. 12 Di 15. Nov. Unitag Jg.12 auf Antrag Mi 16. Nov. Do 17. Nov. Fr 18. Nov. Mo 21. Nov. FAKO Engl., Lat., Spanisch, De Di 22. Nov. Mi 23. Nov. Do 24. Nov. Fr 25. Nov. Projektwoche Sa 26. Nov. Vorstellung der Projekte bei dem Tag der offenen Tür, Jubiläumsfeier Mo 28. Nov. schulfrei 11

12 Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf 08/2011/2012 Di 29. Nov. Pädagogische DB Kl. 5-9; Mi 30.Nov. Schulelternrat Do 1. Dez. Pädagogische DB Kl. 5-9 Fr 2. Dez. Mo 5. Dez. FAKO Physik Schülerberatungsstun Di 6. Dez. den Jahrgänge 5-9 Mi 7. Dez. Weihnachtskonzert Do 8. Dez. Fr 9. Dez. Mo 12. Dez. FAKO Franz., Informatik, Kunst Di 13.Dez. Mi 14. Dez. Bläserklassenkonzert Do 15. Dez. Fr 16. Dez. Mo 19. Dez. Di 20. Dez. Mi 21. Dez. Do 22. Dez. Mi Weihnachtsferien bis zum 4. Jan Do 5. Jan. Fr 6. Jan. Mo 9. Jan. FAKO Musik, Politik, Geschichte Di 10. Jan. Mi 11. Jan. Do 12. Jan. Fr 13. Jan. Noteneintragungen Kl. 5-7 Mo 16. Jan. Beginn Theaterfahrt Noteneintragungen Kl Di 17. Jan. Mi 18. Jan. Noteneintragungen Jg Do 19. Jan. Ende Theaterfahrt Zeugniskonferenzen Kl. 5-7 Fr 20. Jan. Mo 23. Jan. Sportturnier Jg Stunde Zeugniskonferenzen Kl Di 24. Jan. Schwimmturnier Jg Stunde Mi 25. Jan. Sportturnier Jg Stunde Do 26. Jan. Fr 27. Jan. Zeugnisausgabe in der 3. Stunde Ausblick auf das 2. Halbjahr: Fr 3. Feb. Elternsprechtag 15/ Mo 6. Feb. Fortsetzung Elternsprechtag Fr 6. Jul. Aushändigung der Abiturzeugnisse Sa 7. Jul. Abiturball unterrichtsfrei bis Dienstag, 31. Januar 12

S C H U L N A C H R I C H T E N

S C H U L N A C H R I C H T E N Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N September 2012 Nr. 115 I N H A L T Inhaltsverzeichnis / Letzte Meldung: Arabischer Frühling S. 1 Personalien / Unterrichtsversorgung / Informationen

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Seite 1 von 5 Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Do. 04.08.16 1. Schultag Jg. 5 17:00 Uhr: Aufnahme und Einführung in der Aula in Lehndorf Jg. 6 Jg. 7 Unterrichtsbeginn zur 2.

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R Termine 08/09 Seite 1 von 9 Stand 26.05.09 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2008/09 Datum Tag Termin 18.08.08 Mo 19.08.08 Di "Zeitmanagement", ganztägige SchiLF des Kollegiums 20.08.08

Mehr

19:30 Uhr: "Ein Jahr im Ausland" - Infoveranstaltung der Fachgruppe Englisch

19:30 Uhr: Ein Jahr im Ausland - Infoveranstaltung der Fachgruppe Englisch TERMINPLAN der Sophienschule für 2007/08 August 2007 27.08.07 Mo Sommerferien 28.08.07 Di Dienstbesprechungen des Kollegiums 29.08.07 Mi Besprechungen in den Fachgruppen 30.08.07 Do erster Schultag nach

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand 17.10.12 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2012/13 Datum Tag Termin A U G U S T 27.08.12 Mo unterrichtsfrei 28.08.12 Di unterrichtsfrei 29.08.12 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Klausurplan - Jahrgang 10

Klausurplan - Jahrgang 10 Feb. Mrz. Klausurplan - Jahrgang 10 Feb. 01 Mi 02 Do 03 Fr 6 06 Mo 6 08 Mi 10 Fr 7 13 Mo 7 10A De (SIX), 10D De (SIX) 1./2. - 3./4. Std. 17 Fr 10A En (VIE), 10B En (JG), 10C En (VIE), 10D En (JG) 1./2.

Mehr

S C H U L N A C H R I C H T E N

S C H U L N A C H R I C H T E N Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N August 2013 Nr. 117 I N H A L T Der Schulleiter: Informationen zum Schulleben S. 2-3 14 Kurznachrichten vom GNW S. 3-4 Neue Beratungslehrkräfte am

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

S C H U L N A C H R I C H T E N

S C H U L N A C H R I C H T E N Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N August 2010 Nr. 111 I N H A L T Der Schulleiter: Begrüßung, Personalien, Schulleben, Kurznachrichten S. 2-4 Informationen zu Schwimmsicherheit /

Mehr

INFORMATION KLASSENSTUFE 12 ABITUR Freitag, 17. September 2018

INFORMATION KLASSENSTUFE 12 ABITUR Freitag, 17. September 2018 INFORMATION KLASSENSTUFE 12 ABITUR 2019 Freitag, 17. September 2018 Fachpraktische Prüfungen Möglich in Bk4 / Mu4 / Sp4: Bitte mit dem jeweiligen Kurslehrer sofort besprechen wegen Meldefristen Sp: Laufen

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Stand: 28.06.2018 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mo. 27.08.2018 ggf. schriftliche Nachprüfungen JgSt 10 und EF Di. 28.08.2018 ggf. mündliche

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mo 22. Aug 16 schr. Nachprüfungen (8:30 Uhr) Di 23. Aug 16 mündl. Nachprüfungen (ab 9:00 Uhr) Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand Datum Tag 3.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 6.8. Mo A 7.8 Di 8.8. Mi 9.8. Do 10.8. Fr Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

S C H U L I N F O R M A T I O N E N

S C H U L I N F O R M A T I O N E N Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L I N F O R M A T I O N E N Februar 2008 Nr. 106 I N HA L T Personalien & Persönliches S. 1 Rückblick, Ausblick, Verschiedenes S. 1 Kurznachrichten: Theater-AG S. 3 Neues

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 153 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2010/2011 sind

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 10 Stand: 06.05.16 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 01.09.15 Di unterrichtsfrei 02.09.15 Mi unterrichtsfrei Sommerferien vom

Mehr

September Oktober 2018

September Oktober 2018 September 2018 Mo. 10.09.18 Präventionstag 9e: Pro Familia (1.-6. Std.) Do. 13.09.18 Wahlen Schülervertretung (5./6. Std.) Fr. 14.09.18 Präventionstag 9a: Pro Familia (1.-6. Std.) Mi. 19.09.18 Aufführung

Mehr

Datum WoTg Beginn Ende Art

Datum WoTg Beginn Ende Art 12.12.2016 Mo 13.12.2016 Di 17:00 Schulvorstand 14.12.2016 Mi 2.gr.P. Vorstandssitzung des Schulvereins 15.12.2016 Do 16.12.2016 Fr 17.12.2016 Sa 18.12.2016 So 18. Unterrichtswoche 19.12.2016 Mo ab 11:30

Mehr

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand 11.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 14.8. Mo A Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer 5 in der 6.Stunde Kein Nachmittagsunterricht

Mehr

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand 12012018 6 Mo 050218 5-Q1 Beginn 2 Halbjahr K Pädagogischer Tag (ggf zu Beginn: Lehrerkonferenz)/ 5- W Studientag Di 060218 1/2Std EF Nachbesprechung Betriebspraktikum

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 18.07.2017 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mi. 30.08.2017 1. 2. Std. Klassenlehrer/innenstunden 09.00 Uhr Vollversammlung Q1 (Qualifikationsphase,

Mehr

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag https://iserv-schillerschule.de/iserv/calendar#listmonth/2018/2/1 Februar 2018 1. Februar 2018 Donnerstag ganztägig Zeugnisferien 2. Februar 2018 Freitag ganztägig Zeugnisferien 14. Februar 2018 Mittwoch

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Jg. 10 August Jg. 10 September 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2

Jg. 10 August Jg. 10 September 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2 10a 10b 10c 10e 10f1 10f2 Jg. 10 August Jg. 10 September Sommerferien 01. Sep Sa 02. Sep So 06. Aug Mo 03. Sep Mo 07. Aug Di 04. Sep Di 08. Aug Mi 05. Sep Mi 09. Aug Do 06. Sep Do Deutsch 10. Aug Fr 07. Sep Fr 11. Aug Sa 08. Sep

Mehr

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung)

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung) 1 Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: 10. 6. 2017 (vorläufige Fassung) Hinweis: Es handelt sich bei diesem Plan um eine vorläufige Fassung. Die kursiv gedruckten Termine sind nur Vorschläge und keineswegs

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mi 17. Aug 16 Do 18. Aug 16 Fr 19. Aug 16 Sa 20. Aug 16 So 21. Aug 16 Mo 22. Aug 16 Di 23. Aug 16 Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

Auszug Terminplan, aktualisiert am 13. Oktober 2017

Auszug Terminplan, aktualisiert am 13. Oktober 2017 Sa 30.09. Mo 16.10. Di 17.10. Mi 18.10. 19.10. Herbstferien (01. 15.10.) Romfahrt (01. 07.10.2017); Corvinianer in Westford (ca. 07.-28.10.); Chorprobe für Breclav: 14.10., 17 19 Uhr, Aula 1 (Con) // Chor

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19

Terminplan Schuljahr 2018/19 Terminplan Schuljahr 2018/19 Februar 2019 21 Mo 11.2 Beginn 2. Halbjahr Start neuer Stundenplan und UV 2. Halbjahr 08-12 Anmeldung neue 5 an Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (Mensa) 13-16 Anmeldung neue

Mehr

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen Terminplan 2018/2019 Stand: 18.7.2018 August 2018 September 2018 Mi 1 SA 1 DO 2 SO 2 FR 3 MO 3 SA 4 DI 4 Stufenpflegschaft Q2 / Q1 SO 5 MI 5 Klassenpflegschaft Jgst. 6 + 8 MO 6 DO 6 Klassenpflegschaft

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

AG-Wahlen Jg Sep. 12. Sep. 13. Sep. 14. Sep. 15. Sep.

AG-Wahlen Jg Sep. 12. Sep. 13. Sep. 14. Sep. 15. Sep. Termine Schuljahr 2017 / 2018 28. Aug. 29. Aug. 30. Aug. 31. Aug. 01. Sep. Nachprüfungen schriftl. ab 09:00 09:00 Nachprüfungen mdl. 10:00 1. Schultag Jg.5 Hof C Klassenunterricht Jg. 5 Klassenunterricht

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 104 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2011/2012 sind

Mehr

Eine Aktualisierung des Jahresterminkalenders erfolgt immer zum 1. eines Monats.

Eine Aktualisierung des Jahresterminkalenders erfolgt immer zum 1. eines Monats. Jahresterminkalender 2018/2019 Hinweise: Eine Aktualisierung des Jahresterminkalenders erfolgt immer zum 1. eines Monats. Abgelaufene Monate befinden sich im Anhang. Bitte beachten Sie, dass Klassenarbeitstermine

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 30.11.2017 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 15.01.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.-3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Sommerferien vom bis 5.8.

Sommerferien vom bis 5.8. Termine 09/10 Seite 1 von 10 Stand 24.03.10 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2009/10 Datum Tag Termin Sommerferien vom 25.6. bis 5.8. A U G U S T 01.08.09 Sa 02.08.09 So 03.08.09 Mo

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.. Sek. II 8.00-12.00 Uhr Studienberatung frei Sek. II 8.00-13.00 Uhr Studien- durch Frau Bondzio von der Uni PB Tag der Deutschen Schulpflegschaftssitzung und Berufsberatung durch Herrn

Mehr

Jahresterminplan 2016 / :58

Jahresterminplan 2016 / :58 Jahresterminplan 2016 / 2017 31.08.2016 20:58 SW Mo 1. Aug. 16 Di 2. Aug. 16 Mi 3. Aug. 16 Do 4. Aug. 16 Fr 5. Aug. 16 Sa 6. Aug. 16 So 7. Aug. 16 Mo 8. Aug. 16 Di 9. Aug. 16 Mi 10. Aug. 16 Do 11. Aug.

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Schuljahreskalender FvS August 2017 WO Allgemeines Erprobungsstufe SI EF Q1 Q2

Schuljahreskalender FvS August 2017 WO Allgemeines Erprobungsstufe SI EF Q1 Q2 Schuljahreskalender FvS August 2017 1. Aug 17 Di Sommerferien 2. Aug 17 Mi Sommerferien 3. Aug 17 Do Sommerferien 4. Aug 17 Fr Sommerferien 5. Aug 17 Sa Sommerferien 6. Aug 17 So Sommerferien 7. Aug 17

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 DATUM ZEIT VORGANG 14.08.2017 08.00 Uhr Erster Schultag nach den Sommerferien (Ende: 12.25 Uhr) 15.08. 09.00 Uhr Einschulung der Sextaner 21. 26.08.

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand 13.09.2016 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019

Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Herzlich willkommen an der Sekundarschule Leichlingen! Tag der offenen Tür 26. Januar 2019 Allgemeine Informationen Sekundarschule: Schule des längeren gemeinsamen Lernens vergleichbar mit einer Gesamtschule

Mehr

Terminplan für das Schuljahr

Terminplan für das Schuljahr Terminplan für das Schuljahr 2018-2019 Datum Uhrzeit Verantwortliche Mittwoch 29.08.2018 08.15 0 08.15 10.00 10.00 Unterrichtsbeginn für die S I 1.-3- Stunde beim /in 4.- 5. Stunde beim Fachlehrer kein

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand

Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand Terminplan Schuljahr 2017/2018 Stand 04.06.2018 Neue Termine sind blau gekennzeichnet. SW KW Datum Aktion Anmerkungen 2 30.8. 31.8. 01.9. 04.9. Beginn des Unterrichts 1.- 3. Std. Unterricht für die Jg.

Mehr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Stand: 22.06.2016 Februar 2016 Mo 25.1-5.2 Betriebspraktikum (EF) Pädagogischer Tag - Studientag für alle Schülerinnen und

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

S C H U L N A C H R I C H T E N

S C H U L N A C H R I C H T E N Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N September 2008 Nr. 107 I N H A L T Personalien & Persönliches & Willkommen S. 2-3 Kurznachrichten / Neues aus der Cafta S. 4-5 Waffenerlass des Kultusministeriums

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 1. Halbjahr Mittwoch, 22.08.2012 bis Freitag, 01.02. 2013 Mi 22.08.12 - Fr 09.11.12 1. Kursabschnitt des 1. Halbjahres 22.08.

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Jahresplan Schuljahr 2015/2016

Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Jahresplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 30.08.15 WoTa KW 24. Aug. Mo Sommerferien 2015 25. Aug. Di 27.07.-05.09 26. Aug. Mi 27.07.-05.09 27. Aug. Do 27.07.-05.09 28. Aug. Fr 27.07.-05.09 29. Aug. Sa 27.07.-05.09

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 (Gymnasium) gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16

Terminplan Schuljahr 2015/16 Terminplan Schuljahr 2015/16 August 2015 0 Do 06. 08. 15 Fr 07. 08. 15 1 Mo 10. 08. 15 Di 11. 08. 15 Mi 12. 08. 15 Do. 13. 08. 15 2 Mo 17. 08. 15 Di 18. 08. 15 evtl. Mo 17. 08 bis Mi. 19. 08. 15 3 Mo 24.

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2017/18-1. Halbjahr Stand: 25. September 2017 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Zeugnisausgabe Uhr Anmeldetermin für die

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Zeugnisausgabe Uhr Anmeldetermin für die 1. 2. 3. 4. Zeugnisausgabe 10.00-15.00 Uhr Anmeldetermin für die 8.00-12.00 Uhr Anmeldetermin neue Klasse 5 Geschwisterkinder der Kl.5 EF EF Sozialpraktikum Sozialpraktikum 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. EF (1.-4.

Mehr

Begrüßung der neuen 5. und 7. Begrüßung der 11. Klassen Schulpatenprojekt h Tutorium-Tag lt. Plan Kennenlernfahrt 7 d

Begrüßung der neuen 5. und 7. Begrüßung der 11. Klassen Schulpatenprojekt h Tutorium-Tag lt. Plan Kennenlernfahrt 7 d CARL BECHSTEIN GYMNASIUM ERKNER TERMINPLAN FÜR DAS SCHULJAHR 2016/2017 (Stand 04.10.2016) August MI 31.08.2016 11.45 Konstituierende Sitzung Prüfung Klasse 10 September MO 05.09.2016 08.00 Unterrichtsbeginn

Mehr

E2 Q2 Q4. KW 7 Mo 12 Rosenmontag Di 13 Studientag/Päd. Tag Mi 14 e05 POWI02 CH02 BIO02 E02 SPO02 Do 15 Fr 16 Elternsprechtag d05 d06 d07

E2 Q2 Q4. KW 7 Mo 12 Rosenmontag Di 13 Studientag/Päd. Tag Mi 14 e05 POWI02 CH02 BIO02 E02 SPO02 Do 15 Fr 16 Elternsprechtag d05 d06 d07 Allgem. Termine E2 Q2 Q4 Feb 18 Mo 05 Beginn Meldung zum Abitur Q4 Schülerinfo für E-Phase zur Q-Phase KW 6 Di 06 3./4. Stunde Mi 07 Do 08 Fr 09 KW 7 Mo 12 Rosenmontag Di 13 Studientag/Päd. Tag Mi 14 e05

Mehr

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN im Überblick 965 Schülerinnen und Schüler 86 Lehrerinnen und Lehrer Schulverwaltungsassistentin

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Sventana-Schule Schuljahr 2017/18. August. 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi Herr Brocks für Datenschutz 9.

Sventana-Schule Schuljahr 2017/18. August. 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi Herr Brocks für Datenschutz 9. Sventana-Schule Schuljahr 2017/18 Sekundar 1 August 20 So 21 Mo 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 26 Sa 27 So 28 Mo 29 Di 30 Mi Herr Brocks für Datenschutz 9.30 h (nur Büros und Be) 31 Do Hinweis: Die nachstehenden

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Stand: 16.03.2018 11:21Uhr Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2017 11.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2

Mehr

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe Mo 08.08.11 1. Schultag 2011/2012 Di 09.08.11 Mi 10.08.11 Do 11.08.11 Fr 12.08.11 Ende Antrag Kurswechsel Mo 15.08.11 Di 16.08.11 Mi 17.08.11 Do 18.08.11 Fr 19.08.11 Mo 22.08.11 Elternabende Jg.11 Di 23.08.11

Mehr

Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: Uhr Dienstbesprechung Kollegium

Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: Uhr Dienstbesprechung Kollegium Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: 10.08.2017 Mi., 02.08. Do., 03.08. Fr., 04.08. Mo., 07.08. Mi., 09.08. Do., 17.08. Mo., 21.08. Di., 22.08. Fr., 25.08. 08.00 Uhr Nachprüfung 10.00

Mehr

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mo Di Mi Do Fr Sa So Klausurenplan Schuljahr 2016/17 2. Halbjahr EP2 und Q1.2 ALLE Termine unter Vorbehalt. Stand 06.02.2017. Es gilt immer der aktuelle Aushang. WICHTIG: Bei "außergewöhnlichen" Umständen (z.b. Hörverstehensaufgaben,

Mehr

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter Terminplan Schuljahr 2014 /15 Mi. 10.09.2014 Do. 11.09.2014 Fr. 12.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 26.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 19.09.2014 bis Fr. 19.09.2014 Mo. 22.09.2014

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Eltern, Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 gymnasium am wall verden Die gymnasiale Oberstufe Ziel: Allgemeine Hochschulreife [ oder Fachhochschulreife

Mehr

S C H U L N A C H R I C H T E N

S C H U L N A C H R I C H T E N Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N August 2009 Nr. 109 I N H A L T Der Schulleiter: Begrüßung, Personalien, Schulleben, Kurznachrichten S. 2-4 Informationen zu Schwimmsicherheit /

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10 Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10 Pädagogischer Koordinator John - Lennon - Gymnasium 03.03.2015 Themen Stundentafel der Klasse 8 bis10 Der Wahlpflichtunterricht

Mehr

ABI 17 Q1.1 Bu/Hm Jahrgangsstufe 11**

ABI 17 Q1.1 Bu/Hm Jahrgangsstufe 11** Klausurenplan Schuljahr 2015/16 1. + 2. Quartal / 1. Halbjahr ALLE Termine unter Vorbehalt. Es gilt immer der aktuelle Aushang. (Stand: 18.08.2015) Termin Bl ABI 18 EP Ku/Lo/No Jahrgangsstufe 10* Mi 12.08.

Mehr

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13

Terminplan der Leistungsnachweise im 1. und 2. Halbjahr 2012/13 KW Datum Jahrgang 11 Jahrgang Q3A Jahrgang Q3B 33 Mo 13.Aug 12 Di 14.Aug 12 Mi 15.Aug 12 Do 16.Aug 12 Fr 17.Aug 12 34 Mo 20.Aug 12 Di 21.Aug 12 Mi 22.Aug 12 Do 23.Aug 12 Fr 24.Aug 12 35 Mo 27.Aug 12 Di

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Einführungsphase

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Einführungsphase Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Einführungsphase 16.01.2019 Programm 1. Fächer in der Einführungsphase (JG 11) 2. Fremdsprachen in der Oberstufe 3. Arbeitsschwerpunkte/Schulbesuch im

Mehr

S C H U L N A C H R I C H T E N

S C H U L N A C H R I C H T E N Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N Februar 2011 Nr. 112 I N H A L T Titel / Höhepunkte des zweiten Halbjahrs S. 1 Der Schulleiter: Personalien, Schulleben, Abitur 2011 S. 2/3 Neue

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr