S C H U L N A C H R I C H T E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S C H U L N A C H R I C H T E N"

Transkript

1 Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N Februar 2011 Nr. 112 I N H A L T Titel / Höhepunkte des zweiten Halbjahrs S. 1 Der Schulleiter: Personalien, Schulleben, Abitur 2011 S. 2/3 Neue Referendarinnen / Ferien und freie Tage im 2. Halbjahr S. 4 Das Spiel ist aus (Theater-AG 2011) S. 5 Schulelternrat (SER) und AGs im zweiten Halbjahr S. 6 Piercing im Sportunterricht S. 7 Änderungen bei Zeugnisbemerkungen zum Arbeits- & Sozialverhalten S. 7/8 Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2010/2011 S Papiergeld-Brief des Schulleiters S. 11 Neue Pausenzeiten zum 2. Halbjahr S. 12 Impressum S. 12 Einige Höhepunkte der kommenden Wochen und Monate: o Am 1. April reisen unsere USA-Fahrer nach Hauppauge! o Am 8. April beginnt unser Frankreich-Austausch! o 8. Juni: Das Spiel ist aus : Premiere der Theater-AG 2010! Eine Ära endet: Frau Möller inszeniert zum Ende ihrer Dienstzeit dasselbe Stück, mit dem sie begonnen hat! Die Theater-AG des GNW hat mittlerweile Kultstatus gewonnen o Am 17. Juni startet die traditionelle Lateinerfahrt! o Sommerkonzert am 1. Juni!

2 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Personalien / Unterrichtsversorgung / Informationen zum Halbjahr Information und Kommunikation an unserer Schule werden jeden Tag ein bisschen besser : Die Zahl der täglichen Besucher unserer Homepage ist auf über 500 angestiegen! Als zusätzlichen Service bekommen Sie hier auch in gedruckter Form die wichtigsten Informationen für das neue Halbjahr: Zum 2. Halbjahr gibt es wieder eine ganze Zahl von Fach- und / oder Lehrerwechseln in den Jahrgängen 5 bis 10 die meisten davon wegen des Epochenunterrichts in den halbjährlich erteilten Fächern. Außerdem scheiden zwei Lehrkräfte aus und drei kommen zum Halbjahr dazu: Frau Fischer kommt aus der Elternzeit zurück. Sie hat inzwischen geheiratet und heißt nun Frau Remer (Kürzel Re ; Fächer MU / EN). Frau Laurich und Frau Schreiner beenden ihren eigenverantwortlichen Unterricht und gehen in die Examensphase, und wir bekommen zwei neue Referendarinnen: Frau Hechler (Kürzel He ; Fächer GE / EN) und Frau Schöttle (Kürzel Sö, Fächer CH / BiO). Unsere Unterrichtsversorgung ist nominal gut. Sie liegt im ganzen Schuljahr bei ca. 100 %. Allerdings gab es im 1. Halbjahr eine erhebliche Zahl von längerfristigen Erkrankungen, die wir mit unserem Kollegium zu verkraften hatten. In den meisten Fällen ist dies befriedigend gelungen. Der tatsächliche Unterrichtsausfall konnte zwar nicht vollständig kompensiert werden, es ist aber im Laufe des Schuljahres zu schaffen, den Stoff der Kerncurricula zu bewältigen, zumal das Halbjahr besonders lang ist. Mit einer Ausnahme sind die erkrankten Lehrkräfte zu Beginn des 2. Halbjahres wieder im Dienst, und wir wünschen uns vor allem: Gesundheit! Doppelabitur 2011 In den kommenden Monaten stehen alle niedersächsischen Gymnasien vor der großen Herausforderung, das Doppelabitur zu bewältigen. Der erste G8-Jahrgang und der letzte G9-Jahrgang waren in den letzten beiden Jahre im Kurssystem gemeinsam unterrichtet worden, so dass wir in diesem Jahr ca. 200 Abiturientinnen und Abiturienten haben werden. Entsprechend gibt es einen sehr großen Aufwand für die schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Damit die Lehrkräfte es schaffen können, die vielen Klausuren zu korrigieren, liegen die schriftlichen Prüfungen bereits vor den Osterferien. Für die 200 mündlichen Prüfungen benötigen wir vier ganze Tage im Mai. Während dieser Tage finden für die anderen Jahrgänge zum Teil alternative Veranstaltungen statt, z.b. Klausuren für Jg. 11, das Bewerbungs- training etc. Hierzu bitte die nebenstehende Übersicht (S.3) beachten!!! 2

3 Zukunftstag und ganztägige Lehrerfortbildung am DO, ! An diesem Datum findet wieder der Zukunftstag (früher Girls Day ) statt. Möglichst alle Schülerinnen und Schüler sollten von der Möglichkeit Gebrauch machen, sich vom Unterricht beurlauben zu lassen, um einen Arbeitsplatz kennen zu lernen, der für das eigene Geschlecht nicht typisch ist. Die Informationen und Formulare dazu werden Ende Februar vorliegen und auf der Homepage erscheinen. Schüler, die nicht am Zukunftstag teilnehmen, werden an der Schule Sonderaufgaben bekommen. Am selben Tag wird eine ganztägige Fortbildung für das Lehrerkollegium stattfinden. Die Fortbildung wird von der Steuergruppe Schulentwicklung organisiert. Als Thema steht erneut die Unterrichtsqualität im Zentrum. Die DVD über die YOUNG AMERICANS 2010 ist erschienen und an die Teilnehmer verteilt worden. Wir können also die ganze Show noch einmal nacherleben. Vielen Dank an Frau Heer-Michalsky für ihr Super-Engagement! Zur Erinnerung Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: Veranstaltungen wie Elternabende u. ä. sollen ausschließlich montags und mittwochs stattfinden, um die Arbeitszeit der Hausmeister nicht noch mehr auszudehnen und um Energie zu sparen (Beleuchtung, Heizung). Montag bis Freitag ist das Sekretariat bis ca. 15:15 Uhr besetzt, das Gebäude ist mindestens bis 18 Uhr geöffnet. Nach Unterrichtsschluss ist nur der Haupteingang geöffnet (vom Schulgelände aus), damit das Gebäude nicht unkontrolliert offen steht. P. Lindemann Klassenplan für die Tage der Mündlichen ABI-Prüfungen Jg. DO, FR, MO, DI, Sportturnier U n t e r r i c h t s f r e i Std. U n t e r r i c h t s f r e i 9 Für alle 9. Klassen finden an allen vier Tagen statt: Erste Hilfe-Kurs, Berufsnavigator, Bewerbungstraining 10 10/1, 10/2, 10/3, 10/4 10/1, 10/2, 10/3, 10/4 z. T. Helfer / Schiri beim Bewerbungstraining Sportturnier 10 10/5 Bewerbungstraining 10/5 U n t e r r i c h t s f r e i 11 Klausur DE Klausur EN frei Klausur MA 7 Unterrichts- Sportturnier 8 frei Std. Leere Toner-Kartuschen und Tintenstrahlpatronen gesucht!! Wer seine leeren Toner-Kartuschen oder Tintenstrahlpatronen entsorgen und dabei noch ein gutes Werk tun möchte, hat es leicht: Bitte mit zum GNW bringen und bei Herrn Lemme / Sekretariat abgeben. Wir sammeln und können dafür sogar noch Geld einnehmen, das dann dem GNW, also der Ausbildung Ihrer Kinder, zu Gute kommt! 3

4 Neue Referendarinnen: Frau Hechler und Frau Schöttle Mein Name ist Anna Jane Hechler und ich unterrichte die Fächer Englisch und Geschichte. Ursprünglich komme ich aus Buxtehude, wo ich am Halepaghen-Gymnasium mein Abitur gemacht habe. Zum Studieren bin ich in die Hansestadt Greifswald gezogen. Dort habe ich im vergangenen Sommer mein 1. Staatsexamen abgelegt. Im Jahr 2008 war ich bereits als Vertretungskraft am Gymnasium Neu Wulmstorf angestellt und ich freue mich sehr darüber, nun auch hier mein Referendariat machen zu können. In meiner Freizeit spiele ich gerne Klarinette und mache Sport. Mein Name ist Marleen Schöttle und ich bin seit Februar dieses Jahres Referendarin für die Fächer Biologie und Chemie am Gymnasium Neu Wulmstorf. Nach meinem Staatsexamen an der Universität Kiel im letzten Sommer fand ich eine Anstellung als Aushilfslehrerin an der Ricarda- Huch- Schule in Kiel. Dort unterrichtete ich bis Mitte Januar im Fach Biologie und gewann so Einblicke in den Schuldienst. Da mir die Stadt Hamburg sehr gefällt, freue ich mich in ihrer Nähe, in Neu Wulmstorf, einen Referendariatsplatz erhalten zu haben. Bereits vor meinem Lehramtsstudium habe ich drei Jahre als Medizinisch-Technische- Radiologieassistentin in einer Praxis in Hamburg gearbeitet. Tja, nun bin ich hier, vor den Toren Hamburgs und schaue der Zeit am Gymnasium Neu Wulmstorf, wo meine Referendarskollegin und ich sehr herzlich empfangen wurden, zuversichtlich, erwartungsvoll und neugierig entgegen. Auf eine gute Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, sowie Kolleginnen und Kollegen! Marleen Schöttle Ferien und freie Tage im 2. Halbjahr (Schuljahr 2010/2011) Halbjahrs-Ferien : Osterferien: Tag der Arbeit: (Sonntag) Christi Himmelfahrt: (Donnerstag) Flexibler Ferientag: (Freitag) Pfingsten : (Montag) Flexibler Ferientag: (Dienstag) Sommerferien 2011:

5 Das Spiel ist aus in der Theater-AG Mit der Inszenierung unter dem beziehungsreichen Titel Das Spiel ist aus beendet Frau Möller nach 15 Aufführungen ihre Regiearbeit am Gymnasium Neu Wulmstorf. Es ist dasselbe Theaterstück, mit dem Frau Möller 1997 ihre Tätigkeit als Regisseurin begonnen hat. Sie möchte mit dieser Abschlussinszenierung u.a. zeigen, welche Freiheiten und dramaturgischen Mittel sich die Theater-AG im Laufe der Jahre angeeignet hat. Das Theaterstück basiert auf einem Filmskript von Jean Paul Sartre: Eve und Pierre lernen sich nach ihrem Tod (sic!) kennen und lieben. Sie bedauern, dass sie sich nicht schon zu Lebzeiten als Menschen mit Fleisch und Blut getroffen haben. Zu Lebzeiten gehörten sie allerdings verschiedenen Gesellschaftsklassen an: Eve war die Frau des Milizsekretärs in einem totalitär regierten Staat, Pierre war Fabrikarbeiter und plante mit seinen Genossen einen Aufstand gegen den Regenten. Zu Eves und Pierres Glück stellt sich heraus, dass der himmlischen Registratur, die noch nicht auf Computer umgestellt ist, ein Fehler unterlaufen ist und sie sich tatsächlich als Lebende hätten kennen lernen sollen. Sie dürfen deshalb wieder auf die Erde zurück. Allerdings haben sie eine Bedingung zu erfüllen: Sie dürfen 24 Stunden nicht an ihrer Liebe zweifeln. Sonst ist das Spiel endgültig aus. Nun haben aber beide, weil sie als Tote überall ungesehen herumlaufen konnten, festgestellt, dass ihre nächsten Angehörigen, Eves Schwester und Pierres Genossen, in höchster Gefahr sind. Sie möchten sie deshalb nach ihrer Rückkehr auf die Erde zuerst warnen. Dadurch geraten sie in ein Dilemma. Die Auflösung gibt es zu sehen bei den Aufführungen am 8., 9., 15., 16. und 17. Juni jeweils um 20:00 Uhr! Text: Linden Angelika Möller und Edmund Linden ein legendäres Theater-Duo hat beschlossen: Das Spiel ist aus! 5

6 Der Schulelternrat (SER) Unser Schulelternrat SER kann in diesem Schuljahr auf 76 stimmberechtigte Elternvertreter bauen. Ein wichtiges Gremium an der Schule, erörtert es doch alle die Schule und die Schülerschaft betreffenden Fragen und muss bei den wichtigen Entscheidungen der Schule gehört werden. Gemeinsam mit den Elternvertretern erarbeiten wir die Themen für unsere Arbeit, in den letzten Jahren 2 ½ Jahren haben wir uns u.a. mit folgenden Aufgaben beschäftigt: - Einrichten von Schülerpatenschaften für die neuen 5.Klässler, um den Einstieg in die weiterführende Schule zu erleichtern. - Übernahme einer Patenschaft unserer Partnerschule in Tansania - Überarbeitung der Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens - Erfolgreiche Antragsstellung an den Landkreis zwecks Übernahme der Kosten für den Konvektomaten für die Mensa - Projekt Young Americans Juni Tastschreibkurs für Jahrgang 6 Der Schulelternrat arbeitet engagiert und ist offen für Anregungen aus Elternschaft oder auch aus anderen Gremien. Auf der Homepage finden Sie uns unter Gremien >Schulelternrat. Mit freundlichen Grüßen Christiane Heer-Michalsky (Vorsitzende ), Stellvertreter Sören Burmeister und Heinrich Platte Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr des Schuljahres 2010/2011 Arbeitsgemeinschaft Lehrkraft Jg. Raum Aktive Pause AG Hr. Fritsche 8-12 freitags 7./8. Std A 110 Delf-AG Fr. Netz 8 dienstags 7./8. Std A211 Gemischter Chor Voices Fr. Jegminat 8-13 donnerstags 18:15-19:45 Mus. A 015 Gitarren-AG Hr. Hink 5-8 freitags 7./8. Std Mus. A 015 Instrumental-AG Fr. Remer 7-13 freitags 7./8. Std A 107 Kunst-und-Computer-AG Fr. Lösch 10 freitags 7./8. Std Kunst 07 Plattdeutsch AG Fr. Arends 5-13 freitags 7. Std Programmierung-und Hr. Kraft / St freitags 7./8. Std Comp. I Homepage-AG Kaufhold Radio-Fox AG Th. Peters 8 freitags 2.gr.Pause Mus. I Rock-Projekt AG Th. Buck mittwochs 9./10. Std Musik Spanisch AG Fr. Hechler 8-10 donnerstags 7./8. Std A110 Symphonisches Blasorchester Hr. Birk 5-13 freitags 18 20:00 Mus. A 011 Symphonisches Blasorchester Fr. Jegminat montags 7./8. Std Mus. I Tansania-AG Hr. Fischer n.v. Theater-AG Fr. Möller freitags 7./8. Std Forum Tischtennis-AG Hr. Zimmermann 5-13 montags 7./8. Std TT-Raum 6

7 Piercing im Sportunterricht Die Landesschulbehörde Lüneburg informiert: Uhren und Schmuckgegenstände sind beim Sportunterricht abzulegen. Bei nicht abnehmbarem Schmuck ist die Teilnahme am Sportunterricht nur zuzulassen, wenn durch vorbeugende Maßnahmen eine Gefährdung oder Verletzung durch Schmuck ausgeschlossen werden kann. Zu diesen vorbeugenden Maßnahmen kann z. B. das Abkleben mit Pflastern oder das Polstern mit Mullbinden, aber auch das vollständige Entfernen des Piercings gehören. Kommt ein Schüler oder eine Schülerin der Weisung der Sportlehrkraft nicht nach und muss dann aus Sicherheitsgründen vom praktischen Teil des Sportunterrichts ausgeschlossen werden, entspricht dies einer Leistungsverweigerung. (Note = ungenügend). Wir SportlehrerInnen bemühen uns mit viel Verständnis um einvernehmliche Lösungen Von der Aufsichtspflicht und dem Einfordern der entsprechenden Sorgfalts- und Aufsichtsregeln kann uns aber niemand entbinden (auch nicht etwaige Bescheinigungen der Erziehungsberechtigten oder volljähriger Schüler zur Übernahme der Verantwortung). Wir appellieren deshalb an die Einsicht aller unserer Schülerinnen, wenn wir gegebenenfalls auf vorbeugende Maßnahmen bestehen müssen. Die SportlehrerInnen Änderung bei den Zeugnisbemerkungen zum Arbeits- & Sozialverhalten Neuer Erlass und veränderte Praxis für Zeugnisse ab Januar 2011 In dem Erlass des Kultusministeriums sind die Definition der fünf Bewertungs- stufen und die Gesichtspunkte des AV & SV nicht verändert worden. Die erste Neuerung sieht vor, dass die Formulierungen auf den Zeugnisformularen abgedruckt werden, damit jeder nachvollziehen kann, ob es sich um eine lobende, eine mittlere oder eine tadelnde Einschätzung handelt. Die Formulierungen lauten: Stufe 1: verdient besondere Anerkennung Stufe 2: entspricht den Erwartungen in vollem Umfang Stufe 3: entspricht den Erwartungen Stufe 4: entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen Stufe 5: entspricht nicht den Erwartungen Die im Erlass genannten Gesichtspunkte des Arbeitsverhaltens sind Leistungsbereitschaft und Mitarbeit; Ziel- und Ergebnisorientierung; Kooperations- fähigkeit; Selbstständigkeit; Sorgfalt und Ausdauer; Verlässlichkeit. Die im Erlass genannten Gesichtspunkte des Sozialverhaltens sind Reflexionsfähigkeit; Konfliktfähigkeit; Vereinbaren und Einhalten von Regeln, Fairness; Hilfsbereitschaft und Achtung anderer; Übernahme von Verantwortung; Mitgestaltung des Gemeinschaftslebens. 7

8 Die zweite Neuerung sieht vor, dass bei einer Einschätzung mit Stufe 4 oder 5 die standardisierte Formulierung durch Hervorhebung einzelner Gesichtspunkte ergänzt werden muss. Diese Änderung bedeutet in der Praxis, dass eine negative Einstufung konkretisiert wird, z.b. für die Stufe 4 mit Formulierungen wie diesen: Das Arbeitsverhalten entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen hinsichtlich der Leistungsbereitschaft, besonders im Bereich der Hausaufgaben. Das Sozialverhalten entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen hinsichtlich der Einhaltung von Regeln. Bemühen um mehr Differenzierung Im Sommer 2010 haben wir die AV- und AV- Bewertung ausgewertet und dabei festgestellt, dass eine sehr große Tendenz zur Vergabe von Stufe 3 besteht. Der Schulelternrat (SER) hat daraufhin gefordert, dass diese Beurteilungen stärker differenziert werden sollten. Wir haben deshalb das Verfahren verbessert, mit dem die Einschätzung der Lehrer zu den Bereichen AV & SV erhoben wird. Auf den Konferenzen im Januar war bereits sichtbar, dass das neue Verfahren mehr Differenzierung hervorbringt. Wir werden die Einstufungen wieder statistisch auswerten und dem Schülerrat und Schulelternrat darüber berichten. Um unliebsame Überraschungen auf dem Zeugnis zu vermeiden, sollen Schülerinnen und Schüler von ihren Lehrern natürlich auch schon vor den Konferenzen deutliche Rückmeldungen zum AV & SV bekommen! P. Lindemann Terminplan für das 2. Halbjahr 10/11 Allgemeines Schulfahrten/Exkursionen Gremien Abitur/Sonstiges Mo unterrichtsfrei Di 1. Feb. unterrichtsfrei Mi 2. Feb. Info-Abend Kl.9 (19:30) Do 3. Feb. Deutsch-Olympiade Jg. 9 Fr 4. Feb. Elternsprechtag Mo 7. Feb. (Elternsprechtag) BIZ Stade Kl. 9/1 Di 8. Feb. BIZ Stade Kl. 9/2 Mi 9. Feb. BIZ Stade Kl. 9/3 SER 19:30 Woche der Methoden Do 10. Feb. BIZ Stade Kl. 9/4 Fr 11. Feb. Mo 14. Feb. FAKO Musik PG Gesundheit Di 15. Feb. Mi 16. Feb. Do 17. Feb. Treffen ehemaliger u. aktueller Klassenlehrer Jg. 4/5 (15:00) Fr 18. Feb. Abgabe der Facharbeiten (Jg. 11) Mo 21. Feb. DB (bei Bedarf) SVST 18:00 IT-Kompetenz-Woche Jg.7 Di 22. Feb. Mi 23. Feb. Do 24. Feb. 8

9 Fr 25. Feb. Mo 28. Feb. FAKO Kunst Di 1. Mrz. Mi 2. Mrz. Do 3. Mrz. Auftaktveranstaltung Kurswahl Jg. 10 Fr 4. Mrz. Mo 7. Mrz. ROMO-Party Jg. 5-8 FAKO Englisch Di 8. Mrz. Mi 9. Mrz. Do 10. Mrz. Fr 11. Mrz. Mo 14. Mrz. FAKO Religion und WuN Di 15. Mrz. Vorbereitungswoche Mi 16. Mrz. Abitur (Q2) Do 17. Mrz. Fr 18. Mrz. Abitur: Belehrung und Meldung (Q2) Sa 19. Mrz. Erste-Hilfe-Kurs für Lehrerinnen und Lehrer Mo 21. Mrz. DB 15:30 Ende des 4. Semesters Di 22. Mrz. Mi 23. Mrz. Do 24. Mrz. Fr 25. Mrz. Sa 26. Mrz. Schriftl. Abitur Deutsch Mo 28. Mrz. FAKO Deutsch Schriftl. Abitur Französisch Di 29. Mrz. Schriftl. Abitur Biologie Mi 30. Mrz. Beginn des Frankreichaustauschs (Jg. 9) Do 31. Mrz. Schriftl. Abitur Musik Fr 1. Apr. Abreise nach Hauppauge/USA Jg. 10 Schriftl. Abitur Geschichte Sa 2. Apr. Schriftl. Abitur Mathematik Mo 4. Apr. Tansania-Tag Jg 9 Schriftl. Abitur Latein Di 5. Apr. Tansania-Tag Jg 9 Schriftl. Abitur Kunst Mi 6. Apr. Schriftl. Abitur Politik Do 7. Apr. Noteneintrag Versetzungswarnungen Schriftl. Abitur Physik Fr 8. Apr. Ende des Frankreichaustausches Schriftl. Abitur Religion Sa 9. Apr. Schriftl. Abitur Englisch Mo 11. Apr. FAKO Französisch u. Sport SER 19:30 Schriftl. Abitur Erdkunde Di 12. Apr. Schriftl. Abitur Chemie Mi 13. Apr. Schriftl. Abitur Spanisch Do 14. Apr. Zukunftstag / Berufsnavigator Jg. 10 Lehrerfortbildung Fr 15. Apr. Osterferien vom bis zum Ende des USA-Austausches Jg. 10 Mo 2. Mai Di 3. Mai Berlinfahrt Jg. 10 Mi 4. Mai Do 5. Mai Berufsnavigator, Erste Hilfe Jg. 9, Bewerbungstraining Jg. 10, Mündl. Abiturprüfungen Fr 6. Mai Sportturnier Jg. 5-8 S. Sonderplan (P5) Klausuren Q1 Mo 9. Mai Berufsnavigator, Erste Hilfe Jg. 9, Bewerbungstraining Jg. 10 Mündl. Abiturprüfungen Di 10. Mai Siehe Sonderplan auf S. 3 (P5) Klausuren Q1 Mi 11. Mai Ankunft d. frz. Gäste 9

10 Do 12. Mai Fr 13. Mai Mo 16. Mai Sport DB 15:30 Di 17. Mai Mi 18. Mai Do 19. Mai Fr 20. Mai Abreise d.frz. Gäste Mo 23. Mai GEKO 17:30 (ggf. vorher DB) Di 24. Mai Mi 25. Mai Do 26. Mai. Fr 27. Mai Mo 30. Mai Info-Veranstaltung Bläserklasse Di 31. Mai Mi 1. Jun. Sommerkonzert Abgabe d. Arbeiten beim SL Do 2. Jun Christi Himmelfahrt Fr 3. Jun Ferientag Mo 6. Jun FAKO Physik, Politik/Wirtschaft, Geschichte, Chemie Di 7. Jun Mi 8. Jun Premiere: Das Spiel ist aus 20:00 Do 9. Jun Aufführung: Das Spiel ist aus 20:00 Bekanntgabe d. Ergebnisse d. schriftl. Abiturs 12:45 Fr 10. Jun Mo 13. Jun Pfingstmontag Di 14. Jun Ferientag Mi 15. Jun Aufführungen: Do 16. Jun Das Spiel ist Fr 17. Jun aus 20:00 Beginn Lateinerfahrt Mo 20. Jun FAKO Erdkunde mdl. Nachprüfungen Di 21. Jun mdl. Nachprüfungen Mi 22. Jun Anmeldung künftige 5. Klassen, Bundesjugendspiele Noteneintrag Kl Do 23. Jun Anmeldung künftige 5. Klassen, Ende Lateinerfahrt Fr 24. Jun Abi-Entlassungsfeier 18:30 Sa 25. Jun Abiturball Mo 27. Jun Ausweichtermin: Bundesjugendspiele Zeugniskonferenzen Kl. 5-7 Di 28. Jun Zeugniskonferenzen Kl Mi 29. Jun Bläserklassenkonzert Do 30. Jun Generalversammlung Bläserklasse / Tansaniatag Kl. 6 Fr 1. Juli Mo 4. Juli Schuften für den Frieden Di 5. Juli Exkursionstag Mi 6. Juli Zeugnisausgabe, Schulschluss nach der 3. Stunde Sommerferien bis 17. August

11 Der Schulleiter Gymnasium Neu Wulmstorf GYMNASIUM NEU WULMSTORF PAPIERGELD Sehr geehrte Eltern! Unser Schulträger hat die Haushaltsmittel für Schulen in den letzten Jahren konstant halten können. Dennoch sind die zur Verfügung stehenden Mittel knapper geworden, u.a. weil wir aufgrund eines neuen Berechnungsmodells keine Prämien mehr durch Energieeinsparung erwirtschaften konnten. Trotz unserer Sparbemühungen im Verwaltungsbereich reichen die Mittel nicht aus, um auch den Bereich Kopien und Papier abzudecken, der fast 20% unseres Verwaltungshaushalts entspricht. Die Kosten lassen sich auch kaum nennenswert reduzieren, denn die Verwendung von kopierten bzw. gedruckten Zusatzblättern und Folien zum Zwecke der Aktualisierung, des Übens oder Testens gehört in vielen Fächern ohne Zweifel zu einem modernen Unterricht und ergänzt die Arbeit mit dem Lehrbuch wirkungsvoll. Wie schon im letzten Jahr bitte ich Sie deshalb um Zahlung von Papiergeld in Höhe von 8,00 pro Schüler und Schülerin. Diesen Weg der Finanzierung beschreiten alle vergleichbaren Schulen im Landkreis. Er ist mit dem Schulelternrat abgestimmt. Die Zahlung ist verbindlich und kommt allen Schülerinnen und Schülern in Form von Unterrichtsmaterialien u. schulinternen Veröffentlichungen zugute. Ich bitte Sie, Ihrem Sohn/Ihrer Tochter den entsprechenden Betrag mitzugeben. Das Geld wird in der Klasse bzw. Deutschkursen des 12. und 13. Jahrgangs eingesammelt. Mit freundlichen Grüßen P. Lindemann, OStD

12 NEUE PAUSENZEITEN ZUM 2. HALBJAHR Wir haben mehrere Anläufe unternommen, aber derzeit ist es nicht möglich, einen Plan zu entwerfen, der allen Wünschen gerecht wird. Unser letztes Änderungsmodell war nicht zu verwirklichen, weil die Busfahrpläne nicht zum Halbjahr angepasst werden konnten. Deshalb bleibt es dabei, dass die lange Cafta-Pause die Doppelstunde zwischen der 5. und 6. Stunde unterbricht. Die 1. große Pause musste auf 15 Minuten verkürzt werden, um alle 5-Minuten-Pausen und das Ende der 6. Stunde halten zu können. Ab sofort gilt also folgender Plan: PAUSENZEITEN ab :00 08:45 5 Min :50 09:35 15 Minuten 3. 09:50 10:35 5 Min :40 11:25 10 Minuten 5. 11:35 12:20 30 Minuten 6. 12:50 13:35 5 Min :40 14: :30 15:15 5 Min :20 16: :05 16:50 Impressum Schulnachrichten des Gymnasiums Neu Wulmstorf ViSdP: Peter Lindemann, OStD; Verantwortlicher Redakteur: Ralph Werner-Dralle, StD Bitte beachten Sie für die Erreichbarkeit der Schule: Tel.: Mail: schulleitung@gymnasium-neu-wulmstorf.de Die Anschrift ist unverändert: Ernst-Moritz-Arndt-Str. 20, Neu Wulmstorf 12

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Seite 1 von 5 Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Do. 04.08.16 1. Schultag Jg. 5 17:00 Uhr: Aufnahme und Einführung in der Aula in Lehndorf Jg. 6 Jg. 7 Unterrichtsbeginn zur 2.

Mehr

Datum WoTg Beginn Ende Art

Datum WoTg Beginn Ende Art 12.12.2016 Mo 13.12.2016 Di 17:00 Schulvorstand 14.12.2016 Mi 2.gr.P. Vorstandssitzung des Schulvereins 15.12.2016 Do 16.12.2016 Fr 17.12.2016 Sa 18.12.2016 So 18. Unterrichtswoche 19.12.2016 Mo ab 11:30

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Änderungen und Ergänzungen werden zukünftig in der Farbe gelb markiert. Abiturtermine sind in der Farbe grün markiert.

Änderungen und Ergänzungen werden zukünftig in der Farbe gelb markiert. Abiturtermine sind in der Farbe grün markiert. Seite 1 Stand: 30.04.2018 TERMINPLAN FÜR DAS 2. HALBJAHR 2017/2018 Änderungen und Ergänzungen werden zukünftig in der Farbe gelb markiert. Abiturtermine sind in der Farbe grün markiert. Zeugnistermine

Mehr

Klausurplan - Jahrgang 10

Klausurplan - Jahrgang 10 Feb. Mrz. Klausurplan - Jahrgang 10 Feb. 01 Mi 02 Do 03 Fr 6 06 Mo 6 08 Mi 10 Fr 7 13 Mo 7 10A De (SIX), 10D De (SIX) 1./2. - 3./4. Std. 17 Fr 10A En (VIE), 10B En (JG), 10C En (VIE), 10D En (JG) 1./2.

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand 17.10.12 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2012/13 Datum Tag Termin A U G U S T 27.08.12 Mo unterrichtsfrei 28.08.12 Di unterrichtsfrei 29.08.12 Mi unterrichtsfrei

Mehr

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand

/. Bo Terminplan für das Schuljahr 2018 / Stand Datum Tag 3.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 6.8. Mo A 7.8 Di 8.8. Mi 9.8. Do 10.8. Fr Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer

Mehr

19:30 Uhr: "Ein Jahr im Ausland" - Infoveranstaltung der Fachgruppe Englisch

19:30 Uhr: Ein Jahr im Ausland - Infoveranstaltung der Fachgruppe Englisch TERMINPLAN der Sophienschule für 2007/08 August 2007 27.08.07 Mo Sommerferien 28.08.07 Di Dienstbesprechungen des Kollegiums 29.08.07 Mi Besprechungen in den Fachgruppen 30.08.07 Do erster Schultag nach

Mehr

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt.

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. Gesamtschule Brüggen Terminplan Schuljahr 2018/2019 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2018 Mo 27 Nachprüfungen Di Mi 29

Mehr

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie Terminplan Schuljahr 2017/18 18.4.2018 (Veränderungen sind gelb unterlegt/rot markiert) August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Klassenfahrt 9c, 9d, 9e (bis 8.9.) SA 5 DI 5 Stufenpflegschaft

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 10 Stand: 06.05.16 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 01.09.15 Di unterrichtsfrei 02.09.15 Mi unterrichtsfrei Sommerferien vom

Mehr

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag https://iserv-schillerschule.de/iserv/calendar#listmonth/2018/2/1 Februar 2018 1. Februar 2018 Donnerstag ganztägig Zeugnisferien 2. Februar 2018 Freitag ganztägig Zeugnisferien 14. Februar 2018 Mittwoch

Mehr

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen Terminplan 2018/2019 Stand: 18.7.2018 August 2018 September 2018 Mi 1 SA 1 DO 2 SO 2 FR 3 MO 3 SA 4 DI 4 Stufenpflegschaft Q2 / Q1 SO 5 MI 5 Klassenpflegschaft Jgst. 6 + 8 MO 6 DO 6 Klassenpflegschaft

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2018/19-2. Halbjahr Stand: 18. Februar 2019 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Mi 30.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b 10.45 Uhr 5c 1./2.Std.Klassenlehrerstunden (6-Q2), danach: Kl. 5-9: Unterricht

Mehr

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R Termine 08/09 Seite 1 von 9 Stand 26.05.09 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2008/09 Datum Tag Termin 18.08.08 Mo 19.08.08 Di "Zeitmanagement", ganztägige SchiLF des Kollegiums 20.08.08

Mehr

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde

SA 26 Ende der Wahlen in den Klassen, Jgst. und Kursen DO 27 Pflegschaftsabend Jgst. Q2 SO 27 FR SV-Sitzung 5./6. Stunde Terminplan Schuljahr 2015/2016 Stand: 26.08.2015 August 2015 September 2015 SA 1 DI 1 SO 2 MI 2 Pflegschaftsabend Jgst. 5 Ende der Wahlen in der Lehrerkonferenz MO 3 DO 3 DI 4 FR 4 MI 5 SA 5 DO 6 SO 6

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan Mo. 01.02.16 Di. 02.02.16 (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2015/16-2. Halbjahr Austauschfahrt nach Toulouse (31.01. 08.02.) Stand: 18. Mai 2016 Schulbudget für 2016: Vorsitzende der Fachkonferenzen Abgabe

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Februar Februar 2019 Dienstag. 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission. 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend. 7. Februar 2019 Donnerstag

Februar Februar 2019 Dienstag. 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission. 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend. 7. Februar 2019 Donnerstag Februar 2019 1. Februar 2019 Freitag ganztägig Zeugnisferien 4. Februar 2019 Montag 12:30-14:00 PU Jg 8 und Jg 7 5. Februar 2019 Dienstag 16:00-18:00 Schulentwicklungskommission 19:00-21:00 Jg 11 IB Informationsabend

Mehr

E2 Q2 Q4. KW 7 Mo 12 Rosenmontag Di 13 Studientag/Päd. Tag Mi 14 e05 POWI02 CH02 BIO02 E02 SPO02 Do 15 Fr 16 Elternsprechtag d05 d06 d07

E2 Q2 Q4. KW 7 Mo 12 Rosenmontag Di 13 Studientag/Päd. Tag Mi 14 e05 POWI02 CH02 BIO02 E02 SPO02 Do 15 Fr 16 Elternsprechtag d05 d06 d07 Allgem. Termine E2 Q2 Q4 Feb 18 Mo 05 Beginn Meldung zum Abitur Q4 Schülerinfo für E-Phase zur Q-Phase KW 6 Di 06 3./4. Stunde Mi 07 Do 08 Fr 09 KW 7 Mo 12 Rosenmontag Di 13 Studientag/Päd. Tag Mi 14 e05

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter Terminplan Schuljahr 2014 /15 Mi. 10.09.2014 Do. 11.09.2014 Fr. 12.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 26.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 19.09.2014 bis Fr. 19.09.2014 Mo. 22.09.2014

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Schulhalbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Schulhalbjahr Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Schulhalbjahr August 2018 Fr, 3.8. 10:00 Dienstbesprechung Mo, 6.8. 8:15 Begrüßung der Kollegiaten; Einteilung der Klassen und Kurse; Klassen- bzw. Kursleiterstunde (Aula)

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2010/2011 August 2010 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 153 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2010/2011 sind

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten

Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Melanchthon-Gymnasium Terminplan Schuljahr 2018/19 Stand: 24.01.2019 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Datum Uhrzeit Ort Teilnehmer bzw. Verantwortliche Vorgang / Gegenstand Januar 07. Alle Schulbeginn

Mehr

Jahresterminplan Erftgymnasium Bergheim 2018/ 2019 STAND:

Jahresterminplan Erftgymnasium Bergheim 2018/ 2019 STAND: 9. KW (B) 9. KW (B) 8. KW (A) 7. KW (B) 6. KW (A) 5. KW (B) Februar 2019 1 Fr ökumenischer Gottesdienst 5+7 2 Sa 3 So ab 9.30 Uhr: 4 Mo 14.00 [nv] Zeugnis- und Erprobungsstufenkonferenzen Mus. Woche Blankenheim

Mehr

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung)

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung) 1 Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: 10. 6. 2017 (vorläufige Fassung) Hinweis: Es handelt sich bei diesem Plan um eine vorläufige Fassung. Die kursiv gedruckten Termine sind nur Vorschläge und keineswegs

Mehr

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand

/ Bo Terminplan für das Schuljahr 2017 / Entwurf Stand 11.8. Fr Gesamtkonferenz - Nachprüfungen 1 14.8. Mo A Unterrichtsbeginn - 1./2.Stunde Klassenlehrerunterricht - 3.-6. Unterricht nach Plan Konferenz der Klassenlehrer 5 in der 6.Stunde Kein Nachmittagsunterricht

Mehr

Sommerferien vom 7.7. bis 17.8.

Sommerferien vom 7.7. bis 17.8. Seite 1 von 9 Stand 18.04.12 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2011/12 Datum Tag Termin Sommerferien vom 7.7. bis 17.8. A U G U S T 15.08.11 Mo unterrichtsfrei 16.08.11 Di unterrichtsfrei

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/19

Terminplan Schuljahr 2018/19 Terminplan Schuljahr 2018/19 Februar 2019 21 Mo 11.2 Beginn 2. Halbjahr Start neuer Stundenplan und UV 2. Halbjahr 08-12 Anmeldung neue 5 an Bertha-von-Suttner-Gesamtschule (Mensa) 13-16 Anmeldung neue

Mehr

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017 Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2016/2017 Donnerstag, 24. 16:00-17:30 2. Gesamtkonferenz bis 18:00 ab 18:00 Abgabe der Klassenbücher an Schulleiterin Adventsfeier Kollegium Freitag, 25. Wandertag, Kl.

Mehr

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe Mo 08.08.11 1. Schultag 2011/2012 Di 09.08.11 Mi 10.08.11 Do 11.08.11 Fr 12.08.11 Ende Antrag Kurswechsel Mo 15.08.11 Di 16.08.11 Mi 17.08.11 Do 18.08.11 Fr 19.08.11 Mo 22.08.11 Elternabende Jg.11 Di 23.08.11

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2016/17-1. Halbjahr Stand: 14. Dezember 2016 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 März 2018 Stand: 19.03.18 KW9 1Do 2Fr Schülerinformation zur Einführungsphase, R.43, 8./9. Std. Jahrgang 9 KW10 5Mo 6Di 19.30 Uhr Elterninformationsabend für Jahrgangsfahrt 7 in Raum 43 14.00 Uhr Gesamtkonferenz.

Mehr

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand 12012018 6 Mo 050218 5-Q1 Beginn 2 Halbjahr K Pädagogischer Tag (ggf zu Beginn: Lehrerkonferenz)/ 5- W Studientag Di 060218 1/2Std EF Nachbesprechung Betriebspraktikum

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Uhr Anmeldungen neue 05er Uhr Anmeldungen neue 05er

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Uhr Anmeldungen neue 05er Uhr Anmeldungen neue 05er Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Stand: 25.01.2019, 11.00 Uhr Terminplan Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr 19. Schulwoche Fr., 08.02.2019 Sa., 09.02.2019 09.00 12.00 Uhr Anmeldungen neue 05er 09.00 12.00

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Di Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8. Mi Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8.

Di Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8. Mi Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8. Schuljahr 2017/18 Terminkalender der Sophienschule - Gymnasium in Hannover A U G U S T Di 01.08.17 Dienstbesprechungen für das Kollegium am 1. und 2.8. Mi 02.08.17 Dienstbesprechungen für das Kollegium

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 104 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2011/2012 sind

Mehr

TERMINPLAN Schuljahr 2017/18 Melibokusschule Alsbach-Hähnlein KW KS Datum Ereignis/Termin Eltern

TERMINPLAN Schuljahr 2017/18 Melibokusschule Alsbach-Hähnlein KW KS Datum Ereignis/Termin Eltern TERMINPLAN Schuljahr 017/18 Melibokusschule Alsbach-Hähnlein KW KS Datum Ereignis/Termin Eltern KW 3 Mo 07.08.017 Di 08.08.017 Mi 09.08.017 Do 10.08.017 9 Uhr schriftliche Nachprüfung /10 Uhr Mitteilungskonferenz

Mehr

Zweites Halbjahr 2010/2011 Elternbrief 08. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Zweites Halbjahr 2010/2011 Elternbrief 08. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Die Schulleitung 22. Februar 2011 Zweites Halbjahr 2010/2011 Elternbrief 08 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Mit dem Elternbrief 08 wollen wir Sie und euch auf dem

Mehr

Bad Laasphe, den Ma-lo. Liebe Eltern,

Bad Laasphe, den Ma-lo. Liebe Eltern, Bad Laasphe, den 20.01.2017 Ma-lo Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Jahres grüße ich Sie ganz herzlich und wünsche Ihnen auch im Namen unseres Kollegiums alles Gute für 2017. 1. Das 1. Halbjahr neigt sich

Mehr

Schuljahreskalender FvS August 2017 WO Allgemeines Erprobungsstufe SI EF Q1 Q2

Schuljahreskalender FvS August 2017 WO Allgemeines Erprobungsstufe SI EF Q1 Q2 Schuljahreskalender FvS August 2017 1. Aug 17 Di Sommerferien 2. Aug 17 Mi Sommerferien 3. Aug 17 Do Sommerferien 4. Aug 17 Fr Sommerferien 5. Aug 17 Sa Sommerferien 6. Aug 17 So Sommerferien 7. Aug 17

Mehr

Schadow-Gymnasium August '12 Stand / 1 von 12

Schadow-Gymnasium August '12 Stand / 1 von 12 Schadow-Gymnasium August '12 Stand 20.08.2012 / 1 von 12 Mo 6. 8. -8.00 Uhr Unterricht nach Plan (1./2.Std.: Klassenleiterstunden -Alle Schüler des 1. Semesters (ehemalige 10. Klassen) treffen sich um

Mehr

Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: Uhr Dienstbesprechung Kollegium

Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: Uhr Dienstbesprechung Kollegium Terminplan Artland-Gymnasium Quakenbrück 2017/18 Stand: 10.08.2017 Mi., 02.08. Do., 03.08. Fr., 04.08. Mo., 07.08. Mi., 09.08. Do., 17.08. Mo., 21.08. Di., 22.08. Fr., 25.08. 08.00 Uhr Nachprüfung 10.00

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Weihnachtsferien. Kausuren unter Abiturbedingungen. Januar Skilehrgang Jg. 7. Eintragungsschluss Jg. 6,9,10.

Weihnachtsferien. Kausuren unter Abiturbedingungen. Januar Skilehrgang Jg. 7. Eintragungsschluss Jg. 6,9,10. Januar 2011 1 Sa 2 So 3 Mo Weihnachtsferien 4 Di 5 Mi 6 Do 7 Fr 8 Sa Nachschreibtermin 9 So 10 Mo 11 Di SER 19:30 Uhr 12 Mi 13 Do 14 Fr 15 Sa 16 So 17 Mo Eintragungsschluss Jg. 5,7,8 Eintragungsschluss

Mehr

S C H U L N A C H R I C H T E N

S C H U L N A C H R I C H T E N Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N Februar 2010 Nr. 110 I N H A L T Titel / Höhepunkte des zweiten Halbjahrs S. 1 Der Schulleiter: Begrüßung, Personalien, Schulleben S. 2/3 Cafta-Aufruf:

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2017/2018 DATUM ZEIT VORGANG 14.08.2017 08.00 Uhr Erster Schultag nach den Sommerferien (Ende: 12.25 Uhr) 15.08. 09.00 Uhr Einschulung der Sextaner 21. 26.08.

Mehr

S C H U L N A C H R I C H T E N

S C H U L N A C H R I C H T E N Gymnasium Neu Wulmstorf S C H U L N A C H R I C H T E N Februar 2015 Nr. 120 I N H A L T Der Schulleiter: Informationen zum Schulleben S. 2-3 Arbeitsgemeinschaft im 2. Halbjahr 2013/2014 S.4 Theater-AG

Mehr

Jahresplan für das Schuljahr 2018/19

Jahresplan für das Schuljahr 2018/19 Jahresplan für das Schuljahr 2018/19 August 2018 Mo, 27.08 9:00 Schriftliche Nachprüfungen Di, 28.08. 13:00 ab 14:00 ab 14:30 ab 15.00 ab 16:00 Mündliche Nachprüfungen Elternpflegschaftssitzungen Infoveranstaltung

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 28. Jan Feb 2 3

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 28. Jan Feb 2 3 Februar 2019 Februar 2019 1 2 3 25 26 27 28 März 2019 1 2 3 25 26 27 28 29 30 31 28. Jan 29 30 31 1. Feb 2 3 28. Jan - 3. Feb 4-10. Feb 13:30 16:00 EF + Q1: Zeugniskonferenz 14:00 16:00 QA: Vorgespräch

Mehr

LE-DB 12 ZK : ALO Jg.9: E-G-Kurse: BBS-Erkundungstag PROSEKO-Abend 29 Jg.DB ab 14 Uhr 30 LEB-/Zeugnisausgabe 31

LE-DB 12 ZK : ALO Jg.9: E-G-Kurse: BBS-Erkundungstag PROSEKO-Abend 29 Jg.DB ab 14 Uhr 30 LEB-/Zeugnisausgabe 31 Januar 2019 Ordnungsdienst: 5.5, 6.5,.5,.5, 9.5, 10.5 1 Neujahr 2 3 4 5 6 9.1: ALO 10 LEK 5.1: ALO 13 14 LEK 6 Skikurs Jg. 15 LEK 16 ZK 1 ZK 10 1 19 20 21.2: ALO LE-DB 13 (Tutoren/-innen) 22 ZK 9.2: ALO

Mehr

unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Februar

unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Februar Stand: 04.02.2013 Terminplan Schuljahr 2012/13 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur 6. Woche (A) Februar 04.02.13 Beginn

Mehr

Die zweite Jahrgangsversammlung

Die zweite Jahrgangsversammlung HELENE LANGE SCHULE Die zweite Jahrgangsversammlung Der 11. Jahrgang und Kindermann und Ziolko 30. August 2016 Inhalt WebUntis: E-Mail einrichten Berufsorientierung Hinweise zur Oberstufe, Fachhochschulreife

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

Version mit Wochen. Seite 1

Version mit Wochen. Seite 1 Do 22.12.16 Do 22.12.16 Do 22.12.16 Fr 23.12.16 Sa 24.12.16 So 25.12.16 Mo 26.12.16 Di 27.12.16 Mi 28.12.16 Do 29.12.16 Fr 30.12.16 Sa 31.12.16 So 01.01.17 Mo 02.01.17 Di 03.01.17 Mi 04.01.17 Do 05.01.17

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mo 22. Aug 16 schr. Nachprüfungen (8:30 Uhr) Di 23. Aug 16 mündl. Nachprüfungen (ab 9:00 Uhr) Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

Arbeitseinsatz im Schullandheim

Arbeitseinsatz im Schullandheim Hansa Terminplan 2016/2017 Tag Datum Allgemeines Fahrten / Veranstaltungen etc. SII Mi 17. Aug 16 Do 18. Aug 16 Fr 19. Aug 16 Sa 20. Aug 16 So 21. Aug 16 Mo 22. Aug 16 Di 23. Aug 16 Mi 24. Aug 16 1. Schultag

Mehr

AKTUALISIERUNG 2. Halbjahr

AKTUALISIERUNG 2. Halbjahr GYMNASIUM AM KATTENBERGE TERMINPLAN AKTUALISIERUNG 2. Halbjahr 01.02. Beginn des 2. Schulhalbjahres 01.02. Tag für die Klassengemeinschaft/Mobbingprävention 6 a,b (1.-6. Std.) 01.-12.02. Betriebspraktikum

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Terminplan Schuljahr 2016/2017 2. Halbjahr Februar 2017 06.02.2017 Bücherausgabe Jgst. Q1 und Q3 nach Plan Mi. 08.02.2017 Feststellung der Zulassung zur schriftlichen Abiturprüfung Mi. 08.02.2017, 18.00

Mehr

Jahresstrukturplan 2018/19

Jahresstrukturplan 2018/19 Jahresstrukturplan 2018/19 August 06.08 Mo. 9.00-12.00 SL-Sitzung 13.00-15.00 Sitzung FBL/JGL/SL 15.15-17.30 FBL- und JGL-Sitzung 07.08. Di. 9.00 Allg. Dienstbesprechung 10.00-12.00 Jahrgangsteams JG 5-10

Mehr

AG-Wahlen Jg Sep. 12. Sep. 13. Sep. 14. Sep. 15. Sep.

AG-Wahlen Jg Sep. 12. Sep. 13. Sep. 14. Sep. 15. Sep. Termine Schuljahr 2017 / 2018 28. Aug. 29. Aug. 30. Aug. 31. Aug. 01. Sep. Nachprüfungen schriftl. ab 09:00 09:00 Nachprüfungen mdl. 10:00 1. Schultag Jg.5 Hof C Klassenunterricht Jg. 5 Klassenunterricht

Mehr

Fr Schulfoto 11.45, Schulhof Sa Chorelternnachmittag / Elternabend Kruzianer

Fr Schulfoto 11.45, Schulhof Sa Chorelternnachmittag / Elternabend Kruzianer Jahresplan 2018/2019 Informationsveranstaltung Sozialdiakonisches Praktikum Elternabend Kl. 11 18.30 Uhr, 19.00 Uhr, Kl.Z. 5./6.Std., TH 19.00 Uhr, Elternabend Berufs- und 20.00 Uhr, 235 Studienberatung

Mehr

Terminplan Schülerinnen /Schüler (2. Halbjahr 2018 / 2019)

Terminplan Schülerinnen /Schüler (2. Halbjahr 2018 / 2019) Stand: 2.0. Terminplan Schülerinnen /Schüler (2. Halbjahr / ) Februar LK Q2 G02 Klausur Q Ab. Std. G0 Klausur Q ab. Std. Nachklausuren ab. Std. LK Q2 2.2.-.2.: Info 0. Klasse zur Ku rsphase G03 Klausur

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand 13.09.2016 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14

Mehr

Vorabitur Klausur LK Block A

Vorabitur Klausur LK Block A Fr 29. 01. 16. Sa 30. 01. 16. So 31. 01. 16. Mo 01. 02. 16. 5 Di 02. 02. 16. Mi 03. 02. 16. Do 04. 02. 16. Fr 05. 02. 16. Sa 06. 02. 16. Ende 1. Halbjahr Zeugnisausgabe in der 3. Std. Q2 Klausur Spanisch

Mehr

Termine Schuljahr 2017/18

Termine Schuljahr 2017/18 August 2017 Stand 16.08.2017 1Di 2Mi 3Do 4Fr KW32 7Mo 8Di 9Mi schriftliche Nachprüfungen 10Do mündliche Nachprüfungen 11Fr 11 Uhr! Dienstversammlung zum Schuljahresbeginn (ab 10 Uhr Frühstück) KW33 14Mo

Mehr

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) Freitag 27.08. 08.00 Uhr ab 12.30 Uhr schriftliche Nachprüfungen mdl. Nachprüfungen (Extraplan) Montag 30.08. Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/2019

Terminplan Schuljahr 2018/2019 Terminplan Schuljahr 2018/2019 Sommerferien vom 16.07.-.08.2018 (Stand: 12.10.2018, Pie) August Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag FKs, DBs nach Sonderplan 1 27 Nachprüfungen Jg. 9, 10, EPH DBs,

Mehr

Jahresplan des Mariengymnasiums Arnsberg im Schuljahr 2017/2018 Stand:

Jahresplan des Mariengymnasiums Arnsberg im Schuljahr 2017/2018 Stand: August Dienstag 29.08.2017 ab 8.00 Uhr schriftliche Nachprüfungen Dienstag 29.08.2017 ab 14.00 Uhr mündliche Nachprüfungen Mittwoch 30.08.2017 KLASSEN 6 + 7: 7:30 Uhr Wiederbeginn des Unterrichts (Klassenleiterstunde)

Mehr

(vorläufiger) Terminplan

(vorläufiger) Terminplan (vorläufiger) Terminplan Schuljahr 2017/18-1. Halbjahr Stand: 25. September 2017 Bitte beachten: Die im (vorläufigen) Terminplan aufgeführten Veranstaltungen und Anfangszeiten können sich - auch kurzfristig

Mehr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Stand: 22.06.2016 Februar 2016 Mo 25.1-5.2 Betriebspraktikum (EF) Pädagogischer Tag - Studientag für alle Schülerinnen und

Mehr

Abitur Weihnachtsferien

Abitur Weihnachtsferien Abitur 2018 18. Dez. 19. Dez. 20. Dez. 21. Dez. 22. Dez. 23. Dez. 24. Dez. 25. Dez. 26. Dez. 27. Dez. 28. Dez. 29. Dez. 30. Dez. Weihnachtsferien 31. Dez. 1. Jan. 2. Jan. 3. Jan. 4. Jan. 5. Jan. 6. Jan.

Mehr

Jahresstrukturplan 2018/19

Jahresstrukturplan 2018/19 Jahresstrukturplan 2018/19 August 06.08 Mo. 9.00-12.00 SL-Sitzung 13.00-15.00 Sitzung FBL/JGL/SL 15.15-17.30 FBL- und JGL-Sitzung 07.08. Di. 9.00 Allg. Dienstbesprechung 10.00-12.00 Jahrgangsteams JG 5-10

Mehr

Terminplan 2018/ Halbjahr (Stand )

Terminplan 2018/ Halbjahr (Stand ) Terminplan 2018/2019-2. Halbjahr (Stand 15.01.19) Tag Datum zeitl. Abläufe / Veranstaltungen Zeit / Gremien Prüfungen Montag 11.02.2019 Yorkfahrt Jg. 8 / Drogenprävention 8a 18.00 Uhr Infoveranstaltung

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/ Halbjahr (Stand: )

Terminplan für das Schuljahr 2015/ Halbjahr (Stand: ) Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 2. Halbjahr (Stand: 22.01.2016) Februar 2016 01.02.2016 ZiBoMo / Pädagogischer Tag / Studientag für Schülerinnen und Schüler Di. 02.02.2016 Boxenstopp der Jgst 9

Mehr

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18

Jahresarbeitsplan Schuljahr 2017/18 September August Datum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31.07. 04.08. Sommerferien 07.08. 11.08. KL-/ Tutorenstunden/ Unterricht nach Sonderplan, 12.30 Uhr GLK Jgst. 5: 1.-3.Std. KL-Std., 4.

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 12.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr