Wenn s um Energie geht, führt der beste Weg zum e-werk Sachsenwald!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn s um Energie geht, führt der beste Weg zum e-werk Sachsenwald!"

Transkript

1 DER LEITFADEN DURCH DIE STADT GLINDE MIT VIELEN BERATUNGSANGEBOTEN

2 Wenn s um Energie geht, führt der beste Weg zum e-werk Sachsenwald! Als Unternehmen Ihrer Kommune haben wir Ihnen viel zu bieten: l Strom- und Erdgasprodukte für jeden Bedarf l Kompetente Ansprechpartner direkt vor Ort l Immer faire Preise und Bedingungen Sie haben Fragen? Wir sind gern für Sie da! Hermann-Körner-Straße 61-63, Reinbek Telefon (0 40) info@ewerk-sachsenwald.de 2

3 WILLKOMMEN IN GLINDE Liebe Glinder Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Sie halten das 6. Glinder Stadtbuch in Ihren Händen. Seit vielen Jahren trägt dieses traditionelle Nachschlagewerk für Glinde dazu bei, dass sich Bewohner und Gäste der Stadt gleichermaßen gut und umfangreich informieren können. Zahlreiche Informationen von A - Z ermöglichen die unkomplizierte Kontaktaufnahme mit der Verwaltung und den Fraktionen der Stadtvertretung genauso, wie mit den rund 70 Vereinen & Verbänden. Im Stadtbuch finden Sie auch die Übersicht der Kinder- und Jugendeinrichtungen, Hinweise für Senioren und Informationen zu Beratungsstellen. Abgerundet wird das Informationsangebot mit Tipps zu den vielfältigen Angeboten im Bereich Kultur, Sport, Erholung. Nutzen Sie bitte die vielfältigen Angebote, wir freuen uns, wenn Sie sich in die Gemeinschaft einbringen. Unverändert finden Sie wichtige Rufnummern für Notfälle wieder am Ende der Broschüre. In der Heftmitte weist Ihnen ein aktueller Stadtplan den Weg durch die Junge Stadt im Grünen. Unsere Heimat, die Junge Stadt im Grünen wächst auch in den vergangenen beiden Jahren konnten wir viele Neubürger in Glinde begrüßen. Auch eine Vielzahl neuer Unternehmen hat sich in Glinde angesiedelt und fühlt sich mit der Stadt verbunden. Wir hoffen, dass auch diese Broschüre dazu beiträgt, dass Sie alle sich in Glinde wohl fühlen! Sofern Sie Angebote in dieser Broschüre vermissen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Bei Fragen helfen Ihnen Ihre Ansprechpartner in der Verwaltung aber auch in den Einrichtungen gerne weiter. Tagesaktuelle Informationen finden Sie im Internet auf der Webseite Wir danken allen Beteiligten, die auch in diesem Jahr eine aktuelle Broschüre durch ihre Mitwirkung oder ein Inserat ermöglicht haben. Für Ihr Interesse an Glinde und für Ihre Interesse am Stadtbuch sagen wir Herzlichen Dank. Ihr Rainhard Zug (Bürgermeister) Ihr Rolf Budde (Bürgervorsteher) 3

4 INHALT Inhalt Seite Grußwort Bürgermeister/Bürgervorsteher... 3 Die Stadtverwaltung... 5 Wer macht Was?... 6 Parteien... 9 Die Stadtvertretung Wählbare Bürgerinnen & Bürger Ständige Ausschüsse Städtepartnerschaften Kultureinrichtungen Sehenswürdigkeiten & Naherholung Sport- und Freizeiteinrichtungen Städtische Kinder-Einrichtungen Kinder-Einrichtungen freier Träger Kinder-Einrichtungen kirchlicher Träger Treffpunkte für Kinder und Jugendliche Schulen Kirchen und religiöse Einrichtungen Beratungsangebote Senioren Straßenverzeichnis Straßenplan Öffentliche Einrichtungen Krankenhäuser Ärzte Apotheken Soziales Vereine & Verbände Kreisverwaltung Restaurants, Partyservice & Hotels Rechtsanwälte & Notare Besondere Anlässe Das Glinder Wappen und seine Bedeutung Glinde in Zahlen Die Glinder Chronik Notrufe IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Stadt Glinde Öffentlichkeitsarbeit, Anke Pohlmann, Tel.: Verantwortlich für Anzeigen: Roderich Körte, Tel.: Gesamtherstellung: Verlag Hans-Jürgen Böckel GmbH, Beim Zeugamt 4, Glinde, Tel.: , Fax: Verlag Hans-Jürgen Böckel GmbH und die Stadt Glinde Fotos: Glinder Zeitung und Stadt Glinde Auflage: Stück Verteilung: An die Haushalte in Glinde durch Verteilung mit der Glinder Zeitung Sachsenwald im August 2014 und über die Stadt Glinde, Markt 1, Glinde.

5 DIE STADTVERWALTUNG Rathaus: Markt Glinde Postfach Glinde Tel.: Fax: oder info@glinde.de Öffnungszeiten: Bürgeramt: montags und Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr außerhalb dieser Zeiten montags - freitags nach Vereinbarung. Alle übrigen Bereiche der Verwaltung: montags Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr außerhalb dieser Zeiten montags - freitags nach Vereinbarung. Die Verwaltung ist telefonisch erreichbar: montags und Uhr dienstags und Uhr mittwochs Uhr donnerstags und Uhr freitags Uhr Bürgermeister: Bürgervorsteher: Rainhard Zug Rathaus, Zimmer 310 Tel.: , 501 Termine jederzeit nach Vereinbarung Rolf Budde Rathaus, Zimmer 309 Tel.: Sprechzeiten: mittwochs Uhr donnerstags Uhr Ansprechpartnerin Anke Pohlmann Öffentlichkeitarbeit: Tel.: anke.pohlmann@glinde.de 5

6 WER MACHT WAS? Bürgermeister, Bürgervorsteher, Gleichstellung Name Telefon Aufgaben Vorname.Nachname@glinde.de Durchwahl Rainhard Zug 500 Bürgermeister Martina Taby 501 Vorzimmer Bürgermeister Rolf Budde 530 Bürgervorsteher ( r-budde@alice-dsl.de) Kerstin Schoneboom 540 Gleichstellungsbeauftragte Stabsstellen Name Telefon Aufgaben Vorname.Nachname@glinde.de Durchwahl Dirk Schmidt 512 Stabsstellenleitung, Datenschutz & Organisation Anke Pohlmann 515 Öffentlichkeitsarbeit Yasmin Schermer 516 Ortsrecht / Organisationsunterstützung Gudrun Siewert 513 Gremienarbeit Michael Makowski 103 EDV- und IT-Systemkoordination Amt für Finanzen und zentrale Dienste Name Telefon Aufgabe Vorname.Nachname@glinde.de Durchwahl Norbert Grunert 100 Amtsleiter Katrin Kollmann 101 Haushalts- u. Versicherungsangelegenheiten Doris Bahr 120 Personal und zentrale Dienste / Sachgebietsleitung Marianne Gothe 121 Personal und zentrale Dienste Joana Borchardt 122 Beschaffungsstelle, Verwaltungsbücherei, Heike Straßmann 124 Bürgerinformation Ruth Rademacher 124 Bürgerinformation S. von Fintel 140 Steuerangelegenheiten / Sachgebietsleitung Kirstin Janiak 141 Steuerangelegenheiten Falko Giese 150 Finanzbuchhaltung / Sachgebietsleitung Nicole Pomplun 151 Kassenleitung Monika Stamer 152 Stadtkasse Christel Scherner 153 Stadtkasse Birgit Werlitz 154 Stadtkasse Anette Folchert 155 Anlagenbuchhaltung Jutta Bayer-Muschiol 156 Zentrale Geschäftsbuchführung 6 Immer eine Idee besser! Wir bieten Ihnen an 2 Standorten immer Top-Qualität: Vertragswerkstatt Autohaus Gomme GmbH

7 WER MACHT WAS? Amt für Bürgerservice Name Telefon Aufgaben Vorname.Nachname@glinde.de Durchwahl Bernd Mahns 200 Amtsleiter Sabine Johannsen 210 Schulen und Kultur / Sachgebietsleitung Alice Hegemer-Bastiao 211 Schulangelegenheiten Tanja Woitaschek 212 Kultur und internationale Beziehungen Dr. Marlies Lehmann 213 Volkshochschule Dr. Carsten Walczok 215 Archiv (donnerstags) Ole Jönsson 220 Jugend und Soziales / Sachgebietsleitung Angelika Thomsen 221 Stadtjugendpflege Janin Wauker 222 Kindergartenangelegenheiten A-K Juliane Reimann 227 Kindergartenangelegenheiten L-Z Helga Lindau 223 Soziale Sicherung Matthias Rechter 224 Soziale Sicherung A-K Anke Olszewski 225 Soziale Sicherung L-Z Maria Marx 226 Kommunale Wohnungsvermittlung Anke Wanker 230 Bürgeramt / Sachgebietsleitung Andrea Köhler 231 Brandschutz, Ordnungsangelegenheiten / Sondernutzung Rolf Urban 233 Bürgeramt Katharina Müller 234 Bürgeramt Jasmin Kidon 235 Bürgeramt Sabrina Gebert 236 Bürgeramt Sonja Junghans 237 Ordnungsangelegenheiten / Wochenmarkt Detlef Klages 238 Ordnungs- und Obdachlosenangelegenheiten Adam Lakiewicz 239 Außendienst / Marktmeister Das Standesamt erreichen Sie über die Stadt Reinbek, Telefon , -255, -257 oder per standesamt@reinbek.landsh.de 7

8 WER MACHT WAS? Bauamt Name Telefon Aufgaben Vorname.Nachname@glinde.de Durchwahl Frank Thiemann 300 Amtsleiter Heiko Koller 310 Bauverwaltung / Sachgebietsleitung Nicole Skrivanek 311 Bauverwaltung und Friedhofsangelegenheiten Daniel Bannach 312 Bauverwaltung Verena Wilmes 320 Stadtplanung / Sachgebietsleitung Matthias Schlomm 321 Umweltschutz und Stadtplanung Erik Wulf 330 Zentrale Immobilien Bewirtschaftung Glinde / Sachgebietsleit. Antonio Rubio Bayo 331 Zentrale Immobilien Bewirtschaftung Glinde Tanja Schulze 332 Zentrale Immobilien Bewirtschaftung Glinde Claudia Ruske-Sziedat 333 Zentrale Immobilien Bewirtschaftung Glinde Carsten Lenz 335 Hausmeister, Hausmeister@glinde.de Rüdiger Kaluza 335 Hausmeister, Hausmeister@glinde.de Diana Uphagen 340 Tiefbau / Sachgebietsleitung Heiko Wisser 342 Außendienst / Personalrat Andreas Gostomczyk 350 Baubetriebshof / öffentliches Grün / Sachgebietsleitung Regina Gunter-Jensen 351 Baubetriebshof / öffentliches Grün ORTSVEREIN GLINDE. SOZIAL STARK BÜRGERNAH Jeden 2. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr findet unsere öffentliche Monatsversammlung im Bürgerhaus statt. Schauen Sie doch mal rein. 1. Vorsitzender, Frank Lauterbach Telefon: Willinghusener Weg 9 LauterbachFrank@web.de Glinde 8

9 PARTEIEN CDU-Ortsverband Glinde Dr. Rainer Neumann SPD-Ortsverein Glinde Frank Lauterbach Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Glinde Jan Schwartz Die Linke - Ortsverband Glinde Martina Bornstein Bündnis 90/Die Grünen Glinde Streitbar, ehrlich, unentbehrlich Mail: Info@gruene-glinde.de Telefon: oder

10 DIE STADTVERTRETUNG Von den Bürgern der Stadt Glinde gewählte Kommunalpolitiker. Name Anschrift Telefon Fraktion Bröker, Gunnar Olande 13a CDU Budde, Rolf Robert-Schuman-Weg 12 a r-budde@alice-dsl.de CDU Bürgervorsteher Freitag, Jutta Markt jutta.freitag@alice-dsl.de CDU Geierhaas, Peter-Michael Eggerskoppel 3 a geijo@t-online.de SPD Grüner, Petra Schlehenweg 16 k pegruener@gmx.de Grüne 1. stv. Fraktionsvorsitzende Hengst, Bernd Stübenkoppel CDU Kalkbrenner, Thorsten Schlehenweg 18 g t.kalkbrenner@arcor.de Grüne Kröpke, Marlies An der Au 47 a mav-stormarn@online.de SPD 1. stv. Fraktionsvorsitzende Lauterbach, Frank Willinghusener Weg lauterbachfrank@web.de SPD Erster Stadtrat Linde, Katharina Quellental 8 mail@katharina-linde.de CDU Linde, Torsten Quellental 8 mail@torsten-linde.de CDU 2. stv. Fraktionsvorsitzender Neumann, Dr. Rainer Am Hünengrab rainer.neumann@t-online.de CDU Fraktionsvorsitzender Nielson, Lars Schulstr larsnyg@aol.com CDU 1. stv. Fraktionsvorsitzender Niemeyer, Dirk Stettiner Weg 4 b niemeyer-glinde@t-online.de CDU Nowatzki, Stefan Möllner Landstr. 6 b stefan.nowatzki@gmx.de CDU Pohlmann, Wolfgang Am alten Gleis 3 b pohlmann.glinde@freenet.de SPD Ratzek, Johannes Auf der Mühle johannesratzek@alice-dsl.de SPD Schirrmacher, Tim Bahnstr schirrmacher.t@gmail.com SPD Schwartz, Jan Schlehenweg 16 k jan.schwartz@freenet.de Grüne 2. stv. BV u. 2. stv. Fraktionsvorsitzender Sendzik, Oliver big.era@gmx.net SPD Stawinoga, Ursula Sandweg 2 a ustawinoga@aol.com SPD 1. stv. Bürgervorsteherin Tank, Wolf Kiefernbogen 1 c wolf.tank@gruene-glinde.de Grüne Fraktionsvorsitzender Teske, Heidemarie Bahnstr teskeglinde@gmail.com CDU Wagner, Manfred Beim Hügel 8 e m.m.wagner@hotmail.de SPD Wersel, Bernd Breiter Kamp a1@wersel.com SPD Fraktionsvorsitzender Wismann, Okke Bahnstr. 58 a okke.wismann@online.de SPD 2. stv. Fraktionsvorsitzender Witt, Gönke Havighorster Weg 1 a goenkewitt@onlinehome.de Grüne 10

11 WÄHLBARE BÜRGERINNEN & BÜRGER Von der Stadtvertretung benannte, stimmberechtigte Mitglieder der Ausschüsse. Name Anschrift Telefon Fraktion Braun, Werner Oher Weg 6 a wbraunod231@arcor.de SPD Exner, Marietta An der alten Wache n.v. SPD Günther, Lore Auf dem Brink halm.guenther@t-online.de SPD Krämer, Willi Kornblumenweg willi.krämer@kabelmail.de CDU Kröger, Hans-Dieter Holstenkamp hdkrgr5@aol.com SPD Lückel, Lüder Schönhorst lue@luelue.de Grüne Möhring, Stefan Pestalozzistr. 10 b stefan.moehring@ssb-net.de Grüne Nilsson, Peter Bahnstr peter-nilsson@gmx.de SPD Oestereich, Dieter Herbert-Rübner-Str dieter.oestereich@t-online.de CDU Reiners, Maja Auf dem Brink juergen-reiners@t-online.de SPD Rusche, Martin Groothegen marusche@gmx.de Grüne Schulz, Klaus-Dieter Schönhorst km.schulz@alice-dsl.de SPD Thomsen, Heinrich Breiter Kamp n.v. SPD GUT GOLFEN AUF GUT GLINDE Vom Geheimtipp zur Lieblingsanlage: Golf lernen, trainieren, spielen entdecken Sie die modernste Golfanlage des Nordens. Sie finden uns unter oder in wenigen Minuten vom Stadtzentrum Glinde. JETZT BUCHEN! Schnuppergolfen Einsteigerkurse Vorbereitung auf die Platzerlaubnis GOLF GUT GLINDE In der Trift Glinde 040/

12 STÄNDIGE AUSSCHÜSSE Hauptausschuss Mitglieder STV Dr. Rainer Neumann Ausschussmitglied CDU BV Rolf Budde Ausschussmitglied CDU STV Bernd Hengst Ausschussmitglied CDU STV Bernd Wersel stv. Ausschussvorsitzender SPD STV Frank Lauterbach Ausschussmitglied SPD STV Wolfgang Pohlmann Ausschussmitglied SPD STV Johannes Ratzek Ausschussmitglied SPD STV Wolf Tank Ausschussvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen STV Jan Schwartz Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen BM Rainer Zug Ausschussmitglied ohne Stimmrecht Finanzausschuss Mitglieder STV Lars Nielson stv. Ausschussvorsitzender CDU STV Bernd Hengst Ausschussmitglied CDU STV Gunnar Bröker Ausschussmitglied CDU STV Dr. Rainer Neumann Ausschussmitglied CDU STV Torsten Linde Ausschussmitglied CDU STV Bernd Wersel Ausschussvorsitzender SPD STV Okke Wismann Ausschussmitglied SPD wb Klaus-Dieter Schulz Ausschussmitglied SPD wb Heinrich Thomsen Ausschussmitglied SPD STV Thorsten Kalkbrenner Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen wb Stefan Möhring Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen Bauausschuss Mitglieder STVin Katharina Linde Ausschussmitglied CDU STV Stefan Nowatzki Ausschussvorsitzender CDU BV Rolf Budde Ausschussmitglied CDU wb Willi Krämer Ausschussmitglied CDU wb Dieter Oestereich Ausschussmitglied CDU STV Wolfgang Pohlmann Ausschussmitglied SPD STV Peter-Michael Geierhaas stv. Ausschussvorsitzender SPD STV Manfred Wagner Ausschussmitglied SPD wbin Marietta Exner Ausschussmitglied SPD STV Jan Schwartz Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen wb Martin Rusche Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen STV - Stadtvertreter, wb - wählbare Bürger, BM - Bürgermeister, BV - Bürgervorsteher 12

13 FIRMEN AUS DER REGION Dr. Hemsen, Bowien & Kollegen Rechtsanwälte Notare seit über 45 Jahren. 13

14 STÄNDIGE AUSSCHÜSSE Sozialausschuss Mitglieder STV Frank Lauterbach Ausschussvorsitzender SPD STVin Marlies Kröpke Ausschussmitglied SPD STV Tim Schirrmacher Ausschussmitglied SPD wb Peter Nilsson Ausschussmitglied SPD wbin Maja Reiners Ausschussmitglied SPD STVin Jutta Freitag stv. Ausschussvorsitzender CDU STVin Heidemarie Teske Ausschussmitglied CDU STV Lars Nielson Ausschussmitglied CDU STV Dirk Niemeyer Ausschussmitglied CDU STV Wolf Tank Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen wb Lüder Lückel Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen Kulturausschuss Mitglieder STV Johannes Ratzek Ausschussmitglied SPD STVin Ursula Stawinoga Ausschussmitglied SPD STV Oliver Sendzik Ausschussmitglied SPD wbin Lore Günther Ausschussmitglied SPD wb Werner Braun Ausschussmitglied SPD STVin Heidemarie Teske Ausschussmitglied CDU STV Gunnar Bröker Ausschussvorsitzender CDU STV Stefan Nowatzki Ausschussmitglied CDU wb Willi Krämer Ausschussmitglied CDU STVin Petra Grüner stv. Ausschussvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen STVin Gönke Witt Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen STV - Stadtvertreter, wb - wählbare Bürger, BM - Bürgermeister, BV - Bürgervorsteher Informationen aus den Ausschüssen Im Ratsinformationssystem der Stadt Glinde ALLRIS-Bürgerinfo finden Sie alle öffentlichen Informationen aus der Stadtvertretung und den Fachausschüssen. Informieren Sie sich im Internet: - klicken Sie auf Politische Gremien und wählen Sie ALLRIS-Bürgerinfo Laden-Center Glinder Berg Möllner Landstraße 31d Glinde Tel agnesbeautylounge.com www. agnesbeautylounge.com 14

15 STÄDTEPARTNERSCHAFTEN Die Stadt Glinde pflegt seit 1964 eine Verschwisterung mit der französischen Stadt Saint-Sébastien-sur-Loire und gehörte damit zu einer der ersten Kommunen, die sich in einer deutsch-französischen Städtepartnerschaft engagierten. Traditionell findet alljährlich der deutsch-französische Jugendaustausch statt. Alle 5 Jahre wird offiziell das Verschwisterungsjubiläum gefeiert, bei dem größere Delegationen jeweils die Partnerstadt besuchen. Darüber hinaus pflegt Glinde seit 1970 freundschaftliche Kontakte zur ungarischen Stadt Kaposvár, die 1990 zur Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages führten wurde ein trinationaler Partnerschaftsvertrag zwischen Glinde, Saint-Sébastien-sur-Loire und Kaposvár geschlossen. Seit 2002 besteht auch eine offizielle Partnerschaft zwischen Kaposvár und Saint- Sébastien-sur-Loire. Seit 2007 findet alljährlich wechselseitig ein deutsch-ungarischer Schüleraustausch statt. In Anerkennung der intensiven Europaarbeit der Stadt, die wesentlich von den Bürgerinnen und Bürgern getragen wird, die sich in den Vereinen, Verbänden und Organisationen engagieren, erhielt Glinde 1980 die Ehrenfahne des Europa rates. Im Jahr 2005 wurde Glinde mit der Ehrenplakette ausgezeichnet. Sie gilt als Vorstufe zum Europa-Preis, der höchsten Auszeichnung des Europarates. Ansprechpartnerin: Tanja Woitaschek, Rathaus, Tel.: Besuchen Sie doch einmal unsere Partnerstädte im Internet: Partnerschaftskomitee: Zur Unterstützung der kommunalen Aufgaben im Rahmen internationaler Städtepartnerschaften und der städtischen Europaarbeit ist 1983 ein Komitee gegründet worden. Das Komitee ist ein beratendes Gremium und gibt Empfehlungen an den Bürgermeister und in grundsätzlichen Angelegenheiten an die Stadtvertretung. Dem Komitee gehören 12 Mitglieder und 8 stellvertretende Mitglieder an. Kontakt über: Tanja Woitaschek, Rathaus, Tel.: EUROPA - UNION Deutschland Ortsverband Glinde e.v. Am 20. Juni 1968 wurde der Ortsverband Glinde mit über 50 Mitgliedern gegründet, seit diesem Zeitpunkt ist er untrennbar mit den Partnerschaften zu Saint-Sébastien-sur-Loire und Kaposvár verknüpft. Bis zur Gründung des Partnerschaftskomitees leistete er die Hauptarbeit bei der Weiterentwicklung und Organisation der Verbindungen zwischen den Partnerstädten. Auch heute noch ist der Ortsverband bemüht, die langjährigen Freundschaften zu festigen und immer wieder neue Beziehungen zu knüpfen. Schüleraustausch, Jugendbegegnungen, Sportfeste, kulturelle Veranstaltungen und die vielen privaten Besuche der Bürger/innen zwischen den Partnerstädten zeugen von einer wunderbaren Freundschaft zwischen den Ländern zum Wohle Europas. Ansprechpartner: Gerd Mucha, Tel.:

16 16 GLINDER IMPRESSIONEN

17 KULTUREINRICHTUNGEN Veranstaltungshinweise finden Sie im Veranstaltungskalender im Internet auf Volkshochschule der Stadt Glinde Leitung: Dr. Marlies Lehmann Postfach 13 60, Glinde oder Markt 1, Rathaus Glinde, Glinde (Briefkasten der Stadt) Tel.: zu den Öffnungszeiten Fax: Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr, Donnerstag: Uhr Anmeldung und Beratung im Rathaus Glinde, Zimmer 106 Schriftliche Anmeldungen sind für alle Kurse erforderlich und verbindlich. Anmeldekarten sind im Rathaus erhältlich. Stadtbücherei der Stadt Glinde Leitung: Anja Kairies Markt 2, Marcellin-Verbe-Haus (Bürgerhaus), Glinde Tel.: Öffnungszeiten: Montag: Dienstag bis Freitag: Mittwoch, Donnerstag & Samstag: geschlossen Uhr Uhr Glinder Mühle Museum Glinder Mühle Heimat- und Bürgerverein Glinde, Vorsitzender Wolf-Dieter Bode Kupfermühlenweg 7, Glinde Tel.: Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag (geschlossen an Feiertagen und in den Ferien) Sommerzeit (April-Sept.): Uhr / Winterzeit (Okt.-März): bis Uhr Eintritt frei Die Glinder Mühle, wurde im Jahre 1229 erstmals urkundlich erwähnt und im Jahre 1985 als Heimatmuseum restauriert. 17

18 KULTUREINRICHTUNGEN Theater im Forum Stadt Glinde Markt 1, Rathaus, Zimmer 411, 4. Stock, Glinde Tel.: unter Freizeit und Kultur Das Theater im Forum besteht seit 1974 und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Theaterbroschüre erhalten Sie im Rathaus. Ein Abonnement ist möglich. Veranstaltungsort: Schulzentrum Glinde, Forum, Oher Weg 24, Glinde Theoter ut de Möhl-Glinde e.v. (TUM) Wolfgang Pohlmann Tel.: Das Theoter ut de Möhl-Glinde e.v. (TUM) fühlt sich dem Erhalt der niederdeutschen Sprache verpflichtet. Mehrere Aufführungen auf plattdeutsch im Frühjahr. Im Spätsommer spielt TUM ein englisch-sprachiges Theaterstück. Außerdem im Dezember hochdeutsches Weihnachtsmärchen für Kinder. Veranstaltungsort: Marcellin-Verbe-Haus, Festsaal, Markt 2, Glinde Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung im Gutshaus Glinde Hausleitung Silke Löbbers Möllner Landstraße Glinde Tel.: Fax: Konzerte: In den Monaten November bis März finden Kammerkonzerte jeweils am 1. Freitag im Monat statt. Darüber hinaus gibt es über das Jahr weitere Konzerte unterschiedlicher Musikrichtungen. Kunstausstellungen: In zweimonatlichem Rhythmus wird jeweils am 1. Donnerstag im ungeraden Monat eine neue Kunstausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Glinde e.v. eröffnet. Kino im Gutshaus: Einmal im Monat, donnerstags, bietet das Gemeinschaftszentrum Kino im Gutshaus verschiedene aktuelle Streifen für kleines Geld. Partner ist der Filmring Reinbek e.v. Flohmärkte: Kinderbekleidungsflohmärkte im April, Mai, August und September; Frauenbekleidungsflohmärkte im Frühjahr und Herbst; Bücherflohmarkt. Lesungen und Literaturabende: Finden in loser Folge statt. 18

19 KULTUR UND NATUR Natur- und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten Glinder Mühle (ehem. Kupfermühle) Kupfermühlenweg 7 Suck sche Kate (Privat) Dorfstraße 16 Karolinenhof (Privat) Gutenbergstraße 2 a Gellhornpark mit Villa Im Gellhornpark 20 Gutshaus, Remise und Park Möllner Landstraße 53 denkmalgeschützte Hügelgräber im: Engelspark Möllner Landstraße 78/80 Papendieker Redder Glinder Wald auf der linken Seite stadtauswärts Park im Karolinenhof Gutenbergstraße 2 a Forst am Spitzwald Am Spitzwald Naherholung / Wanderwege An der Glinder Au, Gellhornpark, Friederici-Park, Mühlenteichgelände, Erlebnispfad Glinder Stadtwald. Ausführliche Informationen im Internet unter und in der Broschüre Glindes grüne Seiten - im Rathaus erhältlich. 19

20 SPORT- UND FREIZEIT Turn- und Gymnastikhallen Grundschule Tannenweg Tannenweg 10 Grundschule Wiesenfeld Holstenkamp 29 Sporthallen Sporthallen im Schulzentrum Oher Weg 24 Sporthalle Wiesenfeld Holstenkamp 29 Sportplätze Sportanlage Rödenbrooksweg Am Sportplatz 98 Freisportanlage Wiesenfeld Holstenkamp Freisportanlage Schulzentrum Oher Weg 24 Lehrschwimmhalle Grundschule Tannenweg Tannenweg 10 Div. Sportarten TSV Glinde Am Sportplatz VHS Glinde Markt 1 (Rathaus) Tennissport Tennissportanlage des TSV Glinde Am Sportplatz (Freiluft und Halle) Schießsport Schießsportanlage des Glinder Schützenvereins Hinter den Tannen Kegelsport Am Rödenbrook (Gastronomie) Am Sportplatz Golfsport Golfclub Gut Glinde In der Trift Tanzsport im TSV Glinde Tanzsportcentrum Glinde Am Sportplatz 98 b Gesundheit & Fitness Medifit Studio blue Markt SRS Sport- und RückenSchule Biedenkamp 3 f Verein für Sport und Rehabilitation VSR Glinde Biedenkamp 3 f Radsport Radwandergruppe Glinde Radsportgruppe Kleingartenanlagen Kleingärtnerverein Glinde e.v Mühlengrund Togohof Togohof 1 & Togohof 2 Gerhart-Hauptmann-Weg Waldfrieden Wilhelm-Bergner-Straße 20

21 Überzeugen Sie sich von unserem Rund-um-Service für Ihr Auto! Bei uns bleiben Sie mobil! Bei Inspektion/Reparatur und HU/AU erhalten Sie einen kostenfreien Mietwagen und eine kostenfreie Autowäsche. Wilhelm-Bergner-Straße Glinde Tel Fax Gleich neben Obi OBI Markt Glinde Wilhelm-Bergner-Straße Glinde Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Sa., 8-20 Uhr 21

22 STÄDTISCHE KINDER-EINRICHTUNGEN Es besteht für alle Einrichtungen die Möglichkeit einen Antrag auf Ermäßigung der Gebühren zu stellen. Kita Wirbelwind Gerhart-Hauptmann-Weg 24 Leitung: Rolf Glöckner, Sandra Schmahl Tel.: Web: Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Bis zu 180 Kinder in 9 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: Kinder von 1 14 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Schulkinderbetreuung: und Uhr und Ferienbetreuung Frühgruppe ab 6.30 Uhr Spätgruppe Uhr Mittagessen: Aus eigener Küche Geöffnet: Mo. Fr. von Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien 1 Woche nach Weihnachten Kindertagesstätte Die Wurzelzwerge Am Sportplatz 100 Leitung: Regina Porsack, Miriam Sames Tel.: die.wurzelzwerge@glinde.de Web: Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Bis zu 75 Kinder in 4 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: Kinder von 1 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Frühgruppe ab Uhr Mittagessen: Aus der Küche der Kita Wirbelwind Geöffnet: Mo. Fr. von Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien 1 Woche nach Weihnachten Hort Löwenzahn Holstenkamp 31 Leitung: Henning Fillies Tel.: hortloewenzahn@glinde.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Bis zu 75 Kinder in 5 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: Kinder von 6 14 Jahren Betreuungskräfte: 9 Fachkräfte Spätgruppe Uhr Mittagessen: In der Schulmensa Geöffnet: Mo. Fr und Uhr in den Ferien: Mo. Fr Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien zwischen Weihnachten und Neujahr 22

23 STÄDTISCHE KINDER-EINRICHTUNGEN Betreute Grundschulzeiten an der Grundschule Tannenweg Anzahl der Kinder: 20 Grundschulkinder/Schule Geöffnet: Mo. Fr und Uhr Geschlossen: Während der Schulferien und an schulfreien Tagen Mittagessen: Nein Anmeldung und Auskünfte: Sabine Johannsen, Stadtverwaltung Glinde (Tel.: ) Ansprechpartner der Verwaltung für Kita Angelegenheiten Amt für Bürgerservice Janin Wauker Familienname A-K Tel.: Juliane Reimann Familienname L-Z Tel.: öffentliche Kinderspielplätze und Bolzplätze in Glinde Alte Wache, Am Anger, Am Sportplatz, An der Au (Hochhaus), Alte Wache Spielstationen, Ballspielkäfige (Schulzentrum Oher Weg), Birkenweg, Buchenweg, Buchenweg Nr. 13, Gerhart-Hauptmann-Weg, Groothegen, Gutshaus, Haidberg, Holstenkamp, Kiefernbogen I, Kiefernbogen II, Mühlenweg, Olande, Pestalozzistraße, Rotdornweg, Schlehenweg (Bummereiweg & Mitte), Schönhorst, Skateranlage (Schulzentrum), Sönke-Nissen-Allee, Stübenkoppel, Wanderweg an der Au, Weidenweg, Weißdornweg MEDIFIT STUDIO Das gute Gefühl gesund und aktiv zu sein. Medifit Studio im Sport-Park Reinbek Hermann-Körner-Str Reinbek Tel. 040/ Fax 040/ Medifit Studio blue Markt Glinde Tel. 040/ Fax 040/ info@medifit-studio-blue.de Fachhandel und Baumarkt unter einem Dach! Ausstellung, Beratung, Angebote, Lieferung und Handwerkervermittlung gibt's bei Sacher Sacher GmbH Glinder Baustoffhandel Möl 23

24 KINDER-EINRICHTUNGEN FREIER TRÄGER Es besteht für alle Einrichtungen die Möglichkeit einen Antrag auf Ermäßigung der Gebühren zu stellen. AWO Kita Fuchsbau Sönke-Nissen-Allee 2f und 4 Leitung: Frau Hoppe Tel.: kita-fuchsbau@awo-sh.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 35 Kinder in 2 Gruppen (1 Elementar- & 1 altersgemischte Gruppe) Anzahl der Kinder in den Gruppen: Kinder von 1 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Mittagessen: Fremdverpflegung Geöffnet: Schulkinder: Montag Freitag Uhr und Früh- und Spätgruppe Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr AWO Kita Tannenweg Tannenweg 10 a Leitung: Dorit Hübner Tel.: kita-tannenweg@awo-sh.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 90 Kinder in 5 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: Kinder von 3 14 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 Fachkräfte Mittagessen: Fremdverpflegung Geöffnet: Schulkinder: Montag Freitag und bzw. bis Uhr und Ferienbetreuung. Elementargruppe: Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr 24 GRATIS INFO-HOTLINE, 8 20 Uhr Zensuren verbessern: Zukunft sichern! Beratung vor Ort: Mo. - Fr Uhr Glinde Reinbek

25 KINDER-EINRICHTUNGEN FREIER TRÄGER Kita Oher Weg (Kitas Nord ggmbh) Oher Weg 31 Leitung: Marcel Buchhardt Tel.: Web: Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 120 Kinder in 8 Gruppen (2 Krippen-, 2 Elementar- & 4 altersgemischte Gruppen) Anzahl der Kinder in den Gruppen: Kinder von 0 bis 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Mittagessen: Fremdverpflegung Geöffnet: Montag - Freitag Uhr Früh- und Spätgruppe Kita Zwergenwache Kaposvárspange 3 Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Leitung: Lasse Kruck Tel.: Web: Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Bis zu 128 Kinder in 8 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: 10 Kinder von 0,5 bis unter 3 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Anzahl der Kinder in den Gruppen: 20 Kinder von 3 bis 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 Fachkräfte Mittagessen: ja, eigene Küche Geöffnet: Montag - Freitag Uhr Uhr Geschlossen: zwischen Weihnachten und Neujahr Kinderland e.v. Oher Weg 3 Leitung: Anne Kagemann Tel.: und info@kinderland.inglinde.de Web: Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Betreuungskräfte pro Gruppe: Mittagessen: Geöffnet: Geschlossen: 40 Kinder von 3 6 Jahren in 2 Gruppen 1,5 Fachkräfte Nein Montag Freitag Uhr 3 Wochen in den Sommerferien und 1 Woche zu Weihnachten Fahrradhaus Stefan Budde Qualität und Service vor Ort Fahrräder, Ersatzteile, Service Oher Weg 2 Tel.: 040 / Glinde Fax: 040 / Öffnungszeiten: stefan-budde-fahrraeder@gmx.de Montag Freitag: 10:00 18:00 Facebook: Fahrradhaus Stefan Budde Samstag: 10:00 14:00 25

26 KINDER-EINRICHTUNGEN KIRCHLICHER TRÄGER Es besteht für alle Einrichtungen die Möglichkeit einen Antrag auf Ermäßigung der Gebühren zu stellen. Evangelischer Integrationskindergarten Wilde Wiese Schönhorst 84 Leitung: Sabine Becker Tel.: Web: Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 75 Kinder in 3 Integrationsgruppen, 1 Elementargruppe und 1 Krippengruppe Anzahl der Kinder in den Gruppen: 15 Kinder von 0 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte und 1 Zusatzkraft Mittagessen: Fremdverpflegung Geöffnet: Montag Freitag Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr Evangelischer Kindergarten Willinghusener Weg 69 Leitung: Alexandra Letzelter Tel.: kigaww69@st-johannes-glinde.de Web: Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 20 Kinder in 1 Gruppe Anzahl der Kinder in den Gruppen: 20 Kinder von 3 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 Fachkräfte Mittagessen: Nein Geöffnet: Montag Freitag Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr Katholischer Kindergarten Zu den heiligen Engeln Möllner Landstraße 46 Leitung: Britta Nielson Tel.: kiga@kath-kirche-glinde.de Web: Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 47 Kinder Anzahl der Kinder in den Gruppen: Kinder von 0 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Mittagessen: Fremdverpflegung Geöffnet: Montag Freitag Uhr, Ganztagsgruppe bis Uhr. Geschlossen: 4 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr 26

27 TREFFPUNKTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Kinder- und Jugendtreff im Gutshaus Möllner Landstraße 53 offener Treff im Gutshaus: Montag und Dienstag Uhr Team Spielmobil Tel.: (Spinosa) Miniclub Sönke-Nissen-Allee 2 a (Hintereingang) Träger: Sönke-Nissen-Park Stiftung Eltern-Kind-Gruppen, offene Treffs, Kinder- und Elternkurse, Alleinerziehendentreff Tel.: info@miniclub-glinde.de Web: Französischsprachige Kinderspielgruppe spielerisch Französisch lernen - für ca jährige Kinder 1x wöchentlich in der Schulzeit Träger: Stadt Glinde Kontakt: Tanja Woitaschek Leitung: Maj Sumfleth Tel.: tanja.woitaschek@glinde.de Veranstaltungsort: Kita Wirbelwind, Gerhart-Hauptmann-Weg 24 und Marcellin-Verbe-Haus, Markt 2 Spinosa Angebote für Kinder und Jugendliche - Veranstaltungen Team Jugendarbeit: Schlehenweg 1 a Träger: Stadt Glinde Leitung: Carsten Helms Tel.: info@spinosa-glinde.de Web: Team Spielmobil: dieter.trox@glinde.de 27

28 SCHULEN IN GLINDE Grundschulen Grundschule Tannenweg Tannenweg 10, Glinde Tel.: Fax: Web: Leitung: Sabine Walther Grundschule Wiesenfeld Holstenkamp 29, Glinde Tel.: Fax: Web: Leitung: Klaus Willenbücher weiterführende Schulen Gymnasium im Schulzentrum Glinde Oher Weg 24, Glinde Tel.: Fax: Web: Leitung: Eva Kuhn Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule Oher Weg 24, Glinde Tel.: Fax: Web: Leitung: Sascha Plaumann Gemeinschaftsschule Wiesenfeld mit gymnasialer Oberstufe Holstenkamp 29, Glinde Tel.: Fax: Web: Leitung: Volker Wurr 28 Förderzentrum Wilhelm-Busch-Schule Holstenkamp 29, Glinde Tel.: Fax: Web: Leitung: Kai Krause-Rosbach

29 KIRCHEN UND RELIGIÖSE EINRICHTUNGEN Ev.-lutherische Kirchengemeinde St. Johannes Kirchenbüro und Gemeindehaus, Willinghusener Weg 69 Tel.: Web: Pastoren: Thomas Deter Willinghusener Weg 69 Tel.: Sören Neumann-Holbeck Oher Weg 2 Tel.: Kirsten Schmidt-Soltau Lohe 2, Barsbüttel Tel.: Katholische Kirchengemeinde Glinde Zu den heiligen Engeln Kirchenbüro: Möllner Landstr. 46a Tel.: info@kath-kirche-glinde.de Web: Pfarrer: Gerd Gerding Tel.: Gemeindereferentin: Marita Kremper Tel.: Neuapostolische Kirche in Glinde Gemeindevorsteher Holger Mohr Tel.: Kirche: Beim Hügel 2, Glinde Web: Ev.-luth.-Kirchenkreis Hamburg-Ost Danziger Str , Hamburg Tel.: Probst im Kirchenkreisbezirk Wandsbek-Billetal: Matthias Bohl ERSCHLIESSUNGS- UND BAUTRÄGERGESELLSCHAFT ÜBER 20 JAHRE ERFAHRUNG. ALLES FÜR IHRE ZUKUNFT. 29

30 BERATUNGSANGEBOTE Allgemeiner Sozialdienst des Kreises Stormarn Markt 1, Rathaus 3. Etage, Zimmer Tel.: , 52, 53 geöffnet: Montag Freitag Uhr und Donnerstag Uhr Jugendgerichtshilfe Süd im Allgemeinen Sozialdienst Tel.: AWO Assistenz Stormarn Bereich Glinde, Markt 10 Tel.: Web: Beratungszentrum Südstormarn Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.v. Tel.: Web: Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Sucht- und Drogenberatungsstelle, Frauen- und Mädchenberatung, sowie Sozialpsychatrische Beratung Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung Möllner Landstraße 53, Glinde Tel.: Web: Jugendstraffälligenhilfe Glinder Modell Gemeinnützige Arbeiten, Betreuungsweisungen, Täter-Opfer Ausgleich Silke Löbbers Tel.: Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Südstormarn Tel.: Termine nur nach tel. Vereinbarung Eltern-Kind-Einrichtung Miniclub Sönke-Nissen-Allee 2a Still- & Trageberatung, Elternbegleitung bei Problemen in der Familie Tel.: Treffpunkte für Frauen- und Migrationsarbeit Tel.: Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Schoneboom, Markt 1, Rathaus, Zimmer 410 Tel.:

31 BERATUNGSANGEBOTE KIBIS Selbsthilfekontaktstelle Stormarn Manhagener Allee 17, Ahrensburg Tel.: Sprechstunde im Gutshaus jeden 2. und 4. Montag Uhr Migrationsberatungsstelle des AWO Landesverband Sprechstunde Donnerstag Uhr, Freitag Uhr und nach Vereinbarung im Gutshaus Glinde Tel.: Rentenberatung Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung Manfred Höltig Tel.: (Mo-Fr Uhr für Terminvereinbarung) Sprechzeiten nur mit Terminvereinbarung: Donnerstag Uhr im Rathaus Schiedsmann Norbert Schicketanz Tel.: , Sprechzeiten nach Vereinbarung ERFAHREN, PERSÖNLICH UND ZUVERLÄSSIG Wir wissen, dass jede Immobilie einzigartig und individuell verkauft werden muss und verstehen uns als der entscheidende Vermittler zwischen Angebot und Interessent. Hierbei sind uns fachliche wie persönliche Aspekte wohl vertraut. Wir begleiten den Verkauf Ihrer Immobilie von der ersten Beratung bis zum finalen Termin beim Notar. Selbstverständlich sind wir auch nach dem Kauf immer für Sie da und helfen Ihnen gerne bei der Vermittlung zuverlässiger Handwerker. Hand drauf! WEINEL IMMOBILIEN 31

32 SENIOREN Seniorenbeirat der Stadt Glinde Der Glinder Seniorenbeirat berät die Glinder Senioren, hilft und vermittelt ggf. bei Behörden - gängen, berät die politischen Gremien und die Verwaltung in Seniorenangelegenheiten. Formulare für Patienten- und Betreuungsverfügung sowie eine Vorsorgevollmacht stehen zur Verfügung. Postanschrift: Seniorenbeirat Glinde, c/o Rathaus, Markt 1, Glinde Vorsitzende: Petra Palfi, Tel.: Während der Sprechstunden: Tel.: Sprechstunden im Rathaus, Zimmer 424, jeden Mittwoch Uhr Seniorenfrühstück im Gutshaus - jeden 3. Mi. im Monat um 9.00 Uhr - ohne Anmeldung öffentliche Sitzungen im Gutshaus - jeden 2. Mi. im Monat um Uhr, außer Juli und Aug. Altenheime und Pflege Evangelisches Alten- und Pflegeheim der Wichern-Gemeinschaft Haus Togohof, Togohof 3, Glinde Tel.: , Fax DRK Kreisverband Stormarn e.v. Sozialstation Glinde, Dorfstraße 17 a, Glinde Pflegedienstleitung: Angelika Irmer Tel.: Johanniter Unfallhilfe e.v. Möllner Landstraße 57, Glinde Tel.: Johanniter Ambulanter Pflegedienst Petra Hahlbrock Tel.: Seniorenerholung Zahlreiche Einrichtungen und Organisationen bieten Tagesausflüge und längere Erholungsaufenthalte für Senioren an. Bei geringem Einkommen sind Zuschüsse für die Seniorenerholungsmaßnahmen möglich. Auskünfte erteilen: Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Glinde Vorsitzende: Maja Reiners Tel.: , Sprechzeiten nach Vereinbarung Kath. Kirchengemeinde Caritas Verband Möllner Landstr. 46, Glinde Tel.: und Veranstaltungen für Senioren Eine umfangreiche Übersicht aller Veranstalter und die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie im Glinder Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren. Das Heft ist im Rathaus erhältlich und wird jährlich neu aufgelegt. Internet Portal im Mittelzentrum: 32

33 GmbH Schmelzer Hörsysteme GmbH Möllner Landstraße Glinde Tel. 040/ Fax 040/ Kostenloser Hörtest kostenloses Probetragen. Schmelzer Hörsysteme in Stockelsdorf GmbH Ahrensböker Str Stockelsdorf Tel. 0451/ Fax 0451/ Geschäftsführer Felix Schmelzer Rechtzeitige Vorsorge sichert langfristig besseres Hören. Unser Service für Berufstätige: Auch außerhalb der Öffnungszeiten sind wir für Sie da. Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 13 und Uhr, Samstags nach Vereinbarung. Schmelzer Hörsysteme in Trittau GmbH Kirchenstraße Trittau Tel / Fax 04154/ Ortsverband Glinde Kommen Sie zu uns. Es lohnt sich. wir haben viel zu bieten! Kontakt: Eberhard Schneider Tel. 040 / Manfred Krüger Tel. 040 / Helga Neugebauer Tel. 040 / Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Glinde Unser Programm im Gutshaus Glinde dienstags: Gymnastik von Uhr dienstags und von Uhr Kaffeetrinken, klönen, donnerstags: Karten spielen... im Willinghusener Weg 64a 3. Mittwoch im Mon: Bunter Nachmittag von Uhr 1x monatl.: Tagesfahrten siehe Aushang Marcellin Verbe Haus Fragen und Informationen: Maja Reiners Auf dem Brink Glinde Tel LEBEN IN GEBORGENHEIT Wichern-Gemeinschaft Reinbek e.v.: Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun. Galater 6, Vers 9 Unser Haus in Glinde: ALTEN- UND PFLEGEHEIME HAUS TOGOHOF Togohof Glinde Tel: 040/ Die Wichern-Gemeinschaft Reinbek e.v. ist eine gemeinnützige Organisation und Mitglied der Diakonie. Wir bieten erstklassige Betreuung und Fürsorge nach christlichem Leitbild. Wir arbeiten mit verbindlichem Qualitätsmanagement und nach anerkannten Pflegestandards und -konzepten. Wir widmen uns rund um die Uhr Bewohnern aller Pflegestufen und bieten bei Bedarf Kurzzeitpflegeplätze. Wir betreiben fünf anerkannte Alten- und Pflegeheime am Rande von Hamburg. 33

34 34 Straßenregister Stadt Glinde = Siehe auch CITY-PLAN Ahornweg N45 Am alten Gleis N44 Am alten Kirchweg M43 Am alten Lokschuppen N44 Am Anger M43 Am Berge M43 Am Bogen M44 Am Hünengrab L44 Am Spitzwald N42,43 Am Sportplatz M43,44 Am Südhang L44 Am Walde L43,44 An der alten Wache MN44 An der Au LM44,45 Arthur-Christiansen-Str. N44 Asbrook N44 Auf dem Brink N44 Auf dem Knüll N44 Auf der Mühle M44 Avenue St. Sebastien M44,45 Bahnstr. M43,44 Beim Hügel N44 Beim Zeugamt N44 Berliner Str. NO44 Biedenkamp N43,44 Birkenweg L44 Blockhorner Allee L44 Bornweg M44 Breiter Kamp N44 Buchenweg MN45 Buernstraat N44 Bünebütteler Weg N44 Danziger Str. M45 Diekkoppelweg M43,44 Dorfstr. M44 Eggerskoppel M44 Eichenknick M45 Eichloh N45 Ellerholz N45 Esperantoweg L44 Gartenweg M43 Gerda-Maßmann-Weg N44 Gerhart-Hauptmann-Weg LM44 Groothegen MN44 Großer Glinder Berg L44 Gutenbergstr. N46 Haferberg L44,45 Haidberg N45 Havighorster Weg L44,45 Helenenweg M44 Herbert-Rübner-Str. MN44 Hinter den Tannen MN42 Hirtenweg M44,45 Holstenkamp N44,45 Holunderstieg L43,44 Humboldtstr. N45,46 Im Gellhornpark MN45 Im Grund L44 In der Trift M45 Ing.-Honnef-Str. N44 Kaposvár-Spange N44 Kiebitzweg L44 Kiefernbogen N43 Kleiner Glinder Berg L44 Knickrehm N45 Königsberger Str. M44,45 Kornblumenweg L44 Kreuzkamp N44 Kuno-Hanke-Weg N44 Kupfermühlenweg M43 Markt M44 Melkersgang N44 Mittelstr. M43 Möllersstieg N44 Möllner Landstr. L-N44 Mühlenstr. M43,44 Mühlenweg M44 Oher Weg M-O44 Olande N43,44 Osterfeld N44 Otto-Hahn-Str. N45,46 Papendieker Redder L43,44 Pestalozzistr. L44 Pickerade N44 Poststr. M44 Prof.-Bachofer-Str. N44 Quellental L44 Querweg M43 Rehwisch M44 Reinbeker Weg MN45 Robert-Schuman-Weg MN45 Robert-Bosch-Str. N46 Rödenbrooksweg M44 Rotdornweg N45 Saalbergstr. M44,45 Sandkamp L44 Sandweg LM44 Sebaldkoppel L44 Schlehenweg N45 Schönhorst N44,45 Schoolmestersbagen MN44 Schoosterspadd N44 Schrödersweg M44 Schulstr. M44 Siemensstr. N46 Sniedersloop N44 Sönke-Nissen-Allee M44,45 Steenrehm N44 Stettiner Weg M44,45 Stormarnring N45 Stübenkoppel NO44 Suckkoppel M44 Tannenweg L44 Theodor-Storm-Weg M44 Togohof M44 Verbindungsweg M43 Waldweg N47 Weg an der Gutsmauer M44 Weidenweg MN45 Weißdornweg N45 Wiesenstieg N45 Wilhelm-Bergner-Str. N45,46 Willinghusener Weg LM44,45 Zu den Heiligen Engeln Zur Bek M44 Zur Feldmark L44 Irrtümer vorbehalten Boberger 3 31 AUTOBAHNKREUZ HAMBURG-OST Str. Golfrange Stormarn- str. J Forellenbach Alle Rechte/Irrtümer vorbehalten. SA14 HARTMANN-PLAN OHG Schnackenburgallee 41a Hamburg Lizenzausgabe Ralf Brennemann Suckkoppel Meienhoop Th.-Storm- Weg Dorfstr. Sandweg Sandweg Bornweg Möllner Landstr. Havighorst Dorfstr. Weg an Möllner Landstr. kath. Zu den Heiligen Engeln Kita Saalbergstr. Glinder Au Eggerskoppel d.gutsmauer Nissen-Allee K Glinder Au Domhorst 24 Oststeinbek Zur Bek Mühlenstr. Möllner CITYPLAN Maßstab scale 1 : m Maßstab scale 1 : In der Trift Schrödersweg Sozialstation Mühlencenter Schulzentrum Gemeinschaftszentrum, Sozialstation Rathaus Stadtverwaltung Marcelin-Verbe- Markt Haus Avenue St. Sébastien Poststr. Landstr. Weg Stettiner Oststeinbeker Weg Möllner Land Dorfstr. Oher Weg Königsberger Str. An der alten Wache mestersbagen Hirtenweg Danziger Str. Helenenweg Sönke- School- Herbert- Rübner-Str. B S

35 Am str. Möllner rsbüttel Markt Am Heideeck Im Grund Walde Am Zur Feldmark Am L M N O Papendieker Kleiner Glinder Berg Sebaldkoppel 139 An Südhang Haferberg Landstraße Blockhorner Allee der 138 Birkenweg Großer Glinder Berg weg Esperantoweg Havighorster Au Mi.Sa. Markt Rathaus Wiesenfeld Marcelin- Verbe-Haus (Bürgerhaus) Oher TADTZENTRUM Redder Holunder- stieg Mühlencenter Einkaufszentrum Stadtverwaltung Weg Weg An ev. weg Hünen- Quellental Papendieker Redder grab Kornblumenweg Pestalozzistr. Sönke- Nissen-Allee Kiebitzweg Willinghusener Weg Kapelle Kita Willinghusener Weg Grundschule Tannenweg der Au Golf Arena Willinghusener Weg weg Kupfer- Suckkoppel Storm-W. Dorfstr hegen Sandkamp Tannenweg Sand-. Sandweg Bornweg Am Berge Am Alten Kirchweg Dorfstr. Weg an Togohof Mühlenweg Schulstr. der Gutsmauer Möllner Landstr. Glinder Au Kita kath. Saaldbergstr. Trift In der Privatstr. Naherholungsgebiet Friderici Park Glinder Mühle Alten- u. Pflegeheim Golf Gut Glinde 18 Loch Clubhaus Mühlenteich Glinder Au Auf der Mühle Mühlenstr. Zur Bek Mühlenstr. Am Anger Mittelstr. str. Diekkoppel- Hinter den Tannen Querweg Gartenweg Bahnstr. str. Mühlen- Rödenbrooksweg Am Eichenknick Helenenweg 137 Bogen Schrödersweg Mühlencenter Avenue St. Sebastien STAATSFORST TRITTAU 135 Glinder Au Poststr.Stettiner Weg Mittel- str. Oher Weg Am Sportplatz Königsberger Str. Ellerholz Verbindungsweg Bahn- Rehwisch weg Weg Am Spitzwald Auf dem Möllner Hirtenweg Danziger Str. Im Gellhornpark 136 Kita Glinder Horst Kiefernbogen Brink ring Weiden- stieg Otto- Hahn-Str. Wilhelm- Olande An der alten mühlen- weg Groot- Eichloh Oher Weg Bergner- Str. Wiesen- Robert- Schuman- Knickrehm Buchenweg REINBEK GLINDE Sport- u. Tennishalle Sportlerheim Sporthotel Schulzentrum Sporthallen Forum Reinbeker Am alten Gleis Schönhorst Haidberg Holstenkamp Holstenkamp Rotdornweg Wald- weg Olande Buernstraat Str. Rhb. Spange Kita Sporthalle Kita Rhb. 4 Weg Weißdornweg K80 Beim Zeugamt Beim Hügel Bünebüttler Weg Auf dem Knüll Ahornweg brook Kamp Osterfeld Breiter Steenrehm Schönhorst Stormarn- Berliner Brücke Bieden- kamp Landstr. neuap. Spinosa (Kulturgeb.) Bieden- kamp Schlehen- Bummereibrücke Weg Ing.- Büromaschinenmuseum Wasserwerk Markt Rathaus Gewerbegebiet Gewerbegebiet Gewerbe- Am alten Christiansen-Str. Sc h Siemensstr. Humboldtstr. Wache Schoolmestersbagen Herbert Rübner- Kaposvár- Arthur- Hanke- Kuno- Gerda-Maßmann-Weg Prof.- Lokschuppen lehenweg Berliner Pickerade As- K80 Honn e Bachofer-Str. Gutenbergstr. Kreuzkamp Wiesenfeld brücke Bosch- Robert- Str. f- Str. gebiet Str. Oher Weg Gerhart- Hauptmann-Weg Th.- Eggerskoppel Stü b en- koppel K80 Grenzbrücke Humboldt- str. Siemens- str. Gewerbegebiet Gutenbergstr. Glinder Brücke Möllner Landstr. Oher Weg- Brücke Sachsenwaldstr Schoosterspadd 2 Melkersgang 3 Sniedersloop 4 Möllersstieg Borsigstr. 45 REINBEK 46 47

36 ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Geschäftsstelle Reinbek, Sophienstr. 7, Reinbek Tel.: (Arbeitnehmer) kostenfrei Web: Amtsgericht Reinbek Parkallee 6, Reinbek Tel.: Fax: Betreuungsgeld LAsD, Landesamt für soziale Dienste, Lübeck Tel.: Deutsche Post Filiale Glinde, Markt 16, Glinde Tel.: Familienkasse Bad Oldesloe Besucheradresse: Sandkamp 3, Bad Oldesloe Tel.: kostenfrei Finanzamt Stormarn Berliner Ring 25, Bad Oldesloe Tel.: Fax: Freie und Hansestadt Hamburg Telefonzentrale der Hamburger Behörden Web: Einheitliche Behörden Rufnummer 115 Jobcenter-Stormarn Borsigstr. 22, Reinbek Tel.: Katasteramt Lübeck Brolingstraße 53 b-d, Lübeck Tel.: Fax: Kfz-Zulassungsstelle des Kreis Stormarn Rögen 36-40, Bad Oldesloe Zulassungsbehörde Fahrerlaubnisbehörde Verkehrslenkung Kreisverwaltung Stormarn Mommsenstr. 11, Bad Oldesloe Web: Tel.: TÜV Otto-Hahn-Straße 8, Trittau und Südredder 2, Wentorf bei Hamburg Tel.: Web:

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus

Psychologische Beratung. Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Psychologische Beratung Handreichung Psychologische Beratung im Anne-Jakobi-Haus Der persönliche als auch der pädagogische Alltag birgt viele schöne Erfahrungen, Überraschungen, manchmal Fragen, manchmal

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Hausnotruf Sicherheit im Notfall

Hausnotruf Sicherheit im Notfall Hausnotruf Sicherheit im Notfall Im Notfall ist ein normales Telefon nicht immer erreichbar. Eine Hausnotrufanlage, ein Zusatzgerät zum normalen Telefon, ermöglicht es, auch ohne den Griff zum Telefonhörer

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Fairtrade-Stadt Mayen. Vortrag von Jasmin Franz im Seniorenbeirat am 14.03.2013

Fairtrade-Stadt Mayen. Vortrag von Jasmin Franz im Seniorenbeirat am 14.03.2013 Fairtrade-Stadt Mayen Vortrag von Jasmin Franz im Seniorenbeirat am 14.03.2013 Gliederung Fairtrade-Stadt - Was bedeutet das? Ursprung in Mayen Kriterien einer Fairtrade-Stadt Auszeichnung der Stadt Mayen

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

----------------------------------------------------------- Unterschrift eines Erziehungsberechtigten Absender: An das Bürgermeisteramt Pflasterstraße 15 71729 Erdmannhausen Datum Anmeldung zum Besuch einer Kindertageseinrichtung der Gemeinde Erdmannhausen Familienname des Kindes Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder!

Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Na klar, schon wegen der Kinder! \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen

Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Gesetzliche Unfallversicherung für Kinder in Tageseinrichtungen Wer ist versichert? Liebe Eltern! Ihr Kind ist während des Besuches einer Tageseinrichtung gesetzlich unfallversichert. Dieser Versicherungsschutz

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Professionell betreut

Professionell betreut Mobile Hauskrankenpflege und Kontinenzberatung Professionell betreut Professionelle Pflege in gewohnter Umgebung Was ist Mobile Hauskrankenpflege? Mobile Hauskrankenpflege ermöglicht Menschen, die Unterstützung

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Kindertagesstätte Käthe-Luther Kath. Kindergarten Christkönig Katholische Kindertagesstätte Maria Schutz und

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Fonds Sexueller Missbrauch

Fonds Sexueller Missbrauch Fonds Sexueller Missbrauch www.fonds-missbrauch.de Vom Runden Tisch Sexueller Kindesmissbrauch zum Ergänzenden Hilfesystem und zum Fonds Sexueller Missbrauch Viele Betroffene sexuellen Missbrauchs haben

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Reportagen der Innovationsagentur November 2008 Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Stadtteilmanagement

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden

Ihr Partner für Nachhilfe. Leitfaden Ihr Partner für Nachhilfe Leitfaden Herzlich Willkommen bei tutoria! Wir, das tutoria-team, freuen uns, dass wir Sie auf dem Weg zum Lernerfolg unterstützen dürfen. Mit tutoria können Sie jetzt von den

Mehr