Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter"

Transkript

1 Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber Uni, Ausbildung oder beides» Berufe & Branchen Vom Probenraum auf die große Bühne 1 stuzubi.de Region Hamburg Oktober September 2019

2 Gesucht. Gefunden. Stuzubi Stellenbörse. 2 stuzubi.de

3 Vorwort Panorama UZUBI Liebe Schülerin, lieber Schüler, PANORAMA eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, doch lieber erst einmal ins Ausland gehen oder einen Freiwilligendienst beginnen - nun ist es an der Zeit, die Weichen dafür zu stellen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Mit unserer Karrieremesse Stuzubi, unseren Stuzubi-Magazinen und unserem Online-Angebot stuzubi.de möchten wir dich dabei unterstützen, die richtige Entscheidung zu treffen. oder deinen Freiwilligendienst brauchst, findest du im aktuellen Stuzubi Magazin für Schüler. Viel Spaß beim Lesen und alles Gute für deine berufliche Zukunft! Karola Marschall und Dirk Marschall Hilfreiche Tipps für deinen Besuch auf der Karrieremesse Stuzubi und alles, was du für eine erfolgreiche Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz, deinen Start ins Studentenleben, den Sprung ins Ausland Besuch uns auf unseren Social Media-Kanälen: #stuzubi Grußwort der Schirmherrin der Stuzubi Wege bieten großartige Chancen für spannende und erfüllende Karrieren. VORWORT Anja Karliczek Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung: Schon der Name dieser Messe gefällt mir gut: Stuzubi. Darin steckt der Studierende genauso wie die oder der Auszubildende. Beide Aber welcher Weg passt zu mir am besten? Welcher Beruf macht mir Spaß? Welche Themen begeistern mich so, dass ich mich über Jahre mit ihnen beschäftigen möchte? Diese Fragen stellen sich die meisten Schülerinnen und Schüler, wenn sie ihren Abschluss machen. Aber auch Auszubildende und Studierende vor ihrem nächsten Karriereschritt. Je besser sich jeder und jede einzelne informiert, desto eher lassen sie sich beantworten. Wenn Sie sich diese Fragen auch stellen, sind Sie auf der Messe Stuzubi genau richtig. Sie bietet Orientierung und Inspiration, ganz gleich, wo Sie in der individuellen Bildungsbiographie stehen. Dort bekommen Sie einen Überblick über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten. Sie finden Gesprächspartner, die Einblicke in verschiedenste Bereiche und Berufswege geben können. Als Bundesbildungsministerin ist es mir ein großes Anliegen, dass jede und jeder aus den eigenen Talenten das Beste machen kann. So vielfältig diese Talente sind, so vielfältig sind die Möglichkeiten, mit denen man sie entfalten kann: mit einer Ausbildung, mit einem Studium, vielleicht mit beidem. Akademische und berufliche Bildungswege sind gleichwertige Bildungswege. Sie lassen sich kombinieren, und man kann von einem zum anderen wechseln. Nutzen Sie auf der Stuzubi und anderswo die vielen Chancen, die sich Ihnen bieten. Ich wünsche Ihnen spannende Einblicke und einen erfolgreichen Start in Ihre berufliche Zukunft! Weitere Angebote unter stuzubi.de 3

4 UZUBI Inhalt PANORAMA RATGEBER 5 Aktuelles aus Hamburg Nachrichten für Schüler und Schulabsolventen 6 Fernweh hat viele Gesichter» Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer 32 Schau doch mal vorbei Veranstaltungen für Schüler und Schulabgänger 18 Uni, Ausbildung oder beides?» Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile 22 Bewerbungs-Check Das musst du beim Erstellen und Versenden deiner Unterlagen beachten 26 Jetzt wird s persönlich Ob im Real Life oder via Skype so punktest du im Vorstellungsgespräch MESSE Großes Special zur Karrieremesse Stuzubi am Samstag, 20. Oktober 2018, in der Alsterdorfer Sporthalle in Hamburg 28 Karrieremesse in Hamburg Tipps für deinen Besuch auf der Stuzubi 30 And the StuzubiStar goes to! Schüler stimmen ab welcher Messeauftritt ist am informativsten? BERUFE & BRANCHEN SBILDUNG & UDIUM Finde deinen Traumjob! Alle Angebote ab Seite Aussteller von A - Z» Alle Kurzportraits & Angebote auf einen Blick 12 Vom Probenraum auf die große Bühne» Stuzubi-Bühnentalent glänzt in Fack ju Göhte Se Mjusicäl / Workshop mit Chance auf ein Stipendium zu gewinnen 14 Die Top-Ten der Studiengänge Gefragte Fachrichtungen an Unis, Hochschulen und Akademien 34 Aussteller und Inserenten von A - Z» Dein Ausbildungs- bzw. Studienplatz wartet! Alle Angebote in der Übersicht 58 Impressum 16 Beliebte Ausbildungen - das Wichtigste auf einen Blick Branchen und Berufe im Portrait» Titelthemen 4 Weitere Angebote unter stuzubi.de

5 News Panorama UZUBI PANORAMA NEWS Aktuelles aus Hamburg Nachrichten für Schüler und Schulabsolventen Azubis überholen Akademiker Wer glaubt, ein erfolgreicher Berufseinstieg gelingt nur mit einem Uni-Abschluss, irrt sich. Laut dem Fachkräftemonitor der Handelskammer Hamburg (HK) suchen Unternehmen vor allem Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Schon jetzt gibt es in Hamburg etwa unbesetzte Stellen für Fachkräfte und nur knapp für Akademiker. Bis 2030 soll sich die Kluft der Untersuchung zufolge weiter vergrößern. Dann werden in der Hansestadt voraussichtlich Mitarbeiter mit Ausbildung und knapp Hochschulabsolventen fehlen. Ziel sei deshalb, neue Ideen zu entwickeln, um künftig mehr leistungsstarke Schüler für eine Ausbildung zu begeistern und weniger Schulabsolventen an die Universitäten zu verlieren, sagt der HK-Vizepräses André Mücke. TUHH feiert Jubiläum Die Technische Universität Hamburg (TUHH) feiert 2018 ihr 40-jähriges Bestehen. Erste Planungen zur Schaffung der Hochschule gehen auf die 1920er Jahre zurück, die offizielle Gründung erfolgte aber erst Die ersten Vorlesungen fanden in Hamburger Lokalen und Kneipen statt, über eigene Gebäude verfügt die Universität erst seit Anfang der 1980er Jahre. Besonderheit der Hochschule ist außerdem die Strukturierung nach Forschungsschwerpunkten statt nach Fakultäten. Derzeit unterrichten an der Universität rund 100 Professoren insgesamt Studierende in 42 Bachelor- und Masterstudiengängen. Im Jubiläumsjahr finden an der TUHH zahlreiche Sonderveranstaltungen statt. Infos zum Programm und zur Geschichte der Universität unter www2.tuhh.de/tuhh40-jahre. Bloody Thursday an der Uni Die Universität Hamburg hat im Sommersemester 2018 am Von-Melle-Campus für Geistes- und Sozialwissenschaften einen Blutspenderaum eingerichtet. Am sogenannten Bloody Thursday können Studenten im Universitätsgebäude am Von-Melle-Park 5 neben der Mensa jeweils donnerstags von 10 bis 15 Uhr Blut spenden. Betrieben wird die Einrichtung vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), das dringend zusätzliche Blutkonserven braucht, etwa für Operationen und Notfallbehandlungen nach Unfällen. Wer am Campus erstmals Blut spendet, bekommt einen Mensa-Gutschein im Wert von 4,50 Euro, bei der zweiten Spende gibt es einen Einkaufsgutschein für 15 Euro. Die Blutabnahme dauert rund zehn Minuten, als Spender kommen alle gesunden Menschen im Alter von 18 bis 68 Jahren in Frage. Weitere Angebote unter stuzubi.de 5

6 PANORAMA Wer seinen Auslandsaufenthalt gut organisiert, hat mehr davon. Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer SLAND Wer ins Ausland will, hat jede Menge Möglichkeiten. Um sich dabei nicht zu verzetteln, hilft eine professionelle Beratung. Mathilda Wenzel, Rebecca Hoffmann, Pauline Bollongino und Luzie Rembold haben sich Tipps geholt über Eurodesk, einem europäischen, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der EU-Kommission geförderten Informationsnetzwerk. Mathilda ist danach als Freiwillige in Russland, Rebecca als Au-pair in den USA, Pauline auf einer Öko-Farm in Norwegen und Luzie in einem Workcamp in Finnland gelandet. Seit Juni duscht Mathilda kalt. Im Sommer stellen sie hier das warme Wasser ab, erklärt die 19-Jährige. Hier, das ist Wladimir eine Stadt in Russland, rund 200 Kilometer von Moskau entfernt. Mathilda absolviert dort einen Europäischen Freiwilligendienst. Ihre Aufgabe: die Mitarbeit in einem Jugendclub. Gleich nach dem Abi studieren, das wollte ich nicht. Ich wusste auch noch gar nicht was, erzählt sie. Auf einer Messe habe sie die Eurowerkstatt Jena entdeckt, die junge Menschen im Auftrag von Eurodesk über Auslandsaufenthalte berät. Dort habe sie auch von der Möglichkeit erfahren, mit einem Europäischen Freiwilligendienst nach Russland zu gehen: Das hatte ich gar nicht gewusst und dachte, das Programm gibt es nur für EU-Länder. 6 Weitere Angebote unter stuzubi.de

7 Im Rahmen der Beratung sei ihr das Projekt näher vorgestellt worden. Zunächst habe sie Bedenken gehabt: Das war so weit weg, und über Russland hört man ja so einiges. Außerdem konnte ich kein Russisch. Mit der Zeit sei jedoch ihre Entscheidung gereift. Irgendwann wusste ich, es ist genau das Richtige, sagt Mathilda. Mathilda ging zum Freiwilligendienst nach Russland. Seit fast einem Jahr lebt sie nun in Wladimir in einem Studentenwohnheim. Vormittags besucht sie einen Russischkurs an der Universität. Nachmittags arbeitet sie in einem Jugendclub, gibt den Jugendlichen Deutschunterricht und hilft der Leitung bei der Beantwortung von Mails. Die Kommunikation mit den Besuchern des Clubs sei anfangs nicht einfach gewesen, räumt Mathilda ein: Die jungen Leute in Russland sprechen nicht flächendeckend Englisch. In ihrem Russischkurs habe sie aber schnell Kontakte geknüpft. Immer wieder erstaunt sei sie außerdem über die Gastfreundschaft im Land: Man kennt sich gerade mal eine halbe Stunde, und wird schon zum Essen eingeladen, und trifft dann auch gleich die ganze Familie mit Oma und Opa. Bei diesen Einladungen gebe es oft traditionelle russische Gerichte. Zu den landestypischen Speisen zähle Kohl, Rote Beete und Kartoffeln mit verschiedenen Soßen, berichtet Mathilda. In der Kantine der Universität esse sie auch oft Piroggen, die in Osteuropa weit verbreiteten, gefüllten Teigtaschen. Immer wieder koche außerdem ein Kollege in der Arbeit für das gesamte Team: Dann gibt es häufig Buchweizen, so kleine, braune Körner. Salat werde in Russland grundsätzlich mit viel Mayonnaise serviert. Einiges hier ist ganz anders als daheim, aber man gewöhnt sich daran und merkt es dann gar nicht mehr, sagt sie. Das Leben in Russland ist für Mathilda Alltag geworden. Sie hat sich mit vielen russischen Studenten angefreundet: Die meisten jungen Menschen in Russland studieren, und die Uni hier in Wladimir hat einen guten Ruf, vor allem in Architektur und den Ingenieurfächern. Eines jedoch sei völlig unüblich: Sich zwischen Schule und Studium ein Jahr Auszeit zum Reisen zu nehmen. Darum werde ich hier oft beneidet, verrät Mathilda. Was sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland studieren will, weiß sie übrigens inzwischen: Russisch soll es sein, in Kombination mit einem geisteswissenschaftlichen Fach. Ich will den Kontakt zu dem Land, der Sprache und der Kultur auf keinen Fall verlieren, betont sie. Langfristig könne sie sich gut vorstellen, einmal für eine Organisation zu arbeiten, die sich mit dem Austausch zwischen Deutschland und Russland beschäftigt. Ausland Panorama UZUBI Während ihres Aufenthalts in Wladimir hatte Mathilda auch Gelegenheit zum Reisen. Babysitten im Big Apple Weit weg von Zuhause hat es auch Rebecca Hoffmann gezogen allerdings in Richtung Westen. Wenige Monate nach dem Abitur trat die heute 21-Jährige eine Au-pair-Stelle im New Yorker Stadtteil Brooklyn an. Ich hätte nie gedacht, dass ich in diese Stadt komme, sagt sie. Dass sie einmal als Au-pair Mädchen ins Ausland gehen würde, habe sie aber schon in der zehnten Klasse entschieden. Ich habe als Jugendliche regelmäßig Baby gesittet und habe zwei kleine Schwestern, erklärt sie. Über den Stuttgarter Eurodesk-Partner tips n trips habe sie sich immer wieder informiert: Ich wollte auf jeden Fall weit weg, Europa kam nicht in Frage. Auf eine passende Au-pair-Familie musste Rebecca aber einige Zeit warten. Über einen Au-pair-Pool, bei dem die Bewerber erst von den Gastfamilien ausgesucht werden und der Kontakt dann über ein Matching-Verfahren zustande kommt, habe sie neun Zuschriften erhalten. Ihr Bauchgefühl habe ihr bei den ersten Angeboten jedoch dazu geraten, diese Stellen nicht anzunehmen. Weitere Angebote unter stuzubi.de 7

8 UZUBI Panorama Ausland Bei ihrer späteren Gastfamilie habe die Chemie hingegen von Anfang an gestimmt. Nach einigen Skype-Gesprächen entschied sie sich für die Stelle und stieg in den Flieger. Rund ein Jahr lang war Rebecca für die Betreuung eines zweijährigen Jungen zuständig: Es war aber alles ganz entspannt. Morgens habe sie mit der Familie gefrühstückt. Vormittags sei sie mit dem Kleinen meistens auf den Spielplatz oder einmal in der Woche auch mit anderen Kindern und ihren Betreuerinnen in den Zoo gegangen. Das Mittagessen habe sie häufig nur aufgewärmt: Ich hatte daheim extra kochen geübt, habe das aber kaum gebraucht, weil meine Gastmutter so oft vorgekocht hat. Nach dem Mittagsschlaf des Jungen habe sie am Nachmittag häufig noch einen zweiten Ausflug mit dem Kind unternommen. Rebecca beim Babysitten in Brooklyn. Viele machen ein Au-pair-Programm nur um zu reisen, aber eigentlich steht die Kinderbetreuung im Vordergrund, erklärt Rebecca. In den USA werde bei Projekten, die mit Gütesiegel zertifiziert seien, als Voraussetzung ein Minimum von 200 Stunden als Babysitter verlangt, die Bewerberinnen vorweisen müssten. Dafür 8 Weitere Angebote unter stuzubi.de wird den Teilnehmerinnen eine Reihe an Sicherheiten garantiert: eine maximale Wochenarbeitszeit von 45 Stunden, ein Sprachkurs, eine geregelte Vergütung, ein eigenes Zimmer, keine Übernahme von Hausarbeiten, die nicht das Kind betreffen und ein fester Ansprechpartner vor Ort. Die Regelungen für Au-pairs sind in den USA sehr streng, sagt Rebecca. Die festen Strukturen erleichtern den Mädchen auch, Kontakte zu knüpfen und sich in den neuen Alltag einzufinden. Ihre Betreuerin habe bereits eine Verbindung zu einem anderen Au-pair in der Nähe ihres späteren New Yorker Wohnorts hergestellt, als sie noch in Deutschland gewesen sei, berichtet Rebecca: Und als ich dann dort war, habe ich natürlich noch viele andere aus dem Programm kennengelernt. Schnell habe sich eine Gruppe von Mädchen zusammengefunden. Jedoch seien die meisten von ihnen aus Deutschland gewesen: Das war ein bisschen schwierig, ich wollte doch Englisch sprechen. Auch mit dem Jungen habe sie auf Deutsch kommuniziert, da die Eltern eine zweisprachige Erziehung vorgesehen hätten. Trotzdem habe ich in dem Jahr einen Zugang zur englischen Sprache gefunden, den ich in der Schule so nie erreicht habe, sagt Rebecca. Inzwischen studiert sie Kultur- und Medienbildung in Ludwigsburg. Ihre Gastmutter hat sie kürzlich besucht sie hat nun zwei Kinder. Süße Zicklein und fauler Fisch Nicht ganz so weit und nicht ganz so lang wie Mathilda und Rebecca ist Pauline gereist. Damals war die inzwischen 22-Jährige gerade 19. Ihr Ziel: Norwegen. Nach dem Abitur war es für mich einfach komisch, nicht mehr zu lernen, erzählt sie. Deshalb habe sie damit begonnen, sich auf eigene Faust norwegisch beizubringen: Ich fand das witzig. Ebenfalls über den Eurodesk-Partner tips n trips erfuhr Pauline von der Möglichkeit, in Norwegen an Wwoofing-Projekten teilzunehmen. Das bedeutet: Man arbeitet auf einer ökologischen Farm, und kann dafür dort kostenfrei essen und wohnen. Erst hatte ich einen Wust an Infos, erinnert sich Pauline. Die professionelle Beratung habe dann aber schnell Klarheit gebracht. Für Wwoofing habe gesprochen, dass das Programm auch kurzfristig angetreten werden könne. Die Anmeldefrist betrage meistens nur zwei oder drei Wochen: Man schreibt die Farmen an, und sie antworten, ob man kommen kann. Auch während des Aufenthalts sei man völlig flexibel: Man verpflichtet sich zu nichts und kann jederzeit wieder abreisen. Pauline ist auf ihrer Farm sechs Wochen lang geblieben. Es war superschön, schwärmt sie. Zu ihren Aufgaben habe unter anderem gehört, sich um Ziegen und deren Jungen zu kümmern: Außerdem durfte ich die ganze Zeit Traktor fahren. Erinnern könne sie sich aber auch an eine anstrengende Woche, in der Heu gewendet und zu Ballen verarbeitet werden musste. Wer sich für Wwoofing entscheide, müsse mit körperlicher Arbeit rechnen: Aber ich mag das, wenn einem die Hände wehtun und man abends weiß, was man gemacht hat.

9 Pauline (unten) bei einem ihrer Ausflüge in Norwegen. Das Pensum ist indes moderat. Mithelfen müssen die Teilnehmer in der Regel etwa fünf Stunden pro Tag. Oft habe sie morgens bis 9 Uhr, manchmal sogar bis Uhr geschlafen, berichtet Pauline: Dann haben wir gefrühstückt, bis etwa 13 Uhr gewerkelt, mittaggegessen und nochmal ein paar Stunden was gemacht. Daneben gebe es noch viel Zeit, Land und Leute kennenzulernen etwa die norwegische Küche: Da isst man auch mal Sachen, die man sonst nicht bekommt, zum Beispiel vergammelten Dosenfisch. Das landestypische Gericht werde mit Kartoffeln serviert. Schmeckt nicht gut, aber interessant, sagt Pauline und lacht. Kennengelernt hat sie bei dem Projekt Wwoofer aus der ganzen Welt unter anderem zwei Profi-Fußballerinnen aus den USA, von denen eine sie kürzlich besucht hat. Eines ist Pauline bei ihrem Auslandsaufenthalt jedoch nicht gelungen: Norwegisch zu lernen. Dort sprechen alle so gut Englisch, dass man ganz automatisch die Sprache wechselt. Genutzt habe die Reise allerdings ihren Englischkenntnissen: Das konnte ich danach richtig gut. Mitgenommen habe sie von ihrem Abenteuer außerdem eine große Portion Selbstständigkeit: Wenn man dann an der Uni Erstsemester sieht, die erschrecken, wenn sie einen Seminarraum nicht finden, denkt man sich nach so einem Auslandsprojekt nur ganz entspannt ach, da hab ich schon Schlimmeres erlebt. In Finnland die Schulbank streichen Wie interessant Skandinavien sein kann, hat auch Luzie erlebt. Die 17-Jährige war bei einem Workcamp in Finnland. Das Besondere daran: Während für die meisten Auslandsaufenthalte Volljährigkeit vorgeschrieben ist, können an diesen Programmen auch Jugendliche unter 18 Jahren teilnehmen. Erfahren habe sie von dieser Möglichkeit über die Jugendinformation des Eurodesk-Partners tips n trips, erzählt Luzie: Ich wollte immer schon ins Ausland, also habe ich mich für das Programm beworben. Wie der Name schon sagt, ist ein Workcamp allerdings kein reiner Urlaub. Bei dem zweiwöchigen Projekt habe sie etwa fünf Stunden am Tag mit Arbeiten verbracht, berichtet sie. Ihre Aufgabe: die Renovierung einer Schule mit Internat. Wir haben zum Beispiel Bänke gestrichen und den Garten verschönert, sagt Luzie. Gewohnt habe die Gruppe gemeinsam mit den Betreuern im Schulgebäude. Da das Projekt in den Ferien stattgefunden habe, sei das Haus leer gestanden. Ihr Zimmer habe sie sich mit anderen Mädchen geteilt: Ich war mit zwei Französinnen und einer Türkin aus Istanbul zusammen, und wir haben uns sehr gut verstanden. Aufgestanden seien die Ausland Panorama UZUBI Teilnehmer des Camps jeweils um 7.30 Uhr morgens. Nach dem Frühstück traf sich die Gruppe zum Finnischkurs. Dabei haben wir auch viel über die Kultur des Landes erfahren, das war sehr witzig, sagt Luzie. Die Finnen seien zum Beispiel leidenschaftliche Saunagänger. Verbreitet sei in dem Land auch das Pflücken von Blaubeeren und der Verzehr von Blaubeerkuchen. Kontakte zu Finnen habe sie allerdings nur wenig geknüpft, räumt sie ein: Das lag daran, dass die Schule relativ abgelegen im Wald war. Unter den Teilnehmern sei der Austausch aber sehr intensiv gewesen: Wir waren ganz international, dabei waren eine Polin, zwei aus der Türkei, drei kamen aus Italien und zwei aus Frankreich. Kommuniziert habe sie mit den anderen Jugendlichen auf Englisch, und in der Freizeit auch viele Ausflüge mit ihnen unternommen, etwa zu einem nahe gelegenen See: Das Wasser war zwar kalt, aber trotzdem sind wir viel geschwommen. Einmal seien die Camp-Teilnehmer auch mit dem Fahrrad eine Stunde lang zur nächsten Stadt gefahren. Das war alles klein und ländlich, dort gab es auch nur einen Supermarkt. Es war aber sehr schön, schwärmt Luzie. Die zwei Wochen in Finnland haben in ihr nun die Lust auf weitere Auslandserfahrungen geweckt. Nach dem Abitur möchte ich dann gerne einmal weiter weg, kündigt sie an. Vorstellen könne sie sich zum Beispiel Afrika. Auch für solche Projekte gibt es bei Eurodesk die richtigen Anlaufstellen. Infos unter Weitere Angebote unter stuzubi.de 9

10 UZUBI Panorama Ausland Vorsicht vor Volontourismus Eurodesk-Expertin Annette Westermann im Interview Die Entscheidung, nach der Schule ins Ausland zu gehen, fällt oft spontan doch um von der Auszeit in fernen Ländern wirklich zu profitieren, sollte man sich vorher ein paar Gedanken machen, was man von dem Projekt eigentlich erwartet. Wie man einen Auslandsaufenthalt auch in kurzer Zeit gut plant und welche Fehler man vermeiden sollte, verrät Annette Westermann von Eurodesk im Stuzubi-Interview. Stuzubi: Ins Ausland zu gehen ist bei jungen Leuten sehr beliebt, über Eurodesk werden jährlich etwa Beratungen zu dem Thema durchgeführt. Welche Ziele sind besonders begehrt? Annette Westermann: Die Mehrheit will nach Übersee. Die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die wir beraten, interessieren sich dabei für den englischsprachigen Raum. Im Trend liegen vor allem Australien und Neuseeland, aber auch die USA. Für Großbritannien hat die Nachfrage seit dem Brexit ein bisschen nachgelassen. Wir empfehlen aber auch immer, sich innerhalb der EU umzuschauen. Auch in Europa gibt es spannende Orte, die viele gar nicht kennen. Grundsätzlich ist es ratsam, sich nicht zu sehr auf ein bestimmtes Land zu fixieren, sondern bei der Entscheidung mehr das Projekt zu berücksichtigen, das bei dem Auslandsaufenthalt durchgeführt wird. Es bringt 10 Weitere Angebote unter stuzubi.de nichts, am Wunschzielort einer Tätigkeit nachzugehen, die einem gar nicht liegt. Stuzubi: Gibt es auch bei den Programmen bestimmte Vorlieben? Annette Westermann: Viele sind da ganz offen und legen sich überhaupt nicht fest. Häufig werden aber Freiwilligendienste nachgefragt. Das Spektrum ist da sehr breit und reicht von sozialen Projekten über Gesundheit, Naturschutz, Jugendarbeit und Sport bis zum Denkmalschutz. Die Leute wollen sich sinnvoll engagieren und helfen. Das ist an sich schön, aber hier zeichnet sich auch eine Entwicklung ab, die wir mit Skepsis beobachten, der sogenannte Volontourismus. Schwierig ist es zum Beispiel, wenn die Freiwilligen mit traumatisierten Menschen arbeiten sollen. Wer in einem Frauenhaus in Afrika oder im Kinderheim in Indien lebt, braucht die Unterstützung von ausgebildeten Fachkräften. Ein Schulabgänger aus Deutschland, wie soll der denen denn helfen? Der Freiwillige merkt dann auch, dass er eigentlich gar nicht gebraucht wird und ist enttäuscht. Stuzubi: Dann raten Sie von solchen Vorhaben ab? Annette Westermann: Die Entscheidung für oder gegen ein Programm muss jeder selbst treffen, wir sind grundsätzlich neutral. Solange Volontourismus niemandem schadet, und sich der Freiwillige darüber bewusst ist, was passiert, ist auch das in Ordnung. Wir möchten den Jugendlichen nur dabei Annette Westermann helfen, darüber nachzudenken, was sie wollen. Das gilt auch für Work and Travel, eine Variante, die ebenfalls oft nachgefragt wird. Manche haben davon falsche Vorstellungen, etwa, was die körperliche Arbeit angeht. Im australischen Outback ohne Handyempfang bei sengender Sonne acht Stunden auf einer Ananasfarm zu arbeiten ist in der Realität für viele eher mäßig romantisch. Auch der finanzielle Aspekt wird häufig nicht richtig eingeschätzt. Der Verdienst beim Work and Travel reicht, wenn man Glück hat, gerade einmal dazu, um in den Arbeitsphasen den Lebensunterhalt zu bestreiten. Man braucht also Rücklagen. Stuzubi: Sind Auslandsaufenthalte immer mit Kosten verbunden? Annette Westermann: Ja, einen Teil der Finanzierung muss man immer selbst übernehmen, auch bei geförderten Freiwilligendiensten. Eine Ausnahme bildet das Europäische Solidaritätskorps, das

11 ehemals Europäischer Freiwilligendienst hieß und bis auf höchstens eine kleine Beteiligung an den Reisekosten von der Europäischen Union voll gefördert wird. Das Europäische Solidaritätskorps eignet sich daher auch für Leute, die kein Geld für einen längerfristigen Auslandsaufenthalt haben. Bei den anderen geförderten Freiwilligendiensten bewegt sich der Eigenanteil in einem moderaten Rahmen. Es gibt auch die Möglichkeit, den Eigenanteil durch den Aufbau eines sogenannten Unterstützerkreises zu finanzieren. Hier werben die Jugendlichen um Spenden für ihr Auslandsprojekt bei Leuten aus ihrem Umfeld oder führen Aktionen durch, mit denen sie Geld verdienen. Die Spender bekommen von den Entsendeorganisationen eine Spendenquittung, die sie steuerlich geltend machen können. Die Jugendlichen verpflichten sich, ihre Spender regelmäßig über ihren Dienst zu informieren, womit ihre Erfahrungen auch in die Öffentlichkeit gelangen. Stuzubi: Wie sieht es mit der klassischen Au-pair-Stelle aus, machen Jugendliche das noch? einfach eine Gastfamilie im Internet suchen. Stuzubi: Und bei den anderen Auslandsaufenthalten, wie findet man da eine gute Organisation? Annette Westermann: Ein gewisses Kriterium ist die öffentliche Förderung. Diese Programme werden einer bestimmten Prüfung unterzogen. Man kann aber nicht pauschal sagen, dass geförderte Projekte gut und private Anbieter schlecht sind. Es gibt auch sehr anspruchsvolle kommerzielle Programme. Hier muss man aber genau hinschauen und lesen, was im jeweiligen Vertrag steht. Stuzubi: Wie viel Zeit sollte man für die Organisation eines Auslandsaufenthalts einplanen? Annette Westermann: Je früher man anfängt, desto mehr Auswahl hat man. Viele wollen aber spontan ins Ausland, und oft auch nur für relativ kurze Zeit. Das geht auch, wir haben auf unserer Webseite einen Last Minute Markt. Es Ausland Panorama UZUBI springen nämlich auch immer wieder Teilnehmer kurzfristig ab, zum Beispiel, wenn sie überraschend einen Studienplatz bekommen, sodass wieder Plätze frei werden. Stuzubi: Was für Tipps können Sie sonst noch geben? Annette Westermann: Hilfreich ist es, wenn man vor dem Auslandsaufenthalt einmal mit jemandem sprechen kann, der das Programm schon absolviert hat. Viele Organisationen bieten solche Gespräche mit Ehemaligen an. Außerdem ist natürlich eine neutrale Beratung gut. Auf unserer Internetseite können Jugendliche nach Ansprechpartnern in ihrer Nähe suchen und einen Termin vereinbaren. Stuzubi: Haben Sie auch selbst einmal einen Auslandsaufenthalt absolviert? Annette Westermann: Ja, ich war im Studium als Fremdsprachenassistentin in Frankreich. Stuzubi: Vielen Dank für das Gespräch. Annette Westermann: In diesem Bereich geht die Nachfrage ein bisschen zurück, obwohl Au-pair das älteste aller Auslandsprogramme ist. Wer sich dafür interessiert, sollte über eine Organisation gehen, die das Au-pair Gütezeichen hat. Damit ist dann eine gute Betreuung gesichert, man hat einen Ansprechpartner vor Ort, ein eigenes Zimmer, bekommt einen Sprachkurs und vieles mehr. Auf keinen Fall sollte man sich Eurodesk im Internet Beratung vor Ort: Last Minute Markt: Programmdatenbank: Wie finde ich eine seriöse Organisation: Möglichkeiten für U18-Jährige: Infos zum Voluntourismus: Weitere Angebote unter stuzubi.de 11

12 BERUFE & BRANCHEN Susi startete mit Hilfe des Stuzubi-Bühnentalents ihre Musical-Ausbildung. Bild: Sabrina Zeebe BÜHNENTALENT Vom Probenraum auf die große Bühne Stuzubi-Bühnentalent glänzt in Fack ju Göhte Se Mjusicäl / Workshop mit Chance auf ein Stipendium zu gewinnen Mitreißend, unterhaltsam und äußerst sehenswert, schwärmt die Abendzeitung, charmant besetzt, lobt die Süddeutsche Zeitung. Das Musical Fack ju Göhte, das bis September 2018 in München zu sehen war, erntete beste Kritiken. Einer der Stars: Susi Studentkowski. Die 22-jährige Bitburgerin begann ihre Karriere 2013 als Stuzubi-Bühnentalent und spielte nun die Schülerin Zeynep. Auch 2018 suchen Stuzubi und die Stage School Hamburg wieder ein Bühnentalent. Unter tosendem Applaus verneigt sich das Ensemble des Fack ju Göhte -Musicals im Werk 7 in München. Als sich die Schauspieler bereits zurückgezogen haben, ist die Energie des Stücks noch immer im Saal spürbar. Der Job ist schon hart, aber man weiß ja jeden Abend, wofür man s macht, sagt Susi nach der Aufführung lachend und lässt sich erleichtert in die blaue Sitzschale im Publikumsbereich sinken. Für die Show ist die Jungschauspielerin extra übergangsweise von Berlin in den Süden nach München gezogen. Fack ju Göhte ist ihr erster richtiger Job nach der Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Hamburg. Meine Zeit an der Stage School hat mich sehr gut auf den Alltag als Musicaldarstellerin vorbereitet, lobt Susi. In dem hauseigenen Theater der Stage School konnte sie ausreichend Praxiserfahrung sammeln und spielte zum Teil 40 Shows am Stück. Jetzt habe ich 240, sagt Susi und lacht. Das sind acht Shows die Woche. 12 Weitere Angebote unter stuzubi.de

13 Bühnentalent Berufe & Branchen UZUBI Sofort gecastet An ihre Rolle kam Susi durch ein klassisches Casting. Bereits parallel zur Ausbildung an der Stage School nehmen die Schüler an Auditions teil, um nach dem Abschluss einen der begehrten Jobs im Musicalbusiness zu ergattern. Jobausschreibungen werden intern aber auch in Messenger-Gruppen oder über Facebook bekanntgegeben. So erfuhr sie durch eine interne WhatsApp-Gruppe ihrer Stage School-Jahrgangsstufe von der geplanten Musical-Adaption des Kinohits. Als ich die Ausschreibung gesehen habe, dachte ich Oh mein Gott, das ist ja richtig witzig, erinnert sich Susi. Die Idee aus dem Film ein Musical zu machen, habe sie sofort begeistert und sie wusste, sie will Teil des Ensembles werden. Die große Konkurrenz habe sie dennoch leicht verunsichert: Da bewerben sich so viele Leute, da denkt man Never ever werde ich da genommen. Sie musste mit dreißig anderen Mädchen vorsingen, die alle ähnlich aussahen. Als ob ich das werde, habe sie damals gezweifelt. Schlussendlich konnte Susi überzeugen. Jetzt steht sie fast die komplette Show lang auf der Bühne. Der Job verlangt dem jungen Cast aber viel ab. Susi ist Teil der Erstbesetzung. Die Proben enden nicht mit dem Verlassen des Theaters, erzählt sie. Auch in ihrer Freizeit übe sie Texte und Bewegungsabfolgen. Die beste Methode sei, sich die Videos der Choreographien anzuschauen. Texte und Songs zu lernen sei an sich einfach für sie: Die kann man eigentlich schon vor den Proben. Eine Herausforderung, speziell Im Musical treibt die 10b ihre Lehrerin in den Wahnsinn. Bild: Stage Entertainment/Dominik Bindl für dieses Musical, seien aber die Umbauten. So verwandelt sich ein Klassenzimmer blitzschnell in ein Hallenbad, in dem eine akrobatische Showeinlage auf die nächste folgt und den Schauspielern sportliche Höchstleistungen abverlangt. Wie man das Arbeitspensum schafft? Genug Schlaf sei wichtig um wieder Kraft zu tanken: Du musst irgendwann einen Cut machen. Montags sei außerdem spielfrei, dann verbringe sie viel Zeit mit Freunden oder der Familie, sagt Susi. Belohnt wird sie für ihren Einsatz immer wieder durch den Applaus und das Gefühl, Leute mit ihrer Performance glücklich zu machen: Das ist das Schönste für mich. Auch die aufwändigen Choreographien bereiten ihr viel Freude: Es sind so viele witzige Momente in der Show, die Spaß machen. Wichtig sei auch der gute Zusammenhalt im Team: Alle achten auf einen angenehmen Umgang und man hilft sich gegenseitig. Ohne Fachwissen verloren Von der Ausbildung an der Stage School profitiere sie immens, sagt Susi. Geh mal downstage, upstage, stage right, stage left, rattert sie in Sekundenschnelle herunter. Ohne das fachliche Vorwissen wäre sie völlig hilflos: Man lernt in der Ausbildung außerdem, an seine Grenzen zu gehen. An die Stage School in Hamburg kam sie 2013 durch die Aktion Stuzubi-Bühnentalent. Dort hat sie Tanz, Gesang und Schauspiel studiert. Martina Prammer Gemeinsam mit der Stage School Hamburg geht Stuzubi nun wieder auf Talentsuche. Es gibt zehn Intensiv-Workshops für Tanz, Gesang und Schauspiel zu gewinnen. Die Sieger können sich einen der Workshops, die bundesweit in rund 30 Städten stattfinden, in der Stadt ihrer Wahl bis Ende 2019 aussuchen. Exklusiv erhalten die besten drei Bewerber des Stuzubi-Bühnentalents zusätzlich eine Einladung zur Stipendiumsprüfung der Stage School nach Hamburg inklusive Übernachtung. Werde Stuzubi-Bühnentalent Schreib eine mit dem Betreff Bühnentalent 2018 und sende sie an Berichte uns, warum gerade du unser Bühnentalent bist. Bewerbungen bitte mit Foto, Alter, Adresse und Telefonnummer und, falls vorhanden, mit Link auf ein kurzes Video. Einsendeschluss: 31. Oktober 2018 Weitere Angebote unter stuzubi.de 13

14 BERUFE & BRANCHEN UDIUM Die Top-Ten der Studiengänge Gefragte Fachrichtungen an Unis, Hochschulen und Akademien Insgesamt können sich Studenten derzeit bundesweit für mehr als Fachrichtungen einschreiben nicht einmal ein professioneller Studienberater kennt sie alle. Um sich bei dieser Fülle nicht zu verzetteln, lohnt es sich, zunächst einmal die beliebtesten Studienfächer unter die Lupe zu nehmen. Die aktuellen Top Ten der Fächer mit den meisten Neueinschreibungen findest du hier, inklusive Kurzbeschreibung. Ausführliche Portraits von mehr als 80 Fachrichtungen gibt es auf unserem Online-Portal stuzubi.de unter stuzubi.de/a-z-bachelor. Platz 1: Betriebswirtschaftslehre Betriebswirte erforschen wie Unternehmen funktionieren. Sie untersuchen Prozesse und Ergebnisse der Produktion, des Vertriebs, der Verwaltung und des Personalwesens. Vermittelt wird auch Wissen aus den Bereichen Jura, Steuern und Buchführung. Zum Handwerkszeug für das Studium gehören unter anderem Mathematik und Statistik. Eingesetzt werden Betriebswirte im Management von Unternehmen aller Branchen. 14 Weitere Angebote unter stuzubi.de Platz 2: Maschinenbau Maschinenbauer entwickeln Geräte und Maschinen, vom riesigen Kraftwerk bis zu mikroskopisch kleinen Elementen für die Medizintechnik. Gelehrt werden Fächer wie Mathematik, Physik, technische Mechanik, Elektrotechnik, Fertigungstechnik und Materialwissenschaften. Das Studium beinhaltet praktische Übungen, bei denen zum Beispiel komplexe Maschinen am Computer entworfen werden. Gebraucht werden Maschinenbauer unter anderem in der Produktionsentwicklung von Technologie-Unternehmen, etwa aus der Luft- und Raumfahrt. Platz 3: Jura Jurastudenten lernen wie das Rechtssystem funktioniert. Sie erhalten Einblick in die verschiedenen Rechtsgebiete, beschäftigen sich mit Rechtsphilosophie und Rechtsgeschichte und lösen beispielhaft Fälle. Das können Nachbarschaftsstreitigkeiten, Erbschaftsangelegenheiten, Gewaltverbrechen oder auch eine Klage wegen eines falschen Steuerbescheids sein. Juristen arbeiten als Anwälte, Richter oder Staatsanwälte sowie in den Rechtsabteilungen von Unternehmen oder Behörden. Platz 4: Informatik Das Informatikstudium befasst sich mit Datenbanken, Netzwerken und Rechnerkomponenten. Die Studenten lernen Programmiersprachen und die logischen Prinzipien, nach denen Rechenprozesse miteinander verknüpft werden. Dabei geht es nicht nur um das Programmieren von Software für den klassischen Computer. ITler sind Experten für alle EDV-gesteuerten Geräte. Entsprechend vielfältig ist ihr Einsatzgebiet.

15 Studium Berufe & Branchen UZUBI Platz 5: Medizin Angehende Mediziner erfahren, welche Krankheiten es gibt, wie man sie richtig diagnostiziert und welche Behandlungsmöglichkeiten in Frage kommen. Nötig sind dazu Wissen aus den Bereichen Anatomie, Physiologie und Biochemie, aber auch praktische Übungen. Zum Beispiel absolvieren die Studenten einen Präparierkurs, bei dem Leichen seziert werden. Mediziner arbeiten in Krankenhäusern, sind mit einer eigenen Praxis selbstständig oder in Pharmaunternehmen, Behörden und Forschungsinstitutionen beschäftigt. Platz 6: Psychologie Psychologen untersuchen das Fühlen, Denken und Verhalten des Menschen. Berücksichtigt werden dabei gesellschaftliche, biologische und philosophische Aspekte. Zu den Forschungsgegenständen zählen psychische Erkrankungen, die Entwicklung von Kindern oder Prozesse im Arbeitsleben. Beschäftigt werden Psychologen zum Beispiel in der Werbung oder in sozialen Einrichtungen. Auch eine Tätigkeit als Psychotherapeut ist möglich aber nur mit einer kostenintensiven Zusatzausbildung. Platz 7: Germanistik Germanisten befassen sich mit Literatur angefangen bei Texten aus dem Mittelalter bis hin zum aktuellen Blog im Internet. Bestandteil des Studiums ist das Fach Linguistik, bei dem Sprache nach Grammatik, Satzbau und Wortbildung untersucht wird. Ein festes Berufsbild gibt es für Germanisten nicht. Mögliche Tätigkeiten: Deutschlehrer (beim Studium auf Lehramt), Lektor in einem Verlag oder Journalist. Platz 8: Elektrotechnik Elektrotechniker wissen alles über Strom. Das Studium vermittelt wie Elektrizität entsteht, wie sie gesteuert und wie sie genutzt werden kann. Gelehrt werden unter anderem die Fächer Mathematik, Physik, Messtechnik, Automatisierungstechnik, Mikroelektronik und Energietechnik. In Laboren wenden die Studenten ihr Wissen an und bauen zum Beispiel Schaltungen. Gefragt sind Elektrotechniker unter anderem in den Entwicklungsabteilungen von Unternehmen. Platz 9: Wirtschaftsingenieurwesen Eine Kombination aus BWL und Technik bietet der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Unterrichtet werden Fächer aus dem Bereich Elektrotechnik wie etwa Fertigungs- oder Werkstofftechnik sowie wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen, darunter BWL, VWL und Marketing. Einsetzen können Wirtschaftsingenieure ihre Kenntnisse in der Produktentwicklung, im Einkauf, Vertrieb und im Management. Platz 10: Erziehungswissenschaften Erziehungswissenschaftler, auch Pädagogen genannt, sind Experten für Bildung. Die Studenten lernen zu unterrichten und Prüfungen zu bewerten. Sie werden mit dem Bildungssystem vertraut gemacht, befassen sich mit sozialwissenschaftlichen Theorien und analysieren Bildungsstudien. Arbeiten können Pädagogen beispielsweise in Schulen, Kindergärten, Behindertenhilfen oder Jugendämtern sowie in der Erwachsenenbildung. Weitere Angebote unter stuzubi.de 15

16 BERUFE & BRANCHEN SBILDUNGS- PORTRAITS Beliebte Ausbildungen - das Wichtigste auf einen Blick Branchen und Berufe im Portrait Eine Ausbildung ist nicht nur der perfekte Berufseinstieg nach der Mittleren Reife, sondern auch eine gute Ergänzung oder Alternative zum Studium. Laut Statistischem Bundesamt hat rund jeder vierte Azubi Abitur. Besonders beliebt bei Bewerbern mit Hochschulreife: der Beruf Industriekaufmann. Insgesamt werden in Deutschland aber mehr als 300 verschiedene Ausbildungsgänge angeboten. Die meistgewählten Fachrichtungen stellen wir dir hier vor. Weitere Ausbildungsportraits gibt es unter stuzubi.de/a-z-ausbildung. Industriekaufleute und weitere Berufe im Handel Industriekaufleute haben besonders häufig Abi und arbeiten als Schnittstelle zwischen der Verwaltung und der Produktion in allen Branchen. Groß- und Außenhandelskaufleute sind bei Logistikfirmen, Großhändlern oder E-Commerce-Unternehmen tätig. Kaufleute im Einzelhandel sind meistens Kundenberater im Verkauf, können aber daneben auch im Einkauf, Personalbereich oder in der Warendisposition eingesetzt werden. Weitere Ausbildungsgänge: Verkäufer oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Die Ausbildungen dauern zwei bis drei Jahre, die Gehaltsspanne reicht von rund 550 bis Euro. 16 Weitere Angebote unter stuzubi.de Coden statt büffeln Ausbildungsberufe in der IT Experten am Rechner sind in der Arbeitswelt gefragt. Bist du außerdem praktisch veranlagt und kannst anderen die Funktionsweise einer Software erklären, steht einer Ausbildung in der IT-Branche nichts im Weg. Bist du eher technikaffin, sind Berufe wie Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker oder Mathematisch-technischer Softwareentwickler zu empfehlen. Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast und kaufmännisch interessiert bist, könnte eine Ausbildung zum Informatikkaufmann oder IT-Systemkaufmann zu dir passen. Ausbildungsdauer: zwei bis drei Jahre. Ausbildungsgehalt: rund 350 bis Euro. Manager im Büro Kaufleute für Büromanagement können in nahezu allen Branchen arbeiten vom Autohersteller bis zur Modefirma, von der Werbeagentur bis zum IT-Unternehmen. Der Beruf bietet außerdem viele Spezialisierungsmöglichkeiten zum Beispiel in den Bereichen Personal, Marketing, Sekretariat oder Buchhaltung. Vorteilhaft sind gute Noten in Deutsch, Englisch, Mathe und Wirtschaft. Voraussetzung ist meistens mindestens ein Mittlerer Bildungsabschluss, manche Betriebe bilden aber auch gute Hauptschüler aus. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, das Ausbildungsgehalt liegt in etwa bei 480 bis Euro.

17 Für Tüftler und Bastler technische Berufe Mathe ist dein Lieblingsfach und du hast keine Angst vor Werkzeugen? Dann solltest du dich auf eine technische Ausbildung bewerben. Als Kfz-Mechatroniker kannst du an Autos, Motorrädern und Lkws herumschrauben. Elektroniker montieren, steuern und warten technische Anlagen oft beim Kunden vor Ort. Industriemechaniker befassen sich mit großen Maschinen und Produktionsanlagen. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen, montieren und reparieren Heizungssysteme, Klima- und Sanitäranlagen. Eine Rolle spielt dabei auch das Thema erneuerbare Energien. Ausbildungsdauer: in der Regel drei Jahre. Ausbildungsgehalt: 300 bis Euro. Ausbildungsportraits Berufe & Branchen UZUBI Kreative Berufe wo Künstler Karriere machen Musik und Kunst sind deine Lieblingsfächer? Du spielst Theater, schreibst gerne oder hast ein Händchen für Stylings und Outfits? Nur keine Angst Kreativberufe sind nicht immer brotlos. Wenn du eine gewisse Unsicherheit in Kauf nimmst, gibt es spannende Berufe für dich. Mögliche Ausbildungen: Designer, Fotograf, Friseur, Gestalter für visuelles Marketing, Gestaltungstechnischer Assistent, Glas- und Porzellanmaler, Gold- und Silberschmied, Maskenbildner, Mediengestalter oder Raumausstatter. Die Ausbildungen dauern in der Regel zwei bis vier Jahre, das Ausbildungsgehalt beginnt bei 200 Euro und reicht bis zu rund 800 Euro. Bankkaufleute BWL in der Praxis Du bist fit im Umgang mit Zahlen, aber auch offen und kontaktfreudig? Wenn du außerdem schicke Anzüge schätzt, ist eine Ausbildung in der Bank vielleicht genau das Richtige für dich. In diesem Job berätst du Kunden in Geldangelegenheiten. Du lernst, wie man Ersparnisse gewinnbringend anlegt und erfährst, was nötig ist, um sich bei der Bank Geld zu leihen. Außerdem bekommst du im Finanzsektor, etwa dem Geschäft mit Aktien, Einblicke hinter die Kulissen. Mitbringen solltest du einen guten Mittleren Bildungsabschluss oder Abitur sowie gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch. Die Ausbildung dauert drei Jahre, und du verdienst zwischen 900 und Euro. Naturwissenschaften und Medizin für Praktiker Wenn du dich für Naturwissenschaften oder Medizin interessierst, musst du nicht unbedingt an die Uni. Du kannst dich auch auf eine Ausbildung als Biologie-, Chemie- oder Physiklaborant bewerben. Ebenfalls interessant: der Beruf des Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA), der den Apotheker unterstützt. Als Medizinischer oder Zahnmedizinischer Fachangestellter assistierst du Ärzten bei der Behandlung und arbeitest in der Verwaltung mit. Die Ausbildungen dauern meistens zwischen 2,5 und 3,5 Jahren. Einige Ausbildungsgänge enthalten unbezahlte Abschnitte an Fachschulen. Das Ausbildungsgehalt für die Arbeit im Betrieb liegt zwischen 670 und Euro. Weitere Angebote unter stuzubi.de 17

18 RATGEBER Nach der Schule gilt es, sich zu entscheiden: Welchen Weg schlage ich ein? Studium, Ausbildung oder beides? O UND CONTRA Uni, Ausbildung oder beides? Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile Was sind die Unterschiede zwischen einer Ausbildung, einem Studium und einem Dualen Studium? Was bieten Universitäten, und was erwartet die Studenten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften oder an privaten Akademien und Berufsakademien? Alles nicht so einfach Universitätsstudium An der Universität erhältst du eine wissenschaftliche Ausbildung mit akademischem Abschluss. Vorteile eines Uni-Studiums Bevor man sich im Dschungel der Möglichkeiten verliert, lohnt es sich, die verschiedenen Ausbildungswege in ihren Grundzügen unter die Lupe zu nehmen. Hier findest du die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Vertieftes Wissen und Zugang zur Forschung in einem bestimmten Fachgebiet Viele Freiheiten und Gestaltungsspielräume: Vor allem im Masterstudium, teilweise aber auch im 18 Weitere Angebote unter stuzubi.de

19 Pro und Contra Ratgeber UZUBI Bachelorstudium, kannst du inhaltliche Schwerpunkte selbst bestimmen. Gute Aufstiegsmöglichkeiten und Chancen auf Führungspositionen Seltene Arbeitslosigkeit: Studien zufolge liegt die Arbeitslosigkeit bei Akademikern bei unter drei Prozent. Hoher Status: Ein Uni-Abschluss öffnet dir in der Berufswelt viele Türen. Wer sich mit dem Lernen schwer tut, muss sich nicht durch ein Studium quälen. Auch eine Ausbildung mit anschließender Weiterbildung eröffnet hervorragende Karrieremöglichkeiten. Nachteile eines Uni-Studiums Hohe Kosten: Insgesamt müssen für ein Studium an der Uni je nach Höhe des Lebensunterhalts in der Regel zwischen und Euro aufgebracht werden. Oft sind deshalb Studienkredite nötig. Disziplin und Fähigkeit zu selbstständigem Lernen erforderlich Häufig kein klares Berufsbild nach dem Abschluss Wenig Praxisbezug: Betriebliche Praktika sind an der Uni meistens nicht Bestandteil der Ausbildung und müssen parallel zum Studium selbst organisiert werden. Später Berufseinstieg: Die meisten Bachelorabsolventen sind mindestens 25 Jahre, Masterabsolventen oft zwischen 27 und 30 Jahre alt, wenn sie von der Uni ins Berufsleben starten. Ausbildung Bei der Ausbildung erlernst du deinen Beruf in einem Unternehmen und besuchst die Berufsschule, Abschluss ist meistens ein Facharbeiterbrief. Vorteile einer Ausbildung Schnelle finanzielle Unabhängigkeit: Du erhältst ein Ausbildungsgehalt und verdienst schon im ersten Ausbildungsjahr je nach Beruf und Region in etwa zwischen 400 und 900 Euro im Monat. Praxisbezug: Du arbeitest von Anfang an im Betrieb mit und übernimmst schnell eigene Aufgaben. Klare Strukturen: Im Betrieb ist ein Ausbildungsleiter oder Vorgesetzter für dich zuständig, an den du dich wenden kannst und der dir Anweisungen gibt. An der Berufsschule hast du einen festen Stundenplan nach Fächern. Schneller Berufseinstieg: Ausbildungen dauern meistens zwei oder drei Jahre. Danach kannst du mit einem vollen Gehalt rechnen. Gute Chancen, übernommen zu werden: Die meisten Unternehmen vergeben freie Stellen für Berufseinsteiger an ihre eigenen Azubis. Meistens kein Abi nötig: Grundsätzlich brauchst du für eine Ausbildung kein Abitur. Zwar vergeben einige Unternehmen ihre Ausbildungsplätze bevorzugt an Abiturienten etwa aus dem Bankenbereich. Allerdings kannst du dich mit einem guten mittleren Bildungsabschluss meistens auch auf diese Stellen bewerben. Gefragte Zusatzqualifikation zum Studium: Sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt sind Uni-Absolventen, die auch eine Ausbildung vorweisen können. Sinnvolle Möglichkeit zur Überbrückung von Wartezeiten: Einige Studiengänge haben einen Numerus Clausus (NC). Das bedeutet, du brauchst für das Studium einen bestimmten Notendurchschnitt. Reichen deine Noten Weitere Angebote unter stuzubi.de 19

20 UZUBI Ratgeber Pro und Contra nicht aus, kannst du dich auf eine Warteliste setzen lassen. Wer in der Wartezeit eine Ausbildung absolviert, wird beim Nachrückverfahren oft bevorzugt. Nachteile einer Ausbildung In der Regel später weniger Gehalt: Studien zufolge liegt der Gehaltsunterschied zwischen Akademikern und Mitarbeitern mit Berufsausbildung in Deutschland durchschnittlich bei fast 75 Prozent. Allerdings variiert der Wert stark nach Beruf und Region. Häufig schlechtere Aufstiegschancen: Vor allem in großen Unternehmen werden Führungspositionen meistens mit Akademikern besetzt. Weniger Freiheiten als im Studium: Aufgaben und Lerninhalte sind stärker vorgegeben. zu knüpfen: Praktika und auch das Erstellen der Abschlussarbeit erfolgen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Stärker strukturierter Lehrbetrieb: Der Unterricht ist verschulter als an der Uni, oft mit festen Stundenplänen nach Fächern. Kein allgemeines Abitur nötig das Fachabitur reicht aus. Nachteile eines Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ebenfalls hohe Kosten: Die Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften müssen für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommen. Weniger Freiräume und Gestaltungsspielräume als an der Uni: Vorgegebene Praktika und Stundenpläne schaffen zwar mehr Klarheit, bieten aber weniger Wahlmöglichkeiten. Duales Studium Das Duale Studium verbindet eine praktische Tätigkeit im Betrieb mit einem akademischen Abschluss. Für Schulabgänger gibt es die praxisintegrierte und die ausbildungsintegrierte Variante des Dualen Studiums. FH und Hochschule für angewandte Wissenschaften An der Hochschule für angewandte Wissenschaften, der ehemaligen Fachhochschule (FH), werden wissenschaftliche Ausbildung und Praktika in Betrieben verbunden. Vorteile eines Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Mehr Praxisbezug als an der Uni: Praktika sind an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Teil der akademischen Ausbildung. Möglichkeiten, Kontakte zu Betrieben Bei jedem Ausbildungsweg solltest du sorgfältig die Vor- und Nachteile abwägen. 20 Weitere Angebote unter stuzubi.de

21 Pro und Contra Ratgeber UZUBI Vorteile des Dualen Studiums Verknüpfung von Theorie und Praxis: Phasen von einigen Wochen oder Monaten der theoretischen Ausbildung an der Hochschule wechseln sich mit Ausbildungszeiten im Unternehmen ab. Teilweise zwei Ausbildungsabschlüsse möglich: Beim sogenannten ausbildungsintegrierten Dualen Studium erwirbst du einen Bachelor und den Abschluss einer Berufsausbildung. Das praxisintegrierte Modell beinhaltet jedoch keinen Facharbeiterbrief. Laufendes Gehalt, auch in den Unterrichtszeiten: Die Studierenden verdienen zwischen 700 und Euro. Strukturiertes Arbeiten: Größtenteils orientiert sich das Duale Studium an vorgegebenen Aufgaben, der theoretische Unterricht ist tendenziell eher verschult mit festen Stundenplänen. Übernahme nahezu sicher: Das Duale Studium ist häufig auf eine Festanstellung im Betrieb nach dem Abschluss ausgelegt. Hervorragende Karrieremöglichkeiten: Nach deinem Abschluss hast du in deinem Unternehmen beste Chancen auf eine Führungsposition. Fachabitur ist meistens ausreichend. Nachteile des Dualen Studiums Hohe Einsatzbereitschaft nötig: Neben einem Dualen Studium bleibt dir nur noch wenig Freizeit. Festlegung auf einen bestimmten Betrieb: Ein Wechsel ist oft erst nach einigen Jahren Berufserfahrung sinnvoll. Weniger Gestaltungsmöglichkeiten: Das Studium orientiert sich an den Aufgaben im Betrieb und lässt deshalb nicht so viele Spielräume für persönliche Interessen zu. Vorteil bei privaten Akademien: Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis abseits der Massenbetriebe. Private Akademie Private Akademien oder Berufsakademien sind privat betriebene Hochschulen, die in Form von theoretischem Unterricht und praktischen Phasen ausbilden. Vorteile privater Akademien Hoher Praxisbezug: Die gelernte Theorie wird häufig direkt anhand von praktischen Aufgaben umgesetzt. Viele Gelegenheiten, Kontakte zu Betrieben zu knüpfen durch zahlreiche Praktika und Kooperationen mit Unternehmen Aktualität der Lehrpläne: Der Unterrichtsstoff orientiert sich stark an der Praxis und ist stets auf dem neuesten Stand. Renommierte Experten aus der Praxis als Dozenten Oft sind Mittlere Reife oder Fachabitur ausreichend. Nachteile privater Akademien Abschlüsse an privaten Akademien sind teilweise nicht staatlich anerkannt. Oft hohe Studiengebühren: Je nach Einrichtung liegen die Kosten für das Studium häufig im fünfstelligen Bereich zuzüglich der Lebenshaltungskosten. Unterschiedliches Renommee der Anbieter. Das Spektrum ist breit und der teuerste ist nicht immer auch der beste. Generell gilt: Bevor du dich auf einen Ausbildungsplatz bewirbst oder an einer Hochschule oder Akademie einschreibst, solltest du so viel wie möglich über die jeweilige Einrichtung oder den Betrieb in Erfahrung bringen. Umfangreiche Informationen bieten unser Internetportal stuzubi.de und unsere Karrieremesse Stuzubi, die auch in deiner Nähe stattfindet. Weitere Angebote unter stuzubi.de 21

22 RATGEBER BEWERBUNGIPPS Bewerbungs-Check Tipps fürs Erstellen und Versenden deiner Unterlagen Eine überzeugende Bewerbung zu verschicken ist gar nicht so schwer. Mit einem glaubwürdigen Anschreiben, einem stimmigen Lebenslauf und einem guten Deckblatt ist dir eine Einladung zum Vorstellungsgespräch so gut wie sicher. Worauf es beim Erstellen und Versenden deiner Bewerbungsunterlagen ankommt, verrät dir unser Ratgeber. 22 Weitere Angebote unter stuzubi.de Ein Patentrezept für eine gute Bewerbung gibt es nicht. Bewerbungsunterlagen sind so individuell wie die Menschen, die sich bei ihrem künftigen Arbeitgeber vorstellen. Trotzdem gibt es ein paar Regeln, mit denen du deine Chance auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen kannst. Wer sie kennt und seine Unterlagen formal richtig erstellt und versendet, ist klar im Vorteil. Das Anschreiben Im Anschreiben erklärst du auf einer knappen Seite in drei oder vier Absätzen, warum du in diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du deiner künftigen Firma zu bieten hast.

23 Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch. Bewerbungstipps Ratgeber UZUBI In der Betreffzeile über dem Text nennst du die Stelle, auf die du dich bewirbst, und wo du die Stellenanzeige gefunden hast. Richte dein Anschreiben möglichst an einen konkreten Ansprechpartner. Du kannst auch im Unternehmen anrufen und fragen, wer für deine Bewerbung zuständig ist. Im ersten Satz des Schreibens nimmst du noch einmal Bezug auf die Stellenanzeige. Am Ende des Textes sollte stehen, dass du dich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freust. Automobile Maier Herr Peter Diesel Karosseriestraße München Bewerbung auf die Ausbildung zum Automobilkaufmann Stellenangebot im Stuzubi-Magazin für Schüler Martin Müller Müllerstraße 1, München martin.mueller@gmx.de München, Sehr geehrter Herr Diesel, im Stuzubi-Magazin für Schüler, Ausgabe 2018, bin ich auf den freien Ausbildungsplatz zum Automobilkaufmann aufmerksam geworden und möchte mich nun gerne bei Ihnen vorstellen. Derzeit besuche ich die Fachoberschule (FOS) Unterföhring, die ich Mitte Juli nächsten Jahres erfolgreich abschließen werde. Ich habe mich auf den mathematisch-naturwissenschaftlichtechnischen Bereich spezialisiert. Mein aktueller Notenschnitt ist 2,1. Im Rahmen eines Praktikums bei Automobile Huber im Herbst 2017 durfte ich bereits interessante Einblicke in die Automobilbranche gewinnen und mich sogar eigenständig im Einkauf von Kfz-Teilen betätigen. Besonders angesprochen haben mich dort die Verkaufsgespräche, da ich selbst über großes Verhandlungsgeschick verfüge und dieses in Zukunft auch gerne noch weiter ausbauen möchte. Kundenorientierung und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick sind für mich selbstverständlich. An Automobile Maier fasziniert mich vor allem der Handel mit italienischen Sportwagen, insbesondere der Marken Ferrari und Lamborghini. Ich bin seit meiner Kindheit großer Formel 1-Fan und habe mir dadurch bereits in den vergangenen Jahren einen guten Grundstock an Automobilwissen aufgebaut. Bei der Ausbildung zum Automobilkaufmann in Ihrem Unternehmen sehe ich eine hervorragende Gelegenheit, meine Interessen und Stärken zielgerichtet einzusetzen. Mit freundlichen Grüßen Martin Müller Weitere Angebote unter stuzubi.de 23

24 UZUBI Ratgeber Bewerbungstipps Der Lebenslauf Persönliche Daten Geburtsdatum/-ort 12. September 2001 in München Staatsangehörigkeit Deutsch Schulbildung 09/2016 jetzt FOS Unterföhring Spezialisierung auf den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich, aktueller Notenschnitt: 2,1, voraussichtlicher Abschluss: 07/2019 Praktikum 10/2017 Automobile Huber, Ismaning PC-Kenntnisse Praktikum im Bereich Einkauf und Vertrieb Aufgaben: - eigenständiger Einkauf von Kfz-Teilen und Zubehör - Beteiligung an diversen Verkaufsgesprächen - Bearbeitung von Verkaufsunterlagen und Rechnungen - Kennenlernen der Werkstatt - TÜV-Untersuchungen beiwohnen Microsoft Office Word: sehr gute Kenntnisse Excel, PowerPoint: Grundkenntnisse Betriebssysteme Windows: gute Kenntnisse Linux: Grundkenntnisse Sprachen Englisch sehr gute Kenntnisse Spanisch Grundkenntnisse Interessen und Freizeitaktivitäten Italienische Sportwagen und Formel 1, Freunde treffen, Filme und Musik, Fußball, Skaten München, Martin Müller Müllerstraße 1, München martin.mueller@gmx.de Bewerbung auf die Ausbildung zum Automobilkaufmann Martin Müller Martin Müller Müllerstraße 1, München martin.mueller@gmx.de Oben stehen Name, Adresse, Geburtsdatum und -ort sowie deine Staatsangehörigkeit. Achte auf eine seriöse adresse, die deinen Namen enthält. Dann beschreibst du deine Schullaufbahn und soweit vorhanden berufliche Tätigkeiten. Beginne mit dem Aktuellsten und gehe der Reihe nach zurück. Bei den Schulen nennst du dein Gymnasium oder deine Realschule und deine FOS. Gib bei Praktika und Ferienjobs an, was du konkret gemacht hast. Danach werden Sprachkenntnisse, PC-Kenntnisse und sonstige Fähigkeiten aufgeführt. Private Interessen kannst du am Schluss erwähnen, aber auch weglassen. Das Deckblatt Auf das Deckblatt gehören dein Bewerbungsfoto, das du in Business- Kleidung beim Fotografen machen lässt, deine Adresse und die Position, auf die du dich bewirbst. Weitere Unterlagen Mitgeschickt werden außerdem dein aktuellstes Schulzeugnis und vorhandene Zeugnisse aus Praktika oder sonstigen Jobs. Um dich auch übers Internet bewerben zu können, scannst du deine Zeugnisse ein und speicherst sie zusammen mit dem Anschreiben und dem Lebenslauf in einer PDF-Datei. 24 Weitere Angebote unter stuzubi.de

25 Bewerbungstipps Ratgeber UZUBI Das Deckblatt steht auf der ersten Seite, das Anschreiben auf der zweiten und der Lebenslauf auf der dritten Seite. Die Zeugnisse folgen geordnet vom aktuellsten zum ältesten. Benenne die Gesamtdatei zum Beispiel so: Bewerbungsunterlagen_Vorname_Name. Über welchen Weg du dich bewerben sollst, ist meistens in der Stellenanzeige vorgegeben. Gibt es dazu keine Angaben, bewirbst du dich per , wenn eine adresse mit aufgeführt ist. Fehlt eine adresse, kannst du im Unternehmen anrufen und fragen, wie du dich bewerben sollst. Tipp: Erkundige dich bei der Gelegenheit auch gleich nach deinem Ansprechpartner und richte das Anschreiben persönlich an ihn. Bewerben per Bewerben per Online-Formular Bei einigen Unternehmen funktioniert das Bewerbungsverfahren online über die Firmen-Webseite. Lies dir die jeweiligen Eingabemasken vor dem Ausfüllen genau durch. Speichere die Formulare vor dem Versenden auf deinem Rechner ab. Wenn es dazu keine eigene Funktion gibt, kannst du von den ausgefüllten Masken einen Screenshot machen. Erkläre Lücken in deinem Lebenslauf im Anschreiben. Die standardisierten Formulare für den Lebenslauf bieten dafür nämlich oft nur wenige Möglichkeiten. Bestimmte Unterlagen wie Anschreiben, Foto und Zeugnisse werden in der Regel hochgeladen. Wichtig: Keine HTML-Formatierungen wie Farben oder Schriftarten in der das könnte unleserlich beim Empfänger ankommen. Mehr zur bewerbung erfährst du unter stuzubi.de Empfänger: Die in der Stellenausschreibung angegebene adresse B e t r e ff :Bewerbung als dann nennst du die angebotene Stelle Text: Sehr geehrter Herr Mustermann, auf den von Ihnen im Stuzubi-Magazin für Schüler angebotenen Ausbildungsplatz als möchte ich mich gerne bewerben. Anbei übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen. Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Grußformel: Freundliche Grüße Signatur: Name Telefonnummer adresse: vorname.name@mailanbieter.de Straße PLZ Ort Anhang: PDF-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen Bewerben per Post Ja, es gibt sie noch, die klassische Bewerbungsmappe, die per Post verschickt wird. Auf diese Möglichkeit solltest du aber nur zurückgreifen, wenn es in der Stellenanzeige verlangt wird. Drucke alle Unterlagen inklusive Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen sorgfältig und sauber aus. Kaufe im Schreibwarengeschäft oder einer Drogerie eine Bewerbungsmappe. Wähle ein neutrales Modell in schwarz, weiß oder Klarsicht-Design. Sortiere deine Unterlagen. Die Bewerbungsmappe enthält deinen Lebenslauf, der ganz vorne steht, und deine Zeugnisse sortiert vom neuesten zum ältesten. Deckblatt und Anschreiben legst du auf die Mappe. Überprüfe die Unterlagen auf ihren Zustand Eselsohren und Flecken sind ein K.o.-Kriterium. Stecke deine Bewerbungsmappe mit dem Anschreiben in einen Umschlag und ab die Post. Für jede Bewerbung gilt: Achte auf korrekte Rechtschreibung. Viele Personaler schließen von Rechtschreibfehlern in Bewerbungen auf eine schlampige Arbeitsweise. Ebenfalls wichtig: Lass dich von Absagen nicht entmutigen. So manch einer hat schon Dutzende an Bewerbungen verschickt und dann seinen Traumjob bekommen. Weitere Angebote unter stuzubi.de 25

26 RATGEBER VORELLUNGS- GESÄCH Jetzt wird s persönlich Ob im Real Life oder via Skype so punktest du im Vorstellungsgespräch Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, liegst du schon mal gut im Rennen. Doch auch für das persönliche Treffen mit dem Personaler oder deinem künftigen Chef gibt es ein paar Tipps, die deine Chancen steigern und ein paar Fettnäpfchen, die du vermeiden solltest. Das gilt auch für das Interview mit der Webcam per Skype ein Verfahren, das bei Unternehmen immer beliebter wird. Vorstellungstermin beim Unternehmen vor Ort Unterlagen: Gehe deine Unterlagen am Tag vor dem Vorstellungsgespräch noch einmal genau durch. Hast du Lücken im Lebenslauf, überlege dir eine Erklärung. Pausen können mit Informationsund Orientierungsphasen oder Reisen gerechtfertigt werden. Testgespräch: Führe mit deinen Eltern oder Freunden ein Vorstellungsgespräch als Übung durch. Zeitplan und Organisation: Kalkuliere eine Stunde Puffer für Zwischenfälle ein. Frühstücke, bevor du dich anziehst. Speichere die Telefonnummer deines Ansprechpartners in dein Handy ein. Vorbereitung Anfahrt: Prüfe wie lange du für die Strecke brauchst. Fahre den Weggegebenenfalls vorher ab. Outfit Kleidungsstil für traditionelle Branchen wie Banken, Versicherungen und Handel: 26 Weitere Angebote unter stuzubi.de

27 Vorstellungsgespräch Ratgeber UZUBI konservativ, zum Beispiel Anzug mit Hemd, Krawatte und Lederschuhen. Für Frauen empfiehlt sich ein Hosenanzug oder Kostüm mit Bluse und Pumps mit kleinem Absatz, alternativ Ballerinas. Farben: schwarz, grau, dunkelblau. Kleidungsstil für kreative Branchen wie Medien, Werbung und den Eventbereich: modisch, aber dezent, zum Beispiel Stoffhose, Hemd und Sakko mit klassischen Sneakers. Frauen liegen richtig mit knielangem Bleistiftrock und Rollkragenpullover oder Bluse zu Pumps. No-Go: Zerrissene Jeans oder sexy Klamotten wie Shorts oder Minirock. Kleidungsstil für technische oder handwerkliche Berufe: Hier reichen ein gepflegtes Hemd und ein Sakko aus. Im Handwerk oder in der IT ist sogar eine ordentliche Jeans erlaubt. Accessoires: Schmuck sparsam einsetzen oder ganz weglassen. Extra-Tipp: Schuhe putzen Körpersprache Gestik: Achte auf einen kräftigen, aber nicht zu festen Händedruck bei der Begrüßung. Vermeide verschränkte Arme. Wenn es dir liegt, gestikuliere beim Gespräch ruhig mit den Händen. Mimik: Schau deinem Gesprächspartner in die Augen und lächle so oft wie möglich. Stimme: Rede nicht zu leise und nicht zu schnell. Tipps fürs Gespräch Gesprächsbeginn: Stelle dich mit Namen und Handschlag vor. Wird dir ein Getränk angeboten, nimmst du es an, äußerst aber keine Sonderwünsche. Dann hörst du deinem Ansprechpartner zu und beantwortest seine Fragen. Wichtig: Niemanden unterbrechen. Dazwischenreden ist ein No-Go. Fangfragen: Unangenehme Fragen sollen deine Stressresistenz testen. Will dein Gesprächspartner etwa eine deiner Schwächen wissen, bleibst du cool und nennst eine Eigenschaft, die nichts mit dem Job zu tun hat. Ebenfalls clever: Sage, dass du an dir arbeitest und alles schon viel besser geworden ist. Fragen stellen: Stelle erst Fragen, wenn du dazu aufgefordert wirst. Sinnvoll sind Fragen zum Betrieb und Ausbildungsablauf. Urlaub und Gehalt werden am Gesprächsende oder im zweiten Vorstellungstermin geklärt. Vorstellungsgespräch via Webcam Vorbereitung Technik: Stelle sicher, dass du eine stabile Verbindung hast. Headset: Trage ein Headset, am besten ein Bluetooth-Modell ohne Kabel und Kopfbügel. Beleuchtung: Leuchte dein Gesicht mit je einer Lampe seitlich aus. Umfeld: Bitte Eltern und Geschwister oder Mitbewohner, während deines Gesprächs nicht ins Zimmer zu kommen. Outfit: Ziehe dich an wie zu einem realen Vorstellungsgespräch. Testgespräch: Übe dein Vorstellungsgespräch via Webcam mit deinen Eltern oder Freunden. Das Gespräch Hilfen und Denkstützen: Lege deine Bewerbungsunterlagen zum Spicken auf den Tisch. Körpersprache: Hier gilt das gleiche wie für das reale Vorstellungsgespräch. Gesprächsinhalte: Wie im Real Life. Einzige Ausnahme: Gehaltsverhandlungen via Webcam sind unüblich. Notizen: Handschriftliche Notizen während des Telefonats sind in Ordnung, Tippen ist jedoch unhöflich. Essen und Trinken: Ein Glas Wasser ist erlaubt, essen ist ein No-Go. Weitere Bewerbungstipps gibt es unter stuzubi.de. Weitere Angebote unter stuzubi.de 27

28 MESSE BERUFS- ORIENTIERUNG Karrieremesse in Hamburg Tipps für deinen Besuch auf der Stuzubi Ein Studium, eine Ausbildung oder erst mal eine Auszeit du hast die Wahl. Auf der Karrieremesse Stuzubi erfährst du alles, was du wissen musst, um nach dem Schulabschluss den richtigen Weg für dich zu finden. Hier haben wir ein paar Tipps für dich, wie du aus deinem Messebesuch das Optimum für dich herausholst. Auf der Stuzubi können Schüler der letzten beiden Jahrgangsstufen Hochschulen, Universitäten, Akademien und Unternehmen, aber auch viele andere Institutionen und Bildungseinrichtungen kennenlernen. Die Karrieremesse gibt es bundesweit an 13 Standorten. In Hamburg findet sie am Samstag, 20. Oktober 2018, von 10 bis 16 Uhr in der Alsterdorfer Sporthalle statt. Der Eintritt ist frei. Unis, Unternehmen und mehr In diesem Jahr kannst du auf der Stuzubi in Hamburg unter anderem die Messestände von Hochschulen wie der Technischen Universität Hamburg, der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, der Medienakademie Hamburg, der Medical School Hamburg, der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und der Fachhochschule Westküste (FHW) besuchen, dich bei Unternehmen wie der Deutschen Flugsicherung (DFS), der Lufthansa, Hauni Maschinenbau, Generali Deutschland Informatik Services und dem Mövenpick Hotel Hamburg über Ausbildungen und duale Studiengänge informieren oder die Bildungsangebote von Institutionen wie dem Bundesamt Seeschifffahrt und Hydrographie, dem Bundeskriminalamt, der Polizei Hamburg, der Hamburger Feuerwehr und dem 28 Weitere Angebote unter stuzubi.de

29 Berufsorientierung Messe UZUBI Senat der Freien Hansestadt Hamburg kennenlernen. Ebenfalls vor Ort: die Deutsche Telekom, die Berufsakademie Hamburg, die Fachhochschule Lübeck, die Handelskammer und die Handwerkskammer Hamburg, Freiwilligendienste Hamburg Elsa-Brändström-Haus im DRK, (e)aktivoli.de - Freiwilligenbörse und viele weitere interessante Aussteller. Wer sich für Auslandsaufenthalte und Sprachreisen interessiert, bekommt Infos an den Ständen von AFS, Eurodesk, EF Education First oder ESL. Alle Aussteller im Überblick findest du in diesem Magazin im Angebotsteil. Starke Partner Partner der Stuzubi in Hamburg sind diesmal die Stage School Hamburg, AFS interkulturelle Begegnungen, eines der weltweit größten Netzwerke für Auslandsaufenthalte mit sozialen oder ökologischen Projekten und Eurodesk, ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes europäisches Netzwerk, das Jugendliche über Möglichkeiten informiert, ins Ausland zu gehen. Medienpartner der Stuzubi für Schüler in Hamburg ist die Mediahafen Hamburg GmbH mit dem Hamburger Abendblatt und der Internetseite HamburgerJOBS.de. Ganztägige Vortragsreihe Experten informieren dich auf der Stuzubi in einer ganztägigen Vortragsreihe über Wissenswertes rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Auslandsaufenthalt. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen liefert zum Beispiel der Stuzubi-Vortrag Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig? Stuzubi-Gewinnspiel Auf der Stuzubi kannst du viele tolle Preise wie zum Beispiel eine Sprachreise von EF Education First und Karten für Veranstaltungen in deiner Nähe gewinnen. Gib uns einfach nach deinem Messebesuch an der Tablet-Station Feedback und nimm an unserer Verlosung teil. Mehr zum Gewinnspiel auf stuzubi.de. Karrieremesse Stuzubi in Hamburg von Uhr Sporthalle Hamburg Krochmannstr Hamburg Der Eintritt ist frei! Tipp: Mittags ist der Besucherandrang am größten. Deshalb bieten sich auch der Vor- und Nachmittag für einen Messerundgang an. Stuzubi in Sozialen Netzwerken Natürlich ist Stuzubi auch in den Sozialen Netzwerken wie twitter.com/stuzubi, instagram.com/stuzubi und facebook.com/stuzubi unterwegs: Klick dich einfach mal rein! Hast du dich für eine Ausbildung oder ein Studium entschieden, dann leg auch gleich mit der Bewerbung los. Auf stuzubi.de kannst du nachlesen, wie eine perfekte Bewerbung und ein 1a-Lebenslauf heutzutage aussehen müssen. Du erfährst außerdem wie ein Vorstellungsgespräch via Skype funktioniert und welche Infos in eine Online-Bewerbung gehören. Jetzt kann doch eigentlich nichts mehr schiefgehen! Wir drücken dir die Daumen, dass du schon bald deine Traumkarriere starten kannst. Weitere Stuzubi-Messen für Schüler München Zenith Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa Campus Nord Stuttgart Liederhalle Nürnberg Meistersingerhalle Berlin Hotel MOA Leipzig Kongresshalle am Zoo Essen Colosseum Theater Stuzubi für Studenten, Fach- und Führungskräfte München Zenith Weitere Angebote unter stuzubi.de 29

30 MESSE And the StuzubiStar goes to! Schüler stimmen ab welcher Messeauftritt ist am informativsten? UZUBIAR Auf der Stuzubi hast du nicht nur die Gelegenheit, dich selbst bei interessanten Hochschulen und Unternehmen zu präsentieren. Auch die Aussteller wollen wissen, wie ihr Messeauftritt bei den Schülern ankommt. Deshalb wählen die Besucher der Stuzubi jedes Jahr in ihrer Stadt den besten Messestand. Den Gewinner zeichnet die Messeveranstalterin Karola Marschall mit dem begehrten StuzubiStar aus. In Hamburg geht der StuzubiStar diesmal an die Miami Ad School Europe. Das internationale Institut für kreative Innovationen hat die Messebesucher überzeugt und zählt zu einem der wichtigsten Bildungsinstitute seiner Art. Aktuelle Gewinner Miami Ad School Bayer AG Bundeskriminalamt (BKA) Deutsche Flugsicherung (DFS) Generalzolldirektion / Hauptzollamt Dresden Humboldt Universität Landeshauptstadt Stuttgart Ruhrakademie Schwerte Studiosus Reisen Universitätsklinikum Essen - Fachschulen für Gesundheitsberufe Stuzubi Hamburg Stuzubi Köln Stuzubi Frankfurt Stuzubi Nürnberg Stuzubi Leipzig Stuzubi Berlin Stuzubi Stuttgart Stuzubi Dortmund Stuzubi München Stuzubi Essen Aktueller Gewinner in Hamburg: die Miami Ad School Europe *Weitere prämierte Aussteller unter stuzubi.de/ stuzubistar 30 Weitere Angebote unter stuzubi.de

31 StuzubiStar Messe UZUBI Traditionell wird auf der Karrieremesse Stuzubi in jeder Stadt jeweils der beliebteste Aussteller des Vorjahres mit dem StuzubiStar gekürt. Die Veranstalterin Karola Marschall hat die Trophäe in Form eines gläsernen Sterns 2011 ins Leben gerufen, um die Aussteller für ihre herausragenden Leistungen zu prämieren. Die Auszeichnung ist in der Branche der Orientierungsmessen einzigartig und entsprechend begehrt. Wer die Trophäe erhält, entscheiden allerdings die Messebesucher. Wo wurdest du am besten informiert? Welche Beratung war besonders freundlich? Welcher Messestand hat dir am besten gefallen? Dein Fazit kannst du uns am Ende deines Messebesuchs in einem Fragebogen mitteilen und dabei gleichzeitig an einem Gewinnspiel teilnehmen und möglicherweise selbst einen tollen Preis bekommen. Verlost werden unter anderem Sprachreisen, Eintrittskarten für Veranstaltungen in deiner Region und verschiedene Sachpreise. Der von den Schülern meistgewählte Aussteller wird jeweils auf der Messe im Folgejahr mit dem StuzubiStar prämiert. Auf der Stuzubi in Hamburg 2017 war die gesetzliche Unfallversicherung VBG glücklicher Empfänger des StuzubiStars. In diesem Jahr erhält den StuzubiStar die Miami Ad School, die 2017 am besten bei den Schülern ankam. Die international renommierte private Schule für die Medien und Tech-Branche, stammt ursprünglich aus Miami und bildet in Ausbildungs- und Studiengängen Medienprofis wie Werbetexter, Art Direktoren, Grafikdesigner, aber auch Spezialisten in den Bereichen Creative Technology und Digital Design aus. In Deutschland ist die Miami Ad School in Hamburg und Berlin vertreten und hat mehr als 820 weltweite Standorte, die während der Ausbildung oder des Studiengangs in drei dreimonatigen Praktika besucht werden können. Die Verleihung des StuzubiStars findet auf der Stuzubi um 14 Uhr am Stand der Miami Ad School statt. Und wer bekommt den nächsten StuzubiStar? Das hast auch du in der Hand. Bei deinem Messebesuch hast du die Gelegenheit, zu überlegen, zu vergleichen und mit abzustimmen. Deshalb nicht vergessen: Bevor du die Messe verlässt, unbedingt den Stuzubi Gewinnspiel-Fragebogen am Tabletstand ausfüllen! Im vergangenen Jahr ging der StuzubiStar an die gesetzliche Unfallversicherung VBG. Weitere Angebote unter stuzubi.de 31

32 PANORAMA TERMINE Schau doch mal vorbei Veranstaltungen für Schüler und Schulabgänger Ein Date mit der Uni Am Dienstag, 19. Februar, öffnet die Universität Hamburg beim Unitag wieder ihre Tore für Schüler der 11. bis 13. Klasse. Wer noch völlig unschlüssig ist, welche Fächer in Frage kommen, kann im Audimax den ganzen Tag über die allgemeine Studienberatung besuchen. Außerdem stellen die einzelnen Fakultäten an ihren jeweiligen Instituten ihre Fachbereiche und Einrichtungen in einstündigen Vorträgen vor. Geboten sind auch Schnupperkurse, praktische Hilfen zur Entscheidungsfindung und Infos zur Studienfinanzierung. Unser Tipp für alle, die noch nicht wissen, ob sie überhaupt studieren wollen: Besuche beim Unitag eine Einführung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Ort: Audimax der Universität Hamburg, Von-Melle-Platz 4, Hamburg, sowie die Gebäude der jeweiligen Fakultäten und Institute Zeit: , 8 17 Uhr Eintritt: frei Kunststudium zum Kennenlernen Was ist Kunst, und was macht einen echten Künstler aus? Antworten auf diese Fragen bietet die Jahresausstellung der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK), die von Freitag, 8., bis Sonntag, 10. Februar die Werke ihrer Studierenden zeigt. Von der Malerei und Zeichnung über Bildhauerei, Film, Grafik und Typografie bis hin zu Design und neuen Medien präsentieren angehende Künstler vom Erstsemester bis zum Absolventen ihre Arbeiten. Wer bei der Interpretation der Werke Unterstützung braucht, kann an beiden Tagen jeweils um 16 Uhr und 18 Uhr an Führungen teilnehmen. Unser Tipp: Kreative, die mit einem klassischen Kunststudium liebäugeln, sollten unbedingt hingehen. Ort: Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Lerchenfeld 2, Hamburg Zeit: 08. bis , jeweils Uhr Eintritt: frei Flohmarkt an der HAW Gutes muss nicht teuer sein und auch nicht immer neu. Künftige Erstsemester, die noch Einrichtungsgegenstände für ihr Zimmer in der WG oder dem Studentenwohnheim brauchen, finden am Sonntag, 28. Oktober, beim traditionellen Flohmarkt der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) am Campus Bergedorf bestimmt das ein oder andere günstige Schnäppchen. Gleichzeitig können Schüler, die den Flohmarkt besuchen, auch die Gelegenheit nutzen, einen Blick in eine der wichtigsten Hochschulen Hamburgs zu werfen denn die Veranstaltung findet im Gebäude der HAW statt. Das hat natürlich noch einen Vorteil: Wenn es regnet, werden Besucher und Waren nicht nass. Ort: HAW Hamburg, Campus Bergedorf, Lohbrügger Kirchstr. 65, Hamburg Zeit: , Uhr Eintritt: frei 32 Weitere Angebote unter stuzubi.de

33 SBILDUNG & UDIUM Finde deinen Traumjob! JETZT BEWERBEN! Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: Praktisch Sozial Kreativ Verwaltend Unternehmerisch Wissenschaftlich Ausbildung Praktikum Studium Auslandsaufenthalt Duales Studium Aussteller Stuzubi 33 Weitere Angebote unter 1

34 UZUBI Angebot Region Hamburg Aussteller und Inserenten von A - Z Welcher Typ bist du? Mach den Orientierungstest auf stuzubi.de Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: SBILDUNG & UDIUM Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller Stuzubi Hamburg Seite 37 AFC Auto Fleet Control GmbH 37 AFS Freiwilligendienste 37 AKAD University 38 Akademie der Polizei Hamburg 38 Aurubis AG 38 Axel Springer Akademie 39 B.H.M.S - Business & Hotel Management School / Schweiz 39 Bauer Media Group 39 bbw Hochschule 40 Bernd Blindow Schule Hamburg 40 Berufsakademie Hamburg 40 Berufsfeuerwehr Hamburg 41 BG Verkehr 42 bonprix Handelsgesellschaft mbh 42 Brand Academy Hochschule für Design und Kommunikation 42 Brunata Metrona 43 BSP Campus Hamburg 43 Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie 43 Bundesfreiwilligendienst 44 Bundeskriminalamt 44 Bundespolizei 44 Bundeswehr 46 CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf 47 DAK-Gesundheit 46 DELTA-SPORT Handelskontor GmbH 46 DESY 48 Deutsche Flugsicherung GmbH 48 Deutsche Telekom AG 48 DMA - die medienakademie Hamburg 34 Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

35 Region Hamburg Angebot UZUBI Seite 49 Döpfer-Schulen Hamburg e.k. 49 EF EDUCATION FIR 49 EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie 50 EOS Gruppe 50 ESL - Sprachreisen 50 eufom Business School 51 Euro Akademie Hamburg 51 Eurodesk - Infos zu Auslandsaufenthalten 51 F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG 52 Fachhochschule Westküste 53 FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH 52 Fielmann AG 52 Finanzbehörde Hamburg -Steuerverwaltung- 54 FOM Hochschule für Oekonomie & Management 54 Frankfurt School of Finance & Management 54 Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb ZAF/AMD -Zentrum für Aus- und Fortbildung ZAF 56 Freiwilligendienste Hamburg, Elsa Brändström Haus im DRK e.v. 55 Funk Versicherungsmakler 56 Generali Deutschland Informatik Services GmbH 56 Grone-Bildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe, Berufsfachschulen für Ergotherapie + Physiotherapie 57 Hälssen & Lyon GmbH 59 Hamburger Abendblatt / FUNKE MEDIENGRUPPE 60 Hamburgische Notarkammer 61 Handwerkskammer Hamburg 60 Hauni Maschinenbau GmbH 60 HAW Hamburg, Fakultät Technik & Informatik 62 Heinze Akademie KG 62 hochschule HOCHSCHULE FRESENIUS 63 HSBA Hamburg School of Business Administration 63 Hult International Business School 63 IB Medizinische Akademie/IB Hochschule 64 Informationstechnikzentrum Bund 64 I-Hochschule für Management Weitere Angebote unter stuzubi.de 35

36 UZUBI Angebot Region Hamburg Seite 65 Kaufland 64 Konrad-Adenauer-Stiftung 66 Kunstschule Wandsbek 66 Lidl 66 Lufthansa Industry Solutions 67 Miami Ad School 67 Mövenpick Hotel Hamburg 67 MSH Medical School Hamburg 68 NORDAKADEMIE 68 Olympus 68 O TECHNICALE - MINT Berufe für junge Frauen 69 Prodware Deutschland AG 69 R+V Versicherung 69 SCHLOSS Fleesensee 70 Stage School Hamburg 70 SterniPark Fachschule 70 Steuerberaterkammer Hamburg 72 Swiss Education Group 72 Technische Hochschule Lübeck 72 Technische Universität Hamburg 73 University of Applied Sciences Europe / HTK Akademie für Gestaltung 73 VBG 73 VFA-Interlift e.v. 74 Vinci Energies Deutschland 74 Weissenhäuser Strand 74 Wilhelm Hoyer GmbH & Co.KG 75 ZOLL Stuzubi Medienpartner 71 Radio Energy Hamburg 36 Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

37 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI AFC Auto Fleet Control GmbH Personalabteilung/Recruiting Valentinskamp Hamburg Tel.: bewerbung@autofleetcontrol.de Branche: Dienstleistungsbranche Mitarbeiter: 120 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufleute f. Büromanagement (m/w), Fachinformatiker Systemintegration (m/w), Informatikkaufleute (m/w), Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: und eines jeden Jahres AFC Auto Fleet Control GmbH Gemeinsam etwas bewegen. Erfahren Sie mehr über uns auf unser Homepage AFS Interkulturelle Begegnungen e.v. Freiwilligendienste Friedensallee Hamburg Ansprechpartner: Akif Sahin Tel.: info@afs.de Branche: Austauschorganisation für Freiwilligendienste Mitarbeiter: 110 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Freiwilligendienste Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: AFS ist ein weltweites Netzwerk, das persönliche Weiterentwicklung, Entdecken von beruflichen Perspektiven und gesellschaftliches Engagement im internationalen Umfeld rund um den Globus ermöglicht. Bei AFS können Interessierte einen Freiwilligendienst mit dem flexiblen Community Service Program (CSP) oder den staatlich geförderten Programmen weltwärts oder Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) machen. AKAD University Studienberatung Heilbronner Straße Stuttgart Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: beratung@akad.de Branche: Private Hochschule Mitarbeiter: 112 Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: Bachelor, Master, MBA und Weiterbildungen Standorte: 33 Prüfungszentren deutschlandweit Bewerbungsfrist: Start jederzeit möglich Starten Sie jederzeit in ein Fernstudium an der AKAD University - flexibel, individuell und effizient zum Abschluss. Berufstätig? Kein Problem: Unser Studienmodell passt sich Ihren Möglichkeiten an. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 37

38 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Akademie der Polizei Hamburg AK02 Einstellungsstelle Überseering Hamburg Ansprechpartner: AK02 Einstellungsstelle Tel.: Branche: Öffentlicher Dienst / Polizei Mitarbeiter: Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Ausbildung & Studium im Laufbahnabschnitt I & II zum Polizeivollzugsbeamten bei der Schutz-/ Kriminal- u. Wasserschutzpolizei Standorte: Freie und Hansestadt Hamburg Bewerbungsfrist: veröffentlicht unter Die Hamburger Polizei bietet im Jahr 2019 über 600 Ausbildungs- und Studienplätze an. Die Einstellungstermine, Bewerbungsfristen, Bewerbungsunterlagen sowie alle weiteren Informationen zur Ausbildung & Studium finden Sie unter Sehr gerne bewerben Sie sich auch mit Migrationshintergrund. Die deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht zwingend notwendig! Aurubis AG Ausbildung Hamburg Hovestrasse Hamburg Ansprechpartner: Nils Gerstenkorn Tel.: azubi@aurubis.com Branche: Chemische Industrie Mitarbeiter: Weltweit 6200 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Chemielaborant/-in, Chemiekant/-in, Elektroniker/in für Automatisierungstechnik, Industriemechaniker/-in, siehe karriere.aurubis.com Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: keine International aufgestellter Konzern, Zukunftsorientierte Branche, Hohe Übernahmequote, Ausbildung zertifiziert durch die Handelskammer Hamburg, Fachübergreifende Ausbildung, Eigenverantwortliches Arbeiten, Perspektiven nach der Ausbildung, Start up Seminar, Studienfahrt im 2. Ausbildungsjahr, Bis zu 35 Tage Urlaub, Vergünstigte HVV -Karte, Social-Media-Präsenz, Betriebssportgruppen, uvm. Axel Springer Akademie Journalistenschule der Axel Springer SE Axel-Springer-Straße Berlin Ansprechpartner: Jennifer Wolf Tel.: jennifer.wolf@axelspringer.de Branche: Journalismus, Medien- und Digitalverlag Mitarbeiter: mehr als Mitarbeiter in über 40 Ländern Hauptsitz: Berlin Ausbildung/Studium: Volontariat Standorte: ca. 15, u.a. Berlin, Brüssel & Hamburg (weitere siehe Homepage) Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Die Axel Springer Akademie in Berlin gilt als Deutschlands fortschrittlichste Journalistenschule. Jedes Jahr bieten wir bis zu 40 jungen Talenten eine erstklassige crossmediale Ausbildung zum Redakteur: Online, Print, TV, Video, Audio, Social Media: Wir trainieren mit Ihnen alle Mediengattungen. Daneben sammeln Sie sehr viel praktische Erfahrung in den Redaktionen unseres Hauses. 38 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

39 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI BHMS Business & Hotel Management School Studienberatung Baselstrasse 57 CH-6003 Luzern (Switzerland) Ansprechpartner: Celine Weckerle Tel.: +41 (0) / Branche: Private Schule (anerkannte Höhere Fachschule) Mitarbeiter: BHMS: 120 / Bénédict Education Group Switzerland: 1500 Hauptsitz: Zürich & Luzern (Schweiz) Ausbildung/Studium: Hotel Mgt. / Business Mgt. / Culinary Arts / Hotelier HF Standorte: Luzern (Schweiz) Bewerbungsfrist: laufend Die BHMS Business & Hotel Management School ist eine der wenigen privaten Schweizer Hotelfachschulen die ein staatlich anerkanntes HF Diplom anbietet. Azubis aus dem Hotel- und Gastronomie-Bereich können bei uns sogar verkürzen und somit schneller zu Ihrem «Dipl. Hotelier / Restaurateur HF» Abschluss kommen! Bauer Media Group Burchardstraße Hamburg Amelie Thiele Tel.: amelie.thiele@bauermedia.com Branche: Medien Mitarbeiter: weltweit Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: u.a. div. Ausbildungen, Duales Studium im Bereich BWL oder Informatik, Journalistenschule Standorte: wir haben Mitarbeiter in 20 Ländern Bewerbungsfrist: WE THINK POPULAR. Unser Claim bringt es auf den Punkt: Wir lieben gute Unterhaltung! Menschen auf der ganzen Welt zu begeistern, sie immer wieder mit guten Geschichten und Ideen zu überraschen, ist unsere Leidenschaft. In Print, Radio und Digital. bbw Hochschule Leibnizstr Berlin Ansprechpartner: Katharina Herlitz Tel.: katharina.herlitz@bbw-hochschule.de Branche: Private, staatlich anerkannte und akkreditierte Fachhochschule Mitarbeiter: über 100 Professoren und Dozenten Hauptsitz: Berlin Ausbildung/Studium: 13 Bachelorstudiengänge, 7 Masterstudiengänge Standorte: Berlin Bewerbungsfrist: keine Die bbw Hochschule ist mit rund 1200 Studierenden eine der größten privaten Fachhochschulen in der Region Berlin und Brandenburg. Sie bietet praxisorietierte und internationale Studiengänge in mehreren Fachgruppen mit unterschiedlichen Branchenspezialisierungen an. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 39

40 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Bernd Blindow Schule Hamburg Weidestr. 122 a Hamburg Ansprechpartner: Frau Feddern Tel.: hamburg@blindow.de Branche: private Berufsfachschule Mitarbeiter: 15 Hauptsitz: Bückeburg Ausbildung/Studium: Pharmazeutisch-technische Assistenz Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: Lehrgangsbeginn jeweils Anfang September Kein Wohnsitz in Hamburg erforderlich, um an unserer Schule die Ausbildung zu beginnen. Persönliche Atmosphäre. Keine Anmeldefristen! Berufsakademie Hamburg Zum Handwerkszentrum Hamburg Ansprechpartner: Ingrid Köster Tel.: koester@ba-hamburg.de Branche: Berufsakademien Mitarbeiter: 12 Hauptsitz: Hamburg-Harburg Ausbildung/Studium: Duale Studiengänge Betriebswirtschaft KMU (B.A.) und Management Erneuerbarer Gebäudeenergietechnik (B.Eng.) Standorte: Hamburg-Harburg Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Die beiden Dualen Bachelor-Studiengänge verbinden technisches Know-how mit betriebswirtschaftlichen und technischen Kompetenzen. Für alle, die Studieninhalte mit den betriebswirtschaftlichen und technischen Anforderungen im Berufsalltag verbinden möchten, ist das duale Studim ideal. Die Kooperationsunternehmen zahlen eine Ausbildungsvergütung und übernehmen einen Teil der Studiengebühren. Feuerwehr Hamburg Personalauswahlzentrum Westphalensweg Hamburg Tel.: 040/ personalauswahlzentrum@feuerwehr.hamburg.de Branche: Behörde für Inneres und Sport Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Hauptfeuerwache Berliner Tor, Hamburg Ausbildung/Studium: Berufsfeuerwehrfrau/Berufsfeuerwehrmann weitere siehe Homepage Standorte: Feuer- und Rettungswachen im gesamten Hamburger Stadtgebiet Bewerbungsfrist: siehe Homepage Der Arbeitsalltag als Berufsfeuerwehrfrau sowie als Berufsfeuerwehrmann ist niemals der gleiche. Jeden Tag kommt es in Hamburg zu Situationen und Unglücken, in denen die Bürger Hilfe benötigen, deshalb sind unsere Ausbildungen so praxisnah wie möglich, damit Sie in Extremsituationen immer einen kühlen Kopf bewahren können. 40 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

41 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Ausbildung Zukunft Studium Übernahme Jetzt informieren: Bild: fotolia.com/yakobchukolena BG Verkehr Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation BG Verkehr Personalentwicklung Ottenser Hauptstr Hamburg Ansprechpartner: Manfred Bluth Tel.: Branche: Gesetzliche Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft Mitarbeiter: rund Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Sozialversicherungsfachangestellte/r, Fachinformatik, B.A. Sozialversicherung, B.Sc. Angewandte Informatik Standorte: deutschlandweit, u. a. München, Berlin, Hannover Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sorgen wir für die Rehabilitation und Entschädigung der Versicherten. Unsere dualen Ausbildungs- und Studiengänge bieten eine attraktive Mischung aus Theorie und Praxis. Die Kombination aus Lernen in der Berufsschule bzw. auf dem Campus und praktischem Einsatz in den Abteilungen unserer Berufsgenossenschaft bereitet Sie optimal auf das Berufsleben vor. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 41

42 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! bonprix Handelsgesellschaft mbh Personalabteilung Haldesdorfer Straße Hamburg Ansprechpartner: Linda Rodenbeck Tel.: Branche: Einzelhandel Mitarbeiter: Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Fachinformatik, Groß-und Außenhandel, Bachelor of Science (weitere siehe Homepage) Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: Beginnt immer 1 Jahr vor Ausbildungsbeginn Bei uns warten tolle Herausforderungen und Projekte in einem wachstumsstarken E-Commerce Modeunternehmen auf dich. Während deiner Ausbildung lernst du neben dem daily business vor Ort natürlich auch die Theorie an der Berufsschule bzw. Uni kennen. Du bist mit dem erfolgreichen Abschluss bestens auf deine berufliche Zukunft vorbereitet. Während der gesamten Zeit steht dir außerdem ein Mentor zur Seite, der dich unterstützt. Brand Academy Hochschule für Design und Kommunikation Rainvilleterrasse Hamburg Ansprechpartner: Sonja Sahlmüller Tel.: sonja.sahlmueller@brand-acad.de Branche: staatlich anerkannte Hochschule Mitarbeiter: 10 Professoren und ca. 40 externe Lehrbeauftragte Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Bachelor und Masterprogramme mit dem Fokus auf Markenmanagement und -design Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: 15. März bzw. 15. Oktober jeden Jahres An der Brand Academy lernen Sie alle Erfolgsfaktoren von Marken kennen: praxisnah und persönlich in kleinen Seminargruppen, bei Professoren und Dozenten mit internationaler Praxiserfahrung, in realen Praxisprojekten mit großen Marken und Agenturen Elbblick inklusive! Am Ende des Studiums sind unsere Absolventen nicht nur Brand Manager B.A. oder Brand Designer B.A., sondern Strategen, Visionäre, Geschichtenerzähler und Erfinder! BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG Personalabteilung Doberaner Weg Hamburg Ansprechpartner: Andrea Gosztonyi-Schmidt Tel.: 040/ bewerbung@brunata-hamburg.de Branche: Dienstleistung Mitarbeiter: 380 Festangestellte und 200 Servicemonteure Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kauffrau/-mann für Büromanagement Fachinformatiker/-in Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Für uns als mittelständisch geprägte Unternehmensgruppe bedeuten Werte die wichtigste Grundlage für eine Zusammenarbeit in und außerhalb unserer Unternehmen. Werte, die unseren Mitarbeitern Orientierung, unseren Geschäftspartnern Verlässlichkeit und unseren Unternehmen Halt geben. Hierzu zählen Kundennähe, Verantwortung, Respekt und Vertrauen, Unternehmertum, sowie eine langfristige Ausrichtung. 42 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

43 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI BSP Business School Berlin Campus Hamburg Am Kaiserkai Hamburg Ansprechpartner: Herr Stefan Freier Tel.: stefan.freier@bsp-campus-hamburg.de Branche: private Hochschule Mitarbeiter: 80, davon 25 Professoren Hauptsitz: Berlin Ausbildung/Studium: 3 Bachelor- und 3 Masterstudiengänge, u.a. BWL, Wirtschaftspsychologie, Internationale Betriebswirtschaftslehre Standorte: Berlin, Hamburg Bewerbungsfrist: keine Wir bieten Ihnen ein marktorientiertes und transdisziplinär ausgerichtetes Studium, mit dem Sie in Ihre berufliche Zukunft hineinwachsen können. Lebendige Lernformen und Praxisbezug sind bei uns ebenso selbstverständlich wie internationale Ausrichtung und die Vernetzung mit Unternehmen. Bundesamt f. Seeschifffahrt und Hydrographie Ausbildung - Z2303 Bernhard-Nocht-Straße Hamburg Ansprechpartner: Lydia Böhmke Tel.: (040) lydia.boehmke@bsh.de Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: ca. 850 Hauptsitz: Hamburg und Rostock Ausbildung/Studium: Duales Studium Technische Informatik, Geomatiker/in, Feinwerkmechaniker/in, Schiffsmechaniker/in (weitere siehe Homepage) Standorte: Hamburg und Rostock Bewerbungsfrist: Herbst jeden Jahres für das Folgejahr Das BSH ist eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte maritime Behörde. Wir bieten in Hamburg und Rostock sowie auf fünf eigenen Schiffen in Nord- und Ostsee interessante und abwechslungsreiche Ausbildungs- und Arbeitsplätze mit vielfälltigen Einsatzmöglichkeiten rund um die Seeschifffahrt, den Umweltschutz auf See und die Meeresnutzung. Noch unentschlossen? Dann versuche es mit einem Praktikum im BSH. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Köln Ansprechpartner: Herr Streicher Tel.: info@bafza.bund.de Branche: Soziales Mitarbeiter: Rd Bundesfreiwillige (Stand Dezember 2017) Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: keine Standorte: Bundesweit Bewerbungsfrist: keine Das Bundesamt informiert über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und unterstützt Interessierte bei der Suche nach geeigneten Stellen. Der BFD kann von Männern und Frauen jeden Alters im sozialen und ökologischen Bereich, aber auch im Sport, Kultur und Integration geleistet werden. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 43

44 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Bundeskriminalamt Personalgewinnung ZV11 Thaerstr Wiesbaden Tel.: Branche: Polizei / Bundesbehörde Mitarbeiter: über Hauptsitz: Wiesbaden Ausbildung/Studium: Bachelor/ Duales Studium zum Kriminalkommissar/ Kriminalkommissarin Standorte: Wiesbaden, Berlin, Meckenheim (NRW) Bewerbungsfrist: Das BKA stellt jährlich zum 1.4. und ein. Täglich Sicherheit gestalten - Vielfältige Einsatzmöglichkeiten - Gute Karrierechancen - Work-Life-Balance - Das BKA hat seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel zu bieten! Das BKA trägt zusammen mit den Polizeien des Bundes und der Länder sowie in Kooperation mit ausländischen Sicherheitsbehörden aktiv zur Aufrechterhaltung der Inneren Sicherheit in Deutschland bei. Bundespolizeiakademie Personalgewinnung Raaberg Bad Bramstedt Ansprechpartner: Hr. Rohwer, Hr. Behnick Tel.: 04192/ o eb.bad.bramstedt@polizei.bund.de Branche: Öffentlicher Dienst / Bundespolizei Mitarbeiter: Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: mittlerer und gehobener Polizeidienst Standorte: bundesweite Verwendung Bewerbungsfrist: Die Bundespolizei sucht für 2019 über junge Menschen! Ausbildungsbeginn mittlerer Dienst: Studiumbeginn gehobener Dienst: Mit uns kannst Du die Weichen für Deine Zukunft gestalten und einen wichtigenbeitrag zur Inneren Sicherheit leisten! Bundeswehr Karriereberatung Heidenkampsweg Hamburg Ansprechpartner: Kapitänleutnant Meyer Tel.: karrbhamburg@bundeswehr.org Branche: Öffentlicher Dienst/ Bundeswehr Mitarbeiter: Hauptsitz: Bundesministerium der Verteidigung in Berlin Ausbildung/Studium: militärische und zivile Laufbahnen vom Freiwilligen Wehrdienst bis hin zum Offizier oder Beamten in der Wehrverwaltung Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: Studium militärisch/ zivil: ; sonst jederzeit möglich Sie möchten einen abwechslungsreichen, spannenden und anspruchvollen Job? Sie mögen Herausforderungen und meistern diese gern im Team? Sie möchten die Zeit bis zum Studium oder der Ausbildung überbrücken? Starten Sie jetzt Ihre militärische oder zivile Karriere bei uns. Unsere Aufgaben sind so vielseitig wie das Leben. Überzeugen Sie sich selbst. 44 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

45 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI HIER WIR DU EXPERTE UND FÜHRUNGSKRAFT. Mach, was wirklich zählt: ALS FELDWEBEL (M/W) BEIM SANITÄTSDIEN Bundeswehrkrankenhaus, Hamburg Gleich informieren und beraten lassen: (bundesweit kostenfrei) Karriereberatung Hamburg Heidenkampsweg 51 bundeswehrkarriere.de Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 45

46 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Ausbildungsberatung Bornstraße Bad Nenndorf Ansprechpartner: Sabine Schmidbauer Tel.: 05723/ Branche: private Schule (staatlich anerkannt) Mitarbeiter: ca. 30 Hauptsitz: Bad Nenndorf Ausbildung/Studium: Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/-lehrerin (staatl. gepr.) Standorte: Bad Nenndorf Bewerbungsfrist: keine Die CJD Schule Schlaffhorst-Andersen ist die einzige staatlich anerkannte Berufsfachschule für die Ausbildung zum/r Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/in. Die fundierten musisch-künstlerischen, therapeutischen und pädagogischen Ausbildungsinhalte bieten unseren Absolventen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Sie arbeiten mit Schauspielern, Journalisten, Sängern oder als Therapeuten in der Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie. DELTA-SPORT Handelskontor GmbH Human Resources Wragekamp Hamburg Ansprechpartner: Janine Koeppen Tel.: bewerbung@delta-sport.com Branche: Konsumgüter und Handel Mitarbeiter: 200 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufmann/-frau Groß- und Außenhandel Business Administration (Bachelor of Science) Standorte: Hamburg, Shanghai, Ho Chi Minh City, Chicago, Istanbul Bewerbungsfrist: WIR GEBEN VIEL. WEIL WIR CH NICHT WENIG ERWARTEN. Du willst nur einen Job? Den gibt s bei uns nicht. Wir haben hohe Ansprüche, bieten dafür aber auch eine Menge: Die einzigartige Verbindung eines dynamischen und internationalen Arbeitsumfelds und einer gemeinschaftlichen Atmosphäre. DESY Abteilung Personalentwicklung Notkestraße Hamburg Tel.: (040) recruitment@desy.de Branche: Forschung Mitarbeiter: 2300 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Industriemechaniker/in Einsatzgebiet Feingerätebau (weitere Ausbildungsberufe siehe Homepage) Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: Bei DESY werden große Teilchenbeschleuniger entwickelt, gebaut und betrieben, um damit die Struktur der Materie zu erforschen. Werkstätten aller Art sind ebenso wie Verwaltung und Bibliothek unverzichtbare Grundlagen für die Forschung. Hier werden qualifizierte Fachkräfte gebraucht, die einem dynamischen und international ausgerichteten Forschungszentrum neue Impulse geben. Daher hat die Ausbildung bei DESY einen hohen Stellenwert. 46 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

47 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Einsatz zeigen. Mit Leistungen überzeugen. Es erwarten Sie spannende Berufsbilder bei einer der größten Krankenkassen Deutschlands! Wir bieten Ausbildung und duales Studium mit Zukunft als Sozialversicherungsfachangestellte Kaufleute im Gesundheitswesen Studenten im dualen System im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement Weitere Informationen finden Sie unter oder testen Sie sich und Ihre Fähigkeiten unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! DAK-Gesundheit Personalmanagement Nagelsweg Hamburg Ansprechpartner: Frau Claudia Behrens Tel.: Branche: Krankenkasse Mitarbeiter: Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufleute im Gesundheitswesen, Sozialversicherungsfachangestellte; Studiengänge: BWL-Gesundheitsmanagement Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: siehe Homepage Die DAK-Gesundheit ist bekannt für eine gute und interessante Ausbildung. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und Ihrer kommunikativen Fähigkeiten. Lernen Sie sich und uns kennen. Unter können Sie Ihre Fähigkeiten und Neigungen zu unseren Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten selbst einschätzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 47

48 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! DFS Deutsche Flugsicherung Am DFS-Campus Langen Ansprechpartner: Team Bewerbermanagement Tel.: 06103/ lotsenausbildung@dfs.de Branche: Luftverkehr Mitarbeiter: Hauptsitz: Langen bei Frankfurt am Main Ausbildung/Studium: Fluglotse, B.A. Luftverkehrsmanager, B.Sc. Informatik, B.E. Flugsicherungsingenieur, Kauffrau/-mann Büromanagement Standorte: Unternehmenssitz: Langen (Hessen) und 16 Niederlassungen Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich. Der deutsche Luftraum ist einer der verkehrsreichsten der Welt. Die rund Fluglotsen der DFS koordinieren in jedem Jahr mehr als 3 Mio. Flugbewegungen und sorgen damit dafür, dass jeder Flug sicher am Ziel ankommt. Deutsche Telekom AG, Telekom Ausbildung Überseering Hamburg Ansprechpartner: Michaela Wichmann Tel.: m.wichmann@telekom.de Branche: Telekommunikationsbranche Mitarbeiter: weltweit Hauptsitz: Bonn Ausbildung/Studium: Kaufmännische und IT-Ausbildungen, duale Studiengänge mit informationstechn. und wirtschaftswissenschaftl. Schwerpunkten Standorte: 12 Ausbildungshubs, Standorte bundesweit Bewerbungsfrist: keine Wir bilden in 8 Berufen und 7 dualen Studiengänge Nachwuchskräfte aus. Damit sind wir mit der grösste Ausbildungsbetrieb Deutschlands. Sie lernen und arbeiten in einem innovativen Unternehmen und werden professionell in Ihrem Lernprozess unterstützt. DMA - die medienakademie Jenfelder Allee Hamburg Ansprechpartner: Lena Wulf Tel.: hamburg@dma-medienakademie.de Branche: Private Akademie, Hochschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Film und Fernsehen (Bachelor of Arts), Angewandte Medien (Bachelor of Arts) Standorte: Berlin, Hamburg, München Bewerbungsfrist: für das Wintersemester (Beginn ) Das Studium an der DMA bereitet Dich optimal auf Deine Zukunft in den Medien vor. Dozenten aus der Medienbranche, Praxisprojekte mit realen Partnern und kleine Studiengruppen erwarten Dich auf dem Campus in Hamburg. Nach erfolgreichem Studium verleiht Dir die Hochschule Mittweida Deinen staatlichen Abschluss Bachelor of Arts. 48 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

49 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Döpfer-Schulen Hamburg e.k. Berufsfachschulen Friedrich-Ebert Damm Hamburg Ansprechpartner: Matthias Pagels Tel.: Branche: Gesundheitswesen Mitarbeiter: 500 Hauptsitz: Schwandorf Ausbildung/Studium: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie Masseure / med. Bademeister Standorte: 7, u.a. Hamburg, München, Regensburg, Nürnberg, Schwandorf Bewerbungsfrist: keine, Beginn 2 x jährlich Die Döpfer-Schulen Hamburg bilden seit 19 Jahren qualifizierte Therapeuten aus. Die stabilen Kooperationen mit umliegenden Kliniken und Praxen bieten unseren Schülern eine enge Verzahnung zwischen theoretischer und praktischer Berufsausbildung. Ein auch akademisch ausgebildetes erfahrenes Dozententeam garantiert eine moderne Ausbildung auf neuestem Stand. Unsere Räumlichkeiten ermöglichen eine Lernatmosphäre zum Wohlfühlen. EF Education (Deutschland) GmbH Königsallee 92a Düsseldorf Ansprechpartner: Anja Wenzel Tel.: ef.duesseldorf@ef.com Branche: Bildung, Reisen Mitarbeiter: ca.100 in Deutschland, ca weltweit (EF Group) Hauptsitz: Düsseldorf (EF Deutschland) Ausbildung/Studium: Sprachreisen, Schüleraustausch, Internate im Ausland, Gap Year, Au Pair, private International Business School Standorte: u.a. Berlin, Stuttgart, München, Hamburg, Frankfurt, Hannover Bewerbungsfrist: abhängig vom gewählten Kurs EF steht für Education First und ist der weltweit größte private Anbieter von Sprachreisen, Kulturaustausch- und Bildungsprogrammen mit über 500 eigenen Schulen und Büros in 116 Ländern. EF hat es sich zum Ziel gesetzt, sprachliche, kulturelle und geographische Barrieren zu überwinden und mit Bildung neue Horizonte zu eröffnen. Europäische Medien- und Business-Akademie Osterfeldstraße Hamburg Ansprechpartner: Melanie Wagner Tel.: info@emba.de Branche: private Business-Akademie Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Angewandte Medien, Business Mgmt, Digital Business Mgmt Standorte: Hamburg, Berlin, Düsseldorf Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich Deine fünf EMBA-Vorteile: - Bachelor-Abschluss einer staatlichen Hochschule - Reale Praxisprojekte mit der Wirtschaft - Sehr kleine Studiengruppen von nur Studierenden - Kompakte Modulstruktur - kein Prüfungsstress zum Semesterende - Individuelle Betreuung während des ganzen Studiums Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 49

50 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! EOS Gruppe Ausbildung Steindamm Hamburg Ansprechpartner: Lucia de Virgilio Tel.: Branche: Finanzdienstleistung Mitarbeiter: mehr als weltweit Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker (m/w), Duales Studium Business Administration & Business Informatics (B.Sc.) Standorte: weltweit, in 26 Ländern Bewerbungsfrist: ab Mitte August eines jeden Jahres Die EOS Gruppe gehört zu den führenden internationalen Anbietern von individuellen Finanzdienstleistungen. Als Unternehmen der Otto Group mit mehr als Mitarbeitern bieten wir maßgeschneiderte Lösungen auch für Deine berufliche Zukunft. Unsere ausgezeichnete Übernahmequote bietet auch Dir beste Aussichten für eine sichere Zukunft bei EOS. ESL - Sprachreisen Rothenbaumchaussee Hamburg Ansprechpartner: Markus Metzenroth Tel.: hamburg@esl.de Branche: Sprachreisen Mitarbeiter: weltweit 350 Hauptsitz: Montreux, CH Ausbildung/Studium: keine Standorte: Berlin, Hamburg, Leipzig, Köln, Frankfurt, München, Freiburg, Stuttgart Bewerbungsfrist: keine Frist Exotische Gerichte probieren, neue Geräuschkulissen, unbekannte Gerüche und ein anderer Rhythmus wir bieten über 250 spannende Sprachreise- Destinationen auf 5 Kontinenten. Findet neue, internationale Freunde und verbessert eure Sprachkenntnisse schneller als erwartet! Bei uns wird ausführliche und individuelle Beratung großgeschrieben und es ist für jeden was dabei. eufom Business School Düsseldorf Essen Hamburg Köln München Stuttgart Frankfurt Dortmund Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: 0800/ (gebührenfrei) studienberatung@eufom.de Branche: Private Hochschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: International Business Management, Business Psychology, Marketing & Digital Media Standorte: Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, München, Stuttgart Bewerbungsfrist: Semesterbeginn am 15. September eines jeden Jahres Beruflicher Erfolg braucht Persönlichkeit. Mit dem Studium an der eufom Business School bilden Sie Ihre persönlichen Kompetenzen gezielt heraus. Praxisnah und international. Folgende Studiengänge starten ab dem Wintersemester 2017/2018: Bachelor of Arts (B. A.) International Business Management, Bachelor of Science (B. Sc.) Business Psychology, Bachelor of Arts (B. A.) Marketing & Digital Media 50 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

51 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Euro Akademie Hamburg Wendenstraße Hamburg Ansprechpartner: Andrea Borbe Tel.: hamburg@euroakademie.de Branche: private Berufsfachschule / staatlich anerkannte Ersatzschulen Mitarbeiter: ca. 45 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufmännische und sozialpädagogische Ausbildungen und Aufbaustudiengänge (alle Angebote finden Sie auf unserer Homepage) Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: Bewerbungen werden laufend entgegengenommen Die Euro Akademie Hamburg ehemals Hamburger Fremdsprachen- und Wirtschaftsschule ist eine der ältesten Sprach- und Wirtschaftsschulen Deutschlands. Bereits seit 1934 bereiten wir junge Menschen gezielt auf die Anforderungen im Berufsleben vor. Seit 2011 bilden wir auch sozialpädagogische Assistenten und Erzieher aus. Persönlichkeit durch Bildung ist unser Leitmotiv! Eurodesk Tel.: eurodeskde@eurodesk.eu Branche: keine Mitarbeiter: keine Hauptsitz: keine Ausbildung/Studium: keine Standorte: europaweit Bewerbungsfrist: keine Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk in 34 Ländern. Eurodesk informiert junge Leute über die vielfältigen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen und berät zu Fragen der Finanzierung und der Organisation eines Auslandsaufenthaltes. Da Eurodesk durch die EU-Kommission und durch das Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird, ist die Beratung kostenlos, neutral und trägerübergreifend. F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG Ausbildungsabteilung Haferweg Hamburg Ansprechpartner: Sabine Meyer-Ankucovic Tel.: personal@reyher.de Branche: Großhandel Mitarbeiter: über 700 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufmann/frau Groß- und Außenhandel, Fachkraft für Lagerlogistik (m/w), Fachinformatiker/in, Bachelor of Science Standorte: Hamburg (zentraler Standort) Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Mit 130 Jahren Erfahrung zählt REYHER zu den führenden Handelsunternehmen für Verbindungselemente und Befestigungstechnik in Europa und beliefert Kunden aus Industrie und Handel weltweit. Für alle Berufsbilder besetzen wir mehrere Plätze - mit dem Ziel, unsere Auszubildenden und Absolventen zu übernehmen. Schraube an deiner Zukunft! Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 51

52 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! FH Westküste Studienberatung / Zulassung Fritz-Thiedemann-Ring Heide Ansprechpartner: Sandra Klatte/Janin Damms Tel.: 0481/ / beratung@fh-westkueste.de Branche: öffentliche Fachhochschule Mitarbeiter: ca. 160 Mitarbeiter/innen und Studierende Hauptsitz: Heide / Holstein Ausbildung/Studium: neun Bachelor- und fünf Master-Studiengänge Standorte: Heide / Holstein Bewerbungsfrist: eines Jahres, Studienbeginn eines Jahres Das Studium an der FH Westküste ist: - praxisorientiert - international - familiär und findet in kleinen Gruppen statt. Wer an einer kleinen FH mit intensiver Betreuung studieren will, ist bei uns genau richtig! Fielmann AG Personalmarketing & Bewerberservice Weidestraße 118 a Hamburg Tel.: ausbildung@fielmann.com Branche: Handwerk, Gesundheitsberufe Mitarbeiter: über Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Augenoptiker/in, Hörakustiker/in, Betriebswirt/in mit dem Abschluss Bachelor of Science Standorte: Ausbildung bundesweit, Duales Studium in Hamburg Bewerbungsfrist: keine Fielmann ist größter Ausbilder der augenoptischen Branche, beschäftigt mehr als Auszubildende. Unsere Ausbildung ist gut: das belegen bundesweite Auszeichnungen. In den letzten fünf Jahren stellten wir mit fünf Prozent aller deutschen Optikgeschäfte alle Bundessieger. Finanzbehörde Hamburg -Steuerverwaltung- Gänsemarkt Hamburg Ansprechpartner: Frau Karamitrou Tel.: 040/ fiskuss@fb.hamburg.de Branche: Hamburger Steuerverwaltung Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Finanzwirtin/Finanzwirt (Ausbildungsberuf) Diplom-Finanzwirtin/Diplom-Finanzwirt (duales Studium) Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: Nähere Infos finden Sie unter Die Finanzbehörde Hamburg -Steuerverwaltung- mit ihren 14 Finanzämtern sorgt für die finanziellen Grundlagen aller Bereiche des staatlichen Handelns. Wir bieten 180 Ausbildungs- und Studienpläze. Starten Sie in eine abwechslungsreiche, spannende und sichere berufliche Zukunft mit vielfältigen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten. Bei uns wird Teamwork großgeschrieben! 52 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

53 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Ausbildung 2019 Wir sind ein modernes Hamburger Traditionsunternehmen und Tochter unternehmen der Hamburger Hochbahn AG mit rund 300 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Full-Service-Dienstleister sind wir verantwortlich für die Instandhaltung und ingenieurseitige Betreuung der rund 1000 HOCHBAHN-Busse. Darüber hinaus gehören die Wartung und Instandsetzung von Aufzügen, Fahrtreppen und Rolltoren zu unserem Leistungsangebot. Zudem entwickeln, fertigen und reparieren wir Nutz- und Sonderfahrzeuge. Ausbildung hat bei der FFG traditionell einen hohen Stellenwert. Dies wird auch durch die große Anzahl unserer Auszu bilden den, die bislang als Landessieger hervorgegangen sind, dokumentiert. Wir bieten Ihnen (m/w) zum 1. August 2019 eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker Fahrzeuglackierer Unsere Auszubildenden gewinnen im Rahmen ihrer Ausbildung einen umfassenden Einblick in ihr Berufsbild. Sie haben bei uns die Mög lichkeit, ihre speziellen Fähigkeiten zu erproben und in die Praxis umzusetzen. Mit dieser Ausbildung sind unsere Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss bestens für ihre berufliche Laufbahn gerüstet. Wir unterstützen sie bei der Entfaltung ihrer Potenziale. Für Ihre Fragen steht Ihnen unser Ausbildungsleiter Herr Kölbel unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Wenn Sie an einer abwechslungsreichen und kompetenten Ausbildung auf hohem Niveau interessiert sind, bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unser Onlineportal. FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH Personalabteilung Lademannbogen 138 D Hamburg FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH Personalabteilung Lademannbogen Hamburg Ansprechpartner: Herr Kölbel Tel.: 040/ Branche: Handwerk und Dienstleistung Mitarbeiter: 300, davon 30 Azubi Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kfz-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer, Karosserie- u. Fahrzeugbaumechaniker Standorte: 6 in Hamburg Bewerbungsfrist: Ab eines jeden Jahres Wir sind ein modernes Hamburger Traditionsunternehmen und Unternehmen der Hamburger Hochbahn AG mit rund 300 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als Full-Service-Dienstleister sind wir verantwortlich für die Instandhaltung und ingenieurseitige Betreuung und der rund 1000 HOCH- BAHN-Busse. Darüber hinaus gehören die Wartung und Instandsetzung von Aufzügen, Fahrtreppen und Rolltoren zu unserem Leistungsangebot. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 53

54 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! FOM Hochschule für Oekonomie & Management Studium neben dem Beruf über 29 Hochschulzentren in Deutschland Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: 0800/ (gebührenfrei) studienberatung@fom.de Branche: Private Hochschule für Berufstätige und Auszubildende Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, IT Management, Ingenieurwesen, Gesundheit & Soziales, Open Business School und Duales Studium Standorte: über 29x in Deutschland Bewerbungsfrist: Semesterstart im März und September jeden Jahres An der FOM können (Fach-)Abiturienten parallel zu einer betrieblichen Ausbildung anerkannte Bachelor-Abschlüsse erlangen. Die Vorlesungen finden außerhalb der regulären Arbeits- und Berufsschulzeiten statt und zwar vor Ort in einem der über 29 FOM Hochschulzentren. Im Gegensatz zu einem Fernstudium ermöglicht das Präsenzkonzept eine optimale Betreuung der Studierenden. Frankfurt School of Finance & Management Adickesallee Frankfurt am Main Tel.: Bachelor@fs.de Branche: Private Business School Mitarbeiter: über 500 Hauptsitz: Frankfurt am Main Ausbildung/Studium: BSc in Business Administration mit 8 Schwerpunkten Standorte: Frankfurt am Main Bewerbungsfrist: , frühere Bewerbung wird empfohlen An der FS kannst du auf Deutsch oder komplett auf Englisch studieren! Alle Studenten verbringen ein Semester im Ausland und unsere Career Services unterstützen dich von Anfang an, Praxiserfahrung zu sammeln. Beste Karrierechancen und Top-Arbeitgeber erwarten dich nach dem Abschluss! Bachelor Day Tag der offenen Tür: Freie und Hansestadt Hamburg (FHH) Landesbetrieb ZAF/AMD - ZAF Ausbildung Normannenweg Hamburg Branche: Allgemeine Verwaltung Mitarbeiter: Rd Beschäftigte insgesamt (FHH) Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Regierungssekretär-Anwärter/in, Bachelor of Arts Public Management Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: 1.7. bis ca des Vorjahres, exakte Daten s. Website Das Zentrum für Aus- und Fortbildung (ZAF) bietet in dualer Form 200 Ausbildungs- und Studienplätze, ausgezeichnete Lernbedingungen, hervorragende Übernahmechancen und einen anspruchsvollen sowie vielseitigen Beruf - in und für Hamburg. Vermittelt werden rechtliche, kaufmännische und gesellschaftsbezogene Inhalte bei einer guten Verknüfung aus Theorie und Praxis. 54 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

55 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI #läuftbeiuns Die beste Empfehlung. Funk. Jetzt informieren unter funk-gruppe.com/karriere Ihre erstklassige Ausbildung bei den Risikoexperten Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w) Bachelor of Science (B. Sc., m/w) Was wünschen Sie sich für Ihre berufliche Zukunft? Eine spannende Tätigkeit mit den unterschiedlichsten anspruchsvollen Aufgaben? Sie interessieren sich für das Wirtschaftsgeschehen, haben Spaß an Zahlen und möchten sich für unsere Kunden ins Zeug legen? Start Bewerben Sie sich jetzt. Funk, Internationaler Versicherungsmakler und Risk Consultant Personalmanagement, Katja Rieger, fon Funk Personalmanagement Valentinskamp Hamburg Ansprechpartner: Katja Rieger Tel.: funk-gruppe.com/karriere Branche: Versicherungsmakler, Risikomanagement Mitarbeiter: Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufmann für Versicherungen und Finanzen (m/w), B.Sc. (Versicherung) Standorte: Zentrale Hamburg, Stammhaus Berlin und 13 Niederlassungen Bewerbungsfrist: Bewerbungen werden laufend entgegen genommen Funk hat zum Beispiel große Bauprojekte, wie das Sony Center Berlin, den Umbau des Reichstages und anderer Parlamentsgebäude mit versichert. Die Arbeit bei Funk ist vielseitig und spannend. Wir entwickeln Risikolösungen für Unternehmen aller Branchen - das heißt, wir analysieren und bewerten die Risiken unserer Kunden und sorgen mit individuellen Maßnahmen für die optimale Absicherung. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 55

56 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Freiwilligendienste Hamburg Elsa Brändström Haus im DRK e.v. Kösterbergstr Hamburg Ansprechpartner: Käthi Schacht Tel.: Branche: Freiwilligendienste Mitarbeiter: ca. 350 Freiwillige Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr im wissenschaftlichen Bereich Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: jederzeit möglich Wer sich in einem Freiwilligendienst engagiert, erlebt meist eine der prägendsten Phasen seines Lebens. Ein sozialer Dienst ermöglicht viele neue Kontakte, eine sinnvolle Aufgabe, neue Kompetenzen, Selbsterkenntnis und manchmal auch eine echte Berufsperspektive. Freiwilligendienste sind arbeitsmarktneutral. In den begleitenden Seminaren werden interessante Themen nach den Wünschen der Teilnehmer_innen angeboten. Generali Deutschland Informatik Services Ausbildungsmanagement Norderstraße Hamburg Ansprechpartner: Thomas Peters Tel.: 040/ Branche: IT-Dienstleistungen Mitarbeiter: 750 Hauptsitz: Aachen Ausbildung/Studium: Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Angewandte Informatik Standorte: Hamburg und Aachen Bewerbungsfrist: keine Bringen Sie Ihren Ehrgeiz, Ihr Interesse und Engagement ein und profitieren von unserem Know-how, unserer Erfahrung und Förderung. Lassen Sie sich ein auf eine anspruchsvolle 3,5-jährige Ausbildung im Wechsel zwischen Studienblöcken an der NORDAKADEMIE in Elmshorn und Praxiseinsätzen im Unternehmen in Hamburg. Grone GESO BFS für Ergotherapie und Physiotherapie Heinrich- Grone- Stieg Hamburg Ansprechpartner: S.Zech/B.Berke Tel.: geso.hamburg@grone.de Branche: staatlich anerkannte Berufsfachschulen Mitarbeiter: Bundesweit 1000 Mitarbeiter Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: staatl. anerkannter Physio- oder Ergotherapeut/ B. Sc. Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: Ausbildungsbeginn im April und Oktober. Keine Fristen! Mit Grone in 6 Semestern zu den Traumjobs Ergotherapie und Physiotherapie! Praxisorientiert und fachlich qualifiziert! Bei entsprechender Vorbildung Verkürzung möglich. Duales Studium? Auch das geht bei uns! Durch unsere Kooperation mit der Hamburger Fernhochschule (HFH) machen Sie ausbildungsbegleitend Ihren Bachelor of Science in Health Care Studies. 56 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

57 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Traumjob fängt mit Tee an Ihre Berufsausbildung in der Welt des Tees Wir bilden aus: Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w/d) Industriekaufleute (m/w/d) The world of tea under one roof Hälssen & Lyon GmbH Personalmanagement Pickhuben Hamburg Ansprechpartner: Personalmanagement Tel.: jobs@haelssen-lyon.de Branche: Nahrungsmittel Mitarbeiter: 330 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: 6 Ausbildungsberufe (Industriekaufleute, Mechatronik und weitere siehe Homepage), 1 Duales Studium Standorte: 2 Standorte in Hamburg (weitere siehe Homepage) Bewerbungsfrist: des Vorjahres Wir möchten weiter wachsen und unser Team von derzeit rund 330 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ausbauen. Insbesondere der Nachwuchs liegt uns dabei am Herzen. Denn wir bilden aus, um zu übernehmen. Ob Fachkräfte für Lebensmitteltechnik oder Logistik, Mechatroniker und verschiedene Kaufleute, bei uns gibt es vielfältige Wege, in den Beruf und in die faszinierende Welt des Tees einzusteigen. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 57

58 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Impressum Das Stuzubi Magazin erscheint jährlich und richtet sich sowohl an männliche als auch weibliche Leser. Der besseren Lesbarkeit wegen wird teilweise auf die zusätzliche Anführung der weiblichen Endungen verzichtet. Herausgeber Stuzubi GmbH Dr.-Johann-Heitzer-Str Karlsfeld Tel Fax Internet: stuzubi.de kontakt@stuzubi.de Geschäftsführer: Dirk und Karola Marschall Anzeigen Dirk Marschall (verantwortlich), Maximilian Fabian, Constanze Fiedler, Eva Hagmaier, Sascha Holzknecht, Renate Kalwa, Karola Marschall, Michael Urban Betriebsleitung Thomas Völkl (verantwortlich), Jack Marschall Marketing Anika Wüstner-Schenn (verantwortlich), Tom Neidel, Carlo Reumont, Maximilian Vogl, Anne-Kathrin Vorwald Redaktion Julia Stark (verantwortlich) IT-Projektleitung Thomas Alf (verantwortlich), Michael Matuschynsky Grafikdesign, DTP/Satz und Druckvorstufe Delliwood Werbeagentur GmbH Landshuter Allee 14, München Internet: delliwood.de Druck Bechtle Druck, Zeppelinstraße 116, Esslingen am Neckar Internet: bechtle-online.de Bildnachweise 123RF, Adobe Stock, getty images, istockphoto, shutterstock, Fotolia Gewinnspiele Für sämtliche Gewinnspiele in diesem Magazin gelten die unter stuzubi.de veröffentlichten Teilnahmebedingungen. Verantwortlich für den Inhalt gemäß 10 Absatz 3 MtV Marschall, Dirk; Kaufmann; 100%; München. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für eingesandte Texte, Bilder und Dateien kann keine Gewähr übernommen werden. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, recyclingfähigem Papier. / Umsetzung und Gestaltung: Delliwood Werbeagentur GmbH, Landshuter Allee 14, München Über die Aufnahme in Onlinedienste und Internet entscheidet der Verlag. Kein Bild von deiner Zukunft? stuzubi.de Hamburger Abendblatt / FUNKE MEDIENGRUPPE Großer Burstah Hamburg Ansprechpartner: Angelina Meyer-Wilmes Branche: Medien Mitarbeiter: 6000 deutschlandweit Hauptsitz: die Zentrale der FUNKE MEDIENGRUPPE ist in Essen Ausbildung/Studium: Medienkaufmann/-frau Digital und Print, Mediengestalter/in Digital und Print Standorte: Berlin, Braunschweig, Erfurt, Essen, Hamburg, Ismaning Bewerbungsfrist: Ende 2018 Die FUNKE MEDIENGRUPPE steht für starke Marken bei Zeitungen, Zeitschriften, Onlineportalen, Radio und mehr. Für uns arbeiten jeden Tag rund Journalistinnen und Journalisten und etwa Medienmacher aktiv an Standorten in ganz Deutschland und doch vereint in dem Versprechen, Bestleistungen zu liefern. Das Hamburger Abendblatt ist einer der zwölf Tageszeitungstitel der Mediengruppe. 58 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

59 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 59

60 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Hamburgische Notarkammer Gustav-Mahler-Platz Hamburg Ansprechpartner: Valerie Keilhau Tel.: info@hamburgische-notarkammer.de Branche: Notariat Mitarbeiter: zwischen 5-70 Mitarbeiter Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Notarfachangestellte/r ab 1. August 2019 Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: Bewirb dich hier zentral bei der Hamburgischen Notarkammer für alle Notariate in Hamburg. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! HNI Maschinenbau GmbH Berufsausbildung Kurt-A.-Körber-Chaussee Hamburg Ansprechpartner: Silke Busch Tel.: 040/ silke.busch@hauni.com Branche: Maschinenbau Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Hamburg Bergedorf Ausbildung/Studium: gewerbliche Ausbildung, kaufmännische Ausbildung, technische Ausbildung, duale Studiengänge (siehe Homepage) Standorte: über 20 weltweit (siehe Homepage) Bewerbungsfrist: siehe berufsausbildung.hauni.com... der gesamte Erfolg unserer Entwicklung von morgen liegt bei den Ausbildungsmöglichkeiten von heute. (Dr. Kurt A. Körber - Gründer) Auszeichnung als 5 Sterne Ausbildungsbetrieb in Hamburg. HAW Hamburg Fakultät Technik & Informatik Berliner Tor Hamburg Ansprechpartner: Zentrale Studienberatung Tel.: studienberatung@haw-hamburg.de Branche: Staatliche Hochschule Mitarbeiter: 161 Professoren/Professorinnen, Studierende (nur Fak.) Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: 13 Bachelor- und 10 Masterstudiengänge (auch dual) Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: keine Angabe Die Fakultät Technik und Informatik bündelt alle klassischen Disziplinen der Ingenieurwissenschaften. Die Studiengänge behandeln unter anderem die wichtigen gesellschaftlichen Themen Mobilität, Globale Vernetzung und Nachhaltiges Wirtschaften. Die Studierenden werden auf eine berufliche Tätigkeit als technische Manager, Konstrukteure, Entwicklungsingenieure und Informatiker vorbereitet. Wir haben Partnerhochschulen in über 40 Ländern weltweit. 60 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

61 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Deine Zukunft beginnt genau hier. #einfachmachen Interesse an einer Ausbildung im Handwerk? Ruf uns an! Handwerkskammer Hamburg Team Nachwuchs im Handwerk Holstenwall Hamburg Ansprechpartner: Fr. Weseloh/ Hr. Appich Tel.: Branche: Handwerk Mitarbeiter: rund Handwerkerinnen und Handwerker in ganz Hamburg Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Ausbildungsplätze in 130 Handwerksberufen Handwerk kann man auch studieren: s. Berufsakademie Hamburg (BAH) Standorte: Hamburg, Deutschland und die ganze Welt Bewerbungsfrist: Ausbildungsbeginn immer zum 1.8. und 1.2. Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an. Wer lieber praktisch arbeitet als im Büro sitzt, ist im Handwerk genau richtig. Von A wie Anlagenmechaniker/in über F wie Fotograf/in bis hin zu Z wie Zahntechniker/in - als Wirtschaftsmacht von nebenan hat das Handwerk viel zu bieten. Die Handwerkskammer Hamburg informiert über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Handwerk und unterstützt bei der Suche nach passenden Lehrstellen. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 61

62 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Heinze Akademie KG Überseering Hamburg Ansprechpartner: Beratungsteam Tel.: beratung@heinze-akademie.de Branche: Privatschule / staatlich anerkannte Berufsfachschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Screen Design und Technische Kommunikation und Produktdesign Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: keine, bis spätestens Ende Juli Die Heinze Akademie bietet seit über 80 Jahren berufliche Erstausbildungen und Weiterbildungen mit staatlich anerkannten Abschlüssen an. Alle beruflichen Erstausbildungen erfolgen in Vollzeit und dauern 2 Jahre. Wir legen großen Wert auf eine enge Verbindung von Theorie und Praxis und orientieren uns mit den Lerninhalten immer an den aktuellen Erfordernissen des Arbeitsmarktes. hochschule 21 Harburger Straße Buxtehude Tel.: info@hs21.de Branche: Duales Studium Mitarbeiter: 80 Mitarbeiter; rund Studierende Hauptsitz: Buxtehude Ausbildung/Studium: Duales Studium in den Bereichen Gesundheit, Technik und Bauwesen Standorte: keine Angabe Bewerbungsfrist: nur im Bereich Gesundheit siehe Das Motto der hochschule 21 lautet: Genial DUAL! Dual heißt hier: Die Studierenden arbeiten bereits ab dem 1. Semester die Hälfte des Studiums bei einem der über 850 Praxispartnern in der Wirtschaft. Genial daran: Das Studium kann durch das Entgelt vom Unternehmen refinanziert werden. Für eine angenehme Studienatmosphäre sorgen kleine Lerngruppen und der persönliche Kontakt zu den Lehrenden. Hochschule Fresenius Alte Rabenstraße Hamburg Ansprechpartner: Kira Ruch Tel.: hamburg@hs-fresenius.de Branche: Bildung Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: 13 Bachelor Studiengänge Standorte: Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein, New York Bewerbungsfrist: Sommersemester: und Wintersemester Die Hochschule Fresenius gehört mit rund Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Die staatlich anerkannte HS bietet innovative und zukunftsorientierte Studienangebote. Das Studium in kleinen, lernintensiven Studiengruppen sowie die moderne Ausstattung der Hochschulstandorte schaffen optimale Bedingungen für ein effizientes und zugleich individuelles Studium. 62 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

63 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI HSBA Alter Wall Hamburg Ansprechpartner: Annegret Morgenstern Tel.: Branche: Hochschule Mitarbeiter: 70 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: BSc in Business Administration, Business Informatics, Logistics Management, Maritime Management, Media Management Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: August eines jeden Jahres Die HSBA liegt direkt im Herzen Hamburgs. In kleinen Studiengruppen wird die Theorie vermittelt, die im Unternehmen angewandt wird. Die Kooperationsunternehmen übernehmen üblicherweise einen Teil der Studiengebühren und zahlen ein Ausbildungsgehalt. Hult International Business School 33 Commercial Road E11LD London, Großbritannien Ansprechpartner: Marcus Bleckat Tel.: Branche: Auslandsuniversität Mitarbeiter: Hochschule mit über 200 Professoren Hauptsitz: London, Großbritannien Ausbildung/Studium: Bachelor Of Business Administration Internationale Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Management, Finance Standorte: London, Boston, San Francisco, Dubai, Schanghai Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2018 Mit Hult International Business School studierst Du im Bachelor Of Business Administration sowohl in London, San Francisco und Boston um in zwei Kontinenten eine international ausgeprägte, globale Erfahrung während des Studiums zu erlangen. Studiere mit über 128 verschiedenen Nationalitäten und arbeite an realen Wirtschaftsprojekten mit multinationalen Unternehmen zusammen. IB Medizinische Akademie/IB Hochschule Eißendorfer Pferdeweg 52, Haus Hamburg Ansprechpartner: Zentrales Informationsbüro Tel.: 0711/ info@ib-hochschule.de info@ib-med-akademie.de Branche: Bildungsträger im Gesundheitsbereich Mitarbeiter: 500 Hauptsitz: Stuttgart und 25 weitere Standorte bundesweit Ausbildung/Studium: Schulbildung, Gesundheitsfach- u. Pflegeberufe, Health Care Education, Angew. Psychologie, Ang. Therapiew. Standorte: bundesweit, s. Bewerbungsfrist: jederzeit Die IB Medizinische Akademie bietet seit fast 40 Jahren mit 95 Schulen an 26 Standorten deutschlandweit ein breites Spektrum an Ausbildungen und Weiterbildungen in den Berufen des Sozial- und Gesundheitswesens an. Die IB Hochschule Berlin bietet Studiengänge in Gesundheitswissenschaften, Kultur und Erziehungswissenschaften an. Standorte der IB-Hochschule sind Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 63

64 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Informationstechnikzentrum Bund Referat Z5 - Ausbildung Wilhelm-Fay-Str Frankfurt am Main Ansprechpartner: Frau König Tel.: studium@itzbund.de Branche: öffentlicher Dienst, IT-Dienstleister Mitarbeiter: Hauptsitz: Bonn Ausbildung/Studium: Dipl.-Verwaltungsinformatik (FH), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Praktische Informatik/Informations-u. Kommunik.technologien (B.Eng.) Standorte: 12, u.a. Frankfurt/M., Hamburg, Berlin, Stuttgart, Köln, Ilmenau Bewerbungsfrist: Wir gestalten die Digitalisierung Deutschlands mit! Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister für die Bundesverwaltung. Mit rund Beschäftigten an mehreren Dienstsitzen stellt das ITZBund zentral standardisierte IT-Dienstleistungen primär für Bundesbehörden bereit. Derzeit nutzen rund eine Million Nutzerinnen und Nutzer die Leistungen des ITZBund. I-Hochschule für Management Erkrather Str. 220 a-c Düsseldorf Ansprechpartner: Simon Kellerhoff Tel.: 0211/ skellerhoff@ist.de Branche: Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hotel, Medien, Event, BWL Mitarbeiter: ca. 100 Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: 2 Ausbildungen und zahlreiche Weiterbildungen, 23 unterschiedliche Studiengänge Standorte: Düsseldorf, München, Berlin Bewerbungsfrist: SS ist jeweils der 15. Februar, WS ist jeweils der 15. August Branchennah und praxisorientiert. Individuell und flexibel. Das und noch viel mehr ist ein Fernstudium an der staatlich anerkannten I-Hochschule für Management. Neben den Bachelor- und Master-Studiengängen sowie Hochschulzertifikaten an der I-Hochschule für Management bieten wir am I-Studieninstitut seit fast 30 Jahren viele spannende Weiterbildungen an. Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. kas.de Branche: Politische Stiftung/ Begabtenförderwerk Mitarbeiter: 560 Hauptsitz: Sankt Augustin Ausbildung/Studium: Stipendien Standorte: Sankt Augustin/ Berlin Bewerbungsfrist: / Ein Stipendium bietet dir vielseitige Vorteile. Es geht nicht nur um Bestnoten in Schule oder Uni. Deine Persönlichkeit und ehrenamtliches Engagement sind ebenso entscheidend. Neben der finanziellen Förderung steht in der KAS die ideele Förderung im Fokus. Informiere dich gerne auf kas.de. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung. 64 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

65 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Lieber Teamplayer statt Einzelkämpfer? Wir suchen Mitdenker. Werde Teil eines internationalen Handelsunternehmens, das auf Leistung, Dynamik und Fairness setzt. Starte gemeinsam mit uns in eine erfolgreiche Zukunft. Wir bieten dir mehr als 15 Ausbildungsberufe und mehr als 20 verschiedene duale Studiengänge in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Informiere dich unter kaufland.de/karriere Kaufland Branche: Einzelhandel Mitarbeiter: weltweit Hauptsitz: Neckarsulm Ausbildung/Studium: zum Beispiel Verkäufer/-in, Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Abiturientenprogramm, BWL Konsumgüter-Handel Standorte: über Filialen europaweit Bewerbungsfrist: keine kaufland.de/karriere Zufriedene Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Freue dich auf eine praxisorientierte Ausbildung mit vielseitigen Aufgaben in einem tollen Team. Neben guten Übernahmechancen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet dich eine attraktive Vergütung. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 65

66 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Kunstschule Wandsbek GmbH Neumann-Reichardt-Str Hamburg Ansprechpartner: Markus Böhler Tel.: Branche: Berufsfachschule Mitarbeiter: 80 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kommunikationsdesign Standorte: Hamburg und Bremen Bewerbungsfrist: ohne feststehenden Endtermin Kunstschule Wandsbek staatlich anerkannte Berufsfachschule für Kommunikationsdesign gehört zu den etabliertesten Einrichtungen ihrer Art 7 Semester Kreativstudium Master-Studium an ausländischen Partneruniversitäten Designer werden Kunstschule Wandsbek Lidl Recruiting Walther-Blohm-Str Wenzendorf Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: über Hauptsitz: Neckarsulm Ausbildung/Studium: breites Spektrum an Dualen Studiengängen und Ausbildungsprogrammen (mehr dazu auf jobs.lidl.de) Standorte: deutschlandweit Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich Bei Lidl findest du jede Menge Möglichkeiten, in deine berufliche Zukunft zu starten. Mache unseren Interessentest auf jobs.lidl.de/schueler und finde heraus, welcher Berufseinstieg am besten zu dir passt! jobs.lidl.de Lufthansa Industry Solutions AS GmbH Human Resources Management Schützenwall Norderstedt Ansprechpartner: Ines Schmidt Tel.: bewerbung@lhind.dlh.de Branche: IT-Dienstleistungen Mitarbeiter: > Hauptsitz: Norderstedt Ausbildung/Studium: Duales Studium Bachelor of Science (m/w) Wirschaftsinformatik Standorte: 12 Bewerbungsfrist: keine Sie interessieren sich für modernste Informationstechnologien? Und möchten schon zu Beginn des Studiums in Inhouse- oder Kundenprojekten einsteigen? Mit unserem Programm haben Sie beste Aussichten für Ihre Karriere: An der Nordakademie, Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn, werden Sie zum Bachelor of Science (m/w) in Wirtschaftsinformatik ausgebildet. 66 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

67 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Miami Ad School Europe GmbH Finkenau 35e Hamburg Feurigstrasse Berlin Ansprechpartner: Vanessa Frings-Rupp Tel.: Branche: Staatlich anerkannte private Schule plus 3 Auslandspraktika Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hamburg und Berlin ( für Deutschland) globales Netzwerk Ausbildung/Studium: Art-Direktion (Grafik), Copywriting (Text), Digital Design oder Creative Technology, Bachelor of Arts, Master of Science Standorte: New York, Miami, San Francisco, Toronto, Sydney, Tokio, Paris Bewerbungsfrist: 4 mal im Jahr Januar, April, Juli, Oktober Absolventen der MASE arbeiten weltweit in den Hot Spots der Medien- und Werbewelt, oder in den Kreativdepartments von Facebook, Red Bull, Nike, Google, Apple und co. Sie produzieren Filme, coden Games, Apps im VR, AI, UX, UI, schreiben und entwickeln Konzepte für Events, Sport-, Fashion, Store- und Produkt-Design. Mövenpick Hotels & Resorts Lyoner Strasse Frankfurt am Main Ansprechpartner: Jelka Winiarski Tel.: jelka.winiarski@movenpick.com Branche: Hotellerie Mitarbeiter: Hauptsitz: Frankfurt am Main Ausbildung/Studium: Hotelfachmann /-frau, Restaurantfachmann /-frau, Koch / Köchin, duale Studiengänge Standorte: Hamburg, Berlin, Münster, Frankfurt, Nürnberg, München, Stuttgart Bewerbungsfrist: Bewerbungen laufend möglich Alle unsere Mövenpick Hotels in Deutschland sind als exzellente Ausbildungsbetriebe zertifiziert, weil wir unsere Auszubildenden individuell betreuen und großen Wert darauf legen, dass Ihr euch wohl fühlt, entwickelt und Spaß an der Arbeit habt. MSH Medical School Hamburg Bewerbermanagement Am Kaiserkai Hamburg Ansprechpartner: Frau Tina Wehowski Tel.: tina.wehowski@medicalschool-hamburg.de Branche: private Hochschule Mitarbeiter: 172, davon 63 Professoren Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: 12 Bachelor- und 11 Masterstudiengänge im Bereich Gesundheit und Medizin, u.a. Psychologie, Medizinpädagogik, Soziale Arbeit Standorte: Hamburg-Hafencity, Hamburg-Harmburg Bewerbungsfrist: keine Motivation, Leistung und Talent zählen für uns mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschlusszeugnis - wir vergeben unsere Studienplätze daher nicht nach NC. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 67

68 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Köllner Chaussee Elmshorn Ansprechpartner: Doreen Conrad Tel.: 04121/ Branche: Duale Hochschule (privat) Mitarbeiter: 109 Hauptsitz: Elmshorn Ausbildung/Studium: Duales Bachelorstudium BWL, Informatik, International Business, Wirtschaftsingenieurwesen Standorte: Elmshorn Bewerbungsfrist: laufend, Studienbeginn 1. Oktober Mit über 2200 Studierenden zählt die 1992 gegründete NORDAKADEMIE zu den größten privaten Hochschulen mit Präsenzlehre in Deutschland. Der Vorteil liegt in der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Mit der vor den Toren Hamburgs liegenden Privathochschule kooperieren 800 Unternehmen. Die Gebühren für die dualen Studiengänge werden von den Kooperationsunternehmen übernommen, die auch eine monatliche Vergütung zahlen. Olympus Surgical Technologies Europe Human Resources Kuehnstraße Hamburg Ansprechpartner: Sabrina Hahn Tel.: 040/ Branche: Medizintechnik Mitarbeiter: Mitarbeiter in Hamburg, Teltow, Přerov & Cardiff Hauptsitz: Hamburg, Teltow, Přerov & Cardiff Ausbildung/Studium: Ausbildung und Studium Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Olympus Surgical Technologies Europe ist als Hightech-Spezialist innerhalb des Olympus Konzerns das Entwicklungs- und Produktionszentrum für Endoskopie, bipolare Hochfrequenz-Chirurgie, Systemintegration im Operationssaal und Instrumentenwiederaufbereitung. Sophia.T ggmbh protechnicale Hein-Saß-Weg Hamburg Ansprechpartner: Saskia Riediger Tel.: Branche: Gap Year im technischen Bereich Mitarbeiter: 3 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Studienvorbereitung für technische Studiengänge und Berufe Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Sie interessieren sich für ein Studium im MINT-Bereich, wollen aber vor dem Studium lieber noch einmal ausprobieren, ob das wirklich das Richtige für Sie ist? Dann bietet Ihnen protechnicale wertvolle Einblicke, Studienorientierung und -vorbereitung. Das stipendiengestützte Programm beinhaltet eine spannende Mischung aus Theorie, beruflicher Praxis und Persönlichkeitsentwicklung - und ist exklusiv für junge Frauen. 68 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

69 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Prodware Deutschland AG Personalabteilung Notkestraße Hamburg Ansprechpartner: Daniel Kirste Tel.: karriere@prodware.de Branche: IT Mitarbeiter: 140 in Deutschland, weltweit Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Ausbildung zum IT-Systemkaufmann/-frau, Ausbildung zum Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung Standorte: 11 Standorte in Deutschland und Österreich (siehe Homepage) Bewerbungsfrist: laufend Prodware bietet maßgeschneiderte, flexible und innovative IT-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologie. Du bist kommunikativ, engagiert, teamorientiert, besitzt kreative Ideen und hast Lust auf die digitale Transformation? Perfekt! Bei uns erwarten Dich tolle Karrierechancen sowie individuelle Entwicklungsspielräume. Wir begleiten Dich über den Berufseinstieg bis hin zu weiteren Stufen auf Deiner Karriereleiter. R+V Versicherung Raiffeisenplatz Wiesbaden Ansprechpartner: Recruiting-Center Tel.: recruiting-center@ruv.de Branche: Versicherung Mitarbeiter: Hauptsitz: Wiesbaden Ausbildung/Studium: Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen und dualer Studiengang (s. Homepage) Standorte: Frankfurt, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Wiesbaden Bewerbungsfrist: keine Sie erwartet eine hochwertige Ausbildung begleitet durch engagierte Ausbilder und Trainer. Diese wird durch fachliche Inhalte an den Berufs- und Hochschulen ergänzt. Fachübergreifende Seminare, Hospitationen und Projekte vervollständigen Ihre berufliche Qualifikation. Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag; vermögenswirksame Leistungen und attraktive Sonderleistungen runden unser Angebot ab. SCHLOSS Hotel Fleesensee Personalabteilung Schlossstraße Göhren-Lebbin Ansprechpartner: Mandy Bremme Tel.: +49 (0) / mandy.bremme@fleesensee.de Branche: Hotellerie / Gastronomie Mitarbeiter: ca. 230 Mitarbeiter in 3 Betrieben Hauptsitz: Göhren-Lebbin Ausbildung/Studium: Hotelfach, Restaurantfach, Köche, Sport- & Fitnesskaufleute, Kaufleute für Tourismus & Freizeit, Kosmetiker Standorte: 1 Bewerbungsfrist: keine Im Rahmen unseres Projektes aus eigener Landwirtschaft betreiben wir nicht nur eigene Landwirtschaft auf über m²; wir haben auch 200 Araucana - Hühner und 20 Black Angus Rinder. Und nicht zu vergessen unser Kräuterbeet direkt neben dem SCHLOSS. Damit können wir unseren Gästen frische Produkte aus erster Hand anbieten. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 69

70 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Stage School Hamburg GmbH Am Felde Hamburg Ansprechpartner: Cemile Yigit Tel.: Branche: Bühnenfachschule für Performing Arts Mitarbeiter: Über 60 Dozenten Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Ausbildung zum/zur Bühnendarsteller/in Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: Ganzjährig über die Teilnahme an den Workshops Die Stage School ist Deutschlands größte private Bühnenfachschule für Tanz, Schauspiel und Gesang. Seit über 30 Jahren werden hier junge Talente in einer dreijährigen intensiven Ausbildung auf ihre Karriere in allen Bereichen des Show-Business vorbereitet. Das internationale Dozententeam liefert Kompetenz, Leidenschaft und Power: So werden Talente zu erfolgreichen Künstlern im Show- und Musikbusiness. SterniPark Berufs-/Fachschule Planckstraße 11a Hamburg Ansprechpartner: Marc Vincent Dietz Tel.: 040 / marc.dietz@sternipark.de Branche: Erziehung, Kinder- und Jugendhilfe Mitarbeiter: 650 Hauptsitz: Osterstraße Ausbildung/Studium: Sozialpädagogische Assistenten/in und Erzieher/in Standorte: gesamter Stadtbereich Hamburg Bewerbungsfrist: Die Ausbildung bei SterniPark zeichnet sich durch eine enge Theorie- Praxisverzahnung aus. Die Berufs-/Fachschule ist ebenso wie die Praxisorte Teil der Gesamtinstitution. Die Ausbildungswoche gliedert sich in zwei Schultagen, einem Praxisstudientag und zwei Praxistagen. Die Praxistage werden sozialversicherungspflichtig vergütet. Das Schulgeld beträgt monatlich 120,-. Steuerberaterkammer Hamburg Körperschaft des öffentlichen Rechts Raboisen Hamburg Ansprechpartner: Frau Niemann Tel.: 040/ ausbildung@stbk-hamburg.de Branche: Dienstleistung Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Steuerfachangestellte/r, Triales Modell (FH Westküste) Duales Studium (UE Hamburg-Altona), Steuerfachwirt/in (Fortbildung) Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: keine Frist / Ausbildungsbeginn immer 1.8. und 1.2. Die Steuerberaterkammer Hamburg ist die Berufskammer der ca in Hamburg tätigen Steuerberaterinnen und Steuerberater sowie Steuerberatungsgesellschaften, die junge Menschen zu Steuerfachangestellten ausbilden. Steuerfachangestellte genießen in ihrer dreijährigen Ausbildungszeit eine umfassende und sehr interessante Ausbildung in den Bereichen Steuern, Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und natürlich Büroorganisation. 70 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

71 Region Hamburg Angebot UZUBI Weitere Angebote auf stuzubi.de ENERGY IMMER DIE BEEN NEUEN HITS JUIN TIMBERLAKE KATY PERRY JUIN BIEBER Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 71

72 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Swiss Education Group Avenue des Alpes Montreux, Schweiz Ansprechpartner: Melanie Huber Tel.: Branche: Privatschulen im Bereich International Hospitality Management Mitarbeiter: 600 Hauptsitz: Montreux, Schweiz Ausbildung/Studium: verschiedene Bachelor und Master Studiengänge detaillierte Übersicht siehe Homepage Standorte: Luzern, Brig, Le Bouveret, Neuchatel, Montreux, Caux und Leysin Bewerbungsfrist: keine Angabe Mit jährlich über Studenten an sieben Standorten ist die Swiss Education Group (SEG) einer der führenden Ausbilder im Schweizer Hospitality Sektor. Durch Kooperationen mit britischen und amerikanischen Universitäten sind die erworbenen Abschlüsse international anerkannt. SEG ist Partner von weltweit über 100 Unternehmen und Hotelketten, darunter Hyatt, Fairmont, Four Seasons, Kempinski, The Ritz-Carlton und vielen mehr. Technische Hochschule Lübeck Zulassungsstelle Mönkhofer Weg Lübeck Tel.: 0451/ oder Branche: Hochschule Mitarbeiter: 360 Hauptsitz: Lübeck Ausbildung/Studium: 32 Bachelor- und Masterstudiengänge Standorte: Lübeck Bewerbungsfrist: jeweils zum 15. Februar oder 15. Juli eines jeden Jahres Wir bieten das vielfältigste Studienangebot in Lübeck: Neben praxisnahen Präsenz-Studiengängen gehören dazu auch duale Studienangebote und flexible Online-Studiengänge. Enge Kooperationen, u.a. mit den USA und China, unterstreichen die internationale Ausrichtung einer der drittmittelstärksten Hochschulen in Deutschland, der Technischen Hochschule Lübeck. University of Applied Sciences Europe Museumstr Hamburg Ansprechpartner: Ihre Studienberatung Tel.: Branche: private Fachhochschule Mitarbeiter: 261 deutschlandweit Hauptsitz: Museumstr. 39, Hamburg Ausbildung/Studium: Management, Wirtschaft und Medien, Design, Fotografie und Film + Motion Design Standorte: Hamburg, Iserlohn und Berlin Bewerbungsfrist: SoSe 2019 bis Mitte Februar / WiSe 2019 bis Mitte August An der University of Applied Sciences Europe, der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Europa gehen Sie neue Wege. Ihr gehören sowohl die BiTS mit den Bereichen Business, Media und Communications sowie Sport- und Event Management als auch die BTK mit den Bereichen Art und Design an. Wir vereinen somit unternehmerisches, kreatives und internationales Denken unter einem Dach. 72 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

73 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung Personalentwicklung Massaquoipassage Hamburg Ansprechpartner: Herr Tim Kauer Tel.: 040/ Tim.Kauer@vbg.de /Karriere Branche: Sozialversicherung/ Gesetzliche Unfallvesicherung Mitarbeiter: 2400 Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Ausbildung Sozialversicherunsfachangestellte/r; Duales Bachelor-Studium Sozialversicherung, Duales IT-Studium Bachelor of Science angewandte Informatik Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: entfällt Die VBG ist eine der großen Berufsgenossenschaften in Deutschland. Über 1,1 Million Unternehmen aus mehr als 100 Branchen sind bei uns mit zehn Millionen Beschäftigten gesetzlich versichert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die VBG in hochmodernen Strukturen tätig, mit leidenschaftlichem Einsatz, Tag für Tag. VFA-Interlift e.v. Verband für Aufzugstechnik Süderstraße Hamburg Ansprechpartner: Nicole Heine Tel.: nicole.heine@vfa-interlift.de Branche: Aufzugsbranche Mitarbeiter: variiert, je nach Mitgliedsunternehmen (von 1 bis mehr als 1.000) Hauptsitz: National und International Ausbildung/Studium: Elektroniker/in, Industriemechaniker/in, Mechatroniker/in Technische/r Produktdesigner/in, Kaufmann/frau für Büromanagement u.v.m. Standorte: > 230 Mitgliedsunternehmen in Deutschland und International Bewerbungsfrist: variiert, je nach Mitgliedsunternehmen und Ausbildung Ohne Aufzüge geht es schon lange nicht mehr - sie sind das sicherste Verkehrsmittel überhaupt. Als Fachkraft mit umfassendem Technik-Know-how bist Du nach Deiner Ausbildung überall auf der Welt gefragt und der Mittelstand bietet Dir die unterschiedlichsten Zukunftsperspektiven im In- und Ausland. Weitere Informationen unter VINCI Energies Deutschland - Schutzsysteme Pinkertweg Hamburg Ansprechpartner: Laura Lüken Tel.: laura.lueken@vinci-energies.com Branche: Baugewerbe Mitarbeiter: 2322 Hauptsitz: Frankfurt am Main Ausbildung/Studium: 7 Ausbildungsberufe; technischer Bereich (s. Website) Duales Studium (B.A. Versorgungs- und Umwelttechnik) Standorte: 84 Bewerbungsfrist: keine Bei uns können Sie Karriere machen! Warum? Wir bilden nicht nur aus! Sie erhalten Einblicke in spannende und vielseitige Berufsfelder und auch sichere Zukunftsaussichten bei marktführenden Unternehmen. Bei guter Leistung übernehmen wir Sie direkt in unser großes Team, das Sie bei Ihrer beruflichen Entwicklung begleitet und unterstützt. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 73

74 UZUBI Angebot Region Hamburg Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Weissenhäuser Strand GmbH & Co. KG Personalwesen Seestraße Weissenhäuser Strand Ansprechpartner: Frau Christine Hartmann Tel.: / c.hartmann@weissenhaeuserstrand.de Branche: Ferien- und Freizeitpark Mitarbeiter: ca. 500 Hauptsitz: Weissenhäuser Strand Ausbildung/Studium: Dualer Student für Hotel- und Tourismus (m/w), Koch (m/w), Hotelfachmann (m/w), Kaufmann für Büromanagment (m/w) Standorte: Weissenhäuser Strand Bewerbungsfrist: Jederzeit auch Initiativbewerbungen möglich Als Top-Arbeitgeber wurde der Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand bereits mehrfach von der Hoteldirektorenvereinbarung Deutschland e.v. mit dem Siegel Exzellente Ausbildung ausgezeichnet. Finde Deinen Traumberuf am Weissenhäuser Strand und arbeite, wo andere Urlaub machen. Es erwarten Dich vielfältige Karrieremöglichkeiten, Schulungen, Mitarbeiter- Vorteile sowie hohe Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung. Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG Billwerder Ring Hamburg Ansprechpartner: Vanessa Juschkus Tel.: 040 / vanessa.juschkus@hoyer-energie.de Branche: Mineralölbranche Mitarbeiter: in Deutschland Hauptsitz: Visselhövede (Niedersachsen) Ausbildung/Studium: Groß- & Außenhandelskaufmann/-frau Berufskraftfahrer/-in Standorte: Hamburg Bewerbungsfrist: Die Unternehmensgruppe Hoyer vertreibt Heizöl, Schmierstoffe, Kraftstoffe, AdBlue & Flüssiggas sowie Tankanlagen und technische Geräte. Wir bieten Dir einen Ausbildungsplatz mit beruflichen Perspektiven, geregelten Arbeitszeiten und leistungsgerechter Bezahlung. Dich erwartet ein interessantes Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung in einem erfolgreichen Unternehmen mit mehr als Kunden. Hauptzollamt Hamburg-Hafen Wendenstraße 21, Hamburg Tel.: 040/ Einstellung.hza-hamburg-hafen@zoll.bund.de Hauptzollamt Hamburg-Stadt Koreastraße 4, Hamburg Tel.: 040/ Einstellung.hza-hamburg-stadt@zoll.bund.de Branche: Behörde Mitarbeiter: Hauptsitz: Bonn Ausbildung/Studium: duales Studium gehobener Dienst / Ausbildung mittlerer Dienst Standorte: 42 Ausbildungsstandorte bundesweit Bewerbungsfrist: Wir stehen schon lange nicht mehr nur an der Grenze und den (Flug-)Häfen Zöllner arbeiten an verschiedensten Dienststellen und nehmen unterschiedliche Aufgaben wahr. Wir sind die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes, bekämpfen organisierte Kriminalität, überwachen die Einhaltung von Embargos, bekämpfen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, stehen für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, denken europäisch und, und, und. 74 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

75 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hamburg Angebot UZUBI Folge uns. Egal wo du bist. stuzubi.de Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 75

76 Zukunft kann einfach. 76 stuzubi.de

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe B Checkliste Fit für MINT? Checkliste: Einzelarbeit für Schülerinnen Gute Noten in Mathe und dann

Mehr

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Ein starker Praxisbezug in einem internationalen Umfeld und viele Perspektiven für das spätere Berufsleben das

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

Förderung von qualitätsvollem freiwilligem Arbeiten im Ausland

Förderung von qualitätsvollem freiwilligem Arbeiten im Ausland Förderung von qualitätsvollem freiwilligem Arbeiten im Ausland Wie weist Eurodesk in Deutschland auf qualitätsvolle Freiwilligendienste hin bzw. macht auf die Problematik von Voluntourismus-Angeboten aufmerksam?

Mehr

Möglichkeiten nach dem Abi 1/6

Möglichkeiten nach dem Abi 1/6 Möglichkeiten nach dem Abi 1/6 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Jasmin Graf Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 Sie sind auf meiner Internetseite gelandet und sehen, was ich anbiete: Journalistische Texte, Übersetzungen, Englisch-Coaching. Warum sollten Sie mich

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

Vorbereitung Ettlinger Ausbildungsbörse. Inga Klas Arbeitskreis Asyl Ettlingen

Vorbereitung Ettlinger Ausbildungsbörse. Inga Klas Arbeitskreis Asyl Ettlingen Vorbereitung Ettlinger Ausbildungsbörse Inga Klas Arbeitskreis Asyl Ettlingen 28.02.2018 Ausbildung 2 Wichtige Begriffe Ausbildung/ Lehre (Job training) Auszubildender/ Azubi (Trainee) Beruf (Job) Ausbildungsbörse

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Wo bleiben die Kolleginnen? Frauenförderung in technischen Berufen und Führungspositionen. Christine Regitz Iphofen, 19.

Wo bleiben die Kolleginnen? Frauenförderung in technischen Berufen und Führungspositionen. Christine Regitz Iphofen, 19. Wo bleiben die Kolleginnen? Frauenförderung in technischen Berufen und Führungspositionen Christine Regitz Iphofen, 19. April 2018 Im Jahr 1985 studierten in D Informatik: 5.329 Frauen, das waren 15,6%

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de 1 S t u d i u m o d e r A u s b i l d u n g? Für beide Wege gibt es gute Argumente! 2 Ausbildung I Ausbildung betrieblich / dual schulisch Berufe > > In allen Bereichen von A wie Augenoptiker/in > vorwiegend

Mehr

Ratgeber für Lehrer/innen

Ratgeber für Lehrer/innen Ratgeber für Lehrer/innen Stand: April 2010 abi Online-Portal, Hefte und Sonderhefte Infos hoch drei abi dein weg in studium und beruf richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II und

Mehr

Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr)

Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr) FRANKFURT FRANKFURT Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr) Vorträge Vortragsbereich 1 (kleine Eissporthalle) Referent/in Kick-Off der Leitfaden für einen erfolgreichen Messebesuch! Leon Dumschadt Aussteller

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Duales Studium und Ausbildung bei Siemens Siemens Professional Education Mehr erfahren Sie unter: siemens.de/ausbildung Wir sind Siemens. Wir arbeiten heute

Mehr

Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik

Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik Ingenieurwissenschaften, Berufspädagogik, Unterrichtsfach und Erziehungswissenschaften Bachelor of Education Während des Studiums werden den Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Nürnberg Studiengang und -fach: Elektrotechnik und Informationstechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND 1 Wir suchen Sie! Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder einen dualen Studiengang an der DHBW von großer inhaltlicher Bandbreite

Mehr

Interview mit Hr Oswald

Interview mit Hr Oswald Interview mit Hr Oswald Pupille: Wie war Ihre Zeit am THG? Oswald: Na, also ganz allgemein, wollt Ihr das wissen? P: Ja O: Alles in allem war sie sehr gut. P: Was war der schönste Moment? O: Oooh. Das

Mehr

Ausbildungsangebote. Industriekaufmann/ -frau Technische/ -r Produktdesigner/ -in Bachelor of Engineering Maschinenbau. Feinwerkmechaniker/ -in

Ausbildungsangebote. Industriekaufmann/ -frau Technische/ -r Produktdesigner/ -in Bachelor of Engineering Maschinenbau. Feinwerkmechaniker/ -in Ausbildungsangebote Industriekaufmann/ -frau Technische/ -r Produktdesigner/ -in Bachelor of Engineering Maschinenbau Feinwerkmechaniker/ -in Das Unternehmen Die VHV Anlagenbau GmbH wurde 1995 von den

Mehr

Durchstarten ist einfach.

Durchstarten ist einfach. Ausbildung Durchstarten Komm zu Deutschlands größtem Finanz dienst leister - der Sparkassen-Finanzgruppe. Mehr als ein Job. Spannend ab dem ersten Tag... Warum eine Ausbildung bei der Salzlandsparkasse

Mehr

ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT

ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT ARBEITE MIT DEN COOLSTEN FÄDEN DER WELT INFORMATIONEN ZUM BERUFLICHEN EINSTIEG BEI AMANN DAS UNTERNEHMEN Bei AMANN gestalten Sie die Zukunft des Fadens. Automotive, Mode oder Smart Textiles für die unterschiedlichsten

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR

MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR Juni 2017 Erfahrungsbericht MASTERSSTUDIUM AUSLANDSJAHR Name/Alter: Lucia, 24 Universität/Stadt: University of South Carolina, Columbia, South Carolina Zeitraum: August 2016 Mai 2017 1 EINFÜHRUNG Das Auslandsjahr

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik

Bachelor of Science. Engineering Science. Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Bachelor of Science Engineering Science Energietechnik / Biologische und chemische Verfahrenstechnik / Automotive und Mechatronik Der Bachelorstudiengang ist interdisziplinär angelegt und verbindet ingenieur-

Mehr

Bachelor of Science. Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss. Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften

Bachelor of Science. Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss. Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre mit Doppelabschluss Deutsch-Chinesisches Bachelorprogramm Wirtschaftswissenschaften Der Ökonom Bayreuther Prägung ist Ihre Eintrittskarte ins Berufsleben. Das

Mehr

Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik

Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik Berufliche Bildung, Fachrichtung Metalltechnik berufsnah, interdisziplinär, forschungsorientiert Master of Education Während des Studiums werden den Studierenden die Zusammenhänge der Materialwissenschaften

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Universität Duisburg-Essen Studienabschlüsse Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und Links Universität Duisburg-Essen

Mehr

Rede der. Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Tages der Talente. am 3. September 2007 in Berlin

Rede der. Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Tages der Talente. am 3. September 2007 in Berlin Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Annette Schavan, MdB, anlässlich des Tages der Talente am 3. September 2007 in Berlin Es gilt das gesprochene Wort! 1 Anrede Lena und Moritz, die

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

Werde Teil der CLAAS Württemberg.

Werde Teil der CLAAS Württemberg. Wir bilden aus! Werde Teil der Württemberg. Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in Landwirtschaft ohne starke Landmaschinentechnik funktioniert nicht. Deshalb werden gute Leute immer gebraucht! Diese

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik

Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik Bachelor of Education Berufliche Bildung, Fachrichtung Elektrotechnik Mess- und Regelungstechnik, Sensorik, Signalverarbeitung, Energiespeicherung und Schaltungstechnik. Während eines studienbegleitenden

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung Einleitung/Einführung 1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Wenn Begründung 2. Sind Sie bereit Fragen zur Ausbildungssituation in der Logistikregion Hamm/Kreis

Mehr

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI Ingrid David + Kai Brickwedde PartG Inhalt dieser Präsentation Vorstellung unserer Kanzlei Unser Team Was uns besonders macht Was wir unseren Mitarbeitern

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule In nur drei Jahren zum Bachelor und dabei gleichzeitig Berufserfahrung sammeln - das erreichen Sie mit einem dualen Studium der Immobilienwirtschaft.

Mehr

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule In nur drei Jahren zum Bachelor und dabei gleichzeitig Berufserfahrung sammeln - das erreichen Sie mit einem dualen Studium der Immobilienwirtschaft.

Mehr

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche => Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit

Mehr

Mustertexte für die Verlinkung auf

Mustertexte für die Verlinkung auf auf Inhalt 1 Version 1... 2 2 Version 2... 2 3 Version 3... 2 4 Version 4... 3 5 Version 5... 3 6 Version 6... 3 7 Version 7... 4 8 Version 8... 4 9 Version 9 (nur für Erststudierende ohne Studiengebühren

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Richtig eingelebt oder neuer Kulturschock?!

Richtig eingelebt oder neuer Kulturschock?! Richtig eingelebt oder neuer Kulturschock?! Leonie WECF Women in Europe for a Common Future Einsatzstelle Nr. 213047 in Tbilisi, Georgien Berichtszeitraum: 08.01.2016 07.04.2016 1. Fachliche Erfahrungen

Mehr

Pressemappe zur Ausstellung. Europablicke Vielfalt gelebt!

Pressemappe zur Ausstellung. Europablicke Vielfalt gelebt! Pressemappe zur Ausstellung Europablicke Vielfalt gelebt! Fotowanderausstellung über den Europäischen Freiwilligendienst (EFD) Pressemitteilung Berlin, 07.04.2010 Europablicke Vielfalt gelebt Fotowanderausstellung

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn Herzlich willkommen zum Elternvortrag Wege nach dem Abitur Manuela Rahn Berufsberatung für Abiturienten Agentur für Arbeit Heidelberg Themenangebot heute Wege nach dem Abitur - Überblick Der Weg zur Entscheidung

Mehr

GESUCHT! Für 2018 bieten wir Ausbildungsplätze für. Zukunft bei kerker. Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

GESUCHT! Für 2018 bieten wir Ausbildungsplätze für. Zukunft bei kerker. Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Zukunft bei kerker. Für 2018 bieten wir Ausbildungsplätze für Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Unsere 3 Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren Sozialwissenschaftliches Gymnasium staatlich anerkannt Abitur in 3 Jahren Das sozialwissenschaftliche Gymnasium Das staatl. anerkannte sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) gibt unseren Schülerinnen

Mehr

Mit Stahl die eigene Zukunft gestalten

Mit Stahl die eigene Zukunft gestalten Mit Stahl die eigene Zukunft gestalten Deine Ausbildung bei den Lech-Stahlwerken Ausbildungsberufe bei den Lech-Stahlwerken Verfahrensmechaniker/in in der Hütten- und Halbzeugindustrie Als Kind war keine

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 5. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2016 1. bis 5. Februar 2016 26. Veranstaltungsreihe

Mehr

Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017

Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017 Sabine Mesletzky 25. Oktober 2017 Das sagen Schüler aus RLP Die Herausforderung Über 50% eines Jahrgangs beginnen ein Studium. Durch den demografischen Wandel sinkt die Anzahl der Schüler Auswirkung auf

Mehr

Der Weg in die Zukunft

Der Weg in die Zukunft Der Weg in die Zukunft Ausbildung bei der MOLL Automatisierung GmbH Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen stellt für MOLL, als modernes und vielseitiges Unternehmen, eine große Verantwortung dar. Jedes

Mehr

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen Marion Büscher Übersicht Angebote an der UDE Universität Duisburg-Essen Studieninhalte checken Zugang und Zulassung zum Studium Tipps und

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

abi Berufswahl nach Plan

abi Berufswahl nach Plan abi Berufswahl nach Plan www.abi.de >> Berufswahl nach Plan Das neue Internetportal www.abi.de unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, Berufsorientierung aktuell, informativ und entsprechend der Bedürfnisse

Mehr

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008

Workshop Studien- und Berufswahl. Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Workshop Studien- und Berufswahl Jürgen Blasi, e-fellows.net Startschuss Abi München, 16. Februar 2008 Schritte auf dem Weg zu deinem Beruf und Studium Welcher Beruf und welches Studienfach für dich am

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Abschlussbericht. Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia

Abschlussbericht. Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia Abschlussbericht Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia Auf nach Namibia! hieß es für mich Anfang September. Anfangs hatte ich wirklich keine Ahnung von diesem spannenden und

Mehr

Viessmann Group. Mitarbeiter: Auslandsanteil: 55 % Gegründet: Allendorf (Eder) Ausbildung und Studium bei Viessmann

Viessmann Group. Mitarbeiter: Auslandsanteil: 55 % Gegründet: Allendorf (Eder) Ausbildung und Studium bei Viessmann Folie 1 Viessmann Group Mitarbeiter: 11.400 Umsatz: 2,1 Mrd. Euro Auslandsanteil: 55 % Gegründet: 1917 Sitz: Allendorf (Eder) Die Viessmann Group ist einer der international führenden Hersteller von Systemen

Mehr

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch

Der Termin für die Winterferien bis 10. Februar Veranstaltungsreihe Studium und Beruf Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe "Studium und Beruf" Mit Fachleuten im Gespräch Der Termin für die Winterferien 2017 6. bis 10. Februar 2017 27. Veranstaltungsreihe

Mehr

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik , 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Wissenschaftliches Speed-Dating Initiative Naturwissenschaft und Technik 11.9.2014, 09:30 Uhr, HCU, Holcim-Auditorium

Mehr

Studium oder Ausbildung?

Studium oder Ausbildung? Studium oder Ausbildung? Work and Education Speaking & Discussion Level C1 www.lingoda.com 1 Studium oder Ausbildung? Leitfaden Inhalt Immer mehr Menschen studieren, was zu einer hohen Nachfrage nach jungen

Mehr

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS Buderus Guss kennenlernen ARBEITEN BEIM MARKTFÜHRER Bei Buderus Guss dreht sich alles um die Scheibe die Pkw-Bremsscheibe. Unsere Bremsscheibenwelt ist vielfältig

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 Scholarship German (2017) page 2 of 7 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is Scholarship

Mehr

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin

Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin Infoblatt zum Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (B.Sc.) an der HTW Berlin HTW Berlin im Überblick Breites Fächerspektrum Mit rund 14.000 Studierenden, davon über 330 in den Bachelor- Fernstudiengängen,

Mehr

Online-Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey & Company und des Nachrichtenmagazins DER SPIE- GEL. Rund Hochschulabsolventen

Online-Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey & Company und des Nachrichtenmagazins DER SPIE- GEL. Rund Hochschulabsolventen Pressemitteilung 9. Dezember 2006 Geisteswissenschaftler haben bei der Job-Suche die größten Probleme Umfrage "Studentenspiegel 2": Wahl des Studienfachs ausschlaggebend für erfolgreichen Start ins Berufsleben

Mehr

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.?

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Und wie war die Ausbildung bei uns? Damit Sie sich davon ein Bild machen können, haben wir einmal unseren ehemaligen

Mehr

WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE!

WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE! ELEKTROTECHNIK/ INFORMATIONSTECHNIK WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE! STUDIEREN IN GÖTTINGEN AN DER FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK DIE PRAXISNAHE AUSBILDUNG MIT ARBEITSPLATZGARANTIE DAS

Mehr

Electronics Bachelor of Science in Engineering/ Bachelor of Engineering

Electronics Bachelor of Science in Engineering/ Bachelor of Engineering Sønderborg, Faculty of Engineering University of Southern Denmark Electronics Bachelor of Science in Engineering/ Bachelor of Engineering Als Elektroingenieur entwickelst Du elektronische Systeme in vielfältigen

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

ÜBER UNS. Wer wir sind:

ÜBER UNS. Wer wir sind: T Startseite > Über uns > Kontakt zu Eurodesk ÜBER UNS Wir vom deutschen Eurodesk-Team sammeln für euch Informationen rund ums Thema Auslandsaufenthalte und internationale Begegnungen für junge Leute.

Mehr

Nachbereitung: WAS HAT'S GEBRACHT?

Nachbereitung: WAS HAT'S GEBRACHT? 58 Nachbereitung: WAS HAT'S GEBRACHT? 59 Nachbereitung: was hat's gebracht? Im Rückspiegel: Das Praktikum reflektieren und nachbereiten Und plötzlich, ohne dass du es so richtig gemerkt hast, ist es Zeit

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr