Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter"

Transkript

1 Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber Uni, Ausbildung oder beides» Berufe & Branchen Was Medienmacher können müssen 1 stuzubi.de Region Düsseldorf September August 2019

2 Gesucht. Gefunden. Stuzubi Stellenbörse. 2 stuzubi.de

3 Vorwort Panorama UZUBI Liebe Schülerin, lieber Schüler, PANORAMA nun ist es an der Zeit, die Weichen dafür zu stellen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Mit unserer Karrieremesse Stuzubi, unseren Stuzubi Magazinen und unserem Online-Angebot stuzubi.de möchten wir dich dabei unterstützen. Tipps und Infos für eine erfolgreiche Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz, deinen Start ins Studentenleben oder den Sprung ins Ausland findest du im aktuellen Stuzubi Magazin. Viel Spaß beim Lesen und alles Gute für deine berufliche Zukunft! Karola Marschall und Dirk Marschall Besuch uns auf unseren Social Media-Kanälen: #stuzubi Auszüge aus den Grußworten der Schirmherren der Stuzubi Anja Karliczek Yvonne Gebauer Thomas Geisel VORWORT Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung: Schon der Name dieser Messe gefällt mir gut: Stuzubi. Darin steckt der Studierende genauso wie die oder der Auszubildende. Beide Wege bieten großartige Chancen für spannende und erfüllende Karrieren. Aber welcher Weg passt zu mir am besten? Welcher Beruf macht mir Spaß? Diese Fragen stellen sich die meisten Schülerinnen und Schüler, wenn sie ihren Abschluss machen. Wenn Sie sich diese Fragen auch stellen, sind Sie auf der Messe Stuzubi genau richtig. Nutzen Sie auf der Stuzubi und anderswo die vielen Chancen, die sich Ihnen bieten. Ich wünsche Ihnen spannende Einblicke und einen erfolgreichen Start in Ihre berufliche Zukunft! Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen: Was will ich werden? Wie und wo kann ich werden, was ich werden will? Das sind Kernfragen im Prozess der Berufsorientierung aller Jugendlichen. Bei Messen zur Berufsorientierung können Sie sich über Ausbildungs- und Studienangebote informieren und über Berufswünsche wie auch berufliche Anforderungen ins Gespräch kommen. Es ist gut, dass Sie mit Stuzubi Gelegenheit bekommen, sich umfassend informieren zu können. Die Berufsinformationsmessen unterstützen Sie, Ihren Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium erfolgreich zu gestalten. Für Ihren Messebesuch wünsche ich Ihnen gute Antworten auf Ihre Fragen rund um Ihre Berufswahl. Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf: Studium, Ausbildung, Duales Studium, Freiwilliges Soziales Jahr oder Auslandsaufenthalt? Welche Universitäten gibt es, welche Arbeitgeber? Antworten auf diese Fragen, Tipps und Anregungen hält die Karrieremesse Stuzubi bereit. Die beliebte Kommunikations- und Informationsbörse öffnet 2018 erneut in Düsseldorf ihre Pforten. Wie gut dieses Angebot angenommen wird, zeigt alljährlich die große Zahl an Besucherinnen, Besuchern und Ausstellenden. Auch der diesjährigen Veranstaltung wünsche ich einen guten Verlauf und hoffe, dass viele junge Frauen und Männer dort Orientierungshilfen bei den anstehenden Entscheidungen finden werden. Weitere Angebote unter stuzubi.de 3

4 UZUBI Inhalt PANORAMA RATGEBER 5 Aktuelles aus Düsseldorf Nachrichten für Schüler und Schulabsolventen 6 Fernweh hat viele Gesichter» Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer 32 Schau doch mal vorbei Veranstaltungen für Schüler und Schulabgänger 12 Uni, Ausbildung oder beides?» Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile 16 Bewerbungs-Check Das musst du beim Erstellen und Versenden deiner Unterlagen beachten 20 Jetzt wird s persönlich Ob im Real Life oder via Skype so punktest du im Vorstellungsgespräch MESSE Großes Special zur Karrieremesse Stuzubi am Samstag, 15. September 2018, in der Mitsubishi Electric Halle 28 Karrieremesse in Düsseldorf Tipps für deinen Besuch auf der Stuzubi 30 And the StuzubiStar goes to! Schüler stimmen ab welcher Messeauftritt ist am informativsten? BERUFE & BRANCHEN SBILDUNG & UDIUM Finde deinen Traumjob! Alle Angebote ab Seite Aussteller von A - Z» Alle Kurzportraits & Angebote auf einen Blick 22 Vom Probenraum auf die große Bühne Stuzubi-Bühnentalent Susi Studentkowski ist einer der Stars in Fack ju Göhte Se Mjusicäl 24 Was Medienmacher können müssen» Bei SAE werden Audio-, Film-, Game- und Web-Fans zu Profis für die Industrie 34 Aussteller und Inserenten von A - Z» Dein Ausbildungs- bzw. Studienplatz wartet! Alle Angebote in der Übersicht 63 Impressum» Titelthemen 4 Weitere Angebote unter stuzubi.de

5 News Panorama UZUBI PANORAMA NEWS Aktuelles aus Düsseldorf Nachrichten für Schüler und Schulabsolventen Kostenlose Sprachtests Wer sich für ein Studium an der Hochschule Düsseldorf (HSD) eingeschrieben hat und wissen will, wie gut seine Kenntnisse in Französisch, Spanisch, Deutsch oder Niederländisch sind, kann ab sofort einen kostenfreien Sprachtest absolvieren. Bislang gab es die Prüfung nur für Englisch. Interessant ist das Angebot für alle, die ein Auslandssemester planen oder für ihr Studium Fremdsprachenkenntnisse nachweisen müssen. Der Test findet am PC statt und dauert 30 bis 45 Minuten. Abgefragt werden Leseverständnis, Hörverständnis, Grammatik und Wortschatz. Die Ergebnisse zeigen den Teilnehmern ihr Leistungsniveau nach dem offiziellen Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) an und dienen als Einstufung für weiterführende Sprachkurse. Talente an die Uni Als erste Düsseldorfer Schule beteiligt sich das Berufskolleg Bachstraße am NRW-Talentscouting. Die Schulleiterin Beatrix Heithorst hat kürzlich eine Vereinbarung mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) unterzeichnet, die Jugendlichen ohne akademischen familiären Hintergrund helfen soll, ein Studium zu beginnen. Dazu kommen einmal im Monat Talentscouts an die Schule, um Schüler ab der zehnten Klasse in Sprechstunden zu beraten und in Bereichen wie Sprachkompetenz, Motivation und Lernmanagement zu fördern. Außerdem stehen die Experten den Jugendlichen per Mail, Whatsapp, Facebook oder Telefon zur Verfügung. Aktuell nehmen 22 Schüler des Berufskollegs Bachstraße an dem Programm teil. Insgesamt unterrichtet die Schule rund Schüler. Stilles Örtchen für alle Transgender sind an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) willkommen und haben seit dem Sommersemester sogar eigene, geschlechtsneutrale Toiletten auf dem Campus. Auf Anregung des Allgemeinen Studentenausschusses (AStA) ließ die Universität sieben WC-Anlagen so umbauen, dass sie von männlichen, weiblichen und intersexuellen Studenten genutzt werden können. Auch Dokumente wie Studierendenausweise und Zeugnisse gibt es an der HHU seit kurzem in geschlechtsneutraler Form. Die Universität folgt damit dem Bundesverfassungsgericht, das 2017 die Einführung eines dritten Geschlechts beschlossen hat. Im nächsten Schritt will die HHU ihre WCs mit Wickeltischen ausstatten, die es künftig auf Damen-, Herren- und geschlechtsneutralen Toiletten geben soll. Weitere Angebote unter stuzubi.de 5

6 PANORAMA Wer seinen Auslandsaufenthalt gut organisiert, hat mehr davon. Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer SLAND Wer ins Ausland will, hat jede Menge Möglichkeiten. Um sich dabei nicht zu verzetteln, hilft eine professionelle Beratung. Mathilda Wenzel, Rebecca Hoffmann, Pauline Bollongino und Luzie Rembold haben sich Tipps geholt über Eurodesk, einem europäischen, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der EU-Kommission geförderten Informationsnetzwerk. Mathilda ist danach als Freiwillige in Russland, Rebecca als Au-pair in den USA, Pauline auf einer Öko-Farm in Norwegen und Luzie in einem Workcamp in Finnland gelandet. Seit Juni duscht Mathilda kalt. Im Sommer stellen sie hier das warme Wasser ab, erklärt die 19-Jährige. Hier, das ist Wladimir eine Stadt in Russland, rund 200 Kilometer von Moskau entfernt. Mathilda absolviert dort einen Europäischen Freiwilligendienst. Ihre Aufgabe: die Mitarbeit in einem Jugendclub. Gleich nach dem Abi studieren, das wollte ich nicht. Ich wusste auch noch gar nicht was, erzählt sie. Auf einer Messe habe sie die Eurowerkstatt Jena entdeckt, die junge Menschen im Auftrag von Eurodesk über Auslandsaufenthalte berät. Dort habe sie auch von der Möglichkeit erfahren, mit einem Europäischen Freiwilligendienst nach Russland zu gehen: Das hatte ich gar nicht gewusst und dachte, das Programm gibt es nur für EU-Länder. 6 Weitere Angebote unter stuzubi.de

7 Im Rahmen der Beratung sei ihr das Projekt näher vorgestellt worden. Zunächst habe sie Bedenken gehabt: Das war so weit weg, und über Russland hört man ja so einiges. Außerdem konnte ich kein Russisch. Mit der Zeit sei jedoch ihre Entscheidung gereift. Irgendwann wusste ich, es ist genau das Richtige, sagt Mathilda. Mathilda ging zum Freiwilligendienst nach Russland. Seit fast einem Jahr lebt sie nun in Wladimir in einem Studentenwohnheim. Vormittags besucht sie einen Russischkurs an der Universität. Nachmittags arbeitet sie in einem Jugendclub, gibt den Jugendlichen Deutschunterricht und hilft der Leitung bei der Beantwortung von Mails. Die Kommunikation mit den Besuchern des Clubs sei anfangs nicht einfach gewesen, räumt Mathilda ein: Die jungen Leute in Russland sprechen nicht flächendeckend Englisch. In ihrem Russischkurs habe sie aber schnell Kontakte geknüpft. Immer wieder erstaunt sei sie außerdem über die Gastfreundschaft im Land: Man kennt sich gerade mal eine halbe Stunde, und wird schon zum Essen eingeladen, und trifft dann auch gleich die ganze Familie mit Oma und Opa. Bei diesen Einladungen gebe es oft traditionelle russische Gerichte. Zu den landestypischen Speisen zähle Kohl, Rote Beete und Kartoffeln mit verschiedenen Soßen, berichtet Mathilda. In der Kantine der Universität esse sie auch oft Piroggen, die in Osteuropa weit verbreiteten, gefüllten Teigtaschen. Immer wieder koche außerdem ein Kollege in der Arbeit für das gesamte Team: Dann gibt es häufig Buchweizen, so kleine, braune Körner. Salat werde in Russland grundsätzlich mit viel Mayonnaise serviert. Einiges hier ist ganz anders als daheim, aber man gewöhnt sich daran und merkt es dann gar nicht mehr, sagt sie. Das Leben in Russland ist für Mathilda Alltag geworden. Sie hat sich mit vielen russischen Studenten angefreundet: Die meisten jungen Menschen in Russland studieren, und die Uni hier in Wladimir hat einen guten Ruf, vor allem in Architektur und den Ingenieurfächern. Eines jedoch sei völlig unüblich: Sich zwischen Schule und Studium ein Jahr Auszeit zum Reisen zu nehmen. Darum werde ich hier oft beneidet, verrät Mathilda. Was sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland studieren will, weiß sie übrigens inzwischen: Russisch soll es sein, in Kombination mit einem geisteswissenschaftlichen Fach. Ich will den Kontakt zu dem Land, der Sprache und der Kultur auf keinen Fall verlieren, betont sie. Langfristig könne sie sich gut vorstellen, einmal für eine Organisation zu arbeiten, die sich mit dem Austausch zwischen Deutschland und Russland beschäftigt. Ausland Panorama UZUBI Während ihres Aufenthalts in Wladimir hatte Mathilda auch Gelegenheit zum Reisen. Babysitten im Big Apple Weit weg von Zuhause hat es auch Rebecca Hoffmann gezogen allerdings in Richtung Westen. Wenige Monate nach dem Abitur trat die heute 21-Jährige eine Au-pair-Stelle im New Yorker Stadtteil Brooklyn an. Ich hätte nie gedacht, dass ich in diese Stadt komme, sagt sie. Dass sie einmal als Au-pair Mädchen ins Ausland gehen würde, habe sie aber schon in der zehnten Klasse entschieden. Ich habe als Jugendliche regelmäßig Baby gesittet und habe zwei kleine Schwestern, erklärt sie. Über den Stuttgarter Eurodesk-Partner tips n trips habe sie sich immer wieder informiert: Ich wollte auf jeden Fall weit weg, Europa kam nicht in Frage. Auf eine passende Au-pair-Familie musste Rebecca aber einige Zeit warten. Über einen Au-pair-Pool, bei dem die Bewerber erst von den Gastfamilien ausgesucht werden und der Kontakt dann über ein Matching-Verfahren zustande kommt, habe sie neun Zuschriften erhalten. Ihr Bauchgefühl habe ihr bei den ersten Angeboten jedoch dazu geraten, diese Stellen nicht anzunehmen. Weitere Angebote unter stuzubi.de 7

8 UZUBI Panorama Ausland Bei ihrer späteren Gastfamilie habe die Chemie hingegen von Anfang an gestimmt. Nach einigen Skype-Gesprächen entschied sie sich für die Stelle und stieg in den Flieger. Rund ein Jahr lang war Rebecca für die Betreuung eines zweijährigen Jungen zuständig: Es war aber alles ganz entspannt. Morgens habe sie mit der Familie gefrühstückt. Vormittags sei sie mit dem Kleinen meistens auf den Spielplatz oder einmal in der Woche auch mit anderen Kindern und ihren Betreuerinnen in den Zoo gegangen. Das Mittagessen habe sie häufig nur aufgewärmt: Ich hatte daheim extra kochen geübt, habe das aber kaum gebraucht, weil meine Gastmutter so oft vorgekocht hat. Nach dem Mittagsschlaf des Jungen habe sie am Nachmittag häufig noch einen zweiten Ausflug mit dem Kind unternommen. Rebecca beim Babysitten in Brooklyn. Viele machen ein Au-pair-Programm nur um zu reisen, aber eigentlich steht die Kinderbetreuung im Vordergrund, erklärt Rebecca. In den USA werde bei Projekten, die mit Gütesiegel zertifiziert seien, als Voraussetzung ein Minimum von 200 Stunden als Babysitter verlangt, die Bewerberinnen vorweisen müssten. Dafür 8 Weitere Angebote unter stuzubi.de wird den Teilnehmerinnen eine Reihe an Sicherheiten garantiert: eine maximale Wochenarbeitszeit von 45 Stunden, ein Sprachkurs, eine geregelte Vergütung, ein eigenes Zimmer, keine Übernahme von Hausarbeiten, die nicht das Kind betreffen und ein fester Ansprechpartner vor Ort. Die Regelungen für Au-pairs sind in den USA sehr streng, sagt Rebecca. Die festen Strukturen erleichtern den Mädchen auch, Kontakte zu knüpfen und sich in den neuen Alltag einzufinden. Ihre Betreuerin habe bereits eine Verbindung zu einem anderen Au-pair in der Nähe ihres späteren New Yorker Wohnorts hergestellt, als sie noch in Deutschland gewesen sei, berichtet Rebecca: Und als ich dann dort war, habe ich natürlich noch viele andere aus dem Programm kennengelernt. Schnell habe sich eine Gruppe von Mädchen zusammengefunden. Jedoch seien die meisten von ihnen aus Deutschland gewesen: Das war ein bisschen schwierig, ich wollte doch Englisch sprechen. Auch mit dem Jungen habe sie auf Deutsch kommuniziert, da die Eltern eine zweisprachige Erziehung vorgesehen hätten. Trotzdem habe ich in dem Jahr einen Zugang zur englischen Sprache gefunden, den ich in der Schule so nie erreicht habe, sagt Rebecca. Inzwischen studiert sie Kultur- und Medienbildung in Ludwigsburg. Ihre Gastmutter hat sie kürzlich besucht sie hat nun zwei Kinder. Süße Zicklein und fauler Fisch Nicht ganz so weit und nicht ganz so lang wie Mathilda und Rebecca ist Pauline gereist. Damals war die inzwischen 22-Jährige gerade 19. Ihr Ziel: Norwegen. Nach dem Abitur war es für mich einfach komisch, nicht mehr zu lernen, erzählt sie. Deshalb habe sie damit begonnen, sich auf eigene Faust norwegisch beizubringen: Ich fand das witzig. Ebenfalls über den Eurodesk-Partner tips n trips erfuhr Pauline von der Möglichkeit, in Norwegen an Wwoofing-Projekten teilzunehmen. Das bedeutet: Man arbeitet auf einer ökologischen Farm, und kann dafür dort kostenfrei essen und wohnen. Erst hatte ich einen Wust an Infos, erinnert sich Pauline. Die professionelle Beratung habe dann aber schnell Klarheit gebracht. Für Wwoofing habe gesprochen, dass das Programm auch kurzfristig angetreten werden könne. Die Anmeldefrist betrage meistens nur zwei oder drei Wochen: Man schreibt die Farmen an, und sie antworten, ob man kommen kann. Auch während des Aufenthalts sei man völlig flexibel: Man verpflichtet sich zu nichts und kann jederzeit wieder abreisen. Pauline ist auf ihrer Farm sechs Wochen lang geblieben. Es war superschön, schwärmt sie. Zu ihren Aufgaben habe unter anderem gehört, sich um Ziegen und deren Jungen zu kümmern: Außerdem durfte ich die ganze Zeit Traktor fahren. Erinnern könne sie sich aber auch an eine anstrengende Woche, in der Heu gewendet und zu Ballen verarbeitet werden musste. Wer sich für Wwoofing entscheide, müsse mit körperlicher Arbeit rechnen: Aber ich mag das, wenn einem die Hände wehtun und man abends weiß, was man gemacht hat.

9 Pauline (unten) bei einem ihrer Ausflüge in Norwegen. Das Pensum ist indes moderat. Mithelfen müssen die Teilnehmer in der Regel etwa fünf Stunden pro Tag. Oft habe sie morgens bis 9 Uhr, manchmal sogar bis Uhr geschlafen, berichtet Pauline: Dann haben wir gefrühstückt, bis etwa 13 Uhr gewerkelt, mittaggegessen und nochmal ein paar Stunden was gemacht. Daneben gebe es noch viel Zeit, Land und Leute kennenzulernen etwa die norwegische Küche: Da isst man auch mal Sachen, die man sonst nicht bekommt, zum Beispiel vergammelten Dosenfisch. Das landestypische Gericht werde mit Kartoffeln serviert. Schmeckt nicht gut, aber interessant, sagt Pauline und lacht. Kennengelernt hat sie bei dem Projekt Wwoofer aus der ganzen Welt unter anderem zwei Profi-Fußballerinnen aus den USA, von denen eine sie kürzlich besucht hat. Eines ist Pauline bei ihrem Auslandsaufenthalt jedoch nicht gelungen: Norwegisch zu lernen. Dort sprechen alle so gut Englisch, dass man ganz automatisch die Sprache wechselt. Genutzt habe die Reise allerdings ihren Englischkenntnissen: Das konnte ich danach richtig gut. Mitgenommen habe sie von ihrem Abenteuer außerdem eine große Portion Selbstständigkeit: Wenn man dann an der Uni Erstsemester sieht, die erschrecken, wenn sie einen Seminarraum nicht finden, denkt man sich nach so einem Auslandsprojekt nur ganz entspannt ach, da hab ich schon Schlimmeres erlebt. In Finnland die Schulbank streichen Wie interessant Skandinavien sein kann, hat auch Luzie erlebt. Die 17-Jährige war bei einem Workcamp in Finnland. Das Besondere daran: Während für die meisten Auslandsaufenthalte Volljährigkeit vorgeschrieben ist, können an diesen Programmen auch Jugendliche unter 18 Jahren teilnehmen. Erfahren habe sie von dieser Möglichkeit über die Jugendinformation des Eurodesk-Partners tips n trips, erzählt Luzie: Ich wollte immer schon ins Ausland, also habe ich mich für das Programm beworben. Wie der Name schon sagt, ist ein Workcamp allerdings kein reiner Urlaub. Bei dem zweiwöchigen Projekt habe sie etwa fünf Stunden am Tag mit Arbeiten verbracht, berichtet sie. Ihre Aufgabe: die Renovierung einer Schule mit Internat. Wir haben zum Beispiel Bänke gestrichen und den Garten verschönert, sagt Luzie. Gewohnt habe die Gruppe gemeinsam mit den Betreuern im Schulgebäude. Da das Projekt in den Ferien stattgefunden habe, sei das Haus leer gestanden. Ihr Zimmer habe sie sich mit anderen Mädchen geteilt: Ich war mit zwei Französinnen und einer Türkin aus Istanbul zusammen, und wir haben uns sehr gut verstanden. Aufgestanden seien die Ausland Panorama UZUBI Teilnehmer des Camps jeweils um 7.30 Uhr morgens. Nach dem Frühstück traf sich die Gruppe zum Finnischkurs. Dabei haben wir auch viel über die Kultur des Landes erfahren, das war sehr witzig, sagt Luzie. Die Finnen seien zum Beispiel leidenschaftliche Saunagänger. Verbreitet sei in dem Land auch das Pflücken von Blaubeeren und der Verzehr von Blaubeerkuchen. Kontakte zu Finnen habe sie allerdings nur wenig geknüpft, räumt sie ein: Das lag daran, dass die Schule relativ abgelegen im Wald war. Unter den Teilnehmern sei der Austausch aber sehr intensiv gewesen: Wir waren ganz international, dabei waren eine Polin, zwei aus der Türkei, drei kamen aus Italien und zwei aus Frankreich. Kommuniziert habe sie mit den anderen Jugendlichen auf Englisch, und in der Freizeit auch viele Ausflüge mit ihnen unternommen, etwa zu einem nahe gelegenen See: Das Wasser war zwar kalt, aber trotzdem sind wir viel geschwommen. Einmal seien die Camp-Teilnehmer auch mit dem Fahrrad eine Stunde lang zur nächsten Stadt gefahren. Das war alles klein und ländlich, dort gab es auch nur einen Supermarkt. Es war aber sehr schön, schwärmt Luzie. Die zwei Wochen in Finnland haben in ihr nun die Lust auf weitere Auslandserfahrungen geweckt. Nach dem Abitur möchte ich dann gerne einmal weiter weg, kündigt sie an. Vorstellen könne sie sich zum Beispiel Afrika. Auch für solche Projekte gibt es bei Eurodesk die richtigen Anlaufstellen. Infos unter Weitere Angebote unter stuzubi.de 9

10 UZUBI Panorama Ausland Vorsicht vor Volontourismus Eurodesk-Expertin Annette Westermann im Interview Die Entscheidung, nach der Schule ins Ausland zu gehen, fällt oft spontan doch um von der Auszeit in fernen Ländern wirklich zu profitieren, sollte man sich vorher ein paar Gedanken machen, was man von dem Projekt eigentlich erwartet. Wie man einen Auslandsaufenthalt auch in kurzer Zeit gut plant und welche Fehler man vermeiden sollte, verrät Annette Westermann von Eurodesk im Stuzubi-Interview. Stuzubi: Ins Ausland zu gehen ist bei jungen Leuten sehr beliebt, über Eurodesk werden jährlich etwa Beratungen zu dem Thema durchgeführt. Welche Ziele sind besonders begehrt? Annette Westermann: Die Mehrheit will nach Übersee. Die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die wir beraten, interessieren sich dabei für den englischsprachigen Raum. Im Trend liegen vor allem Australien und Neuseeland, aber auch die USA. Für Großbritannien hat die Nachfrage seit dem Brexit ein bisschen nachgelassen. Wir empfehlen aber auch immer, sich innerhalb der EU umzuschauen. Auch in Europa gibt es spannende Orte, die viele gar nicht kennen. Grundsätzlich ist es ratsam, sich nicht zu sehr auf ein bestimmtes Land zu fixieren, sondern bei der Entscheidung mehr das Projekt zu berücksichtigen, das bei dem Auslandsaufenthalt durchgeführt wird. Es bringt 10 Weitere Angebote unter stuzubi.de nichts, am Wunschzielort einer Tätigkeit nachzugehen, die einem gar nicht liegt. Stuzubi: Gibt es auch bei den Programmen bestimmte Vorlieben? Annette Westermann: Viele sind da ganz offen und legen sich überhaupt nicht fest. Häufig werden aber Freiwilligendienste nachgefragt. Das Spektrum ist da sehr breit und reicht von sozialen Projekten über Gesundheit, Naturschutz, Jugendarbeit und Sport bis zum Denkmalschutz. Die Leute wollen sich sinnvoll engagieren und helfen. Das ist an sich schön, aber hier zeichnet sich auch eine Entwicklung ab, die wir mit Skepsis beobachten, der sogenannte Volontourismus. Schwierig ist es zum Beispiel, wenn die Freiwilligen mit traumatisierten Menschen arbeiten sollen. Wer in einem Frauenhaus in Afrika oder im Kinderheim in Indien lebt, braucht die Unterstützung von ausgebildeten Fachkräften. Ein Schulabgänger aus Deutschland, wie soll der denen denn helfen? Der Freiwillige merkt dann auch, dass er eigentlich gar nicht gebraucht wird und ist enttäuscht. Stuzubi: Dann raten Sie von solchen Vorhaben ab? Annette Westermann: Die Entscheidung für oder gegen ein Programm muss jeder selbst treffen, wir sind grundsätzlich neutral. Solange Volontourismus niemandem schadet, und sich der Freiwillige darüber bewusst ist, was passiert, ist auch das in Ordnung. Wir möchten den Jugendlichen nur dabei Annette Westermann helfen, darüber nachzudenken, was sie wollen. Das gilt auch für Work and Travel, eine Variante, die ebenfalls oft nachgefragt wird. Manche haben davon falsche Vorstellungen, etwa, was die körperliche Arbeit angeht. Im australischen Outback ohne Handyempfang bei sengender Sonne acht Stunden auf einer Ananasfarm zu arbeiten ist in der Realität für viele eher mäßig romantisch. Auch der finanzielle Aspekt wird häufig nicht richtig eingeschätzt. Der Verdienst beim Work and Travel reicht, wenn man Glück hat, gerade einmal dazu, um in den Arbeitsphasen den Lebensunterhalt zu bestreiten. Man braucht also Rücklagen. Stuzubi: Sind Auslandsaufenthalte immer mit Kosten verbunden? Annette Westermann: Ja, einen Teil der Finanzierung muss man immer selbst übernehmen, auch bei geförderten Freiwilligendiensten. Eine Ausnahme bildet das Europäische Solidaritätskorps, das

11 ehemals Europäischer Freiwilligendienst hieß und bis auf höchstens eine kleine Beteiligung an den Reisekosten von der Europäischen Union voll gefördert wird. Das Europäische Solidaritätskorps eignet sich daher auch für Leute, die kein Geld für einen längerfristigen Auslandsaufenthalt haben. Bei den anderen geförderten Freiwilligendiensten bewegt sich der Eigenanteil in einem moderaten Rahmen. Es gibt auch die Möglichkeit, den Eigenanteil durch den Aufbau eines sogenannten Unterstützerkreises zu finanzieren. Hier werben die Jugendlichen um Spenden für ihr Auslandsprojekt bei Leuten aus ihrem Umfeld oder führen Aktionen durch, mit denen sie Geld verdienen. Die Spender bekommen von den Entsendeorganisationen eine Spendenquittung, die sie steuerlich geltend machen können. Die Jugendlichen verpflichten sich, ihre Spender regelmäßig über ihren Dienst zu informieren, womit ihre Erfahrungen auch in die Öffentlichkeit gelangen. Stuzubi: Wie sieht es mit der klassischen Au-pair-Stelle aus, machen Jugendliche das noch? einfach eine Gastfamilie im Internet suchen. Stuzubi: Und bei den anderen Auslandsaufenthalten, wie findet man da eine gute Organisation? Annette Westermann: Ein gewisses Kriterium ist die öffentliche Förderung. Diese Programme werden einer bestimmten Prüfung unterzogen. Man kann aber nicht pauschal sagen, dass geförderte Projekte gut und private Anbieter schlecht sind. Es gibt auch sehr anspruchsvolle kommerzielle Programme. Hier muss man aber genau hinschauen und lesen, was im jeweiligen Vertrag steht. Stuzubi: Wie viel Zeit sollte man für die Organisation eines Auslandsaufenthalts einplanen? Annette Westermann: Je früher man anfängt, desto mehr Auswahl hat man. Viele wollen aber spontan ins Ausland, und oft auch nur für relativ kurze Zeit. Das geht auch, wir haben auf unserer Webseite einen Last Minute Markt. Es Ausland Panorama UZUBI springen nämlich auch immer wieder Teilnehmer kurzfristig ab, zum Beispiel, wenn sie überraschend einen Studienplatz bekommen, sodass wieder Plätze frei werden. Stuzubi: Was für Tipps können Sie sonst noch geben? Annette Westermann: Hilfreich ist es, wenn man vor dem Auslandsaufenthalt einmal mit jemandem sprechen kann, der das Programm schon absolviert hat. Viele Organisationen bieten solche Gespräche mit Ehemaligen an. Außerdem ist natürlich eine neutrale Beratung gut. Auf unserer Internetseite können Jugendliche nach Ansprechpartnern in ihrer Nähe suchen und einen Termin vereinbaren. Stuzubi: Haben Sie auch selbst einmal einen Auslandsaufenthalt absolviert? Annette Westermann: Ja, ich war im Studium als Fremdsprachenassistentin in Frankreich. Stuzubi: Vielen Dank für das Gespräch. Annette Westermann: In diesem Bereich geht die Nachfrage ein bisschen zurück, obwohl Au-pair das älteste aller Auslandsprogramme ist. Wer sich dafür interessiert, sollte über eine Organisation gehen, die das Au-pair Gütezeichen hat. Damit ist dann eine gute Betreuung gesichert, man hat einen Ansprechpartner vor Ort, ein eigenes Zimmer, bekommt einen Sprachkurs und vieles mehr. Auf keinen Fall sollte man sich Eurodesk im Internet Beratung vor Ort: Last Minute Markt: Programmdatenbank: Wie finde ich eine seriöse Organisation: Möglichkeiten für U18-Jährige: Infos zum Voluntourismus: Weitere Angebote unter stuzubi.de 11

12 RATGEBER Nach der Schule gilt es, sich zu entscheiden: Welchen Weg schlage ich ein? Studium, Ausbildung oder beides? O UND CONTRA Uni, Ausbildung oder beides? Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile Was sind die Unterschiede zwischen einer Ausbildung, einem Studium und einem Dualen Studium? Was bieten Universitäten, und was erwartet die Studenten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften oder an privaten Akademien und Berufsakademien? Alles nicht so einfach Universitätsstudium An der Universität erhältst du eine wissenschaftliche Ausbildung mit akademischem Abschluss. Vorteile eines Uni-Studiums Bevor man sich im Dschungel der Möglichkeiten verliert, lohnt es sich, die verschiedenen Ausbildungswege in ihren Grundzügen unter die Lupe zu nehmen. Hier findest du die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Vertieftes Wissen und Zugang zur Forschung in einem bestimmten Fachgebiet Viele Freiheiten und Gestaltungsspielräume: Vor allem im Masterstudium, teilweise aber auch im 12 Weitere Angebote unter stuzubi.de

13 Pro und Contra Ratgeber UZUBI Bachelorstudium, kannst du inhaltliche Schwerpunkte selbst bestimmen. Gute Aufstiegsmöglichkeiten und Chancen auf Führungspositionen Seltene Arbeitslosigkeit: Studien zufolge liegt die Arbeitslosigkeit bei Akademikern bei unter drei Prozent. Hoher Status: Ein Uni-Abschluss öffnet dir in der Berufswelt viele Türen. Wer sich mit dem Lernen schwer tut, muss sich nicht durch ein Studium quälen. Auch eine Ausbildung mit anschließender Weiterbildung eröffnet hervorragende Karrieremöglichkeiten. Nachteile eines Uni-Studiums Hohe Kosten: Insgesamt müssen für ein Studium an der Uni je nach Höhe des Lebensunterhalts in der Regel zwischen und Euro aufgebracht werden. Oft sind deshalb Studienkredite nötig. Disziplin und Fähigkeit zu selbstständigem Lernen erforderlich Häufig kein klares Berufsbild nach dem Abschluss Wenig Praxisbezug: Betriebliche Praktika sind an der Uni meistens nicht Bestandteil der Ausbildung und müssen parallel zum Studium selbst organisiert werden. Später Berufseinstieg: Die meisten Bachelorabsolventen sind mindestens 25 Jahre, Masterabsolventen oft zwischen 27 und 30 Jahre alt, wenn sie von der Uni ins Berufsleben starten. Ausbildung Bei der Ausbildung erlernst du deinen Beruf in einem Unternehmen und besuchst die Berufsschule, Abschluss ist meistens ein Facharbeiterbrief. Vorteile einer Ausbildung Schnelle finanzielle Unabhängigkeit: Du erhältst ein Ausbildungsgehalt und verdienst schon im ersten Ausbildungsjahr je nach Beruf und Region in etwa zwischen 400 und 900 Euro im Monat. Praxisbezug: Du arbeitest von Anfang an im Betrieb mit und übernimmst schnell eigene Aufgaben. Klare Strukturen: Im Betrieb ist ein Ausbildungsleiter oder Vorgesetzter für dich zuständig, an den du dich wenden kannst und der dir Anweisungen gibt. An der Berufsschule hast du einen festen Stundenplan nach Fächern. Schneller Berufseinstieg: Ausbildungen dauern meistens zwei oder drei Jahre. Danach kannst du mit einem vollen Gehalt rechnen. Gute Chancen, übernommen zu werden: Die meisten Unternehmen vergeben freie Stellen für Berufseinsteiger an ihre eigenen Azubis. Meistens kein Abi nötig: Grundsätzlich brauchst du für eine Ausbildung kein Abitur. Zwar vergeben einige Unternehmen ihre Ausbildungsplätze bevorzugt an Abiturienten etwa aus dem Bankenbereich. Allerdings kannst du dich mit einem guten mittleren Bildungsabschluss meistens auch auf diese Stellen bewerben. Gefragte Zusatzqualifikation zum Studium: Sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt sind Uni-Absolventen, die auch eine Ausbildung vorweisen können. Sinnvolle Möglichkeit zur Überbrückung von Wartezeiten: Einige Studiengänge haben einen Numerus Clausus (NC). Das bedeutet, du brauchst für das Studium einen bestimmten Notendurchschnitt. Reichen deine Noten Weitere Angebote unter stuzubi.de 13

14 UZUBI Ratgeber Pro und Contra nicht aus, kannst du dich auf eine Warteliste setzen lassen. Wer in der Wartezeit eine Ausbildung absolviert, wird beim Nachrückverfahren oft bevorzugt. Nachteile einer Ausbildung In der Regel später weniger Gehalt: Studien zufolge liegt der Gehaltsunterschied zwischen Akademikern und Mitarbeitern mit Berufsausbildung in Deutschland durchschnittlich bei fast 75 Prozent. Allerdings variiert der Wert stark nach Beruf und Region. Häufig schlechtere Aufstiegschancen: Vor allem in großen Unternehmen werden Führungspositionen meistens mit Akademikern besetzt. Weniger Freiheiten als im Studium: Aufgaben und Lerninhalte sind stärker vorgegeben. zu knüpfen: Praktika und auch das Erstellen der Abschlussarbeit erfolgen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Stärker strukturierter Lehrbetrieb: Der Unterricht ist verschulter als an der Uni, oft mit festen Stundenplänen nach Fächern. Kein allgemeines Abitur nötig das Fachabitur reicht aus. Nachteile eines Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ebenfalls hohe Kosten: Die Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften müssen für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommen. Weniger Freiräume und Gestaltungsspielräume als an der Uni: Vorgegebene Praktika und Stundenpläne schaffen zwar mehr Klarheit, bieten aber weniger Wahlmöglichkeiten. Duales Studium Das Duale Studium verbindet eine praktische Tätigkeit im Betrieb mit einem akademischen Abschluss. Für Schulabgänger gibt es die praxisintegrierte und die ausbildungsintegrierte Variante des Dualen Studiums. FH und Hochschule für angewandte Wissenschaften An der Hochschule für angewandte Wissenschaften, der ehemaligen Fachhochschule (FH), werden wissenschaftliche Ausbildung und Praktika in Betrieben verbunden. Vorteile eines Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Mehr Praxisbezug als an der Uni: Praktika sind an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Teil der akademischen Ausbildung. Möglichkeiten, Kontakte zu Betrieben Bei jedem Ausbildungsweg solltest du sorgfältig die Vor- und Nachteile abwägen. 14 Weitere Angebote unter stuzubi.de

15 Pro und Contra Ratgeber UZUBI Vorteile des Dualen Studiums Verknüpfung von Theorie und Praxis: Phasen von einigen Wochen oder Monaten der theoretischen Ausbildung an der Hochschule wechseln sich mit Ausbildungszeiten im Unternehmen ab. Teilweise zwei Ausbildungsabschlüsse möglich: Beim sogenannten ausbildungsintegrierten Dualen Studium erwirbst du einen Bachelor und den Abschluss einer Berufsausbildung. Das praxisintegrierte Modell beinhaltet jedoch keinen Facharbeiterbrief. Laufendes Gehalt, auch in den Unterrichtszeiten: Die Studierenden verdienen zwischen 700 und Euro. Strukturiertes Arbeiten: Größtenteils orientiert sich das Duale Studium an vorgegebenen Aufgaben, der theoretische Unterricht ist tendenziell eher verschult mit festen Stundenplänen. Übernahme nahezu sicher: Das Duale Studium ist häufig auf eine Festanstellung im Betrieb nach dem Abschluss ausgelegt. Hervorragende Karrieremöglichkeiten: Nach deinem Abschluss hast du in deinem Unternehmen beste Chancen auf eine Führungsposition. Fachabitur ist meistens ausreichend. Nachteile des Dualen Studiums Hohe Einsatzbereitschaft nötig: Neben einem Dualen Studium bleibt dir nur noch wenig Freizeit. Festlegung auf einen bestimmten Betrieb: Ein Wechsel ist oft erst nach einigen Jahren Berufserfahrung sinnvoll. Weniger Gestaltungsmöglichkeiten: Das Studium orientiert sich an den Aufgaben im Betrieb und lässt deshalb nicht so viele Spielräume für persönliche Interessen zu. Vorteil bei privaten Akademien: Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis abseits der Massenbetriebe. Private Akademie Private Akademien oder Berufsakademien sind privat betriebene Hochschulen, die in Form von theoretischem Unterricht und praktischen Phasen ausbilden. Vorteile privater Akademien Hoher Praxisbezug: Die gelernte Theorie wird häufig direkt anhand von praktischen Aufgaben umgesetzt. Viele Gelegenheiten, Kontakte zu Betrieben zu knüpfen durch zahlreiche Praktika und Kooperationen mit Unternehmen Aktualität der Lehrpläne: Der Unterrichtsstoff orientiert sich stark an der Praxis und ist stets auf dem neuesten Stand. Renommierte Experten aus der Praxis als Dozenten Oft sind Mittlere Reife oder Fachabitur ausreichend. Nachteile privater Akademien Abschlüsse an privaten Akademien sind teilweise nicht staatlich anerkannt. Oft hohe Studiengebühren: Je nach Einrichtung liegen die Kosten für das Studium häufig im fünfstelligen Bereich zuzüglich der Lebenshaltungskosten. Unterschiedliches Renommee der Anbieter. Das Spektrum ist breit und der teuerste ist nicht immer auch der beste. Generell gilt: Bevor du dich auf einen Ausbildungsplatz bewirbst oder an einer Hochschule oder Akademie einschreibst, solltest du so viel wie möglich über die jeweilige Einrichtung oder den Betrieb in Erfahrung bringen. Umfangreiche Informationen bieten unser Internetportal stuzubi.de und unsere Karrieremesse Stuzubi, die auch in deiner Nähe stattfindet. Weitere Angebote unter stuzubi.de 15

16 RATGEBER BEWERBUNGIPPS Bewerbungs-Check Tipps fürs Erstellen und Versenden deiner Unterlagen Eine überzeugende Bewerbung zu verschicken ist gar nicht so schwer. Mit einem glaubwürdigen Anschreiben, einem stimmigen Lebenslauf und einem guten Deckblatt ist dir eine Einladung zum Vorstellungsgespräch so gut wie sicher. Worauf es beim Erstellen und Versenden deiner Bewerbungsunterlagen ankommt, verrät dir unser Ratgeber. 16 Weitere Angebote unter stuzubi.de Ein Patentrezept für eine gute Bewerbung gibt es nicht. Bewerbungsunterlagen sind so individuell wie die Menschen, die sich bei ihrem künftigen Arbeitgeber vorstellen. Trotzdem gibt es ein paar Regeln, mit denen du deine Chance auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen kannst. Wer sie kennt und seine Unterlagen formal richtig erstellt und versendet, ist klar im Vorteil. Das Anschreiben Im Anschreiben erklärst du auf einer knappen Seite in drei oder vier Absätzen, warum du in diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du deiner künftigen Firma zu bieten hast.

17 Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch. Bewerbungstipps Ratgeber UZUBI In der Betreffzeile über dem Text nennst du die Stelle, auf die du dich bewirbst, und wo du die Stellenanzeige gefunden hast. Richte dein Anschreiben möglichst an einen konkreten Ansprechpartner. Du kannst auch im Unternehmen anrufen und fragen, wer für deine Bewerbung zuständig ist. Im ersten Satz des Schreibens nimmst du noch einmal Bezug auf die Stellenanzeige. Am Ende des Textes sollte stehen, dass du dich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freust. Automobile Maier Herr Peter Diesel Karosseriestraße München Bewerbung auf die Ausbildung zum Automobilkaufmann Stellenangebot im Stuzubi-Magazin für Schüler Martin Müller Müllerstraße 1, München martin.mueller@gmx.de München, Sehr geehrter Herr Diesel, im Stuzubi-Magazin für Schüler, Ausgabe 2018, bin ich auf den freien Ausbildungsplatz zum Automobilkaufmann aufmerksam geworden und möchte mich nun gerne bei Ihnen vorstellen. Derzeit besuche ich die Fachoberschule (FOS) Unterföhring, die ich Mitte Juli nächsten Jahres erfolgreich abschließen werde. Ich habe mich auf den mathematisch-naturwissenschaftlichtechnischen Bereich spezialisiert. Mein aktueller Notenschnitt ist 2,1. Im Rahmen eines Praktikums bei Automobile Huber im Herbst 2017 durfte ich bereits interessante Einblicke in die Automobilbranche gewinnen und mich sogar eigenständig im Einkauf von Kfz-Teilen betätigen. Besonders angesprochen haben mich dort die Verkaufsgespräche, da ich selbst über großes Verhandlungsgeschick verfüge und dieses in Zukunft auch gerne noch weiter ausbauen möchte. Kundenorientierung und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick sind für mich selbstverständlich. An Automobile Maier fasziniert mich vor allem der Handel mit italienischen Sportwagen, insbesondere der Marken Ferrari und Lamborghini. Ich bin seit meiner Kindheit großer Formel 1-Fan und habe mir dadurch bereits in den vergangenen Jahren einen guten Grundstock an Automobilwissen aufgebaut. Bei der Ausbildung zum Automobilkaufmann in Ihrem Unternehmen sehe ich eine hervorragende Gelegenheit, meine Interessen und Stärken zielgerichtet einzusetzen. Mit freundlichen Grüßen Martin Müller Weitere Angebote unter stuzubi.de 17

18 UZUBI Ratgeber Bewerbungstipps Der Lebenslauf Persönliche Daten Geburtsdatum/-ort 12. September 2001 in München Staatsangehörigkeit Deutsch Schulbildung 09/2016 jetzt FOS Unterföhring Spezialisierung auf den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich, aktueller Notenschnitt: 2,1, voraussichtlicher Abschluss: 07/2019 Praktikum 10/2017 Automobile Huber, Ismaning PC-Kenntnisse Praktikum im Bereich Einkauf und Vertrieb Aufgaben: - eigenständiger Einkauf von Kfz-Teilen und Zubehör - Beteiligung an diversen Verkaufsgesprächen - Bearbeitung von Verkaufsunterlagen und Rechnungen - Kennenlernen der Werkstatt - TÜV-Untersuchungen beiwohnen Microsoft Office Word: sehr gute Kenntnisse Excel, PowerPoint: Grundkenntnisse Betriebssysteme Windows: gute Kenntnisse Linux: Grundkenntnisse Sprachen Englisch sehr gute Kenntnisse Spanisch Grundkenntnisse Interessen und Freizeitaktivitäten Italienische Sportwagen und Formel 1, Freunde treffen, Filme und Musik, Fußball, Skaten München, Martin Müller Müllerstraße 1, München martin.mueller@gmx.de Bewerbung auf die Ausbildung zum Automobilkaufmann Martin Müller Martin Müller Müllerstraße 1, München martin.mueller@gmx.de Oben stehen Name, Adresse, Geburtsdatum und -ort sowie deine Staatsangehörigkeit. Achte auf eine seriöse adresse, die deinen Namen enthält. Dann beschreibst du deine Schullaufbahn und soweit vorhanden berufliche Tätigkeiten. Beginne mit dem Aktuellsten und gehe der Reihe nach zurück. Bei den Schulen nennst du dein Gymnasium oder deine Realschule und deine FOS. Gib bei Praktika und Ferienjobs an, was du konkret gemacht hast. Danach werden Sprachkenntnisse, PC-Kenntnisse und sonstige Fähigkeiten aufgeführt. Private Interessen kannst du am Schluss erwähnen, aber auch weglassen. Das Deckblatt Auf das Deckblatt gehören dein Bewerbungsfoto, das du in Business- Kleidung beim Fotografen machen lässt, deine Adresse und die Position, auf die du dich bewirbst. Weitere Unterlagen Mitgeschickt werden außerdem dein aktuellstes Schulzeugnis und vorhandene Zeugnisse aus Praktika oder sonstigen Jobs. Um dich auch übers Internet bewerben zu können, scannst du deine Zeugnisse ein und speicherst sie zusammen mit dem Anschreiben und dem Lebenslauf in einer PDF-Datei. 18 Weitere Angebote unter stuzubi.de

19 Bewerbungstipps Ratgeber UZUBI Das Deckblatt steht auf der ersten Seite, das Anschreiben auf der zweiten und der Lebenslauf auf der dritten Seite. Die Zeugnisse folgen geordnet vom aktuellsten zum ältesten. Benenne die Gesamtdatei zum Beispiel so: Bewerbungsunterlagen_Vorname_Name. Über welchen Weg du dich bewerben sollst, ist meistens in der Stellenanzeige vorgegeben. Gibt es dazu keine Angaben, bewirbst du dich per , wenn eine adresse mit aufgeführt ist. Fehlt eine adresse, kannst du im Unternehmen anrufen und fragen, wie du dich bewerben sollst. Tipp: Erkundige dich bei der Gelegenheit auch gleich nach deinem Ansprechpartner und richte das Anschreiben persönlich an ihn. Bewerben per Bewerben per Online-Formular Bei einigen Unternehmen funktioniert das Bewerbungsverfahren online über die Firmen-Webseite. Lies dir die jeweiligen Eingabemasken vor dem Ausfüllen genau durch. Speichere die Formulare vor dem Versenden auf deinem Rechner ab. Wenn es dazu keine eigene Funktion gibt, kannst du von den ausgefüllten Masken einen Screenshot machen. Erkläre Lücken in deinem Lebenslauf im Anschreiben. Die standardisierten Formulare für den Lebenslauf bieten dafür nämlich oft nur wenige Möglichkeiten. Bestimmte Unterlagen wie Anschreiben, Foto und Zeugnisse werden in der Regel hochgeladen. Wichtig: Keine HTML-Formatierungen wie Farben oder Schriftarten in der das könnte unleserlich beim Empfänger ankommen. Mehr zur bewerbung erfährst du unter stuzubi.de Empfänger: Die in der Stellenausschreibung angegebene adresse B e t r e ff :Bewerbung als dann nennst du die angebotene Stelle Text: Sehr geehrter Herr Mustermann, auf den von Ihnen im Stuzubi-Magazin für Schüler angebotenen Ausbildungsplatz als möchte ich mich gerne bewerben. Anbei übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen. Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Grußformel: Freundliche Grüße Signatur: Name Telefonnummer adresse: vorname.name@mailanbieter.de Straße PLZ Ort Anhang: PDF-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen Bewerben per Post Ja, es gibt sie noch, die klassische Bewerbungsmappe, die per Post verschickt wird. Auf diese Möglichkeit solltest du aber nur zurückgreifen, wenn es in der Stellenanzeige verlangt wird. Drucke alle Unterlagen inklusive Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen sorgfältig und sauber aus. Kaufe im Schreibwarengeschäft oder einer Drogerie eine Bewerbungsmappe. Wähle ein neutrales Modell in schwarz, weiß oder Klarsicht-Design. Sortiere deine Unterlagen. Die Bewerbungsmappe enthält deinen Lebenslauf, der ganz vorne steht, und deine Zeugnisse sortiert vom neuesten zum ältesten. Deckblatt und Anschreiben legst du auf die Mappe. Überprüfe die Unterlagen auf ihren Zustand Eselsohren und Flecken sind ein K.o.-Kriterium. Stecke deine Bewerbungsmappe mit dem Anschreiben in einen Umschlag und ab die Post. Für jede Bewerbung gilt: Achte auf korrekte Rechtschreibung. Viele Personaler schließen von Rechtschreibfehlern in Bewerbungen auf eine schlampige Arbeitsweise. Ebenfalls wichtig: Lass dich von Absagen nicht entmutigen. So manch einer hat schon Dutzende an Bewerbungen verschickt und dann seinen Traumjob bekommen. Weitere Angebote unter stuzubi.de 19

20 RATGEBER VORELLUNGS- GESÄCH Bildunterschrift Jetzt wird s persönlich Ob im Real Life oder via Skype so punktest du im Vorstellungsgespräch Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, liegst du schon mal gut im Rennen. Doch auch für das persönliche Treffen mit dem Personaler oder deinem künftigen Chef gibt es ein paar Tipps, die deine Chancen steigern und ein paar Fettnäpfchen, die du vermeiden solltest. Das gilt auch für das Interview mit der Webcam per Skype ein Verfahren, das bei Unternehmen immer beliebter wird. 20 Weitere Angebote unter stuzubi.de Vorstellungstermin beim Unternehmen vor Ort Vorbereitung Anfahrt: Prüfe wie lange du für die Strecke brauchst. Fahre den Weg gegebenenfalls vorher ab. Unterlagen: Gehe deine Unterlagen am Tag vor dem Vorstellungsgespräch noch einmal genau durch. Hast du Lücken im Lebenslauf, überlege dir eine Erklärung. Pausen können mit Informations- und Orientierungsphasen oder Reisen gerechtfertigt werden. Testgespräch: Führe mit deinen Eltern oder Freunden ein Vorstellungsgespräch als Übung durch. Zeitplan und Organisation: Kalkuliere eine Stunde Puffer für Zwischenfälle ein. Frühstücke, bevor du dich anziehst. Speichere die Telefonnummer deines Ansprechpartners in dein Handy ein.

21 Vorstellungsgespräch Ratgeber UZUBI Outfit Kleidungsstil für traditionelle Branchen wie Banken, Versicherungen und Handel: konservativ, zum Beispiel Anzug mit Hemd, Krawatte und Lederschuhen. Für Frauen empfiehlt sich ein Hosenanzug oder Kostüm mit Bluse und Pumps mit kleinem Absatz, alternativ Ballerinas. Farben: schwarz, grau, dunkelblau. Kleidungsstil für kreative Branchen wie Medien, Werbung und den Eventbereich: modisch, aber dezent, zum Beispiel Stoffhose, Hemd und Sakko mit klassischen Sneakers. Frauen liegen richtig mit knielangem Bleistiftrock und Rollkragenpullover oder Bluse zu Pumps. No-Go: Zerrissene Jeans oder sexy Klamotten wie Shorts oder Minirock. Kleidungsstil für technische oder handwerkliche Berufe: Hier reichen ein gepflegtes Hemd und ein Sakko aus. Im Handwerk oder in der IT ist sogar eine ordentliche Jeans erlaubt. Accessoires: Schmuck sparsam einsetzen oder ganz weglassen. Extra-Tipp: Schuhe putzen Körpersprache Gestik: Achte auf einen kräftigen, aber nicht zu festen Händedruck bei der Begrüßung. Vermeide verschränkte Arme. Wenn es dir liegt, gestikuliere beim Gespräch ruhig mit den Händen. Mimik: Schau deinem Gesprächspartner in die Augen und lächle so oft wie möglich. Stimme: Rede nicht zu leise und nicht zu schnell. Tipps fürs Gespräch Gesprächsbeginn: Stelle dich mit Namen und Handschlag vor. Wird dir ein Getränk angeboten, nimmst du es an, äußerst aber keine Sonderwünsche. Dann hörst du deinem Ansprechpartner zu und beantwortest seine Fragen. Wichtig: Niemanden unterbrechen. Dazwischenreden ist ein No-Go. Fangfragen: Unangenehme Fragen sollen deine Stressresistenz testen. Will dein Gesprächspartner etwa eine deiner Schwächen wissen, bleibst du cool und nennst eine Eigenschaft, die nichts mit dem Job zu tun hat. Ebenfalls clever: Sage, dass du an dir arbeitest und alles schon viel besser geworden ist. Fragen stellen: Stelle erst Fragen, wenn du dazu aufgefordert wirst. Sinnvoll sind Fragen zum Betrieb und Ausbildungsablauf. Urlaub und Gehalt werden am Gesprächsende oder im zweiten Vorstellungstermin geklärt. Vorstellungsgespräch via Webcam Vorbereitung Technik: Stelle sicher, dass du eine stabile Verbindung hast. Headset: Trage ein Headset, am besten ein Bluetooth-Modell ohne Kabel und Kopfbügel. Beleuchtung: Leuchte dein Gesicht mit je einer Lampe seitlich aus. Umfeld: Bitte Eltern und Geschwister oder Mitbewohner, während deines Gesprächs nicht ins Zimmer zu kommen. Outfit: Ziehe dich an wie zu einem realen Vorstellungsgespräch. Testgespräch: Übe dein Vorstellungsgespräch via Webcam mit deinen Eltern oder Freunden. Das Gespräch Hilfen und Denkstützen: Lege deine Bewerbungsunterlagen zum Spicken auf den Tisch. Körpersprache: Hier gilt das gleiche wie für das reale Vorstellungsgespräch. Gesprächsinhalte: Wie im Real Life. Einzige Ausnahme: Gehaltsverhandlungen via Webcam sind unüblich. Notizen: Handschriftliche Notizen während des Telefonats sind in Ordnung, Tippen ist jedoch unhöflich. Essen und Trinken: Ein Glas Wasser ist erlaubt, essen ist ein No-Go. Weitere Bewerbungstipps gibt es unter stuzubi.de. Weitere Angebote unter stuzubi.de 21

22 BERUFE & BRANCHEN Susi startete mit Hilfe des Stuzubi-Bühnentalents ihre Musical-Ausbildung. Bild: Sabrina Zeebe BÜHNENTALENT Vom Probenraum auf die große Bühne Stuzubi-Bühnentalent Susi Studentkowski ist einer der Stars in Fack ju Göhte Se Mjusicäl Mitreißend, unterhaltsam und äußerst sehenswert, schwärmt die Abendzeitung, charmant besetzt, lobt die Süddeutsche Zeitung. Das Musical Fack ju Göhte, das bis September 2018 in München zu sehen war, erntete beste Kritiken. Einer der Stars: Susi Studentkowski. Die 22-jährige Bitburgerin begann ihre Karriere 2013 als Stuzubi-Bühnentalent und spielte nun die Schülerin Zeynep. Auch 2018 suchen Stuzubi und die Stage School Hamburg wieder ein Bühnentalent. Unter tosendem Applaus verneigt sich das Ensemble des Fack ju Göhte -Musicals im Werk 7 in München. Als sich die Schauspieler bereits zurückgezogen haben, ist die Energie des Stücks noch immer im Saal spürbar. Der Job ist schon hart, aber man weiß ja jeden Abend, wofür man s macht, sagt Susi nach der Aufführung lachend und lässt sich erleichtert in die blaue Sitzschale im Publikumsbereich sinken. Für die Show ist die Jungschauspielerin extra übergangsweise von Berlin in den Süden nach München gezogen. Fack ju Göhte ist ihr erster richtiger Job nach der Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Hamburg. Meine Zeit an der Stage School hat mich sehr gut auf den Alltag als Musicaldarstellerin vorbereitet, lobt Susi. In dem hauseigenen Theater der Stage School konnte sie ausreichend Praxiserfahrung sammeln und spielte zum Teil 40 Shows am Stück. Jetzt habe ich 240, sagt Susi und lacht. Das sind acht Shows die Woche. 22 Weitere Angebote unter stuzubi.de

23 Bühnentalent Berufe & Branchen UZUBI Sofort gecastet An ihre Rolle kam Susi durch ein klassisches Casting. Bereits parallel zur Ausbildung an der Stage School nehmen die Schüler an Auditions teil, um nach dem Abschluss einen der begehrten Jobs im Musicalbusiness zu ergattern. Jobausschreibungen werden intern aber auch in Messenger-Gruppen oder über Facebook bekanntgegeben. So erfuhr sie durch eine interne WhatsApp-Gruppe ihrer Stage School-Jahrgangsstufe von der geplanten Musical-Adaption des Kinohits. Als ich die Ausschreibung gesehen habe, dachte ich Oh mein Gott, das ist ja richtig witzig, erinnert sich Susi. Die Idee aus dem Film ein Musical zu machen, habe sie sofort begeistert und sie wusste, sie will Teil des Ensembles werden. Die große Konkurrenz habe sie dennoch leicht verunsichert: Da bewerben sich so viele Leute, da denkt man Never ever werde ich da genommen. Sie musste mit dreißig anderen Mädchen vorsingen, die alle ähnlich aussahen. Als ob ich das werde, habe sie damals gezweifelt. Schlussendlich konnte Susi überzeugen. Jetzt steht sie fast die komplette Show lang auf der Bühne. Der Job verlangt dem jungen Cast aber viel ab. Susi ist Teil der Erstbesetzung. Die Proben enden nicht mit dem Verlassen des Theaters, erzählt sie. Auch in ihrer Freizeit übe sie Texte und Bewegungsabfolgen. Die beste Methode sei, sich die Videos der Choreographien anzuschauen. Texte und Songs zu lernen sei an sich einfach für sie: Die kann man eigentlich schon vor den Proben. Eine Herausforderung, speziell Im Musical treibt die 10b ihre Lehrerin in den Wahnsinn. Bild: Stage Entertainment/Dominik Bindl für dieses Musical, seien aber die Umbauten. So verwandelt sich ein Klassenzimmer blitzschnell in ein Hallenbad, in dem eine akrobatische Showeinlage auf die nächste folgt und den Schauspielern sportliche Höchstleistungen abverlangt. Wie man das Arbeitspensum schafft? Genug Schlaf sei wichtig um wieder Kraft zu tanken: Du musst irgendwann einen Cut machen. Montags sei außerdem spielfrei, dann verbringe sie viel Zeit mit Freunden oder der Familie, sagt Susi. Belohnt wird sie für ihren Einsatz immer wieder durch den Applaus und das Gefühl, Leute mit ihrer Performance glücklich zu machen: Das ist das Schönste für mich. Auch die aufwändigen Choreographien bereiten ihr viel Freude: Es sind so viele witzige Momente in der Show, die Spaß machen. Wichtig sei auch der gute Zusammenhalt im Team: Alle achten auf einen angenehmen Umgang und man hilft sich gegenseitig. Ohne Fachwissen verloren Von der Ausbildung an der Stage School profitiere sie immens, sagt Susi. Geh mal downstage, upstage, stage right, stage left, rattert sie in Sekundenschnelle herunter. Ohne das fachliche Vorwissen wäre sie völlig hilflos: Man lernt in der Ausbildung außerdem, an seine Grenzen zu gehen. An die Stage School in Hamburg kam sie 2013 durch die Aktion Stuzubi-Bühnentalent. Dort hat sie Tanz, Gesang und Schauspiel studiert. Martina Prammer Gemeinsam mit der Stage School Hamburg geht Stuzubi nun wieder auf Talentsuche. Es gibt zehn Intensiv-Workshops für Tanz, Gesang und Schauspiel zu gewinnen. Die Sieger können sich einen der Workshops, die bundesweit in rund 30 Städten stattfinden, in der Stadt ihrer Wahl bis Ende 2019 aussuchen. Exklusiv erhalten die besten drei Bewerber des Stuzubi-Bühnentalents zusätzlich eine Einladung zur Stipendiumsprüfung der Stage School Ende November 2018 nach Hamburg inklusive Übernachtung. Werde Stuzubi-Bühnentalent Schreib eine mit dem Betreff Bühnentalent 2018 und sende sie an Berichte uns, warum gerade du unser Bühnentalent bist. Bewerbungen bitte mit Foto, Alter, Adresse und Telefonnummer und, falls vorhanden, mit Link auf ein kurzes Video. Einsendeschluss: 15. Oktober 2018 Weitere Angebote unter stuzubi.de 23

24 BERUFE & BRANCHEN Das SAE-Team (von links nach rechts): Patrick Eppingen, Magdalena Kaminski, Carolina Löhle und Rainer Schwarz MEDIENBRANCHE Was Medienmacher können müssen Bei SAE werden Audio-, Film-, Game- und Web-Fans zu Profis für die Industrie Kreative Köpfe mit guten Ideen sind in der Medienbranche höchst willkommen. Um in der Welt von Glitzer, Glamour und Hightech beruflich Fuß zu fassen, ist aber vor allem auch eines gefragt: das richtige Handwerkszeug samt technischem Know-how. Das SAE Institute, das 1976 in Australien gegründet wurde und seit mehr als 30 Jahren auch in Deutschland vertreten ist, vermittelt seinen Studenten das Rüstzeug, um später in gut bezahlten Jobs im Bereich Audio, Film, Game oder Web unterzukommen. Die Einrichtung hat auch eine Niederlassung in Köln. Irgendwas mit Medien wer so auf die Frage, was er später einmal machen möchte, antwortet, sollte noch einmal in sich gehen. Ich frage unsere Bewerber immer erst einmal, mit was sie sich beschäftigen und welche Probleme sie lösen möchten, sagt Patrick Eppingen von der SAE Studienberatung. Denn: Wer an seiner Schule studiert, muss hochmotiviert sein, und schon ein bisschen wissen, was er will. Bei uns ist viel Eigenverantwortung und Eigeninitiative gefragt, oder zumindest die Bereitschaft und die Fähigkeit, sich beides im Verlauf des Studiums 24 Weitere Angebote unter stuzubi.de

25 Medienbranche Berufe & Branchen UZUBI anzueignen, erklärt Patrick. Grund dafür ist der ausgeprägte Praxisbezug und die hohe Flexibilität der Ausbildung. In Seminaren werden den Studenten von renommierten Dozenten mit fundierter Berufserfahrung Methoden an die Hand gegeben, mit denen sie ihre Ideen für Songs, Filme oder Spiele umsetzen können. Dann heißt es: üben, üben, üben bei freier Zeiteinteilung. Anspruch an die eigene Arbeit Um Routine zu gewinnen, können die Studenten werktags von 10 Uhr bis 22 Uhr und am Wochenende von 10 Uhr bis 18 Uhr das Equipment ihres Instituts nutzen: zum Beispiel voll ausgestattete Tonstudios, professionelle Filmkameras und leistungsstarke, mit der entsprechenden Software ausgerüstete Rechner. Dabei stehen den Studenten sogenannte Supervisoren mit Rat und Tat zur Seite. Das sind Mitarbeiter, die einen SAE-Abschluss haben und über Berufserfahrung in den jeweiligen Fachbereichen verfügen. So etwas ähnliches wie ein Tutor an der Uni, nur mit wesentlich stärkerem Praxisbezug, sagt Patrick. Wichtig sei jedoch, dass der Impuls vom Studenten ausgehe: Man braucht schon einen gewissen Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit. Wenn dein Mix schlecht klingt oder dein Film wacklig geschnitten ist, dann musst du nochmal ran. Aufgebaut ist das Studium bei SAE in mehreren Stufen. Zunächst erwerben die Studenten das Diploma. Dieser Abschnitt sei vergleichbar mit einer Ausbildung, erklärt Patrick. Bis zum Abschluss erarbeite sich der Teilnehmer ein Portfolio an eigenen Werken, mit dem er sich auf erste Positionen in der Medienbranche bewerben könne. Im Bereich Webdesign sei beispielsweise nach dem Diploma ein direkter Einstieg in den Beruf häufig. Schneller als der Fortschritt In Kooperation mit der Middlesex University in London können die Studenten außerdem einen international anerkannten Bachelor erwerben und zwar von Deutschland aus. Wer will, kann natürlich zur Verleihung seines akademischen Grades nach London fliegen, Prosecco trinken und Hütchen werfen, sagt Patrick mit einem Schmunzeln. Die Lerneinheiten und Prüfungen fänden aber am Sitz der SAE-Niederlassung statt, an der studiert werde. Inhaltlich gehe es beim Bachelorstudium unter anderem um betriebswirtschaftliche Hintergründe, um Projektmanagement, Historisches und Rechtliches, aber auch um die persönliche Zielsetzung. Wie lange das Studium dauert, ist am SAE Institute variabel. Gerade in schnelllebigen Branchen sei jedoch ein Fast Track Studium zu empfehlen, rät Patrick: Da hat man dann in zwei Jahren seinen Abschluss. In Bereichen, in denen die technische Entwicklung ständig fortschreitet, sollte man nicht zu lange brauchen, damit man auf dem neuesten Stand bleibt. Akademiker auch ohne Abi Überhaupt spiele Technik bei SAE eine große Rolle: Was wir anbieten, sind zum großen Teil technische Studiengänge. Deshalb verlange das Institut auch keine künstlerische Eignungsprüfung: Manche unserer Absolventen arbeiten zum Beispiel in der Fahrzeugindustrie, das sind dann eher Technik-Nerds als Kreative. Auch das Abitur ist nicht zwingend nötig, um an der Schule genommen zu werden. Die meisten Bewerber hätten zwar Hochschulreife, räumt Patrick ein: Aber wenn jemand plausibel machen kann, warum er zu uns will, kann er hier auch ohne Abi studieren. Da der Bachelor auf Basis des englischen Schulsystems erworben werde, könne auch ohne Abitur ein akademischer Grad verliehen werden. Als Bachelorarbeit können die Studenten eine Forschungsarbeit einreichen und zum Beispiel ein Thema wie die Farbwirkung in Videospielen untersuchen, sagt Carolina Löhle, Learning and Teaching-Manager bei SAE. Ebenso möglich seien aber Medienprojekte wie die Produktion eines Musikvideos, eines Kurzfilms, eines Hörspiels oder eines Videospiels. Etwa sei vor einiger Zeit ein dreidimensionales Tetris-Spiel in Virtual Reality abgegeben worden: Auch eine Gedichtverfilmung hatten wir neulich. Da sind eigentlich wenig Grenzen gesetzt. Bei der Bachelorarbeit komme es darauf an, noch einmal seinen ganz Weitere Angebote unter stuzubi.de 25

26 UZUBI Berufe & Branchen Medienbranche eigenen Stil zu finden, betont Carolina. Der kommerzielle Aspekt spiele dabei eine untergeordnete Rolle. Ob die Studenten nach dem Abschluss den Weg des kreativen Künstlers gehen oder in die Industrie einsteigen wollen, steht ihnen offen. Möglich ist beides, sagt Patrick. Kreative Köpfe bei SAE Angie (18, Mittlere Reife) und Andrej (27, High-School Diplom) studieren Digital Film Production. Für Film habe ich mich schon immer interessiert, sagt Angie. Auf der Karrieremesse Stuzubi hat sie sich über die Möglichkeiten, in die Filmbranche einzusteigen, informiert, und ist bei SAE gelandet. Ihr Ziel: Drehbücher schreiben oder im Bereich Regie arbeiten. Vor zwei Wochen hat sie ihr erstes Werk abgedreht einen Horrorfilm. Andrej möchte Produzent werden. Zu SAE kam er über den Tag der offenen Tür. Ich wollte eine internationale Schule mit vielen verschiedenen Bereichen zum Connecten, erklärt er. Nach dem Abschluss hat er vor, einmal eine Firma zu gründen oder sogar mehrere. 26 Weitere Angebote unter stuzubi.de Maya (links im Bild, 19, Abitur) und Bettina (21, Fachabitur) studieren Game Art Animation. Ich spiele selber gerne und hatte Lust, an der Entstehung von Spielen mitzuwirken, berichtet Bettina. SAE hat sie über eine Anzeige im Internet entdeckt. Jetzt möchte ich lernen, mit den Programmen umzugehen, die hinter den Games stehen, sagt sie. Beruflich hat sie noch keinen konkreten Plan: Aber ich will irgendwo in der Spieleindustrie arbeiten. Maya ist über eine Internet-Recherche für die Schule auf SAE gestoßen. Auch sie ist eine leidenschaftliche Zockerin: Da wollte ich wissen, wie es hinter den Kulissen aussieht. Ihr Traumjob: eine Stelle bei dem Spieleproduzenten Naughty Dog. Christian (18, Mittlere Reife) studiert Audio Production. Christian ist über eine Berufsmesse zu SAE gekommen, die er zusammen mit seiner Schulklasse besucht hat. Was ihn an SAE gereizt hat? Das Equipment, vor allem auch die Möglichkeit, in einem Studio mit Mischpulten zu arbeiten, erklärt er. Für das Institut habe auch der international anerkannte Abschluss gesprochen. Sein Ziel: der Bachelor. Außerdem sind hier nette Menschen, schwärmt Christian. Gut vorstellen kann er sich, seine Fähigkeiten nach dem Abschluss in der Aufnahme im Studio einzusetzen: Etwas Genaues weiß ich noch nicht, aber ich will auf jeden Fall mit Musikern arbeiten. Von links nach rechts: Talis (19, Mittlere Reife), Patrick (16, Quali), Kevin (21, Abitur) und Julian (18, Mittlere Reife) studieren Games Programming. Informatik hat Kevin schon in der Schule begeistert: Bei SAE kann ich meine Leidenschaft mit dem Beruf verbinden und später vielleicht in einer führenden Position arbeiten. Talis codet gerne in seiner Freizeit und kann das jetzt bei SAE vertiefen. Julian konnte sich erst nicht zwischen Spieledesign und Spieleprogrammierung entscheiden: Beim

27 Medienbranche Berufe & Branchen UZUBI Tag der offenen Tür hier habe ich es herausgefunden. Sein Ziel: Wenn ich ein paar Jährchen gearbeitet habe, möchte ich eine Firma gründen. Patrick war bei seiner Entscheidung für SAE vor allem das eigenständige Arbeiten und die flexible Zeiteinteilung wichtig. Jule (33, abgeschlossener BA in Medienwirtschaft und Journalismus an der FH) studiert Cross Media. Seit Jule bei SAE ist, findet sie: Dass meine Firma mich wegrationalisiert hat, war ein Glücksfall. Nach dreieinhalb Jahren bei einer Fitnessstudiokette in der Grafik, der Webseiten-Administration und im Marketing wurde sie gekündigt. Ihr Berater beim Arbeitsamt riet ihr zur Weiterbildung mit Bildungsgutschein zur Kostenübernahme. Seit September sitze ich glücklich in Hamburg im Medienbunker, schwärmt sie. Ihr Ziel: Am liebsten würde ich später als Cross Media Produzentin alle Tätigkeiten verbinden, die ich bei SAE lerne. Der Cross Media Kurs bietet mir beste Voraussetzungen, mich breit aufzustellen. Jesper (33, Mittlere Reife) studiert Music Business. Jesper hat jahrelang Events organisiert aber nur nebenberuflich. Dann entschied er, Nägel mit Köpfen zu machen. Um seine Leidenschaft zu professionalisieren, nahm er sich eine fünfjährige Auszeit von seinem Hauptberuf einer Tätigkeit außerhalb der Branche. Über seine Internetrecherchen zu den Themen DJ Booking und Musikmanagement entdeckte er den Studiengang Music Business bei SAE, der die Vermarktung von Audio Produkten mit allem, was dazu gehört, zum Schwerpunkt hat. Nach seinem Abschluss will Jesper als Tourmanager oder Booker arbeiten, und zwar als echter Profi natürlich hauptberuflich. Sascha (24, Mittlere Reife) studiert VFX und lernt dabei visuelle Effekte in Filmen zu erstellen. Visuelle Effekte in Filmen in der Fachwelt kurz VFX genannt haben Sascha schon immer fasziniert. Bis er angefangen hat, seinen Faible für VFX beruflich einzusetzen, hat es aber eine Weile gedauert. Nach der Realschule begann er erst einmal eine Ausbildung, merkte aber: Das war es nicht. Über Google kam Sascha auf das VFX-Studium bei SAE und hat sich für den Fast Track entschieden, der ihm in zwei Jahren einen Abschluss ermöglicht. Für die Zeit nach dem Studium hat er schon sehr genaue Vorstellungen. Er will als Lightning Technical Director arbeiten. Kai (24, Abitur) studiert Webdesign. Als Webdesigner arbeitet Kai schon jetzt. Nach dem Abi hat er aber erst einmal ein Studium an der Technischen Universität München (TUM) begonnen. Eine Fehlentscheidung, wie sich später herausstellte. Er brach ab und lernte auf einer Messe das SAE Institute kennen. Neben seinem Job absolviert er gerade sein Diploma in Webdesign und plant, danach noch einen Bachelor daraufzusetzen. Beruflich zieht es Kai in die Backend-Entwicklung. Weitere Angebote unter stuzubi.de 27

28 MESSE BERUFS- ORIENTIERUNG Karrieremesse in Düsseldorf Tipps für deinen Besuch auf der Stuzubi Ein Studium, eine Ausbildung oder erst mal eine Auszeit du hast die Wahl. Auf der Karrieremesse Stuzubi erfährst du alles, was du wissen musst, um nach dem Schulabschluss den richtigen Weg für dich zu finden. Hier haben wir ein paar Tipps für dich, wie du aus deinem Messebesuch das Optimum für dich herausholst. Auf der Stuzubi können Schüler der letzten beiden Jahrgangsstufen Hochschulen, Universitäten, Akademien und Unternehmen, aber auch viele andere Institutionen und Bildungseinrichtungen kennenlernen. Die Karrieremesse gibt es bundesweit an 13 Standorten. In Düsseldorf findet sie am Samstag, 15. September 2018, von 10 bis 16 Uhr in der Mitsubishi Electric HALLE statt. Der Eintritt ist frei. Unis, Unternehmen und mehr In diesem Jahr kannst du auf der Stuzubi in Düsseldorf unter anderem die Messestände von Hochschulen wie der Heinrich-Heine-Universität, der Bergischen Universität Wuppertal, der Hochschule Bochum, der Hochschule Hamm-Lippstadt, der Rheinischen Fachhochschule Köln und der spanischen IE University Segovia besuchen, dich bei Unternehmen wie Deloitte Düsseldorf, Fujitsu, Ericsson, der Deutschen Bahn und der Deutschen Telekom über Ausbildungen und Duale Studiengänge informieren oder die Bildungsangebote von Institutionen wie der Landeshauptstadt Düsseldorf, den Stadtwerken Düsseldorf, der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen, der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Düsseldorf und der Apothekerkammer Nordrhein kennen- 28 Weitere Angebote unter stuzubi.de

29 Berufsorientierung Messe UZUBI Stuzubi in Sozialen Netzwerken Natürlich ist Stuzubi auch in den Sozialen Netzwerken wie twitter.com/stuzubi, instagram.com/stuzubi und facebook.com/stuzubi unterwegs: Klick dich einfach mal rein! Hast du dich für eine Ausbildung oder ein Studium entschieden, dann leg auch gleich mit der Bewerbung los. Auf stuzubi.de kannst du nachlesen, wie eine perfekte Bewerbung und ein 1a-Lebenslauf heutzutage aussehen müssen. Du erfährst außerdem wie ein Vorstellungsgespräch via Skype funktioniert und welche Infos in eine Online-Bewerbung gehören. Jetzt kann doch eigentlich nichts mehr schieflernen. Ebenfalls vor Ort: die Europäische Medien- und Business-Akademie, die Deutsche Flugsicherung (DFS), die St. Augustinus-Kliniken, die Schweizer Hotelfachschulen SEG, die Handwerkskammer Düsseldorf (HWK), die amtliche Statistikstelle Information und Technik Nordrhein-Westfalen, RWE, die niederländische Fontys University Venlo und viele weitere interessante Aussteller. Wer sich für Auslandsaufenthalte und Sprachreisen interessiert, bekommt zum Beispiel am Stand von ESL Sprachreisen die Infos, die er braucht. Alle Aussteller im Überblick findest du in diesem Magazin im Angebotsteil. Starke Partner Partner der Stuzubi in Düsseldorf sind diesmal die KSA Servicestelle der AWO Düsseldorf, die Jugendliche mit Migrationshintergrund und junge Flüchtlinge rund um das Thema berufliche Bildung berät und Eurodesk, ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes europäisches Netzwerk, das Jugendliche über Möglichkeiten informiert, ins Ausland zu gehen. Ganztägige Vortragsreihe Experten informieren dich auf der Stuzubi in einer ganztägigen Vortragsreihe über Wissenswertes rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Auslandsaufenthalt. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen liefert zum Beispiel der Stuzubi-Vortrag Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig? Stuzubi-Gewinnspiel Auf der Stuzubi kannst du viele tolle Preise wie zum Beispiel eine Sprachreise von EF Education First und Karten für Veranstaltungen in deiner Nähe gewinnen. Gib uns einfach nach deinem Messebesuch an der Tablet-Station Feedback und nimm an unserer Verlosung teil. Mehr zum Gewinnspiel auf stuzubi.de. Karrieremesse Stuzubi in Düsseldorf von Uhr Mitsubishi Electric HALLE Siegburger Str Düsseldorf Der Eintritt ist frei! Tipp: Mittags ist der Besucherandrang am größten. Deshalb bieten sich auch der Vor- und Nachmittag für einen Messerundgang an. gehen! Wir drücken dir die Daumen, dass du schon bald deine Traumkarriere starten kannst. Weitere Stuzubi-Messen für Schüler Frankfurt Goethe-Universität Campus Westend Köln Palladium Miesbach Waitzinger Keller Berlin Mercure Hotel MOA Hamburg Sporthalle Hamburg München Zenith Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa Campus Nord Stuttgart Liederhalle Nürnberg Meistersingerhalle Berlin Hotel MOA Leipzig Kongresshalle am Zoo Essen Colosseum Theater Stuzubi für Studenten, Fach- und Führungskräfte Hamburg Sporthalle Hamburg München Zenith Weitere Angebote unter stuzubi.de 29

30 MESSE And the StuzubiStar goes to! Schüler stimmen ab welcher Messeauftritt ist am informativsten? UZUBIAR Auf der Stuzubi hast du nicht nur die Gelegenheit, dich selbst bei interessanten Hochschulen und Unternehmen zu präsentieren. Auch die Aussteller wollen wissen, wie ihr Messeauftritt bei den Schülern ankommt. Deshalb wählen die Besucher der Stuzubi jedes Jahr in ihrer Stadt den besten Messestand. Den Gewinner zeichnet die Messeveranstalterin Karola Marschall mit dem begehrten StuzubiStar aus. In Düsseldorf wird der StuzubiStar diesmal an die Landeshauptstadt Düsseldorf verliehen, die mit ihrem vielseitigen Ausbildungs- und Studienangebot die meisten Messebesucherinnen und Messebesucher überzeugt hat. Aktuelle Gewinner Landeshauptstadt Düsseldorf Bayer AG Bundeskriminalamt (BKA) Deutsche Flugsicherung (DFS) Generalzolldirektion / Hauptzollamt Dresden Humboldt Universität Landeshauptstadt Stuttgart Ruhrakademie Schwerte SAE Institute Studiosus Reisen Universitätsklinikum Essen - Fachschulen für Gesundheitsberufe Stuzubi Düsseldorf Stuzubi Köln Stuzubi Frankfurt Stuzubi Nürnberg Stuzubi Leipzig Stuzubi Berlin Stuzubi Stuttgart Stuzubi Dortmund Stuzubi Hannover Stuzubi München Stuzubi Essen Aktueller Gewinner in Düsseldorf: die Landeshauptstadt Düsseldorf *Weitere prämierte Aussteller unter stuzubi.de/ stuzubistar 30 Weitere Angebote unter stuzubi.de

31 StuzubiStar Messe UZUBI Traditionell wird auf der Karrieremesse Stuzubi in jeder Stadt jeweils der beliebteste Aussteller des Vorjahres mit dem StuzubiStar gekürt. Die Veranstalterin Karola Marschall hat die Trophäe in Form eines gläsernen Sterns 2011 ins Leben gerufen, um die Aussteller für ihre herausragenden Leistungen zu prämieren. Die Auszeichnung ist in der Branche der Orientierungsmessen einzigartig und entsprechend begehrt. Wer die Trophäe erhält, entscheiden allerdings die Messebesucher. Wo wurdest du am besten informiert? Welche Beratung war besonders freundlich? Welcher Messestand hat dir am besten gefallen? Dein Fazit kannst du uns am Ende deines Messebesuchs in einem Fragebogen mitteilen und dabei gleichzeitig an einem Gewinnspiel teilnehmen und möglicherweise selbst einen tollen Preis bekommen. Verlost werden unter anderem Sprachreisen, Eintrittskarten für Veranstaltungen in deiner Region und verschiedene Sachpreise. Der von den Schülern meistgewählte Aussteller wird jeweils auf der Messe im Folgejahr mit dem StuzubiStar prämiert. Auf der Stuzubi Düsseldorf 2017 war die Hochschule Düsseldorf glücklicher Empfänger des StuzubiStars. Der StuzubiStar wird in diesem Jahr an die Landeshauptstadt Düsseldorf überreicht, die im Einstellungsjahr 2019 in 33 unterschiedlichen Berufen im technischen, naturwissenschaftlichen, medizinischen und im rechtlichen, kaufmännischen sowie dem verwaltenden Bereich Ausbildungen und duale Studiengänge anbietet. Die Verleihung des StuzubiStars findet auf der Stuzubi um 12 Uhr am Stand der Landeshauptstadt Düsseldorf statt. Und wer bekommt den nächsten StuzubiStar? Das hast auch du in der Hand. Bei deinem Messebesuch hast du die Gelegenheit, zu überlegen, zu vergleichen und mit abzustimmen. Deshalb nicht vergessen: Bevor du die Messe verlässt, unbedingt den Stuzubi Gewinnspiel-Fragebogen am Tabletstand ausfüllen! Im vergangenen Jahr ging der StuzubiStar an die Hochschule Düsseldorf. Weitere Angebote unter stuzubi.de 31

32 PANORAMA Schau doch mal vorbei Veranstaltungen für Schüler und Schulabgänger TERMINE Studieren, arbeiten und ins Ausland Nach dem Schulabschluss studieren, arbeiten, oder ins Ausland gehen? Oder gleich alle drei Möglichkeiten miteinander verbinden? Wie das funktionieren kann, erfährst du beim Infoabend Study Abroad der FOM Hochschule für Ökonomie und Management am Dienstag, 16. Oktober. Denn was viele nicht wissen: Auch ein berufsbegleitendes Studium eröffnet zahlreiche Wege ins Ausland angefangen beim Englischkurs in New York über die Summer School in Australien bis hin zum Auslandssemester in Spanien. Ort: FOM Hochschulzentrum Düsseldorf, Toulouser Allee 53, Düsseldorf Zeit: , 18 Uhr Eintritt: frei Weitere Infos: Stuzubi in Köln Du hast die Stuzubi in Düsseldorf besucht und willst nun noch mehr über deine Möglichkeiten nach dem Schulabschluss erfahren? Dann komm doch am Samstag, 29. September, zur Stuzubi nach Köln. Auch hier helfen dir Vertreter von Hochschulen und Universitäten aus der Region und ganz Deutschland, den richtigen Studiengang zu finden. Unternehmen stellen dir ihre dualen Studienangebote und Ausbildungen vor und öffentliche Institutionen beraten dich über Projekte wie Freiwilligendienste oder Auslandsaufenthalte. Ort: Palladium (gegenüber E-Werk), Schanzenstr. 40, Köln Zeit: , Uhr Eintritt: frei Weitere Infos: Vom Handwerker zum Geschäftsführer Wer vorhat, einen handwerklichen Beruf zu ergreifen und vielleicht einmal einen Betrieb zu übernehmen oder zu eröffnen, kann sich bei der Infoveranstaltung zum Aufstiegslehrgang Geprüfter Betriebswirt der Handwerkskammer Düsseldorf (HWK) am Dienstag, 9. Oktober, informieren, welches Fachwissen für einen erfolgreichen Start als Chef eines Handwerksbetriebs nötig ist. Der Abschluss wird ausführlich vorgestellt und Experten stehen den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Außerdem eignet sich die Veranstaltung auch gut, um Kontakte zu künftigen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen. Ort: Akademie der Handwerkskammer Düsseldorf, Georg-Schulhoff-Platz 1, Düsseldorf Zeit: , Uhr Eintritt: frei Weitere Infos und Anmeldung: 32 Weitere Angebote unter stuzubi.de

33 SBILDUNG & UDIUM Finde deinen Traumjob! JETZT BEWERBEN! Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: Praktisch Sozial Kreativ Verwaltend Unternehmerisch Wissenschaftlich Ausbildung Praktikum Studium Auslandsaufenthalt Duales Studium Aussteller Stuzubi 33 Weitere Angebote unter 1

34 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Aussteller und Inserenten von A - Z Welcher Typ bist du? Mach den Orientierungstest auf stuzubi.de Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: SBILDUNG & UDIUM Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller Stuzubi Düsseldorf Seite 36 ALDI Süd IT 36 Apothekerkammer Nordrhein und Apothekerverband Nordrhein e.v. 36 BHS 37 Bayer AG 37 Bergische Universität Wuppertal 37 Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW 38 Bundesamt für Verfassungsschutz 38 Bundesfreiwilligendienst 38 CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf 40 Continentale Versicherungsverbund 39 Covestro 41 DAK-Gesundheit 43 Deloitte GmbH 40 Deutsche Bahn AG 40 Deutsche Flugsicherung GmbH 42 Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement 42 Deutsche Telekom AG 42 Die Techniker 44 dm-drogerie markt 44 EBC Hochschule 46 EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie 45 Ericsson GmbH 46 ESL-Sprachreisen 46 Eurodesk - Infos zu Auslandsaufenthalten 47 Europäische Fachhochschule 47 Fachhochschule der Wirtschaft 47 Fielmann AG 48 Finanzämter in NRW 48 Fliedner Fachhochschule / University of Applied Sciences 34 Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

35 Region Düsseldorf Angebot UZUBI Seite 48 FOM Hochschule für Oekonomie & Management 49 Fontys Venlo University of Applied Sciences 49 FUJITSU 49 GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG 50 Handwerkskammer Düsseldorf 50 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 44 Helios Klinikum Niederberg 50 Hochschule Bochum - University of Applied Sciences 52 Hochschule Düsseldorf 52 HOCHSCHULE FRESENIUS 51 HSBC Deutschland 52 IE University 53 IKB Deutsche Industriebank AG 53 Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf 53 Information und Technik Nordrhein-Westfalen 54 I-Hochschule für Management 54 J. & F. Krüth GmbH 54 Karrierecenter der Bundeswehr 55 Kühne + Nagel (AG & Co.) KG 55 Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW 55 Landeshauptstadt Düsseldorf 63 Landesverband der Hebammen NRW 56 MEDIADESIGN HOCHSCHULE 56 NRW.BANK 56 Polizei NRW VORAB 59 PSD Bank Rhein-Ruhr eg 57 Rheinbahn AG 57 Rheinische Fachhochschule Köln 57 RWE Supply & Trading GmbH 60 SAE Institute 60 Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin 60 SRH Fachschulen 62 St. Augustinus Gruppe 61 Stadtwerke Düsseldorf AG 62 Swiss Education Group 62 VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.v. 63 ZOLL Weitere Angebote unter stuzubi.de 35

36 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! ALDI International Services GmbH & Co. ohg HR Marketing Mintarder Straße Mülheim an der Ruhr Ansprechpartner: Nevenka Veltrup Tel.: 0208/ itjobsohnebugs.com Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: mehr als deutschlandweit, mehr als weltweit Hauptsitz: Mülheim an der Ruhr Ausbildung/Studium: In den Bereichen IT, Logistik, Verkauf und Verwaltung bieten wir Ihnen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Standorte: Mülheim an der Ruhr, Duisburg und 30 Regionalgesellschaften Bewerbungsfrist: keine Sind Ihnen in Mülheim an der Ruhr schon mal unsere neuen Bürogebäude an der Mintarder Straße oder Burgstraße aufgefallen? Dann haben Sie unser Wachstum mit eigenen Augen gesehen. Auch das der IT. Hier warten viele Chancen auf Sie. Steigen Sie mit einer Ausbildung oder einem dualen in der IT bei ALDI SÜD ein und wachsen Sie mit uns hoch hinaus. Apothekerkammer Nordrhein Abteilung Aus- und Fortbildung Poststr Düsseldorf Tel.: info@aknr.de Branche: Apotheke/Gesundheitswesen Mitarbeiter: bundesweit mehr als (Jahr 2017) Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Pharmazeut.-kaufm. Angestellte(r) (dual) Pharmazeut.-techn. Assistent(in) (Fachschule), ApothekerIn (Studium) Standorte: Apotheken in Nordrhein Bewerbungsfrist: in Abhängigkeit des Ausbildungsbildes/Studiums Die Apothekerkammer Nordrhein ist die berufsständische Vertretung der nordrheinischen Apotheker. Von den mehr als Apothekern in Deutschland (Stand ) sind nahezu 80 % in rund inhabergeführten, öffentlichen Apotheken tätig. Die Apotheken bieten - abwechselungsreiches Arbeiten - wohnortnahe Arbeitsplätze - familienfreundliche Arbeitszeiten BHS Branche: Handel Mitarbeiter: Über Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: Kaufmann im Einzelhandel (m/w), Verkäufer (m/w), Handelsfachwirt (m/w), Duales Studium Bachelor of Arts - BWL-Handel (m/w) Standorte: Über 270 Fachcentren in 19 Ländern Bewerbungsfrist: Keine Frist BHS bietet viele Vorteile: Sichere Übernahme bei guten Leistungen, eine besonders attraktive Vergütung, eine umfassende Betreuung, ein zahlreiches Schulungsangebot und vieles mehr. Starten Sie Ihre Karriere bei BHS. Eine Übersicht der freien Ausbildungs- und Studienplätze finden Sie im BHS Stellenmarkt unter: 36 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

37 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Bayer AG Kaiser-Wilhelm-Allee Leverkusen Ansprechpartner: Lara Zacharowski Tel.: lara.zacharowski@bayer.com Branche: Chemische und pharmazeutische Industrie Mitarbeiter: (Stand Dezember 2017) Hauptsitz: Kaiser-Wilhelm-Allee 1, Leverkusen Ausbildung/Studium: Kaufmännisch, naturwissenschaftich, technisch Standorte: Bergkamen, Berlin, Dormagen, Knapsack, Leverkusen, Wuppertal Bewerbungsfrist: Der Bewerbungsstart für 2019 ist am 01. August 2018 Ausbildung oder Studium? Warum nicht beides? Wir bieten auch Duale Studiengänge an. Noch Fragen? Dann schreibe uns einfach auf Facebook: Bergische Universität Wuppertal Zentrale Studienberatung Gaußstraße Wuppertal Tel.: (0202) zsb@uni-wuppertal.de Branche: Wissenschaft und Forschung Mitarbeiter: ca Mitarbeiter/innen, ca. 260 Professor/innen Hauptsitz: Wuppertal Ausbildung/Studium: 112 Studiengänge Standorte: Campus Grifflenberg, Campus Haspel, Campus Freudenberg Bewerbungsfrist: Sommersemester 15.01, Wintersemester Mitten im Herzen Wuppertals, der Stadt im Bergischen mit der berühmten Schwebebahn, bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, den Grundstein für Ihre persönliche Karriere zu legen. Ob Industrial Design B.A., Gesundheitsökonomie und -management B.Sc. oder Psychologie B.Sc. - Wählen Sie aus 112 Studiengängen, den für Sie passenden. Das Team der ZSB informiert und berät Sie gern! Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Ansprechpartner: Nicole Kujawa Tel.: ausbildung@blb.nrw.de Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Praxisintegrierte Studiengänge im kaufmännischen, technischen und IT-Bereich. Standorte: Aachen, Bielefeld, Düsseldorf, Duisburg, Dortmund, Köln, Münster Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Wir als Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) sind Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen und verwalten somit eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Unsere Dienstleistungen umfassen unter anderem umweltgerechte Entwicklung und Planung, Bau und Modernisierung sowie Bewirtschaftung und Verkauf von technisch und architektonisch hoch komplexen Immobilien. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 37

38 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Bundesamt für Verfassungsschutz Merianstraße Köln Tel.: Branche: öffentlicher Dienst Mitarbeiter: ca Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: Wir bieten zwei Duale Studiengänge, eine Studienförderung und zwei Ausbildungsmöglichkeiten. Standorte: Köln und Berlin Bewerbungsfrist: endet jeweils ein Jahr vor Ausbildungs-/Studiumsbeginn Als Inlandsnachrichtendienst bietet das Bundesamt für Verfassungsschutz spannende Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Interessierst du dich für ein Duales Studium oder eine Ausbildung? Gerne informieren wir dich an unserem Messestand zu unseren Angeboten. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Köln Ansprechpartner: Herr Streicher Tel.: Branche: Soziales Mitarbeiter: Rd Bundesfreiwillige (Stand Dezember 2017) Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: keine Standorte: Bundesweit Bewerbungsfrist: keine Das Bundesamt informiert über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und unterstützt Interessierte bei der Suche nach geeigneten Stellen. Der BFD kann von Männern und Frauen jeden Alters im sozialen und ökologischen Bereich, aber auch im Sport, Kultur und Integration geleistet werden. CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Ausbildungsberatung Bornstraße Bad Nenndorf Ansprechpartner: Sabine Schmidbauer Tel.: 05723/ Branche: private Schule (staatlich anerkannt) Mitarbeiter: ca. 30 Hauptsitz: Bad Nenndorf Ausbildung/Studium: Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/-lehrerin (staatl. gepr.) Standorte: Bad Nenndorf Bewerbungsfrist: keine Die CJD Schule Schlaffhorst-Andersen ist die einzige staatlich anerkannte Berufsfachschule für die Ausbildung zum/r Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/in. Die fundierten musisch-künstlerischen, therapeutischen und pädagogischen Ausbildungsinhalte bieten unseren Absolventen vielfältige berufliche Möglichkeiten. Sie arbeiten mit Schauspielern, Journalisten, Sängern oder als Therapeuten in der Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie. 38 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

39 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI the world a brighter place Wir sind Covestro. Wir sind neugierig. Wir sind mutig. Wir sind vielfältig. Bei Covestro sind wir spezialisiert auf hochwertige Polymer-Werkstoffe. Mit Stolz können wir sagen: Wir zählen mit mehr als verschiedenen Produkten heute zu den weltweit größten Herstellern. Wir geben Innovationsanstöße und treiben Wachstum voran durch profitable Produkte und Technologien, die der Gesellschaft nützen und Umweltbelastungen verringern. Die Zukunft ist das, was wir daraus MACHEN. Besuchen Sie career.covestro.de ausbildung@covestro.com career.covestro.de Branche: Chemie Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Leverkusen Ausbildung/Studium: Ausbildung und Duale Studiengänge im kaufmännischen, naturwissenschaftlichen und technischen Bereich Standorte: Leverkusen, Dormagen, Krefeld-Uerdingen, Brunsbüttel Bewerbungsfrist: keine Angabe Covestro zählt zu den weltweit führenden Anbietern hochwertiger Polymer- Werkstoffe. Mit ca Mitarbeitern weltweit produzieren wir an 30 Standorten innovative Kunststoffe, die in fast jedem modernen Produkt zu finden sind. Wir reden nicht nur, wir MACHEN. Denn wir sind überzeugt: Unsere Neugier überwindet Grenzen, unser Mut schafft neue Möglichkeiten. WE MAKE the world a brighter place Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 39

40 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Continentale Versicherungsverbund Personal-Ausbildung Ruhrallee Dortmund Ansprechpartner: Annika Cracknell Tel.: Branche: Versicherung Mitarbeiter: Rund 7500 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst Hauptsitz: Dortmund Ausbildung/Studium: Kaufmann/ -frau für Versicherungen & Finanzen, duale Studiengänge (Versicherungswirtschaft, Informatik, Versicherung&Vertrieb) Standorte: 13 Standorte (Dortmund, Düsseldorf, Köln, Mannheim, München,...) Bewerbungsfrist: keine Ausbildung hat bei der Continentale einen hohen Stellenwert. Wenn Sie bei uns die Ausbildung / Studium durchlaufen, können Sie sich neben verschiedensten Projekten auch auf interessante Azubi-Veranstaltungen freuen. Sie lernen unsere Unternehmenskultur und die Werte des Verbundes kennen. Zudem haben Sie die Möglichkeit andere Standorte im Verbund zu entdecken. Auch nach der Ausbildung haben Sie die Möglichkeiten sich weiterzubilden. Deutsche Bahn deutschebahn.com/karriere Branche: Mobilitäts- und Logistikunternehmen Mitarbeiter: mehr als weltweit Hauptsitz: Berlin Ausbildung/Studium: ca. 50 Ausbildungsberufe, zzgl. Berufsintegriertes Studium, Duales Studium, Chance Plus-Programm Standorte: Inland: bundesweit Weltweit: in über 130 Ländern vertreten Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind ganzjährig möglich Wir sind weltweit einer der größten Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen und in über 130 Ländern aktiv. Mehr als Mitarbeiter, davon rund in Deutschland, setzen sich täglich dafür ein, Mobilität und Logistik für unsere Kunden sicherzustellen. Denn: Wir gestalten und betreiben die Verkehrsnetzwerke der Zukunft. DFS Deutsche Flugsicherung Am DFS-Campus Langen Ansprechpartner: Team Bewerbermanagement Tel.: 06103/ lotsenausbildung@dfs.de Branche: Luftverkehr Mitarbeiter: Hauptsitz: Langen bei Frankfurt am Main Ausbildung/Studium: Fluglotse, B.A. Luftverkehrsmanager, B.Sc. Informatik, B.E. Flugsicherungsingenieur, Kauffrau/-mann Büromanagement Standorte: Unternehmenssitz: Langen (Hessen) und 16 Niederlassungen Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich. Der deutsche Luftraum ist einer der verkehrsreichsten der Welt. Die rund Fluglotsen der DFS koordinieren in jedem Jahr mehr als 3 Mio. Flugbewegungen und sorgen damit dafür, dass jeder Flug sicher am Ziel ankommt. 40 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

41 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Einsatz zeigen. Mit Leistungen überzeugen. Es erwarten Sie spannende Berufsbilder bei einer der größten Krankenkassen Deutschlands! Wir bieten Ausbildung und duales Studium mit Zukunft als Sozialversicherungsfachangestellte Kaufleute im Gesundheitswesen Studenten im dualen System im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement Weitere Informationen finden Sie unter oder testen Sie sich und Ihre Fähigkeiten unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! DAK-Gesundheit Personalmanagement Nagelsweg Hamburg Ansprechpartner: Frau Claudia Behrens Tel.: Branche: Krankenkasse Mitarbeiter: Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufleute im Gesundheitswesen, Sozialversicherungsfachangestellte; Studiengänge: BWL-Gesundheitsmanagement Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: siehe Homepage Die DAK-Gesundheit ist bekannt für eine gute und interessante Ausbildung. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und Ihrer kommunikativen Fähigkeiten. Lernen Sie sich und uns kennen. Unter können Sie Ihre Fähigkeiten und Neigungen zu unseren Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten selbst einschätzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 41

42 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) Hermann Neuberger Sportschule Saarbrücken Ansprechpartner: Studiensekretariat Tel.: info@dhfpg.de Branche:Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit Mitarbeiter: Keine Angabe Hauptsitz: Saarbrücken Ausbildung/Studium: duale Bachelor-Studiengänge Standorte: bundesweite Studienzentren, u.a. auch in Düsseldorf Bewerbungsfrist: Beginn jederzeit möglich Durch die Kombination aus betrieblicher Ausbildung und Hochschulstudium erwerben die Studierenden die heute wichtige Berufserfahrung schon während des Studiums und erarbeiten sich damit einen Karrierevorteil. Der Beginn des Studiums ist sofort möglich, sobald ein Ausbildungsbetrieb gefunden wurde. Bei der Suche hilft die kostenfreie Jobbörse ( Regelmäßig finden Infoveranstaltungen an den bundesweiten Studienzentren statt. Deutsche Telekom AG Telekom Ausbildung Tel.: Branche: Telekommunikation Mitarbeiter: weltweit Hauptsitz: Bonn Ausbildung/Studium: 9 Ausbildungsberufe und 10 duale Studiengänge Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: keine Die Deutsche Telekom ist mit rund 168 Millionen Mobilfunkkunden sowie 28 Millionen Festnetz- und mehr als 19 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet u. Internet-TV für Privatkunden sowie Lösungen der Informations und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskunden. Techniker Krankenkasse Ausbildung Hans-Günther-Sohl-Str Düsseldorf Ansprechpartner: Sabrina Clemens Tel.: Sabrina.Clemens@tk.de Branche: Versicherung Mitarbeiter: rund Mitarbeiter/-innen in ganz Deutschland Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufleute im Gesundheitswesen, Fachinformatiker/-in für Systemintegration / Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik Standorte: ca. 50 Standorte, u.a. Düsseldorf Bewerbungsfrist: jährlich ab Mitte Juni Die Techniker wird seit Jahren als hervorragender Arbeitgeber ausgezeichnet. (Quellen: FOCUS/Xing und kununu). An rund 200 Standorten Deutschlands sind wir zu finden - 50 davon bilden aus. Jedes Jahr starten 200 Azubis und mehr als 90 Prozent bleiben auch nach ihrer Ausbildung bei der Techniker. Das ist nur ein guter Grund, der für eine Ausbildung bei uns spricht! 42 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

43 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Deloitte GmbH Human Resources Schwannstr Düsseldorf Ansprechpartner: Sabrina Freitag Tel.: erstausbildung@deloitte.de Branche: Wirtschaftsprüfung und Unternehmensberatung Mitarbeiter: über in Deutschland, weltweit Hauptsitz: München Ausbildung/Studium: Kaufleute Büromanagement, Steuerfachangestellte, Fachinformatiker Systemintegration und Anwendungsentwicklung Standorte: 16 in Deutschland, u.a. Düsseldorf, Berlin, Hamburg, München Bewerbungsfrist: Keine Deloitte zählt auch 2018 wieder zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben. Wir bieten dir attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Form einer Ausbildung, einem dualen Studium oder einer Kombination aus beidem. Nach deiner Ausbildung wollen wir dich natürlich gerne in eine Festanstellung übernehmen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 43

44 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Carl-Metz-Straße Karlsruhe Tel.: 0721 / ServiceCenter@dm.de Branche: Einzelhandel Mitarbeiter: in Deutschland, in Europa Hauptsitz: Karlsruhe Ausbildung/Studium: Drogist/in sowie neun weitere Ausbildungsberufe, BWL Fachrichtung Handel sowie vier weitere Studiengänge Standorte: deutschlandweit Bewerbungsfrist: keine Unser innovatives Ausbildungskonzept macht das Lernen bei dm zu etwas ganz Besonderem. Ein Bestandteil der Ausbildung ist zum Beispiel Abenteuer Kultur : In Theaterworkshops lernen Sie dabei unter anderem, im Team zusammenzuarbeiten und selbstbewusst aufzutreten Fähigkeiten, die Sie später auch an Ihrem Lernort im dm-markt, den dm-logistikzentren oder der Karlsruher Zentrale anwenden können. EBC Hochschule Hauptstr. 27 in Berlin Grafenberger Allee 87 in Düsseldorf Esplanade 6 in Hamburg Ansprechpartner: Rebecca Heidorn Tel.: info@ebc-hochschule.de Branche: private, staatlich anerkannte Hochschule Mitarbeiter: Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: staatlich anerkannte und akkreditierte B.A., B.Sc. und M.A. Studiengänge Standorte: Berlin, Düsseldorf, Hamburg Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Die EBC Hochschule ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Standorten in Berlin, Düsseldorf und Hamburg. In praxisorientierten und international ausgerichteten Bachelor- und Masterstudiengängen werden die Studierenden zu qualifiziertem Fach- und Führungsnachwuchs im Bereich Wirtschaft und Soziales ausgebildet. Ob zukünftige Manager oder Leiter einer sozialen Einrichtung Hereinstudiert für einen optimalen Karrierestart! Helios Klinikum Niederberg Pflegedirektion Robert-Koch-Str Velbert Ansprechpartner: Gerd Bloemertz Tel.: gerd.bloemertz@helios-gesundheit.de Branche: Gesundheits- und Sozialwesen Mitarbeiter: Hauptsitz: Berlin Ausbildung/Studium: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheitsund Krankenpflege Assistenz, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Standorte: Velbert; Bochum Bewerbungsfrist: unterschiedlich je nach Ausbildungsberuf Die Ausbildung im Helios Klinikum Niederberg folgt hohen theoretischen und praktischen Standards. So gewährleisten wir einen qualifizierten Start ins Berufsleben. Wir bieten unseren Auszubildenden in der Gesundheitsund Krankenpflege ein umfangreiches Lernangebot in Theorie und Praxis. Starten Sie mit uns in die Zukunftsbranche Pflege! 44 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

45 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Ericsson und die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen bilden Dich ab dem gemeinsam zum Mathematisch-Technischen Software-Entwickler (m/w) aus. Parallel zur Ausbildung studierst Du und erwirbst nach 6 Semestern den Bachelor in Angewandte Mathematik und Informatik. SBILDUNG + UDIUM BEI ERICSSON: MATHEMATISCH-TECHNISCHER SOFTWAREENTWICKLER + BACHELOR IN ANGEWANDTE MATHEMATIK UND INFORMATIK (M/W) Wir bieten Dir: Ein spannendes internationales Umfeld Projektarbeit von Beginn an Das richtige Fundament für den Grundstein Deiner Karriere. Wir erwarten von Dir: Ein gutes Abitur Gute Mathematik- und Englischkenntnisse Freude am logischen Denken. Auf der Homepage der RWTH ( cms/it-center/lehre-ausbildung/~letj/matse-ausbildung/) erfährst Du mehr über die Inhalte von Ausbildung und Studium sowie die genauen Zulassungsvoraussetzungen. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen! Schicke bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post, per oder online an: Ericsson GmbH, Eurolab Human Resources Ericsson Allee Herzogenrath matse@ericsson.com Ericsson GmbH Human Resources Ericsson Allee Herzogenrath Ansprechpartner: Jutta Goesgens Tel.: +49 (0) matse@ericsson.com Branche: Telekommunikation Mitarbeiter: ca in Deutschland, über weltweit Hauptsitz: Inland: Düsseldorf, International: Stockholm, Schweden Ausbildung/Studium: mathematisch-technische/r Softwareentwickler/in Standorte: Aachen-Herzogenrath (Ausbildungsort), weltweit in 180 Ländern Bewerbungsfrist: Lust auf ein duales Studium im internationalen Umfeld? Dann komm zu uns - allein am Standort Aachen-Herzogenrath sind Mitarbeiter aus über 45 Nationen beschäftigt. Du arbeitest in internationalen Teams und lernst neben dem technischen Beruf zeitgleich unterschiedlichste Kulturen im Arbeitsalltag kennen. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 45

46 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Europäische Medien- und Business-Akademie Osterfeldstraße Hamburg Ansprechpartner: Melanie Wagner Tel.: Branche: private Business-Akademie Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Angewandte Medien, Business Mgmt, Digital Business Mgmt Standorte: Hamburg, Berlin, Düsseldorf Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich Deine fünf EMBA-Vorteile: - Bachelor-Abschluss einer staatlichen Hochschule - Reale Praxisprojekte mit der Wirtschaft - Sehr kleine Studiengruppen von nur Studierenden - Kompakte Modulstruktur - kein Prüfungsstress zum Semesterende - Individuelle Betreuung während des ganzen Studiums ESL - Sprachreisen Apostelnstr Köln Ansprechpartner: Thea Greuel Tel.: koeln@esl.de Branche: Sprachreisen Mitarbeiter: weltweit 350 Hauptsitz: Montreux, CH Ausbildung/Studium: keine Standorte: Berlin, Hamburg, Leipzig, Köln, Frankfurt, München, Freiburg, Stuttgart Bewerbungsfrist: keine Frist Exotische Gerichte probieren, neue Geräuschkulissen, unbekannte Gerüche und ein anderer Rhythmus wir bieten über 250 spannende Sprachreise- Destinationen auf 5 Kontinenten. Findet neue, internationale Freunde und verbessert eure Sprachkenntnisse schneller als erwartet! Bei uns wird ausführliche und individuelle Beratung großgeschrieben und es ist für jeden was dabei. Eurodesk Tel.: eurodeskde@eurodesk.eu Branche: keine Mitarbeiter: keine Hauptsitz: keine Ausbildung/Studium: keine Standorte: europaweit Bewerbungsfrist: keine Eurodesk ist ein europäisches Jugendinformationsnetzwerk in 34 Ländern. Eurodesk informiert junge Leute über die vielfältigen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen und berät zu Fragen der Finanzierung und der Organisation eines Auslandsaufenthaltes. Da Eurodesk durch die EU-Kommission und durch das Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird, ist die Beratung kostenlos, neutral und trägerübergreifend. 46 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

47 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Europäische Fachhochschule Marketing Kaiserstraße Brühl Ansprechpartner: Ekaterina Voronina Tel.: studienberatung@eufh.de Branche: Hochschulbranche / Bildung Mitarbeiter: Ekaterina Voronina Hauptsitz: Brühl Ausbildung/Studium: Duale Bachelorstudiengänge z.b. Handelsmanagement Logistikmanagement, Wirtschaftsinformatik, General Management Standorte: Brühl, Neuss und Aachen Bewerbungsfrist: Keine Die Europäische Fachhochschule ist eine staatlich anerkannte private Hochschule mit Studienorten in Brühl, Neuss, Aachen und Köln. Die EUFH verfügt über ein vielfältiges Angebot an betriebswirtschaftlichen Studiengängen, die mit bundesweit und international anerkannten Hochschulabschlüssen abschließen: Bachelor of Arts (B. A.) bzw. Bachelor of Science (B. Sc.), Master of Arts (M. A.) und Master of Science (M. Sc.). Fachhochschule der Wirtschaft Marie-Curie-Str Mettmann Ansprechpartner: FHDW Career Service Tel.: careerservice-me@fhdw.de Branche: Hochschulwesen Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Paderborn Ausbildung/Studium: Duale Bachelor Studiengänge in: Betriebswirtschaft, International Business, Wirtschaftsinformatik Standorte: Bergisch Gladbach, Bielefeld, Marburg, Mettmann, Paderborn Bewerbungsfrist: keine Bei uns studierst du dual. Das heißt, dass du eine Hälfte deines Studiums an der Hochschule und die andere Hälfte in einem oder mehreren Partnerunternehmen verbringst. Durch diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis, schaffen 90 % unserer Absolventen den direkten Berufseinstieg. Fielmann AG Personalmarketing & Bewerberservice Weidestraße 118 a Hamburg Tel.: ausbildung@fielmann.com Branche: Handwerk, Gesundheitsberufe Mitarbeiter: über Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Augenoptiker/in, Hörakustiker/in, Betriebswirt/in mit dem Abschluss Bachelor of Science Standorte: Ausbildung bundesweit, Duales Studium in Hamburg Bewerbungsfrist: keine Fielmann ist größter Ausbilder der augenoptischen Branche, beschäftigt mehr als Auszubildende. Unsere Ausbildung ist gut: das belegen bundesweite Auszeichnungen. In den letzten fünf Jahren stellten wir mit fünf Prozent aller deutschen Optikgeschäfte alle Bundessieger. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 47

48 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Finanzämter in NRW Oberfinanzdirektion Dienstsitz Köln Ansprechpartner: Daniela Rimbach Tel.: Branche: öffentlicher Dienst, Finanzverwaltung Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: ca. 400 Ausbildungsplätze und ca. 900 Studienplätze Standorte: 104 Finanzämter in NRW / 5 in Düsseldorf Bewerbungsfrist: ab April 2018 Hier gibt s viele Vorteile statt Vorurteile: Mit Fachoberschulreife könnt ihr Finanzwirt bzw. Finanzwirtin werden. Duale Ausbildung, Theorie in der Landesfinanzschule, Praxis im Finanzamt, gute berufliche Perspektiven. Mit Abi: Nicht lange rumjonglieren, gleich im Schloss studieren. Und dabei gutes Geld verdienen: in 3 Jahren zur Diplom- Finanzwirtin (FH) oder zum Diplom-Finanzwirt (FH). Fliedner Fachhochschule Alte Landstr. 179 (Postadresse) Düsseldorf Ansprechpartner: Frau Ilona Holtschmidt Tel.: holtschmidt@fliedner-fachhochschule.de Branche: Private staatlich anerkannte Fachhochschule Mitarbeiter: 70, 1400 Studierende Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Bachelor und Master: Bildung und Erziehung, Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege- und Med. Informationsmanagement Standorte: Düsseldorf Bewerbungsfrist: keine Die FFH ist eine junge private Hochschule und bietet innovative, am Bedarf orientierte Studiengänge (in Vollzeit und berufsbegleitend) mit hohem Praxisbezug. Ein besonderes Plus sind neben der persönlichen Atmosphäre und kleinen lernförderlichen Studiengruppen die Beratung und Begleitung der Studierenden. FOM Hochschule für Oekonomie & Management Studium neben dem Beruf über 29 Hochschulzentren in Deutschland Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: 0800/ (gebührenfrei) studienberatung@fom.de Branche: Private Hochschule für Berufstätige und Auszubildende Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, IT Management, Ingenieurwesen, Gesundheit & Soziales, Open Business School und Duales Studium Standorte: über 29x in Deutschland Bewerbungsfrist: Semesterstart im März und September jeden Jahres An der FOM können (Fach-)Abiturienten parallel zu einer betrieblichen Ausbildung anerkannte Bachelor-Abschlüsse erlangen. Die Vorlesungen finden außerhalb der regulären Arbeits- und Berufsschulzeiten statt und zwar vor Ort in einem der über 29 FOM Hochschulzentren. Im Gegensatz zu einem Fernstudium ermöglicht das Präsenzkonzept eine optimale Betreuung der Studierenden. 48 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

49 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Fontys Venlo University of Applied Sciences Tegelseweg BG Venlo, Niederlande Ansprechpartner: Janina Ulrich Tel.: Branche: Staatliche Fachhochschule in den Niederlanden Mitarbeiter: ca. 200 Hauptsitz: Venlo Ausbildung/Studium: 14 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Logistik Standorte: Venlo und mehr als 125 Partneruniversitäten weltweit Bewerbungsfrist: 4 Wochen vor Semesterbeginn Suchst auch du nach einem praxisorientierten Studium mit internationalem Flair, das dich ideal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet? Dann bist du hier genau richtig! Internationale Studiengänge, Praxisprojekte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Unternehmen, zwei sechsmonatige Praktika und ein optionales Auslandssemester an einer von weltweit über 125 Partneruniversitäten ebnen dir den Weg zu deinem Karriere Kick-Start. Fujitsu Konrad-Zuse-Str Neckarsulm Ansprechpartner: Lena Gramlich Tel.: karriere@ts.fujitsu.com Branche: ITK Mitarbeiter: in Deutschland Hauptsitz: in Deutschland: München Ausbildung/Studium: verschiedene Ausbildungen (siehe Homepage), verschiedene duale Studiengänge (siehe Homepage) Standorte: 13, u.a. München, Augsburg, Stuttgart, Berlin, Neckarsulm Bewerbungsfrist: keine Bei Fujitsu setzen wir auf die Zukunft. Das bedeutet für uns verantwortungsvolles Handeln gegenüber unseren Kunden, unseren Mitarbeitern und der Umwelt - nicht nur heute, sondern auch morgen. GOB Software & Systeme GmbH & Co. KG Personalentwicklung Europark Fichtenhain A Krefeld Ansprechpartner: Linda Stenck Tel.: Karriere@gob.de Branche: IT Mitarbeiter: 300 Hauptsitz: Krefeld Ausbildung/Studium: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/ Systemintegration; Kaufmann für Büromanagment; Informatikkaufmann (m/w) Standorte: 1, Krefeld Bewerbungsfrist: Bei der GOB Software & Systeme dreht sich alles um IT. Wir sind Microsoft- Partner und bieten Ihnen nicht nur eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung, sondern vor allem auch gute Aussichten für Ihre Zukunft. Denn wir legen sehr viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Deshalb gehören unsere Azubis regelmäßig zu den Besten ihres Jahrgangs. Auch für 2019 suchen wir engagierte und motivierte Auszubildende. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 49

50 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Handwerkskammer Düsseldorf Georg-Schulhoff-Platz Düsseldorf Ansprechpartner: Fr. Haag/ Fr. Rosenau Tel.: 0211/ , 0211/ rebecca.haag@hwk-duesseldorf.de nadine.rosenau@hwk-duesseldorf.de Branche: Handwerk Mitarbeiter: ca Mitgliedsbetriebe Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: über 130 Ausbildungsberufe, duales/triales Studium Standorte: Düsseldorf, Bergisches Land, Niederrhein, westliches Ruhrgebiet Bewerbungsfrist: Bewerbung jederzeit möglich Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechaniker über 130 Ausbildungsberufe im Handwerk bieten jede Menge Chancen für Absolventen aller Schulformen. Die Handwerkskammer Düsseldorf unterstützt Schüler bei der Berufswahl, Bewerbung und Lehrstellensuche. Im dualen oder trialen Studium können (Fach-)Abiturienten Ausbildung und Studium kombinieren. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studierendenservice Universitätsstr. 1, Geb Düsseldorf Ansprechpartner: Studierendenservice Tel.: studierendenservice@hhu.de Branche: Hochschule Mitarbeiter: Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: über 60 Studiengänge Standorte: Düsseldorf Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet Abschlüsse in über 60 Studiengängen: 4 Staatsexamina: Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Jura, mehr als 30 Bachelorstudiengänge von BWL über Modernes Japan und Psychologie bis hin zu Sozialwissenschaften sowie über 30 konsekutive und weiterbildende Masterstudiengänge. Hochschule Bochum Lennerhofstr Bochum Ansprechpartner: Frau Temiz Tel.: +49 (0) ceylan.temiz@hs-bochum.de Branche: Hochschule/Bildung Mitarbeiter: ca Studierende/ 500 Mitarbeiter Hauptsitz: Bochum Ausbildung/Studium: Studiengänge in Vollzeit und Dual Standorte: 2, Bochum & Velbert/ Heiligenhaus Bewerbungsfrist: siehe homepage: Die Hochschule Bochum (die BO) ist eine moderne, internationale Hochschule für Technik und Wirtschaft. Die Vorteile eines Studiums an der BO sind eine überschaubare Hochschulgröße, eine persönliche Atmosphäre und die Nähe zur Praxis. Die Anbindung an die regionale Wirtschaft ist für uns genauso wichtig wie der internationale Austausch mit Hochschulen in Europa, Asien, Australien und den USA. 50 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

51 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Zusammen Ziele erreichen. Als Schulabsolvent haben Sie vor allem ein Ziel. Sie wollen sich entwickeln und möglichst schnell möglichst viel dazulernen. Das geht am besten bei einer Bank, die sich selbst in einem Wachstumsprozess befindet. Bei HSBC Deutschland können Sie von unserer dynamischen Entwicklung profitieren. Zum 1. August 2019 suchen wir für unsere Zentrale in Düsseldorf: Dual Studierende (m/w) zum Bachelor of Arts Finance & Banking Kaufleute für Büromanagement (m/w) mit Zusatzqualifikation Bankbetriebswirtschaft (IHK) + Bachelor of Arts Business Administration Kaufleute für Büromanagement (m/w) mit Zusatzqualifikation Bankbetriebswirtschaft (IHK) Informieren Sie sich unter: Together we thrive HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Ausbildung & Volontariat Königsallee 21/ Düsseldorf Ansprechpartner: Melanie Köllner Tel.: 0211/ melanie.koellner@hsbc.de Branche: Bank, Finanzdienstleistung Mitarbeiter: in Deutschland Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Kaufmann/-frau für Büromanagement und/oder duales Studium zum Bachelor of Arts Business Administration od. Finance & Banking Standorte: Düsseldorf Bewerbungsfrist: ganzjähriges Auswahlverfahren Möchten Sie den Grundstein für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft in einer Bank mit internationaler Ausrichtung und langer Privatbanktradition legen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Während Ihrer Ausbildung in unserem Hause werden Sie die Möglichkeit haben, verschiedene Bereiche des Bankgeschäfts - von der Abwicklungsebene bis hin zu den Handelsbereichen - kennen zu lernen. Werden Sie Teil eines motivierten und engagierten Teams. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 51

52 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Ansprechpartner: Zentrale Studienberatung Tel.: Branche: Hochschule, staatlich Mitarbeiter: 180 Professoren, 220 wissenschaftliche Mitarbeiter Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: 23 Bachelor- und 19 Masterstudiengänge Standorte: Düsseldorf Bewerbungsfrist: 15. Juli des Jahres Seit sich die HSD 1971 aus mehreren renommierten Vorgängerinstitutionen zusammengeschlossen hat, ist sie heute mit ca Studierenden eine der größten Fachhochschulen Nordrhein-Westfalens. Kooperationen mit bekannten Unternehmen, internationaler Austausch, innovative Forschung und attraktive Bedingungen des Standortes sind nur einige Aspekte, warum Studierende an die HSD kommen. Hochschule Fresenius Platz der Ideen Düsseldorf Ansprechpartner: Inga Ukena Tel.: duesseldorf@hs-fresenius.de Branche: Bildung Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: 14 Bachelor Studiengänge Standorte: Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein, Frankfurt am Main Bewerbungsfrist: für SoSe und für WS Die Hochschule Fresenius gehört mit rund Studierenden zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Die staatlich anerkannte HS bietet innovative und zukunftsorientierte Studienangebote. Das Studium in kleinen, lernintensiven Studiengruppen sowie die moderne Ausstattung der Hochschulstandorte schaffen optimale Bedingungen für ein effizientes und zugleich individuelles Studium. IE University Campus de Santa Cruz la Real Cardenal Zuñiga Segovia, Spanien Ansprechpartner: Iva Alexandrova Tel.: dach@ie.edu Branche: Bildung - Universität Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Spanien Ausbildung/Studium: Wirtschaft, Recht, Design, Architektur, Kommunikation, Sozialwissenschaften, Int l. Beziehungen, IT, PLE, Data Science Standorte: Madrid, Spanien und Segovia, Spanien Bewerbungsfrist: keine IE University ist eine weltweit hochanerkannte staatlich akkreditierte Privatuniversität in Spanien. Die Vorlesungen finden komplett auf Englisch statt, daher werden keine Spanischkenntnisse vorausgesetzt. 65% der Studenten kommen aus dem Ausland, wodurch sich eine sehr internationale Studienerfahrung ergibt. Die Bildung basiert auf einem sehr persönlichen Kontakt mit den Professoren und Praxisnähe. 52 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

53 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI IKB Deutsche Industriebank AG Personal Wilhelm-Bötzkes-Str Düsseldorf Ansprechpartner: Maren Haetinger Tel.: maren.haetinger@ikb.de Branche: Kreditinstitut Mitarbeiter: ca. 800 Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Praxisintegriertes Studium Business Administration, Banking & Finance oder Wirtschaftsinformatik Standorte: Düsseldorf und Frankfurt Bewerbungsfrist: laufend Die IKB Deutsche Industriebank AG begleitet mittelständische Unternehmen mit Krediten sowie Kapitalmarkt- und Beratungsdienstleistungen. Engagierte und zielstrebige Schulabgänger mit Hochschulreife, die eine praktische Ausbildung mit einem Studium verbinden möchten, finden in unseren Ausbildungsgängen eine ideale Kombination. Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz Düsseldorf Ansprechpartner: Sonja Müller Tel.: mueller@duesseldorf.ihk.de Branche: Industrie- und Handelskammer Mitarbeiter: abhängig vom auszubildenden Unternehmen Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Ausbildungangebote im kaufmänischen und gewerblich-technischen Bereich Standorte: Düsseldorf und Kreis Mettmann Bewerbungsfrist: abhängig vom auszubildenden Unternehmen Die IHK Düsseldorf betreut über Ausbildungsunternehmen und unterstützt diese bei der Besetzung von freien Ausbildungsplätzen mit der IHK-Lehrstellenbörse, Azubi-Speed-Datings und passgenauer Vermittlung. Jugendliche werden individuell beraten und fit gemacht für die erfolgreiche Bewerbung. Information und Technik NRW Personal Mauerstraße Düsseldorf Ansprechpartner: Sascha Schmidt Tel.: ausbildung@it.nrw.de Branche: IT, Statistik, Verwaltung Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Fachinformatiker/in, Fachangestellte/r für Markt- und Sozialforschung, Duales Studium Informatik Standorte: Köln, Hagen, Münster, Oberhausen, Paderborn Bewerbungsfrist: IT.NRW ist der Partner der Landesverwaltung, um den digitalen Wandel erfolgreich zu vollziehen. Und wir liefern mit unseren amtlichen Statistiken die Informationen darüber, wie wie sich das Land, seine Wirtschaft und seine Regionen entwickeln. Für diese Aufgaben suchen wir engagierte und begeisterungsfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gerne im Team arbeiten. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 53

54 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! I-Hochschule für Management Erkrather Str. 220 a-c Düsseldorf Ansprechpartner: Simon Kellerhoff Tel.: 0211/ Branche: Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hotel, Medien, Event, BWL Mitarbeiter: ca. 100 Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: 2 Ausbildungen und zahlreiche Weiterbildungen, 23 unterschiedliche Studiengänge Standorte: Düsseldorf, München, Berlin Bewerbungsfrist: SS ist jeweils der 15. Februar, WS ist jeweils der 15. August Branchennah und praxisorientiert. Individuell und flexibel. Das und noch viel mehr ist ein Fernstudium an der staatlich anerkannten I-Hochschule für Management. Neben den Bachelor- und Master-Studiengängen sowie Hochschulzertifikaten an der I-Hochschule für Management bieten wir am I-Studieninstitut seit fast 30 Jahren viele spannende Weiterbildungen an. J. & F. Krüth GmbH Personal Stübbenerstraße Solingen Ansprechpartner: Rebecca John Tel.: Rebecca.john@krueth.de Branche: Automobilbranche Mitarbeiter: 99 Mitarbeiter in Solingen Hauptsitz: Solingen / Deutschland Ausbildung/Studium: Ausbildung zum Graveur / Damaszierer Standorte: 2 Standorte in Solingen Bewerbungsfrist: Hast du dich in deinem Auto mal ganz genau umgeguckt? Alle Plastikteile haben eine Struktur, die einem Leder oder einem Textil ähnlich sehen. Die Herstellung der Struktur kann deine neue Aufgabe sein! Du bist künstlerisch begabt und hast Spaß an kreativer & detaillierter Handarbeit? Dann bewirb dich jetzt, wir freuen uns auf dich! Tel.: (bundesweit kostenfrei) Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: etwa Hauptsitz: Bonn und Berlin Ausbildung/Studium: Über 50 zivile Ausbildungsberufe mit staatlich anerkanntem Abschluss und über 50 Studiengänge an Universitäten der Bundeswehr. Weitere Informationen finden Sie auf Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: siehe bundeswehrkarriere.de Ob im militärischen Einsatz oder bei der zivilen Arbeit in der Verwaltung: In Diensten der Bundeswehr tragen Sie Ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Die Bundeswehr bietet Ihnen vielfältige Ausbildungs-, Studien- und Direkteinstiegsmöglichkeiten. 54 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

55 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Kühne + Nagel (AG & Co.) KG Personalabteilung Wanheimer Str Düsseldorf Ansprechpartner: Frau Lisa Nahrendorf Tel.: lisa.nahrendorf@kuehne-nagel.com Branche: Logistik und Spedition Mitarbeiter: ca weltweit Hauptsitz: Schindellegi in der Schweiz, Hamburg (für Deutschland) Ausbildung/Studium: Kaufmann für Spedititon und Logistikdienstleistung (weitere siehe Homepage), Duales Studium Logistikmanagement Standorte: 1300 Standorte, u.a. Düsseldorf (weitere siehe Homepage) Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Mit nahezu Mitarbeitern an rund Standorten in mehr als 100 Ländern zählt Kühne + Nagel zu den global führenden Logistikdienstleistern. Schwerpunkte liegen in den Bereichen See- und Luftfracht, Kontraktlogistik und Landverkehre mit klarer Ausrichtung auf wertschöpfungsintensive Bereiche wie informatikgestützte integrierte Logistik-Angebote. Weitere Informationen finden Sie unter Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen Johannstr Düsseldorf Ansprechpartner: Stefanie Crane Tel.: 0211/ öffentlichkeitsarbeit@lbv.nrw.de Branche: Finanzverwaltung Mitarbeiter: rd Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Verwaltungswirt/in; Fachinformatiker/in (ggf. i.v.m. Wirtschaftsinformatik - B.Sc.); Bachelor of Laws; Diplom-Finanzwirt/in Standorte: Düsseldorf Bewerbungsfrist: bis Ende Oktober/Anfang November Vielfalt und Sicherheit Wir können beides! Als einer der modernsten Arbeitgeber im öffentlichen Dienst mit rd Beschäftigen am Standort Düsseldorf, bildet das LBV die perfekte Kombination. Von der klassischen Ausbildung bis zum dualen Studium bei uns können Sie erfolgreich in Ihre Zukunft starten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Landeshaupstadt Düsseldorf Hauptamt - Personalwirtschaft und Ausbildung Moskauer Straße Düsseldorf Ansprechpartner: Hanna Gut Tel.: ausbildung@duesseldorf.de Branche: öffentlicher Dienst Mitarbeiter: rund Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: diverse Standorte: Düsseldorf Bewerbungsfrist: keine Angabe Vielfältigkeit und Entfaltungsmöglichkeiten stehen bei uns ganz oben auf dem Plan. Nicht umsonst erhalten wir jedes Jahr etwa Bewerbungen für die rund 60 verschiedenen Ausbildungsberufe, dualen Studiengänge und Weiterqualifizierungen. Also geh`den ersten Schritt und lege den Grundstein für deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung bei der Landeshauptstadt Düsseldorf! Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 55

56 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Mediadesign Hochschule Studienberatung Werdener Str Düsseldorf Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: info-dus@mediadesign.de Branche: private Hochschule Mitarbeiter: ca. 200 Mitarbeiter an allen 3 Standorten Hauptsitz: Berlin Ausbildung/Studium: Mediengestalter Digital & Print, 6 Bachelorstudiengänge Standorte: München, Berlin, Düsseldorf Bewerbungsfrist: laufendes Bewerbungsverfahren Die Mediadesign Hochschule verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich. Sie bietet hochqualifizierende staatlich anerkannte Studiengänge auf den für Unternehmen bedeutsamen Feldern Medien, Kommunikation und Design. Fakten: 80% Integrationsquote in den Arbeitsmarkt (innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss), vernetzte Firmen, Absolventen in 25 Jahren NRW.BANK Nachwuchsförderung Kavalleriestr Düsseldorf Ansprechpartner: Margarethe Müller Tel.: margarethe.mueller@nrwbank.de Branche: Bank, Finanzdienstleistung Mitarbeiter: rund Hauptsitz: Düsseldorf und Münster Ausbildung/Studium: Bankkaufleute, Bachelor of Arts - Banking & Finance, Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik Standorte: Düsseldorf und Münster Bewerbungsfrist: ganzjähriges Auswahlverfahren Keine Schalter, keine Konten. Und voller Ideen. Die NRW.BANK ist eine besondere Bank. Bei uns stehen Sie weder am Schalter, noch arbeiten Sie in einer Filiale. Bei uns wirken Sie daran mit, die Menschen, Wirtschaft und Kultur unserer Region zu fördern. Übrigens: Die NRW.BANK bildet für den eigenen Bedarf aus! Personalwerbung der Polizei in Düsseldorf Heesenstraße Düsseldorf Ansprechpartner: Jack Eßer PHK Tel.: jack.esser@polizei.nrw.de Branche: Polizei NRW Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Polizeipräsidium Düsseldorf Ausbildung/Studium: dreijähriges Bachelor of Arts Studium gehobener Polizeivollzugsdienst Standorte: Fachhochschule Mühlheim an der Ruhr, LAFP Selm, Praxis in Düsseldorf Bewerbungsfrist: 8. Oktober 2018 Die Polizei NRW stellt zum insgesamt 2400 Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter ein. Im Studium erwartet sie eine Mischung aus Theorie, Training und Praxis. Nach dem Studium sind sie als Kommissarin oder Kommissar in Düsseldorf im Einsatz und haben nach einigen Jahren auch die Möglichkeit sich polizeiintern zu verändern. 56 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

57 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Rheinbahn AG Personalabteilung Hansaallee Düsseldorf Ansprechpartner: Christina Wohnfurter Tel.: 0211/ ausbildung@rheinbahn.de Branche: Verkehrsunternehmen Mitarbeiter: Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: KFZ-Mechatroniker(in), IT-System-Elektroniker(in), Industriekaufleute, Mechatroniker(in), weitere auf Standorte: Düsseldorf Bewerbungsfrist: offen Als Azubi bei der Rheinbahn fährst Du von Anfang an gut. Du profitierst von der Erfahrung und Kompetenz eines der größten Nahverkehrsunternehmen in Deutschland. Wir befördern täglich ca Menschen. Dafür sorgen bei uns Mitarbeiter in über 122 Berufen. Ob Fahrer, Werkstattmitarbeiter, Sachbearbeiter in der Verwaltung oder Auszubildender, alle tragen dazu bei, dass Düsseldorf in Bewegung bleibt. Steig auch Du bei uns ein! Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Standort Neuss Markt Neuss Tel.: studienberatung@rfh-neuss.eu Branche: Hochschule Mitarbeiter: ca. 450 Professoren und Dozenten Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Duales Studium in Logistik & SCM, Marketing & Kommunikation, Wirtschaftsingenieurwesen und Business Administration 3+2 Standorte: Neuss Bewerbungsfrist: keine Angabe Die RFH Neuss bietet viel Potential, da sie vorrangig duale Bachelor- Studiengänge in den Bereichen Logistik and Supply Chain Managament, Marketing and Kommunikation sowie Wirtschaftsingenieurwesen anbietet. Neu am Standort- der Studiengang Business Administration im 3+2 Modell und Wirtschaftspsychologie als Vollzeit Studiengang. RWE Supply & Trading GmbH Human Resources Altenessenerstr Essen Ansprechpartner: Nina Dürholt Tel.: nina.duerholt@rwe.com Branche: Energieversorgung Mitarbeiter: ca weltweit Hauptsitz: Essen für Deutschland, Swindon für UK Ausbildung/Studium: Industriekaufmann/Industriekauffrau, Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement Standorte: Essen, London, Den Bosch, Prag, Singapur, New York etc. Bewerbungsfrist: Ende des Jahres RWE Supply & Trading ist ein führendes Energiehandelshaus in Europa und eines der bedeutendsten Unternehmen der europäischen Energiewirtschaft. RWE Supply & Trading ist die Schnittstelle zwischen der RWE Gruppe und den globalen Handelsmärkten für Energie und energienahe Rohstoffe. Bei RWE Supply & Trading gibt es zahlreiche berufliche Herausforderungen, die so vielfältig sind wie unser Geschäft. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 57

58 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Ich werde Banker/in Bankkaufmann/-frau aus Überzeugung Die Ausbildung junger Menschen und die Förderung des eigenen Nachwuchses hat bei der PSD Bank Rhein-Ruhr eg einen besonders hohen Stellenwert. Aktuell lernen 10 Auszubildende bei der PSD Bank Rhein-Ruhr eg den Beruf des/der Bankaufmanns/-frau und unterstützen tatkräftig unser Team. Unsere Ausbildung kurz und knapp: Ausbildungsdauer 2,5 Jahre Flexible Arbeitszeiten familiäre Atmosphäre Praxisnahe Ausbildung vom ersten Tag an Bereitstellung VRR-Ticket Attraktive Ausbildungsvergütung Grundsätzliche Übernahme nach der Ausbildung Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach der Ausbildung Bildung ist die beste Investition in die Zukunft In der 2,5-jährigen vertriebsorientierten Ausbildung wird das nötige Fachwissen praxisnah vermittelt. Die Ausbildung verbindet praktische Erfahrung mit der Vermittlung von theoretischem Wissen. Der Kunde steht bei der PSD Bank Rhein-Ruhr eg im Mittelpunkt. Das Zugehen auf Kunden, der persönliche Kontakt sowie die kompetente Beratung macht die Tätigkeit des Bankkaufmanns/-frau so vielseitig und spannend. Ausbildungsbeginn bei der PSD Bank Rhein- Ruhr eg ist jeweils der erste August eines jeden Jahres. Schwerpunkt des Ausbildungsberufes ist der Kontakt mit unseren Kunden. In den Praxisphasen lernen unsere Auszubildenden das gesamte Unternehmen kennen und durchlaufen zahlreiche Ausbildungsstationen in der Bank. In der Berufsschule und in internen Schulungen wird das theoretische Hintergrundwissen vermittelt. PSD Bank Rhein-Ruhr eg Personalabteilung Bismarckstr Düsseldorf Ansprechpartner: Ralf Spiegelhauer Tel.: Branche: Banken und Versicherungen Mitarbeiter: 238 Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Bankkaufmann/-frau (siehe Homepage) Standorte: 2 Bewerbungsfrist: Bewerbungen laufend möglich Eine große Familie und mehr Bei uns ist die Atmosphäre geprägt von einem familiären Zusammenhalt. Ihr werdet nicht nur fachlich hervorragend ausgebildet sondern wir bieten dir immer wieder die Möglichkeit über den Tellerrand hinaus zu schauen. Unser Unternehmenswert < Wir sind eine starke Gemeinschaft < ist keine leere Worthülse sondern wird von allen aktiv gelebt. 58 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

59 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI ZUKUNFT, PLANEN. Wir sind eine beratende Direktbank für private Kunden. Als genossenschaftliche Bank richten wir unsere Aktivitäten sehr stark auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Mitglieder und Kunden aus. Diese seit 140 Jahren gewachsene Tradition ist eine sichere Basis für Innovationen und Veränderungen. Starten Sie mit uns in eine erfolgreiche Zukunft als Du suchst Auszubildende für den Beruf Bankkaufmann / -frau eine moderne Bank in der Teamgeist, Innovation keine Fremdworte sind? Du hast Fachoberschulreife oder (Fach-) Abitur? Du suchst den Umgang mit Menschen und traust Dir einiges zu? Du interessierst dich für die Wirtschaft und die Banken- & Finanzwelt? Du denkst innovativ und arbeitest gerne im Team? Du besitzt ein hohes Maß an Dynamik und Flexibilität? Du bist ehrgeizig und zielstrebig? Du möchtest eine solide Ausbildung genießen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Bewirb Dich über unser Online-Portal auf unserer Homepage: psd-rhein-ruhr.de/karriere Bismarckstraße 102, Düsseldorf Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 59

60 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! SAE Institute Köln Am Carlswerk 11 c Köln Ansprechpartner: Thomas Lehmann Tel.: bildungsberatung.koeln@sae.edu Branche: Private Bildungseinrichtung im Medienbereich Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: International: Oxford. National: München Ausbildung/Studium: Studiengänge in der Medienbranche (weitere siehe Homepage) u.a. 8 BA/BSc (Hons) Studiengänge Standorte: Acht in Deutschland, u.a. in Köln, Bochum, Berlin, Hamburg Bewerbungsfrist: Winter -und Sommersemester. Genaue Fristen bitte erfragen Praxisorientiert studieren in der Medien-und Kreativbranche. Dank des Bachelor-Studiums im Fast Track Degree kannst du bei uns den Bachelor of Arts/ Science schon innerhalb von 2 Jahren absolvieren. Entdecke in kostenlosen Workshops den Fachbereich, der zu dir passt oder komm vorbei an unseren Tagen der offenen Tür. Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin Columbiadamm Berlin Ansprechpartner: Dr. Katharina Reboly Tel.: 030 / office@sfu-berlin.de Branche: Privatuniversität Mitarbeiter: 320 Hauptsitz: Wien Ausbildung/Studium: 10, u.a. B.Sc., M.Sc., PhD, LL.B. Standorte: Wien, Berlin, Paris, Ljubljana, Milano, Linz und Bodensee Bewerbungsfrist: Frühjahr/Herbst Einmaliges Studium mit Europa-Perspektive: Alle Studiengänge basieren auf dem Drei-Säulen-Modell: THEORIE, AXIS und PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG Psychotherapiewissenschaft, Psychologie, Medien und Digitaljournalismus, Master in Kunsttherapie, Master in Kulturellen Beziehungen und Migration SRH Fachschulen Bonhoefferstr Heidelberg Ansprechpartner: Alicia Zielasko Tel.: alicia.zielasko@srh.de Branche: Bildung Mitarbeiter: 180 Hauptsitz: Heidelberg Ausbildung/Studium: Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie Standorte: Düsseldorf, Bonn, Leverkusen Bewerbungsfrist: Keine Ausbildung oder Studium? Einfach beides kombinieren! Bei unserem einzigartigen Modell kombinieren Sie die Logopädie- oder Physiotherapie-Ausbildung mit dem Studium. In nur 7 Semestern erwerben Sie so gleich zwei Abschlüsse die staatliche Anerkennung im jeweiligen Fach sowie den Bachelor of Science in Logopädie oder Physiotherapie. Die Ergotherapie-Ausbildung kann mit dem Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie (B. A.) kombiniert werden. 60 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

61 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Deine Ausbildung: Die Energiewelt von morgen gestalten. Du bist engagiert und hast Spaß an neuen Herausforderungen? Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region bieten wir Dir einen optimalen Start ins Berufsleben. Auf Dich wartet eine zukunftsorientierte Ausbildung mit spannenden Aufgaben und guten Perspektiven. Informiere Dich jetzt unter Mitten im Leben. Stadtwerke Düsseldorf Personalentwicklung Höherweg Düsseldorf Ansprechpartner: Meike Rohde Tel.: Branche: Energieversorgung Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: Ausbildungsberufe und Duale Ausbildung in kaufmännischen und technischen Bereichen (siehe Homepage) Standorte: Düsseldorf Bewerbungsfrist: keine Wir sind einer der größten regionalen Energiedienstleister in Deutschland und versorgen täglich Kunden mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität. So bleibt unsere Stadt, was sie ist: eine pulsierende Metropole. Leiste auch du deinen Beitrag! Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 61

62 UZUBI Angebot Region Düsseldorf Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! St. Augustinus Gruppe Recruiting Stresemannallee Neuss Ansprechpartner: Simone Di Piazza Tel.: s.dipiazza@ak-neuss.de Branche: Gesundheits- und Sozialwesen Mitarbeiter: Hauptsitz: Neuss Ausbildung/Studium: Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Heilerziehungspfleger/-in, MTRA, Fachinformatiker/-in für Systemintegration... Standorte: u.a. Neuss, Krefeld, Mönchengladbach, Solingen, Viersen Bewerbungsfrist: unterschiedlich je nach Ausbildungsberuf Starten Sie mit uns beruflich durch! Die St. Augustinus Gruppe sorgt an 80 Standorten am Niederrhein mit vielen medizinischen und sozialen Dienstleistungen für die Menschen der Region. Werden Sie Teil des St. Augustinus-Teams: Mehr als Mitarbeitende aus 68 Nationen, 158 Berufsfelder, ganz viel Herzblut eine Grundüberzeugung: Fachliche Professionalität und menschliche Fürsorge sind unzertrennlich. Swiss Education Group Avenue des Alpes Montreux, Schweiz Ansprechpartner: Melanie Huber Tel.: mhuber@swisseducation.com Branche: Privatschulen im Bereich International Hospitality Management Mitarbeiter: 600 Hauptsitz: Montreux, Schweiz Ausbildung/Studium: verschiedene Bachelor und Master Studiengänge detaillierte Übersicht siehe Homepage Standorte: Luzern, Brig, Le Bouveret, Neuchatel, Montreux, Caux und Leysin Bewerbungsfrist: keine Angabe Mit jährlich über Studenten an sieben Standorten ist die Swiss Education Group (SEG) einer der führenden Ausbilder im Schweizer Hospitality Sektor. Durch Kooperationen mit britischen und amerikanischen Universitäten sind die erworbenen Abschlüsse international anerkannt. SEG ist Partner von weltweit über 100 Unternehmen und Hotelketten, darunter Hyatt, Fairmont, Four Seasons, Kempinski, The Ritz-Carlton und vielen mehr. VdW Rheinland Westfalen Goltsteinstraße Düsseldorf Ansprechpartner: Nadine Ibing Tel.: n.ibing@vdw-rw.de Branche: Wohnungswirtschaft Mitarbeiter: deutschlandweit Hauptsitz: Deutschland Ausbildung/Studium: Immobilienkaufleute, verschiedene Studiengänge (siehe Homepage) Standorte: NRW und nördliches Rheinland-Pfalz Bewerbungsfrist: ganzjährig Ausbildungsunternehmen findet Ihr auf der Homepage zum Ausbildungsberuf unter in unserer Ausbildungsdatenbank! 62 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

63 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Düsseldorf Angebot UZUBI Hauptzollamt Düsseldorf Am Stufstock Düsseldorf Ansprechpartner: Werner Weyers Tel.: 0211/ Branche: Behörde Mitarbeiter: Hauptsitz: Bonn Ausbildung/Studium: duales Studium gehobener Dienst / Ausbildung mittlerer Dienst Standorte: 42 Ausbildungsstandorte bundesweit Bewerbungsfrist: Wir stehen schon lange nicht mehr nur an der Grenze und den (Flug-)Häfen Zöllner arbeiten an verschiedensten Dienststellen und nehmen unterschiedliche Aufgaben wahr. Wir sind die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes, bekämpfen organisierte Kriminalität, überwachen die Einhaltung von Embargos, bekämpfen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, stehen für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, denken europäisch und, und, und. Landesverband der Hebammen Nordrhein-Westfalen e.v. Berrenrather Str Köln Ansprechpartner: Vera Baur Tel.: vera.baur@hebammen-nrw.de Branche: Gesundheit und Medizin Mitarbeiter: mehr als Mitglieder Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: Hebamme / Bachelor of Science in Midwifery Standorte: NRW Bewerbungsfrist: laufend möglich Der Hebammenberuf hat viele Facetten: angestellt in einer Klinik, freiberuflich in einem Geburtshaus oder in eigener Praxis, aber auch in der Forschung und Wissenschaft gibt es Einsatzbereiche für Hebammen. Es gibt viele Tätigkeitsbereiche und damit bleibt der Beruf der Hebamme immer ein Beruf mit Perspektiven. In Zukunft auch als Bachelor of Science in Midwifery. Impressum Das Ausbildungs- und Studienmagazin erscheint einmal jährlich und richtet sich sowohl an männliche als auch weibliche Schulabgänger. Der besseren Lesbarkeit wegen wird teilweise auf die zusätzliche Anführung der weiblichen Endungen verzichtet. Herausgeber Stuzubi GmbH Dr.-Johann-Heitzer-Str Karlsfeld Tel Fax Internet: stuzubi.de info@stuzubi.de Geschäftsführer: Karola Marschall und Dirk Marschall Anzeigen Dirk Marschall (verantwortlich), Maximilian Fabian, Constanze Fiedler, Eva Hagmaier, Sascha Holzknecht, Renate Kalwa, Karola Marschall, Michael Urban Betriebsleiter Thomas Völkl Marketing Lena Förtschbeck, Helena Fuchs, Anne-Kathrin Vorwald, Carlo Reumont, Anika Wüstner-Schenn, Sabrina Zeebe Redaktion Julia Stark (verantwortlich) IT-Projektleitung Thomas Alf (verantwortlich), Michael Matuschynsky Grafikdesign, DTP/Satz und Druckvorstufe Delliwood Werbeagentur GmbH Landshuter Allee 14, München Internet: delliwood.de Druck Bechtle Druck, Zeppelinstraße 116, Esslingen am Neckar Internet: bechtle-online.de Bildnachweise 123RF, Adobe Stock, getty images, istockphoto, shutterstock, Fotolia Gewinnspiele Für sämtliche Gewinnspiele in diesem Magazin gelten die unter stuzubi.de veröffentlichten Teilnahmebedingungen. Verantwortlich für den Inhalt gemäß 10 Absatz 3 MtV Marschall, Dirk; Kaufmann; 100%; München. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für eingesandte Texte, Bilder und Dateien kann keine Gewähr übernommen werden. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, recyclingfähigem Papier. / Umsetzung und Gestaltung: Delliwood Werbeagentur GmbH, Landshuter Allee 14, München Über die Aufnahme in Onlinedienste und Internet entscheidet der Verlag. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 63

64 Zukunft kann einfach. 64 stuzubi.de

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg ANSCHREIBEN Folgende Punkte sollten in Ihrem Anschreiben nicht fehlen: Das Anschreiben

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Checkliste Bewerbungsmappe

Checkliste Bewerbungsmappe Checkliste Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Diese Checkliste hilft dir, die perfekte Bewerbungsmappe zu erstellen. CHECKLISTE BEWERBUNGSMAPPE

Mehr

Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen

Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen Anmeldung für das Bewerbungsgespräch-Training - Im Vorfeld der Messe: Download des Anmeldeformulars unter http://www.steu-dat.de oder http://www.abizukunft.de/standorte/osnabrueck.

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Karriere. Magazin. Fliegende Taxis: Christian Wolf arbeitet als Systemingenieur an Kleinflugzeugen für den Regional- und Nahverkehr

Karriere. Magazin. Fliegende Taxis: Christian Wolf arbeitet als Systemingenieur an Kleinflugzeugen für den Regional- und Nahverkehr Karriere Magazin»Studenten & Young Professionals» Ein Senkrechtstarter verändert die Welt Fliegende Taxis: Christian Wolf arbeitet als Systemingenieur an Kleinflugzeugen für den Regional- und Nahverkehr»

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig? Der Bewerbungsprozess 6. Ausbildungsvertrag 1. Bewerbung 5. Gesundsheitscheck Bewerbungsprozess im IPWG 2. Vorauswahl 4. Auswahl Absage Warteliste Zusage Ggf.

Mehr

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Berufsvorbereitung und Bewerbung Bewerbungshilfen und Bewerbungsvorlagen Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Sie

Mehr

.. Das Vorstellungsgesprach

.. Das Vorstellungsgesprach Inhalt 1 Das Vorstellungsgespräch... 3 2 Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch... 4 2.1 Die passende Kleidung / Aussehen... 6 2.2 Pünktlichkeit beim Vorstellungsgespräch... 7 2.3 Das Gespräch... 8

Mehr

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Studium In dieser Broschüre findest Du: Infos zum Unternehmen 3 Erfahrungsberichte von Studenten 4 Studiengänge BWL - Handel/Vertriebsmanagement 5 BWL- Industrie

Mehr

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI azubi-pool-jena.de ICH BIN DABEI Stadtwerke Jena-Pößneck Stadtwerke Jena-Pößneck Anlagenservice jenawohnen varys Jenaer Nahverkehr Jenaer Bäder und Freizeit JenaWasser Technische Werke Jena BEWERBUNG UND

Mehr

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile im Überblick

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile im Überblick Karriere Magazin»Schüler» Uni, Ausbildung oder beides Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile im Überblick» Panorama Die Top-Ten der Studiengänge» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote

Mehr

Von der Bewerbung. Copyright EXPRESS PERSONAL AG

Von der Bewerbung. Copyright EXPRESS PERSONAL AG Von der Bewerbung zur neuen Stelle Copyright EXPRESS PERSONAL AG Bewerben per Post oder E-Mail Personalverantwortliche haben manchmal bis mehrere hundert Bewerbungen vor sich liegen. 30 bis 60 Sekunden

Mehr

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren! Was heißt bewerben eigentlich? Welche Bewerbungsfristen gibt es? Welche Bestandteile müssen unbedingt in meine Bewerbung? Wie fällt meine Bewerbung besonders positiv auf? Kann ich meine Ausbildung auch

Mehr

Bewerbung 1/8. Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn

Bewerbung 1/8. Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein Jahr vor Ausbildungsbeginn Bewerbung 1/8 Allgemeines zur Bewerbung Bewerbung = erster Eindruck Was reizt mich an der Stelle und dem Unternehmen? Warum bin ich für die Stelle geeignet? Rechtzeitige Bewerbung: Sechs Monate bis ein

Mehr

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von LastMinute FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE Börse KLEINER RATGEBER SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN & Mit Unterstützung von WORUM GEHT ES IN DIESEM KLEINEN RATGEBER? Sich auf einer Ausbildungsmesse

Mehr

Unser Leitfaden für Ihre perfekten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf)

Unser Leitfaden für Ihre perfekten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) Unser Leitfaden für Ihre perfekten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben und Lebenslauf) Investieren Sie in einen optimalen ersten Eindruck bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber! Das Anschreiben: Das Anschreiben

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Bewerbungs - Checkliste Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Gliederung 1 Wie finde ich die richtige Stelle? 2 Die Bewerbung Die Bewerbungsmappe Das Anschreiben Das Deckblatt Der Lebenslauf Das Bewerbungsfoto

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Anleitung Bewerbungsanschreiben Anleitung Bewerbungsanschreiben In dieser Anleitung erfährst du, was du beim Aufbau eines Bewerbungsanschreibens beachten musst und welche Inhalte hinein gehören. Wie in der Abbildung rechts zu sehen ist,

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair 1. Was ist eine Firmenkontaktmesse? Auf einer Firmenkontaktmesse präsentieren sich Unternehmen z. B. an Hochschulen. Studierende oder Absolventen können sich bei

Mehr

Vorstellungsgespräche

Vorstellungsgespräche .. KLARCHEN coaching + beratung klaerchen-coaching.de Seite 1 Phase 1: Ankommen... 5 Der erste Eindruck... 5 Small-Talk... 6 Der vielleicht wichtigste Tipp... 7 Phase 2: Vorstellen... 8 Die Struktur für

Mehr

Richtig bewerben. Von uns für Dich!

Richtig bewerben. Von uns für Dich! Richtig bewerben Von uns für Dich! Suchen und finden Der optimale Zeitplan In der Zeit der Vorabgangsklasse In der Zeit der Vorabgangsklasse Beginne, dich über deine Wunschberufe zu informieren und dich

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Anleitung Bewerbungsanschreiben In dieser Anleitung erfährst du, was du beim Aufbau eines Bewerbungsanschreibens beachten musst und welche Inhalte hinein gehören. Wie in der Abbildung rechts zu sehen ist, besteht das Bewerbungsanschreiben

Mehr

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Straße, Ort Email, Telefon Ich biete Ihnen zwei Jahre Erfahrung in internationalen Teams Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch

Mehr

Förderung von qualitätsvollem freiwilligem Arbeiten im Ausland

Förderung von qualitätsvollem freiwilligem Arbeiten im Ausland Förderung von qualitätsvollem freiwilligem Arbeiten im Ausland Wie weist Eurodesk in Deutschland auf qualitätsvolle Freiwilligendienste hin bzw. macht auf die Problematik von Voluntourismus-Angeboten aufmerksam?

Mehr

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile im Überblick

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile im Überblick Karriere Magazin»Schüler» Uni, Ausbildung oder beides Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile im Überblick» Berufe & Branchen Was Medienmacher können müssen» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Deutsch im Beruf - Profis gesucht Ich will Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau werden! Du hast dich für die Ausbildung zum Restaurantfachmann bzw. zur Restaurantfachfrau entschieden und weißt, dass der Job das Richtige für dich ist?

Mehr

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile. » Berufe & Branchen Kreative Techniker

Magazin»Schüler. » Uni, Ausbildung oder beides. Karriere. Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile. » Berufe & Branchen Kreative Techniker Karriere Magazin»Schüler» Uni, Ausbildung oder beides Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile» Berufe & Branchen Kreative Techniker» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits»

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo 11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Was sollten die Schüler mitbringen? - eine fertige Bewerbungsmappe - Kenntnis

Mehr

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß?

WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? WAS SCHREIBE ICH DENN BLOß? Bevor es um den Inhalt geht, hier einige Tipps für die Form und die optische Gestaltung des Anschreibens. DER AUFBAU Für den Aufbau des Anschreibens sollte man sich grob an

Mehr

Bewerbung für einen Freiwilligendienst im Ausland

Bewerbung für einen Freiwilligendienst im Ausland Sozialer Friedensdienst Kassel e.v. Annastraße 11 34119 Kassel Tel.: 0561-712680 Mail: info@sfd-kassel.de Bewerbung für einen Freiwilligendienst im Ausland 1. Persönliche Daten Vorname/n (Bitte geben Sie

Mehr

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1

10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 10 Stationen oder persönliche Meilensteine Teil 1 Sie sind auf meiner Internetseite gelandet und sehen, was ich anbiete: Journalistische Texte, Übersetzungen, Englisch-Coaching. Warum sollten Sie mich

Mehr

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten Der Lebenslauf Der Lebenslauf oder CV ist das Kernstück Ihrer Bewerbung. Er sollte alle Fragen zu Ihren Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnissen beantworten. Insgesamt sollte der Lebenslauf nicht länger

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections. Le sujet comporte 5 pages

Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections. Le sujet comporte 5 pages REPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTERE DE L EDUCATION Epreuve : ALLEMAND EXAMEN DU BACCALAUREAT Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections Le sujet comporte 5 pages TEXT : Christian schreibt

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Schwarzwaldblick Freiburg. Freiburg, im Frühjahr Sehr geehrte Damen und Herren,

Schwarzwaldblick Freiburg. Freiburg, im Frühjahr Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung Die Zeiten sind hart für Schulabgänger oder Umsteiger, die einen Ausbildungsplatz suchen. Es gibt nicht genügend Ausbildungsplätze, und wer einen der heiß begehrten Wunschberufe erlernen möchte,

Mehr

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Stationentraining Ablauf: - es gibt 4 Stationen, die sich mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen - gehe zur Station 1 und nimm dir dort ein Arbeitsblatt - bearbeite

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Die Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe enthält mindestens das Anschreiben, den Lebenslauf und die Zeugnisse. Versand Wählen Sie zum Verschicken einen großen und festen Umschlag,

Mehr

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite:

Fragebogen Welle 1. Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8. Startseite: Fragebogen Welle 1 Header: Berufliche Orientierung in Klasse 7/8 Startseite: Hinweis m Datenschutz Vielen Dank, dass du dich an dieser Befragung m Thema Berufsorientierung beteiligst. Du hilfst damit einer

Mehr

Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE. zu Vorstellungsgesprächen. Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps. Worauf muss ich achten?

Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE. zu Vorstellungsgesprächen. Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps. Worauf muss ich achten? Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE zu Vorstellungsgesprächen Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps Worauf muss ich achten? Inhalt 1 Das Vorstellungsgespräch 1 Das Vorstellungsgespräch... 3 2 Vorbereitung

Mehr

Bewerbungstipps Lehrerinformation

Bewerbungstipps Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Tipps und können im Anschluss eine Übersicht über Brückenangebote in ihrer Region aufstellen. Ziel SuS sind sich bewusst, dass die Lehrstellensuche

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mensch in der Arbeitswelt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mensch in der Arbeitswelt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Mensch in der Arbeitswelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Was will ich werden? Berufsplanung ein wesentliches

Mehr

Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019

Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019 Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019 Bitte senden Sie uns dieses Bewerbungsformular per Post zusammen mit den unten genannten Unterlagen an folgende Adresse:

Mehr

Richtig bewerben mit erfolg!

Richtig bewerben mit erfolg! Richtig bewerben mit erfolg! viagraphix - shutterstock.com Die wichtigsten Tipps für Ihre Bewerbung auf einen Blick www.pfennigpfeiffer.de Richtig bewerben... gewusst wie! Eine gute Vorbereitung ist das

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9

1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9 168 1 2 3 4 Home 1 Login 2 Projekt-Start 4 Plan 6 1. Was will ich? Nur du weißt, was für dich richtig ist 9 1.1 Herausfinden, was dich interessiert 10 Dein Profil das macht dich aus 10 Scan dein Profil

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs

Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs Grundlagen zur Erstellung eines Lebenslaufs Ein tabellarischer Lebenslauf bildet das Kernstück einer Bewerbung. Hier stehen alle Informationen zu Ihren Qualifikationen und Fähigkeiten. Hier ist besonders

Mehr

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst

Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst 87 Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst Wenn Sie herausfinden wollen, welche Behörden Mitarbeiter suchen, können Sie unterschiedliche Informationsquellen nutzen. Viele Verwaltungen geben Stellenanzeigen

Mehr

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL #bock auf bau #bewirb dich BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG KARRIERE STARTEN MIT BAUUNTERNEHMUNG IN EINE SICHERE ZUKUNFT WERDE TEIL EINES STARKEN TEAMS. AUSBILDUNG BEI

Mehr

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen.

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. go abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. Neu ab 14.10.2013 bewerbung.abi.de www.bewerbung.abi.de. Information für Lehrkräfte. Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. Bewerbung ist nicht gleich Bewerbung.

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Knigge heute für Junge Leute: Das Vorstellungsgespräch

Knigge heute für Junge Leute: Das Vorstellungsgespräch www.klausschenck.de / Projekte / Knigge heute für junge Leute: Vorstellungsgespräch / S 1 von 1 Knigge heute für Junge Leute: Das Vorstellungsgespräch In der ersten Religionsstunde am Freitag hat unser

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Jobs für Austauschstudenten. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1014X_DE Deutsch

Jobs für Austauschstudenten. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1014X_DE Deutsch Jobs für Austauschstudenten BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1014X_DE Deutsch Lernziele Über die Stellensuche im Ausland sprechen Über persönliche Stärken sprechen Wichtige Strukturen für

Mehr

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Jasmin Graf Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Für jeden das Richtige: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Hilfe mein Kind macht Abitur

Hilfe mein Kind macht Abitur Berufsberatung der Agentur für Arbeit Brühl - Dr. Erik vom Hövel Hilfe mein Kind macht Abitur Orientierung und Anregungen für Eltern zur Berufs- und Studienwahl Drei praktische Tipps von Studienkompass

Mehr

Das Bewerbungsverfahren

Das Bewerbungsverfahren Das Bewerbungsverfahren Wie bewerbe ich mich am besten? Alle aktuell ausgeschriebenen Ausbildungsstellen finden Sie auf unserer Homepage bei den Stellenangeboten. Bewerben Sie sich bitte online und klicken

Mehr

» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien

» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien Karriere Magazin»Abiturienten & Realschüler» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien» Stuzubi Messe Infos & Kurzportraits aller Aussteller der

Mehr

Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr)

Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr) FRANKFURT FRANKFURT Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr) Vorträge Vortragsbereich 1 (kleine Eissporthalle) Referent/in Kick-Off der Leitfaden für einen erfolgreichen Messebesuch! Leon Dumschadt Aussteller

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Magazin»Schüler. » Handschellen klicken nicht nach 90 Minuten Kriminologie in der Praxis ein BKA-Student berichtet von seinem Studium.

Magazin»Schüler. » Handschellen klicken nicht nach 90 Minuten Kriminologie in der Praxis ein BKA-Student berichtet von seinem Studium. Karriere Magazin»Schüler» Panorama FSJ im Sport» Berufe & Branchen Studieren mit Praxisund Auslandserfahrung» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Handschellen klicken nicht nach

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018

BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018 BEWERBUNGSBOGEN BERLIN 2017/2018 (bitte ankreuzen ) European Voluntary Service (EVS) und/oder Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD) Persönliche Daten Nachname Vorname Straße, Hausnummer PLZ,

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Master@IBM FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Wer kann sich für das Programm bewerben? Alle Absolventen mit einem guten Bachelor- oder Diplomabschluss (Notendurchschnitt 2,5 oder besser) einer Universität,

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? 16 TIPP: Lege nie Originalzeugnisse bei, sondern immer Kopien. Jedes Praktikum und jeder Ferienjob, auch wenn sie nicht unbedingt mit dem Ausbildungsberuf zu tun haben, zeigen

Mehr

Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon

Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon Konzept zur Studien- und Berufsberatung der Deutschen Schule Lissabon eingeführt 1987 jährlich aktualisiert Stand 1. Oktober 2018 Vorwort Zur bestmöglichen Vorbereitung auf die Zeit nach dem Schulabschluss

Mehr

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND 1 Wir suchen Sie! Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder einen dualen Studiengang an der DHBW von großer inhaltlicher Bandbreite

Mehr

Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche

Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche Nützliche Informationen rund um die Lehrstellensuche Hier finden Sie hilfreiche Tipps und Checklisten zum Ausdrucken. Tipps zur Lehrstellensuche Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um an Adressen der Bildungsbetriebe

Mehr

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben?

Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben? Unser Programm Was gehört in meine Bewerbungsmappe? Worauf wird bei der Durchsicht geachtet? Warum ist ein Deckblatt sinnvoll? Was steht im Anschreiben? Wie gestalte ich in den Lebenslauf? Wie sollte das

Mehr

Hier kannst du dein ganz persönliches Deckblatt gestalten. Du könntest z.b. ein Foto deines Betriebes einfügen.

Hier kannst du dein ganz persönliches Deckblatt gestalten. Du könntest z.b. ein Foto deines Betriebes einfügen. Meine Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße 80 45479 Mülheim a. d. Ruhr Hier kannst du dein ganz persönliches Deckblatt gestalten. Du könntest z.b. ein Foto deines Betriebes einfügen. Wichtig:

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr