Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter"

Transkript

1 Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber Uni, Ausbildung oder beides Vor- und Nachteile im Überblick» Berufe & Branchen Ingenieurwesen: Wenn Kühlschränke kommunzieren 1 stuzubi.de Region Hannover September August 2019

2 Gesucht. Gefunden. Stuzubi Stellenbörse. 2 stuzubi.de

3 Vorwort Panorama UZUBI Liebe Schülerin, lieber Schüler, PANORAMA nun ist es an der Zeit, die Weichen dafür zu stellen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Mit unserer Karrieremesse Stuzubi, unseren Stuzubi Magazinen und unserem Online-Angebot stuzubi.de möchten wir dich dabei unterstützen. Tipps und Infos für eine erfolgreiche Bewerbung auf einen Ausbildungsplatz, deinen Start ins Studentenleben oder den Sprung ins Ausland findest du im aktuellen Stuzubi Magazin. Viel Spaß beim Lesen und alles Gute für deine berufliche Zukunft! Karola Marschall und Dirk Marschall Besuch uns auf unseren Social Media-Kanälen: #stuzubi Auszüge aus den Grußworten der Schirmherren der Stuzubi Anja Karliczek Grant Hendrik Tonne Stefan Schostok VORWORT Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung: Schon der Name dieser Messe gefällt mir gut: Stuzubi. Darin steckt der Studierende genauso wie die oder der Auszubildende. Beide Wege bieten großartige Chancen für spannende und erfüllende Karrieren. Aber welcher Weg passt zu mir am besten? Welcher Beruf macht mir Spaß? Diese Fragen stellen sich die meisten Schülerinnen und Schüler, wenn sie ihren Abschluss machen. Wenn Sie sich diese Fragen auch stellen, sind Sie auf der Messe Stuzubi genau richtig. Nutzen Sie auf der Stuzubi und anderswo die vielen Chancen, die sich Ihnen bieten. Ich wünsche Ihnen spannende Einblicke und einen erfolgreichen Start in Ihre berufliche Zukunft! Grant Hendrik Tonne, Niedersächsischer Kultusminister: Zwischen mehr als 300 anerkannten Ausbildungsgängen und über Studiengängen, die an deutschen Hochschulen angeboten werden, können unsere Schülerinnen und Schüler nach ihrem Schulabschluss wählen. Dementsprechend ist eine profunde berufliche Orientierung wichtiger denn je. Die niedersächsische Stuzubi ist in diesem Kontext ein Paradebeispiel. Informationen über das Studien- und Ausbildungsangebot können aus erster Hand bezogen werden. Die Karrieremesse Stuzubi leistet einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Orientierung. Deswegen unterstütze ich die Messe in Hannover und übernehme sehr gerne die Schirmherrschaft. Stefan Schostok, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover: Wenn motivierte und wissbegierige Schülerinnen und Schüler auf bestens vorbereitete regionale sowie überregionale Unternehmen und Konzerne, öffentliche Institutionen, Universitäten, Hochschulen und Akademien treffen, dann ist die Stuzubi wieder zu Gast in Hannover. Die Stuzubi bietet mit ihrem gebündelten Beratungsangebot und der Gelegenheit zur direkten Kontaktaufnahme zu verschiedenen Institutionen, Unternehmen und Hochschulen die ideale Plattform zum Austausch und zur Information. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen bereichernden und informativen Aufenthalt auf der Messe und einen schönen Tag in Hannover. Weitere Angebote unter stuzubi.de 3

4 UZUBI Inhalt PANORAMA RATGEBER 5 Aktuelles aus Hannover Nachrichten für Schüler und Schulabsolventen 6 Fernweh hat viele Gesichter» Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer 36 Schau doch mal vorbei Veranstaltungen für Schüler und Schulabgänger 12 Uni, Ausbildung oder beides?» Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile 16 Bewerbungs-Check Das musst du beim Erstellen und Versenden deiner Unterlagen beachten MESSE Großes Special zur Karrieremesse Stuzubi am Samstag, 8. September 2018, in der HCC Niedersachsenhalle BERUFE & BRANCHEN 20 Die beliebtesten Ausbildungen - das Wichtigste auf einen Blick Branchen und Berufe im Portrait 22 Die Top-Ten der Studiengänge Gefragte Fachrichtungen an Unis, Hochschulen und Akademien 24 Wenn Kühlschränke kommunizieren» Das Studium Embedded Automation Design verbindet Elektrotechnik mit komplexer IT 26 Banker mit Beamtenstatus Wirtschaftswissenschaften mal anders: Studieren bei der Bundesbank 30 Vom Probenraum auf die große Bühne Stuzubi-Bühnentalent Susi Studentkowski ist einer der Stars in Fack ju Göhte Se Mjusicäl SBILDUNG & UDIUM 38 Aussteller und Inserenten von A - Z» Dein Ausbildungs- bzw. Studienplatz wartet! Alle Angebote in der Übersicht 54 Impressum Finde deinen Traumjob! Alle Angebote ab Seite 37» Titelthemen 32 And the StuzubiStar goes to! Schüler stimmen ab welcher Messeauftritt ist am informativsten? 34 Karrieremesse in Hannover Tipps für deinen Besuch auf der Stuzubi 38 Aussteller von A - Z» Alle Kurzportraits & Angebote auf einen Blick 4 Weitere Angebote unter stuzubi.de

5 News Panorama UZUBI PANORAMA NEWS Aktuelles aus Hannover Nachrichten für Schüler und Schulabsolventen Leibniz Universität liegt vorn Wer Informatik, Biologie, Biowissenschaften oder Geowissenschaften studieren will, ist an der Leibniz Universität Hannover als Erstsemester bestens aufgehoben. Im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist die Uni bei diesen Fächern in der Kategorie Studienstart ganz oben. Ebenfalls hervorragend abgeschnitten haben die Studiengänge Physik, Geografie und Chemie. Studenten dieser Fachrichtungen loben vor allem die Studienbedingungen an ihrer Universität. Ausgezeichnete Bewertungen bekamen der Bereich Physik außerdem für seine Lehrangebote und das Fach Chemie für die Vermittlung von Fachkompetenzen. Insgesamt untersuchte das CHE rund 300 Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Hannover baut Studentenbuden Bezahlbarer Wohnraum ist in Hannover Mangelware das gilt besonders auch für Studenten. Doch es gibt Hoffnung: Im Stadtteil Herrenhausen sollen in den kommenden Jahren insgesamt rund 250 neue Wohnheimplätze entstehen. In der Dorotheenstraße baut das niedersächsische Studentenwerk derzeit 68 Mikro-Apartments, die zum Wintersemester 2019/20 bezugsfertig sein sollen. Ein weiteres Wohnheim ist in der Haltenhoffstraße geplant. Dort sollen 184 Studenten einziehen. Baubeginn ist im Frühjahr Beide Bauprojekte werden vom Land Niedersachsen bezuschusst. Nur so sei es möglich, die Mieten für Studierende auf günstigem Niveau zu halten, sagt Eberhard Hoffmann, Geschäftsführer des Studentenwerks Hannover. Schülerfirmen handeln fair Erfolg heißt nicht nur, Gewinne zu maximieren. Das gilt auch für Schülerfirmen. Das Kultusministerium Niedersachsen und die niedersächsische Landesschulbehörde haben drei Projekten aus Hannover, bei denen das Prinzip der Nachhaltigkeit im Vordergrund steht, das Zertifikat Gold verliehen. Zu den Gewinnern gehören die Integrierte Gesamtschule (IGS) List, die in einer Schülergenossenschaft eine Imkerei betreibt und dieses Jahr bereits in Berlin als eine der besten Schulen Deutschlands ausgezeichnet wurde, die Schülergenossenschaft Ganz Real der Freien Waldorfschule Hannover Maschsee, die Fair-Trade-Produkte verkauft, und die Wilhelm-Schade-Förderschule, die in ihrem Chill-Café Bio-Fair-Trade-Kaffee und Bio-Teigwaren anbietet. Weitere Angebote unter stuzubi.de 5

6 PANORAMA Wer seinen Auslandsaufenthalt gut organisiert, hat mehr davon. Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer SLAND Wer ins Ausland will, hat jede Menge Möglichkeiten. Um sich dabei nicht zu verzetteln, hilft eine professionelle Beratung. Mathilda Wenzel, Rebecca Hoffmann, Pauline Bollongino und Luzie Rembold haben sich Tipps geholt über Eurodesk, einem europäischen, vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der EU-Kommission geförderten Informationsnetzwerk. Mathilda ist danach als Freiwillige in Russland, Rebecca als Au-pair in den USA, Pauline auf einer Öko-Farm in Norwegen und Luzie in einem Workcamp in Finnland gelandet. Seit Juni duscht Mathilda kalt. Im Sommer stellen sie hier das warme Wasser ab, erklärt die 19-Jährige. Hier, das ist Wladimir eine Stadt in Russland, rund 200 Kilometer von Moskau entfernt. Mathilda absolviert dort einen Europäischen Freiwilligendienst. Ihre Aufgabe: die Mitarbeit in einem Jugendclub. Gleich nach dem Abi studieren, das wollte ich nicht. Ich wusste auch noch gar nicht was, erzählt sie. Auf einer Messe habe sie die Eurowerkstatt Jena entdeckt, die junge Menschen im Auftrag von Eurodesk über Auslandsaufenthalte berät. Dort habe sie auch von der Möglichkeit erfahren, mit einem Europäischen Freiwilligendienst nach Russland zu gehen: Das hatte ich gar nicht gewusst und dachte, das Programm gibt es nur für EU-Länder. 6 Weitere Angebote unter stuzubi.de

7 Im Rahmen der Beratung sei ihr das Projekt näher vorgestellt worden. Zunächst habe sie Bedenken gehabt: Das war so weit weg, und über Russland hört man ja so einiges. Außerdem konnte ich kein Russisch. Mit der Zeit sei jedoch ihre Entscheidung gereift. Irgendwann wusste ich, es ist genau das Richtige, sagt Mathilda. Mathilda ging zum Freiwilligendienst nach Russland. Seit fast einem Jahr lebt sie nun in Wladimir in einem Studentenwohnheim. Vormittags besucht sie einen Russischkurs an der Universität. Nachmittags arbeitet sie in einem Jugendclub, gibt den Jugendlichen Deutschunterricht und hilft der Leitung bei der Beantwortung von Mails. Die Kommunikation mit den Besuchern des Clubs sei anfangs nicht einfach gewesen, räumt Mathilda ein: Die jungen Leute in Russland sprechen nicht flächendeckend Englisch. In ihrem Russischkurs habe sie aber schnell Kontakte geknüpft. Immer wieder erstaunt sei sie außerdem über die Gastfreundschaft im Land: Man kennt sich gerade mal eine halbe Stunde, und wird schon zum Essen eingeladen, und trifft dann auch gleich die ganze Familie mit Oma und Opa. Bei diesen Einladungen gebe es oft traditionelle russische Gerichte. Zu den landestypischen Speisen zähle Kohl, Rote Beete und Kartoffeln mit verschiedenen Soßen, berichtet Mathilda. In der Kantine der Universität esse sie auch oft Piroggen, die in Osteuropa weit verbreiteten, gefüllten Teigtaschen. Immer wieder koche außerdem ein Kollege in der Arbeit für das gesamte Team: Dann gibt es häufig Buchweizen, so kleine, braune Körner. Salat werde in Russland grundsätzlich mit viel Mayonnaise serviert. Einiges hier ist ganz anders als daheim, aber man gewöhnt sich daran und merkt es dann gar nicht mehr, sagt sie. Das Leben in Russland ist für Mathilda Alltag geworden. Sie hat sich mit vielen russischen Studenten angefreundet: Die meisten jungen Menschen in Russland studieren, und die Uni hier in Wladimir hat einen guten Ruf, vor allem in Architektur und den Ingenieurfächern. Eines jedoch sei völlig unüblich: Sich zwischen Schule und Studium ein Jahr Auszeit zum Reisen zu nehmen. Darum werde ich hier oft beneidet, verrät Mathilda. Was sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland studieren will, weiß sie übrigens inzwischen: Russisch soll es sein, in Kombination mit einem geisteswissenschaftlichen Fach. Ich will den Kontakt zu dem Land, der Sprache und der Kultur auf keinen Fall verlieren, betont sie. Langfristig könne sie sich gut vorstellen, einmal für eine Organisation zu arbeiten, die sich mit dem Austausch zwischen Deutschland und Russland beschäftigt. Ausland Panorama UZUBI Während ihres Aufenthalts in Wladimir hatte Mathilda auch Gelegenheit zum Reisen. Babysitten im Big Apple Weit weg von Zuhause hat es auch Rebecca Hoffmann gezogen allerdings in Richtung Westen. Wenige Monate nach dem Abitur trat die heute 21-Jährige eine Au-pair-Stelle im New Yorker Stadtteil Brooklyn an. Ich hätte nie gedacht, dass ich in diese Stadt komme, sagt sie. Dass sie einmal als Au-pair Mädchen ins Ausland gehen würde, habe sie aber schon in der zehnten Klasse entschieden. Ich habe als Jugendliche regelmäßig Baby gesittet und habe zwei kleine Schwestern, erklärt sie. Über den Stuttgarter Eurodesk-Partner tips n trips habe sie sich immer wieder informiert: Ich wollte auf jeden Fall weit weg, Europa kam nicht in Frage. Auf eine passende Au-pair-Familie musste Rebecca aber einige Zeit warten. Über einen Au-pair-Pool, bei dem die Bewerber erst von den Gastfamilien ausgesucht werden und der Kontakt dann über ein Matching-Verfahren zustande kommt, habe sie neun Zuschriften erhalten. Ihr Bauchgefühl habe ihr bei den ersten Angeboten jedoch dazu geraten, diese Stellen nicht anzunehmen. Weitere Angebote unter stuzubi.de 7

8 UZUBI Panorama Ausland Bei ihrer späteren Gastfamilie habe die Chemie hingegen von Anfang an gestimmt. Nach einigen Skype-Gesprächen entschied sie sich für die Stelle und stieg in den Flieger. Rund ein Jahr lang war Rebecca für die Betreuung eines zweijährigen Jungen zuständig: Es war aber alles ganz entspannt. Morgens habe sie mit der Familie gefrühstückt. Vormittags sei sie mit dem Kleinen meistens auf den Spielplatz oder einmal in der Woche auch mit anderen Kindern und ihren Betreuerinnen in den Zoo gegangen. Das Mittagessen habe sie häufig nur aufgewärmt: Ich hatte daheim extra kochen geübt, habe das aber kaum gebraucht, weil meine Gastmutter so oft vorgekocht hat. Nach dem Mittagsschlaf des Jungen habe sie am Nachmittag häufig noch einen zweiten Ausflug mit dem Kind unternommen. Rebecca beim Babysitten in Brooklyn. Viele machen ein Au-pair-Programm nur um zu reisen, aber eigentlich steht die Kinderbetreuung im Vordergrund, erklärt Rebecca. In den USA werde bei Projekten, die mit Gütesiegel zertifiziert seien, als Voraussetzung ein Minimum von 200 Stunden als Babysitter verlangt, die Bewerberinnen vorweisen müssten. Dafür 8 Weitere Angebote unter stuzubi.de wird den Teilnehmerinnen eine Reihe an Sicherheiten garantiert: eine maximale Wochenarbeitszeit von 45 Stunden, ein Sprachkurs, eine geregelte Vergütung, ein eigenes Zimmer, keine Übernahme von Hausarbeiten, die nicht das Kind betreffen und ein fester Ansprechpartner vor Ort. Die Regelungen für Au-pairs sind in den USA sehr streng, sagt Rebecca. Die festen Strukturen erleichtern den Mädchen auch, Kontakte zu knüpfen und sich in den neuen Alltag einzufinden. Ihre Betreuerin habe bereits eine Verbindung zu einem anderen Au-pair in der Nähe ihres späteren New Yorker Wohnorts hergestellt, als sie noch in Deutschland gewesen sei, berichtet Rebecca: Und als ich dann dort war, habe ich natürlich noch viele andere aus dem Programm kennengelernt. Schnell habe sich eine Gruppe von Mädchen zusammengefunden. Jedoch seien die meisten von ihnen aus Deutschland gewesen: Das war ein bisschen schwierig, ich wollte doch Englisch sprechen. Auch mit dem Jungen habe sie auf Deutsch kommuniziert, da die Eltern eine zweisprachige Erziehung vorgesehen hätten. Trotzdem habe ich in dem Jahr einen Zugang zur englischen Sprache gefunden, den ich in der Schule so nie erreicht habe, sagt Rebecca. Inzwischen studiert sie Kultur- und Medienbildung in Ludwigsburg. Ihre Gastmutter hat sie kürzlich besucht sie hat nun zwei Kinder. Süße Zicklein und fauler Fisch Nicht ganz so weit und nicht ganz so lang wie Mathilda und Rebecca ist Pauline gereist. Damals war die inzwischen 22-Jährige gerade 19. Ihr Ziel: Norwegen. Nach dem Abitur war es für mich einfach komisch, nicht mehr zu lernen, erzählt sie. Deshalb habe sie damit begonnen, sich auf eigene Faust norwegisch beizubringen: Ich fand das witzig. Ebenfalls über den Eurodesk-Partner tips n trips erfuhr Pauline von der Möglichkeit, in Norwegen an Wwoofing-Projekten teilzunehmen. Das bedeutet: Man arbeitet auf einer ökologischen Farm, und kann dafür dort kostenfrei essen und wohnen. Erst hatte ich einen Wust an Infos, erinnert sich Pauline. Die professionelle Beratung habe dann aber schnell Klarheit gebracht. Für Wwoofing habe gesprochen, dass das Programm auch kurzfristig angetreten werden könne. Die Anmeldefrist betrage meistens nur zwei oder drei Wochen: Man schreibt die Farmen an, und sie antworten, ob man kommen kann. Auch während des Aufenthalts sei man völlig flexibel: Man verpflichtet sich zu nichts und kann jederzeit wieder abreisen. Pauline ist auf ihrer Farm sechs Wochen lang geblieben. Es war superschön, schwärmt sie. Zu ihren Aufgaben habe unter anderem gehört, sich um Ziegen und deren Jungen zu kümmern: Außerdem durfte ich die ganze Zeit Traktor fahren. Erinnern könne sie sich aber auch an eine anstrengende Woche, in der Heu gewendet und zu Ballen verarbeitet werden musste. Wer sich für Wwoofing entscheide, müsse mit körperlicher Arbeit rechnen: Aber ich mag das, wenn einem die Hände wehtun und man abends weiß, was man gemacht hat.

9 Pauline (unten) bei einem ihrer Ausflüge in Norwegen. Das Pensum ist indes moderat. Mithelfen müssen die Teilnehmer in der Regel etwa fünf Stunden pro Tag. Oft habe sie morgens bis 9 Uhr, manchmal sogar bis Uhr geschlafen, berichtet Pauline: Dann haben wir gefrühstückt, bis etwa 13 Uhr gewerkelt, mittaggegessen und nochmal ein paar Stunden was gemacht. Daneben gebe es noch viel Zeit, Land und Leute kennenzulernen etwa die norwegische Küche: Da isst man auch mal Sachen, die man sonst nicht bekommt, zum Beispiel vergammelten Dosenfisch. Das landestypische Gericht werde mit Kartoffeln serviert. Schmeckt nicht gut, aber interessant, sagt Pauline und lacht. Kennengelernt hat sie bei dem Projekt Wwoofer aus der ganzen Welt unter anderem zwei Profi-Fußballerinnen aus den USA, von denen eine sie kürzlich besucht hat. Eines ist Pauline bei ihrem Auslandsaufenthalt jedoch nicht gelungen: Norwegisch zu lernen. Dort sprechen alle so gut Englisch, dass man ganz automatisch die Sprache wechselt. Genutzt habe die Reise allerdings ihren Englischkenntnissen: Das konnte ich danach richtig gut. Mitgenommen habe sie von ihrem Abenteuer außerdem eine große Portion Selbstständigkeit: Wenn man dann an der Uni Erstsemester sieht, die erschrecken, wenn sie einen Seminarraum nicht finden, denkt man sich nach so einem Auslandsprojekt nur ganz entspannt ach, da hab ich schon Schlimmeres erlebt. In Finnland die Schulbank streichen Wie interessant Skandinavien sein kann, hat auch Luzie erlebt. Die 17-Jährige war bei einem Workcamp in Finnland. Das Besondere daran: Während für die meisten Auslandsaufenthalte Volljährigkeit vorgeschrieben ist, können an diesen Programmen auch Jugendliche unter 18 Jahren teilnehmen. Erfahren habe sie von dieser Möglichkeit über die Jugendinformation des Eurodesk-Partners tips n trips, erzählt Luzie: Ich wollte immer schon ins Ausland, also habe ich mich für das Programm beworben. Wie der Name schon sagt, ist ein Workcamp allerdings kein reiner Urlaub. Bei dem zweiwöchigen Projekt habe sie etwa fünf Stunden am Tag mit Arbeiten verbracht, berichtet sie. Ihre Aufgabe: die Renovierung einer Schule mit Internat. Wir haben zum Beispiel Bänke gestrichen und den Garten verschönert, sagt Luzie. Gewohnt habe die Gruppe gemeinsam mit den Betreuern im Schulgebäude. Da das Projekt in den Ferien stattgefunden habe, sei das Haus leer gestanden. Ihr Zimmer habe sie sich mit anderen Mädchen geteilt: Ich war mit zwei Französinnen und einer Türkin aus Istanbul zusammen, und wir haben uns sehr gut verstanden. Aufgestanden seien die Ausland Panorama UZUBI Teilnehmer des Camps jeweils um 7.30 Uhr morgens. Nach dem Frühstück traf sich die Gruppe zum Finnischkurs. Dabei haben wir auch viel über die Kultur des Landes erfahren, das war sehr witzig, sagt Luzie. Die Finnen seien zum Beispiel leidenschaftliche Saunagänger. Verbreitet sei in dem Land auch das Pflücken von Blaubeeren und der Verzehr von Blaubeerkuchen. Kontakte zu Finnen habe sie allerdings nur wenig geknüpft, räumt sie ein: Das lag daran, dass die Schule relativ abgelegen im Wald war. Unter den Teilnehmern sei der Austausch aber sehr intensiv gewesen: Wir waren ganz international, dabei waren eine Polin, zwei aus der Türkei, drei kamen aus Italien und zwei aus Frankreich. Kommuniziert habe sie mit den anderen Jugendlichen auf Englisch, und in der Freizeit auch viele Ausflüge mit ihnen unternommen, etwa zu einem nahe gelegenen See: Das Wasser war zwar kalt, aber trotzdem sind wir viel geschwommen. Einmal seien die Camp-Teilnehmer auch mit dem Fahrrad eine Stunde lang zur nächsten Stadt gefahren. Das war alles klein und ländlich, dort gab es auch nur einen Supermarkt. Es war aber sehr schön, schwärmt Luzie. Die zwei Wochen in Finnland haben in ihr nun die Lust auf weitere Auslandserfahrungen geweckt. Nach dem Abitur möchte ich dann gerne einmal weiter weg, kündigt sie an. Vorstellen könne sie sich zum Beispiel Afrika. Auch für solche Projekte gibt es bei Eurodesk die richtigen Anlaufstellen. Infos unter Weitere Angebote unter stuzubi.de 9

10 UZUBI Panorama Ausland Vorsicht vor Volontourismus Eurodesk-Expertin Annette Westermann im Interview Die Entscheidung, nach der Schule ins Ausland zu gehen, fällt oft spontan doch um von der Auszeit in fernen Ländern wirklich zu profitieren, sollte man sich vorher ein paar Gedanken machen, was man von dem Projekt eigentlich erwartet. Wie man einen Auslandsaufenthalt auch in kurzer Zeit gut plant und welche Fehler man vermeiden sollte, verrät Annette Westermann von Eurodesk im Stuzubi-Interview. Stuzubi: Ins Ausland zu gehen ist bei jungen Leuten sehr beliebt, über Eurodesk werden jährlich etwa Beratungen zu dem Thema durchgeführt. Welche Ziele sind besonders begehrt? Annette Westermann: Die Mehrheit will nach Übersee. Die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die wir beraten, interessieren sich dabei für den englischsprachigen Raum. Im Trend liegen vor allem Australien und Neuseeland, aber auch die USA. Für Großbritannien hat die Nachfrage seit dem Brexit ein bisschen nachgelassen. Wir empfehlen aber auch immer, sich innerhalb der EU umzuschauen. Auch in Europa gibt es spannende Orte, die viele gar nicht kennen. Grundsätzlich ist es ratsam, sich nicht zu sehr auf ein bestimmtes Land zu fixieren, sondern bei der Entscheidung mehr das Projekt zu berücksichtigen, das bei dem Auslandsaufenthalt durchgeführt wird. Es bringt 10 Weitere Angebote unter stuzubi.de nichts, am Wunschzielort einer Tätigkeit nachzugehen, die einem gar nicht liegt. Stuzubi: Gibt es auch bei den Programmen bestimmte Vorlieben? Annette Westermann: Viele sind da ganz offen und legen sich überhaupt nicht fest. Häufig werden aber Freiwilligendienste nachgefragt. Das Spektrum ist da sehr breit und reicht von sozialen Projekten über Gesundheit, Naturschutz, Jugendarbeit und Sport bis zum Denkmalschutz. Die Leute wollen sich sinnvoll engagieren und helfen. Das ist an sich schön, aber hier zeichnet sich auch eine Entwicklung ab, die wir mit Skepsis beobachten, der sogenannte Volontourismus. Schwierig ist es zum Beispiel, wenn die Freiwilligen mit traumatisierten Menschen arbeiten sollen. Wer in einem Frauenhaus in Afrika oder im Kinderheim in Indien lebt, braucht die Unterstützung von ausgebildeten Fachkräften. Ein Schulabgänger aus Deutschland, wie soll der denen denn helfen? Der Freiwillige merkt dann auch, dass er eigentlich gar nicht gebraucht wird und ist enttäuscht. Stuzubi: Dann raten Sie von solchen Vorhaben ab? Annette Westermann: Die Entscheidung für oder gegen ein Programm muss jeder selbst treffen, wir sind grundsätzlich neutral. Solange Volontourismus niemandem schadet, und sich der Freiwillige darüber bewusst ist, was passiert, ist auch das in Ordnung. Wir möchten den Jugendlichen nur dabei Annette Westermann helfen, darüber nachzudenken, was sie wollen. Das gilt auch für Work and Travel, eine Variante, die ebenfalls oft nachgefragt wird. Manche haben davon falsche Vorstellungen, etwa, was die körperliche Arbeit angeht. Im australischen Outback ohne Handyempfang bei sengender Sonne acht Stunden auf einer Ananasfarm zu arbeiten ist in der Realität für viele eher mäßig romantisch. Auch der finanzielle Aspekt wird häufig nicht richtig eingeschätzt. Der Verdienst beim Work and Travel reicht, wenn man Glück hat, gerade einmal dazu, um in den Arbeitsphasen den Lebensunterhalt zu bestreiten. Man braucht also Rücklagen. Stuzubi: Sind Auslandsaufenthalte immer mit Kosten verbunden? Annette Westermann: Ja, einen Teil der Finanzierung muss man immer selbst übernehmen, auch bei geförderten Freiwilligendiensten. Eine Ausnahme bildet das Europäische Solidaritätskorps, das

11 ehemals Europäischer Freiwilligendienst hieß und bis auf höchstens eine kleine Beteiligung an den Reisekosten von der Europäischen Union voll gefördert wird. Das Europäische Solidaritätskorps eignet sich daher auch für Leute, die kein Geld für einen längerfristigen Auslandsaufenthalt haben. Bei den anderen geförderten Freiwilligendiensten bewegt sich der Eigenanteil in einem moderaten Rahmen. Es gibt auch die Möglichkeit, den Eigenanteil durch den Aufbau eines sogenannten Unterstützerkreises zu finanzieren. Hier werben die Jugendlichen um Spenden für ihr Auslandsprojekt bei Leuten aus ihrem Umfeld oder führen Aktionen durch, mit denen sie Geld verdienen. Die Spender bekommen von den Entsendeorganisationen eine Spendenquittung, die sie steuerlich geltend machen können. Die Jugendlichen verpflichten sich, ihre Spender regelmäßig über ihren Dienst zu informieren, womit ihre Erfahrungen auch in die Öffentlichkeit gelangen. Stuzubi: Wie sieht es mit der klassischen Au-pair-Stelle aus, machen Jugendliche das noch? einfach eine Gastfamilie im Internet suchen. Stuzubi: Und bei den anderen Auslandsaufenthalten, wie findet man da eine gute Organisation? Annette Westermann: Ein gewisses Kriterium ist die öffentliche Förderung. Diese Programme werden einer bestimmten Prüfung unterzogen. Man kann aber nicht pauschal sagen, dass geförderte Projekte gut und private Anbieter schlecht sind. Es gibt auch sehr anspruchsvolle kommerzielle Programme. Hier muss man aber genau hinschauen und lesen, was im jeweiligen Vertrag steht. Stuzubi: Wie viel Zeit sollte man für die Organisation eines Auslandsaufenthalts einplanen? Annette Westermann: Je früher man anfängt, desto mehr Auswahl hat man. Viele wollen aber spontan ins Ausland, und oft auch nur für relativ kurze Zeit. Das geht auch, wir haben auf unserer Webseite einen Last Minute Markt. Es Ausland Panorama UZUBI springen nämlich auch immer wieder Teilnehmer kurzfristig ab, zum Beispiel, wenn sie überraschend einen Studienplatz bekommen, sodass wieder Plätze frei werden. Stuzubi: Was für Tipps können Sie sonst noch geben? Annette Westermann: Hilfreich ist es, wenn man vor dem Auslandsaufenthalt einmal mit jemandem sprechen kann, der das Programm schon absolviert hat. Viele Organisationen bieten solche Gespräche mit Ehemaligen an. Außerdem ist natürlich eine neutrale Beratung gut. Auf unserer Internetseite können Jugendliche nach Ansprechpartnern in ihrer Nähe suchen und einen Termin vereinbaren. Stuzubi: Haben Sie auch selbst einmal einen Auslandsaufenthalt absolviert? Annette Westermann: Ja, ich war im Studium als Fremdsprachenassistentin in Frankreich. Stuzubi: Vielen Dank für das Gespräch. Annette Westermann: In diesem Bereich geht die Nachfrage ein bisschen zurück, obwohl Au-pair das älteste aller Auslandsprogramme ist. Wer sich dafür interessiert, sollte über eine Organisation gehen, die das Au-pair Gütezeichen hat. Damit ist dann eine gute Betreuung gesichert, man hat einen Ansprechpartner vor Ort, ein eigenes Zimmer, bekommt einen Sprachkurs und vieles mehr. Auf keinen Fall sollte man sich Eurodesk im Internet Beratung vor Ort: Last Minute Markt: Programmdatenbank: Wie finde ich eine seriöse Organisation: Möglichkeiten für U18-Jährige: Infos zum Voluntourismus: Weitere Angebote unter stuzubi.de 11

12 RATGEBER Nach der Schule gilt es, sich zu entscheiden: Welchen Weg schlage ich ein? Studium, Ausbildung oder beides? O UND CONTRA Uni, Ausbildung oder beides? Bildungswege und Hochschularten: Vor- und Nachteile Was sind die Unterschiede zwischen einer Ausbildung, einem Studium und einem Dualen Studium? Was bieten Universitäten, und was erwartet die Studenten an Hochschulen für angewandte Wissenschaften oder an privaten Akademien und Berufsakademien? Alles nicht so einfach Universitätsstudium An der Universität erhältst du eine wissenschaftliche Ausbildung mit akademischem Abschluss. Vorteile eines Uni-Studiums Bevor man sich im Dschungel der Möglichkeiten verliert, lohnt es sich, die verschiedenen Ausbildungswege in ihren Grundzügen unter die Lupe zu nehmen. Hier findest du die wichtigsten Fakten auf einen Blick. Vertieftes Wissen und Zugang zur Forschung in einem bestimmten Fachgebiet Viele Freiheiten und Gestaltungsspielräume: Vor allem im Masterstudium, teilweise aber auch im 12 Weitere Angebote unter stuzubi.de

13 Pro und Contra Ratgeber UZUBI Bachelorstudium, kannst du inhaltliche Schwerpunkte selbst bestimmen. Gute Aufstiegsmöglichkeiten und Chancen auf Führungspositionen Seltene Arbeitslosigkeit: Studien zufolge liegt die Arbeitslosigkeit bei Akademikern bei unter drei Prozent. Hoher Status: Ein Uni-Abschluss öffnet dir in der Berufswelt viele Türen. Wer sich mit dem Lernen schwer tut, muss sich nicht durch ein Studium quälen. Auch eine Ausbildung mit anschließender Weiterbildung eröffnet hervorragende Karrieremöglichkeiten. Nachteile eines Uni-Studiums Hohe Kosten: Insgesamt müssen für ein Studium an der Uni je nach Höhe des Lebensunterhalts in der Regel zwischen und Euro aufgebracht werden. Oft sind deshalb Studienkredite nötig. Disziplin und Fähigkeit zu selbstständigem Lernen erforderlich Häufig kein klares Berufsbild nach dem Abschluss Wenig Praxisbezug: Betriebliche Praktika sind an der Uni meistens nicht Bestandteil der Ausbildung und müssen parallel zum Studium selbst organisiert werden. Später Berufseinstieg: Die meisten Bachelorabsolventen sind mindestens 25 Jahre, Masterabsolventen oft zwischen 27 und 30 Jahre alt, wenn sie von der Uni ins Berufsleben starten. Ausbildung Bei der Ausbildung erlernst du deinen Beruf in einem Unternehmen und besuchst die Berufsschule, Abschluss ist meistens ein Facharbeiterbrief. Vorteile einer Ausbildung Schnelle finanzielle Unabhängigkeit: Du erhältst ein Ausbildungsgehalt und verdienst schon im ersten Ausbildungsjahr je nach Beruf und Region in etwa zwischen 400 und 900 Euro im Monat. Praxisbezug: Du arbeitest von Anfang an im Betrieb mit und übernimmst schnell eigene Aufgaben. Klare Strukturen: Im Betrieb ist ein Ausbildungsleiter oder Vorgesetzter für dich zuständig, an den du dich wenden kannst und der dir Anweisungen gibt. An der Berufsschule hast du einen festen Stundenplan nach Fächern. Schneller Berufseinstieg: Ausbildungen dauern meistens zwei oder drei Jahre. Danach kannst du mit einem vollen Gehalt rechnen. Gute Chancen, übernommen zu werden: Die meisten Unternehmen vergeben freie Stellen für Berufseinsteiger an ihre eigenen Azubis. Meistens kein Abi nötig: Grundsätzlich brauchst du für eine Ausbildung kein Abitur. Zwar vergeben einige Unternehmen ihre Ausbildungsplätze bevorzugt an Abiturienten etwa aus dem Bankenbereich. Allerdings kannst du dich mit einem guten mittleren Bildungsabschluss meistens auch auf diese Stellen bewerben. Gefragte Zusatzqualifikation zum Studium: Sehr begehrt auf dem Arbeitsmarkt sind Uni-Absolventen, die auch eine Ausbildung vorweisen können. Sinnvolle Möglichkeit zur Überbrückung von Wartezeiten: Einige Studiengänge haben einen Numerus Clausus (NC). Das bedeutet, du brauchst für das Studium einen bestimmten Notendurchschnitt. Reichen deine Noten Weitere Angebote unter stuzubi.de 13

14 UZUBI Ratgeber Pro und Contra nicht aus, kannst du dich auf eine Warteliste setzen lassen. Wer in der Wartezeit eine Ausbildung absolviert, wird beim Nachrückverfahren oft bevorzugt. Nachteile einer Ausbildung In der Regel später weniger Gehalt: Studien zufolge liegt der Gehaltsunterschied zwischen Akademikern und Mitarbeitern mit Berufsausbildung in Deutschland durchschnittlich bei fast 75 Prozent. Allerdings variiert der Wert stark nach Beruf und Region. Häufig schlechtere Aufstiegschancen: Vor allem in großen Unternehmen werden Führungspositionen meistens mit Akademikern besetzt. Weniger Freiheiten als im Studium: Aufgaben und Lerninhalte sind stärker vorgegeben. zu knüpfen: Praktika und auch das Erstellen der Abschlussarbeit erfolgen an der Hochschule für angewandte Wissenschaften oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Stärker strukturierter Lehrbetrieb: Der Unterricht ist verschulter als an der Uni, oft mit festen Stundenplänen nach Fächern. Kein allgemeines Abitur nötig das Fachabitur reicht aus. Nachteile eines Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ebenfalls hohe Kosten: Die Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften müssen für ihren Lebensunterhalt selbst aufkommen. Weniger Freiräume und Gestaltungsspielräume als an der Uni: Vorgegebene Praktika und Stundenpläne schaffen zwar mehr Klarheit, bieten aber weniger Wahlmöglichkeiten. Duales Studium Das Duale Studium verbindet eine praktische Tätigkeit im Betrieb mit einem akademischen Abschluss. Für Schulabgänger gibt es die praxisintegrierte und die ausbildungsintegrierte Variante des Dualen Studiums. FH und Hochschule für angewandte Wissenschaften An der Hochschule für angewandte Wissenschaften, der ehemaligen Fachhochschule (FH), werden wissenschaftliche Ausbildung und Praktika in Betrieben verbunden. Vorteile eines Studiums an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Mehr Praxisbezug als an der Uni: Praktika sind an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Teil der akademischen Ausbildung. Möglichkeiten, Kontakte zu Betrieben Bei jedem Ausbildungsweg solltest du sorgfältig die Vor- und Nachteile abwägen. 14 Weitere Angebote unter stuzubi.de

15 Pro und Contra Ratgeber UZUBI Vorteile des Dualen Studiums Verknüpfung von Theorie und Praxis: Phasen von einigen Wochen oder Monaten der theoretischen Ausbildung an der Hochschule wechseln sich mit Ausbildungszeiten im Unternehmen ab. Teilweise zwei Ausbildungsabschlüsse möglich: Beim sogenannten ausbildungsintegrierten Dualen Studium erwirbst du einen Bachelor und den Abschluss einer Berufsausbildung. Das praxisintegrierte Modell beinhaltet jedoch keinen Facharbeiterbrief. Laufendes Gehalt, auch in den Unterrichtszeiten: Die Studierenden verdienen zwischen 700 und Euro. Strukturiertes Arbeiten: Größtenteils orientiert sich das Duale Studium an vorgegebenen Aufgaben, der theoretische Unterricht ist tendenziell eher verschult mit festen Stundenplänen. Übernahme nahezu sicher: Das Duale Studium ist häufig auf eine Festanstellung im Betrieb nach dem Abschluss ausgelegt. Hervorragende Karrieremöglichkeiten: Nach deinem Abschluss hast du in deinem Unternehmen beste Chancen auf eine Führungsposition. Fachabitur ist meistens ausreichend. Nachteile des Dualen Studiums Hohe Einsatzbereitschaft nötig: Neben einem Dualen Studium bleibt dir nur noch wenig Freizeit. Festlegung auf einen bestimmten Betrieb: Ein Wechsel ist oft erst nach einigen Jahren Berufserfahrung sinnvoll. Weniger Gestaltungsmöglichkeiten: Das Studium orientiert sich an den Aufgaben im Betrieb und lässt deshalb nicht so viele Spielräume für persönliche Interessen zu. Vorteil bei privaten Akademien: Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis abseits der Massenbetriebe. Private Akademie Private Akademien oder Berufsakademien sind privat betriebene Hochschulen, die in Form von theoretischem Unterricht und praktischen Phasen ausbilden. Vorteile privater Akademien Hoher Praxisbezug: Die gelernte Theorie wird häufig direkt anhand von praktischen Aufgaben umgesetzt. Viele Gelegenheiten, Kontakte zu Betrieben zu knüpfen durch zahlreiche Praktika und Kooperationen mit Unternehmen Aktualität der Lehrpläne: Der Unterrichtsstoff orientiert sich stark an der Praxis und ist stets auf dem neuesten Stand. Renommierte Experten aus der Praxis als Dozenten Oft sind Mittlere Reife oder Fachabitur ausreichend. Nachteile privater Akademien Abschlüsse an privaten Akademien sind teilweise nicht staatlich anerkannt. Oft hohe Studiengebühren: Je nach Einrichtung liegen die Kosten für das Studium häufig im fünfstelligen Bereich zuzüglich der Lebenshaltungskosten. Unterschiedliches Renommee der Anbieter. Das Spektrum ist breit und der teuerste ist nicht immer auch der beste. Generell gilt: Bevor du dich auf einen Ausbildungsplatz bewirbst oder an einer Hochschule oder Akademie einschreibst, solltest du so viel wie möglich über die jeweilige Einrichtung oder den Betrieb in Erfahrung bringen. Umfangreiche Informationen bieten unser Internetportal stuzubi.de und unsere Karrieremesse Stuzubi, die auch in deiner Nähe stattfindet. Weitere Angebote unter stuzubi.de 15

16 RATGEBER BEWERBUNGIPPS Bewerbungs-Check Tipps fürs Erstellen und Versenden deiner Unterlagen Eine überzeugende Bewerbung zu verschicken ist gar nicht so schwer. Mit einem glaubwürdigen Anschreiben, einem stimmigen Lebenslauf und einem guten Deckblatt ist dir eine Einladung zum Vorstellungsgespräch so gut wie sicher. Worauf es beim Erstellen und Versenden deiner Bewerbungsunterlagen ankommt, verrät dir unser Ratgeber. 16 Weitere Angebote unter stuzubi.de Ein Patentrezept für eine gute Bewerbung gibt es nicht. Bewerbungsunterlagen sind so individuell wie die Menschen, die sich bei ihrem künftigen Arbeitgeber vorstellen. Trotzdem gibt es ein paar Regeln, mit denen du deine Chance auf ein Vorstellungsgespräch erhöhen kannst. Wer sie kennt und seine Unterlagen formal richtig erstellt und versendet, ist klar im Vorteil. Das Anschreiben Im Anschreiben erklärst du auf einer knappen Seite in drei oder vier Absätzen, warum du in diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du deiner künftigen Firma zu bieten hast.

17 Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch. Bewerbungstipps Ratgeber UZUBI In der Betreffzeile über dem Text nennst du die Stelle, auf die du dich bewirbst, und wo du die Stellenanzeige gefunden hast. Richte dein Anschreiben möglichst an einen konkreten Ansprechpartner. Du kannst auch im Unternehmen anrufen und fragen, wer für deine Bewerbung zuständig ist. Im ersten Satz des Schreibens nimmst du noch einmal Bezug auf die Stellenanzeige. Am Ende des Textes sollte stehen, dass du dich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freust. Automobile Maier Herr Peter Diesel Karosseriestraße München Bewerbung auf die Ausbildung zum Automobilkaufmann Stellenangebot im Stuzubi-Magazin für Schüler Martin Müller Müllerstraße 1, München martin.mueller@gmx.de München, Sehr geehrter Herr Diesel, im Stuzubi-Magazin für Schüler, Ausgabe 2018, bin ich auf den freien Ausbildungsplatz zum Automobilkaufmann aufmerksam geworden und möchte mich nun gerne bei Ihnen vorstellen. Derzeit besuche ich die Fachoberschule (FOS) Unterföhring, die ich Mitte Juli nächsten Jahres erfolgreich abschließen werde. Ich habe mich auf den mathematisch-naturwissenschaftlichtechnischen Bereich spezialisiert. Mein aktueller Notenschnitt ist 2,1. Im Rahmen eines Praktikums bei Automobile Huber im Herbst 2017 durfte ich bereits interessante Einblicke in die Automobilbranche gewinnen und mich sogar eigenständig im Einkauf von Kfz-Teilen betätigen. Besonders angesprochen haben mich dort die Verkaufsgespräche, da ich selbst über großes Verhandlungsgeschick verfüge und dieses in Zukunft auch gerne noch weiter ausbauen möchte. Kundenorientierung und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick sind für mich selbstverständlich. An Automobile Maier fasziniert mich vor allem der Handel mit italienischen Sportwagen, insbesondere der Marken Ferrari und Lamborghini. Ich bin seit meiner Kindheit großer Formel 1-Fan und habe mir dadurch bereits in den vergangenen Jahren einen guten Grundstock an Automobilwissen aufgebaut. Bei der Ausbildung zum Automobilkaufmann in Ihrem Unternehmen sehe ich eine hervorragende Gelegenheit, meine Interessen und Stärken zielgerichtet einzusetzen. Mit freundlichen Grüßen Martin Müller Weitere Angebote unter stuzubi.de 17

18 UZUBI Ratgeber Bewerbungstipps Der Lebenslauf Persönliche Daten Geburtsdatum/-ort 12. September 2001 in München Staatsangehörigkeit Deutsch Schulbildung 09/2016 jetzt FOS Unterföhring Spezialisierung auf den mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich, aktueller Notenschnitt: 2,1, voraussichtlicher Abschluss: 07/2019 Praktikum 10/2017 Automobile Huber, Ismaning PC-Kenntnisse Praktikum im Bereich Einkauf und Vertrieb Aufgaben: - eigenständiger Einkauf von Kfz-Teilen und Zubehör - Beteiligung an diversen Verkaufsgesprächen - Bearbeitung von Verkaufsunterlagen und Rechnungen - Kennenlernen der Werkstatt - TÜV-Untersuchungen beiwohnen Microsoft Office Word: sehr gute Kenntnisse Excel, PowerPoint: Grundkenntnisse Betriebssysteme Windows: gute Kenntnisse Linux: Grundkenntnisse Sprachen Englisch sehr gute Kenntnisse Spanisch Grundkenntnisse Interessen und Freizeitaktivitäten Italienische Sportwagen und Formel 1, Freunde treffen, Filme und Musik, Fußball, Skaten München, Martin Müller Müllerstraße 1, München martin.mueller@gmx.de Bewerbung auf die Ausbildung zum Automobilkaufmann Martin Müller Martin Müller Müllerstraße 1, München martin.mueller@gmx.de Oben stehen Name, Adresse, Geburtsdatum und -ort sowie deine Staatsangehörigkeit. Achte auf eine seriöse adresse, die deinen Namen enthält. Dann beschreibst du deine Schullaufbahn und soweit vorhanden berufliche Tätigkeiten. Beginne mit dem Aktuellsten und gehe der Reihe nach zurück. Bei den Schulen nennst du dein Gymnasium oder deine Realschule und deine FOS. Gib bei Praktika und Ferienjobs an, was du konkret gemacht hast. Danach werden Sprachkenntnisse, PC-Kenntnisse und sonstige Fähigkeiten aufgeführt. Private Interessen kannst du am Schluss erwähnen, aber auch weglassen. Das Deckblatt Auf das Deckblatt gehören dein Bewerbungsfoto, das du in Business- Kleidung beim Fotografen machen lässt, deine Adresse und die Position, auf die du dich bewirbst. Weitere Unterlagen Mitgeschickt werden außerdem dein aktuellstes Schulzeugnis und vorhandene Zeugnisse aus Praktika oder sonstigen Jobs. Um dich auch übers Internet bewerben zu können, scannst du deine Zeugnisse ein und speicherst sie zusammen mit dem Anschreiben und dem Lebenslauf in einer PDF-Datei. 18 Weitere Angebote unter stuzubi.de

19 Bewerbungstipps Ratgeber UZUBI Das Deckblatt steht auf der ersten Seite, das Anschreiben auf der zweiten und der Lebenslauf auf der dritten Seite. Die Zeugnisse folgen geordnet vom aktuellsten zum ältesten. Benenne die Gesamtdatei zum Beispiel so: Bewerbungsunterlagen_Vorname_Name. Über welchen Weg du dich bewerben sollst, ist meistens in der Stellenanzeige vorgegeben. Gibt es dazu keine Angaben, bewirbst du dich per , wenn eine adresse mit aufgeführt ist. Fehlt eine adresse, kannst du im Unternehmen anrufen und fragen, wie du dich bewerben sollst. Tipp: Erkundige dich bei der Gelegenheit auch gleich nach deinem Ansprechpartner und richte das Anschreiben persönlich an ihn. Bewerben per Bewerben per Online-Formular Bei einigen Unternehmen funktioniert das Bewerbungsverfahren online über die Firmen-Webseite. Lies dir die jeweiligen Eingabemasken vor dem Ausfüllen genau durch. Speichere die Formulare vor dem Versenden auf deinem Rechner ab. Wenn es dazu keine eigene Funktion gibt, kannst du von den ausgefüllten Masken einen Screenshot machen. Erkläre Lücken in deinem Lebenslauf im Anschreiben. Die standardisierten Formulare für den Lebenslauf bieten dafür nämlich oft nur wenige Möglichkeiten. Bestimmte Unterlagen wie Anschreiben, Foto und Zeugnisse werden in der Regel hochgeladen. Wichtig: Keine HTML-Formatierungen wie Farben oder Schriftarten in der das könnte unleserlich beim Empfänger ankommen. Mehr zur bewerbung erfährst du unter stuzubi.de Empfänger: Die in der Stellenausschreibung angegebene adresse B e t r e ff :Bewerbung als dann nennst du die angebotene Stelle Text: Sehr geehrter Herr Mustermann, auf den von Ihnen im Stuzubi-Magazin für Schüler angebotenen Ausbildungsplatz als möchte ich mich gerne bewerben. Anbei übersende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen. Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Grußformel: Freundliche Grüße Signatur: Name Telefonnummer adresse: vorname.name@mailanbieter.de Straße PLZ Ort Anhang: PDF-Datei mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen Bewerben per Post Ja, es gibt sie noch, die klassische Bewerbungsmappe, die per Post verschickt wird. Auf diese Möglichkeit solltest du aber nur zurückgreifen, wenn es in der Stellenanzeige verlangt wird. Drucke alle Unterlagen inklusive Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen sorgfältig und sauber aus. Kaufe im Schreibwarengeschäft oder einer Drogerie eine Bewerbungsmappe. Wähle ein neutrales Modell in schwarz, weiß oder Klarsicht-Design. Sortiere deine Unterlagen. Die Bewerbungsmappe enthält deinen Lebenslauf, der ganz vorne steht, und deine Zeugnisse sortiert vom neuesten zum ältesten. Deckblatt und Anschreiben legst du auf die Mappe. Überprüfe die Unterlagen auf ihren Zustand Eselsohren und Flecken sind ein K.o.-Kriterium. Stecke deine Bewerbungsmappe mit dem Anschreiben in einen Umschlag und ab die Post. Für jede Bewerbung gilt: Achte auf korrekte Rechtschreibung. Viele Personaler schließen von Rechtschreibfehlern in Bewerbungen auf eine schlampige Arbeitsweise. Ebenfalls wichtig: Lass dich von Absagen nicht entmutigen. So manch einer hat schon Dutzende an Bewerbungen verschickt und dann seinen Traumjob bekommen. Weitere Angebote unter stuzubi.de 19

20 BERUFE & BRANCHEN SBILDUNGS- PORTRAITS Beliebte Ausbildungen - das Wichtigste auf einen Blick Branchen und Berufe im Portrait Eine Ausbildung ist nicht nur der perfekte Berufseinstieg nach der Mittleren Reife, sondern auch eine gute Ergänzung oder Alternative zum Studium. Laut Statistischem Bundesamt hat rund jeder vierte Azubi Abitur. Besonders beliebt bei Bewerbern mit Hochschulreife: der Beruf Industriekaufmann. Insgesamt werden in Deutschland aber mehr als 300 verschiedene Ausbildungsgänge angeboten. Die meistgewählten Fachrichtungen stellen wir dir hier vor. Weitere Ausbildungsportraits gibt es unter stuzubi.de/a-z-ausbildung. Industriekaufleute und weitere Berufe im Handel Industriekaufleute haben besonders häufig Abi und arbeiten als Schnittstelle zwischen der Verwaltung und der Produktion in allen Branchen. Groß- und Außenhandelskaufleute sind bei Logistikfirmen, Großhändlern oder E-Commerce-Unternehmen tätig. Kaufleute im Einzelhandel sind meistens Kundenberater im Verkauf, können aber daneben auch im Einkauf, Personalbereich oder in der Warendisposition eingesetzt werden. Weitere Ausbildungsgänge: Verkäufer oder Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk. Die Ausbildungen dauern zwei bis drei Jahre, die Gehaltsspanne reicht von rund 550 bis Euro. 20 Weitere Angebote unter stuzubi.de Coden statt büffeln Ausbildungsberufe in der IT Experten am Rechner sind in der Arbeitswelt gefragt. Bist du außerdem praktisch veranlagt und kannst anderen die Funktionsweise einer Software erklären, steht einer Ausbildung in der IT-Branche nichts im Weg. Bist du eher technikaffin, sind Berufe wie Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker oder Mathematisch-technischer Softwareentwickler zu empfehlen. Wenn du gerne mit Menschen zu tun hast und kaufmännisch interessiert bist, könnte eine Ausbildung zum Informatikkaufmann oder IT-Systemkaufmann zu dir passen. Ausbildungsdauer: zwei bis drei Jahre. Ausbildungsgehalt: rund 350 bis Euro. Manager im Büro Kaufleute für Büromanagement können in nahezu allen Branchen arbeiten vom Autohersteller bis zur Modefirma, von der Werbeagentur bis zum IT-Unternehmen. Der Beruf bietet außerdem viele Spezialisierungsmöglichkeiten zum Beispiel in den Bereichen Personal, Marketing, Sekretariat oder Buchhaltung. Vorteilhaft sind gute Noten in Deutsch, Englisch, Mathe und Wirtschaft. Voraussetzung ist meistens mindestens ein Mittlerer Bildungsabschluss, manche Betriebe bilden aber auch gute Hauptschüler aus. Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, das Ausbildungsgehalt liegt in etwa bei 480 bis Euro.

21 Für Tüftler und Bastler technische Berufe Mathe ist dein Lieblingsfach und du hast keine Angst vor Werkzeugen? Dann solltest du dich auf eine technische Ausbildung bewerben. Als Kfz-Mechatroniker kannst du an Autos, Motorrädern und Lkws herumschrauben. Elektroniker montieren, steuern und warten technische Anlagen oft beim Kunden vor Ort. Industriemechaniker befassen sich mit großen Maschinen und Produktionsanlagen. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen, montieren und reparieren Heizungssysteme, Klima- und Sanitäranlagen. Eine Rolle spielt dabei auch das Thema erneuerbare Energien. Ausbildungsdauer: in der Regel drei Jahre. Ausbildungsgehalt: 300 bis Euro. Ausbildungsportraits Berufe & Branchen UZUBI Kreative Berufe wo Künstler Karriere machen Musik und Kunst sind deine Lieblingsfächer? Du spielst Theater, schreibst gerne oder hast ein Händchen für Stylings und Outfits? Nur keine Angst Kreativberufe sind nicht immer brotlos. Wenn du eine gewisse Unsicherheit in Kauf nimmst, gibt es spannende Berufe für dich. Mögliche Ausbildungen: Designer, Fotograf, Friseur, Gestalter für visuelles Marketing, Gestaltungstechnischer Assistent, Glas- und Porzellanmaler, Gold- und Silberschmied, Maskenbildner, Mediengestalter oder Raumausstatter. Die Ausbildungen dauern in der Regel zwei bis vier Jahre, das Ausbildungsgehalt beginnt bei 200 Euro und reicht bis zu rund 800 Euro. Bankkaufleute BWL in der Praxis Du bist fit im Umgang mit Zahlen, aber auch offen und kontaktfreudig? Wenn du außerdem schicke Anzüge schätzt, ist eine Ausbildung in der Bank vielleicht genau das Richtige für dich. In diesem Job berätst du Kunden in Geldangelegenheiten. Du lernst, wie man Ersparnisse gewinnbringend anlegt und erfährst, was nötig ist, um sich bei der Bank Geld zu leihen. Außerdem bekommst du im Finanzsektor, etwa dem Geschäft mit Aktien, Einblicke hinter die Kulissen. Mitbringen solltest du einen guten Mittleren Bildungsabschluss oder Abitur sowie gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch. Die Ausbildung dauert drei Jahre, und du verdienst zwischen 900 und Euro. Naturwissenschaften und Medizin für Praktiker Wenn du dich für Naturwissenschaften oder Medizin interessierst, musst du nicht unbedingt an die Uni. Du kannst dich auch auf eine Ausbildung als Biologie-, Chemie- oder Physiklaborant bewerben. Ebenfalls interessant: der Beruf des Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA), der den Apotheker unterstützt. Als Medizinischer oder Zahnmedizinischer Fachangestellter assistierst du Ärzten bei der Behandlung und arbeitest in der Verwaltung mit. Die Ausbildungen dauern meistens zwischen 2,5 und 3,5 Jahren. Einige Ausbildungsgänge enthalten unbezahlte Abschnitte an Fachschulen. Das Ausbildungsgehalt für die Arbeit im Betrieb liegt zwischen 670 und Euro. Weitere Angebote unter stuzubi.de 21

22 BERUFE & BRANCHEN UDIUM Die Top-Ten der Studiengänge Gefragte Fachrichtungen an Unis, Hochschulen und Akademien Insgesamt können sich Studenten derzeit bundesweit für mehr als Fachrichtungen einschreiben nicht einmal ein professioneller Studienberater kennt sie alle. Um sich bei dieser Fülle nicht zu verzetteln, lohnt es sich, zunächst einmal die beliebtesten Studienfächer unter die Lupe zu nehmen. Die aktuellen Top Ten der Fächer mit den meisten Neueinschreibungen findest du hier, inklusive Kurzbeschreibung. Ausführliche Portraits von mehr als 80 Fachrichtungen gibt es auf unserem Online-Portal stuzubi.de unter stuzubi.de/a-z-bachelor. Platz 1: Betriebswirtschaftslehre Betriebswirte erforschen wie Unternehmen funktionieren. Sie untersuchen Prozesse und Ergebnisse der Produktion, des Vertriebs, der Verwaltung und des Personalwesens. Vermittelt wird auch Wissen aus den Bereichen Jura, Steuern und Buchführung. Zum Handwerkszeug für das Studium gehören unter anderem Mathematik und Statistik. Eingesetzt werden Betriebswirte im Management von Unternehmen aller Branchen. 22 Weitere Angebote unter stuzubi.de Platz 2: Maschinenbau Maschinenbauer entwickeln Geräte und Maschinen, vom riesigen Kraftwerk bis zu mikroskopisch kleinen Elementen für die Medizintechnik. Gelehrt werden Fächer wie Mathematik, Physik, technische Mechanik, Elektrotechnik, Fertigungstechnik und Materialwissenschaften. Das Studium beinhaltet praktische Übungen, bei denen zum Beispiel komplexe Maschinen am Computer entworfen werden. Gebraucht werden Maschinenbauer unter anderem in der Produktionsentwicklung von Technologie-Unternehmen, etwa aus der Luft- und Raumfahrt. Platz 3: Jura Jurastudenten lernen wie das Rechtssystem funktioniert. Sie erhalten Einblick in die verschiedenen Rechtsgebiete, beschäftigen sich mit Rechtsphilosophie und Rechtsgeschichte und lösen beispielhaft Fälle. Das können Nachbarschaftsstreitigkeiten, Erbschaftsangelegenheiten, Gewaltverbrechen oder auch eine Klage wegen eines falschen Steuerbescheids sein. Juristen arbeiten als Anwälte, Richter oder Staatsanwälte sowie in den Rechtsabteilungen von Unternehmen oder Behörden. Platz 4: Informatik Das Informatikstudium befasst sich mit Datenbanken, Netzwerken und Rechnerkomponenten. Die Studenten lernen Programmiersprachen und die logischen Prinzipien, nach denen Rechenprozesse miteinander verknüpft werden. Dabei geht es nicht nur um das Programmieren von Software für den klassischen Computer. ITler sind Experten für alle EDV-gesteuerten Geräte. Entsprechend vielfältig ist ihr Einsatzgebiet.

23 Studium Berufe & Branchen UZUBI Platz 5: Medizin Angehende Mediziner erfahren, welche Krankheiten es gibt, wie man sie richtig diagnostiziert und welche Behandlungsmöglichkeiten in Frage kommen. Nötig sind dazu Wissen aus den Bereichen Anatomie, Physiologie und Biochemie, aber auch praktische Übungen. Zum Beispiel absolvieren die Studenten einen Präparierkurs, bei dem Leichen seziert werden. Mediziner arbeiten in Krankenhäusern, sind mit einer eigenen Praxis selbstständig oder in Pharmaunternehmen, Behörden und Forschungsinstitutionen beschäftigt. Platz 6: Psychologie Psychologen untersuchen das Fühlen, Denken und Verhalten des Menschen. Berücksichtigt werden dabei gesellschaftliche, biologische und philosophische Aspekte. Zu den Forschungsgegenständen zählen psychische Erkrankungen, die Entwicklung von Kindern oder Prozesse im Arbeitsleben. Beschäftigt werden Psychologen zum Beispiel in der Werbung oder in sozialen Einrichtungen. Auch eine Tätigkeit als Psychotherapeut ist möglich aber nur mit einer kostenintensiven Zusatzausbildung. Platz 7: Germanistik Germanisten befassen sich mit Literatur angefangen bei Texten aus dem Mittelalter bis hin zum aktuellen Blog im Internet. Bestandteil des Studiums ist das Fach Linguistik, bei dem Sprache nach Grammatik, Satzbau und Wortbildung untersucht wird. Ein festes Berufsbild gibt es für Germanisten nicht. Mögliche Tätigkeiten: Deutschlehrer (beim Studium auf Lehramt), Lektor in einem Verlag oder Journalist. Platz 8: Elektrotechnik Elektrotechniker wissen alles über Strom. Das Studium vermittelt wie Elektrizität entsteht, wie sie gesteuert und wie sie genutzt werden kann. Gelehrt werden unter anderem die Fächer Mathematik, Physik, Messtechnik, Automatisierungstechnik, Mikroelektronik und Energietechnik. In Laboren wenden die Studenten ihr Wissen an und bauen zum Beispiel Schaltungen. Gefragt sind Elektrotechniker unter anderem in den Entwicklungsabteilungen von Unternehmen. Platz 9: Wirtschaftsingenieurwesen Eine Kombination aus BWL und Technik bietet der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Unterrichtet werden Fächer aus dem Bereich Elektrotechnik wie etwa Fertigungs- oder Werkstofftechnik sowie wirtschaftswissenschaftliche Disziplinen, darunter BWL, VWL und Marketing. Einsetzen können Wirtschaftsingenieure ihre Kenntnisse in der Produktentwicklung, im Einkauf, Vertrieb und im Management. Platz 10: Erziehungswissenschaften Erziehungswissenschaftler, auch Pädagogen genannt, sind Experten für Bildung. Die Studenten lernen zu unterrichten und Prüfungen zu bewerten. Sie werden mit dem Bildungssystem vertraut gemacht, befassen sich mit sozialwissenschaftlichen Theorien und analysieren Bildungsstudien. Arbeiten können Pädagogen beispielsweise in Schulen, Kindergärten, Behindertenhilfen oder Jugendämtern sowie in der Erwachsenenbildung. Weitere Angebote unter stuzubi.de 23

24 BERUFE & BRANCHEN Der Studiengang Embedded Automation Design eignet sich für Tüftler, die sich für Mathematik begeistern. TECHNISCHE UDIENGÄNGE Wenn Kühlschränke kommunizieren Das Studium Embedded Automation Design verbindet Elektrotechnik mit komplexer IT Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet der Dinge all das klingt hochkompliziert. Und das ist es auch. Doch gerade darin liegt der Reiz des Studiengangs Embedded Automation Design, den die Leibniz-Fachhochschule (FH) Hannover 2018 neu eingeführt hat. Das in der Regel Duale Studium bildet Bachelorabsolventen aus, die computergesteuerte elektrotechnische Anwendungen verstehen, entwickeln und reparieren können. Interessant ist das Fach für alle, die gerne tüfteln und Spaß an Mathematik haben, sagt der Professor Michael Arnold, Dozent des Studiengangs. Der sprichwörtliche Kühlschrank, der selbstständig Milch nachbestellt, gehört zwar noch nicht zur Standardausstattung im Haushalt von Otto Normalverbraucher. Doch die digitale Vernetzung elektrotechnischer Systeme schreitet immer weiter voran und prägt zunehmend den Alltag. Ein Beispiel dafür ist eine Einparkhilfe in einem Auto, erklärt Arnold, der an der Leibniz-FH seit Januar dieses Jahres Studierende des Studiengangs Embedded Automation Design unterrichtet. Die Anwendung verbinde einen Sensor mit einem Messgerät und verknüpfe dieses mit einem Warnsignal. Insgesamt gebe es heutzutage in Fahr- 24 Weitere Angebote unter stuzubi.de

25 Technische Studiengänge Berufe & Branchen UZUBI zeugen etwa 50 bis 200 solcher computergesteuerter Anwendungen. Neu sei daran die autonome Vernetzung: Früher waren das jeweils eigene Module. Jetzt passt alles auf eine scheckkartengroße Platine, und die verschiedenen Systeme kommunizieren miteinander. In dem neuen Studiengang erfahren künftige Bachelorabsolventen, welche Mechanismen hinter diesen komplexen Geräten stecken. Um das ganze zu verstehen, seien vor allem mathematische Fähigkeiten nötig, sagt Arnold. Die Technik entwickele sich auf diesem Gebiet in rasanter Geschwindigkeit weiter: Um sich immer wieder neu eindenken zu können, braucht man die Grundlagen. Dazu zählen unter anderem Analysis und lineare Algebra. Ein reines Auswendiglernen der Formeln sei dabei nicht ausreichend: Unsere Studierenden müssen das schon wirklich verstanden haben. Deshalb arbeiten wir auch nur mit einem nicht programmierbaren Taschenrechner. Allerdings sei der Studiengang nicht mit einem Mathematikstudium vergleichbar: Bei uns liegt der Fokus mehr auf der Anwendung. Basteln und Schrauben Wie die Technik funktioniert, testen die Studierenden im eigenen Labor der Hochschule und in Werkstätten der Kooperationspartner. Dabei wird auch selbst Hand angelegt es wird gebastelt und geschraubt. Ziel sei die Entwicklung von funktionsfähigen Prototypen, die unter Umständen sogar in eine Serienproduktion gehen könnten. Der praktische Bereich bereite den Studierenden meist große Freude: Sie wollen oft gar nicht mehr aus dem Labor heraus. Handwerkliche Leistungen seien auch Teil der Prüfungen, sagt Tanja Recoullé von der Studienorganisation der Leibniz-FH. Mathematik werde dagegen meistens mit Klausuren und Elektrotechnik in Form von Hausarbeiten abgefragt. Benotet würden außerdem auch Seminarvorträge. Die Vorlesungen und Seminare fänden teilweise auch in Englisch statt, so die Studienorganisatorin. Geplant sei, den englischsprachigen Anteil auszuweiten. Grund hierfür sei unter anderem die bevorstehende Internationalisierung des Studiengangs. Dann werden mehr Studierende aus dem Ausland zu uns kommen, und dem müssen wir Rechnung tragen, sagt Recoullé. Die Hochschule biete aber im Rahmen des Studiums sechs Semester Englischunterricht an, räumt Arnold ein: Außerdem ist der Wortschatz beim technischen Englisch nicht so groß, das ist nicht schwer. Fit fürs Real Life Trainiert werde im Studium auch die Durchführung von Projekten. Wenn eine Arbeitsgruppe an einen Punkt gerate, an dem sie nicht mehr weiterkomme, stehe ein Coach beratend zur Seite: Der hilft, wenn Google nicht mehr ausreicht, um die Lösung zu finden. Auch bei menschlichen Problemen, etwa wenn Zusagen nicht eingehalten würden oder es Konflikte um die Führung des Projekts gebe, greife der Coach unterstützend ein. Dass so etwas manchmal passiert, ist normal, sagt Arnold und lacht. Allerdings sei der Einstieg ins Berufsleben leichter, wenn man solche Situationen im Studium schon einmal erlebt habe. Prof. Dr. Michael Arnold lehrt an der Leibniz-FH Embedded Automation Design Arbeiten können die Absolventen des Studiengangs unter anderem in der Forschung und Entwicklung, der Produktion, der Prozessoptimierung, der IT und im Controlling. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, sagt Arnold. Schon jetzt seien die dual Studierenden in ihren Betrieben in völlig unterschiedlichen Abteilungen tätig. Wo die ersten Absolventen mit dieser Spezialisierung dann tatsächlich arbeiten werden, wird sich zeigen. Fest stehe jedoch, dass dieses Fachwissen am Arbeitsmarkt hoch gefragt sei, versichert Arnold. Der Studiengang sei in Zusammenarbeit mit Unternehmen speziell nach dem Bedarf der Betriebe entwickelt worden: Neue Techniken erfordern neue Studieninhalte. Die Fachrichtung Embedded Automation Design liefere dazu einen spannenden Beitrag. Weitere Angebote unter stuzubi.de 25

26 Als Student der Bundesbank hat Timo schon jetzt die Rechte und Pflichten eines Beamten. BERUFE & BRANCHEN UDIUM ZENTRALBANKWESEN Banker mit Beamtenstatus Wirtschaftswissenschaften mal anders: Studieren bei der Bundesbank Spekulationsgeschäfte, hohes Risiko, das schnelle Geld manch einen, der seine Karriere bei einer Bank startet, locken womöglich diese Reize. Doch damit all das nicht aus dem Ruder läuft, sind ganz andere Banker gefragt solche wie Timo Schumacher. Der 21-Jährige studiert bei der Deutschen Bundesbank das Fach Zentralbankwesen. Statt horrenden Bonuszahlungen nachzujagen, genießt er die Sicherheit eines Beamten, bekommt tiefe Einblicke in das Finanzsystem und lernt die Welt des Geldes von der Pike auf kennen. Noch vor wenigen Jahren hätte Timo vermutlich nicht schlecht gestaunt, wenn er von seinem heutigen Werdegang gewusst hätte. Wirtschaftswissenschaften haben mich zwar schon in der Schule interessiert, räumt der gebürtige Leverkusener ein, der vor drei Jahren in der mecklenburgischen Kreisstadt Neubrandenburg sein Abitur gemacht hat. Sein ursprünglicher Berufswunsch sei aber Pilot gewesen: Das wollte ich schon als kleiner Junge, und es ist bis zur Oberstufe dabei geblieben. 26 Weitere Angebote unter stuzubi.de

27 Studium Zentralbankwesen Berufe & Branchen UZUBI Doch ein gutes Jahr vor dem Schulabschluss platzte sein Traum. Der Grund: Die Lufthansa Timos bevorzugte Fluglinie bot für seinen Jahrgang für Piloten keine Ausbildungsplätze an. Da habe er sich umorientiert, erklärt er. In der Anzeige eines Abiturientenmagazins habe er das Duale Studium der Bundesbank entdeckt: Das war 2014 in der ABIQ. Das habe ich dann auch als Referenz in meiner Bewerbung angegeben. Er informierte sich über das Studium und bewarb sich. Weshalb er sich für diesen Weg entschieden hat? Auf eine normale Uni zu gehen kam für mich nicht in Frage. Ich wollte schnell Praxiserfahrungen sammeln und Geld verdienen, erklärt Timo. Im Herbst 2014 habe er online seine Bewerbungsunterlagen eingereicht: Anschreiben, Lebenslauf und die letzten beiden Schulzeugnisse. Dann hieß es erst einmal: warten. Bis die Bundesbank ihn zum Einstellungstest eingeladen habe, seien einige Monate vergangen. Davon dürfe man sich aber nicht verunsichern lassen. Das dauert ein bisschen, wir sind eben eine Behörde, sagt Timo mit einem Schmunzeln. Tests und Assessment-Center Nutzen kann man diese Zeit zum Beispiel, um sich schon einmal auf den Einstellungstest der Bank vorzubereiten. In der ersten Stufe werde Mathematik, Englisch und logisches Denken abgefragt, berichtet Timo. Wichtig sei auch, dass sich der Bewerber im Vorfeld fundiert über die Bundesbank informiert habe und zum Beispiel die Zuständigkeitsbereiche und Aufgaben der Institution kenne: Es gab schon Kandidaten, die uns mit einer Geschäftsbank wie der Deutschen Bank verwechselt haben. Das ist natürlich ein Fauxpas. Künftigen Bewerbern rät Timo deshalb, gründlich im Internet zu recherchieren, um sich das nötige Wissen über ihren möglichen neuen Arbeitgeber anzueignen. In der zweiten Runde werde in einem Assessment-Center unter anderem das Gruppenverhalten beobachtet. Er selbst habe im Rahmen seines Einstellungsverfahrens mit den anderen Teilnehmern über ein vorgegebenes Thema diskutiert. Außerdem müssten die Bewerber einen Aufsatz schreiben, beispielsweise zu aktuellen politischen Geschehnissen wie etwa dem Dieselskandal. Am schwersten sei ihm der letzte Teil des Assessment-Centers gefallen, bei dem die Kandidaten zu einem persönlichen Gespräch eingeladen werden: Da sitzen dann in der Regel vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen der Bundesbank, schauen einen an, und verziehen keine Miene. Das war ein seltsames Gefühl. Jedoch dürfe man sich dadurch nicht irritieren lassen. Diese distanzierte Haltung der Prüfer, die eine gewisse Anonymität schafft, hat nichts mit einem persönlich zu tun, das ist so vorgegeben und bei allen Bewerbern so, erklärt er. Familiär und anspruchsvoll Im Studium indes sei diese Anonymität passé. An der Hochschule der Bundesbank in Hachenburg, einer rund Einwohner zählenden Kleinstadt im Westerwald zwischen Frankfurt am Main und Köln, sei die Atmosphäre sehr familiär, betont Timo. Die Teilnehmerzahl der Kurse liege in den Hauptfächern bei bis zu 30 Studenten, in den Nebenfächern oft noch weit darunter. Es gebe nur 17 hauptamtliche Dozenten, und alle Erstsemester bekämen einen persönlichen Tutor, der sie unterstütze: Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt. Für Struktur sorgen außerdem feste Sitzordnungen und Namensschilder. Abwechslung schaffen wöchentlich wechselnde Vorlesungspläne. Inhaltlich sei das Studium durchaus anspruchsvoll. Wer sich für Wirtschaftswissenschaften und Mathematik begeistern könne, sei in Hachenburg aber auf jeden Fall richtig. Gefordert seien außerdem Englischkenntnisse. Für einige Themen gebe es nämlich nur englische Fachliteratur: Da sind dann auch gleich die Kurse auf Englisch. Grundsätzlich sei dafür aber Schulniveau ausreichend: Einen Auslandsaufenthalt braucht man nicht unbedingt. Zudem biete die Bundesbank ihren Studenten bei Bedarf kostenlosen, freiwilligen Englischunterricht an. Im Grundstudium lernen die Studenten unter anderem Methoden und Techniken zur Aneignung von akademischem Weitere Angebote unter stuzubi.de 27

28 UZUBI Berufe & Branchen Studium Zentralbankwesen Wissen, den Umgang mit Softwareprogrammen wie Excel, Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und juristisches Basiswissen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Handelsgesetzbuch (HGB) und dem Grundgesetz. Die Prüfungen finden zu Beginn des Studiums meist als Klausuren statt. Vor allem Recht ist für mich ein bisschen ein böses Fach, da muss man schon mal eine Klausur nachschreiben, sagt Timo und lacht. Zudem sei nur ein Zweitversuch möglich: Das macht natürlich ein bisschen Druck. Im späteren Verlauf des Studiums gebe es statt Klausuren dann jedoch vermehrt Seminararbeiten und Präsentationen sowie die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und bestimmte Fächer abzuwählen: Wer das Grundstudium geschafft hat, besteht in der Regel auch seinen Abschluss. Anwesenheitspflicht und Zimmerservice Im Gegensatz zu regulären Hochschulen ist die Teilnahme an den Vorlesungen und Seminaren beim Studium der Bundesbank übrigens verpflichtend. Der Grund: Die Studenten in Hachenburg sind vom ersten Tag an Beamte. Für sie gilt nicht das Hochschul- sondern das Beamtenrecht, samt Verpflichtung zum Dienst. Die Vorlesungen fangen bei uns um 7.30 Uhr morgens an, und wer ohne triftigen Grund nicht da ist, bekommt richtig Ärger, mahnt Timo. Im Gegenzug profitieren die Studenten aber auch von den Vorzügen als Beamte. Das bedeutet unter anderem: Euro netto im Monat während des gesamten Studiums, 30 Tage bezahlter Urlaub im Jahr und günstiger Wohnraum. An der Hochschule in Hachenburg wohnen die Studenten normalerweise direkt am Campus im Schloss für 350 Euro Miete im Monat. Im Preis mit inbegriffen: Vollpension mit drei Mahlzeiten, Zimmerreinigung und W-Lan. Man nimmt uns wirklich viel ab, so dass wir uns voll und ganz auf unser Studium konzentrieren können, lobt Timo. Timo kann sich gut vorstellen, nach seinem Abschluss in der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt zu arbeiten. Bild: Walter Vorjohann. 28 Weitere Angebote unter stuzubi.de

29 Studium Zentralbankwesen Berufe & Branchen UZUBI In den Praxisabschnitten, die in der Zentrale in Frankfurt, aber auch an Orten wie München, Berlin oder Hamburg stattfinden, bekommen die Studenten kostenfreie Wohnungen der Bundesbank gestellt: Das sind keine luxuriösen Superlofts, aber man hat alles, was man braucht. Jeder Ortswechsel sei gut abgesichert, sowohl finanziell, als auch in puncto Betreuung, da es für alle Studenten an sämtlichen Stationen Ansprechpartner gebe. Hier muss niemand Angst davor haben, mal woanders hinzugehen, sagt Timo. Das Studium sei vielmehr auch eine gute Gelegenheit, andere Städte kennenzulernen. Allerdings habe er sich an die besonderen Strukturen der Bundesbank erst ein bisschen gewöhnen müssen. An seinen ersten Arbeitstag in der Zentrale in Frankfurt könne er sich noch gut erinnern. Die Wachen der Bundespolizei am Eingang des Gebäudes hätten ihm zunächst sogar einen kleinen Schreck eingejagt, gesteht Timo. Dieser besondere Schutz sei jedoch nötig wegen der Goldreserven im Haus: Ich konnte erst einmal gar nicht rein, und musste meinen Ausweis abgeben, um mich registrieren zu lassen. Auch die strikten Hierarchien und Dienstwege der Institution seien ihm zunächst fremd gewesen. Wie eine Behörde funktioniere, habe er erst lernen müssen. Jedoch würden die Studenten nie allein gelassen: Bei uns wird keiner ins kalte Wasser geworfen, sondern man hat immer jemanden, an den man sich wenden kann. Feiern und früh aufstehen Doch kommt bei so viel Struktur nicht das Studentenleben zu kurz? Keineswegs, sagt Timo. Der bezahlte Urlaub werde von vielen zum Reisen genutzt. Außerdem organisieren die Studierenden auf dem Campus auf Schloss Hachenburg immer wieder Partys: Solange man das mit der Internatsverwaltung abspricht, hinterher wieder aufräumt und am nächsten Morgen pünktlich in der Vorlesung sitzt, ist das alles kein Problem. Nach seinem Abschluss in rund einem Jahr kann sich Timo gut vorstellen, in der Zentrale der Bundesbank in Frankfurt zu arbeiten. Eine offizielle Übernahmegarantie gebe es nicht, die Bundesbank stelle grundsätzlich nach Bedarf ein. Etwa vier Monate vor Studienende habe man aber die Möglichkeit, fünf gewünschte Einsatzgebiete und -orte anzugeben: Und eines davon bekommt man meist auch angeboten. Auch ein Jobwechsel innerhalb der Bundesbank sei in der Regel möglich. Wer merke, dass eine Aufgabe nicht das Richtige für ihn sei, könne sich auf interne Stellenausschreibungen bewerben. Ebenfalls eine Option: ein berufsbegleitender Master. Dieser biete künftig die Möglichkeit eines Einstiegs in den höheren Beamtendienst. Davon machen immer mehr Studenten Gebrauch, und ich habe das auch vor, kündigt Timo an. Weniger Flexibilität gebe es dagegen bei den Gehaltsverhandlungen: Ich weiß eigentlich jetzt schon ziemlich genau, was ich in zehn Jahren verdienen werde. Gerade diese Sicherheit habe aber auch Vorteile. Mit Bonuszahlungen in Millionenhöhe kann Timo zwar nicht rechnen: Aber ich bin mein Leben lang sehr gut versorgt. Und das ist mir viel wert. Das Duale Studium Zentralbankwesen bei der Deutschen Bundesbank die Fakten auf einen Blick Zulassungsvoraussetzungen: Abitur oder Fachabitur Bewerbungsfristen: bis 30. September 2018 für den Studienbeginn im April 2019, bis 31. März 2019 für den Studienbeginn im Oktober 2019 und April 2020 Studienbeginn: Jeweils Anfang April und Anfang Oktober Dauer: 36 Monate davon 22 Monate Studium und 14 Monate Praxis Gehalt: Euro netto während der gesamten Studiendauer. Zuschläge bei bestimmten Voraussetzungen wie etwa einer vorherigen abgeschlossenen Banklehre Abschluss: Bachelor of Science Zentralbankwesen/Central Banking Bewerbung unter: Weitere Angebote unter stuzubi.de 29

30 BERUFE & BRANCHEN Susi startete mit Hilfe des Stuzubi-Bühnentalents ihre Musical-Ausbildung. Bild: Sabrina Zeebe BÜHNENTALENT Vom Probenraum auf die große Bühne Stuzubi-Bühnentalent Susi Studentkowski ist einer der Stars in Fack ju Göhte Se Mjusicäl Mitreißend, unterhaltsam und äußerst sehenswert, schwärmt die Abendzeitung, charmant besetzt, lobt die Süddeutsche Zeitung. Das Musical Fack ju Göhte, das bis September 2018 in München zu sehen war, erntete beste Kritiken. Einer der Stars: Susi Studentkowski. Die 22-jährige Bitburgerin begann ihre Karriere 2013 als Stuzubi-Bühnentalent und spielte nun die Schülerin Zeynep. Auch 2018 suchen Stuzubi und die Stage School Hamburg wieder ein Bühnentalent. Unter tosendem Applaus verneigt sich das Ensemble des Fack ju Göhte -Musicals im Werk 7 in München. Als sich die Schauspieler bereits zurückgezogen haben, ist die Energie des Stücks noch immer im Saal spürbar. Der Job ist schon hart, aber man weiß ja jeden Abend, wofür man s macht, sagt Susi nach der Aufführung lachend und lässt sich erleichtert in die blaue Sitzschale im Publikumsbereich sinken. Für die Show ist die Jungschauspielerin extra übergangsweise von Berlin in den Süden nach München gezogen. Fack ju Göhte ist ihr erster richtiger Job nach der Ausbildung zur Musicaldarstellerin in Hamburg. Meine Zeit an der Stage School hat mich sehr gut auf den Alltag als Musicaldarstellerin vorbereitet, lobt Susi. In dem hauseigenen Theater der Stage School konnte sie ausreichend Praxiserfahrung sammeln und spielte zum Teil 40 Shows am Stück. Jetzt habe ich 240, sagt Susi und lacht. Das sind acht Shows die Woche. 30 Weitere Angebote unter stuzubi.de

31 Bühnentalent Berufe & Branchen UZUBI Sofort gecastet An ihre Rolle kam Susi durch ein klassisches Casting. Bereits parallel zur Ausbildung an der Stage School nehmen die Schüler an Auditions teil, um nach dem Abschluss einen der begehrten Jobs im Musicalbusiness zu ergattern. Jobausschreibungen werden intern aber auch in Messenger-Gruppen oder über Facebook bekanntgegeben. So erfuhr sie durch eine interne WhatsApp-Gruppe ihrer Stage School-Jahrgangsstufe von der geplanten Musical-Adaption des Kinohits. Als ich die Ausschreibung gesehen habe, dachte ich Oh mein Gott, das ist ja richtig witzig, erinnert sich Susi. Die Idee aus dem Film ein Musical zu machen, habe sie sofort begeistert und sie wusste, sie will Teil des Ensembles werden. Die große Konkurrenz habe sie dennoch leicht verunsichert: Da bewerben sich so viele Leute, da denkt man Never ever werde ich da genommen. Sie musste mit dreißig anderen Mädchen vorsingen, die alle ähnlich aussahen. Als ob ich das werde, habe sie damals gezweifelt. Schlussendlich konnte Susi überzeugen. Jetzt steht sie fast die komplette Show lang auf der Bühne. Der Job verlangt dem jungen Cast aber viel ab. Susi ist Teil der Erstbesetzung. Die Proben enden nicht mit dem Verlassen des Theaters, erzählt sie. Auch in ihrer Freizeit übe sie Texte und Bewegungsabfolgen. Die beste Methode sei, sich die Videos der Choreographien anzuschauen. Texte und Songs zu lernen sei an sich einfach für sie: Die kann man eigentlich schon vor den Proben. Eine Herausforderung, speziell Im Musical treibt die 10b ihre Lehrerin in den Wahnsinn. Bild: Stage Entertainment/Dominik Bindl für dieses Musical, seien aber die Umbauten. So verwandelt sich ein Klassenzimmer blitzschnell in ein Hallenbad, in dem eine akrobatische Showeinlage auf die nächste folgt und den Schauspielern sportliche Höchstleistungen abverlangt. Wie man das Arbeitspensum schafft? Genug Schlaf sei wichtig um wieder Kraft zu tanken: Du musst irgendwann einen Cut machen. Montags sei außerdem spielfrei, dann verbringe sie viel Zeit mit Freunden oder der Familie, sagt Susi. Belohnt wird sie für ihren Einsatz immer wieder durch den Applaus und das Gefühl, Leute mit ihrer Performance glücklich zu machen: Das ist das Schönste für mich. Auch die aufwändigen Choreographien bereiten ihr viel Freude: Es sind so viele witzige Momente in der Show, die Spaß machen. Wichtig sei auch der gute Zusammenhalt im Team: Alle achten auf einen angenehmen Umgang und man hilft sich gegenseitig. Ohne Fachwissen verloren Von der Ausbildung an der Stage School profitiere sie immens, sagt Susi. Geh mal downstage, upstage, stage right, stage left, rattert sie in Sekundenschnelle herunter. Ohne das fachliche Vorwissen wäre sie völlig hilflos: Man lernt in der Ausbildung außerdem, an seine Grenzen zu gehen. An die Stage School in Hamburg kam sie 2013 durch die Aktion Stuzubi-Bühnentalent. Dort hat sie Tanz, Gesang und Schauspiel studiert. Martina Prammer Gemeinsam mit der Stage School Hamburg geht Stuzubi nun wieder auf Talentsuche. Es gibt zehn Intensiv-Workshops für Tanz, Gesang und Schauspiel zu gewinnen. Die Sieger können sich einen der Workshops, die bundesweit in rund 30 Städten stattfinden, in der Stadt ihrer Wahl bis Ende 2019 aussuchen. Exklusiv erhalten die besten drei Bewerber des Stuzubi-Bühnentalents zusätzlich eine Einladung zur Stipendiumsprüfung der Stage School Ende November 2018 nach Hamburg inklusive Übernachtung. Werde Stuzubi-Bühnentalent Schreib eine mit dem Betreff Bühnentalent 2018 und sende sie an Berichte uns, warum gerade du unser Bühnentalent bist. Bewerbungen bitte mit Foto, Alter, Adresse und Telefonnummer und, falls vorhanden, mit Link auf ein kurzes Video. Einsendeschluss: 15. Oktober 2018 Weitere Angebote unter stuzubi.de 31

32 MESSE And the StuzubiStar goes to! Schüler stimmen ab welcher Messeauftritt ist am informativsten? UZUBIAR Auf der Stuzubi hast du nicht nur die Gelegenheit, dich selbst bei interessanten Hochschulen und Unternehmen zu präsentieren. Auch die Aussteller wollen wissen, wie ihr Messeauftritt bei den Schülern ankommt. Deshalb wählen die Besucher der Stuzubi jedes Jahr in ihrer Stadt den besten Messestand. Den Gewinner zeichnet die Messeveranstalterin Karola Marschall mit dem begehrten StuzubiStar aus. In Hannover geht der StuzubiStar diesmal an das SAE Institute, das die Messebesucher mit seinen Bachelorund Masterstudiengängen sowie Aus- und Weiterbildungsangeboten im Medienbereich überzeugt hat. Aktuelle Gewinner SAE Institute Bayer AG Bundeskriminalamt (BKA) Deutsche Flugsicherung (DFS) Generalzolldirektion / Hauptzollamt Dresden Humboldt Universität Landeshauptstadt Stuttgart Ruhrakademie Schwerte Studiosus Reisen Universitätsklinikum Essen - Fachschulen für Gesundheitsberufe Stuzubi Hannover Stuzubi Köln Stuzubi Frankfurt Stuzubi Nürnberg Stuzubi Leipzig Stuzubi Berlin Stuzubi Stuttgart Stuzubi Dortmund Stuzubi München Stuzubi Essen Aktueller Gewinner in Hannover: das SAE Institute *Weitere prämierte Aussteller unter stuzubi.de/ stuzubistar 32 Weitere Angebote unter stuzubi.de

33 StuzubiStar Messe UZUBI Traditionell wird auf der Karrieremesse Stuzubi in jeder Stadt jeweils der beliebteste Aussteller des Vorjahres mit dem StuzubiStar gekürt. Die Veranstalterin Karola Marschall hat die Trophäe in Form eines gläsernen Sterns 2011 ins Leben gerufen, um die Aussteller für ihre herausragenden Leistungen zu prämieren. Die Auszeichnung ist in der Branche der Orientierungsmessen einzigartig und entsprechend begehrt. Wer die Trophäe erhält, entscheiden allerdings die Messebesucher. Wo wurdest du am besten informiert? Welche Beratung war besonders freundlich? Welcher Messestand hat dir am besten gefallen? Dein Fazit kannst du uns am Ende deines Messebesuchs in einem Fragebogen mitteilen und dabei gleichzeitig an einem Gewinnspiel teilnehmen und möglicherweise selbst einen tollen Preis bekommen. Verlost werden unter anderem Sprachreisen, Eintrittskarten für Veranstaltungen in deiner Region und verschiedene Sachpreise. Der von den Schülern meistgewählte Aussteller wird jeweils auf der Messe im Folgejahr mit dem StuzubiStar prämiert. Auf der Stuzubi Hannover 2017 war das Hauptzollamt Hannover glücklicher Empfänger des StuzubiStars. Im vergangenen Jahr kam das SAE Institute am besten bei den Schülern an, das seine Studierenden in den Bereichen Audio, Music Business, Cross Media, Web, Film & TV, Animation und Games ausbildet und seit 2017 auch in Hannover vertreten ist. Es ist uns eine Ehre, den StuzubiStar so kurz nach unserer Eröffnung entgegennehmen zu dürfen, sagt Nicolai Feuerschütz, Leiter der Bildungsberatung am SAE Institute Hannover. Die Verleihung des StuzubiStars findet auf der Stuzubi um 14 Uhr am Stand des SAE Institutes statt. Und wer bekommt den nächsten StuzubiStar? Das hast auch du in der Hand. Bei deinem Messebesuch hast du die Gelegenheit, zu überlegen, zu vergleichen und mit abzustimmen. Deshalb nicht vergessen: Bevor du die Messe verlässt, unbedingt den Stuzubi Gewinnspiel-Fragebogen am Tabletstand ausfüllen! Im vergangenen Jahr ging der StuzubiStar an das Hauptzollamt Hannover. Weitere Angebote unter stuzubi.de 33

34 MESSE BERUFS- ORIENTIERUNG Karrieremesse in Hannover Tipps für deinen Besuch auf der Stuzubi Ein Studium, eine Ausbildung oder erst mal eine Auszeit du hast die Wahl. Auf der Karrieremesse Stuzubi erfährst du alles, was du wissen musst, um nach dem Schulabschluss den richtigen Weg für dich zu finden. Hier haben wir ein paar Tipps, wie du aus deinem Messebesuch das Optimum herausholst. Auf der Stuzubi können Schüler der letzten beiden Jahrgangsstufen Hochschulen, Universitäten, Akademien und Unternehmen, aber auch viele andere Institutionen und Bildungseinrichtungen kennenlernen. Die Karrieremesse gibt es bundesweit an 13 Standorten. In Hannover findet sie am Samstag, 8. September 2018, von 10 bis 16 Uhr im Hannover Congress Centrum (HCC) in der Niedersachsenhalle statt. Der Eintritt ist frei. Unis, Unternehmen und mehr In diesem Jahr kannst du auf der Stuzubi in Hannover unter anderem die Messestände von Hochschulen wie der Hochschule Hannover, der Leibniz-Fachhochschule Hannover, der Ostfalia Hochschule, der Universität Rostock und der FOM Hochschule für Ökonomie und Management besuchen, dich bei Unternehmen wie Robert Bosch, der Deutschen Bahn, Fielmann, Peek & Cloppenburg und der R+V Versicherung über Ausbildungen und duale Studiengänge informieren oder die Bildungsangebote von Institutionen wie der Bundespolizeidirektion Hannover, der Landes- 34 Weitere Angebote unter stuzubi.de

35 Berufsorientierung Messe UZUBI hauptstadt Hannover, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover und der Oberfinanzdirektion Niedersachsen kennenlernen. Ebenfalls vor Ort: das SAE Institute Hannover, die Deutsche Flugsicherung (DFS), die Europäische Medienund Business Akademie, die Schweizer Hotelfachschulen SEG, die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig, der Madsack Medien Campus und viele weitere interessante Aussteller. Wer sich für Auslandsaufenthalte und Sprachreisen interessiert, bekommt am Stand von EF Education First die Infos, die er braucht. Alle Aussteller im Überblick findest du in diesem Magazin im Angebotsteil. Starke Partner Partner der Stuzubi in Hannover sind diesmal die Wirtschaftsjunioren bei der IHK Hannover, die vor Ort auf der Karrieremesse für die Besucher einen Bewerbungsmappen-Check durchführen. Ganztägige Vortragsreihe Experten informieren dich auf der Stuzubi in einer ganztägigen Vortragsreihe über Wissenswertes rund um Studium, Ausbildung, Duales Studium und Auslandsaufenthalt. Einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen liefert zum Beispiel der Stuzubi-Vortrag Ausbildung oder Studium: Wie finde ich meinen Weg und bewerbe mich dann richtig? Stuzubi-Gewinnspiel Auf der Stuzubi kannst du viele tolle Preise wie zum Beispiel eine Sprachreise von EF Education First und Karten für Veranstaltungen in deiner Nähe gewinnen. Gib uns einfach nach deinem Messebesuch an der Tablet-Station Feedback und nimm an unserer Verlosung teil. Mehr zum Gewinnspiel auf stuzubi.de. Karrieremesse Stuzubi in Hannover von Uhr Hannover Congress Centrum (HCC) Niedersachsenhalle Theodor-Heuss-Platz Hannover Der Eintritt ist frei! Tipp: Mittags ist der Besucherandrang am größten. Deshalb bieten sich auch der Vor- und Nachmittag für einen Messerundgang an. Stuzubi in Sozialen Netzwerken Natürlich ist Stuzubi auch in den Sozialen Netzwerken wie twitter.com/stuzubi, instagram.com/stuzubi und facebook.com/stuzubi unterwegs: Klick dich einfach mal rein! Hast du dich für eine Ausbildung oder ein Studium entschieden, dann leg auch gleich mit der Bewerbung los. Auf stuzubi.de kannst du nachlesen, wie eine perfekte Bewerbung und ein 1a-Lebenslauf heutzutage aussehen müssen. Du erfährst außerdem wie ein Vorstellungsgespräch via Skype funktioniert und welche Infos in eine Online-Bewerbung gehören. Jetzt kann doch eigentlich nichts mehr schiefgehen! Wir drücken dir die Daumen, dass du schon bald deine Traumkarriere starten kannst. Weitere Stuzubi-Messen für Schüler Düsseldorf Mitsubishi Electric HALLE Frankfurt Goethe-Universität Campus Westend Köln Palladium Miesbach Waitzinger Keller Berlin Mercure Hotel MOA Hamburg Sporthalle Hamburg München Zenith Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa Campus Nord Stuttgart Liederhalle Nürnberg Meistersingerhalle Berlin Hotel MOA Leipzig Kongresshalle am Zoo Essen Colosseum Theater Stuzubi für Studenten, Fach- und Führungskräfte Hamburg Sporthalle Hamburg München Zenith Weitere Angebote unter stuzubi.de 35

36 PANORAMA Schau doch mal vorbei Veranstaltungen für Schüler und Schulabgänger TERMINE Hochschulen stellen sich vor Wer vorhat, in Hannover zu studieren, kann sich am Dienstag, 11., und Mittwoch, 12. September bei den Hochschulinformationstagen (HIT) der Leibniz Universität Hannover über die verschiedenen Studiengänge in der niedersächsischen Landeshauptstadt informieren. Im Lichthof der Leibniz Universität und an weiteren Veranstaltungsorten in der Stadt stellen die Universität und Hochschulen aus Hannover ihre Fachrichtungen vor und beraten die Besucher über die unterschiedlichen Studienmodelle wie etwa das Duale Studium. Beantwortet werden bei den HIT aber auch Fragen zum Thema Ausbildung. Ort: Leibniz Universität Hannover und weitere Zeit: , jeweils 8 14 Uhr Eintritt: frei Weitere Infos: MINT als Ausbildung Die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik kann man nicht nur studieren. Gerade im naturwissenschaftlichen Bereich gibt es auch Ausbildungen etwa an den Sabine Blindow Schulen in Hannover. Die Schüler erlernen dort Berufe wie Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA), Chemisch-technischer Assistent (CTA), Biologisch-technischer Assistent (BTA), Umweltschutztechnischer Assistent (UTA) und Informationstechnischer Assistent (ITA). Was diese Berufe konkret beinhalten, erfährst du beim Infotag am Samstag, 15. September, an den beiden Standorten der Schule. Ort: für BTA, CTA und UTA Baumstraße 20, Hannover, für PTA und ITA Adolfstraße 10, Hannover Zeit: , Uhr Eintritt: frei Weitere Infos: Dual studieren in Hannover Die Leibniz-Fachhochschule gehört in Hannover zu den führenden Anbietern beim Dualen Studium. Schon seit 1976 können Studierende an der privat betriebenen, staatlich anerkannten Hochschule akademisches Wissen mit beruflicher Praxis im Betrieb verbinden. Am Mittwoch, 19. September, stellt die Einrichtung bei einem Infoabend ihre Studiengänge vor, erläutert die Zulassungsvoraussetzungen und erklärt, wie man sich bewirbt. Studieren kann man an der Hochschule Fachrichtungen aus den Bereichen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen und Gesundheit. Ort: Leibniz-Fachhochschule, Expo Plaza 11, Hannover Zeit: , 18 Uhr Eintritt: frei Weitere Infos: 36 Weitere Angebote unter stuzubi.de

37 SBILDUNG & UDIUM Finde deinen Traumjob! JETZT BEWERBEN! Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: Praktisch Sozial Kreativ Verwaltend Unternehmerisch Wissenschaftlich Ausbildung Praktikum Studium Auslandsaufenthalt Duales Studium Aussteller Stuzubi 37 Weitere Angebote unter 1

38 UZUBI Angebot Region Hannover Aussteller und Inserenten von A - Z Welcher Typ bist du? Mach den Orientierungstest auf stuzubi.de Alle Angebote sortiert nach Typ und Art: SBILDUNG & UDIUM Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller Stuzubi Hannover Seite 40 Agentur für Arbeit Hannover 40 AzubiTopHotels 42 BG-Phoenics GmbH 42 bib International College 42 Bundesfreiwilligendienst 43 Bundespolizei 41 Bundeswehr 43 comnet GmbH 43 Concordia Versicherungs-Gesellschaft a. G. 45 DAK-Gesundheit 44 Deutsche Bahn AG 44 Deutsche Flugsicherung GmbH 44 Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover 46 Die Techniker 46 Dr. Buhmann Akademie 46 DRK Blutspendedienst NOB ggmbh 47 EF Education (Deutschland) GmbH 47 EMBA Europäische Medien- und Business-Akademie 47 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 48 expert Warenvertrieb GmbH 48 Fachhochschule des Mittelstands 48 FHDW Hannover 49 Fielmann AG 49 Finanzämter Niedersachsen 49 FOM Hochschule für Oekonomie & Management 50 Fontys Venlo University of Applied Sciences 50 Hannoversche Volksbank eg 50 Hochschule Hannover 51 Hochschule Magdeburg-Stendal 38 Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben!

39 Region Hannover Angebot UZUBI Seite 51 International School of Management (ISM) 51 I-Hochschule für Management 52 IUBH - Internationale Hochschule 52 JADE HOCHSCHULE 52 Landeshauptstadt Hannover 53 Leibniz-Fachhochschule 54 Lidl 55 MAACK Mediengruppe 56 NEW YORKER 56 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften 56 Peek&Cloppenburg KG 57 R+V Versicherung 57 Region Hannover 57 Robert Bosch GmbH 58 Ross-Schule Hannover 58 Sabine Blindow Schulen 58 SAE Institute 60 Schulen Dr. Rohrbach 59 Stadt Springe 60 Swiss Education Group 60 Swiss Life Select Deutschland Holding GmbH 61 T.D.M. Telefon-Direkt-Marketing GmbH 61 Universität Rostock 61 ÜRA 62 WHU - Otto Beisheim School of Management 62 WINGS-FERNUDIUM / Hochschule Wismar 62 ZOLL Weitere Angebote unter stuzubi.de 39

40 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Agentur für Arbeit Hannover Team Ausbildung Brühlstraße Hannover Ansprechpartner: Herr Allwardt Tel.: Hannover.IS-Ausbildung@arbeitsagentur.de Branche: Sozialversicherung / öffentlicher Dienst Mitarbeiter: bundesweit Hauptsitz: Nürnberg Ausbildung/Studium: Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen; 2 Studiengänge - Bachelor of Arts (Details siehe Homepage) Standorte: Hannover / Hameln / Hildesheim Bewerbungsfrist: voraussichtlich Wir bieten: eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung eine enge fachliche Begleitung während der gesamten Ausbildungszeit zusätzliche Lehrgänge, z.b. Kommunikationstraining und Projektarbeiten vielfältige, auch bundesweite Karrierechancen (nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung / des Studiums) AllgäuTopHotels AzubiTopHotels Allgäuer Str Kempten Ansprechpartner: Agnes Furuno Tel.: furuno@allgaeu.de Branche: Hotellerie Mitarbeiter: ca. 500 Hauptsitz: Allgäu Ausbildung/Studium: Hotelfach, Hotelkauf, Restaurantfach, Koch, Kaufmann/frau für Tourismus & Freizeit Standorte: 8 Standorte im Allgäu Bewerbungsfrist: keine Leben und Arbeiten in einer der schönsten Regionen Deutschlands bei den Hotels mit der höchsten Qualität für Azubis: Alle AzubiTopHotels erfüllen 10 Benefits wie übertariflicher Lohn, Freizeitausgleich, Iphone bei guten Noten, gemeinsame Incentive Touren... Direkt an Bergen & Seen mit vielen Freizeitmöglichkeiten für Aktive wie Ski, Board, Bike, Wandern, SUP... Karriereberatung der Bundeswehr Beratungsbüro Hannover Hans-Böckler-Allee 18/ Hannover Tel.: 0511/ karrbbhannover@bundeswehr.org Branche: Öffentlicher Dienst/ Bundeswehr Mitarbeiter: Hauptsitz: Bundesministerium der Verteidigung in Berlin Ausbildung/Studium: militärische und zivile Laufbahnen vom Freiwilligen Wehrdienst bis hin zum Offizier oder Beamten in der Wehrverwaltung Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: Studium militärisch/ zivil: ; sonst jederzeit möglich Sie möchten einen abwechslungsreichen, spannenden und anspruchvollen Job? Sie mögen Herausforderungen und meistern diese gern im Team? Sie möchten die Zeit bis zum Studium oder der Ausbildung überbrücken? Starten Sie jetzt Ihre militärische oder zivile Karriere bei uns. Unsere Aufgaben sind so vielseitig wie das Leben. Überzeugen Sie sich selbst. 40 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

41 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI HIER WIR DU EXPERTE UND FÜHRUNGSKRAFT. Mach, was wirklich zählt: ALS FELDWEBEL (M/W) BEIM CYBER- UND INFORMATIONSRM (CIR) Bataillon Elektronische Kampfführung 912, Nienburg (Weser) Gleich informieren und beraten lassen: (bundesweit kostenfrei) Karriereberatung Hannover Hans-Böckler-Allee 16/18 bundeswehrkarriere.de Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 41

42 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! BG-Phoenics GmbH Personalwesen Tiergartenstraße Hannover Ansprechpartner: Franziska Hupfer Tel.: Branche: IT-Dienstleister Mitarbeiter: mehr als 490 deutschlandweit Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Kaufleute für Büromanagement und Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung mit Bachelor of Science Standorte: Hannover Bewerbungsfrist: Bewerbung jederzeit möglich Eine erstklassige Ausbildung mit hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten beginnt bei der BG-Phoenics immer mit einer sorgfältigen Einarbeitung. Ganz gleich ob in der Softwareentwicklung oder im kaufmännischen Bereich. Als IT-Dienstleister Nummer 1 der Branche mit vollumfassenden IT-Projekten und -Businesslösungen können unsere Mitarbeiter (m/w) ihre Talente einbringen und komplexe fachliche sowie technologische Themen gestalten. bib International College Hannover Berufsfachschule Freundallee Hannover Ansprechpartner: Isabel Kubiak Tel.: info-ha@bib.de Branche: Bildung Mitarbeiter: 250 Hauptsitz: Paderborn Ausbildung/Studium: Managementassistent E-Commerce, Game Artist, Game Developer, Medieninformatiker, Fachinformatiker (weitere s. Webseite) Standorte: 6 Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Erfolgsmodell schulische Ausbildung - als Alternative zur betrieblichen Ausbildung haben sich schulische Angebote seit Langem etabliert und bewährt. Oft bieten sie sogar die attraktiveren Perspektiven. Am renommierten bib International College lässt sich beispielsweise neben dem Berufsabschluss auch gleich die Fachhochschulreife oder gar ein Bachelor-Abschluss an verschiedenen internationalen Hochschulpartnern anschließen. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben Köln Ansprechpartner: Herr Streicher Tel.: info@bafza.bund.de Branche: Soziales Mitarbeiter: Rd Bundesfreiwillige (Stand Dezember 2017) Hauptsitz: Köln Ausbildung/Studium: keine Standorte: Bundesweit Bewerbungsfrist: keine Das Bundesamt informiert über den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und unterstützt Interessierte bei der Suche nach geeigneten Stellen. Der BFD kann von Männern und Frauen jeden Alters im sozialen und ökologischen Bereich, aber auch im Sport, Kultur und Integration geleistet werden. 42 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

43 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Hannover Möckernstraße Hannover Ansprechpartner: Ulrich Niebuhr Tel.: Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: Hauptsitz: Potsdam Ausbildung/Studium: Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: für Einstellung Großer Arbeitgeber, große Verantwortung - die Bundespolizei Mit Sicherheit vielfältig - unsere Aufgaben comnet GmbH Sarah Cramme Wöhlerstraße Hannover Ansprechpartner: Sarah Cramme Tel.: hr@comnetgmbh.com Branche: IT, Dienstleistung Mitarbeiter: 100 in Deutschland Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: IT-Systemkaufmann, Fachinformatiker (weitere Ausbildungsberufe siehe Homepage) Duale Studiengänge B.A./ B.Sc. Standorte: Hannover, Hamburg, Bremen, Gelsenkirchen, Starnberg Bewerbungsfrist: Bei uns kannst du dich das ganze Jahr über bewerben hat die IHK Hannover die Qualität unserer betrieblichen Ausbildung mit dem Siegel EINS+ ausgezeichnet. Bei comnet bist Du Teil eines 100 Personen starken Teams und wirst bereits mit Beginn Deiner Ausbildung in unsere realen und spannenden Kundenprojekte eingebunden. Concordia Versicherungs-Gesellschaft a. G. Personalabteilung Karl-Wiechert-Allee Hannover Ansprechpartner: Izabela Lange Tel.: 0511/ ausbildung@concordia.de Branche: Versicherungen und Finanzdienstleistungen Mitarbeiter: rund bundesweit Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen, B.A. (Versicherung), B.Sc. (Wirtschaftsinformatik) Standorte: Hannover Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Die Concordia Versicherungsgesellschaft a.g. mit ihrem Hauptsitz in Hannover steht seit über 150 Jahren im Dienste ihrer Kunden. Mit bundesweit etwa Mitarbeitern sowie einem dichten Netz von Versicherungsagenturen und Geschäftspartnern werden mehr als 2,5 Millionen Kunden betreut. Werden auch Sie ein Teil unserer langen und erfolgreichen Tradition. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 43

44 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Deutsche Bahn deutschebahn.com/karriere Branche: Mobilitäts- und Logistikunternehmen Mitarbeiter: mehr als weltweit Hauptsitz: Berlin Ausbildung/Studium: ca. 50 Ausbildungsberufe, zzgl. Berufsintegriertes Studium, Duales Studium, Chance Plus-Programm Standorte: Inland: bundesweit Weltweit: in über 130 Ländern vertreten Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind ganzjährig möglich Wir sind weltweit einer der größten Anbieter von Mobilitäts- und Logistikdienstleistungen und in über 130 Ländern aktiv. Mehr als Mitarbeiter, davon rund in Deutschland, setzen sich täglich dafür ein, Mobilität und Logistik für unsere Kunden sicherzustellen. Denn: Wir gestalten und betreiben die Verkehrsnetzwerke der Zukunft. DFS Deutsche Flugsicherung Am DFS-Campus Langen Ansprechpartner: Team Bewerbermanagement Tel.: 06103/ lotsenausbildung@dfs.de Branche: Luftverkehr Mitarbeiter: Hauptsitz: Langen bei Frankfurt am Main Ausbildung/Studium: Fluglotse, B.A. Luftverkehrsmanager, B.Sc. Informatik, B.E. Flugsicherungsingenieur, Kauffrau/-mann Büromanagement Standorte: Unternehmenssitz: Langen (Hessen) und 16 Niederlassungen Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich. Der deutsche Luftraum ist einer der verkehrsreichsten der Welt. Die rund Fluglotsen der DFS koordinieren in jedem Jahr mehr als 3 Mio. Flugbewegungen und sorgen damit dafür, dass jeder Flug sicher am Ziel ankommt. Deutsche Rentenversicherung BSH Sachgebiet für Berufsbildung Lange Weihe Laatzen Ansprechpartner: Gudrun Hasse Tel.: berufsausbildung@drv-bsh.de Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Laatzen Ausbildung/Studium: Sozialversicherungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement, Bachelor of Laws - Management Soziale Sicherheit Standorte: Laatzen und Braunschweig Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover ist der größte Rentenversicherungsträges Norddeutschlands und betreut in weiten Teilen Niedersachsens rund zwei Millionen Versicherte und mehr als eine Million Rentner. 44 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

45 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI Einsatz zeigen. Mit Leistungen überzeugen. Es erwarten Sie spannende Berufsbilder bei einer der größten Krankenkassen Deutschlands! Wir bieten Ausbildung und duales Studium mit Zukunft als Sozialversicherungsfachangestellte Kaufleute im Gesundheitswesen Studenten im dualen System im Bereich BWL-Gesundheitsmanagement Weitere Informationen finden Sie unter oder testen Sie sich und Ihre Fähigkeiten unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! DAK-Gesundheit Personalmanagement Nagelsweg Hamburg Ansprechpartner: Frau Claudia Behrens Tel.: Branche: Krankenkasse Mitarbeiter: Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufleute im Gesundheitswesen, Sozialversicherungsfachangestellte; Studiengänge: BWL-Gesundheitsmanagement Standorte: bundesweit Bewerbungsfrist: siehe Homepage Die DAK-Gesundheit ist bekannt für eine gute und interessante Ausbildung. Wir legen großen Wert auf die Entwicklung Ihrer Persönlichkeit und Ihrer kommunikativen Fähigkeiten. Lernen Sie sich und uns kennen. Unter können Sie Ihre Fähigkeiten und Neigungen zu unseren Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten selbst einschätzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 45

46 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Techniker Krankenkasse Fachzentrum Krankenhaus Vahrenwalder Str Hannover Ansprechpartner: Herr Sebastian Wenzek Tel.: Branche: Versicherung Mitarbeiter: rund Mitarbeiter/-innen in ganz Deutschland Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufleute im Gesundheitswesen, Fachinformatiker/-in für Systemintegration / Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik Standorte: ca. 50 Standorte, u.a. Hannover Bewerbungsfrist: jährlich ab Mitte Juni Die Techniker wird seit Jahren als hervorragender Arbeitgeber ausgezeichnet. (Quellen: FOCUS/Xing und kununu). An rund 200 Standorten Deutschlands sind wir zu finden - 50 davon bilden aus. Jedes Jahr starten 200 Azubis und mehr als 90 Prozent bleiben auch nach ihrer Ausbildung bei der Techniker. Das ist nur ein guter Grund, der für eine Ausbildung bei uns spricht! Dr. Buhmann Akademie Prinzenstr Hannover Ansprechpartner: Matthias Limbach Tel.: dbs@buhmann.de Branche: Private Fachakademie Mitarbeiter: 90 Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts Standorte: 1 Bewerbungsfrist: Ausbildungsbeginn ist der 1. September jeden Jahres Bei uns können Abiturienten und Absolventen mit Fachhochschulreife praxisorientierte Betriebswirtschaftslehre in den Fachrichtungen Management, Marketing, Tourismus, Immobilienmanagement, Sportmanagement oder Event- und Medienmanagement mit Fremdsprachenerwerb, Praktikum und Auslandsstudium verbinden. Kreative Köpfe studieren bei und das Fach Mediendesign mit integriertem Auslandsstudium in England. DRK Blutspendedienst NOB ggmbh Eldagsener Str Springe Ansprechpartner: Kerstin Drews Branche: Pharma Mitarbeiter: ca. 800 Hauptsitz: Springe Ausbildung/Studium: Industriekaufmann Standorte: Springe, Bremen, Dessau, Gera, Oldenburg Bewerbungsfrist: keine Angabe Schenke Leben, spende Blut! Jeder kann mit einer Blutspende anderen Menschen lebenswichtige Hilfe schenken. Als Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes sichern wir mit unseren 800 Mitarbeitenden die Versorgung mit Blutpräparaten in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Bremen. 46 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

47 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI EF Education (Deutschland) GmbH Königsallee 92a Düsseldorf Ansprechpartner: Anja Wenzel Tel.: Branche: Bildung, Reisen Mitarbeiter: ca.100 in Deutschland, ca weltweit (EF Group) Hauptsitz: Düsseldorf (EF Deutschland) Ausbildung/Studium: Sprachreisen, Schüleraustausch, Internate im Ausland, Gap Year, Au Pair, private International Business School Standorte: u.a. Berlin, Stuttgart, München, Hamburg, Frankfurt, Hannover Bewerbungsfrist: abhängig vom gewählten Kurs EF steht für Education First und ist der weltweit größte private Anbieter von Sprachreisen, Kulturaustausch- und Bildungsprogrammen mit über 500 eigenen Schulen und Büros in 116 Ländern. EF hat es sich zum Ziel gesetzt, sprachliche, kulturelle und geographische Barrieren zu überwinden und mit Bildung neue Horizonte zu eröffnen. Europäische Medien- und Business-Akademie Osterfeldstraße Hamburg Ansprechpartner: Melanie Wagner Tel.: Branche: private Business-Akademie Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Angewandte Medien, Business Mgmt, Digital Business Mgmt Standorte: Hamburg, Berlin, Düsseldorf Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich Deine fünf EMBA-Vorteile: - Bachelor-Abschluss einer staatlichen Hochschule - Reale Praxisprojekte mit der Wirtschaft - Sehr kleine Studiengruppen von nur Studierenden - Kompakte Modulstruktur - kein Prüfungsstress zum Semesterende - Individuelle Betreuung während des ganzen Studiums Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Zentrale Studienberatung Große Scharrnstraße Frankfurt (Oder) Ansprechpartner: Kerstin Richter Tel.: 03 35/ study@europa-uni.de study.europa-uni.de Branche: Staatliche Universität Mitarbeiter: 6500 Studierende Hauptsitz: Frankfurt (Oder) Ausbildung/Studium: Internationales Studium in 20 Studiengängen der Rechts-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften Standorte: Frankfurt (Oder) Bewerbungsfrist: jährlich bzw Internationalität ist das Markenzeichen der Europa-Universität Viadrina. Studierende und Lehrende kommen aus über 90 Ländern, Fremdsprachenangebote und Auslandsaufenthalte sind selbstverständlicher Bestandteil des Studiums. Kleine Seminare, direkter Kontakt zu den Lehrenden und Forschenden sowie persönliche Beratung zu Studium, Praktikum und Karriereplanung runden die ausgezeichneten Studienbedingungen ab. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 47

48 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! expert Warenvertrieb GmbH Bayernstrasse Langenhagen Ansprechpartner: Herr Nolte Tel.: 0511/ t.nolte@expert.de Branche: Elektronik-Groß- und -Einzelhandel Mitarbeiter: über 450 Hauptsitz: Langenhagen Ausbildung/Studium: Kaufmann/-frau im Groß- & Außenhandel (weitere siehe Homepage); Duales Studium B.A. Business Administration Standorte: 432 Standorte die durch 192 Gesellschafter betrieben werden Bewerbungsfrist: keine In der über 50-jährigen Unternehmensgeschichte konnte sich expert eine starke Position im Markt erarbeiten und ist inzwischen zweitgrößter Elektronikfachhändler in Deutschland. Die expert Warenvertrieb GmbH mit Sitz in Langenhagen bildet die Zentrale von expert. Hier sind das gesamte Dienstleistungsangebot und das Lagergeschäft verankert. Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Lister Straße Hannover Ansprechpartner: Nick Heller, B.A. Tel.: heller@fh-mittelstand.de Branche: Bildung Hochschule Mitarbeiter: Aktuell Studierende und 82 Professoren Hauptsitz: Bielefeld Ausbildung/Studium: Medien, Wirtschaft, Pädagogik, Gesundheit, Soziales Standorte: Bamberg, Berlin, Bielefeld, Hannover, Köln, Pulheim, Rostock, Schwerin Bewerbungsfrist: ganzjährig Fachhochschule des Mittelstands (FHM): Studium mit Perspektive! Praxisnah und kompakt - so gestaltet sich ein Studium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Als Hochschule für Medien, Wirtschaft sowie die Bereiche Personal, Gesundheit und Soziales bietet die FHM eine sehr hohe Berufsorientierung, enge Wirtschaftskontakte, kleine Studiengruppen und eine persönliche Lernatmosphäre. Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover Private Hochschule Freundallee Hannover Ansprechpartner: Sabine Jentsch Tel.: info-ha@fhdw.de Branche: Bildung/Studium Mitarbeiter: 31 Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Wirtschaftsinformatik Standorte: Hannover Bewerbungsfrist: keine Studieren an der FHDW Hannover: individuell, familiär, anspruchsvoll! Ein überschaubarer Campus, kleine Seminargruppen, individuelle Betreuung und schon während des Studiums enger Kontakt zu Unternehmen die private Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover verbindet eine exzellente Ausbildung gekonnt mit hohen Praxisanteilen. Sie bietet Studierenden somit optimale Voraussetzungen für den erfolgreichen Start in die berufliche Zukunft. 48 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

49 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI Fielmann AG Personalmarketing & Bewerberservice Weidestraße 118 a Hamburg Tel.: ausbildung@fielmann.com Branche: Handwerk, Gesundheitsberufe Mitarbeiter: über Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Augenoptiker/in, Hörakustiker/in, Betriebswirt/in mit dem Abschluss Bachelor of Science Standorte: Ausbildung bundesweit, Duales Studium in Hamburg Bewerbungsfrist: keine Fielmann ist größter Ausbilder der augenoptischen Branche, beschäftigt mehr als Auszubildende. Unsere Ausbildung ist gut: das belegen bundesweite Auszeichnungen. In den letzten fünf Jahren stellten wir mit fünf Prozent aller deutschen Optikgeschäfte alle Bundessieger. Finanzämter in Hannover Branche: Finanzverwaltung Niedersachsen - Finanzämter in Hannover & Burgdorf Mitarbeiter: insgesamt ca in Niedersachsen Hauptsitz: Finanzämter in Hannover und Burgdorf Ausbildung/Studium: Diplomfinanzwirt/in (Duales Studium) und Finanzwirt/in (Ausbildung) Standorte: 5 Finanzämter in Hannover und Burgdorf Bewerbungsfrist: Herbst 2019 Damit der Staat seine Aufgaben erfüllen kann, benötigt er eine Menge Geld. Dieses Geld wird in erster Linie in Form von Steuern eingenommen. Jeder, der in Deutschland lebt, zahlt Steuern: Beim Einkaufen fällt die Mehrwertsteuer an, als Beschäftigte werden uns die Steuern vom Lohn abgezogen usw. Wie kommen die Steuern nun zum Staat? Dafür sorgen wir im Finanzamt! Da die Steuerverwaltung Sache der Bundesländer ist, arbeiten wir für das Land Niedersachsen als unseren Arbeitgeber. FOM Hochschule für Oekonomie & Management Studium neben dem Beruf über 29 Hochschulzentren in Deutschland Ansprechpartner: Studienberatung Tel.: 0800/ (gebührenfrei) studienberatung@fom.de Branche: Private Hochschule für Berufstätige und Auszubildende Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Essen Ausbildung/Studium: Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, IT Management, Ingenieurwesen, Gesundheit & Soziales, Open Business School und Duales Studium Standorte: über 29x in Deutschland Bewerbungsfrist: Semesterstart im März und September jeden Jahres An der FOM können (Fach-)Abiturienten parallel zu einer betrieblichen Ausbildung anerkannte Bachelor-Abschlüsse erlangen. Die Vorlesungen finden außerhalb der regulären Arbeits- und Berufsschulzeiten statt und zwar vor Ort in einem der über 29 FOM Hochschulzentren. Im Gegensatz zu einem Fernstudium ermöglicht das Präsenzkonzept eine optimale Betreuung der Studierenden. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 49

50 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Fontys Venlo University of Applied Sciences Tegelseweg BG Venlo, Niederlande Ansprechpartner: Janina Ulrich Tel.: Branche: Staatliche Fachhochschule in den Niederlanden Mitarbeiter: ca. 200 Hauptsitz: Venlo Ausbildung/Studium: 14 Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Logistik Standorte: Venlo und mehr als 125 Partneruniversitäten weltweit Bewerbungsfrist: 4 Wochen vor Semesterbeginn Suchst auch du nach einem praxisorientierten Studium mit internationalem Flair, das dich ideal auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet? Dann bist du hier genau richtig! Internationale Studiengänge, Praxisprojekte in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Unternehmen, zwei sechsmonatige Praktika und ein optionales Auslandssemester an einer von weltweit über 125 Partneruniversitäten ebnen dir den Weg zu deinem Karriere Kick-Start. Hannoversche Volksbank eg Personalmanagement Kurt-Schumacher-Straße Hannover Ansprechpartner: Malte Wölbern Tel.: malte.woelbern@hannoversche-volksbank.de Branche: Bank, Finanzdienstleistung Mitarbeiter: 900 Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Bankkauffrau / Bankkaufmann, Bachelor of Arts in Banking and Finance Standorte: Hannover (Stadt und Region) Bewerbungsfrist: Bewerbung laufend möglich Was zeichnet uns aus? Was macht uns besonders? Und was unterscheidet uns von anderen Finanzinstituten? Als Bank, die auf die genossenschaftliche Idee baut, haben wir die Antwort längst gefunden: Wir. Mit dem Ausbildungskonzept TopStart entwickeln wir unsere Azubis zu fachlich kompetenten und starken Persönlichkeiten. Wir binden Sie in alle Bereiche ein, fördern Ihr individuelles Arbeiten und fordern eigenverantwortliches Handeln. Hochschule Hannover Ricklinger Stadtweg 120 Hannover Ansprechpartner: Dr. Elke Fahl Tel.: 0511 / beratung@hs-hannover.de Branche: staatliche Hochschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: ca. 40 Bachelor- und 20 Master-Studiengänge Standorte: keine Angabe Bewerbungsfrist: 15. Juli und 15. Januar des Jahres Die Wurzeln der 1971 gegründeten Hochschule Hannover (HsH) gehen auf die 1791 gegründete Freye Zeichenschule zurück was sich immer noch in unseren Design-Studiengängen erhält. An der HsH studiert man praxisorientiert und in einer eher familiären Atmosphäre. Zudem gibt es einen internationalen Schwerpunkt in der Ausrichtung der Studiengänge, der sich in den über 90 Partnerhochschulen in 37 Ländern zeigt. 50 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

51 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI Hochschule Magdeburg-Stendal Allgemeine Studienberatung Breitscheidstraße Magdeburg Ansprechpartner: Jana Schieweck Tel.: studienberatung@hs-magdeburg.de Branche: staatliche Hochschule Mitarbeiter: rund 130 Professorinnen und Professoren Hauptsitz: keine Angabe Ausbildung/Studium: 50 Studiengänge in 5 Fachbereichen Standorte: Magdeburg und Stendal Bewerbungsfrist: aktuelle Bewerbungsfristen auf Wer in kleinen Gruppen studieren möchte, direkten Draht zu den Professoren schätzt und einen top ausgestatteten Campus mitten im Grünen sucht der ist an der Hochschule Magdeburg-Stendal genau richtig! Ihren Studierenden bietet die Hochschule beste Lern- und Lebensbedingungen. Alle Studiengänge integrieren Praktika, Exkursionen und wissenschaftliche Projekte, die auf aktuelle Berufsfelder vorbereiten und Schlüsselqualifikationen vermitteln. International School of Management (ISM) Brooktorkai Hamburg Ansprechpartner: Marie Gerken Tel.: marie.gerken@ism.de Branche: Private Hochschule Mitarbeiter: 847 Hauptsitz: Dortmund Ausbildung/Studium: 34 Studiengänge Standorte: Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln und Stuttgart Bewerbungsfrist: laufend Die ISM ist die beste private Hochschule mit ihrem Hauptsitz in Dortmund (CHE-Ranking 2017). Integrierte Praktika und Auslandssemester sorgen für eine optimale Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Gelernt wird in kleinen Gruppen, so dass die Professoren auf jeden Studenten individuell eingehen können. I-Hochschule für Management Erkrather Str. 220 a-c Düsseldorf Ansprechpartner: Simon Kellerhoff Tel.: 0211/ skellerhoff@ist.de Branche: Sport, Fitness, Gesundheit, Tourismus, Hotel, Medien, Event, BWL Mitarbeiter: ca. 100 Hauptsitz: Düsseldorf Ausbildung/Studium: 2 Ausbildungen und zahlreiche Weiterbildungen, 23 unterschiedliche Studiengänge Standorte: Düsseldorf, München, Berlin Bewerbungsfrist: SS ist jeweils der 15. Februar, WS ist jeweils der 15. August Branchennah und praxisorientiert. Individuell und flexibel. Das und noch viel mehr ist ein Fernstudium an der staatlich anerkannten I-Hochschule für Management. Neben den Bachelor- und Master-Studiengängen sowie Hochschulzertifikaten an der I-Hochschule für Management bieten wir am I-Studieninstitut seit fast 30 Jahren viele spannende Weiterbildungen an. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 51

52 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! IUBH Duales Studium Campus Hannover Siemensstraße Hannover Ansprechpartner: Mario Fromm Tel.: Branche: Duale Hochschule Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Bad Honnef Ausbildung/Studium: 3, Tourismuswirtschaft, Marketing Management, Soziale Arbeit Standorte: 12 u.a. Berlin, Hannover, Hamburg, München, Frankfurt a.m. Bewerbungsfrist: 28. Februar (SS) und 31. August (WS) Aktuelle Studieninhalte, renommierte Professoren und die richtige Balance zwischen Theorie und Praxis das zeichnet die IUBH Duales Studium aus. Durch aktive Netzwerkpflege arbeitet die Hochschule eng mit zahlreichen Betrieben aus der Region zusammen: Sie unterstützt Studieninteressierte bei der Suche nach ihrem idealen Praxispartner und bietet ihnen während des Studiums einen optimalen Praxisbezug. Informieren Sie sich jetzt! Jade Hochschule Friedrich-Paffrath-Straße Wilhelmshaven Tel.: jade-hs.de Branche: Fachhochschule staatlich Mitarbeiter: 500 Hauptsitz: Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Ausbildung/Studium: ca. 52 Bachelor- und Masterstudiengänge Standorte: Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Bewerbungsfrist: 15. Juli bzw. 15. Januar für NC-Studiengänge Wer an einer aufgeschlossenen und modernen Hochschule studieren und sich eine berufliche Zukunft aufbauen möchte, ist bei uns richtig. Unter rund 50 Studiengängen von Architektur, Bauwesen, Ingenieurwesen über Technik und Gesundheit für Menschen, Wirtschaft bis hin zu Nautik und Logistik oder Management, Information,Technologie ist für viele etwas dabei, das unterschiedlichen Neigungen und Wünschen entspricht. Landeshauptstadt Hannover OE Trammplatz Hannover Ansprechpartner: Herr Rensch Tel.: ausbildung@hannover-stadt.de Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: ca. 30 Ausbildungsberufe 2 Studiengänge (siehe Homepage Standorte: Hannover Bewerbungsfrist: je nach Beruf unterschiedlich Wir können Verwaltung und vieles mehr. Was viele nicht wissen, die Landeshauptstadt Hannover bietet über 30 Ausbildungsberufe an. Insgesamt sind durchschnittlich ca. 450 Auszubildende bei der Landeshauptstadt Hannover beschäftigt. 52 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

53 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI Studienbeginn = Start der beruflichen Karriere? Das geht mit einem dualen Studium. Ihre Studienmöglichkeiten: Business Administration (B.A.) Embedded Automation Design (B.Sc.) Health Management (B.A.) Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Was Sie vom dualen Studium an der Leibniz-FH erwarten können: Wissensvermittlung in familiärer Atmosphäre Sammeln von umfangreicher Projekterfahrung Praktische Tätigkeit bei einem festen Unternehmenspartner Knüpfen beruflicher Kontakte schon während des Studiums Hohe Übernahmechancen nach dem Abschluss Leibniz-Fachhochschule Leibniz-Fachhochschule Expo Plaza Hannover Ansprechpartner: Ines Wichmann Tel.: info@leibniz-fh.de Branche: Bildung, private Hochschule, Aus- und Weiterbildung Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Bachelor- und Masterstudiengänge dual, Vollzeit und berufsbegleitend Standorte: Hannover Bewerbungsfrist: siehe Homepage Das Studium ist geprägt durch die Praxis. Hier lernt man nicht nur staubige Theorie, sondern erfährt durch die Tätigkeit im eigenen Unternehmen oder durch Praktika die konkrete Umsetzung des Gelernten in der Berufspraxis. Damit erhöht sich auch die Chance, nach dem Abschluss eine passende Beschäftigung zu erhalten nutzen Sie diese und knüpfen Sie noch während des Studiums erste Kontakte für Ihre weitere berufliche Karriere. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 53

54 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Zukunft ist da, wo du bist. stuzubi.de Impressum Das Ausbildungs- und Studienmagazin erscheint einmal jährlich und richtet sich sowohl an männliche als auch weibliche Schulabgänger. Der besseren Lesbarkeit wegen wird teilweise auf die zusätzliche Anführung der weiblichen Endungen verzichtet. Herausgeber Stuzubi GmbH Dr.-Johann-Heitzer-Str Karlsfeld Tel Fax Internet: stuzubi.de info@stuzubi.de Geschäftsführer: Karola Marschall und Dirk Marschall Anzeigen Dirk Marschall (verantwortlich), Maximilian Fabian, Constanze Fiedler, Eva Hagmaier, Sascha Holzknecht, Renate Kalwa, Karola Marschall, Michael Urban Betriebsleiter Thomas Völkl Marketing Lena Förtschbeck, Helena Fuchs, Anne-Kathrin Vorwald, Carlo Reumont, Anika Wüstner-Schenn, Sabrina Zeebe Redaktion Julia Stark (verantwortlich) IT-Projektleitung Thomas Alf (verantwortlich), Michael Matuschynsky Grafikdesign, DTP/Satz und Druckvorstufe Delliwood Werbeagentur GmbH Landshuter Allee 14, München Internet: delliwood.de Druck Bechtle Druck, Zeppelinstraße 116, Esslingen am Neckar Internet: bechtle-online.de Bildnachweise 123RF, Adobe Stock, getty images, istockphoto, shutterstock, Fotolia Gewinnspiele Für sämtliche Gewinnspiele in diesem Magazin gelten die unter stuzubi.de veröffentlichten Teilnahmebedingungen. Verantwortlich für den Inhalt gemäß 10 Absatz 3 MtV Marschall, Dirk; Kaufmann; 100%; München. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Für eingesandte Texte, Bilder und Dateien kann keine Gewähr übernommen werden. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem, recyclingfähigem Papier. / Umsetzung und Gestaltung: Delliwood Werbeagentur GmbH, Landshuter Allee 14, München Über die Aufnahme in Onlinedienste und Internet entscheidet der Verlag. Lidl Baurat-Köhler-Straße Hildesheim jobs.lidl.de Branche: Lebensmitteleinzelhandel Mitarbeiter: Hauptsitz: Neckarsulm Ausbildung/Studium: breites Spektrum an Dualen Studiengängen und Ausbildungs- und Abiturientenprogrammen (mehr dazu auf jobs.lidl.de) Standorte: deutschlandweit Bewerbungsfrist: Bewerbungen sind jederzeit möglich Bei Lidl findest du jede Menge Möglichkeiten, in deine berufliche Zukunft zu starten. Mache unseren Interessentest auf jobs.lidl.de/schueler und finde heraus, welcher Berufseinstieg am besten zu dir passt! Bewerbe Dich bitte ausschließlich online über unsere Karrierehomepage jobs.lidl.de. Wir freuen uns auf Dich! 54 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

55 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI Deine erste Adresse für Ausbildung IN DEN MEDIEN Unsere vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten Duales Studium Medienmanagement Duales Studium Wirtschaftsinformatik Duales Studium Betriebswirtschaftslehre Fachinformatiker/-in Systemintegration Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung IT-Systemkaufmann/-frau Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- & Postdienstleistungen Fachkraft für Kurier-, Express- & Postdienstleistungen Medienkaufmann/-frau Digital & Print Mediengestalter/-in Bild & Ton Mediengestalter/-in Digital & Print DU HA INTERESSE? Nähere Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten erhältst du auf unserer Website oder per an Folge uns auf facebook MAACK Mediengruppe Personalentwicklung August-Madsack-Str Hannover Ansprechpartner: Frau Luisa Frischemeier Tel.: l.frischemeier@madsack-pm.de Branche: Medien Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Medienkaufmann/-frau, Mediengestalter/-in, Duales Studium Medienmanagement, Duales Studium Wirtschaftsinformatik, etc. Standorte: Hannover, Göttingen, Lübeck, Rostock, Potsdam, Leipzig, etc. Bewerbungsfrist: In der Regel ab des jeweiligen Vorjahres Bei MAACK beginnen viele Karrieren von Abiturienten mit einer klassischen Ausbildung. In unseren vielfältigen Ausbildungsberufen lernen die Azubis erst einmal die Abteilungen des Unternehmens kennen und schauen, wo es ihnen am besten gefällt. Nach der Ausbildung steht einem Studium im favorisierten Bereich dann nichts im Weg. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 55

56 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! NEW YORKER Hansestraße Braunschweig Tel.: 0531 / ausbildung@newyorker.de Branche: Textileinzelhandel Mitarbeiter: rund weltweit Hauptsitz: Braunschweig Ausbildung/Studium: Ausbildungen, Abiturientenprogramme und duale Studiengänge in Bereichen wie Vertrieb, IT, Marketing, Einkauf & vielen mehr Standorte: bundesweit in unseren Filialen und in der Zentrale Braunschweig Bewerbungsfrist: keine Egal, ob du ein kreativer Kopf oder ein Verkaufstalent mit Führungsmotivation bist - dein Herz für Mode, IT, Logistik oder wirtschaftliche Themen schlägt. NEW YORKER bietet allen aufstrebenden Talenten die passende Einstiegsmöglichkeit. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung erwarten dich eine erstklassige Ausbildung sowie individuelle Betreuung und Förderung. Neugierig geworden? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Ostfalia Hochschule Zentrale Studienberatung Salzdahlumer Str. 46/ Wolfenbüttel Ansprechpartner: Zentrale Studienberatung Tel.: studienberatung@ostfalia.de Branche: Staatliche Hochschule Mitarbeiter: ca Hauptsitz: Wolfenbüttel Ausbildung/Studium: Über 70 Studiengängen aus den Bereichen Technik, Gesundheitswesen, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Standorte: Wolfenbüttel, Wolfsburg, Salzgitter, Suderburg Bewerbungsfrist: (Wintersemester) bzw (Sommersemester) Derzeit umfasst das Studienangebot der Ostfalia über 70 Studiengänge mit Bachelor- oder Masterabschluss an 12 Fakultäten. Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit der Wirtschaft hat die Ostfalia zahlreiche Studiengänge mit integrierter Berufsausbildung (Duales Studium) zu bieten. Mit über Studierenden gehört die Ostfalia zu den größten Hochschulen Niedersachsens. Peek&Cloppenburg KG Hamburg Mönckebergstrasse Hamburg Ansprechpartner: Julia Tornow Tel.: julia.tornow@peek-und-cloppenburg.de Branche: Textiler Einzelhandel Mitarbeiter: circa Hauptsitz: Hamburg Ausbildung/Studium: Kaufmann im Einzelhandel (w/m), Verkäufer (w/m), Handelsfachwirt Abitur (w/m) sowie weitere Ausbildungsberufe Standorte: Hamburg, Hannover, Bremen, Kiel und weitere Standorte Bewerbungsfrist: keine In rund 300 Stunden werden unsere Azubis in internen Seminaren, z. B. Mit Stil zum Erfolg, zu professionellen Modeberatern ausgebildet. Unsere Nachwuchskräfte reisen an ein bis zwei Tagen im Monat zu Seminaren und Workshops in die Unternehmenszentrale. Dies und der offene und herzliche Umgang sowie die vielfältigen Karriereperspektiven machen die Ausbildung besonders! 56 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

57 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI R+V Versicherung Raiffeisenplatz Wiesbaden Ansprechpartner: Recruiting-Center Tel.: recruiting-center@ruv.de Branche: Versicherung Mitarbeiter: Hauptsitz: Wiesbaden Ausbildung/Studium: Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen und dualer Studiengang (s. Homepage) Standorte: Frankfurt, Hamburg, Hannover, Stuttgart, Wiesbaden Bewerbungsfrist: keine Sie erwartet eine hochwertige Ausbildung begleitet durch engagierte Ausbilder und Trainer. Diese wird durch fachliche Inhalte an den Berufs- und Hochschulen ergänzt. Fachübergreifende Seminare, Hospitationen und Projekte vervollständigen Ihre berufliche Qualifikation. Die Vergütung erfolgt nach Tarifvertrag; vermögenswirksame Leistungen und attraktive Sonderleistungen runden unser Angebot ab. Region Hannover Service Personal und Organisation Hildesheimer Straße Hannover Ansprechpartner: Martina Brünig Tel.: 0511/ ausbildung@region-hannover.de Branche: Öffentlicher Dienst, Verwaltung Mitarbeiter: 3000 Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: duales Studium als Inspektor-Anwärter/in (B.A.), Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement Standorte: Hannover Bewerbungsfrist: Die Region Hannover ist ein bislang bundesweit einmaliges Modell für die Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben. Sie wurde im Jahr 2001 durch den Zusammenschluss des Landkreises Hannover und des Kommunalverbandes Großraum Hannover gebildet und bündelt heute wesentliche Leistungen der Daseinsvorsorge für 1,1 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in 21 Städten und Gemeinden (einschließlich der Landeshauptstadt Hannover). Robert Bosch GmbH Ausbildungsabteilung Robert-Bosch-Straße Hildesheim Ansprechpartner: Frau Anika Filz Tel.: anika.filz@de.bosch.com Branche: Industrie Mitarbeiter: weltweit Hauptsitz: Stuttgart Ausbildung/Studium: techn.-gewerbl. und kfm. Ausbildungsberufe sowie 6 Studiengänge > Standorte: Hildesheim Bewerbungsfrist: ab 12 Monate vor Ausbildungsbeginn Als Auszubildender oder Dualstudent erwartet Sie in der Robert Bosch GmbH ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm. Wir fördern und fordern Sie und übergeben Ihnen bei enger persönlicher Begleitung frühzeitig Verantwortung. Wir setzen mit weltweit über Mitarbeitern und rund 78,1 Mrd. Euro Umsatz ein Zeichen für unsere Innovationskraft und unseren Erfolg. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 57

58 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Ross-Schule Hannover Wilhelmstraße Hannover Ansprechpartner: Gerhard Keul Tel.: 0511 / info@ross-schule.de Branche: Private Berufsfachschulen, Berufliche Gymnasien, Fachoberschulen Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Bückeburg (Zentralverwaltung der Bernd Blindow Schulgruppe) Ausbildung/Studium: PTA, BTA, Physiotherapie*, Logopädie* (*Bachelor neben der Ausbildung möglich), weitere Studiengänge (siehe diploma.de) Standorte: u.a. Hannover, Bückeburg, Kassel (weitere siehe Homepage) Bewerbungsfrist: Bewerbungen laufend zum Semesterbeginn Die ROSS-Schule Hannover bietet schulische Berufsausbildungen in den Bereichen Physiotherapie, Logopädie, PTA, BTA. Die Fachhochschulreife ist neben der Ausbildung möglich. Die Beruflichen Gymnasien und die Fachoberschulen bieten frühzeitige berufliche Orientierung durch praxisnahen Unterricht. In Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule besteht die Möglichkeit, bereits neben der Ausbildung zu studieren. Sabine Blindow-Schulen GmbH und Design-Your-Future Baumstraße Hannover Ansprechpartner: Monika Haroska Tel.: kontakt@sabine-blindow-schulen.de Branche: Staatlich anerkannte Berufsfachschule Mitarbeiter: ca. 30 Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Technische Assistenten: BTA, CTA, ITA, UTA, PTA und Tourismusmanagemernt, Sport- und Eventmanagement Standorte: 2 x in Hannover Bewerbungsfrist: jederzeit möglich Was unsere Schule besonders attraktiv macht und wir immer wieder von unseren Schülerinnen und Schülern bestätigt bekommen, ist die familiäre Atmosphäre und das gute Miteinander. Alle Ausbildungen sind anerkannt und genießen in der Wirtschaft einen guten Ruf. Das sind wichtige Fakten. Sie genügen uns aber nicht. Die Förderung der Motivation und der Spaß am Lernen stehen bei uns im Vordergrund. SAE Institute Hannover Am Marstall Hannover Ansprechpartner: Nicolai Feuerschütz Tel.: n.feuerschuetz@sae.edu Branche: Private Bildungseinrichtung im Medienbereich Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: International: Oxford. National: München Ausbildung/Studium: Studiengänge in der Medienbranche (weitere siehe Homepage) u.a. 8 BA/BSc (Hons) Studiengänge Standorte: Neun in Deutschland, u.a. in Bochum, Stuttgart, Berlin, München Bewerbungsfrist: Winter -und Sommersemester. Genaue Fristen bitte erfragen Praxisorientiert studieren in der Medien-und Kreativbranche. Dank des Bachelor-Studiums im Fast Track Degree kannst du bei uns den Bachelor of Arts/ Science schon innerhalb von 2 Jahren absolvieren. 58 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

59 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI Eine gute Ausbildung - nutzen Sie ihre Chance Die Stadt Springe liegt im Süden der Region Hannover. In Springe leben ca Einwohner. Neben der Kernstadt gehören 11 Stadtteile zur Stadt Springe. Von Springe aus sind Hannover, Hildesheim und Hameln gut zu erreichen, zum Teil auch mit der S-Bahn. Wir bieten Nachwuchskräften Studien- und Ausbildungsplätze Durch eine qualifizierte Ausbildung ermöglichen wir jungen Menschen einen guten Start in das Berufsleben. Derzeit sind ca. 300 Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen bei der Stadt tätig. So erreichen Sie uns: Stadt Springe Auf dem Burghof Springe Ansprechpartnerin im Fachdienst Personal und Organisation ist Frau Weichsel (Tel / claudia.weichsel@springe.de). Wir bieten Ihnen zum 01. August 2019 folgende Ausbildungsmöglichkeiten an: Stadtinspektor-Anwärter/in (dualer Studiengang Bachelor of Arts, Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) Der 3-jährige Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf schließt ein Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege ein. Die Bewerber/innen müssen die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss nachweisen (Hochschulzugangsberechtigung nach dem Nds. Hochschulgesetz). Verwaltungsfachangestellte Die Ausbildung dauert 3 Jahre und richtet sich nach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes. Als schulische Voraussetzung wird ein Realschulabschluss gewünscht. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 16. September 2018 über das Bewerberportal der Stadt Springe Nähere Informationen zu den Ausbildungen und zur Bewerbungsfrist sind für Sie unter zusammengestellt. Stadt Springe Auf dem Burghof Springe Ansprechpartner: Frau Weichsel Tel.: 05041/ claudia.weichsel@springe.de Branche: Kommunalverwaltung Mitarbeiter: ca. 300 Hauptsitz: Springe Ausbildung/Studium: Verwaltungsfachangestellte/r; Stadtinspektor-Anwärter/in (dualer Studiengang Bachelor of Arts) Standorte: Springe Bewerbungsfrist: Sie interessieren sich für die Arbeit der öffentlichen Verwaltung? Zu Ihren Stärken zählen Kreativität und Teamfähigkeit? Sie suchen nach einem Studium oder einer Ausbildung bei der Sie Theorie und Praxis optimal miteinander verbinden können? Dann bewerben Sie sich bei uns. Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 59

60 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! Schulen Dr. Rohrbach Heisenbergerstraße Hannover Ansprechpartner: Detlef Brockmann Tel.: Branche: Private Berufsfachschule Ergo- und Physiotherapie Mitarbeiter: keine Angabe Hauptsitz: Bernd-Blindow-Schulen Bückeburg Ausbildung/Studium: Ergo- und Physiotherapie, Medizinalfachberufe Standorte: deutschlandweit Bewerbungsfrist: keine Unsere Beratungstage und Tage der offenen Tür finden Sie auf unserer Internetseite. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Swiss Education Group Avenue des Alpes Montreux, Schweiz Ansprechpartner: Melanie Huber Tel.: Branche: Privatschulen im Bereich International Hospitality Management Mitarbeiter: 600 Hauptsitz: Montreux, Schweiz Ausbildung/Studium: verschiedene Bachelor und Master Studiengänge detaillierte Übersicht siehe Homepage Standorte: Luzern, Brig, Le Bouveret, Neuchatel, Montreux, Caux und Leysin Bewerbungsfrist: keine Angabe Mit jährlich über Studenten an sieben Standorten ist die Swiss Education Group (SEG) einer der führenden Ausbilder im Schweizer Hospitality Sektor. Durch Kooperationen mit britischen und amerikanischen Universitäten sind die erworbenen Abschlüsse international anerkannt. SEG ist Partner von weltweit über 100 Unternehmen und Hotelketten, darunter Hyatt, Fairmont, Four Seasons, Kempinski, The Ritz-Carlton und vielen mehr. Swiss Life Deutschland Holding GmbH Personal Swiss-Life-Platz Hannover karriere@swisslife.de Branche: Versicherungen und Finanzdienstleistungen Mitarbeiter: ca. 700 Hauptsitz: Hannover Ausbildung/Studium: Kaufmann/-frau z.b. für Versicherung u. Finanzen oder Marketingkommunikation, Duales Studium Wirtschaftsinformatik Standorte: Hannover Bewerbungsfrist: Bewerbungen laufend möglich Als ein führender europäischer Anbieter von Finanz- und Vorsorgelösungen unterstützen wir mit Leidenschaft Menschen, finanziell für sich zu sorgen ein Leben lang. Neben den o.g. Berufen bilden wir auch Kaufleute im Büromanagement und Dialogmarketing, IT-Systemkaufleute und Veranstaltungskaufleute, Fachinformatiker sowie Köche aus. 60 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

61 Weitere Angebote auf stuzubi.de Region Hannover Angebot UZUBI T.D.M. Telefon-Direkt-Marketing GmbH Personal/Ausbildung Käthe-Paulus-Straße Sarstedt Ansprechpartner: Christoph Bartels Tel.: / azubi@tdm.de Branche: Kommunikationsdienstleister Mitarbeiter: 400 Hauptsitz: Sarstedt Ausbildung/Studium: Dialogmarketing, Büromanagement, Informatik Standorte: 1 (Sarstedt) Bewerbungsfrist: eines jeden Jahres Im Dialogmarketing kommunizierst du auf vielen unterschiedlichen Kanälen. Telefon, , Social Media, Chat. Dadurch bist du perfekt auf das Zeitalter der Digitalisierung vorbereitet und bist ein professionell ausgebildeter Kommunikationsprofi. Universität Rostock Student Service Center (SSC) Parkstraße Rostock Tel.: studium@uni-rostock.de Branche: Universität Mitarbeiter: ca Studierende und ca Mitarbeiter Hauptsitz: Rostock Ausbildung/Studium: ca. 170 Studiengänge (siehe Homepage) Standorte: keine Angabe Bewerbungsfrist: siehe Homepage Die Universität Rostock ist die älteste Universität im Ostseeraum. Sie wurde 1419 gegründet und hat sich getreu ihrem Motto Traditio et Innovatio stetig weiterentwickelt. Es ist fast jedes Wissenschaftsgebiet vertreten, daher findet man hier ein breites und abwechslungsreiches Angebot an Studienfächern. ÜRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft / Bereich Ausbildung Ira-Wolkowa-Weg Hannover Ansprechpartner: Team Ausbildung Tel.: team.ausbildung@uestra.de Branche: Öffentlicher Nahverkehr Mitarbeiter: rund Hauptsitz: Am Hohen Ufer 6, Hannover Ausbildung/Studium: Fachkraft im Fahrbetrieb, Fachinformatiker, Mechatroniker, Elektroniker Betriebstechnik, Wirtschaftsinformatik (siehe Homepage) Standorte: Hannover Bewerbungsfrist: Ende November Die ÜRA Ausbildungswelt bietet Ihnen eine ganze Menge: 400 Prämie bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung, bis zu fünf Tage frei zur Prüfungsvorbereitung und viel mehr. Für uns am wichtigsten: Praxisnahes lernen statt trockene Ausbildung! Wir setzen auf innovative Azubiprojekte bei denen eigenständig geplant & durchgeführt wird. Für mehr Info s über die Vorteile der ÜRA-Ausbildung besuchen Sie einfach unseren Stand! Art: Ausbildung Studium Duales Studium Praktikum Auslandsaufenthalt Aussteller (Stand-Nr. siehe Faltplan) 61

62 UZUBI Angebot Region Hannover Stuzubi Bitte als Quelle bei der Bewerbung angeben! WHU - Otto Beisheim School of Management Bachelor-Programm Burgplatz Vallendar Ansprechpartner: Wolfgang Staus Tel.: bachelor@whu.edu Branche: private Hochschule im Universitätsrang Mitarbeiter: ca. 950 Studierende im Bachelor- und Master-Programm Hauptsitz: Vallendar bei Koblenz Ausbildung/Studium: Bachelor in Internationaler BWL/Management (bilingual), Bachelor in International Business Administration (englisch) Standorte: Vallendar bei Koblenz, rund 200 Partnerunis weltweit Bewerbungsfrist: 15. Mai jeden Jahres Mit dem Bachelor in Internationaler BWL/Management (BSc) bietet die WHU einen akademisch anspruchsvollen, breit gefächerten, international ausgerichteten und praxisbezogenen Studiengang, der sich für qualifizierte und leistungsorientierte Schüler eignet, die später Führungsaufgaben in der Wirtschaft übernehmen wollen. Das hochschuleigene Career Center schafft hier die nötigen Kontakte. Hochschule Wismar Allgemeine Studienberatung Philipp-Müller-Straße Wismar Tel.: studienberatung@hs-wismar.de Branche: staatliche Hochschule Mitarbeiter: keine Hauptsitz: Wismar Ausbildung/Studium: über 40 Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung Standorte: Außenstandort in Rostock - Warnemünde Bewerbungsfrist: in der Regel 15. Juli eines jeden Jahres Die Hochschule Wismar ist der Geheimtipp am Meer und bietet drei moderne Disziplinen unter einem Dach: Technik, Wirtschaft und Gestaltung, interdisziplinär und praxisnah. Wer Neues schafft, braucht eine inspirierende Arbeitsatmosphäre und den entsprechenden Rückhalt vor Ort. Beides finden unsere Studierenden in Form modernster Labore und Werkstätten sowie individueller Betreuung. Campus Ahoi! - Bis bald in Wismar! Hauptzollamt Hannover Hackethalstraße Hannover Ansprechpartner: Hans-Werner Vischer Tel.: 0511/ Bewerbung.hza-hannover@zoll.bund.de Branche: Behörde Mitarbeiter: Hauptsitz: Bonn Ausbildung/Studium: duales Studium gehobener Dienst / Ausbildung mittlerer Dienst Standorte: 42 Ausbildungsstandorte bundesweit Bewerbungsfrist: Wir stehen schon lange nicht mehr nur an der Grenze und den (Flug-)Häfen Zöllner arbeiten an verschiedensten Dienststellen und nehmen unterschiedliche Aufgaben wahr. Wir sind die Wirtschafts- und Einnahmeverwaltung des Bundes, bekämpfen organisierte Kriminalität, überwachen die Einhaltung von Embargos, bekämpfen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung, stehen für Arten-, Umwelt- und Verbraucherschutz, denken europäisch und, und, und. 62 Typ: Praktisch Kreativ Unternehmerisch Sozial Verwaltend Wissenschaftlich

63 Folge uns. Egal wo du bist. stuzubi.de 63

64 Zukunft kann einfach. 64 stuzubi.de

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Checkliste Bewerbungsmappe

Checkliste Bewerbungsmappe Checkliste Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe ist ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Ausbildungsplatz. Diese Checkliste hilft dir, die perfekte Bewerbungsmappe zu erstellen. CHECKLISTE BEWERBUNGSMAPPE

Mehr

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter

Magazin»Schüler. » Fernweh hat viele Gesichter Karriere Magazin»Schüler» Stuzubi Messe Aussteller von A-Z Angebote & Kurzportraits» Fernweh hat viele Gesichter Freiwilligendienst, Au-pair-Programm, Wwoofen und Workcamp vier junge Frauen im Abenteuer»Ratgeber

Mehr

Karriere. Magazin. Fliegende Taxis: Christian Wolf arbeitet als Systemingenieur an Kleinflugzeugen für den Regional- und Nahverkehr

Karriere. Magazin. Fliegende Taxis: Christian Wolf arbeitet als Systemingenieur an Kleinflugzeugen für den Regional- und Nahverkehr Karriere Magazin»Studenten & Young Professionals» Ein Senkrechtstarter verändert die Welt Fliegende Taxis: Christian Wolf arbeitet als Systemingenieur an Kleinflugzeugen für den Regional- und Nahverkehr»

Mehr

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND

FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND FRANKE FOODSERVICE AUSZUBILDENDE & STUDIERENDE BAD SÄCKINGEN DEUTSCHLAND 1 Wir suchen Sie! Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder einen dualen Studiengang an der DHBW von großer inhaltlicher Bandbreite

Mehr

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg

WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS. WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg. So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS WICHTIGE BEWERBUNGSTIPPS So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg So führt Ihre Bewerbung zum Erfolg ANSCHREIBEN Folgende Punkte sollten in Ihrem Anschreiben nicht fehlen: Das Anschreiben

Mehr

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft!

Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Willkommen auf deiner Reise in die Zukunft! Studium In dieser Broschüre findest Du: Infos zum Unternehmen 3 Erfahrungsberichte von Studenten 4 Studiengänge BWL - Handel/Vertriebsmanagement 5 BWL- Industrie

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI

BEWERBUNG UND VORSTELLUNGS- GESPRÄCH. azubi-pool-jena.de WORAUF KOMMT ES AN? ICH BIN DABEI azubi-pool-jena.de ICH BIN DABEI Stadtwerke Jena-Pößneck Stadtwerke Jena-Pößneck Anlagenservice jenawohnen varys Jenaer Nahverkehr Jenaer Bäder und Freizeit JenaWasser Technische Werke Jena BEWERBUNG UND

Mehr

Vorbereitung Ettlinger Ausbildungsbörse. Inga Klas Arbeitskreis Asyl Ettlingen

Vorbereitung Ettlinger Ausbildungsbörse. Inga Klas Arbeitskreis Asyl Ettlingen Vorbereitung Ettlinger Ausbildungsbörse Inga Klas Arbeitskreis Asyl Ettlingen 28.02.2018 Ausbildung 2 Wichtige Begriffe Ausbildung/ Lehre (Job training) Auszubildender/ Azubi (Trainee) Beruf (Job) Ausbildungsbörse

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Möglichkeiten nach dem Abi 1/6

Möglichkeiten nach dem Abi 1/6 Möglichkeiten nach dem Abi 1/6 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit

Mehr

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist:

Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Berufsvorbereitung und Bewerbung Bewerbungshilfen und Bewerbungsvorlagen Im Internet sind überall Standartlösungen für Bewerbungen zu finden. Wichtig ist aber, dass deine Bewerbung individuell ist: Sie

Mehr

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5

Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Möglichkeiten nach dem Abi 1/5 Ausbildung Bei vielen Ausbildungsberufen ist Abitur erwünscht z.b. Bankkaufmann/-frau 21% Studienabbrüche => Ausbildung als Alternative? Für Abiturienten oft verkürzte Ausbildungszeit

Mehr

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo - Lehrerinfo 11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10 Was sollten die Schüler mitbringen? - eine fertige Bewerbungsmappe - Kenntnis

Mehr

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL

TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG BEI RIEBEL #bock auf bau #bewirb dich BAUUNTERNEHMUNG GMBH & CO. KG KARRIERE STARTEN MIT BAUUNTERNEHMUNG IN EINE SICHERE ZUKUNFT WERDE TEIL EINES STARKEN TEAMS. AUSBILDUNG BEI

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein

Mehr

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Anleitung Bewerbungsanschreiben Anleitung Bewerbungsanschreiben In dieser Anleitung erfährst du, was du beim Aufbau eines Bewerbungsanschreibens beachten musst und welche Inhalte hinein gehören. Wie in der Abbildung rechts zu sehen ist,

Mehr

Anleitung Bewerbungsanschreiben

Anleitung Bewerbungsanschreiben In dieser Anleitung erfährst du, was du beim Aufbau eines Bewerbungsanschreibens beachten musst und welche Inhalte hinein gehören. Wie in der Abbildung rechts zu sehen ist, besteht das Bewerbungsanschreiben

Mehr

» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien

» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien Karriere Magazin»Abiturienten & Realschüler» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien» Stuzubi Messe Infos & Kurzportraits aller Aussteller der

Mehr

» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien

» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien Karriere Magazin»Abiturienten & Realschüler» Akademische Auslandskorrespondenten Austauschstudenten bloggen aus Kasachstan, den USA und Spanien» Stuzubi Messe Infos & Kurzportraits aller Aussteller der

Mehr

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena Anhang A Fragebogen Berufswahlkompetenz 0 Name: Klasse: Datum: Fragebogen Berufswahlkompetenz Liebe Schülerin, lieber Schüler, dieser Fragebogen wurde entwickelt, um die Berufsorientierungsangebote deiner

Mehr

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de

Für beide Wege gibt es gute Argumente! Stand 09/2010 willmycc.de 1 S t u d i u m o d e r A u s b i l d u n g? Für beide Wege gibt es gute Argumente! 2 Ausbildung I Ausbildung betrieblich / dual schulisch Berufe > > In allen Bereichen von A wie Augenoptiker/in > vorwiegend

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mensch in der Arbeitswelt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Mensch in der Arbeitswelt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Mensch in der Arbeitswelt Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Was will ich werden? Berufsplanung ein wesentliches

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Ausbildung. FAQ s Ausbildung und Studium. Inhaltsverzeichnis. Ansprechpartner. Arbeitszeiten. Ausbildungsbereiche

Ausbildung. FAQ s Ausbildung und Studium. Inhaltsverzeichnis. Ansprechpartner. Arbeitszeiten. Ausbildungsbereiche FAQ s Ausbildung und Studium Inhaltsverzeichnis Ausbildung Ansprechpartner Arbeitszeiten Ausbildungsbereiche Ausbildungsorte Auswahlverfahren Berufsschulunterricht Bewerbung Bewerbungsfristen Bewerbungsunterlagen

Mehr

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M. Duden Schnell-Merk-System Clever bewerben Dudenverlag Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Berlin. Frankfurt a. M. Inhaltsverzeichnis 1. Vor der Bewerbung 4 Persönliche Ziele und

Mehr

Förderung von qualitätsvollem freiwilligem Arbeiten im Ausland

Förderung von qualitätsvollem freiwilligem Arbeiten im Ausland Förderung von qualitätsvollem freiwilligem Arbeiten im Ausland Wie weist Eurodesk in Deutschland auf qualitätsvolle Freiwilligendienste hin bzw. macht auf die Problematik von Voluntourismus-Angeboten aufmerksam?

Mehr

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe B Checkliste Fit für MINT? Checkliste: Einzelarbeit für Schülerinnen Gute Noten in Mathe und dann

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017

Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017 HEIDRUN VON WIEDING Azubi- Zufriedenheitsumfrage 2017 29.05.2018, Winsen/Luhe UMFRAGEDESIGN Online-Umfrage Anonym Befragungszeitraum: Mai/Juni 2017 Alle 7 niedersächsischen IHKn 4.417 Teilnehmer (2016:

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

Fresher Ausbildungsplatz gefällig? Dann werde Mechatroniker/in für Kältetechnik bei der Kälte-Klima-Sachsen GmbH (KKS)

Fresher Ausbildungsplatz gefällig? Dann werde Mechatroniker/in für Kältetechnik bei der Kälte-Klima-Sachsen GmbH (KKS) Fresher Ausbildungsplatz gefällig? Dann werde Mechatroniker/in für Kältetechnik bei der Kälte-Klima-Sachsen GmbH (KKS) Mechatroniker bei KKS Als Mechatroniker/in für Kältetechnik arbeitest du genau an

Mehr

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg?

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg? Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsweg? Die NUWAB GmbH bietet dir eine fundierte Ausbildung oder ein Duales Studium mit guten Perspektiven in abwechslungsreichen Berufen. Du hast bei uns

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Stuzubi-Magazin für Schüler

Stuzubi-Magazin für Schüler Stuzubi-Magazin für Schüler Studium Ausbildung Duales Studium MESSE Tipps für den Stuzubi-Besuch Aussteller von A-Z RATGEBER Richtig bewerben: Dein Ticket zum Traumjob PANORAMA Klick dich rein! Stellenbörse

Mehr

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen

Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Durchlässigkeit ein Problem der Voraussetzungen oder der Bekanntheit? Berufliche Schulen - Wege zu Hochschulzugangsberechtigungen Schuck, SB-OFR, 2010 1 Aus Frankenpost, Ressort Wirtschaft, 15.06.2010

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten

Der Lebenslauf. Auswertung von Fakten Der Lebenslauf Der Lebenslauf oder CV ist das Kernstück Ihrer Bewerbung. Er sollte alle Fragen zu Ihren Qualifikationen, Erfahrungen und Kenntnissen beantworten. Insgesamt sollte der Lebenslauf nicht länger

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar Inhaltsverzeichnis Worum geht s? 3 Orientierungshilfe 4 Stellen und Adressen der Berufe und Ausbildungen 5 Dein Besuch auf der

Mehr

Wie. bewerbe ich mich richtig

Wie. bewerbe ich mich richtig Wie bewerbe ich mich richtig Wichtige Hinweise und Tipps Inhalt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Vor der Bewerbung Inhalt Deiner Bewerbung Muster Bewerbungsschreiben Der Lebenslauf Muster Lebenslauf Was Du beachten

Mehr

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung

Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Technikfan oder Organisationsgenie? Wir bilden Sie aus! KHS Erste Wahl für Ihre Ausbildung Ein starker Praxisbezug in einem internationalen Umfeld und viele Perspektiven für das spätere Berufsleben das

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Schwarzwaldblick Freiburg. Freiburg, im Frühjahr Sehr geehrte Damen und Herren,

Schwarzwaldblick Freiburg. Freiburg, im Frühjahr Sehr geehrte Damen und Herren, Einleitung Die Zeiten sind hart für Schulabgänger oder Umsteiger, die einen Ausbildungsplatz suchen. Es gibt nicht genügend Ausbildungsplätze, und wer einen der heiß begehrten Wunschberufe erlernen möchte,

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen

LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen LEKTION 5: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen Wenn Unternehmen Ausbildungsplätze zu vergeben haben, sind sie auf der Suche nach den bestpassenden Azubis. Meistens müssen die Bewerber gewisse Kriterien

Mehr

Wie bewerbe ich mich richtig?

Wie bewerbe ich mich richtig? Wie bewerbe ich mich richtig? Die Bewerbungsmappe Die Bewerbungsmappe enthält mindestens das Anschreiben, den Lebenslauf und die Zeugnisse. Versand Wählen Sie zum Verschicken einen großen und festen Umschlag,

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017

RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 RECORDING TRANSCRIPT SCHOLARSHIP GERMAN (93006), 2017 Scholarship German (2017) page 2 of 7 ENGINEER TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is Scholarship

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

Richtig bewerben. Von uns für Dich!

Richtig bewerben. Von uns für Dich! Richtig bewerben Von uns für Dich! Suchen und finden Der optimale Zeitplan In der Zeit der Vorabgangsklasse In der Zeit der Vorabgangsklasse Beginne, dich über deine Wunschberufe zu informieren und dich

Mehr

Bewerbungstipps Lehrerinformation

Bewerbungstipps Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Tipps und können im Anschluss eine Übersicht über Brückenangebote in ihrer Region aufstellen. Ziel SuS sind sich bewusst, dass die Lehrstellensuche

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung

Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Deckblatt Bewerbung im Bereich Marketing, Vertrieb Ihre Stellenausschreibung Straße, Ort Email, Telefon Ich biete Ihnen zwei Jahre Erfahrung in internationalen Teams Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch

Mehr

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. BEWERBUNG Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Bewerbung und Vorstellungsgespräch Damit es klappt:

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung

Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau Berufsfelderkundung Angebotstag: 20.06.2017 Uhrzeit: 9:00 bis 15:30 Uhr Beschreibung Das Ringhotel Waldhotel Bärenstein ist ein inhabergeführtes Haus, ausgezeichnet

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden!

Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden! Azubi gesucht? Mit HolzLand schnell & unkompliziert die richtigen Auszubildenden finden! Nachwuchssuche für Ihr Unternehmen über Ausbildung.de Ausbildung.de was ist das? Bekanntestes und meistgenutztes

Mehr

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.?

Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Was macht ein ausgelernter Produktionsmechaniker Fachrichtung Textil bei C. Cramer & Co.? Und wie war die Ausbildung bei uns? Damit Sie sich davon ein Bild machen können, haben wir einmal unseren ehemaligen

Mehr

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung

Bewerbungs - Checkliste. Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Bewerbungs - Checkliste Der Weg zur erfolgreichen Bewerbung Gliederung 1 Wie finde ich die richtige Stelle? 2 Die Bewerbung Die Bewerbungsmappe Das Anschreiben Das Deckblatt Der Lebenslauf Das Bewerbungsfoto

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen.

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. go abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. Neu ab 14.10.2013 bewerbung.abi.de www.bewerbung.abi.de. Information für Lehrkräfte. Auspacken. Ausprobieren. Loslegen. Bewerbung ist nicht gleich Bewerbung.

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS

info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS info to go AUSBILDUNG BEI BUDERUS GUSS Buderus Guss kennenlernen ARBEITEN BEIM MARKTFÜHRER Bei Buderus Guss dreht sich alles um die Scheibe die Pkw-Bremsscheibe. Unsere Bremsscheibenwelt ist vielfältig

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir Dir? Entdecke unser Miteinander und erlebe die Sicherheit, die wir Dir als internationales

Mehr

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen

Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Berufsorientierung: Was? Wo? Wie? Warum? - Berufswahl - Studienwahl - Ausbildungsberufe - Zusatzqualifikationen - Duale Studiengänge - Infoquellen Nach der Schule Die Entscheidung, ob Studium oder Ausbildung,

Mehr

BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN

BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN MIT UNS ZUM ABITUR! BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN WARUM BERUFLICHES GYMNASIUM? o Allgemeine Hochschulreife o Unterricht in der beruflichen Fachrichtung (10h) o Berufsbezogenes Leistungskursfach

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Bewerbung für eine Ausbildungsstelle (an der WWU Münster) Ihre Referentin: Andrea Schröder, M.A. Career Service der WWU

Bewerbung für eine Ausbildungsstelle (an der WWU Münster) Ihre Referentin: Andrea Schröder, M.A. Career Service der WWU (an der WWU Münster) Ihre Referentin: Andrea Schröder, M.A. Career Service der WWU Be-WERBUNG Entscheidungs-/Unterscheidungsmerkmale Kein STANDARD Erste Arbeitsprobe www.uni-muenster.de/careerservice 2

Mehr

4. BerufsInformationsTag

4. BerufsInformationsTag Informationen zum 4. BerufsInformationsTag 23. März 2012 18.01.2012 1 Wir werden zu Gast sein im Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH) einer Einrichtung der Leibniz-Universität An der Universität

Mehr

Nachbericht. Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa am Campus Nord

Nachbericht. Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa am Campus Nord Nachbericht Dortmund 20.01.2018 TU Dortmund, Hauptmensa am Campus Nord Ein voller Erfolg: Tausende motivierte Schüler besuchten die Karrieremesse Stuzubi Rund 2.700 interessierte Besucher nutzten am schulfreien

Mehr

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG WER IST MAAG AUTOMATIK? Wir sind ein modernes Maschinenbauunternehmen, das Systeme und Komponenten für die Kunststoffindustrie entwickelt, fertigt und weltweit vertreibt. Uns gibt

Mehr

Ausbildung mit Perspektive in eine vielfältige Zukunft starten

Ausbildung mit Perspektive in eine vielfältige Zukunft starten Ausbildungsprogramme GIZ Ausführliche Informationen über die Berufsausbildungen und das B.A. Studium bei der GIZ finden Sie auf unseren Internetseiten unter: www.giz.de/ausbildung Dort haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8

Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6. Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Vorwort...5 Was ist Skandinavien...6 Aufenthalt Einreise und Anmeldung...7 Aufenthaltsgenehmigung...7 Dänische Sozialsysteme...8 Arbeiten in Dänemark Der Arbeitsmarkt in Dänemark...8 Gestaltung der Bewerbungsunterlagen...10

Mehr

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage.

Wir laden Dich zum Bewerbungscoaching ein oder wir schicken Dir eine Absage. Anmeldung zum Ausbildungsplatz Speed-Dating 2016 am 19.11.2016 von 9:00-14:30 Uhr im BAZ Esslingen + Coaching Mit der Anmeldung zum Ausbildungsplatz- Speed- Dating erhöhst Du Deine Chancen, bald den richtigen

Mehr

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH.

Dein Start. Ausbildung + Studium bei. Caterpillar Energy Solutions GmbH. Dein Start ins Berufsleben. Ausbildung + Studium bei Caterpillar Energy Solutions GmbH. Ein Weltunternehmen aus Mannheim. Mit über 140 Jahren Tradition. 2 Firmengeschichte Die Erfolgsgeschichte unseres

Mehr

Die Bewerbung: So klappt es mit dem Studium und Praktikum. Herzlich Willkommen!

Die Bewerbung: So klappt es mit dem Studium und Praktikum. Herzlich Willkommen! Die Bewerbung: So klappt es mit dem Studium und Praktikum Herzlich Willkommen! Themenübersicht Worum geht es heute? Bewerbung für ein Studium Bewerbung für ein Praktikum Bewerbung für ein Studium Bewerbung

Mehr

Diskurs Alumni Wege nach dem Abitur. Martin Hedler und Sebastian Stein 20. Oktober 2003 Frieden-Gymnasium Halle

Diskurs Alumni Wege nach dem Abitur. Martin Hedler und Sebastian Stein 20. Oktober 2003 Frieden-Gymnasium Halle Diskurs Alumni Martin Hedler und Sebastian Stein 20. Oktober 2003 Frieden-Gymnasium Halle Inhalt 1. Warum diese Veranstaltung? 2. 3. Berufsausbildung 4. Studium 5. Finanzierung 6. Wen suchen Unternehmen?

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung

1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Ja Nein Wenn Nein Begründung Einleitung/Einführung 1. Möchten Sie in dem Karrierekompass Logistikregion Hamm/Kreis Unna aufgeführt werden? Wenn Begründung 2. Sind Sie bereit Fragen zur Ausbildungssituation in der Logistikregion Hamm/Kreis

Mehr

Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1

Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1 Messeübersicht 2015 zur Studien- & Berufswahl 1 Die Messe horizon Stuttgart / Freiburg ist die Messe für Studium und Abiturientenausbildung. Die horizon Messe Stuttgart / Freiburg richtet sich gezielt

Mehr

Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr)

Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr) FRANKFURT FRANKFURT Samstag, 16. Juni 2018 (10:00-16:00 Uhr) Vorträge Vortragsbereich 1 (kleine Eissporthalle) Referent/in Kick-Off der Leitfaden für einen erfolgreichen Messebesuch! Leon Dumschadt Aussteller

Mehr

Stuzubi-Magazin für Schüler

Stuzubi-Magazin für Schüler Stuzubi-Magazin für Schüler Studium Ausbildung Duales Studium MESSE Tipps für den Stuzubi-Besuch Aussteller von A-Z RATGEBER Richtig bewerben: Dein Ticket zum Traumjob PANORAMA Klick dich rein! Stellenbörse

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn

Herzlich willkommen zum Elternvortrag. Manuela Rahn Herzlich willkommen zum Elternvortrag Wege nach dem Abitur Manuela Rahn Berufsberatung für Abiturienten Agentur für Arbeit Heidelberg Themenangebot heute Wege nach dem Abitur - Überblick Der Weg zur Entscheidung

Mehr

Du willst endlich mal legal hacken?

Du willst endlich mal legal hacken? Du willst endlich mal legal hacken? Login to Postbank Systems AG IT-Ausbildung oder duales IT-Studium Position: IT-Talent (m/w/d) Merkmal: Karrierestarter Jetzt einloggen! Die Postbank Systems AG ist einer

Mehr