Akkordeon-Wochenende Sursee 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akkordeon-Wochenende Sursee 2016"

Transkript

1 Akkordeon-Wochenende Sursee 2016 Samstag, 16. Januar 2016, Uhr bis Sonntag, 17. Januar 2016, ca Uhr Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Besucher des Akkordeon-Wochenendes Das Akkordeon-Wochenende Sursee ist aus der Akkordeonszene nicht mehr wegzudenken. Bereits zum zehnten Mal finden Musikinteressierte spannende Weiterbildungskurse im Bereich Akkordeon und darüber hinaus. So spricht z.b. in diesem Jahr der Workshop Small Percussions auch Perkussionisten und Orchesterleiter an, den Einsatz der verschiedenen Perkussionsinstrumente kennen zu lernen. Spannend ist auch das sprachgrenzenüberschreitende Akkordeonangebot. Von Hochdeutsch Wählen Sie einen unserer Kurse: Kurssprachen: 1 = Hochdeutsch 2 = Schweizerdeutsch 3 = Französisch Kurs A: Orchester-Workshop Oberstufe 1 Leitung: Hans-Günther Kölz Bekannt, beliebt, begehrt - Der Musiker und Komponist Hans-Günther Kölz bringt wiederum eine handvoll neue, populäre Akkordeon-Orchester- Literatur mit, die gleich im Orchester einstudiert wird. Themen wie Stilistik, Probenmethodik, Soundregie etc. fliessen laufend in die Erarbeitung der Stücke mit ein. Kurs B: Orchester-Workshop Mittelstufe 2 Leitung: Petra Föllmi und Jörg Wiget Nach dem grossartigen Erfolg der letzten Jahre stellen sich die beiden motivierten Dozenten wiederum zur Verfügung, Literatur unterschiedlichster Stilistik im Orchester einzustudieren. Der Kurs ist angereichert mit vielen Tipps und Tricks rund ums Akkordeonspiel. Handharmonikaspieler (diatonische Instrumente) sind ebenfalls herzlich willkommen. Kurs C: Orchester-Workshop Oberstufe auf Französisch 3 Leitung: Lionel Chapuis Lionel Chapuis entführt Euch in diesem Jahr in die über Schweizerdeutsch bis Französisch in verschiedenen Stärkeklassen findet sich für fast jeden etwas. Und wer sich einfach einen Überblick verschaffen möchte, ist als interessierter Zuhörer (Kurs F) herzlich willkommen. Ein interessantes Rahmenprogramm mit Noten- und Akkordeonausstellung sowie ein Konzert am Samstag Abend bereichern diesen Event. Wir freuen uns, Sie in Sursee begrüssen zu dürfen. André Schreyer Ressortleiter Ausbildung/Schulung Akkordeon Schweiz reiche und vielfältige Welt der Transkriptionen von Werken der klassischen Musik. Er bietet eine gründliche Erarbeitung der Balgführung, Phrasierung, Technik und Stil. Er ist immer mit grosser Freude und Begeisterung in seinen Kursen dabei. Kurs D: Dirigierkurs 2 (1) Leitung: Peter Stricker Dirigieren ist nicht Taktieren. Erfahrene Dirigenten sollen unter professioneller Leitung ihr interpretatorisches Schlagbild verbessern. Solche mit etwas weniger Erfahrung ein solches erarbeiten. Nicht für Anfänger. In diesem Jahr können die Tipps direkt mit einem Kursorchester geübt werden. Das Orchester von Peter Stricker stellt sich freundlicherweise erneut zur Verfügung! Kurs E: Small Percussion 1 Leitung: José J. Cortijo Dieser Workshop wendet sich gleichermaßen an Interessenten aus den Bereichen Klassik, Jazz und Popularmusik. Die Verwendung der kleinen Perkussion stellt viele Orchester vor Probleme. Was wird wie gespielt und wann eingesetzt. José wird die Teilnehmer in seiner unnachahmlichen Art mitreissen. Kurs F: Für interessierte Zuhörer Hier haben Sie die Gelegenheit, als Zuhörer von einem Kurs zum anderen zu wechseln und zu sehen, wie in den verschiedenen Kursen gearbeitet wird. 1/5

2 Workshop-Programm Samstag Ab Uhr Begrüssungskaffee Uhr Offizielle Begrüssung im Foyer, anschliessend Arbeitsbeginn in allen Kursen Uhr Mittagessen Uhr Weiterarbeiten in den einzelnen Kursen Uhr Abendessen Anschliessend Gemütlicher Ausklang des Tages mit Noten- und Akkordeonausstellung und Uhr Konzert Lassen Sie sich überraschen. Sonntag Ab Uhr Frühstücksbuffet Uhr Arbeitsbeginn in den einzelnen Kursen ca Uhr Gegenseitiges Vorstellen der Kursarbeiten ca Uhr Ende des Seminars ca Uhr Mittagessen / Ausklang Ausstellungen Noten: Grossausstellung von AME LYSS während der ganzen Dauer des Wochenendes Instrumente: Beltuna, Bugari Musik-Center Sursee Testen, Spielen, Diskutieren Ganzes Kurswochenende Die Musikalien- und Notenausstellung ist öffentlich und für alle Interessierten gratis zugänglich. Kurskosten Erwachsene CHF (Kurs F reduzierter Preis CHF 120.-) Jugendliche mit Jahrgang 1996 und jünger CHF 90.- Unterkunft / Verpflegung (pro Person) (2x Mittagessen, 1x Abendessen, 1x Frühstücksbuffet, Pausenverpflegung) im Einzelzimmer mit Dusche/WC, inkl. Essen CHF im Zweibettzimmer mit Dusche/WC, inkl. Essen CHF nur Essen, ohne Übernachtung/Frühstück CHF 65.- Übernachtungen von Freitag auf Samstag auf Anfrage. Anfahrt PW Autobahnausfahrt Sursee Richtung Huttwil / Willisau Wegweisern Richtung CAMPUS SURSEE folgen. Bei elektronischer Navigation Leidenbergstrasse, Oberkirch als Zielort eingeben. Gratisparkplätze im Freien, Parkhaus Anfahrt ÖV SBB ab Olten (ca. 23 Min.) und ab Luzern (ca. 18 Min.), Fussweg ab Bahnhof Sursee ca Min., Taxi ab Bahnhof Sursee ca. 5 Min. Fahrzeit Anmeldung Bis spätestens 15. Dezember 2015 im Internet unter oder an André Schreyer, Riedweg 6a, 4312 Magden Tel , an.schreyer@bluewin.ch Initiant und Organisator: Unterstützende Verbände: ller 2/5

3 Dozenten Hans-Günther Kölz, geb in Stuttgart (DE). Seine musikalische Ausbildung erhielt er bei seinem Vater (Akkordeon) und bei der Pianistin Elfy Ehrhardt (Klavier). Von Studium am Hohner- Konservatorium in Trossingen. Seit 1981 Dozent am Hohner-Konservatorium für theoretische und pädagogische Fächer. Seit 2002 Leiter des Studienwegs II (Hauptfächer Jazz-Akkordeon und Arrangement) am Hohner-Konservatorium Trossingen. Gefragter Gastdozent in ganz Europa. Sonst freiberuflich tätig als Komponist, Musiklehrer und Arrangeur. Zahlreiche Veröffentlichungen, Fernseh- und Rundfunkproduktionen sowie zahlreiche Bearbeitungen, CD-Produktionen und Auftragskompositionen. Jury-Mitglied bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Seit 1991 Dirigent und Arrangeur des Orchesters "Hohnerklang Trossingen". Jörg Wiget, geb. 1972, erhielt mit 10 Jahren seinen ersten Akkordenunterricht bei Jörg Draeger. Es folgte eine prägende, intensive Zeit mit der Jungformation Gupfbuebä (Schweizer Volksmusik). Ausbildung zum Akkordeonlehrer (SALV) bei Heinz Waldvogel in Luzern. Musikstudium mit Hauptfach Akkordeon (Lehrdiplom) am Konservatorium Schaffhausen bei Max Ruch. Studien in Dirigieren beim Schweizerischen Musikverband (Blasorchester) und an der Zürcher Hochschule der Künste (Streichorchester/Ensembles). Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Unterägeri. Der Akkordeon-Club Aegerital und das Akkordeon-Ensemble der Musikschule Unterägeri stehen unter seiner Leitung. Als Akkordeonist spielt er im Duo AccAss und in seiner Jugendformation Gupfbuebä mit Dani Häusler. Petra Föllmi ist diplomierte Musikpädagogin SMPV und Dozentin für Fachdidaktik Akkordeon und Schwyzerörgeli an der Hochschule für Musik in Luzern. Sie unterrichtet Akkordeon und Schwyzerörgeli an verschiedenen Musikschulen, ist Schulleiterin der Musikschule Gersau, Expertin an Wertungsspielen sowie Fachprüfungen und betreut diverse erwachsene Privatschüler auf allen Niveau-Stufen. Ihre Erfahrungen als Orchesterdirigentin sammelte sie während ihrer Tätigkeit im Akkordeon-Orchester- Wollerau. Zusammen mit Jörg Wiget leitet Petra Föllmi den Mittelstufen-Kurs am Akkordeon- Wochenende Sursee und die Musikkurswoche Akkordeon in Arosa. Seit 2004 sind die beiden das Duo AccAss. Mit der Schauspielerin Prisca Anderhub befindet sich Petra Föllmi seit 2011 mit der musikalischen Theaterproduktion Liebeleien auf Tournee. Lionel Chapuis leitet seit 1994 das Akkordeonorchester von Bulle und seine Akkordeonschule. Studium an den Konservatorien von Sion, Lausanne und Freiburg mit Diplom in Klavier, Akkordeon, instrumentale Leitung und Musiklehre für Orientierungsschulen und Gymnasien. Lionel Chapuis gibt Kurse für Harmonielehre und musikalische Arrangements in der Musikhochschule Waadt-Wallis- Freiburg. Er spielt regelmässig im Duo Akkordeon-Bandoneon mit seinem Bruder Stéphane hat er das Akkordeonorchester der französisch-sprachigen Schweiz gegründet (94 Akkordeonisten), mit welchem er weltweit Reisen z.b. nach Kanada, Italien unternimmt oder zusammen bei Konzerten von Richard Galliano mitwirkt. Im April 2015 unternahm er mit seinem Orchester eine grosse Chinareise mit 6 Konzerten, darunter die Pfingstmesse in Shanghai, in der Schweizerbotschaft, im Zentralkonservatorium in Peking oder auf der grossen Mauer. Lionel wird regelmässig als Experte an Musikhochschulen und Konservatorien eingeladen. Zudem ist er Musikberater für «TSR-RSR 1 ère» (westschweizer Radio und Fernsehen). Peter Stricker, geb Nach einer Ausbildung zum Pharmakaufmann begann er seine musikalische Ausbildung zum Akkordeon-Lehrer SALV. An der Musikakademie Zürich absolvierte er das Studium zum Blasorchester-Dirigenten, welches er mit Auszeichnung abschloss. Heute ist er Schulleiter der Musikschule Waldkirch-Bernhardzell und unterrichtet da auch Akkordeon und Saxofon. Von 1997 bis 2012 Mitglied der Musikkommission von Akkordeon Schweiz und gleichzeitig im Vorstand des OAMV. Stricker leitet zurzeit das AO Uzwil, das Ostschweizer Regionalorchester ORO, das Akkordeon-Ensemble St. Gallen, die Brass Band Mogelsberg sowie das Salonorchester St. Gallen. Daneben ist er aktiver Musiker als Solist und im Duo accorcello mit der Violinistin Mariana Hollenstein. Er ist regelmässig Experte an nationalen und internationalen Wettspielen und Komponist für Akkordeon- und Blasorchester schloss er mit einem Konzert des Sinfonieorchester Lugansk seinen Meisterkurs im Dirigieren bei Maestro Liutaurus Balciunas (Dirigent Bolshoi-Theater Moskau) mit grossem Erfolg ab. José J. Cortijo, Geboren 1958 in Barcelona, Spanien, ist José J. Cortijo seit 1983 als Musiker und Dozent in Deutschland tätig. Seine stilistische Offenheit zeigt sich bei zahlreichen Tourneen und Auftritten mit namhaften Künstlern. Als einziger Professor für Latin Percussion in Deutschland, unterrichtet er an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und ist ein gefragter Dozent bei zahlreichen Workshops im In- und Ausland.Weiterhin ist er Autor verschiedener Publikationen sowie einer Workshopreihe in der Fachzeitschrift drums & percussion. Autor des Add-on für das Notationsprogramm FINALE scoregroove und künstlerischer Leiter der World Percussion Academy. 3/5

4 Anmeldeformular Akkordeon-Wochenende Sursee 16./17. Januar 2016 Anmeldung auch direkt möglich unter Personalien Name: Vorname: Adresse: PLZ / Ort: Tel. / Fax: (für Anmeldebestätigung) Sprache: Deutsch Französisch Instrument Akkordeon Handharmonika (diatonisch) Bassakkordeon Anderes: Kurs Kurssprachen: 1 = Hochdeutsch 2 = Schweizerdeutsch 3 = Französisch A) Orchester-Workshop Oberstufe 1 Leitung: Hans-Günther Kölz B) Orchester-Workshop Mittelstufe 2 Leitung: Petra Föllmi und Jörg Wiget C) Orchester-Workshop Oberstufe auf Französisch 3 Leitung: Lionel Chapuis D) Dirigierkurs / Probemethodik 2 (1) Leitung: Peter Stricker E) Small Percussion 1 Leitung: José J. Cortijo F) Interessierte Zuhörer Zweite Wahl, für den Fall, dass Ihr gewählter Kurs bereits ausgebucht ist: (Bitte Buchstabe angeben) Hinweis Handharmonika: Kurs B auch für diatonische Instrumente geeignet 4/5

5 Kurskosten Erwachsene CHF (Kurs F: reduzierter Preis CHF 120.-) Jugendliche CHF 90.- Jahrgang 1996 und jünger Geb. Datum: Unterkunft / Verpflegung (pro Person) (2x Mittagessen, 1x Abendessen, 1x Frühstücksbuffet, Pausenverpflegung) Einzelzimmer, Dusche/WC, inkl. Essen CHF Zweibettzimmer, Dusche/WC, inkl. Essen CHF Nur Essen, ohne Übernachtung/Frühstück CHF 65.- Name Zimmerpartner/in bei Zweibettzimmer: Für die Statistik Ich spiele oder dirigiere in einem Orchester Name des Orchesters: Ich bin Mitglied bei: Akkordeon Schweiz / EHAMV SALV (Schweizerischer Akkordeon-Lehrer Verband) IG Akkordeon Accordéon Suisse / ARMA CEF (Commission Enseignement et Formation) Anderer Verband: Anmeldeschluss: 15. Dezember 2015 Anmeldungen einsenden an: André Schreyer Riedweg 6a 4312 Magden Oder noch besser: Anmeldung direkt via Internet unter Hinweise: Annullationen sind bis Anmeldeschluss ohne Kostenfolge. Danach wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr erhoben. Bei Rücktritt von weniger als 2 Tagen vor Kursbeginn sind die ganzen Kosten geschuldet. In Härtefällen entscheidet der Veranstalter über mögliche Kostenreduktionen. Der Veranstalter hat das Recht, bei Abwesenheit eines Dozenten einen Ersatzdozenten zu stellen. Versicherungen (Instrumente, Annullationskosten, etc.) ist Sache der Teilnehmer. 5/5

Akkordeon-Wochenende Sursee 2017

Akkordeon-Wochenende Sursee 2017 Akkordeon-Wochenende Sursee 2017 Samstag, 21. Januar 2017, 10.00 Uhr bis Sonntag, 22. Januar 2017, ca. 14.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Besucher des Akkordeon-Wochenendes Wählen Sie einen

Mehr

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS E I N L A D U N G 20. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2018 HEINSBERG 2018 REITAG,, 16.02.2018 ONNTAG,, 18.02.2018 FREITAG BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE 16831 RHEINSBERG

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Deutscher Harmonika - Verband e.v.. 16. Herbstseminar 2015 Bayerische Musikakademie Beginn: Freitag, 30. Oktober 2015 Schloss Alteglofsheim Ende: Montag, 02. November 2015 93087

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE RHEINSBERG

E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE RHEINSBERG E I N L A D U N G 21. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2019 FREITAG, 22.02.2019 BIS SONNTAG, 24.02.2019 IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE 16831 RHEINSBERG Bereits zum 21. Mal lädt

Mehr

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf

Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Singwoche Auf den Spuren von Benedikt Dolf Samstag, 11. August bis Freitag, 17. August 2018, in Andeer und am Schamserberg. Frühbucherrabatt bis 31. März Benedikt Dolf (1918 1985) Benedikt Dolf gehört

Mehr

13 th World Music Festival. Innsbruck, Austria 30. Mai - 2. Juni 2019

13 th World Music Festival. Innsbruck, Austria 30. Mai - 2. Juni 2019 13 th World Music Festival Innsbruck, Austria 30. Mai - 2. Juni 2019 World Music Festival Innsbruck 2019 Zum 13. Mal findet in Innsbruck das World Music Festival statt. An diesem Wettbewerb treffen sich

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Tagung 2014 erfolgreich und erfüllt führen leben leisten Mittwoch, 16. April 2014

Tagung 2014 erfolgreich und erfüllt führen leben leisten Mittwoch, 16. April 2014 Tagung 2014 erfolgreich und erfüllt führen leben leisten Mittwoch, 16. April 2014 8.45-16.00 Uhr im Campus Sursee Malters, im Februar 2014 Geschätzte Kollegin Geschätzter Kollege Führen ist unser (Arbeits-)Alltag

Mehr

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS

SPRING ACADEMY IfM MEISTER- KURS MEISTER- KURS SPRING ACADEMY 2018 6. bis 8. April 2018 Meisterkurse für Gesang, Querflöte, Klarinette, Fagott, Horn, Schlagzeug, Violine, Viola, Violoncello, Klavier IfM INSTITUT FÜR MUSIK DIE 4. SPRING

Mehr

ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene,

ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, 29.9. 1.10.2017 Kurzbeschrieb Themen / Inhalt Biosphären Alphorntage in Sörenberg und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen man munkelt, gar dem Brienzer Rothorn

Mehr

ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, September 2018

ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, September 2018 ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, 28. 30. September 2018 Kurzbeschrieb Themen / Inhalt Biosphären Alphorntage in Sörenberg und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen man munkelt, gar dem Brienzer

Mehr

1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017

1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017 1. Internationaler Akkordeonwettbewerb International Open Accordion Contest (IOAC) Trossingen 2017 Ausschreibung: Die bekannte Musikstadt Trossingen, mit ihrer großartigen Akkordeontradition ist vom 18.-

Mehr

ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene Juli 2017

ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene Juli 2017 ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene 17. 21. Juli 2017 Kurzbeschrieb Themen / Inhalt Biosphären Alphorntage in Sörenberg und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen man munkelt, gar dem Brienzer Rothorn würde

Mehr

René Esser Dirigent Emslandorchester Alte Haare Wietmarschen Tel.:

René Esser Dirigent Emslandorchester Alte Haare Wietmarschen Tel.: Musik verbindet! Muziek verbindt! Das Emslandorchester veranstaltet eine Orchester-Fortbildung und grenzüberschreitende Konzerte in Papenburg und Emmen Emslandorchester & Harmonie Euterpe 18.10.2014 30.11.2014

Mehr

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Juli Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 22. - 26. Juli 2019 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein... Eine unschlagbare Kombination

Mehr

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein Eine musikalische Begabung ist etwas Besonderes. Musik kann Menschen zutiefst berühren. Sie

Mehr

Luzerner Kirchenmusiktage

Luzerner Kirchenmusiktage Luzerner Kirchenmusiktage Gemeinsames Chorsingen, Unterricht in Fachateliers, Musizieren in Gottesdienst und Konzert DO 25. bis SO 28. Mai 2017 Luzerner Kirchenmusiktage Während eines verlängerten Wochenendes

Mehr

COME TOGETHER. Akkordeon. Orchesterspiel Dirigiere. das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg April 2017

COME TOGETHER. Akkordeon. Orchesterspiel Dirigiere. das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg April 2017 Akkordeon COME TOGETHER das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg 18.-21. April 2017 Orchesterspiel Dirigiere Mu dhar o ika Ple u Akkordeo Idole Deutsches Har o ika-museu Hoh er-ko servatoriu...

Mehr

MUSTEREXEMPLAR. Facetten 1. Choro 2. Valse 3. Parodie 4. Finale. Partitur. Wolfgang Russ-Plötz. Akkordeon-Orchester. CH-3250 Lyss

MUSTEREXEMPLAR. Facetten 1. Choro 2. Valse 3. Parodie 4. Finale. Partitur. Wolfgang Russ-Plötz. Akkordeon-Orchester. CH-3250 Lyss AME-7447 Partitur Erster Preisträger des Kompositions-Wettbewerbs für Akkordeon-Orchester ARMA 2017 (Association Romande des Musiciens Accordéonistes) Pflichtstück der Mittelstufe am CRSA 2018 in La Chaux-de-Fonds/CH

Mehr

Klaviermeisterkurs. für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musikschule der Beethovenstadt Bonn

Klaviermeisterkurs. für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln. Musikschule der Beethovenstadt Bonn Klaviermeisterkurs für Jugendliche und Studierende mit Prof. Gesa Lücker, Hochschule für Musik und Tanz Köln Musikschule der Beethovenstadt Bonn Klaviermeisterkurs für Jugendliche und Studierende mit Prof.

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Deutscher Harmonika -Verband e.v. 14. Herbstseminar. 2013 Bayerische Musikakademie Donnerstag, 31. Oktober 2013 bis Sonntag, 03. November 2013 Schloss Alteglofsheim 93087 Alteglofsheim

Mehr

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0) Information und Anmeldung Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)41 709 00 90 www.musikschulezug.ch musikschule@stadtzug.ch Intensivtage Chorleitung Schloss Wartegg, 15.-18.

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Ausschreibung / Anmeldung

Ausschreibung / Anmeldung SOBV Jugendblasorchester 2018 Ausschreibung / Anmeldung 7. Jugendblasorchester-Lager 29. September 5. Oktober 2018 in Blatten (Lötschen VS) Musikalische Leitung: Thomas Mosimann, Aesch ZH www.jbo-sobv.ch

Mehr

Individuelle Mobilität der nächsten 20 Jahre: Antriebe, Energie, Markt

Individuelle Mobilität der nächsten 20 Jahre: Antriebe, Energie, Markt Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit mit SAE-Switzerland 19. September 2017, Campus Sursee Individuelle Mobilität der nächsten 20 Jahre: Antriebe, Energie, Markt Sponsor: Individuelle Mobilität der nächsten

Mehr

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops 20 Jahre still crazy after all these years Konzerte special guest Freitag, den 20.10.2017 Die lange Nacht der Chöre in St. Christina 3, 88212 Ravensburg - 19:30 Uhr Preise 12 / 9 Ermäßigung für SchülerInnen,

Mehr

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0) Information und Anmeldung Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2 CH-6300 Zug Telefon +41 (0)41 709 00 90 www.musikschulezug.ch musikschule@stadtzug.ch Intensivtage Chorleitung Schloss Wartegg, 19.-22.

Mehr

CURRICULUM VITAE LONGUM

CURRICULUM VITAE LONGUM CURRICULUM VITAE LONGUM 1953: geboren in Ludwigshafen/Rhein, aufgewachsen im Schwarzwald. 1971: Abitur an der "Schwarzwaldschule Triberg" in Triberg im Schwarzwald. Während der Schulzeit erlernte Musikinstrumente:

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

SVKG Schweizerische Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten USECE Union suisse des experts cantonaux en matière d évaluation des immeubles

SVKG Schweizerische Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten USECE Union suisse des experts cantonaux en matière d évaluation des immeubles An die Mitglieder der SVKG und interessierte Fachpersonen Aarau, 5. Juli 2018 Einladung zur Herbsttagung 2018 im Campus Sursee LU Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen

Mehr

ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene Juli 2018

ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene Juli 2018 ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene 16. 20. Juli 2018 Kurzbeschrieb Themen / Inhalt Biosphären Alphorntage in Sörenberg und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen man munkelt, gar dem Brienzer Rothorn würde

Mehr

Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU

Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU Trägerschaft: Verein Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU Hochschule Luzern Musik (HSLU M), Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern

Mehr

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL 2017 19.00 UHR MUSICAL THEATER BASEL LEITUNG BRIAN DEAN WERKE VON AARON COPLAND SAMUEL BARBER FRANZ SCHREKER GUSTAV

Mehr

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS Schneewittchen NACH EINER GESCHICHTE DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM SONNTAG, 16. MÄRZ 2014 11:00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT

Mehr

JETZT ONLINE ANMELDEN! Alle Details und Kurspläne finden Sie unter schwimmschule

JETZT ONLINE ANMELDEN! Alle Details und Kurspläne finden Sie unter  schwimmschule JETZT ONLINE ANMELDEN! Alle Details und Kurspläne finden Sie unter www.campus-sursee.ch/ schwimmschule SCHWIMMKURSE 2018 WO SCHWIMMSPASS SCHULE MACHT. Von den ersten Schwimmversuchen über den korrekten

Mehr

Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres

Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres Auswahl von Veranstaltungen zum Instrument des Jahres Aufgrund der Vielzahl der Beteiligten und aufgrund der Tatsache, dass das Jahr der Klarinette gerade erst begonnen hat, sind viele Veranstaltungen

Mehr

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018 Internationale Musikwoche Grenchen 14. 22. April 2018 Parktheater Kirche St. Eusebius Samstag, ausschreibung Veranstalter: Verein Kuratorium Internationale Musikwoche Grenchen Ort: Parktheater Grenchen

Mehr

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 2.- 6. August 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein. Eine unschlagbare Kombination

Mehr

Anhang. Besoldungsreglement Anerkennung Diplome. gültig ab Schuljahr 2015/16

Anhang. Besoldungsreglement Anerkennung Diplome. gültig ab Schuljahr 2015/16 Anhang Besoldungsreglement Anerkennung Diplome gültig ab Schuljahr 2015/16 Anhang Besoldungsreglement Ausbildungskategorien VZM Inhaltsverzeichnis 1. Anhang zum Besoldungsreglement Ausbildungskategorien

Mehr

Informationen und Beschreibung

Informationen und Beschreibung Informationen und Beschreibung 2 0 1 6 Workshop für Blechbläser mit Harmonic Brass München Gefördert wird die Veranstaltung von: Schaumburger Landschaft e.v. - Stadtsparkasse Wunstorf - Deutsches Tubaforum

Mehr

Festreglement für Perkussions-Ensembles

Festreglement für Perkussions-Ensembles Festreglement für Perkussions-Ensembles Gültig ab 25. Oktober 2014 Inhalt I. Allgemeine Hinweise... 3 II. Musikalische Aufführungen... 3 III. Pflichten der am Fest teilnehmenden Ensembles... 6 IV. Schlussbestimmungen...

Mehr

Freitag, 7. Mai, 18 Uhr bis Sonntag, 9. Mai 2010, 13 Uhr

Freitag, 7. Mai, 18 Uhr bis Sonntag, 9. Mai 2010, 13 Uhr TAGUNG Freitag, 7. Mai, 18 Uhr bis Sonntag, 9. Mai 2010, 13 Uhr Rudolf Steiner Schule Zürich, Plattenstrasse 39 als Grundlage des Musizierens und Unterrichtens Tagung für Musiker, Pädagogen, Eurythmisten

Mehr

Synthetische Treibstoffe

Synthetische Treibstoffe Synthetische Treibstoffe CO 2 -Reduktion Erneuerbar Zukunft? Sponsor: Synthetische Treibstoffe Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit mit SAE-Switzerland 08.15 ANMELDUNG, SAALÖFFNUNG, KAFFEE/GIPFELI 09.15

Mehr

International. Drums & Percussion Camp November Weinfelden Switzerland. Tambourencamp. Tambouren des Rekrutenspiel 16-2

International. Drums & Percussion Camp November Weinfelden Switzerland. Tambourencamp. Tambouren des Rekrutenspiel 16-2 International Drums & Percussion Camp 2. 5. November 2017 Weinfelden Switzerland Tambourencamp Tambouren des Rekrutenspiel 16-2 www.drumspercussioncamp.ch /drumspercussioncamp.ch Tambouren advanced camp

Mehr

Schnupperkurs Violine

Schnupperkurs Violine Kurs SK 1 Schnupperkurs Violine Raum 102 Termin SK 1 Mi. 02. März 11 Mi. 09. März 11 Mi. 16. März 11 Mi. 23. März 11 jeweils 18.00 18.45 Uhr Alle Altersgruppen möglich Gruppengröße: ab 4 Teilnehmer, 4

Mehr

KATALOG DER FÜR DEN UNTERRICHT AN DEN MUSIKSCHULEN DES LANDES GEEIGNETEN AUSBILDUNGSNACHWEISE UND LEHRBEFÄHIGUNGEN

KATALOG DER FÜR DEN UNTERRICHT AN DEN MUSIKSCHULEN DES LANDES GEEIGNETEN AUSBILDUNGSNACHWEISE UND LEHRBEFÄHIGUNGEN KATALOG DER FÜR DEN UNTERRICHT AN DEN MUSIKSCHULEN DES LANDES GEEIGNETEN AUSBILDUNGSNACHWEISE UND LEHRBEFÄHIGUNGEN Für den Zugang zu den Rangordnungen der Instrumentalfächer sind grundsätzlich die in einem

Mehr

Leitung: KEMAL AKÇAĞ

Leitung: KEMAL AKÇAĞ Leitung: KEMAL AKÇAĞ SOMMER MUSIKWOCHEN ORCHESTER LAAX 12. 19. August 2017 Laax 20. August 2017 Kirche St. Peter Zürich Leitung: KEMAL AKÇAĞ Angesprochene Kursteilnehmer: Musikstudenten/-innen und fortgeschrittene

Mehr

Workshop für Fagott. Referentin:

Workshop für Fagott. Referentin: Workshop für Fagott Datum: Samstag, 21. Januar 2017 Referentin: Monika Schindler Monika Schindler studierte Fagott u.a. bei Michael Held, Prof. Albrecht Holder und Prof. Günter Pfitzenmaier. Sie ist mehrfache

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Info-Präsentation AGENDA. 1. Das SMA Leitbild 2. Die SMA Philosophie 3. Das Semi-Profi-Studium 4. Das Profi-Studium 5. Noch Fragen?

Info-Präsentation AGENDA. 1. Das SMA Leitbild 2. Die SMA Philosophie 3. Das Semi-Profi-Studium 4. Das Profi-Studium 5. Noch Fragen? Info-Präsentation AGENDA 1. Das SMA Leitbild 2. Die SMA Philosophie 3. Das Semi-Profi-Studium 4. Das Profi-Studium 5. Noch Fragen? 1. DAS SMA LEITBILD Wir sind eine moderne Musikschule und bieten Unterricht

Mehr

Fit für die Folk Sessions mit Tunes und Songs Jens Mencl (Gitarre, Bass, Bodhrán, Banjo, Mandoline)

Fit für die Folk Sessions mit Tunes und Songs Jens Mencl (Gitarre, Bass, Bodhrán, Banjo, Mandoline) Fit für die Folk Sessions mit Tunes und Songs Jens Mencl (Gitarre, Bass, Bodhrán, Banjo, Mandoline) und Norbert Wehde (Bagpipes, Low Whistle, Irish Bouzouki, Bodhrán, Gitarre) Fr. 06.11.2015 ab 19:00 Sa.

Mehr

Max Lüthi Gedenkseminar zum 25. Todestag und MV der SMG

Max Lüthi Gedenkseminar zum 25. Todestag und MV der SMG Max Lüthi Gedenkseminar zum 25. Todestag und MV der SMG Samstag 30. April 2016 Sonntag 01. Mai 2016 D- Eriskirch bei Friedrichshafen Organisation: EMG und SMG durch: Dr. Angelika Benedicta Hirsch Susanne

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2, Postfach 1258 CH-6301 Zug Telefon +41 (0)

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2, Postfach 1258 CH-6301 Zug Telefon +41 (0) 1) Das Zertifikat CH I ist der schweizerische Fähigkeitsausweis der nebenberuflichen Chorleiterausbildung der folgenden Institutionen: Schweizerische Musikhochschulen und Musikschulen mit Chorleiterausbildung

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen,

Dirigentenausbildung. An alle Vereine. Blasmusik-Kreisverband Biberach. Liebe Verantwortliche in den Vereinen, Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vereine Im Blasmusik-Kreisverband Biberach Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernd Biffar Kreisverbandsdirigent Am Hang 14 88447

Mehr

Saxophon Abschlusskonzert

Saxophon Abschlusskonzert in Zusammenarbeit mit dem Landesblasorchester NRW des VMB NRW e.v. in Zusammenarbeit mit dem Landesblasorchester NRW des VMB NRW e.v. Workshops und Konzert mit Prof. Matthias Anton Workshops mit Prof.

Mehr

Kammermusikwoche Juli 2019

Kammermusikwoche Juli 2019 Kammermusikwoche 13. 20. Juli 2019 Kammermusikwoche 13. 20. Juli 2019 Eine große Stärke dieses traditionellen Kammermusikkurses ist seine musikalische Vielfalt: Es sind fast alle Instrumentengattungen

Mehr

Mundharmonika-Workshop

Mundharmonika-Workshop Mundharmonika-Workshop Einstiegs- und Refresherkurs für Blues Harp Sonntag, 4. Dezember 2016 Musikschule der Beethovenstadt Bonn Mundharmonika-Workshop Einstiegs- und Refresherkurs für Blues Harp Kurstermin:

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Leitung: KEMAL AKÇAĞ

Leitung: KEMAL AKÇAĞ Leitung: KEMAL AKÇAĞ SOMMER MUSIKWOCHEN ORCHESTER LAAX 11. 18. August 2018 Laax 19. August 2018 Kirche St. Peter Zürich Leitung: KEMAL AKÇAĞ Angesprochene Kursteilnehmer: Musikstudenten/-innen und fortgeschrittene

Mehr

Abgasgesetzgebung und Reality-Check. Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit mit SAE-Switzerland Dienstag, 20. September 2016, Campus Sursee

Abgasgesetzgebung und Reality-Check. Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit mit SAE-Switzerland Dienstag, 20. September 2016, Campus Sursee Abgasgesetzgebung und Reality-Check Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit mit SAE-Switzerland Dienstag, 20. September 2016, Campus Sursee Abgasgesetzgebung und Reality-Check Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit

Mehr

Kennzeichnung Bioprodukte 2019

Kennzeichnung Bioprodukte 2019 Kennzeichnung Bioprodukte 2019 Grundlagen zur Herstellung von Bio- und Knospelebensmitteln und deren Kennzeichnung Datum Donnerstag, 14. März 2019, 9.00 17.00 Ort Frick, Raum Aula Inhalt Wie deklariere

Mehr

20:30 Uhr Hauskonzert Session mit Jens Mencl, Norbert Wehde, Workshop Teilnehmer, & Gastgeber (Teilnahme auf freiwilliger Basis) Norbert Wehde

20:30 Uhr Hauskonzert Session mit Jens Mencl, Norbert Wehde, Workshop Teilnehmer, & Gastgeber (Teilnahme auf freiwilliger Basis) Norbert Wehde Fit für die Folk Sessions mit Jens Mencl (Gitarre, Bass, Bodhrán, Banjo, Mandoline) und Norbert Wehde (Bagpipes, Low Whistle, Irish Bouzouki, Bodhrán, Gitarre) Fr. 06.02.2015 ab 19:00 Sa. 07.02.2015 10:30

Mehr

Sonderausschreibung Pop Landesausschuss Hamburg

Sonderausschreibung Pop Landesausschuss Hamburg Sonderausschreibung Pop Landesausschuss Hamburg Seit 2009 werden bei Jugend musiziert Solo-Wertungen (Gitarre Pop, Drums-Set Pop, Bass Pop) aus dem Bereich populäre Musik durchgeführt. Da die Teilnehmerzahlen

Mehr

Mundharmonika-Workshops

Mundharmonika-Workshops Mundharmonika-Workshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues Harp Musikschule der Beethovenstadt Bonn Mundharmonikaworkshops Einstiegs-, Refresher- und Fortgeschrittenenkurs für Blues

Mehr

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Berlin 2005 Klaus Gutjahr Plakat für SoloKonzerte Klaus Gutjahr Den ersten Bandoneonunterricht bekam er mit 8 Jahren von seinem Vater. Schon mit 12

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 25. Mai 2018 ab 15.00 Uhr World Trade Center Zürich (WTC) Leutschenbachstrasse 95 8050 Zürich Riedstrasse 14 Postfach 8953 Dietikon 1 Tel

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

Workshops, Konzerte, Ausprobieren

Workshops, Konzerte, Ausprobieren Stuttgarter Posaunen-Tuba-Tage 2012 Workshops, Konzerte, Ausprobieren Freitag, 30.11.2012 Mini-Konzert und spielerische Kurzworkshops 9 bis 12 Uhr für Grundschulklassen Am Freitagvormittag sind Grundschulklassen

Mehr

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Montag, 12.November 2018 bis Mittwoch, 14. November 2018 Mitte November 2018 wird die Fachmesse EuroTier in Hannover wieder

Mehr

Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit mit SAE-Switzerland 18. September 2018 Campus Sursee. Sponsoren:

Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit mit SAE-Switzerland 18. September 2018 Campus Sursee. Sponsoren: Vortragstagung SSM in Zusammenarbeit mit SAE-Switzerland 18. September 2018 Campus Sursee Sponsoren: Das Kleingedruckte zu den Antriebskonzepten von morgen 08.15 ANMELDUNG, SAALÖFFNUNG, KAFFEE/GIPFELI

Mehr

Informationen zum Jungstudium

Informationen zum Jungstudium Informationen zum Jungstudium Die Jugendförderung für Hochbegabte hat an der Hochschule für Musik und Theater München eine lange Tradition. Momentan sind etwa 50 Jungstudenten in Instrumentalfächern, Gesang,

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Stromkennzeichnung und Swissgrid HKN-System. Kurs Finanzen und Recht

Stromkennzeichnung und Swissgrid HKN-System. Kurs Finanzen und Recht Kurs Finanzen und Recht Stromkennzeichnung und Swissgrid HKN-System Energiestrategie 2050: Was gilt neu für die Stromkennzeichnung? Stromkennzeichnung korrekt und kundenfreundlich erstellen. HKN-System

Mehr

Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Änderung der Erosionsschutzverordnung

Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Änderung der Erosionsschutzverordnung Nr. 7 GBl. vom 22. September 206 545 Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur Änderung der Erosionsschutzverordnung Vom 2. August 206 Es wird verordnet auf Grund von. 6

Mehr

Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT

Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT Ausgabe 2018 Slow Melody Wettbewerb Solo Wettbewerb U-16 Solo

Mehr

Streicher anders: alternative strings

Streicher anders: alternative strings Pressemitteilung Streicher anders: alternative strings Der Münchner Jazzgeiger Mic Oechsner gründet in Wien ein Lehrinstitut für Streicher in der Popularmusik. Angeboten werden laufende Kurse, Wochenend-

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2, Postfach 1258 CH-6301 Zug Telefon +41 (0)

Musikschule der Stadt Zug Bundesstrasse 2, Postfach 1258 CH-6301 Zug Telefon +41 (0) 1) Das Zertifikat CH I ist der schweizerische Fähigkeitsausweis der nebenberuflichen Chorleiterausbildung der folgenden Institutionen: Schweizerische Musikhochschulen und Musikschulen mit Chorleiterausbildung

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends

Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 7. St. Galler Leadership-Tag mit Nacht Arbeitskultur 4.0: Europäische Erfolgsmodelle und Trends 15. / 16. März 2017 Weiterbildungszentrum der Universität St. Gallen EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

EINLADUNG ZUR TAGUNG «GEBÄUDEHÜLLEN IM WIND-HÄRTETEST» 28. AUGUST 2015, SURSEE

EINLADUNG ZUR TAGUNG «GEBÄUDEHÜLLEN IM WIND-HÄRTETEST» 28. AUGUST 2015, SURSEE EINLADUNG ZUR TAGUNG «GEBÄUDEHÜLLEN IM WIND-HÄRTETEST» 28. AUGUST 2015, SURSEE TAGUNG «GEBÄUDEHÜLLEN IM WIND-HÄRTETEST» Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Erleben Sie am 28. August 2015 Live-Vorführungen

Mehr

Orgelkurse 2015 Schweiz

Orgelkurse 2015 Schweiz Orgelkurse 2015 Schweiz Liebe Organistinnen und Organisten Nach den Kursen im Jahr 2014 plant die Arbeitsgruppe Orgel Schweiz (AGOS) erneut Weiterbildungen für alle Spielstärken. Wir freuen uns auf zahlreiche

Mehr

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda

Einladung zur DSJ-Akademie vom 15. bis 17. Juni 2012 in Rotenburg an der Fulda Jan Pohl Emil-Andresen-Str. 47c 22529 Hamburg An alle engagierten Ehrenamtlichen in den Schachvereinen, Landesschachjugenden und den DSJ-Vorstand Beauftragter für Ausbildung Jan Pohl Emil-Andresen-Straße

Mehr

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Kontakt Martin Standke Tel Mail. Band Das SRS Trio bietet für die musikalische Begleitung verschiedenster Veranstaltungen eine große stilistische Bandbreite: Von Jazz und Latin über Lounge, bis hin zu feinem Pop. Ob als Ambiente im Hintergrund,

Mehr

Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Kurs Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Dienstag, 15. Januar / Dienstag, 19. November 2019 Beim BKW Bildungszentrum in Kallnach Donnerstag, 21. März / Dienstag, 17. September 2019 Beim VSE in Aarau

Mehr

Akkordeon-Orchester Oberentfelden/ Schöftland. Jahreskonzert. Samstag, 27.Oktober 2018, 20.00Uhr

Akkordeon-Orchester Oberentfelden/ Schöftland. Jahreskonzert. Samstag, 27.Oktober 2018, 20.00Uhr Akkordeon-Orchester Oberentfelden/ Schöftland Jahreskonzert Samstag, 27.Oktober 2018, 20.00Uhr Turnhalle Dorf, Oberentfelden Musikalische Leitung: Jörg Gurtner Gäste: Akkordeon-Orchester fis a dis Akkord

Mehr

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Rathauskonzerte 2018 / 2019 Rathauskonzerte 2018 / 2019 Konzert 1 Sonntag, 11.11.2018 um 19.30 Uhr Saal Rathaus II Trio Cellissima "Unsere Charaktere sind unterschiedlicher als die Klangfarben unserer Celli, und dennoch - oder gerade

Mehr

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Eintritt frei / Kollekte LEITUNG: Helmut Hubov SOLISTIN: Rita Karin Meier / Klarinette

Mehr