Akademie Compliance- Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademie Compliance- Management"

Transkript

1 Akademie Compliance- Management Dipl.-Psych. Weyer RA Dr. Hartung, LL.M. Barnert Egermann Illigasch J. Huber, MSc Mag. Dolleschall Wollsdorf Leder Schmidt & Co Ges.m.b.H. RA Mag. Eckel, LL.M. Mag. Leschanz RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch A1 Telekom Austria Mag. Iglhauser, CISA, CISM Mag. Wieselthaler, MA MSc RA Mag. Marko, LL.M. Wolf Theiss Rechtsanwälte Bundesministerium für Inneres Mag. Höfl er Dr. Wohlschlägl-Aschberger Bank- und Börsenexpertin Mag. Tautscher, LL.M., EMBA RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E Mag. Sartor, MBL Dr. Eberl Director Compliance KPMG AGRANA Beteiligungs-AG Baker & McKenzie Borealis AG Partner Taylor Wessing CEE KPMG Celgene GmbH KPMG Trainerin 04. März 01. April 2019, Wien 20. Mai 27. Juni 2019, Wien Von den Besten lernen.

2 Lösch mich und suche ein Foto aus Die Akademie Compliance-Management Compliance eine Managementaufgabe von höchster Priorität Regeln, Gesetze und interne Standards sowie der Wunsch nach mehr Transparenz legen die Messlatte für ein Unternehmen immer höher. Komplexer werdende Geschäftsprozesse erfordern zunehmend, dass wirtschaftliches Handeln gesetzeskonform verantwortet werden kann, um negativer Publicity zu entgehen. Steigern Sie das Compliance-Bewusstsein in Ihrem Unternehmen! Rüsten Sie sich im Rahmen unserer Compliance-Akademie für die verantwortungsvollen Aufgaben im Bereich Compliance. Der strukturierte sowie praxis- und lösungsorientierte Aufbau garantiert Ihnen eine umfassende Einführung und eine kompakte Ausbildung. Wir empfehlen Ihnen die im Programm vorgegebene Abfolge der Themen, gerne können Sie aber die Module auch einzeln buchen. Kompakte Akademie Sie erhalten an nur 5 Tagen eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Compliance-Bereiche. Nutzen Sie die Chance, mit KollegInnen und ReferentInnen in angenehmer Atmosphäre in Kontakt zu treten und durch Praxisbeispiele Situationen in Ihrer Organisation gut zu meistern. Ihr 5 Vorteil! Praxisnähe und unmittelbare Umsetzung durch Top-ExpertInnen Kompetenzzertifikat zum Compliance Offi cer gem. ISO/IEC Frühbucherbonus von 150, bis 01. Februar 2019 bei Buchung des gesamten Lehrgangs Auch als Inhouseveranstaltung speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten buchbar! Inklusive Compliance Simulations Training Wer muss informiert sein Compliance-Offi cer Vorstands- & Aufsichtsratsmitglieder, LeiterInnen & MA der Aufsichtsbehörden Führungskräfte und MitarbeiterInnen von Industrie, Gewerbe / börsennotierten Unternehmen / Aufsichtsbehörden Universitäten, Forschungszentren / Dienstleistungsunternehmen / IT-Unternehmen LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Rechtsabt. / Finanzen, Controlling / Beteiligungen Unternehmensstrategie / Risikomanagement Human Resources / IKS, Interne Revision & Interne Kommunikation / Portfoliomanagement und Produktentwicklung Forschungs- und Entwicklungsabteilungen / Back und Front Offi ce WirtschaftstreuhänderInnen, RechtsanwältInnen u. a. / einschlägige BeraterInnen 2

3 Zertifizierung durch Austrian Standards plus GmbH Im Anschluss an die Seminarmodule ist eine Zertifi zierung zum Compliance Offi cer gem. ISO/IEC durch Austrian Standards plus GmbH möglich. Diese Zertifi zierung bestätigt, dass die SchulungsteilnehmerInnen die Kompetenz aufweisen, Compliance Managementsysteme in einer Organisation zu planen, einzuführen und aufrechtzuerhalten. Abschlussprüfung Die freiwillige Prüfung fi ndet im Anschluss an den Lehrgang gemäß Zertifi zierungsschema P24 Compliance Offi cer der Austrian Standards plus GmbH statt. Voraussetzungen für den Prüfungsantritt ist der Besuch des gesamten Lehrgangs. Inhalt der Prüfung ist die Ausarbeitung und die Präsentation einer Projektarbeit. Die Prüfungsgebühr beträgt 250, und fällt pro Antritt unabhängig vom Ergebnis an. Die Anmeldung zur Prüfung ist verpfl ichtend. Zertifikat & Rezertifizierung Nach erfolgreichem Abschluss der Zertifi zierungsprüfung erhalten Sie neben einer ARS Lehrgangsbestätigung ein Kompetenzzertifi kat zum Compliance Offi cer gem. ISO/IEC 17024, welches 3 Jahre gültig ist. Die Zertifi zierungsstelle Austrian Standards plus GmbH stellt einen unabhängigen objektiven und fairen Prüfungsprozess sicher. Zur Aufrechterhaltung des Zertifi kats ist in weiterer Folge ein Nachweis der Weiterbildung im Ausmaß von mind. 8 Stunden pro Jahr sowie die positive Absolvierung eines Rezertifi zierungsworkshops notwendig. Im Rahmen der Rezertifi zierung ist neben der Weiterbildung eine Tätigkeit im Bereich Compliance nachzuweisen. DAS SAGEN ABSOLVENTINNEN : Ausbildung war sehr praxisnah : Organisation und Betreuung perfekt : Die Vortragende waren fachlich sehr versiert : Die Referenten haben die Inhalte super und sehr praxisnah präsentiert : Gutes Preis-Leistungsverhältnis : TOP-Vortragende : Organisation mit ARS war unkompliziert und professionell : Sehr guter Service 3

4 Lösch mich und suche ein Foto aus Modul 1: Compliance in der Praxis Mag. Sartor, MBL, Mag. Iglhauser, CISA, CISM, Mag. Höfler, J. Huber, MSc» Compliance auf den Punkt gebracht Praxisbezug von der ersten Minute an Wesentliche Ansätze und Konzepte IDW PS 980, ISO 19600, ISO was steht dahinter? Vermittlung von Compliance was in der Praxis zählt Typische Compliance-Verstöße prominente & aktuelle Beispiele Ziele von Compliance» Compliance-Kultur Ungreifbares greifbar gemacht 04. März 2019, Wien 20. Mai 2019, Wien Uhr Praxisbericht: Uhr Tone from the top? Change Management Wie entwickelt sich eine positive Compliance-Kultur? Welche Rolle spielen Sensibilisierung & Sanktionierung?» Der Compliance-Offi cer Rolle & Verantwortung des Compliance-Offi cers Verantwortung des Vorstands und Aufsichtrats» Compliance-Risikoanalyse die Basis für alles Weitere Welche Risiken gibt es? Risikoanalyse was dabei wichtig ist Wie werden die essenziellen Risiken für ein Unternehmen bestimmt?» Das Compliance-Management-System Was muss es können? One size fi ts all? Wie wird es implementiert? Compliance Audits» Risikofelder im Scheinwerferlicht Dilemmafälle mit Digivoting Geschenkannahme, Einladungen, Sponsoring, Spenden, Interessenskonfl ikt, Kartellrecht & Co. Wo beginnt der Compliance-Verstoß?» Ernstfall Compliance-Verstoß eine Garantie gibt es nie Was ist im Ernstfall zu tun? Professionelle Handhabung von Compliance Krisen» Brandneu aktuelle Themen und Trends» Nachhaltigkeit(sberichterstattung) was Sie unbedingt wissen sollten Entwicklung und Herausforderungen Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG)» Erfahrungsbericht aus der Praxis 4 Modul 2: Arbeitswelt und Compliance Mag. Sartor, MBL, RA Dr. Egermann» Der Begriff Compliance ein praktischer Start Einführung & Implementierung, Beispiele» Betriebsvereinbarung Betriebliche Disziplinarordnung Qualifi zierte Personalfragebögen u. v. m.» Code of Ethics / Code of Conduct» E-Learning und Schulungen Kommunikation und Training Vor- und Nachteile» Verbot der Geschenkannahme Treuepfl icht Strafrecht UWG» Verschwiegenheit» Medienkontakte» Whistleblowing Whistleblowing-Hotlines Behandlung von Anzeigen Nutzen und Risiken» Kontrolle am Arbeitsplatz» Sanktionen bei Regelverstößen Disziplinarmaßnahmen Versetzung Kündigung 05. März 2019, Wien 21. Mai 2019, Wien Uhr

5 Modul 3: Haftung im Compliance-Bereich RA Mag. Eckel, LL.M., Dr. Eberl ( Uhr)» Haftungsrisiken und deren Vermeidung aus Sicht von Unternehmen und RechtsanwältInnen Einleitung Begriffsbestimmung der Haftung Wer haftet wie? Natürliche Personen / Unternehmen und Verbände Haftung von Management, Führungskräften und MitarbeiterInnen Unternehmenshaftung / Verbandsverantwortlichkeitsgesetz Verwaltung, Verwaltungsstrafrecht Datenschutz Abgaben- und Steuerrecht Sozialversicherungsrecht Strafrecht Kapitalmarktrecht / Emittenten Compliance Wie können D&O-Versicherungen schützen Ausgewählte Rechtsprechung in Österreich und Deutschland 12. März 2019, Wien 27. Mai 2019, Wien Uhr bzw Uhr Wählen Sie Ihren individuellen Schwerpunkt am Nachmittag Stream 1: Kartellrechts-Regeln in der Praxis Mag. Tautscher, LL.M., EMBA (Insead), RA Dr. Hartung, LL.M. ( Uhr)» Kartellrechts-Regeln in der Praxis Vom Umgang mit Wettbewerbern, KundInnen, Lieferanten & Kartellbehörden Kartellrecht Was ist erlaubt? Was ist verboten? Fallbeispiele Tipps für den Umgang mit Behörden Welche Behörde ist wofür zuständig? Dos & Don'ts bei Ermittlungen, insb. Hausdurchsuchungen Kronzeugenregel: Pros & Cons Umsetzung Kartellrechts-Compliance in einem Unternehmen wie z. B. Borealis Stream 2: Compliance in der öffentlichen Verwaltung Mag. Wieselthaler, MA MSc ( Uhr)» Was tut die öffentliche Verwaltung auf diesem Gebiet?» Wertemanagement am Beispiel der öffentlichen Verwaltung Modelle, Instrumente & Erfahrungen» Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung Praktische Anwendungen, Methoden und Erfahrungen» Prävention Fehlverhalten verhindern Praktische Zugänge, um Risikofelder nicht zur Gefahr werden zu lassen» Strafrechtliche Ermittlungen in der Organisation Was kann der Compliance-Offi cer für das Unternehmen tun? Ablauf von Durchsuchungen, Vorbereitung 5

6 Lösch mich und suche ein Foto aus Modul 4: Datenschutz & IT-Compliance RA Mag. Marko, LL.M., RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E, Mag. Leschanz» IT-Compliance und IT-Governance Grundlagen IT-Compliance in einem internationalen Konzern» Datenschutz und IT-Security Grundlagen Meldepfl ichten für Datenanwendungen Genehmigungspfl ichten bei internat. Datenverkehr Änderungen durch neue EU-Datenschutz- GVO Datensicherheit Data Breach Notifi cation Umsetzung / Einführung eines Datenschutzmanagementsystems Interne Datenschutzrichtlinien Voraussetzungen für Werbezusendungen gem. TKG» IT-Trends IT-Outsourcing Cloud Computing Big Data» IT-Arbeitsrecht Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates Bring Your Own Device 13. März 2019, Wien 28. Mai 2019, Wien Uhr Modul 5: Governance & Finanz-Compliance Dr. Wohlschlägl-Aschberger ( Uhr)» AML Compliance Grundlagen Gesetzliche Rahmenbedingungen Trends & Forecast» Know-Your-Customer Grundsatz einer jeden Geschäftsbeziehung KYC-Prinzip KYCC-Prinzip Identifi zierungs- & Sorgfaltspfl ichten» Risiko- und Gefährdungsanalyse das Herzstück einer modernen Compliance Hintergrund und gesetzliche Grundlagen 01. April 2019, Wien 27. Juni 2019, Wien Uhr Mag. Dolleschall oder Dr. Wohlschlägl-Aschberger ( Uhr)» Compliance im Finanzbereich Compliance-Regeln: Erfahrungen aus börsennotierten Unternehmen Maßnahmen der Sicherstellung von Compliance im Finanzbereich (interne Regelungen & Richtlinien) Rolle des Internen Kontrollsystems Rolle des Rechnungswesens bei der Entdeckung compliancerelevanter Sachverhalte Compliance Simulations Training & Ausklang der Akademie Brigitte Weyer ( Uhr)» Compliance Cockpit Interaktives Compliance Simulations Training in Kleingruppen Testen von verschiedenen Compliance Strategien Auswirkungen von Compliance-Entscheidungen auf Märkte und Kunden erleben Korrelation Compliance und Geschäftsergebnisse» Gemütlicher Ausklang der Akademie bei einem kleinen Umtrunk (ab Uhr) 6

7 Von den Besten lernen. Mit den ExpertInnen aus Unternehmen & Beratung Mag. Roman Sartor, MBL (Fachlicher Leiter) Seit Oktober 2014 Director Compliance bei KPMG; Fachautor und internationale Vortragstätigkeit; Gründungsmitglied und erster Vorsitzender des ÖCOV; Herausgeber Praxisleitfaden Compliance 278 Fragen und Antworten. Mag. Jutta Höfler Compliance Manager bei Celgene GmbH; davor u. a. Compliance Manager bei Hoerbiger Kompressortechnik Holding GmbH in Wien: befasste sich dort mit dem Aufbau & der Implementierung eines umfassenden Compliance-Programms; Zertifi zierter Compliance Offi cer. Mag. Andrea Dolleschall Seit 2017 Global Director bei Wollsdorf Leder; davor Interimsmanager for legal, commercial and fi nancial bei der ANDRITZ Gruppe; zuvor u. a. als kaufmännische Leiterin bei der ima- GOTAG GmbH tätig; Ausbildung zur Steuerberaterin. Mag. Katja Tautscher, LL.M., EMBA (Insead) Chief Legal and Procurement Offi cer bei Borealis AG; berät Vorstand und Management in sämtlichen rechtlichen Angelegenheiten; davor u. a. European Legal Counsel bei Scientifi c Games. Mag. Judith Leschanz Geschäftsführerin der SECUR-DATA Betriebsberatungs- Ges.m.b.H; Group Data Offi cer für die internationale Ausrichtung bei A1 Telekom Austria; Vorstandsvorsitzende des Vereins österr. betrieblicher und behördlicher Datenschutzbeauftragter. Mag. Raphael Iglhauser, CISA, CISM Manager bei KPMG Österreich, als CCP für die Prüfung und Implementierung von Compliance- u. Risiko-Management- Systemen verantwortlich; Vortrags- und Publikationstätigkeit sowie Entwicklung systemgestützter Compliance-Lösungen. RA Dr. Clemens Egermann Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH; Rechts anwalt mit langjähriger Erfahrung in der Beratung nationaler und internationaler Unternehmen, Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeits- und Gesellschaftsrecht sowie streitige Rechtsdurchsetzung. RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E RA bei der Kanzlei Baker & McKenzie; zert. Systems Security Certifi ed Practitioner (SSCP) mit Berufserfahrung als Systemadministrator bei Unternehmen in Wien, Leeds und New York; Autor des Buches Information Security Law in the EU and the U.S. (Springer 2011). RA Dr. Isabella Hartung, LL.M. Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH; Beratungsschwerpunkte: Kartellrecht und Fusionskontrolle; einschlägige Vortrags- und Publikationstätigkeit, u. a. Mitautorin des Praktiker-Handbuchs Das österreichische Kartellrecht (Linde Verlag). RA Mag. Roland Marko, LL.M. Partner bei Wolf Theiss RAe; Beratungsschwerpunkt: IT-, Datenschutz- und Technologierecht; Auditor für das Europäische Datenschutzgütesiegel EuroPriSe, Externer Datenschutzbeauftragter sowie Vortragender und Fachautor. RA Mag. Martin Eckel, LL.M. Head of Compliance sowie Head of Competition, EU & Trade bei Taylor Wessing CEE; Auditor von Austrian Standards für Compliance Management Systeme; unterstützt Unternehmen von der Konzeption von Compliance-Programmen über deren Implementierung bis hin zu Audits. Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger Internat. tätige Bank- und Börsenexpertin; Schwerpunkte u. a.: Compliance, Corporate Governance und Risikomanagement; öffentl. Aufsicht über Finanzmärkte, Wertpapierrecht und Marktmechanismen, öffentl. Aufsicht über Wertpapierfi rmen und Finanzinstitutionen. Mag. Andreas Wieselthaler, MA, MSc Direktor des Bundesamts für Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung des BMI Österreich; Master of Security and Safety Management; danach National Academy des Federal Bureau of Investigation. Jasmin Huber, MSc Senior Associate, Compliance & Sustainability Services bei KPMG Advisory GmbH; Schwerpunkte: u. a. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach internat. Rahmenwerken für die Berichterstattung (GRI, UN Global Compact) unter Beachtung des ISAE3000 Standards; akademische CSR-Managerin. Dr. Charlotte Eberl Director Corporate Compliance bei der AGRANA Beteiligungs-AG; davor Head Compliance Offi ce & Senior Legal Counsel bei AUA; davor 10 Jahre Anwaltspraxis. Dipl.-Psych. Brigitte Weyer Selbstständig als Personalberaterin, Personalmanagementberaterin, Trainerin/HS-Referentin in den Bereichen: Mitarbeiterführung, Teamführung und -arbeit, Kommunikation, Betriebswirtschaft, Compliance, Fitness sowie Spezialistin für Brettspielsimulationen. 7

8 Frühbucher Bonus im Überblick 150, bis Akademie Compliance-Management Frühjahr 2019 Wien Sommer 2019 Wien Uhrzeit Investition exkl. USt Gesamt (5 Module) , * Nutzen Sie den Frühbucherbonus bei Buchung der gesamten Akademie! 1. Tag Compliance in der Praxis , 2. Tag Arbeitswelt und Compliance , 3. Tag Haftung im Compliance-Bereich , Kartellrechts-Regeln in der Praxis Stream am Compliance in der öffentlichen Verwaltung Nachmittag inkludiert! 4. Tag Datenschutz & IT-Compliance , 5. Tag Governance & Finanz-Compliance , Compliance Simulations Training & Ausklang der Akademie Freiwillige Abschlussprüfung inklusive Austrian-Standards-Zertifi kat *Begrenzte Teilnehmerzahl! , wird noch bekannt gegeben 250, ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! DVR Nr.: Gleich anmelden! offi ce@ars.at oder TEILNEHMER/IN KonzipientIn BerufsanwärterIn Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung / Tel. / Mobil FIRMA Branche/ Firma Adresse Datum für Rechnungsversand Tel./Fax Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per über weitere Veranstaltungen informiert werde. Gerichtsstand ist Wien. Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen? Gerne beraten wir Sie individuell! Inhalt / Konzeption: Daniela Wastl, MA Projektorganisation: Ingrid Säckl offi ce@ars.at oder Veranstaltungsort Wien ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4, 1010 Wien Ihre Investition/Ermäßigungen Gesamt: 2.240, exkl. USt (Bei Buchung der gesamten Akademie) exkl. Prüfung Frühbucher: 150, exkl. USt (Bei Buchung der gesamten Akademie) 12 % (per TN) ab 5 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 20 % für RA-KonzipientInnen, WT-Berufsanw., NO-KandidatInnen (Ermäßigungen nur gegen Vorlage von Legitimation/Bescheid.) Ermäßigungen, Rabatte, Frühbucherbonus etc. sind nicht addierbar und werden vom Rechnungs-Bruttobetrag in Abzug gebracht! Gebühren verstehen sich inkl. Seminarunterlagen, Betreuung der Projektarbeit, Prüfung, ARS-Akademie-Zertifi kat, Rahmenprogramm. An jedem Seminartag Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränke, Mittagessen. Exkl. 20 % USt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Die Rechnung wird per versendet. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! Wir haben Verständnis, wenn sich Ihre Pläne ändern. Storno: Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn werden 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegen ge nommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass bei Stornierung bzw. Umbuchung einer kostenpfl ichtigen Prüfung innerhalb von 14 Tagen bis zum Prüfungstermin eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- pro KandidatIn exkl. USt verrechnet wird. Bei Nicht-Erscheinen am Prüfungstag wird die volle Prüfungsgebühr in Rechnung gestellt. Die Prüfungsgebühr ist pro Antritt unabhängig vom Ergebnis zu entrichten. Sollten Sie spezielle Bedürfnisse (Barrierefreiheit, Lebensmittelunverträglichkeiten etc.) haben, geben Sie uns diese bitte bekannt. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 5 Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 5 Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 4½ Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 4½ Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL Director Compliance KPMG Dr. Wohlschlägl-Aschberger RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 4½ Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL RA Dr. Egermann Mag. a Danojlic RA Mag. Marko, LL.M. RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E Mag. Leschanz

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 4½ Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL RA Dr. Egermann Mag. a Danojlic RA Mag. Marko, LL.M. RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E Mag. Leschanz

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 4½ Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL RA Dr. Egermann Mag. a Danojlic RA Mag. Marko, LL.M. RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E Mag. Leschanz

Mehr

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management Akademie Compliance- Management 4 Tage zum Compliance-Officer Praxisnah, kompakt & effizient Mag. Sartor, MBL Mag. a Danojlic RA Dr. Egermann RA Mag. Marko, LL.M. Dr. Feiler, SSCP Dr. Gessner, MAS LL.M.

Mehr

Lehrgang Top-Assistenz

Lehrgang Top-Assistenz Lehrgang Top-Assistenz In Modulen zu mehr Kompetenz & Know-how im Office-Management Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Mag. Schranz Coaching & Kommunikation e.u. Coaching & Kommunikation 05. 06. März 09,

Mehr

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Akademie Compliance für Finanzdienstleister Akademie Compliance für Finanzdienstleister Dr. Wohlschlägl-Aschberger K. Brückl zum ARS-zertifizierten Compliance Officer W. Schorn Mag. Hackl, LL.B. Erste Group Bank AG Dr. Stroißnigg, MBL MR Wiesenfellner

Mehr

Lehrgang Top-Assistenz

Lehrgang Top-Assistenz Lehrgang Top-Assistenz In Modulen zu mehr Kompetenz & Know-how im Office-Management Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Mag. Schranz Coaching & Kommunikation e.u. Coaching & Kommunikation.. März 08, Wien

Mehr

Lehrgang Umweltbeauftragte/r

Lehrgang Umweltbeauftragte/r Lehrgang Umweltbeauftragte/r Kompakt, praxisnah und effizient Ausbildung zum / zur zert. UmweltmanagerIn Dr. Forster RA MMag. Suchanek DI Stampfel, MBA, MSc Dipl.-Ing. Kunz procon Unternehmens- beratung

Mehr

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Akademie Compliance für Finanzdienstleister Akademie Compliance für Finanzdienstleister zum Compliance Officer Dr. Wohlschlägl-Aschberger K. Brückl Bank- und Börsenexpertin Bundeskriminalamt W. Schorn Mag. Hackl, LL.B. Erste Group Bank AG Dr. Stroißnigg,

Mehr

Lehrgang Office- Management

Lehrgang Office- Management Lehrgang Office- Management Kompetenz & Know-how kompakt in 3 Tagen praxisnah und effizient zur sofortigen Anwendung Univ.-Lekt. Mag. Dr. Cerwinka, MSc Mag. Schranz Coaching & Kommunikation e.u. Coaching

Mehr

Lehrgang Aufsichtsrat

Lehrgang Aufsichtsrat Lehrgang Aufsichtsrat 1 Die exklusive Ausbildung für Ihr professionelles Mandat! Dr. Ninan RA MMag. Dr. Weber RA Dr. Rieder Dorda RAe GmbH Dr. Unterköfl er RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch RAe

Mehr

Lehrgang Aufsichtsrat

Lehrgang Aufsichtsrat Lehrgang Aufsichtsrat 1 Die exklusive Ausbildung für Ihr professionelles Mandat! Dr. Ninan RA MMag. Dr. Weber RA Dr. Rieder DORDA RAe GmbH Dr. Unterköfl er RA Dr. Egermann Barnert Egermann Illigasch RAe

Mehr

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Akademie Compliance für Finanzdienstleister Akademie Compliance für Finanzdienstleister zum Compliance Officer Dr. Wohlschlägl-Aschberger Mag. Andexlinger, MBA MR Mag. Mahr Bundeskriminalamt Mag. Dr. Scherschneva, MA Dr. Prossinger Bankhaus Spängler,

Mehr

Lehrgang: Controlling BASICS

Lehrgang: Controlling BASICS Lehrgang: Controlling BASICS Controlling verstehen und anwenden! Mag. Untergrabner, CEFA Dr. oec. HSG Stubenböck Prof. (FH) WP/StB Dr. Egger Mag. Diregger Unternehmens- beraterin, Trainerin Mag. Lavaulx-Vrecourt

Mehr

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 01. Oktober 12. November 2019, Wien

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 01. Oktober 12. November 2019, Wien Lehrgang: Controlling BASICS Controlling verstehen und anwenden! Mag. Untergrabner, CEFA Dr. oec. HSG Stubenböck Prof. (FH) WP/StB Dr. Egger Mag. Diregger Unternehmens- beraterin, Trainerin Mag. Lavaulx-Vrecourt

Mehr

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRSAkademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen 03. Oktober 05. November 2018, Wien 06. November 13. Dezember 2018, Linz 06. März 07. Mai 2019, Wien

Mehr

Jahrestagung Aufsichtsrat

Jahrestagung Aufsichtsrat Jahrestagung Aufsichtsrat WP/StB Prof. Dipl.-Ing. Mag. Rödler Vorsitzender d. AR Erste Group Bank AG... Compliance, RÄG R 2014 & Cyber Crime RÄÄ Dr. Schwarzer, MBA Geschäftsführende Gesellschafterin INARA

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht Vergaberecht Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/4/a BMVRDJ... inkl. Stream Bau & IT RA Prof. Dr. Breitenfeld Breitenfeld RAe GmbH & Co KG Mag. Reisner Richter Bundesverwaltungsgericht DDI Mag. Schmied

Mehr

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang Arbeitsrecht Abend-Lehrgang 6 Abende INTENSIV Rechtsgrundlagen & praktische Anwendung CMS Reich-Rohrwig Hainz 05. 21. März 2019, Wien 08. 24. Oktober 2019, Wien Von den Besten lernen. Rechtsgrundlagen

Mehr

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Kapitalmarktrecht Jahrestagung B. Hruby, LL.M. Abt. Banken- und BM für Finanzen Z Za... PSDII & ZaDIG 2018, Anlegerrecht, Compliance bei Emittenten ten u. v. m. Dr. Payer, LL.M. Expertin für Zahlungsverkehr FMA Univ.-Ass.

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht ... inkl. Stream Bau & IT Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/8/a Bundeskanzleramt RA Mag. Harrer Expertin für Vergabe-, Bau- & Zivilrecht Harrer Schneider RAe GmbH Dr. Fink Selbständiger Rechtsanwalt in

Mehr

Seminarreihe Projektmanagement

Seminarreihe Projektmanagement Seminarreihe Projektmanagement 5 Schwerpunkte, die Projekte professionell zum Erfolg führen management training & beratung KG 5 einzeln buchbare Bausteine für Ihre individuelle Schwerpunktsetzung Mag.

Mehr

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Zert. Ausbildung gem. ÖNORM A 6241-1 & A 6241-2 Digitale Bauwerksdokumentation, Integrale Zusammenarbeit A. Grass, BSc DI Larisch BIM Spezialist

Mehr

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung!

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung! Jahrestagung Programm in Bearbeitung! Gesellschaftsrecht... Inkl. Aktueller Judikatur Univ.-Prof. RA Dr. Reich-Rohrwig Gesellschaftsrechts-Experte CMS Reich- Rohrwig Hainz RA Dr. Wolf Partner CMS Reich-

Mehr

Webinarreihe Bausteine eines Energie- managementsystems

Webinarreihe Bausteine eines Energie- managementsystems E-Learning by ARS Webinarreihe Bausteine eines Energie- managementsystems 9 Webinare Begleitung beim Aufbau eines EMS nach ISO 50001 DI Dr. Kuras Dauer 6 Monate power solution Gmb bh S. Humenberger, MSc

Mehr

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter Lehrgang Energiebeauftragter Energie Ausbildung kompakt in 4 Tagen Energierecht, Management, Kostenmanagement, Technik Dr. iur. Walbert-Satek MMag. Suchanek DI Kircher S. Humenberger, MSc DI Dr. Kuras

Mehr

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 07. Oktober 12. November 2019, Wien

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 07. Oktober 12. November 2019, Wien Lehrgang: Controlling BASICS Controlling verstehen und anwenden! Mag. Untergrabner, CEFA Dr. oec. HSG Stubenböck Prof. (FH) WP/StB Dr. Egger Mag. Diregger Unternehmens- beraterin, Trainerin Mag. Lavaulx-Vrecourt

Mehr

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Seminarreihe Mag. Stegbauer, MSc, MBA Raiffeisenhaus Wien Forderungs- management tää Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Dipl.-Vw. Reising I.Q.-M. Institut für qualitative Marktbearbeitung

Mehr

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang Arbeitsrecht Abend-Lehrgang 6 Abende INTENSIV Rechtsgrundlagen & praktische Anwendung Wiener Stadtwerke Holding AG 11. 27. Oktober 2016, Wien 14. 30. März 2017, Wien Von den Besten lernen. Rechtsgrundlagen

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS-Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater RSM BDO Austria 09.

Mehr

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Wegweiser für die Praxis Vertiefendes Experten-Know-how Sen.-Präs. Dr. Kuras RA Dr. Engelbrecht Univ.-Prof. Dr. Reissner Oberster Gerichtshof Dr. Helmut Engelbrecht

Mehr

Jahrestagung Straf- &

Jahrestagung Straf- & Jahrestagung Straf- & Mag. Pilnacek Leiter der Sektion IV (Strafrecht) BM für Justiz Strafprozessrecht in... inkl. aktuellster OGH-Judikatur Dr. Pohnert Richter Landesgericht für Strafsachen Wien Dr. Weratschnig

Mehr

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten ÜBERBLICK UND NUTZEN Vielleicht gehören auch Sie zu den Tierärztinnen und Tierärzten, die nach jahrelanger Arbeit als AssistenztierärztInnen

Mehr

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter Lehrgang Energiebeauftragter Energie Ausbildung kompakt in 4 Tagen Energierecht, Management, Kostenmanagement, Technik Dr. iur. Walbert-Satek MMag. Suchanek DI Kircher S. Humenberger, MSc DI Dr. Kuras

Mehr

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig Jahrestagung Straf- & Mag. Pilnacek Leiter der Sektion IV (Strafrecht) BM für Justiz Strafprozessrecht Aktuelle E... Aktuelle Entwicklungen Dr. Pohnert Richter Landesgericht für Strafsachen Wien MMag.

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung MR MMag. Dr. Kotschy expertin DPCC Unternehmensberatung... Rechtlicher und technischer Dr. Kunnert Stv. Leiter der abteilung Bundeskanzleramt Verfassungsdienst RA Dr. Anderl LL.M. Partner

Mehr

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at Jahrestagung MMag. Dr. Lahodny WP/StB Deloitte Verrechnungspreise... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen praxisnah aufbereitet MR i. R. Naumann Experte für internationales Steuerrecht Prof. Dr. Bendlinger

Mehr

Seminarreihe. 9 Seminare von der Grundlage. bis zum Update

Seminarreihe. 9 Seminare von der Grundlage. bis zum Update Seminarreihe Geldwäsche 9 Seminare von der Grundlage bis zum Update Geldwäscherei erkennen und abwehren Compliance & Wohlverhaltensregeln Wertpapier-Compliance & Geldwäscheprävention Geldwäsche und Betrugsbekämpfung

Mehr

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung Jahrestagung Bilanzbuchhaltung MMag. Dr. Ecker USt-Experte BM für Finanzen... Jahressteuergesetz 2018, IFRS, Verrechnungspreise reise u. v. m. Mag. Dr. Egger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater NÖWP GL Dr.

Mehr

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte

ENTSPANNT LERNEN CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL. Lead-Auditor nach ISO/IEC Juli IT-Grundschutz-Experte Cyber Akademie (CAk) ist eine eingetragene Marke CYBER AKADEMIE- SUMMER SCHOOL ENTSPANNT LERNEN Lead-Auditor nach ISO/IEC 27001 17. 21. Juli 2017 IT-Grundschutz-Experte 7. 11. August 2017 Weitere Informationen

Mehr

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Zert. Ausbildung gem. ÖNORM A 6241-1 & A 6241-2 Digitale Bauwerksdokumentation, Integrale Zusammenarbeit A. Grass, BSc I. Stanese M. Frischauf,

Mehr

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Seminarreihe Mag. Stegbauer, MSc, MBA Raiffeisen Regionalbank Mödling Forderungs- management tää Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern Dipl.-Vw. Reising I.Q.-M. Institut für qualitative Marktbearbeitung

Mehr

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene Wegweiser für die Praxis Vertiefendes Experten-Know-how Sen.-Präs. Dr. Kuras RA Dr. Engelbrecht Univ.-Prof. Dr. Reissner Oberster Gerichtshof Dr. Helmut Engelbrecht

Mehr

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang Arbeitsrecht Abend-Lehrgang 6 Abende INTENSIV Rechtsgrundlagen & praktische Anwendung CMS Reich-Rohrwig Hainz 06. 22. März 2018, Wien 02. 18. Oktober 2018, Wien Von den Besten lernen. Rechtsgrundlagen

Mehr

Lehrgang M&A. Ausbildung zum / zur ARS-zertifizierten. M&A ProjektmanagerIn. 4 Grundmodule & 2 individuell wählbare Spezialisierungsmodule

Lehrgang M&A. Ausbildung zum / zur ARS-zertifizierten. M&A ProjektmanagerIn. 4 Grundmodule & 2 individuell wählbare Spezialisierungsmodule Lehrgang M&A Ausbildung zum / zur ARS-zertifizierten M&A ProjektmanagerIn StB Mag. Pellet RA Dr. Egermann RA Dr. Barnert, LL.M. Mag. Hammer Mag. Dollinger, CFA, CVA Mag. Haidenbauer Unternehmer / Unternehmensberater

Mehr

Seminarreihe Projektmanagement

Seminarreihe Projektmanagement Seminarreihe Projektmanagement 6 Schwerpunkte, die Projekte professionell zum Erfolg führen management training & beratung KG 6 einzeln buchbare Bausteine für Ihre individuelle Schwerpunktsetzung Mag.

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Mag. (FH) Seifridsberger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

Mehr

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis

Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Lehrgang Building Information Modeling BIM in Theorie & Praxis Zert. Ausbildung gem. ÖNORM A 6241-1 & A 6241-2 Digitale Bauwerksdokumentation, Integrale Zusammenarbeit DI Kraus A. Grass, BSc I. Stanese

Mehr

Lehrgang für Inclusive Employment Branding

Lehrgang für Inclusive Employment Branding Lehrgang für Inclusive Employment Branding In 4 Modulen von der Arbeitgebermarke zur integrativen Beschäftigungsmarke M. Bräuhofer, MSc Dott. Strobl brainworker Strobl HR Design & Development 20. September

Mehr

Jahrestagung Geldwäsche

Jahrestagung Geldwäsche Jahrestagung Geldwäsche U Um / Ausblick 4. un... Umsetzung / Ausblick 4. und 5. Geldwäsche-RL, ä aktuelle Sanktionen n u. v. m. Expertin für AML- Dr. Horacek Erste Bank Compliance Firma Group AG Dr. Kodada

Mehr

kompakt an 2 Ta gen Mag. Puntus, LL.M. Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten FMA Mag. Schmidbauer, Leiter der Abt.

kompakt an 2 Ta gen Mag. Puntus, LL.M. Horizontale Bankaufsichtsangelegenheiten FMA Mag. Schmidbauer, Leiter der Abt. Jahrestagung DDr. Eckhardt, MBA, LL.M., MSc Betriebswirt & Wirtschaftsjurist Selbständiger Business-Trainer Mag. Dietmann Referentin BWG die wesentlichen N kompakt an 2 Ta gen... die wesentlichen Neuerungen

Mehr

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen IFRS- Akademie zum ARS Certified IFRS Specialist IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen Prof. (FH) Dr. Egger Mag. (FH) Heck Mag. Eiter Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Wirtschaftsprüfer

Mehr

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Jahrestagung Kapitalmarktrecht Jahrestagung Kapitalmarktrecht Mag. a Reder Mag. Wenzl Abteilungsleiter Market- & Product Development Wiener Börse AG RA Dr. Knobl Experte für Bank- & Kapitalmarktrecht CHSH... inkl. Transparenz-RL & Prospektrecht

Mehr

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft Kompetenzaufbau für neue Führungskräfte Entwickelt aus dem Erfolgsseminar Vom MA zur FK Dr. Pichler Mag. Pichler-Roßbach T. Kolloczek Wirtschafts- universität

Mehr

Kapitalfl ussrechnung Leasing Update IFRS-Enforcement Versicherungsverträge u. v. m. Mag. (FH) Frei Wirtschaftsprüferin

Kapitalfl ussrechnung Leasing Update IFRS-Enforcement Versicherungsverträge u. v. m. Mag. (FH) Frei Wirtschaftsprüferin Jahrestagung IFRS füü... Fit für fü den Jahresabschluss 2018 Prof. (FH) Dr. Egger Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater NÖWP Mag. Marterbauer Wirtschaftsprüfer/ Steuerberater Deloitte Prof. Dr. Dr. Inwinkl

Mehr

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at Fachtagung Reisekosten & StB Ing. Mag. Patka Steuer-Experte PVP Chefredakteur Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis RR ADir. Hofbauer Lohnsteuer- Experte ehem.

Mehr

Certified Tax Manager

Certified Tax Manager Accounting & Financial Reporting Certified Tax Manager Steuerfunktionsmanagement erfolgreich implementieren und professionalisieren Controller Institut Certified Tax Manager Steuerfunktionsmanagement erfolgreich

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht ... inkl. Stream Bau & IT Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/8/a Bundeskanzleramt RA Prof. Dr. Breitenfeld Rechtsanwalt in Wien DDI Mag. Schmied Ziviltechniker Sachverständiger Mag. Pointner, MAS Bundesbeschaffung

Mehr

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at

Fachtagung Reisekosten & Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis. ars.at Fachtagung Reisekosten & StB Ing. Mag. Patka U.N.I.- Vortragender PVP Chefredakteur Travel-Management... inkl. der aktuellen Entwicklungen in Abrechnung und Praxis RR ADir. Hofbauer Lohnsteuer- Experte

Mehr

Controlling- Akademie

Controlling- Akademie Controlling- Akademie fundiertes Wissen & Praxisbeispiele Ergebnis- & Strategietransparenz für Ihr Unternehmen Mag. Diregger Mag. (FH) Matzka Dipl.-Kffr. Bandszus-Sommer Mag. Lavaulx-Vrecourt Mag. (FH)

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Mit zahlreichen Erfahrungsberichten und Praxisbeispielen! COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Ihre Termine: 10. November 2016 in Düsseldorf

Mehr

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter Lehrgang Energiebeauftragter Energie Ausbildung kompakt in 4 Tagen Energierecht, Management, Kostenmanagement, Technik Mag. Walbert-Satek MMag. Suchanek DI Kircher S. Humenberger, MSc DI Dr. Kuras Prof.

Mehr

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Vergaberecht Jahrestagung Dr. Fruhmann Leiter des Referats V/8/a Bundeskanzleramt... inkl. dem BVergG 2017 Dr. Zleptnig, LL.M. Teamleiter / öffentl. Recht ASFINAG S. Hollndonner- Hutter Expertin für Austro Control

Mehr

GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. 2. Halbjahr Halbjahr 2019 EY Office, Wien

GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts. 2. Halbjahr Halbjahr 2019 EY Office, Wien GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts 2. Halbjahr 2018 1. Halbjahr 2019 EY Office, Wien GRI-zertifiziertes Training zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts EY ist

Mehr

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen. Betriebsrat 2011 Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit ARS Jahrestagung mit Mag. Achitz Österreichischer Gewerkschaftsbund Univ.-Prof. Dr. Mazal Universität Wien Dr. Tritremmel Industriellenvereinigung

Mehr

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Energiebeauftragter Lehrgang beauftragter 3- und 5-tägige Ausbildung zur Steigerung der betrieblichen effizienz Dr. Sander, LL.M., MBA DI Dr. Kuras Dr. Proidl power solution GmbH -Control Austria DI Kircher DI Dr. Benke Prof.

Mehr

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft Kompetenzaufbau für neue Führungskräfte Entwickelt aus dem Erfolgsseminar Vom MA zur FK Dr. Pichler Mag. Pichler Mag. Neusiedler T. Kolloczek Wirtschafts-

Mehr

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Datenschutz Jahrestagung MR MMag. Dr. Kotschy expertin DPCC Unternehmensberatung... Rechtlicher und technischer Dr. Feiel Leiter der Rechtsabteilung Rundfunk & Telekom Regulierungs-GmbH Dr. Kunnert Stv. Leiter der

Mehr

Jahrestagung. ... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, ars.at. steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m.

Jahrestagung. ... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, ars.at. steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m. Jahrestagung Leasing 2018... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m. Mag. (FH) Steinmann Generalsekretär VÖL RA Dr. Schubert Experte für Wirtschaftsrecht schubert RECHTSANWÄLTE

Mehr

Business Law Universitätslehrgang

Business Law Universitätslehrgang Business Law Universitätslehrgang 15 Tage 4 Module Rechtliches Know-how für Führungskräfte In Kooperation mit RA Mag. Strasser RA Mag. Arnold, MJur RA Dr. Lux Dr. Eliskases Sen.-Präs. Dr. Kuras Vavrovsky.Hei-

Mehr

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden

COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln. Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden UI - stock.adobe.com 15. Januar 2019 in Leipzig 14. Februar 2019 in Köln COMPLIANCE IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Risiken erkennen, Richtlinien einführen, Verstöße vermeiden Besuchen Sie uns auf www.vku-akademie.de

Mehr

Zertifizierte Ausbildung Patientensicherheit

Zertifizierte Ausbildung Patientensicherheit Zertifizierte Ausbildung Patientensicherheit 5 Tage zum/zur zert. Klinischen RisikomanagerIn (ONR 49003) 4 Tage zum zert. Patient Safety Officer / PatientInnensicherheitsbeauftragten Mag. Geißler Dr. Reich

Mehr

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft Kompetenzaufbau für neue Führungskräfte Entwickelt aus dem Erfolgsseminar Vom MA zur FK Dr. Pichler Mag. Pichler-Roßbach T. Kolloczek Wirtschafts- universität

Mehr

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at Jahrestagung Update für GmbH- Mag. Sackmann Experte für Strafrecht Brandl & Talos Rechtsanwälte GmbH GeschäftsführerInnen V Ve... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko RA Dr. Walbert, LL.M. (Virginia) Experte

Mehr

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung in 4 Tagen. Tage auch einzeln buchbar!

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung in 4 Tagen. Tage auch einzeln buchbar! Lehrgang Stiftungen Sicher im Stiftungsrecht Kompakte Ausbildung in 4 Tagen RA Mag. Haslwanter RA Dr. Althuber, LL.M. WP Mag. Firlinger Univ.-Doz. Dr. Fraberger, LL.M. KPMG Alpen- Treuhand GmbH MMag. Dr.

Mehr

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at

Jahrestagung. Arbeitskräfteüberlassung. ü Ü. ... Top-News für die AKÜ-Branche. ars.at Jahrestagung Univ.-Prof. Dr. Mazal Experte für Arbeits- & Sozialrecht Universität Wien fü ü Ü Top-N fürü r die AKÜ Ü- -Bran... Top-News für die AKÜ-Branche Mag. Seitz Richter Bundesverwaltungsgericht Mag.

Mehr

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung in 4 Tagen. Tage auch einzeln buchbar!

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung in 4 Tagen. Tage auch einzeln buchbar! Lehrgang Stiftungen Sicher im Stiftungsrecht Kompakte Ausbildung in 4 Tagen RA Mag. Haslwanter RA Dr. Althuber, LL.M. WP Mag. Firlinger Univ.-Doz. Dr. Fraberger, LL.M. KPMG Alpen- Treuhand GmbH MMag. Dr.

Mehr

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung

Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung Jahrestagung Arbeitskräfteüberlassung RA Mag. Fuchs Arbeitsrechts- Experte Northcote.Recht fü ü Ü Top-N fürü r die AKÜ Ü- -Bran... Top-News für die AKÜ-Branche Univ.-Prof. Mag. Dr. Brodil Institut für

Mehr

Lehrgang Betriebswirtschaft KOMPAKT

Lehrgang Betriebswirtschaft KOMPAKT Lehrgang Betriebswirtschaft KOMPAKT Wirtschaftskompetenz für Nicht-Betriebswirte in 5 Tagen! Mag. Wilfi nger Mag. Dr. Egger Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Mag. Burtscher, LL.M. (WU) BSc (WU) Dr. Kerstinger

Mehr

Bankrecht & FATCA Jahrestagung

Bankrecht & FATCA Jahrestagung Bankrecht & FATCA TOP AKTUELL Fit & Proper, Bankeninsolvenzrecht & BIRG ARS MMag. Schütz BM für Finanzen StB Dr. Kleemann, MBA KPMG Alpen-Treuhand GmbH Mag. Zingl, MBL VÖBB WP/StB Mag. Rümmele KPMG Alpen-Treuhand

Mehr

ZEIT- UND STRESSMANAGEMENT FÜR TIERÄRZTINNEN

ZEIT- UND STRESSMANAGEMENT FÜR TIERÄRZTINNEN ZEIT- UND STRESSMANAGEMENT FÜR ÜBERBLICK UND NUTZEN Gerade bei TierärztInnen ist der Spagat zwischen der eigenen Tierliebe, dem Arbeitsaufwand und einer angemessenen Verrechnung sehr schwer. Viele fühlen

Mehr

Mag. (FH) Dr. Hofer Expertin für Standards und Zertifi zierungen. Austrian Standards. DI Grosse, MA Experte für Immobiliendaten. SLW Bauträger.

Mag. (FH) Dr. Hofer Expertin für Standards und Zertifi zierungen. Austrian Standards. DI Grosse, MA Experte für Immobiliendaten. SLW Bauträger. Jahrestagung MMag. Kaufmann, MMAS Experte für Projektentwicklung ÖGNI Immobilien- Projektentwicklung Mag. Pöltl, FRICS Geschäftsf. Gesellschafter EHL Investment Consulting Mag. Ulreich Geschäftsführer

Mehr

Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht

Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht 6 Schwerpunkte/- 6 Seminare Mag. Dr. Sabutsch MR MMag. Dr. Kotschy SC Hon.-Prof. Dr. Aigner BM für Gesundheit und Frauen Präs. i.r. HR Dr. Sladecek Dr. Willinger Mag.

Mehr

R. Maslo Bereichsleitung Unternehmenssteuerung. RA Dr. Schubert. Experte für. Leasingrecht. schubert RECHTSANWÄLTE

R. Maslo Bereichsleitung Unternehmenssteuerung. RA Dr. Schubert. Experte für. Leasingrecht. schubert RECHTSANWÄLTE Jahrestagung Mag. Feith Bereichsleiter Financial Services Leasing 2019... (Inter)Nationale Leasingmarktentwicklungen, Datenschutz-Update, Substanzwertrechnung u. v. m. StB Mag. Halwachs Experte für Leasingsteuern

Mehr