Gemeindebrief. Dezember Februar St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Dezember Februar St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Dezember Februar 2018

2 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick 2 Geistliches Wort 3 50 Jahre Zwölf-Apostel-Kirche 5 Unsere Konfirmanden 9 Literatur und Musik 10 Männergesprächskreis 12 Kirchenvorstandswahlen 13 Unsere Gottesdienste 14 Aus der Region West 16 Familienzentrum Zwölf-Apostel 17 Marienroder Nachrichten 18 Findus-Nachbarschaftshilfe 20 Fördervereinsnachrichten 21 Zwölf-Apostel-Nachrichten 22 Gruppen & Treffpunkte 24 Termine auf einen Blick 26 Freud & Leid in Marienrode 26 Freud & Leid in Zwölf-Apostel 27 Hier erreichen Sie uns 28 Auf einen Blick Liebe Leserin, lieber Leser, in einem mehrseitigen Rückblick lassen wir zum einen unser Jubiläum zu 50 Jahren Zwölf-Apostel- Kirche und zum anderen das 19. Jahr von Literatur und Musik in Marienrode Revue passieren. Zudem blicken wir auf den regionalen Gottesdienst zum Reformationsfest zurück. Sodann werfen wir den Blick weit voraus auf die Wahlen zum Kirchenvorstand, die am 11. März 2018 stattfinden. Daneben finden Sie Hinweise auf besondere Veranstaltungen wie das Kinder-Winterkino unseres Familienzentrums Zwölf-Apostel sowie die Adventslesung in Marienrode. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre, Ihr Redaktionsteam Zum Titelbild: Der Empfang im Gemeindesaal anlässlich von 50 Jahren Zwölf-Apostel-Kirche. Der Erste Bürgermeister Eckhard Palandt überbringt das Grußwort der Stadt Hildesheim. Die Kirchenvorstände danken allen, die bei der Verteilung der Gemeindebriefe helfen, recht herzlich! Impressum Herausgeber: V. i. S. d. P. Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Redaktion: Dr. Eberhard Blanke, Kathrin Brackelmann, Horst Hennig, Eva Marquardt, Dr. Ingo Tscharntke Redaktionsadresse: KG.Marienrode.Hildesheim@evlka.de Internet: oder zwoelf-apostel-hildesheim.wir-e.de Redaktionsschluss für die Ausgabe März - April 2018: 30. Januar 2018 Druck: Steinfelder Druckerei GmbH, Glockenfeld 47, Hildesheim Auflage: 2000 Exemplare

3 Geistliches Wort 3 Verpflichtung und Freiheit eines Christenmenschen Liebe Leserinnen, liebe Leser! Einmal war ich bisher in Wittenberg. Jeder Besucher wird dort auf eine eisenbeschlagene Truhe hingewiesen. In ihr wurden die Ablassgelder gesammelt, mit denen sich die Menschen zu Luthers Zeiten ihr Seelenheil sichern wollten: Sobald das Geld im Kaste klingt, die Seele aus dem Fegefeuer (in den Himmel) springt. Dieser Slogan hat gezogen. Mit 95 Thesen wandte sich Martin Luther von allen derartigen Möglichkeiten ab, weil ihm durch das Lesen der Bibel aufging, dass man die Gerechtigkeit, die vor Gott (Foto: Privat) gilt, nicht kaufen kann. Und mehr noch. Man kann sie sich auch nicht durch Gutes tun verdienen. Eine ungeahnte Freiheit wehte durch das Kirchenschiff. Ich fürchte, wir gehen nach 500 Jahren in der Regel immer noch anders vor: Auf überprüfbare Leistungen kommt es an. Wer etwas zu Stande bringt, wird geachtet, kommt weiter. Wenn Bilanz gezogen wird und das Jahr 2017 ist ja schon bald rum steht das Geleistete meistens an der ersten Stelle. Jede und jeder kennt das, im Beruf oder in der Schule, in der Familie oder auf dem Sportplatz: Leistung zählt. Das berechtigte Interesse an Bewährung und Erfolg wird leicht überdreht: Der Mensch ist nur noch so viel wert, wie er selbst zustande bringt. Sein Tun bestimmt sein Sein. Eine Haltung entwickelt sich, die schließlich in dem Satz endet: Im Leben wird dir nichts geschenkt. Dieser Satz ist nicht nur deprimierend, sondern er ist vor allem unzutreffend, ja unmenschlich. Er spricht vom Leben, aber er leugnet es in Wahrheit. Denn vom Leben müssten wir doch zuallererst sagen: Das Leben wird dir geschenkt. Und hinzuzufügen wäre: Nicht einmal unser Misslingen hat das letzte Wort. Und wenn uns etwas gelingt, verdanken wir es in Wahrheit nicht uns selbst. Paulus hat das einmal ganz kurz gesagt: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. (1. Korinther 5,10). Liebe Leserinnen, liebe Leser, niemand von uns hat es verdient, in einem der reichsten Länder der Erde geboren worden zu sein, in dem das Grundgesetz als oberster Wertekanon, der unser Zusammenleben prägt und regelt, gilt. Niemand hat es verdient, in einem der Hungergebiete von Eritrea oder in der ausgebombten Altstadt des syrischen Aleppo das Licht der Welt erblickt zu haben. Niemand, der die deutsche Staatsgrenze überschreitet, ist wertvoller, weil er aus der afghanischen Bildungsschicht stammt als der, der schon als Kind in den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste schuften musste,

4 4 Geistliches Wort anstatt zur Schule zu gehen. Niemand von uns hat etwas für sein Daseinsrecht auf dieser Erde tun können. Wir werden daran erinnert, dass Gott sich auf das Vergleichen und Richten nicht einlässt. Da steht keiner glänzend da, nur weil er eine Menge einbringt. Für diesen Gott protestierte Luther. Nicht Angst und Furcht sollen unser Leben bestimmen, nicht Konkurrenz und nicht der Anspruch, aus unseren Leistungen unser Gottvertrauen oder unser Daseinsrecht ableiten zu können, Luther rückt den Glauben ins Zentrum, eine Zuversicht, die unerschütterlich ist, weil sie sich allein auf Gottes Liebe stützt. In Jesus Christus ist seine Liebe menschlich geworden. Mit dieser Entdeckung gelang der Aufbruch aus dem Mittelalter, denn sie sprach jedem Menschen eine unverdiente Würde vor Gott und deswegen auch eine unantastbare Würde in der Welt zu. Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit (2. Korinther 3,17). Darin verankert ist die Gewissensfreiheit, in der jeder Glaubensmut gründet. Für diesen Mut ist der aufrechte Luther vor Kaiser und Reich ein Symbol: Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir. Bevor man begann, von einer Zivilcourage zu sprechen, die den aufrechten Bürger auszeichnet, trat dieses Bild einer Glaubenscourage in die Welt, die aus der Freiheit eines Christenmenschen erwächst. In der gleichnamigen Schrift hat Luther das so auf den Punkt gebracht: Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemand Untertan. Und: Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann Untertan. Freier Herr und dienstbarer Knecht. Paradox. Beides zugleich. Weil es um die Freiheit geht, die Gott schenkt. Und das ist eine Freiheit, die uns in Verantwortung nimmt. Christlich verstandene, durch Gottes Geist geschenkte Freiheit ist eine, die mich frei macht zum Guten, in der Wahrheit, und nicht zuletzt für den anderen. Wo der Geist Gottes ist, da ist die Freiheit zur Nächstenliebe da. Wo sich nicht alles um mich drehen muss, da bin ich frei für den anderen. Wenn ich nicht alles tue in der Frage Und was hab ich davon, dann habe ich die Hände frei für dich. Freiheit, ohne Verantwortung vor Gott und den Menschen ist keine Freiheit, sondern Egoismus. Reformation heute bed eutet deshalb auch: Der Freiheit mutig ihre Schwester Gerechtigkeit zur Seite zu stellen. Wir wollen den Grundimpuls der Reformation für unsere Zeit aufnehmen, damit Menschen ihre Freiheit wahrnehmen und nach ihr leben. Wir können menschlich werden und handeln in Verantwortung vor Gott und den Menschen. Unsere Grundlage: couragiert und frei im Denken verantwortliche Christen in der Welt zu sein. Es grüßt Sie herzlich, Prof. Dr. Bernd Heins

5 50 Jahre Zwölf-Apostel 5 Gottesdienst und Gemeindefest zu 50 Jahre Zwölf-Apostel am 15. Oktober 2017 Impressionen vom Gemeindefest: Die gut gefüllte Kirche, der Landesbischof unterschreibt für die Konfirmanden, Begegnung und Gespräch vor der Kirche, der Seniorenkreis trägt ein Lied vor, Pastor i. R. Dietrich Kunze bei der Malaktion des Fördervereins, Gäste aus Jever und Sennestadt überreichen Fotos ihrer Oesterlen-Kirchen (Fotos: Sahrhage).

6 6 50 Jahre Zwölf-Apostel Pastor Kunze erinnert an die Anfänge von Zwölf-Apostel In einem launigen, dabei hochinteressanten Vortrag hat Pastor i. R. Dietrich Kunze im Rahmen der Vorträge zum Jubiläumsjahr über die Jahre des Anfangs unserer Gemeinde berichtet. Dabei kam es zum Erzählen von besonderen Ereignissen, wie dem Brand in der Kapelle am Vortag der Einweihung oder aber der Beichte über das eher angespannte Verhältnis zu Pastor Heinz Bauer, der den Neubau angeschoben hatte. Es war schon erstaunlich, wie der betagte Referent uns frei Begebenheiten aus den Anfängen unserer Kirche und des Kindergartens zum Teil schmunzelnd, dann aber auch wieder sehr ernst und voller Wehmut berichtete. Die Zuhörer dankten ihm mit viel Applaus. Dr. Ingo Tscharntke

7 50 Jahre Zwölf-Apostel 7 Festwoche zu 50 Jahre Zwölf-Apostel Die Eröffnung der Festwoche zu unserem 50-jährigem Jubiläum am 08. Oktober war besonders gelungen. Der Gottesdienst mit Pastorin Heike Pollenske war nicht nur außergewöhnlich gut besucht, auch ihre Predigt zum Hause Gottes zog die Gottesdienstbesucher in ihren Bann. Der Singkreis erwies wiederum sein Können und glänzte unter der Leitung von Michael Pott-Pollenske. Es schloss sich nahtlos an den Gottesdienst die Präsentation von alten Zeitungsausschnitten zum Bau und zum Leben in der Zwölf- Apostel-Kirche an. Horst Hennig hatte diverse Berichte gesammelt und zusammengestellt. Am Nachmittag ging es weiter mit der Einladung des Fördervereins zum herbstlichen Singen. Jörg Sahrhage hatte gleich den ganzen Singkreis Diekholzen eingeladen. So lauschten wir einmal den romantischen Liedern dieses großartigen Chores, zum anderen aber wurden wir eingeladen, auch selbst Volkslieder zu singen. Bei Kaffee und Kuchen (Dank wiederum an die Frauen im Förderverein) genossen wir in großer Zahl diesen Nachmittag und den ersten Tag der Festwoche. Und so erfolgreich und schön ging es an den folgenden Nachmittagen weiter. Die Frauen des Frauenkreises hatten keine Mühe gescheut, die Gäste bei Kaffee und Kuchen in einem angemessenen Rahmen zu empfangen. Am Montag startete der Bilderreigen mit der Präsentation von alten Fotos und Filmen aus den letzten Jahren. Dr. Eberhard Blanke, Jens Clausen, Jörg Sahrhage und Dr. Ingo Tscharntke hatten die Archive durchforstet und Raritäten mitgebracht, die so manches Ach und Erinnerst Du Dich hervorriefen. Am Dienstag hielt Prof. Michael Schwindt eine wohldurchdachte Rede zur Architektur von Zwölf-Apostel. Er entdeckte für uns Zuhörer ganz verblüffende Zusammenhänge der Kirche mit den Heiligen Zahlen, zu Pythagoras und zu bestimmten Kristallformen. Am Donnerstag begeisterte uns Dr. Sigrid Schmidt mit Ihren Erfahrungen beim Sammeln von alten Märchen aus Namibia. Zwei davon erzählte sie uns. Wir erfuhren, wie fern und wie nah Märchen aus dieser so fernen Welt uns Europäern sind. Dr. Ingo Tscharntke

8 8 50 Jahre Zwölf-Apostel Dank an alle Mitwirkenden für 50 Jahre Zwölf-Apostel-Kirche An dieser Stelle ist nochmals ein herzlicher Dank an all diejenigen zu sagen, die an der Vorbereitung und Durchführung unseres Jubiläums zu 50 Jahren Zwölf-Apostel-Kirche mitgewirkt haben. Der Dank geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde, an den Kirchenvorstand, den Festausschuss, den Frauenkreis, den Seniorenkreis, die Singgruppe, den Hobbykreis, den Tansania-Eisenbahnclub, die Arrangeure der historischen Ausstellung, den Kindergarten, den Förderverein und insbesondere an unseren Zwölf-Apostel-Chor sowie die Instrumentalsolisten unter der Leitung von Ulrich Tegtmeyer für die maßgebliche Mitgestaltung des Festgottesdienstes. Unser Dank richtet sich aber auch an die Mitwirkenden unserer monatlichen Veranstaltungen sowie der Nachmittagsveranstaltungen in der Festwoche. Neben den einzelnen Referenten ist hier insbesondere der Kinderchor unseres Familienzentrums hervorzuheben. Zudem erreichten uns nach dem 15. Oktober zwei Dankesworte unserer Gäste aus Jever und aus Sennestadt, die ebenfalls Oesterlen-Kirchen ihr eigen nennen. So schreibt Dieter Stier aus Sennetadt: Liebe Kirchengemeinde, nochmals herzlichen Dank für Ihre Einladung zum Kirchenjubiläum. Es war eine wunderschöne Zusammenkunft, eine sehr herzliche ruhige Atmosphäre. Eigentlich hatte ich das Gefühl, dass wir uns schon alle sehr lange kennen. Vielen Dank für Ihre viele, viele Arbeit, so dass ich/wir uns sehr wohl gefühlt haben. Bei einem warmroten Sonnenuntergang bin ich gen Heimat gefahren, sehr gestärkt und fröhlich. Es war ein wunderschöner Tag, so natürlich und gemeinschaftlich. Bitte richten Sie das allen aus. Unserem Pfarrer habe ich schon berichtet, dass Sie Interesse an einem Treffen hier haben. Ich werde mit ihm sprechen und ein Wiedersehen wäre sehr schön. Und Wilfried Fürlus aus Jever hat uns nach dem Jubiläumstag geschrieben: Herzlich bedanken möchte ich mich für den ausgesprochen schönen Sonntag in der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Es war alles so gut organisiert und lief ohne Hektik ab.... Das war wirklich ein rundum gelungenes Jubiläum mit einem schönen Abschluss vor und in der Kirche... Vielen herzlichen Dank für die große Mühe bei den Vorbereitungen, für die tolle Durchführung, die angenehmen Gespräche und die sehr schöne, ruhige Atmosphäre an Ihrem Festtag. Bitte richten Sie diese Dankesworte auch Ihrem Kirchenvorstand aus, ebenso allen anderen, die an dem gelungenen Fest beteiligt waren. Wenn das Angebot des Chores bestehen bleibt, sollten wir bald einmal einen Termin absprechen. Dr. Eberhard Blanke

9 Unsere Konfirmanden 9 Konfirmandenfreizeit in Silberborn Am Wochenende vom 23. bis zum 25. Februar 2018 fahren unsere Konfirmanden/innen KU 8 zu ihrer Freizeit in die Jugendherberge Silberborn im Solling. In diesen zwei Tagen bereiten wir den Vorstellungsgottesdienst vor, den die Konfirmanden dann in Eigenregie am Sonntag, dem 04. März 2018, um Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche halten werden. Das Thema wird auf der Konfirmandenfreizeit festgelegt. Im Anschluss an den Vorstellungsgottesdienst im März gibt es dann wieder die Prüfung im Sinne eines Quiz- Wettstreites zwischen den Konfirmanden und den Gemeinden bzw. Eltern. Bereits jetzt ergeht eine herzliche Einladung dazu. Dr. Eberhard Blanke Lied zur Zwölf-Apostel-Kirche (am 15. Oktober vom Seniorenkreis Zwölf-Apostel vorgetragen) Am Zwölf-Apostel-Wege, da steht ein Gotteshaus, Das sieht ein wenig anders als and re Kirchen aus. Es ist im Stil moderner, hat einen großen Turm, Doch hat s schon überstanden so manchen Gewittersturm. Es gibt hier nicht nur Kirche, nein, hier gibt s vieles mehr. Das alles aufzuzählen, das fiel uns wirklich schwer. Es gibt die Männerrunde, es gibt den Frauenkreis, Und auch der Chor übt fleißig, singt wunderbar, wie jeder weiß. Es gibt den Leseabend, dazu ein Gläschen Wein, Es gibt das Frauenfrühstück, der Hobbyclub lädt ein, Das Fest zur Monatswende, Pastor Blanke steht bereit, Und auch wir Senioren haben unsere feste Zeit. Nun wird sie 50 Jahre, drum sind wir alle hier, Wir gratulier n von Herzen, und eines wünschen wir ihr: Dass sie noch viele Jahre hier steh an diesem Ort, Und ihre Glocken läuten ihr findet Ruhe dort. Text: Rose-Marie Schulzke Melodie: Am Brunnen vor dem Tore

10 10 Literatur und Musik 2017 Rückblick auf den Literatur und Musik -Sommer 2017 Es grenzt an ein Wunder, dass auch nach 19 Jahren so viele Menschen nach Marienrode strömen, wenn am 1. Sonntag in den Sommermonaten Mai bis Oktober musikbegleitete Lesungen und Vorträge bei Literatur und Musik angesagt sind. Für den Einstieg am 14. Mai sorgte mit einem fulminanten Vortrag der Abt des Klosters Loccum und ehemalige Hannoversche Landesbischof Dr. Horst Hirschler, dessen Vortragsthema Luthers reformatorische Kühnheit Frechheit oder Gottesgabe? bei vielen spürbare Neugier weckte. Eine themengerechte und einfühlsame musikalische Begleitung steuerten Petra Nocker (Gesang) und Ulrich Tegtmeyer (Cembalo) mit ausgewählten Luther-Liedern bei. Am 10. und 11. Juni entwickelte sich ein wunderbares, weil äußerst inspirierendes und beglückendes Wochenende anlässlich der 100. Lesung von Literatur und Musik. Am Samstagabend gestaltete das Männergesangs-Quartett KlangforMen, dessen aktives Mitglied unser Pastor Dr. Eberhard Blanke ist, ein A-capella-Konzert mit Gesängen, die von der Renaissance bis zur Moderne reichten, wobei selbst auf Pop-Klassiker der Comedian Harmonists nicht verzichtet wurde. Die Besucher waren hellauf begeistert und entließen die vier Sänger erst nach anhaltendem Beifall und Zugabe sowie dem Versprechen, auf jeden Fall wiederzukommen. Am darauffolgenden Sonntag, dem 11. Juni, war Hildesheimer Prominenz zur 100. Lesung eingeladen: der Präsident der Hildesheimer Universität Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friederich, Landessuperintendent Eckhard Gorka und der Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer. Da wurden Texte vorgetragen, die beeindruckten, weil man spürte, dass diese für die Referenten existentielle Bedeutung haben. So z.b. beim Oberbürgermeister, der einen Leitspruch des von der RAF ermordeten Alfred Herrhausen (Vorstand Deutsche Bank) in den Mittelpunkt seiner Überlegungen stellte: Wir müssen das, was wir denken, auch sagen. Wir müssen das, was wir sagen, auch tun. Und wir müssen das, was wir tun, auch sein. Angesichts dieses Engagements der drei Referenten war es für Moderator Hans Wintgens eine reine Freude, durch das Programm zu führen. Nicht vergessen werden sollten die Liedbeiträge von Silke Glatzel-Jacobsen, die von Hans-Jürgen Hahn am Klavier begleitet wurden. Für den 2. Juli hatte die Schauspielerin Ilse Dannehl zum Antigone-Thema Nicht mitzuhassen mitzulieben bin ich da eine Anthologie klassischer Gedichte und Balladen zusammengestellt, die musikalisch von Ellen-Maria Kienhorst auf dem Cello begleitet wurden. Kurz vor Ende ihrer Lesung erlitt Frau Dannehl einen Schwächeanfall, so dass Notarzt und Ambulanz gerufen werden mussten: Großes Mitgefühl, aber auch tiefes Erschrockensein auf Seiten der Besucher.

11 Literatur und Musik Später stellte sich heraus, dass es wohl eine akute Schwäche war, die aber Grenzen aufzeigte, so dass sich Ilse Dannehl mit dieser Lesung aus dem Team der Vortragenden bei Literatur und Musik verabschiedet hat. Wir möchten ihr und Frau Kienhorst auch an dieser Stelle unseren herzlichen Dank für viele beeindruckende Text-Rezitationen aussprechen. Schließlich war Ilse Dannehl seit 1999 in jedem Sommer mit einem eigenen Programm dabei. Am 6. August erlebten wir das Marienroder Debüt von Prof. Dr. Bernd Rieck, der als Handchirurg am Hildesheimer Klinikum tätig ist. Seit vielen Jahren schreibt Bernd Rieck Gedichte, die er auch in Buchform veröffentlicht hat. Unter dem Thema Herr B., mein Freund alte und neue Börger-Gedichte trug er seine Texte in der ihm ganz eigenen Art vor. In einem kurzen Zwischengespräch mit Hans-H. Wintgens erklärte Rieck seinen Lebensleitsatz: Kunst gehört zum menschlichen Leben wie Liebe und Arbeit, wie Essen und Trinken. Am Ende waren die Besucher so begeistert, dass es zu Standing Ovations kam und zu dem Versprechen Riecks, im Sommer 2018 mit neuen Börger-Gedichten wieder nach Marienrode zu kommen. Am 3. September endete eine weitere Lesung mit Standing Ovations. Prof. Dr. Wolfgang Menzel wagte sich an ein schwieriges Thema: Hundert Jahre DADA. Nicht nur die Auswahl der sprachexperimentellen Beispiele motivierten zum Zuhören, es war mindestens in gleicher Weise Menzels lebhafte, dabei pointensichere Präsentation seiner Texte. Mit schauspielerischer Begabung inszenierte der Referent sein Material, so dass die Lesung zu einem Hörerlebnis der besonderen Art wurde geradezu schmissig begleitet von Petra Nocker (Gesang/ Gitarre) und Günter Szemkus (Mundharmonika/ Gitarre). Den Abschluss bildete am 1. Oktober der Vortrag von Prof. Dr. Manfred Overesch zum Thema Thomas Mann: Deutschland und die Deutschen (Washington 1945). Nur eine Woche nach der Bundestagswahl waren viele Besucher dankbar dafür, an das erinnert zu werden, was Thomas Mann unmittelbar nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs seinen Landsleuten in schwerer Zeit für die Zukunft Deutschlands als Wegweisung gesagt hatte. Auch hier wieder volles Haus und am Ende nachdenkliche Besucher, die Almut Markert (Violine) und Peter Spohn (Gitarre) musikalisch an das angesagte Thema heranführten und am Ende in unsere Gegenwart zurückkehren ließen. Mit insgesamt sechs Veranstaltungen von Mai bis Oktober war es wieder einmal ein langer, aber auch interessanter Literatur-Sommer. Mit dem Wetter hatten wir trotz des regenreichen Sommers 2017 vielfach Glück, sodass unsere Kirchenterrasse meist überfüllt war. An dieser Stelle sei allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich für ihren unermüdlichen, oft auch geduldigen, aber immer wirksamen Einsatz hinter den Kulissen gedankt. Hans-H. Wintgens

12 12 Männergesprächskreis Der Männerkreis in Nienburg Die alljährliche Fahrt des Männerkreises führte in diesem Jahr nach Nienburg an der Weser. Wiederum hatte Rolf Gewecke ein besonderes Ziel für uns ausfindig gemacht und gut geplant: Wir besuchten das Polizeimuseum Niedersachsen. In einer großzügigen Schau werden hier einmal besondere Schaustücke aus der langen Zeit der Polizeiarbeit, ausgehend von den Folterwerkzeugen des Mittelalters bis hin zu der Praxis der erkennungsdienstlichen Arbeit gezeigt. Dann wird aber auch auf Ereignisse wie auf den Kriminalfall Haarmann und die Situation im Dritten Reich eingegangen. Ein Besuch und ein Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Männerkreis in der sehenswerten St. Martin Kirche mit den Zwölf-Aposteln schloss diese Fahrt ab. Dr. Ingo Tscharntke Die Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Offenbarung 21,6)

13 Wahlen zum Kirchenvorstand 13 Die Wahlen zum Kirchenvorstand rücken näher Am 11. März 2018 finden in unserer hannoverschen Landeskirche die Wahlen zu den Kirchenvorständen statt. Alle Gemeindemitglieder, die das 14. Lebensjahr erreicht haben, sind aktiv wahlberechtigt und alle Gemeindemitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, sind passiv wählbar. Ab Jahresbeginn 2018 liegen die Wählerlisten aus. Wahlvorschläge können bis zum 22. Januar 2018 eingereicht werden. Ein solcher Vorschlag ist von (mindestens) zehn erwachsenen Gemeindemitgliedern zu unterzeichnen. Im Februar wird dann der Wahlaufsatz aufgestellt. Bis Anfang März können die Unterlagen für die Briefwahl beantragt werden. Nach der Wahl am 11. März (in der Lämmerweide von bis Uhr und im Zwölf- Apostel-Saal von bis Uhr) findet am 18. März die Bekanntgabe der Ergebnisse statt. Die Einführung der neuen Kirchenvorsteher/innen ist für Juni 2018 vorgesehen. Dr. Eberhard Blanke Am 10. November hat unsere Kindertagesstätte Lämmerweide ihr großes Lutherfest 2017 gefeiert: Die Kinder haben ein modernes Lied über Luther gesungen, es gab Bastel- und Spielgruppen, deftiges Essen aus der Pfanne und Vorführungen eines Licht- und Zauberkünstler.

14 Unsere Gottesdienste St. Cosmas und Damian Ev. Kirche Marienrode 03. Dezember / 1. Advent Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) 06. Dezember / Mittwoch 10. Dezember / 2. Advent 13. Dezember / Mittwoch 17. Dezember / 3. Advent Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) 20. Dezember / Mittwoch 24. Dezember / Heiliger Abend Krippenspiel Christvesper (Sup. i. R. A. Westphal) Christvesper (P. Dr. E. Blanke) 25. Dezember / 1. Weihnachtstag Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) 26. Dezember / 2. Weihnachtstag 31. Dezember / Silvester 01. Januar / Neujahrstag 07. Januar / 1. So. n. Epiphanias Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) 14. Januar / 2. So. n. Epiphanias 21. Januar / letzter So. n. Epiphanias Gottesdienst (Pn. C. Uhlmann) 28. Januar / Septuagesimä Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) 04. Februar 2018 / Sexagesimä Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) 11. Februar 2018 / Estomihi 18. Februar 2018/ Invocavit Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) 25. Februar 2018 / Reminiscere Gottesdienst (Sup. i. R. A. Westphal) Gemeindehaus an der Lämmerweide Familiengottesdienst mit Vorstellung der KU 4-Konfirmanden (P. Dr. E. Blanke, Diak. C. Teschner) Stille Stunde im Advent Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) Familiengottesdienst, Mittagessen (P. P. Noß-Kolbe und Team) Familiengottesdienst, Mittagessen (P. Dr. E. Blanke und Team) Zwölf-Apostel-Kirche Zwölf-Apostel-Weg Gottesdienst mit Chor, anschließend Suppe-Essen (P. Dr. E. Blanke) Stille Stunde im Advent Vitamin-G-Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke und Team) Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke, Singgruppe, Instrumente) Stille Stunde im Advent Krippenspiel Christvesper mit Chor (Pn. H. Pollenske) Musik zur Christnacht mit dem ensemble >johann joseph fux< (P. Dr. E. Blanke) Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) Vesper zum Jahresschluss mit Chor (P. Dr. E. Blanke) Vitamin-G-Gottesdienst (Team) Gottesdienst (Pn. C. Uhlmann) Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) Vitamin-G-Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke und Team) Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) Gottesdienst (Sup. i. R. A. Westphal)

15 16 Regionalgottesdienst zum Reformationsfest Regionalgottesdienst zum Reformationstag in der Christuskirche Nur auf den Emporen sind noch wenige freie Plätze zu haben selbst die Christuskirchengemeinde erlebt das nicht jeden Sonntag. Interessierte aus der gesamten Region West waren gekommen, nicht zuletzt, um die Nocheinmalaufführung des Kindermusicals Martin Luther (Musik: Gerd Peter Münden, Text: Brigitte Antes) zu hören und zu sehen. Der Gottesdienst begann mit dem gemeinsam gesprochenen Psalm 46, Gloria Patri, Kyrie eleison und Gloria in excelsis. Doch dann folgte anstatt einer Lesung das munter-freche Musical. Obwohl die beteiligten gut 30 Kinder der Musikschule Moritzberg das Gesungene sehr deutlich artikulierten, war es gut, dass die Zuhörenden, die noch ein Gottesdienstprogramm ergattert hatten, den Text mitlesen konnten. Die im besten Sinne professionelle Begleitung mit Geige und Klavier blieb, was sie bleiben sollte: Begleiterin und Dienerin des Textes. In der nachfolgenden Predigt gelang es Pastor Gerd Meyer-Lochmann wieder einmal, mit seiner Predigt Jung und Alt anzusprechen. Sein Prinzip dabei war einleuchtend: Mit Beispielen aus der eigenen Lebensgeschichte verdeutlichte er, wie wenig wir selbst nach dem Prinzip sola gratia (allein durch Gnade) leben und wie gut es uns täte, das viel mehr zu tun. Zum Abschluss, wie schon am Anfang und immer wieder zwischendurch, trug der Posaunenchor der Gemeinde unter Leitung von Dominik Reinhard zum festlichen Ganzen bei. Wieder einmal ein sehr schöner Gottesdienst: allen Beteiligten ein großes Dankeschön. Dr. Wolf-Dietrich Köhler Literarische Teestunde am Samowar Am Mittwoch, dem, 7. Februar 2018, findet von bis Uhr im Gemeindehaus Lämmerweide eine literarische Teestunde zum Buch Gott hilf dem Kind von Toni Morrison statt. Keine andere Autorin hat über die Jahrzehnte hin den Rassenkonflikt in Amerika so konsequent und leidenschaftlich beschrieben wie die Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison. Besprechung: Hans-Herbert Wintgens Für die weiteren Termine wird die Lektüre in Absprache und unter Beteiligung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen erfolgen. Wir freuen uns auf Buchvorschläge und rege Beteiligung in der Gestaltung der Nachmittage. Die literarische Teestunde am Samowar ist eine Veranstaltung der Bugenhagen-Hochschule in Kooperation mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Cosmas und Damian, Marienrode.

16 Familienzentrum Zwölf-Apostel 17 Angebote im Familienzentrum Zwölf-Apostel Samstag, 09. Dezember 2017, bis Uhr Adventlicher Vormittag für Kinder ab 5 Jahren mit einem Erwachsenen. Es wird gebastelt und gebacken und für kleine Schauspieler gibt es noch eine Überraschung. Eltern, Großeltern, Tanten usw. sind als Begleitung herzlich eingeladen. Samstag, 13. Januar 2018, bis Uhr Kinder-Winterkino Die Eiskönigin Völlig Unverfroren (FSK ab 0 freigegeben) Inspiriert durch das bekannte und beliebte Märchen Die Schneekönigin von Hans Christian Andersen, erzählt Disneys Die Eiskönigin die Geschichte der furchtlosen Königstochter Anna. Nähen für Interessierte: Mütze, Schal und Loop Der Herbst kommt Sie wollen ein individuelles Herbstoutfit für sich oder Ihr Kind? Dann ran an die Nähmaschine. Eine eigene Nähmaschine ist nicht erforderlich, falls vorhanden bitte mitbringen. Stoffe, Nähgarn, Handwerkszeug und Nähideen (Schnitte) sind mitzubringen. Alles kann bei Bedarf auch im Kurs erworben werden. Di., , und Di., , jeweils von bis Uhr. Samstag, 24. Februar 2018, bis Uhr Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Augsburger Puppenkiste FSK ab 0 freigegeben) Mitten im weiten Ozean liegt Lummerland, eine Insel mit zwei Bergen, die von König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften regiert wird. Die Lummerländer haben nicht viel Abwechslung auf ihrer kleinen Insel bis eines Tages der Postbote ein Paket mit einem kleinen schwarzen Baby abliefert... Fragen und Anmeldungen bitte an Anke Munz (Koordinatorin): Tel oder an info@familienzentrum-west.de. Familienzentrum der Zwölf-Apostel-Gemeinde, Zwölf-Apostel-Weg 6, Hildesheim.

17 18 Marienroder Nachrichten Adventslesung am 3. Dezember 2017 in Marienrode Wie bereits in den vergangenen Jahren, so lädt Prof. Dr. Wolfgang Menzel auch in diesem Jahr zu einer Adventslesung mit Geschichten, Gedichten und gemeinsamem Singen in unsere Kirche nach Marienrode ein. Musikalisch unterstützen wird ihn Petra Nocker (Gesang, Flöte, Gitarre). Die Lesung ist öffentlich und jedermann/jedefrau herzlich zur Teilnahme eingeladen: Sonntag, 3. Dezember 2017 (1. Advent), Uhr Ev. Kirche St. Cosmas und Damian Marienrode Unsere Kirchengemeinde Marienrode sucht ab 2018 eine/n Küster/in für die rund 15 Gast-Trauungen im Jahr, die in der Kirche Marienrode stattfinden. Weitere Informationen sind per oder telefonisch ( ) im Pfarramt erhältlich. Bericht von der Gemeindeversammlung Zum 8. November 2017 hatte der Kirchenvorstand Marienrode zu einer Gemeindeversammlung in die Lämmerweide eingeladen. Holger Schaper, Vorsitzender des Kirchenvorstandes, berichtete in erster Linie von den geplanten Umbauten im unteren Bereich des Gemeindezentrums, um eine weitere Krippengruppe unseres Kindergartens einquartieren zu können. Die Planungen dafür haben im Frühherbst begonnen und werden sich voraussichtlich im Frühjahr 2018 konkretisieren lassen. Außerdem informierte Holger Schaper über den notwendig gewordenen Einbau einer neuen Heizungsanlage in der Kirche Marienrode. Mittlerweile sind die Zuschüsse des Kirchenkreises beschlossen und die Heizungsanlage konnte in der Woche vor dem ersten Advent eingebaut werden. Ein besonderes Thema der Gemeindeversammlung waren die Wahlen zum Kirchenvorstand am 11. März Neu ist, dass bereits 14-Jährige aktiv wählen können. Für die Kirchengemeinde Marienrode sollen drei Personen gewählt und eine Person berufen werden. Nun heißt es, Kandidaten/innen zu finden. Daher ergeht auch auf diesem Wege die freundliche Bitte, dem/n jetzigen Kirchenvorsteher/innen oder dem Pastor mögliche Kandidaten/innen zu nennen. Ein Wahlvorschlag ist dann gültig, wenn er von zehn Gemeindemitgliedern unterschrieben ist. Dr. Eberhard Blanke

18 Marienroder Nachrichten 19 Ökumenische Lichterprozession Am Vorabend des 1. Advent, dem 02. Dezember 2017, findet um Uhr unsere ökumenische Lichterprozession in Marienrode statt. Dazu laden die Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienrode, die katholische Kirchengemeinde St. Michael, sowie die Schwestern des Klosters herzlich ein. Wir beginnen in der evangelischen Kirche St. Cosmas und Damian und ziehen nach der Andacht dort in die Klosterkirche St. Michael. Herzliche Einladung an Kleine und Große. Ökumenisches Frauenfrühstück Marienrode / Neuhof Das nächste ökumenische Frauenfrühstück Marienrode/Neuhof findet am Donnerstag, dem 04. Januar 2018, von bis Uhr im Gemeidezentrum Lämmerweide statt. Irmtraud Buttler berichtet über die Frauen zur Reformationszeit. Herzliche Einladung. Barbara Grote Herzliche Einladung zum Gemeindenachmittag an der Lämmerweide Der nächste Gemeindenachmittag unserer Kirchengemeinde Marienrode findet am Donnerstag, dem 15. Februar 2018, von bis Uhr im Gemeindehaus Lämmerweide statt. Dazu sind insbesondere diejenigen Senioren sehr herzlich eingeladen, die im dann zurückliegenden Quartal Geburtstag hatten. Als Referenten können wir Pastor Frank Ewert von der Hildesheimer Blindenmission begrüßen. Die Frauen des Besuchsdienstes halten wiederum eine gewohnt gute Kuchen- und Kaffeetafel bereit. Anmeldungen werden über unser Gemeindebüro unter Tel erbeten. Herzliche Einladung.

19 20 Findus-Nachbarschaftshilfe Unsere Findus-Nachbarschaftshilfe braucht Ihre Hilfe! Beim ökumenischen Eingangsgottesdienst zum Bergfest 2015 haben wir Gott dafür gedankt, dass viele Menschen in unseren Kirchengemeinden Christus, St. Mauritius und Zwölf-Apostel, die sich für und mit anderen für unser Zusammenleben einsetzen, Menschen verbinden, und damit die frohe Botschaft persönlich verkünden. Unsere Findus-Nachbarschafthilfe ist älter geworden, schon über zehn Jahre. Das ist ein Grund zur Freude. Aber auch wir sind in die Jahre gekommen und können nicht mehr so helfen, wie wir gern möchten. Das betrifft auch mich als Koordinator von Findus, weil ich mich der Pflege meiner Ehefrau widmen muss. Hierzu wies Pfarrer Dr. Willy Manzanza beim letzten Helfertreffen in St. Mauritius darauf hin, dass das Planungsteam diese Aufgabe weitgehend gemeinsam übernehmen könnte. Dies aufgreifend hat sich am Schluss des Treffens Frau Susanne Dorrmann bereit erklärt, zur nächsten Zusammenkunft des Teams einzuladen und gemeinsam mit dem Team Findus fortzuführen. Einige von uns, die wir schon viele Jahre bei Findus mithelfen, brauchen schon selbst Hilfe oder helfen auch im Verwandten- und Bekanntenkreis. Wir brauchen daher dringend Verstärkung Verstärkung durch Sie. Zum Abschluss des Helfertreffens haben wir daher die Fürbitte beim Bergfest 2015 um eine weitere Bitte ergänzt: Herr, hilf uns in unseren Gemeinden Menschen zu finden, die mit ihrer Tatkraft Deine frohe Botschaft auch bei unserer ökumenischen Nachbarschaftshilfe Findus weiter tragen. Mit dieser Bitte möchten wir Sie persönlich ansprechen und Sie bitten, bei Findus mitzumachen, ob als Helferin oder Helfer oder auch im Planungsteam. Bitte melden Sie sich in Ihrem Pfarrbüro (Christusgemeinde 42722, St. Mauritius-Gemeinde 42699, Zwölf-Apostel-Gemeinde 47366). Wolfgang Fleer Beachten Sie bitte unsere Beilage zur jährlichen Aktion von Brot für die Welt in Form einer Spendentüte. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

20 Fördervereinsnachrichten 21 Auch in dem nun zu Ende gehenden Jahr konnte der Förderverein die sich selbst gesetzten Ziele erfolgreich erreichen. Hierzu zählt einmal, die Gemeindearbeit durch finanzielle Zuwendungen zu unterstützen. Konkret heißt dies, dass der Förderverein die Jugendarbeit in den beiden Gemeinden mit Der Förderverein zieht Bilanz Frühlingssingen des Fördervereins mit der Singgruppe Zwölf-Apostel. ca Euro unterstützen konnte. Darüber hinaus erhielten beide Gemeinden pauschal für die allgemeine Gemeindearbeit je Euro. Stolz ist der Förderverein darauf, dass es ihm auch in diesem Jahr gelungen ist, für beide Gemeinden wichtige Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Da war das Frühlingssingen mit der Singgruppe Zwölf- Apostel in der Lämmerweide, es folgte die Gemeindewanderung um das Schloss Derneburg. Die Fahrt zum Schloss Corvey und zum Töpferdorf Fredelsloh war für die vielen Teilnehmer wieder ein besonderes Erlebnis. Gleich zum Beginn der Festwoche zum Jubiläum von 50 Jahren Zwölf- Apostel-Kirche luden wir zum Herbstsingen ein, dieses Mal mit Unterstützung durch den Singkreis Diekholzen. Auch die Teilnahme am Gemeindefest mit unserem bewährten Getränkestand und der großartigen, gemeinsamen Malaktion war ein voller Erfolg. Dieses alles war nur möglich, weil uns die Mitglieder weiterhin unterstützten. Ihnen gilt unser Dank. Nur so wird es möglich sein, auch im neuen Jahr unsere erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Dr. Ingo Tscharntke Der Förderverein des ev.-luth. Gemeindeverbundes Marienrode und Zwölf-Apostel unterstützt Projekte, Veranstaltungen etc., die dem Erhalt und der Zusammenarbeit der Gemeinden dienen. Spendenkonto: Sparkasse Hildesheim - BIC: NOLADE21HIK IBAN: DE Internet:

21 22 Zwölf-Apostel-Nachrichten Lebendiger Adventskalender 2017 Der Lebendige Adventskalender beginnt jeweils um 18 Uhr und dauert 20 bis 30 Minuten: Es wird gesungen, Geschichten werden vorgelesen und es gibt adventliches Getränk und Gebäck. Die Stationen des Lebendigen Adventskalender sind in diesem Jahr folgende: Sonntag, 3. Dez. (1. Advent): Familie Braun-Iloff, Am Neuen Teiche 59 Samstag, 9. Dez.: Familie Langer & Familie Raddatz, Am Neuen Teiche 30 Dienstag, 12. Dez.: Pastor Dr. Eberhard Blanke, Zwölf-Apostel-Kirche Freitag, 15. Dez.: Familie Sahrhage, Am Neuen Teiche 65 Mittwoch, 20. Dez.: ChorLorido, Kurzer Anger 26 Freitag, 22. Dez.: Familie Woltemate und Wulf Grube, Wendeplatz Am Neuen Teiche Herzliche Einladung zum Gemeindenachmittag in Zwölf-Apostel Der nächste Gemeindenachmittag mit Geburtstagskaffe in Zwölf-Apostel findet am Mittwoch, dem 24. Januar 2018, von bis Uhr, statt. Dazu sind insbesondere diejenigen Senioren, die im dann zurückliegenden Quartal Geburtstag hatten, sehr herzlich eingeladen. Der Frauenkreis hält eine gewohnt gute Kuchen- und Kaffeetafel bereit. Das Programm des Nachmittags steht noch nicht fest. Anmeldungen werden über unser Gemeindebüro unter Tel erbeten. Ökumenisches Frauenfrühstück Das nächste ökumenische Frauenfrühstück der drei Kirchen auf dem Berge findet am Samstag, dem 17. Februar 2018, von bis Uhr, im Gemeindesaal der Zwölf-Apostel-Kirche statt. Das Thema lautet: Mit Veränderungen leben lernen", Referentin ist Frau Cornelia Renders. Um die Kosten zu decken, bitten wir um eine Spende von 3,50 Euro. Herzliche Einladung. Ulla Ohlmer

22 Zwölf-Apostel-Nachrichten 23 Vitamin-G-Gottesdienst was ist denn das? An den jeweils zweiten Sonntagen im Monat (außer in den Schulferien) gibt es um Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche das Angebot einer anderen Gottesdienstform. Der ursprüngliche Gedanke war einmal die Einführung neuer Lieder. Zu diesen Wurzeln wollen wir nun zurückkehren: mehr gemeinsames Singen von neueren Liedern mit Unterstützung der Singgruppe, kurze Texte, die zum Nachdenken und vielleicht auch Austausch anregen sowie das gemeinsame Gebet sollen uns ermöglichen, zu Beginn der neuen Woche zur Ruhe zu kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Im Dezember starten wir mit Glühwein am Lagerfeuer Vitamin G steht also für Gesang Gedanken Gespräch Gebet Gemeinschaft. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und probieren Sie s aus. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Vitamin-G-Team Dr. Karen Clausen, Eva Marquardt, Jörg Sahrhage, Michael Pott-Pollenske und Dr. Eberhard Blanke Einladung zur Silvester-Gemeinde-Party Wer hat Silvester noch nichts vor? Wer möchte nicht allein sein? Wer möchte mit anderen aus der Gemeinde zusammen Spaß haben? Wir haben uns überlegt, in diesem Jahr eine offene Silvesterparty für die Gemeinde anzubieten und zwar möglichst unkompliziert ohne große Planungen und Vorbereitungen. Los geht es nach dem Gottesdienst im Gemeindesaal. Jeder, der kommt, möge bitte etwas beitragen zum Mitbringbuffet. Ideen für lustige Vorträge, Spiele o. ä. sind willkommen. Getanzt werden darf auch. Wir sind gespannt auf den Abend. Karen und Jens Clausen, Mechthild und Jörg Sahrhage

23 24 Besuchsdienst Marienrode 4. Donnerstag im Monat, Uhr, LW (Kathrin Brackelmann, Tel ) Ehrenamtlicher Küsterdienst in Marienrode Nach Absprache, LW (Brigitte Berger, Tel ) Fest zur Monatswende Letzter Freitag im Monat Uhr, LW (Pastor Dr. Eberhard Blanke, Tel.41869) Frauenkreis Zwölf-Apostel Letzter Mittwoch im Monat, Uhr, ZA (Ursula Tolle, Tel ) Friedhofsausschuss Marienrode Nach Absprache, LW (Karl-Wilhelm Deutsch, Tel ) Gemeindebibliothek Zwölf-Apostel 1. und 3. Donnerstag im Monat, Uhr, ZA (Birgit Kinder, Tel ) Gruppen & Treffpunkte Gemeindenachmittag Zwölf-Apostel 24. Januar, Uhr, ZA (Kathrin Brackelmann, Tel ) Gesprächsrunde für Männer Letzter Donnerstag im Monat, Uhr, Ort nach Absprache (Ernst-August Voges, Tel ) Hobbykreis 2. Montag im Monat, Uhr, ZA (Ursula Tolle, Tel ) Kinder- & Jugendbücherei Lämmerweide Montags, Uhr, LW Dienstags, Uhr, LW (Lieselotte Deutsch, Tel ) Kinderchor des Familienzentrums Zwölf-Apostel Mittwochs, Uhr (Simone Weisensee, Tel ) Kinderchor Zwölf-Apostel nach Absprache in ZA (Ulrich Tegtmeyer) Gemeindenachmittag Marienrode 15. Februar, Uhr, LW (Renate Wellhausen, Tel )

24 Gruppen & Treffpunkte Konfirmandengruppe KU 4 Dienstags, Uhr, Ort nach Absprache (Diakonin Claudia Teschner, Tel.17448) Konfirmandengruppe KU 8 Mittwochs, Uhr, Ort nach Absprache (Pastor Dr. Eberhard Blanke, Tel.41869) Ökumenisches Frauenfrühstück der Kirchen auf dem Berge 17. Februar, Uhr, Zwölf-Apostel-Gemeindezentrum (Ursula Ohlmer, Tel ) Ökumenisches Frauenfrühstück Marienrode / Neuhof 04. Januar, Uhr, Ev. Gemeindezentrum Lämmerweide, (Barbara Grote, Tel ) Ökumenischer Singkreis 1. Donnerstag im Monat, Uhr, ZA (Ulrich Tegtmeyer, Tel ) 25 Seniorenkreis der Siedlergemeinschaft 2. Montag im Monat, Uhr, ZA (Kathrin Brackelmann, Tel ) Singgruppe Zwölf-Apostel Freitags, nach Absprache, Uhr, ZA (Mechthild Sahrhage, Tel ) Tanzania - Eisenbahnclub 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr, ZA (Hans-Joachim Kuhnert, Tel ) Tanzaniakreis Nach Absprache, ZA (Barbara Arndt, Tel ) Zwölf-Apostel-Chor Dienstags, Uhr, ZA (Ulrich Tegtmeyer, Tel ) Seniorenkreis Zwölf-Apostel 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, ZA (Dagmar Brandt, Tel ) LW: Gemeindehaus an der Lämmerweide - ZA: Gemeindezentrum Zwölf-Apostel KM: Kirche Marienrode

25 26 Freud & Leid in Marienrode Es wurden getauft: Jannes Reichelt, Achtumer Feld, Hildesheim Henri Titz, Vor dem Kirschberg 17A, Bad Salzdetfurth Clara Hüneburg, Kurt-Degener-Ring 12, Hildesheim Moritz Okon, Schusterbleek 9, Hildesheim Yannik Kolebka, Feuerbacher Weg 25, Hildesheim Hoch-Zeiten des Lebens: Stefanie, geb. Mill, und Oliver Lieb, Bad Fallingbostel Wir mussten Abschied nehmen von: Günther Knackstedt, Anton-Grebe-Straße 5 94 Jahre Hans-Georg Dettmar, Sperlingsstieg 2 83 Jahre Termine auf einen Blick Sa Uhr Ökumenische Lichterprozession in Marienrode So Uhr Adventslesung in Marienrode So Uhr Lebendiger Adventskalender, Am Neuen Teiche 59 Mi Uhr Stille Stunde im Advent, Zwölf-Apostel-Kirche Sa Uhr Lebendiger Adventskalender, Am Neuen Teiche 30 Di Uhr Lebendiger Adventskalender, Zwölf-Apostel-Kirche Mi Uhr Stille Stunde im Advent, Lämmerweide Fr Uhr Lebendiger Adventskalender, Am Neuen Teiche 65 Mi Uhr Lebendiger Adventskalender, Kurzer Anger 26 Mi Uhr Stille Stunde im Advent, Zwölf-Apostel-Kirche

26 Freud & Leid in Zwölf-Apostel 27 Es wurden getauft: Ben Adler, Wilhelm-Leuschner-Weg Hoch-Zeiten des Lebens: Sie möchten gern Ihre Beziehung unter Gottes Segen stellen und Ihre Hochzeit bei uns feiern? Dann sprechen Sie uns an und melden sich bei Pastor Dr. Eberhard Blanke oder im Gemeindebüro bei Frau Kathrin Brackelmann. Wir mussten Abschied nehmen von: Horst Steinmeyer, Propsteihof 4 81 Jahre Horst Lücke, An der Wilhelmshöhe Jahre Ingeborg Hunt, Kurzer Anger Jahre Hannelore Kühneck, Christ.-Hackethal-Str Jahre Liselotte Helsinger, Trillkestraße Jahre Termine auf einen Blick Fr Uhr Lebendiger Adventskalender, Wendeplatz Am Neuen Teiche So diverse Heiliger Abend Do Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück Marienrode/Neuhof, Gemeindezentrum Lämmerweide Mi Uhr Gemeindenachmittag, Zwölf-Apostel-Gemeindesaal Do Uhr Gemeindenachmittag, Lämmerweide Sa Uhr Ökumenisches Frauenfrühstück der drei Kirchen auf dem Berge, Zwölf-Apostel-Gemeindesaal Fr.- So Wochenende Konfirmandenfreizeit in Silberborn/Solling So Uhr Gottesdienst der Konfirmanden und Quiz-Wettstreit, Zwölf-Apostel-Kirche So bzw Uhr Wahlen zu den Kirchenvorständen, Lämmerweide und Zwölf-Apostel-Gemeindesaal

27 Ev.-luth. Pfarramt Marienrode Pastor Dr. Eberhard Blanke Lämmerweide 1 (Wohnsitz) Hildesheim Tel Fax:43428 KG.Marienrode.Hildesheim@evlka.de Sekretärin: Kathrin Brackelmann Gemeindebüro geöffnet: Do., Uhr Fr., Uhr Lektor: Prof. Dr. Bernd Heins, Tel Küsterin: Carmen Schaffer-Klocke, Tel Hausmeister: Stefan Dutz, Tel Kindertagesstätte Lämmerweide Leiterin: Simone Herzog, Lämmerweide 3, Tel Friedhofsangelegenheiten: Karl-Wilhelm Deutsch, Tel Kirchenvorstand Andrea Bergmann, Drosselgasse 1, Tel Holger Schaper, Trockener Kamp 44, Tel Juliane Steinicke, Lerchenbergstraße 17, Tel Spendenkonto: KA Hildesheim, KG Marienrode IBAN: DE BIC: NOLADE21HIK Ev.-luth. Pfarramt Zwölf-Apostel Pastor Dr. Eberhard Blanke Zwölf-Apostel-Weg 6 (Büro) Hildesheim Tel Fax: KG.Zwoelf-Apostel.Hildesheim@evlka.de zwoelf-apostel-hildesheim.wir-e.de Sekretärin: Kathrin Brackelmann Gemeindebüro geöffnet: Di., Uhr Do., Uhr Pastorin i.e.: Heike Pollenske, Tel Küster: Nils Heberle, Tel Kirchenmusiker: Ulrich Tegtmeyer, Rosenhagen 4 Kindertagesstätte Zwölf-Apostel Leiterin: Svenja Machens, Zwölf-Apostel-Weg 6, Tel Familienzentrum Zwölf-Apostel: Koordinatorin: Anke Munz, Tel Kirchenvorstand Kläre Bär, Johanna-Kirchner-Straße 10, Tel Dr. Jens Clausen, Siegfried-Kampf-Straße 1, Tel Waltraut Rose, Kurzer Anger 41, Tel Jörg Sahrhage, Am Neuen Teiche 65, Tel Spendenkonto: KA Hildesheim, KG Zwölf-Apostel IBAN: DE BIC: NOLADE21HIK

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Mai - Juni St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. Mai - Juni St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Mai - Juni 2018 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick 2 Geistliches Wort 3 Wahlen

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Oktober - November 2017 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick Geistliches Wort

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Dezember 2016 - Februar 2017 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick 2 Geistliches

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen?

Zur Kirche, die geprägt ist durch die frohe Botschaft des Evangeliums. Wie wird es sein, wenn Du stirbst und Du mußt vor Gottes Gericht erscheinen? Keine Kirche der Angst. Predigt am Reformationsfest, 6. November 2016, in der Petruskirche zu Gerlingen Das ist es, was Martin Luther aufgegangen ist. Ja, wenn man versucht, es ganz schlicht auf den Punkt

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief. Juli - September St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. Juli - September St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Juli - September 2017 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick Geistliches Wort Ökumenische

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Gemeindebrief. Oktober - November St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. Oktober - November St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Oktober - November 2016 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick 2 Geistliches Wort

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Ansprache in der Andacht zur Festveranstaltung aus Anlass des Jubiläums 500 Jahre Reformation in Brandenburg

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr