Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Dezember Februar 2017

2 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick 2 Geistliches Wort 3 Stiftung St. Cosmas und Damian 5 Orgeleinweihung in Marienrode 6 Gartenaktion in Zwölf-Apostel 8 Kirchengemeinden im Internet 9 Unsere Konfirmanden 10 Teestunde am Samowar Jahre Zwölf-Apostel 12 Aus unseren Büchereien 13 Unsere Gottesdienste 14 Unsere Kindergärten 16 Familienzentrum Zwölf-Apostel 17 Marienroder Nachrichten 18 Fördervereinsnachrichten 20 Zwölf-Apostel-Nachrichten 22 Gruppen & Treffpunkte 24 Freud & Leid in Marienrode 26 Freud & Leid in Zwölf-Apostel 27 Hier erreichen Sie uns 28 Auf einen Blick Gerne nehmen wir Sie, liebe Leserin, lieber Leser, mit der Weihnachtsausgabe unseres Gemeindebriefes auf eine bunte Reise durch unsere Gemeinden mit: Am 3. Advent können wir die Kirche und die Orgel in Marienrode wieder einweihen, dann folgen auch bald die Gottesdienste und Krippenspiele am Heiligen Abend und an Weihnachten und der Ausblick auf 2017 bringt uns einem nächsten großen Projekt entgegen. Wir können das 50-jährige Bestehen unseres Zwölf-Apostel-Zentrums feiern. Aber auch im Rückblick ist manches passiert, sei es die Gründung der Stiftung St. Cosmas und Damian, ein Leseabend in der Bibliothek, ein Konfirmanden-Nachmittag oder das Herbstsingen des Fördervereins. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre, Ihr Redaktionsteam Zum Titelbild: Es geht auf Weihnachten zu. Die ersten Kerzen werden in den Häusern und Wohnungen und nun auch bald in unseren Kirchen entzündet. Und wir bitten um Gottes Frieden auf Erden. Die Kirchenvorstände danken allen, die bei der Verteilung der Gemeindebriefe helfen, recht herzlich! Impressum Herausgeber: V. i. S. d. P. Kirchenvorstände der Ev.-luth. Kirchengemeinden St. Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Redaktion: Dr. Eberhard Blanke, Kathrin Brackelmann, Horst Hennig, Eva Marquardt, Dr. Ingo Tscharntke Redaktionsadresse: KG.Marienrode.Hildesheim@evlka.de Internet: oder zwoelf-apostel-hildesheim.wir-e.de Redaktionsschluss für die Ausgabe März - April 2017: 20.Januar 2017 Druck: Steinfelder Druckerei GmbH, Glockenfeld 47, Hildesheim Auflage: 2000 Exemplare

3 Geistliches Wort 3 Liebe Leserin, lieber Leser, der Monatsspruch für den Dezember 2016 nimmt uns zu einem Zeitenwechsel mit und lautet: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6) Hiermit wird überdeutlich auf den Wechsel der Zeiten angespielt, den wir in der Advents- und Weihnachtszeit feiern. Es ist der Wechsel von der Nacht zum Tage, vom Dunkel zum Licht, vom Warten zur Erfüllung. Ich sehe vor mir eine historische Stadt mit entsprechenden Mauern. Die Tore sind bereits geschlossen, denn der Abend ist herangekommen. Das Leben in der Stadt wird weniger und bald ist es ruhig. Doch wenn die Einwohner in Ruhe und Frieden schlafen möchten, bedarf es einer besonderen Vorkehrung: Die Wächter treten auf, sie steigen auf die Stadtmauer, nehmen ihre Position ein und wachen. Sie sind die einzigen, die in dieser Nacht kein Auge (Foto: Privat) zu tun. Sie wachen für die anderen, die schlafen wollen und sollen. Wenn, dann kommen die Feinde in der Nacht, im Schutze der Dunkelheit, in Momenten, wo niemand sie erwartet. Also nehmen die Wächter ihren Platz auf der Stadtmauer ein und bleiben aufmerksam. Das ist nicht leicht. Sie werden müde, auch wenn sie die meiste Zeit des Tages geschlafen haben. Sie müssen sich gegenseitig wach und munter halten. Und die Wächter sind sich darin einig, dass sie sich auf das Ende der langen Nacht und damit auf das Ende der Wacht freuen. Sie mögen sich selbst oder ihrem Mitwächter zugeflüstert haben: Wächter, ist die Nacht bald um? Und wer einmal mit seiner Pfadfindergruppe unterwegs war und des Nachts Wache schieben musste, der weiß, was es heißt, Wächter am Lagerfeuer inmitten stockdunkler Nacht zu sein. Wenn doch der Morgen bald käme! Das ist die Situation im Advent. Die Seele wartet auf Gott wie der Wächter auf den Morgen: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Es ist die Undurchschaubarkeit der Welt, die der Seele zu schaffen macht, es ist die eigene innere Dunkelheit, es sind die Gefahren, denen die Seele ausgesetzt ist: einsam und vergessen zu sein, abhängig oder ziellos zu sein. Vermutlich ist die Seele nichts anderes, als eben der Mensch, wie er auf Gott wartet. Also das, wozu er be-

4 4 Geistliches Wort stimmt ist, was ihn zum Menschen macht. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Wir sind nicht für das Dunkel und die Nacht, sondern für das Licht des Tages geschaffen. Und dann bricht endlich der Morgen an, zunächst mit einer leichten Verfärbung der schwarzen Nacht ins Graue, es folgt ein erster Schimmer des Lichtes, aber nur ahnungsweise, langsam treten die Kontraste deutlicher hervor, bis sich erste Schemen und Umrisse erkennen lassen. Bald erkennt man die Gesichter der anderen und dann, wenn die letzten drei Sterne verblasst sind, ist der Tag gekommen. Ein neuer Tag, ein neues Licht, eine neue Hoffnung. Im Advent wird daraus ein Warten auf eine neue Epoche. Advent und Weihnachten haben den Zeitenwechsel eingeleitet: Denn bei dem Herrn ist die Gnade und viel Erlösung bei ihm. (Psalm 130,7) Und der Bote des neuen Tages einer neuen Zeit wird geboren: Jesus Christus, geboren inmitten der Nacht, bringt er einen neuen Tag hervor. Und so setzen wir auf ihn und seinen Zeitenwechsel, wenn wir Advent und Weihnachten feiern. So wartet der Erdkreis darauf, dass die von ihm begonnene Veränderung um sich greift und sich durchsetzt, dass die Nacht der Kriege dem Tag des Friedens und dass die Nacht des Hungerns und Frierens dem Tag mit seiner Sonne und Wärme weiche. In einigen geschichtlichen Momenten ist dieses Warten neu aufgebrochen und hat dafür Worte der Erwartung gefunden, die auch uns nahe kommen, etwa wenn Jochen Klepper ( ) in seinem Adventslied dichtet: Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern. So sei nun Lob gesungen dem hellen Morgenstern! Auch wer zur Nacht geweinet, der stimme froh mit ein. Der Morgenstern bescheinet auch deine Angst und Pein. Die Nacht ist schon im Schwinden, macht euch zum Stalle auf! Ihr sollt das Heil dort finden, das aller Zeiten Lauf von Anfang an verkündet, seit eure Schuld geschah. Nun hat sich euch verbündet, den Gott selbst ausersah! Noch manche Nacht wird fallen auf Menschenleid und -schuld. Doch wandert nun mit allen der Stern der Gotteshuld. Beglänzt von seinem Lichte, hält euch kein Dunkel mehr. Von Gottes Angesichte kam euch die Rettung her. Dr. Eberhard Blanke

5 Stiftung St.Cosmas und Damian 5 Erste Sitzung des Stiftungsvorstandes Nach der Gründung unserer Stiftung St. Cosmas und Damian Ev.-luth. Kirchen-- gemeinde Marienrode hat sich nun Ende September zum ersten Mal der Vorstand der Stiftung zusammen gefunden. Dabei haben Anke-Maria Pape, Cord Eichhof, Holger Schaper sowie als Gast Dr. Eberhard Blanke über die ersten Maßnahmen zur weiteren Werbung von Zustiftern und Spendern beraten. Wir halten sie darüber auf dem Laufenden. Zugleich möchte der Stiftungsvorstand nochmals allen Gründungsstiftern herzlich danken und dies unter (alphabetischer) Nennung der Namen an dieser Stelle tun: Prof. Gottfried und Ruth Böckelmann, Ilse Broock, Inge und Hans-Hartwig Busch, Cordula Deppe, Monika Eggers, Carolin und Cord Eichhof, Susanne Graf, Doris Karlberger, Wiltrut Knackmuß, Manfred und Isolde Königsdorff, Heinz Helmut und Irmtraut Kurz, Monika und Dr. Eckhard Limmer, Anke-Maria Pape, Dr. Hermann und Gerdhild Radvan, Ulfried Remmer, Erika Rische, Brigitte und Dieter Scholz, Ursula und Max Schröder, Monika und Lothar Schulze, Annette, Constantin und Dieter Thoms, Gottfried und Ute Waesch, Prof. Dipl.-Ing. Heinz und Renate Wellhausen, Petra Wey, Hans-Herbert und Annemarie Wintgens sowie der Kirchenvorstand Marienrode. Der Dank geht auch an weitere Gründungsstifter, die hier namentlich nicht genannt werden möchten. Zum Schluss haben wir eine Bitte an diejenigen, die uns nun weitere Zustiftungen zukommen lassen (möchten): Geben Sie bei Ihrer Überweisung bitte eine Postadresse an, das erleichtert uns die Zuleitung der Spendenbescheinigung und eines Dankschreibens an Sie. Für den Vorstand... Cord Eichhof, Anke-Maria Pape, Holger Schaper

6 6 Einweihung der Orgel in Marienrode Wiedereinweihung der Kirche und der Orgel in Marienrode Am Wochenende des Dritten Advent ist es nun so weit: Wir können unsere rundum restaurierte Anton-Heinrich-Maßberg-Orgel wieder einweihen und auch die Rückkehr in unsere Kirche St. Cosmas und Damian feierlich begehen. Dazu sind selbstverständlich alle Gemeindeglieder unserer beiden Gemeinden sehr herzlich eingeladen. Für diesen erfreulichen und feierlichen Anlass ist folgendes Programm vorgesehen: Samstag, 10. Dezember Uhr Orgel- und Chorkonzert mit Zsuzsa Elekes, Budapest, an der Orgel und dem Singkreis unter der Leitung von Sigrid Schubert Im Anschluss daran: Bericht über die Orgelrestaurierung von Orgelbaumeister Martin Hillebrand, Altwarmbüchen Sonntag, 11. Dezember Uhr Festgottesdienst; anschließ end Empfang Uhr Adventliche Lesung mit Prof. Dr. Wolfgang Menzel Nach fast einem Jahr Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten ist nun alles zu einem glücklichen Abschluss gekommen. Der Dank dafür geht vor allem an die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen, die beim Ausund Wieder-Einräumen der Kirche (vor allem der Kirchenbänke!) geholfen haben. Dabei waren insbesondere auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof beteiligt. Unser Dank geht sodann an die Handwerker unterschiedlichster Gewerke, und zwar an die Firmen Badorrek (Malerarbeiten), Braukmann (Elektroinstallation), Brinkop (Tischlerarbeiten), Hillebrand (Orgelbauwerkstatt), Kummer (Restaurator), Pülm (Gerüstbau), Schröter (Gebäudereinigung), (Fotos: Blanke) Wintgens (Außenanlagen).

7 Einweihung der Orgel in Marienrode 7 Ein besonderer Dank geht an das Amt für Bau- und Kunstpflege Hildesheim, namentlich an Herrn Christian Paul für die Bauleitung. Unser Dank geht schließlich und vor allem an die Spenderinnen und Spender, die über viele Jahre Veranstaltungen durchgeführt und besucht haben und dabei insbesondere für die Orgel Geld gesammelt und gespendet haben. Dafür kamen insgesamt mehr als Euro zusammen. Und schließlich geht der Dank an die großzügige Bezuschussung der Orgelrestaurierung durch die Klosterkammer Hannover, die Ev.-luth. Landeskirche Hannovers sowie die Sparkassenstiftung. Dr. Eberhard Blanke

8 8 Gartenaktion Zwölf-Apostel Herbstliche Gartenaktion Das fast vollständige Team der Gartenhelfer von Zwölf-Apostel (Foto: Blanke) Einmal im Jahr müssen die Büsche, Hecken und Bäume rund um die Zwölf- Apostel-Kirche zurück geschnitten werden und so hatte der Förderverein eingeladen, sich an dieser herbstlichen Gartenaktion zu beteiligen. Folglich kamen Mitte Oktober zwölf (!) Helferinnen und Helfer zusammen (auf dem Foto fehlen einige) und machten sich mit Scheren, Sägen und Schredder am übermäßigen Grünwuchs zu schaffen. Insgesamt waren die Gartenhelfer von bis Uhr im Einsatz, zwischendrin gab es einen stärkenden Imbiss. An dieser Stelle ist allen, die daran mitgewirkt haben, ein herzliches Dankeschön zu sagen. Der Dank geht an Horst Hennig, Walter Marquardt, Magdalene Martensen, Ulla Ohlmer, Einsatz mit vollen Kräften (Foto: Sahrhage) Sonja Petersen, Michael Pott-Pollenske, Gerhard Reiner, Jörg Sahrhage, Angelika Steffen, Volker Steinmetz, Dr. Ingo Tscharntke, Ernst-August Voges. Dr. Eberhard Blanke

9 Unsere Kirchengemeinden im Internet 9 Unserer Kirchengemeinden im Internet An dieser Stelle weisen wir einmal auf die Internetseiten unserer beiden Kirchengemeinden hin. Schon seit einiger Zeit ist die Seite in rundum neuem Aussehen im weltweiten Netz verfügbar. Der Dank dafür geht an unseren Webmaster Wolf Kramarz, der die Seite entworfen hat und nun betreut und aktuell hält. Seit kurzem ist auch die neue Seite zwoelf-apostelhildesheim.wir-e.de online erreichbar. Dafür geht unser Dank an Jörg Sahrhage, der die Initiative ergriffen und sich an die Arbeit gemacht hat. Zugleich danken wir vor allem dem bisherigen Betreuer der Zwölf-Apostel- Internetseite, Marvin Rottenau. Vor rund acht Jahren hatte er zusammen mit Lukas Tapmeyer die Internetpräsenzen für Zwölf- Apostel als auch des Fördervereins entwickelt und seitdem ununterbrochen und unermüdlich gepflegt. Besuchen Sie unsere Gemeinden also auch einmal im Netz, sei es von Ihrem Computer oder von Ihrem mobilen Gerät wie Tablet oder Smartphone aus. Dr. Eberhard Blanke

10 10 Unsere Konfirmanden Goldene Konfirmation in Marienrode Im Oktober konnten die Jubilare der Konfirmationsjahrgänge 1965 und 1966 ihre Goldene Konfirmation begehen. Dazu waren die ehemaligen Konfirmanden mit Ehepartnern und teils mit Familien nach Marienrode angereist. Wie damals auch wurde dazu ein Gottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Jeder erhielt eine Jubiläumsurkunde. Anschließend war beim Mittagessen in der Kupferschmiede Gelegenheit, sich auszutauschen und das eine oder andere Foto aus der Vergangenheit anzuschauen. Dr. Eberhard Blanke Die Goldenen Konfirmanden und Konfirmandinnen der Jahrgänge 1965 und 1966 in der Kirche Marienrode. (Foto: Alpers) Konfirmanden-Nachmittag im Januar Nachdem wir bereits im September dieses Jahres einen ersten Konfirmanden- Nachmittag für die Jahrgänge dazwischen (also für die Konfirmanden aus den Schulklassen fünf bis sieben) durchgeführt haben (siehe Bericht S. 11), laden wir zu einem nächsten Treffen am Samstag, dem 04. Februar, von bis Uhr, in das Gemeindezentrum Zwölf-Apostel ein. Im Vorbereitungsteam werden wir ein passendes Thema aussuchen und dazu Geschichten, Spiele sowie Bastelangebote mitbringen. Die Eltern möchten wir bereits an dieser Stelle wieder um einen (kleinen) kulinarischen Beitrag zum Abschlussbüffet bitten. Dann dürfte der Nachmittag wieder kurzweilig und schön werden. Herzliche Einladung dazu. Dr. Eberhard Blanke

11 Aus der Region West Kinder und Jugendliche beim Konfirmanden-Nachmittag Gut eine Woche vor dem Erntedankfest haben sich die Konfirmanden der fünften, sechsten und siebten Jahrgangsklasse zu einem bunten Nachmittag im Gemeindehaus Lämmerweide zusammengefunden. Das jugendliche Team mit Annika Engmann, Lea und Cara Mägerle, Justin Borsch sowie Julius Zempel hatte sich ins Zeug gelegt und ein abwechslungsreiches Programm mit Backen, Basteln, Singen und Spielen vorbereitet. Nach dem afrikanischen Begrüßungslied Funga alafia, ashe, ashe (Ich bringe Frieden) und einem Kennenlernspiel wurde in verteilten Rollen eine Geschichte vom Mann, der das Danken lernte, vorgelesen. Dann wurden drei Gruppen gebildet, die reihum wanderten: An der ersten Station gab es Erntedank-Schachteln zu basteln, an der zweiten konnten Lesezeichen oder Mandalas ausgemalt werden und an der dritten Station in der Küche wurden Brötchen aus Quark-Öl-Teig gebacken. Die damit gefüllten Tüten konnten die Kinder am Ende mit nach Hause nehmen. Doch zuvor konnten sich die 30 Kinder an einem großartigen Büffet stärken, das von den Eltern gespendet wurde. Herzlichen Dank dafür! Wir (Fotos: Blanke) freuen uns schon auf den nächsten Nachmittag, der am Samstag, dem 04. Februar 2017, dann im Gemeindezentrum Zwölf-Apostel stattfinden soll. Dr. Eberhard Blanke

12 12 Literarische Teestunde am Samowar Literarische Teestunde am Samowar In unserem Gesprächskreis wollen wir die Tradition des Literarischen Salons fortführen und laden Sie ein, miteinander bei Tee und Gebäck über ausgewählte Bücher zu reden. Die Referenten stellen die jeweilige Lektüre und den literaturwissenschaftlichen Hintergrund vor, das vorherige Lesen wird für das anschließende Gespräch empfohlen. In der Programmzusammenstellung haben wir uns vom Begriff der Resilienz (Widerstandsfähigkeit) inspirieren lassen, der Möglichkeit des Menschen, trotz widriger Lebensumstände zu bestehen oder auch zu scheitern. Mittwoch, , von 17 bis 19 Uhr Juli Zeh: Adler und Engel, Referent: Ulrich Osthoff Mittwoch, , von 17 bis 19 Uhr Michael Köhlmeier: Das Mädchen mit dem Fingerhut, Referent; Hans-Herbert Wintgens Ort: Gemeindezentrum Lämmerweide 1, Hildesheim. Gebühr: 6,- Euro (pro Abend). Veranstalter: Bugenhagen-Hochschule, in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Hildesheim (KEB) und der Kirchengemeinde St. Cosmas und Damian Marienrode. Weitere Informationen: Magdalene Mertensen, Tel.: Jahre Zwölf-Apostel-Zentrum Zu Planung unseres Jubiläumsjahres anlässlich 50 Jahre Zwölf-Apostel-Kirche findet am Mittwoch, dem 18. Januar 2017, um Uhr, im Gemeindesaal, ein erstes Treffen statt. Eingeladen sind vor allem die Leitenden unserer Gruppen und Kreise aus der Zwölf-Apostel-Gemeinde. Dabei wird es u. a. um Überlegungen für eine Festschrift, für die Festwoche vom 8. bis 15. Oktober sowie für weitere Veranstaltungen oder Ideen gehen. Bitte geben sie uns kurz Bescheid, ob Sie dabei sein können (Tel.: ). Vielen Dank. Dr. Eberhard Blanke

13 Aus unseren Büchereien 13 Leseabend in Zwölf-Apostel voller Erfolg Die gemütlichen Sessel und viele Stühle in der Zwölf-Apostel-Bücherei waren nahezu bis auf den letzten Platz besetzt, als es am 7. Oktober wieder hieß: Leseabend. Dabei kamen kurzweilige und nachdenkliche (Kurz-) Gechichten unterschiedlicher Autoren zu Gehör. Monika Steinmetz trug einen Bericht von der Hochzeit eines älteren Paares vor, das von der Tochter der Frau in lässiger Haltung beobachtet wurde. Eine weitere Erzählung nahm die jahreszeitliche Stimmung auf und schilderte den Bummel über einen herbstlichen Wochenmarkt bis die Einkaufstüten vollgefüllt waren. Zwei launige Geschichten über die (mangelnden) Fähigkeiten der Männer beim Bügeln und im Haushalt allgemein gab Birgit Kinder zum Besten. Susanne Ackermann las eine Babel-Sprach- Verwirr-Geschichte von Selma Lagerlöf und eine Lausbubengeschichte von Helmut Niepel. Eberhard Blanke trug einige kurze Erzählungen aus dem Rheinländischen Hausfreund von Johann Peter Hebel vor. Die Zuhörer konnten sich bei Wein und Knabberzeug gemütlich zurücklehnen und hatten sichtlich ihr Vergnügen. Der nächste Leseabend kommt bestimmt. Dr. Eberhard Blanke Neues aus der Kinder- und Jugendbücherei Wir das Team der Kinder- und Jugendbücherei der evangelischen Kirchengemeinde Marienrode suchen ein bis zwei Personen als Verstärkung für unser Team. Wir denken dabei an eine Person mit Liebe zu Kinder- und Jugendbüchern und Freude am Kontakt mit jungen Lesern. Wir bieten eine geduldige, gute Zeit zur Einarbeitung in alle Bereiche und eine jederzeitige Rücktrittsgarantie bei Nichtgefallen. Die Wiltrut Knackmuß, Heidi Giersch und Lieselotte Deutsch mit Kindern aus dem Kindergarten Lämmerweide in der Bücherei. (Foto: Brackelmann) Mitarbeit ist z. B. gewünscht bei: Kauf von Büchern, Ausleihe, Einbindearbeiten, Statistik, Führen von Karteien u.ä. Wir sind auch gerne offen für neue Ideen von Ihnen. Der Zeiteinsatz pro Woche beträgt ca. zwei Stunden. Das Team besteht zur Zeit aus: Lieselotte Deutsch, Birgit Engmann und Wiltrut Knackmuß. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Pfarramt Marienrode (Tel.: ) oder an Lieselotte Deutsch (Tel ). Wir freuen uns auf Sie! Lieselotte Deutsch

14 Unsere Gottesdienste St. Cosmas und Damian Ev. Kirche Marienrode 27. November / 1. Advent Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) 30. November / Mittwoch 04. Dezember / 2. Advent Gottesdienst mit Abendmahl (P. M. Hallwaß) 07. Dezember / Mittwoch 11. Dezember / 3. Advent Gottesdienst zur Wieder-Einweihung der Orgel (P. Dr. E. Blanke) 14. Dezember / Mittwoch 18. Dezember / 4. Advent Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) 20. Dezember / Dienstag 21. Dezember / Mittwoch 24. Dezember / Heiliger Abend Krippenspiel (P. Dr. E. Blanke und Team) Christvesper (P. S. Schumacher) Christvesper (P. Dr. E. Blanke) 25. Dezember / 1. Weihnachtstag 26. Dezember / 2. Weihnachtstag Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) 31. Dezember / Silvester 01. Januar 2017 / Neujahr Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke und Prof. Dr. B. Heins) 08. Januar / 1. So. n. Epiphanias 15. Januar / 2. So. n. Epiphanias 22. Januar / 3. So. n. Epiphanias Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) Gemeindehaus an der Lämmerweide Stille Stunde im Advent Stille Stunde im Advent Familiengottesdienst / Mittagessen (P. M. Hallwaß und Team) Zwölf-Apostel-Kirche Zwölf-Apostel-Weg Gottesdienst mit Chor (P. Dr. E. Blanke) Gottesdienst (P. M. Hallwaß) Stille Stunde im Advent Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) Schulgottesdienst (P. Dr. E. Blanke) Stille Stunde im Advent Krippenspiel (P. Dr. E. Blanke und Team) Christvesper mit Chor (Pn. C. Uhlmann) Musik zur Christnacht mit dem ensemble >johann joseph fux< (P. Dr. E. Blanke) Gottesdienst mit Abendmahl (Pn. H. Pollenske und Singgruppe) Vesper mit Chor (P. Dr. E. Blanke) Gottesdienst (Pn. H. Pollenske) Gottesdienst (P. M. Hallwaß) Gottesdienst / Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) 29. Januar / 4. So. n. Epiphanias 05. Februar / letzter So. n. Epiphanias Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) 12. Februar / Septuagesimä Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) Familiengottesdienst / Mittagessen (P. Dr. E. Blanke und Team) Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) Fortsetzung des Gottesdienstplans auf den nächsten Seiten 16 und 17

15 16 Unsere Kindergärten Andacht zum Erntedankfest in der Kita Zwölf-Apostel Die reichlichen Gaben werden bestaunt. (Foto: Hufnagel) Unsere Gottesdienste (Fortsetzung von S.14 /15) Alle guten Gaben, alles was wir haben, kommt, oh Gott, von Dir. Wir danken Dir dafür. Die Kinder und Erzieherinnen der Zwölf- Apostel-Kita haben in einer Andacht mit Pastor Dr. Eberhard Blanke am Freitag, dem 30. September 2016, das Erntedankfest gefeiert. Die reichlich mitgebrachten Gaben wurden zum Altar gegebracht und von allen bestaunt. Das Krippenteam Brot für die Welt Beachten Sie bitte die Spendentüte für Brot für die Welt, die dieser Ausgabe unseres Gemeindebriefes beigelegt ist. Sie können diese in einem Gottesdienst oder im Pfarrbüro abgeben. Zudem sammeln wir mit unseren Kollekten über die Weihnachtstage für Brot für die Welt. Außerdem können Sie Ihre Spende auch direkt auf eines unserer Konten überweisen, Stichwort: Brot für die Welt. Marienrode: IBAN DE BIC NOLADE21HIK Zwölf-Apostel: IBAN DE BIC NOLADE21HIK Vielen Dank für alle Mithilfe. St. Cosmas und Damian Ev. Kirche Marienrode 19. Februar / Sexagesimä Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) 26. Februar / Estomihi Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) 01. März / Mittwoch 05. März / Invocavit Gottesdienst mit Abendmahl (Pn. C. Uhlmann) 08. März / Mittwoch 12. März / Reminiscere Gottesdienst der Konfirmanden / Anschließend Quizduell

16 Familienzentrum Zwölf-Apostel 17 Angebote im Familienzentrum Zwölf-Apostel Unsere aktuellen Termine Am Samstag, dem 10. Dezember, von Uhr heißt es wieder: Großeltern backen Weihnachtskekse mit Ihren Enkeln. Leitung: Matthias Fugger. Kinderwinterkino am Sonntag, 18. Dezember, Uhr im Bewegungsraum der Familienbildungsstätte: Ferien auf Saltkrokan. Kinder-Chor für Kinder von 5-10 Jahren Der Kinder-Chor trifft sich an jedem Mittwoch von bis Uhr in der Kapelle der Zwölf-Apostel-Kirche. Die Leitung hat Simone Weisensee. Fragen und Anmeldungen bitte an Anke Munz (Koordinatorin): Tel oder an Familienzentrum der Zwölf-Apostel-Gemeinde, Zwölf-Apostel-Weg 6, Hildesheim. Gemeindehaus an der Lämmerweide Zwölf-Apostel-Kirche Zwölf-Apostel-Weg Gottesdienst mit Abendmahl (P. Dr. E. Blanke) Gottesdienst (P. Dr. E. Blanke) Passionsandacht Gottesdienst (Pn. C. Uhlmann) Passionsandacht

17 18 Marienroder Nachrichten Broschüre zu Martin Luther Der Vortrag zu Martin Luther Der Reformator in der katholischen Kirche, den Prof. Dr. Manfred Overesch am 2. Oktober 2016 im Rahmen der Reihe Literatur und Musik in Marienrode gehalten hat, liegt schriftlich vor. Das Heft ist gegen eine Spende von 3,- Euro für die Marienroder Orgel im Pfarramt erhältlich. Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass seit dem diesjährigen Reformationsfest die revidierte Lutherbibel 2017 vorliegt. Dabei handelt es sich um eine aktuell bearbeitete Ausgabe der Lutherübersetzung, zum Teil mit Sonderseiten zu Luthers Wirken als Reformator und Bibelübersetzer, siehe im Internet unter Dort ist auch ein kostenfreies Programm (App) für Smartphones herunterzuladen. Lesung im Advent Die traditionelle Lesung im Advent in Marienrode findet auch in diesem Jahr wieder am dritten Advent statt. Wir laden daher am Sonntag, dem 11. Dezember, um 15 Uhr in unsere Kirche St. Cosmas und Damian ein und freuen uns, dass wir erneut Prof. Dr. Wolfgang Menzel für die adventliche Lesung gewinnen konnten. Die musikalische Gestaltung des Nachmittags liegt bei Petra Nocker (Gesang, Gitarre). In diesem Jahr findet die Lesung im Advent im Rahmen der Wiedereinweihung unserer Kirche und der Anton-Heinrich-Maßberg-Orgel statt. Siehe dazu auch den gesonderten Beitrag in diesem Gemeindebrief. Ökumenische Lichterprozession vor dem Ersten Advent Am Sonnabend, dem 26. November 2016 (Vorabend des Ersten Advent), findet um Uhr die ökumenische Lichterprozession statt. Wir beginnen in unserer Kirche St. Cosmas und Damian und ziehen von dort zur Klosterkirche St. Michael in Marienrode. Herzliche Einladung.

18 Marienroder Nachrichten 19 Ökumenisches Frauenfrühstück Marienrode / Neuhof Das nächste ökumenische Frauenfrühstück Marienrode/Neuhof findet am Donnerstag, dem 5. Januar 2017, von 9.00 bis Uhr im katholischen Gemeindezentrum, Klingenbergstraße 36, statt. Herr Helmut Beelte lässt die alte Zeit des Leierkastens und der Bänkelsänger wieder lebendig werden. Er trägt mit seiner Drehorgel alte und selbst verfasste Moritaten vor und lädt zum gemeinsamen, fröhlichen Singen ein. Herzliche Einladung. Barbara Grote Herzliche Einladung zum Geburtstagskaffee in Marienrode Zum nächsten Geburtstagskaffee unserer Kirchengemeinde Marienrode sind alle Senioren, die zwischen Mitte November und Mitte Februar Geburtstag hatten bzw. haben am Donnerstag, dem 16. Februar 2017, um 15 Uhr, herzlich in das Gemeindezentrum Lämmerweide eingeladen. Neben der gewohnt guten Kaffee- und Kuchentafel, die von den Frauen des Besuchsdienstkreises vorbereitet und angeboten wird, berichtet Ehepaar Neumann unter dem Titel Reise durchs Outback von einer Reise nach Australien. Abendessen in geselliger Runde Wenn Sie, liebe Leserin, lieber Leser, Ihr Abendessen nicht alleine zu Hause einnehmen wollen, bringen Sie es doch einfach mit ins Gemeindehaus an der Lämmerweide! Seit über zehn Jahren treffen sich Mitglieder unserer beiden Gemeinden jeweils zur Monatswende, um neben der Sorge für das leibliche Wohl auch etwas für die geistige Ernährung zu tun: Im Zentrum einer fröhlichen Diskussionsrunde stehen immer aktuelle Themen, über die sich die Teilnehmer austauschen. Die nächsten Termine für das Fest zur Monatswende sind Freitag, der 27. Januar 2017, und Freitag, der 24. Februar 2017, jeweils um 19 Uhr im Gemeindehaus Lämmerweide. Kommen Sie dazu, damit der Kreis sich erweitert. Sie sind herzlich willkommen!

19 20 Fördervereinsnachrichten Förderverein zieht Bilanz Der Förderverein beim Gemeindefest (Foto: Tscharntke) Auch im Jahr 2016 war der Förderverein unserer beiden Gemeinden wieder erfolgreich. Trotz Todesfällen und Umzügen einzelner Mitglieder war es möglich, die Zahl der Mitglieder konstant zu halten. Aktuell sind 102 Personen Mitglied in unserem Verein. Es ist uns wichtig, dass die Mitglieder aus beiden Kirchengemeinden stammen und dass bei den Veranstaltungen immer Mitglieder und Gäste aus beiden Gemeinden zusammentreffen. Ich denke, in den 13 Jahren des Bestehens unseres Vereins sind die Gemeinden sehr viel stärker zusammengewachsen. Damit erfüllt sich auch der Zweck unseres Vereins, das kirchliche Leben in beiden Gemeinden zu fördern. In diesem Jahr konnten wir wieder viele Gäste und Mitglieder bei unseren Singnachmittagen in Zwölf-Apostel und in Marienrode begrüßen. Ebenso erfolgreich war die Gemeindewanderung zur Obstweinschänke in Lechstedt und die weite Fahrt mit dem Omnibus in die Lutherstadt Eisleben. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht und für alle ein besonderes Erlebnis. So planen wir auch wieder für das Jahr 2017 Ähnliches: Es wird ein Frühjahrssingen geben, Anfang Mai findet die Gemeindewanderung statt und Anfang September folgt die Gemeindefahrt. Ein exaktes Ziel steht noch nicht fest, in Arbeit ist u. a. ein Besuch im Schloss Corvey. Sicher wird der Förderverein sich auch bei der Gestaltung des 50-jährigen Jubiläums der Zwölf-Apostel-Kirche beteiligen. Und auf das jährliche Herbstsingen wollen wir auch nicht verzichten. Durch das erhebliche Engagement unserer Mitglieder ist es uns 2016 möglich gewesen, sowohl die Kirchengemeinden mit je 2000 Euro zu unterstützen, als auch die Jugendarbeit zusätzlich mit je 1500 Euro. Wir sind auf einem guten Weg und hoffen, dass unsere Mitglieder uns weiterhin die Treue halten. Jeder Euro, den Sie uns spenden, wird von uns ohne zeitliche Verzögerung und ohne Bürokratie an unsere Kirchengemeinden weitergegeben. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest. Für den Vorstand des Fördervereins... Dr. Ingo Tscharntke

20 Fördervereinsnachrichten 21 Der Förderverein hatte wiederum zum Herbstsingen in den Gemeindesaal der Zwölf- Apostel-Gemeinde eingeladen. Und viele kamen, um den fünf Klarinetten (die Klarinettis) um Dr. Jens Clausen zu lauschen, um im Zusammenspiel mit Jutta Lauth und Michael Pott-Pollenske kräftig herbstliche Lieder zu singen und letztendlich bei Kaffee Bunt sind schon die Wälder (Foto: Blanke) (Foto: Marquardt) und Kuchen zu klönen. Auch die stimmigen Verse, vorgetragen von Eberhard Blanke, Wiltrut Knackmuß und Jutta Lauth, trugen zur guten Stimmung dieses Nachmittags bei. Dank an Jörg Sahrhage, der diesen Nachmittag gekonnt organisiert und moderiert hatte. Dr. Ingo Tscharntke Der Förderverein des ev.-luth. Gemeindeverbundes Marienrode und Zwölf-Apostel unterstützt Projekte, Veranstaltungen etc., die dem Erhalt und der Zusammenarbeit der Gemeinden dienen. Spendenkonto: Sparkasse Hildesheim - BIC: NOLADE21HIK IBAN: DE

21 22 Zwölf-Apostel-Nachrichten Lebendiger Adventskalender Auch in diesem Jahr findet der Lebendige Adventskalender in der Zwölf-Apostel-Gemeinde statt. Die Termine sind wie folgt, jeweils um Uhr: Freitag, 09.12, Familie Langer, Am Neuen Teiche 25 Dienstag, , Familie Sahrhage, Am Neuen Teiche 65 Freitag, , Pastor Blanke, Gemeindezentrum Zwölf-Apostel Sonntag, , Familie Braun / Iloff, Am Neuen Teiche 59 Dienstag, , Familie Woltemate und Grube, Spielplatz hinter dem Wendeplatz Am Neuen Teiche Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Wulf Grube (Tel.: ). Gottesdienste am Heiligen Abend mit Musik Die Gottesdienste am Heiligen Abend in der Zwölf-Apostel-Kirche finden mit musikalischer Bereicherung statt, und zwar: 24. Dezember Uhr Christvesper mit Zwölf-Apostel-Chor 24. Dezember Uhr Musik zur Christnacht mit dem ensemble >johann joseph fux<

22 Zwölf-Apostel-Nachrichten 23 Ehrenamtliche Küsterhelfer gesucht Für die vielfältigen Veranstaltungen in unserem Gemeindezentrum Zwölf-Apostel suchen wir Personen, die sich ehrenamtlich im Küsterdienst engagieren möchten. Dabei geht es insbesondere um die Mithilfe oder Vertretung des Küsters bei Gottesdiensten und Andachten, aber auch bei anderen organisatorischen Dingen rund um unsere Zwölf-Apostel-Kirche. Und wenn sich zusätzlich zu den schon aktiven Helfern genügend weitere finden sollten, dann ist man auch in der Regel zu zweit im Dienst. Bitte melden Sie sich bei Interesse einfach im Pfarramt. Vielen Dank. Schmücken des Weihnachtsbaumes Einen besonderen Einsatz erfordert das jährliche Schmücken ( Putzen ) unseres Weihnachtsbaumes in der Zwölf-Apostel-Kirche. Wer hätte Lust, hierbei einmal mitzuhelfen? Der Termin wird nach Absprache kurzfristig festgelegt. Bitte nehmen Sie am besten direkten Kontakt mit unserem Küster, Volker Steinmetz (Tel.: ), oder mit dem Pfarrbüro auf ( ). Vielen Dank dafür. Herzliche Einladung zum Geburtstagskaffee in Zwölf-Apostel Zum nächsten Geburtstagskaffee der Zwölf-Apostel-Gemeinde sind alle Senioren, die zwischen Anfang Oktober und Anfang Februar Geburtstag hatten bzw. haben, am Mittwoch, dem 8. Februar 2017, um 15 Uhr herzlich in den Gemeindesaal eingeladen. Neben der gewohnt guten Kaffee- und Kuchentafel, die von den Frauen des Frauenkreises (insbesondere Dorothea Czarnetzki, Ulla Ohlmer, Ursula Tolle und Jutta Voges) vorbereitet wird. Dr. Ingo Tscharntke wird das Programm unter dem Titel Eine Reise nach Armenien und Georgien: Frühe christliche Stätten gestalten. Herzliche Einladung. Blumenkalender 2017 Anlässlich von 50 Jahren Zwölf-Apostel-Kirche im kommenden Jahr ist ein Blumenkalender 2017 mit hochwertigen Fotos der Altargestecke von Petra Nkansah-Steinmetz erstellt worden. Der Kalender zum Preis von 19,80 Euro kann im Pfarrbüro bestellt werden.

23 24 Besuchsdienst Marienrode 4. Donnerstag im Monat, Uhr, LW (Kathrin Brackelmann, Tel.: ) Ehrenamtlicher Küsterdienst in Marienrode Nach Absprache, LW (Brigitte Berger, Tel.: ) Gruppen & Treffpunkte Geburtstagskaffee Zwölf Apostel 8. Februar 2017, Uhr, ZA (Kathrin Brackelmann, Tel.: ) Gesprächsrunde für Männer Letzter Donnerstag im Monat, Uhr, Ort nach Absprache (Ernst-August Voges, Tel.: ) Frauenkreis Zwölf-Apostel Letzter Mittwoch im Monat, Uhr, ZA (Waltraud Rose, Tel.: ) Friedhofsausschuss Marienrode Nach Absprache, LW (Karl-Wilhelm Deutsch, Tel.: ) Hobbykreis 2. Montag im Monat, Uhr, ZA (Ursula Tolle, Tel.: ) Kinder- & Jugendbücherei Lämmerweide Montags, Uhr, LW Dienstags, Uhr, LW (Lieselotte Deutsch, Tel.: ) Gemeindebibliothek Zwölf-Apostel 1. und 3. Donnerstag im Monat, Uhr, ZA (Birgit Kinder, Tel.: ) Geburtstagskaffee Marienrode 16. Februar 2107, Uhr, LW (Renate Wellhausen, Tel.: ) Kinderchor des Familienzentrums Zwölf-Apostel Mittwochs, Uhr (Simone Weisensee, Tel.: ) Kinderchor Zwölf-Apostel nach Absprache in ZA (Ulrich Tegtmeyer, Tel.: )

24 Gruppen & Treffpunkte Konfirmandengruppen KU 4: Dienstags, Uhr, Ort nach Absprache (Diakonin Claudia Teschner, Tel.:17448) KU 8: Mittwochs, Uhr, Ort nach Absprache (Pastor Dr. Eberhard Blanke, Tel.:41869) Mütter-Frühstück (für Mütter mit Babys & Kleinkindern) 3. Donnerstag im Monat, Uhr, LW Anmeldung erwünscht (Anja Platzer, Tel.: ) Ökumenisches Frauenfrühstück der Kirchen auf dem Berge 11. März 2017, Uhr, Gemeindesaal der Zwölf-Apostel-Kirche (Ursula Ohlmer, Tel.: 46149) Ökumenisches Frauenfrühstück Marienrode / Neuhof 5. Januar 2017, Uhr, Kath. Gemeindezentrum Neuhof (Barbara Grote, Tel.: 45603) Ökumenischer Singkreis 1. Donnerstag im Monat, Uhr, ZA (Ulrich Tegtmeyer, Tel.: ) Seniorenkreis Zwölf-Apostel 1. und 3. Mittwoch im Monat, Uhr, ZA (Dagmar Brandt, Tel.: ) 25 Seniorenkreis der Siedlergemeinschaft 2. Montag im Monat, Uhr, ZA (Kathrin Brackelmann, Tel.: ) Singgruppe Zwölf-Apostel Freitags, nach Absprache, Uhr, ZA (Mechthild Sahrhage, Tel.: ) Tanzania - Eisenbahnclub 2. und 4. Mittwoch im Monat, Uhr, ZA (Hans-Joachim Kuhnert, Tel.: ) Tanzaniakreis Nach Absprache, ZA (Barbara Arndt, Tel.: ) Zwölf-Apostel-Chor Dienstags, Uhr, ZA (Ulrich Tegtmeyer, Tel.: ) LW: Gemeindehaus an der Lämmerweide - ZA: Gemeindezentrum Zwölf-Apostel KM: Kirche Marienrode

25 26 Freud & Leid in Marienrode Es wurden getauft: Juri Theo Eggeling, Sandkamp Marten Fred Eggeling, Sandkamp Jonah Boochs, Neuhofer Straße Hoch-Zeiten des Lebens: Karin Lüpke-Kretschmer und Frank Kretschmer, Sarstedt Wir mussten Abschied nehmen von: Christa Scholz, Am Klosterhofe Jahre Hans-Georg Dreyer, Meisenwinkel Jahre Auf dem Friedhof Marienrode (Foto: Blanke)

26 Freud & Leid in Zwölf-Apostel 27 Es wurden getauft: Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28, 18-20) Hoch-Zeiten des Lebens: Sie möchten gern Ihre Beziehung unter Gottes Segen stellen und Ihre Hochzeit bei uns feiern? Oder Ihr Ehejubiläum mit einer Andacht zu Hause oder in der Kirche begehen? Dann sprechen Sie uns an und melden sich bei Pastor Dr. Eberhard Blanke oder im Gemeindebüro bei Frau Kathrin Brackelmann. Wir mussten Abschied nehmen von: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. (Jesaja 43,1b) Auf dem Friedhof Im Bockfelde / Moritzberg (Foto: Blanke)

27 Ev.-luth. Pfarramt Marienrode Pastor Dr. Eberhard Blanke Lämmerweide 1 (Wohnsitz) Hildesheim Tel Fax:43428 KG.Marienrode.Hildesheim@evlka.de Sekretärin: Kathrin Brackelmann Gemeindebüro geöffnet: Do., Uhr Fr., Uhr Lektor: Prof. Dr. Bernd Heins, Tel Küsterin: Carmen Schaffer-Klocke, Tel Hausmeister: Stefan Dutz, Tel Friedhofsangelegenheiten: Karl-Wilhelm Deutsch, Tel Kindertagesstätte Lämmerweide Leiterin: Simone Herzog, Lämmerweide 3, Tel Kirchenvorstand Andrea Bergmann, Drosselgasse 1, Tel Holger Schaper, Trockener Kamp 44, Tel Juliane Steinicke, Lerchenbergstraße 17, Tel Spendenkonto: KA Hildesheim, KG Marienrode IBAN: DE BIC: NOLADE21HIK Ev.-luth. Pfarramt Zwölf-Apostel Pastor Dr. Eberhard Blanke Zwölf-Apostel-Weg 6 (Büro) Hildesheim Tel Fax: KG.Zwoelf-Apostel.Hildesheim@evlka.de zwoelf-apostel-hildesheim.wir-e.de Sekretärin: Kathrin Brackelmann Gemeindebüro geöffnet: Di., Uhr Do., Uhr Pastorin i.e.: Heike Pollenske, Tel Küster: Volker Steinmetz, Tel Kirchenmusiker: Ulrich Tegtmeyer, Rosenhagen 4 Kindertagesstätte Zwölf-Apostel Leiterin: Beate Hufnagel, Zwölf-Apostel-Weg 6, Tel Familienzentrum Zwölf-Apostel: Koordinatorin: Anke Munz, Tel Kirchenvorstand Kläre Bär, Johanna-Kirchner-Straße 10, Tel Dr. Jens Clausen, Siegfried-Kampf-Straße 1, Tel Waltraut Rose, Kurzer Anger 41, Tel Jörg Sahrhage, Am Neuen Teiche 65, Tel Spendenkonto: KA Hildesheim, KG Zwölf-Apostel IBAN: DE BIC: NOLADE21HIK

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Oktober - November St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. Oktober - November St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Oktober - November 2016 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick 2 Geistliches Wort

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Oktober - November 2017 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick Geistliches Wort

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief. Mai - Juni St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. Mai - Juni St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Mai - Juni 2018 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick 2 Geistliches Wort 3 Wahlen

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Dezember Februar 2017 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Dezember Februar 2017 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Dezember 2016 - Februar 2017 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindebrief. Dezember Februar St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. Dezember Februar St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Dezember 2017- Februar 2018 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick 2 Geistliches

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Gemeindebrief. Juli - September St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden

Gemeindebrief. Juli - September St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St.Cosmas und Damian Marienrode & Zwölf-Apostel Hildesheim Juli - September 2016 2 Auf einen Blick Inhalt Auf einen Blick 2 Geistliches Wort

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN Getauft wurde: Mika Gey aus Treben am 21. 10. 2017 in Prießnitz Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. Psalm 139,5 Gottesdienst zur Eheschließung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Manuskriptservice. Hell und Dunkel

Manuskriptservice. Hell und Dunkel Hell und Dunkel Seit einiger Zeit beschleicht mich manchmal das Gefühl, es wird gar nicht mehr richtig Tag. Morgens, beim Frühstücken, ist es noch dunkel und nachmittags, gegen halb fünf, wenn ich gern

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr