Die Zeit des Wartens ist vorbei!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Zeit des Wartens ist vorbei!"

Transkript

1 GEMEINDEBOTE Möttingen Grosselfingen Enkingen Juni bis august 2018 Die Zeit des Wartens ist vorbei!

2 Einweihung Bürgerzentrum Liebe Leserin, lieber Leser! Nun ist die lange Wartezeit zu Ende: Am 13. April und mit einem Festgottesdienst zwei Tage später wurde das neue Bürgerzentrum in Möttingen eingeweiht. Ein gemeinsames Haus für Kommune, Schützenverein und Kirchengemeinde. Aus kirchlicher Sicht ist das offenbar eine bemerkenswerte Zusammenarbeit. Sogar zwei Oberkirchenräte kamen daher zu unserem Fest. Der Oberkirchenrat für die Organisation der Kirchengemeinden, Dr. Hans-Peter Hübner erklärte in seinem Grußwort: Ich bin glücklich über das Projekt, weil es in den großen landeskirchlichen Kontext passt, Gemeinschaft erzeugt und verstärkt wird, zwischen denen, die ohnehin zusammengehören. Hübner wies auch auf den weniger schönen Hintergrund der Begeisterung hin: wir werden in unserer Kirche enger zusammen rücken müssen. Die Pfarrerinnen und Pfarrer werden weniger, schon in sieben Jahren fehlen bis zu 200 benötigte Kräfte in der Landeskirche. Und das Geld wird auch weniger werden. Auch die Kräfte der Mitarbeitenden werden immer kostbarer. Darum ist Zusammenarbeit auf allen Ebenen ein Schritt in die Zukunft. Aus diesen Gründen muss unsere Kirche jede Gelegenheit ergreifen, mit anderen zusammen zu arbeiten. Unsere Kooperation Ost-Ries ist ein gutes Beispiel, wie jetzt wieder der Himmelfahrtsgottesdienst in Möttingen mit beinahe 200 Menschen aus den acht Gemeinden zeigte. In Grosselfingen gibt es schon lange eine gute Kooperation zur Nutzung des alten Schulhauses in Abstimmung mit der Stadt Nördlingen. Auch der Zusammenschluss der Diakonie Deiningen in einer Diakonie Donau Ries ist sinnvoll, weil ein kleiner Diakonieverein auf Dauer nicht die Möglichkeiten und Kräfte hat. Letztlich aber gilt für alle unsere menschliche Planung und Mühe gerade im Bereich der Kirche, dass wir Gott bewusst mit im Boot haben müssen. Das Kreuz, das von der Kirchengemeinde an Bürgermeister Seiler überreicht wurde, unterstreicht, dass Gott in allen Bereichen unseres Lebens dabei sein will. Genauso, wie der Segensspruch, der über der gemeinsamen Segnung mit Pfarrer Jaby und Dekan Wolfermann stand: Psalm 127,1: Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen. Wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst. 2

3 Einweihung Bürgerzentrum Die Entstehungsgeschichte (aus der Festpredigt von Regionalbischof Grabow) Angefangen hat ja alles im Wohnzimmer von Heinrich Meyer Senior vor 40 Jahren. Dort traf sich die Liebenzeller Gemeinschaft. Es war eng. Nestwärme war ja okay, aber irgendwann wurde es zu eng. Auch andere Gruppen, wie der Posaunenchor, so war zu recherchieren, waren zum Teil ausgelagert z.b. in den Kindergarten. Um diese Not in den Griff zu bekommen, beschloss man schließlich, den Pfarrstadl zu einem Gemeindehaus umzubauen. Seit Mitte der 1980er, als kein Pfarrer mehr dort wohnte, sollte dann eine große Lösung unter Einbeziehung des Pfarrhauses gefunden werden wurden die Planungen dann zum nächsten Mal konkret. Pläne wurden ausgearbeitet, wie Pfarrstadl und Pfarrhaus gemeinsam zu Räumen für die ganze Gemeinde werden können. Doch es kam alles anders. Ein Sturm zog über Möttingen, und die Kirchturmuhren wurden so schlimm beschädigt, dass eine Turmsanierung unverzüglich in Angriff genommen werden musste. Und wie es dann so oft geschieht: aus dieser Kirchturmrenovierung wurde schließlich eine komplette Kirchenrenovierung von außen, die 2000 fertig war. Und so war kein Geld mehr da für ein neues Gemeindehaus. Denn die Kirchengemeinde hatte ihre Rücklagen aufgebraucht. Außerdem veränderten sich die Zuschussrichtlinien der Landeskirche bei Gemeindehäusern, sodass erstmal an keinen Gemeindehausneu- bzw. Umbau zu denken war. In Möttingen tat sich auch sonst noch einiges: Auch die St. Georgschützen suchten nach neuen Räumen. Und so wurde aus Kirchengemeinde und Georgs-Schützen eine Interessengemeinschaft. Aus sehr vernünftigen Gründen wurde dann nicht am Ortsrand, auf der grünen Wiese gebaut, sondern hier, wo wir heute feiern können, in der neuen Ortsmitte. Mit der Ortswahl und dem in meinen Augen sehr zeitgemäßen Ansatz, einen gemeinsamen Ort für Zusammenkünfte zu schaffen, ließ sich auch die politische Gemeinde einbinden und wurde schließlich federführend. Mehrere Hürden mussten noch genommen werden. Allen voran die Verhandlungen zwischen der Kirchengemeinde bzw. Landeskirche und der Kommune. Dann der Abriss und die Bauphase von knapp zwei Jahren.

4 Abriss des alten Gemeindehauses in Möttingen! 4

5 Aus unseren Gemeinden und der Kooperation Möttingen Das Bürgerzentrum ist fertig - aber es bleibt viel zu tun! Bitte helfen Sie mit! Auch nach der Einweihung des Bürgerzentrums bleibt viel zu tun, auch für unsere Kirchengemeinde. Als Ersatz für das Alte Leichenhaus muss im Bereich des Friedhofs eine Garage für Geräte und den alten Leichenwagen errichtet werden. An den Friedhofsmauern sind allerhand Reparaturen nötig. Auf dem Friedhof müssen einige Wegstücke tiefer gesetzt werden, um mit den neuen Höhenniveaus anzuschließen. Dazu brauchen wir dringend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer! Bitte lassen Sie sich vom Kirchenvorstand zur Mithilfe bei den Bauarbeiten ansprechen! Außerdem soll im Kirchenschiff der St. Georgs-Kirche die Beleuchtung verbessert werden. Dafür bitten wir herzlich um Spenden. Grosselfingen Erneuerung der Glockenanlage Einige Teile der Glockenanlage in der Kirche Peter und Paul müssen dringend überarbeitet werden (Glockenstuhl, Klöppel, Glockensteuerung). Der Glockensachverständige der Landeskirche hat dafür einen Plan erstellt, den der Kirchenvorstand umsetzen will. Kooperation Ost-Ries Abschied von Pfarrerin und Pfarrer Maier Leider tut sich in unserer Kooperation bald eine große Lücke auf. Irene und Jochen Maier verlassen nach über dreizehn Jahren ihre Pfarrstelle in Löpsingen und Pfäfflingen und wechseln in die Nähe von Würzburg. Die beiden haben uns sehr beim Einleben im Ries geholfen und wir bedauern den Abschied sehr. Die Verabschiedung erfolgt am Sonntag, dem 15. Juli um 13 Uhr mit einem Gottesdienst in Löpsingen. Pfarrerin und Pfarrer Funk werden ab Mitte Juli die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Löpsingen/Pfäfflingen übernehmen. 5

6 Pfarramt Das Pfarramt bleibt vorerst in Grosselfingen - Überlegungen zu Sprechstunden Pfarrerin und Pfarrer Funk sind immer zu erreichen! Mit der Eröffnung des Bürgerzentrums soll nun auch das Pfarramt mit den Sprechstunden unserer Sekretärin, Margit Hager, in das neue Büro verlegt werden. Voraussichtlich wird das zum Jahresanfang 2019 geschehen, wenn wir sowieso eine neue sichere Datenverbindung brauchen. Diese kann dann gleich für das neue Büro in Möttingen bestellt werden. Vorher macht ein Umzug wenig Sinn. Wir werden auch überlegen, ob Pfarrerin und Pfarrer Funk zu einer festen Sprechstunde in Möttingen anzutreffen sein werden. Aber bis dahin erreichen Sie uns jederzeit unter der bekannten Telefonnummer /9389 oder per Mail unter pfarramt.grosselfingen@elkb.de. Wir können dann gerne einen Gesprächstermin bei Ihnen zu Hause oder im neuen Pfarramt im Bürgerzentrum vereinbaren. Und noch eine Bitte: Wenn Sie unseren Besuch wünschen, weil Sie krank sind oder auch aus anderen Gründen, sprechen Sie uns bitte an. Denn entgegen einer landläufigen Meinung erfahren Pfarrerinnen und Pfarrer vieles erst zuletzt, was in der Gemeinde geschieht. Am Tag der offenen Tür besuchten viele Menschen unsere neuen Räume im Bürgerzentrum. Hier ein Blick in das neue Amtszimmer für Pfarrerin und Pfarrer. 6

7 7

8 Präparanden 9. Juni 2018, von 9 bis 14 Uhr in Baldingen Wir wollen mit einem gemeinsamen Essen die Präparandenfreizeit ausklingen lassen. Anmeldung der neuen Präparanden Noch vor den Sommerferien werden die Jugendlichen angeschrieben, die für den neuen Präparanden-Kurs ab Herbst in Frage kommen, in der Regel alle, die im kommenden Schuljahr 13 werden oder in die 7. Klasse kommen. Wenn Ihr keine Post erhaltet, bitte im Pfarramt melden. 8

9 Emmausgang nach Enkingen Emmausgang nach Enkingen Auf den Spuren der beiden Emmausjünger wanderten wir am Ostermontag Morgen wieder von Grosselfingen und Möttingen los, bis wir uns am Enkinger Friedhof trafen. Nach einem kurzen Gottesdienst mit dem vereinten Posaunenchor luden uns die Enkinger zu Gebäck und Getränken ein. Herzlichen Dank an alle die mitgeholfen haben! 9

10 10

11

12 Kinderstunde E i n b l i c ke Kinderstunde - Junschar - Teenkreis in Möttingen Das große neue Bürgerzentrum - auch unsere Kinderstunde ist frohen Mutes dort hin umgezogen. So ein großes neues Haus muss man erst einmal kennenlernen. Foto-Rallye hieß die Lösung: Viele Fragen und Aufgaben schickten die Kinder kreuz und quer durch das Gebäude, um alles besser kennen zu lernen. Von jeder gelösten Aufgabe gab es natürlich ein Beweisfoto; das machte den Kindern und auch uns Mitarbeitern viel Spaß. Auch wenn sich nun alle super im neuen Bürgerzentrum auskennen, trifft man sich doch immer im selben Raum: In unserem neuen Jugendraum! Diesen wird mit Sicherheit auch jedes neue Kind finden. Jungschar Spaß und Action soll es geben - dieser Text eines bekannten Jungscharliedes ist hier Programm. Bewegung und Spiele gehören einfach zu unserer Jungschar. In diesem tollen Rahmen darf aber auch das Allerwichtigste nie fehlen: Spannende Geschichten aus der Bibel! Mit diesem abwechslungsreichen Programm wollen wir den Kindern immer wieder Gott näher bringen. Alle ab der vierten Klasse sind dazu herzlich eingeladen. Teenkreis Neu in unserer Runde ist nun auch der Teenkreis mit gemeinsamen Aktionen und tiefgehenden Themen zur Bibel. Momentan stellt sich bei uns die große Frage: Was macht andere Religionen eigentlich aus und was unterscheidet sie vom Christentum? Dieser Frage sind wir schon an einigen Samstagen immer von 18 bis 20 Uhr auf den Grund gegangen. Der Teenkreis findet nach Möglichkeit immer 14-tägig statt. Informationen bei Sarah Lehmann, Telefon 09082/ Legotage Noch ist es einige Zeit hin, doch möchten wir schon einmal für die Legotage einladen, die vom 26. Oktober bis zum 28. Oktober im Bürgerzentrum Möttingen stattfinden werden. Eingeladen sind alle, die zwischen fünf und zwölf Jahre alt sind. Nähere Infos folgen. 12

13 13

14 Ve ra n s t a l t u n g e n u n d Te r m i n e Sternradfahrt am 8. Juni 2018 In diesem Jahr geht es in die Alte Bürg zur St. Hipployt-Kapelle mit einer Andacht um Uhr. Im Anschluss Einkehr im Jagdhaus Alte Bürg. Abfahrtszeiten in unseren Orten jeweils Uhr. In Balgheim gemeinsames Treffen zur Weiterfahrt. Abendgottesdienst in Grosselfingen am Sonntag 8. Juli mit Bläsern Da alle Pfarrerinnen und Pfarrer bis 7. Juli in Olmütz auf Pfarrkonvent sind und außerdem am Samstag die Fußball-WM ansteht, verschieben wir den Abendgottesdienst in Grosselfingen auf Sonntag, 8. Juli um 19 Uhr. Gestalten wird ihn eine Bläsergruppe unter der Leitung von Bernd Lang. Kurzbeschreibung Herzliche Einladung ins Freiluftkino Pfarrgarten Grosselfingen Samstag, 28. Juli, ab Uhr Film ab ca. 21 Uhr Film: "Wir sind die Neuen (Deutschland 2014) Drei Alt-68er ziehen nach 35 Jahren wieder zusammen, aus Geldmangel und um die gute alte Zeit wieder aufleben zu lassen. Dabei geraten sie mit der jungen Studenten- WG einen Stock höher aneinander. Während die entspannten Senioren nachts trinken, philosophieren und Musik hören, wollen die pflichtversessenen Youngster nur Ruhe, Ordnung und Sauberkeit. Die Generationen kriegen sich in die Haare und merken nur langsam, dass beide voneinander profitieren können. Mit Heiner Lauterbach und Gisela Schneeberger. Getränke stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung. Wer Wert auf bequemere Sitzgelegenheit als Bierbänke legt, möge diese bitte selbst mitbringen. Pfarrerin und Pfarrer Funk und der Kirchenvorstand freuen sich auf Ihr Kommen. Alle Gemeinden sind herzlich eingeladen!! 14

15 Ve ra n s t a l t u n g e n u n d Te r m i n e Erster Mitbring-Gottesdienst in Möttingen am Sonntag 17. Juni um 10 Uhr mit Posaunenchor und Taufe Wir wollen eine neue Idee ausprobieren. Ein Gottesdienst, nach dem man nicht einfach nach Hause geht, sondern noch zusammen bleibt und miteinander isst. Wir wollen das in Form eines gemeinsamen Picknicks anbieten. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns auf der Wiese neben der Kirche. Bitte bringen Sie etwas zu Essen mit, das Sie mit anderen teilen können, eigenes Geschirr und Besteck und eine Picknick-Decke. Wir kümmern uns um die Getränke. Wer nicht auf dem Boden sitzen kann, für den gibt es einige Bänke. Und dann gibt es hoffentlich ein schönes und entspanntes gemeinsames Essen. Bei schlechtem Wetter gehen wir in den kleinen Saal im Bürgerzentrum. Wir freuen uns und sind sehr gespannt! Posaunenchor Möttingen Jungbläserausbildung Ab September 2018 bildet der Posaunenchor Möttingen wieder Jungbläser aus. Es werden Bläser für alle Unter- und Oberstimmen gesucht. Wir freuen uns auf Neulinge (ab ca. neun bis zehn Jahre und älter) sowie auf ehemalige Bläser, die gerne wieder nach längerer Pause aktiv werden möchten. Der Posaunenchor stellt Chorinstrumente zur Verfügung. Haben Sie Interesse an einer Instrumentenausbildung oder noch Fragen? Dann rufen Sie doch einfach bei Marlene Bissinger (Chorleiterin) Telefon 09083/1307 an. 15

16 Gruppen und Kreise Eltern-Kindgruppe Grosselfingen Gemeindesaal Grosselfingen Donnerstag, 9.30 bis 11 Uhr Ansprechpartnerin: Sabine Schnell, Tel /24844??? Alle Mamas und Papas mit Kindern von 0 bis 3 Jahren sind herzlichst eingeladen! Eltern-Kindgruppe Möttingen Sportheim Möttingen Montag, 9.15 bis ca. 11 Uhr Ansprechpartnerin: Verena Deffner, Tel / Liebenzeller Gemeinschaft Bürgerzentrum Möttingen Bibelstunde, Montag, 20 Uhr Kinderstunde, Montag, 16 bis Uhr, von drei bis zur 2. Klasse Jungschar ab der 3. Klasse, Freitag von bis Uhr Teenkreis, vierzehntägig Samstag, 18 bis 20 Uhr Ansprechpartner: Sebastian Jehle und Sarah Lehmann, Tel / Frauengesprächskreis Grosselfingen mit Pfarrerin Margit Funk Wir treffen uns wieder ab Oktober Seniorenkreis Möttingen Bürgerzentrum Möttingen Team: Gisela Thum, Christa Steinmeyer und Gisela Tschechne Dienstag, 26. Juni, 14 Uhr Loslassen - Verzeihen - Frieden finden mit Eva Maria Janik aus Grosselfingen Dienstag, 31. Juli, Uhr Sommerfest, Team Ausflug des Seniorenkreises, 11. September Führung Abtei Münsterschwarzach, Fahrt mit dem Bocksbeutelexpress Führung durch die Weinberge Abfahrt: 8 Uhr, Bordfrühstück während der Anreise, ca. 11 Uhr Führung Abtei Münsterschwarzach, ca Uhr Fahrt mit dem Bocksbeutelexpress, Secco, fünf Weinproben, Brotzeit und musikalische Unterhaltung, Gästeführer durch die Weinberge Abendeinkehr, Rückkehr ca. 19 Uhr Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder aus Enkingen und Grosselfingen Seniorenkreis Grosselfingen Team: Karin Meyer, Renate Rupp und Rita Schabert Nächster Termin am 4. Oktober In den Ferien pausieren alle Gruppen

17 G e b u r t s t a g e Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Nicht in der Online-Version 17

18 A u s d e m G e m e i n d e l e b e n Friedhof frühlingsfrisch! Mitte März setzte sich der KiGo Grosselfingen die Aufgabe den Friedhof "Frühlingsfrisch" zu machen! Nach einigen Vorarbeiten trafen sich die KigoMitarbeiter mit den Kindern und ein paar Eltern am Samstag und brachten frischen Mulch auf den Rabatten aus. Mit großem Elan wurden Schubkarren geschoben, geschaufelt und gerecht! Anschließend brachten die Kinder ihre selbstgestalteten Blumenstecker wieder aus. Nach getaner Arbeit gabs noch warme Getränke für die Frostbeulen und eine kleine Stärkung. Nicole Götz Nachruf Pfarrer Willibald Kühnl Am 21. November 2017 verstarb der ehemalige Pfarrer von Grosselfingen und Enkingen, Willibald Kühnl im Alter von 90 Jahren. Pfarrer Kühnl war von 1986 bis 1990 Pfarrer in unseren Kirchengemeinden Grosselfingen und Enkingen. Wir gedenken seiner im Gebet und bitten Gott, dass er ihm Anteil schenke am ewigen Leben und bei allen sei, die um ihn trauern. 18

19 A u s d e m G e m e i n d e l e b e n TERMINE Juni Sternradfahrt Alte Bürg Letzter Präpi-Tag Konzert Bläser und Gitarren Grosselfingen Erster Mitbring-GD Möttingen Seniorenkreis Möttingen Juli Bläserabendgottesdienst Gr Ausflug Konfirmanden Kinder-Action Tag, Grosselfingen Abschied Maiers Löpsingen Diakoniefest Deiningen 40 Jahre Pfarrgartenkino Grosselfingen Seniorenkreis Möttingen August FERIEN!! September Seniorenkreisausflug Möttingen Zwei Wölfe Eine alte Indianerin saß mit ihrer Enkelin am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden, das Feuer knackte, die Flammen züngelten zum Himmel. Die Alte sagte nach einer Weile des Schweigens: Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere ist liebevoll, sanft und mitfühlend. Welcher der beiden wird den Kampf um dein Herz gewinnen?, fragte das Mädchen. Bedächtig antwortete die Alte: Der, den ich füttere

20 K i rchenv o rstandswahl 2018 Bis Mitte Juni muss die Suche nach Kandidierenden abgeschlossen sein. Herzlichen Dank an alle Frauen und Männer, die sich bereit erklären, für unsere Kirchengemeinden Verantwortung zu übernehmen. Denn ohne Kirchenvorstände kann es keine selbständigen Kirchengemeinden geben! Bitte beachten Sie: Nur, wer bis zum 21. Juli in Grosselfingen, Enkingen oder Möttingen gemeldet ist, kann am 21. Oktober bei uns wählen. Die neuen Konfirmierten dürfen im Herbst auch bereits den Kirchenvorstand wählen, wenn sie am 21. Oktober 14 Jahre alt sind. Die genauen Öffnungszeiten der Wahllokale und eine Vorstellung der Kandidierenden gibt es im nächsten Gemeindebrief.

21 W i c h t i g e A d r e s s e n Evang.-Luth. Pfarramt Möttingen - Grosselfingen - Enkingen Kirchweg 3, OT Grosselfingen, Nördlingen Pfarrerin Margit Funk und Pfarrer Andreas Funk Telefon: 09081/9389 Fax: 09081/ pfarramt.grosselfingen@elkb.de Pfarramtssekretärin: Margit Hager (Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr) Vertrauensleute im Kirchenvorstand: Möttingen: Dieter Fischer, Tel /272 Grosselfingen: Bernd Lang, Tel / Enkingen: Rudolf Husel, Tel /370 Kirchenpfleger/innen: Möttingen: Dieter Fischer, Tel /272 Grosselfingen: Birgit Holzmeier, Tel /23848 Enkingen: Irmgard Kerscher, Tel /741 Bei Abwesenheit wenden Sie sich im Notfall bitte an die Pfarrerinnen und Pfarrer der Kooperation Ost-Ries: Heiko Seeburg, Deiningen, Tel /4501 Irene + Jochen Maier, Löpsingen, Tel /3156 (bis 15. Juli) Horst Kohler, Wemding, Tel /291 Spendenkonten: RVB Ries (BIC:GENODEF1NOE) Möttingen: IBAN: DE Grosselfingen: IBAN: DE Enkingen: IBAN: DE Besuchen Sie unsere Homepage: Gemeindebriefteam: Margit Hager, Dieter Huber, Heidrun Offinger und Andreas Funk Fotos, wenn nicht anders angegeben: privat oder Funk Fotos Seite Möhle. Seite 3 Burger. Seite 4 Glöckner. Vielen Dank! Alle Daten in diesem Gemeindebrief sind nur zur Information der Kirchengemeinden bestimmt. Eine gewerbliche Nutzung ist untersagt.

22 Konzert des Posaunenchor Grosselfingen und der Gitarrengruppe Vielsaitig am Samstag, 16. Juni, Uhr Kirche Peter und Paul Grosselfingen Im Januar verbrachte der Posaunenchor Grosselfingen zum wiederholten Male ein Probenwochenende im Schullandheim in Dinkelscherben. In den intensiven Probeneinheiten unter der bewährten Leitung von Jürgen Koch wurden mögliche Stücke für das anstehende Konzert im Juni erarbeitet. Auch das Gesellige durfte dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Das Konzert, bei dem auch die Gitarrengruppe Vielsaitig ihr Können nicht nur vielsaitig sondern auch vielfältig unter Beweis stellen wird, findet am 16. Juni in der Peter- und Paul-Kirche in Grosselfingen statt. Zum Vortrag kommen neue Bläsermusik, sowie Arrangements aus Rock und Pop. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei. Bitte beachten: Der Abendgottesdienst in Enkingen findet deshalb bereits am 9. Juni um 19 Uhr statt! 22

23 Die Diakoniestation Mittleres Ries lädt ein zum Tag der Diakonie am Sonntag, den 22. Juli 2018 Wir feiern 40 Jahre Diakoniefest 40 Jahre Diakonieverein in Deiningen Uhr Kooperationsgottesdienst und Festakt mit Dekan Hermann Seißler, Gründer der Diakonie Mittleres Ries, Pfarrer Reiner Kroninger, Erbauer des Diakoniehauses sowie den Pfarrern Heiko Seeburg und Reinhard Caesperlein sowie vielen Ehrengästen aus den 40 Jahren, die mitwirkten und jetzt mitwirken, dass Diakonie lebt. Ab Uhr Rollbraten, Würstchen und Steaks, Kuchentheke und Getränke Musikalisches Unterhaltungsprogramm mit Posaunenchor und Musikkapelle Deiningen sowie ab 15 Uhr die Pfarrersband Gut Drauf! Vielen Dank für den Auftritt aller Musikgruppen, um unser Fest gelingen zu lassen. Nachmittags Kinderprogramm Der Diakonieverein als Förderverein für die Station Deiningen der neuen Diakonie Donau Ries ggmbh setzt sich auch weiterhin für diakonische Projekte in unserem Gebiet ein und unterstützt die Arbeit der Schwestern und Pfleger vor Ort. Daher brauchen wir die Unterstützung unserer Mitglieder und Freunde. 23

24 Gottesdienste Möttingen Grosselfingen Enkingen 2. Juni 3. Juni Juni 10. Juni 9 + KiGo KiGo KiGo 16. Juni Uhr Konzert - des Pos.Chor Grosselfingen und der Gitarrengruppe VielSaitig in Grosselfingen 17 Juni 10 MitbringGD KiGo Juni 10 + KiGo 9 + KiGo KiGo 30. Juni 1. Juli KiGo 10 + KiGo 8. Juli 10 + KiGo 19 mit Bläsern 9 + KiGo 14. Juli 15. Juli KiGo 22. Juli 40 Jahre Diakonie in Deiningen 10 Uhr Kooperationsgottesdienst 29. Juli Kein GD 9 + KiGo August Kein GD August 10 Kein GD August 9 10 Kein GD 26. August 10 9 Kein GD September 2. September September 9. September Im August findet kein Abendgottesdienst statt.

Kleider machen Leute

Kleider machen Leute GEMEINDEBOTE Möttingen Grosselfingen Enkingen September bis November 2018 Kleider machen Leute Liebe Leserin, lieber Leser, Ein kleine Bischöfin auf dem Titelbild? Nein, natürlich nicht. 2 Unsere Tochter

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Tor zu den Toten - Tor zum Leben

Tor zu den Toten - Tor zum Leben GEMEINDEBOTE Möttingen Grosselfingen Enkingen März bis Mai 2019 Tor zu den Toten - Tor zum Leben 2 Liebe Leserin, lieber Leser! Der Möttinger Friedhof hat sein Tor wieder bekommen. Werner Bissinger hat

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Juni bis August. Wein - ein biblischer. Genuss

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Juni bis August. Wein - ein biblischer. Genuss GEMEINDEBOTE Juni bis August 2016 Möttingen Grosselfingen Enkingen Wein - ein biblischer Genuss T h e m a : W e i n e i n b i b l i s c h e r G e n u s s Liebe Leserin, lieber Leser! Längst hat sie ihren

Mehr

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Juni bis August. Ein. Pfarrhaus. bemerkenswertes

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Juni bis August. Ein. Pfarrhaus. bemerkenswertes GEMEINDEBOTE Juni bis August 2017 Möttingen Grosselfingen Enkingen Ein bemerkenswertes Pfarrhaus T h e m a : E i n b e m e r k e n s w e r t e s P f a r r h a u s Liebe Leserin, lieber Leser! Seit bald

Mehr

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Juni bis August. Dietrich Bonhoeffer. Ein evangelischer Heiliger?

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Juni bis August. Dietrich Bonhoeffer. Ein evangelischer Heiliger? GEMEINDEBOTE Juni bis August 2015 Möttingen Grosselfingen Enkingen Ein evangelischer Heiliger? Dietrich Bonhoeffer D i e t r i c h B o n h o e f fe r e i n e va n g e l i s c h e r H e i l i g e r? Liebe

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wer regiert die Welt?

Wer regiert die Welt? GEMEINDEBOTE Möttingen Grosselfingen Enkingen März bis Mai 2018 Wer regiert die Welt? We r r e g i e r t d i e We l t Liebe Leserin, lieber Leser! Machtvolle Bilder habe ich diesmal gefunden. Das Titelbild

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gerechtigkeit fließe wie Wasser - Wie wir Gutes (besser) tun können

Gerechtigkeit fließe wie Wasser - Wie wir Gutes (besser) tun können GEMEINDEBOTE Möttingen Grosselfingen Enkingen Dezember 2017 bis Februar 2018 Gerechtigkeit fließe wie Wasser - Wie wir Gutes (besser) tun können G e re c h t i g ke i t f l i e ß e w i e Wa s s e r Liebe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. März bis Mai. Beichte. und. Vergebung

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. März bis Mai. Beichte. und. Vergebung GEMEINDEBOTE März bis Mai 2015 Möttingen Grosselfingen Enkingen Beichte und Vergebung B e i c h t e u n d Ve r g e b u n g Evangelische und Beichte eine Beziehung mit Vorbehalten Liebe Leserin, lieber

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Thema: Baustelle Luther

Thema: Baustelle Luther GEMEINDEBOTE Möttingen Grosselfingen Enkingen September bis November 2017 Reformationsfest 2017 Baustelle Luther Thema: Baustelle Luther Liebe Leserin, lieber Leser! Martin Luther auf dem Weißenburger

Mehr

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Thema: Hirten

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Thema: Hirten GEMEINDEBOTE Dezember 2014 bis Februar 2015 Möttingen Grosselfingen Enkingen Thema: Hirten T i t e l t h e m a : H i r t e n Hirten sind wieder in! Hirten sind wieder in! Trotz aller Technik brauchen wir

Mehr

Von Rissen und Rissen

Von Rissen und Rissen GEMEINDEBOTE Möttingen Grosselfingen Enkingen Dezember 2018 bis Februar 2019 Von Rissen und Rissen Liebe Leserin, lieber Leser, Risse beschäftigen mich zur Zeit mehr, als mir lieb ist. Auf dem Titelbild

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. September bis November Kirc henburgen und Zukunftssorgen. Zu Besuch in Siebenbürgen

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. September bis November Kirc henburgen und Zukunftssorgen. Zu Besuch in Siebenbürgen GEMEINDEBOTE September bis November 2015 Möttingen Grosselfingen Enkingen Kirc henburgen und Zukunftssorgen Zu Besuch in Siebenbürgen S i e b e n b ü rgen Eva n g e l i s c h e s L e b e n i m S c h w

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst August / September 2018 Feindesliebe und Sonnenschein Jesus hat seine Zeit verändert. Eine Lehre stößt vielen Männern

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Engel. Dezember 2016 bis Februar Gottes Wegweis er

GEMEINDEBOTE. Möttingen Grosselfingen Enkingen. Engel. Dezember 2016 bis Februar Gottes Wegweis er GEMEINDEBOTE Dezember 2016 bis Februar 2017 Möttingen Grosselfingen Enkingen Gottes Wegweis er Engel G o ttes We g w e i s e r : E n g e l Liebe Leserin, lieber Leser! Engel gehören zu den prägenden Figuren

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. Seenheim Ermetzhofen Juni August 2018

G E M E I N D E B R I E F. Seenheim Ermetzhofen Juni August 2018 G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Juni August 2018 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, was erwarten Sie vom Sommer? Sonnenschein, schöne Sommertage, um Ausflüge und Spaziergänge zu

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr