Das sonnige Wetter lockte am Wochenende zahlreiche Besucher zum Apfelmarkt nach Oberoberndorf. Fotos: Johannes Michel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das sonnige Wetter lockte am Wochenende zahlreiche Besucher zum Apfelmarkt nach Oberoberndorf. Fotos: Johannes Michel"

Transkript

1 46. Jahrgang Freitag, den Nr. 21 Das sonnige Wetter lockte am Wochenende zahlreiche Besucher zum Apfelmarkt nach Oberoberndorf. Fotos: Johannes Michel

2 - 2 - Nr. 21/2018 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Mo/Di/Do/Fr:... 08:00-12:00 Uhr Mi:... 07:00-12:00 Uhr Mo:... 14:00-18:00 Uhr Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Sie bitte Ihren persönlichen Gesprächstermin. Telefonnummern...Durchwahlnummern Vermittlung / Infothek, Fundbüro Frau Büttner Frau Freitag Bürgermeisteramt, Geschäftsleitung, Bauamt Herr Einwag Frau Senger Frau Förner Kasse, Steueramt Herr Stöhr Frau Geuß Kämmerei, technisches Bauamt Herr Rümmer Herr Helmreich Frau Lienert Herr Eichhorn Standes-, Einwohnermelde-, Friedhofs-, Gewerbe-, Ordnungsamt Frau Wießmeier Frau Karl Frau Wiemann Telefax / Rathaus:... poststelle@zapfendorf.de Standesamt:...standesamt@zapfendorf.de Mitteilungsblatt Redaktion:... redaktion@zapfendorf.de Homepage:... Kommunale Verkehrsüberwachung Telefon / Telefax / verkehrsueberwachung@zapfendorf.de Notdienste Polizei Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt Giftnotruf / Ärztlicher Bereitschaftsdienst (weiter Informationen, s. Bereitschaftsdienste) Wasserrohrbruch / Strom bei Störung / Gas bei Störung / Abwasserbeseitigung / Gemeindebücherei Zapfendorf... Tel / (weitere Informationen siehe Gemeindebücherei) Warmwasser- u. Freizeitbad Aquarena... Tel /86 71 (weitere Informationen siehe Freizeitbad Aquarena) Kindertagesstätten Kath. Kindertagesstätte St. Christophorus Zapfendorf Kindergarten Am Bergacker Tel /70 20 Kinderkrippe Am Bergacker Tel / st-christophorus.zapfendorf@kita.erzbistum-bamberg.de Homepage: Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Zapfendorf Schulstraße 2... Tel / st-franziskus.zapfendorf@kita.erzbistum-bamberg.de Homepage: Grund- und Mittelschule Zapfendorf Schulstraße 7... Tel /3 22 Fax / vszapf@zapfendorf.de Homepage: Pfarrämter Kath. Pfarramt, Zapfendorf, Herrngasse 2 Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr... 09:00 11:00 Uhr Di... 15:30 17:30 Uhr (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Tel /2 47, Fax / pfarrei.zapfendorf@erzbistum-bamberg.de Homepage: oder Kath. Pfarramt, Breitengüßbach, Kirchplatz 2 (zuständig für den Gemeindeteil Sassendorf) Öffnungszeiten: Mo. Do :00 12:00 Uhr Fr :30 18:30 Uhr (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Tel / (Seelsorge ) st-leonhard.breitenguessbach@erzbistum-bamberg.de Homepage: Evang.-luth. Pfarramt, Zapfendorf, Oberweg 2 Öffnungszeiten: Mi... 08:00 12:30 Uhr Fr... 08:00 12:00 Uhr (Änderungen vorbehalten, s. kirchl. Nachrichten) Tel /3 06, Fax / pfarramt-zapfendorf@elkb.de Homepage: Notariat Dr. Fackelmann Bahnhofstraße 56, Bad Staffelstein...Tel / Sprechtag in Zapfendorf im Rathaus ist jeweils der 1. Montag im Monat. Terminvereinbarung über das Notariat ist erforderlich!

3 - 3 - Nr. 21/2018 Redaktionsschlusshinweis Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Freitag, den Annahmeschluss für Textbeiträge ist am Freitag, den , 10:00 Uhr. bei der Gemeindeverwaltung in der Infothek oder per an: redaktion@zapfendorf.de Wir bitten um Beachtung, dass später eingehende Texte nicht mehr berücksichtigt werden können. Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Information zur Dorferneuerung in Oberleiterbach Beginn der Vermessungsarbeiten im November 2018 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im November 2018 sollen die ersten beiden Bauabschnitte der Dorferneuerung (Reuthloser Straße, Laurentiusring, Einsiedler-Ivo-Straße, Kleukheimer Straße, Leuchtersbrunnen, Kastanienweg und Eichenweg) abgemarkt und vermessen werden. Hierbei überprüft man in erster Linie die Grenzen der Flurstücke, die von den Baumaßnahmen betroffen waren. Alte Grenzzeichen werden aufgedeckt bzw. neue festgelegt. Sollte sich im Rahmen der Vermessungsarbeiten zeigen, dass durch die Neugestaltung der Ortsstraßen und Plätze eine Änderung der Grenzziehung notwendig und sinnvoll ist, so wird diese mit den jeweiligen Grundstückseigentümern besprochen und vereinbart. Nach Festlegung der neuen Grenze erfolgt die Vermessung. Die sich daraus ergebenden Flächenzu- und -abgänge werden im Rahmen des so genannten Flurbereinigungsplanes geregelt und in die Katasterunterlagen eingearbeitet. Die Abmarkungs- und Vermessungsarbeiten führt die Teilnehmergemeinschaft zusammen mit den örtlichen Feldgeschworenen unter der Leitung von Herrn TOI Manfred Knorr (( 0951/ ) durch. Wenden Sie sich bitte bei Fragen unmittelbar an ihn. Als weitere Ansprechpartner stehen Ihnen der stellv. Vorsitzende des Vorstandes Herr Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Endreß ( 0951/ ) und der Örtlich Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft Oberleiterbach Herr Andreas Schonath ( /62 54) zur Verfügung. Die Vermessungsarbeiten beginnen Anfang November und werden voraussichtlich bis Ende November andauern. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beauftragten der Teilnehmergemeinschaft nach den gesetzlichen Bestimmungen berechtigt sind, zur Vorbereitung und Durchführung der Vermessung die Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten (z. B. Setzen von Grenzsteinen, Anbringen von Grenzzeichen) auf ihnen vorzunehmen. Abschließend bitten wir Sie, die Arbeiten im Rahmen Ihrer Möglichkeiten entsprechend zu unterstützen. Markt Zapfendorf Der Vorsitzende des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Volker Dittrich Reinhard Sponsel 1. Bürgermeister Baudirektor Veranstaltungsanzeigen Veranstaltungsanzeigen gem. Art. 19 LStVG und Anträge auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebs gem. 12 GastG (Schankerlaubnis) bei Vereinsfesten und derartigen besonderen Anlässen Der Markt Zapfendorf weist darauf hin, dass öffentliche Veranstaltungen der Gemeinde rechtzeitig vorher schriftlich unter Angabe von Art, Ort und Zeit der Veranstaltung anzuzeigen sind. Ebenso ist die Schankgenehmigung spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin zu beantragen. Dies gilt auch für die Sperrung von Straßen für die jeweiligen Veranstaltungen. Geschieht dies nicht, kann und wird der Markt Zapfendorf keine Genehmigung mehr aussprechen. Der Markt Zapfendorf muss vor Erteilung der jeweiligen Genehmigungen andere Behörden (Landratsamt, Polizei usw.) beteiligen. Gehen die Anträge zu spät ein, ist eine Beteiligung der anderen Behörden nicht mehr möglich und damit die Erteilung der Genehmigungen ausgeschlossen. Ausnahmen werden nicht mehr zugelassen! Um Beachtung wird im Interesse des Veranstalters gebeten! Die Formulare stehen auf der Homepage des Marktes Zapfendorf zur Verfügung: rathaus-buergerservice/buergerservice/formulare/ Stichpunkt: Öffentliche Sicherheit und Ordnung Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz in Zapfendorf an der Kreisstraße nach Kirchschletten ist geöffnet jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr jeden Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr. Es ist verboten, Grüngutabfälle über den Zaun zu werfen! Verstöße werden zur Anzeige gebracht! Fundsachen In den letzten Wochen wurden folgende Fundsachen beim Markt Zapfendorf abgegeben: Wann? Was? Fundort Pilotensonnenbrille, Gläser und Drahtgestell schwarz (48/18) Weg bei Antoniuskapelle Sassendorf Schutz für Fahrradsitz schwarzer Stoff (50/18) auf Mauer vor Rathaus Fitnessuhr, schwarz (51/18) Briefkasten Rathaus Lesebrille, Gestell lila-rosa kariert (52/18) Kellergasse Unterleiterbach Teddybär, braun (53/18) Gemeindebücherei Schlüssel mit 2 Anhängern: Tiergarten Nürnberg mit Foto, roter Stern (55/18) Apfelmarkt Oberoberndorf grauer Herren-Strickpulli, Marke Leeds, Größe XXL (56/18) Apfelmarkt Oberoberndorf Die Fundsachen liegen im Rathaus in der Infothek, Zimmer 7, zur Abholung bereit. Eine Liste sämtlicher Fundsachen finden Sie unter:

4 - 4 - Nr. 21/2018 Bekanntmachung - Eintragung von Übermittlungssperren Bekanntmachung nach 36 Abs. 2 Satz 2, 42 Abs. 3 Satz 2 und 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes über die Möglichkeit der Eintragung von Übermittlungssperren Nach 36 Abs. 2 BMG i. V. m. 58 c Abs. 1 Soldatengesetz, 42 Abs. 3 Satz 2 und 50 Abs. 5 Bundesmeldegesetz (BMG) haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit der Weitergabe Ihrer Meldedaten zu widersprechen (Übermittlungssperren). Eine Angabe von Gründen ist hierbei jeweils nicht erforderlich. 1. Übermittlungssperre an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften ( 42 Abs. 3 Satz 2 BMG) Das Bundesmeldegesetz sieht vor, dass den Kirchen neben den Daten ihrer Mitglieder auch einige Grunddaten von Familienangehörigen der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, übermittelt werden dürfen. Der betroffene Familienangehörige nicht das Kirchenmitglied selbst kann die Einrichtung einer Übermittlungssperre verlangen. Diese Ermittlungssperre gilt nicht, soweit Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften übermittelt werden. 2. Auskünfte an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen ( 50 Abs. 1 und 5 BMG) Im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen dürfen Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen in den sechs der Stimmabgabe vorangehenden Monaten Auskunft über Namen, Anschrift, Doktorgrad von Gruppen von Wahlberechtigten erteilt werden, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Der Empfänger hat die Daten spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen. Diese Auskunft darf nur erteilt werden, wenn Sie nicht widersprochen haben. 3. Auskünfte über Alters- und Ehejubiläen ( 50 Abs. 2 und 5 BMG) Mandatsträgern, Parteien, Wählergruppen, Mitgliedern parlamentarischer Vertretungskörperschaften und Bewerbern für diese sowie Presse und Rundfunk darf eine Melderegisterauskunft über Alters- und Ehejubiläen von Einwohnern erteilt werden. Die Auskunft darf nur die dazu erforderlichen Daten (Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad, Anschrift) sowie Tag und Art des Jubiläums umfassen. Diese Auskunft darf nur erteilt werden, wenn Sie nicht widersprochen haben. 4. Auskünfte an Adressbuchverlage ( 50 Abs. 3 und 5 BMG) Das Bundesmeldegesetz erlaubt eine Auskunft an Adressbuchverlage über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Dieser Auskunftserteilung können Sie widersprechen. 5. Datenübermittlungen an das Bundesamt für Wehrverwaltung ( 36 Abs. 2 BMG i. V. m. 58 c Abs. 1 Soldatengesetz) Damit das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr über den freiwilligen Wehrdienst informieren kann, übermitteln die Meldebehörden jeweils zum 31. März eines jeden Jahres Angaben zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden (Familienname, Vorname und gegenwärtige Anschrift). Falls Sie keine Informationen durch das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr wünschen, können Sie der Datenweitergabe widersprechen. Die jeweilige Übermittlungssperre können Sie unter Vorlage eines Identitätsdokumentes beim Markt Zapfendorf, Herrngasse 1, Zimmer 8 während der Öffnungszeiten entsprechend eintragen lassen. Die Übermittlungssperre wird nur beim Markt Zapfendorf eingetragen, wenn Sie mehrere Wohnungen haben und eine Datenübermittlung für alle Wohnungen ausschließen wollen, müssen Sie bei allen Gemeinden, in denen Sie einen Wohnsitz haben, der Datenübermittlung widersprechen. Übermittlungssperren gelten ohne Befristung.

5 - 5 - Nr. 21/2018 Bürgermeistersprechstunde Regelmäßig einmal im Monat hält Bürgermeister Volker Dittrich einen Bürgersprechtag ab. Hier steht er ausschließlich den Bürgerinnen und Bürgern des Marktes Zapfendorf für Fragen und Anregungen zu Verfügung. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet statt am: Montag, von 16:00 bis 18:00 Uhr Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, bitten wir Sie um Voranmeldung unter der Telefonnummer / Gerne können Sie Ihr Anliegen auch außerhalb der Sprechstunden vorbringen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einfach Ihren persönlichen Gesprächstermin, ebenfalls unter o. g. Telefonnummer. Rentensprechtag in Zapfendorf Der nächste Sprechtag des ehrenamtlichen Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung, Herrn Gerhard Eger, zur Beratung in Rentenfragen, findet am Montag, den ab 14:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich! Neben dem Rentensprechtag in Zapfendorf steht Ihnen für die Auskunft und Beratung in Rentenfragen und die Stellung von Rentenanträgen die Auskunfts- und Beratungsstelle der DRV Nordbayern in Bamberg, Promenadenstraße 1a, Bamberg zur Verfügung. Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich! Bei der Terminvergabe können Wartezeiten entstehen. Notarsprechtag in Zapfendorf Der nächste Sprechtag des Notars Dr. Fackelmann findet am Donnerstag, den ab 08:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 3 im Erdgeschoss, statt. Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich! Warnung vor Datenschutzauskunft- Zentrale Immer wieder werden Anschreiben an Bürgerinnen und Bürger verschickt, die ein Gewerbe angemeldet haben. Darin wird der Eindruck erweckt, dass es sich um ein behördliches Schreiben handelt und der Service gebührenfrei ist. Daher passiert es immer wieder, dass viele die erforderlichen Angaben ergänzen und dadurch einen Vertrag über Jahre abschließen, der auch mit hohen Kosten verbunden ist. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutz-Formulare nicht vom Markt Zapfendorf stammen! Wenn das Formular ausgefüllt zurückgeschickt wird, schließen Sie einen kostenpflichtigen Vertrag mit dieser Firma! Prävention Intervention Integration Für die offene Ganztagsschule an der Mittelschule Zapfendorf suchen wir ab sofort eine Erzieherische Fachkraft (in Teilzeit ca. 20h/Woche) Wichtig ist uns eine pädagogische Ausbildung (z.b. Erzieher/- in, Sozialpädagoge/-in, Lehrer/-in oder vergleichbar), Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz. Dafür bieten wir Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie sich kreativ und engagiert in kollegiale und aufgeschlossene Teams einbringen können. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung - gerne per Mail - an: gfi Bamberg, Lichtenhaidestr. 15, Bamberg, Maik Panzert Telefon: , Mail: maik.panzert@die-gfi.de oder Katrin Fuchs Telefon: , Mail: katrin.fuchs@diegfi.de Ges. zur Förderung beruflicher u. sozialer Integration ggmbh Christbäume gesucht Wer hat in seinem Garten/Grundstück eine große Tanne/ Fichte, die in nächster Zeit entfernt werden muss? Der Markt Zapfendorf möchte die Bäume als Christbäume im Gemeindebereich verwenden. Die Tannen/Fichten werden vom gemeindlichen Bauhof gefällt. Wenden Sie sich bitte an den Markt Zapfendorf Tel.: 09547/879-0 oder 09547/ Vorläufige Sitzungstermine Donnerstag, , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Donnerstag, , 19:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung Bei Bedarf finden vor Marktgemeinderatssitzungen Sitzungen des Bau-, Umwelt- und Grundstücksausschusses statt. Die Tagesordnung kann ab dem 5. Tag vor der Sitzung im Schaukasten vor dem Rathaus bzw. an den Bekanntmachungstafeln im Gemeindegebiet oder unter zapfendorf.de/rathaus-buergerservice/politik/sitzungstermine/ bei dem jeweiligen Sitzungstermin eingesehen werden. Gäste und Zuhörer sind herzlich willkommen. Sollte ein Sitzungstermin eingeschoben werden oder entfallen, wird dies rechtzeitig auf unserer Homepage bekanntgegeben.

6 - 6 - Nr. 21/2018 Landratsamt Bamberg Fachbereich Öffentliche Sicherheit geschlossen Am Donnerstag, 18. Oktober 2018 ist der Fachbereich Öffentliche Sicherheit aufgrund einer internen Schulung ganztägig geschlossen. Von der Schließung betroffen sind auch die Bereiche Waffenrecht und Kaminkehrerwesen. Bereits am 17. Oktober 2018 ist der Fachbereich nur eingeschränkt erreichbar. Die Notfalldose Im Notfall zählt oft jede Minute. Mit der Notfalldose stehen den Rettern wichtige Informationen kompakt und schnellstmöglich zur Verfügung: Gibt es Erkrankungen? Sind Allergien vorhanden? Wer ist der Hausarzt? Gibt es eine Patientenverfügung? Wer soll im Notfall informiert werden? Landesweiter Probealarm am 17. Oktober Am Mittwoch, 17. Oktober 2018, findet ab 11:00 Uhr ein landesweiter Probealarm statt. In diesem Rahmen wird auch erstmals die Warn-App NINA eingesetzt. Mit der Notfall- Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz NINA, können Bürgerinnen und Bürger wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen, wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten, optional auch für den aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Fördermittel für Unternehmen Sprechtag am 24. Oktober im Rathaus der Stadt Bamberg Innovationen und Investitionen sind unerlässlich, um sich als Unternehmen am Markt behaupten zu können. Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg unterstützen kleine und mittlere Unternehmen der Region dabei und bieten am Mittwoch, 24. Oktober, erneut einen kostenlosen Sprechtag an. Hier informieren Vertreter der Regierung von Oberfranken, der LfA Förderbank Bayern und der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth in vertraulichen Einzelgesprächen über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Das Angebot richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen aus dem produzierendem Gewerbe (Handwerk und Industrie) sowie dem Dienstleistungsbereich, die neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln und umsetzen, (bauliche) Investitionen planen, neue Technologien einführen, Ideen schutzrechtlich absichern, den Betrieb digitaler machen oder die IT-Sicherheit erhöhen wollen. Bei Interesse an einem Beratungsgespräch (ca. 45 Minuten) ist eine Anmeldung bis 22. Oktober 2018 bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Bamberg erforderlich. Ansprechpartnerin ist Marion Wagner (Tel / , wifoe@stadt.bamberg.de). Caritas-Jugendhilfe Foto: Kommune Diese und noch weitere Informationen sind wichtig, damit im Notfall noch besser und schneller reagiert werden kann. Gedacht ist die Notfalldose insbesondere für ältere und alleinstehende Menschen. Die Notfalldose gibt es kostenfrei in Ihrer Gemeindeverwaltung. Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt. Geben Sie einem Kind ein vorübergehendes Zuhause! Die Caritas-Jugendhilfe sucht Familien und Paare für Bereitschaftspflege. Bereitschaftspflege ist eine vorläufige Versorgung und Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen im eigenen Haushalt. Sie wird dann benötigt, wenn ein Kind vom Jugendamt in Obhut genommen wird, weil in seinem bisherigen Umfeld das Wohl des Kindes gefährdet ist. Die Betreuung in der Bereitschaftspflege erstreckt sich über einzelne Tage, Wochen oder auch Monate bis der weitere Verbleib des Kindes geklärt ist. Für den Betreuungs- und Sachaufwand erhalten Sie ein entsprechendes Pflegegeld vom Jugendamt. Sie werden von uns auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet, eingearbeitet und fachlich begleitet. Wenn Sie diese Aufgabe anspricht, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1, Pettstadt, Telefon / , info.jh@caritasbamberg.de, Homepage:

7 - 7 - Nr. 21/2018 DB Regio Auf der Bahnstrecke Nürnberg Bamberg kommt es zu umfangreichen Arbeiten mit einer Totalsperrung im Rahmen des weiteren Ausbaus für die im Jahr 2017 eröffnete Neubaustrecke München Nürnberg Berlin. In dem Zeitraum vom 20. Oktober bis zum 26. Oktober 2018 kommt es zur Inbetriebnahme des Viergleisigen Abschnitts Baiersdorf Forchheim, Oberleitungsarbeiten zwischen Fürth und Eltersdorf sowie zu einer Weicherneuerung in Vach. Für alle ausfallenden Züge (Franken-Thüringen-Express, S-Bahn Nürnberg, Agilis) wird Schienenersatzverkehr eingerichtet. Nach der vorausgegangenen Totalsperrung sind im Nachgang zusätzliche Arbeiten notwendig. Deshalb kommt es vom 27.Oktober bis 18. November 2018 auf der Stecke Nürnberg - Bamberg - Lichtenfels zu Zugausfällen, Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr. Bitte berücksichtigen Sie die Fahrplanänderungen bereits bei Ihrer Reiseplanung und weichen Sie ggf. auf eine andere Verbindung aus. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Haus- und Straßensammlung 2018 vom 19. Oktober bis 4. November Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. wurde 1919 als einer der ersten Bürgerinitiativen in unserem Land gegründet hat etwa 2,7 Millionen Kriegstote beider Weltkriege auf 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten in seiner ständigen Obhut pflegt ganz überwiegend die Gräber von deutschen Soldaten, aber auch von Kriegsgefangenen, zivilen Opfern des Luftkrieges, von Flucht, Vertreibung, Zwangsarbeit und Deportation hat seit dem Fall des Eisernen Vorhanges in Ost- und Südosteuropa bisher über Gefallene geborgen und würdig bestattet, wo immer möglich identifiziert, Schicksale nach Jahrzehnten der Ungewissheit geklärt und die Familien verständigt setzt die Suche nach deutschen Gefallenen kontinuierlich fort bietet Angehörigen- und Bildungsreisen zu den Kriegsgräberstätten an gestaltet den Volkstrauertag in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, Pfarreien und Verbänden als Tag des Gedenkens, der Mahnung und Erinnerung ermöglicht jährlich Tausenden junger Menschen in rund 60 internationalen Jugendbegegnungen und Workcamps sowie in seinen vier Jugendbegegnungsstätten, Kriegsgräberstätten als Lernorte der Geschichte zu erfahren und zu begreifen Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende. Wir danken Ihnen dafür! Rettungsdienst Unfall, lebensbedrohliche Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Berg- u. Wasserrettung) Rettungsleitstelle... Tel. 112 Ärztl. Notfalldienst Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge. (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst... Tel Bereitschaftspraxis Scheßlitz Oberend 31, Scheßlitz, Tel / Öffnungszeiten: Mi... 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Fr... 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa., So., Feiertage... 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis Klinikum Bamberg Buger Str. 80, Bamberg, Tel / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do... 19:00 21:00 Uhr Mi... 16:00 21:00 Uhr Fr... 18:00 21:00 Uhr Sa., So., Feiertage... 09:00 21:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von 00:00 24:00 Uhr. Behandlungszeit in der Praxis von 10:00 12:00 Uhr und von 18:00 19:00 Uhr. Homepage: Notdienst-Servicenummer Tel / Apotheken Notdienst Notdienst-Servicenummer, Tel / Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken Außensprechstunde jeden 1. Donnerstag im Monat in den Beratungsräumen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e. V., Adolf-Wächter-Str. 2, Bamberg. Telefonische Terminvereinbarung bitte vorab unter Tel / Nummer gegen Kummer Gesprächs-, Beratungs- und Informationsangebot anonym und kostenlos. Weitere Info unter: Kinder- und Jugendtelefon: 0 800/ , Mo. Sa. 14:00 20:00 Uhr Elterntelefon: 0 800/ , Mo. Fr. 09:00 11:00 Uhr, Di. u. Do. 17:00 19:00 Uhr Das Elterntelefon ist neben dem üblichen Angebot mit den Frühen Hilfen vor Ort vernetzt, die insbesondere jungen Eltern in schwierigen Situationen Hilfe anbieten können. Beratung auch bei Mobbing oder Abzocke im Internet. Hilfe bei Gewalt gegen Frauen Tel / , vertraulich, kostenfrei und rund um die Uhr. Weiter Info unter:

8 - 8 - Nr. 21/2018 Kindertagesstätte St. Christophorus Elternbeiratsmitglieder für das Kita. Jahr Vorsitzender: Michael Göbel Oberleiterbach Kiga. 2. Vorsitzende: Stephanie Schober Breitengüßbach Waldkindergarten Kassier: Fuchs Torsten Zapfendorf Kiga Schriftführer: Drossel Martina Oberleiterbach Krippe/Kiga. Lux Kerstin Zapfendorf Waldkiga. Als Mitglieder wurden am gewählt 1. Batz Carina Zapfendorf Krippe 2. Dippold Marco Zapfendorf Krippe 3. Hennemann Angela Oberleiterbach Kiga. 4. Ismeier Heike Zapfendorf Kiga. 5. Licht Jenny Zapfendorf Waldkiga. 6. Porzner Marina Lauf Krippe/Kiga. 7. Schneiderbanger Anne Lauf Kiga. 8. Seufert Kerstin Ebensfeld Kiga. 9. Wilhelm Annika Sassendorf Krippe/Kiga. Grund- und Mittelschule Zapfendorf Bus-Fahrplan Schuljahr 2018/19, ab Sept Anfahrt am Morgen Liniennummer Nr. 1 Nr. 2 Bus 1 Bus 2 Reuthlos Oberleiterbach Oberoberndorf Unterleiterbach Kirchschletten Zapfendorf Roth Lauf, Lindenplatz Sassendorf Lauf, Kirche Zapfendorf Zapfendorf Rückfahrten und Fahrten am Nachmittag Orte tägl tägl. tägl Bus 1 tägl Bus 2 MO DI MI DO DI -nur Kirchschletten MO DI MI DO DI -nur Kirchschletten Liniennummer Nr. 3 Nr. 4 Nr. 5 Nr. 6 Nr.7 Nr.8 Nr. 9 Nr. 10 Zapfendorf Unterleiterbach Oberleiterbach Reuthlos Oberoberndorf KI Kirchschletten OO Roth Sassendorf Lauf, Lindenpl Lauf, Kirche Zapfendorf

9 - 9 - Nr. 21/2018 Gemeindebücherei Zapfendorf Schulstraße 7 chende voll auf ihre Kosten kommen. Bietet es doch neben dem Bade- und Schwimmbecken auch Sprungtürme, eine Riesenrutsche, Sauna und Dampfbad. Nicht zu vergessen sind die verschiedenen Düsen, die gerne genutzt werden. Eine riesige Liegewiese und viele Liegestühle laden zum Entspannen ein. Das Personal ist freundlich und zuvorkommend. Ein Café mit Terrasse und Automaten sorgen bei Bedarf für das leibliche Wohl. Tel / buecherei@zapfendorf.de Mediensuche, Verlängerungen und Reservierungen auch unter leben/kinderbetreuung-bildung/gemeindebuecherei/ Öffnungszeiten: Dienstag 17:00 19:00 Uhr Samstag 15:00 17:00 Uhr Herbst- Lese in der Bücherei mit Wolfgang Buck Des Gwärch & Des Meer Am 23. November 2018 um 19:30 Uhr in der Bücherei Einlass: 18:30 Uhr Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt!!! Eintritt: 19, VVK: 17 Kartenvorverkaufsstellen: Gemeindebücherei Zapfendorf Gemeindeverwaltung Schreibwaren Beringer, jeweils zu den Öffnungszeiten Warmwasser- und freizeitbad aquarena Danke! Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihre Treue Liebe Badegäste, auch die schönste Zeit des Jahres ging am zu Ende aber wir sehen uns bestimmt in alter Frische Mitte April 2019 wieder. Wir wünschen Ihnen bis dahin viel Gesundheit und eine gute Zeit. Auf Wiedersehen Ihr Aquarena Team Super-Badewetter-Saison 2018 ging leider zu Ende Wie alle Jahre eröffnete auch heuer als erstes das Zapfendorfer Warmwasserfreibad Aquarena die Badesaison in Bayern. Von Anfang an war das Wetter und die Wassertemperatur optimal, was natürlich sehr gut angenommen wurde. Es ist eine wirkliche Wellness-Oase, bei der Kinder, Nichtschwimmer, Schwimmer, Taucher und Erholungssu- Foto: Helga Wendler Als besonderes Highlight empfanden die Gäste die tolle und kostenlose Wassergymnastik von der neuen Bademeisterin Christin. Ihr wurde von den Teilnehmern am 03. Oktober 2018 herzlich gedankt, denn an diesem Tag wurde das Bad um 19 Uhr für dieses Jahr geschlossen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben die Gäste Abschied genommen. Von dieser Zeit werden sie noch lange zehren und sich auf s nächste Jahr freuen. Wenn manche Menschen wüssten, wie toll das Freibad in Zapfendorf ist, würden sie bestimmt auch kommen, man muss es ihnen nur sagen. Wie wär s 2019? Helga Wendler, Badegast aus Ebing Kath. Pfarrgemeinde Zapfendorf Samstag, :00 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Vorabendmesse 19:00 Uhr Unterleiterbach: Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Lauf: Kirchweih-Festgottesdienst 10:30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, :30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Hl. Lukas, Evangelist 19:00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier

10 Nr. 21/2018 Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, :00 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Vorabendmesse 19:00 Uhr Lauf: Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Unterleiterbach: Eucharistiefeier 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Dienstag, :00 Uhr Manus Sozialzentrum: Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier 17:30 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Samstag, :00 Uhr Rosenkranzgebet und Beichtgelegenheit 17:30 Uhr Vorabendmesse Kirche verwalten Zukunft gestalten Kirchenverwaltungswahlen am 18. November 2018! Die Kirchenverwaltung braucht ein starkes Team aus Frauen und Männern, das sachgerecht und mit Weitsicht plant und entscheidet. Gehen Sie zur Kirchenverwaltungswahl! Geben Sie den Personen Ihres Vertrauens Ihre Stimmen. Für die Kirchenverwaltung suchen wir Kandidaten(innen). Bitte Vorschläge mit Namen und Anschrift bis in die Wahlurne (Kirche) einwerfen oder beim Wahlausschuss abgeben. Wählbar sind alle wahlberechtigten Mitglieder der Pfarrgemeinde, mit Erstwohnsitz, die kirchensteuerpflichtig sind und die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der Wahlausschuss Frauenfrühstück Am Dienstag, den 19. März findet ab 09:00 Uhr im Pfarrheim Zapfendorf wieder ein Frauenfrühstück statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Frauen. Seniorenausflug Am Mittwoch, findet die traditionelle Karpfenfahrt für die Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrei statt. Anmeldung im Pfarrbüro. Alle Seniorinnen und Senioren, die sich bereits für den Ausflug angemeldet haben, müssen ihre Anmeldung unbedingt bis telefonisch im Pfarrbüro bestätigen oder absagen, sonst werden die Plätze anderweitig vergeben. Abfahrtszeiten: 12:30 Uhr Unterleiterbach, 12:35 Uhr Oberleiterbach, 12:40 Uhr Kirchschletten, 12:45 Uhr Oberoberndorf, 12:50 Uhr Roth, 12:55 Uhr Lauf, 13:00 Uhr Zapfendorf. Vorausschau Nächster Dämmerschoppen für Männer am Dienstag, den um Uhr im Pfarrheim Brillen für die Dritte Welt Menschen in der sogenannten Dritten Welt haben ebenfalls Sehprobleme. Für viele von ihnen sind Brillen jedoch meist unerschwingliche Luxusgüter. Sie können mithelfen, Menschen mit Seh- und Hörschwäche zu unterstützen. Bitte geben Sie ausgediente Brillen und Hörgeräte im Pfarrbüro Zapfendor ab. Krabbelgruppe Zapfendorf Hier treffen sich die Kleinsten mit Ihren Mamas oder Papas (auch Großeltern) zum Spielen und Singen. Treffpunkt ist ab September der ehemalige Jugendraum im Erdgeschoss, Herrngasse 4, jeden Donnerstag von 09:15 bis 10:45 Uhr. Infos gibt es bei Christina Schreiber, Tel / Kath. Pfarrgemeinde Kirchschletten Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 10:00 Uhr Oberleiterbach: Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Mittwoch, :00 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Oberleiterbach: Rosenkranzandacht Samstag, :00 Uhr Oberleiterbach: Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 07:45 Uhr Abtei Maria Frieden: Eucharistiefeier 08:30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr Rosenkranzandacht Pfarreienverbund Breitengüßbach- Kemmern Kuratie Hohengüßbach Sassendorf Kath. Filialgemeinde Mariä Geburt Sassendorf Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionspendung Gebetsanliegen für lebende und verstorbene Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft Sassendorf Freitag, :00 Uhr Wendelini-Andacht Samstag, Vorabend zum 29. Sonntag im Jahreskreis 18:00 Uhr Stiftsamt für + Anton Dippold Ende der Sommerzeit Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Amt für + Josef und Sophie Fischer und Angehörige Kollekte für die Weltmission Kirchenverwaltungswahl 2018 Die Wahl findet am Sonntag, 18. November 2018 statt. Am 18. November 2018 werden die neuen Kirchenverwaltungsmitglieder gewählt. Wir fordern Sie auf, bis zum 14. Oktober :30 Uhr, Ihre Kandidaten vorzuschlagen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zapfendorf Freitag, :30 Uhr Theatergruppe TIG, Gemeindesaal der Auferstehungskirche 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferstehungskirche 19:30 Uhr Jugendkreis, Gemeindesaal der Auferstehungskirche Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation, Auferstehungskirche Zapfendorf Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst in Kutzenberg, Pflegezentrum Eugeria 18:00 Uhr Gottesdienst in der Klinikkapelle Kutzenberg Donnerstag, :30 Uhr Posaunenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferstehungskirche

11 Nr. 21/2018 Freitag, :30 Uhr Theatergruppe TIG, Gemeindesaal der Auferstehungskirche 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferstehungskirche Samstag, :00 Uhr Konfitag, Gemeindesaal der Auferstehungskirche Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 08:45 Uhr Gottesdienst in der Klinikkapelle Kutzenberg 10:00 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig Sonntagskinder, anschließend Kirchenkaffee, Kirchenvorstandswahl, Auferstehungskirche Zapfendorf 11:30 Uhr Gehbeten, Auferstehungskirche Zapfendorf Ich glaub. Ich wähl. unter diesem Motto findet am 21. Oktober die Kirchenvorstandswahl statt. Die Wahl 2018 wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt, das heißt, alle Wahlberechtigten erhalten bis Ende September 2018 per Post ihre Wahlunterlagen und können damit per Briefwahl oder im Wahllokal vor Ort ihre Stimmen abgeben. Das Wahllokal im Gemeindesaal der Auferstehungskirche ist am Wahltag von 09: Uhr und von 11:00 17:00 Uhr für Sie geöffnet. Aus unseren Gemeinden haben sich folgende Männer und Frauen bereit erklärt, für dieses Amt zu kandidieren. Ackermann, Kerstin, Ebensfeld Eckel, Cord, Zapfendorf Eckl, Giesela, Zapfendorf - Lauf Kunzelmann, Monika, Ebensfeld - Kleukheim Leppert, Waltraud, Ebensfeld Lorenz, Rainer, Zapfendorf Moncken, Stefan, Rattelsdorf Porzner, Kerstin, Bamberg Schäffer, Reinhold, Medlitz Zapf, Melanie, Ebensfeld Mittwoch, :00 Uhr Weiberei, Gemeindesaal der Auferstehungskirche Donnerstag, :30 Uhr Posaunenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferstehungskirche Freitag, :30 Uhr Theatergruppe TIG, Gemeindesaal der Auferstehungskirche 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe, Gemeindesaal der Auferstehungskirche 19:30 Uhr Jugendkreis, Gemeindesaal der Auferstehungskirche Kindermusical Befreit Herzliche Einladung zu unserer Kindermusicalwoche vom Dienstag, Samstag, , täglich ab 08:00 Uhr in den Räumen der Evangelischen Auferstehungsgemeinde. die Aufführung findet am um 10:00 Uhr im Gottesdienst statt. Anmeldeflyer mit allen wichtigen Infos gibt es ab Ende September über die Schulen bzw. im evangelischen Pfarramt. Bei Fragen bitte im Pfarramt melden, /3 06. Wir, das Musical-Team, freuen uns schon auf dich und deine Freunde! Termine Oktober Kirchweih, Lauf Freitag, Herbstfest, Stammtisch Sprich leise Samstag, Fitness-Event, Body-Fit Zapfendorf Das Programm der Veranstaltungen siehe Schwarzes Brett, weitere aktuelle Termine unter veranstaltungen/veranstaltungskalender/ Brauchtum Krieger- und Soldatenkameradschaft Unterleiterbach - Schießgruppe Sonntag, :30-11:30 Uhr, GK-Schießen, Wolfsanger Sankt Martin in Lauf Sonntag, :00 Uhr, Martinsspiel und Martinszug mit Pferd, Treffpunkt Hellerwiese Anschließend gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Kuchen und Wiener mit Brötchen. Bitte Tassen mitbringen. Theater- und Kulturverein Zapfendorf e.v. Vorstellung im Sportheim des FSV Unterleiterbach Maddin Müllers Madla (Originaltitel: Kohlhammers ungleiche Töchter ) Schwank in 3 Akten von Wilfried Reinehr Zusätzlich spielt auch dieses Jahr unsere Jugendgruppe wieder einen kleinen Einakter. Samstag, Premiere Uhr inkl. Jugendakt Freitag, Aufführung Uhr Samstag, Aufführung Uhr Sonntag, Aufführung Uhr Sonntag, Aufführung Uhr Freitag, Aufführung Uhr inkl. Jugendakt Sonntag, Aufführung Uhr Freitag, Aufführung Uhr inkl. Jugendakt Samstag, Aufführung Uhr Sonntag, Aufführung Uhr inkl. Jugendakt Kartenvorverkauf ab bei Schreibwaren Beringer Zapfendorf Tel /66 19

12 Nr. 21/2018 Mitfahrbänkla macht Menschen mobil Freuen sich, dass es endlich los geht: (vordere Bank, v. re.) Initiatorin Angela Hennemann, Zapfendorfs Bürgermeister Volker Dittrich, Bambergs Landrat Johann Kalb, Zapfendorfs Zweiter Bürgermeister Andreas Schonath sowie Ebensfelds Bürgermeister Bernhard Storath (hintere Bank, 2. v. re.), Helmut Fischer, der Stellvertreter des Lichtenfelser Landrats (hinten, stehend, 4. v. li.), Frank Ebert von Oberfranken Offensiv (hinten, stehend, 5. v. li), die Gemeinderäte und Rathausmitarbeiter aus beiden Marktgemeinden und die Vordenker aus Oberleiterbach. Foto: Drossel Mitfahrbänkla in Zapfendorf Foto: Markt Zapfendorf Mitfahrbänkla in Ebensfeld Foto: Markt Zapfendorf

13 Nr. 21/2018 Start des landkreisübergreifenden Bürgerprojekts Die moderne Art des Trampens Mal schnell zum Arzt, ein Rezept holen, im Supermarkt ein Pfund Butter besorgen oder sich mit der Freundin im Nachbarort auf einen Plausch bei Kaffee und Kuchen treffen? Für Besitzer eines Autos ist das kein Problem. Wer jedoch fernab der Zentren wohnt und keinen fahrbaren Untersatz sein Eigen nennt, der tut sich schwer. Dabei fahren wir doch so oft zwischen den Orten hin und her und hätten nicht selten Platz, jemanden mitzunehmen, der Interesse hätte, dachte sich Angela Hennemann. So entstand in Oberleiterbach aus einer Idee das Projekt Mitfahrbänkla, in dem mittlerweile nicht nur die Marktgemeinden Ebensfeld und Zapfendorf zusammenarbeiten, sondern auch die Kreise Bamberg und Lichtenfels, unterstützt von Oberfranken Offensiv. Zum symbolischen Startschuss trafen sich die Projektbeteiligten am direkt an der Nahtstelle der Landkreise. Zapfendorfs Bürgermeister Volker Dittrich beleuchtete in seinen Grußworten die Geschichte des interkommunalen Projekts: Entstanden sei die Idee im Gemeindeteil Oberleiterbach, und Angela Hennemann, die 2. Vorsitzende des Gartenbauvereins, habe dann Gespräche mit den beiden Marktgemeinden gesucht. Lange vor Projektstart wurde eine WhatsApp-Gruppe zur Absprache gegründet, ein Fahrplan mit den Kernzeiten zusammengetragen und dann für den Ort ein Prototyp eines Mitfahrbänkla errichtet. Das Schild hierfür designten und produzierten Roland Amon und Andrea Senger aus, wie sollte es anders sein, Oberleiterbach (Zapfendorf) und Ebensfeld. Diese ehrenamtliche Arbeit der Oberleiterbacher ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, lobte der Rathauschef und sprach von einer neuen Art der Mobilität. Ein farbenfroher Hingucker Dittrich dankte Oberfranken Offensiv und dem Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken, die die Kommunen je mit einem Zweierset Mitfahrbänkla unterstützen. Dank ihrer Farbgebung in himmelblau, maigrün und signalrot sind sie ein Hingucker an ihrem Standort und schwer zu übersehen. Am Schild über der Sitzgelegenheit kann der Interessent, der gerne mitgenommen werden möchte, einstellen, wohin die Reise gehen soll. Eines der Zapfendorfer Mitfahrbänkla soll an der Hauptstraße in Höhe der katholischen Kirche stehen, das zweite wäre in einem Gemeindeteil wie Kirchschletten oder auch in Unterleiterbach denkbar. Fix ist, dass der Markt Ebensfeld eine seiner Sitzgelegenheiten in Höhe der ehemaligen Tankstelle Berthold (Hauptstraße) montieren wird. Und die andere? Wahrscheinlich im Kellbachgrund, also in Prächting oder Kleukheim, sagte Bürgermeister Bernhard Storath im Gespräch mit dieser Redaktion. Und ich hoffe, dass das Bänkla bald nicht mehr so nagelneu glänzt, sondern viel genutzt wird und dadurch abgewetzt. Das Mitfahrbänkla sei die moderne Weiterentwicklung des Trampens. Bambergs Landrat Johann Kalb lobte die ebenso einfache wie geniale Idee. Und er ließ durchblicken, dass der Landkreis mit dem Gedanken spiele, interessierten Kommunen die ein oder andere Mitfahrbank zu spendieren, um die Hilfe zur Selbsthilfe voranzutreiben. Helmut Fischer, der Stellvertreter des Lichtenfelser Landrats, betonte, dass die Zusammenarbeit der Landkreise Lichtenfels und Bamberg immer sehr gut funktioniere. Er ließ durchblicken, dass er auch im Kreis Lichtenfels eine zweite Kommune gebe, die Mitfahrbänkla aufstelle, um Menschen und Orte zu verbinden: eben Michelau. Ich find s a geila G schicht. Ich würd sofort jemanden mit m Auto mitnehma, wenn da aner drauf sitzt, sagte Frank Ebert, Geschäftsführer von Oberfranken Offensiv, beim Ortstermin. Oberfranken Offensiv und dem Demographie-Kompetenzzentrum Oberfranken seien regelrecht überrannt worden, als sie bekannt machten, dass man Mitfahrbänkla spendieren wolle. Wir hatten knapp 50 Bewerbungen von Kommunen innerhalb von zehn Minuten. So stockte man die ursprünglich geplanten zehn Sitzgelegenheiten kurzerhand auf 40 auf. Gefertigt wurden diese bei den Werkstätten der Diakonie Neuendettelsau in Himmelkron. Hoffen auf rege Beteiligung Die,Mitfahrbänkla sind kein Ersatz für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr, wohl aber eine Ergänzung, stellte Ebert heraus. Er Erfolg hängt stark davon ab, wie die Kommunen die Idee transportieren. Es gelte also, in Gemeindeblättern sowie von Mund zu Mund Werbung zu machen. Was braucht ein Dorf um auch in der Zukunft für alle Altersgruppen attraktiv zu sein? : Projektpatin Angela Hennemann erläuterte, dass diese Frage eine der zentralen sei, die man sich im oberfränkischen Golddorf Oberleiterbach immer wieder gestellt habe. So habe man sukzessive am Dorf und am dörflichen Miteinander gearbeitet, habe Projekte ausgearbeitet und angepackt. Stellvertretend nannte sie das kostenlose Internet im und am Gemeinschaftshaus, die Neugestaltung des Spielplatzes sowie der für die Denkmalschutzmedaille vorgeschlagene Historische Dorfrundgang, der mittels QR-Code Historie und Moderne verbindet. Mit dem interkommunalen, oder besser gesagt landkreisübergreifende,mitfahrbänkla, dieser Vernetzung beider Marktgemeinden und Landkreise bieten wir allen Bürgern eine Möglichkeit, über die bisherigen Grenzen hinweg mobil zu sein. Ich hoffe, die Bürger nutzen diese rege, sodass die Mitfahrbänke schon bald nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken sind. Getreu dem Motto, das das Dorf sich selbst gegeben hat: Wo Zukunft schon heute ist. Martina Drossel Infobox: So funktioniert das Mitfahrbänkla In der Anfangsphase gibt es beim Projekt Mitfahrbänkla hauptsächlich Beförderungsmöglichkeiten entlang der Achsen Ebensfeld-Oberleiterbach und Ebensfeld-Unterleiterbach-Zapfendorf sowie in den Gegenrichtungen. Wer mitgenommen werden will, nimmt auf den dafür vorgesehen Sitzgelegenheiten Platz und wartet auf einen Autofahrer, der ihn zum Ziel befördert. Jeder Autofahrer ist eingeladen, sich zu beteiligen. Es gibt jedoch keinen Beförderungsanspruch. Die Teilnehmer sind versichert: Bei Unfällen greift die Kfz-Haftpflicht beziehungsweise Privathaftpflichtversicherung. Die Teilnahme am Mitfahrbänkla wird ab 16 Jahren empfohlen, darunter liegt es in der Eigenverantwortung der Erziehungsberechtigten. Die größte Chance auf ein Bürgertaxi haben Interessenten montags bis freitags zwischen 7 und 9 Uhr, zwischen 12 und 14 Uhr sowie zwischen 16 und 17 Uhr. Wer Fragen hat, in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen werden will oder sein Dorf an das Projekt Mitfahrbänkla angliedern möchte, wendet sich an Angela Hennemann, angela.hennemann@gmx.de. Weitere Informationen auch auf der Homepage

14 Nr. 21/2018 Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Lauf Samstag, :00 Uhr, Kirchweihbaumstellen, FwGh Donnerstag, :00 Uhr, Atemschutzübung, Durchgang im ASZ Freiwillige Feuerwehr Zapfendorf Samstag, :00 Uhr, Kinderfeuerwehr, Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus Zapfendorf Sonntag, Übung CSA Flora und Fauna Hegegemeinschaft Zapfendorf- Breitengüßbach 407 der BJV Kreisgruppe Bamberg Freitag, :00 Uhr, Treffen der Jäger HG 407, Gasthaus Sassendorf Samstag, :30 Uhr, Hubertusmesse für die verstorbenen Waidkameraden der Hegegemeinschaft in der Pfarrkirche Zapfendorf, anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthaus Jüngling. Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung! Imkerverein Bienenfreunde Zapfendorf Donnerstag, :00 Uhr, Vortrag: Bienenvölker winterfest machen und alles über Wachs (Rückstände, Lagerung, Zusätze) im Nebenzimmer der Gastwirtschaft Jüngling, Zapfendorf Referent: Karl-Heinz Übelacker, Bienenfachwart und Bienensachverständiger. Obst- und Gartenbauverein Zapfendorf Freitag, Wintergemüse aus der Region - Vortrag über Inhaltsstoffe, Lagerung und Verarbeitung des gesunden Gemüses mit Kostproben, Anette Hofmann, Ernährungsfachfrau Treffpunkt: 18:00 Uhr, Pfarrheim Anmeldung unter Tel erforderlich! Verein der Vogelfreunde Zapfendorf Freitag, :00 Uhr, Vortrag Elvira und Heiner Montag: Heimische Pilze, Gasthof Jüngling Die Veranstaltung ist kostenfrei. Musik Gesangverein Cäcilia e.v. Samstag, :30 Uhr, Herbstkonzert in der Schön Klinik Bad Staffelstein unter dem Motto: Songs an einem Herbstabend. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei! Musikverein Zapfendorf e.v. Samstag, :00 Uhr, Jahreshauptversammlung im Feuerwehrsaal Zapfendorf Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Grußworte 3. Berichte a) Verlesung des Protokolls der JHV 2017 b) des 1. Vorstands c) des Dirigenten d) der Ausbildungsleiterin e) des Jugendleiters f) des Kassiers g) der Kassenrevisoren 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 6. Neuwahlen 7. Termine 2018/ Verschiedenes Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Sport 1. FC Lauf 1946 e.v. Kirchweih im Sportheim Donnerstag, ab 16:30 Uhr gibt es wieder frisches, hausgemachtes Kesselfleisch, Schlachtschüssel sowie Blut- und Leberwürste Freitag, ab 16:30 Uhr geöffnet, für Speis und Trank ist gesorgt Body-Fit Zapfendorf e.v. Samstag, :00-16:00 Uhr, kostenloser Fitness-Event (auch für Nichtmitglieder), Fitnessraum der Tennishalle Zapfendorf Viel Spaß bei Afrodance, Zumba, Indoor Cycling, HIT, Faszienyoga, DeepWORK und vielem mehr. Anmeldung unter /86 50 oder edsch@t-online.de

15 Nr. 21/2018 Rennsteigverein 1896 e.v. Samstag, Karpfenwanderung, Informationen zu Uhrzeit und Treffpunkt bei Wdf. Kurt Enzi ( /17 64) Donnerstag, :00 Uhr, Seniorenwanderung, Treffpunkt mit PKW am Parkplatz Friedhof/Schule, Rundwanderung im Wald am Windrad ca. 5 km mit Schlußeinkehr, Gäste willkommen! Wdf. Hermine Hölzlein ( / ) Freitag, :00 Uhr, Stammtisch, Gasthaus Jüngling ( /17 64) Samstag, Weinfahrt nach Neustadt a. B., Informationen zu Uhrzeit und Treffpunkt bei Org. Brigitte u. Manfred Mencl ( /16 64) Sportfischerverein Zapfendorf und Umgebung e.v. Samstag, :00-13:00 Uhr, Tradition Raubfischfischen in der Gemeinschaft Das Befischen aller Friedfische ist aufgrund unserer Besatzmaßnahme nicht erlaubt. Sportverein Zapfendorf 1920 e.v. Samstag, Es wird eine Altpapiersammlung in der Großgemeinde durchgeführt. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei dieser Aktion unterstützen würden. Wasserwacht Ortsgruppe Zapfendorf Ab startet das Wintertraining wieder von 17:00-18:00 Uhr in Baunach! Stammtisch Aktive Bürger Zapfendorf Dienstag, u :00 Uhr, Dämmerschoppen, Gastwirtschaft Jüngling, Zapfendorf Plaudern über alles was uns bewegt. Bayern Stammtisch Lauf Freitag, :00 Uhr, Sitzung im Vereinsheim des FC Lauf Stammtisch Laafer Kärwäsbum e.v. Freitag, :00 Uhr, Große Disco Party mit DJ Reworked Samstag, :00 Uhr, Einholen des Kirchweihbaumes anschließend Unterhaltungsmusik mit der Laafer Blosmusik 17:00 Uhr, Sau am Spieß 19:00 Uhr, Festkommers 22:00 Uhr, Party mit DJ Reworked Sonntag, :00 Uhr, Kirchweihbetrieb am Festzelt Montag, :00 Uhr, Weißwurstfrühshoppen 15:00 Uhr, Hahnenschlag 19:00 Uhr, Super Stimmung mit Lucky Der Kirchweihbetrieb findet auf dem Festplatz Hellerwiese statt! Auf Euer Kommen freut sich der Stammtisch Laafer Kärwäsbum Stammtisch Sprich leise Zapfendorf e.v. Freitag, ab 18:00 Uhr, Herbstfest im Sporthaus mit dem Riedsee- Duo. Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung. Sonntag, :00 Uhr, Kaffeekränzchen, Gastwirtschaft Jüngling Freitag, :00 Uhr, Stammtischsitzung, Knopfloch Stammtisch Motorsportfreunde Unterleiterbach Freitag, :00 Uhr, Versammlung mit Frauen beim Helmuth in der Hütte Hier können Gruppierungen aus der Gemeinde Berichte (jeweils 1 Spalte bzw. 1/2 Seite über ihre Aktivitäten veröffentlichen. Diese stellen die eigenen Meinung des Verfassers dar, dessen Name am Ende des Berichtes stehen muss. Korrekturen werden von uns nicht vorgenommen. Arbeiterwohlfahrt Liebe Zapfendorfer, liebe Mitarbeiter, Unterstützer & Freunde, etwas über drei Jahre ist es nun her, dass ein bunt gemischter Haufen junger Menschen samt ihrer Betreuer im Gasthof Drei Kronen eingezogen ist. Drei turbulente Jahre mit Höhen und Tiefen, mit viel Gelächter, aber auch der ein oder anderen Träne, mit etlichen Enttäuschungen und noch mehr Hoffnungen. Drei wunderbare Jahre, in denen Zapfendorf uns und den Jugendlichen ein Zuhause geworden ist. Ein Zuhause, das einen nach einem anstrengenden Schultag erwartet, in dem man Ruhe findet, ankommen kann und ganz und gar man selbst ist. Ein Zuhause eben. Aber alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei und nach drei wunderbaren Jahren wird es nun Zeit Lebewohl zu sagen. Wir sagen Lebewohl zu unserem Gasthaus Hofmann, mit seinen hundert Fenstern und Türen, das so viele Geschich-

16 Nr. 21/2018 ten erzählen kann und nun noch einige dazu bekommen hat. Wir sagen Lebewohl zur Mittelschule in Zapfendorf, in der unsere Jungs gefördert und gefordert wurden, so dass (und darauf können wir alle stolz sein) kein einziger die Schule ohne Quali verlässt. Wir sagen Lebewohl zum Sportverein, in dem einige unserer Jungs ihre Passion gefunden haben. Wir sagen Lebewohl zu Lidl (die Kassiererin wird froh sein, unsere Großeinkäufe nicht mehr abwickeln zu müssen), zu Fußball hinterm Edeka, zum Freibad, zur Sporthalle, zu all den Straßen und Wegen, die wir mittlerweile auswendig kennen. Aber wir sagen nicht Lebewohl zu Euch, wir sagen Auf Wiedersehen. Auf Wiedersehen und Danke. Danke für all die Unterstützung und Hilfe, ohne die wir manchmal ganz schön aufgeschmissen gewesen wären. Danke für jedes liebe Wort und alle eure guten Taten, für gemeinsame Stunden und euer stets offenes Ohr und für euer Verständnis für uns. Und vor allem Danke für eure Offenheit und Zugewandtheit, mit der ihr fremde Menschen aus der ganzen Welt empfangen und ihnen ein Zuhause gegeben habt. Ihr seid großartig! Es danken die Jugendlichen Ali, Abdiqani, Ahmad, Ezadin, Hamze, Ismail, Mohsin, Tarek, Sadegh, Kassim & das Betreuerteam Anna, Franzi, Gabi, Marian, Luca, Jasmin, Jonas, Teresa, Kathi und Kathi Impressum Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf. Das Mitteilungsblatt erscheint vierzehntäglich jeweils freitags und wird kostenlos an alle Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/7232-0; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Zapfendorf, Volker Dittrich, Herrngasse 1, Zapfendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schenken Sie Kindern wie Mouna eine liebevolle Familie. Früher musste Mouna alleine auf der Straße überleben. Heute lebt sie ge borgen im SOS-Kinderdorf. Wenden auch Sie die Geschichte eines Kindes zum Guten. Als SOS-Pate! Jetzt Pate werden: sos-kinderdorf.de Helfen ab 1 pro Tag Herbst-Fest Wann: Freitag 19. Oktober 2018 Wo: Sportheim des SV Zapfendorf Beginn: 18:00 Uhr Für musikalische Unterhaltung sorgt das Riedsee-Duo Zum Ausschank kommen gepflegte Franken-Weine aus Knetzgau/Wohnau Auch Hunger muss keiner leiden

17 Nr. 21/2018 Einladung zum kostenlosen Fitness-Event (auch für Nichtmitglieder) Uhr im Fitnessraum der Tennishalle Zapfendorf Viel Spaß bei Afrodance, Zumba, Indoor Cycling, HIT, Faszienyoga, DeepWORK und vielem mehr. Anmeldung unter 09547/8650 oder edsch@t-online.de Body-Fit Zapfendorf e.v. Studio in der Tennishalle Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige Mitteilungsblatt Markt Zapfendorf Trauern Sie in Ruhe. Um alles andere kümmern wir uns. Bestattungsinstitut Inh. Bernd Habermann - info@juraschek24.de - Tel / Alexandra und Bernd Habermann Wir sind für Sie Tag und Nacht erreichbar / Bamberger Straße 25, Zapfendorf

18 Nr. 21/2018 / KW 41 Stellenmarkt Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell Büromitarbeiterin in Zapfendorf gesucht. MO. - FR., 30 Std / Woche ( Uhr) Ab sofort. Bewerbungen per Mail an: info@mv-gastronomie.de Witwe, 58 Jahre, Nichtraucherin, sucht 2- bis 3-Zimmer-Wohnung. Tel Suchen Nachhilfe Realschule 9 Klasse. Englisch und BWR, für zuhause. Tel. 0172/ Junges Paar (Mitte 30, Nichtraucher, keine Haustiere, beide Vollzeit berufstätig) sucht ruhige Wohnung oder kleines Haus (ab 3 Zimmer mit Balkon/Terrasse und Stellplatz) zur langfristigen Miete im Großraum Bamberg. Über Ihr Angebot würden wir uns sehr freuen (Kontakt: ). Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Joseph Dachwald 15. September 2018 Zapfendorf, im September 2018 Danke sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen und Geldspenden. Besonderen Dank an Pfarrer Martin Emge und Kurian Chackupurackal, Juraschwestern Andrea Dotterweich, den Gesangverein Cäcilia Zapfendorf und die Schönstatt Männergruppe. In stiller Trauer Barbara Dachwald und Kinder mit Familien Scheerbaum Bestattungen Familienbetrieb seit 1900 Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. Nur du bist fortgegangen du bist nun frei, unsere Tränen wünschen dir Glück. Goethe Unser Bestattungsinstitut ist einer langen Tradition verpflichtet und steht für Sachkenntnis und angenehme Zurückhaltung. Wir beraten und begleiten Sie umfassend, kompetent, ganz individuell und persönlich. Wir sind rund um die Uhr für Sie da Zapfendorf Marktplatz Rattelsdorf - h.scheerbaum@t-online.de Johann Eger Danksagung Wir danken allen Nachbarn, Freunden und Bekannten für die langjährige Hilfsbereitschaft und ihre herzliche Anteilnahme. Besonderer Dank gilt dem Pflegedienst Hammer, dem Praxisteam Dr. Ott und dem Sozialzentrum Manus für die liebevolle Betreuung und Pflege sowie dem Bestattungsinstitut Zuch für die würdevolle Begleitung in dieser schweren Zeit. Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. Im Namen aller Angehörigen Gerhard Eger Zapfendorf, im September 2018

19 Nr. 21/2018 / KW Birnenstreusel 2 Stück nur 3,00 Kartoffelknörzla 300 g nur 1,80 Schokocreme-Croissant 2 Stück nur 2,80 Dinkelspitz 2 Stück nur 1,70 Goldschmiedemeisterin Rothenbühl Ebensfeld Eggenbach T M info@kraus - schmuck.de W - schmuck.de Lassen Sie Ihre Wünsche wahr werden. Trauringe, handgefertigte Schmuckstücke sowie hochwertiger Kollektionsschmuck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Do Uhr, Fr Uhr oder an allen anderen Tagen nach tel. Terminabsprache Sandra Geldorf Am Mahd Breitengüßbach Tel Wohlfühlbehandlung VERWÖHNUNG PUR. 1 komplette Gesichtsbehandlung mit Massage 1 medizinische Fußpflege mit Fußbad und Lack oder 1 Maniküre mit Lack 79 Gepflegte Füße Medizinische Fußpflege 25 Medizinische Fußpflege mit Lack 28 Best of Anti-Aging Aqua Peeling 59 Mikroderm 69 Power-Lifting 69 Needling 89 Sonnen-Apotheke Zapfendorf mit Labor für Umweltuntersuchungen Ihre Apotheke ganz in Ihrer Nähe Mitteilungsblatt Zapfendorf Jetzt als epaper lesen: epaper.wittich.de/2136 Wir bauen den Eingangsbereich Mitte Oktober für Sie um, sind aber wie gewohnt für Sie da! Als Dankeschön für Ihre Geduld erhalten Sie von Montag, 22. Oktober bis Mittwoch, 24. Oktober 2018 einen 20% Treue-Rabatt auf alle nicht-verschreibungspflichtigen Artikel, die in unsere Rabatt-Tüte vor Ort passen. Schauen Sie einfach zu unseren gewohnten Öffnungszeiten bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Sie! Sonnen-Apotheke Bamberger Straße 23, Zapfendorf Tel. Nr.: 09547/208 Fax-Nr.: 09547/8406 sonnen-apotheke-zapfendorf@t-online.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Markengleitsichtgläser zum Wahnsinnspreis 1 Paar (!)*: Komfortgläser* 596,- 196,- Premiumgläser* 896,- 346,- Fassungen -60%* z. B. 110,- 40,- *Gleitsichtgläser mit Superentspiegelung, Härtung, Clean Coat, etc. Reduzierte Preise gegenüber unseren bisherigen bzw. regulären Preisen. Deutsche Spitzenqualität, bis ± 6,0 cyl. 4,0 dpt Add3,0 Vision Optik Heuer Zapfendorf Hauptstraße 10 und 12, Tel.: 09547/ P vor der Tür

20 Nr. 21/2018 / KW 41 Kompost Kompost Kompost Kompost - Abholen nach tel. Vereinbarung - 1 Sack Kompost à 40 l 03,- 1 m 3 Kompost/Humusgemisch 20,- Größere Mengen - Preis auf Anfrage - kann geliefert werden. Ludwig Weigler Altenbach 50, Scheßlitz Telefon: / SICHER WIE ERWARTET. ATTR AKTIVER ALS DU DENKST. DIE NEUE ALLIANZ LEBENS- VERSICHERUNG Wir beraten Sie gerne! ab 21:00 Uhr ab 15:00 Uhr ab 17:00 Uhr ab 19:00 Uhr ab 22:00 Uhr Große Disco Party mit Einholen des Kirchweihbaumes anschließend Unterhaltungsmusik mit der LAAFER BLOSMUSIK Sau am Spieß Festkommers Party mit Elflein & Elflein OHG Generalvertretung der Allianz Oberend Scheßlitz elflein.ohg@allianz.de Tel Mobil ab 14:00 Uhr ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr ab 19:00 Uhr Kirchweihbetrieb am Festzelt Weißwurstfrühschoppen Hahnenschlag Super Stimmung mit Auf Euer Kommen freut sich der Stammtisch Laafer Kärwäsbum Der Kirchweihbetrieb findet auf dem Festplatz Hellerwiese statt! EMIL-Sets für ABC-Schützen zum Schulanfang Am 11. September war es soweit, da hieß es bei der Einschulung Kindergarten adé, jetzt lernst du das ABC. Zu diesem besonderen Anlass verteilte die Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eg rund 200 wiederverwendbare EMIL-Trinkflaschen und Brotzeitdosen in ihrem Geschäftsgebiet, zu dem die Schulen in Bad Staffelstein, Frauendorf, Unnersdorf, Ebensfeld und Zapfendorf gehören. Die Kinder freuten sich sehr, als die Zapfendorfer Geschäftsstellenleiterin der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eg, Tanja Schmitt, und Marketingmitarbeiterin Carina Fuhrmann die ABC-Schützen in der Volksschule Zapfendorf besuchten und die Geschenke vorbei brachten. Die jüngsten Schulkinder sollen mit den wiederverwendbaren Dosen und Flaschen für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung sensibilisiert werden. Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eg Geschäftsstelle Zapfendorf * Bamberger Str. 16 * Zapfendorf * rvb-bad-staffelstein.de

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung über die Auslegung der Eintragungslisten (Ort und Zeit) des

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Neue Fahrzeuge für den Bauhof

Neue Fahrzeuge für den Bauhof www.zapfendorf.de 45. Jahrgang Freitag, den 13.10.2017 Nr. 20 Neue Fahrzeuge für den Bauhof - 2 - Nr. 20/2017 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Mo/Di/Do/Fr:... 08:00-12:00 Uhr Mi:... 07:00-12:00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Feuerwehren aus Sassendorf und und Hohengüßbach absolvierten zusammen die Leistungsprüfung Wasser.

Feuerwehren aus Sassendorf und und Hohengüßbach absolvierten zusammen die Leistungsprüfung Wasser. www.zapfendorf.de 46. Jahrgang Freitag, den 09.11.2018 Nr. 23 Feuerwehren aus Sassendorf und und Hohengüßbach absolvierten zusammen die Leistungsprüfung Wasser - 2 - Nr. 23/2018 InfoTafel Öffnungszeiten

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08

Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 24. Februar 2016 Jahrgang 2016/Nummer 08 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Beckum-Ennigerloh

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land Tagesstempel Amtl. Vermerke Anmeldung Neue Bisherige Die neue ist Die (letzte) bisherige (im Inland) war Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Ihr Bürgermeister Volker Dittrich Dreikönigskirche in Lauf.

Ihr Bürgermeister Volker Dittrich Dreikönigskirche in Lauf. www.zapfendorf.de 44. Jahrgang Freitag, den 23.12.2016 Nr. 25 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das Jahr 2016 neigt sich dem Ende, nur noch wenige Tage, dann feiern wir Weihnachten und stehen an der

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungs-Termine kurz & kompakt

Veranstaltungs-Termine kurz & kompakt monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn März 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, der März steht vor der Tür und damit die ersten hoffentlich schönen Frühlingstage. Auch im Gemeindegebiet gibt

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

20. Oktober bis zum 27. Oktober Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später)

20. Oktober bis zum 27. Oktober Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später) Nürnberg Bamberg Bamberg Sonneberg (T) Kursbuchstrecke 820 / 890.1 20. Oktober bis zum 27. Oktober 2018 Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später) ZvF 72118 Erläuterungen zum SEV-Symbol

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

45. Jahrgang Freitag, den Nr. 17 Die Kirchweih in Unterleiterbach wurde mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert.

45. Jahrgang Freitag, den Nr. 17 Die Kirchweih in Unterleiterbach wurde mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. www.zapfendorf.de 45. Jahrgang Freitag, den 01.09.2017 Nr. 17 Die Kirchweih in Unterleiterbach wurde mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. - 2 - Nr. 17/2017 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Mo/Di/Do/Fr:...

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t

B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Freie und Hansestadt Hamburg B e h ö r d e f ü r I n n e r e s u n d S p o r t Informationen zum Umgang mit Daten aus dem Melderegister Sehr geehrte Damen und Herren, im Melderegister der Freien und Hansestadt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2019 15. Februar 2019

Mehr

InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus

InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus - 2 - Nr. 23/2017 InfoTafel Öffnungszeiten im Rathaus Mo/Di/Do/Fr:... 08:00-12:00 Uhr Mi:... 07:00-12:00 Uhr Mo:... 14:00-18:00 Uhr Wir sind auch außerhalb dieser Zeiten für Sie da. Vereinbaren Sie bitte

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Fahrplanänderung. Schienenersatzverkehr mit Bussen. vom bis , 6 Uhr. Lichtenfels/Ebern Bamberg Ebermannstadt

Fahrplanänderung. Schienenersatzverkehr mit Bussen. vom bis , 6 Uhr. Lichtenfels/Ebern Bamberg Ebermannstadt Fahrplanänderung Lichtenfels/Ebern Bamberg Ebermannstadt Schienenersatzverkehr mit Bussen Streckenabschnitt: Ebern Bamberg vom 23.02. bis 05.05.2018, 6 Uhr www.agilis.de Ihre Bahn in der Region 1 Verlauf

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr