StadtMagazin. Wie war das noch mal. Sonne, Mond und Sterne. Juwel der 50er- und 60er-Jahre. mit der Martinsgans? Im Gespräch mit Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StadtMagazin. Wie war das noch mal. Sonne, Mond und Sterne. Juwel der 50er- und 60er-Jahre. mit der Martinsgans? Im Gespräch mit Dr."

Transkript

1 103. Ausgabe Kostenlos zum Mitnehmen StadtMagazin Lünen November / Dez Faszinierende Welten Internationales Naturfotofestival 60 Jahre Heinz-Hilpert-Theater Juwel der 50er- und 60er-Jahre Wie war das noch mal mit der Martinsgans? Sonne, Mond und Sterne Im Gespräch mit Dr. Tom Fliege

2

3 Inhalt 3 Inhalt Juwel der 50er-und 60er-Jahre Hinter den Kulissen Ein Überlebenskünstler kommt ins Heinz-Hilpert-Theater Übernachten in Lünen Wie war das noch mal mit der Martinsgans? Menschen und Flächen qualifizieren Ausbildung mit Zukunft Schnelle Profi-Hilfe rund um Smartphone, Tablet und Co Oldtimer und Konzert »Haben Sie einen Zauberspiegel?« Modische Highlights und Laufvergnügen pur Das beste Rezept gegen Herbstmüdigkeit Zehn Jahre AWO-Seniorenzentrum An der alten Gärtnerei Fit auf dem Flur! Die stillen Tage Buchtipp aus der Redaktion Sonne, Mond und Sterne Lüner Legenden Dark Stories Faszinierende Naturwelten Rätselspaß Termine: Hier ist was los! Lange Straße Lünen Tel.: info@bauverein.de

4 4 Unna

5 Editorial 5 Das Stadtmagazin bei Facebook Ein Magazin nur für Sie Danket dem HERRN, denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich. 1. Chronik 16,34 Impressum Verlag und Redaktion: Correctum Verlag Erika Killing-Overhoff Postfach 4008, Witten, Nolsenstraße 27, Witten Tel / Fax / info@stadtmag.de Herausgeber: Correctum Verlag Redaktion: Erika Killing-Overhoff (verantw.), Antje Ditt rich, Pia Lüddecke Anzeigen: Mediaberatung/Vertriebsleitung Axel Sieling (verantw.) Tel / Mobil / axelsieling@stadtmag.de (gültige Anzeigenpreisliste 2015) Satz und Layout: Selisky Design Stahlbaustraße Castrop-Rauxel Tel / Druck: Bonifatius GmbH Druck-Buch-Verlag Titelbild: GDT Internationales Naturfotofestival 2018 / Christoph Kaula und Jessica Winter Alle in dieser Zeitschrift erschienenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, auch der vom Verlag gestalteten Anzeigen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Verlages. Für unverlangt eingesandtes Bild- und Textmaterial wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Re - daktion wieder. Eine Gewähr für die Richtigkeit der Veröffentlichung kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Shoppen mit der besten Freundin ist immer ein wunderbares Event. Sonnenschein, 23 Grad, leichte Brise: Das verführt, erst mal zum Italiener zu gehen, Pasta und Prosecco, der Tag verspricht herrlich zu werden. Prost! Zwei Stunden später sieht es ganz anders aus. Ich habe in einem Bekleidungsgeschäft ein paar Sachen ausgesucht, die ich anprobieren will. Auf dem Weg zur Umkleidekabine fällt mir noch eine besonders schöne Jacke auf. Schnell mal an Ort und Stelle anprobiert. Nee, ist zu eng, schade, in einer anderen Größe gibt s die nicht. Und auf Größe 34 runterhungern, das denn auch nicht. Also auf zum anstrengenden Teil des Unternehmens. Klamotten ausziehen, anziehen, für gut befinden oder verwerfen. So, die Teile sortieren, als nächstes Verkäuferin informieren, auf zur Kasse. Hey, wo ist meine Tasche? Noch dreimal alles zerwühlen: nix da! Schreck! Ach du lieber Himmel! Handy, Portemonnaie mit Karten, Führerschein, Ausweis, Auto- und Haustürschlüssel, alles futsch. Mir wird leicht übel. Meine Freundin Brigitte, noch in der Umzugsphase, rät:»schau erst mal da, wo du zuletzt warst.«klar, ich werfe die ausgewählte Stücke in die Umkleidekabine zurück und haste los. Ja, wo war ich denn zuletzt? Bei den Kleidern? Bei den Hosen? Bei den Pullovern oder Blusen? Ich kann mich nicht konzentrieren. Es ist ziemlich voll, hatten wohl mehr Leute die Idee, sich heute was zum Aufhübschen zuzulegen. Ich haste durch den Laden, in Gedanken Erika Killing-Overhoff Verlagsleitung schon bei den unangenehmen Folgen des Verlustes, dem Arbeitsaufwand, den schönen Fotos, die ebenso wie alles andere für mich verloren sind. Nirgendwo finde ich sie, die Tasche mit dem für mich so kostbaren Inhalt. Die Panik steigt. Mein Kreislauf schwächelt. Wo war ich nur zuletzt? Keine Ahnung! Doch dann, ein Geistesblitz! Die schönen Lederjacken! Ich eile hinüber und da liegt sie, verlassen, ein wenig traurig schaut sie aus, meine blaue Tasche, Geschenk von meiner Tochter. Ich könnte das Behältnis mit dem wertvollen Inhalt küssen und all diejenigen, die sie nicht an sich gerissen haben und damit auf Nimmerwiedersehen verschwunden sind. Die Freude darüber und meine Dankbarkeit halten bis heute an. Wir haben das fröhliche Wiedersehen ausgelassen und unendlich erleichtert mit einem Cappuccino gefeiert. Allen, denen dieses oder Ähnliches mit weniger glücklichem Ausgang schon passiert ist, gehört mein verständiges Mitgefühl. Herzlichst Ihr Correctum-Verlag E. Killing-Overhoff Antje Dittrich stellv. Verlagsltg.

6 6 In der Stadt Juwel der 50er-und 60er-Jahre»Ich bin ganz verliebt in dieses Theater!«Am 11. Oktober 1958 startete die Mondsonde Pioneer 1 von der US-Air Force Station Cape Canaveral Richtung Weltall. Am selben Tag bejubelten die Bewohner im 18 Flugstunden entfernten Lünen ihre ganz eigene Rakete : die Eröffnung des neuen Stadt-Theaters, das in den Folgejahren die Crème de la Crème der deutschen Schauspielszene herbeilocken sollte. Elisabeth Flickenschild gastierte in Schillers Maria Stuart, der junge Klaus Maria Brandauer spielte in Goethes Faust, Größen wie Hildegard Knef, Götz George, Hannelore Elsner oder Mario Adorf gaben sich die Klinke in die Hand. Elisabeth Flickenschildt spielte 1959 in Schillers Maria Stuart. (Foto: Sammlung Gerlinde Wittler) Eine mörderische Krankenschwester berichtet Doch hat die Lüner Bühne weit mehr zu bieten als prominente Namen und den Ruhm vergangener Zeiten. Wer mit offenen Augen durch das Gebäude wandert, einen Blick hinter die Kulissen wagt, in alten Spielplänen und Zeichnungen stöbert, stolpert über unzählige skurrile Details und spannende Geschichten.»Das Theater ist ein echtes Juwel, das den Zeitgeist der 50er- und 60er-Jahre widerspiegelt«, verrät Barbara Höpping. Über vier Jahrzehnte hat sie die Geschicke des Hauses begleitet und mitgestaltet, als Kulturjournalistin und zuletzt auch als erste Vorsitzende des Fördervereins Theater Lünen e.v.»als ich 1968 als Volontärin nach Lünen kam, dachte ich erst, um Gottes willen «, erzählt sie mit einem Schmunzeln.»Aber dann habe ich die hiesige Kulturlandschaft kennengelernt!«alte Fotos zeigen Barbara Höpping selbst im Rampenlicht: In Die Beute mimte sie 1971 eine mörderische Krankenschwester.»Wir waren das Experiment, die erste Gruppe, die auf der Studiobühne auftreten durfte. Es war einfach unglaublich. Davor hatte ich ja nur in Schulhallen und Kellerräumen gespielt.«300 Seiten über eine Bühne mit Eigensinn Gemeinsam mit ihrem Ehemann Peter Freudenthal und weiteren Weggefährten (Hans-Jürgen Korn, Jutta Wieloch und Dirk Husemann) hat Barbara Höpping die alten Geschichten und Anekdoten aus 60 Jahren in einem Buch zusammengetragen. Die Idee dazu schwelte schon länger in den Köpfen der Gruppe.»Lünen hat drei Wahnsinnsgebäude, die alle aus der gleichen Zeit stammen: die Scharoun Schule, das Rathaus und das Heinz-Hilpert-Theater«, erläutert Peter Freudenthal.»Über die ersten beiden Bauten wurden bereits Bücher verfasst. Wir haben uns gedacht: Es wird Zeit, auch etwas über das Theater zu schreiben!«als Architekt hat er eine ganz spezielle Sicht auf das Haus.»Unter allen drei Bauwerken ist das Heinz-Hilpert-Theater das feinsinnigste, sensibelste. Trotz seiner klaren, geradlinigen Elemente ist das Spiel mit Licht und Schatten, die Spannung zwischen Leichtigkeit und Schwere hier ständig präsent.«nach zweijähriger Arbeit wurde das 300 Seiten starke Werk über eine Bühne mit Eigensinn jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Probelauf für die Studiobühne: In der Krimikomödie Die Beute mimte Barbara Höpping im Jahr 1971 eine mörderische Krankenschwester. (Foto: Stadtarchiv Lünen) Geheime Einblicke vom Damenklo bis in die Kellerbar Wer nun eine chronologische Abhandlung der Historie erwartet, der wird beim Aufschlagen des Bandes (positiv) überrascht: In Text und Bild berichten die Macher über all die Dinge, die sich hier in 60 Jahren auf, hinter, vor und sogar unter der Bühne zugetragen haben,»das war ne Menge, und nicht nur Theater!«Sie blicken hinter Fassade, Vorhang und Kulisse, erzählen von Applaus und Entrüstung, sprechen mit Dauergästen und Bühnenstars, gewähren Einsichten in die hintersten, verstecktesten Winkel, die sonst nicht jeder zu sehen bekommt. Vom Bühnenturm in luftiger Höhe geht es über die Damentoilette mit ihrer authentischen 50er- Jahre-Künstlertapete und die alte Künstlergarderobe bis hinab in die geheime Kellerbar, wo bis 1962 rauschende Silvesterbälle nach Vorstellungsschluss gefeiert wurden.

7 In der Stadt 7 V. li.: Dirk Husemann, Barbara Höpping, Jutta Wieloch und Peter Freudenthal bei der Buchvorstellung (Foto: privat) Wer war eigentlich Heinz Hilpert? Ursprünglich hieß das Heinz-Hilpert-Theater schlicht Stadttheater. Erst im Jahre 1966 wurde es nach jenem großen Theatermann getauft, welcher 1958 bereits die Festrede zur Eröffnung gehalten hatte. Heinz Hilpert wurde am 1. März 1890 in Berlin geboren. Von 1934 bis 1944 war er als Intendant des Deutschen Theaters in Berlin tätig. Sein weiterer Weg führte ihn zu den Züricher Bühnen, nach Wien, Konstanz und schließlich zum Theater Göttingen. Er war Mitglied der Akademie der Künste und Träger des großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern. Am 25. November 1967 starb Heinz Hilpert in Göttingen.»Durch die Benennung des Theaters wird über die persönliche Ehrung hinaus der Name eines der bedeutendsten Mimen und Regisseure unseres Jahrhunderts wachgehalten«, hieß es in der Begründung des Stadtrates zur Namensgebung. Provozierend, polarisierend, bunt und laut»als Gastspieltheater hat das Heinz-Hilpert-Theater zwar kein festes Ensemble, einige Gäste blieben aber länger als andere«, so Barbara Höpping. In den Achtzigern mischte das Theaterpathologische Institut die Lüner Kulturszene vier Jahre lang mit provozierenden Inszenierungen auf.»auf katholischer Seite warnte man damals vor Gotteslästerung und Pornografie, mich bezeichnete man als Mutter des Lasters, weil ich für die Zeitung darüber berichtete«, erinnert sie sich. Dagegen sorgte die bunte Schlagerrevue der Liebesperlen ab 2010 vier Spielzeiten lang für positive Schlagzeilen und volle Hütte. Heute sind es wohl vor allem die berühmten Comedians und Fernsehstars, die im Programm als Zugpferde dienen. Aber auch die alternative Szene findet immer mal wieder einen Weg ins Theater. Neben den beiden Lüner Amateurgruppen die Kulisse und Theater Seitensprung gehört das Art Ensemble Theater inzwischen fest zum Inventar.»Ein echtes Highlight für Metal-Fans sind die Konzerte von Axxis-Frontmann Bernhard Weiß«, schwärmen Barbara Höpping und Peter Freudenthal.»Da bebt der Saal. Einfach sensationell. Denen gehört die Zukunft!Da geht einem das Herz auf«was sie sich selbst für die nächsten Jahre wünschen?»dass idealistische, ehrenamtliche Gruppen wie Theater-, Bücherei- sowie Kunst- und Kulturförderverein ihre Kräfte stärker bündeln, um eine Lobby für die Kultur mit dem Theater in Lünen zu schaffen!«sie sei in dieser Hinsicht vielleicht etwas missionarisch, bekennt Barbara Höpping mit einem Augenzwinkern.»Aber ich bin nun mal ganz verliebt in dieses Theater und möchte allen zeigen, wie toll es ist. Stellen Sie sich nur mal abends an die Neuberinstraße und schauen auf das beleuchtete Haus: Da geht einem das Herz auf!«eine Bühne mit Eigensinn 60 Jahre Theater Lünen Herausgegeben vom Förderverein Theater Lünen e.v. 29,90 Euro Erhältlich in der Lippebuchhandlung, im Rathaus und Kulturbüro Notiz am Rande: Die US-Mondrakete Pioneer 1 ist nach ihrem Start 1958 in Kilometern Gipfelhöhe abgestürzt und verglüht. Für das Heinz-Hilpert-Theater geht es hoffentlich noch lange aufwärts! Foto: Pixabay Die geheime Kellerbar, einst Schauplatz exklusiver Silvesterpartys, wurde 1962 aus Brandschutzgründen geschlossen. (Foto: Hans-Jürgen Korn) Termintipp Feiern und zurückschauen: Auf das Theater der 50er- und 60er-Jahre, auf die wilden 80er. Es wird die Gegenwart reflektiert und ein Blick in die Zukunft gewagt. Dies alles in einem bunten Programm mit Gesprächen und künstlerischen Beiträgen! Auch das Buch Eine Bühne mit Eigensinn 60 Jahre Theater Lünen wird der Öffentlichkeit vorgestellt. Als Ehrengast wird Rufus Beck erwartet, der als Stimme Harry Potters und durch Sönke Wortmanns Der bewegte Mann berühmt wurde und in Lünen als Ibsens Volksfeind zu sehen war. Weitere Gäste u. a. Norbert Baensch, langjähriger Chefdramaturg Heinz Hilperts in Göttingen, und Jochen Nickel, Theaterpathologisches Institut Uhr Eintritt: 7 Euro für einen guten Zweck

8 8 In der Stadt Hinter den Kulissen»Als Zuschauer sehen Sie nur das Schöne«Langsam öffnet sich der Vorhang, die Bühne erstrahlt in stimmungsvollem Licht Es ist leicht, sich von den Bildern, der Atmosphäre im Theater verzaubern zu lassen.»als Zuschauer sehen Sie nur das Schöne«, erklärt Bogdan Romaniszyn, Technischer Leiter am Heinz- Hilpert-Theater.»Aber es gibt noch eine andere, weniger schöne Seite, bestehend aus Knöpfen, Hebeln, Lastzügen, Scheinwerfern und Lautsprechern, die den Blicken des Publikums verborgen bleiben muss, obwohl sie für das Gelingen der Aufführung unverzichtbar ist.«jeder Abend ist eine Premiere Seit 27 Jahren ist der Bühnenmeister und Beleuchtungsexperte im Haus an der Kurt-Schumacher-Straße für den reibungslosen Ablauf von Veranstaltungen zuständig. Zusammen mit seinem fünfköpfigen Team koordiniert er rund 120 Vorstellungen pro Jahr, die Proben nicht mitgerechnet.»allerdings besitzt das Heinz- Hilpert ja kein eigenes Ensemble, was bedeutet, dass hier bei uns selten geprobt wird. In der Regel reisen die Künstler und Tourneetheater nur für ihr Gastspiel an. So ist jeder Abend eine Premiere. Allerdings erhalten wir im Vorfeld eine genaue technische Anweisung. Unsere Aufgabe ist es dann, alles für das jeweilige Stück herzurichten.«am Bühnenrand übermittelt ein Inspizient die Infos für die Szenenwechsel telefonisch an den Beleuchter. Charmante Relikte: mechanische Zugstangen und eiserner Vorhang Das beginnt schon mit der Bühnengröße: Je nach Veranstaltungsart müssen die zur Verfügung stehenden 315 Quadratmeter Hauptfläche längst nicht immer ausgereizt werden.»für die Aufführung einer Oper sind 12 oder gar 18 Meter Tiefe sicher angemessen, aber ein Kabarettist ist mit fünf Metern wahrscheinlich besser bedient«, so Bogdan Romaniszyn. Verkleinert oder vergrößert wird der Bühnenraum nach Bedarf mithilfe mehrerer schwarzer Vorhänge, welche sich ganz klassisch durch mechanische, mit Gewichten ausbalancierte Zugstangen rauf- und runterfahren lassen. Ein anderes, durchaus charmantes Relikt aus der Gründerzeit des Lüner Traditionshauses ist der sogenannte eiserne Vorhang, der das Publikum im Falle eines Brandes schützen soll. Hinter den Kulissen: Bogdan Romaniszyn»Früher benutzte man blaue Folie, um blaues Licht zu erzeugen. Heute kann ich mit einer einzigen Lampe jede beliebige Farbe gewinnen.davon abgesehen haben wir aber auch im Heinz-Hilpert-Theater technisch aufgerüstet«, berichtet der Mann hinter den Kulissen.»Die Beleuchtungs- und Soundanlagen wurden im Zuge der Digitalisierung immer kompakter und kleiner, dafür aber auch komplizierter. Früher benutzte man blaue Folie, um blaues Licht zu erzeugen. Heute kann ich mit einer einzigen Lampe jede beliebige Farbe gewinnen. Dank drehbarer Wackellampen mit beweglichen Köpfen lässt sich jeder Punkt auf der Bühne per Knopfdruck ansteuern. Und nicht nur das: Neben Licht und Ton setzen wir vermehrt auf filmische Mittel. Es ist kostengünstiger, ein Bild auf eine Leinwand zu projizieren, als für jede neue Szene ein anderes Bühnenbild aufzubauen. Alles kann vorab digital programmiert werden.«eine Frage des Timings Komplett autark funktioniert das System aber aller modernen Computertechnik zum Trotz dennoch nicht. Denn: Theater wird immer noch von Menschen gemacht, sodass leichte zeitliche oder räumliche Variationen niemals auszuschließen sind. Um ihre volle Wirkung zu entfalten, müssen die Licht-, Ton- und Bildeffekte aber im exakten Timing an genau der richtigen Stelle zum Einsatz kommen.»aus diesem Grund steht bei jedem Stück ein Inspizient am Bühnenrand, welcher die Infos für die Szenenwechsel telefonisch an den Beleuchter in der Kabine weitergibt«, erzählt Bogdan Romaniszyn.»Der Bereich hinter der Bühne ist wie eine Baustelle«Unter seiner Leitung hat es in 27 Jahren keine größere technische Panne gegeben.»und kleinere Abweichungen bemerkt der Zuschauer ohnehin nicht«, verrät er,»dazu sind die Akteure in der Regel viel zu routiniert.«eine besondere Herausforderung sei hingegen die Arbeit mit Kindergruppen.»Da ist die Aufregung immer groß,

9 In der Stadt 9 Ein Überlebenskünstler kommt ins Heinz- Hilpert-Theater Foto: Heike Zanini 400 Jahre liegt der Ausbruch des 30-jährigen Krieges zurück. Vor 350 Jahren erschien der Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen. Zur Eröffnung der Studioreihe 2018/19 bringt das arten- SEMBLE THEATER das epochale Meisterwerk ins Hilpert-Theater. Mit Seilzügen werden Vorhänge und Bühnenbilder per Muskelkraft bewegt. man muss auf vieles gleichzeitig achten, denn der Bereich hinter der Bühne ist wie eine Baustelle: Jedes Kabel muss fest an seinem Platz sein, es dürfen keine Gegenstände herumliegen, die im Dunkeln zu Stolperfallen werden könnten.«so wird der Technikchef dann auch schon mal zum Sicherheitsbeauftragten. dabei schlecht entspannen«, gesteht er mit einem Schmunzeln.»Für mich ist viel faszinierender, was im Hintergrund passiert: Sind die Fluchtwege frei? Welche Beleuchtungssysteme kommen zum Einsatz? Meine Frau wundert sich dann immer: Warum drehst du dauernd den Kopf und guckst zu allen Seiten, nur nicht zur Bühne?«Krieg, Verheerung und Vertreibung das sind die großen Themen von Grimmelshausens bahnbrechendem Barockroman. Sein Held Simplicius durchwandert, anfangs naiv, doch immer schlauer sich anpassend, die grausame Welt des kriegsversehrten Deutschlands. Die Bühnenfassung von Jürgen Larys ist bunt, spielerisch, experimentierfreudig und bringt doch in zwei Stunden die ganze Lebensreise des Simplicius auf die Bühne. Das barocke Deutsch Grimmelshausens ist behutsam in eine hochdeutsche Verständlichkeit gebracht. Wir erleben die Brutalität des Krieges ebenso wie den unbeugsamen Willen des Überlebenskünstlers Simplicissimus, in den Wirren der Zeit den Kopf oben zu behalten. Seine vielen Identitätswechsel haben dabei etwas erschreckend Modernes, machen ihn zum Zeitgenossen...»Für mich ist viel faszinierender, was im Hintergrund passiertaber genau das ist das Spannende an meinem Beruf: Kein Tag ist wie der andere«, betont er.»und man trifft so viele interessante Menschen. Es fasziniert mich immer wieder, mit welcher Professionalität die Schauspieler und Kabarettisten ihr Programm auf der Bühne umsetzen.«bei aller Begeisterung für das Theater in den Zuschauerrängen ist Bogdan Romaniszyn dennoch selten anzutreffen. Dafür fehlt ihm schlicht die Zeit.»Außerdem kann ich Der Technische Leiter mit seinem Team (Foto: Barbara Höpping) Ein Theaterabend zwischen Epik und Dramatik, zwischen Sprache und Musik, zwischen Identifikation und Distanz, zwischen Historie und Gegenwart. Auch empfehlenswert: die Einführung des Grimmelshausen-Experten Dr. Jost Eickmeyer (FU Berlin) direkt vor der Vorstellung Uhr Heinz-Hilpert-Theater (Studiobühne) artensemble THEATER Simplicissimus Von und mit: Susanne Hocke, Jürgen Larys Mit einer Einführung um Uhr

10 10 Übernachten in Lünen Übernachten in Lünen Reizvolle Rad- und Wanderwege, die Relikte einer Jahrhunderte alten Bergbauvergangenheit, historische Stadtführungen, Kanutouren über die Lippe, Planschen im Horstmarer See, abwechslungsreiche Kunstund Kulturprogramme Es gibt viele gute Gründe, nach Lünen zu kommen und hier zu bleiben. Für einen angenehmen Aufenthalt sorgen auch unsere gastfreundlichen Hotels, die gemütliche Unterkünfte für jedes Portemonnaie und jeden Bedarf anbieten. Denn nur wer gut ausgeschlafen und erholt ist, kann fit in den Tag starten und seinen Besuch rundum genießen. Ausgeschlafen? Genau hier liegt oft das Problem: Das Zimmer lässt keine Wünsche offen, die Kissen sind superweich, man fühlt sich wie auf Rosen gebettet und macht in der ersten Nacht in fremder Umgebung trotzdem kein Auge zu. Schuld sind Luftveränderungen und ungewohnte Geräusche. Selbst plötzliche Stille kann bei Menschen, die aufgrund ihrer Wohnsituation an Straßenlärm, den scharrenden Wellensittich oder das Ticken der Wanduhr gewöhnt sind, zu schlaflosen Nächten führen. Schweres Essen, zu viel Alkohol Der müde Wanderer im Tobiaspark, eine Skulptur von Hubert Baumeister Foto: dat Doris; wikimedia und spätes Zubettgehen am ersten Urlaubstag können den Schlafrhythmus ebenfalls durcheinanderwirbeln. Man riskiert, sich dadurch sogar noch weniger auszuruhen als sonst.»ein froher Wirt macht frohe Gäste. Holländisches Sprichwort Wenn Sie nicht zu den Glücklichen gehören, die immer und überall sofort einschlummern können, dann haben wir einige Tipps für Sie: Nehmen Sie Ihr eigenes Kissen mit. Selbst wenn das Hotelkissen viel bequemer, ergonomischer oder flauschiger ist, kann das Mitbringsel von zu Hause ein Gefühl der Vertrautheit und mehr Wohlbefinden in fremder Umgebung vermitteln. Versuchen Sie, Ihren gewohnten Schlafrhythmus einzuhalten, inklusive bestimmter Zubettgeh-Rituale: Mit einer Tasse Kräutertee, einem Krimi oder dem Lieblingshörspiel vor dem Einschlafen gestalten Sie Ihren Abend so wie gewohnt. Ohrstöpsel gehören zur Sicherheit in jedes Reisegepäck, insbesondere wenn Sie sich Ihr Zimmer mit einer Person teilen, mit der Sie normalerweise nicht im selben Raum übernachten. Temperatur und Lichteinfall sollten möglichst so reguliert werden, wie man es kennt.»gastfreundschaft besteht aus ein wenig Wärme, ein wenig Nahrung und großer Ruhe.«Ralph Waldo Emerson ( ), US-amerikanischer Geistlicher, Lehrer, Philosoph und Essayist Nun steht dem Schlaf der Gerechten nichts mehr im Wege. Am nächsten Morgen können Sie munter durchstarten. Denn wie gesagt: Lünen hat viel zu bieten!»bett: Beliebtes Naherholungsgebiet«Prof. Dr. Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939), Chemiker) Ratgeber Bevorzugen Sie kleine, familiengeführte Unterkünfte oder vertrauen Sie doch lieber auf das Standard-Paket großer Hotelketten? Suchen Sie Erholung im Grünen oder zieht es Sie ins Kulturund Nachtleben der Stadt? Wer bei der Hotelbuchung weiß, was er will, ist im Urlaub zufriedener. Wie viel Sterne? Wer sich rundum verwöhnen lassen möchte, sollte innerhalb Deutschlands nach Hotels ab vier Sternen Ausschau halten, da diese oft auch Wellness und Sportprogramme bieten (Achtung: Andere Länder haben andere Bewertungsmaßstäbe). Denken Sie aber daran, neben den Kosten für die Übernachtung immer auch ein kleines Budget für Ausflüge und andere Unternehmungen einzuplanen. Ruhig oder zentral? Je abgelegener, desto ruhiger? Das kann zutreffen, muss aber nicht wie jeder weiß, der schon einmal auf einem Bauernhof übernachtet hat und von einem krähenden Hahn geweckt wurde. Davon abgesehen bieten ländliche Pensionen aber in der Regel tatsächlich mehr Entspannung. Dafür haben Sie bei einer zentralen Unterkunft die Chance auf einen authentischen Einblick ins Kultur- und Nachtleben. Tipp: Erkundigen Sie sich, ob das Hotel einen Parkplatz anbietet. Hotelkette oder Familienbetrieb? Familiengeführte Unterkünfte punkten häufig durch individuelles Design und persönliche Atmosphäre. Wenn Ihnen dagegen gleichbleibender Standard und Funktionalität wichtiger sind, können Sie mit einer Hotelkette nichts falsch machen: Hier weiß man, was einen erwartet. Bed and Breakfast, Halbpension oder all inclusive? All-Inclusive-Angebote sind zwar verlockend, lohnen sich aber nicht, wenn man im Urlaub viel unterwegs sein möchte, da sie die Tagesgestaltung zu sehr einschränken. Wollen Sie aber hauptsächlich relaxen, gönnen Sie sich ruhig das Rundum-sorglos-Paket! Familienfreundlich oder Erwachsenenhotel? Ihr Wunschhotel bietet einen riesigen Abenteuerspielplatz samt kindgerechtem Animationsprogramm? Fragen Sie sich lieber vor der Buchung, ob tobende Kinder Musik oder Lärm in ihren Ohren sind. Mehr Ruhe versprechen sogenannte Erwachsenenhotels ( Adults-only -Unterkünfte). Spartanisch oder fürstlich? Überlegen Sie vor der Buchung unbedingt, welche Ausstattung Ihnen wichtig ist und auf was Sie notfalls verzichten können egal ob es um die Kaffeemaschine, den Zimmersafe oder das kostenfreie WLAN geht. Tipp: Bewertungen ehemaliger Gäste sind oft aussagekräftiger als die Werbung auf der hoteleigenen Internetseite.

11 Anzeige Übernachten in Lünen Kulinarisch 11 Erste Adresse seit 1697 Im Herzen der Lüner Altstadt überrascht das Hotel Drei Linden mit familiärer Gastlichkeit und authentischem westfälischen Flair.»Wir sind die zweitälteste Gaststätte in ganz Deutschland«, erzählt Inhaberin Ursula Engelke.»Das von 1697 stammende Gebäude war schon damals als Brauhaus mit Übernachtungsmöglichkeit die erste Anlaufstelle für viele Reisende, die über das Christinentor in die Stadt einfuhren.«heute begrüßt sie vor allem Geschäftsleute,»aber neuerdings auch immer mehr Radfahrer, die auf der Römer-Lippe-Route unterwegs sind.«2003 wurden die Zimmer rundum modernisiert, doch der historische Charme mit Holzbalken, Holztüren und rustikalen Möbeln ist erhalten geblieben. Tipp: Die Einfahrt zum Hotel erfolgt über Lange Straße und Silberstraße, Gästeparkplätze befinden sich neben dem Haus. Zentral, ruhig und familiär Am nördlichen Anfang der Fußgängerzone befindet sich das Hotel an der Persiluhr. Der Name ist hier Programm: Immer wieder begegnet man dem sanften Grün des bekannten Lüner Wahrzeichens.»Ein Teil unserer freundlich und modern eingerichteten Zimmer liegt auf der ruhigeren Nordseite«, berichtet Inhaberin Carola Deinhart-Auferoth.»Von der anderen Seite blicken Sie auf den neu gestalteten Platz rund um die legendäre Uhr beziehungsweise auf die Marienkirche.«Die hellen, mit weißen Wänden und Glas gestalteten Bäder gleichen einem persönlichen Spa-Bereich. Hier können sich die Gäste mit Bio-Orangen-Duschgel und Bio-Zitronen-Seife erfrischen.»nach einem entspannenden Schlaf genießen Sie unser reichhaltiges Frühstückbuffet und starten wieder gestärkt in den Tag.«Hotel Drei Linden Lange Straße Lünen Tel Hotel An der Persiluhr Münsterstraße 25 27, Lünen Tel / Hotel Drei Linden Genießen Sie den westfälischen Charme des historischen Gebäudes aus dem 17. Jahrhundert verbunden mit Behaglichkeit und modernstem Komfort! Lange Straße Lünen Tel / Münsterstraße Lünen Tel / Fax / reception@persiluhr.de Hotel am Siebenpfennigsknapp Ihr Zuhause unterwegs Sie übernachten bei uns in 17 gemütlichen Doppelzimmern 2 Personen ab 70 / Nacht 1 Person ab 50 / Nacht Borker Str Lünen Tel /

12 12 Kulinarisch Wie war das noch mal mit der Martinsgans? Knusprige Gänsekeulen, dampfende Klöße und würziger Rotkohl: In vielen Familien hat das Martinsgansessen am 11. November Tradition. Doch wer war dieser St. Martin überhaupt, und was hatte er mit Gänsen zu schaffen? Warum wurde das schnatternde Federvieh zum winterlichen Festtagsbraten auserkoren? Wir haben uns schlau gemacht. St. Martin im Gänsestall Der heilige Martin von Tours wurde um 316 nach Christus im heutigen Ungarn geboren. Bereits im zarten Alter von 15 Jahren diente er als Soldat in der römischen Armee. Eines kalten Wintertages, so lautet die Legende, begegnete ihm ein armer Bettler, der ihn um eine milde Gabe anflehte. Daraufhin zerteilte Martin seinen Mantel großzügig mit dem Schwert und verschenkte die eine Hälfte. In der folgenden Nacht erschien ihm Jesus im Traum, woraufhin Martin dem Militär den Rücken kehrte, sich taufen ließ und die christliche Lehre studierte. Jahre später sollte er zum Bischof von Tours geweiht werden. Dies wollte der bescheidene Mann wohl nicht, und er versteckte sich in einem Gänsestall, heißt es weiter in der Geschichte. Doch die Vögel verrieten ihn durch ihr lautes Geschnatter. Dafür müssen sie bis heute büßen. Begehrt bei Bauern und Lehnsherren Glaubt man den Historikern, hängt das große Gänseschlachten rund um den 11. November aber wohl eher mit den Lebensbedingungen der mittelalterlichen Bauern zusammen. Aus wirtschaftlichen Gründen war es damals schlicht und einfach nicht möglich, sämtliches Vieh durch den Winter zu füttern. So fanden viele Tiere ihr vorzeitiges Ende unter dem Hackebeil: eine gefährliche Zeit für Mastgänse, deren fettreiches Fleisch den Menschen überlebenswichtige Energie lieferte. Des Weiteren wurde zu Martini auch die Abgabe an den Lehnsherren fällig. Und diese bestand häufig Sie können es sich denken aus einer Gans. Gesunde Delikatesse: Gänseschmalz So beliebt der klassische Gänsebraten in unseren Breitengraden zum Martinstag und zu Weihnachten auch sein mag, im Alltag spielt eine andere Zubereitungsart eine nicht minder begehrte Rolle: Gänseschmalz bevorzugt genossen auf einer Scheibe Graubrot mit einer Prixe Salz. Es ist übrigens gesünder als man denkt: Wegen seines hohen Anteils an ungesättigten Fettsäuren und der positiven Wirkung auf das Herzkreislaufsystem wird der Gänseschmalz von Ernährungsexperten zuweilen auch schon mal mit dem Olivenöl verglichen. Ebenfalls interessant: Der gesunde Gehalt steigt, wenn die Gans viel Zeit im Freien verbringen und viel Grünzeug fressen durfte. Der Gang zum Biobauern lohnt sich also in mehrerlei Hinsicht. Rezept Gänseschmalz mit Apfel und Zwiebeln g Gänsefett 180 g Schweineschmalz 3 große Äpfel 3 mittelgroße Zwiebeln 20 g Majoran, gezupft 4 Prisen Salz 4 TL gemahlener Pfeffer aus der Mühle Das vom Gänsebraten abgeschöpfte Gänsefett in einen Topf geben und erhitzen. Kleingeschnittene Äpfel und Zwiebeln hinzufügen und alles zwei Stunden sanft brutscheln und bräunen lassen. Dabei regelmäßig umrühren, da das Schmalz sehr heiß wird. Gegen Ende der Kochzeit das Schweineschmalz hinzufügen. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Das Schmalz in bereitgestellte Töpfe füllen und abkühlen lassen. Tipp: Die Haltbarkeit im Kühlschrank beträgt etwa eine Woche.

13 Skok & von Bohlen Steuerberater & Rechtsanwälte Steuer- und Rechtsberatung aus einer Hand Sie sind Steuerfachangestellte/r Steuerfachassistent/in Steuerfachwirt/in Bilanzbuchhalter/in und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive? Werden Sie Teil unseres Teams und erleben Sie respektvollen Umgang miteinander flache Hierarchien nette Kollegen und Kolleginnen gesellige Kanzleiveranstaltungen (Sommerfest etc.) hochmoderne, helle und freundliche Büroräume Verwendung moderner Medien wöchentliche interne Fortbildung externe Fortbildung Unterstützung bei Ihrer Weiterbildung abwechslungsreiche Tätigkeiten direkten Mandantenkontakt leistungsgerechte Vergütung 13. Gehalt Gleitzeit Skok & von Bohlen Steuerberater & Rechtsanwälte Standort Lünen Lange Str. 81 b Lünen Telefon: / Standort Selm Kreisstraße Selm Telefon: / kanzlei@steuerberater-luenen.de Website: Wenn Sie künftig Spaß an der Arbeit haben möchten, sollten wir uns kennenlernen. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Bewerbung mit äußerster Diskretion.

14 14 Aus der Wirtschaft Anzeige Menschen und Flächen qualifizieren Beitrag von Eric Swehla, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Lünen Was kann eine Stadt mit begrenzter Fläche für Industrie und Gewerbe tun, um sich trotzdem wirtschaftlich positiv zu entwickeln? Welche Ansatzpunkte gibt es, dennoch für Unternehmen und Fachkräfte attraktiv zu bleiben? Ein Baustein ist die zielgerichtete Qualifizierung von Jung und Alt von der Kita bis zum Hochschulabschluss! Zukunftsbranchen: IT/Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft Und wo könnte man hier besser ansetzen als im LÜNTEC? Mit dem Wahrzeichen Colani Ufo steht das Technologie- und Gründerzentrum für die Zukunft der Stadt Lünen wissensbasiert, vorausschauend und innovativ! Aktuell sind auf dem Gelände in Lünen-Brambauer 41 Firmen mit ca. 330 Beschäftigten ansässig, darunter zahlreiche Vertreter aus Zukunftsbranchen wie Itemis oder Maximago. Die Location ist somit zu 95 Prozent ausgelastet. Erfolgreiche Ausgründungen der zurückliegenden Jahre waren alleine im IT-/KI-Bereich Unternehmen wie Carat Robotic, TAROX, Orgatech, Osudio und Compart IT. Mit den Schwerpunkten IT/Digitalisierung und der Kreislaufwirtschaft REMONDIS, Aurubis, WFZruhr, Ardagh Glass und vielen mehr kann das LÜNTEC regionale und internationale Impulse setzen. Transfer von Wissenschaft in die Anwendung Erforderlich hierfür ist jedoch der Aufbau einer Hochschul- und Forschungsstruktur am Standort in Kooperation mit den zuvor genannten Firmen. Es wurden daher bereits vertiefende Gespräche mit verschiedenen Hochschulen und potenziellen Ankermietern für den CAMPUS LÜNTEC II geführt. Durch die räumliche und inhaltliche Integration einer Fachhochschuleinrichtung in den Campus könnten für die bereits angesiedelten und zukünftigen Unternehmen optimale Bedingungen für den Transfer von Wissenschaft in die Anwendung geschaffen werden. Campus nach kalifornischem Vorbild Ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Wettbewerb Eric Swehla mit anderen Regionen außerhalb NRW ist dabei die in unmittelbarerer Nähe vorhandene Hochschul- und Forschungslandschaft. Der so im Gesamtkonzept in idealer Weise umsetzbare und branchenübergreifende digitale Austausch erfordert jedoch einen Campus, der zumindest konkurrenzfähig ist im Vergleich mit den Hubs in Berlin, Hamburg, Leipzig oder Frankfurt. So soll das bestehende LÜNTEC transformiert werden zu einem Campus nach kalifornischem Vorbild: Neben Lernen, Forschen und Arbeiten sollen auch die Bereiche Kinderbetreuung, Fitness & Recreation, Gesundheit & Ernährung, Co- Foto: WZL Working, Maker Space und gegebenenfalls auch eine Wissenswerkstatt in tatsächlicher räumlicher Nähe Berücksichtigung finden. Wirtschaftsministerium stellt Unterstützung in Aussicht Den erforderlichen Grundsatzbeschluss zur Digitalisierung hat der Rat der Stadt Lünen bereits gefasst, Zusagen von führenden Unternehmen, sich auch materiell einzubringen, liegen vor. Das Gesamtinvestitionsvolumen Projektskizzen mit Kostenberechnungen sind für verschiedene Varianten in Arbeit wird die Stadt Lünen jedoch in keiner Form stemmen können. Umso besser, dass das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW (MWI- DE) Unterstützung bei der Umsetzung der ehrgeizigen Pläne in Aussicht gestellt hat. Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH Am Brambusch Lünen Tel / wzl.de luentec.de

15 Anzeige Ausbildung 15 Ausbildung mit Zukunft»Wir schöpfen aus einem reichen Reservoir an Erfahrungen«Esat Tikici hat schon immer davon geträumt, ein Handwerk zu erlernen. Im Büro zu sitzen, kam für den 23-jährigen Lüner nie in Frage. Inzwischen steht der angehende Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, kurz vor der Abschlussprüfung und schmiedet bereits die nächsten Pläne.»Ich habe mich damals bei den Wirtschaftsbetrieben Lünen beworben, weil ich mir dachte: Das ist was mit Zukunft. Und wer weiß, vielleicht gehe ich ja später auch noch zur Meisterschule.«Der angehende Metallbauer Esat Tikici steht kurz vor seiner Abschlussprüfung. Ziel: Übernahme Aktuell bilden die WBL 24 junge Menschen in sechs Berufen aus. Ab dem 1. August 2019 stehen wieder neue Plätze zur Verfügung, Bewerbungen werden ab sofort online und auf dem Postweg entgegengenommen.»die technischen Ausbildungsgänge werden in enger Kooperation mit der Handwerkskammer überbetrieblich koordiniert«, berichtet Metallbauermeister Frank Emminghaus.»So sichern wir die optimale Qualifizierung unserer Azubis, auch in Bereichen, die der Betrieb nicht abdeckt, wie etwa Hydraulik, Pneumatik oder Schweißen.«Er hat lange selbst an der Handwerkskammer gelehrt, weiß aus erster Hand, worauf es bei den Abschlussprüfungen ankommt und will seine Schützlinge entsprechend vorbereiten.»aus diesem Grund pflegen wir auch zu den Berufsschulen engen Kontakt. Zur Not gibt es Nachhilfe in meinem Büro.«Das hat ganz egoistische Gründe.»Schließlich wollen wir jeden Auszubildenden später übernehmen.metallbauer sind überall gefragt«voraussetzung für den Beruf des Metallbauers ist ein Hauptschulabschluss oder die Fachoberschulreife mit guten Leistungen in Mathe und Physik.»Bewerber sollten ein technisches Grundverständnis und räumliches Vorstellungsvermögen vorweisen, ebenso wie Kommunikationsfähigkeit und Kundenfreundlichkeit«, betont Frank Emminghaus.»Wir sind Dienstleister, und so müssen wir auftreten.«im Zuge der 3,5- jährigen Ausbildung können sich die Absolventen auf eine von drei Fachrichtungen (Konstruktionstechnik, Fahrzeugbau oder Metallgestaltung) spezialisieren.»viele Menschen wissen gar nicht, wie abwechslungsreich der Beruf ist«, schwärmt er.»egal, ob es um Fenster, Türen und Fassaden, um Fahrzeuge, forstwirtschaftliche Maschinen oder dekorative gestalterische Elemente geht: Metallbauer sind überall gefragt!«abwechslungsreich und kreativ: der Tischlerberuf Auch in der Tischlerwerkstatt ist kein Tag wie der andere. Die Zugangsvoraussetzungen sind ähnlich wie bei den Metallbauern.»Außerdem sollten Interessenten natürlich eine Vorliebe für den kreativen Umgang mit dem Naturmaterial Holz mitbringen«, so Gerd Wenderodt. Neben der klassischen Handarbeit erlernen die angehenden Schreiner im Laufe ihrer abwechslungsreichen dreijährigen Lehre die Handhabung moderner Geräte und Maschinen, Foto: WBL die bei Hobel-, Säge- und Schleifarbeiten Verwendung finden.»restaurierungsarbeiten und Veredelungen von Hölzern gehören ebenfalls zu unserem Tätigkeitsfeld«, ergänzt der Tischlermeister. Vor seinem Einstieg bei den WBL hat er in Sachen Ladenbau das ganze Land bereist. Seine umfangreichen Kenntnisse gibt er heute mit großem Engagement an den Nachwuchs weiter. Viele Perspektiven»Alle unsere Ausbilder haben viel gesehen, das ist ein großer Vorteil für unsere Auszubildenden«, sagt Betriebsleiter Rainer Evelt.»Wir schöpfen aus einem reichen Reservoir an Erfahrungen.«Nach erfolgreichem Abschluss stehen den jungen Nachwuchskräften alle Türen offen. Die Weiterbildungsmöglichkeiten reichen vom Teamleiter oder Vorarbeiter über die Technikerschule bis zum Meister.«Letzteres ist eine Option, die sich Azubi Esat Tikici bekanntlich sehr gut vorstellen kann. Wir drücken die Daumen! Berufe auf einen Blick: Industriekaufleute Kfz-MechatronikerInnen GärtnerInnen StraßenbauerInnen MetallbauerInnen TischlerInnen Wirtschaftsbetriebe Lünen GmbH Josef-Rethmann-Str Lünen Tel /

16 16 Technik Anzeige Schnelle Profi-Hilfe rund um Smartphone, Tablet und Co. im Saturn Lünen»Eine tolle Sache«Die neuesten Nachrichten online lesen, mit Freunden auf sozialen Plattformen kommunizieren, Musik und Fernsehen per Handy-App steuern Technik bestimmt unser Leben. Ist sie einmal nicht verfügbar, kann uns das ganz schön aus dem Konzept bringen wie jeder weiß, der schon mal für längere Zeit auf sein Smartphone oder sein Notebook verzichten musste. Aus diesem Grund bietet der Saturn-Markt in Lünen jetzt einen neuen Sofort-Service an. Beratung ist das A und O. Hilfe auch bei Ersteinrichtung von Neugeräten Besonders praktisch: Beim Kauf eines Neugeräts kümmert sich der Saturn-Experte auch um dessen Ersteinrichtung. Egal, ob es darum geht, einen Datentransfer oder Updates vorzunehmen, Office einzurichten oder zum Beispiel bei einem Navigationssystem die aktuellen Karten zu installieren: Viele Laien sind damit überfordert.»jetzt können sie einfach unseren Experten ansprechen, anstatt sich zu Hause hinter den PC zu klemmen und die Arbeitsschritte mühsam zu googeln«, verspricht Berit Pusch. Geschäftsführerin Berit Pusch testet, wie es sich hinter der neuen Theke anfühlt. Ab sofort steht hier ein technischer Experte für die Belange der Kunden zur Verfügung.»Service wird immer wichtiger!wir stehen unseren Kunden auch nach dem Kauf als kompetenter Ansprechpartner zur Seite«, so Berit Pusch, kommissarische Geschäftsführerin des Marktes.»Gerne helfen wir bei der Neueinrichtung von Geräten und kümmern uns um schnelle Reparatur, wenn das Smartphone mal nicht mehr mitspielt.«immer werktags ab Uhr (außer mittwochs) und samstags ab 10 Uhr öffnet der Servicecounter links vom Haupteingang seine Pforten. Hier widmet sich ein professioneller Techniker allen Anliegen rund um Smartphone, Tablet und Co. Über Artikel auf Quadratmetern Vom einfachen Smartphone mit oder ohne Vertrag über supermoderne, App-gesteuerte Beleuchtungssysteme bis hin zum privaten Hifi-Studio: Die Zukunft wird immer digitaler und vernetzter. Als erste Adresse in Sachen Technik bietet der Lüner Saturn-Markt nicht nur weit über verschiedene Artikel auf Quadratmetern, er liefert auch das entsprechende Know-how. Schnelle und kompetente Hilfe»Vom Erneuern der Glasschutzfolie über den Akkutausch bis hin zur Displayreparatur ist alles möglich«, berichtet Berit Pusch. Früher musste das Gerät dafür eingeschickt werden.»heute können uns die Kunden Handy, Tablet oder Laptop übergeben, für ein oder zwei Stunden zum Shoppen in die Stadt gehen und es anschließend in einwandfreiem Zustand wieder abholen. Eine große Zeitersparnis!«Verwendet werden ausschließlich geprüfte, qualitativ hochwertige Ersatzteile. Bei selbstverschuldeten Schäden und Reparaturen nach Ablauf der Garantie wird eine kleine Gebühr erhoben.»viele Menschen wissen ja gar nicht, was moderne Geräte alles können. Unsere Profis führen es ihnen gerne vor.«in Kooperation mit der Deutsche Technikberatung kann der Elektronikmarkt am Willy-Brandt-Platz seine Kunden darüber hinaus auch zu Hause unterstützen.»die Mitarbeiter kommen zu unseren Kunden nach Hause, binden das neue Produkt ins W-LAN Netzwerk ein und erläutern seine Funktionen. Sie zeigen beispielsweise, wie man die verschiedenen Programme beim neuen Flachbildschirm sortiert, den Drucker anschließt oder die App-Steuerung bei Audiosystemen handhabt. Viele Menschen wissen ja gar nicht, was moderne Geräte alles können und wie man mit ihnen umgeht. Unsere Profis setzen sich mit ihnen hin und führen es ihnen vor. Das ist eine tolle Sache!«Saturn Willy-Brandt-Platz Lünen Tel / Öffnungszeiten Sofort-Service Werktags Uhr Sa Uhr Mi. geschlossen

17 Anzeige Auto Technik 17 Oldtimer und Konzert Gleich zweimal innerhalb weniger Tage war die Mercedes-Benz Niederlassung Lünen Schauplatz für großes Publikum: Ein Benefizkonzert des Vereins Netzwerk Frau und eine Oldtimer-Ausfahrt lockten zahlreiche Besucher an. Rund 40 blitzende Oldtimer schauten anlässlich der Herbstausfahrt des Mercedes-Benz-Veteranenclub Ruhr vorbei. Die Band Pils Picker sorgte für die musikalische Unterhaltung, als die engagierten Damen des Netzwerk Frau zur Benefizmatinée eingeladen hatten. Altersarmut bei Frauen, die oft im Verborgenen stattfindet, soll mit dem Erlös gemindert werden. Die heimische Mercedes-Benz Niederlassung stellte schon zum wiederholten Mal ihre Räumlichkeiten für den guten Zweck zur Verfügung. Nur eine Woche später rollten blitzende Old timer auf den Hof der Niederlassung. Der Mercedes-Benz Veteranenclub Ruhr (MVC) traf sich hier zum Start seiner Die Lüner Mercedes-Benz Niederlassung stellte ein weiteres Mal ihre Räumlichkeiten für den guten Zweck zur Verfügung. Herbstausfahrt. Centerleiter Axel Winter freute sich über rund 40 alte Schätzchen mit Stern.»Wir freuen uns, wenn Menschen Interesse an unserer Marke haben und wir unseren Betrieb einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen können«, betont er. Nach einem ausgiebigen Frühstück besichtigten die Besucher die Niederlassung und erfuhren alles über das neue Werkstattkonzept, digitale Preisschilder und ipad-gestützte Serviceannahme.»Durch weitgehend papierlose Prozesse sorgen wir für noch mehr Kundenorientierung«, erläuterte der Centerleiter. Die Pils Picker sorgten auf der Benefizmatinée des Netzwerks Frau für stimmige Unterhaltung. Mercedes-Benz Niederlassung Lindenplatz Lünen Tel / Beratung und Verkauf Mo. Fr Uhr Sa Uhr Service Mo. Fr Uhr Teile und Zubehör Mo. Do Uhr Fr Uhr

18 18 Beauty Wellness Anzeige»Haben Sie einen Zauberspiegel?«Schnell und schmerzfrei verjüngt dank Ultraschall- und Radiofrequenztechnologie Hartnäckige Fettpölsterchen, erschlaffte Haut, unschöne Dehnungsstreifen: Irgendwann holt es uns ein, das Alter. Abfinden müssen wir uns damit anders als Schneewittchens böse Stiefmutter aber noch lange nicht! Für alle, die sich ihre natürliche Schönheit und Jugend zurückersehnen, gibt es Accent Prime von Alma Lasers.»Diese völlig schmerzfreie Methode kombiniert moderne Ultraschall- und Radiofrequenztechnologien zur Fettreduktion, Hautstraffung und Körperformung«, erklärt Sandra Stefanowski, Expertin im Beauty-Center Pssst in Castrop-Rauxel. Wie das genau funktioniert?»ultraschallwellen eliminieren die Fettzellen, die dann über das Lymphsystem aus dem Körper hinaus transportiert werden. Im Anschluss sorgen Radiofrequenzwellen für eine Neubildung der Kollagene, die Haut erhält frische Spannkraft.«Seit drei Monaten arbeitet das Team um Institutsinhaberin Carmen Brinkmann-Mlotek erfolgreich mit dem Verfahren, das seinen Ursprung in der Plastischen Chirurgie hat. Während der Prozedur wird die Haut an den zu behandelten Zonen auf 39 bis 42 Grad erwärmt. Anders als beim Fettabsaugen gibt es keinerlei Risiko, keine Ausfallzeiten. Die einzigen Nebenwirkungen sind leichte Rötungen, die noch am Behandlungstag verschwinden. Das positive Ergebnis dagegen ist dauerhaft sichtbar.»accent Prime eignet sich für alle Hauttypen, ausgenommen sind Schwangere und Menschen mit einem Herzschrittmacher«, so Sandra Stefanowski. Eine radikale Gewichtsabnahme von 120 auf 60 Kilo ist ohne Sport und Ernährungsumstellung natürlich nicht möglich. Wer aber nach einer Diät die letzten Röllchen von den Beauty-Expertinnen liebevoll Luxusspeck genannt loswerden will, darf jetzt wieder hoffen. Sandra Stefanowski erklärt, wie das Gerät Accent Prime funktioniert. Mitarbeiterinnen aus eigener Erfahrung bestätigen:»im Anschluss an unsere Schulung durch die Firma Alma Lasers konnten wir das Gerät im Zuge einer vierwöchigen Testphase selbst ausprobieren. Ich habe 3,5 Zentimeter am Innenschenkel verloren, das ist ordentlich.«je nach Figur und Wunschziel rechnen die Fachfrauen bis zu sechs Behandlungseinheiten à 30 bis 60 Minuten für eine dauerhafte Verjüngung. Manchmal geht es sogar schneller.»eine Kundin hatte schon nach zwei Anwendungen ein super Ergebnis. Sie konnte es kaum fassen und fragte: Haben Sie einen Zauberspiegel? So etwas macht uns superglücklich!reiterhosen, Bauch, Hüfte, Oberarme, Dekolleté, Doppelkinn: Wir können überall da helfen, wo man trotz Sport an seine Grenzen kommt.«auch bei Falten oder Aknenarben soll die innovative Therapie kleine Wunder wirken. Das können die Pssst-Premium Carmen Brinkmann-Mlotek Victorstraße Castrop-Rauxel Tel / Beautycenter-pssst.de

19 Anzeige Mode 19 Modische Highlights und Laufvergnügen pur Modern, lässig und komfortorientiert die neue urbane ara Damenkollektion verspricht eine aufregende Herbst-/Wintersaison 2018/19. Sportliche Optiken und raffinierte Schnitte verbinden modischen Chic mit hervorragendem Tragekomfort. Von klassischen Pumps über teils outdoortaugliche und teils feminine Stiefeletten bis hin zum Dauerthema Sneaker bietet ara in der kommenden Saison alles, was das Frauenherz begehrt. Das von Grund auf umgebaute factory outlet verspricht Shoppingspaß pur. Neben Klassikern wie Schwarz, Blau und Cognac, lassen starke Farben wie Brunello, Titan, Moro, Rubin und Cardinal Wintertristesse gar nicht erst aufkommen. Daneben spielen winterliche Metallics in Kupfer- und Grautönen eine wichtige Rolle. Sportive und feine Kalbsleder, Lammnappas, Samtchevros, Nubuks und Kalbsvelours unterstreichen den hochwertigen Charakter der Kollektion. Metallics, softe Lackvarianten, dezente Camouflagemuster und Oilykid, ein leicht gefettetes Samtchevro mit superweichem Griff, erzeugen eine interessante Spannung in der Formensprache, während Nappasoft und Gauchosoft die Basis für eine Kollektionslinie mit besonders weichem Griff bilden. Nieten und opulente Strasssteine, Schnallen, Broschen und ara Nieten oder Logo- Prägungen geben den Styles ihre besondere Note. Reißverschlüsse mit Funktion oder als Dekoelement bleiben ein wichtiges Thema, ebenso wie aufwendige Glittersteinmatten, Stickereien, Perlen, Ketten und breite Ösen. Darüber hinaus spielen Fake-Fur, Filz und Samt als Besatz eine wichtige Rolle. Mi dem Fusion4 Konzept hat ara einen neuen Funktionsschuh entwickelt, der seinesgleichen sucht. Mit Dynergy Sohle und einem dreidimensional dehnbaren Schaft im Vorfuß ist aus einem Materialmix aus Textil und Metallics ein peppiger Sneaker mit Metallicsenkeln entstanden, der selbst in den Weiten G bis H problemlos getragen werden kann. Bei der sogenannten ara High Soft Innovation wurden Synergien vom Sneaker auch auf Pumps und Ballerinas übertragen. So konnte durch eine sehr flexible Vorfußkonstruktion in Kombination mit weich gepolsterten Einlagen ein mit Sneakern vergleichbares Komfortniveau erzielt werden. zur Herbst-/Wintersaison sind Fusion4 Strick Goretex sowie Fusion4 Glattledervarianten in Kombination mit Stretchmaterialien. Schlanke Leisten mit runden Formen und verrundeten Karrees stehen für die insgesamt etwas sportivere Kollektion, die in den Weiten F ½, G, H und K angeboten wird. Die Absätze sind zumeist blockig, gerade gestellt und reichen von zehn bis 65 Millimetern. Ago-, Strobel- und Mokassin- Macharten sowie Goretex und Directinjection kennzeichnen die handwerkliche Kompetenz von ara und gewährleisten mit den bekannten Komfortfeatures wie Gummizügen, Klettverschlüssen, Lederdecksohlen mit Schaumunterlage und herausnehmbaren Fußbetten die bewährte Passform. Eine hochwertige Innenausstattung aus Kalbsleder, leichter Mikrofaser, atmungsaktivem Mesh oder Warmfutter mit hohem Wollanteil und schurwollbezogenen Einlagen sorgt für die von ara gewohnten komfortablen Trageeigenschaften. Leichte und vor allem funktionelle und höchst flexible Sohlen stehen im Fokus der ara Damenkollektion. Neben kräftigen, winterlich profilierten Böden mit farblich abgestimmten Einsätzen und Rahmenfärbung, wurde das neue patentierte Sohlenkonzept Dynergy mit sehr gut funktionierender Lamellendämpfung nun auch auf Sportschuhen in H-Weite sowie bei Pumps und Stiefeletten in G-Weite eingesetzt. Plateausohlen aus Gummi mit Polstereinlage sorgen zudem bei einem neuen Pumps für ein außergewöhnliches Laufvergnügen. Eine weitere Innovation ist die Seamless Kollektion. Ermöglicht mit aufgebügelten Teilen aus Folien-Schuhen ohne Teilungsnähte. Das Ergebnis sind coole Sneaker in den Weiten G und H, die keinerlei Druckstellen verursachen können. Ebenfalls neu Die neue ara Damenkollektion richtet sich an die modisch orientierte Dame ab 35 Jahren und umfasst mit ara Classic für die Zielguppe 60+ rund 200 Modelle in diversen Farbvarianten. Die VK- Preise für Sneaker und Hightopsneaker, Stiefel und Stiefeletten sowie Pumps, Ballerinas, Trotteurs und Mokassins liegen zwischen 69,95 und 170,00 Euro. ara Werksverkauf Lünen In den Hummelknäppen Lünen Tel /

20 20 Gesundheit Das beste Rezept gegen Herbstmüdigkeit Licht, Bewegung und Schokolade! Eben saßen wir noch gemütlich auf der Terrasse, doch plötzlich schieben sich schwarze Regenwolken vor die Sonne, ein eisiger Wind weht auf, die Temperaturen sinken massiv: Der Herbst ist da! Mit seiner kalten, tristen Art kann uns dieser ungebetene Gast gehörig die Stimmung vermiesen. In seiner Gegenwart fühlen wir uns schlapp und antriebslos. Diagnose: Herbstblues. Herbstspaziergänge machen glücklich. Foto: Pixabay Eine wissenschaftliche Erklärung lautet, dass der Lichtmangel eine erhöhte Produktion des Schlafhormons Melatonin im Körper verursacht. Die gute Nachricht: Es ist dennoch möglich, gut gelaunt durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. Experten empfehlen den Gang an der frischen Luft. Wer sich eine halbe Stunde lang den Wind um die Nase wehen lässt, kann dabei genug Licht und Sauerstoff tanken, um die Ausschüttung von Glückshormonen anzukurbeln. Je schneller er dabei unterwegs ist, desto besser: Sport hat nämlich einen ähnlichen Effekt. Und danach ist es drinnen umso gemütlicher. Auch manche Lebensmittel sind gute Stimmungsaufheller. Greifen Sie vermehrt zu Kartoffeln, Nudeln, Vollkornbrot, Nüssen, Bananen und Trockenfrüchten sowie zu scharfen Gewürzen wie Ingwer oder Chili. Wenn das nichts hilft: dunkle Schokolade! Grünberger Str Lünen Tel / mariontillmann@t-online.de Mo., Di. & Do Uhr u.n.v.

21 Anzeige Gesundheit Leben im Alter 21 Zehn Jahre AWO-Seniorenzentrum An der alten Gärtnerei Strahlender Himmel, strahlende Augen und ein strahlendes Lächeln bei allen Bewohnern, Besuchern und Mitarbeitern: Das Jubiläumsfest am 12. Oktober anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Seniorenzentrums An der alten Gärtnerei konnte schöner gar nicht sein. Es wurde geschwelgt und geschmaust, wurde mitgeschunkelt und mitgesungen zu den Klängen des Happy-Brass -Blasorchesters und den Ohrwürmern von DJ Thomas Röcher. Es wurde geklönt und geklatscht, auf der Hüpfburg gewippt, vor Ballonclown Mario Schlange gestanden, bei Schnellzeichner Sascha Portrait gesessen und, und, und. Kurz gesagt: Diese Veranstaltung war eine richtig runde Sache für Groß und Klein, für Jung und Alt gleichermaßen. Zentral gelegen mit Garten und Gewächshaus»Es war wirklich ein gelungenes Fest«, freut sich Einrichtungsleiterin Karin Zielewski-Glietz,»aber wir haben auch viele Gründe zu feiern. Unser Seniorenheim wird richtig gut angenommen.«dies wird zum einen an der zentralen und dabei ausgesprochen ruhigen Lage liegen: mitten im Ortskern von Brambauer mit guten Einkaufsmöglichkeiten.»Auch unser schön angelegter Garten mit dem bewirtschafteten Gewächshaus ist bei unseren Bewohnern sehr beliebt, vor allem die Vogelvoliere, in der drei Prachtrosella-Paare leben«, berichtet sie. Eine weitere Besonderheit des Hauses ist der Penthousebereich im dritten Obergeschoss, der insbesondere für die Betreuung Demenzerkrankter genutzt wird. Jeden ersten Dienstag im Monat kommen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ambulanten Hospizdienstes, um Bewohner, Angehörige und auch das Pflegeteam zu beraten beziehungsweise als Gesprächspartner zur Verfügung zu stehen. Jeweils am vierten Donnerstag im Monat trifft sich hier der Blinden- und Sehbehindertenverein aus dem Kreis Unna. Karin Zielewski-Glietz:»Gäste sind bei diesen Zusammenkünften immer herzlich willkommen, und bei Bedarf werden ebenfalls Beratungen angeboten.«das Herz am rechten Fleck Eine besonderes Charakteristikum des Seniorenhauses An der alten Gärtnerei ist der engagierte und kompetente Einsatz.»Natürlich geht auch an uns der bestehende Fachkräftemangel nicht ganz vorbei, aber wir begegnen dieser Herausforderung sehr offensiv, indem wir die Anzahl der Auszubildenden erhöht haben«, so die Einrichtungsleiterin.»Allein in diesem Jahr haben fünf engagierte Menschen bei uns angefangen. Der einzige Mann unter ihnen kommt übrigens aus einem ganz anderen Berufszweig und hatte keine Pflegevorerfahrung aber so großes Interesse, dass er jetzt bei der FOM parallel Pflegewissenschaften studiert. Respekt! Die anderen vier arbeiteten bereits im Vorfeld bei uns. So ist unsere frühere Pflegehelferin Sabine Heidemann zum 1. April dieses Jahres noch einmal durchgestartet und hat mit knapp 50 Jahren die Ausbildung zur Fachkraft begonnen. Kati Obschonka hat nach fast zehn Jahren als Altenpflegehelferin am 1. Oktober ihre Ausbildung gemeinsam mit Mira Jung (vorher FSJ) und Laura Zeugner (Pflegehilfskraft) angefangen. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir am Ende gut ausgebildete Fachkräfte haben, bei denen das Herz am rechten Fleck sitzt. Wertvolle Hilfe für eine qualitativ hochwertige Ausbildung erfahren wir hierbei durch unsere Mitarbeiterin Susanne Einrichtungsleiterin Karin Zielewski-Glietz (re.) bei der Ehrung von Mitarbeitern, die an diesem Tag ihr eigenes AWO-Jubiläum feierten. Gutknecht, von Haus aus Krankenschwester, aber rund zehn Jahre lang als freiberufliche Dozentin tätig. Sie begleitet unsere Azubis in der Praxis, bereitet sie auf deren Prüfungen vor und führt Inhouse Schulungen durch. Dank ihrer und auch der Unterstützung unserer anderen Fachkräfte haben Ende September drei Auszubildende ihre Prüfung bestanden und arbeiten nun seit dem 1. Oktober bei uns als Fachkräfte. Alles in allem blicken wir also sehr optimistisch Richtung Zukunft und freuen uns schon jetzt auf unser nächstes Jubiläumsfest!«Seniorenzentrum An der alten Gärtnerei Waltroper Straße Lünen Tel /

22 22 Gesundheit Leben im Alter Anzeige Fit auf dem Flur! Oder:»Wer rastet, der rostet«knut Meyer hat sie erfunden, die Flurfitness.»Nach meiner Beinamputation hatte mir mein Physiotherapeut ein paar Übungen gezeigt«, berichtet der rüstige Senior.»Weil im Zimmer zu wenig Platz war, bin ich raus und habe am Geländer geturnt. Zufällig kam Frau Maas vorbei und fragte, ob sie mitmachen darf. Sie hat dann gleich ein paar Freundinnen dazugeholt.«inzwischen sind es neun Bewohner, die sich in der ersten Etage der Lüner Parkresidenz allabendlich zur gemeinsamen Gymnastik treffen.»18 Positionen, von der Haarwurzel bis zur Zehenspitze«, so Knut Meyer. Schließlich soll der ganze Körper gefordert werden.»deshalb bin ich mit meinen 92 immer noch topfit«, lächelt Sigrid Maas. Sie weiß aus eigener Erfahrung:»Wer rastet, der rostet. Ich hatte immer Probleme mit Nacken und Bandscheibe. Die sind heute weg. Ich therapiere mich selbst. Täglich 40 Minuten! Man muss aber dranbleiben. Und in der Gruppe macht es auch richtig Spaß!«Das kann Ursula Brake nur bestätigen.»hier wird ordentlich Tempo vorgelegt. Das ist gut! Ich bin erst zufrieden, wenn ich beim Sport ins Schwitzen komme!«neben den zahlreichen Aktivitäten, die in der Residenz für Betreutes Wohnen aus der Eigeninitiative der Mieter heraus entstehen, gibt es eine ganze Reihe von offiziellen Freizeitangeboten, die durch den sozialen Dienst koordiniert werden: Gymnastikgruppen, Gedächtnistraining, historische Vorträge mit passenden Ausflügen und, ganz neu, kreatives Gestalten mit unterschiedlichsten Materialien und Werkzeugen.»Aktive Tätigkeiten wie Sport oder auch Basteln und Malen sind die beste Prävention, um Altersschwäche vorzubeugen und Fingerfertigkeit, Sehkraft und Koordination langfristig zu erhalten«, so Angelika Pohlmann (Dipl. Kunsttherapeutin) und Elke Niewind (Einrichtungsleitung).»Schließlich meistern unsere Mieter ihren Knut Meyer und Sigrid Maas (li.) mit ihrer Turngruppe Alltag weitestgehend selbstständig und wollen das auch noch lange tun.«parkresidenz Lünen Betreutes Wohnen Preußenstraße 28A Lünen Tel / Alloheim.de

23 Tage des Gedenkens 23 tanzt und musiziert werden. Auch privat sollte man die Musik nur leise aufdrehen bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. Ob diese Regelung nun angemessen, übertrieben oder gar weltfremd ist, darüber wird heiß diskutiert. Viele Parteien und Verbände halten die Vorschriften für nicht mehr zeitgemäß und fordern eine Lockerung der Feiertagsgesetze. Andere verweisen auf die lange Tradition und die wichtige Bedeutung in der christlich-abendländischen Kultur. Allerheiligen ist wie der Name schon sagt das Fest, an dem aller Heiligen gedacht wird. Seine Ursprünge reichen tatsächlich weit zurück, eingeführt wurde es jedoch aus einem ganz praktischen Gedanken heraus: Im Lauf der ersten Jahrhunderte war es wegen der steigenden Zahl von Heiligen im Christentum zunehmend schwierig geworden, jedem einen eigenen Feiertag zu geben. Nachdem Papst Bonifatius IV. das Fest zunächst auf den Freitag nach Ostern datiert hatte, wurde es von Papst Gregor III. in den Herbst verlegt. Die stillen Tage Stille Momente sind in unserer hektischen Zeit Mangelware. Zwischen Familie, Beruf und Freizeit gelingt es uns nur selten, innezuhalten, den Blick auf sich selbst und den eigenen Glauben zu richten, der geliebten Menschen zu gedenken, die uns viel zu früh verlassen haben, oder einfach mal durchzuatmen. Die stillen Feiertage (wie Allerheiligen, Volkstrauertag und Toten- bzw. Ewigkeitssonntag) dienen allerdings genau dazu. An ihnen sollte es möglichst noch ruhiger zugehen als an ganz normalen Sonn- und Feiertagen. In vielen Bundesländern gilt daher ein gesetzlich verankertes Tanzverbot, so auch in NRW. Grund ist, dass die Trauer und Andacht der Gläubigen nicht durch Lärm und Ausgelassenheit gestört werden soll. Demnach darf zwischen 5 und 18 Uhr nicht ge- Heutzutage hält das Tanzverbot am 1. November Gruselfreunde nicht davon ab, mit Pauken und Trompeten Halloween zu feiern (Halloween = All Hallows Eve, der Vorabend von Allerheiligen). Auch dieser Brauch stammt wahrscheinlich aus grauer Vorzeit. Einst hüllten sich die Kelten in Kostüme und entzündeten Knochenfeuer, um böse Geister zu vertreiben. Dem gegenüber wird der staatliche Volkstrauertag seit 1952 in Erinnerung an Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft begangen. Er findet immer zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag statt, in diesem Jahr am 18. November. Der Totensonntag, auch Ewigkeitssonntag genannt, wurde von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen im Jahre 1816 durch Kabinettsorder bestimmt. In den evangelischen Kirchen in Deutschland ist er bis heute der Trauer- und Gedenktag für die Verstorbenen. Er wird traditionell auf den letzten Sonntag vor dem ersten Adventssonntag angesetzt und ist damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres (2018: 25. November).

24 24 Tag des Gedenkens BUCHtipp Aus der Redaktion Mama ist tot. Und jetzt? Anna steht mitten im Leben: Sie ist 35, Mutter, Ehefrau, TV-Moderatorin und dann reißt ihr Mamas Hinüberschlafen nach elf Monaten Knochenkrebs den Boden unter den Füßen weg. Eine Frechheit mit gerade mal 74 Jahren!»Trauern sollten Sie schon richtig, sonst gibt es Geschwüre«, rät ihr der Pastor. Aber wie macht man es denn richtig? Anna will die Trauer anpacken und trifft auf ihrem Weg Bestatter, Pastoren, Ärzte, Seelenverwandte und speziell Erleuchtete. Sie begibt sich auf die Suche nach Antworten auf die vielen Fragen, die sie plötzlich hat: Was muss man bei der Planung einer Beerdigung alles bedenken? Wie übersteht man pietätlose Kommentare hilfloser Mitmenschen? Wo ist Mama jetzt und wie stirbt ein Mensch eigentlich? Wie erkläre ich meinem Kind den Tod? Leichenschau: ja oder nein? Die Arbeit an diesem Buch tut Anna gut und gleichzeitig weh. Dennoch ist es wieder ein Schritt aus dem Schmerz hinaus. Beim Durchlesen der geschriebenen Kapitel stellt sie rückblickend fest, dass sie in den Wutphasen ziemlich aggressiv war oder während des Schuheaussortierens mehr als dünnhäutig. Und sie merkt: Jetzt ist sie ganz woanders. Wo genau, kann sie nicht sagen. Aber so durchgekaut und wiedergekäut es klingt: Die Zeit heilt. Anna weiß heute: Umarme die Trauer. Es wird besser, auch wenn es nicht vorstellbar erscheint. Auch ihre kleine Tochter versteht das Ganze ziemlich gut, manchmal sogar besser,»denn Tod ist wie Geburt nur andersrum«. Man wächst irgendwie hinein. Anna Funck Mama ist tot. Und jetzt? Taschenbuch 20 Euro Verlag: Herder Dortmund-Trauer- Kultur-Tag Wieder einmal lädt das Bestattungshaus Strauß/Rousseau/Gehlen zu gemeinsamen Gesprächen und zum Austausch über Gefühle und den Umgang mit Verlust und Trauer. Erinnerungen sind etwas, das bei dir bleibt so lautet der Leitspruch der diesjährigen Veranstaltung. Ein Teil von dir bleibt bei mir : Gemäß diesem Leitspruch näht Gundula Bentrup in behutsamer Handarbeit Erinnerungsstücke aus der Kleidung eines geliebten Menschen. Als kuscheliges Kissen aus der Erinnerungsschneiderei für den trauernden Opa oder als Schmetterlingspuppe für die Enkelin bekommen sie Foto: Pixabay aber eine neue Form und bilden so eine lebendige Verbindung zwischen jetzt und damals. Jürgen Bartsch entwirft und fertigt Ringe, Anhänger, Ohrstecker und sogar Münzen aus Gold und Silber mit ganz besonderen Motiven, nämlich Fingerabdrücken: unverwechselbar und einzigartig. Kunsthandwerkerin Carmen Sofke zeigt ihre Arbeiten Licht aus Wachs und Sängerin Sandra Fülber sorgt gemeinsam mit Pianist Christoph Greven für die musikalische Umrahmung. Termin: Uhr Im Schellenkai Dortmund-Derne Bestattungen Meisterbetrieb Geprüfter Thanatopraktiker Eigene Andachtshalle und Abschiednahmeräume Lünen-Horstmar, Querstraße 1 Tel / Dortmund-Lanstrop, Wasserfuhr 11 Tel / Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Registernummer: QM

25 25 Seit Jahren für Sie vor Ort für Ihre Sicherheit! Prüfung und Verkauf von Feuerlöschern Wartung von RWA-Anlagen Hydranten Brandschutztüren und Brandschutzklappen Beschilderung Feuerwehrbedarf Brandschutzbeauftragter Flucht-, Rettungsund Feuerwehrpläne Rauchmelderpflicht in NRW Fragen Sie uns! Ausbildung im betrieblichen Brandschutz / Brandschutzhelfern Feuerlöschertraining für kompetente Beratung und Ausführung von: Maler-, Tapezier-, Lackier-, Putzarbeiten, Fassadensanierung, -gestaltung, Bondensanierung, -beschichtung Vollwärmeschutzarbeiten, Bodenlegerarbeiten, u.v.m. Innungsfachbetrieb der Maler- & Lackiererinnung Dortmund & Lünen Lünen-Brambauer Gustav-Sybrecht-Straße 31 Tel / Mobil / h.fittinghoff@t-online.de Individuelle Möbel vom Schreiner Preußenstr Lünen Tel / Fax / info@feuerschutz-druecke.de Foto: InQuino Möbelwerk Lünen Ihr Containerdienst Zu Ihrem Bauprojekt sind wir Ihr Ansprechpartner in Sachen Entsorgung! Wir stellen Ihnen Container für verschiedene Materialien zu Pauschalpreisen. Ein Beispiel: 7 cbm Container für Bauschutt ab 150,00 zzgl. MwSt. An- und Abfahrt, Kippgebühr und 14 Tage Standzeit alles inklusive. TEL / WIR SIND IHR SERVICEDIENSTLEISTER FÜR ABBRUCH, BAUSTOFFAUFBEREITUNG UND BAUSTOFFVERWERTUNG. Ab sofort können Sie unsere beliebten 7 cbm Container auch online bestellen. Angebot, Bestellung und Lieferung zum Einsatzort.

26 26 Kultur Sonne, Mond und Sterne Im Gespräch mit Dr. Tom Fliege Seit jeher träumt die Menschheit davon, die Geheimnisse des Universums zu erforschen. Einer, der regelmäßig sein Teleskop in den Nachthimmel richtet, ist Dr. Tom Fliege. Wir erwischten den gebürtigen Lüner Astro-Experten und VHS-Dozenten per Handy auf Teneriffa in Metern Höhe Hallo Herr Fliege, wie schön, dass Sie sich in Ihrem Urlaub Zeit für uns nehmen. Was hat Sie in die Berge verschlagen?»die klare Sicht. Im Ruhrgebiet mögen es die Leute, ihre Häuser und Gärten bei Nacht zu beleuchten, was zu einer hohen Lichtverschmutzung führt. Darüber ärgern sich die Astronomen und die Fledermäuse. Hier auf Teneriffa sieht man viel mehr Sterne und natürlich auch die Milchstraße.«Haben Sie Astronomie studiert?»eigentlich bin ich promovierter Chemiker, habe mein Geld zehn Jahre lang in der Pharmaindustrie verdient. Dann habe ich mich beruflich auf meine Hobbys besonnen: die Astronomie und das Fotografieren. Schon mit kleinen Mitteln wie Fernglas und Sternenkarte bzw. Digitalkamera kann man in den Weltraum blicken und tolle Fotos machen.«was hat das Interesse an den Sternen bei Ihnen geweckt?»schon als kleiner Bubi hat es mich fasziniert, im Urlaub den Nachthimmel zu betrachten, diese vielen kleinen hellen Punkte zu sehen. Irgendwann wird man neugierig, dann will man mehr erkennen als den großen Wagen, aber Papa und Mama wissen auch nicht weiter, also besorgt man sich Bücher und Karten. Teleskop vor der Milchstraße Auch das Fotografieren hat mich immer interessiert. Bald hatte ich einen ganzen Stapel Bilder zu Hause. Doch ich habe schnell gemerkt: Sie zu zeigen, reicht nicht, man muss dazu etwas erzählen. Bei den ersten zwei, drei Bildern rufen die Leute noch oh, toll, aber spätestens beim fünften, sechsten schlafen sie ein, weil es aus ihrer Sicht doch immer der gleiche schwarze Himmel mit weißen Punkten ist. So sind die Vorträge und Workshops entstanden, die ich heute für Volkshochschulen, Sternwarten und Planetarien im ganzen Ruhrgebiet anbiete.«worum genau geht es in diesen Vorträgen? Muss man Hobby-Astronom sein, um mehr als nur Bahnhof zu verstehen?»keineswegs. Es werden die Grundlagen der Astronomie und Astrofotografie vermittelt: Wie kann ich Sonne, Mond, Planeten, Sterne, Nebel und Galaxien mit erschwinglichen amateurastronomischen Mitteln am Himmel sehen und fotografieren? Wofür sind all die Knöpfe und Einstellungen an meiner Spiegelreflexkamera überhaupt gut? Wie sammelt ein Teleskop Licht? Aber auch: Wie groß ist unser Sonnensystem? Wie weit ist der nächste Stern entfernt? Was ist die Milchstraße? Ich möchte Begeisterung für die Wissenschaft wecken. Nicht vom Elfenbeinturm aus, sondern in verständlicher Sprache, mit Bildern, Diagrammen und anschaulichen Beispielen.«Und, können Sie uns die Milchstraße erklären, in einfachen Worten?»Die Milchstraße ist eine Galaxie: ein sich drehender Knubbel, bestehend aus Milliarden von Sternen, der Spiralarme hinter sich herzieht. Ihre Form es handelt sich um eine flache Scheibe mit breitem Durchmesser erinnert an einen Diskus. Die Erde sitzt nun innerhalb dieser Galaxie, auf einem Spiralarm zwischen dem knubbeligen Zentrum und dem Rand. Was wir von unserer Position aus sehen, wenn wir in die Diskusebene schauen, ist die Milchstraße: ein helles Band am Nachthimmel. Außer unserer gibt es natürlich noch viele andere Galaxien, aber die meisten sind weit weg und nur schwach erkennbar.«haben Sie ein Lieblingssternenbild oder einen Lieblingsplaneten?»Ich mag den Skorpion, weil der einigermaßen so aussieht, wie er heißt. Er steht mitten in der Sommermilchstraße. Mein Lieblingsplanet ist eindeutig der Saturn, weil er mit dem Ring so wunderschön ist und der Ring nicht runterfällt. Sein Anblick durch ein Teleskop hat schon bei vielen Leuten das Astronomiefieber ausgelöst.«mondfinsternis Für andere faszinierende Bilder braucht man gar nicht so weit in die Ferne zu schweifen. Ende Juli hat es wieder eine Mondfinsternis gegeben. Warum färbt sich der Mond bei solchen Ereignissen manchmal blutrot?»bei einer Mondfinsternis steht die Erde so zwischen Sonne und Mond, dass der Mond vom Kernschatten der Erde bedeckt wird. Ein wenig Sonnenlicht wird aber durch die Erdatmosphäre abgelenkt und fällt als schwacher Schein auf den Mond. Gleichzeitig schluckt die Atmosphäre den blauen Lichtanteil, beim restlichen Licht überwiegt der rote Lichtanteil. Daher wirkt der Mond rötlich.«das klingt alles super spannend. Ihre Veranstaltungen sind bestimmt immer rappelvoll»tatsächlich ist die Astronomie eine absolute Randsportart. Dabei bieten die Sterne so viel Schönheit im hektischen Alltag. Doch diese Schönheit wird oft übersehen. Erwachsene sind übrigens leichter zu begeistern, da Kinder heute durch Computer, Filme und Handys nur Zehn-Sekunden-

27 Kultur 27 Termintipps Weißt Du, welche Sternlein stehen? Vortrag zum Mitmachen in der VHS Lünen in der VHS Selm Die Grenzen von Raum und Zeit?! Vortrag in der VHS Lünen Apollo Jahre Mondlandung Vortrag in der VHS Lünen in der VHS Bergkamen Aufmerksamkeitsspannen haben. In der Astronomie gibt es aber keine Bang- Bumm-Knall-Effekte. Das ist eher Slow- Food fürs Auge. Wenn ich in Teneriffa auf meiner Isomatte liege, denke ich immer wieder: Boah!. Man guckt in die Vergangenheit, in diese riesigen Weiten, und wird sich bewusst, wie klein und nichtig wir Menschen mit unseren alltäglichen Sorgen und Kriegen eigentlich sind: nicht mehr als ein Haufen Ameisen. Diese Erhabenheit ist wirklich beeindruckend.«glauben Sie eigentlich an Außerirdische?»Ich vertraue da eher auf wissenschaftliche Beweise als auf Glauben. Die Wahrscheinlichkeit, dass fremdes Leben irgendwo da draußen existiert, ist gering, aber sie ist da. Vor allem, wenn man von der Unendlichkeit des Universums und der unglaublich großen Anzahl von Galaxien und Sternen ausgeht. Damit meine ich nicht unbedingt intelligentes Leben, sondern vielmehr Leben in Form von Einzellern, Viren, Bakterien oder Lebensformen, die wir uns bisher gar nicht vorstellen können. Bisher haben wir aber selbst vor unserer Haustür, in unserem Sonnensystem, noch Dr. Tom Fliege nichts gefunden, lediglich einige Orte mit den notwendigen Voraussetzungen. Von den extrem weiter entfernten Sternensystemen werden wir es wohl nie erfahren, außer vielleicht in Science-Fiction Filmen.«Können Sie Science Fiction Filme genießen oder schaut der Wissenschaftler immer mit?»ja, der guckt tatsächlich immer mit. Einige Filme sind wirklich haarsträubend. Andere, insbesondere die neueren wie Der Marsianer oder Gravitiy sind ziemlich gut gemacht, aber Kleinigkeiten fallen einem trotzdem immer auf.«können Sie uns zum Abschluss noch einen Tipp geben, wo in der Umgebung man die Sterne mit bloßem Auge am besten sehen kann? Schwierig, möglichst dunkel sollte es sein. Ich empfehle das Sauerland, die Haard oder die Eifel. Da kann man einen kleinen Eindruck von den unfassbar riesigen Dimensionen bekommen. Die Wissenschaft von den Sternen ist nicht das einzige Fachgebiet von Dr. Tom Fliege. Auf seinem Planeten existieren vier Kontinente : Astronomie, Fotografie, Leben und Musik. Mehr erfahren Sie unter Du setzt dich gerne für andere Menschen ein? Hast Freude am Umgang mit Menschen? Bist engagiert und fexibel und lernst gerne Neues? Dann bewirb dich bei uns! Wir bieten eine fundierte, einsatzbezogene Ausbildung, Taschengeld und Fahrtkostenzuschuss und vieles mehr! Voraussetzung: Mindestalter 19 Jahre, Fahrerlaubnis Klasse B und einjährige Fahrpraxis

28 28 Historisches Lüner Legenden Unheimliche Waldbewohner Tiere mögen im Zoo imposant oder gar putzig erscheinen in freier Wildbahn sollte man sich von ihnen lieber fernhalten. So endete die zufällige Begegnung zwischen Mensch und Tier für die eine oder die andere Seite oft tödlich. Überlebende konnten sich der Aufmerksamkeit ihrer Familien und Nachbarn gewiss sein. Die Legenden ihrer mehr oder weniger ruhmreichen Taten wurden am Kaminfeuer in den schillerndsten Farben beschrieben und auf dem Marktplatz reihum getragen. Doch eines ist klar: Mit der Geschichte vom Kampf gegen einen normalsterblichen Feldhasen hätte der Bahnwärter wohl eher den Spott seiner Mitmenschen auf sich gezogen. Der Hase von Kurl Der Bahnwärter R. ging eines Abends von seinem an der Bahnstrecke Dortmund-Kurl gelegenen Posten nach Kurl, wobei er den Gleisen folgte. Da sprang plötzlich, als ein Zug in entgegengesetzter Richtung an ihm vorbeifuhr, ein mächtiger Hase neben ihm auf. Das Tier lief in der Richtung auf Kurl zu. R. versuchte den Hasen mit einem Stock zu erschlagen. Die Jagd dauerte eine Zeitlang, sie war aber vergebens. Der Hase war inzwischen so groß Darleen Kornas: Der Hase von Kurl geworden wie eine Dogge. Ebenso plötzlich wie der vermeintliche Hase aufgetaucht war, verschwand er auch nach rechts in den Wald. Da entstand ein entsetzliches Brausen und Krachen in der Gegend, wohin das Tier gelaufen war, als ob kein Baum auf dem Stamm bliebe. Dem Bahnwärter war die Sache doch etwas unheimlich, und er begab sich, so schnell er konnte, nach Hause. Am nächsten Tag nahm er den Weg zu seinem Posten durch den Wald, der, wie er am Abend geglaubt hatte, vollständig vernichtet sein musste. Zu seiner Verwunderung aber fand er dort gar nichts verändert. Der Hase war also wohl kein sterbliches Tier gewesen. (Beisenherz 1915) Chiara Calderaro: Spuk in der Kurler Kuhweide Spuk in der Kurler Kuhweide Wenn die Heide blühte, brachten die Bienenbesitzer ihre Stöcke häufig für einige Wochen in die Ruhrgegend. Sie beförderten die Tiere in einem Riäpp (Tragkorb) zur Nachtzeit, denn bei Tage waren die Bienen allzu unruhig. So trugen auch zwei Männer aus Lanstrop, Vater und Sohn, in einer Spätsommernacht einige Bienenkörbe auf dem Rücken in der Gegend von Herdecke an der Ruhr. Hinter der Kurler Mühle traten sie durch ein Heck in den Kurler Kuhkamp und verfolgten den Weg durch die Weide in der Richtung nach Asseln. Da gewahrten sie am Boden einen dicken Klumpen, der sich immer auf und ab bewegte und ein vielstimmiges, unheimliches Geschrei machte. Die beiden Männer gingen näher heran und sahen in dem auf- und abschwebenden Knäuel und Stimmengewirr die verschiedenartigsten Tiere, wie Katzen, Eulen, Kröten, Schlangen u. a. Der Sohn, der sich zur Sicherheit auf der nächtlichen Wanderung mit einer Pistole bewaffnet hatte, wollte auf den Klumpen einen Schuss abgeben. Der Vater jedoch warnte ihn eindringlich, und auf einem Umwege gingen sie weiter. Sie waren aber schon dicht vor Asseln, da hörten sie noch immer das unheimliche Kreischen und Schreien hinter sich in der Kurler Kuhweide. (Beisenherz 1932) Quelle: Fredy Niklowitz, Wilfried Heß, Dr. Widar Lehnemann: Hundert und eine Erzählung. Sagen, Legenden und Geschichten aus dem Raum Lünen. Herausgeber: Stadt Lünen Stadtarchiv Lünen 2016

29 Kultur Dies & Das 29 Dark Stories Passend zur Jahreszeit wartet die beliebte Kulturreihe Strings & Stories am 10 November mit einem dunklen Special auf.»wie immer ist ein abwechslungsreicher Mix aus Geschichten und Musik geplant«, so Burgard Netthöfel vom Team Neuland e.v.»nur wird es diesmal nicht bunt, sondern richtig düster. Aber keine Angst, auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Viele der finsteren Gestalten sind gar nicht so böse, wie sie aussehen.«foto: Eberhard Kamm Begleitet wird das schaurigschräge Vergnügen von einer kleinen Ausstellung: Neben den Lüner Künstlern Dr. Bernhard Meyer (Selbstbildnis als Tod) und Uwe Gegenmatel (Malerei) sowie Ulrich Fehring (fantastische Messingskulpturen) werden hier u. a. die Ruhrpottzombies um Thomas Dörmann vertreten sein. Die Gruppe siedelt postapokalyptische Foto-Stories an alten Industrie- und Zechenkulissen an. Ab 19 Uhr beginnt dann das Bühnenprogramm mit einem waschechten Untoten als Moderator: Sänger, Gitarrist und Cartoonist Little Dead Boy konnte mit seinem Song Revolution Evolution Love einen Treffer in den Bochumer Ruhrcharts landen. Apropos Untergang: Musikerin Jaana Redflower, die neben Little Dead Boy mit akustischem Gitarrenrock im Stil der 60er- und 70er-Jahre zwischen den Leseblocks für Kurzweil sorgt, wird zudem ihren postapokalyptischen Roman Der Tag, an dem die Vögel schwiegen vorstellen. In der Geschichte Geflüster der Werner Autorin Anna Kalthoff geht es um den Außenseiter Greg, der durch die verlassenen Orte seiner Kleinstadt streift und dabei gar nicht merkt, dass er sich dabei im Fadenkreuz der Bestie befindet. Ventura Verlagschef Magnus See präsentiert die Kurzgeschichte Nimmermehr aus der Anthologie Fürchte das Böse, eine Hommage an Edgar Allen Poe. Pia Lüddecke und E-Gitarrist Ernest zeigen einen Ausschnitt aus dem Schauermärchen Der Schwarze Teufel eine atmosphärische und witzige Doppellesung inklusive gruseliger Soundeffekte. Ebenfalls mit von der Partie ist der Bochumer Kultautor Klaus Märkert. Mehr als nur Farbe FACHBETRIEB Wärmedämmung von Fassaden gemäß EnEv Fassadengestaltung Klinkerflächen an Wohn- und Geschäftshäusern säubern und imprägnieren Moderne Raumgestaltung Korrosionsschutz/Industrieanstriche Dark Stories Sa Uhr Kunstcafé Lünen Eintritt: 6,66 Euro Mit uns fahren Sie gut! TAG & NACHT Krankenfahrten Dialysefahrten Kurierfahrten Pilotfahrten Flughafentransfer Kleinbus bis 8 Personen Lünen Bergstraße 36a Telefon info@fittinghoff.de Internet

30 30 Kultur Rätselspaß Faszinierende Naturwelten Die wilde, unbekannte Seite Floridas entdecken. Sich in das Geheimnis der ältesten Buchen Europas einweihen lassen. Norwegische Geschichten über Wale und Heringe hören. Den größten Vogel der Welt kennenlernen. In die Welt der kleinen Lebewesen im Regenwald von Ecuador eintauchen oder über bezaubernde Wasserwelten hinwegfliegen Foto: GDT Internationales Naturfotofestival 2018 / Carlton Ward Jr. Foto: GDT Internationales Naturfotofestival 2018 / Carlton Ward Jr. Beim 26. Internationalen Naturfotofestival der GDT werden zehn Ausstellungen mit insgesamt ca Bildern gezeigt, eines faszinierender als das andere. Dazu gibt es wie immer ein abwechslungsreiches Vortrags- und Seminarprogramm. Auf dem großen Fotomarkt mit Showbühne erwartet die Besucher Neuigkeiten und Altbewährtes aus den Bereichen Technik, Reisen und Fachliteratur auf Quadratmetern. Internationales Naturfoto-Festival Stadtgalerie, Hansesaal, Rundsporthalle und Heinz- Hilpert-Theater Sudoku einfach schwierig Sudoku einfach Auflösung aus Ausgabe Sudoku schwierig Auflösung aus Ausgabe 102 Einmal lächeln bitte... Polizist zum Autofahrer:»Haben Sie noch Restalkohol?«Antwort:»Was soll die Bettelei?Wie viele Liegestütze schaffst du?alle.«bilden Sie aus folgenden Buchstaben ein Wort: O T E R U N D P Z Auflösung aus Ausgabe 102: MAUSELOCH

31 Termine & Veranstaltungen , Uhr Kunst-Café Lünen Martin Schüller Krimi-Lesung Im Rahmen von Mord am Hellweg IX , 20 Uhr Lükaz Rebellion Powermetal , 20 Uhr Greif Pub Connection Halloween-Rock-Show , 20 Uhr Heinz-Hilpert-Theater Jürgen von der Lippe Voll fett , 19 Uhr Alte Kaffeerösterei Carsten Sebastian Henn Der letzte Caffè Lesung im Rahmen von Mord am Hellweg IX , 21 Uhr Jazzclub Lünen Jazz-Light-Festival Swing Method Jazz von , 20 Uhr Lükaz Lucky 13 Rockabilly, Surf und 60 s Garage ,21 Uhr Jazzclub Lünen Jazz-Light-Festival Bassmati Deep Electronic Jazz , 19 Uhr Lükaz Ich hab getanzt heut' Nacht Tanzabend , 20 Uhr Heinz-Hilpert-Theater Altonaer Theater Tabu J , Uhr Rätselkiste Kinderkino J , Uhr Lese-Bistro Vorlesen - Zuhören - Mitmachen! Stadtbücherei Lünen Lükaz J , 18 Uhr Stadtbücherei Lünen Werwolfabend Rollenspiel , 20 Uhr Lükaz Nazareth 50 Years Anniversary Tour , 16 Uhr Stadtbücherei Lünen Alltagsheldinnen Lesung mit Inge Meyer-Dietrich , 19 Uhr Kunstcafé Lünen Dark Stories Das Strings & Stories Fantasy & Horror Special Literatur, Kunst, Musik Foto: Andre Kowalski , 20 Uhr Hansesaal Dinis Schemann Klavierkonzert , 20 Uhr Heinz-Hilpert-Theater , 16 Uhr Theater Seitensprung Play Mate des Jahres J , Uhr St. Martin kommt in die Lüner City Innenstadt J , 16 Uhr Stadtbücherei Lünen Die kleine Hexe Bilderbuchkino , 20 Uhr Heinz-Hilpert-Theater 60 Jahre Heinz-Hilpert-Theater Jubiläumsveranstaltung , 19 Uhr Alte Kaffeerösterei Überm Tresen hängen Ansichtskarten Lieder und Kneipengeschichten J , Uhr Star Wars Reads Day Stadtbücherei Lünen , 19 Uhr Alte Kaffeerösterei Musikabend mit der Band Lass`se , 20 Uhr Kunstcafé Lünen Dimi on the Rocks American-Blues , 20 Uhr Lükaz Julia Bender & Freunde Schlagernacht , 21 Uhr Greif Al Holliday & The East Side Rhythm Band Soul & Funk , 17 Uhr Heinz-Hilpert-Theater Da Capo - Eine musikalische Zeitreise Akkordeon-Orchester Lünen J , Uhr Heinz-Hilpert-Theater Die Bremer Stadtmusikanten Theatermärchen ab 5 Jahren Cineworld 29. Kinofest Lünen Innenstadt Lüner Weihnachtsmarkt in der Sternengasse , 10 Uhr Rathaus Lünen Monika Hauser - Ein Portrait Filmvorführung des Gleichstellungsbüros zum Anti- Gewalt-Tag , 20 Uhr Heinz-Hilpert-Theater Musical Night , 19 Uhr Alte Kaffeerösterei Musikabend mit der Band Nofrills , Uhr Kunstcafé Lünen Burnout als Wegweiser Lesung von Andrea Nixdorf , Uhr Lükaz Jam Session Open Stage , 20 Uhr Heinz-Hilpert-Theater Art Ensemble Theater Simplicius Simplicissimus , 20 Uhr Heinz-Hilpert-Theater Max Uthoff Max Uthoff kommt , je 19 Uhr Alte Kaffeerösterei Impro Theater Komma lecka beim Advent Hansesaal Weihnachtsbasar J , 10 Uhr Heinz-Hilpert-Theater Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten Konzert für Kinder der Klassen 1 4 J , 16 Uhr Preußenhafen St. Nikolaus kommt zum Preußenhafen , Uhr Lükaz Lese-Bistro Vorlesen Zuhören Mitmachen! , 20 Uhr Heinz-Hilpert-Theater Don Kosaken Chor Serge Jeroff , 20 Uhr Heinz-Hilpert-Theater Weihnachten mit Gaby Albrecht J , Uhr Lippenkaskade St. Nikolaus kommt mit dem Schiff AUSSTELLUNGEN , Uhr Freikirchliche Gemeinde Lünen HisStory Das Christentum verändert die Welt , Uhr Pfarrheim St. Marien , Uhr Patchwork und Quilts 2018 Dortmunder Straße Lünen Tel.: / Weinprobe international Donnerstag Weine mit Speisen begleitet 50,00 pro Person Wir bitten um vorherige Reservierung Ihr Stadtmagazin liegt bei allen unseren Anzeigenkunden und vielen öffent lichen Stellen für Sie bereit! J = Tipps für Kids und Familien Stadtgalerie/Hansesaal Künstler im Dialog Jahresausstellung der Künstlergruppe offene Ateliers Lünen Eröffnung am Uhr , je Uhr Atelierhaus Lünen ART-boX Kunstmesse Atelierhaus Lünen Kunst und Kohle im Dialog Vernissage am , 14 Uhr Das nächste Stadtmagazin erscheint Mitte Dezember Redaktionsschluss ist am 30. November 2018.

32

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Wetter macht, was es will. Mit GORE-TEX Schuhen kann man das auch.

Das Wetter macht, was es will. Mit GORE-TEX Schuhen kann man das auch. Das Wetter macht, was es will. Mit GORE-TEX Schuhen kann man das auch. GORE-TEX Schuhe sind zuverlässige Begleiter im Alltag für Büro, Reisen oder Shopping. Sie sind rundum dauerhaft wasserdicht und hoch

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl...

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl... Hotel F ent Pension garni Hier fühl ich mich wohl... Hier fühl ich mich wohl Entdecken Sie das einzigartige Ambiente eines familiengeführten Wohlfühlhotels. Die Erholung und Entspannung unserer Gäste steht

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige

14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige Der Heiland ist geboren Ein Krippenspiel für Kinder 14 Mitspieler: 1 Ausrufer, Maria, Josef, 1 Kind, 1 Vater, 1 Wirt, 4 Hirten, 1 Engel, 3 Könige Der Ausrufer betritt die Bühne, er liest den Text aus einer

Mehr

Die Hirten finden Weihnacht

Die Hirten finden Weihnacht 001 Die Hirten finden Weihnacht Elisabeth Krug 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier arme Hirten halten an einer Feuerstelle Wacht. Sie sprechen

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Frisch zubereitet für dich!

Frisch zubereitet für dich! Frisch zubereitet für dich! Unsere Ausbildungsberufe Fleischer/-in Fleischerei-Fachverkäufer/-in Das Fleischerhandwerk für alle, dierichtig was auf der Pfanne haben Eine abwechslungsreiche Ernährung mit

Mehr

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017

Die Weihnachtsgeschichte. Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Die Weihnachtsgeschichte Eine Fotostory der 7a und b der Gesamtschule Weierheide 2017 Ein Engel erschien der Maria: Siehe, du wirst ein Kind kriegen Und Josef, ihr Verlobter? Hmm? Ein Kind? Und nicht von

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

... das gute Gefühl willkommen zu sein.

... das gute Gefühl willkommen zu sein. ... das gute Gefühl willkommen zu sein. Alpenhotel Fischer Leitung Familie Wenig Königsseer Straße 51 D-83471 Berchtesgaden Tel. (00 49) 8652-9550 Fax (00 49) 8652-955255 www.alpenhotel-fischer.de info@alpenhotel-fischer.de

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Text zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel Sam und Joe Hier seht ihr den Ochsen Sam und Esel Joe. Sie freuen sich nach einem harten Arbeitstag auf ihr Futter und den wohlverdienten

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! HOME AWAY FROM HOME Herzlich willkommen! Mit dem Michel Hotel Wetzlar haben wir uns vorgenommen, einen ganz besonderen Aufenthaltsort zu schaffen. Unsere Gäste sollen bei uns das Gefühl bekommen, mit all

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview:

Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Julia Bähr und Christian Böhm, die beiden Autoren von Wer ins kalte Wasser springt, muss sich warm anziehen im Interview: Über Liebesromane, Rollenverteilung und das Schreiben an sich Wie sind Sie auf

Mehr

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen Wohnung an Monteure vermieten Was Sie beachten sollten, wenn Sie eine Wohnung an Handwerker und andere Berufsreisende vermieten möchten. Inhalt Welche Unterkünfte können Sie an Monteure vermieten? 3 Warum

Mehr

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan F a m i l i e n m u s i c a l Mrs. Bothworth 1. Der Kuss der Phantasie Kannst du dir vorstellen dass irgendwo auf der Welt ein wunderbares

Mehr

Ich liebe M I IT E 56-

Ich liebe M I IT E 56- MAGA ZIN S O M M E R 2010 Ich liebe 06 die Herausforderung, für meine Kunden stets die Extrameile zu gehen. Gerade jetzt gilt es, wieder Schwung in parkierte Vermögen zu bringen. Mit erstklassigen Ideen

Mehr

AB MO, 5.3 NEU HEIDIS ERSTE KOLLEKTION FÜR MÄDCHEN EINFACH WENDEN! AB MONTAG 12. MÄRZ 2018 EKLUSIV BEI LIDL

AB MO, 5.3 NEU HEIDIS ERSTE KOLLEKTION FÜR MÄDCHEN EINFACH WENDEN! AB MONTAG 12. MÄRZ 2018 EKLUSIV BEI LIDL AB MO, 5.3 NEU HEIDIS ERSTE KOLLEKTION FÜR MÄDCHEN AB MONTAG 12. MÄRZ 2018 EKLUSIV BEI LIDL EINFACH WENDEN! EDITOR S LETTER DENIM IN VIELEN VARIATIONEN. AKZENTE SETZEN. AB MONTAG 5.MÄRZ 2018 EXKLUSIV BEI

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Ralf Michael Internet: oder auf Facebbook

Ralf Michael Internet:  oder auf Facebbook Herzlichen Glückwunsch zu diesem wertvollen E-Book Ratgeber. Die Suche nach dem Glück begleitet viele Menschen durch ihr gesamtes Leben. Für kurze Momente sind wir glücklich, doch meistens holt uns dann

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil Restaurant & Hotel Herzlich Willkommen Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil WEINHAUS SINZ

Mehr

SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern

SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern MITEINANDER FÜREINANDER Individuell in einer Gemeinschaft so lässt sich wunderbar beschreiben, wie wir im Elisabethenheim

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion.

Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. M e i n e E n t s c h e i d u n g LO M B A G I N E L i n g e r i e Sehen heißt spüren, tragen heißt fühlen und erleben ist pure Emotion. LOMBAGINE Lingerie feine Wäsche, die verzaubert Nur mit schöner

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W)

AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W) AUSBILDUNG ZUM OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER (M/W) WÄRMEKÜNSTLER DU BIST EINZIGARTIG. DEIN BERUF AUCH: WERDE OFEN- UND LUFTHEIZUNGSBAUER/-IN Fire & Design, Fun & Action: Mach dein Ding. Gestalte deine Zukunft

Mehr

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

Der Stern der Güte. Gerlinde Bäck-Moder Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 151 Der Stern der Güte Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Vier Engel reisen mit einem besonderen Stern im Gepäck nach Bethlehem.

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM

HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM AMSTERDAM HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM Foto: Wolfgang Sauber Direkt gegenüber dem Kongress zentrum RAI öffnet im Sommer 2015 das MOTEL ONE AMSTERDAM seine Türen. Diese Lage bietet den idealen Ausgangspunkt

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! HOME AWAY FROM HOME Herzlich willkommen! Mit dem Michel Hotel Wetzlar haben wir uns vorgenommen, einen ganz besonderen Aufenthaltsort zu schaffen. Unsere Gäste sollen bei uns das Gefühl bekommen, mit all

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen!

I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Dieses Buch gehört: I sig nix! oder auch Ich kann nichts sehen! Eine Geschichte vom Licht. Text: Susanne Frigge Zeichnungen: Bruno Perschl So machen wir es,

Mehr

A Personen und Persönliches

A Personen und Persönliches A Personen und Persönliches A1 Übung: Der erste Tag im Sprachkurs 6 A Personen und Persönliches 2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire

Mehr

Heiraten. im Wachauerhof.

Heiraten. im Wachauerhof. Heiraten im Wachauerhof www.wachauerhof-melk.at Liebes Brautpaar, Dieser Tag soll einzigartig sein machen Sie ihn zu einem wunderschönen und perfekt geplanten Ereignis im Hotel & Restaurant Wachauerhof

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

Mit uns wird Ihr Event zu einer runden Sache!

Mit uns wird Ihr Event zu einer runden Sache! Mit uns wird Ihr Event zu einer runden Sache! 2001 gegründet von Mario Düllmann 2014 übernommen von Tobias Nathaus Aktuell 2 Festangestelte und über 70 Aushilfen Über uns Wir machen Ihre Vorstellung wahr!

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Durchstarten ist einfach.

Durchstarten ist einfach. Ausbildung Durchstarten Komm zu Deutschlands größtem Finanz dienst leister - der Sparkassen-Finanzgruppe. Mehr als ein Job. Spannend ab dem ersten Tag... Warum eine Ausbildung bei der Salzlandsparkasse

Mehr

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1 Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! 21.11.2017 CLEVER LEBEN 1 Eine Frage vorab: Wen würden Sie um Rat fragen? 21.11.2017 CLEVER LEBEN 2 Hhhmmm, das kommt drauf an. Meistens 21.11.2017 CLEVER

Mehr

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1

Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! CLEVER LEBEN 1 Das Ratgebermagazin CLEVER LEBEN GU(t) gemacht! 12.10.2017 CLEVER LEBEN 1 Eine Frage vorab: Wen würden Sie um Rat fragen? 12.10.2017 CLEVER LEBEN 2 Hhhmmm, das kommt drauf an. Meistens 12.10.2017 CLEVER

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP

ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP ENTDECKEN SIE UNSER EINFACH EINRICHTEN LASSEN PRINZIP WIR HELFEN IHNEN RUND UM DAS THEMA WOHNEN IM ALTER Menschen werden immer älter, das ist kein Geheimnis. Deshalb sind die Möbel Fetzer Mitarbeiter bestens

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Freeradicals Frühjahr/Sommer 2015

Freeradicals Frühjahr/Sommer 2015 9000 Safety Jacket neon "mit Reflektrodruck" XS S M L XL Die leichte, dünne Jacke ist windfest und atmungsaktiv mit elastischen und reflektierenden Einsätzen. Die Kapuze zeichnet sich durch die ergonomische

Mehr

Arbeitsmaterialien für die pädagogische Praxis. Die Legende von Sankt Martin Schattentheater

Arbeitsmaterialien für die pädagogische Praxis. Die Legende von Sankt Martin Schattentheater Die Legende von Sankt Martin Schattentheater Material Lichtquelle (zb Schreibtischlampe) Leintuch und Tische oder Gegenstände zwischen denen das Leintuch gespannt werden kann (doppelseitiges) Klebeband

Mehr

Vorteile von virtuellen Rundgängen

Vorteile von virtuellen Rundgängen Vorteile von virtuellen Rundgängen Matthias Kräckmann Montag, 22. Mai 2017 Teil IV: Google My Business und Google + In den ersten drei Teilen dieser Serie habe ich Dir die zahlreichen Vorteile von modernen

Mehr

Akazienhof Land Gast Haus

Akazienhof Land Gast Haus Komplett Pakete Sie möchten einen Aufenthalt im Akazienhof mit einem besonderen Erlebnis verbinden? Mit unseren Arrangements bieten wir Ihnen Übernachtung, Freizeitangebot und kulinarischen Genuss in einem

Mehr

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN

H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN H+E HIER GEHT S ZUM ERFOLG! AUSBILDUNG ANLAGENMECHANIKER/IN WIR BRINGEN LEBEN INS GEBÄUDE! Damit Gebäude zum Leben erwachen, müssen sie genutzt werden. Diese Nutzungsmöglichkeiten zu gestalten, ist unsere

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

Winterkollektion 2010/2011

Winterkollektion 2010/2011 Reisetasche XXL gültig ab 27. 11. 2010 Der perfekte Begleiter für Sport und Reise von Jever aus Tarpaulin lässt sich durch die gepolsterten Gurte auch wie ein Rucksack tragen, sodass 85 Liter Stauraum

Mehr

2in1 Jacke Farbe: schwarz Größe: XXL

2in1 Jacke Farbe: schwarz Größe: XXL Mit dieser 2in1 Jacke stehen Sie auf der Pole Position Egal, auf welchem Startplatz Sie stehen mit dieser wetterfesten 2in1 Jacke bringt der ADAC Sie ganz weit nach vorn. Die vielen Taschen bieten enormen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

SOMETHING BLU. Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES!

SOMETHING BLU. Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES! SOMETHING BLU Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES! Etwas Altes, etwas Neues, etwas Blaues Genießen Sie Ihren schönsten Tag im Leben. Und die Hochzeit Ihrer Träume mit SOMETHING BLU. Die

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr