Die Lagerzeitung auf einen Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Lagerzeitung auf einen Blick"

Transkript

1

2 Die Lagerzeitung auf einen Blick Themen der Lagerzeitung: Kletterwald und Strandbad Kallinchen Jugendflammenabnahme EM-Halbfinale Neptunfest Einsatzübung Besuchertag Sonstige Lageraktivitäten Geländelauf Endlich 18! Dieses Jahr wurde das Kreiszeltlager volljährig. Unter der neuen Leitung von Kreisjugendwartin Meike Roschner durften wir unsere Zelte rund um das Gelände der Grundschule in aufschlagen. Das Highlight des Lagers 2012 war unser Ausflug in den Kletterwald Kallinchen. Unser traditionelles Neptunfest und die Abnahmen der Jugendflammen waren ebenfalls Punkte im Ablaufplan. Zum Rahmenprogramm gehörten die Live-Übertragungen der EM- Halbfinalspiele, ein Fußball und Völkerballturnier sowie die Nachtwanderung und unsere Disco. Wir haben die lustigsten und schönsten Schnappschüsse für euch festgehalten. Die Lagerleitung wünscht euch viel Spaß beim Lesen. Aufstellung zur Eröffnung Die Zeltstadt ist aufgebaut Neue Kreisjugendwartin Meike Roschner Traditionell wird unser Eröffnungsbild von der Drehleiter aufgenommen Eröffnung des Lagers. Insgesamt sind 193 Kinder, 22 Betreuer, 30 unterstützende Kräfte und natürlich das Team der Lagerleitung angereist.

3 Kletterwald Kallinchen Um die Wartezeit beim Kletterwald zu überbrücken, nahmen die Gruppen an einer Vorführung mit Wärmebildkameras teil oder konnten sich die Zeit auf der Hüpfburg vertreiben m Seilbahn Am Mittwoch stand ein Ausflug nach Kallinchen auf dem Lagerprogramm. Die ersten Kinder und Jugendlichen wurden bereits ab 8:00 Uhr mit Bussen zum Kletterwald transportiert und die folgenden Gruppen begannen ihren Ausflug im Strandbad. Danach wurde gewechselt. Der Kletterwald Kallinchen besitzt einen Übungsparcours und 3 weitere Parcours, die sich in Höhe und Schwierigkeit unterscheiden, mit einer Gesamtlänge von 3 km Seil. Bevor mit dem Klettern gestartet werden durfte, wurde die doppelte Eigensicherung in Ruhe erklärt und auf dem Übungsparcours erprobt. Anschließend standen zwei Parcours zur Auswahl. Zum einen der Anfängerparcours mit 13 Kletterelementen in einer Höhe von 1-3 Metern und zum anderen ein anspruchsvollerer Parcours mit 22 Elementen in 12 Meter Höhe, inklusive einer Seilbahn mit 50 Metern Länge. Weitere Elemente waren z.b. ein Seilsteg, Spinnennetz, Affenschaukel, Pendelbalken und Flying Fox. Lust auf Klettern und Abendteuer Einweisung in die doppelte Eigensicherung Strandbad Kallinchen Vorführung mit Wärmebildkameras Da die Kapazitäten des Kletterwaldes beschränkt waren, verbrachten die Kinder und Jugendlichen die übrige Zeit im Strandbad. Dort konnten sie ins kalte Nass hüpfen oder wem es zu kalt war, konnte sich ein Tretboot ausleihen. Das Strandbad bot weiterhin Beachvolleyballplätze, einen Minigolfplatz sowie einen Spielplatz. Zur Stärkung gab es ein kleines Verpflegungspaket und am Nachmittag wurde auch noch Kuchen ausgeteilt, so dass sich alle nach der herausfordernden Klettertour stärken konnten.

4 Abnahme der Jugendflammen 1 und 2 Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie wird in 3 Stufen gegliedert. Am Donnerstag absolvierten die Kinder und Jugendlichen die Stufen 1 und 2. Nichts anbrennen lassen! Knoten und Stiche 67 Teilnehmer wurden insgesamt gemeldet, die alle meist erfolgreich ihr Wissen unter Beweis stellten. Besonderer Dank gilt Alexander Pohl, der wie jedes Jahr die Organisation übernommen hat und an die freiwilligen Helfer an den Stationen! Wissenstest rund um das Thema Feuerwehr Erste Hilfe Notruf absetzen: Die 5 W-Fragen musste jeder Teilnehmer nennen können. Um die Jugendflamme 1 zu bestehen, galt es Stationen wie Schlauch- und Gerätekunde, Hydranten, Notruf absetzten und Knoten & Stiche zu meistern. Die Jugendflamme 2 erforderte zusätzlich fachspezifisches Wissen im Bereich Feuerwehr und Erste Hilfe.

5 EM-Halbfinalspiele Fahnen als Umhänge Ein ganzes Lager im Fußballfieber Dieses Lager stand auch im Zeichen der Fußballeuropameisterschaft. Via Satellitenanlage wurden beide Halbfinalspiele live auf Leinwand übertragen. Das Essenszelt wurde kurzerhand zur Fan-Meile umgebaut. Am Mittwochabend schauten wir die Partie Spanien gegen Portugal. Gespannt fieberten wir dann am Donnerstag dem Sieg unserer Nationalelf entgegen. Es wurden Deutschlandfahnen verteilt und viele kamen im Nationaltrikot. Auch unsere Partnerfeuerwehr aus Polen drückte uns die Daumen. Leider hat unsere Mannschaft 2:1 gegen Italien verloren. Die Stimmung war trotzdem gut! Danke an die Organisatoren! Alle Gesichter schauten gespannt zur Leinwand

6 Neptunfest Tiefseetaucher Ankunft von Neptun und seinen Nixen mit Leibgarde Die Täuflinge kamen nicht immer freiwillig Selbst die Lagerleiterin blieb nicht verschont Unser traditionelles Neptunfest fand dieses Jahr wieder am Vormittag statt. Neptun, der Herr aller Meere, Seen, Teiche, Flüsse, Tümpel und Pfützen wurde von den Gruppen gespannt erwartet. Als Neptun schließlich mit seinen zwei entzückenden Nixen immer näher ans Ufer kam, machte sich Aufregung breit. Nachdem Neptun alle Kinder und Jugendlichen begrüßt hatte, begann auch schon die Taufe. Nacheinander wurden die Täuflinge aufgerufen. Dann wurden sie von den Häschern Neptuns gefangen oder gingen freiwillig ihrem Schicksal entgegen. Die Taufzeremonie begann mit dem Einflößen eines übelschmeckenden Trunks, der vollständig verzehrt werden sollte. Die Unwürdigen wurden von ihrem irdischen Dreck rein gewaschen und es wurden ihnen eigene Taufnamen verliehen wie beispielsweise: Plapperndes Babbelfischchen, Kratzbürstiger Kugelfisch oder Quasselnde Silberschwanzflosse. Am Ende wurden sie in den See geworfen und bekamen eine Taufurkunde, mit der sie von nun an berechtigt sind, in allen Gewässern zu baden. Neptun und seine Nixen Ab ins kalte Nass!

7 Einsatzübung Mit Blaulicht und Martinshorn voran Um ihre feuerwehrtechnischen Fähigkeiten zu schulen und zu zeigen, was sie am Vortag bei der Jugendflamme Stufe 2 unter Beweis gestellt haben, wurde am Freitag zum Besuchertag eine Einsatzübung unter realistischen Bedingungen durchgeführt. Die Kinder und Jugendlichen sollten Einsatzfahrzeuge besetzen, auf denen sie im Vorfeld eingewiesen wurden. Bei der Einsatzübung wurde ein Scheunenbrand simuliert. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Ämtern, Städten und Gemeinden, die ihre modernen Löschfahrzeuge ins Lager delegierten, um diese Einsatzübung zu ermöglichen. Vielen Dank auch an die Maschinisten und Einsatzleiter, die zum Erfolg des Einsatzes beigetragen haben sowie dem Organisator Falk Ehrlich für seine Planung und Umsetzung der Übung. Brandbekämpfung Suche nach einer mittels Wasser vermissten Person Früh übt sich, wer später mal eine richtige Feuerwehreinsatzkraft werden möchte Brandbekämpfung mittels Wasser Einsatzbeispiel Nach getaner Arbeit Freude nach einem erfolgreichen Einsatz 15:43 Uhr - Bürger stellen Rauchentwicklung im Bereich der Schule fest 15:45 Uhr - Anruf über den Notruf 112 bei der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst 15:46 Uhr - Alarmierung/ Einsatzstichwort: brennende Scheune,, Schule 15:50 Uhr - Einheiten treffen am Einsatzort ein: Kdow, TLF 20/40, HLF 20/16, LF 16-TS, LF 8/6, HLF 10 15:51 Uhr - Lageerkundung durch Einsatzleiter, Scheunenbrand in voller Ausdehnung 15:53 Uhr - Brandbekämpfung mittels C-Rohr, Schützen angrenzender Objekte, Wasserversorgung über lange Wegstrecke aus dem, Sicherungsmaßnahmen 16:12 Uhr - Wasserversorgung aufgebaut, Dachmonitor von TLF im Einsatz 16:20 Uhr - Feuer unter Kontrolle, Restlöscharbeiten 16:25 Uhr - Feuer aus 16:30 Uhr - Rückbau der Einsatzstelle 16:45 Uhr - Einsatzende

8 Besuchertag Auch die Eltern hatten die Gelegenheit Ihre Kinder im Lager zu besuchen Was sonst noch im Lager passierte Zum Besuchertag durften wir den Landrat Herrn Giesecke sowie Vertreter des Landkreises Teltow-Fläming, den Bürgermeister der Gemeinde Am, Herrn Broshog, sowie die Bürgermeisterin der Stadt Zossen, Frau Schreiber, den stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart Herrn von Bergen sowie Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes und aus der Politik begrüßen. Eltern und Bekannte konnten sich einen Eindruck über die örtlichen Gegebenheiten machen und erfuhren bei einer Übung unter realistischen Bedingungen etwas über das Einsatzgeschehen und das Verhalten der Feuerwehr bei einem Brand. Wochenprojekt Gestaltung einer Collage Die Gruppen bekamen die Aufgabe eine Collage zu gestalten. Mit Schere und Papier, Malfarbe sowie Malkreide konnte der Fantasie freien Lauf gelassen werden. Die schönste Collage wurde am Ende gekürt und jede Jugendfeuerwehr konnte ein tolles Andenken mit nach Hause nehmen. Kreativität und Teamwork sind gefragt!

9 Tanzvergnügen bei der Lagerdisco Das Fliegerlied durfte natürlich nicht fehlen! Samstagabend ab 20:00 Uhr war Disco im Zeltlager Glashütte angesagt. DJ Lennox Lex animierte die Kinder und Jugendlichen zum Tanzen. Kaum war es dunkel, lockten die Beleuchtungseffekte und die Nebelschwaden die Kinder auf die Tanzfläche. Bereits um 21:00 Uhr war die Stimmung auf dem Höhepunkt. Unser Jugendfeuerwehrforum sorgte mit alkoholfreien Cocktails für eine kühle Erfrischung zwischendurch. Völkerball und Fußballturnier, Draisine, Minigolf, Nachtwanderung, und Hüpfburg Sportplatz Strandbad Sonstige Lageraktivitäten Jeden Tag hatten wir die Möglichkeit baden zu gehen. Wer genug vom kühlen Nass hatte, konnte sich auf der Hüpfburg vergnügen, die ebenfalls die ganze Woche über im Lager aufgebaut war. Der Fußballplatz der Grundschule stand für sportliche Aktivitäten zur Verfügung und das gegenübergelegene Eiscafé Angela erfreute sich bei den hohen Temperaturen über regen Zulauf und bedankte sich mit satten Rabatten. Ein herzliches Dankeschön dafür. Es war köstlich. Zur Freude der Kinder und Jugendlichen befand sich unweit der Grundschule die Draisinestrecke und eine Minigolfbahn, auf der man seine Fertigkeiten beim Einlochen trainieren konnte. Freitagnacht wurde es gruselig. Bei einer nächtlichen Wanderung durch den nahegelegenen Wald wurden selbst die lautesten Stimmen ganz leise. Die kurzen Regenschauer und Blitze taten ihr Übriges, um eine schaurige Atmosphäre zu erzeugen. Vielen Dank an die Kameraden aus der Gemeinde für die Planung und Durchführung! Eiscafé Angela

10 Geländelauf Auf geht s zum Geländelauf Am Samstag um 10:00 Uhr starteten wir unseren 5-km-Geländelauf rund um. Gleich zu Beginn wurde sich ein Schlauchbootrennen geliefert. Weitere Stationen waren zum Beispiel: Stiefelweitwurf, Bockleiter, Wassertransport mit Feuerwehrhelmen oder Figuren bauen aus Armaturen. Das THW organisierte eine Station, bei der eine Brücke zusammengesetzt werden musste, die auf Tonnen über das Wasser führte. Bei der DLRG musste man Knotenkunde und Geschicklichkeit beweisen. Bei diesen Stationen stand Teamwork an erster Stelle. Eine willkommene Abkühlung bot die Station Wasserbombenzielwurf. Bockleiter Golfbälle stapeln Der heiße Kampf um den Sieg Spiel, Sport und Spaß Völkerball Am Donnerstag galt es Teamgeist und Ballgefühl unter Beweis zu stellen. Während einige Kinder und Jugendliche die Jugendflamme ablegten, konnten sich die übrigen bei lustigen Ballspielen sportlich betätigen. Das Jugendfeuerwehrforum des Landkreises Teltow-Fläming, Maria Jäger und Maxi-Claire Hiltmann, nahmen die Organisation in die Hand. Den 1. Platz beim Völkerball belegte das Team FFw. Beim Fußballturnier setzte sich das A-Team aus den Freiwilligen Feuerwehren Ahrensdorf und Thyrow durch. Fußball Die Ersatzbank

11 Alle Gruppen im Überblick Endlich 18 - Getreu dem Motto, gab es 18 Gruppen aus 29 Jugendfeuerwehren, der DLRG und unserer Partnerfeuerwehr aus Gniezno (Polen)

12 Danksagungen Lagerleitung Kreisjugendwartin Meike Roschner Stellv. Kreisjugendwarte Carsten Herfurth Tino Roschner Hiermit möchte sich die Kreisjugendfeuerwehr TF bei allen bedanken, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses schönen Zeltlagers beigetragen haben. Ganz besonderer Dank an: Zum Abschluss, herzliche Dankesworte an alle, die zum Gelingen dieses Lagers beigetragen haben. Gemeinde Am Frau von Beckerath (Bereitstellung Zeltplatz) Familie Kramer (Bereitstellung Zeltplatz) Feuerwehr Stadt Zossen (Bereitstellung, Auf und Abbau des Essenszeltes) Landkreis Teltow-Fläming Feuerwehrtechnisches Zentrum TF Kreisfeuerwehrverband TF Jugendfeuerwehrforum Baruther Urstromquelle (Bereitstellung von Mineralwasser) Schule und Hort, vor allem Hausmeister Herrndörfer Neptun Hartmut Plock Herbert Kleinschmidt (Fa. Draeger) Marktkauf Bäckerei Lehmann Werbezunft DJ Lennox Lex Sportverein (Bereitstellung Sportplatz) Mittelbrandenburgische Sparkasse Feuerwehr Wietstock (Mittagsversorgung) Ortsvorsteher Herrn Weigt Vielen Dank! DLRG Eiscafé Angela Danke auch an die Feuerwehren aus, Kallinchen, Groß Machnow, Ludwigsfelde, Löwenbruch und Dahme für ihre Bereitschaft bei der Einsatzübung. Außerdem ein Dankeschön an die Feuerwehren aus Rangsdorf, Hohenseefeld, Petkus, Kerzendorf, Baruth, Klasdorf, Dahme, Nächst Neuendorf, DLRG und THW für ihre Unterstützung beim Geländelauf. Für die Organisation der Nachtwanderung bedanken wir uns bei den Ortswehren der Gemeinde, Klausdorf, Kummersdorf- Gut, Kummersdorf-Alexanderdorf und Rehagen sowie dem Gemeindejugendwart. Vielen, vielen Dank auch an das Vorbereitungsteam, an das Küchenpersonal, an die Pressetante, an die Betreuer, an das gesamte Lagerpersonal und den guten Rest, den wir vergessen haben sollten! Schön, dass ihr da gewesen seid! Wir sehen uns im nächsten Jahr, denn die Karawane zieht weiter! Meike Roschner Kreisjugendwartin Meike Roschner

Die Lagerzeitung im Überblick

Die Lagerzeitung im Überblick Themen der Lagerzeitung: Fahrt zum Tropi cal Islands Tag der offenen Tür im FTZ Jugendflammen abnahme Neptunfest Wochenprojekt Knotenbrett Workshop GlasBlaserei Sonstige Lagerak tivitäten Einsatzübungen

Mehr

Die Lagerzeitung im Überblick

Die Lagerzeitung im Überblick Die Lagerzeitung im Überblick Themen der Lagerzeitung: Fahrt zum F60 Besucherbergwerk Jugendflammenabnahme Neptunfest Talente-Show Workshops Sonstige Lageraktivitäten Einsatzübungen Gelände und Stationslauf

Mehr

Neptunfest. Die Täuflinge kamen nicht immer freiwillig

Neptunfest. Die Täuflinge kamen nicht immer freiwillig Neptunfest Tiefseetaucher Eröffnung des Neptunfestes Die Täuflinge kamen nicht immer freiwillig Auch das Lagerpersonal bleibt nicht verschont Am Freitag ab 15:30 Uhr fand unser traditionel les Neptunfest

Mehr

Impressionen aus der Wochenaufgabe Schönstes Lagerfoto

Impressionen aus der Wochenaufgabe Schönstes Lagerfoto Impressionen aus der Wochenaufgabe Schönstes Lagerfoto Die Lagerzeitung im Überblick Themen der Lagerzeitung: Fahrt zum Filmpark Babelsberg Jugendflammenabnahme Neptunfest Talente-Show Workshops Sonstige

Mehr

Deutschen Jugendfeuerwehr

Deutschen Jugendfeuerwehr Jugendflamme der Deutschen Jugendfeuerwehr Richtlinie Landkreis Kitzingen Ausgabe 2019 FREIWILLIGE FEUERWEHR K F V K 112 1. Grundsätze 1.1 Beschreibung Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten.

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. FJ Bezirksblatt 29.08. bis 31.08.2014 Der Texingtaler In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten. Am Ferienabschluss in St. Gotthard nahmen 85

Mehr

Löschi-Report. Ausgabe 1 Montag, 6. August Herzlich Willkommen zur 7. Internationalen Jugendwoche der Jugendfeuerwehr Sachsen

Löschi-Report. Ausgabe 1 Montag, 6. August Herzlich Willkommen zur 7. Internationalen Jugendwoche der Jugendfeuerwehr Sachsen Löschi-Report Ausgabe 1 Montag, 6. August 2018 Herzlich Willkommen zur 7. Internationalen Jugendwoche der Jugendfeuerwehr Sachsen Grußwort des Landes- Jugendfeuerwehrwartes Peter Hartmann Liebe Jugendfeuerwehrmitglieder,

Mehr

Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr

Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr Vorläufige Richtlinie für die Feuerwehren des Landkreises Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr Ausgabe 2005 mit Änderung 2008 im Kreisfeuerwehrverband e. V. 1. Grundsätze 1.1 Beschreibung Die Jugendflamme

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Minifeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl der Minifeuerwehr leicht vermehrt. Wir konnten 8 Neuzugänge verzeichnen. Somit beläuft sich der Mitgliederstand

Mehr

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 /

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / 01.07.2013 Der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Dänischenhagen Christian Basch wurde mit der Leistungsspange

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 22. Juli -29. Juli 2017 Nachdem der Besuch der MUS abgeblasen wurde, musste eine neue Tagesattraktion gefunden werden, um nicht den ganzen Tag

Mehr

Die. Feuerwehrjugend

Die. Feuerwehrjugend Die Feuerwehrjugend Ich werde Feuerwehrmann! Ich werde Feuerwehrmann! (Grisu) Neuhofen an der Ybbs Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Einblick in die Feuerwehrjugend Neuhofen an der Ybbs geben. Genießen

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahresbericht 2016 Jahreshauptversammlung 24. Januar 2017, Beginn 18 Uhr Tagesordnung: TOP 1: TOP 2: Begrüßung durch die Jugendfeuerwehrwartin Grußworte der Gäste TOP 3: a) Verlesung des Protokolls der

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Alarmübung in der VG Daaden

Alarmübung in der VG Daaden Ausschnitt aus dem AK-Kurier (Internetzeitung) vom 29.07.2012 Alarmübung in der VG Daaden Unerwartet, einem realen Einsatz gleich, erhielten die Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Daaden am frühen Samstagnachmittag,

Mehr

Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten!

Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten! Jugendfeuerwehr Böblingen: Da ist was geboten! Retten, löschen, bergen, schützen. Action, Sport & Spaß. Toleranz, Respekt, Fairness. Freunde & Kameradschaft. Jugendfeuerwehr Böblingen: Für alle Überflieger,

Mehr

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik Aue-Schwarzenberg Freizeit mal anders! Faszination Technik Wir sind: Wir bieten: Die THW-Jugend ist der Jugendverband des THW. Bei uns sind Mädchen und Jungen ab sechs Jahren sowie interessierte Erwachsene

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

Jugendfeuerwehr Enzkreis

Jugendfeuerwehr Enzkreis Jugendfeuerwehr Enzkreis Stand: 01.04.2019-1 - Fragenkatalog Zum Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehr Enzkreis I. Feuerwehr / Allgemein 1) Welche Aufgaben hat die Feuerwehr? Menschen und Tiere zu retten

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS 60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS Leitstelle Gießen meldete Rauchentwicklung aus alter EKS Lich (ak/fs). Eine unangekündigte Alarmübung beschäftige die Licher Kernstadtfeuerwehr

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2007 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 17.01.2007 mit 15 Jugendlichen ins Jahr 2007. Im Januar stand unser alljährlicher Kegelbahnbesuch im Gasthaus Rössle

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

Einsätze Ausbildung. Osterfeuer. Wettkampf. FFW Goldenbow 1

Einsätze Ausbildung. Osterfeuer. Wettkampf. FFW Goldenbow 1 Einsätze Ausbildung Osterfeuer Wettkampf FFW Goldenbow 1 Themen dieser Ausgabe Osterfeuer 3 Einsätze Infos zu den Einsätzen Wettkämpfe Feuerwehrmarsch in Gremmelin Amtswehrtreffen in Pinnow 4/5 Ausbildung

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse

Jahresbericht der 4. Klasse Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Wandertag Am 27. Oktober

Mehr

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager Jahre Jugendfeuerwehr Struth-Helmershof Rückmeldung bis

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager Jahre Jugendfeuerwehr Struth-Helmershof Rückmeldung bis Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2016 Rückmeldung bis 27.05.2016 Termin: 17.-19.06.2016 Ort: Struth-Helmershof Jugendfeuerwehr: Anzahl der Kinder: Anzahl der Betreuer: Anzahl der Zelte: Platzbedarf in Länge

Mehr

Ausgabe 10 / Oktober Zehn Jahre Kinderfeuerwehr: Bürgermeisterin spielte mit Seite 4

Ausgabe 10 / Oktober Zehn Jahre Kinderfeuerwehr: Bürgermeisterin spielte mit Seite 4 Ausgabe 10 / Oktober 2014 3. Jahrgang Zehn Jahre Kinderfeuerwehr: Bürgermeisterin spielte mit Seite 4 Kurz berichtet DANKE für das tolle Fest! Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle Beteiligten,

Mehr

(18) Absturz eines Kleinflugzeugs (Fotos)(Übung)

(18) Absturz eines Kleinflugzeugs (Fotos)(Übung) (18) Absturz eines Kleinflugzeugs (Fotos)(Übung) 23.05.2017 Datum: Alarmzeit: Einsatzende: Einsatzort: Einsatzleiter: Anzahl Einsatzkräfte: 23.05.2017 18:59 Uhr 22:00 Uhr Friedrich-Augusten-Groden GemBM

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

Ausgabe 2/2017. Inhalt

Ausgabe 2/2017. Inhalt Ausgabe 2/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Das besondere Thema Atemschutz Fahrzeugeinweihung HLF 20 Kinder- und

Mehr

Wir, der GAL 2017 Die erste Woche

Wir, der GAL 2017 Die erste Woche Seit Anfang April 2017 sind wir endlich dabei! Nach einem harten Auswahlverfahren und vielen verschiedenen Prüfungen haben wir unsere Ausbildung zum Brandmeister bei unserer Berufsfeuerwehr begonnen. Die

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine

Alarmierung. Die FF Schneeberg, FF Bad Schlema sowie die FF Aue werden zu einem gemeldeten Kesselbrand in eine Einsatzbericht Großbrand Feinkostfabrik am 20.11.2014 um 09:22 Uhr Einsatz-Nr.: 92/93/94/9 Ort Schneeberg, Joseph-Haydn-Straße Art Alarmierung Feuer DME + Sirene Fahrzeuge Bericht Donnerstag, 20.11.2014,

Mehr

ZELTLAGER LOSHEIM I 2010 oder 36 und es wurde noch heißer...

ZELTLAGER LOSHEIM I 2010 oder 36 und es wurde noch heißer... ZELTLAGER LOSHEIM I 2010 oder 36 und es wurde noch heißer... Die Kinderfreizeit Losheim I der Saarländischen Turnerjugend wurde erfolgreich abgeschlossen. 85 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren und ihre Betreuer

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Unsere Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten Die Glanquelle gibt bekannt: Unsere Öffnungszeiten Jeden Samstag und jeden Sonntag ab 10:00 Uhr Dunzweiler Str. 64a Bexbach Höchen www. Ponderosaranch.de Rummelstr. 9-11, 67655 Kaiserslautern (Postgebäude)

Mehr

THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel

THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel Fahren auf Gewässern, Retten und Bergen von Verletzten, Brandschutz und Brandbekämpfung wurde

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND BAD KISSINGEN

KREISFEUERWEHRVERBAND BAD KISSINGEN kfv - info Neues aus dem Kreisfeuerwehrverband Landkreis Bad Kissingen Ausgabe 2 Dezember 2011 Frohe Weihnachten 2011 wünscht der Kreisfeuerwehrverband Bad Kissingen KREISFEUERWEHRVERBAND BAD KISSINGEN

Mehr

4. LGH-Mathematik-Wochenende

4. LGH-Mathematik-Wochenende 4. LGH-Mathematik-Wochenende Vom 02. bis 05. Juni 2011 fand das 4. LGH-Mathematik-Wochenende statt. 21 LGH-lern und 23 Gastschüler mit 4 Gastlehrer aus Bonn, Marbach und Staufen haben sich intensiv mit

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK Dienstabende im Jahr 2005: Januar Dienstabend Dienstabend

JAHRESRÜCKBLICK Dienstabende im Jahr 2005: Januar Dienstabend Dienstabend 23 Dienstabende im Jahr 2005: Januar 12.01 Dienstabend 26.01 Dienstabend Februar 04.02 Mitgliederversammlung 09.02 Dienstabend (Leistungsspange) 18.02 Nachtwanderung in Altenbeken 23.02 Dienstabend (Leistungsspange)

Mehr

Wir entdecken die Zahlen bis 1000

Wir entdecken die Zahlen bis 1000 Im September machte sich die Klasse 3a auf zum Angerspielplatz, um hier gemeinsam zu spielen und anschließend Blätter für den Kunstunterricht zu sammeln. Diese wurden anschließend in der Schule gepresst

Mehr

Jugendflamme Stufe 3

Jugendflamme Stufe 3 Jugendflamme Stufe 3 Voraussetzungen Für die Teilnahme an der Abnahme der Prüfung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Mindestalter: 15 Jahre, Höchstalter: 18 Jahre; jüngere Jugendfeuerwehrmitglieder

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011

Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011 Gertrud Selmeier Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011 4./ 10. Oktober 2010: Fahrradfahren Die Kinder der Klasse 3c fuhren mit eigenen Fahrrädern oder

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

Beispiele aus unserem Alltag: Was wir zum Thema geforscht haben

Beispiele aus unserem Alltag: Was wir zum Thema geforscht haben Beispiele aus unserem Alltag: Was wir zum Thema geforscht haben Unsere Partner bei diesem Projekt: Besuch im Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Hohl Notruf absetzen, Räumungs- und Löschübung Der Kindergarten

Mehr

Jugendflamme Stufe I

Jugendflamme Stufe I Jugendflamme Stufe I Voraussetzung Beschreibung Anmeldung / Abnahmemeldung Beispiele der geforderten Fertigkeiten: o Notruf Knoten & Stiche o Feuerwehrtechnische Aufgaben o Aufgabenauswahl Seite 1 von

Mehr

Richtlinien zur Durchführung der

Richtlinien zur Durchführung der Kreis - Jugendfeuerwehr Verden e.v. im Kreisfeuerwehrverband Verden e.v. Richtlinien zur Durchführung der für die Jugendfeuerwehren im Landkreis Verden Stand: 01. März 2016 Erstellt vom Arbeitskreis Richtlinien

Mehr

Wo uns die Reise diesmal hinführt:

Wo uns die Reise diesmal hinführt: Vorbericht, Juli 2014 Wo uns die Reise diesmal hinführt: 51 37 59.28 N 10 29 09,57 E 1 Bad Lauterberg im Harz ist eine kleine Kurstadt im südöstlichen Zipfel von Niedersachsen. Im Süden liegt direkt das

Mehr

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016 Ein einsatzreiches Jahr ist zu Ende gegangen. Einen Überblick über unsere Einsätze haben wir in einem Jahresrückblick zusammengestellt.

Mehr

Herzlich willkommen. zum Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück 2012 in Otternd... Rüthen!

Herzlich willkommen. zum Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück 2012 in Otternd... Rüthen! 28. Juli 2012 Herzlich willkommen zum Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Osnabrück 2012 in Otternd... Rüthen! +++Butterbrot vergessen: hungriger Maurer verputzt Hauswand+++ 1 Herzlich willkommen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 22. Juli -29. Juli 2017 Nach der jahrelangen Falschbezeichnung Der Jugendveuerwehr als JF (JugendFeuerwehr) hat Sina (16), der JV-Pohnsdorf, gestern

Mehr

Fledermaus-Entdecker-Nacht Heiligenthal,

Fledermaus-Entdecker-Nacht Heiligenthal, Bericht Fledermaus-Entdecker-Nacht Heiligenthal, 06.07.2012 Foto: K.Kürbis So etwas gab es noch nicht an der Natur-Grundschule in Heiligenthal, Landkreis Mansfeld-Südharz, einen Tag und eine Nacht ging

Mehr

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. Jahreshauptversammlung 29. Januar 2016 Vortragende: Leon (13 Jahre) Florian (12 Jahre) Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. In unseren Ausbildungen haben

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! -

- Gern nehmen wir Ihre Gutscheine für Bildung und Teilhabe entgegen! - Liebe Kinder, das Schuljahr ist vorüber und nun kommt die schönste Zeit für euch. Wir haben wieder tolle Dinge mit euch gemeinsam vor, damit ihr die Ferien richtig genießen und erleben könnt. Dazu bringt

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau 1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau Hallo Kinder, mein Name ist Kinepök, Waldtroll Kinepök. Vielleicht kennt mich ja noch der ein oder andere? Keine Angst, ich habe euch diesmal nicht die Zuckertüten

Mehr

Aktionswochenende. 24 Stunden wie bei einer Berufsfeuerwehr. der Jugendfeuerwehr Nidderau. vom

Aktionswochenende. 24 Stunden wie bei einer Berufsfeuerwehr. der Jugendfeuerwehr Nidderau. vom Aktionswochenende 24 Stunden wie bei einer Berufsfeuerwehr der Jugendfeuerwehr Nidderau vom 29. 30.05.15 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Ablaufplan 3. Verhalten bei Realeinsatz Anlage: Organigramm

Mehr

DorumEcho.!!! Vorbericht 2010!!! Wo liegt eigentlich Dorum?????

DorumEcho.!!! Vorbericht 2010!!! Wo liegt eigentlich Dorum????? DorumEcho!!! Vorbericht 2010!!! Wo liegt eigentlich Dorum????? 1 Dorum Die Gemeinde Dorum ist ein Teil der Samtgemeinde Landwursten, welcher zwischen Bremerhaven und Cuxhaven an der Nordsee liegt. Circa

Mehr

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse

Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Sommerferien im Hort Olvenstedter Tintenkleckse Wichtige Informationen: In den Sommerferien frühstücken wir jeden Tag ca. 8:00 Uhr im Speiseraum. Bring deshalb bitte deine Brotbüchse mit. Mittagessen gibt

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2008 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 16.01.2008 mit 20 Jugendlichen ins Jahr 2008. In den Wintermonaten befassten wir uns ausführlich mit dem Thema

Mehr

Klasse 3a, 3b, 3c Frau Sauerschell, Frau Kraut, Frau Schorn. Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind nun schon vorbei.

Klasse 3a, 3b, 3c Frau Sauerschell, Frau Kraut, Frau Schorn. Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind nun schon vorbei. September und Oktober Klasse 3a, 3b, 3c Frau Sauerschell, Frau Kraut, Frau Schorn Die ersten Wochen des neuen Schuljahres sind nun schon vorbei. Die neuen Drittklässler sind mit vollem Stolz Paten der

Mehr

Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt

Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt Beachsoccer-Turnier Samstag, 21. Juni, 10 17:30 Uhr, Kohlmarkt Sonntag, 22. Juni, 13 18 Uhr, Kohlmarkt Fußballatmosphäre wie an der

Mehr

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann,

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann, Offenthaler Str. 75 63128 Dietzenbach Telefon: 06074-483145 Fax: 06074-6964058 Email: c.hahn@sakubi.com Internet: www.sakubi.com SAKuBi ggmbh Offenthaler Str. 75 63128 Dietzenbach Firma Mustermann Musterstraße

Mehr

Stützpunktübung FFW Halle. Hof Grave/Kreipke

Stützpunktübung FFW Halle. Hof Grave/Kreipke Stützpunktübung 2008 FFW Halle Hof Grave/Kreipke Inhalt: - Übungsteilnehmer, Übungstermin, Übungsplanung - Übungsobjekt, allgemeine und eigene Übungslage - Schadenslage, Alarmierung - Gefahren, Einsatzschwerpunkte

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Lehrbeginn 09.08.2010-08.08.2014 Montag Am Montag morgen warteten wir Frischlinge beim Empfang der Firma Baumer Electric AG. Um ca. 8.00 Uhr begrüsste uns Herr Fraefel und erlöste uns zukünftige Lehrlinge

Mehr

Einsatzübung am Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung.

Einsatzübung am Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung. Einsatzübung am 22.09.2017 Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung. Lage: Drei Autos machen ein Autorennen von Marzling Richtung Oberhummel.

Mehr

Der Zug im Einsatz von Lösch- und Rettungsgeräten Reihe: Standard-Einsatz-Regeln Herausgeber: Holger de Vries

Der Zug im Einsatz von Lösch- und Rettungsgeräten Reihe: Standard-Einsatz-Regeln Herausgeber: Holger de Vries Der Zug im Einsatz von Lösch- und Rettungsgeräten Reihe: Standard-Einsatz-Regeln Herausgeber: Holger de Vries Cimolino, de Vries, Graeger, Lembeck Inhalt Inhalt Vorwort... 5 Inhalt... 7 1 Fachliche Hintergründe...

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Bei uns ist jeder Gast ein VIP! Public Viewing in der SEE-ARENA

Bei uns ist jeder Gast ein VIP! Public Viewing in der SEE-ARENA PUBLIC VIEWING A N K U M SEE-ARENA Fußball-Europameisterschaft 2016 Das Fußball MEGA-EVENT des Jahres: Bei uns ist jeder Gast ein VIP! Public Viewing in der SEE-ARENA TÄGLICH 2 Stunden vor Spielbeginn

Mehr

JUGENDFEUERWEHR Hattersheim am Main Jahresbericht 2016

JUGENDFEUERWEHR Hattersheim am Main Jahresbericht 2016 JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl gesteigert. Nach einem Austritt aus schulischen Gründen sowie einem Übertritt in die Einsatzabteilung,

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. CASEY STENGEL Ihr wollt euch bei euren Kollegen bedanken? Euer nächster Teamtag soll etwas ganz Besonderes werden? Oder

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Die Feuerwehr bei uns in der. Kindertagesstätte Schwalbennest

Die Feuerwehr bei uns in der. Kindertagesstätte Schwalbennest Die Feuerwehr bei uns in der Kindertagesstätte Schwalbennest Um einen sicheren Kindergartenbetrieb zu gewährleisten, wird für jeden Kindergarten ein Brandschutzbeauftragter bestellt und im Bereich des

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gronau (L.) - Jugendfeuerwehr -

Freiwillige Feuerwehr Gronau (L.) - Jugendfeuerwehr - Freiwillige Feuerwehr Gronau (L.) - Jugendfeuerwehr - Jugendflamme Stufe 2 - Lernunterlage - HFM Brian Paland LM Jan Schmuldt FF Gronau (Leine) 1. Auflage vom 21.09.2013 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Seite

Mehr

Bericht über die BF Nacht 2010

Bericht über die BF Nacht 2010 Bericht über die BF Nacht 2010 Schon zum fünften Mal seit 2002 führte die Jugendfeuerwehr Walldürn eine BF- Nacht durch, an der die Jugendabteilungen Walldürn-Höhe, Walldürn-Rippberg, Walldürn-Stadt und

Mehr

Ablaufplan

Ablaufplan Ablaufplan 26. 28.3.2014 FußballWeltmeisterschaft der Schulen Schülerclub der Oberschule BlankenfeldeMahlow und der Förderverein Freunde der Herbert Tschäpe Schulen Mahlow e. V. Mittwoch, 26. März 2014:

Mehr