Die Lagerzeitung im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Lagerzeitung im Überblick"

Transkript

1

2 Die Lagerzeitung im Überblick Themen der Lagerzeitung: Fahrt zum F60 Besucherbergwerk Jugendflammenabnahme Neptunfest Talente-Show Workshops Sonstige Lageraktivitäten Einsatzübungen Gelände und Stationslauf Das 20-jährige Jubiläum des Kreisjugendlagers haben wir als Anlass genommen, um an den Ort des Ursprungs zurückzukehren. Die Stadt Zossen und die Löschgruppe hat uns herzlich empfangen. Unser diesjähriges Ausflugsziel war das Besucherbergwerk F60. Des Weiteren fanden verschiedene Workshops statt, unser traditionelles Neptunfest und die Abnahmen der Jugendflammen waren ebenfalls Punkte im Ablaufplan. Zum Rahmenprogramm gehörten die Einsatzübung am Mittwochabend, eine Talente-Show sowie die Nachtwanderung und unsere Disco. Wir haben die lustigsten und schönsten Schnappschüsse für Euch festgehalten. Die Lagerleitung wünscht Euch viel Spaß beim Lesen. Aufstellung zur Begrüßung Die 20. Zeltstadt ist aufgebaut! Live-Bühne stand für den gesamten Zeitraum zur Verfügung Bei herrlichem Sonnenschein eröffnete unsere Kreisjugendwartin das Lager. Die Stadt Zossen hat keine Mühen gescheut und uns für unser 20. Jubiläum eine große Bühne bereitgestellt. Insgesamt sind 194 Kinder, 23 Betreuer, sowie rund 20 unterstützende Kräfte und natürlich das Team der Lagerleitung angereist.

3 Workshops Holzbearbeitung Die Kinder fertigen ihre Vorlagen an. Fotodesign, Holzbearbeitung und Musik- Workshop Rettungswagen Aufklärung übertragbare Krankheiten und Infektionen / Prävention Dieses Jahr wurden die Kinder zum ersten Mal seit Jahren nicht von der Karawane geweckt, sondern mit Helene Fischer s Atemlos zu Ehren unserer Weltmeister-Jungs! Gut gelaunt startete der Workshop-Tag um ca. 09:00 Uhr. Viel Kreativität und Geschick war bei der Station: Holzverarbeitung gefordert. Die Teilnehmer schnitzten Druckvorlagen aus Holz und stempelten sich schöne Motive. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst veranschaulichte Fundstücke aus den Wäldern der ehemaligen Truppenübungsplätze im Land Brandenburg. In einem Foto-Workshop bekamen die Kinder tolle Tipps und Tricks von einer professionellen Fotografin. Auch musikalisch wurde den Kindern etwas geboten. Sie konnten sich selbst als DJs ausprobieren und sich eigene Musik-Sets zusammenstellen. Ebenfalls vor Ort war der Rettungsdienst TF. Dieser zeigte allen interessierten Kindern die RTW- Ausstattung. Des Weiteren war noch der KAT- TE e.v. zu Gast und klärte über Infektionen und übertragbare Krankheiten auf. Abschließend konnte ein Funkstreifenwagen der Polizei interaktiv von den Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Mit einem ESO-Messwagen der PD-West wurden Geschwindigkeitsüberschrei tungen ermittelt.

4 Abnahme der Jugendflammen 1 und 2 Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder. Sie wird in 3 Stufen gegliedert. Am Mittwoch absolvierten die Kinder und Jugendlichen die Stufen 1 und 2. Nichts anbrennen lassen! Dieses Jahr übernahm Nico Rudolph die Organisation und Auswertung. 72 Teilnehmer wurden insgesamt gemeldet, davon 45 Abnahmen der Jugendflamme 1 und 27 Abnahmen der Stufe 2. Alle Teilnehmer haben meist erfolgreich ihr Wissen unter Beweis gestellt. Wissenstest rund um das Thema Feuerwehr Erste Hilfe Notruf absetzen: Die 5 W-Fragen musste jeder Teilnehmer nennen können. Um die Jugendflamme 1 zu bestehen, galt es Stationen wie Schlauch- und Gerätekunde, Hydranten, Notruf absetzten und Knoten und Stiche zu meistern. Die Jugendflamme 2 erforderte zusätzlich fachspezifisches Wissen im Bereich Feuerwehr und Erste Hilfe.

5 Ausflug zum Besucherbergwerk F60 Glück Auf Gruppeneinweisung F60 - eine der größten beweglichen Arbeitsmaschinen der Welt Am Donnerstag stand unser Ausflug zum Besucherbergwerk F60 auf dem Lagerprogramm. Wir organisierten die Abfahrt in 4 Etappen mit insgesamt 5 Bussen. Nach ca. 1 1/2 Stunden erreichten wir unser Ziel: Lichterfeld. Die F60 ist eine der größten beweglichen Arbeitsmaschinen der Welt. Die Stahlkonstruktion wird auch als der liegende Eiffelturm der Lausitz bezeichnet. Die Gesamtlänge beträgt 502 Meter, damit überragt sie den Eiffelturm um 182 Meter. Mit der Breite von 204 Metern und der Höhe von fast 80 Metern werden die gewaltigen Dimensionen noch unterstrichen. Heute sind nach der Umrüstung und dem Ausbau von Baugruppen noch Tonnen Stahl verbaut. Mit einem Glück Auf starteten die Gruppen ihren Spaziergang auf der Förderbrücke. Nach ca. der Hälfte des 1,4 km langen Rundgangs bot sich uns ein fantastischer Rundblick über die Lausitz und die neu entstandene Seenlandschaft. Der überwiegende Teil der Kinder und Jugendlichen hat sich getraut und die 148 Stufen gemeistert. Nach der Rückkehr ins Lager, konnten sich die Kinder am er Strandbad erfrischen und Eis essen gehen. Fast alle Kinder haben den Rundgang komplett gemeistert.

6 Neptunfest Tiefseetaucher Eröffnung des Neptunfestes Die Täuflinge kamen nicht immer freiwillig Auch das Lagerpersonal bleibt nicht verschont Neptun und seine Nixen Am Freitagmorgen strömten die gesamte Lager-Karawane ins er Strandbad. Neptun, der Herr aller Meere, Seen, Teiche, Flüsse, Tümpel und Pfützen wurde von den Gruppen gespannt erwartet. Als Neptun schließlich mit seinen zwei entzückenden Nixen in seinem Wassergefährt näher kam, machte sich Aufregung breit. Nach Neptuns Begrüßung der Kinder und Jugendlichen begann auch schon die Taufe. Nacheinander wurden die Täuflinge aufgerufen. Dann wurden sie von Neptuns Häschern gefangen oder gingen freiwillig ihrem Schicksal entgegen. Die Taufzeremonie begann mit dem Einflößen eines übelschmeckenden Trunks, der vollständig verzehrt werden musste. Die Unwürdigen wurden von ihrem irdischen Dreck rein gewaschen und es wurden ihnen eigene Taufnamen verliehen wie beispielsweise: krasse Krabbe oder kleiner chaotischer, immer Spaß habender Seeteufel. Der Taufakt endete mit einem Bad im See und dem Überreichen der Taufurkunde, mit der die Täufling von nun an berechtigt sind, in allen Gewässern zu baden. Ab ins kalte Nass!

7 Kreisjugendfeuerwehr sucht Show-Talente Es gab so manchen donnernden Applaus! Bereits in der Einladung zum Kreisjugendlager wurden alle Feuerwehren aufgerufen ein Showprogramm auf die Beine zu stellen. Die Stadt Zossen hat dafür auch eine Bühne bereitgestellt. Am Freitag um 18 Uhr wurde die Show eröffnet. Die Jury bestand aus Matthes Wilke alias Karl Lagerfeld, Cora Ruden alias Lena und den Lager-Zwillingen Franz alias Hoffmann. Bei der Programmgestaltung konnten die Kinder und Jugendlichen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Von Schauspiel über Gesang bis hin zu Tanz wurde der Jury alles geboten. Diese standen vor der harten Aufgabe einen Gewinner zu finden. Es konnten Punkte von 5-10 vergeben werden. Was sonst noch im Lager passierte Show-Highlights Show-Talente gesucht - Kreativität und Einfallsreichtum war gefragt! Die Eltern und Freunde waren zahlreich erschienen. Es gab so manchen tosenden Beifall. Alle Gruppen haben ihr Talent bewiesen. Die Highlights der Show waren die Gruppe 16 aus Petkus, Niebendorf-Heinsdorf und Wahlsdorf mit Heike Schäfer s Glocken von Rom und die Gruppe 9 aus Klausdorf und Mellensee mit ihrem selbst komponierten Helene Fischer Song: Atemlos Die Jury vergab jeweils 10 Punkte. Nach einer kurzen Bedenkzeit fiel die Wahl am Ende auf Gruppe 16.

8 Tanzvergnügen bei der Lagerdisco Der meist gespielte Lagerhit: Helene Fischer s Atemlos Samstagabend ab 20:00 Uhr war Disco im Zeltlager angesagt. Jörg, unser Lager-DJ animierte die Kinder und Jugendlichen zum Tanzen. Die Tanzfläche vor der Bühne war schnell gefüllt. Ab 22:00 Uhr legten die Nightworker auf. Sie brachten die Stimmung noch mehr zum überkochen. Die aufgeheizte Stimmung konnte mit alkoholfreien Cocktails abgekühlt werden. Diese wurden, wie auch in den letzten Jahren, durch das Jugendforum gemixt. Wasserspiele, Disco, Nachtwanderung und Hüpfburg Sonstige Lageraktivitäten Am Donnerstag und Freitag fand ein Völkerballturnier statt. Die Kameradin Maria Jäger übernahm die Organisation. Kurzer Hand wurde ein Spielfeld abgesteckt, auf dem sich die teilnehmenden Mannschaften messen konnten. Robert - unser Kuchenkönig Petrus war uns in diesem Jahr milde gestimmt. So hatten wir jeden Tag die Möglichkeit baden zu gehen. Und auch die aufgebauten Hydroschilder waren eine willkommene Abkühlung bei den warmen Temperaturen. Wer genug vom kühlen Nass hatte, konnte sich auf der Hüpfburg vergnügen, die ebenfalls im Lager auf- Badespaß im er Strandbad Das TLF spritzte die Kinder ordentlich nass Am Freitag begann mit Einbruch der Dunkelheit die Gruselstunde. Groß und Klein bekamen Gänsehaut bei der Nachtwanderung, die von den Feuerwehren der Stadt Zossen vorbereitet wurde. Vielen Dank an die Kameraden für dieses schrecklich schaurige nächtliche Vergnügen.

9 Einsatzübung Mit Blaulicht und Martinshorn voran Um die feuerwehrtechnischen Fähigkeiten zu schulen, wurde eine Einsatzübung unter realistischen Bedingungen durchgeführt. Die Kinder und Jugendlichen sollten Einsatzfahrzeuge besetzen, auf denen sie im Vorfeld eingewiesen wurden. Bestandteile der Einsatzübung waren die Brandbekämpfung, die technische Hilfeleistung und die Erste Hilfe. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stadt Zossen, der Stadt Ludwigsfelde und der Gemeinde Am Mellensee die ihre modernen Löschfahrzeuge ins Lager delegierten, um diese Einsatzübung zu ermöglichen. Vielen Dank auch an die Maschinisten, Führungskräfte, Statisten und weiteren Helfer, die zum Erfolg des Einsatzes beigetragen haben sowie dem Organisator Falk Ehrlich für seine Planung und Umsetzung der Übung. Einsatzauswertung mit den gesamten Gruppen Früh übt sich, wer später mal eine richtige Feuerwehreinsatzkraft werden möchte Der Schaumteppich wird beseitigt Einsatzbeispiel Brandbekämpfung mittels Schaum Brandbekämpfung mittels Schaum Der Einsatzleiter stand beim Eintreffen an der Einsatzstelle einer komplexen Lage gegenüber: Ein Kleintransporter, besetzt mit zwei Personen, verlor beim Entdecken eines Flächenbrandes die Kontrolle über sein Fahrzeug. Es kollidierte mit mehreren Bäumen. Der Beifahrer wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und unter dicken Holzstämmen eingeklemmt. Es galt zunächst die Erstversorgung des Patienten sicher zu stellen, die Fahrbahn gegen den fließenden Verkehr zu sichern und die Brandbekämpfung durch zu führen. Im weiteren Verlauf des Einsatz wurden auslaufende Betriebsstoffe gebunden und aufgenommen sowie die Person mittels tragbaren Leitern und Schleifkorbtrage gerettet. Nach Abschluss des Einsatzes wurden benutzte Geräte wieder auf den Fahrzeugen verlastet, die Löschwassertanks gefüllt und die Einsatzbereitschaft hergestellt. Um im zukünftigen Feuerwehrleben den Herausforderungen gewachsen zu sein, wurden positive sowie negative Aspekte der Einsatzübung durch die Führungskräfte angesprochen und ausgewertet.

10 Geländelauf Auf geht s zum Geländelauf Am Samstag, um 10:00 Uhr starteten wir unseren 7-km Geländelauf mit insgesamt 12 Stationen. Die heißen Temperaturen erschwerten den Marsch sehr, daher planten wir viele Wasserspiele ein, wie zum Beispiel Bootfahren, einen Geschicklichkeitsparcours und es galt ein Gefahrgut in ein Behältnis zu befördern sowie es mit Wasser zu befüllen. Der heiße Kampf um den Sieg des Geländelaufes Löschangriff rückwärts Teamgeist und Geschicklichkeit mussten die Gruppen beim Manövrieren eines Golfballes durch einen C-Schlauch beweisen. Beim Feuerwehr-Tabu galt es Begriffe malerisch und pantomimisch darzustellen. Eine weitere Station war eine Waage, die mit 6 Personen in die Senkrechte gebracht werden musste. Löschangriff rückwärts auszuführen oder einen Stiefel so weit wie möglich werfen stellten weitere Herausforderungen dar. Zielgenauigkeit

11 Alle Gruppen in der Übersicht Gruppe 1: Gruppe 2: Gruppe 3: Gruppe 4: Gruppe 5: Gruppe 6: Gruppe 7: Gruppe 8: Gruppe 9: Gruppe 10: Ahrensdorf Baruth, Groß Machnow Märk.-Wilmersdorf, Hennickendorf Dahme, Bollensdorf, Görsdorf Dahlewitz, Stadt Golßen DLRG Großbeeren, Diedersdorf Hohenseefeld Klausdorf, Mellensee Luckenwalde

12 Alle Gruppen in der Übersicht Gruppe 11: Gruppe 12: Gruppe 13: Gruppe 14: Gruppe 15: Gruppe 16: Gruppe 17: Gruppe 18 / 19: Gruppe 20: Ludwigsfelde, Kummersdorf-Alexanderdorf Mahlow Märk.-Wilmersdorf, Hennickendorf Nächst-Neuendorf, Kallinchen, Dabendorf, Schöneiche Niebendorf-Heinsdorf, Wahlsdorf, Petkus Rangsdorf Saalow, Paplitz Zossen, Glienick

13 Danksagungen Lagerleitung Kreisjugenwart Meike Roschner Stellv. Kreisjugendwarte Carsten Herfurth Tino Roschner Hiermit möchte sich die Kreisjugendfeuerwehr TF bei allen bedanken, die in irgendeiner Form zum Gelingen dieses schönen Zeltlagers in beigetragen haben. Ganz besonderer Dank an: Zum Abschluss, herzliche Dankesworte an alle, die zum Gelingen dieses Lagers beigetragen haben. Feuerwehr Facilitymanager Michael Kricke Kreisfeuerwehrverband TF Baruther Urstromquelle DLRG Neptun Tony Kohl Bäckerei Lehmann Stadt Zossen mit allen Ortswehren Classen Fiberboard GmbH Fleischerei Balk Helmut Linke Bau Vielen Dank! Mittelbrandenburgische Sparkasse Feuerwehrtechnisches Zentrum TF Kreisverwaltung TF Kita Haus der kleinen Füße Nightworker FF Wietstock Danke auch an die Feuerwehren aus, Löwenbruch, Zossen, Dabendorf, Kallinchen, Horstfelde, Nächst Neuendorf, Großbeeren, Kerzendorf, Rangsdorf, Hohenseefeld, Paplitz und Ahrensdorf für Ihre Bereitschaft bei den Einsatzübungen sowie die Unterstützung bei sonstigen Lageraktivitäten. An den interaktiven Funkstreifenwagen der ZD Pol., den ESO-Messwagen PD-West, den Rettungsdienst TF, den KATTE e.v., den Kampfmittelbeseitigungsdienst, an die Nightworker, an Matthias Münch und an Franziska Martin ein großes Dankeschön für die Durchführung des Informationstags. Vielen, vielen Dank auch an das Vorbereitungsteam der Lagerleitung, an das Küchenpersonal, an die Pressetante, an die Betreuer, an das Lagerpersonal und an alle, die wir vergessen haben sollten!

Impressionen aus der Wochenaufgabe Schönstes Lagerfoto

Impressionen aus der Wochenaufgabe Schönstes Lagerfoto Impressionen aus der Wochenaufgabe Schönstes Lagerfoto Die Lagerzeitung im Überblick Themen der Lagerzeitung: Fahrt zum Filmpark Babelsberg Jugendflammenabnahme Neptunfest Talente-Show Workshops Sonstige

Mehr

Die Lagerzeitung im Überblick

Die Lagerzeitung im Überblick Themen der Lagerzeitung: Fahrt zum Tropi cal Islands Tag der offenen Tür im FTZ Jugendflammen abnahme Neptunfest Wochenprojekt Knotenbrett Workshop GlasBlaserei Sonstige Lagerak tivitäten Einsatzübungen

Mehr

Neptunfest. Die Täuflinge kamen nicht immer freiwillig

Neptunfest. Die Täuflinge kamen nicht immer freiwillig Neptunfest Tiefseetaucher Eröffnung des Neptunfestes Die Täuflinge kamen nicht immer freiwillig Auch das Lagerpersonal bleibt nicht verschont Am Freitag ab 15:30 Uhr fand unser traditionel les Neptunfest

Mehr

Wehlan, Kornelia 66,2%

Wehlan, Kornelia 66,2% von 12.04.13 13:45 Stichwahl Landrat TF 13 Endergebnis 245 Wahlbezirke Gerhard, Frank 33,% Wehlan, Kornelia,2% Die notwendige Mindeststimmenzahl (.5 Stimmen) wurde nicht erreicht. 1375 Wahlberechtigte,7%

Mehr

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste in der Karwoche und Ostern im Ev. Kirchenkreis Zossen-Fläming Donnerstag, 13.04.2017 (Gründonnerstag) 15.00 Uhr Gottesdienst in Baruth, Kirche St. Sebastian, Baruth/Mark Ev. Pfarrsprengel

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4

für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 24. Jahrgang Luckenwalde, 16. Februar 2016 Nr. 4 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises... 2 Gewässerschautermine der Unteren Wasserbehörde des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr

Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr Vorläufige Richtlinie für die Feuerwehren des Landkreises Jugendflamme Der deutschen Jugendfeuerwehr Ausgabe 2005 mit Änderung 2008 im Kreisfeuerwehrverband e. V. 1. Grundsätze 1.1 Beschreibung Die Jugendflamme

Mehr

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen

Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel. 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 der Freiwilligen Feuerwehr Harsewinkel 100 Jahre Löschzug Greffen Jubiläum 2011 Festwoche vom 31.08. bis 04.09.2011 Mittwoch: Offizieller Festakt Donnerstag: Altennachmittag und Dankeschönabend

Mehr

Umbenennung der Haltestellennamen zum

Umbenennung der Haltestellennamen zum Umbenennung der Haltestellennamen zum 14.12.2008 Haltestellenname NEU Ahrensdorf, Gröbener Str. Ahrensdorf, Hauptstr. Ahrensdorf, Kallinberg Ahrensdorf, Dorfaue Alexanderdorf, Klosterstr. Altes Lager,

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Teltow-Fläming 19.14 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Heilig Abend, Samstag, 24.12.2016 15.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Ahrensdorf Christvesper 15.30 Uhr Gottesdienst, Dorfkirche

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

1 Woche Vereinsfischen auf dem sehr anspruchsvollen Gewässer von Ecsed To (Baly To) in Ungarn. ( Ecsed To / Ungarn)

1 Woche Vereinsfischen auf dem sehr anspruchsvollen Gewässer von Ecsed To (Baly To) in Ungarn. ( Ecsed To / Ungarn) Carp Brothers Team Austria Graz, Oktober 2009 Geschützte Marke www.carpbrothers.at. 1 Woche Vereinsfischen auf dem sehr anspruchsvollen Gewässer von Ecsed To (Baly To) in Ungarn. (19.09.2009 26.09.2009

Mehr

Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming. Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010

Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming. Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010 Förderung der Entwicklung im ländlichen Raum des Landkreises Teltow-Fläming Präsentationen zur Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010 Landwirtschaftsamt Erfahrungen mit Präsentationen zur IGW Präsentationen

Mehr

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 22. Juli -29. Juli 2017 Nachdem der Besuch der MUS abgeblasen wurde, musste eine neue Tagesattraktion gefunden werden, um nicht den ganzen Tag

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 20. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

Ablaufplan

Ablaufplan Ablaufplan 26. 28.3.2014 FußballWeltmeisterschaft der Schulen Schülerclub der Oberschule BlankenfeldeMahlow und der Förderverein Freunde der Herbert Tschäpe Schulen Mahlow e. V. Mittwoch, 26. März 2014:

Mehr

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan.

JAHRESBERICHT Im Jahr 2016 standen 44 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 31 Stunden allgemeine Jugendarbeit auf dem Dienstplan. JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Minifeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl der Minifeuerwehr leicht vermehrt. Wir konnten 8 Neuzugänge verzeichnen. Somit beläuft sich der Mitgliederstand

Mehr

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand:

Modulare Truppausbildung (MTA) Ausbildung vom 08. März 18. März 2017 Stand: Abend 08.03.17 Teil 1 4 UE 19.00 Uhr Lehrgangsorganisation / Einführung 1.0 1/1 Überblick über die Rechtsvorschriften des Feuerwehrwesens Abwehrender Brandschutz und technischer Hilfsdienst als Pflichtaufgaben

Mehr

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik

Aue-Schwarzenberg. Freizeit mal anders! Faszination Technik Aue-Schwarzenberg Freizeit mal anders! Faszination Technik Wir sind: Wir bieten: Die THW-Jugend ist der Jugendverband des THW. Bei uns sind Mädchen und Jungen ab sechs Jahren sowie interessierte Erwachsene

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. Jahreshauptversammlung 29. Januar 2016 Vortragende: Leon (13 Jahre) Florian (12 Jahre) Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. In unseren Ausbildungen haben

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25 für den Landkreis Teltow-Fläming 12. Jahrgang Luckenwalde, 10. August 2004 Nr. 25 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Landkreises Teltow-Fläming zu den zugelassenen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Truppmannausbildung Teil1. Lehrgangsplan

Truppmannausbildung Teil1. Lehrgangsplan Truppmannausbildung Teil1 Lehrgangsplan Liebe Kameradin, lieber Kamerad. Wir freuen uns sehr, daß Du Dich für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr entschieden hast und Dir mit dieser Grundausbildung

Mehr

Schulunterlagen Klasse 4

Schulunterlagen Klasse 4 Schulunterlagen Klasse 4 Das Feuer und die Feuerwehr Unsere Vorfahren haben es geschafft, das Feuer nutzbar zu machen. Leider ist Feuer nicht nur nützlich. Feuer ist auch mit vielen Gefahren verbunden.

Mehr

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz FwDV3 Einheiten im Löscheinsatz Was haben wir Heute vor: Was ist überhaupt die FwDV3? Was ist eine Taktische Einheit? Sitzplatz = Aufgabe?! Aufgaben? Was macht eigentlich wer? Mit Bereitstellung oder ohne

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Zeitung der Hanauer Ferienspiele 2017

Zeitung der Hanauer Ferienspiele 2017 Zeitung der Hanauer Ferienspiele 2017 15 jähriges Jubiläum Hanauer Superheldinnen und Superhelden Standort Großauheim unter der Leitung von Maroin Mhadhbi Lindenauschule Großauheim - 65 Kinder 13 BetreuerInnen

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt

Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt Wiederaufbau -Fußballtage 21., 22. und 28. Juni 2014 auf dem Kohlmarkt Beachsoccer-Turnier Samstag, 21. Juni, 10 17:30 Uhr, Kohlmarkt Sonntag, 22. Juni, 13 18 Uhr, Kohlmarkt Fußballatmosphäre wie an der

Mehr

Einsatzübung am Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung.

Einsatzübung am Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung. Einsatzübung am 22.09.2017 Sägewerk Oberhummel Vielen Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung zum Gelingen der Einsatzübung. Lage: Drei Autos machen ein Autorennen von Marzling Richtung Oberhummel.

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Datum Tag Gruppen Fahrzeuge/Thema Verantwortlicher Thema detailiert

Datum Tag Gruppen Fahrzeuge/Thema Verantwortlicher Thema detailiert Freiwillige Feuerwehr Triberg - Abteilung Triberg Dienstplan für das Jahr 2017 Uhrzeit: Dienstdauer: Dienstanzug: Treffpunkt 19.45 Uhr; Dienstbeginn: 20.00 Uhr ca. 2 Stunden Stiefel, Latzhose, Einsatzjacke,

Mehr

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen

Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG. der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Auszug der ALARM- UND AUSRÜCKEORDNUNG der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen Ausgabe: 31.08.2010 Allgemeines Die Alarm- und Ausrückeordnung gibt Richtlinien für die Alarmierung sowie für das Ausrücken

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 19. Juni 2009 Nr. 18

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 17. Jahrgang Luckenwalde, 19. Juni 2009 Nr. 18 für den Landkreis Teltow-Fläming 17. Jahrgang Luckenwalde, 19. Juni 2009 Nr. 18 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil ALLGEMEINVERFÜGUNG zur Bestimmung des Fahrweges für die Beförderung von gefährlichen Gütern

Mehr

Jugendflamme Stufe III

Jugendflamme Stufe III Jugendflamme Stufe III Voraussetzungen Beschreibung Anmeldung Feuerwehrtechnik Seite 1 von 6 Voraussetzungen für die Abnahme der Jugendflamme im Überblick Stufe I Stufe II Stufe III Zielgruppe * ab 10

Mehr

Truppmannausbildung Teil1. Lehrgangsplan

Truppmannausbildung Teil1. Lehrgangsplan Truppmannausbildung Teil1 Lehrgangsplan Liebe Kameradin, lieber Kamerad. Wir freuen uns sehr, daß Du Dich für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr entschieden hast und Dir mit dieser Grundausbildung

Mehr

Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz nach FwDV3 (Stand 10/2009)

Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz nach FwDV3 (Stand 10/2009) Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz nach FwDV3 (Stand 10/2009) Neuerungen: Die Gruppe im Löscheinsatz - Neuerungen: Jugendleistungsprüfung - Einsatzgrundsätze Hilfeleistungseinsatz Die Erstversorgung hat

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Linsengericht Altenhaßlau. Jahresrückblick 2011

Freiwillige Feuerwehr Linsengericht Altenhaßlau. Jahresrückblick 2011 Freiwillige Feuerwehr Linsengericht Altenhaßlau Ausbildungsthema: Weihnachtsbaumaktion 08.01.2011 Folie: 2 Weihnachtsbaumaktion 08.01.2011 Folie: 3 Jahreshauptversammlung 11.03.2011 Folie: 4 Jahreshauptversammlung

Mehr

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf Stadtmarketing vernetzt:

Ausgabe 02/2018. Weitere Informationen finden Sie auf  Stadtmarketing vernetzt: 1 von 5 08.02.2018 09:37 Alle interessanten und wichtigen Veranstaltungen in und um Böblingen. Verpassen Sie keine spannenden Termine und Infos mehr! Im Browser öffnen Ausgabe 02/2018 Ziel des Stadtmarketings

Mehr

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 Vater & Sohn Wochenende 25. - 27. April 2008 Langau / Waldviertel Stadt auf dem Berg Ewald Riedelmayer, April 2008 2 Bitte mitnehmen: Programm: FR 25. 4. ab

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

1. Speed- Hillclimbing

1. Speed- Hillclimbing THE HILLCLIMBERS Als Freizeitverein, der sich im Besonderen dem Motorsport verschrieben hat, heißen wir Euch alle bei unserem 1. Speed- Hillclimbing im Sarntal willkommen. Es handelt sich dabei italienweit

Mehr

Begrüßung durch Hans und Olga. Crazy Aushilfs -Chronistin Christine _Kaliningrad-Besuch.docx Seite 1 von 6

Begrüßung durch Hans und Olga. Crazy Aushilfs -Chronistin Christine _Kaliningrad-Besuch.docx Seite 1 von 6 Zu einer ungewöhnlichen Zeit treffen wir uns Sonnabends in unserer Tanzhalle, denn unser Caller Hans hat ein Treffen mit 50 Gästen aus Kaliningrad organisiert wir wollen bei unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Ausgabe 2/2017. Inhalt

Ausgabe 2/2017. Inhalt Ausgabe 2/2017 Inhalt Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr Das besondere Thema Atemschutz Fahrzeugeinweihung HLF 20 Kinder- und

Mehr

JAHRESBERICHT Ludothek Baar

JAHRESBERICHT Ludothek Baar JAHRESBERICHT 2015 Ludothek Baar 02 Jahresbericht 2015 2015 war geprägt von unserem Jubiläum 20 Jahre Ludothek Baar. Der Wettbewerb Buchstabenjagd begleitete uns und die Kunden durch das ganze Jahr. Jeden

Mehr

Winterlager der 7. Klassen in Klingenthal-Mühlleiten

Winterlager der 7. Klassen in Klingenthal-Mühlleiten Winterlager der 7. Klassen in Klingenthal-Mühlleiten Die Woche vom 28.01. bis zum 01.02.2008 verbrachten die Schüler der drei 7. Klassen nicht wie sonst üblich im Gebäude des Robert-Schumann-Gymnasiums,

Mehr

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015 Fischereiverein Rüthi Archiv 2015 Fischerei-Eröffnung 16. März 2015 Mit grosser Vorfreude warteten wir auf den Tag, an dem unsere Fischerei- Saison wieder eröffnet wird! Schönes Wetter, angenehme Temperaturen

Mehr

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR

AUTOBALL AUTOBALL-ACTION.DE DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR AUTOBALL 2017 NACH DEM GROSSEN ERFOLG VOM LETZTEN JAHR DIESES JAHR NOCH GRÖSSER! i n u J. 1 So 1 + N. O I 0 T A M R Sa 1 INFO E S S PRE AUTOBALL-ACTION.DE AUTOBALL-ACTION AUF DEM KÜFFNER HOF»Autoball«statt»Fußball«heißt

Mehr

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) 5.Etappe - 150 KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) Frühstück 7:00 Uhr. Pünktlich um acht Uhr geht es los. Nach 15 km erreichen wir die Stadt Chumphon. Nach weiteren 10 km sind

Mehr

JUGENDFEUERWEHR Hattersheim am Main Jahresbericht 2016

JUGENDFEUERWEHR Hattersheim am Main Jahresbericht 2016 JAHRESBERICHT 2016 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr Im Berichtsjahr 2016 hat sich die Mitgliederzahl gesteigert. Nach einem Austritt aus schulischen Gründen sowie einem Übertritt in die Einsatzabteilung,

Mehr

Jugendflamme Stufe 1B Baden Württemberg

Jugendflamme Stufe 1B Baden Württemberg Jugendflamme Stufe 1B Baden Württemberg PDF erstellt von der Kreisjugendfeuerwehr Heilbronn - http://www.kjf-heilbronn.de Hydrantenschild Standrohr setzen Bild Bezeichnung Verwendung Standrohr Wasserentnahme

Mehr

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1)

Einsätze Artikel der NDZ siehe Anlage 1) Einsätze 2012 03.02.2012-04:01 Einsatzort: Luttringhausen - Kortendal Einsatzart: Feuer / Brennt Schuppen Ortswehren: Luttringhausen mit TSF Nettelrede mit TSF und MTW Eimbeckhausen mit TLF 8/18, LF 16

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

herzlich willkommen im Haus Maikammer zum Tag der offenen Tür!

herzlich willkommen im Haus Maikammer zum Tag der offenen Tür! Entwurf, 27. Juni 2005 Rede von Dr. ZZ zur Begrüßung der Gäste am Tag der offenen Tür im Haus Maikammer, 3. Juli 2005 Meine sehr verehrten Damen, sehr geehrte Herren, herzlich willkommen im Haus Maikammer

Mehr

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser,

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser, Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, das Statistische Jahrbuch des Landkreises Teltow-Fläming, das nunmehr für das Jahr 2005 erstellt werden konnte, informiert auch in seiner 12. Auflage zuverlässig und

Mehr

- /' - Stiftung. Wilhelmsburg ..-_... - ;- ". KED _..._. Eine Bühne für die Jugend der Welt KATHOLISCHER FONDS ~

- /' - Stiftung. Wilhelmsburg ..-_... - ;- . KED _..._. Eine Bühne für die Jugend der Welt KATHOLISCHER FONDS ~ Eine Bühne für die Jugend der Welt Dankeschön Ohne die Unterstützung der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung, dem Ausschuss für kirchlichen Entwicklungsdienst und dem Katholischen Fonds hätten

Mehr

Jugendflamme Stufe I

Jugendflamme Stufe I Jugendflamme Stufe I Voraussetzung Beschreibung Anmeldung / Abnahmemeldung Beispiele der geforderten Fertigkeiten: o Notruf Knoten & Stiche o Feuerwehrtechnische Aufgaben o Aufgabenauswahl Seite 1 von

Mehr

JUGENDFLAMME. DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR im Deutschen Feuerwehrverband e. V. Fachausschuss Wettbewerbe. der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR

JUGENDFLAMME. DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR im Deutschen Feuerwehrverband e. V. Fachausschuss Wettbewerbe. der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR im Deutschen Feuerwehrverband e. V. Fachausschuss Wettbewerbe JUGENDFLAMME der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR Jugendflamme - ihre Entstehung 1995 beim Deutschen Jugendfeuerwehrausschuss

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

40 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr

40 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr 40 Jahre Deutsche Jugendfeuerwehr Jubiläumsveranstaltung der Deutschen Jugendfeuerwehr vom 3.- bis 5. September 2004 Von den Anfängen bis heute die DEUTSCHE 1865: Von einer Jugendfeuerwehr Wernigerode

Mehr

Stralsund, Bahnhof - Pasewalk, Bahnhof - Prenzlau, Bahnhof / Angermünde, Bahnhof - S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) - S+U Berlin Hauptbahnhof (tief)

Stralsund, Bahnhof - Pasewalk, Bahnhof - Prenzlau, Bahnhof / Angermünde, Bahnhof - S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) - S+U Berlin Hauptbahnhof (tief) Stralsund, Bahnhof - Pasewalk, Bahnhof - Prenzlau, Bahnhof / Angermünde, Bahnhof - S+U Gesundbrunnen Bhf (Berlin) - S+U Berlin Hauptbahnhof (tief)! RE3 Montag - Freitag Bemerkungen a a b c d e f g h a

Mehr

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen Autoren: Isabell W., Jasmin K., Peter B., Lea H., Martin G., Ellen E., Anna S., Jessica H.,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Erstellt durch Matthias Konrad

Erstellt durch Matthias Konrad Erstellt durch Matthias Konrad Inhalt Allgemeines Taktische Einheiten Einsatz mit/ohne Bereitstellung Aufgaben im Löscheinsatz (Gruppe) Aufgaben im Hilfeleistungseinsatz (Gruppe) Fragen 2 Referent: Matthias

Mehr

Einladung zum 23. Kreisjugendfeuerwehrtag des. Landkreises Oberspreewald-Lausitz

Einladung zum 23. Kreisjugendfeuerwehrtag des. Landkreises Oberspreewald-Lausitz KJFW: Fred-Hagen Karzenburg, Springteichallee 13, 03205 Calau An alle Feuerwehren des Landkreises Oberspreewald-Lausitz 2016-07-11 Kreisfeuerwehrverband Oberspreewald-Lausitz e.v. Vereins-Register VR 593

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gronau (L.) - Jugendfeuerwehr -

Freiwillige Feuerwehr Gronau (L.) - Jugendfeuerwehr - Freiwillige Feuerwehr Gronau (L.) - Jugendfeuerwehr - Jugendflamme Stufe I - Lernunterlage - HFM Brian Paland LM Jan Schmuldt FF Gronau (Leine) 2. Auflage vom 11.02.2013 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Seite

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

1. LAGERTAG

1. LAGERTAG g n u t i e z r e Lag 42. Feuerwehrjugendlager 16. 22. Juli 2015 Tarsdorf Bezirk Braunau LAGERTAG 1 Nach monatelanger Vorbereitung und einer ganzen Woche Aufbauarbeiten öffnete das 42. Feuerwehr-Jugendlager

Mehr

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach

Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Burgfarrnbach Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Bericht der Rot Kreuz Bereitschaft & Jugendrotkreuz Die Rot Kreuz Bereitschaft war im vergangenen Jahr 2004 wieder sehr aktiv und wir können in vielen

Mehr

Pressemitteilung Feuerwehr Kirchlengern trainiert unter realistischen Bedingungen

Pressemitteilung Feuerwehr Kirchlengern trainiert unter realistischen Bedingungen Pressemitteilung Feuerwehr Kirchlengern trainiert unter realistischen Bedingungen Unter Federführung des Ausbildungsbeauftragten Matthias Kuhle und des stellvertretenden Leiters der Feuerwehr Klaus Westerholz

Mehr

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! Montag Hurra, Hurra Halloween ist da! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder und Teenies, wir wollen uns lustige oder auch gruselige Masken für unseren Umzug

Mehr

Ortsfeuerwehr Steinhude am Meer

Ortsfeuerwehr Steinhude am Meer Ortsfeuerwehr Steinhude am Meer Jahresdienstplan 2013, 1. Halbjahr Januar Tag Uhrzeit Einheit Ausbildungsthema Leitung Samstag 05. 15.00-19.30 Fahrerlager KFZ-Technik und Wartung Tatje Sonntag 06. 08.00-12.30

Mehr

Wir, der GAL 2017 Die erste Woche

Wir, der GAL 2017 Die erste Woche Seit Anfang April 2017 sind wir endlich dabei! Nach einem harten Auswahlverfahren und vielen verschiedenen Prüfungen haben wir unsere Ausbildung zum Brandmeister bei unserer Berufsfeuerwehr begonnen. Die

Mehr

Lichterweihnacht in Bad Zwesten

Lichterweihnacht in Bad Zwesten Lichterweihnacht in Bad Zwesten Bad Zwestener Lichterweihnachtsmarkt lädt zum Bummeln und Verweilen ein! Im herrlichen Lichterglanz erscheint auch in diesem Jahr wieder, der Bad Zwestener Weihnachtsmarkt.

Mehr

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig

Jungscharzeitung. das wichtigste kurz und bündig 31. JULI - 6. AUGUST Jungscharzeitung das wichtigste kurz und bündig Jungscharlager 2016 in Radstadt Eine aufregende, lustige, supertolle Woche geht zu Ende Vom 31. Juli bis zum 6. August 2016 fand das

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2017/2018 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Die Waldwoche der Frösche

Die Waldwoche der Frösche Die Waldwoche der Frösche Am Montag, den 21.März, begann unsere WALDWOCHE mit dem Besuch der WALDSCHULE. Die Waldschule ist ein großer Anhänger voller ausgestopfter WALDTIERE. Wir haben viele verschiedene

Mehr

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 3 /

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 3 / Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 3 / 02.07.2013 Katastrophenalarm in Waabs! In diese Ausgabe findest DU: Betreuerpause Tag des warmen Wassers

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Jugendfeuerwehr Deggingen. Jugendflamme Stufe 1

Jugendfeuerwehr Deggingen. Jugendflamme Stufe 1 Jugendfeuerwehr Deggingen Jugendflamme Stufe 1 1 Jugendfeuerwehr Deggingen Lernziele Stufe 1 Absetzen eines Notrufes Kennen und Können von Knoten und Stichen Kennen und unterscheiden von Schläuchen Schläuche

Mehr

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt e.v K R E I S M E I S T E R S C H A F T 1.30.50 Zimmerstutzen Altersklasse KSB Teltow-Fläming / Potsdam-Stadt K R E I S M E I S T E R S C H A F T 2 0 1 1 1.Peter Saffran SchGi zu Potsdam 86 90 91 267 1.41.50 KK-Gewehr 50m Auflage Dio Altersklasse

Mehr