Estland, die Tschechen in Otterstadt und vieles mehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Estland, die Tschechen in Otterstadt und vieles mehr"

Transkript

1

2

3 Estland, die Tschechen in Otterstadt und vieles mehr Das neue Programm ist jedes Jahr Anlass ein bisschen zurück und nach vorne zu schauen. Dieses Jahr wollen wir unser Programmheft nutzen, um euch zu zeigen wie sich das Gelände von Naturspur von der roten Tennisplatz wüste zu einem artenreichen vielfältigen NaturErlebnisGelände entwickelt hat. Das Gelände ermöglicht, ähnlich wie die Natur, die spielerische Entdeckung des Raumes, Naturbegegnung und Naturerleben. In Zeiten kognitiver Überforderung und motorischer Unterforderung gehören ungestörte und intensive Naturerlebnisse heute kaum noch zum Alltag von Kindern und Erwachsenen. Das NaturErlebnisGelände von Naturspur bietet durch die vielfältigen Strukturen (Hügel, Lehmkuhle, Hecken) und artenreiche Bepflanzung (Bienengarten, Streuobstwiese, essbare Wildgehölze, Ansaaten) mittlerweile ideale Voraussetzungen als außerschulischer Lernort (https: /nachhaltigkeit.bildung-rp.de/schur.html) im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (https: /nachhaltigkeit.bildung-rp.de/). Seit März 2017 sind wir im Rahmen der schulischen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Kooperationspartner des Ministeriums für Bildung und damit die einzige schulnahe Umweltbildungseinrichtung (SchUR- Station) im Rhein-Pfalz-Kreis. Wir sind Mitglied im Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e. V. Infos dazu findet ihr unter https: / Seit 2015 ist Naturspur anerkannter Träger der freien Jugendhilfe auf Landesebene. Besonderes Highlight auf dem Gelände waren wie immer die Baucamps in Kooperation mit dem Internationalen Bauorden mit ausländischen Studierenden. Mit deren Hilfe verlegten wir in unserem Feuerhut ein wunderbares Hirnholzpflaster, legten einen Bienengarten mit artenreicher, bienenfreundlicher Bepflanzung mit Unterstützung des Ministerium für Umwelt und Forsten (http: / für unsere mittlerweile sechs Bienenvölker an und verputzten kunstvoll den Pizzaofen. Die Teilnehmer unterstützten uns tatkräftig vor allem in der Geländepflege vom Unkraut jäten bis Lagerfeuerholz machen. Im Juli fuhren 12 Naturspurler und 6 Kinder nach Estland, um dort in einem Naturschutzzentrum (http: / einen Spielplatz zu bauen. Neben der Einsamkeit im Sooma-Nationalpark, der Bus hält genau einmal pro Woche an der Naturschutzstation, war es für uns eine neue Erfahrung, dass es nur zwischen 1 und 3 Uhr nachts ein bisschen dämmerte und ansonsten taghell war. Während die Erwachsenen Anfangsschwierigkeiten mit dem ungewohnten Kiefernholz und den Pfostenschuhen hatten, verbrachten die Kinder viel Zeit damit die Umgebung zu erkunden, halfen beim Ziegen melken und sprangen in den Teich. Auch diese Erfahrung machte uns reicher. Mit dem Projektpartner aus dem vorletzten Jahr hat sich mittlerweile ein reger Austausch entwickelt und 7 Erwachsene und 12 Kinder besuchten uns in den Sommerferien und wir freuen uns nächstes Jahr wieder in Vendoli zu sein und das Projekt Bonanza zu unterstützen. über uns 3

4 Anmeldungen Ab dem 21. Januar könnt ihr euch anmelden so habt ihr noch genügend Zeit unser Programmheft zu durchstöbern. Seit letztem Jahr erfolgen die Anmeldungen für unsere Ferienangebote sowie Kurse & Workshops lediglich online. Über unsere Homepage oder direkt über das Portal gelangt ihr zu unseren Veranstaltungen und zur Anmeldung. Hier könnt ihr auch sehen, wie viele Plätze bei den jeweiligen Veranstaltungen noch frei sind. Wenn ihr wollt, könnt ihr euch nach der Anmeldung direkt eine Anmeldebestätigung ausdrucken, da wir keine Erinnerungen mehr verschicken! Im Portal könnt ihr jederzeit nachsehen, zu welchen Veranstaltungen ihr angemeldet seid und welchen Status (Z=Zuteilung, W=Warteliste, S=Storno) der Kurs hat. Nachdem unser Start mit dem Anmeldeprogramm im letzten Jahr sehr gut angelaufen ist, erweitern wir das Vorgehen um den SEPA-Einzug. Ab diesem Jahr werden die Kursgebühren nur noch über Lastschrifteinzug abgebucht. Wir bitten wieder um Nachsicht und Geduld bei Anfangsschwierigkeiten! Wir sind ein kleiner gemeinnütziger Verein. Honorare der Referent*innen werden ausschließlich durch die Beiträge der Teilnehmer*innen bestritten. Bitte habt daher Verständnis, dass Kurse erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen stattfinden können. Bitte beachtet hierzu auch die Teilnahmebedingungen (das Kleingedruckte) auf der letzten Seite im Programmheft. Bei Stornierungen fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5 an. Kurse für Kinder und Erwachsene: Bitte meldet UNBEDINGT jeden Teilnehmer einzeln an! Viel Spaß beim Stöbern unseres Programms und bei unseren Kursen! Euer Team Naturspur Anmeldung für Kurse / Workshops / Ferienprogramme ab dem 21. Januar 2019:

5

6 Wer wir sind und was wir wollen Naturspur ist ein gemeinnütziger Verein, der neben Natur- und Umweltbildungsarbeit naturnahe Spiellandschaften mit Kindern, Eltern, Anwohnern und weiteren Interessenten im partizipativen Verfahren entwickelt und gestaltet. Unser Natur- ErlebnisSpielgelände in Otterstadt bietet ideale Voraussetzungen für natur- und erlebnispädagogische Veranstaltungen. Für Aktionen kann unser NaturGarten genutzt werden und ist ein spannendes Spielgelände. Im Rahmen von Kursen und Workshops, während der offenen Spielbaustelle und dem regelmäßigen Frühstücks-, Nachmittags- und NachtCafé-Angebot kann das Gelände entdeckt werden. Wenn ihr Interesse an individuellen Kursen oder Workshops habt, die nicht in unserem Programmheft stehen, sprecht uns an! Wir bieten an Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik: Naturspur unterwegs und in der Naturei Naturspur will Kinder und Erwachsene aus ihrer Alltagswelt locken und Natur wieder (er)spürbar und Zusammenhänge (er)lebbar machen. Ferienprogramme Spielbaustelle Aus Alt mach Neu Recycling-Kunst Mädchen(m)acht Erdenmalerei Herbstzeit - Erntezeit Kanuabenteuer am Altrhein Phantasie- und Abenteuerprogramme im Wald Die kleine große Sommerbaustelle (mit Übernachtung) Theaterluft Phantastisches aus Lehm, Ton, Holz und Schauspielerei Kurse und Workshops für GroSS und Klein Kanufahren und Floßbau am Altrhein Backen im neuen Lehmofen Paddelbau Lagerfeuerküche Handwerkstatt für Draußen Insektenhotels Nistkästen bauen Ein Jahr mit Bienenvölkern Karte, Kompass & Co. Lagerfeuerstuhlbau Kanu after work u.v.m.

7 Angebote für Gruppen Neben unserem Kurs- und Workshop-Programm bieten das NaturErlebnisGelände in Otterstadt sowie die Umgebung ideale Bedingungen für individuell buchbare Gruppenangebote. Geländevormittage für Kindergärten Die Kinder erleben die Natur, begreifen Zusammenhänge und werden für die Natur sensibilisiert. Folgende Themen in Anlehnung an unser Veranstaltungsprogramm sind möglich: Holz-/Lehmwerkstatt Feuer Stockbrot Naturwerkeln essbare Wildpflanzen/Wildnisküche vom Apfel zum Saft Unsere Angebote werden von geschulten Referenten*innen unseres Teams durchgeführt. Gerne berücksichtigen wir eure individuellen Wünsche Natur- und Outdoor-Erlebnisse für Schulklassen und Jugendliche Unterricht und Erziehung, die zum Ziel haben, die Beziehung der Kinder zur Natur zu entwickeln und zu fördern, müssen draußen stattfinden! Unser NaturErlebnisGelände bietet ideale Voraussetzungen für den Unterricht sowie Projekttage im Freien. Mögliche Themen: Auf der Wiese ist was los Blütenzauber und Wiesensalat, Essbare Wildpflanzen/Wildnisküche, vom Apfel zum Saft, kreatives Gestalten: Holz und Lehm, Papierund Filzwerkstatt, Upcycling. Bei den erlebnispädagogischen Teamtrainings für Kinder und Jugendliche stehen Spaß und Bewegung in der Natur im Vordergrund. Das gemeinsame Erlebnis eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit ihre Selbstwahrnehmung zu schärfen, zu verbessern und eigene Stärken zu entdecken. Im Rahmen der verschiedenen Aufgabenstellungen lernen die Jugendlichen zu kooperieren und Verantwortung für sich und die Gruppe zu übernehmen. Toleranz und Akzeptanz für jeden einzelnen und die Klassengemeinschaft werden geübt und so die Sozialkompetenz und Teamfähigkeit gestärkt. Mögliche Themen: Teamaufgaben und Kooperationsspiele, Geländerallyes, Kanutouren und Floßbau, Baumklettern und niedrige Seilelemente, Outdoor-Übernachtungen, Natur-Erfahrung und Selbstbehauptung für Mädchen. über uns 7

8 Betriebsausflüge/Teamtraining Projekttage auf dem NaturErlebnisGelände Otterstadt Mitmach-/Bauaktionen von A wie Apfelsaft über D wie Dachbegrünung bis Z wie Zaunbau Lagerfeuerstuhlbau Lehmofenbau Wildnis-Garten-Küche Kanu fahren auf dem Altrhein Fortbildungen für pädagogisch Arbeitende im Bereich Natur- und Erlebnispädagogik Suchen Sie eine Fortbildung für Ihre Einrichtung und/oder Ihr Team in der Umsetzung ökologischer Themen mit Kindern und Jugendlichen z. B. zu NaturErlebnispädagogik, Umweltbildung, Handwerk, naturnahe Gestaltung von Außengeländen? Fragen Sie uns, wir machen Ihnen ein zielgruppen- und einrichtungsspezifisches Angebot und stimmen es auf Ihre Vorstellungen ab. Wir arbeiten mit Referent*innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Durchführung eigener Veranstaltungen zu Themen der klassischen Umweltbildung, Partizipationsprojekten oder naturerlebnispädagogischen Aktionen (Projektwochen/Waldtage). Kindergeburtstage Kanu am Altrhein Ein Kanuausflug auf die Kollerinsel mit anschließendem Picknick als besonderes Highlight. Für Kinder (Schwimmer!) ab 8 Jahren, nur mit Begleitung von 1 (- 2) Erwachsenen/Eltern möglich.

9 Mit Euch zusammen lassen wir Träume Wirklichkeit werden Naturnahe Spiellandschaften Kreative, inspirierende Innen- und Außenraumgestaltung von Spiel- und NaturErlebnisbereichen in Schulen und Kindergärten. Wir bieten: Moderation Kooperation Organisation planerische Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Ideen fachliche Beratung bis hin zu handwerklicher Anleitung, Hilfestellung und konkreter baulicher Umsetzung über uns Einzigartige Entstehungsgeschichte und Gestaltung Durch die Zusammenarbeit von Kindern, Eltern, Anwohner*innen, Planer*innen, Künstler*innen, Handwerker*innen und interessierten Menschen wächst ein sozial und kulturell eingebundenes und vor allem lebendiges Geschehen rund um die Entstehung von Spiel- und Lebensräumen mit eigener und unverwechselbarer Prägung. Innenräume, die Geschichten erzählen können Mehrere Spielebenen Zauberwelten, Einkaufsläden, Friseurläden, Werkelecken, Kuschelecken. Vielfältige Materialien, Stoffe, schöne Farben, Handschmeichler, märchenhafte Formen, Licht, Rückzugsmöglichkeiten. 9

10 Das ist uns wichtig Wir achten auf kurze Wege und ökologisch sinnvolle Lösungen. Naturstein aus nahe gelegenen Steinbrüchen, z. B. Sandstein, Granit und Muschelkalk. Holz aus unseren Wäldern: Robinie, Eiche und Lärchenholz. Wir verwenden diese Hölzer wegen ihrer hohen Resistenz und Langlebigkeit ohne jegliche Imprägnierung einfach pur! sowie heimische Pflanzen, Sträucher, Blumenwiesen und Bäume, Lehm und Weidenstecklinge, Schilfmatten, Seile und vieles mehr... Wir gestalten Bachläufe, Matschkuhlen und Wasserspiele, Baumhäuser, Sachen für die Sinne, Hängebrücken, Fuchshöhlen, Klettermöglichkeiten, lebendige Tunnel und Tipis, Geländemodellierungen, Netze, Hängematten, Schaukeln und Rutschen... und jede andere erdenkliche Kreation.

11 Das Team von Naturspur Andrea Bauer Kunstlehrerin, freie Künstlerin Andrea Seldshopf Walderzieherin Anke Ittel Biologin, Tagesmutter Anke Schmid Erzieherin, Naturpädagogin Anggie Lorena Lopez Celis FÖJ Axel Vogel Gärtnermeister Beate Brechensbauer Café International Birgit Beermann Biologin, Umweltpädagogin, NaturgartenGestalterin Birgit Kerler Sozialarbeiterin, Erlebnispädagogin, Gestaltungstechnikerin Holz/Metall Caroline Faulhaber Erzieherin Cornelia Hälsig Theater-/Zirkus-/Erlebnispädagogin, Psychomotorikerin Chris Müller Schiffszimmerer Christian Bechinger Schauspieler, Theaterpädagoge Christian Beenken Steinmetz Christian Mott Gärtnermeister Christine Ziegler Sozialpädagogin, Ergotherapeutin, Gastroteam Claudia Ledule Bürowerkerin, Gastroteam Elke Saal Landschaftsgärtnerin, Tagesmutter Else Kosch MosaikKünstlerin Erika Müller-Runge Pädagogin, Gastroteam Fabian Hirt Erlebnispädagoge, Imker Fabienne Giro Erzieherin, Erlebnispädagogin, Psychomotorikerin, Lerntherapeutin Frank Kief Sozialpädagoge, freischaffender Handwerker Franziska Ofterdinger Walderzieherin Frederic Faulhaber Jugend-/Heimerzieher, Umwelt-/Erlebnispädagoge Gina Rokni Sozialpädagogin, Gastroteam Holger Stöckert Schreiner im Reisegewerbe Holger Thullner Schreiner, freischaffender Handwerker Jana Schreiber Lehrerin, Waldpädagogin Jens Fahrnbach freischaffender Handwerker Jennifer Adler Schreinerin, Arbeitserzieherin Johannes Hoffmann freischaffender Handwerker Johannes Prinz FÖJ Johannes Wütscher Fotograf, freischaffender Handwerker, Wildnispädagoge i.a. Joscha Rumpf Sozialarbeiter, Erlebnispädagoge Kamala Zdrawitsch Yogalehrerin Konrad Theiss Naturpädage; Naturschutzbiologe Leo Illing Erlebnispädagoge, Künstler Lisa Baader freischaffende Handwerkerin Malwina Mikolajczyk junge Kräuterhexe, Lebenskünstlerin Manuel Hertlein Zimmerer, Erlebnispädagoge Marion Hautzinger Gärtnerin, Landschaftsplanerin Marion ten Haaf Bürowerkerin, Gastroteam Martina Harrison Erzieherin, Naturpädagogin Melanie Fries Bastelexpertin Michael Ziegler Baumpfleger Michelle Göller Facherzieherin für Natur-/Waldpädagogik, Natur-/Umweltpädagogin Milena Schauwecker Landschaftsplanerin, Naturpädagogin Nadine Bub de Garcia - Entspannungstrainerin Nils Fritsch Zimmerer Nora Warhof Zimmerin Peter Straub Pflanzenexperte Petra Moser Biologin, Erlebnispädagogin, NaturgartenGestalterin Sabine Bechtold Künstlerin, Dipl.-Kunsttherapeutin Sascha Vick Gärtner, Landschaftspfleger Stefan Leinhos Landwirt, Schreiner, Erlebnispädagoge Stefan Vögeli kreativer freischaffender Fotograf Susanne Goebel Gastroteam Tanja Schröder Schreinerin, Erzieherin, Erlebnispädagogin Tommi Alfter Schreiner, freischaffender Handwerker Yannick Sterz FSJ 6 Enten, 1 Erpel, 1 Katze und viele Bienen über uns 11

12 so könnt ihr uns unterstützen

13 Mitgestaltung des Geländes Mitarbeit auf dem Gelände Im Rahmen von Baucamps, die jährlich in Kooperation mit dem Internationalen Bauorden stattfinden, verwandeln wir unser Gelände sukzessive in ein NaturErlebnisGelände. Während der Baucamps seid ihr eingeladen, eure Ideen einzubringen und unter unserer Anleitung mitzuwirken. Ob kleine Handwerker oder große Aufräumer, wir brauchen Hilfe in vielen Bereichen. Kommt einfach vorbei! Wenn ihr als große Gruppe kommen wollt, gebt uns vorher kurz Bescheid Baucamps: und Zeitrahmen: 10:00 17:00 Uhr Zielgruppen: Kinder und Erwachsene Bitte mitbringen: Arbeitskleidung Wer Lust und Zeit hat uns bei den regelmäßig anfallenden Garten-/Aufräum- und kleinen Reparaturarbeiten zu unterstützen ist herzlich eingeladen. Sprecht uns an! Seit 2012 sind wir Einsatzstelle für das FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) und seit 2018 auch für das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr). Unsere FÖJ/FSJler*innen unterstützen uns bei unseren vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen und sind auch für die Pflege des Geländes verantwortlich. so könnt ihr uns unterstützen 13

14 Bildungsspender Das geht ganz einfach. Startet eure Einkäufe zugunsten unseres Spendenprojekts bei Bildungsspender.de unter: Mit einem Einkauf bei über 1500 Partner-Shops und Dienstleistern unterstützt ihr uns ohne Mehrkosten und ohne Registrierung egal ob Mode, Technik, Büromaterial oder Reisen. Sonstige Material- und Geldspenden Mit Material- und Geldspenden könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Bei Materialspenden freuen wir uns besonders über: Pflanzen, Kies, Sand, Sandsteine, (Bau-)Holz insbesondere für die Spielbaustelle, frostharte Fliesenreste Spendenkonto: Sparkasse Vorderpfalz IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Wir sind Mitglied im Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e. V. Infos dazu findet ihr unter

15 wir fördern!

16 ja, ich möchte naturspur unterstützen! Ich werde ab (Monat / Jahr) Mitglied des Fördervereins Naturspur e. V. Mein Beitrag im Kalenderjahr beträgt (mind. 60,- ) Vor- und Nachname Straße und Hausnummer PLZ und Wohnort Telefon SEPA Lastschriftmandat für die Abbuchung des Mitgliedsbeitrags durch Förderverein Naturspur e. V. Ich ermächtige Förderverein Naturspur e. V. den jährlichen Mitgliedsbeitrag von meinem Konto per SEPA Lastschrift einzuziehen und weise mein Kreditinstitut an, die vom Förderverein Naturspur e. V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Die Mandatsreferenznummer, die Abbuchungsdaten und die Höhe der jeweiligen Abbuchung teilt der Förderverein Naturspur e. V. mir separat mit. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Der Mitgliedsbeitrag wird bei Anmeldung für das laufende Kalenderjahr eingezogen. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn nicht bis zum in Schriftform gekündigt wird. Zukünftige Beitragseinzüge erfolgen jährlich im März. IBAN: BIC: Ort, Datum Unterschrift

17 Den Menschen von Naturspur e.v. liegt es am Herzen anstelle einer abstrakt erkennbaren Umwelt eine emotional erlebbare Mitwelt zu schaffen. In diesem Sinne verstehen wir unser Gelände als eigenständig wirkenden Resonanzraum. Das Naturspurgelände bietet die Möglichkeit über die bloße Wissensvermittlung hinaus als artenreicher Lebensraum eine tiefe Verbundenheit zu unseren natürlichen Lebenspartnern aus der Pflanzen- und Tierwelt wachsen zu lassen. So kann sich ganz nebenbei und selbstverständlich ein respektvoller Umgang entwickeln. Der Betrieb, die Instandhaltung und Weiterentwicklung des Geländes basiert auf dem ehrenamtlichen Engagement der Mitglieder und dem partizipativen Ansatz durch die Einbeziehung von Schulkassen und Institutionen sowie der dreimal jährlich stattfindenden Baucamps in Kooperation mit dem Inter nationalen Bauorden. Ihre Mitgliedschaft ist entscheidend für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Naturerlebnisgeländes von Naturspur e.v. in Otterstadt. Die Fakten in Kürze Das Naturerlebnisgelände von Naturspur e.v. in Otterstadt bietet derzeit mehr als Menschen jährlich einen Ort für Begegnung, Spiel und Erfahrung. *** Das Angebot ist gemeinnützig und erstreckt sich zur Zeit über Kurse, Workshops, Geländegruppen, Seminare, Fortbildungen, Ferienangebote, Café International für Flüchtlingsfamilien und alle Interessierten, Internationale Gärten und Baucamps... *** Als anerkannter außerschulischer Lernort und Träger der freien Jugendhilfe leistet Naturspur e.v. einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. *** Schon mit einem Mitgliedsbeitrag von 60,- erweitern Sie unsere Möglichkeiten und unterstützen das in der Metropolregion Rhein-Neckar in seiner Vielfalt einzigartige Angebot im Bereich der Natur- und Erlebnispädagogik. Ihre Vorteile als Mitglied! Sie setzen sich aktiv für eine ökologische und nachhaltige Prokjektidee ein *** Das jährliche Programmheft wird Ihnen zugeschickt *** Einladung zu Sonderveranstaltungen auf unserem Gelände *** Sie erhalten von uns eine Spendenbescheinigung für Beiträge über (Beträge unter 150 können ohne Nachweis steuerliche geltend gemacht werden) *** Mitgliedschaft Plus Bienen / Jahr (Sie erhalten ein Glas NaturspurHonig, gesammelt von den Bienen die auf unserem Gelände schwärmen) Werden Sie Mitglied des Fördervereins Naturspur e.v! Bitte schicken Sie uns den nebenstehenden Abschnitt per Post oder Mail oder füllen Sie direkt einen Flyer des Fördervereins aus. *** Förderverein Naturspur e.v. Speyerer Straße 67a Otterstadt Fon: 06232/ Mail: foerderverein@naturspur.de so könnt ihr uns unterstützen 17

18 spielen & bauen

19 Wichtel Waldwichtel Für ein Kind ist eine Pfütze mit einer Kaulquappe aufregender als die Südsee! Ulrich Erckenbrecht Bei uns gibt es keine Wände, keine Türen, kein Dach - dafür einen unbegrenzten Raum für vielfältige Erfahrungen in und mit der Natur. Ihr trefft euch regelmäßig und bei jedem Wetter, um in das NaturErlebnisGelände einzutauchen. Die Kinder lernen die Natur schätzen, da sie Tiere und Pflanzen hautnah erfahren und mit allen Sinnen erleben dürfen. Lasst uns gemeinsam auf die Reise gehen und das Urspiel unserer Kleinsten neu entdecken. Gemeinsam machen wir uns auf eine fantastische Reise durch den Wald. Über unbekannte, verschlungene Pfade, holprige Steine und Wurzeln bestaunen wir kleine und große Waldbewohner, matschen in der Erde und für die kleinen Augen, Ohren, Nasen, Hände und Füße gibt es viel zu entdecken. Altersgerechte Lieder und Mitmachgeschichten leiten uns durch die wunderbare Herbstzeit und die bunten Blätter laden ein, unsere Kreativität auszuleben. Durch das gemeinsame Erkunden des Waldes machen so schon die Kleinsten positive Gruppenerfahrungen, die ihnen später auch die erste Zeit in einem (Wald-)Kindergarten erleichtern können. SPIELEN & BAUEN Zeitrahmen: ganzjährig dienstags 16:00 17:30 Uhr (außer in den Ferien) Zielgruppe: Eltern mit Kindern von 15 Monaten bis 3 Jahre Bitte mitbringen: bequeme, wetterfeste Kleidung, Getränk und Vesper Team Naturspur: Franziska Ofterdiger Zeitrahmen: donnerstags 15:30 17:30 Uhr vom bis (außer in den Herbstferien) Zielgruppe: (Groß-)Eltern mit Kindern von 15 Monaten bis 2,5 Jahren Ort: Walderholung Speyer, Treffpunkt ist der Bauwagen der Flohkiste Bitte mitbringen: bequeme, wetterfeste Kleidung, Getränk und Vesper Team Naturspur: Michelle Müller

20 Zwerge Geländegruppen Die Erfahrungen in den ersten sieben Lebensjahren bilden die Grundlage für alles weitere was im Leben auf uns Menschen zukommt. In dieser Zeit bilden wir uns ein Fundament, auf dem wir in unserem weiteren Leben stehen werden. Es wachsen uns die Flügel, die uns durch unser ganzes Leben tragen werden. Am besten können wir unseren Kindern ermöglichen sich gut vorzubereiten, wenn wir viel und ausgiebig mit ihnen draußen sind. Gerade in der Auseinandersetzung mit den Elementen, mit den rauen, weichen, zarten Oberflächen, mit den unterschiedlichen Konsistenzen der Erde, mit dem warmen, manchmal heißen Boden, mit kaltem, manchmal eiskaltem Wasser, dem modrigen Duft der Erde, dem Rauchgeruch des Feuers, dem süßen Duft des Flieders, dem hellen Licht an Sonnentagen und dem trüben Licht an Regentagen können die Sinne auf vielfältigste Weise angeregt und ausgebildet werden. Mit den Eltern zusammen bieten wir Raum für Austausch und Miteinander auf unserem vielfältigen Gelände. Lehm, Wasser, Zeitrahmen: ganzjährig mittwochs und freitags 15:45 17:45 Uhr (außer in den Ferien) Zielgruppe: Kinder ab 3 Jahre mit Eltern Bitte mitbringen: bequeme, wetterfeste Kleidung, Getränk und Vesper Team Naturspur: Melanie Fries (Mittwoch) und Jana Schreiber (Freitag) Allen Jahreszeiten liegt ein Zauber inne... Unser Gelände in Otterstadt wie auch die Natur um uns herum bieten ein breites Angebot an Material und wertvollen Schätzen. Wir werden kreativ, handwerklich und mit allen Sinnen Freude am Tun erleben und uns vom Jahreszyklus der Natur inspirieren und treiben lassen im Spiel, beim Kochen, Singen, Geschichten erzählen und erleben der Freiheit im geschützten Rahmen... bei uns in Otterstadt Geländegruppe Montag / Mädchen: Zeitrahmen: wöchentlich (außer in den Ferien), montags 15:30 18:00 Uhr Zielgruppe: Mädchen ab 6 Jahren Team Naturspur: Erika Müller-Runge und Konrad Theiss Geländegruppe Mittwoch / Jungs: Zeitrahmen: wöchentlich (außer in den Ferien), mittwochs 15:30 18:00 Uhr Zielgruppe: Jungen ab 6 Jahren Team Naturspur: Johannes Wütscher und Fabian Hirt Geländegruppe Donnerstag / Mädchen und Jungs: neu! Zeitrahmen: wöchentlich ab März 2019 (außer in den Ferien), immer donnerstags 15:30-18:00 Uhr Zielgruppe: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Team Naturspur: Martina Harrison und FÖJ und feste Schuhe, Getränk und Vesper

21 Offene Spielbaustelle Die Spielbaustelle ist ein offenes Angebot für Kinder die gerne hämmern, sägen, nageln, schrauben und mit einfachen Werkzeugen ihren Traum von der eigenen Spielhütte verwirklichen wollen. Wie das fertige Haus aussehen soll, hängt von der Kreativität der Schaffenden und deren Geschicklichkeit und Ausdauer ab. Zwischendurch ist natürlich auch immer wieder Zeit, das Gelände der Naturei zum Toben, Spielen, Feuermachen oder Seele-baumeln-lassen zu nutzen Zeitrahmen: nach den Osterferien bis zu den Herbstferien freitags 16:00 18:30 Uhr (außer in den Ferien), ohne Anmeldung Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren und feste Schuhe, Getränk und Vesper Team Naturspur: Holger Stöckert, Konrad Theiss und NN

22 ferienangebote

23 winterferien osterferien Handwerkstatt für DrauSSen Spielbaustelle Holz und Bau Frühlingserwachen im Wald Wir verabschieden den Winter und schnitzen, werkeln, kochen und bauen am Lagerfeuer. Ihr lernt einfache Schnitztechniken kennen und wir werden uns in dieser Woche unser eigenes Geschirr aus Holz herstellen. Wenn es das Wetter zulässt, verbringen wir einen Tag im Wald und bauen uns dort unser Waldlager. Zeit zum Spielen bleibt natürlich auch immer... Mit einfachen Werkzeugen und unter fachlicher Anleitung darf wieder gebaut gesägt und gehämmert werden. Vorhandene Hütten werden renoviert und an- bzw. umgebaut. Nach dem Rückbau von einzelnen Hütten kann auch Neues entstehen. Hierbei sind eurer Kreativität und Fantasie nur statische Grenzen gesetzt. Zeit zum Feuer machen und Spielen bleibt natürlich auch. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen im Frühjahr regt sich nun alles und wir sind dabei. Mit Naturhandwerk, Spielen und Abenteuer erleben verbringen wir die Zeit nach Ostern unter freiem Himmel und tanken neue Kräfte... Wir lauschen, wir riechen, wir entdecken und beobachten... Nach der langen Winterpause erwacht die Natur und dies wollen wir hautnah im Mutterstadter Wald erleben. Am letzten Tag wird das Gelände in Otterstadt erobert, Feuer gemacht und der Frühling gefeiert... ferienangebote Zeitrahmen: jeweils 9:00-14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren, Getränk und Vesper Beitrag: 105 Euro Team Naturspur: Johannes Wütscher und Joscha Rumpf Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 9 bis 12 Jahren Beitrag: 105 Euro Team Naturspur: Frank Kief und NN Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 6 bis 11 Jahren Ort: Walderholung Mutterstadt (Montag bis Donnerstag), Naturei Otterstadt (Freitag) Beitrag: 105 Euro Team Naturspur: Martina Harrison und NN 23

24 Kreative Fotografie Die Seifenbase auf dem Kaktus, der Blick des Frosches, magische Wassertropfen, fliegende Menschen & Gegenstände oder, wie wäre es, wenn es dich nicht nur einmal, sondern zwei, drei oder viermal gibt? Diese und viele weitere spannende, kreative Fotothemen warten auf dich. Neben etwas Theorie geht es vor allem um den Spaß beim Erstellen der Fotos. Aus Alt mach Neu und Ihr sucht euch in Omas Keller, eurem Speicher, Nachbars Scheune, auf dem Sperrmüll oder Flohmarkt ein altes (Möbel-) Stück, das ihr gerne aufpeppen möchtet. Bei Bedarf wird repariert, anschließend gestrichen und gedecopatcht. So entsteht ein ganz individuelles Lieblingsstück für euer Zimmer oder Zuhause. Spielbaustelle Holz und Spiel und In dieser Woche steht die Einrichtung der Hütten im Vordergrund. Gewerkelt wird mit Holz, Lehm und Stroh. Einfache Möbel werden gebaut und mit Lehmfarben und -putz die Wände gestaltet. Mit alten Möbeln, Stoffen... entstehen so gemütliche Rückzugsbereiche, die ausgiebig bespielt werden dürfen. Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahren Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk und Vesper; bitte angeben, ob Kamera und Stativ mitgebracht werden Beitrag: 105 Team Naturspur: Stefan Vögeli und NN Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder ab 11 Jahren Beitrag: 105 Euro Team Naturspur: Claudia Ledule und Holger Stöckert Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 6 bis 8 Jahren Beitrag: 105 Euro Team Naturspur: Joscha Rumpf und Konrad Theiss

25 sommerferien Spielbaustelle Holz und Bau KanuspaSS und Abenteuer Naturei Spielbaustelle Holz und Spiel Mit einfachen Werkzeugen und unter fachlicher Anleitung darf wieder gebaut, gesägt und gehämmert werden. Vorhandene Hütten werden renoviert und an- bzw. umgebaut. Nach dem Rückbau von einzelnen Hütten kann auch Neues entstehen. Hierbei sind eurer Kreativität und Fantasie nur statische Grenzen gesetzt. Zeit zum Feuer machen und Spielen bleibt natürlich auch. Wer kommt mit auf große Fahrt? Kanu- Ferien für alle Kinder, die schwimmen können und Lust auf eine Sommerwoche auf, am und im Wasser haben! Alle Abenteurer und Wasserratten, die gerne mit Gleichaltrigen das Paddel schwingen, dürfen sich uns bei der Fahrt über den Altrhein anschließen. Wir paddeln auf dem ruhigen Seitenarm des Rheins und kommen dabei an wilden Inseln, ruhigen Stränden und tiefen Wassern vorbei. Am letzten Tag erobern wir das NaturErlebnisGelände in Otterstadt. In dieser Woche steht die Einrichtung der Hütten im Vordergrund. Gewerkelt wird mit Holz, Lehm und Stroh. Einfache Möbel werden gebaut und mit Lehmfarben und -putz die Wände gestaltet. Mit alten Möbeln, Stoffen... entstehen so gemütliche Rückzugsbereiche, die ausgiebig bespielt werden dürfen. ferienangebote Zeitrahmen: jeweils 9:00 15:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 9 bis 12 Jahren Beitrag: 125 Euro Team Naturspur: Frank Kief und NN Zeitrahmen: jeweils 9:00 15:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 6 bis 9 Jahren. Die Kinder müssen schwimmen können! Ort: Altrheinklause Waldsee (Montag bis Donnerstag), Naturei Otterstadt (Freitag) Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Schnitzmesser, Stoffbeutel, Getränk und Vesper Beitrag: 125 Euro Team Naturspur: Petra Moser und Johannes Wütscher Zeitrahmen: jeweils 9:00 15:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 6 bis 8 Jahre Beitrag: 125 Euro Team Naturspur: Frank Kief und NN 25

26 KanuspaSS und FloSSbau Ihr habt Lust mit Gleichaltrigen eine spannende Sommerwoche auf dem Wasser zu erleben? Kanu-Ferien für alle Großen, die Spaß am Abenteuer haben, die ihre Ausdauer testen wollen, die Lust haben die Natur zu erleben, Wasserbewohner zu erkunden, neue Freunde zu treffen oder auch für die, die sich einfach mal nur im Sand ausruhen möchten. Wir paddeln auf dem Altrhein und kommen dabei an wilden Inseln, ruhigen Stränden und tiefen Wassern vorbei. Nach einer Einführung in die Knotenkunde könnt ihr euch als Team im Floßbau ausprobieren. Wir haben Zeit am Lagerfeuer zu kochen, zu schnitzen, zu schwätzen und den Sommer zu genießen. Zeitrahmen: jeweils 9:00 15:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 9 bis 12 Jahren. Die Kinder müssen schwimmen können!! Ort: Altrheinklause Waldsee (Montag bis Donnerstag), Naturei Otterstadt (Freitag) Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Schnitzmesser, Stoffbeutel, Getränk und Vesper Beitrag: 125 Euro Team Naturspur: Joscha Rumpf und Claudia Ledule Kanu für Mädchen Mädchen an die Paddel, in die Boote und los... Eine Woche chillen! Wir genießen die Ferien im, am und auf dem Wasser und lassen uns von der Sonne verwöhnen. Wir paddeln auf dem Altrhein und kommen dabei an wilden Inseln, ruhigen Stränden und tiefen Wassern vorbei. (Bei sehr schlechtem Wetter oder Hochwasser weichen wir auf das NaturErlebnis- Gelände in Otterstadt aus). Zeitrahmen: jeweils 9:00 15:00 Uhr Zielgruppe: Mädchen von 8 bis 12 Jahren Ort: Altrheinklause Waldsee Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Schnitzmesser, Stoffbeutel, Getränk und Vesper Beitrag: 125 Euro Team Naturspur: Claudia Ledule und Milena Schauwecker Spielbaustelle Theaterluft: Phantastisches aus Lehm, Ton, Holz und Schauspielerei Malen, bauen, spielen, hämmern, sägen, Feuer machen, springen, klettern, laut lachen, gestalten und erfinden. Hier lebst du mit uns in einer großen lebendigen Stadt. Dieses Jahr wollen wir Theaterluft schnuppern: Masken aus Gips, Ton und Lehm entwerfen und gestalten, eine Theaterkulisse aus Holz zimmern, alle benötigten Möbel und Requisiten aus Holz bauen, kleine Stücke proben, uns verkleiden, bemalen und so Theater spielen. Am Ende der Woche laden wir alle mutigen Eltern und Freunde ein, uns zu besuchen und mit uns zu feiern. Zeitrahmen: jeweils 9:00 15:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 8 bis 13 Jahren Bitte mitbringen: bequeme, wetterfeste Arbeitskleidung und Schuhe, evtl. Kostüme, Badesachen, Getränk und Vesper Beitrag: 125 Euro Team Naturspur: Sabine Bechtold, Christian Bechinger, NN

27 Spielebaustelle Lehm, Ton Die kleine grosse Sommerbaustelle Natur erleben erfahren erforschen Mädchen(m)acht - Wir nehmen der Nacht die Dunkelheit und Farbe Erde, Lehm und Ton, Feuer und Wasser passen einfach gut zusammen. Wir können damit kleine Lehmöfen bauen, im großen Lehmofen leckeres Brot oder Pizza backen und auf die Suche nach essbaren Kräutern für einen Kräuterquark gehen. Wie unsere Vorfahren stellen wir Gefäße, Schalen, Becher oder Trinkhörner her und fertigen Zauberamulette, Schmuck oder Tiere aus Lehm und Ton. Diesmal wollen wir noch mehr Farbe mit ins Spiel bringen: Mit selbstgesammelten Pflanzen und Naturpigmenten stellt ihr selbst Farben her und malt damit dann auf verschiedenen Materialien. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zeitrahmen: jeweils 9:00 15:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren Bitte mitbringen: bequeme, wetterfeste Arbeitskleidung und Schuhe, Badesachen, Getränk und Vesper Beitrag: 125 Euro Team Naturspur: Sabine Bechtold und NN Auf dem NaturErlebnisGelände ist immer was los... und es gibt immer was zu tun! Wie die Großen bei unseren Mitmachbaustellen suchen wir uns spannende Projekte rund ums Gelände und setzen diese gemeinsam um. Es wird gemalt, gehämmert, gesägt und geschraubt... An den letzten beiden Tagen belohnen wir uns mit Kanufahren, Floß bauen, Baden, Sonnen und Grillen am Otterstadter Altrhein. Zeitrahmen: Montag 9:00 Uhr bis Mittwoch 15:00 Uhr Naturei Otterstadt (inkl. 2 Übernachtungen) Donnerstag und Freitag jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr Altrhein Waldsee Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren, Altrheinklause Waldsee Bitte mitbringen: eine Packliste wird rechtzeitig vor der Veranstaltung durchgegeben Beitrag: 180 Euro (inkl. Verpflegung für die ersten 3 Tage) Team Naturspur: Johannes Wütscher und Joscha Rumpf An diesem Wochenende wollen wir zusammen laut, stark und mutig sein. Wir nehmen der Nacht die Dunkelheit und entdecken mit euch die Natur in der Nacht. Bevor es aber dunkel wird haben wir Zeit um unsere Umgebung rund um die Hütte bis zum Rabenfels kennen zu lernen, zu spielen, unser Lager für die Nacht einzurichten und uns in den Künsten des Feuermachens zu üben. Ihr werdet an diesem Wochenende eure Aufmerksamkeit schulen, Gefahren einschätzen lernen, euch selbstbewusster bewegen, um euren Weg mutig zu gehen. Zeitrahmen: Mittwoch 10:00 Uhr bis Freitag 15:00 Uhr (inkl. 2 Übernachtungen) Zielgruppe: Mädchen von 9 bis 12 Jahren Ort: Pfälzer Wald: Schliertal in der Nähe von Frankenstein Bitte mitbringen: eine Packliste wird rechtzeitig vor der Veranstaltung durchgegeben Beitrag: 175 Euro Team Naturspur: Petra Moser und Kamala Zdrawitsch ferienangebote 27

28 herbstferien Herbstzeit - Erntezeit Der Herbst kommt nicht nur in bunten Farben daher, sondern beschert uns auch einen reich gedeckten Tisch. Mit guter Laune und Bollerwagen ziehen wir los in die nähere Umgebung von Otterstadt zur Streuobstwiese und ernten aus unserem großen NaturErlebnisGarten Zucchini, Kürbisse und alles was die Natur noch bietet. Gemeinsam kochen wir Früchte und Gemüse über dem Feuer und lassen es uns gut schmecken. Zwischendurch habt ihr natürlich jede Menge Zeit das Spielgelände zu entdecken und euch auszutoben. Spielbaustelle Holz und Spiel In dieser Woche steht die Einrichtung der Hütten im Vordergrund. Gewerkelt wird mit Holz, Lehm und Stroh. Einfache Möbel werden gebaut und mit Lehmfarben und -putz die Wände gestaltet. Mit alten Möbeln, Stoffen... entstehen so gemütliche Rückzugsbereiche, die ausgiebig bespielt werden dürfen. Herbstglück im Wald Von einem Tag auf den anderen sieht die Welt anders aus... der Nebel im Wald, die Farben in den Bäumen und die weiche bunte Laubdecke unter den Füssen... wir ziehen uns wärmer an und lassen den Herbst mit Freude und Dankbarkeit kommen. Die goldene Jahreszeit will von uns entdeckt werden und ihre Früchte wollen gesammelt werden. Wir machen uns auf die Suche nach dem glänzenden Tau in Spinnennetzen... und am letzten Tag wärmen wir uns mit Feuer und Spiel in der Naturei in Otterstadt. Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 6 bis 11 Jahren Beitrag: 65 Euro Team Naturspur: Birgit Beermann und NN Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 6 bis 8 Jahren Beitrag: 65 Euro Team Naturspur: Konrad Theiss und NN Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 6 bis 10 Jahren Ort: Walderholung Mutterstadt (Montag bis Donnerstag), Naturei Otterstadt (Freitag) Beitrag: 105 Euro Team Naturspur: Martina Harrison und NN

29 Spielbaustelle Holz und Bau Mosaikwerkstatt Mit einfachen Werkzeugen und unter fachlicher Anleitung darf wieder gebaut, gesägt und gehämmert werden. Vorhandene Hütten werden renoviert und an- bzw. umgebaut. Nach dem Rückbau von einzelnen Hütten kann auch Neues entstehen. Hierbei sind eurer Kreativität und Fantasie nur statische Grenzen gesetzt. Zeit zum Feuer machen und Spielen bleibt natürlich auch. Aus Natursteinen, Bruchsteinen, Knöpfen, Glasscherben, Gefundenem und Recyclingmaterialien erstellen wir kleine Mosaik Kunstwerke. Mit Hammer, Zange und Pinzette lernen wir gemeinsam, den Steinen Formen zu geben. Steine, Muscheln, Schmuck oder andere persönliche Schätze, die du in dein Mosaik einbauen möchtest, kannst du gerne zum Ferienprogramm mitbringen! ferienangebote Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 9 bis 12 Jahren Beitrag: 105 Euro Team Naturspur: Frank Kief und NN Zeitrahmen: jeweils 9:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren Beitrag: 105 Euro Team Naturspur: Else Kosch und Johannes Wütscher 29

30 naturspur-geländeen

31 ntwicklung

32 feuer & feier

33 NachtCafé Café International Kunterbuntes Naturspur- Ein Freiraum für kulturelle Ein Ort der Begegnung und des Aus- Festival und mitmachaktion Veranstaltungen Das NachtCafé als Veranstaltungsreihe im Feuer & Feier-Bereich geht auch in diesem Jahr weiter. Nach Konzerten, Filmabenden und normalen Barbetrieb freuen wir uns auf neue und spannende Ideen für die Abende. Jeder kann mitmachen oder Ideen vorschlagen. Die aktuellen Termine und was am jeweiligen Abend passieren wird, teilen wir euch weiterhin im Newsletter, per Aushang, auf unserer Website oder unter facebook.com/nachtcafenaturspur mit. tauschs mit Menschen, die von weit her kommen und jetzt Teil unserer Gemeinschaft sind. Eingeladen sind alle, die offen sind und zur Integration beitragen möchten. Angeboten werden Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen. Das Café findet alle zwei Wochen mittwochs statt (Termine im Amtsblatt VG Rheinauen). Während des Cafébetriebes gibt es einen UmsonstTisch. Kinder sind willkommen, unser Gelände zu erkunden ab 10 Uhr bis um 17 Uhr Wir öffnen unsere Türen ein ganzes Wochenende lang und feiern mit euch 15 Jahre Naturspur! Am Samstag ab 10 Uhr mit einer Mitmachaktion... um was es dabei genau geht, erfahrt ihr im Newsletter und auf der Homepage ab März Ab dem Nachmittag freuen wir uns auf Musik und leckeres aus dem Pizzaofen. Am Sonntag ist der klassische Tag der offenen Tür wie ihr ihn kennt. Ihr könnt den ganzen Tag toben, malen, werkeln, zündeln, Kuchen essen, matschen, FEUER & FEIER singen, Stockbrot backen, tanzen und vieles mehr! Wir haben Zeit zum Reden und Fragen beantworten oder einfach nur zum gemütlichen Beisammensein. Natürlich gehört dazu leckeres Essen und Trinken! Zeitrahmen: ab 19:00 Uhr Beitrag: Ideen, Verstärkung des Teams > > facebook.com/nachtcafenaturspur Wir freuen uns auf euch! 33

34 Kürbisfeuer statt Halloween Ursprünglich, vor hunderten von Jahren, war Halloween ein Herbstfest der Druiden im alten England. Es sei die einzige Nacht des Jahres, so glaubten die Menschen damals, in der Hexen und Geister leibhaftig auf der Erde herumspuken. Bei den Kelten, vor über Jahren, war dieser Tag der letzte im keltischen Kalender. Mit einem großen Feuer wurde der Sommer verabschiedet und der Winter begrüßt. Es war auch ein Gedenktag für die Seelen der Verstorbenen. Nach dem Kürbisschnitzen wollen wir gemeinsam am großen Feuer mit Stockbrot und Marshmallows die bösen Geister vertreiben... Lichterfest In den Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder... Wir feiern mit euch ein Lichterfest der ganz ursprünglichen Art. So sind bei uns elektrische Lichter nicht erlaubt damit wir das natürliche Schimmern erleben. Auch ein Märchen darf an so einem Abend nicht fehlen. Kunst- und Krempelmarkt Der etwas andere Weihnachtsmarkt zum Verkaufen, Kaufen und Mitmachen entspannt für Groß und Klein. Ein Markt für Selbstgemachtes und Krempel mit Mitmach-Aktionen für alle und natürlich einem großen Feuer zum Wärmen und Stockbrot backen. Werft die Nähmaschine an, räumt den Keller auf und eröffnet euren Marktstand. Zeitrahmen: 17:00 21:00 Uhr Zielgruppe: Kinder und Erwachsene Bitte mitbringen: Kürbis zum Schnitzen, Schnitzwerkzeug Beitrag: kulinarische Köstlichkeit für das Büffet Team Naturspur Zeitrahmen: 18:00 19:30 Uhr Zielgruppe: alle Großen und Kleinen Beitrag: etwas Leckeres für das Buffet Team Naturspur: Jana Schreiber und N.N. Zeitrahmen: 13:00 17:00 Uhr Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel oder

35

36 kurse & workshops

37 Hexen-Nachmittag Womit Hexen sich nicht alles auskennen sollten: mit Feuer machen, mit Schnitzen, mit verschiedenen Knoten und Kräutern. Auch Singen und Tanzen ums Feuer muss geübt sein. All das könnt ihr erfahren, wenn ihr zum Hexen-Nachmittag kommt. Natürlich nur für Mädchen. Lagerfeuerküche Kochen auf die einfachste und aufregendste Art: Kochen über dem Feuer. Wir zeigen euch die Schritte vom Feuer selbst über das Sammeln einiger ausgewählter Zutaten bis hin zum fertigen Gericht. Insektenhotels Unsere Landschaft wird immer unfreundlicher für viele Insekten. Lasst uns gemeinsam ein Insektenhotel für euren Garten bauen. Neben einer Herberge für Brummer und Krabbler nehmt ihr auch ein bisschen Wissen über die Wichtigkeit von Insekten mit nach Hause. kurse & workshops Zeitrahmen: 15:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Mädchen ab 6 Jahren Beitrag: 15 Euro Team Naturspur: Fabienne Giro und Anke Ittel Zeitrahmen: 15:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Großeltern mit Enkeln Ort: Walderholung Speyer, Treffpunkt ist der Parkplatz am Kletterwald und feste Schuhe, Mehrweggeschirr, Getränk Beitrag: Erwachsene 20 Euro, Kinder 10 Euro Team Naturspur: Frederic Faulhaber und Andrea Seldshopf Zeitrahmen: 9:00-15:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren Beitrag: 30 Euro plus 5 Euro Materialkosten Team Naturspur: Konrad Theiss und Johannes Wütscher 37

38 Lagerfeuerstuhl bauen Bei diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, euch euren persönlichen, an Körpergröße und Beinlänge angepassten Stuhl zu zimmern. Nach Einweisung in Werkzeuge und Maschinen suchen wir uns die passenden Bretter und los geht s. Zum Abschluss entzünden wir ein Lagerfeuer, lehnen uns auf unseren bequemen Stühlen zurück und backen Stockbrot. MALEN, MATSCHEN, MANTSCHEN - Sinneserfahrung für Kinder Mit den eigenen Händen wollen wir unterschiedliche Naturmaterialien wie Lehm (be)greifen, matschen als Selbsterfahrung. Hierbei werden alle Sinne angeregt. Den Kindern soll die Möglichkeit gegeben werden Materialien kennenzulernen, deren Beschaffenheit und Eigenschaften zu erforschen und mit ihnen experimentell eigene Ideen umzusetzen. Die Eltern sind eingeladen ihr Kind bei der Freude am bloßen Tun zu begleiten. Nistkästen bauen Spatzen wohnen gern anders als Meisen. Außerdem lernen wir, wo ihr euer neues Vogelhaus am besten aufhängt. Aus verschiedenen Modellen sucht ihr euch euer Vogelhaus aus und baut mit uns ein neues Heim. Zeitrahmen: 10:00 15:00 Uhr Zielgruppe: Erwachsene mit Kindern ab 8 Jahren Beitrag: Erwachsene 35 Euro, Kinder 15 Euro, Material pro Stuhl 25 Euro Team Naturspur: Petra Moser und Johannes Wütscher Zeitrahmen: 9:30 12:30 Uhr Zielgruppe: Eltern mit ihren Kindern von 15 Monaten bis 3 Jahre Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Handtuch, Getränk und Vesper Beitrag: 15 Euro plus 3 Euro Materialkosten Team Naturspur: Caroline Faulhaber Zeitrahmen: 9:00-15:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 7 bis13 Jahren Beitrag: 30 Euro plus 5 Euro Materialkosten Team Naturspur: Konrad Theiss und Johannes Wütscher

39 RELAX im WALD Werkeln für Ostern Let it Beeee! Ein Jahr mit den Bienenvölkern Ein Naturerlebnis für Körper und Seele Auf die Hölzer fertig, los! Wir malen, sägen, hämmern, kleben und verzieren Hölzer. Eure Kreativität ist gefragt. Es werden tolle österliche Skulpturen für Haus, Hof und Garten entstehen. So freut sich der Osterhase auf den Besuch bei dir Entspannungsworkshop für körperliches und seelisches Gleichgewicht mit Yoga, Achtsamkeit und Meditation kombiniert mit Kräuterführung und Zubereitung eines köstlichen Mahls. Wir geben interessierten Menschen in einem sechsteiligen Kurs die Gelegenheit, sich mit dem Leben des hochspezialisierten Bienenstaates vertraut zu machen. Neben theoretischem Wissen ist praktische Arbeit mit den Bienen sowie die Beobachtung des Bienenvolks im Jahreslauf Teil des Kurses. Der Kurs richtet sich an Menschen, welche sich für die Natur und insbesondere für die Bienen interessieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. kurse & workshops Zeitrahmen: Uhr Zielgruppe: Erwachsene Ort: Walderholung Speyer, Treffpunkt ist der Bauwagen der Flohkiste Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Beitrag: 35 Euro Team Naturspur: Nadine Bub de Garcia und Frederic Faulhaber Anmeldung nur über Zeitrahmen: 10:00 13:00 Uhr Zielgruppe: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Beitrag: 15 Euro Team Naturspur: Fabienne Giro und Anke Ittel Zeitrahmen: 10:00 13:00 Uhr Zielgruppe: ab 16 Jahren Beitrag: 15 Euro Team Naturspur: Fabian Hirt und NN 39

40 HolzResteWerkeln und Mit dem Holz aus der großen Reste- Fundgrube lassen sich tolle Dinge machen. Wir sind gespannt, welche Ideen ihr mitbringt! Vielleicht Anhänger, Untersetzer, Regale, Schmuckstücke, Kerzenhalter oder oder oder Feuerküche Was kann spannender sein, als Natur und Feuer! Alle, die gerne am offenen Feuer in der freien Natur kochen möchten, sind hier genau richtig. Das Feuer werden wir natürlich ohne Zündhölzer oder Feuerzeug entfachen. Von einem festen Lagerplatz ausgehend, sind wir aktiv in der Natur unterwegs. Was wir kochen bleibt ein Geheimnis, schmeckt jedoch sicher allen Kindern. Natürlich gibt es auch ein leckeres Getränk dazu. Bitte unbedingt lange Hosen und geschlossene Schuhe tragen. Lagerfeuerküche Kochen auf die einfachste und aufregendste Art: Kochen über dem Feuer. Wir zeigen euch die Schritte vom Feuer selbst über das Sammeln einiger ausgewählter Zutaten bis hin zum fertigen Gericht. Zeitrahmen: 9:00-15:00 Uhr Zielgruppe: Kinder mit Erwachsenen und eigene Ideen Beitrag: Erwachsene 40 Euro und Kinder 20 Euro Team Naturspur: Konrad Theiss und Johannes Wütscher Zeitrahmen: 10:00 13:00 Uhr Zielgruppe: Kinder von 8 bis 12 Jahren Bitte mitbringen: wetterfeste lange Arbeitskleidung und feste Schuhe Beitrag: 15 Euro plus 2 Euro Materialkosten Team Naturspur: Anke Schmid und Peter Straub Zeitrahmen: 15:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Eltern mit Kindern Ort: Walderholung Speyer, Treffpunkt ist der Parkplatz am Kletterwald und feste Schuhe, Mehrweggeschirr, Getränk Beitrag: Erwachsene 15 Euro, Kinder 5 Euro Team Naturspur: Frederic Faulhaber und Andrea Seldshopf

41 Vom einfachen Brett zum Kanufahren für Kinder und Erwachsene Schnupperkurs Kanu ist Naturgenuss fertigen Paddel und Raus aus dem Alltag Ruhe genießen in freier Natur Tiere und Pflanzen beobachten Seele baumeln lassen Wir nehmen euch mit auf eine Entschleunigungstour auf dem Otterstadter Altrhein, um die Akkus für den normalen Wahnsinn wieder aufzuladen. Am Freitag werden die individuellen Maße ermittelt und der Griff bzw. das Blatt designt. Samstags wird gesägt, gehobelt, gefeilt und geschliffen. Am Ende hält jeder Teilnehmer sein eigenes Paddel in der Hand, das er bei diversen Kanu-Kursen auf dem Altrhein testen kann. Die wunderschöne Aue des Otterstadter Altrheins ist ein lohnendes Ziel, um das Kanufahren kennenzulernen. Für alle Interessierten geht es nach einer Einführung in die Technik des Paddelns und Steuerns zu einer Rundfahrt auf den Altrhein, wo wir gemeinsam den Fluss, seine Inseln und Strände entdecken. Auf der Kollerinsel machen wir eine Picknickpause. kurse & workshops Zeitrahmen: Freitag 17:00 20:00 Uhr, Samstag 9:00-17:00 Uhr Zielgruppe: Erwachsene. Handwerkliches Geschick ist von Vorteil, jedoch nicht unbedingt erforderlich. Beitrag: 70 Euro plus 30 Euro Materialkosten Team Naturspur: Holger Stöckert und NN Zeitrahmen: 14:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Die Kinder müssen schwimmen können! Ort: Altrheinklause Waldsee Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Stoffbeutel, Getränk und Vesper Team Naturspur: Milena Schauwecker und Birgit Beermann Anmeldung nur über Heinrich Pesch- Haus, Ludwigshafen, Tel Zeitrahmen: 11:00 15:00 Uhr Zielgruppe: Erwachsene Ort: Altrheinklause Waldsee Bitte mitbringen: Badesachen, Schuhe fürs Wasser, Wechselkleidung, Handtuch, Stoffbeutel, Getränk und Vesper Beitrag: 20 Euro Team Naturspur: Claudia Ledule und Birgit Kerler 41

Tschechien würde ich jedes Jahr wieder machen!

Tschechien würde ich jedes Jahr wieder machen! Tschechien würde ich jedes Jahr wieder machen! Kaum sind die Herbstferien vorbei, sitzen wir am neuen Programm und planen das Jahr 2018. Hier an dieser Stelle ist immer ein bißchen Platz, zurück und nach

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine:

Kurs 1518 Jahresgruppe auf dem Heinrich-Hof für Kinder ab 4 Jahren Termine Kosten Kurs 1618 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Termine: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen am Bauernhof steht immer Tee und Wasser zum Trinken zur

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches dsakademie Deutsches Down-Syndrom InfoCenter Jahresprogramm 2019 deutsches down-syndrom infocenter Hallo! Das ist unser aktuelles Programm der DS-Akademie. Wir laden alle Jugendlichen und Erwachsenen zu

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Improvisationstheater-Kurs vom 29.10. 31.10.2018 Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde In unseren Kindern stecken

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Das ist unser Programm

Das ist unser Programm Herbst und Winter 2017/2018 Für unsere Veranstaltungen gilt: Es ist wichtig, dass die Kinder robuste und eventuell regendichte Kleidung tragen. Außerdem brauchen die Kinder ein Vesper. Bei den Veranstaltungen

Mehr

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm.

Naturgefuhl. Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. Naturgefuhl Mit allen Sinnen erleben. SOMMER PROGRAMM 2012 ERLEBNISWOCHE SCHATZTRUHE ABENTEUERREISE VIDEODREH FACKELWANDERUNG uvm. SOMMERPROGRAMM Naturgefühl mit allen Sinnen erleben Liebe Eltern und Kinder,

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich. H erbstferienprogramm Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 23. bis 25. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 815-1230

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Herbstferien- programm 2014

Herbstferien- programm 2014 Herbstferien- programm 2014 Alexandra-Lang-Initiative Soziales und Arbeit Zentrum Montag, 20.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Alexandra-Lang-Initiative

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Angebote in Kuhbach und Reichenbach 101. Was macht eigentlich der Tierarzt? Termine: 31. Juli und 4. September, jeweils von 9.00-11.00 Uhr Veranstalter/-innen: Kleintierpraxis Beck-Pfisterer Kurzbeschreibung: Wolltet ihr schon immer einmal

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder INHALT Auf Spurensuche im Wald Wasserforscher Insektensafari Mammutzahn, Steinzeit, Römer & Co. Von Steinbeißern und Erdlurchis Nutztiere hautnah erleben Auf Spurensuche im Wald ab 4 Jahren Ort: Wald in

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr Die Kräuterapotheke Fotos: Clipdealer Heilpflanze des Frühsommers Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Seminar lassen wir uns mit allen Sinnen auf die Natur und ihren reichen Schatz ein! - In der lichtintensivsten

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Neujahrsparty. Spielenachmittag

Neujahrsparty. Spielenachmittag Neujahrsparty Datum: 10.01.2018 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CDs mit. Spielenachmittag Datum:

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

10/2010 bis 04/2011. Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids! Halloween Ferien Werkgruppen Walderlebnis DIE FINGERWERKSTATT Events für Kids! OKTOBER Halloween Special Samstag, 16. Oktober Du bemalst T-Shirt, Kappe oder Tasche im Halloween Design Materialkosten: 6,-

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Kunstküche St. Josefshaus

Kunstküche St. Josefshaus Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt 2018 Eine Initiative des St. Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2018 Offenes

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Kindergeburtstage im Wittmunder Wald. Angebote

Kindergeburtstage im Wittmunder Wald. Angebote Kindergeburtstage im Wittmunder Wald Angebote Verbringt einen tollen Geburtstag mit Euren Freunden im Wald, wir bieten euch verschiedene Themengeburtstage, die in der Regel ca. 23 Stunden dauern. Davor

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Endlich - Sommerferien!

Endlich - Sommerferien! 1. Sommerferienwoche 09.07.-13.07.2018 Endlich - Sommerferien! 09.07.2018 Spiele allerlei Mit ganz unterschiedlichen Spielen starten wir spaßig in sechs ganz tolle und erlebnisreiche Ferienwochen. Lieblingsspiele

Mehr

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Gigeliwald/Obergütsch Donnerstag Vormittag Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten

Mehr

die Lebensfrüchte ernten

die Lebensfrüchte ernten die Lebensfrüchte ernten Die Wege der Menschen interessieren und berühren mich seit jungen Jahren. Themen wie Kommunikation, freudvolles Tätigsein und Sinnfindung begleiten und leiten mich auf meinen Lebenswegen.

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k 2016 Jahresprogramm 1 Inhaltsverzeichnis 4 /Öko?Logisch! Pferdeprogramme 5 /Öko?Logisch! Der Natur auf der Spur Abenteuer in und mit der Natur Die

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein

mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein Brigitte Spiegler-Lang Traude Dieterle Im Wald und auf der Wiese mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein Veranstaltet von der bpa Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg in der Tagespflege des Haus

Mehr

P R O J E K T W O C H E Jg Januar 01.Februar 2019

P R O J E K T W O C H E Jg Januar 01.Februar 2019 P R O J E K T W O C H E Jg. 8 28.Januar 01.Februar 2019 PROJEKTBESCHREIBUNGEN Projekt Sketche Verena Kopper Ziel dieses Projektes ist es, Grundlagen des Theaterspiels anhand von Sketchen, das sind kurze

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Osterferien 2017 Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, Unser Osterferienprogramm steht ganz unter dem Motto DER STADTTEILund REGIONSCHECK. Darüber hinaus möchten wir allen Eltern und Familienangehörigen

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 Reise durch die Welt der Kulturen (Westbau SKB) Zielgruppe: 3. Klasse 8 Kinder Durch Spiele, Gespräche, Bastelarbeiten, Musik und Interview lernen die Schüler die unterschiedlichen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, Theaterklasse Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust, - dich in Rollen hineinzuversetzen und dich selbst neu kennenzulernen? - das echte Leben mit Körper und

Mehr