gehalten von Dr. Bernhard Jäger Stv. Präsident der LZK Baden-Württemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gehalten von Dr. Bernhard Jäger Stv. Präsident der LZK Baden-Württemberg"

Transkript

1 Laudatio Dr. Udo Lenke Präsident der LZK Baden-Württemberg anlässlich der Ernennung zum Ehrenpräsidenten der LZK Baden-Württemberg bei der LZK-Vertreterversammlung am im Mövenpick-Hotel Stuttgart Airport gehalten von Dr. Bernhard Jäger Stv. Präsident der LZK Baden-Württemberg Sehr geehrter Herr Kollege Lenke, lieber Udo, die LZK-Vertreterversammlung hat soeben beschlossen, Dich für Deine herausragenden Verdienste um den zahnärztlichen Berufsstand zum Ehrenpräsidenten der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg zu ernennen. Seite 1

2 Sie würdigt damit Dein jahrzehntelanges vorbildliches Engagement für die Übernahme der großen standespolitischen Verantwortung im Präsidentenamt, für Deine Weitsicht und Dein kluges strategisches Handeln. Zu Recht und mit Stolz kann ich sagen, dass Du einen entscheidenden Beitrag dafür geleistet hast, dass die LZK Baden-Württemberg sich unter deiner Ägide zu einer modernen, starken und zukunftsfähigen Kammer entwickelt hat. Sie zeichnet sich aus durch die umfassende Interessenvertretung aller Zahnärztinnen und Zahnärzte eines freien Berufsstandes zu allen Fragen rund um die Berufsausübung und vertritt ebenso die Interessen unserer Patienten mittels ihres gesellschaftlichen Auftrags, den sie als Körperschaft des Öffentlichen Rechts tagtäglich erfüllt. Ich möchte, sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen in Form einiger persönlicher Gedanken - die standespolitische Persönlichkeit und meinen guten Freund Dr. Udo Lenke und jetzigen Ehrenpräsidenten in Form einer Laudatio würdigen. Seite 2

3 Als ich mich darauf vorbereitete, die Stationen und Details im Leben unseres Präsidenten schildern zu können, musste ich erkennen, dass es schwierig ist, die vielen, vielen Bereiche, in denen er tätig war und ist, in einer kurzen Abhandlung aufzuführen. Zwar könnte ich Lebensbereiche, Handlungen und Leistungen kalendermäßig zusammenstellen und vortragen, doch was sagen diese allein schon aus? Getroffene Maßnahmen und Entscheidungen, erzielte Erfolge, aber auch aufgetretene Schwierigkeiten, ja sogar Widerstände, sind immer verbunden mit den Umständen und den Ereignissen der jeweiligen Zeit. Sie bedürfen der Erläuterung, um verstanden zu werden. 24 lange Jahre, zunächst acht Jahre in der Funktion des stellvertretenden Präsidenten und dann über 16 Jahre als Präsident der LZK Baden-Württemberg hat Herr Kollege Lenke standespolitische Geschichte geschrieben und berufspolitisch eine ganze Ära geprägt. Seite 3

4 Ich sehe jedoch jetzt davon ab, ihn als standespolitisches Urgestein zu bezeichnen, dazu siehst er doch wirklich noch zu jung aus, - ich hoffe, dass jetzt keine falschen Zwischenrufe im Raum eingeworfen werden! Bei meinen Recherchen zu dieser kleinen Hommage habe ich im "Zahnärzteblatt Baden-Württemberg" recherchiert und bin bei Interviews mit Udo Lenke fündig geworden. Auf die gestellte Frage: Was lieben Sie am meisten an ihrem Zahnarztberuf? antwortete Kollege Lenke: Behandlungserfolge und auf die Frage Was würden Sie als ihren größten beruflichen Erfolg bewerten? antwortete er: Mein ständiges Streben nach Verbesserung. "Erfolg ist kein großer Schritt in der Zukunft, sondern ein kleiner Schritt heute", das war und ist seine Devise! Die vorbildliche Einstellung unseres Kammerpräsidenten, sich beruflich stetig durch regelmäßige Fortbildungen weiterzuentwickeln, sich zu verbessern und erfolgreich zu sein, durchzieht wie ein Seite 4

5 roter Faden auch sein gesamtes rund 30-jähriges standespolitische Wirken. Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der in Chemnitz geborene, in Nürnberg aufgewachsene, in Marburg studierte und somit zugereiste Udo Lenke ist übrigens ein Musterbeispiel für gelungene Integration im Ländle. Er achtet Recht und Ordnung, verdient seinen Lebensunterhalt, ist der deutschen Sprache mächtig und redet sogar mit den Einheimischen. Nur sein Verein ist leider der VfB Stuttgart. Ich als Kurpfälzer drücke da hier und heute aber ein Auge zu! Aus meinen jahrelangen freundschaftlichen Begegnungen im Rahmen vieler standespolitischer Sitzungen, Schlachten und Anlässe im Rahmen gemeinsamer ehrenamtlicher Arbeit und darüber hinaus kann ich und können viele hier bestätigen, dass Herr Kollege Lenke kein Standespolitiker der großen Töne ist, nicht auf den "Tisch haut" und sich auch nie wünschte, die erste Geige zu spielen. Seite 5

6 Vielmehr ist er aus standespolitischer Sicht ein Mann der leisen und moderaten Töne. Für Kampfgetöse waren und sind andere zuständig. Seine Stärken sind das Mannschaftsspiel und sein gut gepflegtes Informationsund Kommunikationsnetzwerk im Hintergrund. Als Politpraktiker beherzigt er bei politischen Entscheidungen die Worte des deutschen Soziologen Max Weber, ich zitiere: Verantwortungsethik ist schwer, Gesinnungsethik ist populär. Deshalb gilt für ihn immer noch: Raus aus der engen Funktionärsdenke, rein in den politischen Diskurs, wobei Herrn Kollegen Lenke die Mehrheitsentscheidung immer heilig ist. Seine Maxime lautet nach wie vor: Gebt der Verantwortungsethik eine Chance! Viele Menschen im gesundheitspolitischen Umfeld, sei es bei verantwortlichen Entscheidungsträgern im gesamten Gesundheitswesen, bei befreundeten Kammern oder in der Politik auf Europa-, Bundes- oder Länderebene achten und wertschätzen Herrn Kollegen Lenke als einen standespolitischen Ehrenamtsträger, der mit hohem persönlichen Einsatz und mit Seite 6

7 überzeugenden Argumenten immer bereit war und ist, kompromiss- und lösungsorientiert zu handeln. Sein pragmatischer Blick fürs Wesentliche und für komplexe Zusammenhänge hilft ihm, die Interessen der zahnärztlichen Profession im Auftrag unserer Patienten in direkten Gesprächen mit gesundheitspolitischen Opinion Leadern zu vertreten und durchzusetzen. Ein Hauptaugenmerk stellt für ihn die zahnärztliche Berufsausübung unter Wahrung freiberuflicher Werte dar, die auf einem vertrauensvollen Arzt-Patienten- Verhältnis ohne Einmischung externer Faktoren beruht. Mit Stolz kann Herr Kollege Lenke zurückblicken auf einen 30-jährigen berufspolitischen Weg. Dieser begann damals Mitte der 80er als Obmann des Freien Verbandes im Landkreis Ludwigsburg. Es folgten Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre weitere ehrenamtliche Stationen, unter anderem als Vorsitzender der Kreiszahnärzteschaft Ludwigsburg, als GOZ-Referent bei der BZK Stuttgart, als Vorstandsmitglied bei der KZV Stuttgart, über die Seite 7

8 Mitgliedschaft als Delegierter der Vertreterversammlungen von KZV und LZK Stuttgart bis hin zum stellvertretenden Landesvorsitzenden des Freien Verbandes von 1991 bis Im Sinne des alten Sprichwortes: Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung, setzte Kollege Lenke dann die Segel Richtung Kammer: zunächst wie bereits angesprochen von 1993 bis 2000 als stellvertretender Präsident und ab 2001 bis heute als Kammerpräsident, der eine 16-jährige standespolitische Ära prägte gemäß seinem Grundsatz: Kontinuität in der Kammerarbeit dort, wo sie sich bewährt hat und Reformen dort, wo sie richtig erscheinen, dem er bis heute treu geblieben ist und den er erfolgreich verwirklicht hat. Nach Deiner überraschenden Krankheit im Jahre 2015 sind wir noch näher zusammengerückt, menschlich, standespolitisch. Hier gilt mein besonderer Dank dem gesamten Vorstand, der sich in dieser Krise wunderbar verhalten hat. Seite 8

9 Für dieses vorbildliche Engagement gilt Dir lieber Udo, unser aller Dank, höchster Respekt und außerordentliche Anerkennung. Für Deine Zukunft im Unruhestand wünschen wir Dir alles Gute, gesundheitliches Wohlergehen, kreative Schaffenskraft sowie viel Freude und Erfolg bei der Verwirklichung deiner weiteren privaten Projekte. Seite 9

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Landwirtschaft 7. September

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann

Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann Grußwort von Herrn Ministerialdirektor Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e.v. am 21.06.2017 in Konstanz - Es gilt

Mehr

Grußwort Dr. Udo Lenke Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Grußwort Dr. Udo Lenke Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg 50. Bodenseetagung der BZK Tübingen am 18. und 19. September 2015 in Lindau Grußwort Dr. Udo Lenke Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (Es gilt das gesprochene Wort) Meine sehr geehrten

Mehr

Mein Zahnarzt vor Ort

Mein Zahnarzt vor Ort Mein Zahnarzt vor Ort statt Bürgerversicherung. Was die Bürgerversicherung für Ihre zahnärztliche Versorgung in Baden-Württemberg bedeutet. VORWORT Foto: Martin Stollberg Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Bernhard Moninger am 23. Januar

Mehr

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke

- 1. Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke - 1 Laudatio von Landrat Michael Makiolla auf die ausgeschiedenen Kreistagsabgeordneten am 03. September 2014 Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe

Mehr

Laudatio für Peter Lehndorfer

Laudatio für Peter Lehndorfer Laudatio für Peter Lehndorfer 05.04.2019 zur Ernennung als Ehrenvorsitzender der VAKJP Lieber Peter, es ist mir eine große Ehre, diese Laudatio für Dich halten zu dürfen. Wir kennen uns aus einigen Jahren

Mehr

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages

Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Hans-Gert Pöttering Begrüßungsrede zum Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hanns-Seidel-Stiftung aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

A u s z e i c h n u n g s o r d n u n g. des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.v. im DAV e.v. in Verbindung mit der Auszeichnungsordnung

A u s z e i c h n u n g s o r d n u n g. des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.v. im DAV e.v. in Verbindung mit der Auszeichnungsordnung A u s z e i c h n u n g s o r d n u n g des Landesanglerverbandes Sachsen-Anhalt e.v. im DAV e.v. in Verbindung mit der Auszeichnungsordnung des Deutschen Anglerverbandes e.v. vom 20. 3. 1999 Der Landesanglerverband

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Karrierehandbuch.de Kontakt: 07191 / 31 86 86 Auszug aus der Druckversion des Karrierehandbuchs Interviewfragen Birkenstraße 6 71549 Auenwald / Stuttgart ISDN 07191 / 31 86 86 Internet 07191 / 23 00 05

Mehr

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter Kommunalportal Besuchen Sie uns unter Die enge Zusammenarbeit in Versorgungsfragen ist ein Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg. Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Kommunalportal möchte die Kassenzahnärztliche

Mehr

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags

Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags Erklärung von Hermann Gröhe, Gesundheitsminister Mitglied des Deutschen Bundestags anlässlich des Hochrangigen Ministertreffens auf VN-Ebene zu HIV/AIDS vom 8. 10. Juni 2016 in New York - 2 - - 2 - Sehr

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. Bund Deutscher Radfahrer e. V. Ausgabe 04/2011 BDR Seite 1 Inhalt Seite 1 Ehrungen 3 2 Anträge für Ehrungen, Fristen und Zuständigkeiten 3 3 Ehrenpräsidenten 4 4 Ehrenmitglieder 4 5 Ehrennadel für besondere

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Laudatio für Dr. Joachim Haas, Kempten. Festveranstaltung am 27. September 2008 in Kempten

Laudatio für Dr. Joachim Haas, Kempten. Festveranstaltung am 27. September 2008 in Kempten Laudatio für Dr. Joachim Haas, Kempten Festveranstaltung am 27. September 2008 in Kempten Dr. med. Max Kaplan Vizepräsident Bayerische Landesärztekammer Es gilt das gesprochene Wort Lieber Kollege Haas,

Mehr

! Es gilt das gesprochene Wort!

! Es gilt das gesprochene Wort! Dezernat I Geschäftsbereich Kommunikation und Internationales Pressereferent Tel: 07231/39-1425 Fax: 07231/39-2303 presse@stadt-pforzheim.de! Es gilt das gesprochene Wort! 10.10.2017 / Rede Oberbürgermeister

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2.

Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Grußwort der Regierungsvizepräsidentin von Oberbayern Maria Els anlässlich des 26. Oberbayerischen Integrationsforums Integration vor Ort am 2. Mai 2013 in Pfaffenhofen 2 Sehr geehrter Herr Abgeordneter

Mehr

67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg

67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg Es gilt das gesprochene Wort! 67. Delegiertentag des Deutschen Schaustellerbundes am 22. Januar 2016 in Augsburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

BEGRÜSSUNG 75. Geburtstag von Prof. Hans-Joachim Giersberg. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam

BEGRÜSSUNG 75. Geburtstag von Prof. Hans-Joachim Giersberg. Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam BEGRÜSSUNG 75. Geburtstag von Prof. Hans-Joachim Giersberg Jann Jakobs, Oberbürgermeister Landeshauptstadt Potsdam Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Giersberg, sehr geehrte Frau Giersberg, sehr geehrter Herr

Mehr

Veranstaltung 70 Jahre Banater Schwaben in Bayern Gelungene Integration und gelebte Tradition

Veranstaltung 70 Jahre Banater Schwaben in Bayern Gelungene Integration und gelebte Tradition Es gilt das gesprochene Wort! Veranstaltung 70 Jahre Banater Schwaben in Bayern Gelungene Integration und gelebte Tradition am 20. Juni 2015, um 11.00 Uhr im Maximilianeum Grußwort von Barbara Stamm, MdL

Mehr

1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gliederung Ziel und Aufgaben Mitgliedschaft Beendigung der Mitgliedschaft 4

1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gliederung Ziel und Aufgaben Mitgliedschaft Beendigung der Mitgliedschaft 4 Mitglied im Deutschen Hausärzteverband Inhalt Seite 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gliederung 2 2 - Ziel und Aufgaben 2 3 - Mitgliedschaft 3 4 - Beendigung der Mitgliedschaft 4 5 - Mitgliedsbeiträge 4

Mehr

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung

Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Leitfaden zur Vorbereitung auf Ihre Coaching Sitzung Nehmen Sie sich so viel Zeit wie Sie brauchen, schauen Sie sich die verschiedenen Themen und Fragen in Ruhe an und beantworten Sie die Fragen für sich.

Mehr

Begrüßung: 65. Geburtstag von Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer. von Dr. med. Klaus Ottmann,

Begrüßung: 65. Geburtstag von Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer. von Dr. med. Klaus Ottmann, Begrüßung: 65. Geburtstag von Dr. H. Hellmut Koch, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer von Dr. med. Klaus Ottmann, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer München, 25. März 2009 Es gilt

Mehr

Wie werden frauenpolitische Themen erarbeitet

Wie werden frauenpolitische Themen erarbeitet Wie werden frauenpolitische Themen erarbeitet Sabine Steding Vorsitzende Ausschuss Beruf, Familie und Praxismanagement der BZÄK Vorstand der Zahnärztekammer Niedersachen Bundesvorstand des Berufsverbandes

Mehr

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider Liberaler Bürgerpreis 2018 Begrüßung Meine Damen und Herren, begrüßen Sie mit mir Paul Wroblowski, der die heutige Feierstunde mit einem Stück von Billy Joel Honesty eröffnet hat und uns heute Vormittag

Mehr

Grußwort Dr. Udo Lenke Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Grußwort Dr. Udo Lenke Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg Koordinierungskonferenz der Referent(inn)en für Fortbildung der Landeszahnärztekammern sowie Jahrestagung der kammereigenen Fortbildungsinstitute am 7. Oktober 2015 in der Akademie für Zahnärztliche Fortbildung

Mehr

Festveranstaltung Würdigung Professor Dr. Mantel. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Festveranstaltung Würdigung Professor Dr. Mantel. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Festveranstaltung Würdigung Professor Dr. Mantel von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 22. März 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter,

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8.

Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8. Überreichung der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg an Frau Maria DITTMANN im Foyer des Theaters Pforzheim am 8. April 2016 Sehr geehrte Frau Dittmann, liebe Angehörige der Familie Dittmann,

Mehr

5 TIPPS WIE DU MILLIONÄR WIRST!

5 TIPPS WIE DU MILLIONÄR WIRST! 5 TIPPS WIE DU MILLIONÄR WIRST! Diene Dich reich! Leite dieses PDF gerne an alle Menschen weiter, die Dir wichtig sind und die Du auf ihrem Weg zu ihrem Erfolg unterstützen möchtest. WER WÄRE NICHT GERNE

Mehr

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren.

EHRUNGSORDNUNG! !!!! Inhaltsübersicht: 1 Grundsätze. 2 Ehrungen. 3 Voraussetzungen der Ehrungen. 4 Antragsverfahren. EHRUNGSORDNUNG 1 Grundsätze Inhaltsübersicht: 2 Ehrungen 3 Voraussetzungen der Ehrungen 4 Antragsverfahren 5 Zuständigkeit 6 Ehrungsausschuss 7 Verleihung der Ehrungen 8 Aberkennung 9 Inkrafttreten EHRUNGSORDNUNG

Mehr

Fragen zur Vergangenheit

Fragen zur Vergangenheit Fragen zur Vergangenheit Wie war Deine Kindheit? Die Wurzeln Deines Selbstwertgefühls reichen weit zurück. Sogar die Ereignisse rund um Deine Geburt spielen eine wichtige Rolle. Und das Verhältnis zu Deinen

Mehr

LeitbiLd ZieLe Werte

LeitbiLd ZieLe Werte Leitbild Ziele Werte Visionen werden Wir klich keit. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Visionen werden Wirklichkeit dieser Leitsatz unseres Unternehmens ist ein

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort!

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla auf der Jubiläumsveranstaltung der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) am 14. August 2015 in Kamen Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

E h r e n o r d n u n g

E h r e n o r d n u n g THW-Bundesvereinigung e.v. Bundesvereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerkes e.v. E h r e n o r d n u n g für die THW-Bundesvereinigung e.v. mit den Gliederungen auf Bundes-, Landes-

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich des Ehrenamtskongresses am 4./5. Juli 2014 in Nürnberg Sehr geehrte Frau

Mehr

100 Jahre iwis. Gratulation. Bertram Brossardt

100 Jahre iwis. Gratulation. Bertram Brossardt 100 Jahre iwis Freitag, 07.10.2016 um ca. 20:00 Uhr Joh. Winklhofer Beteiligungs GmbH & Co. KG Albert-Roßhaupter-Straße 53, 81369 München Gratulation Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer bayme vbm Bayerische

Mehr

Satzung der Welterbestadt Quedlinburg über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Satzung der Welterbestadt Quedlinburg über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten Satzung der Welterbestadt Quedlinburg über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten Satzung Satzung über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten Beschlussfassung im Stadtrat Unterzeichnung durch den Bürgermeister

Mehr

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege

40 Jahre bpa 40 Jahre private Altenpflege Bonn, 3. April 24 Die Geschichte des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.v. Am 9. März 1964 gründeten in Hamburg Vertreter von vier Landesverbänden aus Berlin, Baden- Württemberg, Hamburg

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs des ukrainischen Präsidenten Viktor Juschtschenko in Österreich Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr verehrte gnädige Frau! Meine Damen und Herren! Es ist mir

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.v. Gaulsheimer Str. 11A, Ockenheim Tel , Fax , Mail:

Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.v. Gaulsheimer Str. 11A, Ockenheim Tel , Fax , Mail: Ehrenordnung des Landesfischereiverbandes Rheinland-Pfalz e.v. (Stand 01.12.2014) - 1 - Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz e.v. Gaulsheimer Str. 11A, 55437 Ockenheim Tel. 06725-95996, Fax 06725-95997,

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5

Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5 TOP 8 / 1 V o l l v e r s a m m l u n g der Handwerkskammer Halle (Saale) am 25. November 2010 Beschlussvorlage zum Tagesordnungspunkt 8. Blattzahl: 5 Beschluss Der Vorstand schlägt der Vollversammlung

Mehr

Stern von Rumänien im Rang eines Offiziers

Stern von Rumänien im Rang eines Offiziers Sehr geehrter Herr Bundesbeauftragter Koschyk, Sehr verehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Ich heiße Sie alle ganz herzlich willkommen in der Botschaft von Rumänien in Berlin an diesem schönen Herbstabend.

Mehr

Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Kongress Landesjugendring Umdenken jungdenken 24. Januar 2014, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags Liebe Vorsitzende des Landesjugendrings: Sarah Primus und Roland Mecklenburg, liebe Frau Ministerin

Mehr

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern.

lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Grußwort des Landrats für die DRK-Kreisversammlung am 04.11.2011 lassen Sie mich ein paar kurze Gedanken zu Ihnen anlässlich der heutigen Jahreshauptversammlung äußern. Das Deutsche Rote Kreuz und der

Mehr

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter

Kommunalportal. Besuchen Sie uns unter Kommunalportal Besuchen Sie uns unter www.kommunalportal-bw.de Die enge Zusammenarbeit in Versorgungsfragen ist ein Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg. Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Kommunalportal

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Grußwort zum Fachtag Querschnittsarbeit 2017 im Betreuungswesen

Grußwort zum Fachtag Querschnittsarbeit 2017 im Betreuungswesen Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg Ministerialdirigent Michael Lotz Grußwort zum Fachtag Querschnittsarbeit 2017 im Betreuungswesen am 12. Juli 2017 in Stuttgart. Anrede, ich darf

Mehr

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren 2014 4. April 2014, 14.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter Walter Lindenbaum (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker

Mehr

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen

André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen André Kuper Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Gelebte Reformation Die Barmer Theologische Erklärung 11. Oktober 2017, 9.00 Uhr, Wandelhalle Meine sehr

Mehr

STATUTEN über die Verleihung von Ehrenzeichen und anderer Auszeichnungen der Ärztekammer für Wien. STATUTEN Artikel I.

STATUTEN über die Verleihung von Ehrenzeichen und anderer Auszeichnungen der Ärztekammer für Wien. STATUTEN Artikel I. STATUTEN über die Verleihung von Ehrenzeichen und anderer Auszeichnungen der Ärztekammer für Wien STATUTEN Artikel I. Die Ärztekammer für Wien verleiht folgende Ehrenzeichen und Auszeichnungen: 1. VERDIENSTMEDAILLE

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Anton Bachl. am 25.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Anton Bachl. am 25. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Anton Bachl am 25. März 2014

Mehr

Akademische Trauerfeier für Herrn Prof. Dr. Zeitz

Akademische Trauerfeier für Herrn Prof. Dr. Zeitz Seite 1 von 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Akademische Trauerfeier für Herrn Prof. Dr. Zeitz 13.12.2013, 14 Uhr, UKE, Gebäude N 55, Ian-Karan Saal Es

Mehr

Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell)

Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell) 08.02.2018 Austausch mit Herrn Stefan Lenzen (MdL) zur Pflegekammer versus Pflegevereinigung (bayrisches Modell) Am 07.02.2018 fand im St. Marien-Krankenhaus Ratingen ein Austausch zwischen den Delegierten

Mehr

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Laudatio 75. Geburtstag Professor Dr. Peter Schwandt von Dr. med. Heidemarie Lux Vizepräsidentin der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 15. Januar 2011 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal

Begrüßungsworte. Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Begrüßungsworte Tag der Medienkompetenz, 26. November 2012, 10:30 Uhr, Plenarsaal Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Frau Ministerin Schwall-Düren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte

Mehr

> Handwerk Bildung Beratung. Ordnung für die Verleihung von Auszeichnungen. die Handwerkskammer zu Leipzig

> Handwerk Bildung Beratung. Ordnung für die Verleihung von Auszeichnungen. die Handwerkskammer zu Leipzig > Handwerk Bildung Beratung Ordnung für die Verleihung von Auszeichnungen und Ehrungen durch die Handwerkskammer zu Leipzig Blindtext 3 Ordnung für die Verleihung von Auszeichnungen und Ehrungen durch

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Staatssekretär Dieter Hillebrand MdL anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Ronald Weinschenk, Hüttlingen, am

Mehr

E h r e n o r d n u n g. des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)

E h r e n o r d n u n g. des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) E h r e n o r d n u n g des Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) 1 Grundsatz Der BDK verleiht nach Maßgabe dieser Ehrenordnung Auszeichnungen an seine Mitglieder und an Nichtmitglieder. 2 Auszeichnungen

Mehr

EHRENORDNUNG Stand: November 2005

EHRENORDNUNG Stand: November 2005 EHRENORDNUNG Stand: November 2005 Deutscher Judo-Bund e.v. Ehrenordnung Seite 2 von 7 Inhaltsverzeichnis EHRENORDNUNG... 1 1 Allgemeines... 3 2 Arten der Ehrungen... 3 1. Verleihung... 3 2. Vergabe von

Mehr

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015

Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015 Jahreseröffnung 2015 Gruppe Deutsche Börse 19. Januar 2015 [Sperrfrist: 19. Januar 2015, bis Redebeginn ] Dr. Reto Vorsitzender des Vorstands Deutsche Börse AG, Frankfurt am Main Es gilt das gesprochene

Mehr

Für Margitta 21.Januar 2017

Für Margitta 21.Januar 2017 Für Margitta 21.Januar 2017 Liebe Margitta, liebe Familie Degener, sehr geehrter Herr Landrat Reuter, verehrte Gäste, mein Vorredner hat über die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements für ein ziviles Gemeinwesen

Mehr

Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg. anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung

Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg. anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung Vortrag des Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins Ulrich Schellenberg anlässlich der Max-Friedlaender-Preisverleihung Ort: Max-Joseph-Saal der Residenz München Residenzstraße 1 80333 München Datum: 25.

Mehr

Rede von Frau Mayr-Stihl. anlässlich des 80. Geburtstages von Herrn Hans Peter Stihl. 18. April 2012 in der Schwabenlandhalle, Fellbach

Rede von Frau Mayr-Stihl. anlässlich des 80. Geburtstages von Herrn Hans Peter Stihl. 18. April 2012 in der Schwabenlandhalle, Fellbach Rede von Frau Mayr-Stihl anlässlich des 80. Geburtstages von Herrn Hans Peter Stihl 18. April 2012 in der Schwabenlandhalle, Fellbach Sehr geehrter Herr Bundespräsident Köhler, verehrte Frau Köhler, sehr

Mehr

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. LEITBILD des Jobcenters EN Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. UNSERE ORGANISATION Der Fachbereich Jobcenter EN ist auf unser Engagement angewiesen. Wir bringen unsere Ideen über die Gremien

Mehr

ich begrüße stellvertretend für alle Präsidentinnen und Präsidenten der in Leipzig ansässigen Gerichte die Präsidentin des BverwG, Frau

ich begrüße stellvertretend für alle Präsidentinnen und Präsidenten der in Leipzig ansässigen Gerichte die Präsidentin des BverwG, Frau Gemeinsamer Juristenempfang 1 Der Universität Leipzig und des Leipziger Anwaltvereins Am 8. November 2012 im Neuen Rathaus zu Leipzig Grußwort Dirk Müller, amt. Leiter Rechtsamt der Stadt Leipzig Sehr

Mehr

Ehrenordnung Stand

Ehrenordnung Stand Ehrenordnung Stand 05.05.2018 Ziffer Inhaltsverzeichnis Seite 1. Würdigung besonderer Verdienste... 3 1.1 Der DKB verleiht folgende Ehrungen... 3 1.2 Ehrungsbestimmungen... 3 1.2.1 Ernennung zum Ehrenpräsidenten...

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Seminar Organspende Dr. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 10. April 2014 in München Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Referentinnen und Referenten, liebe

Mehr

Ehrungsordnung. Stand:

Ehrungsordnung. Stand: Ehrungsordnung Stand: 12.12.2015 (Beschluss des Verbandsrats vom 09.09.1995, Änderungen durch Verbandsrat am 21.11.1998, 25.11.2000, 08.12.2007, 16.11.2014 u. 12.12.2015) I. Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband

Mehr

Ehrungsordnung. Gültigkeit ab nach Beschluss des Landesvorstandes vom (81. Landesvorstandssitzung)

Ehrungsordnung. Gültigkeit ab nach Beschluss des Landesvorstandes vom (81. Landesvorstandssitzung) Ehrungsordnung Gültigkeit ab 01.01.2017 nach Beschluss des Landesvorstandes vom 15.10.16 (81. Landesvorstandssitzung) Inhaltsverzeichnis 1 Zweck und Inhalt... 2 2 und Bestimmungen... 2 Aktive Mitglieder

Mehr

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH

Leitbild. Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH Leitbild Der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Duisburg GmbH Leitbild der BGU Duisburg GmbH Was will unser Leitbild? beschreibt die Zielvorstellungen für unser Handeln und bildet den ideellen und

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

Grußwort zum 7. Bayerischen Selbsthilfe-Kongress

Grußwort zum 7. Bayerischen Selbsthilfe-Kongress Grußwort zum 7. Bayerischen Selbsthilfe-Kongress Erlebtes und Erlerntes Selbsthilfe und Fachwelt im Dialog Dipl.-Psych. Rudi Bittner, Zweiter stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort

- Es gilt das gesprochene Wort 1 Grußwort von Herrn Staatssekretär Dieter Hillebrand MdL anlässlich der Verleihung des zweiten Paul Lechler Preises 2009 am Mittwoch, dem 28. Januar 2009, 17:00 Uhr im Hotel Am Schlossgarten, Stuttgart

Mehr

Grußwort. 65. Geburtstag von Professor Dr. Theodor Mantel, Präsident der Bayerischen Landestierärztekammer, Präsident der Bundestierärztekammer

Grußwort. 65. Geburtstag von Professor Dr. Theodor Mantel, Präsident der Bayerischen Landestierärztekammer, Präsident der Bundestierärztekammer Grußwort 65. Geburtstag von Professor Dr. Theodor Mantel, Präsident der Bayerischen Landestierärztekammer, Präsident der Bundestierärztekammer von Dr. Klaus Ottmann, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer

Mehr

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18.

Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Annette Schavan Rede zur Bewerbung um die Kandidatur zum 16. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 292 (Ulm/Alb-Donau-Kreis) bei der Mitgliederversammlung am 18. Juni 2005 I. Politik braucht Vertrauen. Ich

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Frau Jutta Schneider-Gerlach

Mehr

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim Nr. 1.5/Seite 1 Ehrenordnung für die Ehrung von Personen durch die Gemeinde Bobenheim-Roxheim (in der Fassung der Änderungssatzung vom 26.05.1998 und in der Fassung der Änderungssatzung vom 27.01.2015)

Mehr

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender

Sehr geehrte Frau Sczygiel (Bundesvorsitzende des BVL), sehr geehrter Herr Prof. Dr. Schulte-Körne (Vorsitzender Es gilt das gesprochene Wort! 19. Bundeskongress des Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.v. am 17. März 2017 in Würzburg Grußwort der Schirmherrin Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Grußwort Senator Detlef Scheele Senatsempfang aus Anlass der Auszeichnung Wegbereiter der Inklusion für vorbildliche Projekte im Sport Mittwoch, 3. Dezember 2014 Rathaus - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum

70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum Es gilt das gesprochene Wort! 70. Bayerischer Röntgenkongress am Universitätsklinikum Würzburg am 29. September in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte

Mehr

Ehrenordnung Gültig ab 01.01.2004 - Stand 06.07.2013 - Beschlossen in der Delegiertenversammlung 06.07.2013

Ehrenordnung Gültig ab 01.01.2004 - Stand 06.07.2013 - Beschlossen in der Delegiertenversammlung 06.07.2013 Ehrenordnung Gültig ab 01.01.2004 - Stand 06.07.2013 - Beschlossen in der Delegiertenversammlung 06.07.2013 A Der Industriemeisterverband kann folgende Personen, Organisationen und Institutionen ehren:

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Frau Marion Gopp. am 29. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Frau Marion Gopp am

Mehr

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Unser Leitbild Die Vision von pharmasuisse Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Die Mission von pharmasuisse

Mehr