RC-Car 2, 3 und 4-Kanal Fernsteuerungen. Katalog Herbst. Spezifikationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RC-Car 2, 3 und 4-Kanal Fernsteuerungen. Katalog Herbst. Spezifikationen"

Transkript

1 RC-Car 2, 3 und 4-Kanal Fernsteuerungen Katalog Herbst Spezifikationen 2015

2 RC-Car 3 und 4-Kanal Fernsteuerungen LEADING THE WORLD IN RC-TECHNOLOGY

3 RC-Car 3 und 4-Kanal Fernsteuerungen Spezial-Sender 2.4 GHz 3-Kanal Sender T3PMX 2.4GHz 4-Kanal Sender T4YF Speziell für CRAWLER Neue Variante der T3PM. Anlage jetzt mit Crawler Mischfunktion für Trail Fahrzeuge. Unter der Crawler Funktion versteht man einen Mischer für die Allradlenkung. Je nach Geländeanforderung können per Mischfunktion die Vorder- und Hinterachse entweder gleich- oder gegenläufig angelenkt werden. Abmessungen: 210 x 180 x 90 mm : 652 g Frequenzband: 2.40 MHz Kanalraster: 2048 khz Frequenzkanaele: Stromaufnahme: 230 mah Übertragungssystem: FSK, HRS-FSK Funktionen: 6/3 Servos Art.Nr. Typ System Mode Servo Empfänger 3161 Sender T3PMX 2.4GHz FHSS R603FS 4-Kanal-Handsender in 2,4 GHz Frequency Hopping Technology (FHSS) zur Steuerung von Flug-, Schiffs- sowie Auto- und Truckmodellen. Abmessungen: 180 x 160 x 50 mm : 595 g Frequenzband: MHz Kanalraster: 1500 khz Frequenzkanaele: Stromaufnahme: 77 ma Stromversorgung: 4,8 Volt Übertragungssystem: FHSS Funktionen: 4/8 Servos Art.Nr. Typ System Mode Servo Empfänger 4324 Sender T4YF 2.4GHz FHSS R2004GF Gyros für RC-Cars Die optimale Strassenlage mit dem FUTABA Gyro GYC430 Optimale Strassenlage, sauberes Geradeaus-Fahren und perfekte Kurventechnik kann jetzt mit dem neuen FUTABA-Gyro GYC430 verbessert werden ohne darauf zu achten, wie sich die Pistenverhältnisse ändern. Das Gyro GYC430 benötigt lediglich eine 3-Kanal (oder höher) Fernsteuerung. Angesteuert wird das Gyro über die Gain- und Mode-Function vom Sender. Ebenfalls kann die Gain-Einstellung auch mittels Trimmer am Gyro direkt eingestellt werden. Mittels Mode-Funktion kann AVCS oder NORMAL Mode eingestellt werden. Das speziell für RC-Cars entwickelte Gyro ist sehr kompakt und weist ein sehr kleines auf. Gyro Sensor: MEMS Operating voltage: DC4.0V bis 8.4V Current drain: 30mA Temperatur: -10ºC bis +45ºC Funktionen Trimmer für die Empfindlichkeit, LED Monitor, Servo-Selection (Digital/Analog) sowie S.Bus-/S.Bus2 Verbindung. Grösse: : Setup: S.Bus Artikel-Nr. GYC x 20.5 x 11 mm ca. 3.5g dank sehr kompakter Bauweise Einfachstes Setup / leicht zu bedienen mit einem minimalen Setup Unterstütz S.Bus und S.Bus2 Verbindungen

4 RC-Car 3-Kanal-Fernsteuerungen 3PL / 3PRKA 2.4 GHz 3-Kanal Sender 3PL Leistungsstarke und professionelle 3-Kanal Fernsteuerung für RC-Car Piloten in bewährter 2.4GHz FHSS Technologie und vielen Sonderfunktionen. Set enthält: 1 x Sender T3PL 2.4GHz FHSS 1 x Empfänger R2104GF 1 x Anleitung 1 Schalterkabel Die wesentlichen Vorteile der Anlage in FHSS-Technologie sind keine Quarze, keine Kanaleinstellung und keine Gleichkanalstörungen. Uebersichtliches 80-Segment LC-Display zur Anzeige der Funktionseinstellungen. Optischer und akustischer Unterspannungs-Alarm. Integrierte Ladebuchse für schnelle Umstellung auf Akkubetrieb. Servolaufrichtung für alle Kanäle umkehrbar. Datenspeicher für 10 Modelle. Modellnameneingabe mit 3 Buchstaben, Zahlen oder Symbolen, zur Unterscheidung verschiedener Modelle. ABS-Stotterbremse für optimalen Grip beim Bremsen in Kurven. Digitale Tipptasten-Wippen zur Einstellung von Trimmung und Dual-Rate-Funktion, auch während der Fahrt. Variable Dual-Rate Funktion für die Lenkung Zuschaltbarer vierter Kanal mit digitaler Funktion Reverse, EPA sowie Brake und ABS. Art.Nr. Typ System Mode Servo Empfänger 3524 Sender T3PL 2.4GHz FHSS R2104GF 2.4 GHz 3-Kanal Sender 3PRKA Die 3PRKA ist die ideale Fernsteuerung für einen günstigen Einstieg ins RC-Car-Hobby aber auch für ein Upgrade von bestehenden RTR-Fahrzeugen mit einer Billig-Fernsteuerung. Gummibeschichteter Drehknopf ermöglicht Lenkbewegungen wie im Original-Auto. Ein ergonomisch geformter Griff sorgt für festen Halt des Senders auch während heisser Rennphasen. Eine LED-Anzeige gibt Auskunft über die aktuelle Betriebsspannungslage des Senders. Eine von aussen leicht zugängliche Servo-Umpolfunktion gehört selbstverständlich zur Grundausstattung dieser Anlage. Integrierte Ladebuchse für schnelle Umstellung auf Akkubetrieb. Ein dritter Kanal mit Schalter zuschaltbar EPA-Gas (Wegeinstellung getrennt für links und rechts) Dual-Rate (Variable Wegreduzierung für den Lenkweg) Neutraltrimm für Lenkung und Gas + Gas Failsaife Servolaufrichtung für alle Kanäle umkehrbar. Integrierte Ladebuchse für schnelle Ladung Set enthält: 1 x Sender T3PRKA 2.4GHz FHSS 1 x Empfänger R203GF 1 x Anleitung 1 Schalterkabel Art.Nr. Typ System Mode Servo Empfänger 3424 Sender T3PRKA 2.4GHz FHSS R203GF Channel Power Switch Möchten Sie Ihr Flugzeug, Heli oder RC-Car mit Licht ausrüsten? Die Montage mit dem neuen CPS-1 (Channel Power Switch) ist äusserst einfach. Die CPS-1 Unit einfach an Ihrem Empfänger anschliessen und mit der gewünschten Anzahl LED s ausstatten. Ab sofort lässt sich Ihre Beleuchtung nun über Ihre Fernsteuerung auf dem entsprechenden Kanal ein- oder ausschalten. Das Set wird mit 2 LED s ausgeliefert sowie einem Anschluss-Stück für weitere LED s. Art.Nr. CPS1 Grösse 16 x 22 x 8mm / : 5.9 gr Sromverbrauch: 10mA bei 6.0 Volt

5 RC-Car 3-Kanal-Fernsteuerungen 2.4GHz 2-Kanal Sender T2PL Handlicher und sehr moderner 2-Kanal Stick-Sender mit integrierter 2.4GHz Antenne und FHSS-System speziell für den Einsatz von RC-Cars und RC- Modellschiffen. Preisgünstiger Sender für den RC-Einstieg Modernes und sehr sicheres/stabiles 2.4GHz System Integrierte Fail-Safe Funktion Reverse Servo Operation Einstellbarer Neutral-, High-Point und Brake Max Point Drehregler für Dual/Rate Lenkung Handliche und preisgünstige Computer-Pistolengriff-Anlage in 2.4GHz Technologie. Präzise und digitale Einstellungen und umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Grosses 80-Segement LC-Display Servolaufrichtung umstellbar auf allen Kanälen ABS-Stotterbremse für optimalen Grip beim Bremsen Variable Dual-Rate Funktion für die Lenkung Unterspannungsalarm optisch und akustisch Digitale Tipptasten von Trimmung und Dual-Rate Art.Nr. Typ System Mode Servo Empfänger 2204 Sender T2HR 2.4GHz FHSS Mode 2 -- R202GF Art.Nr. Typ System Mode Servo Empfänger 2224 Sender T2PL 2.4GHz FHSS -- 1 x S3003 R603GF 2.4 GHz 4-Kanal Sender 4YWD Speziell für LKW/Trucks Eine neue 4-Kanal-Fernsteuerung aus dem Hause FUTABA speziell für LKW-, Crawler und Panzermodelle von TAMIYA. Die Steuerung ist nun ebenfalls komplett kompatibel mit dem ESC, sowie dem MFC Licht- und Soundmodul von TAMIYA für Trucks und Panzer. Im Lieferumfang ist ebenfalls der neue R214GFE Empfänger mit integrierter Antenne und eine Schaltschablone enthalten. Erleben Sie das neue Steuergefühl durch Präzisions-Kreuzsteuerknüppel mit Trimmung. Griffgünstig angeordnete Drehgeber ermöglichen eine praktische Bedienung von Zusatzfunktionen oder Trimmung auch ohne Loslassen der Steuerknüppel. Servoumpolung auf allen Kanälen LED Batteriestatus-Kontrolle Inklusive Schaltschablone für Trucks Ladebuchse am Sender für einfaches Laden der Stromversorgung Zuschaltbarer Allrad-Antrieb Federbelastete Neutralstellung der Steuerknüppel Optimal für Trucks, Panzer, Allrad/Crawler und Traktoren Art.Nr. Typ System Mode Servo Empfänger 4214 Sender T4YWD 2.4GHz FHSS 2 -- R214GFE

6 RC-Car 4-Kanal Telemetrie-Sender t4pls The absolute presence in middle class Viele RC-Piloten, sei dies der Profi-Rennsportler oder aber der Hobby-Fahrer welcher in der Freizeit dem RC-Sport nachgeht, setzen auf die bewährte Qualität der FUTABA-Fernsteuerungen. Unter diesen ist die T4PLS die Middle Class im Bereich der RC-Car Sendern. Die T4PLS hat ein Hintergrund beleuchtetes LCD-Display sowie neue Multifunktions- Schalter und vielen programmierbaren Einstellmöglichkeiten. FUTABA s Technologie bei Fernsteuerungen bietet dem RC- Piloten eine höchsten Komfort in Sachen Funktionalität und Bedienerfreundlichkeit. Die T4PLS ist mit Telemetrie-Funktionen wie auch mit Empfänger-Stromanzeige ausgestattet. Uebersichtlich und einfach sind somit wichtige Faktoren im RC-Car, wie auch Temperatur und Drehzahl (RPM) von Motoren jederzeit am Sender kontrollierbar, während der Fahrer auf dem Fahrerpodest weilt. Art Sender T4PLS Lieferumfang: 1 Sender Megatech T4PLS 2.4GHz T-FHSS 1 Empfänger R304SB 2.4GHz T-FHSS 1 Empfänger R 2104GF 2.4GHz S-FHSS 1 Schalterkabel Standard. 1 Schraubendreher 1 Anleitung Technische Daten Frequenzband: Übertragungssystem: ca.: Kanalraster: Stromaufnahme: Sendeleistung: Funktionen: Stromversorgung: 2, ,4475 GHz T-FHSS / S-FHSS / FHSS 550 g 1500 khz ca. 150 ma 100 mw 8/4 Servos 4 Trockenbatterien, 5 NiMH- Zellen oder 2S-LiPo Nicht kompatibel mit FASST-Empfängern, nur mit FHSS Empfänger R603GF, R2004GF, R2104GF, R2006GS, R2008SB und R304SB.

7 Ein grosses, zentral angeordnetes, hochauflösendes 128 x 64 Dot-Grafik-Display mit Hintergrundbeleuchtung sorgt für gute Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen. Die grafisch geführte Benutzeroberfläche, mit der bekannt einfachen Futaba-Menüstruktur sorgt für eine leichte Bedienung. Die Navigation erfolgt über einen intuitiv zu bedienenden 3D-Hotkey in Verbindung mit 2 weiteren Zusatztasten. Erleben Sie ein neues Steuergefühl durch den neuen verstellbaren Pistolengriffabzug, mit digitaler Trimmung und Trimmwertspeicher. Seitlich angebrachte Drehgeber und Schalter ermöglichen eine Bedienung von Zusatzfunktionen, auch während des Rennen s. Highlights T-FHSS 2.4GHz Technologie Echtzeitanzeige in grossem Display Alarmton-Einstellung und Ausgabe Automatische, timergesteuerte Telemetrie-Datenaufzeichnung 65 x 32,5 mm grosses, hintergrundbeleuchtetes Display (128 x 64 dot) Normale Servoausgänge sowie S-BUS Technologie für volldigitale Einbindung von S.BUS-Servos, S.BUS-Reglern und S.BUS-Sensoren RC-Car 4-Kanal Telemetrie-Sender Telemetrie Synchronisierte, bidirektionale Kommunikation zwischen Sender und Empfänger mit hoher Telemetrie Datenrate (bis zu 9 mal pro Sekunde) 4 Telemetrie Kanäle Alarmton-Einstellung und Ausgabe Automatische, timergesteuerte Telemetrie-Datenaufzeichnung Echtzeitanzeige der Telemetriedaten auf integriertem Display Empfängersignalstärke-Anzeige zur Überwachung der Reichweite Empfänger-Unterspannungswarnsystem zur Überwachung des Empfängerakkus Anschluss von Sensoren am S.BUS2 Eingang für: - Spannung der Fahrbatterie (0-70V-DC) - Drehzahl (optisch oder magnetisch) - Temperatur (125 C oder 200 C) Lenkrad mit speziellem Moosgummi für optimalen und ermüdungsfreien Griff an der Lenkung. Die beiden Schalter für Kanal 3 und 4 sind links- und rechts vom Lenkrad platziert, um schnell und einfach Aenderungen in den Einstellungen vornehmen zu können. S.BUS-Technologie Empfänger R304SB mit vier normalen Servoausgängen und einem S.BUS-Anschluss zur volldigitalen Einbindung von S-BUS Komponenten wie S.BUS Servos, S.BUS-Reglern und S.BUS-Sensoren Digitale BUS-Technologie für den Modellsport S.BUS1 und S.BUS2 (bidirektional) kompatibel Funktionen - Allgemein 40 Modellspeicher integriert Empfängerspannungsbereich von 3,6V bis 8,4V Weiter Senderspannungsbereich für Trockenbatterien, NiMH- und LiPo-Akkus Zukunftssicher durch Softwareupdatefähigkeit per CIU2-Adapter Praxiserprobte Mischermenüs zur Programmierung nahezu aller Fahrzeug- (Offroad, Onroad 1:12 bis 1:6, Crawler, etc.) Servowegeinstellung und Umpolung für Kanäle 1-4 Trimmwertanzeige im Display Failsafeeinstellung für Kanäle 1-4, B-F/S für Gasfunktion Stoppuhr (auf/ab), Rundentimer, Tanktimer eingebaut. Telemetrie-Sensoren Der Sender ist mit der MC-Link Funktion ausgestattet, mit welcher die Fahrtenregler/Speedcontroller (ESC) von Futaba vom Typ MC960CR und MC940CR direkt angesprochen werden können. Beachten Sie dazu auch Seite ESC. Uebersichtliches LCD Display auf welchem die wichtigsten Daten alle zusammen überprüft werden können. Trimmung von Gas und Lenkung, Telemetriedaten wie Strom und Temperatur und Kanalinfos - alles auf einem Screen. SBS-01V SBS-01RM SBS-01T SBS-01TE Telemetrie-Sensor Voltage Range: Volt Telemetrie-Sensor Drehzahl (Magnet) Range: RPM Telemetrie-Sensor Temperatur Range: C / für Motorköpfe Telemetrie-Sensor Temperatur Range: C

8 RC-Car 4-Kanal Telemetrie-Sender T4px Toward the unexplored territory Mit der neuen T4PX setzt FUTABA für RC- Car Piloten neue Masstäbe punkto Bedienerfreundlichkeit aber auch in technischer Hinsicht. Gegenüber dem Vorgängermodell, der 4PKSR, wurde nicht nur das Design abgeändert, sondern auch viele technische Features neu integriert oder optimiert. Neue Form und neues Design mit perfekter Ergonomie. Speziell aber in technischer Hinsicht und in der Programmierung setzt die T4PX neue Dimensionen. Ein völlig neues Telemetrie-System, ein grosses und übersichtliches Farb-LCD-Display sowie eine Kompatibilität mit S-FHSS, T-FHSS und FASST-Systemen geben dem RC- Piloten ein völlig neues Gefühl in jeder Situation. Die T4PX ist der Start in eine neue Aera der Fernsteuerungen im Modellbaubereich. Wird in der Schweiz mit umfangreichem Handbuch in deutsch und englisch ausgeliefert. Art Sender T4PX

9 RC-Car 4-Kanal Telemetrie-Sender Menu für die Einstellung von Empfänger und Servos Haupt-Menu mit diversen Setup-Kategorien Via Menusteuerung können S-Bus-Servos direkt im Fahrzeug programmiert werden. Runden- und Zeitzähler / Lap-Counter eingebaut. Optimal für Crawler - die 4WS-Steuerung Bildschirm für die Dual ESC-Mischung. Modellfunktionen Um 90 drehbare 2.4GHz Antenne mit extrem hoher Reichweite. Push-Button an der Steuerung für die Aktivierung der Runden/Zeitzählung. empfohlenes Zubehör Komplett neues Design im Vergleich zur 4PK-Serie Dropdown-Montage des Lenkrads möglich 15 Gramm leichter als Megatech T4PKSR Interner Aluminiumrahmen zur Stabilisierung des Gehäuses Integrierte Antenne mit verstellbarem Winkel Das T-FHSS-System der 4PX ist 30% schneller als das der 4PKSR Telemetrie-Daten werden mit extrem geringer Latenzzeit übertragen 2,4 GHz System: T-FHSS, S-FHSS & FASST-C2 Sprachausgabe der Telemetrie-Daten Kopfhörer-Ausgang Mischfunktion: 5 Programm-Mischer, 4WS-Mischer, Dual-Regler-Mischer Speicher für 40 Modelle Umbaubar für Linkshänder Vibrationsmotor Hochwertige Potentiometer Kommunikationsport zum Einstellen des Reglers oder Servos Micro SD-Kartenslot (SDHC) Software aktualisierbar Justierbarer Gashebel (um 7mm) Zwei verschiedene Gashebel enthalten Winkel des Lenkrads ist justierbar (32 oder 34 ) LED zeigt deaktivierte Telemetriefunktion an Zwei verschiedene Lenkrad-Durchmesser optional erhältlich Kohlefaser-Griff optional Sender T4PX mit S.Bus2-Empfänger R304SB und Handbuch D/E. EP & GP CAR für 4PX & 4PLS 4ch T-FHSS-Telemetrie- Empfänger Carbon Griffschlaufe EBB1136 Lenkungswinkeladapter 10 EBB1135 Rubber Grip L EBT3330 Rubber Grip S EBT2329 LCD Display- Schutz EBB1137 R304SB T-FHSS / 4-Kanal 35.1 x 23.2 x 8.5 mm : 6.6 gr Voltage: V

10 RC-Car 4-Kanal Telemetrie-Sender 4GRS The never-ending feel of control stick operation. Die 4GRS bietet durch die Steuerknüppel ein äusserst präzises und direktes Steuergefühl - erleben Sie das neue High-Speed-Steuergefühl mit der ultraschnellen Ansteuerung von Digitalservos mit nur 2,9 ms. Kombiniert mit einem Funktionsumfang, der nahezu keine Wünsche offen lässt und der bekannten, Futaba-Qualität macht dies die 4GRS zum perfekten Sender für anspruchsvollen RC-Carund Rennboot-Piloten, denen eine Pistolengriff-Anlage nicht zusagt. Die Futaba FHSS-Frequenz- Hopping-Technologie bietet eine hohe Übertragungssicherheit. Das Sender-Gehäuse ist ergonomisch ausgewogen und zeichnet sich durch praktisch positionierte Bedienelemente aus. Ein grosses, zentral angeordnetes 128 x 64 Dot-Grafik-Display mit Hintergrundbeleuchtung sorgt für gute Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen. Die Navigation erfolgt über die intuitiv zu bedienende 4 Wege-Wipptaste in Verbindung mit 2 Zusatztasten. Seitlich angebrachte Drehgeber und Schalter ermöglichen eine Bedienung von Zusatzfunktionen, auch während des Rennen s. Art Sender 4GRS Lieferumfang: 1 Sender T4GRS 2,4 GHz T-FHSS 1 Empfänger R304SB 2,4 GHz T-FHSS 1 Schalterkabel Std. 1 Minischraubendreher 1 Englische Anleitung Technische Daten Übertragungssystem / Frequenzband: FHSS, 2, ,462,5 GHz, Raster 1,5 MHz: S-FHSS, 2, ,462,5 GHz, Raster 1,5 MHz: T-FHSS, 2, ,467,5 GHz, Raster 2,0 MHz: : ca. 550 g Sendeleistung:max. 100 mw Nicht kompatibel mit FASST-Empfängern. Nur einsetzbar mit FHSS Empfänger R603GF, R2004GF, R2104GF, R2006GS, R2008SB und R304SB. Funktionen: 8/4 Servos Stromversorgung: 4 Trockenbatterien oder 5 NiMH-Zellen

11 RC-Car 4-Kanal Telemetrie-Sender Im Home Menü werden die Wege der Steuergeber 1...4, der Trimmer und die wichtigsten Telemetriedaten angezeigt. Im Home 2 Menü werden alle Telemetriedaten übersichtlich dargestellt. Optimal positioniertes und leicht ablesbares Grafi k-display, mit Hintergrundbeleuchtung. Das grosse, zentral angeordnetes 128 x 64 Dot-Grafik-Display mit Hintergrundbeleuchtung sorgt für gute Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen. Telemetrie-Sensoren SBS-01RB Telemetrie-Sensor Tachometer Range: ,000 rpm SBS-01TE Telemetrie-Sensor Temperatur Range: C SBS-01V SBS-01RM SBS-01T Die 4GRS erlaubt On-Screen Einstellungen des GYC430 Steuerungsgyro. Telemetrie-Sensor Voltage Range: Volt Telemetrie-Sensor Drehzahl (Magnet) Range: RPM Telemetrie-Sensor Temperatur Range: C / für Motorköpfe

12 Air/Heli 6-Kanal T-FHSS Computer-Sender t6k Noch mehr Funktionen für wenig Geld Leistungfähige 6-Kanal Computeranlage T6K mit umfangreichen Softwarefunktionen. Das Nachfolgermodell von der seit Jahren sehr erfolgreichen T6J wurde nicht nur ergonomisch verbessert, sondern besticht nun neu auch mit neuen Menufunktionen für die Bereich Segelflugmodelle wie auch Multicopter. Selbstverständlich ist die neue T6K auch mit umfangreichen Telemetriefunktionen bestückt. Ob Spannungsmessung des Empfängers, Drehzahl-Messungen (optisch wie auch magnetisch), Höhensensor oder Temperaturmessung, die T6K bieten dafür optimale Unterstützung. Neu wurde der Sender auch mit einer akustischen Sprachausgabe bestückt, wo wichtige Sprachausgaben und Warnungen via Kopfhörer an den Piloten gesandt werden. Die T6K kann allen Piloten empfohlen werden, welche eine gute und leistungsfähige, aber nicht zu teure Computersendeanlage erwerben möchten. Modell / Prototype - Ausführung und Bild noch nicht definitv - Art div. Versionen Sender T6K Lieferumfang: 1 Sender T6K 2.4GHz T-FHSS 1 Empfänger R3006SB 2.4GHz 1 Schalterkabel mit Ladebuchse 1 deutsche Bedienungsanleitung Technische Daten Übertragungssystem: ca.: Kanalraster: Stromaufnahme: Sendeleistung: Abmessungen: Funktionen: Stromversorgung: T-FHSS / S-FHSS TBA 1500 khz ca. 150 ma ca. 90 mw TBA 12/6 Servos 4,8...6 Volt Nicht kompatibel mit FASST oder FASSTest-Empfängern, sondern nur kompatibel mit S-FHSS oder T-FHSS Empfängern wie z.b: R2106GF, R2006GS, R2008SB oder R3006SB

13 Air/Heli 6-Kanal T-FHSS Computer-Sender D Dank der bidirektionalen Modulation T-FHSS ist die neue T6K nun ebenfalls vollumfänglich telemetriefähig. Um die Daten auf der Fernsteuerung wiedergeben zu können, hat Futaba der T6K ein hintergrundbeleuchtetes LCD Display ( 128 x 64 dot) spendiert. Das neu gestaltete Menue wird durch den JOG-Key in Verbindung mit den 3 Editiertasten an der Gehäusefront navigiert- analog der grösseren Steuerung T10J. Auf der Rückseite sind ein SBus Port, eine Kopfhöreranschluss sowie eine Trainer/ DSC Buchse vorhanden. Die Antenne ist ebenfalls im Gehäuse untergebracht, sodass sich die T6K mithilfe des Tragegriffes praktisch transportieren lässt. Erstmals liegt der T6K der neue R3006SB 6-Kanal Empfänger ( T-FHSS) bei, welcher bei voller Reichweite ( Antenna Diversity) telemetriefähig und hochvolttauglich ist. Highlights der neuen T6K: Modulation umschaltbar T-FHSS, S-FHSS 30 interne Modellspeicher Telemetrieausgabe mit Voice (über Kopfhörer) SBus-Port Vibrationsalarm Modellname / Benutzer bis 10 Zeichen 3 Flugzustände ( Heli ) Sbus Data Editor ( Sensoren / Servos) Servomonitor Motormodelle: 3 Flügeltypen, 2 Leitwerktypen umfangreiche Mischer wie: Querdifferenzierung, SnapRoll, Gyro Mix, Butterfly (Segler) umfangreiches Heliprogramm mit 6 Taumelscheiben 5 Punkt Kurven Pitch / Throttle Swash-Mix / Throttle-Mix Swash AFR / Swash Ring umfangreiches Seglerprogramm : 4 Flügeltypen, 2 Leitwerke Multikoptermenue : Center Alarm, Gyro-Sense, Throttle Curve, Throttle Speed Menubildschirme / Menusteuerung der T6K neu: R3006SB 2.4GHz 6 Kanal T-FHSS Empfänger, bidirektional, Antenna Diversity Dazu passender Empfänger R3006SB Airplanes 6-Kanal System: T-FHSS Channel: 6-Kanal Antenne: Diversity Size: 25x43x9 mm : 8.5 gr Voltage: V Mögliche Telemetrie-Sensoren für die T6K Art.Nr. Ladegerrät Akku Mode Servo Empfänger ohne Lader ohne Akku Mode x R3006SB ohne Lader ohne Akku Mode x R3006SB Die Telemetriedaten werden direkt im Display der T6K angezeigt. Ob Batteriespannung, Höhe, RPM oder Temperatur..... alle Daten sind einfachst abrufbar und übersichtlich auf einem Display-Menue ablesbar.

14 10-Kanal Handsender Air / Heli T10J Vorausschauend in die Zukunft.... Damit ich mit technischen Features auch in Zukunft gut gerüstet bin, brauch ich einen Sender, der keine Kompromisse macht. FUTABA präsentiert mit der neuen T10J einen Sender der nächsten Generation, vorausschauend in die Zukunft und für Piloten, welche mit steigenden Anforderungen an einen modernen Sender gut gerüstet sein wollen. Die T10J ist ein computergesteuerte 10-Kanal-Sender in einem leichten und schlanken Gehäuse, eingebaute Antenne (Built-In) und unterstützt den Piloten mit technischen Features, welche nur bei Sendern in der oberen Preisklasse zu finden sind. Und dies alles zu einem benutzerfreundlichen und vernünftigen Preis. Art div. Versionen Sender T10J Lieferumfang: 1 Sender T10J 2.4GHz T/S-FHSS 1 Empfänger R3008SB 2.4GHz T-FHSS 1 Senderakku 5NiMH 2000 mah * 1 Steckdosenlader Tx-Rx 150 ma * 1 Schalterkabel mit Ladebuchse 1 Bedienungsanleitung Englisch 1 Bedienungsanleitung Deutsch * = beachten Sie die gelbe Tabelle Technische Daten Übertragungssystem: T-FHSS / S-FHSS ca.: 740 g Kanalraster: 1500 khz Erhaltungsladung: 1500 ma Stromaufnahme: ca. 150 ma Frequenzkanäle: 30 Abmessungen: 185 x 200 x 80 mm Frequenzband: 2, ,4475 GHz Funktionen: 20/10 Servos Stromversorgung: 4,8...7,4 Volt Nicht kompatibel mit FASST-Empfängern, nur mit T-FHSS und S-FHSS-Air Empfängern wie R603GF, R2004GF, R2104GF, R2006GS und R2008SB.

15 10-Kanal Handsender Air / Heli Telemetrie Synchronisierte, bidirektionale Kommunikation zwischen Sender und Empfänger mit hoher Telemetrie Datenrate (bis zu 9 mal pro Sekunde) 32 Telemetrie Kanäle Echtzeitanzeige der Telemetriedaten auf integriertem Display Sprachausgabe über optionalen Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker Melodie- und Tonausgabe (wahlweise über internen Beeper oder optionalen Kopfhörer) Vibrationsalarm Empfänger-Unterspannungswarnsystem zur Überwachung des Empfängerakkus Frei konfigurierbare Ausgabe der Telemetriedaten über Display, Ton, Sprache und Vibration. Die Open-Stick - Mechanik der Steuerknüppel ist speziell gelagert und nahezu spielfrei 65 x 34 mm grosses beleuchtetes Display (128 x 64 dot s) mit hohem Kontrast für beste Ablesbarkeit auch bei starkem Sonnenlicht Grafische Bedienoberfläche und intuitiver 3-D Hotkey zur einfachen Bedienung aller Funktionen 7 Sprachen zur Auswahl : Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch oder Holländisch Einheitliche, intuitive Futaba-Bedienungsführung für einfachen Umstieg Vollständig ausgebaut mit 19 Bedienelementen Mode 1-4 umschaltbar Lehrer-/Schülerfunktion mit Einzelfunktionsumschaltung (Lehrer kann einzelne Funktionen dem Schüler freigeben) und Mix-Betrieb (Lehrer kann alle Funktionen übersteuern) S.BUS-Technologie Digitale BUS-Technologie für den Modellsport Volldigitale Einbindung von S-BUS Komponenten Der 8-Kanal T-FHSS Empfänger besitzt 8 PWM Ausgänge sowie einen digitalen S.BUS-Anschluss, für S.BUS-Servos, S.BUS-Regler als auch Telemetriesensoren. S.BUS1 und S.BUS2 (bidirektional) kompatibel Zukunftssichere digitale Technologie für alle künftigen Futaba-Komponenten S.BUS-Komponenten können direkt über den Sender programmiert und angemeldet werden Serielles digitales Signal, ideal für Flybarless-Systeme, Kreisel und Akkuweichen Funktionen Allgemein 30 interne Modellspeicher Modellspeichertransfer per Funk der T10J Sender untereinander oder von T8J auf T10J. Grafischer Servomonitor zur übersichtlichen Anzeige aller Servowege mit Servotestfunktion Weiter Empfängerspannungsbereich von 3,6V bis 8,4V Mischermenüs zur Programmierung aller Servos und Mischfunktionen je nach Modelltyp Modelltypabhängige Spezialmischprogramme für: - Motormodelle (2 4 Klappen) - Multikopter Modelle - Seglermodelle (2 6 Klappen) - Hubschrauber (8 Taumelscheibentypen) 5 Flugzustände (Helimenü und 3 Flugzustände im Glidermenü) Programme für alle Leitwerkstypen: Normal, V-Leitwerk, Delta, Nurflügler, getrennte Höhenruder (Ailvator) Servowegeinstellung für alle Propkanäle Servoumpolung und Mittenverstellung der Kanäle 1 8 Digital-Trimmtaster - Trimmwertspeicherung, bei Modellspeicherwechsel, überflüssig. Trimmwertanzeige im Home Menü Failsafeeinstellung und Battery- Failsafe-Einstellung 2 Betriebsstundenzähler, davon einer modellspeicherbezogen 2 freie einstellbare Stoppuhren Alarm, Mischer, Unterspannung, Timer Modellwahl, 30 Modellspeicher, Modell Kopie Lehrer-Schüler-Betrieb, mit Einzelfunktionsübergabe und / oder Mix-Betrieb. Stick Mode Drossel Funktionsumpolung Mehrsprachige Sendersoftware Betriebsstundenzähler Reichweitentest-Modus Benutzername (10 - Zeichen) Digitale Betriebs-Spannungsanzeige Modellfunktionen Modellname (10 - Zeichen) Servoumpolung Kanal 1 8 Failsafe (Kanal 1 8) Servowegeinstellung (ATV/EPA) und Servomittenverstellung (Subtrim) Trimmwertspeicher und Trimmschritt-Einstellung Drosselabschaltung Freie Kanalwahl (5 10) und Geberwahl 2 Auf- / Abwärtszählende Stoppuhren Model-Timer Digitale Steuerknüppeltrimmung mit Schritteinstellung Leerlauftrimm mit Umpolung (ATL) Telemetrie Display-Anzeige Uebersichtlich präsentiert das Display verschiedene vom Empfänger empfangene Telemetriedaten wie Empfängerspannung, Temperatur oder Motorendrehzahl. Telemetrie-Empfänger für die T10J R3008SB System: T-FHSS Air - Telemetrie Antenne: Diversity Size: 24.9 x 47.3 x 14.3 mm : 10.1 gr Voltage: V Ext. Volt: 0 70 VDC Art.Nr. Ladegerrät Akku Mode Servo Empfänger ohne ohne Mode R3008SB ohne ohne Mode R3008SB Tx-Rx 150mA 5NiMh 2000mAh Mode R3008SB Tx-Rx 150mA 5NiMh 2000mAh Mode R3008SB LiPo-Lader LiPo-Akku Mode R3008SB LiPo-Lader LiPo-Akku Mode R3008SB

16 14-Kanal Handsender Air / Heli t14sg FASST Extended System Telemetry Das wohl wichtigste Feature der T14SG ist die Integrierung der von FUTABA entwickelten neuen bidirektionalen Kommunikations-Software, dem FASSTest- System. Um auch andere Empfänger ansteuern zu können, ist die T14SG auch mit S-FHSS Empfängern kompatibel. Die T14SG bietet durch Futaba FASS- Test-Technologie überragende Übertragungssicherheit und ein äusserst präzises, direktes Steuergefühl. Kombiniert mit einem Funktionsumfang der nahezu keine Wünsche offen lässt und der bekannten, hochwertigen Futaba-Qualität macht dies die T14SG zum perfekten Sender für alle anspruchsvollen Piloten. Das elegante und klare Design der Anlage wird durch das intuitive zu bedienende Cap-Touch-System ermöglicht, es erlaubt eine schnelle und einfache Navigation in der Menüstruktur und eine leichte Einstellung aller Parameter. Erleben Sie das neue Steuergefühl durch Präzisions-Kreuzsteuerknüppel mit Digitaler Trimmung und Trimmwertspeicher. Seitlich angebrachte Drehgeber ermöglichen eine praktische Bedienung von Zusatzfunktionen, auch ohne Loslassen der Steuerknüppel. Technische Daten Art div. Versionen Sender T14SG Lieferumfang: 1 Sender T14SG FASSTest 1 Empfänger R7008SB FASSTest * 1 Senderakku 2S LiPo 2800 mah * 1 Steckdosenlader LiPo 8,4V / 500 ma * 1 Schalterkabel 1 Schraubendreher * = beachten Sie die gelbe Tabelle Frequenzband: 2,4...2,4835 GHz Sendeleistung: 100 mw Übertragungssystem: FASSTest 14 Kanäle FASSTest 12 Kanäle FASST Multi 12+2 Kanäle FASST 7 Kanal S-FHSS 8 Kanal ca.: 800 g Stromaufnahme: ca. 220 ma Funktionen: 14/32 Stromversorgung: div. Versionen / 7,4 Volt Kompatibel mit allen S-FHSS, FASST / RASST und FASSTest Flug-Empfängern.

17 14-Kanal Handsender Air / Heli Übertragung Modulationart umschaltbar: FASSTest, FASST und S-FHSS für Kompatibilität mit allen Futaba Systemen Übertragung 14 Kanäle Die FASSTest Technologie (Futaba Advanced Spread Spectrum Technologie) Spezielle Hybrid-Technologie 100 mw Sendeleistung Real-Time-Response Echtzeitsteuerung. Die Ansprechzeit (vom Betätigen des Steuerknüppels bis zur Servoreaktion) des FASSTest / FASST-Systems ist deutlich schneller als andere 2,4 GHz Systeme. Sehr hohe Reichweite >3000m Ultraschnelle, direkte, durchgängig digitale Modulation für kürzeste Reaktionszeiten Umschaltbarer FASSTest High-Speed Modus für ultraschnelle Ansteuerung von Digitalservos mit 6,3 ms Easy Link - äusserst einfaches, schnelles Bindingverfahren zwischen Sender und Empfänger Extrem schnelles und sicheres automatisches Re-Binding auch unter schwierigen Bedingungen Intelligentes Servo-Timing zur gleichmässigen Servoansteuerung und Verhinderung von Servolaufzeitunterschieden Dual Antenna Diversity blitzschnelles Umschalten zwischen zwei Empfangsantennen für optimale Empfangssignalqualität (je nach Empfänger) Pre-Vision FASST / FASSTest Empfänger scannen das Eingangssignal permanent und wenden eine intelligente Futaba-Fehlerkorrektur an. Kein Reaktionsgeschwindigkeitsverlust auch bei stark belegtem Frequenzband Integrierte Reichweitentestfunktion zur Überprüfung der Reichweite vor dem Start Telemetrie Synchronisierte, bidirektionale Kommunikation zwischen Sender und Empfänger mit hoher Telemetrie Datenrate 32 Telemetrie Kanäle Bis zu 1000m Telemetrie-Reichweite Echtzeitanzeige der Telemetriedaten auf integriertem Display Sprachausgabe über optionalen Kopfhörer (3,5 mm Klinke) Sprachausgabesteuerung über frei zuordenbare Schalter Melodie- und Tonausgabe Vibrationsalarm Datenaufzeichnung von Steuersignalen (Knüppelbewegungen) und Telemetriedaten auf SD-Karte Daten werden per Datei-Manager in eine CSV-Datei konvertiert und können am PC angezeigt werden (Excel). Empfängersignalstärke-Anzeige zur Überwachung der Reichweite Entfernungswarnsystem (mit optionalem GPS-Sensor) für sichere Flüge an der Sichtgrenze Empfänger-Unterspannungswarnsystem zur Überwachung des Empfängerakkus Frei konfigurierbare Ausgabe der Telemetriedaten über Display, Ton, Sprache und Vibration Handhabung: Präzisionssteuerknüppel mit 12-bit (4096 Schritte) Auflösung Die Open-Stick - Mechanik der Steuerknüppel ist kugelgelagert und nahezu spielfrei 74 x 38,5 mm grosses Hintergrundbeleuchtetes Display (128 x 64 dot) mit hohem Kontrast für beste Ablesbarkeit auch bei starkem Sonnenlicht Grafische Bedienoberfläche und intuitives Cap-Touch- Steuerrad (mit Tastensperre) zur einfachen Bedienung aller Funktionen 9 Sprachen zur Auswahl : Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Russisch, Japanisch oder Holländisch Bedienelemente frei zuordenbar Kanalbelegung frei zuordenbar Vollständig ausgebaut mit 20 Bedienelementen: 8 Schalter, 2 Drehgeber, 2 seitliche Drehgeber, plus 2 optionale Stick-Switch und Schalter 2 Linearschieber ermöglichen eine praktische Bedienung von Zusatzfunktionen Für alle Steuergeber (auch Schalter etc.) frei wählbare Trimmerauswahl Hardware-Umpolung für alle Geber und Schalter zur freien Festlegung der Schaltrichtung Modellspeicher Direktwahl im Startdisplay für schnelle Modellauswahl Frei konfigurierbares Benutzermenü Schnelle Umschaltung zwischen Telemetrie und Home-Timeranzeige Konfigurierbares Telemetrie-Monitormenü (1-4) Mode 1-4 umschaltbar Lehrer-/Schülerfunktion, wahlweise mit optionalem Kabel oder drahtlos per Funkmodul oder S.BUS-Empfänger mit Einzelfunktionsumschaltung (Lehrer kann einzelne Funktionen dem Schüler freigeben) und Mix-Betrieb (Lehrer kann alle Funktionen übersteuern) Frei konfigurierbare Schüler-Lehrer Kanalzuordnung S.BUS-Technologie Volldigitale Einbindung von S-BUS Komponenten wie S.BUS Servos, S.BUS-Reglern und S.BUS-Sensoren S.BUS1 und S.BUS2 (bidirektional) kompatibel Zukunftssichere digitale Technologie für alle künftigen Futaba-Komponenten S.BUS-Komponenten können direkt über den Sender programmiert und angemeldet werden Serielles, digitales Signal ideal für Flybarless-Systeme, Kreisel und Akkuweichen. Funktionen - Allgemein 30 Modellspeicher integriert, unendlich erweiterbar mit SD-Karte Modellspeicher der T8FG, T14SG auf SD-Karte können direkt eingelesen werden Grafischer Servomonitor zur Anzeige aller Servowege mit Servotestfunktion Breiter Empfängerspannungsbereich von 3,6V bis 8,4V Zukunftssicher durch Softwareupdatefähigkeit per SD Karte. Praxiserprobte Mischermenüs zur Programmierung aller Servos und Mischfunktionen je nach Modelltyp, z.b. Flächenmischer Modelltypabhängige Spezialmischprogramme für: - Motormodelle (2-6 Klappen) - Seglermodelle (2-8 Klappen) - Hubschrauber (6 Taumelscheibentypen) 5 Flugzustände (Heli und Glidermenü) für jeden Modellspeicher frei programmierbar. Programme für alle Leitwerkstypen: Normal, V-Leitwerk, Delta, Nurflügler, getrennte Höhenruder (Ailvator) Servowegeinstellung mit Limit-Funktion für alle Propkanäle Servoumpolung und Mittenverstellung für Kanäle 1-12 Trimmgeber wahlweise flugzustandsabhängig Trimmwertanzeige in Stepp oder %, mit Null-Setzung durch Trimmspeicher Failsafeeinstellung und Battery-Failsafe-Einstellung 2 Betriebsstundenzähler, davon einer modellspeicherbezogen 2 freie einstellbare Stoppuhren, mit Memory Funktion Umschaltbare Gross-Anzeige der Stoppuhren Die T14SG ist in den folgenden Kombinationen erhältlich Art.Nr. Ladegerrät Akku Mode Servo Empfänger NiMh Lader NiMh Mode x R7008SB NiMh Lader NiMh Mode x R7008SB LiPo 8.4V 500mAh 2S LiPo 2800mAh Mode x R7008SB LiPo 8.4V 500mAh 2S LiPo 2800mAh Mode x R7008SB NiMh Lader NiMh Mode x R7008SB NiMh Lader NiMh Mode x R7008SB LiPo 8.4V 500mAh 2S LiPo 2800mAh Mode x R7008SB LiPo 8.4V 500mAh 2S LiPo 2800mAh Mode x R7008SB

18 T14SG - 14-Kanal Handsender Air / Heli V Neues Design Das neu gestaltete, grössere Sender- Gehäuse liegt sehr gut in der Hand und zeichnet sich zudem durch griffgünstig angeordnete Bedienelemente aus. Durch die glatte und geschlossene Oberfläche, ist der Sender optisch sehr anprechend. 2.4GHz Antenne um 90 drehbar. Monitor-LED zur Kontrolle der Sende- und Empfangsqualität Für T18MZ, T14SG R7008SB 2 Seitliche Schieber zur Bedienung ohne Loslassen der Steuerknüppel jeweils links und rechts oben. System: FASSTest Channel: SBus2 / SBus + PWM 1-8 Antenne: Diversity Size: 24.9 x 47.3 x 14.3 mm : 10.9 gr Voltage: V External V: 0-70VDC Rubber-Grips an jeder Seite für optimalen Halt. Durchdachte Schalteranordnung Griffgünstig angeordnete und frei belegbare Schalter und Regler. 2 Seitliche Drehgeber zur Bedienung ohne Loslassen der Steuerknüppel jeweils links und rechts oben. Intuitives Cap-Touch- Steuerrad zur einfachen Bedienung. Rubber-Grips an jeder Seite für optimalen Halt. Grosses Display Das grosse, hochauflösende 128 x 64 Dot-Grafik-Display mit Hintergrundbeleuchtung sorgt für gute Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen. Anschluss Terminal Am Sender befindet sich neben der Lehrer-Schüler Buchse auch eine Anschlussbuchse, zur Programmierung von S.BUS-Servos und zur Anmeldung der Telemetrie-Sensoren am System. Eine serielle Schnittstelle, equivalent zum CIU-Adapter, ist im Sender integriert. Mit dem neusten Update der Software ist auch die Anwahl von diversen Multikopter möglich. S.Bus Servos können direkt via Menu programmiert und im Servo-Monitor abgerufen werden. Verschiedene Alarmeinstellungen können einfachst programmiert werden, wie zb. das Ueberoder Untersteigen einer bestimmten Höhe. Je nach Pilotenwunsch wird die T14SG in verschiedenen Versionen mit unterschiedlicher Akkus und Ladegeräten angeboten. Beachten Sie das gelbe Feld auf der vorhergehenden Seite. Für ein komfortables und leichtes Steuern des Modelles sind die Sticks alle kugelgelagert, was fextrem feines Steuern erlaubt. Home/Exit Der vorne frontseitig angebrachte Home/Exit Button für einfaches und schnelles Navigieren im User-Menue oder Servo-Monitor.

19 Das Telemetrie-System FASSTest Trotz seiner geringen Abmessungen von nur 47,3 x 24,9 x 14,3 mm und einem von nur 11 g ist der R7008SB Empfänger ein Multitalent. Er besitzt einen integrierten Telemetriesender und kann bis zu 32 Telemetriedatensätze mit einer Reichweite von ca m zu Boden funken. Selbstverständlich besitzt der Empfänger 8 PWM-Ausgänge für normale Servos. Trotz der Abmessungen von 47,3 x 24,9 x 14,3 mm und einem von nur 11 g ist der R3008SB Empfänger ein Multitalent. Der Kanal 8 ist umschaltbar auf S.BUS(1)-Betrieb, so dass an diesem Ausgang bis zu 10 S.BUS(1)-Servos oder - Geräte angeschlossen werden können. Die Schaltkanäle 9 und 10 sind nur über den S.BUS 1 oder 2 Ausgang erreichbar. Anschluss-Vorbild zu R7008SB Anschluss-Vorbild zu R3008SB Analog / digital / S.Bus Servo Analog / digital / S.Bus Servo CH 1-8 output S.BUS Servo CH 1-8 output S.BUS Servo S.BUS Port (8/SB) S.BUS Port (8/SB) Battery to 7/B Temp. Sensor Battery to 7/B Temp. Sensor S.BUS2 Port HUB Altitude Sensor RPM Sensor S.BUS2 Port HUB Altitude Sensor RPM Sensor Extra Voltage Port CA-RVIN-700 External voltage input cable Terminal Box HUB Voltage Sensor GPS Sensor S.BUS2 Tools Extra Voltage Port CA-RVIN-700 External voltage input cable Terminal Box HUB Voltage Sensor GPS Sensor S.BUS2 Tools HUB HUB Telemetrie Sensoren S.BUS2 Servo S.BUS2 Servo SBS-01RB Brushless Tacho SBS-01TE Temp. Motor Sensor SBS-01T Temperatur Sensor SBS-01RO RPM Sensor (Optisch) SBS-01RM RPM Sensor (Magnetisch) Umdrehungsbereich von RPM Temperaturbereich von 0 C bis +125 C Umdrehungsbereich von RPM Umdrehungsbereich von RPM SBS-01A Höhen Sensor EBB0141 CA-RVIN-700 SBS-01G GPS Sensor SBS-01V Spannungsmesser Kann Höhe und Luftdruck messen. Für Anschluss EXT-Volt. Spannung bis 70V. Kann zur Ermittlung der Position, Geschwindigkeit und Höhe des Flugzeuges benutzt werden. Verwendbar bis 70 Volt. Kann Hauptspannung messen.

20 T18SZ - 18-Kanal Handsender FASSTest T18Sz Die Mittelklasse wird neu definiert Futaba schliesst mit der neuen T18SZ die Lücke zwischen Mittelklasse und dem High-End Flaggschiff T18MZ. Die T18SZ ist ein vollausgestatteter 18-Kanal Sender, welcher punkto Übertragungssicherheit, Qualität, Funktionen und Bedienbarkeit sämtlichen Bedürftnissen gerecht wird. Nebst den bekannten Modulationen wie FASSTest, FASST und FHSS wurde das Spektrum um die ebenfalls bidirektionale Übertragungsmöglichkeit T-FHSS ergänzt. Dadurch lässt sich die T18SZ mit sämtlichen erhältlichen Empfängern betreiben und erweitert damit die Einsatzmöglichkeiten für jede erdenkliche Anwendung. Die Menueführung ist klar strukturiert und lässt sich dank grossem farbigen Touch- Screen-Display kinderleicht bedienen und programmieren. Nebst vielen bewährten Features,welche vom Flaggschiff T18MZ übernommen wurden, kann die T18SZ mit einem bereits enthaltenen Multikopter- Menue, 9sprachiger Menueführung, integriertem SD-Card-Slot, eingebautem Lautsprecher, sowie enthaltenem LiFe- Akku zusätzlich punkten. Das hochwertige Sendergehäuse aus Aluminium besticht durch seine Verarbeitungsqualität und liegt dabei perfekt in der Hand. Die ergonomisch sinnvoll angeordneten Schalter und Geber bestechen in ihrer Präzision sodass sich der Pilot im Betrieb vollumfänglich seinem Modell widmen kann. Art div. Versionen Sender T18SZ Lieferumfang: 1 Sender T18SZ voll ausgebaut auf 18 Kanäle 1 LiFe-Senderakku 6.6V 2100 mah V Lithium-Akku Automatikladegerät 1 FASSTest-Empfänger R7008SB 1 Kombiwerkzeug-Schreibstift 1 Umhängeriemen 1 Schalterkabel mit Ladebuchse * = beachten Sie die gelbe Tabelle Technische Daten Frequenzband: Abmessungen: Übertragungssystem: FASSTest FASST S-FHSS T-FHSS ca.: Kanalraster: Funktionen: Stromversorgung: 2,4...2,4835 GHz TBA mm FASSTest 16+2 Kanäle 12 Kanäle 7 Kanal 8 Kanal 8 Kanal TBA 2048 khz 18/36 Servos 6.6 V LiFe-Akku 2100 mah Weitere technische Daten: Kompatibel mit allen S-FHSS, T-FHSS, FASST und FASSTest Flug-Empfängern.

21 T18SZ - 18-Kanal Handsender FASSTest Einleitung Sowohl software- wie auch hardwareseitig wurden viele Features von der T18MZ übernommen, sodass die neue T18SZ auch höchsten Ansprüchen gerecht werden kann. Die ultrapräzisen Steuerknüppeleinheiten wurden dazu 1:1 aus der T18MZ übernommen, des weiteren steht die T18SZ punkto Mischer- und Modellauswahl ihrem grossen Bruder in nichts nach. Ganz dem Trend der Zeit folgend, wurde selbst ein Menue für Multikopterpiloten implementiert. Die einfache Menueführung gibt dabei keinerlei Rätsel auf und lässt sich ganz einfach via Touchscreen in Verbindung mit den 2 Editiertasten an der Gehäusefront navigieren. Trotz seiner geringen Abmessungen von nur 47,3 x 24,9 x 14,3 mm und einem von nur 11 g ist der R7008SB Empfänger ein Multitalent. Er besitzt einen integrierten Telemetriesender und kann bis zu 32 Telemetriedatensätze mit einer Reichweite von ca m zu Boden funken. Selbstverständlich besitzt der Empfänger 8 PWM-Ausgänge für normale Servos. System: FASSTest Channel: SBus2 + PWM 1-8 Antenne: Diversity Size: 25 x 47 x 14 mm : 10.9 gr Voltage: V External V: 0-70VDC Einige Highlights und Funktionen Modellwahl, interner Speicher für 30 Modelle, über externen Speicher (SD-Card) beliebig erweiterbar Modell-/Benutzername bis 15 Zeichen Modulationen umschaltbar FASSTest, FASST, T-FHSS, S-FHSS Stickmode 1-4 umbaubar 9 sprachige Menueführung farbiger Touch Screen 4.3 inches 480 x 272 pixels Telemetrie mit Voiceausgabe über Lautsprecher, wahlweise Kopfhörer 18 Bedienelemente: 6 Trimmgeber, 8 Schalter, 2 Drehgeber, 2 seitliche Geber, alle frei belegbar Stromversorgung über FT2F2100B LiFe Batterie (2100mAh) graphischer Servomonitor zur Anzeige aller Servowege mit Servotestfunktion zukunftssicher durch Updatefähigkeit per SD-Card umfangreiche Timer und Kalenderfunktionen Vibrationsalarm SBus-Port mit Power Support 8 Flugzustände je Modellspeicher wie T18MZ, mit Logic Funktion kombinierbar 10 Programmischer / Zustand AFR ( Dual Rate ) Funktion ( Adjustable Function Rate ), 3 Modi, bis 17 Punkte 13 Flügeltypen, 3 Leitwerke, 8 Taumelscheibentypen stehen zur Auswahl Voll ausgestattetes Helikopter-Menue mit Swash Ring, Governor, Gestängeweg-Kompensation, Servo-Speed Kompensation, Gaslimiter 3 Kurvenmodi für Throttle / Pitch, bis 17 Punkte möglich Voll ausgestattetes Seglermenue mit 13 Flügeltypen, 3 Leitwerken, für bis zu 8 Servos umfangreiche Mischerauswahl für Segler und Motormodelle wie T18MZ frei konfigurierbare Schüler / Lehrer Kanalzuordnung, einzeln oder Mixbetrieb Menubildschirme / Menusteuerung der T18SZ Die T18SZ ist in den folgenden Kombinationen erhältlich Art.Nr. Ladegerrät Akku Mode Servo Empfänger Lithium Lader 220V LiFe 2100mAh Mode x R7008SB Lithium Lader 220V LiFe 2100mAh Mode x R7008SB

22 T18MZ - 18-Kanal Handsender FASSTest T18mz Das Flaggschiff von FUTABA Die T18MZ ist das Flaggschiff von Futaba und setzt Masstäbe in Sachen Übertragung, Qualität, Funktionen und Bedienbarkeit - ein exklusiver High-End-Sender der Extraklasse. Der Sender ist vollständig ausgebaut und mit 18 Servo-Kanälen ausgestattet. Die überlegene, bidirektionalen FASSTest - Übertragungstechnologie bietet überragende Störsicherheit durch die Kombination der Vorteile der DSSS und FHSS Übertragung. Das FASSTest -System verfügt über eine integrierte Telemetriefunktion für die Übertragung von 32 Telemetrie-Kanälen. Das äusserst hochwertige Handsendergehäuse besticht durch seine Verarbeitungsqualität und die Präzision der Bedienelemente. Das grosse, schnelle, farbige Touchscreen-Display macht die Bedienung der umfangreichen Funktionen zum Vergnügen. Die grafisch geführte Windows Benutzeroberfläche ist klar strukturiert. Neu, mittels Softwareupdate V2.4.0 können nun auch die Telemetriedaten im Sender auf die SD-Karte aufgezeichnet werden. Über eine CSV-Konvertierungssoftware sind die Daten in Tabellenprogrammen wie Excel etc. einlesbar und grafisch darstellbar. Art div. Versionen Sender T18MZ Lieferumfang: 1 Sender T18MZ voll ausgebaut auf 18 Kanäle 1 LiPo-Senderakku 7,4 V 3500 mah V Lithium-Akku Automatikladegerät 1 FASSTest-Empfänger R7008SB 1 Alu-Transportkoffer 1 Kombiwerkzeug-Schreibstift 1 Umhängeriemen 1 Schalterkabel mit Ladebuchse * = beachten Sie die gelbe Tabelle Technische Daten Frequenzband: 2,4...2,4835 GHz Abmessungen: 190 x 203 x 72 mm Sendeleistung: 90 mw Übertragungssystem: FASSTest 16+2 Kanäle FASSTest 12 Kanäle FASST Multi 14+2 Kanäle FASST 7 Kanal S-FHSS 8 Kanal ca.: 1185 g Kanalraster: 2048 khz Stromaufnahme: 370 / 450 ma Funktionen: 18/36 Servos Stromversorgung: 7.4 V LiPo-Akku 3500 mah Weitere technische Daten: Kompatibel mit allen S-FHSS, FASST und FASSTest Flug-Empfängern.

23 RC-Car 2, 3 und 4-Kanal Fernsteuerungen T18MZ - 18-Kanal Handsender FASSTest Die umfangreiche Software der T18MZ bietet auch für funktionsträchtige Motor-, Segelflug- und Hubschrauber-Modelle alle Funktionen für höchste Ansprüche. Zahlreiche, freie Programmmischer, mit 15-Punktkurven, lösen auch komplexe Mischfunktionen. Der T18MZ Sender verfügt über eine Digitale-Steuerknüppel-Trimmung, mit einstellbarer Schrittweite. Ein Nachtrimmen oder Trimmwert-speicherung bei Modellwechsel ist nicht erforderlich. Die insgesamt 6 Digital- Trimmer können frei wählbar zur Trimmung der Steuerknüppel oder jedes anderen Steuergeberelementes eingesetzt werden, oder auch als eigenständige Geber. Der Sender besitzt einen internen Modelldatenkonverter, so dass bestehende T14MZ Modelldateien des Vorgängermodells eingelesen und automatisch konvertiert werden. Weitestgehend beibehalten wurde die bewährte Menüführung der T14MZ, die um die Menüs, S.BUS-Servo, Kamera, Vibrationsalarm und Telemetrie- Anzeige erweitert wurde. In Verbindung mit den Touchscreen-Steuertasten, oder dem 3-D-Hotkey und der grafisch geführten Windows Benutzeroberfläche ist die Anlage sehr leicht programmierbar. FUNKTIONEN Modellwahl, grosser interner Speicher für Modelle, Musik, Sprache und Bilder. Externer Speicher über SD-Card oder USB-Anschluss. Modell- und Benutzername mit 32 Zeichen. Betriebsstundenzähler, Uhr - und Kalenderfunktion, 2 Stoppuhren, modellspeicherorientiert, mit 100 Rundenzeiten- Motorlaufzeitspeicher. Freie Steuergeberzuordnung Kanal , Modewahl Drossel links/rechts. 16 Proportionalkanäle, 2 Schaltkanäle, 2 Prop-Kanäle durch Multi-Prop-Decoder auf je 8 Multi-Kanäle erweiterbar. Funktionsumpolung für alle Kanäle, sowie Hardware-Steuergeberumpolung. Lehrer-Schüler-Betrieb mit Einzelfunktionsumschaltung und Mix-Betrieb. Wahl der Monitorfarbe sowie Einstellung von Kontrast und Stärke der Hintergrundbeleuchtung. Digitale Steuerknüppeltrimmung, wahlweise mit Normal-, Center- oder ATL (asymmetrischer) Trimmfunktion. Wahlweise im Modus Global (alle Flugzustände) oder Separat (wirksam nur in dem jeweiligen Flugzustand). Für jeden Steuergeber (Schalter/Schieber) frei wählbare Trimmgeber, wie Rotary-Trim, Digitaltaster, Analog-Drehgeber oder Linearschieber. Servowegeinstellung mit Limit-Funktion (ATV) für die 16 Propkanäle. 4 Steuerknüppelfunktionen, 8 Schalter, 6-Linear-Drehgeber, 6 Trimm-Taster, 1 Digital-Drehgeber-Taster, als Geber frei wählbar. Kombinierbar mit Logik-Schaltfunktionen. Frei wählbare Steuergeber und Reihenfolge für die 16 Propkanäle und 2 Schaltkanäle, für bis zu 12 Flugzustände Alternativ mit vorprogrammierten Steuergebereinstellungen von Linear über Exponential bis hin zur 9 (15)-Punktkurve. Mit getrennt einstellbarer Geschwindigkeitseinstellung und Verzögerung für Hin- und Rücklauf. Wahlweise im Globalen oder Separaten Modus. 8 Flugzustände pro Modellspeicher, mit Prioritätsvergabe, frei benennbar. 10 freie Programmmischer pro Modellspeicher. Mit vorprogrammierter, abrufbarer Steuergeber-Einstellung, von Linear bis 9-Punktkurve, welche auf 15-Punkte erweitert werden kann. Wahlweise mit / ohne Trimmung. Misch-Modus Stick to Stick oder Stick to Servo. Mit getrennter Verzögerungs- und Geschwindigkeits-Einstellung für Einschalt- und Ausschaltvorgang der Mischung. Die Mischer können hintereinander geschaltet werden (Kaskadierung), als Geber sind Schalter, Steuergeberfunktionen oder virtuelle Funktionen wählbar. Mit Offsetfunktion und Feineinstellung per externer Mischanteilverstellung über Drehgeber, Schalter oder Steuerknüppel. Wahlweise im Globalen oder Separaten Modus. Alternativ kann jeder Programmmischer vom Kurvenmischer - in einen Offsetmodus umgeschaltet werden. Dieser Offset-Mischer erlaubt es, bis zu 4 Offsetwerte je Programmmischer, mit getrennter Verzögerungs- und Geschwindigkeitseinstellung für Einschalt- und Ausschaltvorgang auf frei wählbare Funktionen zu mischen. Wahlweise zeitgesteuerte Offsetfunktion für bis zu 4 Funktionen, als Door-Sequenzer einsetzbar. Selbstverständlich kann diese Mischfunktion auch wahlweise für den Gruppenmodus (wirksam in allen Flugzuständen) oder im Einzelmodus, (wirksam nur in dem jeweiligen Flugzustand) aktiviert werden. S-BUS Menü zur Programmierung der Parameter von S-BUS-Servos Telemetrie Menü zur Konfiguration der Sensoren und Anzeige/Ausgabe der Telemetrie-Daten Sprachauswahl Deutsch, Englisch, über SD-Karte Französisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch Flugmodelle Umfangreiche Mischermenüs für die unterschiedlichsten Motormodelltypen, von Modellen mit einem Querruderservo bis hin zu Modellen mit bis zu 8 Flächenservos. Neben der Wahl des Flächentyps kann auch zwischen den Leitwerksvarianten, Normal, getrenntes Höhenruder mit Querfunktion (Ailvator) sowie V-Leitwerk gewählt werden. Auch Delta-Modelle oder motorisierte Nurflügelmodelle von Flächenservos stehen zur Auswahl. Diese Mischmenüs sind nach Aufruf bereits, dem Modell entsprechend, vorprogrammiert und beinhalten alle erforderlichen Mischfunktionen. Segelflugmodelle (Glider) Auch hierfür stehen umfangreiche Mischermenüs für die unterschiedlichsten Modelltypen, von Modellen mit einem Querruderservo bis hin zu Modellen mit bis zu 8 Flächenservos zur Verfügung. Wahlweise mit oder ohne Motorisierung. Neben der Wahl des Flächentyps kann auch zwischen den Leitwerksvarianten, Normal, getrenntes Höhenruder mit Querfunktion (Ailvator) sowie V-Leitwerk gewählt werden. Auch Nurflügelmodelle von Flächenservos stehen zur Auswahl. Diese Mischmenüs sind bereits vorprogrammiert und beinhalten alle erforderlichen Mischfunktionen. Hubschraubermodelle Die Mischmenüs für Hubschrauber unterscheiden sich im wesentlichen durch die Taumelscheibenansteuerung. Alle klassischen Ansteuerungen wie H1, H2, HR3, HN3, H4 H4X, sowie die neuen H3 90 und H3 140 sind integriert. Es stehen alle erdenklichen Mischfunktionen in diesen Menüs zur Verfügung. Ein besonderes Feature ist die verstellbare Gestängeweg-Kompensation für die H3 und H4 Typen. Diese verhindert die sonst üblichen Wegeverschiebungen bei grösseren oder asymmetrischen Ausschlägen, wodurch Servos auf Dauer Schaden nehmen können. Auch kann die Nickfunktion in der Geschwindigkeit angepasst werden um den Laufzeitunterschied bei der HR3/HN3 120 Anlenkung zu vermeiden. Wahlweise mit fester 45 (H4X) oder stufenloser virtueller Taumelscheibendrehung. Taumelscheibenringmischer für 3D-Piloten sowie Gaslimiterfunktion. 3-fach Kreisel Einstellmenü für Flybarless-System und Governor Die T18MZ ist in den folgenden Kombinationen erhältlich Art.Nr. Ladegerrät Akku Mode Servo Empfänger LiPo Lader 220V Lithium 3500mAh Mode x R7008SB LiPo Lader 220V Lithium 3500mAh Mode x R7008SB

NEUHEITEN. Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör

NEUHEITEN. Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör NEUHEITEN 2009 Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör ADAPTIVE FREQUENCY HOPPING SPREAD SPECTRUM TECHNOLOGY Wir sind stolz Ihnen das HiTEC 2,4 GHz System zu präsentieren. Bestehend aus dem neuen

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Bedienungsanleitung WK 2401

Bedienungsanleitung WK 2401 Bedienungsanleitung WK 2401 Betriebsanleitung WK-2401 0 IMC Trading GmbH Version 08.2008 INHALT 1. Vorwort 2 2. Bedienungsanleitung 3 3. Bedienungselemente und ihre Position.... 4 4. Umstellen von Modus

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 )

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Inhaltsverzeichnis 1 quanton flight control rev. 1 3 1.1 Anschlüsse für Peripheriegeräte 3 1.1.1 Eingänge / Ausgänge 3 1.1.2

Mehr

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104

Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Bedienungsanleitung: Medienanlage Raum A104 Inhalt 1. Ein- und Ausschalten... 1 2. Wo kann ich mein Notebook oder externes AV-Gerät anschließen?... 2 3. Notebook oder AV-Geräte anschließen... 2 4. Arbeiten

Mehr

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT Firmware-Version 1.04 HINWEISE: ü Firmware-Updates werden nur vom USB-Anschluss 1 unterstützt. Sie können aber

Mehr

Powerbanks. Preisliste 2014. Powerbank Tube

Powerbanks. Preisliste 2014. Powerbank Tube Powerbank Tube Maße: 92mm x 22mm Unser Ladegerät Tube ist eine schicke Powerbank mit bis zu 2600 mah. Das Werbegeschenk besteht aus eloxiertem Aluminium und wird mit einem graviertem Logo veredelt. Klein

Mehr

Documentations-Nr 50042749-002

Documentations-Nr 50042749-002 evotouch Regler für individuelle Zonenregelung bis zu 8 Räumen (Zonen). Intuitive Bedienung per touch screen Anzeige und einfach geführtes programmieren in deutscher Sprache. Modernes Design mit austauschbarer

Mehr

Touchsteuerung 335 und 335/1

Touchsteuerung 335 und 335/1 Touchsteuerung 335 und 335/1 Firmware 3.0 Die Touchsteuerung verfügt über einen Touchscreen mit welchen sich, in erster Linie, die Funktionen der ELA Anlage visualisieren und einstellen lassen. Die Oberflächengestaltung

Mehr

Neuheiten 2011. Copyright robbe Modellsport GmbH H. Schäfer

Neuheiten 2011. Copyright robbe Modellsport GmbH H. Schäfer Neuheiten 2011 Stand der Technik Sternförmige Verkabelung Alle Servokabel führen zum Empfänger Das S-BUS-System, serieller Ausgang Empfänger mit S-BUS System Anschluss von bis zu 18 S-BUS-Servos Paralleler

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team Installationsanleitung Hacker X-PRO-USB-Controller V2 Software + Interface Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das X-PRO-USB-V2-Interface aus unserem Sortiment entschieden haben. Sie

Mehr

Handbuch : CTFPND-1 V4

Handbuch : CTFPND-1 V4 Handbuch : CTFPND-1 V4 - Navigation starten (Seite 1) - Einstellungen (Seite 2-17) - WindowsCE Modus (Seite 18-19) - Bluetooth (Seite 21-24) - Anschlussmöglichkeiten (Seite 25-26) Navigation Um die installierte

Mehr

Benutzung der LS-Miniscanner

Benutzung der LS-Miniscanner Benutzung der LS-Miniscanner Seit Januar 2010 ist es möglich für bestimmte Vorgänge (Umlagerungen, Retouren, Inventur) die von LS lieferbaren Miniscanner im Format Autoschlüsselgröße zu benutzen. Diese

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder.

Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder. Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder. Können Sie sich Ihren Geschäftsalltag ohne Besprechungen vorstellen? Wahrscheinlich nicht. Und wie oft wünschen Sie sich, Ihre Besprechungen

Mehr

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE 2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE Art.Nr.: 18220 Mit dem VC-2-Draht-Netzwerksender (Art. 18220-S) und dem VC-2-Draht- Netzwerkempfänger (Art. 18220-E) können Sie über eine vorhandene, freie 2-Draht-Leitung

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

Digi Vox Ultimate Pro

Digi Vox Ultimate Pro Digi Vox Ultimate Pro Bedienungsanleitung Ver. 1.0 Kapitel 1 Wichtiger Hinweis 1.1 Alle Kanale sind vom Empfangsradius abhängig und können von Zeit zu Zeit geändert werden. Die Aufnahme hängt von der Art

Mehr

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen . Allgemeine Informationen Die acomax Steuerungen dienen zur Ansteuerung von Antrieben für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und vergleichbaren Anwendungen im Kurzzeitbetrieb. Sie sind robust und zuverlässig.

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Revox Joy S232 App D 1.0

Revox Joy S232 App D 1.0 Inhalt Revox Joy S232 App 1 D 1.0 Revox M-Serie Android App M235 Inhalt Herzlich Willkommen... 3 Funktionsumfang... 3 Voraussetzungen... 3 Installation... 3 Versionsnummer... 4 Konfiguration... 5 Erweiterte

Mehr

RC-Car 2, 3 und 4-Kanal Fernsteuerungen. Neuheiten I/2015. Spezifi kationen

RC-Car 2, 3 und 4-Kanal Fernsteuerungen. Neuheiten I/2015. Spezifi kationen RC-Car 2, 3 und 4-Kanal Fernsteuerungen Neuheiten I/2015 Spezifi kationen Air/Heli 6-Kanal T-FHSS Computer-Sender t6k Noch mehr Funktionen für wenig Geld Leistungfähige 6-Kanal Computeranlage T6K mit umfangreichen

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Produktpaket Inhalt: COMPACT System: - Bachmann Tastenfeld (1x 4 Tasten) - RTI Controller XP-6 - RTI Integration Designer Software (v8.1

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

Laser-Handtachometer PCE-155

Laser-Handtachometer PCE-155 Laser-Handtachometer PCE-155 8m Reichweite, hochgenau, Impulsausgang und Anschluss für externe Sensoren Das Laser-Handtachometer PCE-155 ist ein digitales, batteriebetriebenes optisches Messgerät, das

Mehr

Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software

Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software Anleitung zur Inbetriebnahme einer FHZ2000 mit der homeputer CL-Software Bei Verwendung eines PCs als Zentrale muss bei der Konfiguration der FHZ2000 die IP-Adresse des PCs angeben werden. Das ist in der

Mehr

Bedienungsanleitung MOZART LITE. Wartemusik-Einspielgerät für die Telefonanlage

Bedienungsanleitung MOZART LITE. Wartemusik-Einspielgerät für die Telefonanlage Bedienungsanleitung MOZART LITE Wartemusik-Einspielgerät für die Telefonanlage - Wartemusik-Einspielung über USB-Stick - Individuell und imagefördernd - Verschleißfreie Wiedergabe 76-457 / 04 Hotline:

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

HERZLICH WILLKOMEN! SERVICE & SUPPORT TECHNISCHER SERVICE HOTLINE BERATUNG

HERZLICH WILLKOMEN! SERVICE & SUPPORT TECHNISCHER SERVICE HOTLINE BERATUNG powered by 2016 HERZLICH WILLKOMEN! Wir sind R/C Service & Support Ltd., zuständig für den Vertrieb von Futaba und Ripmax-Produkten. Weiterhin gehört das Marketing und die Kommunikation in deutsch für

Mehr

Produktinformationen. RL 400 Zuhause Voicebox

Produktinformationen. RL 400 Zuhause Voicebox Produktinformationen RL 400 Zuhause Voicebox Produkt-Highlights Mit der RL 400 Voicebox werden Sie unabhängig vom Festnetz Die RL 400 Voicebox unterstützt die Nutzung folgender Funktionen über Ihr Festnetztelefon:

Mehr

7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw.

7 TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw. 7" TFT-Monitor SEC24-7-TFT zum Anschluß an Überwachungskameras, Überwachungsrecorder, usw. Farbmonitor mit Bildschirmmenü und 2 Video-Eingängen mit automatischer Umschaltung bei Bildsignal. Geeignet zum

Mehr

Mehr Durchblick. Für jeden.

Mehr Durchblick. Für jeden. Mehr Durchblick. Für jeden. Die neue Argus Mi-TIC ist die weltweit kleinste hochauflösende Wärmebildkamera für den Feuerwehreinsatz. Mit ihrer kompakten Größe, der robusten Bauweise und dem kristallklaren

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt

INES-Webserver. Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online. 1 Inhalt Damit gehen Ihre Geräte und Anlagen online Mit dem Webbrowser bedienen, steuern und überwachen Sie INES und die daran angeschlossene Peripherie... ganz einfach übers Internet. 1 Inhalt 1 Inhalt 1 2 Anwendungen

Mehr

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me

MAPS.ME. Benutzerhandbuch! support@maps.me MAPS.ME Benutzerhandbuch! support@maps.me Hauptbildschirm Geolokalisierung Menü Suche Lesezeichen Wie kann ich die Karten herunterladen? Zoomen Sie an den Standort heran, bis die Nachricht «Land herunterladen»

Mehr

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100H Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1

Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Programmierung Weichenmodul S/D Tafel 1 Voraussetzungen: Fahrspannung ist abgeschalten (rote Taste an MC 2004 oder Einfrieren im Traincontroller) Programmiertaste am Modul ist gedrückt (rote LED leuchtet),

Mehr

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung Elektronische Lösung für Türen und Tore, Schranken und automatische Steuerungselemente Kontrolle mit Fingerabdrücken Fahrzeughalter Programmierbarer Motion

Mehr

Update V2.3 B4000+ Firmware

Update V2.3 B4000+ Firmware Update V2.3 B4000+ Firmware Einspielen des Updates Zum Einspielen des Firmware Updates gehen Sie bitte wie folgt vor: Verbinden Sie Ihre B4000+ per USB Kabel mit dem PC, und schalten Sie die B4000+ ein.

Mehr

Wireless Mobile Classroom

Wireless Mobile Classroom Wireless Mobile Classroom +hp Bestnoten für den WMC: Komplett ausgestattetes System An jedem Ort sofort einsetzbar Notebooks, Drucker, Beamer etc. für den Unterricht einsatzbereit Zentrale Stromversorgung

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera

Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera 1 Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera 1 Fehlersuche Überprüfen Sie zunächst folgende Punkte: Kabel locker oder nicht eingesteckt Stromversorgung des Beamers (brennt Kontrolllämpchen?) Batterien

Mehr

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor

FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor FrontDoor/Monitor mehr sehen von FrontDoor BYTEBAR.EU NEHMEN SIE SICH MEHR HERAUS Haben Sie schon einmal mit Ihrem Laptop direkt den Massenspeicher ausgelesen? FrontDoor/Monitor macht dies noch angenehmer.

Mehr

Teil 1: Das ipad einrichten

Teil 1: Das ipad einrichten 8 Teil 1: Das ipad einrichten 10 Erste Schritte mit dem ipad 10 Lernen Sie Ihr ipad kennen 13 Das ipad ein- und ausschalten 14 Erste Inbetriebnahme 16 Anzeige im Hoch- oder Querformat 16 Grundeinstellungen

Mehr

MC-24 JetiBox. Kabelloses Jeti Lehrer/Schülersystem

MC-24 JetiBox. Kabelloses Jeti Lehrer/Schülersystem MC-24 JetiBox und Kabelloses Jeti Lehrer/Schülersystem MC-24 Jetibox Die MC-24 JetiBox wurde als Einbaulösung und Ergänzung der normalen JetiBox für den Einsatz in MC-18, MC-20 und MC-24 Sendern entwickelt.

Mehr

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung

Tageslichtsimulator Easy Time Controll. Bedienungsanleitung Tageslichtsimulator Easy Time Controll Bedienungsanleitung Mit unserem frei programmierbaren Tageslichsimulator Easy Time Controll halten Sie nun ein Gerät in Händen, mit welchem Sie ihre Aquarium-/Terrarium

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik

und stellt über verschiedene Schnittstellen jederzeit aktuelle Daten zur Verfügung. Vorteile der FAFNIR-Technik Die Messauswertung Die Messauswertung Das beinhaltet die eigensichere Stromversorgung der VISY-Stick Sensoren sowie deren Messauswertung An einem Anschluss können bis zu 3 unterschiedliche VISY-Sensoren

Mehr

USB 2.0 Sharing Switch

USB 2.0 Sharing Switch USB 2.0 Sharing Switch Benutzerhandbuch Modell: DA-70135-1 & DA-70136-1 Erste Schritte mit dem USB 2.0 Sharing Switch Vielen Dank für den Kauf des USB 2.0 Sharing Switch. Heutzutage können USB-Anschlüsse

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Marketing-Leitfaden zum Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet. Vorher Viele kennen die Frustration, die man bei dem Versuch eine Konferenz zu buchen, erleben kann. Unterbrechung. Plötzlich klopft

Mehr

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Mitgelieferte Komponenten: Mitarbeiter-Alarm 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: (optional) Alarmtaster befestigen

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver Bedienungsanleitung WM-BT14 Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver 1 Lieferumfang Bluetooth Music Multi-Receiver Adapterkabel 3,5mm Klinke/Klinke KFZ USB Adapter USB -> Micro USB Ladekabel Bedienungsanleitung

Mehr

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY!

www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! www.airpatrol.eu JETZT VORBESTELLEN! GELD SPAREN, KOMFORT GEWINNEN! KONTROLLIEREN SIE IHRE KLIMAANLAGE ODER WÄRMEPUMPE MIT DEM HANDY! UNTERSTÜTZTE MARKEN AirPatrol WiFi ist geeignet für die mehr als 20

Mehr

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh

MH - Gesellschaft für Hardware/Software mbh E.d.a.s.VX Mobiles Messwerterfassungssystem Das E.d.a.s.VX System ist für mobile Einsätze am 12 Volt DC Bordnetz designed. Es ist in der Lage Messungen mit einer Summenabtastrate von bis zu 3 000 000 Messwerten

Mehr

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation Eltako FVS Verwendung von Systemfunktionen Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation 1. Erstellen einer Systemfunktion 1. Beachten Sie zur Voreinstellung/Inbetriebnahme Ihres FVS-Systems

Mehr

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR 1 2 7 8 10 9 11 12 13 3-192 DMX Kanäle, fest zugeordnet an 12 Scannern. - 30 Bänke, mit je 8 programmierbaren Scenen. - 8 Fader für max. 16 DMX Kanäle pro Scanner

Mehr

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache

NuVinci Harmony Software und Firmware. Anleitung in deutscher Sprache NuVinci Harmony Software und Firmware Anleitung in deutscher Sprache NuVinci Desktop ( Harmony Programmierung ) Software Für Hersteller und Händler Download über eine abgesicherte Internetverbindung http://harmony.fallbrooktech.net/

Mehr

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26

LCA-2. Auszug aus unserem Online-Katalog: Stand: 2015-10-26 Auszug aus unserem Online-Katalog: LCA-2 Stand: 2015-10-26 microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de microsonic ist

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

TeamSpeak3 Einrichten

TeamSpeak3 Einrichten TeamSpeak3 Einrichten Version 1.0.3 24. April 2012 StreamPlus UG Es ist untersagt dieses Dokument ohne eine schriftliche Genehmigung der StreamPlus UG vollständig oder auszugsweise zu reproduzieren, vervielfältigen

Mehr

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH

LogConnect V2.00. Kurzanleitung 6/2015. Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH LogConnect V2.00 Optionale Software zu PDF Datenlogger Log32 TH Kurzanleitung 6/2015 LogConnect ist eine Software, die Sie beim individuellen Einstellen Ihres LOG32TH unterstützt. LogConnect gibt Ihnen

Mehr

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden. Track in Route umwandeln ACHTUNG: Ein Track kann nur dann in eine Route umgewandelt werden, wenn der Track auf Wegen gefahren wurde. Ein Querfeldein-Track kann nicht in eine Route umgewandelt werden, da

Mehr

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch

AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung Deutsch AirMusic Control App für DR 460-C und DR 470 Anleitung AirMusic Control App_10042015.indd 1 13.04.2015 12:36:58 1. Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen... 3 3. Die Benutzeroberfläche... 3 3.1.

Mehr

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18. Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s Release: VISI 21 Autor: Anja Gerlach Datum: 18. Dezember 2012 Update: 18.Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einbinden der Postprozessoren... 3 1.1

Mehr

EzUHF JR Modul Handbuch Ergänzung

EzUHF JR Modul Handbuch Ergänzung EzUHF JR Modul Handbuch Ergänzung Jänner 2014 1 Einleitung Glückwunsch zum Kauf Ihres EzUHF 'JR' Sender-Modules. Dieses Handbuch ist eine Ergänzung zu EzUHF Steuerung, Übersicht & Betrieb welches von der

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.7.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die aizo ag über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-2013-01 Datum

Mehr

Anleitung Frederix Hotspot Basic. Hinweise, Tipps & Tricks

Anleitung Frederix Hotspot Basic. Hinweise, Tipps & Tricks Anleitung Frederix Hotspot Basic Hinweise, Tipps & Tricks Inhalt:! Beschreibung Hotspot Basic! Beschreibung Hotspot Repeater! Allgemeine Hinweise! Tipps & Tricks Beschreibung Hotspot Basic Ein-/ - Schalter

Mehr

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader Info Für den Stepperfocuser 2.0 gibt es einen Bootloader. Dieser ermöglicht es, die Firmware zu aktualisieren ohne dass man ein spezielles Programmiergerät benötigt. Die

Mehr

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Memory Stick zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software scenes editor comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem

Mehr

Einfache und betriebssichere Einbruch-

Einfache und betriebssichere Einbruch- Einfache und betriebssichere Einbruch- Alarmsysteme Die Zahl der Einbruch-Diebstählen in Privaträumen hat stark zugenommen. Die Budgets für den Einbau professioneller, verkabelter Alarmsysteme ist häufig

Mehr

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs

Kommunikation mehrerer PCs über Hubs Kommunikation mehrerer PCs über Hubs Hub Sollen mehr als zwei Rechner zu einem Netz verbunden werden, können wir dazu einen Hub verwenden, s. Abbildung 3-1. Ein Hub hat je nach Ausführung von vier bis

Mehr

SMARTPHONE-CHECKLISTE FÜR EINSTEIGER

SMARTPHONE-CHECKLISTE FÜR EINSTEIGER SMARTPHONE-CHECKLISTE FÜR EINSTEIGER Sie möchten endlich die tollen Vorteile nutzen, die moderne Smartphones mitbringen? Hier finden Sie im Folgenden einige Hinweise, worauf Sie beim Erwerb achten sollten.

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

PROGRAMMIEREN IM HAUPTMENÜ

PROGRAMMIEREN IM HAUPTMENÜ PROGRAMMIEREN IM HAUPTMENÜ In das Programmierungsmenü geraten Sie durch das Verlagern des Prüfungsschalters auf der Hauptplatine nach links. Nach der Aktivierung des Prüfungsschalters geben Sie den Code

Mehr

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7

Upgrade von Windows Vista auf Windows 7 Je nach Ihrer Hardware und der aktuellen Edition von Windows Vista können Sie die Option Upgrade bei der Installation von Windows 7 verwenden, um ein Upgrade von Windows Vista auf die entsprechende oder

Mehr

Anleitung. Nutzung verschiedener Geräte mit dem Beamer

Anleitung. Nutzung verschiedener Geräte mit dem Beamer 1 Anschluss verschiedener Geräte an den Beamer Stand 13.2.09 Seite 1 von 8 Anleitung Nutzung verschiedener Geräte mit dem Beamer Wie schließe ich Notebook, Videokamera, DVD-Player, Videorecorder, digitaler

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Panasonic Jahrgang 2010/2011 Model TX-L37EW30 und typähnliche Geräte Ausgabe Februar 2012 Sie möchten Ihr Sender aktualisieren ohne grossen Einstellungsaufwand?

Mehr

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Duonix Service Software Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software. Prüfen Sie ob Sie die Aktuellste

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System

Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Fragebogen Auswahl Schrittmotor-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Anwendung / Anordnung / Konfiguration... 3 3 Abmessungen... 4 4 Umgebung... 4 4.1 Temperatur... 4 5 Mechanische Last... 4 5.1

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1.

Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1. Hier ist die Anleitung zum Flashen des MTK GPS auf der APM 2.0. Prinzipiell funktioniert es auch auf der APM 2.5 und APM 1. Vorweg: Die neue MTK Firmware 1.9 (AXN1.51_2776_3329_384.1151100.5_v19.bin) ist

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

Bedienungsanleitung Berlin

Bedienungsanleitung Berlin Bedienungsanleitung Berlin Inhaltsverzeichnis HINWEIS...04 Eigenschaften...05 Bedienung...07 Verbinden...08 Party-Funktion...09 Funktionen der Knöpfe...10 LED Status...10 Freisprechen...11 Akku aufladen...11

Mehr

Nachtrag für kompatible Navico MFDs mit Unterstützung der folgenden Broadband 4G -Radarfunktionen:

Nachtrag für kompatible Navico MFDs mit Unterstützung der folgenden Broadband 4G -Radarfunktionen: Nachtrag für kompatible Navico MFDs mit Unterstützung der folgenden Broadband 4G -Radarfunktionen: Duales Radar Duale Reichweite 4G-Radareinstellungen -Zieltrennung - -Störungsunterdrückung - -Schnell-Scan

Mehr

Gebrauchsanweisung. B0-Version August 2015

Gebrauchsanweisung. B0-Version August 2015 Gebrauchsanweisung B0-Version August 2015 Inhaltsangabe Einstieg...3 Gerät Beschreibung...3 ON / OFF...4 Die Batterie Laden...5 Einstellungen...6 Einstellungen auf dem FlyNet XC...6 Einstellungen auf PC

Mehr

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC Agreto HD1 Desktop Der Agreto HD1 Desktop ist ein Programm, mit dem die Wiegeanzeige HD1 am PC-Bildschirm visualisiert werden, und von der Wiegeanzeige per Tastendruck das aktuelle Gewicht in jede beliebige

Mehr

GMM WLAN-Transmitter

GMM WLAN-Transmitter Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung... 2 2. Konfiguration... 2 Verbindung... 2 Konfiguration der Baudrate... 2 Access Point... 3 3. Datenübertragung... 3 4. Technische Daten... 4 Kontakt... 5 1 1.

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers 1. Installation und Programmstart Die Verbindung zum Inclinometer funktioniert nicht unter Windows XP, 2000. 1.1 Installation Zur Installation

Mehr

Sommaire. OLF KUNDENDIENST 0848 653 653 von 9h00 bis 17h30 von Montag bis Freitag kundendienst@olf.ch www.olf.ch

Sommaire. OLF KUNDENDIENST 0848 653 653 von 9h00 bis 17h30 von Montag bis Freitag kundendienst@olf.ch www.olf.ch Neue Website OLF Sommaire 1. Einführung... 3 2. Neues Responsive Design... 3 3. Funktionalitäten... 3 3.1 Login-Zugang... 3 3.2 Zugriff auf die Funktionalitäten... 4 4. Berufe und Kompetenzen OLF... 4

Mehr