Eugen-Krautscheid-Haus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eugen-Krautscheid-Haus"

Transkript

1 Eugen-Krautscheid-Haus Dortmund Zentrum für Begegnung Beratung Gesundheit Programm Januar - Juni 2019

2

3 Informationen zum Eugen-Krautscheid-Haus Eugen-Krautscheid-Haus Zentrum für Begegnung-Beratung-Tagespflege & Gesundheit Anschrift: Lange Str. 42, Dortmund Telefon: Fax: Träger: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund Öffnungszeiten montags - donnerstags Uhr freitags Uhr Wegbeschreibung Mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Linie Haltestelle S-Bahn: S4 (Lütgendortmund-Unna) Möllerbrücke U-Bahn: U43 (Dorstfeld-Wickede Unionstraße U44 (Marten-Westfalenhütte) Unionstraße U42 (Grevel-Hombruch) Möllerbrücke Bus: 452 (Hauptbahnhof-Funkenburg) Westpark auf Lange Str. 3

4 Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten...3 Wegbeschreibung...3 In eigener Sache...5 Telefonnummern der Abteilungen / MitarbeiterInnen...5 Begegnung Kurse...7 Hobbykreise Tagesfahrten Besichtigungen Besondere Veranstaltungen Gesundheit Kurse Gymnastik Fußpflege / Therapie Beratung Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Rentenberatung Ansprüche nach dem Sozialrecht Seniorenbüro Vorträge und Seminare Tagespflege Informationen zur Tagespflege (Eugen-Krautscheid-Haus, Möllershof, Wickede & Westhoffstr.) Weitere Angebote der AWO Begegnungsstätten der AWO Monatliche Übersicht der besonderen Veranstaltungen Impressum Herausgeber: Redaktion: Fotos: Produktion: AWO Unterbezirk Dortmund, Klosterstraße 8-10, Dortmund Franziska Köhler, Michael Bille Dieter Schütze, Adobe Stock Verlag Mario Fragomeli, Hagen 4

5 In eigener Sache Abteilungen im Eugen-Krautscheid-Haus Abteilung Mitarbeiter Telefon Hausleitung Franziska Köhler Empfang Birgit Strungat Fax Büro Beratung und Begegnungsstätten Michael Bille Tagespflege: Leitung Mirko Pelzer Pflegedienstleitung Kerstin Jung Pflegeabteilung 1.OG Margot Kroh Gerontopsychiatrische Abteilung EG Jutta Szepaniak Seniorenbüro Pflegedienst Jörg Kampfert Hausführung Einmal im Monat lädt das Team des Eugen-Krautscheid-Hauses zu einer Führung durch das Begegnungszentrum ein. Die TeilnehmerInnen erhalten Informationen zu aktuellen Angeboten und Einblick in die Arbeit der Tagespflege. Termine Januar - Juni 2019: Mittwochs um Uhr 06. Februar 06. März 03. April 05. Juni Treffpunkt: Foyer des Hauses Telefon: Gebührenermäßigung Aus finanziellen Gründen soll niemand den Veranstaltungen fernbleiben müssen. Im Einzelfall wird - nach Rücksprache - Ermäßigung gewährt, z.b. bei sozialen Notlagen. Es gelten die Kriterien des Dortmund-Passes. Ermäßigung wird nicht gewährt, wenn Kurstage vereinzelt nicht besucht werden. 5

6 In eigener Sache Liebe Besucherinnen und Besucher des Eugen-Krautscheid-Hauses, 2019 wird die AWO 100 Jahre alt und wir werden auch nicht jünger: mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden mein Kollege Michael Bille (nach mehr als 20 Jahren Eugen-Krautscheid-Haus) und ich (nach 21 im Eugen-Krautscheid-Haus und nach 38 Jahren bei der AWO in Dortmund) uns zum 30. April diesen Jahres von Ihnen allen: wir gehen in Altersteilzeit bzw. in Rente. Herzlichen Dank für die gute, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit mit Ihnen/Euch!!! Wir sind davon überzeugt, dass NachfolgerInnen für uns kommen, die ebenfalls mit viel Engagement, Kreativität und Interesse für Sie da sein werden! Wir wünschen unseren NachfolgerInnen und BesucherInnen des Eugen-Krautscheid-Hauses alles Liebe und Gute, viele schöne gemeinsame Erfahrungen und vor allem Gesundheit (wie man in unserem Alter gern sagt ). Wie immer finden Sie mit diesem Programmheft für das 1. Halbjahr 2019 tolle Anregungen und Angebote für Ihren Alltag und die manchmal langen Wochenenden. Bringen Sie Ihre Freunde, Nachbarn und/oder Verwandte mit, um gemeinsam schöne, unterhaltsame und interessante Veranstaltungen in unserem Haus mit zu erleben. Wir freuen uns auf Sie!!! wir sind dann mal weg!!! 6

7 Kurse Englisch Begegnung Unsere Englischkurse bieten die Möglichkeit, im kleinen Kreise die Sprache zu erlernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Da die Teilnehmer über unterschiedliche Kenntnisse verfügen, wird in einem Vorgespräch geklärt, in welcher Gruppe Sie am besten aufgehoben sind. In allen Gruppen wird mit dem Buch Sterling Silver 2 Englisch für Senioren, bzw. Travels with Inge and Bruno Stories gearbeitet. Dienstags: Kurs Di I: Kurs Di II: Donnerstags: Kurs Do III: Uhr Uhr Uhr Quereinstieg in die Kurse ist möglich. Kosten: 8 Treffen, 30,- Anleiterin: Waltraud Hauck Information: Michael Bille Telefon:

8 Begegnung Kurse Computerkurse PC-Kurs Grundlagen I Endlich mitreden! Diese Kurse sind für Neueinsteiger gedacht. In kleinen Schritten wird der grundsätzliche Umgang mit dem Computer erlernt. Mit umfangreichen Übungsmöglichkeiten werden folgende Inhalte vermittelt: 1. Bedienung des Computers 2. Maustraining 5. Grundsätzliches zur Verwaltung von Dateien und Ordnern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kosten: Kursleiter: 15 Unterrichtsstunden, 50,- Hagen Barth Montags: Uhr Dauer 5x Programme öffnen 4. Schreiben am Computer Als zusätzlichen Service bieten wir die Möglichkeit, an unseren PC- und Internetkursen mit dem eigenen, vertrauten Laptop teilzunehmen! 8

9 Kurse Computerkurse PC- Kurs Grundlagen II Dieser Kurs ist als Fortführung des Einsteigerkurses gedacht. Die Inhalte vom Einsteigerkurs werden wiederholt und um weitere Bausteine ergänzt. Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt bei der Textverarbeitung. Es werden dabei u.a. folgende Inhalte vermittelt: Gestaltung des Textes Autodatum erstellen Kopf- und Fußzeile Dokumentenvorlage Grundkenntnisse im Umgang mit Tabellen. Begegnung PC-Kurs Grundlagen III Für alle, die mehr wollen! Dieser Kurs ist als Fortführung des Aufbaukurses gedacht. Die Inhalte des Aufbaukurses werden wiederholt und um weitere Bausteine ergänzt. Darüber hinaus werden Inhalte zum Thema Dateiverwaltung vermittelt. Kosten: Kursleiter: 15 Unterrichtsstunden, 50,- Hagen Barth Montags: Uhr Dauer 4x Voraussetzungen für diesen Kurs sind Grundkenntnisse im Um gang mit dem Computer (die Sie im PC-Kurs Grundlagen I erwerben können). Kosten: Kursleiter: 15 Unterrichtsstunden, 50,- Hagen Barth Montags: Uhr Dauer 5x

10 Begegnung Computerkurse Internetkurs für Einsteiger Was gibt`s denn unter In diesem Kurs erlernen Sie den grundsätzlichen Umgang mit dem Internet. Schwerpunkte liegen in 1. Sicherheit im Internet 2. s 3. Suchen und Finden Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer. Kosten: 15 Unterrichtsstunden, 50,- Kursleiter: Hagen Barth Donnerstags: Uhr Dauer 5x Internetkurs für Fortgeschrittene Für alle die mehr wollen! Dieser Kurs ist als Fortführung des Einsteigerkurses gedacht. Schwerpunkte liegen in Sicherheit im Internet Bezahlung im Internet Gezieltes Suchen von z.b. Reisen, Einkaufsmöglichkeiten Chatrooms (Austausch mit anderen Menschen im Internet) Weitere Wünsche aus der Gruppe werden mit berücksichtigt. Kosten: 15 Unterrichtsstunden, 50,- Kursleiter: Hagen Barth Kurse Donnerstags: Uhr Dauer 4x

11 Kurse Tablets und Smartphones mit Android Betriebssystem Begegnung Dieser Kurs richtet sich an Nutzer von Tablets und Smartphones mit dem Betriebssystem Android. Es werden die Grundlagen im Umgang mit den Geräten vermittelt. Zu den Kursinhalten gehören unter anderem: Bedienung des Touchscreens Verbindung zu einem Netzwerk (WLAN, Mobilfunk) Was muss ich bei der Installation von Apps beachten Bedienung der Apps Empfehlenswerte Apps Sicherheit, Datenschutz u.a. Anschließen an den Computer Einstellungen, Kontakte, Adressen Telefonieren, SMS-Schreiben, Einstellung von Klingelton, Hintergrundbild, usw. Zugang zum Internet, WLAN, mobile Datenverbindungen einrichten Die Kamera Übertragen der Bilder auf den Computer Die Teilnahme ist nur mit dem eigenen Gerät, das über das Betriebssystem Android verfügen muss, möglich! Kosten: Kursleiter: 15 Unterrichtsstunden, 50,- Hagen Barth Mittwochs: Uhr Dauer 5x Mittwochs: Uhr Dauer 5x Donnerstags: Uhr Dauer 5x

12 Begegnung Tablet & Smartphone Kurs für Fortgeschrittene Kurse Der Kurs richtet sich an TeilnehmerInnen die bei uns den Einsteigerkurs durchlaufen haben, bzw. über Grundkenntnisse im Umgang mit Tablet und Smartphone verfügen. Im Kurs werden unter anderem folgende Themen behandelt: Das Google-Konto, die eigenen Daten im Blick Neue Konten, Neue Sicherheit und Datenschutz Einstellungen und den Gerätespeicher aufräumen Apps unbekannter Herkunft und aus unbekannten Quellen Neue Verwendung für alte Smartphones/Tablets Worauf achten beim Kauf eines neuen Geräts Verbinden mit dem PC und Übertragen von Dateien Offline-Navigation anwenden und offenes WLAN nutzen (mit kleinem Spaziergang) Apps zur Unterhaltung und Arbeit Die Teilnahme ist nur mit dem eigenen Gerät, das über das Betriebssystem Android verfügen muss, möglich! Kosten: Kursleiter: 15 Unterrichtsstunden, 50,- Hagen Barth Mittwochs: Uhr Dauer 5x Mittwochs: Uhr Dauer 5x Donnerstags: Uhr Dauer 4x Das Tablet unterwegs und auf Reisen 12

13 Kurse Smartphones und Tablets mit Android Betriebssystem Beratung und Tipps vor dem Kauf Begegnung Kosten: 5,- Kursleiter: Hagen Barth Termine: Mittwoch, den von bis Uhr Bei diesem Angebot sind Sie richtig, wenn Sie über den Kauf eines Smartphones oder Tablets mit einem Android Betriebssystem (Samsung, Huawei, HTC, Sony usw.) nachdenken. Sie erhalten Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten und Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist. Der Kursleiter erklärt an einem Tag, welche zusätzlichen Kosten (neben dem Kaufpreis) entstehen können und stellt einige Geräte zum Ausprobieren zur Verfügung. Darüber hinaus werden interessante Apps (Anwendungen) vorgestellt. 13

14 Begegnung Hobbykreise AWO-Treff in der Südweststadt Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Südweststadt trifft sich regelmäßig jeden Montag von Uhr bis Uhr im Eugen- Krautscheid-Haus. Es wird geklönt, gespielt, Vorträge zu verschiedensten Themen werden organisiert. Die Gruppe ist offen für alle, die gern in Gesellschaft sind. Eigene Vorstellungen und Wünsche können gern eingebracht werden. Eine Mitgliedschaft in der Arbeiterwohlfahrt ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Computer-AG Wollen Sie in der Gemeinschaft mit anderen den Geheimnissen von Hardund Software auf die Spur kommen? Dann besuchen Sie doch einfach mal unsere Computer-AG. Diese Arbeitsgemeinschaft beschäftigt sich mit allem, was für die sinnvolle Nutzung des Computers wichtig und notwendig ist. Vorsitzende des Ortsvereins und Ansprechpartnerin ist Irmgard Treppner. Dienstags: Ort: Uhr im Medienraum des EKH s Information: Michael Bille Telefon:

15 Hobbykreise Begegnung Kostenfrei Stammtisch English Spoken Stammtisch für alle, die gern Englisch sprechen und so ihren Sprachschatz erhalten und auffrischen möchten... Der Stammtisch wird begleitet von Waltraud Hauck. Termine Januar - Juni 2019: Mittwochs Uhr 09. Januar 13. Februar 13. März 10. April 08. Mai 12. Juni Spieletreff Treffen Sie sich zum gemeinsamen Spielen mit netten Leuten im Eugen- Krautscheid-Haus: Neu! Sie können Skipbo, Rummycup, UNO und andere Gesellschaftsspiele nutzen, um gute Laune zu bekommen und nebenbei auch noch die Gehirnzellen zu trainieren. Termine: jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat Uhr. Die nächsten Termine sind: 10. und 24. Januar, 14. und 28. Februar, 14. und 28. März, 11. und 25. April, 09. und 23. Mai, 13. und 27. Juni. Information: Telefon:

16 Begegnung Philosophisches Gespräch Hier wollen wir gemeinsam diskutieren über den Sinn des Lebens und den Sinn vieler anderer Dinge, die das Leben ausmachen... Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Ziel ist, dass jede(r) Teilnehmer(in) einen Erkenntnisgewinn hat. Zu Beginn jeder Veranstaltung werden von den TeilnehmerInnen Themenvorschläge gesammelt, aus denen per Abstimmung ein Thema ausgewählt wird. Ein(e) Moderator(in) steuert und strukturiert die Diskussion. Wir freuen uns auf Sie! Sie sind herzlich willkommen an jedem 1. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr im Eugen-Krautscheid-Haus zum philosophischen Gesprächskreis. 1. Termin: 02. Januar 2019 Die Teilnahme ist kostenfrei! Wir bitten um vorherige Anmeldung Tel.: Hobbykreise Politik-Treff Jeder Tag ist voll mit politischen Ereignissen. Manches können wir bewerten, einiges ist uns unbekannt, anderes wieder mit Vorurteilen beladen. Aber alles betrifft uns mehr oder weniger stark! Darüber wollen wir sprechen und diskutieren. Jeder bringt seine Auffassung und Kenntnisse ein und kann mehr über die Themen erfahren. Dazu ist nur der gesunde Menschenverstand erforderlich. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich! Ziel ist der Erkenntnisgewinn jedes Teilnehmers. Zu Beginn jeder Veranstaltung werden von den Teilnehmern/Innen Themenvorschläge gesammelt, aus denen per Abstimmung ein Thema ausgewählt wird. Ein(e) Moderator(in) steuert und strukturiert die Diskussion. Wir freuen uns auf Sie! Sie sind herzlich willkommen an jedem Donnerstag im Monat von bis Uhr 1. Termin: 03. Januar 2019 Die Teilnahme ist kostenfrei! Wir bitten um vorherige Anmeldung Tel.:

17 Hobbykreise Begegnung Perlen-Treff Kaffeeklatsch Neu! jeden 1. und 3. Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr treffen sich Frauen, die Ketten, Armbänder und Schlüssel anhänger anfertigen und sich dabei gegenseitig unterstützen bzw. nützliche Tipps geben. Das Material ist mitzubringen oder kann käuflich erworben werden. 1. Termin: 02. Januar 2019 Information: Telefon: Im Café im Eugen-Krautscheid- Haus (BierCaféWest) können Sie sich an jedem 3. Donnerstag im Monat ab Uhr zum Kaffeeklatsch treffen. In einer netten Runde können Sie über alles reden, was Sie beschäftigt, was Sie ärgert, was Ihnen gefällt, was Sie gern mit anderen teilen möchten Schauen Sie einfach mal vorbei! Die Teilnahme ist kostenfrei, es fallen aber ggf. Verzehrkosten an. Termine Januar - Juni 2019: jeden 3. Donnerstag im Monat ab Uhr 17. Januar 21. Februar 21. März 18. April 16. Mai 17

18 Begegnung Handarbeitstreff Hier kann jede machen, was sie will: sticken, stricken, häkeln, basteln,... Hauptsache man ist in Gesellschaft und kann sich gegenseitig Tipps geben. Auf Wunsch werden auch Sachen im Auftrag hergestellt: das Material kann mitgebracht werden und für das Herstellen wird ein fester Betrag vereinbart. Die meisten Handarbeiten werden verkauft und die Verkaufserlöse werden für soziale Zwecke gespendet! Hobbykreise Termine: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab Uhr. Die nächsten Termine sind: 03. und 17. Januar, 07. und 21. Februar, 07. und 21. März, 04. und 18. April, 02. und 16. Mai, 06. und 20. Juni. Information: Telefon:

19 Hobbykreise Kostenfrei Radwandern Wir fahr n so gerne Rad... Unter diesem Motto treffen sich in der Regel dienstags um Uhr sportliche Radler und Radlerinnen zu gemeinsamen Fahrradtouren. Die Rundfahrten können eine Länge von 50 bis zu 80 km haben und sind z.t. sehr anspruchsvoll. Im Winter werden Touren nur nach Absprache und bei gutem Wetter gefahren. Bei mehr als 15 TeilnehmerInnen wird in zwei Gruppen gefahren! Dienstags: Uhr Information: Reiner Wagner Telefon: / Begegnung Radfahren Ja mir san mim Radel da, ja mir san mim Radel da,... Ebenfalls sportlich aber gemütlicher wird in der 2. Radfahrergruppe gefahren: Auch für diese Gruppe gilt: In der Wintersaison wird nur nach Absprache bei gutem Wetter gefahren. Dienstags: Uhr Information: Sabine Marquardt Telefon: / Allgemeine Informationen und aktuelle Tourenpläne erhalten Sie im Eugen-Krautscheid-Haus! 19

20 Begegnung Hobbykreise Wandern am Samstag Seit Mai diesen Jahres können wir wieder eine Samstagswanderung anbieten. Die Touren am Samstag sind im Schnitt kürzer (ca. 8 km) und weniger anstrengend als die der Sonntagsgruppe. Auch bei dem neuen Angebot werden die Touren im Vorfeld von einen Wanderteam ausgearbeitet und selbstverständlich gehört die Einkehr in eine Gaststätte zum gemütlichen Mittagessen oder zu Kaffee & Kuchen immer dazu! Die Teilnahme ist kostenfrei! Treffpunkte und Startzeiten werden spätestens eine Woche vorher bekannt gegeben. Erfragen Sie die Infos bitte im Eugen-Krautscheid-Haus oder telefonisch unter Termine Januar - Juni 2019: jeweils samstags: 05. Januar 02. Februar 02. März 06. April 04. Mai 01. Juni 20

21 Hobbykreise Wir Wandern... An jedem letzten Sonntag im Monat wandern wir mit vielen anderen Gleichgesinnten in Dortmund und um Dortmund herum. Da können Sie auch noch mitkommen! Gemeinsam mit anderen netten Leuten erwandern Sie vielleicht Gegenden, die Sie noch nie (so) gesehen haben. Die Strecken sind zwischen 12 und 15 km lang. Die Teilnahme ist kostenfrei! Kosten können entstehen durch Nutzung des ÖPNV, bzw. anteiliges Benzingeld bei Nutzung einer Fahrgemeinschaft und Einkehr in eine Gaststätte. Begegnung Passende Kleidung und geeignetes Schuhwerk sind erforderlich! Treffpunkt: Bitte freitags vor der Wanderung unter erfragen, da gelegentlich auch Anfahrten mit dem Zug stattfinden. Termine Januar - Juni 2019: jeweils sonntags um Uhr: 27. Januar 24. Februar 31. März 28. April 26. Mai 30. Juni 21

22 Begegnung Tagesfahrten Kartenvorverkauf für Tagesfahrten Aus organisatorischen Gründen gilt beim Kartenvorverkauf für unsere Tagesfahrten folgendes: Der Vorverkauf beginnt 6 Wochen vor der jeweiligen Fahrt. Vorbestellte Karten müssen spätestens 2 Wochen vor der Fahrt abgeholt werden. Nicht abgeholte Karten gehen danach zurück in den Verkauf. Ein Anspruch auf Erstattung der Teilnehmergebühr bei Nichtteilnahme an einer Fahrt besteht nicht. Osnabrück am Mittwoch, Die Stadt des Westfälischen Friedens im 17. Jahrhundert steht heute auf dem Programm. Bei einer kleinen Stadtführung erfahren sie alles Wissenswerte über Geschichte und Geschichten. Gebühr: Abfahrt: 22,- (einschließlich Stadtführung) Uhr, ab EKH Rückfahrt: ca Uhr Kartenvorverkauf ab

23 Tagesfahrten Begegnung Ahaus Donnerstag, Zwischen Hochmooren und Wacholderheide, befindet sich Ahaus inmitten intakter Natur nahe der Grenze zu den Niederlanden gelegen. Direkt an die neue Fußgängerzone angrenzend, ist das Schloss Ahaus das Herz der Stadt. Gebühr: 22,- (einschließlich Stadtführung) Abfahrt: Uhr, ab EKH Rückfahrt: ca Uhr Kartenvorverkauf ab

24 Begegnung Tagesfahrten Fritzlar am Mittwoch, Besuchen sie mit uns die Domund Kaiserstadt Fritzlar. Entdecken Sie die mittelalterlichen Gassen, Plätze und Sehenswürdigkeiten der Fritzlarer Altstadt. Bei einem Rundgang erfahren sie mehr über die Geschichte und Geschichten der 1280-jährigen Stadt. Gebühr: Abfahrt: 22,- (einschließlich Stadtführung) Uhr, ab EKH Rückfahrt: ca Uhr Kartenvorverkauf ab Donnerstag

25 Tagesfahrten Begegnung Detmold am Dienstag, Über 500 Baudenkmäler unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen prägen das Bild der alten Residenzstadt. Das Wechselspiel mittelalterlicher Fachwerkhäuser, spätklassizistischer Putzbauten und gründerzeitlicher Wohn- und Geschäftsgebäude macht den besonderen Reiz des historischen Stadtkerns aus. Gebühr: Abfahrt: 22,- (einschließlich Stadtführung) Uhr, ab EKH Rückfahrt: ca Uhr Kartenvorverkauf ab

26 Begegnung Tagesfahrten Bad Zwischenahn am Dienstag, Mehr als Meer und Moor. Bad Zwischenahn - staatlich anerkanntes Moorheilbad im Landkreis Ammerland - ist bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ferienziel. Hauptattraktion ist das Zwischenahner Meer das drittgrößte Binnengewässer Niedersachsens. Entlang des Meers laden ausgedehnte Wege zum Wandern und Spazieren ein. Oder sie nutzen ein Schiff der Weißen Flotte zu einer gemütlichen Rundfahrt. Gebühr: 22,- (einschließlich Stadtführung) Abfahrt: Uhr, ab EKH Rückfahrt: ca Uhr Kartenvorverkauf ab

27 Reisedienst der AWO Ennepe-Ruhr, Dortmund und Hagen-Märkischer Kreis Bitte Katalog anfordern! / Haus-zu-Haus-Reisen Kur- und Erholungs-Reisen Aktiv- und Erlebnis-Reisen Weihnachts- und Silvester-Reisen Mutter/Vater-Kind-Kuren Kinder-, Jugend- und Sprachreisen

28 Begegnung Zu Besuch......bei Geigenbauwerkstatt Bley & Sohn am Donnerstag, um Uhr Im Kreuzviertel ist die einzige Geigenbauwerkstatt Dortmunds zu finden. In den Räumen von Geigenbauer Volker Bley und Sohn Jonathan gibt es einiges zu entdecken. Erfahren Sie Wissenswertes über ein faszinierendes Handwerk und lassen Sie sich verzaubern von der besonderen Atmosphäre der gläsernen Werkstatt. Gebühr: 1,- Treffpunkt: Uhr vor der Werkstatt, Arneckestr. 33 Besichtigungen...in der Westfalenhalle am Montag, um Uhr Ob 6-Tage Rennen, Holiday on Ice, Rockkonzert oder Musikantenstadtl: alle waren schon mal in der Halle. Bei der heutigen Führung können Sie auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und lernen Bereiche kennen, zu denen man sonst keinen Zutritt hat. Ein gute Geh- und Stehfähigkeit ist erforderlich. Gebühr: 6,- Treffpunkt: Uhr vor dem Haupteingang der Westfalenhalle 1 Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung im EKH oder telefonisch unter:

29 Besichtigungen Soziale Stadtführung am Montag, um Uhr Begegnung Wie verbringen eigentlich Menschen auf der Straße ihren Tag? Wo halten sie sich auf, welche Angebote und Hilfen gibt es? Wie sieht die Stadt aus der Sicht der Menschen am Rand aus? Entlang dem Tagesablauf eines Menschen ohne Wohnung besuchen die Stadtführer Orte und Einrichtungen, beschreiben eigene Erfahrungen und liefern Informationen zu den Hilfe- und Selbsthilfenetzen in der Stadt. Übernachtungsstellen, Suppenküchen, Tageseinrichtungen liegen auf dem Weg. Auf dem zweieinhalbstündigen Rundgang werden die Teilnehmer nicht zu Voyeuren, sondern geraten ins Staunen über die unbekannte Seite ihrer Stadt, über das Erfahrungswissen der Stadtführer und nicht zuletzt über das Ausmaß an Engagement und Solidarität. Gebühr: 2,- Treffpunkt: Uhr am Buchladen Bodo e.v. Schwanenwall

30 Begegnung Besondere Veranstaltungen BINGO Singen mit Andreas Singen Sie mit uns beliebte Volks- und Wanderlieder. In einer netten Runde singen wir gemeinsam mit Andreas Heldt der uns mit Gitarre und Mundharmonika begleitet. Kostenfrei! Fiebern Sie mit - Spielen Sie mit beim BINGO - Nachmittag im EKH. Mit kleinem Einsatz und netten Gewinnen werden Sie einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Die Erlöse kommen dem Förderverein des EKHs zu Gute. Eintritt: FREI! Termine Januar - Juni 2019: Dienstags Uhr 29. Januar 26. Februar 26. März 30. April 28. Mai 25. Juni 30 Termine Januar - Juni 2019: Montags Uhr 14. Januar 28. Januar 11. Februar 25. Februar 11. März 25. März 08. April 29. April! 13. Mai 27. Mai 17. Juni

31 Besondere Veranstaltungen Begegnung Farbrausch Ausstellung: vom bis Bilder von Helga Lübbert Die Grundlage ihrer künstlerischen Tätigkeit bildete ein berufsbegleitendes Studium von , sowie die die Fortbildungsreihe Kunst und Beruf bis 2003 bei der Künstlergruppe Farbraum in Dortmund. Helga Lübbert verwendet außer Acryl- und Gouchefarben auch, mittels Eitempera und Farbpigmenten, selbst hergestellte Farben. Bei dem Malvorgang experementiert Helga Lübbert gerne mit unterschiedlichen Malmedien und geht dabei immer neue Wege. Die Bilder entstehen aus der Stimmung heraus. Ich lasse mich auf das Farbenspiel ein und befinde mich in einem Dialog mit dem entstehenden Werk. Das Bild malt sich sozusagen von selbst Eröffnung der Ausstellung: Donnerstag , Uhr 31

32 Begegnung Besondere Veranstaltungen Schlagerparty mit André Wörmann Sunflames Partytime mit Oldies, Rock`n`Roll & Country. Freuen Sie sich auf Nachmittage mit vielen alten und neuen Schlagern zum Mitsingen, tanzen und Spaß haben. André Wörmann ist ein über Dortmund hinaus bekannter Schlagersänger, Musiker und Entertainer. Termin: Donnerstag, 31. Januar 2019 und Dienstag, 18. Juni 2019 Beginn: Uhr Einlass: Uhr Eintritt: 5,- Die Band The Sunflames erzählt die Geschichte des Rock n Roll mit Songs von Buddy Holly, Eddie Cochran, Roy Orbison, Elvis und den frühen Beatles. Rock- und Country Songs runden das Programm ab. Das alles wird dem Publikum mit großer Spielfreude präsentiert. Kommen Sie mit auf eine schwungvolle Entdeckungsreise durch die Musikgeschichte. Es darf getanzt werden!! Termin: Mittwoch, Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 5,- Wir bitten um vorherige Anmeldung unter:

33 Besondere Veranstaltungen Begegnung Frühlingskonzert Kreativmarkt Musik und Singen erfreut die Seele. Das ist überall auf der Welt so. Der deutsch-russische Chor Liederstrauß unter der Leitung von Rosa Seifert, singt an diesem Nachmittag deutsche sowie russische Frühlings- und Volkslieder. Termin: Mittwoch, Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 3,- Am Sonntag, den 10. März, findet unser Hobby-, Kunst-, und Handwerksbasar zur Osterzeit statt. Hier finden Sie an zahlreichen Ständen Frühlingsdekorationen, Geschenkartikel, Schmuck, und vieles mehr. Der Förderverein des EKH veranstaltet zusätzlich einen Büchermarkt. Das BierCaféWest sorgt für das leibliche Wohl. Eintritt frei!! Termin: Sonntag, 10. März 2019, Uhr 33

34 Begegnung Besondere Veranstaltungen Auf du und du mit Marie Juchacz - ein Stück Theater - Solidarität, Toleranz, Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit? Fünf Worte, Worthülsen. Ein Mann, vielleicht ein Reporter und eine Frau, eine graue Maus, eine Archivarin, begeben sich auf die Suche nach den Inhalten. Was bedeutet Solidarität? Toleranz? Freiheit? Gleichheit und Gerechtigkeit? Dabei sind sie zunächst hilflos, ratlos. Doch dann stolpern sie über einen Namen und beginnen Fragen zu stellen, über ein Leben: Marie Juchacz. Wer war die Frau, die am 13. Dezember 1919 die Arbeiterwohlfahrt gegründet hat? Was hat sie angetrieben? Der Mann und die Frau beginnen Marie Juchacz kennenzulernen und auf einmal merken sie, wie sich die Worthülsen mit tatsächlich gelebten Handlungen füllen. Das, was eben noch so weit weg und so groß war, ist auf einmal im Angesicht der Handlungen eines konkreten Menschen ganz klar und nachvollziehbar. Bleibt eine Frage: Was bedeutet das alles für uns im Hier und Jetzt? Die theatrale Annährung Auf du und du mit Marie Juchacz ist eine Collage aus Szenen und Texten von und über Marie Juchacz. Sie will und kann keine Antworten geben, sie stellt Fragen und versucht an Hand eines Menschen, der mutig gelebt hat, zu zeigen, dass jede/r im Kleinen beginnen muss, wenn sich etwas ändern soll! Von und mit: Paula Stöckmann und Hendrik Becker, Theater Löwenherz, im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem AWO Unterbezirk Dortmund. Termin: Mittwoch, Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: 3,- Kartenreservierung am Empfang oder telefonisch unter:

35 Besondere Veranstaltungen Hits aus aller Welt mit Lea Buchtzik Begegnung An diesem Nachmittag erwartet Sie ein spannendes und kontrastreiches Programm mit internationalen und deutschen Hits aus den letzten Jahren, aber auch zeitlosen Evergreens. Die Altistin Lea Buchtzik interpretiert die Lieder auf besondere Art und wird dabei von Sebastian Herbst am Piano begleitet. Termin: Beginn Mittwoch, 24. April Uhr, Einlass: Uhr Eintritt: 5,- Kartenreservierung am Empfang oder telefonisch unter:

36 Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem aus 3x3 Feldern bestehenden Quadrat alle Zahlen von 1 bis 9 nur einmal vorkommen: Die Auflösung finden Sie auf Seite 66! 36

37 Mehr Zeit für Wichtiges: Ein AboTicket macht flexibel! Flexibel im Abo durch unsere Stadt monatlich sparen mit jedem AboTicket Personenmitnahme und weitere Vorteile attraktive Zusatzangebote

38 Gesundheit Lebens-Läufe e.v. Kurse Der in Dortmund ansässige gemeinnützige Verein Lebens- Läufe e.v. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Frauen über Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge zu informieren. Im Mittelpunkt steht hierbei die Prävention von Krebserkrankungen sowie die Verhinderung von Wiedererkrankungen. LebensLäufe informiert Frauen in regelmäßigen Infoveranstaltungen und richtet für Frauen wohnungsnah Walking-, Nordic-Walking- & Jogginggruppen ein. und Atemgymnastik, Entspannungstechniken sowie Übungen zur Lymphprophylaxe. Die Kurse werden in den Räumlichkeiten des Eugen- Krautscheid-Hauses (EKH) unter Anleitung der Übungsleiterin Brigitte Dillenhöfer durchgeführt. Termine: freitags Uhr Kontaktadresse und Anmeldung: Brigitte Dillenhöfer, Telefon: Eine weitere Aktivität des Vereins besteht darin Frauen, die nach einer Krebserkrankung noch geschwächt sind, langsam in das moderate Ausdauertraining einzuführen. Dieses spezielle Wiedereinstiegsprogramm nach einer Krebserkrankung geht über einen Zeitraum von einem Jahr und beinhaltet u.a. auch Beckenboden- 38

39 Kurse Tanzfit Für die Generation 50++ Die neue Art sich tänzerisch gesund zu halten! Tanzfit ist eine Kombination aus Gymnastik, Tanz, Koordination, Ausdauer... Es wird in Reihen oder im Kreis getanzt. Ziel ist die Beweglichkeit zu erhalten, Muskeln zu trainieren und das Ganze unterstützt mit Schlagern, Oldies und Evergreens. Gesundheit Mittwochs: Uhr und Donnerstags: Uhr Kosten: Anleiter: 10 Treffen á 60 Min. 30,- Peter Hühner, Inhaber der Tanzschule Gödde Es gibt reine Gymnastikübungen, spezielle Muskelübungen und auch kleine Choreografien zu verschiedenen Songs. Tanzen, Gymnastik, Fitness und Spaß ganz ohne Tanzpartner! Anmeldung & Information Telefon: Gutscheine Sie suchen ein originelles Geschenk für eine liebe Person? Bei uns bekommen Sie Gutscheine für viele unserer Angebote: verschenken Sie einen Gutschein für einen Gymnastikkurs, einen Smartphonekurs, eine Tagesfahrt INFOS im EKH oder unter Telefon

40 Gesundheit Kurse Seniorentanz für Menschen in der 2. Lebenshälfte Tanzen macht in jedem Alter Spaß. Willkommen sind alle, die Freude an Musik und Bewegung haben. Wir tanzen ein gut gemischtes Programm von Kolo, Blocktanz, Mixer und Gassentanz zu internationaler Musik. Im Vordergrund steht dabei das Miteinandertanzen in geselliger, fröhlicher Runde. Ganz nebenbei wird Beweglichkeit, Fitness, Konzentration und Merkfähigkeit trainiert. Ein fester Partner ist nicht erforderlich. Eine kostenlose Schnupperstunde ist jederzeit möglich! Wir freuen uns auf Sie! Kosten: 10 Treffen, 25,- Montags: Uhr Leitung: Ruth Schmidt Info-Telefon:

41 Gymnastik Gesundheit Schwungvolle Ausgleichsgymnastik Fit & fröhlich in den Tag Pamela Balz bietet einmal wöchentlich das abwechslungsreiche und fröhliche Gymnastikund Bewegungsprogramm an. Frau Balz ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin, Personal Trainer und Leiterin für Präventionskurse. Das brandaktuelle Angebot kombiniert funktionelles Rückenund Ganzkörpertraining zur Steigerung der Muskelkraft und Flexibilität mit kleinen, einfachen Bewegungssequenzen zur Musik! Für Alle die gerne mit viel Spaß und Abwechslung ihre Kondition, die Beweglichkeit und Kraft verbessern möchten! Eine Stunde lassen wir den Alltag hinter uns und tanken Kraft und Freude mit viel Schwuuung! Donnerstags: Uhr Uhr Kosten: Anleiterin: 10 Treffen á 60 Min. 30,- Pamela Balz Anmeldung & Information Telefon:

42 Gesundheit Rücken fit Gymnastik aktiv für den gesunden Rücken Präventive Rückenschule und aktives Wirbelsäulentraining unter fachlicher Anleitung von Hildegard Lüning-Scmusz. Sitzgymnastik Sie möchten Ihre körperlichen Fähigkeiten verbessern? Sie möchten das Sturzrisiko und Verletzungen durch Bewegung verringern? Dann sind Sie bei uns richtig: zu bekannten Melodien finden Sie wieder Freude an Bewegung und fördern auch Ihre geistige Mobilität! Dienstags: Uhr Uhr Kosten: 10 Treffen á 45 Min. 20,- Anleiterin: Doris Kirchhoff Kursbeginn: fortlaufend Der Quereinstieg ist jederzeit möglich! Anmeldung & Information Telefon: Erlernbare richtige Verhaltensweisen, sowie Kräftigungs- und Dehnübungen fördern Ihre Gesundheit, das allgemeine Wohlbefinden und dienen der Vorbeugung gegen Rückenschmerzen. Mittwochs: Kosten: Anleiterin: Kursbeginn: Uhr Uhr Uhr 10 Treffen á 60 Min. 30,- Hildegard Lüning-Scmusz fortlaufend Der Quereinstieg ist jederzeit möglich! Anmeldung & Information Telefon:

43 Fußpflege Gesundheit Dienstag und Donnerstag Uhr Frau Kampfert Telefon: Mittwoch Uhr Frau Welter Freitag Uhr Frau Welter Telefon: / Kosten: 18,- Praxis für Ergotherapie Behandlung von Babys, Kindern und Erwachsenen Frühförderung - Sensorische Integrationstherapie Elternberatung - Hausbesuche Hirnleistungstraining (PC) - Psychiatrie / Neurologie Ganzheitliche Behandlung - Lernberatung Monika Kowalski-Riemann Adlerstr. 21 B Dortmund Telefon: /

44 Beratung Sprechstunden Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz Seit 10 Jahren!!! bieten wir jeden Freitag von Uhr einen Betreuungsvormittag an. In einer wertschätzenden und toleranten Atmosphäre werden die Erkrankten in einer kleinen Gruppe von Freiwilligen betreut. Im Vordergrund aller Aktivitäten steht das Wohlfühlen und das gemeinsame Erleben unter Berücksichtigung persönlicher Bedürfnisse und Fähigkeiten. Diese Betreuungsvormittage sollen pflegenden Angehörigen für einige Stunden freie Zeit für sich selbst oder für andere Aktivitäten ermöglichen. Weitere Infos: Kerstin Jung Telefon

45 Sprechstunden Beratung Gesprächskreis mit Frühstück für pflegende Angehörige von Menschen, die an Demenz erkrankt sind Die Mitarbeiterinnen der AWO- Tagespflege und des Seniorenbüros Innenstadt-West laden herzlich zum Frühstückstreff ein, um Fragen los zu werden und Tipps auszutauschen. Der Gesprächskreis bietet die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, sowie Informationen über Unterstützungsangebote und Hilfeleistungen, die zur Entlastung beitragen. Demenzerkrankte Angehörige können während dieses Treffens in der Betreuungsgruppe des Eugen-Krautscheid-Hauses in einer gemütlichen Runde frühstücken, gesellig Beisammensein und werden in dieser Zeit betreut. So können pflegende Angehörige sich frei und ohne Sorge um ihre Angehörigen für diese Zeit auf sich selbst besinnen und im gegenseitigen Austausch Kraft und Rat holen. Der Gesprächskreis ist jederzeit offen für neue Gäste, ebenso die Betreuungsgruppe. Das Angebot wird immer von einer Fachkraft begleitet, die Kosten betragen ca. 3,- für das Frühstück. Termine: freitags jeweils Uhr 04. Januar 01. Februar 01. März 05. April 03. Mai 07. Juni Anmeldung und weitere Informationen: Frau Jung, Tagespflege EKH, Telefon oder Frau Tenholt, Seniorenbüro Innenstadt-West, Telefon

46 Beratung Sprechstunden Rentenversicherung...viele Fragen, kein Problem! Egal ob Sie der LVA, BfA oder Knappschaft-Bahn-See angehören, der ehrenamtliche Versichertenberater Lothar Schrieber Bezirk C015 (Innenstadt und nähere Umgebung der Stadt Dortmund) ist für Sie da. Herr Schrieber berät und informiert kostenlos u.a. bei der Antragstellung für gesetzliche Renten Fragen zum alten und neuen Rentenrecht Sprechstunde im EKH: Montags, Uhr Terminvereinbarung (auch Hausbesuche sind möglich) unter Telefon Die Polizei - dein Freund und Helfer Jeden ersten Mittwoch im Monat steht für Sie von Uhr Polizeioberkommissarin Marion Gerring zur Verfügung. Frau Gerring ist Bezirksbeamtin der Dortmunder Polizei und zuständig für den Bereich der westlichen Innenstadt. Die Aufgaben der Bezirksbeamtin beziehen sich auf die Sorgen und Anliegen der Bewohner ihres Bezirkes. 46

47

48 Beratung Sprechstunden Ansprüche nach dem Sozialrecht Beratung über inhaltliche Voraussetzungen und verfahrensmäßige Durchsetzung von Leistungsansprüchen Das Beratungsangebot schließt auch Fragen der Pflegeversicherung und Eingliederung von Menschen mit Behinderung ein. Ein Schwerpunkt der Beratung wird dabei die Hilfestellung bei der Klärung und Sicherung des entscheidungserheblichen Sachverhaltes sein. Ewald Schumacher ist Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und seit 25 Jahren Sprecher der AWO im Stadtbezirk Dortmund- Aplerbeck. Ewald Schumacher, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht im Ruhestand, hat in seiner langjährigen aktiven Berufstätigkeit beim Sozialgericht Dortmund und Landessozialgericht in Essen richterliche Erfahrungen in allen wesentlichen Bereichen des Sozialrechts erworben (Renten-, Kranken-, Unfall-, Arbeitslosenversicherung, Soziales Entschädigungsrecht, Grundsicherung für Arbeitsuchende und nach dem SGB XII). Es handelt sich um ein ehrenamtliches Beratungsangebot. Terminvergabe Telefon: Termine Januar - Juni 2019: Mittwochs, Uhr 09. Januar 06. Februar 06. März 03. April 08. Mai 05. Juni 48

49 Sprechstunden Beratung Information, Beratung, Unterstützung und Begleitung Sprechstunde: Montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und Termine nach Vereinbarung Telefon: Unsere Beratungsschwerpunkte: Pflege- und Demenzberatung Haushaltsnahe Hilfen, Hol- und Bringedienste Außerdem ist das Seniorenbüro Anlaufstelle für Menschen, die sich im Stadtbezirk bürgerschaftlich engagieren wollen, z.b. im Rahmen von Nachbarschaftshilfe. Das Seniorenbüro für den Stadtbezirk Innenstadt-West ist in der ersten Etage des Eugen- Krautscheid-Hauses über den Aufzug barrierefrei erreichbar. Besuchs- und Begleitdienste Antrags- und Finanzierungshilfen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Altersgerechtes Wohnen Freizeit und Begegnung im Stadtbezirk links Marion Koslowski, Stadt Dortmund und rechts Tanja Tenholt, Arbeiterwohlfahrt 49

50 Beratung Vorträge Das Seniorenbüro informiert: Pflegebedürftig was nun, was tun? Das Thema Pflegebedürftigkeit trifft viele Menschen unvorbereitet oder in Folge einer Erkrankung, wie z.b. Demenz. Oftmals steht man als Betroffener oder Angehöriger vor der Frage, wie Pflegeleistungen beantragt werden und in welcher Form die Pflege geleistet werden kann. Im Vortrag informieren wir Sie über die Beantragung eines Pflegegrades, die Leistungen der Pflegekasse und die verschiedenen Möglichkeiten der Pflege. Termin: Mittwoch, 13. März 2019, Uhr Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos, wir bitten jedoch um vorherige telefonische Anmeldung im Seniorenbüro unter Tel ! Eine Betreuung des Angehörigen während der Vorträge ist nach vorheriger Anmeldung in der AWO Tagespflege Eugen-Krautscheid-Haus möglich. 50

51 Vorträge Beratung Das Seniorenbüro informiert: Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung Jeder Mensch kann durch Krankheit, Alter oder Unfall in die Lage kommen, dass er nicht mehr für sich selbst entscheiden kann. Deshalb ist es sinnvoll, schon in gesunden Zeiten die eigenen Vorstellungen und Wünsche festzulegen, damit diese im Fall der Fälle auch berücksichtigt werden können. persönliche Bedürfnisse und Wünsche bezüglich medizinischer Maßnahmen und Vertretung in Angelegenheiten bei Banken, Behörden, Versicherungen, Renten- und Sozialleistungsträgern im Vorfeld festgelegt. Der Vortrag gibt genügend Raum, persönliche Fragen zu stellen. Mit der Vorsorgevollmacht und der Patientenverfügung werden wichtige Entscheidungen über Termin: Mittwoch, 15. Mai 2019, Uhr Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos, wir bitten jedoch um vorherige telefonische Anmeldung im Seniorenbüro unter Tel ! Eine Betreuung des Angehörigen während der Vorträge ist nach vorheriger Anmeldung in der AWO Tagespflege Eugen-Krautscheid-Haus möglich. 51

52 Beratung Kraftquellen wiederentdecken Entspannung und Stressbewältigung für pflegende Angehörige und Angehörige von Demenzkranken Liebe pflegende Angehörige! Vorträge Nicht selten sind Sie rund um die Uhr für das erkrankte und pflegebedürftige Familienmitglied da. Jeden Tag aufs Neue sammelt sich Stress an und führt zu einer körperlichen und seelischen Schwächung oder sogar zu einer Erkrankung. Die Gesundheit von pflegenden Angehörigen ist aber ein ganz besonderes Gut. Denn werden Sie krank, dann ändert sich auch die Lebenssituation für die von Ihnen versorgten pflegebedürftigen Menschen plötzlich und nicht selten dramatisch. Nur wenn Sie gesund sind, können Sie stark in der Begleitung Ihres erkrankten Familienmitgliedes sein. Der speziell für Sie entwickelte Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit eine Entspannungsmethode zum Stressabbau zu erlernen, 52

53 Vorträge Beratung sich selbst wieder voller Achtsamkeit wahrzunehmen, Ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu nutzen, über den Austausch mit anderen Betroffenen Unterstützung und Wertschätzung zu erfahren. Termine: Kurstermine: 8 mal jeweils freitags, 11. Januar 2019 bis 01. März 2019, von bis Uhr Der Kurs wird von den Pflegekassen finanziert und ist für pflegende, unterstützende Angehörige kostenlos! Demenzerkrankte Pflegebedürftige können während des Kurses nach vorheriger Absprache in der Demenzbetreuungsgruppe oder der Tagespflege betreut werden. Veranstalterin und Kursleitung: Angelika Bammann (Praxis für Soziotherapie), Diplom-Pädagogin und Soziotherapeutin Krankenschwester, Pflegeberaterin nach 45 SGB XI Rückfragen und Anmeldungen an: Seniorenbüro Innenstadt West Marion Koslowski & Tanja Tenholt Tel

54 Beratung Vorträge Die Bahnhofsmission Ist eine soziale Einrichtung, die mehr als einhundert Jahre am gleichen Ort aktiv ist. Sie helfen beim Reisen Sie retten aus akuten Nöten Rente & Steuern Mit jeder Rentenerhöhung steigt die Zahl der RentnerInnen, deren Einkünfte steuerpflichtig sind, weil die Freigrenze überschritten wurde. Dies sorgt noch immer für Verunsicherung. Sie beraten und vermitteln in existenziellen Notlagen Swetlana Berg informiert an diesem Nachmittag über die Geschichte der Bahnhofsmission und stellt deren Arbeit und Aufgaben vor. Welche Renten sind steuerpflichtig? Wie hoch sind die Freibeträge? Wann muss eine Steuererklärung gemacht werden? Über diese und andere Fragen rund um das Thema Rente & Steuern informiert Thorsten Ehrl vom Lohnsteuerberatungsverein (LBV). Termin: Montag, 18. März 2019, Uhr Termin: Montag, 04. Februar 2019, Uhr 54 Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos, wir bitten jedoch um vorherige tel. Anmeldung unter

55 Vorträge Beratung Bestattungsvorsorge Zu Lebzeiten alles regeln Sie fragen sich, wer sich zum Schluss um Ihre Angelegenheiten kümmern wird? Termin: Dienstag, 09. April 2019, Uhr Sie möchten Ihren Angehörigen diese Sorge abnehmen? Susanne Wolf von der Friedhofsgärtner Dortmund eg informiert an diesem Nachmittag zu allen wichtigen Fragen rund um die Bestattung. Die Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos, wir bitten jedoch um vorherige tel. Anmeldung unter

56 Ihre Tagespflegeeinrichtungen Tagespflege Möllershof Tagespflege im Eugen-Krautscheid-Haus Tagespflege Wickede Tagespflege Westhoffstr. Einrichtungen für Menschen mit Demenz Was ist Tagespflege? Unsere Tagespflegeeinrichtungen bieten Pflege und Betreuung durch Fachpersonal für Seniorinnen und Senioren, die tagsüber Unterstützung und Aktivierung brauchen, aber weiterhin ihre Wohnung behalten möchten. Unsere Gäste werden morgens vom Fahrdienst abgeholt und zur Tagespflege gefahren. Hier angekommen erfahren unsere Gäste individuelle Betreuung in Kleingruppen sowie Aktivierung und Förderung ihrer Fähigkeiten. Es werden täglich drei Mahlzeiten plus einer Zwischenmahlzeit angeboten. Am Nachmittag kehren unsere Gäste wieder in ihre eigenen 4 Wände zurück. 56 Informationen zu den Tagespflegeangeboten des AWO Unterbezirks in Dortmund: Ansprechpartnerin: Kerstin Jung

57 Zielsetzung Unser primäres Ziel ist es, die Selbständigkeit unserer Gäste so lange wie möglich zu erhalten, um somit die Lebensqualität zu verbessern und Heimeinzug zu verzögern oder gar zu verhindern. Des weiteren möchten wir mit unserer Arbeit pflegende Angehörige entlasten und ihnen beratend zur Seite stehen. Die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Gäste, eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Leistungen Hol- und Bringdienst zur Einrichtung und zurück Grund- und Behandlungspflege (Baden, Duschen, ärztl. Verordnungen) Betreuungsangebote (Malen, Basteln etc.) Hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Kochen, Backen, Spülen) Bewegungstraining (Sitztänze, Bewegungsübungen, Spaziergänge) Gedächtnistraining Angehörigenarbeit (Angehörigenabende, Erfahrungsaustausch) 57

58 Anmeldung und Kosten Eine Anmeldung ist möglich für die ganze Woche aber auch für einzelne Tage. Die Preise für den Aufenthalt in der Tagespflege sind abhängig von dem jeweiligen Pflegegrad und der Anzahl der Besuchstage. Bei einem vorhandenem Pflegegrad werden die Kosten zum großen Teil durch die Pflegekasse getragen. Je nach Einkommen des Tagesgastes können die Kosten, die nicht von der Pflegekasse gedeckt werden, teilweise vom Sozialhilfeträger übernommen werden. Für eine individuelle Berechnung Ihrer Kosten stehen wir Ihnen im Rahmen eines Beratungsgespräches gerne zur Verfügung. Tagespflege wird besser gefördert Weil die Pflege zuhause gefördert und stärker unterstützt werden soll, hat der Gesetzgeber die Bedingungen für die sogenannten teilstationären Angebote Tagespflege sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege deutlich verbessert. Die Leistungen für die Tagespflege werden im selben Maßstab wie die ambulanten Pflegesachleistungen angehoben. Wichtiger noch ist, dass der höchstmögliche Gesamtanspruch für die häusliche Pflege und die Tagespflege auf das 1,5-fache des bisherigen Betrages erhöht wird. Auch die Beträge für den Betreuungsbedarf und die Verhinderungspflege können für die Tagespflege verwendet werden. 58 Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns.

59 Eugen-Krautscheid-Haus Eugen-Krautscheid-Haus Die Tagespflege im EKH bietet 34 Plätze für Menschen mit Hirnleistungsstörungen (z.b. Demenz). In angenehmer Atmosphäre werden die Tagesgäste von speziell geschultem Personal betreut. Sowohl die räumliche, konzeptionelle als auch die personelle Ausstattung der Einrichtung haben Modellcharakter. Das Angebot richtet sich insbesondere an: Pflegebedürftige die unter Hirnleistungsstörungen leiden. Pflegebedürftige deren Gesundheits- und Allgemeinzustand gesichert werden soll. Pflegebedürftige die tagsüber durch Angehörige nicht ausreichend versorgt werden können. So finden Sie uns: Das Eugen-Krautscheid-Haus befindet sich in der westlichen Innenstadt. Das Haus liegt direkt am Westpark, der zu einem Spaziergang einlädt. Öffnungszeiten: montags - freitags: Uhr /19.00 Uhr samstags, sonn- und feiertags: Uhr Uhr Adresse: Eugen-Krautscheid-Haus Lange Str Dortmund Telefon: / Fax: / Ansprechpartnerin: Kerstin Jung 59

60 Tagespflege Möllershof Möllershof Der Möllershof liegt wunderschön im Süden unserer Stadt umgeben von einer idyllischen Landschaft mit einer großzügigen Grünfläche vor dem Haus. Es handelt sich um ein ländliches Anwesen mit Bauernhofcharakter. Öffnungszeiten: montags und mittwochs: Uhr Uhr dienstags, donnerstags und freitags: Uhr /19.00 Uhr samstags, sonn- und feiertags: Uhr Uhr Hier genießen besonders auch die gerontopsychiatrisch veränderten Gäste die ruhige und landschaftlich schöne Lage. Ein wunderschöner Sinnesgarten ermöglicht es den Tagesgästen im geschützten Rahmen ihrem Bewegungsdrang nachzugehen. Adresse: Tagespflege Möllershof Hohle Eiche Dortmund Telefon: / Ansprechpartnerin: Renate Sellin 60

61 Westhoffstrasse Tagespflege Westhoffstrasse Die Tagespflege Westhoffstrasse im Dortmunder Norden bietet 16 Plätze für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren. Die Einrichtung befindet sich im Sozialen Zentrum in der Westhoffstr Es finden individuelle Beschäftigungsangebote in Kleingruppen statt. Durch unser kultursensibles Pflegekonzept können auch demenzkranke muslimische Menschen betreut werden. Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags: Uhr /19.00 Uhr dienstags und donnerstags: Uhr Uhr Adresse: Tagespflege Westhoffstrasse Soziales Zentrum Westhoffstr Dortmund Telefon: / Ansprechpartnerin: Serife Cartili 61

62 Tagespflege Wickede Wickede Die Tagespflege Wickede liegt im Osten unserer Stadt und ist direkt in das Gemeindezentrum eingebunden. Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags: Uhr /19.00 Uhr dienstags und donnerstags: Uhr Uhr In dem kleinen Garten hinter dem Haus genießen unsere Gäste die ruhige Lage. Adresse: AWO Tagespflege Wickede Meylantstr Dortmund Telefon: / Fax: / Ansprechpartnerin: Kornelia Groß 62

63 Begegnungsstätten Begegnungsstätten der Arbeiterwohlfahrt Weitere Angebote Auch in Ihrer Nähe befindet sich eine der vielen Begegnungsstätten der Ortsvereine der Arbeiterwohlfahrt, deren Angebote Sie auch als Nichtmitglied der AWO selbstverständlich nutzen können. Die Begegnungsstätten werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der AWO-Ortsvereine geleitet, die Ihnen bei eventuellen Fragen gerne zur Verfügung stehen. Informationen erhalten Sie auch im Eugen-Krautscheid-Haus: Michael Bille Telefon: Begegnungsstätten unter Leitung der Ortsvereine Aplerbeck Rodenbergstr Asseln Flegelstr Barop Baroper Bahnhofstr Benninghofen Kattenkuhle / Bittermark Sichelstr Brackel Haferfeldstr Brechten Brambauerstr / Brünninghausen Mergelteichstr Dorstfeld Thusneldastr / Eichlinghofen Stockumerstr Hörde-Nord Hörder Rathausstr Hörde-Süd Gildenstr Holzen Am Hasenberg / Hombruch Tetschener Straße Husen-Kurl Kühlkamp Kirchderne Merckenbuschweg

64 Weitere Angebote Begegnungsstätten Kirchlinde Im Dorloh / Lanstrop Büttnerstr Lücklemberg Olpketalstr. 83a Menglinghausen Am Sturmwald 16 Nordstadt Schumannstr Nordwest Hobestadt Oespel-Kley Kleybredde Persebeck Grotenkamp Scharnhorst Geraderweg Schüren Bergparte Sölde Sölder Str Süd-Ost Gartenstadt im ZWAR-Begegnungszentrum Geßlerstr. 15 Südweststadt im Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42 Syburg-Buchholz Syburger Str / Wambel/Körne Wambeler Hellweg / Wellinghofen Wellinghofer Amtsstr Westerfilde Speckestr Wichlinghofen Vincklöther Mark / Wickede Dollersweg Regelmäßige Treffpunkte für Seniorenarbeit unter Leitung der Ortsvereine: Berghofen im Steigerturm Kneebuschstr. 12 Berghofen Berghoferstr. 163 Derne Oberbeckerstr. 34 Kirchhörde/Krukel/ Löttringhausen Hohle Eiche 81 Marten ZWAR Martener Str. / Ecke Steinhammerstr. Westrich/ Lütgendortmund Bockenfelder Str

65 Förderverein Eugen-Krautscheid-Haus e.v. Förderverein Eugen-Krautscheid-Haus e.v. Seit 1997 besteht der Förderverein für das Eugen-Krautscheid- Haus. Dieser Verein unterstützt das Haus durch ehrenamtliche Mitarbeit, Mitgliedsbeiträge und Spenden, durch die die Seniorenarbeit des EKH gefördert wird. Unterstützen auch Sie unsere Vorhaben und werden Mitglied im Förderverein. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 7,- pro Jahr. Dieser Beitrag kann auch bar bezahlt werden. Wir freuen uns auch über einmalige Spenden! Vorsitzender: Mirko Pelzer Kassiererin: Frau Barbara Wolf Die Bankverbindung des Fördervereins lautet: Stadtsparkasse Dortmund Konto-Nr: BLZ: IBAN: DE BIC: DORTDE33XXX 65

66 Sudoku Lösung von Seite 36: 66

67 Monatliche Übersicht Besondere Veranstaltungen Januar Datum Uhrzeit Veranstaltung Seite Polizeiberatung Philosophie Gesprächskreis Politik Gesprächskreis Samstagswanderung Beratung Sozialrecht English Spoken -Stammtisch Gemeinsames Singen Politik Gesprächskreis Eröffnung Bilder Ausstellung Sonntagswanderung Gemeinsames Singen Bingo Schlagerparty Februar Datum Uhrzeit Veranstaltung Seite Samstagswanderung Vortrag: Rente und Steuern Hausführung Polizeiberatung Beratung Sozialrecht Philosophie Gesprächskreis Politik Gesprächskreis Gemeinsames Singen English Spoken -Stammtisch Besichtigung: Geigenwerkstatt Konzert: Sunflames Politik Gesprächskreis Sonntagswanderung Gemeinsames Singen Bingo

68 Monatliche Übersicht Besondere Veranstaltungen März Datum Uhrzeit Veranstaltung Seite Samstagswanderung Hausführung Polizeiberatung Beratung Sozialrecht Philosophie Gesprächskreis Frühlingskonzert Politik Gesprächskreis Kreativmarkt Gemeinsames Singen Vortrag: Pflegebedürftig - Was tun? English Spoken -Stammtisch Politik Gesprächskreis Vortrag: Bahnhofsmission Theater: Auf du und du mit Marie Juchacz Gemeinsames Singen Bingo Sonntagswanderung April Datum Uhrzeit Veranstaltung Seite Hausführung Polizeiberatung Beratung Sozialrecht Philosophie Gesprächskreis Politik Gesprächskreis Samstagswanderung Gemeinsames Singen Vortrag: Bestattungsvorsorge Tagesfahrt: Osnabrück English Spoken -Stammtisch Besichtigung: Westfalenhalle Politik Gesprächskreis Konzert: Hits aus aller Welt Sonntagswanderung Gemeinsames Singen Bingo

69 Besondere Veranstaltungen Monatliche Übersicht Mai Datum Uhrzeit Veranstaltung Seite Tagesfahrt: Ahaus Politik Gesprächskreis Samstagswanderung Beratung Sozialrecht English Spoken -Stammtisch Gemeinsames Singen Vortrag: Vorsorgevollmacht Politik Gesprächskreis Tagesfahrt: Fritzlar Sonntagswanderung Gemeinsames Singen Bingo Juni Datum Uhrzeit Veranstaltung Seite Samstagswanderung Tagesfahrt: Detmold Hausführung Polizeiberatung Beratung Sozialrecht Philosophie Gesprächskreis Politik Gesprächskreis English Spoken -Stammtisch Gemeinsames Singen Schlagerparty Politik Gesprächskreis Tagesfahrt: Bad Zwischenahn Bingo Sonntagswanderung zusätzlich finden regelmäßig wöchentlich Kurse und Hobbykreise in unserem Zentrum statt, über die Sie sich auf den Seiten 7 bis 13 sowie 14 bis 21 genauer informieren können. 69

70 Notizen 70

71 sparkasse-dortmund.de Unabhängig ist einfach. Jetzt beraten lassen, damit Frau später finanziell abgesichert ist. Wenn s um Geld geht Sparkasse.

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Eugen-Krautscheid-Haus

Eugen-Krautscheid-Haus Eugen-Krautscheid-Haus Zentrum für Begegnung Beratung Tagespflege Gesundheit Programm Juli - Dezember 2018 Informationen zum Eugen-Krautscheid-Haus Eugen-Krautscheid-Haus Zentrum für Begegnung-Beratung-Tagespflege

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte

Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger Lage, nur wenige Fahrminuten von Hildesheim entfernt. Wir bieten die gesamte Bandbreite der Pflegeleistungen für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus

AWO Seniorenzentrum. Karl-Siebert-Haus AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus Selbstbestimmt Leben auch im Alter! AWO Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus am Karlsruher Fasanenplatz Das AWO-Seniorenzentrum Karl-Siebert-Haus zeichnet sich durch

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege Aktiv in der Tagespflege Die Tagespflege in ist ein teilstationäres Angebot. Sie kann hilfreiche Ergänzung zur ambulanten Pflege sein und ermöglicht es pflegenden Angehörigen, wieder Kraft zu schöpfen

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur Tagespflege Die Tagespflegen des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh e.v. liegen zentral in den unterschiedlichen Ortsteilen und Gemeinden des Kreises und bieten unseren Gästen Geborgenheit,

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten. in Rostock

Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten. in Rostock Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten in Rostock Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Botanischen Garten Nahe des Zentrums von Rostock präsentiert sich in ruhiger und grüner Umgebung das moderne und komfortable

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Senioren-Zentrum Am Park. in Bergen auf Rügen

Senioren-Zentrum Am Park. in Bergen auf Rügen Senioren-Zentrum Am Park in Bergen auf Rügen Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Park Zentral und doch ruhig gelegen: In der Parkstraße, vis-à-vis der Sana-Klinik und nur 200 Meter vom Marktplatz entfernt,

Mehr

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach

HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER. Bad Kreuznach HELVITA SENIORENDOMIZIL FAMILIE WOHNSIEDLER Bad Kreuznach Raum für Begegnungen GUT ANGEBUNDEN UND DOCH MITTEN IM GRÜNEN IHR ZUHAUSE IN BAD KREUZNACH Das HELVITA Team begrüßt Sie herzlich in unserem Haus,

Mehr

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause wohnen und tagsüber bei uns! Tagespflege Nordhorn WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Unser Angebot passgenau für Sie! Gemeinsam statt einsam Wir verstehen es sehr gut, dass Sie so lange wie möglich in Ihrer

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen

eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen Glück ist... eine helfende Hand zu haben Betreuungsangebote für Familien und ältere Menschen Betreuungsgruppen Einzelbetreuung zu Hause Familienentlastung und Kinderbetreuung Sie betreuen einen älteren

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege

Caritas - Tagespflege für Senioren Mönchengladbach Venn. Aktiv in der Tagespflege Aktiv in der Tagespflege Die Tagespflege in ist ein teilstationäres Angebot. Sie kann hilfreiche Ergänzung zur ambulanten Pflege sein und ermöglicht es pflegenden Angehörigen, wieder Kraft zu schöpfen

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

FAPIQ - INFORMATIONEN

FAPIQ - INFORMATIONEN 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund Senioren-Zentrum Am Tierpark in Stralsund Wohlfühlen Senioren-Zentrum Am Tierpark Stralsund ist eine grüne, vom Wasser geprägte Stadt. Genau dies macht auch die Lage des neuen, modernen und komfortablen

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup Ambulante Pflege in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl, hier ist

Mehr

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege Vollstationäre Pflege Das Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause für

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung Im Mittelpunkt der Mensch Wir begleiten und unterstützen geistig und mehrfach behinderte Menschen. Wir bieten viele Möglichkeiten, ihre Bedürfnisse zu entwickeln und

Mehr

Tages- und Kurzzeitpflege

Tages- und Kurzzeitpflege Tages- und Kurzzeitpflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Die Tagespflege im Grünen Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung mit insgesamt zwölf Plätzen. Sie unterstützt alte, pflege- und betreuungsbedürftige

Mehr

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd

Senioren-Zentrum An den Grachten. in Seelze-Süd Senioren-Zentrum An den Grachten in Seelze-Süd Wohlfühlen Senioren-Zentrum An den Grachten Die Stadt Seelze grenzt direkt westlich an die Landeshauptstadt Hannover. Mit elf Stadtteilen und 34.000 Einwohnern

Mehr

Angebote für Menschen mit Behinderung

Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Menschen mit Behinderung 2 3 Im Mittelpunkt der Mensch»Am gesellschaftlichen Leben teilhaben das wollen wir in der Diakonie Kulmbach gemeinsam mit Menschen mit Behinderung erreichen.«wir begleiten

Mehr

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen?

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen? 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl.

Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Rückfragen/Anmeldung Bei Fragen zu Alltagsbegleitung, Aktivierungsgruppen und Alltagshilfen wenden Sie sich bitte an Frau Focht oder Frau Scholl. Telefon: 0 68 31 / 91 95-27 Fax: 0 68 31/ 91 95-40 E-mail:

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung

Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen der Pflegeversicherung Entlastungsangebote für Angehörige und Prävention Geschäftsbereich Pflege/Häusliche Krankenpflege Claudia Schöne / Bereichsleiterin Dresden, 07. November 2018 Pflegeversicherung

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Zu jeder Zeit in guten Händen

Zu jeder Zeit in guten Händen Vollstationäre Pflege und ambulanter Pflegedienst Zu jeder Zeit in guten Händen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin

Mehr

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl,

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

treffen.teilen.tragen.

treffen.teilen.tragen. treffen.teilen.tragen. Wohnen, Beratung und Begegnung unter einem Dach Demenzzentrum StattHaus Offenbach 1 Mit dem Demenzzentrum StattHaus Offenbach verwirklicht die Hans und Ilse Breuer-Stiftung eine

Mehr

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN

Der Tag gehört Ihnen! gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Der Tag gehört Ihnen! Der Tag gehört Ihnen! Tagespflege ICHTERSHAUSEN Einen guten schönen, Tag...... können wir Ihnen jetzt nicht nur wünschen, sondern sogar bieten: mit der Tagespflege Ichtershausen.

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Ergebnisbericht AWO Tagespflege Wickede. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht AWO Tagespflege Wickede. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Anlage 2 zu 4,5 WTG-DVO Ergebnisbericht: Gasteinrichtung -Tagespflege- Nach 23, 41 WTG werden

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin

Senioren-Zentrum Haus Seeblick. in Schwerin Senioren-Zentrum Haus Seeblick in Schwerin Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Seeblick Eingebettet in die malerische Umgebung Schwerins, präsentiert sich das im Jahr 2006 eröffnete KerVita Senioren- Zentrum

Mehr

SeniVita. Haus St. Antonius. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt

SeniVita. Haus St. Antonius. Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt SeniVita Haus St. Antonius Selbstbestimmt leben rundum gut versorgt + Wohnen in komfortablen Apartments + Qualifizierte Pflege, liebevolle Betreuung + Tagespflege auch für externe Gäste Herzlich willkommen

Mehr

Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz

Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Sozialdienst Germering e.v. TiPi Tagesbetreuung in Privathaushalten für Menschen mit Demenz Modellprojekt Juni 2010 Dezember 2013 Gefördert durch das Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien

Mehr

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK)

Weiterlesen auf den Seiten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen (MDK) Versorgung Wer an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, braucht neben einer guten medizinischen und therapeutischen Versorgung früher oder später regelmäßig Unterstützung. Besteht voraussichtlich

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness

Integratives Snoezeln. Fitness & Wellness Beschütztes Wohnen Integratives Snoezeln. Ergotherapie Freizeitgestaltung Fitness & Wellness Herzlich Willkommen in Ihrem Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel in Hamburg Schnelsen Auf den folgenden

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Ergebnisbericht AWO Tagespflege Möllershof. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht AWO Tagespflege Möllershof. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz (WTG) Anlage 2 zu 4 und 5 Wohn- und Teilhabegesetz-Durchführungsverordnung (WTG DVO) Ergebnisbericht:

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. in Egestorf

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. in Egestorf Senioren-Zentrum Haus Eichenhof in Egestorf Wohlfühlen Senioren-Zentrum Haus Eichenhof Das Haus Eichenhof liegt nur wenige Schritte vom Ortskern Egestorf, einem Heidedorf in der Lüneburger Heide, entfernt.

Mehr

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Am besten schläft man doch im eigenen Bett. Selbst wer im Alter durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit plötzlich auf fremde

Mehr