Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entdecken Erleben Begreifen. Führungsangebote und museumspädagogisches. Städtische Museen Annaberg-Buchholz"

Transkript

1 Entdecken Erleben Begreifen Führungsangebote und museumspädagogisches Programm Städtische Museen Annaberg-Buchholz 1

2 Liebe Besucher, wir heißen Sie herzlich in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz mit ihren Städtischen Museen willkommen. Mit ihren individuellen Besonderheiten laden die Museen Sie zu einer Entdeckungstour durch die erzgebirgische Geschichte und Kultur ein. Unmittelbar gegenüber der St. Annenkirche vermittelt das Erzgebirgsmuseum mit dem Besucherbergwerk Im Gößner Einblicke in das Leben und Arbeiten der Bergleute über und unter Tage und berichtet von der Entwicklung der Stadt und dem Leben ihrer Bewohner. Der Frohnauer Hammer gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen des Erzgebirges und lässt die Besucher die alte Technik des Schmiedens mit allen Sinnen erfahren. Die Manufaktur der Träume verzaubert ihre Besucher mit traumhafter Volkskunst aus dem Erzgebirge und lässt historisches Spielzeug, Objekte zur Bergbaugeschichte sowie Exponate der erzgebirgischen Weihnachtstradition lebendig werden. Ob individueller Besuch, Familien- oder Firmenfeier, Kindergeburtstag oder Schulausflug für jede Zielgruppe gibt es ein passendes Angebot. TIPP: Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch mit einer Stadtführung oder einem Besuch in einer weiteren kulturellen Einrichtung, um noch mehr über das Erzgebirge, seine Kultur und Traditionen zu erfahren. Eine Übersicht finden Sie auf der Rückseite. 2 Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Aufenthalt in unserer Stadt. Glück Auf!

3 Überblick über die Führungen und museumspädagogischen Angebote MANUFAKTUR DER TRÄUME Seite 4 Für Kinder und Jugendliche Erzgebirge groß und klein passt in ein Museum rein Überblicksführung 4 Auf der Suche nach dem Museumskobold Erlebnisführung für Kinder 5 Was guckst Du? Voll(ks)kunst mal ganz anders Führung für Jugendliche 5 Alles Holz oder was? Führung mit Schnitzworkshop 6 Für Erwachsene Vom Zauber erzgebirgischer Volkskunst Überblicksführung 7 Manufaktur kompakt Kurze Einführung 7 Durchs Schlüsselloch geschaut Öffentliche Führung 7 Vun Manneln und Peremetten Mundartführung 8 Ein Traumabend im Museum Exklusive Premiumführung 8 ERZGEBIRGSMUSEUM MIT SILBERBERGWERK IM GÖSSNER Seite 9 Für Kinder und Jugendliche Ich bin Bergmann wer ist mehr? Überblicksführung im Bergwerk 9 Im Reich des kleinen Bergzwergs Erlebnisführung für Kinder im Bergwerk 9 Ein Haus voller Geschichte(n) Überblicksführung im Museum 10 Nachts im Museum Taschenlampenführung für Kinder im Museum 10 Klipp-Klapp-Klöppel-Stunde Führung im Museum mit Klöppelworkshop 10 Für Erwachsene Die Stadt und das Gebirge Überblicksführung 11 Spukt s im Museum? Erlebnisführung für Erwachsene 11 Alles kommt vom Bergwerk her Führung im Bergwerk 12 Bis in die hintersten Winkel Sonderführung im Bergwerk 12 FROHNAUER HAMMER Seite 13 Für Kinder und Jugendliche Schlag auf Schlag Wie funktioniert ein Hammerwerk? Überblicksführung 13 Für Erwachsene Dem Schmied auf der Spur Überblicksführung 13 Schauschmieden 14 Schmiede trifft Kunst 14 Kontaktdaten Seite 15 3

4 Manufaktur der Träume Das Erlebnismuseum Buchholzer Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax manufaktur@annaberg-buchholz.de Das Familienmuseum lädt zur Entdeckertour erzgebirgischer Kultur ein. Spielzeug, Bergbau und Weihnacht werden modern und kindgerecht präsentiert. Besondere Stücke zum alltäglichen Leben und Arbeiten runden die Ausstellung ab. Hörstationen und Mitmach-Elemente lassen die Objekte lebendig werden. Auf Wunsch begleitet Sie ein ausgebildeter Gästeführer durch das Museum und gibt Ihnen interessante Einblicke in das vergangene und das heutige Leben im Erzgebirge. Für Kinder und Jugendliche bieten wir altersgerechte Führungen sowie eine Rätselrallye an. Hinweis: Es sind mehrere Führungen zur gleichen Zeit möglich. Erzgebirge groß und klein passt in ein Museum rein für jede Altersstufe ÜBERBLICKSFÜHRUNG Bei dieser Führung werden die wichtigsten Inhalte der Ausstellung altersgerecht vermittelt: Was ist eine Sammlung? Welche Funktionen hat ein Museum? Welche Bedeutung haben die Ausstellungsstücke zur Holzspielwarenproduktion, zum Bergbau und zur Weihnacht und was erzählen uns die Exponate über die erzgebirgische Kultur und das frühere Leben? max. 15 Kinder pro Führung 25,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (4,00 p. Ki., ab 10 Pers. 3,50 p. Ki.) 4

5 Auf der Suche nach dem Museumskobold 4 bis 9 Jahre ERLEBNISFÜHRUNG FÜR KINDER In der Manufaktur der Träume gibt es viele tolle Dinge aus dem Erzgebirge zu entdecken: altes Holzspielzeug, Pyramiden und Nussknacker, Puppen und Soldaten und sogar ein kleines Bergwerk. Seit einiger Zeit wohnt ein kleiner Kobold im Museum, der auf die alten Spielsachen aufpasst - und er freut sich sehr, wenn ihn Kinder besuchen kommen. Man munkelt sogar, dass er eine Schatzkiste im Museum verloren hat. Während der einstündigen Führung lernen die Kinder spielerisch die wichtigsten Inhalte des Museums kennen und finden an ausgewählten Stationen Hinweise auf den Kobold und seine verschwundene Schatzkiste. Dieses Angebot ist auch als Kindergeburtstag buchbar. max. 15 Personen pro Führung 25,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (4,00 p. P., ab 10 Pers. 3,50 p. P) Was guckst Du? Voll(ks)kunst mal ganz anders für Jugendl. der Klassenstufen 8 bis 12 FÜHRUNG FÜR JUGENDLICHE Volkskunst ist langweilig? - Von wegen! Diese Führung wirft einen kritischen und provozierenden Blick auf die Dauerausstellung, wobei sich die jungen Besucher mit aktuellen Themen wie Kunst, Tradition, Rollenverständnis, Werte, Leben und Arbeiten im Erzgebirge auseinandersetzen. max. 15 Personen pro Führung 25,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (4,00 p. P., ab 10 Pers. 3,50 p. P.) 5

6 Manufaktur der Träume Alles Holz oder was? FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM INKL. WORKSHOP IN DER SCHNITZSCHULE PAUL SCHNEIDER Holz und Holzverarbeitung sind im Erzgebirge allgegenwärtig. Während einer Führung lernen wir anhand ausgewählter Exponate verschiedene Arten der Holzverarbeitung kennen und erfahren, warum Volkskunst noch heute einen besonderen Stellenwert hat. Im Anschluss setzen wir das neu erworbene Wissen in der Schnitzschule Paul Schneider um, wo wir an einem Würfel unterschiedliche Techniken der Holzbearbeitung ausprobieren. Eure Werkstücke könnt Ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Diese Exkursion durch die Welt des Holzes ist besonders für den Kunstund Werkunterricht geeignet. Workshop: min Führung/Kurzeinführung: 60 min / 20 min Montag-, Donnerstag- und Freitagvormittag Gruppenstärke Workshop: max. 12 Personen Gruppenstärke Führung: max. 15 Personen Preise Workshop: 3,00 p. P. (2,50 Kursgebühr + 0,50 Material) Preis Führung/Kurzeinführung: 25,00 / 10,00 6 Schnitzschule Paul Schneider

7 Vom Zauber erzgebirgischer Volkskunst ÜBERBLICKSFÜHRUNG An der Seite unseres Gästebetreuers tauchen Sie ein in die bunte und zauberhafte Welt erzgebirgischer Volkskunst aus der Sammlung Erika Pohl-Ströher. Entdecken Sie liebevoll gestaltetes Spielzeug, dessen Produktion und Vertrieb, die beeindruckenden Leistungen der Bergmänner anhand von Buckelbergwerken und einem begehbaren Bergwerkstunnel sowie die Faszination der echten erzgebirgischen Weihnacht. Rund authentische Exponate - darunter Pyramiden, geschnitzte und gedrechselte Figuren, detailgetreue Puppenstuben und vielteilige Bergmannsaufzüge - sensibilisieren Sie für den Tatendrang, den Erfindergeist und die Kreativität der Erzgebirger. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die Museumsarchitektur und -funktionsweise. max. 20 Pers. pro Führung 25,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (7,00 p. P., ab 10 Pers. 5,50 p. P.) Manufaktur kompakt KURZE EINFÜHRUNG Größere Gruppen erhalten eine 10minütige Einführung in die Manufaktur der Träume mit den wichtigsten Informationen zur Ausstellung und ihren Themen, zum Aufbau des Museums sowie zur Sammlerin Dr. Erika Pohl-Ströher. max. 50 Personen 10,00 pro Führung, zzgl. Eintritt (7,00 p. P., ab 10 Pers. 5,50 p. P.) 10 min Durchs Schlüsselloch geschaut ÖFFENTLICHE FÜHRUNG (NICHT NUR) FÜR KURZENTSCHLOSSENE Blicken Sie bei der öffentlichen Führung sinnbildlich durch das Schlüsselloch der Manufaktur der Träume und tauchen Sie an der Seite unseres Gästebetreuers ein in die bunte und zauberhafte Welt erzgebirgischer Volkskunst aus der Sammlung Erika Pohl-Ströher. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. samstags, Uhr max. 35 Personen 1,00 p.p. Führungsgebühr, zzgl. Eintritt (7,00 p. P., ab 10 Pers. 5,50 p. P.) 7

8 Vun Manneln und Peremetten MUNDARTFÜHRUNG Hobn Se unnere klane Manneln, Schwibbugn un Peremetten schu gesaahe? Naa? Mannichs blebt när bluß e Traam un itze gibt s echt ne Runde of arzgebargisch. E Ma oder ne Fraa, die sich in dan Zeich auskenne, erzählt eich ewos von dozemol un aah von heit. War unnere arzgebargische Mundartsprooch net verstiehe ka, dar mog derwalle e Dippel Kaffee trinken giehe. Fer uhiessche Leit könne mer aah e bissl Huchdeitsch. max. 20 Personen pro Führung 35,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (7,00 p. P., ab 10 Pers. 5,50 p. P.) Ein Traumabend im Museum EXKLUSIVE PREMIUMFÜHRUNG Erleben Sie mit Ihren Kollegen, Partnern und Familienangehörigen exklusiv den Zauber erzgebirgischer Volkskunst und Tradition. Die Manufaktur der Träume bietet individuelle Führungen außerhalb der Öffnungszeiten an und lässt Betriebsausflüge, Geschäftstreffen, Firmenund Familienfeiern zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Beginnen Sie den Abend mit einem Sektempfang als Begrüßung und lassen Sie sich anschließend von uns ins Reich der Träume entführen. Bei der Führung durch die Ausstellung erleben Sie exklusiv den Zauber erzgebirgischer Volkskunst und Tradition. Eine Auswahl kleiner kulinarischer Köstlichkeiten lädt anschließend zum Verweilen ein und lässt einen gelungenen Abend in entspannter Atmosphäre ausklingen. Eine Übersicht über mögliche Arrangements und Führungen finden Sie auf unserer Homepage 8

9 Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Große Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax ab 6 jahre Das Museum bietet interessante Objekte zur Stadt- und Regionalgeschichte; vom Bergbau über die Handwerkstraditionen bis hin zum mechanischen Modell des größten Volksfests im Erzgebirge. Im Museumshof befindet sich das Silberbergwerk Im Gößner, das in 24 Metern Tiefe die Untertagewelt erschließt und einen Einblick in den ergiebigen Silberbergbau unter der Annaberger Altstadt um 1500 gewährt. Hinweis: Es sind mehrere Führungen zur gleichen Zeit möglich. Ich bin Bergmann wer ist mehr? ab 6 Jahre ÜBERBLICKSFÜHRUNG IM BERGWERK Als mutige Bergmänner und Bergfrauen fahren wir zusammen mit unserem Chef, dem Steiger, ins Bergwerk ein und erkunden den sächsischen Erzbergbau in einem echten Stollen aus dem 15. Jahrhundert. Wir schlägeln uns ein Stück durch den harten Stein und lernen die Geheimsprache der Bergmänner! Dieses Angebot ist auch als Kindergeburtstag buchbar. max. 15 Kinder pro Führung 25,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (2,00 p. Ki.) Im Reich des kleinen Bergzwergs ab 6 Jahre ERLEBNISFÜHRUNG FÜR KINDER IM BERGWERK Seit der letzte Bergmann vor 500 Jahren aus dem Bergwerk ausgefahren ist, lebt der kleine Bergzwerg dort, sammelt Schätze und freut sich auf Besucher. Doch seine Schatzkiste ist verschwunden! Oder hat etwa der Bergtroll den Schatz weggenommen? Helft uns anhand von kniffeligen Fragen, den Schatz zu finden und wieder für Ruhe im Bergwerk zu sorgen. Auf Wunsch kann man auch dem Bergzwerg bei der Arbeit helfen und einmal selbst am Stein schlägeln. Dieses Angebot ist auch als Kindergeburtstag buchbar. max. 15 Kinder pro Führung 25,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (2,00 p. Ki.) 9

10 Ein Haus voller Geschichte(n) ÜBERBLICKSFÜHRUNG IM MUSEUM ab 7 Jahre Seit 125 Jahren ist das Museum in dem Haus auf der Großen Kirchgasse untergebracht, in dem schon Bürgermeister, reiche Händler und Bierbrauer lebten. In der Atmosphäre der alten Mauern spüren wir der wechselvollen Stadt- und Regionalgeschichte nach vom Bergbau im ausgehenden Mittelalter, über die Reformationszeit bis hin zur Industrialisierung. Auf Wunsch setzen wir für Ihre Klasse gern thematische Schwerpunkte. max. 15 Kinder pro Führung 25,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (1,50 p. Ki.) Nachts im Museum TASCHENLAMPENFÜHRUNG FÜR KINDER IM MUSEUM ab 8 Jahre Begleitet Fräulein Clara im Dunkel der Nacht durch die alten Gemäuer - den Weg leuchten Euch Kerzen und Eure Taschenlampen. Fräulein Clara hat einst im Museum gelebt und kennt jeden Raum und jedes Ausstellungsstück ganz genau. Sie berichtet von dem Annaberg zu ihrer Zeit, von so mancher gruseligen und lustigen Begebenheit. Bitte eigene Taschenlampe mitbringen! Diese Führung ist auch als Kindergeburtstag buchbar., nach den Öffnungszeiten max. 15 Kinder pro Führung 50,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (1,50 p. Ki.) 1,5 h Klipp-Klapp-Klöppel-Stunde ab Vorschule FÜHRUNG DURCH DAS MUSEUM INKL. WORKSHOP IN DER KLÖPPELSCHULE BARBARA UTHMANN Was heißt denn hier Rein-Raus-Kreuzen und was haben Knochen mit Klöppeln zu tun? Die Bedeutung des Klöppelns für unser Erzgebirge lernt Ihr bei einer spitzenmäßigen Führung durch das Museum kennen. Im Anschluss könnt Ihr das Klöppeln in der Klöppelschule selbst ausprobieren. 10 Workshop: min Führung/Kurzeinführung: 60 min / 20 min Montag-, Donnerstag- und Freitagvormittag Gruppenstärke Workshop: max. 12 Teilnehmer Gruppenstärke Führung: max. 15 Teilnehmer Preise Workshop: 3,00 pro Teilnehmer (2,50 Kursgebühr + 0,50 Material) Preis Führung/Kurzeinführung: 25,00 / 10,00

11 Die Stadt und das Gebirge ÜBERBLICKSFÜHRUNG IM MUSEUM In der Dauerausstellung des Museums begeben Sie sich gemeinsam mit unserem Gästeführer auf einen Spaziergang durch die wechselvolle Geschichte des Erzgebirges und der Stadt Annaberg-Buchholz. Neben Zeugnissen einheimischer Kunstfertigkeit passieren wir die Ergebnisse der Arbeit starker Männer und geschäftstüchtiger Frauen. max. 20 Personen pro Führung 25,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (2,50 p. P.) Spukt s im Museum? ERLEBNISFÜHRUNG FÜR ERWACHSENE Das Erzgebirgsmuseum befindet sich seit 125 Jahren als regionalgeschichtliche Sammlung unter dem Dach des Gebäudes Große Kirchgasse 16. Ein Haus, welches eine ganz eigene Geschichte zu erzählen weiß schließlich wohnten hier schon Bürgermeister, reiche Händler und Bierbrauer. Die charmant historische Ausstellung spiegelt den Stolz, den Fleiß und die Freuden der Bewohner der Bergstadt wider. Erleben Sie diese Geschichte ganz neu im Schein der eigenen Taschenlampe, begleitet von Kerzenschein und den Erzählungen der Museumsführer - natürlich exklusiv und ungestört nach den Öffnungszeiten. Eine Übersicht über mögliche Arrangements und Führungen finden Sie auf unserer Homepage 11

12 Alles kommt vom Bergwerk her FÜHRUNG IM BERGWERK Fühlen Sie sich wie ein echter Bergmann und fahren Sie mit uns in den 500 Jahre alten Schacht Im Gößner ein. Bekleidet mit Helm und Umhang betreten wir die Kaue und steigen in 24 m Tiefe hinab. Erfahren Sie Interessantes über den Silberbergbau und die Arbeitswelt der Bergleute im 16. Jahrhundert. öffentliche Führungen Mo - Fr Uhr, Sa - So / / / Uhr mind. 4 Personen, max. 15 Personen pro Führung Eintritt (3,50 p. P.), zzgl. 25,00 Führungsgebühr pro Gruppe außerhalb der öffentlichen Führung Bis in die hintersten Winkel SONDERFÜHRUNG IM BERGWERK Fühlen Sie sich wie ein echter Bergmann und fahren Sie mit uns in das 500 Jahre alte Bergwerk Im Gößner ein. Erkunden Sie abgelegene Gänge jenseits der regulären Besucherstrecke - recken Sie die Hälse, um in die nächste Kammer zu schauen und ziehen Sie die Köpfe ein, wenn Sie sich auf allen Vieren fortbewegen. Ausgestattet mit Helm und Schutzanzug kommen wir den Geheimnissen des Bergwerks und der schweren Arbeit der Bergleute auf die Spur. Teilnehmer sollten über eine normale körperliche Fitness verfügen und keine Platzangst haben. Kinder ab 14 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen. Helm und Schutzanzug bekommen Sie von uns gestellt; festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel bitte selber mitbringen. Auf Wunsch bieten wir einen zünftigen Bergmannsschmaus an. max. 6 Pers. pro Führung Kinder ab 14 Jahre, nur in Begleitung eines Erwachsenen 40,00 Führungsgebühr pro Gruppe, zzgl. Eintritt (5,00 p. P.) 1,5 h 12

13 Frohnauer Hammer Alte Technik neu erleben Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax hammer@annaberg-buchholz.de Als das erste technische Denkmal in Sachsen und das älteste Schmiedemuseum in Deutschland gehört der Frohnauer Hammer zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge. Noch heute können die Besucher bei der Hammervorführung im historischen Hammerwerk alte Technik hautnah erleben, wenn der Schmied den Hammer in Bewegung setzt. Im Herrenhaus werden die traditionellen Künste des Schnitzens und Klöppelns vorgestellt, wobei man einer Klöpplerin bei der Arbeit über die Schulter schauen kann. Hinweis: Es sind mehrere Führungen zur gleichen Zeit möglich. Schlag auf Schlag Wie funktioniert ein Hammerwerk? ab 4 Jahre ÜBERBLICKSFÜHRUNG Gemeinsam mit dem Schmied begebt Ihr Euch auf Entdeckertour durch den Frohnauer Hammer. Nachdem Ihr die Schmiedewerkzeuge kennengelernt habt, setzt sich der Hammer in Bewegung und verrichtet Schlag für Schlag seine Arbeit. Danach geht es weiter zu den Gegenständen, die im Hammerwerk hergestellt wurden. Neben der Eisenverarbeitung lernt Ihr während der weiteren Führung die Bedeutung der Volkskunst für das Erzgebirge kennen und schaut einer Klöpplerin bei ihrer Arbeit über die Schulter. Auf Wunsch kann im Anschluss noch eine Papierzange oder ein Hammerwerksmodell gebastelt werden. max. 20 Kinder pro Führung Eintritt (2,00 pro Kind), ggf. Materialkosten für das Basteln Dem Schmied auf der Spur ÜBERBLICKSFÜHRUNG Gemeinsam mit dem Schmied machen Sie sich auf einen Rundgang durch das Hammerwerk. Nachdem der Hammer in Bewegung gesetzt wurde, besuchen Sie die Ausstellung der geschmiedeten Erzeugnisse. En Schmied seine Fraa führt danach durch das Hammerherrenhaus und zeigt Ihnen ihre Handwerkskunst: das Klöppeln. Führung zur vollen Stunde Eintritt (3,00 p. P.) 13

14 Schauschmieden Beim Schauschmieden erleben die Besucher hautnah, mit welcher Technik und mit welchem Körpereinsatz die Schmiede früher ihrer schweren Arbeit nachgingen. Folgende Angebote halten wir für Sie bereit: SCHAUSCHMIEDEN MIT DEM HAMMERBUND Der Hammerbund Frohnau e. V. führt am 2. Samstag im Monat das Historische Schmieden im Hammerwerk durch. Erleben Sie hautnah das Schmieden wie in früheren Zeiten, unter Einsatz alter Technik und der Muskelkraft der Schmiede. 2. Sa im Monat: Uhr ab 10 Pers. Durchführungsgarantie Voranmeldung bis Uhr am Freitag vor Veranstaltung erforderlich 6,00 pro Person SCHAUSCHMIEDEN EXKLUSIV Im großen Ofen brennt das Schmiedefeuer, angetrieben von den beiden Blasebälgen. Vor Ihren Augen schmieden die Hammergesellen das glühende Eisen mit dem kleinen Hammer. Ein Stück Speck, ein Kanten Brot und ein deftiger Schluck stärken und wärmen Sie zudem von innen! Im Anschluss erkunden Sie die Ausstellung und schauen einer Klöpplerin bei ihrer Arbeit über die Schulter. Gruppen bis 20 Personen pauschal 160,00, jede weitere Pers. 8,00 1,5 h Schmiede trifft Kunst Zweimal im Jahr, am Deutschen Mühlentag zu Pfingsten und am Tag des traditionellen Handwerks im Oktober, sind Kunstschmiede im Hammerwerk zu Gast und zeigen ihr Können vor Publikum. Schauen Sie den Schmieden bei ihrer Arbeit mit Feuer und Eisen über die Schulter und staunen Sie über die Vielfalt der hergestellten Objekte. 14 Pfingstmontag und 3. Sonntag im Oktober Eintritt 3,00 p. P.

15 Kontakdaten Manufaktur der Träume Das Erlebnismuseum Buchholzer Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax manufaktur@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten: täglich Uhr : Uhr und : Uhr Technische Schließtage entnehmen Sie bitte der Homepage. öffentliche Führung: Sa Uhr Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk Im Gößner Große Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel Fax erzgebirgsmuseum@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten: täglich Uhr geschlossen öffentliche Führung im Bergwerk: Mo Fr und Uhr Sa/So/Feiertage 11.00, 12.30, und Uhr Technisches Museum Frohnauer Hammer Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz Tel Fax hammer@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten: täglich und Uhr geschlossen öffentliche Führung: zu jeder vollen Stunde Tourist-Information Stadtführungen und Gruppenangebote Buchholzer Straße Annaberg-Buchholz Tel Fax tourist-info@annaberg-buchholz.de Öffnungszeiten: täglich Uhr : Uhr und : Uhr öffentliche Stadtführung: Di + Do Uhr, Sa Uhr Freier Eintritt Kinder unter 6 Jahre erhalten generell freien Eintritt in den Städtischen Museen. Am 1. Donnerstag im Monat erhalten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre freien Eintritt. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche sowie Betreuer von Bildungseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Annaberg-Buchholz ist generell kostenlos, wenn eine Gruppenanmeldung im Auftrag der Bildungseinrichtung erfolgt. 15

16 M Ü NZGASSE Entdecken Sie weitere Bildungsangebote in Annaberg-Buchholz 6 2 SEHMATALSTR. AM SCHRECKENBERG GÄRTNERWEG GÄRTNERWEG STEINWEG MAX-MICHEL-STR. FROHNAUER GASSE DAMMSTR. HERMANNSTR. KLOSTERSTR. MAGAZINGASSE MÜHLWEG MÜHLWEG HÜTTENGRUNDSTR FLEISCHERGASSE PAULUS-JENISIUS-STR. SCHLACHTHOFPLATZ FELDGASSE UNTERE SCHMIEDEGASSE WOLKENSTEINER STR. EMIL-FINK-STR. KLEINE SOMMERLEITE ADAM-RIES-STR. GEYERSDORFERS FICHTESTR. STUFENWEG BENEDIKTPLATZ MARKT MANDELGASSE GROSSE SOMMERLEITE TURNVATER-JAHN-STR. BRUNO-MATTHES-STR. KARLSPLATZ MUSEUMSGASSE GROSSE KARTENGASSE KLEINE KI RCHGASSE KLEINE KARTENGASSE JOHANNISGASSE BUCHHOLZER STR. SIEBENHÄUSERGASSE UNTERE BADERGASSE OBERE BADERGASSE KUPFERSTR GROSSE KIRCHGASSE GROSSE KIRCHGASSE GROSSE KIRCHGASSE SCHERBANK ZÜRCHERPLATZ UNTERE RÖHRGASSE OBERE RÖHRGASSE 7 9 Z MARIENGASSE 8 1 Manufaktur der Träume 7 Dorotheastollen 2 Frohnauer Hammer 8 Kunstkeller Annaberg 3 Erzgebirgsmuseum 9 Eduard-von-Winterstein-Theater 4 Studienraum Carlfriedrich Claus 10 St. Annenkirche 5 Adam-Ries-Haus 11 Bergkirche St. Marien 6 Markus-Röhling-Stolln 12 Tourist-Information Mehr Infos unter de/kultur/museen.php de/angebote.php 16 Impressum: Herausgegeben von den Städtischen Museen Annaberg-Buchholz, Stand 2016.

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz Pädagogisches Angebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz Wissen erlebbar gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Eine Entdeckungsreise durch die Berg- und Adam Ries Stadt 3 Stadtführungen mit historischen

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz

Pädagogisches Angebot der Stadt. Annaberg-Buchholz Pädagogisches Angebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg Buchholz Wissen erlebbar gestalten 2 Inhaltsverzeichnis Eine Entdeckungsreise durch die Berg- und Adam Ries Stadt 3 Stadtführungen mit historischen

Mehr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr Winterferien in & um Annaberg-Buchholz 18.02.2019 03.03.2019 Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Technisches Museum

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Angebote der Stadt Annaberg-Buchholz für besondere Anlässe und Feierlichkeiten

Angebote der Stadt Annaberg-Buchholz für besondere Anlässe und Feierlichkeiten Angebote der Stadt Annaberg-Buchholz für besondere Anlässe und Feierlichkeiten Es gilt für jung und alt der gleiche Satz Gemeinsame Erinnerungen sind ein wahrer Schatz 2 Inhaltsverzeichnis Durch die Berg-

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH. KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH www.explorado-duisburg.de DETEKTIVE Das EXPLORADO wird zum Tatort. Du und deine Gäste erlernen das Detektiv-Handwerk, um im EXPLORADO einen Umweltsünder

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3 en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Oberes Erzgebirge zwischen und Besuchen Sie das Museum im Entdeckt Aus den Erzgebirgsmuseum mit Sammlungen des Silberbergwerk

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Die Faust Bier-Spezialitäten und Bier-Raritäten erfreuen sich in ihrer Heimat großer Beliebtheit.

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Führungen. Fortbildungen. Veranstaltungen

Führungen. Fortbildungen. Veranstaltungen Führungen Für Schulklassen/Studenten/Azubis im Rahmen der Ausbildung/Kindergärten: pauschal 10 Euro Führungsgebühr zuzüglich 1 Euro pro Teilnehmer, Begleitperson frei Für private Gruppen ab 10 Personen:

Mehr

KUNSTVERMITTLUNG im Arnulf Rainer Museum

KUNSTVERMITTLUNG im Arnulf Rainer Museum KUNSTVERMITTLUNG im Arnulf Rainer Museum KINDER & JUGENDLICHE LUCY ELECTRIC Museum bei Nacht für Kinder von 6 bis 11 Jahren 7.7. 4.8. 1.9. 13.10.2018 Im Rahmen der KinderuniKunst gratis am 3.7. und 5.7.2018

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

N E W S L E T T E R 8 / 2014

N E W S L E T T E R 8 / 2014 Grafschafter Musenhof N E W S L E T T E R 8 / 2014 Auch im August: Betreuungsangebot in den Sommerferien im Grafschafter Musenhof Die ersten Ferienwochen sind vorbei, und was nun? Nicht langweilen, sondern

Mehr

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017 Kalender Sonntag, 25. Dezember 11.00 Uhr Kinderführung in der Ausstellung Heilige Nacht. Die Weihnachtsgeschichte und

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Januar bis März 2017

Museum Wasserschloss Werdringen. Veranstaltungen Januar bis März 2017 Museum Wasserschloss Werdringen Veranstaltungen Januar bis März 2017 tauchfahrt in die vergangenheit Steinbruchexkursion Mit GeoTouring geht es in den Steinbruch der Hohenlimburger Kalkwerke. Vor über

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen Herzlich willkommen Allgemeine Besucherinformationen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste, über Jahrhunderte lebten Juden in Westfalen und nahmen in unterschiedlichen Berufen und Funktionen am

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Weihnachten im Erzgebirge- Annaberg-Buchholz mit Besuch der Manufaktur der Träume und der großen Bergparade am 19. Dezember 2010

Weihnachten im Erzgebirge- Annaberg-Buchholz mit Besuch der Manufaktur der Träume und der großen Bergparade am 19. Dezember 2010 Seite 1 von 5 Weihnachten im Erzgebirge- Annaberg-Buchholz mit Besuch der Manufaktur der Träume und der großen Bergparade am 19. Dezember 2010 Vorfreude schönste Freude, Weihnachtszeit schönste Zeit Im

Mehr

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof

Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Gruppenangebote des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof Allgemeine Führung Erleben, wie es früher war Kommen Sie in Berührung mit den Lebensbedingungen und der Arbeitswelt der Schwarzwaldbauern

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2019 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter Anleitung

Mehr

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf

Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf Angebote Bildung und Vermittlung Museum Schloss Burgdorf 1/5 Name Zielgruppe Thema Kurzbeschrieb Details Abenteuer Kindergeburtstag Wie lebten die Menschen im? Wie war der Alltag auf der Zähringerburg?

Mehr

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016

Presseinformation. Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Presseinformation Potsdam, 10. Februar 2016 Der Frühling ist da: Die Orchideenblüte 2016 beginnt Dazu gibt es Osterferien in der Biosphäre Potsdam: Das Programm im März 2016 Das ist das Veranstaltungsprogramm

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Die Geschichte des Ballonfahrens

Die Geschichte des Ballonfahrens Die Geschichte des Ballonfahrens WILLKOMMEN IM BALLONMUSEUM DIE ANFÄNGE 1985 wurde im alten Wasserturm die Sammlung des Ballonfahrers Alfred Eckert (1916 2009) eingerichtet. Auch heute noch können Sie

Mehr

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERSPASS im Schloss ERBACH KINDERSPASS im Schloss ERBACH Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) Leipzig, August 2014 Museumspädagogische Angebote für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) zur Jahreausstellung HERZKLOPFEN Achterbahn

Mehr

Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz

Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg allein ist schön gemeinsam ist es noch schöner! 2 Inhaltsverzeichnis Zu Fuß durch die Berg- & Adam-Ries Stadt 3 Themenführungen 4 Besonderes für 2016

Mehr

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2018

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2018 WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2018 Mit unseren Arrangements lernen Sie die unterschiedlichsten Facetten von Wetzlar kennen: Ob ein Aufenthalt auf Goethes Spuren, ein Besuch von Viseum und Optikparcours oder eine

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MÄRZ 2018 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 15.02.2018, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) ÖFFNUNGSZEITEN

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges

Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz - Hauptstadt des Erzgebirges Annaberg-Buchholz: Zahlen, Daten, Fakten Bundesland Sachsen Regierungsbezirk Chemnitz Landkreis Annaberg Längengrad: 13 / E 13 0' 0'' Breitengrad: 50.5667

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 1 Dresden Museums

Mehr

Gruppenangebot Ein süßer Traum

Gruppenangebot Ein süßer Traum Gruppenangebot Ein süßer Traum Wer kennt und liebt sie nicht, unsere herrlich leckeren Waffeln - im Gusseisen frisch für Sie gebacken und natürlich nach Großmutter Lukas Rezept! Wir machen nichts Außergewöhnliches

Mehr

Kim Kinder im Museum. Kinderprogramm Sindelfingen. Stadtmuseum

Kim Kinder im Museum. Kinderprogramm Sindelfingen. Stadtmuseum Kim Kinder im Museum Kinderprogramm Sindelfingen Stadtmuseum Vermittlungsangebote 2010 Information und Anmeldung: Stadtmuseum Sindelfi ngen Illja Jacqueline Widmann M.A. Lange Straße 13 71063 Sindelfi

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Mit Vorschulkindern ins Ruhr Museum?

Mit Vorschulkindern ins Ruhr Museum? Ausflug ins Ruhr Museum Programm für Vorschulkinder Mit Vorschulkindern ins Ruhr Museum? Ein tolles Erlebnis! Unser Programm für Vorschulkinder ermöglicht schon den jüngsten Besuchern von 5 bis 6 Jahren

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2018 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein zu Livemusik in stilvollem Ambiente.

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Gruppenangebote 2019

Gruppenangebote 2019 Gruppenangebote 2019 Stadtführungen, Stadtrundfahrten & Reisebegleitungen Caspar Kürschner, Foto: Judy Seidel GLÜCK AUF IN ANNABERG-BUCHHOLZ Wir laden Sie ein in unsere liebenswerte und altehrwürdige Stadt

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Einleitung. Station 1

Einleitung. Station 1 Einleitung Im Grottoneum findest du 22 Mitmach- und Wissensstationen. Diese sind alle durch eine kleine Fledermaus namens Fledi gekennzeichnet. Folge Fledi durch das Grottoneum und löse die folgenden Aufgaben.

Mehr

Kurtz Ersa HAMMERMUSEUM. Gelebte Technik seit 1779.

Kurtz Ersa HAMMERMUSEUM. Gelebte Technik seit 1779. Kurtz Ersa HAMMERMUSEUM Gelebte Technik seit 1779. Herzlich willkommen im HAMMERMUSEUM KURTZ ERSA HAMMERMUSEUM Das HAMMERMUSEUM und der historische Eisenhammer vermitteln Gelebte Technik seit 1779. Die

Mehr

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017 WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017 Mit unseren Arrangements lernen Sie die unterschiedlichsten Facetten von Wetzlar kennen: Ob ein Aufenthalt auf Goethes Spuren, ein Besuch von Viseum und Optikparcours oder eine

Mehr

Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz

Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz Gruppenangebot der Stadt Annaberg-Buchholz Annaberg allein ist schön gemeinsam ist es noch schöner! 2 Zu Fuß durch die Berg- & Adam-Ries Stadt Stadtführung 1 Stunde 45,00 Rundgang durch die Altstadt Annabergs

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

QuerPass. Zeit. Informations GANZ SCHÖN LEBEN. Herbst + Winter 2016/2017

QuerPass. Zeit. Informations GANZ SCHÖN LEBEN. Herbst + Winter 2016/2017 QuerPass GANZ SCHÖN LEBEN. Informations Zeit Herbst + Winter 2016/2017 Unsere Holzgerlinger Termine für Sie Oktober: Herbst 9. Oktober 09.Oktober Verkaufsoffener Sonntag! Lebendige Innenstadt - 13:00 bis

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH.

KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH. KINDERGEBURTSTAGE VERSCHIEDENE MOTTOS ÜBERNACHTUNG MÖGLICH www.explorado-duisburg.de DETEKTIVE Das EXPLORADO wird zum Tatort. Du und deine Gäste erlernen das Detektiv-Handwerk, um im EXPLORADO einen Umweltsünder

Mehr

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis.

Unsere Brauerei-Erlebnisse. Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Brauerei-Erlebnisse Andere Brauereien werden besichtigt. Unsere ist ein Erlebnis. Unsere Erlebnisführungen Von jeher bestimmten ein hoher Qualitäts- Besuchen Sie uns und entdecken Sie, was unsere

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Heididorf Maienfeld. Herzliche Grüsse aus dem. the original. Maienfeld. Graubünden. Switzerland

Heididorf Maienfeld. Herzliche Grüsse aus dem. the original. Maienfeld. Graubünden. Switzerland deutsch Herzliche Grüsse aus dem Heididorf Maienfeld the original Maienfeld. Graubünden. Switzerland Heidi erleben als sympathischen Weltstar am Original-Schauplatz im authentischen Heididorf HEIDI EIN

Mehr

Wie man die Biosphäre besucht

Wie man die Biosphäre besucht Presseinformation Potsdam, 26.08.2016 Leckere Marinaden selber machen Der würzige Grillabend in der Biosphäre Potsdam Die Ferien gehen in den Endspurt. Das Team der Biosphäre ist auf die letzten Tage der

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, min. 7 Kinder, max. 20 Kinder Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher

Mehr

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er

Mehr

Einladung ins Valle Onsernone.

Einladung ins Valle Onsernone. Einladung ins Valle Onsernone. Das Museum befindet sich anfangs Loco in der Casa De Giorgi, einem alten Onsernoneser Haus. Die Dauerausstellung vermittelt einen Einblick in die Geschichte, die Natur und

Mehr

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF 2017 Wohnen wie vor 100 Jahren Mit dem Schauhaus steht ein authentischer Ort zur Verfügung, der das Leben der Arbeiterbevölkerung in Friedrichshafen zur Gründungszeit der Zeppelinindustrie

Mehr

Zu Besuch beim Neanderthaler

Zu Besuch beim Neanderthaler Mitmachführung in der Dauerausstellung Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher kennen. Wir sehen, welche Werkzeuge und

Mehr

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum

emdebeka ICH ZEIG S EUCH Kinder /Jugendliche / Familien 9 / 15 2 / 16 Ferien im Museum emdebeka ICH ZEIG S EUCH Ferien im Museum 9 / 15 2 / 16 Kinder /Jugendliche / Familien Foto: Thomas Rötting Hereinspaziert! Jeden Sonntag ab 11 Uhr bieten wir Kindern, Jugendlichen und Familien gemeinsam

Mehr

ARCHÄOLOGISCHE LANDESAUSSTELLUNG

ARCHÄOLOGISCHE LANDESAUSSTELLUNG ARCHÄOLOGISCHE LANDESAUSSTELLUNG Bilder: 1. Porträt Alexander des Großen München, Staatliche Antikensammlung und Glyptothek, Foto: Renate Kühling 2. Alexandermosaik aus Pompeji Archivio dell Arte, Foto:

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen

Kinder im Museum. Museumspädagogische Angebote für: Kita. Grundschule/Hort. weiterführende Schulen Kinder im Museum Museumspädagogische Angebote für: Kita Grundschule/Hort weiterführende Schulen Karrasburg Museum Coswig klein, aber...partner für Kindergärten und Schulen: Die Karrasburg verfügt über

Mehr

Straßeneinordnung Winterdienst in Annaberg-Buchholz

Straßeneinordnung Winterdienst in Annaberg-Buchholz aus Stufe 1 Räumen+ Räumen/bei Bedarf Nur Räumen Kein WD Sreuen 1 Adam-Ries-Straße 2 Bahnhofstraße 3 Bärensteiner Straße 4 Buchenstraße 5 Buchholzer Straße (von Theaterplatz bis Zick-Zack-Promenade) 6

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Kurtz Ersa HAMMERMUSEUM. Gelebte Technik seit 1779.

Kurtz Ersa HAMMERMUSEUM. Gelebte Technik seit 1779. Kurtz Ersa HAMMERMUSEUM Gelebte Technik seit 1779. Herzlich willkommen im HAMMERMUSEUM KURTZ ERSA HAMMERMUSEUM Das HAMMERMUSEUM und der historische Eisenhammer vermitteln Gelebte Technik seit 1779. Die

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE!

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING Das Museum Dingolfing ist in der Oberen Stadt beheimatet. Der historisch bedeutsame

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr