Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach!"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar Heft 111 Dezember Februar 2019 Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) Foto: Georg Engelhardt 2017

2 Aus dem Inhalt Andacht und Gottesdienste Angedacht Gottesdienste Nachrichten und Berichte Weltgebetstag Erntedank in Obervellmar Lighthouse-Gottesdienst Sinnenpark St. Martin Kinderhospiz Lebendiger Advent Helfer beim Buschtag Aus dem Leben eines Vikars Kirchenvorstand im Kloster Bursfelde. 15 Frauenfrühstück Die Backstube der Familie Ehrmann Heilfasten Termine SeniorInnen Nachrichten aus der Gemeinde Wichtige Adressen Termine IMPRESSUM Herausgeber des Gemeindebriefes Evangelische Kirchengemeinde Obervellmar Redaktion Ulrike Bunse, Brigitte Engelhardt, Alfred Hocke (ViSdP), Tanja Troll, Volker Günther Titelbild Weihnachten 2017 Foto: Georg Engelhardt Druck Gemeindebrief Druckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Auflage Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 10. Februar 2019 Den GLOCKENSCHLAG finden Sie auch ONLINE unter: Angedacht: Liebe Gemeinde, Brot für die Welt - seit 60 Jahren setzen sich evangelische Christen dafür ein. Benachteiligte Menschen auf der ganzen Welt erfahren Unterstützung. Damit sie ihr Leben aus eigener Kraft verbessern können, leistet Brot für die Welt Hilfe zur Selbsthilfe. Jedes Jahr im Advent startet eine neue Aktion. Die Gemeinden in Vellmar sind seit vielen Jahrzehnten dabei. Über die Jahre sind in unserer Stadt über Euro Spendengelder für Projekte von Brot für die Welt zusammengekommen. Besonders der Adventsbasar hat einen beeindruckenden Beitrag geleistet. Brot für die Welt - das ist ein urchristliches Anliegen. Zugleich legt die Aktion viel Wert auf Information und Bewusstseinsbildung. Armut, Krankheiten, mangelnder Zugang zu Bildung, Dürrekatastrophen und Umweltzerstörung das alles trägt dazu bei, dass Menschen aus ihrem Zuhause fliehen. Wer sich aus Überzeugung und christlicher Nächstenliebe für eine gerechtere Welt einsetzt, gewinnt einen Blick für die Zusammenhänge. on in Paraguay, die 588 Familien unterstützt. Ihre bisherige Lebensgrundlage war der Regenwald. Sie wurde zerstört, weil für den Anbau von Gen-Soja der Regenwald vollständig gerodet wurde. Oguasu, die ökumenische Partnerorganisation von Brot für die Welt, hilft diesen Menschen, auf ihrem Land zu überleben, indem sie Neues lernen. Ernährungsberatung gehört dazu, Schulungen und Unterstützung in ökologischem Landbau, in Vieh- und Fischzucht, Imkerei und Milchverarbeitung, aber auch in Bildungs- und Rechtsfragen. Wir hoffen, dass auch mit unserer Hilfe das Projekt zu einem großen Erfolg wird. Dass die Unterstützung von Brot für die Welt hier in unserer Region reichlich Früchte trägt, wissen wir jetzt schon. Hallo, liebe Glockenschlag-Leser! Möchten Sie etwas Gutes tun und die Kirchengemeinde unterstützen? Einmal im Vierteljahr muss der Glockenschlag ausgeteilt werden jeweils ca. 100 Exemplare, etwa eine Stunde! Wer hat Lust mitzumachen? Bitte melden Sie sich bei mir! Ulrike Bunse, Tel Foto: Georg Engelhardt 2017 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar Heft 111 Dezember Februar 2019 Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach! (Psalm 34,15) Wir wollen helfen, dass Menschen nicht in Hunger und Armut leben müssen, dass ihre Lebensbedingungen und ihre Umwelt nicht weiter zerstört werden, dass sie sich selbst versorgen können und niemand ihre Menschenrechte mit Füßen tritt. In diesem Jahr sammeln die Vellmarer Gemeinden für Oguasu, eine Organisati- Im Vorfeld des Jubiläums gab es zahlreiche Vorträge und Aktionen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus ganz Vellmar, Ahnatal und Fuldatal haben sich über Weiter auf Seite 4 2 3

3 Fortsetzung von Seite 3 die negativen Auswirkungen eines grenzenlosen Welthandels informiert: Wassernot, Umweltzerstörung und Kinderarbeit. Dr. Ute Greifenstein hat sie dazu angeregt, ihre Einsichten kreativ umzusetzen. Beeindruckende Kunstwerke sind entstanden! Die Ausstellung ist vom 26. November bis zum 1. Dezember in der Mall des Herkules-Centers zu sehen. Herzlichen Dank an das Herkules-Center für die Unterstützung. In den vergangenen Monaten waren viele Gemeindeglieder kreativ. Viele schöne Dinge haben sie vorbereitet, die die Verkaufsstände bei unserem Adventsbasar am Sonntag, den ersten Advent füllen. Lassen Sie sich einladen zu einem adventlichen Bummel in der Mehrzweckhalle Frommershausen. Finden Sie Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben, lauschen Sie der Musik unserer Posaunenchöre oder genießen Sie einfach das reichhaltige Küchenbuffet. Schenken und Schlemmen für einen guten Zweck. 60 Jahre segensreiche Arbeit von Brot für die Welt das ist ein Anlass, Gott für diese Arbeit zu danken und für alle Menschen, die sie unterstützen. Am ersten Advent (02.12.) um 13 Uhr, vor dem Basar, feiern wir gemeinsam den großen Jubiläumsgottesdienst in der Festhalle Frommershausen. Auf ein Wiedersehen freut sich Ihr Pfarrer Alfred Hocke Kommt, alles ist bereit! Weltgebetstag der Frauen 2019 Freitag, 1. März Uhr Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist Kommt, alles ist bereit : Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März Ihr Gottesdienst entführt in das Naturparadies zwischen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist noch Platz besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Mit viel Freude und Elan haben die slowenischen Frauen den Gottesdienst vorbereitet. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Seit 2003 gibt es ein landesweit engagiertes Vorbereitungs-Team. Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. Kommt, alles ist bereit unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit mit am Tisch sitzen können. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee 4 5

4 Erntedank in Obervellmar 16. und 17. Sept. Der Erntedankgottesdienst war wieder wunderschön! Der Altar war üppig mit Erntegaben geschmückt - dank großzügiger Spenden. Die Konfirmanden hatten ein neues Altartuch vorbereitet und Notabene und Martin Persch haben schwungvolle Musik gemacht. Danke, auch für die Super-Suppen-Sause im Anschluss! Als am Montag auch noch die Kinder der Kita Obervellmar Erntedank in unserer Kirche feierten, füllten sich die Kisten und Körbe am Altar noch weiter. Die Kasseler Tafel hat sich inzwischen herzlich für die Lebensmittel aus der Kirche Obervellmar bedankt. Alfred Hocke Lighthouse-Gottesdienst 28. Oktober Gottesdienst einmal ganz anders für Jugendliche, von Jugendlichen. Das Gemeindehaus wurde zum Lighthouse. Neue Lieder und Texte kamen bei unseren Konfirmanden gut an. Eine wirklich kurze Kurzansprache überraschte. Und: Beten geht auch ganz frei, so, wie die Worte fließen! Ein großes Lagerfeuer und gegrillte Marshmallows sorgten noch lange für gute Stimmung am 28. Oktober. Britta Korinth hatte alles mit Jugendlichen zusammen vorbereitet. Herzlichen Dank an das Lighthouse-Team! Alfred Hocke Sinnenpark 3. Oktober Die haben sich aber Mühe gegeben! Mit diesen Worten fasste einer unserer Konfirmanden seine Eindrücke vom Besuch des Sinnenparks in der Kreuzkirche zusammen. Unter dem Titel Menschen begegnen Jesus war im Kirchenschiff der Kasseler Kirche viel zu erleben. Orte aus dem Leben Jesu konnte man besuchen: eine Bootsfahrt über den stürmischen See Genezareth, eine festlich gedeckte Hochzeitstafel, eine Synagoge, den Jordan, in dem Jesus getauft wurde, den Kreuzhügel, auf dem Jesus starb, und die Orte, an denen der Auferstandene erschien. Stationen mit Musik, Wort, Bild und Ton waren aufgebaut. Das Leben Jesu erfahren mit allen Sinnen - das war Konfirmandenunterricht einmal anders. Alfred Hocke St. Martin, 9. Nov. Die Kita Obervellmar kam am 9. November schon wieder in die Kirche. Die Jungen und Mädchen feierten St. Martin und hatten für den Gottesdienst mit ihren Erzieherinnen das Märchen vom Sterntaler und Martinlieder einstudiert. Eltern und Großeltern waren begeistert vom Gesang der Kinder und dem eifrigen Ernst, mit dem die Kinder im Gottesdienst mitwirkten. Alfred Hocke 6 7

5 Kinderhospiz 26. Okt. und 6. Nov. Was hilft, wenn ein Kind weiß, dass es sterben muss? Mit einer langen Liste von schwierigen Fragen warteten die Hauptkonfirmanden auf Elfriede Eckstein. Sie arbeitet seit vielen Jahren ehrenamtlich für das ambulanten Kinder- und Jugendhospiz in Kassel. In der Woche vor ihrem Besuch hatten die Jungen und Mädchen vor EDEKA MÖLLER Waffeln gebacken und für das Hospiz die stolze Summe von 319,96 gesammelt. Nun wollten sie wissen, wie die Arbeit dort aussieht. Die Ehrenamtlichen begleiten die Kinder, die wegen einer Erkrankung frühzeitig sterben werden, und ihre Familien, denen so viele Träume und Hoffnungen zerbrechen. Frau Eckstein berichtete davon, dass sie mit ihnen Wege sucht und findet, ein gutes Leben zu haben: miteinander und für ihre Kinder, in und trotz aller Trauer. Unsere Jugendlichen waren tief beeindruckt davon, wie Familien für ihre kranken Kinder sorgen und wie sie durch den Hospizverein in dieser schweren Aufgabe unterstützt werden. Danke sagen wir: Dank an Frau Eckstein, die uns Einblick in ihren wichtigen Dienst gab, Dank an die Firma EDEKA-MÖLLER, die die Sammlung für den Hospizdienst ermöglichte, Dank an die Jugendlichen, die ihre freie Zeit für diese Aktion einsetzten, Dank auch an alle, die für die leckeren Waffeln großzügig gespendet haben. Alfred Hocke Lebendiger Advent 2018 Die evangelischen Kirchengemeinden und die katholische Gemeinde laden auch in diesem Jahr gemeinsam zum Lebendigen Advent ein. Jede Gemeinde bereitet ein Treffen vor, das um 19 Uhr beginnt, um zu singen, zu hören, zu beten, zu essen, zu trinken und Dezember Obervellmar, Museum, Alte Hauptstraße Dezember Kath. Kirche Heilig Geist, Raum der Hoffnung, Brüder-Grimm-Str Dezember Frommershausen, Kirche Mittelstr Dezember Johanneskirche, Vellmar-West Lüneburger Str Dezember Niedervellmar, Rosengarten Warburger Str Dezember Vellmar Mitte, Kirchenzentrum Kreuzbreite 66 Bild vom Lebendigen Advent 2017 im Museum in Obervellmar mit Karl-Heinz Gauler, 1. Vorsitzender vom Geschichtskreis Vellmar, der Anekdoten und Geschichten von früher und aus Vellmar mitbringt. 8 9

6 Helfer beim Buschtag Fleißige Helfer und Helferin haben am Buschtag im Oktober rund ums Gemeindehaus und im Kirchgarten für Ordnung gesorgt. Nach dem Mittagsmahl auf der sonnigen Terrasse bei Engelhardts entstand dort im Garten das Bild mit (von links) Dietmar Held, Wilhelm Lau, Dr. Günther Brehm, Pfarrer Alfred Hocke, Hans-Georg Engelhardt, Pascal Adam, Dieter Schmidt, Vikar Dave Kulik, Volker Günther, Tanja Troll. (Foto: Brigitte Engelhardt) Monatsspruch Dezember Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Mt 2,10 (L) 10 11

7 Aus dem Leben eines Vikars Das Fremde so nahe. Mit diesem Motto wurde ich mit meinen anderen Kollegen aus dem Vikariat vom Studienseminar nach Frankfurt geschickt, um Erfahrungen in anderen Religionen und Weltanschauungen zu sammeln. Ich suchte mir gezielt zwei Weltanschauungen heraus, die mir komplett fremd bisher waren: Die Freimaurer und die Christengemeinschaft. Ich hatte mir als Ziel gesetzt das Fundament dieser Weltanschauungen genauer zu verstehen. Vor allem wollte ich wissen, welche Werte beide Gemeinschaften vermitteln und wie diese im Alltag gelebt werden. So begann meine Reise in Frankfurt in den ersten Tagen bei den Freimaurern. Der Meister vom Stuhl bei der Loge zur Einigkeit empfing mich sehr herzlich und nahm sich die Zeit, mir ausgiebig alle Räumlichkeiten der Loge zu zeigen. Ich konnte all meine Fragen währenddessen stellen und so erfuhr ich wie offen und tolerant die Freimaurer in ihrem Denken sind. Jegliche Kultur und Religion sind willkommen, solange man bereit ist an sich selbst zu arbeiten. Diese Arbeit (die Arbeit am rauhen Stein) ist ein bewussterer Umgang mit dem Leben. Dazu gehört Selbsterkenntnis, Toleranz und auch die Beschäftigung mit der eigenen Sterblichkeit. Die Brüder treffen sich mehrfach im Monat und hören Vorträge, diskutieren über Themen und verbringen gesellige Abende. Wer hier nach Geheimnissen sucht, ist fehl am Platz, denn nichts wird vor der Öffentlichkeit versteckt. Die zweite Hälfte meiner Woche lernte ich die Christengemeinschaft kennen. Diese Gemeinschaft orientiert sich an den Lehren Rudolph Steiners und nimmt seine Lehre in allen Bereichen des gemeindlichen Lebens auf. Ich lernte so die Gottesdienste kennen (die Menschenweihehandlung ) und konnte am Gesprächsabend im Altersheim sowie am Schulunterricht einer Waldorfschule teilnehmen. Die Menschen in dieser Gemeinde waren begeistert und überzeugt von ihrem Glauben, wobei dieser mir persönlich fremd erschien. Es war eine spannende und intensive Zeit, in der ich vor allem lernte, wie unterschiedlich die Lehren innerhalb des Christentums sein können. Im Dialog mit anderen Gemeinschaften habe ich gelernt, dass es hilfreich ist, immer zuerst als interessierter und aufgeschlossener Mensch in die Begegnung zu gehen. Ich fand heraus, dass es eher irritierend ist, wenn man mit seiner eigenen Kultur und Religion direkt mit der Tür ins Haus fällt. Mit einer vorbehaltslosen, offenen Einstellung konnte ich in Gesprächen herausfinden, wo Gemeinsamkeiten und Grenzen zu meinen Überzeugungen auftraten. Das Praktikum hat mich bestärkt Grenzen zu respektieren, Menschen in ihrer Überzeugung ernst zu nehmen und das Gespräch über die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Diesseits oder Jenseits niemals abbrechen zu lassen. Herzliche Grüße Ihr Vikar Dave Kulik 12 13

8 Werben Sie in unserem Gemeindebrief... Glaube - Kirchenvorstand im Kloster Bursfelde...und unterstützen Sie die Kirchengemeinde! Das Bild im Garten des Klosters Bursfelde zeigt (von links) Volker Günther, Elke Beyer, Manfred Sander, Pascal Adam, Dr. Günther Brehm, Tanja Troll, Vikar Dave Kulik, Ulrike Bunse, Pfarrer Alfred Hocke, vorne auf der Bank Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche und Brigitte Engelhardt. Beim Wochenende Anfang September im Kloster Bursfelde war Glaube das Thema, mit dem sich der Kirchenvorstand eingehend auseinandersetzte. Gemeinsam mit Pfarrerin Gabriele Heppe-Knoche wurden Fragen und Aufgaben dazu aus dem Glaubensbekenntnis abgeleitet. Auch Erfahrungen aus der Familie oder mit wichtigen Bezugspersonen waren Ausganspunkte für Erkenntnisse zu ganz persönlichen Haltungen und Glaubensfragen. Morgens und am Abend versammelten wir uns zur Andacht in der wunderbaren Klosterkirche. Sie bildeten den Rahmen für unser gemeinsames Wochenende im Tagungshaus des historischen Klosters. Nach dem Gottesdienst am Sonntag stand zum Abschluss noch eine Sitzung des Kirchenvorstandes auf dem Programm. Gestärkt mit nachhaltigen Eindrücken aus den Gesprächen und Diskussionsrunden und durch die entspannende Atmosphäre im Kloster fuhren wir nach dem gemeinsamen Mittagessen am Sonntag zurück nach Vellmar. Volker Günther 14 15

9 Gottesdienste Sonntage 2. Dezember 1. Advent 05. Dezember Mittwoch 09. Dezember 2. Advent 16. Dezember 3. Advent 20. Dezember Donnerstag Gottesdienst Uhr Jubiläumsgsottesdienst für Brot für die Welt in der Mehrzweckhalle Frommershausen Uhr Adventsgottesdienst der Bundespolizei Pfarrer Zihn, Pater Bröckling Holzbläserquintett Bundespolizeiorchester Hannover Uhr Abendgottesdienst Pfarrer Hocke/ Volkschor Uhr Pfarrer Jakubczyk Uhr Weihnachtsgottesdienst Grundschule Vikar Kulik/Pfarrer Hocke/ Frau Geißel 25. Dezember 1. Weihnachtstag Dienstag 26. Dezember 2. Weihnachtstag, Mittwoch 30. Dezember Sonntag nach Weihnachten 31. Dezember Altjahresabend Samstag 01. Januar Neujahr Montag 06. Januar Epiphanias 13. Januar 1. nach Epiphanias 20. Januar 2. nach Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Vikar Kulik Uhr Pröpstin Wienold-Hocke/Posaunenchor Uhr Zentraler Gottesdienst in Frommershausen Pfarrer Stalb Uhr Abendgottesdienst Pfarrer Hocke Uhr Neujahr Zentraler Gottesdienst in Vellmar-West Pfarrer Risch Uhr Taufgottesdienst Vikar Kulik Uhr Lektorin Engelhardt Uhr Pfarrer Hocke 23. Dezember 4. Advent 24. Dezember Montag Heilig Abend Uhr Adventsgottesdienst in Niedervellmar Pfarrer Vogt/Kantorei Auszüge aus Oratorio de Noël Camille Saint Saëns Uhr Krippenspiel Grundschule Pfarrer Hocke/Vikar Kulik/Frau Geißel Uhr Krippenspiel Vorkonfirmanden Pfarrer Hocke/Vikar Kulik Uhr Krippenspiel Vorkonfirmanden Pfarrer Hocke/Vikar Kulik Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Chroma Pfarrer Hocke/Vikar Kulik Uhr Christvesper in NIEDERVELLMAR Vikar Kulik/Pfarrer Hocke 27. Januar 3. nach Epiphanias 03. Februar Sexagesimae 10. Februar Estomihi 17. Februar Invokavit 24. Februar Reminiszere Sonntag 1. März 03. März Okuli 10. März Okuli Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Hocke Uhr Pfarrer Hocke Uhr Pfarrer Hocke Uhr N.N Uhr Gottesdienst zum Ehrenamtstag Pfarrer Hocke Uhr Weltgebetstag Uhr Pfarrer Hocke Uhr Pfarrer Hocke 16 17

10 Frauenfrühstück am 27. Oktober 2018 Am 27. Oktober trafen sich Frauen aus Vellmar zum Frauenfrühstück. Das Thema FRANKA stieß auf so großes Interesse, dass auch einige Frauen aus Nachbarorten den Weg auf sich nahmen. Wie immer waren die Tische liebevoll gedeckt, die Seniorinnen hatten auf ihrer Freizeit Lesezeichen für alle gebastelt, die mit einem Teebeutel und passendem Spruch auf den Tellern drapiert waren. Aber nicht nur das Auge hatte etwas zu sehen, auch das Essen war wieder sehr gut. Und dann der Vortrag! FRANKA.eV. ist ein Verein innerhalb des diakonischen Werkes, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Frauen einen Weg zu zeigen, wie sie ein Leben ohne Gewalt führen können. Frauen, die in ihren Heimatländern oft Osteuropa in Armut und Verzweiflung leben, bekommen hier bei uns Jobs versprochen. Wenn sie aber ankommen, müssen sie den Vermittlern hohe Kosten zahlen für Reise, Vermittlung... und sind damit verschuldet. Sie haben keine Aufenthaltsgenehmigung, keine Arbeit, keine Wohnung, kein Geld und oft wird ihnen der Pass abgenommen. Sie werden von ihren angeblichen Helfern zur Prostitution gezwungen und können sich nicht wehren. Sie haben Angst, dass ihren Familien in der Heimat etwas passieren könnte (damit wird gedroht), haben Angst vor der Polizei, weil sie sich nicht ausweisen können, und können nicht zurück in die Heimat, da sie mittellos sind, und sind somit ihren Helfern ausgeliefert. Hier will und kann der Verein FRANKA helfen die Angst nehmen und vermitteln: Wir helfen dir beim Weg raus. Du bist es wert. Du kannst dich darauf verlassen! Nach dem Vortrag hatten die Frühstücks- Frauen noch viele Fragen und es schloss sich eine Diskussion an. Beim Heimweg sah man viele nachdenkliche Gesichter und hörte auch Sätze wie: Das habe ich mir so nicht vorgestellt. Das nächste Frauenfrühstück ist angedacht am 26. Januar Thema: Gedanken zur Jahreslosung. U. Bunse 18 19

11 Die Backstube der Familie Ehrmann Nachruf auf eine Institution Am trat ein, was ich schon länger befürchtete, auch wenn ich die Hoffnung bis zum Schluss nicht aufgegeben hatte. Aber es hatte sich ja bereits rumgesprochen. Nach 125 Jahren war nun endgültig Schluss du, die Meisterbackstube - wurdest unwiderruflich geschlossen! Deine Filiale am Rathausplatz schloss ca. drei Wochen später ihre Pforten. Aus und vorbei keinen Nachfolger gefunden, die Auflagen für dich in der Mauerstraße zu hoch. Wie oft wehte morgens, noch bevor du geöffnet wurdest, der typische Backstubengeruch durch die anliegenden, dörflichen Straßen. So vertraut und wohlig! Arbeitnehmerfreundlich öffneten sich deine Türen bereits um 6.00 Uhr, so dass viele sich noch vor der Arbeit und der Schule mit Brötchen auch belegten oder Teilchen versorgen konnten. Bereits als Grundschülerin lagst du auf meinem Schulweg. Damals konnte man sich auch auf dem Rückweg noch versorgen. Gerne stellten wir uns ein kleines Schnucketütchen mit Brausetabletten für jeweils zwei Pfennige (!), Lakritzstangen und Esspapier zusammen. Du gehörtest für mich zum festen Ortsbild im alten Obervellmarer Kern! Undenkbar, dass es dich irgendwann nicht mehr geben würde. Als ich nach Jahren wieder nach Vellmar zog, warst du immer noch da als eine der wenigen Inhaber geführten Bäckereien. Herrlich! Ich genoss es sehr, in den letzten Jahren einfach mal schnell rüberspringen zu können, um frische Brötchen zu holen. Besonders sonntags war das eine feste Gewohnheit! Bisweilen fand ich mich dann am Ende einer langen, auf die Straße hinausragenden Schlange wieder. Viele Vellmarer machten sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto auf den Weg. Gutes wird geschätzt! Mir fällt auf, dass wir seit deiner Schließung keine frischen Brötchen mehr am Sonntag geholt haben. Hmmm Der Abschied fiel offensichtlich schwer! Und auch das Abendmahl am Erntedankfest fand das erste Mal ohne die Brötchen von Ehrmanns statt. Irgendwie unwirklich ist es für mich, wenn ich nun an dir vorbeigehe und es ein bisschen so wirkt, als wärst du nur für den Nachmittag geschlossen, um am nächsten Morgen wieder deinen tollen Duft durch die Türen und Ritzen zu verströmen. Nein, leider nicht. Deine Besitzer haben sich ihren Ruhestand redlich verdient! Ich hatte stets großen Respekt vor den Meistern, Gesellen und Lehrlingen, die bereits zwischen zwei und drei Uhr morgens die Öfen anwarfen, damit verlässlich Tag für Tag die Theke mit leckeren Backwaren und Konditoreierzeugnissen gefüllt werden konnte. Herr Ehrmann aus der Backstube kommend und Frau Ehrmann sonntags hinter dem Tresen ein vertrautes, lieb gewonnenes Bild. Beide wie du eine Vellmarer Institution! Sie hinterlassen mit deiner Schließung eine große Lücke. Es ist leerer und stiller geworden vorne, in der Mauerstraße. In die ehemalige Waldeck`sche Bäckerei, die es unweit des Bürgerhauses gab und die auch zu meiner Kindheit gehörte, ist nun aktuell ein Reisebüro eingezogen. Mal sehen, was aus dir wird!? Liebe Frau Ehrmann, lieber Herr Ehrmann, danke, für Ihren jahrzehntelangen Einsatz in Ihrer wunderbaren Backstube! Sie haben den 1893 entstandenen Familienbetrieb traditionsbewusst, kundenfreundlich, herzlich und zugewandt weitergeführt. Bedauerlicherweise konnten Sie ihn nicht übergeben. Somit endet eine Ära! Genießen Sie Ihre wohl verdiente freie Zeit, schlafen Sie sich aus! :-) Vielen Dank!!! Ihre Tanja Troll 20 21

12 Weihnachtskonzert Camille Saint-Säens Oratorio de Nöel Samstag 22. Dezember, 18 Uhr, Ev. Kirche Ahnatal-Weimar Rebecca Blanz, Martje Grandis Sopran Johanna Tripp Alt Daniel Driedger Tenor Florian Franke Bass Kantorei Vellmar/ Ahnatal Orchester, Nina Osina Konzertmeisterin Franziska Classen Orgel Leitung Dorothea Harris Eintritt 10 (VVK 8 ) Vorverkauf: Tee-Kontor Kerzen Ahnatal-Weimar, Steinweg 1a, Kirchenbüro Vellmar, Bauer & Hieber, Kassel Adventsgottesdienst Sonntag 23. Dezember, 4. Advent 9.45 Uhr, Adventskirche Niedervellmar Auszüge aus Oratorio den Nöel - Camille Saint-Säens Rebecca Blanz Sopran Florian Franke Bariton Franziska Classen Orgel Kantorei Vellmar/ Ahnatal BZK Dorothea Harris Leitung Pfr. Thomas Vogt Liturgie 22 23

13 TOT OK L AL So klingt der Winter! 15 Jahre Total Vokal Samstag, , Johannis Kirche Wolfsanger Donnerstag, , ev. Kirche Kirchditmold Freitag, , ev. Kirche Obervellmar Beginn: Uhr, Einlass: Uhr, Eintritt frei info@totalvokal-chroma.de :chroma Schule für Musik und Tanz, Tel.: Die Fastenzeiten sind Teil meines Wesens. Ich kann auf sie ebenso wenig verzichten wie auf meine Augen. Was die Augen für die äußere Welt sind, das ist das Fasten für die innere. Mahatma Gandhi Heilfasten ist die natürlichste Form den Körper und Geist zu reinigen. Es ist eine der ältesten ganzheitlichen Therapien. Der heutige Alltag ist oft von Zeitmangel und Stress, einseitiger Ernährung und Bewegungsmangel bestimmt. Unter anderem führen diese Faktoren häufig zu Krankheitssymptomen. Überdenken Sie alte Lebens- und Essgewohnheiten. Nutzen Sie die Möglichkeit des Fasten als einen Neubeginn für ein Körpergefühl, welches nicht nur das Gewicht reduzieren kann und das Immunsystem stärkt, sondern vor allem klare Gedanken verschafft und das seelische Gleichgewicht harmonisiert. Auch dieses Jahr bieten wir wieder die Kombination Fasten und Yoga an und Yogalehrerin Nicole Frobel wir den Bereich Yoga leiten. Vor Fastenbeginn treffen wir uns am Fr um Uhr im Gemeindehaus Obervellmar damit Sie alle notwendigen Informationen erhalten. Die Fastenzeit beginnt am Sa und endet am Sa Während dieser Zeit verzichten Sie bewusst und freiwillig auf feste Nahrung, trinken Kräutertees, Wasser und Gemüsesäfte und unterstützen ihren Körper bei der Reinigung mit basischen Anwendungen. In dieser Woche werden wir uns an 4 weiteren Abenden treffen. Die Kursgebühr beträgt 60,00, in Verbindung mit Yoga 80,00. Wer sich nicht gesund fühlt, an chronischen Krankheiten leidet oder weitere Informationen wünscht, sollte sich bitte vor Durchführung der Fastenkur mit Heilpraktikerin Bärbel Rohde in Verbindung setzen. Heilpraktikerin Bärbel Rohde, Tel. 0561/ , kontakt@rohdenaturheilpraxis.de Hiermit melde ich mich für den Heilfastenkurs vom bis an. Vor- und Zuname Anschrift Tel.Nr. Unterschrift Anmeldung bitte im Pfarrhaus, Schulstr. 10 abgeben

14 Werben Sie in unserem Gemeindebrief... Nutzung des Gemeindehauses Der Kirchenvorstand hat zwecks Senkung der Unterhaltungskosten beschlossen, das Gemeindehaus für Familienfeiern, Trauerkaffees oder ähnliches sofern es keine Überschneidung mit kirchlichen Veranstaltungen gibt gegen ein Entgelt zur Verfügung zu stellen. Je nach Bedarf kann der große Saal mit oder ohne Küche genutzt werden. Nähere Informationen sind im Pfarramt (Tel.: ) oder bei den Kirchenvorstehern zu erhalten. Manfred Sander Termine SeniorInnen Dezember Uhr Frauenhilfe Uhr Weihnachtsfeier der Frauenhilfe Uhr Spaziergang Januar Uhr Frauenhilfe Uhr Spaziergang Uhr Frauenhilfe Uhr Spaziergang Uhr Frauenhilfe Februar Uhr Spaziergang Uhr Frauenhilfe Uhr Spaziergang Uhr Frauenhilfe Seniorenfreizeit 2019 vom in Bad Holzhausen Nähere Infos im nächsten Glockenschlag....und unterstützen Sie die Kirchengemeinde! Monatsspruch Januar Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. Gen 9,13 (L) 26 27

15 Nachrichten aus der Gemeinde Taufen Luis Schulte Henry Schulte Yuna Stahl Anni Würschmidt Florentine Pape 02. September 02. September 02. September 02. September 30. September Gott spricht: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein! Ben Joel Kämmerer Cantaleya Janot 21. Oktober 21. Oktober Hochzeit Marlen Bartling & Maxim, geb. Borovikov 29. September Gott segne die Ehepaare und mache ihr Haus zu einem Haus seiner Gnade. Beerdigungen Hannelore Hahnel, geb. Monien Günter Broers Michael Schröder Lina Kranz, geb. Mayer Brigitte Göbel, geb. Rode Hans Wilhelm Detsch Heinz Schmeck 18. September 19. Oktober 24. Oktober 25. Oktober 31. Oktober 02. November 15. November Gott nehme die Verstorbenen in Gnaden an, er tröste alle, die um sie trauern, und lass uns bedenken, dass wir einmal sterben müssen! Monatsspruch Februar Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Röm 8,18 (L) 28 29

16 Wichtige Adressen Werben Sie in unserem Gemeindebrief... Über den Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde erreichen Sie jeden Haushalt in Obervellmar Exemplare werden von ehrenamtlichen Helfern mindestens 4 Mal im Jahr verteilt....und unterstützen Sie die Kirchengemeinde! Ev. Pfarramt Obervellmar Pfarrer Alfred Hocke Tel Schulstraße 10, Vellmar alfred.hocke@ekkw.de Vorsitzende des Kirchenvorstandes Tanja Troll Tel Gemeinde- und Seniorenarbeit Brigitte Engelhardt Tel Sprechstunde jeden Mittwoch von 8 bis 10 Uhr Jugendarbeit Britta Korinth und Kerstin Weimann Tel Frommershäuser Str. 91, Vellmar info@evjugend-vellmar.de Küsterin Betti Breuer Tel Organist Martin Persch Tel Posaunenchorleitung Heinrich Sälzer heinrichsaelzer@googl .com Tel Vellmarer Kantorei Dorothea Harris Tel Chor Notabene Michaela Krusche Tel Kirchenbüro des Gesamtverbandes Irmtraud Hansmann-Ganß Tel Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 12 Uhr irmtraud.hansmann-ganss@ekkw.de Spendenkonto unserer Gemeinde Evangelische Kirchengemeinde Obervellmar, KKA Kaufungen IBAN: DE BIC: GENODEF1EK

17 Termine 30. November Uhr Winterkonzert mit Entre-Nous und Music Please Adventkirche Niedervellmar 02. Dezember Uhr Gottesdienst und Basar 60 Jahre Brot für die Welt Mehrzweckhalle Frommershausen 04. Dezember Uhr Lebendiger Advent Museum, Alte Hauptstraße 16. Dezember Uhr Friedenslicht kommt aus Fulda Raum der Hoffnung, kath. Kirche, Aussendungsfeier 23. Dezember Uhr Adventsgottesdienst 4. Advent Adventskirche Niedervellmar Auszüge aus Oratorio de Noël Camille Saint Saëns Kantorei Vellmar / Pfr. Thomas Vogt 28. Dezember Uhr So klingt der Winter, Total Vokal Kirche Obervellmar Februar Hauptkonfirmandenfreizeit in Uder 09. Februar Uhr Vorkonfirmandentag Gemeindehaus Obervellmar 24. Februar Uhr Ehrenamtstag Uhr Gottesdienst zum Ehrenamtstag Kirche Obervellmar 31. März Uhr Examensgottesdienst Vikar Kulik Kirche Obervellmar Mai Vorkonfirmandenfreizeit in Uder Juni Männer-Rad-Tour Juli Kinderbibelwoche 22. September Kirchenvorstandswahl 28. Sept. 05. Okt. Seniorenfreizeit

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell

Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell Kirchliche Nachrichten der Pfarreien Haselstein, Hofaschenbach u. Mackenzell (vom 23.02. 31.03.2019) Ausgabe 03/2019 Liebe Leserinnen und Leser des Pfarrbriefes, wer in ein Fitness-Studio geht, weiß, dass

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar Heft 101 Juni - August 2016 Fotostudio Lengemann Aus dem Inhalt Andacht und Gottesdienste Angedacht... 03 Gottesdienste... 12 Nachrichten und

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar. Heft 109 Juni - August 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar. Heft 109 Juni - August 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar Heft 109 Juni - August 2018 Aus dem Inhalt Andacht und Gottesdienste Angedacht... 03 Gottesdienste... 14 Nachrichten und Berichte Kinderbibelwoche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Konfirmandenspende 2018

Konfirmandenspende 2018 Konfirmandenspende 2018 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr