Deutsche Meisterschaften in Wesel. 7./8./9. Februar Samira Schilli (BC Offenburg)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deutsche Meisterschaften in Wesel. 7./8./9. Februar Samira Schilli (BC Offenburg)"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2014 März Deutsche Meisterschaften in Wesel 7./8./9. Februar Bericht auf Seite 14 - Fotos: Jürgen Burger Anke Fastenau (SG Schorndorf) Samira Schilli (BC Offenburg) Mirko Kopf (SG Schorndorf) und Fabian Kolberg (Fort. Schwetzingen) Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v.

2 BWBV-Geschäftsstelle 2 BWBV-Kalender 2 INHALT Nr. 3/2014 Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Tag Schulsport 3 Schiedsrichter 5 Sportwart 6 Jugendwart 8 Lehrgangskalender Bezirk Nordbaden 11 Bezirk Südbaden 11 Bezirk Südwürttemberg 13 Jugend + Schüler 14 Badminton-Welt 16 Private Ausschreibungen AK-Einzelmeisterschaften in Sindelfingen 16 Wichtige Stichtage: : Mannschaftsmeldung 2014/ : Bezirksversammlung NB/SB/NW/SW : Jugendfreigabeanträge 2014/ : Spielerlaubnisanträge 2014/ : BWBV-Verbandstag 2014 Veranstaltung März SpT Verbandsrunde 29/30 P BWBV-Circuit, 4. RLT im Einzel/Mixed 29/30 1. BWBV-RLT der Jugend im Einzel (Schorndorf) April a. SpT Verbandsrunde 5 P Reutlinger-Frühjahrs-Cup (Hobby, Reutlingen) 12 P 33. Internationales Wasserturmpokal-Turnier (Mannheim) 26/27 P BWBV-Circuit, 5. RLT im Einzel/Doppel Mai Bezirksversammlung NB/SB/NW/SW 3/4 2. BWBV-RLT der Jugend im Einzel/Mixed (Dossenheim) 10 P 5. Stuifen Open (Hobby, Waldstetten) P Aktiven-Turnier Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier Wir gratulieren den nachfolgend genannten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche im April 2014 Geburtstag haben: Markus Schmudde Schiedsrichter Fachreferent Ausbildung Sandra Lucke Ersatzbeisitzerin Verbandsgericht Andreas Reiter Staffelleiter SB Thomas Neymeyer-Hempel Staffelleiter SB Ulrich Statz Staffelleiter Nordwürttemberg Patrick Roth BWBV-Trainer Benjamin Miltner BWBV-Trainer Marko Schmid Staffelleiter Andreas Hess Sportwart Nordwürttemberg Michael Ochner Kassenprüfer Jens Dubberke Staffelleiter Nordwürttemberg Manfred Pecher Staffelleiter Südwürttemberg Bernhard Wolf Ergebnisdienst Nordwürttemb Michael Hauser Staffelleiter Thomas Menchen Jugendwart Südwürttemberg Monika Kniepert Vom ist die Buchhaltung und Lehrgangs- Organisation nicht erreichbar. Bei dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle, Frau Kniepert. 2 Ausgabe3 /2014

3 Ausschreibung Nachfolgerin/Nachfolger gesucht Wir suchen einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Thomas Kiwus, der/die bei Bedarf die Satzung sowie die Ordnungen auf den neusten Stand bringt. Interessenten melden sich bitte bei der Geschäftsstelle: Telefon: , Fax: , Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir eine zusätzliche Trainer- Fortbildung an: Termin: Ort: Sportschule Albstadt LG-Gebühr: 50,00 Anmeldeformulare können sie auf Lehrgänge/Anmeldeformulare herunterladen. Für weitere Informationen wenden sie sich bitte an 29. Badminton- Landesfinale des Schulsportwettbewerbs JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA vom 19. bis 21. Februar 2014 in Altshausen Das Progymnasium Altshausen war - anlässlich des 150-jährigen Jubiläums dieser Schule - Gastgeber des Badminton- Landesfinales 2014 des Schulsportwettbewerbs JTFO. An drei Tagen kämpften über 200 Schülerinnen und Schüler aus den vier Regierungspräsidien Baden-Württembergs um Preise und Urkunden sowie in zwei WK-Klassen sogar um die Tickets zum Bundesfinale in Berlin. Zusammen mit dem Vorortorganisator Markus Baumann-Bilger (Altshausen) sicherte das Team um den neuen Landesbeauftragten Thomas Beiersdorf (Bad Mergentheim) den reibungslosen Ablauf der Turniere. Als Kampfrichter fungierten die Kreisbeauftragten Thomas Strobel (Altshausen), Karl Spanninger (Altshausen) und Karlheinz Hohenadel (Hemsbach). Die RP-Beauftragten Frank Banzhaf (RP- Beauftragter Freiburg) und Markus Baumann-Bilger (RP Tübingen) sicherten als Oberschiedsrichter den regelgerechten Ablauf der über 300 Spiele. Markus Baumann-Bilger schuf mithilfe von Eltern und Schülern sehr gute Rahmenbedingungen für die Wettkämpfe. Der Landesbeauftragte Thomas Beiersdorf (links) verabschiedet, gemeinsam mit dem BWBV-Präsidenten Bernhard Mai (Mitte), seinen Vorgänger Karlheinz Hohenadel (rechts) Zum Beginn der Wettkampftage begrüßte Herr Lange, der Direktor des gastgebenden Progymnasiums Altshausen, die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre betreuenden Lehrer. Er freute sich, dass seine Schule Gastgeber der landesweiten Schulwettkämpfe sein durfte. Thomas Beiersdorf bedankte sich bei allen Wettkampfbeteiligten, erklärte kurz den Turnierablauf und die Besonderheiten der Halle, ehe auf den neun Badmintoncourts die Federn flogen. In den Wettbewerben gemischt, die am ersten WK-Tag stattfanden, werden zwei Mädcheneinzel, zwei Jungeneinzel, je ein Mädchen- und ein Jungendoppel sowie ein gemischtes Doppel ausgetragen. Im WK I gemischt war die Kaufmännische Schule Wangen allen anderen überlegen. Das Hölderlin-Gymnasium Lauffen verwies die Akteure des Gymnasiums Spaichingen auf Platz drei. Beim Kampf um die Fahrkarten nach Berlin gab es im WK II gemischt Berlin (Jahrgänge 1997 bis 2000) einige sehr knappe Entscheidungen. So hatte das Theodor- Heuss-Gymnasium Schopfheim gegen den Namensvetter aus Esslingen nur mit 4:3 die Nase vorn. Die Vorjahressieger aus Esslingen erkämpften gegen das Rupert- Ness-Gymnasium Wangen beim 4:3 knapp den Platz zwei. Hinter den Allgäuern wurde das Bergstraßengymnasium Hemsbach Vierter. Unangefochten siegte im Wettkampf III gemischt Berlin (Jahrgänge 1999 bis 2002) das Team des Alexander-von-Humboldt- Gymnasiums Konstanz. Es wird Baden- Württemberg beim Bundes finale in Berlin vertreten. Die Mannschaft vom Bodensee wurde durch zwei klare 6:1-Siege Erster vor der Bonhoeffer-Schule Weinheim, die im Spiel um Platz zwei das Progymnasium Altshausen besiegte. Nach zügigem Ablauf der Spiele bedankte sich Wettkampforganisator Thomas Beiersdorf bei allen Helfern und Mannschaftsbetreuern, die für das Schulbadminton einen Teil ihrer Freizeit geopfert haben. Er verabschiedete zusammen mit Bernhard Mai, dem Präsidenten des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes, seinen Vorgänger Karlheinz Hohenadel mit einem Präsent. Ausgabe3 /2014 3

4 Siegerehrung beim WK II gemischt Berlin : Es siegte das Theodor-Heuß-Gymnasium Schopfheim Die Platzierungen Wettkampf I gemischt Platz Schule Punkte Spiele 1. Kaufmännische Schule Wangen 4:0 11:3 2. Hölderlin-Gymnasium Lauffen 2:2 6:8 3. Gymnasium Spaichingen 0:4 4:10 WK II gemischt (Berlin) 1. Theodor-Heuß-Gymnasium Schopfheim 6:0 16:5 2. Theodor-Heuß-Gymnasium Esslingen 4:2 13:8 3- Rupert-Ness-Gymnasium Wangen 2:4 12:9 4. Bergstraßengymnasium Hemsbach 0:6 1:20 WK III gemischt (Berlin) 1. Alexander-v.-Humboldt-Gymn. Konstanz 4:0 12:2 2. Bonhoeffer-Schule Weinheim 2:2 6:8 3. Progymnasium Altshausen 0:4 3:11 WK I beliebig 1. M.-Schanzenbach-Gymn. Gengenbach 3:1 9:3 2. Gymnasium Unterrieden Sindel fingen 3:1 9:3 3. Schule Schloss Salem 0:4 0:12 WK II beliebig 1. Max-Planck-Gymnasium Schorndorf 6:0 16:2 2. J.-A.-Rauch-Realschule Wangen 4:2 11:7 3. Schiller-Gymnasium Offenburg 2:4 7:11 4. Heisenberg Gymnasium Karlsruhe 0:6 2:16 WK III beliebig 1. W.-Hausenstein-Gymn. Durmersheim 5:1 12:6 2. Gymnasium Spaichingen 4:2 11:7 3. G.-Elser-Schule Königsbronn 3:3 11:7 4. Rupert-Ness-Gymnasium Wangen 0:6 2:16 WK IV Mädchen 1. E. Abbe-Gymnasium Oberkochen 6:0 16:2 2. Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach 4:2 9:9 3. Gymnasium Spaichingen 2:4 7:11 4. Progymnasium Altshausen 0:6 4:14 WK IV beliebig 1. H.-Thoma-Gymnasium Lörrach 6:0 13:5 2. W.-Ganzhorn-Realschule Straubenhardt 4:2 11:7 3. Progymnasium Altshausen 1:5 7:11 4. E. Abbe-Gymnasium Oberkochen 1:5 5:13 An die Sieger und Platzierten verteilte er Trainingsjacken und Röhrenschals der Sparkasse sowie Urkunden. Am zweiten Wettkampftag smashten und dropten die Schülerinnen und Schüler WK III (Jg. 97 und jünger) bis WK I (Jahrgänge 1993 und jünger) der beliebigen WK- Klassen. Hier spielen je vier bis sechs Akteure zwei Doppel und vier Einzel. Spannend war es im WK I beliebig. Die Favoriten Martha-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach und Gymnasium Unterrieden Sindel fingen trennten sich im ersten Spiel mit 3:3 unentschieden. Da Gengenbach einen Satz mehr gewonnen hatte und beide 6:0 gegen das Salem College gewannen, wurden die Schwarzwälder Erster. Im WK II beliebig war das Max-Planck- Gymnasium Schorndorf das überlegene Team. Mit zweimal 5:1 und einmal 6:0 dominierte es klar. Die Johann-Andreas- Rauch-Realschule Wangen wurde durch ein 4:2 gegen das Schiller-Gymnasium Offenburg Zweiter. Platz vier belegte das Heisenberg Gymnasium Karlsruhe. Obwohl im WK III das W.-Hausenstein- Gymnasium Durmersheim im ersten Spiel gegen das Gymnasium Spaichingen 3:3 Unentschieden spielte, wurde es Landessieger. Spaichingen musste auch im letzten Spiel gegen die Georg-Elser-Schule Königsbronn die Punkte teilen und mit Platz zwei vorlieb nehmen. Hinter den Königsbronnern belegte das Rupert-Ness-Gymnasium Wangen Platz vier. Am dritten Tag spielten die beiden jüngsten WK-Klassen. Im WK IV Mädchen (Jahrgänge 2001 und jünger), entschieden vor allem Schnelligkeit und Schlagsicherheit die Spiele. Hier dominierten die Mädchen des Ernst- Abbe-Gymnasiums Oberkochen. Gleich im ersten Spiel besiegten sie die Konkurrenten des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach mit 5:1. Die Nordbadener verwiesen das Gymnasium Spaichingen auf Platz drei und das Progymnasium Altshausen auf Platz vier. Da im WK IV beliebig die beiden Favoriten H.-Thoma-Gymnasium Lörrach und Ganzhorn-Realschule Straubenhardt ihre ersten beiden Spiele gewannen, kam es zu einem echten Endspiel. Hier ließen die Südbadener keine Zweifel aufkommen und gewannen mit 4:2. Das Progymnasium Altshausen wurde aufgrund des besseren Spielverhältnisses Dritter vor dem Ernst- Abbe-Gymnasium Oberkochen. Bei der Siegerehrung bedankte sich der Landesbeauftragte Thomas Beiersdorf bei Teilnehmern und Helfern, ehrte die Sieger und Platzierten und wünschte eine gute Heimfahrt. Im nächsten Jahr wird das Landes finale voraussichtlich in Nord- Württemberg statt finden. Karlheinz Hohenadel BWBV-Vizepräsident Schul- und Breitensport 4 Ausgabe3 /2014

5 Kooperation Schule-Verein : Die Chance, die Jugendarbeit kostengünstig auf eine breitere Basis zu stellen In dem gemeinsamen Mitteilungsheft der Sportverbände Baden-Württembergs, dem SPORT in BW - Heft 03/14 (Württembergischer Landessportbund e.v sowie Badischer Sportbund Freiburg und Badischer Sportbund Nord) steht wahrscheinlich die Ausschreibung für die Kooperation Schule - Verein für das Schuljahr 2014/15. Sie kann auch im Internet unter de (dann: Zuschüsse&Förderung -> Kooperation Schule-Verein), (dann Förderung -> Kooperation ) oder (dann Vereinsservice -> Zuschüsse -> Kooperation ) heruntergeladen werden. (>>>Bei Verfassung des Berichts war nur BSB-Freiburg aktualisiert.<<<) Auch in diesem Jahr muss die Beantragung wieder online erfolgen. 1. Schritt: Online-Beantragung über das Internetportal des Sportbundes (www. meinwlsb.de, oder (10. März bis 1. Mai), Vereinszugang benutzen! Im Vorjahr mussten alle vorgegebenen Formatierungen strengstens eingehalten werden! 2. Schritt: Ausdrucken und Unterschriften einholen. 3. Schritt: Als Antrag an die entsprechende (Sportbund-) Geschäftsstelle bis 1. Mai im Original einreichen. Auch für Saisonsportarten in einem begrenzten Zeitraum und für Schulprojektwochen kann beantragt werden. Der Zuschuss hängt dann von der Anzahl der Stunden ab: Stunden 180, ab 30 Stunden 360. Für die Auszahlung des Zuschusses ist der Kurzbericht einschließlich Teilnehmerliste online zu erstellen und auszudrucken. Der Ausdruck ist dann bis spätestens 1. Juli 2014 unterschrieben bei der entsprechenden Sportbund-Geschäftsstelle einzureichen. Für die Eingabe des Kurzberichts ist das Portal ab dem 15. Mai 2014 bis einschließlich 1. Juli 2014 geöffnet (wie 2013). Hier ein Überblick über die Anzahl von Badmintonkooperationsmaßnahmen der letzten Jahre: Die Entwicklung der Zahl der Kooperationen Schule-Verein ist in den Sportbünden sehr unterschiedlich: Während in Württemberg die Zahlen gleich bleiben, geht es in den beiden Badischen Sportbünden immer weiter nach unten. Ob hier die Online- Beantragung mehr Probleme verursacht? Die Anzahl der bezuschussten Maßnahmen ist 2013/14 bei Badminton stark gestiegen (93,9 % gegenüber 87,5 %. Jeder Verein kann mehrere Kooperationsschulen haben. Badminton ist eine ideale Schulsportart. Wie auch in anderen Sportarten, so sollten auch wir unser Augenmerk neben den besonders wichtigen Grundschülern auf die Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen (5. bis 8. Klasse) richten. Eine Kooperation bietet die Möglichkeit, zu Schulsportzeiten in die Sporthallen zu kommen und sportliche Kinder und Jugendliche für unsere Sportart und den Verein zu interessieren. Gerade Ganztagesschulen sind dankbar für eine Unterstützung beim Angebot von Sportarbeitsgemeinschaften. Das Hauptproblem für den Verein ist natürlich die Suche nach einem geeigneten Kooperationsleiter. Hier sollten die Eltern unter den Badmintonspielern bei der Suche mithelfen oder ggfs. selbst eine Gruppe übernehmen. Auch wenn das Finanzielle nicht im Vordergrund stehen sollte, so bieten 360 Euro dem Verein doch die Chance, den Aufwand des Übungsleiters zu vergüten. Da ich schon seit vielen Jahren Kooperationen mit Hemsbacher Schulen - vor allem Grundschulen - in die Wege geleitet, betreut und durchgeführt habe und ein Großteil der Schüler und Jugendlichen unserer Abteilung so den Weg zu uns gefunden hat, gebe ich gerne Auskunft ( Vize-bs@bwbv.de). Die Initiative muss vom Verein ausgehen! Ich hoffe, dass die Anzahl der Badminton- Kooperationen in Baden-Württemberg bald wieder steigt und die Bedeutung der Sportart Badminton im Schulsport angemessen widerspiegelt. Auch der Schulsportwettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) pro fitiert davon, was die steigende Anzahl der Mannschaften im Einsteigerwettbewerb (5./6. Klasse) belegt. So trifft sich die Badmintonjugend auch auf dieser Ebene, was die Bindung zu unserer Sportart sicher verstärkt. Karlheinz Hohenadel BWBV-Vizepräsident Schul- und Breitensport Hier ein Überblick über die Anzahl von Badminton-Kooperationsmaßnahmen der letzten Jahre (in der Klammer die Anzahl der bezuschussten Maßnahmen) Jahr Süd- Nord- Württem- Baden- Ändebaden baden berg Württemberg rung 2009/10 19 (15) 23 (20) 44 (30) 86 (65) +11,7 % 2010/11 18 (12) 23 (20) 32 (25) 72 (57) - 16,3 % 2011/12 18 (16) 17 (16) 31 (27) 66 (58) - 8,3 % 2012/13 19 (15) 15 (13) 38 (35) 72 (63) + 9,1 % 2013/14 16 (14) 12 (12) 38 (36) 66 (62) - 8,3 % Ausschreibung Schiedsrichter- Grundausbildung 1. Teillehrgang Zum folgenden Termin wird wieder der 1. Teillehrgang zum Erwerb der Grundlizenz angeboten: Termin: 17./ Turnier: GLOBUS Top 3000 Ort: Waghäusel Lehrgangsleiter: Hansjosef Krieger Meldungen per an: Cornelia Hudy, Herrenberg, Tel.: , SR-Lehrgang@bwbv.de Meldeschluß: Bei Übernachtungswunsch: ; bitte dies wegen Zimmerreservierung unbedingt beachten. In dieser Meldung sind unbedingt anzugeben: Verein, Name, Vorname, Geburts- Datum, , Adresse und Mobilnummer des Teilnehmers, Name und des Abteilungsleiters, sowie ob eine Übernachtung benötigt wird oder nicht. Cornelia Hudy Ausschreibung Schiedsrichter- Grundausbildung 2. Teillehrgang Zum folgenden Termin wird wieder der 2. Teillehrgang zum Erwerb der Grundlizenz angeboten: Termin: / Turnier: Internationales Bodensee- Jugendturnier Ort: Friedrichshafen Lehrgangsleiter: Markus Schmudde Meldungen per an: Cornelia Hudy, Herrenberg, Tel.: SR-Lehrgang@bwbv.de Meldeschluß: Bei Übernachtungswunsch: ; bitte dies wegen Zimmerreservierung unbedingt beachten. In dieser Meldung sind unbedingt anzugeben: Verein, Name, Vorname, Geburts- Datum, , Adresse und Mobilnummer des Teilnehmers, Name und des Abteilungsleiters, sowie ob eine Übernachtung benötigt wird oder nicht. Cornelia Hudy Ausgabe3 /2014 5

6 VICTOR-BWBV-CIRCUIT BADEN-WÜRTTEMBERG 5. RLT Aktive - Einzel und Doppel 26. April und 27. April 2014 Veranstalter: BWBV - Bezirke Termin: Samstag, 26. April und Sonntag, 27. April 2014 Anmeldung: In der Halle, jeweils spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn. Meldeberechtigung: Spielerinnen und Spieler, die eine Spielerlaubnis für einen BWBV-Mitgliedsverein besitzen. Meldeschluss: 12. April 2014 Meldegebühr: Turnierball: Turnierleitung: Setzkriterium: Spielkleidung: Die Gebühr wird mit der Meldung fällig und beträgt EUR 6,- pro Teilnehmer/in und Disziplin. Sie ist während des Turniers vereinsweise zu entrichten. Zugelassene Federbälle der Marke VICTOR. Mit einem anderen Ball kann - auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disquali fikation geahndet. Die Ausrichter halten zugelassene Federbälle zum rollenweisen Verkauf bereit. Ranglistenbeauftragte der Bezirke (siehe entsprechende Meldeanschriften). Aktuelle Rangliste der Bezirke. Einheitliche Spielkleidung. Es gelten die Bestimmungen nach 2 der BWBV-SpO. Spielordnung: Es gelten die Bestimmungen der BWBV-SpO (u.a. 44/45). Nordbaden Südbaden Nordwürttemberg Südwürttemberg TSV Racket Center Nußloch Racket Center Nußloch [8] Walldorfer Straße Nußloch Tel.: / Freiburger FC SpH der Staudinger Gesamtschule [] Staudinger Straße Freiburg Tel.: 0761 / KSG Gerlingen Brückentorhalle [11] Beim Brückentor Gerlingen Tel.: / VfL Herrenberg SpH Längenholz [] beim Schulzentrum/ Hallenbad Herrenberg Tel.: / Spielbeginn: Spielbeginn: Spielbeginn: Spielbeginn: nur am Sa., ! Einzel: 10:00 Uhr Doppel: ca. 14:00 Uhr nur am Sa., ! Einzel: 10:00 Uhr Doppel: ca. 14:00 Uhr nur am Sa., ! Einzel: 10:00 Uhr Doppel: ca. 14:00 Uhr nur am Sa., ! Einzel: 10:00 Uhr Doppel: ca. 14:30 Uhr Meldeanschrift: Meldeanschrift: Meldeanschrift: Meldeanschrift: Christoph Lechner Amalienbadstraße Karlsruhe Tel.: / ranglisten-nb@bwbv.de Thomas Kohlmey Raimannweg Freiburg Tel.: 0176 / ranglisten-sb@bwbv.de Volker Faßnacht Untertürkheimer Str Fellbach Tel.: 0172 / ranglisten-nw@bwbv.de Nicole Steidinger Heisenbergstraße Metzingen Tel.: / Fax: / ranglisten-sw@bwbv.de 6 Ausgabe3 /2014

7 Einladung zur Bezirksjugendversammlung und zur Bezirksversammlung 2014 Veranstaltet durch die Bezirke des BWBV gemäß Bezirksordnung 3. Nordbaden Südbaden Nordwürttemberg Südwürttemberg Datum : Ort : Fred-Hauser-Halle Sportpark TV Waldhof Boehringer Str Mannheim Tel.: 0621 / Bezirksversammlung Beginn : TOP1 : TOP2 : TOP3 : TOP4 : TOP5 : TOP6 : TOP7 : TOP8 : 19:30 Uhr Begrüßungen Genehmigung der Tagesordnung Ehrungen Bezirksjugendvers.: - Bericht Bezirksjugendwart mit Aussprache - Anträge - Verschiedenes Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Berichte des - Bez.vorsitzenden - Bez.sportwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten mit Aussprache Entlastungen Neuwahlen des - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes (außerordentlich) - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. - Jugendvereinsv. TOP9 : Anträge TOP10 : Verschiedenes TOP11 : Bez.V TOP12 : Staffeleint. 14/15, Festlegung StL Datum : Ort : Gaststätte Waldeslust Moos VS-Schwenningen Bezirksversammlung Beginn : 19:30 Uhr TOP1 : Begrüßungen TOP2 : Genehmigung der Tagesordnung TOP3 : Ehrungen TOP4 : Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder TOP5 : Berichte des - Bez.vorsitzenden - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. mit Aussprache TOP6 : Entlastungen TOP7 : Neuwahlen des - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes (außerordentlich) - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. - Jugendvereinsv. TOP8 : Anträge TOP9 : Verschiedenes TOP10 : Bez.V TOP11 : Staffeleint. 14/15, Festlegung StL Anträge bis an den Bezirksvorsitzenden Datum : Ort : Parkrestaurant Fellbach Schillerstraße Fellbach Tel.: 0711 / Bezirksversammlung Beginn : 19:00 Uhr TOP1 : Begrüßungen TOP2 : Genehmigung der Tagesordnung TOP3 : Ehrungen TOP4 : Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder TOP5 : Berichte des - Bez.vorsitzenden - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. mit Aussprache TOP6 : Entlastungen TOP7 : Neuwahlen des - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. - Jugendvereinsv. TOP8 : Anträge TOP9 : Verschiedenes TOP10 : Bez.V TOP11 : Staffeleint. 14/15, Festlegung StL Anträge bis an den Bezirksvorsitzenden Anfahrt siehe : Datum : Ort : Brauerei Gaststätte Zollerhof Leopoldstr Sigmaringen Bezirksversammlung Beginn : 19:30 Uhr TOP1 : Begrüßungen TOP2 : Genehmigung der Tagesordnung TOP3 : Ehrungen TOP4 : Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder TOP5 : Berichte des - Bez.vorsitzenden - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - Bez.pressewartes - RL-Beauftragten mit Aussprache TOP6 : Entlastungen TOP7 : Neuwahlen des - Bez.sportwartes - Bez.jugendwartes - Bez.-AK-Wartes - RL-Beauftragten - Ergebnisdienstb. - Jugendvereinsv. TOP8 : Anträge TOP9 : Verschiedenes TOP10 : Bez.V TOP11 : Staffeleint. 14/15, Festlegung StL Anträge bis an den Bezirksvorsitzenden Anträge bis an den Bezirksvorsitzenden Ausgabe3 /2014 7

8 Ausrichter gesucht Für folgende Turniere des BWBV werden Ausrichter gesucht: 01/2015: 02/2015: Südostdeutsche Meisterschaft O19 BWBV-AK- Meisterschaft 11-12/2015: BWBV-Meisterschaft 02/2016: 03/2016: 03/2016: BWBV-AK- Meisterschaft Südostdeutsche Meisterschaft U22 Südostdeutsche Meisterschaft O35-O /2016: BWBV-Meisterschaft 02/2017: BWBV-AK- Meisterschaft Interessenten melden sich bitte beim Sportwart bzw. AK-Wart. Andreas Schuch Sportwart BWBV Termin- Erinnerung Ich bitte alle Vereine und Sportwarte darauf zu achten, dass die Mannschaftsmeldung für die Spielsaison 2014/2015 spätestens zum beim jeweils zuständigen Bezirks-Sportwart eingegangen sein muss. Die Vereine mit Mannschaften oberhalb Verbandsliga müssen ihre Mannschaftsmeldung zusätzlich beim BWBV-Sportwart eingereicht haben. Andreas Schuch Sportwart BWBV Ausschreibung 2. BWBV- RLT 2014 Jugend / Schüler Veranstalter: BWBV e.v. - Baden-Württembergischer Badmintonverband Turnierdurchführung / Ausrichter: TSG Germania Dossenheim Turnierausschuss: BW-Jugendwart, Bezirksjugendwarte, Referee, 1 Vertreter des Ausrichters. Referee: Wird durch den Schiedsrichterausschuss bestimmt. Zeit: Samstag, den 03. Mai 2014, ab 10:00 Uhr für alle Altersklassen. Sonntag, den 04. Mai 2014, ab 9:00 Uhr. Ort: Jahnhalle + Schauenburghalle, Gerhard- Hauptmann-Straße, Dossenheim ( Felder). Disziplinen: U11: Einzel und Doppel U13, U15, U17, U19: jeweils Mixed und Einzel Altersklasseneinteilung: U19: 1996 und 1997 U17: 1998 und 1999 U15: 2000 und 2001 U13: 2002 und 2003 U11: 2004 und jünger. Spielsystem: KO-System mit Ausspielen der Plätze Startberechtigung und sonstige Bestimmungen: U11 Einzel und Doppel: 16 Jungen, 16 Mädchen (je 8 Doppel) U13, U15 Einzel: 20 Jungen, 20 Mädchen U17, U19 Einzel: 16 Jungen, 16 Mädchen U13 - U19 Mixed: je 16 Mixed Siehe 34 und 36 BWBV-JO. Über Erweiterungen, Ergänzungen und sonstige Änderungen entscheidet der Jugendausschuss oder der BW-Jugendwart nach sportlich sachlicher und fachlicher Notwendigkeit! Freimeldungen im Mixed oder Doppel: Keine. Die vom LA-LS geplanten Paarungen starten in den vorgesehenen Altersklassen. Meldeschluss: Donnertag, den 17. April 2014 (Achtung! Osterferien! Termin einhalten!). Auslosung: Montag, den 28. April 2014, Herschelweg 32, Oberkochen Meldegebühr: 7 je Spieler und Spielerin für eine Disziplin; 9,50 je Spieler und Spielerin für zwei Disziplinen, zahlbar vereinsweise während des Turniers ohne Aufforderung. Die Meldegebühr ist laut BWBV-SpO immer fällig, auch bei Ausfall durch Krankheit. Meldungen: Auf dem BWBV-Meldeformular (und nur auf diesem!) unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Spielberechtigungsnummer und Disziplin, in der gestartet werden soll, an den BWBV-Jugendwart: François Boé, Herschelweg 32, Oberkochen. Jugendwart@bwbv.de Nicht der Form entsprechende Meldungen werden nicht angenommen! Anwesenheit: Eine halbe Stunde vor dem Turnierbeginn, also: U11 Einzel: Samstag, ab 9:30 Uhr (Ende am Samstag) U11 Doppel: Siehe Zeitplan U13, 15, 17, 19 Doppel: Samstag, ab 9:30 Uhr (Ende am Samstag) U13, 15, 17, 19 Einzel: Samstag, ab 13:00 Uhr (Ende am Sonntag). Änderungen der Reihenfolge der Disziplinen (AK) am Sonntag sind möglich und werden am Samstag bekannt gegeben. Anmeldung: Entfällt! Wer zwei Minuten nach dem zweiten Aufruf nicht anwesend ist, scheidet aus. Turnierbälle: Ausschließlich Bälle der Marke Oliver Apex 100. Es werden Kontrollen durchgeführt. Das Spielen mit nicht zugelassenen Bällen führt für beide Spieler/ Spielerinnen zur Disqualifikation. Der Ausrichter bietet Bälle zum Verkauf (ganze Rollen) an, wie vertraglich geregelt. Zählrichter: Jeder Spieler hat sich als Zählrichter zur Verfügung zu stellen. Nichtbefolgen kann Disqualifikation zur Folge haben. Auch eine Kann-Bestimmung kann angewendet werden. Ersatzwertungen: Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Kann-Bestimmung. Sie muß aber nicht angewendet werden. Spielkleidung: Nach DBV-SpO 1 Abs.2: Fun-Shirts, Radfahrerhosen, sowie Bermudashorts sind nicht zugelassen. Kontaktadresse: Reinhard Nolze, Sudetenstraße 6, Dossenheim Telefon: / det.nolze@googl .com Quartiere: s. o. Allgemeines: Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haften weder der Veranstalter noch der Ausrichter. Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben. Bitte beachten: Alle gemeldeten Spieler und Spielerinnen, die keine Absage erhalten haben, jedoch zum Turnier nicht erscheinen und einen Verhinderungsgrund nicht durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen (siehe 27 BWBV-JO), werden mit einer Sperre belegt. Das gilt auch für die Spieler/Spielerinnen, die bei zweitägigen Veranstaltungen am zweiten Tag nicht mehr antreten. Hier handelt es sich um grob unsportliches Verhalten, das nicht geduldet wird. BWBV-JW François Boé 8 Ausgabe3 /2014

9 Freistellungen von den Bezirks-RLT - Saison Name Verein Bez. Geb.-Dat. Freistellung Freistellung Jahr 1. BWBV-RLT von BWBV-RLT in AK (direkt qualif. für SO) JE U13 (2002/2003) 1 Popp Denis BC Winzeln SB X X 2. 2 Mao Owen TSG Dossenheim NB X X ME U13 (2002/2003) Niemand JD U13 (2002/2003) 1 Popp Denis BC Winzeln SB X 2. Rudy Lewin BSC Waghäusel NB X 2. 2 Mao Owen TSG Dossenheim NB X (Beschluss LA-LS + JA) 2. Schneider Linus TB Dilsberg NB X (Beschluss LA-LS + JA) 2. MD U13 (2002/2003): Niemand Mixed U13 (2002/2003): Niemand JE U15 (2000/2001) 1 Kirchgeßner Niclas BSV Eggenstein-Leop. NB X X 2. 2 Lai Kelvin TSG Dossenheim NB X ME U15 (2000/2001) 1 Wilson Miranda SG Schorndorf NW X X 2. 2 Motarelli Marcia TSG Schopfheim SB X (LA-LS) 2. 3 Stoll Laura SG Schorndorf NW X (LA-LS) 1. JD U15 (2000/2001) 1 Kirchgeßner Niclas BSV Eggenstein-Leop. NB X 2. 1 Schlenga Fabian BSV Eggenstein-Leop. NB X (Beschluss LA-LS + JA) 2. MD U15 (2000/2001) 1 Wilson Miranda SG Schorndorf NW x 2. 2 Stoll Laura SG Schorndorf NW X (Beschluss LA-LS + JA) 1. Mixed U15 (2000/2001) 1 Wilson Miranda SG Schorndorf NW X X 2. JE U17 (98/99) 1 Discher Simon BC Gengenbach SB X X 2. 2 Fritsch Niklas TSG Dossenheim NB X 1. ME U17 (98/99) 1 Wiedemann Jana Fort. Schwetzingen NB X 2. 2 Fastenau Anke SG Schorndorf NW X 1. 3 Schilli Samira BC Offenburg SB X 1. JD U17 (98/99) Niemand MD U17 (98/99) Wiedemann Jana Fort. Schwetzingen NB X MX U17 (98/99) Niemand JE U19 (96/97) 1 Erben Alan TSG Dossenheim NB X X 2. 2 Burger Lukas BC Offenburg SB X X (Beschluss LA-LS + JA) 2. 3 Burger Jonas BC Offenburg SB X X (Beschluss LA-LS + JA) 2. 4 Müller Andreas TV Zizenhausen SB X 1. ME U19 (96/97) 1 Reder Lena TUS Metzingen SW X 2. 2 Sickinger Madita BC Offenburg SB X 1. JD U19 (96/97) 1 Burger Lukas BC Offenburg SB X 1. 1 Burger Jonas BC Offenburg SB X 1. MD U19 (96/97) 1 Reder Lena TUS Metzingen SW X (Beschluss LA-LS + JA) 2. 1 Sickinger Madita BC Offenburg SB X (Beschluss LA-LS + JA) 1. MX U19 (96/97) 1 Erben Alan TSG Dossenheim NB x 2. 2 Burger Lukas BC Offenburg SB X (Beschluss LA-LS + JA) 2. 3 Burger Jonas BC Offenburg SB X (Beschluss LA-LS + JA) 2. 3 Reder Lena TUS Metzingen SW X (Beschluss LA-LS + JA) 2. 1 Sickinger Madita BC Offenburg SB X (Beschluss LA-LS + JA) 1. Kriterien zur Freistellung gemäß Beschluss des JA vom : BWBV-RLT Freistellung durch Gruppe Südost (quali fiziert für SO-RLT) 1. BWRL Platzierung DBV-RLT oder bis Platz 6 SO-RLT beim Verbleib in der AK Die vom 1. BW-RLT freigestellten Spielerinnen und Spieler sollen zum 1. BW-RLT (auch in einer höheren AK) nicht melden. Wird in der aktuellen AK gestartet, erlischt die Freistellung. Die von den BW-RLT freigestellten Spielerinnen und Spieler können/sollten ab dem 2. BW-RLT in einer höheren AK gemeldet werden. Für den JA / François Boé, BWBV-JW Ausgabe3 /2014 9

10 BWBV-Kader mit Stand vom Jahr in AK Kad. Name Vorname Verein Bez AK 12/13 1 D1 Hartmann Janina Salach TSG NW D1 Göhlich Sandora Kim Tübingen TSG SW D1 Popp Jonas Winzeln BC SB D1 Suprijadi Jonathan Schorndorf SG NW D1 Erben Alina Dossenheim TSG NB D1 Bihler Lukas Reutlingen PSV SW D1 Habiboglou Sude Esslingen TS NW D1 Kervio Clément Eggenstein-Leop. BSV NB D1 Luntz Lennart Dossenheim TG NB D1 Sendler Thilo Spöck BC NB D1 Watzal Simon Echterdingen TV NW D2 Grimm Sarina Gomaringen TSV SW D2 Mao Owen Dossenheim TG NB D2 Popp Denis Winzeln BC SB D2 Rudy Lewin Waghäusel BSC NB D2 Schneider Linus Dilsberg TB NB D2 Seeger Frederik Reutlingen PSV SW D2 Stoll Sophia Gschwend TSF NW D2 Hess Lea Friedrichshafen VfB SW D2 Kipke Fabian Racket-C.Nußloch TSV NB D2 Kölmel Xenia Rastatt BV NB D2 Machauer Janis Waghäusel BSC NB D2 Peeters Orlando Konstanz PTSV SB D2 Schilli Anne Offenburg BC SB D2 Stoll Laura Schorndorf SG NW D2 Suprijadi Samuel Schorndorf SG NW D3 Discher Samuel Gengenbach BC SB D3 Kirchgeßner Niclas Eggenstein-Leop. BSV NB D3 Lai Kelvin Dossenheim TG NB D3 Mottarelli Marcia Schopfheim TSG SB D3 Weiß Kilian Offenburg BC SB D3 Wilson Miranda Schorndorf SG NW D3 Fastenau Anke Schorndorf SG NW D3 Heimann Patrick Gerlingen KSG NW D3 Löwenstein Jennifer Salach TSG NW D3 Samman Richard Eggent.-Leop. NB D3 Schick Connor Dossenheim TSG NB D4 Armbrüster Tim Offenburg BC SB D4 Berg Solveigh Zizenhausen TV SB D4 Discher Simon Gengenbach BC SB D4 Fritsch Niklas Dossenheim TSG NB D4 Schilli Samira Offenburg BC SB D4 Winniger Florian Schorndorf SG NW D4 Müller Andreas Zizenhausen TV SB D4 Seeling Fabian Heilbronn TSG NB D4 Sickinger Madita Offenburg BC NB D4 Wild Melina Salach TSG NW D5 Burger Jonas Offenburg BC SB D5 Burger Lukas Offenburg BC SB D5 Erben Alan Dossenheim TSG NB D5 Kopf Mirko Schorndorf SG NW D5 Reder Lena Metzingen TUS SW D5 Schumacher Janina Friedrichshafen VfB SW Weitere Spieler werden als Ersatz in der E-Kader-Liste (intern) geführt. Bezirksverteilung: Summe NB: 18 Summe SB: 14 Summe NW: 14 Summe SW: 7 Gesamt: 53 Ül-Assistenten Ass1-2-05/14 Aufbaulehrgang (T) Ass1-3-07/14 Abschlusslehrgang (T) Ül-Assistenten Ass2-1-05/14 Grundlehrgang (A) Ass2-2-06/14 Aufbaulehrgang (A) Ass2-3-09/14 Abschlusslehrgang (A) Trainer C LG 1 Grundlehrgang (R) Aufbaulehrgang (R) Trainer C LG 2 Grundlehrgang (R) Aufb./Abschluß Trainerfortbildung TRSB-3-07/14 Lehrgang 3 (A) TRFB-1-09/14 Lehrgang 1 (S) TRFB-2-11/14 Lehrgang 2 (R) Spielerlehrgänge SPL-2-05/14 Lehrgang 2 (S) SPL-3-10/14 Lehrgang 3 (T) Mentoren MT1-1-03/14 Mentoren Teil A (S) MT1-2-07/14 Mentoren Teil B (S) MT2-1-05/14 Mentoren Teil A (A) MT2-2-07/14 Mentoren Teil B (A) Lehrerfortbildung OSA Karlsruhe (S) OSA Stuttgart (R) A = Albstadt R = Ruit 2014 S = Schöneck T = Steinbach 10 Ausgabe3 /2014

11 Bericht vom 1. Oliver- Mini-/Junior-Cup am Rund 140 Jugendliche aus 21 Vereinen fanden am den Weg in die Spöcker Sporthalle zum 1. Oliver-Mini-/ Junior-Cup. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl entschied sich der Veranstalter die Altersklassen U11 und U13 sowie die Mädchen U15 vormittags starten zu lassen. Da sich alle an kurze Einspielzeiten hielten und es auch keine anderen Störungen gab, konnten schon gegen 13 Uhr die ersten Siegerehrungen in diesen Spielklassen durchgeführt werden. Gegen 13:30 Uhr begannen dann die Spiele der übrigen Altersklassen. Auch hier ging alles reibungslos über die Bühne und gegen 18 Uhr konnten dann auch hier die Siegerehrungen durchgeführt werden. Zusammenfassend bleibt zu erwähnen, dass das Niveau bei diesem Einsteigerturnier von Jahr zu Jahr besser wird. Die Firma Oliver stellte für die Erstplatzierten schöne Preise zur Verfügung. Ein Dank geht auch an die Turnierleitung, die jederzeit alles im Griff hatte, ebenso an alle Helfer aus dem Bereich Catering. Hier die vier Erstplatzierten jeder Altersklasse: Mädchen U11 1. Anne Reif - SV Diefenbach 2. Anna Lena Zink - SC Oberes Zabergäu 3. Lucie Salz - BV Rastatt 4. Anna-Lena Hecker - Spfr. Neusatz Jungen U11 1. Eric Meng - TSG Wiesloch 2. Jonas Kiekert -TV Mörsch 3. Jan Grenzheuser - RC Nußloch 4. Christian Erling - BC Viernheim Mädchen U13 1. Miriam Ohlenroth - BC Spöck 2. Joelyn Klooth - Spfr. Affaltrach 3. Melanie Walter - SG Hemsbach 4. Jessamyn Ebert - Spfr. Affaltrach Jungen U13 1. Luca Metzger - TSG Weinheim 2. Jakob Lehngut - BC Schöllbronn 3. Cornelius Reuschel - RC Nußloch 4. Nico Bernhard - TSG Weinheim Mädchen U15 1. Annika Zinn - BSC Waghäusel 2. Tabea Döhl - BC Schöllbronn 3. Judith Richter - TV Eberbach 4. Belana Schmitt - SG Hemsbach Jungen U15 1. Rubin Marino - TSG Heilbronn 2. Simon Holitsch - SG Hemsbach 3. Mattis Westholt - Sprf. Neusatz 4. Jakob Wolf - SG Hemsbach Mädchen U17 1. Isabell Seeber - Spfr. Affaltrach 2. Luisa Gollmer - BSV Eggenstein 3. Clara Hecker - TSG Wiesloch 4. Franziska Henzi - TV Mörsch Jungen U17 1. Alexander Weick - RC Nußloch 2. Marcel Friedle - BC Spöck 3. Sascha Ziehm - BC Spöck 4. Jan Fetzner - BC Spöck Ausschreibung Mannschafts- Meisterschaft Altersklasse Bezirk Südbaden - Ausschreibung: BWBV, Bezirk Südbaden Ausrichter: BC Eimeldingen Datum: Sonntag, den 04. Mai 2014 Spielort: Reblandhalle Eimeldingen Im Ifang Eimeldingen Turnierleitung: Werner Dietz, AK-Wart; Hans-Jürgen Schmitt, Ausrichter. Beginn: Sonntag, den , 10:00 Uhr Hallenöffnung/Anmeldung: Die Halle ist eine Stunde vor Beginn geöffnet. Anmeldung der teilnehmenden Mannschaften bis 30 Minuten vor Beginn in der Halle. Meldeberechtigt: Jede/r Spieler/in, der/die Mitglied eines Vereins im Bez.-Südbaden ist. Altersklassen: Altersklasse I: geboren vor dem (O35) Altersklasse II: geboren vor dem (O50) Gespielt wird mit mindestens zwei Damen und zwei Herren. Ausgespielt werden die Disziplinen HD, HE, DD, DE und GD. Die Bildung von Spielgemeinschaften aus max. zwei Vereinen ist erlaubt. Turniermodus: Ist abhängig von den eingehenden Meldungen und wird im Einvernehmen mit den Mannschaften vor Spielbeginn festgelegt. Mädchen U19 1. Chiara Marino (einzige Teilnehmerin) - TSG Heilbronn - spielte bei U17 mit. Jungen U19 1. Lion Zöchling - SG Hemsbach 2. Nils Engelhardt - SG Hemsbach 3. Tobias Höfchen - BC Viernheim 4. Tristan Rougeaux - BC Spöck Günther Gotzel BC Spöck Meldungen/Meldeanschrift: Formlos (schriftlich, telefonisch oder ) an den AK-Wart Südbaden: Werner Dietz Wassertränke Gaienhofen Tel.: (gesch.) Handy: AK-Wart-SB@bwbv.de Meldeschluß: Mittwoch, den Meldegebühr: 20,- pro Mannschaft Spielbälle: Es dürfen alle vom BWBV für 2013/14 zugelassenen Bälle gespielt werden. Die Mannschaften stellen selbst die Bälle. Spielordnung: Es gelten die Bestimmungen der BWBV-Spielordnung. Schiedsrichter: Jede Mannschaft hat Schiedsrichter zu stellen. Spielkleidung: Entsprechend der DBV- Spielordnung. Betreuung in der Halle: - Cafeteria und Imbiss-Stand - Verkauf von Bällen. Allgemeines: Der Ausrichter übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle und Schadensfälle in der Halle. Werner Dietz AK-Wart Bezirk Südbaden Wichtige Termine des Jahres 2014 Bezirksversammlungen: NB: Mannheim SB: VS-Schwenningen NW: Fellbach SW: Sigmaringen BWBV-Verbandstag: in Schöllbronn Ausgabe3 /

12 Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach Fon Bezirksranglisten- Turnier Südbaden Zum letzten Bezirksranglistenturnier trafen sich in der Neckarstadt Schwenningen nur 109 Jugendliche. Deutlich wurde dies, als am Sonntagnachmittag zum Mixed-Doppel von den zwölf verfügbaren Spielfeldern die Hälfte ausgereicht hat. Nichts desto trotz sahen die Zuschauer spannende Spiele. Für allgemeines Erstaunen sorgten die U11-Mädchen, welche die Setzplätze förmlich auf den Kopf stellten. Mit je 3.5 Titeln waren Aldingen und Offenburg die erfolgreichsten Vereine. Jungeneinzel U Lukas Klimmer / TSG Schopfheim 2. Marlon Habeck / SV Fischingen 3. Stefan Boß / BC Winzeln 4. Cedric Puchta / TV Zizenhausen Mädcheneinzel U Timea Sauer / TV Aldingen 2. Lilly Huber / BC Lörrach-Brombach 3. Julia Angeles / TV Aldingen 4. Zora Flathmann / BC Eimeldingen Jungeneinzel U 13 Siegerinnen und Sieger des MX U19 1. Marvin Müller / BC Offenburg 2. Finn Huber / BC Lörrach-Brombach 3. Tim Bitzer / BC Lörrach-Brombach 4. Niklas Vachon / TV Aldingen Siegerinnen im ME U17 Mädcheneinzel U Madeleine Singer / TSG Schopfheim 2. Tharmika Chivakurunathan / TV Zizenhausen 3. Dorothee Schädle / TV Zizenhausen 4. Emily Otte / SV Fischingen Jungeneinzel U Denis Popp / BC Winzeln 2. Jan Neuser / TSG Schopfheim 3. Denis Burovski / BC Winzeln 4. Pascal Bürkle / TV Kippenheim Mädcheneinzel U Lena Raddatz / PTSV Konstanz 2. Jana Meroth / TSG Schopfheim 3. Anna-Maria Aicheler / TV Zizenhausen 4. Doreen van der Hoofd / BC Eimeldingen Jungeneinzel U Jannis König / PTSV Konstanz 2. Marcel Geist / PTSV Konstanz 3. Linus Bohlsen / BC Offenburg 4. Tim Armbrüster / BC Offenburg Mädcheneinzel U Jana Prislinger / TV Aldingen 2. Solveigh Berg / TV Zizenhausen 3. Marcia Mottarelli / TSG Schopfheim 4. Hannah Brunner / TSG Schopfheim 12 Ausgabe3 /2014

13 Herreneinzel U Marcial Paszkiel / BC Offenburg 2. Max Schweitzer / ESV Weil 3. Nils Raddatz / PTSV Konstanz 4. Nils Feger / BC Dreiländereck Dameneinzel U Nadine Raßmann / TV Aldingen 2. Annika Roth / BC Offenburg 3. Janine Wagner / SV Fischingen 4. Saskia Seela / BC Küssaberg Mixed U Emily Otte / SV Fischingen, Tim Bitzer / BC Lörrach-Brombach 2. Hanna Schilli / BC Offenburg, Marvin Müller / BC Offenburg 3. Lena Müller / BC Seelbach, Finn Huber / BC Lörrach-Brombach 4. Himmelsbach, Sophia / BC Seelbach, Niklas Vachon / TV Aldingen Mixed U 15 Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des MX U15 1. Lena Raddatz / PTSV Konstanz, Denis Burovski / BC Winzeln 2. Emilia Peeters / PTSV Konstanz, Denis Popp / BC Winzeln 3. Jana Meroth / TSG Schopfheim, Liam Ressel / FC Kirnbach 4. Anna-Maria Aicheler / TV Zizenhausen, Dustin Hengherr / TV Zizenhausen Mixed U Jana Prislinger / TV Aldingen, Tim Armbrüster / BC Offenburg 2. Berg, Solveigh / TV Zizenhausen, Jannis König / PTSV Konstanz 3. Melissa Schmidt / TV Aldingen, Linus Bohlsen / BC Offenburg 4. Hannah Brunner / TSG Schopfheim, Kilian Weiß / BC Offenburg Mixed U19 1. Annika Roth / BC Offenburg, Leon Freist / BC Offenburg 2. Raßmann, Nadine / TV Aldingen, Nils Raddatz / PTSV Konstanz 3. Giulia Bayer / BC Steinenstadt, Marcial Paszkiel / BC Offenburg 4. Magdalena Zeh / TB Wyhlen, Marco Längin / TB Wyhlen Gernot Barho Zusatz- Aktiven-Turnier in SW Am Samstag, den , richtete die Badminton-Abteilung des TuS Metzingen wieder ein Bezirksranglistenturnier im Bezirk Südwürttemberg aus. Bei vier von insgesamt sechs Ranglistenturnieren während einer Saison wurden die Disziplinen Damen- und Herrendoppel sowie das gemischte Doppel - jeweils in A- und B-Klasse nach Spielstärke unterteilt - in der Schönbeinhalle in Metzingen ausgetragen. Da zeitgleich in den anderen Bezirken keine Ranglistenturniere gespielt wurden, fanden einige Spieler aus den Bezirken Nordwürttemberg und Südbaden den Weg nach Metzingen und sorgten für etwas frischen Wind im sonst teilweise doch bekannten Teilnehmerfeld. Insgesamt gab es knapp siebzig Meldungen in allen Disziplinen. Sechs Damendoppel in der A-Klasse waren am Start. Hier sicherten sich die Metzingerinnen Lena Reder und Corinna Lux souverän den Titel im Damendoppel der A-Klasse. Dabei gaben sie sich keine Blöße und konnten alle ihre Spiele klar in zwei Sätzen gewinnen. Im Finale schlugen sie die Mössinger Paarung Tausch / Wiksten. Jane Lauinger sicherte sich zudem an der Seite ihrer Tübinger Partnerin Nicole Steidinger den Titel im Damendoppel der B-Klasse. Bei den Herren ging es da schon wesentlich enger zu. Hier wurde die Herrenberger Paarung Seidel / Shabal Turniersieger in der A-Klasse vor Maier/Stojan (TS Esslingen / VfL Kircheim). Dritter wurden Mohr / Hickl vom VfL Sindel fingen. Im Herrendoppel der B-Klasse konnte Lukas Zimmermann an der Seite seines Mössinger Partners Carsten Ruoff sich bis ins Finale spielen. Hier unterlag man dann allerdings äußerst knapp den Steinenbronnern Krauss/ Poppendieck mit 20:22 im 3. Satz. Die Metzinger Stephan Voigt und Martin Kemmler belegten gemeinsam Platz 3. Das gemischte Doppel der A-Klasse wurde von einer Paarung aus Nordwürttemberg dominiert. Julia Wangler und Matthias Mühleisen (TS Esslingen / SV Fellbach) schlugen im Finale Jana Köstler und Julian Kramer (TV Rottenburg / TSG Tübingen). Lena Reder (TUS Metzingen) spielte mit ihrem Partner Daniel Göricke von der SpVgg Mössingen zwar wacker, allerdings sollte es nur für Platz 3 reichen. Wieder besser sah es dagegen im gemischten Doppel der B-Klasse aus. Hier konnte Lukas Zimmermann an der Seite von Jane Lauinger (beide TUS Metzingen) die Konkurrenz in die Schranken weisen und alle vier Spiele für sich entscheiden - der zweite Titel für Jane Lauinger an diesem Tag. Ausgabe3 /

14 Spieler der Herren B-Klasse. Von links nach rechts: Lukas Zimmermann, Carsten Ruoff, Martin Krauß, Wiegand Poppendieck, Stephan Voigt und Martin Kemmler Den zweiten Platz sicherten sich Hannah Buckenmayer und Holger Schmid (BSV Jungingen / SPVGG Mössingen). Ein rundum gelungenes Turnier, das mit der Siegerehrung um 19:00 Uhr sein Ende fand. Hier die Platzierungen, im einzelnen Platz 1-4: Mixed A-Klasse 1. Julia Wangler / Matthias Mühleisen (SV Fellbach/TS Esslingen ) 2. Jana Köstler / Julian Kramer (TV Rottenburg / TSG Tübingen) 3. Lena Reder / Daniel Göricke (TUS Metzingen / SPVGG Mössingen) 4. Bianca Schlangenhauf / Maron Badt (KSG Gerlingen) Mixed B-Klasse 1. Jane Lauinger / Lukas Zimmermann (TUS Metzingen) 2. Hannah Buckenmayer / Holger Schmid (BSV Jungingen / SPVGG Mössingen) 3. Stefanie Müller / Dominik Schröder (SPVGG Mössingen / BC Winzeln) 4. Eliza Owczarz / Christian Faina (TSV Harthausen / TV Nellingen) Damendoppel A-Klasse 1. Corinna Lux / Lena Reder (TUS Metzingen) 2. Nelli Wiksten / Christine Tausch (SPVGG Mössingen) 3. Julia Sassenscheidt / Evi Wieland (TS Esslingen) 4. Stefanie Müller / Jasmin Geisel (SPVGG Mössingen / TUS Metzingen) Damendoppel B-Klasse 1. Jane Lauinger / Nicole Steidinger (TUS Metzingen / TSG Tübingen) Herrendoppel A-Klasse 1. Achim Seidel / Ahmed Shabal (VfL Herrenberg) 2. Uli Maier / Martin Stojan (TS Esslingen / VfL Kirchheim) 3. Dennis Mohr / Andy Hickl (VfL Sindelfingen) 4. Matthias Mühleisen / Michael Clauß (TS Esslingen) Herrendoppel B-Klasse 1. Martin Krauß / Wiegand Poppendieck (TSV Steinenbronn) 2. Lukas Zimmermann / Carsten Ruoff (TUS Metzingen / SPVGG Mössingen) 3. Martin Kemmler / Stephan Voigt (TUS Metzingen) 4. Thorsten Behnisch / Markus Schlack (TSV Neuhengstett) Deutsche Meisterschaften in Wesel am 7./8./9. Februar 2014 Baden-Württemberger gehen leer aus Einige Lichtblicke - trotz der zahlreichen Verletzungen (Alan Erben, Madita Sickinger): Miranda Wilson im Hab finale, Anke Fastenau im Viertel finale im Einzel U15, Lukas/Jonas Burger im Viertel finale des Herrendoppels U19. Jungeneinzel U15: Connor Schick (TG Dossenheim) verliert in der ersten Runde gegen A. Sonnenschein (Wesel - NRW) nach Verlängerung. Mädcheneinzel U15: Wieder hervorragende Leistung von Miranda Wilson. Die Schorndorferin (1. Jahr dieser AK) setzt sich in der 2. Runde gegen Jule Petrikowski (Hövelhof - NRW), dann gegen S. Küspert (Bremen) durch und verliert erst im Halb finale gegen ihre SO-Partnerin Annika Schreiber (Stollberg - Sachsen). Auch Anke Fastenau (SG Schorndorf) sorgt für eine schöne Überraschung: Sie setzt sich zuerst gegen C. Reckleben (Niederachsen), dann gegen A. Molitor (Niedersachsen - Setzplatz 7) durch und scheitert erst im Viertel finale an Pia Becher (PTSV Rosenheim, Setzplatz 2 und Finalistin) in einem sehr gut geführten und spannenden Spiel (18:21, 15:21). Erstaunlich in dieser Altersklasse sind die Ergebnisse der Gruppe Südost: 1. A. Schreiber (Sachsen), 2. Pia Becher (Bayern), 3. Miranda Wilson (BWBV), 5. Anke Fastenau (BWBV). Mädchendoppel U15: Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen und einer Verlängerung (22:20, 21:18) siegen Anke Fastenau/ Jennifer Löwenstein (Schorndorf/Salach) über Reckleben/Reincke (Gruppe Nord). Dann werden sie nervös und verlieren leider gegen Gellersen/Küspert (Hamburg/ Bremen) in der Verlängerung (15:21, 20:22). Hier ist mehr Potential vorhanden. Mixed U15: Lukas Resch/Miranda Wilson (Güls - Rheinland/Schorndorf) zeigen sich in bester Spiellaune und siegen in der 2. Runde, trotz vieler Unsicherheiten, über Felix Hammes/Lea Schwarz (Fischbach- Rheinland-Pfalz) mit 22:20, 21:17. Sie scheitern erst im Viertel finale gegen die auf Platz 2 gesetzten Finalisten Ihm/Schreiber (Stollberg/Niederwürschnitz - Sachsen). Connor Schick/Jennifer Löwenstein verlieren in der ersten Runde gegen Graalmann/ Moses (Hamburg/Niedersachsen). Jungeneinzel U17: Simon Discher (BC Gengenbach) zeigt ein sehr gutes Spiel in der ersten Runde und scheitert dennoch an Hannes Kämmer (Gifhorn) in drei Sätzen (16:21, 21:16, 7:21). In der zweiten Runde verliert Andreas Müller gegen Bjarne Geiss (Wittorf, SLH) in zwei Sätzen (12:21, 18:21). Mädcheneinzel U17: Jana Wiedemann (Fort. Schwetzingen), Melina Wild (TSG Salach) und Samira Schilli (BC Offenburg) verlieren ihr erstes Spiel, manchmal sehr knapp, jeweils gegen Sophie Kister (Hessen), H. Schiwon (NRW) und Teresa Rondorf (BC Beuel, NRW). Auch hier wäre mit mehr Training - und ohne Verletzung - mehr zu erreichen, zumal Jana und Samira noch ein Jahr in dieser AK spielen. Jungendoppel U17: Nach einem hervorragenden 2. Satz gegen Kurz/Winter (Saarland) und der Überwindung der anfänglichen Nervosität hofft man auf einen Sieg von Andreas Müller/Fabian Seeling (18:21, 22:20). Leider reicht die Kraft nicht ganz aus: Sie verlieren knapp den dritten Satz mit 16: Ausgabe3 /2014

15 Mädchendoppel U17: Jana Wiedemann/ Melina Wild treffen im 1. Spiel auf das Paar Nr. 2, Laura Kaiser/Luana Marino (Rheinland-Pfalz), und scheitern dennoch erst nach einer Verlängerung im 1. Satz (20:22, 10:21). Samira Schilli (BC Offenburg) und ihre neue Partnerin Laura Adam (Zittau - Sachsen) spielen im Laufe der ersten Begegnung immer sicherer und siegen über Blumenthal/Roloff (Gruppe Nord) in zwei Sätzen (21:12, 21:19), scheitern aber im Viertelfinale gegen Greissl/Karmann (Neustadt/Fischbach, Gruppe Mitte) (18:21, 13:21). Mixed U17: Keine Chance hatten Simon Discher/Samira Schilli in der ersten Runde gegen Hechler/Hultsch (Hessen). Mixed U19: Lukas Burger/Nathalie Seidel (Offenburg/Marienberg, Sachsen) scheitern in der zweiten Runde sehr knapp an Proschmann/Weitz (Hessen) in drei Sätzen (21:16, 21:23, 17:21). Jungeneinzel U19: Beeinträchtigt durch eine Verletzung an der Schulter kann Lukas Burger (BC Offenburg) nichts ausrichten und verliert gegen Bennet Köhler (Spandau - Berlin). Jungendoppel U19: Hier hingegen zeigen die zwei Offenburger Lukas und Jonas Burger, dass mit ihnen zu rechnen ist, auch wenn sie noch dem jüngeren Jahrgang angehören. Nach einem Freilos in Runde 1 siegen sie klar über Bölke/Gankin (Berlin/Niedersachsen) und treffen im Viertel finale auf die altbekannten Gegner aus der Gruppe Südost Lukas Böhnisch/Stefan Waf fler (Bayern). Das sehr harte und schnelle Spiel geht über drei Sätze. Nach einem knapp verlorenen 1. Satz aber dem klar gewonnenen 2. Satz (18:21, 21:11) scheinen die Gegner nervlich am Ende zu sein. Leider schleichen sich im Offenburger Spiel immer mehr kleine Fehler ein und die Nerven liegen blank. Am Ende gewinnen die Bayern mit 22:20 und ziehen ins Halb finale ein. Im Herbst steht die Revanche an, hoffentlich unter besseren Bedingungen. Nach diesen titellosen Meisterschaften kann man sich fragen, was im BWBV denn läuft, ob das Glas halbvoll oder halbleer ist. Angesichts der Tatsache, dass viele Baden- Württemberger dem jüngeren Jahrgang ihrer Altersklasse angehören, also in der kommenden Saison in der gleichen Altersklasse antreten werden (darunter Madita Sickinger und Alan Erben), kann man zuversichtlich sein: Es wird besser laufen. Also mehr als halbvoll. Die besten Ergebnisse der BW-Spieler: Mädcheneinzel U15 Platz 3: Miranda Wilson (SG Schorndorf) Platz 5: Anke Fastenau (SG Schorndorf) Mädchendoppel U15 Platz 5: Anke Fastenau (SG Schorndorf) / Jennifer Löwenstein (SG Salach) Mixed U15 Platz 5: Lukas Resch / Miranda Wilson (SG Schorndorf) Jungeneinzel U17 Platz 9: Andreas Müller (TV Zizenhausen) Mädcheneinzel U17 Platz 9: Samira Schilli (BC Offenburg) Jungendoppel U17 Platz 9: Andreas Müller (TVZizenhausen)/ Fabian Seeling (TSG Heilbronn) Mädchendoppel U17 Platz 5: Samira Schilli (BC Offenburg)/ Laura Adam (Robur Zittau) Herrendoppel U19 5. Lukas Burger / Jonas Burger (BC Offenburg) Mixed U19 Platz 9: Lukas Burger / Nathalie Seidel (BC Offenburg / BV Marienberg) BW-JW F. Boé Erste U15 Europa- Meisterschaft in Basel Eingebettet in die Herren- und Damen- Mannschaftseuropameisterschaften fand in Basel vom 14. bis 16. Februar die erste U15-Europameisterschaft statt. Allerdings durfte jedes Land nur sechs Spieler melden, um an den Individualwettbewerben teilzunehmen. Miranda Wilson (SG Schorndorf) stand neben Hauke Graalman (Horner TV HAM), Felix Hammes (SV Fischbach RHP), Runa Plützer (TV Refrath NRW), Lukas Resch (BSC Güls RHL) und Anika Schreiber (BC Stollberg - Niederdorf SAC) mit im Aufgebot. Erfahrungen sammeln auf internationaler Ebene stand dabei für alle Miranda Wilson in Aktion (Foto: Bernd Bauer) im Vordergrund, und die konnten bei toller Grosshallenatmosphäre im Umfeld der internationalen Stars, die gleich auf den Courts nebenan spielten und sich Linien-, Schiedsund bisweilen pingeliche Aufschlagsrichter mit den kleinen Stars teilten, von jedem der Teilnehmer reichlich gesammelt werden. Miranda traf im Mädcheneinzel in der ersten Runde des 64-er Feldes auf die Ungarin Anett Karsai, die sie klar dominierte und mit 21:11 und 21:10 vom Platz schickte. In Runde 2 folgte die körperlich deutlich überlegene Zypriotin Eleni Christodoulou. Miranda gewann den ersten Satz klar mit 21:16. Der zweite ging dann mit gleichem Ergebnis an das Mädchen aus Zypern, das zunehmend ihre hohe Schlagkraft ins Spiel einbringen konnte. Der dritte Satz brachte dann mit 11:21 das frühzeitige Aus für die Württembergerin im Einzelwettbewerb am ersten Tag. Bereits in der ersten Runde ereilte sie das gleiche Schicksal auch mit Mixed- Partner Lukas Resch (deutscher Vizemeister U15, deutscher Meister U13). Bei 17:21 und 13:21 gegen die schwedische Paarung Adam Gozzi / Ella Söderström gelang den beiden das Weiterkommen nicht. Für Teamkollegin Anika Schreiber lief es mit Runa Plützer im Mädchendoppel besser. Das deutsche Meisterpaar spielte sich bis ins Halb finale und sicherte mit Bronze den einzigen deutschen Medaillengewinn. Bis ins Viertelfinale schafften es noch Hauke Graalmann / Runa Plützer im Mixed (41 Paarungen) und Anika Schreiber, die dort im Mädcheneinzel (64-er Feld) der Türkin Yaren Dolcu unterlag. Felix Hammes erreichte im Jungeneinzel (64 er Feld) und mit Partner Hauke Graalmann im Jungendoppel (32-er Feld) noch das Achtel finale. Wie bei den Großen dominierten die Dänen mit 4 Titeln das Turnier. Nur im Mädchendoppel gewannen zwei Niederländerinnen. Bernd Bauer Ausgabe3 /

16 Vorbericht Relegation 2. Bundesliga Die SG Schorndorf, das Meisterteam der Regionalliga SüdOst Süd, kämpft um den Aufstieg in die 2. Bundesliga Am Sonntag, den 23. März 2014, findet in der Schorndorfer Karl Wahl-Halle (14:00 Uhr) das Relegations-Halbfinale zur 2. Bundesliga statt. Die SG Schorndorf, Meister der Regionalliga Süd-Gruppe, bestreitet dann vor heimischem Publikum das Rückspiel gegen den BC Aschaffenburg. Die SG Schorndorf will nach zwei Jahren Abstinenz wieder zurück in die 2. Bundesliga. Und hat einen schweren Weg vor sich. Nach einer sensationellen Rückrunde und dem Gewinn des Meistertitels geht es nun in die Play Offs. Im Halb finalspiel gegen den BC Aschaffenburg ist hier nun Spannung pur zu erwarten. Das Team der Daimlerstädter setzt im Rückspiel auch auf eine große Publikumunterstützung. Eine rappelvolle Karl-Wahl- Halle ist zu erwarten. Der Spielbeginn am Sonntag ist um Uhr. Halleneinlass ist ab 12:30 Uhr. Alle Zuschauer, welche vor 13:30 Uhr in der Karl-Wahl-Halle sind, nehmen übrigens an der Verlosung von wertvollen Sachpreisen teil. Auf dem Bild von links nach rechts: Benjamin Wahl, Stephanie Romen, Philipp Discher, Kerstin Wagner, Andreas Geisenhofer, Nadine Kuhnert, Timo Teulings, Marco Weese. (nicht auf dem Bild Anthony Gibson, Alexej Lyssyi) Alle Infos zur Play Off und zum Kartenvorverkauf sind unter zu finden. Setzt sich Schorndorf im Halb finale durch, findet das Final-Hinspiel und -Rückspiel am und statt. Uli Kolb SG Schorndorf 41. AK-Einzel- Meisterschaft am 8. und in Sindelfingen Zu den Landesmeisterschaften in Sindel- fingen gab es ein Rekordmeldeergebnis mit 146 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus 60 Vereinen. Tendenziell zeigte sich bei den jüngeren männlichen Altersgruppen O35 bis O45 sowohl in der Teilnehmeranzahl als auch in der Spielstärke eine deutliche Steigerung. Dagegen stagniert der Zuspruch bei den Damen, in manchen Altersklassen war sogar ein Rückgang zu verzeichnen. Erfreulich war aber, dass die Spitzenspielerinnen am Start waren. Nach der Begrüßung durch Michael Häupler (Abt. Leiter VfL Sindel fingen), Werner Dietz (AK-Wart) und Rüdiger Kirn (Referee) begann die Meisterschaft pünktlich um 10:00 Uhr mit dem gemischten Doppel. Alle Mixedaltersklassen wurden in Gruppen ausgespielt, weil zum einen genügend Spielfelder zur Verfügung standen und zum anderen die Teilnehmer mehr Spiele austragen konnten als bei einem einfachen KO-System. Das war ein oft vorgetragener Wunsch der Spieler. GD O35 Das Finale bestritten von Ey/Schneider gegen Zeuner/Zeuner. Das Dossenheimer Mixed wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann sicher mit 21:13, 21:7. GD O40 Im Endspiel standen sich Fleck/Vonmetz und Löhle/Luntz gegenüber. Das sehr spannende Spiel ging über drei Sätze und wurde von der Herrenberger/Sö flinger Paarung mit 16:21, 21:15 und 21:16 gewonnen. GD O45 Auch hier ging es im Endspiel über drei Sätze. Kühn/Bullan hatten den ersten Satz mit 8:21 hoch gegen Erben/Huck verloren. Sie konnten sich aber im Verlauf der Begegnung besser auf ihren Gegner einstellen und holten sich am Ende im 2. und 3. Satz mit 21:14, 21:16 sicher den Titel. GD O50 Im Finale standen sich auf beiden Seiten kurzfristig neu formierte Paarungen gegenüber. Fischer/Dießlin mussten gegen Grobshäuser/Winniger auch 3 Sätze spielen. Haben aber nach 21:15, 20:22 im Entscheidungssatz mit 21:12 souverän die Meisterschaft für sich entschieden. GD O55 Hier standen sich über Jahre gut eingespielte und überregional erfolgreiche Mixedpaare im Finale gegenüber. Hechler/Reicherter- Kappeler hatten das bessere Ende für sich und siegten gegen Ziller/Zimmermann ganz knapp mit 22:20, 21:19. GD O65 Schall/Rampl bestritten gegen Schneider/ Schneider das Endspiel. Das Fellbacher Mixed konnte sich mit einem nie gefährdeten 21:13, 21:17 Sieg den 1. Platz sichern. 16 Ausgabe3 /2014

17 GD O70 Rampl/Gassner trugen sich als Meister in die Siegerliste ein. Nach Abschluss der Disziplin Mixed wurden vom AK-Wart die Sportler geehrt, die bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin im Mai 2013 und bei den Weltmeisterschaften in Ankara im September 2013 Medaillen gewonnen hatten. Besonders hervorzuheben ist der Gewinn der Bronzemedaille von Silke Schneider (TSG Dossenheim) bei den Weltmeisterschaften im GD O35, die dafür mit einer Urkunde des BWBV und einem Geldgeschenk geehrt wurde. Die zweifache Weltmeisterin Claudia Vogelgsang war nicht anwesend. Sie wurde bereits bei einer anderen Veranstaltung durch den BWBV-Präsidenten geehrt. Anschließend wurden die Meisterschaften mit den Einzeldisziplinen fortgesetzt: HE O35 Es war ein Endspiel auf hohem Niveau. T. Sum setzte sich G. Hecklin 14:21, 21:19, 21:12 durch. Timo konnte im 3. Satz seine konditionelle Überlegenheit ausspielen. HE O40 In einem guten Spiel gewann K. Zeuner gegen J. Löhle 21:18, 21:12. Kai konnte sich im Laufe des Matches immer besser auf Jürgen einstellen und gewann im 3. Satz deutlich. HE O45 Der Titelverteidiger P. Kovar hatte keinen guten Tag und verlor gegen den stark aufspielenden A. Kühn mit 25:23, 10:21, 8:21. Im zweiten und dritten Satz dominierte Alexander klar und sicherte sich verdient den Titel. HE O50 Die an Platz 1 und 2 gesetzten J. Hopp und R. Hartbrich marschierten souverän durch die Vorrunde und bestritten das sehenswerte HE O70: Klaus Weiler Finale. Johannes gewann gegen Rolf in drei Sätzen mit 16:21, 21:10, 21:17 und wiederholte seinen Vorjahreserfolg. HE O55 Für die Überraschung sorgte F. Hubach. Erst schaltete er im Halb finale R. Ziller aus. Im Endspiel besiegte er dann A. Englert mit 25:23, 21:16 und wurde Meister. HE O60 O. Sautter drückte dieser Altersklasse, wie auch in den Vorjahren, seinen Stempel auf. Er gewann sicher mit 21:14, 24:22 gegen D. Hechler. HE O65 G. Schinko konnte an diesem Tag seine GD O40: C. Fleck und E. Vonmetz Form gut abrufen und nach langjährigen Anläufen endlich seinen Meistertitel holen. Er besiegt H. Fuchs deutlich mit 21:10, 21:10. HE O70 Klaus Weiler wiederholt seinen Vorjahreserfolg. In einem ausgeglichenen Endspiel gegen A. Stocker setzte er sich mit 19:21, 21:18 und 21:18 am Ende knapp durch. DE O35 M. Krämer erhielt den Meistertitel ohne Kampf. Ihre Gegnerin M. Weilemann hatte sich in der Vorrunde verletzt und konnte im Finale nicht mehr antreten. DE O40 Ein spannendes und gutes Endspiel zeigten E. Vonmetz und B. Mayer. Ela setzte sich in drei ausgeglichenen Sätzen im Schlußspurt mit 21:17, 19:21, 21:19 durch. DE O45 S. Schneider besiegte G. Bullan deutlich mit 21:9, 21:9. Es war die Neuau flage des letztjährigen Endspiels. Silke erspielte sich den Titel souverän. DE O50 Y. Wang gewann mit all ihrer Routine sicher gegen E. Kämmerer mit 21:12, 21:12. DE O55 E. Puritscher konnte sich hier in die Siegerliste eintragen. Am Sonntag wurden die Doppeldisziplinen ausgespielt. Es ging mit den Herrendoppeln los, danach folgten die Damendoppel. HD O35 Es waren zum Vorjahresvergleich viele und starke Doppel in dieser AK am Start. Es gewannen in einem sehenswerten Finale Ludin/Zeuner gegen Sum/Korthum mit 17:21, 21:16, 21:19. Ausgabe3 /

18 Medaillengewinner bei den Dt. AKM in Berlin: Rampl, Gassner, Zimmermann, Reicherter-Kappler, Vonmetz, Sautter, Schneider, Hechler, Wang und Ziller HD O40 Überrachungs finalist Mock/Tolkmitt spielten eine starke Vorrunde und wurden erst im Finale gestoppt, wobei sie bis zum Schluss das Ergebnis offen hielten. Es siegten Fleck/ Seidel mit 21:17, 16:21, 21:18. HD O45 Eine starke Leistung zeigte unser Sportwart A. Schuch an der Seite von R. Hartbrich. Sie gewannen am Ende deutlich gegen Bialasik/ Bronner-Wirth mit 21:19, 11:21, 21:11. HD O50 Titelverteiger Sassenscheidt/Sassenscheidt kamen im Verlauf des Turniers immer besser in Form. In der Vorrunde gab es noch Dreisatzspiele. Im Endspiel gegen Lörsch/Haag lief es dagegen mit einem Zweisatzerfolg 21:19, 21:13 besser. HD O55 Ein starkes Doppelfeld war hier am Start. Das auch überregional sehr erfolgreiche Doppel Sautter/Ehrler wollte sich mit den Jüngeren messen, obwohl sie für eine höhere AK spielberechtigt waren. Im Halb finale setzten sich aber die Doppel Englert/Hehn und Winter/Link durch und bestritten das Endspiel. In einem ausgeglichenem Match gewannen Englert/Hehn in einem bis zum letzten Ballwechsel spannenden Spiel mit 21:18, 14:21, 23:21. HD O65 Wie schon im Einzel zu sehen war, hatten Fuchs/Schinko an diesem Wochenende einen Lauf und waren auch im Finale mit einer starken Leistung gegen Schall/Schoska mit 21:16, 21:10 erfolgreich. HD O70 Weiler/Rampl sicherten sich den Meistertitel gegen Zachrau/Clemens mit einem nie gefährdeten 21:7 / 21:12-Erfolg und zeigten, wie fit sie immer noch auf dem Spielfeld sind. DD O35 Luntz/Roos siegten im Finale gegen Weilemann/Zeuner mit 21:14, 21:15. Das von den Siegerinnen taktisch klug geführte Spiel war auch für die Zuschauer schön anzuschauen. DD O40 Leider konnte das Doppel Mayer/Vonmetz verletzungsbedingt nicht mehr im Endspiel antreten. Somit kamen Steidinger/Wirth kamp flos zu ihrem Meistertitel. DD O45 In den ersten zwei Sätzen des Finales war das Spiel Schaller/Zimmermann gegen Fischer/Hutt sehr ausgeglichen. Im dritten Satz konnten Schaller/Zimmermann konditionell zulegen und siegten mit 21:17, 19:21, 21:13. DD O50 Dießlin/Winniger spielten gegen Hanke/ Ullmann im Finale, das sie souverän mit 21:11, 21:8 gewannen und damit ihren Vorjahreserfolg wiederholen konnten. In den Altersklassen O55 und O65 war jeweils nur ein Paar am Start (siehe: Meister im Überblick). Dank der kompetenten Turnierleitung konnte die Meisterschaft zügig abgewickelt und um 15:00 Uhr mit der Siegerehrung begonnen werden. Für die drei ersten Plätze gab es Urkunden und schöne Präsente. Abteilungsleiter Michael Häupler bedankte sich auch noch bei den Sponsoren, ohne die so umfangreiche Siegergeschenke nicht möglich wären. Die Teilnehmer und der AK-Wart bedankten sich mit einem großen Applaus bei dem freundlichen und hilfsbereiten Veranstalterteam des VfL Sindel fingen und freuen sich auf ein Wiedersehen an gleicher Stelle. Und hier die Meister im Überblick: Altersklasse O35 HE: Timo Sum - SV Spaichingen DE: Melanie Krämer - BSC Waghäusel HD: Kai Zeuner / Ali Ludin - TuS Metzingen DD: Silke Luntz / Susanne Roos - TSG Dossenheim GD: von Ey / Silke Schneider - TSG Dossenheim Altersklasse O40 HE: Kai Zeuner - TuS Metzingen DE: Ela Vonmetz - TSG Sö flingen HD: Claus Fleck / Achim Seidel - VfL Herrenberg DD: Nicole Steidinger / Heike Wirth - TSG Tübingen / VfL Herrenberg GD: Claus Fleck / Ela Vonmetz - VfL Herrenberg / TSG Sö flingen Altersklasse O45 HE: Alexander Kühn - TSV Laiz DE: Silke Schneider - TSG Dossenheim HD: Rolf Hartbrich / Andreas Schuch - TSV Künzelsau / TSV Bietigheim DD: Manuela Schaller / Ang. Zimmermann - TV Mannheim-Neckarau GD: Alexander Kühn / Gabi Bullan - TSV Laiz Altersklasse O50 HE: Johannes Hopp - TS Esslingen DE: Ye Wang - TSG Wiesloch HD: H. Sassenscheidt / P. Sassenscheidt - TS Esslingen DD: Helga Dießlin / Christine Winniger - TB Emmendingen / SG Schorndorf GD: Jürgen Fischer / Helga Dießlin - VfL Kirchheim / TB Emmendingen Altersklasse O55 HE: Florian Hubach - FC Kirnbach DE: Elisabeth Puritscher - TSV Neuhausen HD: Arndt Englert / Roland Hehn - 18 Ausgabe3 /2014

19 Altersklasse O55 - Fortsetzung TSV Löchgau / TSG Heilbronn DD: I. Reicherter-Kappler / C. Ziummerman - SV Fellbach / SG Schorndorf GD: Dietmar Hechler / I. Reicherter-Kappler - VfL Herrenberg / SV Fellbach Altersklasse O60 HE: Otto Sautter - TSG Sö flingen Altersklasse O65 HE: Gerhard Schinko - TSG Dossenheim DE: Astrid Schneider - TSG Dossenheim HD: Henry Fuchs / Gerhard Schinko - TSF Gschwend / TSG Dossenheim DD: A. Schneider / B. Völmeke-Keller - TSG Dossenheim / TV Heidelberg GD: Eberhard Schall / Renate Rampl - SV Fellbach Altersklasse O70 HE: Klaus Weiler - SV Kornwestheim HD: Eberhard Rampl / Klaus Weiler - SV Fellbach / SV Kornwestheim GD: Eberhard Rampl / Isolde Gassner - SV Fellbach Fotoserie - auf der folgenden Seite. AK-Wart BWBV Werner Dietz 33. Mannheimer Wasserturmpokalturnier Of fizielles BWBV-Wertungsturnier 12. April Sporthallen (19 Spielfelder) Preisgeld: 540,- zu gewinnen Veranstalter: TV 1877 Waldhof-Mannheim Abt. Badminton Ort: Herbert-Lucy-Halle Sportpark-Halle Termin: Samstag, 12. April 2014, ab 9:00 Uhr Disziplin: DD, HD, MD Klassen: S-Klasse: meldeoffen B-Klasse: Landes-/Bezirksliga C-Klasse: Kreisliga/Kreisklasse/Hobby Modus: Gruppenspiele, dann einfaches KO Meldeschluss: Dienstag, Meldegebühr: 7,- pro Spieler & Disziplin Meldung: Michael Berger WTP@badminton-mannheim.de Komplette Ausschreibung online: BARMER GEK-Junior-Cup Schorndorfer Jugend- und Schülerturnier Veranstalter: SG Schorndorf Termin: Samstag, , Spielbeginn 10:00 Uhr Anmeldung 09:30 Uhr bei der Turnierleitung Meldeschluß: Sonntag, den Spielorte: Karl-Wahl-Sporthalle + Burgturnhalle Disziplinen: Einzel Jungen + Mädchen Altersklassen: Aktuelle Altersklasseneinteilung U19 (JE): U17 (JE+ME): U15 (JE+ME): U13 (JE+ME): U11 (JE+ME): und jünger Startgebühr: 8,00 Euro je gemeldetem Teilnehmer Kontakt: Georg Stefancic, Schurwaldstraße 22, Plüderhausen, Tel.: / Meldungen: Bitte vereinsweise mit Name, Vorname, Disziplin JE/ME, Geburtsdatum, Spielstärke ( BWBV, Bez, Regio, Anfänger) an: georg.stefancic@arcor.de Details im Internet unter Lurchi-Cup /11. Mai 2014 BWBV-Wertungsturnier Geld- oder Sachpreise im Wert von ca Veranstalter: SV Salamander Kornwestheim 1894 e.v. Abt. Badminton Spielort: Sporthallen beim Berufsschulzentrum Römerhügel Kornwestheim/Ludwigsburg Beginn: Samstag: 10:00 Uhr Mixed Samstag: 14:00 Uhr Einzel Sonntag: 09:30 Uhr Doppel Sonntag: ca. 12:30 Uhr Einzel Finalspiele Anmeldeschluss: 04. Mai 2014 (Eingang der Meldung) Anmeldung & Info bei: Kurt Wagner Weimarstraße 22, Kornwestheim Tel: 07154/184843, Fax: 07154/ lurchi-cup@kornwestheim-badminton.de Info: BWBV-Ballzulassung 2013/2014 Apex 100 / 200 Yang Yang 202 ACB 05 AS 40 AS 30 AS 20 AS 10 AEROPLANE EG 1130 Mars ABC Dynamic 200 Aeros PRO NIHAO N 500 Premium Tourney No. 1 ACE Fly Turnier Fly Olympia Gold Champion Service Queen Yellow Ausgabe3 /

20 SYNTAX. Medienproduktion + Verlag Die nächste Ausgabe... erscheint am: 22. April 2014 Nr. 4/ Fotoserie zu Seite Ausgabe Red.-schluss erscheint am 04/2014 April /2014 Mai /2014 Juni Schnappschüsse von der AK-Einzelmeisterschaft am 8. und 9. Februar 2014 in Sindelfingen DD: M. Schaller und A. Zimmermann Siegerehrung HD O55: Link, Winter, Hehn, Englert, Sautter, Ehrler und Hechler GD O40: J. Löhle und S. Luntz GD O45: A. Kühn und G. Bullan Siegerehrung GD O45: E. Kämmerer, A. Schuch, A. Kühn, G. Bullan und J. Huck Bettina Mayer. Fotos auf dieser Seite: Thomas Zü fle IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim, Telefon , Fax: 0621 / Druck: SPECTRUM. Gra fik, Satz + Druck GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: monatlich ab August 2010 Preis (jährlich): Vereinspreis: 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97)

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) 0 Burger Lukas Offenburg BC SB 05.12.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Erben Alan Dossenheim TSG NB 18.09.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Burger

Mehr

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal

Meldungen zum 2. DBV-RLT U19 16/17 in Maintal Meldungen zum. DBV-RLT U9 6/7 in Maintal U9 HE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT BT U 7 Aufsteiger RL 07-06058 Feibicke Kevin 999 TSV Neuhausen-Nymphenb BAY SO Gruppe 07-0407 Edhofer Julian

Mehr

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 7.5.2018 RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht T2 T3 Mst JD U11 (08/09) 1 Schreiber Raphael 2008 TSG Wiesloch NB M 1 1 1 Phong Tien Nghia 2011 TSG Dossenheim

Mehr

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013)

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2013 März Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken (9./10. Januar 2013) - Bericht auf Seite 23 - Paloma Wich Jonas und Lukas Burger Miranda Wilson Fotos:

Mehr

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand:

BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: BWBV-Rangliste / Stand nach 1. BWBV-RLT Stand: 26.03.2017 (Erläuterungen zur Berechnung der Rangliste s.u.) JE U11 (07/08) 1 05-054907 Ma Felix 28.06.07 SSV Waghäusel NB M 0 0 0 2 05-055820 Inhoven Tristan

Mehr

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof U JE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT Degenkolb Lino 005 ESV Flügelrad Nürnberg BAY SO Rötzer Konrad 006 SG Gittersee SAC SO Gruppe Obermeier Mark 005 BC Eimeldingen BAW SO Rullkötter

Mehr

Bez-RL Platz. Seite: 1

Bez-RL Platz. Seite: 1 Bez-RL Platz BWBV-Rangliste / Ausgangsrangliste Stand: 21.03.2016 BWBV Setzplatz SpielerID Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst JE U11 (06/07) 0 1 05-050269 Rullkötter Lion 31.05.06 SpVgg

Mehr

2. RLT Gruppe Südost U13-U Meldeliste

2. RLT Gruppe Südost U13-U Meldeliste . RLT Gruppe Südost U-U9 0- - Meldeliste Jungeneinzel U Seibel Justin 00 TV Dillingen BAY Schnabel Matthias 00 TV Großwallstadt BAY Popp Denis 00 BC Winzeln BAW Mao Owen 00 TSG Dossenheim BAW Seeger Frederik

Mehr

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen Wettbewerbe Wettkampfklasse Jahrgänge WK I gemischt 1995 und jünger WK I beliebig 1995 und jünger WK II gemischt * 1999-2002 WK II beliebig 1999 und jünger Mannschaftsgröße Disziplinen WK geht bis RP -

Mehr

Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 -

Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 4 /2017 April Klarer 5:0-Heimsieg beim Badminton-Länderspiel Deutschland - Schweiz in Metzingen - Bericht auf Seite 19 - Von links nach rechts:

Mehr

Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera. Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19. - Bericht auf Seite 23 -

Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera. Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19. - Bericht auf Seite 23 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 3 /2016 März Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19 - Bericht auf Seite 23 - Von links

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Südostdeutsche Meisterschaften 2015. - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Benjamin Wahl / Andreas Geisenhofer

Südostdeutsche Meisterschaften 2015. - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Benjamin Wahl / Andreas Geisenhofer Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2015 Februar Südostdeutsche Meisterschaften 2015 - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Nathalie Grittner Janina Schumacher Kerstin Wagner

Mehr

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand:

BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: BWBV-RL / Stand nach 3. BWBV-RLT Stand: 13.5.2018 Bem.: Die Berechnung des RL-Platzes erfolgt auf Basis der Summe der besten 2 Wertungen RL-Platz Name Vorname Geb Verein Bez Geschlecht 1VT 2VT 3VT Mst

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken Turnierbestimmung der Jugend für den im Bayerischen Badminton-Verband Saison 2015/2016 Präambel: Diese Turnierbestimmung gilt ausschließlich für die Bezirksranglistenturniere und die Bezirksmeisterschaft

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT Gruppe Südost - Rangliste U-U - nach dem. RLT Freiplatz für die EM der Gruppe Südost Jungeneinzel U Pos Name Vorname JG Verein LV.RLT.RLT EM Ges Maurer Kilian Ming-Zhe TSV Neubiberg/Ottobrunn Luntz Lennart

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Deutsche Meisterschaften der Jugend. Alle BWBV-Teilnehmer/innen auf einen Blick; Foto: Ralf Müller

Deutsche Meisterschaften der Jugend. Alle BWBV-Teilnehmer/innen auf einen Blick; Foto: Ralf Müller Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2012 März Deutsche Meisterschaften der Jugend vom 10.,11. und 12. Februar 2012 in Gera Bericht auf Seite 14 Alle BWBV-Teilnehmer/innen auf einen Blick;

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend am 11./ in Esslingen

Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend am 11./ in Esslingen Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2014 Februar Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend am 11./12.01.14 in Esslingen - Bericht auf Seite 20 - Lea Hess (VfB Friedrichshafen) Madita Sickinger

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

Das Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig

Das Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 9 /2012 September Vom 31.8. bis zum 2.9.2012: Das Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig Bericht auf Seite 3 Die Teilnehmer - von hinten links: Karlheinz Hohenadel,

Mehr

2 /2011. Claudia Vogelgsang (BC Viernheim) gewinnt die Silbermedaille. im Damendoppel mit Kim Mayer (NRW) Herzliche Glückwünsche

2 /2011. Claudia Vogelgsang (BC Viernheim) gewinnt die Silbermedaille. im Damendoppel mit Kim Mayer (NRW) Herzliche Glückwünsche Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2011 Februar Deutsche Meisterschaft Aktive in Bielefeld Claudia Vogelgsang (BC Viernheim) gewinnt die Silbermedaille im Damendoppel mit Kim Mayer (NRW)

Mehr

1 /2012. Herzliche. Glückwünsche! 7. Jugendbegegnung mit Vorarlberg. Altersklassen U13 und U15 Bericht Seite 11. Januar

1 /2012. Herzliche. Glückwünsche! 7. Jugendbegegnung mit Vorarlberg. Altersklassen U13 und U15 Bericht Seite 11. Januar Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2012 Januar 7. Jugendbegegnung mit Vorarlberg Altersklassen U13 und U15 Bericht Seite 11 Herzliche Glückwünsche! Lea-Marie Hess, hier mit Bernhard Mai

Mehr

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Ergebnisse 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Mädcheneinzel U11 U11/U13 / U13 - Vorrunde Finnja Fluhrer 15:8 15:7 8 gg. 9 Anna Beglarian Tayiya Ikhwan 15:3 15:7 7 gg. 10

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

DBV Rangliste 2015 / 2016 U17 JE

DBV Rangliste 2015 / 2016 U17 JE DBV Rangliste 2015 / 2016 U17 JE Rl Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein Lv Gr 1.DBV 2.DBV DEM Pkte 1 10-010801 Resch Lukas 2000 1. BC Beuel NRW W 1 1 3 2 2 07-036058 Feibicke Kevin 1999 SV Lohhof BAY

Mehr

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT

Gruppe Südost - Rangliste U13-U nach dem 2. RLT Jungeneinzel U Tausch Frieder SpVgg Mössingen Suprijadi Jonathan SG Schorndorf Degenkolb Lino ESV Flügelrad Nürnberg Latief Roman BC Offenburg Dittrich Martin TV Augsburg Kroll Daniel ESV Flügelrad Nürnberg

Mehr

Nach 10 Jahren holt sich wieder ein Deutscher den Titel im Herreneinzel U19

Nach 10 Jahren holt sich wieder ein Deutscher den Titel im Herreneinzel U19 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 4 /2013 April Fabian Roth jubelt - Badminton Europameister U19 Nach 10 Jahren holt sich wieder ein Deutscher den Titel im Herreneinzel U19 - Bericht auf Seite

Mehr

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt.

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. TV Jahn Mensfelden Abteilung Badminton 7. Mensfelder Badminton-Turnier Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. Das Turnier

Mehr

1. Deutsche Rangliste U15 / U17 in Mülheim am 19. und Berichte ab Seite 24 -

1. Deutsche Rangliste U15 / U17 in Mülheim am 19. und Berichte ab Seite 24 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2013 November 1. Deutsche Rangliste U15 / U17 in Mülheim am 19. und 20.10.2013 - Berichte ab Seite 24 - Foto: Eugen Geisenhofer Vorne v.l.n.r.: Andreas

Mehr

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 -

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2015 Januar 10. Internationale Jugendbegegnung im Dornbirner Leistungszentrum Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel!

Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel! Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2010 Januar Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel! Bericht

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

11 /2011. BWBV-Meisterschaften Jugend und Schüler in Konstanz. November

11 /2011. BWBV-Meisterschaften Jugend und Schüler in Konstanz. November Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2011 November Siegerehrung Mixed U17 v.l.n.r.: Edi Klein (Ausrichter), J. Prislinger, J. Schumacher, J. Burger, L. Reder, L. Burger, A. Roth, N. Ruf,

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012

1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2012 November 1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012 Baden-Württemberger sorgen für Überraschungen und sehr gute

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 09.07.2011 Seite 1 (Änderungen 2011 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

1.Sachsenranglistenturnier der Kinder U13 am in Zwenkau

1.Sachsenranglistenturnier der Kinder U13 am in Zwenkau .Sachsenranglistenturnier der Kinder U am..9 in Zwenkau Mädcheneinzel U I Laura Adam - TSV Großschönau Adam Räder zu Adam Lisa Hänel : / : 9 Schmitt SG Meerane Hänel Schmitt 5 5 Adam : / : IV Sophia Jungblut

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e.v.

Bayerischer Badminton-Verband e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 2 2 Regionalranglistenturniere 2 3 Bayerische Ranglistenturniere 3 4 Turniersystem, -durchführung 5 5 Ranglistenwertung 6 6 Bayerische Einzelmeisterschaft 7 7 Gruppe

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 03.07.2010 Seite 1 (Änderungen 2010 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer - Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr.

AK-BWBV_46.Meisterschaft 2019 HE 35 - Hauptfeld Badminton Turnier Planer -   Nr. Name Verein 1 Jan Gerloff BSpfr. HE 35 - Hauptfeld 1 Jan Gerloff BSpfr. Neusatz 2 Stefan Grüble SV Spaichingen 3 Mario Herb BSpfr. Neusatz 4 Ruslan Koch PTSV Konstanz 5 Stephan Larws FSV Schwenningen DE 35 - Hauptfeld 1 Sandra Hindriks

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 19.06.2016 Seite 1 (Änderungen 2016 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Dienstag, 07.März 2017 in Ludwigsburg

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Mittwoch, 12.März 2014 in Freiburg

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Zwei EM-Medaillen für Claudia Vogelgsang. bei der Europameisterschaft der Altersklassen im slowenischen Podcetrtek

Zwei EM-Medaillen für Claudia Vogelgsang. bei der Europameisterschaft der Altersklassen im slowenischen Podcetrtek Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 10 /2016 Oktober Zwei EM-Medaillen für Claudia Vogelgsang bei der Europameisterschaft der Altersklassen im slowenischen Podcetrtek Herzliche

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr

DBV Rangliste 2014/2015 U13 JE

DBV Rangliste 2014/2015 U13 JE DBV Rangliste 2014/2015 U13 JE Rl Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein Lv Gr 1.DBV 2.DBV DEM Pkte 1 06-152306 Bauer Paul 2002 Wedeler TSV HAM N 1 1 1 2 2 03-019402 Kicklitz Matthias 2002 Horner TV HAM

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

36. Kaiserslautern Junior Open Pfingstturnier 2017

36. Kaiserslautern Junior Open Pfingstturnier 2017 36. Kaiserslautern Junior Open Pfingstturnier 2017 von Kunibert JOCHEM (Bilder von Horst Parino) Zum dreizehnten Mal war der PSV Saarbrücken beim größten Badmintonturnier im südwestdeutschen Raum vertreten,

Mehr

1. DBV RLT U15/17 am 23./ in Leverkusen. Lena Reder, TuS Metzingen, gewinnt im Mädchendoppel U15

1. DBV RLT U15/17 am 23./ in Leverkusen. Lena Reder, TuS Metzingen, gewinnt im Mädchendoppel U15 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 14 /2010 November 1. DBV RLT U15/17 am 23./24.10.2010 in Leverkusen Lena Reder, TuS Metzingen, gewinnt im Mädchendoppel U15 Das komplette BWBV-Team Fotos:

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Deutsche Meisterschaft 2012

Deutsche Meisterschaft 2012 http://www.dsb.de/deutsche_meisterschaften/details/?file=m1_10_20s.html Seite 1 von 1 Deutsche Meisterschaft 2012 Shooty-Cup LG - Schüler m/w (1.10.20S) Platz LV Mannschaft Summe 1 BR RWS-Shooting- 732

Mehr

8 / Ordentlicher BWBV-Verbandstag in Ettlingen am August

8 / Ordentlicher BWBV-Verbandstag in Ettlingen am August Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 8 /2014 August 22. Ordentlicher BWBV-Verbandstag in Ettlingen am 05.07.2014 Fotos: Sven Heise Bernhard Mai erhält aus den Händen von Michael Kotta den Ehrenring

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 29. und 30. Oktober 2005 in Pinneberg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Vize-Präsident Peter Enz

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2018/2019 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018.

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 10 /2018 Oktober Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Claudia Vogelgsang mit silbernem Triple. - Bericht auf Seite 43 - Bitte

Mehr

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren

SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren Sächsischer Fußball-Verband SFV Beachsoccer Cup 2018 Herren Störmthaler See 23.06.2017 Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen Grundsätze: Termin und Spielort: Soweit diese Bestimmungen keine Abweichungen

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen

MTU-Open Ranglistenturnier des TC Friedrichshafen Veranstalter/ Ausrichter: Austragungsort: MTU-Open Ranglistenturnier des DTB-Ranglistenturnier mit LK-Wertung - 11 Sandplätze / 4 Hallenplätze (Granulat) Miettinger Platz 3 88045 Friedrichshafen Tel.:

Mehr

Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6

Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier. ID-Nummer Kategorie: A-6 Turnier mit Ranglistenwertung DTB Einladung zum 34. Inntal-Tennis-Turnier ID-Nummer 02 605418 Kategorie: A-6 Auf der Anlage des DTC-Brannenburg vom 7. September bis 9. September 2018 Herren B als LK-Tagesturnier

Mehr

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr Oberschiedsrichter: Burghard Kux HTC Rot Gold 52 e.v. Clubanlagen: Merkstein Comeniusstr. 02406-64557 Herzogenrath Wiesenstr. 30 02406-2423 Kohlscheid Forensberger Str. 90 a 02407-18225 Anmeldung: unter

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 11 /2015 November Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim - Bericht auf Seite 23 - Herzliche Glückwünsche!

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 Ausschreibung zu den Jugendkreismeisterschaften 2013 des TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Einzelkonkurrenzen:

Mehr

U11-Minicup 02./03.04.2011: Zum 3. Mal in Folge Finale!

U11-Minicup 02./03.04.2011: Zum 3. Mal in Folge Finale! Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 4 /2011 April U11-Minicup 02./03.04.2011: Zum 3. Mal in Folge Finale! Bericht auf Seite 22 Am Sammelpunkt aller Teilnehmer Bilder: Thomas Focken Gruppenbild

Mehr

Deutsche Meisterschaft

Deutsche Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2016 vom 25.06. 02.07.2016 in Berlin Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 2. Januar bis 4. Januar 2019 für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 Turnierausschreibung zu dem 15. Essener Neujahrsturnier 2019 für Damen und Herren sowie

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Euskirchen Sportwart Marcel Weißkirchen Altes Pastorat 6 53947 Zingsheim Tel. 0176 20822927 sportwart@tt-eu.de 21.08.2018 Ausschreibung und Einladung Kreismeisterschaften

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 12. 13. MAI 2018 Bad Münder Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport

Mehr

Deutsche Meisterschaft

Deutsche Meisterschaft Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2017 vom 24.06. 01.07.2017 in Ludwigshafen Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Leiter der Deutschen

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 4. Daniel-Morsch-Turnier vom 26. bis 28. August 2016 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter TSV

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr