StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. Dezember"

Transkript

1 StadtLandKirche Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook Dezember Februar 2018/19

2 Veranstaltungen Krönungsmesse in der Martin-Luther-Kirche Die Kantorei Sülldorf-Iserbrook schreibt wegen der großen Resonanz auch das nächste Konzert als Projekt aus. Wer Lust hat, bei der Krönungsmesse von Mozart am Ostermontag, 22. April 2019, um 18 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche Iserbrook mitzusingen, kann sich ab sofort gerne anmelden. Beginn der Proben ist am 9. Februar (Probentag in Iserbrook). Dazu kommen weitere acht Probentermine bis zur Generalprobe im Gartensaal des Gemeindehauses in Iserbrook. Wer an diesem Projekt teilnehmen möchte, sollte bei allen Proben und natürlich den Aufführungen dabei sein. Infos: Gisela Pauer, Tel.: , Wer spielt mit beim Krippenspiel? Auch in diesem Jahr möchten wir wieder ein Krippenspiel für den Familiengottesdienst in der Martin- Luther-Kirche am Heiligabend einüben. Wir werden am Donnerstag, von Uhr und am Samstag, von Uhr proben. Wir treffen uns im Gemeindesaal in Iserbrook. Wenn ihr mitmachen möchtet, meldet euch im Kirchenbüro (Tel ). Wir freuen uns auf euch! Antonia Karnatz, Daniela Hagemeister, Pastor Fabio Fried und Team 10 Jahre Sülldorfer Jägertag in der St. Michaels-Kirche 10 Jahre ist es nun her, da hatten die Sülldorfer Bauern eine Idee: wenn unser (damaliger) Pastor schon den Jagdschein gemacht hat, dann kann er doch auch einen Jägergottesdienst halten, so einen richtigen, mit Jagdhornbläsern und allem drum und dran. Pastor Neumann war schnell überredet, Bauer und Jäger Jochen Ramcke steuerte einen Wildschweinbraten bei und der erste Sülldorfer Jägertag war geboren mit Gottesdienst, gemeinsamen Essen, Infos, Schnacks und Diskussionen über die Jagd. Eine Form, die sich durch die Jahre bewährt hat und die noch heute im Grunde bestand hat: jetzt gestaltet das Jagdhorn-Bläsercorps Hamburg- Niendorf regelmäßig die Hubertusmesse mit, die Basement-Jugend grillt und danach geht es im Gemeindesaal weiter. In diesem Jahr steht im Mittelpunkt die Frage: Wem gehört die Natur? In der Kirche nehmen wir die Spur biblisch auf, im Gemeindesaal sehen wir die Kino-Dokumentation»Auf der Jagd wem gehört die Natur«von Alice Agneskirchner. Dort kommen ganz unterschiedliche Naturnutzer mit ihren Positionen zu Wort, begleitet von großartigen und faszinierenden Natur- und Tieraufnahmen. 2. Dezember, 1. Advent, 17 Uhr Jägergottesdienst in der St. Michaelskirche, anschließend Jägergrill und Dokumentarfilm»Auf der Jagd wem gehört die Natur«im Gemeindehaus Sülldorfer Kirchenweg Einstimmen in den Advent Wir laden herzlich zu einer lieb gewonnenen Iserbrooker Tradition ein! Am Sonntag, den 9. Dezember um 18 Uhr stimmen wir uns ein, singen gemeinsam mit Groß und Klein Adventslieder im Schein der zweiten Kerze und freuen uns auf alle, die den Gesängen und Melodien folgen. Die Kantorei, die Bläser und der Popchor lassen uns nicht nur lauschen, sondern ermuntern uns ebenso, vertraute Klänge zwei Wochen vor dem Heiligen Abend zu singen. Eine herzliche Einladung durch die weit geöffneten Türen der Martin Luther-Kirche einzutreten und danach das Beisammensein zu genießen bei einem Glühwein, der die Hände vor dem Heimweg wärmt! Impressum: Herausgeber: Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook, Sülldorfer Kirchen weg 187, Hamburg. V.i.S.d.P.: Markus Krohn, Herstellung und Vertrieb: MK Medien. Die nächste Ausgabe erscheint am 31. Januar Redaktionsschluss:

3 Angedacht Es weihnachtet! Einfach göttlich, einfach himmlisch! Weihnachten steht bald vor der Tür, vieles lässt unser Herz höher schlagen! Der Bummel durch die dichtgedrängten Marktbuden, alte Erin ne rungen, wohlvertraute Düfte Gottes Kind liegt in der Krippe, Hirten knien davor, Könige erreichen ihr Ziel. Gottes Sohn ist Mensch geborn, hat versöhnt des Vaters Zorn so heißt es schon im bekannten Qeumpas von Michael Praetorius, das überall erklingen wird. Ja, Gott wird Mensch. Es menschelt sehr sagen wir mit Augenzwinkern, wenn es um Schwächen geht; wir appellieren, verwerfen die Unmenschlichkeit. Oft vergessen wir das leider. Härte hat Konjunktur, die Welt heute kennt Fronten und gerade den Jüngsten verlangen wir manches ab. Besser als wir sollen sie werden, unsere Kinder. Schon früh wird geschaut, was ein Kind kann, was nicht. Leider. Gott hat sich bewusst als Mensch auf diese Welt begeben, steht zum Mensch sein. Wir oft nicht, wollen Perfektion. Dabei stehen wir bald an der Krippe, blicken auf das Kind. So vollkommen ist es eben als Mensch. Das Kind ist Heiland, Rettung, Licht in der Dunkelheit! Hirten, Könige merken es. Einer versteht es von Anfang an: Gott. Er zeigt uns in der Krippe die Schönheit des Lebens auf- welch Gnade gerade, weil wir so schnell anfangen, Erfolge von jedem Erdenkind einzufordern. Auch, wenn wir immer gen Himmel streben, Gott zieht es auf die Erde, läßt uns an Weihnachten ein Gefühl davon bekommen, was wichtig ist: Menschlichkeit walten lassen, Milde walten lassen! Einfach menschlich vielleicht sprechen wir dies mit Herzenswärme aus, mit der Freude, die Gott an uns Menschen hat, an uns, wie wir eben sind, auch wenn es mal menschelt Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens! Eine gesegnete Weihnachtszeit! Ihr Pastor Christian Carstens Foto: snyggg/fotolia.de

4 Gottesdienste 2. Dezember Gottesdienst für Kleine und Große am 1. Advent Adventszauber Uhr Martin-Luther-Kirche, mit Pastor Fried und der KiTa Iserbrook 9. Dezember Morgengottesdienst am zweiten Advent Der Trost im Kind Uhr, St. Michaelskirche, Pastor Carstens 9. Dezember Adventsliedersingen für alle zusammen mit den musikalischen Gruppen der Gemeinde eine herzliche Einladung, zusammenzukommen und mit Freude zu singen 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Pastor Carstens 16. Dezember Morgengottesdienst mit Abendmahl am dritten Advent Berg und Tal Uhr, Martin-Luther-Kirche, Pastorin v.treuenfels 23. Dezember Morgengottesdienst zum vierten Advent Bald kommt er! Bald ist der Heilige Abend da! Uhr, Martin-Luther-Kirche, Pastorin v. Treuenfels 24. Dezember Heiliger Abend St. Michaelskirche: 14 Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel Weihnachtszauber, Gemeindepädagogin Grunwaldt und Pastor Fried 16 Uhr, Christvesper Gott wird Mensch, Pastorin v. Treuenfels 18 Uhr, Christvesper Gott wird Mensch, Pastorin v. Treuenfels 23 Uhr, Gottesdienst zur Heiligen Nacht mit der Jugendband, Diakon Jeschonowski und Jugendlichen Martin-Luther-Kirche: Uhr, Familiengottesdienst mit Krippenspiel Kommt, wir suchen Bethlehem!, Pastor Fried und Team 17 Uhr, Christvesper zusammen mit der Kantorei Zeit für Wunder, Pastor Carstens 23 Uhr, Christmette zur Heiligen Nacht im Lichterschein ab Uhr gemeinsames Einstimmen mit dem Popchor und Kerzen in den Händen, Pastor Carstens 25. Dezember Erster Weihnachtstag Morgengottesdienst Ein Kind verändert die Welt Uhr, Martin-Luther-Kirche, Pastor Fried 26. Dezember Zweiter Weihnachtstag Morgengottesdienst von zaghaften Anfängen und großer Hoffnung Uhr St. Michaelskirche, Pastor Carstens 30. Dezember Morgengottesdienst Die Welt soll hell sein Uhr, Martin-Luther-Kirche, Pastorin v. Treuenfels 31. Dezember Abendmahlsgottesdienst am Altjahrsabend tatsächlich?! 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Pastor Carstens 6. Januar Gottesdienst für Kleine und Große Tag der heiligen drei Könige Sternsinger Uhr, St. Michaelskirche, Janina Matthiesen, Pastor Fried und Team 13. Januar Morgengottesdienst wessen wir bedürfen Uhr, St. Michaelskirche, Pastor Carstens

5 Highlights: 13. Januar Abendgottesdienst und alsbald stieg er herauf 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Pastor Carstens 20. Januar Morgengottesdienst mit Abendmahl Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem Uhr, Martin-Luther-Kirche, Pastor Fried 27. Januar Morgengottesdienst Fasten oder nicht fasten, das ist hier die Frage Uhr, Martin-Luther-Kirche, Pastorin v. Treuenfels 27. Januar musikalischer Abendgottesdienst mit Andreas Preuß (Tenor) und Johanna Wiedenbach (Klavier) Noch mal die Frage nach dem Fasten 18 Uhr, St. Michaelskirche, Pastorin v. Treuenfels 3. Februar Gottesdienst für Kleine und Große Wintergeschichten Uhr St. Michaelskirche, Janina Matthiesen, Pastor Fried und Team Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des HERRN! Psalm 113,3 Hinweis: der Morgengottesdienst des 2. Sonntags im Monat findet in Sülldorf statt der Abendgottesdienst in Iserbrook. Außerdem finden in regelmäßigen und unregelmäßigen Abständen Jugend-, Krippen- und Kita-Gottesdienste in unseren beiden Kirchen statt. Die Termine werden in den jeweiligen Gruppen bekannt gegeben. 10 Jahre Sülldorfer Jägertag 2. Dezember, 1. Advent, 17 Uhr Jägergottesdienst in der St. Michaelskirche, anschließend Jägergrill und Dokumentarfilm»Auf der Jagd wem gehört die Natur?«im Gemeindehaus Sülldorfer Kirchenweg. Friedenslicht aus Bethlehem Das Thema der diesjährigen Friedenslichtaktion lautet: Frieden braucht Vielfalt zusammen für eine tolerante Gesellschaft Am von 18 bis 21 Uhr ist die Martin Luther- Kirche geöffnet holen Sie sich das Friedenslicht aus Bethlehem zu sich nach Hause und zu Ihren Nachbarn. Die Sternsinger kommen! Funkelnde Kronen, königliche Gewänder, herzwärmende Stimmen: das sind Sternsinger! Am Dreikönigstag, 6. Januar, ziehen die Kinder nach der Entsendung im Gottesdienst für Große und Kleine (Beginn Uhr) bis ca. 13 Uhr durch die Straßen.

6 Veranstaltungen Fotos: Jeschonowski Das Goldene Sofa Adventsabend im Feuerschein Der Kamin knistert, der Glühwein duftet und das goldene Sofa ist bereit: Bühne frei für alle Kreativen, die ihre Lieblingsweihnachtsgeschichten mitbringen, ein Gedicht aufsagen, ein Instrument spielen oder... willkommen sind auch alle, die zuhören und genießen möchten. Montag, 10. Dezember, 18 Uhr im Gemeindehaus Iserbrook Kontakt: Pastor Fabio Fried, Tel.: , Diakon Thomas Jeschonowski, Tel.: Weihnachtsfreude schenken Was für manche selbstverständlich ist, ein Besuch im Weihnachtsmärchen, im Kino oder ein Ausflug zur Eisbahn, ist für andere Familien in unserer Gemeinde unmöglich. Seit einigen Jahren verschenken wir in enger Kooperation mit unseren Kitas, den Schulen und der Stadtteildiakonie Weihnachtsgutscheine, um ein gemeinsames Familienerlebnis zu ermöglichen, und brauchen dafür natürlich Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag ist willkommen! Wenn Sie sich dafür erwärmen können, freuen wir uns. Bitte kommen Sie ins Kirchenbüro zu Frau von Drathen oder melden Sie sich gerne bei einem unserer Pastoren. Friedenslicht Das Thema der diesjährigen Friedenslichtaktion lautet: Frieden braucht Vielfalt zusammen für eine tolerante Gesellschaft Das Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Bethlehem wird seit 25 Jahren an die Weihnachtsbotschaft Friede auf Erden und den Auftrag, den Frieden zu verwirklichen, erinnert. Frieden braucht Vielfalt! Um ein friedliches Miteinander zu erreichen, braucht es Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zuzugehen. Das Friedenslicht verbindet auf seinem über Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Nationen und Religionen miteinander. Denn alle eint der Wunsch nach Frieden, auch wenn er gerade im Heiligen Land, aber auch bei uns in Deutschland oft sehr zerbrechlich und unerreichbar scheint. Nehmen Sie sich am 23. Dezember einen Moment der Stille, stimmen Sie sich für eine kurze Zeit auf den Heiligen Abend ein und nehmen Sie das Friedenslicht aus Bethlehem mit nach Hause. Am von 18 bis 21 Uhr ist die Martin Luther-Kirche geöffnet. Weil es einfach so schön ist! In diesem Jahr gibt es wieder zwei Gottesdienste zur Heiligen Nacht: Heilige Nacht im Schein der Lichter: Ankommen in der Heiligen Nacht, den Weg durch den Advent zur Krippe nehmen und im Schein einer Kerze die Krippe betrachten. Wir wollen uns aufmachen in die Heilige Nacht und in der Martin Luther-Kirche feiern, staunen, wie es schon Menschen in der biblischen Erzählung getan haben! Am 24. Dezember versammeln wir uns schon um Uhr vor dem Gottesdienst an der Martin-Luther-Kirche, singen, entzünden Kerzen in der Dunkelheit, um mit dem Popchor die Heilige Nacht um 23 Uhr gemeinsam zu begehen. Folgen Sie dem Licht, das uns leuchten will! Wir freuen uns! Heiligabend-Gottesdienst mit der Jugendband: Mit den Klängen der Jugendband begrüßen wir Sie um 23 Uhr in der St. Michaelskirche in Sülldorf. Das

7 Veranstaltungen Jugendteam um Diakon Jeschonowski gestaltet diesen Gottesdienst. Ausklang der Heiligen Nacht für alle im Jugendcafé Basement: Wer Lust hat, weiter zu feiern, ist herzlich eingeladen, den Heiligabend nach den Gottesdiensten im Basement ausklingen zu lassen. Die Sternsinger kommen! Funkelnde Kronen, königliche Gewänder, herzwärmende Stimmen: das sind Sternsinger! Sie ziehen jedes Jahr rund um den 6. Januar, dem Dreikönigstag, von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten die Menschen um eine Spende für arme Kinder. Selbst beim Bundeskanzleramt klopfen Gruppen an und schreiben ihren Segensspruch auch an das Portal von Schloss Bellevue: 20*C+M+B*19 Christus Mansionem Benedicat, Christus segne dieses Haus. Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Seit 1959 werden auf diese Weise Projekte und Hilfsprogramme für bedürftige Mädchen und Jungen in allen Erdteilen unterstützt. Der ursprünglich katholischen Initiative haben sich längst auch evangelische Gemeinden angeschlossen und nun ist erstmalig die Kirchengemein - de Sülldorf-Iserbrook dabei! Für unsere Sternsinger-Aktion am suchen wir daher: Mädchen und Jungen (ab Vorschulalter), die sich für Kinder in Not stark machen wollen. Die sich auf ein tolle Gemeinschaft freuen. Und natürlich: gerne singen! Erwachsene, die die Sternsingergruppen begleiten. Die Vorbereitungstreffen finden an zwei Samstagen statt: am und jeweils um Uhr in der St. Michaelskirche bzw. im Gemeindesaal in Sülldorf. Am Dreikönigstag, 6. Januar, ziehen die Kinder nach der Entsendung im Gottesdienst für Große und Kleine (Beginn Uhr) bis ca. 13 Uhr durch die Straßen. Im Anschluss sind alle Sternsinger und Helfer herzlich zu einem fröhlichen Mittagessen eingeladen. Die Anmeldung ist ab jetzt im Kirchenbüro (Tel , buero@kgmsi.de) möglich. Wir freuen uns auf euch und Sie! Insa Bethke, Janina Matthiesen, Johanna Imiela, Pastor Fabio Fried und Team Angebote für Senioren Seniorennachmittage Jeweils ein Thema zum Nachdenken und ins Gespräch kommen, Zeit für Begegnungen, Kaffee und Kuchen: Im Gemeindehaus Sülldorfer Kirchenweg 187, Dienstage, und mit Pastorin Lucia v. Treuenfels Herzliche Einladung zum Seniorenkaffee im Advent am um 15 Uhr im Gemeindehaus Sülldorfer Kirchenweg 187. Bitte melden Sie sich telefonisch im Kirchenbüro an, damit wir besser planen können. Jugend-Sommerfreizeit 2019 Es geht wieder in die Sonne! Nach Dunio zwischen Triest und Venedig. Ein Bus fährt uns auf einen wunderschönen Campingplatz. Die Zelte, in denen wir in dieser Zeit wohnen, sind mit Feldbetten ausgestattet, so dass niemand auf dem Boden schlafen muss. Auf dem Campingplatz selbst gibt es eine Poollandschaft, Sportplätze, kleine Läden und es ist nicht weit zum Strand! Gemeinsam wollen wir Venedig besichtigen, Gott und die Welt besser kennenlernen, Action erleben, chillen, schwimmen und vieles mehr. Kurz gesagt: Einfach genießen! Lass dir diese Freizeit nicht entgehen! Wir freuen uns auf DICH und unsere gemeinsame Zeit! Termin: 28. Juni 12. Juli 2019 Kosten: 499, Euro TeilnehmerInnen: Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren Info und Anmeldung bei Diakon Thomas Jeschonowski. Tel.:

8 Kontakte Foto: Carstens Das Plakatmotiv: unsere beiden Kirchen, die auf unseren Bahnhöfen zu sehen waren ausgerechnet mit dem Aufdruck»sparen«. Wir wollen in dieser Zeit vor Weihnachten an nichts sparen, sondern feiern, froh sein! Kommen Sie einfach rum. Wie die Kirchen hier aussehen, wissen wir ja nun vom Plakat. Die Türen stehen offen! Kirchenbüro: Ute von Drathen, Sülldorfer Kirchenweg 187, Mo, Mi, Fr: 9 12 Uhr, Di: Uhr, Do Uhr; % , Fax: , buero@kgmsi.de KGR-Vorsitzender: Markus Krohn, krohn@kgmsi.de Pastor Christian Carstens, % , carstens@kgmsi.de Pastor Fabio Fried, % , fried@kgmsi.de Pastorin Lucia v. Treuenfels (Vertretungspfarramt), % Kontakt über das Kirchenbüro. Martin-Luther-Kirche Standort Iserbrook Schenefelder Landstr. 202, Hamburg GRUPPEN Anonyme Alkoholiker, 1./3. Mo 19.30, GS Raum 1, Basar-Bastelkreis, Mi 9 11, GI, Bastel- und Hand - arbeitskreis, 1./3. Mi, 20.00, GI, Bibeltexte intensiv, 4. Di i. M. 9.30, GI, Frauenkreis, 2. Fr i.m., 16.30, GS, Frauen im Mittelalter, 3. Mi. i.m., GI, Friedensgruppe, letzter Sbd. i.m GI, Gemeinde erleben, 2. Do i.m., 19.00, GI, Klönen & Spielen, Do 14.30, GI, Kreatives Gedächtnistraining Mi 10.00, GS, Kunstkreis, 2./4. Di, 16.30, GI, Literaturkreis, 1./3. Di, 15.30, GI, Meditation, Di 20.00, GI, Yoga-Meditationsgruppe, Do 18.00, GS, Tanzen, 2. Mi i.m., 10 Uhr, GS, Tänze aus Israel, Mi 19.30, GI, Theatergruppe Sülldorf, Mi GS, Seniorengymnastik, Di GI, Seniorennachmittag, 4. Di i.m., GS und 2. Mi i.m GI, Seniorenrhythmik FBS, Mi 10.00, GS, Spiele - nachmittag, 3. Mi i.m., 15.00, GS Diakon Thomas Jeschonowski, % , jeschonowski@ kgmsi.de, Kantor Andreas Gries, % , gries@kgmsi.de Kantorei Maria Jürgensen, % , EKiZ: Isa Eckhoff, % , ekiz@kgmsi.de Stadtteildiakonie: Sprechstunde Susanne Alms de Ocaña Do Uhr, % , KiSINet: Ingrid u. Harald Kleinert, % , kisinet@kgmsi.de Kita Sülldorf: Janina Matthiesen, % , kitakirchenweg@kgmsi.de Kita Iserbrook: Maike Kansy, % , kita-iserbrook@kgmsi.de St. Michaelskirche Standort Sülldorf Sülldorfer Kirchenweg 191, Hamburg KINDER GI = Iserbrook Kinderstube, Mo+Di, , GI, GS = Sülldorf EKIZ, Mi+Do+Fr und 4. Mi., GI KONFIRMANDEN JUNGE GEMEINDE Freizeitmodell 2017/19, 3. Do i.m., 17.30, GI, Freizeitmodell 2018/20, 1. Do i.m., 17.30, GI; Wochenmodell 2017, Mo, 17.15, GS; Wochenmodell 2018, Mo, 18.30, GS, Jugend café Basement Mo, , Fr, Klettergruppe, Di GI Jugendband, nach Absprache KIRCHENMUSIK Kantorei, Di GI; Bläserchor Di ab GI; Flötengruppe Proben Blockweise. Info: Tel.: (Frau Gehrts) GS; Popchor Di GS DIAKONIE Allgemeine soziale Beratung/offene Sprechstunde, Do GI, Lebensmittelausgabe, Fr , Pavillon der Stadtteildiakonie, Op n Hainholt 23 Bankverbindung: HASPA IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. Februar April

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. Februar April StadtLandKirche Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook Februar April 2019 Veranstaltungen KiSINet Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook Sülldorf Iserbrook 10 Jahre KiSINet 10 Jahre

Mehr

StadtLandKirche. April Juni

StadtLandKirche. April Juni StadtLandKirche April Juni 2018 Aus der Gemeinde Mit Gottes Segen Aus rechtlichen Gründen ohne Namen Impressum: Herausgeber: Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook, Sülldorfer Kirchen weg 187, 22589 Hamburg.

Mehr

StadtLandKirche. September November

StadtLandKirche. September November StadtLandKirche September November 2018 Aus der Gemeinde Foto: snyggg/fotolia.de Private Mit Gottes Segen Gemeinde unterwegs Jesus war ein Wanderprediger, genauso waren seine Jünger unterwegs, mal hin

Mehr

StadtLandKirche. Juli August

StadtLandKirche. Juli August StadtLandKirche Juli August 2018 Aus den Kitas Foto: privat Jona und der Wal Wir blicken auf eine tolle Kinderbibelwoche in unserer Kita zurück. Gemeinsam mit Pastor Fried und Frauke Grunwaldt wurde die

Mehr

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. Februar April

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. Februar April StadtLandKirche Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook Februar April 2017 Aus der Gemeinde Angedacht Foto: snyggg/fotolia.de Neuer Kirchengemeinderat Am 1. Advent 2016 haben Sie eine neue

Mehr

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. Juni August

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. Juni August StadtLandKirche Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook Juni August 2016 Juni August Neuigkeiten StadtLandKirche Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook 2016 Unser neuer Gemeindebrief

Mehr

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. April Mai

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. April Mai StadtLandKirche Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook April Mai 2017 Aus der Gemeinde Angedacht für viele unterschiedliche gemeinnützige Zwecke in Höhe von über 20.000 Euro erwirtscha

Mehr

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. September November

StadtLandKirche. Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook. September November StadtLandKirche Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook September November 2017 Aus der Gemeinde Paul Gülck mit seiner Frau Helga Ansgarkreuz für Paul Gülck Im Gottesdienst am 15. Oktober

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

StadtLandKirche. Mitstimmen unser Extra zur Kirchenwahl Gehen Sie hin! Am 1. Advent (27. November) in Ihrem Gemeindehaus! i Nordkirche.

StadtLandKirche. Mitstimmen unser Extra zur Kirchenwahl Gehen Sie hin! Am 1. Advent (27. November) in Ihrem Gemeindehaus! i Nordkirche. StadtLandKirche Neuigkeiten aus der Kirchengemeinde Sülldorf-Iserbrook November 16/17 Januar Mitstimmen unser Extra zur Kirchenwahl Gehen Sie hin! Am 1. Advent (27. November) in Ihrem Gemeindehaus! i Nordkirche.de/Mitstimmen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Heilige Könige führ ich in euer Haus. Wir rufen die frohe Botschaft aus. Frieden bringen wir - und Segen. Der soll euch begleiten auf euren Wegen. Segen wollen wir auch für andere sein, niemand von uns

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Kein Leben hier ist heute trist - weil Gott als Mensch geboren ist. Die Kerzen in der Winternacht erzählen uns von seiner Macht. Gott ist

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 2017

Die Botschaft der Sternsinger 2017 Sternsingertext 22 Die Botschaft der Sternsinger 2017 4-Zeiler Ein Stern, ein Stall in kalter Nacht, so ward Gott selbst zur Welt gebracht. Die Liebe hüllte warm ihn ein wie Kerzenlicht und Feuerschein.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Deutsche Weihnachtslieder

Deutsche Weihnachtslieder Deutsche Weihnachtslieder Textauswahl Wir wünschen viel Spass beim Singen und Musizieren im Advent und an allen Weihnachtstagen Auflage 2013-01 Deutsche Weihnachtslieder Inhalt 1. alle Jahre wieder 2.

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2, Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,1-20 24.12.2018 Damals als Gott die Welt geschaffen hat. Es werde Licht waren seine ersten Worte. Und

Mehr

Weihnachten. das Fest der Liebe und der Besinnung.

Weihnachten. das Fest der Liebe und der Besinnung. Weihnachten das Fest der Liebe und der Besinnung. Mit unserer Musik und mit Weihnachtsliedern möchten wir Ihnen Freude bringen und Sie einstimmen auf das schönste Fest im Jahr. Präludium Lasst uns froh

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen

Eröffnungsteil Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen 1. Adventssonntag Einzug 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme Gemeinde Herr Jesus Christus, dein Kommen Kyrie 721,5 wird mit Sehnsucht erwartet Kantor/Gemeinde Antwortpsalm 728,1 Zu dir, o Herr, erheb ich

Mehr

In den Herzen ist's warm, still schweigt Kummer und Harm, Sorge des Lebens verhallt: Freue dich, Christkind kommt bald!

In den Herzen ist's warm, still schweigt Kummer und Harm, Sorge des Lebens verhallt: Freue dich, Christkind kommt bald! Er ist gerecht, ein Helfer wert, Sanftmütigkeit ist sein Gefährt, sein Königskron' ist Heiligkeit, sein Zepter ist Barmherzigkeit; all uns're Not zum End' er bringt, derhalben jauchzt, mit Freuden singt:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP 2.Teil: Donnerstag, 15.11. Samstag, 17.11.2012 Wien Don Bosco Haus Fotodokumentation 2 / 2012 Fotos: Anita Würkner, Renate Berger Zusammenstellung:

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert

Andachtsjodler. Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Andachtsjodler Djo, djoiri, djo, djoiri, djo, djoriridi joe djoiri. Melodie und Text: seit 1830 aus Sterzing (Südtirol) überliefert Als ich bei meinen Schafen wacht 2. Er sagt, es soll geboren sein zu

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit

Advents- und Weihnachtszeit Advents- nd Weihnachtszeit 2018/19 Programm für Kinder nd Familien Katholische Pfarrei St. Petrs «Advent: Zeit des wartens» Bald ist es wieder soweit: Am 1. Advent darf das erste Türchen des alljährlichen

Mehr

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013)

Konkordanz EG-GL. Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) Konkordanz EG-GL Gemeinsame Lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993) und im Gotteslob (2013) erarbeitet von Diakon Günter Vogelsang KMD Prof. Matthias Kreuels ö-lieder im Evangelischen Gesangbuch (1993

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche

Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D Waldshut Atelier Sternsingerlieder und sprüche Thomas Scheibel, Zurzacher Straße 3, D-79761 Waldshut scheibels@kabelbw.de Atelier Sternsingerlieder und sprüche 1. Schweizer Sternisnger-Forum Samstag, 28. November 2015, Propstei Wislikofen Verzeichnis

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Predigt an Weihnachten 2014

Predigt an Weihnachten 2014 Predigt an Weihnachten 2014 Thema: Mach es wie Gott: Werde Mensch! Liebe Schwestern und Brüder, 1. Blick aus dem All Alexander Gerst wurde in diesem Jahr 2014 zu einer bekannten Person. 166 Tage war der

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST IM JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST IM JANUAR 2015 ( grüne Farbe: ALLE ) Erscheinung des Herrn KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Alle Menschen sollen wissen: Gott ist Mensch geworden. In Jesus bringt Gott Freude, Liebe,

Mehr

Alle Jahre wieder. Kling, Glöckchen, klingelingeling

Alle Jahre wieder. Kling, Glöckchen, klingelingeling Alle Jahre wieder Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus. Ist auch mir zur

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr