Manfred Golm schenkt sein literarisches Schaffen dem Heimatmuseum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Manfred Golm schenkt sein literarisches Schaffen dem Heimatmuseum"

Transkript

1 Rödertal-Anzeiger Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 9. Jahrgang 25. September 2015 Nummer 39 Manfred Golm schenkt sein literarisches Schaffen dem Heimatmuseum Vielen Rödertalern ist Manfred Golm als ehemaliger Leiter des Großröhrsdorfer Kulturhauses ein Begriff. Er ermöglichte es, dass Stars wie Roy Black und Andy Borg in unsere Kleinstadt kamen und vielen Gästen unvergessliche Momente schenkten. Weniger bekannt ist, dass Herr Golm selbst auch als Autor tätig war. Mehrere Theaterstücke, Fernsehspiel, Gedichte und Geschichten brachte er seit seinem 12. Lebensjahr auf Papier. Dieses literarische Schaffen schenkte er nun dem Großröhrsdorfer Heimatmuseum. Dem 79jährigen Wahl-Pulsnitzer war es wichtig, dass seine Werke in die Heimat nach Großröhrsdorf zurückkommen und hier verwahrt werden. Bürgermeisterin Kerstin Ternes dankte Herrn Golm für die Schenkung und betonte, dass dieses Stück Kulturgeschichte gut im Heimatmuseum aufgehoben ist und hier auch der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden soll. Sein aktuelles Buch Es war einmal im Märchenwald mit fantastischen und lustigen Abenteuern der Märchenfiguren aus aller Welt kann u.a. in der Stadtbibliothek Großröhrsdorf ausgeliehen und bei Schreibwaren Zöllner erworben werden. Bürgermeisterin Kerstin Ternes und Manfred Golm unterschreiben den Schenkungsvertrag. Großröhrsdorf wirbt für Rückkehr in die Region Die Region Dresden ist lebens- und liebenswert zugleich. Diese Botschaft will nun auch die Stadt Großröhrsdorf in die Welt hinaustragen. Dafür schließt sich die Stadt dem Pilotprojekt Ab in die Wachstumsregion Dresden! an. Kerstin Ternes, Bürgermeisterin der Stadt Großröhrsdorf und Roland Dantz, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Kamenz Dazu unterzeichneten am 18. September Kerstin Ternes, Bürgermeisterin der Stadt Großröhrsdorf und Roland Dantz, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Kamenz als Lead-Partner den Kooperationsvertrag im Ratssaal des Großröhrsdorfer Rathauses. Bislang gab es eher Einzelinitiativen, um die Rückkehr in den Osten anzukurbeln. Zentraler Inhalt des mindestens auf drei Jahre angelegten Pilotprojektes ist hingegen die regionale Vernetzung. Synergieeffekte sollen besonders durch die Zusammenarbeit von Kommunen, Behörden, Kammern und Unternehmern etc. entstehen. Das Gemeinschaftsprojekt der Städte Radeberg, Kamenz, Großenhain, Pulsnitz und nun auch Großröhrsdorf sowie des Landkreises Bautzen wird durch die Kammern und zahlreiche Partner aus der Wirtschaft unterstützt. Es möchte diejenigen Menschen gezielt ansprechen, die in den vergangenen Jahren ihre Heimat in Richtung westliche Bundesländer verlassen haben. Ihnen wollen sie zeigen, was sich hierzulande seither verändert und verbessert hat: ob auf dem Arbeitsmarkt oder im Wohnumfeld, ob im Ausbildungsbereich oder bei den Freizeitaktivitäten. Durch gezielte emotionale Ansprache der ehemaligen Einwohner soll die Sehnsucht nach der Heimat verstärkt werden. Dabei wird wie schon der Projektname zeigt besonders die Nähe zur Landeshauptstadt Dresden betont und deren Strahlkraft in die Region gezielt genutzt. So plant die Stadtverwaltung Großröhrsdorf unter anderem einen Brief zu den Weggezogenen in die Ferne zu schicken, um beispielsweise die gute Kinderbetreuung und bezahlbare Eigenheime als Standortfaktoren ins Feld zu führen. Als weiteren wichtigen Baustein haben die Initiatoren in den Kommunen eine Begrüßerkultur aufgebaut, um Rückkehrwilligen umfangreiche Informationen von beruflichen Perspektiven über Wohnraumangebote bis zum freien Kita-Platz aus einer Hand bieten zu können. Ebenso möchte das Projekt die Attraktivität der Wachstumsregion Dresden noch bekannter machen. Ein Baustein ist die Öffentlichkeitsarbeit durch Großplakatwände an Ortseingängen, Folder, Flyer und natürlich die projekteigene Website. Über das Kontaktformular unter können Interessierte direkt mit den Projektverantwortlichen in Kontakt treten. So erhielt die Projektleitung bereits eine Anfrage einer Familie aus Villingen-Schwenningen an die Großröhrsdorfer Stadtverwaltung. Die gebürtigen Sachsen wollen wieder in die Region zurückziehen und benötigten gezielt Informationen zum Wohnungsangebot, Kindergartenplätzen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten vor Ort.

2 Rödertal-Anzeiger Stadt-/Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz Fax info@grossroehrsdorf.de Internet Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde Fax sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung ENSO NETZ Stromstörung ENSO NETZ Trinkwasser WVB Bischofswerda Abwasser AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Leitstelle Feuerwehr Dienstbereitschaft der Zahnärzte Uhr Herr Dr. Schwenke Uhr Hauptstraße 23, Lichtenberg Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Heide-Apo. Radeberg, Schillerstraße 95 a Mohren-Apo. Radeberg, Hauptstraße Löwen-Apo. Radeberg, Badstraße Elefanten-Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla, Poststraße Stadt-Apo. Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str Hirsch-Apo. Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str Tierärztlicher Bereitschaftsdienst werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig, nur nach telef. Anmeldung! Frau DVM Tomeit, Wallroda, Tel.: /24135 oder 0171/ Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich am Freitag und wird in einer Auflage von 4700 Stück im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde zur kostenlosen Mitnahme ausgelegt. Einzelexemplare können zum Einzelbezugspreis von 1,50 EUR von der Stadtverwaltung Großröhrsdorf über den Postweg erworben werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, Grdf., Tel.: Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, Grdf., Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, Großröhrsdorf, Tel.: , redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde. de), Am Klinkenplatz 9, Bretnig-Hauswalde, Tel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag der Erscheinungswoche Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Öffentliche Bekanntmachung Bretnig-Hauswalde Bekanntmachung einer Sitzung Am Dienstag, dem 29. September 2015, Uhr findet in der ehemaligen Schule in Hauswalde, Krohnenbergstraße 4, Bretnig- Hauswalde die 14. Sitzung des Gemeinderates statt. Zu dieser öffentlichen Sitzung lade ich alle interessierten Bürger herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Bestätigung der Tagesordnung Bestimmung der Mitunterzeichner des Protokolls Bestätigung der Protokolle vom und Anfragen der Bürger 3. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung der Ergänzungssatzung Frankenthaler Straße Bretnig-Hauswalde BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin/Frau Liebschner, Leiterin Bauverwaltung 4. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung der Jahresabschlusses 2014 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig-Hauswalde BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin/Frau Säring, Leiterin Finanzverwaltung 5. Bericht zum Vollzug der Haushaltssatzung der Gemeinde Bretnig- Hauswalde für das Haushaltsjahr 2015 und des Wirtschaftsplanes für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Gemeinde Bretnig- Hauswalde für das Jahr 2015 BE: Frau Liebmann, Bürgermeisterin/Frau Säring, Leiterin Finanzverwaltung 6. Sonstiges 7. Anfragen der Gemeinderäte Ein nichtöffentlicher Teil kann sich anschließen. Liebmann Bürgermeisterin Information der Verwaltungsgemeinschaft 10. Firmen-Info-Treffen (FIT) im Rödertal Sehr geehrte Unternehmerinnen und Unternehmer, sehr geehrte Händler und Gewerbetreibende, sehr geehrte Selbständige, in diesem Jahr wird die Dreebit GmbH gemeinsam mit uns das 10. Firmen-Info-Treffen veranstalten. Das Unternehmen produziert seit 2013 im Gewerbegebiet Großröhrsdorf und ist in den Bereichen Ionenstrahltechnik und Vakuum-Service tätig. Neben den Führungen durch die Produktion stehen Ihnen die Mitarbeiter des Unternehmens für Ihre Fragen zur Verfügung. Nach dem Firmenrundgang wird im offiziellen Teil der Veranstaltung zum aktuellen wirtschaftlichen Geschehen in der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde berichtet. Daran schließen sich die Unternehmenspräsentationen unseres Gastgebers, der Dreebit GmbH sowie der RAVI Bau- und Mietgeräte GmbH an. Im weiteren Verlauf stellt der Gewerbeverein Rödertal und Umgebung e.v. sich und seine Arbeit vor. Anlässlich des 10jährigen Jubiläums haben wir mit Herrn Daniel Just den Begründer unserer Veranstaltungsreihe und aktuellen Geschäftsführer des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Sachsen eingeladen. Bei einem sich anschließenden Buffet können Sie neue Kontakte knüpfen, aktuelle Chancen diskutieren und natürlich auch mit uns ins Gespräch kommen. Das 10. FIT findet am ab 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie um Anmeldung bis zum unter wirtschaftsfoerderung@grossroehrsdorf.de bzw. per Fax unter / Wir wünschen Ihnen schon jetzt gute Gespräche und eine erfolgreiche Netzwerkarbeit. Mit freundlichen Grüßen Kerstin Ternes Katrin Liebmann BÜRGERMEISTERIN BÜRGERMEISTERIN STADT GROSSRÖHRSDORF GEMEINDE BRETNIG-HAUSWALDE

3 Rödertal-Anzeiger Information der Verwaltungsgemeinschaft Gratulationen zu Ehejubiläen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aus gegebenem Anlass möchten wir unsere Bürger auf Gratulationen zu Ehejubiläen hinweisen. Sehr gern beglückwünschen Frau Bürgermeisterin Ternes bzw. Frau Bürgermeisterin Liebmann Mitbürger, die in unserer Verwaltungsgemeinschaft ein hohes Ehejubiläum (in Großröhrsdorf ab Diamantener Hochzeit, in Bretnig-Hauswalde ab Goldener Hochzeit) begehen. Dazu ist es aber erforderlich, dass wir davon Kenntnis erhalten. Die Stadtverwaltung verfügt nicht immer über alle Daten von Eheschließungen, insbesondere, wenn sie vor anderen Standesämtern geschlossen wurden. Wenn Sie als Jubilar oder Angehöriger von Jubilaren die Veröffentlichung eines besonderen Ehejubiläums und die Beglückwünschung durch die Bürgermeisterin wünschen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig, das heißt mindestens 6 Wochen vor dem Jubiläumstag. Eine Information über das Eheschließungsdatum kann ab sofort erfolgen, auch wenn das Jubiläum erst in den nächsten Jahren begangen wird. Dazu können Sie den nachstehenden Coupon ausgefüllt und unterschrieben im Rathaus in der Zentrale oder in der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde abgeben. Haben Sie noch Fragen zur Verfahrensweise oder möchten Sie ein besonderes Jubiläum melden, wird Ihnen Frau Gramsch für Großröhrsdorf unter der Rufnummer oder Frau Schölzel für Bretnig-Hauswalde unter der Rufnummer gern behilflich sein. Ehejubiläum Ich/wir wünsche/n die Beglückwünschung und Veröffentlichung zum Jubiläum der m Goldenen Hochzeit (nur für Bretnig-Hauswalde) m Diamantenen Hochzeit m Eisernen Hochzeit m Gnadenhochzeit von Frau: Geburtsname: Geb.-Datum: und Herrn: Geb.-Datum: (Name, Vorname) (Name, Vorname) Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Festveranstaltung zu 25 Jahre Deutsche Einheit Am 3. Oktober 2015 feiern wir den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit. Trotz aller zurzeit aktuellen Probleme in Europa haben wir das Glück, in einer freiheitlichen Demokratie, in Frieden und Wohlstand leben zu dürfen. Ab und zu macht es Sinn, sich dieses vor Augen zu führen. 25 Jahre Deutsche Einheit wollen wir auch in Großröhrsdorf in einem würdigen Rahmen begehen. Aus diesem Anlass hat die Stadtverwaltung Frank Richter, Leiter der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung eingeladen, um über seine Erfahrungen aus der Wendezeit zu berichten und auf die vergangenen 25 Jahre zurückzublicken. Zur Festveranstaltung am Dienstag, dem 29. September, um Uhr lade ich Sie herzlich in die Vereinsräume der Kulturfabrik (2. OG) ein. Die Veranstaltung wird musikalisch durch Schüler des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums umrahmt. Kerstin Ternes Bürgermeisterin Wohnungsangebot Der Eigenbetrieb Großröhrsdorf macht folgendes Vermietungsangebot aus dem kommunalen Wohnungsbestand bekannt: 2-Raum-Wohnung ca. 49,66 m² WFL im 1. OG rechts, Adolphstraße 56 KM 5,11 /m² + NK Interessenten melden sich bitte telefonisch unter /28323 oder im Rathaus, Zi. 17. Eigenbetrieb Großröhrsdorf, Sparte Wohnungswirtschaft 4. Tag der Ausbildung Am Mittwoch, den findet von 11:00-18:00 Uhr in der Festhalle am Rödertalstadion in Großröhrsdorf der 4. Tag der Ausbildung statt. Mittlerweile haben sich 29 Aussteller angemeldet, so dass ein breitgefächertes Angebot an Ausbildungsbetrieben und -schulen für Informationen über Berufe und sonstige Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung steht. Die Schüler sind in Abstimmung mit den Schulen und Lehrern zeitlich gestaffelt eingeladen. Selbstverständlich sind auch alle interessierten Eltern gern gesehene Gäste, um sich in einem persönlichen Gespräch über Ausbildungsmöglichkeiten in Kenntnis zu setzen. Der Vorstand des Gewerbevereins Rödertal & Umgebung e. V. und Onkel Sax DEINE AUSBILDUNG IN DEINER REGION Straße, Nr.: Bretnig-Hauswalde/Großröhrsdorf (bitte Nichtzutreffendes streichen) am: (Datum der standesamtlichen Eheschließung) Für Rücksprachen wenden Sie sich bitte an: Frau/Herrn Straße, Nr.: PLZ, Ort: Tel: (Ort, Datum) (Unterschrift)

4 Rödertal-Anzeiger Neugeborenenempfang in Großröhrsdorf Am 9. September lud Bürgermeisterin Kerstin Ternes zum 16. Neugeborenenempfang in die Festhalle am Rödertalstadion. Vom bis konnte Großröhrsdorf und der Ortsteil Kleinröhrsdorf 26 Neubürger begrüßen, davon 14 Mädchen und 12 Jungen. Kerstin Ternes gratulierte recht herzlich den frisch gebackenen Eltern sowie anwesenden Großeltern und wünschte allen vor allem Gesundheit, Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Verkaufsangebote aus dem kommunalen Wohnungsbestand Objekt 1: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 17, Großröhrsdorf Größe: 50,86 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Objekt 2: Eigentumswohnung Adresse: Walther-Rathenau-Straße 19, Großröhrsdorf Größe: 37,16 m² Kaufpreis: gegen Gebot, mind Euro Nähere Informationen sowie Kurzbeschreibung der Objekte finden Sie unter Rubrik Leben & Wohnen Wohnungswirtschaft Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Verkehrsteilnehmerschulung Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung in Bretnig-Hauswalde findet am Mittwoch, dem 30. September 2015, Uhr in Körners Gaststätte statt. H.-G. Sachse Seniorentreff Der Seniorennachmittag zur Bretnig Kirmes findet am 25. September um Uhr in der Hofescheune statt. Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Am Donnerstag, findet um Uhr dann wieder der Wohlergehen und eine wunderbare Zukunft in Großröhrsdorf. Als Willkommensgeschenk überreichte Frau Ternes den kleinen Erdenbürgern jeweils einen Aktiv-Würfel aus Holz zum Spielen. Anschließend lud die Bürgermeisterin zur gemütlichen Kaffeerunde und stand den Eltern für Fragen zur Verfügung. Foto: Fotostudio Blitzlicht Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde monatliche Treff im Eiscafé Kaufer, Am Klinkenplatz 10 statt. Für die Unterhaltung sorgt an diesem Nachmittag Herr Willenberger mit seiner Schrubberkapelle. Seniorenfahrt Am Mittwoch, dem 7. Oktober 2015 verbringen wir einen schönen Tag bei der Singenden Wirtin, Frau Monika Panzer in Altenberg. Sie hat sich der erzgebirgischen Volksmusik mit Leidenschaft und großer Hingabe verschrieben, so dass ein Besuch in der Gaststätte Zugspitze für jeden Gast zu einem besonderen Erlebnis wird, wenn die Wirtin aufspielt und erzgebirgische Lieder singt. Abfahrt 9.15 Uhr ehem. Bäckerei Kluge und Gärtnerei Biesold 9.20 Uhr ehem. Löwe, ehem. Sonne (Charlottengrund) und Volksbank 9.25 Uhr Klinke und Adolf-Zschiedrich-Straße 9.30 Uhr Deutsches Haus und Jacobsweg Der Preis beträgt 49,00 und beinhaltet neben der Busfahrt das Mittagessen, das Programm mit der Singenden Wirtin, sowie Kaffee und Kuchen und 1 Schnäpsl. Anmeldungen nimmt Frau Metzner entgegen - Telefon / Auch neue Gäste sind herzlich willkommen! Die Klubleitung Ausstellung kann noch besichtigt werden Die Ausstellung 150 Jahre Sport in der Gemeinde im Ratskeller des Gemeindeamtes kann noch bis zum zu den Öffnungszeiten besichtigt werden. Gemeindeverwaltung Am 28. und 29. September bleibt die Meldestelle im Großröhrsdorfer Rathaus wegen einer Schulung zum neuen Bundesmeldegesetz geschlossen.

5 Rödertal-Anzeiger Alles Gute! Geburtstage in Großröhrsdorf Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Dietrich Hermann am zum 72. Geburtstag Herrn Bernd Prescher am zum 71. Geburtstag Frau Gerda Stoyke am zum 80. Geburtstag Frau Sieglinde Sümmchen am zum 74. Geburtstag Herrn Christian Werner am zum 72. Geburtstag Frau Gertraud Ziegenbalg am zum 77. Geburtstag Herrn Siegfried Pfeiffer am zum 87. Geburtstag Frau Margarete Winkler am zum 91. Geburtstag Herrn Jürgen Karsch am zum 71. Geburtstag Frau Kläre Schönherr am zum 82. Geburtstag Herrn Erhard Albrecht am zum 84. Geburtstag Frau Reingard Schink am zum 79. Geburtstag Frau Käthe Schirmer am zum 89. Geburtstag Frau Loni Schuster am zum 74. Geburtstag Frau Helga Schöne am zum 70. Geburtstag Frau Waltraud Welle am zum 78. Geburtstag Frau Renate Zschiedrich am zum 71. Geburtstag Frau Leni Bloch am zum 74. Geburtstag Frau Renate Schaaf am zum 85. Geburtstag Frau Käte Köhler am zum 76. Geburtstag Senioren - Geburtstage im Ortsteil Kleinröhrsdorf Frau Erika Waldinger am zum 75. Geburtstag Der Stadtrat, der Ortschaftsrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Alles Gute! Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Eberhard Schöne am zum 77. Geburtstag Frau Eva Herrmann am zum 74. Geburtstag Frau Edith Wölk am zum 77. Geburtstag Herrn Dietrich Dworzsak am zum 75. Geburtstag Herrn Günter Schäfer am zum 75. Geburtstag Herrn Roland Gäbler am zum 89. Geburtstag Frau Ingeburg Hörnig am zum 82. Geburtstag Herrn Frank Herrmann am zum 79. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Vereine und Verbände Förderverein Kleinröhrsdorf e.v. Senioren-Café Einladung an die Kleinröhrsdorfer ab 65 Liebe Seniorinnen und Senioren, hiermit laden wir Sie für den Freitag, den 9. Oktober 2015, um Uhr zum fröhlichen Beisammensein ins Kleinröhrsdorfer Gemeindezentrum ein. Es erwarten Sie wie immer Kaffee, Kuchen und auch andere Getränke. Es ist geplant, dass uns der Kindergarten einen kleinen Besuch abstattet. Unsere Ortsvorsteherin Heidrun Helaß wird Ihnen Rede und Antwort zur aktuellen Lage in unserem Dorf und unserer Stadt stehen. Vereine und Verbände Wir bitten Sie recht herzlich um baldige Rückmeldung per Eintrag in die Liste beim Bäcker Kunath, Filiale Kleinröhrsdorf (Telefon 44648), Telefon (Nummern siehe unten) oder Zettel (einfach in einen unserer Briefkästen stecken). Die Kleinröhrsdorfer Seniorenparty-Organisationsgruppe des Fördervereins Kleinröhrsdorf e.v. Ina Philipp, Wallrodaer Straße 9, Tel.: Iljana Hilpert-Bohrisch, Am Storchennest 9, Tel.:46063, Heidrun Helaß, Tel.: (Rathaus) Rückblick auf den diesjährigen Familiensonntag des Vereins Einigkeit e.v. Ein herrlicher Spätsommertag lockte am Sonntag, dem noch einmal viele Leute ins Freie. Überall gab es interessante Angebote und Veranstaltungen. Der Verein Einigkeit e.v. hatte wieder auf den Hof an der Kulturfabrik geladen, diesmal zum Thema Kräuter. Schon bei der Vorbereitung merkten wir, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich diesem Thema zu nähern. So konnte man kleine Stoffsäckchen mit getrocknetem Lavendel füllen oder selbst Kräuteröl herstellen. Eine Kräuterwanderung zeigte, was alles am Wegesrand wächst und die Heilpraktikerin Frau Röllig stand Rede und Antwort zur Verwendung von Kräutern. Natürlich gab es auch wieder selbstgebackenen Kuchen der Vereinsmitglieder und Deftiges vom Grill. Selbstgemachte Kräuterbutter und Kräuterquark wurden gern gekostet. An verschiedenen Ständen konnte man Honig, Essig, Kekse und Blumenstauden käuflich erwerben. Erstmals kam unser selbstgebautes Glücksrad zum Einsatz und brachte Spaß für Groß und Klein. Auch an unserem Quiz beteiligten sich viele Besucher. Die Glücksfee zog am Ende drei Herren als Gewinner... Alles in allem waren es wieder gelungene Stunden. Vielen Dank an alle Vereinsmitglieder! Für die Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung möchten wir uns auch bei der Stadtverwaltung, dem Bauhof, der Stadt Apotheke, dem Technischen Museum, der Elefanten Apotheke, Frau Kunath, Frau Röllig, Frau Häntsch und Herrn Knöfel bedanken. Durch ihr Engagement konnte die Veranstaltung so erfolgreich werden. Ute Wirth, Verein Einigkeit e.v. Handballclub Rödertal - Die Rödertalbienen Chancenlos in Bensheim HCR verliert erstes Auswärtsspiel mit 21:26 (8:12) Im ersten Auswärtsspiel der neuen Saison unterlag das Bundesligateam des HC Rödertal am letzten Samstag der HSG Bensheim Auerbach mit 21:26 und wusste dabei lediglich die letzten 10 Minuten des Spieles ansatzweise zu überzeugen. Mangelnde Chancenverwertung sowie eine inkonsequente Angriffs- wie Abwehrleistung fast über die volle Spieldistanz waren dabei die Hauptursachen für die erste Saisonniederlage der Bienen. Leider konnten wir heute die starke Leistung gegen Halle nicht einmal ansatzweise bestätigen, somit geht die Niederlage am Ende auch absolut in Ordnung. Bensheim hat es uns in allen Belangen schwer gemacht und die Mannschaft konnte eigentlich zu keiner Zeit einen richtigen Zugriff aufs Spiel finden. Aber wir haben ein junges Team und wissen das heutige Ergebnis mit Sicherheit auch richtig einzuordnen. so das Statement von HCR-Manager Thomas Klein zur ersten Saisonniederlage. Beide Mannschaften konnten vor der Partie jeweils ihr erstes Saisonspiel für sich entscheiden und wollten natürlich am besten gleich nachlegen, wobei die HSG dank Heimvorteil und starkem Kader im Vorfeld die besseren Karten zu haben schien. Von Selbstvertrauen dank des ersten Sieges war jedoch lediglich beim Gastgeber etwas zu spüren und so legte Bensheim gleich vom Start weg mächtig los. Nach drei Minuten durften die 398 Zuschauer bereits den zweiten Treffer der HSG bejubeln, während bei den Gästen zunächst gar nichts gelingen wollte und ein Ballverlust dem anderem folgte. Dennoch gelang es Markeviciute und Preis, ebenfalls mit zwei Treffern in Folge ( >)

6 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände bis zur sechsten Minute den Ausgleich (2:2) wieder herzustellen, es sollte jedoch der erste und letzte des gesamten Spiels bleiben. Bensheim überzeugte durch schnelle und extrem temporeiche Angriffe, die letztendlich meist durch Würfe aus dem Rückraum ihren erfolgreichen Abschluss im HCR-Tor fanden und so setzte sich die HSG nach 13. Minuten bereits auf 8:3 und somit fünf Tore ab. Ein Aufbäumen beim HCR? Fehlanzeige! Die Moos-Sieben hatte im Angriff immer wieder Probleme mit der stabilen und aggressiven Deckung der Hausherrinnen und kam lediglich durch Einzelaktionen erfolgreich zum Abschluss. In der Abwehr ließ man ebenfalls den nötigen Biss vermissen und so musste der Trainer von außen zusehen, wie sein Team bis zum Pausenstand von 8:12 aus Sicht der Gäste nur acht magere Törchen auf der Habenseite verbuchen konnte. Auch nach dem Wechsel blieb das Bild zunächst absolut unverändert und Bensheim zog über ein 17:9 (38.) und 23:14 (49.) immer weiter uneinholbar davon. Erst als die Gastgeber es in den letzten Minuten des Spiels etwas ruhiger angehen ließen, kam der HCR besser ins Spiel und konnte so am Ende eine drohende Blamage gerade so abwenden. Beim Stand von 26:21 ertönte dann die Schluss-Sirene und das Spiel fand in Bensheim einen absolut verdienten Sieger. Wenn man wie wir heute denkt, 70 Prozent Leistung reichen in der Bundesliga aus, um Erfolg zu haben, so muss man zwangsläufig das Spiel verlieren. Gratulation an Bensheim, denn sie haben heute wirklich stark gespielt und vor allem im Rückraum überzeugt, aber wir haben durch mangelnde Chancenverwertung und zahlreiche Unkonzentriertheiten sicher unseren Teil zum Ergebnis beigetragen. Jetzt haben wir eine Woche Zeit, um uns auf Mainz vorzubereiten und dann können die Mädels wieder zeigen, dass sie es durchaus besser können wie heute. so Karsten Moos zum Spiel seiner Mannschaft. HC Rödertal: Hubald, Rammer, Quaas, Markeviciute 4/1, Ostwald 2, Pöschel 3, Frankova 3, Preis 7, Alesiunaite, Neustadt, Nepolsky 1, Jäger, Rösike 1, Havel Internet: SC Abteilung Fußball Rückblick: Herren Kreisoberliga TSV Wachau - SC :2 Herren 1. Kreisliga SpG. Ottendorf/Liegau - SC :0 A-Junioren Landesklasse SpG Niesky/Görlitz - SC :0 B-Junioren Landesklasse SC VfL Pirna-Copitz 07 1:0 D-Junioren 1. Kreisliga FV Ottendorf-Okrilla - SC :5 E-Junioren 2. Kreisliga SV Grün-Weiß Schwepnitz - SC :3 F-Junioren 1. Kreisliga Hermsdorfer SV - SC :0 F-Junioren 1. Kreisliga SC TSV Pulsnitz :0 Vorschau: Fr., :30 Männer Ü32 Burkau - SC :30 Männer Ü50 SC Radeberg Sa., :00 E-Junioren 2. Kreisliga SC Thonberger SC 09:00 D-Junioren 1. Kreisliga SC Hoyerswerdaer SV :30 B-Junioren Landesklasse SpG VfB/Lok Zittau - SC :00 Herren 1.Kreisliga SC SG Frankenthal 15:00 Herren Kreisoberliga SC SV Zeißig So., :00 F-Junioren 1. Kreisliga SC Hermsdorfer SV 09:00 F-Junioren 1. Kreisliga SpG Bretnig-Hauswalde/Steina - SC :30 C-Junioren Landesklasse VfB Zittau - SC :30 A-Junioren Landesklasse SC Dresdner SC i.a. Holger Seebröker D-Jugend: Sechs Punkte aus zwei Spielen - Pflicht erfüllt! Am empfing die D-Jugend des SC 1911 auf heimischen Rasen die Spielgemeinschaft aus Königsbrück / Laußnitz. Unsere Mannschaft hatte sich viel vorgenommen, gingen doch beim letzten Aufeinandertreffen im Frühjahr diesen Jahres drei Punkte ins Rödertal. So begannen Vereine und Verbände unsere Jungs konzentriert und schossen bereits in der zweiten Minute das Führungstor. Viele verpasste Chancen auf Großröhrsdorfer Seite ließen beim Gegner Hoffnung auf ein gleichwertiges Spiel aufkommen, als in der fünfzehnten Minute der Anschlusstreffer fiel. Doch unsere Kicker zeigten, dass auch sie das Tor treffen können und nach vier weiteren Treffern ging es beim Stand von 5:1 in die Halbzeitpause. Dann schaltete unsere Mannschaft einen Gang zurück. Ein Treffer für die Gäste und ein Treffer für unsere D-Jugend waren die magere Ausbeute der zweiten Hälfte. So blieben am dritten Spieltag drei Punkte in Großröhrsdorf. Letzten Samstag fuhren die D-Junioren zum Auswärtsspiel nach Ottendorf-Okrilla. Trotz des Ausfalls von drei Spielern hieß die Vorgabe der Trainer, drei weitere Punkte ins Rödertal zu holen. Trainer und mitgereiste Eltern sahen dreißig Minuten lang ein Spiel in eine Richtung, nämlich auf das Tor der Gastgeber. Leider schafften unsere Jungs es nicht, den Ball auch dort unterzubringen. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Dort fielen wohl deutliche Worte. Das Bild des Spiels änderte sich nicht, es wurde weiterhin vornehmlich in der Hälfte der Mannschaft aus Ottendorf- Okrilla gespielt. Aber jetzt fielen auch die Tore für unsere Jungs. Fünfmal lag der Ball im Netz der Gastgeber. Der Ehrentreffer für Ottendorf führte nur noch zur Ergebniskorrektur. Mit diesem Sieg schafften die D-Junioren den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz in der Kreisoberliga. Für Großröhrsdorf spielten: Tom Luis Häupl, Tom Seidel, Nick Walther, Eddie Schmidt, Jonas Steglich (2 Treffer), Yannick Birnbaum (2 Treffer), Till Häntsch (2 Treffer), Janko Hentsch (1 Treffer), Marek Büscher (3 Treffer), Eric Otto (1 Treffer), Niklas Uhlig, Franz Phillipp, Rudolf Loos und Leon Hänsch Das Trainerteam: Thomas Zeidler & Steffen Birnbaum Weitere Infos und Spielberichte unter: SC Abteilung Schach Misslungener Saisonauftakt USG Chemnitz II. - SC 1911 Großröhrsdorf 4,5:3,5 In der 1. Runde der 1. Landesklasse musste der SC 1911 nach Chemnitz reisen und traf auf die Zweite der USG. Nach einem Fehler gab sich Zadlo am 6. Brett geschlagen, doch postwendend brachten Plaettner und Kaiser durch Siege an den Brettern 4 und 7 die Gäste in Führung. Eine gute Partie lieferte auch Nachwuchsspieler Minkwitz (8.) bei seinem Debüt in der 1., konnte aber seine bessere Stellung nicht behaupten und verlor im Endspiel noch. Doch mit Simon punktete der zuverlässigste Großröhrsdorfer aus der Vorsaison auch zum Auftakt und brachte sein Team mit einem Erfolg am 3. Brett abermals in Front. Dagegen musste Proschmann trotz allen Mühens am 2. Brett eine Niederlage hinnehmen und nach einem gerechten Remis am Spitzenbrett (Sauer) stand es 3,5:3,5. Nun entschied die Partie am 5. Brett über den Ausgang des Mannschaftskampfes. Leider fand hier A. Schneider in komplizierter, aber besserer Stellung nicht den Gewinnweg und verlor dann nach über fünf Stunden Spielzeit noch.

7 Rödertal-Anzeiger Vereine und Verbände Kirchliche Nachrichten Damit gab es zum Saisonstart für den SC 1911 eine bittere und unnötige Niederlage. In Runde 2 wartet mit dem starken Absteiger Hainichen dann ein noch deutlich schwererer Gegner auf die Großröhrsdorfer. Junges Gästeteam überrascht SG Großdrebnitz - SC 1911 Großröhrsdorf II. 3:5 In der 1. Runde der 2. Bezirksklasse musste die 2. Großröhrsdorfer Mannschaft bei der SG Großdrebnitz stark ersatzgeschwächt antreten und setzte auf die Jugend. Dass den Gastgebern auch einige Stammspieler fehlten, kam dem SC 1911 entgegen, schmälert aber keinesfalls den 5:3-Auswärtserfolg. Für Großröhrsdorf punkteten Noack, Schöne, Lindner, Schiwarth und der erst 13-jährige Jonas Thalheim. Andreas Schneider FSV Bretnig-Hauswalde e.v. Ergebnisse: Freitag, AH Ü50: FSV SV Grün-Weiß Elstra 3:8 Tore: 2x J. Hofmann, 1x S. Büchner Sonnabend, D-Jugend: SpG Großharthau/Frankenthal SpG FSV/Steina 4:8 Tore: 1x D. Lorch, 2x S. Schöne, 5x B. Kadner E-Jugend: FV Ottendorf-Okrilla 2. SpG FSV/Steina 2:3 Tore: 2x J. Gerards, 1x J. Hantsch F-Jugend: Lomnitzer SV SpG FSV/Steina 3:1 Tor: M. Ulbrich Männer: SV Liegau-Augustusbad FSV 1. 1:1 Tor: C. Gräfe SV G/W Schwepnitz 3. FSV Tore: R. Fischer, V. Güzel, 2x D. Schulz Sonntag, C-Jugend: FV Ottendorf-Okrilla SpG FSV/Steina 11:1 Tor: R. Klemm Frauen: FSV SV Liegau-Augustbad 1951 e.v. 1:4 Tor: N. Scholz Vorschau: Freitag, Beginn Alten Herren Ü32: FSV SV Aufbau Deutschbaselitz Uhr Sonnabend, E-Jugend: SpG FSV/Steina SV Königsbrück/Laußnitz Uhr D-Jugend: SpG FSV/Steina TSV Pulsnitz Uhr Frauen-Freundschaftsspiel: FSV SG Frankenthal Uhr Sonntag, F-Jugend: SpG FSV/Steina SC 1911 Großröhrsdorf Uhr C-Jugend: SpG FSV/Steina SV Liegau-Augustusbad Uhr Männer: FSV 2. FC Lausitz Hoyerswerda Uhr FSV 1. SG Frankenthal Uhr Montag, Traditionskirmesspiel Alte Herren Ü50: FSV SC 1911 Großröhrsdorf Uhr Weitere Informationen unter Angebote der Familienbildungsstätte Großröhrsdorf - Kirchgemeindehaus, Kirchstr. 10 Mittwoch, Eltern-Kind-Kreis (ab 15 Monate) Donnerstag, Krabbelgruppe (6-12 Monate) September 17. Sonntag nach Trinitatis Großröhrsdorf: 09:30 Erntedankfestgottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst Bretnig: 9.30 Bläsermusik vor der Kirche Ökumenischer Gottesdienst zum Kirchweihfest Kleinröhrsdorf: 13:30 Erntedankfestgottesdienst mit Taufe und Kaffeetrinken im Anschluss im Gemeindesaal Erntedankfest am Sonntag, den in Großröhrsdorf und Kleinröhrsdorf Liebe Einwohner unserer Stadt, ganz herzlich möchten wir Sie zu unseren beiden Erntedankfestgottesdiensten einladen: am Sonntag, den , in Großröhrsdorf 9.30 Uhr in der Stadtkirche und in der Kirche zu Kleinröhrsdorf Uhr! In beiden Gottesdiensten wird jeweils ein Kind getauft. In Kleinröhrsdorf wird nach dem Gottesdienst zum Kaffeetrinken ins Pfarrhaus Rödertalstraße 24 eingeladen. Außerdem können Sie im Anschluss an die Gottesdienste in beiden Kirchen den Großröhrsdorfer Kirchenkalender 2016 zum Preis von 13,- erwerben. - Die geschmückte Kleinröhrsdorfer Kirche wird am Sonntag bis Uhr zur Besichtigung geöffnet sein. Auch unsere Stadtkirche in Großröhrsdorf wird mit ihrem Ernteschmuck am Sonntag von Uhr für Besucher geöffnet sein. Und nun noch eine Bitte: Bitte bringen Sie die Erntedankgaben am Sonnabend, den in unsere Kirchen, damit sie wieder schön geschmückt werden können. Großröhrsdorf: Uhr und Kleinröhrsdorf: Uhr. Auch in diesem Jahr werden die gesammelten Gaben dem sozialdiakonischen Verein Stoffwechsel e.v. In Dresden-Neustadt gespendet. Weitere Informationen dazu unter: Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Stefan Schwarzenberg Gospelkonzert am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2015, Uhr The long way to freedom Vor genau 25 Jahren wurde nicht nur die deutsche Wiedervereinigung gefeiert, 1990 brach auch das Apartheidsystem in Südafrika zusammen. Nach 27 Jahren Haft wurde Nelson Mandela entlassen. Statt Rache und Vergeltung propagierte er einen Prozess der Aussöhnung, der bis heute anhält. Unter dem Thema Der lange Weg zur Freiheit erklingen bekannte und neue afrikanische Gesänge in der Kirche zu Kleinröhrsdorf, vorgetragen durch den Gospelchor Großröhrsdorf e.v. Eintritt frei! Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt Nach Redaktionsschluss Ev.-Luth. Kindertagesstätte Agnesheim Sommer Ade. Der Sommer verabschiedet sich allmählich und wir blicken voll Freude, teils auch wehmütig, auf das zurück, was er uns geschenkt hat: Sonnige, fast tropische Badetage, Schlumpfeneis, Erdbeerkuchen und Wassermelone, den Ferienausflug mit unserer Familie, das Picknick auf der Wiese, Marienkäfer und Schmetterlinge beobachten, ein Farbenfeuerwerk der Blüten, laue Grillabende, ausgiebiges Sandburgenbauen und Sandkuchenbacken, Barfuß laufen, das Mußestündchen auf der Decke im Garten Wir vermissen Dich schon jetzt, lieber Sommer! Aber wir können es auch kaum erwarten, aus Kastanien und Eicheln Waldwichtel zu basteln, selbst gekochte Kürbissuppe zu probieren und bunte Herbstblätter ( >)

8 Rödertal-Anzeiger Nach Redaktionsschluss und Beeren für einen schönen Strauß zu sammeln. Denn auch die dritte Jahreszeit bietet uns viele schöne Erlebnisse. Karosseriebaumeister Gerd Hörnig - Reparaturen von allen Typen - eigene Lackiererei - sofortiges Preisangebot! Blech- und Lackschäden - wir richten s wieder! Bischofswerdaer Str Großröhrsdorf - Tel.: Fax: Ihr Panasonic-Händler Verkauf/Reparatur u. Errichtung von TV-, VIDEO-, HIFI- & SAT-Anlagen Batterien - Akkus - Hörgerätebatterien - Kabel - Kopfhörer Bischofsw. Str Großröhrsdorf Tel.: Wochenendservice unter Telefon: Ein wenig haben wir die Erntezeit schon eingeläutet: Wir ernteten unsere selbst angebauten Kartoffeln braune, rote und lilafarbene und bereiteten uns daraus leckere Kartoffelspalten mit Kräuterquark. Denn einmal im Monat kochen wir großen Kinder der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Agnesheim unser Mittagessen selbst! Der Herbst ist bekanntlich Pflanzzeit, und so werden wir am 30. Oktober unsere neuen Bäume im Eichelgarten einweihen. In den kommenden Jahren können wir unser Bastelmaterial gleich im Kindergarten sammeln, denn neben einer Blutbuche, einer Winterlinde und einer Ulme wird auch eine Rosskastanie gepflanzt. Damit setzen wir den Gedanken der Vielfalt unseres (Kinder)Gartens ebenso bei unseren Bäumen fort. Der Elternrat der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Agnesheim TopKontor Handwerk die Bürolösung für Elektriker - Dachdecker - Sanitär- und Heizungsinstallateure - Maler - Hausmeister... TopKontor Handwerk ist ein ausgereiftes Werkzeug für Ihre tägliche Büroarbeit - schnell, sicher und leistungsfähig. - Angebote - Lieferscheine - Rechnungen - Teil- und Abschlagsrechnungen - Kalkulation - Ausschreibungen - Schnittstellen zum Großhändler (z.b. GAEB, OCI, SDC, ZVEH, Datanorm, UVA) bereits enthalten... Unverbindlich Beratungs-/Demotermin vereinbaren bei Michael Müller & Gerd Kunze GbR IT-Dienstleistungen und Marketing Rathausstraße Großröhrsdorf ab 1100,- über Lizenznehmer deutschlandweit Tel.: Fax: mail: info@mukxx.de Suchen zuverlässige Reinigungskraft für wöchentlich 2-3 Stunden für Privathaushalt in Großröhrsdorf. Tel Inserieren im Rödertal-Anzeiger? Tel.: Fax: Mail: info@muk-werbung.de Anzeigen bereits ab 15,- zzgl. Mwst. Anzeigenschluss ist Montag der Erscheinungswoche

9 Rödertal-Anzeiger Angebot: unsere neuen Softeisknuspertüten wie in alten Zeiten: Aprikosenkuchen vom Blech Bischofswerdaer Straße 3 - Telefon Mo.-Fr Uhr, So Uhr, Sa. geschlossen Elektroinstallationen für Privat u. Gewerbe Neuinstallationen und Reparaturen Nordstraße 5b Großröhrsdorf brueckner.elektrotechnik@gmail.com O.d.E. Ort der Entspannung für Körper, Geist und Seele Tel.: Fax: Mobil Wiedereröffnung der Sauna Die SAUNA im O.d.E. Rathausstraße 23 lädt ab 1. Oktober 2015 zu folgenden Öffnungszeiten wieder zum Entspannen ein: Aushilfe für Reinigungsarbeiten gesucht m/w Ab dem wird eine zuverlässige Reinigungskraft auf Stundenbasis (geringfügige Beschäftigung) gesucht. Gern auch Altersrentner. Bevorzugt aus Großröhrsdorf/Bretnig- Hauswalde. Zu erfragen unter: / (in der Zeit von Uhr von MO bis DI) Ansprechpartner: Frau Berger KfZ-Service Michael Wagner Radplan 6, Großröhrsdorf Urlaubscheck und Klimaservice täglich TÜV + AU Reifenservice Fahrzeuginspektion Unfallinstandsetzung Tel. 0172/ oder / Die Angebot am % auf Fahrradhelme Ihre Pulsnitzer Str Großröhrsdorf Telefon: pusteblume-hobus@t-online.de gratuliert dem Freizeitmarkt Hauswalde zum 25-jährigen Jubiläum. Hauptstraße Bretnig-Hauswalde Tel.: / rajko.parpart@bossmail.de Montag 9-18 Uhr Dienstag 9-18 Uhr Mittwoch 9-18 Uhr Donnerstag 9-18 Uhr Freitag 9-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Sonntag 9-11 Uhr Wöchentlich: Mittwoch Uhr Frauen Donnerstag Uhr Männer Freitag Uhr Mix Weiterhin sind auch Sonderbestellungen für die übrigen Tage unter Telefon , möglich. Es freut sich auf Ihren Besuch - das Saunateam

10 Rödertal-Anzeiger EVENT BILD & TON VERLEIH Plasmaschirme, Beamer, Kameras, Beschallungstechnik für Ihre Party, Einweihungs- oder Jubiläumsfeier... Video-DVD-Kopierservice Tel. ( ) Funk (01 72) Bergstr. 3, Großröhrsdorf Angebot ab Rinderleber mit gebratenen Zwiebeln und Kartoffelstampf Achtung: Am geschlossene Gesellschaft!! immer donnerstags: jeder Cocktail nur 3,50! Großröhrsdorfer Straße 1 a Bretnig (Gewerbegebiet) Tel / Fax: Unfallinstandsetzung - Inspektionen aller Fahrzeugtypen Großröhrsdorfer Str Bretnig-Hauswalde Telefon: (auf Wunsch Kundenersatzfahrzeug) Für Privat und Gewerbe, auch Wohnwagen Elefant tankt Sauerstoff Aktionszeitraum: bis Samstag,10. Oktober 2015 Fisch trifft Maß und Brezel Neben unserem alljährlichen Oktoberfest findet erneut das Abfischen zwischen Uhr am Buschmühlenteich mit Glühwein, Fischsuppe und Verkauf von Lebend- und Räucherfisch statt. Ab Uhr laden wir wieder zum Oktoberfest mit DJ Andreas Hoffmann ein. Neben unserer Lausitzer Fischkarte erwarten Sie bayerische Spezialitäten und Oktoberfestbier und ganz viel gute Laune. Eintritt frei & Restplätze vorhanden! Vom bis bleibt der Landgasthof wegen Urlaub geschlossen! Telefon: Sauerstoffmangel kann eine Ursache für Energiedefizite sein. Mit einer Oxicur-Sauerstoff-Kur tanken Sie neue Energie auf - in jedem Alter! Lassen Sie sich vom bis Ihren persönlichen Sauerstoff-Partialdruck bei uns bestimmen. Dieser gibt Auskunft darüber, wie gut unsere Zellen mit Sauerstoff versorgt sind. Bitte melden Sie sich bei uns in der Apotheke an oder unter Apotheker Thomas Lappe Mühlstraße Großröhrsdorf Telefon (kostenlos): Telefa x: mail@apofant.de Internet: 25% Rabatt-Gutschein* Einzulösen beim Einkauf in Ihrer Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf Bücher und Rezeptgebühren. Pro Einkauf nur ein Rabatt-Gutschein einlösbar. Gültig bis

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung

Sondermodul: Handyvertragsverwaltung Seite 1 von 7 Sondermodul: Handyvertragsverwaltung Sehr geehrter Kunde, zunächst einmal möchten wir Sie für den Kauf unseres Sondermodul Handyvertragsverwaltung beglückwünschen. Mit diesem Modul haben

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Fotos zur Jugendweihe 2015

Fotos zur Jugendweihe 2015 Fotos zur Jugendweihe 2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Jugendweihlinge! Ich freue mich, Ihnen innerhalb der diesjährigen Feierstunden zur Jugendweihe, mein Fotoangebot unterbreiten zu dürfen. Unsere professionellen

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet? Hier stehen die Petitionen im Internet: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;pet ition=3349 Wenn Sie diese Anleitung

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5

Inhaltsverzeichnis SEITE 1. Der User Guide in drei Schritten 2. Erste Schritte 2. Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Inhaltsverzeichnis Der User Guide in drei Schritten 2 Erste Schritte 2 Wieviel habe ich gearbeitet verdient? 5 Verwaltung meines eigenen Kontos 6 SEITE 1 Allgemeines Dieses Benutzerhandbuch erklärt die

Mehr

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts Fall 1: Sie wollen die schwer zu merkenden Zugangsdaten des Medienforums ändern Gehen Sie auf die Seite des MOM-Katalogs und klicken Sie rechts auf der Seite auf anmelden Es erscheinen die Eingabefelder

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v.

Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Präsentation FSV 06 Kölleda e.v. Für eine erfolgreiche Zukunft Seit 1909 wird in Kölleda in organisierter Form Sport betrieben. Seit 1945 fasziniert insbesondere der Fußball jung und alt und eroberte sich

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr