EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE"

Transkript

1 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G 1 KIRCHENBOTE AUSGABE DEZEMBER JANUAR FEBRUAR

2 2 EDITORIAL INHALTSVERZEICHNIS 2 EDITORIAL 3 ANGEDACHT 4 AKTUELLES Menschen an der Krippe 4 Weihnachtsgottesdienste im Überblick 5 Die Weihnachtsgeschichte 6 7 GRUPPEN UND KREISE Kinderstube 7 Kinderseite 8 Pfadfinder 9 Senioren-Aktiv keine Frage des Alters! 11 Wandergruppe KIRCHE FÜR EINSTEIGER Wofür sind die Engel da? NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE Adventsfeier Seniorenkreis 17 Nachtreffen Gemeindefahrt Masuren Gemeindefahrt nach Danzig Partnerschaftsarbeit Tansania GOTTESDIENSTE 19 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 20 FREUD UND LEID 21 KONTAKT IMPRESSUM Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die Advents und Weihnachtszeit steht vor der Tür. Ganz eindeutig auch der Schwerpunkt in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes. Eine ganze Fülle von Gottesdiensten, Veranstaltungen und Angeboten laden dazu ein, sich einstimmen zu lassen. Einige seien schon an dieser Stelle erwähnt. Eine feste Größe in der Ascheberger Kirchengemeinde ist der musikalische Gottesdienst zum ersten Advent, der maßgeblich vom Chor gestaltet wird. Am dritten Adventssonntag liegt die musikalische Verantwortung beim Posaunenchor. Am Nachmittag desselben Tages findet das traditionelle Adventskonzert in der Christuskirche Dersau statt. Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie in der Rubrik Aktuelles unter der Überschrift Musik zum Advent. Die Pfadfinder werden auch in diesem Jahr wieder das Friedenslicht, das Licht aus der Geburtskirche in Bethlehem, nach Ascheberg bringen, um es in den Gottesdiensten am Heiligabend zu verteilen. Insgesamt sind es wieder fünf Gottesdienste in Ascheberg und Dersau, die Besucher aller Altersgruppen einladen. Es gibt Krippenspielgottesdienste für Familien mit Kindern am frühen Nachmittag, traditionelle Festgottesdienste unter anderem mit Chormusik und natürlich den spätabendlichen Gottesdienst mit Bläserbegleitung. Schließlich laden wir zum 4. Stallgottesdienst ein. Am zweiten Weihnachtsfeiertag findet er in diesem Jahr bei Familie Joost auf dem Schaarberg statt. Der Posaunenchor wird in bewährter Weise für die musikalische Begleitung sorgen. 22 DIAKONIE JAN PHILIPP STRELOW, PASTOR

3 ANGEDACHT 3 Etwas kann noch so sinnlos erscheinen kommt etwas Liebe hinzu, fühlen wir einen Sinn, bevor wir ihn erkennen. Etwas kann der Seele noch so wehtun kommt Liebe hinzu, lindert sie die Schmerzen. Das Jubeln und Frohlocken, von dem der Prophet spricht, hat mit der Liebe zu tun. Sie ist das Wasser für dürres Land, das neue Kräfte weckt. Das Fest der Liebe bringt wirklich, was es verspricht: Alles wird neu, weil Liebe hinzukommt. Alles wird neu, auch wenn es nicht so aussieht. Weihnachten kommt wieder ein Licht die Welt, das alles anders aussehen lässt, auch wenn scheinbar nichts danach aussieht. Spüren aber werden wir, wenn es fehlt, das andere Licht: die Liebe nämlich. Die Liebe ist da; und sie ist möglich. Ich muss nicht auf sie warten; ich kann sie auch geben. Etwas geht immer, auch wenn es mir schwerfällt. Und wenn ich meine Hände falte und denen vor Gott meine Gedanken schenke, die davon bedroht sind, von aller Welt vergessen zu werden. Für jemanden zu beten, ist auch Liebe. Eine Liebe, die die Welt nicht gibt. Kinder Gottes aber wohl.

4 4 AKTUELLES Musik zum Advent 1. Adventssonntag, dem 30. November um 10:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg Die Kantoreien Ascheberg und Selent laden ein zu einem musikalischen Gottesdienst. Es erklingen neben Adventsliedern die Kantate In Dulci Jubilo von Dietrich Buxtehude ( ). Die musikalische Leitung hat Nikolaus Krause. 3. Adventssonntag, dem 14. Dezember um 10:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg Der Posaunenchor Ascheberg lädt ein zu einem Konzertgottesdienst mit adventlicher Bläsermusik, ergänzt und untermalt durch die Orgel. Die musikalische Leitung hat Hans-Werner Jürgensen 3. Adventssonntag, dem 15. Dezember um 17:00 Uhr in der Christuskirche Dersau Foto: 2013 Stefan Lotz, all rights reserved Der Dersauer Frauenchor unter der Leitung von Elisabeth Rübcke und die Akkordeongruppe Dersau laden ein zum traditionellen Adventskonzert. Unterstützt werden sie von Katharina Koch-Böhmert (Gambe) und Florian Böhmert (Blockflöte und Gesang). Mit fröhlich-besinnlicher Musik möchten die Musiker die Besucher auf die Feiertage einstimmen. Der Eintritt ist frei.

5 AKTUELLES 5 Weihnachtsgottesdienste im Überblick Familiengottesdienst am Heiligen Abend in Ascheberg Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern um 14:15 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg mit der Weihnachtsgeschichte zum Miterleben (Pastor Jan Philipp Strelow und Team) Krippenspielgottesdienst am Heiligen Abend in Ascheberg Gottesdienst für die ganze Familie um 15:30 Uhr mit der Aufführung eines Krippenspiels in der Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow, Anja Blohm und Team) Christvesper am Heiligen Abend in Dersau Ein Weihnachtsfestgottesdienst um 15:30 Uhr in der Christuskirche Dersau, musikalisch begleitet von Familie Achterberg (Pastor Manfred Grosser) Christvesper am Heiligen Abend in Ascheberg Ein Weihnachtsfestgottesdienst um 17:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg, musikalisch begleitet vom Kirchenchor (Pastor J.P. Strelow) Christmette am Heiligen Abend in Ascheberg Ein Weihnachtsgottesdienst für Liebhaber zum Ausklang des Festtages um 23:00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg, musikalisches gestaltet vom Posaunenchor. Im Anschluss Beisammensein bei Tee und Punsch (Pastor J.P. Strelow) Stallgottesdienst am zweiten Festtag auf dem Schaarberg Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember um 10:00 Uhr feiert die Kirchengemeinde Ascheberg zum fünften Mal einen Stallgottesdienst. Zu Gast sind wir in diesem Jahr bei Familie Joost auf dem Schaarberg (an der B430 kurz vor dem Abzweig nach Kalübbe). Für den offenen Stall sagen wir ganz herzlichen Dank und laden ein zu einem Gottesdienst, in dem wir eine Ahnung davon bekommen können, wie sich die erste Weihnacht damals in Bethlehem angefühlt haben könnte. Der Posaunenchor wird diesen Gottesdienst musikalisch begleiten. Anschließend herzliche Einladung zu einem Kirchenkaffee.

6 6 AKTUELLES

7 GRUPPEN UND KREISE 7 Kinderstube Michaeliszwerge Mit dem Erntewagen in die Kirche Sichtlich stolz waren die Michaeliszwerge, als sie mit ihrem geschmückten Bollerwagen feierlich in die Michaeliskirche einzogen. Den Erntewagen hatten sie diesmal mit Stroh und Früchten selbst geschmückt und zur Feier des Tages das Lied Eine Handvoll Erde einstudiert, um für die Gaben zu danken und daran zu erinnern, dass die Erde bewahrt werden muss. Stolz standen sie vor dem Altar und sangen zur Freude aller Gottesdienstbesucher ihr Lied, als Solisten Juliane Bustorf und Kim Zaeske. Herzlichen Dank an die Kinderstubeneltern, die die kleinen Kränze als Kopfschmuck für die Kinder geflochten haben. Erfahrung KompEtEnz und InnovatIon Langenrade 2b Ascheberg Telefon Britta Morgenstern

8 8 GRUPPEN UND KREISE

9 GRUPPEN UND KREISE 9 Pfadfinder Friedenslicht aus Bethlehem Jedes Jahr in den Wochen vor Weihnachten wird das Friedenslicht in der Geburtsgrotte in Bethlehem von einem Kind angezündet und gelangt bis zum Weihnachtsfest mit Hilfe von Flugzeug und Bahn in die meisten europäischen Länder und sogar bis nach Amerika. Pfadfinder in aller Welt haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Licht auch in die entlegensten Winkel zu bringen und es sicher bis zum Heiligen Abend zu hüten, an dem es an die Menschen weitergegeben wird. Am 3. Adventssonntag, dem 14. Dezember empfangen die Ascheberger Rotfüchse das Licht aus Bethlehem in einem Festgottesdienst des Rings Evangelischer Gemeindepfadfinder (www. regp.de). Der Gottesdienst beginnt um 16:00 Uhr in der Anscharkirche in Neumünster. Die Abfahrt in Elternfahrgemeinschaften ist um 14:45 Uhr am Gemeindehaus. Anschließend wird das Friedenslicht in allen Weihnachtsgottesdiensten verteilt. Um es sicher zu transportieren, kann man gerne eine kleine Laterne zu den Gottesdiensten am Heiligen Abend mitbringen.

10 10 GRUPPEN UND KREISE Planung bis zum Jahresende 2014 Weihnachtsfeier der Pfadfinder 12. Dezember 16:15 Uhr im Rahmen der Gruppenstunde mit Weihnachtsgeschichte im Fuchsbau und anschließender Weihnachtsbäckerei im Gemeindehaus. Friedenslichtgottesdienst in Neumünster Sonntag, 14. Dezember 16:00 Uhr in der Anscharkirche Neumünster. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 14:45 Uhr ab dem Gemeindehaus. Bitte Laternen zum Hüten des Lichtes nicht vergessen. Wöchentliche Gruppenstunden Pfadfinder I (Jg ) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Jannek Müller, Niels Stender und Marvin Wirsig Wölflinge I (Jg ) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Sebastian Sachau und Pascal Klatt Wölflinge II (Jg ) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Malin Witt, Niko Prieß, Niko Jürges und Team Wölfinge III (Jg ) freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr Sabine Sachau und Team Mitarbeiterrunde (ab Konfirmandenalter) 14-tägig freitags 18:30 bis 20:00 Uhr Pastor Jan Philipp Strelow Verteilung des Friedenlichtes in den Weihnachtsgottesdiensten 14:15 Ascheberg, 15:30 Ascheberg, 15:30 Dersau, 17:00 Ascheberg. Pfadfinder kommen gerne in die Weihnachtsgottesdienste im Fahrtenhemd und helfen bei der Verteilung des Lichtes. Mitarbeiterfreizeit Neujahrsfreizeit mit Jahresplanung (ab 13 Jahren) Freitag, 2. bis Montag, 05. Januar 2015 im Haus Neukirchen bei Quern an der Flensburger Außenförde. Jetzt vormerken und einplanen Sommerlager vom 19. bis 31. Juli 2015 auf dem Lagerplatz Gillastugan in Südschweden ( Qualität hat einen Namen Fritze A s c h e b e r g K A l ü b b e Jeden Donnerstag Schlachtermarkt

11 GRUPPEN UND KREISE 11 Senioren-Aktiv keine Frage des Alters! Ausflug nach Jevenstedt Eine Gruppe von 18 Personen machte sich auf den langen Weg nach Jevenstedt, unweit von Rendsburg gelegen. Hier erwartete uns eine Führung durch die St. Georg -Kirche, die erstmals 1164 in einem Dienstsiegel erwähnt wurde, also in diesem Jahr ihr 850 jähriges Bestehen feierte. Zu diesem Anlass wurde das vorher recht baufällige Gebäude von 2010 bis 2014 mit viel Aufwand und architektonischer Kreativität saniert. Was sich uns da präsentierte, versetzte alle in Staunen und Bewunderung. Schon der Eingangsbereich beeindruckt mit den hinter Glas gesetzten geschnitzten Portalfiguren. Sie stellen die Krönung Marias durch Gottvater dar, eingerahmt von sechs Aposteln. Darunter befinden sich sechs Büsten (heilige Jungfrauen). Das Ensemble diente in katholischer Zeit als Altarbild. Durch die Glastür betreten wir den Kirchraum, in T-Form angelegt. Zurzeit treten die barocke Kanzel, dazu passend die (nicht mehr spielbare) Orgel und ein schwebender Taufengel in das Blickfeld der Gemeinde. Der Altar gibt sich noch schlicht provisorisch und wartet auf Mäzene, die einen würdigen Ersatz finden und finanzieren. Engagierte Geldgeber hat es hier schon in alter Zeit gegeben. Davon zeugt die aufwendig bemalte Nordempore - die sog. Knechtsempore, die 1683 von zwölf Bauernknechten gestiftet wurde. Die Mägde und Knechte forderten damals ein, den Landwirten vor Gott gleichgestellt zu sein und einen eigenen Platz in der Kirche zu bekommen. Die Bildtafeln zeigen deshalb wohl nicht ganz zufällig zwölf Apostel, darunter Jakobus d. Älteren (maior) und Jakobus d. Jüngeren (minor). Zurzeit planen der Kirchengemeinderat in Zusammenarbeit mit dem Kirchenamt und dem Denkmalschutz, wie es mit Altar und Orgel weitergeht. Und da will gut Ding Weile haben. Von Jevenstedt aus fuhren wir dann nach Breiholz in die "Alte Scheune", ein Cafe, schön gelegen am Nordostseekanal. Unterwegs hatten wir Glück: An der Lotsenstation Rüsterbergen bei Kanalkilometer 55 konnten wir die Ablösung des in Brunsbüttel zugestiegenen Lotsen miterleben. In voller Fahrt musste der Lotse von einem kleinen Versetzboot über eine Strickleiter an Bord und sein Kollege auf demselben Wege ins Boot klettern. Insgesamt war es nach Meinung aller Beteiligten ein gelungener Nachmittag.

12 12 GRUPPEN UND KREISE Die St. Servatius Kirche in Selent Halbtagesfahrt der Senioren aktiv am 5. November 2014 Der 5. November 2014 war kein schöner Tag. Kühl und nass lud er eher dazu ein, in der warmen Stube zu sitzen, als über Land zu fahren. Andererseits wenn man immer nur das Bequeme tut, dann verpasst man vielleicht das Schönste. Mit dieser Einstellung versammelten sich ein Dutzend unternehmungslustige Senioren vor dem Gemeindehaus in Ascheberg, um nach Selent zu fahren und sich die dortige Servatius-Kirche zeigen zu lassen. Saß man im Bus noch warm und trocken, so war mit der Ankunft in Selent auch dieses kleine Vergnügen bald vorüber. Unser Kirchenführer bat uns, das Bauwerk zunächst von außen zu betrachten, weil es dort schon viel Interessantes zu sehen gibt. Zum Glück durften wir aber wenigstens in einer windgeschützten Ecke stehen, um den Unterschied von Hand- und Maschinengeformten Ziegeln zu erkennen und von älteren und jüngeren Techniken bei der Vermauerung von Feldsteinen zu verstehen. Gerade an der Servatius-Kirche in Selent sind diese Unterschiede sehr augenfällig, weil der Altbau und der An- Ein schönes Alter. Wir bieten Langzeit- und Kurzzeitpflege. Probewohnen möglich. Seniorenzentrum Marienhof Am Marienhof Ascheberg Telefon Fax Seniorenresidenz Landhaus Dersau Redderberg Dersau Telefon Seniorenresidenz Landhaus Tensfeld Segeberger Straße Tensfeld Telefon

13 GRUPPEN UND KREISE 13 bau jüngeren Datums durch die sog. Selenter Fuge verbunden und gleichzeitig deutlich erkennbar getrennt sind. Dann erst begann die Führung im Innenraum des Gotteshauses, die wir nach dem ersten Abschnitt unter freiem Himmel so herbeigesehnt hatten, doch mussten wir bald zur Kenntnis nehmen, dass der Kirchenraum unbeheizt und dadurch beinahe noch kühler war als der Vorplatz. Immerhin konnte sich die Gruppe an dem Gedanken trösten, dass man immerhin trocken saß. Also blieben die dicken Jacken hochgeschlossen und die Schals wurden noch einmal mehr um die Hälse geschlungen, während wir den so gar nicht trockenen Ausführungen des gut vorbereiteten Führers folgten. Wie passend im Übrigen, dass man Servatius, Bischof des 4. Jahrhunderts im niederländischen Tondern, zu den Eisheiligen zählt. Der Turm, ältestes Bauteil der Kirche, die zum ersten Mal 1197 urkundlich erwähnt wurde, stammt noch aus dem 12. Jahrhundert, also aus der Zeit Vicelins. Der Kirchenraum selbst wurde mehrfach erweitert und ergänzt. Die große Erweiterung nach Osten habe ich bereits erwähnt, da sie uns die Selenter Fuge beschert hat. Ferner gibt es zwei seitlich nach Norden und nach Süden angebauten Grabkapellen für die Patronatsfamilien von Rantzau und von Reventlow, die der Servatius-Kirche heute einen kreuzförmigen Grundriss geben. Diese beiden Seitenräume sind allerdings weitgehend leer und wirken sehr schlicht. Die adeligen Landesherren haben natürlich einerseits mit ihren besonderen Plätzen in der Kirche Distanz geschaffen zur einfachen Bevölkerung und auch über die Jahre hin gewahrt, sie haben die Kirche aber auch schön ausgestattet und mit reichen Gaben beschenkt. So wies der Führer auf einen Leuchter als eine Stiftung der Familie von Rantzau hin, der sich bis heute erfolgreich der Umstellung auf elektrische Kerzen widersetzt eine ebenso schlichte wie schöne Arbeit. Ferner gibt es einen bemerkenswert reichhaltig geschnitzten Altar von 1470 aus einer Lübecker Werkstatt, ein aufwändig geschnitztes Altargitter und eine ebenfalls sehr schön und reichhaltig gestaltete Kanzel aus dem Jahre Die Gruppe folgte den Ausführungen des Führers trotz der eher unersprießlichen Randbedingungen sehr aufmerksam, es kann aber wohl auch nicht geleugnet werden, dass manche Gedanken der Zeit vorausflogen. Sie richteten sich auf den letzten Teil der Tagesordnung, das Café im Obst-Erlebnis-Garten Futterkamp. Dort war es warm, es gab Kaffee und Kuchen, die Senioren konnten auftauen und den interessanten Ausführungen der Besitzerin Kirsten Manthey leichter und entspannter folgen als dem Vortrag in der Kirche des Eisheiligen Servatius. GERD REIS Lkw mit Ladekran Kieslieferung aller Art Tiefladetransporte Minibaggervermietung Erdarbeiten aller Art Hausanschlüsse Kläranlagen Abbruch-Arbeiten DOBBERTIN ERDARBEITEN GMBH Vogelsang 16a Ascheberg Telefon ( ) Fax Dichtheitsprüfung nach DIN-Vorschrift für Abwasserrohre

14 14 GRUPPEN UND KREISE Neues aus der Wandergruppe Jahresrückblick Das Jahr 2014 liegt nun beinahe schon hinter uns, ein Jahr, in dem sich nicht nur Wanderer über das Wetter gefreut haben. Einem vergleichsweise milden Winter folgte nach kurzem Frühling ein besonders langer, warmer und ausgesprochen trockener Sommer. Von Mitte April bis in den Oktober hinein erlebten wir in der Holsteinischen Schweiz sommerliche Temperaturen, gelegentlich sogar über 3o C. Kein Wunder also, dass auf manch einer Tour viel Schweiß vergossen wurde. Jedenfalls konnten die Michaelis-Wanderer freitags in leichter Wanderkleidung tüchtig ausschreiten und manch eine neue und interessante Tour begehen immer mit der Wasserflasche im Gepäck und dem Staub der Wege auf den Schuhen: So etwa bei der Wanderung um Gut Wittmoldt, die wir bei allerschönstem Wetter antraten. Leider aber blieb das Wetter nicht so freundlich. Der Himmel verdunkelte sich, es begann zu regnen, und schließlich begleitete uns ein ausgewachsenes Gewitter auf dem letzten Kilometer. Energisch leisteten wir dem Unwetter Widerstand mit Jacken, Hüten, Schirmen und ebenso vergeblich. Man muss einfach wissen, wann man verloren hat. Und man weiß es auch: wenn man nämlich gründlich nass gemacht wurde. Ganz anders, viel trockener, viel schöner und ganz ohne überraschende Wetterkapriolen blieb der 6. Juni. Die Michaelis-Wanderer umrundeten den Vierersee an einem sonnigen und warmen Tag. Eine lange Tour und über weite Strecken der prallen Sonne ausgesetzt. Wie gut, dass wir uns unterwegs ein Eis zur Abkühlung kaufen konnten! Sehr schön auch der 8. August, an dem die Wandergruppe die traditionelle Tour um den Stockseehof unternahm. Nach der Wanderung saßen wir alle leicht ermüdet, aber zufrieden im Schatten der alten Bäume mit einem Stückchen Kuchen und einer Tasse Kaffee vor uns. So lässt sich das Wanderleben aushalten ganz entspannt und frei von allen unangenehmen Gedanken. Wenn während der Ferien keine anderen Gruppen und Kreise im Gemeindehaus tagen, dann können wir dort auch einmal später erscheinen. Wir nutzen diese Chance gern für eine längere Wanderung, für ein ehrgeizigeres Ziel. Am 22. August umrundeten wir den Stolper See, und am 24. Oktober drehten wir eine größere Schleife zwischen Gut Wahlstorf und Gläserkoppel, beides sehr schöne Wanderungen, die rund zwei Stunden in Anspruch nahmen. Dann schmecken Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus doppelt gut Solchermaßen vom Wetter begünstigt hätte das Jahr 2014 ein rundum schönes und befriedigendes Wanderjahr werden können, an das wir uns noch lange gern zurückerinnern. Ein paar unglückliche Ereignisse, auf die wir Fair. Menschlich. Nah. s Förde Sparkasse

15 GRUPPEN UND KREISE 15 alle keinen Einfluss hatten, trübten aber leider diesen positiven Eindruck: Auf einer Wanderung in Grebin am 16. Mai stürzte Adolf Schöning unglücklich und kann seitdem die Gruppe nicht mehr führen. Wir wünschen unserem langjährigen Gruppenleiter und Wanderführer auch von dieser Stelle eine baldige und vollständige Wiederherstellung. Die Leitung der Michaelis-Wanderer hat unterdessen Adolfs erfahrener und im doppelten Sinne bewanderter Stellvertreter Klaus Rosenkranz übernommen. Unter seiner Leitung wurden die Wanderungen auf bekannten und unbekannten Pfaden fortgesetzt. Krankheiten eigene und die naher Angehöriger haben die Präsenz an den Wandertagen in unerfreulicher Weise beeinflusst. So weist die Statistik für die Monate Juni bis September eine durchschnittliche Teilnehmerzahl von lediglich sechs Personen aus. Eine beunruhigende Beobachtung, weckt sie doch die Befürchtung, die Wandergruppe könnte zu einem Grüppchen schrumpfen, zu einer vernachlässigbaren Minderheit, zu einem absolut unbedeutenden Teil in der großen Struktur der Michaelis-Gemeinde. Das wäre mehr als schade, aber zum Glück beobachten wir seit Oktober wieder steigende Teilnehmerzahlen. Wir geben auch die Hoffnung nicht auf, dass sich im Verlaufe des kommenden Jahres neue Wanderer finden, die mit uns die Holsteinische Schweiz erkunden wollen. GERD REIS Arne Rohbrecht Sanitär Heizung Solartechnik Regenwassernutzung Plöner Chaussee Ascheberg Tel.: / Fax: / Mobil: 0172 / h Störungsdienst!

16 16 KIRCHE FÜR EINSTEIGER

17 NACHRICHTEN AUS DER GEMEINDE 17 Seniorenkreis: Einladung zur Adventsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier am 15. Dezember ab Uhr laden wir alle Senioren unserer Kirchengemeinde herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung im Kirchenbüro unter Tel /290 oder bei Frau Saggau, Tel /8446. Wir wollen in fröhlicher Runde zusammensitzen, genießen, plaudern, herzhaft lachen und auch Besinnlichkeit spüren, einmal abschalten, den Alltag und die Zeit vergessen für einen adventlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und viel Musik. Wir wünschen Ihnen, dass der Zauber der Adventszeit Ihr Herz mit Freude erfüllt, damit diese Wochen für Sie und die Menschen, die Ihnen nahe stehen, besonders schön werden. Gemeindefahrt 2014 nach Masuren: Nachtreffen am 11. Februar 2015 Frau Wandhoff und Pastor Strelow laden zu einem Nachtreffen der Gemeindefahrt nach Masuren am um 18:00 Uhr ein.. Der Abend mit Bildern, Austausch von Erinnerungen an die Reise sowie dem Genuss masurischer Spezialitäten findet statt am Mittwoch, dem 11. Februar 2015 im Gemeindehaus in Ascheberg. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter Tel Gemeindefahrt 2015 nach Danzig: Unterwegs in der Hansestadt Danzig Angeregt durch die Masurenreise gibt es für die zweite Septemberhälfte 2015 Pläne für eine fünftägige Städtetour nach Danzig mit Ausflug zur Marienburg und weiteren Programmpunkten in Gdingen und Zoppot. Um das Interesse abzuklären und ein aussagekräftiges Angebot einholen zu können, bitten wir darum, sich im Kirchenbüro unter Tel. 290 unverbindlich voranzumelden. Gemeindepartnerschaft mit Tansania: Pateneltern gesucht In unserer Partnergemeinde Malambo in Tansania suchen wir für das neue Schuljahr 2015 Menschen, die bereit sind eine Patenschaft für ein Massaikind zu übernehmen. Im Januar werden an der Naserian Englisch Medium Primaray School wieder 30 Erstklässler eingeschult, für die wir dringend noch Pateneltern suchen, die den Schulbesuch ermöglichen. Die Schule ist unter der Trägerschaft des deutschen Vereins Hilfe für die Massai e.v. und vor Ort unter der Leitung der deutschen Krankenschwester und Hebamme Angelika Wohlenberg-Kinsey, die seit mehr als 30 Jahren in Tansania unter den Massai lebt und bereits mehrfach die Kirchengemeinde Ascheberg besucht hat. Über das Patenkind der Kirchengemeinde Ezekiel Lemeri sowie die Jugendbegegnungen mit unserer Partnergemeinde haben wir regelmäßig im Kirchenboten berichtet. Wer Interesse an der Übernahme einer Patenschaft hat, wende sich sehr gerne auf direktem Weg an Pastor Jan Philipp Strelow oder Gaby Lange im Gemeindebüro unter Tel Weitere Informationen sind zu finden unter Pate werden.

18 18 GOTTESDIENSTE NOVEMBER :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst am ersten Advent mit Kirchenchor, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) DEZEMBER :45 Uhr Adventsgottesdienst für die Grundschule Vogelsang, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am zweiten Advent, Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am dritten Advent mit Posaunenchor, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am vierten Advent, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor K.-U. Krämer) :15 Uhr Familiengottesdienst, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow und Team) :30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow, Anja Blohm und Team) :30 Uhr Christvesper mit musikalischer Gestaltung durch Familie Achterberg, Christuskirche Dersau (Pastor M. Grosser) :00 Uhr Christvesper mit musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Christmette mit musikalischer Gestaltung durch den Posaunenchor, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Stallgottesdienst am zweiten Festtag mit Posaunenchor und Stehkaffee, bei Familie Joost auf dem Schaarberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am 1. Sonntag nach dem Christfest, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst der Silvesterfreizeit auf Schloss Ascheberg, Michaeliskirche Ascheberg (Diakon P. Keil und Team) :00 Uhr Jahresschlussandacht mit Abendmahl, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) JANUAR :00 Uhr Gottesdienst am zweiten Sonntag nach dem Christfest mit Abendmahl (T), Christuskirche Dersau (Pastor K.-U. Krämer) :00 Uhr Gottesdienst am ersten Sonntag nach Epiphanias mit Abendmahl (W), Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am zweiten Sonntag nach Epiphanias, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am letzten Sonntag nach Epiphanias, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) FEBRUAR :30 Uhr Gottesdienst am Sonntag Septuagesimae mit Abendmahl (W) und anschließender Mitarbeiter-Dankeschön-Feier im Gemeindehaus, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Sexagesimae mit Abendmahl (T), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Estomihi, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) :00 Uhr Gottesdienst am Sonntag Invocavit, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow) T = Traubensaft, W = Wein, KiGo = parallel Kindergottesdienst im Gemeindehaus

19 REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN 19 MONTAG 1. u :00 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Isenberg (Tel. 8845), Fr. Saggau (Tel. 8446) Fr. Fahlbusch (Tel. 8086) 2. u :00 Uhr Plattdütsch Gemeindehaus Ascheberg Fr. Biernacki (Tel /80912) 1. 19:30 Uhr Kirchengemeinderat DIENSTAG Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :30 Uhr Plöner Tafel Gemeindehaus Ascheberg Fr. Termer (Tel ) :00 Uhr Konfirmandenunterricht Michaeliskirche Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :30 Uhr Abendandacht Gemeindehaus Ascheberg Pastor Krämer (Tel / ) MITTWOCH 1. 13:30 Uhr Senioren Aktiv Gemeindehaus Ascheberg Frau Dick (Tel ) :00 Uhr Gitarrenunterricht Gemeindehaus Ascheberg Hr. Stender (Tel. 290) :30 Uhr Bastelkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Jakat (Tel. 1278) 14-tg. 19:30 Uhr Hauskreis n. Absprache Hr. Kreutzfeldt (Tel ) :30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Jürgensen, (Tel / ) DONNERSTAG :00 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) :15 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Krause (Tel /592509) FREITAG :00 Uhr Wandergruppe Gemeindehaus Ascheberg Klaus Rosenkranz (Tel / 12 29) :15 Uhr Pfadfinder Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) 1. u :30 Uhr Pfadfindermitarbeiter Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290) SAMSTAG 3. 10:00 Uhr Patchwork Gemeindehaus Ascheberg Fr. Keller, (Tel /4859) SONNTAG :00 Uhr Tanzen Gemeindehaus Ascheberg TSV Germania Ascheberg Fr. Harder (Tel. 1014)

20 20 FREUD UND LEID TAUFE Till Oke Warnecke Jaqueline Groth Julian Frderic Klähn Mia Johann Klähn Phil Simon Bytschewsky Justin Bytschewsky Yannick Levermann Jette Sophie Witt Zoe Marie Weber TRAUUNGEN Kevin Witt und Sandra geb. Weber TRAUERFEIERN Gertrud Irmgard Alwine Hauschulz geb. Biastock, 92 Jahre Willi Hans Heinrich Tasche, 80 Jahre Willy Kurt Heinz Greiser, 86 Jahre Herbert Sdun, 78 Jahre inhaber: christian Pohl Postweg 2, Ascheberg Telefon GAST BESTATTUNGEN. SiE SiNd NichT AllEiN.

21 KONTAKT IMPRESSUM 21 KIRCHENBÜRO UND FRIEDHOFSVERWALTUNG Gaby Lange Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr T F KIRCHENVORSTAND Albrecht Graf von Brockdorff- Ahlefeldt Joachim Fahlbusch Birthe Hinz Marlies Jakat Annette Joost PASTOR Jan Philipp Strelow Plöner Chaussee 47 pastor@kirche-ascheberg.de T F Eggert Kaack Jens Krutein Friederike Leiber Ute Saggau KINDERSTUBE MICHAELISZWERGE Ute Saggau T michaeliszwerge@ F kirche-ascheberg.de Sabine Seeck Pastor Jan Philipp Strelow KIRCHENMUSIKER Herr Jürgensen Herr Krause FRIEDHOFSWART Herr Lieske KÜSTEREI Frau Lieske IMPRESSUM Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ascheberg Verantwortlich: Jan Philipp Strelow ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge Auflage: Stück Erscheinungsweise: vierteljährlich Nächste Ausgabe: März 2015 Redaktionsschluss: 2. März 2015 Gestaltung und Layout: KentschMedia, Plön, Telefon Titelfoto: (C) 2013 Stefan Lotz Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE A S C H E B E R G Ascheberger Michaeliskirche Plöner Chaussee Ascheberg täglich von Uhr geöffnet

22 22 DIAKONIE Ausgabe der Plöner Tafel Plöner Chaussee 49, Ascheberg Di von Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Termer T Kleidergarage Plön Am Markt 26, Plön Mo-Fr von u Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Kersting T Möbellager Preetz Gebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Elektrogeräte und Bekleidung zu kleinen Preisen Schellhorner Straße 5a (Hinterhaus), Preetz Büro: Mo-Fr: Uhr Möbellager: Mi: und Uhr T M moebellager@diakonie-ploen.de Behördenlotse Ascheberg Unterstützung bei Antragsstellungen und Begleitung bei Kontakt zu Behörden Kontakt und Vermittlung über das Kirchenbüro, Plöner Chaussee 49, Ascheberg, T behoerdenlotse@kirche-ascheberg.de Anziehungspunkt Preetz Kleidung für jedes Alter, Haushaltswaren und Bücher zu günstigen Preisen. Annahme von Spenden gut erhaltender Waren nach telefonischer Absprache Kirchenstr. 38, Preetz Mo-Sa: Uhr Mo, Di, Do, Fr: Uhr T Schuldnerberatung Preetz Am Alten Amtsgericht 5, Preetz Mo-Fr Uhr Do auch Uhr Termine nach Absprache T info@schuldnerberatung-ploen.de Erziehungs-und Lebensberatung Plön Das Beratungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche,Erwachsene und Familien Vierschillingsberg 21, Plön Termine nach Absprache T info-lb@beratung-fuer-alle.de

23 DIAKONIE 23

24 VR Bank Ostholstein Nord - Plön eg Meine Volksbank Raiffeisenbank in der Region

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

www.kinderdienst.com 1!

www.kinderdienst.com 1! Merkvers Darin ist erschienen die Liebe Gottes unter uns, dass Gott seinen einzigen Sohn gesandt hat in die Welt, damit wir durch ihn leben sollen. 1. Johannes 4,9 Herstellung Deckblatt aus schwarzem (dunklem)

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten Verhütungsmittel in Deutschland, können sich Mütter ganz bewusst

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr