UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UNS DÖRPER. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land"

Transkript

1 UNS DÖRPER 19. Jahrgang MITTWOCH, den 22. Juli 2015 Nummer 15 Woche 30 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Trave-Land Das Festprogramm finden Sie auf Seite 15 für die Gemeinden Bahrenhof, Blunk, Bühnsdorf, Dreggers, Fahrenkrug, Geschendorf, Glasau, Groß Rönnau, Klein Gladebrügge, Klein Rönnau, Krems II, Negernbötel, Nehms, Neuengörs, Pronstorf, Rohlstorf, Schackendorf, Schieren, Seedorf, Stipsdorf, Strukdorf, Travenhorst, Traventhal, Wakendorf I, Weede, Wensin, Westerrade Nächste Termine UNS DÖRPER Redaktionsschluss: 29. Juli 2015 Erscheinungstag: 05. August 2015

2 Nummer 15/Woche 30/Seite: 2 Uns Dörper Behörden, Verbände, Organisationen 22. Juli 2015

3 Nummer 15/Woche 30/Seite: 3 Uns Dörper 22. Juli 2015 SCHIEDSAMTSBEZIRKE im AMT TRAVE-LAND Aufgaben: Durchführung von Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten und in Strafsachen, z. B. bei Ansprüchen aus dem Nachbarrecht und wegen Verletzung der persönlichen Ehre (Hausfriedensbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Drohung, Beleidigung). Die Einschaltung des Schiedsamtes ist bei Delikten im Bereich der Privatklage dem Gerichtsverfahren zwingend vorgeschaltet. Zuständige Schiedspersonen im Amt Trave-Land: Schiedsamtsbezirk 4 (Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Klein Gladebrügge, Neuengörs, Schieren, Stipsdorf, Traventhal, Wakendorf I, Weede): Schiedsmann: Manfred Quitschau, Quaaler Str. 9, Schieren, Tel.: Stellvertreter: Eva Schneider-Stork, Segeberger Straße 64, Klein Gladebrügge, Tel /94945 Schiedsamtsbezirk 5 (Geschendorf, Pronstorf, Strukdorf, Westerrade): Schiedsmann: Theo Meiß, Bahnhofstr. 36, Westerrade, Tel.: Stellvertreter: Ingo Studt, Bahnhofstr. 46, Westerrade, Tel.: Schiedsamtsbezirk Nr. 8 (Blunk, Fahrenkrug, Groß Rönnau, Klein Rönnau, Negernbötel, Schackendorf): Schiedsmann: Dieter Beuk, Dorfstr. 48 a, Negernbötel, Tel.: Stellvertreterin: Gundula Göttsch, Am Bornkamp 1, Schackendorf, Tel.: Schiedsamtsbezirk Nr. 9 (Krems II, Nehms, Rohlstorf, Travenhorst, Seedorf, Wensin): Schiedsmann: Andreas Toebs, Twiete 2, Krems II, Stellvertreter: Manfred Schmidt, An den Tannen 10 (OT Weite Welt), Seedorf, Tel.: 04555/1037 Schiedsamtsbezirk Nr. 10 (Glasau): Schiedsmann: Bernd Plog, Am Huben 5, Glasau, Tel.: Stellvertreter: Sven Blank, Liensfelder Kirchenweg 3, Glasau, Tel.: Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstellen Bad Oldesloe, Lübeck, Neumünster und Oldenburg i. H. Bad Oldesloe: Adresse: Mommsenstraße 12, Bad Oldesloe (Eingang: Käthe-Kollwitz-Straße gegenüber vom Bahnhof) Tel.: , Fax: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Lübeck: Adresse: Mittwoch und Freitag: Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Ziegelstraße 150, Lübeck Tel.: 0451/ Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr 08:00 Uhr - 13:00 Uhr 08:00 Uhr - 18:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Neumünster: Adresse: Christianstraße 9, Neumünster Tel.: , Fax: Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:30 Uhr Oldenburg i.h.: Adresse: Markt 22-23, Oldenburg Tel.: 04361/ Sprechtage: Montag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: Donnerstag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Wasserbeschaffungsverband Wakendorf I Zuständig für die Wasserversorgung (Trink- und Brauchwasser) in den Mitgliedsgemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf, Dreggers, Neuengörs, Wakendorf I im Kreis Segeberg und Rehhorst sowie Feldhorst (nur im Ortsteil Havighorst) im Kreis Stormarn sind: Technische Betreuung: Wasserwerker Michael Riedel Wasserwerker Andreas Rohlf Telefon: Gebührenabrechnungen: Amt Trave-Land - Lena Meynerts, Geschäftsführung: Tel.: Amt Trave-Land - Simone David, Tel.: Verbandsvorsteherin: Karin David, Tel.: Stellv. Verbandsvorsteher: Hans-Peter Ulverich, Tel.: NOTDIENSTE: In der Zeit vom Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr Freitag ab 12:00 Uhr In der Zeit vom Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr Freitag ab 15:00 Uhr Fa. Papenburg o ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG GESCHENDORF/WESTERRADE Der Zweckverband Wasserversorgung Geschendorf/Westerrade versorgt die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Geschendorf und Westerrade ab dem Wasserwerk mit Frischwasser. Die Wassergewinnung im Wasserwerk erfolgt durch die Stadtwerke Lübeck. Verbandsvorsteherin, Silke Behrens Tel Geschäftsführung Amt Trave-Land, Frau David Tel Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Lübeck Tel ZWECKVERBAND ABWASSERBESEITIGUNG RÖNNAU Der Zweckverband Abwasserbeseitigung Rönnau ist zuständig für die Entsorgung des Schmutzwassers in den Gemeinden Groß Rönnau und Klein Rönnau. Verbandsvorsteher, Holger Poppitz Tel Geschäftsführung Amt Trave-Land, Frau David Tel Gebührenabrechnung, Frau Meynerts Tel Bereitschaftsdienst, Wege-Zweckverbabd Tel und

4 Nummer 15/Woche 30/Seite: 4 Uns Dörper 22. Juli 2015 STÖRUNGSDIENST TAG und NACHT des ZWECKVERBANDES OSTHOLSTEIN GAS- und WASSERVERSORGUNG für die Gemeinden Glasau und Pronstorf Kreisbauernverband Segeberg Rosenstraße 9 b (ab dem ), Bad Segeberg Telefon: oder Fax: , Mail: kbv.se@bauernverbandsh.de Sprechzeiten: Montags und freitags, jeweils in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr (ansonsten nach Vereinbarung) Landwirtschaftliche Sozialversicherung - gleiche Adresse und Telefonnummer wie oben - Sprechzeiten: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat in der Zeit von Uhr (Herr Butz Bauernverband Schleswig-Holstein) Kreissportverband Segeberg e. V. Geschäftsstelle An der Trave 1 a Bad Segeberg Tel.: Fax: ksv-segeberg@se-sport.de Homepage: Versichertenberaterin/ Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Der persönliche Service ganz in meiner Nähe Versichertenältester Herr Broecker Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung (Tel oder ) Sprechtag: jeden Dienstag von 17:00-20:00 Uhr Rosenweg 7, Fahrenkrug Versichertenberaterin Frau Scheppach-Kusch An folgenden Terminen jeweils von 14:00-18:00 Uhr wird Frau Scheppach-Kusch Sie hier bei uns im Amt Trave-Land, Waldemarvon-Mohl-Straße 10, Bad Segeberg in Rentenfragen beraten: Donnerstag, 23. Juli 2015 Donnerstag, 20. August 2015 Donnerstag, 24. September 2015 oder auch 1 x im Monat donnerstags von 15:00-18:00 Uhr in der Amtsverwaltung Boostedt- Rickling, Außenstelle Rickling. Den genauen Termin erfragen Sie bitte telefonisch unter der Nummer (Frau Beitat). Sie können auch direkt zu Frau Scheppach-Kusch Kontakt aufnehmen (Tel ) und einen Termin (auch Hausbesuch) vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen Telefon Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Schleswig-Holstein ist ein Angebot für alle Versicherten und wird von der Kassenärztlichen Vereinigung organisiert. Sie kümmert sich darum, dass Patienten in dringenden medizinischen Fällen auch außerhalb der regulären Sprechzeiten ambulant behandelt werden. Auch nachts, am Wochenende und an den Feiertagen stehen Ärzte bereit, kranke Menschen zu versorgen. Die Versorgung findet in Anlaufpraxen statt, die gleichmäßig übers Land verteilt sind und sich in der Regel in Krankenhäusern befinden. Wenn Patienten aus gesundheitlichen Gründen die Anlaufpraxis nicht aufsuchen können, kommt ein Arzt zu ihnen nach Hause. Koordiniert wird der ärztliche Bereitschaftsdienst von der Leitstelle der KVSH in Bad Segeberg. Medizinisch ausgebildetes Personal hilft den Anrufern weiter und nennt die nächstliegende Anlaufpraxis. Sollte sich im Verlauf des Telefonats herausstellen, dass ein akuter Notfall vorliegt, verständigt die Leitstelle den Rettungsdienst und setzt ggf. den Notarzt ein. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen unter der Rufnummer 112 Hilfe leistet. Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer (Mo., Di. u. Do Uhr, Mi. u. Fr Uhr, Sa., So. Feiertags ganztags) Allgemeine Anlaufpraxis der KVSH AK Segeberger Kliniken GmbH Krankenhausstraße 2, Bad Segeberg Mo., Di., Do. v. 19:00-21:00 Uhr, Mi. + Fr., 17:00-21:00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag, 10:00-13:00 Uhr + 17:00-21:00 Uhr DRK-Rettungsleitstellennummer: Krankentransport und Rettungsdienst im Kreis Segeberg Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH Kinderklinik UKSH Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Lübeck Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 16:00-19:00 Uhr Sa., So. u. feiertags 10:00-13:00 Uhr + 16:00-19:00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis der KVSH in Neumünster Friedrich-Ebert-Krankenhaus Kinderklinik, Friesenstr. 1, Neumünster Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. 17:00-19:00 Uhr Sa. So. u. Feiertags 09:00-12:00 Uhr + 17:00-19:00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst: Der zahnärztliche Notdienst kann unter Telefon erfragt werden. Augenärztlicher- und HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: mittwochs und freitags (außer an Feiertagen) 16:00-18:00 Uhr samstags, sonntags und feiertags 10:00-12:00 Uhr Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der kostenlosen Rufnummer

5 Nummer 15/Woche 30/Seite: 5 Uns Dörper 22. Juli 2015 Wichtige Rufnummern Tierklinik Wahlstedt Wiesenweg 2-8, Wahlstedt Tel o. 2228, Notdienst: Frauenberatungsstelle/Notruf Frauenzimmer, Bad Segeberg Telefon: Ev. Bildungswerk Bad Segeberg Schutzengel - Frühe Hilfen für Familien Falkenburger Straße Bad Segeberg, Tel wellcome - praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Falkenburgerstr. 88, Bad Segeberg bad-segeberg@wellcome-online.de Pflegestützpunkt Kreis Segeberg Beratungsstelle für ältere Bürger und ihre Angehörigen Die Beratungsstelle unterstützt und berät seit 1981 ältere Bürger und ihre Angehörigen trägerunabhängig in allen Fragen rund um Alterskrankheiten, Alterungsvorgänge und Pflege. Zu den Angeboten gehören Telefonberatung, persönliche Beratungen in den Beratungsstellen im Kreis Segeberg und Hausbesuche. Darüber hinaus werden in Kooperation mit der Alzheimergesellschaft Ehrenamtliche geschult, es gibt Angehörigengruppen und Betreuungsgruppen für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. Offene Sprechstunde: Adresse: Donnerstag, Uhr Ulrich Mildenberger Ort: Begegnungs- und Beratungszentrum Heidbergstraße 28 Kirchstr Norderstedt Bad Segeberg Tel Telefon: Fax Behördenlotsen (BELO s) Diakonisches Werk der Kirchenkreise Plön und Segeberg GmbH Begegnungs- und Beratungszentrum Kirchstraße 9, Bad Segeberg Montag bis Freitag 09:00-12:00 Uhr Tel /Fax: b.buthmann@kirchenkreis-ploe-se.de Sie finden hier: Anziehungspunkt, ATS-Fachstelle Glücksspielsucht und Fachstelle Medienabhängigkeit, Behördenlotsen, Deutscher Kinderschutzbund (Ambulante Hilfen im Kreis Segeberg/Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt), Erziehungs- und Lebensberatung, Fachberatung Autismus, Flexible Sozialpädagogische Hilfen, Gesundheitsforum Segeberg, Hospizverein, Kirchenkreis Plön-Segeberg, Migrationssozialberatung, Kurberatung Mütter- und Mutter/Vater- Kind, Lalliative Care, Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, Praxis ohne Grenzen, Schuldnerberatungsstelle der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e. V., Schutzengel/wellcome, TRIO-Treffpunkt im Ort. Suchtberatungsstelle der ATS Gartenstraße 17, Bad Segeberg Tel Sprechzeiten: Dienstag: 15:00-18:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr Polizeistation Bad Segeberg Dorfstraße 16-18, Bad Segeberg Tel FEUERWEHR-NOTRUF 112 POLIZEI NOTRUF 110

6 Nummer 15/Woche 30/Seite: 6 Uns Dörper 22. Juli 2015 Aber nicht, um sich heuschreckenartig über die dargebotenen Köstlichkeiten herzumachen und dann wieder von dannen zu ziehen, - sondern um tatkräftig schon im Vorfeld anzupacken, aufzubauen, zu organisieren und nicht zuletzt zu kochen und zu backen! Diesmal waren aber die dankenswerterweise gestifteten Getränke, das spendierte Spanferkel und die zahlreichen anderen kulinarischen Leckereien nicht allein Grund für das erfrischende Zusammentreffen und die angeregten Unterhaltungen, - denn es gab einen ernsten und interessanten Hintergrund: Seit Jahren unterliegen die dörflichen Gemeinschaften einem Wandel. Die gewohnten Bevölkerungsstrukturen werden gemischt, langjährige Mitbewohner ziehen um, neue Nachbarn ziehen (oft aus der Stadt) in die Gemeinden, Traditionen und Abläufe müssen neu erklärt und neue Überzeugungen und Bedürfnisse begreiflich gemacht werden, damit ein gemeinsames Miteinander gelingen kann. Und vor allem braucht es eines: Kommunikation! Nachruf Wir trauern um unseren Ehrenamtswehrführer Jürgen Buthmann Das Amt Trave-Land und die Mitglieder der Amtsfeuerwehr des Amtes Trave-Land trauern um eine Persönlichkeit, die sich mit vielfältigen Aktivitäten zum Wohle der Amtswehr und für den Aufbau der Jugendfeuerwehr eingesetzt hat. Für seine langjährigen Verdienste als Amtswehrführer des Amtes Wensin danken wir Jürgen Buthmann und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser aller Mitgefühl gilt den Angehörigen. Im Namen der Amtsverwaltung und der Amtsfeuerwehr Trave-Land Gretel Jürgens Amtsvorsteherin Gefunden Jürgen Meynerts Amtswehrführer Am wurde in Seedorf ein Handy gefunden. Auskunft erteilt das Ordnungsamt des Amtes Trave-Land, Tel Gemeinschaft ist möglich - wenn man sie (auf)-sucht! Das diesjährige Grillfest unserer Initiative Dorf er-leben machte das funktionierende Zusammenleben der Bahrenhöfer Dorfgemeinschaft wieder einmal auf das Schönste deutlich: Die Betriebsgemeinschaft Pulvermann/Schorr lud zu einer Informationsveranstaltung und das Volk strömte zuhauf! Und dafür war an diesem Tag die Tür weit offen. In den letzten Jahren haben ja die Entwicklungen und Erfordernisse einer modernen Land- und Viehwirtschaft, die computergestützten Vermarktungsstrategien und hochtechnisierten Produktionsabläufe nicht nur zu Begeisterung geführt, sondern auch die eine oder andere kritische Frage aufgeworfen! Genau deshalb wollte die Produktionsgemeinschaft nun einmal hinter die Kulissen schauen lassen und beim Blick auf moderne Ställe und gigantische Maschinen etwaige Berührungsängste abbauen und einladen, mit eigenen Augen zu sehen. Bei herrlichem Wetter konnten wir nun also die eigens aufgefahrenen Schlepper und Spritzmaschinen bestaunen und beim Rundgang um die Schweineställe Fragen stellen, Informationen sammeln und Eindrücke gewinnen. Hier stieg dem gestandenen Manne beim Fahren des GPS-gesteuerten Schleppers wieder die kindliche Begeisterung ins Gesicht, dort machte die zarte Dame beim zentimetergenauen Lenken des tonnenschweren Geräts eine gute Figur und wie um die Diskussionen anzuheizen, war passenderweise ein Güllewagen genau in der Nähe der Festgesellschaft platziert! Und so gab es dann auch bei voll gedeckten Tischen lebhafte Gelegenheit, die neuerworbenen Informationen zu diskutieren aber auch kritische Anmerkungen zum Thema Umweltschutz und -belastung zu machen und Vorurteile abzubauen - oder eben auch zu bestätigen! Denn eine gute Diskussion bedeutet nun Mal eher, mit Offenheit aufeinander zuzugehen, als den anderen um jeden Preis überzeugen zu wollen. Kommunikation eben! Bei anschließendem Kaffee und Kuchen (zu dem gerade auch die männlichen Zuckerbäcker vielgelobte Torten und Backwaren beitrugen) wurden dann Pläne für die nächsten Feste geschmiedet, die hoffentlich nicht zu lange auf sich warten lassen! Pünktlich zum anvisierten Ende um 17:00 Uhr zog auch der Himmel seine Vorhänge zu und es begann - von vielen lange ersehnt - herrlich warm zu regnen! Ein gelungener Abschluss eines schönen Festes! Und das gemeinsame Abbauen mit alten und neuen Dorfbewohnern machte vor allem eines deutlich: Gemeinschaft ist möglich, wenn man sie (auf)-sucht. Kristian Bader

7 Nummer 15/Woche 30/Seite: 7 Uns Dörper 22. Juli 2015 Spiel- und Beschäftigungsmaterial gebraucht wird oder welche besondere Aktivitäten oder Projekte wir unterstützen können, die mit den vorhandenen Mitteln evtl. nicht durchgeführt werden können. Der Verein freut sich über Mitglieder, damit vielleicht schon bald der erste Wunsch der Kinder, ein Holzpferd für den Spielplatz, erfüllt werden kann. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Adresse: Förderverein Kindergarten Blunk e. V., c/o Kindergarten Blunk, Lindenstraße 1, Blunk, per kontakt@foerderverein-kiga-blunk.de oder auf der Website des Fördervereins: August Aug. 15:00 Uhr Kaffeenachmittag mit Kartenspielen des Seniorenclub im Gemeindehaus 15. Aug. Stoppelfete des Blunker Jugendclubs Besuch des Barfußparkes des KiWeBu in Todesfelde von links: Bürgermeisterin Wiebke Bock, 1. Vorsitzende Dajana Kuhn, Elternvertreterin Marina Voss, Storch Adalbert, Pastorin Elke Hoffmann, Kassenwart Matthias Bock und das hungrige Schwein Martha, das sich über Spenden freut. Die Landfrauen trafen sich in Todesfelde beim Parkplatz und marschierten pünktlich um 13:30 Uhr Richtung Barfußpark. Dort wurden wir von Frau Hövermann und ihren Hunden in Empfang genommen. Sie erklärte uns den Park in kurzen Worten und schickte uns erst einmal, nachdem wir unsere Schuhe und Strümpfe ausgezogen hatten, in das Kneippbecken. Das Wasser war aber sehr frisch. Dann ging es los. In kleinen Grüppchen wurde der Weg unter die Füße genommen. Die Füße bekamen ordentlich was zu fühlen. Blaue Füße zeigten uns den Weg. Zwischendurch auch mal die eine oder andere sportliche Herausforderung, die aber auch umgangen werden konnte. Ab und zu die eine oder andere überraschende Entdeckung. Spätestens nach dem Gang durch den Moorgraben waren alle Füße schwarz. Wieder am Regal mit den Schuhen angekommen, wurde kräftig mit Bürsten und kalten, selbst gepumpten Wasser, die Füße geschruppt. Gut gelaunt, ging die Fahrt weiter in das Cafe Storchennest, wo leckere Torte und Kaffee auf uns wartete. Alle waren begeistert und haben sich vorgenommen, noch einmal mit Kindern und Enkelkindern den Park zu besuchen. Kinder-Vogelschießen in Blunk 2015 Bei unserem Umzug durch das Dorf wurden die Vorjahrs-Könige mit einem geschmückten Wagen gefahren. Das Wetter war gut den ganzen Tag und so nahmen viele Kinder mit Familien an dem Umzug teil. Am Gemeindehaus begannen dann die Spiele. Es war immer Geschicklichkeit und viel Glück dabei nötig, um genügend Punkte zu bekommen. Es mussten z. B. Getränkekisten gestapelt-, ein ferngesteuertes Auto gefahren-, Wasser mit einem Schwamm getragen-, Kegel mit einem Elefantenrüssel umgeworfen werden und auch mit dem Luftgewehr wurde geschossen. Die Kinder hatten viele Zuschauer bei den Spielen. Unsere kleinen Kinder - bis 5 Jahre - haben auch Spiele gemacht und durften sich dann Preise aussuchen, wie später auch die großen Kinder. Die Stände mit Kuchen, Torten, Süßigkeiten, Eis und Getränken wurden gut besucht, später ging es auch zum Grill mit Fleisch, Wurst, Salat und Pommes. Die Tische waren immer gut besetzt, es wurde viel geklönt usw. Abends konnte dann jeder mit dem Luftgewehr schießen, Knobeln und Würfeln, auf diese Weise kam dann noch Geld in die Vogelschießerkasse. Sommerfest im Kindergarten Beim kunterbunten Abenteuer-Sommerfest des Evangelisch- Lutherischen Kindergartens Blunk am 2. Juli stellte sich auch der neugegründete Förderverein vor. Ziel des Vereins ist es, die pädagogische Arbeit des Kindergartens ideell und finanziell zu fördern und zu unterstützen, erzählte die 1. Vorsitzende Dajana Kuhn, deren Tochter den Kindergarten besucht. Die Kinder stehen im Mittelpunkt. Im Gespräch mit ihnen und den Pädagoginnen schauen wir, was an zusätzlichem

8 Nummer 15/Woche 30/Seite: 8 Uns Dörper 22. Juli 2015 Bei den 5- bis 7-Jährigen wurde Mia Habermann Königin und Benito Trost König Bei den 8- bis 11-Jährigen wurde Nele Pape Königin und Alva Twieffelmann König Bei den 12- bis 15-Jährigen wurde Jenny Selck Königin und Piet Janzen König Und sie werden nächstes Jahr mit dem Königswagen durchs Dorf gefahren. Danke an alle fleißigen Helfer des Tages, besonders an den Vogelschießervorstand. Ihre/Eure Wiebke Bock Uhr fand das Kaiserschießen statt, woraus Denise Großer und Ulrich Weber als Kaiserin und Kaiser hervorgingen. Wir möchten auf diesem Wege Danke sagen - für die großartige Unterstützung der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Bühnsdorf - für den reibungslosen Auf- und Abbau - für die zahlreichen helfenden Hände in der Küche, beim Betreuen der Spiele, das Einkaufen der Geschenke und das Einsammeln des Geldes - für die leckeren gespendeten Torten, Kuchen und Brezeln, - für den schönen Trecker mit dem toll geschmückten Anhänger, - für die liebevolle Betreuung der unter 5-Jährigen - für das Schminken der Kinder - für die kreativen Buttons - für die schönen Holzvögel - für die Instandhaltung unserer Armbrust und auch Danke an all die, die wir in unserer Aufzählung vergessen haben. Der Vorstand Vogelschießen 2015 in Bühnsdorf Juli/August 2015 Das diesjährige Vogelschießen der Gemeinden Bahrenhof, Bühnsdorf und Dreggers fand am bei strahlendem Sonnenschein statt. Nach den zahlreichen, lustigen Spielen für die 48 mitwirkenden Kinder standen gegen 13:00 Uhr folgende Majestäten fest: Königin bei den 5- bis 8-Jährigen wurde Emma Rehder König bei den 5- bis 8-Jährigen wurde Finley Träbing Königin bei den 9- bis 11-Jährigen wurde Yuki Lena Rieken König bei den 9- bis11- Jährigen wurde Jan Paul Hamann Königin bei den 12- bis15-jährigen wurde Maja Garbrecht König bei den 12- bis 15-Jährigen wurde Fynn Determeijer Die Kinder freuten sich über ihre Geschenke, unabhängig von ihrer jeweiligen Platzierung. Gegen 15:00 Uhr startete der Umzug durch das ganze Dorf in Begleitung des Spielmannszuges aus Bad Oldesloe. Gegen 19: Juli 09:30 Uhr Kulturverein Wandergruppe, Treffpunkt Bürgerhaus 30. Juli 19:00 Uhr Treffen der MS-Gruppe im Bürgerhaus 04. Aug. 15:00 Uhr Kaffeenachmittag des Seniorenclub im Bürgerhaus 06. Aug. 19:00 Uhr Klönschnack des Kulturvereins in der Sporthalle 07. Aug. 20:00 Uhr Feuerwehrdienst am Feuerwehrhaus Partnerschaft Fahrenkrug - Aigre An alle Fahrenkrugerinnen und Fahrenkruger! Fahrenkrug bekommt wieder Besuch aus Frankreich! Vom bis besucht uns eine Delegation unserer Partnergemeinde aus Aigre/Charente. Unsere Gäste erwartet wieder eine ereignisreiche Woche mit Besuchen in Kiel, Rendsburg, Gut Hülsenberg und Ardagh Glass in Wahlstedt. Aber auch private Treffen stehen wie immer auf dem Programm. Wir beginnen die Woche mit einem Jazz-Früschoppen am Sonntag den ab 11:00 Uhr am Aigreplatz. Den Abschluß dieser Woche bildet wieder unsere große Partnerschafts-Fete am im DGH. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Fahrenkrugerinnen und Fahrenkruger wie immer herzlich eingeladen. A bientôt Das Orga-Team

9 Nummer 15/Woche 30/Seite: 9 Uns Dörper 22. Juli 2015 Spendenübergabe Aus dem Erlös der erfolgreichen Kleidermärkte im Herbst 2014 und Frühjahr 2015 konnten wieder Spenden an verschiedene Vereine und Einrichtungen übergeben werden. Freuen konnten sich in diesem Jahr: (von links obere Reihe) Kindergarten Unterm Reetdach, Verein Die Maulwürfe (Betreute Grundschule), Partnerschaftsausschuss Fahrenkrug/Aigre Jugendbereich, Ferienspaß TuS Fahrenkrug, Leistungsturner des TuS Fahrenkrug sowie die Jugendfeuerwehr Fahrenkrug. Gleichzeitig bedanken wir uns bei den zahlreichen Helfern, ohne deren Hilfe die Umsetzung der Kleidermärkte nicht möglich wäre. Orga-Team Kleidermarkt Fahrenkrug Die Rennleitung präsentiert: 6. Geschendorfer 24-Stunden-Kettcar-Rennen Start: um 17:00 Uhr Ende: um 17:00 Uhr Am Bolzplatz Geschendorf Das Starterfeld Die Geschendorfer Piraten Die Feuerwehr Lübeck Der Rennstall Schieren Team Cool Runnings Die Reggae Racer Großenbrode Dorfraketen Weede Rennsemmel Segeberg (Titelverteidiger 2013) Verpflegung zu familienfreundlichen Preisen Für die Lütten: Airbrush Tattoo, Kinderschminken, Hüpfburg Das alles, wie immer, für den guten Zweck. Zweitligahandball in Fahrenkrug Der Handballzweitligist SV Henstedt-Ulzburg bringt Bundesligaluft nach Fahrenkrug, denn am Samstag, den um 17 Uhr trifft der SV Henstedt-Ulzburg in einem Freundschaftspiel auf den Ligakonkurrenten WHV Wilhelmshavener HV. Beide Mannschaften befinden sich in der Vorbereitungsphase auf die kommende Saison und möchten in der Sporthalle Fahrenkrug ihren aktuellen Leistungsstand messen. Ab 15 Uhr bestreitet die männliche Jugend A der HSG Kalkberg 06 ein Vorspiel, zu dem sie herzlich einlädt. Als Gastgeber hoffen wir als Förderverein der ortsansässigen HSG Kalkberg 06 auf zahlreiche handballbegeisterte Zuschauer und weitere Impulse für den Aufbau der Jugendarbeit. Eintrittspreise: Vollzahler: 4 EUR Ermäßigt: 2 EUR Fragen und Kontakt: Förderverein HSG Kalkberg 06: Wolfgang Mortag Tel: oder all4mortis@aol.com Juli/August Juli 18:00 Uhr 2. Neubürgertreffen der Gemeinde 19:00 Uhr Brunnenfest am Brunnen, Dorfstraße Aug. 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte Schule 19. Aug. 15:00 Uhr Spielenachmittag DRK/Gemeinde, Alte Schule Juli/August Juli Fußballcamp FC St. Pauli Rabauken, Sportplatz in Westerrade 27. Juli Aug. Sommerferienprogramm SV Westerrade Foto: bilderbox

10 Nummer 15/Woche 30/Seite: 10 Uns Dörper 22. Juli ) ) Nach der Proklamation ging es dann für alle Majestäten auf dem wieder festlich geschmückten Anhänger und mit Begleitung des Fanfarenzuges Groß Grönau durchs Dorf, bevor die Kinder im Anschluss daran an der alten Schule Ihre Preise in Empfang nehmen konnten. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen bedanken, die geholfen haben, einen besonderen Tag für die Kinder zu gestalten, insbesondere bei tige Preise für die Kinder kaufen zu können natürlich für die erfrischende Abkühlung geschmückt haben zur Verfügung gestellt hat Ein ganz herzliches Dankeschön dafür! Der Vorstand Kindervogelschießen 2015 Nachdem sich unsere Veranstaltungen mit Erwachsenenfasching und unserem Knobelabend in diesem Jahr bisher um die Großen drehten, standen am 4. Juli nun die Kinder im Mittelpunkt: 76 Kinder waren zum diesjährigen Vogelschießen gekommen, um sich wieder in verschiedenen Wettspielen zu messen. Bei extrem sommerlichen Temperaturen waren besonders die Wasserspiele beliebt und die Feuerwehr lieferte dann mit einem Strahlrohr nach den Spielen noch eine sehr willkommene Abkühlung und verkürzte die Zeit bis zur Siegerehrung. In diesem Jahr wurden folgende Könige gekrönt: Bekanntmachung der Gemeinde Klein Gladebrügge über den rechtskräftigen Beschluss der Abstimmungsprüfung des Bürgerentscheides vom Der Wahlprüfungsausschuss der Gemeinde Klein Gladebrügge hat die Gültigkeit der Durchführung des Bürgerentscheides geprüft und dabei keine Beanstandungen festgestellt. Daraufhin hat die Gemeindevertretung in der Sitzung am die Gültigkeit des Bürgerentscheides vom endgültig beschlossen. Dieser Beschluss ist nunmehr rechtskräftig geworden. Bad Segeberg, Gemeinde Klein Gladebrügge Der Gemeindeabstimmungsleiter

11 Nummer 15/Woche 30/Seite: 11 Uns Dörper 22. Juli 2015 Juli Juli Jugendcamp in Klein Rönnau 26. Juli Uhr Mühlenbesichtigung 31. Juli Ferienpassaktion der Freiwilligen Feuerwehr 02. Aug Uhr Mühlenbesichtigung 09. Aug Uhr Mühlenbesichtigung Der Rönnauer Singkreis probt jeden Montag. Juli 2015 Achtung: Neue Anfangszeiten der Chorproben - montags ab 19:15 Uhr. Der Chor sucht noch Sänger! Die DRK-Kleiderboutique Klein Rönnau hat Sommerferien vom 15. Juli - 8. September 2015 Ab dem 9. September 2015 sind wir wieder für Sie da! Bei dringendem Bedarf an Bekleidung stehen wir Ihnen auch während der Ferien zur Verfügung. Melden Sich dann bitte telefonisch bei T. Bargemann: A. Zander: M. Klopfenstein: Baugrundstücke in Neuengörs - Ortsteil Altengörs Die Gemeinde Neuengörs bietet drei voll erschlossene Baugrundstücke im Baugebiet Ortsteil Altengörs, Gelände südlich der Neuengörser Straße, Grundstück Neuengörser Straße 2-4 zum Verkauf an. Der Kaufpreis beträgt 80,50 /qm inklusive Erschließungs- und Anschlussbeiträge. Sie können sich beim Amt Trave-Land, Frau Windisch, Tel , um einem Bauplatz bewerben. Juli/August Juli 12:00 Uhr Fahrt ins Blaue der Senioren ab Haltestelle Feuerwehrhaus 02. Aug. 10:00 Uhr Frühschoppen im Feuerwehrhaus 10. Aug. 19:00 Uhr Singkreis im Feuerwehrhaus Büchereiferien 29. Aug. Ende der Sommerferien

12 Nummer 15/Woche 30/Seite: 12 Uns Dörper 22. Juli 2015 Nachrücken eines Gemeindevertreters in der Gemeindevertretung Neuengörs In der Gemeinde Neuengörs hat der Gemeindevertreter Dieter Gosch aus persönlichen Gründen gem. 43 Abs. 1 Nr.1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKW) auf sein Mandat in der Gemeindevertretung verzichtet. Gem. 44 Abs. 1 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes rückt der nächste Bewerber oder die nächste Bewerberin auf der Liste derjenigen politischen Partei oder Wählergruppe nach, für die der oder die Ausgeschiedene bei der Wahl aufgetreten ist. Der nächste zu berücksichtigenden Bewerber auf der Liste der Allgemeinen Bürgerlichen Kommunalen Wählergemeinschaft (ABKWG) Neuengörs (ABG) ist Herr Andreas Andersen, Neuengörs OT Stubben. Gem. 44 Abs. 3 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes ist somit Herr Andersen als nachrückender Vertreter festgestellt worden. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte des Wahlgebietes Einspruch gem. 38 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes einlegen. Der Einspruch ist binnen eines Monats nach Bekanntmachung der Feststellung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir als Gemeindewahlleiter über das Amt Trave-Land zu erheben. Bad Segeberg, 15. Juli 2015 Der Gemeindewahlleiter Amt Trave-Land gez. Fechner Kinderfest des Vogelschießervereins Reinsbek Auch die tropische Hitze hielt 65 Kinder in Reinsbek am 4. Juli davon ab, beim Vogelschießen am vergangenen Sonnabend an den Wettspielen teilzunehmen. Auf dem Sportplatz hatte der Vogelschießerverein zahlreiche kreative Spiele angeboten, bei denen Schnelligkeit, Geschick und Glück ausgewogen gefragt waren. Nach dem schweißtreibenden Umzug und dem traditionellen Fußballspiel der Kinder gegen die Erwachsenen sorgte die Feuerwehr Wulsfelde-Reinsbek mit Wasser aus dem Feuerwehrschlauch für die nötige Abkühlung. In den vier Altersklassen setzten sich bei den Mädchen durch: Celina Jönßon (14), Rieke Boekhoff (10), Julia Klein (8) und Laura Spieß (5). Bei den Jungen siegten Wolf Poraths (16), Sebastian Wannemüller (10), Fynn Kuschel (9) und Nick Conner Steinbrecher (6). Alle teilnehmenden Kinder erhielten Preise, die Königskinder freuten sich zudem über eine Königsmedaille, die ihnen vom Vereinsvorsitzenden Jörg Ohm umgehängt wurde. andfrauenverein Neuengörs u.u. Walken um den Segeberger See Am Mittwoch, dem um 18:00 Uhr treffen wir uns auf der Backofenwiese, um von dort um den Segeberger See zu walken. Danach, so gegen 19:45 Uhr, wollen wir im Restaurant Cafe Spindel einkehren. Wir freuen uns über viele Anmeldungen, bis zum bei Ulrike Elvers oder uli.elvers@gmx.de. August Aug. 20 Uhr Übungsdienst im Feuerwehrhaus An alle Haushalte der Ortschaften Wulfsfelde und Reinsbek Du bist zwischen 16 und 50 Jahre alt! Du möchtest anderen Menschen helfen! Du suchst neue Herausforderungen! Du bist technisch interessiert! Du bist verantwortungsbewusst! Du bist hilfsbereit! Du bist gern aktiv! Du bist kontaktfreudig und teamfähig! Du suchst eine tolle Gemeinschaft? Dann bist du genau die/der Richtige für uns!!! Werde aktives Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Wulfsfelde- Reinsbek Bist du neugierig geworden? Dann solltest du uns unbedingt näher kennenlernen! Besuche uns doch mal auf unseren Dienstabenden. Hier kannst du dich in persönlichen Gesprächen informieren und Dir alles genau anschauen. Du kannst auch direkt Kontakt mit unserem Wehrführer aufnehmen: Ortswehrführer Wulfsfelde - Reinsbek Martin Cordts Eschenweg 7, Wulfefelde Tel: , Handy: Mail: m.cordts@freenet.de Übung: jeden 1. Montag im Monat Auf ein persönliches Kennenlernen würden wir uns freuen. Deine freiwillige Feuerwehr Wulfsfelde- Reinsbek

13 Nummer 15/Woche 30/Seite: 13 Uns Dörper 22. Juli 2015 Juli Juli 10 Uhr Seniorenclub Rohlstorf - Gemeinsames Frühstück im Ihlseerestaurant in Bad Segeberg 36 Grad und es wird noch heißer So, und zwar genau so waren die Vorhersagen für unseren Kindervogelschießen-Fest-Samstag. Haben sich die geschätzten Meteorologen doch hier und da schon einmal ordentlich vertan - bei der Wetteraussicht auf den 4. Juli 2015 lagen sie hoch richtig. Unser Kindervogelschießen Spiele für Groß und Klein - es war das Fest der Superlative. Noch nie haben Helfer sich in so vielen Schichten mehrfach engagiert - einziger Wermutstropfen: Noch nie war es so schwierig, genug Helfer zu finden! Umso mehr möchten wir denen herzlich danken, die uns im Vorfeld des Festes sowie von Freitag 15:00 Uhr bis Sonntag 16:30 (!) unterstützt haben. Doch hier nun unsere Superlativen im Überblick: nicht hatten. Wasserflaschen. Nachschub besorgt. peraturen - so kurz wie noch nicht zuvor. Freiwilligen Feuerwehr und Familien-Olympiade sowie der neu gestalteten Prämierung der Fahrzeuge und der Kinderdisco so bunt wie noch nie. viele Gäste bis spät in die Nacht - wie lange nicht und eine auffallend hohe Anzahl an Getränken, die über den Tresen gingen. werden: Toll, toller am Tollsten waren die Kinder, die den Temperaturen getrotzt und mit einer Wahnsinnsausdauer und Energie an den Spielen teilgenommen und den Sportplatz gerockt haben - Applaus, Applaus unser Herz geht auf, wenn IHR lacht! Wir gratulieren unseren Hoheiten: Kindergarten Prinzessin Nina Schröder, Prinz Mattes Koop Vorschule Königin Julienne Rübsteck, König Limes Mo Dannehl Klasse Königin Hanna Molter, König Jonas Clausen Klasse Königin Alina Melzer, König Marlon Greenaway Klasse Königin Wiebke Schulz, König Eric Lange Klasse Königin Merle Trapp, König Joscha Moser Vogelschützen Königin Mareike Schulz, König Felix Schröter Erwachsene: Schützenkönigin: Regina Hellberg-Stender sowie Schützenkönig Sönke Schoel. Dankeschön! Auf ein Neues - denn nach dem Fest ist vor dem Fest. Und wer mag, notiert sich jetzt schon einmal den 10. Oktober Dann wollen wir uns alle zu unserem Laternelaufen wiedersehen! Herzlichst - Euer Vorstand Julia Stender, Sonja Kowalski, Kathrin Pech-Rübsteck und Sandra Breckwoldt Liebe Kinder, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Rohlstorf, das Vogelschießerfest in diesem Jahr ist vollbracht. Viele fleißige Hände haben bei den Aktionen unterstützt. Wir möchten uns sehr herzlich beim Kindervogelschießerverein Rohlstorf e.v. und bei allen weiteren bedanken, die zu diesem schönen Fest beigetragen und damit den Kindern wieder einen herrlichen Tag bereitet haben. Wir wünschen allen eine schöne Sommer- und Ferienzeit. Für die Gemeinde Rohlstorf gez. Dirk Johannsen Bürgermeister Juli/August Sommerferien und 7. Schackendorfer Ferienspaß

14 Nummer 15/Woche 30/Seite: 14 Uns Dörper 22. Juli 2015 August Aug. 06:15 Uhr Tagesfahrt des Seniorenclub nach Nordstrand mit Wattwagenfahrt 08. Aug. 18:00 Uhr Grillfest des SoVD im Gemeindehaus in Warder Leistungen: Busfahrt, Schifffahrt von Lauenburg-Hitzacker, Mittagessen, Kaffeegedeck Abfahrt: 06:00 Uhr Hutzfeld 06:10 Uhr Seekamp 06:15 Uhr Bahrenkrug 06:20 Uhr Blomnath 06:25 Uhr Berlin 06:30 Uhr Seedorf 06:35 Uhr Schlamersdorf 06:55 Uhr Kl. Rönnau 07:00 Uhr SE ZOB Anmeldung für beide Termine bei Elke Rabe, Tel.: (ab ) Gäste sind herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Elke Rabe Hitze, Wasser und 9 Taufen Dankbar wedelten die Gottesdienstbesucher sich mit den Liedblättern Luft zu, manche hatten sich nach hinten in den Schatten verzogen, und Pastor Meyer hatte vorgesorgt und seinen Strohhut als Sonnenschutz dabei: Taufgottesdienst bei über 30 Grad im Schatten am Seekamper See am 5. Juli. Juli/August /26. Juli 800 Jahre Berlin - Gemeinde Seedorf 01. Aug. 12:00 Uhr Gemeinsame Mahlzeit des DRK-Ortsverbandes in der Mensa der Grundschule Schlamersdorf 02. Aug. 11:30 - Brunch des Berliner Senioren-Clubs 14:00 Uhr im Antik-Café der Fam. Wohlert in Schlamersdorf Anmeldung bei Elke Rabe ab dem Aug. Breitensportturner des RuFV Schlamersdorf Berliner Seniorenclub Am Donnerstag, dem 20. August 2015 Busfahrt - Naturerlebnis Elbtalaue Freuen Sie sich auf einen Ausflug in das Biosphärenreservat Elbtalaue und erleben Sie ein Stück unberührte Natur. Die Elbtalauen sind Heimat von Greifvögeln, Bieber und Gänsen. Mit etwas Glück können Sie sogar eines der hier wieder heimisch gewordenen Seeadlerpärchen beobachten. Wir fahren zunächst in die schöne Schifferstadt Lauenburg an der Elbe. Hier erwartet uns um 09:15 Uhr unser Schiff zu einer malerischen Fahrt durch die Elbtalaue. Durch die herrliche Natur geht es über Boizenburg und Bleckede bis nach Hitzacker. Während der Schifffahrt wird uns ein Mittagessen serviert. Folgende Gerichte stehen uns zur Auswahl: 1. Rindergulasch und Eierspätzle 2. Schnitzel Wiener Art mit Kartoffel-Specksalat 3. Lachs in Weißweinsoße und Reis Bitte bei der Anmeldung Essenswunsch angeben! Gegen 14:30 Uhr geht unsere Fahrt auf der Elbe zu Ende und wir erreichen Hitzacker. Nachdem wir uns ein wenig die Füße vertreten haben, treffen wir uns in einem hafennahem Restaurant zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Hier lassen wir den Tag ausklingen, bevor wir wieder in unsere Heimatorte zurückkehren. Preis pro Person: ab 30 Personen 58,- ab 40 Personen 53,- ab 50 Personen 49,- Über 130 Menschen, Erwachsene, viele Kinder und so mancher Zaungast waren dabei, als eine Erwachsene, fünf Babys und Kleinkinder und drei große Kinder im Seekamper See getauft wurden. Zuvor ging es in der Predigt um Petrus und seine Freunde, die nach einem überreichen Fischzug von Jesus aufgefordert wurden, fortan nicht Fische, sondern Menschen zu fangen - woraufhin Pastor Meyer mit einem Fischernetz gleich zwei Taufkinder einfing Nach schönen Liedern zum Mitsingen gingen dann die Tauffamilien mit ihren Kindern ins flache Wasser, wo die Täuflinge - wie auch sonst in der Kirche - unter dreimaligen Begießen mit Wasser ( im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes ) getauft wurden. Aber die am Vortag acht Jahre alt gewordenen Zwillinge Felix und Moritz wurden anders getauft: Wie es in den Anfängen der christlichen Gemeinde üblich war, wurden sie dreimal ganz unter Wasser getaucht. Wieder abgetrocknet, wurde für alle Getauften das Taufdankelied gesungen und gebetet, und der Gottesdienst endete mit dem Segen für alle. Danach musste aber der Pastor, versprochen ist versprochen, nun mit den Zwillingen noch im See schwimmen. Und da blieben sie bei der Hitze nicht die einzigen Alle waren sich einig: Es war ein schöner Taufgottesdienst! Im nächsten Jahr, das steht fest, wird wieder an einem der Seen auf dem Gebiet der Kirchengemeinde Schlamersdorf getauft.

15 Nummer 15/Woche 30/Seite: 15 Uns Dörper 22. Juli 2015 Dorf Berlin wird 800 Das älteste Berlin der Welt feiert Dazu laden wir jedermann ein am 25. und 26. Juli 2015 auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Schlamersdorf und Umgebung e. V. in Berlin, Harbigstraße mit uns zu feiern. Festprogramm Samstag, :00 Uhr Festumzug mit den Black Drummalls aus Lübeck Start: Potsdamer Platz 14:00 Uhr Offizielle Eröffnung mit Bläsergruppe und Grußworten 14:30 Uhr Vorstellung CD Berlin-Song und Ankündigung Reise-Verlosungen ab 14:30 Uhr gibt viele Aktivitäten für Jung und Alt. Vereine und Organisationen wie der Berliner Senioren Club, der BSC mit den Bogenschützen, die Landfrauen mit der Line Dance-Gruppe, die Voltigiergruppen des Reit- und Fahrvereins, die Raiffeisenbank mit dem Bullenreiten, das DRK und der Wegzweckverband werden mit Vorführungen und Informationen den Nachmittag bereichern. Es werden Rundfahrten mit der Kutsche durch Berlin angeboten. Eine historische Bildershow zeigt einen Querschnitt zum Dorf Berlin. Die Festschrift und den 800-Jahr- Likör können Sie als Andenken erwerben. Als Highlight gibt es einen Berlin-Song, den es auch als CD zu kaufen gibt. Ein kleiner Trödelmarkt wird die Besucher erfreuen.bei einer Verlosung können Sie eine Berlin-Reise gewinnen. 14:45 Uhr Vorführung der Line-Dance-Gruppe Lucky-Liners des Landfrauenvereins 15:00 Uhr Taufe eines WZV-Fahrzeugs auf den Namen Dorf Berlin 15:30 Uhr Vorführung der Voltigiergruppen des Reit- und Fahrvereins 16:00 Uhr Vorführung des DRK: Wiederbelebung einer Person 16:30 Uhr Vorführung der Line-Dance-Gruppe Lucky-Liners des Landfrauenvereins 17:30 Uhr Luftballonwettbewerb ab 20:00 Uhr Tanzparty mit DJ Freddy Sonntag, :00 Uhr Andacht mit Pastor Meyer ab 11:00 Uhr Frühschoppen mit Kaffee und Kuchen und Verkauf der Festschrift und zwischendurch Michael Jacksohn und die Pankokenkapelle sowie De vergnögten Danzlüüd aus Glasau ca. 15:00 Uhr Ende der Festveranstaltung Ausführlichere Informationen gibt es im Internet unter Wir hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher und freuen uns auf Sie. Der Festausschuss

16 Nummer 15/Woche 30/Seite: 16 Uns Dörper 22. Juli 2015 August Aug. 6:15 Uhr Tagesfahrt des Seniorenclub nach Nordstrand mit Wattwagenfahrt Juli/August Juli Aug. Sommeraktion 2015 des Kinderförderkreises 03. Aug. 19:30 Uhr Feuerwehrdienst, Haus der Gemeinde 04. Aug. 14:30 Uhr Bingo-Nachmittag des Seniorenkreises, Haus der Gemeinde Wir haben noch Plätze frei! Sitzung des Maßnahmenauschusses der Gemeinde Stipsdorf am Mittwoch, den um 19:00 Uhr, Ort: Stipsdorf, Dorfhaus, Tagesordnung: (öffentlich) 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Straßenbegehung 3 Schmutzwasserpumpe - Reparaturmaßnahmen Pumpwerk 4 Kanalkataster - Sanierung 5 Feuerwehrgerätehaus - Sachstandsbericht 6 Bauangelegenheiten 7 Gemeindebäume in der Dorfstraße 8 Einwohnerfragezeit 9 Verschiedenes Der Ausschussvorsitzende gez. Wilfried Moß Die Kinderkrippe in der Kindertagesstätte der Gemeinde Wensin hat ab dem 01. August 2015 noch Plätze frei. Öffnungszeiten der Krippe: 07:00-15:00 Uhr Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Susanna Bentin-van Doorn, Tel o Liebe Garbeker, wir brauchen EURE Unterstützung! Der Kinderförderverein möchte zusammen mit Euch bei der Spielplatzinitiative von Fanta und dem Kinderhilfswerk einen neuen Spielplatz für Garbek gewinnen. Zur Zeit gibt es im Eichenweg nur noch eine Rutsche, eine Schaukel und drei Wipptiere... Ihr müsst nur Eure Stimme für Garbek abgeben! Und so einfach geht es mit dem Computer: - unter anmelden

17 Nummer 15/Woche 30/Seite: 17 Uns Dörper 22. Juli 2015 Juli/August nun Garbek auf der Karte suchen und anklicken (Tipp: Karte sehr verkleinern und in den Norden fahren ) - wenn ein Bild vom Spielplatz und die Adresse oben erscheint auf Abstimmen klicken Wichtig: Beim ersten Abstimmen müsst ihr einen Fanta Account erstellen! Dort alle Felder ausfüllen und Nutzungsbedingungen akzeptieren. Nach dem Bestätigen der mit einem Link wird eure Stimme gezählt! Eine Anmeldung bei Facebook ist nicht nötig! Wenn Ihr mehrere -Adressen habt, könnt ihr auch mehrere Stimmen abgeben. Hierzu nur auf ausloggen ganz oben auf dem Bildschirm klicken und erneut abstimmen. Und jetzt los! Voten! Voten! Voten! Einmal täglich möglich (alle 24 stunden)! SV Westerrade Fußballcamp FC St. Pauli Rabauken Sportplatz Westerrade SV Westerrade Sommerferienprogramm Die Frauenfußballmannschaft des SV Westerrade sucht für die kommende Saison 2015/2016 einen Trainer/Trainerin. Die Mannschaft spielt in der Kreisliga und hat sich neu sortiert. Es besteht ein hervorragender Teamgeist. Bei Interesse bitte bei Melanie Evers unter folgender Telefonnummer melden: Wir suchen Verstärkung!!! Die B-Jugend der FSG WARDERSEE - eine tolle Mischung! Wer die Mannschaftsaufstellung liest, denkt im ersten Moment an eine Mädchenmannschaft. Lucia, Victoria, Sarah und Celine - gleich 4 starke Mädchen stehen im Kader der B-Jugend. Seit Juli 2014 spielt die Mannschaft in dieser Konstellation zusammen und ist schnell zu einem Team zusammengewachsen, das sich toll versteht. Der Spaß am Fußball steht bei uns im Vordergrund. Zur Saison 2015/16 suchen wir Verstärkung! Du bist Jahrgang 1999 oder 2000 und hast Lust auf Fußball, dann melde Dich bei uns!

18 Nummer 15/Woche 30/Seite: 18 Uns Dörper 22. Juli 2015 Trainiert wird die Mannschaft Dienstags und donnerstags jeweils von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr durch Joachim Wietstock und Jens Behrens. Das Training wird hauptsächlich in Spiel- und Übungsformen, wettspielnah, durchgeführt. Der Ball steht im Mittelpunkt. Falls Du uns einmal kennenlernen möchtest, bist Du recht herzlich zu einem Schnuppertraining eingeladen - komme einfach vorbei! Weitere Informationen erhältst Du bei: Joachim Wietstock Tel Jens Behrens Tel Kirchengemeinde Schlamersdorf Liebe Westerrader Bürger und Bürgerinnen, liebe Kinder und Jugendliche, die großen Sommerferien sind gestartet. Ich wünsche allen eine erholsame Zeit, um Kraft für die nächsten Herausforderungen zu sammeln. Des Weiteren möchte ich auf das anstehende Postleitzahlenfest in Westerrade hinweisen. Am feiert Westerrade die Postleitzahl 23815! Ab 14:30 Uhr sind alle aus nah und fern herzlich willkommen. Bei Kaffee, Kuchen, Crêpes und Leckerem vom Grill wollen wir gemeinsam einen schönen Sonntag am Sportlerheim Westerrade verbringen. Für die musikalische Begleitung durch die LUMUS und Herrn Oldorf ist gesorgt, die Kinder können sich auf der Hüpfburg sowie am Spielangebot vergnügen. Wir freuen uns darauf, seien Sie dabei. Bis dahin wünsche ich allen eine sonnige Zeit. Viele Grüße von der Gemeindevertretung Westerrade Ihre Bgm. Silke Behrens Kirchengemeinde Gnissau Sonntag, 02. August :00 Uhr Gottesdienst, Pastor Teckenburg Kirchengemeinde Pronstorf Vicelinkirche Sonntag, 26. Juli :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, P. Lübbert Sonntag, 02. August :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, P. i. R. Caesar Ev.-luth. Kirchengemeinde Sarau Sonntag, 26. Juli :00 Uhr Sommerkirche, Thema: Himmel, Erde, Luft und Meer im Anschluss Kaffee und Kuchen, Pastor Grottke Sonntag, 02. August :00 Uhr Sommerkirche, Thema: Himmel, Erde, Luft und Meer im Anschluss Kaffee und Kuchen, Pastor Grottke Kirchengemeinde Warder Sonntag, 26. Juli :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 02. August :00 Uhr Gottesdienst in Schlamersdorf Katholische Pfarrei Sankt Johannes Sankt Josef - St. Johannes der Täufer, Bad Segeberg mittwochs 08:30 Uhr Rosenkranzgebet 09:00 Uhr Eucharistiefeier sonntags 11:00 Uhr Gottesdienst St. Josef, Trappenkamp sonntags 09:00 Uhr Eucharistiefeier St. Adalbert, Wahlstedt samstags 18:00 Uhr Eucharistiefeier An jedem letzten Sonntag im Monat findet in der St.-Adalbert- Kirche in Wahlstedt um 16:00 Uhr ein Gottesdienst in portugiesischer Sprache statt.

19 Nummer 15/Woche 30/Seite: 19 Uns Dörper 22. Juli 2015 Evangel.-Freikirchl. Gemeinde Christuskirche Moltkestr. 4, Bad Segeberg Unsere Gottesdienste :00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg Schröder :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Karl-Heinz Kuczewski :00 Uhr Gottesdienst Predigt: Wilfried Mühring :00 Uhr Gottesdienst Predigt: Thorsten Günther WANN: WER: WO: WAS: Donnerstag, ; 10:00 Uhr bis Freitag, ; 16:30 Uhr Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren Rund um die Kirche in Gnissau (Jugendhaus, Pastorengarten) Aktionen mit allen Sinnen und ganz viel Spiel und Spaß Für die 2-tägige Betreuung mit Verpflegung und Übernachtung wird ein Kostenbeitrag von 12, EUR erhoben. Na, hast du Lust bekommen, dann melde Dich an unter Telefon bei Christiane Ahrens Nach der Anmeldung erhältst du dann weitere Infos von uns. Wir freuen uns auf diese Aktion! Im Namen des gesamten Betreuerteams Christiane Ahrens Stiftung der Ev.-Luth. Kirchengemeinden Ahrensbök, Curau, Gnissau für Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Trainer- und Spielersuche Die HSG Kalkberg 06 ist derzeit händeringend auf der Suche nach Trainern bzw. Spielertrainern und Spielern für die 1. Herren Mannschaft sowie der männlichen A-Jugend. Durch den Abstieg der Herren aus der Landesliga Süd in die Regionsliga und den damit verbundenen Weggängen steht man bei der HSG Kalkberg 06 vor einem großen Umbruch. Eine große Herausforderung wird es für den neuen Coach sein, in den nächsten Jahren einen gut strukturierten Neuaufbau zu gestalten. Zur Verfügung stehen dem neuem Trainer derzeit sechs ehemalige Jugend A-Spieler, die sich in der abgelaufenen Saison die Meisterschaft in der Regionsliga Süd/Ost holten. Hinzu ist es geplant, den aktuellen Jugend A-Spielern ein Doppelspielrecht zu erteilen und das Team mit Spielern aus der 2. Herren Mannschaft aufzufüllen. Wer vom alten Landesligateam tatsächlich noch verbleibt, ist derzeit noch ungewiss. Die ersten Abgänge stehen jedoch bereits fest. Bislang wurde die 1. Herren von Rüdiger Korbmacher trainiert, der sich zur neuen Saison ganz der Jugendarbeit widmet und die männliche Jugend B und C trainieren wird. Im Damenbereich steht man ebenfalls vor einem Umbruch. Hier wird unter Trainer Kurt Biester ein Neuanfang nach dem Abstieg der 1. Damen aus der SH-Liga auf den Weg gebracht. Adam Swoboda, bisher Trainer der Mannschaft, wechselte bereits zum VfL Bad Schwartau. Die Damen starten ebenfalls in der Regionsliga, auf einen Platz in der Landesliga wurde verzichtet. Auch im Jugendbereich sucht man nach weiteren Verstärkungen und über neue kreative Köpfe für vielfältige Vorstands - und Vereinsarbeiten würde sich die HSG ebenfalls freuen. Die HSG Kalkberg 06 feiert im nächsten Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Hier sind bereits die Planungen für ein Jugendturnier Ende Mai 2016 angelaufen. Für Anfragen steht die neue Jugendwartin Ingrid Andersen unter der Rufnummer oder unter der -Adresse jugendwart@hsgkalkberg06.de zur Verfügung. Frisch eröffnet! Das Eekholter Tauschhaus Bisher kennt man sie nur aus innerstädtischen Einkaufsstraßen. Jetzt steht zum ersten Mal ein Tauschhaus im Grünen. Gemeinsam eröffneten der Vorsitzende des Martin-Meiners-Fördervereins für Jugend und Umweltprojekte, Hans Peter Sager, mit Wildparkmitbegründerin Theda Hatlapa und Geschäftsführer Wolf-Gunthram Frhr. v. Schenck im Wildpark Eekholt das Eekholter Tauschhaus. Am Hauptweg gleich links vor der Wildparkschule steht nun das Eekholter Tauschhaus - eine Mischung aus Flohmarkt, Second Hand und Stöberkiste: Wer vorbeikommt, kann etwas hineinlegen und etwas mitnehmen - wie es gerade passt. Geben und Nehmen ist die Devise für das Tauschhaus: Ausrangierte Bücher, CDs, Spiele und Kleinkram, die der eine nicht mehr mag, bereitet dem anderen noch große Freude und dazu noch kostenlos. Das Eekholter Tauschhaus ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Martin-Meiners-Förderverein für Jugend- und Umweltprojekte und dem Wildpark Eekholt. Tauschen statt wegwerfen, mit Kindern und Jugendlichen über Wertvolles und Werte diskutieren, dazu soll das Projekt einen Beitrag leisten und zu bewusstem Konsum und nachhaltiger Abfallvermeidung anregen. Zur Hauptsache aber soll es Spaß machen und für manchen Besucher vielleicht das lang ersehnte Glücksschnäppchen bringen. Ein Team der Kirchengemeinde Gnissau und der Jugendstiftung Ahrensbök Curau Gnissau wollen ein bisschen Spiel und Spaß in die Sommerferien bringen und evtl. aufkommender Langeweile entgegenwirken. Daher führen wir wieder eine Kinderfreizeit in Gnissau durch. Wir würden uns freuen, wenn du Lust hättest mit uns zwei Tage und eine Nacht, mit Spiel und Spaß zu verbringen. (v. li.) Hans Peter Sager vom Martin-Meinrs-Förderverein und Wildparkmitbegründerin Theda Hatlapa machen den Weg frei für das Eekholter Tauschhaus - zur großen Freude von Wildparkgeschäftsführer Wolf-Gunthram Frhr. v. Schenck

20 Nummer 15/Woche 30/Seite: 20 Uns Dörper 22. Juli 2015 Schauen Sie uns bei der Handarbeit zu Für Gruppen ab 20 Personen bieten wir geführte Besichtigungen durch unsere Töpferei an. Tel Vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin. Werkstätte für salzglasiertes Steinzeug Töpferei Girmscheid Höhr-Grenzhausen Rheinstraße 41 (Stadtteil Höhr gegenüber der Fachhochschule) Telefon / info@girmscheid.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr , Sa , ab Uhr WEGBESCHREIBUNG: Von der A 48 aus kommen Sie in den ersten Kreisverkehr, den Sie bitte Richtung Höhr (FH Keramik) verlassen. Am nächsten Kreisverkehr fahren Sie rechts und kommen wieder in einen Kreisel. Hier bitte geradeaus auf die Umgehungsstraße Richtung Vallendar (Fachhochschule). Danach fahren Sie wieder links in den Ort hinein. Am Zebrastreifen gegenüber der Fachhochschule sehen Sie schon unsere Werksverkauf-Infotafel. Haben Sie eine für jemanden? Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Nachricht Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de Wir verpacken sie in einer aussagekräftigen Anzeige! Impressum Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Trave-Land Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Amt Trave-Land - Die Amtsvorsteherin Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke 14-täglich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt 8670 Exemplare Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

DEN DU VON DEINER MENTORIN ODER DEINEM MENTOR BEKOMMEN HAST

DEN DU VON DEINER MENTORIN ODER DEINEM MENTOR BEKOMMEN HAST Vorweg nochmals zur Information - es gibt 2 Bereiche Portal und BackOffice Nachdem Datensicherheit unserer Mitglieder unser oberstes Gebot ist, haben wir diese beiden Bereiche getrennt - im Portal surfen

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr