Nr. 41 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 12. Oktober Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 41 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 12. Oktober Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 41 Einzelverkaufspreis 0,70 Freitag, 12. Oktober Jahrgang

2 2 Freitag, 12. Oktober 2012

3 Freitag, 12. Oktober

4 4 Freitag, 12. Oktober 2012 Führung durch den Ruhehain Reichartshausen Die nächste öffentliche Führung durch den Ruhehain mit seinen Besonderheiten und Naturdenkmalen fi ndet am Samstag, den 20. Oktober 2012 um Uhr statt. Bei Interesse ist eine Voranmeldung bei der Gemeinde Reichartshausen möglich. Tel / Frau Elbert oder Tel / Frau Martinovic. Hinweis: Eine kurzfristige Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich! Syna optimiert Vogelschutz an Stromleitungen Rhein-Neckar-Kreis, im September 2012: Die Süwag Netztochter Syna GmbH wird bis Ende des Jahres Vogelschutzmaßnahmen an ihren Volt Strom-Freileitungen durchführen. Je nach Standort der Masten kann es vorkommen, dass Felder und bepfl anzte Privatgrundstücke betreten werden müssen. Sollte es trotz großer Vorsichtsmaßnahmen zu Schäden kommen, bittet die Syna die Kunden sich an die Telefonnummer von Mo. Do., 7:30 bis 16:00 Uhr und am Fr. 7:30 bis 14:00 Uhr zu wenden. Die Syna GmbH bittet um Verständnis. Demografie-Woche mit rund 450 Veranstaltungen vor dem Start Programmheft bei Kommunalverwaltungen und Veranstaltern erhältlich Kurz vor dem Start der Demografi e-woche scheint die zentrale Botschaft bei den Menschen angekommen: Der demografi sche Wandel geht jeden etwas an! Soviel steht fest. Entsprechend steigen derzeit sowohl das Interesse in der Bevölkerung als auch die Nachfragen zu den organisatorischen Details dieser sogar bundesweit beachteten Veranstaltungsreihe in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das Programmheft ist erhältlich in jedem Rathaus und bei den Landratsämtern. Außerdem bei allen, die eine Veranstaltung durchführen sowie in der Verwaltung des Verbandes Region Rhein-Neckar. Mittlerweile sind rund 450 Aktionen angemeldet. Leider waren bis zur Drucklegung des Programmheftes nicht alle Planungen abgeschlossen, so dass in dieser Broschüre etwa 400 Angebote gelistet sind. Den Gesamtüberblick fi nden Sie im Internet unter e-mrn.de/demografi e-woche Ein großartiger Erfolg der Demografi e-woche ist sicherlich, dass die Einbindung sowohl der städtischen als auch der ländlichen Räume an Rhein und Neckar gelungen scheint, so Verbandsdirektor Ralph Schlusche. Der Netzwerkmanager der Regionalstrategie Demografi scher Wandel Frank Burkard ergänzte: Auch die Teilräume der Metropolregion sind ausgeglichen vertreten. Es fi nden 243 Aktionen auf baden-württembergischer Seite, 71 im hessischen Landkreis Bergstraße sowie 122 Veranstaltungen in der Pfalz statt. Wenige Plätze stehen noch beim kostenlosen Tagesausfl ug zur Ü90-Party nach Landau zur Verfügung. Anmeldungen unter oder Auch der Demografi e-kongress entwickelt sich zum Publikumsmagneten. Das hoch moderne Konzept soll konkrete Beispiele für Unternehmen, Kommunen und Institutionen aufzeigen sowie die Rahmenbedingungen zur Anbahnung von Geschäftskontakten und Projekten herstellen. Auf diese Weise sollen die derzeitigen Demografi e-aktivitäten eine Nachhaltigkeit entfalten. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Der Forstliche Hauptstützpunkt Schwarzach bietet folgende Lehrgänge an: Motorsägenlehrgang, 2-tägig Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für die richtige Handhabung der Motorsäge. Hierbei stehen neben entsprechenden Schnitttechniken auch die Wartung und Pfl ege auf dem Programm. Schwerpunkte: Unfallverhütung Motorsägentypen/Anwendungsbereiche Wartung und Pfl ege der Motorsäge Schneidegarnituren/Schärfübungen Holzerntewerkzeug Baumfällung (mit Übungen) Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 120,00; 40,00 für Privatwaldbesitzer Holzernte Grundlehrgang, 3-tägig (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Die Teilnehmer lernen verschiedene Schnitttechniken in der Holzernte kennen, insbesondere in Sonderfällen wie Seit-, Vor-, Rückhänger und Rotfäule und üben diese in der Praxis. Die sachgerechte Beseitigung von Störfällen (Hänger), gehört ebenso zu den Lehrgangsinhalten, wie der Einsatz der Seilwinde. Schwerpunkte: Sicherheit; Unfallverhütung Fällübungen im Nadel- und Laubholz Fachgerechtes Beseitigen von Störfällen Videoanalyse Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 120,00, (kostenfrei für Versicherte der LBG Baden-Württemberg) Lehrgang Grundlagen der Seilwindenbedienung (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Der Lehrgang vermittelt den fachgerechten Einsatz der Seilwinde bei der Holzernte und beim Rücken. Schwerpunkte: Aufbau und Funktionsweise von Winden Seilaufbau und Seilstärke Seilendverbindungen Seilzugarbeiten UVV und sichere Holzpolterung Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr: 40,00, 20,00 für Privatwaldbesitzer Schriftliche Anmeldungen unter Angabe des Termins bitte an: Forstbetriebsleitung Schwarzach Forstlicher Hauptstützpunkt z. H. Heide Rottler Schlossweg 1, Schwarzach Fax: 06261/ Johanniter-Haus Waibstadt Gebet und Gottesdienst im Johanniter-Haus Waibstadt Wir laden herzlich ein zu den gottesdienstlichen Angeboten im Oktober jeweils freitags um 15:00 Uhr im Andachtsraum des Johanniter-Hauses Waibstadt: 12. Okt. katholischer Gottesdienst Pfarrer Maier 19. Okt. Bibelstunde A. Weber 26. Okt. evangelischer Gottesdienst Pfarrerin Meißner Machen Sie sich gegenseitig auf die Termine aufmerksam und kommen Sie von außerhalb des Hauses zur Teilnahme an den Gottesdiensten! So setzen wir Zeichen der Verbundenheit mit den Bewohnern und erleben unkompliziert Begegnung und Gemeinschaft vor Gott. Für viele ist die sich anschließende Kaffeepause in der Cafeteria bereits selbstverständlich geworden.

5 Freitag, 12. Oktober Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2012 vom bis des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im oben genannten Zeitraum fi ndet in Baden-Württemberg wieder eine Haus- und Straßensammlung zum Erhalt, zur Pfl ege, zur Neuanlage und für Umbettungen der Kriegsgräber statt. Das Regierungspräsidium Tübingen hat als zuständige Behörde die Sammlung genehmigt. Erst nach der politischen Wende in Osteuropa nahm der Volksbund seine Arbeit auch in den Staaten des einstigen Ostblocks auf, wo im Zweiten Weltkrieg etwa drei Millionen deutsche Soldaten ums Leben kamen, d.h., mehr als doppelt so viele, wie auf den Kriegsgräberstätten im Westen ruhen. Diese Aufgabe stellt den Volksbund vor immense Schwierigkeiten: Viele der über hunderttausend Grablagen sind nur schwer auffi ndbar, zerstört, überbaut oder geplündert. Jedes Jahr werden auch in den Ländern Westeuropas immer wieder Gebeine aus Kriegszeiten im Zusammenhang mit baulichen Arbeiten gefunden und auf Kriegsgräberstätten wieder bestattet. Im Jahre 2011 erhielten 390 Kriegstote des Ersten und Zweiten Weltkrieges auf diese Weise ihre letzte Ruhe. Kriegsgräber sind Mahnmale für den Frieden, gegen Gleichgültigkeit und Vergessen Der Volksbund ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie anerkannter Träger der politischen Erwachsenenbildung. Er betreibt als einziger Kriegsgräberdienst der Welt eigene Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten (JBS) sowie eine umfangreiche internationale außerschulische und schulische Jugendarbeit. Im Jahr 2011 trafen sich über junge Menschen aus verschiedenen Ländern in den Workcamps, Jugendprojekten und Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbundes im In- und Ausland. Dabei lernen sie sich gegenseitig kennen, erleben gemeinsame Freizeit, übernehmen Pfl egearbeiten auf Kriegsgräber- und Gedenkstätten und setzen sich mit der europäischen Geschichte auseinander. Seit 1953 bietet der Volksbund Workcamps außerhalb Deutschlands an. Seit 1962 fi nden internationale Workcamps in Deutschland statt. So haben seit 1953 über junge Menschen aus ganz Europa an den von den Landesverbänden des Volksbundes organisierten Workcamps und Arbeitseinsätzen sowie als Teilnehmer von Projekten in den JBS teilgenommen. Im Jahre 2011 haben Jugendliche aus 33 Nationen an 78 Workcamps teilgenommen; davon fanden 19 Workcamps mit Jugendlichen in Deutschland, 40 Workcamps in Westeuropa und 19 in Osteuropa statt. Die Workcamps des Volksbundes werden unter anderem durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes, das Deutsch-Polnische Jugendwerk, das Deutsch-Französische Jugendwerk, die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, sowie aus dem Europa- Programm Jugend in Aktion gefördert. Die Unterstützung der Bundeswehr und des BW-Fuhrparkservices durch Busse und Personal hilft bei der Realisierung der Volksbund-Workcamps sehr. Die Jugendarbeit unter Mithilfe der Schüler, der Kirchen, der Bundeswehr und einigen Verbänden ist uns in Baden-Württemberg ein sehr wichtiges Anliegen. Mit der Anlage und Erhaltung der Friedhöfe bewahrt sich der Volksbund das Gedenken an die Kriegstoten. Die riesigen Gräberfelder erinnern die Lebenden an die Vergangenheit und konfrontieren sie mit den Folgen von Krieg und Gewalt. Freiwillige Helferinnen und Helfer der Haus- und Straßensammlung sind daher auch 2012 in Baden-Württemberg unterwegs. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. bittet alle Bürgerinnen und Bürger, seine Arbeit auch in diesem Jahr mit einer Spende zu unterstützen. Zur Erfüllung dieser gemeinnützigen Aufgabe ist der Volksbund auf Ihre Hilfe angewiesen. Ich bitte Sie, die Arbeit des Volksbundes und seiner Jugendarbeit bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung oder durch Überweisung auf das Konto bei der BW Bank, Konto , BLZ , zu unterstützen und damit die wichtige Arbeit des Volksbundes, die zur Erhaltung des Friedens in der Welt beiträgt, fortgeführt werden kann. Ich danke Ihnen schon heute recht herzlich für Ihre Spende. PS: Für Fragen steht Ihnen die Bezirksgeschäftsstelle in Karlsruhe Tel.: jederzeit zur Verfügung. Nachtwächter und Winzer versprechen Gruppen- und Familienspaß Farbenprächtige Oktober-Veranstaltungen im Kraichgau-Stromberg Kraichgau-Stromberg/Bretten. Jetzt, wenn der Herbst die Natur in ein prächtiges Farbenkleid hüllt, wirken die 1000 Hügel des Kraichgau-Strombergs noch romantischer und eindrucksvoller. Zu den verschiedensten Themen lässt sich zu dieser Jahreszeit die Region erkunden. Am 13. Oktober öffnet die Altstadt Bietigheim unter dem Thema: Tugendhaft und wohlgeboren die Geschichtstüren bei einer öffentlichen Führung für alle spontanen Ausfl ügler um Uhr. Ganz in der Nähe im Weinort Bönnigheim fi nden am 14. Oktober öffentliche, kostenlose Themenführungen statt. Ab 14 Uhr treffen sich Bürger-Bauer-Bettelmann am Burgplatz. Der Oktober ist, wie jeder weiß, auch ein Monat des Genusses. Ebenfalls am 14. Oktober gibt es Lienzingen in 4-Gängen, eine Stadtführung der besonderen Art. Die Führung startet um 17 Uhr, Anmeldungen zu Genuss und Historie unter Der Naturparkführer Roland Straub bietet am 19. Oktober eine Menüwanderung an. In Schützingen kehren die Teilnehmer bei drei verschiedenen Wirten ein und genießen die regionale Küche. Zwischendurch geht s durch die Weinberge und der Blick hinter die Kulissen der Stadt- und Fachwerkgeschichte ist ebenfalls Teil des Programmes. Die Führung startet an der Festhalle Illingen- Schützingen um 18 Uhr, Anmeldung bei der Gemeinde Illingen. Schokogenuss vom Feinsten bekommen die Teilnehmer am 21. Oktober im Badischen Bäckerei- und Zuckerbäckermuseum in Kraichtal-Gochsheim. Die Stadtverwaltung, das Team der Gourmetmafi a1899 aus Bretten laden ein. Das Museum ist von Uhr geöffnet. Den glühenden Abschluss des goldenen Oktobers bildet die Fackelwanderung des Weinguts Ott in Sachsenheim-Hohenhaslach am 27. Oktober. Funkelnder Wein, den ersten Glühwein und

6 6 Freitag, 12. Oktober 2012 natürlich Kinderpunsch erwarten die Teilnehmer mitten auf dem Hohenhaslacher Kirchberg. Bei loderndem Feuer und feurigem Eintopf ist ein geselliger Abend garantiert. Anmeldung zur Wanderung bei Herrn Ott unter Natürlich ist der Herbst auch die Saison des Zwiebelkuchens und neuen Weins. Auf den zahlreichen Märkten und Kirchweihfesten der Region werden alle Besucher zum Probieren eingeladen. Von Eppingen (7. Oktober) und Neidenstein (12. Oktober) über Angelbachtal (20. Oktober) und Kürnbach (27. Oktober), freuen sich die veranstaltenden Weingüter und Vereine den Besuchern aus nah und fern ihre regionalen Produkte und Köstlichkeiten zu präsentieren. Wer jetzt Appetit auf mehr Touren durch Kraichgau und Stromberg hat, informiert sich am besten auf der neuen Homepage des Tourismusvereins ( man bestellt sich gleich den kostenlosen KulTour-Kalender und den Weinerlebnisplaner telefonisch (Tel ), oder in allen Rathäusern und Tourist-Infos der Region. Agentur für Arbeit Entdecke deine Stärken! Welcher Beruf passt zu mir, welche Stärken habe ich? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen viele Jugendliche. Deshalb dreht sich im neuen Berufswahlmagazin aus der Medienkombination planet-beruf.de der Bundesagentur für Arbeit alles um das Thema Stärken in Berufen. Das Magazin ist am 26. September erschienen. Blick ins Magazin Den passenden Beruf zu fi nden, fällt vielen Jugendlichen nicht leicht. Umso wichtiger ist es, dass die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken möglichst frühzeitig beginnt. Denn entscheidend für die richtige Berufswahl ist es, seine Stärken zu erkennen. Wie man seine Stärken bereits in der Schule entdecken kann, erläutern Jugendliche, die sich in einer Schülerfi rma engagieren. Praktikantinnen berichten über ihren Einsatz bei der Polizei und ihre Tätigkeit als Gesundheits- und Kinderkrankenpfl eger/in. Auszubildende erklären unter anderem, warum Stärken wie Sorgfalt und Geschick für den Beruf Goldschmied/in benötigt werden und erläutern, warum eine Servicefachkraft für Dialogmarketing konfl iktfähig sein sollte. Stars im Interview Die Musikband Queensberry verrät in dieser Ausgabe, welche besondere Stärken jede Musikerin hat und wie sie miteinander die Höhen und Tiefen im Musikgeschäft bewältigen. Der Gewichtheber Matthias Steiner spricht im Interview über seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und seine sportliche Karriere. Aktion Den Stärken auf der Spur! Bis zum 10. Oktober 2012 können die Leser/innen eine Beschreibung ihrer Stärken und einen Beleg der Stärken, z.b. in Form einer Fotocollage, einer Urkunde oder Ähnlichem an die Redaktion planet-beruf.de schicken. Für die besten Einsendungen gibt es ein Nintendo Wii-Konsolen-Bundle oder eine von zwei Music Download Cards zu gewinnen. Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfalldienstzentrale Alte Waibstadter Straße 2b, Sinsheim, Tel /19 292, Mo., Di., Do., Folgetag 7.00 Uhr, Mi., Do., 7.00 Uhr, Fr., bis Mo., 7.00 Uhr durchgehend Feiertage von Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr des Folgetages Zahnärztlicher Notfalldienst Bereich Sinsheim: Samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von bis Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Apotheken Freitag, , Stadt-Apotheke Neckarbischofsheim, von-hindenburg-str. 1, Tel /6322 Samstag, , Stadt-Apotheke Sinsheim, Hauptstr , Tel /4360 Sonntag, , Steinsberg-Apotheke Weiler, Rohräckerstr. 2, Tel /8547 Montag, , Ansbach-Apotheke Steinsfurt, Steinsfurter Str. 57, Tel /64790 Dienstag, , Bahnhof-Apotheke Sinsheim, Friedrichstr. 16, Tel /4488 Mittwoch, , Central-Apotheke Sinsheim, Hauptstraße 108, Tel / Donnerstag, , Fortuna-Apotheke Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9, Tel /4937 Tierärzte Bei Nichterreichen des Haustierarztes Raum Waibstadt, Unterschwarzach, Lobbach und angrenzende Gemeinden , Tel /4711 Sozialstation des Gemeindeverwaltungsverbandes Waibstadt Telefon 07263/96330, Rufbereitschaft Tel. 0171/ Häuslicher Alten- u. Krankenpflegedienst: Tel. 0173/ , in Notfällen rund um die Uhr erreichbar. Eingeschränkte Öffnungszeiten wegen Eichung der Waage Wegen Wartung, Justage und Eichung der Waage ist das Abfallentsorgungszentrum in Sinsheim am 16. Oktober nur bis 12 Uhr geöffnet. Am 17. Oktober kann ab Uhr wieder angeliefert werden. Die AVR bittet um Beachtung der eingeschränkten Öffnungszeiten. Ausweichmöglichkeiten für private und gewerbliche Anlieferer bestehen beim Abfallentsorgungszentrum in Wiesloch sowie bei den Abfallumladeanlagen in Ketsch und Hirschberg. Impressum Herausgeber: Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neiden - stein, Reichartshausen, Waibstadt und Gemeindeverwaltungsverband Waibstadt. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: die Bürgermeister und der Verbandsvorsitzende Für den übrigen Inhalt: K. Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Verlag und Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Telefon 06227/ Fax: 06227/ , -194, Internet: Anzeigenannahme: K. Nussbaum Vertriebs GmbH im Auftrag der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, OpeIstraße 29, St. Leon-Rot, Tel /5449-0, Fax 06227/ , Internet: Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Telefon 06227/ , info@gsvertrieb.de. Internet: Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Aufl age des Mitteilungsblattes ist zertifi ziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

7 Freitag, 12. Oktober Wenn die Welt zerbricht Leben mit Alzheimer Autorenlesung mit Hanna Kappus Die Krankheit Demenz ist eine schreckliche Herausforderung: Es geht immer nur abwärts und weil die Krankheit sehr individuell abläuft, lassen sich kaum Vorhersagen darüber machen, wie die Symptome sich entwickeln. Auf Einladung der Volkshochschule Sinsheim, des Sinsheimer Seniorenbeirates und der Buchhandlung Bücherland wird Hanna Kappus am Dienstag, 16. Oktober, 20 Uhr, in der Stadthalle Sinsheim ihr Buch Das Leben ist ein großes Alzheimer ein langer Abschied vorstellen. Diese Veranstaltung fi ndet im Rahmen der Demografi e-woche der Metropolregion Rhein-Neckar statt. In ihrem berührenden Buch schildert Hanna Kappus den Weg ihres Ehemannes in das Vergessen. Die Erfahrungen, die sie als pfl egende Ehefrau dabei gemacht hat, können für andere Betroffene nicht nur sehr hilfreich, sondern auch tröstlich sein. Denn bei allen Defi ziten und Veränderungen, die der Kranke erleidet, bleibt er doch ein Individuum mit liebenswerten Fähigkeiten. Wenn man demenzkranken Menschen ermöglicht, sich in ihrer kleinen Welt ohne Angst zu entfalten, dann erfährt man Glück und Dankbarkeit. Hanna Kappus, geboren 1946, studierte u.a. Bibliothekswissenschaft in Hamburg und arbeitete seit 1973 in Bibliotheken in Lüneburg, Göttingen und Hamburg, zuletzt als Lektorin und Abteilungsleiterin der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen. Im Jahr 2003 erkrankte ihr Partner an Alzheimer. Der Vorverkauf für diese Veranstaltung beginnt im September 2012, Karten zu sieben (Erwachsene) und fünf (Schüler, Studenten) gibt es in Sinsheim bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland, der RNZ-Geschäftsstelle und in der VHS-Geschäftsstelle. An der Abendkasse beträgt der Eintritt acht bzw. sechs Euro. Zumba -Fitness Zusatzkurse Wg. großer Nachfrage werden folgende Kurse angeboten: 10 x ab Montag, , Uhr, VHS, Ballettraum 10 x ab Mittwoch, , Uhr, Gymn.-Raum Rohrbach NEU: DSL, WLAN, FRITZ!Box und Co. Kursinhalte: Grundlagen zum Thema DSL, DSL-Router (FRITZ!Box) anschließen und einrichten, Telefonieren über das Internet, WLAN (Funknetzwerk) einrichten und schützen, Drucken im Heimnetzwerk, FRITZ!Box als Daten- und Medienserver nutzen, immer und überall Zugriff auf die eigenen Daten (Cloud) (ab Samstag, , Uhr, 3 x) NEU: Facebook, Twitter, Skype und Co. Kursinhalte: Grundlagen (z. B. notwendige Computerausstattung), Soziale Netzwerke: Facebook, Was kann Facebook?, Wie kann man seine Spuren in Facebook wieder verwischen, Das Who s who der sozialen Netzwerke, Twitter: Mit 140 Zeichen um die Welt, Über das Internet telefonieren mit Skype (ab Mittwoch, , Uhr, 3 x) Figürliches Zeichnen Der Kurs beinhaltet folgende Themen: Aufteilung des menschlichen Körpers (Proportionen), die innere Linie (Aktionslinie), Skizzieren (der Kursleiter steht oder sitzt in unterschiedlichen Posen), Skizzieren nach Fotovorlagen, Figur und Kleidung, fi gürliches Zeichnen aus der Fantasie (Samstag, , 9 16 Uhr) Kinder zeichnen Halloween (Kinder von 8 12 J.) Zeichne Masken und Fratzen und lass deiner Fantasie freien Lauf. Ich helfe dir dabei (Samstag, , Uhr) Discofox-Kurs für Anfänger Samstag, , u. So., , Uhr Kinder-Yoga (ab Grundschulalter) Ab Montag, , Uhr, 8 x, S. Maschanka Entspannung für Jugendliche (ab 14 J.) Ab Montag, , Uhr, 8 x, S. Maschanka Aller Anfang ist leicht Schritt für Schritt zu deinem Wohlfühlgewicht (ab 12 J.) Mit dem nützlichen Hintergrundwissen und sinnvollen Tipps und Tricks zum Erlernen neuer effektiver Ernährungs- und Lebensgewohnheiten und vor allem Spaß an Bewegung, wird das Abnehmen für dich im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel (6 x ab Samstag., , Uhr) Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Schüler von 7 bis 9 J. bzw. 10 bis 12 J. Das Training ist u.a. für solche Kinder gedacht, bei denen sich Aufmerksamkeitsstörungen und Verhaltensschwierigkeiten schon frühzeitig abzeichnen. Kinder, bei denen ADS oder ADHS vermutet wird, profitieren von den Trainingsmaterialien in besonderem Maße (6 x ab Freitag, , Uhr bzw Uhr). Mit einer XXL-Nadel und Strickbändern schöne Schals und Mützen häkeln Donnerstag, , Uhr Das kleine Modeseminar Ein gemeinsames Beratungserlebnis mit Spaßfaktor. Die gewonnenen Erkenntnisse motivieren gegenseitig und machen Mut. Mit der richtigen Mode und den Accessoires zum persönlichen Stil. Praktische Anleitungen und kreative Tipps geben Impulse entschlossen zu handeln. Vorhandene Kleidung wird in Ihr neues Garderobenkonzept integriert und nur durch sinnvolle Neuanschaffungen ergänzt. Verordnen Sie Ihrem Kleiderschrank eine Diät, die ihn vom Kleiderchaos und Fehlkäufen befreit (Freitag, , Uhr, und Samstag, , Uhr). Für alle Veranstaltungen der VHS ist eine Anmeldung erforderlich (außer bei Abendkasse oder Eintritt frei). Anmeldung und Beratung im Haus der Volkshochschule, Muthstraße 16a, Tel /6577-0, Fax 07261/ , info@ vhs-sinsheim.de, Internet: Spiel-Mobil im Kraichgau e.v. Verfilzt nochmal ein Familiennachmittag im Jugendtreff Meckesheim Gemeinsam können Kinder ab 6 Jahren mit ihren Eltern an einem Filzworkshop teilnehmen. Aus ungesponnener Schafwolle, warmen Wasser, Seife, etwas Kraft und Geduld lernen sie, die Wolle zu bearbeiten und einzigartige kleine Kunstwerke zu schaffen. Der Workshop fi ndet am Sonntag, den von Uhr im Jugendtreff Meckesheim, Prof.-Kehrer-Str. 15 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 für Kinder und 7,50 + Materialkosten. Für diese Veranstaltung ist eine telefonische Anmeldung unter beim Spiel-Mobil erforderlich. VdK Brunnenregion Berufskrankheit bei Müllmännern Müllmänner haben die gleiche Kniebelastung wie Profi sportler, betonte kürzlich das Landessozialgericht (LSG) von Hessen in seiner Entscheidung Az.: L 9 U 211/09. Im zugrunde liegenden Fall war es um eine Meniskuserkrankung gegangen, die die höchsten hessischen Sozialrichter als Berufskrankheit werten, da die schnellen und unregelmäßigen Lauf- und Drehbewegungen beim Verbringen der Mülltonnen den Bewegungsabläufen der Profi ballsportler ähnlich seien. Das LSG gab einem Müllmann Recht, dessen Berufsgenossenschaft den Meniskusschaden nicht als Berufskrankheit anerkennen wollte. VdK-Mitglieder können sich in Widerspruchsverfahren von Reha-Trägern und bei Klagen vor Sozialgerichten von den hauptamtlichen VdK-Sozialrechtsreferenten vertreten lassen. Adressen und Sprechzeiten fi nden sich unter im Internet oder können unter der Telefonnummer (07 11) erfragt werden. Wir gratulieren zum Geburtstag! NECKARBISCHOFSHEIM Frau Maria Tretsch, Allee La Chapelle-St.-Luc Jahre HELMSTADT-BARGEN Frau Erna Dornes, Bargen, Kälbertshäuser Str Jahre Herr Peter Hößl, Helmstadt, Rabanstr Jahre

8 8 Freitag, 12. Oktober Herr Vinko Schubert, Helmstadt, Wengertenstr Jahre Frau Helga Müller, Bargen, Schulstr Jahre Herr Paul Hautzinger, Helmstadt, Bahnhofstr Jahre Frau Adelheid Gellert, Helmstadt, Schmerlaibstr Jahre Herr Rudi Herth, Helmstadt, Talweg 3 88 Jahre REICHARTSHAUSEN Frau Stefanie Haas, Hornbergstr Jahre Frau Elisabeth Eckert, Neue Industriestr Jahre Herrn Heinz Engelhart, Feldstr Jahre Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012, um 19:00 Uhr, fi ndet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Vor der öffentlichen Sitzung und im Anschluss fi ndet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Tagesordnung 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 19. September 2012 gefassten Beschlüsse 2. Fragezeit für Bürger und Einwohner 3. Beratung und Beschlussfassung über die Nutzung einer Grundbucheinsichts- und Auskunftsstelle bei der Stadt Waibstadt 4. Vergabe der technischen Betriebsführung für die Wasserversorgung Epfenbach 5. Bauantrag zur Nutzungsänderung der Dachgeschosswohnung in eine Ferienwohnung (Beherbergungsbetrieb) und Genehmigung einer Ausnahme von den Festsetzungen des Bebauungsplans 6. Bekanntgaben der Verwaltung 7. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat gez. Bösenecker, Bürgermeister Ein Hauch von Woodstock in Epfenbach Rock-Open-Air auf dem Epfenbacher Markttag begeisterte trotz Dauerregen Epfenbach Rockmusiker auf der Bühne über einem Meer von Regenschirmen, tanzende Menschen im Regen Szenen ähnlich wie auf dem legendären amerikanischen Woodstock Open-Air- Festival spielten sich auch am letzten Samstag auf dem Epfenbacher Markttag ab. Gemeinde und Merian-Schule hatten zum Rock-Festival anlässlich des Markttags eingeladen und Musiklehrer Thorsten Diehm ein sehr abwechslungsreiches Programm von Rock, Pop und Hard Rock über Irish Folk bis Hip-Hop organisiert. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage war jedoch schon am Morgen der Veranstaltung erhöhter Aktionsbedarf nötig, um die Marktplatzbühne regendicht zu machen. Mit Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer wurden zusätzliche Planen gespannt. Bürgermeister Joachim Bösenecker legte persönlich mit Hand an, um dafür Sorge zu tragen, dass die Bühne weitgehend im Trockenen blieb. Dank der vielen Helfer konnte das Festival planmäßig und mit nur geringer Verzögerung beginnen. Als erste Band standen mit SCHOOL of ROCK die jungen Musiker der Schulband der Merian-Schule auf der Bühne. Nach über 100 Auftritten, CD-Veröffentlichung und Frankreich-Tournee hatten die Jugendlichen in vielen zusätzlichen Proben ein neues Programm einstudiert, was begeistert vom Publikum aufgenommen wurde. Über 90 Minuten rockten die Merian-Schüler Songs von Elvis über ZZ Top und Deep Purple bis Red Hot Chili Peppers sowie Lieder der eigenen CD Es geht viel. Hip-Hop-Sprechgesang, funky Beats und Pop-Refrains stilistisch lieferten Young J & San Telli, der zweite Act des Abends, ein originelles Kontrastprogramm zu den anderen Bands. Bereits vor der Show der beiden sympathischen Mannheimer Rapper hatte sich eine große Menge vor allem junger Fans direkt vor der Bühne eingefunden. Durch ihre Auftritte auf dem SMV-Rockfestival der Merian-Schule haben Young J & San Telli bereits eine große Fanbasis in der Region. So dauerte es auch auf dem Markttag nicht lange, bis die beiden charismatischen Entertainer das Publikum in ihrer Hand hatten. Gegen Ende der Hip-Hop-Show setzte dann beständiger Nieselregen ein, ans nach Hause gehen dachte aber niemand. So kam es, dass die nächste Band Direct Ignition von der Bühne auf ein Meer von Regenschirmen schauen konnte. Die Epfenbacher Lokalmatadoren hatten sich für ihr Heimspiel einiges vorgenommen. Erstmals präsentierte man sich als Quintett und stellte den neuen Gitarristen Sebastian Wenger vor. Mit Cover-Rock vom Feinsten brachte Direct Ignition die Fans im Regen zum Tanzen. Songs von Bands wie den Toten Hosen, Ärzten, Rolling Stones, AC/DC oder Judas Priest wurden von Direct Ignition druckvoll und mit viel Spielfreude interpretiert. Leadsängerin Tatjana Fietz überzeugte hier nicht nur als Rock-Frontfrau, sondern sorgte auch immer wieder durch ruhigere Klänge auf der Akustikgitarre für Abwechslung. Als letzte Band stand die Heidelberger Folk-Rock-Gruppe IDI- OTS in the CROWD auf dem Programm. Mittlerweile hatte sich das leichte Nieseln in einen heftigen Platzregen wie aus Eimern verwandelt, so dass die meisten Musikfans Schutz unter den Zeltdächern der nahen Stände der Epfenbacher Vereine suchen mussten. Dies hielt die Band aber keineswegs davon ab, ein Konzert von vier Stunden Länge im Dauerregen zu spielen. Schließlich erklärte Sänger Thorsten Diehm bereits zu Beginn des Auftritts: Unsere Musik wurde im Regen erschaffen. Die meisten Songs wurden im Odenwald unter einem Apfelbaum geschrieben oder direkt aus Irland importiert. Angetrieben von den virtuosen Soli der britischen Top-Geigerin Sophie Vardigans und dem jederzeit partytauglichen Stilmix von Irish Folk bis Rock and Roll wagten sich immer wieder Tänzer unter der sicheren Überdachung hervor auf den verregneten Marktplatz. Trotz oder gerade wegen des schlechten Wetters kam so eine ganz besondere Stimmung auf, die dem Open-Air-Festival zu einem speziellen Charme verhalfen. Schließlich waren weder Musiker noch Zuhörer bereit, sich ihre Markttagsfreude von einem mehrstündigen Platzregen verwässern zu lassen. Die nächste große Musikveranstaltung der Merian-Schule Epfenbach ist das 6. SMV-Rockfestival. Alle Infos gibt es auf der Internetseite der Schulband School of Rock:

9 Freitag, 12. Oktober Änderung der Beerdigungszeiten Im Winterhalbjahr (ab 01. Oktober) fi nden die Beerdigungen um Uhr statt, samstags weiterhin um Uhr. Wir weisen die Bevölkerung höfl ich darauf hin und bitten um Beachtung. Hinweistafel in neuem Glanz Bei seinen Wanderungen im Wald stieß Rentner Karl Czemmel immer mal wieder auf das marode Hinweisschild am Wanderparkplatz Plattensee in Richtung Waldwimmersbach. Die einfachen Eichenbalken waren stark verwittert und aufgeweicht. In Absprache mit Bürgermeister Joachim Bösenecker und Revierförster Markus Groß wurde er dann schließlich tätig. Er säuberte die am Naturlehrpfad stehende Tafel lediglich mit Wasser und Seife, um nichts zu zerstören. Die Gemeinde stellte für die Konstruktion entsprechendes stabiles Eichenholz, Schrauben und Farbe zur Verfügung und dann ging es auch schon ans Werk. Vier volle Tage habe ich daran ehrenamtlich gearbeitet. Jetzt müsste die Tafel eigentlich noch mit einem Speziallack gespritzt werden, meinte Karl Czemmel. Die Hinweistafel ist seit einigen Tagen wieder an ihrem Standort beim Parkplatz Plattensee angebracht und gibt jedem Wanderer jetzt wieder ein klares Bild zu den Informationen über den Naturlehrpfad. Museum geöffnet Das Heimatmuseum ( ist wieder am Samstag, 04. November 2012 geöffnet. Individuelle Führungen sind bei entsprechender Beteiligung nach telefonischer Absprache (07263/ oder 07263/3874) auch zu anderen Zeiten möglich. Wochenmarkt in Epfenbach Jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr und freitags von bis Uhr fi ndet auf dem Rathausplatz ein Wochenmarkt statt. Auf dem Wochenmarkt werden unter anderem angeboten: Obst und Gemüse, Putenspezialitäten sowie Käsespezialitäten! Zusätzlich freitags Räucherfi sch mit Erlebnisräuchern im Schauofen. Öffnungszeiten: mittwochs zwischen 16 und 19 Uhr und freitags zwischen 17 und 20 Uhr! Es erwarten euch spannende Turniere, chillige Abende und Umsetzungsmöglichkeiten eurer Ideen...! Kommt vorbei und bestimmt mit, wie und was passieren soll. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht! Peggy und Kerstin Anschrift: Epfenbach Hauptstraße 8 Einfach durch das grüne Maschendrahttor gehen, der Jugendtreff ist das weiße Haus geradeaus! Freiwillige Feuerwehr Karl Czemmel an der neuen Hinweistafel Aufnahme: Rainer Ohlheiser Bevölkerungsfortschreibung September 2012 Im Monat September wurden 9 Anmeldungen und 9 Abmeldungen entgegengenommen und bearbeitet. Einwohnerstand: Einwohner Geburten/Mitteilungen im Monat September 2012 Keine bzw. keine Veröffentlichung gewünscht Eheschließungen/Mitteilungen im Monat September 2012 Keine bzw. keine Veröffentlichung gewünscht Sterbefälle/Mitteilungen Monat September 2012 Am verstarb in Aglasterhausen/Michelbach Herr Albert Heringer zul. wohnhaft Friedhofstr. 12. Weihnachten im Schuhkarton Kindern, die in Armut leben, können Sie mit der weltweit größten Geschenk-Aktion Weihnachten im Schuhkarton auf simple Weise Freude und Hoffnung schenken. Einfach einen Schuhkarton mit Geschenkpapier bekleben und ihn mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen füllen. Bringen Sie Ihren Schuhkarton bis spätestens 15. November zur Abgabestelle: Ellen und Michael Bayer, Frohnberg 21, Epfenbach, Tel Weitere Information unter Termine: Gruppenführerschulung Alle Gruppenführer treffen sich am 15. Oktober um 20 Uhr am Feuerwehrhaus zur Gruppenführerschulung Technische Hilfe.

10 10 Freitag, 12. Oktober 2012 Mannschaftstraining Das erste Mannschaftstraining zum nächsten Themenblock Technische Hilfe fi ndet am Montag, den 22. Oktober um 20 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Um pünktliche und zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Zu den Übungen der Aktiven ist jeder Interessierte ab 17 Jahren recht herzlich eingeladen zuzusehen oder auch mitzumachen. Außerdem können Sie sich bei Kommandant Kohlhepp oder jedem aktiven Feuerwehrmann über die Feuerwehr informieren. Jugendfeuerwehr Jeden Dienstag um Uhr trifft sich die Jugendfeuerwehr, für Jugendliche ab 10 Jahren, zu ihren Übungen am Feuerwehrhaus. Kidsfeuerwehr Die Kidsfeuerwehr, für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 10 Jahren, trifft sich jeden Mittwoch um Uhr am Feuerwehrhaus. Wer Interesse daran hat sich die Kidsfeuerwehr einmal anzusehen ist gerne eingeladen vorbeizukommen. Merian-Schule Epfenbach Für die Eltern und auch für die Schülerinnen und Schüler steht am Ende der 4. Klasse eine wichtige Entscheidung an. Welche weiterführende Schule soll mein Kind nach Abschluss der Grundschule besuchen? Am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012 fi ndet um Uhr in der Aula der Merian-Schule Epfenbach für alle Eltern der Viertklässler aus Epfenbach, Reichartshausen und Spechbach eine Informationsveranstaltung statt. Vertreter der Werkrealschule, der Realschule, des Gymnasiums und der Berufl ichen Schulen werden anwesend sein und über Bildungsauftrag, Arbeitsweisen und Leistungsanforderungen der auf der Grundschule aufbauenden Schularten informieren. Alle betroffenen Eltern sind zum Besuch dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Wir bitten Sie, das Parken an der Westlichen Ringstraße zu vermeiden und die Parkplätze vor der Schule sowie hinter der Turnhalle zu benutzen. Die Parkplätze und die Zugangswege zur Schule sind beleuchtet. Budo-Club Die Orcas Epfenbach 2002 e.v. Epfenbacher Markttag DRK Ortsverein Epfenbach Bruno, das Maskottchen vom Jugendrotkreuz Epfenbach, zu Besuch in der Grundschule Epfenbach Zum Beginn des neuen Schuljahres startet das Jugendrotkreuz Epfenbach eine neue Jugendrotkreuzgruppe, für die Kinder ab 6 Jahren. Am Mittwoch, den , besuchte das JRK Epfenbach die Grundschüler der zweiten bis vierten Klasse, der Epfenbacher Merian-Schule, um neue Jugendrotkreuzler zu fi nden. Bei einer Schnupperstunde, während des Unterrichts, bekamen die Schüler die Gelegenheit das Jugendrotkreuz näher kennen zu lernen. Neben den wichtigen Informationen, was das Jugendrotkreuz ausmacht, wurde ihnen gezeigt, wie ein Fingerkuppenverband angelegt wird. Das Jugendrotkreuz trifft sich immer freitags in den Vereinsräumen des Feuerwehrgerätehauses in verschiedenen Altersgruppen. Ab 6 Jahren kann man Mitglied im Jugendrotkreuz werden. Der Verein fi nanziert sich durch Spenden und eigene Einnahmen, deshalb wird kein Mitgliedsbeitrag erhoben. Wir suchen weiterhin noch interessierte Mitglieder für das Jugendrotkreuz. Wenn dein Interesse geweckt wurde schau doch einfach zu den entsprechenden Gruppenstunden vorbei: Unsere Gruppenstunden sind jeden Freitag (außer in den Schulferien) in den Vereinsräumen des Feuerwehrgerätehauses Epfenbach: 6 9 Jahre 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr Jahre 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr Ab 14 Jahre 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Wir freuen uns aus dein Kommen! Die Gruppenleiter Jugendchor Epfenbach Jugendchor geht weiter Endlich geht es weiter beim Jugendchor Epfenbach. Wir proben wieder am Dienstag 16. Oktober um 19 Uhr im Carl-Ullmann- Haus neue und brandaktuelle Lieder z.b. vom MTV Video Music Award Gewinner One Direction das Lied One Thing oder den neuen Song von Lena Meyer-Landrut Stardust, der mittlerweile schon auf Platz 2 der Charts ist. Wer Lust hat mitzumachen ist herzlich eingeladen zur nächsten Probe (ab Klasse 5). Trau dich doch und schau mal vorbei. Der Jugendchor besteht aus 47 Personen nicht nur aus Epfenbach, sondern auch aus umliegenden Ortschaften wie Neidenstein, Reichartshausen, Bargen oder Zuzenhausen. Übrigens, wir haben auch eine Homepage mit Gästebuch, in das man reinschreiben kann: Auf dem diesjährigen Epfenbacher Markttag, präsentierte sich der Budoclub Die Orcas auf der Marktplatzbühne und zeigte einen Querschnitt durch sein Jiu Jitsu-Trainingsprogramm. Dargeboten von Kindern und Jugendlichen. Besonders gefreut hat uns die gute Resonanz und positiven Rückmeldungen. Der Epfenbacher Marktplatz war mit Zuschauern gut gefüllt. Einen besonderen Dank an alle Mitwirkenden, ihr habt das toll gemacht. Kontakt: Günther Engelhard Tel Die Trainingszeiten sind montags und mittwochs von 17:30-20:00 Uhr in der Epfenbacher Sporthalle.

11 Freitag, 12. Oktober Epfenbach Seals Tauchsport-Club Kontakt: Allgemeine Informationen, Anmeldung: Heinz-Peter Strebel, Tel /29 46 Schulung, Ausrüstung, Flaschenfüllen: Jürgen Reissig, Tel Zu allen Aktivitäten der Epfenbach Seals sind selbstverständlich auch Nicht-Mitglieder eingeladen!!! Allerdings muss teilweise ein Obolus für die Vereinskasse verlangt werden! Mitglied werden lohnt sich also!. Nächster Schwimmbad-Termin: Sonntag, 14. Oktober 2012 Treffpunkt: Uhr am Clubhaus Es besteht die Möglichkeit zum Schnuppertauchen! Anfänger- und Fortgeschrittenen-Tauchkurse jederzeit möglich. Nächster Epfenbach Seals Taucher-Stammtisch: Freitag, 12. Oktober 2012, ab Uhr, in der Pizzeria Calabria in Epfenbach Öffnungszeiten Clubhaus: jeweils freitags von Uhr bis Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten können Termine zum Flaschenfüllen, Ausleihen oder Kauf von Ausrüstung etc. vereinbart werden Tel.- Nr. s.o. Aktuelle Termine und Infos rund um unsere Aktivitäten fi ndet Ihr auch auf unserer Internet-Seite Evangelischer Kirchenchor Scharf auf Chor? Kleintierzuchtverein C425 e.v. Epfenbach Die Mitglieder werden an den Besuch der Versammlung am Freitag, den 12. Oktober 2012 erinnert. Beginn: 20 Uhr in der Züchterhalle. Es steht der Rückblick auf den Markttag und die Vorbesprechung der Lokalschau am 27. und 28. Oktober 2012 auf der Tagesordnung. Am 13./14. Oktober 2012 fi ndet die 20. Nordbadische Stämmeschau in Laudenbach statt. Züchter aus unserem Verein haben hier 21 Kaninchen angemeldet. Am 13. und 14. Oktober 2012 führt der Verein Eppingen seine Lokalschau im Züchterheim Eppingen durch. Zum Besuch der Schau sind die Mitglieder recht herzlich eingeladen. Am Freitag, den 26. Oktober hält unser Vorstandsmitglied Rolf Schwager einen Vortrag über Wühlmäuse und deren Bekämpfung. Der Vortrag fi ndet im Gasthaus zum Hirsch, Epfenbach statt und beginnt um Uhr. Schon heute laden wir alle Interessierten ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Bitte, merken Sie sich den Termin vor. Markttag-Nachlese Danke! Danke! Danke! Danke den Gästen, denen das Tonspur- Essen so gut schmeckte, dass es viel zu früh ausverkauft war! Und danke den Sängern, die nicht müde wurden, neue und alte Hits zu singen und damit für beste Stimmung im Tonspur-Zelt sorgten! Wieder einmal bewies das Publikum bei der Auswahl der Lieder ein gutes Händchen! Danke den Ferienprogramm-Kindern, die ihre Tänze zum ersten Mal vor richtigem Publikum präsentierten und eine prima Performance hinlegten! Danke den Musikern der wiederbelebten Jazz- Combo des ASG Neckarbischofsheim, die um die Mittagszeit das musikalische Highlight in der Hauptstraße setzten! Danke den vielen Tonspur-Helferinnen und -Helfern für ihren Einsatz, ihr Engagement und ihr Mitdenken. Ihr seid eine tolle Truppe! Und danke an Anette Grady für die tatkräftige Unterstützung bei der Zubereitung der schmackhaften Braten. Markttag bei Tonspur, das war leckeres Essen, tolle Musik rund um die Uhr, nette Gäste, pfi ffi ge Helfer und jede Menge gute Laune! Xtra-Singstunde Die nächste Xtra-Chorprobe steht an: Am Mittwoch, 17. Oktober, um 20 Uhr treffen sich Tonspur und Tonspur Xtra im Josefshaus Epfenbach (Eingang Kindergarten, links Treppe runter). Neue Xtra-Teilnehmer willkommen. Das Chorprojekt startet jetzt erst richtig durch! Sie behaupten nicht singen zu können, Notenlesen beherrschen Sie auch nicht, schon in der Schule hat Sie der Schullehrer beim Singen vor die Tür gestellt, beim Trällern unter der Dusche beschwert sich ihre bessere Hälfte, beim Pfeifen im Garten schimpft der Nachbar über den Gartenzaun und immer wenn Sie bisher von Chorsängern angesprochen werden, winken Sie ab, lachen verschmitzt oder versprechen zum fünfzigsten Mal irgendwann in ferner Zukunft einmal in der Chorprobe vorbeizukommen nur um endlich wieder in Ruhe gelassen zu werden? Dann brauchen wir genau SIE!! Denn wir suchen Leute, die wir so richtig scharf auf Chor machen können! Glauben Sie nicht? Dann werden Sie überzeugt am nächsten Dienstag, 16. Oktober um 20 Uhr im Carl-Ullmann-Haus. Liederkranz Epfenbach Nachlese zum Markttag: Aus redaktionellen Gründen wird diese erst in der kommenden Woche im Nachrichtenblatt erscheinen. Turnverein 1913 e.v. Epfenbach Sportgala findet dieses Jahr nicht statt Auf Grund der zeitgleichen Landesbestenkämpfe am in Graben kann die geplante Sportgala dieses Jahr nicht stattfi n- den. Einige Turnerinnen treten bei dem Wettkampf in Graben an und eine Sportgala ist somit leider nicht durchführbar. Wir wünschen unseren Turnerinnen einen verletzungsfreien und erfolgreichen Wettkampf. Mit dem 100-jährigen Jubiläum des Turnvereins Epfenbach erwarten Sie im kommenden Jahr einige turnerische Highlights, darunter auch eine Sportgala, die Sie dann nicht verpassen sollten. Dank für Einsatz Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen fl eißigen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass unser diesjähriger Markttag wieder reibungslos über die Bühne gegangen ist. Nur durch den Einsatz vieler fl eißiger Hände kann so ein großes Fest gestemmt werden. Danke für euer Engagement zum Wohle unseres Turnvereins!

12 12 Freitag, 12. Oktober 2012 VfB Epfenbach Fußball-Seniorenspielbetrieb Die Markttags-Pause kam am vergangenen Wochenende genau zur richtigen Zeit, um neue Kräfte zu tanken und auch mal etwas vom Fußball abzuschalten. Doch jetzt geht es am Sonntag, 14. Oktober wieder weiter. Der neunte Spieltag der Kreisliga Sinsheim steht an und hier führt die Reise zum Aufsteiger SG Untergimpern auf den Blutberg. Dass es hier nicht einfach wird muss Trainer Gunter Brand seinen Jungs mit Sicherheit nicht erzählen. Doch wenn alle ihre Leistung hundertprozentig abrufen, sollte auch diese Hürde genommen werden können. Das Anspiel erfolgt bei der II. Mannschaft um Uhr, die I. Mannschaft hat um Uhr Anstoß. Alle interessierten Fußballfreunde werden zur Mitfahrt nach Untergimpern herzlich eingeladen und gebeten, unsere beiden Mannschaften stimmkräftig zu unterstützen. Voranzeige: Sonntag, VfB TSV Waldangelloch 13.45/15.30 Uhr Sonntag, TSV Kürnbach VfB 12.45/14.30 Uhr Markttag Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Besuchern des Markttages, die durch ihre Anwesenheit dazu beigetragen haben, dass die Veranstaltung wieder einmal ein voller Erfolg wurde. Markttags Tombola Bei der Markttags-Tombola wurdes einige Gewinne noch nicht abgeholt. Die Besitzer folgender Lose haben Preise gewonnen: Losfarbe Rot: Nr. 7082, 7258, 7413, 7503, 7765, 7840, 7886, 7907 Losfarbe Gelb: Nr. 9417, 9512, 9542, 9566, 9642, 9701, 9724, 9770, 9781,9844 Losfarbe Blau: Nr. 8025, 8059, 8174, 8279, 8327, 8979 Die Abholung der Gewinne kann nach telefonischer Absprache bei Jugendleiter Patrick Kuch, Schillerstr. 6, Epfenbach (Tel /910419) erfolgen. Abt. Tischtennis Erstmals hat unser Nachwuchs in die Verbandsrunde eingegriffen. Da wir in dieser Saison mit ganz neuen Spielern und Spielerinnen an den Start gehen war es im Einzelnen doch sehr erfreulich für den Anfang. Die A-Schüler unterlagen gegen Hilsbach doch schlugen sich Lucas Döring, Jason Poser, Janik Rupp und Nils Bayer sehr gut. Gleiches kann man auch über die B-Schüler mit Justus Kamp, Lea Hauck, Leon Ambiel und Jule Bayer sagen die in Landshausen knapp verloren. Sehr spannend ging es bei unseren Damen zu die gegen Zeutern an die Platte mussten. Mit Kim Ruiz, Tanja Hauck und Merijana Ambiel wurde ein glückliches 5:5 erkämpft, was zu weiteren Hoffnungen Anlass gibt. Unsere zweite Mannschaft unterlag in eigener Halle gegen den TTC Gemmingen eine klare 8:3-Niederlage hinnehmen wobei nur das Doppel Ambiel/Kirsch sowie im Einzel David Ambiel und Ferdinand Ronge einen Sieg erkämpfen konnten. Die dritte Mannschaft machte mit dem TTC Tiefenbach kurzen Prozess und fertigten diesen mit 8:0 ab wobei im ganzen Spiel nur drei Sätze abgegeben wurden. Gerhard Arnold, Sven Seebacher mit je 2 Siegen, Patrick Hlawatsch und Franz Hlawatsch mit je einem Sieg sowie beide Doppel Sehr stark spielte unsere Jugend beim TTC Hilsbach auf konnten diesem in eigener Halle nach großartigen Kampf ein 5:5 abtrotzen was vom Jugendtrainer-Team mit Freude aufgenommen wurde. Aus der Mannschaft mit Andi Philipp, Julia Keller, Christian Benz, Ann-Katrin Gimber die neu in die Mannschaft kam haben alle zu diesem Erfolg beigetragen. Gute Stimmung herrschte wieder in der Zehntscheune Aufnahme: Rainer Ohlheiser Altpapiersammlung Die für Samstag, geplante Altpapiersammlung wird wegen einer Terminüberschneidung um eine Woche vorverlegt und fi ndet bereits am Samstag, 20. Oktober ab 9.00 Uhr im gesamten Ort statt. Um Beachtung der Terminänderung und entsprechende Vormerkung wird gebeten. Oktoberfest Die Seniorenfußballer veranstalten am Freitag, wieder ihr alljährliches Oktoberfest im Clubhaus. Wer noch gerne mitfeiern möchte, wird gebeten, sich bis spätestens Freitag, mit Sven Angst oder Jochen Bloch in Verbindung zu setzen. Abt. Jugendfußball Fußball Jugendspielbetrieb B Junioren: Sa., gegen FC Zuzenhausen Uhr C Junioren: Sa., in Neckarbischofsheim Uhr D Junioren: Sa., in Zuzenhausen gegen 1899 Hoffenheim Uhr E Junioren: Fr., in Neidenstein Uhr F Junioren: Sa., Spieltag in Epfenbach ab Uhr Zum Besuch der Jugendspiele wird herzlich eingeladen. CDU Gemeindeverband Epfenbach CDU-Abgeordnete lauschten der Markttag-Eröffnung Wie jedes Jahr stand auch 2012 die Markttageröffnung fest im Kalender der beiden CDU-Abgeordneten Elke Brunnemer MdL und Dr. Stephan Harbarth MdB. Wir freuen uns, dass wir zwei Abgeordnete haben, die sich Epfenbach so verbunden fühlen.

13 Freitag, 12. Oktober Der nächste Besuch wird spätestens am Freitag, , durch unseren Bundestagsabgeordneten Dr. Stephan Harbarth erfolgen. Zu der Veranstaltung in der Krone-Scheune werden wir an dieser Stelle noch ausführlich einladen. Ihre CDU Epfenbach Freie Wähler Bürgerverein Epfenbach Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am Montag, 15. Oktober um Uhr im Tauchshop in der Spechbacher Straße statt. Alle Vorstandsmitglieder werden um pünktliche Teilnahme gebeten. Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev Am Mittwoch, dem 17. Oktober 2012 kommt um Uhr der bekannte Edelsteinberater und Buchautor Michael Gienger aus Tübingen in die Manfred-Sauer-Stiftung nach Lobbach-Waldwimmersbach, Neurott 20 (Industriegebiet). Das Thema seines Vortrags lautet: Gesundheitsvorsorge mit Heilsteinen Heilsteine der Organ-Uhr. Dieser Vortrag zeigt, wie mithilfe der Organ-Uhr der chinesischen Medizin Störungen körperlicher und seelischer Natur schon frühzeitig erkannt und ausgeglichen werden können. Die 24 Heilsteine der Hildegard von Bingen sorgen hier gleichsam als Edelstein-Uhr besonders gut für Ausgleich und für eine stabile Harmonie. Die Unkosten für den Vortragsabend betragen 10 pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Am Samstag, dem 20. Oktober 2012 werden wir mit dem Leiter der Natur- und Wildnis-Schule Odenwald Richard Lee Brewington Eintauchen in die Welt der Früchte und Beeren. Wir lernen an dem Tag die Früchte und Beeren des Waldes kennen, die wirklich giftigen und die essbaren. Die Wanderung beginnt um 14 Uhr und dauert bis ca. 18 Uhr. Wir treffen uns am Schützenhaus in Spechbach, Verlängerung der Hirtenstraße. Als Beitrag für die Wanderung kommen 25 auf die Mitglieder des NHV zu und 30 auf die Gäste. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Hanne Christ-Zimmermann unter oder unter nhv-spechbach.de. Liebe Grüße Hanne Christ-Zimmermann Krematoriumbau abgesagt Nach einer nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderats, die man kurzfristig für den Donnerstagabend einberufen hatte, erteilte die Gemeinde dem Investor für das geplante Krematorium eine Absage. Grund seien die vielen Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern gewesen, die in den letzten Tagen ihre Unsicherheiten und Bedenken gegenüber dem Bürgermeister und den Gremiumsmitgliedern in Gesprächen zum Ausdruck gebracht hätten. Aus diesem Grund hat man den Beschluss gefasst, dass eine Bürgerversammlung keine weiteren wichtigen Erkenntnisse bringen würde und man den Einwohnern bei dieser Versammlung die Ängste bei dem Bau eines Krematoriums nicht nehmen kann. Mit der geplanten Bürgerversammlung wollte die Verwaltung und das Gremium die Bürger am Entscheidungsprozess aktiv teilnehmen lassen. Das offen sein für dieses Projekt haben einige schon als unterschriebenen Vertrag mit dem Investor des Krematoriums interpretiert. Der eine oder andere Vorwurf in Bezug auf eine frühzeitige Entscheidung für das Krematorium ist aber nicht richtig gewesen. Fachliche und vor allem emotionale Bedenken gegenüber dem Projekt sind in den Gesprächen mit den Bürgern aufgetaucht. Ein Imageschaden für Helmstadt-Bargen, der sowohl neue Einwohner als auch weitere Betriebe für das Gewerbegebiet am Steinweg verhindern würde, wurde befürchtet. Aus diesem Grund kommt man der Fürsorgepfl icht für die Bürger nach und dies hat die Absage des Projekts zur Folge. Dass die Bevölkerung sich für ihren Ort engagiert und sich Gedanken macht, werde in der Verwaltung und im Gremium positiv gesehen. Für die nun geänderte Bürgerversammlung am Montag, 15. Oktober, in der Schwarzbach-Halle, bei der es um das Landessanierungsprogramm für Helmstadt geht, hofft man nun ebenfalls auf eine rege Beteiligung. Feuerwehr Helmstadt-Bargen Jahreshauptversammlung Die Gesamtwehr Helmstadt-Bargen hält ihre Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 19. Oktober 2012, um 20:00 Uhr in der Sporthalle Flinsbach, Jahnstraße 2 ab. Alle Mitglieder der Abteilungen Bargen, Flinsbach und Helmstadt sind hierzu aufs herzlichste eingeladen. Anzug: Uniform Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten 2. Totenehrung 3. Bericht des Kommandanten 4. Berichte aus den Abteilungen 5. Beförderungen und Ehrungen 6. Grußworte 7. Verschiedenes. Um pünktliche und vollzählige Anwesenheit, insbesondere der Aktiven wird gebeten. Überragende Äste auf Gehwegen und Fahrbahnen Mit dem 01. Oktober jeden Jahres dürfen Bäume, Hecken und Sträucher geschnitten werden. Insbesondere möchte die Gemeindeverwaltung auf den notwendigen Rückschnitt von Hecken, Sträuchern und Bäumen, deren Äste in den öffentlichen Verkehrsraum (Gehweg oder Fahrbahn) ragen, hinweisen. Es zeigt sich entlang der Gehwege und Ortsstraße, aber auch entlang von Wirtschaftswegen, dass durch überragende Äste Behinderungen auftreten. Dies wird im bevorstehenden Winter durch die Schneelast noch verschärft. Da der notwendige Rückschnitt bisher noch in sehr wenigen Fällen erfolgt ist, weisen wir aus gegebenem Anlass die säumigen Grundstückseigentümer daraufhin, dass überragende Äste auf Gehwegen und Fahrbahnen ein Verstoß gegen 23 Nachbarrechtsgesetz gelten. Danach ist die sofortige Beseitigung von überhängenden Ästen verlangt, wenn ein dringendes Bedürfnis vorliegt. In Verbindung mit 23 NRG steht 42 des Straßengesetzes für Baden- Württemberg, der beinhaltet, dass jeder zur Beseitigung von überragenden Ästen, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, verpfl ichtet ist. Diese Verpflichtung gilt auch für den Bereich der Feld- bzw. Wirtschaftswege. Die Aufastung bzw. der Rückschnitt ist bis auf eine Höhe von 4 m grenzbündig vorzunehmen. Bei Anpfl anzungen (Hecken bzw. lebenden Einfriedigungen) im Mündungsbereich ist ein Sichtwinkel ausreichend zu gewährleisten. Hier sind die Anpfl anzungen auf 0,80 m Höhe zurückzuschneiden. Die Besitzer der Bäume und Sträucher sind dazu angehalten, die überhängenden Zweige und Äste zu entfernen, da sie eine Gefährdung und Behinderung für den öffentlichen Verkehr, insbesondere der Fußgänger darstellen. Wir bitten um Beachtung und umgehende Vornahme der erforderlichen Rückschnitte.

14 14 Freitag, 12. Oktober 2012 Anlieferungstermine Häckselplatz Die Gemeinde Helmstadt-Bargen bietet zusätzlich zu den Abholterminen der AVR auch in diesem Winterhalbjahr fünf Termine zur Abgabe von Grünschnitt an. Der Häckselplatz am Rohrbuckel in Helmstadt wird dazu erstmals am Samstag, den von Uhr bis Uhr geöffnet sein. Die Anfahrt erfolgt über den Steinweg in Helmstadt. Der Häckselplatz befi ndet sich links vor dem Eingang zur Erddeponie. Es besteht die Möglichkeit dort während den o.g. Öffnungszeiten Grünschnitt abzugeben. Unter Grünschnitt versteht man Baum-, Strauch- und Heckenschnitt, jedoch kein Laub oder Rasenschnitt. Die Gebühren betragen: für Kleinmengen bis 0,5 cbm (Kofferraum): 2,00 PKW-Anhänger bis 2 cbm: 5,00 Großanhänger: 10,00 Die Abrechnung erfolgt direkt vor Ort. Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist keine Anlieferung möglich. Die weiteren Anlieferungstermine sind für den , , und jeweils von bis Uhr vorgesehen. Stellenausschreibung für den kommunalen Kindergarten Flinsbach Die Gemeinde Helmstadt-Bargen stellt zum 01. September 2013 für den kommunalen Kindergarten im Ortsteil Flinsbach eine/n Anerkennungspraktikant/-in ein. Der Kindergarten ist eine moderne Einrichtung mit einem engagierten Team. Es gibt eine Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten sowie eine Kleinkindgruppe zur Betreuung von Kindern im Alter von zwei Monaten bis zum dritten Lebensjahr. Im Kindergarten wird die offene Gruppenarbeit praktiziert. Sollten Sie Interesse an dieser Stelle haben, senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt Helmstadt-Bargen, Rabanstraße 14, Helmstadt-Bargen. Für Auskünfte steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Grimpe unter der Rufnummer 07263/6967 gerne zur Verfügung. Einladung zur Bürgerversammlung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zur Bürgerversammlung der Gemeinde Helmstadt-Bargen ein, die am Montag, , um 19:00 Uhr, in der Schwarzbachhalle im Ortsteil Helmstadt, stattfi ndet. Tagesordnung: Landessanierungsprogramm im Ortsteil Helmstadt Ich freue mich, wenn Sie die Bürgerversammlung besuchen, sich vor Ort über das aktuelle Thema informieren und sich an der Diskussion beteiligen werden. Wolfgang Jürriens Bürgermeister Kiga-Ausflug mit Solarschiff Einen besonderen Vormittag erlebten 15 Kindergartenkinder aus Helmstadt und Flinsbach bei einem Ausfl ug auf den Neckar. Anlässlich des Weltkindertags hatte Sören Vollmer mit Eltern die Neckarfahrt auf dem Solarschiff organisiert. Der Heizungsbauer wollte auch hier, ganz wie in seinem Beruf üblich, den Kindern die Möglichkeiten der alternativen Energien aufzeigen und gleichzeitig zum Weltkindertag mal den Hauptpersonen eine nicht alltägliche Fahrt ermöglichen. Kapitän Ingo Ilzhöfer aus dem benachbarten Helmhof-Neckarbischofsheim durfte dann auch zahlreiche neugierige Fragen beantworten. Vor allem das ruhige Dahingleiten des Solarschiffes bei besten äußeren Bedingungen faszinierte die kleinen Jungen und Mädchen. Zum Abschluss gab es natürlich das obligatorische Eis. Für Vollmer könnte das ein fester Termin im Kalender des Kindergartens werden und die Kinder hätten sicher nichts dagegen. Nächste Aufführung im Figurentheater FEX: Der rote Max, ein Theaterspiel für alle Katzen- und Vogelliebhaber ab 3 Jahren. Am Sonntag, um Uhr. Kartenreservierung unter Tel / oder fi gurentheater-fex@gmx.de Grundschule Bargen Einladung zum Informationsabend Marburger Konzentrationstraining Liebe Eltern, Wir freuen uns, Ihnen an unserer Schule ein Konzentrationstraining für Schulkinder von 7 10 Jahren anbieten zu können. Das Marburger Konzentrationstraining ist heute ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung von ADS- und ADHS-Kindern. Aber auch alle anderen Kinder, die Aufmerksamkeitsprobleme haben, profi tieren von dem Konzentrationstraining. Denken Sie nur einmal an die Hausaufgaben, wie schwer es vielen Kindern fällt, nach der Schule noch konzentriert arbeiten zu können, oder im Unterricht wie viele Kinder im Unterricht unkonzentriert sind. An diesem Abend wird Herr Höhne Sie genauestens über die Inhalte und den Ablauf dieses Trainings informieren. Sie erhalten im Anhang schon eine Vorinformation. Wann? Info-Elternabend am um 20 Uhr in der Grundschule Bargen Kursbeginn: Donnerstag, den um Uhr, es sind insgesamt 8 Nachmittage in Gruppen von 6 8 Kindern Kosten: 54 (Der Freundeskreis übernimmt 5 für Mitglieder) Wir würden uns freuen, wenn Sie recht zahlreich an diesem Infoabend teilnehmen könnten. Sollten Sie Fragen haben, ob dieser Kurs für Ihr Kind sinnvoll ist, nehmen Sie bitte Kontakt zur Klassenlehrerin auf. Ihr Team der Grundschule Bargen Freiwillige Feuerwehr Helmstadt-Bargen Jahreshauptversammlung der Abteilungswehr Helmstadt Zum Auftakt spielte im Gerätehaus die Feuerwehrkapelle Helmstadt unter der Leitung von Sascha Ries einige schwungvolle Weisen. Kommandant Harald Fischer begrüßte die Anwesenden und führte die Totenehrung durch. Er blickte auf ein ruhiges Jahr 2011 zurück, das von drei größeren Einsätzen geprägt war. Anders war es dann im laufenden Jahr, wo das 75-jährige Bestehen gefeiert wurde und sich die Helmstadter Wehr über die Gemeindegrenzen hinaus einen Namen gemacht hat. Die Veränderungen in den zehn Jahren seiner bisherigen Amtszeit lief in einer Bilderpräsentation eindrucksvoll ab. Andreas Scholl erwähnte in seinem Kassenbericht, dass diverse Veranstaltungen notwendige Rücklagen für die Durchführung des Jubiläums gebracht hätten. Der stellvertretende Leiter der Altersabteilung Werner Ulrich blickte auf die Unter-

15 Freitag, 12. Oktober nehmungen im abgelaufenen Jahr zurück. Jugendwart Andreas Kiss gab bekannt, dass der Jugendwehr derzeit 28 Jugendliche angehören. Die Kids-Feuerwehr erreichte im März 2011 den ersten Platz beim Indiaca-Turnier in Epfenbach. Der 1. Vorsitzende der Feuerwehrkapelle Wolfgang Rüdinger berichtete, dass der Kapelle derzeit 31 aktive Musiker angehören. Die Kooperation mit der Feuerwehrkapelle Waibstadt bei verschiedenen Auftritten hob er heraus. Die Kassenprüfer Stefan Tafferner und Markus Steiner attestierten eine einwandfreie Kassenführung. Schließlich stand ein ca. einstündiger Wahlmarathon an. Zum Abteilungskommandanten wurde wieder Harald Fischer gewählt. Er hat künftig mit Ralf Helfers und Andreas Dinkel zwei Stellvertreter. In den Feuerwehrausschuss wurden Manuel Dinkel, Philipp Schmitt, Andreas Scholl, Markus Steiner, Felix Schmitt, Thomas Scholl, Achim Mattern und Heike Spiegel gewählt. Den Ausschuss der Gesamtwehr vertreten künftig Ralf Helfers, Andreas Dinkel, Andreas Scholl und Thomas Scholl. Zu Kassenprüfern wurden Michael Schieck und Jakob Lider gewählt. In seinem Grußwort erwähnte Bürgermeister Wolfgang Jürriens, dass man für die Leistungen anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Wehr den Hut ziehen müsse. Das ist nur schwer zu toppen meinte der Schultes. Auch Unterkreisführer Helmut Vogel schlug in die gleiche Kerbe und meinte, dass ein Jubiläum in der Art und Weise heute Seltenheitswert hat. Der neue Feuerwehrausschuss der Helmstadter Wehr Aufnahme: Rainer Ohlheiser Feuerwehr Bargen Feuerwehr baut Nistkästen Die Kameraden der Feuerwehr Bargen ließen es sich nicht nehmen einen Beitrag für das Regionenspiel zu leisten. Dazu traf man sich am Sonntagabend um Uhr bewaffnet mit Akkuschrauber und Schrauben im Feuerwehrhaus. Es waren ca. 50 Nistkästen zusammenzubauen und bei so vielen Helfern war die Arbeit schnell erledigt. Die Feuerwehr drückt der Gemeinde die Daumen für das Regionenspiel. Feuerwehrkapelle Helmstadt-Bargen Ausflug nach München vom Es sind noch Restplätze frei! Freitag: Abfahrt: 06:00 Uhr am Rathaus in Helmstadt. Anreise mit Weißwurstfrühstück in Odelzhausen. Anschließend Weiterfahrt und Stadtführung in München. Freizeit in der Stadt. Gegen 17:00 Uhr Fahrt mit dem Bus zum Hotel, um die Zimmer zu beziehen. Abendessen im Augustiner Keller. Samstag: Im Anschluss an das Frühstück, Besuch der Bavaria-Filmstadt inkl. Führung, 4D-Kino und Bullyversum. Danach Freizeit in der Stadt. Anschließend gemeinsames Essen in einem beliebigen Restaurant. Sonntag: Nach dem Frühstück fahren wir zur Allianz-Arena inkl. Besichtigung. Gemütliche Mittagspause in der Stadt. Am Nachmittag begeben wir uns auf die Rückreise. Im Raum Heilbronn fi ndet dann noch ein zünftiger Abschluss statt. Gegen 21:00 Uhr werden wir wieder in Helmstadt ankommen. Leistungen: - Fahrt im modernen Reisebus der Fa. Gfrerer - 2 x Frühstücksbuffet - 2 x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Bayernland - 1 x Weißwurstfrühstück inkl. Getränk - 1 x Abendmenü im Augustiner Keller

16 16 Freitag, 12. Oktober Stadtrundfahrt inkl. örtlicher Reiseleitung - Führung durch die Allianz-Arena - Bavaria-Filmtour und Führung durch die Filmstudios, Bullyversum und 4D-Kino Preis pro Person: 216,00. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, melden Sie sich bitte bei Herrn Wolfgang Rüdinger, 0177/ Jugend Hast du Lust ein Blasinstrument zu spielen? Dann komm doch einfach freitags von bis Uhr in unseren Proberaum in der alten Grundschule in Helmstadt. Dort haben wir gerade erst mit der Jugendausbildung begonnen, so dass du noch gerne noch einsteigen kannst. Auf dein Kommen freut sich die Feuerwehrkapelle Helmstadt-Bargen. Sängerbund Helmstadt Förderverein Grafeneckschule Helmstadt e.v. Einladung zum 1. Herbstmarkt in der Grafeneckschule Helmstadt Der Förderverein der Grafeneckschule Helmstadt veranstaltet am Samstag, den von 14:00 18:00 Uhr einen Herbstmarkt mit vielen Hobbykünstlern aus der Region. Angeboten werden u.a. Schmuck, Seifen, Laubsägearbeiten, Kinderkleidung, Papier- und Holzarbeiten, Gemälde und vieles mehr. Auch die Arbeiten einzelner Schulklassen werden zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien sowie Getränken bestens gesorgt. Bei schönem Wetter wird der Hundesportverein VdH von Hüffenhardt-Kälbertshausen gegen 14:30 Uhr vor Ort sein und Einblicke in seine Übungseinheiten geben. Ein Flohmarkt sowie der Unterhaltungskünstler Magic Roland runden das Kinderprogramm an diesem Nachmittag ab. Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein der Grafeneckschule Helmstadt. Bürgerverein Bargen Altes Museum in neuen Räumen Dorfmuseum Bargen im alten Rathaus Das Dorfmuseum Bargen kann nach seinem Umzug von der Grundschule in das alte Rathaus (Verwaltungsstelle) mit bisherigen Präsentationen in den neuen Räumen besucht werden. Hierzu lädt der Bürgerverein Bargen am Kerwesonntag ganz herzlich ein. Das Dorfmuseum Bargen ist am Sonntag den 28. Oktober 2012 von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Bei freiem Eintritt sollen die einzelnen Themenbereiche wie Landwirtschaft, bäuerlicher Haushalt, Dorfschmied, das Küferhandwerk die alte Bilderausstellung und das Frankenzimmer zum Verweilen einladen. Schauen Sie einfach mal bei uns rein. MGV Bargen Am treffen sich die Sänger um 20 Uhr zur Singstunde. 4-Bargen-Treffen in Helmstadt-Bargen am September 2012 Das seit 1966 stattfi ndende 4-Bargen-Treffen mit unseren Bargenern im Hegau, Bern und Schaffhausen fand wieder einmal bei uns im Kraichgau mit großem Anklang statt. Inzwischen gibt es nicht nur bei den Vereinsmitgliedern freundschaftliche Kontakte, so dass viele aus der hiesigen Bevölkerung bereit waren, Unterkünfte zur Verfügung zu stellen. Für die Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück möchten sich unsere Gäste aus den fernen Bargen-Orten und der Vorstand des MGV Eintracht Bargen ganz herzlich bei allen bedanken, die unsere Gäste in so großzügiger und warmherziger Weise bei sich aufnahmen. Alle gastgebenden Familien werden unseren Gästen in guter Erinnerung bleiben. Vorstand und Sängerschar des MGV Eintracht Bargen Helmstadter Musikanten Helmstadter Musikanten im Bayrischen Wald Am , kurz nach sieben Uhr fuhr unser Bus, mit dem Ziel Zwiesel, am Rathaus ab. An Bord befanden sich 43 gut gelaunte Ausfl ügler, die von unserem 2. Vorstand und Reiseleiter Thomas Weschbach begrüßt wurden. Nach einer kurzweiligen Fahrt wurde der Rasthof Frankenhöhe angesteuert, wo ein ausgiebiges Frühstück mit Butterbrezeln und selbstgebackenem Nusszopf stattfand. Anschließend fuhr man frisch gestärkt weiter. Bis zur Mittagsrast erhielten wir im Bus viele Informationen über den Bayrischen Wald von Thomas, der dies in gewohnt routinierter Weise präsentierte.

17 Freitag, 12. Oktober Am Nachmittag, nachdem unsere Unterkunft bezogen war, konnte jedoch, auf Grund des einsetzenden schlechten Wetters, der geplante Ausfl ug zum Großen Arber nicht bzw. nur von einigen Unerschrockenen, die dem Regenwetter trotzten, durchgeführt werden. Der Großteil entschied sich zu einem Besuch der Glasbläserei Joska. Einen gelungenen Abschluss fand der erste Tag, als nach dem gemeinsamen Essen Ingrid Landhäuser zu einem bunten Abend mit Singen, Spielen und Sketchen aufrief, der allen viel Spaß bereitete. Am nächsten Morgen, nach einem reichhaltigen Frühstück, stand als erster Programmpunkt des Tages ein Abstecher zur Bärwurzerei Hieke bzw. dem angehörigen Wolpertingermuseum an. Highlight des Tages stellte der Besuch des Waldwipfelweges in Sankt Englmar dar. In luftiger Höhe (bis zu 30 m hoch) konnten wir auf einem bequemen Pfad den Lebensraum Wald aus einer anderen Perspektive erleben. Nur die herrliche Aussicht konnte, zu unserem Bedauern, nebelbedingt nicht genossen werden. Jedoch fand das Begehen des anschließenden Naturerlebnispfades bei Alt und Jung, Groß und Klein großen Anklang. So konnte nach einem erlebnisreichen und informationsreichen Vormittag im Gasthaus Zum Hieblwirt das reichliche Mittagsmahl eingenommen werden. Im Anschluss wurde die Rückfahrt nach Helmstadt angetreten, wo wir gegen 19:30 Uhr eintrafen. TSV Helmstadt Kerweessen Am Kerwewochenende ist in diesem Jahr in Helmstadt einiges los. Auch der TSV sorgt wie in den Vorjahren am anstehenden Kerwesonntag (14.10.) ab 11:00 Uhr im Clubhaus für das leibliche Wohl. Als Kerweessen kann laut Küchenchef wieder zwischen verschieden Hauptgerichten gewählt werden, die mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden können. Reservierungen bei Clubhauspächter Bernd Thome erbeten, dienstags und donnerstags ab 19:00 Uhr im Clubhaus unter 07263/5500 oder unter 0173/ Auf Ihren Besuch freut sich das Clubhausteam. AH-Sport AH-Pfalzausflug Am Samstag ( ) ist es wieder so weit. Der alljährliche Pfalzausfl ug steht auf dem AH-Plan. Die ausfl ugslustigen AH- Sportler treffen sich um Uhr am Bahnhof in Helmstadt. Mit der S-Bahn fahren wir nach Neustadt an der Weinstraße. Dort beginnt eine abwechslungsreiche Wanderung mit mehreren Einkehrschwüngen. Der Tourenverlauf durch den Pfälzerwald ist wie folgt vorgesehen: Hambacher Schloss -- Zeter Berghaus -- Hohe-Loog-Haus. Den Tagesausfl ug wollen wir dann auf dem Deutschen Weinlesefest in Neustadt ausklingen lassen. Also dann bis Samstag. Bei herrlichem Wanderwetter rechnen wir mit zahlreichen Ausfl ugsteilnehmern. AH-Fußball Anlässlich der Kerwe veranstaltet die SG Untergimpern am Samstag, den 13. Oktober 2012 einen AH-Freundschaftsabend. Dort spielen folgende AH-Mannschaften: Uhr: TSV Reichartshausen FC Weiler Uhr: TSV Helmstadt SG Untergimpern Die AH-Fußballer des TSV Helmstadt treffen sich um Uhr auf dem Sportplatz in Untergimpern. Damenfußball Am vergangenen Freitagabend war die SG Helmstadt/Waibstadt zu Gast beim VfB Wiesloch 2. Schon zu Beginn waren die Einheimischen die spielbestimmende Mannschaft und man merkte, dass dies kein einfaches Spiel werden wird. Nach einem geklärten Eckball der Wieslocherinnen schnappte sich A. Kern den Ball und lief von der Mittellinie aus allein auf die souveräne Torhüterin zu. Eiskalt netzte Kern den Ball kurz vor der Halbzeitpause zum überraschenden 1:0 ein. Da man merkte, dass der Gegner den besseren Tag erwischte, war das Ziel für die zweite Halbzeit klar: Hinten gut stehen und keine Torchancen zulassen. Diesen Vorsatz setzten die Damen zur Freude des Trainers von der Stürmerin bis zu den eingewechselten Auswechselspielerinnen hervorragend um. Man überließ den Wieslocherinnen das Spiel, ohne dass diese sich zwingende Torchancen erarbeiteten, was man letztendlich einer guten Abwehrleistung von Becker, Pensch und einer läuferisch starken B. Hashani zu verdanken hatte. Die Damen wurde nur noch durch den einen oder anderen Konter gefährlich, was jedoch kein Tor zur Folge hatte. Aufgrund einer kämpferisch starken und intakten Mannschaftsleistung konnte man trotz weniger Spielanteile mit einem Dreier nach Hause fahren. Der Sieg wurde anschließend gebührend gefeiert. Das nächste Heimspiel bestreiten die Damen am kommenden Sonntag um 13 Uhr gegen Meckesheim-Mönchzell. Zu diesem Derby sind unsere Anhänger recht herzlich eingeladen. Jugendabteilung TSV Fußballjugend Ergebnisse: Pokalspiel: D-Junioren TSV FC Eschelbronn 10:1 Rundenspiele: A-Junioren (Landesliga) FC Dossenheim TSV 2:2 TSV Spvgg 03 Sandhofen 1:1 B-Junioren (Kreisliga) TSV TSV Steinsfurt 1:4 C-Junioren (Kreisliga) TSV 1899 Hoffenheim 0:3 D-Junioren (Kreisliga) TSV FC Zuzenhausen 0:7 TSV Reichartshausen TSV 3:0 E-Junioren (Kreisklasse) TSV TSV Steinsfurt 2 2:3 TSV TSV Steinsfurt 1 8:1 D-Juniorinnen (Landesliga) SC Klinge Seckach TSV 2:1 E-Juniorinnen (Landesliga) 1899 Hoffenheim 3 TSV 1:5 Vorschau: A-Junioren (Landesliga + Kreisliga) Freitag, den um 19:00 Uhr TSV VFB Eppingen 2 Samstag, den um 17:00 Uhr TSG 91/09 Lützelsachsen TSV B-Junioren (Kreisliga) Samstag, den um 16:00 Uhr TSV Neckarbischofsheim TSV C-Junioren (Kreisliga) Samstag, den um 16:00 Uhr VFB Eppingen 2 TSV D-Junioren (Kreisliga) Freitag, den um 18:00 SV Daisbach TSV Samstag, den um 12:00 Uhr TSV FC Zuzenhausen E-Junioren (Kreisklasse) Freitag, den um 17:30 Uhr SV Rohrbach/S 2 TSV 18:30 Uhr SV Rohrbach/S 1 TSV D-Juniorinnen (Landesliga) Samstag, den um 14:00 SV Bargen TSV Mittwoch, den um 18:00 Uhr TSV FC Fortuna Lohrbach

18 18 Freitag, 12. Oktober 2012 E-Juniorinnen (Landesliga) Freitag, den um 18:00 TSV SG Horrenberg Seniorenfußball B-Klasse: TSV 2 SV Elsenz 2 2:1 Während die Heimelf in den ersten 30 min gefällig aufspielte und D. Duba in der 23. min das 1:0 markierte, waren die Gäste stets bei Kontern gefährlich. Ein Schlenzer in der 35. min durch Ch. Brenner war gleichzeitig der 2:0-Pausenstand. Durch einen direkt verwandelten Freistoß in der 53. min kamen die Gäste zum Anschlusstreffer. Es folgte nun ein offener Schlagabtausch und unser Torhüter T. Barrioluengo konnte noch in den Schlussminuten zweimal auf der Linie glänzend parieren. Kreisliga: TSV SV Elsenz 3:1 Schon recht frühzeitig (11. Min.) gingen wir mit 1:0 in Führung. A. Rupp war per Kopf erfolgreich. Danach lief nicht mehr viel zusammen, Elsenz kam stärker auf und glich folgerichtig in der 32. Minute per Strafstoß zum 1:1-Halbzeitstand aus. Wie verwandelt kamen wir dann aus der Kabine und hatten nun in Richtung Heimtor den Gegner fest im Griff. Eine Freistoßgranate von M. Schaardt brachte so die 2:1-Führung (50. Min.). Eine Vielzahl von Chancen blieben danach ungenutzt, sodass das Nervenkostüm der Fans und Betreuer unnötigerweise strapaziert wurde. In der 90. Minute dann die Erlösung, als erneut M. Schaardt zum 3:1-Endstand einschob. Am kommenden Samstag geht die Reise mit der 2. Mannschaft zunächst nach Obergimpern, ehe am Sonntag das Kreisligaderby in Waibstadt über die Bühne gehen wird. Spielbeginn: B-Klasse: Sa Uhr/Kreisliga, So Uhr Zu beiden Partien ist der TSV-Anhang recht herzlich eingeladen. Bargener Kerwe 2012 Der SV Bargen lädt auch in diesem Jahr zur Bargener Kerwe ein. Unser Programm für Sie: Fr IV. Bargener Dartturnier (Anmeldung bei Th. Ubl) Sa Jugendspiel(e) Herren-Heimspieltag gegen FC Weiler mit Kaffee & Kuchen SV Bargen Kerwenacht in der Halle mit DJ Duba & DJ Bombes u.a. Cocktailbar Strauss Wir freuen uns schon heute auf Ihr Kommen. Abteilung Herren Turbulenzen im Elsenzer Strafraum! SV Fortuna Bargen Kontaktadresse: svbargen@t-online.de Tel. Clubhaus 06268/1600 Tel. Verein 06268/1630 Alle News und Infos zu uns erhalten Sie auf unserer Homepage. GEMEINSAM IN DIE ZUKUNFT SKY BUNDESLIGA Ralf & Thorsten Fußball live und auf Großbildleinwand in der Saison 2012/2013 erleben. Wir gehen bereits in die 3. Runde und freuen uns, Euch wieder dieses besondere Erlebnis bieten zu können. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. SV Bargen II SV Bargen 2 SV Gemmingen 2 3:1 (2:0) Nach einem 3:3 beim TSV Eichtersheim ist unsere II. Ma. nach dem Sieg im Spitzenspiel gegen den SV Gemmingen weiter auf Kurs. Durch Tore von G. Efe (31.) u. M. Walther (44.) gingen wir mit 2:0 in Führung. Den Gästen gelang in der 51. Min. der Anschlusstreffer und sie drängten auf den Ausgleich. Das spielentscheidende Tor gelang A. Geiselhardt in der 86. Min. zum 3:1. SV Bargen 1 SV Gemmingen 1 3:2 (0:0) Nach der deutlichen Niederlage beim TSV Eichtersheim hatte sich unsere Mannschaft für die heutige Begegnung einiges vorgenommen. Ohne jegliche Höhepunkte auf beiden Seiten verlief die erste Halbzeit. Bereits in der 46. Min. ging der Gast mit 0:1 in Führung. Nach einem Foul an A. Stadler verwandelte M. Weber den fälligen Strafstoß sicher zum 1:1 (50.). Nachdem St. Senk in der 63. Min. A. Stadler freispielte, ließ dieser sich die Chance zur 2:1-Führung nicht nehmen. Den spielstarken Gästen gelang in der 75. Min. der verdiente Ausgleich. Glück hatten wir bei einem Lattentreffer des SVG in der 80. Min. Nachdem St. Senk in der 88. Min. die gegnerische Abwehr ausspielte, schoss er zum vielumjubelten 3:2 ein. Mit dem Abpfi ff wäre beinahe noch der Ausgleich gefallen, der Gästestürmer vergab völlig freistehend. Am Sonntag, den kommt mit beiden Mannschaften der SV Sinsheim. Abteilung Jugend Ansprechpartner Alle Fragen rund um unsere Jugend beantwortet gerne Thomas Eichner, Tel /1249 C-Junioren SG Waibstadt/Neidenstein/Daisbach SG Bargen/ Helmstadt 3:5 Nach souveräner erster Halbzeit und 2:0-Führung vernachlässigten wir die Abwehr und der Gegner glich aus. Danch spielten wir wieder unser gewohntes Spiel und fuhren einen 5:3-Sieg nach Hause. Tore: Mathis Richter (4), Florian Kaltwasser

19 Freitag, 12. Oktober Abteilung Freizeitsport KEGELFREUNDE Lust mal ne ruhige Kugel zu schieben? Folgende Tage sind noch zu vergeben: montags, dienstags und samstags Oder feiern Sie Ihren Geburtstag in der Kegelbahn, frei nach dem Motto Spiel und Spaß Weitere Termine und Infos erhalten Sie auf Anfrage bei: Ansprechpartnerin Beate Franke Tel /731 BARGENER VOLL(E)YS Freizeitvolleyball in der Halle oder auf dem Sportplatz. Jeden Freitag von Uhr. Infos bei Thomas Eichner, Tel /1249 FREIZEITKICK NEU Immer wieder Mittwochs. Ob AHler, Reservespieler oder Hobbykicker! Wir bieten einen Freizeitkick für alle jungen und alten Fußballinteressierten an. Dazu laden wir alle, die Zeit und Lust haben, zum lockeren Kick ein. Treffpunkt mittwochs um Uhr auf dem Sportgelände. Ansprechpartner Thorsten Ubl SENIOREN FREIZEITGRUPPE Wir machen Winterpause und freuen uns wieder im Frühjahr für Euch da zu sein. Ziel: Gemeinsames Bewegen in der Gruppe ohne Leistungsdruck Nähere Infos bei Frank Quednau Telefon 06268/6341 Schlachtfest zu Gunsten der Jugend am Programm: h F-Jugend-Spieltag h D-Juniorinnen SVB Reichartshausen h D-Junioren TSV/SVB Zuzenhausen h E2-Junioren TSV/SVB Obergimpern h E1-Junioren TSV/SVB Waibstadt h C-Junioren SVB/TSV- Eppingen ab h Flohmarkt für gebrauchte Sportartikel Infos Julia Link Abt. Damenfußball E-Juniorinnen Tabellenführung mit einem glücklichen Auswärtspunkt gefestigt. TSV Reichartshausen SVB 1:1 Tor: Julia Engelhart D-Juniorinnen Mit letztem Aufgebot Pfl ichtsieg eingefahren. SVB SC Klinge Seckach 2:0 Tore: Darleen Dembski, Eigentor Trotz schwacher Chancenverwertung klarer Sieg. TSV Steinsfurt SVB 0:3 Tore: Luzie Schneider (2), Doreen Senkel Vorschau: Sa h SVB Reichartshausen Mi h SVB Steinsfurt C-Juniorinnen Generalprobe für Pokalspiel gelungen SVB VfK Diedesheim 2:1 Tore: Teresa Verrieth, Luzie Schneider Unnötiges Aus im Pokal VfK Diedesheim SVB 2:1 Tor: Lena Buchmann B-Juniorinnen Glücklicher, wenn auch nicht unverdienter Sieg gegen starke Lohrbacher. SVB FC Lohrbach 3:1 Tore: Jenny Fries (2), Michelle Kaspari SVB R`hausen/A`hausen 9:8 n. N. Tolle Moral nach 0:3-Rückstand Tore: Jenny Fries (5) 9-m-Schießen: Jenny Fries, Ann-Katrin Gimber, Michelle Kaspari, Jessica Schäfer Vorschau: Fr h SVB FC Trienz VSG Helmstadt Am vergangenen Wochenende war die 2. Frauenmannschaft der VSG Helmstadt zu Gast beim TV Walldorf. Sie erwischte dort einen guten Start im ersten Satz. Fast alle Aktionen schienen zu klappen, schnell hatte die Mannschaft die Schwachstellen der gegnerischen Mannschaft ausgemacht und platzierte die Angriffe passgenau. Der Satz ging somit klar an die VSGlerinnen. So konnte es weitergehen. Doch leider kam es anders als die Helmstadter Mannschaft sich erhoffte. Die Walldorferinnen fanden immer besser ins Spiel, was durch zahlreiche Eigenfehler der Helmstadterinnen begünstigt wurde. Es gelang der Mannschaft um Spielführerin Margit Schechter im 2. und 3. Satz nicht mehr, ins Spiel zu fi nden. Der 4. Satz allerdings begann wieder erfolgversprechender. Die Mannschaft konnte sich noch einmal zusammenreißen und behielt über lange Phasen die Oberhand. Mit 24:20 brauchte sie schließlich nur noch einen Punkt, um sich einen 5. Satz zu sichern. So sicher der Vorsprung auch schien, es gelang der Mannschaft dennoch nicht, diesen Punkt zu setzen. Die Walldorferinnen gewannen auch diesen 4. Satz mit 26:24 und somit das Spiel mit 3:1. Eine äußerst unglückliche Niederlage. Bis zu den nächsten Spielen am hat die Mannschaft nun Zeit, sich von dieser zu erholen und daraus positive Schlüsse zu ziehen. Sportfischerverein Helmstadt Einladung zur 3. Mitgliederversammlung Da der Sommer jetzt vorbei ist und bis zum Ende des Jahres noch einige Veranstaltungen geplant sind, lädt der SFV Helmstadt alle aktiven Mitglieder zu seiner 3. Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Termin: Freitag den Beginn: Uhr Ort: Vereinsheim am Teich Themen werden unter anderem das Freundschaftsfi schen mit den anderen Vereinen und unser Königsfi schen sein. Wir bitten deshalb um rege Teilnahme, denn nur so können wir als Vorstand unsere Mitglieder optimal über wichtige Dinge der Vereinstätigkeit informieren, und offene Fragen beantworten.

20 20 Freitag, 12. Oktober 2012 Königsfischen Am fi ndet das Königsfi schen des SFV Helmstadt-Bargen e.v. statt. Dieses Jahr werden das Jugendfi schen und das Königsfi schen zusammengelegt. Beginn: 9.00 Uhr Nähere Informationen werden in der nächsten Ausgabe am bekannt gegeben. Für Essen und Trinken ist wie immer bestens gesorgt. Alle Schüler waren eifrig dabei und von einer etwas anderen Unterrichtsstunde sehr angetan. Am Ende gab es für jeden einen Einladungsbrief zum Infoabend am Mittwoch, den 10. Oktober 2012 in der Verwaltungsstelle in Flinsbach für die Eltern mit nach Hause. Wer sich zum Thema Jungbläserausbildung informieren wollte, konnte gerne an der Veranstaltung teilnehmen, oder sich telefonisch bei Chorleiter Hartmut Zimmermann (06262/918617) melden. Nachdem der Posaunenchor Flinsbach im Oktober 2010 schon erfolgreich mit Jungbläsern gestartet ist, freuen sich die Mitglieder nun auf die weitere Jungbläserarbeit mit einer neuen Gruppe in diesem Jahr. Wer den Infoabend am vergangenen Mittwoch nicht besuchen konnte und noch Interesse hat, kann sich jederzeit noch bei jedem Posaunenchormitglied, beim Chorleiter s.o. oder Obmann ( ) melden und informieren. Mit dieser Bachforelle kann Dominik Wittassek beim Abfi - schen gut punkten Carneval Club Bargen e.v. Jubiläum 22 Jahre CCB Am um Uhr zieht der große Jubiläumsumzug durch die Straßen in Bargen. Hierzu laden wir die Bevölkerung in und um Bargen recht herzlich ein. Der Gaudiwurm beginnt in der Staxstraße und windet sich über die Hauptstraße zum Festzelt am Sportplatz (Zelt bei kühler Witterung beheizt). Vereine oder Gruppen, die an diesem Umzug teilnehmen möchten, können sich bei Belinda Kuhn (06268/1353) anmelden. Bargener Kerwe beim CCB Heute hat die Hausfrau frei, der Manuel kocht beim CCB so Allerlei! Das Dorfgeschehen am Kerwesonntag am bereichert der Carneval Club mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen ab Uhr in der Turnhalle Bargen. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus allen drei Ortsteilen recht herzlich ein. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter Es sind noch wenige DVDs von den Prunksitzungen 2012 da. Gegen eine Schutzgebühr von 15 kann diese bei Gabriel Schäffer (06268/1307) gekauft werden. Nachbestellungen sind auch möglich. Dicke Backen gab s für die Dritt- bis Fünftklässler in Helmstadt und Bargen Wir freuen uns Dich in der Kinderstunde oder Jungschar zu sehen Das Mitarbeiterteam! Mittwoch Uhr Bubenjungschar 9-12 Jahre Donnerstag Uhr Kinderstunde 4-8 Jahre Uhr Mädchenjungschar 9-12 Jahre Uhr Jugendkreis für alle ab 16 Jahre Posaunenchor Flinsbach Jungbläserwerbung an den Schulen Um für weiteren Nachwuchs im Posaunenchor Flinsbach zu sorgen, startete eine kleine Gruppe von 4 Bläsern eine abwechslungsreiche Werbeaktion in den Klassen an den Schulen in Helmstadt und Bargen: Zuerst musizierten die Bläser für die Kinder und stellten die Organisation und den musikalischen Verkündungsauftrag des Posaunenchores vor. Danach wurden die unterschiedlichen Instrumente erklärt, auf denen sich die Kinder im Anschluss ausprobieren durften. Die praktische Anwendung erfolgte aber nicht nur auf der altbekannten Trompete, Posaune oder Tuba, sondern auch durch Luftspiele und den einfachen Gartenschlauch. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer! Einsatz in Neckarbischofsheim zur Brandbekämpfung Eine weithin sichtbare, schwarze Rauchwolke deutete am Freitag, 28. September 2012 in Neckarbischofsheim auf ein schreckliches Ereignis hin. Die Alarmmeldung, die von der Leitstelle in Ladenburg versendet wurde, lautete: Industriebrand Auwiesen. Vor Ort zeigte sich dann, dass das Herzstück des Sägewerks Mayer in Flammen stand. Zur Bekämpfung des Brandes sind uns an diesem Abend viele Wehren aus der Umgebung zu Hilfe gekommen. Neben der akuten Brandbekämpfung haben sie auch versucht, das Übergreifen der Flammen auf benachbarte Objekte zu verhindern. Das Feuer konnte gelöscht und Schaden von weiteren Objekten verhindert werden. Leider kann nur bei solch schrecklichen Einsätzen das Geübte unter Beweis gestellt werden. Im Namen der Stadt Neckarbischofsheim und dem Gemeinderat danke ich allen ehrenamtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr, des THW und des DRK für ihren Einsatz bei dem Großbrand im Industriegebiet Neckarbischofsheim am Freitagabend. Sie haben

21 Freitag, 12. Oktober eine großartige Arbeit gezeigt und gemeinschaftlich diese Herausforderung gemeistert! Im Einzelnen sind dies: Freiwillige Feuerwehr Sinsheim mit den Abteilungswehren aus Hilsbach, Sinsheim, Waldangelloch und Weiler, Freiwillige Feuerwehr Helmstadt-Bargen mit den Abteilungswehren aus Helmstadt, Bargen und Flinsbach, Freiwillige Feuerwehr Waibstadt mit den Abteilungswehren Waibstadt und Daisbach, Freiwillige Feuerwehr Aglasterhausen, Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen, Freiwillige Feuerwehr Walldorf, Unterkreisführungsgruppe, DRK Neckarbischofsheim, THW Sinsheim und die beiden Abteilungswehren aus Neckarbischofsheim und Untergimpern. Viele Einsatzkräfte waren bis tief in die Nacht und manche bis zum nächsten Morgen vor Ort. Dafür danke ich Ihnen herzlich! Bürgermeisterin Tanja Grether Fast 700 spontan gespendet Das Feuerwerk am Kerwewochende ist mittlerweile zum Highlight am Samstagabend bei der Bischesser Kerwe geworden. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder viele Schaulustige aus Neckarbischofsheim, Helmhof, Untergimpern und den umliegenden Gemeinden bei Einbruch der Dunkelheit im Schlosspark ein, um das mit Musik untermalte Feuerwerk zu bestaunen. Stadträtin Heike Jacobs hatte im Vorfeld des Feuerwerks zu einer Spendenaktion aufgerufen, wobei immerhin knapp 700 zusammen kamen, die der Stadt Neckarbischofsheim dieser Tage überreicht werden konnte. Bürgermeisterin Tanja Grether bedankt sich bei folgenden Firmen, Familien und Einzelpersonen für die großzügige Spende: Fa. Lapesch, Fa. Hauck Holzbau, Fa. PHS Dienstleistungsservice, Fa. Bender Holz-Ingenieurbau, Stadtapotheke Pfannenstiel, Steuerberatung C. Umhau, Förderverein PRO Neckarbischofsheim, Fam. Seidelmann, Fam. R. Knapp, Fa. R. Volker, Fam. B. Hübsch, Fam. M. Jacobs, Hannes und Dorian Jacobs. Auch die Bürgermeisterin selbst hat eine Spende für das Feuerwerk gegeben. Reisigsammelplatz geöffnet Der Reisigsammelplatz der Stadt Neckarbischofsheim im Steinbruch Helmhof ist am Samstag, 20. Oktober 2012 geöffnet. In der Zeit von Uhr bis Uhr kann im Helmhöfer Steinbruch Hecken- und Baumschnitt abgegeben werden. Sonstige Gartenabfälle oder Rasenschnitt werden nicht entgegen genommen. Die Gebühren für die Anlieferung belaufen sich auf: Kleinmenge 2,50 (Pkw-Kofferraum), Pkw-Anhänger bis 2 Kubikmeter 6,00, Großanhänger 20,00 Weitere Sammeltermine: Sa., Sa., Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim VHS-Kammerorchester Mosbach zu Besuch am Adolf-Schmitthenner-Gymnasium Neckarbischofsheim Sprechstunde des Revierleiters Seit vergangenem Mittwoch hat der Revierleiter Tobias Dörre seine Sprechstunde im Rathaus wieder aufgenommen. Der Revierleiter ist immer mittwochs von Uhr bis Uhr im Besprechungszimmer des Rathauses Neckarbischofsheim unter Tel / erreichbar. Untergimperner Kerwe Auf geht s zur Untergimperner Kerwe! Vier Tage lang, vom 12. bis 15. Oktober, fi ndet auch in diesem Jahr die Kerwe in Untergimpern statt, die mit einem kleinen Vergnügungspark beim Kindergarten am Krebsbach im Schulweg aufwartet. Zum traditionellen Schlachtplatten- Essen lädt die Abteilungswehr Untergimpern am Freitag, 12. Oktober ab 17 Uhr in das Feuerwehrhaus im Wiesentalweg ein. Der Ratskeller und das Clubhaus der SG Untergimpern haben sich ebenfalls auf die Bewirtung der Kerwegäste bestens vorbereitet. Die Schlepper- und Oldtimerfreunde Untergimpern bieten am Sonntag, 14. Oktober ab Uhr neben ihrer Schlepperausstellung und den Schauvorführungen auch etwas zu essen und trinken an. Zwiebelkuchen mit neuem Wein, Flammkuchen und Weißwürste mit Brezeln stehen auf dem Speiseplan. Außerdem wird erstmals Unterhaltungsmusik angeboten. Von bis Uhr gastiert der Musikverein Adersbacher Musikanten im Zelt der Schlepper- und Oldtimerfreunde und wird die Kerwegäste musikalisch unterhalten. Der Kindergarten am Krebsbach lädt am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr in das Kerwe-Café ein. Ich lade hierzu die Bevölkerung recht herzlich ein und wünsche allen Bürgern und Gästen recht viel Vergnügen. Tanja Grether, Bürgermeisterin Ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Konzert des Volkshochschulorchesters Mosbach fi ndet am Donnerstag, 18. Oktober 2012 um 19 Uhr in der Aula des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums statt. Das VHS-Orchester bietet den Schülerinnen und Schülern sowie allen anderen Musikinteressierten die Möglichkeit eine kammermusikalische Besetzung in der Schule zu hören. Das Programm umfasst Werke von Pachelbel bis zu den Beatles, welche von den Schülerinnen und Schülern vorgestellt werden. Diese Begegnung hat bereits eine lange Tradition am ASG und führt die Jugendlichen über die Beschäftigung mit den Werken zur klassischen Musik. Das VHS-Orchester spielt das Konzert ohne Eintritt und freut sich über Spenden und viele Zuhörer!

22 22 Freitag, 12. Oktober 2012 Hören statt lesen?! Für alle, die ein gutes Buch einmal anders genießen möchten, hat die Stadtbücherei den Medienbestand um aktuelle Hörbücher und CDs erweitert. Hier werden Buchtexte für Jung und Alt von bekannten Schauspielern gelesen oder in Hörspielform vorgetragen. Neben Klassikern gibt es auch Roman- und Sachbuch- Bestseller. Schloss Gripsholm von Kurt Tucholsky, gelesen von Heike Makatsch Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafón, vorgelesen u.a. von Matthias Schweighöfer Deathkiss. Süß schmeckt die Rache von Lisa Jackson, vorgelesen von Elke Schützhold Huckleberry Finn von Mark Twain Artemis Fowl. Die Rache von Eoin Colfer, gelesen von Rufus Beck... und noch viele andere mehr Kommen Sie doch einfach vorbei. Die Stadtbücherei ist geöffnet von: Montag Freitag: 09:00 11:30 Uhr Montagnachmittag 15:00 17:00 Uhr Mittwochnachmittag: 16:00 18:00 Uhr Hierzu lädt die Altersmannschaft der Abteilungswehr Untergimpern die Bevölkerung aus Untergimpern und den umliegenden Gemeinden recht herzlich ein. Gerne werden auch Vorbestellungen für Schlachtplatten und Bratwürste (die auch zum Mitnehmen für zu Hause angeboten werden entsprechende Behältnisse sind mitzubringen!) unter Telefon 07268/570 (Klaus Rödler) entgegengenommen. Auf ein paar gemütliche Stunden freut sich die Altersmannschaft der Abteilungswehr Untergimpern, die dieses Schlachtplatten- Essen ausrichten. Kindergarten am Krebsbach Kerwecafé zur Kerwe Zu einer schönen Tradition hat sich das Kerwecafé im Kindergarten am Krebsbach während der Kerwetage in Untergimpern entwickelt. Am Kerwesonntag, 14. Oktober 2012 sind wieder alle großen und kleinen Gäste ab 14 Uhr zu Kaffee, hausgemachten Kuchen und Torten in die Räumlichkeiten des Kindergartens im Schulweg eingeladen. Tolle Preise gibt es in diesem Jahr auch wieder bei der Tombola zu gewinnen. PILATES-Kurs Am Dienstag, dem 16. Oktober 1012, beginnt der bereits für den vorgesehene Kurs PILATES. Pilates ist ein ganzheitliches Training, das vor allem die tief liegende Muskulatur an der Wirbelsäule und den Gelenken beansprucht, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich ist. Es ist besonders wirkungsvoll, da es Körper und Geist gleichermaßen herausfordert. Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Yoga- oder Gymnastik- Matte, es wird barfuß oder mit ABS-Socken trainiert. 10-mal dienstags (ab ) von 18:20 19:20 im Gymnastikraum des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums in Neckarbischofsheim. Anmeldungen bitte an die örtl. VHS-Leiterin für Neckarbischofsheim, Frau Edith Bräumer, Tel /6695 oder gmx.de. Hallenbad Hallenbad Neckarbischofsheim Das Hallenbad der Stadt Neckarbischofsheim ist wie folgt geöffnet. Öffnungszeiten: Montag Uhr Schwimmer Wassertiefe 180 cm Dienstag Uhr Senioren Wassertiefe 125 cm Uhr Wassergymnastik Mittwoch Uhr Allgemein Wassertiefe 125 cm Uhr Schwimmer Wassertiefe 180 cm Donnerstag Uhr Allgemein Wassertiefe 125 cm Uhr Schwimmer Wassertiefe 180 cm Freitag Uhr Allgemein Wassertiefe 125 cm Uhr Schwimmer Wassertiefe 180 cm Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche: Einzelkarte: 1,00 ; Zehnerkarte: 9,00 ; Jahreskarte: 20,00 Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene: Einzelkarte: 2,00, Zehnerkarte: 18,00, Jahreskarte: 40,00 Freiwillige Feuerwehr Abteilungswehr Untergimpern Kerwe-Schlachtplatten-Essen Die Abteilungswehr Untergimpern veranstaltet am Freitag, 12. Oktober 2012 ab Uhr ihr traditionelles Kerwe-Schlachtplatten-Essen im Feuerwehrhaus in Untergimpern. Bürgerverein Untergimpern Brotaufstrich Wir laden die Bevölkerung herzlich ein. Am Montag, 12. November wird uns Frau Fickel aus Neckarbischofsheim die Welt der Brotaufstriche näher bringen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr in der Gaststätte Ratskeller in Untergimpern. Der Unkostenbeitrag von 2,- pro Person wird vor Ort abgerechnet. Bitte melden Sie sich bis Sonntag, 4. November 2012 bei Ute Krieger unter Tel.-Nr an. Ein herzliches Dankeschön geht schon heute an Frau Fickel, die uns sicherlich einige Leckereien zeigen wird. DRK Neckarbischofsheim Altkleidersammlung Am Freitag, 12. Oktober 2012 sammeln wir wieder Altkleider. Säcke hierfür gibt es in den örtlichen Geschäften. Selbsverständlich nehmen wir auch alle anderen Verpackungen mit. Wir sammeln ab 16 Uhr und bei jedem Wetter. Bitte stellen Sie die Verpackungen gut sichtbar am Straßenrand ab. Bitte keinen Müll oder verschmutze Kleidungsstücke - diese gehören in die Tonne. Außer Kleider können Sie auch Schuhe, paarweise, bereitstellen. Also, Säcke und andere Verpackungen am Freitag, ab 16 Uhr fürs DRK. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Blutspende Am Dienstag, 16. Oktober 2012 fi ndet unsere dritte Aktion in diesem Jahr statt. Wir werden dabei unseren Spender seit Bestehen der Aktionen in Neckarbischofsheim begrüßen können. Vielleicht sind Sie unser Ehrenspender? Kommen Sie einfach zwischen Uhr und Uhr im Gymnasium in Neckarbischofsheim vorbei, und Sie werden es erfahren. Leben retten durch eine Blutspende Der Blutspendedienst bedankt sich mit einer Treueaktion. Treue wird jetzt besonders belohnt. Alle Spender, die vom 1. August 2012 bis 31. März 2013 dreimal beim DRK Hessen oder Baden- Württemberg Blut spenden, erhalten einen exklusiven Einkaufskorb oder alternativ ein original Schweizer Taschenmesser im DRK-Design. Also - Blut spenden - Leben retten - Dankeschön erhalten. Wir hoffen, recht viele freiwillige Spender am Dienstag, 16. Oktober 2012 im Adolf-Schmitthenner-Gymnasium in Neckarbischofsheim, begrüßen zu können. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie auch unter der gebührenfreien DRK-Hotline oder im Internet unter

23 Freitag, 12. Oktober DRK-Sozialarbeitsteam Herbstausflug der Senioren Förderverein Pro Neckarbischofsheim e.v. Einladung zum Stammtisch Nachdem der geplante Stammtisch am 8. Oktober 2012 kurzfristig abgesagt werden musste, treffen sich die Mitglieder des Fördervereins PRO Neckarbischofsheim am Montag, 29. Oktober 2012 um Uhr im Wirtshaus im Rathaus DER Keller. Bei diesem Stammtisch wird die neu gewählte Bürgermeisterin Tanja Grether anwesend sein, um mit dem Gewerbeverein darüber zu sprechen, wie die weitere Arbeit gestaltet werden soll. Über eine rege Teilnahme der Mitglieder würde sich die Vorstandschaft sehr freuen. Frauenchor Eintracht Helmhof Singstunden beim Frauenchor Jeden Dienstag fi ndet die Singstunde vom Frauenchor Eintracht Helmhof im Gemeinschaftshaus statt. Für den kleinen Chor FresUnNett beginnt die Probe um Uhr und für den großen Chor um Uhr. Neue Sängerinnen oder die es probieren möchten sind herzlich willkommen. Ein wunderschöner Herbstausfl ug in die Pfalz Zum 2. Mal in diesem Jahr hatte das Sozialarbeitsteam um Waltraud Schütz einen Halbtagesausfl ug für die Seniorinnen und Senioren aus den drei Stadtteilen organisiert und wie immer war der größte Bus der Fa. Gferer voll belegt. Mit einem passenden Gedicht begrüßte die Reiseleiterin Frau Schütz die Gäste und nach dem obligatorischen Rätselraten nach dem Ziel diesmal die herbstliche Pfalz steuerte man die gemütliche Kleinstadt Kandel an. Hier wurden wir schon erwartet und konnten uns im heimeligen Café Schaaf der großen Kuchen-, Torten- und Eisauswahl widmen. Wer wollte, hatte noch genügend Zeit, in der nahen Einkaufsstraße zu bummeln und kleine Einkäufe zu tätigen. Da auch der Wettergott wieder mit seinen Senioren ein Einsehen hatte und es immer nur regnen ließ, wenn wir im Trockenen saßen, ging dann die Fahrt durch die herbstliche Landschaft zum Kakteenland in Steinfeld, nahe der französischen Grenze. Was gab s da nicht alles zu sehen: angefangen vom 2 cm kleinsten bis zum meterhohen Kaktus, blühende Kakteen, fl eischfressende Pfl anzen über Steinfi guren und edlen Schmuck in allen Farbvariationen. So fanden dann manche stacheligen Gesellen und manches Schmuckstück den Weg nach Neckarbischofsheim. Schließlich war Zeit zur Weiterfahrt durch typische Pfälzer Dörfer nach Ellerstadt bei Bad Dürkheim, um hier in einer gastlichen Weinstube zum abschließenden Vesper einzukehren. Mit den altbekannten Pfälzer Liedern und der musikalischen Unterhaltung durch Frau Klump klang der Abend aus. Zu vorgerückter Stunde, als zum Aufbruch gemahnt wurde, gab es diesmal anstelle des obligatorischen Betthupferls für alle Teilnehmer als Andenken an den Besuch im Kakteenland einen Minikaktus. Auf dem Heimweg bedankte sich Frau Schütz beim DRK-Team und allen Mitreisenden für den gelungenen Ausfl ug und lud bereits zum Advents-Seniorennachmittag am 5. Dezember in der Zehntscheune ein. Mit neuen Eindrücken kamen wir zu später Stunde zu Hause an. Seminar: Befreiungsritual-Meditation am Freitag, 12. Oktober 18-19:30 Uhr in Lobbach-Lobenfeld Warum reagieren wir in bestimmten Situationen immer wieder auf dieselbe Art und Weise? Warum ärgert uns der ein und derselbe Mensch immer wieder? Warum reagieren wir auf bestimmte Worte und Gesten immer rasch mit Wut, Zorn, Aggression? Warum machen uns bestimmte Situationen immer wieder Angst? Es sind die Resonanzen die wir in uns tragen, die uns reagieren, in Resonanz gehen lassen. Diese Resonanzen sind sehr mächtige Energien. Sie sind fähig uns aus dem Gleichgewicht zu bringen. Ungünstige Resonanzen wie Wut, Aggressionen, Ängste, Belastungen, negative Gedanken resultieren aus dramatischen Ereignissen, aus schlechten Erfahrungen. Doch welche Ursache sie auch immer haben, sie nehmen uns die Kraft. Wir können versuchen das außen zu verändern, versuchen jene zu bekämpfen die diese Resonanzen in uns auslösen. Doch je mehr wir den Weg des Widerstandes und des Kampfes gehen umso intensiver wird die Resonanz. Wir können aber auch diese Energie, die Ursache unserer Resonanz, aus unserem Wesen ausleiten und aufl ösen. Dadurch werden wir uns selbst verändern, unsere Welt verändert sich und wir ziehen andere Dinge in unser Leben. Anmeldung bei Annette Grimm 0151/ oder info@taipa. eu, weitere Infos: Seminar: Die Reise zum eigenen Krafttier am Sonntag, 14. Oktober 10-12:30 Uhr in Lobbach-Lobenfeld Möchten Sie Ihr Krafttier kennen lernen das Sie in Ihrer jetzigen Situation begleitet, Ihnen Kraft gibt und Sie unterstützt? Begeben Sie sich auf eine spannende Reise voller neuer Eindrücke und Erkenntnisse. Nutzen Sie die Kraft der Tiere um gestärkt durchs Leben zu gehen. Über eine Schamanische Reise begegnen Sie Ihrem Krafttier, lernen es kennen und lernen wie Sie seine Kraft im Alltag für sich nutzen können. Anmeldung bei Annette Grimm 0151/ oder info@taipa. eu, weitere Infos: Vortrag Was ist geistiges Heilen? Weitere Infos unter Karate-Dojo Neckarbischofsheim Anfängerkurs für Erwachsene Ein neuer Anfängerkurs für Erwachsene beginnt am Freitag, 12. Oktober 2012 um in der Gymnastikhalle des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums in Neckarbischofsheim. Der Kurs geht über 8 Einheiten, die immer freitags von bis Uhr stattfi nden. Erlernt werden grundlegende Techniken und Bewegungen des Karate. Außerdem sind Funktionsgymnastik und Übungen aus dem Qigong Bestandteil des Kurses. Zudem werden Übungen zur Selbstbehauptung und -verteidigung eingebracht.

24 24 Freitag, 12. Oktober 2012 Die Inhalte und Übungen sind auf Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse ausgelegt. Interessierte Frauen und Männer sind herzlich willkommen. Weitere Infos fi nden Sie auf der Homepage: Infos und Anmeldung bei Dr. Martin Berner unter Tel / Treffen der Landfrauen Häppchen wie plane ich eine größere Feier. Unter diesem Motto steht das nächste Treffen der Landfrauen am Donnerstag, 18. Oktober um Uhr in der Zehntscheune. Referentin ist Margit Schmidt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorschau: Donnerstag, 8.11.: CARDS ein Hilfsprojekt in Indien (Informationsabend) Naturfreunde Neckarbischofsheim Winterprogramm und Abschluss der Sommersaison Die Saison in Zwingenberg neigt sich dem Ende entgegen. Am Samstag, 20. Oktober feiern wir den Saisonabschluss auf dem Zwingenberger Hof. Beginnen wollen wir mit Kaffee und Kuchen um Uhr, der Abschluss ist um Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen. Anke und Uwe Dreessen, Rudolf Zaubek und Susanne Knörzer haben die Saison mit Unterstützung von freiwilligen Helfern bestens gemeistert. Helfer und Unterstützer sind herzlich eingeladen. Bitte in Zwingenberg, Tel /520 kurz anrufen, um planen zu können. Auch wenn die Gaststätte für den täglichen Publikumsverkehr geschlossen ist, der Übernachtungsbetrieb geht weiter. Bei Bedarf wird für Hausgäste die Küche geöffnet, damit Halbpension oder Vollpension möglich ist. Bereits am Freitag, 12. Oktober treffen wir uns in der Hausmeisterwohnung in der Stadthalle, um unser Winterprogramm zu besprechen. Gemeinsam essen, spielen oder diskutieren? Die Teilnehmer bestimmen über das Winterprogramm der NaturFreunde. Nähere Informationen bei Herbert Hauck. Ansprechpartner: Allgemeines und Mitgliedschaft: Herbert Hauck Vertretung Im Verband: Esther Wenger, 07263/2410 Boulderwand in der Halle: Jens Dreessen Büro: Birgit Baumann, Tel / Naturkostladen Löwenzahn. Barbara Schneckenberger und Ingrid Hirsch, Tel / Zwingenberger Hof, Anmeldungen: Rudolf Zaubek, Info und Technik, Uwe Dreessen, Tel /520 Odenwaldklub Neckarbischofsheim In aussichtsreichen Weinbergen sind wir am Sonntag, den 14. Oktober, im Raum Heilbronn unterwegs. Rosi und Alfons Welker haben eine prächtige Wanderung durch Wald und Weinberge ausgekundschaftet und bieten Rundkurse von 13 und 8 km Längen an. Abfahrt per PKW-Fahrgemeinschaften ist um 9:00 Uhr am Rathaus, Start und Ziel der Wanderungen, die teilweise auf dem PANORAMAPFAD und dem GEOLOGISCHEN LEHRPFAD verlaufen, ist das JÄGERHAUS, wo auch abschließend eingekehrt wird. Für unterwegs ist Rucksackverpfl egung angesagt. Also, es gibt für jeden etwas und Gäste sind natürlich immer herzlichst willkommen! Anmeldung ist unter 07263/64040 erwünscht. Schlepper- und Oldtimerfreunde Untergimpern Kerwe in Untergimpern Die Schlepper- und Oldtimerfreunde Untergimpern laden am Sonntag, 14. Oktober 2012 ab 10 Uhr auf den Kerweplatz beim Kindergarten am Krebsbach ein. Sehenswertes: - Technik und Glühvorgang eines Lanz-Bulldogs mit Vorführung - Ausstellung verschiedener Oldtimer-Fahrzeuge - Scheren- und Messerschleiferei - Schauschmiede - Imkereierzeugnisse - Holzmanufaktur s Holzlädle Live-Musik zum Frühschoppen mit den Adersbacher Musikanten Für Ihr leibliches Wohl ist bestens mit Schnitzel, Weißwurst, Flamm- und Zwiebelkuchen sowie Pommes gesorgt. An Getränken warten auf Sie verschiedene Bier- und Weinsorten, neuer Wein, Kornstreiber, alkoholfreie Getränke und vieles mehr. SG Untergimpern Kerwe 2012 Back to the roots mit dem einzig wahren Onkel Tom s Hütte- Team! Back to the roots lautet das Motto am Kerwesonntag, 14. Oktober 2012, wenn das Onkel Tom s Hütte-Team das Clubhaus bewirtet. Auf der Speisekarte stehen am Kerwesonntag Rumpsteak, Wildbraten und Schnitzel mit Beilagen. Nach dem Mittagessen wird natürlich auch Kaffee und Kuchen serviert. Vorbestellungen werden angenommen bei: Thomas Krieger, Tel /564 und bei Simone Eberling, Tel / Kürnbach scheiterte an Atze Schröder TSV Kürnbach SG Untergimpern 1:1 (1:0) Die SG Untergimpern hat dem TSV Kürnbach am vergangenen Sonntag mit dem 1:1-Unentschieden eine gefühlte Niederlage beigebracht. Die Heimelf bestimmte zwar über weite Strecken die Partie und hatte in der ersten Halbzeit mehrere hundertprozentige Torchancen, doch scheiterte der TSV an der Latte, am eigenen Unvermögen aber vor allem an SGU-Keeper Andreas Atze Schröder. In der 39. Minute musste sich der Gästekeeper dann doch gegen Kürnbachs Spielertrainer Daniel Kreuzer geschlagen geben. Ein Schuss aus 20 Meter landete unhaltbar im Torwinkel zum 1:0. Nach der Pause erwischte die SGU die Heimelf eiskalt, dann in der 49. Minute nutzte Tobias Zeth eine Konterchance und glich zum 1:1. aus. Der TSV Kürnbach warf danach alles nach vorne, scheiterte aber ein ums andere Mal an Atze Schröder. TSV Kürnbach II SG Untergimpern II 6:1 Voranzeige: Am Kerwesonntag, 14. Oktober 2012 stellt sich bei der SG Untergimpern auf dem Blutberg der derzeitige Tabellenführer in der Kreisliga Sinsheim, der VfB Epfenbach vor. Hier kommt es dann zum Wiedersehen mit Pedro Martin-Puente, der nach fünf erfolg-

25 Freitag, 12. Oktober reichen Jahren, die SGU im Sommer verlassen hat und zu seinem Heimatverein gewechselt ist. Die 2. Garnituren treffen um Uhr aufeinander. Die 1. Mannschaften spielen um Uhr. Alle Fans, Freunde und Gönner der SGU sind recht herzlich eingeladen, die grün-weißen Vereinsfarben lautstark aber immer fair zu unterstützen. Abt. SGU-Damen SG Schwabhausen/Dittwar SG Untergimpern 1:0 (1:0) Stark ersatzgeschwächt und wieder mit einer total anderen Besetzung mussten wir am Samstag, 6. Oktober, die lange Anreise ins Taubertal antreten. Wir hatten uns zwar viel vorgenommen, konnten dies aber in der ersten Hälfte überhaupt nicht umsetzen. Viele Fehlpässe und wenig Bewegung. Die Quittung war der Gegentreffer bei dem einige Spielerinnen unglücklich agierten. Nach der Halbzeit war es ein Spiel auf ein Tor. Wir machten von Beginn an Druck und erspielten uns Torchance um Torchance. Doch es wollte einfach kein Treffer fallen. Zu allem Elend wurde auch ein Foulelfmeter verschossen. Nach dem Ausfall von Ali Epp mussten wir Mitte der zweiten Hälfte nur zu Zehnt weiterspielen, da unser Auswechselkontigent schon erschöpft war. Bis zum Abpfi ff waren wir überlegen. Aber ein Tor wollte einfach nicht fallen. Mannschaftsaufstellung: Angelina App, Alischia Epp, Ute Gebhard, Nicole Gräbel, Lydia Hack, Carmen Härtel, Stefanie Hausruckinger, Lena Kühne (Madeleine Buster), Annette Mall, Jasmin Thomas und Tatjana Zorn (Nadine Reich). Vorschau: Samstag, , Uhr SG Untergimpern FC Dossenheim Gegen die noch sieglosen Dossenheimer müssen wir unbedingt wieder in die Erfolgsspur zurückfi nden. Über Zuschauerunterstützung würden wir uns freuen! TSV Neckarbischofsheim Wieder mal keine Chance... und wieder muss diese genutzt werden! In den Ergebnissen, die der TSV in den letzten Spielen erzielt hat, sehen sich die Experten im Fußballkreis Sinsheim vielleicht in ihrer Meinung bestätigt, dass der TSV Neckarbischofsheim in dieser Saison Abstiegskandidat Nr. 1 ist. Beim genaueren Hinsehen kann man dies aber nicht so unterschreiben, denn sowohl im Heimspiel gegen die Reserve vom VfB Eppingen wie auch am letzten Sonntag beim FC Zuzenhausen II hätte die Kufner-Elf durchaus punkten können. Zugegeben, die Ergebnisse stimmen nicht, aber wenigstens die Moral! Gegen Eppingen einen 0:2-Rückstand zum zwischenzeitlichen 2:2 aufgeholt, dennoch 2:3 verloren. In Zuzenhausen eine zweimalige Führung der Gastgeber egalisiert, bis der Schiri ein angebliches Handspiel vor der Linie zum Ärger für den TSV-Anhang in den Strafraum legte. Ob der nächste Gegner nun gerade recht kommt ist äußerst fraglich, denn kein geringerer als der Landesliga-Absteiger und Meisterschaftsaspirant TSV Michelfeld ist am Sonntag in Bischesse zu Gast! Die Michelfelder, derzeit Tabellendritter mit 8 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Epfenbach, sind in dieser Partie natürlich haushoher Favorit. Dennoch fällt es auch nach 8 Spieltagen etwas schwer, den Namensvetter so richtig einzuschätzen. Einem Remis in Sulzfeld (1:1) folgte eine Heimniederlage gegen Eppingen II (2:4), einem klaren Kantersieg bei unserem letzten Gegner Zuzenhausen II (5:0) eine nicht eingeplante Auswärtsniederlage beim TSV Reichartshausen (1:2). Und nun am letzten Spieltag gegen Topgegner Rohrbach ein knapper 1:0-Sieg mit 10 Mann nach gelb-rot. Dass der TSV Michelfeld Klasse hat ist das Eine, ob er diese Klasse auf dem Platz auch umsetzen kann, das Andere. Für den heimischen TSV kann es in diesem Spiel nur heißen, über den (Abstiegs-) Kampf zum Spiel zu kommen und Gastgeschenke in Form von 3 Punkten werden schon gar nicht gemacht! Kreisliga Sinsheim, Sonntag, 14. Okt.`12 um 15:30 Uhr: TSV Neckarbischofsheim TSV Michelfeld Die aktuelle Tabelle der Kreisliga David gegen Goliath Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. 1 Epfenbach : Eppingen II : Michelfeld : Rohrbach : Kürnbach : Waldangelloch : Untergimpern : Waibstadt : Helmstadt : Kirchardt : Sulzfeld : Zuzenhausen II : Reichartshausen : Treschklingen : Neckarbischofsh : Elsenz : Michelfeld II an der Tabellenspitze! Ungeschlagene Torfabrik Wo die Erste des TSV Michelfeld offensichtlich noch hinkommen will, ist dessen Zweite schon angekommen auf Platz 1! Bei der Michelfeder Reserve handelt es sich in dieser Saison um eine wahre Torfabrik, 31 Tore in 8 Spielen sprechen hier eine deutliche Sprache!! Mit Bozbay (6 Tore) und Haupt (4 Tore) hat unser nächster Gegner schon zwei Top-Stürmer in seinen Reihen, bemerkenswert ist aber auch, dass sich nicht weniger als 14 Spieler mit in die Torjägerliste eingetragen haben und sich die restlichen 21 Tore teilen. In die Sporthosen sollte sich der TSV Neckarbischofsheim II dennoch nicht machen, mit Ausnahme in Sulzfeld (0:5), wo der TSV personell aus dem letzten Loch pfi ff, stand die Defensive bisher gut was 12 Gegentore in 8 Spielen verdeutlichen. Kreisklasse B 2, Sonntag, 14. Okt.`12 um 13:45 Uhr: TSV Neckarbischofsheim II TSV Michelfeld II Die aktuelle Tabelle der B 2 Der Tabellenführer kommt Pl. Verein Sp. g. u. v. Tore Diff. Pkt. 1 Michelfeld II : Obergimpern II : Helmstadt II : Sulzfeld II : Reichartshausen II : Waldangelloch II : Eppingen III : Kürnbach II : Neckarbischofsh. II : Treschklingen II : Epfenbach II : Elsenz II : Untergimpern II : Kirchardt II : Steinsfurt II : Rohrbach II : Und so gehts weiter... Zwei Auswärtsspiele nacheinander Sonntag, 21. Okt.`12, 13:45/15:30 Uhr Rohrbach Neckarbischofsheim Samstag, 27. Okt.`12, 14:15/16:00 Uhr Reichartshausen Neckarbischofsheim Abt. Jugend Komm sei schlau, unterstütze auch die Jugend des TSV! C-Junioren Kreisklasse Do., 11. Okt.`12 um 18:30 Uhr Siegelsb./Hüffenhardt Neckarbischofsheim E-Junioren Kreisklasse Fr., 12. Okt.`12 um 18:00 Uhr Ehrstädt Neckarbischofsheim

26 26 Freitag, 12. Oktober 2012 F-Junioren Spieltag Sa., 13. Okt.`12 von 10:00 14:00 Uhr in Neckarbischofsheim Freiwillige Helferinnen und Helfer für Küche, Ausschank, Kaffee oder Kuchen sind auch kurzfristig an diesem F-Junioren- Spieltag herzlich willkommen! Bei Interesse bitte bei Roland Herbold melden. Bei Verhinderung kann auch eine Kuchenspende Wunder wirken und die Jugendkasse aufbessern... C-Junioren Kreisklasse Sa., 13. Okt.`12 um 14:30 Uhr Neckarbischofsheim Eschelbr./Epfenbach B-Junioren Kreisklasse Sa., 13. Okt.`12 um 16:00 Uhr Neckarbischofsheim Helmst./Bargen A-Junioren Landesliga Sa., 13. Okt.`12 um 17:00 Uhr Lützelsachsen Helmst./Waibst./TSV 1 TV 09 Neckarbischofsheim Lauf- und Fitnesstraining startet wieder Wer etwas mehr für seinen Körper tun will, ist ab Freitag, 12. Oktober 2012 herzlich eingeladen zum Ausdauer- und Fitnesstraining in unserer Gruppe. Hervorgegangen aus der Leichtathletikgruppe des Turnvereins trifft sich seit vielen Jahren regelmäßig ein fester Stamm von motivierten Individualisten zum gemeinsamen Lauf- und Fitnesstraining. Unter dem Motto Fitness, Ausdauer, Kondition, Kraft jeder so viel und so lange er kann besteht das Trainingsprogramm unter anderem aus Lauftraining mit Lockerungsübungen, Dehnübungen, einem Circuitparcours mit Kräftigungsübungen für den gesamten Körper und einer längeren Entspannungsphase nach dem kräftezehrenden Übungsprogramm. Damit den Teilnehmern der Aufbau ihrer Kondition und das Kräftigen der Muskulatur nicht zu schwer fällt, wird der gesamte Trainingsablauf mit passender Musik unterstützt. Zur Verstärkung unserer Gruppe suchen wir ständig sportlich Interessierte, die ihr persönliches Laufprogramm über die Wintermonate sinnvoll abrunden möchten oder einfach nur etwas mehr für ihren Körper tun möchten. Teilnehmen kann jedermann männlich oder weiblich ab 14 Jahren. Treffpunkt ist freitagabends um Uhr in der Turnhalle des Adolf-Schmitthenner-Gymnasiums, das Training endet gegen Uhr. Weitere Informationen gibt es bei Hans Peter Jelinek unter Tel / Verein für Heimatpflege Neckarbischofsheim Pfarrkirche St. Johann geöffnet Die Pfarrkirche St. Johann (Totenkirche) ist wieder am Sonntag, 21. Oktober 2012 von Uhr bis Uhr geöffnet. Um Uhr fi ndet eine Führung durch die neu sanierte Kirche statt. Hierzu wird recht herzlich eingeladen. Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes G.S. Vertriebs GmbH, Tel Anzeige - Öffnungszeiten des Rathauses Mo. - Di Uhr Do.- Fr Uhr Mi Uhr Sollten Sie die Sprechstunden aus zeitlichen Gründen nicht wahrnehmen können, bitten wir darum, Besprechungstermine mit unseren Mitarbeitern vorab telefonisch abzusprechen. Telefonzentrale ( ) , Fax ( ) 3392 Bauhof ( ) , Fax ( ) Grundschule ( ) 2823 Kernzeit: (07263) Kindergarten ( ) Rappelkiste (07263) zentraler Posteingang: post@neidenstein.de Das Rathaus ist am Kerwemontag geschlossen. Die nächste (9.) öffentliche Sitzung des Gemeinderates in 2012 ist auf Dienstag, 30. Oktober, 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses anberaumt. Die Tagesordnung wird durch Veröffentlichung im Nachrichtenblatt öffentlich bekannt gegeben. Auch erfolgt ein Aushang an der Bekanntmachungstafel im Rathaus. Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Einwohner recht herzlich eingeladen. Wir weisen darauf hin, dass Baugesuche, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin einzureichen sind. Fahrt nach Vaucouleurs zur Jumelage Am 10. und 11. November 2012 fi ndet die Fahrt zur Feier des 35-jährigen Bestehens unserer Partnerschaft in Vaucouleurs statt. Wir wollen mit einem Bus nach Vaucouleurs fahren. Der Bus wird am Samstagvormittag abfahren um am Nachmittag rechtzeitig zur Feier in Vaucouleurs zu erscheinen. Die Übernachtung ist in Gastfamilien möglich, oder, falls gewünscht, in Gasthöfen rund um Vaucouleurs. Es wäre schön, wenn wir mit einer großen Gruppe unsere Freunde in Vaucouleurs besuchen würden. Kommen Sie mit und melden sich an unter Tel Vom Oktober 2012 wird in Neidenstein Kerwe gefeiert Wieder ist es so weit: Neidenstein feiert seine Kerwe! Ein Fest für das ganze Dorf und die Besucher aus nah und fern. Folgendes wird geboten: Freitag 18 Uhr Traditionell wird die Kerwe mit dem Schlachtfest beim SV Edelweiß eröffnet Samstag 17 Uhr Offi zielle Kerweeröffnung durch den Fassanstich unter der Linde Bürgermeister Reichert, der Musikverein und der Kerweverein mit Taufe der Kerweschlumpel und Verlesung des Kerweblättls werden diesen gestalten. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.

27 Freitag, 12. Oktober Die freiwillige Feuerwehr bietet im alten Feuerwehrgerätehaus Steaks und heiße Würste, der Kerweverein bietet Hamburger, Currywurst und Pommes an. Der Skiclub lädt zu Sekt und Lachshäppchen ein. Im Jugendclub steigt eine Kerweparty und für die älteren Semester ist die Blaulichtbar geöffnet. Sonntag ab Uhr Der Kindergarten bietet zusätzlich zu dem Angebot der anderen Vereine in der von Venningen Halle Kaffee und Kuchen an. Das Heimatmuseum ist von Uhr geöffnet Montag Uhr Kerwekaffee bei der Feuerwehr Uhr Schlumpelverbrennung auf dem Kerweplatz Es sind auch wieder Schausteller mit ihren Fahrgeschäften vertreten. Wie wär s mal wieder mit einer Runde Schiffschaukel? Auch im Namen unseres Gemeinderates freue ich mich, Sie in unserem wunderschönen Burgdorf begrüßen zu dürfen und bin mir sicher, dass auch Sie von diesem herrlichen Spätsommer mit der Neidensteiner Kerwe als krönendem Schluss schwärmen werden. Peter Reichert, Bürgermeister Infos für Hundehalter Wir möchten allen Hundehalter in Erinnerung rufen, dass Leinenzwang für Hunde besteht. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nach verschiedenen Urteilen von Oberlandesgerichten Leinenzwang für Hunde innerhalb bebauter Ortsteile und auch in gemeindlichen Anlagen besteht. Ebenfalls häufen sich in letzter Zeit wieder Beschwerden, dass Hunde frei umherlaufen und dadurch Personen, vor allem hundeängstliche Kinder und Erwachsene, belästigen. Wir möchten die Mitbürgerinnen und Mitbürger darum bitten, Verstöße bzgl. des Nichtbeachtens des Abkotens von Hunden in öffentlichen Grün- und Erholungsfl ächen innerhalb des Ortsetters sowie das Nichtbeachten des Leinenzwangs dem Bürgermeisteramt, Ordnungsamt umgehend mitzuteilen, Tel / Haus- und Straßensammlung des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins V. mk. vom 11. bis 17. Oktober 2012 Die Schüler der Klasse 7 der Schlosswiesenschule übernehmen die Sammlung. Feuerwehr Blaulichtbar bei der Feuerwehr Am Kerwesamstag (13.10.) lädt die Feuerwehr ab Uhr in die Blaulichtbar im Keller des alten Feuerwehrgerätehauses ein. Kerwe bei der Feuerwehr Auch in diesem Jahr sind die Kerwebesucher wieder herzlich zur Einkehr ins alte Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Am Samstag, dem ist bereits am Nachmittag ab Uhr und am Sonntag, dem ab Uhr geöffnet. Am Kerwemontag, dem gibt es ab Uhr Kaffee und Kuchen. Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt in der sie leben. (Maxim Gorki, ) Spiele sind für ein Kind und dessen Entwicklung von besonderer Bedeutung. Unterhaltsam fördern sie Wahrnehmung, Kreativität, Konzentration und Ausdauer. Unsere Spiele und Bücher eignen sich hervorragend als sinnvolle Beschäftigung für zwischendurch. Kinder üben sich dabei in Sozialkompetenz und strategischem Denken und schulen nebenbei ihre Lernfähigkeit. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie einfach vorbei. Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr im UG der Grundschule Kernzeitbetreuung Spiel & Spaß von der 1. bis zur 4. Klasse! Hallo, Papas und Mamas unserer Schulkinder in Neidenstein! Haben Sie schon daran gedacht, was Ihre Kinder machen, wenn die Schule an manchen Tagen später anfängt oder früher aufhört, vielleicht aber auch nur eine Stunde ausfällt? Kein Problem, wir sind immer für Sie da. Auch an unsere berufstätigen Eltern haben wir gedacht und deshalb unsere Öffnungszeiten von Uhr erweitert! Für Kinder die die Kernzeitbetreuung nur ab und zu in Anspruch nehmen möchten, bieten wir Ihnen eine 10er-Betreuungskarte an. (Diese gilt aber nur während der Schulzeit). Natürlich lassen wir Sie auch in den Ferien nicht im Stich, wir bieten ein unterhaltsames Programm mit vielen interessanten Ausfl ügen und sportlichen Aktivitäten an! Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da. Schicken Sie Ihr Kind doch einmal zum Schnuppern vorbei, wir würden uns sehr freuen! Ansprechpartner: Jenny Wilhelm, Tel /1615 Anmeldungen liegen im Rathaus und im Kernzeitraum aus! Ihr Kernzeitteam Lust auf Besuch? Schüler suchen Gastfamilien! Späterer Gegenbesuch in Lateinamerika möglich! Jetzt informieren! Die Schüler der Deutschen Schule Guayaquil (Ecuador) wollen gerne den deutschen Winter und Schnee erleben. Dazu werden Familien gesucht, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (14 bis15 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Gast-Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben. Die ecuadorianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Kommunikation gewährleistet ist. Ihr Gast-Kind auf Zeit ist schulpfl ichtig und muss ein Gymnasium oder eine Realschule besuchen. Der Aufenthalt ist gedacht von Samstag, den 02. Februar 2013 bis Sonntag, den 18. März Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch in den Sommerferien teilzunehmen. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.v., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Ihr Ansprechpartner beim Humboldteum ist Frau Ute Borger, Humboldteum e.v., Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com Ev. Kindergarten Danke für all die guten Gaben... Das hieß es am Sonntag, den , beim Erntedank- Gottesdienst in der v. Kirche Neidenstein. Wir, die Kinder und Erzieherinnen des Ev. Kindergartens, trafen uns um Uhr in der Kirche, um gemeinsam mit Herrn Pfarrer Eckert und der Unterstützung des Posaunenchors den diesjährigen Erntedank- Gottesdienst zu gestalten. Nachdem die neuen Erzieherinnen, Frau Daniela Karrer als Gruppenleitung, Frau Jasmin Wieland als Anerkennungspraktikantin und Priscilla Schaller als Praktikantin, von Pfarrer Eckert der Kirchengemeinde vorgestellt wurden, begrüßten wir die Gemeinde mit dem Lied Es läuten alle Glocken. Bei einem darstellenden Spiel wurde von den Kindern das Samenkorn in den Mittelpunkt gestellt, welches zur Blume heranwuchs. Mit einem anschließenden Ernte-Tanz, bei dem alle Kinder zum Mittanzen eingeladen wurden, und mit einem weiteren Lied, bei dem wir Gott für die gute Ernte dankten, rundeten wir unser Programm ab.

28 28 Freitag, 12. Oktober 2012 aber ihre weiße Heimweste behalten und auch die FCler besiegen, um anschließend Kerwe zu feiern. Eine Niederlage würde die Feierstimmung auf jeden Fall erheblich eindämmen. Termine Sonntag, 14. Oktober Kerwespiel SV Neidenstein - FC Eschelbronn, 16 Uhr Sonntag, 21. Oktober TSV Steinsfurt - SV Neidenstein, Uhr Sonntag, 28.Okober SV Neidenstein - SV Daisbach, Uhr Abt. Ski- und Wanderabteilung Des Weiteren hatten drei mutige Kinder ein kurzes Gebet gelernt, das sie den Kirchenbesuchern noch vortrugen. Wir ernteten für unsere Mitgestaltung des Gottesdienstes reichlich Beifall. Auf diesem Wege möchten wir uns bei Herrn Pfarrer Eckert für die schöne Gestaltung des Gottesdienstes bedanken, ebenso bei Herrn und Frau Mayer, die die Kirche reichlich und schön ausgeschmückt haben. Ein großer Dank geht auch an alle anwesenden Kinder und Eltern sowie an die Kirchengemeinde, ohne die ein solch schöner Gottesdienst nicht möglich gewesen wäre. Neu im Oktober: Zeigt her eure Füße... (Andrea Kreuzer) Ganz individuelle Fußketten aus Halbedelsteinen, Perlen, Lava... passend für jeden Geschmack. Wenn Sie gerne Ihre ganz persönliche Fußkette aus Ihren Lieblingssteinen erstellen wollen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Je nach Wunsch und Geschmack entstehen nach einer kurzen Einführung die unterschiedlichsten Fuß-Ketten aus Süßwasserperlen, Lava, Halbedelsteinen in Kombi mit tollen Metall- und Silberperlen und Spacern. Jeder Kursteilnehmer designt seine eigene persönliche Kreation auf Juwelierdraht. Spezielle Steinwünsche können bei rechtzeitiger Anmeldung gerne mitgeteilt werden. Werkzeuge werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Die Materiealkosten werden je nach ausgewählter Steinsorte im Kurs bar abgerechnet. Sa , 14:00-16:30 Uhr, 15,00, zzgl. Materialkosten ca nach Verbrauch von Venningen Halle, UG SV Edelweiß e.v. Neidenstein Abt. Senioren Wieder eine Auswärtsniederlage 2:0 in Hilsbach Auswärts wieder nichts geholt das kann man eigentlich zu jedem Anlass dieser Art des SV Neidenstein schreiben. Einfach zu schwach präsentierten sich einige Spieler auf fremden Geläuf und zeigten ihre Stärken dann nach dem Spiel, wie man in Hilsbach erfuhr. Dort verlor man mit 2:0 und hatte dennoch die eine oder andere Chance, aber die letzte Konzentration, der letzte Wille fehlte einfach. Ratlosigkeit beim Trainer, der diese unterschiedlichen Leistungen nicht erklären kann, denn sonst würde er sie abstellen. Der letzte Wille muss nun absolut da sein, wenn mit dem Kellerkind aus dem Nachbarort ein motivierter Gegner zur Kerwe kommt. Der FC Eschelbronn siegte vor kurzem 1:0 in Eschelbach und ist sicher nicht zu unterschätzen, denn sie brauchen jeden Punkt. Außerdem sind Derbysiege die schönsten Siege. Die Edelweißen wollen Kerwe - Sekthütte Die Skiabteilung des SVs ist in diesem Jahr wieder bei der Kerwe mit einem Stand vertreten. Wir laden zu Sekt und Lachshäppchen herzlich ein. TTC Neidenstein Spielergebnisse, KW 40, Verbandsrunde 2011/2012, Bezirk Sinsheim Herren 1 Kreisliga: TTC 1 DJK Balzfeld: 9:2 Gepunktet haben Edgar Diehm, Thomas Hofmann, Matthias Hofmann, Thomas Kunzelmann, Martin Dylus, Beat Kreplin. Herren 2 Kreisklasse A Nord: TTC Hoffenheim TTC 2: 9:2 Gepunktet haben Helgo Schifferdecker, Kuno Dengel und Hans Esslinger. Herren 3 Kreisklasse C Staffel 2: TTC 3 TTV Krebsbach- Obergimpern: 8:1 Gepunktet haben Jochen Hafner, Micha Winterbauer, Hans Esslinger, Rupert Spandl. Herren 4 Kreisklasse D Staffel 1: Spielfrei, das erste Spiel fi ndet am statt. Jugend 1 Bezirksliga Mitte: TTC TTC Ittlingen: 3:8 Gepunktet haben Kalle Ziesak, Tarek Ziesak.

29 Freitag, 12. Oktober Jugend 2 Kreisklasse Nord: Spielfrei. Spielevorschau Verbandsrunde 2012/2013: Fr :15 (1) Jungen - SG-Neuenbürg/Unteröwish 18:15 (1) Jungen II - TTV Krebsbach Obergimpern 20:15 (1) TTF Eschelbach-Angelbachtal - Herren II 20:30 (1) TTV Eschelbronn II - Herren IV 20:30 (1) TTV Rohrbach VI - Herren III Sa :30 (1) Herren - TTSG-Ittlingen/Kirchardt Di :00 (1) Herren II - TTV Rohrbach IV Mi :30 (1) DJK Balzfeld II - Jungen II 20:15 (1) TTV Sulzfeld II - Herren Do :15 (1) TTC Landshausen III - Herren IV Fr :15 (1) Jungen - SG Oberacker/Flehingen 20:00 (1) Herren III - VfB Adersbach III Kerweverein e.v. Neidenstein Kerweverein vor Ort Der Kerweverein hat auch in diesem Jahr wieder seine Hütte mit Hamburgern, Currywürsten und Pommes für Sie gerichtet. Neidestoiner Deifel Deifel zeigten sich erneut kinderfreundlich Spende für Spielplatz und Waldpiraten-Camp Alles andere als teufl isch, sondern ganz kinderlieb so geben sich die Neidestoiner Deifel immer dann, wenn sie den Erlös ihrer scharfen Deifel-Wurst spenden. Der Verkauf zum Altortfest war am Sonntag aufgrund der Hitze etwas schleppend, berichtete Kuno Grab. Dennoch bekam man eine stattliche Summe zusammen, die man selbst auf 600 aufrundete. Auch weil die Bäckerei Maurer und Metzger Marcel Bommer, der maßgeblichen Anteil am Rezept der Wurst hatte, auf ihre Unkosten zugunsten der Spende verzichteten. 300 überreichten sie dem stellvertretenden Bürgermeister Frank Gobernatz für ein geplantes Spielhaus auf dem Spielplatz in der Ringstraße. Dieser bedankte sich im Namen der Gemeinde für das tolle und vorbildliche Engagement und freute sich noch mehr, als die Deifel ihre Mitarbeit beim Aufbau zusagten. Weitere 300 gehen außerdem an das Waldpiraten- Camp, eine Ferienfreizeit der deutschen Kinderkrebsstiftung in Heidelberg. Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch bei unserer Kerweschlumpel ein. Kath. Frauen Erntedank Auch in der katholischen Kirche in Neidenstein feierten die Gottesdienstbesucher mit Pfarrer Maier Erntedank. Von Danken, Rückerinnern und Teilen sprach Pfarrer Maier in seiner Predigt. Und vom Wert der Erntegaben. Die auf den Altarstufen ausgebreiteten Erntegaben leuchteten dann auch schon vom weitem dem eintretenden Kirchenbesucher entgegen. Das sollte auch eine Erinnerung auslösen, dass trotz globaler Welt eine reiche Ernte nicht selbstverständlich sei. Mitgewirkt hatten viele, um für achtsamen Umgang mit Lebensmitteln das Bewusstsein zu schärfen. Es waren dann Irmgard Glombik und Martina Leo vom Pfarrgemeinderat, die in einem kleinen Anspiel dies verdeutlichten. Für alles und jedes gäbe es heutzutage eine genormte Vorgabe. Normung verhindere dann auch, dass einwandfreie Ware oft nicht den Weg auf die Regale fände. Beispielhaft wurde eine krumme Rübe oder der zu klein geratene Apfel hergezeigt. Diese Normung fi nde auch im zwischenmenschlichen Bereich statt, trug Frau Jutta Stäbel dann auch in ihrer Lesung vor. BUND Großpilze im Naturschutzgebiet Kallenberg-Kaiserberg Der BUND Ortsverband Eschelbronn lädt zu einem Vortrag über Großpilze im Naturschutzgebiet Kallenberg-Kaiserberg ein. Der Pilzexperte Peter Reiter stellt ca. 20 seltene und besonders schöne von bisher 43 kartierten Pilzarten vor die sich inzwischen im Naturschutzgebiet angesiedelt haben. Die Veranstaltung fi ndet am Donnerstag den 11. Oktober 2012 um Uhr im Saal des Gasthauses Zum Löwen in Eschelbronn statt. Interessierte Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Denn Normung, der auch in den zwischenmenschlichen Bereich getragen werde, trage oft zu Ausgrenzung der Personen bei. Auch die Ministranten trugen ihren Beitrag zur Wertschätzung von Lebensmitteln bei. Sie zeigten anhand von Farbe der Feldfrüchte deren Zugehörigkeit zu den Farben des Regenbogens auf. Mit vorbereitet hatte die katholische Frauengemeinschaft (kfd) um Ute Czemmel den Gottesdienst, den Erntealtar hergerichtet und das anschließende Frühstücksangebot in der Zehntscheune übernommen. Das Spendenkörbchen wies am Ende 220,00 aus. Darüber wird noch befunden, welchem gemeinnützigen Zweck es zugutekommen wird. Wo Kinder zu Hause sind, wenn sie nicht zu Hause sind. Die Kinderkrippe Rappelkiste e. V. bietet seit 1999 ein Betreuungsprogramm für Kinder ab acht Wochen bis drei Jahren an. Die Betreuungshäuser befi nden sich in Neidenstein, Waibstadt, Eberbach, Meckesheim, Neckargemünd und Mauer. In Kooperation mit dem Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS) und in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden werden Kinder aus dem gesamten Rhein-Neckar Kreis betreut. Gleichzeitig sind wir Träger der freien Jugendhilfe. Die Kinder werden von ausgebildeten Erzieherinnen, pädagogischen Fachkräften und Praktikantinnen betreut. Bildungs- und Betreuungseinrichtung Unser Ziel: jedes Kind in seiner Entwicklung optimal zu fördern. Ein wichtiger Grundsatz, den wir für unsere Rappelkiste herausgearbeitet haben, besteht in der kleinkindgerechten Kombination von intellektuellen Anforderungen mit Bewegung, Sprachentwicklung, freiem Spiel und Körpererfahrung.

30 30 Freitag, 12. Oktober 2012 Die Umsetzung des Orientierungsplans sowie laufende Fort- und Weiterbildung bilden bei uns weitere Bausteine für eine kleinkindgerechte Bildung und Betreuung. Wir möchten Ihr Kind in seiner persönlichen Entwicklung fördern und stark machen für die Zukunft. Für die Kinder bieten wir einen Ort zum Spielen, Lachen, Basteln, Freunde fi nden. Für die Eltern bedeutet unsere Einrichtung mehr Flexibilität, früherer Wiedereinstieg in die Berufswelt, Zeit für Termine, einen Austausch untereinander und alles mit einem ruhigen Gewissen, dass ihr Kind gut aufgehoben ist. Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag Neidenstein, Waibstadt, Meckesheim, Neckargemünd, Mauer Uhr Eberbach Uhr Freitags immer bis Uhr Klicken Sie mal rein... Kontakt Kinderkrippe Rappelkiste e.v., Neue Straße 20, Neidenstein, Tel / oder 07263/4870, Alle Infos auch unter Unser Angebot: Große Auswahl an Büchern, CDs, DVDs, u.a. aller Themenbereiche Feine Köstlichkeiten und andere kreative Kleinigkeiten des Bastelkreises Bücher-Flohmarkt-Café mit Kaffee, Latte Macchiato, Getränken, Gebäck und leckerem Kuchen Flohmarkt von Kindern für Kinder Standreservierung für Kinder beider Gemeinden unter Tel (Standgebühr: einen selbstgebackenen Kuchen) Bücher- und Medienspenden werden dankbar angenommen. Veranstalter: Timotheus-Förderverein Jugendreferent e.v. der Ev. Kirchengemeinden Eschelbronn und Neidenstein mit Unterstützung des Bastelkreises Eschelbronn TV Eschelbronn Leichtathletik Sportabzeichen-Schwimmen Am Dienstag, dem 16. und 23. Oktober besteht die Möglichkeit, im Hallenbad in Waibstadt die Schwimmdisziplinen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Von bis Uhr stehen Sportabzeichen-Prüfer des TV Eschelbronn zur Verfügung. Der Eintritt ins Schwimmbad muss von den Sportlern selbst entrichtet werden. Für fehlende Leichtathletik- und Turndisziplinen können Sondertermine vereinbart werden. Angela Ehrenfried ( ) GV Lyra 1864 Eschelbronn Männerchor Herbstkonzert Zu einem abwechslungsreichen, unterhaltsamen und kurzweiligen Abend laden wir, der Männerchor des GV Lyra, die Einwohner von Eschelbronn und Umgebung am Sonntag, den 14. Oktober zu einem Herbstkonzert in die Aula der Schlosswiesenschule ein. Der Eintritt ist frei! Konzertbeginn 18:00 Uhr Einlass ab 17:30 Uhr. Wir blicken auf eine fast 150-jährige Geschichte zurück. Dennoch ist unser gesangliches Repertoire nicht in die Jahre gekommen. Wir jung gebliebenen Männer intonieren unter der musikalischen Leitung unseres Dirigenten Herrn Paßura bei vier Auftritten ein Portfolio von Liedern klassisch getragen, z.b.: Die Rose; Herbst und Wein: z.b. Herrliches Weinland; aus aller Welt z.b: La Montanara; Flotte Lyra Neulieder: z.b Rocktime. Der Männergesangverein Liederkranz 1899 Reihen wird dieses Konzert durch 3 Auftritte zusätzlich bereichern. Freuen Sie sich auch auf gemeinsame Auftritte beider Chöre mit ca. 60 Sängern auf der Bühne. Während der Pause und im Anschluss an das Konzert bieten wir zur körperlichen Stärkung Häppchen für den kleinen Hunger und eine reichliche Getränkeauswahl. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Gästeschar, die mit uns die Freude am Gesang genießen möchte. Ihre GV Lyra Männer Fußballcamp in Mönchzell Der FC Meckesheim-Mönchzell veranstaltet in den Herbstferien an 5 Tagen in der Zeit vom 29. Oktober bis 2. November 2012 sein 4. Jugendfußballcamp. Anmeldungen sind (noch) möglich beim 1. Vorsitzenden Peter Krummacker, Tel , krummacker@gmx.net oder auch alle Infos bei bis 25. Oktober Bücher- und Medien-Flohmarkt mit Flohmarkt-Angeboten von Kindern & Verkauf des Bastelkreises Samstag, 10. November Uhr Uhr im ev. Gemeindehaus Eschelbronn Öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem Die nächste Sitzung des Gemeinderates fi ndet am um Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Feststellung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Feststellung der Niederschrift der nicht-öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Erweiterung des Naturfriedhofes Ruhehain unter den Eichen - Vorstellung der Planung 4. Bauanträge - Bekanntgabe der bearbeiteten Anträge während der sitzungsfreien Zeit 5. Aktuelle Informationen des Bürgermeisters 6. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 7. Fragen der Zuhörer/-innen Zu dieser Sitzung sind alle Einwohner/-innen recht herzlich eingeladen. Über zahlreichen Besuch würde sich der Gemeinderat und Bürgermeister Eckert sehr freuen. Im Anschluss fi ndet noch eine nicht-öffentliche Sitzung statt. gez. Otto Eckert, Bürgermeister Veranstaltungskalender 2013 und Weihnachtsmarkt 2012 Am Donnerstag, den 18. Oktober 2012 fi ndet im Bürgersaal eine Sitzung zur Planung des Veranstaltungskalenders 2013 und des Weihnachtsmarktes 2012 um Uhr statt. Einladungen wurden bereits an die betreffenden Vereine und Gruppen versandt. Wir bitten um Teilnahme.

31 Freitag, 12. Oktober Führung durch den Ruhehain Reichartshausen Die nächste öffentliche Führung durch den Ruhehain mit seinen Besonderheiten und Naturdenkmalen fi ndet am Samstag, den 20. Oktober 2012 um Uhr statt. Bei Interesse ist eine Voranmeldung bei der Gemeinde Reichartshausen möglich. Tel / Frau Elbert oder Tel / Frau Martinovic. Hinweis: Eine kurzfristige Teilnahme ist auch ohne Anmeldung möglich! Diebstahl in den Krautgärten Von Bewirtschaftern der Krautgärten wurde gemeldet, dass verschiedene erntereife Gewächse (Salate, Gemüse usw.) entwendet wurden. Den Dieben mögen die Leckerbissen im Halse stecken bleiben, denn nur wer sät sollte auch ernten. Die Kleingärtner geben sich sehr viel Mühe und stecken vor allem sehr viel Arbeit in die Bewirtschaftung ihrer Gärten, umso dreister ist es sich dort selbst zu bedienen. Die Bevölkerung wird freundlichst gebeten aufmerksam zu sein und ggf. Hinweise, selbstverständlich vertraulich, der Gemeindeverwaltung (Tel ) zukommen zu lassen. Verunreinigung durch Hunde Ebenfalls in den Krautgärten, aber nicht nur dort, sondern im gesamten Orts- und Gemarkungsgebiet verrichten Hunde ihre Notdurft. Man kann sich sicher vorstellen, dass dies weder für Mensch noch Tier gesundheitsfördernd ist. Denn die Ernte in den Krautgärten ist für den Verzehr vorgesehen und das Futter auf den Wiesen und Äckern dient den Tieren der Landwirte als Nahrung. Hundebesitzer sollten daher vernünftig sein und die von der Gemeinde installierten insgesamt 6 Hundetoiletten nutzen. Die Hundebesitzer sollten auch wissen, dass bei einer Anzeige mit einem Bußgeld in Höhe von 20,-- zu rechnen ist. Also liebe Hundehalter/innen gebt acht auf eure Umwelt, sie ist nicht nur für Hunde da. Außergewöhnlicher Wochenmarkt am 16. Oktober 2012 Am Dienstag, den 16. Oktober 2012 fi ndet auf dem Rathausplatz in Reichartshausen ein besonderer Wochenmarkt statt. Wie jeden Dienstag werden unsere Marktbetreiber wieder vor Ort sein und Sie mit ihren Spezialitäten verwöhnen. Den Besuchern des Wochenmarktes wird als Dankeschön für ihre Treue von unseren Marktbetreibern zum Probieren angeboten: Vom Bauernhof frisch auf den Tisch, Weilerhöfer Putenspezialitäten Putennuggets Obst und Gemüse, Selcuk Obstteile Native Kräuter & Gewürze, Ingrid Schubert Knabbereien und Kräuterdip Kalles Heißrauch, Karl-Hans Nagy Lachshäppchen Auch das Floristikgeschäft Stil und Blüte, Isabell Belener bietet zum Markttag passend zur Herbstsaison Folgendes an: Viola (Stiefmütterchen) zum Sonderpreis von 60 Cent pro Stück. - solange der Vorrat reicht - Weiter im Sortiment Herbstpfl anzen und Herbstaccessoires in reichlicher Auswahl. Alle Marktbesucher werden von der Gemeinde zu einem Glas Sekt sehr herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Einkauf auf dem Wochenmarkt in Reichartshausen, denn nur somit können Sie den Markt auch in Zukunft erhalten. Aktion Korken für Kork Vor einigen Jahren startete die Abfallverwertungsgesellschaft Rhein-Neckar-Kreis mit der Aktion Korken für Kork. Die damalige positive Resonanz hat die AVR bewogen, diese Aktion nochmals anzubieten. Mit Ihrer Teilnahme an der Aktion helfen Sie nicht nur jede Menge an Abfall zu sparen, sondern garantieren 12 behinderten Menschen im Epilepsiezentrum Kehl-Kork ihren Arbeitsplatz. Deshalb sammeln Sie einfach naturbelassene, sortenreine Flaschenkorken (keine Kunststoff-Korken) sowie naturbelassene Korkreste die dann zu Dämmstoffgranulat und Leichtlehm-Baustoffen verarbeitet werden und somit sinnvoll weiterverwertet werden können. Abgeben können Sie diese im KOMM-IN wir sammeln die Materialien für Sie und geben sie weiter. Danke für Ihre Mithilfe. Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen Jugendfeuerwehr Reichartshausen Die Jugendfeuerwehr Reichartshausen wird am Samstag, den ein Berufsfeuerwehr-Tag durchführen. Dabei werden die Jugendlichen an verschiedenen Stellen in Reichartshausen eine Übung abhalten. Hierbei besteht auch die Möglichkeit sich über die Arbeit der Jugendfeuerwehr zu informieren. Freiwillige Feuerwehr Reichartshausen Am Montag, den fi ndet um Uhr eine Übung der Gruppe I statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Weitere Termine: Sitzung Ausschuss Übung Gruppe I I Merian-Schule Epfenbach Klassenpflegschaftssitzungen mit Wahl der Elternbeiräte, und zwar am Donnerstag, 11. Oktober 2012 um Uhr in der Aula der Merian-Schule Epfenbach für die Klassen 1 4 sowie 8 bis 10. Die gewählten Elternvertreter aller Klassen treffen sich am 11. Oktober 2012 um Uhr im Pavillon Raum 204 zur 1. Elternbeiratssitzung im laufenden Schuljahr. Bei solchen Großveranstaltungen kam es in den Vorjahren immer wieder durch parkende Autos zu Störungen der Anwohner in der Westlichen Ringstraße. Deshalb bitten wir Sie das Parken dort zu vermeiden und die Parkfl äche hinter der Turnhalle zu benutzen. Der Parkplatz und die Zugangswege zur Schule sind beleuchtet. Wir bitten Sie recht zahlreich an diesen Sitzungen teilzunehmen. Informationsveranstaltung Für die Eltern und auch für die Schülerinnen und Schüler steht am Ende der 4. Klasse eine wichtige Entscheidung an. Welche weiterführende Schule soll mein Kind nach Abschluss der Grundschule besuchen? Am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012 fi ndet um Uhr in der Aula der Merian-Schule Epfenbach für alle Eltern der Viertklässler aus Epfenbach, Reichartshausen und Spechbach eine Informationsveranstaltung statt. Vertreter der Werkrealschule, der Realschule, des Gymnasiums und der Berufl ichen Schulen werden anwesend sein und über Bildungsauftrag, Arbeitsweisen und Leistungsanforderungen der auf der Grundschule aufbauenden Schularten informieren. Alle betroffenen Eltern sind zum Besuch dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Wir bitten Sie, das Parken an der Westlichen Ringstraße zu vermeiden und die Parkplätze vor der Schule sowie hinter der Turnhalle zu benutzen. Die Parkplätze und die Zugangswege zur Schule sind beleuchtet. MGV Liederkranz Reichartshausen 4. Ernte- und Oktoberfest am Sonntag, den 14. Oktober ab Uhr Auf die Veröffentlichungen auf der Titelseite/Seite 2 des Nachrichtenblattes am wird verwiesen. Der Eintritt zum Ernte- und Oktoberfest ist frei!!!

32 32 Freitag, 12. Oktober 2012 Kuchenspenden Der MGV bittet schon heute freundlichst alle aktiven Sänger, Ehrenmitglieder, passiven Mitglieder sowie alle Freunde des Chorgesangs um Kuchenspenden (keine Zwiebelkuchen). Die Kuchen können am Sonntag, den 14. Oktober ab Uhr in der Festhalle abgegeben werden. Der MGV bedankt sich schon jetzt bei allen Spenderinnen und Spendern recht herzlich. Alle Einwohnerrinnen und Einwohner unseres Dorfes und seiner Umgebung sind sehr herzlich zum 4. Ernte- und Oktoberfest eingeladen. Erleben Sie stimmungsvolle Stunden in der Festhalle Reichartshausen. Hinweis für die aktiven Sänger Einräumen und Reinigung der Halle Die Festhalle wird am Samstag, den 13. Okt. ab Uhr eingeräumt und geschmückt. Das Ausräumen und Reinigen der Halle erfolgt am Montag, den 15. Oktober ab Uhr. Alle eingeteilten Helfer sowie die aktiven Sänger, aber auch Freunde des Chorgesangs, die sich für den MGV nützlich machen möchten, werden um Mithilfe freundlichst gebeten. Die Sänger werden darüber hinaus gebeten zu den Liedvorträgen am Sonntag, den 14. Oktober, Uhr vollzählig anwesend zu sein. Kleidung: Rotes Sänger-Polohemd, schwarze Hose. Nächste Singstunde Infolge der Erkrankung unseres Chorleiters Eberhard Zimmermann fi ndet die nächste Singstunde am Dienstag, den 16. Oktober 2012 um Uhr im Proberaum statt. Um Beachtung wird freundlichst gebeten. TSV Reichartshausen Abteilung Tennis Liebe Tennisfreunde, Nach vielen Jahren hat der TSV Tennis wieder einen Vereinsmeister der Herren. Das Endspiel um die Vereinsmeisterschaft bestritten Sebastian Zeth unser Jüngster und Stefan Layer unser neues Vereinsmitglied. Sieger und somit Vereinsmeister 2012 wurde Stefan Layer. Herzlichen Glückwunsch. Vielen Dank an alle Teilnehmer, die unter der Woche spannende und teilweise verregnete Spiele hatten Daniel Gauger, Frank Schröpfer, Peter Eckert, Sebastian Zeth, Tristan Neininger, Tim Kormoos. Bei den Damen ist die Bereitschaft an einer Vereinsmeisterschaft sehr schwach. Die Frauen, die sich gemeldet hatten Heike Drexler und Silke Syha/Helga Agho und Lena Schröpfer spielten dann ein spannendes Doppel, das nach 2 Gewinnsätzen ganz knapp Helga Agho und Lena Schröpfer gewannen. Vielen Dank an die Spielerinnen und Spieler bei der Durchführung der Vereinsmeisterschaften und auch für die Bereitschaft das Tennisleben im TSV attraktiv, belebend und aufrecht zu halten. Spielen Sie noch solange das Wetter es zulässt. Abteilungsleitung Tennis Abteilung Fußball Mannschaft TSV Waldangelloch 1 TSV 1 1:1 Die Zuschauer sahen ein munteres Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Nach einer Kombination über Anatoli Kramer und Martin Fast gelang uns durch ein Eigentor das 1:0 (34.). Leider bekamen wir bereits im Gegenzug den Ausgleich, als sich unsere Abwehr im kollektiven Tiefschlaf befand. Trotz bester Chancen versäumten wir es, den Siegtreffer zu erzielen. Wie so oft verhinderte unsere mangelhafte Chancenverwertung einen Sieg unserer Mannschaft. TSV Waldangelloch 2 TSV 2 1:0 Erste Niederlage für unsere 2. Mannschaft. Leider erwischte unsere 2. Mannschaft fast geschlossen einen rabenschwarzen Tag. Selbst die einfachsten Dinge wollten nicht gelingen. Unsere Mannschaft befand sich gedanklich noch in der Pause, als die Gäste in der 46. Minute das 1:0 erzielten. Zwar war unsere Mannschaft feldüberlegen, doch die erfahrene Heimmannschaft ließ kaum Torchancen für uns zu. Nach den starken Leistungen bisher, darf auch mal so eine Leistung drin sein. Hoffen wir, dass es im nächsten Spiel wieder anders aussieht. Pokal: TSV 1 TSV Dühren 5:4 n. E. Mit einem blauen Auge sind wir noch mal davongekommen. Dabei sah es am Anfang überhaupt nicht danach aus, dass wir Probleme bekommen könnten. In der ersten Halbzeit hatten wir gegen die Gäste keinerlei Probleme und führten trotz einer nur durchschnittlichen Leistung nach 2 Toren von Nicolai Segner ( ) mit 2:0. Nachdem ein gegnerischer Spieler mit Gelbrot vom Platz gefl ogen war, schien sich unsere Mannschaft sicher, das Spiel gewonnen zu haben. Jedoch mit dem 2:1, bei dem unser Torwart sehr unglücklich aussah, kamen die Gäste zurück ins Spiel (60.). Unsere Mannschaft schaffte es einfach nicht, wieder richtig ins Spiel zu kommen. Sie kassierte sogar noch den Ausgleich (68.). Danach war unsere Mannschaft zwar absolut feldüberlegen, jedoch schaffte sie es nicht, die numerische Überlegenheit (zwischenzeitlich sogar 2 Spieler) auszunützen. Im Endeffekt musste das Elfmeterschießen entscheiden. Hier war unsere Mannschaft dann nervenstärker (3 trafen und nur einer verschoss, während bei den Gegnern 2 verschossen und ein Schuss von unserem Torwart Tobias Uhl gehalten wurde.). Es hat sich wieder gezeigt, dass man ein Spiel nicht zu früh abhaken darf. TSV 2 SV Reihen 0:4 Der SV Reihen zeigte sofort, warum er zu den Spitzenmannschaften der A-Klasse zählt. Die Gäste setzten unsere Mannschaft mächtig unter Druck und bereits nach 10. Minuten erzielten sie den ersten Treffer. Danach konnte unsere Mannschaft das Spiel etwas offener gestalten und hatte selbst einige Möglichkeiten. Kurz vor der Halbzeit erzielten die Gäste nach einem Konter das 0:2 (45.). Nicht einmal eine Minute später fi el das 0:3, als ein Verteidiger beim Befreiungsschlag den gegnerischen Stürmer anschoss und der Ball ins Tor fi el. Danach war das Spiel entschieden. In der 2. Halbzeit hatte man es nur unserem gut aufgelegten Torhüter Lukas Brinkmann zu verdanken, dass man nur noch ein Gegentor einfi ng (65.). Trotz der klaren Niederlage hat sich unsere 2. Mannschaft im Pokal stark präsentiert. Gegen eine Mannschaft wie Reihen kann man auch in dieser Höhe verlieren. Vorschau: Sonntag, den :45 Uhr TSV 2 SV Rohrbach/S 2 15:30 Uhr TSV 1 SV Rohrbach/S 1 Die Mannschaften und Trainer freuen sich auf eure zahlreiche Unterstützung während den Spielen. Abteilung Jugendfußball Jugend Ergebnisse: A-Junioren (Landesliga Rhein-Neckar) SG Hockenheim/Neulußheim TSV 2:3 TSV SG Zuzenhausen/Rohrbach 6:5 B-Junioren (Kreisstaffel 3 Sinsheim) FC Zuzenhausen TSV 3:0 C-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Heidelberg) TSV 2 FC Zuzenhausen 2 2:5 TSV 1 TSV Wieblingen 1 4:2 D-Junioren (Kreisliga Sinsheim) SV Grombach 1 TSV 0:6 (Pokal) TSV TSV Helmstadt 3:0 E-Junioren (Kreisstaffel 4) TSV TSV Neckarbischofsheim 5:1 B-Juniorinnen (Landesliga Staffel 3) SV Bargen TSV 9:8 n.e. (Pokal) FC Trienz TSV 6:2 C-Juniorinnen (Landesliga Staffel 3) FC Lohrbach TSV 4:2 TSV SC Klinge Seckach (Bad. Pokal) 0:7 D-Juniorinnen (Landesliga Staffel 2) SC Klinge Seckach TSV 2:1 E-Juniorinnen (Landesliga Staffel 2) 1899 Hoffenheim 3 TSV 1:5 Vorschau: A-Junioren (Landesliga Rhein-Neckar) Samstag, den , 13:00 Uhr SV Sandhausen TSV B-Junioren (Kreisstaffel 3 Sinsheim) Samstag, den , 16:00 Uhr TSV 1899 Hoffenheim 3

33 Freitag, 12. Oktober C-Junioren (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Heidelberg) Samstag, , 11:00 Uhr SG Eichtersheim/Wald./Eschelb. 1 TSV 2 Samstag, den , 16:15 Uhr FCAstoria Walldorf 2 TSV 1 D-Junioren (Kreisliga Sinsheim) Samstag, den , 14:45 Uhr TSV 1899 Hoffenheim 2 Mittwoch, den , 18:00 Uhr TSV FVS Sulzfeld (Pokal) F-Junioren Samstag, den , ab 14:00 Uhr Spieltag in Epfenbach B-Juniorinnen (Landesliga Staffel 3) Samstag, den , 16:00 Uhr TSV Assamstadt TSV C-Juniorinnen (Landesliga Staffel 3) Sonntag, den , 16:00 Uhr TSV Götzingen TSV D-Juniorinnen (Landesliga Staffel 2) Samstag, den , 14:00 Uhr SV Bargen TSV Mittwoch, den , 18:00 Uhr TSV FC Lohrbach E-Juniorinnen (Landesliga Staffel 2) Freitag, den , 18:00 Uhr TSV SG Horrenberg Trainingszeiten + Ansprechpartner Fußballjugend Jugendleiter Thorsten Koder Tel / oder 0163/ A-Junioren (Jahrgänge ) Spielgemeinschaft SG Lobbach/Reichartshausen Landesliga Rhein-Neckar Dienstag und Donnerstag 19:00 Uhr 21:00 Uhr in Lobenfeld Betreuer: Monika Zimmermann (0152/ ) B-Junioren (Jahrgänge ) Kreisklasse Sinsheim Training: Montags 19:00 Uhr und Mittwoch 18:30 Uhr Betreuer: Thorsten Koder (0163/ ); Ümit Kusanc, Uwe Brenner C-Junioren (Jahrgänge ) Spielgemeinschaft Lobbach/Reichartshausen) 2 Mannschaften (Kreisliga Sinsheim + Kreisliga Heidelberg) Training: Montag: 17:30 19:15 Uhr (in Mückenloch) Freitag: 18:00 19:30 Uhr (in Lobenfeld) Betreuer: Rüdiger Heiß (06262/2384), Andreas Dick D-Junioren (Jahrgänge ) Kreisliga Sinsheim Training Dienstag + Donnerstag 17:45 Uhr + 19:15 Uhr Betreuer: Jürgen Odenwald (06262/918319), Jürgen Busch (06262/4516), Mathias Pojda E-Junioren (Jahrgänge ) Kreisklasse Sinsheim Training Mittwoch 17:30 19:00 Uhr Betreuer Alex Mayer (06262/917800), Matthias Schilling (06262/2170) F-Junioren (Jahrgänge ) Kreisklasse Sinsheim (2 Mannschaften) Training: Freitag 17:00 Uhr 18:30 Uhr Betreuer: Andreas Dietl (06262/918121) Bambini (Jahrgänge 2006 und jünger) Training: Freitag 16:00 Uhr 17:00 Uhr Betreuer: Michael Pojda (06262/916652), Marco Strubel B-Juniorinnen (Jahrgänge ) Landesliga Staffel 3 Training: Montag 18:00 Uhr 19:30 Uhr in Reichartshausen Donnerstag 17:30 Uhr 19:00 Uhr in Aglasterhausen Betreuer: Bianca Haag (06262/597662), Volker Schöne (06262/926394) C-Juniorinnen (Jahrgänge ) Landesliga Staffel 3 Training: Montag 18:00 Uhr 19:30 Uhr in Reichartshausen Donnerstag 17:30 Uhr 19:00 Uhr in Aglasterhausen Betreuer: Bianca Hoppstock. Ralf Schoblacher (06262/95218) D-Juniorinnen (Jahrgänge ) Landesliga Staffel 2 Training: Montag 17:00 Uhr 18:30 Uhr in Reichartshausen Mittwoch 17:30 Uhr 19:00 Uhr in Helmstadt Betreuer: Yvonne Dietl (06262/918121), Mike Gebauer, Sven Kress E-Juniorinnen (Jahrgänge ) Landesliga Staffel 2 Training: Montag 17:00 Uhr 18:30 Uhr in Reichartshausen Mittwoch 17:30 Uhr 19:00 Uhr in Helmstadt Betreuer: Yvonne Dietl (06262/918121), Mike Gebauer, Sven Kress Unsere Mannschaften und alles Aktuelle über die Jugendfußballabteilung fi nden Sie auf der Website des TSV Reichartshausen unter der Rubrik Jugendfußball. Schützengilde Reichartshausen Königsfeier Die Schützengilde Reichartshausen hält seine Königsfeier am Samstag, 20. Oktober 2012 ab 20 Uhr im Schützenhaus ab. Hierzu laden wir alle aktiven Schützen, die Teilnehmer am Ortsund Glückspokalschießen sowie die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Es erfolgt die Siegerehrung des Orts- und Glückspokalschießen. Die Siegerehrung der Pokalwettberwerbe und die Proklamation der diesjährigen Schützenkönige. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Die Schützengilde freut sich auf einen regen Besuch. Freizeitclub Promille Unser nächster Stammtisch fi ndet am Freitag, ab Uhr Im Gasthaus Zur Wanne statt. Evangelischer Kirchenchor Reichartshausen Lieben Sängerinnen und Sänger, wie besprochen, fällt diese Woche unsere Singstunde noch einmal aus. Am Donnerstag, 18. Oktober, wollen wir mit den Singstunden beginnen. Wir freuen uns, dass unser Dirigent Eberhard Zimmermann wieder regelmäßig mit uns proben kann und hoffen auf vollzählige Teilnahme in den Singstunden, um uns auf unsere anstehenden Auftritte gut vorbereiten zu können. Es grüßt die Vorstandschaft. Katholischer Kirchenchor Reichartshausen Liebe Sängerinnen und Sänger, am fi ndet keine Singstunde statt. Wir bitten um Beachtung. Die Vorstandschaft Rathaus Waibstadt und Verwaltungsstelle in Daisbach für Publikumsverkehr am geschlossen Wegen Umstellung des PC-Netzes sind wir gezwungen das Rathaus Waibstadt und die Verwaltungsstelle Daisbach am Montag, den ganztägig für den Publikumsverkehr zu schließen. Wir weisen auch daraufhin, dass es am Folgetag Dienstag, den

34 34 Freitag, 12. Oktober noch zu möglichen Behinderungen bzw. Verzögerungen kommen kann. Wir bitten um Beachtung. Locher, Bürgermeister Kleinere Kostenstrukturen und fl achere Hierarchien machen es zusätzlich möglich, dass das mittelständische Unternehmen wettbewerbsfähig gegen die großen Energiekonzerne ist. Und die Stadt Waibstadt kann ein weiteres Unternehmen aus der Region unterstützen, freute sich Joachim Locher. Sanierungsgebiet Ortsmitte Daisbach hier: Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag im Rahmen des Sanierungsgebietes Ortsmitte Daisbach fi ndet am Dienstag, dem 23. Oktober 2012, von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr in der Verwaltungsstelle in Daisbach statt. Den Bürgerinnen und Bürger des Sanierungsgebietes wird dabei die Möglichkeit geboten, sich über Sanierungsangelegenheiten wie Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen oder Ordnungsmaßnahmen innerhalb des Sanierungsgebietes Ortsmitte Daisbach zu informieren. Der Projektleiter der von der Stadt mit der Sanierung beauftragten LBBW Karlsruhe, Herr Hecker, steht dabei gerne für Fragen zur Verfügung. Um eine vorherige Terminvereinbarung beim Bürgermeisteramt Waibstadt, Stadtbauamt, Tel wird gebeten. Stadt Waibstadt Die Stadt Waibstadt sucht für das kommende Kindergartenjahr 2013/2014 eine/n Anerkennungspraktikantin/en für den Ausbildungsberuf Erzieher/in oder Kinderpfleger/in Die Anstellung im städtischen Kindergarten ist zum vorgesehen. Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen Unterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt, Hauptstr. 31, Waibstadt. Nähere Auskünfte erteilt das Personalamt (H. Link) unter Telefon 07263/914754, waibstadt.de Aus dem Fundamt: Beim Fundamt Waibstadt wurden nachfolgend aufgeführte Gegenstände abgegeben und können im Rathaus, Zimmer 2, abgeholt werden, Tel. (07263) eine rosa Fleecejacke (Größe 122/128) - eine orangfarbene Trinkfl asche beides blieb in der Stadthalle liegen. Stadt Waibstadt nun vollständig regional versorgt Die Stadt Waibstadt wird erster großer Abnehmer von Erdgas beim regionalen Familienunternehmen LENZ Energie AG. Da das Schulzenturm, mit Sportzentrum und städtischem Kindergarten, bereits seit 2011 Biogas aus dem Birkenhof in Daisbach bezieht, wird die Stadt Waibstadt nun vollkommen regional mit Energie versorgt. Bisher lieferte das Erdgas für Rathaus und Stadthalle der Energie-Gigant MVV. Seit 2012 hat die Lenz Energie AG als einziges regionales Unternehmen Erdgas in seiner Produktpalette und kam Anfang des Jahres mit einem Angebot auf die Stadt Waibstadt zu. Die MVV hatte eine Erhöhung angekündigt und die Lenz Energie AG hat uns ein deutlich besseres Angebot gemacht, erklärte Waibstadts Bürgermeister Joachim Locher. Als mittelständisches Unternehmen ist die Lenz Energie AG Mitglied in einem Unternehmensverbund für Erdgasversorgung. Dadurch entfällt für uns ein erheblicher Verwaltungsaufwand, erklärt Dr. Nicki Daniel Helfrich, Assistent der Geschäftsführung. Waibstadts Bürgermeister Joachim Locher und Karin Lenz, Chefi n der Lenz Energie AG Ehrenabend der Stadt Waibstadt Schwungvoll musikalisch umrahmt von der Band Eagle Beer Brass, einer außergewöhnlichen Gruppierung von Waibstadter Musikern, gestaltete sich der dritte Ehrenabend der Stadt Waibstadt am vergangenen Dienstagabend in der Stadthalle. Bürgermeister Joachim Locher hieß besonders diejenigen willkommen, die an diesem Abend geehrt werden, denn sie seien ja die Hauptpersonen dieser Veranstaltung. Und aus diesem Grund sei auch Nina Edelmann an seiner Seite, eine Dolmetscherin, welche für Natascha Laier die Vorträge des Abends in Gebärdensprache übersetzen werde. Wir als Verantwortliche in der örtlichen Politik wollen mit dieser Veranstaltung zeigen, wie wichtig und wie wertvoll uns Ihr Engagement ist und hierfür möchte ich Ihnen Dank und Anerkennung aussprechen, betonte Bürgermeister Locher in seiner Ansprache. Für die ersten beiden Ehrenabende habe man aus der Bevölkerung viel Lob erhalten, da viele gar nicht wussten, was in unserer Gemeinde das ganze Jahr über ehrenamtlich geleistet wird oder welche sportlichen Erfolge erzielt wurden. In diesem Jahr können wieder rund 80 Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Waibstadt und Daisbach mit dem Waibstadter Ehrentaler, der heimlichen Waibstadter Währung, ausgezeichnet werden. Diesen Ehrentaler nehmen zwischenzeitlich fast alle Waibstadter Betriebe als Zahlungsmittel an. Die Kaufkraft bleibe somit im Ort, eine runde Sache wie Bürgermeister Locher bemerkte. Ehrenamtliche Arbeit gebe es schon seit ewigen Zeiten, je weiter sich die Gesellschaft entwickelt hat, desto unterschiedlicher seien auch die Ausprägungsformen des Ehrenamtes geworden. Ehrenamt bedeutet gelebte Solidarität und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für den Mitmenschen, unterstrich der Stadtchef. Ohne den persönlichen Einsatz von etwa jedem dritten Bürger der Bundesrepublik Deutschland würden in vielen, insbesondere sozialen Bereichen buchstäblich das Licht ausgehen. Unsere Gesellschaft ist auf das Ehrenamt angewiesen, stellte Bürgermeister Locher fest, wir alle benötigen deshalb auch weiterhin Ihr Engagement, damit unser Gemeinwesen funktioniert, damit den Menschen in unserer Stadt keine soziale Kälte entgegenschlägt. Sie alle haben vielmehr dazu beigetragen, dass unser Waibstadt eine Stadt der sozialen Wärme ist und dafür gilt Ihnen allen mein herzlichster Dank. Die Ehrungen, unterteilt in zwei große Kategorien, nämlich in gesellschaftliches, soziales und politisches Engagement und in sportliche Leistungen, nahm Bürgermeister Joachim Locher vor, wobei den Stadträten und Ortsvorsteher Winfried Glasbrenner die Aufgabe zukam, die jeweilige Laudatio einzelner oder mehrerer Personen zu sprechen. Die Beiträge waren sehr persönlich formuliert. - Lesen Sie bitte weiter auf Seite 36 -

35 Freitag, 12. Oktober Alle Bilder: Adam Jäger

36 36 Freitag, 12. Oktober Fortsetzung von Seite 34 - Geehrt wurden mit dem Ehrentaler der Stadt Waibstadt in der ersten Kategorie von der Freiwilligen Feuerwehr Herbert Kreth, Kurt Lenz, Kurt Spiegel und Siegfried Spiegel (jeweils Silber); von der Sportgemeinschaft und Kleintierzüchterverein Gerhard Rieser (in Gold), vom Schützenverein Waibstadt Georg Seitz (in Silber); von der Kolpingsfamilie und katholischen Pfarrgemeinde Gabriele Henrich und Hermann Waibel (jeweils Silber); die Katholische Frauengemeinschaft Waibstadt als Institution anlässlich ihres Jubiläums (eine Spende von 100 Euro) - Beate Schröpfer und Ingeborg Friedrichs erhielten noch einen Blumenstrauß -; vom Turnverein Thomas Kaiser (in Silber); vom Tennisclub Rolf Jäger (in Silber); vom Verein Jüdisches Kulturerbe und Förderverein der Realschule Brigitte Sütterlin (in Silber); vom SV Daisbach Jürgen Stichling (in Silber); vom Gesangverein Daisbach Rainer Litschka (in Silber); vom Stadtteil Daisbach Carl Freiherr Göler von Ravensburg und Prof. Dr. Hans Werner Meuer (jeweils in Silber); vom CDU-Stadtverband Karlheinz Schmidt (in Silber); von der Stadt Waibstadt Hugo Kühn (in Silber) und Harald Hantschk (in Bronze). Helle Begeisterung löste die Ehrung vom Behindertenkünstler Hans Schön aus, dessen Laudator Robert Lehnert seine Worte mit zahlreichen Werkstattaufnahmen und großartigen Bildern mit verblüffender Wirkung unterstrich. Schön erhielt den Ehrentaler in Gold. Abschließend stellte Bürgermeister Locher fest, dass es bei uns unheimlich viele Menschen gibt, die helfen, wo sie gebraucht werden und die sich für unsere Stadt engagieren. Und solange das gewährleistet ist, muss uns um die Zukunft unserer Gemeinde auch nicht bange sein. Den Schlusspunkt setzte nochmals eindrucksvoll die Eagle Beer Brass-Band mit ihren tollen musikalischen Beiträgen, Zugaben durften dabei nicht fehlen. Ihr Können wurde mit Bravo-Rufen und viel Applaus belohnt. (Bericht wurde von der RNZ zur Verfügung gestellt dafür gebührt unser Dank.)

37 Freitag, 12. Oktober Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Herbstferien 2012 Auch in den Herbstferien wird von Seiten der Stadtverwaltung vom bis wieder die Ferienbetreuung für Grundschulkinder angeboten. Die Betreuungszeit läuft von Uhr. Der Elternbeitrag beläuft sich für das 1. Kind auf 50,00 / angef. Woche und für das 2. Kind auf 20,00 /angef. Woche. Bei bereits für die Kernzeit (Komplett-Paket) gemeldeten Kindern ist die Ferienbetreuung im monatlichen Beitrag (1. Kind 50,- / Monat, 2. Kind 30,- /Monat) mit abgegolten. Anmeldung zur Betreuung während der Herbstferien 29. Oktober 02. November 2012 von Uhr Name des/r Kindes/r: Name/n des/r Erziehungsberechtigten: Anschrift Eltern, die Interesse an der Ferienbetreuung ihrer Grundschulkinder haben, werden gebeten, den im Nachrichtenblatt mit abgedruckten Anmeldebogen bis spätestens Freitag, den im Rathaus Waibstadt abzugeben. Da das Betreuungsteam in den Ferien mit den Kindern etwas unternehmen wird, bitten wir Sie, für angemessene Kleidung und Proviant zu sorgen und Ihr Kind bis spätestens 9.30 Uhr in die Kernzeit zu bringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Betreuungsteam erreichen Sie telefonisch unter der Handy-Nr / Anmeldeformulare für das komplette Betreuungsangebot sind im Rathaus, Zi. 32, oder im Sekretariat der Brunnenschule Waibstadt erhältlich. Gemeindebibliothek Daisbach Neues aus der Gemeindebibliothek Daisbach In den Sommerferien waren die Sams-Bilder und Fotos, die bei der Sams-Lese-Aktion in der Daisbacher Gemeindebibliothek entstanden waren, in der Volksbank ausgestellt. Nun wurden die fl eißigen Künstler dafür belohnt: jeder, der mitgemacht hatte, bekam neben seinem Bild und dem Ich-bin-das-Sams-Foto noch Präsente der Bank! Für den Bücher-Herbst steht das neue Veranstaltungsprogramm der Bibliothek fest: am startet der Fredericktag im Kindergarten, am folgen dann die Älteren bei der Bilder-Buch-Kunst im Rathaus. Am wird beim Herbsttag zur Woche der Bibliotheken das Bilderbuchkino Mama Muh liest gezeigt. Am gibt es einen Bücherfl ohmarkt, im Dezember öffnet das Adventskino seine Türen. Im neuen Jahr lädt eine Mittelalterliche Schreibwerkstatt zum Mitmachen ein. Dazu fi nden wieder die Montagnachmittags-Aktionen in der Bibliothek statt (Termine werden noch bekannt gegeben). Tel.-Nr. Teilnahme am: Bitte Entsprechendes ankreuzen und bis spätestens Freitag, im Rathaus abgeben! Einzugsermächtigung Ich/wir erteile/n der Stadt Waibstadt widerrufl ich eine Einzugsermächtigung für den Elternbeitrag zur Ferienbetreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. Vor- und Zuname des/r Kontoinhaber/s Konto-Nr.: Bankleitzahl: Leseminis in der Daisbacher Gemeindebibliothek Schon den Kleineren macht Vorlesen Spaß. Außerdem macht es schlau: es hilft beim Sprechen- und Lesenlernen! Die Leseminis in der Daisbacher Bibliothek waren zu einer Geschichte von der kleinen Eule eingeladen. Mit dem großen Kniebilderbuch konnten sie verfolgen, wie die kleine Eule ihr Lieblingsspielzeug, den Ball, sucht und schließlich auch fi ndet. Dann konnte jeder eine eigene Eule mit Ball ausmalen. Bankinstitut Ort, Datum Unterschrift des/r Verfügungsberechtigten

38 38 Freitag, 12. Oktober 2012 Nächster Veranstaltungsschwerpunkt sind die Fredericktage am 16. und 17. Oktober Los geht s mit einem Bilderbuchkino im evangelischen Kindergarten. Am Mittwoch heißt es für die Größeren Bilder-Buch-Kunst : aus der Geschichte eines Bilderbuchkinos werden anschließend mit Keilrahmen und Acrylfarben bunte Bilder entstehen. Eine Ausstellung ist geplant. Für diese Aktion, die von Uhr im Rathaus stattfi ndet, ist eine Anmeldung erforderlich (bis in der Bibliothek oder bei Schmitt, Schulstr. 1 in Daisbach). Städtischer Kindergarten Waibstadt Volkshochschule in Daisbach Zumba -Fitness unverbindlicher Schnuppervormittag In Zumba -Kursen erwarten Sie exotische Klänge zu kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats. Bevor die Teilnehmer es bemerken, werden sie fi t und gewinnen an Energie! Unabhängig von Tanzerfahrung und Fitnessniveau, jede und jeder kann sofort mitmachen. Zumba ist ein verstecktes Training, weil es so viel Spaß macht, dass man nicht merkt, dass es Training ist. Dazu stärkt es das Selbstbewusstsein, man fühlt sich gut, hat Freude an der Bewegung, kann überfl üssige Pfunde loswerden, lernt neue Tanzschritte, strafft den Körper und verbessert die allgemeine Fitness. Unter der Leitung der Zumba -Instruktorin Isabel Baugut bietet die VHS Sinsheim am Montag, , 9.30 bis Uhr, eine kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde in der Turnhalle Daisbach an. Interessierte werden gebeten, sich hierfür unverbindlich anzumelden. Bei entsprechender Nachfrage ist ein Kursbeginn ab Montag, , Uhr geplant (10 x, Gebühr: 50 ). Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Veronika Guschl, wohnhaft in Waibstadt, Bleichwiesen 11, Telefon 07263/4863 bzw. veronikaguschl@web.de Volkshochschule in Waibstadt NEU: Pilates-Schnuppervormittag (Jessy Mehlfeldt) Die Volkshochschule lädt alle Pilates-Interessierten und ehem. Kursteilnehmer zu einem unverbindlichen und kostenlosen Schnuppervormittag unter der Leitung der Dipl.-Sportlehrerin Jessy Mehlfeldt am Dienstag, , 10 bis 11 Uhr, in die Stadthalle Waibstadt ein. An diesem Vormittag besteht die Möglichkeit, die neue Dozentin und ihr Konzept kennenzulernen. Wegen der Planung wird um eine kurze Voranmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle oder der örtlichen VHS-Leiterin Veronika Guschl, Telefon 07263/4863, gebeten. Bei entsprechender Nachfrage ist ein Kursbeginn ab Dienstag, , Uhr vorgesehen (10 x, Gebühr: 48 ). NEU: Entspannung pur Schnupperabend (Jessy Mehlfeldt) Für alle Interessierten an Entspannungskursen wie Progressive Muskelentspannung, Hatha-Yoga oder Qi Gong bietet die VHS in Waibstadt ein neues Kursangebot Entspannung pur an, bei dem verschiedene Entspannungstechniken kombiniert werden und die Teilnehmer so die Möglichkeit erhalten, die für sie richtige Entspannungstechnik zu erkennen und für sich zu vertiefen. Die Kursleitung liegt bei der Dipl.-Sportlehrerin Jessy Mehlfeldt. Um die Entscheidung für eine Kursteilnahme zu erleichtern, wird zunächst ein unverbindlicher und kostenloser Schnupperabend zum Kennenlernen der Dozentin und des Kurskonzepts am Dienstag, , bis Uhr, im ehem. Grundschulgebäude in Waibstadt angeboten. Wegen der Planung wird um eine kurze Voranmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle oder der örtlichen VHS-Leiterin Veronika Guschl, Telefon 07263/4863, gebeten. Bei entsprechender Nachfrage ist ein Kursbeginn ab Dienstag, , Uhr vorgesehen. (10 x, Gebühr: 64 ). NEU: Computerwissen für Kids (von 8 11 Jahren) (Dorothea Fudickar) Ein Allroundkurs mit dem Ziel, Kindern von 8 bis 11 Jahren ein Basiswissen am PC auf spielerische Art und Weise zu vermitteln. Die Figur Toni Klix vermittelt in einem spannenden und farbigen Handbuch das, was Kinder in diesem Alter interessiert und auch für die Schule von Vorteil ist. Lerninhalte: Grundlagen des Computers, Texte gestalten, Bilder bearbeiten, Präsentieren mit Text und Bild, Unterwegs im Internet, Informationen suchen sowie Ordner und Dateien anlegen (Realschule, EDV-Raum, 4-mal samstags 12 14:15 Uhr ab ) Computerschreiben in 4 Stunden lernen 10-Finger-System (Dorothea Fudickar) (Realschule Waibstadt, EDV-Raum, 6-mal samstags 10:00 11:30 Uhr ab ) NEU: Salz schlemmen (Katharina Jenne) Unser Ursalz ist reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Industriell hergestelltes Speisesalz besteht dagegen nur noch aus Natrium-Chlorid, dem Fluor und Jod künstlich zugesetzt wird. In diesem Kurs lernen Sie den natürlichen Weg vom Salzsteinbrocken zum Rieselsalz. Durch Zugabe von Gewürzen und Kräutern gewinnen wir gesundes Salz mit besonderem Geschmack, z. B. mediterranes Salz, Vanille-Chili-Salz, Kaffee-Salz, Kräutersalz... Bitte mitbringen: Schürze, 5 kleine Gläser mit Deckel, Geschirrtuch; falls vorhanden, Gewürzmörser. (Brunnenschule Waibstadt, Lehrküche, Dienstag, , Uhr) NEU: Jin Shin Jyutsu Entspannungsabende (Andrea Stoll) Jin Shin Jyutsu ist die Kunst, die Energie-Ströme des Körpers aufzubauen, auszugleichen und zu erhalten. An diesen Abenden erlernen Sie wie man mittels der eigenen Hände selbst Stress und Spannungen abbauen sowie Gesundheit, Harmonie und Wohlbefi nden aufrechterhalten kann. Sie erlernen Selbsthilfe durch sanfte Berührung. Jin Shin Jyutsu hilft bei Schlafschwierigkeiten, Kopfund Rückenschmerzen, Augen- oder Atemproblemen, Stresssymptomen. Eine ausgeglichene Balance zwischen Körper, Seele und Geist wird hergestellt (ehem. Grundschulgebäude, 6-mal donnerstags Uhr ab )

39 Freitag, 12. Oktober Vortrag: Vereinsrecht (Frank Richter, Rechtsanwalt) Der Verein ist eine der beliebtesten Organisationsformen für Menschen mit gleichen Interessen. Dies drückt sich unter anderem in der Vereinsstatistik aus: Über Vereine gibt es in Deutschland. Zwei Drittel aller Bundesbürger sind Mitglied in einem Verein, Tendenz steigend. Das Vereinsrecht hat damit für die meisten Menschen direkt oder indirekt eine eminent hohe Bedeutung. Aufgrund dieser hohen Bedeutung ist die Kenntnis dieses Rechtsgebietes für alle Beteiligten wichtig. Neben den Grundzügen des Vereinsrechts sollen schwerpunktmäßig die Änderungen durch die neuen gesetzlichen Regelungen zur weiteren Stärkung des bürgerlichen Engagements vorgestellt sowie Problematiken aufgezeigt werden. Zum Inhalt gehören: - Anforderungen an die Vereinssatzung - Möglichkeiten der Satzungsgestaltung - Rechte und Pfl ichten von Vorständen und Vereinsmitgliedern - Der besondere Vertreter des Vereins gemäß 30 BGB - Die Haftung des Vereins für seine Organe gemäß 31 BGB - Die Haftung des Vorstands - u.a.m. (ehem. Grundschulgebäude, Mittwoch, , Uhr, Eintritt: 4 ) Anmeldungen werden an die örtliche VHS-Leiterin Veronika Guschl, wohnhaft in Waibstadt, Bleichwiesen 11, Telefon 07263/4863 bzw. veronikaguschl@web.de erbeten. VHS-Theaterfahrten nach Heidelberg Auch in der neuen Spielzeit wird die Volkshochschule Sinsheim das Musiktheater in Heidelberg mit einem eigenen Theaterabonnement, übrigens dem einzigen fremden Abo des Theaters der Stadt Heidelberg, besuchen. Nach drei Jahren im Opernzelt geht es in dieser Spielzeit zurück in das neue alte Theater im Herzen der Altstadt. Da die offi zielle Eröffnung des sanierten und erweiterten Theaters erst am 24. November 2012 sein wird, mussten aus Zeitgründen die bisher üblichen fünf Aufführungen ausnahmsweise auf vier reduziert werden. Zwei Aufführungen fi nden am Samstagabend und zwei Opern sonntagnachmittags statt. Und die Stückauswahl lässt auf ein außergewöhnliches Theatererlebnis hoffen. Den Auftakt bildet POLIFEMO von Nicola Antonio Porpora am 30. Dezember 2012 um 15 Uhr im weltberühmten Rokoko-Theater in Schwetzingen. Die VHS-Abonnenten werden an diesem Sonntag also direkt zum Schwetzinger Schloss gebracht. Das Singspiel DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL von Wolfgang Amadeus Mozart ist am Samstag, 9. März 2013, Uhr, zu sehen. Danach folgt am Sonntag, 14. April 2013, 15 Uhr, die komische Operette DIE FLEDERMAUS von Johann Strauß. Den Abschluss bildet die Oper UN BALLO IN MASCHERA von Giuseppe Verdi am Samstag, 15. Juni 2013, um Uhr. Theaterinteressierte aus Waibstadt und Daisbach haben die Möglichkeit, mit dem Bus direkt ins neue alte Theater in der Altstadt zu fahren, das nach seiner mehrjährigen Renovierung mehr als einen Besuch wert ist. Ein ausführliches Infoblatt sowie weitere Auskünfte sind ab sofort in der VHS-Geschäftsstelle, in den Rathäusern in Waibstadt und Daisbach bzw. bei Theresia Fuhrmann, Telefon 07263/4989, erhältlich, bei der sich Theaterinteressierte auch direkt anmelden können. CDU-Stadtverband Waibstadt Der CDU-Stadtverband Waibstadt lädt ein: Herzlich willkommen geheißen werden am Donnerstag den , h im Josefshaus in der Dammstraße alle an der Waibstadter Stadtgeschichte Interessierten. Ottmar Lehmann, Träger des Ehrentalers in Gold 2011 für seine Heimatforschungen, hat wieder einen höchst fundierten Vortrag zusammengestellt, der uns in die Zeit um die Jahrhundertwende entführt. Wie sah es in unserer Stadt vor 1900 aus? Wie wurde die Stadtentwicklung vorangetrieben? Seit wann gab es für die Haushalte Anschluss an eine städtische Wasser- und Stromversorgung? Natürlich wird auch zur Einführung für alle, die bei den vorangegangenen Vorträgen nicht dabei sein konnten, ein Rückblick geboten. Dazu gibt es wie immer leckeren hausgemachten Kuchen und Kaffee sowie ein kleines Vesper und Getränke. Aktuelle Berichte aus dem Gemeinderat und dem Kreistag runden den Blick auf unsere Heimatstadt ab. Bitte merken Sie sich den Termin vor und machen Sie Freunde und Bekannte auf diese Veranstaltung in geänderten Räumlichkeiten Josefshaus aufmerksam. Christiane Löffl er, Vors. Gesangverein 1881 Daisbach e.v. Termine Singstunde 19:30 Uhr Frauen-und Männerchor Weinfest in der Turnhalle Einladung für Gäste aus nah und fern! Unser Weinfest fi ndet am Samstag, den in der Schulturnhalle in Daisbach statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Wir bieten ein reichhaltiges Speisenangebot, wie Schnitzel, Wurstsalat, Scheiterhaufen, usw., auch unser Weinprobierstand mit Sekt- und Coktailbar lädt zum Verweilen ein. Befreundete Chöre werden diesen Abend mit einigen Liedbeiträgen bereichern. Kommen Sie und genießen Sie mit uns einen schönen Herbstabend in geselliger Runde. Einladung zum Weinfest Mit einem Weinfest stimmt der Gesangverein 1881 Daisbach am kommenden Samstag, 13. Oktober auf die herbstliche Jahreszeit ein. Der Wein und der Gesang sollen an diesem geselligen Abend im Mittelpunkt stehen. Musikalisch werden der gastgebende Verein sowie die Chöre aus Helmhof, Ittlingen, Weiler und Zuzenhausen mitwirken und für die richtige weinselige Stimmung sorgen. Daneben gibt es einen Weinprobierstand und natürlich ist auch an der Bar wieder etwas los. Das Weinfest steigt ab 19 Uhr in der Turnhalle. Die gesamte Bevölkerung sowie Sangesfreunde aus nah und fern sind dazu herzlich eingeladen. Jugendchor Vokal total Daisbach Jugendchor probt weiter Nach einer Woche Pause wegen eines Schultermins des Dirigenten Eric Grunwald fi ndet diesen Freitag 12. Oktober wieder die nächste Probe des Jugendchors Vokal Total Daisbach wie gewohnt um 18 Uhr im Proberaum im Gemeindezentrum statt. Neue interessierte Jugendliche ab Klasse 5 sind herzlich willkommen! Termine Die beim letzten Mal angekündigte Anfrage des Adersbacher Teeniechors für den 20. Oktober entfällt. Unser Terminplan für den Herbst und Weihnachten sieht also so aus: So. 28. Okt 14:30 Uhr Auftritt beim Gemeindefest in der Halle Mi. 31. Okt. Halloween-Filmabend für Chorsänger So. 11. Nov. Gottesdienst mit Konfi -Vorstellung Daisbach So. 2. Dez. nachmittags Auftritt beim Adventsmarkt Sa. 15. Dez. 18 Uhr Gottesdienst mit Ehrungen kfd Waibstadt Frauengemeinschaft erfuhr Ehrung durch die Stadt Schwungvoll musikalisch umrahmt von der Gruppe Eagle Beer Brass gestaltete sich der 3. Ehrenabend der Stadt Waibstadt. Die Ehrungen galten ehrenamtlichem sozialem Engagement und herausragenden sportlichen Leistungen. BM Joachim Locher begrüßte die Gäste, sprach engagiert über die Bedeutung von Ehrenamt, Bürgerengagement oder Freiwilliger Arbeit zur Selbsthilfe in der Gemeinde. Er leitete souverän den Abend und übernahm auch die Sportlerehrungen. Seinen Stadträten und Ortsvorsteher Winfried Glasbrenner kam die Aufgabe zu, die jeweilige Laudatio einzelner oder mehrerer Personen zu sprechen. Die Beiträge waren sehr persönlich formuliert und wären es wert, alle benannt zu werden. Helle Begeisterung löste die Ehrung von Künstler Hans Schön aus, dessen Laudator Robert Lehnert seine Worte mit zahlreichen Werkstattaufnahmen und großartigen Bildern mit verblüffender Wirkung unterstrich. Zu standing ovations kam es bei der Ehrung der vielfach weltweit ausgezeichneten Sportlerin Natascha Laier, für die eine Gebärdendolmetscherin die Rede des Bürgermeisters und den gesamten Verlauf des Abends übersetzte. Es war beeindruckend, wie sich Natascha für ihre Ehrung bedankte und ihre Treue zu Waibstadt zum Ausdruck brachte.

40 40 Freitag, 12. Oktober 2012 Für die katholische Frauengemeinschaft wurde es ein besonderer Abend, wurde sie doch als Gemeinschaft für vielfältiges praktisches diakonisches Handeln über Jahrzehnte hinweg geehrt. Stadträtin Martina Sigmann sprach die Laudatio und kfd-vorsitzende Beate Schröpfer und ihre Stellvertreterin Inge Friedrichs freuten sich über herrliche Blumen und die großzügige Ehrengabe der Stadt Waibstadt. Die Frauengemeinschaft, die in diesem Jahr 105 Jahre alt ist, wird das unerwartete Geschenk der Stadt verdoppeln und an die Kindergärten weitergeben, um damit ihrem Dank für die Auszeichnung Ausdruck zu verleihen. Also musste er die Gegner ziehen lassen um sich zumindest Rang 2 in der Gesamtwertung zu sichern. Etwas unzufrieden mit dem Ergebnis kam er nach 4 h als 28. der Lizenzfahrer Herren im Ziel an. Knapp am Ziel vorbeigeschrammt bereits im ersten Jahr der Teilnahme am CUP die Poleposition einzunehmen, konnte er doch auf dem Siegertreppchen den Preis für den 2. Platz in Empfang nehmen. Schützenverein Waibstadt Laudatio auf die kfd KJG Waibstadt Flohmarkt Am 30. September veranstalteten die Gruppenstundenkinder der KjG Waibstadt einen Flohmarkt zugunsten des Kinderhilfefonds Kraichgau, bei dem 330 gesammelt werden konnten. Die KjG möchte den Betrag noch aufstocken und so freuen wir uns, dem Kinderhilfefonds 500 überweisen zu können. Wir bedanken uns bei der Stadt Waibstadt, die uns die Stadthalle zur Verfügung gestellt hat, beim Getränkehandel Metzger und bei allen, die uns mit Sach- und Kuchenspenden bei dieser Aktion unterstützt haben. Kraichgau Biker e.v. Fechtmann U23 bei NUTRIXXION Marathon Trophy auf dem Treppchen In Gesamtwertung beim Langenberg-Marathon am auf Rang 2 Traditionell bietet Wiemeringhausen mit dem Langenbergmarathon das letzte Rennen der NUTRIXXION Marathon Trophy an. Mit dabei in diesem Jahr Jago Fechtmann, der zurzeit sein Studium in Nordrhein-Westfalen absolviert und sich dieses Jahr mehr auf die Lang- und Mitteldistanzen um die 80 km konzentriert. Viele belgische, holländische und französische Marathonisti nahmen an den Rennen teil. Selbst einzelne englische Teilnehmer waren am Start. Das Rennen erstreckte sich nach einer Einführungsrunde mit circa 4,5 km über 2 Runden mit circa 39 km und 1100 Höhenmetern über die höchsten Erhebungen in NRW. Am Ohlsberg ging es an den Skiliften vorbei in traumhafte Singletrails. Nachdem Fechtmann nach 6 von 7 Rennen auf Platz 1 in der Gesamtwertung der Kategorie Männer lag, hätte er es gelassen angehen können. Dennoch hing dem U23-Biker ein stärkerer Fahrer mit weniger Rennen im Nacken. Die Probleme der beiden letzten XC-Rennen, die er trotz Platten, Stürze und technischen Problemen auf Platz 2 abschloss, waren etwas demotivierend. Positiv für Fechtmann war, dass er im Zuge der NUTRIXXION Trophy bereits den Titel des Marathon-Vizemeisters-NRW für sein Team NUTRIXXION MTB in Grafschaft über eine Distanz von 109 km erzielen konnte. Die kalten Temperaturen am Start brachten Fechtmann nicht dazu, Höchstleistungen abrufen zu können. Bereits bei der ersten längeren Steigung gingen ihm die Beine zu und er bekam sogar Krämpfe. Waibstadter Luftpistolenschützin ganz vorne Beim Damen-Kreisvergleichsturnier erreichte die Mannschaft des Sportschützenkreises 10 (Sinsheim) den Endkampf in Sandhausen. Nach einem äußerst spannenden Wettkampf landeten die Schützinnen Tanja Schimmer (Bad Rappenau), Tanja Heller (Eschelbach) und Dorothea Straub (Waibstadt) als Mannschaft auf dem Silberrang. Darüber hinaus stellten sie mit Dorothea Straub auch die Gesamtsiegerin in der Einzelwertung Luftpistole: Den Hauptwettkampf gewann sie unangefochten mit 367 Ringen und setzte sich auch im Finalschießen souverän gegen ihre Konkurrentinnen durch. Der Schützenverein Waibstadt 1904 e.v. freut sich mit seiner erfolgreichen Schützin. 1. Platz Dorothea Straub SV Waibstadt Foto: Jürgen Dörtzbach SG Waibstadt SHARK 2012 gibt es Voll auf die 12 am 09. November in Waibstadt SHARK das ist DAS Original der Liveparty aus dem Süden! Die sieben Haifi sche machen die Nacht zum Tag und bringen jedes Publikum in Stimmung. SHARK ist seit kurzem mit einer völlig neuartigen High-End-Bühne unterwegs! Das sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben! Hier macht das Publikum Augen und Ohren! Let s go SHARK, abfeiern bei mitreißender Livemusik!

41 Freitag, 12. Oktober Der Onlinevorverkauf für die Waibstadter Kerweeröffnung startete am 01. Oktober über Ab Mitte Oktober gibt es Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Karte für die Kerweeröffnung am 09. November wieder als Sieger verlassen. Am kommenden Sonntag sollte nun auch in der Runde dringend ein Sieg nachgelegt werden, damit wir den Anschluss an die obere Tabellenhälfte nicht verlieren. Auch hier sind natürlich alle Freunde und Fans der SG herzlich eingeladen, die Mannschaft zu unterstützen und hoffentlich nach über 6 Jahren wieder einmal einen Sieg gegen Helmstadt zu feiern. Jugendabteilung Die Ergebnisse der SG-Jugend E-Jugend: TSV Neckarbischofsheim SG Waibstadt 5:2 D-Jugend: SG Waibstadt TSV Michelfeld 2:5 C-Junioren: SG Waibstadt/Neidenstein/Daisbach SG Bargen/Helmstadt 3:5 B-Junioren: SG Neidenstein/Waibstadt/Daisbach FC Zuzenhausen 2 0:15 A-Junioren: SG Helmst./Waibstadt/Nbh 2 SG Obergimpern/Grombach 0:8 Die A1 der SG Helmstadt/Waibstadt/Neckarbischofsheim verlor am Samstagnachmittag in der Landesliga gegen den SV Sandhausen 2 mit 1:4. Nach gutem Beginn und der Führung für die SG durch Sascha Thome, glich der SVS durch einen Freistoßtreffer zum 1:1 aus und ging noch vor der Halbzeit mit 1:2 in Führung. Kurz nach der Halbzeitpause erhöhte der SVS auf 1:3. Die SG verpasste es anschließend, den Anschlusstreffer zu erzielen, und so setzte der SVS in der 70. Minute mit dem 1:4 den Schlusspunkt. TV Waibstadt Abt. Faustball Bei der Deutschen Meisterschaft im niedersächsischen Delmenhorst landete die männliche U16 unter 28 Teilnehmern auf dem achten Platz. Die Mannschaft von Trainer Rainer Frommknecht belegte in der Vorrunde mit 8:4 Punkten den dritten Rang. Im Achtelfi nale bezwang der Bundesliganachwuchs den VfL Pinneberg in 2:1-Sätzen. Gegen den späteren Meister TSV Dennach (Schwaben) unterlag man im Viertelfi nale deutlich und es folgten weitere Niederlagen gegen SV Moslesfehn (Niedersachsen) sowie TB Oppau (Pfalz). Im Aufgebot standen Lukas Pföhler, Marco Schäfer, Luca Baumeister, Lukas Ehrmann, Marek Wennesz, Sebastian Maurer und Tobias Abel. Stebbach und Helmstadt zu Gast Am kommenden Sonntag kommt es zu zwei wichtigen Heimspielen. Nachdem unsere Zweite in Mühlbach eine bittere Niederlage hinnehmen musste, ist am kommenden Sonntag der Tabellenletzte aus Stebbach zu Gast in Waibstadt. Die Kleeblätter haben aktuell lediglich 2 Punkte und 10:32 Tore auf dem Konto. Auf dem Papier ist unsere Zweite somit der klare Favorit. Ein Sieg ist auch zwingend erforderlich, um nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen. Zu diesem wichtigen Spiel hofft die Mannschaft natürlich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Spielbeginn ist um 13:45 Uhr. Direkt im Anschluss (15:30 Uhr) kommt es zum Derby gegen den TSV Helmstadt. Der TSV ist auch direkter Tabellennachbar unserer SG und nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses einen Platz hinter uns. Nach drei Niederlagen am Stück hat sich unsere SG im Pokalspiel am 03. Oktober wieder gefangen und konnte den Platz Die U16 wurde in Delmenhorst DM-Achter In der Hallensaison 2012/13 gehen ab Ende Oktober elf Teams des TV Waibstadt ins Rennen. Der Fokus liegt auf der ersten Herrenmannschaft in der 1. Bundesliga Süd. Der erste Heimspieltag steht dabei am Sonntag, (11.00 Uhr) gegen Aufsteiger TSV Grafenau (Schwaben) auf dem Programm. Sämtliche Termine aller Mannschaften fi ndet man unter Skibasar am 20. Oktober 2012 Die Skiabteilung des TV Waibstadt lädt alle Wintersportfreunde am Samstag, den 20. Oktober 2012 in die Werkstatthalle der Fa. Bike & Sport Holdermann in Sinsheim-Rohrbach, Adersbacher Str. 17, zu ihrem 7. Skibasar ein.

42 42 Freitag, 12. Oktober 2012 Verkauft werden können wieder alle für den Wintersport benötigten Artikel (Ski, Skischuhe, Snowboards, Helme, etc.) mit Ausnahme von Bekleidung. Die Artikel für die Weitergabe können von 10:00 12:00 Uhr abgegeben werden. Die Verkaufsgegenstände müssen in technisch einwandfreiem Zustand sein und Skibindungen den heutigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Ab 13:00 Uhr beginnt der Verkauf; wobei Sie sich von den Übungsleitern unserer DSV-Skischule fachkundig beraten lassen können. Übrigens: Bei allen während des Skibasars gekauften Skiern können Sie die Bindungen bei Bike & Sport Holdermann kostenlos einstellen lassen! Anmeldung bitte schriftlich oder telefonisch bei: Pfarrbüro 07263/ Mail: Auf Ihr Kommen freut sich Carola von Albedyll Weitere Informationen finden Sie bei den einzelnen kath. Gemeinden, in unserem Pfarrbrief, der in den Kirchen ausliegt und auf unserer Homepage: Erstkommunionvorbereitung für 2013 Die Kommunionvorbereitung beginnt. Die Gruppen sind eingeteilt. In den Gottesdiensten am 20./21. und am (siehe Gottesdienstplan/Pfarrblatt) eröffnen wir in den Gemeinden den Vorbereitungsweg. Das nächste Treffen der Katecheten ist am im Pfarrsaal in Epfenbach um Uhr. Kfd-Dekanat Herzliche Einladung am 18. Okt um Uhr in den Kath. Gemeindesaal Sinsheim, Werderstraße. Wäre Eva nicht gewesen...? Ein Bibliolog zu einer kraftvollen und wagemutigen Frauenfi gur. Ein Bibliolog fi ndet gemeinschaftlich zwischen den Zeilen einer Bibelstelle statt. Das sogenannte weiße Feuer ermöglicht einen besonderen Zugang zu Eva in ihrer Schlüsselrolle und regt zum anschließenden Austausch an. Diavortrag Peru Am Freitag, den 19. Oktober 2012 fi ndet um Uhr im Gemeindehaus St. Josef Waibstadt ein Diavortrag über die Peru-Reise statt. Wir berichten über Land und Leute und natürlich auch über unsere Partnergemeinde St. Martin de la Caridad im Stadtteil Villa El Salvador und über das Kinderkrankenhaus Nutri Vida. Herzliche Einladung! Gespräche mit Kindern über Gott und die Welt Ein Nachmittag für Eltern und Großeltern (mit Kinderbetreuung) Thema: Den Zauber des Advents und Weihnachten neu entdecken Mama, gibt es das Christkind? Wir alle verbinden mit der Advents- und Weihnachtszeit viele positive Erfahrungen, die wir auch gerne unseren Kindern vermitteln möchten. Wir erfahren aber auch, wie diese Zeit immer mehr von Kommerz und Hektik bestimmt ist und die religiöse Bedeutung zunehmend an Bedeutung verliert. Wie können wir in einer Zeit, in der uns täglich Weihnachtsmänner, Rentierschlitten und Nikoläuse begegnen, den Kindern das Besondere von Advent und Weihnachten vermitteln? An diesem Nachmittag soll es darum gehen, wie wir die Adventszeit gestalten können, so dass das Kind auch die religiöse Bedeutung verstehen kann und diese Wochen der Advents- und Weihnachtszeit für alle eine schöne und intensive Zeit werden. Ausführliche Informationen gibt es in einem Flyer, der in den nächsten Wochen über die Kindergärten verteilt wird. Gerne dürfen Sie auch Freunde zu dieser Veranstaltung einladen. Die Kinder werden in dieser Zeit betreut. Ort: Gemeindehaus St. Josef, Dammstraße 13, Waibstadt Termin: Freitag, 23. November Uhr Leitung: Carola von Albedyll (Gemeindereferentin) KATH. GEMEINDE WAIBSTADT Donnerstag, Uhr Waibstadt Rosenkranz Uhr Waibstadt B Messfeier Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Waibstadt: Uhr Oberministrantentreffen im Pfarrhaus Freitag, Uhr Waibstadt M Messfeier im Johanniterhaus Samstag, Uhr Waibstadt Laudes Sonntag, Uhr Waibstadt M Messfeier mit Peru-Partnerschaftsgebet Uhr Waibstadt B Tauffeier der Kinder Celine Gaab, Joris + Livia Deigner, Erik Finn Brüger Dienstag, Uhr Waibstadt Rosenkranz i. d. Marienkapelle Mittwoch, Uhr Waibstadt M Schüler-Wortgottes-Feier Donnerstag, Uhr Waibstadt Rosenkranz Uhr Waibstadt B Messfeier Freitag, Hl. Johannes de Brébeuf, Hl. Isaak Jogues Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Waibstadt: Uhr Diavortrag Perureise im Josefshaus Samstag, Uhr Waibstadt Laudes mit Kantor Sonntag, Uhr Waibstadt M/W Messfeier zum Start der Erstkommunion gleichz. Kinderkirche im Josefshaus Kinder-Kirche Waibstadt Die nächste Kinder-Kirche feiern wir am um Uhr im Josefshaus zum Thema Gottes Segen und laden hierzu alle Kinder zwischen 3 Jahren und der zweiten Grundschulklasse wieder ganz herzlich ein. Liebe Kinder, wir freuen uns auf euch! euer Kinder-Kirche-Team 20 Jahre städtischer Kindergarten Am 20. Oktober 2012 feiert der städtische Kindergarten sein 20-jähriges Jubiläum. Wir gratulieren der Kindertagesstätte zum Jubiläum und wünschen der Einrichtung alles Gute und Gottes reichen Segen für die Zukunft.

43 Freitag, 12. Oktober KATH. GEMEINDE NEIDENSTEIN Sonntag, Uhr Neidenstein V Messfeier Sonntag, Uhr Neidenstein M Tauffeier des Kindes Lius Benedikt Reichert Uhr Neidenstein V Messfeier KATH. GEMEINDE DAISBACH Samstag, Uhr Daisbach B Messfeier Sonntag, Daisbach ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemeinden eingeladen. KATH. GEMEINDE NECKARBISCHOFSHEIM Sonntag, Uhr N heim M Messfeier Mittwoch, Uhr N heim Rosenkranz Uhr N heim M Messfeier Freitag, Hl. Johannes de Brébeuf, Hl. Isaak Jogues Uhr N heim M Messfeier im ASB-Heim Sonntag, Uhr N heim M/W Messfeier zum Start der Erstkommunion Neuwahl des Pfarrgemeinderates in Neckarbischofsheim am Mit der anstehenden Neugestaltung der Kirche Maria Königin werden entscheidende Weichen für die Zukunft der katholischen Pfarrgemeinde in Neckarbischofsheim gestellt. Es ist der Wunsch, dass sich viele Gemeindemitglieder auch im Gremium des Pfarrgemeinderates engagieren. Deshalb werden wir eine Neuwahl des Pfarrgemeinderates durchführen, die in den nächsten Wochen vorbereitet wird. Da die Fristen und Vorschriften für eine Pfarrgemeinderatswahl eingehalten werden müssen, wurde der Wahltermin auf den festgesetzt. Rechtzeitig vor der Wahl werden die Wahlunterlagen an alle Wahlberechtigten versendet. Die Amtszeit des neuen Pfarrgemeinderates endet im Frühjahr Wir hoffen auf eine große Wahlbeteiligung. KATH. GEMEINDE HELMSTADT-BARGEN Freitag, Uhr Bargen K Messfeier Sonntag, Uhr Bargen K Messfeier Helmstadt ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemeinden eingeladen. Dienstag, Uhr Bargen Rosenkranz Uhr Bargen K Messfeier Uhr Helmstadt B Messfeier Donnerstag, Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Helmstadt: Uhr Ökum. Seniorennachmittag Freitag, Uhr Bargen K Messfeier Samstag, Uhr Bargen K Messfeier Sonntag, Uhr Helmstadt K Messfeier Ökumenischer Seniorennachmittag Am Donnerstag, ist der nächste ökum. Seniorennachmittag in Helmstadt. Wir beginnen um Uhr im ev. Gemeindehaus. Das Thema steht noch nicht genau fest. Sehen Sie unter den kirchlichen Nachrichten der ev. Kirchengemeinde nach. Herzliche Einladung! Wer schlecht zu Fuß ist, kann sich abholen lassen. Wir organisieren einen Fahrdienst. Bitte bei Herrn Diakon Walter (Tel. Pfarramt /priv ) oder bei Frau Ziegler (Tel. 2332) melden. KATH. GEMEINDE EPFENBACH Donnerstag, Uhr Epfenbach Rosenkranz Uhr Epfenbach V Messfeier mit Aussetzung Sonntag, Uhr Epfenbach B Messfeier Donnerstag, Uhr Epfenbach Rosenkranz Uhr Epfenbach V Messfeier Sonntag, Epfenbach ist herzlich zu den Gottesdiensten der Nachbargemeinden eingeladen. KATH. GEMEINDE REICHARTSHAUSEN Samstag, Uhr R hausen V Messfeier Dienstag, Weitere Termine in der Seelsorgeeinheit: Spechbach: Uhr PGR-Sitzung mit R hausen Samstag, Uhr R hausen M/W Messfeier zum Start der Erstkommunionfür Epfenbach + Reichartshausen Seelsorgeeinheit Obergimpern Seelsorgeeinheit Obergimpern St. Cyriak Obergimpern mit Hasselbach, St. Josef Untergimpern, St. Margaretha Grombach mit Ehrstädt St. Ägidius Kirchardt mit Berwangen und Bockschaft Postanschrift: Kath. Pfarramt, Schloßstr.3, Bad Rappenau-Obergimpern Telefon 07268/911030, Pfarrer Peter Malejka se.obergimpern@t-online.de Gottesdienste Donnerstag, Obergimpern 9.00 Uhr Gottesdienst Kirchardt Uhr Rosenkranzgebet Freitag, Grombach 9.00 Uhr Rosenkranzgebet Obergimpern Uhr Rosenkranzgebet Samstag, Grombach Uhr Vorabendgottesdienst Sonntag, , 28. Sonntag im Jahreskreis Untergimpern 9.00 Uhr Gottesdienst Obergimpern Uhr Gottesdienst Kirchardt Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, Untergimpern Uhr Rosenkranzgebet anschl. Gottesdienst

44 44 Freitag, 12. Oktober 2012 Dienstag, Grombach 9.15 Uhr Gottesdienst, Rosenkranzgebet Donnerstag, Kirchardt Uhr Rosenkranzgebet Evangelische Kirchengemeinde Epfenbach Ev. Pfarramt, Hauptstraße 51, Epfenbach Telefon: 07263/5857, Fax: 07263/ Homepage: Bürozeiten: Dienstags von 13:00 Uhr 18:00 Uhr Donnerstags von 10:00 Uhr 13:00 Uhr Freitag, Sonntag, Konfi rmandenfreizeit in Rotenberg. Abfahrt am Freitag um Uhr am Carl-Ullmann-Haus Sonntag, (19. Sonntag nach Trinitatis) 09:00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Harald Seemann. Die Kollekte ist für das Diakonische Werk und den Kinderhilfefonds Kraichgau bestimmt. In Spechbach ist kein Gottesdienst. Dienstag, Uhr Chorprobe des Jugendchores im Carl-Ullmann- Haus Uhr Chorprobe des Kirchenchores im Carl-Ullmann- Haus Mittwoch, Konfi rmandenunterricht im Carl-Ullmann-Haus in Uhr Epfenbach Donnerstag, Verkauf der leckeren BAZAR-Wurst im Rössl Uhr Unterstützen Sie uns, durch den Kauf der leckeren Hausmacherwurst Uhr Gottesdienst im Haus Waldblick. Sonntag, 21. Oktober (20. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst in Epfenbach, anschl. BAZAR im Carl- Ullmann-Haus Uhr Gottesdienst in Spechbach 19. Sonntag nach Trinitatis (14. Oktober) 10 Uhr Gottesdienst 11 Uhr Kindergottesdienst Sonntag 18 Uhr Gemeinschaftsstunde (Letzter Sonntag im Monat Uhr) Montag Uhr Schülercafé im Café Elch Dienstag 9.30 Uhr Offener Hauskreis bei Ute Jünger Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) Uhr Kirchenchor (Gesamtchor) Uhr Kirchenchor (englische Gruppe) Mittwoch 16 Uhr Konfi rmandentreff Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) Uhr Posaunenchor (Jungbläser) Uhr Posaunenchor (Alle) Donnerstag Uhr Schülercafé im Café Elch Uhr Ökumenischer Altennachmittag Uhr Café Elch (Offener Jugendtreff) Konfirmandenfreizeit Am kommenden Wochenende sind unsere Konfi rmanden zusammen mit Epfenbach und Spechbach auf ihrer ersten Konfi rmandenfreizeit. Wie immer fi ndet sie auf der Jugendburg in Rotenberg mit dem Thema Abendmahl statt. Abfahrt ist am Freitag um 17 Uhr am Gemeindehaus. Ökumenischer Altennachmittag Am nächsten Donnerstag laden wir herzlich zum nächsten ökumenischen Altennachmittag in unser Gemeindehaus ein. Dieses Mal dreht sich wieder alles um das Malen. Wir freuen uns auf Frau Pinkenburg und ihre kreativen Ideen. Beginn ist um Uhr. Schiff ahoi für die Schulanfänger des Kindergartens Die Firma Sören Vollmer hat sich etwas Tolles einfallen lassen. Die Schulanfänger wurden zu einem Ausfl ug nach Heidelberg eingeladen. Mit dem Bus ging es nach Heidelberg an die Anlegestelle des Solarschiffes von Hugo Ilzhöfer aus Helmhof. Beinahe eine Stunde lang ging es auf große Fahrt auf dem Neckar. Nachdem die Kinder sich an Bord genau umgeschaut hatten, das Steuer und die Kapitänsmütze übernehmen durften, genossen die Jungen und Mädchen alle gemeinsam bei Sonnenschein und einem Eis, den Ausblick auf Heidelberg. Mit einem Besuch auf dem Spielplatz in Neckargemünd endete ein gelungener Tag. Vielen Dank an Sören Vollmer für diese gute Idee. Unsere Schulanfänger ließen es sich auf dem Schiff gutgehen. Liebenzeller Gemeinschaft Helmstadt/Wollenbachtal Gemeinsam Glauben Leben Ist das Motto des Liebenzeller Gemeinschaftsverbandes e.v. mit Sitz in Bad Liebenzell, er ist ein Freies Werk innerhalb der ev. Landeskirche. Die Gemeinschaften sind offen für alle Menschen, unabhängig von ihrem Hintergrund. Wir wollen in einer hektischen Zeit innehalten und uns gegenseitig ermutigen unseren Glauben zu leben und darauf achten was Gott uns durch Lieder, Berichte, Erfahrungen, Bibel, Predigt zu sagen hat. Herzliche Einladung: Sonntag Uhr Gemeinschaftsgottesdienst mit Hans-Martin Karrer im ev. Gemeindehaus in Helmstadt mit parallelem Kinderprogramm. Zur Info: Jeden 2. Sonntag im Monat ist um 19:30 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst ansonsten immer um 18:00 Uhr EC-Jugend: Du bist jung, willst was erleben und hast für Langeweile keine Zeit, dann schau doch einfach mal vorbei. bei uns gibt es Spiele, Spaß, Action, Lieder und interessante Geschichten für dich. Mittwoch Uhr Bubenjungschar, 9-12 Jahre Donnerstag Uhr Kinderstunde, 4-8 Jahre Uhr Mädchenjungschar, 9-12 Jahre Uhr Jugendkreis für alle ab 16 Jahre Kontakt: Friedbert Schilling, Tel / Internet: helmstadt.lgv.org

45 Freitag, 12. Oktober Evangelische Kirchengemeinden Bargen und Flinsbach Ev. Pfarramt: Bargen, Hauptstr. 13 Bürozeiten: Di. u. Do Uhr bis Uhr Tel Vakanzvertretung und Seelsorger: Pfr. Daniel Fritsch, Siegelsbach Tel Ansprechpartner für die Kirchengemeinden: Bargen, Günter Keitel, Tel Flinsbach, Kai Bräumer, Tel Gottesdienste: Samstag, : Flinsbach Uhr Kraichgau Praise In Einheit Jesus feiern Sonntag, : Flinsbach, 9.10 Uhr (Fr. Demuth) Bargen Uhr (Fr. Demuth) Abendmahlsfeier: Donnerstag, Uhr in der Kirche in Flinsbach Bibelgesprächskreis: Dienstag, Uhr bei der Mennonitengemeinde in Hasselbach, Grundstr. 5. Wir nehmen teil an Stufen des Lebens, Religionsunterricht für Erwachsene. Krabbelgruppe Bibelhopser : Freitag, Uhr im Gemeindehaus Flinsbach Jungschar: Samstag, Uhr im Gemeindehaus Bargen Jugendkreis: Freitag, Uhr im Gemeindehaus in Bargen Posaunenchor: Donnerstag, Uhr Verwaltungsstelle Flinsbach Auflegung der Haushaltpläne 2012 und 2013 Auflegung der Jahresrechnungen 2011 Die Haushaltspläne der Evangelischen Kirchengemeinden Bargen und Flinsbach für 2012 und 2013, sowie die Jahresrechnungen der Kirchengemeinden für 2011 sind am und nach den Gottesdiensten, in den jeweiligen Kirchen in der Sakristei, zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder aufgelegt. Urlaub im Pfarramt Im Pfarramt ist in der Zeit vom wegen Urlaubs niemand erreichbar. Bitte wenden Sie sich in dringenden Angelegenheiten an die Kirchengemeinderäte oder an Pfr. Fritsch in Siegelsbach. Allerheiligengestecke Wir werden wieder Gestecke zu Allerheiligen anfertigen und freuen uns über jede Mithilfe. Wenn Sie kreativ werden wollen und Freude am gemeinsamen Tun haben, dann kommen Sie doch einfach vorbei, Sie sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist im Ev. Gemeindehaus Bargen, Hauptstr. 13, am , und jeweils um Uhr. Der Verkauf fi ndet am um Uhr im Gemeindehaus Bargen statt. Falls Sie ein Gesteck möchten bestellen Sie es bitte bis zum bei Verena Kaiser, Tel Evangelische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Neckarbischofsheim Ev. Pfarramt, Turmstraße 6 Pfr. Daniel Meißner Tel , Fax neckarbischofsheim@kbz.ekiba.de daniel.meissner@kbz.ekiba.de Sonntag, Bezirks-Kollekte (Diakonisches Werk): für die Arbeit mit Ehrenamtlichen und für den Kinderhilfefonds Kraichgau Uhr Gottesdienst (mit Pfr. i. R. Peter Beisel); gleichzeitig Kindergottesdienst in der Zehntscheune Uhr Tanzkreis (Zehntscheune) Dienstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Kapplersgärten Mittwoch, Uhr Konfi rmanden-unterricht Uhr Jugendtreff Das Wohnzimmer Uhr Kindergarten-Elternabend mit Wahl des Elternbeirats (Ev. Kindergarten) Uhr Kirchenchorprobe (Zehntscheune) Untergimpern Sonntag, Uhr Gottesdienst Tanzkreis im Gemeindehaus Sie wollten schon lange mal wieder als Paar etwas zusammen unternehmen? Wie wär s mit tanzen? Im Gemeindehaus Zehntscheune startet am Sonntag, den 14. Oktober, ein Tanzkreis (Standard und Latein) für Paare mit (etwas) Tanz-Erfahrung. Es werden Kenntnisse aufgefrischt und auch neue Tanzfi guren geübt. Der Tanzkreis fi ndet 14-täglich sonntags jeweils von 18 bis Uhr statt zunächst ab 14. Oktober bis zum 17. März Die Kosten belaufen sich auf 16 Euro/Paar/Monat. Selbstverständlich sind tanzfreudige Paare aller Konfessionen herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung: Ev. Pfarramt Neckarbischofsheim, Tel Chorkonzert In der Pfarrkirche St. Johann sind am Sonntag, den 21. Oktober, um 17 Uhr der Gospelchor und der Gemischte Chor der Neuapostolischen Kirche Neckarbischofsheim zu Gast. Lobe den Herrn, meine Seele, so ist das Konzert überschrieben. Vorgetragen werden Chorstücke verschiedener musikalischer Richtungen, z. B. der Bach-Choral Was Gott tut, das ist wohlgetan und Rheinbergers Abendlied. Es erklingt auch moderne Kirchenmusik, u. a. von John Rutter, und es werden stimmungsvolle Gospels gesungen. Die Leitung haben Andreas Schaffert und Benjamin Hack. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zu Gunsten der Totenkirche gebeten. Ev. Kirchengemeinde Neidenstein Ev. Pfarramt, Neidensteiner Str. 7, Eschelbronn, Pfarrer Gerhard Eckert, Tel / eki.eschelbronn-neidenstein@t-online.de Pfarrbüro Öffnungszeiten: Di Uhr Uhr + Do Uhr Uhr Kirchliche Nachrichten ab So. 14. Oktober 2012 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl; Bezirkskollekte: Kinderhilfefond und Diakonie/Pfr. Eckert 9.45 Uhr Kindergottesdienst Uhr Festgottesdienst 65 Jahre Posaunenchor in Eschelbronn/Pfr. Eckert Montag, Uhr Spirit Gym Dienstag, Uhr Konfi rmanden-unterricht Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Mädchenjungschar Uhr Bibelgesprächskreis in Eschelbronn Donnerstag, Uhr Neidensteiner Burgkrabbler Uhr Kirchenchorprobe Uhr KiBiWo in Eschelbronn

46 46 Freitag, 12. Oktober 2012 Freitag, Uhr KiBiWo in Eschelbronn mit Elterncafé Samstag, Uhr KiBiWo in Eschelbronn mit Elterncafé Uhr Teestube in Eschelbronn Sonntag, Uhr Gottesdienst/Pfr. Eckert 9.45 Uhr Kindergottesdienst Uhr Familiengottesdienst als Abschluss der KiBiWo im Gemeindehaus Eschelbronn/Pfr. Eckert Wochenspruch: Jeremia 17, 14 Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. BTS Terminveränderung Am Donnerstag, fällt unsere Abendgruppe aus. Ab sofort kön nen auch wieder neue Frauen hinzukommen. Trauen Sie sich Kontakt auf zu neh men. Susanne Fink und Antje Kirsch, Tel. Nr /8329 o /20146 (BTS-Lebens- und So zial be rate rin nen i.a.). Mitarbeiterschulung Am Samstag, fi ndet in Eschelbronn im Gemeindehaus von Uhr bis Uhr eine Mitarbeiterschulung für den Kinder- und Jugendbereich für Interessierte statt. Kommen Sie vorbei oder melden Sie sich vorab bei Frau Renke, Tel. Nr / Kinder-Überraschungs-KiBiWo Ab ist es so weit. Wir erwarten euch von Don nerstag bis Samstag um Uhr im Gemeindehaus Eschelbronn zu unserer Kinderbibelwoche. Freitags und samstags fi ndet auch ein Elterncafé im Ne ben raum statt und sonntags bildet der Familiengottesdienst den Abschluss unserer KiBiWo. Wir freuen uns auf euch! Vorabinformation Gemeindeversammlung Am Sonntag, laden wir alle Gemeindeglieder aus Eschelbronn und Nei den stein zu unserer Gemeindeversammlung nach Eschelbronn recht herzlich ein. Nach ei nem ge meinsamen Gottesdienst mit Kirchencafé wollen wir uns gemeinsam den Ergebnissen der Perspektiventwicklung widmen. Wir freuen uns auf Sie. Krankenbesuche Wir möchten Ihnen das Angebot eines Besuchsdienstes für kranke Menschen machen. Wenn Sie krank sind, nicht mehr gut aus dem Haus können, aber gerne Gesellschaft haben, können Sie sich beim Pfarramt in Eschelbronn melden. Wir werden die Art und Weise des Besuches dann gerne mit Ihnen abstimmen. Trauen Sie sich anzurufen und nehmen Sie das Angebot in Anspruch. Wir freuen uns auf Sie. Das Team des Besuchsdienstes. Hauskreise Gebetskreis BTS-Gruppe Kontaktadressen der Hauskreise, des Gebetskreises und der BTS- Gruppe können im Pfarramt erfragt werden. Tel.-Nr / Gebetsnetz Vertrauensvolle Beter aus unseren Gemeinden bringen ganz anonym und vertraulich Ihre Gebets anliegen unterstützend vor Gott. Gesammelt werden Ihre Anliegen bis Montag abend bei Dora Schmitt Tel. Nr und im Gebetskästchen in der Kirche. Evangelische Kirchengemeinde Reichartshausen Das Pfarramt ist Di u Do Uhr mit Pfarrsekretärin Heike Ullrich besetzt. Pfarrer Sehmsdorf erreichen Sie unter Tel , Fax , reichartshausen@kbz.ekiba.de Wochenspruch: Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jer 17,14 Wir treffen uns in der evangelischen Kirchengemeinde: Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikant W. Schieck, anschl. Kirchkaffee Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal Hallo Kigo-Kids, langsam geht es wieder auf Weihnachten zu und wir starten deshalb rechtzeitig mit unseren diesjährigen Vorbereitungen für das Krippenspiel. Wir würden uns freuen, wenn deshalb viele altbekannte, aber auch neue Gesichter kommen. Euer Kigo-Team Kleinkindgottesdienst Samstag, Uhr im Gemeindesaal unter Mitwirkung der Kleinkindgruppe des Kindergartens. Wer ein Erntedankkörbchen hat, darf dies gerne mitbringen! Elternabend der Kindergärten Arche und Regenbogen Dienstag, Uhr im Gemeindesaal Konfirmanden-Unterricht Mittwoch, Uhr bis Uhr im Gemeindesaal Freitag, Sonntag, Konfi-Freizeit auf der Jugendburg Rotenberg in Rauenberg-Rotenberg Sitzung des Kirchengemeinderats Mittwoch, Uhr im Pfarrhaus Bücherei mit Internetcafé Donnerstag, Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Evang. Kirchengemeinde Daisbach und Waibstadt Pfarramt Daisbach, Kirchstr. 4, Pfarrerin Meißner, Tel /2024, Fax: , pfarramtwaidai@t-online.de; Bürozeiten der Sekretärin: Mo: Uhr u. Do. 8 12:30h. 19. Sonntag n. Trinitatis: Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17,14)

47 Freitag, 12. Oktober Sonntag, 14. Okt.: Waibstadt: 9.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin D. Zeth) Daisbach: Uhr Gottesdienst mit Totengedenken (Prädikantin D. Zeth); gleichzeitig Kindergottesdienst (Treffpunkt in der Kirche s. Text unten). Montag, 15. Okt.: Waibstadt: 19:30 Uhr Selbsthilfegruppe des Blauen Kreuzes (Gemeindehaus). Dienstag, 16. Okt: Waibstadt: 19:30 Uhr Probe AtemPauseChor Wir bereichern als kleiner Chor die Abendgottesdienste AtemPause in Waibstadt und Daisbach mit modernen, poppigen Liedern und tiefgehenden Texten. Und wir tun uns selbst was Gutes, weil wir schon in den Proben in Musik und Texten Gottes Nähe erfahren und einfach Spaß miteinander und am Singen haben. Ein wenig Vorerfahrung mit dem Singen wäre schön, ist aber nicht unbedingt notwendig, denn im AtemPauseChor üben wir auch unsere Stimmen und unser Melodiegefühl. Angeleitet werden wir von unserem Organisten und Musikschullehrer Harald Brett, machen Sie doch einfach mit! Proben: Dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Waibstadt. Nächster AtemPauseGottesdienst Samstag, 20. Okt. um 18 Uhr Evangelische Kirche Daisbach Mittwoch, 17. Okt: Waibstadt: 16:30 Uhr Konfi zeit (Gemeindehaus) Freitag, 19. Okt.: Daisbach (Gemeindezentrum): Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe 20:30 Uhr Posaunenchorprobe Jona und der Wal Es wird toll, wenn DU dabei bist wie wär s: Sonntagmorgen! 14. Okt. um Uhr in Daisbach. Wir treffen uns in der ev. Kirche. Wir freuen uns auf Dich! Das Kigo-Team Kuchenspenden für das Gemeindefest am 28. Oktober Am Sonntag, feiern wir in Daisbach unser Gemeindefest in der Turnhalle. Um 11 Uhr sind alle eingeladen zum Gottesdienst für Groß und Klein. Danach gibt es ein buntes Programm und auch für Mittagessen, Kaffee und Kuchen wird gesorgt. Für das Kuchenbuffet sind wir wieder auf die Hilfe vieler Kuchenbäckerinnen angewiesen und freuen uns, wenn Sie uns einen leckeren Kuchen spenden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Vorschau: Reformationsgrillen am 31. Oktober 2012 in Waibstadt Zur Lutherralley mit anschließendem Würstchengrillen lädt die Waibstadter Ev. Kirchengemeinde am Reformationstag alle Kinder ab Uhr ans Gemeindehaus recht herzlich ein. Neuapostolische Kirchengemeinde Epfenbach Do :00 Schwanheim Treffen und Ausfl ug Wandergruppe Bez. Eberbach Fr :45 Sinsheim Probe Bezirksorchester Sa :00 Eberbach Probe Jugendchor So :30 Epfenbach Gottesdienst Mo :00 Epfenbach Probe Gemeindechor Mi :00 Epfenbach Gottesdienst Mi :00 Sinsheim Jugendgottesdienst Bezirk Eberbach Zu unseren Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen. Im Internet sind weitere Informationen erhältlich unter: und Neuapostolische Kirchengemeinde Neckarbischofsheim Freitag, :45 Sinsheim, Probe für das Bezirksorchester Samstag, :30 Sinsheim, Seminar für alle, die mit Kindern musizieren (bis 16:30 Uhr) 19:00 Eberbach, Probe für den Jugendchor Bezirk Eberbach Sonntag, :30 Gottesdienst mit Sonntags- und Vorsonntagsschule

48 48 Freitag, 12. Oktober 2012 Montag, :45 Religionsunterricht 19:00 Konfi rmandenunterricht 19:30- N b heim, Chorprobe in der ev. Pfarrkirche 21:00 St. Johann (Totenkirche) Mittwoch, :00 Gottesdienst mit Gemeinde Sinsheim 20:00 Sinsheim Jugend-Gottesdienst für den Bezirk Eberbach Donnerstag, :30 Forsthaus, Seniorentreffen für den Unterbezirk Sinsheim Vorschau: Sonntag, :00 N b heim BENEFIZKONZERT in der ev. Pfarrkirche St. Johann Totenkirche von Gospelchor und gemischtem Chor unserer Gemeinde/Kulturkirche Der Erlös kommt Renovierungsarbeiten der Evangelischen Kirche Neckarbischofsheim zugute. Wir laden zu allen Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Internet-Adresse: Neuapostolische Kirchengemeinde Eschelbronn Donnerstag, :00 Uhr Treffen und Ausfl ug der Wandergruppe Bezirk Eberbach in Schwanheim Freitag, :45 Uhr Probe für das Bezirksorchester in Sinsheim Samstag, Uhr Probe für den Jugendchor in Eberbach Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Montag, :00 Uhr Chorprobe Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst mit Pr. Augat (Michelstadt) 20:00 Uhr Jugendgottesdienst für den Bezirk Eberbach in Sinsheim Donnerstag, :30 Uhr Seniorentreffen für den Unterbezirk Sinsheim im Forsthaus Freitag, :00 Uhr Probe für den Bezirksbläserchor in Eberbach Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst 17:00 Uhr kulturkirche: Benefizkonzert von Gospelchor und gemischtem Chor der Gemeinde Neckarbischofsheim in der St. Johannes-Kirche ( Totenkirche ) in Neckarbischofsheim Auch sonst sind zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger jederzeit herzlich eingeladen. Unsere Kirche befi ndet sich in Eschelbronn, in der Neidensteiner Str. 39. Über unsere Internet-Seite können Sie sich jederzeit aktuell über unsere Gemeinde, die regionalen und weltweiten Aktivitäten und auch über Lehraussagen unserer Kirche informieren. Liebenzeller Gemeinschaft Epfenbach Freitag, Uhr EC-Jugendkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Dienstag, Uhr One Way neues Angebot für Jungen und Mädchen von 7 bis 12 J.; bis Uhr. (Die Jungschar an Freitagen fi ndet nicht mehr statt) Donnerstag, Uhr Kinderclub Volltreffer Uhr Teenagerkreis (ab 13 J.) Uhr Gebetsstunde Freitag, Uhr EC-Jugendkreis Alle Veranstaltungen fi nden im Kreisental 11 statt. Gerne gibt Ihnen Gemeinschaftspastor Harald Brixel (Tel ) weitere Informationen. Freie Studienplätze SRH FernHochschule Riedlingen bietet aufgrund der hohen Nachfrage bundesweit noch freie Studienplätze an auch am Standort Heidelberg. Am Studienzentrum Heidelberg der SRH FernHochschule Riedlingen können Interessierte zum Wintersemester 2012/13 noch ihr Studium aufnehmen. Begleitung am Lebensende Informationsveranstaltung zum Welthospiztag am 13. Oktober in der GRN-Klinik Sinsheim Abschied nehmen von einem geliebten Menschen ist eine schwere Aufgabe, und viele fühlen sich mit diesem Problem allein gelassen. Um dem entgegenzuwirken, lädt die GRN-Klinik Sinsheim (Alte Waibstadter Straße) gemeinsam mit verschiedenen Gruppen aus der Region anlässlich des Welthospiztages ein zum Informationstag rund um das Thema Begleitung am Lebensende. Am Samstag, 13. Oktober 2012, 10 bis 16 Uhr, haben interessierte Menschen jeden Alters in der Cafeteria der Klinik Gelegenheit, sich in Vorträgen, Workshops und an Infoständen nicht nur mit organisatorischen Fragen wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, sondern auch mit medizinischen und seelischen Aspekten des Sterbens auseinanderzusetzen. Gestaltet wird der Tag von ambulanten Pfl ege-, Sozial- und Hospizdiensten und einigen niedergelassenen Ärzten aus der Stadt und Region Sinsheim, der Initiative Palliativ-Versorgung Sinsheim e. V. sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der GRN-Klinik Sinsheim. Neben der AOK und der Volkshochschule Sinsheim unterstützt die Metropolregion Rhein-Neckar die Veranstaltung. Das Organisationsteam um Dr. med. Johannes Berentelg, Chefarzt der Inneren Medizin an der GRN-Klinik, freut sich darüber, erstmals in Sinsheim in solch konzentrierter Weise Informationen zum Thema Sterben anbieten zu können. Insbesondere Angehörige von schwerstkranken Menschen sind häufi g überfordert mit der Situation, in der sie selbst Trauer und Abschiedsschmerz empfi nden und gleichzeitig dem Sterbenden Mut und Kraft spenden möchten, erklärt Dr. Berentelg, der gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus der Klinik täglich Kontakt mit schwerstkranken Menschen und deren Familien hat. Diese Erfahrung sowie das medizinische und psychologische Expertenwissen möchten die Veranstalter daher in Vorträgen und Workshops zur Palliativmedizin, Schmerztherapie und Selbstbestimmung am Lebensende weitergeben. Ein Vortrag zum Hospizgedanken leitet den Informationstag ein, und auch seelsorgerlichen und psychosozialen Aspekten wird breiter Raum gegeben, ebenso wie praktischen Tipps zur Entspannung für pfl egende Angehörige. Wir sehen uns! Hilfsmittelausstellung und augenärztliche Fachvorträge am in der Kopfklinik Heidelberg Im Rahmen der diesjährigen 11. bundesweiten Woche des Sehens bieten der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein (BBSV) und die Universitätsaugenklinik Heidelberg am Montag den 15. Oktober 2012 von 11 bis 17:30 Uhr in der Kopfklinik des Klinikums der Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400 in Heidelberg eine Hilfsmittelausstellung sowie augenärztliche Fach-

49 Freitag, 12. Oktober vorträge an. Zielgruppe sind blinde und sehbehinderte Menschen sowie deren Angehörige, Freunde und Bekannte sowie alle Interessierten. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des Heidelberger Oberbürgermeisters Eckart Würzner. Ein umfangreiches Spektrum der verschiedensten Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen wird vorgestellt und kann ausprobiert werden. Dieses reicht von elektronischen Hilfsmitteln verschiedener Hersteller über kleinste Alltagshelfer, sprechende Küchenwaagen und Thermometer bis hin zu Navigationsgeräten für sehbehinderte und blinde Menschen und das in aller Munde befi ndliche iphone. Kostenlose Beratungen rund um das Thema Beruf und Sehbehinderung bietet an diesem Tag das Berufsförderungswerk Würzburg. Optik-Dieterich, Low-Vision-Optiker aus Heidel berg, zeigt, welche Möglichkeiten sehbehinderte Menschen haben, um das Optimale aus ihrem Sehrest zu machen. Die Orientierungs- und Mobilitätslehrer von Sehwerk stehen genau wie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter des BBSV, insbesondere Mitglieder der Bezirksgruppe Heidelberg sowie der Hilfsmittelberater unseres Vereins, Christoph Graf, bereit, eingehende Informations- und Beratungsgespräche zu führen. Abgerundet wird unsere Veranstaltung durch augenärztliche Fachvorträge zu: Glaukom, Diabetische Retinopathie sowie Altersabhängige Makuladegeneration. Unsere Fachreferenten, unter anderem auch Prof. Dr. Klaus Rohrschneider Landesarzt für Sehbehinderte und Blinde in Baden-Württemberg, berichten über den aktuellen Stand der Diagnose und Behandlungsmethoden. Veranstaltung: Woche des Sehens 2012 Veranstaltung des Badischen Blinden- und Sehbehindertenvereins und der Universitätsaugenklinik Heidelberg Datum: Montag, 15. Oktober 2012 von 11:00 bis 17:30 Uhr Ort: Kopfklinik des Klinikums der Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Es wird Herbst auf AWO s Zwergeninsel Die ersten Blätter liegen bereits am Boden, die Temperaturen sinken und draußen wird es bunt. Das müssen wir sehen! Die Kinder der Zwergeninsel marschieren also mit ihren Erzieherinnen los, um sich den Herbst anzuschauen und etwas davon einzupacken. Nachdem die veränderte Natur ausführlich bestaunt und erkundet wurde und die schönsten der bunten Blätter eingesammelt waren, ging es zurück in die Einrichtung. Am nächsten Tag erschufen die Kinder hochkonzentriert mit Papier, Kleister und den gesammelten Schätzen kleine Herbst-Gemälde, die gemeinsam sorgfältig im Portfolio-Ordner abgeheftet wurden. Dazu kam eine Dokumentation dieser Aktion mit vielen Fotos, die von den Erzieherinnen gestaltet wurde. Solche und andere Aktionen sind für die Entwicklung von Kindern von besonderem Wert. Schon das Bewegen im Freien und die Erkundungstour in der Umgebung fördern die Kompetenzen der Kinder, garantieren einen auslastenden Tag und stärken das Immunsystem. Durch das Herstellen der Herbst-Collagen wird das Thema auf kreative Weise wiederholt bearbeitet und die Kinder können gestalterisch tätig werden. Auf diese Weise und mit Liedern, Fingerspielen und Geschichten über den Herbst erweitern die Kinder ihr Wissen und Verständnis von der Welt. Kinder haben ein Recht auf Förderung ihrer Entwicklung. Durch eine gute Qualität in der Krippenbetreuung wird es möglich, dass alle Beteiligten davon profi tieren. Dass Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und ihnen neue, spannende Lernwelten eröffnet werden, dass sie vertrauensvolle Beziehungen aufbauen und weitere positive Bindungserfahrungen machen können, dass Eltern sich mit gutem Gewissen für eine Fremdbetreuung entscheiden und ihre Wünsche nach Familie und Beruf vereinen können. Aus diesem Grunde beteiligt sich AWO s Zwergeninsel auch an der Initiative des AWO Bundesverbandes Jetzt schlägt s 13 und spricht sich aus für ein bedarfsgerechtes Angebot an Krippenplätzen bei guter Betreuungsqualität. Die Gesetzgeber sagen ab August 2013 einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz bei hoher Qualität zu. Wir können die Forderung, die Zusagen einzuhalten, nur unterstützen! Lust auf Besuch? Schüler suchen Gastfamilien! Späterer Gegenbesuch in Lateinamerika möglich! Jetzt informieren! Die Schüler der Deutschen Schule Guayaquil (Ecuador) wollen gerne den deutschen Winter und Schnee erleben. Dazu werden Familien gesucht, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (14 bis15 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Gast-Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben. Die ecuadorianischen Jugendlichen lernen Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Kommunikation gewährleistet ist. Ihr Gast-Kind auf Zeit ist schulpfl ichtig und muss ein Gymnasium oder eine Realschule besuchen. Der Aufenthalt ist gedacht von Samstag, den 02. Februar 2013 bis Sonntag, den 18. März Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken möchten, laden wir ein an einem Gegenbesuch in den Sommerferien teilzunehmen. Für Fragen und Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum e.v., die internationale Servicestelle für Auslandsschulen, Ihr Ansprechpartner beim Humboldteum ist Frau Ute Borger, Humboldteum e.v., Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com Selbsthilfegruppe-Herz/Sinsheim Die Selbsthilfegruppe-Herz/Sinsheim, trifft sich am Freitag, den 19. Okt um 19:30 Uhr in Sinsheim, Muthstr. 16a, VHS- Gebäude, Eingang vom Postparkplatz, zu einer Gesprächsrunde. Jeder Interessierte ist willkommen. Kontakte: Eva Ballweg, Tel Rolf Riemschneider, Tel Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach Der Forstliche Hauptstützpunkt Schwarzach bietet folgende Lehrgänge an: Motorsägenlehrgang, 2-tägig Der Lehrgang vermittelt Grundlagen für die richtige Handhabung der Motorsäge. Hierbei stehen neben entsprechenden Schnitttechniken auch die Wartung und Pfl ege auf dem Programm. Schwerpunkte: Unfallverhütung Motorsägentypen / Anwendungsbereiche Wartung und Pfl ege der Motorsäge Schneidegarnituren / Schärfübungen Holzerntewerkzeug Baumfällung (mit Übungen) Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 120,00 40,00 für Privatwaldbesitzer Holzernte Grundlehrgang, 3-tägig (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Die Teilnehmer lernen verschiedene Schnitttechniken in der Holzernte kennen, insbesondere in Sonderfällen wie Seit-, Vor-, Rückhänger und Rotfäule und üben diese in der Praxis. Die sachgerechte Beseitigung von Störfällen (Hänger), gehört ebenso zu den Lehrgangsinhalten, wie der Einsatz der Seilwinde. Schwerpunkte: Sicherheit; Unfallverhütung Fällübungen im Nadel- und Laubholz Fachgerechtes Beseitigen von Störfällen Videoanalyse Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 120,00 (kostenfrei für Versicherte der LBG Baden-Württemberg) Lehrgang Grundlagen der Seilwindenbedienung (Teilnahmevoraussetzung: Motorsägenlehrgang, 2-tägig) Der Lehrgang vermittelt den fachgerechten Einsatz der Seilwinde bei der Holzernte und beim Rücken.

50 50 Freitag, 12. Oktober 2012 Schwerpunkte: Aufbau und Funktionsweise von Winden Seilaufbau und Seilstärke Seilendverbindungen Seilzugarbeiten UVV und sichere Holzpolterung Termine: Lehrgangsort: Schwarzach Lehrgangsgebühr 40,00, 20,00 für Privatwaldbesitzer Schriftliche Anmeldungen unter Angabe des Termins bitte an: Forstbetriebsleitung Schwarzach Forstlicher Hauptstützpunkt z. H. Heide Rottler Schlossweg Schwarzach Fax: 06261/ heide.rottler@neckar-odenwald-kreis.de VIDEOS DER WOCHE St. Leon-Rot: Vernissage bei Nussbaum Medien - Anzeigen - Bereits zum zweiten Mal stellt die Künstlergruppe wieart Rhein- Neckar im Verlagsgebäude von Nussbaum Medien aus. Bei der Ausstellungseröffnung wurde auch der Kalender Rhein-NeckART für das Jahr 2013 vorgestellt. WebCode: vernissage1002 Walldorfer Musiktage Im Gespräch: Oberbürgermeister Jörg Albrecht NPD-Demonstration durch Proteste verhindert JEDE WOCHE NEU! Lokalmatador.TV mit Wochenrückblick und Vorschau (KulturRegional und Soundcheck) KLEIN- ANZEIGEN online aufgeben IHRE PRIVATE ANZEIGE ONLINE AUFGEBEN UND 50% SPAREN! Videovorschau Sinsheim: Palmenanlieferung bei der Badewelt Einstellungsdatum: KW 42 Walldorf: Impressionen von der Straßenkerwe Einstellungsdatum: KW 43 Lokale Videos Sehen, was um die Ecke passiert. Aktuelle Eindrücke und Hintergrundinformationen. Die Region im Bewegtbild.

51 Freitag, 12. Oktober Freudenberg investiert in Russland Unternehmensgruppe eröffnet neue Produktionslinie in Zavolzhye (pm/red). Freudenberg Politex, ein Teilkonzern der Unternehmensgruppe Freudenberg und Weltmarktführer bei Vliessto en aus Polyester für die Bausto -Industrie, erö nete in Russland eine neue Produktionslinie zur Herstellung von Spinnvlies. Die Gesamtinvestition in die Erweiterung der Fabrik in Zavolzhye in der Region Nizhniy Novgorod beträgt rund 20 Millionen Euro. Mit diesem Schri unterstreichen wir unsere Strategie, das Engagement in den Wachstumsmärkten weiter auszubauen, sagte Dr. Mohsen Sohi, Sprecher der Freudenberg-Unternehmensleitung bei der Pressekonferenz. Russland ist eine Schlüsselregion. Seit Beginn unserer Aktivitäten vor etwa sechs Jahren haben wir unseren Umsa verzehnfacht. Durch diese Investition wird der russische Markt mit zusä lichen Tonnen Spinnvliessto en aus Polyester bedient und das Produktportfolio für den Bau-Sektor in Russland vervollständigt. Diese werden hauptsächlich als Träger für Bitumenmembranen zur Dachabdichtung verwendet. Zusammen mit den Stapelfasersto en wird die Jahresproduktion auf nun Tonnen erhöht. Täglich entstehen so etwa 200 Rollen Spinnvlies- und Stapelfasersto e. Damit ließen sich rund 60 Fußballfelder abdecken. Freudenberg in Russland In Zavolzhye sind neben Freudenberg Politex auch die beiden Teilkonzerne EagleBurgmann sowie Freudenberg Haushaltsprodukte vertreten. Das Produktions- und Servicecenter von EagleBurgmann bedient Kunden aus der Öl- und Gas-, Papier-, Lebensmittel- und chemischen Industrie. Eines der Projekte mit Eagle- Burgmann-Beteiligung ist die ESPO-Pipeline (East Siberia Paci c Ocean). TransNeft Das russische Staatsunternehmen TransNeft baut die fast Kilometer lange Pipeline im Osten Russlands. Eagle- Burgmann sta et einen Großteil der dafür notwendigen Pumpenstationen mit Spezialdichtungen aus. Freudenberg Haushaltsprodukte wiederum produziert seit 2011 speziell für den russischen Markt entwickelte Komponenten für diverse Vileda-Produkte. Sechs Teilkonzerne Insgesamt ist Freudenberg in Russland mit sechs Teilkonzernen vertreten. Neben Zavolzhye sind diese vor allem in Moskau und St. Petersburg ansässig: Freudenberg Haushaltsprodukte (Consumerund Professional-Sparte), Freudenberg Chemical Specialities mit Klüber Lubrication (von OEMs verwendete Spezialschmiermi el), Chem- Trend (Trennmi el und spezielle Prozesschemikalien), OKS (Schmiermi el und chemo-technische Reparaturprodukte) sowie SurTec (chemische Reinigungsprodukte und -prozesse für die Industrie und die Galvanotechnik), Freudenberg Sealing Technologies (Versiegelungsprodukte und Schwingungskontrolltechnologien für die Automobilindustrie) mit den Marken Simrit und Corteco sowie das Joint Venture TrelleborgVibracoustic (Schwingungskontrolltechnologien für Fahrzeuge und Lastkraftwagen). Erneutes Sparprogramm bei HDM? Aktie legt zu - Durchbruch oder Bullenfalle? (goe/red). Die Aktie der Heidelberger Druckmaschinen AG (HDM) legte in den vergangenen 14 Tagen einen überraschenden Zwischenspurt bis auf 1,25 Euro hin und belohnte mutige Spekulanten mit einem Kursgewinn von über 20 Prozent. Am 28. September schloss das Papier bei 1,18 Euro. Spekulative Anleger bleiben dabei, konservative Aktionäre suchen sich defensivere Titel, titelte ein Börsendienst. Indes, für Fantasie sorgen der Amtsantri von Vorstandschef Gerold Linzbach, dem man als Branchenfremden neue Erkenntnisse für das Unternehmen zutraut und nicht zule t positive Analystenstimmen. Für bessere Stimmung sorgen auch zunehmende Bestellungen: So hat sich Vollherbst- Druck aus dem badischen Endingen am Kaiserstuhl, als erster deutscher Weinetikettendrucker, für die Investition in eine Linoprint L entschieden. Der Qualitätsanbieter im Etike endruckmarkt ist auf die Produktion edler Weinetike en spezialisiert, die auch international zunehmend gefragt sind. Indes hat die Allianzversicherung, als le ter Großaktionär, die Notbremse gezogen und ihre Beteiligung an HDM aktuell von bisher 11 auf unter 4 Prozent zurückgefahren. Insider erwarten weiteren Personalabbau und Aufgabe unrentabler Produktlinien, welche die Gewinnschwelle weiter senken würde. Konkrete Aussagen der Unternehmensführung dürften spätestens bei der Vorlage des Halbjahresberichts im November zu erwarten sein. Aktionäre und Banken erwarten von dem neuen Vorstandchef Gerold Linzbach weitere Kostensenkungen Foto: HDM

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule Die AGs an der Conrad-Schule beginnen am 11.09.2017. Die ersten beiden AG- Wochen des Schulhalbjahres sind Probewochen. Ab der dritten Woche sind alle AG- Teilnehmer

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 39 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 40 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 Fußball Spiel mit! -8 Frühling Angebot: KU - JE - 170 Mittwoch, 18 19.30 Uhr 2.4. / 3.5. / 10.5. / 17.5. / 24.5.

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Kunstreitertruppe Cottbus e.v.

Kunstreitertruppe Cottbus e.v. Kunstreitertruppe Cottbus e.v. Ritterturnier * Indianer Show Akrobatik * Kosaken Show Feuer Show * Mystische Show Pferdetheater März 2014 Hallo Liebe Freunde! Das Neueste in Kürze: Vorschau - Die OMPAH

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW

DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW DEIN DING 2014 Jugendbildungspreis BW Projekttitel: Ein gemeinsames Projekt für Alt und Jung Schüler werden zu Freizeithelden FREIZEIT-HELDEN Inhalt 1. Kurzbeschreibung Projekt Freizeithelden 2. Zeitungsartikel

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Kurse für Jugendliche und Erwachsene 23 25 Kurse für Jugendliche und Erwachsene 24 Angebot für Jugendliche und Erwachsene ab 14 6-6 Fußball in der Halle! Frühling Angebot: KU - JE - 166067 Mittwoch, 1 19 Uhr 24.2. / 2.3. / 9.3. / 16.3. /

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen.

Jazz & Modern Dance. Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! ttc-muenchen.de. Hier tanzt. der Münchner Westen. Jazz & Modern Dance Erlebe Freiheit in Bewegung und Audruck! Kostenlose Schnupperstunden! Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Trainerin Ornella de Masi liebt es, mit Menschen zusammenzuarbeiten

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012 Liebe RäuberInnen, jetzt sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen! Seit Dienstag, 28.02.2017 ist, für sechs Wochen, im Foyer des Technischen Rathaus,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand:

Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: Unser Veranstaltungskalender CHORYFEEN Stand: 27.02.2018 Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Blaue Termine betreffen den Nachwuchschor Die Choryfeen 5 (=CF5) 3. Lila

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr