Schweizer Denkfabrik und Forschungszentrum für Gebäudeintelligenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweizer Denkfabrik und Forschungszentrum für Gebäudeintelligenz"

Transkript

1 Schweizer Denkfabrik und Forschungszentrum für Gebäudeintelligenz

2 Das Gebäude als System Menschen zu befähigen gehört seit über 50 Jahren zur Kernkompetenz der Hochschule Luzern Technik & Architektur. Seien es Bachelor- und Master-Studierende oder Projektpartner aus der Wirtschaft, ihr Erfolg steht für uns im Zentrum. Die einmalige Konzentration von Kom petenzen in den Fachgebieten Architektur, Bautechnik, Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinentechnik und Wirtschaftsingenieur Innovation auf einem Campus sowie die Verknüpfung dieser Fachgebiete in Lehre und Forschung unter dem Leitthema «Gebäude als System» ermöglichen es der Hochschule Luzern Technik & Architektur, eine unverwechselbare Position in der schweizerischen Hochschullandschaft einzunehmen. Als dynamische Einheit der Hochschule Luzern ist es uns ein zentrales Anliegen, den Werkplatz Schweiz durch praxisorientierte Aus- und Weiterbildung sowie anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung zu stärken. Das ihomelab ist in diesem Kontext ein überzeugendes Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit der Hochschule mit ihren Partnern aus Industrie und Wirtschaft. Professor Dr. René Hüsler, Direktor

3

4

5 Gebäudeintelligenz Gebäudeintelligenz ist das zentrale Forschungsthema am ihomelab. Ein Team mit 18 Informatik- und Elektroingenieuren erforscht den Einsatz neuster Technologien wie Wireless Sensor Networks, Internet of Things und Ambient Intelligence für mehr Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit in Gebäuden. Bei letzterem steht das Thema «Sicheres Leben bis ins hohe Alter» im Zentrum. Ein intelligentes Gebäude passt sich den Bedürfnissen und Gewohnheiten des Benutzers an und nicht umgekehrt. Eine wesentliche Grundvoraussetzung besteht in der Vernetzung der Geräte untereinander, dem Internet der Dinge. Sei es die Klima- oder die Multimediaanlage, dank Vernetzung können diese Geräte miteinander kommunizieren und von überall her mit den Benutzern interagieren. Gebäudeintelligenz ist die Leidenschaft, die wir mit unseren Industriepartnern teilen. Gemeinsam forschen wir an der Massentauglichkeit des Themas und entdecken dabei beinahe täglich neue nützliche Anwendungen und brachliegende Geschäftsfelder. Professor Alexander Klapproth, Leiter ihomelab

6 Das ihomelab ist das Schweizer Forschungszentrum für Gebäudeintelligenz und bietet seinen Partnern eine exklusive Plattform für Events, Produktepräsentationen, Networking und Workshops. forscht anwendungsorientiert in den zwei Hauptschwerpunkten Energieeffizienz und Ambient Assisted Living mit einem Team von 18 Wissenschaftlern. bietet über 160 Partnern ein attraktives Schaufenster, um neue Produkte oder die Ergebnisse von Joint-Venture-Forschungsprojekten zu präsentieren, und ist eine glaubwürdige Basis für interdisziplinäre Netzwerke. Mit über 200 Veranstaltungen und rund 2500 Besuchern pro Jahr ist das ihomelab eine sehr intensiv genutzte Event- und Netzwerkplattform. Mit zahlreichen Anlässen, Workshops, Publikationen und Medieninformationen sensibilisiert das ihomelab Fachleute und die Öffentlichkeit für das Thema Gebäudeintelligenz.

7

8 Forschen Sie mit uns! Gebäudeintelligenz bietet komfortable Energieeffizienz und Sicherheit. In der Energieeffizienz-Forschung befassen wir uns mit Themen wie Energievisualisierung, Lastmanagement und Smart Usage. Wir arbeiten an intelligenten Lösungen für eine erfolgreiche Energiewende. Unsere Ambient-Assisted-Living- Forschung verfolgt das Ziel, älteren Menschen mit technischer Unterstützung zu ermöglichen, länger unabhängig zu Hause zu leben. Mit unseren Joint-Venture-Projekten investieren wir unser Know-how in die anwendungsorientierte Erforschung von Sensornetzwerken, Ambient Intelligence und Awareness und adaptiven Systemen für intelligente Gebäude. Unser Team aus Informatikingenieuren, Elektroingenieuren, Mathematikern, Betriebsökonomen und Marketingexperten verfügt über ein fundiertes, breites Wissen und langjährige Praxiserfahrung. Unsere profunde Erfolgsbilanz in Forschungsanträgen macht uns zu einem sehr attraktiven Partner für Forschungsvorhaben im nationalen und internationalen Umfeld. Realisieren Sie zukunftsweisende Forschungsprojekte mit uns!

9

10 Nutzen Sie das ihomelab! Das ihomelab ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2008 ist es rasant gewachsen. Heute nutzen über 160 Partner das attraktive Angebot des ihomelab für verschiedenste Zwecke. Das ihomelab präsentiert regelmässig beeindruckende Forschungsergebnisse und verfügt über eine hohe Glaubwürdigkeit. Mehr als 50 Publikationen pro Jahr in Fach- und Publikumsmedien haben dem ihomelab in den vergangenen Jahren zu einem weit ausstrahlenden Bekanntheitsgrad verholfen. Jährlich besuchen über 2500 interessierte Besucher das ihomelab im Rahmen von Führungen oder Events. Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte und profitieren Sie vom hervorragenden, innovativen Image des ihomelab. Als ihomelab- Partner werden Sie Teil eines exklusiven Netzwerks von Innovationstreibern auf dem Gebiet der Gebäudeintelligenz. Dieses Netzwerk verbindet Wissenschaft, Business, Behörden, Förderorganisationen und Verbände in der Schweiz und Europa untereinander, mit der Öffentlichkeit und mit den Medien. Das ihomelab bietet Ihnen als Partner verschiedene, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Partnerpakete. Informieren Sie sich über die attraktiven Angebote wir freuen uns auf Sie! oder

11

12

13 Das Besuchs erlebnis Der Besuch des ihomelab wird für die Gäste der Hochschule Luzern und ihre Partner zu einer faszinierenden Reise in die Welt intelligenter Gebäude. Die Reise beginnt bereits vor dem ihomelab: Lisa, die virtuelle Assistentin, wacht über das ihomelab und öffnet das Tor. Sie begleitet den ganzen Besuch und unterstützt den Besucher-Guide bei seinen Aufgaben. In der Lounge werden die Gäste mit einer audiovisuellen Grossprojektion auf einer 8-m-Leinwand in die Grundlagen des Forschungsthemas eingeführt was sind Sensoren und Aktoren, wie lebt es sich als älterer Mensch in einer intelligenten Wohnung, wie kann clever Energie gespart werden und was sind die Herausforderungen und Chancen eines komplett vernetzten Gebäudes? Dann öffnet sich die Leinwand und gibt den Blick frei auf die Kronjuwelen der Forschungsarbeit des ihomelab- Teams. Auf einem Rundgang durch das Lab erhalten die Besucherinnen und Besucher anhand inszenierter Showcases einen nachhaltigen Einblick in die konkreten Forschungsergebnisse und Produkte unserer Partner aus den Schlüsselthemen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Die jeweiligen Kernaussagen sind mit einer dreidimensionalen Installation illustriert Raumbilder, die sich in Ihren Köpfen verankern

14 Was wir Ihnen bieten: Das ihomelab als schweizweit einzigartige Showcase-, Eventund Netzwerkplattform Professionelle Begleitung und Umsetzung von Showcases Ihrer Lösungen im ihomelab Langjährige Erfahrung und hohe Professionalität in der effizienten Abwicklung anwendungsnaher Forschungsprojekte Forschungs- und Entwicklungskompetenz in Gebäudeintelligenz, Assisted Living, Energieeffizienz. Mit einem 18-köpfigen Team von Wissenschaftlern aus dem Bereich Informatik und Elektrotechnik sind wir Experten für Sensornetzwerktechnologien, dem Internet der Dinge, Ambient Awareness und Intelligence und User Centered Human Building Interaction. Nähe zur Ausbildung, niederschwelliger Zugang zu Informatikund Elektroingenieuren Unterstützung beim Erschliessen neuer Geschäftsfelder mit unserem Know-how in Betriebswirtschaft, Business Development, Marketing und Storytelling

15 Ihre Vorteile als Partner: Sie nutzen das ihomelab als Showcase- und Eventplattform, inszenieren Ihre Lösungen in einem exklusiven Umfeld und beeindrucken damit über 2500 Besucher pro Jahr. Sie veranstalten Ihre Events im ihomelab und begeistern damit Ihre Kunden und Mitarbeitenden. Sie profitieren von attraktiver Forschungsfinanzierung und von unserer exklusiven Forschungskompetenz. Sie attraktivieren Ihre Produkte, erschliessen neue Geschäftsfelder und minimieren die Innovationsrisiken. Sie bauen Ihre Marktposition aus. Sie werden Teil des interdisziplinären ihomelab-netzwerks und profitieren vom ihomelab-brand.

16 Facts & Figures Kumulierte Werte bis 31. Dezember 2012 Eröffnung: 28. November 2008 Partner Besucher Events Besichtigungen Networking-Events mit Apéro Grossanlässe Externe Events Referate Kongresse / Messen Publikationen

17

18 Unsere 162 Partner A B C D E F G H I AAL Association, AAL Open Association AALOA, ABB Switzerland Ltd., ad notam ag, AIT Austrian Institute of Technology, Alcatel Lucent, Alfred Forster AG, Allied Telesis, ALSO Schweiz AG, AMSTA, Amsterdam University of Applied Science, Ana Aslan International Foundation, Association for Computing Machinery ACM, asut, Atos Origin B+T Bild und Ton AG, Balcar Electronics AG, Basel-Stadt, Amt für Umwelt, BKW FMB Energie AG (Bernische Kraftwerke), Bonacasa, Boog Fassadeningenieure GmbH, Bosch, Brauchli AG, Bundesamt für Energie BFE Cablecom GmbH, CareGuide GmbH, Cascardy Oy, CBL Electronics AG, Colt International (Schweiz) AG, Commissariat à l'energie Atomique et aux Energies Alternatives, Concordia Krankenversicherung, ConnectedCare, Creagy AG, Crestron, CTI Start-up Dätwyler Cables (Bereich der Dätwyler Schweiz AG), Denon, Diakonie München, DKB Diethelm Keller Brands, D-Link, DORMA Schweiz AG, Durrer- Technik AG Eichenberger-Szenografie, ekz, Elbro, Elero GmbH, ERICSSON Espana S.A., ETH Zürich, EUresearch, European Network of Living Labs ENoLL, ewz, Exthex GmbH Fachgruppe Intelligentes Wohnen IW, FBCONSULTING S.A.R.L., Feller AG, Forbo Giubiasco SA, Fraunhofer-InHaus-Zentrum, Frey+Cie Galvolux, Gebäude Netzwerk Initiative GNI, Gebäudeversicherung des Kantons Luzern, Gemalto SA, Geo7 AG, Gigaset Communications Schweiz GmbH, Glas Trösch Holding AG, Goyello Polska Sp. z o. o., Graz University of Technology, GWF Hager AG, Hälg & Co. AG, Hasler Stiftung, Heiniger Kabel AG, Hilfswerk Salzburg, Hüsler + Hess AG, Hydroplant AG IEEE, ilogs mobile software GmbH, iminds vzw, Inno AG, Internationale Energieagentur IEA, Istituto superiore Mario Bella,

19 J K L ITH icoserve technology for healthcare GmbH Jacobs Universität Bremen, Jenni Bauunternehmung, Jules Häfliger AG Kantonales Sozialamt Zug, Katholieke Universiteit Leuven, Keller Werner Metallbau AG, KNX Association, Kommission für Technologie und Innovation KTI, konplan systemhaus ag Landis+Gyr AG, Lischer Partner Architekten Planer AG, Logitech Schweiz AG, Luzerner Kantonalbank M Magnat, Maréchaux Elektro AG, MB Systembau, Medisana GmbH, Merten, MIELE, MVM AG, myehealth.ch N O Nestle Health Care Nutrition Online USV, Oulun Ylopisto P Pervaya SA, Philips Schweiz AG, Phonak Schweiz, Pirmin Jung Ingenieure für Holzbau GmbH, Poggenpohl Group (Schweiz) AG, Poly-Projekt GmbH, Presence Displays bv., ProBus Technik AG, ProfiVac, Puresonic R Raiffeisenlandesbank Kärnten, raum consulting, Reichle & De-Massari AG, Rigips AG, romus AG, Röösli AG S Salzburg Research Forschungsgesellschaft, Schindler Elevator Ltd., Schweizerisches Rotes Kreuz, Seven-Air Gebr. Meyer AG, Sick AG, Siedle Electric AG, Siemens Schweiz AG, Building Technologies, HVAC Products, Silent Gliss AG, Softedge GmbH, Soultank AG, Späni Zentrale Haustechnik AG, Spatz, SPHINX Lichttechnik AG, ST Microelectronics SRL, Suva, Swiss Interactive AG, Swiss IPv6 Council, Swisscom AG, Swisscom Beteiligungen T Telecom Italia S.P.A., Televic Healthcare, Teo Jakob AG, terzstiftung, Theben HTS, Tobit Software AG, TRIKON Solutions AG, Trionic Sverige AB U Universite du Luxembourg, Upper Austria University of Applied Sciences, USM U. Schärer Söhne AG, Uterma Polarius SARL V Van Dorp Zorg en Welzijn, VELUX Schweiz AG, Verein Smart Grid Schweiz, Vigisense SA, Virtual Assistant bv., Volkshilfe Steiermark W Weber AG Z ZigBee Alliance, Zurfluh Lottenbach GmbH

20 Lage und Kontakt Zürich ihomelab Hochschule Luzern Technikumstrasse 21 CH-6048 Horw Luzern Bern Luzern Horw Genf

21

22

Schweizer Denkfabrik und Forschungslabor für Gebäudeintelligenz

Schweizer Denkfabrik und Forschungslabor für Gebäudeintelligenz Schweizer Denkfabrik und Forschungslabor für Gebäudeintelligenz Das Gebäude als System Menschen zu befähigen gehört seit 50 Jahren zur Kernkompetenz der Hochschule Luzern Technik & Architektur. Seien es

Mehr

Die Hochschule Luzern.

Die Hochschule Luzern. Die Hochschule Luzern. Das Gebäude als System Mitarbeitende 1150 Studierende 5500 Jahresumsatz 140 000 000 CHF Forschungsprojekte 300 Zürich Bern Luzern Horw Genf Das Team. Head of CEESAR Prof. Alexander

Mehr

Tag der offenen Tür bonacasa zeigt mit Smart Living Loft die Möglichkeiten des vernetzten Wohnens

Tag der offenen Tür bonacasa zeigt mit Smart Living Loft die Möglichkeiten des vernetzten Wohnens Medienmitteilung Tag der offenen Tür bonacasa zeigt mit Smart Living Loft die Möglichkeiten des vernetzten Wohnens Oensingen, 25. August 2018 Auf über 180 m 2 und in zwei digital vernetzten und eingerichteten

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private 28.11. 1.12.2019 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Erneuerbare Energien, Holzbau Gebäudetechnik, Heizung, Lüftung, Klima Solarthermie, Photovoltaik,

Mehr

18. März 2008 Version 3.23

18. März 2008 Version 3.23 18. März 2008 Version 3.23 Die Hochschule Luzern. Anzahl Mitarbeiter 750 Anzahl Studierende 3150 Turnover 140 000 000 CHF Anzahl Forschungsprojekte 290 Zürich Luzern Bern Horw Genf Das Kompetenz-Netzwerk.

Mehr

ihomelab: Forschung im Massstab 1:1

ihomelab: Forschung im Massstab 1:1 ihomelab: Forschung im Massstab 1:1 Energie Events 09/10 Smart Home 2. Dezember 2009 in Zürich Dipl. El. Ing. ETH Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2/ 35 Energie Effizienz Sicherheit Komfort 4/ 35 Voraussetzungen

Mehr

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private 15. 18. November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Erneuerbare Energien, Holzbau Digitales Planen und Bauen Smarte Geräte und Lösungen

Mehr

INSTITUT LIFE TECHNOLOGIES

INSTITUT LIFE TECHNOLOGIES INSTITUT LIFE TECHNOLOGIES HES-SO Valais-Wallis rte du Rawyl 64 C.P. 1950 Sitten +41 27 606 86 11 info.itv@hevs.ch www.hevs.ch Das Institut Life Technologies Das Institut Life Technologies gehört zur Hochschule

Mehr

Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien. Donnerstag, 22. November :30 bis 17:30 Uhr. 13:00 bis 17:30 Uhr.

Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien. Donnerstag, 22. November :30 bis 17:30 Uhr. 13:00 bis 17:30 Uhr. SCHWEIZER BAUFORUM 15. IGE-Planerseminar Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien Mittwoch, 20. März 2019 Donnerstag, 22. November 2018 13:30 bis 17:30 Uhr 13:00 bis 17:30 Uhr Hochschule Luzern Technikumstrasse

Mehr

WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN

WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG VEREIN AACHEN BUILDING EXPERTS E.V. HERZLICH WILLKOMMEN 1 11.04.2017 GOAR T. WERNER, AACHEN BUILDING

Mehr

DIE SCHWEIZER MESSE FÜR TECHNOLOGIE AUGUST 2018

DIE SCHWEIZER MESSE FÜR TECHNOLOGIE AUGUST 2018 Profitieren Sie vom Frühbucherrabatt bis 30. November 2017 DIE SCHWEIZER MESSE FÜR TECHNOLOGIE 28. 30. AUGUST 2018 MIT ÜBER 400 AUSSTELLERN UND 13 000 BESUCHERN SINDEX HIER TRIFFT SICH DIE SCHWEIZER TECHNOLOGIEBRANCHE.

Mehr

ABEND DER WIRTSCHAFT

ABEND DER WIRTSCHAFT EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT Disruptive Geschäftsmodelle im Energiesektor Ein Blick in Vergangenheit und Zukunft zur Potenzialabschätzung für die regionale Wirtschaft Donnerstag, 12. November 2015,

Mehr

Möglichkeiten der Gebäudeintelligenz

Möglichkeiten der Gebäudeintelligenz Möglichkeiten der Gebäudeintelligenz 12. Altersforum der Region Oberaargau, 08. November 2013 Clemens Nieke, Hochschule Luzern Forschungsprojektleiter Ambient Assisted Living Denkfabrik & Forschungslabor

Mehr

Unterstützung für Freiburger Unternehmen

Unterstützung für Freiburger Unternehmen Unterstützung für Freiburger Unternehmen Unterstützung für Freiburger Unternehmen A-fonds-perdu-Beiträge > Neue Märkte START-UP Darlehen / Kapital > Seed Coaching / Beratung > GROSSUNTERNEHMEN platinn

Mehr

BIM-Methode praxisnah anwenden

BIM-Methode praxisnah anwenden BIM-Methode praxisnah anwenden am Übungsbeispiel Plusenergie-Gebäude swisswoodhouse * Herausforderungen, Lösungen und Potenziale der BIM-Methode und digitalem Bauen Fallbeispiel mit hands-on-praxisübung

Mehr

Ecodrive für das Haus! dank dem Minergiemodul Raumkomfort

Ecodrive für das Haus! dank dem Minergiemodul Raumkomfort 25.01.14 Ecodrive für das Haus! dank dem Minergiemodul Raumkomfort René Senn, Stv. Leiter der Gebäude Netzwerk Initiative René Senn Leiter Fachgruppe Intelligentes Wohnen Geschäftsleiter KNX Swiss, über

Mehr

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik 20.11. 21.11.2018 in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M. A. Leiterin Agentur Telefon 0 69-7 10 46 87-349 Mobil 0 173.88 44 385

Mehr

Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz

Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum. Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz Alpines Bauen Forschungs- und Transferzentrum Dr. Thomas Reiter Dr. Thomas Prinz Vorstellung Zentrum Alpines Bauen Agenda: Vorstellung Alpines Bauen Kooperationspartner und Laufzeit Zielsetzungen Transfer

Mehr

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft FACTSHEET MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft Das MUNICH URBAN COLAB UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bauen gemeinsam ein neues Innovationsund Gründerzentrum für Smart

Mehr

Facts & Figures Forschung und Entwicklung

Facts & Figures Forschung und Entwicklung St. Pölten University of Applied Sciences Facts & Figures Forschung und Entwicklung www.fhstp.ac.at F&E an der Fachhochschule St. Pölten Die FH St. Pölten zählt zu den forschungsstärksten Fachhochschulen

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin

VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik 13.11. 14.11.2018 in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M.A. Leiterin Agentur Telefon 0 69-7 10 46 87-349 Mobil 0 173.88 44 385

Mehr

AAL - Active and Assisted Living Programme Deutschsprachiger Infoday - Ausschreibung 2016

AAL - Active and Assisted Living Programme Deutschsprachiger Infoday - Ausschreibung 2016 AAL - Active and Assisted Living Programme Deutschsprachiger Infoday - Ausschreibung 2016 Überführung von innovativen F&E Projekten in die Wirtschaft Walter Liebhart, Wien am 3. März 2016 The mprocess

Mehr

Die BKW schreibt Energiezukunft!

Die BKW schreibt Energiezukunft! Die BKW schreibt Energiezukunft! MANUEL KLEMENZ - LEITER MASCHINENTECHNISCHE ANALYSEN ADVANCEING 17. OKTOBER 2017 Agenda Die BKW kurz vorgestellt Tätigkeiten bei der BKW Ihre Zukunft bei der BKW Fragen

Mehr

Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien. Donnerstag, 22. November :30 bis 17:30 Uhr. 13:00 bis 17:30 Uhr.

Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien. Donnerstag, 22. November :30 bis 17:30 Uhr. 13:00 bis 17:30 Uhr. SCHWEIZER BAUFORUM 15. IGE-Planerseminar Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien Mittwoch, 22. März 2019 Donnerstag, 22. November 2018 13:30 bis 17:30 Uhr 13:00 bis 17:30 Uhr Hochschule Luzern Technikumstrasse

Mehr

Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt.

Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt. Zukunft erleben Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln Am Flughafen Frankfurt. Zukunft auf den Weg bringen. Förderer des HOLM und des Das House of Logistics HOLM-Forums and Mobility

Mehr

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Medienmitteilung, 20. Juni 2017 Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt Seit nun vier Jahren wird der MAS Digitales Bauen an der FHNW angeboten. Er kombiniert berufliche Erfahrungen und

Mehr

Symposium elektrische Energiespeicherung Schweiz

Symposium elektrische Energiespeicherung Schweiz Symposium elektrische Energiespeicherung Schweiz Dienstag 27. November 2018 Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Herzlich willkommen zum Symposium

Mehr

Vorreiter & Zukunftsweiser

Vorreiter & Zukunftsweiser Vorreiter & Zukunftsweiser Wo alles begann I Schloss Hagenberg Softwarepark Hagenberg 2017 Smart Synergy DAS ERFOLGSKONZEPT konzipiert, initiiert und geleitet von Prof. Bruno Buchberger als Spin-off der

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Präsentation GV Geo+Ing

Präsentation GV Geo+Ing 1 Präsentation GV Geo+Ing NSE Einführung 2 Die Herausforderung: Swiss Engineering verliert jedes Jahr mehrere hundert zahlende Mitglieder Der Verband wird nicht als Einheit wahrgenommen (weder von aussen,

Mehr

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG SOFTWARE SOLUTIONS Wir sind Ihr Partner für die digitale Vernetzung in der Industrie. Wir vereinfachen und optimieren industrielle

Mehr

Herzlich willkommen zum Infotag! Zürcher Fachhochschule

Herzlich willkommen zum Infotag! Zürcher Fachhochschule Herzlich willkommen zum Infotag! Referenten Prof. Dr. Martina Hirayama, Direktorin School of Engineering Prof. Dr. Thomas Järmann, Leiter Lehre School of Engineering Prof. Dr. Martina Hirayama «Ein Überblick!»

Mehr

Campus Day April 2018 EWZ Selnau, Zürich. Award-Partner

Campus Day April 2018 EWZ Selnau, Zürich. Award-Partner SEF.Award Campus Day 2018 12. April 2018 EWZ Selnau, Zürich Award-Partner FACTS & FIGURES 15 Jungunternehmen, 3-minütige Pitches, 9 Finalisten Nach der erfolgreichen Premiere 2017 wird der SEF.Award Campus

Mehr

Noser Engineering, we know how

Noser Engineering, we know how Einblicke «we know how» Noser Engineering, we know how Unter dem Claim «we know how» bietet Noser Engineering seit 1984 Dienstleistungen in der technischen Informatik an. Als etablierte und führende Anbieterin

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Informationen für die Teilnehmenden

Informationen für die Teilnehmenden Samstag, 28. April 2018 Haus der Akademien Schweiz, Bern Informationen für die Teilnehmenden Kontakt : focus@ta-swiss.ch Liebe Teilnehmende Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse am Workshop «Focus

Mehr

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation

Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation 24. 26. Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation Patronat Veranstalterin Swiss Plastics Expo 2017 Willkommen in der vernetzten Kunststoffindustrie! «Innovation

Mehr

IHR PARTNER RUND UM DIE GEBÄUDEHÜLLE

IHR PARTNER RUND UM DIE GEBÄUDEHÜLLE IHR PARTNER RUND UM DIE GEBÄUDEHÜLLE «ADAPTIVE FACADES NETWORK» Multifunktionale und adaptive Gebäudehüllen sind der Sprung zur Verbesserung der Energieeffizienz im Bauwesen. Sie erhöhen den wirtschaftlichen

Mehr

schweizer fachmesse für integrierte Systemlösungen September Messe Luzern

schweizer fachmesse für integrierte Systemlösungen September Messe Luzern schweizer fachmesse für integrierte Systemlösungen 23. 25. September 2018 Messe Luzern werden sie aussteller! www.ims-expo.ch Wir haben die Integrated Media Solutions (IMS) im Jahr 2016 erfolgreich lanciert

Mehr

Dienstag, 11. November 2014, Uhr EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT. Das solare Gebäude im System

Dienstag, 11. November 2014, Uhr EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT. Das solare Gebäude im System EINLADUNG ZUM ABEND DER WIRTSCHAFT Das solare Gebäude im System Dienstag, 11. November 2014, 15.45 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Hochschule Luzern Technik & Architektur

Mehr

Data Science goes professional

Data Science goes professional Data Science goes professional [R] Kenntnis-Tage 2016 Die [R] Kenntnis-Tage ermöglichen branchenübergreifendes Wissen und Vernetzen im Umfeld von Data Science und R. Die Kombination von Success Stories

Mehr

InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz

InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz InnovationsTransfer Zentralschweiz (ITZ) Drehscheibe für Innovations- und Technologieförderung in der Zentralschweiz Seite 1 2011 Wer zu spät an die Kosten denkt, ruiniert sein Unternehmen. Wer immer zu

Mehr

ISSS Wir vernetzen Security Professionals

ISSS Wir vernetzen Security Professionals ISSS Wir vernetzen Security Professionals St. Galler Tagung 2010 29.4.2010, Hotel Einstein, St. Gallen Dr. Thomas Dübendorfer Präsident, ISSS president@isss.ch Information Security Society Switzerland

Mehr

HANNOVER MESSE, April 23 27, TAGES-CHARTERFLUGREISE EXKLUSIVER SERVICE FÜR SIE

HANNOVER MESSE, April 23 27, TAGES-CHARTERFLUGREISE EXKLUSIVER SERVICE FÜR SIE HANNOVER MESSE, April 23 27, 2018 1-TAGES-CHARTERFLUGREISE EXKLUSIVER SERVICE FÜR SIE Willkommen an Board! Nutzen Sie die Synergien eines einzigartigen Netzwerks: Nehmen Sie teil an der 1-Tages- Charterflugreise

Mehr

OWL 4.0 Wie gestalten wir die digitale Transformation?

OWL 4.0 Wie gestalten wir die digitale Transformation? OWL 4.0 Wie gestalten wir die digitale Transformation? Prof. Dr.-Ing. Stefan Witte Vizepräsident für Forschung und Transfer Hochschule OWL Juli 2017 1 2005 Luca Bruno / AP 2 2013 Michael Sohn / AP 3 Digitale

Mehr

smash Partnernetzwerk für die Zukunft des Wohnens 18. Juli 2016 Fraunhofer IIS Standort Nürnberg Nordostpark

smash Partnernetzwerk für die Zukunft des Wohnens 18. Juli 2016 Fraunhofer IIS Standort Nürnberg Nordostpark smash Partnernetzwerk für die Zukunft des Wohnens 18. Juli 2016 Fraunhofer IIS Standort Nürnberg Nordostpark Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft (NIK e.v. ) smash smart assisted secure

Mehr

Science, Technology & Society Studies

Science, Technology & Society Studies Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) Masterstudium Bild: Kovalenko I Fotolia Masterstudium Studienprofil Das Masterstudium ist interdisziplinär und international ausgerichtet.

Mehr

Light + Building 2016

Light + Building 2016 Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt Frankfurt, den 14. März 2016 Light + Building

Mehr

Dr. HF-Healthcare GmbH

Dr. HF-Healthcare GmbH Aufbau von internationalen Vertriebsstrukturen Vermittlung von Geschäftskontakten und Produkten für Vertriebslizenzen, Kooperationen und Joint Ventures Wir sind ein Schweizer Beratungs- und Vertriebsunternehmen

Mehr

Willkommen zum SZFF-Seminar Seminar Zürich. Hallenstadion

Willkommen zum SZFF-Seminar Seminar Zürich. Hallenstadion Willkommen zum GNI-SZFF SZFF-Seminar Seminar 16.11.05 Hallenstadion Anlass: Zürich Hallenstadion Z Folie 1 Gemeinsame Seminarreihe von GNI und SZFF Folie 2 Das Gebäude Netzwerk Institut (GNI) 1995 gegründet

Mehr

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

HALLO, WIR SIND WONDROUS. HALLO, WIR SIND WONDROUS. 130 GLÜCKLICHE KUNDEN UNSER NAME IST UNSER VERSPRECHEN. Als Digitalagentur gestalten und realisieren wir Unternehmensplattformen, Service- und Nutzererlebnisse sowie mobile Web-Applikationen.

Mehr

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

HALLO, WIR SIND WONDROUS. HALLO, WIR SIND WONDROUS. 118 GLÜCKLICHE KUNDEN UNSER NAME IST UNSER VERSPRECHEN. Als Agentur gestalten und realisieren wir digitale Markenerlebnisse und innovative Web-Applikationen. 4 NATIONALITÄTEN

Mehr

F Ü R M E N S C H E N D I E E T W A S U N T E R N E H M E N

F Ü R M E N S C H E N D I E E T W A S U N T E R N E H M E N F Ü R M E N S C H E N D I E E T W A S U N T E R N E H M E N Charity-Unternehmeranlass vom 27.10.2012 NACHHALTIGES INVEST- MENT DER ANDEREN ART Seien Sie unser Gast Charity-Unternehmeranlass vom Samstag,

Mehr

Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017

Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017 digital@bw Maßnahmen und Budgets zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie Regierungspressekonferenz 7. November 2017 Übersicht Handlungsfeld Budget im Doppelhaushalt 18/19 Intelligente Mobilität der

Mehr

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen

FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen FastTrack IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen FastTrack Durchstarten in Ihre IT-Karriere Sie steigen mit unserem 18-monatigen

Mehr

Community of Practice (CoP) BUSINESS ANALYSIS. Ihr direkter und persönlicher Draht zu fundiertem Wissen

Community of Practice (CoP) BUSINESS ANALYSIS. Ihr direkter und persönlicher Draht zu fundiertem Wissen Community of Practice (CoP) BUSINESS ANALYSIS Ihr direkter und persönlicher Draht zu fundiertem Wissen EINLEITUNG BUSINESS ANALYSE DER BEWÄHRTE ANSATZ ZUR BEWÄLTIGUNG VON KOMPLEXITÄT Business Analyse ist

Mehr

Wie lassen sich neue Geschäftsfelder durch Start-up Kooperationen entwickeln?

Wie lassen sich neue Geschäftsfelder durch Start-up Kooperationen entwickeln? Wie lassen sich neue Geschäftsfelder durch Start-up Kooperationen entwickeln? Prof. Dr. Hannes Utikal Leiter des Zentrums für Industrie und Nachhaltigkeit Provadis Hochschule 1. Kurze Vorstellung 2. Start-up-Kollaboration

Mehr

12. und 13. März Messe Luzern

12. und 13. März Messe Luzern Die einzige Fachmesse für professionellen 3D-Druck in der Schweiz 12. und 13. März 2019 Messe Luzern Jetzt anmelden! Welches Marketing funktioniert? Sie kennen die Schlagwörter: Content Marketing, Video,

Mehr

Internet of Things: Wenn Geräte miteinander kommunizieren können Unterwegs in eine Zukunft der digitalisierten Anlagenwelt

Internet of Things: Wenn Geräte miteinander kommunizieren können Unterwegs in eine Zukunft der digitalisierten Anlagenwelt Internet of Things: Wenn Geräte miteinander kommunizieren können Unterwegs in eine Zukunft der digitalisierten Anlagenwelt Prof. Dr. Christoph Heitz Head of Business Engineering and Operations Management

Mehr

DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN

DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN HIER BEGINNT ZUKUNFT WEITERBILDUNG BERUFSBEGLEITEND DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN Berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm und weiterbildender Master-Studiengang In einer digitalisierten

Mehr

International Association for the Exchange of Students for Technical Experience

International Association for the Exchange of Students for Technical Experience IAESTE Switzerland International Association for the Exchange of Students for Technical Experience einst eine Organisation der ETH Zürich ist heute ein Verein, welcher jährlich rund 150 Praktika im Ausland

Mehr

Schweizer Denkfabrik und Forschungslabor für Intelligentes Wohnen Fachreferat: Ambient Assisted Living

Schweizer Denkfabrik und Forschungslabor für Intelligentes Wohnen Fachreferat: Ambient Assisted Living Schweizer Denkfabrik und Forschungslabor für Intelligentes Wohnen Alexey Andrushevich CEESAR - ihomelab Lucerne University of Applied Sciences Agenda Einführung Gesellschaftliche Trends Forschungsbereich

Mehr

e-diale Zukunft Jetzt Mitglied werden und neue Perspektiven gestalten. Elektrisch, digital, für alle.

e-diale Zukunft Jetzt Mitglied werden und neue Perspektiven gestalten. Elektrisch, digital, für alle. e-diale Zukunft Jetzt Mitglied werden und neue Perspektiven gestalten. Elektrisch, digital, für alle. Willkommen beim VDE. Wir sind der Verband für alle Menschen, Unternehmen und Institutionen, die die

Mehr

SCHWEIZER BAUFORUM. Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien. Donnerstag, 22. November :00 bis 17:30 Uhr

SCHWEIZER BAUFORUM. Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien. Donnerstag, 22. November :00 bis 17:30 Uhr SCHWEIZER BAUFORUM Nachhaltiges Bauen Nachhaltige Immobilien Donnerstag, 22. November 2018 13:00 bis 17:30 Uhr Hochschule Luzern Lakefront Center, Inseliquai 12B, Luzern www.hslu.ch/bauforum Schweizer

Mehr

EINLADUNG DIE SCHWEIZ IM KLIMASCHWITZKASTEN WIE BAUEN UND BETREIBEN WIR UNSERE GEBÄUDE IN ZUKUNFT? ZUM WORKSHOP

EINLADUNG DIE SCHWEIZ IM KLIMASCHWITZKASTEN WIE BAUEN UND BETREIBEN WIR UNSERE GEBÄUDE IN ZUKUNFT? ZUM WORKSHOP EINLADUNG ZUM WORKSHOP DIE SCHWEIZ IM KLIMASCHWITZKASTEN WIE BAUEN UND BETREIBEN WIR UNSERE GEBÄUDE IN ZUKUNFT? WANN Freitag, 12. April 2019 13.15 16.45 Uhr mit anschliessendem Apéro WO Hochschule Luzern

Mehr

Gebäude & Technik. perfekt kombiniert

Gebäude & Technik. perfekt kombiniert Gebäude & Technik perfekt kombiniert Verlassen Sie sich auf einen starken Partner, der kundenorientierte & innovative Lösungen perfekt kombiniert. Bauen Sie auf die Kombination aus Erfahrung, Kompetenz

Mehr

DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER.

DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER. DAS STUDIUM AN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG, MANNHEIM SCHULUNG FÜR PRAXISBETREUER www.dhbw-mannheim.de BEDIENUNGSANLEITUNG DUALES STUDIUM AN DER DHBW 2 Inhalt Was ist das Duale Studium / die

Mehr

Wertschöpfungspotenziale für Smart Home/Smart Living

Wertschöpfungspotenziale für Smart Home/Smart Living Wertschöpfungspotenziale für Smart Home/Smart Living Prof. Dr. Werner Klaffke Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH 1 Die Zukunft als Innovationsmoderator 2 Kompetitive Entwicklung Risikoreduktion - Marktvorbereitung

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

Zentrum für Integrale Gebäudetechnik ZIG. Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen

Zentrum für Integrale Gebäudetechnik ZIG. Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen Zentrum für Integrale Gebäudetechnik ZIG Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen FORSCHUNGSTHEMEN Das Zentrum für Integrale Gebäudetechnik (ZIG) betrachtet das Gebäude als System. Es bewegt sich somit

Mehr

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work.

Events im klügsten Teil Berlins. Adlershof. Science at Work. Events im klügsten Teil Berlins Adlershof. Science at Work. Entdecken Sie eine der aufregendsten Eventlocations Berlins In Berlin Adlershof, wo einst die Wiege der motorisierten Luftfahrt war, werden heute

Mehr

Das Transferkonzept der Hochschule für Technik Stuttgart

Das Transferkonzept der Hochschule für Technik Stuttgart Das Transferkonzept der Hochschule für Technik Stuttgart Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Huep Prorektor Wissenschaft und Forschung Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften HIS-Institut

Mehr

It s the R&D that matters.

It s the R&D that matters. It s the R&D that matters. Consultancy for technology and science-based business. Welcome to Austin, Pock + Partners Austin, Pock + Partners ist ein dy namisches, österreichisches Beratungsunternehmen

Mehr

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK IT2Industry, München, 11. November 2015 Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK Prof. Dr.-Ing. Rudi

Mehr

Der digitale Weg zu Neukunden aus der Medizintechnik

Der digitale Weg zu Neukunden aus der Medizintechnik Der digitale Weg zu Neukunden aus der Medizintechnik Möchten Sie die Medizintechnik-Community 365 Tage im Jahr erreichen? Dann werden Sie Anbieter auf Medtech.plus Erfahren Sie mehr auf den nächsten Seiten.

Mehr

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG

Firmenpräsentation Celebrationpoint AG The Event Business Network www.celebrationpoint.ch Beratung Marketing Organisation Businesskontakte ÜBER CELEBRATIONPOINT Die Celebrationpoint AG ist das Schweizer Experten-Netzwerk der Event- und Meeting-

Mehr

IHRE BEDÜRFNISSE AN ERSTER STELLE

IHRE BEDÜRFNISSE AN ERSTER STELLE ELEKTROPLANUNG UNSER ANGEBOT IHRE BEDÜRFNISSE AN ERSTER STELLE Elektroengineering in der Gebäudetechnik für: > Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-Schaltanlagen > Netzersatzanlagen > Statische und dynamische

Mehr

DIGITALISIERUNG IN WOHNUNGSUNTERNEHMEN - EIN BEITRAG FÜR SMART CITY-ANSÄTZE?

DIGITALISIERUNG IN WOHNUNGSUNTERNEHMEN - EIN BEITRAG FÜR SMART CITY-ANSÄTZE? DIGITALISIERUNG IN WOHNUNGSUNTERNEHMEN - EIN BEITRAG FÜR SMART CITY-ANSÄTZE? URBAN-NETZWERKTAGUNG, 08.11.2016, GRAZ KLAUS LEUCHTMANN, EBZ DAS EBZ Eine gemeinnützige Stiftung mit Tradition Stiftungszweck:

Mehr

Forum Vision Instandhaltung e.v.

Forum Vision Instandhaltung e.v. Das Netzwerk der Instandhaltungsbranche 2018 SEITE 1 VORSTANDSGREMIUM Friedhelm Iske André Wötzel Rüdiger Proff Rainer Brenk-Ortolf Sprecher des Vorstandes FVI INNOVATION FVI AKADEMIE FVI MEDIA FVI NETZWERK

Mehr

«FREY + CIE TELECOM AG - Ihr ICT Integrator» V

«FREY + CIE TELECOM AG - Ihr ICT Integrator» V «FREY + CIE TELECOM AG - Ihr ICT Integrator» V1.1 2018 FREY + CIE TELECOM AG - Ihr ICT Integrator Gegründet als Aktiengesellschaft 1991 Mitglied der Frey + Cie Techinvest 22 Holding AG Über 55 Mitarbeiter

Mehr

CH-EFK Arbeitsgruppe 4 Aus- und Weiterbildung /Technologietransfer. Martin Zogg

CH-EFK Arbeitsgruppe 4 Aus- und Weiterbildung /Technologietransfer. Martin Zogg CH-EFK 2007 - Arbeitsgruppe 4 Aus- und Weiterbildung /Technologietransfer Martin Zogg CH-EFK 2007 - Arbeitsgruppe 4 Aus- und Weiterbildung /Technologietransfer Sensibilisierung für Energiefragen Übersicht

Mehr

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd.

Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd. ALLGEMEINES UX-DAY KONFERENZ Termin: 10. Oktober 2017 Seit 2006 Besucher: ca. 450 2016: 23 Vorträge, 3 Workshops Themen: Technologien & Werkzeuge, Methoden, UX & Organisation, Trends Location: Alte Feuerwache,

Mehr

===!" Deutsche. Symposium des Feldafinger Kreises Forschen für die Internet-Gesellschaft: Trends, Technologien, Anwendungen.

===! Deutsche. Symposium des Feldafinger Kreises Forschen für die Internet-Gesellschaft: Trends, Technologien, Anwendungen. Symposium des Feldafinger Kreises 2005 Forschen für die Internet-Gesellschaft: Trends, Technologien, Anwendungen Deutsche Telekom Tagungshotel, Bad Honnef 17. Januar 2004 ===!" Deutsche Telekom Ziele Feldafinger

Mehr

Die neue «Forschungsstelle Energienetze» der ETH Zürich. Dr. Michael Moser Bereichsleiter Energieforschung

Die neue «Forschungsstelle Energienetze» der ETH Zürich. Dr. Michael Moser Bereichsleiter Energieforschung Die neue «Forschungsstelle Energienetze» der ETH Zürich Bereichsleiter Energieforschung DACH-Workshop Salzburg, 22. Juni 2010 Herausforderungen der Energieversorgung Weltweit, Quelle: IEA... in Europa,...

Mehr

Mehrwert für Gebäude durch Vernetzung. Blue-Tech 2010 Gemeinschafts-Referat KNX Swiss und GNI

Mehrwert für Gebäude durch Vernetzung. Blue-Tech 2010 Gemeinschafts-Referat KNX Swiss und GNI Mehrwert für Gebäude durch Vernetzung Blue-Tech 2010 Gemeinschafts-Referat KNX Swiss und GNI Felix von Rotz o Vorstandsmitglied KNX Swiss o www.knx-swiss.ch o Mitglied Gebäude Netzwerk Initiative GNI o

Mehr

WORKSHOP INTERNET DER DINGE

WORKSHOP INTERNET DER DINGE NTB Interstaatliche Hochschule für Technik Buchs FHO Fachhochschule Ostschweiz 2-TÄGIGER WORKSHOP INTERNET DER DINGE «Geräte, Protokolle, Muster, Plattformen und Beispiele» Dienstag und Mittwoch 27. /

Mehr

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Das sind wir! Wir vernetzen unsere Mitglieder, führen die wirtschaftlichen

Mehr

Aargau Innovativ. Chance für Ihr Unternehmen. Aargau innovativ Chance für Ihre KMU 1

Aargau Innovativ. Chance für Ihr Unternehmen. Aargau innovativ Chance für Ihre KMU 1 Aargau Innovativ Chance für Ihr Unternehmen Aargau innovativ Chance für Ihre KMU 1 Hightech Aargau - eine Initiative zur Förderung des Standorts Aargau KMU den optimalen Zugang zu den besten verfügbaren

Mehr

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK DER TU WIEN Wissenschaft und Technologie im Informationszeitalter

FAKULTÄT FÜR INFORMATIK DER TU WIEN Wissenschaft und Technologie im Informationszeitalter FAKULTÄT FÜR INFORMATIK DER TU WIEN Wissenschaft und Technologie im Informationszeitalter Österreichs größte Institution für Forschung und Lehre in Informatik und Wirtschaftsinformatik Gravitationszentrum

Mehr

FERNFACHHOCHSCHULE SCHWEIZ

FERNFACHHOCHSCHULE SCHWEIZ FERNFACHHOCHSCHULE SCHWEIZ advanceing Sind Sie bereit für die digitale Transformation? David Gemmet, Studiengangsleiter MAS Industrie 4.0 Besuchen Sie uns am Stand 22 Digital?! 2 Augmented Reality Beispiel:

Mehr

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium HSR ABC Begriffe rund ums Studium af&e Bachelor Bachelor-Arbeit Campus Credits Die 16 Institute der HSR sind in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung (af&e) tätig. Die Forschung der Institute

Mehr