Wiss. Programm Freitag, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe DÖSAK-Mitglieder und Gäste, Wiss. Programm Samstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiss. Programm Freitag, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe DÖSAK-Mitglieder und Gäste, Wiss. Programm Samstag,"

Transkript

1

2 INHALT VORWORT Vorwort 4 Wiss. Programm Freitag, Wiss. Programm Samstag, Posterpräsentationen Sitzungen Rahmenprogramm Referenten & Vorsitzende Organisatorische Informationen, Anmeldung 18 Hinweise für Vortragende / Posterpräsentationen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe DÖSAK-Mitglieder und Gäste, in den letzten Jahren hat es erhebliche Entwicklungen insbesondere beim Melanom, aber auch beim Basalzellkarzinom gegeben. Hinzu kommt, dass die wesentlichen Leitlinien zu Hauttumoren revidiert und aktualisiert wurden, somit viele gute Gründe, das Thema Gesichtshauttumoren beim DÖSAK zu diskutieren. Auch in dem zweiten Thema geht es mit Sarkomen und seltenen Malignomen um einen Bereich, in dem die interdisziplinäre Abstimmung maßgeblich ist. Natürlich sollen auch laufende Studien und neue Studienideen präsentiert werden. Hotels Anreise / Zufahrten Stadtplan City-Bereich Sponsoren und Aussteller Raum für Notizen Es freut mich besonders, dass darüber hinaus weitere Veranstaltungen mit thematischem Bezug zu den Hauttumoren in Assoziation mit der DÖSAK-Tagung stattfinden: Zum einen das Symposium des Oberarzt- und Facharztforums der DGMKG, das das Thema Sentinel-Lymphknotenbiopsie behandelt, und ein Hands-on-Kurs zur Mohs- und mikrographischen Chirurgie im hiesigen Anatomischen Institut mit praktischen Übungen zur Gefrierschnitthistologie. Zum gemütlichen gesellschaftlichen Beisammensein treffen wir uns am Freitag wieder im Borwin-Restaurant am Stadthafen. Ich wünsche Ihnen eine interessante Jahrestagung in kollegialer und familiärer Atmosphäre, Ihr Prof. Dr. Dr. Bernhard Frerich 2 3

3 WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Freitag, den h Begrüßung B. Frerich (Rostock) Hauptthema Gesichtshauttumoren I Vorsitz: M. Ehrenfeld, P. Sieg 09.10h Keynote lecture Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des kutanen malignen Melanoms S. Emmert (Rostock) 09.40h Keynote lecture Sentinel lymph node biopsy in the head and neck R. de Bree (Utrecht) 10.10h Merkelzellkarzinom der Gesichtshaut Leitlinie und Falldarstellung M. Ooms, D. Gruichev, M. Lammert, F. Hölzle, A. Modabber (Aachen) 10.20h Merkelzellkarzinome des Kopf-Hals-Bereiches: Outcome in Korrelation zu Tumor- und Therapieparameter sowie Riskofaktoren für Rezidiv und Metastasierung K. Wermker, M. Klein, H.-J. Schulze, C. Hallermann (Osnabrück / Hornheide) 10.30h 11.00h Kaffeepause in der Industrieausstellung Hauptthema Gesichtshauttumoren II Vorsitz: B. Frerich, F. Hölzle 11.00h Keynote lecture Überblick über die neue S2k-Leitlinie Basalzellkarzinom H.-P. Howaldt (Giessen) WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Freitag, den h Keynote Lecture Systemtherapie des fortgeschrittenen cscc und BCC C. Gebhardt (Hamburg) 12.00h Die Rolle des mikroskopischen Sicherheitsabstandes auf das Lokalrezidiv kutaner Plattenepithelkarzinome der Gesichtshaut. Eine retrospektive Analyse des ambulanten und stationären Patientenkollektivs von D.G.E. Thiem, P.W. Kämmerer (Mainz) 12.10h Lippenkarzinome - Eine retrospektive Analyse von 80 Fällen M. Knitschke, D. Schmermund, J.-F. Wilbrand, H.-P. Howaldt (Giessen) 12.20h Kontroversen bei der Leitlinienerarbeitung Basalzellkarzinom (BCC) : Definition lokal fortgeschrittenes BCC, Datenbasis für Risikostratifizierung, interdisziplinärer Therapiealgorithmus. L. Tischendorf (Halle) 12.30h 13.30h Mittagpause mit Besuch der Industrieausstellung Hauptthema Gesichtshauttumoren III Vorsitz: R. Bschorer, A. Eckardt Keynote lecture 25 Jahre Mohs mikrographische Chirurgie - eine Übersicht der Methode und persönlicher Erfahrungsbericht R. Sachse (Fort Lauderdale, USA) 14.00h Keynote Lecture Periorbitale Haut- und Weichteilneoplasien Tummorentitäten und chirurgische Konzepte P. Sieg (Lübeck) 4 5

4 WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Freitag, den h Der perforierende Wangendefekt Behandlungsalgorithmus für die Rekonstruktion und Vorschlag einer Klassifikation A. Rau, F. Wehrhan, G. Frohwitter, R. Preidl, M. Weber, C.-P. Nobis, E.-M. Dietrich, M. Kesting (Erlangen) 14.40h Rezidivrisiko konventionell resezierter Basalzellkarzinome M. Dau N. Gaber, B. Frerich (Rostock) WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Freitag, den h Keynote Lecture Bericht aus dem Basler DÖSAK Register Sarkome und andere seltene Malignome des Mund-Kiefer-Bereiches S. Höller (Basel) 16.50h 17.00h kurze Pause 17.00h Mitgliederversammlung Tagesordnungspunkte werden gesondert versandt 14.40h 15.00h Kaffeepause in der Industrieausstellung Nebenthema Sarkome und andere seltene Malignome Vorsitz M. Heiland, S. Höller 15.00h Keynote Lecture Pädiatrische Sarkome im Kopf-Hals-Bereich M. Scheer (Stuttgart) 15.30h Keynote Lecture Diagnostische und therapeutische Herausforderungen bei kindlichen Kopf-Hals- Malignomen R. Hagen (Würzburg) 16.00h Lokoregionäres Metastasierungsrisiko und adjuvante Radiatio bei kutanen Angiosarkomen der Kopf-Hals-Region K. Wermker, M. Klein, H.-J. Schulze, C. Hallermann, J. Gründahl (Osnabrück/Hornheide) 16.10h Ein besonderer Fall Das Osteosarkom des Oberkiefers J. Kröplin, K. Goppold, R. Bschorer (Schwerin) Samstag, den Freie Themen Vorsitz Abendprogramm: 18.30h Besichtigung der restaurierten, im Neorenaissance- Stil gehaltenen Universitätsaula der Universität Rostock Begrüßung und Führung durch den Rektor der Universität Rostock, Magnifizienz Prof. Dr. Wolfgang Schareck. Danach (19.30h) treffen wir uns zum Abendessen im Borwin Hafenrestaurant, Am Strande 2a, Rostock Weitere Informationen auf Seite 13 H.-P. Howaldt, J.-D. Raguse 08.30h Veränderungen der Makrophagenpolarisierung gehen der malignen Transformation von oralen Leukoplakien zu Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle voraus? M. Weber, J. Ries, A. Agaimy, M. Büttner-Herold, M. Kesting, F. Wehrhan (Erlangen) 6 7

5 WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Samstag, den Freie Themen 08.40h Evaluation eines Speicheltests als unterstützendes Instrument bei der Diagnostik des oralen Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle C. Precht, F. Ewaldt, M. J. Donovan, E. Franzmann, H. Hanken, R. Smeets (Hamburg) 08.50h PD-L1 Expression in oralen Vorläuferläsionen und Mundhöhlenkarzinomen J. Ries, M. Weber, A. Agaimy, M. Büttner-Herold, M. Kesting, F. Wehrhan (Erlangen) 09.00h Thema: Experimentelle Korrelationsanalyse der SGPL1-Funktionalität mit der Metastasierungshäufigkeit von oralen und oropharyngealen Plattenepithelkarzinomen N. Engel, C. Maletzki, B. Frerich (Rostock) 09.10h Jaw in a day - Vollständige osteomyokutane und implantatprothetische Rekonstruktion bei Mittelgesichtsresektionen an nur einem Tag S. Böttger, M. Schlenz, D. Schmermund, A. May, S. Attia, P. Streckbein, F. Wilbrand, B. Wöstmann, H.-P. Howaldt (Giessen) 09.20h Kann der Ankio-Brachiale-Index Komplikationen mit mikrochirurgischen Anastomosen vorhersagen? Eine prospektive Studie mit klinischer und histologischer Evaluation. A. Bartella, C. Luderich, M. Kamal, T. Braunschweig, J. Steegmann, A. Kloss-Brandstätter, F. Hölzle, B. Lethaus (Aachen) 09.30h Welche präoperativen Risikofaktoren beeinflussen das Überleben von mikrovaskulären Transplantaten? C. Taube, A. Dirksen, P. Sieg, S.G. Hakim (Lübeck) 09.40h Bösartige Neubildungen im Kopf-Hals-Bereich als Differentialdiagnose zur CMD B. Siegmund, A. Sari-Rieger, J. Rustemeyer (Bremen) WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Samstag, den h Lipofilling als adjunktive Maßnahme nach rekonstruktiven Eingriffen K. Weßlau, B. Frerich (Rostock) 10.00h Pseudogicht im Kiefergelenk Eine nicht immer einfache Diagnose F. Bschorer, S. Hoeller, J. Kröplin, D. Baumhoer, R. Bschorer (Schwerin / Basel) 10.10h Kurzpräsentationen der Poster (je 3 Minuten, Themen siehe S. 11) 10.30h h Kaffeepause in der Industrieausstellung Nebenthema Sarkome und andere seltene Malignome Studienvorstellungen Moderation: F. Hölzle, J. Hachleitner 11.00h Atypisches Fibroxanthom, dermales Sarkom und pleomorphes Sarkom der Kopf-Hals-Region Histologie und klinisches Outcome K. Wermker, M. Klein, H.-J. Schulze, C. Hallermann (Osnabrück/Hornheide) 11.10h Klinische Fallbeispiele der mikrochirurgische Defektdeckung nach ausgedehnten Angiosarkomen der Kopfhaut. C. Dinu, E. Gudewer, M. Kos, L. Li (Oldenburg) 11.20h Salvage Chirurgie und adjuvante RCT mit Paclitaxel bei Rezidiv eines bereits vorbestrahlten Plattenepithelkarzinoms der Mundhöhle und des Oropharynx (OPRETAX) S.G. Hakim, D. Rades, P. Sieg (Lübeck) 8 9

6 WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Samstag, den h Biologische Motivation neuer Therapiestudien zur Neoadjuvanten Radioimmuntherapie des Mundhöhlenkarzinoms und Studienentwurf der NERO-Studie F. Wehrhan, U. Gaipl, B. Frey, M. Haderlein, J. Ries, A. Rau, R. Fietkau, M. Kesting, M. Weber (Erlangen) 11.45h Neck dissection and Outcome in Lip Cancer (NOLC) K. Wermker, M. Klein, D. Köder (Osnabrück / Hornheide) 12.00h Komplettierende Neck dissection vs. alleinige Radiatio in der Behandlung sentinelpositiver kleiner Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle B. Frerich, J. Liese (Rostock) 12.15h International, multicenter, prospective registry to collect data on treatment, outcome, and complications subsequent to treatment of acquired segmental mandibular defects in oral squamous cell carcinoma patients R. Zimmerer, C.-P. Cornelius, N.C. Gellrich (Hannover) 12.30h Die odontogene Keratozyste - Evaluation von Rezidivraten in Abhängigkeit von der chirurgischen Therapie L. Cohrs, H. Wieker, P. Sieg (Kiel / Lübeck) 12.45h Abschlussdiskussion WISSENSCHAFTL. PROGRAMM Posterpräsentationen Computergestützte Diagnostik des oralen Plattenepithelkarzinomes - ein Ansatz für die Confokale Laser Endomikroskopie C. Knipfer, M. Stöve, M. Aubreville, H. Neumann, M. Kesting, A. Maier, F. Stelzle, N. Oetter (Hamburg/Erlangen) Naevus sebaceus der Periorbitalregion - eine diagnostische und therapeutische Herausforderung L. Cohrs, U. Holl, S. Hakim, P. Sieg (Lübeck) Operative Therapie bei fazialen Basalzellkarzinomen (FBCC). 30 Jahre retrospektive und prospektive Studien Tischendorf (Halle) Metastasierendes Dermatofibrosarcoma protuberans der Kopfhaut. Eine seltene Entität mit fatalem Verlauf N.C. Pausch, D. Halama (Leipzig) Fibrosarkom der Maxilla Systemische Filialisierung nach neo- und adjuvanter Therapie mit letalem Ausgang M. Knitschke, D. Schmermund, J.-F. Wilbrand, H.-P. Howaldt (Giessen) Fallbericht: Chronisch entzündliches Ulcus als Spätfolge einer Bestrahlung im Kindesalter B.J. Siegmund, A. Sari-Rieger, J. Rustemeyer (Bremen) Chirurgische Radikalität bei der Resektion intraossärer Restbefunde von Rhabdomyosarkomen: Einzelfallberichte J. Liese, B. Frerich (Rostock) 13.00h Ende der Tagung, Verabschiedung und Ausblick Im Anschluss findet der Hands-on-Kurs zur Mohs- und mikrographischen Chirurgie im Institut für Anatomie statt, weitere Informationen siehe S

7 SITZUNGEN / MEETING ASSOZIIERTE VERANSTALTUNGEN DÖSAK Vorstands- und Beiratssitzung Termin: , 18.00h Ort: Pentahotel, Schwaansche Str. 6, Rostock DÖSAK Mitgliederversammlung Termin: , 18.00h Ort: Pentahotel, Schwaansche Str. 6, Rostock RAHMENPROGRAMM Das Restaurant befindet ich am Stadthafen, dem historischen Hafen der Hansestadt Rostock am südlichen Unterwarnow-Ufer. Der Unkostenbeitrag für den Abend im Borwin beträgt 52,- Nach der Mitgliederversammlung bieten wir für alle Interessierten eine Besichtigung der erst vor wenigen Jahren restaurierten, prächtig im Neorenaissance- Stil ausgestatteten Universitätsaula. Sie befindet sich im Universitätshauptgebäude gegenüber unserem Tagungsort. Ab 19.30h treffen wir uns zum gemütlichen Abend im Borwin Hafenrestaurant, Am Strande 2a, Rostock. Symposium des Oberarzt- und Facharzt-Forums Sentinelbiopsie im Kopf-Hals-Bereich Thema sind die Indikationsstellung und Durchführung der Sentinel-Lymphknotenbiopsie bei Kopf-Hals-Tumoren; einschließlich Live-Operation, alternativ Aufzeichnung einer Sentinel-LK-Biopsie. Die Veranstaltung richtet sich an die Mitglieder des Fach- und Oberarztforums der DGMKG. Termin: Donnerstag, , Uhr bis Uhr Ort: Chirurgische Klinik, Campus Schillingallee Seminarraum 2 (Erdgeschoss, neben Haupteingang) und Zentral-OP, Leitung/Organisation: Dr. Jan Liese, Dr. Caroline Fedder Weitere Referenten: Prof. Dr. Remco de Bree, UMC Utrecht Dr. Martin Heuschkel, UM Rostock, Nuklearmedizin PD Dr. Dr. Christian Linz, MKG Univ. Würzburg Hands-on-Kurs der Mohs- und mikrographischen Chirurgie Ziel: In dem Kurs soll die Vorgehensweise bei der Mohsmicrographic surgery und weiterer mikrographischer Verfahren vermittelt und am Schweinehautmodell einschließlich der Gefrierschnitthistologie praktisch geübt werden. Der Kurs richtet sich an MKG-Chirurgen mit Interesse an der Hauttumorchirurgie und kooperierende Pathologen. Kursleiter / Referenten: Dr. Dr. Rainer Sachse, Broward Plastic Surgery, Fort Lauderdale, USA. Dr. Sachse ist MKG-Chirurg und Plastischer Chirurg und verfügt über langjährige Erfahrung in der Mohs-Surgery. Prof. Dr. Friedrich Prall, ist Pathologe am Institut für Pathologie der Unjversitätsmedizin Rostock Termin: Uhr bis Uhr (im unmittelbaren Anschluss die DÖSAK-Tagung) Ort: Institut für Anatomie der, Gertrudenstraße 9, Rostock (5 Minuten Fußweg vom Tagungsort entfernt, siehe Lageplan S. 21) Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen, Flyer und Anmeldeinformationen unter

8 REFERENTEN & VORSITZENDE REFERENTEN & VORSITZENDE Dr. Alexander K. Bartella RWTH Universitätsklinikum Aachen AöR Pauwelsstraße 30, Aachen Dr. Dr. Sebastian Böttger Justus Liebig Universität Giessen Klinikstrasse 33, Gießen Frizzi Bschorer Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, Lübeck Prof. Dr. Dr. Reinhard Bschorer Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie HELIOS Kliniken Schwerin Wismarsche Straße , Schwerin Prof. Dr. Remco de Bree Hoofd-Hals Chirurgische Oncologie Universitair Medisch Centrum Utrecht Postbus 85500, 3508 GA Utrecht NL Dr. Lena Cohrs Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, Lübeck Dr. Dr. Michael Dau Prof. Dr. Dr. André Eckardt Klinik für Mund-,Kiefer- und Gesichtschirurgie Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide Postbrookstr. 103, Bremerhaven Prof. Dr. Dr. Michael Ehrenfeld Klinik und Poliklinik für Mund- Kiefer und Gesichtschirurgie LMU München, Klinikum der Universität, Campus Innenstadt Lindwurmstraße 2 a, München Dr. rer. nat. Nadja Engel Prof. Dr. Steffen Emmert Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Strempelstraße 13, Rostock Prof. Dr. Dr. Bernhard Frerich Nehad Gaber Prof. Dr. Christoffer Gebhardt Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Martinistraße 52 (W14), Hamburg Dr. Johannes Hachleitner Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Landeskrankenhaus Salzburg - Universitätsklinikum der PMU Müllner Hauptstraße 48, A-5020 Salzburg Prof. Dr. Dr. Rudolf Hagen Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen, Universitätsklinikum Würzburg Josef-Schneider-Str. 11, Haus B2, Würzburg Prof. Dr. Dr. Samer George Hakim Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, Lübeck Prof. Dr. Dr. Max Heiland Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, Berlin Priv.-Doz. Dr. Sylvia Höller Institut für Pathologie Universitätsspital Basel Schönbeinstr. 40, CH-4031 Basel Prof. Dr. Dr. Frank Hölzle RWTH Universitätsklinikum Aachen AöR Pauwelsstraße 30, Aachen Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Howaldt Justus Liebig Universität Giessen Klinikstrasse 33, Gießen Dr. Dr. Christian Knipfer Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistrasse 52, Hamburg Dr. Dr. Michael Knitschke Justus Liebig Universität Giessen Klinikstrasse 33, Gießen Dr. Juliane Kröplin Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie HELIOS Kliniken Schwerin Wismarsche Straße , Schwerin 14 15

9 REFERENTEN & VORSITZENDE REFERENTEN & VORSITZENDE Dr. Jan Liese Dr. Julius Moratin Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 400, Heidelberg Dr. Mark Ooms RWTH Universitätsklinikum Aachen AöR Pauwelsstraße 30, Aachen Prof. Dr. Dr. Niels Christian Pausch Universitätsklinikum Leipzig AöR Liebigstr. 12, Leipzig Dr. Dr. Clarissa Precht, M.Sc. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistrasse 52, Hamburg Priv.-Doz. Dr. Dr. Jan-Dirk Raguse Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, Berlin Prof. Dr. Dr. Andrea Rau Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Universitätsklinikum Erlangen Glückstraße 11, Erlangen Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Jutta Ries Universitätsklinikum Erlangen Glückstraße 11, Erlangen Dr. Dr. Rainer Sachse Broward Plastic Surgery 2818 East Oakland Park Blvd., Ft. Lauderdale, FL Julius Steegmann RWTH Universitätsklinikum Aachen AöR Pauwelsstraße 30, Aachen Dr. Claudia Taube Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, Lübeck Dr. Dr. Daniel Gerald Eberhard Thiem Universitätsmedizin Mainz Augustusplatz 2, D Mainz Dr. med. habil. Lutz Tischendorf Praxis für Mund- Kiefer- Gesichtschirurgie Niemeyerstrasse Halle, Erlangen Dr. Dr. Manuel Weber Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Universitätsklinikum Erlangen Glückstraße 11, Erlangen Priv.-Doz. Dr. Dr. Falk Wehrhan Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Universitätsklinikum Erlangen Glückstraße 11, Erlangen Priv.-Doz. Dr. Dr. Kai Wermker Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Klinikum Osnabrück GmbH Am Finkenhügel 1, Osnabrück Konrad Weßlau Dr. Dr. Rüdiger Zimmerer Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1, Hannover Dr. Monika Scheer Pädiatrie 5 Onkologie, Hämatologie und Immunologie Klinikum Stuttgart Olgahospital / Frauenklinik Kriegsbergstraße 62, Stuttgart Prof. Dr. Dr. Peter Sieg Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, Lübeck Dr. Birte Julia Siegmund Klinik für Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen Klinikum Bremen Mitte St.-Jürgen-Str. 1, Bremen 16 17

10 ORGANISATORISCHE INFORMATIONEN HINWEISE FÜR VORTRAGENDE Tagungsort Penta-Hotel Rostock Schwaansche Straße 6, Rostock Tel.: Fax: Gebühren Mitglieder DÖSAK 150,00 (vor Ort 170,00 ) Weiterbildungsassistenten 120,00 (vor Ort 140,00 ) Nichtmitglieder 180,00 (vor Ort 200,00 ) Weiterbildungsass. Nichtmitglied 150,00 (vor Ort 170,00 ) Teilnahme nur am ,00 (vor Ort 100,00 ) Abendveranstaltung im Borwin 52,00 Anmeldung zur Tagung Das Anmeldeformular (PDF) zur Tagung finden Sie unter Button Anmeldung zur Tagung. Die Anmeldung ist mit diesem Formular per Fax oder bis zum möglich, danach nur noch vor Ort im Tagungsbüro. Fortbildungspunkte Die Veranstaltung wurde von der Ärztekammer Mecklenburg- Vorpommern mit insgesamt 13 Fortbildungspunkten zertifiziert (8 Punkte am und 5 Punkte am ). Tagungsleitung / -organisation Prof. Dr. Dr. Bernhard Frerich Dr. Dr. Michael Dau Marianne Völz Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Kontakt und Informationen Marianne Völz, Sekretariat MKG Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie, Tel.: Fax: mkg@med.uni-rostock.de Redezeiten: Es wird dringend darum gebeten, die Redezeiten (Vorträge auf Einladung bzw. keynote lectures : 25 Minuten, reguläre, angemeldete Vorträge: 8 Minuten) einzuhalten, da nur so ein reibungsloser Ablauf des Programms gewährleistet ist. Posterpräsentationen: Die Maße der Posterwände betragen 146 cm (Höhe) x 118,5 cm (Breite). Posterpräsentationen sind damit im A0 Hochformat und ggf. etwas darüber möglich. Am um 10.10h erfolgt die 3-minütige Kurzpräsentation (2 Folien). Diskussionen finden in den Pausen am Poster statt. HOTELEMPFEHLUNGEN Der Tagungsort ist von den u.a. Hotels fußläufig erreichbar. Gehweg zwischen 5 Minuten (Radisson blu) und 15 Minuten (Intercity Hotel). Code für das Kontingent bei allen Hotels: DÖSAK2018 Radisson Blu Hotel Rostock Lange Str. 40, Rostock reservations.rostock@radissonblu.com Zimmerkontingent bis EZ 115,- ÜF, WLAN Motel One Schröderplatz 2, Rostock rostock@motel-one.com kein Tagungsangebot EZ 68,50 ÜF / DZ 93,- ÜF, WLAN PentaHotel Rostock Schwaansche Straße 6, Rostock reservations.rostock@pentahotels.de Zimmerkontingent bis EZ 82,- ÜF / DZ 99,- ÜF, WLAN InterCity Hotel Rostock Herweghstraße 51, Rostock (am Hbf) Zimmerkontingent bis EZ 75,- ÜF / DZ 95,- ÜF, WLAN Hotel Hopfenmarkt Herweghstraße 51, Rostock (am Hbf) Zimmerkontingent bis EZ 52,- Ü / 65,- Ü, WLAN 18 19

11 ANREISE / ZUFAHRTEN STADTPLAN CITY BEREICH PKW z um Tagungsort Pentahotel A19 (von Berlin) bis Abfahrt Rostock Süd, A20 (von Lübeck) bis Abfahrt Rostock Südstadt, dann jeweils Richtung Rostock Zentrum dem Parkleitsystem Rostocker Hof folgen. Zum Pentahotel von der August-Bebels-Straße in die Hermannstraße abbiegen, im Straßenverlauf auf die Schwaansche Straße, das Pentahotel liegt dann auf der rechten Seite. Direkt vor dem Hotel sind nur begrenzt Parkplätze, deshalb besser gleich u.a. Parkmöglichkeiten eingeben. B 105 (Insel Rügen) A 19 B103 / B110 / A19 / Flughafen Rostock/Laage Parkmöglichkeiten Pentahotel: Öffentliche Tiefgarage Galerie Rostocker Hof, in der Rungestraße. Das Hotel liegt direkt oberhalb der Tiefgarage und ist per Lift zu erreichen. Große Parkfläche in unmittelbarer Nähe des Pentahotels am Glatten Aal und an der Rostocker Heide. Weitere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe des Radisson-Hotels: KTC-Parkhaus am Vögenteich mit direktem Aufgang zum Radisson-Hotel und weitere an der Langen Straße, hier auch Straßenparkplätze. Vom Hauptbahnhof zum Tagungsort gelangen Sie mit den Straßenbahnlinien 4, 5, 6 zu den Haltestellen Lange Straße (Penta-Hotel), Linie 5,6 bis Kröpeliner Tor (Radisson) oder Linie 3 zum Schröderplatz (Motel One). Fahrpläne unter Alternativ Minuten Gehstrecke über Rosa-Luxemburg-Straße und Hermannstraße. Flughafen Rostock-Laage für Direktflüge aus München und Stuttgart. Rostock-Laage ist mit einem Shuttle-Service vom Busbahnhof (ZOB, Albrecht-Kossel- Platz, südl. Bahnhofsvorplatz) gut zu erreichen, ca. 35 Minuten Fahrtdauer. Fahrpläne unter: Weitere Flugverbindungen über Flughafen Hamburg Vom Flughafen Hamburg zum Hauptbahnhof fährt die S- Bahnlinie S1, die Fahrt dauert 25 Minuten. Insgesamt allerdings 3 Stunden Fahrtdauer. Alternativ mit dem Taxi ebenfalls innerhalb einer halben Stunde oder mit dem Mietwagen vom Hamburger Flughafen aus über die A20, etwa gute 2 Stunden Fahrt. Richtung Warnemünde / B 105 / A 20 Richtung Zoo / A 20 Hansestadt Rostock (CC BY 4.0) Richtung Hauptbahnhof / A 20 Richtung Hauptbahnhof, Busbahnhof (900 m) 20 21

12 SPONSOREN & AUSSTELLER NOTIZEN Sponsoren: 3di GmbH Jena Bristol-Myers Squibb München Gebrüder Martin GmbH Tuttlingen Geistlich Biomaterials GmbH Baden-Baden human med AG Schwerin Institut für Epithetik Dehnbostel Celle Medartis AG CH-4057 Basel Norgine GmbH Darmstadt Straumann GmbH Freiburg Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Frankfurt Ausstellungsstände: 3di GmbH Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Gebrüder Martin GmbH + Co. KG Geistlich Biomaterials GmbH human med AG Medartis AG Merck Serono GmbH Norgine GmbH Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D. Inserenten: Norgine GmbH 22 23

13 MEHR PRÄZISION Klein Schnell Zielgerichtet BEI PATIENTEN MIT: Quellen: Lymphoseek, 50 Mikrogramm Kit für ein radioaktives Arzneimittel Zusammensetzung: Anwendungsgebiet: Gegenanzeigen: Nebenwirkungen: Wechselwirkungen mit anderen Mitteln und sonstige Wechselwirkungen: Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Der Darreichungsform und Packungsgrößen: Pharmazeutischer Unternehmer: Stand der Information:

49. DÖSAK- Jahrestagung

49. DÖSAK- Jahrestagung 49. DÖSAK- Jahrestagung Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich Tumoren der Gesichtshaut Sarkome und andere seltene Malignome Rostock 16. - 17. November

Mehr

48. DÖSAK- Jahrestagung

48. DÖSAK- Jahrestagung 48. DÖSAK- Jahrestagung Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich Trends & Innovationen in der Onkologie Versorgungsqualität, Zentrenbildung und Qualitätssicherung

Mehr

48. DÖSAK- Jahrestagung

48. DÖSAK- Jahrestagung 48. DÖSAK- Jahrestagung Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich Trends & Innovationen in der Onkologie Versorgungsqualität, Zentrenbildung und Qualitätssicherung

Mehr

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. MITTWOCH, 10. MAI 2017 l 16:00 BIS 20:30 UHR l HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

KURS: ÄSTHETISCHE RHINOPLASTIK

KURS: ÄSTHETISCHE RHINOPLASTIK Klinik für MKG-Chirurgie Implantologisches Zentrum Ästhetische Gesichtschirurgie KURS: ÄSTHETISCHE RHINOPLASTIK Donnerstag, 03.11.2005 Freitag, 04.11.2005 Kursleiter: Prof. Dr. Dr. Elmar Esser Referenten:

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE

UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE DER PMU ZENTRUM FÜR REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Dr. Alexander Gaggl EINLADUNG SYMPOSIUM MKG-CHIRURGIE SALZBURG NEU Neue

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

EINLADUNG 1. INTERDISZIPLINÄRER LIVE-OPERATIONSKURS ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE SALZBURG

EINLADUNG 1. INTERDISZIPLINÄRER LIVE-OPERATIONSKURS ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE SALZBURG EINLADUNG 1. INTERDISZIPLINÄRER LIVE-OPERATIONSKURS ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE SALZBURG 1. INTERDISZIPLINÄRER LIVE-OPERATIONSKURS ÄSTHETISCHE GESICHTSCHIRURGIE SALZBURG 27. 28. JUNI 2019 Donnerstag

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015

Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Programm Rheinisches HIV-Symposium 2015 Samstag, den 12. Dezember 2015 9:30 Uhr 13:00 Uhr HEPC Künstler: Gregor Zootzky Tagungsort: Universitätsclub Bonn, Konviktstr. 9 53113 Bonn Vorwort Liebe Teilnehmer,

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 8. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 10. - 12. Oktober 2013 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

9. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

9. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum FRAUENKLINIK OSNABRÜCK GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM OSNABRÜCK www.frauenklinik-os.de www.klinikum-osnabrueck.de Die Veranstaltung ist mit 4 CME-Punkten zertifiziert.

Mehr

CESAR - APOH Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie Juni 2004

CESAR - APOH Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie Juni 2004 Herrn Prof.Dr. H.-J. Schmoll Vorsitzender der AIO-Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft e.v. Martin-Luther-Universität Halle Innere Medizin IV Christian Dittrich

Mehr

Jahrestagung der CESAR

Jahrestagung der CESAR Jahrestagung der CESAR Central European Society for Anticancer Drug Research - EWIV Wissenschaftliches Symposium der Arbeitsgruppe Pharmakologie in Onkologie und Hämatologie in Rostock, 18.-19. Juni 2004

Mehr

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Samstag 29. November 2014 / 10.00 12.30 Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Gastgeber Prof. Dr. Alexander Mustea Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor Prof. Dr. Marek Zygmunt

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2)

SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2) SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: SCHWINDEL EINE INTERDISZIPLINÄRE HERAUSFORDERUNG (TEIL 2) MITTWOCH, 22. MAI 2019 l 16:00 20:30 UHR l HÖRSAAL l SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE 31. MÄRZ 01. APRIL 2017 6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE Einleitung 3 EINLEITUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Andreas Dietz wir freuen uns sehr, Sie zum nunmehr 6. Leipziger interdisziplinären

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Seite 1. Allogene Stammzelltransplantation

Seite 1. Allogene Stammzelltransplantation Seite 1 Allogene Stammzelltransplantation Montag, 19.11.2018/Dienstag 20.11.2018 Seite 2 Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, trotz großer Fortschritte im Bereich der allogenen

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr)

Bitte beachten Sie die leicht veränderten Anfangszeiten (Freitag Uhr, Samstag 8.30 Uhr) Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Wir möchten Sie wiederum sehr herzlich zu Radiologie aktuell nach Leipzig einladen. Themenkreise werden diesmal das

Mehr

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS 2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS Basel, 12.-13. November 2010 Freitag: Präparierkurs Samstag: Symposium Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie O

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

HPV-Management-Forum

HPV-Management-Forum HPV-Management-Forum zertifizierter Kurs Papillomvirus-assoziierte Neoplasien Diagnostik Therapie Prävention 27. April 2013 in Heidelberg Kommunikationszentrum des DKFZ Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK FRAUENKLINIK OSNABRÜCK GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM OSNABRÜCK www.frauenklinik-os.de www.klinikum-osnabrueck.de MITTWOCH, 8. MAI 2019 16 20.30 UHR 10. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr

Mehr

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Einladung 13. & 14 April 2018 Hamburg Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Sehr geehrte

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Zu Gast 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall und assoziierte Verfahren

Mehr

Dysphagie in der Onkologie

Dysphagie in der Onkologie Dysphagie in der Onkologie Grundlagen, Diagnostik, Therapie Fortbildung für LogopädInnen am Universitätsklinikum 24.-25. Februar 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie hier in zu unserer

Mehr

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

MÄRZ In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 25. 26. MÄRZ 2011 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

27. JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM MECKLENBURG-VORPOMMERN ROSTOCK, 9. DEZEMBER 2017 DES LANDESVERBANDES

27. JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM MECKLENBURG-VORPOMMERN ROSTOCK, 9. DEZEMBER 2017 DES LANDESVERBANDES 27. JAHRESTAGUNG DES LANDESVERBANDES MECKLENBURG-VORPOMMERN ROSTOCK, 9. DEZEMBER 2017 EINLADUNG & PROGRAMM GRUSSWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen, in diesem Jahr findet unsere Landestagung zum 27. Male

Mehr

Rostock 7. und 8. Juni 2013

Rostock 7. und 8. Juni 2013 Ellenbogensymposium Ellenbogen Weichteile Rostock 7. und 8. Juni 2013 Rico K. - Fotolia.com www.ellenbogensymposium.de Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Dr. Jörg Weber Dr. Thomas Westphal

Mehr

13. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

13. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 13. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 11. - 13. Oktober 2018 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom Programm Melanozytäre Naevi und Melanom, 9. Dezember 2004 Liebe Kolleginnen und Kollegen Pigmentierte Hautveränderungen sind eine besondere Herausforderung für Allgemeinärzte und Dermatologen. Die Gründe

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

8. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

8. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK Zertifiziertes Gynäkologisches Krebszentrum FRAUENKLINIK OSNABRÜCK GYNÄKOLOGISCHES KREBSZENTRUM OSNABRÜCK www.frauenklinik-os.de www.klinikum-osnabrueck.de Die Veranstaltung ist mit 12 CME-Punkten zertifiziert.

Mehr

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Unfall-, Handund Wiederherstellungschirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. J. M. Rueger) 4. Norddeutscher Kniearthroskopiekurs Basiskurs mit Hands-on Workshop am Humanpräparat 01.

Mehr

Herbsttagung Tagungsthema. Chirurgisches Allerlei aus Leipzig. Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig

Herbsttagung Tagungsthema. Chirurgisches Allerlei aus Leipzig. Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig Herbsttagung 2018 17.11.2018 Tagungsthema Chirurgisches Allerlei aus Leipzig Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig 8 Fortbildungspunkte Die Tagung findet nach den Leitsätzen und

Mehr

12. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch)

12. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 12. Würzburger NNH-Workshop mit Präparationsübungen (mikroskopisch-endoskopisch) 12. - 14. Oktober 2017 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen,

Mehr

Methoden und Techniken des FACE LIFTS Live Surgery

Methoden und Techniken des FACE LIFTS Live Surgery Methoden und Techniken des FACE LIFTS Live Surgery P R O G R A M M 10. und 11. Februar 2012 ACHAT Premium Hotel Airport-Hannover Tagungsleitung Prof. Dr. med. Johannes Franz Hönig Dr. med. Frank Michael

Mehr

Einladung. Zeitenwende in der Therapie der CED. Kiel. Samstag, 12. November Uhr

Einladung. Zeitenwende in der Therapie der CED. Kiel. Samstag, 12. November Uhr Einladung Zeitenwende in der Therapie der CED Kiel Samstag, 12. November 2016 9.30 15.15 Uhr Veranstaltungsort: ATLANTIC Hotel Raiffeisenstr. 2 24103 Kiel Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. S. Schreiber,

Mehr

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM

APRIL 2019 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM 12. 13. APRIL 2019 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM Radiologie aktuell 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie wiederum sehr herzlich

Mehr

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter:

CME. Update für die Arztpraxis in Würzburg. CME: 10 Punkte. Information und Anmeldung unter: Update für die Arztpraxis Freitag, 11. Dezember 2015 - Samstag, 12. Dezember 2015 Tagungszentrum Juliusspital CME: 10 Punkte Die Zertifizierung wurde bei der zuständigen Ärztekammer beantragt Information

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

Symposium Hannover. Kontroversen in der Uro-Onkologie Einmal ausdiskutiert

Symposium Hannover. Kontroversen in der Uro-Onkologie Einmal ausdiskutiert Programm Symposium Hannover Kontroversen in der Uro-Onkologie Einmal ausdiskutiert 8. und 9. Juni 2018 HMTG/Lars Gerhardts Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Onkologie (AKO) der Akademie der Deutschen

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls Seite 1 Praxis-Labor für Transfusionsmedizin Dr. med. (H) Janos Kadar, Köln Wir laden ein zu einer Fortbildungsveranstaltung zu Ehren von Herrn Professor Dr. Walter Stangel Hämostaseologische Aspekte des

Mehr

5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM

5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM PERINATALZENTRUM AM KLINIKUM OSNABRÜCK Klinik für Frauenheilkunde und Geburts hilfe und Christliches Kinderhospital Osnabrück 5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM EINLADUNG & PROGRAMM Samstag, 14. April

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE 16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

4. Interdisziplinäres Symposium. Primäre Leberkarzinome. Samstag, 23. Februar Uhr. Hotel Meliã Berlin Friedrichstraße Berlin

4. Interdisziplinäres Symposium. Primäre Leberkarzinome. Samstag, 23. Februar Uhr. Hotel Meliã Berlin Friedrichstraße Berlin 4. Interdisziplinäres Symposium Primäre Leberkarzinome Samstag, 23. Februar 2013 8.30 17.00 Uhr Hotel Meliã Berlin Friedrichstraße 103 10117 Berlin Unter der Schirmherrschaft von DEUTSCHE KREBSGESELLSCHAFT

Mehr

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE

6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE 31. MÄRZ 01. APRIL 2017 6. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE Einleitung 3 EINLEITUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Andreas Dietz wir freuen uns sehr, Sie zum nunmehr 6. Leipziger interdisziplinären

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker

Mittwoch, 14. Oktober 2015 / Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Mittwoch, 14. Oktober 2015 / 18.00-21.00 Uhr Gerbermühle / Frankfurt am Main Gastgeber Prof. Dr. med Sven Becker Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

Endosummer 2017 Fortschritte Live

Endosummer 2017 Fortschritte Live Endosummer 2017 Fortschritte Live Samstag 23. September 2017 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie

Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie Sektion Pädiatrische Neurochirurgie der DGNC Kurs Pädiatrische Neurochirurgie Teil 2 Neuroonkologie Epilepsiechirurgie funktionelle Neurochirurgie 30. März 1. April 2011 in Mainz Veranstaltungsort: Kleiner

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2016 MAGDEBURG 22. Juni 2016 MARITIM HOTEL INFORMATIONEN Veranstalter Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt

Mehr

7. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE

7. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE 20. 21. APRIL 2018 7. LEIPZIGER KURS FÜR PLASTISCHE GESICHTSCHIRURGIE Einleitung 3 EINLEITUNG Liebe Kolleginnen und Kollegen, Andreas Dietz wir freuen uns sehr, Sie zum nunmehr 7. Leipziger interdisziplinären

Mehr

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION

CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION XXXIX. ROTENBURgER SYMPOSIUM CHIRURGIE DER SPRUNGGELENKSREGION EINLADUNg UND PROgRAMM Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Michael Schulte, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie www.diako-online.de

Mehr

Workshop Hydrocephalus

Workshop Hydrocephalus Workshop Hydrocephalus Möglichkeiten und Grenzen der Hydrocephalus-Therapie 6. März 2009, 15.00-19.00 Uhr Aesculap Akademie im Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin 1 Vorwort Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN« SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«AM 27. SEPTEMBER 2017 AB 16:15 UHR HAUS SCHULENBURG STRASSE DES FRIEDENS 120 07548 GERA GRUSSWORT

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

Klinikum St. Georg ggmbh

Klinikum St. Georg ggmbh Klinikum St. Georg ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Lamesch 6. Leipziger OP- Kurs Endokrine Chirurgie 9. und 10. Dezember 2010 in Zusammenarbeit

Mehr

Mit freundlichen Grüßen. Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen:

Mit freundlichen Grüßen. Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen: Strahlenklinik Postfach 2306 91012 Erlangen Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer Studienleitung Prof. Dr. Rolf Sauer Telefon: 09131 85-33968 Fax: 09131 85-33996 E-Mail: studiensekretariat@

Mehr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, 18.00 Uhr 13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Chirurgie der Brust DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 12. November 2014, 18.00 Uhr Campus Charité

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore

2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Das Hirntumorzentrum am Universitätsklinikum der Goethe-Universität Frankfurt am Main lädt ein zum 2. Interdisziplinären DGNC / DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung gutartiger Tumore Freitag, den

Mehr

XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik

XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik Am 26. - 27. September 2013 in Jena Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.v. (INSTAND e.v.) XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen:

Prof. Dr. R. Sauer. Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer. Unser Zeichen: Strahlenklinik Postfach 2306 91012 Erlangen Strahlenklinik Direktor: Prof. Dr. med. Rolf Sauer Studienleitung Prof. Dr. Rolf Sauer Telefon: 09131 85-33968 Fax: 09131 85-33996 E-Mail: studiensekretariat@

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr