) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Musik-Projekt Plombières musique pur plombières

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ") 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Musik-Projekt Plombières musique pur plombières"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag, Oktober Oktober Donnerstag, Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer4042 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Musik-Projekt Plombières musique pur plombières Vor einigen Tagen besichtigte die 3. und 4. Klasse der Grund- und Hauptschule Rickenbach, mit ihren Lehrern Frau Ofteringer und Herr Buscher die Zentralkläranlage der Gemeinde Rickenbach. Unter sachkundiger Führung des Betriebspersonals (Hr. B. Vogt und Hr. W. Thoma) wurde den Schülern die Abwasseranlagen der Gemeinde Rickenbach und die Grundzüge der biologischen Abwasserreinigung erklärt. Am 13. September 2013 fand die Einschulungsfeier für die 25 neuen Erstklässler der Grundschule Rickenbach in der Gemeindehalle Willaringen statt. Die größeren Schüler Bilder: W. Thoma gestalteten das Programm und die Eltern der 4. Klassen bewirteten die Gäste. Seite 1 Seite 1 Rundschau Rickenbach Nr Okt Rundschau Rickenbach Nr Oktober 2007

2 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr Feuerwehrkommandant Bernhard Portele, /1321 Stellv. Gemeindekommandant Karl Kaiser, /96606 Polizeinotruf Polizeiposten Segeten / , Fax: 07764/ Rettungsdienst Krankentransport / Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Apotheken-Notdienst Giftnotruf Giftnotruf Freiburg, Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Bad Säckingen /53-0 Krankenhaus Waldshut /85-0 Krankenhaus Rheinfelden /94-0 Forstdienststelle Rickenbach Revierförster Werner Gebhardt... Tel / Fax: Bezirksschornsteinfegermeister...Tel / o Stefan Uftring... s.uftring@t-online.de EnergieDienst AG Servicenummer: Störungsnummer: Wasserversorgung: Bernhard Albiez Bereitschaftsdienste Ärztetafel An Wochenenden und Feiertagen ist ein hausärztlicher Notdienst für die Bereiche Bad Säckingen, Rickenbach und Herrischried wie folgt organisiert: Notfallpraxis des Medizinischen Regio Verbundes im Krankenhaus Bad Säckingen Meisenhartweg 14 Sprechstunde Wochenende und Feiertags täglich 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr (Mobil ) Grundsätzlich erreichen Sie einen Arzt über (Leitstelle DRK) In dringenden Notfällen Tel. 112 Hausärztliche Dienstregelung unter der Woche: Zu Nachtzeiten ist der diensthabende Arzt über DRK Waldshut Tel (gebührenpflichtig) erreichbar. Von dort werden Sie mit dem Dienstarzt verbunden. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Dietmar Zäpernick oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck, Rickenbach Soziale Dienste...Telefon: Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Einsatzleitung: Heike Maichel / Telefax: / Sozialstation St. Martin e.v. Bad Säckingen / Telefax: 07761/50359 Außenstelle Rickenbach... Tel Fax: Ambulanter Pflegedienst AWO und AWO Tagespflege / Betreutes Wohnen Rickenbach Ansprechpartner: Christoph Meier /12 93 Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen / Hospizdienst von Montag bis Freitag Büro Waldshut: / Büro Säckingen / Beratungsstellen Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen Bezirksstelle Bad Säckingen / Drogenberatung Waldshut /70650 Anonyme Telefonberatung: Mo: bis Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut /3553 Offene Beratung Courage, Waldshut / Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut / Deutsche Rentenversicherung A+B Stelle / Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Manfred Mutter / 715 donum vitae, Schwangerschaftskonfliktberatung / Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderungen Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen... Tel.: 07741/ TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut / / Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut / Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern /1284 (abends) Gemeindeverwaltung Rickenbach Hauptstraße 7... Telefon: 07765/ Telefax: 07765/ Internet: gemeinde@rickenbach.de Sprechzeiten:... Mo - Fr: bis Uhr Donnerstag zusätzlich: bis Uhr Kläranlage Wickartsmühle...Tel.: 07765/1315 oder 0170/ Kindergarten Kunterbunt Rickenbach... Tel.: 07765/ Kindergarten Murgtalmäuse Hottingen...Tel.: 07765/227 Kindergarten Villa Wirbelwind Willaringen...Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Sonnenbühl...Tel.: 07765/8682 Grund- und Werkrealschule Rickenbach...Tel.: / Grundschule Willaringen... Telefon: / 378 Landratsamt Waldshut...Telefon: 07751/86-0 Abfallkalender Allgemeine Abfuhr immer donnerstags ab 07:00 Uhr Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/ Gelber Sack Fragen/Reklamationen unter Alvas-Hotline Blaue Tonne Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/ Papiersammlung Musikverein Willaringen Schadstoffsammlung Grünabfälle Recyclinghof Hottingen: Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Freitag 15:00 17:00 Uhr Sa. 09:00 13:00 Uhr Rundschau Rickenbach Nr Okt Seite 2

3 Ein großer Gedanke kennt keine Grenzen. (Leo Tolstoi) Öffnungszeiten auf dem Rathaus Bürgerbüro Montag Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Unsere Jubilare In Rickenbach feierten folgende Jubilare Geburtstag: Am Frau Josephina Peduzzi Glashütten 2 88 Jahre Am Frau Erna Bächle Rippolinger Straße 7 91 Jahre Ich gratuliere den Jubilaren recht herzlich im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und auch persönlich. Ich wünsche Ihnen Glück, Zufriedenheit und noch viele gesunde Jahre. Dietmar Zäpernick Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung und Blutspenderehrung Am kommenden Dienstag, den 8. Oktober 2013 findet um Uhr im DRK- und Feuerwehrhaus Schulungsraum die diesjährige Blutspenderehrung statt. Im Anschluss an die Ehrung findet um Uhr im DRK- und Feuerwehrhaus Schulungsraum die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnung kommt zur Verhandlung: 1. Bürgerfrageviertelstunde 2. Bekanntgaben a) Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung Nr. 10/2013 vom 10. September 2013 b) Bekanntgabe baurechtlicher Entscheidungen c) Sonstige Bekanntgaben 3. Flächennutzungsplan Vorstellung, Sachstand 4. Photovoltaikanlage Grundschule Rickenbach Vergabe der Arbeiten 5. Gemeinschaftsschule Hotzenwald - Änderung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung 6. Gemeinschaftsschule Hotzenwald: - Gründung eines Schulverbandes zum und Beschluss über die Schulverbandssatzung und Wahl von vier Gemeinderatsvertretern für die Verbandsversammlung 7. Verlängerung des Pachtvertrages, Flst. Nr. 106/1, Gemarkung Rickenbach an Golfclub Rickenbach e. V. 8. Änderung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen 9. Bauanträge 10. Verschiedenes Die Bürgerinnen und Bürger werden zur Blutspenderehrung sowie zur Gemeinderatssitzung recht herzlich eingeladen. Dietmar Zäpernick Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Berichtigung des Liegenschaftskatasters: Übernehme der Tatsächlichen Nutzung Gewässer in das Liegenschaftskataster in der Gemarkung Hütten der Gemeinde Rickenbach Das Landratsamt Waldshut Vermessungsamt hat auf der Gemarkung Hütten bei den Flurstücken 103, 122, 123, 124, 125, 126, 127, 129, 132, 133, 186, 187, 188, 189, 190, 192, 193, 194, 208/2 die tatsächliche Nutzung Gewässer in das Liegenschaftskataster übernommen. Die Seite 3 Rundschau Rickenbach Nr Okt. 2013

4 Veränderungen sind im Fortführungsnachweis Nr. 2013/6 vom der Gemarkung Hütten beschrieben. Das Liegenschaftskataster ist fortgeführt. Das Liegenschaftskataster ist der Nachweis über alle Flurstücke und Gebäude und amtliches Verzeichnis der Grundstücke im Sinne von 2 Abs. 2 der Grundbuchordnung. Dem Grundbuchamt Rickenbach wurden die Veränderungen mitgeteilt. Der Fortführungsnachweis kann während der Öffnungszeiten (Mo Uhr, Di Uhr und Uhr, Do Uhr und Fr Uhr) beim Landratsamt Waldshut Vermessungsamt Eisenbahnstraße 5 7 a, Waldshut-Tiengen, eingesehen werden. Das Landratsamt Waldshut Vermessungsamt ist zu weiterer Auskunft (Tel / ) gerne bereit. Die Eigentümer und Erbbauberechtigten können auf Verlangen Auszüge aus dem Fortführungsnachweis erhalten. Waldshut-Tiengen, den Landratsamt Waldshut Vermessungsamt gez. Bauer Allgemeine Nachrichten Bachgenossenschaft Hänner-Laufenburg Bekanntmachung Jährliche Reinigung der Hänner-Wühre Die jährliche Reinigung der Hänner-Wühre wird am Samstag, 12. Oktober 2013 durchgeführt. Die Wasserschwelle wird an diesem Tag auf ein Drittel geschlossen. Wir geben Ihnen hiervon Kenntnis und bitten um Beachtung. Hinweis: Um einen ordnungsgemäßen Wasserabfluss der Hänner- Wühre zu gewährleisten, werden die anliegenden Grundstückseigentümer gebeten, in das Bachbett überhängende Gehölze zurückzuschneiden und etwaiges Holz aus dem Bachbett zu entfernen. Wolfgang Vögtle Bachobmann Schadstoffsammlung am 8. Oktober 2013 In unserer Gemeinde können Schadstoffe am Dienstag, 8. Oktober 2013 von Uhr bis Uhr an der Gemeindehalle Willaringen abgegeben werden. Bei der Sammelaktion können insbesondere folgende Schadstoffe aus dem Haushaltsbereich abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Kleinbatterien jeder Art, Autobatterien, Farb- und Lackreste, Holz-, Pflanzen- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich, quecksilberhaltige Abfälle und nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas. Die Abgabe der Sonderabfälle aus Privat-Haushalten ist kostenlos. Allerdings können auch Kleinmengen aus Gewerbebetrieben gegen Rechnung bei den Sammelstellen abgegeben werden. Die Schadstoffe dürfen nur während der festgesetzten Sammelzeiten bzw. nur bei Anwesenheit des Sammelpersonals abgegeben werden. Wir bitten deshalb die Bevölkerung, die gesammelten Abfälle persönlich in geschlossenen Behältern anzuliefern. Gemeindeverwaltung wegen Betriebsausflug geschlossen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Rathaus, Tourist-Info, Bauhof, Wassermeister befinden sich am Freitag, 11. Oktober 2013 auf einem Betriebsausflug. Wir bitten um Beachtung. Sprechstunde des Jugendamtes Die nächste Sprechstunde des Jugendamtes findet am Donnerstag, 10. Oktober 2013 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus in Görwihl statt. Sprechstunde Caritasverband Hochrhein e. V. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 9. Oktober 2013 von Uhr bis Uhr in der Sozialstation Team Hotzenwald statt, Telefon 07761/ , Herr Kiefer. Vereinsmitteilungen FC Bergalngen 1. Mannschaft: Die 1. Mannschaft hat gegen den SV Todtmoos 1:1 unentschieden gespielt. Torschütze: Fabian Thoma. Am kommenden Sonntag spielt die 1. Mannschaft gegen den FC Wallbach 2. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in Bergalingen. 2. Mannschaft: Die 2. Mannschaft hat gegen den SV Obersäckingen 2 mit 5:0 Toren verloren. Am kommenden Freitag trifft die 2. Mannschaft auf den SV Schwörstadt 2. Spielbeginn ist um 19:30 Uhr in Schwörstadt. Damen: Die Damen haben gegen den FC Schönau mit 4:1 Toren gewonnen. Torschützen: 3x Isabelle Groff, Lisa Böhler. Am kommenden Samstag treffen die Damen auf den SF Schliengen. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr in Bergalingen. Mehr Infos auf: Jugend Ergebnisse der Jugendspiele A-Junioren: FC Bergalingen SV Nollingen 1:2 B-Junioren: FC Bergalingen SG Schlüchttal 13:0 D-Junioren: FC Bergalingen SV Hasel 1:0 E1-Junioren: FC Bergalingen FC Herrischried 11:1 E2-Junioren: FC Dachsberg 2 FC Bergalingen 2 4:13 Die nächsten Spiele A-Junioren: Am Sonntag, den 6. Oktober, um Uhr bei der SG Karsau. B-Junioren: Am Samstag, den 5. Oktober, um Uhr beim SV Lottstetten. C-Junioren: Am Donnerstag, den 3. Oktober, um Uhr beim SV Rheintal in Rheinheim. Rundschau Rickenbach Nr Okt Seite 4

5 D-Junioren: Am Samstag, den 5. Oktober, um Uhr bei der SG Albbruck 2. E1-Junioren: Am Samstag, den 5. Oktober, um Uhr bei der SpVgg. Wehr (im Frankenmattstadion). Am Mittwoch, den 9. Oktober, um Uhr Heimspiel gegen SV Hasel. E2-Junioren: Am Mittwoch, den 25. September, um Uhr beim FC Dachsberg 2 in Wilfingen. F-Junioren Am Samstag, den 5. Oktober findet einer der F-Juniorenspieltage des Bezirks auf dem heimischen Sportgelände in Bergalingen statt. Turnierbeginn ist um Uhr. Gegner der drei Bergalinger Teams sind Mannschaften des FC Bad Säckingen, des SV Obersäckingen, des SV Niederhof, des SV Görwihl, des FC Herrischried und des FC Rotzel. SPORTVEREIN RICKENBACH Trainingszeiten Gemeindehalle Willaringen Fitness-Gymnastik Mi Uhr (Claudia Franck) Gymnastik Mo Uhr Frauen (Ulrike Reichert) Mo Uhr Männer (Ulrike Reichert) Leichtathletik Mo Uhr Kinder von 5 8 (Carmen Fieles) Tischtennis Do Uhr Jugend (Manfred Lütte) Do Uhr Erwachsene (Manfred Lütte) Zeiten, Infos und mehr unter Freiw. Feuerwehr Rickenbach- Altenschwand Unsere nächste Probe ist am Montag, den 14. Oktober 2013 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Rickenbach. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Wer Spass und Interesse an der Arbeit der Freiw. Feuerwehr hat und gerne mal bei uns reinschnuppern möchte ist jederzeit zu den Proben herzlich willkommen. Alters- und Ehrenabteilung Feuerwehr Rickenbach Teffpunkt: Gerätehaus Rickenbach Am: Samstag, den 5. Oktober 2013 Abfahrt: 7.30 Uhr in Einheitskleidung. Bitte pünktlich Mit kameradschaftlichem Gruß Helmut Sutter, Obmann Musikverein Alpenblick Willaringen e.v. Altpapier- und Kartonagensammlung am Samstag, den 05.Oktober 2013 Wir sammeln am Samstag, den 05.Oktober in der Gemeinde Rickenbach mit allen dazugehörigen Ortsteilen Altpapier und Kartonagen. Wir bitten darum, dass das Sammelgut bis 8.00 Uhr gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand liegt. Die Kontainer werden auf dem Parkplatz der Rickenbacher Schule stehen. Wenn es gewünscht wird, dass das Altpapier und/oder die Kartonagen direkt aus dem Lager abgeholt werden soll bitten wir um einen Anruf im Vorfeld an die Rufnummer: Besten Dank Ihr Musikverein Alpenblick Willaringen Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald Rundwanderung am am Rande des Wehratals Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim ehemaligen Bärenstüble im Tannwald 6 in Rüttehof. Von dort laufen wir los Richtung Tannenhof und weiter entlang der Sonnenhalde bis zum Einstieg in den Seite 5 Wilhelm-Kleißer-Weg. Auf schmalem Fußweg geht es weiter bis zum Kleißer-Stein auf dem Heuelkopf. Von hier wandern wir hinab zum Sommerhaldenweg und an der Chuchihütte vorbei in Richtung Mühlegraben. Von dort führt ebenfalls ein schmaler Fußweg am steilen Hang entlang über die Winterhalde Richtung Roßrücken. Von hier ist es dann nicht mehr weit nach Rüttehof. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 3,5 Stunden, wir erklimmen hierbei ca. 300 Höhenmeter. Da die Wege teils nass und rutschig sind bitte auf gutes Schuhwerk achten. Auch ein kleiner Rucksack mit etwas Proviant ist zu empfehlen. Wanderführer: Oliver Gutmann, Tel Seniorenkreis Herrischried SUSER-FAHRT am 9. Oktober 2013 Wir beteiligen uns an der SUSER FAHRT im Oktober der Görwihler Senioren. Eine rechtzeitige Anmeldung ist von Vorteil Abfahrt ist um Uhr ab Dorfmitte. Die Fahrt geht über Todtmoos Utzenfeld Wiedener Eck Münstertal Staufen über die Badische Winstraße nach Seefelden. Ankunft in Arnos Straußi ist um Uhr. Abfahrt dort ca Uhr über Müllheim AB Lörrach. Preis pro Person 25,- Euro. Anmeldung wie immer Gudrun Frank, Tel. 321 Monika Wagner, Tel. 557 Der Ski-Club Hotzenwald e.v. informiert: Skigymnastik für Kinder und Jugend Beginn: Donnerstag, den , von 18:00 19:30 Uhr Ort: Herrischried, Rotmooshalle, Auskunft: Jürgen Kaiser; Tel.: Skigymnastik für Erwachsene (Herren und Damen) Beginn: Donnerstag, den , von 20:00 22:00 Uhr Ort: Herrischried, Rotmooshalle, Auskunft: Jürgen Kaiser; Tel.: , Corinna Bayer; Tel.: Mountainbiketraining für Jugendliche/Kinder Einmal Wöchentlich findet ein MTB-Training für Jugendliche/Kinder statt. Nähere Informationen auf der Homepage, da wechselnde Startzeiten. Teilnahme auf eigene Gefahr, Helmpflicht! INFO: Bernhard Bauer-Ewert, Tel: Teilnahme am EVG-Wandertag in Ittenthal (AG / CH) Samstag/Sonntag, den 05./06. Oktober 2013 INFO: Günter Biehler, Tel.: Teilnahme am EVG-Wandertag in Lupfig (AG / CH) Samstag/Sonntag, den 12./13. Oktober 2013 INFO: Günter Biehler, Tel.: Aktuelle Vereinsinformationen unter: TENNISCLUB Rickenbach Winter Training Jugend: Ab 8. Oktober findet das Wintertraining in der Halle in Wehr statt. Die Einteilung ist auf unserer Homepage unter de ersichtlich. Damentraining : Montag ab Uhr Herrentraining: Dienstag ab Uhr Der nächste Winter kommt bestimmt: der Platzabbau ist für Samstag den 19. Oktober ab 10 Uhr geplant. Ausweichtermin 26. Okt ab 10 Uhr Alle Informationen, Bilder und weitere Veranstaltungen können auf unserer Homepage unter eingesehen werden. Rundschau Rickenbach Nr Okt. 2013

6 Tourist - Information HOTZENWALD TOURIST INFO Tel: 07765/ , geöffnet: Mo. / Di. / Mi. / Fr., 08:00 13:00 Uhr, Do., 08:00 19:00 Uhr 04. FREITAG Erntedankfest, TK Niederwihl, Festzelt Niederwihl 14:00 Buurewägele, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 05. SAMSTAG Erntedankfest, TK Niederwihl, Festzelt Niederwihl 20:00 Genesis Classic mit Ray Wilson, Gloria-Theater Bad Säckingen 21:00 Kneipen-Nacht, Live-Musik in den Kneipen der Stadt, Bad Säckingen 06. SONNTAG Erntedankfest mit Festumzug, TK Niederwihl, Festzelt Niederwihl 18:00 Schritt für Schritt Tanzen, DRK Rickenbach, Gemeindehalle Willaringen 09. MITTWOCH 08:00 Krämermarkt, Le Castellet-Platz Herrischried 11. FREITAG 14:00 Buurewägele, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 13. SONNTAG Wanderung, Schwarzwaldverein & Förderverein Energiemuseum 10:30 Oktoberfest, FFW Engelschwand, Bürgersaal Strittmatt 11:00 Erntemarkt, Freilichtmuseum Klausenhof, Herrischried-Großherrischwand Kirchliche Nachrichten Energiemuseum Rickenbach-Hottingen Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November, Sonntag 14:00 16:00 Uhr, Eintritt frei (Spende erbeten), Ganzjährig Sonderführungen auf Anmeldung: 07765/ , Kosten 30 (max. 20 Pers.), Kultur uff m Wald startet in die neue Saison: Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart In einer Produktion von: Die Pappenspieler. Erstes Freiburger Papiertheater Lassen Sie sich vom ersten Freiburger Papiertheater auf kleiner Bühne mit Wortwitz und Gesang zur Klassik verführen. Die Pappenspieler werden Ihnen in ihrem wunderschönen Miniaturtheater, das ausgerüstet ist mit den technischen Möglichkeiten eines großen Theater, in leicht verständlicher Form und mit viel Humor Die Zauberflöte von Mozart darbieten. Die Musik dazu mit zwei Flöten entstammt einem Arrangement aus dem Jahr Nicht nur die Liebhaber der großen Oper, sondern auch kleine und große Zuschauer, denen das Theater noch fremd ist, werden in den Bann gezogen. Wenn Sie also schon immer mal wissen wollten, worum es in der Zauberflöte eigentlich geht, so gibt es nur eines: Kommen Sie nach Herrischried in die Rotmooshalle am Samstag, den 12. Oktober 2013 um 20:00 Uhr oder am Sonntag, den 13. Oktober 2013 um 17:00 Uhr und gönnen Sie sich einen vergnüglichen Theaterabend! Achtung: Die Zahl der Plätze ist auf 25 begrenzt. Es empfiehlt sich, die Karten im Vorverkauf bei der Hotzenwald Tourist-Info Herrischried zu erwerben oder reservieren zu lassen! Tel / , Eintrittspreis: 7,-. An der Abendkasse können Restkarten, soweit vorhanden, erworben werden. Kath. Pfarrei St. Zeno Westlicher Hotzenwald Die Brücke neue Ausgabe Eine neue Ausgabe des Pfarrblattes Die Brücke ist in der Kirche ausgelegt. Gemeindetreff Am Sonntag, 06. Oktober findet im Anschluss an die Sonntagsmesse im Jugendheim Rickenbach ein Gemeindetreff statt, zu dem die Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen sind. Grundkurs Gegen die Verharmlosung Jesu Der Abend zum 7. und 8. Kapitel findet statt am: Donnertag, 10. Oktober 2013 um Uhr in Rickenbach/Jugendheim Dienstag, 15. Oktober 2013 um Uhr in Herrischried/Pfarrheim Neues Gotteslob Bestellungen Das neue Gotteslob wird voraussichtlich ab 19. Januar 2014 erhältlich sein. Eine Vorbestellung des neuen Gotteslob ist bereits jetzt über das Pfarrbüro möglich. Folgende Ausgaben werden angeboten: Normalausgabe: 12 x 17,5cm, dunkelblaues Kunstleder, Naturschnitt, Preis:19,95 Ausgabe B: 12 x 17,5cm, dunkelrotes Kunstleder, Goldschnitt, Preis: 29,00 Ausgabe C: 12 x 17,5cm, schwarzes Rindspaltleder, Goldschnitt, Preis: 39,00 Großdruck-Ausgabe: 13,5 x 20 cm, dunkelblaues Kunstleder, Naturschnitt, Preis: 30,00 Bestellungen werden bis 1. November 2013 im Pfarrbüro Tel: 07765/219 entgegen genommen. Ergebnis der Caritas-Kollekte Bei der am vergangenen Sonntag durchgeführten Caritas-Kollekte kam ein Spendenbetrag von 192,94 Euro zusammen. Dafür ein herzliches Vergelts Gott. Derzeit wird die Caritas-Haussammlung durchgeführt. Vorankündigung Radwallfahrer: Am Sonntag, 10. November findet das Nachtreffen zur Radwallfahrt statt. Weitere Infos folgen. Rundschau Rickenbach Nr Okt Seite 6

7 Tauftermine Rickenbach: Sonntag, 20. Oktober um Uhr nach der Sonntagsmesse Herrischried: Sonntag, 3. November: Uhr nach der Sonntagsmesse Sprechstunde des Caritas Sozialdienstes Der Caritasverband Hochrhein bietet Hilfe und Unterstützung in verschiedenen sozialen Problembereichen an. Die Beratung und Hilfe ist kostenlos und steht allen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Nationalität und Religion offen. An folgenden Terminen werden in Rickenbach Sprechzeiten angeboten: ,13.11., Die Sprechstunden finden jeweils von 14:00 15:30 Uhr im Haus Marienwald (ehemaliges Kinderheim) in Rickenbach statt. Termine können auch telefonisch unter der Nummer vereinbart werden. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag, , Mittwoch, , Freitag, Tel /219, Fax 07765/918629, Frauentreff Vorankündigung: Am treffen wir uns um Uhr beim Jugendheim und fahren ins Strickstüble nach Niederhof. Es können Wohnraumaccesoires, Taschen oder Hausschuhe angefertigt werden. Stricknadeln Gr. 8,10 oder 12 und Häkelnadeln falls vorhanden mitbringen. Kosten 6,- Euro plus Materialkosten. Zwecks Rückfragen bitte unter oder 718 melden. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Susanne und Gertrud Evangelische Kirchengemeinde Murg-Rickenbach-Herrischried Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Samstag, 05. Oktober Kollekte: Für die Hungernden in der Welt 10:00 Uhr Kinder-Bibel-Tag im Schulhaus in Hütten Thema: Zauberei Essen aus dem Himmel? 18:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl in der ev. Christuskirche Murg (Pfr. Brüggemann) Sonntag, 06. Oktober / Erntedank Kollekte: Für die Hungernden in der Welt 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst zu Erntedank in der Kapelle Friedborn (Pfr. Brüggemann) 10:30 Uhr Hauptgottesdienst zu Erntedank in Herrischried (Prädikantin Scheiner) Montag, 07. Oktober 19:00 Uhr Treffen des Mitarbeiterkreises im ev. Gemeindehaus Murg Dienstag, 08. Oktober 19:30 Uhr Frauengesprächskreis im ev. Gemeindehaus Murg Herr Tribote zeigt einen Film über das obere Murgtal Mittwoch, 09. Oktober 19:00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung in Murg Kinderbibeltag Im Schulhaus in Hütten veranstalten wir am Samstag, den 05. Oktober den nächsten Kinderbibeltag. Unter dem Thema Zauberei Essen aus dem Himmel? wollen wir gemeinsam Spielen, Singen und Basteln. Dazu laden wir alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren ein. Bitte ein altes Hemd/Bastelschürze und wetterfeste Kleidung mitbringen! Anmeldung bei Claudia Rummler oder im ev. Pfarrbüro Dokufilm über das obere Murgtal Am Dienstag, 8. Oktober, um Uhr, lädt der Frauengesprächskreis alle Interessierte zu einem Filmabend ein. Herr Tribote aus Murg hat auch einen sehenswerten Dokufilm über die Flora und Fauna des oberen Murgtals gedreht. Herzliche Einladung hierzu. Um einen kleinen Beitrag für ein Naturschutzprojekt wird gebeten. Wahlen für einen neuen Kirchengemeinderat am 1. Advent / 1. Dezember 2013 Liebe Gemeindeglieder, in der Evangelischen Landeskirche in Baden leiten die Kirchenältesten zusammen mit der Gemeindepfarrerin bzw. dem Gemeindepfarrer die Gemeinde. Die sechsjährige Amtszeit der im November 2007 gewählten Kirchenältesten läuft Ende des Jahres 2013 ab. Daher werden am 1. Dezember diesen Jahres neu die Kirchenältesten gewählt. Aufgrund der Zahl der Gemeindeglieder nach dem Stand vom 1. Januar 2013 sind in unserem Wahlbezirk nach dem Leitungs- und Wahlgesetz 8 Kirchenälteste zu wählen. Bis zum 15 September wurden Kandidaten gesucht, die dieses für unsere Kirchengemeinde so wichtige Amt für die nächsten 6 Jahre (oder auch kürzer) übernehmen wollen. Leider konnten bis heute nur 5 Kandidaten gefunden werden: aus Murg Frau Ilona Grüber, Herr Jörg Martin, Frau Sabine Rosenkranz und Frau Bärbel Steinmeier, aus Rickenbach Herr Friedrich Trinler aus Herrischried wurden keine Kandidaten gefunden Bis zum 7. Oktober können noch Meldungen von Kandidaten erfolgen. Mit 5 von 8 Kandidierenden haben wir mehr als 50 % erreicht. In diesem Falle kann die Wahl stattfinden. Eventuell können später weitere Personen nachgewählt werden siehe 68 des LWG (Leitungs- und Wahlgesetz). Wilhelm Brüggemann, Pfarrer Kandidaten gesucht! Am 1. Dezember 2013 werden in der Evangelischen Landeskirche Baden die neuen Kirchenältesten für 6 Jahre gewählt. Für die Kirchengemeinde Murg-Rickenbach-Herrischried sind insgesamt 8 Älteste zu wählen. Bisher konnten wir schon 5 Kandidaten gewinnen. Wenn sie auch Interesse haben, oder jemanden kennen, der sich vorstellen kann, zusammen mit anderen Ältesten und dem Pfarrer, die Gemeinde zu leiten dann melden Sie sich bei Pfr. Brüggemann, Tel KiBi-Tag Herbst 2013 Herzliche Einladung für alle Kinder von 5 bis 12 Jahren zum KiBi-Tag Zauberei-Essen aus dem Himmel? Gemeinsam wollen wir Spielen, Basteln, Singen und eine spannende Geschichte erleben. Wann? Sa von 10:00 bis 17:00 Uhr und So um 10:00 Uhr Wo? Sa im Schulhaus in Hütten und So zum Erntedankgottesdienst in der Kapelle von Friedborn Natürlich gibt es auch wieder leckeres Essen am Samstag und damit wir genug kochen, bitten wir um kurze Anmeldung bis Freitagmittag bei Birgit Huber 07763/5856 Christine Kammerer 07765/ Claudia Rummler 07765/ oder beim ev. Pfarramt in Murg. Wir freuen uns auf Euch Alle vom Vorbereitungsteam EV. CHRISCHONA GEMEINDE HOTZENWALD-RICKENBACH So 06. Oktober 10:00 12:00 GOTTESDIENST, Hauptstr. 13 TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Seite 7 Rundschau Rickenbach Nr Okt. 2013

8 Unsere Gemeinschaftsschule informiert: Zukünftig finden Sie an dieser Stelle aktuelle Informationen rund um die Gemeinschaftsschule Hotzenwald. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: Wir freuen uns sehr, dass unsere Gemeinschaftsschule bereits ab der 1. Schulwoche ein zuverlässiges Ganztagesangebot für die 5. Klassen in Rickenbach und für die Grundschulklassen in Herrischried bieten kann. An 3 Tagen die Woche gibt es an den Schulen ein Mittagessen, das frisch und mit regionalen Produkten zubereitet wird und ein Nachmittagsangebot, das sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Die 6. Klasse darf am Mittagstisch sowie am Nachmittagsangebot teilnehmen. Montags findet in Rickenbach Pflichtunterricht statt, dienstags und donnerstags gibt es Angebote aus den Bereichen Sport, Technik, Theater und Nähen. Gleich in der 2. Schulwoche war unsere 6. Klasse mit ihrer Klassenlehrerin Frau Hanganu für eine Woche im Landschulheim. Von Überlingen aus, wo sie untergebracht waren erlebten sie eine abwechslungsreiche Woche: neben einer Wanderung zum Affenberg Salem, einem Besuch des Dornier Museums in Friedrichshafen und einer Schifffahrt nach Konstanz mit Besuch des Sealife sowie einem Besuch der Überlinger Therme wuchs die Klasse zu einer tollen Truppe zusammen. Vielen herzlichen Dank an Frau Grieshaber, die die Gruppe als Begleitperson toll unterstütze! Unsere 7/8 Klasse in Rickenbach erlebte mit ihrer Klassenlehrerin Frau Erdem 3 spannende, erlebnispädagogische Tage. Leider konnte aufgrund der Wetterlage nur ein Tag davon im Wald verbracht werden, trotzdem hat es allen Spaß gemacht. Unsere beiden 5. Klassen der Gemeinschaftsschule verbringen diese Woche 3 Tage mit ihren Lehrerinnen Frau Keck und Frau Velten-Fischer in Todtmoos. Auch hier steht das gegenseitige Kennenlernen sowie das Erarbeiten von Regeln für das Zusammenleben und Arbeiten in der Klasse im Vordergrund. Mit Beginn des Schuljahres 2013/14 startete die Klasse 3a der Gemeinschaftsschule Hotzenwald und die Klasse 2/3 der Primarschule Gansingen in das Projekt Grenzübergreifende Kooperation zwischen Deutschland und der Schweiz Am Montag, den 23.September 2013, besuchten die Herrischrieder Grundschüler zum ersten Mal ihre Partnerklasse in Gansingen/ Schweiz. Bei einer tierischen Quatscholympiade und einem gemeinsamen typisch schweizer Mittagessen kamen sich die Kinder schnell näher und knüpften eine schweizer-deutsche Brieffreundschaft. Als Gastgeschenk brachten die Drittklässler ihren neuen Freunden Schwarzwälder im Glas mit. Terminhinweis: Am Donnerstag, den findet um Uhr in der Rotmooshalle in Herrischried ein Informationsabend für die Grundschule statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich über das Arbeiten in der Grundschule in Herrischried informieren möchten oder Eltern, deren Kinder bereits dort unterrichtet werden. Lehrkräfte aus dem Grundschulbereich führen durch den Abend. Was sonst noch interessiert Geburtsvorbereitung - Schwangerschaftsgymnastik Mittwoch Uhr im Kindergarten in Hänner. Anmeldung bei Gudrun Roemer, Hebamme, Tel / Gemeindebücherei Rickenbach (unter der Turnhalle) Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Lesetipp: ERICH LOEST ( ) einer der bedeutendsten Autoren Ostdeutschlands Bauchschüsse Erzählungen aus der DDR Nikolaikirche Roman über die letzten Tage der DDR Tauschbibliothek: Bringen Sie Ihre ausgelesenen Bücher und tauschen sie gegen andere um. Rickenbacher Ortskern 3 ½ Zimmer Altbauwohnung günstig zu vermieten. Einbauküche, Autostellplatz. Anfragen unter Chiffre 0310/L an den Verlag. SEPA-Umstellung bei der Steuerverwaltung - Kein zusätzlicher Aufwand für Bürgerinnen und Bürger - Dem Finanzamt erteilte Einzugsermächtigungen werden automatisch umgestellt Ab dem 1. Februar 2014 werden die bisher bekannten Überweisungs- und Lastschriftverfahren im Rahmen von SEPA (Single Euro Payments Area) innerhalb der Europäischen Union sowie Island, Monaco, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz vereinheitlicht. Kontonummer und Bankleitzahl werden durch IBAN (Internation Bank Account Number) und BIC (Business Identifier Code) abgelöst. Auch das herkömmliche Lastschrifteinzugsverfahren wird durch das SEPA-Lastschriftverfahren (SEPA-Lastschrift) abgelöst. Die rechtliche Legitimation für den Einzug von SEPA-Lastschriften ist das SEPA-Lastschriftmandat. Eine Kontinuitätsregelung bestimmt, dass bestehende gültige Einzugsermächtigungen in SEPA-Lastschriftmandate umgewidmet werden. Dieser Weg erspart es den Bürgerinnen und Bürgern, die dem Finanzamt erteilte Einzugsermächtigung durch ein neues SEPA-Lastschriftmandat zu ersetzen. Diese Regelung ist praxisgerecht und verhindert unnötigen Aufwand bei Bürgerinnen und Bürgern, aber auch bei den Finanzämtern, so Andrea Heck, Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Alle Bürgerinnen und Bürger, die bisher ihrem Finanzamt eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden ab Oktober 2013 sukzessive durch ein Benachrichtigungsschreiben über die Umwidmung im Rahmen der Kontinuitätsregelung informiert. Wir wollen Christen im Beruf Samstag,05. Oktober 2013 ab Uhr Alemannenhof-Hotel Engel, Rickenbach KOMPLETT GEHEILT VON KREBS Birgit Capodiferro aus Zürich Rundschau Rickenbach Nr Okt Seite 8

9 unsere Steuerkunden frühzeitig informieren und so für Sicherheit beim Umstieg auf SEPA sorgen, ergänzte Heck. Abschließend weist die Präsidentin darauf hin, dass künftig mit den SEPA-Lastschriftmandaten auch steuerliche Nebenleistungen und gemahnte Beträge eingezogen würden. Auch diese Neuerung dient der Vereinfachung und der Entlastung, sagte Heck. Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald Mit der VHS Geschichte, Kultur und Natur erleben Wer weiß, wann die Höllentalbahn gebaut wurde, wer die sagenhafte Domkuppel in St. Blasien konstruierte oder wo der Rothirsch im Schwarzwald zu Hause ist, kann mit Regionalwissen bei den Gästen punkten. Im touristischen Serviceangebot werden neue und spannende Angebote, Erlebnisführungen und die persönliche Betreuung der Gäste immer wichtiger, um einen unvergesslichen Urlaub zu garantieren. Die Gäste möchten mehr Informationen über ihr Urlaubsziel, über die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten erfahren, bevorzugt in einer Kombination von Information mit Erlebnischarakter. Anknüpfend an das erfolgreiche Gästeführerprojekt bietet der Kompaktkurs Echte Gastlichkeit im Naturpark Südschwarzwald eine spannende Kombination aus Erlebnis, Kultur und Natur. Bereits mehr als fünfzig Teilnehmer waren in den vergangenen zwei Jahren von diesem spannenden Lehrgangsprojekt begeistert. Gemeinsam mit dem Naturpark Südschwarzwald, der Schwarzwald Tourismus GmbH und dem Gästeführer-Verein bietet die VHS Hochschwarzwald ab dem 6. November 2013 den Lehrgang erneut an. Im VHS-Lehrgang sind die Teilnehmer eingeladen, sich von dem spannenden Wissen über Natur, Brauchtum und Geschichte begeistern zu lassen und zu erfahren, wie sie diese Informationen kreativ und kurzweilig für die Gäste umsetzen können. Ab dem 6. November 2013 geht es an sechs Terminen auf Entdeckungstour durch die Region. Im Klostermuseum St. Märgen erwartet die Teilnehmer eine Zeitreise in die Geschichte des Hochschwarzwaldes. Die 10 häufigsten Fragen zum Thema Wald beantwortet Achim Laber bei einer Waldexkursion. Regionale Produkte stehen dann im Mittelpunkt, wenn der Naturpark auf den Bartleshof einlädt. Was sind die schönsten Sehenswürdigkeiten? Diese Frage werden Achim Laber und Viktoria Wehrle im Haus der Natur beantworten. Auch Informationen über den Tourismus im Schwarzwald früher und heute werden vermittelt. Weitere Stationen sind die Narrenstuben im Schloss Bonndorf, die Löwen-Brauerei in Bräunlingen und natürlich die Natur. Für professionelle Wissensvermittlung steht ein erfahrenes Dozententeam mit Feldberg- Ranger Achim Laber, dem Historiker Dr. Detlef Herbner, dem Journalisten Hubert Matt- Willmatt, Valerie Bässler vom Naturpark Südschwarzwald und Gästeführerin Viktoria Wehrle, alias Frau von Pösel. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden das Diplom Naturpark-Gastgeber. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel: Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrInnen Am Montag, den um 9.30 Uhr findet im BiZ-Raum E. 14 der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2 eine Informationsveranstaltung für BerufsrückkehrerInnen und WiedereinsteigerInnen statt. Mehr als zwei Drittel aller Frauen nehmen Elternzeit in Anspruch. Aber nicht immer ist ein Wiedereinstieg beim bisherigen Arbeitgeber möglich. Nutzen Sie deshalb den Wiedereinstieg als Chance für eine Neuorientierung. Bei der Informationsveranstaltung erhalten Sie erste Informationen, die Ihnen den beruflichen Neubeginn erleichtern. Beispielsweise zu Arbeitszeitmodellen, Stellensuchstrategie, zur Arbeitsmarktsituation, zu Bewerbungstraining und zu möglichen unterstützenden Leistungen der Agentur für Arbeit. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Eva Faller. Loerrach.BCA@arbeitsagentur.de Einladung zum Info-Abend Zucker ist nicht immer süß! Referentin: Frau Dr. med. Annette Fenske, Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin am Donnerstag, 17. Oktober 2013 um Uhr im Bürgersaal in Strittmatt 99 Das Deutsche Rote Kreuz Görwihl lädt im Rahmen der Vortragsreihe Gesundheit auf dem Wald recht herzlich ein. Frau Dr. Annette Fenske aus Bad Säckingen, wird über die Stoffwechselerkrankung Diabetes sprechen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Frauengemeinschaft Strittmatt sorgt für das leibliche Wohl. Carsten Quednow, DRK Vorsitzender Heike Maier, Leiterin Sozialarbeit Laien formen in einem Workshop ihre Gedanken in Gips Zum wiederholten Mal bietet die Gewerbe Akademie Schopfheim vom 10. Oktober bis 21. November 2013 für Laien einen Workshop Gedanken in Gips an. Die Teilnehmer sollen Spaß an der Arbeit mit den Materialien haben und Freude daran gewinnen, sich plastisch auszudrücken. Denn jeder Kursteilnehmer hat die Möglichkeit ein oder mehrere Skulpturen oder Objekte in Gips zu realisieren. Die Größenordnung liegt hier bei 40 mal 40 mal 80 Zentimeter. Damit es dazu kommen kann, wird zunächst Grundlagenwissen über verschiedene Materialien wie Gips, Putzträger, Armierung und Gipskarton vermittelt. Es darf mit den Baustoffen nach Herzenslust experimentiert werden. Bei der Ideenfindung und Realisierung des eigenen Objekts wird der Ausbildungsmeister der Stuckateure, Matthias Faißt, Hilfestellung geben. Mit Infos, Tipps und Tricks steht er bei der Bearbeitung der verschiedenen Baustoffe zur Seite. Gearbeitet wird in einer sehr entspannten Atmosphäre in der Gruppe. Teilnehmen können alle, die sich gerne plastisch ausdrücken wollen. Weitere Auskünfte zum Lehrgang erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon Ein Kursstart ist so gut wie sicher, da ab zwei Teilnehmern gestartet wird. Concordia Kfz-Versicherungen Die Form kann vergehen. Ihr Schadenfreiheits- Rabatt bleibt! Rabattschutz Für nur wenige Euro mehr, einen Schaden frei im Jahr! Wir machen Ihnen ein überzeugend günstiges Preis-/Leistungs angebot. Versprochen! Einfach anrufen oder vorbeikommen. Service-Büro Eugen Kohlbrenner Hennematt 5a Rickenbach Telefon 07765/ Mobil 0175/ eugen.kohlbrenner@concordia.de Service-Büro Dirk tegethoff Bremhag Bad Säckingen Telefon 07761/ Mobil 0175/ dirk.tegethoff@concordia.de CONCORDIA. EIN guter grund. Seite 9 Rundschau Rickenbach Nr Okt. 2013

10 Gottesdienste: Rickenbach Herrischried St. Martin - Görwihl Samstag, 05. Oktober Uhr Eucharistiefeier mit Trauung von Ann-Kathrin Bartholome und Christian Neugebauer Sonntag, 06. Oktober 27. Sonntag i. Jahreskreis Erntedank LL: Hab 1,2-3;2,2-4 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5-10 M.: Mareike W., Marina H Uhr Sonntagsmesse mit Segnung der Erntegaben - Hilda Thoma (3. Opfer) - Eugen Eschbach - Elisabeth Lütte - Erich Strittmatter, Ida u. Ernst Vogt - Irma Vogt u. Rosa Matt - Manfred Gerspach u. Elisabeth Baecker M.: Judith B., Melanie u. Matthias We., Martin We Uhr Sonntagvorabendmesse - Rosa Fritz (1. Opfer) - für die verst. Ang. der Fam. Hartmann-Wagner - Konrad Morath - Irma u. Hubertus Sandmann - Irma u. Stefan Welte - Maria u. Emil Dannenberger - für die verst. Klassenkameraden 37/38/39 Großherrischwand-Wehrhalden - Reingard Naumann M.: Elias, Lukas, Michael u. Simon G Uhr Sonntagvorabendmesse: Strittmatt Uhr Hl. Messe: Niederwihl Erntedank Anschließend Gemeindetreff * Kollekte für Kirche u. Pfarrheim Uhr Ministrantenstunde: Klasse Dienstag, 08. Oktober 7.35 Uhr Schülergottesdienst: 3. u. 4. Klasse Mittwoch, 09. Oktober Uhr Rosenkranz: Kapl. Egg Uhr Katechetentreffen Uhr Rosenkranz: Jugendheim Donnerstag, 10. Oktober Uhr Grundkurs: Gegen die Verharmlosung Jesu Jugendheim 9.00 Uhr Sprechstunde Pfarrer Moser Uhr Hl. Messe: Kapl. Giersbach - Emma u. Hermann Bär u. verst. Ang. - Elsa u. Fridolin Harsch Freitag, 11. Oktober Uhr Rosenkranzandacht: Kapl. Niedergebisbach gestaltet durch die kath. Frauengemeinschaft Sonntag, 13. Oktober 28. Sonntag i. Jahreskreis LL: 2 Kön 5, Tim 2,8-13 Ev: Lk 17, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse - Erna Kohlbrenner (3. Opfer) - Walter Kohlbrenner ( Jahrtag) - Helmut Matt (Jahrtag) - Wilhelm u. Maria Bartholome u. verstorb. Angehörige - Frieda Bächle (Jungholz) - Elsa Stoll u. Tochter Ingeborg - Martha Metzger M.: Dominik, Adrian, Larissa L. Lara K Uhr Sonntagsmesse - Peter Huber (Jahrtag) - Rosa u. Zeno Huber u. Anna Strittmatter - Irma u. Walter Matt u. verst. Ang. - Anton u. Monika Mutter - Maria Kocum, Frieda Schlachter u. verst. Ang. - Elisabeth u. Bernhard Neugebauer u. verst. Ang. - Karl Wassmer u. verst. Ang. M.: Julian, Anton, Theresa u. Oskar Uhr Sonntagvorabendmesse: Oberwihl Uhr Hl. Messe: Görwihl Uhr Ministrantenstunde: Klasse Hans Moser, Pfr. Tel /219 Reinhard Lang, Gem.Ref. Tel / Tel / Pfarrbüro: Tel /219, Fax 07765/ KathPfarramtRickenbach@t-online.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Pfarrbüro: Tel /221, Fax 07764/ st.zeno.herrischried@t-online.de Öffnungszeiten: Montag u. Freitag, Rundschau Rickenbach Nr Okt Seite 10

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Musik-Projekt Plombières musique pur plombières

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Musik-Projekt Plombières musique pur plombières Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 26.Oktober September 2013 Donnerstag, 2007 48. 42.Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer3942 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 10. Oktober 2013 48. Jahrgang - Nummer 41 Herzlichen Dank! Jede Woche freuen sich die 75 Kinder der Villa Wirbelwind über eine Kiste mit leckerem Obst und

Mehr

Kaisten. Rundfahrt. 7. / 8. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour. schwarzwaldrundfahrt.

Kaisten. Rundfahrt. 7. / 8. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour. schwarzwaldrundfahrt. 46Schwarzwald Rundfahrt Strasse & Mountainbike Samstag / Sonntag 7. / 8. Juli 2018 Kaisten Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour KAISTEN schwarzwaldrundfahrt.ch Infos für Strasse und MTB Veranstalter

Mehr

Kaisten. Rundfahrt. 1. / 2. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour

Kaisten. Rundfahrt. 1. / 2. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour 45Schwarzwald Rundfahrt Strasse & Mountainbike Samstag / Sonntag 1. / 2. Juli 2017 Kaisten Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour KAISTEN schwarzwaldrundfahrt.ch Infos für Strasse und MTB

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Donnerstag, 28. Mai Jahrgang - Nummer 22

Donnerstag, 28. Mai Jahrgang - Nummer 22 Donnerstag, 28. Mai 2009 44. Jahrgang - Nummer 22 Neue Pellets-Heizanlage im Rathaus in Rickenbach Vor Kurzem konnte im Untergeschoss des Rathauses in Rickenbach die neue Pelletsheizanlage von Bürgermeister

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 17. Mai 2012 47. Jahrgang - Nummer 20 Am vergangenen Sonntag fand in einer kleinen Feierstunde die diesjährige Blutspenderehrung statt. Es konnten wieder zahlreiche

Mehr

Der Luftkurort Rickenbach wünscht seinen Feriengästen einen schönen und erholsamen Aufenthalt in der Gemeinde.

Der Luftkurort Rickenbach wünscht seinen Feriengästen einen schönen und erholsamen Aufenthalt in der Gemeinde. Donnerstag, 30. Juli 2009 44. Jahrgang - Nummer 31/32/33 Der Luftkurort Rickenbach wünscht seinen Feriengästen einen schönen und erholsamen Aufenthalt in der Gemeinde. Seite 1 Rundschau Rickenbach Nr.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Gemeinschaftsschule Rickenbach/Herrischried. Standort Herrischried

Gemeinschaftsschule Rickenbach/Herrischried. Standort Herrischried Hinfahrt zur 2. Stunde Unterrichtsbeginn: 08:40 Uhr Friedborn 07:48 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Wieladingen 07:51 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Schweikhof 07:56 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Kühmoos 07:58 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 31. Oktober 2013 48. Jahrgang - Nummer 44 Am Samstag, den 12. Oktober 2013 überreichte Herr Bürgermeister Dietmar Zäpernick Herrn Andreas Baumgartner die Urkunde

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 27.Oktober September 2012 Donnerstag, 2007 47. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer39 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Krabbeln und klettern, " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Krabbeln und klettern,  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 03.Oktober Mai 2012 Donnerstag, 2007 47. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer18 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 12.Oktober Juni 2014 Donnerstag, 2007 49. 42.Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer2442 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016 Kath. Kirchengemeinde St. Wendelin Kirchstr. 6 79733, den 18.07.2016 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 28. Juni 2016 Anwesende Teilnehmer: Siehe separate Liste Beginn: 20.00 Uhr im Pfarramt in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 21. Juni 2012 47. Jahrgang - Nummer 25 24.6.2012 Tag der offenen Tür am neuen Hochbehälter in Hütten 11.00 bis 16.00 Uhr Seite 1 Wichtige Rufnummern - Informationen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 09. Januar 2014 49. Jahrgang - Nummer 01/02 Nach über 13 Jahren zeigen sich die Schinzeguggis in einem neuen Häs. Die Schinzeguggis sind eine bunt gemischte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 30.Oktober Januar 2014 Donnerstag, 2007 49. 42.Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer0542 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

) 0 / )2/3 / zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / Jubiläumsfest am Sonntag, den 30.

) 0 / )2/3 / zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Jubiläumsfest am Sonntag, den 30. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 27.Oktober Juni 2013 Donnerstag, 2007 48. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer26 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 28. November 2013 48. Jahrgang - Nummer 48 Seite 1 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr... 112 Feuerwehrkommandant

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 19.Oktober Juni 2014 Donnerstag, 2007 49. 42.Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer2542 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

) 0 / )2/3 / Energiemuseum. Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Energiemuseum. Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 27.Oktober März 2014 Donnerstag, 2007 49. 42.Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer1342 Energiemuseum Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 13.Oktober Februar 2007 2014 Donnerstag, 49. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer0742 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 29. Mai 2014 49. Jahrgang - Nummer 22 Seite 1 Rundschau Rickenbach Nr.22-29. Mai 2014 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr...

Mehr

Siegfried Eckert und 9 Schüler der Holzfachschule hatten spannende Dinge im Gepäck, als sie die Kinder der Villa Wirbelwind besuchten:

Siegfried Eckert und 9 Schüler der Holzfachschule hatten spannende Dinge im Gepäck, als sie die Kinder der Villa Wirbelwind besuchten: Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag, 29. 2011 18. September Oktober 2007 46. 42. Jahrgang - Nummer 39 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Vor einigen Tagen

Mehr

Rundschau Rickenbach. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Rundschau Rickenbach. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Rundschau Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 50. Jahrgang Donnerstag, 15. Januar 2015 Nummer 03 Neujahrsempfang 12. Januar 2015 Der Bürgermeister Dietmar Zäpernick freute sich sehr, als am vergangenen

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Mit Postkutsche und Postomnibus in den Schwarzwald

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach. Mit Postkutsche und Postomnibus in den Schwarzwald Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 04.Oktober April 2013 Donnerstag, 2007 48. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer14 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag, 15. 2011 18. Dezember Oktober 2007 46. 42. Jahrgang - Nummer 50 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Vor einigen Tagen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 16.Oktober Januar 2014 Donnerstag, 2007 49. 42.Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer0342 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 30. Mai 2013 48. Jahrgang - Nummer 22 Seite 1 Rundschau Rickenbach Nr.22-30. Mai 2013 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr...

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 07. Juni 2012 47. Jahrgang - Nummer 23 Seite 1 Rundschau Rickenbach Nr.23-07. Juni 2012 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon:

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag, 21. 18. Oktober 2010 2007 45. 42. Jahrgang - Nummer 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Bilder: W. Thoma (Foto: Münsterpfarrei

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 17.Oktober Juli 2012 Donnerstag, 2007 47. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer29 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 27. November 2014 49. Jahrgang - Nummer 48 Veranstalter: Gesangverein Hotzenwald Rickenbach Seite 1 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

Kirchenkonzert. Choräle aus aller Welt. Blasorchester Leitung: Joachim Pfläging. Flötenensemble Leitung: Rachel Büche

Kirchenkonzert. Choräle aus aller Welt. Blasorchester Leitung: Joachim Pfläging. Flötenensemble Leitung: Rachel Büche Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 29. November 2012 47. Jahrgang - Nummer 48 Kirchenkonzert Choräle aus aller Welt Sonntag, 2. Dez. 2012 (1. Advent) um 17.00 Uhr Kath. Pfarrkirche in Rickenbach

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr