Heft 04 / Berliner Jahrgangsmeisterschaft. Deutsche Meisterschaft Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 04 / Berliner Jahrgangsmeisterschaft. Deutsche Meisterschaft Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier"

Transkript

1 Heft 04 / 2017 Deutsche Meisterschaft 2017 Berliner Jahrgangsmeisterschaft Bronze für die gemischte 4 100m Lagen-Staffel mit Leonie Kullmann, Olivia Wróbel, Jakob Schubert und Ole Braunschweig Arlet Pohrt holt fünf Medaillen Ben Junker holt vier Medaillen Schliemann Grundschule II gewinnt Bärli-Ball-Turnier Silber für Leonie Kullmann über 200m Freistil Lisa Graf bei der Weltmeisterschaft in Budapest WB U15 männlich wird Ostdeutscher Meister im Sportbad Britz Bronze für Ole Braunschweig über 50m Rücken 1

2 SCHWIMM-GEMEINSCHAFT NEUKÖLLN e.v. BERLIN Mitglied des BSV, der DLRG und des DJH GESCHÄFTSSTELLE Sportbad Britz, Kleiberweg 3, Berlin-Britz; 030 / ; Fax: 030 / ; info@sg-neukoelln.de; Internet-Homepage: Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Verlängerung der Mitgliedsausweise, Beiträge, Mitgliederdaten, etc.) Montag: 10:00 bis 12:00 Uhr; 030 / ; mitglieder@sg-neukoelln.de Dienstag: 16:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Öffnungszeiten Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport (Gesundheitskurse und Schwimmschule) Dienstag: 17:00 bis 19:00 Uhr; 030 / ; breitensport@sg-neukoelln.de Donnerstag: 17:00 bis 19:00 Uhr Verkehrsanbindung: BUS X11 (Haltestelle Stelzenweg) zw. U-Bhf Johannisthaler Chaussee und S-Bhf Schöneweide Bankverbindungen: Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (ausschl. für Beiträge) Berliner Bank (IBAN: DE BIC: DEUTDEDB110 (Hauptkonto) PRÄSIDIUM Präsident: Michael Steinke, Vizepräsidenten: Renate Backhaus, 0171 / Frank Schumüller, Schatzmeisterin: Ines Böse, 030 / Stellvertreterin: Elke Müller-Meerkatz Schriftführerin: Marlo Zahn Stellvertreterin: FACHWARTE Schwimmen: Björn Stellvertreter: Marc Zimmermann Nachwuchskoordination: Renate Backhaus, 0171 / Wasserball: Elisabeth Neumann, Stellvertreter: André Koschmieder Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport: Kirsten Lüdecke, Stellvertreterin: Heike Mainau Jugendwart: Yvonne Medau (kommissarisch) Marketing, Sponsoring und Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Kölling, 0176 / Stellvertreterin: Mirjam-Lea Reinicke Archiv: Heinz Dekara Vereinszeitung zeitung@sg-neukoelln.de Internet webmaster@sg-neukoelln.de AUSSCHÜSSE Prüfungsausschuss: Jochen Behrendt, Inge Meister, Kerstin Meister, Sylvia Strahlke Ehrenausschuss: Die Ehrenpräsidenten: Helmut Huwe, Helmut F. Biegel, Ulrich Paul, Gerd-Peter Weitzel sowie Joachim Barta, Heinz Dekara, Hans J. Geltner, Wolfgang Kurth, Oliver Schwarz, Harry Zakrzewski Veranstaltungsausschuss: Norbert Schuchardt, Andreas Wunsch, Marc Zimmermann Badausschuss: Peter Geltner, Horst Hoffmann, Horst Reeck LIP29: Tel./Fax 030 / Inhaltsverzeichnis Das Präsidium informiert 3 Bericht Präsident 3 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport 4 Kursangebote 4 Schwimmen 7 Die WG 3 auf Wettkampffahrt nach Herford 7 Sportbad-Pokal mit der WG 3 7 Das erste Mal 7 DM Vize-Pokalsieger der Vereinsbesten 10 Freiwasser kann Neukölln auch TZ bei den Berliner Meiterschaften und WM Sportlerportrait 12 Wasserball 13 Spaßturnier in Bielefeld 13 Neuköllner Beteiligung am Stamm-Pokal 13 U13 Sieger beim Int. Pfingstturnier in Bochum 13 Zwergenpokal: Neuköllner holen mit der U15 feiert Ostdeutsches Double im Sportbad Britz 14 U13 gewinnt den Kiwi-Cup Platz für die U11 beim Kiwi-Cup Bärliball-Turnier 16 Jugend 17 Das Sommerkinderfest am Spende an die Jugend 17 Hans Engelke Energie spendet für die Jugend 17 Vereinsfamilie 18 Projekt Samstagsschwimmkurs 20 Der Breitensport sucht! 21 Strong by Zumba und Zumba 21 Badeordnung 22 Terminvorschau 22 Beitrittserklärung 23

3 Das Präsidium informiert Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, Sommer, Sonne, Sonnenschein; wie schön, wenn das immer stimmen würde. Die schweren Unwetter und ständigen Regengüsse können schon ganz schön nerven. Glücklicherweise sind wir von schweren Schäden bisher verschont geblieben, die Kinder der Ferienbetreuung und die Schwimmkurse konnten ohne größere Probleme auf dem Gelände betreut werden. Trotz der Sommerferien gibt es doch so einiges von unseren erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern zu berichten. Das herausragende Ereignis war natürlich die Schwimm-WM in Budapest. Lisa Graf war dabei und zeigte durchweg gute Leistungen, dazu meinen herzlichen Glückwunsch. Über 200m Rücken qualifizierte sie sich mit 2:10,10 Minuten als 13. für das Halbfinale. Im Halbfinale konnte sie sich noch auf 2:09,00 Minuten steigern, doch der 11. Platz reichte nicht zum Endlauf. Für den hätte sie genau auf die Hundertstel ihren deutschen Rekord von 2:07,63 Minuten schwimmen müssen. Über 4 100m Lagen mixed schwamm sie als Startschwimmerin die Rückenstrecke. Die deutsche Staffel in der Besetzung Lisa Graf, Marco Koch, Alina Schmidtke und Damian Wierling wurde mit 3:47,66 Minuten Siebente. Der Deutsche Schwimm-Verband hatte wegen mangelnder Erfolgsaussichten diverse Staffeln gar nicht erst zu dieser WM gemeldet. Daher war das Teilnehmerfeld des DSV dieses Jahr doch sehr überschaubar. Man darf gespannt sein, was die strengen Quailifikationsnormen am Ende bringen. Das Fernsehen hat schon mal reagiert und in den Hauptsendern weitgehend auf breite Berichterstattung verzichtet. Für unsere Sportart kein gutes Zeichen. Vom 29. Juni bis 2. Juli 2017 fand in Magdeburg die DM im Freiwasserschwimmen statt. Mit am Start war der jüngste Blanke- Spross Marlene. Sie erschwamm Gold über die 2,5 km. Ihre große Schwester Charlotte erkämpfte sich über die 5km die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch. Auch bei den Staffeln gab es Edelmetall! Die Damenstaffel der SGN belegte über m Freistil in der Jugendwertung in der Besetzung Charlotte und Marlene Blanke sowie Lara Schönfeldt den 3. Platz. Bei den Masters gewann Routinier Joachim Hintze in der Altersklasse 75 die Titel über 2,5km und über 5km. Insgesamt gab es dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Bei den Wasserballern gewann unsere U15 Mannschaft die Ostdeutsche Meisterschaft. Zusammen mit dem Sichtungsschwimmen fand am 8. Juli dieses Jahr zum 13. Mal das Schülerturnier um den Bärli-Ball Pokal statt. Dabei gewann dieses Jahr die Schliemann-Schule. Anschließend fand unser diesjähriges Sommerkinderfest auf der Festwiese der SG Neukölln statt. Ab 13 Uhr war es dann endlich soweit. Unsere großen Sportler warteten an den vielen Spielständen auf unsere kleinen Gäste. Am Grill- und Kuchenstand standen unsere tollen Helfer mit Hamburger, Bratwurst, Steaks sowie gespendeten Kuchen und Waffeln. Es wurde gehämmert, nach Äpfeln geschnappt, Gesichter geschminkt, um die Wette gehüpft und die Geschicklichkeit getestet. Der Batikstand wurde von allen gut angenommen. Am Hau den Lukas, der für Groß und Klein war, konnten sich die Kinder mit ihren Eltern messen. Vielen Dank den zahlreichen Helfern und Sportlern. Durch euch wurde das Sommerkinderfest zum großen Erfolg. Zuletzt noch ein Hinweis. Abbaden ist dieses Jahr am 24. September, wie immer mit der obligatorischen Bratwurst. Ihr Michael Steinke MITGLIEDSBEITRÄGE 2017 Zahlungsweise 1/4 jährl. 1/2 jährl. jährlich Erwachsene (ab 1998) 63,00 126,00 252,00 1. Jugendliche/r ( ) 52,50 105,00 210,00 Kinder ( ) und ab 2. Jugendliche/r 39,00 78,00 156,00 Kleinkinder ( ) 6,00 12,00 24,00 Schrank- oder Liegenfächer je Liege pro Jahr 20,00 Aufnahmegebühren: Erwachsene: 50,00, Jugendliche und (Klein-)Kinder: 25,00 ; bei gleichzeitigem Eintritt einer Familie (Eltern und ihre minderjährigen Kinder) höchstens 125,00. Kinder unter 12 Jahren können nur mit mindestens einem Elternteil dem Verein angehören. Sind Eltern bereits Mitglied, zahlen Neugeborene keine Aufnahmegebühr. Austritt: Wenn Sie uns verlassen wollen, so ist der Austritt nur zum eines Jahres möglich, sofern Sie dann mindestens ein Jahr lang dem Verein angehört haben. Ihr Kündigungsschreiben muss am 31. März in der Geschäftsstelle eingetroffen sein. Bitte fügen Sie unbedingt Ihren Mitgliedsausweis bei. Der Austritt wird schriftlich bestätigt und auf dem Ausweis vermerkt. IMPRESSUM Herausgeber: Schwimm-Gemeinschaft Neukölln e.v. Berlin. Die Vereinsnachrichten erscheinen sechsmal im Jahr, der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Mit Namen oder Ursprungszeichen versehene Beiträge stellen nicht immer die Meinung der Vereinsleitung oder der Redaktion dar. Das Präsidium behält sich vor, Beiträge zu kürzen oder ggf. nicht zu veröffentlichen. Gesamtherstellung: Rudower Panorama Verlag & Medien-GmbH, Köpenicker Str. 76, Berlin; Fotos: Kees-Jan van Overbeeke, Mirko Seifert, Vereinsmitglieder REDAKTIONSSCHLUSS Letzter Abgabetermin für Artikel auf Papier, auf Datenträgern oder per an zeitung@sg-neukoelln.de ist der 15. September

4 Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport BFG-Kursbüro Adresse Sportbad Britz Kleiberweg 3, Berlin Öffnungszeiten Dienstag 17:00-19:00 Uhr Donnerstag 17:00-19:00 Uhr Telefon (030) Fax (030) Adressen Allgemeines Melden Sie sich für die Angebote bitte persönlich im BFG-Büro zu den Öffnungszeiten an. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. Liegen mehr Anmeldungen als freie Plätze vor, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste eintragen zu lassen. Sie erhalten eine Nachricht, sobald ein Platz in dem von Ihnen gewünschten Angebot frei wird. Eine einmalige Probestunde ist in verschiedenen Angeboten möglich, jedoch nicht beim Babyschwimmen, der Wassergewöhnung und dem Kinderschwimmen. Gesundheitsangebote Für einige unserer Gesundheitsangebote besteht die Möglichkeit, Zuschüsse oder auch die vollständige Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gem. 20 SGB V zu beantragen. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsbedingungen Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer und sind im Voraus zu entrichten. Eine Bezahlung mittels EC-Karte ist möglich. Wir bemühen uns, Ausfälle unsererseits weitgehend zu vermeiden, d.h. eine Kursvertretung kann durch einen anderen Trainer erfolgen und berechtigt nicht zur Kündigung. Urlaub, Krankheit oder sonstige versäumte Termine gehen zu Lasten des Teilnehmers. Eine Erstattung der Gebühren ist möglich, wenn der Teilnehmer aus gesundheitlichen Gründen den Kurs gar nicht erst beginnen, nicht mehr beenden oder für mindestens 6 aufeinander folgende Termine nicht am Kurs teilnehmen kann. Für die Erstattung ist ein ärztliches Attest notwendig. In allen anderen Fällen werden die Kursgebühren nicht erstattet. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssportangeboten auf eigene Verantwortung und Gefahr erfolgt. Eine sport- oder kinderärztliche Untersuchung wird vor der Teilnahme empfohlen. Bei Verlust oder Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Kirsten Lüdecke/Heike Mainau Stand August Aqua-Fitness im Flachwasser oder Tiefwasser Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Wir wollen uns im warmen Wasser mit Musik bewegen. Dabei stärken wir unser Herz-Kreislauf-Sys tem, unsere Muskeln und gleichzeitig fördern wir die Durchblutung der Haut und des Bindegewebes. Aqua Zumba Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Halle Lipschitzallee Kosten: Mitglieder 45,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 Euro Tag u. Zeit: Montag 19:30-20:15 Uhr, Ein gelenkschonendes herausforderndes Workout zu lateinamerikanischen Rhythmen. Wirbelsäulengymnastik Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Stabilisation und Mobilisation zur Vorbeugung oder Nachbehandlung von Wirbelsäulenschäden. Rückenpower für Männer Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Samstag 10:00-11:00 Uhr Silberrücken-Power mit Spaß an Haltung und Bewegung arbeiten. Durch Mobilisation und Stabilisation die Wirbelsäule stärken. Beckenbodengymnastik Dauer: 10 Termine á 90 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 60,00 Euro, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 9:00-10:30 Uhr Mit viel Spaß an der Bewegung wollen wir unsere Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur wahrnehmen, kräftigen und dadurch einer Schwäche der Beckenbodenmuskulatur vorbeugen.

5 Fit-Mix-Kurs Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 35,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Ziel dieses Kurses ist, durch Lockerung und Kräftigung der Gesamtmuskulatur sowie durch Verbesserung der Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und der allgemeinen Ausdauer die Leistungsfähigkeit zu erhalten.. Yoga Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 16:00-17:00 Uhr, 17:05-18:05 Uhr, 18:10-19:10 Uhr und 19:15-20:15 Uhr Lernen Sie Körperbeherrschung durch Konzentration, Atmung und Entspannung. Aufgrund des ruhigen Charakters der Übungen eignet sich Yoga bestens zur Stressbewältigung. Tai-Chi Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 52,00 Euro, Nichtmitglieder 104,00 Euro Tag u. Zeit: Donnerstag 10:45-11:45 Uhr Tai-Chi dient der Körperwahrnehmung. Dadurch werden Haltungsfehler erkannt und korrigiert. Die harmonischen Bewegungen haben ein beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Pilates Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, Nichtmitglieder 75,00 Euro Tag u. Zeit: Freitag 12:30-13:30 Uhr u. Donnerstag 19:00-20:00 Uhr und 20:00-21:00 Uhr Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining zur Kräftigung tiefliegender, schwächerer Muskelgruppen. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein: ein neues Körpergefühl. Strong by Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Neu! Helmhotz Oberschule (Aula) Wutzkyallee Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag Uhr Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Es verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Zumba Dauer: 10 Termine á 60 Minuten Neu! Helmhotz Oberschule (Aula) Wutzkyallee Kosten: Mitglieder 40,00 Euro, Nichtmitglieder 80,00 Euro Tag u. Zeit: Neu! Freitag Uhr Zu heißen Rhythmen tanzen und dabei ganz nebenbei abnehmen. Noch Plätze frei! Noch Plätze frei! Noch Plätze frei! Wirbelsäule für junge Leute Dauer: 10 Termin á 60 Minuten Gymnastikraum im Sportbad Britz Kosten: Mitglieder 38,00 Euro, ermäßigt 28,00 Euro; Nichtmitglieder 75,00 Euro, ermäßigt 56,00 Euro (Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten, Azubis, FSJler o. ä., bei Vorlage des entsprechenden Ausweises beim Bezahlen) Tag u. Zeit: Mittwoch 20:00-21:00 Uhr Alles rund um die Wirbelsäule: Haltung und Bewegung erfahren und lernen. Schwimmstilverbesserung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Sportbad Britz (Sommer) Kosten: Mitglieder 36,00 Euro, Nichtmitglieder 73,50 Euro Tag u. Zeit: Dienstag 20-20:45 Uhr und Freitag 20:00-20:45 Uhr Beim Erwachsenenschwimmen soll Ihnen die Möglichkeit gegeben werden, die vier Schwimmstile Kraul, Rücken, Brust und Delphin zu erlernen oder zu verbessern. 5

6 Schwimmausbildung für Erwachsene Dauer: 10 Termine á 45 Minuten auf Anfrage und nur von Mai bis September Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 115,00 Euro Tag u. Zeit: auf Anfrage In diesem Kurs wird erwachsenen Nichtschwimmern der Umgang mit Wasser beigebracht. Ziel ist es, sicheres und angstfreies Schwimmen zu erlernen. Babyschwimmen (8 Wochen bis 2 Jahre) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schillingschule Kosten: Mitglieder 30,00 Euro, Nichtmitglieder 84,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag und Freitag. Zeit auf Anfrage Hier wird eine sanfte Heranführung an das Wasser vermittelt. Die Kinder sind mit Elternteil spielerisch im Wasser beschäftigt und werden mittels vielfältiger Bewegungs- und Sinnesanregungen gefördert. Wassergewöhnung (2 bis 4 Jahre mit und ohne Eltern) Dauer: 10 Termine á 45 Minuten Schule am Bienenwaldering Kosten: Mitglieder 36,00 / 42,00 Euro, Nichtmitglieder 90,00 / 102,00 Euro Tag u. Zeit: Montag und Mittwoch. Zeit auf Anfrage Ziel ist es, dem Kind spielerisch den Umgang mit dem Element Wasser zu vermitteln. Hierbei sind Vater oder Mutter gemeinsam mit dem Kind im Wasser. Schwimmausbildung für Kinder (ab 4 Jahre) Dauer: 12 Termine á 45 Minuten Schillingschule Kosten: Mitglieder kostenfrei, Nichtmitglieder 120,00 Euro Tag u. Zeit: Dienstag, Donnerstag oder Freitag. Zeit auf Anfrage Die Kinder erlernen das gezielte Einsetzen der Arm- und Beinbewegungen, sowie das freie Schwimmen ohne Schwimmhilfe. Ziel ist das Erreichen des Seepferdchen-Abzeichens. KRISTALL SAUNATHERME LUDWIGSFELDE Viel mehr als nur eine Therme Wir bieten großartige Urlaubstage eine einmalige Thermen- und Saunawelt bestes Thermalsole-Heilwasser hervorragenden Service eine angenehme Atmosphäre Öffnungszeiten So Do 9 22 Uhr, Fr+Sa 9 23 Uhr, auch an allen Feiertagen (außer ) Textilfrei, jeden Mittwoch und Sonntag baden mit oder ohne Bekleidung Parken kostenlos an der Therme Fichtestraße Ludwigsfelde Tel.: 03378/ Fax: 03378/ info@kristall-saunatherme-ludwigsfelde.de EVENTS: SEPTEMBER & OKTOBER 2017 Mittwoch Romantisches Vollmondschwimmen Bei Kerzenschein bieten wir Ihnen spätsommerliche Vollmond- Spezialaufgüsse mit Kräutern und duftenden Essenzen. 19 bis 24 Uhr Freitag bis Sonntag Kristall-Fit- und Vital-Herbstkur Wir machen Sie fit für den Herbst. Ein ausgewähltes Kur -Programm für Ihr persönliches Wohlbefinden, für Ihre innere und äußere Schönheit und für einen tollen Start in den Herbst. Lassen Sie sich von uns mit zahlreichen Aufgüssen, Massagen, Kosmetiktipps und Ernährungshinweisen verwöhnen ergänzt mit einem Gute- Laune-Programm kann der Herbst beginnen. täglich ab 9 Uhr Samstag Oktoberfest Feiern Sie mit uns das Ludwigsfelder Oktoberfest in unserem Saunadorf. Wir bieten Ihnen ein tolles Saunavergnügen, bayerische Spezialitäten, Schmankerl, Blasmusik und Freibier. O zapft wird um 18 Uhr gefeiert wird bis 23 Uhr. Gäste im Dirndl oder bayerischer Tracht dürfen sich auf eine Überraschung freuen. Gastro-Tipp: Wir läuten zur leckeren Kürbissaison ein. Donnerstag Romantisches Vollmondschwimmen Bei Kerzenschein und entspannender Atmosphäre überraschen wir Sie mit herbstlichen Spezialaufgüssen. 19 bis 24 Uhr Freitag Rock n Roll Saunafest Eine Legende wird hier in der Therme wieder zum Leben erweckt: The King is back! Elvis & Co heizen Ihnen ordentlich mit alten Rock n Roll Songs ein und werden bei Ihnen ein Lebensgefühl erwecken, dass Sie gewiss beschwingt durch unsere Therme tanzen werden. Wir laden Sie ein zu heißen Rhythmen und dem besten Hüftschwung, den die Welt je gesehen hat. ab 19 Uhr Gastro-Tipp: Wir kochen für Sie regionale Kohlgerichte, die Ihnen Geschmack auf den Winter machen. 6

7 Schwimmen Die WG 3 auf Wettkampffahrt nach Herford Das Wochenende am 27./ begann mit einer abgefahrenen Busfahrt mit Rolli, dem Busfahrer. Der stark aufgeheizte und stickige Bus konnte die gute Stimmung nicht beeinträchtigen. An der Unterkunft angekommen suchte sich jeder ein gemütliches Plätzchen in der Turnhalle zum Schlafen. Im Anschluss gab es dank des Helferteams noch eine Stärkung. Nach einer kurzen Nacht begann der erste Wettkampftag mit sehr viel Sonne. Einige wurden rot und andere braun, manchen stieg die Sonne etwas zu Kopfe. Die Leistungen waren von allen Sportlern sehr gut und wurden mit einigen Bestzeiten sowie Medaillen belohnt. Die 8x50m Freistilstaffel mixed war der krönende Abschluss des ersten Tages. (Anmerkung der Trainer: Die Staffel wurde mit einer sehr starken Mannschaftsleistung gewonnen! Super gemacht!). Nach einem abendlichen Wrapessen endete der zweite Abend durch die sportlichen Aktivitäten des Die WG 3 in Herford Tages und der daraus resultierenden Erschöpfung deutlich früher als der erste. Der Sonntag begann leider mit etwas weniger Sonne. Zur Mitte des ersten Abschnitts musste der Wettkampf gewitterbedingt für ca. eine Stunde pausieren. Das schlechte Wetter sollte die gute Laune aber nicht beeinträchtigen. Die Neuköllner sorgten wie üblich für Stimmung am Beckenrand. In der Mittagspause ging es schnell zur Unterkunft zum Essen und Packen. Der letzte Abschnitt wurde dann wieder mit viel Sonne gestartet und die letzten Wettkämpfe wurden erfolgreich absolviert. Der Tag endete mit den 4x50m Lagen-Staffeln wo auch gute Platzierungen erreicht wurden. (Anmerkung der Trainer: Die Mädels haben ihre Staffel gewonnen, die Jungs haben den dritten Platz gemacht.) Jetzt nur noch schnell duschen und dann mit Rolli wieder zurück nach Berlin. Wir bedanken uns beim Helferteam für die Versorgung! Die Sportler der WG 3 Schlusswort vom Trainer: Aufgrund der Hitze am Samstag und des wechselhaften Wetters am Sonntag sind bei einem Wettkampf im Freibad natürlich nicht immer nur Bestleistungen zu erwarten. Dennoch seid ihr alle super geschwommen, auch bei den Sportlern die erst vor kurzem in die Gruppe gewechselt haben, zeigten sich gleich erste Erfolge durch das veränderte Training. Die Fahrt mit euch hat viel Spaß gemacht und die Gruppe hat sich super gegenseitig unterstützt! Weiter so! Jan Sportbad-Pokal mit der WG 3 Am Pfingstwochenende (3./ ) fand, wie in den vorherigen 20 Jahren auch, der Sportbad Pokal statt. Auch die WG 3 war hier beim vereinseigenen Wettkampf natürlich mit am Start und wollte eigentlich mit 23 Sportlern antreten. Eigentlich Wären uns nicht vier komplette krankheitsbedingte Absagen dazwischen gekommen, was für die Sportler sehr schade um die vielen vorherigen Trainingseinheiten war. Petrus meinte es leider nicht so gut mit uns und entgegen der Vorhersagen begann schon am Vormittag Regen. Bei einem Wettkampf im Freibad natürlich immer nicht so schön, aber wir haben trotzdem das Beste daraus gemacht: Die Stimmung der Sportler war sonnig genug. Die Wettkampffahrt nach Herford in der Woche vor dem Sportbad Pokal steckte den meisten Sportlern wohl leider noch etwas in den Knochen. Gepaart mit dem schlechten Wetter waren die Leistungen insgesamt solide, aber die von uns erhofften großen Leistungssteigerungen blieben weitestgehend aus. Besonders bei den trainingsfleißigen Sportlern war das sehr schade. Dennoch haben natürlich alle wie immer ihr Bestes gegeben. Wir hoffen auf besseres Wetter für unseren Saisonhöhepunkt in Bückeburg! Also esst alle fleißig auf! Jan Kölling Das erste Mal Die Tg4 machte sich am nach Bückeburg auf. Nicht nur für unsere Sportler, erstens ein Höhepunkt, zweitens the first, nein auch für einen Trainer. Wir machten uns also am Freitag fast pünktlich auf den Weg. Okay, wir vernachlässigen mal die kleinen Probleme beim Verlassen des Parkplatzes, denn das dicke Ende ließ nicht lange auf sich warten. Vollsperrung Michendorf, sodass wir über Potsdam gefahren sind, was durch einen Stau auch eine Verzögerung mit sich brachte. Mit fast zwei Stunden Verspätung sind wir dann wider erwarten doch in Bückeburg gelandet. Niklas und das gesamte Helferteam erwarteten uns schon sehnsüchtig und da unsere Zelte ja schon aufgebaut waren, war es uns auch gleich möglich den Grill zu stürmen. Nachdem der Hunger gestillt war, führten uns Niklas und Emil über das Gelände, damit wir uns besser orientieren konnten. Einige Regeln mussten auch noch besprochen werden, sodass nach dem Zelteinräumen der Schlafmodus geschaltet werden konnte. Wer denkt, dass am Freitag die Kids von Schule und Busfahrt geschlaucht waren, wurde an dieser Stelle eines besseren belehrt. Hinzu kam noch, dass unsere Jungs der Meinung gewesen sind, die Nacht um 05:00 Uhr für beendet zu erklären. Um 07:00 Uhr war dann auch Neuer Kurs! Strong by Zumba freitags von 17 bis 18 Uhr in der Helmholtz- Oberschule (Aula) 7

8 Die TG 4 von offizieller Seite aus die Nacht beendet und das Frühstück konnte beginnen. Da wir im ersten Abschnitt noch frei hatten, konnten wir unsere Mannschaft vom Beckenrand aus unterstützen und anschließend die Kontaktaufnahme mit dem Wasser durch Erprobung der Wasserrutsche aufnehmen. Das Wetter am ersten Tag war ja nicht so der Hit (subjektive Betrachtung eines Bückeburg unerfahrenen, aber es gab tatsächlich drei Kandidaten die es eine Stunde im Wasser ausgehalten haben. Emil und ich haben es Abends auf ganze fünf Minuten geschafft Nach dem Essen (das Wurstgulasch war perfekt) gingen dann die Wettkampfvorbereitungen los. Alles wurde noch einmal besprochen, geprobt und dann war es für die Tg4 so weit. Unsere Mädels mussten zu erst ran und die eine oder andere war sehr aufgeregt. Ich kann euch allen aber sagen, dass ich es auch gewesen bin und verschweige hierbei nicht, dass auch bei mir eine kleine schlaflose Nacht in Berlin bei gewesen ist. 20 Minuten später sind dann die Jungs ins Wasser gegangen und auch die haben sich tapfer geschlagen. Somit war der erste Wettkampftag Geschichte und die Anspannung hat sich bei dem einen oder anderen gelöst. Mit einer kleinen Verzögerung konnten dann auch am Abend die hungrigen Bäuche entsprechend gefüllt werden. Der zweite Tag begann mit Sonne, was ja für das allgemeine Wohlbefinden schon mal gut ist, aber auch mit sich bringt, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, damit man sich nicht die Haut verbrennt. Das haben fast alle auch nachvollziehen können. Die Abschnitte 3/4 fasse ich mal so zusammen: Das sind Eure ersten Erfahrungswerte, die für alle wichtig sind, denn das was nicht so gut geklappt hat müssen wir uns im Training dann genauer anschauen, damit ihr dort besser werdet. Aus schwimmerischer Sicht ging es uns nicht darum, dass ihr Medaillen holt, sondern Erfahrungen sammelt und auch ein wenig versteht warum wir im Training u.a. nicht immer spielen können. Also ist es völlig egal welche Platzierung von wem erreicht wurde, im Vordergrund steht der Spaß, den ihr hoffentlich hattet und auch dass ihr euch besser kennen lernt und seht, dass es wirklich und tatsächlich noch andere Sportler in der SG NEUKÖLLN gibt, mit denen man reden und spielen kann. Uns, dass sei an dieser Stelle auch mal festgehalten, hat es viel Freude bereitet. Das eine oder andere Problem ist bei solchen Fahrten völlig normal und gibt uns ebenfalls die Möglichkeit die Sportler besser zu lesen. Vielen Dank den Eltern für die Verpflegung im Bus. Widererwartend hat das auch noch für die Rückfahrt gereicht. Unserem Helferteam (in dem auch Niklas fungiert) ein extra Lob. Den Brüller finde ich aber noch immer, dass der Verein mit einem Trockner auf Wettkampffahrt unterwegs ist. An dieser Tatsache lässt sich glaube ich ganz gut bemessen, wie gut ausgestattet die SG NEUKÖLNN an diesem Wochenende unterwegs war. Vielen Dank auch dafür EMNIHO DM 2017 Die Deutschen Meisterschaften fanden dieses Jahr vom 15. bis zum 18. Juni 2017 zum wiederholten Mal in Berlin statt. Die SG Neukölln hatte 19 Sportler mit 44 Einzelstarts sowie eine Staffel gemeldet. Die Besten konnten sich für die Weltmeisterschaften in Budapest vom qualifizieren, was Lisa Graf gelang. Hierfür waren wieder wie früher nur die Deutschen Meisterschaften entscheidend. Beibehalten wurde aber die Erfüllung von Vor- und Endlaufnormen. Wiederum neu war, dass für die U23 eigene Normzeiten galten. Auch wurden für 400 Meter und länger die Normzeiten schon und nur im Vorlauf abgefordert. Ebenfalls neu war, dass die WM-Teilnehmer dann bereits jetzt für die im Dezember stattfindenden Kurzbahneuropameisterschaften in Kopenhagen vom nominiert wurden. Außer sie sind bei der Sportfördergruppe der Bundeswehr wie Lisa Graf, dann müssen sie nämlich zu den Militärweltmeisterschaften vom in Rio de Janeiro. Mit auf den Startblöcken waren Anne-Helen Schultz, Charlotte Blanke, Deborah Enge, Jakob Schubert, Josi Platalla, Kai Lehmann, Kevin Behnke, Lara-Marie Schönfeldt, Leonie Kullmann, Lisa Graf, Luca Dyroff, Marlene Blanke, Maurice Ingenrieth, Maximilian Dachner, Ole Braunschweig, Olivia Wróbel, René Asmus, Robin Backhaus und Tobias Niestroy. Erster Wettkampftag Augenmerk lag am ersten Tag der DM auf Leonie Kullmann, die über 400m Freistil die Chance auf ein WM-Ticket hatte. Bereits im Vorlauf musste die WM-Norm, in Leonies Falle die U23-Norm, von 4:10,57 Minuten unterboten werden. Mit 4:12,17 Minuten kam sie drei Zehntel an ihre Bestzeit heran und verfehlte die Norm. Damit wurde sie Vorlaufdritte und meldete um Kräfte zu schonen das Finale ab. Ole Braunschweig verbesserte sich und seinen Vereinsrekord über 100m Rücken auf 55,01 Sekunden. Leider verpasste er als Vierter das Treppchen um eine Zehntel. Doch ist es eine schöne Leistungssteigerung und das trotz des Abistresses der vergangenen Wochen. Den hatte auch Olivia Wróbel durchmachen müssen, sie wurde über 50m Schmetterling Sechste in 27,39 Sekunden. Im B-Finale über 400m Freistil standen Marlene und Charlotte Blanke. Sie machten es spannend, Marlene Blanke belegte in 4:28,29 Minuten den 14. Platz, dicht dahinter Charlotte in 4:28,43 Minuten auf dem 15. Platz. Weitere Ergebnisse aus den Vorläufen: 50m Schmetterling: 24. Deborah Enge 28,61 Sekunden, 49. Josi Platalla 29,75 Sekunden; 50m Schmetterling: 49. René Asmus 26,35 Sekunden; 400m Freistil: 3. Leonie Kullmann 4:12,17 Minuten (Finale abgemeldet), 28. Lara-Marie Schönfeldt 4:34,28 Minuten; 400m Lagen: 20. Anne-Helen Schultz 5:09,60 Minuten, 22. Josi Platalla 5:09,93 Minuten; 100m Rücken: 31. Kevin Behnke 59,66 Sekunden Zweiter Wettkampftag Erstmalig über die 100m Rücken wird Lisa Graf Deutsche Meisterin. In 1:00,37 Minuten verbesserte sie ihren Vereinsrekord vom April aus Eindhoven. Zudem kann sie sich als Siegerin Hoffnung machen auf einen WM-Start in der Lagenstaffel. Leonie Kullmann hat das WM-Ticket jeden- 8

9 WATER IS OUR DNA. /arena.ger arenagermany 9

10 falls verpasst. Ihre Vizemeistertitel über 200m Freistil reichte nicht aus. Ihre 1:58,89 Minuten reichten nicht zur Norm und auch die Staffeladdierung der vier schnellsten Schwimmerinnen ergab knapp eine Sekunde zu viel. Ihren ersten Titel verpasste Leonie nur um drei Hundertstel, die Potsdamerin Isabel Gose war hauchdünn schneller. Ole Braunschweig durfte sich nach dem gestrigen vierten Platz über seine erste Medaille im Erwachsenenbereich freuen. Im Rückensprint über 50m gewann er in 25,62 Sekunden Bronze. Im Vorlauf gelang ihm zudem ein neuer Vereinsrekord in 25,60 Sekunden. Damit war der komplette Medaillensatz an diesem Tage perfekt. Maurice Ingenrieth kam im B-Finale über 200m Schmetterling in 2:07,80 Minuten auf den 15. Platz. Weitere Ergebnisse aus den Vorläufen: 50m Brust: 56. Anne- Helen Schultz 34,92 Sekunden; 50m Rücken: 28. Kevin Behnke 27,61 Sekunden, 32. Luca Dyroff 27,75 Sekunden; 50m Freistil: 36. Kai Lehmann 24,16 Sekunden, 57. René Asmus 24,87 Sekunden; 200m Lagen: 8. Robin Backhaus 2:04,52 Minuten (Finale abgemeldet); 200m Freistil: 30. Charlotte Blanke 2:07,55 Minuten, 47. Marlene Blanke 2:09,26 Minuten; 200m Schmetterling: 40. Maximilian Dachner 2:15,35 Minuten Dritter Wettkampftag Die einzige gemeldete Staffel, die gemischte Lagenstaffel, gewann in der Besetzung Ole Braunschweig, Jakob Schubert, Olivia Wróbel und Leonie Kullmann in 4:00,31 Sekunden die Bronzemedaille. Sieger wurde die SG Frankfurt in 3:57,68 Minuten. Ole schwamm in Rücken ganz nah an seine Einzelzeit heran, 55,05 Sekunden. Jakob, desses Auftritt der einzige Start bei der DM war, half über die Brustdistanz in 1:06,81 Minuten aus. Olivia schmetterte 1:02,07 Minuten und Leonie sicherte in 57,38 Sekunden den Medaillenplatz. In den Wechselzeiten 0,47, 0,48 und 0,37 Sekunden liegt durchaus noch etwas Steigerungspotential. Ole Braunschweig schwamm auch über die letzte Rückendisziplin, den 200 Meter, eine neue persönliche Bestzeit und wie über die 100 Meter fehlte nur wenig für das Treppchen. Sein vierter Platz in 2:01,48 Minuten kann sich aber sehen lassen. Nach längerer Durststrecke konnte Tobias Niestroy wieder eine tolle Leistung zeigen. Über 400m Lagen wurde er in 4:25,89 Minuten Sechster und kam auf eine Sekunde an seine alte Zeit heran. Robin Backhaus kam im 100m- Freistilfinale in 50,38 Sekunden als Achter ins Ziel. Weitere Ergebnisse aus den Vorläufen: 100m Freistil: 39. Charlotte Blanke 59,15 Minuten; 100m Freistil: 22. Kai Lehmann 51,79 Sekunden; 200m Rücken: 31. Kevin Behnke 2:12,50 Minuten; 200m Lagen: 22. Anne- Helen Schultz 2:24,75 Minuten; 1500m Freistil: 9. Charlotte Blanke 17:40,60 Minuten Lisa Graf Vierter Wettkampftag Lisa Graf gewann über 200m Rücken mit neuem deutschen Rekord von 2:07,63 Minuten. Es war ihr erster deutscher Rekord über eine Einzelstrecke. Die vorherige Bestmarke wurde von Jenny Mensing in 2:08,30 Minuten gehalten. Damit verteidigte sie ihren Titel und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaften in Budapest. Zudem war das die fünftbeste Leistung weltweit in diesem Jahr. Herzlichen Glück- wunsch, Lisa! Leonie Kullmann belegte über 800m Freistil in 8:46,34 den fünften Platz. Der Vereinsrekord von Cornelia Seithe aus dem Jahr 1996 wackelte, fiel aber nicht. Zwei Starts in den B-Finals beendeten die Veranstaltung aus Neuköllner Sicht: Olivia Wróbel wurde über 100m Schmetterling in 1:01,99 Minuten Zehnte. Robin Backhaus schwamm in 1:49,60 Minuten über 200m Freistil zum elften Platz. Weitere Ergebnisse aus den Vorläufen: 200m Rücken: 33. Lara-Marie Schönfeldt 2:26,72 Minuten; 100m Schmetterling: 28. Maurice Ingenrieth 56,60 Sekunden; 100m Schmetterling: 49. Josi Platalla 1:06,72 Minuten; 800m Freistil: 14. Marlene Blanke 9:15,66 Minuten, 16. Charlotte Blanke 9:18,24 Minuten, Lara-Marie Schönfeldt 9:24,01 Minuten Allen Sportlern und Trainern einen herzlichen Glückwunsch! Vize-Pokalsieger der Vereinsbesten Am fand der diesjährige Pokal der Vereinsbesten in der SSE statt. Insgesamt kämpften neun verschiedene Vereine aus den Jahrgängen 2009, 2008, 2007 und 2006 um den Titel, denn jeder wollte die siegreiche Trophäe mit nach Hause nehmen. Die SG Neukölln ging mit 36 aktiven Sportlern aus den Trainingsgruppen TZ2 und TZ an den Start. Pünktlich um 9:30 Uhr startete der erste Lauf und dies bedeutete gleichzeitig der Anfang einer Titelverteidigung denn im vergangen Jahr standen wir ganz oben auf dem Treppchen. Alle Sportler/innen waren sehr motiviert und mit den Vereinstattoos optimal für den Mannschaftswettkampf ausgerüstet. Die nominierten Athleten zeigten sich an dem Wettkampftag in Topform und bewiesen, dass sich das harte Training aus der bisherigen Saison gelohnt hat. Viele unserer Sportler aus dem TZ2 von Stephi Backhaus sowie aus dem TZ von Winni Kellermann und Maria Rücker konnten neue persönliche Bestzeiten aufstellen und wuchsen förmlich über sich hinaus. In einem packenden ersten Abschnitt, der durch viele Kopf-an-Kopf-Rennen mit den anderen Vereinen geprägt war, lag unsere Mannschaft zur Mittagspause auf dem zweiten Rang. Nicht viele Punkte trennten uns von der Führung und so versprach der zweite Abschnitt genauso spannend zu werden wie der erste. Der zweite Abschnitt gestaltete sich ähnlich wie der erste und so konnten wir unseren zweiten Platz in der Gesamtwertung halten. Weiterhin konnten sich Sportler über Treppchenplätze und vordere Platzierungen in der Wertung der punktbesten Leistung in den verschiedenen Jahrgängen freuen. Im Jahrgang 2008 weiblich gab es gleich zwei Top-5- Platzierungen. Emmelie Jahn jubelte über Bronze und Anna Schönfeld erreichte Rang 4. Die Mädchen aus den Jahrgängen 2007 sicherten sich Platz 4 (Leni Makufke) und Platz 5 (Arlett Pohrt). Im Jahrgang 2006 siegte Natalie Welle und holte mit 485 Punkten die Goldmedaille. Johanna Breitsprecher konnte hier mit einer Punktzahl von 419 die Bronzemedaille ergattern. 10

11 Bei der männlichen Wertung konnten sich im Jahrgang 2009 insgesamt drei Jungen über eine Top-Ten-Platzierung freuen, denn Vincent Weidling wurde 5., Nico Schlichting errang Platz 7 und Vincent Niemann Platz 10. Im Jahrgang 2008 konnte sich Ben Junker durchsetzen und freute sich über Gold. Louis Hoffmann wird hier vierter. Die 2007-er Jahrgänge konnten sich wieder über drei Platzierungen unter den besten zehn freuen. Vierter wurde Markus Reinik, Frederik Böhme wurde siebter und Eik Vom 29. Juni bis 2. Juli 2017 fand in Magdeburg die DM im Freiwasserschwimmen statt. Austragungsort war der Barlebender See. Mit am Start war der jüngste Blanke-Spross Marlene (2004). Sie erschwamm sich in 31:47,79 Minuten Gold über die 2,5 km. Ihre große Schwester Charlotte (2002) erkämpfte sich über die 5km die Silbermedaille. Für die Strecke benötigte sie 1:05:40,94 Stunden. Sie hat damit die Anforderungen für die Jugend- und Junioren Europameisterschaften 2017 in Marseille/ Frankreich vom August erfüllt. Herzlichen Glückwunsch. Auch bei den Staffeln gab es Edelmetall! Die Damenstaffel der SGN belegte über 3x1250m Freistil in der Jugendwertung in der Besetzung Charlotte und Marlene Blanke sowie Lara Schönfeldt (2003) in 49:15,62 Minuten den dritten Platz. Bei den Masters gewann Routinier Joachim Hintze (1942) in der Altersklasse 75 die Titel über 2,5km in 41:32,34 Minuten und über 5km in 1:23:22,66 Stunden. Insgesamt gab es dreimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. Wir sind stolz auf euch und Stroh knapp dahinter achter. Die Jungen der ältesten Jahrgänge freuten sich über Platz 6 (Fynn Dodrimong) und Platz 10 (Jordan Bamberg). Insgesamt war der Wettkampf für alle Sportler ein maximaler Erfolg und dies ließ sich letztendlich auch an der Gesamtwertung wiederkennen. Die Mannschaft holt insgesamt 18x Gold, 20x Silber und 18x Bronze. Herzlichen Glückwunsch auch an die Sieger und alle weiteren Platzierten! Maria Rücker Freiwasser kann Neukölln auch: Drei Titel bei der Freiwasser DM 2017 gratulieren euch ganz herzlich zu euren erbrachten Leistungen und zum Edelmetall. TZ bei den Berliner Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften Vom 30. Juni bis 2. Juli wurden in der Schöneberger Sport- und Lehrschwimmhalle die Berliner Meisterschaften und Jahrgangsmeisterschaften 2017 ausgetragen. An drei spannenden Tagen lieferten sich insgesamt 19 Sportler und Sportlerinnen des Trainingszentrums zahlreiche Rennen um die Medaillen. Es war der Saisonhöhepunkt für die meisten unserer Athleten und daher war die Nervosität groß. Trotz der Aufregung, aber auch Vorfreude auf die Wettkämpfe, konnte das TZ mit guten Leistungen punkten und erzielte mehrere Podiumsplätze und neue persönliche Bestleistungen. Zum einen konnten sich Frederik Böhme und Bartosz Kraska jeweils über eine Bronzemedaille freuen. Frederik über die 200 Meter Freistil und Bartosz über die 200 Meter Brust. Johanna Breitsprecher gewann Silber über 50 Meter Brust. Über jeweils gleich zwei Medaillen konnten sich Markus Reinik und Louis Hoffmann freuen. Louis holte Bronze über 50 Meter Freistil und Silber über 50 Meter Rücken. Markus erreichte über 50 und 100 Meter Freistil die Bronzemedaille. Ganze dreimal stand Leni Makufke auf dem Treppchen und nahm Bronze über 100 und 200 Meter Brust sowie Silber über 50 Meter Brust mit nach Hause. Einmal mehr auf dem Podium stand Ben Junker. Er konnte sich am Ende der Wettkampftage über viermal Edelmetall freuen: Gold über 50 Meter Schmetterling, Silber über 50 Meter Freistil und zweimal Bronze über 50 Meter Rücken und 50 Meter Brust. Abräumerin des Tages war jedoch Arlett Pohrt. Mit ganzen fünf Medaillen war sie Spitzenreiterin aus dem TZ. Sie gewann zweimal Gold über 200 Meter und 400 Meter Freistil, zweimal Silber über 50 Meter und 200 Meter Rücken sowie einmal Bronze über 200 Meter Lagen. Mit insgesamt 19 Medaillen war dies ein erfolgreicher Wettkampf für das Trainingszentrum. Nun heißt es: Vorbereitung auf die Vereinsmeisterschaften am 9. Juli und dann in die wohl verdiente Sommerpause. Ein liebes Dankeschön an die Eltern aus unserer Trainingsgruppe, die sich fleißig als Helfer in der Halle sowie draußen am Verpflegungsstand engagiert haben! Maria Rücker WM 2017 Am 23. Juli begannen die Schwimm-Weltmeisterschaften 2017 in Budapest. Von der SG Neukölln mit dabei war Lisa Graf, die sich bei den Deutschen Meisterschaften mit einem deutschen Rekord über 200 Meter Rücken für die Welttitelkämpfe qualifiziert hat. Dazu konnte sie als deutsche Meisterin über 100m Rücken noch in der gemischten Lagen-Staffel in der für Zuschauer ausgelegten Duna Aréna von Budapest an den Start gehen. Über 4 100m Lagen mixed schwamm sich die deutsche Staffel in 3:47,66 Minuten zu einem siebten Platz. Lisa schwamm in ordentlichen 1:00,55 Minuten an, Marco Koch legte 59,89 Sekunden über die Brustdistanz ins Wasser, Aliena Schmidtke schmetterte 57,29 Sekunden und Damian Wierling beendete in 48,30 Sekunden. Glück war beim Finaleinzug allerdings mit dabei, da im Vorlauf die schnelleren Ungarn wegen des Frühstarts des Brustschwimmers disqualifiziert wurden und die Deutschen vom neunten auf den achten Platz rutschten. Hier schwamm Lisa in 1:00,69 Minuten an. Es gewannen übrigens die US- Amerikaner in Weltrekordzeit von 3:38,56 Minuten. Auffällig war, dass unter den acht Finalisten nur die Deutschen und Bronzegewinner Kanada einen männlichen Schlussschwimmer einsetzten. Lisas Hauptaugenmerk lag allerdings auf ihrer Paradedisziplin, den 200m Rücken, wo sie nach der WM 2015 und Olympia 2016 endlich das Finale erreichen wollte und sie sich bei den Deutschen Meisterschaften mit ihrem ersten deutschen Rekord empfohlen hatte. Im Vorlauf qualifizierte sie sich mit 2:10,10 Minuten als 13. für das Halbfinale. Im Halbfinale konnte sie sich noch auf 2:09,00 Minuten steigern, doch der 11. Platz reichte nicht zum Endlauf. Für den hätte sie immerhin genau auf die Hundertstel ihren deutschen Rekord von 2:07,63 Minuten schwimmen müssen. Lisa, dennoch unseren herzlichen Glückwunsch, überhaupt so weit gekommen zu sein. 11

12 Die Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute stellt Sportler der SG Neukölln vor Schwimmen Charlotte Blanke Charlotte wurde am 06. August 2002 geboren und hat in den vergangenen Jahren am Schulund Leistungssportzentrum Berlin (SLZB) gelernt und trainiert. In der kommenden Saison wird sie sich einer neuen Herausforderung stellen und an der Eliteschule des Sports in Potsdam als Schwimmerin und Schülerin tätig sein. Sie ist schon sehr früh zum Schwimmen gekommen, da der damalige Schwimmlehrer Herr Juhr ihr Talent im Schwimmunterricht erkannt hatte und ihr dadurch empfohlen hat leistungsmäßig zu schwimmen. Mittlerweile schwimmt Charlotte schon seit August 2012 für die SG Neukölln. Wenn Charlotte nicht grade für den nächsten Wettkampf trainiert oder fleißig Krafttrainings absolviert, spielt sie in ihrer Freizeit leidenschaftlich gern Klavier. Im Laufe ihrer schwimmerischen Laufbahn hat sich Freistil als ihre Hauptlage heraus kristallisiert. Ihre bisherigen Erfolge können sich ebenfalls sehen lassen. Bei den diesjährigen Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2017 in Berlin holte sie Gold über 1500 Meter Freistil und Silber über 800 Meter Freistil. Bei den offenen deutschen Meisterschaften schaffte sie es mit ihrem Rennen über 1500 Meter Freistil unter die besten zehn und belegte Rang neun. Vor kurzem standen die Deutschen Jugend- Meisterschaften im Freiwasser in Magdeburg an. Hier konnte sich Charlotte von ihrer besten Seite zeigen und gewann Silber über die 5km und Bronze mit der Staffel über 3x 1,25 km. Mit ihrer Leistung über die 5km hat sie sich gleichzeitig für die Junioren-Europameisterschaften in Marseille qualifiziert. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für deine sportliche Karriere. Maria Rücker Charlotte Blanke (Dritte von rechts) bei der Freiwasser-DM auf dem Podium Letzte Meldung von der Jugend-Europameisterschaft 2017 vom in Maarseille Bei den Damen in der Altersklasse 14 und 15 Jahre siegte die Italienerin Giulia Salin über die 5km-Strecke. Louisa Obermark kam als 14. ins Ziel. Charlotte Blanke belegte den 22. Platz in 1:04:55,60 Stunden und unterbot damit Ihre Zeit (1:05:40,94 Stunden) von der Deutschen. Freiwassermeisterschaft. Am Sonntag standen die Staffeln auf dem Programm. Die Deutsche U16 Staffel mit Dustin Lantuhov, Jan Laudam, Louisa Roderweis und Charlotte Blanke erreichte den 7. Platz. Die Medaillen gingen an Russland, Ungarn und Großbritannien.. 12

13 Wasserball Spaßturnier in Bielefeld Wir, die Neuköllner Mädchenmannschaft der U15, waren vom beim Spaßturnier in Bielefeld, wo wir die einzige Mädchenmannschaft waren. Dort haben wir viele neue Bekanntschaften geschlossen, aber auch gute Spielerfahrung gesammelt und unseren Teamgeist gestärkt. So wie es bei Spaßturnieren ist, spielten wir nur 10 Minuten. Nach fünf Minuten war eine kurze Pause und wer nicht zum Anpfiff erscheint hat null zu fünf verloren. Am Freitag, unseren Anreisetag, sind wir erst spät und im Regen angekommen. Wir haben unsere Zelte aufgeschlagen und haben das Schwimmbad angeschaut. Der darauffolgende Tag ging sehr ruhig los, da unser erstes Spiel erst um 12:36 Uhr war. Als wir dann alle soweit waren, gingen wir Frühstück besorgen und kamen dann mit vollen Magen wieder. In der Zwischenzeit haben unsere Mitstreiter schon gespielt. Um 12:15 Uhr haben wir uns dann aufgewärmt und unsere Spieltaktiken besprochen. Und dann fing auch schon das erste Spiel gegen Essen an. Das erste Spiel lief noch nicht so gut, da es an unserer Kooperation scheiterte. Doch beim zweiten Spiel haben wir gut gehandelt und haben gewonnen, auch durch die Unterstützung der Bielefelder. Die Gegner haben ganz schön geguckt als wir freudestrahlend aus dem Wasser kamen. Wir hatten um ca. 18 Uhr das letzte Spiel am Tag. Es ging diesmal Freiburg zu schlagen. Leider haben wir das Spiel verloren. Doch wir gaben nicht auf, auch wenn es in der zweiten Hälfte schon entschieden war. Nach den ganzen Spielen und dem kalten Wasser hatten wir einen solchen Hunger, dass wir alle eine Bratwurst aßen. Ein paar von uns gingen in das Partyzelt und tanzten und die anderen gingen spazieren oder sprachen über den morgigen Tag. Der nächste Tag begann mit einem Frühstück, dass vom Bielefelder Verein organisiert wurde. So mussten wir nicht extra losfahren um etwas zu besorgen. Manche noch ganz angeschlagen von dem Tag zuvor, kamen zwar zu spät, doch es war für alle noch etwas da. Als unser Trainer Robert dann sagte, wir seien gleich für das Kampfgericht verantwortlich, aßen wir alle schnell auf und marschierten schnurstracks zum Kampfgericht. Als wir dann endlich alle ein Platz gefunden hatten, ging es auch schon los mit dem ersten Spiel. Uns machte es Freude zuzuschauen und gleichzeitig darauf zu achten, dass die Punkte eingetragen wurden. Wir waren positiv überrascht, dass unser Trainer bei einem Spiel sogar mitgespielt hat! So konnte er uns mal zeigen was er noch so kann. Nach vier Spielen waren wir vom Kampfgericht befreit und mussten uns dann wieder fertigmachen für das letzte Spiel gegen Wunsdorf. Wir versammelten uns am Beckenrand und wärmten uns auf. Zehn Minuten vor Spielbeginn gingen wir ins Wasser, schwammen uns ein und machten Pässe. Als wir an der Reihe waren, gaben wir wie immer unser bestes. Und somit verloren wir nur knapp. Nachdem Weibliche Jugend U15 wir unsere Zelte abgebaut hatten und alles im Auto verstaut hatten, gingen wir zur Siegerehrung. Der Sprecher hatte an diesem Tag Geburtstag und somit sangen wir ihm ein Ständchen. Zum Ende des Turniers wurden die Platzierungen bekannt gegeben und die Pokale überreicht. Wir verabschiedeten uns und fuhren zufrieden aber müde nach Hause. Vielen lieben Dank an den Förderverein, der diese Fahrt unterstützt hat. Paula Olm Neuköllner Beteiligung am Stamm-Pokal Beim Landesgruppenvergleich am in Hannover spielten Jan, Max, Bryan und Alvaro für die U14 der Landesgruppe Ost. Sie konnten sich nach mehreren Lehrgängen für das Team qualifizieren und nahmen im Anschluss des Turniers am Wasserball-Camp teil. Es gewann die Landesgruppe Nord vor Nordrhein-Westfalen und Süd. Die Landesgruppe Ost belegte den vierten Platz. U13 Sieger beim Internat. Pfingstturnier in Bochum Beim internationalen Pfingstturnier des Blau-Weiß Bochum am 3./ stand der Spaß an vorderster Stelle und das noch sehr erfolgreich. In der Vorrundengruppe gab es in vier Spielen gleich vier Siege und es ging im Halbfinale gegen den zweiten Idee Alles Umsetzung aus einer Gestaltung Hand! Flyer & Co. T-Shirts & Co. Anzeigen & Co. Briefpapier & Co. Firmenschilder & Co. Kugelschreiber & Co. Aufsteller & Co. Taschen & Co. Banner & Co. und mehr A&A oktogon NEUE STR BERLIN tel AundA.Oktogon NUR FÜR HELDEN. 13

14 der anderen Gruppe. Ebenfalls erfolgreich. Im Finale gewann dann die U13 sogar zu Null. Der SV Krefeld und die Sachsen-Auswahl spielten mit ihrer U13 bei der U15 mit. Gegen die beiden starken Mannschaften hätte man sich sehr gerne gemessen. Ergebnisse U13: 1. SG Neukölln 2. SV Lünen 3. SV Blau-Weiß Bochum 4. Landesverband Sachsen 5. SV Derne 6. Rote Erde Hamm 7. SC Basel 8. SG Wuppertal/Solingen 9. SV Krefeld Blau-Weiß Löwen (kurzfristig für Kamen eingesprungen) Zwergenpokal: Neuköllner holen mit der U13 Berlin-Auswahl Platz 5 Unsere Neuköllner Verbandstrainer beim Berliner Schwimm- Verband David Skillen und Patrice Thurow holten am 10./11. Juni 2017 mit der U13 beim Zwergenpokal in Chemnitz den fünften Platz von insgesamt 15 Mannschaften aus ganz Deutschland. Gegner im Spiel um Platz 5 war die Landesauswahl Brandenburg, die dank des Schlussviertels mit 9:7 bezwungen werden konnte. Damit verbessert sich das Auswahlteam um einen Platz gegenüber dem Vorjahr. Gewonnen wurde ferner zweimal Jan, Max, Bryan und Alvaro beim Stammpokal U13 beim Pfingstturnier in Bochum gegen Thüringen (13:2 und 10:1) und gegen Bayern (13:9). Verloren gingen die Partien gegen Niedersachsen (8:15), gegen Rhein-Wupper (4:17) und gegen den Sieger Württemberg (2:17), der im Finale die Auswahl Niedersachsens bezwang. Von den 14 Spielern waren neun von der SG Neukölln (Ato-Rene Din, Titus Brandt, Konrad Feldhusen, Linus Dornbruch, Justin Bamberg, Fynn Zimmermann, Una Dörris, Timo Hofmann und Till Hofmann), vier von den Wasserfreunden Spandau 04 und einer von der SG Schöneberg. Mark Dyck von den Wasserfreunden Spandau 04 wurde als zweitbester Torschütze ins Allstar-Team gewählt. Mit als Schiedsrichter war von der SGN Tobias Laufer dabei. U15 feiert Ostdeutsches Double im Sportbad Britz Am Wochenende vom Juni 2017 kam die diesjährige Endrunde zur Ostdeutschen Meisterschaft in unserem schönen Vereinsbad zur Austragung. Vielen Dank an alle Mitglieder für das entgegengebrachte Verständnis, allen Helfern und Elisabeth und Manfred Neumann die für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgten. Qualifiziert hatten sich hierzu neben unserer U15 die Mannschaften des Erfurter SCC, der HSGTH Leipzig, des SWV Plauen, des OSC Potsdam und die Wasserfreunde Spandau 04. Die Mannschaft der SG Neukölln zählte als amtierender Ostdeutscher Pokalsieger zum Favoritenkreis. 1. Abschnitt: Zum Auftakt bekam man es mit dem Erfurter SCC zu tun. Bestens bekannt aus der Vorrunde, konnten die Thüringer von Beginn an klar beherrscht werden. Alle Spieler kamen zu reichlich Spielzeit und konnten sich den Zuschauern präsentieren. HSGTH Leipzig - OSC Potsdam 4:23 (0:9/1:4/2:3/1:7) WF Spandau 04 - SWV Plauen 41:4 (8:0/9:1/12:0/12:0) SG Neukölln - Erfurter SCC 23:4 (6:0/6:1/9:1/3:1) 2. Abschnitt: Das zweite Turnierspiel war schon das erste Topspiel des Turniers. Gegen die leicht favorisierten Spandauer konnte die SG körperlich und spielerisch im ersten Viertel gut mithalten. Die Mannschaft ließ sich durch die überharte Spielweise nicht beirren und konnte auch eine Überzahl von vier Minuten nutzen und am Ende durch einen nie gefährdeten Sieg einen riesigen Schritt Richtung Edelmetall machen. Vor allem im taktischen und mentalen Bereich zeigte die Mannschaft eine solide Leistung. SWV Plauen - HSGTH Leipzig 3:24 (0:7/1:4/1:6/1:7) Erfurter SCC - OSC Potsdam 5:25 (1:6/2:7/1:7/1:5) SG Neukölln - WF Spandau 04 12:8 (3:3/3:0/1:2/5:3) 3. Abschnitt: Das zweite Spiel am Samstag bot erneut allen Spielern die Gelegenheit, Spielpraxis zu sammeln. Bis auf einen Ehrentreffer ließ die erneut starke Verteidigung nicht viel zu. Bis auf eine kurze Schwächeperiode im zweiten Viertel wurden auch die Angriffe effizient genutzt. Erfurter SCC - HSGTH Leipzig 4:14 (1:2/1:2/0:5/2:5) WF Spandau 04 - OSC Potsdam 4:4 (1:0/1:1/0:2/2:1) SG Neukölln - SWV Plauen 33:1 (10:0/5:0/8:0/10:1) 4. Abschnitt: Das Spiel gegen Leipzig diente als warm up für das Finale gegen den OSC Potsdam. Alle Viertel konnten gewonnen werden und die Mannschaft 14

15 spielte sich für das schwere Spiel am Nachmittag ein. WF Spandau 04 - Erfurter SCC 24:2 (4:1/6:0/3:1/11:0) SWV Plauen - OSC Potsdam 1:42 (0:7/1:8/0:13/0:14) SG Neukölln - HSGTH Leipzig 15:5 (2:0/5:0/3:2/5:3) 5. Abschnitt: Im letzten Spiel gegen den OSC Potsdam stieg die SG als Favorit ins Wasser. Doch zunächst kam alles anders als geplant. Der OSC Potsdam präsentierte das gewohnte Anfangsfeuerwerk und konnte innerhalb kürzester Zeit mit 2:0 in Führung gehen. Noch im ersten Abschnitt wurde eine 4:2-Führung herausgespielt. Die souveräne 6:3-Führung zur Halbzeit ließ schon mit dem ersten Platz liebäugeln. Die Potsdamer kämpften sie jedoch noch auf 7:6 nach dem dritten Viertel heran. Im letzten Viertel drehten die Hausherren aber erneut auf und konnten sich mit 11:7 absetzen. Erst in den letzten 90 Sekunden konnten die Potsdamer noch zwei Treffer markieren und das Ergebnis etwas korrigieren. Am Ende stand einem verschlafenen Start ein souveräner Sieg entgegen und die Mannschaft konnte samt Trainer das verdiente Siegerbad nehmen und das Ostdeutsche Double 2017 feiern. Nach einer kurzen Sommerpause und dem Trainingslager wartet nun die DSV-Vorrunde. Bis dahin gilt es erneut hart zu arbeiten und die Lücke zu den Top-Mannschaften aus Deutschland zu schließen. SWV Plauen - Erfurter SCC 3:11(0:1/1:1/2:4/0:5) WF Spandau 04 - HSGTH Leipzig 19:8 (4:0/1:2/5:3/9:3) SG Neukölln - OSC Potsdam 11:9 (4:2/2:1/1:3/4:3) Endstand: Tore Punkte 1. SG Neukölln 95:26 0:0 2. OSC Potsdam 103:25 7:3 3. Wfr. Spandau 96:27 7:3 4. HSG TH Leipzig 55:64 4:6 5. Erfurter SSC 25:90 2:8 6. SWV Plauen 9:151 0:10 Es Spielten: Ahmed Bouzir (TW), Maximilian Schulz (3 Tore/2 Persönliche Fehler), Jann-Paul Stripp (3/1), Tolgahan Karakurt (5/5), Lauritz Lück (13/3), Bryan Lieberam (8/2), Alvaro Rasche (6/0), Yannek Chiru (17/1), Robert Gert (2/3), Marvin Luxem (1/0), Philip Weber (20/1), Jan Schumacher (15/2) und Giuliano Greiner (2/0) masch U13 gewinnt den Kiwi- Cup U11 wird Vierter Am ersten Juliwochenende (1./ ) haben sich viele Kinder der U11 und U13 nach Hamburg aufgemacht und den 21. Kiwicup ausgespielt. Beim vom HTB62 Piranhas ausgerichteten Turnier ist die U13 mit zwei Mannschaften angetreten und die U11 mit einer Mannschaft. Die U11 verlor nach der Gruppenphase ihr Halbfinale und hatte anschließend im Spiel um Platz 3 ebenfalls das Nachsehen. So war der vierte von acht Plätzen das Endergebnis. Die 1. Mannschaft der U13 konnte nach Platz 2 in der Gruppenphase beide Platzierungsspiele gewinnen und konnte damit den Turniersieg klar machen. Die 2. Mannschaft der U13 gewann ihre Platzierungsspiele und wurde anschließend Vierter. Danke auch an die U11- Spieler, die aufgrund einiger Absagen ausgeholfen haben. Abschlusstabelle U13 1. SG Neukölln I 2. Brandenburg 3. HTB62 Piranhas 4. SG Neukölln II 5. Ahrensburg/Rostock Abschlusstabelle der U11 1. Rostock I 2. HTB62 Orcas 3. SVP Hamburg 4. SG Neukölln 5. ETV Hamburg I 6. Rostock II 7. Ahrensburg 8. ETV Hamburg II 4. Platz für die U11 beim Kiwi-Cup Unsere U11 fuhr am Richtung Hamburg. Voller Vorfreude stimmten sie sich beim Zeltaufbau auf den bevorstehenden Kiwi-Cup ein. Eine junge Wasserballmannschaft mit vielen neuen Spielern war bereit, ihr Bestes zu geben. Am 01./02. Juli 2017 wurde im Naturbad Kiwittsmoor das alljährliche Turnier WB U11 zum 21. Mal ausgetragen. Trotz einer verregneten Nacht waren die Kinder hochmotiviert und legten einen tollen Start hin. Mit zwei Siegen von drei Spielen beendete die U11 die Gruppenphase mit einem verdienten 2. Platz. Der Abend wurde mit einem netten Zusammensein beim Grillabend, inklusive Musik, gekrönt. Endergebnisse Gruppe A 1. ETV Hamburg 1 2. SG Neukölln 3. Rostock 2 4. SVP Hamburg Die beiden Spiele am Sonntag waren sehr kräftezehrend. Die U11 verlor knapp ihr Halbfinale und verpasste somit den Einzug ins Finale. Nichtsdestotrotz kämpften sie ein letztes Mal stark um Platz 3. Auch hier mussten sie eine Niederlage gegen SVP Hamburg mit 3:2 Toren einstecken. Letztendlich erkämpften sich die Kinder einen 4. Platz. Trotz allem stand der Spaß an erster Stelle. Wir danken dem neuen Trainer Björn Heuschkel und unseren Betreuern/Organisatoren, die die Kinder der U11 in Hamburg beim Fun-Turnier unterstützten, und natürlich den Kindern vor Ort für den Einsatz und zu Hause für das Daumendrücken. seit über 30 Jahren Pädiatrie Orthopädie Neurologie Geriatrie staatl. anerkannte Ergotherapeutin Ruth Breuer (Vereinsmitglied) Petunienweg Berlin Telefon: Gute Parkmöglichkeiten Alle Kassen und Privat P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax:

16 13. Bärli-Ball-Turnier Am 8. Juli 2017 fand im Sportbad Britz das 13. Bärli-Ball Turnier der Neuköllner Grundschulen statt. Der Einladung der SG Neukölln folgten zehn Mannschaften aus fünf Schulen. Die Vorrundenspiele fanden in zwei Gruppen statt und dienten zur Qualifikation für die Platzierungsspiele. Bärli-Ball ist ein Projekt der SG Neukölln mit Neuköllner Grundschulen, bei dem im Schwimmunterricht der 3. Klassen einmal pro Woche Wasserball durch den Trainer und Jugendkoordinator Florinel Chiru der SG Neukölln angeboten wird. Vor den Sommerferien treffen sich dann die Schulmannschaften zu einem Turnier im Sportbad Britz. Jeder Mannschaft wurde als Betreuer ein Jugendspieler der SG Neukölln zur Seite gestellt, die taktische Vorgaben machten und das Team motivierten. Alle Kinder zeigten hervorragenden Einsatz und wurden von ihren Lehrern zu Höchstleistungen angetrieben. Am Ende konnte die 2. Mannschaft der Schliemann- Grundschule den begehrten Siegerpokal in den Händen halten. Sie gewann das spannende Finale mit 2:1 gegen die Lisa- Tetzner-Grundschule, welche sich ebenso mit vier Vorrundensiegen für das Endspiel qualifiziert hatte. Dritte wurde die 1. Mannschaft der Matthias-Claudius-Grundschule. Die Kinder aller Mannschaften erhielten eine Urkunde und eine Medaille bei der Siegerehrung. Nicht nur die Eltern und Kinder waren zahlreich vertreten. Jan- Christopher Rämer (Stadtrat für Bildung, Schule, Kultur und Sport) und Volker Hertzberg (Bürgerdeputierter der CDU Neukölln) eröffneten die ersten Anschwimmen. Die Kinder lieferten sich packende Spiele. Manfred Rademacher (Wasserball-Fachwart im Berliner Schwimm-Verband), Werner Ostermann (Beauftragter für Schule und Verein im Berliner Schwimm-Verband) und Gerhard Tiedke (Wasserballlegende) übernahmen die Siegerehrung. Die Wasserballabteilung der SG Neukölln und das Bärli-Ball-Team um Florinel Chiru bedanken sich bei den Lehrern für die langjährige Zusammenarbeit, wünschen sich für das nächste Jahr weiter zahlreiche teilnehmende Schulen und Mannschaften. Das Berliner Sportmagazin HAUPTSTADTSPORT.TV, der Medienpartner der SG Neukölln, hat abermals zu Kamera und Mikrofon gegriffen und diesen schönen Bericht gemacht: hauptstadtsport.tv/13-baerli-ballcup-der-neukoellner-grundschulen Spielergebnisse: Gruppe A Oskar-Heinroth I - Bruno-Taut 1:3 Schliemann I - Lisa-Tetzner I 2:4 Oskar-Heinroth I - Matthias- Claudius II 1:1 Bruno-Taut - Schliemann I 1:2 Lisa-Tetzner I - Matthias-Claudius II 4:2 Oskar-Heinroth I - Schliemann I2:4 Bruno-Taut - Lisa-Tetzner I 0:1 Schliemann I - Matthias-Claudius II 2:2 Oskar-Heinroth I - Lisa-Tetzner I1:5 Bruno-Taut - Matthias-Claudius II 2:1 Tabelle: 1. Lisa-Tetzner I 14:5 8:0 2. Schliemann I 10:9 5:3 3. Bruno-Taut 6:5 4:4 4. Matthias-Claudius II 6:9 2:6 5. Oskar-Heinroth I 5:13 1:7 Gruppe B Matthias-Claudius I - Oskar- Heinroth III 2:1 Lisa-Tetzner II - Schliemann II 1:4 Matthias-Claudius I - Oskar- Heinroth II 2:4 Oskar-Heinroth III - Lisa-Tetzner II 2:3 Schliemann II - Oskar-Heinroth II 4:1 Matthias-Claudius I - Lisa-Tetzner II 3:1 Oskar-Heinroth III - Schliemann II 0:5 Lisa-Tetzner II - Oskar-Heinroth II 2:1 Matthias-Claudius I - Schliemann II 1:2 Oskar-Heinroth III - Oskar-Heinroth II 2:1 Tabelle: 1. Schliemann II 15:3 8:0 2. Matthias-Claudius I 8:8 4:4 3. Lisa-Tetzner II 7:10 4:4 4. Oskar-Heinroth II 7:10 2:6 5. Oskar-Heinroth III 5:11 2:6 Platzierungsspiele Finale Schliemann-GS II - Lisa-Tetzner- GS I 2:1 Spiel um Platz 3 Matthias-Claudius-GS I - Schliemann-GS I 3:2 Spiel um Platz 5 Bruno-Taut-GS - Lisa Tetzner-GS II 4:1 Spiel um Platz 7 Oskar-Heinroth-GS II - Matthias- Claudius-GS II 2:1 Spiel um Platz 9 Schliemann-GS III Oskar-Heinroth-GS I 4:0 Vierter beim Bodenseecup Beim 19. Bodenseecup des Pelikan Bregenz Wasserball holte unser Team am 15./16. Juni 2017 im 16-er Feld den vierten Platz. Im Bronze-Match musste man sich mit 8:12 dem SV Cannstatt geschlagen geben. Als einer der vier Gruppenersten musste sich das Team zuvor im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger WBC Tirol mit 3:6 ebenfalls geschlagen geben. Traditionell findet der Bodenseecup in der auf Holzpfählen gebauten städtischen Badeanstalt "Mili" statt. Das Spielfeld ist klein (17x12m), es gibt nur 5 Feldspieler (plus den Torwart), die Spielzeiten sind verkürzt (2x8 bis 2x12 Bruttominuten) und es gibt keine Angriffszeit. 16

17 Jugend Das Sommerkinderfest am Am Sonnabend, den fand unser diesjähriges Sommerkinderfest auf der Festwiese der SG Neukölln statt. Am Vormittag fanden traditionell das Bärliball-Turnier und parallel das Sichtungsschwimmen der SG Neukölln statt. Um 13 Uhr war es dann endlich soweit. Unsere großen Sportler warteten an den vielen Spielständen auf unsere kleinen Gäste. Am Grill- und Kuchenstand standen unsere tollen Helfer mit Hamburger, Bratwurst, Steaks sowie gespendeten Kuchen und Waffeln. Es wurden 163 Spielkarten ausgegeben, die am Ende in den Loskarton für die Verlosung wanderten. Es wurde gehämmert, nach Äpfeln geschnappt, Gesichter geschminkt, um die Wette gehüpft und die Geschicklichkeit getestet. Der Batikstand wurde von allen gut angenommen. Am Hau den Lukas, der für Groß und Klein war, konnten sich die Kinder mit ihren Eltern messen. Um 17 Uhr stand dann die mit Spannung erwartete Verlosung an. Neben vielen kleinen Preisen war der Hauptpreis ein großer Schwimmerrucksack gesponsert von Christian Lieberam, vielen Dank dafür. Alles in allem war es ein gelungenes Sommerkinderfest mit vielen glücklichen Gesichtern bei Klein und Groß. Vielen Dank den zahlreichen Helfern und Sportlern. Durch euch wurde das Sommerkinderfest zum großen Erfolg. Ebenso möchten wir uns bei unserem Helferobmann Andreas Wunsch und der Schwimmabteilung für ihre Unterstützung bedanken. Eure Jugendwartin Yvonne Medau und ihr Team Spende an die Jugend Vielen Dank an die Gruppenmitglieder von der Breitensport-Übungsleiterin Claudia Zimmermann. Sie hatten im Juni einen gemeinsamen Nachmittag und kamen auf die Idee auch im dritten Jahr zu sammeln. Für die Jugendarbeit kamen 110 Euro zusammen. Zur Nachahmung empfohlen! Vielen Dank an Joachim Markmann für die Organisation. Hans Engelke Energie spendet für die Jugend Wir bedanken uns recht herzlich bei unserem Jugendsupporter Hans Engelke Energie für den Scheck über die Euro, die aus dem Spendentopf ihrer 95-jährigen Jubiläumsfeier zusammen gekommen sind. 200 Euro davon sind vom Schaustellerbetrieb Thomas Klar. Übergeben wurde der Scheck am von Peter Engelke (links) und Frithjof Engelke (rechts), entgegengenommen von unserem Geschäftsführer Jochen Hanz (Mitte). 17

18 Aus der Vereinsfamilie Herzlichen Glückwunsch zum besonderen Geburtstag (50, 60, 65, 70 usw.) Marlies Welzel Bernd Koslowski Monika Pyzalska Brunhild Nielsen Maureen Stephan Horst Sucker Astrid Klamet Ursula Gromadecki Brigitte Krabbe Doris Michalzik Georg Stephan Dagmar Ehling Richard Hill Alexandra Czakert-Oels Anne Priebsch Corinna Gandecki Klaus Küller Frank Schwarz Jadranka Windisch Luise Geisler-Ortmann Christian Martin Winfried Werner Detlev Meyer Yvonne Fröleke Andrea Jeske Joachim Markmann Gisela Wolf Jürgen Grella Jeannette Thalheim Siegfried Zips Gerhard Gehrmann Bärbel Bartsch Barbara Rühe Markus Schoolmann Evelin Unte Kathleen Petersen Karl Heinz Waidmann Silke Arndt Kurt Zerwer Gisela Feulner Detlef Albrecht SPENDEN für die SG Neukölln und den Erhalt des Sportbades Britz Liebe Mitglieder, liebe Förderer, bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende, unser Sportbad und den Sport- und Vereinsbetrieb zu finanzieren. Wie Sie wissen, benötigen wir für alle Bereiche zusätzliche Mittel. Nur mit großzügigen Spenden werden wir unser gemeinsames Ziel die Erhaltung des Sportbades und unser Engagement für Kinder und Jugendliche im Breiten- und Leistungssport verwirklichen. Bitte fragen Sie in unserer Geschäftsstelle nach, was Sie beachten müssen, um eine Spendenbescheinigung für die Steuererklärung zu erhalten. Egal ob es sich um kleinere oder größere Summen handelt, Einzahlungen sind jederzeit möglich; Sie können auch einen Dauerauftrag erteilen. Bankverbindung bei der Berliner Bank: Konto: IBAN: DE , BIC: DEUT DE DB 110 Das Präsidium Petra Ismailji Heidemarie See Monika Reepschläger Silvia Werner Joachim Herrgesell Franziska Müller Wilfried Urban Die besten Wünsche zur Volljährigkeit Marlene Bogaczyk Alexandra Bark Lisa-Jasmin Fenscky Michelle Bolduan Sophia Höbel Simon von Estorff Wir bedanken uns für die langjährige Mitgliedschaft für 65 Jahre bei Joachim Barta Erika Palluch Edelgard Probst Grüße aus dem Urlaub sandten Christine, Dirk, Lennart und Milena Mahlow aus Singapur Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Ute Akbas-Schwarz; Ella und Mina Bag; Vanessa Baron; Angelika Biba; Malte Braunschweig; Manuel Bruer; Niklas Brukacz; Beate und Michael Bugge; Tim Bujewski; Hannes Burckhardt; Sally Cimentepe; Noah Czernietzki; Robine Dahl; Jens Deda; Stefanie Deutschmann; Jill Doherty; Nastasia Efinger; Zinat El-Masri-Said; Reni Figur; Knut Förster; Janne und Ricarda Froese; Anja Fröhlich; Finn Gerdes; Katharina und Silke Gottschalk; Elias Björn Heuschkel; Alexandra, Florian und Maya Hoffmann; Roland Hüttl; Ramona Jenkins; Meik Nick Kasprzyk; Katrin Kellermann; Marina Kohlschmidt; Christian Kurzawa; Barbara Kycler; Steven Langer; Jutta Lasserre; Klaudija Littler; Carola Ludka; Ugur Mahcup; Melinay, Nisa und Özlem Meral; Liebe Mitglieder, Joel Migura; Arthur Casper und Jane Naumann; Jürgen Oberst; Mia und Susann Otte; Dieter und Martina Peitsch; Steven Pfüller; Axel Piel; Pia Portello; Jan Preußer; Jochen und Katja Raehs; Vivian Sophie Reich; Simon-Philipp Richter; Laura Röder; Altan Levin und Hatice Sahin; Ljiljana und Tadija Samardzic; Lydia Scharein; Frank Schiller; Hanna und Stefan Schirmacher; Mila Schleiff; Leoni Schmidt; Marlies Schmidt; Christof Schneider- Soldanski; Sandra Schönberg; Stefan Schönknecht; Hedda, Henrik und Manja Schütt; Karin Schwarzer; Joram und Salome Soldanski; Renate Stange; Silvia Starke; Erik Steinhagen; Max und Monique Stelter; Jeannette und Paul William Stöwe; Adam Strosing; Sabine Thal; Filipe und Ines Ramona Tocco; Heike Trutwin; Bela Ullmann; Evelin und Lothar Unte; Chantal Völkel; Lars-Peter Weise; Norbert Werschy; Larissa Wieland während der Saison wurden einige Fundsachen bei der Eingangskontrolle abgegeben. Vielleicht suchen Sie zu Hause vergeblich nach Gegenständen, die wir nicht zuordnen könn en? Das SGN-Team Anmeldung Kinderschwimmkurse außerhalb der Ferienzeit Aus gegebenen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass alle Interessenten für einen Kinderschwimmkurs sich ausschließlich persönlich bei uns in der Geschäftsstelle im Breitensportbüro zu unseren Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag zwischen 17 und 19 Uhr anmelden können. Anmeldungen direkt in der Schwimmhalle sind nicht möglich! Mit freundlichem Gruß, Heike Mainau Online spenden! Liebe Mitglieder, liebe Förderer, nun gibt es die Möglichkeit, über unsere Internetseite der SG Neukölln und dem Förderverein zu spenden. Hierfür nutzen wir für einen symbolischen Euro im Jahr die Plattform spendenportal.de, wodurch keine weiteren Kosten oder Abgaben entstehen. Jeder Euro kommt zu 100% an. Gehen Sie zum Online-Spenden auf Das Präsidium

19 Wir trauern um Julia Springer geb. Grosser * Julia war noch ein Baby, als ihre Eltern, Bernd und Christiane, sie als Mitglied anmeldeten. Völlig überraschend ist sie von uns gegangen. Wir empfi nden mit den Eltern, ihrem Mann Gernot und allen Weggefährten. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Gerhard Wieseke * Mit seiner Tochter trat Gerhard 1998, das neue Edelstahlschwimmbecken war fertig, der SG Neukölln bei. Auch nach seinem Umzug nach Kreuzberg blieb er uns treu. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen Freunden. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Sieglinde Schoelkopf * Seit dem Sommer 2001 war Sieglinde Mitglied unseres Vereines. Ihrer Familie und allen Freunden wird sie fehlen. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Helly Jaeschke * Auch in der DLRG engagiert, gehörte Helly, zusammen mit ihrem Karl-Heinz, seit 2003 zu uns. Er und wir haben einen sehr fröhlichen Menschen verloren. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Christa Wendt * Mehr als 45 Jahre lang war Christa ein beliebtes Mitglied des Vereines. Trotz ihrer Krankheit kam sie so gern zum Schwimmen. Sie regte an, am Eingang zum Sportbad eine Bank aufzustellen, um bequem auf motorisierte Angehörige zu warten.wir werden sie vermissen. Für das Präsidium Sonja Kurth Wir trauern um Wolfgang Tietz * Gern hätten wir Wolfgang in diesem Jahr für 40 Jahre Vereinstreue geehrt. Seine Helmtrud sowie Susie, Robert und deren Kinder verlieren einen liebevollen Angehörigen. Für das Präsidium Sonja Kurth Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unser Trauer leuchten. 19

20 Projekt Samstagsschwimmkurs Ende Mai 2017, nachdem unsere Freibadsaison längst gestartet war, erhielten wir eine Mail eines gemeinnützigen Trägers mit einer Anfrage für einen Schwimmkurs für acht unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die gerne sicherer im Wasser werden wollen. Da Mitte August für die Jugendlichen eine kleine Urlaubsfahrt geplant ist, bleibt uns nur sehr wenig Zeit, den Jungs etwas beizubringen. Wir verständigten uns auf acht Termine am Samstagmittag, da in der Woche unsere Wasserfläche immer gut belegt ist. Die Suche nach Trainern gestaltete sich schwierig, da der Samstagmittag keine beliebte Trainingszeit ist. Auch deshalb gab es den Plan, mehr Trainer anzusprechen, damit man sich nicht jeden Samstag frei halten muss. Nachdem wir eine vierköpfige Trainercrew beisammen hatten (Horst und Wolfgang als Vertreter der Schwimmabteilung, Patrice für die Wasserballabteilung und Lara aus der Schwimmschule) ging es am um 11:45 Uhr los. Die erste Überraschung: es kamen elf Jungs im Alter von 8-15 Jahren statt der angekündigten acht. Na gut, zum Glück hatten die drei anwesenden Trainer Zeit, um die schwimmerischen Fähigkeiten der Jungs in Augenschein zu nehmen, denn die Vorkenntnisse reichen von ich kann gar nicht schwimmen bis ich habe gerade in der Schule mein Bronze-Abzeichen gemacht. Die erste Frage der jüngsten war: Müssen wir hier nur lernen, oder können wir auch spielen?? Die Intension des Kurses ist ja spielerisch schwimmen lernen bzw. richtig schwimmen. Die zweite wichtige Frage der Teilnehmer: Habt ihr alle einen Rettungsschwimmschein? Im Gespräch mit der begleitenden Erzieherin wurde uns klar, dass fast alle Jugendlichen eine Flucht über das Wasser mit den entsprechenden psychischen Folgen hinter sich haben. In der Vorstellungsrunde wurde deutlich, welch eine bunte Truppe da bei uns ist: Die Jugendlichen kommen aus Afghanistan, Syrien, Irak, Gambia und Pakistan. Aber allen ist gemein, sie wollen besser schwimmen lernen. Viele können sich bereits ein wenig über Wasser halten, richtig schwimmen geht anders!! Natürlich sind sie draußen am Beckenrand erstmal sehr selbstbewusst, aber die Dusche am Fußbecken muss doch nicht sein, oder? Tja, dumm gelaufen, alle Trainer bestehen darauf, einmal zu duschen, bevor es ins Wasser geht. Auch die Aufforderung Am Becken nicht rennen! Langsam laufen! kommt von allen Trainern mantraartig in regelmäßigen Abständen. Es ist schön zu sehen, dass alle Trainer an einem Strang ziehen. Das ist auch nötig, denn mit zunehmender Sicherheit im Lehrschwimmbecken wird die Aufmerksamkeitsspanne der Jungs für die gestellten Aufgaben geringer. Plötzlich stellen sie fest, es ist ja anstrengend, die Arme in großen Kreisen zu bewegen und dabei die Füße vom Boden zu lösen. Und Einatmen und Ausatmen muss man ja auch noch! Der Griff zum Beckenrand erfolgt in immer kürzeren Abständen. Die ersten Jungs kommen zur Erzieherin und melden: Wir haben Hunger! Ein bisschen Zeit ist noch, Patrice holt die kleinen Tore und Bälle, alle Jungs sind wieder mit Begeisterung im Wasser und spielen Wasserball. Die erste Stunde ist wie im Flug vergangen und die Jungs sind geschafft und hungrig. Sie laufen zurück zu ihrer Wohngruppe im Girlitzweg und freuen sich auf ihr Mittagessen. Die Trainer resümieren den Kurs mit den Worten: Neuland für uns in Bezug auf die Voraussetzungen der Jugendlichen; anstrengend, da mehr als nur schwimmen gelernt werden soll, aber die Hoffnung, dass einige Teilnehmer das Seepferdchen- Abzeichen oder Bronze erreichen können, ist da. Aber wir brauchen, um allen unterschiedlichen Leistungsständen der Jungs gerecht werden zu können, noch einen Trainer. Gut, dass gerade Norina zur Tür hereinkommt, da fragen wir doch gleich mal nach Ende Juni 2017 Kirsten Lüdecke SEEMANN Immobilien Der Partner der SG Neukölln Bodo Seemann Kfm d. Grundst.- u. Wohnungsw. 030 / Klettenweg 29 b 0172 / Berlin-Rudow info@seemann-immobilien.de 20

21 DER BREITENSPORT SUCHT! Wir, der Bereich Breitensport in der SG Neukölln suchen für unser Kurssystem Physiotherapeuten (gerne auch in Ausbildung) oder Übungsleiter mit Lizenz für Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining. Weitere Infos im Breitensportbüro Di und Do Uhr, Tel , Strong by Zumba und Zumba noch Plätze frei! Strong by Zumba TM kombiniert hochintensives Intervalltraining mit der Wissenschaft hinter der Motivation durch Musik. Bei jeder Stunde verschmelzen Musik und Übungen und helfen Dir dabei, über Deine Grenzen hinauszugehen. Sei dabei!!! Ulrike Dükert Freitags um 17 Uhr Strong by Zumba TM und um 18 Uhr Zumba in der Aula der Helmhotz-Oberschule in der Wutzkyallee P & H Dachbau GmbH Krokusstraße Berlin Tel.: Fax: Malermeister Zerndt Innungsbetrieb Tel.: Fax: Mobil: Karl-Marx-Str Schönefeld OT Großziethen 21

22 Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, Wir bitte im Interesse aller um Beachtung und Einhaltung der Badeordnung. In diesem Sinne wünschen wir allen eine sonnige, entspannte und angenehme Badesaison. Das Präsidium Auszüge aus der Badeordnung Das Sportbad in D Berlin- Britz, Kleiberweg 3, ist der SG Neukölln, sowie nach Absprache Schulen, Kindertagesstätten, Polizei und Feuerwehr für den Dienstsport vorbehalten. 1 Benutzung des Sportbades 1. Der Besuch des Sportbades ist den Mitgliedern der SG Neukölln nur dann gestattet, wenn sie beim Betreten hre Mitgliedskarte vorweisen. Dabei haben nur die Mitglieder Zutritt, die ihre Beiträge bis zum Vormonat laufend entrichtet haben. 2 Bade- und Trainingszeiten Die Bade- und Trainingszeiten sind Mo, Mi, Fr, Sa und So von 8.00 bis Uhr und Di und Do von 6.00 bis Uhr. Badeschluß ist Uhr. Änderungen sind jeder Zeit möglich. 3 Allgemeines Verhalten der Mitglieder und Benutzer 1. Das Sportbad darf nur durch die dafür vorgesehenen Einoder Ausgänge betreten oder verlassen werden. 2. Jedes Mitglied und jeder Nutzer hat auf dem gesamten Gelände auf Reinlichkeit und Ordnung zu achten und Papier und sonstige Abfälle nur in die aufgestellten Abfallbehälter zu werfen. 3.g) auf dem gesamten Gelände mit Fahrrädern, Rollschuhen jeglicher Art oder Skateboards zu fahren. 4 Benutzung der Umkleideräume 1. Die Mitglieder und Nutzer sollten zum Umkleiden nur die vorhandenen Umkleideräume benutzen. Das Umkleiden auf den Wiesen ist verboten. 6 Benutzung der Toiletten Die Benutzer der Toiletten sind in ihrem eigenen Interesse verpfl ichtet, auf größte Sauberkeit zu achten. Auch Kleinkinder haben die Toilette zu benutzen. Windeln dürfen nicht in die Abfalltonnen an den Wiesen, sondern nur direkt in die Müllcontainer an der Feuerwehrzufahrt geworfen werden. 8 Rettungs- und Sicherheitsmaßnahmen 1. Droht ein Unglücksfall, ist jeder Benutzer zur unverzüglichen Hilfeleistung verpfl ichtet. 2. Personen, die sich innerhalb des Sportbadgeländes Verletzungen zuziehen, fi nden im Sanitätsraum (Eingangskontrolle) und bei der Beckenaufsicht Erste Hilfe. 10 Anweisungen der Aufsicht Anweisungen der Eingangskontrolle und der Beckenaufsicht haben alle Personen Folge zu leisten. 11 Ordnungsbestimmungen Mitglieder und andere Nutzer, die vorstehender Badeordnung zuwiderhandeln, haben mit vorübergehendem Entzug der Mitgliedskarte bzw. der Nutzungserlaubnis zu rechnen. Für verursachten Schaden bleiben sie ersatzpfl ichtig. Im Wiederholungsfall kann Ausschluß aus der Vereinsgemeinschaft erfolgen bzw. die Nutzungserlaubnis werden. widerrufen Termine,Termine 02./ WB Heinz-Stachow-Pokal U13/U15 Britz 09./10.9. WB U13 Youngster-Throphy Potsdam 10./17.9. WB U17 Europameisterschaft 16./17.9. WB U15 Deutsche Vorrunde 16./17.9. WB U11 Deutsche Vorrunde 19/20.9. SW Bundesfi nalejugend trainiert für Olympia SSE 22./23.9. SW FINA-Weltcup Doha VL Abbaden Britz 26./27.9. SW FINA-Weltcup Dubai 30.9./1.10. WB U13 Deutsche Vorrunde 30.9./1.10 SW FINA-Weltcup Hongkong 30.9./1.10. SW Int. Swim-Cup der SG Schöneberg SSE 14./ WB U15 Deutsche Zwischenrunde 14./ SW DMSJ Landesausscheid SSE SW DMS Landesliga SSE 21./ WB U13 Deutsche Zwischenrunde 04./ WB U15 Deutsche Endrunde 10./ SW Berliner Kurzbahn-Meisterschaften SSE 11./ WB U19 Ostdeutsche Endrunde 11./ WB U13 Kalle-Albrecht-Pokal der Landesgruppemverbände Ost Für noch nicht feststehende Termine beachten Sie bitte die Aushänge im Sportbad Britz bzw. informieren Sie sich im Internet unter Änderungen vorbehalten, aber nicht gewollt Legende: WB = Wasserball, 1.BL Bundesliga Herren Wasserball, 2.WLO - 2. Wasserball Liga Ost, LGO - Landesliga Ost, OWM - Ostdeutsche Meisterschaft, VL - Vereinsleben, SW = Schwimmen, Jug = Jugend, BFG = Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport, SSH = Schöneberger Schwimmhalle, SSE = Landsberger Allee 22

23 23

24 24

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki

Heft 04 / Europameisterschaft in Glasgow. Deutsche Meisterschaften. Jugend-Europameisterschaften in Helsinki Deutsche Meisterschaften Deutsche Meisterschaft Freiwasser der Junioren Heft 04 / 2018 Europameisterschaft in Glasgow Ole Braunschweig (links) - Silber über 200m Rücken Jugend-Europameisterschaften in

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen Schwabacher Wasserratten-Treffen Am 13.03.2016 machte sich eine kleine, aber feine Gruppe von Nachwuchsschwimmern des SCU zusammen mit Betreuern, Kampfrichtern und Eltern auf den Weg nach Schwabach zum

Mehr

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali.

DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de. Quali. DSV Schwimmteam für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, 6. - 13.8. Auswertung: Mirko Seifert/mirkoseifert.de Frauen - Beckenschwimmer Männer - Beckenschwimmer Name Jg Alter 2 WM 2015 OS

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen

Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen STIHL TIMBERSPORTS Weltmeisterschaft 2017 in Lillehammer Neuseeländer holen sich den Weltmeistertitel im Sportholzfällen Lillehammer/Waiblingen, 3. November 2017. Die Teamweltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018

Militär-Weltmeisterschaft. Deutsche Kurzbahnmeisterschaft. Heft 01 / 2018 Heft 01 / 2018 Militär-Weltmeisterschaft Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Lisa Graf (mitte) Militär-Weltmeisterin über 200m Rücken mit der Russin Alexandra Papusha (links) und der Französin Camille Gheorghiu

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Heft 4 / Olympische Spiele in Rio Europameisterschaften 2016 der Masters in London. SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten

Heft 4 / Olympische Spiele in Rio Europameisterschaften 2016 der Masters in London. SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten facebook.com/sgnberlin Olympische Spiele in Rio 2016 Heft 4 / 2016 Europameisterschaften 2016 der Masters in London Leonie Kullmann und Lisa Graf SG Neukölln gewinnt den Pokal der Vereinsbesten Die Mix-Freistilstaffel

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G 71. Österreichische STAATSMEISTERSCHAFTEN und der Österreichischen Meisterschaften der JUNIORENKLASSE I und II im SCHWIMMEN 2016 Datum: 21. bis 24. Juli 2016 Ort: Freibad Tivoli

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 02/2019 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche) (32 C

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen

A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen A U S S C H R E I B U N G 6. Int. Österreichischen KURZBAHNSTAATS- und JUNIORENMEISTERSCHAFTEN im Schwimmen Datum: 08.11.2018 11.11.2018 Ort: Auster, Hallenbad Eggenberg, Janzgasse 21, 8020 Graz 25 m Bahn,

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel

Wasserkurse. Kurs-Abo. im TSG Sportforum. Billwerder Billdeich Hamburg Tel Kurs-Abo im TSG Sportforum Das Kurs-Abo der TSG Bergedorf bietet eine große Auswahl an Kursen, die in allen TSG-Einrichtungen (TSG Sportforum, TSG Sportzentrum am Bult, be.fit Bille-Bad und TSG kissland)

Mehr

Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin

Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin Ausschreibung zum 23. Internationalen Schwimm-Meeting der Schwimmgemeinschaft Steglitz Berlin e.v. 28. bis 29. April 2018 Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Anschrift

Mehr

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene

Kursbuchung. jetzt auch online möglich. Dein Erfolg. unsere Kurse. Ausgabe 03/2018. Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene Kursbuchung jetzt auch online möglich Dein Erfolg unsere Kurse Ausgabe 03/2018 Kurs- und Aktionsprogramm für Kinder und Erwachsene NEU: Baby- und Kleinkindschwimmen im Babyschwimmen (ab der 12. Woche)

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER 2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER AM 10. & 11. NOVEMBER 2018 IM HALLENBAD MÜHLACKER HIGHLIGHTS Finalnacht ab 19:00 Uhr mit Lichteffekten Offene 100m Finale mit Preisgeldern 50m Jugendfinale mit

Mehr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr Ausschreibung 30. Herrenberg Cup International des VfL Herrenberg am 30. September/ 01. Oktober 2017 im Hallenbad Herrenberg für die Jahrgänge 2009 bis 1997 und älter Veranstalter: VfL Herrenberg -Abt.

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

Norddeutscher Jugendländervergleich / 10 Ländervergleich 2017

Norddeutscher Jugendländervergleich / 10 Ländervergleich 2017 Norddeutscher Jugendländervergleich / 10 Ländervergleich 2017 Traditionell fuhren am letzten Novemberwochenende die besten Nachwuchsschwimmer Niedersachsens zum Norddeutschen Jugendländergleich (Jahrgänge

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2017/3, Mai 2017

Swim-Letter Ausgabe 2017/3, Mai 2017 Swim-Letter Ausgabe 2017/3, Mai 2017 Balve, den 19.05.2017 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, am Tag der offenen Tür an der Luisenhütte am 7.Mai haben wir, wie auch die letzten Jahre, die

Mehr

WE L T ME I S T E R I N -

WE L T ME I S T E R I N - Milena Slupina W e 20 ltm 17 eis ter in WE L T ME I S T E R I N - Weltmeisterin sucht Unterstützung Einer Kunstradfahren Frauen Leistungssport aus Leidenschaft Titelverteidigung als Ziel für 2018 Mutter-Tochter-Gespann

Mehr

Der lange Weg nach Frankfurt

Der lange Weg nach Frankfurt Der lange Weg nach Frankfurt Dezember 2001. Ich melde mich für den Ironman Germany in Frankfurt an. Ein Wettkampf in ferner Zukunft, aber doch sollte er bald den täglichen Ablauf bestimmen. Von nun an

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim Ausschreibung 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal am Sonntag, 15. April 2018 im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, 65239 Hochheim Allgemeine Wettkampfbestimmungen 1. Die

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn- Mastersmeisterschaften - 25m Bahn - am 09./10.12.2017 in 45881 Gelsenkirchen

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid am: im: Veranstalter: Ausrichter: Samstag, den 18.06.2016 und Sonntag, den 19.06.2016 Sportbad am Park Schützenplatz 3 (für Navi-Fahrer: Hindenburgstrasse

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Einen Wettkampf schwimmen, da wo andere Urlaub machen. Für drei Schwimmer des BSNW war das möglich. Bastian Fontayne, Erik

Mehr

Gold für Christian Reitz

Gold für Christian Reitz Deutsche Meisterschaft in München Gold für Christian Reitz Ein Weltcupsieger hat den ersten Titel der Deutschen Meisterschaft für Hessen errungen: Christian Reitz vom SV Kriftel im Main-Taunus-Kreis. Der

Mehr

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix

4 x 50 m Freistil weiblich 4 x 50 m Freistil männlich 4 x 50 m Freistil mix. 4 x 50 m Lagen weiblich 4 x 50 m Lagen männlich 4 x 50 m Lagen mix Vorschlag von Bernd Schroeder (SC Humboldt Uni) Wir schreiben 3 Staffelwettkämpfe aus: WK 1 4* 50 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 2 4*100 m für Lagen- oder Freistilstaffeln WK 3 4*200 m für Freistilstaffeln

Mehr

Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid

Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid Ausschreibung zum 9. Remscheider Pokalschwimmen um den Pokal der Stadtsparkasse Remscheid am Samstag, 08.11.2014 und Sonntag 09.11.2014 im Sportbad am Park, Schützenplatz 3, 42853 Remscheid (für NAVI Fahrer

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich

AUSSCHREIBUNG. für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen. der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich AUSSCHREIBUNG für den 23. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen der Jahrgänge 2003 bis 2005 weiblich und 2001 bis 2003 männlich am 25. und 26. November 2017 Veranstalter: Norddeutscher Schwimmverband

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G LANDESSCHWIMMVERBAND STMK Werner Sauer Schwimmwart werner.sauer@lsv-steiermark.at A U S S C H R E I B U N G STEIRISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND 3.Internationale (offene) steirische meisterschaften im SCHWIMMEN

Mehr

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister

Jugendeuropameisterschaft 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister U15 Ostdeutscher Meister facebook.com/sgnberlin Jugendeuropameisterschaft 2015 Heft 4 / 2015 U11 Ostdeutscher Pokalsieger U13 Ostdeutscher Meister Leonie Kullmann gewinnt eine Silbermedaille und zwei Bronzemedaillen bei der Jugend-EM

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER

AQUA FITNESS FÜR FRAUEN UND MÄNNER Alles im Wasser Förderung von Gesundheitskursen durch die Krankenkassen Die meisten Krankenkassen bezuschussen nur noch Präventionskurse, die von der zentralen Prüfstelle (ZPP) zertifiziert sind. Seit

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV

Zielgericht Zielrichterobmann Lehmann, Inge Potsdamer SV Zielrichter 1 Welke, Anne Potsdamer SV Zielrichter 2 Hasse, Silke Potsdamer SV Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter weiblich Eils, Regine Potsdamer SV Schiedsrichter männlich Eils, Regine Potsdamer SV Starter weiblich Kruschel, Holger Potsdamer SV Starter

Mehr

Der steinige Weg nach Kiew

Der steinige Weg nach Kiew Der steinige Weg nach Kiew Unser Junger Athlet Alexander Grundler, hat die Möglichkeit auf die U 17 Junioren-Weltmeisterschaft zu fahren. Leider müssen wir eine Startgebühr von 3000 aus eigener Tasche

Mehr

s e Schwimmkurse Baby / Bambini Schwimmkurse Kinder Schwimmkurse Erwachsene Aqua Fitness Kurse Online Ihren Wunschkurs buchen, bezahlen und verwalten!

s e Schwimmkurse Baby / Bambini Schwimmkurse Kinder Schwimmkurse Erwachsene Aqua Fitness Kurse Online Ihren Wunschkurs buchen, bezahlen und verwalten! K ur s e Online Ihren Wunschkurs buchen, bezahlen und verwalten! Schwimmkurse Baby / Bambini Schwimmkurse Kinder Schwimmkurse Erwachsene Aqua Fitness Kurse Stand: Januar 2018 Baby & Bambini Babyschwimmen

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr