Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt"

Transkript

1 Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 152 Dezember 2018 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C. Decressonnière, K. Schmid P. Scheit (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße 52, Frankfurt, T: 069 / , F: 069 / , Anmerkung: Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Texte, die die weibliche Form enthalten, unterliegen nicht dieser Anmerkung. Der Vorstand informiert: Der geschäftsführende Vorstand und Gesamtvorstand freuen sich, Ihnen mitteilen zu können, dass unser neuer Geschäftsführer, Herr Matthias Weiler, bereits im Januar bei uns beginnen wird. J. Krause Rettet das Adventsfest! Emotionen und Fakten rund um den Klassiker. Das Adventsfest 2018: wunderschön, emotional, sehr gut besucht - und in Gefahr! Schon vor dem offiziellen Öffnen der Türen begann der Andrang. Mit großer Betriebsamkeit strömten die Gäste in das herrlich geschmückte Haus. Im Foyer konnten von 11 bis 12 Uhr die Marktstände mit ihren vielfältigen und entzückenden Einzelstücken bewundert werden, welche über das ganze Jahr hinweg mit steter Fleißigkeit von den diversen Arbeitskreisen geschaffen wurden. Teilweise lagen bei ungeduldigen Käuferinnen die Nerven blank, was jedoch der Gesamtstimmung keinen Abbruch tat. Als um 12 Uhr mit dem traditionellen Trompetenspiel das Fest offiziell eröffnet wurde, war kein Halten mehr! Nun konnten nach Herzenslust Geschenke für das Weihnachtsfest erworben werden, die Aktivitäten für Kinder wurden gestürmt und die ausgehungerten Mägen innerlich gestreichelt. Der Alte Saal war liebevoll dekoriert zum Sherwood Forest geworden und bot Robin Hood und seinen Gefährten die beste Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Moosgärtlein und Kerzenziehen verzauberten mit ihrer ganz besonderen Atmosphäre die Kinder in stillem Schaffen. Nach schier endlosem Warten vor dem sagenumwobenen Krabbelsack ging es durch dunkle Tunnel in einen Berg hinein, in welchem in einer spärlich beleuchteten Höhle ein Schatz gehoben werden durfte. Sterne wurden kunstvoll gefaltet, Traumfänger gewoben und verschiedene adventliche Basteleien unter Anleitung von größeren Schülern erstellt. Das Knusperhaus lockte mit seinem Duft die Kinder bis in den entlegensten Winkel des Hauses. Derweil stellten die Eltern ihre Kreativität beim Kränzebinden unter Beweis oder opferten sich selbstlos als Vorkoster für ihre Kinder bei den vielfältigen Gourmetangeboten ;-) Das musikalische Märchen "Der Nussknacker", von Schülern der 6a und 5b unter der Leitung von Frau Basfeld aufgeführt, füllte bei beiden Aufführungen den Neuen Saal fast vollständig. Es verzauberte mit seinem weihnachtlichen Bühnenbild, den mit ganzem Herzblut beteiligten Kindern und den aufwändigen Kostümen den ganzen Saal. Die Karten für das beliebte Adventssingen waren bereits gegen 16 Uhr restlos ausgegeben, was (verständlicherweise) viele Seite 1/5

2 traurige Gemüter hinterließ. Doch die brandschutzrechtlichen Sicherheitsvorschriften lassen keinen Spielraum für ein Augenzudrücken hinsichtlich der Personenzahl, welche im Notfall sicher evakuiert werden muss. Jedoch alle, welche dem Oberstufenorchester und dem Chor unter der Leitung von Herrn Breig lauschen durften, sangen mit ganzem Herzen und für alle, welche nicht anwesend sein konnten, die stimmungsvollen Adventslieder mit. In diesem Jahr kamen auch die französischen Austauschschüler und -Lehrer aus Lyon in diesen Genuss. Die Schüler der 4. Klassen zeigten ihre Fingerfertigkeiten auf der Leier bei der Aufführung der "Marjatta" im Rudolf-Steiner-Haus, welche sie über das Jahr mit Herrn Sabioncello und Herrn Breckner eingeübt hatten. Das ganze Haus summte und brummte an diesem Tag vor freudiger und vorweihnachtlicher Geschäftigkeit und vermittelte den Gästen ein schönes Gefühl der Zusammengehörigkeit. Und auch vor und nach dem Fest waren alle damit beschäftigt, das Fest auf diese einzigartige und stimmungsvolle Weise zu gestalten, wofür sich der Förderverein unserer Schule aufs herzlichste bei allen Beteiligten bedankt! Diese gemeinsame Tatkraft hat an diesem einzigen Tag einen beeindruckenden, mittleren fünfstelligen Umsatz bewirkt! Ein Betrag, welcher hilft, die Schulbeiträge zu stabilisieren, Klassenfahrten der Oberstufe bezuschusst und besonders förderungswürdige, kleinere Anschaffungen für die Schule ermöglicht. Doch dem Adventsfest droht das Schicksal der Dinosaurier: es wird in spätestens 4 Jahren aussterben, wenn sich keine engagierten Nachwuchskräfte finden. Denn die Kinder vieler Teamdamen verlassen bald die Schule und sie mit ihnen. Aber jeder kann sich einbringen und das Fest retten. Grob gesagt lassen sich die Aufgaben in 3 Bereiche aufteilen: Organisation vor dem Fest Umsetzung am Fest ganzjährige kreative Arbeitskreise. Momentan trifft sich der Festvorbereitungskreis an bestimmten Dienstagen vor dem Fest um 8 Uhr in der Schulküche. Um den sich verändernden zeitlichen Vorgaben potentieller Mitstreiter gerecht zu werden, können Informationen jedoch auch per oder Online-Konferenz zusammengetragen werden. Wiederkehrende organisatorische Aufgaben werden in "Päckchen" geschnürt und können von zu Hause aus erledigt werden. Hilfreich wäre auch, wenn sich unter den Helfenden ein/e Grafiker/in befände. Die Umsetzung am Fest betrifft Freitag von 10 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 19 Uhr. Hier geht es darum, den Infostand zu besetzen, schuleigene Materialien auszugeben, die Hausmeister zu unterstützen... Die Arbeitskreise (welche am Ende jeder Heißen Feder aufgeführt sind) bieten ganzjährig für die unterschiedlichsten Geschmäcker und Fähigkeiten kreative Angebote. Ohne diese Arbeit bleiben die Foyer-Verkaufsstände leer. Wir laden Sie daher ganz herzlich zu unserem Informationstreffen am Dienstag, den 29. Januar um 8 Uhr in die Schulküche ein. Dort können Sie das Team des Festvorbereitungskreises persönlich kennenlernen. Wir beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen. Sollte Ihnen nur ein Abendtermin möglich sein, melden Sie sich bitte bei uns unter: Festvorbereitungskreis at waldorfschule-frankfurt.de. Herzlichen Dank an alle Menschen, die das Adventsfest bisher so tatkräftig unterstützt haben! Und wir freuen uns auf alle Menschen, die das Fest auch in Zukunft ermöglichen möchten! Für den Festvorbereitungskreis T. Rehkopf Walforf100 - Staffellauf Die erste Waldorf100 Aktion, der große Staffellauf, der in Etappen durch ganz Deutschland führt und alle Waldorfschulen miteinander verbinden soll, fand letzte Woche erfolgreich statt. Am Freitag, den erreichte um ca. 10:30 Uhr die Schülerstaffel aus Oberursel unsere Schule. Unter dem Applaus vieler Schüler ging es ins Schülercafe, wo Herr Breig mit seiner Boygroup aus Zwölft- und Dreizehntklässlern und einem Bläserensemble den Sportlern einen gelungenen musikalischen Empfang bereitete und der Staffelstab feierlich übergeben wurde. Am darauffolgenden Dienstag wurde unsere Schülerstaffel, die aus Schülern der 8., 9., 10. und 11. Klasse bestand, wieder musikalisch verabschiedet und brachte den Stab mit Fahrrädern zur 24km entfernten Dietzenbacher Waldorfschule, wo wir von Schülern und einem Stadtrat auf dem Europaplatz empfangen wurden. Nach einer kurzen Tour durch die Schule und einem sehr leckeren Mittagessen ging es dann wieder zurück. Ein großer Dank an alle beteiligten Lehrer und Schüler, die unsere Schule bei dieser Aktion würdig vertreten haben. Wir sind gespannt, ob wir den Stab im Sommer in Berlin wiedersehen werden. K. Schmid Seite 2/5

3 Das neue Jahrbuch 2017/2018 ist da Unser neues Jahrbuch 2017/2018 ist seit Ende November 2018 erhältlich und wurde am auf dem Adventsfest am Infostand der Delegation für Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising bereits verkauft. Unsere Jahrbücher sind hochwertig gestaltete Bücher in gedruckter Form. Neben den Ereignissen des Schuljahrs enthalten sie auch Bilder aller Klassen und vieles mehr (DIN A4, ca. 100 Seiten). Das Jahrbuch ist eine ansprechende Chronologie und schöne Erinnerung an das Schuljahr und an die Menschen an der Schule. Solange der Vorrat reicht, sind die Jahrbücher bei Frau Schnaith am Empfang/Material erhältlich. Für die Redaktion Dr. S. Jungermann Aktuelle Veranstaltungstermine Schulkonzert - Neue Uhrzeit! Das Schulkonzert am Samstag, findet nicht um Uhr, sondern um Uhr im Neuen Saal statt Es musizieren die drei Orchester unserer Schule. Eintritt frei, Spenden werden erbeten. Klassenspiel 8b: Der Herr der Diebe Autorin: Cornelia Funke, Bühnenfassung: Wolfgang Adenberg Bearbeitet von der Klasse 8b. Die unzertrennlichen Brüder Prosper und Bo fliehen vor ihrer Tante Esther und ihrem Onkel Max nach Venedig, wo sie in einem alten, verlassenen Kino bei einer Kinderbande, unter der Führung des Herrn der Diebe, Unterschlupf finden. Bald entwickelt sich eine spannende Verfolgungsjagd durch die Kanäle Venedigs, die am Ende keinen der Beteiligten unverändert zurücklässt. Freitag/Samstag, 15./ , Uhr Sonntag, , Uhr Alter Saal Eintritt frei, Spenden werden erbeten. Zuwanderer-Initiative: Winter-Kochen im Januar Unsere Initiative freut sich über neue Mitarbeiter und Interessierte aus dem Eltern-Lehrer- oder Schülerkreis. Wer dazu kommen möchte, kann gerne zu unserem ersten Treffen im neuen Jahr am um Uhr kommen. Unser nächstes Projekt ist das "Winter-Kochen" mit zugewanderten und einheimischen Familien. Es findet am Sonntag, ab Uhr in der Schulküche statt. Jeder ist herzlich eingeladen! Infos: hellebrand.b at posteo.de B. Hellebrand Märchenhaft -Fasching an der Freien Waldorfschule Frankfurt Liebe Eltern, OberstufenschülerInnen, MitarbeiterInnen, LehrerInnen, VereinsmitgliederInnen, VorständInnen, GästeInnen und sonstige JeckInnen, am Donnerstag, um Uhr (Alter Saal) wollen wir gemeinsam karnevalieren! Kostüm-Motto: Märchenwelt Was geht ab? Konferenz-Schwänzer & Friends, Die Smarties, Friedleben-Blech, Spezial Guest und viele Überraschungen. Beiträge für das Buffet sind gern gesehen, aber kein Muss. Lassen Sie sich surprisen - und präsentieren Sie sich uns märchenhaft! Kontakt: hstickdorn at waldorfschule-frankfurt.de H. Stickdorn Fundhandys Liebe Schulgemeinschaft, seit längerer Zeit gibt es in der Schule zwei Fundhandys, die von niemandem abgeholt werden und bei denen wir die Besitzer nicht ausfindig machen können. Bei beiden Handys handelt es sich um hochwertige Markengeräte. Das eine wurde im Oktober 2017 in der Schule gefunden und von Schülern abgegeben, der Fundzeitpunkt des anderen Handys ist unklar. Sollten Sie oder Ihre Kinder ein Handy vermissen, schicken Sie bitte eine genaue Beschreibung (Hersteller, Typ, Farbe, eventuelle Beschädigungen, andere markante Auffälligkeiten) an mwolbold at waldorfschule-frankfurt.de Dr. M. Wolbold Fahrtkostenrückerstattung Bitte denken Sie an die Anträge für die Fahrtkostenrückerstattung für das abgelaufene Schuljahr 2017/2018. Die Frist läuft am ab. Bis dahin müssen die Anträge beim zuständigen Amt bzw. Kreis eingegangen sein! C. Decressonnière Seite 3/5

4 Schulbüro Während der Weihnachtsferien ist das Schulbüro von Montag, bis Freitag, nicht besetzt. Waldorflehrer*in werden Im Seminar für anthroposophische Pädagogik in Frankfurt hat im September 2018 der neue 2-jährige berufsbegleitende Lehrerkurs begonnen. Wir heißen 23 SeminaristInnen sehr herzlich willkommen. Ebenfalls im Herbst begann die Fort- und Weiterbildung im Fach Handarbeit. Hier arbeiten jetzt 18 SeminaristInnen an den unterschiedlichen Themen der Handarbeit regelmäßig zusammen. Im einjährigen Fortbildungs-Kurs zum Schwerpunktthema Heilpädagogik haben 8 SeminaristInnen begonnen. Nähere Informationen hierzu: Das Lehrerseminar Frankfurt wünscht allen Teilnehmenden, aber auch allen Freunden und Förderern unseres Seminars eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit. U. Kilthau und E. Wörner Wohnung - Haussuche Wir sind eine kleine Familie und suchen in Schulnähe (z.b. Dornbusch, Eschersheim, Eckenheim, Heddernheim) ein Haus oder eine Wohnung zum Kaufen. Das Zuhause sollte mindestens 80qm und 3 Zimmer haben. Ein Garten oder eine Gartennutzung wäre toll, ist aber keine Bedingung. Auch für Häuser und Wohnungen mit ungewöhnlichem Grundriss oder Ausbaupotential sind wir offen. Wir freuen uns über Empfehlungen und Angebote! Telefon: cs at yukyuk.org B. Yook Ferien im Olivenhain Für Freunde in der Toskana vermittle ich 3 private Ferienhäuschen: 1 x 2 Personen, 2x 4-5 Personen. Sie stehen in einer sehr gepflegten alten Olivenplantage mit einem kleinen Pool und herrlicher Aussicht auf die rolling hills dieses wildromantischen Landstriches. Bei Interesse: bellatoscana at lindenspross.de U. Morgan Haben Sie Lust, in einem unserer Arbeitskreise mitzuarbeiten? Unsere Arbeitskreise sind ein wichtiges Standbein. Vieles, das Sie auf dem Adventsfest finden, ist hier entstanden. Sie erarbeiten in netter Atmosphäre schöne Dinge und eignen sich dabei kostenlos Können an. In anderen Kreisen leisten Sie sinnvolle Hilfe für Schule und Kita. Wir hoffen und freuen uns auf Sie. Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit Ansprechpartner Herr Schmid, kschmid at waldorfschule-frankfurt.de Voraussetzung: Erfahrung in Kommunikation/Grafik/Journalismus/PR etc. und jeder, der gerne mit Menschen in Kontakt tritt. Arbeitskreis Fundraising/Förderverein Ansprechpartnerin Frau Opatz, Kontakt über das Schulbüro. Voraussetzungen: Erfahrung in Kommunikation/PR, Fundraising. Wir freuen uns über alle, die gerne Gutes tun. Festvorbereitungskreis Dienstags von 8 10 Uhr (Termine nach Vereinbarung) im Speisesaal. Ansprechpartnerin Frau Scheit, Kontakt über das Schulbüro. Wir freuen uns über alle, die gerne Feste organisieren. Geländedelegation (Um- oder Neugestaltung, Organisation, Gartentag, etc.) Ansprechpartner Herr Ellermann, Voraussetzung: Erfahrung im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Filzen Alle 2 Wochen Mittwoch (beginnend mit dem 1. Mittwoch nach den Ferien) ab Uhr im Handarbeitsraum, 1. OG Werkstattbau. Ansprechpartnerin Frau Hartlieb, Kontakt über das Schulbüro. Bitte vorher anmelden. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Töpfern Mittwochs von 8-10 Uhr oder von Uhr im Wechsel im Keramikraum, 1. OG im Werkstattbau. Ansprechpartnerin Frau Cox, Kontakt über das Schulbüro. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Puppennähen Jeden Donnerstag ab 15 Uhr. Ansprechpartnerin Frau Wolfart, Kontakt über das Schulbüro. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, Kinder dürfen mitkommen. Seite 4/5

5 Wollwerkstatt Freitags zwischen 8 11 Uhr im Handarbeitsraum, UG Altbau. Ansprechpartnerin Frau Reith, Kontakt über das Schulbüro. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Projekt Jahrbuch Benötigt werden Gestalter, Texter, Drucker. Arbeitszeit absolut flexibel. Ansprechpartner Herr Valentin, Kontakt über das Schulbüro. Zuwanderer-Initiative Lehrer, Eltern und Schüler organisieren gemeinsam Projekte für und mit Zugewanderten in unserer Schule. Mitdenker jederzeit herzlich willkommen. Ansprechpartnerin Frau Hellebrand, Kontakt über das Schulbüro. Der Redaktionskreis wünscht der gesamten Schulgemeinschaft sowie allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. K. Schmid und C. Decressonnière Der Redaktionsschluss für die nächste Heiße Feder ist am Bitten senden Sie Ihre Artikel spätestens bis zu diesem Termin an Frau Decressonnière, mail at waldorfschule-frankfurt.de. Weihnachtsferien letzter und erster Schultag Am Freitag endet der Unterricht um Uhr. Am Montag, beginnt der Unterricht um Uhr. Ferienregelung und freie Tage Es gilt für alle Schüler die hessische Ferienregelung: Weihnachtsferien Fasching Osterferien Schulfreie Tage und Sommerferien Seite 5/5

So bereiten Sie ein Adventsfest vor

So bereiten Sie ein Adventsfest vor Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 151 November 2018 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C. Decressonnière, K. Schmid P. Scheit (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße

Mehr

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 147 März 2018 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C. Decressonnière, K. Schmid C. Klotz (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße 52,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Brand der Kindertagesstätte

Brand der Kindertagesstätte Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 144 November 2017 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C. Decressonnière, U. Giesler, K. Schmid C. Klotz (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017

FREIE WALDORFSCHULE SCHOPFHEIM e.v. FERIENTERMINE für das Schuljahr 2016/2017 Redaktion: Svenna Rogge KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 22 15. April 21. April 2016 TERMINE FÜR DIE KOMMENDE

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2017 27.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Dienstag, 28.11.2017 Karfunkel Theater ab 15:00 Uhr Keks und Co. ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest mit Hindernissen

Mehr

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 132 Juni 2016 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C. Decressonnière, U. Giesler C. Klotz (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße 52,

Mehr

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 114 Mai 2014 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C.Decressonnière, U. Giesler E. Wörner (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße 52,

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Newsletter Dezember 2017

Newsletter Dezember 2017 Newsletter Dezember 2017 Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu Der erste Schnee ist gefallen und Weihnachten steht vor der Türe. Eure Kinder erlebten schon viele spannende Aktivitäten in der Adventszeit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Jahresbericht 2016/2017

Jahresbericht 2016/2017 Jahresbericht 2016/2017 Kindergarten Priska Kyburz und Mirjam Maibach Wir starteten im August mit 23 Kindern in dieses Schuljahr: 12 Kinder im 2. Kindergartenjahr (Schildchrötli) und 11 Kinder im ersten

Mehr

An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Liebe Eltern der GeMM,

An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Liebe Eltern der GeMM, An die Eltern der Gesamtschule Münster Mitte Städt. Gesamtschule Jüdefelderstr. 10, 48143 Münster Schulpflegschaft Tel. 0251 38 450 400 Fax 0251 38 450 449 schulpflegschaft.gemm@online.de gesamtschule@stadt-muenster.de

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN Aufgrund eines Erlasses des Stadtschulrates bezüglich des Strahlenschutzes hat das Schulforum folgende Maßnahmen für einen eventuellen Strahlenalarm beschlossen. Ausgabe

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653 Ranzenpost Schulmitteilungen 30.11.2018 Nr. 653 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Vorwort Newsletter Weihnachten

Vorwort Newsletter Weihnachten Vorwort Newsletter Weihnachten Liebe Grimmelsschülerinnen und schüler, liebe Lehrer, liebe Eltern, die Zeit vergeht wie im Fluge. Kaum blinzelt man mit dem Auge werden die Tage kürzer, die Abende länger.

Mehr

LIEBE ELTERN! Wien, am

LIEBE ELTERN! Wien, am Ganztagsvolksschule Spielmanngasse 1200 Wien Spielmanngasse 1 Telefon: 01/332 71 51-111 Telefax: 01/332 71 51-110 E-Mail: vs20spie001k@m56ssr.wien.at Homepage: spielmanngasse.schule.wien.at S c h u l l

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Wochenblatt. Termine Dezember 2018 / Januar Christgeburtspiel im Theater Leo17 Do, 20. Dez 20:00 Uhr

Wochenblatt. Termine Dezember 2018 / Januar Christgeburtspiel im Theater Leo17 Do, 20. Dez 20:00 Uhr Nr. 14 19.12.2018 Wochenblatt Termine Dezember 2018 / Januar 2019 Weihnachtsfeier der 2. Klasse Pavillon Mi, 19. Dez 16:00 18:00 Pavillon Do, 20. Dez 07:40 07:50 Christgeburtspiel im Theater Leo17 Do,

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende. Erinnert ihr euch noch? Am 13. September 2011 war der erste Schultag nach den Sommerferien und mein erster

Mehr

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen.

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen. Adventspost 2018 Liebe Eltern, wir sind schon mitten drin in der Adventszeit! Für die Kinder ist dies die schönste und geheimnisvollste Zeit, angefüllt mit Bräuchen und Ritualen, die in jeder Familie ein

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

LIEBE ELTERN! Wien, am

LIEBE ELTERN! Wien, am INFOBLATT 1: Wichtige Termine LIEBE ELTERN! Wien, am 5.9.2016 Herzlich willkommen im neuen Schuljahr. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und auf die Arbeit mit Ihrem Kind. Hier gleich ein paar

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der Träger Ziele Pädagogische Zielsetzung Kosten... 2,3. Mittagessen Räumliche Ausstattung...

Inhaltsverzeichnis. Der Träger Ziele Pädagogische Zielsetzung Kosten... 2,3. Mittagessen Räumliche Ausstattung... 1 Inhaltsverzeichnis Der Träger... 2 Ziele... 2 Pädagogische Zielsetzung... 2 Kosten... 2,3 Mittagessen... 3 Räumliche Ausstattung... 4 Hausaufgaben... 4 Zusatzangebot.. 5 Das Team... 5 Organisatorisches...

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule

Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Martin-Luther-Schule Städtische evangelische Grundschule Coerdestr. 8 48147 Münster, 17.12.2007 2 70 54 20 Fax: 2 70 54 21 E-Mail-Adresse: Martin-Luther-Schule@stadt-muenster.de Homepage: www.martin-luther-schule.org

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

(Papierhafte Anmeldungen bitte bis spätestens bei der Klassenlehrerin abgeben!) für, Klasse: Tel: am besten zu erreichen ab ca.

(Papierhafte Anmeldungen bitte bis spätestens bei der Klassenlehrerin abgeben!) für, Klasse: Tel: am besten zu erreichen ab ca. Igensdorf, 03.11.2018 Liebe Eltern, wir freuen uns, Ihren Kindern auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Arbeitsgemeinschaften (AGs) anbieten zu können, die von ehrenamtlichen Eltern oder Freiwilligen angeboten

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Veranstaltungen September Dezember 2017

Veranstaltungen September Dezember 2017 Veranstaltungen September Dezember 2017 SEPTEMBER 2017 Konzert zum Schulstart Kammer-Ensembles der Freien Musikschule und der EnsembleAteliers Stuttgart Samstag, 16. September, 20:15 Uhr, Großer Saal Eintritt

Mehr

Schulzeitung September 2016

Schulzeitung September 2016 Walhausen, den 17.05.16 In der letzten Schulwoche ist eine Projektwoche geplant. Alle Schüler (Ausnahme 1. Kl.) werden die Möglichkeit haben, an verschiedenen Workshops teilzunehmen. Die Planung dafür

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT Frühling, Sommer, Herbst und

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs)

Kreativ-Workshops. Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Kreativ-Workshops Weihnachtskugelstuhl (Tageskurs) Wir verpacken uns grad selber ein Geschenk einen ausrangierten Stuhl (bitte mitbringen), komplett eingepackt mit Weihnachtskugeln. Er passt bestens in

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Marktplatz ( ) Die Online-Schülerzeitung des GamMa. Der Mittelalter-Tag am GamMa Was war gut? Was war schlecht?

Marktplatz ( ) Die Online-Schülerzeitung des GamMa. Der Mittelalter-Tag am GamMa Was war gut? Was war schlecht? Marktplatz (13.05.2009) 01.06.2009 Die Online-Schülerzeitung des GamMa Der Mittelalter-Tag am GamMa Was war gut? Was war schlecht? Die neue Schülerzeitung am GamMa Inhalt Titel Seite Vorwort 2 Vom Mittelalter

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Elterninformation. Bingen, den Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine. Ich bin die neue im Kinderhaus:

Elterninformation. Bingen, den Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine. Ich bin die neue im Kinderhaus: Bingen, den 03.12.2018 Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine Elterninformation Ich bin die neue im Kinderhaus: Liebe Eltern, mein Name ist Elena Ebling. Ich bin 21 Jahre alt und wohne in

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Fonmeh e.v. Bildbericht Dezember Liebe Pateneltern und Spender, liebe Freunde und großzügige Unterstützer!

Fonmeh e.v. Bildbericht Dezember Liebe Pateneltern und Spender, liebe Freunde und großzügige Unterstützer! Fonmeh e.v. Bildbericht Dezember 2015 Liebe Pateneltern und Spender, liebe Freunde und großzügige Unterstützer! Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jesaja 66, 13) Mit diesem Bibelvers,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern,

Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018. Nr Dezember Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2017/2018 Nr. 2 06.Dezember 2017 Liebe Eltern, das Jahr 2017 neigt sich ganz langsam dem Ende zu und wir möchten uns schon heute ganz herzlich bei allen an unserer

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

In diesem Jahr ist das Thema: Nimm mich mit!

In diesem Jahr ist das Thema: Nimm mich mit! Liebe Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, liebe Interessierte am Kindermissionsfest! Thema Neue Aktionen Einladungen und Anmeldung Am 29. Mai und 02. Juni 2011 ist es wieder soweit: Wir heißen Sie mit

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

für die Klasse zum Schuljahr 20 interne Vermerke Vorname Familienname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Wohnsitz (PLZ, Ort) Straße Telefon Mobil

für die Klasse zum Schuljahr 20 interne Vermerke Vorname Familienname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Wohnsitz (PLZ, Ort) Straße Telefon Mobil Aufnahmeantrag Seite 1 für die Klasse zum Schuljahr 20 Aufnahmedatum Eingangsdatum interne Vermerke 1. Kind weiblich männlich Vorname Familienname Geburtsort Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Religion Krankenkasse

Mehr

Saluti di Vezzano Willkommen Friolzheim!

Saluti di Vezzano Willkommen Friolzheim! Saluti di Vezzano Willkommen Friolzheim! Diese Überschrift spiegelt treffend wieder, was die 8-köpfige TSG-Delegation auf ihrer Reise nach Italien erleben durfte. Befeuert durch die vergangene Gemeinderatssitzung

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013 Zeitlicher Ablauf 18:00 Uhr Begrüßung im Auditorium 18:15 Uhr Schüler, Eltern und Tutoren: Erstes Kennenlernen in den Klassen ab 18:30 Uhr

Mehr

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team: Britta Evangelidis, Katja Bastong, Elina Paul, Elena Milazzo, Dirk Ganster Wir sind Erzieher/-innen Studierende des Lehramts Sozialpädagogen/-innen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. Kreativworkshops Weihnachten 2015 Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder. 1 Kreativ-Workshops Offene Kreativ-Werkstatt Gestalterisches Arbeiten nach Lust

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 115 Juni 2014 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C.Decressonnière, U. Giesler E. Wörner (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße 52,

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr