So bereiten Sie ein Adventsfest vor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "So bereiten Sie ein Adventsfest vor"

Transkript

1 Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 151 November 2018 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C. Decressonnière, K. Schmid P. Scheit (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße 52, Frankfurt, T: 069 / , F: 069 / , Anmerkung: Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in den Texten der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. Texte, die die weibliche Form enthalten, unterliegen nicht dieser Anmerkung. Der Vorstand informiert: Liebe Schulgemeinschaft, der geschäftsführende Vorstand und der Gesamtvorstand freuen sich, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit Herrn Matthias Weiler einen neuen Geschäftsführer gefunden haben. Der Vorstand hat Herrn Weiler gebeten, sich seinerseits hier kurz vorzustellen. Wir freuen uns, dass er dieser Bitte nachkommt. Eine persönliche Vorstellung wird sicherlich im Rahmen einer der nächsten Veranstaltung stattfinden. J. Krause Mit diesen vielfältigen Erfahrungen im Gepäck freue ich mich auf die vielen Aufgaben, die in der Schule auf mich warten und darauf dafür Sorge zu tragen, dass für Kinder, Schüler, Lehrer, Eltern und alle Mitarbeiter ein guter Rahmen gegeben ist, in dem wir gemeinsam Schule und Kindergarten gestalten können. Ich bin gespannt, was ich in den ersten Wochen und Monaten erleben werde und freue mich darauf, Sie und meine neue Aufgabe kennen zu lernen. Mit einem herzlichen Gruß M. Weiler Vorstellung neuer Geschäftsführer Liebe Schulgemeinschaft, mein Name ist Matthias Weiler, ich bin 41 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder (7 und 2 Jahre alt). Ich bin in Kassel aufgewachsen, habe dort die Waldorfschule besucht und im Rahmen der dualen Oberstufe eine Schreinerlehre gemacht. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre hat mich mein Weg zur GLS Bank geführt. Hier habe ich die letzten 13 Jahre sozial-ökologische Unternehmen rund um das Thema Finanzierung beraten und begleitet und war als Regionalleiter für den Finanzierungsbereich der Filiale Frankfurt zuständig. Der Waldorf-100-Staffellauf macht mit! Der Waldorf-100-Staffellauf bewegt sich wie eine Welle durch ganz Deutschland und verbindet alle Waldorfschulen eingebunden in einen weltweiten Staffellauf. Seit Juni 2018 rollt sie von Flensburg aus durch ganz Deutschland und endet bei der großen Feier im Berliner Tempodrom im September Die Schulen können sich durch den Staffellauf vernetzen und die Vielfalt der Waldorfpädagogik um ein einzigartiges Sportevent erweitern. Alle können mitmachen, ob SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, MitarbeiterInnen oder ehemalige WaldorfschülerInnen. Es muss auch nicht die ganze Distanz gelaufen werden, es dürfen Fahrrad, Tretroller, Kanu oder Seite 1/5

2 Drachenboot genutzt werden hauptsache es ist kein Vehikel mit Motor! Wie bei einem richtigen Staffellauf ist die Übergabe wichtig, damit der nächste Streckenabschnitt gemeistert werden kann. Unsere Schule erhält den Staffelstab am 7. Dezember von Oberursel und wird den Stab am 11. Dezember nach Dietzenbach bringen. Das Jubiläumsjahr ist gleichzeitig ein ganzjähriger WOW-Day. In Kooperation mit den»freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners«wird das Sportprojekt zu einem überregionalen Spendenlauf, bei dem die Sportler für jeden zurückgelegten Streckenabschnitt kleine und große Spenden sammeln, die Waldorfprojekten rund um den Globus zugutekommen. Lasst uns mit vereinter Muskelkraft, den Staffellauf zu einem großartigen Event und Teil der weltweiten Bewegung werden. Anmeldung und weitere Infos bei Kay Schmid: kschmid at waldorfschule-frankfurt.de Adventsfest am Samstag, 1. Dezember 2018 von Uhr Der Countdown läuft für das traditionelle Adventsfest im festlich geschmückten Schulgebäude. Die Schulgemeinschaft und Gäste erwartet ein buntes Angebot, welches in besinnliche Stimmung zu versetzen vermag. Weihnachtliche Klänge begleiten durch den Tag, Schüleraufführungen verzaubern auf ganz besondere Art, süße und pikante Köstlichkeiten locken mit ihrem Duft. Die Kinder können die meisten Aktivitäten mithilfe eines Wunschkärtchens selbst ansteuern, ohne mit Bargeld hantieren zu müssen. Zahlreiche Marktstände bieten selbstgestaltete Geschenke und Schmückendes zur Weihnachtszeit an. Beim Adventskranzbinden sind auch Eltern schwer auf Draht und am Ende sicherlich nicht schief gewickelt. Das gemeinsame Abschlusssingen im Neuen Saal rundet den Tag ab und entsendet alle Gäste in einen stimmungsvollen 1. Advent. Für den Festvorbereitungskreis T. Rehkopf Aufwendungen für das Adventsfest Liebe Eltern, vielfach kam die Frage nach einer Kostenübernahme für Aufwendungen zugunsten des Adventsfestes auf. Zur Unterstützung der Schule und um eine einheitliche und faire Regelung für alle Klassen zu ermöglichen, bitten wir Sie herzlich darum, Ihre Auf- wendungen pro Familie in Höhe von rund 10 als Spende für die Schule zu betrachten; sei es für kulinarische Beiträge oder (Bastel-) Material. Sollten Sie für Ihre Aktivität eine größere Anschaffung erwägen, ist es notwendig vorab Rücksprache mit dem Festkreis zu halten, ob eine Kostenübernahme möglich ist. Grundsätzlich ist es im Falle einer Zusage zudem zwingend erforderlich, dass die Rechnung auf den Förderverein ausgestellt wird. Hierfür wenden Sie sich bitte an: Festkreis at waldorfschule-frankfurt.de Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Für den Festvorbereitungskreis T. Rehkopf Wichtige Informationen zum Adventsfest Liebe Eltern, am Samstag, den 1. Dezember 2018 feiern wir das Adventsfest und wie jedes Jahr sind Ihre Spenden ganz herzlich willkommen und ein elementarer Beitrag zum Gelingen des Festes. Viele von Ihnen sind schon mit den Vorbereitungen für unser Adventsfest beschäftigt ob bastelnd, organisierend, sammelnd... Wintergrün: Falls Sie dieses Jahr noch Wintergrün schneiden müssen, warten Sie doch noch etwas und bringen Sie Efeu, Tannen-, Kiefern- und andere immergrüne Zweige bis Donnerstag, in die Schule: Bitte im Schulhof neben dem Container ablegen. Er befindet sich zwischen Hort und Werkhaus. Bitte keine Gartenabfälle! Hausschmuck: Während des Festes, besonders aber am Ende, kann die Dekoration, welche das Schulgebäude ziert, am Stand des Hausschmucks käuflich erworben werden. Speisen: Bitte verzichten Sie auf leicht verderbliche Lebensmittel wie z.b. selbsthergestellte Mayonnaise, Remoulade, Creme oder Sahne, auch Sahnetorten oder ähnliches. Ebenso auf Lebensmittel, welche unter Verwendung dieser leicht verderblichen Produkte hergestellt werden. Rohes Fleisch und Geflügel sowie Frischfisch müssen vor der Abgabe ausreichend durcherhitzt werden. Eigene Tortenplatten, Schüsseln oder Teller kennzeichnen Sie bitte entsprechend. Zugeliefertes wie Lebkuchen, Weihnachtsgebäck, Marmeladen, Eingemachtes bitte am Freitag, den ab Uhr direkt an den Ständen abgeben. Seite 2/5

3 Materialien: Die Schulgemeinschaft freut sich, wenn die Materialien, die von den jeweiligen Klassen für das Adventsfest besorgt werden, als Spende zur Verfügung gestellt werden. Wichtig: Für letzte Anlieferungen ist das Schulgebäude am Samstag ab 9.30 Uhr geöffnet. Bitte denken Sie daran, dass ab 10 Uhr die Friedlebenstraße gesperrt ist. Wir möchten Gäste und Eltern darauf hinweisen, die üblichen Ausweichparkplätze anzufahren. Unsere Nachbarn und der Ruf der Schule werden es Ihnen sehr danken. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und allen Gästen ein harmonisches Adventsfest zu feiern, welches uns auf die Adventszeit und den ersten Adventssonntag einstimmt. Schon jetzt möchten wir ALLEN danken, die mit fleißigen Händen bei der Vorbereitung und der Durchführung des Festes mithelfen. Für den Festvorbereitungskreis C. Scheit Digitale Medien Sucht und Sehnsucht Die Pädagogischen Tage am 18./ in der Frankfurter Waldorfschule, zu der die Delegation Qualitätsentwicklung und die Elternkonferenz eingeladen hatten, war eine rundum informative, belebende und gelungene Veranstaltung, zu der ca. 250 Teilnehmer aus dem Kreis von Lehrern, Eltern und Oberstufenschüler gekommen waren. Der Startpunkt am Donnerstag mit Herrn Steppich (Fachberater für Jugendmedienschutz am Landesschulamt und am Hessischen Kultusministerium sowie Gymnasiallehrer) war ein hervorragender Einstieg in das Thema. Herr Steppich hat in seiner erfrischenden Art aus seiner reichhaltigen Erfahrung unterschiedlichste Aspekte der digitalen Medienlandschaft aufgezeigt und konnte Fragen aus dem Auditorium sehr gut beantworten. Eine wesentliche Kernaussage lautete: Was die digitale Welt betrifft, ist die Mehrheit der Lehrkräfte und Eltern weitgehend szenefremd. Er hat uns sehr eindrucksvoll dargelegt, dass man hier immer am Ball bleiben muss, da ständig neue Herausforderungen mit Smartphones, Apps, Spielen sowie problematischen Inhalten im Internet hinzukommen. Vor allem die authentischen Einblicke, die er auch als Vater dargestellt hat, sowie Ideen und Tipps zur Medienerziehung und weshalb man als Eltern und Lehrer dringend Know-how aufbauen sollte, haben sehr zum Nachdenken angeregt. Wie schön, dass es seinen Vortrag, sogar in kleinen Häppchen, auf folgender Seite gibt: Unter diesem Link lassen sich auch ein "Handyvertrag" und weitere hilfreiche Tipps zum Thema downloaden. Wer das Thema aus waldorfpädagogischer Sicht vertiefen will, kann sich die beiden Broschüren Struwelpeter 2.0 und 2.1 unter downloaden. Der zweite Tag begann mit einer gemeinsamen, verbindenden Übung die Herr Stickdorn angeleitet hat. Schon hier konnte man das Thema Unser reales soziales Netzwerk wahrnehmen. Danach bildeten sich Gruppen für die künstlerischen Workshops: Eurythmie, Kunst, Sprache, Improvisationstheater und Musikimprovisation. So hat z.b. Frau Spehr-Bechinger mit unserer Gruppe das Thema eurythmisch behandelt. Mit professioneller Musikbegleitung durch Frau Karmazin konnten wir einen gemeinsamen Tanz einstudieren, der uns die Gemeinsamkeit und die Zusammengehörigkeit mit den anderen Teilnehmern hat spüren lassen. Ein wunderbares reales Erlebnis. Ähnliches berichteten die Teilnehmer der anderen Gruppen. Im Abschlussplenum trafen wieder alle Teilnehmer zusammen. Es wurden lebhaft und sehr produktiv Ideen zur weiteren Vorgehensweise entwickelt mit dem Ziel, u.a. eine Eltern-Lehrer- Schulungsreihe anzubieten und ein Grundsatzpapier zu erarbeiten, welches für unsere Schule als Leitbild zum Umgang mit den digitalen Medien dienen kann. Zur Ausarbeitung hat sich bereits eine Initiativgruppe von Eltern und Lehrern gefunden, an welcher gerne mitgearbeitet werden kann. Kontakt: mail at ariane-eisenhut.de An die Initiatoren und Organisatoren ein herzliches Dankeschön; das war eine interessante und gelungene Veranstaltung! S. Pradel (Schülermutter 7a) Inselpausenhof-Flohmarkt Der 1. Inselpausenhof-Flohmarkt am war ein schöner Erfolg. Der schöne Herbstsommertag trug dazu maßgeblich bei. Nach dem Aufbau der Verkaufsstände kamen nach und nach die ersten Besucher, stöberten, feilschten und kauften tüchtig ein. Viele schöne Sachen wechselten somit den Besitzer. Das Angebot reichte von Kleidung (alle Größen), kleinen Möbelstücken, über Spielsachen, Bastelarbeiten bis hin zu Büchern. Seite 3/5

4 Das Ganze wurde mit leckerem Kuchen, Brezeln, deftigen Leckereien sowie frischem Kaffee abgerundet. Der Inselpausenhof-Flohmarkt ist aus einer Elterninitiative der Klasse 3b entstanden und soll bei hoffentlich weiterer guter Resonanz zweimal im Jahr (Frühjahr/Herbst) stattfinden. Der nächste Flohmarkt im Inselpausenhof wird Anfang Mai 2019 stattfinden. Der genaue Termin wird bald auf der Website der Schule bekanntgegeben. C. Busold-Gerner (Schülermutter 3b) Zuwanderer-Initiative: Herbst-Kochen und Planung der "Teestube aus aller Welt" Am 21. Oktober haben sich wieder zugewanderte Familien und Familien aus unserer Schule zu einem farbenfrohen Herbst-Kochen in der Schulküche getroffen. Sich beim Kochen gegenseitig in die Töpfe schauen, während die Kinder gut betreut herumtollen und dann gemeinsam genießen, was die Welt so an Leckerem bereit hält, hat uns auch diesmal viel Freude bereitet. Das "Winter-Kochen" wird am Sonntag, 27. Januar 2019, stattfinden. Jeder ist herzlich eingeladen! Zuvor wird es wieder die "Teestube aus aller Welt" beim Adventsfest geben. Wer mithelfen möchte, kann sich gerne melden und ist herzlich zum nächsten Treffen, am , Uhr (Bibliothek) eingeladen. Infos: hellebrand.b at posteo.de Aktuelle Veranstaltungstermine Informationsveranstaltung des Vorstands Es werden aktuelle Themen aus Schule und Kindertagesstätte vorgestellt und besprochen. Montag, , Uhr Foyer Elternabend zur Einschulung Abläufe, Übergang, Schulreife Vortrag und Gespräch vom und mit dem Aufnahmegremium Montag, , Uhr Alter Saal Öffentliche Aufführung der Oberuferer Weihnachtsspiele Auch in diesem Jahr stellen Lehrer, Eltern und Schüler die christlichen Urbilder in diesen Spielen aus altem Volkstum dar. (Paradeisspiel Uhr / Christgeburtsspiel Uhr) Sonntag, , ab Uhr Neuer Saal Neue Tanzgruppe für Anfänger und Wiedereinsteiger Tanzen ist träumen mit den Beinen mit: Frau Strohschein-Horn, bekannt durch zahlreichen Tanzkurse und Abschlussbälle der 9. Klassen wann: jeden Sonntag, Uhr wo: Foyer der Waldorfschule Frankfurt zu: einer Schnupperstunde laden wir Sie herzlich ein!! Einfach mit Partner/Partnerin kommen und mitmachen... Infos über: Ulrich Lindner (Abteilungsleiter Tanzen): ulrich-lindner at t-online.de Kerstin Strohschein-Horn (Tanzlehrerin): tanz_strohschein at hotmail.de K. Strohschein-Horn Kleiderspende für süd-indische Grundschule Wie in den letzten beiden Jahren besuche ich in den Weihnachtsferien Kerala/Ostküste Südindien. Ich unterstütze dort eine kleine, private, von Spenden finanzierte christliche Grundschule u. A. mit Kleiderspenden für die äußerst armen Kinder des Fischerdorfs, deren Eltern sich nicht die schulgeldpflichtige örtliche Schule leisten können. Das Dorf wurde Dez und Juni 2018 vor einem Wirbelsturm / Flutwelle getroffen und teilweise zerstört. Ich suche gut erhaltene Kinder-Kleidung für Jungs & Mädels 5-12 Jahre (GR ) T-Shirts, Blusen, Shorts, Röcke, Kleidchen, Schläppchen (möglichst BW für hochsommerliche C). Bitte im Lehrerzimmer abgeben bzw. in die davorstehende Kiste legen. Ich maile Ihnen gerne einen detaillierten Info-Brief mit Bildern Dschlott at waldorfschule-frankfurt.de D. Schlott Wir suchen Unterstützung für unser Hofcafé Team Sind Sie gerne GastgeberIn und begeistern Sie gesundes Essen, Nachhaltigkeit, Ökologie und die Mitgestaltung der Welt von morgen? Für unser Café am hof in Niederursel suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung für unser Team im Rahmen eines Minijobs. Wir würden uns sehr über Ihr Interesse freuen! Anfragen bitte an: a.jaccoud at der-hof.de oder telefonisch im Hofbüro unter: 069/ (Frau Ullrich) der hof Niederursel e.v., Alt Niederusel 51, Frankfurt U. Ullrich Seite 4/5

5 Haben Sie Lust, in einem unserer Arbeitskreise mitzuarbeiten? Unsere Arbeitskreise sind ein wichtiges Standbein. Vieles, das Sie auf dem Adventsfest finden, ist hier entstanden. Sie erarbeiten in netter Atmosphäre schöne Dinge und eignen sich dabei kostenlos Können an. In anderen Kreisen leisten Sie sinnvolle Hilfe für Schule und Kita. Wir hoffen und freuen uns auf Sie. Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit Ansprechpartner Herr Schmid, kschmid at waldorfschule-frankfurt.de Voraussetzung: Erfahrung in Kommunikation/Grafik/Journalismus/PR etc. und jeder, der gerne mit Menschen in Kontakt tritt. Arbeitskreis Fundraising/Förderverein Ansprechpartnerin Frau Opatz, Kontakt über das Schulbüro. Voraussetzungen: Erfahrung in Kommunikation/PR, Fundraising. Wir freuen uns über alle, die gerne Gutes tun. Festvorbereitungskreis Dienstags von 8 10 Uhr (Termine nach Vereinbarung) im Speisesaal. Ansprechpartnerin Frau Scheit, Kontakt über das Schulbüro. Wir freuen uns über alle, die gerne Feste organisieren. Geländedelegation (Um- oder Neugestaltung, Organisation, Gartentag, etc.) Ansprechpartner Herr Ellermann, Voraussetzung: Erfahrung im Bereich Garten- und Landschaftsbau. Filzen Alle 2 Wochen Mittwoch (beginnend mit dem 1. Mittwoch nach den Ferien) ab Uhr im Handarbeitsraum, 1. OG Werkstattbau. Ansprechpartnerin Frau Hartlieb, Kontakt über das Schulbüro. Bitte vorher anmelden. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Töpfern Mittwochs von 8-10 Uhr oder von Uhr im Wechsel im Keramikraum, 1. OG im Werkstattbau. Ansprechpartnerin Frau Cox, Kontakt über das Schulbüro. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Puppennähen Jeden Donnerstag ab 15 Uhr. Ansprechpartnerin Frau Wolfart, Kontakt über das Schulbüro. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt, Kinder dürfen mitkommen. Wollwerkstatt Freitags zwischen 8 11 Uhr im Handarbeitsraum, UG Altbau. Ansprechpartnerin Frau Reith, Kontakt über das Schulbüro. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt. Projekt Jahrbuch Benötigt werden Gestalter, Texter, Drucker. Arbeitszeit absolut flexibel. Ansprechpartner Herr Valentin, Kontakt über das Schulbüro. Zuwanderer-Initiative Lehrer, Eltern und Schüler organisieren gemeinsam Projekte für und mit Zugewanderten in unserer Schule. Mitdenker jederzeit herzlich willkommen. Ansprechpartnerin Frau Hellebrand, Kontakt über das Schulbüro. Ferienregelung und freie Tage Es gilt für alle Schüler die hessische Ferienregelung: Weihnachtsferien Fasching Osterferien Schulfreie Tage und Sommerferien Der Redaktionsschluss für die nächste Heiße Feder ist am Bitten senden Sie Ihre Artikel spätestens bis zu diesem Termin an Frau Decressonnière, mail at waldorfschule-frankfurt.de. Seite 5/5

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 152 Dezember 2018 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C. Decressonnière, K. Schmid P. Scheit (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße

Mehr

Brand der Kindertagesstätte

Brand der Kindertagesstätte Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 144 November 2017 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C. Decressonnière, U. Giesler, K. Schmid C. Klotz (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße

Mehr

Waldorf 100 Staffellauf

Waldorf 100 Staffellauf Waldorf 100 Staffellauf Waldorf 100 Staffellauf Der Waldorf-100-Staffellauf wird sich wie eine Welle durch Deutschland bewegen und alle Waldorfschulen verbinden. Eine Welle, die im Juni 2018 in Flensburg

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen. Herzliche Einladung! Nr. 655 Ranzenpost Schulmitteilungen 14.12.2018 Nr. 655 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt

Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Das aktuelle Schultelegramm der Freien Waldorfschule Frankfurt Nr. 147 März 2018 Erscheint ca. 10-mal im Jahr Redaktion: C. Decressonnière, K. Schmid C. Klotz (V.i.S.d.P.) Adresse: Friedlebenstraße 52,

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr. 653 Ranzenpost Schulmitteilungen 30.11.2018 Nr. 653 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua

Ranzenpost. Informationen/Termine. Schulleitung: Schulmitteilungen Nr Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua Ranzenpost Schulmitteilungen 23.11.2018 Nr. 652 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Schwarze-Heide-Schule

Schwarze-Heide-Schule Städt. Gemeinschaftsgrundschule Roßbachstr. 21 46149 Oberhausen Tel: 0208-620 49 70 Fax: 0208-620 49 77 www.schwarze-heide-schule.de Email: schwarze-heide-schule@oberhausen.de Elternbrief September 2017

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Elterninformation. Bingen, den Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine. Ich bin die neue im Kinderhaus:

Elterninformation. Bingen, den Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine. Ich bin die neue im Kinderhaus: Bingen, den 03.12.2018 Liebe Eltern, heute bekommen Sie von uns wieder eine Elterninformation Ich bin die neue im Kinderhaus: Liebe Eltern, mein Name ist Elena Ebling. Ich bin 21 Jahre alt und wohne in

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Handreichung für Lese-/Lernpaten

Handreichung für Lese-/Lernpaten Handreichung für Lese-/Lernpaten Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit haben wir uns entschieden, im folgenden Text Begriffe wie Ansprechpartner, Lesepate, Koordinator, Schüler zu verwenden, die

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen:

F R O S T P O S T. Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße Burghausen. Januar, Februar, März und April Wie Sie uns erreichen: Pestalozzi Kindertagesstätte Pestalozzistraße 14 F R O S T P O S T 84489 Burghausen Wie Sie uns erreichen: Zentrale Tel. Nr. 08677/ 64287 Büro Tel. Nr. 08677/ 916197 Hort Tel. Nr. 08677/ 911233 Kindergarten

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow

Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow Schulaktionen zum Thema Fairer Handel des Rouanet Gymnasium Beeskow Datum Veranstaltungsort Anzahl der TeilnehmerInnen Art der Aktion Ergebnis (ggf. Folgeprojekt) 1. 29.10.2016 Auf dem Schulhof 18 Personen

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen

Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Nr. 20 6. März 2019 Liebe Eltern, liebe Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen Neuer Feiertag am 8. März 2019 In Berlin ist der Internationale Frauentag am 8. März ab 2019 ein neuer Feiertag. Unsere Schule

Mehr

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3 Programm gültig ab Oktober 2009 Übersicht Regelmäßiges Angebot Krabbelgruppe 1 Offene Elternrunde Trennung, Scheidung, Stieffamilie 2 Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein

Mehr

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Unser diesjähriges Advents und Weihnachtsprojekt startet am Montag, den 28. November 2011. Wir werden

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen.

Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen. Vielen Dank, dass Sie unsere Kinderhausseite besuchen. Im Moment überarbeiten wir unser Konzept, deshalb haben wir hier das Wichtigste für Sie zusammengestellt. Mit freundlichen Grüßen Stefanie Heitmeier

Mehr

Hinein ins neue Jahr mit schönen Aktivitäten des CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh

Hinein ins neue Jahr mit schönen Aktivitäten des CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Hinein ins neue Jahr mit schönen Aktivitäten des CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Mittwoch 2. Januar 2019 von 17:00 bis 18:40 Uhr Spazierfahrt im Rolli durch den Palmengarten An langen Winterabenden

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße

SCHULPOST Uhr : Elternabend der 9. Klasse Uhr: Vorlesetag ( Esel-Lesetag) in der Eisenbahnstraße SCHULPOST Nr.15/November 2013 Schulelternbeirat: B. Menthe Martinsmarktinitiative: S. Marcinkiewicz Di., 12.11.13 Di., 12.11.13 Fr., 15.11.13 Mo., 18.11.13 Fr., 22.11.13 Sa., 23.11.13 Di., 10.12.13 Mi.,

Mehr

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt

Veranstaltungen. Januar - April Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen Januar - April 2019 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Lieber Newsletter-Empfänger*,

Lieber Newsletter-Empfänger*, Newsletter Nr. 14 der Integrativen Waldorfschule Emmendingen, Sept. 2014 Lieber Newsletter-Empfänger*, Es ist soweit! Das neue Schuljahr hat begonnen! Für das Kollegium hat es schon etwas früher mit Vorbereitungstagen

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2017 April Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 3-2016/2017 April 2017 In dieser Ausgabe: Miteinander Soziale Stadt Wilhelmstraße/Kastorstraße Abschlussfest Bundesjugendspiele Projektwoche Schulfest Naturtheaterbesuch Essensbestellung

Mehr

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB

Eröffnung Weihnachtsmarkt. Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Eröffnung Weihnachtsmarkt Freitag, 5. Dezember 2014, Rathausplatz Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 05.12.2014 17 Uhr! Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Besucherinnen

Mehr

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten.

Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den Erlebnissen unserer Schulgemeinschaft berichten. Es gibt eine Stille des Herbstes bis in die Farben hinein. Hugo v. Hofmannsthal Duisburg, den 14.11.2016 Liebe Eltern, auch in diesem Monat wollen wir Sie gerne über Notwendiges informieren und von den

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Integrativer Kinderhort St. Franziskus Tel: 0881/61784 Fax: 0881/ Weilheim, den

Integrativer Kinderhort St. Franziskus Tel: 0881/61784 Fax: 0881/ Weilheim, den Weilheim, den 06.11.2014 Liebe Eltern, Elternbeirat wie jedes Jahr möchte ich Sie fragen, ob jemand von Ihnen Interesse an einem Elternbeiratsposten im Kinderhort Franziskus hat. Der Elternbeirat einer

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2019 Seminare und Workshops Unser Seminar- und Workshop-Angebot kann, je nach Thema, von Einzelpersonen oder Gruppen von 12 16

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Weihnachtsfeier und Elterncafé

Weihnachtsfeier und Elterncafé Herzlichen Glückwunsch Auch in diesem Jahr rief die Regierung von Unterfranken wieder alle Viertklässler zur Unterfränkischen Mathematikmeisterschaft auf. Jede Schule ermittelte beim Lösen von Knobel-

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Elternzeitung. Sankt Nikolaus kommt

Elternzeitung. Sankt Nikolaus kommt Elternzeitung November 2017 Sankt Nikolaus kommt am Dienstag, 5.Dezember um 16:00 Uhr ins Rüschenhaus Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Fresenburg bereiten ein buntes Programm vor und freuen

Mehr

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017 Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war. (Mark Twain) Kinderbuchflohmarkt am 1.7. Großer Kinderbuchflohmarkt

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua. Öffentlichkeitsarbeit Frau Ehlen Herr Gräter Herr Wiese

Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen Herr Ahua. Öffentlichkeitsarbeit Frau Ehlen Herr Gräter Herr Wiese Ranzenpost Schulmitteilungen 07.12.2018 Nr. 654 Hirschbachstraße 64, 73431 Aalen Tel. 07361/52655-0, Fax 07361/52655-11 www.waldorfschule-aalen.de Schulleitung: Herr Krappmann Frau Burgenmeister Frau Ehlen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2017/2018 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten.

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4

Schulinformationen. April/Mai/Juni 2017 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL. Bollschweil, Thema: Frühlingsstrauß Klasse 3 und 4 MARIE-LUISE-KASCHNITZ-SCHULE BOLLSCHWEIL Telefon 07633 / 500153 - Telefax 07633 / 981143 - E-Mail poststelle@gs-bollschweil.fr.schule.bwl.de Bollschweil, 27.04.2017 Schulinformationen April/Mai/Juni 2017

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker!

Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.v. Catering für Schulen und Kindertagesstätten Ausgewogen, gesund und lecker! Konzept Essen aus der eigenen Küche Die Verpflegung nimmt in Kindertagesstätten

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Elternbrief. Oktober 2012

Elternbrief. Oktober 2012 Elternbrief Oktober 2012 Liebe Eltern, am 14.09.2012 haben Sie für das Kitajahr 2012/2013 folgende Eltern in den Elternausschuss gewählt: > Grüne Stammgruppe: Kerstin Kiefer, Karin Rausch- Buchna > Gelbe

Mehr