Stattliche Sonnenblume in Heubach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stattliche Sonnenblume in Heubach"

Transkript

1 NR.18/KW 36 Mittwoch, 5. September Jahrgang Stattliche Sonnenblume in Heubach Mächtig fasziniert ist der 4-jährige Samuel aus Heubach über die knapp 3 m hohe Sonnenblume in Omas Garten.

2 Seite 2 Mittwoch, 5. September 2012 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Waldshut 07751/ Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block oder 07755/ Krankentransporte 07751/19222 Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805/ Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803/ Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761/ Wassermeister Trötschler Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172/ Notdienst d. Elektro-Innung 01801/ Störungsdienst Strom 01801/ Störungsdienst Gas 01802/ Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Niederwihl 07754/7788 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751/7681 Soziale Dienste Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751/ DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741/ Caritas-Sozial-Dienst DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/ DRK-Dienste für Senioren 07741/ Hausnotruf 07751/ Barrierefreies Wohnen, kostenlose Beratung 07751/ DRK Weilheim, Sina Vonderach Mobil-Tel: 01520/ Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751/ Schwangerenberatung, Kirchl. Sozialberatung und Kurvermittlung Sozialstation St. Verena, WT, Poststr / Helferkreis des Kath. Pfarramtes Weilheim 07741/2186 o Hospizdienst Hochrhein e.v., WT, Rheinstr / Familienberatung beim Landratsamt 07751/ Pflegestützpunkt, Beratungsstelle Landratsamt WT 07751/86-0 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751/3553 Donum vitae Hochrhein Schwangerschaftsberatung WT, Rheinstraße / Offene Beratung Courage 07751/ Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751/ Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) 0800/ Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800/ SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751/ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Waldshut e. V. (Elternschule, Ferienwerk, Mutter-Kind-Kuren) 07751/91120 Tierschutzverein Waldshut e.v / Tierheim Steinatal Nortruf 0151/ Suizidselbsthilfegruppe Waldshut (Kontakttelefon abends) 07672/1284 Medizinische Versorgung Arztpraxis Axel Urban Bannholz, Landstraße 35, Tel /588 Mo. - Fr Uhr, Di. u. Do Uhr Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Psychotherapeut Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Tel.: 07741/ , Fax: 07741/ Termine nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. René Fischer Weilheim, Hauptstraße 14, Tel /66663, Fax 07741/66662 Mo., Di., Do Uhr und Uhr, Mi. und Fr Uhr, sowie nach Vereinbarung Massagepraxis Petra Mäder-Böttger Bannholz, Gupfenstr. 1, Tel /8850, Mo. u. Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Naturheilkundepraxis Sonja Bäcker Remetschwiel, Albtalstr. 17, Tel: 07755/ Naturheilpraxis Irene Vötter Brunnadern, Eschenweg 3, Tel / Gesundheitsberatung und Massagen Madelaine Balmer Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755/ Gesundheitsberatung Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7, Tel: 07755/ Apotheken-Notdienst Samstag, 8. September Klettgau-Apotheke, Bundesstr. 35, Lauchringen, Tel: 07741/2703 Sonntag, 9. September Markt-Apotheke, Hauptstr. 69, Tiengen, Tel: 07741/4686 Samstag, 15. September Storchen-Apotheke, Hauptstr. 20, Tiengen, Tel: 07741/ Dom-Apotheke, Todtmooser Str. 11, St. Blasien, Tel: 07672/ 1417 Sonntag, 16. September Kloster-Apotheke, Hauptstr. 32, Jestetten, Tel: 07745/7008 Rats-Apotheke, Kaiserstr. 31, Waldshut, Tel: 07751/2220 Gemeindeverwaltung Anschrift: Badener Platz 1, Weilheim Internet: weilheim-baden.de info@weilheim-baden.de Sprechzeiten: Rathaus Weilheim Montag - Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr und Uhr Außenstelle Remetschwiel - Donnerstag von Uhr Telefon: 07755/ , Fax 07755/ , Feuerwehrhaus Telefon Rathaus (Zentrale) 07741/8313-0, Fax 07741/ Durchwahlnummern: 07741/8313 und: Roland Arzner Bürgermeister -31 Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 Jan Albicker Haupt- u. Bauamtsleiter -12 Adalbert Trötschler Techn. Verwaltung, Wassermeister -20 Mobil-Tel. 0172/ Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy ( nach Uhr ) Stephanie Strickstrock Gemeindekasse -21 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 Dagmar Jährling Gebühren, Steuern -23 Fax 07741/ Weitere wichtige Telefonnummern: Nägeleberghalle Weilheim 07741/5073 Jürgen Grambach, Hallenwart Weilheim 07741/ Haagwaldhalle Remetschwiel 07755/779 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755/1262 Revierförster Bernecker 07741/4617 Tourist-Info Nöggenschwiel info@rosendorf.de Josef-Raff-Platz 1, Tel.: 07755/1553, Fax: 07755/ Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Lädele Weilheim -nur Weilheim mit Poststelle -, Dietlinger Str. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07741/2528 Montag und Freitag Uhr Samstag Uhr Nöggenschwiel Lädele am Kirchplatz, Fohrenbachstr. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Dienstag und Donnerstag Uhr Samstag Uhr Remetschwiel Einkaufskörble, Waldhausstr. 3 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Uhr (außer Mittwoch) Samstag Uhr und Sonntag Uhr Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7 Donnerstag - Samstag Uhr Tel.: 07755/ Sonntag Uhr

3 WEILHEIM Mittwoch, 5. September 2012 Seite 3 Grundbuchamt Waldshut-Tiengen Hauptstraße 34, WT-Tiengen Telefonnummern Astrid Zmuda * / Gerlinde Haberer * / * für Unterschriftsbeglaubigungen bitte telefonische Terminvereinbarung! Claudia Genswein / Veronika Schäuble / Barbara Haufe / Andrea Keller / Telefonnummern Kindergärten Kiga Weilheim / Kiga Nöggenschwiel / 324 Kiga Remetschwiel / Telefonnummer Schule Verlässl. Grundsch / Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 19. Sept Der Redaktionsschluss: Dienstag, 11. Sept margritboehler@weilheim-baden. de oder info@weilheim-baden.de Wir können nicht alle großartige Dinge tun, aber wir können die kleinen Dinge in großartiger Liebe tun. (Mutter Theresa) Voranzeigen Schrottsammlung Fr. 21. September ab Uhr Freizeitgruppe Bierbronnen Sammlung in Bierbronnen, Heubach, Maria Bronnen und Rohr Altpapiersammlungen Sa. 22. September ab Uhr Musikverein Weilheim Sammlung in Weilheim, Dietlingen, Schnörringen und Bürglen Sa. 29. September ab 9.00 Uhr Sportverein Waldhaus Sammlung in Bannholz, Ay, Aisperg, Ober-/ Unterbierbronnen, Remetschwiel, Brunnadern, Waldhaus sowie Aispel und Indlekofen. TÜV TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und Schlepper Firma Bächle, Landmaschinen, Nöggenschwiel Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Motorräder und Schlepper findet statt am Fr. 14. September 2012 um Uhr. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung Tel /679. Der nächste Termin ist voraussichtlich am 28. Sept TÜV-Abnahme für PKW Autohaus Metzger, Bannholz Jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 07755/300. TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel & Service Jeden Montag oder nach Vereinbarung, Abnahme in Weilheim-Ay. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 07755/1004. Deutsches Rotes Kreuz DRK Altkleidersammlung Das Deutsche Rote Kreuz führt in der Gemeinde Weilheim am Samstag, den eine Altkleidersammlung durch. Gesammelt werden gute, saubere und tragfähige Bekleidung und Wäsche sowie Haushaltstextilien (keine Matratzen) für die Katastrophenhilfe, Notstände, Kleiderkammer und Basare. Die Bevölkerung wird gebeten, die Kleidersäcke schon am Freitag, 21. September an folgenden Sammelstellen bis spätestens 17:00 Uhr abzulegen: Ay: Haus Mettenberger Bannholz: Schlachthaus Bierbronnen: Bushaltestelle Brunnadern: Kapelle Nöggenschwiel: Info-Tafel, Josef-Raff- Platz 1 Remetschwiel: Hallenparkplatz Rohr: Weilheim: Bushaltestelle Dietlinger Str. 21 (Feuerwehrhaus) Müllkalender Sammlung Gelber Sack Bürglen Mo. 17. September 2012 ab 6.00 Uhr Was gehört in den Gelben Sack? Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.b. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränkeund Milchkartons, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschenverschlüsse, Aluminiumfolien). Nicht in den Gelben Sack gehören: Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Teppichreste, Hausmüll. Enthalten die Gelben Säcke diese Materialien, werden sie nicht mitgenommen. Leerung Blaue Tonne Weilheim (ohne Bürglen) Di. 4. September 2012 ab 6.00 Uhr Bürglen Di. 25. September 2012 ab 6.00 Uhr Was gehört in die Blaue Tonne? Zeitungspapier, Prospekte, braunes Papier, Zeitschriften, Pappe und Kartonage. Nicht in die Blaue Tonne gehört: Beschichtetes Papier, beschichtete Papiertüten. Altpapiersammlungen Fr. 7. September ab Uhr Feuerwehr Abt. Nöggenschwiel Sammlung in Nöggenschwiel Bitte stellen Sie ihr gesammeltes Altpapier gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereit und unterstützen Sie so unsere Vereine und die Feuerwehr. Danke! In den Sommerferien bitten wir Sie unbedingt die Öffnungszeiten im Rathaus zu beachten Montag- Freitag, Uhr und Donnerstag zusätzlich von Uhr Die Sprechstelle in Remetschwiel ist donnerstags für Sie von Uhr geöffnet!

4 Seite 4 Mittwoch, 5. September 2012 WEILHEIM Auf einen Blick 8. September FC Rot-Weiß Weilheim Bayerischer Abend 9. September Wintersportclub Bannholz-Höchenschw. Radtour am und um den Feldberg 10. September Grundschule Weilheim Unterrichtsbeginn der Klassen 2,3 u September Kath. Bildungswerk Weilheim WALA-Heilkräutergarten 13. September Grundschule Weilheim Einschulungsfeier Klasse September Kath. Bildungswerk Waldkirch Englisch-Konversationskurs Fortgesch. 15. September Landfrauen Bierbronnen 4. Landfrauen Flohmarkt 16. September Seelsorgeeinheit Maria Bronnen Fußwallfahrt nach Todtmoos Voranzeige 21. September Kath. Bildungswerk Waldkirch Spanisch-Vormittagskurs Anfänger 21. September FG Bierbronnen Schrottsammlung 22. September Musikverein Weilheim Altpapiersammlung 22. September DRK-Weilheim-Bannholz Altkleidersammlung 23. September Feuerwehrabt. Weilheim Seifenkistenrennen 23. September Pfarrgemeinde Nöggenschwiel Kirchweihsonntag u. Lichterpozession 24. September Senioren Weilheim Gemütliches Beisammensein in Aispel 25. September Kath. Bildungswerk Waldkirch Internetkurs für Anfänger und Senioren 29. September SV Waldhaus Altpapiersammlung 30. September Pfarrgemeinde Weilheim Erntedank Tagesordnung öffentl. Gemeinderatssitzung am 10. Sept. 2012, Uhr Sitzungsort: Weilheim 12.10/01 Kenntnisnahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom /02 Bürgerfragestunde 12.10/03 Stellungnahme und Einvernehmen zu Bauanträgen Bauvorhaben auf Grundstück Flst. Nr. 947 der Gemarkung Bierbronnen Lindenstraße, Neubau Stellplatzüberdachung für 3 PKW Bauvorhaben auf Grundstück Flst. Nr. 14 der Gemarkung Nöggenschwiel, Rosenweg, Errichtung Waschplatz und Abscheideranlage Bauvorhaben auf Grundstück Flst. Nr.55/1 der Gemarkung Weilheim, Hauptstraße, Umbau des Oberund Dachgeschosses am bestehenden Wohnhaus in Weilheim 12.10/04 Wasserleitung Forsthaus in Nöggenschwiel (zum Mühleholz); Information 12.10/05 Winterdienst in den Ortsteilen Ay, Bierbronnen, Rohr, Heubach; Vergabe 12.10/06 Wünsche, Anträge, Verschiedenes Zu dieser Sitzung sind alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Roland Arzner, Bürgermeister Fundsachen Goldkette gefunden auf dem Parkplatz der Volksbank Klettgau-Wutöschingen in Weilheim Perlenkette - gefunden in der Wagnergasse in Weilheim Herrenarmbanduhr gefunden in Nöggenschwiel Richtung Grillhütte Damenarmbanduhr gefunden in Nöggenschwiel Richtung Grillhütte Damenarmbanduhr gefunden in Nöggenschwiel beim Dorfbrunnen Herrenarmbanduhr gefunden in Nöggenschwiel bei der Wassertretstelle Silberring mit Gravur gefunden in Bannholz Einzelschlüssel mit Opelanhänger gefunden im Rathaus in Weilheim Bund mit mehreren Schlüsseln gefunden B 500 beim Raimunderhof Brille mit rotem Gestell - gefunden auf dem unteren Friedhof in Weilheim Wer einen dieser Gegenstände vermisst, meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Tel / Der Sozialverband VdK informiert Der nächste Sprechtag der VdK SRgGmbH Servicestelle findet statt: WT im Ortsteil Tiengen, im Rathaus Dienstag 18. September 2012 Einlass bis 12. Uhr WICHTIG: Sprechtage nur nach telefonischer Terminvereinbarung!! Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflege- Versicherung. Weitere Auskünfte bei: VdK SRgGmbH Servicestelle Lörrach Tel oder: mail: srg-loerrach@vdk.de Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V. Agrardieselvergütung für das Verbrauchsjahr 2011 Bis zum können Landwirte eine Vergütung für den Dieselverbrauch des Jahres 2011 in der Landund Forstwirtschaft beim Hauptzollamt Dresden, Postfach 1465 in Löbau beantragen. Das Antragsformular erhalten BLHV-Mitglieder bei Ihrer BLHV Bezirksgeschäftsstelle, Alpenblickstr. 3, WT-Tiengen, Tel / oder zum Herunterladen auf der Internetseite

5 WEILHEIM Mittwoch, 5. September 2012 Seite 5 Schule und Fortbildung GRUNDSCHULE Weilheim Beginn des Schuljahres 2012/13 1. Der Unterricht beginnt wieder am Montag, den 10. September 2012, für die Klassen zwei, drei und vier. Diese Klassen haben am 1. Schultag von Uhr bis Unterricht! 2. Die Einschulung der Erstklässler findet am Donnerstag, den statt und beginnt um Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche in Nöggenschwiel. Anschließend findet in der Schule eine kleine Feier statt. Um Uhr endet für die Erstklässler der erste Schultag. Bitte beachten: Am Freitag, den haben alle Erstklässler von Uhr bis Uhr Unterricht (bitte Sportsachen mitbringen) Der reguläre Stundenplan gilt dann ab Montag, den !! 3. Am Montag, den findet um Uhr ein Info-Abend für die Erstklasseltern statt (Zimmer 10 Neubau). Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung und wünschen allen am Schulleben Beteiligten, vor allem unseren Kindern, ein frohes und erfolgreiches Schuljahr. Die Schulleitung und das Lehrerkollegium Schienenersatzverkehr auf der Höllentalbahn Keine Mitnahme von Fahrrädern möglich Wie die DB Regio Südbaden informiert, wird wegen Bauarbeiten auf der Höllentalbahn / Dreiseenbahn der Zugverkehr abschnittweise eingestellt: Auf nachfolgenden Streckenabschnitten werden alle Zugverbindungen durch Busse ersetzt: Titisee Donaueschingen: Freiburg Hbf Titisee: Titisee Seebrugg: Da in den Bussen des Schienenersatzverkehrs Fahrräder nicht mitgenommen werden, betrifft dies auch Radfahrer, die sich auf den Südschwarzwald-Radweg begeben und den Abschnitt Kirchzarten Hinterzarten mit der Bahn überbrücken möchten. Dies ist in der Zeit vom bis somit leider nicht möglich. Die Fahrplanbroschüre der Ersatzbusse ist seit Mitte August bei allen DB Verkaufsstellen und im Zug erhältlich. Zusätzlich sind alle Fahrplaninformationen unter bzw. abrufbar. Gastschülerprogramm im Winter 2013 Schüler aus Lateinamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien, Mexiko, Argentinien und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/ Sao Paulo ist vom , Mexiko/Guadalajara ist vom , Argentinien/Buenos Aires ist vom und aus Peru/Arequipa ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die lateinamerikanischen Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Achtung Schulabgänger 2013: Kluge Köpfe für die Rente gesucht Bis spätestens 15. Oktober 2012 können sich Schülerinnen und Schüler um einen der rund 100 Studien- und Ausbildungsplätze bei dem gesetzlichen Rentenversicherungsträger bewerben. Dabei stehen Abiturienten beziehungsweise Absolventen mit Fachhochschulreife die dreijährigen Studiengänge entweder als Bachelor of Arts Rentenversicherung (Beamte gehobener Dienst) oder als Bachelor of Science Studiengang Wirtschaftsinformatik zur Auswahl. Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss werden für die Ausbildungsgänge zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation gesucht. Je nach Ausbildungsgang und Ausbildungsjahr bekommen die Nachwuchskräfte bis zu Euro Gehalt im Monat. Erstinformationen erhalten Sie persönlich in unserem Regionalzentrum in Freiburg - Ansprechpartnerin Frau Regina Mayer. Details zu den Ausbildungszweigen und dem Bewerbungsverfahren finden Interessierte im Internet unter und unter klugekoepfefuerdierente. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Aktion Energie-Gewinner! Hausbesitzer, die eine wärmetechnische Modernisierung planen, können sich bei der Aktion Energie-Gewinner vom Institut für Wärme und Oeltechnik e.v. bewerben und mit etwas Glück bis zu 50% der Investitionskosten gewinnen. Voraussetzung: Das Gebäude ist nach der Maßnahme überwiegend ölbeheizt und der Primärenergiebedarf um mindestens ein Drittel reduziert. Interesse? Die Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein berät Sie über erfolgversprechende Sanierungsmöglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin zur Erstberatung in der Energieagentur. Die ca. 30-minütige Beratung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale statt und kostet durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) für Verbraucher ohne gewerbliches Interesse nur 5,- Euro. Tel /

6 Seite 6 Mittwoch, 5. September 2012 WEILHEIM Reportagen aus Weilheim Berichte von unseren Bürgern 80. Geburtstag in Nöggenschwiel Mitte August feierte Martin Walde seinen 80. Geburtstag. Dem sehr rüstigen Jubilar sieht man sein Alter wahrlich nicht an. Herr Walde war 50 Jahre im Staatswald Nöggenschwiel und Remetschwiel als Haumeister beschäftigt. Neben der Landwirtschaft war er, und ist es teilweise noch, in vielen Vereinen tätig. Über 50 Jahre spielte er Bariton bei der Trachtenkapelle Nöggenschwiel, aktiv ist er Basssänger beim Kirchenchor Nöggenschwiel, außerdem war er Mitglied im Pfarrgemeinderat und bei der Feuerwehr. Womit bewiesen wäre, dass aktive Menschen einfach jung bleiben. Martin Walde feierte seinen Geburtstag mit der Familie, Freunden und Vereinen. Auch unser Bürgermeister Roland Arzner ließ es sich nicht nehmen herzlich zu gratulieren und ein Geschenk der Gemeinde zu überreichen. Wir wünschen weiterhin alles Gute und vor allem Gesundheit. Geburtstag in Heubach Frau Agnes Oberle aus Heubach feierte Ende August ihren 80. Geburtstag. Die Familie, Kinder, Enkel und viele Freunde und Bekannte feierten mit der rüstigen Jubilarin ihren Ehrentag. Eine besondere Überraschung wurde Frau Oberle von ihrer Familie geboten. Bei einer lustigen Planwagen-Traktoren-Ausfahrt durfte sie einen Teil unserer Gemeinde fahrend erleben. Anschließend spielte die Kleine Besetzung der Trachtenkapelle Nöggenschwiel der Jubilarin ein Ständchen. Auch Bürgermeister Roland Arzner gratulierte herzlich und überreichte ein Geschenk der Gemeinde Weilheim. Wir wünschen Frau Oberle ganz herzlich alles Gute und Gesundheit. Auf dem Bild ist sie mit ihrer Schwester und Tochter Helga zu sehen. Ausflug der Kath. Frauengemeinschaft Weilheim Am 26. Juli fuhren 32 Weilheimerinnen zusammen mit Pater Richard und ihrem Lieblingsbusfahrer Manfred in die schöne Schweiz. Solothurn und die Verena-Schlucht standen auf dem Programm. Pater Richard zelebrierte einen wunderbaren Gottesdienst in der St. Martinskirche in Solothurn, welcher der heiligen Anna und Joachim an ihrem Gedenktag gewidmet war. Danach spazierten wir durch die Verena-Schlucht. Unser Führer verstand es sehr gut und unterhaltsam die Geschichte der Hl. Verena zu erzählen und unserer Gruppe die heutige Einsiedelei näher zu bringen. In der Verena-Kapelle lernten wir dann zufällig die derzeitige Einsiedlerin kennen die uns erzählte, wie und warum sie zu diesem Amt gekommen ist. Sie ist die erste weibliche Einsiedlerin dort, heißt zufällig Verena, lebt das ganze Jahr über in dieser Einsiedelei und kümmert sich unter anderem um die beiden Kapellen. Nach einem sehr guten Mittagessen fuhren wir in die Innenstadt von Solothurn und genossen Kaffee, Kuchen und Eis. Der Abschluss war in der Weilheimer Bergstube. Vielen Dank den Organisatorinnen, es war ein ganz toller Ausflug.

7 WEILHEIM Mittwoch, 5. September 2012 Seite 7 Landfrauen Bierbronnen fuhren nach Haslach 30 Landfrauen trotzten der Hitze und verbrachten einen wunderschönen Tag in Haslach. Auf dem Landfrauenmarkt in Haslach wurden sie von den Haslacher Landfrauen mit einem erfrischenden Getränk begrüßt. Danach fand die historische Stadtführung statt, die mit viel Witz und Charme von der Stadtführerin in landestypischer Tracht durchgeführt wurde. Am Ende des Tagesausfluges wurde die Binzenstrauße in Schallstadt aufgesucht. In den alten Gemäuern aus dem 15. Jahrhundert wurde gut gespeist, bevor es wieder nach Hause ging. "Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur" und "Agenten auf dem Weg" Das MFM-Projekt - ein werteorientiertes sexualpädagogisches Präventionsprojekt begleitet Mädchen, Jungen und ihre Eltern in die Pubertät. Tagesseminare für Kinder von Jahren, organisiert vom kath. Dekanat in Waldshut. Ein Elterninformationsabend findet am 14. September 2012 um 20 Uhr im kath. Pfarrheim in Oberlauchringen, Kirchstraße 21, statt. MFM - Mädchen, Frauen, meine Tage Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur Für Mädchen im Alter von Jahren Im Mittelpunkt des Tages steht die Geheimsprache des weiblichen Körpers und die Story von den spannenden Ereignissen während des Zyklus der Frau. Spielerisch, abwechslungsreich und unterhaltsam wird die "Zyklusshow" Szene für Szene dargestellt und wir erfahren jede Menge Neuigkeiten über uns. Sa , Uhr, Kath. Gemeindehaus Waldshut Programm des Kath. Dekanats Waldshut MFM Männer für Männer Agenten auf dem Weg Für Jungen im Alter von Jahren Das Jungenprojekt "Agenten auf dem Weg" bringt Jungen auf spielerische, alters- und geschlechtsspezifische Art und Weise die Vorgänge und Veränderungen im Körper von Jungen und Mädchen bzw. Mann und Frau nahe, um so eine wertschätzende Haltung gegenüber dem eigenen Körper und dem des anderen Geschlechts aufzubauen. Mit Hilfe von unterschiedlichen Materialien, Symbolen und Bildern schlüpfen die Jungen in die Rolle einer Samenzelle und unternehmen eine Reise durch den menschlichen Körper, bei der medizinisches wie biologisches Wissen bildhaft, spannend, aber vor allem altersgerecht vermittelt wird. Sa , Uhr, Kath. Gemeindehaus Waldshut Referent: Franz-Josef Günther Kosten: 20, Ermäßigung möglich Das MFM-Projekt wurde 2002 mit dem bayrischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis ausgezeichnet. Weitere Informationen unter Referentin: Sieglinde Koch, Kosten: 20 Anmeldung bei: Kath. Dekanat Waldshut Eisenbahnstraße 29, Waldshut-Tiengen, 07751/ , info@dekanat-waldshut.de oder Termin: Sonntag, 16. September 2012 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: Krampfadern und Venenleiden Bewährtes und moderne Behandlungsverfahren Referent: Chefarzt Dr. med. Johannes Zeller, Allgemeinchirurgie, Phlebologe, Spital Waldshut Großer Frühschoppen mit den beliebten Bötzberg-Musikanten Sonntagsgespräch im Spital Waldshut In dem Vortrag wird das Venensystem mit seinen häufigsten Erkrankungen dargestellt und erklärt. Die Behandlungsmöglichkeiten der häufigsten Venenerkrankungen wie z. B. Krampfadern und offene Beine werden erläutert. Dabei wird insbesondere auf die modernen Behandlungsmöglichkeiten Lasertherapie, Radiotherapie und die endoskopischen Verfahren ausführlich eingegangen. Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Sonntag, 09. September 2012 von 11 bis 14 Uhr Biergarten Brauereigasthof Waldhaus Die Bötzberg-Musikanten sind eine Blasmusikformation mit 21 aktiven Mitgliedern aus 18 verschiedenen Orten und kommen überwiegend aus der Region rund um St. Blasien, dem Schluchsee und dem Hochrheingebiet. Die Formation mit dem Gesangsduo Vera und Roland, steht für beste Unterhaltung mit traditioneller böhmisch-mährischer Blasmusik. Musikalische Leitung: Dagobert Ebner. Die Bötzberg-Musikanten erfreuen ihre Zuhörer und Fans bei unterschiedlichsten Anlässen in der Region und darüber hinaus mit guter Blasmusik die von Herzen kommt. Volkstümliche Schlager und Ohrwürmer zum Mitsingen und Schunkeln gehören ebenso zum Repertoire wie auch Solo-Stücke. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt!

8 Seite 8 Mittwoch, 5. September 2012 WEILHEIM Kirchliche Nachrichten SEELSORGEEINHEIT MARIA-BRONNEN Gottesdienstordnung Marien Waldkirch Mittwoch, 5. September keine Hl. Messe in Schmitzingen Donnerstag, 6. September keine Hl. Messe in Oberalpfen Krankenkommunion ab 15:00 Freitag, 7. September Herz-Jesu-Freitag 18:25 Rosenkranz/Aussetzung/Beichte 19:00 Hl. Messe in Waldkirch Samstag, 8. September 18:25 Rosenkranz/Aussetzung/Beichte 19:00 Hl. Messe in Waldkirch, musikal. mitgestaltet von der Saxophongruppe Safer Sax, anl. dem 90-jährigen Vereinsjubiläum des Radsportvereins Schmitzingen 20:00 bis 21:00 Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) Sonntag, 9. September 09:30 Hl. Messe in Waldkirch Montag, 10. September 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 11. September 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 12. September 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Schmitzingen Wanderung der Seniorengemeinschaft zur Marienkapelle in Höchenschwand Donnerstag, 13. September keine Hl. Messe in Oberalpfen Fatimatag - Fatimakapelle 18:30 Anbetung/Rosenkranz/Beichtgelegenheit 19:30 Hl. Messe mit Lichterprozession Freitag, 14. September 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe in Gaiß Samstag, 15. September 18:25 Rosenkranz/Aussetzung/Beichte 19:00 Hl. Messe in Waldkirch 20:00 bis 21:00 Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) Sonntag, 16. September 09:30 Hl. Messe in Waldkirch Fußwallfahrt der SE Maria Bronnen nach Todtmoos Montag, 17. September 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen 20:00 Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim in Waldkirch Dienstag, 18. September 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 19. September 08:30 Rosenkranz 09:00 Hl. Messe in Schmitzingen Eventuelle Änderungen in Waldkirch entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 8:00-12:00 Tel.: pfarrei.waldkirch@kathmariabronnen.de Weilheim St. Peter u. Paul Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor allen Abendmessen und täglich um 18:00 in der Pfarrkirche Weilheim. Donnerstag, 6. September 19:00 Indlekofen Hl. Messe Sonntag, 9. September 10:30 Weilh. Hl. Messe Dienstag, 11. September 08:00 Weilh. Hl. Messe Mittwoch, 12. September 16:30 Seniorenhaus Indlekofen Donnerstag, 13. September 19:00 Indlekofen Hl. Messe Samstag, 15. September 19:00 Weilh. Vorabendmesse Sonntag, 16. September Fußwallfahrt nach Todtmoos 09:00 Weilh. Hl. Messe 16:30 Todtmoos Hl. Messe Montag, 17. September 19:00 Bürglen Hl. Messe Dienstag, 18. September 08:00 Weilh. Hl. Messe Pfarrbüro: Donnerstag 17:00-18:00 bei Pater Jürgen, pfarrei. weilheim@kath-mariabronnen.de Pater Jürgen Tel: 07741/ oder in Notfällen 0174/ P.Juergen@mariabronnen.de Nöggenschwiel St. Stephan Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abendmessen, sowie Sonntag um 18:00 in der Pfarrkirche Nöggenschwiel. Freitag, 7. September Herz-Jesu-Freitag 05:30 Nögg. Frühmesse, anschl. Frühstück im Pfarrhaus Samstag, 8. September 16:00 Taufe des Kindes Louis Strittmatter 19:00 Nögg. Vorabendmesse Sonntag, 9. September 09:00 Nögg. Hl. Messe, danach Pfarrtreff auf dem Kirchplatz Mittwoch, 12. September 08:00 Nögg. Hl. Messe Donnerstag, 13. September 09:30 Nögg. Einschulungsgottesdienst Samstag, 15. September 13:00 Nögg. Trauung des Brautpaares Katja Villinger und Florian Kaiser Sonntag, 16. September 10:30 Nögg. Hl. Messe Mittwoch, 19. September 08:00 Nögg. Hl. Messe Pfarrbüro: Mittwoch nach der Hl. Messe ca. 8:40-9:00 bei Pater Jürgen pfarrei.noeggenschwiel@ kath-mariabronnen.de Kloster Maria Bronnen Sonntag, 9. September 07:30 Hl. Messe Sonntag, 16. September 07:30 Hl. Messe Fatimakapelle Bierbronnen Samstag, 8. September Herz-Marien-Sühnesamstag 18:30 Anbetung, Rosenkranz, Beichte 19:30 Hl. Messe Sonntag, 9. September 11:00 Hl. Messe Donnerstag, 13. September Fatimatag 18:30 Anbetung, Rosenkranz, Beichte 19:30 Hl. Messe und Lichterprozession Sonntag, 16. September 11:00 Hl. Messe Telefon-Zentrale: 07755/930-0 Eventuell notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief! Öffnungszeiten Pfarrbüro Gurtweil Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Tel: Fax:

9 WEILHEIM Mittwoch, 5. September 2012 Seite 9 Kath. Bücherei Nöggenschwiel Die Bücherei (Rosenweg 10) bleibt in den Schulferien geschlossen! Danach wieder jeden Dienstag von Uhr geöffnet. Susanne Fehrenbacher freut sich auf viele Lesebegeisterte! Gottesdienste Ev. Christusgem. Tiengen Samstag, Uhr Trauung von Heike Disput & Thomas Schäuble Sonntag, Uhr Gottesdienst Frauensonntag, Uhr Gottesdienst Alles wegen Eva? Paradies Alltag und zurück Diakonin J. Schnurr & Frauensonntag- Team Wochenveranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus In den Sommerferien finden keine Wochenveranstaltungen statt! Dienstag, Uhr Seniorenkreis TREFFPUNKT Erstes Treffen nach den Sommerferien. Austausch von Ferienerlebnissen bei Kaffee und Kuchen. Montag, Uhr Kinderjungschar Uhr Bibelgesprächskreis Uhr Ladies-Night Filmabend Mittwoch, Uhr Evang. Gemeindejugend Das Pfarrbüro und Herr Pfarrer Stockburger erreichen Sie unter Tel /2491, Fax: 07741/ Tiengen@kbz.ekiba.de Projektchor an der Christus- Kirche in Tiengen Der Projektchor an der Christus-Kirche gestaltet den Erntedankgottesdienst am mit. Unter der Leitung von Anette Däublin-Schwarz werden jeweils am Dienstag, und Dienstag, und um Uhr im evang. Gemeindehaus, Schwarzenbergstr. 6 in Tiengen einfache Stücke eingeübt. Gesucht werden Sängerinnen und Sänger, die Freude am Singen haben. Karma Kagyu Stiftung Seminarhaus Remetschwiel Karma Gyurme Ling Zum Buck 11, Remetschwiel Regelmäßige, tägl. Veranstaltungen Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr Kultivierung der Geistesruhe, meditative Übungen Anfragen und Anmeldung Tel: , Gottesdienste Ev. Kirchengem. Waldshut Samstag, Uhr Dogern, Gottesdienst mit AM (W) Sonntag, Uhr Waldshut, Gottesdienst Mittwoch, Uhr Einschulungsgottesdienst der Heinrich-Hansjakob-Schule Samstag, Uhr Konfi-Tag Uhr Benefizkonzert mit Cathrin Kudelka, Violine und Charl de Villiers, Klavier, Versöhnungskirche Sonntag, Uhr Dogern, Gottesdienst Uhr Waldshut, Gottesdienst mit AM Montag, Uhr Besuchskreis-Treffen, Versöhnungskirche Das Pfarrbüro erreichen Sie unter: Tel: 07751/ Predigten, Termine und aktuelle Berichte finden Sie auf unserer Homepage: Kindersachen Second - hand Verkauf des Evang. Kindergartens Tiengen Alles was Kinder brauchen! Am Samstag, von Uhr im Evang. Gemeindehaus Tiengen. Durch zusätzliche Verkaufsflächen in den unteren Räumen des Hauses haben Verkäufer optimale Bedingungen auch sämtliches Zubehör, wie z. B. Kinderwagen, Betten usw. anzubieten. Voraussetzung; Verkäufer müssen sich eine Verkaufsnummer, sowie weitere Infos im Evang. Kindergarten, Schwarzenbergstr. 2 abholen. Termine: Donnerstag, von Uhr und Freitag, von Uhr!! Stammverkäufer müssen sich ebenfalls an o. g. Terminen telef /1420 oder persönlich ihre Nummer im Kindergarten bestätigen lassen. Wir bitten darum, die Termine unbedingt einzuhalten, um den laufenden Kindergartenbetrieb nicht zu stören. Eine Beteiligung ohne Verkaufsnummer ist nicht möglich. A c h t u n g: Wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer, besonders für den Samstag, !!! Wenn Sie uns unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Ellen Grether-Laufer im Evang. Kindergarten Tel.: Für unseren 2-gruppigen evangelischen Kindergarten in Tiengen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine Erzieherin/ einen Erzieher (100 %) Die schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die Evang. Kirchengemeinde Tiengen, Pfarrer Rainer Stockburger, Schwarzenbergstr. 2, Waldshut-Tiengen. Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Kindergartenleiterin Frau Grether-Laufer, Telefon-Nr /14 20.

10 Seite 10 Mittwoch, 5. September 2012 WEILHEIM Vereinsmitteilungen Sportverein Waldhaus Kath. Bildungswerk Weilheim Ende der Sommerpause Die Ferien sind bald wieder vorbei und die Turngruppen nehmen wie folgt ihren Sportbetrieb wieder auf. Mutter-und Kind Turnen 1-3 Jahre (Regina Marder) beginnt am Dienstag um Uhr Mutter-und Kind Turnen 3-4 Jahre (Ursula Betz) beginnt am Montag um Uhr NEU: Kinderturnen 5-6 Jahre (Jaqueline Häberle) beginnt am Freitag um Uhr Mädchenturnen Klasse (Renate Villinger) beginnt am Montag um Uhr Mädchenturnen Klasse (Leonie Stempel) beginnt am Donnerstag um Uhr Jungenturnen Klasse (Astrid Stempel) beginnt am Mittwoch um Uhr Mädchenturnen Klasse (Sonja Hilpert/Astrid Stempel/Uli Stüber) beginnt am Montag um Uhr Mädchenturnen ab 8. Klasse (Susan Stüber) beginnt am Montag um Uhr Leichtathletik (Vivien Flum/Miriam Beck) Klasse beginnt am Donnerstag um Uhr Leichtathletik (Uli Stüber) ab 5. Klasse beginnt am Donnerstag um Uhr Die Erwachsenengruppen beginnen wieder nach den Ferien (mit Schulbeginn). Weitere Infos und Anmeldung bei den zuständigen Übungsleitern, bei Uli Stüber (Tel ) oder unter TuS Weilheim Turn- und Sportverein Weilheim e.v. Zumba Zumba heißt Bewegung und Spaß haben! Mit Salsa, Merengue, Indian Banghra, Flamenco, Cumbia, usw. Ein neuer Kurs beginnt am: Donnerstag, 13. September 2012 in der Haagwaldhalle Remetschwiel von 18:30-19:30 Uhr. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Wir freuen uns. Info: Ulrike Birkenberger 07755/8429 Landfrauen Nöggenschwiel ZUMBA Neuer Block beginnt am Montag, Die erste Stunde ist eine kostenlose, unverbindliche Schnupperstunde, danach folgen 10 weitere bis zum (Herbstferien ausgenommen). Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht erforderlich. Bitte ausreichend zum Trinken mitbringen. Ort: Gymnastikhalle der Grundschule Zeit: Montags, 20:15 Uhr Info und Kursleitung: Heike Schultz, Tel.: 07755/ Die Landfrauen Bierbronnen freuen sich, Sie am zwischen 9.00 und Uhr im Herzen von Bierbronnen zum Stöbern, Schauen, Kaufen, Verweilen und Speisen begrüßen zu können. Bereits 40 Stände warten auf Sie. Falls sich eine Landfrau kurzfristig entscheiden möchte, einen Stand zu machen, kann Sie sich gerne noch anmelden bei Monika Zurin Abfahrtszeiten für die Fahrt nach Bad Boll am 12. September 2012 zum WALA-Heilkräutergarten 8:25 Uhr Remetschwiel - Halle 8:40 Uhr Dietlingen - Bushaltestelle 8:45 Uhr Weilheim - Halle 8:55 Uhr Gurtweil 10:45 Uhr Ankunft bei der Raststätte Neckarburg und ca. 30 Min. Pause. 12:00 Uhr Ankunft in Bad Boll und Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthaus Löwen in Bad Boll Kath. Bildungswerk Waldkirch Englisch-Konversationskurs für Fortgeschrittene Beginn: Do., , jeweils von 19:15 20:45 Uhr 10 Abende (bei Interesse wird der Kurs fortgesetzt) Leitung: Simone Tröndle, WT-Oberalpfen (Tel.: ) Ort: Halle Remetschwiel (Seitentrakt) Spanisch-Vormittagskurs für Anfänger Beginn: Fr., , jeweils von 10:00-11:30 Uhr 10 Vormittage (bei Interesse wird der Kurs fortgesetzt) Leitung: Flora Welte-Carreón, Weilheim-Bannholz (Tel.: ) Ort: Halle Remetschwiel (Seitentrakt) Internetkurs für Anfänger und Senioren Beginn: Di., , jeweils von 18:00 19:30 Uhr 10 Abende Leitung: Claudia Gamp Ort: Kaufm. Schulen, Waldshut Vorankündigung: Samstag, Tagesfahrt nach Offenburg Lahr Vormittag: Besichtigung der tradtionellen Bio-Ölmühle Oleofactum mit Verkostung Nachmittag: Besuch der Chriysanthemenschau in Lahr

11 WEILHEIM Mittwoch, 5. September 2012 Seite 11 Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Am Samstag, den 15. September 2012, um 20 Uhr wird wieder Herrn Stumpfes Zieh- und Zupf Kapelle im Kur- und Sporthaus Häusern ein Konzert geben. Die vier Musiker, welche unter anderem durch Hannes und der Bürgermeister oder die Mäulesmühle bekannt wurden, werden dann mit ihrer skrupellosen Hausmusik dafür sorgen, dass sicher kein Auge trocken bleibt. Karten können im Vorverkauf für 20,- bei der Tourist-Information Häusern, online unter oder telefonisch bei Birgit Arzet ( ) erworben werden. Auf Ihr Kommen freut sich Musikverein Trachtenkapelle Häusern G esund und Fit in den H erbst: Das ideales Herz - Kreislauftraining Mit unserem Fitness Kurs: T - Bo Explosiv Kraftvoll Energiegeladen T - Bo ist: Kampfsport, Fitness & Tanz mit toller Musik Leicht erlernbar für JEDERMANN/ - es ist easy und hart zugleich, für FRAUEN & MÄNNER jeden Alters!! Das Motto: FIT WERDEN, KONDITION AUFBAUEN GEWICHT VERLIEREN + SICH WOHL FÜHLEN Qualifizierte Kampfsporttrainer/ in leiten den Kurs Mitzubringen: Sporthose, T-Shirt, Handtuch, Trinken Beginnerkurs: Do. 20. September `12 Sporthalle in Tiengen, Eing. 3 um Uhr Fortgeschrittene: Di. 18. September `12 Gemeindehalle U-Lauchringen um Uhr Kurs 1 = Einsteiger (3 Monate) nur in Tiengen/Donnerstag Kurs 2 = Fortgeschrittene(3 Monate) Tiengen+ Lauchringen Info Tel: 07741/ Veranstalter: Karate Schulen Lauchringen / Tiengen e.v.

12 Seite 12 Mittwoch, 5. September 2012 WEILHEIM Deutsches Rotes Kreuz ERSTE-HILFE-Kurse Erste-Hilfe ist leichter als Sie denken. In unserem Lehrgang Erste-Hilfe zeigen wir Ihnen, dass beherzte und kompetente Hilfeleistung Leben retten kann. Dazu brauchen Sie kein Sanitäter zu sein: Die wichtigsten Sofortmaßnahmen sind leicht zu erlernen- und im Notfall können Sie mit bloßen Händen durchgeführt werden. Es kommt nur darauf an, dass Sie im entscheidenden Moment nicht den Kopf verlieren. Vorbeugen ist besser als Heilen, heißt ein geflügeltes Wort. Deshalb lernen Sie, mit welchen Sicherheitsmaßnahmen Sie Ihre Mitmenschen schützen können. Die Kurse umfasst 8 Doppelstunden. Ist für alle Führerscheinklassen sowie jegliche Trainerscheine, aber auch für Personen die gerne mal wieder Ihre Erste-Hilfe Kenntnisse auffrischen wollen, genau der Richtige. Kurstermin: Freitag, & Samstag, Zeit: Fr.: Uhr Sa.: 9 ca. 18 Uhr Ort: DRK-Haus Waldshut Kosten: 35,00 EUR Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht. Lebensrettenden Sofortmaßnahmen Lehrgang für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M oder T Der Lehrgang umfasst 4 Doppelstunden und findet in Stühlingen, Loreto Krankenhaus, Loretoweg 10 statt. Termin: Samstag, Zeit: von Uhr Kosten: 20,00 EUR Anmeldung ist erwünscht. Weitere Informationen sowie Anmeldung erhalten Sie unter www. drk-kv-waldshut.de oder Tel.: 07751/ Frau Lott. Übrigens bieten wir ab sofort den DRK Hausnotrufdienst an. Das bedeutet für Sie: Soforthilfe auf Knopfdruck + Sicherheit rund um die Uhr. Gerne informieren wir Sie unverbindlich unter Tel.: 07751/ , rufen Sie gleich an denn sicher ist sicher! Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Waldshut e.v. info@drk-kv-wt.de Verbraucherzentrale Kauf eines gebrauchten Hauses Traumhaus ohne Tücke- Kauf einer Immobilie aus zweiter Hand Wer beim Kauf eines gebrauchten Hauses nur auf das Äußere schaut, geht ein hohes Risiko ein. Denn auch innere Werte wie Bausubstanz oder Haustechnik sind wesentlich, wenn es um die Einschätzung des Kaufpreises einer Immobilie und der zusätzlichen Kosten für eine Modernisierung geht. Unterstützung für Immobilienkäufer von der Haussuche bis zur Schlüsselübergabe bietet die Neuauflage des Ratgebers Kauf eines gebrauchten Hauses der Verbraucherzentralen. Geldwertes Expertenwissen rund um Häuser aus zweiter Hand, Informationen zu den speziellen Mängeln bei Objekten bestimmter Baujahre sowie Checklisten helfen dabei, das vermeintliche Traumhaus genau unter die Lupe zu nehmen und den Sanierungsbedarf einzuschätzen. Zudem zeigt der Ratgeber, wie der Kaufpreis richtig eingeschätzt werden kann und worauf beim Kaufvertrag sowie der Hausübergabe geachtet werden sollte. Kosten: 9,90 Euro inkl. MwSt./zzgl. Versandkosten Verbraucherzentrale Gebäude modernisieren Energie sparen Wer Energiekosten sparen will und deshalb über die Modernisierung seines Hauses nachdenkt, stößt hierbei auf jede Menge Einsparpotenzial: Wände, Fenster, Türen, Dach, Heizungs- und Warmwassertechnik können auf den neusten Stand gebracht und damit der Verbrauch von Öl, Gas oder Strom eingedämmt werden. Doch welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll und in welcher Reihenfolge sollten Modernisierungen angegangen werden? Besonders wichtig: Was wird die Generalüberholung des Hauses kosten? Antworten auf diese Fragen bietet der Ratgeber Gebäude modernisieren Energie sparen der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Mit Hilfe des Buches können Hausbesitzer ihr Gebäude einem gründlichen Energie-Check unterziehen und sich einen Überblick über die Möglichkeiten, die Kosten sowie die richtige Planung einer Modernisierung verschaffen. Kosten: 12,90 Euro inkl. MwSt./zzgl. Versandkosten Verbraucherzentrale So können Sie die Broschüren der Verbraucherzentrale bestellen: Per Telefon: (02 11) broschueren@vz-bw.de Internet. Per Post: Versandservice der Verbraucherzentralen, Himmelgeisterstraße 70, Düsseldorf Der Kreisverband Waldshut der Landsenioren im BLHV lädt ein zum: Tag der Landsenioren auf der Baden-Messe 2012, am Montag, in der Rothausarena, Freiburg Beginn ist um Uhr. Armin Zumkeller, Geschäftsführer des Landseniorenverbandes Südbaden informiert über Die Arbeit der Landsenioren. Anschließend lautet das Thema: Alt werden in vertrauter Umgebung. Ingrid Engelhart Geschäftsführende Vorsitzende des SPES Zukunftsmodelle e.v. zeigt anhand verschiedener Modelle auf, wie Senioren so lange wie möglich selbständig eine hohe Lebensqualität genießen können, wie Menschen sich gegenseitig helfen können und wie das Dorf mithilft den Generationenvertrag zu erfüllen. Ab Uhr informiert Gerhard Hermann von der Landw. Berufsgenossenschaft BW über: Das eigene Wohnumfeld sicher gestalten Ab Uhr interviewt Cornelia Hodeige den Buchautor Bernhard Dorer aus Furtwangen über sein neues Buch: Wälderleben Geschichten der Landwirtschaft im Hochschwarzwald im Wandel der Zeit Eintrittskarten erhalten Sie über die Bezirksgeschäftsstelle des BLHV, Tel.-Nr.: 07741/ Mit dieser können Sie ab Seebruck kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Messe hin und zurückfahren. Für die ersten zehn Anmeldungen stehen Freikarten zur Verfügung.

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. NR.17/KW 34 Mittwoch, 22. August 2012 25. Jahrgang DRK-Blutspendedienst ruft in den Sommerferien zur Blutspende auf SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg bittet in den

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr

Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start Uhr, Siegerehrung etwa Uhr NR.12/KW 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 25. Jahrgang Jubeln Sie mit beim 9. Waldhaus Bike Marathon am 24. Juni 2012 Start 10.30 Uhr, Siegerehrung etwa 15.00 Uhr Seite 2 Mittwoch, 13. Juni 2012 WEILHEIM Notrufe

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark!

Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Im Naturpark Südschwarzwald Das ganze Dorf ein Rosenpark! Tourist-Info Roseneck Schwarzwald-Rosendorf Gästebetreuung und Service stehen ganz oben Infos, Beratung und Betreuung unserer Gäste Vermittlung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

NR.20/KW 40 Dienstag, 2. Oktober Jahrgang Zwischenlandung vieler Störche in Weilheim

NR.20/KW 40 Dienstag, 2. Oktober Jahrgang Zwischenlandung vieler Störche in Weilheim NR.20/KW 40 Dienstag, 2. Oktober 2012 25. Jahrgang Zwischenlandung vieler Störche in Auf ihrer Reise in ihr afrikanisches Winterquartier legen Weißstörche mehrere tausend Kilometer zurück. Ein weiter Flug,

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

NR.19/KW 38 Mittwoch, 19. September Jahrgang. Seniorenreise nach Köln und Aachen fand durchweg positive Resonanz

NR.19/KW 38 Mittwoch, 19. September Jahrgang. Seniorenreise nach Köln und Aachen fand durchweg positive Resonanz NR.19/KW 38 Mittwoch, 19. September 2012 25. Jahrgang Seniorenreise nach Köln und Aachen fand durchweg positive Resonanz Seite 2 Mittwoch, 19. September 2012 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

NR. 12/KW 24 Mittwoch, 16. Juni Jahrgang

NR. 12/KW 24 Mittwoch, 16. Juni Jahrgang NR. 12/KW 24 Mittwoch, 16. Juni 2010 23. Jahrgang Vielen Dank......allen emsigen Helferinnen und Helfern beim diesjährigen Hallenputz in Remetschwiel und in Weilheim, der zufällig auf den gleichen Samstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Das Rathaus-Team ist wieder vollzählig

Das Rathaus-Team ist wieder vollzählig NR.10/KW 20 Mittwoch, 16. Mai 2012 25. Jahrgang Das Rathaus-Team ist wieder vollzählig Seit 1. Mai ist die Stelle des Kassenverwalters wieder besetzt. Frau Stephanie Strickstrock aus Wutöschingen ist ab

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

NR.6/KW 12 Mittwoch, 21. März Jahrgang

NR.6/KW 12 Mittwoch, 21. März Jahrgang NR.6/KW 12 Mittwoch, 21. März 2012 25. Jahrgang Palmen binden Der sechste Fastensonntag wird im Volksmund Palmsonntag genannt. Palmbüschel gehören traditionell zum Palmsonntag. Sie dienen als Erinnerung

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Kath. Pfarramt Unserer Lieben Frau Kurparkweg 8 79682 Todtmoos/Schw. Tel. 07674-462, Fax 451 sekretariat@pfarramt-todtmoos.de www.se-todtmoos-bernau.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr