SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT."

Transkript

1 NR.17/KW 34 Mittwoch, 22. August Jahrgang DRK-Blutspendedienst ruft in den Sommerferien zur Blutspende auf SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg bittet in den Sommerferien dringend um Ihre Blutspende Montag, dem von 16:00-20:00 Uhr in /Remetschwiel, Haagwaldhalle, Waldhausstr. 1 Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit, eine böse Verletzung - Jeder kann in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen. Auch in den Sommerferien macht der Blutbedarf keine Pause. Alle Spender, die vom 01. August 2012 bis 31. März 2013 dreimal beim DRK in Hessen oder Baden-Württemberg Blut spenden, erhalten als Dankeschön einen exklusiven Einkaufskorb, der viel Platz für Einkäufe bietet oder alternativ ein Schweizer Taschenmesser im DRK-Design. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss von unseren Landfrauen aus Remetschwiel, sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann!

2 Seite 2 Mittwoch, 22. August 2012 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Waldshut 07751/ Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block oder 07755/ Krankentransporte 07751/19222 Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805/ Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803/ Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761/ Wassermeister Trötschler Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172/ Notdienst d. Elektro-Innung 01801/ Störungsdienst Strom 01801/ Störungsdienst Gas 01802/ Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Niederwihl 07754/7788 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751/7681 Soziale Dienste Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751/ DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741/ Caritas-Sozial-Dienst DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/ DRK-Dienste für Senioren 07741/ Gesundheitskurse, Seniorenwohnen, Nachbarschaftshilfe Hausnotruf 07751/ Barrierefreies Wohnen, kostenlose Beratung 07751/ DRK, Sina Vonderach Mobil-Tel: 01520/ Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751/ Schwangerenberatung, Kirchl. Sozialberatung und Kurvermittlung Sozialstation St. Verena, WT, Poststr / Helferkreis des Kath. Pfarramtes 07741/2186 o Hospizdienst Hochrhein e.v., WT, Rheinstr / Familienberatung beim Landratsamt 07751/ Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751/3553 Donum vitae Hochrhein Schwangerschaftsberatung WT, Rheinstraße / Offene Beratung Courage 07751/ Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751/ Anonymes Sorgentelefon (Erwachsene) 0800/ Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800/ SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751/ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Waldshut e. V. (Elternschule, Ferienwerk, Mutter-Kind-Kuren) 07751/91120 Tierschutzverein Waldshut e.v / Tierheim Steinatal Nortruf 0151/ Suizidselbsthilfegruppe Waldshut (Kontakttelefon abends) 07672/1284 Medizinische Versorgung Arztpraxis Axel Urban Bannholz, Landstraße 35, Tel /588 Mo. - Fr Uhr, Di. u. Do Uhr Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Psychotherapeut, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Tel.: 07741/ , Fax: 07741/ Termine nach Vereinbarung Zahnarztpraxis Dr. René Fischer, Hauptstraße 14, Tel /66663, Fax 07741/66662 Mo., Di., Do Uhr und Uhr, Mi. und Fr Uhr, sowie nach Vereinbarung Massagepraxis Petra Mäder-Böttger Bannholz, Gupfenstr. 1, Tel /8850, Mo. u. Do Uhr, Di. u. Fr Uhr Naturheilkundepraxis Sonja Bäcker Remetschwiel, Albtalstr. 17, Tel: 07755/ Naturheilpraxis Irene Vötter Brunnadern, Eschenweg 3, Tel / Gesundheitsberatung und Massagen Madelaine Balmer Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755/ Gesundheitsberatung Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7, Tel: 07755/ Apotheken-Notdienst Samstag, 25. August St. Georgs-Apotheke, Hauptstr. 73, Lauchringen, Tel: 07741/63800 Hotzenwald-Apotheke, Kirchstr. 13, Rickenbach, Tel: 07765/688 Sonntag, 26. August Wutach-Apotheke, Hauptstr. 2, Wutöschingen, Tel: 07746/92190 Engel-Apotheke, Kaiserstraße Waldshut, Tel: 07751/83930 Samstag, 1. September Schloss-Apotheke, Hauptstr. 10, Stühlingen, Tel: 07744/314 Schwarzwald-Apotheke, Kaiserstr. 78, Waldshut, Tel: 07751/ Kur-Apoth., Bürgermeister-Huber-Str. 6, Höchenschwand, Tel: 07672/890 Sonntag, 2. September Rheintal-Apotheke, Hauptstr. 21, Kadelburg, Tel: 07741/3322 Apotheke Görwihl, Hauptstr. 44, Görwihl, Tel: 07754/259 Apotheke Dr. Kammerer, Hauptstr. 1, St. Blasien, Tel: 07672/515 Gemeindeverwaltung Anschrift: Badener Platz 1, Internet: weilheim-baden.de info@weilheim-baden.de Sprechzeiten: Rathaus Montag - Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr und Uhr Außenstelle Remetschwiel - Donnerstag von Uhr Telefon: 07755/ , Fax 07755/ , Feuerwehrhaus Telefon Rathaus (Zentrale) 07741/8313-0, Fax 07741/ Durchwahlnummern: 07741/8313 und: Roland Arzner Bürgermeister -31 Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 Jan Albicker Haupt- u. Bauamtsleiter -12 Adalbert Trötschler Techn. Verwaltung, Wassermeister -20 Mobil-Tel. 0172/ Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172/ Bereitschafts-Handy ( nach Uhr ) Stephanie Strickstrock Gemeindekasse -21 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 Dagmar Jährling Gebühren, Steuern -23 Fax 07741/ Weitere wichtige Telefonnummern: Nägeleberghalle 07741/5073 Jürgen Grambach, Hallenwart 07741/ Haagwaldhalle Remetschwiel 07755/779 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755/1262 Revierförster Bernecker 07741/4617 Tourist-Info info@rosendorf.de Josef-Raff-Platz 1, Tel.: 07755/1553, Fax: 07755/ Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Lädele -nur mit Poststelle -, Dietlinger Str. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07741/2528 Montag und Freitag Uhr Samstag Uhr Lädele am Kirchplatz, Fohrenbachstr. 6 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Dienstag und Donnerstag Uhr Samstag Uhr Remetschwiel Einkaufskörble, Waldhausstr. 3 Montag - Freitag Uhr Tel.: 07755/ Uhr (außer Mittwoch) Samstag Uhr und Sonntag Uhr Hof Wegwarte Oberbierbronnen 7 Donnerstag - Samstag Uhr Tel.: 07755/ Sonntag Uhr

3 WEILHEIM Mittwoch, 22. August 2012 Seite 3 Grundbuchamt Waldshut-Tiengen Hauptstraße 34, WT-Tiengen Telefonnummern Astrid Zmuda * / Gerlinde Haberer * / * für Unterschriftsbeglaubigungen bitte telefonische Terminvereinbarung! Claudia Genswein / Veronika Schäuble / Barbara Haufe / Andrea Keller / Telefonnummern Kindergärten Kiga / Kiga / 324 Kiga Remetschwiel / Telefonnummer Schule Verlässl. Grundsch / Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Mittwoch, 5. Sept Der Redaktionsschluss: Dienstag, 28. Aug margritboehler@weilheim-baden. de oder info@weilheim-baden.de Sonnenschein Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen alle Schatten hinter dich. (unbekannt) In den Sommerferien bitten wir Sie unbedingt die Öffnungszeiten im Rathaus zu beachten Montag- Freitag, Uhr und Donnerstag zusätzlich von Uhr Die Sprechstelle in Remetschwiel ist donnerstags für Sie von Uhr geöffnet! Die Hallen und Mehrzweckräume unserer Gemeinde sind in den Sommerferien noch bis 2. September geschlossen. TÜV TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und Schlepper Firma Bächle, Landmaschinen, Die nächste TÜV-Abnahme für PKW Motorräder und Schlepper findet statt am Fr. 31. August 2012 um Uhr. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung Tel /679. Der nächste Termin ist voraussichtlich am 14. Sept TÜV-Abnahme für PKW Autohaus Metzger, Bannholz Jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bitte vorher telefonisch anmelden unter 07755/300. TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel & Service Jeden Montag oder nach Vereinbarung, Abnahme in -Ay. Bitte um telefonische Voranmeldung unter 07755/1004. Auf einen Blick 22. August Altenwerk St. Stephan Grillnachmittag in der Besenwirtschaft 27. August DRK Blutspende in Remetschwiel 31. August Landjugend Black & White Party Voranzeige 8. September FC Rot-Weiß Bayerischer Abend 9. September Wintersportclub Bannholz-Höchenschw. Radtour am und um den Feldberg 15. September Landfrauen Bierbronnen 4. Landfrauen Flohmarkt 16. September Seelsorgeeinheit Maria Bronnen Fußwallfahrt nach Todtmoos Müllkalender Sammlung Gelber Sack (ohne Bürglen) Mo. 3. September 2012 ab 6.00 Uhr Was gehört in den Gelben Sack? Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.b. Becher für Milchprodukte, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränkeund Milchkartons, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschenverschlüsse, Aluminiumfolien). Nicht in den Gelben Sack gehören: Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen, Küchenabfälle, Teppichreste, Hausmüll. Enthalten die Gelben Säcke diese Materialien, werden sie nicht mitgenommen. Leerung Blaue Tonne (ohne Bürglen) Di. 4. September 2012 ab 6.00 Uhr Was gehört in die Blaue Tonne? Zeitungspapier, Prospekte, braunes Papier, Zeitschriften, Pappe und Kartonage. Nicht in die Blaue Tonne gehört: Beschichtetes Papier, beschichtete Papiertüten. Altpapiersammlungen Voranzeige Fr. 7. September ab Uhr Feuerwehr Abt. Sammlung in Bitte stellen Sie ihr gesammeltes Altpapier gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereit und unterstützen Sie so unsere Vereine und die Feuerwehr. Danke! Fund grube Den Coupon finden Sie auf Seite 11 dieser Ausgabe!

4 Seite 4 Mittwoch, 22. August 2012 WEILHEIM Geburtstagsjubilare 2. September Anna Behringer Schnörringen 2 2. September Karl Schuster Kapellenstraße 1A Dietlingen 3. September Hilda Zipfler Schwarzmattweg 8 4. September Gerda Klemenz Heufeldstraße 4 Brunnadern 7. September Hedwig Strittmatter Rosenweg September Heinz König In den Hausmatten 18 Remetschwiel 10. September Ruth Probst Rosenweg September Klara Hakenjos Brühlweg 1 Dietlingen 11. September Lieselotte Götte Dorfstraße 25 Brunnadern 13. September Walter Würtenberger Zum Fernblick 2 Bannholz 17. September Erika Wolf Weiherblick September Gerlinde Sulser-Theiner Bergstraße September Richard Baumann Rosenweg September Theodor Bächle Buckwiesenweg September Ralf Muttscheller Haselbachstraße 14 Ay 78 Jahre 75 Jahre 91 Jahre 70 Jahre 77 Jahre 77 Jahre 71 Jahre 71 Jahre 80 Jahre 77 Jahre 73 Jahre 70 Jahre 85 Jahre 76 Jahre 73 Jahre 21. September Oskar Senn Lindenstraße 9 Rohr 22. September Gerhard Presch Im Rebacker September Inge Keller Hofwiese September Margaritta Behringer Rotlaubweg September Hiltrud Kolb Im Grün 10 Bierbronnen 26. September Manfred Schulzke Im Keit 8 Bannholz 30. September Dr. Alma von Stockhausen Oberbierbronnen September Ernst Dieterle Lindenstr. 3 Rohr 77 Jahre 74 Jahre 72 Jahre 80 Jahre 73 Jahre 77 Jahre 85 Jahre 78 Jahre Wir gratulieren herzlich! Die Gemeinde trauert um Nachruf Herrn Martin Leber aus Bierbronnen der am 5. August 2012 verstarb. Vom bis zum war Martin Leber bei der Gemeinde als Waldarbeiter beschäftigt. Mit großem Engagement und persönlichem Einsatz kümmerte er sich um den Gemeindewald, als sei es sein eigener. Seine fachliche Erfahrung und Arbeitsqualität sowie sein Verantwortungsbewusstsein trugen ihm hohe Wertschätzung unter den Kollegen und in der Bevölkerung ein. Wir danken Herrn Leber für seine langen und treuen Dienste in und für unsere Gemeinde und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. im August 2012 Wohnraum dringend gesucht Da in der Gemeinde im Moment Mietwohnungen sehr gefragt sind, bitten wir alle Eigentümer von freien Wohnungen, diese bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Beim Einwohnermeldeamt gehen viele Anfragen nach größeren und auch kleineren Wohnungen ein und es wäre schön, wenn wir diese an Neubürger vermitteln könnten. Wenn Hauseigentümer beabsichtigen, freie Wohnfläche zu vermieten, melden sie dies bitte im Bürgerbüro Telefon 07741/ ELR-Jahresprogramm 2013 Bitte beachten Sie, dass Anträge für den privaten Bereich bis spätestens 10. Oktober 2012 bei der Gemeindeverwaltung einzureichen sind! Roland Arzner Bürgermeister

5 WEILHEIM Mittwoch, 22. August 2012 Seite 5 Herzlichen Dank Seit gut 20 Jahren wurde unser Mitteilungsblatt bei Wind und Wetter, im Sommer wie im Winter zuverlässig von Klara und Josef Marder in verteilt. Wir möchten uns hierfür ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Es war eine angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Seit dem 1. August hat dieses Amt nun Susanne Isele übernommen. Wir freuen uns auf eine ebenfalls gute Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Spaß beim ausüben dieser Tätigkeit. Schule und Fortbildung Bildungsakademie Waldshut Teilzeit-Lehrgang ab Januar Weiterbildung zum Büro-Allrounder Büroassistentinnen und -assistenten sind echte Allrounder: Von A wie Ablage bis Z wie Zahlungsverkehr sorgen sie für geordnete Abläufe im Büro und übernehmen gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen ein breites Aufgabenspektrum. Wer sein Organisationstalent beruflich nutzen und künftig vom Schreibtisch aus vielseitig arbeiten will, bringt mit einer Weiterbildung zum Büroassistenten die besten Voraussetzungen mit. Im Januar startet an der Bildungsakademie Waldshut ein neuer Lehrgang. Er wendet sich an ungelernte oder angelernte Kräfte aus dem gewerblich-technischen Bereich, aus Dienstleistungsbereichen und an Hilfskräfte, die eine Bürotätigkeit anstreben. In sieben Monaten Teilzeitunterricht erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer berufsbegleitend das notwendige betriebswirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Wissen und gewinnen praxisnahe Einblicke in die Büroabläufe kleiner und mittelständischer Unternehmen. Die Weiterbildung zum Büroassistenten an der Bildungsakademie Waldshut, Friedrichstraße 3, beginnt am 11. Januar und endet am 3. August Unterrichtet wird jeweils freitags von 16 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr. Der Lehrgang schließt mit einer internen Prüfung ab, zusätzlich kann auch eine Prüfung für die international anerkannte European Business Competence* Licence (EBC*L) abgelegt werden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Internet unter oder telefonisch unter Gewerbeschule Bad Säckingen Es sind noch Plätze frei! An der Gewerbeschule Bad Säckingen sind noch freie Plätze in der Einjährigen Berufsfachschule Farbe und Design (Maler und Lackierer) Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik (Schreiner) Einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik (z.b. Industriemechaniker) Einjährigen Berufsfachschule Frisuren und Kosmetik (Friseur) Der Besuch einer Einjährigen Berufsfachschule kann bei guten Leistungen als erstes Lehrjahr anerkannt werden. Zweijährigen Berufsfachschule Holztechnik und Metalltechnik Fachschulreife (mittlere Reife) in 2 Jahren Voraussetzung zum Besuch dieses Ausbildungsganges ist der Hauptschulabschluss Des Weiteren können Bewerber der Realschule oder des Gymnasiums aufgenommen werden, wenn das Versetzungszeugnis in Klasse 10 vorliegt oder im Abgangszeugnis in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ein Durchschnitt von 4,0 erreicht wird. Einzelfallentscheidungen sind möglich. Anmeldungen für das Schuljahr 2012/13 werden gerne noch entgegengenommen. Unterrichtsbeginn ist am 10. September Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie ab dem 3. September 2012 (vormittags) über das Sekretariat der Gewerbeschule Bad Säckingen, Rippolinger Str. 2, Tel.: 07761/ oder im Internet unter: Buchführung für Anfänger Neue Lehrgänge in Bad Säckingen und Waldshut Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV bietet einen "Buchführungs-Kompaktkurs" an, welcher für Anfänger den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglicht und das Prinzip von Soll und Haben begreiflich macht. Der Kurs beginnt nach den Sommerferien, umfasst 96 Unterrichtsstunden, dauert bis Frühjahr 2013 und findet sowohl in Bad Säckingen als auch Waldshut statt. Die Kurstage sind in Bad Säckingen donnerstags und in Waldshut am Montag. Unterrichtszeit ist jeweils von 18.3o bis Uhr. Ziel des Kurses ist, die Buchführung zu beherrschen und in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Kleine Buchhaltungen können damit eigenverantwortlich bis zum Jahresabschluss erstellt werden. Nach Abschluss des Lehrganges erhalten die Kursteilnehmer ein Teilnahmezertifikat. Teilweise wird der Lehrgang aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Alternativ kann auch eine Bildungsprämie gewährt werden. Informationen bzw. detaillierte Kursunterlagen können angefordert werden bei der DHV-Geschäftsstelle, Telefon 07621/ Während den Schulferien ist die DHV-Geschäftsstelle jedoch nur vormittags erreichbar. Nähere Informationen sind auch unter abrufbar.

6 Seite 6 Mittwoch, 22. August 2012 WEILHEIM Reportagen aus Berichte von unseren Bürgern Musikalische Reise der Rosendorfmusikanten nach Falkenberg Die Rosendorfmusikanten aus waren vom bis mit einem kleinen Fanclub von 22 Personen in Falkenberg. Schon um 6.00 Uhr am Samstag morgen war Abfahrt mit dem Bus der Fa. Bächle aus Oberalpfen. Auf dem langen Weg nach Falkenberg i.d. Oberpfalz, an der tschech. Grenze (ca. 600 km), besuchten wir unterwegs Pater Andreas im Benediktiner-Kloster Schwarzach bei Würzburg. Die Mittagspause verbrachten wir bei unserer ehemaligen Musikkollegin Melanie Isele aus Heubach, die mittlerweile in Neunkirchen a. Brand verheiratet ist. In ihrem Gasthaus zur Seku wurde die ganze Gesellschaft im Biergarten hervorragend bewirtet. Mit unserem Chauffeur Harald, der auch in aufgewachsen ist, gings weiter nach Falkenberg, wo um Uhr die Zimmer bezogen werden konnten. Am Sonntag nach dem Gottesdienst hatten die Rosendorf- Musikanten ihren Auftritt um Uhr. Bei tollem Wetter u. ca Gästen führten die Musiker mit ihrem Ansager "Günter nur die Ruh" durchs Mittagsprogramm. Bei hervorragender Stimmung genoss man das frisch gebraute Zoigl - Bier und Spezialitäten aus der Region. Auf der sehr kurzweiligen Rückfahrt am Montag unterhielt uns immer wieder der Bolle Peter in seiner bekannten Art u. Weise. Der Kontakt zu Falkenberg besteht bereits seit vielen Jahren. Unser Ehrenbürger Karl Tröndle aus fand nach Kriegsende 1945 in diesem Ort Zuflucht u. arbeitete dort auch für einige Monate als Schmied. Erfolg in Südtirol Die Südbadischen, eine vierzehnköpfige Blasmusikkapelle, die sich im Wesentlichen aus Musikerinnen und Musikern des Musikvereins Aispel-Rohr zusammensetzt, haben beim 3. Südtiroler Festival der böhmischen und mährischen Blasmusik in Mühlbach im Pustertal mit dem dritten Platz in ihrer Leistungsgruppe einen überraschenden Erfolg verbuchen können. Obwohl die Südbadischen erst im März vor zwei Jahren in der heutigen Formation unter der musikalischen Leitung von Sarah Jehle ihr erstes Konzert gegeben hatten, reicht die Geschichte der Kapelle schon viel weiter zurück. Bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, bald nach der Gründung des Musikvereins Aispel-Rohr, schließen sich einige begeisterte Musiker zu einer kleinen Besetzung zusammen, um noch mehr Musik machen zu können. Anfangs nennt sich diese Formation schlicht und einfach Tanzmusik. Im Laufe der Jahre jedoch entschied man sich für den etwas individuelleren Namen: die Haselbachmusikanten wurden die gemeinsamen musikalischen Pläne erst einmal auf Eis gelegt und die Haselbachmusikanten lösten sich komplett auf wagten acht motivierte ehemalige Haselbachmusikanten und einige weitere Musikerinnen und Musiker einen Neubeginn. Im März 2010 präsentieren sich die Südbadischen im Gasthaus Adler in Indlekofen-Aispel zum ersten Mal mit einem öffentlichen Auftritt. Unser Ziel ist es so Thomas Senn, mit den Südbadischen fünf bis sechs Mal im Jahr aufzutreten. Doch auch ohne Reklame ist die Nachfrage nach Auftritten unserer Formation, die sich der böhmisch-mährischer Blasmusik verschreiben hat, so groß, dass wir zu unserem Bedauern bereits einigen Anfragen Absagen erteilen mussten. Herzlichen Glückwunsch Frau Theresia Rohde aus wurde 85 Jahre. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute. Die Familie mit Kindern, Enkel, Urenkel und vielen Verwandten feierten mit der Jubilarin im Rosenweg. Die Trachtenkapelle gratulierte mit einem musikalischen Ständchen bei herrlichem Wetter im Freien. Bürgermeister Roland Arzner überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und überreichte ein Geschenk. Auf dem Bild zu sehen sind neben der Jubilarin ihr Ehemann, eine Tochter, 2 Enkel und der kleine Noah, Urenkel von Frau Rohde.

7 WEILHEIM Mittwoch, 22. August 2012 Seite 7 Geschichten aus......von Tanja Borenski Tel: 07741/66627 d.borenski@t-online.de Rudi Marder (rechts) stellte der Caritas Gurtweil für einen Koch- und Backtag seinen Hof und Küche zur Verfügung. Ferienprogramm beim Marder Rudi Ich gehe einfach gerne mit Leuten um! Schon nach dem zweiten Mal Probearbeit wusste ich, dass das genau das Richtige für mich und meine Frau ist. Außerdem wollten wir auch eine gemeinsame Beschäftigung haben. Als ehemaliger Lehrer weiß Volker Wiese, von was er spricht. Bei der Caritas in Gurtweil kann er als freiwilliger Helfer seine pädagogischen Kenntnisse voll und ganz einbringen. Wenn ich meine jetzige Tätigkeit mit der Schule vergleiche weiß ich heute sofort, was ich falsch gemacht habe. Entweder heulen meine Schützlinge oder sie fallen mir um den Hals. Ein deutlicheres Feedback gibt es nicht. Unsere Arbeit bei der Caritas ist eine rundum dankbare Sache! Seit rund zwei Jahren sind Volker Wiese und seine Frau Gisela aus ehrenamtliche Helfer bei der Caritas Gurtweil. Während der Sommerferienzeit bietet die Behindertenhilfe ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für ihre Mitglieder. Ob Züricher Flughafen, Theaterbesuch in Basel, Besichtigung der Brauerei Rothaus, ein Ausflug zum Schneiderhof im Wiesental oder an den Schluchsee. Für welches Angebot man auch immer sich entscheidet, Betreuern und Betreuten macht es einfach Spaß. Einen schönen Tag durften 16 behinderte Menschen beim Marder Rudi in erleben. Zusammen mit vier freiwilligen Helfern wurde hier Pizza gebacken, Suppe gekocht und Apfelkuchen für den Nachmittagskaffee zubereitet. Für die fleißigen Köche hat Gisela Wiese je eine eigene Schürze genäht: Eine Überraschung muss einfach dabei sein! Und die Schürzen dürfen alle natürlich auch behalten sagt Frau Wiese, die außerhalb des Ferienprogramms gerne mit ihren Schützlingen bastelt. 16 Stunden hat sie gebraucht, um die Teilnehmer des Back- und Kochtages mit einer selbst genähten Schürze zu überraschen. Das Wichtigste bei unseren Ausflügen ist immer das Essen und Trinken. Das ist immer der eigentliche Höhepunkt stellt Volker Wiese fest. Auch außerhalb der Ferienzeit stehen immer verschiedene Angebote wie Kegeln, offene Treffen mit spontanen und witterungsabhängigen Aktivitäten, Singspielen oder hin und wieder ein Disco-Besuch auf dem Programm. Oft ergeben sich Unternehmungen spontan oder durch Vorschläge der Beteiligten. Der ganz normale Alltag ist auch für behinderte Menschen ein Arbeitstag wie jeder andere. In den Caritas-Werkstätten werden zum Beispiel Zubehörbeutel für ein schwedisches Möbelhaus konfektioniert oder Autoteile für die Autoindustrie zusammengebaut. Der Arbeitseinsatz der freiwilligen Helfer hält sich so Volker Wiese wirklich in Grenzen. Es gibt sehr viele ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Arbeit verteilt sich dadurch sehr gut. Auch Christina Würth aus Lauchringen findet neben ihrem Studium einen willkommenen Ausgleich zu ihrem Alltag. Bereits als 16-Jährige hat sie entdeckt, dass die Freude, die behinderte Menschen bei der Arbeit haben, ihr eigenes Leben bereichern: Am Anfang hatte ich schon eine kleine Hemmschwelle und anfängliche Berührungsängste. Die haben sich aber schnell gelegt berichtet die 21-jährige Studentin der Sozialen Arbeit. Pizza und Suppe aus Rudi Marders Ofen sind bestens gelungen. Bevor es zu Kaffee und selbstgebackenem Apfelkuchen überging, gab es einen kleinen Verdauungsspaziergang durch mit Besichtigung der katholischen Pfarrkirche Peter und Paul. Und Anfang September steht bereits eine ganze Ferienwoche im österreichischen Fiss auf dem Programm. Das mache ich zum ersten Mal und es ist eine völlig neue Erfahrung für mich, rund um die Uhr für mehrere Tage als Betreuer tätig zu sein. Aber Volker Wiese freut sich und nicht nur ihm macht seine Freizeitbeschäftigung unheimlich viel Freude. Volker Wiese (rechts) hat viel Freude, in seiner freien Zeit behinderte Menschen zu betreuen. Feiern für den guten Zweck Sie feiern gerne und ausgiebig, die Schnupfer aus Ay. Dass sie dabei auch immer an jene denken, die Hilfe oder Unterstützung brauchen, ist aus der Vergangenheit hinlänglich bekannt. Auch beim jüngsten Heugeiß-Fest in Weilers Schopf konnte wieder ein Überschuss erwirtschaftet werden. Aus dem Erlös nahmen die Schnupfer 500 Euro und stellten sie dem er DRK-Ortsverein zur Verfügung. Das Geld soll für die Anschaffung eines neuen Kinder-Notfallkoffers verwandt werden.

8 Seite 8 Mittwoch, 22. August 2012 WEILHEIM Kirchliche Nachrichten SEELSORGEEINHEIT MARIA-BRONNEN Gottesdienstordnung Marien Waldkirch Mittwoch, 22. August keine Hl. Messe in Schmitzingen Donnerstag, 23. August keine Hl. Messe in Oberalpfen Freitag, 24. August keine Hl. Messe in Gaiß Samstag, 25. August 18:15 Euchar. Anbetung/Rosenkranz/ Beichtgelegenheit 19:00 Hl. Messe in Waldkirch 20:00 bis 21:00 Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) Sonntag, 26. August 09:30 Hl. Messe in Waldkirch Montag, 27. August keine Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 28. August keine Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 29. August keine Hl. Messe in Schmitzingen Donnerstag, 30. August keine Hl. Messe in Oberalpfen Freitag, 31. August keine Hl. Messe in Gaiß Samstag, 1. September 18:15 Euchar. Anbetung/Rosenkranz/ Beichtgelegenheit 19:00 Hl. Messe in Waldkirch 20:00 bis 21:00 Gebetsabend für Jugendliche (Schwestern Oberalpfen) Sonntag, 2. September 09:30 Hl. Messe in Waldkirch 10:30 Taufen EWIGE ANBETUNG ab 17:00 bis 19:00 Sakramentaler Segen zum Abschluss der Betstunden. Montag, 3. September keine Hl. Messe in Brunnadern 19:00 Gebetsabend in Oberalpfen und Schmitzingen Dienstag, 4. September keine Hl. Messe in Bannholz Mittwoch, 5. September keine Hl. Messe in Schmitzingen Eventuelle Änderungen in Waldkirch entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt! Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag von 8:00-12:00 Tel.: pfarrei.waldkirch@kathmariabronnen.de St. Peter u. Paul Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor allen Abendmessen und täglich um 18:00 in der Pfarrkirche. Donnerstag, 23. August 19:00 Indlekofen Hl. Messe Sonntag, 26. August 10:30 Weilh. Hl Messe Donnerstag, 30. August 19:00 Indlekofen Hl. Messe Sonntag, 2. September 09:00 Weilh. Hl. Messe Dienstag, 4. September Ewige Anbetung in 15:00 Weilh. Aussetzung u. Betstunde gestaltet von Kommunionkindern 15:30 gestaltet Frauengemeinschaft 16:00 gestaltet Kirchenchor 16:30 gestaltet Senioren 17:00 gestaltet carit. Förderverein 17:30 gestaltet Jugendlichen 18:00 stille Anbetung 18:30 gestaltet Pfarrgemeinderat 19:00 Weilh. Einsetzung und Hl. Messe Pfarrbüro: Donnerstag 17:00-18:00 bei Pater Jürgen, pfarrei. weilheim@kath-mariabronnen.de Pater Jürgen Tel: 07741/ oder in Notfällen 0174/ P.Juergen@mariabronnen.de St. Stephan Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abendmessen, sowie Sonntag um 18:00 in der Pfarrkirche. Mittwoch, 22. August 08:00 Nögg. Hl. Messe Sonntag, 26. August 09:00 Nögg. Hl. Messe Mittwoch, 29. August 19:00 Nögg. Hl. Messe Sonntag, 2. September 10:30 Nögg. Hl. Messe Montag, 3. September Ewige Anbetung in 15:00 Nögg. Aussetzung, Betstunde gestaltet von Senioren des Altenwerkes 16:00 - gestaltet Minis u. Jugendlichen 16:30 - Stille Anbetung 17:00 - gestaltet Kirchenchor 18:00 - gestaltet Pfarrgemeinderat 18:45 Abschluss der Anbetung 19:00 Nögg. Hl. Messe (Keine Hl. Messe in Bierbronnen) Pfarrbüro: Mittwoch nach der Hl. Messe ca. 8:40-9:00 bei Pater Jürgen pfarrei.noeggenschwiel@ kath-mariabronnen.de Kloster Maria Bronnen Sonntag, 26. August 07:30 Hl. Messe Dienstag, 28. August Hl. Augustinus Hochfest 7:30 Hl. Messe Sonntag, 2. September 07:30 Hl. Messe Fatimakapelle Bierbronnen Sonntag, 26. August 11:00 Hl. Messe Sonntag, 2. September 11:00 Hl. Messe Telefon-Zentrale: 07755/930-0 Eventuell notwendige Änderungen entnehmen Sie bitte dem nächsten Pfarrbrief! Kath. Bücherei Die Bücherei (Rosenweg 10) bleibt in den Schulferien geschlossen! Schöne Ferien wünscht Susanne Fehrenbacher Karma Kagyu Stiftung Seminarhaus Remetschwiel Karma Gyurme Ling Zum Buck 11, Remetschwiel Regelmäßige, tägl. Veranstaltungen Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr Kultivierung der Geistesruhe, meditative Übungen Anfragen und Anmeldung Tel: ,

9 WEILHEIM Mittwoch, 22. August 2012 Seite 9 Gottesdienste Ev. Christusgem. Tiengen Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Wochenveranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus Montag, Uhr Bibelgesprächskreis In den Sommerferien finden keine Wochenveranstaltungen statt! Das Pfarrbüro und Herr Pfarrer Stockburger erreichen Sie unter Tel /2491, Fax: 07741/ Tiengen@kbz.ekiba.de Gottesdienste Ev. Kirchengem. Waldshut Sonntag, Uhr Dogern, Gottesdienst, AM (S) Uhr Waldshut, Gottesdienst Sonntag, Uhr Dogern, Gottesdienst Uhr Waldshut, Gottesdienst mit AM Das Pfarrbüro erreichen Sie unter: Tel: 07751/ Predigten, Termine und aktuelle Berichte finden Sie auf unserer Homepage: Bildungshaus St. Ulrich Es sind noch Plätze frei Mit Oma und Opa nach St. Ulrich Bildungsfreizeit für Großeltern und Enkel, Generationen begegnen sich beim gemeinsamen Spielen, Singen, Natur erleben. Eine Woche miteinander verbringen, kann für alle Beteiligten eine wichtige Erfahrung sein. Wann: September 2012 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: Peter Langenstein, Dipl.Theol. Rita Kanz-Langenstein, Ergotherapeutin Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil Tel / Fax 07602/ info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de Kindersachen Second - hand Verkauf des Evang. Kindergartens Tiengen Alles was Kinder brauchen! Am Samstag, von Uhr im Evang. Gemeindehaus Tiengen. Durch zusätzliche Verkaufsflächen in den unteren Räumen des Hauses haben Verkäufer optimale Bedingungen auch sämtliches Zubehör, wie z. B. Kinderwagen, Betten usw. anzubieten. Voraussetzung; Verkäufer müssen sich eine Verkaufsnummer, sowie weitere Infos im Evang. Kindergarten, Schwarzenbergstr. 2 abholen. Termine: Donnerstag, von Uhr und Freitag, von Uhr!! Stammverkäufer müssen sich ebenfalls an o. g. Terminen telef /1420 oder persönlich ihre Nummer im Kindergarten bestätigen lassen. Wir bitten darum, die Termine unbedingt einzuhalten, um den laufenden Kindergartenbetrieb nicht zu stören. Eine Beteiligung ohne Verkaufsnummer ist nicht möglich. A c h t u n g: Wir suchen dringend ehrenamtliche Helfer, besonders für den Samstag, !!! Wenn Sie uns unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Ellen Grether-Laufer im Evang. Kindergarten Tel.: Dorffest in Heubach Am 11. August fand das dritte Heubacher Dorffest bei Familie Ruhnau statt. Mit Gegrilltem, feinen Salaten und musikalischer Darbietung der Kinder war es ein sehr schöner Abend und ein gelungenes Fest.

10 Seite 10 Mittwoch, 22. August 2012 WEILHEIM Vereinsmitteilungen Kath. Bildungswerk Kath. Landjugend Black and White Party Es ist wieder soweit, in der Rosendorfhalle. Freitag, 31. August Top Dj`s, special Show and Deco, coole Drinks, lange Theke und vieles mehr. Wer passend zum Motto gekleidet kommt, bezahlt nur 6,- Euro Eintritt! Auf euer Kommen freut sich die Landjugend Wichtige Rauchzeichen an euch Unternimmst du gerne etwas, bist gern unter Leuten, hast Lust auf guten Sound und schätzt eine tolle Kameradschaft? Dann bist du bei uns genau richtig!!! Egal welches oder ob du ein Instrument spielst, komm einfach mal unverbindlich vorbei bei unserer Offenen Probe am 27. August 2012 um Uhr im Probelokal neben der Nägeleberghalle in Hough, wir haben gesprochen! Es freuen sich die Prärie Hüüler Abfahrtszeiten für die Fahrt nach Bad Boll am 12. September 2012 zum WALA-Heilkräutergarten 8:25 Uhr Remetschwiel - Halle 8:40 Uhr Dietlingen - Bushaltestelle 8:45 Uhr - Halle 8:55 Uhr Gurtweil 10:45 Uhr Ankunft bei der Raststätte Neckarburg und ca. 30 Min. Pause. 12:00 Uhr Ankunft in Bad Boll und Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthaus Löwen in Bad Boll Winter Sport Club Bannholz-Höchenschwand WSC-Mountainbiketour Mit Waldi an und um den Feldberg Der WSC Bannholz-Höchenschwand veranstaltet am Sonntag, den 09. September 2012 eine Radtour für Jedermann und frau ab 12 Jahren an und um den Feldberg. Treffpunkt ist um Uhr am HdG in Höchenschwand. Die Strecke beträgt ca km. Jeder Teilnehmer hat sich selbst zu versorgen (Wasserflasche nicht vergessen)! Mittagspause ist am Raimartihof oder an der Todtnauer Hütte. Für alle Teilnehmer besteht Helmpflicht. Anmeldung und Info erteilt Waldi Hug, Tel /80175 (ab 18 Uhr) Anmeldeschluss: Montag, 3. September 2012 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! SC Freiburg Fan Club Himmelsstürmer Höchenschwand Am Samstag 22. September 2012 fährt der Fan Club zum Auswärtsspiel nach Düsseldorf mit einer Übernachtung. Abfahrt Samstag um 5.00 Uhr ab Höchenschwand Rathaus. Rückkehr Sonntag gegen ca Uhr. Stehplatz und Sitzplatzkarten stehen zur Verfügung sowie Verpflegung im Bus. Zusteigemöglichkeiten sind: Oberalpfen, Waldhaus, Höchenschwand, Häusern, Grafenhausen, Schluchsee, Altglashütten, Neustadt, Hinterzarten, Freiburg. Anmeldeschluss ist der 22. August 2012 Weitere Infos und Anmeldung unter 07755/ ab Uhr oder himmels-stuermer.de

11 WEILHEIM Mittwoch, 22. August 2012 Seite 11 Neu in Waldshut: Sonntag, 09. September Wanderung zu den Kraftorten im Heidiland am Walensee ab Walenstadtberg (geänderte, kürzere Tour). Die Führung hat Werner Frenkel. Info und Anmeldung unter Tel / , ab 5.9. auch Anmeldung unter Tel /5482 (Feudel). Gäste sind willkommen! ElBa Programm für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr Inhalte des Kurses: intensive Gemeinsamkeit für Eltern mit ihren Kindern Gespräche und Kontakte mit anderen Eltern und Babys Spielanregungen für alle Sinne, Lieder und Bewegung Entspannung und Entlastung im Alltag Erfahrungsaustausch zu wichtigen Themen der frühkindlichen Entwicklung und Fragen rund um die neue Lebenssituation mit Kind weiterführende Informationen durch erfahrene KursleiterInnen 10 Treffen à 1,5 Stunden Eltern und Babys ab 2 Monaten, 6-9 Teilnehmer Kursgebühr 70 Für diesen Kurs können auch die Bildungsgutscheine des Landesprogramms STÄRKE eingelöst werden. Erstes Treffen: , Kurs: freitags, ab , 10 Uhr Anmeldung und weitere Infos unter Fund grube Auftraggeber: Name Vorname Telefon Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Ich ermächtige DRUCKSTUDIO FESER einmalig zur Abbuchung der Inserategebühr von 5,-- inkl. MwSt.aus diesem Auftrag von meinem unten angegebenen Konto. Bankverbindung: Bank Ort Bankleitzahl Kontonummer Abbuchungsauftrag erteilt: Datum, Unterschrift Inserateauftrag Fettzeile/Titelzeile Inseratetext Die Fundgrube ist ein vierteljährlicher Service von aktuell ausschließlich für Privatleute. Gewerbliche Anzeigen sind nicht möglich. Dieses Inserat erscheint zum Sonderpreis von 5,-- in der nächstmöglichen Ausgabe der Fundgrube. Bitte haben Sie Verständnis, dass Bezahlung nur durch Bankeinzug, Barzahlung oder Vorabüberweisung (siehe Bankverbindung rechts unten) möglich ist. Bei Vorabüberweisung bitte den Einzahlungsbeleg mitsenden. Den Coupon bitte in Block buchstaben ausfüllen. Für jeden Buchstaben sowie für jedes Satz- und Leerzeichen ein Feld verwenden. Coupon bitte abgeben, einsenden oder faxen an: Gemeinde Frau Böhler Badener Platz Fax / oder DRUCKSTUDIO FESER Weiherstraße Hohentengen Fax / Bankverbindung zur Vorabüberweisung: Druckstudio Feser Volksbank Hochrhein BLZ Konto

12 Seite 12 Mittwoch, 22. August 2012 WEILHEIM Zeitweise Umleitung bzw. Vollsperrung des Südschwarzwald-Radwegs in der Zeit vom bis Umfangreiche Bauarbeiten an der Bahnlinie werden in der Zeit vom bis zu Behinderungen auf dem Südschwarzwald-Radweg führen, die zeitweise zur Vollsperrung zwischen der Seebachstraße in Titisee und Kappel-Gutachbrücke bei Lenzkirch führen. So wird die Bahn diesen Abschnitt vom bis komplett sperren. Zwischen Seebachstraße in Titisee und Neustadt Bahnhof können die Radfahrer über einen Waldweg ausweichen, der in dieser Zeit benutzt werden darf und entsprechend ausgeschildert sein wird. Zwischen Neustadt Bahnhof und Kappel-Gutachbrücke ist während der dreitägigen Vollsperrung keine Umleitung über Wald- oder Feldwege möglich, sondern nur über die Landesstraße L 156 Neustadt Kappel. Wer braucht Hilfe im Haushalt oder Garten, 2 mal die Woche an unterschiedlichen Tagen? Tel: Zi. Wohnung in, 57 qm, sep. Keller + Waschraum, Garage, Freisitz, EBK, Schwedenofen, ab zu vermieten. KM 300, Telefon / Suchen immer noch Wohnung Berufstätiges Paar (47) aus Remetschwiel sucht ruhig gelegene Wohnung ab 3,5 Zimmer oder kleines Haus in Remetschwiel,, Brunnadern oder Bierbronnen zu mieten. Wir könnten auch bei Ausbauoder Renovierungsarbeiten mit anpacken! Tel / oder / JETZT AKTION *** ALLERHEILIGEN *** *REINIGUNG, BEFESTIGUNG IHRES GRABSTEINS* *NACHTRÄGLICHE ANBRINGUNG VON EINFASSUNGEN* ALBBRUCK - UNTERALPFEN Tel.: Gesund schlafen. Relax 2000 Der beste Schlaf-Komfort für Ihr Wohlbefinden. IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER FÜR GENERATIONEN! AUSSTELLUNG 7 TAGE GEÖFFNET! Albbruck-Unteralpfen, Für Gesundheit und Wohlbefinden. Hauptstraße 28 D Küssaberg-Kadelburg Telefon /29 90 Fax /

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

NR.7/KW 14 Mittwoch, 3. April 2013 26. Jahrgang. Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle Helferinnen und Helfer der Dorfputzaktion 2013

NR.7/KW 14 Mittwoch, 3. April 2013 26. Jahrgang. Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle Helferinnen und Helfer der Dorfputzaktion 2013 NR.7/KW 14 Mittwoch, 3. April 2013 26. Jahrgang Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle Helferinnen und Helfer der Dorfputzaktion 2013 Seite 2 Mittwoch, 3. April 2013 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Technischer Leitfaden

Technischer Leitfaden Technischer Leitfaden Marco Gern, Velo & Bike Club Waldshut-Tiengen 21.08.2010 Anreise Die Anfahrt erfolgt idealerweise über die Bundesstraße B 500 aus - nördlicher Richtung Freiburg, Schluchsee, Höchenschwand

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Das Lädele soll bleiben...

Das Lädele soll bleiben... NR. 21 / KW 43 Mittwoch, 21. Oktober 2015 28. Jahrgang Das Lädele soll bleiben...... überwältigende Teilnahme an Infoveranstaltung der Interessengemeinschaft Unser Lädele soll bleiben Mit überwiegender

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.: Vorwort Die folgenden Zeilen richten sich an Eltern, die an meiner Tätigkeit als Kindertagesmutter interessiert sind. Meine Aufgabe in der Tagespflege sehe ich in den Randzeiten von Kindergarten und Schule.

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr