Bärensteiner. Jahrgang 25 Erscheinungstag: 07. September 2015 Nummer 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bärensteiner. Jahrgang 25 Erscheinungstag: 07. September 2015 Nummer 8"

Transkript

1 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt Amtsblatt der Gemeinde Bärenstein Jahrgang 25 Erscheinungstag: 07. September 2015 Nummer 8 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße 14, Bärenstein Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Bernd Schlegel Auflage: 1500 Exemplare Verteiler: kostenlos in alle Haushalte der Gemeinde Erscheinungszeitraum: monatlich Internet: amtsblatt@baerenstein-erzgebirge.de Telefon: Fax: Amtlicher Teil Eine Bewerbung, einschließlich Konzeption und entsprechender Referenzen, richten Sie bei Interesse an die Gemeindeverwaltung Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße 14, Bärenstein. Bernd Schlegel Bürgermeister Öffnungszeit der Meldebehörde Ausschreibung der Gemeinde Bärenstein zur Verpachtung der Gaststätte und Säle im Haus der Begegnung Bärenstein Beginn des Pachtzeitraumes ist der 01. Januar Die Gemeinde Bärenstein ist Eigentümer des Hauses der Begegnung im Ortszentrum von Bärenstein. Die Verpachtung umfasst: - Gaststätte mit Küche und Nebenräumen im Erdgeschoss Größe: 512 m² - die Säle im 1. Obergeschoss Größe: 668 m² - die Bar im 2. Obergeschoss Größe: 128 m² - Parkfläche vor der Gaststätte, Am Freitag, 11. September 2015, ist die Meldebehörde aus organisatorischen Gründen nur von Uhr bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Jens Schmiedel Meldebehörde Die Grundschule Bärenstein informiert Anmeldung der Erstklässler für das Schuljahr 2016/2017 Werte Eltern, die Anmeldung erfolgt am Montag, Uhr Uhr Alle Pachträume sind komplett eingerichtet. Dienstag, Uhr Gesucht wird ein Pächter, der sowohl mit Fachkunde und persönlichem Engagement als auch mit kreativen Impulsen überzeugen kann. Einzelheiten, betreffend Pacht, technische Ausstattung u.s.w. werden im persönlichen Gespräch erörtert. Besichtigung nach Anmeldung möglich. Ansprechpartner: Bernd Schlegel Tel.: Martin Graul Tel.: im Sekretariat der Grundschule Bärenstein. Bringen Sie bitte das Familienstammbuch mit. Aufnahme der Erstklässler Am Samstag, dem 22. August 2015, wurden die Erstklässler feierlich in unsere Grundschule aufgenommen. Für die Vorbereitung und Gestaltung der Schulaufnahmefeiern möchte ich allen Beteiligten recht herzlich danken.

2 Besonderer Dank gilt den Akteuren der Singebärchen, der Theatergruppe und den Flötenspielern und deren Arbeitsgemeinschaftsleiterinnen sowie dem Technikteam Gerd und Heiko Felber. Angelika Groß Schulleiterin Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 2 - DRK-Blutspendedienst Sachsen DRK bittet um Blutspenden in den Herbstferien: Urlaubszeit und erste Erkältungskrankheiten dämpfen erfahrungsgemäß das Spendeaufkommen im Herbst Allgemeines Bärensteiner Wohnungs- Verwaltungs-Gesellschaft mbh Oberwiesenthaler Straße Bärenstein Telefon: oder 8202 Internet: Mietwohnungen in Bärenstein: Ä 1-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, ca. 31 m² Ä 1-Raum-Wohnung, 1. Obergeschoss, ca. 35 m² Ä 3-Raum-Wohnung, Erdgeschoss, ca. 58 m² Ä 3-Raum-Wohnung, 1. Obergeschoss, ca. 63 m² Ä 3-Raum-Wohnung, 1. Obergeschoss, ca. 75 m² Herbert Richter Geschäftsführer Seniorenklub der AWO Bärenstein Mitglied im Verein LÄNDLICHE ERWACHSENEN- BILDUNG IM FREISTAAT SACHSEN e.v Uhr im Gästehaus Hutweide mit Dr. Franke Uhr im Sächsischen Haus Wir lesen Euch was vor Uhr im Sächsischen Haus mit einem Luftballon-Künstler Uhr im Treffpunkt Skihütte mit guter Laune Jeden Donnerstag: Sportnachmittag in der Kegelbahn Jeden 2. Donnerstag: Fahrt ins Thermalbad Wiesenbad Anmeldung unter Telefon: 1357 (Taxi Stephan) Der Vorstand Die Versorgung von Kliniken und Arztpraxen mit lebensrettenden Blutpräparaten muss zu jeder Jahreszeit gewährleistet sein. So wird allein rund ein Fünftel aller Präparate, die aus Spenderblut gewonnen werden, bei der Behandlung von Tumorpatienten eingesetzt. Der Einsatz von Blutpräparaten in den Kliniken gliedert sich wie folgt: - etwa 19% wird für die Behandlung von Krebspatienten verwendet - etwa 16% Herzerkrankungen - etwa 16% Magen-Darm-Erkrankungen - etwa 12% Verletzungen aus Straßen-, Berufs- und Haushaltsunfällen - etwa 6% Leber- und Nierenkrankheiten - etwa 5% Blutarmut, Blutkrankheiten - etwa 4% Komplikationen bei der Geburt - etwa 4% Knochen- und Gelenkkrankheiten - etwa 18% Sonstige Indikationen Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost in Sachsen bedankt sich noch bis zum Ende der Herbstferien für jede Blutspende mit einer modischen Armbanduhr. Bitte Personalausweis nicht vergessen! Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht in Bärenstein: am Mittwoch, 07. Okt Uhr Uhr in der Arztpraxis Dr. Franke Alte Sportplatzstraße 22 Ihr DRK-Blutspendedienst Umfrage zum Image des Erzgebirges Regionalmanagement Erzgebirge bittet um Mitwirkung Was sind regionale Stärken des Erzgebirges? Welchen Eindruck haben Bewohner und Unternehmer vom Erzgebirge? Was verbinden die Meisten mit der Region? Diese und andere Fragen soll eine Studie zum Image des Erzgebirges beantworten. Dafür wird in den kommenden drei Wochen eine Umfrage durchgeführt. Annaberg-Buchholz, 28. August Eine Region wird mit vielen Attributen verbunden. Welche das im Erzgebirge konkret sind, soll durch eine Umfrage ermittelt werden, die vom Marktforschungsinstitut CONOSCOPE aus Leipzig

3 durchgeführt wird. Über eine Zufallsauswahl werden in den kommenden Wochen Telefonbefragungen in der Bevölkerung als auch bei Unternehmern durchgeführt. Das Regionalmanagement Erzgebirge bittet als Koordinator der Studie darum, dass sich möglichst viele der zufällig kontaktierten Personen beteiligen, um ein repräsentatives Ergebnis zu erhalten. Alternativ besteht die Möglichkeit, auch Online an der Befragung teilzunehmen: Link zur Bevölkerungsbefragung: Link zur Unternehmerbefragung: Die Befragung hat zum Ziel, ein Meinungsbild der Erzgebirger über deren Heimat zu ermitteln. Doch auch die Bekanntheit und das Image der Region außerhalb ihrer Grenzen soll analysiert werden. Die telefonischen Interviews werden daher auch in Sachsen und anderen Regionen Deutschlands durchgeführt. Auch hier erfolgt eine Zufallsauswahl. Die Ergebnisse der Studie werden im Rahmen einer für den 6. November 2015 geplanten Regionalkonferenz vorgestellt. Hintergrundinformation Regionalmanagement Erzgebirge: Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite stand die Profilfrage auf der Tagesordnung. Wenn man überleben wollte, musste man etwas Spezielles anbieten. So kam es, dass wir das vertiefte sportliche Profil, welches im Dornröschenschlaf lag, wachgeküsst haben und 1995 die erste Sportklasse nach der Wende eingeschult wurde. Tatjana Hüfner Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Rennrodeln gehörte dazu. Ende der 90er Jahre waren die Gebäude so verschlissen, dass wieder die Existenzfrage im Raum stand. Auch hier haben wir es der Entschlusskraft und Unnachgiebigkeit von Landrat Oettel zu verdanken, dass die Sanierung schnell und unkompliziert in Gang kam. Nicht zuletzt rechtfertigen die Leistungen unserer jetzigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler die Investitionen und wir haben allen Grund zum Feiern. Feiern Sie mit, besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür. Hier werden viele interessante Dinge aus der Geschichte unserer Einrichtung präsentiert. Kommen Sie zur Aufführung des Theaterstücks Auf ein Neues Gauner in Not. Sie sind herzlich eingeladen. Ablaufplan: Freitag, 11.September 2015: Das Regionalmanagement Erzgebirge versteht sich als Dienstleister und Berater, aber auch als Ideengeber und Promoter für die Region. Im Projekt Erzgebirge 2020 soll das Erzgebirge durch ein aktives Regional- und Standortmarketing als Wirtschaftsstandort und lebenswerte Region in Deutschland bekannt gemacht werden. Ansprechpartner Dr. Peggy Kreller Projektmanagement Regionalmanagement Erzgebirge Telefon: / kreller@wirtschaft-im-erzgebirge.de Medienkontakt: Kristin Escher PR- und Marketingmanagement Regionalmanagement Erzgebirge Telefon: / presse@erzgebirge.eu Eliteschule des Wintersports startet ins neue Schuljahr Nun ist es soweit. Am 11. und 12. September steigt unsere große Jubiläumsparty. Dabei war es gar nicht sicher, dass unsere Schule das 50. Jahr erreichen kann. Nachdem 1992 das CJD aus Berchtesgaden bei uns auf Einkaufstour war und über Nacht von seinen Plänen, uns zu übernehmen, abgerückt ist, hatten wir Glück, denn 330 angemeldete Schüler konnten in den anderen Gymnasien des Landkreises keinen Platz finden. Somit hat der damalige Landrat Oettel uns in Kreisträgerschaft übernommen Uhr Festveranstaltung (auf Einladung) Samstag, 12. September 2015: Uhr Tag der offenen Tür - Ausstellungen - sportliche Wettbewerbe - kulinarische Köstlichkeiten Uhr Überraschung auf dem Schulhof anschließend ab Uhr Theateraufführung in der Turnhalle Traditionstreffen zum Schuljubiläum Treffen Ehemaliger in Aula, Hof und Turnhalle Auch dieses Schuljahr wird von traditionellen Veranstaltungen wie dem Skiflohmarkt am 08. November und dem Weihnachtsprogramm im Dezember sowie dem Schnuppertag für die Viertklässler im November oder dem Tag der offenen Tür im März begleitet sein. Wir konnten in diesem Jahr in allen Klassenstufen neue Schüler begrüßen. Liebe Eltern, ich wünsche uns auch für das neue Schuljahr eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und freue mich auf Ihre konstruktive Mitarbeit zum Wohle Ihrer Kinder. Über aktuelle Ereignisse können Sie sich u. a. auf der Homepage der Schule informieren. Ute Ebell Außenstellenleiterin

4 Kirchliche Nachrichten Evangelisch-Lutherische Erlösergemeinde Gemeindefest Im Gottesdienst zum Gemeindefest am 13. September, Uhr werden Bläser aus Bärenstein, Oberwiesenthal und Cunersdorf uns mit dem Jahreslosungsprogramm erfreuen. Danach gibt es Kaffee und Kuchen sowie Spiel und Spaß für Groß und Klein. Herzliche Einladung! Ökumenische Bibelwoche Vom 21. bis 25. September laden wir zusammen mit Oberwiesenthal und Hammer herzlich zur Bibelwoche ein. Wir werden miteinander über den Brief des Paulus an die Galater nachdenken. Beginn Uhr. Fahrdienst wird angeboten. Telefon 1360 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Der Kirchenvorstand Neuapostolische Kirche Gemeindesaal Oberwiesenthal Gemeindesaal Bärenstein Kath. Kirche Bärenstein Gemeindesaal HUW Kath. Kirche Oberwiesenthal Gottesdienste: Samstag, , Uhr: Gottesdienst mit Bezirksevangelist A. Melzer aus Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld Sonntag, , kein Gottesdienst in Bärenstein Sonntag, , Uhr: Gottesdienst zum Erntedankfest Andreas Kreher Gemeindevorsteher Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 4 - Ratgeber Recht - Strafrecht: Verhaltensregeln für den richtigen Umgang bei Durchsuchungen Nicht selten beginnt ein Ermittlungsverfahren für den Betroffenen mit einer Durchsuchung seiner Wohnung oder sonstiger Räume. Es wird gezielt darauf gesetzt, dass der Betroffene in dieser Schocksituation Fehler macht und sich so selbst schadet. Umso wichtiger ist es, die richtigen Verhaltensregeln zu kennen: 1. Regel: Ruhe bewahren! Sie müssen sich zwingen ruhig zu bleiben. Lassen Sie sich den Durchsuchungsbeschluss aushändigen und die Dienstausweise der Beamten zeigen. Notieren Sie sich den Namen und die Erreichbarkeit des leitenden Beamten. Wenn Sie versuchen Beweismittel Beiseite zu schaffen, dann kann dies Verdunklungsgefahr begründen und Untersuchungshaft für Sie zur Folge haben. 2. Regel: Kompetente Hilfe holen! Versuchen Sie, über eine Notrufnummer (z.b RA Norman Münzner) einen erfahrenen Strafverteidiger zu erreichen. Eine generelle Telefonsperre ist unzulässig. Einen Anspruch auf Anwesenheit Ihres Verteidigers haben Sie aber nicht. 3. Regel: Zurückhaltend kooperieren! Die Durchführung selbst einer rechtswidrigen Durchsuchung können Sie nur in ganz seltenen Fällen verhindern (z.b. bei Verwechslung). Jeder Widerstand macht Sie nur verdächtig und lässt die Beamten noch gründlicher suchen. Während der Durchsuchung können Sie nichts gewinnen, Sie können lediglich Schlimmeres vermeiden. Streitfragen zur Durchsuchung oder außergewöhnliche Punkte sind im Protokoll zu vermerken und können nach der Durchsuchung geklärt werden. 4. Regel: Kein Quatschen! Die Beamten werden versuchen, Sie oder sonst anwesende Personen (z.b. Mitarbeiter) in Gespräche zu verstricken und Vernehmungen vor Ort durchzuführen. Als Beschuldigter haben Sie das Recht zu Schweigen. Auch als Zeuge müssen Sie nicht mit einem Polizeibeamten sprechen. Bestehen Sie auf Ihre Rechte! Notfalls untersagen Sie die Durchführung von Vernehmungen, das gehört zu Ihrem Hausrecht und gilt auch bei Durchsuchungen. 5. Regel: Keine freiwillige Herausgabe! Was nicht freiwillig herausgegeben wird, muss förmlich beschlagnahmt werden. Achten Sie darauf, dass dies auch im Protokoll so vermerkt wird. Wenn Sie diese Regeln beachten, können Sie auch in dieser emotionalen Ausnahmesituation die Oberhand behalten. Schneiden Sie sich diesen Artikel am besten aus und bewahren Sie ihn für den Notfall gut auf. Bei rechtlichen Fragen im Strafrecht oder für eine effektive Verteidigung steht Ihnen unsere Kanzlei gern beratend und vertretend zur Seite. Rechtsanwalt Norman Münzner (Anzeige siehe Seite 16)

5 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 5 - Pavillon Gemeinsame Mitte Bärenstein-Weipert Ausstellung im September 2015 in Zusammenarbeit mit Herrn Claus Schlegel vom Königlich-sächsischen Museumsbahnhof in Walthersdorf Böhmisch Sächsische Eisenbahn in der Jahrhundertwende Unter anderem werden Sie alte Postkarten mit unseren Bahnhöfen, Fahrkarten, Modellbahnen, Lagepläne und viele kleine Dinge mehr sehen. Lassen Sie sich einfach überraschen! Für Groß und Klein wird für Jeden etwas zum Staunen dabei sein! Eintritt wie immer kostenlos! Achtung Fahrerlaubnisbesitzer! Die Verkehrswacht lädt alle Fahrerlaubnisbesitzer herzlich ein zur Kraftfahrerschulung Montag, 28. Sept Beginn: Uhr Thema: Wissenswertes zum Straßenverkehr Die Schulung findet in Anbindung zur Verkehrsteilnehmerschulung vom April diesen Jahres statt und wird von einem erfahrenen und qualifizierten VK-Moderator durchgeführt. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Weiterbildung, denn die sich ständig verändernden Verkehrsbedingungen und Vorschriften machen eine Teilnahme einfach notwendig, um auf dem Laufenden zu bleiben. Es ist auch möglich, Fragen zu unklaren VK-Rechtsproblemen zu stellen. Wir würden uns freuen, recht viele Besucher zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können. Ihre Verkehrswacht Ausstellung von Oktober bis November 2015 Bergbau in Niederschlag von der Wismut bis heute Sie erhalten einen kleinen Einblick in den neuen Bergbau der Erzgebirgischen Fluss- und Schwerspatwerke. Von Fotos, Schnitzereien und Mineralien, bis zu alten Plänen und Werkzeugen wird es viele interessante Dinge zu sehen geben. Lassen Sie sich überraschen und reisen Sie mit uns unter Tage.

6 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 6 - Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.v. Die regionale LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) für die Region Annaberger Land ist nunmehr durch das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft genehmigt und die Umsetzung vor Ort kann beginnen: Potenziellen Antragstellern stehen bis 2020 für verschiedenste Vorhaben insgesamt 12 Millionen Euro zur Verfügung, um den ländlichen Raum zu stärken und weiter zu entwickeln. Als Mitglied im regionalen Interessenverbund Annaberger Land besteht auch in Ihrer Kommune die Chance, durch die Bereitstellung von Fördermitteln auf vielfältige Art zu profitieren. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine, Kirchen und gemeinnützige Einrichtungen sowie die Kommunen selbst können auf Grundlage von zukünftigen themenbezogenen Aufrufen ihre geplanten Vorhaben auf Passfähigkeit zum Förderkonzept zur Prüfung einreichen. Informationen zum LEADER-Programm, zu Aufrufen, zur Einreichung von Vorhaben sowie zu beizubringenden Unter-lagen und allgemeinen Fragen können auf der Internetseite des Vereines unter abgerufen werden. Persönliche Auskünfte erteilt: Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.v. Regionalmanagement Hauptstraße Mildenau OT Arnsfeld Telefon: info@annabergerland.de In der Region Annaberger Land arbeiten 13 Städte und Gemeinden zusammen, um gemeinsam mit einer eigenen LEADER-Entwicklungsstrategie den Ländlichen Raum zu entwickeln und zu beleben. Zur Verstärkung des Regionalmanagements suchen wir eine/n Mitarbeiterin / Mitarbeiter Regionalmanagement in Vollbeschäftigung. Anforderungen: Abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise in den Bereichen EDV-Kauffrau/-mann, Bankkauffrau/-mann, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte(r), Industriekauffrau/-mann oder Bürokauffrau/-mann und einige Jahre Berufserfahrung Kenntnisse der Region Annaberger Land und des Erzgebirgskreises Hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit Überzeugendes und freundliches Auftreten Organisationstalent und Flexibilität Selbstständiges Arbeiten Sichere Anwendung von Word, Excel, Corel, Photoshop, Outlook Internet- und Webdesignkompetenz Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung Besitz des Führerscheines Klasse B und dienstliche Nutzung des eigenen PKW als Einstellungsvoraussetzungen Aufgaben: Beteiligung und Einbindung der Bevölkerung in den regionalen Entwicklungsprozess Beratung und Unterstützung regionaler Akteure bei der Umsetzung ihrer Vorhaben Evaluierungsaktivitäten Erstellung von Pressemitteilungen, Faltblättern und Broschüren Erstellung eines Newsletters zu Förderung und aktuellen Informationen Organisation, Vor- und Nachbereitung von Beratungen, Sitzungen, Workshops und Konferenzen einschließlich Protokolldienst Büroorganisation Pflege des Archives und Neugestaltung bzw. Aktualisierung der Homepage Abstimmungen mit Behörden und Ämtern Anfertigung von Berichterstattungen und Dokumentationen Unterstützung bei der Vereinsverwaltung Vergütung: In Anlehnung an TVÖD-Entgeltgruppe 5 Die Besetzung der Stelle erfolgt ab 01. Januar Die Stelle ist bis Ende 2017 befristet, mit der Option auf Verlängerung in Abhängigkeit von Fördermitteln. Die Geschäftsstelle befindet sich in Arnsfeld. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Interessenten richten Ihre Bewerbung bitte schriftlich per Post bis zum , Uhr, an den Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.v. Hauptstraße Mildenau OT Arnsfeld info@annabergerland.de

7 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 7 - Freiwillige Feuerwehr Bärenstein Fahrzeugübergabe Anlässlich der Übergabe des neuen Einsatzfahrzeuges lädt die Freiwillige Feuerwehr Bärenstein zum Tag der offenen Tür ein. Am Samstag, 3. Oktober 2015, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, können sich alle Interessierten ein Bild von der neuen Einsatztechnik machen. Für die kleinen Besucher steht eine Feuerwehr-Hüpfburg bereit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

8 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 8 - Bärensteiner Drachenfest Samstag, 10. Oktober 2015 am Parkplatz Bergstraße, Beginn: Uhr Prämierung der schönsten Drachen Gastronomische Versorgung Drachenbasteln mit H.-J. Öhlke Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung ersatzlos aus. Es lädt ein Erzgebirgszweigverein Bärenstein e.v. Sommersportfest des ESV Kühberg 63 e.v. Am Samstag, 29. August 2015, führte unser kleiner Ort wieder unter der Regie des ESV sein traditionelles Sommersportfest durch. 67 Aktive und ca. 30 Zaungäste fanden sich bei idealem Spätsommerwetter auf dem Sportplatz Kühberg ein. Es war ein nichtolympischer Sechskampf zu absolvieren, der aus Ringewerfen, Bierdeckelzielwurf, Jakkolo, Tonnenzielwurf, Würfeln und Ballzielwurf bestand. Im Rahmenprogramm wurde der 7. Kühberger Torwandkönig sowie der 2. Radlerkönig bzw.-königin ermittelt. Obwohl der Spaß im Vordergrund stand, wurde mit Ehrgeiz und auch etwas Glück um tolle Preise gekämpft. Gewonnen haben vor allem die zahlreich erschienenen Kinder, von denen keins leer ausging. Disziplin Sechskampf Erw. Sechskampf Kinder Ü 7 Sechskampf Kinder U 7 Fahrrad Kinder Fahrrad Frauen Fahrrad Männer Torwandkönig 1. Platz Stan Laukner Maddox Effenberger Jayden Laukner Tobias Graf Birgit Mauersberger Kevin Laukner Philipp Kohl 2. Platz Sandra Graf Michelle Nicht Laura Löschner Michelle Nicht Uta Hofer Frank Hofer 3. Platz Kevin Laukner Oliver Reuter Elli Wittek Oliver Reuter Simone Reichel Randy Reichel Der ESV 63 Kühberg e.v. möchte sich bei folgenden Sponsoren herzlich bedanken: Gaststätte Bergblick ; Eisenwaren Köhler; Sanitätshaus Alippi; Kerzenwelt Kühberg; Physiotherapie Diana Mushak; PST Baustoffhandel GmbH NL Bärenstein; Allianz-Hauptvertreterin Mandy Möckel; Debeka-Versicherungen; Krankenkasse Barmer-Gek; Modellbahn Höber; Sport WEIWA Annaberg; Herrn Frank Puhlmann; Frau Silke Kohl; alle Kuchenbäcker unseres Vereins. Werner Blaczik Vorsitzender des ESV

9 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 9 - PARIS BREST PARIS 2015 Meine erste Teilnahme Am 16. August 2015 startete das PARIS-BREST-PARIS-Randonneur, der wohl berühmteste und älteste Fahrradmarathon, zum 18. Mal, da er nur aller vier Jahre ausgetragen wird. Der 1891 durch Pierre Giffard ins Leben gerufene Wettbewerb sollte Werbung für das neue und moderne Fortbewegungsmittel Fahrrad machen und damals so die Auflage steigern. Über 6000 Starter aus über 40 Ländern stellten sich der Herausforderung von 1230 km bei über Höhenmetern. Um jedoch einen Startplatz zu erhalten, muss man sogenannte Brevets von 200 km, 300 km, 400 km und 600 km absolvieren und vorweisen können. (Eine ausgewählte Strecke muss in einen bestimmten vorgegebenen Zeitraum gefahren werden, seine Geschwindigkeit und Pausen legt aber jeder selbst fest.) Bei der PBP ist die vorgegebene Zeit, in der man die Strecke schaffen muss, maximal 90 Stunden. Ich, Björn Lenhard, ehemaliger Bärensteiner und begeisterter Skibobfahrer, begann erst 2011 mit dem Rennradfahren. Da ich aus beruflichen und logistischen Gründen, das Skibobfahren leider aufgeben musste, habe ich mich diesem Sport zugewandt. Erste Erfahrungen mit längeren Strecken sammelte ich bei der Vier- Hübel- Tour, der Fichkona und der Elbspitze. Dieses Rennen führt von Dresden über ca. 750 km und Höhenmetern über Tschechien bis nach Österreich. Dies war die beste Vorbereitung für die Teilnahme an PBP, denn ich konnte im Startblock A starten und hatte die Nummer A086. Auf Grund der Erfahrungen vom 1000er Brevet und auch der Elbspitze von diesem Jahr machte ich mir einen Plan. Eigentlich war er ziemlich simpel. Einen 30er Schnitt hielt ich für möglich, dazu maximal 15 Minuten Standzeit an den Kontrollen und kein Schlaf. Macht alles zusammen 44 Stunden und 15 Minuten. Alles was besser wäre, ist gut, alles unter 48 Stunden auch, sagte ich mir. Den Plan befestigte ich am Rahmen des Fahrrades, um immer den Überblick zu haben. Start und Ziel war das Velodrome Nationale im Pariser Vorort Guyancourt der Gemeinde Saint-Quentin-en-Yvelines. Der Wendepunkt war die Stadt Brest in der Bretagne ganz im Westen von Frankreich, am Ausgang des Ärmelkanals in den Atlantik. Pünktlich am 16. August 2015, 16:01 Uhr, startete der Startblock A mit 250 Fahrern. Im Ziel angekommen bin ich am Dienstag, 18. August 2015, 10:27 Uhr, nach 42 Stunden und 26 Minuten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 28,9 km/h. Ich war überglücklich, dass ich als Erster das Ziel erreichte und dies in neuer Rekordzeit. Alle beglückwünschten mich, machten Interviews und Foto- und Fernsehaufnahmen. Viele schüttelten auch ungläubig den Kopf über die gefahrene Zeit und dies im Alleingang und ohne Helfer. Ich hatte tolle Erlebnisse während der Fahrt. Überall standen Menschen am Straßenrand und feuerten mich an. Verpflegungsstände waren aufgebaut, wo sich Trauben von Radfahrern sammelten. Die Dörfer waren geschmückt mit allen möglichen Arten von Fahrrädern. Von riesig groß bis klein. Neu und alt. Irgendwie wurde überall was gemacht. Hier merkte man schon, dass die Franzosen eine ganz andere Beziehung zum Fahrrad haben als die Deutschen. Auch wenn es nur Nebenstraßen waren, die wir befahren haben, ich habe nicht einmal erlebt, das mich jemand anhupt oder schneidet. Paris - Brest - Paris, es war eine fantastische Veranstaltung. Hervorragend organisiert. Es gab hier keine Nachlässigkeiten, einmal den falschen Eingang benutzt egal wo - sofort wurde man auf den richtigen Weg gewiesen, es passte einfach alles. Die Strecke, super ausgewiesen, permanent wellig - für mich ein Traum. Vielen herzlichen Dank dafür!!! Da schon im Velodrom mehrfach die Frage aufkam, wie es jetzt weiter geht und wo man mich als nächstes sieht. Ja, es gibt ein Ziel. Das gab es schon vor PBP, nur war es bisher mehr ein Traum. So langsam denke ich aber, dass es für mich machbar ist, wenn es denn irgendwie zu finanzieren wäre: Ich würde gern in 3 bis 5 Jahren am Race across America (RAAM) teilnehmen. 4800km Einzelzeitfahren einmal quer durch die USA von West nach Ost. Als Vorbereitung bis dahin noch ein paar ähnliche Veranstaltungen in Europa mit bis zu 3000km Länge. Björn Lenhard Hinweis der Redaktion: Am Sonntag, 13. September 2015, Uhr, sendet der Norddeutsche Rundfunk (NDR) einen 30minütigen Bericht über das Radrennen Paris-Brest-Paris.

10 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 10 - Einladung i zur öffentlichen Tierbesprechung und Werbeschau von Rassegeflügel Samstag, 26. September Uhr bis Uhr Waldstadion Bärenstein Zuchtausstellung Kaninchen, Tauben und Geflügel in den Räumen des Züchtervereines von Weipert (Nerudovastraße) Samstag, 12. September 2015: Uhr Uhr Sonntag, 13. September 2015: Uhr Uhr Einkaufsmöglichkeit von Qualitätszuchttieren Kinderattraktion - Kinderhüpfburg Erfrischungsmöglichkeit - gutes Essen und Zapfbier Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung verkürzt durchgeführt Der Vorstand Rassegeflügelzüchterverein Bärenstein e.v. Glück auf Wanderfreunde - wir laden ein zur Herbstwanderung. Ziel: Silbersee in Jöhstadt Verein Weipert des Tschechischen Bundes der Züchter 6. Verkaufsbörse für Baby-, Kinderbekleidung & Zubehör Termin: Sonntag, 27. September 2015 Treffpunkt: Uhr Gemeinsame Mitte Bärenstein-Weipert Verpflegung: Gesamtstrecke: ca. 14 km Mitwandern kann jeder, der Lust und Laune hat. Rückfragen bitte unter Telefon Glück auf Der Vorstand aus dem Rucksack, auf dem Rückweg Einkehr im Fichtenhäusel möglich Erzgebirgszweigverein Bärenstein e.v. Sonntag, 27. September Uhr Uhr Bärenstein Haus der Begegnung Sächsischer Platz 1 Die Bärensteiner Kindereinrichtungen erwarten Sie mit Ä Kaffee und selbstgebackenen Kuchen Ä Bastelecke Ä Kinderschminken Anmeldungen bitte bis spätestens bei: Frau Göbel (Tel.: ) Frau Nicht (Tel.: ) buecherei@go4more.de

11 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 11 - Das Fest der Goldenen Hochzeit ist nun verklungen, mit Freude denken wir daran zurück, und wenn ein Fest auch gut gelungen, dann waren s Stunden voller Glück. Wir sagen Danke an die Gratulanten, an alle, die sich so viel Mühe gemacht haben, unsere Kinder mit Familien, Freunde, Verwandte und Bekannte für all die lieben Worte, die Blumen und Geschenkepracht. Besonderer Dank gilt Herrn Bürgermeister Bernd Schlegel sowie Herrn Pfarrer Kenny Mehnert und dem Kirchenchor. Ein Dank auch dem Team des Fichtenhäusels für die hervorragende Bewirtung. Gottfried & Ursula Schulze Juli 2015 Unser U Service t is Ihr Vor te il Bau- und Dienstleistungsfirma Jens Mareck empfiehlt sich mit folgenden Leistungen: * Maurer- u. Putzarbeiten * Fliesenverlegung * Pflaster- u. Wegebau * Natursteinarbeiten * Baggerarbeiten * Vollwärmeschutz * Zaunbau * Gartenund Hausmeisterservice * Winterdienst * Einbau von Kleinkläranlagen Tel./Fax (037347) Funk: * Talstraße Bärenstein bauunddl-jensmareck@t-online.de Konditorei & CaféNeubert Aktionswoche Sept Mensch ns Kinner Bunte Woche für alle "KLEINEN", "JUNGEN" und "JUNG GEBLIEBENEN": Inh. Thomas Neubert Telefon: er Käsefüße u Nutella-Schnecken u Knusperschnitte u Frösche Bären u Füchse u Fusselmonster u verschiedene Donut s Papageienkuchen u Muh-Muh-Kuchen uvm. - Ausbildungsmesse im Erzgebirgskreis startet am 12. September 2015 in Annaberg-Buchholz Annaberg-Buchholz ( ) Deine Zukunft im Erzgebirge unter diesem Motto präsentieren sich am Samstag, , von 10 bis 15 Uhr über 100 Aussteller in der Silberlandhalle in Annaberg-Buchholz. Dort findet der Auftakt der diesjährigen Ausbildungsmesse Erzgebirge statt weitere Veranstaltungen folgen in Marienberg am , in Aue am und in Stollberg am Wie in den Jahren zuvor erwarten Personalverantwortliche interessierte jugendliche Besucher aus Oberschulen und Gymnasien und ihre Eltern an den Ständen. Zur individuellen Vorbereitung werden den jungen Leuten rechtzeitig die Ausstellerhefte an den Schulen übergeben. Darin enthalten sind wieder gebündelt alle Informationen zu den ausstellenden Firmen und Einrichtungen. Die Vielfalt ist wieder groß, jede Branche vertreten der Schwerpunkt liegt auf dualer Ausbildung und dualem Studium. Unter berufsorientierung Rubrik: Für Schüler / Ausbildungsmesse sind ausführliche Informationen wie z.b. die Ausstellerliste und Hallenplan zu finden. Ansprechpartner: Geschäftsbereich Berufsorientierung Kerstin Hillig Tel hillig@wfe-erzgebirge.de

12 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 12 - Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. (Albert Schweitzer) Helga Wild geb. Malz ö 11. September 1928 V 09. August 2015 D A N K E Wir danken allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten, sowie allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleiteten. Besonderer Dank gilt Frau Dipl.Med. Rölle für die gute medizinische Betreuung, dem Team vom Pflegedienst Amalia, Herrn Pfarrer Schumann für die würdige Begräbnisfeier und die Feier des Requiens, Frau Christine Mann vom Bestattungshaus Schuster für ihre Unterstützung sowie dem Team vom Unterkunftshaus auf dem Bärenstein für die Ausrichtung des Trauerkaffees. Ein ganz besonderer Dank gilt ihrem Lebensgefährten Heinz Thiele für seine liebevolle und selbstverständliche Hilfe. In dankbarer Erinnerung Tochter Regina und Silvia mit Familie im Namen aller Angehörigen Oberwiesenthal, Bärenstein und Cranzahl im August 2015 Ihr Bestattungsdienst UWE SCHUSTER Für Sie ständig erreichbar: Tel.: Bärenstein: Frau Christine Mann Bahnhofstraße 16 Tel.: Kleinanzeigen Bärenstein - schöne, gemütliche Dachgeschosswohnung (ca. 62 m², 3 Zimmer, Küche, Bad/WC, Kellerraum, Bodenverschlag) in sehr zentraler, aber ruhiger Lage zu vermieten. Kaltmiete: 240,- EUR Telefon ANTEA Bestattungshaus in Annaberg-Buchholz Informieren Sie sich jetzt unter Bestattungshaus in Bärenstein Annaberger Straße 4, Bärenstein Telefon: (037347) Telefax: (037347) Bestattungshaus in Annaberg-Buchholz Gabelsbergerstraße 4, Annaberg-Buchholz Telefon: (03733) Telefax: (03733) Bestattungshaus in Oberwiesenthal Zechenstraße 17, Kurort Oberwiesenthal Telefon: (037348) Telefax: (037348) An den Kosten einer Bestattung haben viele Menschen schwer zu tragen. Doch einen persönlichen Abschied gibt es für jeden Geldbeutel. Schöne Wohnungen in ruhiger Lage vollsaniert, Zentralheizung, Außenrollläden, PKW-Stellplatz Ä Singlewohnung (30,6 m²) - KM 129,- + NK Ä 3-Raum-Wohnung (76,0 m²) - KM 320,- + NK Besichtigung möglich Telefon: Vermiete ab sofort Wohnung 2,5 Zimmer in Bärenstein, Hutweide: Größe: 63 m² mit Einbauküche, Keller, Stellplatz, Wäscheplatz, Trockenraum, evtl. Garage. Kaltmiete: 250,- Nebenkosten werden abgerechnet. Telefon: Wir sind zertifiziert und Mitglied der Landesinnung der Bestatter Sachsen. Chemnitz GmbH Ein offenes Ohr - eine helfende Hand - ein Zeichen des Vertrauens. Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe ist der 25. September voraussichtliches Erscheinungsdatum: 05. Oktober 2015

13 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 13 - Geburtstagsjubilare im Oktober 2015 Wir gratulieren herzlich... Frau Emilie Dengler am zum 88. Geburtstag Frau Annemarie Kettner am zum 85. Geburtstag Frau Gudrun Morgenstern am zum 75. Geburtstag Herrn Ernst Bartl am zum 84. Geburtstag Herrn Heinz Klemm am zum 75. Geburtstag Herrn Dieter Ruder am zum 79. Geburtstag Frau Annemarie Urban am zum 76. Geburtstag Frau Hilde Estl am zum 90. Geburtstag Frau Frieda Kowalski am zum 90. Geburtstag Herrn Wolfgang Hofer am zum 81. Geburtstag Frau Margot Beck am zum 77. Geburtstag Frau Irmgard Dick am zum 83. Geburtstag Frau Anita Lange am zum 82. Geburtstag Frau Marga Prager am zum 86. Geburtstag Frau Anna Fischer am zum 88. Geburtstag Frau Irmgard Dick am zum 95. Geburtstag Frau Anna Pöschl am zum 90. Geburtstag Herrn Horst Kühn am zum 77. Geburtstag Frau Ursula Korb am zum 78. Geburtstag Herrn Lutz Pohle am zum 76. Geburtstag Frau Margot Kunth am zum 80. Geburtstag Frau Käthe Kauler am zum 85. Geburtstag Frau Edeltraud Kirschig am zum 79. Geburtstag Frau Rosemarie Wolf am zum 75. Geburtstag Frau Helene Groß am zum 92. Geburtstag Wir gratulieren herzlich zum neuen Erdenbürger: Familie Markus & Anja Nitsch zur Geburt ihres Sohnes Rudi Herrn Denny Weißbach & Frau Lydia Gahlert zur Geburt ihrer Tochter Lea Hochzeitsjubilare Diamantene Hochzeit (60 Ehejahre) feiern am 22. Oktober 2015 Manfred & Helga Heimann

14 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 14 - Gemeindeverwaltung Bärenstein Oberwiesenthaler Straße 14, Bärenstein, Telefon: Fax: gemeinde@baerenstein-erzgebirge.de Sprechzeiten Bürgermeister: Dienstag: Uhr und Uhr und nach Terminvereinbarung allgemeine Sprechzeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Meldebehörde: Rathaus Bärenstein Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Rathaus Königswalde Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Standesamt: Rathaus Bärenstein Montag: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: nach Terminvereinbarung Rathaus Königswalde Dienstag: Uhr und Uhr Bei Anmeldungen zur Eheschließung wird um vorherige Terminvereinbarung gebeten. Bereitschaftsdienste Vertragsärzte der Krankenkassen Bitte rufen Sie im Bedarfsfall die Rettungsleitstelle Annaberg an. Telefon: Zahnärztlicher Notdienst Zeitraum Bereitschaftsarzt Telefon , 08:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Christine Lorenz, Scheibenberg / , 10:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Christine Lorenz, Scheibenberg / , 08:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Bodo Lützendorf, Bärenstein / , 10:00-11:00 Uhr Dipl.-Stom. Bodo Lützendorf, Bärenstein / , 08:00-11:00 Uhr Dr. med. Franz Günl, Annaberg-Buchholz 03733/ , 10:00-11:00 Uhr Dr. med. Franz Günl, Annaberg-Buchholz 03733/ , 10:00-11:00 Uhr Dr. med. Volker Scheithauer, Ehrenfriedersdorf / , 10:00-11:00 Uhr Dr. med. Volker Scheithauer, Ehrenfriedersdorf /3063 Weitere Termine waren bei Redaktionsschluss nicht bekannt. Quelle: Notfalldienst auf Zeitraum Apotheken Durchgehend dienstbereit (08.00 Uhr bis Uhr am nächsten Tag) Telefon Adam-Ries-Apotheke Annaberg Annen-Apotheke Annaberg Apotheke im EC Annaberg Linden-Apotheke Königswalde Schwanen-Apotheke Sehma Quelle: Bereitschaftsdienste auf TierärztE Zeitraum Bereitschaftsarzt Telefon Herr TA Stanley Geisler, Annaberg-Buchholz Kleintierpraxis Tel Herr TA Lindner/Thum OT Herold Großtierpraxis Tel oder Frau Dr. Sandy Dathe- Schulz, Gelenau Tel oder Frau DVM Gabriele Schnelle, Schlettau OT Dörfel Kleintierpraxis Tel. ( ) oder 01 71/ Herr TA Denny Beck, Gelenau Großtierpraxis Tel Frau TÄ Susann Zieboll, Ehrenfriedersdorf Kleintierpraxis Tel Herr TA Alexander Armbrecht, Schlettau Tel Der tierärztliche Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag 06:00 Uhr. Die Wochenendbereitschaft beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet Montag 06:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen. Quelle: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst auf

15 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 15 - Sie suchen eine zuverlässige Hausverwaltung? Oder Sie möchten Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung vermieten oder verkaufen? Wir helfen Ihnen dabei. Sie können uns gerne unverbindlich anrufen. Inhaberin Antje Roscher Kleine Sommerleite Annaberg-Buchholz Telefon: Funk: Anlässlich meines Schulanfangs möchte ich mich ganz herzlich, auch im Namen meiner Eltern, bei allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn für die zahlreichen Geschenke und Glückwünsche bedanken. Es war ein sehr schöner Tag! Emma Neubert Bei 158 Bärensteiner Bürgern wird bis Ende 2015 die Gültigkeit ihres Bundespersonalausweises bzw. Reisepasses ablaufen. Informationen zur Neubeantragung erhalten Sie in der Meldebehörde unter Telefon: Du hast gesorgt für uns im Leben, uns deine Liebe auch gegeben. Heute bist du mit ergrautem Haar, geworden runde 90 Jahr. Viele Jahre deiner Zeit waren ausgefüllt von Mühe, Arbeit, Sorg und Leid. Nun ist dein Lebensabend doch recht schön und wir möchten von Gott erfleh n, dass er Dir viel Gesundheit schenkt und alles Schwere von Dir lenkt! Gottes Segen und recht viel Freud. Von nah und fern strömten herbei meine Gäste, um teilzunehmen an meinem 90. Geburtstagsfeste. So viele Wünsche und Geschenke habt ihr mir dargebracht, so dass mein Herz vor Freude lacht, das war ein Jubeltag, an dem ich noch oft denke. Der Dank geht an alle, mit denen wir haben zusammen gesessen, und auch die Leute in der Ferne wollen wir nicht vergessen. Auch allen Helfern danke ich noch zum Schluss, nehmt bitte entgegen meinen dankbaren Gruß. Eure Ruth Stengl

16 Bärensteiner Informations- und Nachrichtenblatt - Ausgabe 8/ Seite 16 - Die ESKA Automotive GmbH ist ein mittelständisch geprägtes, modernes und zukunftsorientiertes Unternehmen der Zulieferindustrie im Automobilsektor. Mit 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fertigen wir in Chemnitz und Bärenstein mit hohem technischem Know-how sicherheitsrelevante Verbindungselemente in mehrstufigen Produktionsprozessen. Herzstück unseres Unternehmens ist die Fertigung. Zur Verstärkung unseres Teams in unserem Umformwerk Bärenstein suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Maschinenbediener (m/w) Ihre Aufgaben: Einrichten und Bedienen von Maschinen Die Bereitstellung der zur Arbeitsaufgabe notwendigen Maschinenhilfsmittel, der Ware und der Hilfsstoffe ist rechtzeitig zu organisieren Sicht-, Maß-, Form- und Lagerkontrollen anhand der vorgegebenen Prüfpläne durchführen Feststellen und Beseitigen aller nicht qualitätsgerechten Produkte aus dem Produktionsprozess entsprechend der vorgeschriebenen Prozesse Wartungsarbeiten gemäß den Wartungsplänen an den Betriebsmitteln durchführen. Ihre Fähigkeiten: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich, über eine einschlägige Berufserfahrung und technisches Verständnis. Sie können technische Zeichnungen lesen und sind sicher im Umgang mit Messmitteln. Persönlich überzeugen Sie durch hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewußtsein. Sie sind flexibel und bereit, im Dreischichtsystem und ggf. in rollender Woche zu arbeiten. Mitarbeiter Werkzeuglager/Werkzeugservice (m/w) Ihre Aufgaben: Planung des Werkzeugbedarfs und Bereitstellung der Werkzeugsätze für die Erzeugnisse der laufenden Produktion sowie für neue Erzeugnisse Anforderung des Werkzeug-, Ersatz- und Neubedarfs beim Einkauf Verwaltung der Werkzeuglagerbestände Organisation der Werkzeuginstandsetzung und -neuanfertigung im Werkzeugbau Absicherung einer termingemäßen, kostengünstigen und qualitätsgerechten Fertigung der vorliegenden Werksaufträge Operative technologische Betreuung der laufenden Produktion Mitarbeit bei der Planung der Arbeitsgangfolgen und bei der Auswahl von Zukauf-Werkzeugen. Ihre Fähigkeiten: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Werkzeugmechaniker oder Werkzeugmacher und haben langjährige Berufserfahrung. Persönlich überzeugen Sie durch hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewußtsein. Sie sind bereit, im Dreischichtsystem und ggf. am Wochenende zu arbeiten. Arbeitsort: ESKA Automotive GmbH - Umformwerk Bärenstein, Oberwiesenthaler Straße 23, Bärenstein Wenn Sie diese Herausforderung in einem wachstumsorientierten Unternehmen und die Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung suchen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre vollständigen Unterlagen schicken Sie bitte per Post oder an: ESKA Automotive GmbH Personalreferentin, Frau Franziska Weber Lutherstraße Chemnitz bewerbung@eska.net Hochwertig sanierte 2 ZKB-Wohnung, 2 interne Abstellräume, ca. 57,8 m², (separate Gas-Etagenheizung) zu vermieten. Die Wohnung in der Wohnanlage Alte Sportplatzstraße Bärenstein liegt inmitten einem sehr schönen Wohnumfeld. Telefonische Absprachen unter od Saniertes 1-Zimmer-Appartement, ca. 43 m², sep. Küche und Bad, 2 interne Abstellräume, (separate Gas-Etagenheizung) sofort zu vermieten. Die Wohnung in der Wohnanlage Alte Sportplatzstraße Bärenstein liegt inmitten einem sehr schönen Wohnumfeld. Telefonische Absprachen unter od

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht

St. Gallen. _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht St. Gallen _Caritas Markt Günstiger einkaufen geht nicht Caritas Markt Die Idee Auch in der reichen Schweiz leben Menschen mit einem minimalen Einkommen. Sie können sich nur das Notwendigste leisten und

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang) Reportage Paket 1 (Reportage - Standesamt) ca. 1,5 Stunden ca. 40-50 Bilder Preis: 149,- * Paket 2 (Reportage - Kirche) ca. 2-2,5 Stunden ca. 80-100 Bilder Preis: 249,- * Paket 3 (Reportage - Trauung +

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit 7. bis 12. März 2016 Berufsorientierung»Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit statt. Für eine Woche öffnen Firmen und Institutionen

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Mich hat er glücklich gemacht...

Mich hat er glücklich gemacht... Mich hat er glücklich gemacht... Seit 50 Jahren Unsere Vision war und ist es, schöne und schönste Immobilien anzubieten. Am liebsten mit Sinn und Sinnlichkeit, sodass keine Wünsche offen bleiben. Und,

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy? Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr