Bereitschaftsdienste / Notrufe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bereitschaftsdienste / Notrufe"

Transkript

1 18 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Nassau Mittwoch, 04. Mai Jahrgang Diamantene Hochzeit in Hömberg Kinder entdeckten Artenvielfalt im Nassauer Steinpark Kurs für pflegende Angehörige demenziell veränderter Menschen Japan - das ist doch da, wo das Erdbeben war! Heimat- und Bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde Nassau, der Stadt Nassau und der Gemeinden Attenhausen, Dessighofen, Dienethal, Dornholzhausen, Geisig, Hömberg, Lollschied, Misselberg, Obernhof, Oberwies, Pohl, Schweighausen, Seelbach, Singhofen, Sulzbach, Weinähr, Winden und Zimmerschied

2 Nassauer Land 2 Nr. 18/2011 POLIZEI / FEUERWEHR Polizeinotruf 110 Polizeiinspektion Bad Ems, Viktoriaallee 02603/9700 FEUERWEHR u. Rettungsdienst 112 RETTUNGSDIENST/KRANKENWAGEN/ NOTARZT/RETTUNGSHUBSCHRAUBER Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport, Ambulanz, Dialysetransporte Giftnotrufzentrum, Mainz 06131/19240 Entgiftungszentrale Mainz - Info / Rettungshundestaffel Rhein-Lahn-Taunus (Alarmierung kostenlos) ÄRZTE Bereitschaftsdienstpraxis Stiftungsklinikum Mittelrhein, Borngasse 14, Nastätten Bereitschaftsdienst-Tel / (Festnetz 14 ct/min; Mobilfunk abweichend) Dienstbereit am Wochenende: Freitag von 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr Feiertage: Vorm Vorabend des Feiertages 18:00 Uhr bis zum Folgetag des Feiertages 8:00 Uhr. Mittwoch von 14:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr In dieser Zeit kann man auch ohne Anmeldung in die Praxis Krankenhaus Nastätten, Erdgeschoss, kommen. Bei Lebensgefahr sollte direkt der Notarzt über die Notruf-Nummer 112, gerufen werden. An Werktagen gelten die örtlichen Diensteinteilungen: Nassau, Ortsgemeinden Attenhausen, Dessighofen, Dienethal, Dornholzhausen, Hömberg, Misselberg, Obernhof Oberwies, Schweighausen, Seelbach, Singhofen, Sulzbach, Weinähr, Winden und Zimmerschied: Notrufnummer: Ortsgemeinden Geisig, Lollschied, Pohl Notrufnummer: oder unter der jeweiligen Praxis-Telefonnummer. Bei Lebensgefahr direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle Festnetz und Mobil 112, rufen ZAHNÄRZTE Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: zu den üblichen Telefontarifen. Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Samstag von 8:00 bis Montag 8:00 Uhr Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr, und an Feiertagen entsprechend von 8:00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 8:00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8:00 Uhr bis Samstag, 8:00 Uhr. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kann man unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. AUGENÄRZTE Notdienst-Telefonnummer APOTHEKEN Notrufnummer: plus Postleitzahl des Standortes (0,14 /Min. über dt. Festnetz u. max. 0,42 /Min über Mobilfunknetz) Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes angesagt. Der Notdienstplan ist im Internet unter abrufbar. Bereitschaftsdienste / Notrufe N O T D I E N S T / BEREITSCHAFTSDIENSTE Der Notdienst beginnt immer um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am folgenden Tag, auch an Sonn- und Feiertagen. Die Markt-Apotheke Singhofen hat auch in der Woche, in der sie keinen Bereitschaftsdienst versieht, mittwochs nachmittags geöffnet. K R A N K E N H Ä U S E R Marienkrankenhaus, Nassau Tel /706-0 Paracelsus-Klinik, Bad Ems Tel /6000 FORSTREVIERE Forstrevier Nassau: Revierförster Peter Langen, Telefon: 0152/ od. im Büro der Verbandsgemeindeverwaltung Nassau, Tel / , Mail: peter.langen@wald-rlp.de, Sprechstunde jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr, zuständig: für die Stadt Nassau sowie die Ortsgemeinden Dessighofen, Dienethal, Misselberg, Oberwies, Schweighausen und Sulzbach Forstrevier Singhofen: FOI Johannes Gieseler, Am Keltenring 11, Singhofen, Tel od , Mail: johannes.gieseler@wald-rlp.de zuständig: für die Ortsgemeinden Attenhausen, Dornholzhausen, Geisig, Lollschied, Pohl, Seelbach und Singhofen Forstrevier Winden: FAR Bernd Schendel, Schulstraße1, Winden Tel /1006 oder Mail: bernd.schendel@wald-rlp.de zuständig: für die Ortsgemeinden Hömberg, Obernhof, Weinähr, Winden und Zimmerschied FAM Roland van der Rünstrat, Am Sonnenhang 8, Weinähr, Tel /4313 Ansprechpartner für die Ortsgemeinde Weinähr Gräfl. Forstverwaltung Nassau: zuständig: Forstbüro Andreas Heibert Tel S T Ö R U N G S D I E N S T E Verbandsgemeindewerke Nassau: - Wasserversorgung 0172/ Abwasserentsorgung 0172/ Bauhof Stadt Nassau, mo. bis fr / Süwag Energie AG Service-Telefon 0800/ Service-Fax 069/ Entstörungsdienst: Strom 069/ Breitbandkabel 0180/ Kanalreinigung und Grubenentleerung Kanal Wambach GmbH, Neuwied/Engers 02622/13001 TELEFONSEELSORGE Tel. 0800/ und 0800/ gebührenfrei rund um die Uhr VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG NASSAU Am Adelsheimer Hof 1, Nassau, Tel /9702-0, Fax-Nr /970258, poststelle@vgnassau.de Internet: Öffnungszeiten Bürgerbüro: montags bis mittwochs von 07:30 bis 16:30 Uhr donnerstags von 07:30 bis 18:00 Uhr freitags von 07:30 bis 12:30 Uhr samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Abteilungen: täglich von 07:30 bis 12:30 Uhr montags bis mittwochs zusätzlich bis Uhr donnerstags zusätzlich von 13:30 bis 18:00 Uhr

3 Nassauer Land 3 Nr. 18/2011 Öffentliche Bekanntmachungen Sonntag, 8.Mai 11.ooUhr bis 17.ooUhr Dorfplatz Weinähr Stellenausschreibung Creative -Tamara Frost Schmuck Karin Trost Besen und Bürsten Susanne Linscheid - Gaby Fischer Drechselarbeiten-Dietmar Lamm Flechtwerkstatt-Christiane Schmidt Holzkunst- Lars und Jona Gilberg so wie Kuchen, frisches Backesbrot mit leckerem Aufstrich, Bratwürstchen, Spießbraten, Kaffee und sonstige Getränke! Organisiert von den e Die Verbandsgemeinde Nassau bietet in Zusammenarbeit mit dem internationalen Bund e. V. ab August 2011 Praktikantenstellen im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres an. als Betreuungskraft in den Kindertagesstätten Die Tätigkeit umfasst 39,00 Wochenstunden. Bewerber/innen richten ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild) bitte umgehend an: Verbandsgemeindeverwaltung Nassau Postfach Nassau Tel.: 02604/ oder -61 Sitzung des Haupt- und Personalausschusses der Stadt Nassau Zu einer Sitzung des Haupt- und Personalausschusses der Stadt Nassau habe ich eingeladen auf Donnerstag, , 18:30 Uhr, Sitzungszimmer der Verbandsgemeindeverwaltung, Nassau. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Auftragsvergabe - Bau der nördlichen Stadtentlastungsstraße Vorlage: MV 2011/ BV 2. Auftragsvergabe - Straßenbeleuchtung der nördlichen Stadtentlastungsstraße Vorlage: BV 2011/ BV 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen gem. 94 Abs.3 GemO Vorlage: BV 2011/ FV 4. Löschung von Wohnplatznamen Vorlage: BV 2011/ BV 5. Beratung und ggf. Beschlussfassung über Verkehrsangelegenheiten 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentliche Sitzung 7. Dacheindeckung Friedhofshalle Nassau Vorlage: BV 2011/ BV 8. Bauangelegenheiten

4 Nassauer Land 4 Nr. 18/2011 Vorlage: BV 2011/ BV 9. Bauangelegenheiten Vorlage: BV 2011/ BV 10. Beratung über die Verleihung einer Ehrenbürgerschaft 11. Mitteilungen und Anfragen Nassau, 27. April 2011 Armin Wenzel Stadt Nassau Stadtbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Misselberg Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Misselberg habe ich eingeladen auf Dienstag, , 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Misselberg. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Öffentliche Prüfung des Jahresabschluss Bekanntgabe des Prüfberichts 1.2. Feststellung des Jahresabschlusses gem. 114 GemO 1.3. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben Entlastung gem. 114 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung über die Planungen der Ortsgemeinde im Ortsbereich, in Zusammenarbeit mit der Flurbereinigungsbehörde 3. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 4. Anfragen der Ratsmitglieder Misselberg, 20. April 2011 Adolf Himmighofen Ortsgemeinde Misselberg Ortsbürgermeister Berufung in den Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Obernhof Das Ratsmitglied Karl Friedrich Merz hat aufgrund seiner Wahl zum Ortsbürgermeister sein Ratsmandat im Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Obernhof niedergelegt. Als Ersatzperson wurde gemäß den Bestimmungen des 45 Abs. 2 und 3 Kommunalwahlgesetz Rheinland-Pfalz vom 7. September 1982 Gabriele Fischer mit der nächst höheren Stimmenzahl in den Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Obernhof berufen. Gabriele Fischer hat ihr Ratsmandat angenommen. Obernhof, 27. April 2011 Hans-Christian Hahn, Gemeindewahlleiter Vertretung des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Pohl Ortsbürgermeister Wolfgang Crecelius, wird in der Zeit von Freitag, 13. bis Freitag, 20. Mai 2011, von dem I. Ortsbeigeordneten, Albert Perabo, Tel /969961, vertreten. Es wird höflichst um Kenntnisnahme und Beachtung gebeten. Berufung in den Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Pohl Das Ratsmitglied Rainer Gabel ist aus dem Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Pohl ausgeschieden. Die nächsten noch nicht berufenen Ratsmitglieder Christoph Gerlach und Udo Bremser haben ihr Ratsmandat nicht angenommen. Als Ersatzperson wurde gemäß den Bestimmungen des 45 Abs. 2 und 3 Kommunalwahlgesetz Rheinland-Pfalz vom 7. September 1982 mit der nächst höheren Stimmenzahl Jürgen Schmidt in den Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Pohl berufen. Jürgen Schmidt hat sein Ratsmandat angenommen. Pohl, 27. April 2011 Wolfgang Crecelius, Gemeindewahlleiter Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pohl Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Pohl habe ich eingeladen auf Montag, , 20:00 Uhr, Bürgerhaus Zur alten Schule, Pohl. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Auftragsvergaben 2. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 3. Anfragen der Ratsmitglieder Nichtöffentliche Sitzung 4. Personalangelegenheiten Pohl, 27. April 2011 Wolfgang Crecelius Ortsgemeinde Pohl Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Seelbach Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Seelbach habe ich eingeladen auf Donnerstag, , 20:00 Uhr, Bürgerhaus, Sitzungszimmer, Seelbach. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vorbereitung Einwohnerversammlung am Anfragen der Ratsmitglieder 3. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters Seelbach, 26. April 2011 Jürgen Ludwig Ortsgemeinde Seelbach Ortsbürgermeister Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Seelbach Zu einer Einwohnerversammlung der Ortsgemeinde Seelbach habe ich eingeladen auf Freitag, , 19:30 Uhr, in das Bürgerhaus, Seelbach. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Bericht des Ortsbürgermeisters über örtliche Angelegenheiten 2. Bericht des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde über verbandsgemeindeeigene Angelegenheiten Seelbach, 21. April 2011 Nassau, 21. April 2011 Ortsgemeinde Seelbach Verbandsgemeindeverwaltung Nassau Jürgen Ludwig Udo Rau Ortsbürgermeister Bürgermeister Aktuelle Notizen Geänderte Verkehrsführung in Nassau ab Dienstag, 03. Mai Bahnhofstraße wird ab der Einmündung Freiherrvom Stein-Straße in Richtung Bahnübergang für die Dauer von ca. 2 Wochen als Einbahnstraße ausgewiesen. Bushaltestelle Bahnhof wird für einige Buslinien ins Schulzentrum verlegt Bedingt durch die Versorgungsleitungsarbeiten in der unteren Bahnhofstraße kommt es in der 1. Maihälfte zu erheblichen Einengungen der Fahrbahn in der Bahnhofstraße im Bereich des Bahnhofes. Ein gefahrloser Begegnungsverkehr ist mithin dort nicht mehr möglich. Die Bahnhofstraße wird daher ab 03. Mai ab Bahnhof als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Kettenbrücke ausgewiesen. Aus Fahrtrichtung Kettenbrücke kann die Bahnhofstraße nicht mehr befahren werden. Parallel besteht derzeit in der Amtsstraße ebenso wegen umfangreichen Kanalsanierungsmaßnahmen eine Einbahnregelung in Fahrtrichtung Stadtmitte. Durch den damit eingerichteten Ringverkehr wird der innerstädtische Verkehrsfluss sichergestellt. Die Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung der geänderten Verkehrsführung gebeten. Der großräumige LKW-Verkehr wird über die Umgehungsstraße und Koppelheckbrücke bzw. umgekehrt geführt. Für die Bushaltestelle am Bahnhof hat die geänderte Verkehrsführung zur Folge, dass die Linien-/Schulbusse in und aus Richtung

5 Nassauer Land 5 Nr. 18/2011 Nastätten, Singhofen, Dachsenhausen und Becheln nicht mehr am Bahnhof an- und abfahren, sondern ersatzweise hierfür die Bedarfshaltestelle am Schulzentrum Nassau Auf der Au, eingerichtet sein wird. Die Linien Koblenz/Montabaur/Winden/Katzenelnbogen fahren wie bisher die Haltestelle am Bahnhof an. Die Fahrgäste der Busli- nien werden um Beachtung der geänderten Haltestellenregelung gebeten. Für die Dauer der geänderten Verkehrsführung wird auf dem gesamten Bahnhofsvorplatz und für wartende Busse die Parkbuchten in der Freiherr-vom-Stein-Straße Haltverbot von montags bis freitags, 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr angeordnet. Aus unserer Stadt Eiersuche und Bildersuchrallye im Freiherr vom Stein-Park Kinder wie Eltern waren von Osteraktion der Stadt Nassau begeistert Im Freiherr vom Stein-Park, ging es am Ostersonntag, nach der offiziellen Begrüßung des zweiten Beigeordneten der Stadt Nassau, Manuel Minor, wieder lebhaft zu. Ungeduldig stehen die zahlreichen Kinder vor den Helfern der Osteraktion der Stadt Nassau und wartenden darauf, dass die Suche nach den bunten Ostereiern und der Bildersuchrallye bald losging. Ich mag die schönen bunten Eier vom Osterhasen, hörte man ein Kind aus der Menge sagen. Ich sehe schon zwei, erzählt ein anders Kind seiner Mutter. Mit leuchtenden Augen suchten die Kinder im Park an Bäumen, zwischen Blumen und Büschen oder einfach auf dem frischen Grün der Parkwiese nach Ostereier, die zuvor der Osterhase - oder waren es vielleicht doch nur die fleißigen Helfer des Veranstalters Stadt Nassau - versteckt hatte. Während die ganz Kleinen noch ein wenig von einem mannshohen Osterhasen, der ebenfalls im Park seine Runden drehte, oder den Eltern bei der Suche unterstützt wurden, gingen die bereits etwas älteren Kinder allein auf die abenteuerliche Suche. Aber damit nicht genug: Neben der Malaktion, Malt euer schönstes Osterbild, schickten die Naturexperten vom Naturpark Nassau, Ursula und Manfred Braun, die jungen Besucher zudem auf eine Bildersuchrallye durch den Stein- Park. Ziel war es, dargestellte Teilausschnitte des Freiherr vom Stein-Parks auf den vorbereiteten Bildern wiederzuerkennen und zu finden. Im Anschluss erhielten die Kinder für die erfolgreiche Suche zusätzlich Ostereier und Schoko-Osterhasen. Weitere Leckereien erhielten die kleinen und großen Gäste, an einem Stand vom CDU-Ortsverband Nassau-Winden-Weinähr. Ganz offensichtlich machte die Veranstaltung den Erwachsenen ebenso viel Freude wie den Kindern. Den Eifer und die Begeisterung der Kinder zu erleben, war ein schöner Lohn für Eltern und Organisatoren. Text und Foto: Achim Steinhäuser

6 Nassauer Land 6 Nr. 18/2011 Partnerschaften 36. Partnerschaftstreffen an Pfingsten 2011 in Nassau Am Pfingstwochenende 11.Juni Juni 2011 kommen unsere Freunde aus Pont-Château zum 36. Partnerschaftstreffen in unsere Stadt. Wir freuen uns auf einige erlebnisreiche Tage der Freundschaft und Begegnung. Wie bereits in den vergangenen Jahren, lädt das Partnerschaftskomitee herzlich zu einem informativen und geselligen Abend der Partnerschaft ein. Wir möchten über unsere Vorbereitungen zum Partnerschaftstreffen berichten und nehmen auch gerne Ihre Anregungen entgegen. Um die Vorfreude auf die Begegnung mit unseren französischen Freunden anzuregen, reichen wir traditionell Baguette, Camembert, Rotwein und Wasser. Gerne heißen wir auch Sie am Freitag, den 13. Mai 2011, um Uhr, im Kulturkeller des Günter-Leifheit-Kulturhaus herzlich willkommen um einige abwechslungsreiche Stunden miteinander zu verbringen. Armin Wenzel, Vorsitzender des Partnerschaftskomitees Nassau Aus unserer Gemeinde Weinähr-Obernhof Seniorenkreis Weinähr- Obernhof Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, 12. Mai 201, 15:00 Uhr, im Hotel Treis. Referentin ist Frau Ramona Kupfer. Thema: Tanz in den Mai Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2011 Der Gemeinderat hat in einer der letzten Sitzung beschlossen, an dem diesjährigen Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teilzunehmen. Die Bewertungskommision wird die Gemeinde am 11. Mai 2011 um Uhr besuchen. Treffpunkt ist der Dorfplatz. Zu der Vorstellung der Gemeinde mit anschließendem Rundgang ist jedermann recht herzlich eingeladen. Eckhard Mangold, Ortsbürgermeister - Hömberg - Diamantene Hochzeit in Hömberg Am 14. April konnten Luise und Walter Lotz auf 60 gemeinsame glückliche Ehejahre zurückblicken. Walter, als Ur-Hömberger und Luise als ehemaliges Lahnsteiner Mädchen sind auch heute noch beide bei bester geistiger und körperlicher Gesundheit und bewirtschaften noch einen großen Garten. Auch das Wandern gehört zu ihren beliebten Freizeitbeschäftigungen. Am Jubiläumstag hatten sie sehr viele Verwandte, Freunde und Nachbarn in das Hotel Taunusblick eingeladen, wo groß gefeiert wurde. Auch vom Kreis, der Verbandsgemeinde, der Kirchengemeinde und der Ortsgemeinde wurden die besten Glückwünsche übermittelt. Walter Lotz hatte in Hömberg von 1984 bis 1999 als Ortsbürgermeister die Gemeinde Hömberg als Chef geleitet und in diesen Jahren sehr viel Positives geschaffen. Seine Frau Luise hatte ihn dabei immer tatkräftig unterstützt. - Obernhof - Vorschau auf Termine im Mai KULTURSOMMER RHEINLAND-PFALZ Freitag, 13. Mai, Uhr: Jazzkonzert zur Eröffnung Die Blume lehrt ohne Worte, Musik: Andreas Hertel, Wiesbaden, Ort: Kloster Arnstein, gotischer Pilgersaal (Veranst.: Peregrini e.v.) Sonntag, 15. Mai, bis Uhr: Bücherflohmarkt in Obernhof, Ort: Bücherhalle, Schulstraße 3 Dienstag, 17. Mai, Uhr: 103. Obernhofer Vollmondnacht Ich bin die Katze und gehe meine eigenen Wege... Musik: Shamrock-Duo, Texte: Diethelm Gresch u. Gaby Fischer, Ort: Campingplatz Kreutz (Veranst.: AG Obernhofer Vollmondnächte) KULTURSOMMER RHEINLAND-PFALZ Samstag, 21. Mai, Uhr: Klosterkonzert Im Schatten des Waldes, im Buchengezweig...? Lieder der Romantik, Musik: Kammerchor der Ginnheimer Kantorei, Leitung Bernd Lechla, Ort: Klosterkirche Arnstein (Veranst.: Peregrini e.v.) Sonntag, 22. Mai: Gemeindenachmittag und Vorstellung der neuen Konfirmanden, Ort: ev. Pfarrhaus KULTURSOMMER RHEINLAND-PFALZ Freitag, 27. Mai, Uhr: Literarisches Konzert Pans versunkenes Paradies, Texte: Moritz Stoepel, Musik: Matthias Frey, Ort: Kloster Arnstein, gotischer Pilgersaal (Veranst.: Peregrini e.v.) Vertretung des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Pohl Ortsbürgermeister Wolfgang Crecelius, wird in der Zeit von Freitag, 13. bis Freitag, 20. Mai 2011, von dem I. Ortsbeigeordneten, Albert Perabo, Tel. / , vertreten. Es wird höflichst um Kenntnisnahme und Beachtung gebeten. - Schweighausen - Stellenanzeige Für das Mähen der Grünanlagen (Friedhof, Spielplatz und Grillhütte) für den Zeitraum von April bis September wird für die Ortsgemeinde Schweighausen eine zuverlässige Person gesucht. Die Entlohnung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Bewerber selbständiger Hausmeisterdienste oder ähnliches werden auch gern gesehen. Rückfragen und Bewerbungen bitte bis an Ortsbürgermeisterin Viola Lindner, Wiesenstraße 4, Schweighausen, Tel Singhofen - Senioren Singhofen Die Senioren Singhofen treffen sich am 16. Mai 2011 an der ev. Kirche in Singhofen, um den nächsten Ausflug zu starten. Um Uhr ist die Abfahrt. Die Fahrt geht nach Wiesbaden. Dort möchte man die Stadt und auch die nähere Umgebung erleben z.b. Neroberg, Russische Kirche oder Neroberg Obelbad. Auf dem Neroberg ist dann die Kaffeepause. Abschluss wird in Heimatnähe sein. Bitte um Anmeldung bei Christel Schmidt Tel. Nr Winden - Bildunterschrift: Verbandsgemeindebeigeordneter Rainer Pätzold, Luise Lotz, Pfarrerin Monika Christ, Walter Lotz, Ortsbürgermeister Paul Linscheid, Kreisbeigeordneter Helmut Klöckner, Party-Express Vol.III in Winden am 30. Juli 2011 Das Party Express-Team 2011 hat sich nun bereits zu mehreren Arbeitssitzungen getroffen und die Vorbereitungen sind in vollem Gange.

7 Nassauer Land 7 Nr. 18/2011 Der Party-Express 2011 steht unter dem Motto -Karneval meets Beat-. Dies bedeutet, dass am 30. Juli 2011 ab Uhr durch verschiedene Umzugswagen die Fastnachtshochburg Winden wieder Kopf steht. Alle Umzugswagen sind bestückt mit Musikanlagen und sorgen mit verschiedenen Musikrichtungen wieder für Stimmung bei Jung und Alt. Mittlerweile haben sich bereits 10 Umzugswagen, sowie verschiedene Fußgruppen angemeldet, sodass man schon jetzt vom längsten Fastnachtsumzug aller Zeiten in Winden sprechen kann. Und dies bei sicher angenehmen Temperaturen mitten im Sommer. Die Veranstalter VfR 1916 Winden e.v., sowie die Ortsgemeinde Winden würden sich über weitere Anmeldungen sehr freuen. Anmeldungen sind bis zum 30. Juni unter folgenden -Adressen möglich: ho-lion@online.de, u.richter70@gmx.de. Anmeldungen sind ebenfalls möglich unter bigfm Party-Night am 30. Juli 2011 in Winden Nachdem der Party-Express Vol. III seine Runden durch Windens Straßen gedreht hat, folgt ab Uhr der absolute Höhepunkt auf dem Open-Air-Gelände unterhalb des Sportplatzes in Winden. Erstmalig in dieser Größenordnung im Rhein-Lahn-Kreis findet die original bigfm Party-Night durch den Radio-Sender bigfm in Winden statt. Neben verschiedenen einheimischen DJ S, legt u.a. DJ KOC von Radio bigfm Musik für Jedermann auf. Aufgrund der enormen Resonanz auf die bigfm Party-Night werden frühzeitig Vorverkaufsstellen eingerichtet. Die Vorverkaufsstellen werden frühzeitig bekanntgegeben. Alle weiteren Informationen unter oder nen dann auch noch entdeckten, dass doch tatsächlich auf dem Außengelände für alle Kinder etwas Schönes versteckt war, da gab es kein Halten mehr und so konnte jedes Kind eine Ostertüte und einen großen Schokoladenhasen (ein Dankeschön galt dem CDU-Ortsverband Nassau) für sich suchen. Anschließend wurde bei selbstgebackenem Osterzopf und bunten Ostereiern in gemütlicher Runde gefrühstückt und alle waren sich einig: Das war ein toller Tag! Schoko-Hasen für die Nassauer Kindertagesstätte Eine tolle Überraschung erwartete die Kinder der KiTa am Bachbergweg am letzten Tag vor den Oster-Feiertagen. Der CDU-Ortsverband Nassau kam vorbei und spendierte eine große Kiste mit 90 Schoko-Hasen für die Kinder. Manche Hasen verschwanden in den selbstgebastelten Osternestern, andere wurden sofort verputzt. Verderben wird bestimmt keiner! Kindergartennachrichten Der Kindergarten-Koffer Leseförderung von Anfang an Kinder zwischen drei und sechs Jahren können mit Neugier Bücher und andere Medien erforschen. Umfangreiches Begleitmaterial erhalten die Erzieherinnen für den Einsatz des Koffers in der Praxis. Die Buchhandlung Jörg aus Nassau überreichte vergangenen Donnerstag den Koffer dem Kindergarten Nassau, Bachbergweg. Sofort durchstöberten die Kinder alle Medien und nahmen stolz ihre Arbeitsmappen entgegen, in denen sie ihre Bilder und andere Sachen sammeln können. Fünf Wochen ist nun Zeit zu schmöckern, sich alles auszuleihen und zu spielen. Danach wird der Koffer wieder auf die Reise gehen nach.. Kaspers-Zwergenclub Wo? Kindertagesstätte Am Kaspersbaum, Erich-Kästner-Str. 24, Singhofen Wer? Alle zukünftigen Kindergartenkinder ab 1,5 Jahren zusammen mit ihren Müttern/ Vätern. Warum? Wir treffen uns zum Kennen lernen, Spielen und Erzählen. Wann? Dienstag, , 15:00 Uhr - 16:30 Uhr Teilnahme bitte im Kindergarten, Tel anmelden. Förderverein der Kindertagesstätte Am Kaspersbaum e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung werden die Eltern und Mitglieder des Fördervereins hiermit herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 10. Mai 2011 um 19:30 Uhr in das Schwimmbadrestaurant Da Manuel, Singhofen eingeladen. Tagesordnungspunkte werden sein: 1. Begrüßung; 2. Bericht der 1. Vorsitzenden; 3. Bericht der Kassiererin;4. Anfragen der Mitglieder; 5. Verschiedenes. Die Kindergartenkinder mit Erzieherin Frau Schrupp, Frau Liebeskind (Buchhandlung Jörg) und der Erzieherin Frau Staudt Foto: Fotostudio Jörg Osterfeier in der Kindertagesstätte Scheuern Einen aufregenden Vormittag erlebten die Kinder der Kita Scheuern am : Schon vor dem Frühstück versammelten sich Groß und Klein, um gemeinsam das Lied vom Hoppelhasen Hans und vom kleinen ungeschickten Hasen Stups zu singen und sich zur Musik zu bewegen. Die 4- und 5-jährigen Kinder erfreuten mit einem tollen Ostertanz, der viel Beifall fand. Als die Erzieherin- Japan - das ist doch da, wo das Erdbeben war! Als die 16 jährige Austauschschülerin Yasuko den Kindern der Kita Am Kaspersbaum in Singhofen erzählt wo sie her kommt, fällt vielen sofort das Erdbeben ein und sie fragen nach der Familie des Teenagers. Für die Kinder waren die vier Tage, die Yasuko in ihrer Kita verbracht hat, sehr spannend. Sie hatten noch nie zuvor eine Japanerin, geschweige denn japanische Schriftzeichen gesehen. Im gemeinsamen Morgenkreis am Montag lernten die Kinder, wie man sich auf Japanisch begrüßt und in den folgenden Tagen erzählte Yasuko von ihrer Heimat und zeigte den Kindern ein Fotoalbum aus ihrer Kinderzeit. Die Kindergartenkinder in Japan werden viel strenger erzogen, es wird fast alles in der Gruppe gemacht, Zeit zum freien Spiel gibt es wenig sagt sie und erzählt weiter, dass sie den Unterricht in deutschen Schulen viel interessanter findet als in Japan. Zum Abschluss schenkte sie der Kita einen Japanischen Fächer - er wird noch lange an die Begegnung erinnern.

8 Nassauer Land 8 Nr. 18/2011 Schulnachrichten Olchifest im Buchladen Hauser in Singhofen Zu einem Olchifest am von Uhr sind alle Grundschulkinder eingeladen. An einem Kostümwettbewerb können alle Kinder teilnehmen, die als Olchis verkleidet kommen. Kinder, Eltern, Geschwister und Großeltern können sich kostenlos mit Getränken und Kuchen stärken, zudem warten viele Aktionen und Überraschungen auf alle Besucher. Die 10 beliebtesten Bücher der Lesekoffer werden außerdem noch vorgestellt. Das Team vom Buchladen Hauser freut sich auf viele Olchis mit ihren Familien. Kreisvolkshochschule Deutsche Rheuma - Liga ö.a.g. Bad Ems in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Bad Ems Vortrag Chronischer und akuter Schmerz bei rheumatischen Erkrankungen Der Referent Dr. med. Klaus Sinzig, Arzt für physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Sportmedizin und Schmerztherapie aus Staudt spricht über Schmerzen, die auf vielfältige Weise unser Leben beeinflussen. Besonders der Umgang mit chronischen Schmerzen ist für viele Menschen mit rheumatischen Erkrankungen nicht einfach. Dr. Sinzig erklärt Betroffenen die Entstehung und die Behandlungsmöglichkeiten verschiedener Schmerzformen. Der Vortrag findet am Montag, 09. Mai, 19:30 Uhr, Georg - Vömel -Haus, Schanzgraben 1, Bad Ems, 3. Etage, Festsaal, statt. Aufzug vorhanden Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Eintritt frei Fibromyalgie - Gesprächskreis Zu unserem monatlichen Treffen möchten wir in diesem Monat wieder Betroffene und Interessierte zu einem Austausch herzlich einladen. Der Termin ist am: Dienstag, 10. Mai 2011, Uhr im Museums - Zimmer, 3. Etage, Georg - Vömel - Haus, Schanzgraben 1, Bad Ems. Aufzug ist vorhanden! Feuerwehrinformationen 75-jähriges Jubiläum FFW Attenhausen Die Freiwillige Feuerwehr Attenhausen hat im Jahr 2011 einen ordentlichen Grund zu feiern. Vom 17. bis 19. Juni 2011 finden die Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum statt. Eine bunte Mischung aus fetziger Musik aus den 80er, Festkommers, Erinnerungen, Gottesdienst und vielem mehr erwartet die Gäste im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus. Wehrführer Thorsten Schneider, der seit 14 Jahren im Amt ist, zeigt sich zufrieden mit den Vorbereitungen: Nachdem der Festtermin bereits vor vier Jahren vom Vorstand festgelegt wurde und der Festausschuss seit zwei Jahren sich im regelmäßigen Abstand von vier Wochen abstimmt, sind die Planungen bis auf wenige Details umgesetzt. Eine besondere Herausforderung war die Organisation des bevorstehenden Jubiläums und der Baumaßnahmen am neuen Gerätehaus. Die gesamte Mannschaft wurde neben der normalen Tätigkeiten im Rahmen ihres Feuerwehrdienstes überdurchschnittlich stark beansprucht. so Thorsten Schneider, der sich darauf freut, daß seine Kameraden auch die Gelegenheit zum Feiern bekommen. Start der Festlichkeiten ist am Freitag, : Just 80s - on tour steht für nostalgische, musikalische Erinnerung an die wilden 80er. Am Samstag werden ca. 60 Freunde aus der Partnergemeinde Attenhausen/Schwaben erwartet, die die Veranstaltung mit Blasmusik beim Frühschoppen am Sonntag unterstützen werden. Am Samstagabend findet der große Festkommers statt. An verdiente Mitglieder werden im passenden Rahmen Ehrungen vorgenommen. Anschließend spielen die Gottestaler. Der Festsonntag beginnt um 9 Uhr mit einem Weckruf durch die Gemeinde. gefolgt mit einem Gottesdienst um 10 Uhr und anschließendem Frühschoppen. Abgerundet wird der Tag mit einer Geräteausstellung von Feuerwehr, Polizei und THW. Auch die Jugendfeuerwehr wird ihr Können zum Besten geben. Sprichwörtlich ist also wirklich für Jung und Alt etwas dabei - so wird es am Montag zum großen Senioren-Nachmittag der Verbandgemeinde Nassau im Zelt kommen, bei dem ca. 600 Gäste im beschaulichen Attenhausen erwartet werden. Schirmherr der gesamten Jubiläums- Veranstaltung wird der Oberneisener Landtagsabgeordneter Frank Puchtler sein - selbst aktiver Feuerwehrmann - der sehr gerne die ehrenvolle Aufgabe übernommen hat. Die Freiwillige Feuerwehr in Attenhausen besteht aktuell aus 20 aktiven Kräften, darunter auch drei Damen. Insgesamt sind 136 Mitglieder zu verzeichnen. Mit viel Enthusiasmus und Elan sind auch die 10 Jungs und Mädels im Alter von 10 bis 15 Jahren bei der Jugendfeuerwehr dabei. Die ausgebildeten Feuerwehrleute Markus und Yvonne Masur kümmern sich zusammen mit drei Kameraden der Wehren aus Pohl und Singhofen um die insgesamt ca. 40 jungen Feuerwehrleute der Jugendfeuerwehr Ausrückebereich 3, bestehend aus den Gemeinden Pohl, Lollschied, Singhofen und Attenhausen. Im vergangenen Jahr wurde nach vier Jahren Pause die wichtige Nachwuchsarbeit wieder aufgenommen. Das wichtigste und größte Projekt in der Geschichte der FFW Attenhausen steht Anfang des kommenden Jahres vor der Fertigstellung. Binnen knappen zwanzig Monaten Bauzeit soll dann das neu gebaute Gerätehaus bezugsfähig sein. Durch die großzügige Spende in Form eines ca. 360 qm großen Grundstückes eines Attenhäuser Bürger an die Verbandsgemeinde, wurde der Neubau überhaupt erst möglich. Bei den Baumaßnahmen in der Gründwaldstraße wurden bisher knapp Stunden freiwillige und ehrenamtliche Arbeit geleistet. Mehr Platz für Mensch und Geräte wurden dringend nötig und werden nun geschaffen. Soziale Dienste Kurs für pflegende Angehörige demenziell veränderter Menschen Die Friedenswarte Unterwegs - ambulante Dienste der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte bieten in Kooperation mit der Barmer GEK einen Kurs für pflegende Angehörige demenziell veränderter Menschen an. Jeden Mittwochabend treffen sich zahlreiche Interessenten in den Räumlichkeiten des Alten- und Pflegeheims Georg-Vömel-Haus, welches ebenso wie die Friedenswarte Unterwegs, unter dem Dach der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte steht, um mehr über das Krankheitsbild der Demenz zu erfahren. Frau Edith Marra, Heilpraktikerin der Psychotherapie und Trainerin für das Thema demenzielle Veränderungen nach eigener Methode, doziert über dieses Thema und erarbeitet mit den Teilnehmern mögliche Verhaltensweisen im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Man spürt reichlich Erleichterung, wenn man sich mit den Betroffenen unterhält. Besonders dankbar sind sie für die Plattform zum Austausch. Endlich ist es möglich sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten, sich gegenseitig Tipps zu geben und ihren täglichen Umgang in Zusammenarbeit mit Frau Edith Marra zu reflektieren., diese Aussage schwingt bei jedem der Befragten mit. Die Kooperation der Friedenswarte Unterwegs und der Barmer GEK plant bereits einen weiterführenden Kurs zu diesem Thema. Denn der Umgang mit dieser sehr individuell verlaufenden Krankheit ist

9 Nassauer Land 9 Nr. 18/2011 eine große Herausforderung und bedarf permanenter Übung. Aber wie sagt man so schön: Übung macht den Meister! Unter diesem Motto tankten die Angehörigen Kraft und Mut um sich dieser Herausforderung zu stellen und dankten für dieses großartige Konzept, durch das sie wertvolle Unterstützung erfahren. Zur Information Informationsveranstaltung in Koblenz Arbeitslos? In Altersteilzeit? Auswirkungen auf die Rente Wann kann man bei Arbeitslosigkeit oder Altersteilzeit Rente erhalten? Was ist bei Sperrzeiten, Ruhenszeiten und Altersteilzeit zu beachten? Viele interessante Informationen zu diesem Thema gibt es bei einer Veranstaltung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 17. Mai, um 16:30 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Hohenfelder Straße 7-9 in Koblenz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-koblenz@drv-rlp.de Bewerbung - Viele Wege führen zum Job Bewerbung - Viele Wege führen zum Job. Um dieses Thema geht es beim nächsten Termin der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, 10. Mai, um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur. Egal, ob frau aktuelle Berufserfahrung mitbringt oder wieder ins Berufsleben einsteigen möchte, eine Voll- oder Teilzeitstelle sucht: eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuelle Strategie und eine gute Vorbereitung. Nur so kann die Bewerberin durch ihre Fähigkeiten und Kenntnisse überzeugen und sich von der Konkurrenz abheben. Referentin Ulrike Lehr vom Bildungszentrum Bad Ems gibt Auskunft über Medien und Strategien der Stellensuche, neue und bewährte Bewerbungsformen, Selbstvermarktungsmöglichkeiten und Formulierungstipps für Anschreiben und Lebenslauf. Eine Anmeldung zu der etwa zweistündigen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Interessentinnen kommen einfach ins Berufsinformationszentrum, Tonnerre-straße 1, Montabaur. Nähere Infos gibt s bei Dorothea Samson, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Telefon 02602/ Burgund - Land der Burgunder Am Mittwoch, 11. Mai 2o11, lädt der Geschichtsverein Nassau zu einem Lichtbildervortrag ein. Frau Brunhilde Goldhausen (Koblenz) stellt in ihrem Vortrag Burgund mit seinen historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten vor. Nicht zuletzt ist La Bourgogne auch wegen seiner berühmten regionalen Küchen und Weinspezialitäten ein Touristenmagnet. Der Vortrag beginnt um Uhr im Ratssaal der Nassauer Stadthalle. Der Eintritt ist frei. Philipp der Gute, Johann ohne Furcht, Philipp der Kühne und Karl der Kühne und wie die treffenden Bezeichnungen sonst noch heißen mögen - das alles sind Herzöge von Burgund. Burgund war bereits ein blühendes Reich, als Paris noch eine unbedeutende Siedlung war. In Burgund IMPRESSUM: Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt-machungen sowie der Zweckverbände nach 27 der Gemein-deordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Höhr- Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41). Tel.: / Fax: / Internet-Adresse: ANZEIGEN- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- nassauerland@vgnassau.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister.Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Franz-Peter Eudenbach, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. wurden herrliche Klöster, Kirchen, Schlösser und Burgen errichtet, als man in den Nachbarländern noch recht bescheiden baute. Daher findet man nirgendwo in Europa so viele romanische Kunstwerke wie in Burgund. Aber nicht nur der Kunst wegen reist man nach Burgund, hier wächst auch der köstliche Buiqunder und die Burgunder kredenzen ihn in unendlich vielen gemütlichen Weinstuben und Restaurants. Die burgundische Landschaft ist nicht grandios, sondern lieblich und freundlich, nirgendwo ist der Blick eingeengt. Freundlich und aufgeschlossen sind auch die Burciunder, sie sind sich der großen Vergangenheit ihrer Heimat bewusst, sie lieben und pflegen ihr Land, Gastfreundschaft ist hier kein Fremdwort. Wir lernen auf der Reise nicht nur die Haupttouristenzentren Dijon, Beaune, Vezelay, Autun, Cluny etc. kennen, sondern auch die abgelegenen Dörfer und Städte im Macon, im Brionnais, im Nivernais, an der Yonne etc.. Zur Kreisveranstaltung laden die LandFrauen Rhein-Lahn Kreis Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich ein Das Thema an diesem Abend Wie sag ich s meinem Kind? Über Gutes Essen zu Hause und in der Schule wird am diskutiert. Viele Eltern stellen sich Fragen zur richtigen Ernährung ihres Kindes. Und immer mehr übernehmen Großeltern die Betreuung und Versorgung. Sie machen sich Gedanken über eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung und versuchen, die Mahlzeiten angenehm zu gestalten. Was macht eigentlich eine ausgewogene Ernährung für Kinder aus? Ersetzen Milchschnitte und Müsliriegel das Butterbrot? Kann ich Einfluss auf das Essen in der Schule nehmen? Referentin: Brigitta Poppe Der Vortrag beginnt um 19:00 Uhr im Landgasthof Gemmer in Rettert. Auf rege Teilnahme freut man sich und bittet um Anmeldung bei Gaby á Wengen Petra Brenner-Befard landfrauen-rhein-lahn-kreis@t-online.de Entspannungskurs für Frauen Dieser Kurs ist eine Einladung an diejenigen, die sich einmal in der Woche Zeit nehmen wollen, um sich zu entspannen. Die Methode der Progressiven Muskelentspannung wird in jeder Einheit geübt. Das Erlernen dieser Technik kann sich positiv auf innere Unruhe und körperliche Verspannung auswirken. Die Stunde wird mit Meditations-, Wahrnehmungs-, Atemübungen und vielem mehr abgerundet. Der Kurs ist ein frauenspezifischer Kurs und findet im kleinen Kreis statt. Der Abschluss findet bei einem gemeinsamen Gespräch und einer Tasse Tee statt. Kursbeginn ist Mittwoch der , Uhr, Auf dem Acker 18. Der Kurs ist zurzeit für vier Abende geplant, auf Wunsch kann er auch verlängert werden. Kursgebühr pro Abend 6,50 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen erhält man über: Simone Specht, geprüfte Entspannungspädagogin für Gesundheit und Prävention, Auf dem Acker 18, Winden, Tel / 1588 Kontaktdaten der Erhebungsstelle des Rhein-Lahn-Kreises für den Zensus 2011 Ansprechpartner bzw. Mitarbeiter der Erhebungsstelle Rhein-Lahn: Herr Christoph Borel-Jaquet Herr Werner Diesler Frau Anna Weispfennig Herr Benedikt Friesenhahn Kontaktdaten der Erhebungsstelle Rhein-Lahn: während der Dienst- und Servicezeiten zensus.info@rhein-lahn.rlp.de Kontaktdaten des Statistischen Landesamtes Bad Ems: zensus@statistik.rlp.de Vorläufige Servicezeiten der Erhebungsstelle Rhein-Lahn ab : Montags - Mittwochs:... 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstags:... 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitags:... 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Samstags:... 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr DLR Westerwald-Osteifel, Montabaur Zur Pilzkrankheitsbestimmung, Schadschwellenermittlung und zielgerichteten Auswahl geeigneter Fungizide sowie geeigneter Herbizide im Mais finden nachfolgende Felderbegehungen statt: Dienstag: Betrieb Konrad Retterath, Friedhofstr. 8, Kleinmaischeid, Beginn 10:00 Uhr Mittwoch: Betrieb Werner Spitz, Holzapplerstraße 33, Altendiez, Beginn: 10:00 Uhr Referenten: Stefan Ernert und Peter Weißer, DLR Westerwald- Osteifel Rückfragen unter: Stefan Ernert 02602/ oder 0174/

10 Nassauer Land 10 Nr. 18/2011 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Nassau/Lahn mit Winden Pfarramt Nassau/L. mit Winden/Vakanzvertretung: Pfarrerin Monika Christ, Lahnstraße 63, Dausenau, Tel.-Nr /6256 Gemeindebüro: Bahnhofstraße 14, Telefon: 1820; (vorübergehend nicht besetzt) Veranstaltungen vom 5. Mai bis 11. Mai 2011 DONNERSTAG, , Uhr Morgenandacht SONNTAG, , Uhr Gottesdienst (Prädikantin W. Strate), Kollekte: Kinder- und Familienerholung DIENSTAG, , Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus, Uhr Gesprächsgruppe, Hilfe in der Trauer mit Pfr, Ellmenreich im Gemeindehaus MITTWOCH, , Uhr Probe des Posaunenchores im Ev. Gemeindehaus Nassau Geschichten - Telefon / die Hotline für Kids im Rhein-Lahn Gottesdienst im Altenpflegeheim Altenpflegeheim Haus Hohe Lay, Hohe-Lay-Str. 10, Nassau Telefon /976-0 MITTWOCH, , Uhr evangelisch MITTWOCH, , Uhr katholisch Evangelische Kirchengemeinden Kördorf und Obernhof Pfarramt Kördorf und Obernhof: Pfarrerin Antje Dorn, Dörsbachstr. 1, Kördorf, Tel / 6288 Gottesdienste: SONNTAG, , Uhr Gottesdienst mit Diamantener Konfirmation in Kördorf, Uhr Kindergottesdienst Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Kördorf: DIENSTAG, , Uhr Konfirmandenunterricht SAMSTAG, , Uhr Jungschar in Kördorf MONTAG, , Uhr Probe des Posaunenchores im ev. Gemeindehaus in Kördorf DIENSTAG, , Uhr Konfirmandenunterricht. Die Kirchenchöre treffen sich nach Absprache. Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Obernhof: MITTWOCH, , Uhr Kirchenchor im Pfarrhaus in Obernhof DONNERSTAG, , Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus in Obernhof MITTWOCH, , Uhr Kirchenchor im Pfarrhaus in Obernhof DONNERSTAG, , Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus in Obernhof Evangelische Kirchengemeinde Dienethal Telefon / SONNTAG, , Uhr Konzert mit der Chorvereinigung Sulzbach, der Eschbacher Spätlese u.a. MITTWOCH, , Uhr Gesprächskreis im Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Frühlingskonzert in die Dienethaler Kirche Zu einem abwechslungsreichen Programm lädt der Kirchenvorstand alle Musikbegeisterten in die Dienethaler Kirche ein. Am 8. Mai um Uhr musizieren dort die Chorvereinigung Sulzbach unter der Leitung von Rainer Schmitz, die Eschbacher Spätlese und weitere Instrumentalisten. Neben Spirituals und diesmal auch irischen Tönen werden auch Vokalbeiträge aus dem Popbereich zu hören sein. Ev. Kirchengemeinden Becheln, Dornholzhausen (mit Dessighofen und Geisig), Schweighausen (mit Oberwies) MITTWOCH, , Uhr Dorfgemeinschaftshaus Becheln Unsere Partnerschaft mit dem Mabiradistrikt in Tansania Berthold Krebs, der Vorsitzende des Arbeitskreises Mabira des Ev. Dekanats Nassau, berichtet. SAMSTAG, , 18:00 Uhr: Abendgottesdienst in Becheln SONNTAG, , 10:00 Uhr: Andacht zum Feuerwehrfest in Geisig, 11:00 Uhr: Gottesdienst in Dornholzhausen mit Taufe Pfarrer Martin Ufer, ev. Kirchengemeinde, Dornholzhausen, Ringstr. 30, Tel.: 02604/4495, Fax: 02604/ Mail: ev.kirchengemeinde.dornholzhausen@ekhn-net.de Öffnungszeiten Gemeindebüro: dienstags und donnerstags... von 8:30 bis 11:00 Uhr Jungschar: Dienstags ab 17:00 Uhr in Schweighausen Mittwochs ab 17:15 Uhr in Becheln Freitags ab 17:00 Uhr in Geisig im Sitzungszimmer Jugendgruppen: Montags ab 18:15 Uhr in Becheln (Mädchenkreis) Freitags ab 18:30 Uhr in Becheln (Indiaca unter 14 Jahre) Freitags ab 19:30 Uhr in Becheln (Indiaca über 14 Jahre) Posaunenchorprobe: Dienstags ab 19:30 Uhr in Schweighausen Gospelchorprobe: Donnerstags: 19:30 bis 21:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Becheln Ev. Kirchengemeinde Hömberg/Zimmerschied Ev. Pfarramt Pfarrerin Monika Christ Lahnstraße 63, Dausenau Telefon monika.sommer.ekhn@googl .com SONNTAG, , 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrn. M. Christ) für die Kinder- und Familienerholung Chorproben finden jeden Montag, 20:00 Uhr in der Kirche statt. Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden DIENSTAG, , Uhr Gemeindehaus Dausenau Die Jungen und Mädchen aus Hömberg, Zimmerschied und Dausenau, die zur Zeit das 7. Schuljahr besuchen und im Jahr 2012 konfirmiert werden möchten, bitten wir, gemeinsam mit einem Elternteil (oder Erziehungsberechtigtem) am Dienstag, 10. Mai 2011 um Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in der Bergstraße zu kommen. Im Anschluss an die Anmeldung finden erste Absprachen zum Verlauf der Konfirmandenzeit, zu Terminen zu Kosten statt. Bitte - soweit vorhanden - das Familienstammbuch mit. Sollte der Termin nicht wahrgenommen werden können, wird um kurze Nachricht im Pfarramt gebeten. Ev. Kirchengemeinde Singhofen Pfarramt Singhofen Mühlbachstraße 8, Singhofen Tel , Fax ek-singhofen@arcor.de Bürostunden: Dienstag bis Donnerstags Uhr Vakanzvertretung: Pfarrer Martin Ufer, Dornholzhausen, Tel DONNERSTAG, , Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus, Leitung: Sonja Müller, Tel FREITAG, , 9.00 Uhr Krabbelkreis im Ev. Gemeindehaus. Alle Mamis mit Kleinkindern bis 3 Jahre sind ganz herzlich eingeladen! Ansprechpartnerinnen: Andrea Schwaninger, Tel.: und Rebekka Brück, Tel.: SAMSTAG, , 9.00 Uhr Uhr Konfi-Tag in Niedertiefenbach SONNTAG, , Miseriokordias Domini, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst MONTAG, , Uhr jüngere Jungschar, Leitung: Tabea Metz, Tel und Julian Schmidt, Tel , Uhr Gesangsgruppe NiedToSing Ev. Gemeindehaus. Informationen bei Volker Becker, Tel Alle sangesfreudigen Menschen sind uns herzlich willkommen. DIENSTAG, , ältere Jungschar, Leitung: Tabea Metz, Tel und Julian Schmidt, Tel MITTWOCH, , Fröhlicher Familientreff. Hier treffen sich Eltern mit ihren Kindern zum gemeinsamen Singen, biblischen Geschichten hören und Spaß haben im Ev. Gemeindehaus in Singhofen. Infos bei Cornelia Jahnke, Tel und Claudia Köhler, Tel DONNERSTAG, , Tanzkreis im Ev. Gemeindehaus, Leitung: Sonja Müller, Tel Landeskirchliche Gemeinschaft Singhofen Kontaktadresse: Prediger Herbert Klump i.r. Schulstraße 10, Tel./Fax / Seelsorge: Hilfe und Begleitung Jugendkreis: Freitag, 06. Mai 2011, 20:00 Uhr, Thema: Ratzefummel - rulz Anna und Katharina Familiengottesdienst: Sonntag, 8. Mai 2011, 17:00 Uhr: Tema: Darf ich bitten /Joh. 21 Diese Veranstaltungen finden im Haus der Ev. Gemeinschaft, In der Gewann 7, Miehlen, statt. Hauskreis: Donnerstag, 05. Mai 2011, 20:00 Uhr, bei Fam. Röhrig, Bergstraße 7, Singhofen. Bibelkreis: Sonntag, 08. Mai 2011, 15:00 Uhr, bei Frau Bruch, Steinstraße 20, Singhofen. Herzliche Einladung. Ev. Kirchengemeinde Niedertiefenbach mit den Orten Lollschied, Pohl, Roth und Niedertiefenbach Erreichbarkeit: Pfarramt Singhofen, Mühlbachstraße 8, Singhofen

11 Nassauer Land 11 Nr. 18/2011 Tel , Fax Zusätzlich Niedertiefenbach Bürostunden: Dienstag bis Donnerstags Uhr Vakanzvertretung: Pfarrer Martin Ufer, Dornholzhausen...Tel SAMSTAG, , 9.00 Uhr Uhr Konfi-Tag in Niedertiefenbach, Uhr Muttertagskonzert in der Evang. Kirche zu Niedertiefenbach MONTAG, , Uhr Gesangsgruppe NiedToSing Ev. Gemeindehaus. Informationen bei Volker Becker, Tel Alle sangesfreudigen Menschen sind uns herzlich willkommen. MITTWOCH, , Uhr Seniorentreff Niedertiefenbach, Infos bei Alfred Menche, Tel Kath. Kirche im Nassauer Land Gemeinsame Gottesdienstordnung der Pfarreien St. Bonifatius-Nassau, St. Margareta-Arnstein und St. Willibrord-Winden Pfarrer: Pater Peter Egenolf, Kloster Arnstein bei Obernhof, Tel.: 02604/ Priesterlicher Mitarbeiter: Pater Peter Harr, Kloster Arnstein bei Obernhof, Tel.: 02604/ Pastoralreferent Michael Staude, Nassau, Tel.:02604/ St. Bonifatius-Nassau Hinweis: alle Angaben gelten für den Ort Nassau und die Pfarrkirche, soweit nicht anders vermerkt. Pfarrbüro Nassau, Emser Straße 18: mo, mi, do von bis Uhr, do bis Uhr Tel.: 02604/942212, Fax: 02604/942214; st.bonifatius.nassau@t-online.de MITTWOCH, , 8.30 Uhr Hl. Messe zum 100-jährigen Bestehen der Grundschule Nassau DONNERSTAG, , Uhr Hl. Messe, Uhr Hl. Messe im Marienkrankenhaus entfällt SONNTAG, , 9.15 Uhr Amt im Marienkrankenhaus, Uhr Amt, anschl. Kirchencafé; Uhr Jugendgottesdienst DIENSTAG, , Liturgieausschuss im Pfarrheim MITTWOCH, , Uhr Hl. Messe im Haus Hohe Lay werktags außer samstags, Uhr Hl. Messe im Marienkrankenhaus Krankenkommunion am Freitag, ab 9.00 Uhr in Nassau, Uhr in Bergnassau-Scheuern; Uhr in Oberwies, Uhr in Dausenau Seniorengemeinschaft St. Bonifatius Nassau Die diesjährige Halbtagesfahrt der Seniorengemeinschaft Nassau findet am Mittwoch, den 11. Mai 2011 statt. Das Ziel ist das Regionalmuseum Leben und Arbeit in Nastätten. Dort erfolgt eine Führung in den interessanten Räumlichkeiten. Für etwas Gehbehinderte ist ein Aufzug vorhanden. In der Gaststätte des Museums wird anschließend Kaffee getrunken. Danach geht es weiter zum Kloster Schönau. Dort wird Diakon Fischer die Gruppe begrüßen und eine kleine Führung anbieten. Der Abschluss ist in einem Gasthaus in der Nähe von Nassau vorgesehen. Abfahrt ist um Uhr am Schwimmbadparkplatz. Anmeldungen bei Christel Zorn 4790 oder im katholischen Pfarrbüro Nassau St. Margareta - Arnstein Pfarrbüro Arnstein bei Obernhof: mo, do, fr von 9.00 bis Uhr, Tel.: 02604/1412, Fax: 02604/970426; pfarramt.arnstein-obernhof@online.de FREITAG, , Uhr Maiandacht und Uhr Hl. Messe in Seelbach; Uhr Herz-Jesu-Messe in Arnstein, musikalisch gestaltet SAMSTAG, , Uhr Vorabendmesse in Weinähr SONNTAG, , Uhr Amt in Arnstein/Klosterkirche MONTAG, , Uhr Maiandacht und Uhr Hl Messe in Weinähr/Kirche DIENSTAG, , Uhr Maiandacht und Uhr Hl. Messe in Singhofen montags, freitags, samstags, 7.30 Uhr Hl. Messe in Arnstein/Hauskapelle (nicht am ) dienstags, mittwochs, donnerstags, Uhr Pilgermesse/Klosterkirche Krankenkommunion am Freitag, ab Uhr in Weinähr, Uhr in Obernhof, Uhr in Seelbach, Uhr in Attenhausen und Uhr in Singhofen. St. Willibrord - Winden Pfarrbüro Winden, Hahnenstr. 4: do von Uhr, Tel.: 02604/4746; st.willibrord-winden@t-online.de MITTWOCH, , Uhr Maiandacht, Uhr Hl. Messe SONNTAG, , 9.00 Uhr Amt DIENSTAG, , Uhr Ausflug der Senioren- und Frauengemeinschaft; Abfahrt an der Bushaltestelle Bürgerhaus MITTWOCH, , Uhr Maiandacht, Uhr Hl. Messe DONNERSTAG, , Uhr Seniorengymnastik/Pfarrheim Krankenkommunion am Freitag, ab 9.30 Uhr. Folgende Kinder empfangen am Sonntag, 15. Mai 2011 in den Gottesdiensten um Uhr das Sakrament der 1. Heiligen Kommunion in den Pfarrkirchen: St. Bonifatius - Nassau René Pascal Ciuk, Hauptstraße 36, Sulzbach; Leonie Füngerlings, Finkenwieser Straße 6, Singhofen; Maelle Linscheid, Hauptstraße 59, Weinähr; Victoria Raduschewski, Bahnhofstraße 15, Nassau; Isabell Staisch, Im Mühlbachtal 26, Nassau/Bergnassau; David Tiefenbach, Lahnstraße 17, Dausenau; Victoria Ulitzka, Am Lahnsteiner Weg 3, Oberwies; Linnea Walldorf, In der Weierwiese 22, Nassau; Philipp Wappler, Steinweg 1, Reckenroth St. Willibrord - Winden Jana Drees, Hauptstraße 6, Zimmerschied; Jill Alina Kurth, Goetzentalerweg 9, Winden; Lina Richter, Obertalstraße 30, Winden; Noah Rotard, Auf dem Acker 36, Winden; Jule Rübsamen, Hahnenstraße 8, Winden St. Margareta - Arnstein Nele Arnold, Schulstraße 6, Seelbach; Doris Eickhoff, Dermbachtal 8, Singhofen; Pauline Fuhr, Hauptstraße 23, Lollschied; Andre Hagen, Obernhofer Straße 1, Seelbach; Philipp Hees, Am Dorfgemeinschaftshaus 1, Attenhausen; Justin Lambert, Hauptstraße 40, Singhofen; Dominik Paul, Steinstraße 36, Singhofen Mit Rucksack und Rosenkranz zur Muttergottes Traditionelle Marien-Wallfahrt von der Lahn an den Rhein Am Samstag, 14. Mai 2010 ist es wieder soweit: die Pfarreien im pastoralen Raum Nassauer Land und Bad Ems/Nievern laden ein zur Teilnahme an der traditionellen Wallfahrt zum Gnadenbild der schmerzhaften Muttergottes nach Bornhofen am Rhein. Teilnehmen kann man entweder zu Fuß (ca. 23 km), mit dem Bus oder auch mit dem Fahrrad. Zu Fuß geht es nach Gebet und Segen um 7.15 Uhr vom Bahnhof Nassau los; festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Fußwallfahrer aus Nievern gehen einen anderen Weg, sie müssen sich im Pfarramt Nievern informieren. Ein Bus fährt um 9.20 Uhr von Fachbach/ Haltestelle Umgehung, Bad Ems, Nassau/Bahnhof und verschiedene Orte der Pfarrei Arnstein nach Bornhofen. Nach Fachbach, Bad Ems und Winden kommt der Bus nur bei Anmeldung. In Dachsenhausen an der Grillhütte treffen sich Fuß- und Bus-Wallfahrer. An der Grillhütte werden Erbsensuppe und Getränke angeboten. Die Pilger, die einen Teil der Strecke zu Fuß gehen möchten, können entweder mit dem Bus bis Dachsenhausen fahren und von dort weiter gehen oder bis Dachsenhausen gehen und von dort mit dem Bus weiterfahren. Die Fahrradwallfahrer/innen treffen sich um Uhr an der Pfarrkirche St. Martin in Bad Ems. Die Gruppe fährt über Lahnstein nach Bornhofen. Dazwischen sind drei Meditations-Gebetsstationen und eine Frühstückspause. Da wir auf Fahrradwegen (nicht zu schnell) fahren, ist die Strecke auch für Familien geeignet! Nähere Informationen im Pfarramt Bad Ems. Die Pilgermesse in Bornhofen ist um Uhr, die Schlussandacht mit sakramentalem Segen ist um Uhr. Bitte beachten: Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen dringend gebeten: im Pfarramt Arnstein, Tel /1412 ; im Pfarramt Bad Ems, Tel /2573 Für die Busfahrt wird um eine Spende gebeten. Der Abmarsch in Dachsenhausen für die Fußwallfahrer ist unmittelbar nach Ankunft des Busses und einem gemeinsamen Gebet. Bitte beachten: Die Wallfahrer aus dem Bus, die zu Fuß weitergehen möchten, können aus zeitlichen Gründen keine Suppe essen. Bus-Fahrplan: 9.35 Uhr Fachbach - Haltestelle Umgehung - der Bus kommt nur bei Anmeldung; 9.45 Uhr Bad Ems - Pfarrkirche St. Martin - der Bus kommt nur bei Anmeldung; 9.50 Uhr Bad Ems - Hauptbahnhof -der Bus kommt nur bei Anmeldung; Uhr Winden - der Bus kommt nur bei Anmeldung; Uhr Nassau/Bahnhof; Uhr Weinähr; Uhr Obernhof/Campingplatz; Uhr Seelbach; Uhr Attenhausen; Uhr Singhofen/ev. Kirche; Uhr Abfahrt ab Dachsenhausen/Grillhütte; Uhr Rückfahrt ab Bornhofen/Kirche. Kath. Kirche St. Petrus Katzenelnbogen SONNTAG, , 08:30 Uhr hl. Messe MONTAG, , 13:00 Uhr Seniorennachmittag - Treffpunkt Parkplatz Kirche Ausflug nach Pohl zum Limes, 17:15 Uhr Messdienerstunde DONNERSTAG, , 20:00 Uhr PGR-Sitzung FREITAG, , 18:00 Uhr Aktion mitmachen! Gedenken unserer lieben Frau von Fatima Herzenssache, 18:30 Uhr hl. Messe SONNTAG, , 10:00 Uhr Hochamt für + Brigitte Remhof - Türkollekte für die Außenanlage

12 Nassauer Land 12 Nr. 18/2011 Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt Pohl DONNERSTAG, , 16:00 Uhr Maiandacht SAMSTAG, , 18:00 Uhr Vorabendmesse DONNERSTAG, , 15:15 Uhr Krankenkommunion, 16:00 Uhr Maiandacht, 16:30 Uhr hl. Messe SONNTAG, , 08:30 Uhr hl. Messe Am 14. Mai 2011 wird die Wanderausstellung über den Priester Abbé Franz Stock im Pfarrhaus in Zollhaus eröffnet. Er wurde am in Neheim im Sauerland geboren und 1932 in Paderborn zum Priester geweiht übernahm er die deutschsprachige Gemeinde in Paris. Nach Ausbruch des 2. Weltkrieges und der Besetzung Frankreichs durch deutsche Truppen war Abbé Stock in Paris als Standortpfarrer und Gefängnisseelsorger tätig. Am verstarb er in Paris. Herr Hubert Salbert war kriegsgefangener Theologiestudent in Chartres und referiert zur Ausstellungseröffnung. Am Sonntag, kann die Ausstellung von 14:00 bis 16:00 Uhr besichtigt werden, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefon-Nr / Herzliche Einladung. Für den Pastoralen Raum Katzenelnbogen, Pohl, Zollhaus: Pfarrer Bruder Friedrich Neumüller ist unter der Tel.-Nr /6214 in Katzenelnbogen zu erreichen. Frau Kremer hat in Zollhaus Sprechstunden nach Vereinbarung, Termin kann übers Pfarrbüro in Katzenelnbogen vereinbart oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter unter der Tel.-Nr /7077 hinterlassen werden. Katholische Pfarrei St. Peter u. Paul Nastätten Tel.: 06772/94437 Fax: 06772/ FREITAG, , Herz-Jesu-Freitag, 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Alten- und Pflegeheim des Paulinenstiftes Nastätten SAMSTAG, , 11:00 Uhr Nastätten Gottesdienst Goldene Hochzeit Helmut Wilhelm Debus und Frau Maria Anna Christine, 16:00 Uhr Nastätten Beichtgelegenheit, 18:30 Uhr Holzhausen Vorabendmesse, anschl. Maiandacht SONNTAG, , Weißer Sonntag in Nastätten, 3. Sonntag der Osterzeit, 10:30 Uhr Nastätten Erstkommunionfeier, 19:00 Uhr Nastätten Maiandacht MONTAG, , 10:00 Uhr Nastätten Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder DIENSTAG, , 09:15 Uhr Nastätten Hl. Messe MITTWOCH, , 09:15 Uhr Nastätten Gemeinschaftsmesse DONNERSTAG, , 09:15 Uhr Nastätten Hl. Messe FREITAG, , 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Alten- und Pflegeheim des Paulinenstiftes Nastätten Kath. Pfarrheim in Nastätten Nastätter Tanzkreis: dienstags, 16:00-17:30 Uhr, großer Saal; Mutter-Kind-Gruppe: mittwochs, 10:00-11:30 Uhr, Zwischenraum/ großer Saal; Kinderchor Surprise: donnerstags, 16:30-17:30 Uhr, großer Saal; Deutschkurse: montags u. mittwochs, 18:00-19:30 Uhr, Zwischenraum/großer Saal. Missio-Kontinente Die Hefte für Mai-Juni liegen im Vorraum der Pfarrkirche in Nastätten und in der Herz-Jesu-Kapelle in Holzhausen aus und können von Missio-Mitgliedern mitgenommen werden. Erstkommunionvorbereitung Die Erstkommunionkinder üben am Donnerstag, 05. Mai 2011 um 16:00 Uhr und am Freitag, 06. Mai 2011 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche für den Weißen Sonntag. Erstkommunionfeier Den Weißen Sonntag feiern in diesem Jahr am 08. Mai 2011 gefeiert. 20 Jungen und Mädchen empfangen zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Für die Eltern und Großeltern sind in der Pfarrkirche Plätze reserviert. Der feierliche Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr. Am Montag, 09. Mai 2011, kommen um 10:00 Uhr alle Kommunionkinder und die Angehörigen und die ganze Gemeinde nochmals zu einem Dankgottesdienst zusammen. Weißer Sonntag am 08. Mai 2011 in Nastätten Am Weißen Sonntag in Nastätten werden im Gottesdienst alle Plätze für die Erstkommunikanten und die Angehörigen benötigt. Für alle Gemeindemitglieder ist am Samstag, 07. Mai 2011, um 18:30 Uhr Vorabendmesse mit anschließender Maiandacht in Holzhausen und am Sonntag, 08. Mai 2011, um 10:45 Uhr Hochamt im Kloster Schönau in Strüth. Sammlung für das Müttergenesungswerk am Muttertag, 08. Mai 2011 Es soll die Sammlung für das Müttergenesungswerk unterstützt werden. Deshalb steht am 08. Mai 2011ein Tisch im Vorraum der Pfarrkirche in Nastätten mit Ansichtskarten zum Verkauf. Das Müttergenesungswerk bittet um großzügige Spenden. Neuapostolische Kirche Die Gottesdienste finden in der Spessartstraße 1, in Montabaur statt Sonntags vormittags...9:30 Uhr Mittwoch abends...20:00 Uhr Änderungen werden in den Gottesdiensten bekannt gegeben, oder sind nachzulesen im Internet unter: Adventgemeinde im Rhein-Lahn-Kreis Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr Gottesdienst einmal anders: Zu dem Gottesdienst im Wintergarten des Buchladens Claudia Hauser in Singhofen wird herzlich eingeladen. Wie die Christen in den ersten Jahrhunderten wird der Gottesdienst am Sabbat gefeiert. Im Rahmen des Gottesdienstes wird in persönlicher Atmosphäre über Themen, die Bedeutung für das alltägliche Leben haben, gesprochen. Mit modernen christlichen Liedern wird Gott gelobt und in der Predigt entwickeln sich aus einem biblischen Text oft ganz aktuelle Fragen und zeitgemäße Themen. Ein anschließendes gemeinsames Mittagessen gibt allen Gottesdienstbesuchern die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Montags von 19:30 bis 21:00 Uhr alle 14 Tage: Bibelkreis im Wintergarten des Buchladens Claudia Hauser. Alle an biblischen Themen interessierten Personen sind herzlich willkommen. Kontakt: Claudia Hauser Tel / 8664 Gemeinde Unterwegs Rhein-Lahn e. V. (Mitglied im freikirchlichen evangelischen Gemeindewerk) FREITAG, , 19:00 Uhr Männergrillabend ( Michael Kolar, Obertiefenbach ) SAMSTAG, , 17:00-19:00 Uhr Girlstreff, für girls, Jahre, Spiel, Gebet, Lobpreis, Andacht, Kreatives SONNTAG, , 10:00 h Lobpreisgottesdienst mit Kinderbetreuung (Gemeinderäume). In diesem Gottesdienst geht es vorrangig darum, Gott durch Lieder anzubeten. DIENSTAG, , 09:00 Uhr Gebetstreffen bei Sigrid Euler Schmidt (Algenroth), 20:00-21:30 Uhr Hauskreis bei C & A Sommer, Mühlberg 25, Nastätten MITTWOCH, , 17:30-18:30 Uhr Holywinners - Preteens, Jungscharkinder von 7-13 Jahre MITTWOCH, , 19:30-21:00 Uhr Ignis - Informationsabend Gemeinderäume: Industriestr. 12 (neben dem TÜV), Nastätten Pastoraler Gemeindeleiter: Ulrich Nagel, Singhofen, Tel.: , Handy: Ulrich-Nagel@gemeinde-unterwegs.de Weitere Infos unter: & Voranzeiger: Montag , 18:00-21:00 Uhr Teenkreis (Gemeinderäume) Mittwoch , 20:00-22:00 h Hauskreis bei Magdalene Kolar, Rathausstr. 21, Obertiefenbach Jehovas Zeugen, Nassau Königreichssaal, Am Breitenborn l (gegenüber Vor der Loos), Bad Ems Donnerstag, , Uhr Uhr Versammlungsbibelstudium, Uhr Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, anschließend Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , 9.30 Uhr Uhr biblischer Vortrag, Thema: Gehe den Weg, der zu ewigem Leben führt Uhr Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium Donnerstag, , Uhr Uhr Versammlungsbibelstudium, Uhr Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, anschließend Ansprachen und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Telefon: Jehovas Zeugen Internet: Freie evangelische Gemeinde Nassau Jeden Sonntag, 10:30 Uhr, lädt die Freie evangelische Gemeinde Nassau zum Gottesdienst ein Ort: Günter-Leifheit Kulturhaus, Mühlpforte 1, Nassau Jeder Besucher ist eingeladen, den Gottesdienst mit zu feiern, Gott kennen zu lernen, ihn zu loben und zu ehren, sich anregen zu lassen über Gott und den Sinn und das Ziel des Lebens nachzudenken und sich unter Gottes Segen stellen zu lassen. Auch den Kindern wird in ihrem eigenen altersgemäßen Gottesdienst Gott näher gebracht und bekannt gemacht. Sie erleben eine tolle Gemeinschaft beim Singen, Beten, Hören, Basteln und Spielen. Im Anschluss an die Gottesdienste hat man bei Kaffee und Tee die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Freie evangelische Gemeinde Nassau freut sich über jeden Besucher! Predigten sind unter der Adresse abrufbar. Zu den Veranstaltungen unter der Woche ist ebenfalls jeder herzlich willkommen. Es finden statt: Bibelgesprächskreis jeden Montag um Uhr im Treffpunkt, Römerstraße 1 in Nassau, Infos bei Fritz Mader, Hausbibelkreis jeden Mittwoch um 20.00Uhr im Treffpunkt, Infos bei Elisabeth Mader

13 Nassauer Land 13 Nr. 18/2011 Hausbibelkreis jeden Donnerstag um Uhr in Braubach, Infos bei Fam. Navarrete-Rosas, Mädchenjungschar 14-tägig mittwochs (außerhalb der Schulferien) von 16.30Uhr-18.00Uhr im Treffpunkt, Infos bei Birgit Meißer, Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9.30 Uhr Uhr im Treffpunkt, Infos bei Sara Abbas, Weitere Infos und Kontaktadressen: Mathias Wick, Wiesgenstraße 2, Horbach Freie evangelische Gemeinde (FeG) Römerstraße 1, Nassau CPA Ortsgruppe Singhofen Pfadfinderausflug am Samstag, den Abfahrt 15:00 Uhr Mit den Jungpfadfindern, 8 bis 11 Jahre, geht es zum Rheinsteig bei St. Goarshausen. Das Ende der Tour wird ca. um 19:00 Uhr in Singhofen sein. Die Pfadfinder ab 12 Jahren fahren zu dem Kletterwald Sayn, bitte denkt an die Pfadikluft. Die geplante Rückkehr ist ca. um 21:30 Uhr. CPA Ortsgruppe Singhofen, Singhofen, Erich-Kästner-Str. 14. Info bei Fam. Hauser Tel /8664, Pfingsten in Taizé Jugendliche und Junge Erwachsene sind eingeladen, das Pfingstwochenende in Taizé zu verbringen. Gemeinsam mit der Jugendkirche CROSSOVER können junge Menschen ab 15 Jahren vom 10. bis 13. Juni in den kleinen Ort im Südosten Frankreichs fahren. Jedes Jahr reisen viele Tausend Jugendliche aus Europa und der ganzen Welt nach Taizé. Für einige Tage beteiligen sie sich am Tagesablauf der ökumenischen Gemeinschaft von Brüdern, der Communauté de Taizé. Gemeinsames Leben, Arbeiten, Singen und Beten prägen den Tagesablauf in Taizé. Die Reise nach Taizé (Busfahrt, Verpflegung, einfache Unterkunft, Verpflegung) kostet 95 Euro. Die Anmeldung ist noch bis zum 13. Mai möglich. Anmeldung und weitere Informationen unter (06431) und Ortsvereinsvorsitzender Klaus Georg Wendt überreichte gemeinsam mit dem heimischen Landtagsabgeordneten die Urkunden und Ehrennadeln für die 40- jährige Mitgliedschaft in der SPD. Friedhelm Singhof und Konrad Weissgerber bei der Ehrung durch Vorsitzenden Klaus Georg Wendt und MdL Frank Puchtler Nassau TuS Nassovia Nassau Frisch eingekleidet in neue Trainingsanzüge - so präsentierten sich jetzt die Spieler der Ersten Mannschaft der TuS Nassovia Nassau, die zuletzt auch spielerisch überzeugt haben. Für die tolle Unterstützung bedankten sich die Nassoven beim gesamten Team ihres Vereinslokals Nassauer Löwe. Verbands- und Vereinsmitteilungen Politische Parteien und Wählergruppen Freie Wähler Gruppe Singhofen e.v. Am Mittwoch, den 11. Mai, ab Uhr, findet wieder der Dämmerschoppen der FWG Singhofen statt. Dazu sind alle Mitglieder und interessierten Bürger in die Schwimmbad-Gaststätte eingeladen. CDU Seelbach/ Attenhausen Familienausflug Der diesjährige Familienausflug des CDU Ortsverbandes Seelbach -Attenhausen findet am Samstag, den 28. Mai statt. Auch Unterstützer, Freunde und Nichtmitglieder der CDU aus Nah und Fern sind zu diesem Ausflug herzlich willkommen. Ziel ist der einzige Kaltwassergeysir Europas bei Andernach am Rhein. Die Reise beginnt morgens um 8:00 Uhr mit dem Zusammentreffen am Bahnhof Obernhof. Mit der Deutschen Bundesbahn geht die Fahrt nach Andernach. Dort gibt es eine Stadtführung mit einem örtlichen Führer durch die Altstadt und Straßen von Andernach. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einen Restaurant mit gut bürgerlichen Speisen geht es mit dem Schiff über den Rhein zum Geysir. Das ebenfalls sehenswerte Besucherzentrum lohnt einen Abstecher. Die Kosten für den gesamten Ausflug incl. Bahnfahrten, Stadtführung, Mittagessen, Schifffahrt, Besucherzentrum und Eintritt zum Geysir betragen 35.- pro Person, Mitglieder des Ortsverbandes reisen günstiger. Anmeldungen bitte bis zum bei Eugen Arnold (Tel /7624). Auf einen schönen Tag in Andernach freut sich die CDU Seelbach / Attenhausen. SPD Geisig-Dessighofen Friedhelm Singhof und Konrad Weissgerber geehrt Für 40- jährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ehrten der Ortsvereinsvorsitzende Klaus Georg Wendt und MdL Frank Puchtler, Konrad Weissgerber und Friedhelm Singhof aus Geisig. Mit ihrem Engagement als Bürgermeister und Beigeordneter haben sich Friedhelm Singhof und Konrad Weissgerber für die Sozialdemokratie im Nassauer Land und ganz besonders für ihre Heimatgemeinde Geisig verdient gemacht, so Rhein- Lahn-SPD Vorsitzender Frank Puchtler in seiner Laudatio. Kinder entdeckten Artenvielfalt im Nassauer Steinpark Eine Aktion des Naturparks Nassau nahm die Bachtierfauna in einem vor einigen Jahren neu gestalteten Bereich von Scheubach/ Neuzebach ins Visier. Die Aktion des Naturparks Nassau, geleitet von Manfred und Ursula Braun, fand bei angenehmem und fast sommerlichem Wetter statt. Nach der Erläuterung, wo und wie im Wasser der Strömung die zumeist entfliehenden Arten zu finden sind und diese dann nach dem Sammeln in ein mit Wasser gefülltes Gläschen verbracht wer-

14 Nassauer Land 14 Nr. 18/2011 den, begann die Freilandarbeit der einzelnen Gruppen. Schon bald wurden die ersten Erfolgsmeldungen über sonderbare Tiergestalten übermittelt. Nach der Geländearbeit wurden die im Gläschen aufbewahrten Funde vom Naturparkteam gesichtet, sortiert und anschließend besprochen. Da tummelte sich so Einiges in den Schälchen! Star, wegen der hohen Ansprüche an die Gewässergüte, waren zwei Larven der Steinfliegenart Perla marginata. Auch der häufige Dreiecksstrudelwurm steht für eine gute Gewässerqualität. Häufigstes Tier war erwartungsgemäß der Bachflohkrebs, welcher organisches Material umsetzt und Beute für viele Köcherfliegenlarven, und die sehr zahlreich gefundenen Wasserskorpione ist. Auch die eiweißreichen, dicken Larven der Kohlschnaken wurden gefunden, dazu zahlreich an Steinen in der Strömung lebende Larven der Kriebelmücken. Eintagsfliegenlarven und Flussnapfschnecken rundeten das bemerkenswerte Spektrum ab. Die Artenfülle ist ein Beweis für die schnelle Besiedlung eines neu strukturierten Gewässers durch aktiven Einflug und anschließender Eiablage oder durch Zuwanderung vom Ober- und Mittellauf bzw. der Lahn. Ein fast ausgewachsener großer Seefrosch erstaunte gleichermaßen durch seine Größe Erwachsene und Kinder. Die glatte Haut und die Schwimmhäute waren erstaunlich. Alle Tiere wurden nach ausführlicher Betrachtung lebend in den Bach zurückgebracht. Schweighausen Club historischer Landmaschinen & Geräte Rhein-Lahn Stammtisch am 06. Mai 2011, 20:00 Uhr, im Ponyhof Ludwig. Themen: Treffen in Wohnroth, 3-Tages-Ausflug im Juni. Sulzbach Sängervereinigung Sulzbach Am feierte Willi Kimmel, aktiver Sänger der SV Sulzbach, seinen 80. Geburtstag. Willi Kimmel wurde im Dezember 2010 für seine 60-jährige Sängertätigkeit geehrt. Neben seiner Sängerkarriere war er insgesamt 40 Jahre als Chorleiter verschiedener Vereine tätig. Er leitete u.a. den Bundeswehrchor im Depot Gemmerich, sowie Chöre in Kehlbach, Kasdorf und Sulzbach. Die SV Sulzbach wünschte alles erdenklich Gute und hofft, dass er noch möglichst lange seine Erfahrung aber auch seine Singstimme zur Verfügung stellt. Musikalischer Frühjahrsgottesdienst Frau Pfarrerin Silke Funk wird am ihren schon traditionellen musikalischen Frühjahrsgottesdienst um 18:00 Uhr in der ev. Kirche zu Dienethal begehen. Für ein vielseitiges Programm sorgen die SV Sulzbach unter Leitung von Rainer Schmitz, Eschbach, sowie die Eschbacher Spätlese, unter Leitung von Dieter Breiden. Solisten sind Conner Sorensen, Violine, Alfred Pfeiffer, Akkordeon und der Hausorga- nist, Friedemann Schäfer, Violine. Weinähr Möhnenclub Spätlese Weinähr Die Jahreshauptversammlung des Möhnenclubs findet am Mittwoch, 11. Mai im Hotel Treis statt. Beginn: 19:00 Uhr. Winden Privatinitiative Hoffnung für die Kinder aus Belarus e.v. Winden Wie bereits in der Ausgabe 16 der Heimat- und Bürgerzeitung Nassauer Land mitgeteilt, wird die Initiative einen humanitären Transport nach Weißrussland schicken und ihn auch begleiten. Der LKW aus Weißrussland wird am 5. Mai 2011 die Hilfsgüter in der Kirchstraße 1 in Stahlhofen bei der Firma Peter Kröner übernehmen. Interessierte Mitbürger sind herzlich eingeladen. Da die Presse auch vor Ort sein wird, gibt es mit Sicherheit interessante Informationen. Genaue Uhrzeit bitte telefonisch erfragen bei: Peter Kröner, 02604/1801und Friedhelm Linscheid 02604/4594 Seniorengymnastik im Monat Mai Der nachgeholte Termin der Seniorengymnastik ist am Donnerstag 12. Mai um Uhr im Pfarrheim. Schützengesellschaft 1960 Winden e.v. Windener Schützen bauen weiter um Das Bild zeigt die Küchenbaustelle, weitere Fotos und Infos findet man unter: schuetzen-winden.de.vu Der Küchenumbau ist in vollem Gange. Nachdem alles rausgerissen wurde ( Küchenmöbel, Holzdecke, ja sogar die Wand-u. Bodenfliesen) wurden die Wasser-u. Stromleitungen neu verlegt, das Fenster herausgerissen und zugemauert. Das Foto zeigt das zugemauerte Fenster was gerade verputzt wird. Umgebaut wird jeden Dienstag ab 17 Uhr, alle freiwilligen Helfer sind herzlich Willkommen und für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Aber keine Sorge, der Schießbetrieb ist davon nicht betroffen und findet wie gewohnt weiterhin jeden Donnerstag ab 20 Uhr statt (für die Jugend ab 19 Uhr), wo auch für den bevorstehenden Sommerbiathlon, welcher am 18. Juni stattfindet, geübt werden kann. VFR Winden Abteilung Turnerfrauen Termine Frühjahrswanderung am Dienstag, dem Treffen ist um 18:00 h bei Silke Dennebaum. Abmarsch ist dann um 18:30 h. Ziel ist das Café Nr. 9 in Obernhof an. wer nicht mitlaufen kann oder möchte, kann gerne dorthin vorfahren oder nachkommen. Üben für den Sommerbiathlon am Donnerstag, dem um 20:00 h im Schützenhaus. Ab sofort werden wir bei gutem Wetter als Aufwärmphase im Training ca Minuten walken. Es geht pünktlich um 20:00 h an der Halle los und im Anschluss wird wie gewohnt Gymnastik gemacht. Bitte an entsprechendes Schuhwerk denken. Das letzte Training vor den Sommerferien am beginnt schon um 19:30 h und im Anschluss gibt es bei hoffentlich tollem Wetter auf dem Schulhof Grillwürstchen und gemütliches Beisammensein. Zusatzangebot Nach den Sommerferien startet ein Stepp-Kurs mit 6 Einheiten. Für die Teilnehmer sind 9 Stepp-Bretter vorhanden. Vergabe nach Zeitpunkt der Anmeldung. Wenn einige Teilnehmer eigene Stepp-Bretter mitbringen, können natürlich auch mehr Leute teilnehmen. Kosten: 30,00 EUR VFR-Mitglieder; 60,00 EUR Nicht-Mitglieder. Bei sofortigem Vereinsbeitritt gilt der Mitgliedstarif. Termine werden in Kürze veröffentlicht. Anmeldung und Information unter 02604/7581 Silke Dennebaum oder Sonja Schwaderlapp. Überregionale Vereinsmitteilungen Stark fürs Leben Dieser Thematik geht Magdalene Furch, Ärztin und Buchautorin aus Bad Nauheim in ihrem Vortrag nach. Sie spricht u.a. darüber, welche Verantwortung wir gegenüber unseren Kindern und Enkeln haben, diese zu selbständigen Menschen zu erziehen. Außer dem Referat gibt es beim Frühstückstreffen für Frauen Musik, ein reichhaltiges Frühstück und ein Angebot für Kinder. Der Verein Frühstückstreffen für Frauen e.v. Nastätten lädt dazu am Samstag, 7. Mai um 9.15 Uhr ins Bürgerhaus Nastätten ein. Anmeldungen erbeten an Sabine Blath, (Kinder bitte mit Namen und Alter anmelden) oder per Mail: fff.nastaetten@gmx. de. Kostenbeitrag 8,00 Euro. Frühstücks-Treffen - was ist das? Frühstücks-Treffen für Frauen sind ein Forum, in dem Frauen über Lebens- und Glaubensfragen ins Gespräch kommen. In immer mehr deutschen Städten von Kiel bis Konstanz, von Görlitz bis Köln treffen sich 100 bis 800 Frauen zum Frühstück. Musik, Erfahrungsbericht und ein Referat sind feste Bestandteile eines jeden Treffens und regen zum Nachdenken und Austausch an. Frühstücks-Treffen für Frauen bieten zusätzlich Gesprächsmöglichkeiten in kleinen Gruppen. Die Idee entstand 1983 in der Schweiz und breitete sich rasch auch in Deutschland aus.

15 Nassauer Land 15 Nr. 18/2011 Träger ist der gemeinnützige Verein Frühstücks-Treffen für Frauen in Deutschland e.v. Signet und Schriftzug sind urheberrechtlich geschützt. Im hiesigen Raum hat sich in den letzten Jahren ein Kreis von rund 30 Frauen gebildet, der die Frühstücks-Treffen für Frauen in Nastätten ( organisiert. Ansprechpartnerinnen sind Irmgard Gerullis, Nastätten und Gabriele Burdinski, Marienfels. Frühstücks-Treffen für Frauen werden in den einzelnen Städten ehrenamtlich von einem Team gestaltet. Die Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Kirchen und Gemeinden verbindet der gemeinsame Glaube an Jesus Christus. Tierfreunde im Nassauer Land e.v. Fundkater Oskar sucht ein gutes Zuhause Dieser Kater wurde im Dezember in der Diezer Altstadt gefunden - ein Besitzer konnte bis heute nicht ermittelt werden. Deshalb wird jetzt dringend nach einem guten Platz für Oskar gesucht. Er ist ca. 5-6 Jahre alt und extrem verschmust - für Streicheleinheiten lässt er sogar sein Futter stehen. Er ist kastriert und wurde vom Tierarzt durchgecheckt - alles in Ordnung. Nach einer Eingewöhnungszeit hätte Oskar gerne Freigang. Er braucht Familienanschluss und ist ansonsten sehr pflegeleicht. Ansprechpartner sind Elisabeth Wagner Tel. 0160/ und Uta Hofmann 0178/ Die Tierfreunde sind im Internet zu erreichen unter dort gibt es Informationen zum Verein, eine Beitrittserklärung, die Spendenkontonummer und vieles mehr. Für Tierschutzfragen stehen die 1. Vorsitzende Silvia Heibert unter der Telefonnr und Familie Pammer unter der Telefonnr mit Rat und Tat zur Seite. So traf es auch ein. Mit einem Doppelschlag von Desiree und Dilan stellte Sulzbach die Weichen auf Sieg. Von diesem Schock erholte sich Vettelschoß nicht mehr. Jetzt konnte Sulzbach nichts mehr aufhalten und mit sehenswerten Kombinationen baute die Mannschaft das Ergebnis aus. Dem 4:0 und 5:0 von Dilan folgten die Tore zum 6:0 von Leslie und wiederum Dilan, die ihr viertes Tor erzielte, mit dem Endergebnis von 7:0 für Sulzbach. Die mitgereisten Fans aus Sulzbach waren baff von dieser starken Leistung. Großes Lob ging an den Trainer, der die Mannschaft optimal eingestellt hatte. Jetzt ist auch die Meisterschaft in der Bezirksliga Ost wieder völlig offen. Folgende elf Spielerinnen kamen beim Sensationssieg zu Einsatz: Nina Birkenstock, Kayleigh Holly, Dilan Gökay, Steffi Kaffei, Svenja Schaab, Lisa u. Leslie Facklam, Johanna Klein, Felicitas Stork, Desiree Reintgen und Selina Atik. C-Juniorinnen am Rheinlandpokal in Holzbach Die weite Fahrt in den Rhein-Hunsrück-Kreis hat sich für Sulzbach gelohnt. Die nächste Runde im Rheinlandpokal wurde souverän erreicht. Sulzbach tat zunächst abwarten wie stark Holzbach agieren würde. Aus diesem Grund spielte Sulzbach zunächst aus einer verstärkten Abwehr heraus. Mit einem Weitschuss von Dilan, die das Tormädchen von Holzbach völlig überraschte, fiel das 1:0. Wer jetzt damit rechnete, dass Sulzbach aufdrehte, sah sich getäuscht. Der Faden ging nun unverständlicher Weise völlig verloren. Sulzbach konnte sich bei Svenja Schaab die im Tor stand, bedanken, dass es bis zur Pause beim 1:0 blieb. Im 2. Abschnitt spielte Sulzbach wie verwandelt. Endlich wurde über die Außen gespielt. Die Hereingaben von Emma und Nina kamen wunderbar in den Rücken der Abwehr. So kamen auch die Tore zum 2:0 und 3:0 von Verena zustande. Der Bann war gebrochen und Sulzbach hatte leichtes Spiel. Dilan zum 4:0, Verena zum 5:0, wiederum Dilan zum 6:0 und auch Emma, die das 7:0 erzielte verdienten sich Sonderapplaus. Nun hofft man auf einen attraktiven Gegner und natürlich auf ein Heimspiel. Sportnachrichten Fußball SSV Sulzbach B-Juniorinnen am in Vettelschoß Mit einem Rumpfkader fuhr der SSV Sulzbach zum Tabellenführer nach Vettelschoß. Ohne Auswechselspielerin traute kaum jemand der Mannschaft etwas zu. Der Trainer hatte den Gegner mit der Jogi Löw Taktik vollkommen überrascht. Vettelschoß hatte zwar mehr vom Spiel und ca. 60% Ballbesitz, aber gefährlich wurde es nur mit Standardsituationen. Und Sulzbach konnte immer wieder Nadelstiche setzen. Das 1:0, das durch eine sehenswerte Kombination von Leslie und Selina (die auch das Tor erzielte) fiel, machte Vettelschoß noch nervöser. Bis zur Pause verlief das Spiel ausgeglichener. Das 1:0 war auch das Halbzeitergebnis. Die Sulzbacher Torhüterin Nina Birkenstock in Aktion. Jetzt konnten die Mädels, die ja durchspielen mussten, erst mal durchschnaufen und neue Kräfte sammeln. Der Trainer schwörte die Mannschaft auf die 2. Halbzeit ein. Vettelschoß würde mit aller Macht offensiv agieren. Wenn die Sulzbacher Mannschaft die ersten Minuten schadlos übersteht, wuchsen die Chancen auf einen Sieg. Emma Mathy in Aktion Es spielten: Svenja Schaab, Steffi Kaffei, Kayleigh Holly, Dilan Gökay, Nina Birkenstock, Laura Schwarzmeier, Emma Mathy und Verena Weidung. D-Juniorinnen besiegen den Tabellenführer Am empfingen die Sulzbacher Mädels den favorisierten TuS Katzenelnbogen. In den ersten Minuten war beiden Mannschaften eine Nervosität anzumerken, die sich aber mit längerer Spieldauer legte. Kim Lara Fuhr erzielte den Führungstreffer für Sulzbach. Sulzbach war in der ersten Halbzeit die Spiel bestimmende Mannschaft und hätte eigentlich den Sack zumachen müssen. Aber der Ball wollte einfach nicht in das Katzenelnbogener Gehäuse, Carina Schlaghecken erzielte dann doch noch vor der Pause das 2:0. Nach der Halbzeitpause war Sulzbacher immer wieder am Drücker, aber die Torhüterin von Katzenelnbogen war ständig einen Tick früher am Ball als Kim Lara Fuhr oder Anastasia Boss. Nachdem viele vergebene Chancen ausgelassen wurden, spielten die Mädels etwas defensiver und ließen den TuS KK zu viel Raum was Katzenelnbogen mit 2 Gegentoren bestrafte. Sulzbach machte wieder mehr Druck und Kim Lara Fuhr eroberte sich im Laufduell den Steilpass vor dem Strafraum. Die gegnerische Torfrau konnte nur noch den Ball per Fuß abblocken und Kim schob den Ball an ihr links vorbei zu Paula Mathy, die den Ball ins Tor schoss. Bei dieser Situation hat die Katzenelnbogener Torfrau Kim umgerannt und beide haben sich verletzt. Der Schiedsrichter hat Folgerichtig auf Vorteil Sulzbach entschieden und das Tor gewertet.

16 Nassauer Land 16 Nr. 18/2011 Da der Trainer von Katzenelnbogen keine Spielerin hatte die im Tor spielen wollte, bat er dass das Spiel 2 Minuten früher abgepfiffen wird. Sulzbach war großzügigerweise damit einverstanden und ist auch davon ausgegangen, dass das Spiel normal gewertet wird. Dass Katzenelnbogen im Nachhinein einen Protest einlegt, ist den Sulzbachern unverständlich. Auf dem Bild ist zu erkennen, wie sich die Gegenspielerin bei Anastasia Boss mit dem Arm einhängt, dass sie sonst das Duell um den Ball verloren hätte. Es spielten: Celine Schmidt, Anastasia Boss, Juliet Stork, Kim Lara Fuhr, Paula Mathy, Christina Schwaninger, Carina Schlaghecken, Johanna Rau, Sarah Pohl und Alina Zorbach TuS Singhofen Kreisliga A TuS Dahlheim I - TuS Singhofen I...2:2 (1:1) Am Ostermontag traf der TuS Singhofen auf dem schönen Sportgelände in Dahlheim auf den langjährigen Bezirksligisten und derzeitigen Tabellendritten. Nach vielen Ausfällen in den letzten Wochen hatte TuS-Trainer Balkaya an diesem Spieltag fast den kompletten Kader zur Verfügung. Die Dahlheimer begannen auf dem Kunstrasenplatz furios und trafen in den ersten 15 Minuten der Partie gleich drei Mal das Aluminium des Singhofener Tores. Allerdings erspielte sich auch der Gast von der Bäderstraße Torchancen und ging so durch Torjäger Tim Heinz in der achten Minute in Führung. Vorausgegangen war ein schöner Pass des an diesem Tag starken Dominik Schlag. Der TuS Dahlheim hatte in einem guten A-Klasse-Spiel fortan zwar mehr Spielanteile, aber auch die Singhofener konnten sich immer wieder gefährlich in Szene setzen. Die Führung durch Dahlheim konnte Dominik Schlag nach einer schönen Einzelaktion ausgleichen. Beide Mannschaften hatten in der Folge mehrmals die Möglichkeit den Siegtreffer zu erzielen, unter anderem traf Tim Heinz noch den Pfosten. Letztlich blieb es aber beim leistungsgerechten Unentschieden. Aufstellung TuS Singhofen I: Danny Menkenhagen, Yannick Lenz, Shayne Hunder, Philipp Klein, Marcel Crecelius (16. Jan Müller / 65. Nico Haxel), Rene Lehmler, Kadir Algin (75. Patrick Höhn), Nico Michel, Dominik Schlag, Julian Peters, Tim Heinz Kreisliga D-Ost TuS Singhofen II - TuS Heistenbach II...4:0 (0:0) Im vorentscheidenden Spiel um den zweiten Tabellenplatz traf die Reserve des TuS Singhofen auf den Verfolger aus Heistenbach. Das Hinspiel konnten die Singhofener mit 3:1 gewinnen, allerdings merkte man in diesem Spiel schon die Stärke der Heistenbacher. Hoch motiviert begann die Heimmannschaft die Partie und übernahm direkt das Kommando. Es wurde fast nur auf das Heistenbacher Tor gespielt und mehrere Chancen herausgespielt. Allerdings konnte man bis zur Halbzeit kein Tor erzielen. In der zweiten Hälfte brach Kapitän Manuel Friedrich den Bann und erzielte nach einem schönen Freistoß von Rene Lehmler die hochverdiente Führung für den TuS Singhofen. Anschließend wurde das Ergebnis noch durch ein schönes Tor von Severin Franzen, ein Eigentor und wiederum Manuel Friedrich auf ein auch in der Höhe verdientes 4 zu 0 ausgebaut. Mit diesem Sieg sowie den vom Sportgericht anerkannten Punkten vom ausgefallenen Weinähr-Spiel hat der TuS Singhofen II den zweiten Tabellenplatz fast sicher und somit gute Chancen zumindest auf eine Aufstiegsrelegation. Aufstellung TuS Singhofen II: Jan Heinz, Jens Petry, Mirco Müller, Necmi Barutcu, Rene Lehmler, Manuel Friedrich, Josef Heinz, Shayne Hunder, Severin Franzen, Jan Meiers, Patrick Platt, Sven Dillmann, Kevin Vogelpoth, Christian Gödickemeier Kreisliga D-Ost TuS Schönborn II - TuS Singhofen II...0:11 (0:7) Am musste die zweite Mannschaft des TuS Singhofen auf dem ungeliebten Hartplatz in Schönborn gegen die dortige Reserve antreten. Trotzdem galt man im Vorfeld der Partie als eindeutiger Favorit und wurde dieser Rolle im Spiel auch mehr als gerecht. Bereits in der ersten Minute konnte der schnelle Patrick Platt die Führung erzielen. Auch im Anschluss wurde weiter munter nach vorne gespielt und bis zur Halbzeit insgesamt 7 Tore erzielt, womit die Partie frühzeitig entschieden war. Im zweiten Durchgang konnte man das Ergebnis sogar noch zweistellig gestalten, womit nach dem 12:1 gegen Bad Ems der höchste Saisonerfolg gelang. Die Tore für den TuS erzielten Jan Meiers (4), Shayne Hunder (3), Josef Heinz, Manuel Friedrich, Bendict Boermann und Patrick Platt. Mit diesem Sieg konnte die TuS-Reserve ein Ausrufezeichen setzen und geht hoffentlich gestärkt in die nächste sehr wichtige Partie gegen den Verfolger aus Heistenbach. Aufstellung TuS Singhofen II: Jan Heinz, Marco Will, Benedict Boermann, Simon Meiers, Jens Petry, Rene Lehmler, Manuel Friedrich, Necmi Barutcu, Shayne Hunder, Jan Meiers, Patrick Platt, Josef Heinz, Kevin Vogelpoth, Mirco Müller Kreisliga A TuS Singhofen I - SC Kamp-Bornhofen...4:3 (4:2) Zum eminent wichtigen Spiel gegen den SC Kamp-Bornhofen kehrten vier der zuletzt verletzten Spieler wieder in den Kader des von Cengiz Balkaya trainierten TuS Singhofen zurück. Dies machte sich speziell in der Anfangsphase der Partie auch bemerkbar. Bereits nach 4 Minuten konnte Tim Heinz mit seinem 13. Saisontor die Führung erzielen. Nur 5 Minuten später erzielte Rene Lehmer mit einen Kopfball nach einem von Tim Heinz getretenen Eckball das zweite Tor. Kamp-Bornhofen verbreitete in dieser Phase nur gelegentlich durch Weitschüsse Gefahr vor dem TuS-Gehäuse. Der TuS Singhofen spielte weiter nach vorne und nutzte nun nach langer Zeit auch wieder mal konsequent seine Torchancen. So konnten Julian Peters nach Vorarbeit von Shayne Hunder sowie Nico Michel den Spielstand bereits nach 35 Minuten auf 4:0 erhöhen. Für die meisten anwesenden Zuschauer war damit das Spiel schon entschieden, aber der SC kämpfte sich zurück ins Spiel. Dem TuS Singhofen wiederum unterliefen nun immer wieder Fehler im Aufbauspiel, wodurch auch nach einem schnellen Konter der Anschlusstreffer fiel. Und durch eine Freistoßkombination konnte Kamp-Bornhofen sogar noch ein zweites Tor vor der Pause erzielen. In der zweiten Halbzeit vergab der TuS Singhofen mehrere gute Chancen, wodurch der SC weiterhin im Spiel gehalten wurde. 10 Minuten vor Spielende gelang dem Gast sogar noch ein weiteres Tor, allerdings ließ der TuS im Anschluss nichts mehr anbrennen und konnte den knappen Sieg über die Zeit retten. Ein am Ende aufgrund des großen Chancenplus verdienter Sieg der Singhofener, der gegen einen kampfstarken Gegner durch eigene Fehler und Unkonzentriertheiten allerdings unnötig spannend ausfiel. Mit den drei Punkten konnte sich der TuS vorrübergehend etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen. Aufstellung TuS Singhofen I: Danny Menkenhagen, Florian Haxel, Shayne Hunder, Yannick Lenz (68. Jan Suleiman), Marcel Crecelius (57. Dominik Schlag), Rene Lehmler, Patrick Höhn (81. Jan Meiers), Nico Michel, Jan Müller, Julian Peters, Tim Heinz Vorschau: Die nächsten TuS-Spiele in der Übersicht: Frauen TuS - Frauen FSG Osterspai (17:00 Uhr) TuS Katzenelnbogen - TuS Singhofen I (14:30 Uhr) VfR Winden - TuS Singhofen II (14:30 Uhr) TuS Singhofen I - TuS Gückingen I (14:30 Uhr) TuS Weinähr e.v. Bambinitreff Die Winterpause ist vorüber. Am Freitag, dem um Uhr findet der erste Bambinitreff für das Jahr 2011 statt Alle Jungs und Mädels ab 2 Jahren sind herzlich willkommen einmal die Woche gemeinsam dem runden Leder hinterher zujagen. Dabei stehen das Miteinander und der Spaß im Vordergrund! Auch Bambinis von Eltern, die nicht Mitglied in der TuS Weinähr sind, sind selbstverständlich willkommen. Die Mitgliedschaft bei der TuS ist bis zum Ende des 6. Lebensjahres kostenlos! Der Bambinitreff findet wöchentlich Freitags auf dem Weinährer Sportplatz statt. Für Fragen steht gerne Christoph Linscheid (02604/5020 oder per tusweinaehr@yahoo.de) zur Verfügung, weitere Informationen auch auf der Homepage TuS Nassovia Nassau Dausenau war hellwach - verdienter 4-2 Sieg gegen Nassovia II Dominik Gerheim großer Rückhalt seiner Mannschaft Schon nach 10 Minuten hätte es 3-0 für die Platzherren stehen können, doch zwei Mal scheiterte der Dausenauer Torjäger freistehend vor Dominik Gerheim, der hervorragend parierte. Die 3 Chance machte der holprige Platz zunichte. In der 16. Minute dann das 1-0 für die Gastgeber, kurz darauf noch ein Lattenschuss. In der 27. Minute machte Felix Behnke den Anschlusstreffer zum 1-1. Als dann Dominik Richter sogar die Führung zum 1-2 erzielte,

17 Nassauer Land 17 Nr. 18/2011 erschien mehr möglich als eine knappe Niederlage. Vermutlich wäre es auch mehr geworden, hätte Johann Imgrund in der 35. Minute seine Großchance zum 1-3 genutzt. So konnte Dausenau nach einem schweren Abwehrfehler noch vor der Pause zum 2-2 Ausgleich kommen. In der 2. Halbzeit versuchte die II. alles um weitere Tore zu verhindern, doch die kampfstarken, schnellen und den Platz kennenden Gastgeber waren ganz einfach besser. In dem sehr fairen aber kampfbetonten Spiel erzielten sie in der 65 Minute das 3-2. In der 67. Minute der erste Wechsel Marc Fischer kam für Kai Schmalenbeck und versuchte sich nach Befreiungsschlägen als Torjäger. In der 70 Minute dann Maurice Menze für Christian Scheibe. Kurz danach leider das 4-2 für Dausenau, was auch den Endstand bedeutete. 3. Wechsel kurz vor Schluss für Florian Stork kam Christoph Feldenz um die Abwehr zu verstärken. Insgesamt gesehen spielte die II zeitweise gut mit, musste aber einem besseren Gegner die Punkte überlassen. Nassau II spielte mit Dominik Gerheim, Sascha Jäger, Florian Stork 80 Christoph Feldenz, Pascal Hofmann, Aurel Lanio, Serhard Gökay, Felix Behnke, Christian Scheibe 70 Maurice Menze, Kai Schmalenbeck 67 Marc Fischer, Johann Imgrund, Dominik Richter. Nassoven lassen am Rhein nicht anbrennen Ungefährdeter Auswärtssieg mit zwei Tor-Premieren Bei sommerlichen Temperaturen ging die TuS auf dem schwer zu bespielenden Hoppel-Rasen in Kamp-Bornhofen durch einen flachen 20-Meter-Schuss von Enrico Jentzsch früh in Führung (6.). Durch den schlechten Untergrund konnte kein guter Fußball gezeigt werden und so sahen die Zuschauer eine sehr zerfahrene Partie mit Vorteilen für die Gäste und Chancen auf beiden Seiten. Kapitän Dominik Hillenbrand stand nach einer flachen Hereingabe von Thomas Vogt goldrichtig und konnte mit seinem Tor seine kleine Tor- Krise überwältigen (29.) Tobias Ebelhäuser bugsierte nach einem Einwurf den Ball über die Torlinie (40.) - er traf somit zum ersten Mal für die TuS Nassovia Nassau und stellte so den absolut verdienten 3-0-Halbzeitstand her. Nur drei Minuten nach seiner Einwechslung durfte auch Serhad Gökay mit einem Schuss von der Strafraumgrenze endlich seine so lang ersehnte Tor-Premiere feiern (56.). Nach Flanke von Enrico Jentzsch war es Mich Krohmann, eingewechselt für Dominik Richter, der per Kopf zum 5-0 erhöhen (70.). Die orange-blauen von der Lahn hatten beim SC Kamp-Bornhofen das Spiel jederzeit souverän im Griff, jedoch wurden sie einmal erfolgreich ausgekontert und der Gastgeber kam zum Ehrentreffer (77.) Das die Tor-Krise Hillenbrand noch nicht ganz weggesteckt hatte musste man am schwachen und verschossenen Foulelfmeter (88.) sehen er konnte sich aber trotzdem noch in die Torschützenliste eintragen, denn in der letzten Aktion im Spiel stellte er den 6-1 Endstand her (90.). Die TuS untermauert mit diesem klaren Erfolg beim total überforderten und schwachen SC Kamp-Bornhofen ihre Stellung im oberen Tabellendrittel. Am Samstag, den kommt es nun zum Spitzenspiel der punktgleichen Tabellennachbarn TuS Nassovia Nassau gegen TuS Dahlheim im Sportzentrum Nassau. VfR Winden : VfL Bad Ems III vs. VfR Winden... 2:8 Klarer Sieg unter schwierigen Bedingungen Einen 8:2 Sieg konnte der VfR Winden auf dem Kunstrasen in Bad Ems einfahren und somit seinem Traum von der Meisterschaft wieder ein Stück näher rücken. An diesem sonnigen und von einem starken Pollenflug begleiteten Ostersamstag, hoffte der VfR Winden wieder einmal einen klaren Sieg davon zu tragen und somit den 5 Punkte-Vor- sprung auf den direkten Verfolger aus Singhofen in die letzten drei Spiele mitzunehmen. Aber der Gegner aus Bad Ems, hatte sich vorgenommen, es den Jungs aus Winden nicht leicht zu machen. So tat sich die Mannschaft um Trainer Thomas Gundel am Anfang noch relativ schwer und fiel durch viele Fehlpässe auf. Man versuchte auf dem kleinen Kunstrasen in Bad Ems durch Kurzpässe an sein Ziel zu kommen. Doch der VfL machte die Räume gut zu und zwang die Spieler des VfR zu vielen unüberlegten Pässen. Nichts desto trotz gelang den Windenern, die wieder einmal mit einer großen Anzahl von Fans angereist waren, dass 1:0 in der 15. Minute durch Marc Hermans. In der folgenden Zeit erhöhte der VfR zwar den Druck, konnte aber nur durch einige Latten und Pfostentreffer auffallen. So dauerte es bis zur 38. Minute bis Suat Algin ein kurioses Freistoßtor zum 2:0 erzielen konnte. Der Tormann der gegnerischen Mannschaft dachte, dass es einen indirekten Freistoß gibt und ließ den direkt geschossenen Ball einfach in sein Tor durch. So ging es dann auch in die Halbzeit, in der der Trainer die Fehler seiner Mannschaft monierte und versuchte alle nochmal zu motivieren, um die Führung weiter auszubauen. So gelang auch unmittelbar nach dem Wiederanpfiff(48. Minute) ihm selbst das 3:0. Mit dem Treffer zum 4:0 in der 65. Minute durch Martin Moska machte der VfR dann endgültig den Sack zu. Das 5:0 konnte dann der Trainer selbst durch einen Foulelfmeter in der 75. Minute erzielen. Der Gegner erzielte zwar unmittelbar danach in der 77. Minute durch einen Foulelfmeter noch den Anschlusstreffer zum 5:1, doch jedem war klar, dass dieses Spiel einen Sieg für den VfR bedeutete. So war es nicht verwunderlich, dass die Windener in der 81. & 87. Minute durch Tom Nahke und in der 84. durch Thomas Gundel insgesamt 8 Treffer erzielen konnten. Der VfL konnte das Ergebnis zwar dann nochmal auf 8:2 verkürzen, doch kurz darauf war dann Schluss und der VfR ist seinem Traum der Meisterschaft wieder etwas näher gekommen. 25 Jahre Herzsportgruppe VfL Nastätten In diesem Jahr feiert die Herzsportgruppe des VfL Nastätten ihr 25-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Gruppe 1985 von Carin Priebsch (2005 ), Dr. Hoffmann, Dr. Jaeger und Wolfgang Korn. Mittlerweile sind weit mehr als 50 Teilnehmer/innen im Alter von Jahren in der Herzsportgruppe vertreten. Betreuende Ärzte sind: M. Grote, Dr. Hoffmann, Dr. Jaeger, Dr. Schmitz und Frau Schröter. Qualifizierte Herzsportgruppen-Übungsleiterinnen sind: Marion Bernhardt, Elke Gensmann, Yvonne Pötzl, Sabine Wagner-Olivotto und Ilona Weis. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch um 18:15 Uhr in der Kreissporthalle Nastätten und besteht aus insgesamt 3 Einheiten. Die Übungsstunden setzen sich durch Aufwärmen, Gymnastik, Ausdauerspielen und der anschließenden Entspannung zusammen. Die Herzsportgruppe verfolgt das Ziel, den Gesundheitszustand und die Lebensqualität von Herz-Kreislauf-Patienten (z. B. nach einem Herzinfarkt oder einer Bypass-Operation) durch regelmäßige körperliche Betätigung, unter Anleitung qualifizierter Übungsleiter/ innen und ärztlicher Kontrollen, zu verbessern. Nicht nur Sport trägt zur Verbesserung des Gesundheitszustandes bei, sondern auch das Gesellige, wie z. B. Wanderungen, Grillfeste oder Ausflüge. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens findet am Samstag, 21. Mai 2011, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus Nastätten eine Feierstunde statt, zu der alle aktiven und ehemaligen Herzsportgruppenteilnehmer/innen herzlich eingeladen sind. 1. Reihe von links: Dr. Schmitz, S. Wagner-Olivotto, M. Bernhardt, Y. Pötzl, E. Gensmann, I. Weis, M. Grote Foto: Marion Bernhardt

18 Nassauer Land 18 Nr. 18/2011 Kondition Haltung in den verschiedenen Gangarten des Pferdes und einem Springen über verschiedene noch nicht so hohe Hindernisse. In einem 11-köpfigen Starterfeld konnte sich für den PSV Bad Ems mit einem 4. Platz Jessica Prang auf Magic Dancer platzieren. Es folgten Stilspringprüfungen der Klassen E und A in Einstiegparcours für Jugendliche und Erwachsene ohne Mindestzeitvorgaben. Bewertet wird ein ruhiger, sicherer Sitz, gleichmäßiges Grundtempo und das passende Anreiten der Hindernisse. Abwürfe von Hindernissen werden durch Abzüge bei der Wertnote berücksichtigt. In der Stilspringprüfung der Klasse E, mit Sprunghöhen zwischen 80 und 90 cm und Sprungweiten bis 1,05 Meter belegten für den PSV Bad Ems Sonja Sander auf Pepino Platz 1 und Charlotte Hochkirch auf Pilatus bzw. auf Allokapie die Plätze 2 und 4. In der abschließenden Stilspringprüfung der Klasse A mit Sprunghöhen zwischen 90 und 110 cm bzw. Sprungweiten bis 1,25 Meter belegten für den Reitsportverein Bad Ems Heide Pozepnia auf Cerstin Platz 1 und Sonja Sander auf Pepino Platz 3. Allgemeine Sportnachrichten Reiten Pferdesportverein Bad Ems Der Pferdesportverein Bad Ems hatte am zum Reitertag geladen. Ausgeschrieben waren in den Disziplinen Dressur und Springen jeweils unterschiedlich klassifizierte Wettbewerbe. Viele Reiter aus den umliegenden Reitvereinen sind dem Ruf des PSV Bad Ems gefolgt und erlebten bei bestem Wetter spannende Wettbewerbe. Der Vormittag stand wieder ganz im Zeichen der Dressurreiter. Um 9:00 Uhr begann das Turnier mit einem Dressurwettbewerb der Klasse A. Die Prüfung beinhaltet die grundlegenden Aufgaben entlang der Ausbildungsskala für fortgeschrittene Dressurreiter. In einem Starterfeld von 13 Teilnehmern konnten sich für den Pferdesportverein Bad Ems platzieren: Platz 3 Heide Pozepnia auf Cerstin, Platz 4 Sonja Sander auf Magic Dancer, Platz 6 Camille Link auf Allokapie und Platz 7 Gina Karbach auf Lamour. Während in der Halle noch die Sieger und Platzierten geehrt wurden, bereiteten sich auf dem Abreiteplatz schon die Starter des nächsten Wettbewerbs vor. Für den anstehenden Dressurreiterwettbewerb der Klasse E gingen insgesamt 30 Reiter an den Start. Der Wettbewerb wurde paarweise geritten. Die Richter achteten auf die Korrektheit der Grundgangarten sowie auf Sitz und Einwirkung des Reiters. Darüber hinaus spielten für das Urteil der Richter auch die Korrektheit der Bahnfiguren eine große Rolle. In die Platzierungen kamen 14 der insgesamt 30 Teilnehmer. Für den PSV Bad Ems kamen auf die vorderen Plätze: Platz 1 Sophia Schwickert auf Falk, Platz 3 Jessica Schumacher auf Lotte und Platz 6 Ariane Dittmer auf Royal Ranissimo. Des Weiteren platzierten sich für den PSV Bad Ems Charlotte Hochkirch auf Allokapie, Jennifer Schumacher auf Phillis, Gina Karbach auf Lamour sowie Jessica und Laura Prang auf Magic Dancer. Bis zur Mittagspause stand noch ein Reiterwettbewerb mit insgesamt 14 Startern in 3 Gruppen auf dem Programm. Hier konnten die Richter auch den jüngeren Nachwuchsreitern durchweg gute Leistungen bescheinigen. Nach der Mittagspause ging es dann zunächst mit einem Springreiterwettbewerb weiter. Die Prüfung bestand aus einer Kombination aus Abteilungsreiten zur Überprüfung und Wertung von Sitz und FSJ im Sport - Die Chance für Jugendliche Freie Stelle an der Marksburgschule Braubach Wer an Sport und Bewegung interessiert bist, gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest, Praxiserfahrungen und Know-how sammeln willst, Einblicke in das Berufsfeld Lehramt oder Pädagogik allgemein erhalten möchtest neue Erfahrungen sammeln und deine eigenen Fähigkeiten kennen lernen willst sinnvoll die Wartezeit auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz nutzen möchtest, noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welchen Beruf du ergreifen möchtest, dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport im Ganztag genau das Richtige! In der Grundschule Marksburgschule in Braubach ist noch ein FSJ Platz frei. Das FSJ im Sport bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, aktiv mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Sport und Bewegung zu arbeiten. Die Übernahme von Verantwortung, sozialer und fachlicher Kompetenzen (u. a. den Erwerb einer Übungsleiterlizenz), die später im Berufsleben sehr geschätzt werden, werden gefördert. Besonders für Jugendliche, die später in einem sozialen, pädagogischen Berufsfeld tätig werden, Sportwissenschaft oder Sportmanagement studieren möchten bzw. den Lehramtsberuf anstreben, ist es hochinteressant. Ein FSJ im Sport im Ganztag ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Jugendliche von 18 bis 27 Jahren (in Ausnahmen ab 17 Jahren). Weitere Informationen und Details findet man auf der Homepage unter der Rubrik FSJ im Sport. Online-Bewerbungen bis 15. Mai 2011 an: Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz leyendecker@sportjugend.de Tel.: Allgemeine Nachrichten Träume waren Thema der Mädchenfreizeit Weibsbilder 2011 Zum sechsten Mal fand zur Einstimmung in die Osterferien die dreitägige Weibsbilderfreizeit für Mädchen im Alter von 12 bis 16 Jahren statt. Zwanzig putzmuntere Girls aus dem ganzen Kreisgebiet waren in den Hildegardishof nach Waldernbach/Westerwald gefahren. Organisiert wurde das jährliche Highlight vom Arbeitskreis Mädchen Rhein-Lahn. Beate Schmittel (Jugendberatungsstelle des Diakonischen Werkes), Tanja Ehring (Jugendzentrum Bad Ems),Julia Kuhn (Jugendhaus Hahnenmühle) sowie die Jugendpflegerinnen der Verbandsgemeinden Hahnstätten (Kerstin Baumgärtner), Lisa Kobold (Katzenelnbogen) und Alexandra Weber (Braubach) sorgten für das Wohlergehen und den Erlebniswert der drei Tage. Die 20 Teilnehmerinnen erwartete ein gemischtes Programm aus Gruppenaktionen und thematischen Blöcken mit verschiedenen Workshops. Gefühlter Höhepunkt dürfte eine abenteuerliche Nachtwanderung sowie ein Lagerfeuer mit Stockbrot gewesen sein. Dass

19 Nassauer Land 19 Nr. 18/2011 junge Mädchen Träume haben, die älteren natürlich auch, wundert niemand. Alte Schlager aus dem letzten Jahrhundert besingen dies eindrücklich. In einem Workshop durfte man sich dem Thema ganz praktisch nähern beim Traumfrauen backen. Material hatten die Teamerinnen auch mitgebracht zum Herstellen von Traumfängern und Traumkissen. Am nächsten Vormittag stand eine Schatzsuche auf dem Rundweg im Programm. Außerdem durfte man sein Wissen bei einem 100-Fragen-Antwortspiel ausprobieren. Sonntag, 8. Mai 2011 Singhofen Marktplatz - 9:30 Uhr: Wanderung der Wanderfreunde Singhofen e. V. Weinähr Marktplatz - 11:00-17:00 Uhr: Maimarkt Dienstag, 10. Mai 2011 Nassau Bahnhof - 13:00 Uhr Abfahrt zum Besuch im Neuwieder Zoo des Erzählcafes Singhofen Kindertagesstätte - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr: Kaspers- Zwergenclub Schwimmbadrestaurant Da Manuel - 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Kindertagestätte Am Kaspersbaum e.v. Winden Hauptstraße 57-18:00 Uhr: Frühjahrswanderung des VfR Winden (Turnerfrauen) Zwar lachte keine freundliche Sonne vom Himmel, aber die muntere Teilnehmerinnenschar war trotzdem mit Lust und Laune dabei. Nach einer Auswertungsrunde am Sonntag wurden die Mädchen von den erwartungsfrohen Eltern wieder abgeholt. Im nächsten Jahr wird es dann - so hoffen die Mädchen - das siebte Event in dieser Form geben. NABU-Thema im Mai Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern - all das vereint die Aktion Stunde der Gartenvögel, die vom 13. bis 15. Mai 2011 stattfindet. Dabei sind Vogelfreunde aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel zu notieren und dem NABU zu melden. Mitmachen können Sie in jedem Garten, auf jedem Balkon oder auch im Park. Ziel der Aktion ist es, ein deutschlandweites und möglichst genaues Bild von der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu erhalten. Bundesweit wurden im vergangenen Jahr in fast Gärten beobachtet und dabei über Vögel notiert. Doch geht es dabei nicht um exakte Bestandszahlen, sondern vielmehr darum, Anteile und Trends von Populationen zu ermitteln. Die neuen Daten werden mit denen der vergangenen Jahre verglichen und so werden neue Kenntnisse zur Entwicklung einzelner Vogelarten sowie zu regionalen Unterschieden gewonnen. Im Rhein-Lahn-Kreis waren es in 30 Gärten über 1000 Vögel. 43 Vogelfreunde haben dort ihre Beobachtungen gemeldet. Vielleicht lassen sich ja diese Zahlen mit Ihrer Mithilfe in diesem Jahr deutlich übertreffen. Weitere Informationen zur Teilnahme sowie Tipps, woran man die verschiedenen Vogelarten erkennt, sind unter erhältlich. Eine Vogelstimmenwanderung, bei der man die Artenkenntnis verbessern kann, findet am Sonntag, den 8. Mai um 8 Uhr im Diezer Vorderwald statt. Terminüberblick Mittwoch, 04. Mai 2011 Nassau 100 Jahre Grundschule Nassau 8:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Tag der offenen Tür ab 12:00 Uhr: Schulspeisung Obernhof Weinstube Massengeil-Beck - 20:00 Uhr: Bürgerstammtisch der Gemeinde Obernhof Donnerstag, 5. Mai 2011 Nassau Vereinsweiher (Mühlbachtal) - 14:00 Uhr: Angeln mit Grillessen der Seniorengruppe des Anglerclubs Nassau Hotel Zur Krone - 14:30 Uhr: Muttertagsfeier des VdK Sozialverbandes Ortsverband Nassau Rathaus (Sitzungszimmer) - 18:30 Uhr: Sitzung des Haupt- und Personalausschusses der Stadt Nassau Seelbach Bürgerhaus - 20:00 Uhr: Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Seelbach Freitag, 06. Mai 2011 Nassau Stadthalle - 19:00 Uhr: Feierlicher Festakt anlässlich des 100 jährigen Bestehens der Grundschule Singhofen Buchladen Hauser - 15:00-18:00 Uhr: Dschungelfest Samstag, 07. Mai 2011 Singhofen Erich-Kästner-Straße 14-15:00 Uhr: Pfadfinderausflug der CPA Ortsgruppe Singhofen Samstag, 7. Mai und Sonntag, 8. Mai 2011 Singhofen Frühlingsfest der Chöre und Musikalischer Muttertag des MGV Concordia Singhofen Kinderlärm als Zukunftsmusik Wenn Kinder spielen, verursachen sie Geräusche, die von Erwachsenen oft als belästigender Lärm empfunden werden. Geräusche spielender Kinder wie Singen, Lachen und Rufen sind jedoch Ausdruck der kindlichen Entwicklung und Entfaltung. Kinderlärm ist daher als Zukunftsmusik anders zu beurteilen als Lärm von Maschinen oder Autos. Im Landes-Immissionsschutzgesetz wurde jetzt festgeschrieben, dass Kinderlärm grundsätzlich als sozialadäquat in der Regel hinzunehmen ist. Auf Bundesebene wird eine Änderung vorbereitet, die sicherstellen soll, dass Kinderlärm, der von Kindertageseinrichtungen, Kinderspielplätzen und ähnlichen Einrichtungen ausgeht, im Regelfall keine schädliche Umwelteinwirkung ist. Bei der Beurteilung des Kinderlärms sollen dann keine Immissionsgrenzwerte mehr herangezogen werden und Abwehransprüche auf seltene Einzelfälle beschränkt bleiben. Wissenswertes Tierfreunde im Nassauer Land e.v. Kaninchen-Babys ab sofort abzugeben Sie sind ca. 7 Wochen alt, sehr zutraulich und sehr verschmust. Außenhaltung (tagsüber) sind sie gewöhnt, mit Hunden und Katzen in der Pflegefamilie klappt es sehr gut. Die Kleinen werden nur in sehr gute Hände gegeben und auch nur zu zweit oder zu vorhandenem Kaninchen dazu. Bitte keine reine Käfighaltung und nur Trockenfutter! Sie fressen Gemüse aller Art, Obst, frisches Gras und Kräuter. Bei Interesse an den Tieren, bitte melden bei der Pflegefamilie: Elke Hofmann, Nassau, Tel Kreativtag im Buchladen in Singhofen Zum Kreativtag im Frühling hatte der Buchladen Hauser in Singhofen eingeladen. Viele Teilnehmer waren wieder der Einladung gefolgt und konnten hier ihre Kreativität unter Beweis stellen. Terracotta Optik war das Thema dieses Tages. Blumentöpfe jeglicher Art, Gegenstände aus Plastik oder Styropor aber auch Gartenkugeln konnten mittels spezieller Technik behandelt und somit optisch aufgewertet und witterungsbeständig gemacht werden.

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Neujahrsempfang. der Stadt Nassau. Sportlerehrung der sporttreibenden Vereine Nassau. Stadthalle Nassau Sa Uhr.

Neujahrsempfang. der Stadt Nassau. Sportlerehrung der sporttreibenden Vereine Nassau. Stadthalle Nassau Sa Uhr. 02 Heimat- und Bürgerzeitung der Verbandsgemeinde Nassau Mittwoch, 11. Januar 2012 49. Jahrgang Dienstjubiläum bei den Verbandsgemeindewerken Achim Jacobi feierte 25jähriges Dienstjubiläum Herzsportgruppe

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Diese Arbeitsrichtlinie wurde von den Mitgliedern der Demenz Netzwerke im Rhein- Lahn-Kreis im April 2013 beschlossen. Sie dient als gemeinsame

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2016 Stand

Kath. Pfarrei Bad Ems/Nassau Terminplanung 2016 Stand Neujahr So Nievern: Sternsingen Nievern: Sternsingen Epiphanie Nassau: Sternsinger in öffentlichen Einrichtungen Nievern: Sternsingen Nassau..00 Aussendung der Sternsinger (Kirche), und Kleiderausgabe

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr