Erlebnis industriekultur Wuppertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erlebnis industriekultur Wuppertal"

Transkript

1 Erlebnis industriekultur Wuppertal Stadtführungen und Betriebsbesichtigungen. Jahresprogramm 2013 stadt Wuppertal / Historisches Zentrum

2 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 3 Erlebnis industriekultur Erkundungen, Führungen, Betriebsbesichtigungen. Jahresprogramm 2013

3 4 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 5 APRIL Montag , Jahre Textilgeschichte und die Bänderei Kafka Entlang der Wupper im Osten der Stadt finden sich die Bauten der Kunstseidenspinnerei J.P. Bemberg (heute Membrana), Bandfabriken, ehemalige Färbereien und einige der letzten Bleicherhäuser. Hier befindet sich seit kurzem auch die Bänderei Kafka, ein lebendiges Museum, in der auf alten Jacquard-Webstühlen u.a. anspruchsvolle Schmuckbänder hergestellt werden. Führung mit Reiner Rhefus. Treffpunkt: Begegnungszentrum Die Färberei, Stennert 8 Mittwoch , Mit der Schwebebahn unterwegs zur Schwebebahnwerkstatt Eine Exkursion zur Geschichte der Schwebebahn und zu einigen Fabriken und Quartieren zwischen Döppersberg und Vohwinkel, so etwa zur ehemaligen Küpper-Brauerei, den Bayer Farbenfabriken, dem Kraftwerk und dem Villenviertel am Zoo. Führung mit Reiner Rhefus. Zum Abschluß Besichtigung der Werkstatt in der die Schwebebahn seit Jahrzehnten gewartet und überholt wird. Treffpunkt: Schwebebahnhof Döppersberg, innerer Treppenaufgang

4 6 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 7 MAI Montag , (Pfingstmontag) Mühlenfest am Manuelskotten Ein Fest für jung und Alt anlässlich des internationalen Mühlentages. Vorführung am wasserradbetriebenen Schleifstein, Kinder bauen Mühlräder am Bach oder lauschen dem Märchenerzähler, bergische Kaffeetafel, zugleich Bergisches Straßenbahnfest in der Kohlfurth und Fahrt mit der Museumsstraßenbahn. Treffpunkt: Manuelskotten, Kaltenbacher Hammer 1, Eintritt frei Anfahrt über Kohlfurther Brücke, CE 64, von hier mit der Museumsstraßenbahn Freitag , Vom Mirker Bahnhof zum Schloß Lüntenbeck Vom Mirker Bahnhof, dem schönsten Bahnhof an der Rheinischen Strecke, zum einzigen Schloß in der Industriestadt eine erd-, siedlungs- und industriegeschichtliche Führung entlang der Nordbahntrasse. In dem Streckenabschnitt liegt u.a. der Kalkofen am Eskesberg, der Dorper Tunnel, die Schnapsbrennerei Knappertsbusch, die Konsumgenossenschaft Befreiung und die ehemals für ihre Gummibänder so bekannten Goldzack Werke. Eine Führung mit Detlef Schmitz. Treffpunkt: Mirker Bahnhof Mittwoch , Die alte Konsumzentrale und der Bahnhof Loh Am Bahnhof Loh und an der hier beginnenden Güterkleinbahn nach Hatzfeld lagen viele wichtige Industriebetriebe wurde hier die Zentrale der Konsumgenossenschaft Vorwärts-Befreiung errichtet. Das damals größte Genossenschaftsgebäude in Deutschland, mit Bahnanschlüssen, Metzgerei und Bäckerei, ist heute ein bemerkenswertes Baudenkmal. Vom weithin sichtbaren Konsum -Turm hat man die ganze Stadt zu Füßen. Führung und Besichtigung der ehemaligen Koop-Zentrale mit Reiner Rhefus. Treffpunkt: Bahnhof Loh, Rudolfstraße 125, ÖPNV: Haltestelle Rudolfstraße, Linien 612 und 622

5 8 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 9 Sonntag , Manuelskotten und Kaltenbachtal Vom Erzabbau zur Werkzeugindustrie In den Tälern rund um Cronenberg befanden sich Hammerwerke und Schleifkotten. An den Hängen standen die Wohnhäuser in Hofschaften. Erst später entstanden auf der Höhe Fabriken, Arbeiterwohnungen und Fabrikantenvillen. Auf dem Weg durch das Kaltenbachtal zur Kohlfurth wird der Manuelskotten, eine noch produzierende Messerschleiferei, besichtigt. An diesem Tag fährt auch die Museumsstraßenbahn durch das Kaltenbachtal. Eine Führung mit Walter Friedrichs. Treffpunkt: Ehrenmal/Auf dem Eigen, Cronenberg ÖPNV: Haltestelle Cronenberg Rathaus, Linien CE 64, CE 65, 625 und 633 Mittwoch , Besuch bei der Färberei Ferdinand Weskott und eine textilhistorische Führung durch Unterbarmen. Unterbarmen mit seinen ehemaligen Flechtereien, Webereien und Färbereien gehört zu den interessanten Industriequartieren der Stadt, hier lässt sich die Geschichte der für das Wuppertal so bedeutenden Textilindustrie ablesen. Die 1895 gegründete Färberei Ferdinand Weskott ist heute eine der wenigen noch tätigen Textilbetriebe. Treffpunkt: Schwebebahnstation Völklinger Straße JUNI Sonntag , Radtour durch das Kalkrevier Zwischen Wuppertal und Wülfrath entstanden mit dem Aufkommen der Stahlindustrie im Ruhrgebiet die wohl bedeutendsten Kalksteinbrüche in Europa. Die Stahlhütten brauchten den bergischen Kalk. Bis heute ist die freundliche Landschaft zugleich geprägt von Steinbrüchen, Halden, Hochöfen, von lieblichen Dörfern und ehemaligen Kalkarbeitersiedlungen. Die Radtour vom Kalkofen Eskesberg zum Zeittunnel in Wülfrath führt zu einigen markanten Spuren der Kalkgewinnung. Führung mit Reiner Rhefus, in Kooperation mit dem ADFC. Keine Kosten. Treffpunkt: Am Kalkofen, erreichbar über die Linie 601, Haltestelle Am Eskesberg, oder Bus Linie 611, Haltestelle Düsseldorfer Straße

6 10 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 11 Samstag , Genossenschaftliche Selbsthilfe und die Arbeiterkultur der 1920er Jahre Das Areal der Konsumgenossenschaft»Vorwärts«(gegr. 1899) mit ihrer unterirdischen Bahnanbindung, den Werkstätten, Produktionsanlagen und der damals modernsten Großbäckerei des Bergischen Landes ist ein einmaliges Zeugnis der Industrie- und Sozialgeschichte Wuppertals. Zur Zentrale gehörten auch genossenschaftseigene Wohnhäuser und die verschiedenen»verteilungsstellen«im Stadtteil. In ihrer Blütezeit in den 1920er Jahren versorgte die Konsumgenossenschaft fast 1/3 der Barmer Bevölkerung. Führung mit Reiner Rhefus aus Anlass des internationalen Genossenschaftstages. ÖPNV: Linie 628, Haltestelle Sedanstraße, oder Linie 624, Haltestelle Gernotstraße. Mittwoch , Exkursion durch die Textilstadt Dahlerau - mit Bahnhof, Arbeiterwohnungen, Post- und Verwaltungs- sowie Produktionsgebäuden - und Besichtigung des neu eröffneten Museums Joh. Wülfing & Sohn. Das Museum zeigt die Wasserkraftanlagen, die Dampfmaschine und die ehemalige Musterweberei. Im Anschluss Kaffeetrinken. Treffpunkt: Haltestelle Dahlerau Bahnhof, Linie 626 ab Bahnhof Oberbarmen juli AUGUST Samstag , Führung durch das Gelpetal und Vorführung im Steffenshammer Ein Spaziergang durch das Gelpetal mit Edwin Markert (der hier aufgewachsen ist) vorbei an alten Hofschaften, Hammerwerken und Schleifkotten. Die traditionsreiche Ausflugsgaststätte Zillertal und ein alter Steinbruch liegen am Wegesrand. Zum Abschluss Vorführung im Steffenshammer, dem letzten noch funktionierenden Hammerwerk im Morsbachtal. Treffpunkt: Bushaltestelle Hahnerberg, Am Park Trübsal ÖPNV: Linien CE 64, CE 65, 615, 625, 635, 645 Rückfahrt zum Ausgangpunkt mit der Linie 615

7 12 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 13 Mittwoch , Besuch in der Bandweberei Sohn In dem für Wichlinghausen typischen Fachwerkhaus (1870) und dem dahinter liegenden Shed (1890) wurden über drei Generationen Bänder gewebt. Der Hausherr berichtet aus der Familien- und Textilgeschichte. Weitere Zeitzeugen, insbesondere aus der Wichlinghausener Textilindustrie, sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Haltestelle Germanenstraße ÖPNV: Linien 612, 624, 632 und 332 Mittwoch , (17.00 Besichtigung Brauhaus) Mit der Schwebebahn zu den ehemaligen Brauereistandorten des Wuppertals Elberfeld / Barmen gehörte zu den wichtigen Bierstandorten des Rheinlandes. Namen wie Küpper, Bremme, Wicküler sind mit dem Wuppertal verbunden. An den alten Standorten der Brauereien werden die noch erhaltenen Gebäude und ihre Funktion erläutert. Führung mit Reiner Rhefus. Treffpunkt: Kabelstraße/Ecke Friedrich-Ebert-Straße September

8 14 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 15 OKTOBER Dienstag , Betriebsbesichtigung bei der Schleifmittelfabrik Lauterjung & Tesche Das Schleifmittelunternehmen, heute in Sonnborn, wurde 1801 in Cronenberg gegründet und belieferte die bergischen Schleifer mit Steinen aus der Eifel. Heute hat es seinen Sitz in Sonnborn und stellt die - mittlerweile künstlich gefertigten - Schleifsteine für Schleifereien in Deutschland und in Europa her. Treffpunkt: Industriestraße 40 ÖPNV: Linie 629, Haltestelle Essener Straße Samstag , Der Elberfelder Ölberg Alltag und Politik im Arbeiterviertel Das alte Gründerzeitviertel, der Ölberg, war ehemals ein dicht besiedeltes Arbeiterviertel und Hochburg der Arbeiterbewegung. Hier wurde trotz Sozialistengesetz ( ) die Arbeiterzeitung Freie Presse gegründet. Später saß hier das Rheinische Agitationskomitee, das sich die Aufgabe gestellt hatte die SPD im Rheinland aufzubauen. Eine Führung mit Reiner Rhefus anlässlich des 135. Jahrestages des Sozialistengesetztes und der Ausstellung: 150 Jahre SPD im Historischen Zentrum. Treffpunkt: Laurentiusplatz Mittwoch , Geschichte der Stromerzeugung und seiner Verwendung Seit 1912 wurde die Stadt Barmen mit Strom aus dem stadteigenen Kraftwerk in Hattingen an der Ruhr versorgt dazu wurde das Umspannwerk an der Wichlinghauser Straße errichtet. Heute befindet sich hier die stromhistorische Sammlung der WSW: Haushalts- und Starkstromgeräte geben Zeugnis von der Stromgeschichte der Stadt und zeigen wie sich der Alltag, der Verkehr und die Produktionsweise durch den Einsatz der neuen Energie verändert haben. Treffpunkt: Wichlinghauser Str. 32, Haltestellen Wichlinghauser Str. oder Handelsstr. ÖPNV: Linien 646, 332, 622 und 618

9 16 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 17 NOVEMBER Dezember Mittwoch , vormittags Knöpfe aus Wuppertal - Die PSW-Knopf GmbH, ehemals Pfenning-Schumacher- Werke, stellen hochwertige Knöpfe für die Bekleidungsindustrie her. Eine Spezialität sind imitierte Büffelhorn-Knöpfe. Im 19. Jahrhundert war das Wuppertal ein Zentrum der Knopfherstellung. Pfenning- Schumacher wurde 1874 gegründet entstand das prächtige Fabrikgebäude. Erläutert werden heutige Produktionsverfahren, aber auch die erhaltene Dampfmaschine, das ehemalige Herz der Fabrik, kann besichtigt werden. (Anmeldung erforderlich; Tel , Uhrzeit und Ort bei Anmeldung) Sonntag , Adventliches Lichterfest am Kalkofen, mit kleiner Wanderung zum beleuchteten Kalkofen, anschließend im Fackelschein Geschichten und Gedichte für Kinder und Erwachsene. Kalktrichterofen am Eskesberg Führungen mit Erika Heilmann und Herbert Wagner. März bis November - jeden ersten Sonntag im Monat, Uhr Treffpunkt: Am Kalkofen, erreichbar über die Linie 601, Haltestelle Am Eskesberg, oder Bus Linie 611, Haltestelle Düsseldorfer Straße

10 18 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 19 Weitere Angebote zur Industriekultur AuSSenstellen des Historischen Zentrums Wuppertal Fäden Farben Wasser Dampf - das Industriezeitalter im Wuppertal 13 thematische Routen und ca. 250 mit Erläuterungstafeln versehene Gebäude in den interessantesten Quartieren der Stadt zeigen die Entwicklung der Industriestadt Wuppertal. Die jährlichen Führungen zu den Routen finden sie unter: Kalktrichterofen am Eskesberg Der Kalktrichterofen Eskesberg wurde um 1850 errichtet und dokumentiert die Anfänge der industriellen Kalkerzeugung. Im Westen der Stadt, um den Ort Dornap, entstand zu dieser Zeit in der Nähe der Stahlwerke des Ruhrgebietes eine bedeutende Kalkindustrie, die zeitweise ca. 50% des deutschen Kalkbedarfs deckte. Das Industriedenkmal wurde grundlegend restauriert. Auf Anfrage werden Führungen für Schulgruppen durchgeführt. In den Sommermonaten finden regelmäßig Führungen statt. März bis November jeden ersten Sonntag im Monat, Uhr Treffpunkt: Am Kalkofen, erreichbar über die Linie 601, Haltestelle Am Eskesberg, oder Bus Linie 611, Haltestelle Düsseldorfer Straße Das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e. V., ein Zusammenschluss von Museen und Initiativen im Bergischen Land, stellt die reizvolle Industrie-Kulturlandschaft der Region in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Führungen und Betriebsbesichtigungen geben einen Überblick über die Industriekultur des Bergischen Landes und lassen Zusammenhänge deutlich werden. ERIH, die Europäische Route der Industriekultur, ist ein touristisches Informationsnetzwerk zum industriellen Erbe in Europa. Die Vierteljahreszeitschrift Industriekultur stellt Orte, Objekte und Schwerpunktthemen der Industriekultur vor. / Schleiferei Manuelskotten Der Schleifkotten im Kaltenbachtal, der Manuelskotten ist Zeugnis der bergischen und insbesondere der Cronenberger Werkzeugindustrie und somit ein besonderer Identifikationspunkt des Stadtteils Cronenberg. Hier werden auch heute noch mit Wasserkraft Spezialmesser geschliffen. Eine Dampfmaschine und ein Dieselmotor (1927) zeigen spätere Antriebsformen. Im Obergeschoss findet sich eine Sammlung typischer Erzeugnisse der Cronenberger Werkzeugindustrie. An Sommerwochenenden werden in Absprache mit der Bergischen Museumseisenbahn Führungen angeboten. Zeiten unter: Auf Anfrage gibt es auch Führungen für Schulklassen. Am Pfingstmontag ( ), dem Internationalen Mühlentag, findet das Mühlenfest statt.

11 20 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 21 Ankerpunkt Industriekultur Wuppertal gehört zu den interessantesten Industriestädten in NRW. Hier finden sich eine Fülle von industriehistorischen Museen, Initiativen, Gebäuden, Quartieren und Routen. Weitere Informationen im Ankerpunkt Industriekultur. Der Ankerpunkt Industriekultur bietet einen Überblick über die industriehistorischen Besonderheiten und Schauplätze, die beschilderten Routen sowie die touristischen und industriegeschichtlichen Angebote in Wuppertal und den Nachbarstädten Solingen und Remscheid. Hier gibt es Publikationen und Karten zu den Routen und Schauplätzen der Industriekultur die ihnen helfen sollen die Stadt als Museum zu entdecken. Auf Wunsch werden Führungen und Bustouren zu besonderen Themen vermittelt. 13 Routen 13 Themen 13 Quartiere Sammelmappe mit 13 Faltblättern/Karten Bisher erschienene Begleithefte: Friedrich-Ebert- Straße Begleitheft Route 5a Arrenberg Begleitheft 5b Vohwinkel Begleitheft Route 10 Langerfeld Begleitheft Route 11

12 22 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 23 ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR Themen und Gewerbezweige Textil im Wuppertal Mi , Jahre Textilgeschichte Heckinghausen und die Bandweberei Kafka Mi , Färberei Ferdinand Weskott und textilhistorische Führung Unterbarmen Mi , Exkursion durch die Textilstadt Dahlerau Mi , Besuch in der Bandweberei Sohn Mi , vormit., Knöpfe aus Wuppertal Besichtigung der PSW-Knopf GmbH Orte und Museen in Wuppertal Zeitreise entlang der Schwebebahn Mi , Mit der Schwebebahn unterwegs zur Schwebebahnwerkstatt Mi , Mit der Schwebebahn zu den ehemaligen Brauereistandorten Sa , Der Elberfelder Ölberg Alltag und Politik im Arbeiterviertel Tunnel und Viadukte - Erkundungen entlang der Nordbahntrasse Fr , Vom Mirker Bahnhof zum Schloß Lüntenbeck Mi , Die alte Konsumzentrale und der Bahnhof Loh Sa , Genossenschaftliche Selbsthilfe und die Arbeiterkultur der 1920er Jahre Mi , Geschichte der Stromerzeugung und seiner Verwendung Mit Feuer und Wasser - die Werkzeugindustrie in Cronenberg Mo , (Pfingstmontag) Mühlenfest am Manuelskotten So , Manuelskotten und Kaltenbachtal Vom Erzabbau zur Werkzeugindustrie Sa , Führung durch das Gelpetal und den Steffenshammer Di , Betriebsbesichtigung bei der Schleifmittelfabrik Lauterjung & Tesche Kalkindustrie in Wuppertal So , Radtour durch das Kalkrevier - zwischen Wuppertal und Wülfrath So , Adventliches Lichterfest am Kalkofen Impressum Stadt Wuppertal, Historisches Zentrum, in Kooperation mit Firmen und Vereinen Teilnehmerbeitrag für alle Führungen 5,-. Infos und Anmeldung unter Telefon Redaktion: Reiner Rhefus, Historisches Zentrum Gestaltung: Gerd Neumann, Stadt Wuppertal, Medienzentrum Fotos: Antje Zeis-Loi, Peter Frese, Gerd Neumann, Reiner Rhefus und das Stadtarchiv Museum für Frühindustrialisierung Bergische Museumsbahn Bänderei und Museum Kafka Bandwebermuseum der Friedrich-Bayer-Realschule Bandwirkermuseum ronsdorf Manuelskotten Werkzeugmuseum des Knipex-Werk Kalkofen am eskesberg Tel.: Konsumgenossenschaft Vorwärts

13 April Schauplätze der Wuppertaler Industriekultur stadt Wuppertal / Historisches Zentrum

Industrielle Revolution Museum für Frühindustrialisierung Engels-Haus. Erlebnis Industriekultur Erkundungen Führungen Betriebsbesichtigungen

Industrielle Revolution Museum für Frühindustrialisierung Engels-Haus. Erlebnis Industriekultur Erkundungen Führungen Betriebsbesichtigungen 2012 Industrielle Revolution Museum für Frühindustrialisierung Engels-Haus Erlebnis Industriekultur Erkundungen Führungen Betriebsbesichtigungen Jeden zweiten Donnerstag im Monat 18:30 Uhr Führung Jeden

Mehr

ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL

ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL Stadtführungen und Betriebsbesichtigungen. Jahresprogramm 2015 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR 3 ERLEBNIS

Mehr

FÄDEN FARBEN WASSER DAMPF. Führungen zur Industrie- und Sozialgeschichte des Wuppertals 2013

FÄDEN FARBEN WASSER DAMPF. Führungen zur Industrie- und Sozialgeschichte des Wuppertals 2013 FÄDEN FARBEN WASSER DAMPF Führungen zur Industrie- und Sozialgeschichte des Wuppertals 2013 13 Viertel 13 Routen 13 Themen Themenübersicht (nach Datum): Sa 23.03.2013 11.00 Uhr Zoo-Viertel: Villenviertel

Mehr

ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL

ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL STADTFÜHRUNGEN UND BETRIEBSBESICHTIGUNGEN 2018 SAMMLUNGEN, MUSEEN, VERANSTALTUNGEN STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / INDUSTRIEKULTUR

Mehr

ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL

ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL Jahresprogramm 2016 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM 3 VORWORT Das Wuppertal mit seinen alten Industriestädten Barmen und Elberfeld gehört sicherlich zu den Orten

Mehr

ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL

ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL ERLEBNIS INDUSTRIEKULTUR WUPPERTAL STADTFÜHRUNGEN UND BETRIEBSBESICHTIGUNGEN 2017 SAMMLUNGEN, MUSEEN, VERANSTALTUNGEN STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM VORWORT Das Wuppertal mit seinen alten Industriestädten

Mehr

INDUSTRIEKULTUR IM WUPPERTAL*

INDUSTRIEKULTUR IM WUPPERTAL* INDUSTRIEKULTUR IM WUPPERTAL* STADTFÜHRUNGEN UND BETRIEBSBESICHTIGUNGEN 2019 SAMMLUNGEN, MUSEEN, VERANSTALTUNGEN * UND IHR ZEITZEUGE FRIEDRICH ENGELS STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM STADT WUPPERTAL

Mehr

STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT

STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT 013 15 JAHRE GESCHICHTE VOR ORT IN WUPPERTAL, REMSCHEID SOLINGEN UND UMGEBUNG Schritt 1 Inhalt Vorwort... Seite 5 Impressum... 5 Jubiäen...

Mehr

STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT

STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT 012 GESCHICHTE VOR ORT IN WUPPERTAL, REMSCHEID SOLINGEN UND UMGEBUNG Schritt 1 Inhalt Vorwort... Seite 5 Impressum... 5 Stadtteilgeschichte/n...

Mehr

Solingen - Remscheid - Wuppertal

Solingen - Remscheid - Wuppertal P+R Solingen Hbf Solingen Grünewald Solingen Mitte SG-Schaberg P+R P+R Remscheid Hbf P+R RS-Lennep P+R P+R W-Ronsdorf P+R W-Oberbarmen P+R W-Barmen W-Unterbarmen Wuppertal Hbf P+R und zurück und zurück

Mehr

Auf Tour mit der Schwebebahn. Tickets, Fahrpläne und Infos

Auf Tour mit der Schwebebahn. Tickets, Fahrpläne und Infos Auf Tour mit der Schwebebahn Tickets, Fahrpläne und Infos Willkommen an Bord Bildnachweis alle Bilder: WSW Stefan Tesche-Hasenbach Wuppertal schwebend erleben Lassen Sie uns die Fahrt mit der Schwebebahn

Mehr

WUPPERTAL Weihnachtsfahrplan 2018/2019

WUPPERTAL Weihnachtsfahrplan 2018/2019 WUPPERTAL Weihnachtsfahrplan 2018/2019 Adventszeit Weihnachten Silvester Neujahr Schneegestöber, Kerzenschein, Lebkuchenduft der Advent und die wunderschöne Weihnachtszeit stehen kurz bevor. Damit beginnen

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 18 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Jobcenter Wuppertal ARRIBA - STADTTEIL- UND COACHINGZENTRUM Träger: Jobcenter Wuppertal Kontaktdaten der Einrichtung Simonsstr. 32 42117 Wuppertal

Mehr

GESCHICHTE UND GESCHICHTEN

GESCHICHTE UND GESCHICHTEN GESCHICHTE UND GESCHICHTEN RUND UM DIE INDUSTRIALISIERUNG IN WUPPERTAL PROGRAMM 2019 1. HALBJAHR Kontor 91 Engels-Pavillon STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM

Mehr

Solingen Remscheid Wuppertal. und zurück. Der Müngstener. Anschlüsse siehe Linienplan und Haltestellenverzeichnis

Solingen Remscheid Wuppertal. und zurück. Der Müngstener. Anschlüsse siehe Linienplan und Haltestellenverzeichnis Der Müngstener Tarifzonen (Waben) 746 740 750 754 752 668 660 650 Solingen Remscheid Wuppertal und zurück Reichweite des VRR-Kurzstreckentarifs: Der VRR-Kurzstreckentarif gilt zwischen den so gekennzeichneten

Mehr

WUPPERTAL Sonderfahrplan 2016/2017

WUPPERTAL Sonderfahrplan 2016/2017 WUPPERTAL Sonderfahrplan 2016/2017 Adventszeit Weihnachten Silvester Neujahr Lebkuchenduft, Kerzenschein, Schneegestöber der Advent mit seinen Lichtern und die wunderschöne Weihnachtszeit stehen kurz bevor.

Mehr

WUPPERTAL Sonderfahrplan 2016/2017

WUPPERTAL Sonderfahrplan 2016/2017 WUPPERTAL Sonderfahrplan 2016/2017 Adventszeit Weihnachten Silvester Neujahr Lebkuchenduft, Kerzenschein, Schneegestöber der Advent mit seinen Lichtern und die wunderschöne Weihnachtszeit stehen kurz bevor.

Mehr

S7 S7. Solingen - Remscheid - Wuppertal. Solingen Grünewald. RS-Lüttringhausen. RS-Güldenwerth Remscheid Hbf RS-Lennep. W-Unterbarmen Wuppertal Hbf

S7 S7. Solingen - Remscheid - Wuppertal. Solingen Grünewald. RS-Lüttringhausen. RS-Güldenwerth Remscheid Hbf RS-Lennep. W-Unterbarmen Wuppertal Hbf Solingen Hbf Solingen Grünewald Solingen Mitte SG-Schaberg RS-Güldenwerth Remscheid Hbf RS-Lennep Anschlüsse siehe verzeichnis/linienplan Fahrradmitnahme begrenzt möglich Am 24. und 31. Dezember Verkehr

Mehr

Schwebebahn-Rallye. Regeln. Der Start

Schwebebahn-Rallye. Regeln. Der Start Schwebebahn-Rallye Regeln 1. Wenn ihr einmal in eine Richtung fahrt, dann wird diese bis zur jeweiligen Endstation nicht geändert! 2. Wörterlösungen werden nicht mit Ä, Ö, Ü sondern AE, OE, UE geschrieben!

Mehr

GESCHICHTE UND GESCHICHTEN

GESCHICHTE UND GESCHICHTEN GESCHICHTE UND GESCHICHTEN RUND UM DIE INDUSTRIALISIERUNG IN WUPPERTAL PROGRAMM 2018 1. HALBJAHR STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / PROGRAMM 2018 / 1. HALBJAHR

Mehr

WUPPERTAL Sonderfahrplan 2017/2018

WUPPERTAL Sonderfahrplan 2017/2018 WUPPERTAL Sonderfahrplan 2017/2018 Adventszeit Weihnachten Silvester Neujahr Liebe Weihnachtsbäckerinnen, Geschenkebesorger und Weihnachtsmarktbesucher, die Weihnachtszeit steht kurz bevor und damit beginnen

Mehr

Geschichte und Geschichten

Geschichte und Geschichten Geschichte und Geschichten rund um die Industrialisierung in Wuppertal. Jahresprogramm 2013 stadt Wuppertal / Historisches Zentrum STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / JAHRESPROGRAMM 3 Geschichte

Mehr

W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West. W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. D-Völklinger Str. NE-Am Kaiser. D-Hamm

W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West. W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. D-Völklinger Str. NE-Am Kaiser. D-Hamm Hagen Hbf HA-Wehringhausen Hochdahl (ERK) HA-Heubing Erkrath HA-Westerbauer D-Gerresheim Gevelsberg Hbf Gevelsberg-Knapp D-Flingern Gevelsberg-Kipp Düsseldorf Hbf Gevelsberg West Schwelm D-Bilk D-Friedrichstadt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT

STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT 0 15 GESCHICHTE VOR ORT IN WUPPERTAL, REMSCHEID SOLINGEN UND UMGEBUNG Vorwort und Impressum... Seite 5 Stadtteilgeschichte/n... 7 Geschichte

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

AnrufSammelTaxi. Systembeschreibung Tarif

AnrufSammelTaxi. Systembeschreibung Tarif Systembeschreibung Tarif AST fahren in den Wuppertaler Ortsteilen Cronenberg-Herichhausen, Kohlfurth, Falkenberg/Stiller Winkel, Konradswüste, Norrenberg, Ronsdorf-Holthausen, Ronsdorf-Landeseinrichtungen,

Mehr

W-Barmen - Wichlinghausen - Sternenberg

W-Barmen - Wichlinghausen - Sternenberg P+R Wuppertal Barmen Bf - Alter Markt - Lahmburger Straße - Werther Brücke - Lahmburger Straße 660 660 Mitte Ost - Wichlinghausen Markt W-Barmen - Wichlinghausen und zurück W-tal Barmen Bf (Bstg 4) ab

Mehr

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung

Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Straße Anzahl Stadtteil Ort / zeitliche Befristung Allgemeine Behindertenparkplätze in Wuppertal Alexanderstr. 18 2 Elberfeld Verwaltungshaus Alter Markt 9 13 2 Barmen (Mo. Fr. 7 16 Uhr) Am Eckbusch 41 1 Uellendahl-Katernberg Am Eckbusch 51 1 Uellendahl-Katernberg

Mehr

STADT HISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM 08

STADT HISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM 08 STADT HISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM 08 GESCHICHTE VOR ORT IN WUPPERTAL, REMSCHEID SOLINGEN UND UMGEBUNG SCHRITT FÜR SCHRITT Schritt Spar- und Bauverein Solingen eg Wohnen für ein ganzes Leben

Mehr

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes

Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Einladung zum Sammlertreffen in Wuppertal, der Metropole des Bergischen Landes Herbsttreffen vom 17. bis zum 19. Oktober 2014 Tagungshotel: ARCADIA Hotel Wuppertal (www.arcadia-hotel.de/wuppertal) Auf

Mehr

- Ehrenberger Straße. - Langerfeld Markt. - Badische Straße. - Am Timpen. - Flexstraße - Pülsöhde. - HELIOS Klinikum. - Dreifeldhalle.

- Ehrenberger Straße. - Langerfeld Markt. - Badische Straße. - Am Timpen. - Flexstraße - Pülsöhde. - HELIOS Klinikum. - Dreifeldhalle. 6 6 P+R - Bahnhof Wuppertal Barmen Bf - Alter Markt P+R 660 - Wichlinghauser Straße - Werther Brücke - Wupperfeld - Mittelstraße - Wilhelmstraße P+R - Oberbarmen Bf - Rauentaler Bergstraße 664 678 670

Mehr

STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT

STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT STADTHISTORISCHE WANDERUNGEN UND TOUREN PROGRAMM SCHRITT FÜR SCHRITT 014 GESCHICHTE VOR ORT IN WUPPERTAL, REMSCHEID SOLINGEN UND UMGEBUNG Inhalt Hier kann im nächsten Jahr Ihre Anzeige erscheinen! Vorwort

Mehr

Woanders isset auch Scheisse. Tourbericht aus dem Ruhrgebiet September 2013

Woanders isset auch Scheisse. Tourbericht aus dem Ruhrgebiet September 2013 Woanders isset auch Scheisse. Tourbericht aus dem Ruhrgebiet September 2013 Im Jahr 2010 errang Essen stellvertretend für 53 andere Ruhrgebietskommunen den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2010". Im Vorfeld

Mehr

- Ohligsmühle/Stadthalle. - Robert-Daum-Platz. - Hauptbahnhof. - Landgericht. - Kluse

- Ohligsmühle/Stadthalle. - Robert-Daum-Platz. - Hauptbahnhof. - Landgericht. - Kluse 650 656 6 - Zoo/Stadion - Varresbecker Straße - Westende - Pestalozzistraße Wuppertal Vohwinkel - Bruch - Hammerstein - Sonnborner Straße - Robert-Daum-Platz - Ohligsmühle/Stadthalle - Hauptbahnhof - Kluse

Mehr

Langenfeld (Rhld.) Wuppertal Zugausfälle und

Langenfeld (Rhld.) Wuppertal Zugausfälle und Langenfeld (Rhld.) Wuppertal Zugausfälle 01.10.2018 und 02.10.2018 S 68 aufgrund von Brückenarbeiten fallen die Züge der S 68 auf der kompletten Strecke zwischen Langenfeld (Rhld.) Düsseldorf Hbf Wuppertal-Vohwinkel

Mehr

Straßenbahnbetrieb. Geschichte»er-fahrbar«machen. Deutschlands kleinster. machen. Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal

Straßenbahnbetrieb. Geschichte»er-fahrbar«machen. Deutschlands kleinster. machen. Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal Bergische Museumsbahnen e.v. Wuppertal Elektrische Straßenbahn Kohlfurth Cronenberg Deutschlands kleinster Deutschlands kleinster Straßenbahnbetrieb Straßenbahnbetrieb Geschichte»er-fahrbar«machen machen

Mehr

Wuppertal. Stadtführungen 01/2013 A01

Wuppertal. Stadtführungen 01/2013 A01 WuppErtal W MarKEtIng Broschüre A01 Auflage 01/2013 Wuppertal Stadtführungen nordbahntrasse Wanderung in drei Etappen wuppertal kompakt In 90 Minuten durchs Briller Viertel drehort wuppertal Wo die Stadt

Mehr

W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West. W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. D-Völklinger Str. NE-Am Kaiser. D-Hamm

W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West. W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. D-Völklinger Str. NE-Am Kaiser. D-Hamm Hagen Hbf HA-Wehringhausen Hochdahl (ERK) Fortsetzung HA-Heubing Erkrath HA-Westerbauer D-Gerresheim Gevelsberg-Knapp D-Flingern Gevelsberg Hbf Gevelsberg-Kipp Düsseldorf Hbf Gevelsberg West Schwelm D-Bilk

Mehr

- Seniorenzentrum Vohwinkel. - Vohwinkeler Feld. - Waldkampfbahn. - Am Osterholz. - Siepchesfeld. - Düsseler Tor - Stadtpark

- Seniorenzentrum Vohwinkel. - Vohwinkeler Feld. - Waldkampfbahn. - Am Osterholz. - Siepchesfeld. - Düsseler Tor - Stadtpark P+R 6 berger Straße 6 6 - Hasenhaus - Gruiten Kirche - Rosenbaum Osterholz - Abzweig Schöller - Waldkampfbahn 5 er Tor P+R 6 P+R - Vohwinkel Bf Wülfrath Stadtmitte Schleife 6 und zurück 6 6 - Gruiten,

Mehr

Wuppertal-Vohwinkel Wuppertal Hbf Schienenersatzverkehr

Wuppertal-Vohwinkel Wuppertal Hbf Schienenersatzverkehr Wuppertal-Vohwinkel Wuppertal Hbf S 8 Div. Termine Januar bis März 2016 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Arbeiten zur Inbetriebnahme eines neuen elektronischen Stellwerks für den Raum Wuppertal kommt

Mehr

- Loher Bahnhof. - Ewaldstraße - Clausen. - Wichlinghausen Markt. - Görlitzer Platz. - Oststraße

- Loher Bahnhof. - Ewaldstraße - Clausen. - Wichlinghausen Markt. - Görlitzer Platz. - Oststraße 6 6 6 Wuppertal Hbf - Wall/Museum 660 - Wichlinghausen Markt 660 - Handelstraße - Wichlinghauser Straße - Oberbarmen Bf P+R und zurück 6 6 montags bis freitags 6 Wuppertal Hbf (Bstg 1) - Wall/Museum (Bstg

Mehr

GESCHICHTE UND GESCHICHTEN

GESCHICHTE UND GESCHICHTEN GESCHICHTE UND GESCHICHTEN RUND UM DIE INDUSTRIALISIERUNG IN WUPPERTAL JAHRESPROGRAMM 2017 STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM STADT WUPPERTAL / HISTORISCHES ZENTRUM / JAHRESPROGRAMM 2017 3 VORNE WIRD

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Die Rur entdecken Mit Elektrofahrrädern unterwegs

Kulturgeschichtliche Erkundung Die Rur entdecken Mit Elektrofahrrädern unterwegs Kulturgeschichtliche Erkundung Die Rur entdecken Mit Elektrofahrrädern unterwegs 24. Juni 2017 (Sa.) Einladung Die Rur in der Eifel hat viele Gesichter. Im Oberlauf präsentiert sie sich als Wildwasser,

Mehr

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender Mit diesem Stadtradeln Tourenkalender möchten wir Ihnen helfen, sich über die geführten Radtouren in der Zeitspanne des Stadtradelns (11.

Mehr

W-Unterbarmen. W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West. W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. D-Völklinger Str. NE-Am Kaiser. Neuss Hbf.

W-Unterbarmen. W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West. W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. D-Völklinger Str. NE-Am Kaiser. Neuss Hbf. Hagen Hbf HA-Wehringhausen Hochdahl (ERK) Fortsetzung HA-Heubing Erkrath HA-Westerbauer D-Gerresheim Gevelsberg-Knapp D-Flingern Gevelsberg Hbf Gevelsberg-Kipp Düsseldorf Hbf Gevelsberg West D-Friedrichstadt

Mehr

W-Unterbarmen Wuppertal Hbf W-Steinbeck. W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. NE-Am Kaiser Neuss Hbf.

W-Unterbarmen Wuppertal Hbf W-Steinbeck. W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. NE-Am Kaiser Neuss Hbf. Gevelsberg Hbf Gevelsberg-Kipp Gevelsberg West P+R P+R P+R P+R P+R P+R Erkrath D-Flingern Düsseldorf Hbf D-Bilk Hagen Hbf HA-Wehringhausen HA-Heubing HA-Westerbauer Hochdahl (ERK) P+R P+R P+R Fortsetzung

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

H AUPTWANDERWEG (BERGISCHER

H AUPTWANDERWEG (BERGISCHER H AUPTWANDERWEG (BERGISCHER W EG) Die Müngstener Brücke Wegbeschreibung: Von der Bushaltestelle Am Lindgen geht es durch die Wohngebiete Eckbusch und Katernberg auf innerstädtischen Straßen zum Park an

Mehr

Alle Linien auf einen Blick

Alle Linien auf einen Blick RE4 Dortmund Hagen Wuppertal Düsseldorf Aachen RE7 Krefeld Köln Wuppertal Hamm Münster Rheine RE13 Venlo Düsseldorf Wuppertal Hagen Hamm RB48 Bonn Köln Solingen Wuppertal-Oberbarmen S7 Solingen Hbf Remscheid

Mehr

WEGBESCHREIBUNG: Anreise mit dem Auto: Allgemeine Hinweise:

WEGBESCHREIBUNG: Anreise mit dem Auto: Allgemeine Hinweise: WEGBESCHREIBUNG: Anreise mit dem Auto: Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D - Abt. Bauingenieurwesen Fachzentrum Verkehr Gebäude HD Pauluskirchstraße 7 42285 Wuppertal Allgemeine Hinweise: In

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 12 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Wuppertal e.v. AIDS-PRÄVENTION, SEXUALPÄDAGOGIK UND SUCHTPROPHYLAXE Träger: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Wuppertal

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Lauftreff Gruiten-Neandertal e.v. Marathoneinsteiger 2018

Lauftreff Gruiten-Neandertal e.v. Marathoneinsteiger 2018 Dienstag 16.Januar 14km lockerer Dauerlauf 1.Woche 2.Woche 3.Woche 4.Woche 5.Woche Donnerstag 18.Januar 16km lockerer Dauerlauf 1:45Std. / Samstag 20.Januar 18km langsamer Dauerlauf 2:00Std. / 6:40-6:55

Mehr

ÖPNV in Wuppertal-Ronsdorf. Schlaglichter der Entwicklung von heute bis Dipl.-Ing. Ludwig Froning

ÖPNV in Wuppertal-Ronsdorf. Schlaglichter der Entwicklung von heute bis Dipl.-Ing. Ludwig Froning ÖPNV in Wuppertal-Ronsdorf Schlaglichter der Entwicklung von heute bis Dipl.-Ing. Ludwig Froning Themen Einleitung 12. Juni 2016 - Fahrplanwechsel 2018 - Inbetriebnahme neuer Busbahnhof 2019 - Umsetzung

Mehr

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal

Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Programm Austausch Burggymnasium Altena & Colegio Mirabal Samstag, 1.12.2018 Abholung der spanischen Gastschüler und Lehrerin durch Familien und Pilz/Sickinger Sonntag, 2.12.2018 Wochenendtage in der Familie

Mehr

Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN. Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken

Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN. Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote 2018 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken Linie UNESCO-Welterbe Zollverein Einsteigen bitte! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Mehr

7. / 8. September Europäische Tage des Denkmals

7. / 8. September Europäische Tage des Denkmals Staatskanzlei Information Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn Telefon 032 627 20 70 Telefax 032 627 21 26 www.so.ch Medienmitteilung 7. / 8. September 2013 - Europäische Tage des Denkmals Solothurn,

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Anzeigenpreisliste 2015

Anzeigenpreisliste 2015 Rundschau Verlagsgesellschaft mbh Postfach 100165 42001 Wuppertal Preisliste Nr. 40 gültig ab 01.01.2015, alle Preise zuzüglich MwSt. Technische Informationen Format: Satzspiegel: Spaltenanzahl: Preise:

Mehr

Jugendherberge. Wuppertal. `Bergisches ` Land.

Jugendherberge. Wuppertal. `Bergisches ` Land. Jugendherberge Wuppertal `Bergisches ` Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Wuppertal! Ungewohnte Stadtperspektiven und spannende Freizeitangebote laden ein nach Wuppertal. Der Ausflug mit der berühmten

Mehr

- Rauentaler Bergstraße. - Langerfeld Markt. - Badische Straße. - Am Timpen. - HELIOS Klinikum. - Dreifeldhalle. - Dreifeldhalle.

- Rauentaler Bergstraße. - Langerfeld Markt. - Badische Straße. - Am Timpen. - HELIOS Klinikum. - Dreifeldhalle. - Dreifeldhalle. 6 6 P+R Wuppertal Barmen Bf - Alter Markt P+R - Bahnhof 660 - Mittelstraße - Werther Brücke - Wupperfeld - Wilhelmstraße - Oberbarmen Bf - Wichlinghauser Straße P+R - Rauentaler Bergstraße 664 678 670

Mehr

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim In Leichter Sprache LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim Westfälisches Landes-Museum für Industrie-Kultur Hier können Sie viel erleben: Die Glashütte Gernheim war eine Fabrik. In der Fabrik haben Arbeiter

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen

Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen Kulturgeschichtliche Erkundung Auf antikem Grund Unter Kölner Kirchen 11. März 2017 (Sa.) Einladung Zahlreiche Kölner Kirchen stehen auf historischem Grund. Dies gilt insbesondere für den Dom, aber ebenso

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Bayreuther Bierkultur-Runde

Bayreuther Bierkultur-Runde Bayreuther Bierkultur-Runde Kategorien: Wanderung Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 8,5 km Landkreis: Bayreuth Orte entlang der Tour: Bayreuth Tourendauer: 2,5 Stunden Brauereien entlang

Mehr

Klimapartnerschaft Wuppertal - Matagalpa. Delegationsreise vom 13. bis 21. April 2013 Das Arbeitsprogramm

Klimapartnerschaft Wuppertal - Matagalpa. Delegationsreise vom 13. bis 21. April 2013 Das Arbeitsprogramm Klimapartnerschaft Wuppertal - Matagalpa Delegationsreise vom 13. bis 21. April 2013 Das Arbeitsprogramm STADT WUPPERTAL / RESSORT UMWELTSCHUTZ 2 STADT WUPPERTAL / KLIMAPARTNERSCHAFT / ARBEITSPROGRAMM

Mehr

Bayer AG, Stadt Wuppertal, Manfred. Wuppertal, Olaf Joachimsmeier. Görgens, Michael Zech / Polizei OFFSET COMPANY. printed by SCC-13.

Bayer AG, Stadt Wuppertal, Manfred. Wuppertal, Olaf Joachimsmeier. Görgens, Michael Zech / Polizei OFFSET COMPANY. printed by SCC-13. Broschüre A01 Auflage 1/2014 Wuppertal stadtführungen szene und inszenierung Vom Kneipenbummel zum Nachtwächterspaziergang Unbekanntes entdecken wuppertal kompakt In 90 Minuten durch Wuppertaler Viertel

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

E-Dellwig Ost. Bottrop Hbf. Velbert-Langenberg. Velbert-Rosenhügel. Velbert-Neviges

E-Dellwig Ost. Bottrop Hbf. Velbert-Langenberg. Velbert-Rosenhügel. Velbert-Neviges Haltern am See E-Steele Marl-Hamm E-Überruhr Marl Mitte E-Holthausen GE-Hassel E-Kupferdreh GE-Buer Nord Gladbeck West Velbert-Nierenhof BOT-Boy Velbert-Langenberg Anschlüsse siehe verzeichnis/linienplan

Mehr

Februar. Samstag, 3. Februar 2018

Februar. Samstag, 3. Februar 2018 Februar Samstag, 3. Februar 2018 De Wittsee. Abf. 08:49 Uhr ab D-Hbf. mit RE13 bis Kaldenkirchen, umst. in Bus 095 bis Schlöp, Preisstufe D, ca. 4,5 Std. = 18 km, Einkehr. Wf. Jutta Nathaus An der Wallmauer

Mehr

Geführte Touren durch Urzeit, Geopark Eiszeit Wochen und Kultur 2018 Aktionstage 2018 www.heidenheimer-brenzregion.de Aktionswochen im Geopark Schwäbische Alb Zeitreise durch die Heidenheimer Brenzregion

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Rundgänge Jahresprogramm 2012

Rundgänge Jahresprogramm 2012 Rundgänge Jahresprogramm 2012 1 Bayer-Werk Engels-Haus Stadtteil plus X In der Serie Stadtteil plus X entdecken Sie eines der vielen besonderen Viertel Wuppertals und bekommen eine Zugabe: einen Einblick

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach

Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach Kulturgeschichtliche Erkundung Nicht von Pappe! Papier- und Druckindustrie in Bergisch Gladbach 27. September 2016 (Di.) Einladung Das Wasser der Strunde, des fleißigsten Baches Deutschlands, und zahlreiche

Mehr

Selbsthilfegruppe 18 Uhr Club

Selbsthilfegruppe 18 Uhr Club Selbsthilfegruppe 18 Uhr Club gemütliches Beisammensein, Spaß-, Unterhaltungs- und Bildungsprogramm Donnerstag von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Evangelischen Gemeinde Unterbarmen Süd, Gemeindezentrum Meckelstraße

Mehr

und zurück Deweerthscher Garten - Otto-Hausmann-Ring - Knappertsbuschweg - Schliepershäuschen - Düsseldorfer Straße - Robert-Daum-Platz

und zurück Deweerthscher Garten - Otto-Hausmann-Ring - Knappertsbuschweg - Schliepershäuschen - Düsseldorfer Straße - Robert-Daum-Platz 6 6 Wuppertal Hbf - Wieden Schleife 6 - Robert-Daum-Platz P+R 6 2 6 Wülfrath Stadtmitte und zurück 6 6 Wuppertal Hbf (Bstg 5) - Robert-Daum-Platz (Bstg 4) nach Vohwinkel ab an - Stadtmitte 4. 4. 4. 5.00

Mehr

25 Jahre Klimaschutzverein regen e. V. gegründet: 28. Juni 1991

25 Jahre Klimaschutzverein regen e. V. gegründet: 28. Juni 1991 25 Jahre Klimaschutzverein regen e. V. gegründet: 28. Juni 1991 25-Jahre-Chronologie regen e.v. 28.06.1991 Gründungsversammlung regen e.v. 03.07.1991 Wahl des Aufsichtsrat 27.03.1992 Erstes stadtauto in

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

- Concordienstraße/Rathaus. - Werther Brücke - Wupperfeld. - Alter Markt. - Lüttringhauser Straße. - Lohsiepenstraße.

- Concordienstraße/Rathaus. - Werther Brücke - Wupperfeld. - Alter Markt. - Lüttringhauser Straße. - Lohsiepenstraße. 6 6 Wuppertal Clausenhof 660 - Sanderstraße - Scharpenacker Weg P+R - Lichtscheid Wasserturm - Parkstraße P+R - Barmen Bf 660 - Alter Markt - Werther Brücke - Wupperfeld 668 - Ronsdorf Markt - Am Stall

Mehr

RS-Lüttringhausen Mitte Klausen. Wuppertal-Elberfeld Mitte Katernberg. und zurück. Wuppertal-Ronsdorf Lichtscheid

RS-Lüttringhausen Mitte Klausen. Wuppertal-Elberfeld Mitte Katernberg. und zurück. Wuppertal-Ronsdorf Lichtscheid 6 Tarifzonen (Waben) Haltestellen Tarifzonen (Waben) Haltestellen 7 6 668 6 6 Wuppertal-Elberfeld Mitte Katernberg und zurück RS-Lüttringhausen Mitte Klausen Wuppertal-Ronsdorf Lichtscheid Haltestelle

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF

SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF SCHAUHAUS IM ZEPPELINDORF 2017 Wohnen wie vor 100 Jahren Mit dem Schauhaus steht ein authentischer Ort zur Verfügung, der das Leben der Arbeiterbevölkerung in Friedrichshafen zur Gründungszeit der Zeppelinindustrie

Mehr

- Am Engelnberg - Ewaldstraße - Clausen. - Wichlinghausen Markt. - Oststraße

- Am Engelnberg - Ewaldstraße - Clausen. - Wichlinghausen Markt. - Oststraße - Leimbach 622 Wuppertal Brausenwerth (Hbf) - Kluse - Bürgerallee - Morianstraße - Hugostraße 650 - Neuenteich - Klingelholl - Am Engelnberg - Ewaldstraße - Clausen - Germanenstraße 660 - Wichlinghausen

Mehr

05 Das "weiße Gold" der Heide entdecken

05 Das weiße Gold der Heide entdecken Länge: 22,05 km Start: Verlauf: Oberohe, Heideflächen, Neu-Lutterloh, Waldpädagogikzentrum Siedenholz, Albert-König-Museum Unterlüß, Kieselgur-Erlebnispfad im Ferienpark Heidesee Ziel: Überblick Die Fahrradtour

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute

In der Zeit vom Mai 2016 bis September 2016. Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Führungen durch das Granitdorf und auf der Granitroute Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist um eine weitere thematische Stein-Attraktion reicher. Gegenüber dem Infoplatz wurde eine bis in die 1990er

Mehr

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen.

Stadtführungen die Innstadt entdecken. Öffentliche Termine Themen- und Schauspielführungen. Stadtführungen die Innstadt entdecken Öffentliche e Themen- und Schauspielführungen www.muehldorf.de Saison 2019 Öffentliche Stadtteilführungen Stadtspaziergang an Neujahr Freitag, 1. Januar 2019, 14 Uhr

Mehr

- Schleswiger Straße. - Wall/Museum. - Ludwigstraße. - Morianstraße. - Karlsplatz. - Lüttringhauser Straße. - Reformierte Kirche.

- Schleswiger Straße. - Wall/Museum. - Ludwigstraße. - Morianstraße. - Karlsplatz. - Lüttringhauser Straße. - Reformierte Kirche. 6 6 6 - Böhler Hof 6 - Schule Kruppstraße - Wiesenstraße - Wüstenhofer Straße - Parkstraße - Mirker Bahnhof 668 - Elias-Eller-Straße - Kurfürstenstraße - Schleswiger Straße - Reformierte Kirche 6 - Karlsplatz

Mehr

Wanderwege in Wuppertal

Wanderwege in Wuppertal Wanderwege in Wuppertal Rund um Wuppertal großer Rundwanderweg um die Stadt ca. 103 km bestehend aus folgenden Etappen: Vohwinkel Schwebebahn Dolinengebiet Krutscheid Osterholz Schöller Hahnenfurt Hahnenfurt

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

- Wichlinghausen Markt. - Germanenstraße. - Oststraße. - Linderhauser Straße. - Möddinghofe

- Wichlinghausen Markt. - Germanenstraße. - Oststraße. - Linderhauser Straße. - Möddinghofe 660 664 P+R Wuppertal Barmen Bf - Alter Markt 664 - Wichlinghausen Markt - Weiherstraße Schleife W-Nächstebreck und zurück montags bis freitags W-tal Barmen Bf (Bstg 4) - Alter Markt (Bstg 8) - Wichling.

Mehr