44. Jahrgang - Nr. 3 - September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "44. Jahrgang - Nr. 3 - September 2015"

Transkript

1 44. Jahrgang - Nr. 3 - September 2015 AMERICA N FOOTO BALL BASKETBALL BLASORCHESTER FUSSBALL HANDBALL JUDO LEICHTATHLETIK SCHWIMMEN TAEKWONDO & KICK BOXING TENNIS TISCHTENNIS TURNEN FITNESS-SPORT GESUNDHEITSSPORT VOLLEYBALL WANDERN 1

2 DER VORSTAND BERICHTET Nachtlauf in Kassel von Sport Scheck und BMW Bitte denken Sie bei Ihren Einkäufen an unsere Inserenten! 15 Vereinsmitglieder der Turnabteilung samt dem 2. Vorsitzendem Raymond Ortloff hatten sich gemeldet, um am Nachtlauf im Juli in Kassels Innenstadt zu helfen. Wir bekamen im Februar eine Helferanfrage von einer Event GmbH aus Hannover. Gesucht wurden Helfer für Streckenposten, Garderobe und Zielverpflegung. Eine Geldspende und Helfer T-Shirts waren der Lockvogel für die Teilnehmer. Schnell waren einige Mitglieder der Turnabteilung bereit. Das Interesse bei einem solchen Event, Einsatz zu bringen, wurde in den anderen Abteilungen leider nicht angenommen. Schade eigentlich! Los ging es gemeinsam am mit der RT von Oberzwehren Richtung Kasseler Innenstadt. Reger Austausch über die uns bevorstehenden Aufgaben brachten uns schnell nahe. Auf dem Königsplatz angekommen, erwartete uns bereits der Eventmanager. T-Shirts und Ordnerausweise waren schnell verteilt und los ging es bei brütender Hitze an die Positionen. Die Streckenposten standen ab Uhr bis ca Uhr an ihrem zugewiesenen Platz, um die abgesperrten Straßen für die Läufer frei zu halten. Wenn man bedenkt, dass die Kids mit 1300 m um Uhr, der 5 km Lauf um Uhr und der 10 km Lauf um Uhr stattfand, wäre ein Klappstuhl von Vorteil gewesen! Die Garderobestelle war mit 2 Personen am Limit, wenn man bedenkt, dass 1250 Teilnehmer am Start waren. Eine pure Herausforderung also. Genauso mussten sich die Wasserversorger schier beeilen, um die Becher für die ankommenden durchschwitzten Läufer zu füllen. Manch einer nutzte das Wasser auch gleich für eine kalte Dusche! Als Stärkung gab es Bananen, in 1/8 Stücke geteilte Äpfel, sowie von HIPP Fruchtquetschen. Lecker bei den Temperaturen! 2 3

3 Nachtlauf-Impressionen Hier meldet sich die Bürokratie! Hat sich Ihre Anschrift geändert, Ihr Name oder Ihre Bankverbindung? Teilen Sie dies bitte umgehend der Geschäftsstelle, Altenbaunaer Straße 109a, Kassel, mit! Sie haben auch die Möglichkeit, uns wie folgt zu erreichen: Telefon: , Fax: oder 4 5

4 Schnelle Hände wurden auch noch an dem Anmeldestand für Nachmelder gebraucht. Dort wurden Sportbeutel befüllt und Startshirts ausgegeben. Uns allen lief der Schweiß nicht minder, als den Läufern, da wir in Zelten standen. Mitten auf dem Königsplatz in brütender Sonne. Aber besser so, als im Regen. Gegenüber den Versorgungsständen gab es auch zu unserem Wohl einen alkoholfreien Erdinger Stand. Was als isotonisches Sportgetränk an die Läufer ausgegeben wurde, war auch für uns Helfer erfrischend. Zum Leid derer, die an der Strecke standen und ihr zwischenzeitlich warmes Wässerchen trinken mussten. Nur Petra und Anja hatten Glück. Sie standen in der Nähe einer kleinen Kneipe am Entenanger und wurden von den Betreibern bestens versorgt. Die Veranstalter hatten im Vorfeld über 40 Vereine in Kassel angeschrieben. Unser Verein hatte die stärkste Helferzahl von 3 teilnehmenden Vereinen. Wir sind stolz auf uns. Flink, gewandt und manchmal mit mehr als 2 Händen haben wir alle zugepackt, wo es nur ging. Gegen Uhr machten wir uns dann, doch etwas abgeschlagen, auf den Heimweg. Großer Dank wurde uns entgegengebracht für den herausragenden Einsatz. Der Eventmanager verteilte noch Start-Shirts an uns, die ja extra für Kassel gedruckt waren. Somit konnten unsere Helfer teils ihre Kinder und sich selbst an einem solchen Shirt als Andenken erfreuen. Des Weiteren gab es von Starwars kleine bunte Säckchen, die beim nächsten Fest der Turnabteilung an die Kids verteilt werden. Die versprochene Spende ging zur Unterstützung an die Turnabteilung. Einen besonderen Dank möchte ich an unsere Helfer aussprechen: Elfriede und Reinhard Brede, Carola und Hans-Günter Brede, Gabriele Gareis, Alexandra Heinemann, Susanne und Sven Homeyer, Petra Knobel, Manfred Lattemann, Barbara Löwer, Maike Siebert, Anja Wedel-Kröber und Raymond Ortloff. Vielleicht sind wir nächstes Jahr wieder dabei. Unser Vorschlag ging an die Eventmanager, dass wir dann nur die Verpflegungsposten mit ausreichend Einsatz unterstützen. Eines ist klar herauszuheben. Gemeinsamkeit fördert das menschliche Miteinander. Man lernt sich näher kennen beim Gedankenaustausch. Wie sagt man so schön: Sport verbindet Generationen. Heike Lattemann Ü 70 Adventskaffee Am Mittwoch, dem 9. Dezember 2015, findet wieder der Ü 70 Adventskaffee um Uhr im KulturHaus, Berlitstraße, statt. Persönliche Einladungen folgen zur gegebenen Zeit! 6 7

5 beraten, vorbeugen, betreuen, unterstützen, begleiten, anleiten, besorgen, pflegen, behandeln Häusliche Alten- und Krankenpflege Andrés Hurtado Jugendheimstraße 35 (Geschäftsstelle & Schulungen) Büro: Altenbaunaer Straße 109 A (Mo-Fr: h) Kassel Tel info@yo-ahb.de BERICHTE AUS DEN ABTEILUNGEN Jonathan Bocanin - Frankfurter Str Kassel - Tel.: Unsere Leistungen: * Ausführung ärztlicher Verordnung nach 37 SGB V * Leistungen nach SGB XI (Pflegeversicherung) * Beratungseinsätze für Pflegegeldbezieher nach 37 Abs. 3 SGB XI * Verhinderungs- oder Ersatzpflege nach 39 SGB XI * Betreuungsleistungen nach 45 SGB XI für Pflegebedürftige mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung * Individuelle Schulungen nach 45 SGB XI * Pflegekurse * Hausnotruf nah, kompetent, Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen, sowie der Träger der Sozialhilfe Die Saison der Kassel Titans ist beendet Die Saison der drei Kasseler Footballmannschaften ging zu Ende, sodass sich die Titans bereits in der Saisonvorbereitung für das kommende Jahr befinden. Große Motivation, aber auch kleinere Rückschläge mussten in diesem Jahr verzeichnet werden. Nichtsdestotrotz blicken alle Titans erwartungsvoll auf die nächste Saison. Die Flaggies (Siehe Foto Seite 10) Die Titans verfügen seit dieser Saison über eine U15 Flag-Mannschaft, die auch erstmalig am Ligabetrieb teilnehmen konnten. Betreut werden die Flaggies von Jonathan Beocanin, der diese Mannschaft seit über einem Jahr wöchentlich trainiert. Die Flaggies konnten die Saison mit einem Sieg abschließen. Auch stehen die Motivation und der Arbeitseifer der Mädchen und Jungen für eine hoffentlich erfolgreiche Saisonvorbereitung für das kommende Jahr. Die Kassel Titans Juniors Für die Juniors der Kassel Titans endete die Saison leider so, wie sie begonnen hat. Auch in diesem Jahr konnten die Juniors ihre Saison nicht erfolgreich abschließen. Trotz großem Engagement von Headcoach Carsten Neundorf und Defense Coordinator Georg, neue Jugendspieler für die Titans zu gewinnen, blieben die Zugänge in dem erhofften Maße aus. Trotz aller Unwägbarkeiten haben die Juniors gezeigt, dass sie als Team agieren und sich auch als solches präsentieren. Die Coaches blieben in der Zwischenzeit allerdings nicht untätig, sondern haben verschiedene kleinere Programme zusammengestellt, die Interessierte für die ultimativste Sportart begeistern sollen. Im Vordergrund stehen hierbei zwei Tryouts, die noch in diesem Jahr stattfinden sollen. Die Kassel Titans Seniors Die Seniors starteten mit viel Euphorie und Anfangselan in die Oberliga-Saison. Der sehr span- 8 9

6 AMERICAN FOOTBALL Flaggies Wir bitten um Beachtung: Der Redaktionsschluss der 4. Ausgabe unserer Vereinsmitteilungen ist am 16. November 2015 nende, aber verdiente Aufstieg in die Oberliga sowie die Rückkehr von verdienten Veteranen aus der GFL (1. Bundesliga) beflügelten die Titanen. Die ersten Spiele gegen Bürstadt, Neuwied und Saarland konnten sehr ausgeglichen beendet werden. Vor allem das Rückspiel gegen Bürstadt ließ den Knoten platzen und bescherte den Titanen in einem für Oberligaverhältnisse perfektes Spiel einen 38:00 Sieg. Ein Sieg gegen die Saarland Steelers ließ einige sogar von dem oberen Tabellendrittel träumen. Doch bald zeigte sich, dass die Oberliga noch einige schwere Brocken bereit hielt. Die Mainz Golden Eagles, vor Jahren auch schon in der zweiten Bundesliga vertreten, zeigten schnell, dass sie den Titel und damit verbunden den Aufstieg in die Regionalliga nicht aus den Händen geben würden. Die Kassel Titans Seniors erlangten noch den vierten Platz, was für einen Aufsteiger ein respektables Ergebnis ist. Trotz aller Unwägbarkeiten konnten die Kassel Titans zeigen, dass es bis hin zur Regionalliga noch ein weiter Weg, der aber mit viel Motivation und Arbeitseinsatz nicht auch in greifbare Nähe rücken kann. Aus diesem Grund begeben sich die Seniors ab dem 02. November 2015 wieder in die Vorbereitung. Obwohl wir in der zweiten Hälfte der Saison verletzungsbedingt auf Robert Alderson (Foto unten) verzichten mussten und er in der kommenden Saison die Titans für sein Studium verlassen muss, war er stets ein Punkte- und First Down-Garant. Rob herzlichen Dank für deinen Einsatz, deine Härte und deinen absoluten Willen. Du warst ein ECHTER TITAN! Wir werden dich und vor allem deine Läufe vermissen! Infos für Interessierte: Weitere Informationen zu unseren Trainingszeiten, den verschiedenen Tryouts und weiteren Aktivitäten der Kassel Titans finden Sie auf unserer Homepage ( oder aber auf Facebook ( com/kasseltitans). Come and be a TITAN! Nadine Franke 10 11

7 Nachruf auf Hellmuth Christ von seinem Blasorchester Urlaubsschnäppchen im Herbst Ägypten Makadi Bay Hotel Sunwing Waterworld 5* 14 Tage im Nov. ab Frankfurt/M. Suite/AI ab 739 p.p. Türkei Side Hotel Seamelia Beach Resort 5* 14 Tage im Nov. ab Paderborn DZ/AI ab 612 p.p. Griechenland Kos Hotel Mastichari Bay 4* 14 Tage im Okt. ab Paderborn DZ/HP ab 667 p.p. "##$% &' () () ()& *$% + %, %,, ' -.! /- $, &0 111 %, # 111! Wir trauern um Hellmuth Christ, der am 21. Juli verstorben ist. Von Anfang an war Hellmuth Christ als Mitbegründer des Spielmannszuges im TSV Oberzwehren dabei und steht für die Entwicklung des Spielmannszugs von den Anfängen in 1950 bis zu unserem heutigen Blasorchester. 64 Jahre ununterbrochen war er aktiver Musiker, bevor er im letzten Jahr seine aktive Zeit beendete. Hellmuth war aber nicht nur Musiker, sondern übernahm auch ehrenamtlich viele Tätigkeiten. So war er unter anderem Ausbilder für die Trommler und Mitbegründer und Übungsleiter des Schülerspielmannszuges sowie langjähriger Abteilungsleiter. Im Turngau Nordhessen war er Obmann für das Spielmannswesen. Neben seiner Tätigkeit im Orchester war er Stabführer des 1991 wiedergegründeten Spielmannszuges im TSV und auch musikalischer Leiter des seit 2008 bestehenden Traditionsspielmannszuges im Turngau Nordhessen, bis ihm der Tod den Tambourstab aus der Hand nahm. Hellmuth hat die Musik im TSV 1891 Oberzwehren mitgeprägt und Maßstäbe gesetzt für das freundliche und gute Miteinander. Er hat Spuren hinterlassen. Wir werden uns immer in Dankbarkeit an ihn erinnern und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand und die Mitglieder Abteilung Blasorchester TSV 1891 Kassel-Oberzwehren Kassel-Oberzwehren, im August

8 BLASORCHESTER P R A X I S F U R P H Y S I K A L I S C H E T H E R A P I E Krankengymnastik (neurologischer Grundlage PNF) FDM : Faszien-Distorsions-Therapie nach Dr.ST.TYPALDOS Med. Massagen Lymphdrainage Manuelle Re!extherapie MARLEN KÖHLER Kinesio Taping Haltungsschulung med. Fußp!ege Termine bitte nach Vereinbarung Rengershäuser Straße 7a Kassel Tel. 0561/ BLO-Orchester Ja, das Leben geht weiter, auf und ab. Wieder sind einige schöne Neuigkeiten, aber auch eine sehr traurige dabei. Wie ihr in unserem Nachruf auf Seite 13 sehen könnt, mussten wir uns von Hellmuth Christ verabschieden. Das war sehr traurig, bringt uns aber auch in der Gemeinschaft wieder enger zusammen. Zunächst die neuesten Nachrichten aus unserem Vororchester: Unsere Jugendwartinnen, Johanna Wassmuth und Patricia Trinter, berichten aus der Jugenabteilung : Seit dem treffen sich Kinder, Jugendliche und Junggebliebene um sich im neu formierten Vororchester auf das große Blasorchester vorzubereiten. Hier wird die zuvor im Einzelunterricht erlernte Theorie und Praxis in ein Orchester zusammen geknüpft. Im 2 Wochen Rhythmus trifft sich das Vororchester donnerstags von Uhr im Roten Haus unter der Leitung von Benjamin Oschmann. Nach den Sommerferien beginnen wir wieder ab dem Erfolgreich konnten wir Laura Niebergall im April zum Leistungslehrgang nach Alsfeld schicken. Mit ihrer Klarinette musste sie sich bei einer theoretischen und einer praktischen Prüfung unter Beweis stellen. Laura bestand ihren D2 Lehrgang und kann ihr Wissen und Können nun im großen Orchester weitergeben. Herzlichen Glückwunsch, Laura! Vororchester Auch aus dem Orchesteralltag ist im Sommer immer einiges zu berichten. So waren wir diesmal beim Hessentag in Hofgeismar dabei. Wir haben einen Tagesausflug zusammen mit unseren Fans gemacht. Und nachdem wir gleich am Morgen unseren Auftritt absolviert hatten, konnten wir über den Tag die Musik, die Stände und Vorführungen der anderen Gruppen und Vereine genießen. Hessentag-Auftritt Hessentag-Fans Eine weitere Gelegenheiten, gute Musik zu machen, bot uns das Kasseler Rathaus zum Tag der offenen Tür. Sehr anstrengend waren auch die beiden Auftritte bei der Diakonie Waldau mit ihrem Sommerfest und das Fest zum 120. Jubiläum des Kasseler Hafens. Denn wie der Sommer insgesamt, wie die meisten Veranstaltungen in diesem Sommer, waren auch diese beiden bei deutlich über 30 C schwierig zu überstehen. Aber es hat auch sehr viel Spaß gemacht! 14 15

9 Bestattungsinstitut LANDAU Telefon Jugendheimstraße Kassel-Oberzwehren Alle Bestattungsarten Vorsorgeberatung Erledigung aller Formalitäten Überführungen BLASORCHESTER und wird uns daher nur noch gelegentlich besuchen können. Alles Gute, Edith! Kasseler Rathaus KGV Mattenberg Diakonie Waldau Auch zum 75. Jubiläum des Kleingartenvereins Mattenberg durften wir aufspielen. Und das gleich zweimal. Die Egerländer spielten Freitag abends und bekamen dafür erstmal ruckzuck Licht gemacht. Das war nämlich vorher irgendwie unbemerkt geblieben, dass es abends dunkel wird. Und dann am Sonntagmittag spielten wir zum Frühschoppen, wofür wir dann von den Kleingärtnern mit Bratwürstchen und kühlen Getränken, aber auch Kaffee und Kuchen verwöhnt wurden. Zum Kuckucksfest spielten wir auch mal wieder, das ist eine uralte und sehr schöne Tradition, ebenso wie der Zisselauftakt beim PSV. Bei dem Auftritt in Altenritte überreichte Jörg Waßmuth als Dankeschön ein kleines Geschenk an Edith Gärtner. Edith hat uns viele Jahre in der Kinder- und Jugendausbildung unterstützt, ist jetzt aber nach Baden-Württemberg umgezogen Altenritte Nachdem wir Ende Juli Abschied genommen hatten von Hellmuth Christ, stand der August ganz im Zeichen der Hochzeit von Benjamin Oschmann und Patricia Oschmann, geborene Trinter. Ja, das war schon sehr aufregend. Am Mittwoch, einen Tag nach der standesamtlichen und zwei Tage vor der großen kirchlichen Trauung und Hochzeit, hatten die beiden uns zu einer großen Gartenparty bei den Oschmanns eingeladen. Beide Familien, die Trinters und die Oschmanns, sind ja sehr aktiv und zahlreich in unserem Orchester. Und deshalb kamen auch alle gern, um das Glück von Benny und Patricia zu feiern. Sie bekamen denn auch ein Ständchen von den Egerländern, bei denen Benny immer wieder als Trompetensolist begeistert. Und natürlich auch vom großen Orchester, für das er so man-

10 ches Stück den Musikern auf den Leib arrangiert hat, und wo er an der Trompete und am Flügelhorn, und Patricia am Horn immer verlässliche Stamm-Musiker sind. Hochzeit Benny und Patricia BLASORCHESTER dürfen. Da sind wir sehr stolz, dass wir bei ihm spielen dürfen, und machen es gleich doppelt so gut. Zum Schluss noch was wirklich großartiges: Kurt Becker erhielt im August den Ehrenbrief der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und die Ehrennadel in Diamant mit Jahreszahl 60 für 60 Jahre ununterbrochener Tätigkeit als Musiker! Was für ein Vorbild! Bleiben noch unser Familiensommerfest, das Fullefest, und der Auftritt der Egerländer bei der Wehlheider Kirmes. Das Fullefest findet ja seit einiger Zeit auf dem Gelände des PSV an der Fulda statt. Auch hier konnten wir bei bestem Wetter zusammensitzen, plaudern und spielen. Und dieses Jahr waren auch wieder ein paar kleine Kinder dabei. Und weil es so schön war, haben wir das Feiern fortgesetzt am Sonntag. Denn die Egerländer spielten einen 4-Stunden-Auftritt im Festzelt des Düsseldorfer Hofs anlässlich der Wehlheider Kirmes. Unsere treuen Fans sind gekommen und haben uns toll unterstützt. Bei Kostas ist das natürlich auch ein Vergnügen. Denn Kostas ist ein echter Wirt, wie wir ihn uns wünschen, immer aufmerksam gegenüber seinen Gästen, die sich auch als solche fühlen Kurt Becker mit Ehrennadel Ich hoffe, wir sehen uns alle am 31.Oktober zum Schlachtefest. (Siehe auch Ankündigung auf S. 20.) Silke Glöckner, Schriftführerin Übungsstunden/Proben der Blasorchester des TSV 1891 Blasorchester: jeden Freitag von Uhr bis Uhr Jugend/ Vororchester: jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr Freunde der Egerländer Blasmusik: jeden zweiten Donnerstag von Uhr bis Uhr Blockflötenunterricht: nach Absprache (Kontakt: Telefon ) Alle Proben finden im Kulturraum, Altenbaunaer Straße 109, (Rotes Haus), statt

11 BLASORCHESTER Liebe Fußballfreunde, die vergangenen Wochen waren sehr turbulent. Unsere Fußballabteilung stand kurzfristig am Abgrund, und es wurde einem Angst und Bange in einer Zeit, in der eine schlechte Nachricht nie so schlecht sein konnte, um nicht von einer noch schlechteren getoppt zu werden. Doch der Reihe nach: die Saison 2014/15 wurde mit einem zufriedenstellenden 5. Platz beendet. Sicherlich, man hätte auch etwas besser abschneiden können, aber ehrlich gesagt: ein Relegationsplatz war in der abgelaufenen Saison nicht drin. Zur Vorbereitung auf die neue Saison und im Hinblick auf das 125-jährige Vereinsbestehen 2016 hatte man sich jedoch höhere Ziele gesteckt. Zumindest sollte im Jubiläumsjahr vorn mitgespielt werden. Im Zuge der Rekrutierung neuer Spieler und Akquisition von Sponsoren bot sich Achim Herwig an, diesen Part zu übernehmen. Bereits im Winter wurde mit seiner Hilfe ein AH-Turnier für Traditionsmannschaften auf die Beine gestellt. Es galt jedoch eine klare Absprache, und zwar sollten mögliche Einnahmen ausschließlich der gesamten Mannschaft und nicht einzelner Spieler zu Gute kommen. Die Absprache wurde jedoch relativ schnell von A. Herwig gebrochen, so dass die Spartenleitung zur Abwendung eines weiteren Schadens für den Verein die Notbremse ziehen musste. Somit trennte man sich von A. Herwig. Mittlerweile hatten einige langgediente Stammspieler dem Verein den Rücken zugedreht und sich abgemeldet, was einen gewissen Dominoeffekt nach sich zog und ein Verbleib in der Kreisoberliga nahezu unmöglich machte. Zum ersten geplanten Training legte dann auch Mario Bierschenk sein Amt nieder, und der Rest der verbleibenden Spieler stand nun auch ohne Trainer da eine katastrophale Entwicklung für jeden Verein und ein Trauma für die Verantwortlichen. In der Folge wurde fieberhaft versucht, zumindest die unschlüssigen Spieler wieder zurück zu gewinnen. Timo Bossmann, Florian Rebell und Jens Menne stellten sich als Trainerteam zur Verfügung. Auf dieser Basis entschlossen sich wichtige Schlüsselspieler weiterhin für den TSV zu spielen und man hatte somit zumindest eine Kreisoberligamannschaft, die in der Lage sein könnte, die Klasse zu halten. Auch die jüngeren AH-Spieler erklärten sich solidarisch und nahmen am Vorbereitungstraining teil. Die 2. Mannschaft musste allerdings aus Mangel an Spielern zurückgezogen werden. Dieses Trio* übernimmt Trainerposten: Timo Bossmann, Florian Rebell und Jens Menne. Mario Bierschenk trainiert jetzt VfR Süsterfeld. Florian Rebel* i Timo Bossmann* i Jens Menne* i Mario Bierschenk i 20 21

12 Das große Schlachtefest vom Blasorchester des TSV 1891 Kassel Oberzwehren ist leider nur einmal im Jahr Immer mittwochs ab Uhr: Hausmacher Eintopf - für Sie frisch gekocht! Zum gleich Genießen oder zum Mitnehmen. Bitte Gefäß mitbringen. Fleischerei Georg Waßmuth Altenbaunaer Straße 72a Frankfurter Straße 234 Kassel, Ober- und Niederzwehren Telefon 0561 / Fleischerei_Wassmuth@t-online.de Natürlich gibt es nach einer Trennung Schuldzuweisungen. Da der Fußball ja bekanntlich sehr emotional ist, Vorstand, Trainer und Spieler meist sehr viel Herzblut und Zeit in den Verein investieren, kommt es in der Folge einer Trennung zu vielen Misstönen, versteckten und offenen Anschuldigungen etc. Wahrscheinlich war der Zeitpunkt zu dem Mario Bierschenk seinen Rücktritt als Trainer bekannt gab mehr als unglücklich, weil er den Vorstand sowie die verbleibende Spieler überraschend traf und fast den Verlust der Spielfähigkeit bedeutet hätte. Dass er fast zeitgleich mit A. Herwig beim Ligarivalen Süsterfeld anheuerte, hat sicherlich ein zusätzliches Geschmäckle. Genauso schwer wiegt allerdings auch der Rückzug einiger Stammspieler, der in diesem Ausmaß ebenfalls nicht absehbar war. Das alles sollte aber nicht den erbrachten Verdienst und die hervorragende Trainerleistung der letzten Jahre von Mario Bierschenk schmälern, denn Mario hat auf jeden Fall einen großen Anteil daran gehabt, dass der TSV mittlerweile eine feste und respektierte Größe in der Kreisoberliga geworden ist. Insbesondere die Jugendspielgemeinschaft Süsterfeld/Oberzwehren sollte nicht unter den aktuellen Ereignissen leiden. Auch müssen sich die Verantwortlichen beider Vereine eins immer vor Augen halten: ohne eine intakte Jugendarbeit mit ausreichend besetzten Jugendmannschaften kommen beide Vereine in Zukunft nicht über die Kreisoberliga hinaus. Die Klapps, Göckers und vielleicht auch Herwigs dieser Welt sind immer nur auf einen schnellen Erfolg aus und haben nie die Absicht einen langfristigen und soliden Aufbau zu leisten. Auch Süsterfeld kann da ein Lied von singen (wurde durch M. Göcker ruiniert). Ja, auch wir in Oberzwehren haben in den 90er- Jahren ein fatales Strohfeuer erlebt, als im Rahmen des 100-jährigen Bestehens viel Geld investiert wurde. Damals gelang zwar der Aufstieg in die Gruppenliga (ehemals Bezirksoberliga) mit FUSSBALL der Konsequenz, dass nach dem Versiegen der Geldquellen die meisten externen Spieler den Verein verließen (die verprellten Alteingesessenen waren schon zuvor gegangen). Nur unter Mithilfe der seinerzeit belächelten Freizeitmannschaft konnte der Spielbetrieb aufrecht erhalten werden. Eine Fußballabteilung, wie wir sie heute kennen, hätte es möglicherweise nicht mehr gegeben. Also Freunde, runterfahren, locker bleiben, positiv denken und aus den Fehlern lernen und ich meine die eigenen und die der anderen (siehe auch aktuelle Entwicklung beim Klapp-Sport- Club BC-KSV-Baunatal/Kassel) was mit solider Vereinsarbeit nichts, aber auch gar nichts zu tun hat. Carsten Becker Änderung der Spielordnung? So stand es in der HNA: Damit ein Spieler mit einem Amateurvertrag ausgestattet werden kann, muss diesem eine monatliche Mindestsumme gezahlt werden. Die liegt bei 250 Euro. Außerdem muss der Verein, der einen Vertragsamateur verpflichtet, Nebenkosten wie die Sozialversicherung bezahlen, erklärt Willi Röhn, Kreisfußballwart des Kreises Hofgeismar-Wolfhagen. Um den Verein zu wechseln, muss sich ein Amateurspieler im Sommer spätestens bis zum 30. Juni bei seinem aktuellen Verein abgemeldet haben. Ausnahme: Wenn ein Spieler keinen Vertrag besitzt, kann er bis zum 31. August ablösefrei von anderen Vereinen als Vertragsamateur verpflichtet werden, sagte Röhn. Abteilungsleiter Achim Löwenstein von Klassenkamerad Oberzwehren sagt: Der BC Sport hat in Dennhausen vieles kaputt gemacht, was dort mühevoll aufgebaut wurde das ist nicht fair. Auch wir würden eine Änderung der Spielordnung unterstützen. Und Olympia Kassels stellvertretender Abteilungsleiter Jörg Buchenau meint: Man muss auch mal die Moral der Spieler hinterfragen, das ist geschmacklos

13 HANDBALL Beginn der Spielsaison 2015/16 ist am 19. September 2015 Das erste Heimspielwochenende der HSG Zwehren/Kassel findet am statt, an diesem Wochenende werden unter dem Motto: Tag der HSG Zwehren/Kassel alle Spielerinnen und Spieler der HSG vorgestellt. Folgende Spielbegegnungen finden am statt: 15:00h wjc1- Oberliga Nord: HSG Zwehren/Kassel : JSG Dreiburgen 16:45h mja-bezirksliga HSG Zwehren/Kassel : Lohfelden/Voll. Am 20.9.: 9:30h mje-bezirksliga: Zwehren : Wesertal 11:00h wjb-bezirksoberliga: SGwB Körle/Zwehren : HSG Hoof/Sand/ 12:30h mjc2-bezirksliga: Zwehren II : Dittershausen/Wollrode II 14:15h mjc1-oberliga Nord: HSG Zwehren/Kassel : TV Hersfeld 16:00h Frauen-Oberliga: Zwehren : Bruchköbel 18:00h wjc2-bezirksliga: HSG Zwehren II : HSG Hoof/Sand/W. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. 11 Jugendmannschaften und 3 Seniorenteams im Rennen In der Serie 2015 / 2016 spielen 11 Jugendmannschaften und 3 Seniorenmannschaften. Drei Jugendmannschaften spielen in der höchsten Spielklasse, die in der jeweiligen Altersklasse angeboten wird. Dazu kommen noch ca. 20 Minis die ihr Können im Rahmen von Minispielfesten unter Beweis stellen. Ein Novum in dieser Serie ist die Gründung einer Spielgemeinschaft mit Körle im Bereich weiblichen Jugend B. Durch diesen Zusammenschluss ist es möglich, für die Mädchen aus Körle und aus Zwehren eine spielfähige Mannschaft aufzustellen. Im Seniorenbereich konnte die 1. Damenmannschaft ihre Abgänge kompensieren und wird dieses Jahr in der Oberliga konkurrenzfähig sein. Die 2. Damenmannschaft hat den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft und muss sich der Herausforderung stellen. Auch die 1. Männermannschaft spielt in der Bezirksoberliga, sie ist dorthin abgestiegen. Bis auf den Torwart Bastian Dietrich haben alle Spieler der letztjährigen Mannschaft den Verein verlassen, so dass jetzt die ehemalige 2. Mannschaft und Spieler der männlichen A-Jugend (Saison 2014/2015) zur 1. Mannschaft geworden sind. Eine 2. Männermannschaft kann somit nicht mehr gestellt werden. Erfahrene Neuzugänge für Zwehrens Damen Den Klassenerhalt hatte die HSG Zwehren/Kassel auf Anhieb geschafft. Danach drehte sich bei den Frauen des Handball-Oberligisten das Personalkarussell auf hohen Touren. Denn nicht nur das Trainergespann Andreas Paul/ Thomas Pohlmann hatte die HSG verlassen, auch sechs Spielerinnen sind fortgegangen. An Ersatz aber mangelt es nicht und der hat wohlklingende Namen in der Region. Neuer Coach So will der neue Coach Gunnar Kliesch in Zwehren nach einigen recht durchwachsenen Jahren im Männerbereich bei HSG Baunatal und TSV Vellmar nun an seine Erfolge mit den Frauen einst beim Regionalligisten Fritzlar anknüpfen. Der Routinier, Lehrer am Ursulinengymnasium in Fritzlar, wird assistiert von Maik Thieltges (früher Twistetal) und verkündete nun recht prominente Neuzugänge. Vom Ligarivalen Baunatal kommt gleich ein starkes Trio: Die flinke und treffsichere Rechtsaußen Carina Salzmann (34), Spielmacherin Sarah Panhans (25) und Torfrau Janina Landau-Schütz (31), eine alte Bekannte in Zwehren. Ebenfalls die 30 überschritten haben die Regionalliga-erfahrene Aldiana Kilic (Rückraum links, früher u. a. Fritzlar und Waldau) sowie die einst sogar in der Bundesliga gestählte Flitzerin Karina Mühlhausen (34, früher Kirchhof, Bad Wildungen), die nach einer Babypause noch einmal angreifen will. Wir sind noch im Gespräch mit einer Linkshänderin und einer Torfrau, die aus Norwegen zurückkehren könnte nach Nordhessen, erläuterte Kliesch seine Pläne. Er ist überzeugt davon, eine schlagkräftige Truppe für die Oberliga zusammenzubekommen. In Zwehren gab es eine junge, hungrige und talentierte Mannschaft. Jetzt kommen einige erfahrene Korsettstangen hinzu. Wenn sich die Truppe menschlich und spielerisch rasch findet und gut zusammenwächst, dann kann das eine tolle Mischung werden mit einer guten Perspektive. Zum Trainingsauftakt waren 16 Spielerinnen in der Halle. Das Pensum während der Saison wird von zwei auf drei Trainingsabende erhöht, denn das muss es in der Oberliga schon sein. Ziel sei es, so Gunnar Kliesch, das bewährte Tempospiel der guten Zwehrener Jugendschule weiter zu pflegen, die Deckung noch beweglicher und aggressiver zu gestalten, um dann über die erste und zweite Welle erfolgreich sein zu können. Quelle: HNA Saison-Vorbereitung für die neuformierte weibl. C-Jugend ist beendet Saison 2015/16 Nachdem Jana aus der D-Jugend, Paula, Julia und Lena von der HSG Fuldatal und Ronja von der HSG Hoof/Sand/Wolfhagen zu uns gestoßen sind, war es ein wichtiger Bestandteil der ersten Vorbereitungsphase die o.g. Spielerinnen in die Mannschaft einzugliedern. Dies gelang sehr schnell, da die Mannschaft alle sehr gut aufgenommen hat und die Neuen ein intaktes Mannschaftsgefüge vorfanden. Durch die gute Trainingsbeteiligung konnte immer sehr gut im Kraft und Ausdauerbereich gearbeitet werden. Auch die ersten Trainingsspiele/Turniere konnten erfolgreich absolviert werden, es war zwar noch viel Nervosität zu spüren, aber man hat schon die Stärken der Mannschaft gesehen. Wenn jetzt noch alle Ihre Positionen finden und das Zusammenspiel als Team weiter verbessert werde kann, können sich Mannschaft und Trainerteam auf eine gute Saison freuen. Thomas Damm 24 25

14 SCHWIMMEN R.-P. Apel Sportlicher Leiter Telefon Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, der deutsche Schriftsteller und Kabarettist Joachim Ringelnatz schrieb: Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, Kürzt die öde Zeit, Und er schützt uns durch Vereine, Vor der Einsamkeit. Das können wir nur bestätigen. Nach dem Urlaub erleichtert das gemeinsame Sport-Treiben den Einstieg in den Alltag. Wir treffen unsere Freunde und Vereinskameraden, tauschen uns über die Urlaubserlebnisse aus, schmieden Pläne und lassen Alltagspflichten leichter von der Hand gehen. Das Erreichen eigener sportlicher Ziele baut auf und macht uns stark. Lasst uns einen Blick auf die Ziele und Erfolge unserer Wettkampfschwimmer über die vergangenen Monate werfen. Eine sensationelle Leistung innerhalb der letzten Monate wollen wir hier gleich zu Beginn lobend erwähnen: Über 100 Meter Rücken schwammen im Jahr 2015 nur 8 Hessinnen des Jahrgangs 2003 auf der 50 Meter Bahn schneller als Annika Kerning. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg. (Siehe auch unten die hes- sische Bestenliste 100 Rücken, Jahrgang 2003, Stand 22. August). Am Samstag, 30. Mai, veranstalteten wir unser 31. TSV Einladungsschwimmfest im Auebad. Erstmals wurde es nur an einem Tag ausgetragen. Grund hierfür ist u.a., der zahlenmäßig begrenzten Nutzungserlaubnis der Städtischen Werke gerecht zu werden, da das Auebad im Jahr den Kasseler Vereinen nur für eine gewisse Anzahl an Veranstaltungen zur Verfügung steht. Infolgedessen wurde es ein langer Wettkampftag für alle Beteiligten, mit Beginn des Einschwimmens um 8 Uhr und Ende des letzten Laufes des Schwimmfestes um 19:05 Uhr. Dem folgte dann auch noch der Abbau, wie am Freitagabend natürlich ein paar Fleißige mit dem Einbauen der Anschlagmatten, Ziehen der Leinen, Verteilen der Tische, Stühle und vieles mehr das Schwimmfest vorbereiteten. Nach gut 2 weiteren Stunden Arbeit am Samstagmorgen war alles für die 1215 Starts und 15 Staffeln hergerichtet. Erfreulicherweise verzeichneten wir im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Anstieg der Meldezahlen um fast 200 Starts. Unter Platz Schwimmer JG Verein Zeit Ort Datum 1 Rieke Wieczorek 2003 SV Delphin Wiesbaden 1:12,56 Frankfurt-Höchst 2/ Anna-Fiona Volz 2003 SG 1886 Weiterstadt 1:14,53 Viernheim 2/ Lotte Volk 2003 SCW Eschborn 1:18,45 Eschborn 5/ Charlotte Ewald 2003 TSV Heusenstamm :19,69 Heusenstamm 2/ Calista-C. Erhart 2003 Erster Offenbacher SC 1:19,83 Heusenstamm 2/ Lili Marie Kramer 2003 SG Frankfurt 1:20,34 Frankfurt-Höchst 1/ Sarah Helmich 2003 SCW Eschborn 1:21,33 Eschborn 5/ Jule Behrens 2003 DSW 1912 Darmstadt 1:22,25 Lampertheim 2/ Annika Kerning 2003 SG Hessen Kassel 1:22,42 Baunatal 3/ Melanie Albers 2003 DSW 1912 Darmstadt 1:22,50 Frankfurt-Höchst 1/ Alicia Werlen 2003 SCW Eschborn 1:22,70 Eschborn 5/ Morga Henninger 2003 DSW 1912 Darmstadt 1:23,19 Lampertheim 2/ Karla Fleischhauer 2003 TSG 1846 Darmstadt 1:25,57 Eschborn 5/ Merle Meise 2003 VfS Rödermark 1:25,75 Rödermark 6/ Juliana Elwenn 2003 Hofheimer SC 1:26,34 Hofheim 4/2015 den 316 Aktiven aus 33 Vereinen begrüßten wir Aktive vom SV Leutzsch und Schönebecker SV Beide Vereine reisten mit großen Teams an. Neben weiteren Vereinen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt besuchten unseren Wettkampf auch Teams aus unserem Nachbar-Bundesland Niedersachsen, aus Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Für den TSV gingen Olivia und Victoria Asel, Angelika und Eduard Felde, Jana Kejl, Annika Kerning, Antonia Kittsteiner, Katharina und Madlene Linke, Martha Müller, Mobina Naghilo, Sara Sapina, Emelie und Felix Schnarr, Alina Tarassov, Alexej Dyadyuk, Niklas Hanke, Fabian Kayzer, Richard Rechetnikov an den Start. Alle Schwimmerinnen und Schwimmer konnten ausnahmslos mindestens eine neue, persönliche Bestzeiten an diesem Tag schwimmen. Dementsprechend waren die Trainer insgesamt mit denen ihnen gebotenen Leitungen zufrieden. Auch unsere 4x100 Meter Lagen-Staffel (bestehend aus Victoria, Katharina, Annika und Jana) sowie die 10x50 Meter Freistilstaffel (in der Besetzungen Eduard, Olivia, Fabian, Alina, Katharina, Victoria, Niklas Jana, Richard und Annika) kämpften wacker. Das gute Gelingen des Wettkampfes konnte nur durch die zahlreichen helfenden Hände gewährleistet werden. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern für ihrer Arbeit und Mühe. Als Vorbereitung für die sich anschließenden Bezirksmeisterschaften und Hessischen Meisterschaften nahm ein 10-köpfiges Team beim 42. Einladungsschwimmfest des SSG Fuldatal am 13. Juni teil. Das Augenmerk der meisten Schwimmer liegt hier auf der traditionellen Dreier-Wertung, für dessen Berücksichtigung der Aktive 100 Meter Freistil, 100 Meter Brust und 200 Meter Lagen schwimmen muss. Annika Kerning belegte in ihrem Jahrgang den 2. Platz, Alina Tarassov und Jana Kejl wurden undankbare Vierte in ihrem jeweiligen Jahrgängen, dicht gefolgt von Sara Sapina. Silbermedaillen sicherten sich Eduard Felde und Niklas Hanke. Wir gratulieren zu Euren guten Zeiten. Am 27. und 28. Juni folgte nun der für die Meisten die Saison abschließende Höhepunkt: die Bezirksmeisterschaften in Rotenburg. Olivia Asel, Angelika Felde, Jana Kejl, Elisabeth Matysiak, Sara Sapina und Alina Tarassov hatten mit der starken Konkurrenz des Bezirkes Nord zu kämpfen, konnten dennoch einige Bestzeiten erschwimmen und somit überzeugen. Besonders gefreut haben wir uns über die beiden Bronze- Medaillen von Victoria Asel über 200 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling. Ein großes Kompliment geht an unsere dreifache Bezirksjahrgangsmeisterin Madlene Linke, die im Jahrgang Meter, 100 Meter und 200 Meter Brust für sich entscheiden konnte. Matha Müller konnte zweimal im Jahrgang 2006 siegen und ist nun Bezirksjahrgangsmeisterin über 100 Meter Rücken und 200 Meter Freistil. Eduard Felde (2000) stand auf dem 2. Podest-Platz über 100 Meter Rücken. Über 50 Meter Brust holte sich Niklas Hanke den Vize-Bezirksjahrgangsmeister- Titel (Jahrgang 2003) sowie die Bronze-Medaille über 50 Meter Rücken. Herzlichen Glückwunsch 26 27

15 SCHWIMMEN Euch allen! (Siehe Foto Seite 27). Das Foto zeigt die Teilnehmer der Bezirksmeisterschaften des TSV Oberzwehren zusammen mit denen der TSG Niederzwehren. Während die meisten Schwimmer die Saison nach den Bezirksmeisterschaften locker ausklingen lassen konnten, hatten Morten Gantner und Annika Kerning Pflichtzeiten für die Hessischen Meisterschaften auf der 50-Meter-Bahn erfüllt. Beide starteten am 11. und 12. Juli (Morten beim Heimspiel in Kassel; Annika bei den Meisterschaften der jüngeren Jahrgänge in Wetzlar) erstmals unter dem Namen der SG Hessen Kassel. Beim Aufeinandertreffen der hessischen Schwimmelite mit prominenten Startern wie Jan-Philip Glania und Marco Koch präsentierte sich Morten über 50 Meter Freistil, 50 Meter Schmetterling und 100 Meter Freistil solide. Beachtenswert ist beispielsweise sein 16. Platz über 50 Meter Freistil vor dem Hintergrund von 66 Teilnehmern. Annika startete über 50 Meter Rückenbeine, 100 Meter Rücken, 200 Meter Rücken und 100 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen. Sie verbesserte über alle Strecken ihre Bestzeiten und schwamm, wie oben bereits erwähnt, die tolle Zeit von 1: 19, 71 Minuten über 100 Meter Rücken. Hiermit belegte sie von 21 Teilnehmerinnen über diese Strecke einen sensationellen 7. Platz. Und dem nicht genug: In der Dreier-Wertung aller Rücken-Strecken wurde Annika Vierte von 14. Wir sind sehr stolz auf dich Annika und gratulieren dir herzlich zu diesem großen Erfolg. (Siehe Foto oben rechts.) Soweit der Blick auf den TSV-Wettkampfsport und zurück zum Zitat von Joachim Ringelnatz. Um mit dem Sport-Treiben seine Gesundheit zu fördern oder in den Genuss sozialer Vorzüge des Sports zu kommen, genügt es bereits, sich auf breitensportlicher Ebene mit Spaß zu bewegen. So ist beispielsweise auch das korrekte Ausführen des Brustbeinschlages ein toller Erfolg; meist sowohl für Klein (als Sportler) und Groß (als Eltern). In diesem Sinne wünschen wir allen Vereinsmitgliedern (jeglichen Alters) Antrieb zum Sporttreiben und Freude, aber ebenso Durchhalte-Vermögen beim Ringen um den angestrebten Erfolg. Übersicht über die anstehenden Herausforderungen für unsere Wettkampfschwimmer: 19./ Goldenes Kleeblatt der Stadt Baunatal (Teilnahme unsicher) 03./ Pokalschwimmfest des SV Neptun Rotenburg 07./08.11 Hessische Meisterschaften (Jahrgangs- und offene Wertung; Kurzbahn) in Oberursel Hessische Meisterschaften Masters in Battenberg Einladungsschwimmfest des Eschweger TSV 05./06.12 Hessische Jahrgangsmeisterschaften (Kurzbahn) in Fulda Adventsschwimmen der TSG 1887 Kassel-Niederzwehren Wir drücken allen Schwimmerinnen und Schwimmern fest die Daumen und wünschen Euch viel Erfolg! Sven Becker Hallo Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen und dies sollte man auch dazu nutzen, um etwas für die körperliche Fitness zu tun. Das gilt vor allem für Ihre Kinder. Taekwon-Do bietet Ihnen und ihren Kindern die Möglichkeit, sich körperlich und seelisch auf höchstem Niveau fit zu halten. Unser Training umfasst neben den Taekwon-Do und Kick-Boxing Übungen auch ein umfangreiches Aufwärmetraining. Sie sollten dennoch wissen, das Teakwon-Do hohe Disziplin erfordert. Ein gelegentliches Training reicht nicht aus. Wie Sie wissen: Übung macht den Meister! Schauen Sie doch einfach mal auf ein Probetraining vorbei und bringen Sie ruhig Interessierte (Nachbarn, Familie, Freunde) mit. Trainingszeiten Dienstag, Donnerstag und Freitag: Kinder ab 1. Klasse 17:00-18:30 Uhr. Dienstag und Donnerstag: Jugend 18:30-19:45 Uhr. Freitag: Frauen 18:30-19:45 Uhr. (wird von zwei Frauen-Trainerinnen trainiert) Recep Bas Taekwon-Do und Kick-Boxing Meister 28 29

16 Richard Merker - Lüdersweg Kassel - Tel.: Hallo an alle Tennis-Freunde! Wieder einmal neigt sich eine Tennis-Saison, draußen, dem Ende zu, ach, keine lauschigen Sommernächte mehr! Die Tage werden merklich kürzer und kühler. Über zu viel Regen oder Kälte konnte sich dieses Jahr bei den Medenspielen wohl keiner beklagen. Das eine oder andere Grad Hitze weniger hätten wir auch hingenommen, aber noch kann sich das Wetter keiner aussuchen! Unsere Spielsaison ist abgeschlossen und unsere Mannschaften sind zufrieden mit den Ergebnissen. Die Herren-65-Mannschaft hat es ins ungefährdete Mittelfeld geschafft, was nicht einfach war, weil es doch wieder verletzungsbedingte Ausfälle gab. Doch alles gut gegangen. Unsere Damen haben als Spielvereinigung mit dem TC-Auepark den dritten Platz erkämpf. Dieses Jahr haben wir die Spiele und Bewirtung auf unserer Anlage übernommen. Schöne, spannende Spiele, bei bestem Wetter, was will Frau mehr. Zum Abschluss der gemeinsamen Saison gab es eine Einladung auf die Auepark Tennisanlage. Ein Tages-Turnier mit allem, was dazu gehört. Gute Spiele, mal ganz andere Spieler und anschließend natürlich gemütliches Ausklingen des Tages. Gern wieder! Das geplante Sommerfest ist am Tag des Sturmes, am 25.8, kurzfristig abgesagt worden. Es hatte an dem Tag wenig Sinn, und von Sommer war auch nichts zu merken. Es wird am bei hoffentlich besseren Bedingungen nachgeholt. So, was noch zu sagen ist: WICHTIG! Termin: SPANFERKEL-ESSEN im Tennis Haus am Bitte vormerken und am besten schon anmelden! Die ersten Anmeldungen liegen schon vor. Auch Nicht-Tennisspieler sind herzlich willkommen. Marlen Köhler Saisonbeginn im September Mit dem Monat September beginnt traditionell wieder die Tischtennissaison. Der TSV Oberzwehren geht erstmals nach 2 Jahren Pausen mit 3 Teams an den Start. Die in der letzten Ausgabe besonders hervorgehobene Schülermannschaft hat nach einer sensationellen Saison ungeschlagen und sogar klarer Sieger im Entscheidungsspiel gegen den Sieger der anderen Gruppe - nun allerdings eine weitaus schwerere Saison zu bestreiten. Die Mannschaft spielt jetzt gleich 2 Klassen höher, nämlich in der Kreisliga. Klar, dass man da nicht ungeschoren davonkommt, aber andererseits im Wettstreit mit besonders starken Gegnern auch dazu lernen kann. Die wieder gemeldete 2. Mannschaft der Senioren hat 8 Spieler zur Verfügung, benötigt aber in den Saisonspielen im Normalfall nur 4 Spieler. Da aber an vielen Spieltagen auch andere Termine im privaten Bereich wie z. B. Huskies-Termine anliegen, ist es wahrscheinlich gut möglich, einvernehmlich jeden mehrmals einzusetzen. Für die 1. Mannschaft bestehen leichte Hoffnungen, den guten Mittelplatz der Vorsaison noch ein wenig zu steigern. Auch wenn im Einzelfall sicherlich auch aus der 2. Mannschaft aufgefüllt wird, könnte bei guten Absprachen zur Terminverlegung eventuell immer die Stammmannschaft antreten. Um den Mannschaften auch einmal einen Namen zu geben hier die einzelnen gemeldeten Spieler: Timo Gerke, Mario Schmidt, Richard Merker, Tommy Patti, Sascha Scherber, Karsten Strotta. Sowie Steffen König, Andrea Werner, Paul Schall, Friedhelm Schmal, Christoph Schmal, Robin Martin, Vural Turhan, Marco Gebhardt. Und im Schülerteam Rudolf Klein, Simon Beginn, Tobias Heinrich, Fynn Merker, Alexander Steinberg und Franz Demmig. Friedhelm Schmal Spiel- und Trainingsstätte KulturHaus - Schulturnhalle Berlitstraße 30 31

17 Hans Ohlwein, Altenbaunaer Straße 159, Tel.: Die Turnabteilung begrüßt ein neues Vorstandsmitglied Busfahrt zur Wildfütterung im Harz Hallo, mein Name ist Angelika Sabrowsky, ich bin 58 Jahre alt, seit 38 Jahren verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Ich wohne in Kassel-Oberzwehren in der Altenbaunaer Str. 103 und arbeite seit 20 Jahren bei Schreibwaren Müller. Ich bin seit 33 Jahren Mitglied im TSV 1891 Oberzwehren. Im Februar 2014 wurde ich in der Gruppe der Jungsenioren als Nachfolger von Helmut Schaberick zum Fachwart gewählt. Da mir die Vereinsarbeit viel Freude bereitet, und die Turnabteilung einen neuen Stellvertreter suchte, wurden mit mir einige Gespräche geführt. Hierbei erhielt ich durch den Abteilungsleiter, Manfred Lattemann, einen Einblick in die Breite der Aufgaben. Nach einiger Bedenkzeit wurde ich auf der im Februar 2015 stattgefundenen Jahreshauptversammlung einstimmig zur neuen Stellvertreterin des Abteilungsleiters Turnabteilung gewählt. Angelika Sabrowsky Am Samstag, 14. November 2015, fahren wir zur Wildfütterung bei der Waldgaststätte Marienteich-Baude bei Bad Harzburg. Bei gepflegten Harzer Speisen und Getränken lassen sich hier nicht nur Fuchs und Hase, sondern auch Wildschweine, Rehe und Hirsche aus der behaglichen Gaststube durch Panoramafenster bei der Fütterung beobachten. In der Marienteich-Baude stehen Euch zwei Essen zur Auswahl: 1. Harzer Wildgulasch mit Rotkohl und Kartoffeln 2. Krustenbraten vom Landjuwel-Schwein mit Sauerkraut und Kartoffelklößen. Beide Gerichte kosten je 15,50 Euro. Inklusiv-Leistungen: a Fahrt im modernen Reisebus a Besichtigung und Verköstigung a Hardenberger Verzehrgutschein in Höhe von 2,50 Euro. Der Teilnehmerpreis beträgt für Mitglieder der Wanderabteilung 20,00 Euro, für Nichtmitglieder 26,00 Euro. Abfahrt ist am Samstag, , um Uhr an der Kasseler Bank in KS-Oberzwehren. Rückkehr voraussichtlich geg Uhr. Anmeldungen mit Nennung des Essenswunsches - ab sofort an: Hans Ohlwein, Altenbaunaer Str. 159, Kassel, Tel. 0561/ 41576, hansohlwein@gmx.de Überweisung des Kostenbeitrages vorab (nur dann gilt die Fahrt als gebucht) auf Konto (IBAN) DE , Empfänger: Hans-Jürgen Ohlwein, Verwendungszweck: Busfahrt Harz. Auf geht s, gleich anmelden; die Plätze sind begehrt! Wir turnen auch unter freiem Himmel Zuvor machen wir jedoch einen Zwischenstopp in Nörten-Hardenberg und besichtigen dort die Gräflich von Hardenberg sche Kornbrennerei. Selbstverständlich gehört eine Verköstigung der Produkte dazu. Hans Ohlwein 32 33

18 Sport und Gesundheit Einige Regeln für gesundes Älterwerden Gesund altern - wer will das nicht? Denn je älter der Mensch wird, um so kostbarer erscheint ihm seine Gesundheit. Und was hätte man letztlich vom verdienten Ruhestand wenn man krank und unbeweglich wäre. Die Bundesvereinigung für Gesundheit e.v. hat deshalb 15 Regeln für gesundes Älterwerden entwickelt. Denn es ist nie zu spät, den eigenen Lebensstil zu ändern und mit dem Gesundwerden bzw. -bleiben anzufangen. Bereiten Sie sich auf Ihr Alter vor! Setzen Sie sich rechtzeitig mit der Frage auseinander, wie Sie Ihr Leben im Alter gestalten möchten. Bereiten Sie sich gedanklich auf Veränderungen in Ihrem Leben (z.b. auf den Berufsaustritt) vor. Fragen Sie sich, mit welchen Chancen und Anforderungen diese Veränderungen verbunden sind und wie Sie diese nutzen bzw. wie Sie auf diese antworten können. Denken Sie bei der Vorbereitung auf Ihr Alter auch an Ihre Wohnung. Die Beseitigung von Hindernissen, der Einbau von Hilfsmitteln oder der Umzug in eine andere Wohnung sind für die Erhaltung Ihrer Selbständigkeit wichtig. Fragen Sie Ihren Arzt oder nutzen Sie die Wohnberatung vor Ort, um Anregungen für sinnvolle Veränderungen in Ihrer Wohnung zu erhalten. Bei dieser Beratung erhalten Sie auch Auskunft über die finanzielle Unterstützung bei der Ausführung solcher Veränderungen. Leben Sie in allen Lebensaltern gesundheitsbewusst! Achten Sie also auf ausreichende Bewegung und ausgewogene Ernährung, vermeiden Sie Nikotin und andere Suchtmittel, gehen Sie verantwortlich mit Alkohol und Medikamenten um, und versuchen Sie, lang anhaltende körperliche und seelische Überlastungen zu vermeiden. Nutzen Sie Vorsorgemaßnahmen! So können drohende Krankheiten frühzeitig erkannt und eine Behandlung rechtzeitig eingeleitet werden. Ergreifen Sie selbst die Initiative und sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was Sie für die Erhaltung Ihrer Gesundheit tun und auf welche Weise Sie zu einem gesunden Altwerden beitragen können. Es ist nie zu spät, den eigenen Lebensstil positiv zu verändern! Man kann in jedem Alter anfangen, ein gesundheitsbewusstes und körperlich, geistig sowie sozial aktives Leben zu führen. Durch die positive Veränderung des Lebensstils können Sie auf bereits eingetretene Risikofaktoren - wie z.b. Stoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Übergewicht - einwirken und deren schädliche Einflüsse auf das Alter verringern. Seien Sie in allen Lebensaltern körperlich, geistig und sozial aktiv! Suchen Sie nach Aufgaben, die Sie ansprechen und herausfordern. Beachten Sie, dass Sie durch Ihr Verhalten schon in jungen Jahren entscheidend dazu beitragen, ob Sie ein hohes Alter bei erhaltener Gesundheit, Aktivität und Selbständigkeit erreichen. Nutzen Sie freie Zeit, um Neues zu lernen! Setzen Sie körperliche, geistige und soziale Aktivitäten, die Sie in früheren Lebensjahren entwickelt haben, auch im Alter fort. Fragen Sie sich, inwieweit Sie im Alter daran anknüpfen möchten. Nutzen Sie die freie Zeit im Alter, um Neues zu lernen. Sie können auch im Alter Gedächtnis und Denken trainieren. Setzen Sie sich bewusst mit Entwicklungen in Ihrer Umwelt (z.b. im Bereich der Technik, der Medien, des Verkehrs) auseinander und fragen Sie sich, wie Sie diese Entwicklungen für sich selbst nutzen können. Bleiben Sie auch im Alter offen für positive Ereignisse und neue Erfahrungen! Bewahren Sie die Fähigkeit, sich an schönen Dingen im Alltag zu erfreuen. Beachten Sie, dass Sie sich bei aktiver Lebensführung und positiver Lebenseinstellung gesünder fühlen. Wenn Sie eine persönlich ansprechende Aufgabe gefunden haben, wenn Sie sich an schönen Dingen im Alltag freuen können und wenn Sie in belastenden Situationen nicht resignieren, dann bleibt auch Ihr gesundheitliches Wohlbefinden eher erhalten. Trauen Sie Ihrem Körper etwas zu! Treiben Sie Sport und bewegen Sie sich ausreichend, ohne sich zu überfordern. Sie erhalten damit Ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Sie tragen dazu bei, dass Ihr Stütz- und Bewegungssystem elastisch und kräftig bleibt. Sie spüren Ihren Körper auf angenehme Art und Weise. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Art des körperlichen Trainings für Sie die richtige ist. Gesundheit ist keine Frage des Alters! Quelle: Bundesvereinigung für Gesundheit e.v. Wir gratulieren folgenden Vereinsmitgliedern ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen allen beste Gesundheit Zum 88. Geburtstag Waltraud Schweinsberg, Falkensteinstr. 19 Zum 85. Geburtstag Irmgard Leidheiser, Falkensteinstr. 26 Zum 84. Geburtstag Elfriede Gilly, Altenbaunaer Str. 132 Zum 83. Geburtstag Erna Plettenberg, Mattenbergstr Karl-Heinz Rudolph, Nordshäuser Str. 72 Zum 82. Geburtstag Helga Schoch, Simmedenweg Marlet Lücking, Im Ährenfeld 72 Zum 81. Geburtstag Gertrud Kühlborn, Mattenbergstr Olga Lamparski, Jugendheimstr Edmund Glebe, Falkensteinstr. 11 Zum 80. Geburtstag Manfred Christ, Altenbaunaer Str Cäcilia Pimper, Carlo-Mierendorff-Str Helga Möbius, Carlo-Mierendorff-Str. 11a Zum 75. Geburtstag Jürgen Hossbach, Altenbaunaer Str Roswitha Schöll-Dombrowsky, Jugendheimstr. 8 E Gerhard Maiwald, Rengershäuser Str Dieter Weber, Hinter der Brücke 69 Zum 70. Geburtstag Horstmar Werner, Schöne Aussicht 5, Schauenburg Wolfgang Pflüger, Mattenbergstr. 17 Zum 65. Geburtstag Friedhelm Siebrecht, Kleypfadstr. 5 Zum 60. Geburtstag Marieluise Friedrich, Hügelweg Elfriede Kaiser, Brückenhofstr. 11 A Zum 55. Geburtstag Epaminondas Tsavaris, Wälzebachstr. 6, Lohfelden Ralf Lattemann, Im Tal 25, Schauenburg Refiye Serbet, Frankfurter Str. 80 Zum 50. Geburtstag Ralf Dehne, Langenbeckstr Ina Wassmuth, Altenbaunaer Str Dirik Talia, Carlo-Mierendorff-Str. 10a Andres Hurtado, Jugendheimstr Peter Steinberg, Simmedenweg Sabine Oschmann. Altembaunaer Str. 107 Wir gratulieren in den Vereinsmitteilungen unseren Mitgliedern zum 50., 55., 60., 65., 70., 75., 80. und darüber zu jedem Geburtstag im nächsten Erscheinungs-Quartal. Wir haben Verständnis dafür, wenn jemand nicht genannt werden möchte. Dann sollte vor Redaktionsschluss der Pressewart oder die Geschäftsstelle verständigt werden

19 Abs.: TSV 1891 Kassel-Oberzwehren e. V. Altenbaunaer Straße 109a, Kassel Wenn Empfänger verzogen, zurück! Wenn unzustellbar, zurück! Herausgeber und Verleger: Turn- und Sportverein 1891 Kassel-Oberzwehren e.v., Geschäftsstelle Altenbaunaer Straße 109a, Kassel Geschäftszeiten: Montag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr, Telefon Fax Internet: tsv91@t-online.de 1. Vorsitzender: Eberhard Fedon, Richtweg 13, Kassel Kassierer: Alexander Groß, Adam-Riese-Str. 7, Baunatal 1. Schriftführer: Oliver Köth, Kölnische Straße 52, Kassel Kasseler Bank (Hauptverein) IBAN: DE , BIC: GENODE51KS1 Kasseler Bank, Beiträge Kasseler Sparkasse IBAN: DE , BIC: GENODE51KS1 IBAN: DE , BIC: HELADEF1KAS Erscheinungsweise: 1/4jährlich, jeweils im letzten Kalendervierteljahrsmonat Pressewart: Gerhard Humburg, Telefon , gerhardhumburg@gmx.de Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Vereinsbeiträge: Mitglieder bis zum vollendeten 25. Lebensjahr und ab dem 66. Lj.: 4,50. Mitglieder vom 26. bis vollendentem 65. Lebensjahr: 6,00. Familien: 12,00 Verantwortlich für den Inhalt der Beiträge sind die jeweiligen Verfasser, für die Qualität der Fotos sind die Abteilungen selbst verantwortlich. QR Code TSV 91 36

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 Qualifikationsergebnis

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 Qualifikationsergebnis - 1 - H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer 2015 Qualifikationsergebnis Aus der folgenden Zusammenstellung ist die Qualifikation für den am 01. November 2015 in Frankfurt

Mehr

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 vorläufiges Qualifikationsergebnis

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2015 vorläufiges Qualifikationsergebnis - 1 - H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer 2015 vorläufiges Qualifikationsergebnis Aus der folgenden Zusammenstellung ist die vorläufige Qualifikation für den am 01. November

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2018 Qualifikationsergebnis

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2018 Qualifikationsergebnis - 1 - H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer 2018 Qualifikationsergebnis Aus der folgenden Zusammenstellung ist die vorläufige Qualifikation für den am 24. November 2018 in

Mehr

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2017 Qualifikationsergebnis

H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer Endkampf 2017 Qualifikationsergebnis - 1 - H E S S I S C H E R S C H W I M M - V E R B A N D DMSJ - Hessischer 2017 Qualifikationsergebnis Aus der folgenden Zusammenstellung ist die vorläufige Qualifikation für den am 12. November 2017 in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

M E L D E E R G E B N I S

M E L D E E R G E B N I S M E L D E E R G E B N I S Stadt- und Kreismeisterschaften 204 am Sonntag dem 30..204 im Hallenbad Immenhausen Einlass: 2:00 Uhr Kampfrichtersitzung: 2:30 Uhr Beginn des Wettkampfes: 3:00 Uhr Voraussichtliches

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015

41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 Ausschreibung 41. Int. Einladungsschwimmfest der KSG Bieber am 05. Juli 2015 im Hallenbad der Gemeinde Biebertal (bei Gießen). Allgemeine Wettkampfbestimmungen: 1. Die Wettkämpfe werden nach den WB, der

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer

WIESBADEN OPEN FINALE HESSEN-TOUR SCHWIMM-CLUB WIESBADEN. Baudekoration Malermeister M. Mauer SCHWIMM-CLUB WIESBADEN WIESBADEN OPEN Jenny Mensing Jaana Ehmcke Jol Ax Johannes Neumann Alexander Studinski Beatrix Eisel Sergey Bauer Philipp Forster Johannes Dietrich Viktor Keller Giani Ferrrero Simon

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016

Marketingmappe. SG Kempten-Kottern. Kottern Handball. Copyright SG Kempten-Kottern Handball 2016 Marketingmappe SG Kempten- - Guideline Vorstand (Seite 3) 3) Jugendarbeit (Seite 5) 5) Emotionen und Grundwerte (Seite 6) 6) Sportliche Leistungen (Seite 9) 9) 2 - Marketingmappe Kontaktwahrscheinlichkeit

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen.

100 Jahre TV07 Watzenborn-Steinberg. Tennis. Tennis. Im TV07 wurde 1976 mit dem Tennisspielen begonnen. Im TV07 wurde 1976 mit dem spielen begonnen. 122 Hans Schweiblmeier Abteilungsleiter... so fing es 1976 an... Nach dem Beginn 1976 wurde unsere Anlage in mehreren Schritten zu einer der schönsten im Landkreis

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Freitagstraining

Freitagstraining Freitagstraining 28.01.2011 Da ich am Freitag mal mit im Wasser war, gibt es erst von der Abschlussgymnastik am Beckenrand Bilder. Trotz anstrengendem Aquafitness-Training können die Damen zu Schluss noch

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2008 =====================================================

Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2008 ===================================================== Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) 2008 ===================================================== A U S S C H R E I B U N G für die Oberliga und Landesliga Hessen 2008 Der Deutsche Mannschaftswettbewerb

Mehr

FUßBALL. Ihre Möglichkeiten in unserem A-Team. Tradition und Fußball pur! SV ARMINIA GANZ NAH.

FUßBALL. Ihre Möglichkeiten in unserem A-Team. Tradition und Fußball pur! SV ARMINIA GANZ NAH. Ihre Möglichkeiten in unserem A-Team. Tradition und Fußball pur! Schön, dass Sie bei uns sind. Wir freuen uns, dass wir Ihnen unseren SV Arminia Hannover auf den folgenden Seiten einmal etwas näher vorstellen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr