Statistik Stadt Bern Monatsbericht Dezember 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistik Stadt Bern Monatsbericht Dezember 2018"

Transkript

1 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht Sondertabellen Baupreise im Oktober Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur Gesellschaft und Politik Arbeit und Wirtschaftszweige Wirtschaft und Finanzen Bern, Januar 2019

2 Inhaltsverzeichnis Monatstabellen Bevölkerung 1 Bau- und Wohnungsmarkt 3 Arbeitsmarkt 4 Index der Konsumentenpreise 6 Tourismus 7 Strassenverkehr 8 Stadtbetriebe 9 Witterung/Immissionen 10 Kumulierte Werte 11 Sondertabellen Baupreise im Oktober 12 Zeichenerklärung es kommt nichts vor (Wert genau Null) 0 0,0 Grösse, die kleiner ist als die Hälfte der kleinsten verwendeten Einheit ( ) Zahlenangabe unterbleibt aus Gründen des Datenschutzes Zahl nicht bekannt, gegenstandslos oder aus statistischen Gründen nicht aufgeführt r korrigierter Wert gegenüber Vormonat oder Vorjahr Impressum Herausgeberin Tel Junkerngasse 47 statistik@bern.ch Postfach Bern 8 Layout Fotos Sarah Rothen Walter Hofmann: Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Einzelpreis Fr Monate Fr. 35. Copyright Abdruck, ausser für kommerzielle Nutzung, unter Angabe der Quelle erwünscht ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grundprinzipien zu arbeiten.

3 Bevölkerung Entwicklung der Wohnbevölkerung, natürliche Bevölkerungsbewegung Bevölkerungsbilanz Anfangsbestand Saldo der natürlichen Bevölkerungsbewegung Wanderungssaldo Gesamtveränderung jährliche Bewegungskorrektur jährliche Bestandeskorrektur Endbestand davon männlich weiblich davon Schweizer/innen Ausländer/innen mittlere Wohnbevölkerung Geburten Lebendgeborene davon männlich weiblich davon Schweizer/innen Ausländer/innen Todesfälle Gestorbene davon männlich weiblich davon Schweizer/innen Ausländer/innen darunter im 1. Lebensjahr 2 Heiraten heiratende Personen davon männlich weiblich davon Schweizer/innen Ausländer/innen Scheidungen geschiedene Personen davon männlich weiblich davon Schweizer/innen Ausländer/innen Wohnbevölkerung: in Bern registrierte Personen, inkl. diplomatisches Personal, internationale Funktionärinnen und Funktionäre, deren Familienangehörige (alle mit Ausweis des Eidg. Departementes für auswärtige Angelegenheiten EDA, Stand Ende ) sowie Asylsuchende; Bevölkerungsbewegungen ohne Personen mit EDA-Ausweis 1 Endjahresbereinigungen an den Bewegungs- und Bestandesdaten Datenquellen: Polizeiinspektorat Stadt Bern, Einwohnerdatenbank; Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten, Ordipro, Monatsbericht 1

4 Bevölkerung Wanderungsbewegungen Zuzug Familien Total Personen davon Personen im Familienverband Einzelpersonen davon Schweizer/innen Ausländer/innen davon 0 15 Jahre Jahre Jahre Jahre und älter Wegzug Familien Total Personen davon Personen im Familienverband Einzelpersonen davon Schweizer/innen Ausländer/innen davon 0 15 Jahre Jahre Jahre Jahre und älter Wanderungssaldo Familien Total Personen davon Personen im Familienverband Einzelpersonen davon Schweizer/innen Ausländer/innen davon Gemeinden der RKBM übriger Kanton Bern übrige Schweiz Ausland davon 0 15 Jahre Jahre Jahre Jahre und älter Wohnbevölkerung: in Bern registrierte Personen sowie Asylsuchende Familie: mindestens ein Elternteil mit mindestens einem Kind (zwei Generationen) 1 Regionalkonferenz Bern-Mittelland (80 Gemeinden, Stand ; Datenquelle: Polizeiinspektorat Stadt Bern, Einwohnerdatenbank 2, Monatsbericht

5 Bau - und Wohnungsmarkt Zuwachs erteilter Baubewilligungen für Gebäude mit Wohnungen nach Gebäudeart und Wohnungsgrösse im Gebäude Total Anzahl der Wohnungen mit Zimmer(n) u. mehr Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Wohn- und Geschäftshäuser andere Gebäude mit Wohnungen Umbauten und Umnutzungen Total Zugang 1 1 Abbrüche Umbauten und Umnutzungen Total Abgang 3 3 Reinzuwachs Reinzuwachs Reinzuwachs Die Anzahl Gebäude ist im Gegensatz zu den Wohnungen nur betroffen, wenn Umnutzungen eine Änderung der Gebäudeart von «mit Wohnnutzung» zu «ohne Wohnnutzung» oder umgekehrt zur Folge haben. Datenquelle: Bauinspektorat der Stadt Bern (Datenstand der Datenbank: ) Zuwachs bauvollendeter Gebäude mit Wohnungen nach Gebäudeart und Wohnungsgrösse im Gebäude Total Anzahl der Wohnungen mit Zimmer(n) u. mehr Einfamilienhäuser Mehrfamilienhäuser Wohn- und Geschäftshäuser andere Gebäude mit Wohnungen Umbauten und Umnutzungen Total Zugang Abbrüche Umbauten und Umnutzungen Total Abgang Reinzuwachs Reinzuwachs Reinzuwachs Die Anzahl Gebäude ist im Gegensatz zu den Wohnungen nur betroffen, wenn Umnutzungen eine Änderung der Gebäudeart von «mit Wohnnutzung» zu «ohne Wohnnutzung» oder umgekehrt zur Folge haben. 2 Ersteller der Wohnungen: Gemeinde (10), Bund/Kanton (keine), Baugenossenschaften (keine), Pensionskassen (keine), andere juristische Personen (keine), Einzelpersonen (4) Datenquelle: Bauinspektorat der Stadt Bern (Datenstand der Datenbank: ), Monatsbericht 3

6 Arbeitsmarkt Registrierte Arbeitslose nach Geschlecht und Heimat (Stichtag Ende Monat) absolut in % 1 absolut in % 1 absolut in % 1 Schweiz B B B Männer B B B Frauen B B B Ausland B B B Männer C C C Frauen C C C Total A A A ganz und teilweise Arbeitslose 1 Zahl der registrierten Arbeitslosen am Stichtag in Prozent der Erwerbspersonen (SECO-Berechnung inkl. Diplomatinnen und Diplomaten sowie Funktionärinnen und Funktionären) der Strukturerhebung Pooling der Jahre 2012 bis 2014 (Total der Stadt Bern ) Aufgrund der Stichprobennatur der in der Strukturerhebung erhobenen Erwerbspersonenzahl kennzeichnet das SECO bei den publizierten Arbeitslosenquoten die Genauigkeit der zugrundeliegenden Erwerbspersonenzahl mit einem Variationskoeffizienten in Buchstabenform. Der Buchstabe A bedeutet eine mögliche Abweichung der Erwerbspersonenzahl vom wahren Wert um plus/ minus 0,0 bis 1,0%, B steht für plus/minus 1,1% bis 2,0% und C steht für plus/minus 2,1% bis 5,0%. Datenquelle: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Arbeitsmarktstatistik Registrierte Arbeitslose nach Alter, Heimat und Geschlecht (Stichtag Ende ) Total Total Schweiz Ausland Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen und älter Total Datenquelle: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Arbeitsmarktstatistik Registrierte Arbeitslose nach Dauer der Arbeitslosigkeit, Alter und Geschlecht (Stichtag Ende ) Total Altersgruppe (Jahre) unter und älter Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen bis 1 Monat über 1 3 Monate über 3 6 Monate über 6 12 Monate über 12 Monate Total Datenquelle: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Arbeitsmarktstatistik 4, Monatsbericht

7 Arbeitsmarkt Registrierte Stellensuchende, Arbeitslose sowie offene Stellen nach Berufsklasse und Beschäftigungsgrad (Stichtag Ende ) Stellensuchende 1 Vollzeitbeschäftigung Teilzeitbeschäftigung ganz Arbeitslose 1 offene Stellen Stellensuchende 1 teilw. Arbeitslose 1 offene Stellen gesetzgebende Körperschaften, Führungskräfte Wissenschaften Technik- und gleichrangige nichttechnische Berufe Bürokräfte, kaufmännische Berufe Dienstleistungsberufe, Verkaufsberufe in Geschäften u. a. Märkten Fachkräfte in der Landwirtschaft und Fischerei Handwerks- und verwandte Berufe Anlagen- und Maschinenbau sowie -montage Hilfsarbeitskräfte Soldaten keine Angaben Total Total Total provisorische Zahlen Berufsklassen gegliedert nach ISCO-88-Berufen, einstellig 1 ausgeübte Tätigkeiten Datenquelle: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Arbeitsmarktstatistik Im Berichtsmonat Ausgesteuerte nach Geschlecht und Heimat Oktober September Oktober Schweiz Männer Frauen Ausland Männer Frauen Total provisorische Zahlen Aus praktischen Gründen, die mit den Auszahlungen im Zusammenhang stehen, sind die Daten der Arbeitslosenkassen zur Zahl der Aussteuerungen erst nach einer Frist von zwei Monaten verfügbar. Datenquelle: Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Arbeitsmarktstatistik, Monatsbericht 5

8 Index der Konsumentenpreise Landesindex der Konsumentenpreise nach Bedarfsgruppen (Basis 2015 = 100) Gewicht in % Indexstand Punkte Veränderung in % zum Vormonat zum Vorjahresmonat Hauptgruppen Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke alkoholische Getränke und Tabak Bekleidung und Schuhe Wohnen und Energie Hausrat und laufende Haushaltsführung Gesundheitspflege Verkehr Nachrichtenübermittlung Freizeit und Kultur Unterricht Restaurants und Hotels sonstige Waren und Dienstleistungen Art der Güter Waren nicht dauerhafte Waren semidauerhafte Waren dauerhafte Waren Dienstleistungen private Dienstleistungen öffentliche Dienstleistungen Herkunft der Güter Inlandgüter Importgüter Total Der Totalindex ist das gewichtete Mittel der Indizes pro Bedarfsgruppe bzw. der Indizes der zusätzlichen Gliederungen. Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Sektion Preise Landes- sowie Berner Index der Konsumentenpreise Indexstand Punkte Veränderung in % zum Vormonat zum Vorjahresmonat Berner Index 1 (Basis Mai 1993 = 100) Landesindex (Basis 2010 = 100) Landesindex (Basis 2015 = 100) Die eigenständige Berechnung des Berner Indexes wurde im Mai 2000 eingestellt. Als Informationshilfe wird der zuletzt ermittelte Stand ab Juni 2000 rechnerisch mit dem Ergebnis des Landesindexes verknüpft. Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Sektion Preise 6, Monatsbericht

9 Tourismus Ankünfte und Übernachtungen in Hotelleriebetrieben Oktober Vormonat Vorjahresmonat Veränderung in % Veränderung in % Total Ankünfte Inlandgäste Auslandgäste Total Übernachtungen Inlandgäste Auslandgäste darunter aus Deutschland Frankreich Italien Österreich Spanien Vereinigtes Königreich USA Japan Republik Korea Volksrepublik China Hotels und Hostels, provisorische Zahlen Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Beherbergungsstatistik HESTA Aufenthaltsdauer, Bettenbelegung und Gästezimmerauslastung Oktober durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen Total u. 4-Stern-Betriebe Stern-Betriebe Stern-Betriebe Stern- u. nicht klassierte Betriebe Bettenbelegung in % Total u. 4-Stern-Betriebe Stern-Betriebe Stern-Betriebe Stern- u. nicht klassierte Betriebe Total Gästebetten Total Gästezimmer Auslastung der Gästezimmer in % erfasste/geöffnete Betriebe 33/33 33/33 33/31 Hotels und Hostels, provisorische Zahlen 1 aus Gründen des Datenschutzes zusammengefasste Kategorien Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Beherbergungsstatistik HESTA, Monatsbericht 7

10 Strassenverkehr Strassenverkehrsunfälle Oktober Verunfallte Personen getötet verletzt darunter erheblich lebensbedrohlich 2 1 Total Verunfallte darunter Fussgänger/innen Kinder unter 15 Jahren 2 1 Beteiligte Personenwagen Car/Kleinbus OeV-Fahrzeuge darunter Tram Lieferwagen/Sattelmotorfahrzeuge bis 3,5 t Lastwagen/Sattelmotorfahrzeuge über 3,5 t Fahrräder Motorfahrräder 1 Motorräder andere Fahrzeuge Fussgänger/innen Total Beteiligte Art der Unfälle Fussgängerunfälle Selbst-/Schleuderunfälle Auffahrunfälle Unfälle beim Überholen/Fahrstreifenwechsel Unfälle beim Richtungswechsel (mit Abbiegen) Unfälle beim Queren (ohne Abbiegen) übrige Unfälle Total Unfälle davon mit Personenschaden mit nur Sachschaden Unfallstelle gerade Strecken Kurven Strassenverzweigungen übrige Strassen Total Unfälle provisorische Zahlen ohne Unfälle auf Autobahnen Datenquelle: Kantonspolizei Bern 8, Monatsbericht

11 Stadtbetriebe Stadtbetriebe Gasversorgung 1 Gaseinspeisung Mio. kwh Wasserversorgung Verbrauch WVRB 2 Mio. m darunter Stadt Bern Mio. m grösster Tagesverbrauch m kleinster Tagesverbrauch m Stromversorgung Strombezug Mio. kwh Wasserkraftwerke (eigene Anlagen inkl. Anteile Oberhasli, Maggia, Blenio, Sanetsch) Mio. kwh div. Kleinanlagen (WKK, Photovoltaik, etc.) Mio. kwh Kernkraftwerke (Anteile KKW Gösgen) Mio. kwh Energiezentrale Forsthaus Mio. kwh Fremdenergie Mio. kwh Stromabgabe Mio. kwh ins eigene Versorgungsgebiet Mio. kwh an andere Werke Mio. kwh Energiezentrale Forsthaus Total Kehrichtanlieferung t darunter Berner Hauskehricht 3 t Schlackenabfuhr t Wärmeabgabe 4 Mio. kwh provisorische Zahlen 1 Gasnetz Energie Wasser Bern: Stadt Bern, direkt belieferte Gemeinden (Bremgarten, Ittigen, Kirchlindach, Köniz, Münchenbuchsee, Ostermundigen und Zollikofen) und Wiederverkäufergemeinden (Moosseedorf, Muri, Urtenen-Schönbühl und Wohlen) 2 Wasserverbund Region Bern AG (WVRB): Bern, Bolligen, Bremgarten, Frauenkappelen, Ittigen, Kehrsatz, Kirchlindach, Meikirch, Ostermundigen, Stettlen, Vechigen, Wohlen und Zollikofen 3 durch die städtische Kehrichtabfuhr zugeführt 4 gemessen beim Kunden, einschliesslich Dampfabgabe Datenquelle: Energie Wasser Bern, Monatsbericht 9

12 Witterung/Immissionen Witterung Lufttemperatur absolutes Minimum ºC absolutes Maximum ºC Monatsmittel ºC Abweichung vom Normwert 1 ºC Sonnenscheindauer Monatssumme Std Abweichung vom Normwert 1 Std Niederschlagsmenge Monatssumme mm Abweichung vom Normwert 1 mm Schneefall Neuschnee cm 5 15 Windgeschwindigkeit Böenspitze absolutes Maximum km/h Zahl der Tage mit Niederschlag (0.3 mm und mehr) Gewitter Temperaturminimum unter 0 ºC (Frosttage) Temp. max. 25 ºC und mehr (Sommertage) Heiztage Tage mit Mitteltemperatur von 12 ºC oder weniger Heizgradtagzahl monatliche Summe der täglichen Differenzen zwischen Raumtemperatur (20 ºC) und der Tagesmitteltemp. aller Heiztage Monatswerte der Wetterstation Zollikofen 1 Normwerte (Normperiode 1981 bis 2010) der Wetterstation Bern-Zollikofen Datenquelle: MeteoSchweiz Luftimmissionen 4 Stickstoffdioxid 1 (NO 2 ): Monatsmittel Ozon 2 (O 3 ): 98%-Pegel der Stundenmittel des Monats Schwebestaub 3 (PM10): Monatsmittel alle Werte in μg/m 3 Messwerte Station Bern Nord, provisorische Zahlen 1 vorwiegend aus Verbrennungsmotoren zum Vergleich Grenzwert für Jahresmittel: 30 µg/m 3 2 Sekundärschadstoff, der sich aus Stickstoffdioxid und Kohlenwasserstoffen unter Einwirkung von Sonnenlicht bildet; 98%-Perzentil: 98% aller Halbstundenmittel eines Monats sind kleiner als der angegebene Wert. Grenzwert 100 µg/m 3 3 Lungengängiger Feinstaub mit einem Partikel-Durchmesser von weniger als 10 µm, vorwiegend aus dem Verkehr (Russpartikel, Pneuabrieb, Strassenstaub) zum Vergleich Grenzwert für Jahresmittel: 20 µg/m 3 4 beinhaltet keine Messwerte vom 6. und (Stromausfall) Datenquelle: Amt für Umweltschutz und Lebensmittelkontrolle Stadt Bern 10, Monatsbericht

13 Kumulierte Werte seit Jahresbeginn Kumulierte Werte ausgewählter Merkmale seit Jahresbeginn Januar bis Januar bis Veränderung in % Bevölkerung 1 Lebendgeborene Gestorbene Saldo der natürlichen Bevölkerungsbewegung zugezogene Personen weggezogene Personen Wanderungssaldo Personen Schweizer/innen Ausländer/innen Bau- und Wohnungsmarkt 2 baubewilligte Wohnungen Wohnungszugang Wohnungsabgang Wohnungsreinzuwachs Landesindex der Konsumentenpreise Veränderung seit Jahresbeginn % Tourismus, Januar bis 3 Total Ankünfte Inlandgäste Auslandgäste Total Übernachtungen Inlandgäste Auslandgäste Bettenbelegung % Stadtbetriebe 4 Gasversorgung Total Verbrauch Mio. kwh Wasserversorgung Total Verbrauch Mio. m Elektrizitätswerk Energieabgabe im eigenen Versorgungsgebiet Mio. kwh Energiezentrale Forsthaus Wärmeabgabe 5 Mio. kwh Wohnbevölkerung: in Bern registrierte Personen sowie Asylsuchende 2 Datenstand: Hotels und Hostels, provisorische Zahlen 4 provisorische Zahlen 5 gemessen beim Kunden, einschliesslich Dampfabgabe Datenquellen: siehe bei den entsprechenden Monatstabellen, Monatsbericht 11

14 Baupreise Fortgeschriebener Berner Index der Wohnbaukosten (Basis 1. April 1987 = 100) Erhebungszeitpunkt Indexstand Erhebungszeitpunkt Indexstand Erhebungszeitpunkt Indexstand April April April April Oktober Oktober April April April April Oktober Oktober April April April April Oktober Oktober April April April April Oktober Oktober April April April April Oktober Oktober April April April April Oktober Oktober April April April April Oktober Oktober April April April April Oktober Oktober Die eigenständige Erhebung des Berner Indexes der Wohnbaukosten fand im April 2001 ihren Abschluss. Der dann ermittelte Schlussstand wird als Informationshilfe rechnerisch mit dem Ergebnis des Baupreisindexes «Neubau von Mehrfamilienhäusern Espace Mittelland» des Bundesamts für Statistik verknüpft. Datenquelle: Indexstand und -entwicklung nach Bauwerksarten Espace Mittelland (Basis Oktober 2015 = 100) Oktober April Oktober Veränderung in % Vor- Vorjahr periode Total Hochbau Neubau Neubau Mehrfamilienhaus Neubau Mehrfamilienhaus aus Holz Neubau Einfamilienhaus Neubau Bürogebäude Neubau Lagerhalle Renovation, Umbau Renovation Mehrfamilienhaus Minergie Renovation Mehrfamilienhaus ohne Minergie Renovation Bürogebäude Tiefbau Neubau Strasse Neubau Unterführung Neubau Lärmschutzwand Datenquelle: Bundesamt für Statistik, Sektion Preise 12, Monatsbericht

15

16 Publikationstermine für den Monatsbericht im Jahr 2019 An diesen Terminen ist der jeweilige Monatsbericht im Internet unter folgendem Link publiziert: Monatsbericht Datum Januar 25. Februar 2019 Februar 26. März 2019 März 26. April 2019 April 24. Mai 2019 Mai 24. Juni 2019 Juni 25. Juli 2019 Juli 26. August 2019 August 25. September 2019 September 25. Oktober 2019 Oktober Januar 2020 Der Monatsbericht kann ebenfalls in gedruckter Form bezogen werden: Einzelverkaufspreis: Fr. 3. Jahresabonnement: Fr. 35. Jahresabonnement inkl. Jahrbuch: Fr. 75., Junkerngasse 47, Postfach, 3000 Bern 8 Tel , statistik@bern.ch,

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Oktober 2018

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Oktober 2018 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur Gesellschaft und Politik Arbeit und Wirtschaftszweige

Mehr

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Dezember 2017

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Dezember 2017 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht Dezember 2017 Sondertabellen Baupreise im Oktober 2017 Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur

Mehr

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Januar 2018

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Januar 2018 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht 2018 Stadt Bern 100 Jahre Statistik Sondertabellen Entwicklung der Wohnbevölkerung Bau- und Wohnungsmarkt Bevölkerung

Mehr

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Mai 2016

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Mai 2016 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht Mai 2016 Sondertabellen Ausländische Wohnbevölkerung Ende 2015 Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur

Mehr

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Oktober 2016

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Oktober 2016 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht Oktober 2016 Sondertabellen Lebensqualität in der Stadt Bern Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur

Mehr

Statistik Stadt Bern Monatsbericht September 2017

Statistik Stadt Bern Monatsbericht September 2017 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht September 2017 Sondertabellen Arbeitslose Ende 2016 Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur Gesellschaft

Mehr

Statistik Stadt Bern Monatsbericht April 2016

Statistik Stadt Bern Monatsbericht April 2016 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht April 2016 Sondertabellen Wohnbevölkerung im Jahr 2015 Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur

Mehr

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Februar 2017

Statistik Stadt Bern Monatsbericht Februar 2017 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht Februar 2017 Sondertabellen Beschäftigte im 3. Quartal 2016 Berner Tourismuszahlen 2016 Bevölkerung und Soziales

Mehr

Statistik Stadt Bern. Monatsbericht April Monatstabellen Wohnbevölkerung im Jahr Stadt Bern Präsidialdirektion

Statistik Stadt Bern. Monatsbericht April Monatstabellen Wohnbevölkerung im Jahr Stadt Bern Präsidialdirektion Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Monatsbericht April 2014 Monatstabellen Wohnbevölkerung im Jahr 2013 Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur

Mehr

Die Konsumentenpreise sind im April um 0,2% gestiegen

Die Konsumentenpreise sind im April um 0,2% gestiegen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 7.5.2018, 9.15 Uhr 5 Preise Nr. 2018-0105-D Landesindex der Konsumentenpreise im April 2018 Die Konsumentenpreise

Mehr

Energie 08. Gas-, Strom- und Wasserversorgung Kehrichtverwertungsanlage

Energie 08. Gas-, Strom- und Wasserversorgung Kehrichtverwertungsanlage Gas-, Strom- und Wasserversorgung Kehrichtverwertungsanlage 143 145 Wasser Bern Seit 2001 bietet Wasser Bern (ewb), als selbständiges öffentlich-rechtliches Unternehmen im Besitz der, ein komplettes lieferungs-

Mehr

Konsumentenpreise bleiben stabil Zürcher Index der Konsumentenpreise im Januar 2017

Konsumentenpreise bleiben stabil Zürcher Index der Konsumentenpreise im Januar 2017 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 14. Februar 2017 Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044

Mehr

Konsumentenpreise steigen um 0,1 Prozent

Konsumentenpreise steigen um 0,1 Prozent Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 8. Juni 2016 Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044 412

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise im November 2011

Landesindex der Konsumentenpreise im November 2011 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 06.12.2011, 9:15 5 Preise Nr. 0350-1112-50 Landesindex der Konsumentenpreise im November 2011 Preisrückgang

Mehr

Konsumentenpreise sinken um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im Dezember 2018

Konsumentenpreise sinken um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im Dezember 2018 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 9. Januar 2019 Ihre Kontaktperson: Flavio Schönholzer Direktwahl 044

Mehr

Konsumentenpreise steigen um 0,4 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im März 2018

Konsumentenpreise steigen um 0,4 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im März 2018 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 5. April 2018 Ihre Kontaktperson: Flavio Schönholzer Direktwahl 044

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2017

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2017 Landesindex der Konsumentenpreise Oktober 2017 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler

Mehr

Konsumentenpreise bleiben stabil Zürcher Index der Konsumentenpreise im Dezember 2017

Konsumentenpreise bleiben stabil Zürcher Index der Konsumentenpreise im Dezember 2017 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 8. Januar 2018 Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044 412

Mehr

Raum und Umwelt 02. Hydrologische Daten Aare 65 Witterung 65 Heiztage, Heizgradtage 66 Immissionsmessungen 67 Abwasserentsorgung 68.

Raum und Umwelt 02. Hydrologische Daten Aare 65 Witterung 65 Heiztage, Heizgradtage 66 Immissionsmessungen 67 Abwasserentsorgung 68. Hydrologische Daten Aare 65 Witterung 65 Heiztage, Heizgradtage 66 Immissionsmessungen 67 Abwasserentsorgung 68 Abfallentsorgung 68 Stadtteile und Statistische Bezirke Fläche, Bodennutzung Agglomeration/Regionalkonferenz

Mehr

Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im April 2017

Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im April 2017 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 11. Mai 2017 Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044 412

Mehr

Zürcher Städteindex der Konsumentenpreise

Zürcher Städteindex der Konsumentenpreise Zürcher Städteindex der Konsumentenpreise Stadthaus Zürich 27. November 2008 Michael Böniger / Martin Annaheim Inhalt Der Zürcher Index der Konsumentenpreise Entwicklung der Teuerung seit 1914 Der Warenkorb

Mehr

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen.

Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Quartal Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Herausgegeben im November Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert

Mehr

Die Konsumentenpreise sind im Juli um 0,2% gefallen

Die Konsumentenpreise sind im Juli um 0,2% gefallen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 03.08.2018, 9:15 5 Preise Nr. 2018-0108-D Landesindex der Konsumentenpreise im Juli 2018 Die Konsumentenpreise

Mehr

Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im März 2017

Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im März 2017 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 6. April 2017 Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044 412

Mehr

Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im April 2018

Konsumentenpreise steigen um 0,2 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im April 2018 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 7. Mai 2018 Ihre Kontaktperson: Flavio Schönholzer Direktwahl 044 412

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. August 2016

Landesindex der Konsumentenpreise. August 2016 August 2016 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler T +423 236 68 78 Brigitte Schwarz

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. November 2017

Landesindex der Konsumentenpreise. November 2017 Landesindex der Konsumentenpreise November 2017 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616 12 8 12 888 13 152 13 511 darunter EU-Bürger

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand 3.6.216 3.9.216 31.12.216 31.3.217 3.6.217 Einwohner mit Hauptwohnung 168 929 169 972 171 597 172 244 173 66 r darunter Ausländer 11 616

Mehr

Konsumentenpreise steigen um 0,5 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im Februar 2017

Konsumentenpreise steigen um 0,5 Prozent Zürcher Index der Konsumentenpreise im Februar 2017 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 / Postfach 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 8. März 2017 Ihre Kontaktperson: Martin Annaheim Direktwahl 044 412

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. März 2014

Landesindex der Konsumentenpreise. März 2014 März 2014 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler T +423 236 68 78 Isabel Zimmermann T

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Mai 2015

Landesindex der Konsumentenpreise. Mai 2015 Mai 2015 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler T +423 236 68 78 Isabel Zimmermann T

Mehr

Medienmitteilung. 5 Preise Nr. 0350-1509-50. Konsumentenpreise steigen um 0,1 Prozent. Landesindex der Konsumentenpreise im September 2015

Medienmitteilung. 5 Preise Nr. 0350-1509-50. Konsumentenpreise steigen um 0,1 Prozent. Landesindex der Konsumentenpreise im September 2015 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 06.10.2015, 9:15 5 Preise Nr. 0350-1509-50 Landesindex der Konsumentenpreise im September 2015 Konsumentenpreise

Mehr

Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 2017

Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 15. Dezember 217 Zunahme bei den Logiernächten im November 217 Im November 217 verzeichneten die Basler Hotelbetriebe

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Januar 2016

Landesindex der Konsumentenpreise. Januar 2016 Landesindex der Konsumentenpreise Januar 2016 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein T +423 236 68 76 F +423 236 69 36 www.as.llv.li Auskunft Mario Schädler

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 172 244 173 66 174 46 175 72 176 147 darunter Ausländer 13 152 13

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa II. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht II. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren Erwerbspersonenzahlen aus der Volkszählung 2010

Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren Erwerbspersonenzahlen aus der Volkszählung 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 11. Juli 2012 Anpassung der Berechnungsgrundlage der Arbeitslosenquote an die neu verfügbaren

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Juli 2011

Landesindex der Konsumentenpreise. Juli 2011 Juli 2011 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Telefon +423 236 68 76 Telefax +423 236 69 31 Auskunft Pamela Fausch Tel. +423 236 68 76 Mario Schädler Tel. +423 236 68 78

Mehr

Statistische Mitteilung vom 15. August 2017

Statistische Mitteilung vom 15. August 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 15. August 217 Zunahme der Gäste- und Logiernächtezahlen im Juli 217 Im Juli 217 wurden 122 31 Übernachtungen

Mehr

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 217 Höhere Gäste- und Übernachtungszahlen im September 217 Im September 217 wurden 117 36 Logiernächte

Mehr

Viele Zahlen. Gute Informationen.

Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht Statistiska rozprawa III. Viele Zahlen. Gute Informationen. Statistischer Bericht III. Zeichenerklärung - Ergebnis gleich Null / keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug. entsprechende

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise im Dezember Durchschnittliche Jahresteuerung 2015 von -1,1 Prozent

Landesindex der Konsumentenpreise im Dezember Durchschnittliche Jahresteuerung 2015 von -1,1 Prozent Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 08.01.2016, 9:15 5 Preise Nr. 0350-1600-10 Landesindex der Konsumentenpreise im Dezember 2015 Durchschnittliche

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat November 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Dezember Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Juli 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: August Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017

Statistische Mitteilung vom 21. Juni 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 21. Juni 217 Zunahme der Gäste- und Übernachtungszahlen im Mai 217 Die Zahl der Übernachtungen im Mai 217 nahm

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Oktober 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: November Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2018 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistik Stadt Bern. Wohnungsmietpreiserhebung in der Stadt Bern im November Jah Statisti. Bern, März Stadt Bern. Präsidialdirektion

Statistik Stadt Bern. Wohnungsmietpreiserhebung in der Stadt Bern im November Jah Statisti. Bern, März Stadt Bern. Präsidialdirektion Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Wohnungsmietpreiserhebung in der Stadt Bern im 2017 Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur Gesellschaft und

Mehr

5 Prix. 1,0 Prozent Teuerung am Jahresende EMBARGO: , 07:45 COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA

5 Prix. 1,0 Prozent Teuerung am Jahresende EMBARGO: , 07:45 COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG COMUNICATO STAMPA Office fédéral de la statistique Bundesamt für Statistik Ufficio federale di statistica Uffizi federal da statistica Swiss Federal Statistical Office EMBARGO: 04.01.2006, 07:45 COMMUNIQUÉ DE PRESSE MEDIENMITTEILUNG

Mehr

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2012

Landesindex der Konsumentenpreise. Oktober 2012 Oktober 2012 Herausgeber und Vertrieb Amt für Statistik Äulestrasse 51 9490 Vaduz Liechtenstein Telefon +423 236 68 76 Telefax +423 236 69 36 Auskunft Pamela Fausch Tel. +423 236 68 76 Mario Schädler Tel.

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Februar 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: März Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat September 2017 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Oktober Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat März 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: April Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Die Baupreise sind im April um 0,4 Prozent zurückgegangen

Die Baupreise sind im April um 0,4 Prozent zurückgegangen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 22.06.2017, 9:15 5 Preise Nr. 2017-0260-D Schweizerischer Baupreisindex im April 2017 Die Baupreise sind

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Dezember 2018 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Januar 2019 Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Kommunale Statistikstelle

Mehr

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam)

Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerung (Quelle: Landeshauptstadt Potsdam) Bevölkerungsbestand Einwohner mit Hauptwohnung 167 55 168 13 168 929 169 972 171 597 darunter Ausländer 1 837 11 212 11 616 12 8 12 888 darunter EU-Bürger

Mehr

Durchschnittliche Jahresteuerung 2012 von -0,7 Prozent

Durchschnittliche Jahresteuerung 2012 von -0,7 Prozent Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 11.01.2013, 9:15 5 Preise Nr. 0350-1300-20 Landesindex der Konsumentenpreise im Dezember 2012 Durchschnittliche

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2018 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Erläuterungen zu Bevölkerungsdaten im Anhang

Erläuterungen zu Bevölkerungsdaten im Anhang Vierteljahresstatistik Erläuterungen zu Bevölkerungsdaten im Anhang 30.09.) 1.1 Bevölkerung am Quartalsende Einwohner insgesamt 1) 181.019 181.656-637 - 0,4 % Einwohner 2) 180.567 180.882-315 - 0,2 % davon

Mehr

Statistik Stadt Bern. Gemeindewahlen 2016 Wahlbeteiligung in der Stadt Bern. Stadt Bern Präsidialdirektion

Statistik Stadt Bern. Gemeindewahlen 2016 Wahlbeteiligung in der Stadt Bern. Stadt Bern Präsidialdirektion Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Gemeindewahlen 2016 Wahlbeteiligung in der Stadt Bern Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur Gesellschaft

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. Dezember Die Arbeitsmarktlage im November 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. Dezember 2018 Die Arbeitsmarktlage im November 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2016 Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Hauptergebnisse Indexstand Veränderung in % gegenüber Oktober 2016 aktuell April 2016 Okt (Basis Okt = 100)

Hauptergebnisse Indexstand Veränderung in % gegenüber Oktober 2016 aktuell April 2016 Okt (Basis Okt = 100) Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 22.12.2016, 9:15 5 Preise Nr. 0350-1612-60 Schweizerischer Baupreisindex im Oktober 2016 Die Baupreise

Mehr

Metropolregionen in Deutschland

Metropolregionen in Deutschland 2 Kapitel 2 Vorbemerkung 2005 wurde von der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) die Zahl der Metropolregionen von sieben auf elf erhöht. Bei Metropolregionen handelt es sich um Verdichtungsräume,

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik ist eines der vier kleinsten Flächenländer der Bundesrepublik 82,8 Millionen Einwohner hatte, rund 5 Prozent lebten davon in Bundesweit

Mehr

Medienmitteilung. 5 Preise Nr Preisanstieg um 0,2 Prozent. Landesindex der Konsumentenpreise im Mai Sperrfrist:

Medienmitteilung. 5 Preise Nr Preisanstieg um 0,2 Prozent. Landesindex der Konsumentenpreise im Mai Sperrfrist: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 09.06.2015, 9:15 5 Preise Nr. 0350-1505-50 Landesindex der Konsumentenpreise im Mai 2015 Preisanstieg

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2014 Bevölkerungsstand in am 30.06.2014 30.06.2014 31.12.2013 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 94.686 94.913-227 -0,24% davon männlich 46.154 46.269-115 -0,25% davon weiblich

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2015 Bevölkerungsstand in 30.06.2015 31.12.2014 Veränderung Veränderung absolut prozentual Einwohner insgesamt 94.594 94.615-21 -0,02% davon männlich 46.118 46.088 30 0,07% davon weiblich 48.476 48.527-51

Mehr

Statistik Stadt Bern. Wohnungsmietpreiserhebung in der Stadt Bern im November Stadt Bern Präsidialdirektion

Statistik Stadt Bern. Wohnungsmietpreiserhebung in der Stadt Bern im November Stadt Bern Präsidialdirektion Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Wohnungsmietpreiserhebung in der Stadt Bern im November 2014 Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur Gesellschaft

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: D. Roth Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Sachsen ist mit 18 420 km² Fläche fast so groß wie Rheinland-Pfalz und zählt damit zu den vier kleinsten Flächenländern der Bundesrepublik

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2013 Bevölkerungsstand in am 30.06.2013 30.06.2013 31.12.2012 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 95.115 95.847-732 -0,76% davon männlich 46.360 46.799-439 -0,94% davon weiblich

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Demographischer Quartalsbericht Iserlohn 02 / 2016 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.06.2016 30.06.2016 31.12.2015 Veränderung absolut Veränderung prozentual Einwohner insgesamt 95.202 95.329-127 -0,13%

Mehr

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Mai 2011

Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz. Monat Mai 2011 Statistische Monatszahlen Stadt Görlitz Monat Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung Kommunale Statistikstelle Herausgegeben: Juni Statistische Monatszahlen Herausgeber Stadtverwaltung Görlitz Hauptverwaltung

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2017 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Stadt Bern. Präsidialdirektion. Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Statistik Stadt Bern. Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern 2018

Stadt Bern. Präsidialdirektion. Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Statistik Stadt Bern. Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern 2018 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern 2018 Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur Gesellschaft und Politik Arbeit

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Iserlohn 03 / 2015 Bevölkerungsstand in Iserlohn 30.09.2015 31.12.2014 absolut prozentual Einwohner insgesamt 94.817 94.615 202 0,21% davon männlich 46.327 46.088 239 0,52% davon weiblich 48.490 48.527-37

Mehr

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Basler Tourismus im Februar 2015 Der Februar verlief für den Basler Tourismus sehr positiv: Mit

Mehr

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 11. September 217 Basler Tourismus verzeichnet im August 217 ein Übernachtungsplus Wie bereits in den vorangegangenen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011

Medienmitteilung. Schwyz, 6. Mai Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 6. Mai 2011 Abnahme der Arbeitslosigkeit im April 2011 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Statistik Stadt Bern Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern 2015

Statistik Stadt Bern Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern 2015 Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Wohnbautätigkeit in der Stadt Bern 2015 Bevölkerung und Soziales Lebensraum und Infrastruktur Gesellschaft und Politik Arbeit

Mehr

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2011

Statistische Nachrichten 2. Quartal 2011 2. Quartal 2011 Stand: 14. Juli 2011 Inhalt: Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden im (insgesamt, weiblich)... Seite 2 Bevölkerungsentwicklung nach Nationalität (Deutsche/Nichtdeutsche)

Mehr

Regionenporträt: Hüttlingen (Gemeinde) Präsentationskarte. Kanton Thurgau /11

Regionenporträt: Hüttlingen (Gemeinde) Präsentationskarte. Kanton Thurgau /11 Präsentationskarte Kanton Thurgau / Startseite Herzlich willkommen beim Gemeindeporträt! Durch Klicken auf die Schaltfläche "Folgende Seite" (>>) blättern Sie durch das Gemeindeporträt. Alternativ lässt

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. Juli Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. Juli Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Juli 2010 Abnahme der Arbeitslosigkeit im Juni 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Monatsübersicht Priv. Wetterstation Hohenpeißenberg / Bschorrwald http://wetter-js.dyndns.org:8081/wetter/monatsuebersicht.php Klimatabelle der Priv. Wetterstation Hohenpeißenberg / Bschorrwald Monat:

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage für die Entwicklung des Tourismus liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr (Beherbergungsstatistikgesetz

Mehr

Statistische Nachrichten 2017

Statistische Nachrichten 2017 Statistische Nachrichten 217 2.Quartal / 217 Herausgeber : Stadtverwaltung Schwerin Fachdienst Hauptverwaltung Tel: 545 1152 Fax: 545 129 FG Grundsatzangelegenheiten, Controlling, Statistik E-Mail: Statistik@schwerin.de

Mehr

Regionenporträt: Hüttlingen (Gemeinde) Präsentationskarte. Kanton Thurgau /11

Regionenporträt: Hüttlingen (Gemeinde) Präsentationskarte. Kanton Thurgau /11 Präsentationskarte Kanton Thurgau / Startseite Herzlich willkommen beim Gemeindeporträt! Durch Klicken auf die Schaltfläche "Folgende Seite" (>>) blättern Sie durch das Gemeindeporträt. Alternativ lässt

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2010 Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Monatsdaten Luftqualität November 2002 und Meteorologie

Monatsdaten Luftqualität November 2002 und Meteorologie Monatsdaten Luftqualität November 22 und Meteorologie Aktuelle Informationen im Internet www.basler-luft.ch Ihre Bestellungen, Hinweise, Ideen nehmen wir gerne entgegen unter: Teil Luftqualität: H.R. Moser

Mehr