Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 13. bis Sonntag, 20. Mai 2018 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vente Silencieuse. Schriftliche Auktion. Vor besich ti gung. Sonntag, 13. bis Sonntag, 20. Mai 2018 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr."

Transkript

1 Vente Silencieuse Schriftliche Auktion Vor besich ti gung Sonntag, 13. bis Sonntag, 20. Mai 2018 Durch gehend von 10 bis 19 Uhr Stichtag Sonntag, 20. Mai 2018, 19 Uhr Spezielle Auktionsbedingungen für die nur schriftliche Vente Silencieuse gemäss blauen Katalogseiten und gemäss blauer Ausstellungsnummern: Das Auktionshaus führt für die auf den blauen Katalogseiten und mit blauen Katalognummern beschriebenen und bezeichneten Objekte exklusiv eine schriftliche, sogenannte stille Auktion durch. An dieser Auktion kann nur schriftlich mitgeboten werden. Die obgenannten Objekte werden anlässlich des Auktionstages nicht mündlich ausgeboten; persönliche Saalgebote oder telefonische Gebote sind für die obgenannten Objekte nicht möglich. Die schriftlichen Gebote für die obgenannten Objekte müssen bis spätestens Sonntag, 20. Mai 2018, 19 Uhr (Stichtag), abgegeben, per Briefpost oder per Telefax beim Auktionshaus eingegangen sein, unter Angabe der Katalognummer, des Kurzbeschriebs und des Gebots in CHF. Der Zuschlag erfolgt an den Höchstbietenden, so günstig wie möglich, mit dem auktionsüblichen Abstand von max. 10% über dem Untergebot. Bei gleichlautenden Geboten entscheidet das Los. Über die obgenannten Objekte können keine Zustandsberichte, Fotos etc. erstellt werden. Soweit weitergehend, gelten die allgemeinen Auktionsbedingungen (vergleiche Seiten 8ff des Hauptkataloges) betreffend Besichtigungsmöglichkeit, Aufgeld, Wegbedingung der Mängelgewährleistung, Gerichtsstand Bern etc. Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Teile, inklusive des einliefernden Dritten, ist der Sitz des Auktionshauses, Bern. Mit jedem abgegebenen schriftlichen Gebot anerkennt der Bieter sämtliche dieser speziellen und der im Hauptkatalog abgedruckten, online abfragbaren, ihm bekannten allgemeinen Auktionsbedingungen. Galerie Jürg Stuker AG

2

3 Beachten Sie bitte die im Katalog abgedruckten speziellen Auktionsbedingungen 259 Waffen Lot von zwei Stangenwaffen: 1. Partisane, im italienischen Stil 16. Jh., Arbeit 19. Jh. Grosses schwertklingenartiges Blatt von rhombischem Querschnitt, kurzer Stegansatz mit Ziernodus, konische Tülle. Zwei Schaftfedern, Achtkantschaft mit roten Zierfransen. L = 248 cm. Z: Spiess, deutsch oder polnisch, 19. Jh., Behelfswaffe/Landsturm. Lange, blattförmige, zweischneidige Spitze, am Ansatz ein grosser schaftwärts gebogener Reisshaken mit Schneide, konische Tülle, zwei Schaftfedern, Rundschaft. L = 199,5 cm. Z: / Lot von zwei Langspiessen: 1. Langspiess, schweizerisch, 1. Hälfte 17. Jh. Blattförmige Spitze mit Mittelgrat, kurze, konische Tülle, Zierrillen. Zwei lange Schaftfedern. Originaler Rundschaft gekürzt. L = 222 cm, Z: Langspiess, 1. Hälfte 17. Jh. Blattförmige Spitze mit Mittelgrat, Basis in gequetschter Kugelform, kurze, konische Tülle, Zierrillen. Zwei Schaftfedern. Rundschaft gekürzt. L = 226 cm. Z: / Lot von drei Spiessen. 1. Langspiess, wohl französisch 17. Jh. Lange, blattförmige Spitze von rhombischem Querschnitt, endet in Ziernodus und walzenförmiger Verbindung zur kurzen, konischen Tülle. Zwei lange, sechsfach genietete Schaftfedern. Rundschaft gekürzt. L = 194,5 cm. Z: Spiess, 17. Jh., wohl für das Ringelstechen. Kurze Vierkantspitze, gestufte Basis, konische Tülle, Schaftbänder stark gekürzt, korr. Rundschaft erg. L = 204,5 cm. Z: Spiess, wohl spanisch 17./18. Jh. Vierkantige Spitze mit gekanteten Ansätzen. Achtkantschaft. L = 224,5 cm. Z: / Saufeder, Jagdspiess, wohl deutsch, im Stile 17. Jh., 3. Viertel 20. Jh. Grosses, massives, blattförmiges Eisen, beidseitig des Mittelgrats gekehlt, in Vierkanttülle mit halsartigem Ansatz mündend. Schaft vierkantig, dann rund, mit gekreuzten Lederriemen verziert. L = 212 cm. Z: / Lot von zwei Stangenwaffen: 1. Partisane, deutsch oder österreichisch, 1. Hälfte 18. Jh., Eisen mit reichem Ätzdekor teilweise korr. Konische Rundtülle, lange Schaftfedern, Achtkantschaft L = 183,5 cm, Z: Partisane, deutsch 18. Jh. Eisen blank. Konische Rundtülle, lange Schaftfedern, Rundschaft. L = 213,5 cm. Z: / Lot von vier Waffen, Afrika, Kongogebiet vor 1931: 1. Lanze, lange, zweischneidige Klinge, Rillendekor, Rundschaft eisenbeschlagen. L = 201,5 cm. 2. Lanze, lange, rhombische Klinge, vierkantiger, zugespitzer Eisenschaft, ebenfalls als Waffe einsetzbar. L = 206 cm. 3. Lanze, kurze, blattförmige Spitze, lange Tülle, Schaft mit Ringen aus Messing und Kupfer verziert, Eisenstiefel. Alte Slg. Etikette L = 162 cm. 4. Lanze, kurze, blattförmige Spitze, Rundschaft, dornförmiger, langer Eisenstiefel. L = 169 cm. Teilweise Flugrost /200. Ex Slg. Wirz vor Lot von zwei Spiesseisen: 1. Jagdspiess, «Saufeder», wohl schweizerisch, 16./17. Jh. Blattförmiges Eisen mit betontem Mittelgrat. Lange, konische Rundtülle, an der Basis eine dreieckige Öffnung zur Befestigung des Knebels. L = 27 cm. Z: Spiess- oder Lanzeneisen, Mittelalter, Boden- oder Wasserfund. Blattförmiges, kurzes Eisen, lange Tülle. L = 25,5 cm. Z: / Spiesseisen, Naginata, japanisch, 19. Jh. eventuell älter. Angel sig. «KANESADA», gegen den Ort leicht gebogene Rückenklinge (L = 44,7 cm), rhombischer Querschnitt, Basis mit rot bemalten Hohlschliffen, Angel signiert. L = 81,4 cm. Z: / Lot von vier Waffen, Afrika, Kongogebiet vor 1931: 1. Zeremoniallanze, lange, zweischneidige Kupferklinge. Rundschaft etwas beschnitzt, teilweise mit Tierleder bespannt, mit spiralig gewickeltem, schmalem Kupferband verziert, Kupferstiefel. L = 144,5 cm. 2. Lanze, blattförmige Spitze, Rundschaft. L = 122,5 cm. 3. Lanze, lange, zweischneidige Klinge, gestufter Querschnitt, beschnitzter Rundschaft, mit spiralig gewickeltem Eisenband verziert, Eisenstiefel. L = 159,5 cm. 4. Lanze, blattförmige Spitze mit stangenförmiger Tülle, Rundschaft mit Eisenbanddekor. L = 145 cm. Teilweise Flugrost /200. Ex Slg. Wirz vor 1931.

4 260 Auf die Objekte der Vente Silencieuse kann nur schriftlich geboten werden, bis spätestens am 20. Mai 2018, 19 Uhr Hauswehre, wohl deutsch, 16. Jh., Boden- oder Wasserfund. Konischer, gerundeter Griff, terzseitig mit Zierrillen und eingesetztem Knebel. Volle Rückenklinge mit gebogener Schneide. L = 36,3 cm. Z: / Lot von fünf Waffen, niederländisch Neuguinea, vor 1931, heute zu Indonesien gehörend, zwei Waffen Brasilien: 1. 3 «Jagdpfeile», Speere. Bambusspitzen, Bambusschäfte. L = 163/197 cm. Z: 2. 2 «Jagdpfeile», Speere. Holzspitzen mit Widerhaken, Bambusschäfte. L = 177 cm. Z: 3. 2 Jagdpfeile, Speere, Brasilien. Bambus- und Holzspitzen, Schäfte, Befiederung def. L = 184 cm /150. Alle mit alten Slg. Etiketten. Ex Slg. Wirz vor Lot von vier Waffen, Afrika, Kongogebiet vor 1931: 1. Lanze, blattförmige Spitze, lange Tülle, Rundschaft, Eisen- und Messingbanddekor, spitzer Eisenstiefel. L = 129 cm. 2. Zeremoniallanze, flächiges Blatt mit geschwungenen Rändern, gestufter Querschnitt, Rillendekor, Rundschaft mit Eisenbanddekor, langer als Waffe einsetzbarer Vierkantstiefel. Alte Slg.Etikette. L = 159,5 cm. 3. Lanze, blattförmige Spitze, Rundschaft. L = 177,5 cm. 4. Lanze, blattförmige Klinge mit Mittelgrat, stangenförmige Tülle, Rundschaft, Eisenbanddekor, langer, vierkantiger Stiefel. L = 160,5 cm. Teilweise Flugrost. 50. /100. Ex Slg. Wirz vor Herrenkostüm, im Stile des 1. Viertels 18. Jh., wohl französische Arbeit um Barocker Herrenrock, Justeaucorps aus rötlichem Stoff mit Wellenmuster, zwei Taschen, grosse Ärmelaufschläge mit eingesetztem Spitzenbesatz, reicher Posamenteriedekor bestehend aus Borten und Litzen. Ärmellose Weste aus hellgrünem Stoff mit Blumendekor, stoffbespannte Knöpfe, gemarkt «SOLIDITE PARIS». Dazu hellrote Kniehose mit Knöpfen und Schnallenverschluss. Spitzenjabot. Z: / Tschako, eidg. Ord. 1898, Oberleutnant, Signalpioniere ab 1911/12. Kartonierter Filzkorpus, schwarz gelackter Deckel und Schirme, Messinggarnitur, Signalscheibe mit acht Blitzen, eidg. Blechkokarde, schwarzer Pompon. Z: / Lot von zwei Kavallerie-Kartuschkästen, Gibernen, Aargau: 1. Kartuschkasten, kant. Ord. um 1845, Dragoner. Mit geschwärztem Leder bespannter Blechkasten, zwei aufgenähte Fächer, schwarz gelackter Lederdeckel, auf der Unterseite Ladestockführung mit Ladestock. Weisses Lederbandelier, aufgenähtes Täschchen für Zündkapseln. Messinggarnitur, Schildchen mit Horndekor und Räumnadel sowie Nadelhalter. Z: Kartuschkasten Ord. 1852, Dragoner, Brandzeichen, «Aargau ZH, 119». Ähnlich Nr. 1, jedoch ohne Ladestock. Schwarzes Lederbandelier, Räumnadel fehlt. Z: /250. Aus altem Aargauer Besitz Lot von drei Patronentaschen: Patronentasche, für eidg. Ord und 1842, Infanterie, Luzern. Schwarzer Lederkasten mit gelacktem Deckel, Brandzeichen «Wappen Luzern» und Jahr 1828, dazu «598», Bajonetthalterung. Weisses Lederbandelier, Brandzeichen «Wappen Luzern» und Jahr 1821, dazu «598». Z: Weidtasche, kant. Ord. um 1845, Scharfschützen, Luzern. Schwarze Ledertasche mit gelacktem Deckel, innen mit grünem Stoff bespannt, Brandzeichen «Wappen Luzern». Schwarzes Lederbandelier, Messing garnitur. Z: Weidtasche, eidg. Ord. 1851, Scharfschützen. Schwarze Ledertasche, drei aufgenähte Täschchen, schwarz gelackter Deckel innen mit grünem Stoff bespannt. Schwarzes Lederbandelier, Kapseltäschchen, Messinggarnitur. Z: / Lot von vier Säbelgürteln, eidg. Ord., für Offiziere: 1. 3 Gürtel, für unberittene Offiziere. Schwarz gelacktes Leder mit Tragriemen, Schliessen bestehend aus gegossenen Messingscheiben mit plastischem Löwenkopfdekor, Ringen und mobilen Haken. Z: Gürtel ähnlich Nr. 1, für berittene Offiziere, grössere, vergoldete Schliessen, dazu Säbeltraghaken. Z: / Lot von 38 Sporen: 1. 2 Sporen, europäisch, 2.Hälfte 19. Jh., Eisen mit Bügeln für Riemenbefestigung, Stege mit mobilen, fein gezahnten Rädern Sporen, europäisch, zweite Hälfte 19./Beginn 20. Jh. Eisen mit Bügeln und Mitteldorn zur Befestigung am Absatz, Stege mit mobilen, fein gezahnten Rädern. Sammlung auf Brett montiert. Z: / Torschloss, japanisch, 19. Jh. Langer, vierkantiger Schlosskasten aus Messing, Aussenwand mit graviertem Dekor, Pflanzen und Drache. Beweglicher aus einer arretierbaren Stange bestehender Schliess-, Einsatz, der in zwei Lagern befestigt wurde. Zugehöriger langer, zweiteiliger Steckschlüssel aus Messing. L = 23,5 cm, Z: /200.

5 Beachten Sie bitte die im Katalog abgedruckten speziellen Auktionsbedingungen Zierblech, japanisch, 19. Jh., eventuell ein «Sashimono-Gane», Bestandteil der Rüstung. Kupferblech vergoldet, berieben, von rechteckiger Form mit gerundeten Ecken, teilweise durchbrochen gearbeitet, oben dreieckige vernietete Basis für eine Führung mit Tragring. Dekor: Diverse Blüten und Blätter, symmetrisch angelegt, im Zentrum Schleife. Loch wohl sekundär. Masse: 23,5/30,8 cm. Z: / Bellinzona, eidg. Schützenfest Pokal, Silber, Marke: Jezlerwappen, 0.800, Kelchförmige Kuppa, beschriftet «Tiro federale 1929 Bellinzona», Achtkantschaft und Rundfuss. H = 25,3 cm. Z: / Lot von zwei Infanterie-Patronentaschen, Aargau: 1. Patronentasche, für eidg: Ord Schwarzer Lederkasten mit gelacktem Deckel. Weisses Lederbandelier, Brandzeichen «Aargau ZH.III 674», aufgenähtes Täschchen. Z: Patronentasche, für eidg. Ord Schwarzer Lederkasten mit gelacktem Deckel, Brandzeichen «Aargau ZH 674», innen vier Blechbüchsen und Trichter, seitliche Bajonetthalterung nach Weisses Lederbandelier, Räumnadel, Bajonetthalterung mit Scheide. Z: /200. Aus altem Aargauer Besitz Lot von drei Objekten: 1. Schloss, in der Art eines Steinschlossmechanismus, Zweck?, um Flache Schlossplatte, aussenliegende Spannfeder und Spannhebel. L = 15,5 cm. Z: Kombinationszange, 18./19. Jh. Für Zucker und Nüsse? L = 16,8 cm. Z: Lanzenspitze, Bronzezeit, remontiert. L = 12 cm, Z: / Pulverhornfragment, deutsch, um 1600, schweizerische 2. Verwendung 18. Jh., wohl Kt. Bern. Gepresstes Kuhhorn, gekürzt, gravierter Dekor, Herkules im Kampfe mit dem Löwen, Holzböden 18. Jh. L = 14,5 cm. Z / Lot von 6 Gürteln für militärische Griffwaffen , Schweiz: 1. Säbelgurt, schweizerisch um 1798/1804, Kavallerie. Gelbliches Leder, 2 Schleppriemen. Grosse Messingschliesse. Z: Gurt für Degen Ord , Offiziere. Stoffgurt, unter dem Rock zu tragen, schwarz gelackte Ledertragtasche. Z: Säbelgurt, kant. Ord. ca , Infanterie. Weisses Leder mit Tragtasche. Z: Weidmessergurt, kant. Ord. um Gurt und Tragtasche schwarz gelackt. Z: Gurt, eidg. Ord. 1861, Infanterie, Brandzeichen «St. Gallen 1143». Z: Gurt, Gendarmerie Kt. Waadt 19. Jh. Messingschnalle beschriftet «Liberté et Patrie». Z: / Lot von drei Schützenbechern: 1. Luzern, eidg. Schützenfest Becher, Silber, Marke: «Bossard». Dekor: Wilder Mann mit Büchse vor Stadttor. H = 10,1 cm. Z: Rütli, Pistolenschiessen Kleiner Becher mit Fuss, Silber, Marke: «Bossard». H = 8,8 cm. Z: Basel, kant. Schützenfest beider Basel Zinnbecher, Baslerstäbe als Dekor. H = 9,4 cm. Z: / Lot von zwei Schützenbechern: 1. Bern, Zentralschweizerisches Schützenfest Becher, Silber, Marke: «Pochon Frères», Dekor, Bernerwappen von Mauerkrone überhöht, Alter Berner und Reismusketenschütze als Schildhalter, dazu «Bern Juli 1905». H = 8,8 cm. Z: Bern, eidg. Schützenfest Becher, Silber, Marke. Jezlerwappen, Dekor: Berner Wappen mit Fähnrich als Schildhalter. H = 8,7 cm. Z: / Lot von zwei Schützenbechern: 1. St. Gallen, eidg. Schützenfest Becher, Silber, Marke: Jezlerwappen, 0.800, Vereinigte Goldschmiede St. Gallen. Dekor: Wappen von Kanton und Stadt St. Gallen, Schweizerwappen, Schildhalter. H = 8,5 cm. Z: Stoosschiessen Marke: Jezlerwappen, Becher mit Fuss, auf dem Schaft die beiden Appenzeller und das St. Gallerwappen. H = 14 cm. Z: / Lot von vier Objekten: 1. Kugel, wohl schweizerisch, 18. Jh. für zweipfünder Kanone. Eisenguss. D = 5,6 cm. Z: Kugel, wohl schweizerisch, 15. Jh. für Geschütz. Stein. D = 9,2 cm. Z: /4. 2 Steinbeile, schweizerisch, Neolithikum. L = 9,6/10,5 cm. Z: / Lot von vier Behältern für Pulver oder Gewürz. 1. Pulverbehälter, sog. Flaschenhangsell, für ein Bandelier. Holzbehälter mit Deckel und Aufhängevorrichtung. L = 12 cm. Z: Pulverhörnchen, 19. Jh. Gepresstes Horn, Messingboden. L = 12,5 cm. Z: Pulverflasche, 19. Jh. Holz. L = 13,3 cm. Z: Gewürzstreuer, wohl deutsch, 1. Hälfte 19. Jh. L = 12 cm. Z: /100.

6 262 Auf die Objekte der Vente Silencieuse kann nur schriftlich geboten werden, bis spätestens am 20. Mai 2018, 19 Uhr Lot von vier Objekten, Zubehör für Vorderladerwaffen: 1. Grosse Giesskelle für Blei, zur Herstellung von Gewehrkugeln, schweiz. 19. Jh. Eisen, Holzgriff. L = 65,5 cm. Z: 2. Kleine Giesskelle, schweiz. 19. Jh. L = 39,5 cm. Z: Giesskelle, schweiz. 19. Jh., für Scharfschützen. Klappstiel. Z: Kugelzange, schweiz. 18. Jh., Infanterie, Rundkugel Kal. 17 mm. Z: / Lot von vier Objekten: 1. Kugelzange, für Steinschloss-Taschenpistole, um Eisen, Rundkugel Kal. 12 mm, ein Arm als Laufschlüssel verwendbar. L = 8,3 cm. Z: Pulver & Schrotmass, französisch, Ende 19. Jh. Eisen vernickelt, Marke «Manufacture Française d Armes et Cycles/St.Etienne». L = 10,7 cm, Z: Zündkraut-Pulverhörnchen, afghanisch 19. Jh. Eisen, gewinkelte Form mit Federsperre. L = 7,5 cm. Z: Zückerstockzange, 19. Jh. Eisen. L = 20,7 cm. Z: / Lot von zwei schweizerischen Feuerwehrhelmen: 1. Helm, um Schwarz lackierte Helmglocke aus Metall mit Schweizerkreuz, Schirm und Nackenschutz, Messingkamm, Lederfutter. Z: Helm, ähnlich. Z: / Lot von zwei Schützenbechern: 1. Aarau, eidg. Schützenfest Becher, Silber, Marke: Jezlerwappen, H = 10 cm. Z: Wiggertaler Schützenverband Silber, Marke: Jezlerwappen, H = 8,8 cm. Z: / Lot von vier Schützen- und Jagdobjekten: Rufhorn, alpenländisch, datiert Steinbockhorn, gravierte Initialen «GVE 1850» (?), Mundstück fehlt. L = 31 cm. Z: Kugelzange, wohl schweizerisch, um Eisen korr., Rundkugel Kal. 11 mm (Stutzer). L = 18,5 cm. Z: 2 3. Kleines Pulverhorn, für Jagdtasche, 19. Jh. Kuhhorn und Holz. L = 18,5 cm. Z: Pulverflasche, kant. Ord. 1845, Scharfschützen, Bern, def. und unvollständig, sig. «Müller in Bern». L = 25,5 cm. Z: / Schützenuhr «Eidgenössisches Schützenfest 1890 Frauenfeld». Das zifferblatt mit Louis XV- Zeigern und kleiner Sekunde, bezeichnet «International Watch Co Schaffhausen». Silbergehäuse mit Reliefprägung und Inschrift, der Staubdeckel mit Gravur. Gut erhaltenes, vergoldetes Ankerwerk mit verschraubten Châtons. Das Gehäuse mit leichten Gebrauchsspuren / Lot von vier Zeichnungen von Traffelet, Friedrich Eduard ( ), Schweizer Militär in Uniformen Ord. 1926: 1. Füsilier-Unteroffizier, ganzfigurige Darstellung, 19,5:32,5 cm (Lichtmass). 2. Trommler mit Helm, Trommel und Tornister, dat. 33, 23,5:29 cm (Lichtmass). 3. Füsilier auf dem Marsch mit Tornister, dat. 34, 25:42 cm (Lichtmass) Füsiliere auf der Wache mit Karabinern sowie Patronengurten über den Schultern. Alle Blätter sig. «Traffelet», dat. 1934, 27,5:39,5 cm (Lichtmass). Z: / Traffelet, Friedrich Eduard (Schweiz, ). «Motorwagenkolonne» im Valle Tremola. Aquarelle und Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert. Verso auf Etikett und Deckkarton bezeichnet. Vom Künstler nummeriert: «243». Lichtmass: 35:49,5 cm / Dienstbescheinigung Solothurn, Regiment de Vigier Ausgestellt in französischer Sprache. Bestätigung, dass «Petter Andrés» aus Zuchwil, Landvogtei Kriegstetten, ehemals im Regiment de Vigier nicht in andere fremde Dienste eingetreten sei. Unterschrift des Staatsschreibers Zeltner samt Solothurner Papiersiegel. Dazu unterschriebene Beglaubigung des französischen Botschafters Barthélémy in der Schweiz mit Siegel. Z: / Lot von sechs Militaria-Kupferstichen, Zürich 18. Jh., teilweise kol.: 1. «Die willkommenen Züricher zu Bern», Neujahrsblatt der Bürgerbiliothek, «Von den Laveten zu den Mörsern», Njb. Constabler und Feuerwerker, «Pétarden die Thor und Porten aufzusprengen», Njb. Constafler und Feuerwerker, Exerzierformationen und Abb von 4 Zürcher Füsilieren in Uniform, Njb. Pörtner Collegium, Übungen an der Sihl in der Brunau, Abb. von 4 Zürcher Füsilieren in Uniform, Njb. Pförtner Collegio, Belagerung der Festung Freudenberg 1437 im Sarganserland, Njb. Constabler & Feuerwerker, / Lot von zwei kol. Marinekupferstichen, Ende 18. Jh.: 1. «Marine Pavillon», Darstellung von 27 Schiffsflaggen, die von europäischen seefahrenden Staaten verwendet wurden, z.b. Schweden, Russland, Holland, Papst usw. 2. Dito 28 Schiffsflaggen, z. B. Malteser Orden, Venedig, Brandenburg, Türkei. Beide Blätter gerahmt. M = 23,5:36 cm (Lichtmass), Z: /100.

7 Beachten Sie bitte die im Katalog abgedruckten speziellen Auktionsbedingungen Lot von zwei schweizerischen Militariabildern, 1798: 1. «Gefecht bei Neuenegg 1798», Farbdruck nach einer Vorlage von Karl Jauslin, in Goldrahmen 19. Jh. Masse: 66,6:52,2 cm. Z: «General Schauenburg zieht in Bern ein, den 5. März 1798». Ansicht von Bern mit französischen Truppen im Anmarsch, Kupferstich, sig. J. C. Bock 1819, in Goldrahmen. Masse: 39,5:32,9 cm. Z: / Lot von fünf Militariablättern: 1. «Napoléon élève à l école militaire 1783», kol. Lith. von Charlet. 2. «L Empereur 1812», kol. Lith. von Charlet. 3. «Die Schlacht von Kalawatschka, bei Schumla 11. Juny 1820», kol. Kupferstich. 4. «Hussein Pascha», kol. Kupferstich. 5. Artillerieszene, Schweiz 19. Jh., kol. Lith. 40. / Kurzschwert, Wakizashi, japanisch, Klinge nicht signiert. Griffkappe/Kashira, Shakudo, schuppenartig gemustert, zwei vergoldete Menuki, Griff/Tsuka mit weisser Rochenhaut/Same, braune Griffwicklung/Tsuka-maki, Griffzwinge Shakudo, Dekor wie Kashira, zwei Unterlagsscheiben/Seppa. Längliches, achteckige Eisenstichblatt/Tsuba, geschnittener Dekor, zwei Pferde. Beimesser/Kogatana, Shakudo- Nanako Grund, Dekor mit drei Fächern, Klinge signiert. Rückenklinge/Nagasa, L = 41,6 cm, Scheide/ Saya, schwarz, mit Garnitur bestehend aus einem Zierband und einem kurzen Abschluss im Ort/Kojiri, beide Shakudo, Öse/Kurigata fehlt. L = 58,7 cm. Z: / Degen, deutsch oder holländisch, Ende 17. Jh. Messinggefäss aus gegossenen Teilen, Kugelknauf, Nietkopf, Griffbügel mündet in Griffbasis, Parierstangenarm endet in einem Tierkopf, Ziergriffhaken, Stichblatt aus nierenförmigen Hälften mit Punktdurchbrechungen, auf allen Gefässteilen in ovalen Kartuschen Reiterdarstellungen. Griff mit Kupferdrahtwicklung. Zweischneidige Klinge (L = 75,3 cm), alt erg., linsenförmiger Querschnitt. L = 93 cm. Z: / Galadegen, französisch, 3. Viertel 18. Jh. Galadegen, französisch, 3. Viertel 18. Jh. Eisengefäss, Kugelknauf, Griffbügel in Parierstangenbasis mündend, kurzer Parierstangenarm, Ziergriffhaken, aus nierenförmigen Hälften bestehendes Stichblatt. Alle Gefässteile durchbrochen gearbeitet mit ornamentalem und floralem Dekor. Griff mit Eisendrahtwicklung. Dreikantklinge (L = 81 cm), sig. «IGB» (Solingen). L = 96,4 cm. Z: / Lot von zwei Dolchen: 1. Dolch, Stilett, italienisch,17. Jh. Eisengefäss, kleiner, scheibenförmiger Abschluss, massiver Griff mit Balustern und spiraligem Mittelstück, kurze Parierstange. Volle Dreikantklinge, Balusteransatz. L = 27,2 cm. Z: Dolch, Stilett, italienisch, im Stile 17./18. Jh. Eisengefäss. Gekehlte Dreikantklinge. L =26,5 cm. Z: / Degen, deutsch oder schweizerisch, 3. Viertel 17. Jh. Eisengefäss, olivenförmiger Knauf, flacher Griffbügel in Parierstange mündend, Daumenring, quartseitiges Stichblatt und Drahtwicklung alt erg. Zweischneidige Klinge (L = 80,5 cm), korrodiert, Pseudopassauer Wolfsmarke. L = 94,7 cm. Z: / Jagdsäbel, deutsch, 3. Viertel 17. Jh. Eisengefäss, halbkugelförmige Knaufkappe, Griffbügel quartseitig mit Zierrillenmuster in Parierstange mündend. Horngriff mit spiraligen Wulsten und tiefen Rillen. Die Wulsten wurden mit Dekornägeln verziert, dazu eine feine Drahtwicklung. Leicht gebogene Rückenklinge mit jagdlichem Ätzdekor. L = 86,3 cm. Z: / Degen, deutsch, wohl preussisch, um 1760, private Offizierswaffe. Messinggefäss, gekanteter Vasenknauf mit Halsansatz, vier kleine Rhomben als Knaufdekor, gekanteter Griffbügel in Griffbasis mündend, Parierstangenarm mit Knospenende, Ziergriffhaken. Aus nierenförmigen Hälften bestehendes Stichblatt. Griff mit Kupferdrahtwicklung. Zweischneidige Klingen, linsenförmiger Querschnitt. L = 97,2 cm. Z: / Lot von zwei Dolchen: 1. Dolch, italienisch, 2.Hälfte 17. Jh. Eisengefäss, massiver Balustergriff in tordiertem Knauf endend. Parierstange wohl alt erg. Volle Dreikantklinge, Fehlschärfe mit Marken. L = 28,2 cm. Z: Dolch, italienisch, im Stile 17. Jh. Eisengefäss, massiver Balustergriff in Kugelknauf endend. Parierstange mit dünnen, gerundeten Armen. Zweischneidige Klinge, rhombischer Querschnitt. L = 30,5 cm. Z: /300.

8 264 Auf die Objekte der Vente Silencieuse kann nur schriftlich geboten werden, bis spätestens am 20. Mai 2018, 19 Uhr Dolchmesser, italienisch, um Buchsbaumgriff beschnitzt, ganzfigurige Darstellung von Adam und Eva, welcher die Schlange den Apfel bringt. Konische, gekantete und durch Zierrillen oder Wulsten unterteilte Griff- und Klingenfassung aus Eisen. Volle Rückenklinge, teilweise korr. Schwarz belederte Holzscheide def., messingenes Mundblech, Stiefel fehlt. L = 27,6 cm, Z: /300. Vergleiche: Boccia/Godoy, Museo Poldi Pezzoli II, S. 631, Beispiele von geschnitzten Griffen 17./19. Jh Dolch, Tanto, japanisch, Klinge unleserlich signiert. Griffkappe/Kashira fehlt, Griff/Tsuka mit Rochenhaut/Same bespannt, Goldlackbemalung. Beimesser/Kogatana, Griff Shakudo-Nanako Grund, darauf zwei Störche und zwei Jungvögel, berieben, Klinge sig. «Omi no Kami Minamoto KUNIKANE». Rückenklinge/Nagasa, L = 23,2 cm, Geometrie hira-tsukuri, iori mune, berieben, Angel blank, stark verwittert, sig. Yuki (?). Schwarze Scheide/Saya, Öse/Kurigata fehlt. L = 35 cm. Z / Hirschfänger, deutsch, um Messinggefäss, Knaufkappe, Griffbügel in Parierstange mündend, kleines, ortwärts gebogenes als barocke Kartusche geformtes Stichblatt, Dekor: Hirsch und Hirschkuh, Bäume, auch die übrigen Gefässteile mit jagdlichem Dekor. Griff mit Fischhaut bespannt, schmale Messingschiene. Rückenklinge (L =55,2 cm), Ätzdekor berieben. L = 69 cm. Z: / Lot von zwei Bodenfunden Murten (?): Schwertklingenfragment, wohl 15. Jh. Pflaumenförmiger Knauf 16./17. Jh. erg., Parierstangenfragment mit Parierbügeln. Bodenfund-Montage 19. Jh., Etikette «Bodenfund Murten 15. Jh.», dubiose Montage aus orig. Bodenfunden. L = 69,2 cm. Z: Axt, schweizerisch, Werkzeug, 15. Jh./frühes 16. Jh. Sechskantige Tülle von schmalem Querschnitt, oben mit dem Axtblatt verbunden, Axtoberkante (L = 19 cm) im rechten Winkel zur Tülle, Axtunterkante stark gebogen, endet auf der Höhe des Tüllenmundes, Schneide (L = 14,5 cm) etwas konvex. Etikette «Streitaxt Bodenfund Murtenbiet». Z: /300. Im 19. Jh. waren Objekte der von den Eidgenossen erfolgreich geschlagenen Schlachten des Jh. von Sammlern besonders gesucht Grosse Axt, schweizerisch, 16. Jh. Sechskantige Tülle von schmalem Querschnitt, oben mit dem Axtblatt verbunden, Axtoberkante (L = 31 cm), Marke. Axtunterkante stark gebogen, endet auf der Höhe des Tüllenmundes, an der schmalen Blattunterkante drei Zierlöcher, gestählte Schneide (L = 27 cm). Z: /250. Schönes und frühes Beispiel dieses «Bartaxttyps», der auch in der Schweiz sehr verbreitet war, vgl. Chroniken von Diebold Schilling Lot von zwei Stöcken: 1. Systemstock, deutsch, um Gebogener Holzgriff, im hohlen Schuss, der Bambus imitiert, befindet sich ein zusammenklappbares Fotostativ. L = 85 cm. Z: Stock, deutsch oder französisch, um Beschnitzter Knauf, Kopf eines bärtigen Schwarzen mit Glasaugen und schwarzem Fez. Klappkiefer mit Federmechanismus, Messingzwinge und Stiefel versilbert, Malakkaschuss. L = 91,2 cm / Lot von drei Stöcken: 1. Stockdegen, deutsch oder schweizerisch, 1. Viertel 19. Jh. Bambusgriff, Metallknaufkappe, militärische Degenklinge, gebläut, vergoldeter Ätzdekor, sig. «S&K» (Schnitzler & Kirschbaum, Solingen). Bambusschuss def. L = 84 cm. Z: Stockdegen, deutsch, letztes Viertel 19. Jh. Holzgriff, Messingkappe vernickelt, Vierkantklinge, sig. «SOLINGEN». Bambusschuss. L = 89,6 cm. Z: Schlagstock, wohl deutsch, um Kurzer, massiver, kolbenförmiger Metallknauf mit geflochtener Kordbespannung. Malakkaschuss etwas def. L = 79 cm. Z: / Säbel, in der Art des französischen Modells 1845, Infanterie, Offizier. Messinggefäss, Knaufkappe, Griffbügel mit Kordelloch in das terzseitig durchbrochen gearbeitete Stichblatt mündend. Gerillter Griff mit Fischhaut bespannt, Kupferdrahtwicklung. Rückenklinge (L = 75,7 cm), sig. «Wester & Co. Solingen», Hohlschliff, Rückenkannelüre, im Ort doppelter Hohlschliff und zweischneidig. Schwarze Lederscheide, Messinggarnitur, Mundblech mit Tragring, ein Ringband, ein Stiefel mit Schlepper. L = 90,1 cm. Z: /250. Anstelle des Büffelhorngriffs für das franz. Mod fand Fischhaut als Griffmaterial Verwendung. Vereinzelt wurde diese Waffe auch in der Schweiz verwendet.

9 Beachten Sie bitte die im Katalog abgedruckten speziellen Auktionsbedingungen Galadegen, deutsch, um Messinggefäss, vasenförmiger Knauf mit Halsansatz, Griffbügel in Griffbasis mündend, Parierstangenarm mit Knospenabschluss, Ziergriffhaken. Aus nierenförmigen Hälften bestehendes Stichblatt. Massiver Griff mit spiralige Rillen erg. Alle Gefässteile mit barockem Dekor. Dreikantklinge, Basis gekehlt, Ätzdekor. L = 80,8 cm. Z: / Rapierfragment, wohl italienisch, 1. Viertel 17. Jh., Boden- oder Wasserfund. Eisen stark korr. Gefäss unvollständig, halbkugeliger, gekanteter Knauf mit schmalem Hals und kugeligem Nietkopf. Zweischneidige Klinge, Fehlschärfe und Mittelkannelüre. L = 117,5 cm. Z: / Degen, deutsch, im Stile 17. Jh., aus alten Teilen zusammengestellt. Eisengefäss, kugeliger Knauf mit konischem Ansatz, flacher Griffbügel in Parierstange mündend, quartseitig ein Parierring, gerillter weisser Beingriff. Zweischneidige Klinge (L = 66,7 cm). L = 81,7 cm. Z: / Säbel, eidg. Ord. 1852/61, unberittener Offizier. Messinggefäss vergoldet, berieben, Griffbügel in Stichblatt mündend. Gerillter Griff mit Fischhaut bespannt, Kupferdrahtwicklung. Rückenklinge (L = 78,8 cm), sig. «P.Küll Solingen», dazu Totenkopfmarke/KÜLL, Ätzdekor. Schwarze Lederscheide, Messinggarnitur verg. L = 92,5 cm. Z: / Lot von zwei Griffwaffen: 1. Degen, eidg. Ord. 1899, Offizier. Stahlgefäss. Rückenklinge, Grösse III, Waffennr , Herstellung (19) 40, sig. «WAFFENFABRIK NEUHAUSEN». Stahlscheide. Schlagband eidg. Ord. 1877/85. Z: Säbel, französisch um 1800 eventuell später, Infanterie. Messinggefäss, Guss aus einem Stück, grosser Nietkopf, gewinkelter Griffbügel, gerillter Griff. Volle Rückenklinge. L = 70,4 cm. Z: / Degen, österreichisch, Modell 1903, Militärbeamte. Messinggefäss, Kugelknauf mit grossem Nietkopf, achtkantiger Griffbügel mündet in die gerade Parierstange, aus ovalen Hälften bestehendes Stichblatt, quartseitig aufklappbar. Griff mit Messingdrahtwicklung. Rückenklinge (L = 81,2 cm) vernickelt, Hohlschliff. Stahlscheide gebläut, Messinggarnitur. L = 95,8 cm. Z: / Säbel, französisch, Modell 1821, Herstellung nach 1854, Offizier. Messinggefäss, Knaufkappe, Griffmit Seitenbügel in das Stichblatt mündend. Gerillter Horngriff, Kupferdrahtwicklung. Rückenklinge (L = 75,5 cm), sig. «Coulaux Ainé & Cie à Klingenthal». Schwarze Lederscheide, Messinggarnitur. L = 91 cm. Z: / Lot von zwei Griffwaffen: 1. Hirschfänger, österreichisch, um Messinggefäss, Knaufblech mit Nietkopf, kurze Parierstange mit kleinem Stichblatt. Bräunlicher Horngriff. Rückenklinge (L = 37,7 cm), Hohlschliff, Ätzdekor: «Vivat Pandur» mit Pandurendarstellung, Beschriftung «Der Königin [Kaiserin Maria Theresia] ich dien, ihr opfere ich mein Leben/Die Seele aber dem der sie mir hat gegeben.» L = 51 cm, Z: Degenfragment, 3. Viertel 18. Jh. Eisengefässteile, Griff erg. Dreikantklinge (L = 80 cm), Ätzdekor. L = 92,7 cm. Z: / Lot von vier Stöcken: 1. Stockdegen, südafrikanisch-englisch, um Bambusgriff, Messingknauf mit liertem Wappen «South Africa», dünne Vierkantklinge. Bambusschuss, Messingstiefel. L = 92,8 cm, Z Stockdegen, 3. Viertel 19. Holzgriff mit Knauf, Blechzwinge für Karabinerverschluss, alte Degenklinge. Holzschuss, massiver Eisenstiefel mit Dorn. L = 104,8 cm. Z: Spazier-Knotenstock, 19. Jh. L = 93 cm. Z: Spazierstock, deutsch, um Gewinkelter Griff aus Hirschhorn, Metallmanschette, Malakkaschuss, Stiefel fehlt. L = 82,1 cm. Z: / Lot von drei marokkanische Griffwaffen: 1. Langmesser, sog. Flissa, 20. Jh. Achtkantiger Messinggriff, mit stilisiertem Vogelkopfabschluss. Volle Rückenklinge. Beschnitzte Holzscheide. L = 66 cm. Z: Messer, 19. Jh. Holzgriffe zur Hälfte von dekorativen Drahtwicklungen bedeckt. Volle Rückenklingen. Beschnitzte Holzscheiden. L = 26,7/28,2 cm. Z: / Lot von vier Klingen und ein Griffwaffenfragment: 1. Degenklinge, deutsch, Ende 18. Jh. für Off. degen Ord. 1770/78 Zürich. L = 74,7 cm. Z: Degenklinge, 18. Jh, dreikantig. L = 74,3 cm. Z: Hirschfängerklinge, deutsch 18. Jh. L = 61 cm. Z: Degenklinge, 19. Jh. L = 80 cm. Z: Griffwaffen fragment, 18. Jh. L = 78 cm. Z: /200.

10 266 Auf die Objekte der Vente Silencieuse kann nur schriftlich geboten werden, bis spätestens am 20. Mai 2018, 19 Uhr Degen, sächsisch, Modell 1867, Offizier, Infanterie. Messinggefäss vergoldet, berieben, Knaufkappe, Griffbügel, quartseitiges Stichblatt durchbrochen mit königlich sächsischem Wappen. Griff mit Rochenhaut und Drahtwicklung. Zweischneidige Klinge, Mittelkannelüre zwischen Hohlschliffen. L = 99 cm. Z: / Säbel, eidg. Ord. 1852/61, unberittener Offizier. Messinggefäss vergoldet, berieben, gerillter Horngriff, Kupferdrahtwicklung. Rückenklinge (L = 75,7 cm). Schwarze Lederscheide, Messinggarnitur, Stiefel mit Traghaken. L = 90 cm. Z: / Dolch, eidg. Ord. 1943, Offizier. Stahlgefäss vernickelt, Holzgriffschalen dreifach verschraubt. Zweischneidige Klinge, sig. «Elsener Schwyz Victoria», Waffennr Mit Schlagband. Schwarzgelackte Stahlscheide. Z: / Dolch, eidg. Ord. 1943, Offizier. Stahlgefäss vernickelt, Holzgriffschalen dreifach verschraubt. Zweischneidige Klinge, sig. «Elsener Schwyz», Waffennr Mit Schlagband. Schwarzgelackte Stahlscheide. Z: / Degen, im Stil um 1700, deutsch, Infanterie, Arbeit 20. Jh. Eisengefäss, Knauf mit konischer, gekanteter Basis und halbkugeliger Nietebene, Griff- und Seitenbügel, zweiteiliges Stichblatt, Griff mit Drahtwicklung. Zweischneidige Klinge (L = 90 cm). Schwarze Lederscheide, Eisengarnitur. L = 105 cm. Z: / Hirschfänger, deutsch, Ende 18. Jh. Messinggefäss, Knaufkappe, kurze Parierstange mit ortwärts gebogenen Enden, quartseitig gravierter Girlandendekor. Gekanteter Beingriff mit Bemalungsspuren. Rückenklinge, Ätzdekor, Mond, Stern, Türkenkopf etc. L = 69,2 cm. Z: / Lot von drei Waffen und einem Werkzeug, Ende 19./frühes 20. Jh.: 1. Beil, afrikanisch, Volk der Tschwana, Betschuanaland (Botswana). Langes dreieckiges Beilblatt mit einem massiven Steg am Schaft befestigt. Kurzer kolbenförmiger Schaft, teilweise Messingdrahtwicklung. L = 61,2 cm. Z: 2. Alte Slg. Etikette. 2. Hacke, afrikanisch, Goldküste. Trapezförmiges, gewölbtes Eisen, kurze Holzschaft oben gewinkelter Fortsatz. L = 41,5 cm. Z: Kurzschwert, Volk der Massai. Beschnitzter Holzgriff. Zweischneidige Klinge, rhombisch. L = 70,5 cm. Z: Zeremonial-Standarteneisen, Persien?. Flaches Eisen, Doppelhaken, lange Achtkanttülle, gravierter Dekor. L = 42,5 cm. Z: 2. Alte Slg. Etikette / Säbel, französisch, Modell 1822/1884, leichte Kavallerie, Offizier. Messinggefäss, Knaufkappe, Griff- und zwei Seitenbügel in das spitzovale Stichblatt mündend. Gerillter Horngriff. Rückenklinge (L = 92 cm), Hohlschliff, Kannelüre, sig. «Coulaux Cie. Klingenthal». Stahlscheide, ein Ringband. L = 106 cm. Z: / Lot von drei Bajonetten: 1. Bajonett, eidg. Ord. 1817/67, Infanterie. Tülle mit Zwinge, Waffennr. 17. L = 58 cm. Z: Bajonett, eidg. Ord. 1817/67. L= 53 cm. Z: Bajonett, eidg. Ord. 1863/71, Waffennr Z: / Säbel, Fechtwaffe, englisch, um 1860, Kavallerie. Verschraubtes Eisengefäss, grosse Vierkantschraube, breiter Blechgriffbügel mit Riemenschlitz in grosses Stichblatt übergehend. Gerillter, schwarz belederter Griff, Kupferdrahtwicklung. Rückenklinge (L = 82,6 cm, 32,5 inches), Hohlschliff, im Ort gerundet, geätzte Signatur «Robmole & Sons Makers Birmingham». Stahlscheide, zwei Ringbänder. L = 99,5 cm. Z: / Reiter-Degen, deutsch, im Stile 17. Jh., Arbeit um Eisengefäss, Scheibenknauf, offener flacher Griffbügel in Parierstange mündend, terzseitig ein grosser Parierring, der mit einer quartseitigen Spange verbunden ist. Gerillter Holzgriff. Zweischneidige Klinge korr. Lederscheide, Eisenblechgarnitur. L = 116,5 cm. Z: / Lot von zwei Griffwaffen: 1. Säbel, eidg. Ord. 1852/61 unberittener Offizier. Messinggefäss, Rückenklinge. L = 86,7 cm. Z: Säbel, eidg. Ord. 1817/42, Infanterie. Messinggefäss, volle Rückenklinge. L = 69,7 cm. Z: /150.

11 Beachten Sie bitte die im Katalog abgedruckten speziellen Auktionsbedingungen Lot von zwei Waffen: 1. Jatagan, osmanisch/balkan, 19. Jh. Holzgriff. Blanke Rückenklinge. L = 82,5 cm. Z Speer, afrikanisch, 19./20. Jh. Blattförmige Spitze. Kurzer Schaft mit Messingdrahtgeflecht. L = 104,7 cm. Z: / Hirschfänger, deutsch, um Eisengefäss, Knaufkappe, Parierstange mit kurzen, ort- und knaufwärts gebogenen Armen und eichelförmigen Abschlüssen, ortwärts gebogenes Muschelstichblatt, Hirschhorngriff, Griffringe. Schwarze Lederscheide, Eisengarnitur, Mundblech mit eichelförmigem Tragknopf, Stiefel. L = 68,7 cm. Z: / Hirschfänger, deutsch, 2. Viertel 19. Jh. Messinggefäss, Knaufkappe, Kurze Parierstange mit Zierrillen. Hirschhorngriff, Griffring aus Messing. Zweischneidige Klinge, rhombischer Querschnitt, korr. L = 71,7 cm. Z: / Hirschfänger, auch «Plaute», deutsch, um Messinggefäss, kleine rhomboide Nietscheibe, vierkantige Parierstange beidseitig mit geschnittenem ornamental-geometrischem Dekor; die kurzen Arme enden in grossen Voluten. Beingriff mit Zierrillen. Rückenklinge, Rückenhohlschliffe, Ätzdekor, Mond, Stern, Sonne, Türkenköpfe etc. Pandurspitze. L = 69,7 cm. Z: / Degen, deutsch, um 1730/40. Messinggefäss, gekanteter Vasenknauf mit Halsansatz. Griffbügel in Griffbasis mündend. Parierstangenarm mit Kölbchenende, Griffringe. Aus nierenförmigen Hälften bestehendes Stichblatt. Griff mit Messingdrahtwicklung, vier Spangen und zwei Griffringen. Zweischneidige Klinge, Ätzdekor. L = 89.6 cm. Z: / Dolch, eidg. Ord. 1943, Offizier. Stahlgefäss vernickelt, Holzgriffschalen dreifach verschraubt. Zweischneidige Klinge, sig. «N» mit Gewehr (S.I.G. Neuhausen), Waffennr Mit Schlagband. Schwarzgelackte Stahlscheide. Z: / Dolch, eidg. Ord. 1943, Offizier. Stahlgefäss vernickelt. Holzgriffschalen dreifach verschraubt. Zweischneidige Klinge, «Elsener Schwyz», Waffennr Schwarzgelackte Scheide. Z: / Dolch, eidg. Ord. 1943, Offizier. Stahlgefäss vernickelt. Holzgriffschalen dreifach verschraubt. Zweischneidige Klinge, «Elsener Schwyz Victoria», Waffennr Schwarzgelackte Scheide. Z: / Degen, eidg. Ord. 1899, Offizier. Stahlgefäss. Rückenklinge, Grösse III, 1902, Waffennr. 3934, sig. «E.& F. Hörster Solingen». Stahlscheide. Schlagband eidg. Ord Z: / Degen, preussisch, 2. Viertel 19. Jh. Offizier, Infanterie, IOD a/a. Messinggefäss, kugeliger Knauf, grosser Nietkopf, Griffbügel mündet in die Parierstange, zweiteiliges Stichblatt, terzseitige Hälfte aufklappbar. Versilberte Griffwicklung. Rückenklinge (L = 83,5 cm), sig. «S&K» (Schnitzler & Kirschbaum, Solingen), Ortdrittel gebläut, vergoldeter Ätzdekor. L = 97,7 cm. Z: / Galadegen, in der Art eidg. Ord. 1899, Offizier. Stahlgefäss vernickelt, auf der Nietscheibe graviertes Besitzerwappen. Zweischneidige Klinge, Lieferantensignatur «A.Knoll & Cie Bern», Dekor: graviertes Schweizerkreuz im Strahlenkranz. Stahlscheide vernickelt, wohl erg. Lederschlagband eidg. Ord Z: / Lot von drei Fechtfloretten: 1. Florett, deutsch 1. Viertel 19. Jh. Eisengefäss, Parierstange korr. mit diversen Bügeln. Vierkantklinge sig. «IN SOLINGEN», dazu Meistermarke. L = 97,5 cm. Z: /3. Florettpaar, wohl französisch, um Eisengefässe, lange, konische Knäufe, Parierbügel. Vierkantklingen, beschriftet «26 MA C 5 R». L = 91,86 cm. Z: / Säbel, eidg. Ord. 1896/02, berittene Mannschaft. Stahlgefäss. Rückenklinge, (19) 35, Waffennr Stahlscheide. Schlagband eidg. Ord. 1896/98. Z: / Galadegen, in der Art eidg. Ord. 1899, Offizier. Stahlgefäss vernickelt. Zweischneidige, kannelierte Klinge, Lieferantensignatur «Schweiz. Uniformenfabrik, Bern, Zürich, Genf», ornamentaler Ätzdekor, Schweizerkreuz im Strahlenkranz. Stahlscheide vernickelt, wohl erg. Z: /120.

12 268 Auf die Objekte der Vente Silencieuse kann nur schriftlich geboten werden, bis spätestens am 20. Mai 2018, 19 Uhr Lot von drei Stöcken: 1. Stockdegen, 2. Viertel 19. Jh. Achtkantiger Horngriff def., zweischneidige Klinge, Königkopfmarke (Weyersberg, Solingen). Holzschuss def. Messingbeschläge. L = 91,5 cm. Z: Stock, um Gebogener Horngriff, ausziehbar, lange Metallmanschette als Halterung für eine stoffbespannte Schlagrute. Holzschuss. L = 89 cm. Z: Stockdegen, 2.Hälfte 19. Jh. Kolbenförmiger kurzer Horngriff, Vierkantklinge, sig. «SOLINGEN». Holzschuss, Alterungsspuren. L = 92,2 cm. Z / Degen in Stahlscheide, Sollingen, Nr Stahlgefäss. Rückenklinge, Grösse II, 1916, Waffennr , sig. «E. & F. Hörster Solingen». Stahlscheide vernickelt. Schlagband eidg. Ord. 1877/85. Z: / Bajonett, eidg. Ord Bajonett, eidg. Ord Stahlgefäss, Waffennr Sägerückenklinge, Waffenfabrik Neuhausen. Stahlscheide, Ledertragtasche. Z: / Lot von zwei Griffwaffen: 1. Kris, javanisch, 19. Jh. Stark gebogener, beschnitzter und polierter Holzgriff, Griffansatz mit Silberfassung. Gewellte Pamorklinge. Holzscheide, Etikette «Kris Java». L = 38,4 cm. Z: 2. Dolchmesser, Sudan, Volk der Hadendoa, 19. Jh. Gebogener Holzgriff und gebogene Rückenklinge. Holzscheide, Etikette «Krummdolch Hadendoa», Nubien, rotes Meer. L = 28 cm. Z: / Lot von drei Klingen: 1. Degenklinge, deutsch, 17. Jh. Zweischneidige Klinge, rhombischer Querschnitt. L = 79,5 cm. Z: Schwertklinge, wohl für den afrikanischen Markt, 19. Jh. Zweischneidige, dünne Klinge, Kannelüren, Dekor. L = 85 cm. Z: Degenklinge, französisch 18. Jh. Leicht gebogene, schmale Rückenklinge korr. L = 82,7 cm. Z: / Lot von zwei Stöcken und zwei Stockgriffen: 1. Degenstockgriff, deutsch, um Beschnitzter Beingriff, Dekor: grosse Rosendarstellung am Zweig, Metallzwinge. Zweischneidige, gebläute Klinge, vergoldeter Ätzdekor. L = 53,9 cm, Z: Stockdegengriff, 2. Hälfte 19. Jh. Bambusgriff, Vierkantklinge, sig. «A SOLINGEN». L = 55,8 cm. Z: Stockdegen, deutsch, 2. Viertel 19. Jh. Gewinkelter Horngriff etwas def. Zweischneidige Klinge mit loser Fütterung. Malakkaschuss. L = 84 cm. Z Stock, um Gebogener Holzgriff und Holzschuss. L = 90,7 cm. Z: / Lot von sieben Waffen, Orient, Afrika, Indonesien: 1. Dolch, sog. Koummya, Marokko, 20. Jh.Holzgriff. Messingscheide. Z: Dolch, im persischen Stil, Ende 19. Jh. Dekorwaffe. Eisengefäss und Klinge mit Ätzdekor. Z: Dekordolch, Marokko, 20. Jh. Griff und Scheide mit Filigrandekor. Z: Messer, Indonesien. Holzgriff und Scheide. Z: Wurfmesser, Afrika 19./20. Jh. Z: Zeremonialbeil, Afrika. Beschnitzter Holzgriff. Z: Harpuneneisen, Afrika. Spitze mit Widerhaken. Z: / Degen, eidg. Ord. 1899, Offizier. Stahlgefäss. Rückenklinge, (19) 39, Grösse III, Waffennr , sig. «WAFFENFABRIK NEUHAUSEN». Stahlscheide. Schlagband eidg. Ord. 1896/02, berittene Mannschaft. Z: 2 3. Dazu Dekorrapier, spanisch, 20. Jh. 50. / Säbel, eidg. Ord. 1883, höherer Unteroffizier. Stahlgefäss vernickelt. Rückenklinge vernickelt, (18)90, Waffennr. 2211, sig. «Alex Coppel» (Solingen). Schwarze Lederscheide, Eisenblechgarnitur. Schlagband def. Z: / Lot von drei Werkzeugen: 1. Breitaxt, wohl deutsch, 1. Hälfte 19. Jh. Blatt mit Marke «IK», Holzgriff. L = 48,5 cm. Z: 2. Feldmausereisen, schweizerisch, frühes 19. Jh. Holzgriff mit umgearbeiteter Hirschfängerklinge. L = 67,5 cm. Z: Dekoraxt, wohl deutsch, 20. Jh. Gerillter Schaft. L = 72 cm. Z: / Lot von zwei Werkzeugen: 1. Breitaxt, deutsch oder schweizerisch, 19. Jh., für Zimmermann. Axtblatt mit Marke, Holzstiel. L = 63,5 cm. Z: Breitaxt, ähnlich, Stiel erg. L = 62 cm. Z: / Lot von zwei Offiziersdegen, eidg. Ord. 1899: 1. Stahlgefäss def. Rückenklinge, Grösse III, 1902, Waffen nr Stahlscheide. Schlagband def. Z: Stahlgefäss. Rückenklinge, Grösse III, 1910, Waffennr Stahlscheide mit schwarzem Band bespannt (Tarnung!), Schlagbänder def. Z: /80.

13 Beachten Sie bitte die im Katalog abgedruckten speziellen Auktionsbedingungen Lot von zwei Objekten: 1. Kampf- oder Zeremonialbeil, in der Art eines Tomahawk. Langes schmales Beilblatt mit konvexer Schneide endet in einer massiven Tülle mit kurzem Hammerfortsatz. Holzschaft, Eisen- und Messingblechbeschlag. L = 68 cm. Z: Holzkeule, Provenienz?, mit Geflecht bespannt, ornamentales Muster. L = 96,5 cm. Z: / Steinschlosspistole, französisch, um Abschraubbarer, gezogener Rundlauf, Kammerdrittel achtkantig (L = 21,3 cm), Schlossplatte flach, Hahn ergänzt. Eisengarnitur mit graviertem und geschnittenem Dekor. Nussbaumhalbschaft. L = 36,8 cm. Z: / Steinschlossbüchse/Stutzer, deutsch oder schweizerisch, um 1810/20, Jagdwaffe. Achtkantlauf 17. Jh. umgearbeitet (L = 70 cm), Kal. 17 mm, gezogen, Standvisier, Messingkorn. Steinschloss, Nuss mit Sprungkeil, innenliegende Stechervorrichtung. Schlossplatte und Hahn flach. Messinggarnitur, zwei Ladestockpfeifen. Nussbaumschaft, Vorderschaftabschluss Horn, Holzladestock erg. L = 102,5 cm. Z: / Perkussionspistole, französisch, Modell 1822 T bis, Kavallerie, Artillerie. Rundlauf, Kal. 18 mm, gezogen, Piston fehlt Steinschloss transformiert. Messinggarnitur. Nussbaumhalbschaft, Waffennr. 39, Ladestock fehlt. Eisen korr. L = 35,2 cm. Z: / Perkussionsgewehr, deutsch, um 1840, Jagdwaffe. Rundlauf (L = 98,2 cm), Kal. 14 mm, Sattelvisier aus Messing, Messingkorn. Steinschloss trans. Glatte Messinggarnitur, eine Ladestockpfeife. Nussbaumhalbschaft, Ledertragriemen, Holzladestock. L = 134,2 cm. Z: / Lot von zwei Faustfeuerwaffen: 1. Perkussionspistole, wohl spanisch, um Rundlauf (L = 16,3 cm), Kal. 18 mm, Kammerhälfte achtkantig, gewulstete Mündung. Rückliegendes Kettenschloss. Eisengarnitur, Nussbaumhalbschaft, Griff gerillt, Eisenladestock. L = 28,8 cm. Z: Perkussions-Doppelpistole, belgisch, um Rundläufe, Beschuss Liège. Kastenschloss, Hahn def., Holzgriff def. L = 20 cm. Z: / Hahnen-Pistolenpaar, belgisch oder deutsch, um 1870, Syst. Flobert, Schützenwaffen. Achtkantläufe (L = 14,2 cm), Kal. 4 mm. Kastenschloss, Eisengarnituren. Beschnitzte, schwarz bemalte Holzgriffe, berieben. L = 27 cm. Z / Lot von zwei Faustfeuerwaffen 19. Jh.: 1. Perkussions-Unterhammerpistole, belgisch, um Achtkantlauf, Kal. 10 mm, gezogen, Beschuss Liège. Kastenschloss, Waffennr Holzgriff mit Knaufkappe und Kapselfach. L = 30,8 cm. Z: Hahnenpistole, belgisch, um 1870, Syst. Flobert, Schützenwaffe. Achtkantlauf, Kal. 4 mm, Beschuss Liège. Kastenschloss, gerillter Holzgriff. L = 30 cm. Z: / Repetiergewehr, eidg. Ord. 1871, Syst. Vetterli. Kal. 10,4 mm, «Waffenfabrik Bern», Waffen nr Ledertragriemen ergänzt. Putzstock fehlt. L = 132 cm. Z: / Perkussionsgewehr, in der Art eidg. Ord. 1842, Kadetten, wohl Aargau. Rundlauf (L = 84,5 cm), Kal. 12,6 mm, Waffennr. 26, Visier und Korn. Schlossplatte flach, sig. «SP&SR» (Spangenberg & Sauer, Suhl) von Krone überhöht, Hahn gerundet. Messinggarnitur. Nussbaumschaft, Eisenladestock. L = 119,5 cm. Z: / Perkussionsgewehr, deutsch, letztes Viertel 18. Jh./1840, Jagdwaffe. Achtkantlauf (L = 86,1 cm), Kal. 18,5 mm, Standvisier, Perlkorn Messing. Steinschloss trans. Messinggarnitur mit graviertem, jagdlichem Dekor, zwei Ladestockpfeifen. Nussbaumhalbschaft, Eisenladestock. L = 123,2 cm. Z: / Perkussionsgewehr, italienisch, um 1840, Jagdwaffe. Rundlauf (L = 66,3 cm), Kal. 19 mm, messingenes Sattelvisier. Steinschloss transformiert. Messing-Eisengarnitur, Nussbaumschaft, Stahlladestock. L = 101,5 cm, Z: / Stiftfeuer-Revolver, wohl belgisch, letztes Viertel 19. Jh., Syst. Lefaucheux. Rundlauf L = 15 cm), Kal. 9 mm, gezogen. Offener Rahmen, sechsschüssige Trommel, Waffennr , Mechanismus zu rev. Schwarze Holzgriffschalen. L = 26,5 cm. Z: /150.

14 270 Auf die Objekte der Vente Silencieuse kann nur schriftlich geboten werden, bis spätestens am 20. Mai 2018, 19 Uhr Perkussionswenderpistole, holländisch, letztes Viertel 17. Jh./1845. Zwei übereinander liegende, gekürzte Rundläufe (L = 21,2 cm), Kal. 13 mm. Steinschloss transformiert, Schlossplatte sig. «UTRECHT», verwischt. Abzug def. Eisengarnitur unvollständig, Nussbaumschaft ebenfalls gekürzt. L =.cm. Z: / Perkussions-Selbstschussvorrichtung, wohl deutsch, um 1860, Jagdgerät. Kurzer Messing-Rundlauf (L = 5 cm), Kal. ca. 9 mm, zentral gelagerter, einbaubarer Mechanismus mit eisernem Dorn und Abzug aus Draht. L = 14,5 cm. Z: / Lot von zwei Objekten: 1. Perkussions-Doppelpistole, wohl belgisch um 1860/70. Rundläufe, Kastenschloss, Eisengarnitur, Holzgriff. Waffe korr. u. def. L = 20,4 cm. Z: Feldflasche, eidg. Ord. 1881, Glas mit Lederbespannung, 4 seitliche Traglaschen, Verschlusszapfen mit Deckel. L = 25 cm. Z: / Perkussionspistole, italienisch, Modell 1814, Kavallerie. Rundlauf (L = 21,1 cm), Kal. 18 mm. Steinschloss transformiert, sig. «Re M..Fa di Torino» def. Eisengarnitur. Nussbaumschaft. L = 36,3 cm. Z: / Lot von drei Objekten: 1. Bajonett, eidg. Ord Waffennr , mit Scheide. Z: Pulverhorn, schweizerisch, um 1850, für Jagd- oder Schützenwaffe. Gepresstes Kuhhorn, Messinggarnitur, Boden und Deckel mit Federsperre sowie kippbarer als Pulvermass verwendbarer Ausgusstülle. L = 22,1 cm. Z: Rufhorn, 19./20. Jh. Messing mit Lederbespannung, Tragriemen. L = 33 cm. Z: / Lot von drei Faustfeuerwaffen: Perkussionspistole, französisch, Mod. 1842, Gendarmerie, umgearbeitet, def. und unvollst. L = 25 cm. Z: Revolver, wohl belgisch, 3. Viertel 19. Jh., Stiftfeuer, Kal. 5 mm, vernickelt. L = 13,5 cm. Z: Revolverfragment, def. und unvollständig, Waffennr L = 15,2 cm. Z / Perkussionsgewehr, wohl griechisch-türkisch, um Achtkantlauf korr. (L = 101 cm), Kal. 16 mm, Schloss def. Schaft mit reichem Messingdekor def. und unvollständig. L = 141 cm. Z: 3. Dazu: Dolch, marokkanisch, 19./20. Jh. L = 38 cm. Z: /50.

SCHWEIZER ORDONNANZ-GRIFFWAFFEN

SCHWEIZER ORDONNANZ-GRIFFWAFFEN SCHWEIZER ORDONNANZ-GRIFFWAFFEN Kat. Nr. 1547 1669 1547 Reitersäbel, Bern, um1720. Messinggefäss, rest. Löwenkopfknauf, Bügel und Seitenbügel mit Ziernodi, Spangen, Daumenring. Stichblatthälften gegossen,

Mehr

SCHWEIZER ORDONNANZ-GRIFFWAFFEN

SCHWEIZER ORDONNANZ-GRIFFWAFFEN SCHWEIZER ORDONNANZ-GRIFFWAFFEN Kat. Nr. 939 1015 939 Spundbajonett, schweizerisch oder deutsch, letztes Viertel 17. Jh. Gedrechselter, konischer Holzgriff, Parierstange, Enden als Hämmerchen und Schraubenzieher.

Mehr

STANGENWAFFEN. Kat. Nr. 1 44

STANGENWAFFEN. Kat. Nr. 1 44 STANGENWAFFEN Kat. Nr. 1 44 1 Halbarte, deutsch, wohl 1. Hälfte 16. Jh. Eisen (L 37 cm), Vierkantspitze, in flächigen Ansatz übergehend, Dreiergruppe Marken: Schilde mit Kreuz, darüber zwei Kugeln. Hochrechteckiges

Mehr

6 Zeremonial-Streithammer deutsch, Nürnberg Tafel I

6 Zeremonial-Streithammer deutsch, Nürnberg Tafel I 6 Zeremonial-Streithammer deutsch, Nürnberg 1591 Tafel I Tafel II 50 Zweihänder,Ende 16. Jh. Stantler in München 292 Cinqueda, italienisch um 1510 Tafel III Tafel IV 317 Rapier,italienisch um 1610, Caino

Mehr

HISTORISCHE WAFFEN ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE JÜRGEN H. FRICKER DIE ADRESSE

HISTORISCHE WAFFEN ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE JÜRGEN H. FRICKER DIE ADRESSE ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE DIE ADRESSE HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für historische Waffen

Mehr

FÜR HISTORISCHE WAFFEN

FÜR HISTORISCHE WAFFEN ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

MILITÄRISCHE GRIFFWAFFEN, AUSLAND

MILITÄRISCHE GRIFFWAFFEN, AUSLAND MILITÄRISCHE GRIFFWAFFEN, AUSLAND Kat. Nr. 1003 1063 1003 Säbel, deutsch, Kurfürstentum Trier, um1720, Infanterie. Messinggefäss lackiert, Griffkappe, Griffbügel gewinkelt, Nummer XXIIII, Mitteleisen.

Mehr

STANGENWAFFEN. Kat. Nr. 1 39

STANGENWAFFEN. Kat. Nr. 1 39 STANGENWAFFEN Kat. Nr. 1 39 1 Fuss-Streithammer, italienisch, um 1580. Eisen zweiteilig, kurze Vierkantspitze. Schnabel dreikantig, Hammerteil mit drei rechtwinkligangeordnetenspitzen. Schaftfedern. Rundschaft

Mehr

530 Armbrust, «Halbe Rüstung», deutsch, Ende 16. Jh., Jagd- und Sportwaffe. Halbharnisch, im Stile 16. Jh., aus Teilen 19. Jh.

530 Armbrust, «Halbe Rüstung», deutsch, Ende 16. Jh., Jagd- und Sportwaffe. Halbharnisch, im Stile 16. Jh., aus Teilen 19. Jh. 530 5209 5209. Armbrust, «Halbe Rüstung», deutsch, Ende 16. Jh., Jagd- und Sportwaffe. Fruchtholzsäule (L = 60 cm), etwas rest. u. erg., im Mittelteil gekröpft, Säulenober- und Unterseite ganzflächig verbeint,

Mehr

UNIFORMENUND AUSRÜSTUNG, SCHWEIZ

UNIFORMENUND AUSRÜSTUNG, SCHWEIZ UNIFORMENUND AUSRÜSTUNG, SCHWEIZ Kat. Nr. 1815 1877 1815 Schnurgehänge für Tschako, kant. Ord. 1818, Grenadiere, Offizier, Zürich. Silberfäden, geflochten. Lca 60 cm Z: 2 CHF 500 / 600. Vgl. Petitmermet/Rousselot,

Mehr

AUS MEINEM ANGEBOT I 2017

AUS MEINEM ANGEBOT I 2017 ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

40 JAHRE AUS MEINEM ANGEBOT II 2015 FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS

40 JAHRE AUS MEINEM ANGEBOT II 2015 FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

SCHWEIZER ORDONNANZ-SCHUSSWAFFEN

SCHWEIZER ORDONNANZ-SCHUSSWAFFEN SCHWEIZER ORDONNANZ-SCHUSSWAFFEN Kat. Nr. 1553 1633 1553 Steinschlossgewehr,kant. Ord. um 1804, Stadt Zug. Rundlauf (L 108 cm), Kal. 18,5 mm, bezeichnet St. Zvg No. 82.Schlossplatte Marke RF mit akobinermütze.

Mehr

AUS MEINEM ANGEBOT I 2018

AUS MEINEM ANGEBOT I 2018 ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

SCHWEIZER ORDONNANZ-GRIFFWAFFEN

SCHWEIZER ORDONNANZ-GRIFFWAFFEN SCHWEIZER ORDONNANZ-GRIFFWAFFEN Kat. Nr. 1246 1316 1246 Reiterdegen,kant. Ord. 1717/18, Zürich. Eisengefäss, birnförmiger Knauf, Griffbügel und Seitenbügel mit Ziernodi, durch Spange verbunden. Daumenring.

Mehr

SCHWEIZER ORDONNANZ-SCHUSSWAFFEN

SCHWEIZER ORDONNANZ-SCHUSSWAFFEN SCHWEIZER ORDONNANZ-SCHUSSWAFFEN Kat. Nr.1140 1245 1140 Luntenschlossgewehr, kant. um 1680, Neuenburg. Rundlauf (L 110,5 cm), Kal. 18 mm, Kammerviertel oktogonal, seitlich Marken SVL und Henne, bezeichnetnevfchastel,

Mehr

40 JAHRE FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN JÜRGEN H.

40 JAHRE FÜR HISTORISCHE WAFFEN GRÖSSTES KUNSTHAUS HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN JÜRGEN H. 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

FÜR HISTORISCHE WAFFEN

FÜR HISTORISCHE WAFFEN ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

Schweizer Ordonnanz-Schusswaffen

Schweizer Ordonnanz-Schusswaffen Schweizer Ordonnanz-Schusswaffen 1730 Steinschlossgewehr, kant. Ord. 2. Hälfte 18. Jh. NE Rundlauf (L 92 cm), Kal. 18 mm, Oberseite mit verwischter Gravur «Neuchatel». Messinggarnitur. Nussbaumschaft,

Mehr

UNIFoRMEN UND AUSRüStUNGEN SCHWEIz

UNIFoRMEN UND AUSRüStUNGEN SCHWEIz UNIFoRMEN UND AUSRüStUNGEN SCHWEIz Kat. Nr. 987 1042 987 Patronentasche, schweizerisch, um 1760/70. Braunes Leder, vernäht. Deckel mit gepresstemdekor: Wappen vongreyerz, vorwaffentrophäe, darüber Inschrift

Mehr

AUS MEINEM ANGEBOT II 2018

AUS MEINEM ANGEBOT II 2018 ÜBER 40 JAHRE GRÖSSTES KUNSTHAUS FÜR HISTORISCHE WAFFEN HOCHWERTIGE OBJEKTE FACHWISSEN UND KOMPETENZ DIE ADRESSE FÜR SAMMLER UND MUSEEN HISTORISCHE WAFFEN JÜRGEN H. FRICKER Öffentlich bestellter und vereidigter

Mehr

ZIAL- WAFFENAUKTION. Nachlass Oberst Carl Wieland, Slg. Häusler, Sammlung Museum Arbon, Slg. Hagen u.a. Schweizer Ordonnanz und Militaria

ZIAL- WAFFENAUKTION. Nachlass Oberst Carl Wieland, Slg. Häusler, Sammlung Museum Arbon, Slg. Hagen u.a. Schweizer Ordonnanz und Militaria Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen Tel. +41 (0)71 671 23 24 Fax +41 (0)71 671 23 25 www.kesslerauktionen.ch nächste Auktion am 16. November 2002 Preis: Sfr. 20.- SPEZIAL ZIAL- WAFFENAUKTION Nachlass

Mehr

QUALITÄT VOM FEINSTEN - ORIGINAL SOLINGER KLINGEN

QUALITÄT VOM FEINSTEN - ORIGINAL SOLINGER KLINGEN 8701-1 Blankwaffen 2017 1 Preise BRUTTO inkl.gesetzliche MWST - QUALITÄT VOM FEINSTEN - ORIGINAL SOLINGER KLINGEN Blankwaffen EURO K1632 Reitersäbel, Klinge vernickelt, schwarze Scheide, 1 Ring 279,00

Mehr

ÖSTERREICH-SAMMLUNG RUDOLF PAHR

ÖSTERREICH-SAMMLUNG RUDOLF PAHR ÖSTERREICH-SAMMLUNG RUDOLF PAHR Kat. Nr.448 806 448 Radschlosspistole,österreichisch, datiert1589. Rundlauf (L 26,4 cm), Kal. 11,8 mm, Kammerhälfte oktogonal, Spiraldekor, Mündungsbereich mit graviertem

Mehr

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855.

Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh Wäntele, datiert 1855. 359 4223 4224 4223. Kleine Fussschale, Venedig oder «façon de Venise», 16./17. Jh. Leicht bräunliches. Flacher Rundfuss, hoher, schlanker, oben sich erweiternder Schaft und ausladende, in der Mitte gemuldete

Mehr

ÄLTERE SCHUSSWAFFEN, SCHWEIZ

ÄLTERE SCHUSSWAFFEN, SCHWEIZ ÄLTERE SCHUSSWAFFEN, SCHWEIZ Kat. Nr. 837 888 837 Steinschlossgewehr schweizerisch, datiert 1696. Oktogonallauf(L 120 cm), Kal. 11,5mm, Marke MB (Melchior Bilger), Zugerwappen und Jahrzahl 1696, Visier,

Mehr

Militärische Griffwaffen, Ausland

Militärische Griffwaffen, Ausland Militärische Griffwaffen, Ausland 1578 Grenadierssäbel, russisch, 1741-62 Massives Messinggefäss mit Griffbügel und herzförmig verbreitertem Stichblatt. Die Hilze ist terzseitig mit diagonal verlaufenden

Mehr

SCHWEIzER ordonnanz-schusswaffen

SCHWEIzER ordonnanz-schusswaffen SCHWEIzER ordonnanz-schusswaffen Kat. Nr. 845 943 845 Steinschlossgewehr (Reismuskete), deutsch / schweizerisch, um 1630/40. Rundlauf (L 118,7 cm), Kal. 20,5 mm, Kammerhälfte oktogonal, Marken verwischt:

Mehr

Waffen und Militaria

Waffen und Militaria 498 6501 6502 6501. Armbrust, flämisch oder französisch, 1. Hälfte 18. Jh., Schützenwaffe. Vierkantige Nussbaumsäule (L = 95,2 cm ), einige Gebrauchs- und Altersspuren, im Schlossbereich auf der Unterseite

Mehr

QUALITÄT VOM FEINSTEN - ORIGINAL SOLINGER KLINGEN

QUALITÄT VOM FEINSTEN - ORIGINAL SOLINGER KLINGEN 8701-1 Blankwaffen 2018 Preise BRUTTO inkl.gesetzliche MWST - QUALITÄT VOM FEINSTEN - ORIGINAL SOLINGER KLINGEN Deutscher Reitersäbel (Blüchersäbel) Klinge: geschmiedeter Edelstahl, handgeschliffen + poliert

Mehr

AUKTION. Antike Waffen, archäologische Objekte & frühe Militaria. Auktion: Hotel Mövenpick. Samstag, 26. November 2016 Auktionsbeginn: 09.

AUKTION. Antike Waffen, archäologische Objekte & frühe Militaria. Auktion: Hotel Mövenpick. Samstag, 26. November 2016 Auktionsbeginn: 09. AUKTION Antike Waffen, archäologische Objekte & frühe Militaria Auktion: Hotel Mövenpick Höhenstrasse 12, 4622 Egerkingen Samstag, 26. November 2016 Auktionsbeginn: 09.30 Uhr 41 42 44 69 83 AUKTION Antike

Mehr

ASIAtICA UND AFRICANA

ASIAtICA UND AFRICANA ASIAtICA UND AFRICANA kat. Nr. 467 519 467* Messer, Peshkabz, Afghanistan, 11./12. Jh. Doppelt geschwungene Rückenklinge, korr., Ortdrittel zweischneidig, Reste von goldtauschiertem Dekor beidseitig, erkennbar

Mehr

Militärische Schusswaffen, Ausland

Militärische Schusswaffen, Ausland Militärische Schusswaffen, Ausland 1626 Kavallerie-Steinschlosspistole, deutsch, um 1700 Rundlauf (L 33,5 cm), Kal. 18,5 mm, Kammerteil oktogonal, Oberseite mit Monogramm «ACC» unter Adelskrone und Nr.

Mehr

1 Leitfaden betreffend die in der Königlich Sächsischen Armee geführten Seitengewehre der Truppen zu Fuß und zu Pferde einschließlich der

1 Leitfaden betreffend die in der Königlich Sächsischen Armee geführten Seitengewehre der Truppen zu Fuß und zu Pferde einschließlich der Das sächsische Infanterie-Faschinenmesser Modell 1845 mit Sägerücken. "Die Klinge ist gerade, auf beiden Seiten glatt geschliffen; die Spitze liegt im Rücken. Das Gefäß des Infanterie-Faschinenmessers

Mehr

WAFFENAUKTION SPEZIAL- KESSLER AUKTIONEN GMBH. Schweizer Ordonnanz und Militaria. Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen

WAFFENAUKTION SPEZIAL- KESSLER AUKTIONEN GMBH. Schweizer Ordonnanz und Militaria. Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen Tel. +41 (0)71 671 23 24 Fax +41 (0)71 671 23 25 www.kesslerauktionen.ch nächste Auktion am 27. Oktober 2001 Preis: Sfr. 20.- SPEZIAL- WAFFENAUKTION Schweizer Ordonnanz

Mehr

Antike Waffen und Militaria

Antike Waffen und Militaria 239 Antike Waffen und Militaria Griff- und Stangenwaffen 5501. Fauststreitkolben, italienisch oder französisch, 2. Viertel 16. Jh. Eisen. Kolbenkopf mit sieben länglichen, dreieckförmigen Blättern, Blattspitzen

Mehr

VORBERICHT Jubiläumsauktion 100 Jahre Galerie Fischer antike Waffen

VORBERICHT Jubiläumsauktion 100 Jahre Galerie Fischer antike Waffen VORBERICHT Jubiläumsauktion 100 Jahre Galerie Fischer antike Waffen Auktionen vom 6. bis 8. September 2007 Auktionsvorbesichtigung vom 27. August bis 3. September 2007 Auktionen Stangenwaffen Harnisch

Mehr

Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen

Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen Verschiedene Privatsammlungen, Museum Lottigna, Slg.Hagen, Slg. Baumgartner Schweizer Ordonnanz und Militaria Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen Samstag, 30. August 2003 ab 9.30 Uhr Vorbesichtigung:

Mehr

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren.

Spiegel. Spiegel Ein Paar Spiegelappliquen, Barock, italienisch, 18. Jh. Holz, geschnitzt und vergoldet. Starke Gebrauchsspuren. 291 7091 7095 7097 7093 7094 7091., Louis XIV. Holz, profiliert, geschnitzt, grundiert, graviert und vergoldet. Rechteckiger Rahmen mit Eckverzierungen. Altes facettiertes Glas. 68:57 cm. 2000. /3000.

Mehr

Kombinationswaffen Copyright , Peter H. Kunz, CH-8200 Schaffhausen

Kombinationswaffen Copyright , Peter H. Kunz, CH-8200 Schaffhausen Kombinationswaffen 1400-1900 Copyright 02.2011, Peter H. Kunz, CH-8200 Schaffhausen Was sind Kombinationswaffen? Kombinationswaffen sind Handfeuerwaffen, welche aus mindestens zwei verschiedenen Waffenarten

Mehr

Uniformordnung, Dienstgradabzeichen und Oganisationsstruktur

Uniformordnung, Dienstgradabzeichen und Oganisationsstruktur Uniformordnung, Dienstgradabzeichen und Oganisationsstruktur Inhalt 1 Uniformordnung 1 2 Dienstgradabzeichen 3 3 Organisationsstruktur 6 1 Uniformordnung Die Historische Freiburger Bürgerwehr besteht aus

Mehr

Aussereuropäische Kunst/Antiken

Aussereuropäische Kunst/Antiken Aussereuropäische Kunst/Antiken 2580 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik und Kupfer.H=17cm CHF 1600 /1800. EUR 1050/1150. 2581 Münzhort in Topf,China, ca.9.-12. Jh. nach Chr. Keramik

Mehr

Ältere Schusswaffen, Schweiz

Ältere Schusswaffen, Schweiz Ältere Schusswaffen, Schweiz 1692 Radschloss-Büchse, schweizerisch, um 1620, LU Oktogonallauf (L 85 cm), Kal. 13 mm, Klappvisier, Korn. Schlossplatte flach, aussen liegendes Rad, Raddeckel mit drei Durchbrechungen,

Mehr

Historische Waffen, Uniformen und Militaria

Historische Waffen, Uniformen und Militaria Historische Waffen, Uniformen und Militaria Dienstag, 28. Juni 2016 Palais Dorotheum, 1010 Wien, Dorotheergasse 17 1 Katalogpreis: EURO 10, Titelbild: Kat.-Nr. 192 Rückseite: Kat.-Nr. 276 Für den Inhalt

Mehr

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen

Dosen und Pretiosen. Dosen und Pretiosen 470 4501 4501. Schildpattdose mit Portraitminiatur des Niklaus Friedrich von Steiger (1729 1799), dem letzten regierenden Schultheiss der Stadt und Republik Bern. Runde, gerade Form in vergoldeter Montierung.

Mehr

Die Waffensammlung im Schlossmuseum

Die Waffensammlung im Schlossmuseum Die Waffensammlung im Schlossmuseum Im Schlossmuseum treffen wir nebst den Feuerwaffen drei alte Blankwaffen an: Langspiess, Halbarten und Griffwaffen. Vom Langspiess zur Halbarte Bis tief ins Mittelalter

Mehr

Faustfeuerwaffen bis 1900

Faustfeuerwaffen bis 1900 Faustfeuerwaffen 1550 bis 1900 Was ist eine Faustfeuerwaffe? Faustfeuerwaffen sind Waffen, welche von einer Hand gehalten und abgefeuert werden können. Vor diesem Hintergrund sind Faustfeuerwaffen erst

Mehr

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert.

1022 Deckeldose. Deckeldose Runde Deckeldose mit Miniatur Necessaire Frankreich, 19. Jahrhundert. Deckeldose. 19. Jahrhundert. 1020 Königsberg, um 1920. Bernstein. Holz. 5 x 13,5 x 10 cm. Auf Plakette bez. - Zustand: Kl. Besch. Rest. (77010/0026) 150.- bis 250.- EUR 1022 19. Jahrhundert. Metall. Polychrom bemalt. 2,5 x 13 x 9

Mehr

Das herzoglich braunschweigische Faschinenmesser von 1853.

Das herzoglich braunschweigische Faschinenmesser von 1853. Das herzoglich braunschweigische Faschinenmesser von 1853. Ergänzend zum Faschinenmesser der badischen Festungsartillerie 1854 (?) wird in verschiedenen Veröffentlichungen 1, 2 auch der ALFA-Katalog 3

Mehr

UNIFORMENUND AUSRÜSTUNG, AUSLAND

UNIFORMENUND AUSRÜSTUNG, AUSLAND UNIFORMENUND AUSRÜSTUNG, AUSLAND Kat. Nr. 1026 1061 1026 Federspanner, österreichisch, für Schlagfeder der Steinschlösser des Grenzjägerstutzers. Tafel 120 Z: 2-3 CHF 50 / 70. EUR 35 / 45. 1027 Patronentasche,

Mehr

Der Säbel der Königlich Preussischen Oberzoll- und Obersteuerinspektoren, Steuerinspektoren, Obergrenz- und Obersteuerkontrolleure.

Der Säbel der Königlich Preussischen Oberzoll- und Obersteuerinspektoren, Steuerinspektoren, Obergrenz- und Obersteuerkontrolleure. Der Säbel der Königlich Preussischen Oberzoll- und Obersteuerinspektoren, Steuerinspektoren, Obergrenz- und Obersteuerkontrolleure. Circular-Verfügung des Königlich Preussischen Finanzministeriums, das

Mehr

Der königlich sächsische Karabinier-Offizierdegen von 1913

Der königlich sächsische Karabinier-Offizierdegen von 1913 Der königlich sächsische Karabinier-Offizierdegen von 1913 Er zählt zu den letzten in der langen Reihe der sächsischen Blankwaffen: Der Offizierdegen des Karabinier-Regiments. Der kurz vor Kriegsbeginn

Mehr

Die großherzoglich hessischen Artillerie- und Pionier- Faschinenmesser.

Die großherzoglich hessischen Artillerie- und Pionier- Faschinenmesser. Die großherzoglich hessischen Artillerie- und Pionier- Faschinenmesser. Das Artillerie-Faschinenmesser Nach den Befreiungskriegen wurde die großherzoglich hessische Armee teilweise mit erbeuteten französischen

Mehr

Das Faschinenmesser der preussischen Pioniere von 1841

Das Faschinenmesser der preussischen Pioniere von 1841 Das Faschinenmesser der preussischen Pioniere von 1841 Das in der Literatur verschiedentlich beschrieben Modell ist als Realstück nur relativ selten zu finden. So ist selbst ein in Frankreich gefundenes

Mehr

SCHUSSWAFFEN, ALLGEMEIN

SCHUSSWAFFEN, ALLGEMEIN SCHUSSWAFFEN, ALLGEMEIN Kat. Nr. 360 447 360* Luntenschlossmuskete, deutsch, um 1530. Oktogonallauf, korr. (L 43,8 cm), Kal. 12,3 mm, Visier, Korn. Schlossplatte flach, Pfanne mit Deckel, schlangenförmiger

Mehr

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen

Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Hans Helmut Nitsche antike Dekorationen Besuchen Sie uns im Internet: www.antike-dekorationen.de oder senden Sie ein e-mail an info@hhnitsche.de D-60437 Frankfurt/M Genfer Strasse 2 Tel 069-5071011 Fax

Mehr

Musketen und Gewehre bis 1900

Musketen und Gewehre bis 1900 Musketen und Gewehre 1450 bis 1900 Was sind Musketen? Eine Muskete ist eine tragbare und von einer Person bedienbare lange Feuerwaffe, welche im Schulteranschlag benutzt wird. Die meisten frühen Musketen

Mehr

Metallzeiger für Französische, Englische & Amerikanische Uhren. Zeiger, Zeigerscheibchen und Unterlegscheiben für Öffentliche Uhren.

Metallzeiger für Französische, Englische & Amerikanische Uhren. Zeiger, Zeigerscheibchen und Unterlegscheiben für Öffentliche Uhren. 6. 1. Hands Metallzeiger für Französische, Englische & Amerikanische Uhren. Zeiger, Zeigerscheibchen und Unterlegscheiben für Öffentliche Uhren. PENDULETTEN ZEIGER 30mm Blauer Stahl. Mit Zeigerscheibchen.

Mehr

Sammlung des Königshauses Hannover auf Schloss Marienburg, davor Schloss Blankenburg.

Sammlung des Königshauses Hannover auf Schloss Marienburg, davor Schloss Blankenburg. Zermonielle Prunkartisane der Trabantengarde von August Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg in Wolfenbüttel, datiert 1718, geätzt und vergoldet. Gesamtlänge: 258 cm. Klingenlänge ohne Tülle: 42,6

Mehr

Die Seitengewehre der Unteroffiziere und Mannschaften im Großherzoglich Sächsischen Infanterie-Regiment um 1866.

Die Seitengewehre der Unteroffiziere und Mannschaften im Großherzoglich Sächsischen Infanterie-Regiment um 1866. Die Seitengewehre der Unteroffiziere und Mannschaften im Großherzoglich Sächsischen Infanterie-Regiment um 1866. Links Korporal der Schützenkompagnie, rechts Gemeiner der Infanterie. Nach Abbildungen bei

Mehr

Der Hirschfänger der Herzoglich Anhalt-Bernburgischen Scharfschützen.

Der Hirschfänger der Herzoglich Anhalt-Bernburgischen Scharfschützen. Der Hirschfänger der Herzoglich Anhalt-Bernburgischen Scharfschützen. Die Militärgeschichte der anhaltischen Herzogtümer Bernburg, Dessau und Köthen dürfte für viele unbekannt sein, so daß hierzu einige

Mehr

Orden und Ehrenzeichen

Orden und Ehrenzeichen 108 Deutschland 2547 Baden, Auszeichnungsgruppe eines Leutnants der Reserve. 8. Batt. Res. FAR 55 Rastatt : Eisernes Kreuz I. Klasse 1914. Eisenkern, Silberzarge, Punze "KO", Rückseitig entspr. Gravur.

Mehr

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz

Spiegel Spiegel, Louis-XV.-Stil Spiegel, wohl Italien, um 1700 Trumeauspiegel, Louis XV., Schweiz Spiegel 3752 Spiegel, Louis-XV.-Stil Holz und Stuck durchbrochen und geschnitzt. Profilierte Rechteckform mit Perl- und Eierstabfries, allseitig umgeben von reich durchbrochenem Rand mit Akantusblättern

Mehr

WAFFENAUKTION von Antik bis Modern

WAFFENAUKTION von Antik bis Modern 44. OSTSCHWEIZER WAFFENAUKTION von Antik bis Modern Freitag, 20. April 2018, ab 14.00 Uhr Samstag, 21. April 2018, ab 9.00 Uhr Vorbesichtigung: 17. bis 19. April, von 14.00 bis 20.00 Uhr KESSLER AUKTIONEN

Mehr

Zinnfiguren Schum. Preisliste

Zinnfiguren Schum. Preisliste Kulturhistorische Zinnfiguren Hans Georg Schum Siedlerstr. 14-85386 Eching Telefon 089 / 319 52 46 Mobil 0160 / 96 70 66 61 Telefax 089 / 319 52 99 Email info@zinnfiguren-schum.de Internet: www.zinnfiguren-schum.de

Mehr

SCHWEIZER MILITÄRGEWEHRE HINTERLADER Erriet Grenacher. Sammlung. Band 1

SCHWEIZER MILITÄRGEWEHRE HINTERLADER Erriet Grenacher. Sammlung. Band 1 SCHWEIZER MILITÄRGEWEHRE HINTERLADER 18601990 Sammlung Erriet Grenacher Band 1 und Schweiz. Amsler Inhaltsverzeichnis Vorwort Bundesrat Ueli Maurer 3 Vorwort Historiker Jürg Meier 4 Der Autor 5 Die Sammlung,

Mehr

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE

TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE TELLER, SCHALEN, AUFSÄTZE, SCHÜSSELN, KÖRBE SALZ- UND ZUCKERBEHÄLTER A/9a A/9a Schüssel, farblos, um 1860, St. Vinzenz, Koralpe (Soboth), H. 7,7 cm, Ø 24,2 cm, flacher Boden, Rand nach außen umgelegt,

Mehr

Dokumentation. Bad Saulgau Ewiglichtampel. HJ Bleier Metallrestaurierung Karmeliterstr Rottenburg

Dokumentation. Bad Saulgau Ewiglichtampel. HJ Bleier Metallrestaurierung Karmeliterstr Rottenburg Dokumentation Bad Saulgau Ewiglichtampel HJ Inhalt 1. Objektbeschreibung 1.1 Objekt-Daten Seite 3 2. Befund 2.1 Beschreibung Seite 4 2.2 Befund Seite 6 2.3 Konzept Seite 7 2.4 Maßnahmen Seite 8 Impressum

Mehr

Uniformierung der bayerischen Landwehr / 5. Laut der Beschreibung 1851 sind die Füsiliere mit Perkussionsmusketen ausgerüstet.

Uniformierung der bayerischen Landwehr / 5. Laut der Beschreibung 1851 sind die Füsiliere mit Perkussionsmusketen ausgerüstet. Uniformierung der bayerischen Landwehr 1848 69 1 / 5 1 Bewaffnung 1.1 Perkussionsmuskete Laut der Beschreibung 1851 sind die Füsiliere mit Perkussionsmusketen ausgerüstet. 1 Abbildung 1: Perkussions Muskete

Mehr

Variationen eines Musters der Sächsischen Glasfabrik Radeberg vor 1897: Schale mit Eichenlaub-Dekor

Variationen eines Musters der Sächsischen Glasfabrik Radeberg vor 1897: Schale mit Eichenlaub-Dekor Eduard Stopfer, SG Mai 2011 Variationen eines Musters der Sächsischen Glasfabrik Radeberg vor 1897: Schale mit Eichenlaub-Dekor Schon in der ersten deutschen Ausstellung mit Pressglas im Bergbau- und Industriemuseum

Mehr

SiCherheiT BeiM SChWerTKaMPf

SiCherheiT BeiM SChWerTKaMPf Urs Velunt et - Feuer und Eisen Urs Velunt ist die neue Marke für Schaukampfschwerter bei Haller. Sie zeichnet sich vor allem durch eine gute Qualität, bei erschwinglichen Preisen aus. Neben neuen Modellen,

Mehr

Serienliste zu Neugüssen der Firma Böhler (Berlin)

Serienliste zu Neugüssen der Firma Böhler (Berlin) Serienliste zu Neugüssen der Firma Böhler (Berlin) Nr. Größe Figuren/Typen Bezeichnung ( Anmerkungen Abb. Preis 1 0 8/4 (5) Parade, Gardeinf., Form für zugehörigen Trompeter verschliffen, beiliegender

Mehr

Griechen und Römer Stand Änderungen vorbehalten

Griechen und Römer Stand Änderungen vorbehalten 1205100600 MS/SH/006 Römische Sandalen - caligulae Sandalen, wie sie von den römischen Legionären, aber auch von normalem Volk getragen wurden. Die Herstellung dieser Schuhe ist ebenso qualitätiv wie hochwertig

Mehr

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,-

Ringe Gold. 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- Ringe Gold 1. Ring Gold 333 mit 5 Saphiren, zum Dreieck geschliffene Steine, Ring oben breit, unten etwas schmaler, ca. 300,- 2. Ring Gold 585 dickwandig mit Diamant 0,25 Karat, ca.1.200 3. Ring Gold 585

Mehr

NACHBERICHT. Kunst- und Antiquitätenauktionen. Antike Waffen und Militaria

NACHBERICHT. Kunst- und Antiquitätenauktionen. Antike Waffen und Militaria NACHBERICHT Kunst- und Antiquitätenauktionen Antike Waffen und Militaria Auktionen vom 10. bis 12. September 2009 Auktionen Stangenwaffen Griffwaffen Schusswaffen Harnische und Rüstungsteile Sammlung von

Mehr

Japanisches Bajonett Typ 30

Japanisches Bajonett Typ 30 Japanisches Bajonett Typ 30 Text und Bilder: Thomas Müller Geschichte Bajonette und Gewehre des Typs 30 wurden von der kaiserlichen japanischen Armee bereits 1897 eingeführt. Das Gewehr Typ 30 sollte die

Mehr

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr.

Sammlung von Fächern. Ausstellung: Ausstellungskatalog BSI, Ventagli: poesie d aria, arie di. Ausstellung: poesia, Lugano 2004, Nr. Sammlung von Fächern 4072 4070 4070 Faltfächer Hochzeit, Frankreich, um 1890 Stäbe aus Perlmutt, mit Blumen- und Rankendekor. Blatt aus crèmefarbener Brüsseler Spitze, mit floralem Dekor. L=24,5 cm CHF

Mehr

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN

ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN RAPOLD-ZINN ZÜRI-ZINN - RAPOLD-ZINN Schweizer Zinnwaren aus unserer kunstgewerblichen Werkstätte sind die schönsten Sportpreise, Ehrengaben, Vereins- und Festgeschenke. Alle Gegenstände werden

Mehr

CD-/DVD- VHS-STÄNDER. CD-Ständer. 16. DVD-Ständer. CD-/DVD-/VHS-Ständer. Ausstattung für Möbelinnenräume CD-/DVD-/VHS-STÄNDER > KAP.

CD-/DVD- VHS-STÄNDER. CD-Ständer. 16. DVD-Ständer. CD-/DVD-/VHS-Ständer. Ausstattung für Möbelinnenräume CD-/DVD-/VHS-STÄNDER > KAP. CD-/DVD-/VHS-STÄNDER 1 CD-/DVD- VHS-STÄNDER CD-Ständer. 16 Aluminum eloxiert silber Massgeschnitten 163.100.512 1 103 Detailansicht Profilverbindung DVD-Ständer. 21.5 Aluminum eloxiert silber Massgeschnitten.

Mehr

WAFFENAUKTION 12. SPEZIAL- KESSLER AUKTIONEN AG

WAFFENAUKTION 12. SPEZIAL- KESSLER AUKTIONEN AG 12. SPEZIAL- WAFFENAUKTION Schweizer Ordonnanz und Militaria Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen Samstag, 25. August 2012 ab 09.00Uhr Vorbesichtigung: Di. 21. - Do. 23. Aug. 14-20 Uhr 12440 KESSLER AUKTIONEN

Mehr

Unser Seekirchen - Aus vergangenen Tagen

Unser Seekirchen - Aus vergangenen Tagen Gewehrfabrik in Zell am Wallersee Zusammengestellt von: Leopold Ramminger 16.02.2017 Aktualisiert am: 16.03.2017 19:55 Die Dynastie der Familie Zellner war bereits ab 1485 auf Bayerham 10 ansässig. Seit

Mehr

I. Sammlung Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen auf Schloss Sigmaringen, Inventarnummer in rotem Lack

I. Sammlung Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen auf Schloss Sigmaringen, Inventarnummer in rotem Lack Ein bedeutender Streitkolben, süddeutsch, um 1550 Länge: 58,7 cm. Länge Dolchklinge: 25,5 cm. Gewicht: ca. 1190 g mit Dolch, 1030 g ohne. Inventarnummer in rotem Lack: 2463 7. Provenienz I. Sammlung Fürst

Mehr

40. OSTSCHWEIZER WAFFENAUKTION. von Antik bis Modern Freitag, 15. April 2016, ab 14.00 Uhr Samstag, 16. April 2016, ab 9.00 Uhr KESSLER AUKTIONEN AG

40. OSTSCHWEIZER WAFFENAUKTION. von Antik bis Modern Freitag, 15. April 2016, ab 14.00 Uhr Samstag, 16. April 2016, ab 9.00 Uhr KESSLER AUKTIONEN AG 40. OSTSCHWEIZER WAFFENAUKTION von Antik bis Modern Freitag, 15. April 2016, ab 14.00 Uhr Samstag, 16. April 2016, ab 9.00 Uhr Vorbesichtigung: 12. bis 15. April, von 14.00 bis 20.00 Uhr KESSLER AUKTIONEN

Mehr

Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall.

Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall. # 2008-10 31. August 2008 plumbbobwolf@t-online.de Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall. In Europa benutzten früher die Maurer ihre Senklote mit einem Zusatzteil, dem so genannten Abstandshalter.

Mehr

Beiträge Rolf Selzer in der Zeitschrift für Heereskunde

Beiträge Rolf Selzer in der Zeitschrift für Heereskunde Beiträge Rolf Selzer in der Zeitschrift für Heereskunde 1) Die Bewaffnung der preußischen Portepee-Unteroffiziere mit Offizier- Seitengewehren ( ab 1822 ) Selzer, R. 91-62 2) Ein preußischer Kürassier-Offizier-Degen

Mehr

Metallzeiger für Französische, Englische & Amerikanische Uhren. Zeiger, Zeigerscheibchen und Unterlegscheiben für Öffentliche Uhren.

Metallzeiger für Französische, Englische & Amerikanische Uhren. Zeiger, Zeigerscheibchen und Unterlegscheiben für Öffentliche Uhren. 6. 1. Hands Metallzeiger für Französische, Englische & Amerikanische Uhren. Zeiger, Zeigerscheibchen und Unterlegscheiben für Öffentliche Uhren. PENDULETTEN ZEIGER 30mm Blauer Stahl. Mit Zeigerscheibchen.

Mehr

Pressglas-Korrespondenz

Pressglas-Korrespondenz Abb. 2017-1/42-01 Teller mit 14 Blumenbuketts und Stern-Muster, farbloses Pressglas, H??? cm, D 21,5 cm, eingepresste Signatur BACCARAT ebay FR, Art.Nr. 232357713684 (Juni 2017), s. MB LH um 1840, Planche

Mehr

Die frühen königlich sächsischen Infanterie-Faschinenmesser M/1845.

Die frühen königlich sächsischen Infanterie-Faschinenmesser M/1845. Die frühen königlich sächsischen Infanterie-Faschinenmesser M/1845. Durch Publikationen des Militärhistorischen Museums Dresden konnte bei verschiedenen königlich sächsischen Militärblankwaffen auch die

Mehr

Ergebnisliste Militaria

Ergebnisliste Militaria Ergebnisliste Militaria 23. - 24.06.2017 Nr. Bezeichnung 1 Preußisches Landesgendarmerie-Seitengewehr Hersteller Erfurt & 700,00 2.550,00 2 PD Lüneschloss Solingen Vorschriftsmäßig gestempelt mit preußischer

Mehr

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 1 Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 Engelchen 2 Stück Papier im Format 10x15 cm ein Stück Schnur eine Perle mit Durchmesser 3 cm Für die Engel nimmt man 2 Stück Papier in der Größe 10

Mehr

11. Schweiz, Städte und historische Stätten,

11. Schweiz, Städte und historische Stätten, 11. Schweiz, Städte und historische Stätten, nach Kantonen in alphabetischer Reihenfolge 11.3.1810 10.6.1874 Werkverzeichnis Bild-Nr. 381 -Nr. MzA B 5532 Bildtitel Das Kapuziner-Kloster bei Appenzell,

Mehr

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE

ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE ST. GALLER- /OSTSCHWEIZER-KANNE PREISLISTE 2015 Konsumentenpreise inkl. MWSt. (Preisänderungen vorbehalten) KUNSTGEWERBLICHE ZINNGIESSEREI H.A. Rapold AG Wydlerweg 7, 8047 Zürich-Albisrieden Tel. 044-493.12.55

Mehr

SPEZIAL- WAFFENAUKTION KESSLER AUKTIONEN GMBH. Schweizer Ordonnanz und Militaria. Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen

SPEZIAL- WAFFENAUKTION KESSLER AUKTIONEN GMBH. Schweizer Ordonnanz und Militaria. Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen SPEZIAL- WAFFENAUKTION Schweizer Ordonnanz und Militaria Löwenstrasse 20, CH-8280 Kreuzlingen Samstag, 27. August 2005 ab 09.00 Uhr Vorbesichtigung: Mi. 24.+Do. 25. Aug. 14-20 Uhr 05232 05107 05451 05277

Mehr

Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe (Detmold) von 1849 bis 1867 von Rolf Selzer

Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe (Detmold) von 1849 bis 1867 von Rolf Selzer Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe (Detmold) von 1849 bis 1867 von Rolf Selzer Eine informative Quelle zur Geschichte und Uniformierung des lippischen Bataillons ist Richard Knötel,

Mehr

Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon,

Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon, Doris Boschet, SG April 2012 Form-geblasene Likör- oder Arzneiflaschen, Verrerie Mesmer, Lyon, 1852-1890 Abb. 2012-2/12-01 & Abb. 2012-2/12-02 (Maßstab ca. 90 %) Flasche mit vier Portraits mit Wappen,

Mehr